Bislang konnten Sie die TextilWirtschaft lesen, darin blättern, anklicken und besuchen. Jetzt können Sie uns auch hören. Regelmäßig sprechen wir mit den Menschen der Branche über aktuelle und strategische Themen. Was bewegt die Treiber der Branche? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche Lösungen haben sie gefunden? Die Antworten gibt es jede Woche hier im TW Podcast. Auf textilwirtschaft.de und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Mehr von der TW:
Website: www.textilwirtschaft.de (https://www.textilwirtschaft.de/)
Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter (https://www.textilwirtschaft.de/newsletter/subscribe/)
Instagram: @textilwirtschaft (https://www.instagram.com/textilwirtschaft/)
Linkedin: @textilwirtschaft (https://www.linkedin.com/company/textilwirtschaft/)
Facebook: @textilwirtschaft (https://www.facebook.com/TextilWirtschaft/)
Twitter: @tw_online (https://twitter.com/tw_online)
See acast.com/privacy (https://acast.com/privacy) for privacy and opt-out information.
EU Green Deal: Darauf muss sich die Branche einstellen
Wenn es nach den EU-Politikern geht, muss sich die Modebranche in den nächsten fünf Jahren komplett umstellen. Das europaweite Lieferkettengesetz wird vom Parlament in Brüssel bereits diskutiert, 16 weitere Initiativen sind in der Pipeline. Um welche es sich dabei handelt, wie weit die Modebranche in deren Umsetzung bereits ist und was sie überhaupt von den ganzen Vorhaben hält, bespricht TW Redakteurin Kirsten Reinhold mit Host Charlotte Schnitzspahn im TW Podcast.
29/11/2023 • 24 minutes 31 seconds
Zara und ihre Schwestern: Was Inditex in Deutschland vorhat
Stradivarius ist die erste Marke aus dem Inditex-Kosmos, die in Deutschland Läden eröffnet. TW-Ressortleiter Jörg Nowicki erklärt im Gespräch mit Host Judith Kessler das Konzept Stradivarius und die Deutschland-Strategie des spanischen Fast Fashion-Konzerns.
22/11/2023 • 16 minutes 33 seconds
Working in Fashion 2023: Die Top-Arbeitgeber
Welcher Arbeitgeber in der Modebranche hat das beste Image? Womit können Unternehmer am stärksten punkten bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Und was ist wichtiger, Gehalt oder Work-Life-Balance? All das und noch viel mehr hat die TextilWirtschaft für die Studie Working in Fashion ermittelt, die Jahr für Jahr einen Überblick darüber gibt, worauf es den Beschäftigten ankommt. Gerade in Zeiten von Personalmangel ist das wichtiger denn je. TW-Redakteurin stellt die Ergebnisse vor. Kleiner Spoiler: Ein Unternehmen, das lange das Ranking angeführt hat, hat in diesem Jahr Konkurrenz bekommen.
15/11/2023 • 20 minutes 48 seconds
Vom Store zur Marke - so funktioniert das Top Genre ohne Big Brands
Wie gelingt es kleineren Händlern, in Zeiten, in denen Marken ihren Vertrieb immer selektiver aufstellen, attraktive Sortimente zu gestalten? Wie schafft man in mittelmäßig attraktiven Innenstädten Frequenz? Wie wird man vom Store zur Store Brand? Fragen, auf die Frauke Ortner Antworten hat. Sie betreibt mit ihrem Mann Jan Ortner drei Stores im gehobenen Genre in der Dortmunder Innenstadt. Kein ganz so leichter Standort. Wie sie hier erfolgreiches Business macht, verrät sie TW-Redakteurin Judith Kessler im Gespräch.
08/11/2023 • 36 minutes 54 seconds
Die Erfolgsstory als Buch: "Wer ist Philipp Plein?"
Er ist der King of Bling, er ist der Underdog in Mailands Modeszene – Philipp Plein. In den letzten 20 Jahren hat er ein Millionenunternehmen aufgebaut. Gestartet mit Hundebetten, macht er heute mit seiner Mode über 200 Millionen Umsatz zu Renditen von über 20 Prozent. Das Wirtschaftsmagazin Forbes schätzt sein Vermögen auf über 800 Millionen Euro. Eine Erfolgsstory, der TW-Redakteur Tobias Bayer nachgegangen ist. Er ist Korrespondent für den Luxusmodemarkt in Italien, sitzt in Mailand und ist dort Philipp Plein immer wieder begegnet, nicht zuletzt bei dessen spektakulären Shows. Ihn hat interessiert: Wer ist der Mann hinter dem Millionenunternehmen? Schließlich hat er ein Buch über den Aufstieg von Philipp Plein geschrieben. Was er während seiner Recherchen erlebt hat und wie nah er dem Menschen Plein dabei gekommen ist, das verrät er Judith Kessler im Gespräch.
01/11/2023 • 41 minutes 17 seconds
Inside Menswear: Was ist los im Jacken-Business?
Es war der wärmste September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Was für den ganzen Modehandel eine Herausforderung darstellte, traf die Jacken-Anbieter besonders hart. Der schleppende Saisonstart in der Outerwear stellt einmal mehr Timing und Sortimente auf den Prüfstand. Sind Winterjacken im Mainstream im Juli passé? Und dreht sich künftig alles nur noch um Übergangs-Styles? Darüber sprechen die TW Redakteure Sebastian Schwarz und Charlotte Schnitzspahn in dieser Folge des TW Podcast.
25/10/2023 • 21 minutes 9 seconds
Inside Sustainability: Wie transparent ist die Fashion-Branche?
Wer Nachhaltigkeit sagt, muss auch Transparenz sagen. Konsumenten, Mitarbeiter, Banken und Investoren fordern mehr Informationen. Aber wie transparent ist die Modebranche heute eigentlich? Wo liegen die größten Herausforderungen? Worüber muss sie in Zukunft Bericht ablegen? Und welche Rolle können Kooperationen spielen? Darüber sprechen die TW Redakteurinnen Mara Javorovic und Judith Kessler im TW Podcast.
18/10/2023 • 21 minutes
Reality Bites: die TW Catwalk-Analyse
11/10/2023 • 35 minutes 31 seconds
Kleines Budget, große Ideen: Wie der Handel Erlebnisse schafft
"We believe in the power of physical space." Das steht auf der Homepage der Brand Retail Agentur Designplus, die physische und digitale Markenerlebnisse für nationale und internationale Kunden schafft. Glaube ist das eine, Investitionen sind das andere. Angesichts von Konsumzurückhaltung und Inflation kürzen nicht wenige Händler ihre Ausgaben. Darüber, wie man auch mit kleinem Budget innovativ sein kann und welche Trends man auf keinen Fall außer Acht lassen sollte, spricht Meike Finkelnburg, Managing Director bei Designplus, mit TW Redakteurin Charlotte Schnitzspahn.
04/10/2023 • 40 minutes 9 seconds
Design, HR, Events – wie Blocher Partners Sens von Anfang an alles mitdenkt
"Nicht mehr nur für eine Zielgruppe, sondern mit ihr gestalten." Dieser Satz stammt von Erik Schimkat. Er ist Managing Partner von Blocher Partners und steht als Geschäftsführer an der Spitze von Blocher Partners Sens, einem Unternehmenszweig, der 2022 ins Leben gerufen wurde. Der Bereich widmet sich der Leistungsphase Null. Was genau das ist und wie das Team um Erik Schimkat herausfindet, was seine Auftraggeber wollen, wenn diese selbst ihre Idee noch gar nicht in Worte fassen können, das verrät er TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn im Gespräch.
27/09/2023 • 41 minutes 3 seconds
Gute Center, schlechte Center: So urteilen die Mieter
Der Shopping-Center Performance Report liefert auch in diesem Jahr wertvolle Insights für den Handel: In welchen Centern lohnt sich ein Store? Was sind die Tops, was sind die Flops? Schlägt die Grüne Wiese die Innenstadt? Antworten auf all diese Fragen gibt TW-News-Chef Jörg Nowicki im Gespräch mit Judith Kessler. Dabei erklärt er auch, wieso eine Mall im reichen München nicht automatisch eine Lizenz zum Gelddrucken ist.
20/09/2023 • 25 minutes 45 seconds
Auf Grün schalten: Wie Fashion Changers die Mode verändern wollen.
Am Ende jeder Podcast-Folge stellen wir unseren Gästen immer dieselbe Frage: „Wen würden Sie gerne mal im Podcast hören?“ Vor einigen Wochen war Michael Spitzbarth vom nachhaltigen Fashionlabel Bleed zu Gast und wünschte sich Nina Lorenzen. Sie ist Mitbegründerin von Fashion Changers, einer Plattform für Aufklärung, Weiterbildung und Vernetzung rund um das Thema nachhaltige und faire Mode. Im Gespräch verrät sie TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn, wie sich Fashion Changers dafür einsetzt, dass das Thema Fair Fashion bei noch mehr Modeunternehmen auf der Agenda landet. Außerdem erklärt sie, warum sie die Degrowth-Bewegung als Schlüssel zu nachhaltigerer Mode sieht. Und was man als Unternehmen tun kann, damit man nicht in die Greenwashing-Falle tappt.
13/09/2023 • 40 minutes 27 seconds
WhatsApp & Pizza: Omnichannel, the Wormland Way
06/09/2023 • 41 minutes 38 seconds
Eat, Sleep, Shop − sind Hotels die neuen Stores, Daniel Steindorf?
Ob Roomers, Provocateur oder Gekko House − die Frankfurter Gekko Group hat es sich zum Ziel gemacht, mit ihren Hotel- und Gastronomie-Konzepten Menschen deutschlandweit eine gute Zeit zu bieten. Die klar definierte Zielgruppe haben die Macher dabei stets im Blick. Im Oktober startet nun das neueste Projekt: No Rooms. Und wie der Name schon sagt, geht es nicht um Hotelzimmer. Die Gruppe wagt sich in das Geschäft mit der Mode. Dafür hat sich sich mit Daniel Steindorf einen erfahrenen Einkäufer als Geschäftsführer ins Team geholt. Im Gespräch mit TW Redakteurin Charlotte Schnitzspahn gibt er Einblicke in das brandneue Konzept, die Community − und erklärt, was die Hospitality-Branche vielen Retailern voraus hat.
30/08/2023 • 32 minutes 20 seconds
Black Swans – Was droht der Modebranche noch, Richard Federowski?
In dieser Folge des TextilWirtschaft Podcast geht es um Schwarze Schwäne. Der Begriff Black Swan ist spätestens seit der Corona-Krise von den Wirtschaftswissenschaften in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Ein Black Swan-Event steht für ein sehr seltenes Ereignis mit extremen Konsequenzen. Beispiele sind die Pandemie und der Angriffskrieg in der Ukraine. Welche Szenarien könnten als Nächstes drohen? Richard Federowski, Partner im Team Consumer Goods & Retail von Roland Berger, hat sieben mögliche Ereignisse skizziert – und spricht darüber mit TW-Redakteurin Judith Kessler.
23/08/2023 • 32 minutes 49 seconds
Wie H&M das Problem H&M lösen will
Die Sturm und Drang-Zeiten von H&M sind vorbei. Das Unternehmen war vergangenes Jahr noch nicht wieder auf dem Umsatzniveau von vor der Krise. Und was die Margen betrifft, spielen die Schweden längst nicht mehr in der Champions League. Das Problem von H&M ist vor allem H&M. Die Kernmarke ist trotz aller Neuerfindungen wie Cos, & Other Stories und Arket das mit Abstand wichtigste Label im Konzernportfolio. Unser Kollege Jörg Nowicki war zu Besuch in der Unternehmenszentrale in Hamburg und hat sich mit Deutschland-Chef Maximilian Schüssler unterhalten. Im Gespräch mit Judith Kessler berichtet er, wie Schüssler die Kanäle weiter zusammenführen will, warum H&M immer mehr zum Lifestyle-Kaufhaus wird und wieso ausgerechnet ein Pakt mit den Gewerkschaften ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein soll.
16/08/2023 • 27 minutes 5 seconds
Steht Fair Fashion vor dem Aus, Michael Spitzbarth?
"Ist echte nachhaltige Mode in Deutschland vom Aussterben bedroht?" Mit dieser Frage hat Bleed-Gründer Michael Spitzbarth im Mai einen offenen Brief überschrieben, in dem er nicht nur auf die eigene schwierige Situation aufmerksam machte, sondern auch die Herausforderungen beleuchtete, denen die gesamte Fair Fashion-Branche aktuell gegenübersteht. Was ihn dazu bewogen hat, wie die Reaktionen darauf ausfielen und wie es heute um das vor 15 Jahren gegründete Label steht, berichtet Spitzbarth im Gespräch mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn.
09/08/2023 • 23 minutes 37 seconds
Denken vs. Data - was macht KI mit der Mode, Henning Beck?
Henning Beck ist Neurowissenschaftler und kennt sich aus mit den Mechanismen im menschlichen Gehirn. Bis Ende 2013 hat er Startups in Kalifornien dabei beraten, wie sie die Tricks des Gehirns nutzen können, um erfolgreicher zu sein. Er weiß genau, was beim Shopping im Kopf der Kunden passiert und wie sich Unternehmen das zunutze machen können. Neben dem menschlichen Gehirn beschäftigt er sich auch mit den Fähigkeiten der KI. Im Gespräch mit Charlotte Schnitzspahn verrät er, wobei sich Händlerinnen und Händler in Zukunft nicht mehr selbst den Kopf zerbrechen müssen und wo sie demnächst die Arbeit getrost einer künstlichen Intelligenz überlassen können.
02/08/2023 • 27 minutes 31 seconds
Inside E-Commerce: Wie About You & Co rentabel werden wollen
Nach dem Corona-Boom setzte Ernüchterung ein im E-Commerce. Viele Online-Händler setzen nun auf einen Strategieschwenk: Profit vor kopfloser Expansion. About You ist im ersten Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt. Wie haben die Hamburger das geschafft? Wie läuft's bei den deutschen Mitbewerbern? Und was können hiesige Player der chinesischen Konkurrenz entgegensetzen? Antworten darauf gibt TW-Ressortleitern Jelena Faber im Gespräch mit Charlotte Schnitzspahn.
26/07/2023 • 18 minutes 56 seconds
Halbzeit. So lief die erste Jahreshälfte im Modehandel
Die hohe Inflation belastet die Verbraucher. Ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland stößt an finanzielle Grenzen. Das hat eine Befragung des Marktforschungsinstitut YouGov Mitte Mai ergeben. Demnach reiche das Geld kaum, um die notwendigen Lebenshaltungskosten zu bezahlen. Der Kauf von Mode wird in dieser Situation hintenangestellt. Wie hat sich das auf das Geschäft des stationären Modehandels in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 ausgewirkt? Darüber spricht TW-Redakteurin Aziza Freutel mit Charlotte Schnitzspahn.
19/07/2023 • 26 minutes 12 seconds
The Big Ease: So geht die Womenswear ins Frühjahr 2024
"-20% ist das neue Plus", sagte ein Händler und spiegelt damit wider, wie viele Einkäufer in diesen Tagen in die Orderrunde gehen. Auch wenn viele trotz Startschwierigkeiten doch ganz zufrieden mit dem Saisonverlauf sind, bleiben viele Unwägbarkeiten: Preis und Timing werden neu überdacht. Und klar ist: Mode, die eine Kundin begeistern will, die sich im Konsum zurückhält, muss auf den Punkt sein. Welche Trends im nächsten Frühjahr und Sommer Neues auf die Flächen bringen, verrät Silke Emig, Ressortleiterin Mode bei der TextilWirtschaft, im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler.
12/07/2023 • 24 minutes 48 seconds
Into the Dark: So geht die Menswear ins Frühjahr 2024
Diese Woche dreht sich alles um den Mann und was Mann trägt im nächsten Sommer. André Bangert, Ressortleiter Menswear bei der TextilWirtschaft, hat sich in den letzten Wochen intensiv mit den Menswear-Trends für Frühjahr/Sommer 2024 auseinandergesetzt. Vom Riviera-Look über Summer Darks, vom Anzug bis zur Chino – er weiß was kommt und was bleibt. Im Gespräch mit Judith Kessler verrät er die wichtigsten Themen und Trends.
05/07/2023 • 28 minutes 58 seconds
Bin ich schon drin? So knackt man die Codes der Communitys
28/06/2023 • 31 minutes 11 seconds
Inside Italy: Pitti vs. Mailand - die Bilanz
21/06/2023 • 37 minutes 54 seconds
Inside Schuhmarkt: Aus dem Tritt
14/06/2023 • 25 minutes 26 seconds
Inside Menswear: Wie geht der Anzug-Boom weiter?
Totgesagte leben länger. Dieser Ausspruch trifft auf den Anzug definitiv zu. Während der Pandemie hatte er durch das Fehlen von Events und das Homeoffice massiv an Relevanz verloren. Aber wer geglaubt hat, dass dies das Ende des Anzugs wäre, der hat sich geirrt. Er kam mit Wucht zurück. Das zeigt auch die TW-Imageanalyse Anzüge 2023. Wer in der Kategorie zu den Top-Performern zählt, welche Preislagen der Handel sucht und wie es mit dem Business weitergeht, verrät TW Menswear-Chef André Bangert im Gespräch mit Charlotte Schnitzspahn.
07/06/2023 • 24 minutes 27 seconds
Critical Mess: Wozu braucht Fashion noch Messen?
Die Messeplanungen laufen derzeit auf Hochtouren. Und wieder einmal wird die Frage „Messe, ja oder nein?“ heiß diskutiert. Viele wünschen sich eine Plattform. Doch es gibt auch immer wieder Kritik daran, wie sich die Modemessen hierzulande in den vergangenen Saisons entwickelt haben. Prof. Dr. Rico Manß von der IU Internationale Hochschule am Campus Leipzig hat sich dem Thema von einer wissenschaftlichen Seite genähert. Im Gespräch mit TW Redakteurin Charlotte Schnitzspahn berichtet der Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing von den Ergebnissen seiner Arbeit. Soviel vorweg: Er ist überzeugt, dass es Messen auch in Zukunft geben wird. Die Frage ist nur, wie werden diese aussehen?
31/05/2023 • 40 minutes 56 seconds
Store-Storys: Wie erzählen Räume Geschichten, Philipp Beck?
Atelier 522 arbeitet mit Modehändlern wie Engelhorn in Mannheim zusammen, aber entwickelt auch Konzepte für Friedhöfe und hat vor kurzem eine Baumaschinenwelt geschaffen. Als Gestalter von multisensorischen Räumen – online, offline und between the line – bezeichnet sich das Team, das in Markdorf im Bodenseekreis seinen Hauptsitz hat, selbst. Was genau damit gemeint ist, wie die perfekte Gastgeberrolle aussieht und ab wann wir bereit sind, für Räume Eintritt zu bezahlen, erklärt Philipp Beck, Geschäftsführer von Atelier 522, im Gespräch mit TW Redaktuerin Charlotte Schnitzspahn.
24/05/2023 • 28 minutes 41 seconds
Omnichannel - aber wie, Stephan Schambach?
17/05/2023 • 38 minutes 23 seconds
Inside Womenswear: Mit diesen Hosen-Labels verdient der Handel Geld
Ob Pandemie oder Inflation, die Hose hat in den vergangenen Saisons einmal mehr ihre Stellung als wohl solideste Säule der DOB unter Beweis gestellt. Doch welche Anbieter erhalten die Bestnoten vom Handel? Wer sind die Zugpferde der Stammabteilung, wer die verlässlichsten Partner? Fragen, die die aktuelle "Imageanalyse Damenhosen 2023" beantwortet. TW-Redakteurin Leonie Christians stellt im Gespräch mit Judith Kessler die wichtigsten Ergebnisse der Studie vor.
10/05/2023 • 19 minutes
Green Future: Das hat Javier Goyeneche mit Ecoalf vor
Das spanische Label Ecoalf steht für Casualwear mit nachhaltigem Anspruch. Als Outerwear-Label gestartet, bietet es längst einen Total Look inklusive Accessoires an. Im Gespräch mit TW Redakteurin Charlotte Schnitzspahn verrät Gründer Javier Goyeneche, wie er das Business in Deutschland bewertet, welche neue Produkt-Kategorie als nächstes lanciert wird und wie er trotz Wachstum nachhaltig arbeiten will.
03/05/2023 • 26 minutes 50 seconds
Gründer-Gen: Was ist das Erfolgsrezept der Relleckes?
Von Liebeskind Berlin bis Copenhagen Studios, von Taschen bis zu Schuhen. Wenn die Brüder Julian und Johannes Rellecke etwas anfassen, wird es zum Erfolg. Bei Liebeskind Berlin, vor 20 Jahren gegründet und rund zehn Jahre später an die S. Oliver Group verkauft, sind die beiden mittlerweile wieder als Berater aktiv. Mit Copenhagen Studios sind sie ebenfalls unter das Dach der Rottendorfer geschlüpft, wenn auch in anderer Konstellation als damals.
Warum sie das zweite Mal gemeinsame Sache mit S. Oliver machen, was zu einem erfolgreichen Markenaufbau dazu gehört und welche neuen Projekte die umtriebigen Macher in der Pipeline haben, verraten sie im Gespräch mit TW Redakteurin Simone Reiner.
26/04/2023 • 42 minutes 20 seconds
Erst Influencerin, jetzt Unternehmerin: Wie geht das, Karo Kauer?
Karo Kauer ist als Influencerin gestartet und hat daraus ein Unternehmen aufgebaut. Über eine halbe Million Menschen folgen ihr allein bei Instagram. Sie beschäftigt 80 Mitarbeitende, hat eine eigene Fashion-Kollektion, betreibt einen Store mit Café und eine Beratungsagentur. Wie hat die Managerin das geschafft? Wie blickt sie auf das Influencer-Business? Und was kostet eigentlich eine Kooperation mit ihr? Im Gespräch mit TW Redakteurin Judith Kessler spricht Karo Kauer über ihr Unternehmen, ihre Philosophie und Strategie.
19/04/2023 • 44 minutes 3 seconds
Inside Sustainability: Kann der Fashion-Handel Nachhaltigkeit?
Um Nachhaltigkeit kommt die Modebranche in Zukunft nicht herum – allein schon, weil gesetzliche Regelungen es verlangen werden. Schon vor Corona hatten sich viele konventionelle Anbieter und Händler auf den Weg gemacht. Doch die aktuellen Krisen – von der Pandemie bis hin zum Ukraine-Krieg – haben die Prioritäten neu sortiert. Sowohl im Handel als auch bei der Kundschaft. Was ist der Status quo? Darüber sprechen die TW Redakteurinnen Mara Javorovic und Charlotte Schnitzspahn in dieser Folge des TextilWirtschaft Podcast.
12/04/2023 • 30 minutes 24 seconds
Inside Galeria Teil 2: Schweres Erbe für Olivier van den Bossche
Die Gläubiger der insolventen Warenhauskette Galeria haben für die Umsetzung des Insolvenzplanes und damit auch für einen Neustart gestimmt. Damit steht wohl auch die Schließung von 47 der 129 Standorte fest – teils zum 30. Juni dieses Jahres, teils Ende Januar 2024. Doch was passiert mit den Mitarbeitern, den verbleibenden Filialen und den anderen Standorten? Was bedeutet das für die Lieferanten? Und was genau kommt jetzt auf den neuen CEO Olivier van den Bossche zu? Im Gespräch analysiert TW Chefkorrespondent Hagen Seidel mit TW Redakteurin Judith Kessler die neuesten Entwicklungen im Fall Galeria.
05/04/2023 • 35 minutes 49 seconds
Gesellschaft im Wandel: Was muss Handel heute leisten?
Von Peek & Cloppenburg Düsseldorf über Görtz bis hin zu Galeria – dass ausgerechnet immer mehr Unternehmen in Schieflage geraten, die sich an den Markt der Mitte richten, ist für Theresa Schleicher vom Zukunftsinstitut kein Zufall. Im TextilWirtschaft Podcast erklärt sie TW Redakteurin Charlotte Schnitzspahn, inwiefern nicht nur Corona und die Konsumflaute, sondern auch ein genereller Wandel der Gesellschaft zu den Schwierigkeiten dieser Formate beigetragen hat. Und sie zeigt auf, womit sich die Kundschaft heute noch begeistern lässt.
29/03/2023 • 29 minutes 30 seconds
TV total: Wie geht Teleshopping heute, Thomas Rath?
Er bezeichnet sich selbst als Pionier des Homeshopping in Deutschland: Thomas Rath. 2022 sorgte er damit für Aufsehen, dass er mit seiner Kollektion Thom by Thomas Rath nach mehr als sieben Jahren von QVC zum Mitbewerber HSE wechselte. Was ihn zu diesem Schritt bewogen hat, erzählt er TW Redakteurin Sarah Speicher-Utsch. Ihr verrät er auch, wie nah er dem Ziel ist, den Umsatz des Labels auf 100 Mio. Euro zu steigern. Und er erklärt, warum sich diese Linie und seine Semi Couture-Kollektion für den Fachhandel gegenseitig befruchten statt sich zu schaden.
22/03/2023 • 33 minutes 42 seconds
Secondhand als first Choice: So macht's Vestiaire Collective
Secondhand-Konzepte als einzig wirklich nachhaltige Möglichkeit Mode zu konsumieren? Diese These zumindest stellt Maximilian Bittner, CEO der Luxus-Secondhand-Plattform Vestiaire Collective, auf. Mit TW Redakteurin Charlotte Schnitzspahn unterhält er sich über den Wert von gebrauchter Kleidung, den Wandel, der sich hinsichtlich bereits getragener Mode gerade in der Gesellschaft vollzieht und er erklärt, warum er Vestiaire Collective eher als Tech-Plattform denn als Händler sieht.
15/03/2023 • 33 minutes 45 seconds
Wie funktioniert Holacracy bei Freitag, Oliver Brunschwiler?
Das Schweizer Label Freitag ist bekannt für seine Taschen aus LKW-Planen. Jetzt machen sich die Upcycling-Pioniere auf den Weg Richtung Circular Economy. Was könnte da mehr Sinn machen als auch das Unternehmen in Kreisen zu organisieren?
Vor sieben Jahren hat Freitag Holacracy eingeführt. Eine Organisationsform in der die einzige Hierarchie die der Kompetenzen ist. Keine Chefs, dafür viele Kreise. Oliver Brunschwiler war mal Chef, im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler erklärt er, wie Holacracy bei Freitag funktioniert und wie es ihm damit geht, bereits zweimal abgeschafft worden zu sein.
08/03/2023 • 43 minutes 16 seconds
Inside Esprit: Wie CEO William Pak den Totalumbau vorantreibt
Deep Dive Esprit. Im TW Podcast hören Sie CEO William Pak zu seinen Plänen im O-Ton – und dazu die Analyse von TW Redakteurin Sarah Speicher-Utsch im Gespräch mit ihrer Kollegin Charlotte Schnitzspahn. Sie sprechen darüber, wie der branchenfremde Manager an alte Erfolge der Marke anknüpfen will.
01/03/2023 • 22 minutes 23 seconds
Der Hype-Faktor: Wie werden Collabs erfolgreich, Martin Schuster?
Kann man den Erfolg von Kooperationen messen? Was hat es dabei mit dem Thema Coolwashing auf sich? Und was haben Birkenstock-Sandalen und ein Porsche 911 gemeinsam? Martin Schuster, Executive Creative Director der Full Service-Agentur Kemmler Kemmler, kennt die Antworten. Und spricht sie aus. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn analysiert der Kreativ-Insider, worauf es im Collab-Game ankommt, nennt herausragende Highlights und Fails der Stunde. Und Schuster sagt, welche aktuell angesagte Marke ein so hohes Standing hat, dass sie die nächsten Jahrzehnte davon wird zehren können – und wie sie das geschafft hat.
22/02/2023 • 39 minutes 22 seconds
Store Sensations: Wie kann Ladenbau begeistern, Silvio Kirchmair?
Am 26. Februar startet die Euroshop – die weltgrößte Messe für die neuesten Retail-Trends. Mit dabei ist das österreichische Unternehmen Umdasch, das in diesem Jahr 150-jähriges Jubiläum feiert. Und sich in dieser Zeit immer wieder transformiert hat. Inwiefern sich die Ladenbaubranche jetzt ändern muss, erklärt Umdasch-CEO Silvio Kirchmair im Gespräch mit TW Redakteurin Aziza Freutel. Die beiden sprechen darüber, aus welchen Branchen die meisten Store-Innovationen kommen und worauf es den Kunden bei der Ladengestaltung ankommt. Außerdem werfen sie einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen – von den Preissteigerungen bis hin zur Nachhaltigkeit.
15/02/2023 • 33 minutes 12 seconds
Inside Galeria: Wie geht es weiter mit dem Warenhauskonzern?
Galeria kommt nicht zur Ruhe. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung sind viele Fragen offen. Was ist die Strategie? Was sagen Lieferanten, Vermieter und was potenzielle Übernehmer? TW Chefkorrespondent Hagen Seidel analysiert den Fall Galeria im Gespräch mit TW Redakteurin Judith Kessler.
08/02/2023 • 27 minutes 24 seconds
Wie macht Marc O'Polo Marke, Susanne Schwenger?
Marc O'Polo ist mit seiner lässigen skandinavischen Stilistik bei vielen Händlern eine feste Säule im Sortiment. Und die Modemarke aus Stephanskirchen hat ehrgeizige Ziele. CEO Maximilian Böck, Sohn des Eigentümers Werner Böck, kündigte bei seinem Amtsantritt 2021 an, den Umsatz von Marc O'Polo auf eine Milliarde steigern zu wollen – also mehr als zu verdoppeln. Gelingen soll das u.a. durch das Vorantreiben der internationalen Expansion und eine Verjüngung und Modernisierung der Marke Marc O'Polo.
Letzteres ist der Job von Chief Product Officer Susanne Schwenger. Sie ist mit einigen Unterbrechungen seit über 20 Jahren bei Marc O'Polo. Im TextilWirtschaft-Podcast spricht sie mit TW-Modechefin Silke Emig darüber, wie man aus einem Modelabel aus Stephanskirchen eine internationale Lifestyle-Marke macht.
Marc O'Polo Chief Product Officer Susanne Schwenger im TW-Porträt:
http://bit.ly/3Rvor80
Wie riecht Marc O'Polo? Mehr zur neuen Duftpartnerschaft:
https://textilwirtschaft.de/Duftkon
01/02/2023 • 40 minutes 59 seconds
2023 ist mehr Lametta! Die Womenswear-Trendpreview zum Herbst
Neue Sinnlichkeit, neuer Schliff und neuer Glamour - das sind die drei großen modischen Strömungen zum Herbst 2023. Was genau sich dahinter verbirgt, welche Farben, Schnitte und Teile die jeweiligen Trends ausmachen und warum es auf jeden Fall glitzern und schimmern muss zum nächsten Herbst - das verrät TW Womenswear-Chefin Silke Emig im Gespräch mit TW Redakteurin Judith Kessler.
25/01/2023 • 21 minutes 31 seconds
Wie holt man paradoxe Kunden ab, Marc Schumacher?
Wir steuern 2023 in den perfekten Sturm. Das sagt Marc Schumacher, CEO der Avantgarde Group. Warum er trotz hoher Inflation und massiven Rezessionsängsten mit Zuversicht auf dieses Jahr blickt, erklärt er im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler. Die beiden sprechen darüber, wie Marken mit paradoxen Konsumenten, die widersprüchliches Verhalten an den Tag legen, umgehen sollten. Denn eines ist für ihn ganz klar: Die nachwachsende Generation kündigt den Vertrag zwischen Industrie und Konsumenten, der seit dem Wirtschaftswunder galt, in dramatischer Weise auf. Die Entmaterialisierung des Konsums ist in vollem Gange.
18/01/2023 • 32 minutes 20 seconds
Ciao, Athleisure? So geht die Menswear in den Herbst 2023
Was muss auf den Orderblock? Welche Farben, Looks und Produkte stehen für Herbst 2023 in der Menswear hoch im Kurs? TW Menswear-Chef André Bangert spricht mit seinem Kollegen Tim Dörpmund über die Farben, Looks und Produkte, die im kommenden Herbst wichtiger werden.
11/01/2023 • 26 minutes 20 seconds
Inside Hugo Boss: So will Daniel Grieder die Pole-Position zurückerobern
Daniel Grieder und Oliver Timm haben Tommy Hilfiger in Europa groß gemacht. Jetzt steuern sie Marke, Produkt und Vertrieb bei Hugo Boss, öffnen den Konzern und umarmen neue Zielgruppen. 2022 hat der vehemente Kurswechsel exzellente Ergebnisse gebracht. Und jetzt? Kann das Tandem im Jahr 2023 noch einen draufsetzen? TW-Korrespondent Tobias Bayer war in Metzingen und hat mit beiden gesprochen. Im TextilWirtschaft-Podcast teilt er seine Analyse und Eindrücke mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn.
_Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected]
**Mehr von der TW:**
Website: [www.textilwirtschaft.de](https://www.textilwirtschaft.de/)
Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter
Instagram: @textilwirtschaft
Linkedin: @textilwirtschaft
04/01/2023 • 34 minutes 55 seconds
2022 - der Anfang vom Ende? Warum Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt optimistisch bleibt
Während sich das Jahr dem Ende zuneigt, wagen wir einen Blick in die Zukunft. TW-Redakteurin Aziza Freutel hat mit Zukunftsforscher Prof. Dr. Ulrich Reinhardt darüber gesprochen, inwiefern 2022 seiner Meinung nach das Jahr ist, das uns als Anfang vom Ende in Erinnerung bleiben wird. Außerdem richten die beiden den Blick nach vorne und unterhalten sich darüber, was die kommenden Jahre und Jahrzehnte prägen wird. Dabei erklärt Reinhardt nicht nur, warum in der Mode der Trend der Individualität dem Bedürfnis nach Uniformität weichen könnte. Er zeigt auch, wie es gelingen kann, selbst in Krisenzeiten unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und optimistisch in die Zukunft zu blicken.
28/12/2022 • 31 minutes 32 seconds
Drops, Hypes, NFTs − was macht die Branche im Web3, Jürgen Alker?
Alle bereit fürs Web3? Oder noch Fragen offen? Jürgen Alker, Digital-Experte und unter anderem Head of NFT bei Highsnobiety, hat Antworten. Im Gespräch mit TW-Ressortleiterin Jelena Faber führt er durch Metaverse und Co. und klärt auf, was man über NFTs, Token Gated Content und Air Drops wissen muss und wer auf die Allowlist kommt.
21/12/2022 • 33 minutes 55 seconds
Inside S.Oliver: Wie geht es weiter nach der Ära Lahrs?
S.Oliver CEO Claus-Dietrich Lahrs hat das Fashion-Unternehmen verlassen, Eigentümer Bernd Freier hat das Ruder wieder übernommen. Wie es nun weitergeht bei S.Oliver in Rottendorf weiß TW-Redakteurin Sarah Speicher-Utsch. Im TextilWirtschaft-Podcast erklärt sie, warum es ausgerechnet jetzt zum Zerwürfnis zwischen Lahrs und Freier kam, an wen Bernd Freier jetzt den Stab weiterreicht und wen er noch vor dessen Start in Rottendorf bereits vergrault hat.
14/12/2022 • 25 minutes 34 seconds
Mission Omnichannel: Wie die KaDeWe Group auf allen Kanälen wachsen will
Wie digitalisiert man einen Luxus-Department-Store? Wie schafft man es, alle relevanten Kanäle miteinander zu vernetzen und Kunden nahtlos anzusprechen? Die KaDeWe Group hat in den vergangenen Jahren mit Partnern rund 600 Mio. Euro in ihre Department Stores investiert. Jetzt soll online nachziehen. TW-Redakteurin Judith Kessler hat mit KaDeWe-Geschäftsführer Michael Peterseim und Philipp Engelmann, General Manager Omnichannel Business, über genau das gesprochen. Die beiden verantworten ein Thema, das letztendlich nicht nur Details im Haus verändert, sondern womöglich die ganze Gruppe neu justiert.
07/12/2022 • 33 minutes 51 seconds
Recruiting für die Provinz - wie schafft es Engelbert Strauss?
Biebergemünd ist eine Kleinstadt mit knapp 8000 Einwohnern, liegt mitten im Spessart und ist Standort des Workwear-Herstellers Engelbert Strauss. In beschaulicher Umgebung hat es das Unternehmen geschafft, 1000 Straußen – so nennen sich die Mitarbeitenden bei Engelbert Strauss – aufs Land zu locken. Wie es dem Workwear-Spezialisten gelingt, neue Mitarbeitende zu gewinnen und so zu begeistern, dass sie auch in Biebergemünd bleiben, darüber spricht TW-Ressortleister Jörg Nowicki mit David Schülke, Director Human Relations bei Engelbert Strauss.
30/11/2022 • 43 minutes 41 seconds
Krieg, Krise, Konsumflaute - wie spricht man jetzt seine Kunden an?
Erst Corona, dann Krieg, jetzt Inflation. Die Welt, so scheint es, steckt in einer Dauerkrise. Diplom-Psychologin Birgit Langebartels vom Kölner Rheingold Institut hat in ausführlichen Interviews den Menschen hierzulande auf den Zahn gefühlt. Mit TW-Redakteurin Aziza Freutel spricht sie über die Stimmungslage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, wie Marken in ihrer Kundenkommunikation darauf reagieren sollten und erklärt, warum der Trend zur Natur ungebrochen ist.
23/11/2022 • 35 minutes 54 seconds
KI oder Personal Shopper − was bringt Mytheresa nach vorne, Michael Kliger?
Profitabler Luxus E-Commerce ist möglich. Das zeigt das Beispiel Mytheresa. CEO Michael Kliger gibt im Gespräch mit TW-Ressortleiter Tim Dörpmund Einblicke in die Mechanismen und Prinzipien des Onliners. Wie umgarnt man VIP-Kunden? Wie viele Collabs sind sinnvoll? Ist die KI besser oder ein Personal Shopper?
16/11/2022 • 35 minutes 10 seconds
Secondhand - Hype oder nachhaltig, Cécile Wickmann?
TW-Ressortleiterin Jelena Faber spricht mit Cecile Wickmann, CCO und Co-Founder von Rebelle, der Secondhand-Plattform für Premium- und Luxusmode, übers Gründen. Von Unternehmen wie Familie. Über grüne Investments und IPOs. Und darüber, wie es nach dem Verkauf an den Reseller-Konzern Vinted jetzt für sie persönlich weitergeht.
09/11/2022 • 26 minutes 17 seconds
Wie ist die Joop!-Strategie, Thorsten Stiebing?
Von Anzügen und Taschen über Handtücher und Bettwäsche bis hin zu Porzellan und Kerzen: Der Name Joop! steht auf vielen Produkten und hat einen entsprechend hohen Bekanntheitsgrad. Im TW Podcast spricht Managing Brand Director Thorsten Stiebing mit TW-Modechefin Silke Emig darüber, wie dehnbar eine Marke ist und welche weiteren Produktgruppen noch vorstellbar wären. Außerdem erklärt er, wie viel vom Gründer Wolfgang Joop noch in der DNA der Marke steckt, die heute zur Holy Fashion Group gehört. Und er verrät, wann es soweit sein könnte, dass die Umsätze mit Womenswear jene mit Menswear überholen.
02/11/2022 • 35 minutes 10 seconds
From Content to Creation - so etabliert man als Influencer ein Modebusiness
Viktoria Rader ist erfolgreiche Fashion-Influencerin, Mutter von drei Kindern und führt seit 2020 ihr eigenes Modelabel Viky Rader Studio. Sie zählt zu den 10 erfolgreichsten internationalen Influencerinnen mit Wohnsitz in Deutschland. Ihre fast 600.000 Follower auf Instagram versorgt sie täglich mit Styling-Tipps und arbeitet dafür u.a. mit Luxushäusern wie Hermès, Fendi, Celine, Balenciaga, Bottega Veneta sowie Prada und Händlern wie Breuninger, About You und P&C zusammen. In ihrer Podcast-Premiere spricht die Wahl-Münchnerin mit ukrainischen Wurzeln über die Essentials ihres Kleiderschranks. Sie erzählt, warum sie Nachhaltigkeit in der Modebranche für einen frommen Wunsch hält und weshalb sie deshalb für ihr Label lieber auf Circularity setzt. Außerdem verrät sie TW-Modechefin Silke Emig im Gespräch, was die Key-Pieces ihrer Kollektion sind und wie sie es schafft, sich immer wieder neu zu erfinden.
26/10/2022 • 33 minutes
Gernot, wie führst Du Tom Tailor?
Klimakrise, Pandemie, Krieg. Die Welt ist erschüttert von mehreren Krisen gleichzeitig. Was heißt das für Führungsarbeit in Unternehmen? TW-Redakteurin Sarah Speicher-Utsch spricht mit Tom Tailor-Geschäftsführer Gernot Lenz darüber, wie er seine Führungsrolle sieht und lebt. Lenz berichtet, welche Learnings Townhall Meetings bringen, ob mehr Geld oder mehr Teambuilding der bessere Hebel ist und was ihn der Kampfsport übers Duzen gelehrt hat.
19/10/2022 • 35 minutes 17 seconds
Gefahr Greenwashing: Wie löst Avocadostore das Problem?
Mimi Sewalski ist Geschäftsführerin des grünen Online-Marktplatzes Avocadostore. Noch vor wenigen Jahren kündigte sie scherzhaft an, ihren Shop dichtmachen zu wollen, wenn Zalando grüne Mode anbietet. Inzwischen ist grüne Mode im Mainstream angekommen und der Mainstream im Avocadostore. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn erklärt Mimi Sewalski, warum neben zahlreichen grünen Labels jetzt auch Brands wie Marc O'Polo und Samsoe Samsoe Teil des Sortiments sind, wie die grüne Plattform Greenwashing vermeidet und warum Zertifikate nicht alles sagen.
12/10/2022 • 27 minutes 55 seconds
Ist der Online-Boom vorbei, Gerrit Heinemann?
Professor Doktor Gerrit Heinemann ist einer der wichtigsten Namen, wenn man in Deutschland über E-Commerce spricht. Der Handelsexperte der Hochschule Niederrhein hat die Online-Aktivitäten aller Player genau im Blick. Mit TW-Ressortleiterin Jelena Faber spricht er über mögliche Gründe der Görtz-Insolvenz. Er verrät, warum er Zalando für nicht besonders innovativ hält. Außerdem gibt er Tipps, wie man nicht in die Omnichannel-Falle tappt. Und er erklärt, warum Engelhorn und Breuninger ziemlich gute Arbeit leisten.
05/10/2022 • 33 minutes 53 seconds
Umsatz vs. Profit: Wie macht's Tiger of Sweden, Linda Dauriz?
Linda Dauriz ist vor drei Jahren als CEO zu Tiger of Sweden gekommen – mit der Aufgabe, den markentechnischen und finanziellen Turnaround zu schaffen. Mit TW-Menswear-Chef André Bangert spricht sie darüber, was sich seither im Vertrieb und in der Kollektion verändert hat und an welchen Stellschrauben sie aktuell dreht. Außerdem erklärt sie, warum das schwedische Label so viel mehr ist als Tailoring – auch wenn es auf diesen Kern äußerst stolz ist. Und sie verrät, wie sie persönlich das heißeste It-Couple der Stadt für ein Dinner mit Freunden einkleiden würde.
28/09/2022 • 27 minutes 2 seconds
Hightech & Hospitality − was braucht Fashion-Retail jetzt, Mathias Ullrich?
Vom Store zum Space. Aber was heißt das eigentlich? Mathias Ullrich ist Geschäftsführer bei Liganova. Das Unternehmen berät Marken und Händler bei der Gestaltung neuer Räume. Und damit sind nicht nur solche mit vier Wänden gemeint. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn zeigt Ullrich, was die Fashion-Branche von der Auto-Industrie lernen kann und was von Netflix. Er erklärt, was es mit dem Begriff Retailtainment auf sich hat, warum man besser in Storys als in Produkten denken sollte – und warum die Selfie-Manie ihren Höhepunkt noch nicht erreicht haben dürfte.
21/09/2022 • 31 minutes 26 seconds
Destination Fashion. Wie holt Riani alle an Bord, Mona Buckenmaier?
Von der Philosophie zur Fashion: Mona Buckenmaier hat über einen kleinen Umweg ins elterliche Unternehmen gefunden und ist heute COO beim Premiumlabel Riani. TW-Modechefin Silke Emig spricht mit Mona Buckenmaier über ihre Rolle im Unternehmen und verrät, wie sie die Modernisierung des Schorndorfer Modelabels weiter vorantreibt und wie es ihr gelingt, alle an Bord zu holen.
14/09/2022 • 34 minutes 13 seconds
Kreativ & naiv: Wie Odeeh Luxus denkt
Im positiven Sinne uneindeutig. So beschreibt Jörg Ehrlich den Stil von Odeeh. Er hat das Luxus-Label vor mehr als zehn Jahren gemeinsam mit Otto Drögsler gegründet. Mit TW-Ressortleiterin Silke Emig spricht er darüber, welche Rolle Luxus in Krisen-Zeiten überhaupt spielt. Inwiefern Professionalität und Naivität die Arbeit von Odeeh vorantreiben. Und was gute Einkäuferinnen und Einkäufer ausmacht.
07/09/2022 • 38 minutes 8 seconds
Wie verdient man mit Insta-Shopping richtig Geld, Nicole Mohrmann?
Nicole Mohrmann ist in Deutschland Pionierin, was Insta-Shopping betrifft. Als der erste Lockdown Anfang 2020 viele Macher von Fashion Stores verzweifeln ließ, packte sie es an und steckte all ihr Herzblut in Instagram. Für sie war das ein glücklicher Zufall, denn heute ist die Inhaberin von zwei Läden in München immer noch stark in Sachen Insta-Verkauf. Ihre rund 21.000 Follower sind mittlerweile eine treue Community geworden, die ihr einen Großteil des Umsatzes sichern. Wie genau sie das macht, welche Inhalte am besten funktionieren und warum Authentizität der Schlüssel zum Erfolg ist, das hat sie TW-Modechefin Silke Emig im Gespräch verraten.
31/08/2022 • 37 minutes 13 seconds
Wie erfinde ich mein Business neu, Martin Cserba?
Martin Cserba arbeitet bei Diconium, Spezial-Agentur für digitale Transformation. Er bezeichnet sich selbst als Digital Strategist und Evangelist. Was heißt das eigentlich genau? Und welche Tipps und Tricks hat er für den Weg, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen? Im Gespräch mit TW-Redakteurin Aziza Freutel zeigt er auf, warum sich eine Reise nach Schweden lohnt und welche Business Cases aus der Branche dort einen genaueren Blick wert sind.
24/08/2022 • 28 minutes 14 seconds
Big in Japan: So positioniert sich Uniqlo in Deutschland
2300 Uniqlo-Filialen gibt es weltweit, der Großteil davon befindet sich allerdings in Japan und China. In Deutschland hat der Konzern gerade einmal zehn Stores. Warum das so ist und wie es in puncto Expansion weitergehen soll, verrät Michelle Kronbergs, Head of Marketing & PR Germany von Uniqlo, im Gespräch mit TW-Ressortleiter Jörg Nowicki. Außerdem erklärt sie, was es mit dem Lifewear-Prinzip des Unternehmens auf sich hat und welche Vorteile die japanische Arbeitskultur mit sich bringt.
17/08/2022 • 29 minutes 57 seconds
Offprice goes Omnichannel: Wie macht's die Outletcity Metzingen?
In Metzingen steht das wohl bekannteste Outlet-Center Deutschlands. René Kamm und Stefan Hoffmann, Geschäftsführer der Outletcity Metzingen, sprechen mit TW-Redakteurin Judith Kessler über Touristen als Kunden, die Arbeit mit Luxusmarken, Omnichannel-Strategien, Live-Events und das Metaverse.
10/08/2022 • 37 minutes 22 seconds
Gastro-Geist oder Sports-Spirit - was macht guten Fashion Retail aus, Jutta Blocher?
Jutta Blocher leitet zusammen mit ihrem Mann Dieter Blocher Partners, eines der wichtigsten deutschen Architekturbüros in Sachen Fashion Retail. Sie haben nicht nur den herausragenden Bründl Sports in Kaprun entworfen, sondern sind auch Stamm-Architekt in Platzhirsch-Häusern wie Engelhorn, Garhammer oder Leffers, Oldenburg. TW-Redakteurin Judith Kessler spricht mit Jutta Blocher über unterbrochene Lieferketten und Nachhaltigkeit im Ladenbau. Und was das für die Stores in Zukunft bedeutet. Außerdem verrät Jutta Blocher, warum für sie Gastronomie nach wie vor zum guten Mix dazugehört und es der Fashion Branche guttun würde, wenn die Leichtigkeit aus dem Sporthandel Einzug hielte.
03/08/2022 • 33 minutes 16 seconds
Return to Office: Brauchen wir noch Headquarter, Raphael Gielgen?
Raphael Gielgen ist Trendscout Future of Work Life & Learn beim Schweizer Designunternehmen Vitra. Und beschäftigt sich als solcher mit der nahen und fernen Zukunft der Arbeit.
Im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler verrät Raphael Gielgen, warum uns diese bereits vertrauter ist als wir meinen. Warum es jetzt echten Pioniergeistes bedarf und wie man sich diesen erhält. Und warum viele Manager aktuell noch am Border Collie-Syndrom leiden.
27/07/2022 • 42 minutes 40 seconds
Gerry On. Wie führt man Gerry Weber zu neuer Stärke, Angelika Schindler-Obenhaus?
Angelika Schindler-Obenhaus ist seit zwei Jahren CEO von Gerry Weber. Und steht damit vor der großen Herausforderung, den einstigen Category Leader im Modern Classic-Segment zu neuer Stärke zu führen.
Mit TW-Redakteurin Sarah Speicher-Utsch spricht Angelika Schindler-Obenhaus über Wow-Kundinnen, das richtige Mindset für die Mode der Mitte und was passieren muss, damit die Gerry Weber-Kundin bei einem Besuch im Store 3000 Euro ausgibt.
20/07/2022 • 28 minutes 45 seconds
Muss ich jetzt ins Metaverse, Toan Nguyen?
Mit dem Ableger JungvonMatt/Nerd hat die Hamburger Agentur eine Vermarktungsberatung für Fandom, Nerd und Popkultur an den Start gebracht. Gründer und Geschäftsführer Toan Nugyen, selbst mit Mangas, Superhelden, Actionfiguren, Gaming Konsolen aufgewachsen, kuratiert die Popkultur einer neuen Generation. Mit Jelena Faber, Leiterin des Wirtschaftsressort der TW, spricht Nguyen über die größten Missverständnisse rund ums Metaverse und verrät, wie man mit Eintracht Spandau siegen lernt.
Was sind die Top-Trends fürs kommende Frühjahr? Wie weit reichen die Nachholeffekte bei Konfektion? Wie viel Glam verträgt der Mainstream? Welche Farben kommen mit Macht und welche Looks brauchen Goldkettchen und Tennissocke? TW-Menswear-Chef André Bangert im Gespräch mit seinem Kollegen Tim Dörpmund übers HAKA-Frühjahr 2023.
06/07/2022 • 24 minutes 11 seconds
Womenswear Frühjahr 2023: Kommt der Konfektions-Kick?
Welche Trends werden im kommenden Frühjahr und Sommer wichtig? Hat der farbige Anzug Jogginghose, Hoodie & Co nun endgültig den Rang abgelaufen? Wie mini darf der Mini sein? Und was genau sind eigentlich hautfreundliche Cut-outs? TW Womenswear-Chefin Silke Emig gibt im Gespräch mit TW Redakteurin Judith Kessler einen Ausblick auf die Frühjahr-/Sommersaison 2023 – und verrät darüber hinaus, welche Themen die Order abgesehen von den modischen Inhalten bestimmen.
29/06/2022 • 27 minutes 57 seconds
Politik, Produkte, Prozesse: Die Katag-Agenda
Mit 350 Anschlusshäusern ist der Bielefelder Fashion-Dienstleister ein Seismograph der Branche. TW-Redakteurin Judith Kessler hat mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Daniel Terberger darüber gesprochen, wie es den Händlern nach zweieinhalb Jahren Krise und vor einem ungewissen Herbst geht, wie sich die Prioritäten innerhalb der Katag verschieben, warum Cyber Security wichtiger denn je ist, und welche Botschaft er für Wirtschaftsminister Robert Habeck hat.
22/06/2022 • 39 minutes 7 seconds
Würden Sie in Mode investieren, Oliver Pabst?
Oliver Pabst ist in der Modebranche ein bekanntes Gesicht. Der Ex-Mammut-Chef gilt als umtriebiger Macher, der sich insbesondere digitalen Themen verschrieben hat. Seit kurzem ist Oliver Pabst Partner beim Venture Capital Investor Redalpine und dafür ständig auf der Suche nach Unternehmen – egal ob Fashion, Food oder Medical – die sich mit innovativen Ansätzen beschäftigen. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Mara Javorovic verrät er, warum er Foodtech gerade ganz besonders spannend findet, ob es klassische Modeunternehmen gibt, in die er gerne investieren würde und was die Fashionbranche vom Sport lernen kann. Außerdem sprechen sie über das ungenutzte Potenzial von Daten und warum er davon überzeugt ist, dass nur Technik die Welt retten kann.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected]
**Mehr von der TW:**
Website: [www.textilwirtschaft.de](https://www.textilwirtschaft.de/)
Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter
Instagram: @
15/06/2022 • 39 minutes 49 seconds
Kann Brax Krise, Marc Freyberg?
Marc Freyberg hat die Geschäftsführer-Rolle beim Herforder Hosenspezialisten mitten im Corona-Jahr 2020 übernommen, musste also gleich seine Krisenkompetenz unter Beweis stellen. Zwei Jahre später, angesichts des Krieges in der Ukraine, wo Brax auch produziert, noch viel mehr. Mit TW-Redakteur Sebastian Wolf spricht Marc Freyberg über die aktuelle Lage im Werk in der Ukraine, was das Wegbrechen eines zentralen Absatzmarktes für Brax bedeutet, was ihm mit Blick auf den Herbst die größten Sorgen bereitet und wie Marc Freyberg die Brax-Partner auf dem Weg ins E-Commerce unterstützen möchte.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected]
**Mehr von der TW:**
Website: [www.textilwirtschaft.de](https://www.textilwirtschaft.de/)
Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter
Instagram: @textilwirtschaft
Linkedin: @textilwirtschaft
08/06/2022 • 39 minutes 29 seconds
Wie rockt man Windsor, Jan Mangold?
Alle im Homeoffice, keine Hochzeiten mehr - die Pandemie hat insbesondere das Geschäft mit Business- und Anlassmode extrem unter Druck gesetzt. Auch bei Windsor, dem Kreuzlinger Premium-Label, hat man die Auswirkungen deutlich gespürt. Windsor-Chef Jan Mangold hat TW-Moderessortleiterin Silke Emig verraten, wie er die Marke dennoch sicher durch die Krise manövriert hat, wie die Pandemie die Dresscodes insbesondere in der Businesswelt verändert hat und warum es dennoch keinen Windsor-Jogginganzug geben wird. Außerdem sprechen sie über volatile Konsumstimmung, stockende Lieferketten und verpasste Karrieren als Rockstar.
_Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected]
**Mehr von der TW:**
Website: [www.textilwirtschaft.de](https://www.textilwirtschaft.de/)
Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter
Instagram: @textilwirtschaft
Linkedin: @textilwirtschaft
01/06/2022 • 45 minutes 56 seconds
Surfen auf allen Kanälen: Warum L&T jetzt doch auf digital setzt
Lengermann&Trieschmann hat jedes Jahr soviel Besucher wie der Eiffelturm. Die Surfwelle im Untergeschoss hat den Händler in Osnabrück europaweit bekannt gemacht. In der Branche gilt L&T als stationärer Leuchtturm. Braucht man dann einen Onlineshop?
Nein - lautete viele Jahre die Antwort. Dann kam Corona.
Und auch ein L&T musste seine Strategie überdenken.
Wie der Platzhirsch digital jetzt doch durchstarten will, verraten L&T-Geschäftsführer Mark Rauschen und Thomas Gantner im Interview mit TW-Redakteurin Judith Kessler.
_Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected]
**Mehr von der TW:**
Website: [www.textilwirtschaft.de](https://www.textilwirtschaft.de/)
Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter
Instagram: @textilwirtschaft
Linkedin: @textilwirtschaft
25/05/2022 • 44 minutes 59 seconds
Kosten, Kunden, Konsum - was bewegt die Unitex-Händler?
Gerhard Albrecht ist Head of Everything beim Fashion-Dienstleister Unitex. So jedenfalls beschreibt sein Sohn Xaver Albrecht die Rolle seines Vaters. Seit drei Jahren arbeiten beide Seite an Seite in der Unitex-Geschäftsführung. TW-Redakteurin Aziza Freutel hat Vater und Sohn zu einer virtuellen Talkrunde getroffen und spricht mit ihnen über die Herausforderungen der Branche nach zwei Jahren Pandemie, angesichts Preissteigerungen und Personalmangel.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected]
**Mehr von der TW:**
Website: [www.textilwirtschaft.de](https://www.textilwirtschaft.de/)
Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter
Instagram: @textilwirtschaft
Linkedin: @textilwirtschaft
18/05/2022 • 31 minutes 58 seconds
Turn the Schuh on: Wie Daniel Benz Asphaltgold aufs nächste Level hebt
Daniel Benz hat Asphaltgold versilbert: Die Schweizer Arklyz-Gruppe hat den Darmstädter Sneaker-Retailer übernommen. Was hat Asphaltgold, was andere nicht haben? TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn spricht mit Firmengründer Daniel Benz über Strategie und Sortiment, Nachhaltigkeit im Sneakerbusiness und wie er mit den immer größer werdenden Lieferschwierigkeiten der Brands umgeht.
11/05/2022 • 28 minutes 14 seconds
Knackpunkt Kosten: Wie kann die CBR Group ihre Preise halten, Jim Nowak?
Steigende Rohstoffpreise, explodierende Logistikkosten und eine historisch hohe Inflationsrate – von den Preissteigerungen sind aktuell alle betroffen, Unternehmen wie Verbraucherinnen und Verbraucher. Aus diesem Grund widmen wir uns in dieser Woche genau diesem Thema. TW-Redakteurin Sarah Speicher-Utsch hat mit CBR-Chef Jim Nowak darüber gesprochen, inwiefern sich die aktuelle Situation auf die Preislagen seiner Labels Street One und Cecil niederschlägt, warum zwölf Kollektionen im Jahr gerade jetzt genau richtig sind und was er unter Trading-up versteht.
04/05/2022 • 25 minutes 25 seconds
System Opus: Tracken, tauschen, Tempo steigern – so macht Stefan Leewe Fashion smart
Stefan Leewe hat schon früh auf die Kraft der Daten im emotionsgeladenen Mode-Business gesetzt. Und sich damit erfolgreich in den Womenswear-Sortimenten etabliert. Im Gespräch TW Ressortleiter Tim Dörpmund erzählt er, welche Wetten er mit seinen Labels Opus und Someday eingeht, um weiter im Markt zu wachsen, wie Dynamic Pricing den Deckungsbeitrag pushen soll, was es mit dem "Mindful Circle" auf sich hat – und warum es im Headquarter weder Post-its noch Papierkörbe gibt.
27/04/2022 • 26 minutes 26 seconds
Magic Bründl: Wie ein Sport-Retailer zum Stationär-Influencer wird
Christoph Bründl ist Geschäftsführer von Bründl Sports in Kaprun, die im letzten Herbst mit einem aufsehenerregenden Neubau am Stammsitz von sich Reden gemacht haben. Im Gespräch verrät er TW-Redakteurin Mara Javorovic, was es mit den Big 6 bei Bründl auf sich hat und warum für ihn das Verkaufspersonal der Schlüssel zum Erfolg ist. Außerdem sprechen sie über Sekt am Vormittag, Bons von 6000 Euro und warum es für ihn intelligentes Sparen ist, für einen freischwebenden Glassteg mal eben eine halbe Million auszugeben.
20/04/2022 • 30 minutes 13 seconds
Wer ist mein Kunde und wenn ja, wie viele?
Wie gut kennen Sie Ihre Kund:innen? Nicht gut genug, sagt Matthias Spanke. TW-Redakteurin Aziza Freutel verrät er, wie Retail für Boomer, Millennials und die Generationen X, Z und Alpha nach Corona aussehen muss. Und warum dabei die Unterteilung nach Geschlechtern immer weniger wichtig wird.
13/04/2022 • 22 minutes 30 seconds
Lokal, digital, vernetzt - wie wird der Fashion-Retail der Zukunft?
Diese Woche blicken wir in die Zukunft - kein ganz leichtes Unterfangen in Zeiten, in denen die Branche aufgrund von Pandemie und Ukrainekrieg auf Sicht fahren muss. In solchen Momenten kann es helfen, den Blick über die nächsten Monate hinaus zu richten. Theresa Schleicher ist Handelsexpertin des Zukunftsinstituts und hat mit TW-Redakteurin Julia Schygulla über die Zukunft des Fashion Retail gesprochen. Welche beständigen Megatrends gibt es, an denen sich der Handel auch langfristig orientieren kann? Wie und wo wollen die Kunden einkaufen und wie müssen die dazugehörigen Geschäfte und Innenstädte aussehen? Und was bedeutet die aktuellen Krisen insgesamt für die Zukunft des Handels?Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected] von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaft See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
06/04/2022 • 31 minutes 1 second
Top-Potenzial Personal Shopping: Wo Outfittery die größten Chancen sieht
Mehr als 20 Algorithmen, 150 Stylisten und eine Million Kunden in neun europäischen Ländern: Das sind die Kennzahlen von Outfittery rund zehn Jahre nach der Gründung. Warum CEO und Co-Gründerin Julia Bösch nun die Zeit gekommen sieht, das noch junge Business mit Womenswear zu internationalisieren, erzählt sie TW-Ressortleiterin Jelena Faber im TW Podcast. Außerdem verrät sie, welche privaten Momente die Kunden und Kundinnen mit dem Outfittery-Team teilen und welches Start-up man einmal genauer unter die Lupe nehmen sollte. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected] von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
30/03/2022 • 29 minutes 5 seconds
Beispiel Böckmann: Wie ein Local Hero Generationswechsel, Omnichannel und Expansion stemmt
Die Brüder Matthias und Raphael Böckmann führen gemeinsam mit ihrem Cousin Christian Böckmann den Fashion-Retailer Böckmann mit Hauptsitz im westfälischen Recke. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler sprechen die Brüder darüber, was es mit dem "Bock auf Böckmann"-Spirit auf sich hat, wie ein erfolgreicher Generationswechsel im Familienunternehmen möglich ist, wie sich die Lockdowns der Corona-Pandemie auf das Miteinander und die Geschäfte ausgewirkt haben und welche Projekte in Sachen Personalentwicklung, Omnichannel und Store-Expansion konkret auf der Agenda stehen.Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected] von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
23/03/2022 • 38 minutes 31 seconds
Krise on repeat: So navigiert Maximilian Häßner das Textilium durch schwierige Zeiten
Diese Woche jährt sich der Beginn des ersten Corona-Lockdowns zum zweiten Mal. TW-Redakteurin Aziza Freutel hat das zum Anlass genommen, um mit Maximilian Häßner, Inhaber des Textiliums in Nidda, die zwei außergewöhnlichen vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen. Was waren die einschneidendsten Erlebnisse? Wie hat er es geschafft, dass 2021 trotz Lockdown das erfolgreichste Jahr für das Textilium geworden ist? Und was hat er aus der zurückliegenden Zeit für die Zukunft gelernt? Zusammen werfen sie auch einen Blick auf aktuelle Ereignisse. Stichwort Ukrainekrieg. Und sprechen über die Stimmung der Kunden und Mitarbeiter und was jetzt diese neue Krise für das Textilium bedeutet. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected] von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy fo
16/03/2022 • 39 minutes 8 seconds
Wie erfindet man Jelmoli neu, Nina Müller?
Zwischen Tradition und Moderne. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler verrät Nina Müller, seit 2020 CEO von Jelmoli, wie der Umbau des Züricher Department Stores vorangeht, inwiefern ein Kartoffelbauer die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vorantreibt und wie die ersten Tage ohne Maskenpflicht gelaufen sind. Das Gespräch wurde vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine geführt.Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an [email protected] von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online
09/03/2022 • 36 minutes 56 seconds
Boots, Sneaker oder Loafer - was kommt auf den Orderblock?
Der Krieg in der Ukraine überschattet derzeit die Weltlage. Vor diesem Hintergrund bekommen alle anderen Themen ein neues Gewicht. Dennoch kann die Branche nicht darauf verzichten, sich dem Tagesgeschäft zu widmen. Dazu gehört aktuell auch die Order im Schuhmarkt.Die TW veröffentlicht Nachrichten, Branchen-Reaktionen und Interviews, die Russlands Krieg gegen die Ukraine thematisieren. Parallel dazu stehen weitere Themen auf dem Branchenkalender, die weiterhin Teil der Berichterstattung der TW sind. Orientierung in der Schuhorder für Herbst 2022 gibt das Gespräch der TW-Redakteurinnen Judith Kessler und Simone Reiner. Reiner gibt Einblicke, wie sich Marktsegmente und Preislagen entwickeln, was sich bei den Silhouetten tut, ob der Boot dem Sneaker den Rang abläuft und welche Loafer man im Blick behalten sollte.Mehr zur Schuh-Order für Herbst 2022 gibt es von der TW auf der Düsseldorfer Messe Shoes am am 6. März im Alten Kesselhaus. Dort findet um 12 Uhr die TW-Orderinfo statt. Gudrun All
02/03/2022 • 22 minutes 50 seconds
Sourcing und Sexyness - so steuert Matthias Mey den Bodywear-Spezialisten
Matthias Mey, Geschäftsführer des Bodywear-Spezialisten Mey spricht mit TW-Ressortleiter Tim Dörpmund über die aktuellen Herausforderungen im Sourcing. Er verrät warum der Doppelpack wohl bald den Dreierpack ablösen wird, was er mit dem neuen Retail-Konzept Mes Amis vorhat und wie es kommt, dass die Wäschemarke Mey jetzt die Rechte an einem Right Said Fred-Song hat.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
23/02/2022 • 34 minutes 19 seconds
Retail mit WG-Gefühl - so tickt Kauf Dich Glücklich
Der Retailer Kauf Dich Glücklich schafft es, das Unperfekte zu perfektionieren und eine Community eng an sich zu binden. Im TW Podcast sprechen die beiden Gründer Andrea Dahmen und Christoph Munier mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn darüber, wie sie es schaffen, diesen Spirit trotz inzwischen internationaler Präsenz aufrecht zu erhalten, welche Rolle das E-Com-Business für sie spielt, was das Geschäft mit Möbeln so schwierig macht und wie sie das Thema Nachhaltigkeit weiterentwickeln wollen.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
16/02/2022 • 40 minutes 13 seconds
Wie wird man wirklich grün, Antje von Dewitz?
Nachhaltig und absolut erfolgreich. Antje von Dewitz ist der Kopf hinter der grünen Outdoor-Marke Vaude. Im Gespräch mit TW-Sports-Redakteurin Mara Javorovic erzählt sie, wie man am besten vorgeht, wenn man ein Unternehmen von Grund auf nachhaltig aufstellen möchte und wo die Probleme aber auch die Chancen liegen. Außerdem verrät sie, wie sie es schafft, auch die Mitarbeiter bei diesem Thema mitzunehmen, was es mit dem Begriff des Störgefühls bei Vaude auf sich hat und worauf sie in ihrer Karriere besonders stolz ist.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
09/02/2022 • 40 minutes 18 seconds
Wie wurde About You zur Content-Maschine, Julian Jansen?
Storydoing statt Storytelling. Julian Jansen ist Content Director bei About You, der Content-Maschine im E-Com. Im Gespräch mit TW-Business Ressortleiterin Jelena Faber verrät er, wieviel Influencer tatsächlich in den About You-Exclusive-Kollektionen steckt, was Collabs mit Kendall Jenner kosten und wie man Cro auf die Insel bekommt. Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
02/02/2022 • 36 minutes 20 seconds
Purple und Pullunder - wie wird der Menswear-Herbst 2022?
Die Menswear bereitet sich auf Herbst 2022 vor. In Konfektion wie Sportswear stehen die Sortimente auf dem Prüfstand. Kommt Konfektion zurück? Wie kommt neuer Schwung ins Hemden-Business? Und hat Purple wirklich Potenzial? Im Gespräch mit Tim Dörpmund blickt TW Menswear-Chef André Bangert auf die wichtigsten Menswear-Themen, Produkte und Aufsteiger.Für alle, die die Looks auch sehen möchten - hier der Link zum Video der TW-Trendinfo:https://bit.ly/3AGHq71Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
26/01/2022 • 29 minutes 58 seconds
Wie schaffte The Wants den Sprung vom Schuhladen zum Social Media-Star, Mark Hegelau?
Schuhe, Social Media und Shopping-App: Mark Hegelau, Gründer und CEO des Schuhkonzepts "The Wants Shoes" aus Köln. Zusammen mit seiner Freundin Michi Brandl hat er "The Wants" 2015 ins Leben gerufen. Heute umfasst das Konzept mehr als den Schuhladen: Eine Social Media-Agentur, einen Online-Shop sowie eine Shopping-App. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Simone Reiner verrät Mark Hegelau, welche Marken online und offline gerade richtig gut laufen. Was seine persönlichen Tipps zum Community Building sind. Wie man authentischen Social Media Content produziert und warum bei all den digitalen Aktivitäten der Store nach wie vor das Herzstück von The Wants ist – und auch bleiben soll. Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
19/01/2022 • 33 minutes 42 seconds
Wie verkauft H&M in Zukunft Mode, Oliver Lange?
Welchen Wert hat Mode? Wie kann ein Kleidungsstück auch ohne dass man es kauft, interessant sein? Wie kann Kleidung noch mehr Mehrwert bieten? Wie verändert sich der Lifestyle von Kunden? Wie kann H&M als Brand im virtuellen Raum stattfinden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Oliver Lange. Er leitet das Innovationslabor H&Mbeyond und spricht mit TW Ressortleiter Jörg Nowicki über Rental-Konzepte, On Demand-Kleidung und verrät, warum H&M erst einmal keinen eigenen Store im Metaverse eröffnet.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
12/01/2022 • 41 minutes 22 seconds
Wie sexy wird 2022? Die wichtigsten Trends für die Orderrunde
Party oder Lounge? Very Peri oder Bottega-Grün? Steghose oder Power Dress? Die Orderrunde steht bevor. Einkaufsteams stehen in den Startlöchern. In den Design- und Produkt-Abteilungen wird letzte Hand an die neuen Kollektionen gelegt. TW Womenswear-Chefin Silke Emig gibt schon jetzt einen Trend Forecast und analysiert im Gespräch mit TW-Ressortleiter Tim Dörpmund, welche Looks die Womenswear im Herbst 2022 dominieren und welche Produktgruppen als künftige Umsatzbringer gehandelt werden.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
05/01/2022 • 27 minutes 58 seconds
Wie lief 2021? Ein Jahresrückblick aus Sicht des Modehandels
Katharina Schmidt von Cohausz in Borken und Hermann Hiestermann vom Modehaus Hiestermann in Bergen blicken im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler zurück auf das Jahr 2021. Welche Herausforderungen und Probleme brachte das zweite Pandemie-Jahr mit sich? Aber auch welche Chancen? Gemeinsam wagen sie auch einen Blick in die Zukunft: Welche Projekte stehen an? Und welche Wünsche haben sie fürs neue Jahr?Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
29/12/2021 • 46 minutes 26 seconds
Zahlen bitte, Martin Langhauser!
Als Director des GfK Consumer Panels blickt Martin Langhauser über 7000 Haushalten ins Portemonnaie. TW-Redakteurin Aziza Freutel gibt er Einblick in die Psyche der Shopper und erklärt, warum die Goldenen Zwanziger wohl noch etwas auf sich warten lassen.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
22/12/2021 • 30 minutes 51 seconds
Alle tragen Joggpants, warum jetzt Formalwear, Andreas Weitkamp?
Andreas Weitkamp vom Modehaus Schnitzler und Weitkamp in Münster spricht mit TW-Ressortleiter Tim Dörpmund über Innenstadtentwicklung, Personalführung und Handel in Zeiten der Pandemie. Er erklärt, warum es gerade jetzt richtig ist, die Formalwear zu pushen, wieso es Sinn macht, Flächen auch mal ganz neu auf einem weißen Blatt Papier zu planen und warum es gut ist, wenn seine Auszubildenden beim benachbarten Juwelier lernen, wie es sich anfühlt, eine Uhr für 50.000 Euro in den Händen zu halten.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
15/12/2021 • 39 minutes 27 seconds
Clean, cool, Kreislauf: Warum ist On das Tesla der Sportindustrie, Caspar Coppetti?
Der Co-Founder des Schweizer Running Spezialisten, Caspar Coppetti, verrät TW-Sports Redakteurin Mara Javorovic, warum On an die Börse gelaufen und nicht gegangen ist und wie On das Klima retten will. Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deDen kostenfreien Newsletter TW SPORTS finden Sie hier: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
08/12/2021 • 38 minutes 2 seconds
Luxus, Sport, E-Commerce: Was kommt jetzt fürs KaDeWe, André Maeder?
André Maeder, CEO der KaDeWe Group spricht im Podcast der TextilWirtschaft mit TW-Redakteurin Judith Kessler darüber, wie schnell sich neue Flächen rechnen müssen, warum der Sport jetzt Einzug in die Häuser erhält, welche neuen Services unerlässlich sind, und wie die neue Dependance im Düsseldorfer Carsch Haus zum "Most Digital Department Store in Europe" werden soll.Hinweis der Redaktion: Das Gespräch mit André Maeder wurde vor den jüngsten Ergebnissen der Bund-Länder-Konferenz aufgezeichnet.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
01/12/2021 • 34 minutes 16 seconds
Wie geht Plattform, Stefan Wenzel?
Modell der Zukunft oder doch unreflektierte Euphorie? TW-Business-Chefin Jelena Faber hat mit E-Fashion-Experte Stefan Wenzel über Plattformen im Modebusiness gesprochen. Er ist davon überzeugt, dass sich Händler wie Produzenten für die Zukunft mit Marktplätzen strategischer auseinandersetzen müssen. Doch wie kann man auf Plattformen profitabel sein und eine zu große Abhängigkeit vermeiden? Was machen Shopify und Klarna richtig? Und was kann man von Shein lernen?Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
24/11/2021 • 38 minutes 6 seconds
Sneakerseller und Storyteller Mischa Krewer: Wie flasht man seine Kunden wirklich?
TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn spricht mit Mischa Krewer, Sneakerhead der ersten Stunde und Gründer des Sneakerkonzepts 43einhalb, über die wichtige Rolle von Persönlichkeit und Authentizität beim Sneakerverkauf, warum man unbedingt auch mal mit der Konkurrenz kooperieren sollte und was es mit der Bullshit-Schatzkarte für neue Mitarbeiter bei 43einhalb auf sich hat.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
17/11/2021 • 33 minutes 17 seconds
Was müssen Messen heute leisten, Anita Tillmann?
TW-Ressortleiter Digital Tim Dörpmund spricht mit Anita Tillmann, CEO der Premium Gruppe, zehn Wochen vor der Frankfurt Fashion Week über Storytelling und Inszenierung, warum Kreativdirektoren viel stärker beim Messeauftritt mitreden sollten als der Vertrieb und warum Frankfurt und Mode mindestens so gut zu einander passen wie die Simpsons und Balenciaga.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
10/11/2021 • 31 minutes 59 seconds
Wie tickt die Luxus-Kundin nach Corona?
Ordern fürs New Normal: Wie tickt die Luxus-Kundin nach Corona?TW-Modechefin Silke Emig spricht mit Luxusmodehändlerin Kerstin Görling vom Frankfurter Store Hayashi und ihrem Kollegen Uwe Maier, Inhaber des High Fashion-Stores Bungalow in Stuttgart, über die Lehren aus der Pandemie und blickt nach vorn: Lohnt sich Insta-Shopping auch nach dem Lockdown? Wie wichtig ist Sustainability? Und vor allem: Was muss jetzt auf den Orderblock? Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online
03/11/2021 • 37 minutes 40 seconds
Marken-Power und Wachstumsschmerzen. Wie bleibt Rose Bikes jetzt auf Spur, Marcus Diekmann?
TW Sports-Redakteurin Mara Javorovic spricht mit Rose Bikes-Geschäftsführer Marcus Diekmann über Leadership in Teilzeit, die Marke Marcus Diekmann und die Probleme auf der Fläche. Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
27/10/2021 • 36 minutes 24 seconds
Wie viel Department Store kann Engelhorn?
TW-Chefredakteur Michael Werner und TW-Redakteurin Judith Kessler im Gespräch mit Fabian Engelhorn, geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Modehauses in Mannheim, und Armin Weger, Geschäftsführer und CCO.Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online
20/10/2021 • 35 minutes 5 seconds
TW Podcast - Trailer
Im TW Podcast sprechen Redakteurinnen und Redakteure der TextilWirtschaft mit Profis aus Retail und Commerce, aus Fashion und Lifestyle. Was bewegt die Treiber der Branchen? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche Lösungen haben sie gefunden? Antworten gibt der Podcast der TextilWirtschaft. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.