Winamp Logo
#SRFglobal Cover
#SRFglobal Profile

#SRFglobal

German, Social, 1 season, 62 episodes, 1 day, 3 minutes
About
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.  
Episode Artwork

«Cze??» oder «Zàijiàn»: Abschied in Polen und China

In der letzte Ausgabe des Global Podcasts erzählen SRF-Osteuropa-Korrespondent Roman Fillinger und China-Korrespondent Samuel Emch wie man sich in Polen und China verabschiedet: Vom Jahr, von Freunden, Kolleginnen, Familie und vom Leben. Eine Verabschiedung kann herzlich mit einer Umarmung sein oder eher höflich mit einem simplen Handschlag. Der Händedruck sorgt bei unseren Korrespondenten immer wieder zu kuriosen Missverständnissen. Weil, anders als in der Schweiz, gibt man sich in Polen die Hand gar nicht und in China nur zu Begrüssung.  Samuel Emch und Roman Fillinger reden über unterschiedlche Formen des Abschieds, über Rituale, darüber wie Abschiede Familien prägen, wie eine Trennung über Zeit und Distanz weniger schmerzhaft wird und warum in China und Polen das Gedenken der Toten so wichtig ist. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch .
12/15/202324 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Buddhismus bis Black Magic: Religion in Südostasien und Afrika

In Thailand besuchen viele Eltern mit ihren Kindern die buddhistische Hölle. Dabei handelt es sich um einen Park, wo Statuen das Leiden in der Hölle verbildlichen. Damit soll den Kindern gezeigt werden, was passiert, wenn sie lügen oder nicht gehorsam sind. Südostasien-Korrespondent Martin Aldrovandi erzählt von seinem Besuch der buddhistischen Hölle und von den verschiedenen Facetten der Religion in seinem Berichtsgebiet. In Afrika treffen viele verschiedene Glaubensrichtungen aufeinander und hinterlassen ihre Spuren in der Gesellschaft. So war Afrika-Korrespondentin Anna Lemmenmeier bereits an «Black Magic» Märkten, besuchte eine Diwali-Feier und erlebte den Prunk von sogenannten «Miracle Churches». Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch .
11/24/202322 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Mit Kindern in China und Polen: Eine entspannte Sache?

In Polen und in China sinkt die Geburtenrate. Gründe gibt es viele: Hohe Kosten, viel Bildungsdruck, veraltete Rollenbilder oder ein strenges Abtreibungsverbot. Doch eigentlich kann es auch sehr angenhem sein, mit Kindern in Warschau oder in Shanghai zu leben.  SRF-Osteuropa-Korrespondentin Sarah Nowotny und China-Korrespondent Samuel Emch haben beide Kinder, welche ungefähr im Vorschulalter sind. Die beiden reden in dieser Folge darüber, wie Kinder schon sehr früh mit Schulstoff in Berührung kommen, warum in China Väter mit Kinderwägen eine Seltenheit sind und in Polen die egalitäre Erziehung schon lange selbstverständlich ist.  Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch .
11/3/202332 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Abenteuer Auswandern: Schweizer:innen in der UK und Australien

Alles in der Schweiz hinter sich lassen und im Ausland ein neues Leben beginnen. Davon träumen wohl einige Schweizer:innen. Wer nach Grossbritannien oder Australien auswandern will, sollte sich auf einige Herausforderungen, aber auch auf eine neue Sicht auf die alte Heimat gefasst machen.  Ozeanien-Korrespondent Urs Wälterlin lebt seit über 30 Jahren in Australien und kann selbst von den Erfahrungen und dem etwas anderen Alltag als Auslandschweizer erzählen. Patrik Wülser, der für Radio SRF aus Grossbritannien berichtet, konnte sich vor seiner Zeit in London ein Bild über das Leben als Auslandschweizer in Kenia machen.  Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch .
10/13/202331 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Zu Besuch bei den indigenen Völkern Kanadas und Nordeuropas

Inuit, Sami und First Nations: Sie waren vor allen anderen da und leben noch heute dort. Für viele der indigenen Menschen in Kanada und Nordeuropa sieht der Alltag komplett anders aus als für den Rest der Bevölkerung. Ein wichtiger Teil davon ist der Kampf um die Aufarbeitung ihrer Geschichte. Nordamerika-Korrespondent Andrea Christen und Bruno Kaufmann, der für Radio SRF aus Nordeuropa berichtet, erzählen von ihren Begegnungen mit den indigenen Völkern in ihren Berichtsgebieten. Sie vergleichen das Leben der Sami, Inuit und First Nations und stossen dabei auf viel Vielfalt, jedoch auch auf viel Leid in der Geschichte der indigenen Bevölkerung.  Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch .
9/22/202329 minutes
Episode Artwork

Mumbai & Shanghai – Leben in der Megacity

Verkehrschaos und schlechte Luft - so stellen wir uns asiatische Millionenstädte vor. Mumbai und Shanghai haben aber viel mehr und auch viel Überraschendes zu bieten: Höchst effiziente Lieferdienste und Quartiercharme mitten in der Grossstadt. China-Korrespondent Samuel Emch und Südasien-Korrespondentin Maren Peters wohnen beide in einer asiatischen Millionenstadt. Sie reden darüber, was es für Vorteile hat in Mumbai oder in Shanghai zu leben und was die grossen Herausforderungen und Probleme sind. Aus persönlicher Sicht, aber auch aus der Perspektive der Millionen von Einwohnerinnen und Einwohner. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch .
9/1/202333 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Von Geldnot bis Luxus: Arm und Reich in Chile und Thailand

Vergleicht man die Lebenskosten und den durchschnittlichen Lohn in Chile, merkt man schnell, dass sich viele Chileninnen und Chilenen das Leben kaum leisten können. Sie wohnen in einem der Länder mit dem weltweit grössten Unterschied zwischen Arm und Reich.  Auch in Thailand geht die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander, was manche Thailänder auf das Karma zurückführen. Wer im früheren Leben ein guter Mensch war, lebt heute im Reichtum und wer ein schlechter Mensch war, hat in diesem Leben mit der Armut zu kämpfen.  SRF Südamerika-Korrespondentin Teresa Delgado und Südostasien-Korrespondent Martin Aldrovandi berichten über die Armen und Reichen ihren Ländern und vergleichen, welche Auswirkungen dieser Unterschied auf den Alltag in Chile und Thailand hat.  Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch .
8/11/202326 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Ferien sind in Chile und in den USA nicht selbstverständlich

Strandferien in Chile oder Ausflüge in die Nationalparks der USA - das tönt verlockend! Doch für die Menschen in den beiden Ländern sind das Low Budget-Ferien. Denn diese sind auch im eigenen Land teuer und vor allem knapp.  SRF-Südamerika-Korrespondentin Teresa Delgado und Nordamerika-Korrespondent Andrea Christen machen keine Ferien, sondern reden darüber, wie die Menschen in den USA und in Chile Ferien machen und warum dies eine Frage der sozialen Schicht und des Einkommens ist. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch .
7/21/202326 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

So sieht ein freier Tag in Nairobi und Warschau aus

Freizeit ist in Kenia ein kostbares Gut. Gesetzlich steht den Arbeitnehmenden nur ein freier Tag pro Woche zu. Die freien Stunden verbringen viele in oder mit der Kirche, beim Wandern im Wald oder man geht mit Freunden «eis ga zieh». In Polen prägt nicht nur die Kirche die Freizeit der Menschen, sondern auch die Jahreszeiten. Im Herbst gehen viele dem Nationalsport Pilze sammeln nach, im Sommer ist man draussen und in den kälteren Monaten trifft man sich in Warschau im Kulturpalast. Osteuropa-Korrespondent Roman Fillinger und Afrika-Korrespondentin Anna Lemmenmeier tauschen sich über Freizeitaktivitäten in ihren Ländern aus und stossen dabei sowohl auf Gemeinsamkeiten als auch auf unterschiedliche Hobbys. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
6/30/202324 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#SRFglobal Live: Über das Leben als Korrespondent

Eine Premiere im #SRFglobal Podcast: Zum ersten Mal wird live vor Publikum aufgezeichnet. Im Rahmen des Korrespondent:inntentages im Radiostudio Bern stellten sich Südostasien-Korrespondent Martin Aldrovandi und Ukraine-Sonderkorrespondent David Nauer den Fragen der Hörer:innen.  Wie wird man eigentlich Korrespondent? Wie bereitet man sich auf einen Einsatz im Kriegsgebiet vor? Und was kommt nach dem Korrespondent:innen-Dasein? Das Gründungsduo des #SRFglobal Podcasts liefert Antworten. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
6/9/202332 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Frauenrechte in Chile und Polen: Wer hat das Sagen?

Chile will sich schon länger eine neue Verfassung geben, dies wird auch Auswirkungen auf die Rechte der Frauen haben. In Polen dagegen da hat gerade ein Urteil wegen Beihilfe zur Abtreibung Schlagzeilen gemacht. In dieser Folge treffen im Global Podcast zum ersten Mal Polen und Chile aufeinander. Zwei Länder, in denen die Gegensätze nicht grösser sein könnten. SRF-Südamerika-Korrespondentin Teresa Delgado berichtet aus dem links-regierten Chile, wo die Gesellschaft trotzdem noch sehr konservativ geprägt ist und Sexismus zum Alltag gehört. In Polen dagegen ist die Regierung zwar rechts-konservativ, die Gesellschaft dagegen sehr progressiv, sagt Osteuropa-Korrespondentin Sarah Nowotny. Die «graue Eminenz» an der Macht sei ein letztes Aufbäumen einer Generation, die es bald nicht mehr geben wird. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
5/19/202332 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Der Adel unter sich: Königshäuser in Skandinavien und GB

Am 6. Mai findet in London die Krönung von Charles III statt. Ein historischer Anlass, zu welchem auch die Königshäuser Skandinaviens eingeladen sind. Grund genug für unsere Korrespondenten in Grossbritannien und Skandinavien, sich den Adel ihrer Länder, dessen Rolle und Zukunft genauer anzuschauen. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
4/28/202328 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

On the Road: Unterwegs in Kenia und Polen

Wer in Nairobi mit dem Auto unterwegs ist und nicht gerade im Stau sitzt, hält lieber für ein Zebra oder eine Kuhherde an als für die Verkehrspolizei. Aus einer Verkehrskontrolle kommt man dort meist nur mit einem Gerichtstermin oder einem finanziellen Zustupf an die Polizisten wieder raus. Wer denkt, dass die Frage der Fortbewegung trivial sei, kann sich in dieser Folge mit Afrika-Korrespondentin Anna Lemmenmeier und Osteuropa-Korrespondent Roman Fillinger vom Gegenteil überzeugen lassen. Strassen bestimmen in Kenia und Polen nicht nur den Alltag der Menschen, sondern prägen auch mal die politische Agenda. Ein Gespräch über Staus, den öffentlichen Verkehr, Roadtrip-Verpflegung und das schönste Auto Nairobis. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
4/7/202328 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wie Kriminalität den Alltag in den Amerikas prägt

«Zeig nicht, was du hast» oder in Kolumbien «No dar Papaya» (dt. «keine Papaya geben»). So lautet ein wertvoller Rat im Umgang mit Kriminalität in Südamerika. Dort sind Gewaltverbrechen zwar stark verbreitet, wer sich aber an gewisse Regeln hält, kommt damit selten in Berührung. In Nordamerika tragen die schätzungsweise 400 Millionen Waffen im Umlauf zum hohen Ausmass von Gewaltverbrechen bei. Das Recht auf den Besitz einer Waffe ist so stark in der Gesellschaft verankert und an das Verständnis von Freiheit gekuppelt, dass eine politische Lösung kaum absehbar ist. In dieser Folge treffen zum ersten Mal im Global Podcast Nord- und Südamerika aufeinander. SRF Nordamerika-Korrespondent Andrea Christen und Südamerika-Korrespondentin Teresa Delgado tauschen sich über die Sicherheit, die Kriminalität und den Umgang mit Waffen in ihren Ländern aus. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
3/17/202331 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

1 Jahr Krieg in der Ukraine: Was heute ist und was früher war

Vor einem Jahr veränderte sich das Leben für Millionen von Ukrainer:innen von einem Tag auf den anderen. Soldaten, Panzer und Sirenen gehören seither zur neuen Realität. Wer nicht flüchtete, versucht weiterhin, ein möglichst normales Leben zu führen und so dem Angriff Russlands zu trotzen. SRF-Auslandredaktor und Ukraine-Experte David Nauer war seit dem russischen Angriff mehrmals auf Reportage in der Ukraine und hat das Land bereits vor Kriegsausbruch in seiner Tätigkeit als Russland-Korrespondent besucht. Im Podcast erzählt er von Begegnungen mit Bewohner:innen der ostukrainischen Stadt Kramatorsk und von der Ukraine, wie er sie vor dem Krieg kannte. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
2/24/202325 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Drogen in China und Australien: Zigaretten, Crystal Meth und co.

Eine Packung Zigaretten kostet in Australien heute umgerechnet 40 Fr. Ein hoher Preis, welcher in den nächsten Jahren auf bis zu 100 Fr. steigen wird. Dies ist nur eine der Massnahmen, mit denen die Regierung versucht, den Konsum einer der beliebtesten Drogen der Australier:innen einzudämmen. SRF Ozeanien-Korrespondent Urs Wälterlin tauscht sich mit Ostasien-Korrespondent Samuel Emch über den Drogenkonsum in ihren Ländern aus: von den Opiumkriegen Chinas des 19. Jahrhunderts bis zur aktuellen Beliebtheit der «Teufelsdroge» Crystal Meth in Australien. Hier geht es zu einer früheren Episode des #SRFglobal Podcast zum Thema Alkohol in China und Russland.  Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
2/3/202323 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

USA und Grossbritannien: Wo die Politik Familien spaltet

«Brexit und Trump sind Zwillingsereignisse», so beschreibt Nordamerika-Korrespondent Andrea Christen die beiden Ereignisse, welche in Grossbritannien und den USA bestehende Gräben in der Gesellschaft weiter aufgerissen haben. Es sind Spaltungen, welche sich tief durch den Alltag der Menschen ziehen. Im Gespräch mit Patrik Wülser, der für Radio SRF aus London berichtet, vergleichen die beiden Korrespondenten die Folgen dieser Polarisierung: von entfremdeten Familien und geteilten Landeskarten bis zu einem praktisch inexistenten Dialog zwischen den beiden Lagern. Einzig in Ausnahmefällen, wie der Pandemie oder dem Tod der Queen, zeigen sich zumindest die Britinnen und Briten temporär versöhnlich. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
1/13/202330 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Festtage mal anders: So wird in China und Schweden gefeiert

In Schweden sind an Weihnachten, auf Schwedisch «Jul», die Natur, das Licht und die Gemütlichkeit zentral. Es ist ein Fest, welches nicht nur christlich begründet ist, sondern immer noch voller Wikingertraditionen steckt. Tausende von Kilometern entfernt, in China, ist Weihnachten kein religiöses Fest, sondern, wenn überhaupt, ein kommerzielles. SRF-Ostasien Korrespondent Samuel Emch erzählt von der einzigen chinesischen Stadt, welche ein Interesse an Weihnachten hat und tankt im Gespräch mit Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann die Festtagsstimmung, welche in China erst bei den chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten im Januar aufkommen wird. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
12/23/202228 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Ankommen im fremden Land: Der neue Alltag als Korrespondent

Auf und davon, um über andere Länder zu berichten. Zwei neue Stimmen im #SRFglobal Podcast erzählen von den ersten Monaten in ihren neuen Berichtsgebieten, von den Herausforderungen, den (erfreulichen) Überraschungen und den ersten Erkenntnissen über die amerikanische und chinesische Gesellschaft. Andrea Christen berichtet seit Sommer als SRF Nordamerika-Korrespondent aus Chicago und Samuel Emch ist seit Herbst in Shanghai und ist als Ostasien-Korrespondent auf den SRF-Radiokanälen zu hören. Beide sind mit ihren Familien in neue Länder aufgebrochen und haben dort in den ersten Monaten Eindrücke gesammelt von den strikten Coronamassnahmen Chinas, den politisch gespaltenen USA und von freundlichen Menschen, die sie hilfsbereit in Empfang genommen haben. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
12/2/202233 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Die Realität der Energiekrise in Deutschland und Grossbritannien

Der britische Alltag wurde in den letzten Monaten von Krisen geprägt: Auf den Tod der Queen und den Amtsantritt zwei neuer Premiers folgt nun die Energiekrise. Dementsprechend kritisch schauen die Britinnen und Briten dem Winter entgegen, wo sich viele zwischen Heizen oder Essen entscheiden müssen. Auch in Deutschland hinterlässt die Energiekrise tiefe Spuren, welche sowohl an den steigenden Preisen im Waschsalon, den Protesten des «heissen Herbstes» wie auch in der Politik sichtbar sind. SRF Deutschland-Korrespondentin Simone Fatzer und Grossbritannien-Korrespondent Patrik Wülser erzählen vom Ausmass der Energiekrise in ihren Ländern und von den Konsequenzen der Krise, die sich nicht nur im Portemonnaie spürbar machen. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
11/18/202225 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Auf Shoppingtour in Kenia und Polen

Ob lokal, secondhand oder online: In Kenia und Polen ist fast alles erhältlich, was das Einkaufsherz begehrt. Doch besonders in Kenia lässt es sich nicht sorglos einkaufen: Die Inflation hinterlässt tiefe Spuren und Sicherheitschecks erinnern an vergangene Terroranschläge in Einkaufszentren. SRF Osteuropa-Korrespondentin Sarah Nowotny und Anna Lemmenmeier, die für Radio SRF aus Subsahara-Afrika berichtet, erzählen von den unterschiedlichen Einkaufsgewohnheiten in Polen und Kenia. Eine Gemeinsamkeit, welche sich dabei herauskristallisiert: Ein Grossverteiler mit zweifelhaftem Gemüseangebot dominiert den Markt beider Länder. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
10/21/202230 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Ab auf die Insel! Zu Besuch im Nordatlantik und Südpazifik

Politik unter Palmen: Die Grossmächte der Welt liebäugeln mit den einst einsamen Inseln im Südpazifik und Nordatlantik. Der Traum vieler Inselbewohner:innen von Unabhängigkeit wird dabei rasch von der Realität und von der Bedrohung durch den Klimawandel eingeholt.  Ozeanien-Korrespondent Urs Wälterlin und Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann vergleichen das Leben auf den einsamen und exotischen Inseln in ihren Gebieten. Ein Podcast über weitaus mehr als Palmenstrand und Meeresrauschen. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
9/30/202228 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Wie geht Wählen? So läuft es in Kenia und Schweden ab

In Kenia und Schweden wird rege gewählt. Die Stimmbeteiligung liegt bei den Wahlen in beiden Ländern oft bei 80 %. In fast allen weiteren Aspekten des Wahlvorgangs unterscheiden sie sich jedoch stark: Während in Schweden barrierefrei gewählt wird, sorgen Wahlen in Kenia für Misstrauen und Gewalt. SRF Afrika-Korrespondentin Anna Lemmenmeier war bei den aktuellen Präsidentschaftswahlen in Kenia dabei, während SRF Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann in Schweden nicht nur von den diesjährigen Wahlen berichtet, sondern selbst mitwählen kann. Die beiden tauschen sich im #SRFglobal Podcast über den Wahlvorgang in ihren Ländern aus und stossen dabei auch auf Kuriositäten wie doppeltes Wählen in Schweden und angemalte Fingernägel in Kenia. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
9/2/202228 minutes
Episode Artwork

Global Spezial: Ukraine - Alltag im Krieg

Leben, arbeiten, weitermachen: In vielen Teilen der Ukraine geht das Leben trotz Krieg weiter. Die Ukrainer:innen versuchen einen möglichst normalen Alltag zu führen. Geburtstage werden gefeiert, man besucht Konzerte und in Kiew geben die altbekannten Staus ein Comeback. Während sechs Jahren berichtete David Nauer als SRF Russland-Korrespondent aus Moskau. Heute sammelt der Auslandredaktor auf Reportagen in der Ukraine Eindrücke der neuen Realität im Kriegsgebiet.  In dieser Spezialfolge des #SRFglobal Podcasts gibt er Einblick in den ukrainischen Alltag und erzählt, wie die Ukrainer:innen dem russischen Angriffskrieg trotzen.  Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
8/19/202225 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Der wilde Bürokratie-Dschungel in Jordanien und Deutschland

Bürokratie in Jordanien ist ein Labyrinth: keine klaren Regeln, niemand weiss wo es durch geht oder wo die Reise hinführt. Wer einen Ausweg aus dem bürokratischen Wirrwarr finden möchte, muss bereit sein, auch mal die eigene kriminelle Energie anzuzapfen. Auch in Deutschland ist Bürokratie ein heisses Thema, welches in jeder Facette des Alltags präsent ist. Zwar schneidet sie bei Umfragen durchaus positiv ab, dennoch gilt sie in der Bevölkerung als langsam, kompliziert und veraltet.  SRF Deutschland-Korrespondentin Simone Fatzer und Susanne Brunner, die für Radio SRF aus der jordanischen Hauptstadt Amman berichtet, vergleichen ihre Erfahrungen mit der Bürokratie in ihren Ländern und stossen dabei auf ähnliche Probleme mit komplett unterschiedlichen Lösungsansätzen. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
7/29/202231 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Hering, Wodka und Stripperinnen: Heiraten in Polen und Australien

Polnische Hochzeiten waren schon immer legendär. Wo es früher wegen den Trink- und Essgelagen Tote gab, wird zwar heute zahmer, aber nicht weniger traditionsträchtig geheiratet. In Australien geht man den Gang zum Altar hingegen ganz «easy going» an und verzichtet oft auf Religion und Tradition. SRF Osteuropa-Korrespondentin Sarah Nowotny und Urs Wälterlin, der für Radio SRF aus Ozeanien berichtet, vergleichen die Hochzeitsfeierlichkeiten in ihren Ländern. Ob und wie in ihren Ländern geheiratet wird, zeigt, dass die Bedeutung der Religion in Polen und Australien stetig abnimmt und wo sich der Einfluss der Kirche dennoch wacker hält. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
7/8/202220 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Britische Parks, schwedische Sommerhäuser und 30 Grad im Schatten

Ein rotes Haus zwischen Wald und See, kein Mensch in Sicht, Idylle pur. Für viele Schwedinnen und Schweden ist dies die Sommeroase schlechtin in den heissen Monaten. In London bleibt man hingegen auch im Sommer in der dichten Stadt und tummelt sich in den vielen Parks, die zum «place to be» werden. Die SRF Korrespondenten Patrik Wülser und Bruno Kaufmann erzählen von den Sommeroasen in London und Stockholm. Solche heimischen Perlen sind auch diesen Sommer besonders attraktiv, da in beiden Ländern internationale Reisepläne weniger durch die steigende Reiselust und mehr durch die ausgelastete Bürokratie bestimmt werden. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
6/17/202224 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Komme, was wolle: So geht Familie in China und Jordanien

Familie ist das Allerschönste auf der Welt, aber manchmal eben auch das Schlimmste. In Jordanien und China kommt Familie immer an erster Stelle. Dieses eng gestrickte familiäre Netzwerk ist jedoch mit hohen Erwartungen, vielen Verpflichtungen und fehlender Privatsphäre verbunden. SRF Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner und China-Korrespondent Martin Aldrovandi erzählen, wie sich der hohe Stellenwert der Familie in ihren Ländern auf die Gesellschaft auswirkt, von Politik und Staat bis zu Gastfreundschaft und Sprache. Ganz nach dem Grundsatz: Niemand soll ein abgetrennter Ast vom Baum sein. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
5/27/202231 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Hereinspaziert! Wohnen, mieten und leben in London und Amman

Anfang zwanzig in eine WG oder mit dem Schatz in eine gemeinsame Wohnung ziehen? In Jordanien unvorstellbar, denn erst wer heiratet, verlässt das Elternhaus. In Grossbritannien ziehen junge Erwachsene hingegen am liebsten gleich quer durchs Land. Eine Gemeinsamkeit bleibt: der Traum vom Eigenheim. Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner und Patrik Wülser, der für Radio SRF aus Grossbritannien berichtet, öffnen ihre Wohnungs- bzw. Haustür und vergleichen, wie es sich in Amman und London wohnt.  Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
5/6/202229 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Über das Ein- und Auswandern in China und Schweden

Während in Europa das Thema Migration durch den Krieg in der Ukraine aufflammt, stösst man in China als eine:r der wenigen Einwanderer:innen auf grosse Hindernisse. SRF China-Korrespondent Martin Aldrovandi und Nordeuropa Korrespondent Bruno Kaufmann reden über die vielen Facetten der Migration in ihren Ländern: von Flüchtlingspolitik und Integration bis hin zu Rassismus und Doppelbürgerschaft. Dabei trifft ein Land ohne Migrationspolitik auf eine traditionell weltoffene Einwanderungsnation. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
4/15/202227 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Achtung: Dieser Podcast macht Appetit!

Essen ist in China und Polen mehr als eine Notwendigkeit: Die Esskulturen beider Länder stehen für Vielfalt, Genuss und Identität. So entsteht das Gefühl von Heimat am polnischen Tisch mit Pierogies aller Art und in China mit sehr, sehr heissen Suppen. SRF China-Korrespondent Martin Aldrovandi und Roman Fillinger, der aus Polen berichtet, treffen sich auf ein deftiges Gespräch über die Esskultur in ihren Ländern. Wie sieht der polnische Speiseplan aus? Was isst man in China zum Frühstück? Und wird tatsächlich viel geschmatzt und gerülpst? Hier gibt's Antworten und viel Kochinspiration. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
3/25/202229 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Umweltbewusstsein in den USA und Polen: Viel Luft nach oben

«Die Einstellung der Amerikaner:innen gegenüber der Umwelt ist ziemlich schizophren», erzählt SRF USA-Korrespondent Matthias Kündig. Obwohl Wetterextreme in den USA klimabedingt zunehmen, fehlt der breiten Bevölkerung jegliches Umweltbewusstsein. In Polen sind zwar die Plastikseckli mehrheitlich aus den Supermärkten verschwunden und bei der Abfalltrennung tut sich viel, auf Flugzeugreisen und SUVs möchten man jedoch (noch) nicht verzichten. SRF Osteuropa-Korrespondentin Sarah Nowotny stellt fest: Der wirtschaftliche Aufschwung hemmt die Lust am Umweltschutz. Umweltbewusstsein in den USA und Polen: Unsere Korrespondent:innen machen den Vergleich. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
3/4/202228 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Die Gesundheitswesen der UK und USA: Zwei Extreme im Vergleich

Das Gesundheitssystem in den USA ist das teuerste der Welt. Millionen von Amerikaner:innen können sich keine Krankenversicherung leisten. Zwar hat der britische National Health Service (NHS) auch seine Macken, ist bei der Bevölkerung jedoch beliebter als Fish & Chips oder die Queen herself. SRF USA-Korrespondent Matthias Kündig und Grossbritannien-Korrespondent Patrik Wülser vergleichen das Gesundheitssystem in ihren Ländern, welches unterschiedlicher nicht sein könnte. Dabei geht es nicht nur um Politik und Postleitzahl-Medizin, sondern auch um die Erfahrungen der Korrespondenten mit Parasitenbehandlungen und Impfungen in der Nachbarschaftskirche begleitet von Bach-Orgelspiel. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
2/11/202226 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Nur Langweiler brechen in Polen keine Regeln

Manche Regeln wurden gemacht, um gebrochen zu werden. So auch in Polen, wo die Verkehrsregeln mehr als Vorschlag wahrgenommen werden und sich die Behörden selbst nicht an die Corona-Regeln halten. Die Konsequenz: Viel Misstrauen und ein fehlendes Gemeinsamkeitsgefühl in der polnischen Bevölkerung. Osteuropa-Korrespondent Roman Fillinger und Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner vergleichen, welche Regeln in ihren Ländern ständig missachtet werden und welche tatsächlich gelten. Dabei trifft Jordanien, wo es drei Stufen von sozialem Fehlverhalten gibt, auf Polen, wo eine Prise Anarchie zum Alltag gehört.  Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
1/21/202226 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Best Of 2021: Alkohol, WC-Papier und der ganz normale Alltag

Verursacht das alkoholische Nationalgetränk Chinas wirklich keine Kopfschmerzen? Warum gelten Westler im Nahen Osten als Dreckschleudern? Und warum würde man als Korrespondent:in ausgerechnet aus Russland berichten wollen? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt es im Best Of #SRFglobal 2021! Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
12/31/202123 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Weihnachten in London und Amman: Guetzli, Geschenke und Toleranz

Im Nahen Osten leben nur noch wenige Christen, trotzdem wird in Jordanien Weihnachten fast so gross gefeiert wie in New York oder London. Die Weihnachtsbäume sind riesig, die Beleuchtung üppig und auch «Jingle Bells» wird auf Arabisch gesungen. Es ist ein Fest der Freude und der Toleranz.  Die Festtage machen Halt im SRF Global Podcast! Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner und Grossbritannien-Korrespondent Patrik Wülser plaudern über die Weihnachtszeit in ihren Ländern und stellen fest, dass Amman in Sachen Weihnachtsstimmung gut mit London mithalten kann. In beiden Ländern stehen nicht nur Geschenke und Besinnlichkeit im Zentrum, sondern auch das Verständnis für andere Kulturen und Glaubensrichtungen. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch 
12/10/202124 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wie gefährlich lebt es sich als Korrespondent:in?

In China ist die Überwachung der Bevölkerung kein Geheimnis, sondern im Alltag kaum zu übersehen. An jeder Ecke stehen Polizisten und Kameras sammeln biometrische Daten. Die Folge? Man muss sich nicht vor Überfällen oder Angriffen fürchten, verliert dabei aber jeden Anspruch auf Privatsphäre. China-Korrespondent Martin Aldrovandi redet mit Urs Wälterlin, der für SRF aus Australien berichtet, darüber, wie gefährlich sie in ihren Ländern wirklich leben. Dabei wird klar, dass Terrorprävention einen gewissen Preis hat und die grösste Gefahr in Australien nicht die vielen giftigen Tiere sind, sondern die betrunkenen Australier:innen am Steuer. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
11/19/202124 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Gute Freunde müssen sich auch mal streiten können

Mit einem freundlichen «Gday, mate» hat schon bei so manchen Schweizern der Traum vom Auswandern nach Australien begonnen. In Realität kann es jedoch schwierig sein, mit Einheimischen solide Freundschaften aufzubauen. Wie findet man trotzdem Anschluss? Und wie sieht's mit der Einsamkeit aus? SRF Südostasien-Korrespondentin Karin Wenger und Ozeanien-Korrespondent Urs Wälterlin erzählen, welche Stolpersteine sie auf dem Weg zur Freundschaft mit Australiern und Thailändern immer wieder antreffen und warum Konfliktfähigkeit eine wichtige Eigenschaft guter Freunde ist. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
10/29/202121 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Tränen, Fluchwörter und Karma: Die Waffen einer Korrespondentin

In der Schweiz unvorstellbar, im Nahen Osten und Südostasien Alltag: Die Aufgabe einer Frau ist es, sich um die eigene, sowie um die Familie des Mannes zu kümmern. Alles andere ist sekundär. Und: Eine Frau ohne Mann ist eine Frau ohne jeglichen Status. Nahostkorrespondentin Susanne Brunner und Karin Wenger, SRF-Südostasienkorrespondentin, erzählen vom Frausein in ihren Ländern und stellen sich der Frage: «Was machst du, wenn dir ein Macho sagt, was du zu tun hast?» Die beiden erleben ihren Alltag oft ganz anders als ihre männlichen Kollegen und plaudern im #SRFglobal Podcast darüber, welche Rolle Fluchwörter, Geister und das richtige Outfit in ihrem Job spielen. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
10/8/202127 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

(Un)sportlich unterwegs: Russland boxt während Jordanien schläft

Fehlende Infrastruktur, brütende Hitze und der tägliche Überlebenskampf: In Jordanien wird klar, dass Freizeitsport ein Wohlstandsphänomen ist. Als Hobby wird daher auch gerne mal Schlafen genannt, anstatt Biken, Joggen und co. Nahostkorrespondentin Susanne Brunner erzählt, wie sie sich mit ihrer Einkaufsroute fit hält, während SRF Russland Korrespondent David Nauer vom Sportparadies Moskau und seiner Leidenschaft fürs Boxen schwärmt. Zudem klären die beiden, warum es 2021 überhaupt noch Korrespondent:innen braucht und ob sie etwas zu bieten haben, was das Internet nicht kann. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
9/17/202124 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Ausziehen, ausziehen! In den Badezimmern Russlands und Jordaniens

Westler sind zu haarig, parfümieren sich falsch und sind Grüsel, weil sie WC Papier benutzen. So zumindest die gängigen Vorurteile im Nahen Osten beim Thema Hygiene. Nahostkorrespondentin Susanne Brunner und David Nauer, der für SRF aus Moskau berichtet, sprechen über das 1x1 der Hygiene in Jordanien und Russland. Warum ziehen sich die Menschen in ihren Ländern sofort aus, wenn sie nach Hause kommen? Und sind Frauen wirklich hygienischer unterwegs als Männer?
8/27/202125 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Ganbei! Trinkt China jetzt Russland unter den Tisch?

In Russland fliesst der Vodka in Strömen und ein Chinese ist schnell unter den Tisch getrunken. Viel Wahres ist an diesen Vorurteilen nicht (mehr) dran. Der Alkoholkonsum in China und Russland hat sich verändert, weg von Klischees und Saufgelagen hin zu mehr Genuss und höheren Ansprüchen. SRF Korrespondenten David Nauer und Martin Aldrovandi erzählen von den Alkohol-Gepflogenheiten in Russland und China und stellen fest: Putin wird zum Lifestyle-Influencer, Alkohol kann ein politisches Druckmittel sein und chinesischer Wein durchaus trinkbar. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
8/6/202118 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Sex in China und Russland: Zwischen Prüderie und Doppelmoral

Beim Thema Sex ist in China und Russland hinter verschlossenen Türen vieles möglich. In der Öffentlichkeit wird Sexualität aber stark reguliert. Sex wurde aus den Medien verbannt, darüber gesprochen wird kaum und sogar ein Regenbogen auf der Glacé-Verpackung kann in einem politischen Hickhack enden. SRF Korrespondenten Martin Aldrovandi und David Nauer erzählen wie die Gesellschaft in China und Russland mit Sex umgeht, was aus der russischen Pubertät der 90er-Jahre wurde und wie die chinesische Regierung Sexualität nutzt, um sich vom Westen zu distanzieren. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
7/16/202121 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Russland und China: Katzen-Grossmacht trifft Hunde-Hölle

Kaum Tierschutzgesetze und ein berüchtigtes Hundefleisch-Festival. Chinesen gehen nicht sehr liebevoll mit Tieren um – so das Vorurteil. Aber stimmt das auch? Ganz anders übrigens sind die Haustier-Kultur in Russland: Bei ihnen wird noch jede Katze verhätschelt. Russland Korrespondent David Nauer und Martin Aldrovandi, der für SRF aus Shanghai berichtet, vergleichen wie in ihren Ländern mit Haustieren umgegangen wird. Sie erzählen von Chinesen, die Hunde nicht nur essen, sondern auch in den Fashion-Salon schicken. Und von Russen, die grimmig dreinschauen – ausser, es kommt ein Büsi auf vier Pfoten daher. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
6/25/202120 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Shanghai und Moskau: Keine grosse Liebe ohne Eigentumswohnung

Wer in Shanghai lebt, muss damit rechnen, auch mal in der Winterjacke schlafen zu gehen. Und in Moskau ist die Suche nach der grossen Liebe ohne Eigentumswohnung im Gepäck gar nicht so einfach. Martin Aldrovandi, der für SRF aus Nordostasien berichtet und Russland-Korrespondent David Nauer vergleichen ihre Wohnsituationen in Shanghai und Moskau. Sie stellen fest: In beiden Ländern lässt es sich durchaus leben, tauschen würden sie jedoch nicht miteinander. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an [email protected] oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
6/4/202122 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Inselleben in Thailand: Back to Basics

Palmenstrand, Meeresrauschen, Seele baumeln lassen: Die kleine thailändische Insel Ko Phayam ist ein Paradies für Touristen. Wegen der Pandemie ist es nun jedoch ruhig geworden auf der einst belebten Insel. Ohne Tourismus kehren die Einheimischen zurück zu einem einfacheren Leben wie vor 30 Jahren. Wo vor einiger Zeit noch Touristen den Rhythmus der Insel bestimmten, steht nun Entschleunigung auf dem Tagesprogramm. SRF-Südostasien-Korrespondentin Karin Wenger berichtet vom Lebenswandel der Bewohner:innen von Ko Phayam und erklärt, warum die Touristenscharen kaum vermisst werden.
5/14/202114 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Kolumbien: Aus Kaffee wird ein Tiny House

Kaffee ist für viele der Nektar des Lebens. Das beliebte Heissgetränk punktet jedoch nicht in Sachen Nachhaltigkeit. Bei der Produktion entsteht viel Abfall. Ein Problem, welchem Kolumbien nun entgegenwirkt. Aus dem Abfall der Kaffeeproduktion werden kleine Häuser. Die kreative Idee aus Kolumbien löst dabei mehr als nur ein Problem. SRF Südamerika-Experte Ulrich Achermann berichtet von den Tiny Houses aus Kaffee und macht dabei Lust auf den nächsten Cappuccino.
4/23/202110 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Gleichstellung in Jordanien: eine Identitätsfrage

In Jordanien ist der Islam Staatsreligion. Doch wenn es darum geht, sich zu verhüllen oder nicht, steht bei den Jordanierinnen nicht die Religion im Zentrum, sondern die eigene Identität. Wer sich in Jordanien gegen das Tragen eines Kopftuchs oder gegen die Verhüllung entscheidet, solidarisiert sich mit dem Westen. Wer sich dafür entscheidet, unterstützt das Patriarchat und bringt die jordanische Gesellschaft nicht voran. SRF Nahostkorrespondentin Susanne Brunner erklärt, welche Reaktionen die Schweizer Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» in Jordanien ausgelöst hat und wie es heute um die Gleichstellung im Land steht.
4/2/202112 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Die vielen Facetten des Boris Johnson

«Mini-Trump», Prime Minister oder einfach nur Boris; der Regierungschef Grossbritanniens ist so vielschichtig wie seine Übernamen. Bekannt ist Boris Johnson für die Vollstreckung des Brexits, für seine zerzausten blonden Haare und dafür, dass er regelmässig in Fettnäpfe tritt. Dabei trauen ihm wohl die wenigsten zu, dass der britische Premierminister in seiner Freizeit gerne altgriechische Gedichte rezitiert. SRF Grossbritannien-Korrespondent Patrik Wülser erzählt von den vielen Seiten eines Mannes, der bereits als Kind sagte, dass er mal «König der Welt» werden wolle.
3/12/202116 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Schmetterlingseffekt: Kokain-Hippos und invasive Kröten

Der Drogenboss Pablo Escobar prägt bis heute nicht nur die Kriminalitätsrate in Kolumbien, sondern auch das Ökosystem des Landes. Nach seinem Tod sind die Nilpferde aus seinem privaten Zoo geflohen und breiten sich nun unaufhaltsam fort. Die Auswirkungen auf die kolumbianische Natur sind gravierend. Auf der anderen Seite der Welt kämpft Australien seit Jahren mit der invasiven Aga-Kröte. Diese wurde im letzten Jahrhundert eingeführt, um die Vermehrung eines Käfers einzudämmen. Die Kröte vermehrt sich seither unaufhaltsam und bedroht das australische Ökosystem. Unsere Korrespondenten vor Ort erklären, wie Kolumbien und Australien mit dem Ausmass dieser Schmetterlingseffekte umgehen.
2/19/202112 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Russland und die Berufsverbote für Frauen

In Russland kann auch 2021 nicht jede werden, was sie will. Seit der Sowjetzeit gibt dort eine Liste vor, welche Berufe Frauen verboten sind, da diese laut der Regierung der weiblichen Gesundheit und damit ihrer Fruchtbarkeit schaden könnten. Ab diesem Jahr wurde die Liste nun von 456 auf knapp hundert verbotene Jobs gekürzt. Zwar dürfen Frauen nun auch Lastwagen steuern oder Autos reparieren, Feuerwehrfrauen wird es aber in Russland weiterhin nicht geben. Korrespondent David Nauer berichtet, warum dieser scheinbare Schritt in Richtung Gleichstellung in Russland kaum gefeiert wird und warum die Emanzipation im Land an einem komplett anderen Punkt steht als in der Schweiz.
1/29/202113 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Thailand: Wo der leere Strand zum grossen Problem wird

Neues Jahr, dieselben Herausforderungen. Auch 2021 leidet die Tourismusbranche weltweit unter den Folgen der Corona-Pandemie. So auch in den beliebten Reisedestinationen Südostasiens, wo Sandstrände, Tempel und Hotelanlagen leer bleiben. Nicht nur die Schweizer Touristen sind enttäuscht, dass sie nicht aus dem kargen Winter ins sommerliche Paradies fliehen können, sondern auch alle diejenigen, die ihr Geld in der Tourismusbranche verdienen. SRF-Südostasien-Korrespondentin Karin Wenger berichtet von der prekären Lage in Thailand, wo ein Fünftel der Wirtschaft vom Tourismus abhängig ist.
1/8/202111 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Jahresrückblick 2020: (K)ein Jahr zum Vergessen

Kein Thema hat die Welt im letzten Jahr so stark beschäftigt wie die Corona Pandemie. Mit dem Ende von 2020 können es viele kaum erwarten, dieses Kapitel zu schliessen und hoffnungsvoll in ein neues Jahr zu starten. Dabei sollte so vieles, was sich 2020 verändert hat und erreicht wurde, nicht in Vergessenheit geraten. Mit unseren Korrespondenten schauen wir zurück auf die letzten 12 Monate und stellen in den Mittelpunkt, was die Welt nebst Corona noch bewegte.
12/18/202016 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Rupert Murdoch: Der Medienmogul und sein News-Monopol

Wenn 70 % der Printmedien eines Landes unter der Herrschaft eines einzigen Mannes stehen, dann steht es schlecht um die Medienvielfalt. Rupert Murdoch erschuf aus einer kleinen australischen Lokalzeitung ein Medien-Imperium, welches ihm heute ermöglicht, seine Macht auf der ganzen Welt auszuüben. SRF-Australien-Korrespondent Urs Wälterlin porträtiert den Patriarchen Murdoch und zeigt, wie weitreichend sein Einfluss auf die Politik und das Weltgeschehen wirklich ist.
11/27/202013 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Burma: Wahlen mitten in der Rohingya Flüchtlingskrise

Die Ausgangslage klingt vielversprechend: Vor fünf Jahren kam nach Jahrzehnten der Militärherrschaft in Burma die Friedensnobelpreisträgerin Ang San Suu Kyi an die Macht. Was folgten, waren fünf durchzogene Amtsjahre. Einerseits ist das Land vernetzter denn je, andererseits setzten sich Regierung und Militär für die Vertreibung des Rohingya Volkes ein und lösten somit eine Flüchtlingskrise aus. Am 8. November stehen nun Wahlen an; SRF-Südostasienkorrespondentin Karin Wenger zieht Bilanz.
11/6/202014 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Reise nach Jordanien: Corona Edition

Nervenkitzel, Poesie und mehrere Covid-Tests. Das ist nicht der Plot eines zeitgemässen Kriminalromans, sondern die Grundpfeiler der Reise nach Jordanien von SRF-Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner. Der Weg zurück in ihre zweite Heimat Amman gleicht einer Odyssee und zeigt, dass man auf einer Reise im Jahr 2020 auf alles gefasst sein muss.
10/16/202010 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Armutsschere in England: Brexit als Hoffnungsträger Number one

Nur einige Zugstunden vom Touristen-Hotspot London entfernt, leben Teile der Bevölkerung an der Armutsgrenze. An Orten wie der Hafenstadt Grimsby im Nordosten Englands florierte die Wirtschaft einst; von diesem Glanz ist heute aber nichts mehr übrig.  SRF-Grossbritannien-Korrespondent Patrik Wülser reist nach Grimsby und erfährt dort, warum die Bevölkerung grosse Hoffnungen in den Brexit und den amtierenden Premierminister Boris Johnson setzt. Was sich abzeichnet, ist ein England, das mit Existenzängsten zu kämpfen hat, welche man so in Europa nur selten antrifft.
9/25/202015 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

SMS der Regierung: wenn Kurzmitteilungen Sirenen ersetzen

Ob Gewitter, Buschbrand oder Covid-19: Regierungen weltweit informieren in einer Notfallsituation die Bevölkerung nicht per Sirene, sondern per SMS. In der Schweiz ist ein solches Vorgehen kaum vorstellbar. Als das Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Juli die Bevölkerung per SMS über die SwissCovid App informierte, sorgte dies bei einigen für Erstaunen. Drei Korrespondenten bringen uns die SMS-Kultur der Regierung in ihrem Land näher. So gehören in China die Kurzmitteilungen der Regierung zum Alltag, und in Russland kann man sich von den vielen Nachrichten des Staates kaum retten. In Australien hingegen kann eine solche SMS über Leben oder Tod entscheiden.
9/4/202015 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Weissrussland: Die Schweiz der ehemaligen Sowjetunion?

«Der letzte Diktator Europas» wird Alexander Lukashenko von seinen Kritikern genannt. Der Präsident von Weissrussland ist seit 26 Jahren im Amt und hat mit 80% der Stimmen gerade die Wiederwahl gewonnen. Das Wahlergebnis zieht die Bevölkerung auf die Strasse, denn die Opposition ist aktiver denn je. Weissrussland, auch Belarus genannt, ist eine junge Nation im Umbruch. Russland-Korrespondent David Nauer bringt uns ein Land näher, welches so einiges mit der Schweiz gemeinsam hat und dennoch die wenigsten kennen.
8/14/202015 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Brasilien: Wo es Black Lives Matter schwer hat

Die schwarzen Quadrate auf Social Media sind verschwunden, aber Black Lives Matter bleibt weltweit Thema. So auch in Brasilien, wo jeden Tag durchschnittlich 16 Menschen durch Polizeigewalt sterben. Südamerika-Korrespondent Ulrich Achermann zeigt auf, wie stark Rassismus in der brasilianischen Gesellschaft verankert ist und warum die Rassismusproblematik im Land kaum auf Gehör stosst.
7/24/202011 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Eine Viertelmillion Dollar für Online-Vorlesungen? No thanks!

Hunderte von amerikanischen Universitäten könnten in den nächsten Jahren ihre Türen schliessen. Der Grund: Colleges in den USA sind für Studierende zurzeit unattraktiver denn je.  USA-Korrespondent Matthias Kündig erzählt, warum amerikanische Semestergebühren im sechsstelligen Bereich liegen und wie man einen Tennisplatz nach sich benannt bekommt.
7/3/202013 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Die russische Datscha: Sehnsuchts- und Zufluchtsort

Russland-Korrespondent David Nauer kommt ins Schwärmen, wenn er von der Datscha erzählt. Die russischen Garten- und Ferienhäuschen erleben einen Boom. Sie erinnern an die Schrebergärten in der Schweiz und funktionieren auch ähnlich. Die Datscha-Community hat ihre eigenen Gesetze. SRF 3-Moderatorin Florence Fischer ergründet mit David Nauer die Sehnsucht nach der russischen Datscha. 
6/12/202013 minutes, 12 seconds