Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen - dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung "Streitkultur". Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 - hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.
Brauchen wir das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz? B. Koletzko vs. D. Schmaler
Streitgespräch - Braucht es ein neues Gesetz zur Sterbehilfe?
Aktuell gibt es keine gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe in Deutschland. Doch brauchen wir die überhaupt? Es diskutieren die Medizinethikerin Bettina Schöne-Seifert und Heiner Melching von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
25/11/2023 • 24 minutes 57 seconds
Ist dick das neue Normal? Claudia Luck-Sikorski und Markus Appel
Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
18/11/2023 • 24 minutes 54 seconds
Rike Drust, Horst Klein (Ill.): "Alle helfen"
Stier, Isabellewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
18/11/2023 • 5 minutes 40 seconds
Israel und die Palästinenser: Ist das "Apartheid"? Gerhard Rein v. Achim Doerfer
Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
11/11/2023 • 24 minutes 52 seconds
Staatsziel Kultur? Olaf Zimmermann vs. Steffen Augsberg
Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
04/11/2023 • 24 minutes 54 seconds
Künstliche Intelligenz - KI in der Medizin - Chance oder Risiko?
Diagnosen stellen, Röntgenbilder interpretieren, Hautkrebs erkennen – medizinische Aufgaben wie diese, könnte heute auch schon Künstliche Intelligenz (KI) übernehmen. Die Frage ist: Sollte sie das auch? Mediziner sehen viele Chancen, andere warnen.Heller, Piotrwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
28/10/2023 • 24 minutes 53 seconds
Ist Literatur zu realistisch? Eckhart Nickel vs. Deniz Utlu
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
21/10/2023 • 24 minutes 53 seconds
Dieter Thomä vs. Kerstin Hensel - Brauchen wir Heldinnen und Helden?
Der Begriff des "Helden" ist in Deutschland historisch strapaziert und belastet. Kann und sollte er trotzdem verwendet werden? Oder reden wir zu oft von "Alltagshelden"? Philosoph Dieter Thomä und Schriftstellerin Kerstin Hensel streiten darüber.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Streitkultur<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/14/extra_brauchen_wir_heldinnen_und_helden_dieter_thomae_vs_dlf_20231014_1705_06a180f6.mp3?r
14/10/2023 • 46 minutes 45 seconds
Ist Bayern das bessere Deutschland? - Margot Oettinger vs. Christoph Oettinger
Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
07/10/2023 • 24 minutes 40 seconds
Sprache - Gendern in Schulen und Behörden verbieten?
Thüringen debattiert über einen Gesetzentwurf, der das Gendern in Verwaltung und Schulen verbieten will. Ein richtiger Schritt? Es diskutieren die Journalistin Svenja Flaßpöhler und die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal. Fischer, Karinwww.deutschlandfunk.de, Streitkultur<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/3
30/09/2023 • 24 minutes 53 seconds
Kleiderordnung in der Schule? Christiane Gotte vs. Tomi Neckov
Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
23/09/2023 • 24 minutes 58 seconds
Braucht die neue Gentechnik mehr Freiheit? Markus Stetter vs. Margret Engelhard
Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
16/09/2023 • 24 minutes 54 seconds
Essen wir zu billig? Valentin Thurn vs. Peter Zernechel
Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
09/09/2023 • 24 minutes 50 seconds
Handlungsfähigkeit - Lähmt die Klimakatastrophen-Kommunikation?
Immer eindringlicher werden die Warnungen vor dem Klima-Kollaps, der auch immer näher rückt. Doch ist es am Ende wie mit dem Kanninchen vor der Schlange? Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner diskutiert mit dem Physiker Philipp Schrögel. Hinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, Streitkultur<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="ht
02/09/2023 • 24 minutes 54 seconds
Politische Bildung - Ist es richtig, bei Politischer Bildung zu kürzen?
Der Etat für politische Bildung soll um 20 Millionen kleiner werden. Ist es richtig, die Mittel zu kürzen? Es diskutieren „Der Freitag“-Redakteurin Katharina Schmitz und Frank Richter, Ex-Direktor der Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekte
26/08/2023 • 24 minutes 54 seconds
Südeuropa im Klimawandel - Vertreibt die Hitze die Touristen?
Droht angesichts des Klimawandels ein Ende des Massentourismus in Süden? Nein, meint Reisejournalist Jakob Strobel y Serra: Die Länder werden sich an die Verhältnisse anpassen. Journalistin Eva Reski macht sich Sorgen um ihre Wahlheimat Venedig.Allroggen, Antje; Strobel y Serra, Jakob; Reski, Evawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
19/08/2023 • 24 minutes 54 seconds
Koranverbrennung: Ist Meinungsfreiheit heilig? D.Meyhoff Brink vs. Ch.Hillgruber
Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
12/08/2023 • 24 minutes 58 seconds
Zusammenleben mit Bären und Wölfen? Christian Pichler vs. Helmut Dammann-Tamke
Götzke, Manfredwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
05/08/2023 • 24 minutes 55 seconds
Droht eine Normalisierung der AfD? Liane Bednarz vs. Werner Patzelt
Smarzoch, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
29/07/2023 • 24 minutes 54 seconds
Bücher von Mareike Krügel und Sarah Knausenberger, 100 Jahre Jungbrunnen Verlag
Netz, Dinawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
22/07/2023 • 24 minutes 44 seconds
Kriselnde Festspiele - Lebt der Mythos Bayreuth noch?
Weniger Publikum und teils miese Kritiken: Für Musikkritiker Jörn Florian Fuchs ist der Mythos der Bayreuther Festspiele verlorengegangen. Das Festival sei austauschbar geworden. Sven Friedrich, Chef des Richard Wagner Museums, widerspricht.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
22/07/2023 • 24 minutes 50 seconds
Flut im Ahrtal - Lernen wir aus Katastrophen?
Katastrophen wie im Ahrtal werden sich durch den Klimawandel verstärken. Welche Folgen können wir aus solchen Tragödien ziehen? Darüber diskutieren die Landrätin des Kreises Ahrweiler Cornelia Weigand und der Katastrophenforscher Martin Voss.Götzke, Manfredwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
15/07/2023 • 24 minutes 58 seconds
Rolle der Bundeswehr - Mehr Wertschätzung für Soldaten?
Wie wird Soldaten öffentlich begegnet - und wie sollte ihnen vonseiten der Gesellschaft begegnet werden? Darüber diskutieren der Militärdekan Roger Mielke und der Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr in München.Smarzoch, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link
08/07/2023 • 24 minutes 54 seconds
Zukunft der Arbeit - Vier-Tage-Woche: Ein Erfolgsmodell?
Es gab Zeiten, da haben wir doppelt so lange gearbeitet wie heute. Ist die Vier-Tage-Woche der nächste Schritt in der Geschichte der Arbeit? Das diskutieren die Unternehmerin Marie-Christine Ostermann und Sophie Jänicke von der Gewerkschaft IG Metall.Reese, Jonaswww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
01/07/2023 • 24 minutes 29 seconds
Tod im Mittelmeer: Kommt uns die Humanität abhanden? H. Poschmann vs. D. Thym
Götzke, Manfredwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
24/06/2023 • 24 minutes 57 seconds
Soll der 17.Juni Tag der deutschen Einheit werden?Anne Rabe vs.Johannes Beleites
Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
17/06/2023 • 24 minutes 51 seconds
Medien in Ostdeutschland - Wutbürger und blinde Flecken in der Berichterstattung
Die mediale Grundversorgung in Ostdeutschland sei kaum noch gegeben, weil man Printmedien dort kaputtgespart habe, sagen die Journalisten Sergej Lochthofen und Michael Kraske. Man erreiche die Bürger oft nicht mehr, der politische Diskurs sei verroht.Allroggen, Antjewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
10/06/2023 • 24 minutes 54 seconds
Künstliche Intelligenz - Verbessert KI unser Leben?
Autor Jörg P. Friedrich ist optimistisch, dass die Arbeitswelt von stupiden Tätigkeiten befreit wird. Journalistin Manuela Lenzen ist skeptisch, sie sieht in der KI ein mächtiges Instrument, das u.a. von wirtschaftlichen Interessen dominiert wird.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
03/06/2023 • 24 minutes 54 seconds
Religion und Glauben - Brauchen wir die Kirchen noch?
Die christlichen Kirchen verlieren seit Jahren Mitglieder. Welche Funktion haben sie in einem Land, in dem immer weniger Menschen gläubig sind? Darüber diskutieren die Politikerin und Künstlerin Carmen Wegge und der Journalist Tobias Haberl.Schäfers, Burkhardwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
27/05/2023 • 24 minutes 53 seconds
Erinnerungskultur - Sind wir zu geschichtsbewusst?
Die Aufarbeitung der NS-Verbrechen begann hierzulande erst richtig in den 1980ern. Seitdem gelten die Deutschen als „Weltmeister des Erinnerns“. Sind wir etwa zu geschichtsbewusst? Ja, sagt Historiker Per Leo. Nein, erwidert Philosophin Susan Neiman.Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
20/05/2023 • 24 minutes 28 seconds
Sensitivity Reading - Neues Bewusstsein gegen Diskriminierung oder Zensur?
Brauchen literarische Werke textkritische Anmerkungen oder gar Eingriffe in den Originaltext, wenn sie rassistische, gewaltverherrlichende oder homophobe Narrative fortführen? Die Autorin Lisa Pychlau-Ezli und der Autor Sören Grieg nehmen Stellung.Smarzoch, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter
13/05/2023 • 24 minutes 55 seconds
Dürfen sich Journalisten mit einer guten Sache gemein machen?F.Karig -V. Skierka
Klein, Mechthildwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
06/05/2023 • 24 minutes 53 seconds
Kultur heute 29.04.2023, komplette Sendung
Biesler, Jörgwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
29/04/2023 • 29 minutes 44 seconds
Literaturpreise - Ist jeder Roman gleich viel wert? H. Geißler vs. J. Groß
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
29/04/2023 • 24 minutes 51 seconds
Müssen wir unsere Ernährung umstellen? Tanja Busse vs. Julia Tanck
Unger, Koljawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
22/04/2023 • 24 minutes 53 seconds
Entzweit der Ukrainekrieg die Friedensbewegung? M. Mendyka vs. A. Leistner
Beckmann, Andreaswww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
15/04/2023 • 24 minutes 44 seconds
Religion und Gesellschaft - Wie prägt Glauben unsere Identität?
Was bedeutet es zu sagen: Ich bin Muslimin, Christ oder Jüdin. Darüber sprechen die Anwältin Seyran Ateş und Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. Eine Diskussion über die prägende Wirkung des Glaubens.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
08/04/2023 • 58 minutes 42 seconds
Sind wir auf die nächste Pandemie besser vorbereitet?Streeck vs.Schmidt-Chanasit
Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
01/04/2023 • 24 minutes 52 seconds
Insekten, Lebensmittel der Zukunft? Sonja Floto-Stammen vs. Mark Benecke
Hinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
25/03/2023 • 24 minutes 54 seconds
Dorothee Bär vs. Judith Rahner - Lädt die Meldestelle Antifeminismus zur Denunziation ein?
Die Meldestelle Antifeminismus ging im Februar online. Ist sie wirklich ein digitaler Pranger, wie Kritiker behaupten? Ein Streitgespräch mit der CSU-Politikerin Dorothee Bär und Judith Rahner von der Amadeu Antonio Stiftung, die das Portal betreibt.Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Streitkultur<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://po
18/03/2023 • 24 minutes 35 seconds
Jugendschutz - Soll Cannabis legalisiert werden?
Cannabis dürfe nur legalisiert werden, wenn der Jugendschutz entsprechend ausgebaut werde, sagt der Kinderarzt Jakob Maske im Dlf. Der Psychiater und Suchtforscher Derik Hermann hält dagegen: Auch das Verbot schütze Jugendliche nicht.Winkelheide, Martinwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
11/03/2023 • 24 minutes 54 seconds
Soll das Bargeld abgeschafft werden? Alexander Kriwoluzky vs Alexander Neubacher
Beckmann, Andreaswww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
04/03/2023 • 24 minutes 51 seconds
Soll man mit Putin verhandeln? Michael Müller vs. Christian Mölling
Smarzoch, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
25/02/2023 • 24 minutes 55 seconds
Berichterstattung - War es richtig einen Wehrmachtssoldaten zu Panzerlieferungen zu befragen?
In der Debatte um Panzerlieferungen aus Deutschland an die Ukraine kam im Dlf ein ehemaliger Wehrmachtssoldat zu Wort. Das löste eine Debatte aus - sowohl außerhalb, als auch intern. War diese Berichterstattung legitim?Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
18/02/2023 • 24 minutes 54 seconds
Hat Skifahren noch eine Zukunft? Martina Betz vs. Werner Bätzing
Götzke, Manfredwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
11/02/2023 • 24 minutes 53 seconds
Peithmann vs. Aras - Bereichert Wokeness die demokratische Debatte?
<img src="https://assets.deutschlandfunk.de/f6d26303-2693-410f-a957-1d5cf769a69d/768x432.jpg?t=1675537810551" alt="BOSTON, MA - OCTOBER 17: A protester wearing a rainbow mask and a Black Lives Matter pin joins roughly 1,000 demonstrators as they take over the streets around Boston Common in a show of resistance to President Trump in Boston on Oct. 17, 2020. The demonstrations were planned by the Womens March organization that staged marches around the world the day after Trumps inauguration to protest the confirmation of Supreme Court nominee Amy Coney Barrett and to rally voter opposition to Trumps reelection. (Photo by Jonathan Wiggs/The Boston Globe via Getty Images)" title="BOSTON, MA - OCTOBER 17: A protester wearing a rainbow mask and a Black Lives Matter pin joins roughly 1,000 demonstrators as they take over the streets around Boston Common in a show of resistance to President Trump in Boston on Oct. 17, 2020. The demonstrations were planned by the Womens March organization tha
04/02/2023 • 24 minutes 54 seconds
Problemzone Schule? Heinz-Peter Meidinger vs. Claudia Schlottmann
Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
28/01/2023 • 24 minutes 54 seconds
Ganserer vs. Dannecker - Ist das Geschlecht der öffentlichen Rede wert?
Der Sexualwissenschaftler und Aktivist Martin Dannecker hält es für wichtig, über Geschlechtsidentitäten zu reden. Die Grünen-Abgeordnete Tessa Ganserer sieht das anders. Sie meint: Dazu ist schon alles gesagt.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
21/01/2023 • 1 hour 1 minute 8 seconds
Mansour vs. Çopur - Haben wir ein Integrationsproblem?
Patriarchale Strukturen und Erziehungsmethoden seien Gründe für gescheiterte Integration, sagt der Psychologe Ahmad Mansour. Der Politologe Burak Çopur macht fehlende Chancengleichheit dafür verantwortlich. Und auch Diskriminierung sei ein Problem.Götzke, Manfredwww.deutschlandfunk.de, Streitkultur<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/01/14/haben_wir_ein_integrationsproblem_ahmad_mansour_vs_burak_dlf_20230114_1705_0c794b5a.mp3?refId=str
14/01/2023 • 24 minutes 56 seconds
Braucht es ein soziales Pflichtjahr? Christoph Ploß vs. Ulrich Schneider
Klein, Mechthildwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
07/01/2023 • 24 minutes 52 seconds
Klimaschutz einklagen - bringt das was? Christoph Bals vs. Rebecca Harms
Beckmann, Andreaswww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
17/12/2022 • 24 minutes 51 seconds
Sollen 16-Jährige den Bundestag wählen dürfen? Emilia Fester vs Philipp Amthor
Hinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
10/12/2022 • 24 minutes 54 seconds
Schluss mit der Entlastungserzählung? Heinz Bude vs. Linda Teuteberg
Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
03/12/2022 • 24 minutes 51 seconds
Höppner vs. Allmanritter - Fördert der Kulturpass die kulturelle Teilhabe?
Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrats, sieht in dem von der Politik geplanten Kulturpass für 18-Jährige ein wichtiges Signal nach fast drei Jahren Pandemie. Vera Allmanritter vom Institut für kulturelle Teil
26/11/2022 • 24 minutes 46 seconds
Hübsch vs. Ramadani - Ist das Kopftuch ein Symbol der Unterdrückung? Zana Ramadani vs. Khola Maryam Hübsch
Für die Autorin und Aktivistin Zana Ramadani symbolisiert das Kopftuch "pure Geschlechterapartheid". Die Publizistin Khola Maryam Hübsch sieht das anders. Sie sagt: Das Kopftuch ist ein Zeichen der Emanzipation.Dittrich, Monikawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
19/11/2022 • 24 minutes 54 seconds
Kritik an Katar - WM-Boykott - ja oder nein?
Fußballfanvertreter Dario Minden will die WM in Katar boykottieren: "Um das zu schauen, muss ich die Menschenrechtsverletzungen ausblenden - so sehr möchte ich nicht abstumpfen." Sportunternehmer Roland Bischof dagegen sieht die Chance auf Reformen.Reese, Jonaswww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei