Winamp Logo
Work & Family  Cover
Work & Family  Profile

Work & Family 

German, Personal/Lifestyle/Family, 4 seasons, 98 episodes, 1 day 4 hours 48 minutes
About
Mit meinem Podcast möchte ich Mütter und Väter inspirieren, gemeinsam berufliche, familiäre und persönliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Deswegen wird es in jeder Folge konkrete Tipps für die täglichen Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geben, die (berufstätigen) Eltern unterstützen sollen, ihr ganz eigenes Vereinbarkeitsmodell zu finden und zu leben. Denn Vereinbarkeit ist ein Gemeinschaftsprojekt und da gibt es nicht den einen Weg für alle Familien, sondern nur den einen Weg für jede einzelne Familie. Und mit meinen Impulsen möchte ich Eltern dabei unterstützen, diesen Weg zu finden. 
Episode Artwork

#98 Tipps, um als Mutter oder Vater besser mit dem ewig schlechten Gewissen umzugehen

Hattest Du schon mal das Gefühl, niemandem im Alltag gerecht zu werden? Im Job ein schlechtes Gewissen zu haben, nicht bei den Kindern zu sein? Und bei den Kindern ein schlechtes Gewissen zu haben, weil berufliche Aufgaben noch nicht vollständig erledigt sind? Wenn Dir das bekannt vorkommt, dann höre Dir die heutige Podcastfolge an, in der ich darüber spreche, woher dieses ewig schlechte Gewissen überhaupt kommt und wie Du als Mutter oder Vater damit umgehen kannst. Außerdem gibt es wie angekündigt als Dankeschön für alle eifrigen Podcast Hörer und Hörerinnen einen Kalender mit Reflexionsfragen zum Ausklang des Jahres - eine für jede Adventswoche. Und 12 Fragen für jeden Monat des neuen Jahres, mit denen Du Dich befassen kannst. Viel Freude damit: https://workandfamily.de/reflexionskalender-2024    Wie immer fre
03/12/202325 minutes 55 seconds
Episode Artwork

#97 Es braucht mehr Latte Macchiato Papas - ein Gespräch mit Birk Grüling

Zum Start in die Woche gibt es eine neue Podcastfolge. Zu Gast ist diesmal Birk Grüling, Journalist und u.a. Autor des Buches „Eltern als Team“. Vereinbarkeit ist und bleibt für Eltern ein Dauerthema. Die passende Verteilung der Aufgaben zu gestalten oder stimmige Arbeitsmodelle zu definieren, all das spielt im Alltag eine Rolle. Auch gesellschaftliche Voraussetzungen, das Engagement der Väter und ganz individuelle Vorstellungen von Partnerschaft und Familie prägen uns darin, wie wir unser Leben mit Job und Kindern gestalten. Über all das spreche ich mit Birk und ebenso darüber, warum es so wichtig ist, als Paar im Gespräch zu bleiben und idealerweise schon vor der Geburt darüber zu sprechen, wie man sich als Paar eigentlich Elternsein und Familie vorstellt. Und warum es im Sinne der Gleichberechtigung wäre, wenn Väter von Anfang an alleinverantwortlich und verpflichtend mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Eine inspirierende Folge, die viele Impulse für d
19/11/202351 minutes 57 seconds
Episode Artwork

#96 Selbstfürsorge - eher nice to have oder mehr must have

Wir geben jeden Tag. Den Kindern, dem Partner, den Freunden, der Familie und den Kollegen. Aber was ist mit uns selbst? Was geben wir uns? Und ist es egoistisch, auch die eigene Selbstfürsorge zur Priorität zu machen? Dieser Frage widme ich mich in der heutigen Podcastfolge und teile auch einige Impulse, wie Du im Alltag besser für Dich und Deine Bedürfnisse sorgen kannst. Und falls Du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, dann informiere Dich auf meiner Website über meinen begleiteten Online Kurs "Selfcare First", der im Januar 2024 startet. In insgesamt 4 Modulen wir des darum gehen, die Eigenverantwortung für uns zu stärken. Zu reflektieren, was uns eigentlich bislang davon abhält, selbstfürsorglich zu sein. Und wir werden Strategien entwickeln, um im Selbstfürsorge im eigenen Vereinbarkeitsalltag nachhaltig zu etablieren. Ich freue mich, wenn Du dabei bist. Alle Infos gibt es hier: <a href="https://workandfamily.de/selfcare-first" rel="noopener n
23/10/202315 minutes 19 seconds
Episode Artwork

#95. Warum wir beim Thema Vereinbarkeit Männer und Väter aktiv mit an Board holen müssen - ein Gespräch mit Nicole Beste-Fopma

Der Work &amp; Family Podcast meldet sich aus der Sommerpause zurück udn das gleich mit meiner tollen Gesprächspartnerin Nicole Beste-Fopma. Sie ist Gründerin des Vereinbarkeits-Magazins LOB und wir sprechen, wie sollte es anders sein, über Vereinbarkeit und warum es so wichtig ist, Männer und Väter mehr zu fördern. Wie immer freue ich mich über Feedback, Rezensionen und Bewertungen. Wenn Du noch tiefer in die Themen Vereinbarkeit oder lebensphasenorientierte Führung eintauchen möchtest, dann schau mal auf meiner Website vorbei. Ich biete Workshop und Impulsvorträge zu diesem Thema für Unternehmen an. Und wenn Du Deine Mitarbeitenden dabei unterstützen möchtest, dass es ihnen besser gelingt, den Alltag aus Familie und Beruf gelingender zu leben, dann biete doch ein Vereinbarkeitscoaching als Weiterbildu
09/10/202344 minutes 55 seconds
Episode Artwork

93. So können Führungskräfte berufstätige Eltern in ihrem Team unterstützen

Das Leben berufstätiger Eltern besteht aus konkurrierenden Prioritäten, bei denen die Anforderung darin besteht, Berufs- und Privatleben bestmöglich miteinander in Einklang zu bringen. Auch Arbeitgeber und Führungskräfte können einen Teil dazu betragen, um Mitarbeitende mit Familienverantwortung dabei zu unterstützen, Karriere, Alltagsorganisation, Kinderbetreuung und/oder Pflege besser zu vereinbaren. Ein hilfreicher Schritt bei der Unterstützung von Eltern besteht in jedem Fall darin, zu verstehen, welche Themen dabei besondern im Vordergrund stehen. Was Führungskräfte darüber hinaus noch tun können, um berufstätige Mütter und Väter im eigenen Team und der Organisation zu unterstützen, darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Gerne reinhören und Impulse mitnehmen. Wie immer freue ich mich über Feedback, Rezensionen und Bewertungen. Wenn Du noch tiefer in die Themen Vereinbarkeit oder lebensphasenorientierte Führung eintauchen möchtest,
17/07/202314 minutes 1 second
Episode Artwork

#93 So können Führungskräfte berufstätige Eltern in ihrem Team unterstützen

Das Leben berufstätiger Eltern besteht aus konkurrierenden Prioritäten, bei denen die Anforderung darin besteht, Berufs- und Privatleben bestmöglich miteinander in Einklang zu bringen. Auch Arbeitgeber und Führungskräfte können einen Teil dazu betragen, um Mitarbeitende mit Familienverantwortung dabei zu unterstützen, Karriere, Alltagsorganisation, Kinderbetreuung und/oder Pflege besser zu vereinbaren. Ein hilfreicher Schritt bei der Unterstützung von Eltern besteht in jedem Fall darin, zu verstehen, welche Themen dabei besondern im Vordergrund stehen. Was Führungskräfte darüber hinaus noch tun können, um berufstätige Mütter und Väter im eigenen Team und der Organisation zu unterstützen, darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Wie immer freue ich mich über Feedback, Rezensionen und Bewertungen. Wenn Du noch tiefer in die Themen Vereinbarkeit oder lebensphasenorientierte Führung eintauchen möchtest, dann schau mal auf meiner Website vorbei. Ich biete
07/07/202314 minutes 1 second
Episode Artwork

#92 Vereinbarkeit lebt so sehr, dass man manchmal gar nicht hinterher kommt - ein Gespräch mit Marco Krahl

Zu Gast in dieser Folge ist Marco Krahl. Er ist zweifacher Vater und hat 2015 Men's Health Dad auf die Welt geholfen. Gemeinsam mit Florian Schleinig ist der Host des Podcasts "Echte Papas". Wie immer in meine Gesprächen mit Gästen geht es um Vereinbarkeit, darum wie wir Vereinbarkeit gestalten können und was Vereinbarkeit überhaupt ist. Und Marco hat da eine sehr passende Definition gehabt. Für ihn ist kein Ziel. Vereinbarkeit lebt ja und sie lebt so sehr, dass man manchmal gar nicht hinterher kommt. Und ja, dass erlebe ich auch so. Wir sprechen auch darüber, dass es eine ziemliche Kraftanstrengung erfordert, um alte Rollenbilder zu durchbrechen und wie wichtig es ist, sich seiner Prägungen bewusst zu werden. Am Ende teilt Marco noch seinen besten Vereinbarkeitshack und einen echten Fun Fact gibt es in der Mitte der Folge auch noch, denn wir haben live festgestellt, dass Vereinbarkeit nicht nur Beruf und Kinder beinhaltet, sondern noch ganz viel mehr. Aber hört am be
24/06/202336 minutes 33 seconds
Episode Artwork

#91 Hat die Mutti heute frei? - ein Gespräch mit Felix Schenk über moderne Vaterschaft

Felix Schenk hat vor einigen Wochen sein Buch "Hat die Mutti heute frei?" veröffentlicht. In diesem schreibt er darüber, wie es gelingen kann alte Rollenbilder zu überwinden und einen Weg zu aktiver Vaterschaft zu finden. Themen über die wir auch in unserem gemeinsamen Gespräch reden und noch über vieles mehr. Felix erzählt, welche Vereinbarungen er mit seiner Frau Sophia getroffen hat, um das Buchprojekt auf einer mehrmonatigen Reise mit dem Van durch ganz Europa zu stemmen. Und wie er auch selber immer noch dabei ist, die für ihn passende Vaterrolle zu leben. Zudem sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es uns als Brückenbauer Generation braucht, um den Übergang von den bisherigen Rollenbildern zu neuen Rollenbildern aktiv mitzugestalten. Hört gerne rein und lasst Euch inspirieren. Wie immer freue ich mich über Feedback, Rezensionen und Bewertungen. Wenn Du noch tiefer in die Themen Vereinbarkeit oder lebensphasenorientierte Führung eintauchen möchtest, dann schau ma
12/06/202347 minutes 2 seconds
Episode Artwork

#90 Warum braucht es für Vereinbarkeit eine Familienvision?

In der heutigen Folge befasse ich mich mit der Frage: Warum braucht es für Vereinbarkeit eine Familienvision? Denn um glücklich und zufrieden in seinem Alltag aus Familie und Beruf zu sein, ist es aus meiner Sicht wichtig, als Paar gemeinsam eine Vision zu haben, die man umsetzen und auf die man zusteuern möchte. Daher habe ich in der Podcastfolge ein paar Reflexionsfragen zusammen gestellt, mit denen Ihr Euch mal befassen könnt, um Eure Familievision zu formulieren. Und wer noch tiefer einsteigen möchte, der kann sich gerne für meinen Newsletter anmelden und bekommt als Willkommensgeschenk ein "Workbook", das Ihr ebenfalls nutzen könnt, um ein noch klareres Bild von Eurer Familienvision zu bekommen und damit auch Euren Vereinbarkeitsalltag gelingend zu gestalten. Hier geht's zur Anmeldung: www.workandfamily.de/newsletter Wie immer freue ich mich über Feedback, Rezensionen und Bewertungen. Wenn Du noch tiefer in die Themen Vereinbarkeit oder lebensphasenorientie
26/05/202310 minutes 39 seconds
Episode Artwork

#89 So kann der Wiedereinstieg aus der Elternzeit in den Vollzeitjob gelingen

Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit bringt viele Veränderungen im privaten und beruflichen Alltag mit sich. Mit meiner heutigen Gästin Elisabeth spreche ich darüber, wie sie sich mit ihrem Partner gemeinsam so organisiert hat, dass beide wieder in Vollzeit arbeiten. Wir reden darüber, welche Gespräche in der Partnerschaft dafür im Vorfeld geführt werden sollten und dass es wichtig ist, zu wissen, wie die eignen Prioritäten sind, um gegen Gegenwind aus dem Umfeld gewappnet zu sein. Wie immer freue ich mich über Feedback, Rezensionen und Bewertungen. Wenn Du noch tiefer in die Themen Vereinbarkeit oder lebensphasenorientierte Führung eintauchen möchtest, dann schau mal auf meiner Website vorbei. Ich biete Workshop und Impulsvorträge zu diesem Thema für Unternehmen an. Und wenn Du Deine Mitarbeitenden d
15/05/202334 minutes 28 seconds
Episode Artwork

#88 Warum sollte und wie lässt sich Carearbeit fairer aufteilen?

Obwohl das Bild der klassischen Hausfrau mehr und mehr als veraltet empfunden wird, übernehmen Frauen und Mütter weiterhin den größten Teil der Haus- und Sorgearbeit. Das daraus entstehende Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen im Hinblick auf die so genannte Carearbeit wird als Gender Care Gap bezeichnet. Und der bleibt für Frauen oft nicht ohne Folgen, vor allem in finanzieller Hinsicht. Darum geht es in dieser Podcastfolge um die Frage: warum sollte und wie lässt sich Carearbeit fairer aufteilen? Nimm Dir gerne für Dich stimmige Impulse mit und wenn Du Interesse an einem vertiefenden Impulsworkshop hast, den ich Ende Mai zu fairer Aufgabenverteilung und Mental Load arbeiten möchte, dann schreibe mir eine E-Mail an [email protected] und ich schicke Dir weitere Infos zu. Wie immer freue ich mich über Feedback, Rezensionen und Bewertungen. Wenn Du noch tiefer in die Themen Vereinbarkeit oder lebensphasenorientierte Führung eintauchen möchtest, dan
02/05/202320 minutes 24 seconds
Episode Artwork

#87 3 Gründe, die für eine gleichberechtigte Partnerschaft sprechen

Lisa Paus, unsere Bundesfamilienministerrin sagt: „Wenn alle Frauen mit Kindern unter sechs Jahren im Job so viele Stunden arbeiten würden, wie sie Umfragen zufolge gerne möchten, dann hätten wir auf einen Schlag 840.000 Arbeitskräfte mehr in Deutschland.“ Doch dafür braucht es auch die entsprechenden Rahmenbedingungen die Politik und Arbeitswelt schaffen müssen, wie z.B. • Qualitativ gute und ausreichende Betreuungsplätze, sowie die Aufwertung des Berufs der Erzieher:in monetär wie organisatorisch, denn bis 2030 sollen über 200.000 Fachkräfte fehlen. • Eine Anpassung des Steuersystems • Flexible Arbeitszeitmodelle • Vorgesetzte die vereinbarkeitsfreundlich führen Auch innerhalb der Familie braucht es Rahmenbedingungen, die die Erwerbstätigkeit beider Elternteile begünstigen. Und welche 3 Gründe aus meiner Sicht dafür sprechen, sich mal mit dem Thema gleichberechtigte Partnerschaft zu befassen, darüber spreche ich in dieser Podcastfol
17/04/202312 minutes 6 seconds
Episode Artwork

#86 Für bessere Vereinbarkeit muss Kinderbetreeuung gesichert sein - ein Interview mit Julia Kahle von Heynannyly

Erzieher:innen fehlen an allen Ecken und Enden. Einen gesicherten Betreuungsplatz wird immer schwieriger für Eltern. Und das, obwohl die Politik wünscht und fordert, dass Mütter als stille Reserve des Arbeitsmarktes die Erwerbstätigkeit ausbauen. Über diese Problemstellungen und mögliche Lösungen spreche in dieser Podcastfolge mit Julia von Heynannyly. Mit ihrem Angebot wollen Julia und ihre Mitgründerin Anna Unternehmensmitarbeiter:innen einen Service anbieten, der es möglich macht Beruf und Familie leichter zu arrangieren. . Die beiden "wollen Vereinbarkeit revolutionieren und Kinderbetreuung endlich digitalisieren und da anpacken, wo es weh tut und wo sich seit Jahre nichts verändert." Ein spannender Austausch der Austausch, der sich unter anderem auch mit der Frage befasst, was Unternehmen anbieten sollten, um sich familienfreundlich zu nennen zu können? Wie immer freue ich mich über Feedback, Rezensionen und Bewegungen. Wenn
27/03/202328 minutes 21 seconds
Episode Artwork

#85 7 Tipps, um als Führungskraft Mitarbeitende zu binden, die in Elternzeit gehen

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und Unternehmen können es sich immer weniger leisten auf Mitarbeitende zu verzichten. Daher spreche ich in der heutigen Folge darüber, was Du als Führungskraft tun kannst, um Mitarbeitend zu binden, die in Elternzeit gehen und teile 7 konkrete Tipps dazu. Reinhören lohnt sich. Wenn Du noch tiefer in das Thema lebensphasenorientierte Führung eintauchen möchtest, dann schau mal auf meiner Website vorbei. Ich biete Workshop und Impulsvorträge zu diesem Thema für Unternehmen an. Und wenn Du Deine Mitarbeitenden dabei unterstützen möchtest, dass es ihnen besser gelingt, den Alltag aus Familie und Beruf gelingender zu leben, dann biete doch ein Vereinbarkeitscoaching als Weiterbildungsmaßnahem an. Interessiert? Dann schau Dir die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit an.
09/03/202320 minutes 18 seconds
Episode Artwork

#84 Vereinbarkeit: Wie der Weg in eine gleichberechtigte Partnerschaft aussehen kann?

Mit Jana Berger von Familienfreundliche Arbeitgeber tausche ich mich in dieser Folge über Vereinbarkeit auf familiärer und beruflicher Ebene aus. Wir sprechen darüber, wann ein Paar idealerweise über Vereinbarkeit sprechen sollte? Wie der Weg in eine gleichberechtigte Partnerschaft aussehen kann? Welche strukturellen Rahmenbedingungen es für gute Vereinbarkeit braucht? Und was auch Arbeitgeber tun können, um berufstätigen Eltern den Spagat aus Familie und Beruf besser möglich zu machen? Wenn Du gemeinsam mit Deinem Partner reflektieren möchtest, ob Ihr schon das Vereinbarkeitsmodell lebt, dass zu Euch passt, schaut Euch meinen Online Selbstlernkurs „Work &amp; Family“ an. In diesem habe ich viele hilfreiche Fragestellungen zu den Lebensbereichen Beruf, Alltagsorganisa
20/02/202338 minutes 57 seconds
Episode Artwork

#83 4 Dinge über die ihr als Paar sprechen solltet, wenn ihr eine Familie gründen möchtet

In der heutigen Podcastfolge spreche ich über 4 Dinge, über die ihr als Paar sprechen solltet, wenn ihr eine Familie gründet. Warum? Weil mir in meiner Arbeit mit Paaren und Müttern immer wieder zentrale Punkte begegnen, die nach der Familiengründung zu Diskussionen und Unzufriedenheit führen. Daher lohnt es sich, sich so früh wie möglich Fragen zu stellen wie: Wie wollen wir eigentlich unser Leben aus Familie und Beruf gestalten? Wer arbeitet wie lange und wieviele? Wie gestalten wir die Kinderbetreuung? Auf welche Art und Weise teilen wir künftig alle anfallenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf? Und um dich und euch in diesem Prozess etwas zu begleiten, habe den Work &amp; Family Kompass entwickelt. Mit dessen Hilfe"setzt du dich und ihr euch mit einer Vielzahl an Fragen zu den nachfolgenden Bereichen auseinander: Beruf Eigenes Ich
06/02/202313 minutes 10 seconds
Episode Artwork

#82 Im Gespräch mit Carsten Vonnoh - wie wir uns als Eltern wertschätzend begegen können

Heute habe ich mit Carsten Vonnoh den ersten Interviewgast in 2023 im Podcast. Carsten ist Coach, Buchautor und Speaker. Er unterstützt Väter bei ihrer Potenzial Entwicklung und dabei bedürfnisorientiert und gelassen Vater zu sein. Viel Spaß beim Anhören! Im Gespräch mit Carsten erfährst Du … wie sich Eltern wieder auf der Paarebene begegnen können. welchen Einfluss Prägungen und Rollenbilder auf unsere Elternschaft nehmen. welchen Auswirkungen Haltung, offene Kommunikation und eine wertschätzend Begebung haben. Im Februar biete ich das Online Seminar "Back to Work" an. Steht Deine Rückkehr in den Job im Laufe des Jahres an? Dann kannst in einer Gruppe von Frauen dabei sein, um Dich auf den Weg zu machen, Deinen Wiedereinstieg vorzubereiten und diesen erfolgreich zu gestalten. Möchtest Du...<
23/01/202343 minutes 57 seconds
Episode Artwork

#81 Mit Motivation und Reflexion ins neue Jahr

Das neue Jahr ist schon wieder über eine Woche alt und ich möchte die heutige Podcastfolge dazu nutzen, dass Du Dir einige Reflexionsfragen stellst. Einerseits um für Dich wichtige Erkenntnisse aus dem letzten Jahr zu ziehen und Dich andererseits damit zu befassen, worauf Du Dich in 2023 fokussieren willst. Lege dafür einen Zettel und Stift bereit und notiere Dir Deine Gedanken. Solltest Du das Gefühl haben eine ergänzende Coachingbegleitung zu benötigen, dann melde Dich für ein unverbindliches Erstgespräch bei mir. Ab Mitte Januar biete ich wieder die Möglichkeit 1:1 Coachings bei mir zu buchen. Interessiert? Dann schau Dir die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit an. https://workandfamily.de/coachingangebot_2 Möchtest Du noch mehr Input rund um Vereinbarkeit &amp; Co. bekommen, dann schau gerne mal auf meinem <a href="https://www.instagram.com/workandfamily/" rel="noopener nor
09/01/202316 minutes 44 seconds