Winamp Logo
Was soll das? Cover
Was soll das? Profile

Was soll das?

German, Political, 1 season, 28 episodes, 1 day, 44 minutes
About
Gespräche über Politik, Medien, und das Internet. Aufgenommen in einem Zimmer in Wien von Patrick Swanson und Michael Mayrhofer.
Episode Artwork

Armin Wolf, oder: Finale

Es ist das Finale von "Was soll das?" - und Armin Wolf ist zu Gast. Armin Wolf hat Österreich als Moderator der ZIB2 journalistisch geprägt. Im Podcast sprechen wir mit ihm über den ORF und seine Karriere: Wie ist er zum ORF gekommen? Wie war die Zeit als Auslandsredakteur beim Radio? Warum ist er dann zum Fernsehen gegangen, obwohl er das gar nicht wollte? Wie ist er ZIB2-Moderator geworden? Wie bereitet er sich auf seine Interviews vor? Und: Wie geht er mit der Kritik um, die er dafür bekommt? Wir sprechen aber auch über Politik: über die erste Auflage von Schwarz-Blau, über den Kampf um Unabhängigkeit im ORF, und über die ersten Tage der neuen Regierung. Außerdem: Wie sieht er den Einfluss von Social Media auf Politik und Gesellschaft? Warum hasst er Emojis? Gibt es ein Leben nach der ZIB2? Und: Was ist Armin Wolfs größter Fuckup?
12/23/20171 hour, 8 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Petra Ramsauer, oder: Eine Reise nach Syrien

Petra Ramsauer ist Journalistin, Autorin, Expertin für den Nahen und Mittleren Osten - und vor wenigen Tagen von einer Reise nach Syrien zurückgekommen. Sie erzählt bei uns im Podcast von den ganz aktuellen und frischen Erfahrungen, die sie dort gesammelt hat. Wir wollen wissen: Was ist jetzt in Syrien, nachdem die Terrormiliz IS dort an Macht eingebüßt hat? Was ist jetzt in Europa - werden mehr Dschihadisten hierher kommen? Wird der Terror in Europa weiter zunehmen? Und: Wo sieht sie die Krisenherde der nächsten Jahre?
12/12/201748 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Ali Mahlodji, oder: Vom Iran nach Wien in die Welt hinaus

In diesem Podcast geht es um eine besondere Geschichte: die Geschichte von Ali Mahlodji. Mahlodji ist einer der Gründer des Startups Whatchado, Europäischer Jugendbotschafter und Autor. Anfang der 80er-Jahre ist Mahlodji als Flüchtlingskind aus dem Iran nach Österreich gekommen. Die ersten Wochen hat er im Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen verbracht. Er ist in Wien aufgewachsen und hat sich schon früh die Frage gestellt: Was will ich eigentlich mit meinem Leben machen? Mahlodji hat 40 Jobs ausprobiert und dann entschieden: "Ich will ein Unternehmen gründen, das anderen Menschen dabei hilft herauszufinden, was sie mit ihrem Leben machen wollen". Also hat er Whatchado gegründet. Diese Geschichte ist also eine Erfolgsstory - aber sie ist nicht nur eine Erfolgsstory. Wir sprechen auch über die Schattenseiten: über Burnouts, über Zweifel und über all die Schwierigkeiten, die mit dem Aufwachsen kommen. Und wir sprechen über Bildung und darüber, wie man Menschen für eine Sache begeistern kann. Vor allem aber bitten wir Ali Mahlodji, seine Geschichte zu erzählen: Vom Iran nach Wien in die Welt hinaus.
12/6/20171 hour, 10 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Anna Thalhammer über Silberstein, Pilz und ein verrücktes Jahr

Die Affäre Tal Silberstein, Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen Peter Pilz - Anna Thalhammer hat einige der größten und wichtigsten Stories des Jahres gemacht.  Die "Presse"-Journalistin hat mit ihren Artikeln zu der Affäre rund um die SPÖ und den Politikberater Silberstein den Wahlkampf entscheidend geprägt. Wenige Wochen darauf hat sie eine Geschichte über Peter Pilz und Vorwürfe der sexuellen Belästigung veröffentlicht - und damit eine Reihe an Ereignissen ausgelöst, die zum Rücktritt von Peter Pilz führte. Im Podcast sprechen wir mit ihr über diese entscheidenden Wochen rund um den 15. Oktober. Wie ist sie bei der Recherche vorgegangen? Was war der verrückteste Moment für sie in dieser Zeit? Wie geht sie mit Kritik an ihrer Arbeit um? Und: Was soll das, Anna Thalhammer?
11/30/201740 minutes, 1 second
Episode Artwork

Claudia Garád über Wikipedia und freies Wissen im Internet

Freies Wissen für alle - das ist die Idee hinter Wikipedia, dem Online-Lexikon des 21. Jahrhunderts. Aber wie funktioniert das eigentlich? Das fragen wir in diesem Podcast Claudia Garád, die Chefin von Wikimedia Österreich. Wir wollen wissen: Wie entsteht ein Wikipedia-Artikel? Wer sind die Menschen, die freiwillig mithelfen? Warum arbeiten derzeit viel mehr Männer als Frauen an der Wikipedia mit - und wie kann man diesen Gender Gap schließen? Wie wird verhindert, dass Artikel politisch gefärbt werden? Ist die ÖVP auf Wikipedia schwarz oder türkis? Und: Wie steht es um das freie Wissen im Zeitalter von Facebook?
11/25/201742 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Bernd Hufnagl, oder: Anleitung zum Abschalten

Ein Gespräch über Smartphone-Junkies und die Schattenseiten von Social Media.  Der Neurobiologe und Hirnforscher Bernd Hufnagl befasst sich mit den Auswirkungen von Technologie auf unser Leben. Wir wollen von ihm wissen: Wie wirkt es sich auf uns aus, dass wir 24 Stunden am Tag mit einem iPhone verbringen? Was macht es mit uns, dass wir rund um die Uhr erreichbar sind? Warum greifen wir manchmal mitten in der Nacht zum Smartphone und schauen auf Facebook, Twitter oder Instagram? Macht uns das glücklich? Und vor allem: Warum ist das Abschalten so schwer - und wie kann es trotzdem gelingen?
11/14/201746 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Corinna Milborn über Migration, Schwarz-Blau und Haltung im Journalismus

Corinna Milborn ist eine der wichtigsten politischen Journalistinnen Österreichs. Sie ist Info-Chefin beim Privatsender Puls4 und hat dort im Wahlkampf die Diskussionssendungen geleitet. Für ihre journalistische Arbeit hat sie im April den Robert Hochner-Preis gewonnen. In diesem Gespräch lernt man viel über ihren journalistischen Zugang: Wie wichtig ist es, als Journalist Haltung zu zeigen? Wie wahrt man sich seine Unabhängigkeit? Haben es Frauen in der Medienbranche schwerer? Welche Tipps hat sie für junge Journalistinnen und Journalisten? Im Podcast beleuchten wir aber auch ihren Lebenslauf - und der ist sehr spannend. Corinna Milborn ist in Innsbruck aufgewachsen und hat in Wien, Spanien und Guatemala Politikwissenschaft studiert. Ihr globaler Blick zeichnet sie bis heute aus. Das hängt auch mit den Themen zusammen, mit denen sie sich besonders beschäftigt, etwa Migration, Integration und Menschenrechte.       
11/4/20171 hour, 6 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Saskia Jungnikl versucht, die Angst vor dem Tod zu überwinden

Saskia Jungnikl ist Journalistin und Autorin. Vor wenigen Tagen hat sie ihr neues Buch veröffentlicht: "Eine Reise ins Leben oder wie ich lernte, die Angst vor dem Tod zu überwinden". Das Buch ist eine Art Konfrontationstherapie - eine Konfrontationstherapie mit dem Tod.  Im Podcast sprechen wir über Saskias Erfahrungen mit der Angst vor dem Sterben - und darüber, wie man diese Angst überwinden kann. Warum fällt es uns so schwer, über den Tod zu sprechen? Muss man sich vor dem Tod fürchten, oder kann er uns irgendwie auch helfen? Warum werden manche Menschen 120 Jahre alt? Und: Wäre es wirklich gut, ewig zu leben?    
10/29/201745 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Martina Mara, oder: Vom Gameboy zur Roboterpsychologin

Martina Mara ist Roboterpsychologin. Am Futurelab des Ars Electronica in Linz beschäftigt sie sich mit dem Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine, zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz. Wir haben dazu ein paar große Fragen: Wie müssen Roboter gebaut werden, damit Menschen gut mit ihnen zurecht kommen? Werden wir uns irgendwann in Roboter verlieben? Werden sie irgendwann die Kontrolle übernehmen? Wann kommen die selbstfahrenden Autos? Und: Was haben Gameboys und Knight Rider damit zu tun? Diese Fragen klingen nach Science Fiction. Viele von ihnen sind aber heute schon Realität. Wir als Gesellschaft sollten uns damit auseinandersetzen, wie wir mit ihnen umgehen wollen.
10/19/201750 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Peter Filzmaier zerlegt die Mythen des Wahlkampfs

Peter Filzmaier unterscheidet zwischen Sinn und Unsinn. Wenige Tage vor dem 15. Oktober ist der Politologe bei uns im Podcast und analysiert die größten Mythen des Wahlkampfs.  Was das wirklich der schmutzigste Wahlkampf aller Zeiten? Entscheidet die Affäre Silberstein die Wahl? Spielt subtiler Antisemitismus eine Rolle? Welche Strategien sieht er hinter den Plakaten und Slogans der Parteien? Und: Wie lief der Überlebenskampf der kleineren Parteien? In diesem Gespräch gibt Filzmaier auch tiefen Einblick in sein Denken und seine Arbeitsweise. Er erzählt, wie umfassend er sich auf seine Fernsehanalysen vorbereitet, wie er mit Social Media umgeht - und was der größte Mythos in der Politik überhaupt ist.
10/13/201756 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Heinz Fischer, oder: 12 Jahre Bundespräsident

Es ist ein besonderer Podcast: Heinz Fischer ist zu Gast. Dr. Fischer organisiert derzeit ehrenamtlich die Vorbereitungen für das "Gedenkjahr 2018" - 100 Jahre Republik. Außerdem hat er vor kurzem ein Buch veröffentlicht, gemeinsam mit dem Wirtschaftskammer-Präsidenten Christoph Leitl. Es heißt "Österreich für Optimisten". Wir haben Heinz Fischer in seinem Büro in der Hofburg getroffen und sprechen da natürlich auch über seine Zeit als Bundespräsident. Was waren da besonders schöne Momente - und gab es auch schwierige? Es ist ein wirklich spannendes Gespräch: über Politik in Österreich, auch über Debattenkultur und Social Media. Und wir fragen auch, mit welchem Gefühl er der Wahl am 15. Oktober entgegenblickt.
10/4/201753 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Jeff Jarvis über Trump, Facebook und die Zukunft des Journalismus

Jeff Jarvis ist Journalist, Autor, Forscher – und einer der führenden Experten in der Suche nach der Zukunft des Journalismus. Mit Büchern wie "What Would Google Do?" und "Public Parts" wurde er weltweit berühmt. Jarvis ist auch sehr politisch: Bei der US-Präsidentschaftswahl 2016 unterstützte er öffentlich Hillary Clinton. Heute ist er ein scharfer Kritiker von Donald Trump. In dieser Spezialausgabe des Podcasts fragen wir ihn: Warum stehen Medien so in der Kritik? Warum vertrauen ihnen so viele Menschen nicht? Wie kann man das ändern? Welche Rolle können Facebook und Google dabei spielen? Und: Wie lebt es sich so unter Donald Trump?
9/28/201754 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Eva Zeglovits über die Nationalratswahl und die Grenzen der Meinungsforschung

Eva Zeglovits ist Politikwissenschafterin und Geschäftsführerin des Meinungsforschungsinstituts IFES. Sie beschäftigt sich also beruflich mit Wahlumfragen und der Stimmung im Land. Wir sprechen mit ihr über die Nationalratswahl am 15. Oktober: Wie sind aus ihrer Sicht die aktuellen Umfragewerte der Parteien und der Spitzenkandidaten einzuschätzen? Wie nahe an der Wirklichkeit sind diese Werte? Und: Warum ähneln sich die Umfragen oft so sehr? Aber auch: Welche Tipps hat Sie für die Interpretation von Wahlumfragen - auf was kommt es da genau an? Und da die Meinungsforschung immer wieder in Verruf gerät, sprechen wir auch über die Grenzen der Meinungsforschung – was können Wahlumfragen und was können sie nicht?
9/19/201751 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Johannes Kopf, oder: Hackln in Österreich

AMS-Chef Johannes Kopf ist zu Gast - vier Wochen vor der Wahl. Wir fragen ihn: Ist der Aufschwung wirklich da? Und wenn ja, wer profitiert davon? Kann man den Zahlen des AMS trauen - oder werden da Arbeitslose in Schulungen versteckt? Wie schaut es bei Asylwerbern und anerkannten Flüchtlingen aus?  Wir schauen aber auch in die Zukunft und sprechen mit ihm über die Automatisierung: Wann kommen die Roboter? Sind wir gerüstet? Und: Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?  
9/15/201745 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Katia Wagner, oder: Mit Mitterlehner im Beauty-Salon

Katia Wagner ist 29 Jahre alt, Unternehmerin in Wien, ehemalige Miss Earth - und war im Februar plötzlich im Zentrum der österreichischen Innenpolitik. Sie hatte auf Facebook ihrer Wut über Regeln und Auflagen für ihren Beauty-Salon freien Lauf gelassen. Wenig später spazierte der damalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner bei ihr durch die Tür, begleitet von Journalisten und Kamerateams. Heute schreibt sie eine Kolumne in der "Kronen Zeitung". Wir sprechen mit ihr über Inszenierung und Wut in der Politik, über die Rolle von Social Media und über die Nationalratswahl. Wie viel Wut braucht das Land - und wie viel verträgt es?
9/8/201745 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Michael Buchinger über Youtube, oder: Wie man ein Monster füttert

Michael Buchinger ist einer der bekanntesten Youtube-Stars Österreichs. Besonders berühmt ist er für seine “Hass-Listen”, für die er den Deutschen Webvideopreis gewonnen hat. Wir sprechen mit ihm darüber, wie er dreimal in der Woche das "Monster Youtube" füttert, wie man mit Youtube-Videos Geld verdient - und was seine Oma davon hält. Im Podcast geht es aber noch um viel mehr: Wir sprechen über Game of Thrones, über Tipps für erste Dates und über das Schlussmachen. Und natürlich sprechen wir auch über Michaels neues Buch "Der Letzte macht den Mund zu" - ein Ratgeber für alle Lebenslagen. 
8/31/201748 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Thomas Brezina bleibt auf der Spur

Thomas Brezina braucht keine große Vorstellung. Er ist einer der bekanntesten Autoren Österreichs, hat über 550 Bücher geschrieben und ist weltweit erfolgreich. Er hat Geschichten geschaffen, die viele kennen - zum Beispiel Tom Turbo oder die Knickerbocker Bande. Wir sprechen mit ihm über das Geschichtenerzählen, über seine Kindheit, über Österreich, über seine Stories auf Instagram - und über die Suche nach der Freude.  
8/22/201749 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Raimund Löw über Nordkorea, oder: Wenn einer eine Bombe baut

Raimund Löw hat die Welt gesehen. Er war für den ORF Korrespondent in Russland, in den USA, in Brüssel und zuletzt in China. Vor wenigen Monaten hat er etwas ganz besonderes gemacht: Er hat Nordkorea besucht. Löw war also selbst dort, in einem der isoliertesten Länder der Welt. Im Podcast sprechen wir mit ihm über die Reise, über die Geschichte des Konflikts und über den aktuellen Atom-Streit zwischen Kim Jong-un und Donald Trump. - Die Reise nach Nordkorea: Was ist Raimund Löw besonders in Erinnerung geblieben? Wie groß ist die Armut dort? Was ist das größte Missverständnis, das Europäer über Nordkorea haben? - Der Korea-Konflikt: Wir sprechen über das Erbe des Koreakrieges, über den Diktator Kim Jong-un und wir fragen: Warum wollen die unbedingt eine Atombombe bauen? - Der Atom-Streit: Raimund Löw erklärt, warum sich die Situation gerade so zuspitzt - und welche Lösungen es geben könnte. Droht ein Krieg? Was kann man mit Diplomatie machen? Und: Welche Tipps hat er für Donald Trump?
8/15/201755 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Thomas Lohninger, oder: Überwachung in Österreich

Thomas Lohninger ist Datenschutz-Aktivist beim Wiener Verein epicenter.works. Er befasst sich mit Themen wie der Überwachung, Privatsphäre, der Einhaltung von Grundrechten im Internet und der Netzneutralität. In Österreich ist das besonders aktuell, weil die Regierung gerade mit einem neuen Gesetzespaket die Überwachung ausbauen will. Wir fragen ihn im Podcast: - Wie der österreichische Staat seine Bürger derzeit überwacht: Welche Möglichkeiten gibt es schon jetzt, vor dem geplanten Ausbau? Können Telefongespräche abgehört werden? Liest die Polizei unsere SMS? Hat der Staat Zugriff auf meinen Facebook-Account? Und betrifft das jeden Bürger - oder nur Bösewichte? - Was die Regierung jetzt vor hat: Welche Überwachungs-Maßnahmen sind in dem geplanten Sicherheitspaket enthalten? Wie soll die Überwachung von WhatsApp und Skype funktionieren? Braucht es dazu einen Bundestrojaner? Und: Was ist ein Bundestrojaner überhaupt? - Welche Lösungen er sieht: Wie kann der Balanceakt zwischen Sicherheit und Überwachung gelingen?
8/10/20171 hour, 5 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Elisabeth Oberndorfer über Startups, Einhörner und das Silicon Valley

Die Journalistin Elisabeth Oberndorfer befasst sich mit Startups, dem Silicon Valley und der Tech-Branche. Sie schreibt über die Gründerszene in Österreich und in den USA - und das mit kritischem Blick. Wir fragen sie also: Was verbirgt sich hinter dem Hype um Startups wirklich? Im Podcast: - Ein Crashkurs: Was sind Startups? Wollen sie die Welt wirklich verändern? Was unterscheidet Europa von den USA? Und wie gründet man ein Startup? - Das Silicon Valley: Was macht diesen Ort so besonders? Wie ist das Leben in San Francisco? Was hat das alles mit Einhörnern zu tun? Und warum haben wir in Europa kein eigenes Silicon Valley? - Die Schattenseiten: Warum ist es schwer, über Startups kritisch zu berichten? Haben Facebook und Google zu viel Macht? Hat die Tech-Branche ein Sexismus-Problem? Und: Ist es unmoralisch, mit Uber zu fahren?  
7/15/201759 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Ingrid Brodnig, oder: Wie man das Internet rettet

Ingrid Brodnig ist eine der bekanntesten und gescheitesten Internet-Expertinnen Österreichs. In ihren Büchern setzt sie sich mit unterschiedlichen Aspekten des Internets auseinander - mit der Anonymität, mit Hasskommentaren und zuletzt mit Lügen im Netz und Fake News. Was sie besonders auszeichnet, ist dass sie diese komplexen Themen so einfach und verständlich erklären kann. Wir sprechen mit ihr über die großen Problemfelder des Internets - und darüber, wie man das Netz neu denken kann. - Was ist ihre erste Erinnerung an das Internet? Was hat Star Trek damit zu tun? Was ist aus der utopischen Idee des Internets geworden? - Was sind "Fake News" überhaupt? Was kann man gegen die Verbreitung von Lügen und Falschmeldungen tun? Und warum ist das genau jetzt so ein großes Thema?  - Wie soll man mit Hass im Netz umgehen? Soll Facebook zur Löschung gezwungen werden - oder wäre das die Privatisierung von Zensur? Wie reagiert sie persönlich auf Hasskommentare? - Und: Wie kann das Internet gerettet werden? Was kann man als einzelner Mensch tun? Wie schaut das Internet von morgen aus?
7/7/20171 hour, 23 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Julia Ortner über den Herbst 2015 und Flüchtlingspolitik in Österreich

Julia Ortner ist Journalistin und setzt sich seit vielen Jahren mit Flucht und Migration auseinander. In ihrem neuem Buch "Willkommen in Österreich" zieht sie Bilanz über der Umgang der Politik mit der Flüchtlingsbewegung. In diesem Gespräch nimmt sie uns mit hinter die Kulissen der österreichischen Politik im Herbst 2015 und der Zeit danach. Im Podcast sprechen wir über: - Die Vorzeichen: Was hätte man im Vorfeld der großen Fluchtbewegung 2015 anders machen können? Warum hat man so spät reagiert? Warum schliefen in Traiskirchen Menschen im Freien? - Den Herbst 2015: Wie war die Situation am Westbahnhof und am Grenzübergang Nickelsdorf? Welche Herausforderungen gab es für NGOs und Menschen, die helfen wollten? Wer ist Christian Konrad? Und wann ist die Stimmung gekippt? - Die Quartiersuche: Welche Probleme gab es bei der Suche nach Unterkünften für Flüchtlinge? Warum stand manchmal die Bürokratie im Weg? Und was kann man aus dieser Herausforderung lernen? - Den Wahlkampf: Warum ist Flucht so ein zentrales Thema in der Politik - obwohl die Asylanträge seit 2015 stark abnehmen? Kann man die Mittelmeer-Route schließen? Und: Wäre Österreich heute besser vorbereitet als im Sommer 2015?
7/2/201759 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Faris Rahoma über "Die Migrantigen"

Faris Rahoma ist Hauptdarsteller im neuen Kinofilm "Die Migrantigen". Im Film geht es um Klischees über Ausländer, Migration und das Zusammenleben der Menschen in Wien. Im Podcast sprechen wir über: - Seinen Vater, der aus Ägypten nach Österreich gekommen ist. Seine Jugend in Österreich. Und warum er sich selbst ein paar Jahre lang "Andi" genannt hat. - "Die Migrantigen". Warum nennt er den Film ein "Denkmal an Wien"? Warum war es ihm so wichtig, einen Film über Ausländer-Klischees zu machen? Wie schwer ist es, einen Kinofilm zu machen? Und wie haben sie das alles bezahlt? - Die Politik. Integrationsversuche in Österreich, vergebene Chancen, zu spät geerntete Lorbeeren - und darüber, was er politisch verändern würde.  - Und zuletzt: Was war für ihn der schönste Moment an "Die Migrantigen"?
6/21/201756 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Sebastian Huber über die Tagespresse und die Grenzen des guten Geschmacks

Sebastian Huber ist Satiriker und eines der Masterminds hinter der Tagespresse, dem seriösesten Online-Medium Österreichs. Er ist womöglich der wichtigste Millennial des Landes - einer der lustigsten ist er jedenfalls. Wir sprechen mit ihm über Witze im Internet und die Grenzen des guten Geschmacks. Im Podcast: - Die Kindheit am Land in Oberösterreich. Wollte er immer schon Satiriker werden? Was rät er jungen Menschen, die auch hauptberuflich Witze erzählen wollen? Und welche bizarren Erinnerungen hat er an den Zivildienst? - Die Tagespresse. Wie hat er den Job dort bekommen? Welchen Tagespresse-Artikel mag er am liebsten? Welche bereut er? Und was erwartet uns bei der ab September geplanten Tagespresse-Sendung im ORF? - Den Sinn des Lebens und den Job als Witze-Erzähler. Sind Satiriker auch Aktivisten? Können Jokes die Politik verändern? Was haben Didi Mateschitz und Sebastian Kurz damit zu tun? Und natürlich: Was soll das alles?      
6/13/20171 hour, 2 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Petra Bernhardt über die Macht der Bilder

Bilder sind mächtig - und sie sind politisch, sagt Petra Bernhard. Die Politikwissenschaftlerin erforscht, wie Bilder und Videos wirken und uns beeinflussen. Wir sprechen mit ihr über Terror, Inszenierung in der Spitzenpolitik und die kommende Nationalratswahl in Österreich. Im Podcast erklärt sie: - Warum sich manche Bilder so ins Gedächtnis einbrennen, zum Beispiel die Terroranschläge vom 11. September in New York. - Wie die Terrormiliz IS Videos für ihre Zwecke einsetzt - und wie man als Nutzer auf Facebook und Twitter am besten damit umgeht. - Die Inszenierung der Spitzenpolitik: Wie Donald Trump sich als US-Präsident in Szene setzt, und wie er sich dabei von seinem Vorgänger Barack Obama unterscheidet. - Die Nationalratswahl in Österreich am 15. Oktober. Was erwartet uns von Christian Kern, Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache im Wahlkampf?  
6/9/201743 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Melisa Erkurt erklärt die "Generation haram"

Melisa Erkurt ist 26 Jahre alt, gebürtige Bosnierin, Muslima und Journalistin beim Magazin "Biber". Sie erforscht in ihrer Arbeit das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen in Österreich. Dafür geht sie an Schulen und spricht mit jungen Menschen. Herausgekommen ist ein ganz besonderer Artikel: "Generation haram", ein grandioser Text über die Verbotskultur unter jungen Muslimen. Im Podcast erzählt sie: - Wie ihre Familie vor dem Krieg in Bosnien geflüchtet ist, die unglaubliche Geschichte ihres Vaters und wie sie die ersten Jahre in Österreich erlebt hat. - Wie sie das Phänomen der "Generation haram" entdeckt hat. Warum schreiben junge muslimische Burschen den Mädchen vor, was sie anzuziehen haben? Warum ist Schmusen "Haramstufe Rot"? Und: Was hat das Internet damit zu tun? - Wie erleben Muslime in Österreich die kommende Nationalratswahl im Oktober? Von welchen Parteien fühlen sie sich am besten vertreten? Und was halten sie vom neuen ÖVP-Chef Sebastian Kurz? - Warum hat sie Hoffnung, dass Integration in Österreich trotz allem gelingen kann?  
6/1/201743 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Max Schrems, oder: "Oida, du bist doch der Facebook-Typ!"

Die Premiere von "Was soll das?" Max Schrems ist Jurist und Österreichs bekanntester Datenschützer. Er hat Facebook geklagt - und gewonnen. In diesem Interview sprechen wir über seinen Rechtsstreit mit der Social Media-Plattform und darüber, wie sich sein Leben in den letzten Jahren dadurch verändert hat. Außerdem: - Hat die NSA ein Nacktfoto von uns? - Was kann man als Privatperson tun, um seine Daten zu schützen? Und warum fühlen wir uns davon so überfordert? - Max sagt: Diese AGB-Dinger, mit denen man im Internet immer einverstanden sein muss, sind ziemlich wurscht. Und er erklärt auch warum. - Warum gibt es kein großes Social Network aus Europa? Was ist am Silicon Valley so besonders? - Ist Mark Zuckerberg der mächtigste Mensch der Welt? Kann Facebook wirklich Wahlen entscheiden? Wie viel Angst müssen wir haben? - Und: Wir fragen Max, ob er irgendwann in die Politik geht.
5/24/20171 hour, 7 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Hallo Welt.

Patrick Swanson und Michael Mayrhofer starten einen Podcast. Was soll das?
5/23/20172 minutes, 36 seconds