Uschi Zezelitsch ist die Garten- und Kräuterexpertin schlechthin. Im Podcast gibt sie Tipps für den grünen Daumen und hat zudem jede Menge Rezepte parat – und darüber plaudert sie mit ORF-Burgenland-Moderatorin Nicole Aigner.
Vitalpilze aus nah und fern
In Asien haben Vitalpilze eine jahrtausendealte Tradition. Über die Traditionelle Chinesische Medizin haben Cordyceps, Reishi, Chaga und andere Vertreter dieser Pilze, die hauptsächlich auf Baumrinden wachsen, auch bei uns Einzug gefunden. Spätestens seit der Entdeckung der Gletscherleiche Ötzi sind auch europäische Heilpilze wieder in den Fokus gerückt. In seiner Tasche sind nämlich Reste eines Birkenporlings gefunden worden. Mit diesem Pilz hat die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch selbst gute Erfahrungen gesammelt. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner stellt sie eine ganze Reihe heimischer und anderer Vitalpilze vor. Neben den gehypten asiatischen Pilzen gehören auch unsere Champignons, Kräuterseitlinge und Steinpilze dazu.
27/11/2023 • 43 minutes 20 seconds
Entspannendes und Erholsames aus der Kräuterküche
Gerade in der kalten Jahreszeit machen es sich viele gerne gemütlich. Ruhe zu finden, um neue Kraft zu tanken, gelingt aber nicht allen gleich gut. Vor allem, wenn die erholsame Nachtruhe fehlt, schwächt uns das sehr. Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg stellt, Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner, pflanzliche BegleiterInnen für erholsame Nächte vor. Dazu gehören das Helmkraut, der Lavendel angustifolia, der Hopfen, die Melisse, der Waldmeister, die Königskerze, der Baldrian und die Rosenwurz. Die Kräuterhexe hat jede Menge Tipps und Rezepte für Tinkturen, Einschlafpölsterchen und bittersüße Betthupferl.
13/11/2023 • 28 minutes 3 seconds
Erhellendes für die dunkle Zeit
Mit den christlichen Festen Allerheiligen und Allerseelen bzw. den Jahreskreisfesten Halloween oder Samhain beginnt bei uns die dunkle Zeit. Der Herbst mit seinen nebelgrauen Tagen kann sich schon auf das Gemüt schlagen. Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg, selbst ein Sommerkind, macht es sich ganz bewusst sehr gemütlich und besinnt sich auf die Wurzeln der Bräuche und Traditionen. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner verrät sie, was ihr hilft, nicht im Herbstblues zu versinken. Wärmende Speisen, duftende Öle und Kräuter, leuchtende Farben - all das können wir nützen, um genügend Energie zu haben. Von der goldenen Milch mit Kurkuma bis hin zu Räuchermischungen mit Alant - es gibt wieder viele Tipps zum Nachmachen.
30/10/2023 • 26 minutes 1 second
Herbst ist Wurzelzeit
Das Rad der Jahreszeiten hat sich weitergedreht. Viele Pflanzen stellen sich in ihrem Vegetationsrhythmus nun auf das Einziehen und die Winterruhe ein. Für die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch beginnt das Ernten und das Verarbeiten der Wurzeln. Im Garten bleibt vieles noch länger im Beet. Erst der Frost beendet den Großteil dieser Arbeiten. Im Herbst können auch viele Wurzeln von Wildpflanzen gesammelt und verarbeitet werden. Die Kräuterhexe hat einige Beispiele parat. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner erklärt sie, was die Wurzeln von Wegwarte und Löwenzahn, Großer Klette und Wilder Karde oder der Nachtkerze bewirken können. Außerdem gibt es Tipps für das Überwintern der Knollen und ein Rezept für einen Magenbitter.
16/10/2023 • 27 minutes 37 seconds
Lebensraum Totholzhecke
Wohin mit dem vielen Schnittgut? Das ist eine Frage, die sich jetzt im Herbst im Garten stellt. Die Biotonne hat nur selten das passende Fassungsvermögen. Alles auf einen Anhänger zu laden und zu entsorgen, bedeutet Aufwand. Wie wäre es damit, das Totholz zu einem Lebensraum umzuwandeln? Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg hat dazu viele Tipps, vom einfachen Totholzhaufen bis hin zur so genannten "Benjeshecke". Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner erklärt sie, wie diese Hecken, die nach einem deutschen Landschaftsgärtner benannt sind, gemacht werden. Viele Tipps für sonnige oder schattige, kleine oder große Gärten bzw. Acker sollen dafür sorgen, dass aus dem sperrigen Grünschnitt neues Leben und ein geschützter Raum für allerlei Getier werden kann.
02/10/2023 • 19 minutes 28 seconds
Pflanzzeit für Gehölze mit besonderen Eigenschaften
Herbst ist die ideale Pflanzzeit. Wer Lücken im Garten hat, kann diese jetzt mit den passenden Gehölzen füllen. Ob Stauden, kleinere oder auch größere Bäume - für jeden Platz hat die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch interessante Tipps. Vom Lebkuchenbaum oder Faulbaum bis hin zur Felsenbirne. Wer die eigene Hausapotheke griffbereit haben möchte, greift zu Dirndlsträuchern, Sanddorn, Weiss- und Schlehdorn... Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner legt die Kräuterhexe allen, die naturnah garteln möchten, besonders den Weissdorn ans Herz.
Es gibt noch viele unentdeckte Pflanzenschätze, die es sich lohnt, wieder auszugraben. Die Haferwurzel und der Knollenziest gehören, im wahrsten Sinne des Wortes dazu. Auch die Erdmandel, die von der Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg gerade jetzt zu Schulbeginn besonders empfohlen wird. Erdmandeln gibt es im Reformhaus geröstet, als Flocken oder Mus. Die gesunde Knabberei schmeckt und tut gut.
Eine ganze Liste von Pflanzen holt Uschi Zezelitsch, im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin, aus dem Schattendasein der Vergessenheit. Sie verrat auch, wie vielfältig Gemüsepflanzen wie der Sommer- und Winterportulak, aber auch die Blüten der Taglilien in der Küche sind und welche gesunden Inhaltsstoffe in all diesen Pflanzen stecken.
04/09/2023 • 27 minutes 1 second
Feiern im Kräutergarten
Der Sommer ist noch lange nicht zu Ende - und er gehört ordentlich gefeiert! Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch hat viele Tipps für Feste im Freien, vom Frühstück für zwei über eine Kinderparty zum Ferienende bis hin zu Hochzeitsfeierlichkeiten im eigenen Garten. Das Motto einer solchen Feier kann von Barock bis hin zu Barbie reichen. Die Deko ist mit ein paar Handgriffen selbst gemacht. Die passenden Kräuter sind jetzt ohnehin ins Kraut geschossen und werden nach und nach abgeerntet. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner erklärt Uschi Zezelitsch, wie einfach Blütengirlanden zu machen sind und verrät Rezepte für Speisen, die nicht nur schmecken, sondern auch ein farbenfroher Hingucker sind.
21/08/2023 • 31 minutes 38 seconds
Nacktschnecken - was tun gegen die lästige Plage?
Es gibt kaum Gärten, die heuer verschont bleiben. Die Spanische Wegschnecke vermehrt sich nahezu explosionsartig und richtet großen Schaden an. Was tun gegen den schleimigen Schädling? Wer keinen Platz für Laufenten hat und auch kein Gift einsetzen möchte, kann es mit den Tipps der Kräuterhexe Uschi Zezelitsch probieren. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner erklärt sie, welche Pflanzen von den Nacktschnecken verschmäht werden und warum es ratsam ist, auf die Spur der Schneckeneier zu gehen. Wer die Gelege im Spätsommer entfernt, kann hoffen, dass die Plage nächstes Jahr vielleicht kleiner wird.
07/08/2023 • 10 minutes 30 seconds
Die Königskerze und andere Heilpflanzen für den Kräuterbuschen
Der 15. August rückt näher und viele Kräuter stehen jetzt schon in voller Blüte. Die Königskerze leuchtet aus den kargen Wiesen hervor. Eine wahrhaft majestätische Pflanze, die bis zu 3 Meter hoch werden kann. Woher sie ihren Namen hat, das erzählt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner. Und sie stellt die vielfältige Heilwirkung der Königskerze vor. Kein Wunder, dass eine Königskerze auch im traditionellen Kräuterbuschen einen festen Platz hat, oft sogar in der Mitte. Welche Kräuter sich in diesem Buschen noch gut machen und was es mit der Bezeichnung Lebensrute auf sich hat, das kommt ebenfalls zur Sprache.
25/07/2023 • 22 minutes 43 seconds
Das Lebenselixier Wasser im Garten
Wasser ist ein kostbares, lebensnotwendiges Gut. Der verantwortungsvolle Umgang mit dieser Ressource ist der Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg ein wichtiges Anliegen. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner erklärt sie aber nicht nur die wichtigsten Punkte zum Thema Wassermanagement und Gießen. Es geht auch um die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Wasser, darum warum wir uns so gerne Wasser in den Garten holen. Es muss ja kein großes Schwimmbiotop sein, auch ein Miniteich in einer alten Zinkbadewanne auf dem Balkon kann viel Freude machen. Die Kräuterhexe verrät, w elche Pflanzen sich gerade für kleine Teiche gut eignen und wie fffektive Mikroorganismen dabei helfen, das Wasser sauber zu halten.
10/07/2023 • 32 minutes 2 seconds
Beerenkräfte mit allerlei süßen oder sauren Früchtchen
Die Zeit der Beeren hat begonnen und die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg hat im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner ganz viele Tipps zur Verarbeitung der reifen Früchte. Außerdem stellt sie eine Reihe neuer Beeren vor, von der Maibeere bis zur Kiwibeere. Mit kluger Planung lässt es sich vom Frühsommer bis in den Herbst hinein ernten. Aber nicht nur neue Sorten sind vielversprechend, auch die bekannten wie etwa Ribisel, deren Saft bei Halsweh wahre Wunde bewirkt. Und eine Beere mit Geschichte wird neu entdeckt. Die Maulbeere hat ím Burgenland eine hochinteressante Vergangenheit - und es lohnt sich, ihr auch wieder in Zukunft mehr Platz in den Gärten einzuräumen.
26/06/2023 • 38 minutes 15 seconds
Erste Hilfe aus dem Garten und der Vorratskammer
Gegen vieles ist ein Kraut gewachsen! Kleine Wehwehchen und Hoppalas kuriert die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch mit der Hilfe von geeigneten Pflanzen wie Beinwell, Gundelrebe, Lavendel, Thymian oder Kohlrabi, Radieschen und Zwiebeln. Vom Insektenstich über den Sonnenbrand bis hin zu Prellungen oder Schürfwunden. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner erklärt Uschi auch, wie sie mit Kokosöl und Duftkräutern ein Mittel herstellt, das Zecken abhält.
Auch ein Haushaltstipp wird verraten, wie Süßdolde dafür sorgt, dass alte Möbel wieder glänzen. Die Süßdolde ist überhaupt eine Pflanze, die nicht nur als Hingucker für schattige Stellen einen Platz im Garten verdient hat.
12/06/2023 • 21 minutes 41 seconds
Neue Pflanzen braucht das Land
Gurken, Paprika, Paradeiser, Zucchini - das sind die Standardgemüsesorten in vielen Gärten oder auf dem Balkon. Die Tatsache, dass sich unser Klima verändert, bringt es mit sich, dass auch neue, wärmeliebende Gemüsesorten gut gedeihen. Von Amaranth bis Okra, von Süßkartoffeln bis hin zu Olivenkraut und Marzipansalbei. Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch hat einige davon getestet. Sie hat auch Tipps für empfindliche Pflänzchen und erklärt im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner, wie sie ihre Paradeispflanzen optimal durch die Saison bringt. Außerdem stellt sie die so genannte Elektrokultur vor und regt an, noch mehr mit den Pflanzen zu sprechen.
30/05/2023 • 31 minutes 30 seconds
Blätterbrot und Baumpflaster
Im Frühling bitten essbare Bäume zu Tisch. Bevor sie ihre Blätter ganz entfalten, enthalten sie weniger Gerbstoffe und schmecken kaum bitter.
Viele unserer heimischen Bäume sind gleichzeitig so genannte Naschbäume. Nicht nur ihre Früchte, auch die Knospen, Blätter und Blüten sind essbar. Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch verrät, welche unterschiedlichen Geschmäcker von zitronig bis fruchtig sich für kreative Rezepte nützen lassen. Außerdem schwelgt sie im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner in Erinnerungen an den Hintaus-Ahorn ihrer Oma und erzählt, dass diese so manches Blatt als Toilettepapier verwendet hat. Oder welche Blätter sich als Umschlag bei Prellungen eignen. Und auch das bewährte Fichtenwipferl-Rezept darf nicht fehlen.
15/05/2023 • 30 minutes 32 seconds
Vorsicht, Verwechslungsgefahr - Pflanzenzwillinge im Portrait
Es gibt Pflanzen, die einander zum Verwechseln ähnlich sehen. Das wohl bekannteste - und sehr gefährliche - Beispiel sind die Blätter von Bärlauch und Maiglöckchen. Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch hat eine Liste mit Pflanzen zusammengestellt, von denen wir besser die Finger lassen sollten. Es gibt aber auch harmlose Pflanzenzwillinge. Der Echten Kamille sehen einige Pflanzen ähnlich, etwa das Mutterkraut oder das Berufkraut. Uschi Zezelitsch erzählt im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner, was hinter den Namen dieser beiden Pflanzen steckt und verrät auch, was die Echte Kamille alles kann. Tipps, die gerade um den Muttertag besonders nützlich sein können.
01/05/2023 • 28 minutes 56 seconds
Garteln im Topf und auf Balkonien
Der kleinste Garten ist ein Blumentopf! Nach diesem Motto bepflanzt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg sogar Gummistiefel. Was alles als Pflanzgefäß geeignet ist und wie das Garteln ohne Garten Freude macht, das verrät sie im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner. Damit Blumen, Gemüse und auch Obst gedeihen, gibt es einiges zu beachten. Tipps rund um das richtige Substrat, das Gießen, Düngen und auch Mulchen sind einfach umzusetzen.
Außerdem hat die Kräuterhexe wieder eine lange Liste von Pflanzen dabei und erklärt, welche sich speziell für sonnige und schattige Plätze auf dem Balkon oder auf der Fensterbank eignen.
17/04/2023 • 26 minutes 25 seconds
Klimafreundlich garteln
Wir sitzen buchstäblich auf dem Trockenen und gleichzeitig werden die Wetterkapriolen immer extremer. Ist der Klimawandel noch aufzuhalten - und vor allem, was können wir als einzelne Menschen tun?
Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg hat sich intensiv mit diesen Fragen auseinander gesetzt. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner gibt sie praktische Tipps zum klimafreundlichen Garteln. Vom klugen Wassermanagement über das Mulchen und Kompostieren bis hin zu einer langen Liste mit hitze- und trockenheitsresistenten Pflanzen.
03/04/2023 • 25 minutes 21 seconds
Die Geheimtipps unter den jungen Wilden
Bärlauch kennen wir alle - und viele können den intensiven Geschmack nach Knoblauch nicht einmal riechen. Doch abseits des Allerweltswildkrauts gibt es noch viel Unbekanntes am Wegrand zu entdecken. Die Barbarakresse oder den Huflattich zum Beispiel. Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg stellt einige der Geheimtipps unter den jungen Wilden vor. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner gibt es aber auch Tipps und Rezepte rund um eine sehr bekannte Pflanze, die heuer besondere Beachtung erfährt. Das Gänseblümchen ist Heilpflanze des Jahres 2023.