Worthaus ist ein 2010 ins Leben gerufenes Experiment. Es ist der Versuch, einen unverstellten Blick auf die biblischen Texte und den Menschen zu gewinnen, an dessen Geburt sich nicht nur unsere Zeitrechnung orientiert. In aller denkerischen Freiheit wird daran gearbeitet, einen neuen, authentischen Zugang zu den christlichen Quellen zu finden. Dabei steht bewusst alles zur Disposition.
13.18.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 11): Offb 17,1-5 und 18
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 13. November 2023 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
24/11/2023 • 1 hour 18 minutes 46 seconds
13.15.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 10): Offenbarung 13
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 10. Oktober 2023 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
10/11/2023 • 1 hour 38 minutes 54 seconds
13.2.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 9): Offenbarung 5
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 17. April 2023 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
28/10/2023 • 1 hour 47 minutes 10 seconds
12.16.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 8): Offenbarung 4, 4-11
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 17. November 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
14/10/2023 • 1 hour 38 minutes 48 seconds
12.9.3 Die Apokalypse des Johannes (Teil 7): Die Sendschreiben an Syrmna, Pergamon und Tiatira (Offb 2,8–29)
Worthaus 10 – Tübingen: 6. Juni 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
30/09/2023 • 1 hour 29 minutes 48 seconds
12.8.3 Die Apokalypse des Johannes (Teil 6): Die sieben Sendschreiben und das Sendschreiben an Ephesus (Offb 2,1–7)
Worthaus 10 – Tübingen: 5. Juni 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
20/05/2023 • 1 hour 39 minutes 15 seconds
12.7.3 Die Apokalypse des Johannes (Teil 5): Die Lebenswelt einer antiken Großstadt am Beispiel von Ephesus
Worthaus 10 – Tübingen: 4. Juni 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
13/05/2023 • 1 hour 13 minutes 4 seconds
12.17.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 4): Die Eröffnungsvision der Apokalypse des Johannes (Offb 1,9–1,20)
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 13. Dezember 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
06/05/2023 • 1 hour 6 minutes 40 seconds
12.15.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 3): Das Vorwort (Offb 1,1–8)
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 10. November 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
29/04/2023 • 1 hour 44 minutes 44 seconds
12.14.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 2): Auf welche Zeit bezieht sich die Johannes-Offenbarung?
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 14. Oktober 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
22/04/2023 • 1 hour 42 minutes 5 seconds
12.13.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 1)
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 26. September 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
15/04/2023 • 1 hour 1 minute 45 seconds
12.5.1 Die Auferweckung Jesu
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 10. Mai 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
09/04/2023 • 40 minutes 25 seconds
12.10.1 Spiritualität – Verzauberung des Lebens
Worthaus 10 – Tübingen: 7. Juni 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
31/03/2023 • 1 hour 45 minutes 25 seconds
12.9.2 Die Wiederkehr der Mystik
Worthaus 10 – Tübingen: 6. Juni 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
17/03/2023 • 1 hour 26 minutes 56 seconds
12.8.2 Begeisternde Spiritualität – Der heilige Geist im neuen Testament
Worthaus 10 – Tübingen: 5. Juni 2022 von Prof. Dr. Volker Rabens.
17/02/2023 • 1 hour 16 minutes 12 seconds
12.8.1 Koinonia - Die christliche Gemeinschaft im 21. Jahrhundert
Worthaus 10 – Tübingen: 5. Juni 2022 von Prof. Dr. Sandra Bils.
03/02/2023 • 1 hour 31 minutes 15 seconds
12.7.1 Ekklesia - Was ist eigentlich Kirche und wenn ja, wie viele?
Worthaus 10 – Tübingen: 4. Juni 2022 von Prof. Dr. Sandra Bils.
06/01/2023 • 1 hour 14 minutes 33 seconds
12.3.1 Das Numeri Buch
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Siegburg: 21. März 2022 von Prof. Dr. Christian Frevel.
21/10/2022 • 2 hours 25 minutes 38 seconds
12.5.2 Das Herz – geheimnisvolle Mitte des Menschen
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 10. Mai 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
07/10/2022 • 1 hour 10 minutes 53 seconds
11.13.1 Gotthold Ephraim Lessing – Bibelkritik in der Aufklärung
Worthaus Pop-Up
Worthaus Sommercamp – Volkenroda: 15. August 2021 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
29/07/2022 • 1 hour 50 minutes 49 seconds
11.12.1 Baruch de Spinoza – Bibelkritik in der Neuzeit
Worthaus Pop-Up
Worthaus Sommercamp – Volkenroda: 14. August 2021 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
16/07/2022 • 1 hour 33 minutes 57 seconds
12.6.1 Die Chronikbücher
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Mainz: 17. Oktober 2021 von Prof. Dr. Thomas Hieke.
18/06/2022 • 1 hour 16 minutes 14 seconds
12.1.1 Homosexualität und die evangelische Kirche
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 21. Februar 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
06/05/2022 • 2 hours 20 minutes 29 seconds
11.11.1 Vom Gelegenheitsschreiben zur Heiligen Schrift – Wie das Neue Testament kanonisch wurde
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 27. Juli 2021 von Prof. Dr. Holger Strutwolf.
08/04/2022 • 1 hour 16 minutes 23 seconds
11.20.1 Gottes Rede an die Götter (Psalm 82)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 16. November 2021 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
11/03/2022 • 1 hour 10 minutes 55 seconds
11.9.2 Antike Alltagstexte und ihre Relevanz für das Neue Testament
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 11. Juli 2021 von Prof. Dr. Dr. Christina M. Kreinecker.
18/02/2022 • 1 hour 6 minutes 21 seconds
11.9.1 Das Neue Testament in seinen Übersetzungen – eine Frage der Interpretation
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 11. Juli 2021 von Prof. Dr. Dr. Christina M. Kreinecker.
04/02/2022 • 1 hour 16 minutes 45 seconds
11.18.1 Sexualität und Geschlechterverhältnisse im Alten Testament
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Graz: 8. November 2021 von Prof Dr. Dr. Irmtraud Fischer.
24/12/2021 • 1 hour 2 minutes 25 seconds
12.2.1 Ohne Sem und Japheth kein Jesus – christlicher Antisemitismus
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 20. März 2022 von Dr. Michael Blume.
• 1 hour 19 minutes 21 seconds
11.17.1 Der Glaube und der freie Wille des Menschen
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 18. Oktober 2021 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
• 1 hour 29 minutes 50 seconds
13.1.1 Der Kreuzestod Jesu
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 23. März 2023 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
07/04/2023 • 54 minutes 46 seconds
12.9.1 Mehr als nur Jerusalem: Gemeindeaufbau in der Apostelgeschichte
Worthaus 10 – Tübingen: 6. Juni 2022 von Dr. Klaus Douglass.
03/03/2023 • 1 hour 45 minutes 25 seconds
12.7.2 Der Heilige Geist - der geheimnisvolle Gott
Worthaus 10 – Tübingen: 4. Juni 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
22/01/2023 • 1 hour 28 minutes 8 seconds
12.6.1 Die Geistesgaben bei Paulus – aus charismatischer und aus historisch-kritischer Sicht (1. Korinther 12–14)
Worthaus 10 – Tübingen: 3. Juni 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
16/12/2022 • 1 hour 22 minutes 12 seconds
11.14.3 Rudolf Bultmann – Entmythologisierung
Worthaus Sommercamp – Volkenroda: 16. August 2021 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
02/12/2022 • 1 hour 41 minutes 32 seconds
11.14.1 David Friedrich Strauß – Geschichte der Leben-Jesu-Forschung
Worthaus Sommercamp – Volkenroda: 16. August 2021 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
18/11/2022 • 1 hour 44 minutes 48 seconds
12.6.2 Das Levitikus Buch
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Mainz: 17. Oktober 2021 von Prof. Dr. Thomas Hieke.
01/07/2022 • 1 hour 6 minutes 52 seconds
12.4.1 Homosexualität und die Bibel
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Marburg: 27. März 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
20/05/2022 • 2 hours 9 minutes 50 seconds
11.10.1 Was steht geschrieben? Eine Einführung in die Entstehung und Überlieferung des neutestamentlichen Textes
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 26. Juli 2021 von Prof. Dr. Holger Strutwolf.
25/03/2022 • 1 hour 12 minutes 46 seconds
11.8.1 Die Todesfuge
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 2. März 2021 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
21/01/2022 • 1 hour 43 minutes 42 seconds
11.7.1 Was wir aus dem Alten Testament über den Heiligen Geist lernen können
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 26. Januar 2021 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
07/01/2022 • 1 hour 24 minutes 1 second
11.3.1 Die ersten vier Sätze des Johannesevangeliums
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 18. Januar 2021 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
26/11/2021 • 1 hour 14 minutes 56 seconds
11.6.2 Das Johannes Evangelium – Teil 2
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 23. Januar 2021 von Prof. Dr. Jörg Frey.
12/11/2021 • 1 hour 1 minute 18 seconds
11.6.1 Das Johannes Evangelium – Teil 1
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 23. Januar 2021 von Prof. Dr. Jörg Frey.
29/10/2021 • 1 hour 11 minutes 13 seconds
10.8.3 Der Römerbrief – Teil 2
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 14. November 2020 von Prof. Dr. Benjamin Schließer.
15/10/2021 • 1 hour 9 minutes 42 seconds
10.8.2 Der Römerbrief – Teil 1
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 14. November 2020 von Prof. Dr. Benjamin Schließer.
01/10/2021 • 41 minutes 44 seconds
11.4.1 Psalm 1
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 20. Januar 2021 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
02/07/2021 • 1 hour 1 minute 11 seconds
10.14.1 Der literarische Charakter des Hiobbuchs – Hiob Vorlesung Teil 10
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 14. Dezember 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
18/06/2021 • 1 hour 12 minutes 59 seconds
11.1.1 Die Entstehung des Hiobbuches – Hiob Vorlesung Teil 9
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 11. Januar 2021 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
12/06/2021 • 1 hour 26 minutes 54 seconds
11.2.1 Der Beitrag der Hiobdichtung zur Theodizee-Frage – Hiob Vorlesung Teil 8
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 13. Januar 2021 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
05/06/2021 • 1 hour 18 seconds
10.13.1 Gottes Antwort an Hiob – Hiob Vorlesung Teil 7
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 9. Dezember 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
29/05/2021 • 1 hour 34 minutes 30 seconds
10.12.1 Hiobs Verhältnis zu Gott – Hiob Vorlesung Teil 6
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 7. Dezember 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
22/05/2021 • 49 minutes
10.11.1 Warum Hiob sich von seinen Freunden nicht trösten lässt – Hiob Vorlesung Teil 5
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 2. Dezember 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
15/05/2021 • 1 hour 14 minutes 3 seconds
10.7.2 Geschlechterverhältnisse und Sexualität im Neuen Testament
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 30. August 2020 von Prof. Dr. Michael Tilly.
08/05/2021 • 1 hour 8 minutes 24 seconds
10.10.1 Hiobs Ausgangsklage (Hiob 3) – Hiob Vorlesung Teil 4
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 30. November 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
01/05/2021 • 1 hour 11 minutes 39 seconds
10.7.1 Anfänge der historisch-kritischen Bibelauslegung – Martin Luther
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 30. August 2020 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
24/04/2021 • 1 hour 13 minutes 32 seconds
10.6.1 Anfänge der historisch-kritischen Bibelauslegung – Erasmus von Rotterdam
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 29. August 2020 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
17/04/2021 • 1 hour 28 minutes 54 seconds
10.9.2 Der Beitrag der Hiobnovelle zur Theodizee-Frage – Hiob Vorlesung Teil 3
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 29. November 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
10/04/2021 • 45 minutes 46 seconds
10.5.1 Jürgen Moltmann – Glaube und Hoffnung
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Marburg: 12. Juni 2020 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
02/04/2021 • 1 hour 7 minutes 2 seconds
10.9.1 Die Rolle des Satans in der Hiobnovelle und im frühen Judentum – Hiob Vorlesung Teil 2
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 29. November 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
27/03/2021 • 49 minutes 29 seconds
10.4.1 Paul Tillich – Glaube und Zweifel
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Marburg: 11. Juni 2020 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
20/03/2021 • 1 hour 39 minutes 34 seconds
10.8.1 Hiob – Die Frage nach dem Leid – Teil 1 (Hiob 1,1-2,10)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 14. November 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
13/03/2021 • 1 hour 17 minutes 34 seconds
11.5.2 Die Hiobdichtung (Hiob 2,11 – 42,9)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 21. Januar 2021 gelesen von Schauspielern des Landestheaters Tübingen.
06/03/2021 • 1 hour 40 minutes 10 seconds
11.5.1 Die Hiobnovelle (Hiob 1,1–2,10 und 42,10b-17)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 21. Januar 2021 gelesen von Schauspielern des Landestheaters Tübingen.
06/03/2021 • 8 minutes 8 seconds
10.3.2 Der 2. Thessalonicherbrief
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 10. Mai 2020 von Prof. Dr. Stefan Schreiber.
20/02/2021 • 1 hour 13 minutes 13 seconds
10.3.1 Der 1. Thessalonicherbrief
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 10. Mai 2020 von Prof. Dr. Stefan Schreiber.
06/02/2021 • 1 hour 19 minutes 17 seconds
10.2.2 Das Jeremia Buch (Teil 2)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 9. Mai 2020 von Prof. Dr. Hermann-Josef Stipp.
09/01/2021 • 1 hour 16 minutes 20 seconds
10.2.1 Das Jeremia Buch (Teil 1)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 9. Mai 2020 von Prof. Dr. Hermann-Josef Stipp.
26/12/2020 • 1 hour 12 minutes 54 seconds
9.12.1 Augustinus und sein Weg zur Bibel
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up 2019 – Heidelberg: 30. Dezember 2019 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
12/12/2020 • 1 hour 41 minutes 22 seconds
9.11.2 Entstehung und Autorität des neutestamentlichen Kanons
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up 2019 – Heidelberg: 30. Dezember 2019 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
28/11/2020 • 1 hour 24 minutes 39 seconds
9.12.2 Der Dialog der Religionen in einer bedrohten Welt (2)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up 2019 – Heidelberg: 1. Januar 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
13/11/2020 • 1 hour 15 minutes 55 seconds
9.11.1 Der Dialog der Religionen in einer bedrohten Welt (1)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up 2019 – Heidelberg: 30. Dezember 2019 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
13/11/2020 • 1 hour 44 minutes 8 seconds
9.10.1 Die Offenbarung des Johannes
Worthaus Pop-Up
Worthaus Adventsvorträge 2019 – Tübingen: 1. Dezember von Dr. Franz Tóth.
31/10/2020 • 1 hour 41 minutes 43 seconds
9.9.2 Das Matthäus Evangelium
Worthaus Pop-Up
Worthaus Adventsvorträge 2019 – Tübingen: 30. November von Dr. Franz Tóth.
16/10/2020 • 1 hour 6 minutes 35 seconds
9.9.1 Das Markus Evangelium
Worthaus Pop-Up
Worthaus Adventsvorträge 2019 – Tübingen: 30. November von Dr. Franz Tóth.
02/10/2020 • 1 hour 13 minutes 6 seconds
9.8.1 Jonathan Edwards – Der amerikanische Theologe
Worthaus Pop-Up
Worthaus Sommervorträge 2019 – Marburg: 11. August von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
24/07/2020 • 1 hour 18 minutes 33 seconds
9.7.3 Das Micha Buch
Worthaus Pop-Up
Worthaus Sommervorträge 2019 – Marburg: 10. August von Prof. Dr. Rainer Kessler.
26/06/2020 • 1 hour 28 minutes 51 seconds
9.7.2 Das Amos Buch
Worthaus Pop-Up
Worthaus Sommervorträge 2019 – Marburg: 10. August von Prof. Dr. Rainer Kessler.
26/06/2020 • 1 hour 34 minutes 36 seconds
9.7.1 Die erste Hermeneutik der Bibelauslegung
Worthaus Pop-Up
Worthaus Sommervorträge 2019 – Marburg: 10. August von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
12/06/2020 • 1 hour 22 minutes 45 seconds
9.6.1 Geschichte, Gnosis, Gottes Wort: Die Bibel bei den frühen Christen
Worthaus Pop-Up
Worthaus Sommervorträge 2019 – Marburg: 9. August von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
29/05/2020 • 1 hour 31 minutes 41 seconds
10.1.3 Søren Kierkegaard – Angst und Glaube
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 29. Februar 2020 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
15/05/2020 • 1 hour 17 minutes 24 seconds
10.1.2b Jesus aus Nazareth – von Krieg zu Frieden – Rückfragen
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 29. Februar 2020 von Dr. Eugen Drewermann.
01/05/2020 • 55 minutes 15 seconds
10.1.2 Jesus aus Nazareth – von Krieg zu Frieden
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 29. Februar 2020 von Dr. Eugen Drewermann.
17/04/2020 • 1 hour 23 minutes 30 seconds
10.1.1 Kain und Abel (Gen 4, 1–16)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 29. Februar 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
03/04/2020 • 1 hour 29 minutes 24 seconds
9.5.2 Jesus und die blutende Frau (Mk 5, 25–34)
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 11. Juni 2019 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
21/03/2020 • 52 minutes 53 seconds
9.5.1 Der Lebendige – Die Begegnung mit dem Auferstandenen
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 11. Juni 2019 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
07/03/2020 • 1 hour 9 minutes 4 seconds
9.4.3 Der Prozess – Warum ist Jesus gestorben?
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 10. Juni 2019 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
22/02/2020 • 1 hour 32 minutes 57 seconds
9.4.2 Der Prozess vor Pilatus (Mk 15, 1-15)
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 10. Juni 2019 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
08/02/2020 • 1 hour 26 minutes 28 seconds
9.4.1 Warum musste Jesus sterben?
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 10. Juni 2019 von Prof. Dr. Peter Wick.
25/01/2020 • 1 hour 17 minutes 46 seconds
9.3.3 Das Mysteriöse – Von der rationalen Wunderkritik über den postmodernen Wunderglauben zurück zu Jesus
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 9. Juni 2019 von Prof. Dr. Peter Wick.
11/01/2020 • 1 hour 29 minutes 36 seconds
9.3.2 Das nächtliche Verhör vor dem Hohen Rat (Mk 14, 53-65)
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 9. Juni 2019 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
28/12/2019 • 1 hour 40 minutes 17 seconds
9.3.1 Das Markus Evangelium
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 9. Juni 2019 von Dr. Heidrun Mader.
14/12/2019 • 1 hour 19 minutes 40 seconds
9.2.3 Der Sohn – Wer ist und wer war Jesus Christus?
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 8. Juni 2019 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
30/11/2019 • 1 hour 26 minutes 32 seconds
9.2.2 Das besondere Evangelium – Wie unterscheidet sich das Johannes-Evangelium von den drei anderen Evangelien?
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 8. Juni 2019 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
16/11/2019 • 1 hour 29 minutes 54 seconds
9.2.1 Der aktuelle Stand der historischen Jesusforschung
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 8. Juni 2019 von Dr. Christine Jacobi.
02/11/2019 • 1 hour 27 minutes 8 seconds
9.1.1 Die Nachfolge – Wie kann man heute an Jesus Christus glauben?
Worthaus 9
Worthaus 9 – Tübingen: 7. Juni 2019 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
19/10/2019 • 1 hour 16 minutes 51 seconds
8.9.1 Friedrich Gogarten – Die Theologie und der Zeitgeist
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Marburg: 1. Januar 2019 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
13/07/2019 • 1 hour 5 minutes 11 seconds
8.8.1 Karl Barth – Die Theologie und das Wort Gottes
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Marburg: 31. Dezember 2018 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
29/06/2019 • 1 hour 18 minutes 22 seconds
8.6.3 Galiläa, der Lebensraum Jesu (Teil 2)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Wipperfürth: 3. August 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
15/06/2019 • 1 hour 22 minutes 48 seconds
8.6.2 Galiläa, der Lebensraum Jesu (Teil 1)
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Wipperfürth: 3. August 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
01/06/2019 • 1 hour 28 minutes 14 seconds
8.6.1 Gibt es einen strafenden Gott?
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Wipperfürth: 3. August 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
18/05/2019 • 1 hour 10 minutes 35 seconds
8.7.1 Wie glaubwürdig ist die Botschaft von der Auferweckung Jesu?
Worthaus Pop-Up
Worthaus@Freakstock 2018 – Kierspe: 4. August 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
04/05/2019 • 57 minutes 30 seconds
8.7.2 Die Bedeutung der Auferweckung Jesu für den christlichen Glauben
Worthaus Pop-Up
Worthaus@Freakstock 2018 – Kierspe: 4. August 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
04/05/2019 • 48 minutes 48 seconds
8.4.4 Händels Auferstehung
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 21. Mai 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
20/04/2019 • 33 minutes 44 seconds
8.5.1 Die Schöpfung
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 22. Mai 2018 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
06/04/2019 • 1 hour 15 minutes 10 seconds
8.4.3 Die Macht
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 21. Mai 2018 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
23/03/2019 • 1 hour 25 minutes 37 seconds
8.3.3 Die Liebe
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 20. Mai 2018 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
09/03/2019 • 1 hour 21 minutes 58 seconds
8.4.1 Das vergessene Jenseits? Zum Wert der christlichen Jenseitsbotschaft in säkularen Zeiten
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 21. Mai 2018 von PD Dr. Patrick Becker.
23/02/2019 • 54 minutes 48 seconds
8.5.2 Die erste Schöpfungserzählung (1. Mose 1,1-2,4a) – Teil 3
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 22. Mai 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
09/02/2019 • 1 hour 30 minutes 49 seconds
8.4.2 Die erste Schöpfungserzählung (1. Mose 1,1-2,4a) – Teil 2
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 21. Mai 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
26/01/2019 • 1 hour 32 minutes 9 seconds
8.3.2 Die erste Schöpfungserzählung (1. Mose 1,1-2,4a) – Teil 1
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 20. Mai 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
12/01/2019 • 1 hour 12 minutes 23 seconds
8.3.1 Wo bleibt der Sinn? Zu den Einseitigkeiten naturwissenschaftlicher Weltdeutung
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 20. Mai 2018 von PD Dr. Patrick Becker.
31/12/2018 • 1 hour 23 minutes 16 seconds
8.2.3 Glaube und Zweifel
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 19. Mai 2018 von Prof. Dr. Christiane Tietz.
15/12/2018 • 1 hour 2 minutes 4 seconds
8.2.2 Gibt es ein biblisches Weltbild?
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 19. Mai 2018 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
01/12/2018 • 54 minutes 15 seconds
8.1.2 Die Gottesfrage heute
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 19. Mai 2018 von Prof. Dr. Christiane Tietz.
17/11/2018 • 1 hour 13 minutes 3 seconds
8.1.1 Das Geheimnis
Worthaus 8
Worthaus 8 – Weimar: 18. Mai 2018 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
03/11/2018 • 1 hour 29 minutes 28 seconds
7.12.2 Dietrich Bonhoeffer: Eine Theologie für eine mündige Welt
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Waldkappel: 31. Dezember 2017 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
20/10/2018 • 1 hour 21 minutes 27 seconds
7.12.1 Dietrich Bonhoeffer: Ethische Verantwortung
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Waldkappel: 31. Dezember 2017 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
06/10/2018 • 1 hour 2 minutes 45 seconds
7.11.1 Jesus und seine Schüler
Worthaus Sommerakademie
Worthaus Sommerakademie – Hilchenbach: 30. Juli 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
22/09/2018 • 1 hour 13 minutes 12 seconds
7.10.2 Ethische Normen in der Bibel und ihre Übertragung auf heutige Herausforderungen – eine Fallstudie zu 1. Korinther 6
Worthaus Sommerakademie
Hilchenbach: 29. Juli 2017 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
08/09/2018 • 1 hour 26 minutes 50 seconds
7.10.1 Die israelitische Sozialgesetzgebung – Die Neuerungen der Thora im Sklavenrecht
Worthaus Sommerakademie
Hilchenbach: 29. Juli 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
25/08/2018 • 1 hour 4 minutes 44 seconds
7.9.2 Aus der Bibel ethische Maßstäbe gewinnen: Die Bedeutung des kulturellen Wandels
Worthaus Sommerakademie
Hilchenbach: 28. Juli 2017 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
28/07/2018 • 1 hour 29 minutes 12 seconds
7.9.1 Die israelitische Sozialgesetzgebung – Das israelitische Fremden- und Asylrecht
Worthaus Sommerakademie
Hilchenbach: 28. Juli 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
14/07/2018 • 1 hour 2 minutes 56 seconds
7.8.2 Was ist Ethik? – Anleitung zu selbstverantworteter Urteilsfähigkeit
Worthaus Sommerakademie
Hilchenbach: 27. Juli 2017 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
30/06/2018 • 1 hour 27 minutes 47 seconds
7.8.1 Das israelitische Recht und die Sozialgesetzgebung der Thora
Worthaus Sommerakademie
Hilchenbach: 27. Juli 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
16/06/2018 • 1 hour 19 minutes 42 seconds
7.5.2 Die Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (2. Mose 3, 1–5)
Worthaus 7
Weimar: 1. Mai 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
17/05/2018 • 52 minutes 26 seconds
7.4.3 Wer sein Kind liebt, der züchtigt es? Warum christliche Eltern heute mit gutem Gewissen auf Gewalt in der Erziehung verzichten
Worthaus 7
Weimar: 1. Mai 2017 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
05/05/2018 • 1 hour 3 minutes 13 seconds
7.4.2 Die moralische Entwicklung bei Kindern
Worthaus 7
Weimar: 1. Mai 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
21/04/2018 • 1 hour 32 minutes 56 seconds
7.4.1 Böse von Jugend auf? Das christliche Menschenbild des Kindes
Worthaus 7
Weimar: 1. Mai 2017 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
07/04/2018 • 1 hour 4 minutes 50 seconds
7.3.3 Mit Kindern die Bibel entdecken
Worthaus 7
Weimar: 30. April 2017 von Prof. Dr. Georg Langenhorst.
24/03/2018 • 1 hour 20 minutes 2 seconds
7.3.2 Janusz Korczak
Worthaus 7
Weimar: 30. April 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
10/03/2018 • 50 minutes
7.3.1 Mit Kindern über Gott reden
Worthaus 7
Weimar: 30. April 2017 von Prof. Dr. Georg Langenhorst.
24/02/2018 • 1 hour 17 minutes 7 seconds
7.2.3 Mit Kindern beten
Worthaus 7
Weimar: 29. April 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
10/02/2018 • 1 hour 11 minutes 54 seconds
7.2.2 Mit Kindern über den Tod reden
Worthaus 7
Weimar: 29. April 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
27/01/2018 • 1 hour 27 minutes 20 seconds
7.2.1 Das Recht des Kindes auf Religion
Worthaus 7
Weimar: 29. April 2017 von Prof. Dr. Friedrich Schweitzer.
13/01/2018 • 1 hour 12 minutes 46 seconds
7.1.1 Was bedeutet heute eine verantwortbare christliche Erziehung?
Worthaus 7
Weimar: 28. April 2017 von Prof. Dr. Friedrich Schweitzer.
30/12/2017 • 1 hour 17 minutes 16 seconds
7.7.1 Luthers Verständnis der Sakramente
Worthaus Pop-Up
Tübingen: 2. Juli 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
16/12/2017 • 49 minutes 32 seconds
7.6.2 Luthers Verständnis des Glaubens
Worthaus Pop-Up
Tübingen: 1. Juli 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
02/12/2017 • 56 minutes 22 seconds
7.6.1 Luthers Verständnis des Menschen
Worthaus Pop-Up
Tübingen: 1. Juli 2017 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
18/11/2017 • 1 hour 4 minutes 31 seconds
6.6.3 Der Sinn der Bergpredigt
Worthaus@Freakstock 2016
Allstedt: 28. Juli 2016 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
13/08/2017 • 1 hour 2 minutes 58 seconds
6.6.2 Genderwahn und Gendergaga – Rebellion gegen Gottes gute Schöpfungsordnung?
Worthaus@Freakstock 2016
Allstedt: 28. Juli 2016 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
29/07/2017 • 1 hour 23 minutes 10 seconds
6.8.2 Der Mann des Weibes Haupt – Gottes Bild eines Ehebundes im 21. Jahrhundert?
Worthaus@Freakstock 2016
Allstedt: 30. Juli 2016 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
15/07/2017 • 1 hour 27 minutes 52 seconds
6.7.2 Die christliche Gemeinde – der Mann als Gottes Repräsentant, die Frau als schweigende Zuhörerin?
Worthaus@Freakstock 2016
Allstedt: 29. Juli 2016 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
01/07/2017 • 1 hour 27 minutes 56 seconds
6.8.1 Das Salz der Erde – Was ist Jüngerschaft? (Mt 5,13-16)
Worthaus@Freakstock 2016
Allstedt: 30. Juli 2016 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
17/06/2017 • 1 hour 5 minutes 6 seconds
6.7.1 Die Seligpreisungen – Teil 2 (Mt 5,3-10)
Worthaus@Freakstock 2016
Allstedt: 29. Juli 2016 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
03/06/2017 • 1 hour 31 minutes 45 seconds
6.6.1 Die Seligpreisungen – Teil 1 (Mt 5,3-10)
Worthaus@Freakstock 2016
Allstedt: 28. Juli 2016 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
07/05/2017 • 1 hour 26 minutes 32 seconds
6.5.1 Luthers Verständnis der Bibel
Worthaus 6
Heidelberg: 17. Mai 2016 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
23/04/2017 • 1 hour 17 minutes 5 seconds
2.2.2 Passion I: Die Tempelaktion Jesu (Markus 11, 15–19)
Worthaus 2
Weimar: 7. Juni 2012 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
18/03/2017 • 1 hour 21 minutes 37 seconds
6.4.3 Luthers Seelsorge
Worthaus 6
Heidelberg: 16. Mai 2016 von Prof. Dr. Peter Zimmerling.
04/03/2017 • 1 hour 17 minutes 23 seconds
6.4.2 Luthers Spiritualität als Herausforderung für heute
Worthaus 6
Heidelberg: 16. Mai 2016 von Prof. Dr. Peter Zimmerling.
18/02/2017 • 1 hour 16 minutes 20 seconds
6.3.3 Die dunkle Seite des Reformators: Luther und die Juden
Worthaus 6
Heidelberg: 15. Mai 2016 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
04/02/2017 • 1 hour 13 minutes 57 seconds
6.3.2 Ein Gott zum Fürchten? Ein Lebensthema Luthers
Worthaus 6
Heidelberg: 15. Mai 2016 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
21/01/2017 • 1 hour 12 minutes 14 seconds
6.3.1 Luthers Verständnis der Rechtfertigung
Worthaus 6
Heidelberg: 15. Mai 2016 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
07/01/2017 • 1 hour 17 minutes 52 seconds
5.10.5 Erzählung: Zlateh, die Geiß
Worthaus Pop-Up
Tübingen: 12. Dezember 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
24/12/2016 • 24 minutes 16 seconds
6.2.3 EUROPA REFORMATA: Was sagen uns 48 Reformationsstädte über die Anliegen der Reformation?
Worthaus 6
Heidelberg: 14. Mai 2016 von Prof. Dr. Dr. Michael Welker.
17/12/2016 • 55 minutes 8 seconds
6.2.2 Luthers bahnbrechende Heidelberger Disputation und die reformatorischen Anfänge
Worthaus 6
Heidelberg: 14. Mai 2016 von Prof. Dr. Dr. Michael Welker.
17/12/2016 • 58 minutes 13 seconds
6.2.1 Luthers Verständnis des Wortes
Worthaus 6
Heidelberg: 14. Mai 2016 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
03/12/2016 • 1 hour 3 minutes 10 seconds
6.1.1 Luthers reformatorischer Durchbruch
Worthaus 6
Heidelberg: 13. Mai 2016 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
20/11/2016 • 1 hour 12 minutes 20 seconds
5.11.2 Die Bedeutung des Schabbat
Worthaus Pop-Up
Düsseldorf: 30. Dezember 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
05/11/2016 • 57 minutes 10 seconds
5.11.1 Was ist Gerechtigkeit? – Eine Grundfrage der Menschheit
Worthaus Pop-Up
Düsseldorf: 30. Dezember 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
22/10/2016 • 1 hour 8 minutes 2 seconds
5.9.2 Viele Religionen – Eine Wahrheit?
Worthaus Pop-Up
Worthaus Pop-Up – Köln: 17. Oktober 2015 von Prof. Dr. Klaus von Stosch.
08/10/2016 • 1 hour 21 minutes 12 seconds
5.12.1 Trinität – Was soll das?
Worthaus Pop-Up
Düsseldorf: 31. Dezember 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
24/09/2016 • 1 hour 29 minutes 12 seconds
5.9.1 Trinität – Die Sache mit dem dreieinigen Gott
Worthaus Pop-Up
Köln: 17. Oktober 2015 von Prof. Dr. Klaus von Stosch.
11/09/2016 • 1 hour 23 minutes
5.8.1 Christliche Sexualethik – Der Unterschied in den Paarbeziehungen zwischen antiken und modernen Gesellschaften
Worthaus@Freakstock 2015
Allstedt: 31. Juli 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
23/04/2016 • 1 hour 30 minutes
5.8.2 Ein Beispiel zur Arbeitsweise der modernen Bibelwissenschaft
Worthaus@Freakstock 2015
Allstedt: 31. Juli 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
23/04/2016 • 1 hour 35 minutes 7 seconds
5.7.2 Das Verständnis der Moderne als ein Schlüssel zum angemessenen Verständnis von biblischen Texten
Worthaus@Freakstock 2015
Allstedt: 30. Juli 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
10/04/2016 • 1 hour 12 minutes 52 seconds
5.7.1 Das hohe Lied der Liebe (1. Korinther 13)
Worthaus@Freakstock 2015
Allstedt: 30. Juli 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
27/03/2016 • 1 hour 16 minutes 15 seconds
5.6.2 Das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lukas 12, 16–20)
Worthaus 5
Heidelberg: 26. Mai 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
06/03/2016 • 56 minutes 51 seconds
5.6.1 Johannes der Täufer – ein prophetisches Phänomen
Worthaus 5
Heidelberg: 26. Mai 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
20/02/2016 • 1 hour 14 minutes 59 seconds
5.5.3 Frühchristliche Prophetie: Von der Johannesapokalypse zum Verschwinden der Prophetie in der alten Kirche
Worthaus 5
Heidelberg: 25. Mai 2015 von Prof. Dr. Marco Frenschkowski.
06/02/2016 • 1 hour 6 minutes 5 seconds
5.5.2 Frühchristliche Prophetie: Im Kontext des antiken Judentums – von Jesus zu Paulus
Worthaus 5
Heidelberg: 25. Mai 2015 von Prof. Dr. Marco Frenschkowski.
24/01/2016 • 1 hour 7 minutes
5.5.1 Die Gerichtsworte des Amos über die Hauptstadt Samaria
Worthaus 5
Heidelberg: 25. Mai 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
10/01/2016 • 1 hour 25 minutes 40 seconds
5.4.3 Die Visionen des Amos – ein Meilenstein in der Geschichte der Prophetie
Worthaus 5
Heidelberg: 24. Mai 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
22/12/2015 • 1 hour 55 minutes 59 seconds
5.4.2 Knecht und Messias – Aspekte prophetischer Hoffnung im Jesajabuch
Worthaus 5
Heidelberg: 24. Mai 2015 von Prof. Dr. Andreas Schüle.
06/12/2015 • 1 hour 3 minutes 39 seconds
5.4.1 Die Prophetie des Neuen und deren Bedeutung für das neue Testament (zu Jesaja 40-66)
Worthaus 5
Heidelberg: 24. Mai 2015 von Prof. Dr. Andreas Schüle.
21/11/2015 • 59 minutes 30 seconds
5.3.3 Die Bedeutung der alttestamentlichen Prophetie für den christlichen Glauben und die heutige Gesellschaft
Worthaus 5
Heidelberg: 23. Mai 2015 von Prof. Dr. Simone Paganini.
08/11/2015 • 1 hour 27 minutes 38 seconds
5.3.2 Die Gerichtspropheten und ihr Kampf um Recht und Gerechtigkeit
Worthaus 5
Heidelberg: 23. Mai 2015 von Prof. Dr. Simone Paganini.
26/10/2015 • 1 hour 25 minutes 51 seconds
5.3.1 Geschichte und Merkmale der israelitischen Prophetie
Worthaus 5
Heidelberg: 23. Mai 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
10/10/2015 • 47 minutes 33 seconds
5.2.1 Das Prophetische als Besonderheit der monotheistischen Weltreligionen
Worthaus 5
Heidelberg: 22. Mai 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
29/09/2015 • 1 hour 8 minutes 48 seconds
5.1.1 Die schwule Frage – Die Bibel, die Christen und das Homosexuelle
Worthaus Pop-Up
Tübingen: 7. Februar 2015 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
12/04/2015 • 1 hour 30 minutes 4 seconds
4.5.1 Warum das fundamentalistische Bibelverst ändnis nicht überzeugen kann
Worthaus 4
Heidelberg: 22. Juni 2014 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
07/03/2015 • 1 hour 24 minutes 15 seconds
4.4.3 Was alle Christen im Blick auf die Bibel eint
Worthaus 4
Heidelberg: 21. Juni 2014 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
21/02/2015 • 52 minutes 24 seconds
4.4.2 Ist die Bibel Gottes Wort? Bibelauslegung, Bibelkritik und Bibelautorität
Worthaus 4
Heidelberg: 21. Juni 2014 von Prof. Dr. Wilfried Härle.
09/02/2015 • 1 hour 10 minutes 4 seconds
4.4.1 Die Bedeutung der Bibel für den christlichen Glauben – was Christen der Bibel verdanken
Worthaus 4
Heidelberg: 21. Juni 2014 von Prof. Dr. Wilfried Härle.
09/02/2015 • 1 hour 2 minutes 3 seconds
4.3.2 Auf der Suche nach dem historischen Jesus
Worthaus 4
Heidelberg: 20. Juni 2014 von Prof. Dr. Stefan Schreiber.
25/01/2015 • 1 hour 25 minutes 32 seconds
4.3.1 Die Entstehung des Neuen Testaments
Worthaus 4
Heidelberg: 20. Juni 2014 von Prof. Dr. Stefan Schreiber.
11/01/2015 • 1 hour 6 minutes 49 seconds
4.6.1 Die Geburtsgeschichte von Jesus aus Nazareth (Lk 2, 1–21)
Worthaus Pop-Up
Tübingen: 13. Dezember 2014 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
20/12/2014 • 1 hour 25 minutes 2 seconds
4.2.3 Auf der Suche nach dem Sinn – Zugänge zur Bibel
Worthaus 4
Heidelberg: 19. Juni 2014 von Prof. Dr. Manfred Oeming.
14/12/2014 • 1 hour 19 minutes 29 seconds
4.5.2 Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen (Mt 13,24-30)
Worthaus 4
Heidelberg: 22. Juni 2014 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
30/11/2014 • 50 minutes 52 seconds
4.2.2 Die Bedeutung des Alten Testaments für das Neue Testament und die Christen
Worthaus 4
Heidelberg: 19. Juni 2014 von Prof. Dr. Manfred Oeming.
16/11/2014 • 1 hour 20 minutes 20 seconds
4.2.1 Die Entstehung des Alten Testaments
Worthaus 4
Heidelberg: 19. Juni 2014 von Prof. Dr. Manfred Oeming.
02/11/2014 • 1 hour 23 minutes 45 seconds
4.1.1 Die Bibel – Annäherung an ein Phänomen
Worthaus 4
Heidelberg: 18. Juni 2014 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
19/10/2014 • 1 hour 12 minutes 6 seconds
3.8.1 Vom Sinn des Abendmahls (Markus 14,17–19.22–26)
Worthaus Pop-Up
Tübingen: 15. Dezember 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
17/04/2014 • 1 hour 14 minutes 50 seconds
3.7.3 Die einzige Fabel der Bibel – Systemkritik par excellence (Richter 9, 8-15)
Vorlesung von Worthaus@Freakstock 2013
Borgentreich: 3. August 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
17/03/2014 • 51 minutes 7 seconds
3.7.2 Gott und der Teufel
Vorlesung von Worthaus@Freakstock 2013
Borgentreich: 3. August 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
03/03/2014 • 1 hour 11 minutes 33 seconds
3.7.1 Gott und das Leid
Vorlesung von Worthaus@Freakstock 2013
Borgentreich: 3. August 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
17/02/2014 • 1 hour 14 minutes 34 seconds
3.6.1 Das Leben als Exodus
Vorlesung von Worthaus@Freakstock 2013
Borgentreich: 2. August 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
03/02/2014 • 1 hour 12 minutes 34 seconds
3.5.1 Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
9. Vortrag von Worthaus 3
Weimar: 2. Juni 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
20/01/2014 • 41 minutes 5 seconds
3.5.2 Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?
8. Vortrag zu Genesis 2 von Worthaus 3
Weimar: 2. Juni 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
06/01/2014 • 1 hour 5 minutes 22 seconds
3.4.2 Ist der Mensch unsterblich erschaffen worden?
7. Vortrag zu Genesis 2 von Worthaus 3
Weimar: 1. Juni 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
23/12/2013 • 1 hour 15 minutes 21 seconds
3.3.3 Die Sache mit der Schlange
6. Vortrag zu Genesis 2 von Worthaus 3
Weimar: 31. Mai 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
09/12/2013 • 1 hour 10 minutes 1 second
3.3.2 Der Mensch und die Tiere
5. Vortrag zu Genesis 2 von Worthaus 3
Weimar: 31. Mai 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
25/11/2013 • 42 minutes 16 seconds
3.3.1 Die Beziehung von Mann und Frau
4. Vortrag zu Genesis 2 von Worthaus 3
Weimar: 31. Mai 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
11/11/2013 • 1 hour 19 minutes 19 seconds
3.2.2 Der Baum der Erkenntnis und der Lebensauftrag des Menschen
3. Vortrag zu Genesis 2 von Worthaus 3
Weimar: 30. Mai 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
28/10/2013 • 1 hour 10 minutes 4 seconds
3.2.1 Der Lebensraum des Menschen – der Garten Eden
2. Vortrag zu Genesis 2 von Worthaus 3
Weimar: 30. Mai 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
14/10/2013 • 1 hour 20 minutes 57 seconds
3.1.1 Wer ist der Mensch? Die Erschaffung des Menschen
1. Vortrag zu Genesis 2 von Worthaus 3
Weimar: 29. Mai 2013 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
30/09/2013 • 1 hour 46 minutes 25 seconds
2.6.1 Persönlichkeitsentwicklung
Vorlesung von Worthaus@Freakstock 2012
Gehalten in Borgentreich am 2. August 2012 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
11/03/2013 • 1 hour 13 minutes 36 seconds
2.5.2 Die Relevanz der Auferweckung
Vorlesung von Worthaus 2
Gehalten in Weimar am 10. Juni 2012 von Dr. Thomas Breuer.
28/01/2013 • 46 minutes 29 seconds
2.3.2 Die Entstehung des Osterglaubens
Vorlesung von Worthaus 2
Gehalten in Weimar am 8. Juni 2012 von Dr. Thomas Breuer.
14/01/2013 • 1 hour 22 minutes 12 seconds
2.9.1 Gleichnisse IV
Vorlesung
Gehalten in Tübingen am 29. November 2012 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
24/12/2012 • 1 hour 5 minutes 19 seconds
2.4.1 Kreuzestod
Vorlesung von Worthaus 2
Gehalten in Weimar am 9. Juni 2012 von Dr. Thomas Breuer.
10/12/2012 • 1 hour 22 minutes 59 seconds
2.7.1 Das jüngste Gericht
Vorlesung von Worthaus@Freakstock 2012
Gehalten in Borgentreich am 3. August 2012 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
26/11/2012 • 1 hour 28 minutes 40 seconds
2.2.1 Die Gegner von Jesus aus Nazareth
Vorlesung von Worthaus 2
Gehalten in Weimar am 7. Juni 2012 von Dr. Thomas Breuer.
12/11/2012 • 1 hour 20 minutes 31 seconds
2.5.1 Jesus über Auferweckung (Lukas 20, 27–40)
Vorlesung von Worthaus 2
Gehalten in Weimar am 10. Juni 2012 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
29/10/2012 • 1 hour 12 minutes 52 seconds
2.1.1 Prolog: Ein merk-würdiger Tod
Einführungsvorlesung von Worthaus 2
Gehalten in Weimar am 6. Juni 2012 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
15/10/2012 • 1 hour 6 minutes 55 seconds
1.6.1 Weihnachtsprolog
Weihnachtsprolog: Der Unfriede als fundamentales Problem des Menschen
Gehalten im Wortspital in Öhringen am 11. November 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
15/12/2011 • 59 minutes 30 seconds
1.8.1 Weihnachtstexte III
Weihnachtstexte III: Die Sternforscher aus dem Osten (Mt 2, 1-12)
Gehalten im Wortspital in Öhringen am 13. November 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
08/12/2011 • 1 hour 15 minutes 25 seconds
1.5.2 Epilog II
Die drei entscheidenden Aspekte in der Lebenserfahrung des Menschen
Gehalten in Weimar am 10. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
08/07/2011 • 58 minutes 28 seconds
1.5.1 Epilog I
Die Sinnfrage als Leitfrage des modernen Menschen
Gehalten in Weimar am 10. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
01/07/2011 • 1 hour 13 minutes 18 seconds
1.4.2 Jesus aus Nazareth III
Jesus aus Nazareth III: Sein Verhältnis zu Kindern
2. Vorlesung der Jesus-Trilogie von Worthaus 1. Gehalten in Weimar am 7. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
24/06/2011 • 1 hour 13 minutes 3 seconds
1.3.2 Jesus aus Nazareth II
Jesus aus Nazareth II: Seine Botschaft vom Reich Gottes
2. Vorlesung der Jesus-Trilogie von Worthaus 1. Gehalten in Weimar am 7. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
18/06/2011 • 1 hour 21 minutes 59 seconds
1.2.2 Jesus aus Nazareth I
Jesus aus Nazareth I: Seine Gotteserfahrung
1. Vorlesung der Jesus-Trilogie von Worthaus 1. Gehalten in Weimar am 6. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
10/06/2011 • 1 hour 14 minutes 57 seconds
1.4.1 Gleichnisse III
Gleichnisse III: Die Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16)
3. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie von Worthaus 1. Gehalten in Weimar am 9. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
02/06/2011 • 1 hour 12 minutes 46 seconds
1.3.1 Gleichnisse II
Gleichnisse II: Der barmherzige Samaritaner (Lk 10,30-35)
2. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie von Worthaus 1. Gehalten in Weimar am 8. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
27/05/2011 • 1 hour 9 minutes 31 seconds
1.2.1 Gleichnisse I
Gleichnisse I: Eine Begegnung, die alles veränderte (Lk 7,36-50)
1. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie von Worthaus 1. Gehalten in Weimar am 7. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
20/05/2011 • 1 hour 17 minutes 3 seconds
1.1.1 Prolog
Wer war Jesus von Nazareth? – Annäherungen an ein Phänomen, an das Gesicht des Geheimnisses
Einführungsvorlesung von Worthaus 1. Gehalten in Weimar am 6. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.