Winamp Logo
Ratgeber Cover
Ratgeber Profile

Ratgeber

German, Social, 1 season, 379 episodes, 1 day, 9 hours, 38 minutes
About
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.  
Episode Artwork

Breaking wird olympische Disziplin

Akrobatisch, körperlich anspruchsvoll und trotzdem auch was fürs Alter: der Tanz Breaking. Der Tanzsport kommt eigentlich von der Strasse, jetzt feiert Breaking in Paris Olympia-Premiere. Was nach Show aussieht, kann man trotzdem auch im Alter noch lernen. Mit Breaking ist eigentlich Break Dance gemeint. Aber als olympische Disziplin nennt sich die Sportart Breaking. Moment mal, geht es da nicht einfach um eine Choreografie?  Da werden knallhart Punkte gegeben und es wird um Medaillen gekämpft.
7/25/20246 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Medikamente richtig entsorgen

Bei jedem Gang in die Apotheke schnell nachschauen: Was habe ich noch? Und; Ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente gehören nicht in den Abfall und schon gar nicht in die Toilette – der Umwelt zuliebe. Medikamente gelten als Sondermüll. Man kann sie aber bei verschiedenen Stellen zurückbringen, die sie dann fachgerecht entsorgen lassen: Apotheken, Drogerien, Sonderabfallstellen oder der Hausarzt, der auch Medikamente verschreibt. Seit 2001 gilt eine Rücknahmepflicht für Sonderabfälle. In einigen Kantonen ist die Rückgabe gratis, andere erlauben Apotheken, dafür eine Gebühr zu verlangen. Was tun gegen «Medikamenten-Waste»? Ordnung im Spiegelschränkchen halten und eine Übersicht erstellen über die vorhandenen Medikamente. Bei allen angebrauchten Packungen draufschreiben, gegen welche Krankheiten und Beschwerden sie wirken. Achtung: Es braucht bei Medikamenten generell eine Verordnung des Arztes. Bei Beschwerden unterwegs kurz überlegen, ob ein Gang in die Apotheke nun wirklich nötig ist oder ob beispielsweise daheim im Schränkchen noch angefangene Nasentropfen sind. Sich an die vorgeschriebene Therapie und Menge halten.
7/24/20245 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Zum Wohl des Hundes-die passende Hundepension

Wohin mit dem Hund, wenn Ferien ohne ihn angesagt sind, im Krankheitsfall, bei Spitalaufenthalt oder bei beruflichlicher Abwesenheit? Diese Frage sollte sich jeder Hundehalter frühzeitig stellen. Die Fremdplatzierung eines Hundes darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden – auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Denn an einem neuen Ort ist auch für einen Hund alles anders: nicht nur Schlafplatz, Umgebung und Tagesablauf, sondern auch Gerüche, Menschen und andere Hunde. Und Veränderungen sind immer mit zusätzlichem Stress verbunden. Die richtige Tierpension * Ruhige, freundliche Atmosphäre, mit den Hunden wie unter dem Personal * Kein Dauergebell, keine ständige Betriebsamkeit * Es herrschen Hygiene und Sauberkeit * Unterkünfte (keine Boxenhaltung) geräumig, klimatisiert * Innen wie aussen steht Wasser zur Verfügung * Genügend Ruhe vor und in erster Linie nach der Fütterung * Unterbringung so, dass sich Hunde nicht gegenseitig zum Bellen aufschaukeln * Zweimal täglich Auslauf, auf Wunsch einmal Spaziergang,wenn mit einem, zwei oder drei anderen Hunden, dann nur bei guter Verträglichkeit * Eigenes Hundebett und Lieblingsspielzeug * Ausgebildete Mitarbeitende * Wie wird der Hund aufgenommen? * Bekommt er Eingewöhnungszeit (ohne sogleich Hundekontakt)?
7/23/20244 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Paartherapie: Das Zwiegespräch für die Beziehungspflege

Das Psychologen- und Psychotherapeutenpaar Sandra Figlioli-Hofstetter und Patrick Figlioli haben das regelmässige Zwiegespräch fix in ihrer Agenda eingetragen. Das Zwiegespräch ist aber nicht einfach so ein Gespräch. Es funktioniert nach bestimmten Regeln.  Wichtig ist, dass jeder und jede Zeit bekommt, zu sprechen, ohne unterbrochen zu werden. Empfohlen wird, den Wecker auf fünf Minuten zu stellen. Das ist gar nicht so einfach für den- oder diejenige, der oder die zuhört. Aber wie gesagt, beide bekommen Zeit und hören einfach mal dem anderen zu. Das kann man ein paar Mal hin und her machen. Allerdings sollte man darauf achten, so das Psychologenpaar, dass man nicht unmittelbar auf die vorangehenden fünf Minuten Antwort gibt. Im Zwiegespräch geht es darum, dass Ärger sich nicht aufstaut, dass man lernt zuzuhören und nicht unmittelbar repliziert, sondern etwas auch mal stehen lässt und sich in der nächsten Woche Gedanken dazu macht.
7/22/20245 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Blühendes Gemüse in den Sommerferien

Verschiedene Gemüsearten stängeln auf und blühen, wenn sie Stress durchlebt haben. Besonders gefährdet sind: Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Kopf- und Schnittsalat, Radies und Rettich, Knollenfenchel und Krautstiel. Lassen Sie sie blühen! Bei Zwiebeln, Lauch und Stielmangold kann ein zu kühler Start im Frühling stressig gewesen sein. Kopfsalat und Krautstiel stängeln auf, wenn sie als Setzlinge zulange im engen, kleinen Topf standen oder wenn die Sommerhitze plötzlich da ist. Radies- und Rettich ertragen es nicht, wenn sie zu dicht beieinander stehen oder zu wenig gegossen werden. Delikatesse in der Küche Zwiebeln, Lauch und Knoblauch bilden kugelige Blütenstände aus. Sie werden mit der Schere geerntet und schmecken süssscharf und passen zu Kartoffel- und Blattsalat. Auch Radies- und Rettichblüten sind scharf und schmecken fein auf Butterbrot gestreut. Fenchelblüten haben einen delikatem Anisgeschmack und passen zu Frisch- und Ziegenkäse. Delikatesse für Insekten Die Blüten der Lauchgewächse locken Wild- und Honigbienen, Grosse Lehmwespe und Lauch-Maskenbiene in den Gemüsegarten. Auf den Fencheldolden tummeln sich verschiedene Schwebfliegen- und Käferarten und auf den Radies-und Rettichblüten saugen Schmetterlinge Nektar.
7/19/20245 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Eine saubere Brille in der Sonne, beim Sport und im Alltag

Es kommt auf das richtige Reinigungsmittel und das richtige Tuch zum Trocknen an, sagt Jürg Bünzli, Augenoptiker und Präsident der Zürcher Optiker. Am besten geht es mit einem Brillenreinigungstuch. Und auch das Brillengestell verlangt nach Pflege, auch die Sportbrille will gepflegt werden. Für den Optiker Jürg Bünzli gehört das Reinigen der Brille zum Morgenritual. Er empfiehlt die Gesundheitsbrille am Morgen zu reinigen. Aber auch die Sonnenbrille sollte regelmässig gereinigt werden. Und auch der Sportbrille tut es gut.  Die Brille zuerst unter dem fliessenden Wasser abspülen, damit alle Staubpartikel weg sind. Dann mit Abwaschmittel oder Brillenreinigungsmittel gründlich reinigen. Auch Seife geht, diese kann allerdings – je nach Inhaltsstoffen – die Oberfläche des Brillenglases schädigen. Am besten trocknet man die Brille mit einem speziellen Brillenreinigungstuch. Dieses extrafeine Mikrofasertuch verletzt die Oberfläche des Brillenglases nicht. Häufig bekommt man solche Mikrofasertücher sowieso als Werbegeschenk vom Optiker. Hände weg vom gewöhnlichen Haushalt-Mikrofasertuch, dieses ist viel zu grob.  Auch auf Kleenex, Papiertaschentücher oder Haushaltpapier sollte man verzichten. Dieses kann kleinste Recylingpartikel enthalten, welche das Brillenglas verletzen können. 
7/18/20245 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Nachbarschaft als Einbruchschutz

Polizei, Versicherungen und Sicherheitsfirmen sind sich einig: Der beste Schutz gegen Einbruch während der Sommerferien, sind Nachbarn, welche regelmässig den Briefkasten leeren und abends ab und zu Licht machen. Weitere Tipps: Türen und Fenster mit dem Schlüssel verschliessen. Oder signalisieren Sie Anwesenheit, indem Sie das Licht mittels einer Zeitschaltuhr ein- und ausschalten. Seien Sie vorsichtig auf Social Media und teilen Sie keine Ferienfotos mit der Öffentlichkeit. Schmuck und Wertsachen lieber in einem verankerten Tresor lagern, oder in ein Bankschliessfach bringen. Lassen Sie sich kostenlos von einem Sicherheitsexperten, einer Sicherheitsexpertin der Kantonspolizei beraten.
7/17/20245 minutes
Episode Artwork

Greifvogelstation- Reha für Bussard- Falke und Co.

Der Lebensraum der Greifvögel ist durch die Zersiedelung der Landschaft, den Strassenverkehr, die Lichtverschmutzung und die intensive Landwirtschaft stark unter Druck. In der Greifvogelsation Berg am Irchel werden verletzte Vögel aufgenommen, gepflegt und wieder in die Freiheit entlassen. Viele Greifvögel kollidieren mit Autos oder Zügen, prallen in Glasscheiben oder verletzen sich an Weidezäunen oder Stromleitungen. Werden die Tiere gefunden, kommen sie mit verletzten Flügeln und Beinen oder mit Gehirnerschütterungen in die Greifvogelstation Berg am Irchel. Mensch stört Während der Brut- und Aufzuchtzeit im Frühling und Sommer stört der Mensch durch sein Freizeitverhalten in der Natur oftmals Vögel. Brütende Eltern verlassen das Nest und lassen ihre Brut zurück. Zurückgelassene Jungtiere fallen auf der Suche nach ihren Eltern und Futter aus dem Nest. Einmal aus dem Nest gefallen, sind Jungvögel leichte Beute für Wildtiere oder verhungern.  Wenn am Boden- dann Hilfe Vögel, die hilflos am Boden sind und nicht wegfliegen haben immer ein gesundheitliches Problem. Verletzte Greifvögel können direkt in die Greifvogelstation gebracht werden. Oder man meldet das Tier der Greifvogelstation. Die Tierrettung wird den verletzten Greifvogel dann abholen.
7/16/20246 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Paartherapie: 5:1 die Formel für eine glückliche Beziehung

Eigentlich klingt sie ganz einfach: Fünf Komplimente, einmal Kritik. Und doch ist sie im Alltag so schwer umzusetzen. Das wissen auch die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter und ihr Berufskollege und Mann Patrick Figlioli. Fünf Komplimente und ein Kritikpunkt, das heisst nicht automatisch, dass man dem Partner oder der Partnerin nach fünf Mal loben so richtig eins auswischen kann. Klar Unangenehmes darf man schon loswerden. Aber wie so oft macht der Ton die Musik. Die Formel 5:1 hat in der Forschung gezeigt, dass so eine glückliche Beziehung eher gelingen kann. Und überhaupt: Wann haben Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin das letzte Mal eine Grussbotschaft hinterlassen? Das wäre dann schon mal eins von fünf Komplimenten.
7/15/20244 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Rosenstecklinge im Sommer schneiden

Wildrosen, historische Rosen, robuste Strauch- und Ramblerrosen können im Sommer einfach und schnell mit Stecklingen vermehrt werden. Dazu müssen sie jetzt geschnitten werden. Seitenzweige mit Blüten nahe am Hauptrieb abschneiden. Blüten abschneiden, das oberste Blatt stehen lassen, die unteren Blätter entfernen. An den Blattknoten unter der Erde bilden sich Wurzeln, an der Blattachsel beim obersten Blatt entsteht ein neuer Trieb. Rosenstecklinge stecken 20-30cm Topf mit Topferde füllen, leicht andrücken, mit Pikierholz oder Bleistift Löcher vorbereiten: Rosenstecklinge einzeln so tief stecken, dass nur der Stängelspitz mit dem obersten Blatt herausschaut, darauf achten, dass sich die Blätter nicht berühren, Erde gut feuchten. Luftfeuchtigkeit erhöhen Entweder den Topf ins Gewächshaus stellen und mit einem feinen, hellen Gartenvlies decken, sodass die Blätter nicht berührt werden. Oder kleines Gewächshaus mit durchsichtigem Plastiksack / Zellophan basteln und den Topf an einen hellen, jedoch beschatteten Platz im Freien aufstellen. Nach ein, zwei Wochen bilden sich Wurzeln und ein neuer Trieb. Im Spätherbst die jungen Rosen an den neuen Standort im Garten setzen oder umtopfen.
7/12/20245 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Smartwatch- Computer am Handgelenk für Alle?

Computer am Handgelenk: Welche eignen sich für ältere Menschen? Eine Smartwatch ist auch eine Notfall-Uhr. Doch nicht alle sind einfach, und ohne Smartphone zu bedienen. Sie sind im Alltag überall sichtbar an Handgelenken von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters. Doch nicht alle Smartwatches müssen dieselben Funktionen erfüllen. Die Sportlerin wünscht sich Schrittzähler, Pulsmesser, Messung der Herzfrequenz oder sogar Messung des Sauerstoffgehalts im Blut. Der Freizeitwanderer wünscht sich eine Smartwatch mit integriertem GPS. Und ältere Menschen entscheiden sich teilweise für eine Smartwatch für ihre Sicherheit. Uhr für Sicherheit Gewisse Modelle funktionieren einfach und setzen im Notfall Anrufe an definierte Kontakte ab. Achtung: Bei gewissen Senioren-Uhren fallen teilweise noch Kosten für ein Monats-Abo an. Für die unterschiedlichsten Bedürfnisse gibt es Smartwatches zum Preis von CHF 120 bis CHF 400, Luxusmodelle können auch mehrere tausend Franken kosten.
7/10/20244 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Greifvögel- lautlose Jäger

Wander- und Baumfalke, Bartgeier, Steinadler oder Rotmilan, alles Greifvögel aber aus unterschiedlichen Familien. Über 10 Arten von Greifvögeln brüten zur Zeit in der Schweiz. Viele davon stehen auf der Roten Liste der bedrohten Tiere. Zu den in der Schweiz lebenden falkenartigen Greifvögeln zählen Wander-, Turm- und Baumfalke. Habichtartige Greifvögel, die hierzulande brüten, sind Bartgeier, Steinadler, Rotmilan, Schwarzmilan, Habicht, Wespenbussard und Mäusebussard. Während der Mäusebussard mit rund 40'000 Exemplaren der häufigste Vertreter der Schweizer Greifvogel-Arten ist, gehört der Wanderfalke mit nur etwa 800 Exemplaren zu den sehr seltenen Exemplaren. Verschiedene Arten 11 Arten von Greifvögel werden zur Zeit in der Schweiz gezählt. Dazu gehören mehrere Falken und Habichte, die trotz Ähnlichkeiten nicht miteinander verwandt sind. Aber auch Sperber oder Eulen. Kämpfen ums überleben Viele dieser Vögel kämpfen heute durch den Verkehr, Gebäude oder fehlende Grünflächen ums überleben. An der Greifvogelstation Berg am Irchel, ein Programm der Stiftung PanEco, wird verletzten Greifvögel geholfen. Sie setzt sich seit 1956 in Berg am Irchel in vielfältiger Weise für den Schutz von Greifvögeln und Eulen in der Schweiz ein.
7/9/20245 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Schnecken meiden rotblättrigen Salat

Die verschiedenen Arten von Wegschnecken, welche die Gärten bevölkern, fressen mit Vorliebe die zarten Keimblätter von Rüebli, Salat und Kohlrabi. Um rotblättrigen Salat machen sie jedoch meistens eine Kurve. Es gibt weitere Gemüsepflanzen, die von Schnecken eher gemieden werden. Dazu zählen Zichoriensalate, wie Zuckerhut, Endivie und Radicchio. Fenchel, Tomate, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Sellerie und Tomaten und eben rotblättrige Salatsorten. Vermutlich stört die Schnecken den eher bitteren oder starken Geschmack, die diese Pflanten ausmachen. Roter Salat gegen Schnecken Damit keine Schnecken den Salat auffressen sollten sie auf tiefrote Sorten wie Lollo-Salat 'Lollo Rossa'; Batavia 'Laibacher Eis'; Kopfsalat 'Roxy' & 'Rotkopf'; Rotblättiger Salanova ausweichen.
7/5/20245 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Schimpfen und Fluchen gibt Kraft

Fluchen beim Fussballspielen oder Joggen kann die Leistung verbessern – aber nur in gewissen Fällen. Wenn einem beim Joggen die Sonne im Nacken brennt, der Schweiss in die Augen tropft und der Hügel immer steiler wird, kann schon mal ein Schimpfwort entweichen. Profi-Sportlerinnen und Sportlern scheint es kaum anders zu gehen. Fluch-Tiraden sind bei einem Fehlschuss im Fussball oder bei einem Aufschlagfehler im Tennis keine Seltenheit. Doch welche Auswirkungen haben diese verbalen Ausbrüche auf die sportliche Leistung? Falls Sie während dem Sporttreiben das eine oder andere Schimpfwort zurückgehalten haben, könnten diese Studienergebnisse Ihren künftigen Umgang damit verändern. Denn Fluchen kann positive Effekte auf die Leistung haben. Und zwar können Menschen dank der derben Ausdrücke mehr Kraft mobilisieren . Der Sportpsychologe Jan Rauch, der an der Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften lehrt, erklärt: «Wenn ein Torschuss an die Latte geht und sich ein Spieler darüber aufregt, kann das bei ihm eine Kampfreaktion im autonomen Nervensystem auslösen. Dadurch werden Ressourcen bereitgestellt, die im normalen Zustand nicht zur Verfügung stehen.» Fluchen könne also eine enthemmende Wirkung entfalten. Im Falle des Fussballspielers bedeutet das: Der Ball prallt ab und der Spieler sprintet mit noch mehr Energie los. Aber Achtung: Das passiert nur, wenn das Schimpfwort dem Gehirn signalisiert, dass es sich um eine aussergewöhnliche Situation handelt. Flucht jemand jeden Tag, verlieren die tabuisierten Wörter ihren Kick. Fluchen kann ablenken und Emotionen verstärken Manche können durchs Fluchen Frust loswerden und sich beruhigen. Der Sportpsychologe sagt aber: «Bei den allermeisten Menschen passiert das Gegenteil. Es verstärkt den Frust und die körperliche Aufregung», betont Rauch. Je nach Kontext wirkt Fluchen beim Sport also nicht enthemmend, sondern ist kontraproduktiv. «Denkt ein Fussballspieler nur noch an den blöden Lattenschuss, den schlechten Rasen, den unfairen Schiedsrichter, und steigert sich in seinen Ärger hinein, dann ist Fluchen keine gute Strategie», erklärt Rauch. Ein Sportler lenke so seine ganze Aufmerksamkeit aufs Negative und könne sich deswegen nicht dem fortgesetzten Spiel widmen. Der Sportpsychologe rät deswegen von dieser Strategie zur Leistungssteigerung ab. Nur bei bestimmten Personen und in ausgewählten Situationen könne ein Fluchwort helfen, Energiereserven anzuzapfen.
7/4/20244 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Tagebuch gegen Foodwaste

Viele Menschen schätzen sich punkto Lebensmittelverschwendung falsch ein. Hier hilft ein Abfall-Tagebuch. Mit Hilfe eines Foodwaste-Tagebuchs kann das Bewusstsein geschärft werden, was weshalb im Abfall landet. Dies ist ein Ansatz zur Vermeidung von Foodwaste der Organisation foodwaste.ch. Geschäftsführerin Karin Spori rät im Weiteren dazu, dass vor dem Einkaufen ein Foto des geöffneten Kühlschranks gemacht wird, um so nur das Nötigste einzukaufen und Aktionen zu widerstehen . Haltbar bis versus zu Verbrauchen bis Wer den Unterschied zwischen «mindestens haltbar bis» und «zu verbrauchen bis» kennt, kann viele Lebensmittel noch lange über das Haltbarkeits-Datum aus konsumieren. Und wer mit Fantasie kocht, einmacht oder tiefkühlt, der kann viele Lebensmittel verbrauchen und vor dem Abfall retten.
7/3/20245 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

BARF-biologisch artgerechte Rohfütterung

BARF-Barfen ist eine bestimmte Form der Ernährung von Haustieren, die meist bei Hunden und Katzen angewendet wird. Dabei steht die artgerechte Fütterung im Fokus. Das heisst, es wird primär rohes Fleisch, roher Fisch und Rohkost gefüttert.  In den letzten Jahren hat diese Form der Fütterung zugenommen. Hunde- und Katzenhalter wählen Barfen um ihre Tiere artgerecht und in Anlehnung an ihr Leben in freier Wildbahn zu ernähren. Wie gesund ist Barfen? Die BARF-Ernährung bringt aber auch Risiken mit sich. Da beim Barfen hauptsächlich rohes Fleisch in den Napf kommt, ist das Risiko der Keimbelastung besonders hoch. Es können Krankheitserreger oder Parasiten übertragen werden, die durch engen Kontakt auch auf den Menschen übertragen werden können. Strenge Hygiene Wird bei der BARF-Ernährung jedoch eine strenge Hygiene und regelmässige Kontrollen beim Tierarzt eingehalten, ist es für Mensch und Vierbeiner wenig gefährlich. Bevor man die Tierernährung auf BARF umstellt, sollte man unbedingt einen Tierazt oder eine Tierernährungsspezialistin kontaktieren.
7/2/20245 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Paartherapie: Gleich und gleich - und doch sind da Unterschiede

Ideal ist es natürlich, wenn Mann und Frau wie ein Schlüssel und ein Schloss zusammenpassen. Und doch klemmt das Schloss halt manchmal. Das merken die Psychologen und Psychotherapeuten Sandra und Patrick Figlioli-Hofstetter nicht nur in ihrem Berufsalltag, auch als Paar kennen sie dieses Problem. Kein Wunder machen die beiden Psychologen und Psychotherapeuten auch eine Paartherapie. Dass genau das am Partner oder der Partnerin nervt, was man früher so anziehend fand, ist völlig normal, sagen die beiden. Entscheidend ist, wie man im Alltag damit umgeht.
7/1/20245 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Spitzmäuschen und Co. an Malven

Stockrosen werden oft in Bauerngärten angepflanzt und heissen deshalb auch Bauernmalven. Sie blühen in verschiedenen Farbtönen von rot zu rosa, gelb und weiss. Die dunkelroten Blüten der Sorte 'Nigra' eignen sich vorzüglich für Teemischungen. Denn; sie verleihen dem Tee eine tiefrote Farbe. Beliebt sind die Stockrosen aber auch bei den Käfern draussen im Garten. Die beiden nur 3mm grossen Rüsselkäferarten Stirngruben-Malven-Spitzmäuschen und Langrüssliges-Stockrosen-Spitzmäuschen leben vom Pflanzensaft der Malven. Zusammen mit dem Malven-Flohkäfer sind sie für die Stecknadelgrossen Löcher in den Blättern verantwortlich, die Stockrosen sehen dann nicht mehr so schön aus, werden jedoch in ihrer Wuchskraft nicht eingeschränkt. Malvenrost schwächt die Malven Der Pilzbefall mit Malvenrost lässt die Malven kümmern, denn sein Mycel durchdringt das Pflanzengewebe. Auf der Blattoberseite erscheinen gelbe Flecken und auf der Blattunterseite zeigen sich orange, später rostrote Pusteln. Die Sporen fallen zu Boden oder werden mit dem Wind weitergetragen. Vorbeugend nützt das jähliche Ändern des Standortes (Aussaat oder Neupflanzung), das stetige Mulchen des Bodens um die Bauernmalven. Bei Befall nach der Blüte / Samenernte bodeneben alles wegschneiden. Die Stockrose treibt alsbald wieder aus. Das Pflanzenschutzmittel 'Fenicur' auf der Basis von Fenchelöl dämmt den Befall ein.
6/28/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Hitze und Training

Im Hochsommer über Mittag joggen? Ja, das geht, sagt Savo Hertig. Aber nur unter bestimmten Bedingungen. Er ist diplomierter Sportlehrer und Personal Trainer. Aber man muss ein paar Punkte beachten. * Genug trinken, und zwar vor dem Sport. Nach dem Sport sowieso. * Achten Sie auf die Ozonwerte. Sind diese zu hoch, mit dem Training bis zum Abend warten. * Tragen Sie funktionelle Sportkleidung, welche die Hitze optimal absorbiert, so kann der Körper gut atmen. * Trinken Sie isotonische Getränke. Diese kann man gut selbst machen: 3 - 4 Deziliter Fruchtsaft, mit etwas Wasser verdünnen und einen halben Teelöffel Salz dazugeben. * Sonnenschutz nicht vergessen. * Hören Sie auf Ihren Körper. Bei Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen das Training einstellen. * Auch wenn es heiss ist, auf ein Warmup kann man nicht verzichten. * Gehen Sie das Training etwas ruhiger an. * Es gibt auch kühle Alternativen: Zum Beispiel Yoga am frühen Morgen im Park. Oder joggen bei Sonnenaufgang. Wdh.
6/27/20244 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Tipps gegen Lichtverschmutzung im eigenen Garten

So wenig, wie möglich und nur so hell, wie nötig – dies sind zwei Kriterien für das Montieren von Aussenlampen. Denn: Tiere und Pflanzen leiden unter zu viel Beleuchtung in unserer Umgebung. Weniger ist mehr! Weil es keine gesetzlichen Grenzwerte gibt für Lichteinwirkung von Strassenlampen und Beleuchtungen im privaten Garten, braucht es eine Vollzugshilfe. Kriterien sind dabei unter anderem: Eine Lampe soll nur dort beleuchten, wo es sie wirklich braucht und nur so hell, wie nötig. Die Farbe des Lichts ist ebenfalls ein Thema. Bei LED-Leuchten ist laut BAFU weisswarmes Licht empfohlen, weil dieses weniger Insekten anzieht. Die Beleuchtung sollte möglichst präzise sein und nicht die Umgebung unnötig erhellen. Und sie soll sich nur dann einschalten, wenn man sie wirklich braucht.
6/26/20244 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Laufenten: natürliche Schneckenjäger

Laufenten, auch Indische Laufenten oder Flaschenenten genannt, sind sehr gesellig und unkompliziert. Gezüchtet wurden sie als Legeenten, ihre Eier galten als Delikatesse und waren begehrt. Heute werden die Tiere oft angeschafft, um über die Schneckenplage im Garten Herr zu werden.  Wie der Name schon vermuten lässt, laufen die Enten viel und schnell. Als Herdentiere tun sie das am liebsten in Gesellschaft. Es ist aber generell möglich, dass Sie sich nur ein Paar in Ihrem Garten halten. In einer grösseren Gruppe fühlen sich die Tiere wesentlich wohler. Nacktschnecken als Lieblingsspeise Ganz oben auf der Speisekarte stehen Schnecken, vor allem Nacktschnecken und deren Eier. Laufenten sind Freiheitsfanatiker. Vor Schutz vor Marder und Fuchs brauchen sie einen Stall. Ebenfalls zwingend ist ein Planschbecken im Garten. Lauffenten zum Mieten Pia Oechslin aus Lauernz im Kanton Schwyz züchtet seit bald 30 Jahren Laufenten. Ihre Indischen Laufenten können fliegen. Sie sind nur 1- höchstens 2 kg schwer und können gut abheben. Auch tauchen können sie sehr gut, wenn das Wasserangebot stimmt. Pia Oechslin vermietet ein Teil ihrer Enten auch als natürliche Schneckenjäger.
6/25/20244 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Haarentfernung: Wie steht es um Gesundheit und Schmerzen?

Und um die Gesundheit und die Kosten? Wir haben recherchiert und Fakten zusammengetragen.  Rasieren, Epilieren, Sugaring oder Waxing oder doch eine Enthaarungscreme. Oder Lasern? All das hören Sie im Ratgeber. 
6/24/20245 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Winden wachsen lassen

Winden begrünen Draht- und Holzzäune oder klettern an grossen Sträuchern und an Hecken empor. Sie schmücken Sichtschutzwände mit grossen, weissen Trichterblüten, welche von verschiedenen Hummeln und der Gelbbindigen Furchenbiene bestäubt werden. Zaunwinden können Blütenstauden, Kräuter und Gemüse mit ihren langen Trieben und grossen Blättern komplett überwuchern. Sie besitzen ein weit verzweigtes Wurzelwerk und treiben aus Wurzelausläufern immer wieder neu aus. Durch fortlaufendes Abreissen werden sie geschwächt und verschwinden mit der Zeit. Trotzdem haben Sie eine wichtigen Platz im Garten. Sie sind die Heimat des Federgeistchen. Klein, zart und weiss, das Federgeistchen hat Flügel wie Federn und heisst auch Weisse Winden-Federmotte ((Pterophorus pentadactyla). Diese Nachtfalter kommen recht häufig im Siedlungsbereich und in Gärten vor. Von Mai bis September sitzen sie tagsüber im Gebüsch und fliegen abends in der Dämmerung. Nach der Paarung legen sie die weissen Eier an Zaunwinden ab. Die kleine, grünliche Raupe frisst Zaunwindenblätter, erst nach der Überwinterung verpuppt sie sich im Frühling.
6/21/20245 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Sonnencreme ist auch beim Sport wichtig

Am besten joggt man nicht bei Sonnenhöchststand über Mittag. Wenn doch, dann den Kopf bedecken, lange Ärmel und Hautstellen, die der Sonne ausgesetzt sind, mit Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+ und Schutz vor UVA-Strahlen schützen. Der emeritierte Professor für Haut-Pharmakologie der Universitäten Basel und Zürich, Christian Surber, empfiehlt grundsätzlich diejenige Sonnencreme zu verwenden, die einem zusagt. Denn wer seinen Sonnenschutz mag, cremt sich auch lieber und häufiger damit ein. Natürlich sollte die Sonnencreme über einen Lichtschutzfaktor von 50+ verfügen und auch vor UVA-Strahlen schützen. Interessant sind für Sportlerinnen und Sportler die Label «wasserfest» oder «schweissfest». «Ob Sonnencreme oder Schweiss beim Sport in die Augen rinnt - beides brennt.» Beiden Versprechen traut der Pharmakologe nicht und sieht sie eher als Werbeversprechen. Mit anderen Worten: Wer Wassersport macht, sollte sich nach jedem Bad neu eincremen.
6/20/20245 minutes, 1 second
Episode Artwork

Roaming-Falle: Wer sich vor den Ferien befasst, ist gewappnet

Horrende Rechnungen nach den Ferien sind eigentlich vorbei: Trotzdem heisst es, genau hinzuschauen bei Roaminggebühren. Viele zieht es in den Ferien ins Ausland. Und viele nutzen ihr Handy auch am Ferienort wie zuhause: Zum Surfen, Telefonieren oder Nachrichten schicken. Zwar haben unterdessen viele Anbieter eine Kostensperre eingebaut für Kundinnen und Kunden, welche unbedarft und ohne Zusatzpakete im Ausland das Mobilfunknetz nutzen. So kann es nicht mehr passieren, dass nach den Ferien Rechnungen in der Höhe von mehreren tausend Franken ins Haus flattern. Teuer ist es aber allemal. Vorbereitung ist alles Zur Ferienplanung gehört eine gute Abklärung punkto Roaminggebühren dazu. Wer sein Handy im Ausland auch ausserhalb des hoteleigenen WLAN-Netzes benutzen möchte, sollte bei seinem Mobilfunkanbieter ein Roaming-Paket oder eine passende Option dazukaufen. Wer regelmässig in Europa reist, mindestens ein Mal pro Monat, für den lohnt sich auch ein Abo mit integriertem Roaming-Paket. Wer länger in einem Land verweilt, kann auch eine lokale SIM-Karte mit Prepaid-Guthaben am Ort kaufen, so fährt man am günstigsten.
6/19/20245 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Hund beim Coiffeur

Hunde, die einen extremen Fellwechsel haben und dazu neigen, viel Unterwolle zu produzieren, sollten mindestens vier Mal im Jahr zum Hundecoiffeur gehen. Gerade in den warmen Monaten verschafft man seinem Hund so eine Erleichterung. Durch das Trimmen des Haares wird die Haut belüftet und durchblutet, der Hautstoffwechsel wird angeregt und das Haar wird kräftig in Struktur und Farbe. Der Hund haart nicht und sieht gepflegt aus. Schmutz wird leichter herausgebürstet und das Fell trocknet schneller. Geschoren werden in der Regel Langhaarhunde, die kaum oder gar nicht haaren. Für Rauhaarhunde (Rauhaardackel oder Terrier), die viel haaren, bietet sich meist das Trimmen an. Der Hund sollte zuerst an typische Hundesalon-Geräusche, wie z.B. eine Schärmaschine (Rasier-Apparat) oder Haarföhn gewöhnt werden. Dann sollte man mit dem Hund üben, dass er hochgehoben wird und ruhig auf einem Tisch sitzen muss. Damit ist man vorbereitet auf den Coiffeurbesuch.
6/18/20244 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Machen Sie Komplimente und freuen Sie sich über Komplimente!

Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal ein Kompliment gemacht? Wir machen im Alltag viel zu wenig Komplimente. Und wenn wir selber eins bekommen, können wir nur schlecht damit umgehen. Warum eigentlich? «Ich muss mich da selber etwas an der Nase nehmen», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Sie hat sich fest vorgenommen, mehr Komplimente zu machen. Weil ein Kompliment tut einfach gut. Und es tut zehnmal so gut, wenn man es für etwas bekommt, das einem wichtig ist, oder wofür man sehr gekämpft hat, weiss die Psychologin. Natürlich darf ein Kompliment nicht übergriffig sein. Und ehrlich gemeint sollte es natürlich auch sein. Und dann ist da noch der Umgang mit Komplimenten. Vielen fällt es gar nicht so leicht, ein Kompliment anzunehmen. Auch daran kann man arbeiten. «In der Gruppentherapie tut eine Komplimentendusche so richtig gut», sagt die Therapeutin. Für sich kann man das auch üben, indem man am Abend aufschreibt, was für ein Kompliment man den Tag hindurch bekommen hat. Man kann sich natürlich auch selber mal ein Kompliment machen. Und dieses dann natürlich auch aufschreiben.
6/17/20244 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Pflegetipp für den Gemüsegarten: Anhäufeln

Verschiedene Gemüsearten profitieren vom Anhäufeln mit Erde. Die Bodenfeuchtigkeit wird länger erhalten und es steht mehr Wurzelraum zur Verfügung. Die Gemüsepflanzen bilden mehr Wurzeln und werden standfester und kräftiger. Dies ist spürbar bis in den Winter hinein, denn sie sind besser vor Bodenfrost geschützt und liefern höhere Ernteerträge. Grössere Ernte und besseres Aroma Profitieren können Rüebli, Pastinaken, Wurzelpeterlie, (verhindert das Vergrünen und Bitterwerden des Wurzelansatzes). Kartoffeln (verhindert die Bildung grüner, giftiger Knollen). Üppig wachsende Gemüsearten werden durch das Anhäufeln standfester. Blumenkohl, Broccoli, Kabis, Rotkohl, Federkohl, Palmkohl und Wirz, Erbsen, Kefen, Buschbohnen und Stangenbohnen. Aber auch Zucker- und Popcornmais, Tomaten, Peperoni, Peperoncini und Chili.
6/14/20245 minutes, 1 second
Episode Artwork

Tipps gegen geschwollene Beine und Füsse

Manchmal schwellen die Füsse im Sommer bei Hitze an wie ein Hefeteig. Mit ein paar Übungen kann man gegen die geschwollenen Beine und Füsse vorgehen.  * Lockere Kleidung tragen. Dicke Jeans und der Unterhosensaum - das sind oft zu viele Stoffschichten in der Leiste. Deshalb dünne und lockere Kleidung bevorzugen. * Kalt abduschen. Füsse und Beine immer von unten nach oben, also immer Richtung Herz abduschen. * Sich regelmässig bewegen - gerade auf Reisen mit dem Flugzeug oder auf langen Bahnfahrten. * Für Reisen lohnt sich auch die Anschaffung von Stützkniesocken oder Stützkniestrümpfen.  * Machen Sie Ferien am Meer? Dann spazieren Sie auch im Meer. Der Druck des Wassers kommt einem Stützstrumpf gleich. * Auch Übungen können helfen. Im Bett liegend die Füsse ganz durchstrecken und Ballettspitzen machen, halten, und dann die Zehen gegen die Schienbeine anziehen (Bügeleisen machen mit den Füssen) * Auch wieder langsam die Füsse kreisen lassen. Gaaaanz laaaangsam.
6/13/20245 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Pulver oder Flüssig? Und: Wie dosiere ich Waschmittel korrekt?

Zu viel Schaum oder Reste von Waschpulver auf Kleidern sind ein Indiz für falsche Dosierung. Eine saubere Sache gibt es meist mit Pulverwaschmitteln, besser als mit Flüssigwaschmitteln. Verschiedene Tests haben dies gezeigt. Pulver enthält Bleichmittel, welches dafür sorgt, dass die weisse Wäsche nicht vergraut. Im flüssigen Waschmittel wären die Bleichmittel nicht lange haltbar, entsprechend erhält Weisswäsche schnell einen Graustich. Ökologische Alternativen Top für die Umwelt, Flop für die Wäsche: Waschstreifen, Waschnüsse und Waschbälle versprechen saubere Wäsche ohne Umweltverschmutzung. Bei einem Kassensturz-Test zeigte sich: Bei der Fleckenentfernung floppten alle untersuchten Produkte. Hartnäckige Flecken entfernten sie nicht besser als ein Waschgang nur mit Wasser. Weniger ist mehr Wie viel Waschmittel es braucht hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je härter das Wasser, desto mehr Waschmittel braucht es. Die Wasserhärte erfährt man bei der Wasserversorgung der Gemeinde oder kann mittels Teststreifen bestimmt werden. Der Verschmutzungsgrad und die Menge der Wäsche spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Dosierung. Deshalb unbedingt die Dosierungsangaben auf der Waschmittelverpackung beachten.
6/12/20244 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Schafe als natürliche Rasenmäher

Schafe weiden auch dort, wo Kühe längst aufgegeben haben. In der Agglomeration werden sie immer häufiger in steilen Wiesen als natürliche Rasenmäher eingesetzt. Schafe sind meist genügsam, haben aber auch unterschiedliche Charaktere. Unser Hausschaf gehört zur Familie des Mufflons. Es spielt in der Geschichte der Menschheit eine bedeutende Rolle als Milch-, Fleisch-, Woll- und Schaffell-Lieferant. Natürlicher Rasenmäher In der Schweiz gibt es bereits mehrere Anbieter, die ihre Schafe als natürliche Rasenmäher vermieten. Will man sich sich selbst Schafe anschaffen, muss man sich an die Meldepflicht des Bundes und an das Tierschutzgesetz halten, das besagt, dass keine Einzelhaltung zugelassen ist.
6/11/20244 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Tipps gegen Liebeskummer

Ob es die erste Liebe ist, oder ob man schon eine Menge Lebenserfahrung hat - Liebeskummer ist in jeder Phase des Lebens schlimm. Anette Cina ist Psychologin und Psychotherapeutin in Fribourg. Sie hat auch ein Buch über Liebeskummer geschrieben.  Liebeskummer ist furchtbar. Aber auch der- oder diejenige, die ging, hat Kummer.  Liebeskummer kommt einer posttraumatischen Belastungsstörung gleich und kann zu einer Depression führen. Deshalb ist es wichtig, dass man Menschen hat, die einem zuhören und auch für Ablenkung sorgen. Überhaupt empfiehlt die Psychologin, sich abzulenken: Mit einem Kinobesuch, ins Theater gehen, gute Freunde treffen. Und wenn das Umfeld mal genug hat vom Liebeskummer, dann ist vielleicht psychologische Hilfe angezeigt. Denn der Profi hört zu, unabhängig davon, wie oft man die Geschichte um die geplatzten Lebensträume erzählt. Annette Cina: Liebeskummer lass mich los.
6/10/20245 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Die Maus im Garten

Wühlmäuse, wie die Schermaus und die Feldmaus können im Garten grosse Schäden anrichten. Die Wühlmaus frisst Pflanzenwurzeln und kann junge Obstbäume zum Absterben bringen. Die Feldmaus frisst neben den Pflanzenwurzeln auch Gräser, Blätter und Gemüse. Relativ harmlos hingegen sind Waldmäuse. Sie fressen vor allem Samen. Feldmäuse und Schermäuse sind wichtige Nahrung für Greifvögel wie Turmfalke, Mäusebussard, Rot- und Schwarzmilan. Auch für Eulen, wie Waldohreule, Waldkauz und Schleiereule und andere Vögel, wie Weisstorch und Graureiher. Sie fressen gerne Wühlmäuse. Bei den Säugetieren gehören Fuchs, Mauswiesel, Wildkatze und Hermelin zu den grossen Jägern. Wühlmäuse sind anpassungsfähig Auffällige Geräusche, hohe Töne, Scharren etc. oder starke Gerüche wie Eukalyptus, Pfefferminz etc., stoppen die Wühlmäuse nur kurzfristig. Sie gewöhnen sich rasch daran und sind bald wieder im Garten. Altgras öfters mähen Haben sich Wühlmäuse in der Wiese oder im Blumenrasen eingenistet, so hilft es die schützende Grasschicht öfters zu mähen. Will man die Mäuse fangen dann gilt: Für Schermäuse die Topcat Mausefalle und für Feldmäuse die Ringlifalle verwenden. Im Garten bleiben bis die Fallen zuschnappen, die tote Maus aus der Falle entfernen. Dann: Falle wieder am gleichen Ort platzieren und so weiter machen.
6/7/20246 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Pickleball - ein Ballsport, von dem man nicht genug kriegen kann

Pickleball ist der Trend in den USA. Kein Wunder, Promis von Kim Kardashian über Georg Clooney bis zu Justin Trudeau, dem kanadischen Premierminister spielen Pickleball. Es ist einfach zu lernen und ein Sport für Jung und Alt, alle Altersklassen zusammen im Doppel oder Einzeln. Der Ball mit den Löchern erinnert an Landhockey, das Netz kommt vom Tennis, der Platz, auf dem gespielt wird lässt einen an Badminton denken und der Schläger hat etwas vom Tischtennis. Das ist Pickleball. In den 1960er-Jahren in den USA erfunden, fristete es ein Dasein als gemächlicher Sport für Rentnerinnen und Rentner. Nun aber ist Pickleball in den USA dank einigen Promis populär und zu einem Massensport geworden. Keine Spur mehr von einem Sport für Pensionierte. Pickleball kann von Jung und Alt gespielt werden, auch zusammen. Und noch etwas hat Pickleball, sagt der Ambassador für Pickleball des Berner TC Neufeld Jerome Frei: «Hat man mal angefangen mit Pickleball, kann man fast nicht mehr aufhören.» Spass und ein gesunder Suchtfaktor sind garantiert.
6/6/20245 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Phishing, Brushing, Smishing und Spoofing: Betrugsmaschen erklärt

Phishing-Mails sind bekannt. Aber wie läuft die Masche genau? Und wie schaut es bei den übrigen Begriffen aus? • Phishing: Mit täuschend echt gemachten Mails im Namen von Unternehmen versuchen Cyberkriminelle, sich Zugang zu verschaffen zu Kreditkarten- und Kontoinformationen. Aktuell kursieren Phishing-Mails unter anderem im Namen von Coop oder Swisscom. • Smishing: Das Wort setzt sich aus „SMS und „Phishing zusammen. Wie beim Phishing geben sich Betrüger als prominente Unternehmen aus und versuchen via Textnachricht, an wichtige Kundendaten zu kommen. Aktuelles Beispiel: Ein SMS, angeblich von der Schweizerischen Post suggeriert beispielsweise, dass die Lieferadresse eines Pakets nicht vollständig sei. • Brushing: Als Betroffene erhalten Sie plötzlich Pakete mit Ware, welche Sie nie bestellt haben. Häufig ist die Ware bereits bezahlt. Beim Brushing versucht jemand, in Online-Shops seine Bewertungen besser aussehen zu lassen, als sie tatsächlich sind. • Spoofing: Vorgehensweise, bei dem die Täter z.B. ihre wahre Rufnummer technisch so verändern, dass eine andere Nummer angezeigt wird. Diese Rufnummer soll beim Opfer Vertrauen erzeugen (z.B. Rufnummer der Polizei etc.).
6/5/20246 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Todesfallen für Katzen und Co.

Auch Katzen gehören zu den Opfern von Mähmaschinen. Da Katzen von Natur aus neugierig sind und sich gern im hohen Gras verstecken, werden sie oft übersehen und sterben einen qualvollen Tod. Es gibt aber noch weitere Todesfallen für Katze und Co. Ein WhatsApp an die Katzenbesitzer am Abend vor dem Einsatz der Mähmaschine kann viel Leid ersparen. Dafür braucht es aber ein freundliches Gespräch mit dem zuständigen Landwirt. Dieser dürfte aber auch daran interessiert sein, da ein Tierkadaver im Heu gefährlich für die Gesundheit seiner Tiere sein kann. Drohneneinsatz für Katzen? Da Katzen sehr spontan sind und sich auch noch wenige Minuten vor der Arbeit der Landwirte in die Wiesen wagen, machen Drohnenflüge wenig Sinn. Katzenbesitzer, die per WhatsApp informiert wurden, können ihre Katzen aber für ein paar Stunden im Haus behalten. Weitere Todesfallen  Ungesicherte Wasserstellen gehören ebenfalls zu den unterschätzen Todesfallen für Katzen und andere Kleintiere. Wasserstellen, wie zum Beispiel Schwimmbäder, Regentonnen und Teiche sollten mit Abdeckplanen oder Deckel für Katzen, Igel, Vögel, Insekten und viele andere Tiere geschützt werden. Todesfalle Kippfenster Ein Kippfenster kann für eine neugierige Katze ebenfalls zur Todesfalle werden. Für die Katze besteht die Gefahr, dass sie immer tiefer in den Spalt zwischen Fenster und Fensterrahmen gerät, in Panik gerät und sich tödliche innere Verletzungen zuzieht.
6/4/20244 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Salz in der medizinischen Anwendung

Salz gibt nicht nur unseren Speisen den letzten Pfiff, Salz hat auch eine Bedeutung in der Medizin. Kein Schnupfen ohne Nasendusche, kein Spitalaufenthalt ohne Kochsalzinfusion und auch die Haut mag je nach dem ein ordentliches Salzbad. Enea Martinelli ist Chefapotheker am Spital Interlaken. Er kennt die verschiedenen Anwendungen von Salz in der Medizin: * Eine Nasendusche hilft, bei Schnupfen und stellt das Milieu in der Nase wieder her. * Achten Sie darauf, dass das Salzwasser in der Nasendusche richtig konzentriert ist. * Salzbäder werden gerne bei dermatologischen Leiden angewendet. Doch Vorsicht, warnt der Apotheker. Salz kann die Haut auch austrocknen. * Es muss nicht immer das Meer sein. Wem Salzwasser gut tut, kann auch ein Schweizer Solebad aufsuchen. * Oder man macht sich zu Hause gemütlich ein Salzbad. Auf eine volle Wanne kommt ein halbes Kilo Salz.
6/3/20244 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Heckenkirsche – unscheinbar aber stark

Rote oder Gewöhnliche Heckenkirsche wird das Geissblatt (Lonicera xylosteum) auch genannt. Das harte Holz der Zweige diente früher als Reisig für Stallbesen und aus dem Holz wurden Holznägel gemacht. Die Rote Heckenkirsche ist vielseitig, sie gedeiht in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten. Verschiedene Falter suchen die Gewöhnliche Heckenkirsche zur Eiablage auf. Ihre Raupen fressen Blätter, junge Triebe oder Holz. Hummelschwärmer bevorzugen kleinere, kümmerliche oder geschnittene Sträucher an der vollen Sonne. Auch die Raupen des Heckenkirschen-Glasflüglers benötigen sonnige Lagen. Der Kleine Eisvogel sucht grössere Sträucher entlang von Waldrändern im Halbschatten und legt seine Eier auf die Blätter. Kühle und halbschattige Standorte werden vom Schönbär bevorzugt.
5/31/20246 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Padel - ein Ballsport mit grossem Suchtfaktor

Padel spielt man mit einem Schläger aus Kunststoff, der von der Form her an einen Tennisschläger erinnert. Im Kunststoff sind Löcher und der Griff ist kürzer als beim Tennisschläger. Ein Padelfeld ist halb so gross wie ein Tennisplatz und beim Spiel im Doppel könnte der Doppel-Partner oder die Doppel-Partnerin durch einen wegfliegenden Schläger verletzt werden. Deshalb sei es wichtig, den Schläger mit der Schlaufe, die am Ende des Griffs befestigt ist, am Handgelenk festzumachen.  Glaswände wie beim Squash Beim Padel werden auch die Glaswände hinter und neben den Spielenden ins Spiel integriert. Damit ähnelt Padel dem Squash. Padel ist ein schneller Sport, es entstehen weniger Leerläufe als beim Tennis und die Wege sind – dank des kleineren Spielfeldes – kürzer. Gezählt wird wie im Tennis, der Ball sieht aus wie ein Tennisball, ist aber weicher.
5/30/20245 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Lohnen sich Wassersprudler fürs Portemonnaie?

Mit oder ohne? Blööterli. Ein Wassersprudler ist die einfache Lösug für zu hause. Und; er amortisiert sich je nach Preis bereits nach wenigen Monaten und ist ökologischer als Mineralwasser aus dem Laden. Wer Wasser mit Kohlensäure liebt, steht vor der Frage: Ein Sprudelsystem anschaffen, oder weiter Flaschen schleppen? Auf dem Markt gibt es unterdessen Sprudelsysteme in allen Preisklassen, zwischen gut 50 und bis zu 200 Franken. Zum Preis hinzu kommen noch die Co2-Zylinder, welche regelmässig ausgetauscht werden müssen. Auch hier schwanken die Preise zwischen knapp acht und bis zu 18 Franken, ebenso gibt es Unterschiede bei den Intervallen, welche einen Austausch der Kartusche nötig machen. Ein Sprudler lohnt sich Die Berechnung mit Durchschnittswerten der Sprudelsysteme und einem Vergleich mit einem Liter Mineralwasser beim Detailhändler zeigen: Bereits nach wenigen Monaten lohnt sich ein Wassersprudler für zuhause. Besser für die Umwelt? Ein Experte berechnete für die Sendung «Kassensturz» den ökologischen Fussabdruck von Wassersprudlern. Dafür berechnete er den ganzen Prozess von Materialgewinnung, Herstellung und Transport von Sodageräten und Zylindern wie auch von in Flaschen abgefülltem Mineralwasser mit Kohlensäure. Der Haussprudel kommt dabei auf rund 50 Gramm CO?-Belastung pro Liter. Beim gekauften Mineralwasser sind es zwischen 150 und 300 Gramm pro Liter, also drei- bis sechsmal mehr.
5/29/20245 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Jungvogel am Boden– was tun?

Ein Jungvogel hat die besten Überlebenschancen, wenn er von den Altvögeln gefüttert und betreut wird. Ist ein Jungvogel jedoch verletzt, braucht er Hilfe. Ein Jungvogel, der auf der Strasse oder an einem vor Beutegreifern ungeschützten Ort sitzt, sollten Sie in die nächste Hecke, auf eine Mauer oder in den nächsten Baum setzen. Erst wenn Sie aus sicherer Entfernung feststellen, dass er während mindestens einer Stunde nicht von den Eltern mit Futter versorgt wird, sollten Sie den Vogel zu einer Vogelstation oder einem vogelkundigen Tierarzt bringen. Segler als Spezialfälle Immer auf Hilfe angewiesen ist ein am Boden liegender Segler. Diese Vögel können nicht vom Boden aus starten. Finden Sie so ein Tier ist es immer verletzt. Auf keinen Fall sollte man einen Segler aufheben und in die Luft werfen. Verstossen nach Kontakt durch Menschen Die Altvögel akzeptieren aus dem Nest gefallene Jungvögel auch dann noch, wenn Sie durch Menschenhand wieder in ein Nest gesetzt werden. Vogelarten wie zum Beispiel der Mauersegler akzeptieren auch „Stiefkinder" meist problemlos und ziehen sie wie eigene Junge auf. Muss ein Vogel zum Tierarzt, sollte er in einer kleinen Karton- Schuhschachtel, gepolstert mit Haushaltspapier und genügender Luftzufuhr transportiert werden. 
5/28/20244 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Tipps für die richtige Fusspflege

Kein anderer Körperteil wird mehr beansprucht als unsere Füsse. Sie tragen uns Tag für Tag zwischen 8000 und 10‘000 Schritte weit. Gerade deswegen brauchen sie besondere Pflege. Ein kurzes lauwarmes Fussbad macht Haut und Nägel schön weich. Ein wenig Öl im Wasser verhindert, dass die Haut austrocknet. Nach dem Fussbad sollten Sie überschüssige Hornhaut und Schrunden mit einem Bimsstein entfernen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor: Entfernen Sie niemals zu viel Haut auf einmal. Wer den Bimsstein nicht mag, kann auch ein Fuss-Peeling anwenden. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen und überschüssige Haut ebenfalls entfernt. Trockene Fusshaut verträgt ein Peeling allerdings nur alle zwei Wochen, ansonsten droht die Haut noch mehr auszutrocknen. Auf zur Pediküre Grundsätzlich sollte man nie selbst mit Messern an den Füssen hantieren. Mit übermässiger, rissiger Hornhaut und Hühneraugen, die nur ein Skalpell entfernen kann, geht man deshalb am besten zur Fusspflege. Das Gleiche gilt für eingewachsene Zehennägel.
5/27/20246 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Klee – Ärger oder Glück?

Rotklee und Kriechender Klee bilden normalerweise dreiteilige Blätter aus. Bei wüchsigem Wetter mit viel Regen, kommen hie und da auch vierteilige Blätter vor.  Rotklee ist eine Wiesen- und Weidepflanze auf gut genährter Böden. Der weiss blühende Kriechende Klee, kommt entlang von Wegrändern und im Kunstrasen vor. Er ist trittfest und erträgt häufigen Schnitt. Futterpflanzen, nicht nur fürs Vieh Der süsse Nektar beider Kleearten ist bei verschiedenen Wildbienen und Schmetterlingen sehr beliebt. Die Raupen des Violetten Waldbläulings und des Steinkleebläulings ernähren sich von ihren Blättern. Achtung: Bienen! Im Rasen sorgt Kriechender Klee auch für Ärger, da die weissen Blüten viele Honigbienen anlocken – dagegen hilft öfters Vertikutieren, Nachsäen und Düngen. Giftig für Schnecken Die Blätter des Kriechenden Klees geben bei Verletzung eine winzige Menge Blausäure ab, welche für Schnecken giftig sind. Ein öfters gemähter Kleestreifen rund um den Gemüsegarten wirkt wie eine natürliche Schneckenbarriere.
5/24/20245 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Tennis kann man auch in späten Jahren lernen

Haben Sie als Kind davon geträumt, Tennis zu spielen? Oder haben Sie gar mal gespielt? Dann nichts wie los ans Racket, auch wenn Sie ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. Es ist nie zu spät ein- und wieder einzusteigen. Der Zug ist noch nicht abgefahren - im Gegenteil, sagt der Tennislehrer Marc Krippendorf. Es braucht einfach ein bisschen Mut, wenn man später mit dem Tennisspielen anfängt oder spät wieder einsteigt. Genau diesen Mut hatten ein paar ältere Damen, die immer wieder am Tennisplatz vorbei spazierten. «Irgendeinmal riefen sie an und fragten, ob sie spielen können. Seither kommen Sie regelmässig in unseren Club.» Und da ist das zweite Hindernis: Die Clubmitgliedschaft. Diese hat aber auch Vorteile. Man findet Mitspielerinnen und Mitspieler. Gerade wer etwas älter ist, spielt besser im Doppel, statt einzeln. Und wo findet man gute Doppelpartnerinnen und Partner? Genau, im Tennisclub. Wdh.
5/23/20244 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Wohin mit alten Münzen und Noten aus Ferienreisen?

Auch wenn Währungen nicht mehr existieren: An Schweizer Flughäfen finden sich dankbare Abnehmer. Im Jahr 2019 kamen so gut 250 000 Franken zusammen. Das Geld kommt zu gleichen Teilen den Organisationen SOS Kinderdörfer, WWF und dem SRK zugute. Regelmässig treffen sich ehemalige Swissair Angestellte am Flughafen Zürich: Sie sortieren kiloweise Münzen und Noten aus aller Welt, welche in den Spenden-Herzen gelandet sind. «Alte Münzen aus Dänemark, Schweden, Bulgarien, egal woher, wir finden für alles Sammler und Händler», erzählt der Hobby-Numismatiker in der Gruppe. Seit 1998 stehen mehrere Spenden-Herzen (früher Weltkugeln) im Passagier- und Zuschauerbereich. Im Jahr 2019 kamen so gut 250 000 Franken zusammen. Das Geld kommt zu gleichen Teilen den Organisationen SOS Kinderdörfer, WWF und dem SRK zugute. Auch in Basel und Bern Am Euroairport Basel stehen ebenfalls solche Spendenboxen, allerdings ausschliesslich im Passagierbereich. Und am Berner Flughafen Belp steht im Abflugbereich ein Spenden-Bär. Wer kein Flugticket habe, aber dennoch seine ausländischen Münzen vorbeibringen wolle, könne sich ans Personal wenden, heisst es vom Flughafen. Eine weitere Adresse, um ausländisches Geld zu entsorgen, ist die Kinderhilfe Petite Suisse. Hier können Münzen und Scheine auch per Post hingeschickt werden.
5/22/20245 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Strassentaube – verehrt und verpönt

Die Strassentaube gehört zum Bild unserer Städte. Dank ihrer grossen Anpassungsfähigkeit finden Strassentauben auch in modernen Grossstädten ihren Lebensraum. Und das nicht nur zur Freude von uns Menschen. Doch; die Taube ist seit langer Zeit eng mit dem Menschen verbunden. Früher produzierte sie Dünger, lieferte Fleisch oder überbrachte Briefe. Heute sorgen ihre grossen Bestände vielerorts für Konflikte. Strassentaube im Museum Eine Ausstellung im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld bietet Gelegenheit, die gefiederte Begleiterin des Menschen in ihren vielfältigen Facetten kennenzulernen. Es geht um die Biologie der Strassentaube, die Probleme, die sie verursachen kann, und zeigt deren Lösung auf. Geschichte und Symbolik des Vogels sind ebenso Thema wie seine wilde Verwandtschaft. Die Ausstellung wurde vom Naturmuseum Solothurn produziert.
5/21/20245 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Lernen Sie JA zu sagen

Einige haben das Problem, dass Sie zu oft JA sagen. Andere sagen prinzipiell nie Ja. Kommst Du mit in die Stadt - lieber nicht. Wollen wir etwas unternehmen - geh allein. Kino - keine Lust. Wer gerne Nein sagt, verpasst so einiges. Deshalb: Lernen Sie als Neinsager oder Sagerin beherzt JA sagen. «Ständig einen Korb zu bekommen, das kann ganz schön frustrierend sein», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Den notorischen Nein-Sagern schlägt sie vor, einfach mal JA zu sagen. Das kann ein ganz schönes Unterfangen sein.  Natürlich kann man als Gegenüber auch mal nachfragen, warum man immer ein Nein zu hören bekommt. Vielleicht ist sich die neinsagende Person gar nicht bewusst, dass sie ständig und überall Körbe verteilt. Wer oft Nein sagt, der oder die isoliert sich mit der Zeit. Ja sagen ist ein steiniger Weg für Nein-Sager. Aber es ist ein Prozess, der sich absolut lohnen kann.
5/20/20244 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Peterli –ein heikles Pflänzchen- so funktioniert die Kultur

Peterli gehört zum Standardrepertoire der Küchenkräuter. Die Kultur hat aber ihre Tücken: die Samen benötigen bei kühlen Bodentemperaturen bis zu 3 Wochen für die Keimung. Zudem ist Peterli anfällig für Krankheiten und benötigt jedes Jahr einen neuen Platz im Kräuterbeet oder neue Erde im Topf. Die Peterli- Kultur kann man aber unterstützen, damit sie zügiger keimt. Mit einem Konfiglas samt Deckel, etwas Sand und wenig Wasser lässt sich die Keimung beschleunigen: Eine halbe Handvoll Sand und die Peterlisamen in ein Konfiglas geben. Mit wenig Wasser feuchten und gut schütteln. Konfiglas für 3-4 Tage in der Küche aufstellen und täglich schütteln. Die Samen keimen zügig, da die Schale durch den feuchten Sand aufgeraut wird und Wasser aufnehmen kann. Aussaat schattieren Die 1-2 cm tiefe Saatrille giessen. Samen-Sand-Gemisch einstreuen und mit feiner Erde decken. Mit dem Rechenrücken oder von Hand andrücken. Mit einer dünnen Mulchschicht (getrockneter Rasenschnitt Schilf- oder Hanfstreu) überstreuen. So bleibt die Erde länger feucht. Mischkultur mit Tomaten Bei den Tomaten werden die untersten, auf dem Boden aufliegenden Blätter entfernt und der Peterli eingesät oder gesetzt. Der Peterli lässt die Tomatenfrüchte noch aromatischer werden.
5/17/20246 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Seitenstechen - Motivationskiller, aber ungefährlich

Kaum losgejoggt und schon kommt dieser lästige, stechende Schmerz unterhalb des Brustkorbs. Aber warum entsteht Seitenstechen und was lindert es? Es ist lästig und kann einem die Motivation für den Sport nehmen: Seitenstechen. Dieses fiese Ziehen unterhalb des Brustkorbs kann beim Sporttreiben beidseitig oder nur auf einer Seite auftauchen. Vielleicht hat es Ihnen auch schon die schöne Joggingrunde durch den Wald verdorben. Denn Läuferinnen und Läufer sind am meisten davon betroffen. Aber auch beim Schwimmen oder Reiten können die Schmerzen auftreten. Velofahrerinnen und Velofahrer berichten hingegen weniger davon. Das ungeklärte Sportphänomen Warum man beim Training plötzlich Seitenstechen bekommt, darüber rätselt die Wissenschaft bis heute. Über die Ursachen der Beschwerden gibt es nur Hypothesen. Eine Theorie besagt, dass Seitenstechen mit der Durchblutung der Bauchorgane zusammenhängen könnte. Eine andere geht davon aus, dass diese Schmerzen vom gereizten Bauchfell herkommen. Das Bauchfell liegt unter der Bauchmuskulatur und kleidet die Bauchhöhle aus. Zudem enthält es zahlreiche Nerven und Blutgefässe. «Sportliche Anstrengung und Erschütterungen können das Bauchfellgewebe irritieren, was Schmerzen auslöst», erklärt Nora Wieloch, Sportmedizinerin an der Universitätsklinik Balgrist. Doch was hilft akut gegen Seitenstechen? Tief durchzuatmen oder die Intensität des Trainings zu reduzieren, laut Betroffenen lindert das die Schmerzen. Aber: Diese Tipps basieren auf Erfahrungsberichten und nicht auf experimentellen Studien. Klar ist aber, dass die Ernährung vor der sportlichen Aktivität eine Rolle spielt. Ungefähr zwei Stunden davor sollten keine grosse Mahlzeit vertilgt werden. Auch auf zuckerhaltige Getränke gilt es zu verzichten. Es bleibt wichtig, seinen Körper zu spüren und für sich selbst herauszufinden, was gegen Seitenstechen nützt. Denn die Forschung kann hier nicht wirklich Hand bieten.
5/16/20244 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Stopp Werbung: Welche Sendungen landen trotzdem im Briefkasten?

Eigentlich sind die Bestimmungen für nicht adressierte Werbung, also kommerzielle Sendungen, klar. Im entsprechenden Reglement der Post heisst es: Offizielle Post wie Abstimmungsunterlagen oder Spendenaufrufe von Hilfsorganisationen sind erlaubt. Die Bestimmungen unterscheiden aber zwischen kommerziellen und offiziellen Sendungen. Und als «offizielle Sendungen» gelten teilweise eben auch jene von Hilfsorganisationen. Konkret: «Sendungen von gemeinnützigen, steuerbefreiten Organisationen, die von der Stiftung ZEWO zertifiziert sind oder deren gemeinnütziger Charakter aus anderen Gründen unbestritten ist.»
5/15/20244 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Katzen kastrieren und Leid verhindern

Eine Kastration dient nicht nur dazu, eine ungehemmte Vermehrung von Katzen zu verhindern. Wer eine Katze kastrieren lässt, trägt auch wesentlich zur Gesundheit seines Haustiers bei. Durch die Rolligkeit wird bei der Katze viel Stress verursacht. Um der Katze Leid zu ersparen, durch mögliche sexuelle übertragbare Infektions-und hormonelle Krankheiten, sollten Katzen kastriert werden. Ab wann kastrieren lassen? Idealerweise werden Katzen vor der Geschlechtsreife kastriert. Je nach Geschlecht und Rasse sollten die Katzen demnach im Alter von 4 bis 8 Monaten kastriert werden. Der genaue Zeitpunkt sollte jedoch mit einem Tierarzt abgesprochen werden.
5/14/20245 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wie man sich in Würde trennt

Eine Trennung ist nichts Schönes. Und vor allem nichts Angenehmes. Häufig fehlen einem die richtigen Worte und wie man sich verhalten sollte, weiss man auch urplötzlich nicht mehr. Die SRF-Ratgeberpsychologin Sandra Figlioli-Hofstetter hat Tipps. «Aus meiner psychologischen Praxis weiss ich, dass die meisten vom ersten Trennungsgespräch nicht viel mitbekommen», sagt die Psychotherapeutin. Deshalb sollte man die Gelegenheit bekommen, nachfragen zu dürfen. Ein einziges Trennungsgespräch reicht erfahrungsgemäss nicht. Als Ort für das Gespräch sucht man am besten einen sicheren Ort, an welchem man sich auch wohlfühlt.  «Wer sich trennt, sollte bei einer gemeinsamen Wohnsituation einen Plan haben, wie man diese löst», sagt Figlioli-Hofstetter. «Zum Verarbeiten brauchen beide Raum, allenfalls kommt derjenige, der sich trennt in einer anderen Wohnung unter.» Und zu guter Letzt sollte man verzeihen können. «Verzeihen gehört zu einem gesunden Abschluss einer Beziehung», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin.
5/13/20244 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Nützlinge statt Insektizid im Garten

Blattläuse breiten sich zurzeit an Rüebli, Salat und Kohlrabli aus. Lauchmotten und Tomatenminierotten sind auch schon unterwegs - und sobald es wärmer wird kommen Bohnen- und Kohlfliege hinzu. Alle diese kleinen Insekten knabbern genauso gerne an unserem Gemüse wie wir! Ein Blühstreifen im Gemüsegarten fördert Nützlinge nachhaltig. Denn ein Blühstreifen bietet wertvolle Ressourcen wie Pollen, Nektar und Schutz. Ein Blühstreifen kann mitten im Garten, entlang des Gewächshauses oder in einigen Töpfen für den Balkon und die Terrasse ausgesät werden. Zusammensetzung des Blühstreifens Im Handel sind fertige Mischungen erhältlich: 'Blühstreifen'; 'Nützlingsmischung' oder 'Insektenbuffet' oder man stellt sich den Blühstreifen aus Kornblumen, Klatschmohn, einfach blühende Ringelblumen, Kornrade, Borretsch, Dill und Koriander selber zusammen. Angelockte Nützlinge Die Larven der Schwebfliegen und Florfliegen fressen Blattläuse. Die Larven von Schlupfwespen und Raupenfliegen fressen Raupen und Gemüsefliegenlarven. Raubwanzen und ihre Larven leben räuberisch von Tomatenminiermotten und anderen Insekten.
5/10/20246 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Tipps zum Wolf zwischen den Beinen aus unserer Community

Wir haben Sie, liebe Hörerinnen und Hörer und Leserinnen und Leser der SRF News App gefragt, was Sie gegen den Wolf zwischen den Beinen tun und was ihre ganz persönlichen Tipps sind.  Von Nylonstrumpfhosen über Silk-Spray bis zum offenen Hosenladen. Hören Sie rein in die Tipps.
5/9/20244 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Mit dem Auto in die Ferien: Kofferraum richtig beladen

Ob ein Trip über ein verlängertes Wochenende oder die grossen Sommerferien: Wer mit Sack und Pack und vielleicht noch mit Kindern mit dem Auto verreist, sollte sich vor dem Beladen des Autos ein paar Tipps zu Herzen nehmen. Dabei gilt: Schwere Koffer unten und nahe der Rücklehne platzieren. Das Pannendreieck und die Leuchtweste aus dem Kofferraum nehmen und beim Fahrer oder Beifahrer platzieren. Im Ernstfall nützen diese Utensilien nichts, wenn sie unter dem Gepäck im Kofferraum verstaut sind. Gummimatte im Kofferraum Den Kofferraum mit einer Gummimatte auslegen und so rutschfest machen. Schwere Koffer kommen immer zuunterst und möglichst nahe an die Rückenlehne. Leichtes Gepäck, auch Sporttaschen kommen auf die Koffer. Mit weichen Taschen können Lücken ausgefüllt werden. Die Höhe der Rückenlehne nicht überschreiten! Gefahr von losen Gegenständen Keine losen Gegenstände herumliegen lassen. Wasserflaschen, Bücher, etc. wirken bei einem Aufprall wie Geschosse. Eine Wasserflasche von eineinhalb Litern schiesst bei einem Aufprall bei 50 km/h mit 20 Kilogramm durch die Luft. Achtung bei Dachboxen: Höchstgewicht nicht überschreiten. Beim Beladen darauf achten, dass die schwersten Koffer in der Mitte liegen. Vorne mit Decken oder Badetüchern auspolstern.
5/8/20245 minutes, 1 second
Episode Artwork

Pferd und Kuh streicheln-Aufpassen!

Pferde und auch Kühe lieben es am Bauch gestreichelt zu werden. Oft scheuern und Reiben Pferde und Kühe ihr Hinterteil gerne an Bäumen oder Wänden, also freuen sie sich genauso über Kraulen auf Kruppe und Oberschenkel. Fremde Pferde und Kühe sollten jedoch nicht ohne vorheriges Fragen bei den Besitzern gestreichelt werden. Kuhherden mit Jungvieh sind tabu. Hier sollte man die Herde weitläufig umgehen. Allgemein gillt: Achten Sie auf die Körpersprache. Angelegte Ohren, ein gesenkter Kopf oder nervöses Kopfschütteln, das Scharren mit den Füßen und Warnlaute sind eindeutige Zeichen, dass man nicht willkommen ist und besser nicht näher kommt. Hier sollte ein rascher und ruhiger Rückzug angetreten werden. 
5/7/20243 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Jede und jeder kann Leben retten

Wenn der Nothelferkurs das eine oder andere Jahrzehnt her ist, dann ist ein kleiner Refresh vielleicht ganz gut. Wann ist Hilfe geboten? Immer, sagt Rachel Messerli, sie ist First Responderin. Sie hilft also als ausgebildeter Laie, wenn jemand in einer Herz-Kreislaufsituation Hilfe braucht. Für Rachel Messerli ist klar: «Lieber einmal zu viel Hilfe anbieten und eingreifen als einmal zu wenig.»  Wichtig ist, dass man sich die Hilfe zutraut. Allenfalls muss man auch den Lead übernehmen, wenn Gaffer alles besser wissen wollen. Zu den Gaffern: Da empfiehlt Messerli, diese schnurstraks in die Hilfe einzubinden. «Die können die Rettungsdecke auffalten oder schauen, wo die Sanität bleibt.» Auf diese Weise sind sie abgelenkt und filmen nicht. Ist jemand ansprechbar, muss man ihn nicht in die Seitenlage bringen. Viel besser fragt man ihn nach Personalien, Medikamenten, vorbestehenden Krankheiten und was er oder sie gegessen hat, bevor er oder sie bewusstlos wird.  Als Retter kann man auch deeskalierend wirken, indem man nur schon die Polizei anruft und sich im Hintergrund hält. Zum Beispiel bei Ausschreitungen oder einer Schlägerei. Auch immer gut findet Messerli, dass man jemanden fragt, wie es ihm oder ihr gehe, wenn man ein gesundheitliches Problem vermutet, das sich durch starkes Schwitzen oder einen roten Kopf bemerkbar macht. Braucht man unterwegs einen Defibrillator, empfiehlt Messerli, einen Dritten loszuschicken. In Schulhäusern, Restaurants, Verwaltungsgebäuden, Bahnhöfen und öffentlichen Gebäuden hat es regelmässig welche.
5/6/20248 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Hochbeet: mit Hängepflanzen mehr ernten und weniger giessen!

Hochbeete für den Gemüseanbau benötigen einen sonnigen Standort. Oft sind sie dadurch der heissen Sommersonne und austrocknenden Winden ausgesetzt und die Erde im Hochbeet trocknet schnell aus. Einmal Lockern spart dreimal Giessen Beim Lockern werden die Kapillargänge in der Erde unterbrochen. In diesen hauchdünnen Gängen kommt das Bodenwasser durch die Kapillarwirkung nach oben und verdunstet. Nach dem Lockern wird jedes Mal die 2-3 cm dünne Mulchschicht erneuert (z.B. Schilf, Hanf. Rasenschnitt), dies schattiert den Boden und hält ihn länger feucht. Schattenspendende Gemüsepflanzen An der Süd- und der Westseite des Hochbeetes werden überhängende Pflanzen gesetzt, sie schattieren die Wände und die Erde erwärmt sich spürbar weniger. z.B. kleinfrüchtige Kürbisse, Gurken und Melonen, auch Süsskartoffeln, Ampeltomaten, Malabarspinat und Hänge-Erdbeeren. Auch mehrjährige Gewürzpflanzen eignen sich: hängender Rosmarin und Teppichthymian oder essbare Blüten, wie Kapuzinerkresse und Schwarzäugige Susanne.
5/3/20245 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Dehnen vor und nach dem Sport tut gut

Dehnen kann man nicht nur nach dem Sport. Nach dem Sport ist es ein Muss, sonst ist das Training nicht abgeschlossen, sagt der Personaltrainer und Sportlehrer Savo Hertig. Vor dem Training kann dehnen auch Sinn machen. Zum Beispiel bei Hürdenläuferinnen und Läufern. Arme, Beine, Rumpf - ein Training ist erst abgeschlossen, wenn man auch gedehnt hat. Da ist nicht so sehr der Muskelkater ein Thema, sondern man will damit die Muskeln wieder in ihre ursprüngliche Länge bringen.
5/2/20245 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Wann kann ich im Laden etwas zurückgeben, weil es nicht passt?

Grundsätzlich gibt es in der Schweiz kein Rückgaberecht-auch wenn viele Läden Gekauftes zurücknehmen. Das passiert ab und zu: Ein Fehlkauf Die Farbe des Pullovers passt doch nicht, oder das eben gekaufte Buch liegt kurz später auf dem Geburtstagstisch, als Geschenk. Und nun? Kann ich die Waren im Laden zurückgeben und erhalte das Geld zurück? Nein, in der Schweiz kennen wir kein Rückgaberecht. Wenn Verkäufer Waren zurücknehmen und dafür das Geld erstatten oder einen entsprechenden Gutschein ausstellen, dann ist das die reine Kulanz der Läden. Einzige Ausnahmen: Sogenannte Haustürgeschäfte und Versicherungsverträge Bei Haustürgeschäften gilt bei Verträgen das Widerrufsrecht. In Situationen, in denen Kundinnen und Kunden von Verkäufern überrumpelt werden könnten. An der Haustür zum Beispiel, auf der Strasse oder am Telefon. Wer so einen Kaufvertrag unterschreibt, hat sieben Tage Zeit, diesen schriftlich aufzulösen. Seit 2022 gilt im Versicherungsvertragsgesetz: Ein Versicherungsnehmer hat nach Vertragsabschluss 14 Tage Zeit, um den Vertragsabschluss zu widerrufen.
5/1/20244 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Wie gehe ich auf Hund und Katze zu?

Bevor wir einen fremden Hund oder die Katze des Nachbarns streicheln, müssen wir ein Vertrauensverhältnis zu ihnen aufbauen und ihre Körpersprache interpretieren können. Die meisten Hunde und Katzen lieben es gestreichelt zu werden. Gleichzeitig reagieren die Tiere unterschiedlich wo und wie man sie anfasst. Im Allgemeinen gillt: Das Tier muss auf mich zukommen. Die Vorlieben von Hunden Die Halter wissen meist am besten, wo ein Hund gerne angefasst wird. Kraulen oder streicheln, an Rücken, Brust oder an der Seite mögen viele Hunde. Weniger akzeptiert wird das Berühren am Kopf und schon gar nicht von oben herab. Umarmungen vermeiden. Auf Hunde wirkt eine solche Annährung bedrohlich. Wendet sich der Hund ab, sollte man das respektieren und ihn nicht berühren.  Katzen mögen es am Kinn Viele Katzen mögen Streicheleinheiten. Aber nur so lange sie es auch wollen. Wird es ihnen zuviel, zeigen sie dies sehr subtil. Übersieht man diese Zeichen kann es weh tun: Ein Pfotenhieb oder ein Biss gebieten einem dann deutlich Einhalt. Viele Katzen mögen es, unter dem Kinn gekrault zu werden. Auch hier gilt: Am besten den Halter fragen, was seine Katze am liebsten mag.
4/30/20245 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Hunger und satt - wie gehe ich damit um?

Heisshungerattacken und dann das komplette Völlegefühl. Es gibt auch etwas dazwischen: Satt sein. Zuerst gilt es, dem Hunger Herr zu werden. Und dann sollte man auf den eigenen Körper hören, wann man satt ist. Das ist gar nicht so einfach. Hier ein paar Tipps. Stéphanie Bieler, Fachexpertin Ernährung bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) empfiehlt: * Hat man Hunger, isst man am besten einen ausgewogenen Teller. Das heisst, Proteine, Kohlehydrate, am besten Nahrungsfasern wie Beeren und Hülsenfrüchte. * Auch auf das Volumen kommt es darauf an. Das kennt man vom Teller Salat - nach zwei Stunden hat man wieder Hunger. Das Volumen sollte da sein, aber clever und vollwertig zusammengesetzt. * Fürs Essen sollte man sich Zeit nehmen: Hinsetzen, geniessen und auch immer wieder Pause machen; denn die Sättigung setzt erst nach 20 bis 30 Minuten ein.  * Damit man sich nicht über isst: Innehalten, Pause machen, sich mit dem Tischnachbarn unterhalten und stoppen, auch wenn es noch so gut schmeckt. * Wann man satt ist, ist gar nicht so einfach zu beantworten. «Es ist das gute Gefühl zwischen Hunger und Völle», sagt Stéphanie Bieler. * Und wie sieht es mit dem Dessert aus? Unmittelbar nach dem Essen oder zum Zvieri? «Wenn noch Platz im Magen da ist, besser als Abschuss der Mahlzeit essen.» * Und nach zwei Stunden wieder am Naschen? «Wenn Sie grad so gut ein Stück Brot essen könnten, dann war es nur Gluscht,» sagt Bieler.  Hier geht es zum Chat zum Thema «Abnehmspritzen».
4/29/20245 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Geteilter Basilikum wächst besser

Grossblättriger Basilikum gehört zu den beliebtesten Kräutern. Im Topf wachsen aber meistens zu viele Pflanzen. Der dichte Wuchs führt oft zu Schwarzbeinigkeit. Der Pilzbefall verstopft die Leitungsbahnen und die Stängel bekommen schwarze Flecken. Die Pflanze ist nicht mehr zu retten. Vorbeugende Massnahmen  Zu dicht stehende Sämlinge teilen, sodass nur noch zwei bis drei Stück zusammen sind. Die jungen Pflanzen in einen Topf mit Gemüseerde setzen und nur sparsam giessen. Hell und warm bei circa 18° bis 20° aufstellen. Nachdem sie angewachsen sind, Topf in einen Unterteller stellen und unten giessen. Nach 1-2 Stunden überflüssiges Wasser abgiessen. Sofort ernten Nach dem Umsetzen pinzieren: die Spitze des Triebs mit 2-4 Blättern abschneiden (1. Ernte). Es bildet sich unter der Schnittstelle eine Verzweigung mit zwei Trieben. Während des Wachstums immer wieder pinzieren, so verzweigt sich der Basilikum, wird buschiger und die Ernte grösser. Noch warten mit dem Hinausstellen Basilikumpflanzen erst bei einer Nachttemperatur über 12° - 15° ins Freie stellen, dabei einen halbschattigen Standort auswählen
4/26/20245 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Der Wolf - wenn die Oberschenkel wund gelaufen sind

Joggen wenn's wärmer wird und man noch mehr schwitzt und plötzlich reiben die Oberschenkel aneinander und die Haut ist wund. Umgangssprachlich hat man «den Wolf». Diese Hautreizung ist unangenehm. Aber man kann etwas dagegen tun, dass es gar nicht so weit kommt.  Helfen kann die gute alte Vaseline. Oder enganliegende Sporthosen mit etwas Bein. Auch bei Frauen, wenn im Sommer die Oberschenkel aneinander reiben. Und ist er mal da, der Wolf, dann hilft eine Wundsalbe. Sie trägt zur Heilung bei und sorgt dafür, dass sich die wunde Stelle nicht entzündet.
4/25/20244 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Cumulus und Co.: Datenkraken und ein bisschen Rabatt

Kundinnen und Kunden profitieren-die Läden aber noch viel mehr.Cumulus oder Supercard sind die bekanntesten Punkteprogramme in der Schweiz. Millionen Kundinnen und Kunden sammeln bei den Grossverteilern, aber auch bei Ikea oder Manor mit Kundenkarten Punkte bei jedem Einkauf. Sie profitieren zwar von Rabatten und Spezialangeboten. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2017 zeigt aber auch: Bei den grössten Kundenkarten-Programmen spart man in der Regel ein Prozent des Geldes ein, das man ausgegeben hat. Auf 1000 Franken sind das gerade mal 10 Franken. Die Unternehmen nutzen dafür die Kundendaten und geben diese, anonymisiert, auch an Dritte weiter, so dass Markenfirmen über Facebook und Google gezielt Werbung auf einzelne Kundensegmente schalten können. Gut überlegen Es empfiehlt sich, gut zu überlegen, ob Sie an einem Kundenbindungsprogramm teilnehmen möchten. Wägen Sie dabei ab, ob die angebotenen Vorteile die Preisgabe der grossen Mengen an Informationen über Sie und Ihr Einkaufsverhalten wert sind.
4/24/20245 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Der Biber- ein vielfältiger Gestalter

In der Schweiz einst ausgerottet jetzt zurück. Der Biber ist an einen Grossteil der Schweizer Gewässer zurückgekehrt. Seine Bauten und Lebensweise faszinieren: Als grösster Nager Europas gestaltet er Landschaften und schafft neue Lebensräume. Mit einem Gewicht von 20 bis 30 kg ist der Biber schwerer als ein Reh. Seine auf den ersten Blick etwas plump wirkende Gestalt ist mit vielerlei ausgeklügelten Details ausgestattet: Da sind seine vier harten, mit einer eisenhaltigen Schmelzschicht überzogenen Nagezähne, mit denen er selbst noch so hartes Holz durchbeissen kann. Die Vorderpfoten sind sein ideales Werkzeug zum Graben von Erdbauten und zum Bauen von Dämmen und Burgen. Die Hinterfüsse dienen als Paddel beim Schwimmen. Auffälligstes Merkmal ist der Biberschwanz, die sogenannte Kelle. Sie dient zugleich als Ruder beim Schwimmen, als Fettdepot für den Winter und als Kommunikationsmittel: Klatscht der Biber mit der Kelle aufs Wasser, warnt er die Familienmitglieder vor Gefahr. Der Biber ist reiner Vegetarier. Im Sommer frisst er allerlei Pflanzen im und um das Wasser, im Winter ernährt er sich von Rinde und Knospen. Da er nicht klettern kann, fällt er die Bäume kurzerhand. Mit dem Holz baut er seine Burgen und Dämme. In Auenlandschaften, wo viel Futter vorhanden ist, befindet sich teilweise alle 500 Meter eine besetzte Biberburg, sprich eine Biberfamilie. Ist das Nahrungsangebot knapp, beansprucht eine einzige Familie einen Gewässerabschnitt von bis zu mehreren Kilometern.
4/23/20243 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Wer immer JA sagt, muss lernen NEIN zu sagen

Übernimmst Du mein Projekt - ja klar. Kannst Du für mich einspringen - kein Problem. Tust Du mir einen Gefallen - aber sicher. Wenn Sie sich in diesen Sätzen wiedererkennen, dann können Sie schlecht Nein-Sagen. Oder anders gesagt: Sie sagen immer oder zu oft Ja. Das können Sie ändern. Als erstes braucht es Zeit, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Häufig sind es nämlich alte Muster aus der Kindheit, die es zu erkennen gilt. Sage ich nein, mag man mich nicht mehr. Und dann gilt es die inneren Glaubenssätze zu erkennen und diese umzuformulieren. Das kann man gut schriftlich machen. Und dann geht es ans Üben. Weil ein Nein an sein Gegenüber bedeutet ein Ja für sich selber.
4/22/20245 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Nasser Standort – maximale Blüte

Der Blutweiderich fühlt sich an sonnigen, feuchtnassen Standorten im Garten wohl: z.B. in der Senke, wo das Dachwasser versickert, entlang eines Baches am Weiherrand oder an einer staunassen Stelle. Der Blutweiderich ist ein delikates Wildkraut. Die jungen Blätter schmecken angenehm herb im Salat. Zudem ist der Blutweiderich eine attraktive Schnittblume. Die Blütenstände mit den lila Blüten halten lange in der Vase und wenn die Blütenblätter abgefallen sind, bleibt der Samenstand mit den rot überlaufenen Stängeln ein Hingucker. Wertvolle Nahrungspflanze An den Blüten saugen verschiedene Tagfalter Nektar. Distelfalter, Admiral, Grosses Ochenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter und verschiedene Weisslinge. Die Sägehornbiene und die Langhornbiene sind auf den Blütenstaub der einheimischen Pflanze spezialisiert. Die Blätter sind Raupennahrung für den Mittleren Weinschwärmer. Auch eine Topfpflanze Einen Topf (40cm Durchmesser) ohne Abflussloch wählen und Seerosenerde verwenden. Diese fault auch bei stehendem Wasser nicht
4/19/20245 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Die SlowUp-Saison beginnt

Auf verkehrsfreien Strassen durch wunderschöne Landschaften mit dem Velo oder Inlineskates fahren, das ist der SlowUp. Start und Ziel sind individuell und auch ob man die Strecke von plus/minus 30 Kilometern machen will. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung sind die verschiedenen SlowUps geeignet. Und: Man braucht nicht mal ein eigenes Velo. Mietvelos stehen zur Verfügung.  Mit höchstens 25 Stundenkilometern wird geradelt, wer ein E-Bike hat, muss das Tempo drosseln. Und unterwegs gibt es allerhand zu sehen und regionale Spezialitäten sind zu kosten.  Am 28. April steht der erste SlowUp auf dem Programm, der letzte am 29. Oktober. 
4/18/20244 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Garantieschein verloren- Und jetzt?

Vielleicht liegen sie in einer Schublade, vielleicht in einem Ordner, oder aber sie sind nie zu finden, wenn man sie braucht: Garantiescheine. Wichtig hier: Garantieansprüche sind nicht an den Original-Garantieschein des Ladens gebunden. Wer Anspruch hat auf eine Garantieleistung, weil eine Uhr, ein Smartphone oder eine Kaffeemaschine nicht läuft, wie sie sollte, der muss den Kauf belegen. Dies ist aber auch mittels Kaufquittung, Kreditkartenabrechnung oder Belastung auf dem Bankkonto möglich. Und; Wer Garantiescheine ordentlich aufbewahren möchte, kann diese auch einscannen und digital verwalten. Kundenkonti können helfen  Wer häufig online einkauft, legt in der Regel ein Kundenkonto an. Dort sind alle Kaufvorgänge abgespeichert und meist noch über Jahre abrufbar. Übrigens auch bei Punkteprogrammen der Detailhändler. Auch hier sind Käufe über die entsprechenden Konti zurück verfolgbar. Garantie nur mit Originalverpackung? Die Garantie darf an keine Bedingungen geknüpft werden. Eine Bestimmung, die Garantie werde nur gewährt, wenn der Kunde das Gerät originalverpackt zurückbringt, ist unzulässig.
4/17/20244 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Unfreundliche Hundebegegnungen

Nicht immer verlaufen Hundebegegnungen so, wie man es sich vorgestellt hat. Daher gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Diese Weisheit gilt nicht zuletzt für freie Kontakte in einer eng gewordenen Hundewelt. So kann das «imaginäre Revier» durchaus Auslöser einer Konfrontation sein. In freier Wildbahn würde sich ein unterlegener Hund zurückziehen oder ausweichen, wenn er im fremden Revier dem dortigen Artgenossen begegnet, denn er will keinen Streit, nicht zuletzt zu seiner eigenen Sicherheit. Bei uns hat es aber oft keinen Platz mehr zum Ausweichen. Hier müssen wir unserem Hund helfen.  Verantwortung liegt beim Hundehalter  Wie gut ist mein Hund sozialisiert? Was für Erfahrungen hat er mit ähnlichen Hunden schon gemacht, wie ist mein Eindruck vom anderen Hund, vom anderen Halter? Passt es von der Grösse, vom Alter, von der Umgebung her? Wie sind wir beide heute drauf? Wenn ich alles positiv beantworten kann, kann ich meinen Hund von der Leine lassen. Will ich eine Begegnung verhindern, weiche ich aus, lenke meinen Hund ab oder signalisiere ihm klar; hier darfst du nicht hin.
4/16/20245 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Mit E-Zigaretten aufhören rauchen

Ja, das kann gelingen. Das Institut für Hausarztmedizin der Universität Bern hat dies unter der Leitung von Reto Auer untersucht. Einen Nachteil hat die Studie: Vom Nikotin kommt man unter Umständen nicht los. Aber vielleicht doch. Was gilt denn nun? Schädlich beim Rauchen sind vor allem die Inhaltsstoffe des Tabaks. Allen voran der Teer. Raucht man E-Zigaretten mit Nikotin aber ohne Tabak, kann der Rauchstopp gelingen. Worauf Rauchende abfahren ist vor allem der Nikotinkick. Anders als bei Nikotinpflastern und Kaugummis, kommt man mit E-Zigaretten sofort in den Genuss des Kicks.  In einem zweiten Schritt tun Menschen, die auch noch vom Nikotin wegkommen wollen, gut daran, die Nikotindosis Schritt für Schritt zu reduzieren. Am besten macht man das unter ärztlicher Begleitung.  Wer es gar nicht lassen kann, etwas zu inhalieren kann auch einfach Dampfen, ohne Nikotin und Tabak. Bei früheren Rauchern sind bis jetzt keine Gefahren für die Gesundheit da. Anders bei Jugendlichen, die noch nicht geraucht haben. Für diese gilt: Hände weg von E-Zigaretten.
4/15/20245 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Schnecken checken

Spanische Wegschnecke, Gartenwegschnecken und Ackerschnecken sind ungebetene Gäste in Gemüse- und Blumengärten. Sie fressen sich durch den Gemüsegarten. Im Frühling sind die Jungtiere unterwegs. Sie verstecken sich in kleinen Erdritzen und Spalten, unter Steinen und Blättern. Hier hilft regelmässiges Lockern der Gartenbeete, sodass sie sich nicht mehr verstecken können. Sie werden zur leichten Beute von Krähe, Amsel und Star - auch Erdkröten, Molche und Blindschleichen essen junge Schnecken. Keine Schneckenkörner streuen Schneckenkörner töten alle Schnecken, deshalb schaden sie den verschiedenen, im Garten vorkommenden Schneckenarten, wie z.B. Weinberg- und Schnirkelschnecken, Schnegel, Strauchschnecken und Glanzschnecken Schnecken beobachten Zwischen Mitte April und Mitte Juni kann man am Morgen nach einer regnerischen Nacht am meisten verschiedene Schneckenarten beobachten. Bei der Bestimmung der Schneckenarten helfen die Homepage 'Schnecken checken' und das Buch 'Schneckenfauna der Schweiz'
4/12/20247 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Richtig essen und trinken bei Langstreckenläufen

Sehr bald schon geht's los mit den verschiedenen Volksläufen. Sind Sie trainiert? Auch Ihr Magen und Ihr Darm? Am besten gönnen Sie Ihrem Verdauungsapparat auch eine Trainingseinheit. Und dann können Sie auch gleich üben, im Laufen zu trinken. So müssen Sie keinen Verpflegungsposten mehr auslassen. «Die Verpflegung vor dem Wettkampf, am Wettkampftag und danach sind nicht zu unterschätzen», sagt Joëlle Flück ist Präsidentin und Geschäftsführerin der Schweizerischen Gesellschaft für Sporternährung, der Swiss Sports Nutrition Society (SSNS). Die gute alte Spaghettiparty am Vorabend des Wettkampftages macht durchaus Sinn, so Flückiger. Schliesslich braucht der Körper Kohlehydrate. Am Wettkampftag selbst empfiehlt sie ein leichtes Frühstück. Viele Athletinnen und Athleten essen Reis, wer lieber bei einem herkömmlichen Zmorge bleibt, tut gut, ein Stückweissbrot mit Honig zu essen. Und nach dem Wettkampf? «Da braucht der Körper Flüssigkeit, Proteine und Kohlehydrate», sagt die Ernährungswissenschaftlerin. Am besten übt man die Verpflegung schon vorher im Rahmen des Trainings. Vertrage ich das tägliche Zmorgemüesli oder steige ich besser auf ein Honigbrot um? Und auch das Trinken während des Laufs will gelernt bzw. trainiert sein.
4/11/20245 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Kein Lohn am Monatsende

Laut Gesetz muss der Lohn spätestens am letzten Tag des Monats auf dem Konto sein. Trifft er später ein, sollten Betroffene auf keinen Fall zuwarten, sondern handeln. Gesamtarbeitsverträge dürfen längere Zahlungsabstände vorsehen. Es kann sein, dass der Betrieb darum den Stundenlohn auch später abrechnen darf. Bleibt der Lohn aus, mahnen Sie den Betrieb schriftlich und setzen Sie eine Frist. Nach Ablauf der Frist haben Sie das Recht, die Arbeit niederzulegen. Hilft das nicht, betreiben Sie den Arbeitgeber unbedingt. Nur so haben Sie bei einem Insolvenzverfahren Anspruch auf Entschädigung.
4/10/20244 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Tierarzt-Training für den entspannten Untersuch

Für viele Tiere ist der Besuch beim Tierarzt mit unangenehmen und angsteinflössenden Gefühlen verbunden. Das müsste nicht so sein. Mit dem sogenannten «Medical Training» kann man Angst und Stress reduzieren. Ein unbekannter Ort, neue, unangenehme Gerüche, fremde Menschen, die einen ungefragt berühren, auf den Behandlungstisch heben, dort festhalten und das erst noch unter Schmerzen. Tiere werden beim Tierarztbesuch hohem Stress ausgesetzt. Sie versuchen der Behandlung zu entgehen oder sie wehren sich und zeigen dabei die verschiedenen Signale bis zu aggressivem Verhalten mit Schnappen und Beissen.  Training statt Zwang Hier hilft ein "Medical Training". Das Ziel dabei ist die Prävention und Verminderung von Furcht, Angst und Stress bei Tieren, damit diese kooperativer sind und sich die Arbeit der Tierärztin sicherer und effizienter durchführen lässt. Hunde und Katzen werden am besten schon in junge Jahren auf den Tierarzt vorbereitet. Training vor Ort  In den meisten Tierarztpraxen lassen sich Schnupperbesuche vereinbaren. So kann mein Haustier erst mal «unbehandelt» Praxisluft schnuppern, Wartezimmer und Behandlungsraum samt Praxispersonal kennenlernen. Im Zentrum stehen positive Gefühle aller Beteiligten, Lob und feine Futterbelohnung oder Spiel, damit der zukünftige Patient alles rund um den Tierarzt nur von guter Seite her kennenlernt. Solche Besuche können wiederholt und gesteigert werden. 
4/9/20246 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Work-Life-Balance: So gelingt sie

Flexibles Arbeiten, Homeoffice, wir können - je nach Beruf - fast nach Belieben aussuchen, wann und wo wir arbeiten. Das bringt grosse Freiheiten mit sich, aber auch Gefahren. Privatleben und Arbeit verschmelzen, man spricht von Work-Life-Blending. Die Forschung hat gezeigt, so die Arbeits- und Organisationspsychologin von der Fachhochschule Nordwestschweiz, Michaela Knecht, dass flexibles Arbeiten grundsätzlich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden beiträgt. Allerdings können nicht alle damit umgehen. Allen voran ist es an den Vorgesetzten mit gutem Beispiel voranzugehen. «Wenn Vorgesetzte beispielsweise am Wochenende oder in den Ferien offline sind, ist das für die Mitarbeitenden entlastend», so Knecht. Das kann heissen: Keine Mails nach Feierabend, auch Mails während der Ferien sind tabu. Wichtig ist, so Knecht, dass sich Mitarbeitende im Homeoffice abgrenzen. Auch räumlich. Gearbeitet wird am Schreibtisch und nicht am Wohnzimmertisch. Und wer krank ist, ist krank. Auch wenn der Laptop einsatzbereit zu Hause steht. 
4/8/20245 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Gärten, in denen Fledermäuse jagen

Ab Anfang April erwachen die verschiedenen Fledermausarten aus dem Winterschlaf. Sie wechseln ab dann in die Sommerquartiere und jagen wieder Insekten. In den Siedlungen und Gärten sind Zwergfledermaus und Weissrandfledermaus häufige Gäste. Damit sie sich wohlfühlen, benötigen Fledermäuse ihren speziellen Lebensraum. Dunkle Gärten Wo immer möglich auf Aussenlicht verzichten. Wenn nötig, dann LED – Lampen mit warmem Licht verwenden (um 590nm). An Zugangswegen und Eingängen Zeitschaltuhren, Dimmer und Bewegungsmelder einsetzen. Licht oben montieren, damit der Lichtkegel nach unten leuchtet. Einheimische Pflanzen Hecken bilden Leitstrukturen für die Fledermäuse um vom Tagesversteck zu den Jagdplätzen zu fliegen. Bäume und Sträucher beherbergen eine Vielzahl an Insektenarten als Nahrung für Fledermäuse (Raupen, Nachtfalter, Ohrengrübler, Florfliegen, Käfer). Nachtfalterblumen blühen abends hell, duften stark und locken Nachtfalter an: z.B. Nachtviole und Mondviole, Nickendes und Gewöhnliches Leimkraut, Echtes Seifenkraut und Waldgeissblatt. Fledermaus in Wohnquartiere Fledermäuse nutzen im Jahresverlauf ganz unterschiedliche Quartiere, z.B. Zwerg-Fledermäuse bewohnen schmale Nischen im Storenkasten, hinter Fensterläden, unter der Wandverschalung. Fledermauskästen aus Holzbeton werden ersatzweise angenommen.
4/5/20246 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Cantienica-Buch «Lebenslang beweglich und kraftvoll»

Wenn Sie lieber Übungen für sich zu Hause machen oder kein Cantienica Studio in Ihrer Nähe ist, können Sie einfach aber effektvoll Übungen zu Hause machen. Im neuen Buch von Benita Cantieni, der Begründerin von Cantienica, finden Sie Theorie und Übungen. Einfach und verständlich erklärt. Cantienica ist ein ganzheitliches Bewegungsprogramm, besonders die Wirbelsäule, der Beckenboden und die Haltung profitieren. Cantienica ist aber auch eine gute Sturzprophylaxe. Und noch etwas Gutes für Sportmuffel: Cantienica ist langsam und sehr bewusst. Aber nicht minder effektiv. Benita Cantieni, Lebenslang beweglich und kraftvoll, erschienen im Südwest Verlag.
4/4/20245 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Frühlingsputz Teil 3: Fenster ab Mai putzen, nach dem grössten Pollenflug

Damit Fensterputzen nicht zum Frust wird, warten wir besser bis zum Frühsommer. Denn; Wer sich die Fenster zu früh im Jahr vornimmt, muss sich über Pollenreste ärgern, welche am Glas kleben. Was man aber sicher vorher schon in Angriff nehmen kann, sind Vorhänge und Fensterläden oder Storen. Und Hauswirtschafts-Fachfrau Johanna Schaufelberger vom Kompetenzzentrum Strickhof, Kanton ZH rät: «Schauen Sie, dass Sie für die eigentliche Fenstereinigung zu zweit sind.» So kann der eine auf der einen Fensterseite stehen, sofern sich dieses öffnen lässt. Der andere auf der anderen Seite. Auf diese Weise sieht man Striemen viel besser. Allzweckreiniger oder Brennsprit ins Wasser  Für die Fensterreinigung braucht es ein gutes Gerät. Die Expertin empfiehlt einen ausziehbaren Fensterreiniger, mit Schwamm und Abzieher. «Legen Sie ein Tuch auf Fenstersims oder Boden, es kann tropfen». Und zum Nachwischen eignen sich Mikrofasertücher, welche keine Fusseln hinterlassen. Ein Nylonstrumpf eignet sich hierzu auch. Tricks der Expertin: Cola zum Entkalken Ein abgestandenes, halbleeres Cola nicht wegschütten: «Den Rest zum Beispiel in eine Blumenvase zum Entkalken leeren, einwirken lassen und gut auswaschen!» Auch mit Essig aus dem Essiggurkenglas lasse sich wunderbar noch ein Wasserkocher entkalken, sagt Expertin Johanna Schaufelberger, «dass da noch Zucker dabei ist, stört überhaupt nicht. Gut auswaschen und gut ist!» Ein weiterer Tipp: Zahnpasta auf ein weiches Tuch geben und damit Schmuck oder Silberbesteck reinigen. Und Zahnbürsten eignen sich als bewegliche Reinigungsgeräte für die kleinen Zwischenräume in Küche und Bad, ebenso kann ein Zahnstocher helfen, Dreck aus ganz feinen Ritzen zu befördern.
4/3/20244 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Muss man den Hund müde machen?

Der Spagat in der Hunde-Erziehung zwischen einer sinnvollen Beschäftigung und einer sinnlosen Bespassung ist oft sehr gering. Darum lohnt es sich darüber nachzudenken, wie viel Beschäftigung der eigene Hund eigentlich braucht. Übertriebenes Training, ständige Kommandos, Druck und stundenlange Spaziergänge- viele Hundebesitzer überfordern ihre Hunde. Resultat:  Viele Hunde zeigen im Alltag Verhaltensprobleme oder Krankheitssymptome, die auf zu Dauerstress durch Überbeschäftigung, zu viel Bewegung und falsche Belastungen zurückzuführen sind. Dies kann dem Hund zudem auch auf den Magen schlagen, mit häufigem Erbrechen und durchfallartigem Kot und zu Kreislauf- und Nierenproblemen führen. Hund mental auslasten Die Häufigkeit von Bewegung und Beschäftigung hat mit dem einzelnen Hund zu tun. Grösse, Rasse und Körpersprache müssen beachtet und beobachtet werden. Eine optimale Auslastung erlebt der Hund wenn er genügend mental beschäftigt wird. Er soll Gerüche erkennen und unterscheiden, Gegenstände suchen und bringen, Fährten verfolgen oder Personen suchen- Arbeiten, die auch im Haus und in der Wohnung möglich sind und bei denen der Hund seine Sinne, insbesondere die Nase einsetzen kann. Und das nicht stundenlang, aber doch mit einer gewissen Regelmässigkeit. So gewinnt der Hund an Gleichgewicht und Selbstvertrauen.
4/2/20245 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Hochstapler-Syndrom: Sind Sie auch betroffen?

Kennen Sie das? Sie waren erfolgreich und schon tun Sie Ihren Erfolg ab: Das zwar bloss Zufall. Haben Sie sogar Angst, dass man Sie als Hochstapler entlarven könnte, dann leiden Sie unter Umständen am Hochstapler-Syndrom (Impostor-Syndrom). Keine Angst: Es handelt sich nicht um eine Diagnose. «Es geht um Selbstzweifel und alte Glaubenssätze, die wir tief in unserem Inneren mit uns herumtragen,» sagt Sandra Figlioli-Hofstetter. Sie ist Psychologin und Psychotherapeutin.  Es ist gar nicht so einfach, diesen inneren Zweifeln Herr zu werden. Helfen kann - wie immer - ein Profi. Aber auch ein Dankbarkeitstagebuch. Jeden Abend schreibt man da drei Punkte rein, die man tagsüber gut gemacht hat. So kann man an seinem Selbstwert arbeiten. 
4/1/20245 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Wild-Staude des Jahres 2024: Nesselblättrige Glockenblume

Die Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) ist ein genialer Teamplayer. Ihre lilaviolette Blütenfarbe passt zu roten, gelben und orangen Blütenfarben verschiedener Sommerblumen und ihr moderater Wuchs fügt sich optimal zwischen den Pflanzpartner ein. Sie ist kurzlebig, blüht drei bis vier Jahre und sät sich aus. Ihre Samen keimen und so taucht sie immer wieder an anderen, halbschattigen bis schattigen Stellen im Garten auf. Sie wird als Wanderer bezeichnet und bereichert eine Rabatte durch ihre spontane Präsenz. Sie gedeiht auch auf halbschattigen Balkonen und ihre schlanke, standfeste Gestalt macht sie zu einem guten Begleiter verschiedener Wildstauden in grösseren Töpfen. Glockenblumen für Topf und Garten Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) und Niedliche Glockenblume (Campanula cochlearifolia) für Töpfe und Trockensteinmauern. Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) für die Blumenrabatte und Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata) für vollsionnige Standorte. Nahrung für Widlbienen Über zehn verschiedene Wildbienen ernähren ihre Larven ausschliesslich mit Blütenstaub von Glockenblumen. Ihre Männchen benützen die Glockenblumenblüten zudem gerne als Schlafplatz.
3/29/20245 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Partnermassage: So geht's

Der Nacken verspannt oder einfach Lust auf etwas Wellness? Warum lassen Sie sich nicht von Ihrem Partner massieren? Oder Sie massieren Ihre Partnerin? Falsch machen kann man dabei nicht viel. Das Wichtigste, was es braucht, ist: Vertrauen. «Eine Massage soll immer auch entspannend sein», sagt Ron Clijsen, Dozent für Physiotherapie an den Fachhochschulen Südschweiz und Bern.  Aber keine Angst, dass man mit einem zu festen Massagegriff massiert. Wenn das der Fall ist, ist Kommunikation wichtig. Sagen, was guttut und wann es schmerzt. Den Partner oder die Partnerin kann man durch die Kleider massieren oder auf der nackten Haut. «Am besten nimmt man ein duftendes Massageöl dafür, das entspannt zusätzlich», sagt der Physiotherapeut. Und so wird aus einer sinnvollen Massage auch eine sinnliche.
3/28/20245 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Frühlingsputz Teil 2: Sodapulver für die Abflüsse im Bad

Im Bad zuerst alles ausmisten-Medikamente in die Apotheke zurückbringen- und dann die Abflüsse von Pfropfen befreien. Im Bad empfiehlt es sich zudem als erstes, Duschbrause und Wasserhähne mit Entkalker einzuweichen. Verzichten Sie auf Chemiekeulen, denn es geht auch ohne», rät Hauswirtschafts-Fachfrau Johanna Schaufelberger vom Kompetenzzentrum Strickhof, Kanton ZH. Im Bad empfiehlt sie als erstes, Duschbrause und Wasserhähne mit Entkalker einzuweichen. Und dann geht es auch hier, wie zuvor in der Küche, zuerst ans Ausmisten und Aufräumen. Alte Medikamente in die Apotheke Man soll sich auch die Medikamentenvorräte vornehmen. Was abgelaufen ist, zur Entsorgung zurück in die Apotheken bringen. Zwar verlangen Apotheken, je nach Kanton, teilweise eine Gebühr dafür, es sind aber alle dazu verpflichtet, Medikamente zurückzunehmen. Siebchen auf Ablauf Damit es in Abflüssen gar nicht erst zu einer Verstopfung kommt, empfiehlt die Expertin unbedingt ein Siebchen darüber zu legen, welches Haare, Seifenreste, etc. auffängt. Wenn es aber passiert, lassen sich Pfropfen mit einem alten Hausmittelchen wunderbar auflösen: Sodapulver. Soda ist ein natürliches Salz, das chemisch als Natriumkarbonat bezeichnet wird. «Das Pulver kann man trocken in den Abfluss schütten, hinterher einen Deziliter Essig, dann kommt es zu einer heftigen Reaktion.» Es schäumt dann richtig aus dem Loch, deshalb unbedingt einen Lappen darüber halten. Türfallen nicht vergessen Allgemein ist die Erfahrung im Bad: Die Toiletten sind meist sauber, was beim Frühlingsputz aber dringend zusätzliche Reinigung braucht: Die Türfallen, Türen und Lichtschalter. Da können sich Keime wunderbar tummeln. Frühlingsputz Teil 3 am 3.4.2024: Fensterputzen und Kniffs
3/27/20246 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Hier bellt der Chef

Kaum ein anderer Begriff in der Hundewelt wird unterschiedlicher verstanden wie «Führung». Was Tatsache ist: Hunde brauchen keinen Chef. Wie viel Führung ein Hund braucht, das ist je nach Charakter und Wesen individuell. Richtige Führung ist jedoch weder Entzug von Freiheit, Verhinderung oder Unterdrückung von Selbstständigkeit noch unabdingbare Gefolgschaft. Führung hat ebenso wenig mit harter Hand, Befehlsgewalt oder Kontrolle zu tun. Der Hund kennt keine hierarchische Ordnungen, in die ihn der Mensch hineinzwängt, weil er solche Strukturen als hoch soziales Wesen nicht braucht. Ein Hund braucht so viel Führung, wie es die Sicherheit für ihn und sein Umfeld erfordert. Führungspfeiler in der Hundeerziehung • Bedürfnisse des Hundes respektieren • Seinen Hund kennen • Prävention (vorausschauendes Handeln) • Konsequenz und Klarheit • Schutz und Sicherheit gewähren • Grenzen setzen, Freiraum geben • Strategien entwickeln • So viel Führung wie nötig • Auf die eigene Stimmung achten
3/26/20244 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Ein kleiner Ratgeber für guten Schlaf

Nicht gut einschlafen, nicht durchschlafen oder zu früh wach. Wir haben sehr hohe Erwartungen an unseren Schlaf. Dabei ist beispielsweise mehrmaliges Aufwachen nachts völlig normal. Beginnen wir beim Einschlafen. Der Klassiker ist der Sonntagabend. Da sind wir aus dem Takt geraten, weil wir übers Wochennende ausgeschlafen haben. «Kein Wunder, schläft man am Sonntag schlecht ein», sagt Helen Slawik, Oberärztin an der Schlafambulanz der Universitären Psychiatrischen Kliniken. Einschlafhilfen «Am besten sind Einschlafrituale, gerade wenn man tagsüber sehr aktiv war», sagt die Expertin. Auch die Schlafumgebung ist wichtig: Keine störenden Haustiere im Bett, keine Standby-Lichter, die am Einschlafen hindern, allenfalls stört auch der Partner oder die Partnerin. «Wichtig ist, die Zeit vor dem Einschlafen nicht im Bett zu verbringen.» Lesen im Bett kann funktionieren, wer aber Mühe hat mit Einschlafen, soll besser auf dem Sofa lesen, sodass das Bett wirklich nur zum Schlafen da ist und nicht für wache Phasen oder Aktivitäten, wie eben lesen. Durchschlafen Ab 40 Jahren nimmt die Tiefe des Schlafs ab. Die beruhigende Nachricht: «Das ist völlig normal», sagt die Expertin. «Bis zu 30 Mal pro Nacht wachen wir auf. Entscheidend ist, dass man entspannt genug ist, dann wieder einschlafen zu können.» Auch Alkohol am Abend kann das Durchschlafen behindern. Wichtig: Nicht durch den Tag hetzen, schon tagsüber immer wieder ein bisschen ausruhen und herunterfahren. Früh erwachen kann eine Typfrage sein Auch wer stets früh aufwacht, hat vielleicht gar keine Schlafstörung. Dies ist auch eine Typfrage. Entscheidend ist, wie fit man sich tagsüber fühlt. Ab wann abklären lassen? Wenn man am Tag beeinträchtigt ist und 3 Mal pro Woche während eines Monats unter Schlafstörungen leidet, ist es ratsam, sich an den Hausarzt wenden. Wichtig: Hände weg von Schlaftabletten. Diese darf man sowieso nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
3/25/20245 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wilde Früchte - Wildbirne und Wildapfel jetzt setzen

Holzbirne und Holzapfel sind selten gewordene, einheimische Wildgehölze. Da sie sowohl strauchförmig als auch baumförmig wachsen eignen sie sich für grössere und kleinere Gärten. Ihre Früchte wurden in Europa bereits vor über 3000Jahren genutzt. Die Holzbirne (Pyrus pyraster) ist mit der Kulturbirne eng verwandt und die beiden können sich auch gegenseitig befruchten. Die Holzbirne benötigt sonnige, warme Standorte und gedeiht auch auf trockenen Böden. Die Holzbirne bereichert mit ihrer weissen Blütenfülle die Süd- und Westseiten einer Hecke oder steht solitär inmitten eines Blumenrasens. Der andere Apfel Der Holzapfel (Malus sylvestris) ist eine andere Art als der Kulturapfel (Malus pumila), kann sich jedoch mit ihm kreuzen. Er gedeiht in etwas luftfeuchteren und kühleren Standorten als die Wildbirne und wird innerhalb einer Hecke oder in einer Gruppe (mit Pfaffenhütchen und Schneeballblättrigen Ahorn) gesetzt. Der Holzapfel blüht im Mai weiss mit rosarotem Hauch.
3/22/20245 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Selbstmassage - so geht's

Sich den Nacken massieren lassen ist eine Wohltat. Wenn man gerade keinen Massagetermin gebucht hat oder der Partner oder die Partnerin nicht in der Nähe ist, kann man sich auch selbst massieren. Wie das geht, erklärt der Physiotherapeut der Fachhochschulen Südschweiz und Bern Ron Clijsen.  «Nicht jeder Schmerz ist geeignet, wegmassiert zu werden», sagt Clijsen. «Bei Entzündungen Hände weg.» Bei Verspannungen kann man durchaus selber Hand anlegen.  Einfacher geht eine Selbstmassage mit Massageöl oder Bodylotion. Und natürlich auf der nackten Haut. Aber auch durch die Kleider hindurch kann man sich selber gu massieren. An Stellen, an die man schlecht hinkommt, kann man mit einem Igelball arbeiten.  Falsch machen kann man eigentlich nichts, ausser man knetet und drückt die verspannte Stelle zu sehr. Wie immer macht die Dosis das Gift.
3/21/20245 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Frühlingsputz Teil 1: Vorbereitung ist alles

Vor dem grossen Putz lohnt es sich, zu entrümpeln und aufzuräumen. Trennen Sie sich und bringen Sie die Dinge ins Brocki. Wer seine Wohnung regelmässig entrümpelt und putzt, für den ist der Frühlingsputz auch kein Monsterprojekt mehr. Das sagt Hauswirtschaftsfachfrau Johanna Schaufelberger. Sie unterrichtet am Strickhof, am Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft im Kanton Zürich. Sie empfiehlt, sich den Frühlingsputz in Etappen vorzunehmen und wenn möglich zu zweit zu arbeiten. Wohnung oder Haus entrümpeln Als erstes lohnt es sich, die Wohnung oder das Haus zu entrümpeln und aufzuräumen. Trennen Sie sich und bringen Sie die Dinge ins Brocki.  Vor der eigentlichen Reinigung sollte man das richtige Material bereithalten. Johanna Schaufelberger ist überzeugt, dass in vielen Putzschränken zu viele Putzmittel herumstehen. «Eigentlich kommt man mit einem Entkalker und einem fettlösenden Mittel, einem Allzweckreiniger gut über die Runden.» Mikrofasertücher und Baumwolltücher eignen sich für die Flächen. Für Böden, je nach Grösse, lohnt sich auch ein Mobb-System. Und die Expertin rät: «Tragen Sie auf alle Fälle Gummihandschuhe.» Start in der Küche Beginnen Sie mit der Küche, hier ist das Erfolgserlebnis gross. In der Küche soll man sich von oben nach unten arbeiten. Sämtliche Regale, Schubladen und Kästchen ausräumen, bei Bedarf Dinge entsorgen und dann die Flächen gut reinigen. «Gerade auch bei Lebensmittelschränken ist es wichtig, Esswaren nach ihrem Ablaufdatum zu ordnen.» Der Kühlschrank sollte man sowieso alle vier bis sechs Wochen putzen. Zu einem Frühlingsputz käme das Abtauen des Gefrierfachs dazu. Das sollte aber bereits im tiefen Winter passieren, damit die gefrorene Ware so lange draussen "warten" kann. Frühlingsputz Teil 2 am 27.3.2024: Bad, Schlafzimmer und Böden Frühlingsputz Teil 3 am 3.4.2024: Fensterputzen und Kniffs
3/20/20246 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Der Fischotter - Überraschender Rückkehrer

Seit 1989 galt der Fischotter in der Schweiz als ausgestorben – bis man ihn 2009 zufälligerweise in einer Fischtreppe beim Kraftwerk Reichenau im Kanton Graubünden wiederentdeckte. Heute leben hierzulande etwa 20 Tiere. Der Fischotter gehört zur Familie der Marder und ist mit dem Baummarder, dem Hermelin oder dem Iltis verwandt. Das Tier lebt ans Wasser angepasst und hat ein riesiges Verbreitungsgebiet: Der Fischotter kommt auf der ganzen Welt vor – von Japan bis nach Skandinavien. Fischfresser? Der Name ist beim Fischotter Programm: Er ist ein Karnivor und ernährt sich grösstenteils von Fisch. Allerdings können Fischotter ihre Nahrung auch mit Amphibien, kleinen Vögeln oder Krebstieren ergänzen.  Lange Abwesenheit Im 19. und 20. Jahrhundert wurde Jagd auf den Fischotter gemacht und die Population wurde hierzulande grossflächig ausgerottet. Seit 1989 galt der Fischotter in der Schweiz als ausgestorben. Dann entdeckte man ihn 2009 zufälligerweise in einer Fischtreppe beim Kraftwerk Reichenau im Kanton Graubünden wieder. Woher das Tier kam, bleibt bis heute ungeklärt. Seither werden aber wieder vermehrt Tiere nachgewiesen. Viele von ihnen sind aus den Nachbarländern Frankreich und Österreich eingewandert. Schätzungen gehen davon aus, dass heute rund 20 Fischotter in der Schweiz leben. In freier Wildbahn Heute gibt es an der Aare, am Hinterrhein, am Ticino, an der Rhone und am Inn Fischotter-Populationen. Ein Tier mit blossem Auge zu entdecken, ist allerdings schwierig und braucht Geduld. Denn: Der Fischotter ist nachtaktiv und kommt im Normalfall eine Stunde nach Sonnenuntergang heraus. Um ihn im Dunkeln zu sehen, braucht es also eine Wärmebildkamera oder ein Nachtsichtgerät. 
3/19/20244 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Suizidgedanken: Wie erkenne man sie als Aussenstehende?

Als Aussenstehende will man sich ja oft nicht in fremde Angelegenheiten mischen. Wenn man aber das Gefühl hat, der Partner, die Partnerin, der Kollege oder Mitarbeiter trage sich mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen, ist Handeln angesagt. Nichts wäre hier so verkehrt, wie Nichts tun.  In den vergangenen Jahren sind auf 100 000 Einwohnende 14 Männer und 5 Frauen freiwillig aus dem Leben geschieden. Assistierte Selbsttötungen sind dabei nicht eingerechnet. Immerhin ist die Zahl seit den letzten 20 Jahren sinkend.  «Suizidgedanken gehen oft eine Lebenskrise und grosse Veränderungen im Leben voraus», sagt Tim Niemeyer, Chefarzt Psychiatrie am Spital Interlaken. Für ihn ist klar, nichts tun und das eigene ungute Gefühl nicht ansprechen ist das Verkehrteste.  Aber wie spreche ich so etwas Höchstpersönliches an? Am besten sind Sätze wie: «Ich mache mir Sorgen um Dich.» oder «Ich habe das Gefühl, Dir geht es nicht gut.» Hauptsache, man signalisiert Bereitschaft für jemanden da zu sein. Haben Sie selbst oder Ihr Umfeld Suizidgedanken oder psychische Probleme? Zögern Sie nicht, Hilfe anzunehmen. Hilfsangebote finden Sie zum Beispiel über Pro Mente Sana oder Tel. 143, die Dargebotene Hand - auch per Chat oder Mail.
3/18/20244 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Süsskartoffeln: Jungpflanzen selber machen

Wer Mitte März Jungpflanzen aus Süsskartoffeln zieht, kann sie ab Mitte Mai auspflanzen. Aber auch im Handel werden Süsskartoffeln aus schweizerischer Produktion angeboten.  Diese Sorten eignen sich sehr gut für den Anbau im Garten und auf dem Balkon, denn sie sind klimatisch angepasst. Jungpflanzen werden folgendermassen gezogen: * Von der Knolle das spitzigere Ende, mit den vielen kleinen Grübchen (schlafende Augen) 2-3cm lang abschneiden, den Rest in der Küche verwenden * Die Enden mit der Schnittstelle nach unten in einen mit Wasser gefüllten Teller legen * Teller auf ein sonnig warmes Fenstersims in der Wohnung platzieren * Wasser alle 2 Tage wechseln Es bilden sich Triebe mit Blättern und an der Schnittstelle wachsen Wurzeln. Nach circa 3 Wochen die Enden in einen Topf mit 7cm Durchmesser in nährstoffreiche Gemüseerde setzen und dabei gedüngte Gemüseerde verwenden. Wiederum auf das sonnige Fenstersims stellen und die Jungpflanzen ab Mitte Mai tief auspflanzen und mit organischem Dünger nähren.
3/15/20246 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Wie finde ich meinen Sport

Wer nicht weiss, was ihm oder ihr guttut und Spass macht probiert am besten aus: Schnupperstunden, Probetrainings, Freunde fragen oder sich von Freunden mitnehmen lassen. Auch der SRF-Ratgeber fit und gesund bietet viele Ideen. Oder Sie machen einen Test im Internet. Gratis und fachlich fundiert. Mit dem Test der Sportwissenschaftler der Universität Bern können Sie herausfinden, welcher Sporttyp Sie sind und was Ihnen Spass machen könnte. Ach ja, der Spass ist wirklich ein entscheidender Faktor. Deshalb: Geben Sie nach einem Probetraining nicht auf. Vielleicht haben Sie nicht die richtige Art Yoga erwischt. Oder der Trainer/die Trainerin sagt Ihnen nicht zu. Geben Sie sich und dem neuen Sport eine Chance. Und wenn's nichts war - probieren Sie weiter aus.
3/14/20245 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Die Höhe der Mahngebühr ist Sache der Firma

In der Schweiz sind Mahnungen und Mahngebühren nicht gesetzlich geregelt. Wer eine Rechnung vergisst oder verliert, der muss damit rechnen, dass ihm das Unternehmen ab der ersten Mahnung eine Gebühr aufbrummt.  Wichtig ist allerdings, dass dies in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder in einem Vertrag klar kommuniziert ist. Heisst: Zeitraum und Frankenbetrag müssen aufgeführt sein. Es lohnt sich also, die AGB diesbezüglich zu konsultieren. Dienstleister und Unternehmen sind übrigens nicht verpflichtet, Kundinnen und Kunden für die Bezahlung eine Frist einzuräumen. Deshalb sollte die Rechnung immer gut angeschaut werden, wie lange die Zahlungsfrist beträgt. Tipp: Wenn in den AGB keine Mahngebühren erwähnt sind, bezahlen Sie die Rechnung ohne Mahngebühr. Und wenn eine Mahngebühr gerechtfertigt ist: Auf den Kundendienst zugehen und fragen, ob bei einem einmaligen «Verhühnern» der Rechnung darauf verzichtet würde. Manchmal hilft Charme und Miteinander reden.
3/13/20244 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Die Afrikanische Riesenschnecke

Die Afrikanische Riesenschnecke ist mit einer Gehäuselänge von bis zu 20 Zentimetern und einer Körperlänge von bis zu 30 Zentimetern eine der grössten Landschnecken der Welt. Sie wird hierzulande immer öfters als Haustier gehalten. Diese exotische Schneckenartart ist sehr gefrässig, ernährt sich von allen Arten von Pflanzen und vermehrt sich schnell. Sie stellt eine Bedrohung für das hiesige Ökosytem dar und darf daher bei uns nicht in die Natur gelangen.  Schnecke als Haustier Zu Hause wird die Afrikanische Riesenschnecke in einem Terrarium mit Licht und -Wärmequelle gehalten. Wichtiger Nahrungsbestandteil ist auch Kalk. Damit wird der Kalkbedarf für das Gehäuse gedeckt. Riesenschnecken können bis zu sieben Jahre alt werden. In den sozialen Medien kursieren Bildern, auf denen Riesenschnecken zur Hauptpflege eingesetzt werden. Davor wird in einer Studie der Universität Lausanne aber dringend abgeraten, da die Afrikanische Riesenschnecke verschiedene Krankheitserreger übertragen kann.
3/12/20245 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Warum ist Sport gesund?

Nein, Sport ist nicht Mord. Dafür ist Sitzen das neue Rauchen. Sport oder sagen wir es milder: Bewegung beugt einer ganzen Reihe von Krankheiten vor.  Da ist mal das kardiovaskuläre Risiko. Sport ist gut fürs Herz und für das Immunsystem.  Sport kann aber auch wie ein Antidepressivum wirken: Eine halbe Stunde joggen hilft. Sport kann Diabetes verhindern oder zögert die Zuckerkrankheit hinaus. Und: Sport kann bei Demenz helfen.
3/11/20245 minutes
Episode Artwork

So gelingt die Anzucht von Setzlingen

Zu den ersten Aussaaten im Haus gehören Peperoni, Chilis, Auberginen, Artischocken und Tomaten. Zuerst werden die Aussaaten dunkel und sehr warm (20° - 25°) aufgestellt, sobald die Keimblätter erscheinen, müssen sie kühler (18° - 20°) und vor allem sehr hell platziert werden. Die Keimlinge benötigen sehr viel Licht. Bei einem zu warmen Standort und zuwenig Licht werden die Stiele schräg, da sie dem Licht entgegenwachsen. Abhilfe schafft eine mit Alufolie ausgelegte Schachtel. So wird es gemacht: * bei einer genügend grossen Kartonschachtel den Deckel und die vordere Seite wegschneiden, die beiden Seiten schräg abschneiden * In der Schachtel den Boden und den hinteren Teil mit Alufolie auskleiden, Saatschale hineinstellen und die Schachtel auf eine sonnige Fensterbank stellen
3/8/20246 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Wie der umgeknickte Fuss am besten heilt

Ein Misstritt passiert schnell und ist ziemlich schmerzhaft. Mit diesen Tricks klingen die Schmerzen rasch ab und die Verletzung heilt optimal. Es ist eine häufige Sportverletzung, aber auch im Alltag beim Treppensteigen passiert's. Wenn der Fuss auf unebenem Untergrund aufgesetzt wird, befindet er sich in einer instabilen Position und kann leicht umknicken. Ein Misstritt tut im ersten Moment ziemlich weh, doch mit der richtigen Behandlung heilen die gezerrten Bänder oder das beschädigte Sprunggelenk oft gut. Wer den Fuss umgeknickt hat, sollte die sogenannte «PECH-Regel» anwenden: - Pause - Eis - Compression - Hochlagern. Diese Massnahmen lindern den Schmerz und reduzieren die Schwellung rasch. Ist der Fuss aber blau unterlaufen und stark geschwollen, ist zudem ein Arztbesuch angebracht. Eine Untersuchung zeigt dann, welche weiteren Massnahmen nötig sind. Operation ist meist überflüssig Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Fuss in der richtigen Stellung heilt. In einer rechtwinkligen Position werden die Bänder entlastet und die gezerrten Fasern können gut zusammenwachsen. Dienlich ist dafür eine Bandage oder Schiene, die auch nachts getragen werden kann. Zudem wird bei gezerrten Bändern oft Physiotherapie verschrieben. Es hat sich gezeigt, dass diese genauso wirksam ist wie eine Operation. Gar bei chronischer Instabilität beim Sprunggelenk hilft Physiotherapie bei ungefähr der Hälfte der Fälle. Das Gute an der Pech-Situation: Wer gerne zu Fuss unterwegs ist, muss den Fuss zwar ruhigstellen, aber nicht pausieren. Das heisst: Der Fuss darf bei einer leichten Verstauchung bereits wenige Tage nach dem Unfall wieder belastet werden - solange es keine Schmerzen verursacht. 
3/7/20247 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Vorsicht vor falschen Wohnungsinseraten

Der offizielle Kündigungstermin naht, der 31. März, und noch immer keine neue Bleibe in Sicht? Solche Menschen sollten sich besonders in Acht nehmen, wenn ein Wohnungsinserat ausserordentlich gut tönt. Denn: Betrüger nutzen die Notlage von Wohnungssuchenden aus. Bei besonders guter Lage und günstigem Preis sollten bereits die ersten Warnblinker angehen. Wenn die vermeintliche Vermieterin dann aber gerade im Ausland weilt und vorschlägt, als erstes ein Depot zu hinterlegen, um den Schlüssel für die Wohnungsbesichtigung per Post zu erhalten, dann sollten definitiv die Alarmglocken läuten. Der Mieterinnen- und Mieterverband warnt vor solchen Maschen, ebenso wie die Schweizerische Kriminalprävention. Tipp: Bezahlen Sie nie eine Kaution ein ohne gültigen Mietvertrag in der Hand zu haben, und die Wohnung vorher besichtigt zu haben.
3/6/20245 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Der Esel- mehr als ein Pferd mit grossen Ohren

Esel zählen zu den ältesten Haustieren der Menschen. Der Hausesel (Equus asinus asinus) ist weltweit verbreitet. In der Schweiz wurden 2023 rund 11 Tausend Esel gezählt.  Ursprünglich waren Esel Wildtiere aus der Steppe Afrikas. In mehreren Unterarten war der Afrikanische Esel einst über Nordafrika und Vorderasien verbreitet. Durch ihren Ursprung erklärt sich auch die besondere Genügsamkeit von Eseln. Mit Hitze und Trockenheit kommen sie gut zurecht und auch was das Futter betrifft, sind sie eher anspruchslos. Dummer Esel? Dumm, störrisch und faul, sei ein Esel. Aber: Was als Schimpfwort gerne auch für Menschen benutzt wird, stimmt in Wirklichkeit nicht. Esel sind klug sehr sozial und gutmütig. Ihre scheinbare Sturheit ist vielmehr ein Abwägen gefahrvoller Situationen. Lange Ohren Die langen und beweglichen Ohren gehören zum guten und empfindlichen Gehör. Esel loten damit Geräuschquellen aus, bevor sie reagieren. Mit ihren staksigen Beinen und seinen hohen Hufen ist er auf trockenen und harten Böden besonders trittsicher. Nicht zu viel fressen Esel brauchen sowohl einen Stall wie auch Freiflächen mit einem Unterstellplatz als Witterungsschutz. Ein Esel benötigt im Durchschnitt 1-1,5 kg Heu oder Stroh und 5-10 Liter Wasser pro 100 kg Körpergewicht pro Tag. Ist der Esel auf der Weide muss die Fütterung reduziert werden, da der Esel kein natürliches Sättigungsgefühl hat und sich daher schnell überessen kann. 
3/5/20245 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Was ist das innere Kind?

Es geistert durch die sozialen Medien, ist Thema vieler Ratgeberbücher und Podcast und sogar Thema in einem Krimi, das innere Kind. Bloss, was ist das innere Kind genau? Und wie kann man mit ihm in Kontakt treten? Das sogenannte innere Kind begleitet uns von der Geburt bis zum Tod. «Das innere Kind ist ein bisschen wie unser seelisches Innenleben», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli Hofstetter. Es handelt sich um ein Konzept, das sich in der Psychotherapie etabliert hat. «Das innere Kind ist sehr verletzlich», sagt die Psychotherapeutin. Es beginnt über die Jahre hinweg Erfahrungen zu sammeln, schöne und schmerzhafte. Gegen letztere entwickelt es Schutzstrategien. «Das kann ein innerer Kritiker sein, der die Person abwertet», aber auch ein Beschützer, der vor äusseren Einflüssen schützt, ist möglich. Am inneren Kind kann man selbst arbeiten, es gibt genug Ratgeberliteratur auf dem Markt. Die Therapeutin empfiehlt aber professionelle Hilfe. Es geht beim inneren Kind ums Eingemachte, da schadet ein Profi nicht. Man kann schon mal versuchen mit dem inneren Kind in Kontakt zu treten, sagt die Therapeutin. Dazu nimmt man ein Stofftier oder ein bestimmtes Kissen und versucht mit diesem in Kontakt zu treten. Was für Gedanken und Gefühle kommen, wenn man sich auf dieses stellvertretende innere Kind einlässt?
3/4/20244 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Torfloser Heidelbeeranbau

Kultur-Heidelbeeren benötigen sauren Boden damit sie gedeihen können. Die Erfahrung zeigt, dass sie besonders gut in Fichten-Sägemehl wachsen. Diese Anbauweise wird "Fricker-System" genannt. Der Standort für Kultur-Heidelbeeren soll sonnig bis nur leicht halbschattig sein. Der Pflanzabstand bei mehreren Pflanzen beträgt 1 -1.2m. Und so geht es: * Pflanzgrube 30-40cm tief und 1.2m breit ausheben, ein Teil der Erde entlang des Randes aufschütten, wirkt stabilisierend * Pro Pflanze 0.8m3 Fichten-Sägemehl auffüllen, sodass ein leicht bombiertes Beet entsteht * 60g Elementarschwefel, 150g Hornspäne und 150g Beerendünger pro Pflanze verteilen und einarbeiten * gut einwässern, bevorzugt mit Regenwasser, sonst Leitungswasser (Schwefel sorgt für sauren Boden) * Kultur-Heidelbeeren nach 4 Wochen setzen * Preiselbeeren und Cranberries als Unterpflanzung setzen und mit einer 5cm dicken Schicht Fichten- oder Föhrenrinde mulchen
3/1/20245 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Spinning: Die Party auf dem Velo steckt alle an

Strampeln, schwitzen, schreien: Die Schweiz ist im Spinning-Fieber. Aber was steckt hinter der Trendsportart auf dem Velo? Ein dunkler Raum, wummernde Bässe und viel, viel Schweiss: Klingt wie ein typischer Abend in der Disco. Wären da nicht noch die Velos, die beim "Spinning" in diesem Raum stehen. Ob Zürich, Basel oder Winterthur: Die Schweiz ist im Spinning-Fieber. Aber warum ist das Gruppentraining so beliebt? Bis zu 900 Kilokalorien Zunächst ist da die Effizient: Bis zu 900 Kalorien können innerhalb von einer Stunde verbrannt werden. Meistens bekommen die Trainierenden davon gar nicht so viel mit: die Musik, das Schwitzen in der Gruppe und die Choreografie, die in manchen Studios noch dabei ist, pusht die Teilnehmenden immens. Ausserdem sind Spinningvelos mit einem grossen und schweren Schwungrad ausgestattet. Sie fühlen sich beim Fahren also ganz fliessend an. Ausserdem gibt es mitlaufenden Pedale, die dafür sorgen, dass man während dem Training und dem Treten kaum schlapp machen kann. Der andauernde Trainingsreiz verbessert die Ausdauer stetig. Und der Widerstand des Bikes kann selbstständig eingestellt werden. Deshalb können auch (Wieder-)Einsteigerinnnen sich jederzeit auf das Velo schwingen. 
2/29/20245 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Richtig gemachte Spontan-Bewerbungen sind effizient

«Versuchs doch mal mit einer Blindbewerbung.» Diesen Satz hören Jobsuchende immer wieder. Doch bringt eine Bewerbung auf einen Job, der gar nicht ausgeschrieben ist, wirklich Erfolg? Ja, wenn man es richtig macht! Im «Ratgeber» gibt's Tipps dazu. Über die Hälfte der befragten Arbeitgeber berücksichtigen Blindbewerbungen bei der Mitarbeiterauswahl. Das ist eine ganze Menge. Und solche Spontan- oder Initiativbewerbungen, wie sie auch genannt werden, haben noch weitere Vorteile: Eine Bewerbung, bei dem der Arbeitnehmer das Heft selbst in die Hand nimmt, deutet auf grosse Motivation hin. Zudem muss man sich nicht gegen hunderte Mitbewerber behaupten. Des Weiteren hat man sich ins Gespräch gebracht. Ist aktuell keine Stelle frei, legen viele Chefs besonders interessante Bewerbungen in einen Pool, auf den sie bei Bedarf zurückgreifen können. Was auch möglich ist: Der Bewerbungsempfänger kennt jemanden, der genau einen solchen Mitarbeiter sucht und gibt das Schreiben weiter. Der Nachteil: Spontanbewerbungen sind zeitaufwändig. Denn sie müssen dem Empfänger auffallen und daher individuell und auf die Firma zugeschnitten gestalten sein. So geht's Überlegen Sie sich, welchen Job Sie genau wollen und warum gerade diese Firma ihn bieten kann. Notieren Sie sich Ihre Stärken. Informieren Sie sich über die Firma im Internet oder wenn möglich über Bekannte, die dort arbeiten. Erstellen Sie aufgrund dieser Informationen ein (fiktives) Jobprofil. Stellen Sie sich vor, wie ein Stelleninserat für diesen Job aussehen würde. Das hilft für das Bewerbungsschreiben. Notieren Sie sich ein paar Fragen und rufen Sie die Firma an. Finden Sie heraus, an wen Sie Ihre Bewerbung richten sollen. Sprechen Sie mit dieser Person und stellen Sie Ihre Fragen. Senden Sie Ihr Bewerbungsschreiben inklusive Lebenslauf und Zeugnisse. Wenn Sie nach circa zehn Tagen nichts gehört haben, rufen Sie an und haken Sie nach. Die besondere Herausforderung: Der Bewerbungsbrief In diesem Schreiben müssen Sie sich verkaufen. Der Empfänger muss Lust bekommen, weiterzulesen und Sie kennenzulernen. Allgemeine Floskeln wie «Hiermit bewerbe ich mich als» haben in einer Spontanbewerbung nichts zu suchen. Am besten beantworten Sie folgende Fragen: 1. Warum ich? Stellen Sie sich vor, schreiben Sie über Ihre Erfahrungen und Qualifikationen, heben Sie Ihre Stärken hervor. 2. Warum diese Firma? Erklären Sie, warum Sie in dieser Firma arbeiten möchten. 3. Warum wir beide? Schreiben Sie, warum Sie und Ihre Wunschfirma so gut zusammenpassen. Vergessen Sie dabei nicht, Informationen, die Sie im Telefongespräch erhalten haben, in das Schreiben einzubauen. Zum Beispiel: «Während unserem gestrigen Telefongespräch haben Sie mir mitgeteilt, dass Sie gerade dabei sind, eine neue Abteilung für Qualitätssicherung aufzubauen. Diese Tatsache hat mich noch mehr motiviert, mich Ihnen vorzustellen. Denn...» Seien Sie nicht schüchtern und verkaufen Sie Ihre Stärken. Schlagen Sie ausserdem ein Treffen innerhalb von circa zehn Tagen vor. Der richtige Zeitpunkt Günstig ist der Versand gegen Ende des Monats. Denn vielleicht hat in der Firma ein Mitarbeiter gekündigt und eine Stelle wird frei. Weniger geeignet sind die Initiativbewerbungen während der Ferienzeit oder der Feiertage. Hier ist die Gefahr gross, dass die zuständige Person abwesend ist und nichts von der Bewerbung mitbekommt. PS: Der feine Unterschied Der Begriff Blindbewerbung wird oft als Synonym für Spontan- oder Initiativbewerbung verwendet. Das ist nicht ganz richtig. Blindbewerbungen sind eigentlich Bewerbungen auf gut Glück, die massenhaft und unpersönlich formuliert verschickt werden. Spontan- oder Initiativbewerbungen hingegen werden gezielt an einen Ansprechpartner geschickt und sind individuell auf ihn angepasst. Letztere führen daher viel eher zum Erfolg.
2/28/20245 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Geriatrisches Vestibular Syndrom bei Hund und Katze

Beim Geriatrischen Vestibularsyndrom handelt es sich um eine Störung des Gleichgewichtsorgans. Symptome sind Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht und Koordination, Kopfschiefhaltung, Schielen der Augen oder unkontrollierte, rhythmische Augenbewegungen. Das Geriatrische Vestibularsyndrom tritt vor allem bei älteren Hunden und Katzen auf und zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen dieser Haustiere. Ursachen können eine Otitis interna (Innenohrentzündung), eine Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) oder auch Tumore im Innenohr sein.  Bei Symptomen sofort zum Tierarzt Behandelt wird das geriatrischen Vestibularsyndroms in erster Linie mit einer kreislaufstabilisierenden Infusion und der Abgabe von Medikamenten gegen Übelkeit und Erbrechen. In einigen Fällen kann auch eine leichte Sedation hilfreich sein. Gute Heilungschancen Selbst wenn ein Gleichgewichtsorgan dauerhaft beschädigt bleibt, kann im Verbund mit anderen Komponenten die Funktion des Gleichgewichtssystem weitestgehend wieder übernommen werden. Meistens bleibt aber die Kopfschiefhaltung bestehen.
2/27/20245 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Die gesunde Küche ist mediterran und nordisch

Die mediterrane Küche zeichnet sich aus durch Regionalität, es kommt auf den Tisch, was Saison hat, und es wird alles selbst zubereitet. Nun hat die wissenschaftlich fundierte mediterrane Küche ein Geschwister bekommen: Die nordische Küche. Statt Olivenöl kommt Rapsöl auf den Speisezettel.  Es gibt ein Mittel der Wahl, um es medizinisch auszudrücken: Die mediterrane Ernährung, sagt der früher Professor der Universität Zürich und Spezialarzt für innere Medizin Peter Ballmer.  Dazu gesellst sich mittlerweile die nordische Kost. Nördlich der Alpen haben wir kein Olivenöl, sondern Rapsöl. Aber gerade das zeigt die Regionalität.
2/26/20245 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Schneeglöckchen mit Heizkissen

Bereits ab Mitte Januar spriessen die ersten Schneeglöckchenblüten durch den kalten Erdboden. Die Zwiebeln von Schneeglöckchen funktionieren wie ein Heizkissen: Sie produzieren Wärme, indem sie eingelagerte Kohlenhydrate in Wärme umwandeln. Die Zwiebeln können eine Temperatur von 10° erreichen. Damit erwärmen sie den noch kalten Boden um sich herum und lassen die Blütentriebe schneller wachsen. Schneeglöckchen teilen Grössere Pulks von Schneeglöckchen werden ausgegraben und von Hand in zwei Teile auseinandergezogen, danach nochmals halbieren. Schneeglöckchen benötigen halbschattige Standorte mit frischen bis feuchtem Boden, z.B. in einer Blumenrabatte, im Blumenrasen unter einem Obstbaum oder entlang einer Hecke.
2/23/20245 minutes, 1 second
Episode Artwork

Ist das Übereinanderschlagen der Beine gesund?

Kaum setzt man sich hin - zack liegt das linke Bein über dem rechten. Oder umgekehrt. Als Kind bekam man zu hören, dies fördere die Bildung von Krampfadern. Für die Blutzirkulation ist das Übereinanderschlagen der Beine in der Tat nicht sehr gesund, sagt der Physiotherapeut Ron Clijsen. Ron Clijsen ist Forschungsleiter Physiotherapie an der Fachhochschule Südschweiz und Koordinator der Sportphysiotherapie für das Masterstudium an der Berner Fachhochschule. Auch er ist nicht davor gefeit, seine Beine übereinander zu schlagen.  Für Nerven und den Blutfluss ist diese zusammengedrängte Sitzweise nicht förderlich. Da nützt es auch nichts einmal das andere Bein über das eine zu schlagen, sagt Clijsen.  Am besten bittet man sein Umfeld, mal ein waches Auge zu haben und sich immer sofort zu melden, wenn man mal wieder die Beine übereinandergeschlagen hat.
2/22/20245 minutes
Episode Artwork

Wenn Fisch, dann Karpfen

Weltweit essen wir jährlich 170 Millionen Tonnen Fisch. Tendenz rasant steigend. Unsere Meere können da nicht mehr mithalten. Geht es so weiter, besteht die Gefahr, dass wir in rund 40 Jahren keinen Fisch mehr auf unseren Tellern haben werden. Nachhaltigkeit ist gefragt. Die Fischbestände nehmen rasant ab. Viele Gewässer sind bereits ausgefischt oder werden überfischt. In 40 Jahren keine Fische mehr? Steigt der Fischkonsum weiter an, soll es laut einer Studie in rund 40 Jahren keine Fische mehr auf unseren Tellern geben. Wir Konsumenten und Konsumentinnen können entgegenwirken, indem wir bewusst Fisch kaufen und essen. Das heisst: Umweltorganisationen raten, weniger Fisch zu essen, nämlich nur noch zwei Mal im Monat. Beim Einkaufen: Trotz Kritik an den verschiedenen Labels gilt beim Fisch-Kauf: Besser mit Label als ohne! Bevorzugen sollte man einheimische Fische aus Wildfang. Bei Zuchtfisch empfiehlt sich das Bio-Label. Ebenfalls vertretbar ist das ASC-Label. Bei Wildfang sollte man auf das MSC-Label achten. Auch dieses Label ist nicht über alle Zweifel erhaben, ist aber laut WWF am ehesten vertretbar. Zuchtfisch ist nicht nachhaltiger Auf den ersten Blick mögen Fischzuchten für Nachhaltigkeit sorgen. Die Realität sieht aber anders aus: Zuchtfische werden nämlich mit Fischen aus dem Meer gefüttert. Und zwar nicht zu knapp: Für ein Kilo Zuchtfisch braucht es bis zu vier Kilo Futterfisch aus dem Meer. Hinzu kommt, dass die Fische in den Zuchtgewässern mit Medikamenten – unter anderem mit Antibiotika – gefüttert werden. Ebenfalls steht die enge Tierhaltung in der Kritik. Fische aus Wildfang sind daher zu bevorzugen. Allerdings muss dort darauf geachtet werden, dass die Tiere artgerecht gefangen wurden. Schleppnetze und Fangleinen sind eine Quälerei für die Fische. Nur der Karpfen ist ökologisch bedenkenlos Nachhaltig Fisch kaufen ist also gar nicht so einfach. Aber: Es gibt einen Fisch, bei dem man nichts falsch machen kann. Der Karpfen. Er ist bei uns nicht sehr beliebt, weil er viele Gräte hat, und er soll etwas modrig schmecken. Der modrige Geschmack verschwindet aber, wenn man den Karpfen ausreichend wässert. Warum also nicht einmal versuchen? Ein Rezept zum Ausprobieren finden Sie unten
2/21/20244 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Bienen im Winter: Im Winter wird man Imker

Im Prinzip kann jeder Imker werden. Das Wichtigste ist, dass man Spass daran hat, gerne Zeit in der Natur verbringt und keine Angst vor einem möglichen Bienenstich hat. Der Winter eignet sich hervorragend für die ersten Vorbereitungen zum Imker. Man sammelt Informationen und kauft sich einen Bienenstock. Ein Bienenvolk bekommt man frühstens im Frühling. Die Hilfe eines Experten oder die Mitgliedschaft in einem Bienenverein sollte Pflicht sein. Wichtig ist der richtige Standort des Bienenstockes. Unterschiedlicher Aufwand Während Anfänger zu Beginn ihrer Imkertätigkeit für die Handgriffe noch länger brauchen, stellt sich bei den meisten nach ca. 1 – 2 Jahren die Routine ein. Im Frühling und im Sommer heisst es, die Beuten und Vorräte, das Verhalten der Bienen und auch die Tracht und das Wetter zu beobachten und regelmässig zu kontrollieren. Dazu sollte man ein- bis zweimal pro Woche die Völker besuchen. Arbeit auch im Winter Im Winter passiert bei den Völkern generell nicht viel. Natürlich gibt es aber für den Imker auch im Winter immer wieder etwas zu tun. Generell reichen aber ein bis zwei Kontrollgänge pro Monat aus. Am meisten Zeit benötigt der Imker für die Honigernte im Herbst.
2/20/20244 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Unfinished Business - oder was sie schon lange los werden wollten

Ein früherer Arbeitgeber, der einen gekränkt hat. Oder der Vater, dem man schon lange etwas mal sagen wollte, aber sich nicht getraut. Dafür gibt es in der Psychologie das sogenannte Unfinished Business. Stellvertretend spricht man zum Beispiel mit einem leeren Stuhl. Eine andere Möglichkeit ist das Verfassen eines Briefes. Allerdings schickt man diesen dann nicht ab. Es sei denn, man möchte sich dann doch noch darüber unterhalten. In ihrer Praxis beobachtet die Psychologin und Psychotherapeutin immer wieder, dass Patientinnen und Patienten das Gefühl haben, sie können nicht singen. Ein unfinished Business mit dem Gesangslehrer. Was kann man dagegen tun? Singen Sie! Oder nehmen Sie Gesangsunterricht. Oder schreiben Sie einen Brief, den Sie nie abschicken. Es ist also nicht nötig, das alte Schulhaus aufzusuchen und dem Gesangslehrer einen Besuch abzustatten. Den inneren Frieden hat man trotzdem gefunden.
2/19/20244 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Rebenschnitt im Februar

Damit der Rebstock wüchsig und vital bleibt, werden alljährlich Mitte Februar / Anfangs März 90% der einjährigen Ruten weggeschnitten. Dieser Schnitt nennt man den Zapfenschnitt. Die einjährigen, hellbraunen Ruten werden auf 1-2 Knospen zurückgeschnitten. Die Knospen befinden sich an den Verdickungen, den sogenannten Blattknoten des Triebes. Falls weiteres Längen- oder Breitenwachstum gewünscht ist, werden die jeweils vordersten Ruten auf 6 – 8 Knospen zurück geschnitten und diese längeren Ruten in die entsprechende Richtung gebunden. Saft für Vögel Wenn man zu spät schneidet, kann es vorkommen, dass der Saft in den Reben bereits steigt und an den Schnittstellen leicht süsser Pflanzensaft heraus tropft. Dies schadet den Rebstöcken aber nicht. Es freut die Vögel. Gelegentlich trinken Kohl- und Blaumeise, sowie die ersten Schmetterlinge davon.
2/16/20245 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

So schonen Sie Ihre Gelenke im Alltag

Mit dem Schonen der Gelenke kann man nicht früh genug anfangen. Und leidet man unter Rheuma, Arthrose oder Arthritis erst recht. Die Rheumaliga hat eine kostenlose Broschüre herausgegeben mit vielen gelenkschonenden Tipps.  In «Fünf Prinzipien für den Alltag» beschreibt die Broschüre «Ihren Gelenken zuliebe», wie Sie im Haushalt, bei der Arbeit am Schreibtisch oder beim Sport Ihre Gelenke schonen können. Die Broschüre gibt es kostenlos bei der Rheumaliga. Sie kann auch als pdf heruntergeladen werden. Den zur Rheumaliga und zur Broschüre finden Sie untenstehend.
2/15/20245 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Passwörter von Verstorbenen: Wie verwaltet man das digitale Erbe?

Die grosse Mehrheit von uns ist heute auch online unterwegs. Nach dem Tod eines Menschen müssen sich die Angehörigen immer mehr auch um dessen Daten im Netz kümmern. Damit das nicht zur nervenaufreibenden Detektivarbeit wird, sollten wir schon zu Lebzeiten Vorkehrungen treffen. Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt überall seine Spuren: Hier ein Konto bei einem Onlineshop, dort angemeldet bei Facebook oder Ricardo. Allenfalls hat man sogar Verträge online abgeschlossen. Stirbt jemand, sollten diese Konten gelöscht, Verträge und Abos gekündigt werden. Um den Angehörigen diese Aufgabe so leicht wie möglich zu machen, sollte man entsprechende Vorkehrungen treffen. Vorbereitung zu Lebzeiten Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Internetaktivitäten und löschen Sie Benutzerkonten, die Sie nicht mehr brauchen. Halten Sie formgültig (handschriftlich oder öffentlich beurkundet) fest, was mit Ihren Daten und Onlinekonten passieren soll. Erstellen sie eine Liste all Ihren Benutzerkonten samt Zugangsdaten (Logins, Passwörter) und halten Sie diese aktuell. Bestimmen Sie eine Vertrauensperson, die Ihren Willen digital vollstreckt. Dies kann auch der Testamentsvollstrecker sein oder ein sogenannter digitaler Willensvollstrecker. Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Schliesslich vertraut man hier seine Daten Fremden an. Passwörter einfach verwalten und auf dem neusten Stand halten Die Passwörter können auf einer Papierliste aufgeführt werden oder auf einem verschlüsselten USB-Stick, dessen Code man an die Vertrauensperson weitergibt. Da sich die Liste vermutlich laufend ändert, macht das weniger Sinn, diese bei sich aufzubewahren und dafür zu sorgen, dass die Vertrauensperson Zugriff hat. Die einfachste Lösung sind hier aber sogenannte Passwort-Manager. Programme oder Apps, die für mich sichere Passwörter generieren und diese auch verwalten. So brauche ich nur noch ein Passwort, nämlich das für den Passwort-Manager-Zugang. Hat die Vertrauensperson ebenfalls dieses Passwort, hat sie jederzeit Zugriff auf alle aktuellen Passwörter. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Linkliste unten. Tipps für Angehörige Hat der Verstorbene seinen digitalen Nachlass nicht geregelt, verschaffen Sie sich als erstes Zugriff auf sein Mail-Konto. Dazu kontaktieren Sie den Email-Anbieter. In der Regel gewährt dieser den Zugang nach Vorlegen des Todes- und Erbscheins. Suchen Sie im Konto nach kostenpflichtigen Abonnementen und Verträgen mit Online-Dienstleistern und kündigen Sie diese auf den nächstmöglichen Termin. Löschen Sie Benutzerkonti bei Online-Versandhäusern und übrigen Diensten Suchen Sie nach sozialen Netzwerken und Apps, bei denen die verstorbene Person angemeldet ist (Facebook, Twitter, Instagram etc.). Auch hier können die Konten meistens gegen Vorweisung der amtlichen Papiere gelöscht werden. Die Vorgehensweise der einzelnen Plattformanbieter ist allerdings sehr unterschiedlich. Hier gibt es Hilfe SRF Digital: Passwörter – Auch nach dem Tod eine Plage «Kassensturz»-Testsieger: Passwort-Manager im Vergleich Swisscom: Kontaktadresse für Zugriffanfragen Google: Antragsformular Löschung Email-Konto Google: Kontoinaktivität-Manager Facebook: Nachlassverwalter bestimmen Facebook: Kontolöschung beantragen Audio & Podcasts Ratgeber
2/14/20245 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Bienen im Winter: So bleiben die Bienen gesund

Gesunde Bienenvölker sind nicht nur frei von Krankheiten, sondern auch stark und vital und kommen so besser durch den Winter. Daher ist es wichtig, dass der Imker auch in der kalten Jahreszeit seine Bienenvölker unter guter Beobachtung hat.  Die Gesundheit von Bienenvölkern kann durch Krankheiten, ausgelöst durch Bakterien, Pilze, Viren und Milben oder Schädlinge bedroht werden. Vorbeugende Massnahmen, ein rasches Erkennen und das entsprechende Handeln sind entscheidend, damit ein Bienenvolk überlebt. Immer mit der Ruhe Bienevölker müssen besonders im Winter regelmässig kontrolliert werden. Dabei ist es aber wichtig, dass man das Bienenvolk in seiner Winterruhe nicht täglich stört. Zwei bis drei Kontrollgänge im Monat reichen aus. Dabei muss man auch erkennen ob der Bienenschwarm eine Zufütterung braucht.
2/13/20244 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Wenn bei Paaren die inneren Uhren unterschiedlich ticken

Er steht gerne früh auf, sie bleibt gerne liegen. Sie geht nach einem Fest am liebsten sofort nach Hause, er feiert mit dem harten Kern gerne noch weiter. Gehen beide nach Hause, ist er frustriert, bleibt sie, ist ihre Stimmung im Keller. Da können ein paar Tipps helfen. Sandra Figlioli-Hofstetter ist Psychologin und Psychotherapeutin. Sie kennt das unterschiedliche Ticken der Lebensuhren aus persönlicher Erfahrung. «Mein Mann ist Frühaufsteher und um 6 Uhr fit und munter, während ich lieber etwas länger liegen bleibe.» Wie löst sie den Konflikt?  «Es geht um Absprachen und auch darum, sich hin und wieder etwas zu Liebe zu tun.» Das heisst: Absprechen, dass man am Morgen lieber seine Ruhe möchte, aber ab und zu steht man auch früh mit dem Partner auf. Das kann bei einer Party heissen: Sie geht nach Hause und gönnt ihm von Herzen, dass nun seine Feierlaune auf dem Höchststand ist.  Auch wenn die Kinder aus dem Haus sind, die vorher den Takt der Lebensuhr vorgegeben haben, heisst es Kompromisse zu schliessen. Und erst recht, wenn man pensioniert wird. Da fallen die unterschiedlichen Tempi nochmals auf. Auch da: Sich etwas zu Liebe tun, Kompromisse schliessen und sich ab und zu auch mal abgrenzen. Das tut der Liebe keinen Abbruch - im Gegenteil.
2/12/20245 minutes, 1 second
Episode Artwork

Weiden für Schmetterlinge setzen

Schon bald werden wieder die ersten Schmetterlinge unterwegs sein. Dazu gehören Zitronenfalter, Trauermantel, Kleiner und Grosser Fuchs, C-Falter und das Tagpfauenauge. Zu ihrer ersten wichtigen Nahrungsquelle gehören frühblühende Weidenarten. Das sind unter anderem die Salweide (Salix caprea) oder der Kleinkronige Baum mit den Weidenkätzchenblüten. Die Weidenkätzchenblüten sind geschützt und in vielen Kantonen ist der Schnitt verboten, auch ihre Sorte 'Bögelsack' und 'Küblerweide' mit besonders grossen Weidenkätzchen. Weitere Weiden sind: Reifweide (Salix daphnoides) Kleinkroniger Baum mit bereiften zweijährigen Trieben, auch ihre Sorten 'Aglaya' und 'Netta Statham'. Dann die Grauweide (Salix cinerea), die strauchartig wachsend und für Hecken geeignet ist. Sie sind in Baumschulen als wurzelnackte Jungpflanzen oder Steckholz erhältlich.
2/9/20246 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Backpulver als Dopingmittel im Breitensport?

Backpulver ist ein altes Mittel zur Leistungssteigerung im Sport. Es schütz die Muskeln vor Übersäuerung und das führt zu einer Leistungssteigerung. Nun die schlechte Nachricht. Backpulver wirkt nur auf kurzen Strecken und hat nicht zu unterschätzende Nebenwirkungen. Joëlle Flück ist Präsidentin und Geschäftsführerin der Schweizerischen Gesellschaft für Sporternährung, der Swiss Sports Nutrition Society (SSNS). «Backpulver kann einer Übersäuerung der Muskeln wie ein Puffer entgegenwirken auf kurzen Strecken.» 100 Meter seien allerdings zu kurz. Vielmehr wirke es bei Distanzen von 4 000 oder 5 000 Metern. Eine weitere gute Nachricht: Backpulver ist nicht auf der Dopingliste. Schlechte Nachrichten also für alle Hobbyläufer, die sich für einen Lauf im Frühling vorbereiten und jetzt schon mit dem Training beginnen. Für sie macht es mehr Sinn, auf ausreichend Kohlehydrate vor dem Lauf zu sorgen.  Ausserdem: Backpulver hat unberechenbare Nebenwirkungen wie Bauchkrämpfe und Durchfall. Und das kann man im Wettkampf sowieso nicht brauchen...
2/8/20244 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Privatsphäre am Arbeitsplatz: Darf mich der Chef überwachen?

Seien wir ehrlich: Jeder von uns checkt im Büro mal die privaten E-Mails oder schaut sich im Internet das Wetter an. Viele Firmen akzeptieren das. Was aber, wenn es dem Chef zu viel wird und er seine Mitarbeitenden kontrollieren will? Im Ratgeber erfahren Sie, wie weit er damit gehen darf. Eine Firma darf das Verhalten seiner Mitarbeiter grundsätzlich nicht kontrollieren. Liegen allerdings sachliche Gründe vor, hat sie durchaus Möglichkeiten. Dabei gilt aber immer das Prinzip der Verhältnismässigkeit. Im Detail heisst das: Private Nutzung von Internet und E-Mail Eine Firma darf die Nutzung von Internet und E-Mails überprüfen, muss sich dabei aber an klare Regeln halten: 1. Die Firma muss die Mitarbeiter informieren, bevor sie Kontrollen durchführt. Dies kann in einer Mitteilung erfolgen oder auch in einem Reglement oder im Arbeitsvertrag festgehalten sein. 2. In einem ersten Schritt muss die Firma eine anonyme Kontrolle durchführen. Das heisst, sie kann prüfen, ob gewisse Seiten aufgerufen werden, aber nicht von wem. 3. Erst wenn sich bei dieser anonymen Kontrolle der Verdacht erhärtet, darf die Firma einzelne Mitarbeiter kontrollieren. Videoüberwachung 1. Es ist nicht erlaubt, Videokameras zu installieren, nur um das Verhalten der Mitarbeiter zu kontrollieren. 2. Allerdings hat der Arbeitgeber auch eine Fürsorgepflicht, daher kann oder muss er sogar - zum Beispiel aus Sicherheitsgründen - eine Videoüberwachung installieren. In einer Schalterhalle einer Bank zum Beispiel. 3. Nichts zu suchen haben Videokameras in Toiletten- oder Pausenräumen, denn die Mitarbeiter müssen Rückzugsmöglichkeiten haben. Was kann der Chef tun, wenn er einen Missbrauch nachweisen kann? In einem ersten Schritt kann er die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter verwarnen. Bessert sich das Verhalten des Mitarbeitenden nicht, kann er eine Kündigung aussprechen. Prävention ist allerdings am sinnvollsten. Nämlich indem der Arbeitgeber klare Regeln aufstellt oder zum Beispiel gewisse Internetseiten sperrt. Was tun, wenn es der Chef übertreibt? Besteht der Verdacht, dass die Firma mit Mitarbeiterkontrollen gegen das Arbeitsgesetz verstösst, sollten die Betroffenen das Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen. Nützt das nichts, empfiehlt es sich, die Gewerkschaft oder eine entsprechende Beratungsstelle zu kontaktieren 
2/7/20245 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Wie überwintert die Biene?

Bienen fahren ihren Stoffwechsel im Winter auf ein Minimum herunter. Sie überwintern, indem sie in ihrem Stock eine Traube bilden, in der sie sich gegenseitig wärmen.  Dabei sitzt die Königin in der Mitte der Traube und alle Bienen versammeln sich um diese herum. Die Bienen an der Aussenseite der Traube werden regelmässig von weiter in der Mitte sitzenden Bienen abgelöst. Wärme für Leben Die Bienen erzeugen durch Bewegung ihrer Flugmuskulatur Wärme. Die Temperatur im Bienenstock pendelt sich so zwischen 20° und 30° Celsius ein. Je stärker und grösser das Bienenvolk ist, desto weniger wird jede einzelne Biene beansprucht und desto höher sind die Überlebenschance des gesamten Volkes. Sommer- und Winterbienen Sommerbienen schlüpfen im Frühjahr bis im Spätsommer. Sie sind für die Honigproduktion, die Stockpflege und die Betreuung der Larven und der Königin zuständig. Sommerbienen werden nur ca. 6 – 8 Wochen alt. Winterbienen hingegen werden deutlich älter. Sie müssen den ganzen Winter überleben. Winterbienen schlüpfen ab Oktober. Ab diesem Zeitpunkt bleiben sie im Bienenstock und fliegen nur an wenigen Tagen, an denen die Temperaturen auf 12° Celsius steigt, zu einem Reinigungsflug, um ihre Kotblase zu entleeren.
2/6/20244 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Narzissmus - wie kann man damit umgehen?

Es ist eher unwahrscheinlich, dass ein Narzisst wegen seines Narzissmus zu einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin geht. Häufig seien es andere Probleme, wie Beziehungsprobleme, sagt die Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Aber auch der Umgang mit Narzissten ist oft schwierig. Narzissmus hat viele Schattierungen. Und spannend ist auch, dass Dreiviertel der Betroffenen Männer sind. Bei Frauen zeigt sich der Narzissmus subtiler. Oft müssen die Kinder herhalten und den Ehrgeiz der narzisstischen Mütter mit guten Schulleistungen befriedigen. Es gibt aber Tricks, wie man mit narzisstischen Mitmenschen umgehen kann. 
2/5/20245 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Was tun mit den Plastiktöpfen?

Bald kommt wieder das Highlight der Gartensaison: aussäen und setzen von Gemüse, Kräuter, Blumen und Sträuchern. Die verwendeten Pflanzen stehen zu 90% in Plastiktöpfen, welche aus rezykliertem Kunststoff produziert werden. Nach Alternativen zu Kunststoff-Töpfen wird geforscht und ausprobiert. Am besten haben sich kompostierbare Materialien bewährt z.B. Hanfspreu oder Zellulose. Sie werden vor allem bei kurzen Kulturen, z.B. Gemüsesetzlinge verwendet. Plastiktöpfe zurück bringen Im Gartenfachhandel werden die Plastiktöpfe sortiert, ein Teil wird verbrannt, ein Teil wird wieder rezyliert und ein weiterer Teil wird im Betrieb wieder verwendet. Diejenigen Töpfe, welche besonders stabil sind werden zum Teil jahrelang wieder verwendet.
2/2/20245 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Mit Sturzprävention früh genug anfangen

Schnell ist man gestolpert und gefallen. Und die Folgen sind oft langwierig und kompliziert. Mit einer gezielten Sturzprävention kann so mancher Sturz locker aufgefangen werden. Dazu braucht es das richtige Training. Die Zahlen der BFU, der Beratungsstelle für Unfallverhütung schrecken auf: 90'000 ältere Menschen verletzen sich jährlich bei Stürzen. Das verursacht Kosten in der Höhe von 1.7 Milliarden Franken. Mit einem gezielten Sturztraining kann die Muskulatur in den Beinen und im Rumpf gestärkt werden und Stürze vermieden werden. «Am besten trainiert man drei Mal pro Woche je eine halbe Stunde», sagt Christoph Leibundgut von der BFU. Eine Einheit wird am besten von einem Trainer oder einer Trainerin angeleitet. Man kann aber auch in einer Trachtengruppe Sturzpräventionsübungen in die Choreografie einbauen. Und Christoph Leibundgut hat noch einen Tipp für den Alltag: «Beim Ausräumen des Geschirrspülers bei jedem Teller in die Hocke gehen. So hat man schon die eine oder andere Kniebeuge gemacht und automatisch die Beine gestärkt.»
2/1/20245 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Ein Muss: Eine gute Privathaftplicht-Versicherung

Die Haftplicht bezahlt, wenn wir Dritten Schaden zufügen. Für Experten ist die Haftpflicht-Versicherung die wichtigste Versicherung überhaupt, sie wird dringend empfohlen. Grund genug, dass wir da genauer hinschauen. Hier gibt es Tipps. Sie stehen dem Nachbarn auf die Brille, ihr Hund kratzt sein Sofa kaputt. Solche Missgeschicke sind nicht so tragisch und bezahlbar. Stellen Sie sich aber vor, Sie fahren mit Ihrem Velo einen Fussgänger an und seine Verletzungen sind so schwer, dass er für sein restliches Leben beeinträchtigt ist und nicht mehr arbeiten kann. Solche Kosten können schnell in die Millionen gehen. Deshalb wird eine Haftpflichtversicherung dringend empfohlen. Was muss in einer guten Privathaftpflicht-Versicherung enthalten sein? Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Franken: Bei der Deckungssumme handelt es sich um den Betrag, den die Versicherung bei einem Schaden höchstens bezahlt. Da gerade Personenschäden schnell ins Geld gehen können, empfehlen Experten, einen Betrag von 5 Millionen Franken einzusetzen. Realistischer Selbstbehalt: Je höher der Selbstbehalt - also den Betrag, den Sie bei einem Schadenfall selbst berappen müssen - umso tiefer fällt die Versicherungsprämie aus. Achten Sie aber darauf, dass Sie den Selbstbehalt-Betrag jederzeit bezahlen können, ohne dass es Ihrem Portemonnaie allzu sehr schmerzt. Prüfenswert - sind Ihre Kinder noch versichert? Falls Ihre volljährigen Kinder noch bei Ihnen wohnen, prüfen Sie in der Police, ob sie nach wie vor mitversichert sind. Worauf achten? Eine günstige Prämie ist natürlich verlockend, sie darf aber nicht der einzige Entscheidungsfaktor sein. denn da gibt es ja nach Versicherungs-Angebot feine, aber unter Umständen wirkungsvolle Unterschiede: Laufzeit: Die Kündigungsfrist sollte maximal 1 Jahr betragen. Ansonsten sind Sie jahrelang an den Vertrag gebunden. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsberater. Ausschlüsse: Einige Versicherungen schliessen im Kleingedruckten bei gewissen Schäden eine Zahlung aus, oder sie kürzen sie. Zum Beispiel, wenn der Schadenfall beim Sport aufgetreten ist. Andere Versicherungsangebote beinhalten auch solche Schäden. Tipp für alle Mieter: Achten Sie darauf, dass die Haftpflicht-Versicherung den Selbstbehalt nur einmal - nämlich pro Wohnungswechsel - verlangt. Und nicht pro Zimmer mit einem Schaden. Haftpflicht- und Hausratversicherung kombiniert? Je nachdem. Die Kombi-Versicherung hat den Vorteil, dass der administrative Aufwand kleiner ist, da beide Versicherungen in einer Police abgehandelt werden. Aber - und da nehmen viele wohl das falsche an: Ein Kombi-Angebot ist oft nicht günstiger als zwei separate Versicherungen. Zwei getrennte Versicherungen haben zudem den Vorteil, dass man sie flexibler und auf sich zugeschnitten gestalten kann. Diese Sendung ist eine Wiederholung.
1/31/20245 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Wenn sich Katze und Hund vegetarisch ernähren

Katzen und Hunde gelten als Fleischfresser. Doch immer mehr Katzen und Hunde werden hierzulande fleischlos ernährt. Das ist umstritten und kann für die Tiere gefährlich sein. Hunde sind Allesfresser und können realtiv gut auf vegetarisch umgestellt werden. Katzen hingegen sind Fleischfresser und sollten nicht vegetarisch ernährt werden - es sein denn, das Tier hat eine Unverträglichkeit. Katzen brauchen bestimmte Stoffe, die sie nur durch die Verwertung anderer Lebewesen aufnehmen können. Dazu gehört zum Beispiel Taurin, das sie für die Funktion ihres Herzmuskels, für die Augen, aber auch für ein gesundes Immunsystem brauchen. Vitamin A und D müssen die Tiere ebenfalls über die Nahrung aufnehmen. Alternativ gehen auch Nahrungsergänzungsmittel. Bekommen Katzen nicht genug von diesen Stoffen, können sie krank, unfruchtbar oder blind werden.  Der Hund, der Allesfresser Hunde können leichter vegetarisch ernährt werden. Die Ernährung muss vor allem gesund und ausgewogen sein. Das heisst, die Nährstoffe, die nur aus Fleisch oder Fisch aufgenommen werden können, müssen durch pflanzliches Futter oder Nahrungsergänzungsmittel ersetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel Proteine, die auch in Getreide und Hülsenfrüchten enthalten sind. Wichtig: Eine Ernährungsumstellung sollte nie plötzlich passieren und in Absprache mit dem Tierarzt.
1/30/20244 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Tipps gegen Kälte auf Skipiste und Winterspaziergang

Füsse wie Eisblöcke, Hände abgefroren - das muss nicht sein. Mit der richtigen Kleidung von Kopf bis Fuss und ein paar Tipps rund um einen Wintertag draussen können Sie auch klirrende Kälte so richtig geniessen.  Klar, mittlerweile ist man auf der Skipiste mit einem Helm auch vor Kälte geschützt. Trotzdem ist es gut, man hat noch eine Mütze dabei. Beim Zmittag auf der Terrasse mag die Sonne scheinen, aber gegen die Kälte kommt sie nicht an.  Auch ein zweites Paar Socken und ein zweites Paar Handschuhe schützen vor Kälte, wenn man geschwitzt hat. Für den Körper gibt es mittlerweile sehr gute neue Materialien. Auf der Haut trägt man aber am besten die gute alte Merionowolle. Outdoorexpertinnen und Experten empfehlen im Ganzen vier Schichten. Und schliesslich verraten wir im Ratgeber auch, welche Speisen beim Aufwärmen im Bergrestaurant so richtig für Wärme sorgen.
1/29/20245 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Prinzip Schwammstadt als Inspiration zur Gartengestaltung

Das Prinzip Schwammstadt ist eine städtebauliche Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels: Die Niederschläge werden lokal durch Grünflächen, Rückhaltebecken und Baumrigolen aufgenommen und gespeichert.  Überflüssiges Wasser versickert und bereichert das Grundwasser. Bei trockenen Wetterphasen steht das gespeicherte Wasser für die Vegetation zur Verfügung. Besonders die Verdunstung des Wassers durch Bäume wirkt sich kühlend aus auf das Klima der Städte. Tipps für den eigenen Garten - Einheimische Bäume, Sträucher und Stauden setzen - Fassaden und Dächer begrünen - Laub in den Hecken und unter Bäumen liegen lassen, es entsteht wertvoller, wasserspeichernder Humus - Schottergärten auflösen und Fläche bepflanzen - Gehwege, Sitzplätze und Parkplätze wasserdurchlässig gestalten - Dachwasser in den Garten leiten, Regenwasser speichern und überflüssiges Wasser in einer bepflanzten Senke versickern lassen
1/26/20246 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

In der Lebensmitte kommt der Frauenbauch

Ein arabisches Sprichwort sagt: Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne. Entsprechend hat auch jede Bauchtänzerin ein bisschen einen Bauch. Aber irgendwann mal ist da zu viel Bauch. Besonders wenn in der Mitte des Lebens eine hormonelle Umstellung stattfindet. Neben Bewegungsmangel und Hormonen, wird auch der Stoffwechsel ab der Lebensmitte immer träger. Das heisst: Man hat nicht mehr den gleichen Umsatz an Kalorien. Wer also gleich weiter isst, wie mit 20 oder 30 Jahren, legt unweigerlich zu. Eine Umstellung der Ernährung und mehr Bewegung können helfen, sagt der diplomierte Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. Hertig ist ein Fan von kombinierten Sportarten: Schwimmen, Yoga, joggen, tanzen - worauf frau Lust hat. Denn mehr als 84 Zentimeter Bauchumfang bei Frauen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und erhöhtes Cholesterin.
1/25/20245 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Das kleine Bratpfannen-ABC

Ein perfektes Steak, eine knusprige Rösti oder ein feines Spiegelei: Damit das gelingt, braucht es auch die richtige Bratpfanne. Wann greift man zur Teflonpfanne? Und wann zu Gusseisen? Und wie pflegt man das Kochgeschirr richtig? Hier gibt es Tipps zu den gängigsten Bratpfannen-Arten. Teflonpfanne: Teflon- und Titanpfannen sind leicht. Dank ihrer Beschichtung haftet das Bratgut nicht an der Pfanne und man kann mit sehr wenig Fett braten. Allerdings mögen sie keine grosse Hitze. Daher sollte man sie nicht verwenden, wenn man ein Stück Fleisch scharf anbraten oder länger braten muss. Auch fürs Flambieren sind Teflonpfannen nicht geeignet. Ein weiterer Nachteil: Die Beschichtung ist anfällig auf Kratzer. Man sollte daher nur Kochgeschirr aus Holz, Plastik oder Silikon verwenden. Ist Teflon schädlich für die Gesundheit? Bei zu starkem Erhitzen ja. Ab 200 bis 600 Grad Celsius beginnt sich das Teflon aufzulösen und es entstehen Dämpfe. Atmen wir zu viel davon ein, kann es zum sogenannten Teflonfieber kommen. Es ruft Grippesymptome hervor wie Kopfweh, Fieber, Übelkeit etc. Bei zu grosser Hitze kann sich ausserdem das Material verziehen, und der Pfannenboden ist nicht mehr eben. Weniger bedenklich sind Kratzer im Teflon. Auch wenn sich kleine Teile lösen und wir diese mit dem Essen aufnehmen, schadet das dem Körper nicht. Wir scheiden das Teflon wieder aus. Bratpfanne mit Keramikbeschichtung Wer ohne viel Fett braten möchte und das auch mal mit viel Hitze, der kann zu einer Keramikpfanne greifen. Auch auf Keramik haftet das Bratgut nicht; ein bisschen Öl oder Butter braucht es allerdings. Verwenden Sie immer hoch erhitzbares Öl. Keramikpfannen sind einiges robuster und hitzebeständiger als Teflonpfannen. Gusseisenpfanne Die Gusseisenpfanne verträgt extrem starke Hitze. Sie speichern die Wärme besonders gut, dadurch bekommt das Fleisch eine schöne Kruste. Gusseisenpfannen sind schwer, weisen dafür aber eine sehr lange Lebensdauer auf. Ohne Fett geht bei Gusseisenpfannen gar nichts, sie ist daher weniger für die Diätküche geeignet. Ein weiterer Nachteil: Sie verkratzt schnell und kann rosten. Wer in der Gusseisenpfanne keine Kratzer will, nimmt am besten eine Pfanne mit Emaille-Beschichtung. Edelstahlpfannen Die Edelstahlpfanne hat ähnlich Eigenschaften wie die Gusseisenpfanne. Sie ist sehr robust und beinahe unkaputtbar. Daher arbeiten auch Profis gerne damit. Allerdings braucht es etwas Übung, passt man nicht auf, klebt das Bratgut sehr schnell an der Pfanne. Die Bratpfanne richtig pflegen: Achtung: Geschirrspüler verkürzt die Lebensdauer. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.
1/24/20244 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Ein isotonisches Getränk selbst gemacht

Wozu braucht es isotonische Getränke? Sportler schwören darauf, wenn sie tüchtig Sport gemacht haben. Aber auch wer sich auf eine strenge Wanderung begibt, tut gut daran, ein isotonisches Getränk mitzunehmen. Und auch bei einem Magen-Darm-Infekt, kann das Getränk helfen. Ein isotonisches Getränk gibt dem Körper zurück, was er durch die Anstrengung und den Flüssigkeitsverlust verloren hat. Ein Magen-Darm-Infekt geht regelmässig mit einem Flüssigketsverlust einher. Auch da kann das Sportlergetränk helfen.  Ein isotonisches Getränk kann man ganz einfach selber herstellen: Rezept * 3 - 4 Deziliter Fruchtsaft * 1/2 Teelöffel Salz * Das Ganze auf einen Liter mit Wasser auffüllen
1/22/20244 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Kleine Lebensgemeinschaften voller Biodiversität

Auf Trockenstein- und Betonmauern, Dächern und Plattenbelägen leben und gedeihen verschiedene Flechte, Moose und Farne. Sie bilden kleine Lebensgemeinschaften voller Biodiversität. Flechten und Moose bilden keine Wurzeln. Sie beziehen ihre Nährstoffe aus der Luft und können mithilfe von Tageslicht lebenswichtigen Zucker herstellen. Die verschiedenen Moosarten können grosse Mengen Wasser speichern, welches in trockenen Zeiten an die Umgebungsluft abgegeben wird - so sorgen sie für ein angenehmeres Klima an heissen Sommertagen. Abgestorbene Flechten und Moose verrotten langsam, der entstehende Humus ist der Nährboden für kleine Farnarten. Verschiedene Sorten und Varianten Mauerraute (Asplenium ruta-muraria), Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes) und Schriftfarn (Asplenium ceterach) gedeihen, zusammen mit Moos, in kleinen, flachen Töpfen auf Balkon und Fenstersims. Moos, welches vom Dach durch Starkregen herunter gespült wurde, bietet als Mooshaufen an schattigen und sonnigen Standorten Lebensraum für Käfer, Spinnen Erdkröten und Blindschleichen
1/19/20247 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Wenn aus dem Bauch ein Ranzen wird, muss er weg

Ab der Lebensmitte hat manch ein Mann einen Bauch. Dieser kann aber gut und gerne Dimensionen annehmen, bei denen man von einer Pauke spricht. Oder schlicht: Sie haben einen Ranzen. Der Rest des Körpers ist schlank wie kommt das? «Gerade Männer, die sonst schlank sind, sind oft überrascht, dass bei ihnen ein grosser Bauch wachsen konnte», sagt der diplomierte Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. Dabei kam der Bauch nicht über Nacht. Vielmehr sind Junkfood, Süssgetränke und der Alkohol dafür verantwortlich. Und noch etwas: Der Kugelbauch besteht aus viszeralem Fett. Das ist das Fett, welches die Organe umgibt. Und gegen dieses Fett müssten Männer ab einem Bauchumfang von mehr als 102 Zentimeter dringend etwas tun. Denn viszerales Fett erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, hohen Blutdruck, hohes Cholesterin, Diabetes - um nur die wichtigsten zu nennen, massiv. «Sport allein reicht nicht, es braucht auch eine Umstellung der Ernährung», sagt der Trainer. «Weil von einem Bäuchlein kann man da nicht mehr sprechen, das ist einfach ein Ranzen.» Warum nicht jetzt Anfang Jahr auf Süssgetränke verzichten, regional, saisonal und selber zubereitet essen und den Sport intensivieren. Wer weiss, vielleicht ist man nächsten Sommer nur noch mit einem Bäuchlein in der Badi oder am Strand.
1/18/20245 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Mit dem Auto sicher unterwegs in die Skiferien

Die Koffer sind gepackt, die Ski-Ausrüstung bereit. Was gerne vergessen geht: Auch das Auto muss auf die speziellen Verhältnisse in den Bergen vorbereitet sein und die Gepäckstücke und Skis gesichert. Sonst werden sie bei einem Unfall zum tödlichen Geschoss. Bei einer Winterfahrt in die Berge können so einige Pannen und Gefahren lauern. Vieles lässt sich verhindern – mit der richtigen Vorbereitung: Vor der Abreise: Haben die Winterreifen noch genügend Profil? Vier Millimeter sollten es mindestens sein. Mit einem Zweifränkler lässt sich das ganz einfach feststellen (siehe unten). Wenn die Pneus unterschiedlich abgefahren sind, empfiehlt es sich, die Reifen mit dem besseren Profil auf die Hinterachse zu montieren. Hat die Batterie noch genug Saft? Die Kälte und das vermehrte Heizen setzen ihr nämlich zusätzlich zu. Funktionieren die Scheinwerfer? Ist genug Flüssigkeit vorhanden? (Öl, Frostschutz, Kühlflüssigkeit) Sind die Scheibenwischer-Blätter in Ordnung? Wer sein Auto lieber von einem Profi überprüfen lassen will, dann es natürlich auch in die Garage zum Wintercheck bringen. Das sollte im Auto nicht fehlen: Informieren Sie sich vor der Abreise, ob auf Ihrer Reiseroute Schneeketten nötig werden könnten. Auf schneebedeckten Passstrassen oder in gewissen Regionen (z.B. Norditalien) sind sie obligatorisch. Falls Sie die Ketten neu angeschafft haben, empfiehlt es sich, die Montage zu Hause in aller Ruhe auszuprobieren. Was für eine einfache Kettenmontage ebenfalls nicht fehlen sollte, sind Handschuhe, eine Taschenlampe und allenfalls eine Unterlage für die Knie. Eiskratzer und Schneebesen. Und natürlich: Vignette, Pannendreieck und Warnweste. Sicherung des Gepäcks: Gegenstände nie frei stehen lassen, sondern immer an festen Flächen wie dem Rücksitzbank anstehen lassen. Die Gepäckstücke nicht höher als bis zur Oberkante der Sitze stapeln oder einen Gepäckraumteiler benützen. Schwere Gegenstände unten und an die Rückenlehne anliegend positionieren. Leichte Gegenstände darauf stellen. Skis, Snowboards und Schlitten im Kofferraum in einen Skisack verpacken. Sämtliches Gepäck mit Spanngurten oder einem Gepäcknetz sichern. Bei einem Auffahrunfall werden lose Gegenstände sonst zum Geschoss. Allein ein einzelner Skischuh erreicht bei einem Aufprall mit 50 km/h die Wucht eines erwachsenen Mannes.
1/17/20245 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Wenn Tiere Menschen helfen

Forschungsergebnisse zeigen, dass Stresshormone abgebaut werden, wenn mit dem Tier ruhige Aktivitäten gemacht werden. Andererseits können schläfrige Patienten mit den richtigen Übungen aktiviert werden.Das gleiche Tier kann den einen also beruhigen und den anderen wieder auf Zack bringen. Sehr wichtig bei der Tiergestützten Therapie: Die Tiere haben ihre Arbeits- und Ruhezeiten. Auch hier gilt: Will ein Tierli nicht, dann muss es nicht. Bei der Tiergestützte Therapie werden die Tiere in Therapieformen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Psychotherapie integriert. Schon Hippokrates beschrieb die positiven Effekte der Tiere auf den Menschen. In den letzten Jahrzehnten wurde die Methode wiederentdeckt. Wie reagieren Patienten auf die Tiere? 
1/16/20244 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Die Psyche stärken - wie geht das?

Das Wichtigste ist: Darüber reden. Ziehen Sie einen guten Freund oder eine gute Arbeitskollegin, der oder die etwas Ähnliches erlebt hat, ins Vertrauen. Schauen Sie auf Ihre Gesundheit. Dazu gehört auch der Schlaf. Und zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das zeugt von Stärke! Es geht um eine gesunde Selbstfürsorge. Lieb und wohlwollend mit sich sein. Das haben viele Leute irgendwann mal im Verlauf ihres Lebens verlernt. Deshalb tut Reden auch so gut. Versuchen Sie auch, weiter aktiv zu sein und Sport zu machen. Verzichten Sie auf Alkohol und versuchen Sie Ihr Gewicht zu halten.  Wann immer Sie können, versuchen Sie sich zu entspannen. Das kann mit einem Buch auf dem Sofa sein oder auf dem Vita-Parcours. Geben Sie sich nicht auf. Und lassen Sie sich helfen, von Freunden oder von Fachpersonen. Denn Hilfe nehmen, das ist wirklich stark! Haben Sie selbst oder Ihr Umfeld psychische Probleme? Zögern Sie nicht, Hilfe anzunehmen. Hilfsangebote finden Sie zum Beispiel über Pro Mente Sana.
1/15/20247 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Baum des Jahres 2024: Die Echte Mehlbeere

Die Echte Mehlbeere ist ein Baum für die Zukunft, denn sie ist besonders tolerant gegen Trockenheit und Hitze. Im Garten wächst sie Strauch- oder Baumförmig bis 10 Meter in die Höhe. Die Echte Mehlbeere ist attraktiv für die Biodiversität. Ihre Nektar- und Pollenreichen Blüten dienen als Nahrungsquelle für verschiedene Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und für die Honigbiene. Ihre Beeren sind Nahrung für Amseln, Drosseln und Waldmäuse und die Blätter werden von den Raupen des Baumweisslings gefressen. Früchte auch für uns Die essbaren Früchte schmecken nach einigen Stunden in der Gefriertruhe – oder nach dem ersten Frost – besser und können als Mischfrucht (z.B. mit Äpfeln) zu Kompott und Konfitüre verarbeitet werden. Getrocknet und gemahlen dienten sie früher als Streckmehl für Brot. Wurzelnackt setzen Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) kann bei trockenem Wetter und Temperaturen über 0° wurzelnackt gepflanzt werden. Pflanzloch genügend gross ausheben, sodass sämtliche Wurzeln sternförmig ausgebreitet Platz haben. Wurzelspitzen mit der Gartenschere 2cm zurückschneiden, dies fördert die Bildung von Seitenwurzeln, nach dem Setzen mit den Füssen gut andrücken und giessen.
1/12/20247 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Sport und Wechseljahre - jetzt erst recht

Irgendwann mal sind sie da - die Wechseljahre. Und spätestens dann, wenn frau plötzlich vier Kilo mehr auf die Waage bringt, öfter mal warm hat als früher und die Figur einfach nicht mehr dieselbe ist, spätestens dann wollen viele doch noch Sport machen. Nur - welcher?  «Wichtig ist, dass man sanft anfängt mit trainieren», sagt der diplomierte Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig.  Und ebenso wichtig ist die Wahl der Sportart - Hauptsache man macht sie gerne und bleibt dran. «Sich im Freundinnenkreis zu erkundigen ist sehr zu empfehlen», sagt Hertig. Bei vielen Sport- und Fitnessanbietern kann man auch man schnuppern gehen. Alleine oder mit einer Freundin. «Ausprobieren gehört dazu, bis man etwas gefunden hat, was zu einem passt», weiss Hertig aus Erfahrung. Und dann kann man das Training sanft steigern. Und wer weiss, vielleicht purzeln auch die vier Kilo wieder.
1/11/20245 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Was gehört ins Altglas und was nicht?

Nach den Festtagen steht für viele der Gang zum Altglas-Container an. Damit die Umwelt auch wirklich etwas davon hat, ist es wichtig, dass wir Prosecco-Flaschen, Gurkengläser und Co. richtig entsorgen. Und gewisse Glassorten vom Container fernhalten. Glas-Recycling leistet einen beachtlichen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt: Dennoch gilt es einiges zu beachten: Das kommt in den Container: •Erlaubt sind Wein- und Getränkeflaschen, Öl- und Essigflaschen, Konfitüren-, Gurken- und Joghurtgläser. •Lebensmittelgläser sollten aus Hygienegründen ausgespült werden. •Papieretiketten müssen nicht entfernt werden. •Allerdings muss man das Glas von Deckeln und Plastikverschlüssen befreien. •Die Glasverpackung von Deo-Rollern kann übrigens auch im Altglas entsorgt werden. Da das Entfernen des Plastiks hier schwierig ist, kann er dranbleiben. Wohin mit der blauen Prosecco-Flasche? •Oft wird gesagt, das Trennen nach Farbe spiele keine Rolle, da die Altglas-Scherben in der Recycling-Firma zur Verarbeitung wieder zusammengeleert werden. Das stimmt nicht. •Braunes und weisses Glas ist heikel und verträgt keine Fremdfarben. Diese mindern die Qualität. •Weniger problematisch ist grünes Glas. Es kommt weitaus am meisten vor, fremde Farben fallen da nicht so sehr ins Gewicht. Andersfarbige Flaschen gehören deshalb immer ins Grüne Einwurfloch. Das hat nichts im Container zu suchen: •Trinkgläser und Vasen haben einen erhöhten Bleigehalt. Dieser ist aus gesundheitlichen Gründen in Glasverpackungen gesetzlich streng limitiert. •Fensterglas hat eine viel höhere Schmelztemperatur und kann daher nicht mit Verpackungsglas verarbeitet werden. •Essgeschirr aus Porzellan, Keramik oder Ton haben ebenfalls nichts im Glascontainer zu suchen. Auch hier führt die höhere Schmelztemperatur zur Verunreinigung des Glases. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung
1/10/20245 minutes
Episode Artwork

Meerschweinchen, Schafe und Ziegen als Therapeuten

In der Tiergestützten Therapie werden die Tiere in Therapieformen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Psychotherapie integriert. Schon Hippokrates beschrieb die positiven Effekte der Tiere auf den Menschen. In den letzten Jahrzehnten wurde die Methode wiederentdeckt. Dank einer neugierigen Ziege oder einem geduldigen Schwein lernen Patientinnen und Patienten Schritt um Schritt, verschüttete Bewegungsabläufe zu reaktivieren oder Gleichgewichtgsstörungen zu beheben. Scheue Kinder lesen Therapiehunden oder -katzen vor und überwinden die Hemmung, in der Klasse laut vorzulesen. Aber auch Menschen mit Depressionen oder Suchtkrankheiten, lernen dank Tieren ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Welche Tiere eignen sich besonders und warum?  Wichtig: Die Tiere brauchen ihre Rückzugsmöglichkeit.
1/9/20244 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Clevere Alltagshelfer für mehr Lebensqualität

Arthrose ist eine Gelenkserkrankung, bei der nur schon das Öffnen eines Glases zum schmerzhaften Kraftakt werden kann. Doch: Genau für solche Fälle gibt es clevere Hilfsmittel, die nicht nur den Alltag von Menschen mit Arthrose erleichtern, sondern auch für Gesunde praktisch sein können. Egal ob Treppen laufen oder Socken anziehen – wir sind tagtäglich in Bewegung. Ebenso sind es auch unsere Gelenke. Wer an Arthrose leidet, den kann jede Bewegung schmerzen. Betroffene sind dankbar um jeden noch so kleinen Helfer im Alltag. Und die gibt es tatsächlich. Von Sockenanzieher, Antirutsch-Matten bis hin zu einem Brotmesser, das aussieht wie eine Säge, gibt es eine grosse Palette an Hilfsmitteln, die den Betroffenen den Alltag erleichtern. Das eine oder andere Gadget kann aber auch ohne gesundheitliche Einschränkungen ein cleverer Helfer sein.
1/8/20245 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Ausländische Pflanzen in der Schweiz: Granatäpfel

Der Granatapfelbaum war schon im alten Ägypten ein begehrter Fruchtbaum und wird heutzutage im nahen Osten und im ganzen Mittelmeerraum angebaut. Der Granatapfelbaum wird meistens als Kübelpflanze kultiviert.  Granatapfelbäume benötigen einen vor der kalten Bise geschützten Standort an vollsonniger Lage. Sie sind in der Jugend stark frostgefährdet, je älter umso widerstandsfähiger werden sie. Deshalb muss der junge Baum in den ersten drei bis vier Jahren im Herbst eingepackt werden. Auch bei älteren Bäumen muss man im April vorsichtig sein: droht Spätfrost, so wird der ganze Baum mit einem Vlies gedeckt. Für den Garten bei uns gibt es die frostharte Sorte 'Favorit', welche Temperaturen bis -10° erträgt. Der Zwerg-Granatapfelbaum 'Nana' eignet sich besonders gut als Zierpflanze für Terrasse und Balkon.
1/5/20248 minutes
Episode Artwork

Heimweh: Was hilft

Als mal du Suisse war es unter Schweizer Söldner in französischen Diensten bekannt, das Heimweh. Kein Wunder, durften sie keine Kuhreihen mehr, also Hirtenlieder aus der Heimat, singen. Reihenweise begingen sie nämlich nach dem Gesang Fahnenflucht.  «Wer unter Heimweh leidet, kennt das schon aus der Kindheit», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Heimweh ist oft in der Kindheit begründet und weist auf eine unsichere Bindung als Kind hin. Was hilft? Integration ist das A und O. Wer ein Hobby hat, sollte dieses im Ausland erst recht pflegen, so lernt man auch Einheimische kennen. Schweizer Clubs können das Heimweh auch lindern. Noch besser ist aber der Kontakt zu Einheimischen.  Und schon am Anfang ist es wichtig, nicht einfach blauäugig auszuwandern, sondern auch mal zwei Wochen in der neuen Heimat zu verbringen, bevor man die Zelte in der Schweiz abbricht und mit Hab und Gut auswandert.
1/4/20245 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Auswanderer-Infos und -Tipps kompakt und aktuell: SWIplus-App

Früher hiess der Auslanddienst der SRG «Schweizer Radio International», er sendete auf Kurzwelle über Sender rund um die Erde. Heute ist Swissinfo eine Internetplattform, das jüngste Kind die Smartphone-App SWIplus. «Schweizer Radio International» wurde 1999 zu Swissinfo. Die Umstellung vom Kurzwellenradio ins Internet hatte Pioniercharakter. Heute bietet der Auslanddienst der SRG Informationen in zehn Sprachen. Auftrag ist einerseits die Verbreitung von Informationen aus und über die Schweiz in alle Regionen der Welt. Andererseits richtet sich Swissinfo an die über 800'000 Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland leben. Speziell für Letztere wurde nun eine App entwickelt: Auf SWIplus bündelt das Team von Swissinfo alle für Auslandschweizerinnen und -schweizer relevanten Informationen, News und Dienstleistungen.
1/3/20244 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Auswandern mit Tieren

Wer mit seinem Haustier auswandern möchte, steht vor einem Dickicht aus komplizierten Vorschriften und Regulierungen. Denn: Beim Auswandern mit Haustieren stellen sich einige Herausforderungen. Alle Tiere brauchen einen Heimtierausweis und je nach Land bestimmte Impfungen und einen Microchip. Je exotischer das Zielland, umso schwieriger können die Einreisebedingungen für das Tier sein. Auch unbedingt darauf achten ob eine Quarantänezeit vorgeschrieben ist.
1/2/20242 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Die letzten Tage sind gezählt; und schenken neues Leben!

Manchmal sind die letzten Tage eines Baumes im Garten gezählt, lässt man ihn stehen und pflanzt eine Kletterrose hinzu, entsteht ein ökologisch wertvoller Lebensraum für verschiedene Insekten und Vögel. Einfachblühene Kletterrosen haben wenige Blütenblätter, jedoch äusserst viele gelbe Blütenstaubblätter. Sie bilden reichlich Blütenstaub und werden von verschiedensten Wildbienen, Schwebfliegen und Käfern besucht. Sie passen sich optimal an den abgestorbenen Baum an. Einmalblühende Kletterrosen tragen im Herbst besonders viele Hagebutten, vor allem die kleinen Früchte sind bei Amseln und Drosseln beliebt. Bewährte Sorten sind: zartgelbe 'Lykkefund', hellrosarote 'Apple Blossom', weissblühende 'Seagull' und dunkelviolette 'Violette'. Einheimische Wildrosen Feldrose mit langen, weichen Trieben und weissen Blüten. Die karminrot blühende Weinrose wächst strauchig, klettert jedoch bei Gelegenheit auch in einen Baum, ebenso die Filzrose mit rosa bis weissen Blüten. Die Kletterrosen wachsen lassen, im Alter bieten ihre stacheligen Triebe gut geschützte Nistplätze für Amseln, Rotkehlchen und Grasmücken. Wurzelnackte Kletterrosen Jetzt im Winter hat man Zeit um den Garten zu planen und eine entsprechende Kletterrose zu bestellen. Sobald es ein paar Tage Temperaturen über null Grad hat, kann man wurzelnackte Kletterrosen setzen. Wurzelnackte Rosen gibt es bis im März im Handel.
12/29/202328 seconds
Episode Artwork

Die letzten Tage sind gezählt; und schenken neues Leben!

Manchmal sind die letzten Tage eines Baumes im Garten gezählt, lässt man ihn stehen und pflanzt eine Kletterrose hinzu, entsteht ein ökologisch wertvoller Lebensraum für verschiedene Insekten und Vögel. Einfachblühene Kletterrosen haben wenige Blütenblätter, jedoch äusserst viele gelbe Blütenstaubblätter. Sie bilden reichlich Blütenstaub und werden von verschiedensten Wildbienen, Schwebfliegen und Käfern besucht. Sie passen sich optimal an den abgestorbenen Baum an. Einmalblühende Kletterrosen tragen im Herbst besonders viele Hagebutten, vor allem die kleinen Früchte sind bei Amseln und Drosseln beliebt. Bewährte Sorten sind: zartgelbe 'Lykkefund', hellrosarote 'Apple Blossom', weissblühende 'Seagull' und dunkelviolette 'Violette'. Einheimische Wildrosen Feldrose mit langen, weichen Trieben und weissen Blüten. Die karminrot blühende Weinrose wächst strauchig, klettert jedoch bei Gelegenheit auch in einen Baum, ebenso die Filzrose mit rosa bis weissen Blüten. Die Kletterrosen wachsen lassen, im Alter bieten ihre stacheligen Triebe gut geschützte Nistplätze für Amseln, Rotkehlchen und Grasmücken. Wurzelnackte Kletterrosen Jetzt im Winter hat man Zeit um den Garten zu planen und eine entsprechende Kletterrose zu bestellen. Sobald es ein paar Tage Temperaturen über null Grad hat, kann man wurzelnackte Kletterrosen setzen. Wurzelnackte Rosen gibt es bis im März im Handel.
12/29/20236 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Fit werden fürs Schneeschuhlaufen

Der Boom hält an, Schneeschuhlaufen ist populär. Aber es ist nicht einfach nur ein bisschen durch den Schnee stapfen. Schneeschuhlaufen setzt eine gewisse Fitness voraus, sagt der diplomierte Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. Fitness, das heisst Ausdauertraining, wie Joggen oder Schwimmen. Aber auch der Rumpf und die Oberschenkel sollten gut trainiert sein, damit man den Berg hochkommt.  Rumpf- und Kniebeugen kann man gut zu Hause machen. Auch das langsame, mehrmalige Aufstehen vom Stuhl ist eine gute Übung, wenn man die Kniebeugen nicht mehr schafft.  Fit fürs Schneeschuhlaufen wird man auch mit dem Theraband oder Hanteln. Letztere muss man aber nicht extra kaufen. «Zwei anderthalb Liter PET-Flaschen können gut als Hanteln gebraucht werden und intensivieren das Kniebeugentraining», sagt Hertig.
12/28/20234 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Verkehrskontrolle- was nun?

Eine Verkehrskontrolle der Polizei macht nervös auch wenn man nichts zu verbergen hat. Was darf aber die Polizei eigentlich alles und wie verhalte ich mich richtig? Besteht ein klarer Verdacht, Sie fahren zum Beispiel Schlangenlinien, darf Sie die Polizei immer und überall anhalten und kontrollieren. Etwas anders ist es bei allgemeinen Verkehrskontrollen oder Stichproben. Diese sind nur auf öffentlichen Strassen erlaubt. Diese werden in der Verkehrsregelverordnung wie folgt definiert: «Öffentlich sind Strassen, die nicht ausschliesslich privatem Gebrauch dienen.» Zu den öffentlichen Strassen können also zum Beispiel auch Besucherparkplätze vor einem Wohnblock gelten. Verhalten bei Kontrolle Mit Höflichkeit und Charme kommt man weiter. Lassen Sie unfreundliches Verhalten oder Aggressionen. Polizistinnen und Polizisten sind in der Regel freundlich und schätzen, wenn Sie ihnen gleich begegnen. Als Verkehrsteilnehmer haben wir eine sogenannte Mitwirkungspflicht. Wir sind verpflichtet, Fahrausweis und Fahrzeugpapiere zu zeigen. Im Gegenzug müssen sich die Polizeiangehörigen in vielen Kantonen nicht ausweisen, denn die Uniform gilt als Ausweis. Steht eine Polizistin in Zivil vor Ihnen, können Sie auf jeden Fall einen Ausweis verlangen. Die Verkehrspolizei kann jederzeit einen Alkoholtest durchführen – auch ohne konkreten Verdacht. Wer sich weigert, wird zur Blutabnahme ins Spital gebracht. Verweigert man auch das, droht eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldbusse. Der Fahrausweis wird für mindestens drei Monate entzogen. Und wie ist das mit einem Drogentest? Ein Drogentest darf nur bei konkretem Verdacht durchgeführt werden. Allerdings besteht dieser Verdacht schnell einmal. Blasse Hautfarbe oder rote Augen können ausreichen. Fühle ich mich ungerecht behandelt, kann ich mich wehren. In einigen Kantonen gibt es dafür spezielle Ombudsstellen. Wichtig ist, dass Sie sich sofort an die Stelle wenden, denn sollte sie zu einer Beschwerde raten, muss diese innert zehn Tagen eintreffen. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung
12/27/20234 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Feuerwerk- so leiden die Tiere

An Silvester leiden nicht nur unsere Haustier auch Wild- und Bauernhoftiere sind durch die Feuerwerke grossem Stress ausgesetzt. In extremen Fällen kann Feuerwerk sogar zum Tod der Tiere führen. Igel können an Silvester aus dem Winterschlaf gerissen werden, wenn ein Böller in der Nähe ihres Nestes gezündet wird. Der Igel verbraucht so enorm viel Energie, welche am Ende des Winters fehlt. Dies kann zum Tod des Igels führen. Während einige Hunde und Katzen nur sehr schwach auf Feuerwerk reagieren, haben andere panische Angst und verkriechen sich. Einige Haustiere reagieren auch mit gesundheitlichen Beschwerden auf ein Feuerwerk. Für die meisten Tiere handelt es sich um eine ungewohnte Situation, welche sie nicht einordnen können und zudem viel stärker wahrnehmen als wir Menschen. Auf Bauernhöfen reagieren besonders Pferde als Fluchttiere sehr stark auf Feuerwerk und laut der Vogelwarte Sempach, konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass auch Vögel panisch auf Feuerwerkslärm reagieren. 
12/26/20234 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Geerdet ins neue Jahr

Der Volksmund sagt es richtig: Mit beiden Beinen im Leben stehen. Hat man ein bisschen den Tritt verloren, kann Erden helfen. Am besten macht man das barfuss im Wald. Jahreszeit und Temperatur spielt keine Rolle. Barfuss im Wald heisst, dass man mit allen Sinnen den Wald wahrnimmt. Wer jetzt sagt, nein, im Winter gehe ich sicher nicht barfuss in den Wald, kann auch zu Hause mal auf Socken und Finken verzichten.  Eine gute Erdungsübung ist auch eine leichte Massage mit einem Gummiball oder einem Tennisball an den Fusssohlen. Vergleicht man den massierten mit dem noch nicht massierten Fuss merkt man, dass der massierte grösser und breiter erscheint. Eben: Geerdet.
12/25/20235 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Eislicht – stimmungsvolle Winterdekoration für draussen

Eislichter sind einfach zu machen. Mit Zweigen, Blättern oder Wildfrüchten gestaltet, verbreiten sie eine weihnächtliche Atmosphäre. Es braucht eine grössere und eine kleinere Plastikschüssel oder zwei Gefrierdosen, dazu Dekorationsmaterial: Zweige mit Hagebutten, Liguster- oder Weissdornbeeren, Efeuranken, Tannenzweige, Clematis-Samenstände oder Moos. Schüssel in Schüssel In die grössere Schüssel wird das Dekorationsmaterial gelegt, die kleinere Schüssel wird in die Mitte gestellt und beide mit Wasser bis 2cm unter den Rand gefüllt. Mit den Fingern das Dekorationsmaterial entlang der Wände platzieren. Ins Tiefkühlfach stellen. Wenn alles durchgefroren ist die Schüssel auf den Kopf stellen und das Eislicht herausklopfen. Eine Rechaudkerze in das Eislicht stellen. Bei einbrechender Dunkelheit draussen auf dem Fenstersims oder vor der Türe arrangieren.
12/22/20235 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Der Browser im Notebook kann mehr

Zwischen fünf und sechs Stunden verbringen Menschen in der Schweiz jeden Tag im Internet, einen Teil davon am Notebook mit einem Browser. Hier ein paar Tipps, die das Arbeiten mit Chrome, Safari & Co. erleichtern und neue Möglichkeiten eröffnen. Und so kann es gehen: Mit der Tastatur scrollen Lehrschlag: Scrollt eine Seite nach unten Befehl-Taste und Pfeil-nach-unten-Taste: Scrollt ans Ende der Seite (für alle Browser gleich) Konzentriertes Lesen (Immersive Reading) Chrome: Rechts neben Adesszeile auf Seite-Symbol klicken; dann Lesemodus wählen. Safari: Links neben Adresszeile auf Seiten-Symbol klicken. Firefox: Rechts in Adresszeile auf Seiten-Symbol klicken Achtung: Funktioniert nicht auf allen Seiten, nicht z. B. auf einer Übersicht. Edge: Rechts im Adressfeld auf Seiten-Symbol klicken Übersetzen Chrome: Rechtsklick auf einers Seite übersetzen Safari: Rechts in Adresszeile auf Buchstabensymbol klicken; dann Sprache wählen Edge: Rechts im Adressfeld auf Buchsaben-Symbol klicken Firefox: Benötigt zuerst die Installation einer Erweiterung Vorlesen Edge Browser: Funktioniert am besten mit diesem Browser Rechts im Adressfeld auf Buchstaben-Symbol mit Schallwellen klicken. Chrome benötigt spezielle Erweiterung Safari und Firefox: Qualität nicht brauchbar
12/20/20235 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

So überwintern Tiere- Zum Beispiel die Raupe

Der Winter kann eisig und kalt sein. Für die Tiere in der Natur eine schwierige Zeit um genügend Nahrung zu finden. Neben einem Winterschlaf machen viele Tiere auch eine Winterruhe. Tiere die über den Winter bei uns bleiben, passen sich den Temperaturen an. Schmetterlinge, die nicht in den Süden fliegen, überwintern als Ei, Raupe oder Puppe. Es gibt aber auch Schmetterlinge und Falter, die den Winter in einer geschützten Baumhöhle verbringen. Der Zitronenfalter übersteht sogar Temperaturen von bis zu Minus 20 Grad. Dafür nützt er seine Körperflüssigkeit als Frostschutzmittel. Alle Tiere in der Natur fahren ihren Energiehaushalt im Winter herunter und sollten daher so wenig wie möglich gestört werden.
12/19/20234 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Rituale sind wichtig

Das Gute an Ritualen ist, dass man weiss, was auf einen zukommt, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Auch ausserhalb der Weihnachtsfeiertage machen Rituale im Alltag Sinn. Dass Weihnachten als Ritual auch oft für Missstimmung sorgt, liegt nicht so sehr am Ritual, sondern vielmehr an der Familienzusammenkunft. «Das ist völlig normal», sagt die Psychologin. Für sie sind aber Rituale unter dem Jahr viel wichtiger. Rituale, die man auch als Paar pflegen kann. «Man verabredet sich einmal pro Woche und ein Teil des Paars organisiert etwas.» Das kann ein Kinobesuch sein, etwas kochen, ein Spaziergang - da ist auch Phantasie gefragt. Ein Ritual pflegt die Psychologin und Psychotherapeutin auch mit ihrem Mann. «Wir verabreden uns wöchentlich zum Zwiegespräch. Dabei darf einer immer fünf Minuten sprechen, ohne unterbrochen zu werden.» Figlioli-Hofstetter geniesst dieses Ritual. Schliesslich ist es urmenschlich, dass wir uns im Gespräch gerne unterbrechen. 
12/18/20235 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Geschenktipp für den Garten: Pflanzenschilder aus altem Veloschlauch

Aus einem gebrauchten Veloschlauch und alten Stricknadeln lassen sich auf einfache Weise wetterfeste Pflanzenschilder für den Kräuter- und Gemüsegarten herstellen. So werden die Pflanzenschilder gemacht: - Mit einer Schere den Veloschlauch aufschneiden - Auf die gewünschte Grösse und Form zuschneiden - Die zugeschnittenen Stücke waschen und abtrocknen - Mit wasserfestem Stift beschriften, silbern und weiss leuchten kräftig auf dem dunklen Grund - Mit einer Stricknadel von unten und vorne nach hinten stechen, die Stricknadel etwas durchziehen und oben von hinten nach vorne stechen und etwas durchziehen. Dabei das Pflanzenschild zurechtrücken.
12/15/20235 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Fitwerden für Skipiste und Loipe

Ab in den Schnee - am besten aber trainiert. Wer trainiert Ski fährt oder auf der Loipe unterwegs ist, vermindert das Verletzungsrisiko. Der diplomierte Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig hat Tipps. «Die Vorbereitung für den Wintersport wird leider unterschätzt», sagt Hertig. Training für die Skipiste Für die Skipiste empfiehlt er eine Kombination aus Ausdauertraining, auch ein Krafttraining für Rumpf und Oberschenkel macht Sinn. Rumpf- und Kniebeugen kann man auch gut zu Hause machen. Und auch die Beweglichkeit sollte nicht auf der Strecke bleiben. Gerade beim Skifahren macht man Bewegungen, die man im Alltag nicht macht. Training für die Loipe Langläuferinnen und Langläufer können die gleichen Übungen machen wie die Skifahrenden. Auch auf der Loipe braucht man Kragt, Ausdauer und sollte beweglich sein. «Gerade weil man auf dünnen Langlaufskis steht, ist auch ein Stabilitätstraining sehr zu empfehlen», sagt Hertig. Stabilitätstraining Stabilitätstraining besteht zum Beispiel aus: Sprüngen, Wechselsprünge, oder Einbeinsprüngen. Für zu Hause empfiehlt der Personaltrainer morgens und abends die Zähne auf einem Bein zu putzen.
12/14/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Haustiere im Winter

Die meisten Tieren vertragen Kälte viel besser als die Besitzer denken. Vielen Haustieren wächst ab dem Herbst ein dickes, schützendes Winterfell. Katzen, die sich auch im Winter draussen bewegen, brauchen ein geschütztes Plätzchen. Das kann beispielsweise eine Holzkiste mit Decken sein – Hauptsache der Vierbeiner ist nicht der Witterung ausgesetzt. Bei gesunden und fitten Hunden ist das normale Fell ausreichend, um auch bei Kälte und Schnee vor die Tür zu gehen. Hier es wichtig, dass die Besitzer genau auf ihren Hund achten, denn er zeigt sehr deutlich, wenn er sich unwohl fühlt, etwa indem er zu zittern beginnt. Dann hilft ein Mantel. Bei älteren, kranken Hunden oder bei Tieren, die ein lichtes Fell haben, kann ein Mantel nützlich sein. Dann ist es aber wichtig, dass der Mantel gut sitzt, die Bewegung nicht einschränkt und die Rute frei ist. Sowohl bei Hunden als auch bei Freigängerkatzen sollte man im Winter regelmässig die Pfoten überprüfen. Streusalz im Winter ist ein Problem für die Vierbeiner, reizt die Haut an den Pfoten, macht sie rissig, brennt und juckt. Auch Kaninchen und Meerschweinchen können prinzipiell das ganze Jahr über draussen gehalten werden. Wichtig ist es aber, dass die Tiere sich langsam daran gewöhnen können. Ausserdem müssen die Gehege gross genug sein, damit die Vierbeiner sich ausreichend bewegen können, um sich warm zu halten. Zudem ist ein isolierter, wetterfester Rückzugsort sehr wichtig. Tiere, die im Winter draussen sind, müssen mehr Kalorien zu sich nehmen als im Sommer. 
12/12/20234 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Zähne bleichen: Bleachen nur über den Zahnarzt sicher und wirksam

Mit den Jahren bekommen wir alle dunklere Zähne. Einige haben trotz gutem Putzen und kaum Karies mit den Jahren graue oder gelbe Zähne. Da kann ein Bleaching helfen. Aber Achtung: Hände weg von Mitteln aus dem Internet. Nur Bleichen über den Zahnarzt ist sicher.  «Es gibt zwei zahnärztliche Methoden», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. Zum einen wird bei der Zahnärztin gebleicht und man verlässt die Praxis mit einem strahlend weissen Gebiss. Aber Achtung, zu weisse Zähne können unnatürlich wirken.  Besser ist, so Spycher, das Homebleaching. Mit einer speziell angepassten Schiene wird das Bleichmittel, das aus Wasser und Sauerstoff besteht, angewendet. «Das Praktische daran, man stoppt das Bleachen, wenn man das Gefühl hat, die Zähne seien nun hell genug.»  Klar, mit den Jahren werden die Zähne wieder dunkler. Das liegt unter anderem auch am Kaffee, Tee und dem Rotwein. Hat man sich fürs Homebleaching entschieden, so kann man die individuell angepasste Schiene wieder benutzen und beim Zahnarzt oder der Zahnärztin neues Bleichmittel besorgen. Von Bleachingmethoden aus dem Internet rät Spycher ab. Da wisse man oft nicht, was einem verkauft werde. Im Gegensatz zur Zahnarztpraxis. Diese beiden Bleachingmethoden wirken und lassen den Zahnschmelz in Ruhe. 
12/11/20235 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Im Winter ernten

Im Garten oder auf dem Balkon wachsen noch allerlei Gemüse, Salate und Kräuter. Die meisten werden jetzt im Winter geerntet, zum Beispiel Federkohl oder auch Schwarzwurzeln. Auch Kräuter wie Rosmarin und Thymian kann man mitten im Winter ernten. Die wichtigste Regel: Nur bei frostfreiem Wetter ernten! Sonst werden Gemüse und Salate matschig. Was und wie wird geerntet? * Der Rosenkohl schmeckt jetzt süss und aromatisch, da er bei Temperaturen unter 5 Grad Zucker einlagert, sozusagen als Frostschutzmittel. Von unten nach oben ernten. * Auch der Federkohl schmeckt jetzt süsser! Die obersten, jungen Blätter (Herzblätter) stehen lassen, so kann man fortlaufend ernten. * Wurzelgemüse wie Petersilienwurzel, Pastinaken, Topinambur, Knollenziest, Schwarzwurzeln, Haferwurzeln: Mit der Grabgabel 20 Zentimeter vor der Pflanze gerade einstechen, Griff gegen den Körper ziehen, so drückt es Erde und Gemüsewurzeln locker zur Erdoberfläche. Nach der Ernte Loch oder Graben zuschütten, so sind die Wurzeln der verbleibenden Gemüsepflanzen wieder vor Kälte geschützt. * Salate: Nüssler, Zuckerhut, Radicchio, Winterportulak mitsamt den untersten Blättern ernten. Diese nicht liegen lassen, denn darunter verkriechen sich im Frühling die Schnecken. * Kräuter: Beim Rosmarin, Thymian und Bergbohnenkraut die obersten fünf bis zehn Zentimeter fortlaufend ernten oder - namentlich beim Thymian - die langen, dem Boden aufliegenden Triebe abschneiden. Beim Salbei die Triebspitzen mit den jüngsten Blättern abschneiden * Würzige Beigaben zu Salat wie Blattsenf und Barbarakraut: Blätter büschelweise drei bis fünf Zentimeter ab Boden abschneiden, das ergibt zwei bis drei Ernten.
12/8/20235 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Aurum: Das 6 Minuten Training

Ideal für Sportmuffel und Faule: 6 Minuten trainieren und dann hat man für eine Woche Ruhe. Und angeleitet und angefeuert wird man auch, von einem Coach. Das ist Aurum. Der erste Termin geht aber im Schnitt 50 Minuten, schliesslich muss das Gerät individuell eingestellt werden.  Aurum ist für Jung und Alt. Obwohl bei Yannik Josi mehrheitlich Frauen und Männer über 50 Jahren trainieren. Der älteste Kunde ist 85 Jahre alt und trainiert regelmässig. Regelmässig heisst bei Aurum einmal pro Woche. Schliesslich müssen die Muskeln nach den anstrengenden 6 Minuten auch ruhen. Die sechs Trainingseinheiten zu je einer Minute haben es in sich. Aber für Sportmuffel die gute Nachricht: Anschliessend ist es vorbei. Und am nächsten Tag spürt man, dass man etwas gemacht hat - ohne Muskelkater.
12/7/20235 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Duftkerzen und Co: Was gut riecht, ist nicht immer gesund

Gerade zur Vorweihnachtszeit laufen sie auf Hochtouren: Räucherstäbchen, Duftlämpchen und Co. Sie können aber nicht nur unser Wohlbefinden positiv beeinflussen, sondern auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb sollte man es nicht übertreiben. Zitronenduft schärft den Verstand, Lavendel beruhigt, und Vanille soll sogar beim Abnehmen helfen. Doch wie so oft im Leben gilt auch hier: Raumdüfte sollte man nur in Massen geniessen. Immerhin reagiert jeder Zehnte allergisch auf Duftstoffe. Bereits diese Duftstoffe alleine können Schleimhäute, Augen, Atemwege und Haut reizen. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob Sie natürliche oder künstliche Duftstoffe einsetzen. Beide können gleich viel allergische Reaktionen auslösen. Bei Duftlämpchen, Duftkerzen und Räucherstäbchen kommt hinzu, dass durch die Verbrennung Feinstaubpartikel und andere Schadstoffe wie Formaldehyd – welches in Verdacht steht, krebserregend zu sein – an die Wohnungsluft ab. Räucherstäbchen belasten am stärksten Grob lassen sich die Produkte zur Beduftung eines Raumes in drei Kategorien einteilen: Am wenigsten belastend sind die reinen Duftstoffe wie Raumsprays oder Duftöle, gefolgt von Duftkzerzen oder Öllämpchen. Am meisten können Räucherstäbchen die Gesundheit beeinträchtigen. Vielleicht haben Sie sich auch schon über Gefahrensymbole auf Ihrer Duftöl-Flasche gewundert: Der Inhalt könne Krebs erregen oder, wenn er in die Atemwege gelangt, sogar tödlich sein. Kein Grund zur Sorge: Diese Warnungen gelten nur, wenn das Öl getrunken wird, nicht für den Dampf des Öls. Gefahr für Kinder - Sofort reagieren! Gerade bei Kindern besteht aber durchaus die Gefahr, dass sie das Öl trinken. Es duftet ja auch so lecker. In einem solchen Fall muss sofort gehandelt werden: Fahren Sie sofort zur nächsten Notfallstation und nehmen Sie das Fläschchen mit. Auf keinen Fall darf man Erbrechen auslösen, da das Öl dann in die Atemwege gelangen kann. Und das ist lebensbedrohlich. Richtiger Umgang mit Raumdüften Nehmen Sie Rücksicht auf Allergiker und Asthmatiker. Verwenden Sie nicht zu viel Duftstoff. Der Raum sollte nur leicht duften, ansonsten kann es zu Kopfweh und Übelkeit führen. Setzen Sie Räucherstäbchen, Duftöle und Co. nur gezielt in gewissen Räumen ein. Beduften Sie den Raum zeitlich begrenzt - ca. 1 bis 2 Stunden. Lüften Sie nach der Anwendung kräftig (Stosslüften). Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.
12/6/20235 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Was tun wenn der Hund immer bellt?

Hundegebell kann ganz schön nerven – den Hundehalter selbst, aber auch den Nachbarn. Jedes bellen hat jedoch einen Grund. Einen erfreulichen oder einen unerfreulichen. Hundegebell kann Menschen ziemlich schnell ärgern. Im Gegensatz zu Kindergeschrei ist hier die Toleranzschwelle noch schneller erreicht und überschritten. Ein Hund bellt praktisch nie grundlos. Nimmt das Bellen ein ungesundes Ausmass an, sollte man der Ursache auf den Grund gehen.
12/5/20234 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Wie geht meditieren?

Und plötzlich denkt man an den Einkaufszettel oder ein unbeantwortetes Mail. Dabei will man doch in die Stille gehen, fokussieren - darum geht es ja bei der Meditation. Abschweifen ist aber völlig normal, sagt die Psychologin Regula Saner. Genau das ist nämlich Meditation. Wenn wir nämlich still werden, merken wir, dass unsere Gedanken wie wild kreisen, sagt die Meditationslehrerin. Dann geht es darum, sich diese Gedanken einmal näher anzusehen: Tun sie mir gut, sind es freundliche Gedanken oder sind sie schwer und trüb? Suchen Sie sich einen Anker Kreisen die Gedanken bei der Meditation ist es gut, man sucht sich einen Anker, sagt Regula Saner. Zu diesem kehrt man immer wieder zurück. Ein Anker können zum Beispiel die Füsse sein, unsere Fusssohlen oder unser Atem. Auf diese Weise treten die Gedanken an unerledigte Mails in den Hintergrund und werden mit der Zeit weniger, gerade weil man sich auf den Anker konzentriert. Kein spezielles Equipment nötig Zum Meditieren braucht es keine spezielle Matte oder ein Yogakissen. Klar, wer will, kann. «Ein bequemer Sessel oder das Sofa tun es auch», sagt Regula Saner. Man kann auch im Liegen meditieren, allerdings läuft man da am Anfang Gefahr, dass man einschläft. Meditieren kann man auch im Stehen oder im Gehen. Gerade wer schlecht zur Ruhe kommen kann, tut vielleicht gut daran, bei einem Spaziergang zu meditieren. Anleitung für Einsteiger Wer neu meditieren will, macht das am besten unter Anleitung. Wichtig ist, dass die Stimme der Person, die einen durch die Meditation begleitet, passt. Und am besten beginnt man mal mit einer fünfminütigen Meditation - steigern kann man sich immer noch. Untenstehend finden Sie zwei Meditationen mit Regula Saner, die ideal sind für Einsteigerinnen und Einsteiger.
12/4/20235 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Winterversteck für Blaumeise, Zaunkönig und Rotkehlchen

Geflochtene Kugeln aus Pflanzenmaterial können kleineren Vögeln als Winterversteck und im Frühling als Rohbau für das eigene Nest dienen. Sie werden mit einer 'chaotischen' Technik geflochten, ähnlich wie die meisten Nester von Vögeln gebaut werden. Als Flechtmaterial eignen sich circa 50cm lange, dünne, elastische Ruten von Weiden, Haseln, Liguster, Rotem Hartriegel und Obstbäumen oder Ranken von Kletterpflanzen, wie Wilder Wein, Clematis, Hopfen, Geissblatt. Reifen flechten Zuerst werden drei Reifen geflochten und ineinander gestellt, so dass ein kugeliges Gerüst entsteht. Oben und unten werden die drei Reifen festgebunden. Jetzt können die Ruten oder Ranken kreuz und quer rundum geflochten werden. Nur ein Einflugloch im oberen Teil bleibt offen. Geschützt aufhängen Die fertigen Kugeln werden vor Katzen geschützt an einer von Efeu begrünten Wand, in einen Asthaufen, in ein Rosendickicht oder in eine dichte Weissdornhecke aufgehängt. Gut befestigt, damit sie bei Wind ruhig bleiben und so als Winterversteck und manchmal auch Brutplatz im Frühling akzeptiert.
12/1/20236 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Sport im Winter

Im Sommer war es Schwimmen, Joggen, Tennis und Yoga draussen. Im Winter bleibt nur noch Yoga - und dann auch noch drinnen. Das muss nicht sein. Auch im Winter macht Sport Spass. Draussen und drinnen. «Joggen im Winter geht prima», sagt der diplomierte Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. «Am besten zieht man sich im Zwiebellook an, denn schnell mal wird einem zu warm.» Hinsichtlich der Schuh empfiehlt er bei Schnee Trailrunningschuhe, die haben ein besseres Profil. Wer nicht gerne joggt, kann es mit strammem Gehen versuchen. In der Winterlandschaft eine gute Alternative. Und wer im Sommer gerne schwimmen war, kann mal ein paar Längen im Hallenbad ziehen.  Warum nicht strammen Schrittes zum Hallenbad laufen, ein paar Längen schwimmen (am besten noch ein paar Zusatzlängen) und am Schluss gibt's zur Belohnung ein paar Saunagänge. So macht Sport auch im Winter Spass.
11/30/20234 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Vorsicht vor Betrug mit Ferienwohnungen

Leider tummeln sich auf Plattformen für Ferienwohnungen immer mehr Betrüger. Sie preisen verlockende Unterkünfte an und kassieren eine Vorauszahlung. Bei der Anreise folgt dann das böse Erwachen: Die Ferienwohnung gibt's gar nicht. Damit Ihnen das nicht passiert, hier ein paar Tipps. Werden Sie misstrauisch, wenn: * das Angebot zu schön ist, um wahr zu sein. Eine wunderschöne Wohnung zum Schnäppchenpreis lässt darauf schliessen, dass etwas nicht stimmt. * keine Telefonnummer angegeben ist. * keine Bewertungen von früheren Mietern zu finden sind. * hohe Anzahlungen verlangt werden (zwischen 25 – 30 Prozent sind normal) * Sie der Vermieter von der Vermittlungsplattform weglocken will. Die Plattformen haben eigene Kontrollen, die Betrüger entlarven sollen. Schreiben oder bezahlen Sie nicht über die Plattform, fällt diese Kontrolle weg. Gehen Sie auf Nummer sicher und prüfen Sie auf Google: * Der Anbieter, seine Adresse und auch die Adresse des Objekts sollten über Adressverzeichnis und Google Maps verifizierbar sein. * Prüfen Sie mit der Internet-Bildersuche, ob das abgebildete Objekt wirklich am vorgegebenen Ort steht. Wie das geht, erfahren Sie hier oder hier. Hilfreich ist auch ein Anruf beim Tourismus-Büro: * Gibt es das Objekt? Wird es vermietet? Von wem? Kommunizieren Sie nur über die Buchungsplattform mit dem Vermieter. Überweisen Sie niemals Geld über einen Geldtransfer-Service. Sicherer ist die Zahlung per Kreditkarte. Das zeigt, dass die Firma Partner eines Kreditkartenanbieters ist. Oder per Paypal. Bei diesem Zahlservice können Sie während 45 Tagen die Zahlung zurückziehen. Lesen Sie die Bewertungen aufmerksam und überprüfen Sie, ob sie zum Appartement passen könnten. Auch solche Einträge können natürlich gefälscht sein. Sind sämtliche Kommentare äusserst positiv, werden Sie misstrauisch. Wenn es passiert ist: * Informieren Sie die Buchungsplattform, damit diese das Inserat entfernen kann. * Melden Sie den Betrug der nationalen Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK). Dafür steht ein Meldeformular zur Verfügung. * Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Auch wenn das Geld vermutlich weg ist: Je mehr Angaben die Polizei hat, umso grösser ist die Chance, dass die Betrüger aufgespürt werden können. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.
11/29/20236 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Hundeerziehung: Strafe muss sein - wirklich?

Wie reagiert der Hund auf eine Strafe und was passiert dabei alles? Wer sich mit dieser Frage auseinandersetzt, wird sich auch die Frage stellen müssen: Ist die Bestrafung tatsächlich das richtige Mittel in der Hundeerziehung? Würde der Mensch alles richtig machen in der Hundeerziehung, müsste der Hund eigentlich kein unerwünschtes Verhalten zeigen. Kennt der Halter seinen Hund, dessen Körpersprache, Grenzen und Möglichkeiten und kann frühzeitig reagieren und Massnahmen treffen, wird das unerwünschte Verhalten gar nicht ausgelöst. Ein verantwortungsvoller Halter führt den Hund nicht in Situationen, mit denen der Hund nicht gelernt hat umzugehen. So beugt man Fehlern vor. Bestrafung wird damit kein Thema.
11/28/20234 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Milben im Hausstaub sorgen für Allergien

Kitzelt es in der Nase, wenn Sie abstauben, ist das nicht unbedingt der Staub, der Sie niesen lässt. Denn Staub enthält Hausstaubmilben und die sorgen für tropfende Nasen, heftiges Niesen oder zugequollene Augen. Aber eigentlich sorgt ihr Kot dafür.  Claudia Lang ist Oberärztin und Allergologin am Unispital Zürich. Bei einer Hausstaubmilbenallergie empfiehlt sie als erstes eine sogenannte Hausstaubsanierung. Das heisst konkret, vor allem für das Schlafzimmer: Teppiche raus, Zimmerpflanzen müssen auch umziehen und dann gründlich staubsaugen. Und zwar mit einem speziellen Filter. Hausmilben ernähren sich von winzigen Hautschüppchen, deshalb ist ihnen im Schlafzimmer besonders wohl. Gegen eine Hausstaubmilbenallergie helfen auch spezielle, feinstgewobene Bettanzüge. Wer stärker auf Hausstaubmilben reagiert, kann es mit Antihistaminika probieren. Achtung: Diese machen oft müde. Und schliesslich bleibt sonst noch die Immuntherapie. Am besten klären Sie Ihre Allergie beim Hausarzt oder einer Allergologin ab.
11/27/20235 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Knollenziest jetzt setzen

Die zarten Knollen des Knollenziest werden ab November auf den Märkten oder in Spezialitätenläden angeboten – sie können roh, oder gedünstet genossen werden und erinnern im Geschmack ein bisschen an Artischocke, Blumenkohl und Schwarzwurzeln. Kultur auf dem Balkon: Für einen 40cm Topf fünf kräftige Knollen auswählen und 5cm tief in Kübelpfalnzenerde setzen, gut angiessen. Im Winter vor der Bise geschützt an die Hausmauer stellen, bei frostfreiem Wetter giessen. Im Frühling den Topf an die Sonne stellen, mit 2 Handvoll Komposterde düngen, regelmässig giessen. Ernte im nächsten November: Topf ausleeren und Knollenziest für 4 Personen ernten! Kultur im Garten: Für die mehrjährigen Knollen eine Ecke an einem halbschattigem bis sonnigem Standort wählen, wo sie sich ausbreiten dürfen. Die Knollen zu zweit 5cm tief setzen, Abstand von 15cm einhalten. Pflanzfläche mit gehäckseltem Stroh decken. Im Frühling mit 2 Liter Komposterde pro m2 düngen und bei Trockenheit giessen. Im kommenden Winter bei frostfreiem Wetter portionenweise ernten.
11/24/20235 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Hyrox: Der functional Fitnesswettbewerb

Ob man nun kompetitiv unterwegs ist oder lieber für sich trainiert, Hyrox ist ideal für all jene, die gerne joggen und Krafttraining machen. Hyrox ist nämlich eine Kombination der beiden Sportarten. Und wenn man will, kann man auch an einem Wettbewerb teilnehmen.  Acht Mal wird je ein Kilometer gerannt, dazwischen gibt es acht functional Workouts. Bei den Workouts wird dann geschaut, ob ein Amateur oder eine Amateurin oder Profis am Start sind.  Savo Hertig hat mit einem Team an den Europäischen Meisterschaften in München teilgenommen. Und er ist begeistert. Und: Er hat sich mit seinem Team auch gleich für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Aber keine Angst, Hyrox ist nicht nur für Superathleten geeignet. «Alle, die gerne joggen und fitten, so wie ich, sind bei Hyrox gut aufgehoben.» Und nicht zu vergessen ist da das Gemeinschaftsgefühl beim Wettkampf.
11/23/20235 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Mit dem Handy bezahlen

Ohne Bargeld unterwegs sein ist seit längerem möglich. Dank Kredit-und Bankkarten, die heute an fast allen Orten akzeptiert werden, an denen wir bezahlen. Aber eigentlich könnten wir das Portemonnaie mit den vielen Plastik-Karten gleich ganz zu Hause lassen. Dank unserem Smartphone können wir Kreditkarten & Co. «virtualisieren», eine digitale «Kopie» erstellen, mit der es möglich wird, das Handy an Stelle einer Karte ans Lesegerät bei der Kasse zu halten. Unser Smartphone gaukelt dem Lesegerät dann vor, es sei eine Bezahlkarte. Alles, was wir dazu brauchen, ist ein «Wallet». In der Regel ist dieses auf iphones und Android-Geräten bereits installiert. In dieser Wallet-App können wir Karten hinzufügen, durch Fotografieren oder direkt über eine E-Banking-App. Voraussetzung: Der entsprechende Finanzdienstleister muss Apple Pay (iphone) oder Google Pay (Android) unterstützen, was heute in der Regel der Fall ist. Ebenfalls benötigt wird NFC, eine Technologie, die es dem Handy ermöglicht, den Karten-Chip zu simulieren. NFC kann heute in der Regel jedes Smartphone – man muss es allenfalls nur noch einschalten. Da sich die Kartenanbindung je nach Bank leicht unterscheiden kann, am besten die Anleitung des eigenen Finanzdienstleisters konsultieren, meist leicht zu finden über eine Suche mit den Stichworten «[name meiner Bank] - Apple Pay / Google Pay»
11/22/20236 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Lernen durch Belohnung- Nicht zu viel und nicht zu wenig!

Lernt ein Hund nur mit einem Belohnungssystem? Nicht nur aber sehr häufig. Denn; welcher Hund würde schon eine Belohnung ausschlagen? Doch aufgepasst: Man kann auch falsch oder zu viel belohnen. Ein Hund lernt durch die guten oder schlechten Erfahrungen, die er dabei gemacht hat und mit seinem Handeln verknüpft. Die Grundlage hierfür liefert die Lerntheorie: • Positive Strafe – Zufügen von etwas Unangenehmem • Negative Strafe – Wegnehmen von etwas Angenehmem • Positive Belohnung – Zufügen von etwas Angenehmem • Negative Belohnung – Wegnehmen von etwas Unangenehmem Belohnung als Erziehungsmittel erzeugt auch beim Hund Glücksgefühle, motiviert, unterstützt beim Lernen, stärkt die Selbstwirksamkeit, die Bindung und verbessert so die Befindlichkeit. Doch aufgepasst: Man kann auch falsch oder zu viel belohnen. Die positive Strafe in Form von wehtun, erschrecken, unterdrücken hat stets negative Konsequenzen und findet darum in einer zeitgemässen Erziehung nicht mehr statt.
11/21/20233 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wenn der Partner oder die Partnerin kaufsüchtig ist

Dann belastet dies meistens auch das Familienbudget. Doch, was ist Kaufsucht genau? Und wann ist Handeln angesagt? «Von Kaufsucht kann man dann sprechen, wenn man keine Freude mehr am Einkauften hat, wenn man exzessiv kauft, auch Sachen die man gar nicht braucht und die Einkäufe stapeln sich zu Hause», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter.  Wie kann man diesem Verhalten der Partnerin, des Kindes oder eines guten Freundes begegnen? «Am besten sagt man: Ich mache mir Sorgen um Dich... Mir fällt auf, dass...» Das ganze natürlich ohne Bewertung. Das ist gar nicht so einfach. Häufig geht es um Emotionsregulationen. Hilfe braucht man ab dann, wo Betroffene unter einem Leidensdruck stehen. Da können eine Psychologin oder ein Psychiater helfen.
11/20/20235 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Rosen – Hagebutten sammeln und Samen aussäen

Im Spätherbst sind die Hagebutten der Wildrosen weich und vollreif. Die Rosensamen keimen am besten, wenn sie baldmöglichst ins Saatbeet gelegt werden. Rosensamen sind Kaltkeimer, das heisst, sie brauchen kältere und wärmere Tage im Wechsel, damit sie keimen können. Zum aussäen Rosensamen aus den reifen Hagebutten lösen, in ein Sieb geben und unter fliessendem Wasser abspülen. Saatschale oder Töpfe bereitstellen, eine Schicht Sand (z.B. Spielzeugsand) einfüllen, andrücken und sehr gut feuchten, Rosensamen auslegen, eine Schicht Sand darüber geben, andrücken und sehr gut feuchten. Im Garten bodeneben eingraben und stets feucht halten. Im März Sand absieben und die bereits keimenden Samen in Töpfe mit Topferde aussäen, giessen oder direkt ins Freiland aussäen.
11/17/20235 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

8 Punkte beachten und bis zu 6 Jahre länger leben

Wissenschaftler haben für die American Heart Association, also die amerikanische Herzgesellschaft, acht Punkte zusammengetragen, welche das Leben um bis zu sechs Jahre verlängern sollen.  Klar, ist die Bewegung darunter. Auch das Gewicht zu halten ist einer der Punkte. Und natürlich das Rauchen aufzugeben. Spannend sind aber die Punkte Schlaf, Cholesterin, Blutdruck und Blutzucker.  Also, ab 50 macht es durchaus mal Sinn sich beim Hausarzt oder der Hausärztin den Blutdruck messen zu lassen und das Blut untersuchen zu lassen. Am Schluss winken vielleicht sechs Jahre, wer weiss.
11/16/20235 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Richtig reagieren bei Verkehrsunfällen mit Wildtieren

Jedes Jahr passieren über 20‘000 Unfälle mit Wildtieren, jede Stunde stirbt ein Reh durch ein Auto oder Motorrad. Vermeiden lassen sich solche Situationen oft nicht. Wichtig ist aber, dass man im Fall der Fälle richtig handelt, damit man sich nicht strafbar macht. Denn das kann teuer kommen. Die Vorschriften sind klar: Egal, ob das Tier tot, verletzt oder geflohen ist, muss der Unfallbeteiligte umgehend die Polizei verständigen. Wer dies nicht tut, macht sich strafbar. Das Unfallprotokoll ist wichtig Denn ist ein Tier verletzt, braucht es so schnell wie möglich Hilfe. Ausserdem macht sich der Autofahrer selbst keinen Gefallen, wenn er den Unfall nicht meldet: Ist kein Unfallprotokoll vorhanden (von der Polizei erstellt) kann die Auto-Versicherung allenfalls eine Zahlung verweigern. Das richtige Vorgehen * Warnblinker einschalten * Unfallstelle sichern (Pannendreieck) * Polizei verständigen (Nummer 117) Tipp: Wenn Sie keine Ahnung haben, wo Sie sind, orientieren Sie sich an den Strassenlaternen. Diese haben in der Regel eine Identifikationsnummer, und die Polizei weiss so, wo Sie sich befinden. Auf die Polizei warten (wichtig für Unfallprotokoll). Ist das Tier verletzt, nähern Sie sich ihm nicht. Das bringt es nur noch mehr in Stress. Ist das Tier geflohen, merken Sie sich die Richtung. Das erleichtert dem Wildhüter und seinen Spürhunden die Suche. Ist das Tier tot, ziehen Sie es von der Strasse, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht in Gefahr geraten. Falsches Handeln kann teuer werden Wer einen Unfall nicht meldet oder erst später meldet, handelt sich nicht nur Ärger mit der Versicherung ein, sondern macht sich auch strafbar. Der Lenker kann wegen Fahrerflucht mit bis zu 10‘000 Franken belangt werden. Ausserdem droht eine Busse wegen Tierquälerei. Gewisse Kantone verlangen bei widerrechtlichem Handel zudem einen sogenannten Wertersatz für das angefahrene Tier. Im Kanton Bern zum Beispiel kostet ein Reh 1000 Franken, ein Auerhahn bereits 10‘000 Franken. Wie vorbeugen? Wildunfälle lassen sich nicht immer verhindern. Wer einige Regeln beachtet, kann das Risiko aber deutlich vermindern. Deshalb: Tempo anpassen. Aufmerksam bleiben und vor allem den rechten Strassenrand im Auge behalten. Sehen Sie Tiere am Strassenrand, drosseln Sie das Tempo und schalten Sie auf Abblendlicht. Befinden sich Tiere auf der Strasse, halten Sie wenn möglich an und schalten Sie die Warnblinker ein. Versuchen Sie die Tiere mit Hupe oder Lichthupe zu vertreiben. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.
11/15/20234 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Felines Asthma, Stimmbandlähmung und ein heiserer Hund

Felines Asthma, eine Stimmbandlähmung oder ein heiserer Hund. Diagnosen und Fragen zum Thema Atemwegserkrankungen beim Tier. Die Antworten im Tierratgeber auf Radio SRF 1. Tony Glaus, Tierarzt und Leiter der Kariologie am Tierspital Zürich erklärt die Diagnose Felines Asthma und erklärt, warum eine Stimmbandlähmung lebensgefährlich für das Tier sein kann.
11/14/20235 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

«Dinnercancelling» - einfach mal eine Mahlzeit ausfallen lassen

Natürlich nur wenn man auch wirklich gesund ist, kann «Dinnercancelling» eine Form des Fastens sein. Klar, im Moment hält der Trend des Intervallfastens an. Da wird 16 Stunden nichts gegessen, während acht Stunden darf man essen.  «Dinnercancelling» - schon der Name sagt es, lässt das Abendessen aus. Das heisst aber nicht, dass man um 16.00 Uhr nochmals richtig zuschlägt und darum das Abendessen ausfallen lässt. Zum «Dinnercancelling» gehören zwei ausgewogene andere Mahlzeiten, also Frühstück und Abendessen. Auch wichtig ist, dass man nicht zu wenig Protein zu sich nimmt oder gar einen Nährstoffmangel erleidet. Sinn macht das «Dinnercancelling» nach einem üppigen Mittagessen oder wenn man nach den Ferien mit ein paar Pfunden zu viel zurückkommt. Da kann man gut mal das Abendessen auslassen.
11/13/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Gemüsegarten einwintern

Die abgeernteten, leeren Gartenbeete werden im Spätherbst mit einer dicken Mulchschicht zugedeckt, so wird die Gartenerde vor Starkregen und Frost geschützt. Die Mulchschicht für den Gemüsegarten besteht aus organischem Material, wie Laub, Farnblätter oder gehäckseltem Stroh. Im Frühling ist von der 10-15cm dicken Mulchschicht nicht mehr viel übrig. Das Laub von Hasel, Linden und Obstbäumen eignet sich besonders gut für eine winterliche Mulchschicht, weil es von den Bodenlebewesen rasch abgebaut wird. Vorsicht bei gerbsäurehaltigen Blättern, wie Eiche, Nussbaum, Kastanie und Platane. Diese Blätter besser separat kompostieren oder unter einer Sträucherhecke verteilen. Jetzt kein Mist Im Herbst keinen Pferdemist und Kuhmist auf die Gartenbeete verteilen. Denn der darin enthaltene Stickstoff wird mit dem Regen ausgewaschen und gelangt ins Grundwasser, in die Bäche und Flüsse. Sinnvoller ist es, den Mist mit Grüngut zu kompostieren oder einen Rottemist herzustellen und erst wieder zu Vegetationsbeginn im Frühling düngen.
11/10/20234 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Shiatsu - Gleichgewicht für Körper und Psyche

Shiatsu ist viel mehr als Körperarbeit. Auch Geist, Psyche und Seele werden unterstützt und ins Gleichgewicht gebracht. Shiatsu kann bei vielen Beschwerden helfen. Da sind einmal die körperlichen: Migräne, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, Menstruationsbeschwerden und körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache. Aber auch bei seelischen Belastungen kann Shiatsu helfen: Burnout, Depressionen, Schlafstörungen, Angstzustände, Erschöpfung und chronische Müdigkeit. Shiatsu kommt aus dem Japanischen und bedeutet Fingerdruck. Entsprechend wird die Energie per Druck der Finger oder Hände im Körper geleitet.
11/9/20234 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Online Sportwetten - was tun, was besser lassen?

Sportwetten via Computer oder Handy sind seit 2019 legal in der Schweiz und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Aber Achtung: Online läuft einiges anders als beim traditionellen Wetten via Zettel. Ausländische Wettanbieter dürften ihre Dienste in der Schweiz nicht anbieten. Als Spieler macht sich zwar nicht strafbar, wer bei ausländischen Diensten spielt, trotzdem ist davon abzuraten: Diese Anbieter bieten oft einen mangelnden Spielerschutz und ihre Gerichtsbarkeit liegt nicht in der Schweiz. Suchtgefahr: Online Sportwetten können schneller abhängig machen als traditionelles Wetten. Das ligt daran, dass das Handy immer und überall verfügbar ist und sich so schneller Gewohnheiten bilden. Auch bieten online Dienste eine breitere Pallette an Wetten und kürzere Wartezeiten – und je höher der Takt, desto schneller bildet sich eine Abhängigkeit. Und nicht zuletzt haben die digitalen Anbieter eine Reihe von Tricks im Ärmel um uns zu manipulieren, tiefer in die Wett-Welt hineinzuziehen und uns dort zu halten. Live Wetten sind Wetten, die während einem laufenden Match abgeschlossen werden können – zum Beispiel darauf, wer das nächste Goal schiesst. Von dieser Art Wette raten Experten ab, da sie durch ihren hohen Takt viel schneller abhängig machen als normale Wetten. Um das eigene Wettverhalten im Griff zu behalten und nicht in Schulden oder Sucht zu schlittern gibt es gute Beratungsangebote, zum Beispiel bei safezone.ch oder safer-gambling.ch.
11/8/20234 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Erkältung oder schon Asthma?

Auch Tiere können Husten und Schnupfen haben. Der Grund ist aber keine bakterielle Erkältung wie bei den Menschen, sondern meistens lästige Parasiten, wie Würmer oder Insektenlarven. Katzen leiden dazu häufig an Asthma.  Typische Anzeichen für ein Problem der oberen Atemwege sind Niesen und Nasenausfluss, Schnarchen und Würgen. Häufige Ursachen für Atemwegsprobleme bei Katzen ist zudem das Asthma. Hunde hingegen können kein Asthma haben. Atemwegsprobleme bei Tieren sind wie bei uns Menschen ernsthaft. Beim Auftreten von Atemnot mit den genannten Symptomen, sollten Haustiere sofort zum Tierarzt gebracht werden! 
11/7/20234 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Milchallergie

Die Milchallergie darf man nicht mit der Lactoseintoleranz, also der Milchzuckerunverträglichkeit verwechseln. Die Milchallergie ist sehr selten, vor allem bei Erwachsenen. Bei Kindern kann sie schon mal vorkommen. Bei Kindern verwächst sich die Milchallergie oft. Anders bei Erwachsenen. «Aber da ist sie zum Glück sehr selten», sagt der Leiter der Allergiestation am Unispital Zürich, Peter Schmid-Grendelmeier. Wer eine Milchallergie hat, verträgt oft nicht kleinste Kleinmengen an Milcheiweiss. Peter Schmid-Grendelmeier erzählt von einem eindrücklichen Beispiel aus seiner Praxis im Podcast.
11/6/20234 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Schnittgut für Käferkeller!

Im Herbst und Winter werden Bäume und Sträucher geschnitten. Das gehäckselte Schnittgut ergibt bestes Baumaterial für viele Käferkeller. Ein Käferkeller dient verschiedensten Käferarten als Nistplatz, ihre Larven ernähren sich von abgestorbenem Holz. An einem halbschattigen Platz wird eine Mulde von mindestens 1mx1m Grösse circa 30cm tief ausgehoben. Das Häckselgut wird lagenweise eingefüllt und immer wieder festgestampft. Zuletzt wird ein kleiner Hügel aufgeschüttet. Dickeres Stammholz und Astholz wird liegend oder stehend (etwas eingraben) darauf platziert. Vielfalt der Käfer Eichenholz wird vom Hirschkäfer besiedelt. Verschiedene Laubbäume, wie Hasel, Weide, Obstbäume locken Pinselkäfer an. Nadelgehölze, wie Fichten und Föhren für den Roten Halsbock. Wurzelstrünke und berindetes Holz zieht den Gefleckten Schmalbock an und Laubholz wie Weiden, Erlen, Pappeln, Birken für den Vierbindigen Schmalbock. Verpilztes Laubholz schliesslich wird vom Nashornkäfer bevorzugt
11/3/20237 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Sicherheitsbarometer 2023 - mehr Unfälle beim Sport

Allen voran beim Wandern und beim Mountainbiken. Auch die Zahl der tödlichen Unfälle hat zugenommen. Gegen eine halbe Million Menschen verletzen sich pro Jahr beim Sport. 15'000 davon schwer. Das müsste nicht sein. Christoph Kaufmann ist Leiter Sport und Bewegung bei der bfu, der Beratungsstelle für Unfallverhütung. Er relativiert: «Wenn mehr Leute Sport machen, gibt es auch mehr Unfälle.» Dennoch, gegen eine halbe Million Sportunfälle pro Jahr, das ist nicht nichts. Deshalb ist eine gute Vorbereitung umso wichtiger. Und: Es sollte auch altersadäquat Sport betrieben werden.  Nach den Mountainbikeunfällen haben auch die Wanderunfälle zugenommen. Das kann dann beim Wandern heissen, dass man vielleicht die weniger strenge Route wählt, dafür sicherer unterwegs ist.
11/2/20235 minutes, 1 second
Episode Artwork

Vorsicht Rutschgefahr: Wer haftet bei glitschigem Laub?

Das bunte Laub an den Bäumen ist eine Augenweide. Nass kann es aber auch gefährlich werden. Ein Unfall kann den Grundbesitzer teuer zu stehen kommen. Allerdings muss sich jeder auch den herbstlichen Verhältnissen anpassen. Eigentlich scheint der Fall klar: Bei Grundstücken ist der Besitzer für den Unterhalt verantwortlich, bei öffentlichen Strassen und Plätzen die Gemeinde. Wer jetzt aber denkt, dass die Haftung bei einem Unfall auf Laub ebenso einfach zugewiesen werden kann, der täuscht sich. Jeder trägt auch eine gewisse Eigenverantwortung. Den Verhältnissen anpassen Kommt man also zum Beispiel auf einer laubübersäten Nebenstrasse mit dem Auto ins Rutschen, kann man die Gemeinde kaum zur Verantwortung ziehen. Denn: Sie hat zwar den Auftrag, die Strassen sauber zu halten, jedoch gilt der Grundsatz der Verhältnismässigkeit. Bei viel Falllaub muss sie sich sinnvollerweise erst um wichtige Strassen kümmern, und so kann es sein, dass auf Nebenstrassen die Blätter liegen bleiben. High Heels sind keine gute Idee Der verunfallte Autofahrer hätte höchstens eine Chance, wenn er beweisen könnte, dass das Laub schon mehrere Tage dort lag. In erster Linie ist er aber selber in der Pflicht: Denn laut Strassenverkehrsgesetz muss sich der Fahrer jederzeit den Verhältnissen anpassen. Heisst konkret, bei Laub auf der Strasse langsam und vorsichtig fahren. Auch Fussgänger müssen übrigens mitdenken. Wer bei nassem Herbstwetter mit High Heels oder glatten Sohlen unterwegs ist, muss damit rechnen, dass er auf dem Laub ausrutschen kann. Auf Privatgrund haftet der Besitzer Bei Trottoir-Abschnitten oder Zufahrtsstrassen, die zu einem Privatgrundstück gehören, muss der Besitzer dafür sorgen, dass diese laubfrei sind. Einzige Ausnahme: Wird ein Einfamilienhaus vermietet, ist der Mieter für den Unterhalt verantwortlich. So oder so empfiehlt es sich, eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Denn passiert ein Unfall auf dem eigenen Grundstück, kann das teuer werden. Der Besitzer muss dann für die Unfallkosten und allenfalls auch für den Erwerbsausfall des Verunfallten aufkommen. Das Laub des Nachbarn  Das sorgt immer wieder für Diskussionen unter Nachbarn: Die Bäume auf dem benachbarten Grundstück sind zwar schön anzuschauen, sie werfen aber im Herbst all ihr Laub auf meinen Grund und Boden. «Wer die Sauerei macht, muss sie auch wegräumen», mögen viele denken. Doch das stimmt nicht. Laub gehört zum Herbst. Und solange es keinen Schaden anrichtet, zum Beispiel Abflüsse verstopft oder eine Gefahr für viele Passanten ist, handelt es sich nicht um eine übermässige Immission (Belastung). Den laub-geplagten Grundstückbesitzern bleibt nichts anderes übrig, als das fremde Laub selbst wegzuräumen. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.
11/1/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Atemwegserkrankungen- Lungenparasiten bei Hunden

Atemwegserkrankungen sind häufig diagnostizierte Erkrankungen in der Tiermedizin. Bei Hunden insbesonders ein potentiell gefährlicher Lungenarterienwurm. Haustiere können wie wir auch Probleme mit den Atemwegen haben. Die bekannteste Atemwegserkrankungen bei Hunden sind wohl der Zwingerhusten und ein Lungenarterienwurm- bei Katzen der Katzenschnupfen. Gefährlicher Lungenwurm In der Schweiz stecken sich immer wieder Hunde mit dem gefährlichen Lungenwurm (Angiostrongylus vasorum) an. Überträger sind Schnecken, welche im Gras oder an Grashalmen kleben. Wenn Hunde Schnecken oder Gras fressen, können sie sich mit dem Lungenwurm anstecken. Gezüchtetes Atemproblem Bei kurznasigen Hunde-Rassen wie dem Mops oder einzelnen Bulldoggen verursachen anatomische und damit verknüpft funktionelle Probleme der oberen Atemwege Atemnot und eine gestörte Thermoregulation. Einige dieser Probleme lassen sich nur chirurgisch in Kombination mit einer Medikamentengabe behandeln.
10/31/20235 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Ohrenputzen - am besten gar nicht

Unsere Ohren sind eigentlich von der Natur auf Selbstreinigung getrimmt. Denn Ohrenschmalz hat durchaus seinen Sinn. Er hält den Gehörgang geschmeidig und schützt vor Insekten. Wenn schon Ohren putzen, dann sicher nicht mit Wattestäbchen. Das Wattestäbchen ist der natürliche Feind des Hals-, Nasen-, Ohrenarztes. «Stimmt», sagt der HNO-Arzt Tobias Engert vom Kantonsspital Aarau. «Mit dem Ohrenstäbchen schiebt man den Ohrenschmalz regelmässig nur rein ins Ohr.» Mit fatalen Folgen: Das Ohr ist verstopft oder im schlimmsten Fall verletzt man den Gehörgang oder sogar das Trommelfell. Auch von Ohrenkerzen oder neuartigen, im Internet tüchtig beworbenen Schraubreinigern rät der Ohrenarzt ab. Die Verletzungsgefahr bei den Reinigern und besonders die Brandgefahr bei den Ohrenkerzen ist für ihn klar zu hoch. 
10/30/20235 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Schinkenwurzeln ernten

Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Gewöhnliche Zweijährige Nachtkerze (Oenothera biennis) aus Nordamerika nach Europa gebracht. Schon bald eroberte sie Kloster- und Bauerngärten, denn ihre Wurzeln sind nahrhaft und schmecken aromatisch nach Pastinake, Schwarzwurzeln und Sellerie. Nur die Wurzel der jungen Nachtkerze ist schmackhaft. Kennzeichnend ist ihre zart rosarote und weisse Färbung. Ältere Wurzeln sind braun und schmecken holzig und bitter. Junge Nachtkerzen haben eine Blattrosette mit lanzettlichen Blättern. Ältere Pflanzen haben geblüht und besitzen einen aufstrebenden Samenstand. Schinkenwurzeln werden roh fein geraffelt im Salat verwendet, kurz gedämpft für ein Gemüsecurry oder ganz einfach im Olivenöl gebraten.
10/27/20235 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Mit Stehpult, Treppe und Co. zu einer besseren Gesundheit?

Den lieben langen Tag sitzen: Das hat weitreichende Folgen für unsere Gesundheit. Deshalb hier einige Tricks und Tipps, wie man im Arbeitsalltag zu mehr Bewegung kommt. Laut dem Bundesamt für Sport bewegt sich jede vierte Person in der Schweiz zu wenig. Zu müde für Sport, fehlende Lust oder Zeitmangel werden oft als Gründe genannt. Der Personal Health Coach Matthias Zedi sagt: «Viele meinen, dass sie jeden Tag gleich eine Stunde joggen gehen müssen – sonst bringts nichts.» Das sei nicht nur schwer umzusetzen, sondern auch ein Irrglaube. Jede Minute zählt «Es ist wissenschaftlich gut belegt, dass jede Minute, in der wir uns körperlich anstrengen, zählt», sagt Zedi, der Bewegungs-, Sport- und Gesundheitswissenschaften studiert hat und nun beim Start-up der Universität Basel namens «SalutaCoach» arbeitet. Bereits ein paar Treppenstufen mehr oder eine Einkaufstasche nach Hause tragen – diese kurzen, aber intensiven Trainingseinheiten haben es in sich und verlangen der Muskulatur einiges ab. Besonders wichtig sei, nicht stundenlang in der gleichen Position sitzend zu verharren, so Zedi. Er empfiehlt, während der Arbeit kurz aufzustehen, die Schultern zu kreisen oder in Pausen einige Schritte bis an die frische Luft zu gehen. Damit können Rückenschmerzen und Verspannungen vorgebeugt werden. Denn anatomisch gesehen sind wir nicht fürs lange Sitzen gemacht. Stundenlanges Sitzen vermeiden Lohnt es sich also, auf den Gesundheitstrend des Stehpults aufzuspringen? «Beim Sitzen nimmt die Spannung der Muskeln ab und wir verbrauchen weniger Energie – im Vergleich dazu schneidet Stehen klar besser ab», so Zedi.
10/26/20236 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Was kann ein KI-Chatbot – und was nicht?

Egal ob man sich für Technologie-Trends interessiert oder nicht, an einem Namen kam man in diesem Jahr kaum vorbei: ChatGPT. Doch wer den KI-Chatbot nur vom Hörensagen kennt fragt sich vielleicht, für was man ihn eigentlich brauchen kann. Und noch wichtiger: Für was man ihn nicht brauchen sollte. Hinter KI-Chatbots wie ChatGPT stehen sogenannte grosse Sprachmodelle – KI-Systeme, die mit riesigen Mengen von Text trainiert wurden und so gelernt haben, wie menschliche Sprache aufgebaut ist, welches Wort am ehesten auf das vorangegangene folgt. Überzeugend, aber nicht unbedingt richtig Die Systeme bestimmen also nach statistischer Wahrscheinlichkeit, wie eine Frage beantwortet wird, wie ein Antwortsatz weitergeht. Denn das System hat aber keine Ahnung, was es da eigentlich schreibt. Es wurde nur darauf trainiert, möglichst überzeugend zu antworten und nicht möglichst richtig. Man sollte sich deshalb nie darauf verlassen, was ChatGPT oder ein anderer KI-Chatbot auf Wissensfragen für Antworten gibt. Die KI – die nicht «intelligent» ist, wie wir Menschen das sind – kann Jahreszahlen durcheinanderbringen, Namen verwechseln oder bestimmte «Fakten» auch einfach erfinden. Gut für Brainstorming Nützlich sind KI-Chatbots wie ChatGPT, wenn es um Fragen geht, bei denen es auf eine richtige Antwort nicht unbedingt ankommt oder bei denen es gar kein richtig und falsch gibt. So kann man die Systeme etwa zum Brainstormen nutzen, wenn man auf neue Ideen kommen will. Oder um sich Vorschläge machen zu lassen – etwa was man auf seiner Urlaubsreise in Rom alles sehen sollte oder was das beste Geburtstagsgeschenk für die 80-jährige Grossmutter sein könnte. Fragen also, bei denen es nicht zu sehr stört, falls einmal ein falscher Vorschlag dabei ist. Und Fragen, bei denen man davon ausgehen kann, dass die populärsten Antworten geliefert werden – schliesslich wurden die Systeme darauf trainiert, immer das statistisch wahrscheinlichste Auszugeben. Hilfe bei Schreibblockade Apropos Geburtstagsgeschenk: Wer eine Party plant oder eine Einladung verschicken muss, kann sich die von einem KI-Chatbot schreiben lassen. Dem System müssen nur die wichtigsten Eckdaten einer Veranstaltung eingegeben werden, damit es innert Sekunden einen ausformulierten Vorschlag macht. Chatbots wie ChatGPT können auch Anregungen für eigene Texte geben. Wem beim Schreiben einmal die Inspiration fehlt, kann der KI den letzten Abschnitt eines Textes zeigen und vorschlagen lassen, wie der Text weitergehen soll. Aber aufgepasst: Wenn es darauf ankommt, dass das Geschriebene auch richtig ist, müssen alle Behauptungen der KI auf jeden Fall noch einmal gründlich überprüft werden.
10/25/20234 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Können Tiere das Wetter vorhersagen?

Tiere haben empfindliche Rezeptoren. Tiere reagieren anders auf Wetterumschwünge als Menschen. Aber ist es möglich, dass wir an ihrem Verhalten ablesen, wie sich das Wetter entwickeln wird?  Wildtierbiologin Karin Schneeberger ist Redakteurin beim Magazin Tierwelt. Sie hat sich mit dem Thema beschäftigt. Wissenschaftliche Studien zu tierischen Wetterpropheten gäbe es kaum. Vieles seien Beobachtungen von Expertinnen, die über die Jahrhunderte ins Allgemeinwissen übergegangen seien. Einiges sei bewiesen. Ameisen als Wetterpropheten Bei Ameisen sei es bewiesen. «Ameisen bringen bei einem drohenden Wolkenbruch ihre Puppen nach oben. Bei Regen im Bau würden die sonst ertrinken.» Die roten Waldameisen würden sogar die Entlüftungslöcher ihres Hügels mit Harz verschliessen, damit kein Wasser eindringen kann. Das sieht man von Auge aber kaum. Spinnen als Wetterboten für schönes Wetter Bei den Spinnen sei die Wissenschaft überzeugt, wüssten wie das Wetter wird in den nächsten fünf Tagen. «Netzspinnen spinnen ihr filigranes Netz nur, wenn schönes Wetter zu erwarten ist», so Schneeberger. Schwalben können das Wetter nicht anzeigen Die Bauernregel «Siehst du die Schwalben niedrig fliegen, wirst du Regenwetter kriegen» stimmt nicht. Biologe Peter Biedermann hat sie an der Universität Bern widerlegt, als er Wetterdaten und Vogelbeobachtungen verglich. Schwalben können das Wetter nicht vorhersagen. «Sie fliegen entsprechend dem Luftdruck, nach dem sich auch die Insekten richten. Bei Hochdruck fliegen sie hoch und bei Tiefdruck tief. Aber der Luftdruck selber macht noch kein Wetter.» Hat der Wetterfrosch den Titel verdient? Der Laubfrosch im Glas tauge nicht als Wetterfrosch, weiss Karin Schneeberger. Aber der Grasfrosch, der habe Potenzial. Bei schönem Wetter sitze dieser oft regungslos in der Nähe des Teichs. Er hat eine empfindliche Haut. Nur bei steigender Luftfeuchtigkeit sehe man ihn herumhüpfen. Ein Zeichen für nahenden Regen. 
10/24/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Eifersucht ist nicht Liebe

Eifersucht ist ein Dämon und kann Beziehungen vernichten. Während sie früher in der Evolution Sinn gemacht hat, ist sie heute nur noch zerstörerisch. «Eifersucht hat nichts mit Liebe zu tun», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. «Und Eifersucht hat häufig viel mehr mit der Person zu tun, die eifersüchtig ist.» Geht es um die «normale» Eifersucht, sollte man sich mal mit dem Partner oder der Partnerin unterhalten. Wer immer wieder eifersüchtig reagiert, sollte dem auf den Grund gehen. Und wer unter paranoider Eifersucht leidet, kommt dagegen nicht mehr allein an. «Da macht professionelle Hilfe Sinn. Häufig sind da auch Erlebnisse und Prägungen aus der Kindheit dafür verantwortlich.»
10/23/20235 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Wärmeliebende Kräuter einwintern

Zitronenverbene, Echter Lorbeer und Rosmarin überstehen den Winter im Garten nicht, wenn sie ungeschützt langem Frost oder der trockenen Bise ausgesetzt sind. Mit drei Schichten bringt man sie gut über den Winter. Die grösste Gefahr stellt die Frosttrocknis dar, ein Zustand des Wassermangels. Wintergrüne Gehölze wie Rosmarin und Echter Lorbeer müssen im Winter ihre Blätter mit Wasser versorgen. Ist der Boden gefroren, können ihre Wurzeln kein Wasser aufnehmen - die Pflanze vertrocknet. * Bodenwärme zurückhalten: Laub oder Hobelspäne auf die Pflanze schütten. * Schüttung fixieren und einige Tannenzweige oder Hagebuchenzweige darüber legen. * Bei anhaltender Bise: Die Pflanzen mit Gartenvlies einpacken. Bei frostfreiem Wetter Pflanzen giessen. Im Frühling Laub / Sägespäne entfernen und die Pflanzen mit Kräuterdünger und Algenkalk düngen.
10/20/20235 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Feldenkrais in der Gruppe tut gut

Auf einer Matte oder einem Teppich am Boden wird der Körper nach mündlicher Anweisung des Therapeuten oder der Therapeutin selbst mobilisiert. Das ist Feldenkrais in der Gruppe. Feldenkrais kann man in einer Einzeltherapie machen und wird von der Therapeutin mobilisiert. Das Ganze geht ganz langsam und ganz bewusst. Dabei werden Bewegungen gemacht, die man noch nie gemacht hat, oder längst schon vergessen hat, sagt die diplomierte Physiotherapeutin und Feldenkraisinstruktorin Dorothea Bertschi. Feldenkrais ist für Jung und Alt. Sportlich muss man nicht sein. Trotzdem schätzen gerade Sportlerinnen und Sportler Feldenkrais, weil sie noch mehr aus ihren Bewegungen herausholen können.
10/19/20234 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Können Airfryer mit Öl-Fritteusen mithalten?

Nichts geht über richtig knusprige, frisch frittierte Pommes Frites. Wenn sie nur nicht so ungesund wären. Deshalb schwören mittlerweile viele auf Heissluft-Fritteusen. Die Kartoffeln werden nicht im Öl, sondern in heisser Luft gebadet und sind daher gesünder. Aber schmecken sie auch so gut? Öl vs. Heissluft: Wo schmeckt Frittiertes besser? Fett ist Geschmacksträger, daher schmeckt in Öl frittiertes Essen intensiver. Öl sorgt ausserdem für eine knusprige Aussenhaut. Wer das auch in einem Airfryer erreichen möchte, sollte daher zum Beispiel die Pommes vorab leicht mit Öl bestreichen. So wird das Essen ebenfalls knusprig. Da es aber nicht im Öl schwimmt, ist die Zubereitung im Vergleich sehr fettarm. Vor- und Nachteile der Heissluft-Fritteuse Für den Airfryer spricht: * Sie müssen kein Frittieröl kaufen und es nach Gebrauch auch nicht entsorgen * Keine üblen Gerüche in der Küche während des Frittierens * Kleinere Verletzungsgefahr, da man nicht mit heissem Öl hantieren muss. * Der Airfryer ist eigentlich nichts anderes als ein Umluft-Backofen und bietet daher vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Zum Beispiel: Steaks grillieren, Gemüse garen, Kuchen backen, Essen wärmen usw. * Dank der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kann die Heissluft-Fritteuse auch helfen, wenn man zwei Gerichte gleichzeitig im Ofen zubereiten möchte. * Viele Heissluft-Fritteusen haben Automatik-Programme, die das Zubereiten von Gerichten selbst übernehmen. Gegen den Airfryer spricht: * Das «Frittieren» in der Heissluft-Fritteuse dauert länger als in der Öl-Fritteuse * Paniertes Essen wird scheinbar weniger knusprig. Vor allem, wenn die Panade etwas feucht ist. * Wieder ein Gerät, das herumsteht. Und Heissluft-Fritteusen sind relativ gross. * Im Vergleich teurer in der Anschaffung (ab 60 Franken bis 190 Franken und mehr). Allerdings sind Heissluft-Fritteusen im Betrieb günstiger, da kein Frittieröl gekauft werden muss. * Beschränktes Fassungsvermögen: Viele Heissluft-Fritteusen sind auf einen Zwei, maximal Fünfpersonen-Haushalt ausgelegt. Grossfamilien haben es da schwer. Kauftipps: * Achten Sie auf das Fassungsvermögen: Kann der Airfryer genug aufnehmen für die ganze Familie? * Möchten Sie mit der Heissluft-Fritteuse auch Pizzas machen oder Kuchen backen, achten Sie darauf, dass die dafür notwendigen Einsätze im Lieferumfang enthalten sind. * Prüfen Sie auch, ob die Heissluft-Fritteuse über Automatikprogramme verfügt, die je nach Lebensmittel selbständig die richtige Garzeit wählen. * Das Gerät sollte man gut auseinandernehmen und reinigen können. Ideal ist, wenn die Einzelteile spülmaschinenfest sind. * Achten Sie auch auf die Sicherheit, gerade wenn Kinder im Haushalt leben. Zum Beispiel sollte die Aussenseite des Gehäuses nicht heiss werden und dass sich das Gerät nach Programmende selbst ausschaltet. * Das Frittiergut wird knsupriger, wenn man es regelmässig im Airfryer wendet. Oder man kauft eine Heissluft-Fritteuse, die rotiert und das Frittiergut permanent bewegt.
10/18/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Intelligent, kommunikativ und langlebig- der Papagei

Papageien sind sozial lebende Vögel, die nicht einzeln gehalten werden dürfen. Die Haltung von grossen Aras und Kakadus ist sehr anspruchsvoll. Deshalb ist eine Bewilligung nötig. Papageienvögel gibt es in einer Vielfalt von Farben, Grössen und Formen. Ihnen gemeinsam sind ein relativ grosser Kopf mit krummem Schnabel und die Kletterfüsse. Papageien können ausgezeichnet klettern und sehr schnell fliegen. Sie besitzen ein sehr ausgeprägtes Nagebedürfnis. Ihr Schnabel eignet sich nicht nur zum Knabbern, sondern auch zum Klettern und Festhalten, zum Knacken und Zerkleinern von Futter und Gegenständen sowie zur Gefiederpflege. Er kann auch gefährliche Verletzungen verursachen.  Artgerechte Haltung Papageienvögel sollten in einer Voliere gehalten werden, die so gross ist, dass die Vögel darin fliegen, klettern, baden, fressen, ruhen und spielen können. Damit die Vögel gesund bleiben, brauchen sie artgerechtes, abwechslungsreiches Futter und die Volieren und Einrichtungen müssen häufig gereinigt werden.
10/17/20235 minutes, 1 second
Episode Artwork

Aphthen sind in der Medizin ein grosses Rätsel

Eigentlich sind sie harmlos, schränken aber trotzdem ein: Aphthen. Und eine pfundige Aphthe kann sehr schmerzhaft sein. Auch der Zahnarzt Reto Spycher hat ab und zu eine.  Woher sie genau kommen, weiss man eigentlich gar nicht. Ein geschwächtes Immunsystem macht anfälliger auf eine Aphthe. «Aber auch Stress oder einzelne Nahrungsmittel - allen voran Nüsse - können die Mundschleimhaut schädigen und eine Aphthe entstehen lassen», sagt der Zahnarzt.
10/16/20234 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Kann man kranke Pflanzen kompostieren?

Von Blattpilzkrankheiten befallene Pflanzen, wie z. B. Mehltau, Krautfäule und Blattflecken, können kompostiert werden. Wichtig ist, dass sich in der ersten Phase des Kompostierens genügend Wärme entwickelt, denn die Hitze (bis 70°) im Inneren des Kompostes tötet den Blattpilz und seine Sporen ab. Wie wird der Kompost heiss? * den Mikroorganismen Angriffsfläche bieten und alle Grünabfälle zerkleinern (mit Gartenschere, Gertel, Häcksel) * den Mikroorganismen genügend Atemluft verschaffen: alles sehr gut mischen (mit Harke oder Mistgabel) Nicht kompostieren: Pflanzen, welche von Erd- oder Wurzelpilzen befallen sind. Typischerweise sind die befallenen Wurzeln faul, weisen Verdickungen auf oder haben zu viele Seitenwürzelchen.
10/13/20235 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Feldenkrais Einzeltherapie

Feldenkrais kann man einzeln oder in der Gruppe machen. Aber der Reihe nach: Feldenkrais lässt sich mit Worten schwer beschreiben. Eigentlich muss man es einfach ausprobieren. Der Körper wird mobilisiert und berührt und man mach ganz neue Bewegungserfahrungen. Eben, ausprobieren! Feldenkrais lässt sich in Worten fast nicht beschreiben, sagt Dorothea Bertschi. Sie ist Feldenkrais-Therapeutin und Physiotherapeutin. «Jeder und jede erlebt Feldenkrais anders.» Eine Einzeltherapie findet auf der Liege oder auf einer Matte am Boden statt. Dabei wird man von der Therapeutin und dem Therapeuten berührt und mobilisiert. Der Körper macht und lernt Bewegungen, die er noch nie gemacht hat, oder längst schon vergessen. Und das tut gut. Ob man nun Schmerzen hat, unter einer Krankheit leidet, Stress hat oder sich einfach etwas Gutes tun will.
10/12/20235 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Tipps: Autoreifen zu Hause richtig lagern

Wohin mit den Sommer- oder Winterreifen, wenn sie nicht im Einsatz sind? Wer sie zu Hause lagert, spart Geld. Allerdings nur, wenn sie fachgerecht verstaut werden. Eine falsche Lagerung kann den Pneus schaden und die Lebensdauer verkürzen. Damit Ihre Reifen oder Räder den Winter- oder Sommerschlaf gut überstehen, sollten Sie folgende Tipps beachten: Vorbereitung * Prüfen Sie, ob das Profil noch genug Tiefe aufweist. Dazu kann der Einfränkler-Tipp helfen. Siehe nächster Abschnitt. * Entfernen Sie Steinchen und andere Fremdkörper aus den Rillen und reinigen Sie Pneus und Felgen gründlich mit Wasser. Danach gut trocknen lassen. * Prüfen Sie, ob die Reifen irgendwo Schäden aufweisen. * Notieren Sie – am besten mit Kreide – auf dem Reifen, wo seine Position war. Beispiel: VR für vorne rechts oder HL für hinten links. Denn: Die Pneus nutzen sich je nach Position unterschiedlich ab. Daher sollte man sie regelmässig je Achse tauschen. Profiltiefe messen: Der Einfränkler-Trick * Das Gesetz schreibt bei Sommerreifen eine Mindest-Profiltiefe von 1,6 mm vor. Experten aus dem In- und Ausland raten jedoch aus Sicherheitsgründen, einen Reifen bereits bei 3 mm zu ersetzen. * Wollen Sie testen, ob die Profiltiefe noch reicht, nehmen Sie einen Einfränkler zur Hand. Stecken Sie ihn so in das Reifenprofil, dass sie die Helvetia sehen. Diese steht auf einem Strich (Boden). Und dieser Strich ist entscheidend. * Sehen Sie den Strich nicht, weil er hinter dem Profil verborgen ist, weist der Reifen noch genug Profil auf. Sehen Sie den Untergrund, auf dem Helvetia steht, ist das Profil nicht mehr ausreichend. Defekte oder abgelaufene Pneus wechseln * Alte Reifen müssen fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie diese zum Garagisten, Reifenhändler oder Altreifenhändler. * Tipp: Sind Ihre Sommerreifen nicht mehr gut, schauen Sie sich jetzt gleich für neue um. Im Winter sind sie oft günstiger, da weniger gefragt. Die richtige Lagerung Lagerort Damit der Gummi nicht spröde wird, sollte der Lagerplatz kühl, trocken und dunkel sein. Decken Sie die Pneus oder Räder allenfalls ab. Räder legen oder aufhängen * Ganze Räder sollte man aufhängen oder auf einem ebenen Untergrund liegend aufeinanderstapeln. * Nicht stellen, da es sonst Verformungen geben kann. * Füllen Sie die Räder mit Luft. Experten raten 0,5 Bar mehr als üblich, weil die Reifen bei der Lagerung etwas Luft verlieren können. Reifen stehend lagern * Lagern Sie lediglich die Pneus, sollten Sie diese idealerweise senkrecht und nebeneinander aufgereiht in den Winterschlaf schicken. * Damit keine Verformungen auftreten, sollte man die Reifen pro Monat einmal ein bisschen drehen. Lagerung im Reifenhotel * Wer zu Hause keinen geeigneten Platz für die Lagerung hat, kann die Reifen auch zum Garagisten oder Reifenhändler einstellen. * Vergleichen Sie die Preise, diese können stark variieren. * Fragen Sie nach, welcher Service im Preis inbegriffen ist. Das Reifenhotel sollte ihre Pneus mindestens so behandeln, wie Sie das zu Hause auch tun würden.
10/11/20235 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Tierheim - Ein Zuhause auf Zeit

Tierheime kümmern sich um Tiere, die ihr Zuhause vorübergehend oder für immer verloren haben. Vielfach bleibt diese Arbeit der Öffentlichkeit verborgen. Das Buch «Tierheime- ein Zuhause auf Zeit» gibt den Tieren und den Mitarbeitern der Tierheime eine Stimme. In der Schweiz leben fast gleich viele Haustiere wie Menschen, nämlich über 1,5 Millionen Katzen, eine halbe Million Hunde, Hunderttausende Nager, Vögel und Reptilien sowie mehrere Millionen Fische. Leider haben nicht alle diese Tiere einen festen Platz in ihrem Leben. Zuhause auf Zeit Jedes Jahr kommen unzählige Tiere in ein Tierheim, dort werden sie medizinisch versorgt und betreut, wenn nötig sozialisiert, und man sucht für sie ein neues Zuhause. Diese heimatlosen Tiere überleben nur dank der Hilfe der Menschen in den Tierheimen und durch private Spenden. Stimme der Betroffenen Das Buch «Tierheime - ein Zuhause auf Zeit» gibt den Tieren und den Mitarbeitenden der Tierheime eine Stimme, zeigt ihre Arbeit und führt unweigerlich zur Frage: Was das für Tiere sind das, die am engsten mit uns zusammenleben und dann ihre Heimat verlieren?
10/10/20235 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Mein Tier in der Therapie

Sie haben ein liebes Meerschweinchen oder einen geduldigen Hund und möchten mit diesem gerne Heimbesuche machen? Das ist gar nicht so einfach. Es gibt nämlich mehrere Knackpunkte, die man beachten sollte. Barbara Schärer hat viele Jahre mit ihren Hühnern und Meerschweinchen Altersheime besucht. «Ganz klar im Vordergrund ist immer das Tierwohl», betont sie.  Deshalb kann man nicht einfach so mit seinem Tier ins Altersheim hereinspazieren. Dafür braucht es eine Schulung. Schliesslich lassen sich nicht alle Tiere von Heimbewohnenden gerne streicheln, obwohl sie zu Hause Gästen gegenüber immer nett sind. Und dann sind da auch die Reaktionen von Seniorinnen und Senioren, die man sich als Laie oft nicht gewohnt ist. Am besten geht man gut ausgebildet mit dem Tier ins Heim und lässt es von den betagten Menschen füttern. «Das ist immer eine grosse Freude für die Senioren», weiss Barbara Schärer. «Da kommt so manche Erinnerung hoch.» Auch mit dieser umzugehen lernt man im Kurs. Mit Hunden braucht es erst recht eine Therapiehundeausbildung.
10/9/20234 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Faszination Flechten

Der morgendliche Tau und Nebel lässt die Flechten im Garten in verschiedenen Farbtönen leuchten – denn diese Feuchtigkeit erweckt sie zum Leben. Flechten bestehen aus einer dauerhaften Verbindung von Pilzen und Algen oder Cyanobakterien. Flechten besitzen keine Wurzeln und beziehen ihre Nährstoffe aus der Luft. Die Gelbe Wandflechte ist eine der auffälligsten und häufigsten Flechtenarten in tieferen Lagen. Sie wächst auf lichtreichen Standorten wie auf Dachziegeln, Mauerkronen und häufig auch auf der Borke von älteren Zweigen und Ästen, z.B. Holunder, Johannisbeeren und Obstbäumen.
10/6/20235 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Wand Pilates oder trendy gesagt Wall Pilates

Viel braucht es nicht, wenn man zu Hause Pilates machen will. Eine Turnmatte genügt. Aber vielleicht braucht man nicht mal diese. Beim Wand Pilates braucht es nur noch eine Wand. Und dann kann's losgehen. Sehr zu empfehlen: Vorher die Hände waschen und saubere Socken anziehen. Sie haben genug von den immer gleichen Pilatesübungen oder möchten gerne zu Hause etwas für Ihre Ausdauer und die Rumpfmuskulatur machen? Und dabei können Sie erst noch Kraft trainieren?  Dann ist sind Sie beim Trend Wand Pilates aus den sozialen Medien genau richtig. Es gibt unzählige Videos auf YouTube, die Übungen für Anfängerinnen und Anfänger und schwierigere Übungen zeigen. Einfach im Suchfeld «Wand Pilates» oder «Wall Pilates» eingeben und schon kann's losgehen. 
10/5/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Stolpersteine im Fitnessabo-Vertrag

Wer ein Fitnessstudio auswählt, schaut in erster Linie auf das Angebot: Wieviel kostet ein Abo? Welche Geräte stehen zur Verfügung? Es lohnt sich aber auch, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu studieren. Das kann Streitereien vermeiden und die Nerven schonen. Hier die häufigsten Stolpersteine. Automatische Vertragsverlängerung Ein ewiger Ärger – auch bei anderen Abos: Wer sein Abo nicht rechtzeitig kündigt, bleibt wieder für eine gewisse Zeit an den Vertrag gebunden. Ideal ist, wenn das Fitnessstudio keine solche automatische Verlängerung in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hat. Hat es das doch, sollten Sie abklären, ob Sie rechtzeitig vorgewarnt werden. Das wäre eigentlich das Minimum an Service, tut der Fitnessclub das nicht, spricht das nicht für ihn. Tipp: Falls Sie aufgrund des attraktiven Angebots dennoch auf ein Studio mit automatischer Vertragsverlängerung setzen möchten: Kündigen Sie das Abo, sobald Sie es abgeschlossen haben. So geht es nicht vergessen. Frühzeitiger Austritt aus dem Vertrag Nur weil die Lust am Fitnesstraining nachgelassen hat, kann man nicht aus dem Vertrag austreten. Anders ist es, wenn Sie einen wichtigen Grund vorweisen können: Sie ziehen in eine andere Gegend, Sie sind krank oder hatten einen Unfall, der Ihnen in nächster Zeit kein Training ermöglicht. Solche Gründe darf das Fitnesscenter in seinen AGB nicht ausschliessen. Sie dürfen innerhalb einer Kündigungsfrist aus dem Abo austreten und bekommen den entsprechenden Anteil Geld zurück. Tipp: Falls Sie keinen wichtigen Grund darlegen können, gibt es folgende Möglichkeiten: * Wenn Sie befürchten, dass die Motivation nachlassen könnte, zum Beispiel weil es Ihnen im Sommer zu heiss ist fürs Studio, achten Sie darauf, dass Ihnen im Vertrag ein Timestop angeboten wird. So können Sie Ihr Abo für eine gewisse Zeit auf Eis legen. * Haben Sie gemerkt, dass Fitness nicht Ihr Ding ist: Geben Sie das Abo weiter. Mehr dazu gleich unten. Das Abo ist auf andere übertragbar Im Recht werden Fitness-Abos in der Regel wie Mietverträge behandelt. Kunden mieten quasi den Raum und die Geräte. Und bei Mietverträgen ist klar: Wer früher aus dem Vertrag will, kann einen Nachmieter vorschlagen. Dasselbe gilt für Fitnessabos. Voraussetzung: Der Nachfolger muss zumutbar sein. Für Fitnessstudios heisst das in erster Linie: Er muss die restlichen Abokosten bezahlen können. Wie immer bei Verträgen gilt: Das Kleingedruckte genau lesen Es können sich auch andere Stolpersteine darin verstecken. Helfen kann Ihnen dabei das AGB-Check-Tool des Konsumentenschutzes. Es prüft Ihre AGB und markiert Textpassagen, die problematisch sein könnten. Den Link dazu finden Sie unten. Klar ist aber: Auch das AGB-Check-Tool kann etwas übersehen. Schauen Sie genau hin.
10/4/20234 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Die geimpfte und die alte Katze

Impfungen sind wichtig, um lebensbedrohliche Infektionskrankheiten im besten Fall auszurotten, zumindest aber deren Häufigkeit zu reduzieren oder den Krankheitsverlauf abzuschwächen. Die Impfung dient zum einem dem eigenen Schutz, verringert aber auch das Ansteckungspotential für andere Tiere. Eine Hauskatze kann ein Alter von fünfzehn bis zwanzig Jahren erreichen. Dabei bleiben viele Katzen, abgesehen von kleineren Erkrankungen, bis ins hohe Alter hinein agil. Trotzdem passieren mit den Jahren einige körperliche Veränderungen und auch das Benehmen mancher Katzen wandelt sich. Als Katzenhalter muss man diese Veränderung beobachten und mit Verständnis und Zuwendung auffangen.
10/3/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Kollagen - alles nur ein Gag der Kosmetikindustrie?

Glaubt man der Werbung, sollte man nach der Anwendung von Kollagen jeden Tag mit einem ein bisschen jüngeren Gesicht aufwachen. Können wir das Kollagen in Hautcremes und Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt aufnehmen? «Dass Kollagen in Hautcremes die Hautbarriere überwinden könnte, gibt es leider keine wissenschaftlichen Belege», sagt Roberta Vasconcelos. Sie ist Oberärztin Dermatologie und Leiterin Ästhetische Dermatologie am Unispital Basel.  Ein bisschen anders ist es bei den im Moment überall beworbenen Nahrungsergänzungsmitteln. Diese können - sofern man sie ununterbrochen einnimmt, die Eigenproduktion von Kollagen anregen. Allerdings sind diese Nahrungsergänzungsmittel teuer und deren Herstellung ist alles andere als appetitlich: Sie werden aus Schlachtabfällen wie Schweineschwarte, Hühnerhaut oder Fischabfällen hergestellt. Eine wirksame Darreichungsform von Kollagen ist eine Injektion, welche Dermatologinnen und Dermatologen verabreichen können. Auch diese Kollagenbiostimulatoren regen die hauteigene Kollagenproduktion an.  «Der allerbeste Hautalterungsschutz ist immer noch der Sonnenschutz. Und zwar das ganze Jahr über, unabhängig vom Wetter», sagt Vasconcelos.
10/2/20235 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Hainbuchenmast im Herbst

Auffallend viele Hainbuchenbäume in der Schweiz sind zurzeit in Vollmast. Das heisst, sie tragen sehr viele Samen. Hainbuchen sind nur alle zwei bis drei Jahre in Vollmast. In der Schweiz bildeten die Hagebuchen letztes Jahr besonders viele Blütenknospen, welche überwinterten und in diesem Jahr im Mai aufblühten. Sie setzten eine Unmenge an Blütenstaub frei und die befruchteten Blüten tragen jetzt büschelweise Nüsschen. Hagebuchen ohne Blätter Die Trockenheit im Juni und die folgende Hitzewelle haben vorallem den Hagebuchen an sonnigen, eher trockenen Standorten zugesetzt. Diese Bäume haben bereits im Juli und August sämtliche Blätter verloren. Diese Bäume sollten im nächsten Februar/ März mit einem Schnitt ausgelichtet und sämtliches Totholz entfernen werden. Zusammenhang mit dem Klimawandel? Die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Vollmast bei Waldbäumen sind zurzeit ein Forschungsthema an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft in Birmensdorf.
9/29/20236 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Squash 57 - die etwas langsamere Variante von Squash

Squash ist auch Stopp and Go. Genau das ist bei Squash 57 anders. Das etwas andere Squash wird mit einem grösseren Schläger gespielt und der Ball ist grösser und springt mehr. Dank dem sprungfreudigeren Ball werden die Ballwechsel länger. «Entsprechend muss man weniger in die Hocke gehen und weniger abbremsen», sagt der Squash57-Coach Walter Küpfer. Squash 57 ist nicht nur für ältere Semester geeignet, auch junge Spielerinnen und Spieler und erfahrene Squashspielende geniessen die etwas langsameren Ballwechsel. Squash 57 ist ein Sport für alle. 
9/28/20234 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Elektroauto-Occasionen: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

So mancher hätte sich wohl schon ein Elektroauto zugelegt, wenn da nicht die teuren Anschaffungskosten wären. Immerhin gibt es mittlerweile immer mehr erschwingliche Occasionen. Die grosse Unbekannte: Der Zustand der Batterie und somit auch die Reichweite des Stromers. Läuft die Batterie noch unter Garantie? Schon mal gut In der Regel bieten Hersteller auf die Batterie eine Garantie von acht Jahren oder 160'000 Kilometern. In dieser Zeit garantieren sie, dass der Akku noch 70 Prozent Leistung erreicht. So sind Sie auf der sicheren Seite. Aber Achtung: Oft sind im Kleingedruckten Ausschlüsse versteckt. Zum Beispiel gibt es allenfalls keine Garantie, wenn das Auto lang stehen gelassen und komplett entladen wird. Und die Hersteller können die Lebensgeschichte einer Batterie sehr genau nachvollziehen. Auch mit Garantie ist deshalb wichtig, dass Sie den Gesundheitszustand der Batterie und somit auch die Reichweite kennen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für eine erste grobe Einschätzung des Batteriezustandes * Das Alter des Autos verrät schon einiges: In den letzten Jahren hat die Batterie-Technologie eine grosse Entwicklung durchgemacht. Die Batterien der ersten Elektroauto-Modelle sind einiges schlechter als die heutigen und altern entsprechend schneller. Das heisst aber nicht grundsätzlich, dass man die Finger von älteren E-Autos lassen soll. Möchten Sie ein günstiges E-Auto kaufen und brauchen Sie es nur für kurze Strecken, können Sie auch eine alte Batterie übernehmen. Sobald man aber 100 Kilometer und mehr pro Fahrt zurücklegen will, sollte man auf eine neuere Occasion ausweichen. * Rechnen Sie die Anzahl Ladungen aus: Nehmen Sie dazu den Kilometerstand des Autos und teilen Sie diesen durch die maximale Reichweite, die der Hersteller angibt. So erfahren Sie ganz ungefähr, wie oft die Batterie geladen wurde. Tatsache ist: Eine E-Auto-Batterie lässt sich 1000- bis 1500-mal aufladen. Liegt Ihr Resultat schon fast in diesem Bereich, wir der Akku wohl nächstens den Geist aufgeben. Beachten Sie aber: Das ist eine sehr rudimentäre Berechnungsmethode. Finden Sie mehr heraus über den Batteriezustand Viele Faktoren wirken auf die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit einer Elektroauto-Batterie. Vor allem der Fahrer oder die Fahrerin hat einen sehr grossen Einfluss darauf. Macht er häufig Schnellladungen oder gibt sie gerne extrem Gas, schadet das der Batterie sehr. Das verdeutlicht ein Vergleich im «Kassensturz» : Zwei identische Automodelle, beide mit 100'000 Kilometern in den Rädern: Der eine Akku leistet noch 98 Prozent, der andere nur noch 40 Prozent. Daher sollte man sich bei der Übernahme einer Occasion die Batterie unbedingt genau ansehen. * Machen Sie eine Probefahrt: Lassen Sie sich dabei Zeit – sicher einen halben Tag. Fahren Sie auch auf der Autobahn, denn dort wird die Batterie besonders gefordert. Ideal ist, wenn Sie die Batterie fast leer fahren. So erfahren Sie mehr über die Reichweite. Laden Sie anschliessend die Batterie an einer öffentlichen Ladestation. Je kürzer die Ladedauer, umso besser der Zustand der Batterie. * Prüfen Sie das Serviceheft: In der Regel testet die Garage regelmässig den Batteriezustand und trägt diesen im Serviceheft ein. * Bei Unsicherheit lassen Sie die Batteriegesundheit testen: Sie können den Batteriezustand jederzeit testen lassen. Gehen Sie dazu zu einer Markenvertretung. Oder: * Testen Sie die Batterie selbst: Dazu gibt es Geräte, die man mieten kann. Preis: Um die 120 Franken. «Kassensturz» hat ein solches Messinstrument ausprobiert. Wie das funktioniert, sehen Sie hier .
9/27/20236 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Wenn die Katze krank ist

Ist eine Katze krank, verhält sie sich meist anders als gewohnt. Ein temperamentvolles Tier kann sich plötzlich zurückziehen. Aber auch gereiztes bis aggressives Gebaren sind möglich.  Faktoren wie Alter und Ernährung können sich auf die Gesundheit der Katze auswirken. So gibt es Katzenkrankheiten, die sich erst bei älteren Tieren zeigen, andere treten hingegen bei sehr jungen Katzen auf, da deren Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Sie sind zum Beispiel anfälliger für Infektionen. Krankheiten, die auf eine falsche Ernährung zurückgehen, lassen sich oft schon durch eine Ernährungsumstellung und regelmässige Bewegung bekämpfen.
9/26/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Im Nacken beweglich bleiben

Wer rastet, der rostet. Dabei müsste es besser heissen: In Bewegung beweglich bleiben. Das gilt besonders für den Nacken, die Schulterpartie und den Rücken. Und davon profitieren Jung und Alt. Nadine Engeler ist Sportwissenschaftlerin und im letzten Ausbildungsjahr zur Physiotherapeutin. Sie empfiehlt gerade am Schreibtisch immer wieder Pause zu machen und in eine aufrechte Haltung zu gehen.  Gerade im Büro kann man gut die eine oder andere Übung machen. Vielleicht machen Kolleginnen und Kollegen mit? Auf diese Weise vergisst man bei der Arbeit und im Alltag nicht mehr in Bewegung beweglich zu bleiben.
9/25/20235 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Schneckensichere Blumen für das nächste Jahr

Viele Ackerbegleiter werden von Schnecken gemieden. Sie keimen bei kühleren Temperaturen im Herbst und überwintern als Blattrosette. Im feinkrümelig hergerichteten Gartenbeet werden sie ende September/ anfangs Oktober breitwürfig ausgesät.  Bei sonnigem Wetter bleibt das Saatbeet mit einem Gartenvlies bedeckt länger feucht. Jetzt aussäen Gröbere Samen werden eingerecht, mit dem Rechenrücken angedrückt und dann mit feiner Brause befeuchtet. Heimische Pflanzen sind: Kornblumen, Breitsame, Acker-Ringelblume, Rundblättriges Hasenohr, Kornrade, Acker-Rittersporn und Mutterkraut. Feine Samen werden erst nach dem Befeuchten der Erde ausgesät, z.B. Samen von heimischen Pflanzen wie Mohn, Venus-Frauenspiegel, Echte Kamille, Sommer-Adonisröschen. Gestaffelte Aussat Diese einjährigen Blumen sind hervorragende Schnittblumen. Die Blütezeit wird durch eine gestaffelte Aussaat verlängert. Die erste Ansaat im Herbst blüht im folgenden Juni, die zweite Ansaat erfolgt im April. Sie wird im Juli blühen
9/22/20236 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Squash - ein richtiger Kalorienfresser

Squash ist ein idealer Sport für Anfänger. Aber auch für routinierte Spielerinnen und Spieler, die sich auspowern wollen. Es braucht nicht mehr als eine Gegnerin oder einen Gegner und einen Court. Schuhe, Schläger und Bälle kann man meistens mieten. «Wichtig ist, dass man gerade als Anfänger oder Anfängerin mit dem richtigen Ball spielt», sagt der Squash Coach Walter Küpfer. Der Ball hat einen Punkt. Das heisst: Diese Bälle springen besser, was für die Gelenke der neu Spielenden besser ist. Squash kann man aber - gerade als Newcomer oder Newcomerin - gut zu Dritt spielen. Ein Spieler oder eine Spielerin wird immer wieder ausgewechselt. 
9/21/20235 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Alu- oder Frischhaltefolie? So verpacken Sie Essen richtig

Damit wir Essensresten auch später noch geniessen können, müssen wir sie richtig verpacken. Beliebte Mittel dazu: Alufolie und Frischhaltefolie. Wann macht welche Folie Sinn? Und wo sollte man besser auf gewisse Verpackungen verzichten? Aluminiumfolie Vorteile: * Lässt kein Licht und kein Sauerstoff durch, die Lebensmittel bleiben daher lange frisch. * Alu-Folie ist sehr robust und übersteht die Hitze auf dem Grill genauso wie die Kälte im Gefrierfach. * Lässt sich leicht abziehen. * Kann teilweise mehrfach verwendet werden. Nachteile: * Zerreisst leicht * Man sieht nicht, was eingepackt ist * Achtung: Saure und salzige Lebensmittel sollten nicht in Alufolie eingepackt werden. Sie reagieren mit der Folie und nehmen Aluminium auf, welches dann in unseren Körper gelangt. Und zu viel Aluminium ist nicht gesund (Mehr dazu siehe Link unten). Ausserdem nehmen solche Lebensmittel den Metallgeschmack an. Deshalb: Zitrone, Feta-Käse und Co: Lieber in einer anderen Verpackung aufbewahren. * Die Gewinnung von Aluminium braucht viel Energie, die Ressourcen sind endlich. Die Alu-Folie hat daher eine schlechte CO2-Bilanz. Und übrigens: Ob Sie beim Verpacken von Lebensmitteln die matte oder die glänzende Seite der Alu-Folie aussen haben, spielt keine Rolle. Die zwei unterschiedlichen Seiten sind eine Folge der Produktionsmethode und haben keinen bestimmten Effekt. Klar: Wenn man es ganz genau nehmen will, reflektiert die glänzende Seite Licht und Wärme besser. Allerdings ist der Unterschied so klein, dass er beim Verpacken von Lebensmitteln keine Rolle spielt. Klarsichtfolie Vorteile: * Gibt keine Stoffe an die Lebensmittel ab * Man sieht auf einen Blick, was darin verpackt ist. * Sie ist leicht dehnbar und reisst weniger schnell. Nachteile: * Das Abrollen der Folie kann mühsam sein, weil die Folie klebt (Tipp: Bewahren Sie die Folie im Kühlschrank auf – das soll helfen.) * Frischhalte-Folie ist nicht dicht, deshalb bleibt das Essen darin weniger lang frisch und verliert mit der Zeit den Geschmack. * Nicht geeignet für Hitze oder fürs Gefrierfach. * Kann nur einmal verwendet werden * Die Frischhalte-Folie wird aus Erdöl hergestellt. In Sachen Nachhaltigkeit kann sie daher auch nicht punkten. Im Vergleich zur Alu-Folie steht sie aber eindeutig besser da. Weitere Alternativen Aufbewahrungsdosen Vorteile: * Sie sind mehrfach verwendbar und verursachen keinen Abfall * Schliessen dicht ab und machen Lebensmittel so länger haltbar * Nachhaltig, sowieso wenn sie aus Glas oder Keramik sind. Aber auch dann sollte man sie möglichst lange verwenden. Nachteile: * Dosen aus Plastik werden ebenfalls aus Erdöl hergestellt. Auch die Entsorgung verursacht Umweltprobleme. * Brauchen mehr Platz im Kühlschrank als Folienverpackungen Silikondeckel Vorteile: * Sie schliessen dicht und halten die Lebensmittel so länger frisch. * Mehrfach verwendbar * Hitze- und Kältebeständig * Heiss waschbar Nachteile: * Gibt es nur in bestimmten Grössen, schliessen daher nicht immer ganz dicht ab. Wachstücher Vorteile: * Die mit Bienenwachs imprägnierten Tücher sind ein natürliches Produkt. * Sie sind nachhaltig. * Durch die Wärme unserer Hände wird das Wachs weich und umschliesst die Essensresten dicht. Nachteile: * Mit Wachstüchern sollte man keine fettigen Lebensmittel einpacken. Denn das Fett kann Bestandteile aus dem Wachs aufnehmen. Ist das Bienenwachs mit Schadstoffen belastet, nehmen wir diese durch die Nahrung auf. * Wachstücher sind auch nicht geeignet für rohes Fleisch. Denn weil das Wachs schnell schmilzt, kann man die Tücher nicht heiss reinigen. So bleiben Keime darauf sitzen und gehen auf die nächsten Lebensmittel über.
9/20/20235 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Augenkrankheiten bei Tieren

Infektionen und Irritationen des Auges sind die häufigsten Augenkrankheiten auch bei den Tieren. Wichtig ist es in vielen Fällen, rasch tätig zu werden, bevor die Sehkraft leidet.  Bindehautentzündungen Sie äussern sich in einer Rotfärbung des Auges, oft in vermehrtem Tränenfluss, manchmal auch Eiter. Es gibt viele verschiedene Auslöser. Bei Katzen sind Virusinfektionen eine viel vorkommende Ursache. Distichien Störende Härchen, die hinter den eigentlichen Wimper aus der Lidkante wachsen. Sie können die Hornhaut irritieren und werden idealerweise mittels Kälthetherapie dauerhaft entfernt. Hornhautgeschwüre Sie können schnell das Augenlicht kosten und sollten deswegen begutachtet werden. Manchmal entstehen die Geschwüre, wenn sich oberflächliche Verletzungen des Auges entzünden. In vielen Fällen heilen sie bei einer medikamentösen Behandlung ab. Hier muss lediglich die Narbenbildung verfolgt werden. Bei Boxern und anderen Hunderassen kann eine besondere genetische Disposition zu Geschwüren der Hornhaut führen. Glaukom (grüner Star) Beim Glaukom ist der Augeninnendruck erhöht. Unbehandelt kann dies dazu führen, dass die Netzhaut funktionsunfähig wird – im schlimmsten Fall über Nacht. Tierhalter sollten deshalb, wenn sie eine Beeinträchtigung des Auges vermuten, den Pupillenreflex prüfen. Bei einem erhöhten Augeninnendruck wirkt die Pupille starr und verengt sich nicht, wenn beispielsweise der Lichtstrahl einer Taschenlampe auf sie fällt. In diesem Fall sollte das Tier so schnell wie möglich einem Spezialisten vorgestellt werden, bei Bedarf in der Notfall-Sprechstunde! Grauer Star (Katarakt) Eine Trübung der Linse findet sich oft bei Dackeln, Cockerspanieln, Retrievern, Pudeln, aber auch bei Katzen. Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Eine wichtige Rolle spielt die genetische Disposition, dazu kommen Diabetes oder Verletzungen. Auch junge Hunde, manchmal sogar Welpen, können am Katarakt erkranken. In der Regel wird beim Grauen Star operiert und die getrübte Linse durch ein Implantat ersetzt.
9/19/20233 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Neue Covid Varianten - Gefährdete sollten sich impfen

Kommt der Herbst, kommen neue Coronavarianten. Wir rücken näher zusammen, es wird kälter und es wird zu mehr Ansteckungen kommen. Besonders gefährdete Personen tun gut daran, die Empfehlungen der Eidgenössischen Impfkommission zu befolgen und sich mit einem Booster die Impfung auffrischen zu lassen. Für alle anderen gilt, wer sich unsicher fühlt nimmt am besten Rücksprache mit dem Hausarzt oder der Hausärztin.  Eine Impfung hat den Vorteil, dass man bei einer geringen Virenlast unter Umständen von einer Ansteckung verschont bleibt. Und: Bei jeder Infektion kann es einen schon mal für zwei Wochen ins Bett hauen. Mit einer Covid 19-Infektion besteht die Gefahr, dass man an Long Covid erkrankt. Auch das muss man, wenn es um die Impfung geht, berücksichtigen.
9/18/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Bibliothek für Saatgut

Eine Saatgut-Bibliothek ist eine unentgeltliche Tauschbörse für Saatgut: im Frühjahr kann Saatgut mitgenommen und ausgesät werden, im Herbst werden den Pflanzen Samen entnommen und in die Saatgut-Bibliothek zurückgebracht. So funktioniert zum Beispiel der einfache Einstieg mit der Saatgut-Gewinnung von Tomaten: * vollreife Tomaten von gesunden Pflanzen auswählen * Tomaten aufschneiden und Samen herauslösen, die «glibrigen» Samen mit wenig Wasser in ein Glas geben, luftdurchlässig verschliessen und 2-3 Tage in der Küche stehen lassen * Inhalt des Glases in ein Sieb schütten, unter fliessendem Wasser spülen, evtl. sorgfältig die Samen rubbeln, bis sie sauber sind * Samen auf Haushaltspapier legen und Papier trocken aufhängen * nach 2 Wochen in Papiertütchen abfüllen und mit Sorten-Namen und Erntedatum beschriften Nächste Saatgut-Workshops 20. Sept. 2023 in der Bibliothek Altstetten 15. Okt. 2023 in der Bibliothek Arni
9/15/20236 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Boccia - ein Sport auch fürs Hirn

Walter Moser vom Boccia Club Kirchberg spielt Boccia seit er 13 Jahre alt ist. Mittlerweile ist er pensioniert. Aber nicht, was das Bocciaspielen angeht. Einmal Boccia - immer Boccia, lautet sein Credo.  Boccia ist mittlerweile ein Indoorsport. Gespielt wird einzeln oder im Team - Jung und Alt, Männer und Frauen. Ein idealer Sport, der ein hohes Mass an Konzentration erfordert. Aber auch das Sportliche kommt nicht zu kurz: Das Beugen nach der Kugel, die Schritte auf der 26 Meter langen Bahn... da kommen an einem Tournier schon mal um die sieben Kilometer an Schritten zusammen. Bewegung, Konzentration und ein bisschen Strategie beim Spiel - Boccia bietet das alles, neben sozialen Kontakten. 
9/14/20235 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wenn der Wanderhandwerker klingelt – heisst es: Vorsicht!

Sie stehen ungefragt vor der Haustür und bieten ihre Dienste an: Messer schleifen, Fensterläden streichen, den Vorplatz teeren oder andere Arbeiten rund ums Haus. Wer sich darauf einlässt, handelt sich oft Ärger ein und verliert viel Geld. Denn: Viele Wanderhandwerker sind alles andere als seriös. Einmal Ja gesagt, gibt es fast kein Entrinnen mehr Unseriöse Wanderhandwerker arbeiten mit unterschiedlichen Maschen, das Ziel ist aber immer dasselbe: Hausbesitzer um viel Geld bringen. Typischerweise klingeln sie ungefragt an der Tür und bieten Ihre Dienste zu einem sehr günstigen Preis an – ein wahres Schnäppchen, das man fast nicht ausschlagen kann. Mindestens einen Teil des Betrages muss der Kunde dann im Voraus zahlen. Die einen Wanderhandwerker machen sich mit diesem Geld aus dem Staub und werden nicht mehr gesehen. Andere machen ihre Arbeit, allerdings ist das ein einziger Pfusch. Oder am Ende heisst es: «Wir hatten viel mehr Aufwand, das kostet mehr.» Ganz dreiste Arbeiter auf Wanderschaft beginnen sogar ungefragt, den Vorplatz zu reinigen oder zu teeren. Und verlangen dann ziemlich hartnäckig Geld dafür. Fühlen Sie sich unwohl: rufen Sie die Polizei Wenn diese unseriösen Wanderhandwerker dann ihr Geld möchten, kann es ungemütlich werden. Sie sind oft zu zweit oder zu dritt unterwegs, schüchtern ihre Kunden ein und setzten sie unter Druck. Meist bezahlen die Kunden, um sie loszuwerden. Damit das nicht passiert, lassen Sie die Wanderhandwerker keinesfalls ins Haus, dort können sie Sie noch mehr unter Druck setzen. Sprechen Sie mit Ihnen wenn möglich übers Küchenfenster oder die Gegensprechanlage. Fühlen Sie sich bedroht, rufen Sie umgehend die Polizei – Nummer 117. Prüfen Sie die Handwerker genau und lassen Sie sich nicht überrumpeln Sicher gibt es auch seriöse Wanderhandwerker, diese zu erkennen ist allerdings schwierig. Die Polizei rät daher, Arbeiten grundsätzlich vom Handwerker aus der Region erledigen zu lassen, auch wenn dieser mehr kostet. Er kann sich keine Pfusch-Arbeiten leisten und wenn etwas ist, wissen Sie, wo Sie ihn erreichen können. Unseriöse Wanderhandwerker geben oft keine oder eine falsche Adresse an. Die Telefonnummer ist ebenfalls falsch oder bei Problemen geht niemand mehr ran. Falls Sie doch erwägen, einen Wanderhandwerker zu beauftragen, beachten Sie folgende Tipps: * Steht irgendwo ein Lieferwagen? Ist er beschriftet? Steht kein Firmenname darauf, ist das verdächtig. Notieren Sie sich zur Sicherheit die Nummer. * Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Lassen Sie die wandernden Arbeiter nicht ins Haus und sprechen Sie wenn möglich durchs Fenster mit ihnen. * Lassen Sie sich Zeit und schlafen Sie eine Nacht darüber. Wenn die Handwerker sagen, sie seien nur noch heute in der Gegend, lassen Sie den Auftrag bleiben. Das ist ein Druckmittel. * Lassen Sie sich Zeit und prüfen Sie die Firma: Vergleichen Sie die Preise. Stimmt die Telefonnummer? Gibt es eine solche Adresse? Finde ich im Internet diese Firma? Und wenn ja: Was schreiben andere darüber? * Wanderhandwerker brauchen eine Bewilligung des Kantons. Fragen Sie danach. Hat er eine, ist das zwar noch keine Garantie für eine gute Arbeit. Kann er aber keine vorweisen, ist das verdächtig. * Verlangen Sie eine schriftliche und verbindliche Offerte. Wichtig: Sämtliche Arbeiten, die ausgeführt werden sollen, müssen aufgeführt sein. * Bezahlen Sie niemals im Voraus, sondern immer erst nach getaner Arbeit. * Lassen Sie sich gleichzeitig eine Quittung geben, damit Sie Ihre Zahlung belegen können.
9/13/20234 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

So sehen unsere Tiere

Wie gut sehen Hund, Katze, Goldfisch und Co.? Sowohl bei Menschen als auch bei Tieren funktioniert die Fähigkeit zu sehen auf die gleiche Weise. Dank zweier Zelltypen in der Netzhaut ist das Auge in der Lage, Licht einzufangen. Dazu dienen sogenannte Stäbchen und Zapfen. Stäbchen sind lichtempfindliche Rezeptoren, die auch bei geringer Helligkeit aktiviert werden können. Sie sorgen für das globale Sehen bei Tag und Nacht. Die Zapfen hingegen sorgen für die Wahrnehmung von Farben und Details und reagieren nur auf Tageslicht. Wie gut sieht Hund und Katze? Die Netzhaut von Hunden und Katzen und den meisten anderen Heimtieren enthält zwei Arten von diesen Zapfen, von denen die einen auf Blau und die anderen auf Gelb/Grün reagieren. Wie farbenblinde Menschen können diese Tiere nicht zwischen Rot und Grün unterscheiden. Der Hund hat jedoch eine bessere periphere Sicht als wir Menschen, was unter anderem auf die seitliche Position seiner Augen zurückzuführen ist. Zudem sehen Hunde und speziell Katzen in der Dämmerung deutlich besser als wir Menschen. Ist der Maulwurf tatsächlich blind?  Nein; Maulwürfe sind nicht ganz blind. Sie können zumindest zwischen dunkel und hell unterscheiden. Da sich die Tiere vorwiegend unter der Erde aufhalten, ist das Sehen für Maulwürfe aber nicht so bedeutend.
9/12/20235 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Gendermedizin - nützt Frauen und Männern

Gender! Jetzt auch noch in der Medizin. Klar, denn die Unterscheidung bei Krankheiten und Therapien nach Geschlechtern macht Sinn und spart Kosten. Frauen beispielsweise haben andere Symptome, wenn es um einen Herzinfarkt geht.  Catherine Gebhard ist Professorin und leitende Kardiologin am Berner Inselspital. Sie ist Expertin für Gendermedizin.  «Gendermedizin nützt beiden Geschlechtern, und zwar nicht nur, wenn es um die Diagnostik oder die Therapie geht.» Wichtig ist auch die Prävention. So gehen Männer beispielsweise weniger gerne zu Vorsorgeuntersuchungen. «Gendermedizin ist ein erster Schritt Richtung personalisierte Medizin», sagt die Expertin. 
9/11/20235 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Pflanzenschutzmittel aus Neemöl

Neemöl wird als Insektizid gegen verschiedene Blattsaugende Insekten (z.B. Blattläuse, Thripse, Weisse Fliege, Spinnmilbe, Zykade) eingesetzt. Es wird aus den Samen des Neembaumes (Azarichta indica) hergestellt und ist im biologischen Anbau zugelassen. Im Neemöl hat es vor allem Azadirachtin als Hauptwirkstoff. Durch das Azadirachtin wird bei der Larvenentwicklung der Insekten das Wachstum gehemmt, in dem die Häutung verhindert wird. Bei den erwachsenen Insekten wird zudem die Fruchtbarkeit eingeschränkt. Gute Aufnahme bei der Pflanze Das Neemöl kann von der Pflanze aufgenommen und teilweise auch über die Leitungsbahnen in den Blättern verteilt werden. Die Schadinsekten nehmen den Wirkstoff Azadirachtin direkt auf oder über ihre Nahrung (Pflanzensaft, Blätter). Die Wirkung wird erst nach mehreren Tagen sichtbar, bei grösseren Populationen muss Neemöl bis zu maximal dreimal angewendet werden. Wichtig: Vor der ersten Anwendung zuerst kontrollieren ob nicht bereits Eier und Larven von Nützlingen (z.B. 7-Punkt – Marienkäfer, Florfliegen) vorhanden sind. Bei der Verwendung von Neemöl werden auch diese Nützlinge getötet.
9/8/20236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Tennis - kann man auch als Erwachsene lernen

Haben Sie als Kind davon geträumt, Tennis zu spielen? Oder haben Sie gar mal gespielt? Dann nichts wie los ans Racket, auch wenn Sie ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. Es ist nie zu spät ein- und wieder einzusteigen. Der Zug ist noch nicht abgefahren - im Gegenteil, sagt der Tennislehrer Marc Krippendorf. Es braucht einfach ein bisschen Mut, wenn man später mit dem Tennisspielen anfängt oder spät wieder einsteigt. Genau diesen Mut hatten ein paar ältere Damen, die immer wieder am Tennisplatz vorbei spazierten. «Irgendeinmal riefen sie an und fragten, ob sie spielen können. Seither kommen Sie regelmässig in unseren Club.» Und da ist das zweite Hindernis: Die Clubmitgliedschaft. Diese hat aber auch Vorteile. Man findet Mitspielerinnen und Mitspieler. Gerade wer etwas älter ist, spielt besser im Doppel, statt einzeln. Und wo findet man gute Doppelpartnerinnen und Partner? Genau, im Tennisclub.
9/7/20234 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Plastik-Recycling: Das können wir noch besser machen

Verglichen mit anderen Ländern sind wir Schweizer vorbildliche Entsorger. Verbesserungspotenzial gibt es aber beim Plastik. Laut Greenpeace landen nach wie vor rund 90 Prozent davon in der Kehrichtverbrennungsanlage. Das können wir ändern. Auch wenn wir das Recycling im Griff haben, gibt es da und dort Dinge, die wir noch beachten können, damit weniger Plastik im Abfall landet. Schauen wir uns das genauer an: PET Im Grossen und Ganzen funktioniert das PET-Recycling. Rund 82 Prozent der Flaschen kommen zurück und können zu neuen Flaschen verarbeitet werden. Was wir hier vielleicht noch mehr beherzigen können: * Bei jeder PET-Flasche: Luft raus – Deckel drauf. Wenn wir die Flaschen richtig zusammendrücken, haben drei Mal mehr Platz im Container. * Nicht alles PET darf in die PET-Sammlung. Es gibt zum Beispiel PET-Schalen für Obst oder Gemüse. Diese müssen im Abfall entsorgt werden. Nur Getränkeflaschen gehören in die PET-Sammlung. * Und zwar wirklich nur Getränkeflaschen. Hatte es in der PET-Flasche Fertigsalatsauce, Essig und so weiter, muss sie in die Plastikflaschensammlung. * Werfen Sie zur Sicherheit ein Blick auf das Recycling-Logo auf der Flasche (siehe Link unten). * Weitere Informationen zum PET finden Sie hier . Plastikflaschen * Leere Milchflaschen, Flaschen von Salatsaucen, Waschmitteln, Putzmitteln und Kosmetikprodukten können kostenlos bei den grösseren Detailhändlern entsorgt werden. Auch Deo-Roll-On aus Plastik können Sie bedenkenlos dort einwerfen. * Hier ist noch wichtiger: Luft raus – Deckel drauf. Nicht nur für mehr Platz im Container, sondern auch, um üble Gerüche zu vermeiden. * Nicht in die Plastikflaschen-Sammlung gehören Flaschen aus dem Heimwerker- und Autobereich (Motorenöl, Blumendünger etc.) * Auch hier: Wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie das Logo auf der Flasche (siehe Link unten). * Weitere Informationen zum Entsorgen von Plastikflaschen finden Sie hier . Übriger Plastik Nachfüllbeutel, Fleischverpackungen, Joghurtbecher – in unseren Haushalten sammelt sich viel Plastik an. Hier gibt es viel Verbesserungspotenzial. Noch landet viel zu viel davon in der Kehrichtverbrennungsanlage. Allerdings wird uns Konsumentinnen und Konsumenten das Plastik-Recycling nicht ganz einfach gemacht. Es ist nicht zentral organisiert, verantwortlich sind Gemeinden oder private Unternehmen. Das Problem: Jeder Plastik-Recycler hat seinen eigenen Sammelsack und seine eigenen Regeln. Jeder sagt, was in seinen Sammelsack darf und was nicht. Soeben wurde ein Projekt gestartet , welches eine Vereinheitlichung im Plastik-Recycling zum Ziel hat. Das ist aber erst 2030 soweit. Bis dahin bleibt nichts anderes übrig: Wir müssen auf dem Sammelsack prüfen, was rein darf und was nicht. Gut zu wissen: Allgemein gilt: Sind Sie nicht sicher, ob die Verpackung in den Plastiksammelsack darf oder nicht? Dann besser im Kehricht entsorgen. Kehrichtsammelsäcke sind bei den einzelnen Anbietern erhältlich. Sie sind kostenpflichtig. Plastik sammeln lohnt sich aber alleweil, denn auch für Kehricht müssen wir Gebühren bezahlen und es ist erstaunlich, wieviel weniger Kehricht man hat, wenn man Plastik separat sammelt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Sammelstellen für Plastik gibt es nicht an jeder Ecke. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach, wo Sie Plastikabfall entsorgen können. Sehr hilfreich: Recycling-map.ch Wenn Sie auf der Suche nach einer Sammelstelle sind, hilft auch die Internetseite recycling-map.ch . Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, und schon sehen Sie, wo Sie in Ihrer Nähe entsorgen können. Das funktioniert nicht nur für Plastik, sondern auch für alle anderen Sammelstellen – von Altöl bis Velo.
9/6/20235 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Zughundesport

Jöring heisst im norwegischen „Kjøring" und bedeutet so viel wie Fahrsport oder Zugsport. Ursprünglich wurden Menschen in Schlitten oder auf Ski durch Schlittenhunde oder Pferde durch die skandinavische Winterlandschaft gezogen. Neben der klassischen Winter-Variante haben sich in den südlicheren Ländern auch andere Arten des Zughundesportes entwickelt. So werden heute Hunde auch vor Bikes oder direkt vor Menschen gespannt, die zusammen trainieren oder an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen. Man spricht üblicherweise von Zughundesport mit den vier Kategorien Canicross, Bikejöring, Scooter und Schlitten/Wagen (Mehrhundegespanne) Wichtig: Die Hunde sollten spielerisch an den Sport herangeführt werden. Bei Temperaturen über 15 Grad sollte zudem nicht wettkampfmässig trainiert werden. Andrea Norinelli betreibt mit Ihren Hunden Nikin und Pax Hunde-Jöring. SRF 1 Redaktor Marcel Hähni hat Andrea getroffen.
9/5/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Tattoos kann man entfernen - worauf achten

Schnell ist es gestochen, aber nicht so schnell wieder entfernt - ein Tattoo. Je nach Farbe kann ein Tattoo mit mehreren Lasersitzungen entfernt werden. Wichtig ist, dass die Tattooentfernung von einer fachlich gut ausgebildeten Person vorgenommen wird.  Bettina Rümelein ist Dermatologin und Spezialistin in Sachen Laserbehandlungen. Sie entfernt regelmässig Tattoos mit dem Picolaser und anderen zusätzlichen Geräten. «Schwarze Tattoofarbe ist den Laserstrahlen am besten zugänglich», sagt sie. Da Entfernen eines Tattoos ist aufwändig und erfordert mehrere Sitzungen. Und es geht auch nicht ohne Schmerzen: Eine Minute Schmerz muss man pro Sitzung für ein handtellergrosses Tattoo aushalten. Die Haut von zwei Handflächen kann in einer Sitzung gelasert werden. Unter dem Strich sind zehn Sitzungen nötig, bis ein Tattoo entfernt ist. «Es geht auch mit weniger Sitzungen, dann aber braucht es mehr Zeit zwischen den einzelnen Terminen», weiss die Dermatologin aus Erfahrung. 
9/4/20235 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Tomatenstauden köpfen gibt reife Tomaten

Tomatenstauden wachsen, blühen und fruchten solange weiter, bis der Winterfrost sie zum absterben bringt. Im Herbst sind sie deshalb voll von grünen, unreifen Tomaten.  Wer von Mitte bis Ende August die Tomatenstauden köpft, kann Ende Oktober reife, aromatische Tomaten ernten. Wichtig ist jedoch wie man die Tomatenstauden schneidet. Und zwar so:  - nach einer voll erblühten Rispe zwei Blätter stehen lassen - oberhalb des zweiten Blattes den Tomatenstängel mit der Gartenschere abschneiden - nach zwei Wochen die in der Blattachsel wachsenden Geiztriebe ausgebrechen Das Köpfen der Tomatenstauden bringt mehr Luft und Licht in die Tomatenpflanzen. Dadurch trocknen die taunassen Blätter schneller ab und die Krautfäule kann weniger Schaden anrichten. Vorsicht: unreife Tomaten enthalten wenig Solanin und sind leicht giftig. Grüne Tomaten enthalten etwa 9 g bis 32 mg Solanin je 100 g Gemüse. Um erste starke Vergiftungserscheinungen beim Menschen auszulösen, müsste man rund 625 g grüne Tomaten essen.
8/25/20236 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Padel erobert die Schweiz

Immer mehr Tennisplätze verfügen über ein Feld für Padel. Padel wird mit einem Schläger aus Kunststoff gespielt, der an einen Tennisschläger erinnert. Der Griff ist kürzer und wird am Handgelenk befestigt. Padel wird nämlich auf einem Feld, das halb so gross ist wie ein Tennisplatz, gespielt.  «Die Befestigung am Handgelenk ist dafür da, dass man beim Doppel den Mitspielenden nicht verletzt, wenn der Schläger sich selbständig macht», sagt der Padelcoach und Tennislehrer Marc Krippendorf. Padel erinnert nicht nur an Tennis, sondern auch an Squash. Die Wand dahinter und die Hälfte der Wände seitlich werden ins Spiel miteinbezogen.  Vorkenntnisse braucht es nicht. «Eine Stunde bei einem Coach reicht.» Und dann kann's losgehen. Ein Sport für Jung und Alt. So stand auch Krippendorfs 84-jährige Mutter unlängst auf dem Platz und spielte. 
8/24/20235 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

So erkennt man Influencer-Werbung

Wenn jemand in den sozialen Medien von einem Hotel schwärmt oder Produkteempfehlungen abgibt, ist das nicht immer ehrlich. Sogenannte Influencer und Influencerinnen bekommen von Firmen Geld oder andere Gegenleistungen, damit sie positiv über sie sprechen. So entlarven Sie solche Schleichwerbung. Hey Kumpel, das musst du ausprobieren! Influencer sind cool und immer gut drauf. Sie pflegen Kontakt mit ihren Followern und erzählen ihnen aus ihrem Leben. Dabei stossen Sie immer wieder auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen und schwärmen davon. Und natürlich sollen Sie, als lieber Follower, auch erfahren, wie großartig das ist. Sie geben sich gerne als guten Kumpel; ihm glaubt man ja schliesslich, wenn er einen Tipp gibt. Übrigens: Follower sind die Währung der Influencerinnen. Je mehr Follower, umso mehr Geld gibt es von den Firmen. Werbung ist erlaubt, muss aber gekennzeichnet sein Soweit ist das alles legitim. Influencer dürfen Werbung machen und damit Geld verdienen. Allerdings müssen sie ihre Videos oder Bilder klar als Werbung kennzeichnen. Leider machen das viele nicht oder sie verstecken die Kennzeichnung so gut, dass man sie schnell übersieht. Einige Länder, wie Deutschland oder Frankreich, haben reagiert und Vorschriften erlassen. Dennoch geschieht häufig nichts bei solchen Verstössen. Auch weil klare Regeln fehlen, wie Werbung gekennzeichnet sein muss. Konsumentinnen und Konsumenten müssen also selbst herausfinden, ob eine Empfehlung im Internet ehrlich gemeint ist oder nicht. Schauen Sie gut hin * Wenn Sie sich ein Empfehlungs-Video ansehen, suchen Sie Hinweise auf Werbung, Worte wie «Werbung» oder Englisch «Ad» oder «Produkteplatzierung» oder «gesponsort». Diese sind oft gut versteckt, weil die Influencer ja nicht als Werbeträger auftreten möchten. * Werden Rabattcodes eingeblendet, handelt es sich um Werbung * Stellt die Influencerin ein Produkt extrem in den Mittelpunkt und sagt vielleicht der Firma so ganz nebenbei noch Danke, kann man davon ausgehen, dass sie dafür etwas bekommt. * Haben Sie das Gefühl, das Video oder Bild wurde bearbeitet, damit das Sujet besonders gut wirkt: Seien Sie skeptisch. * Verdächtig ist auch, wenn der Influencer nur Positives zu vermelden hat. In einer neutralen Produkteempfehlung werden immer positive und negative Eigenschaften, Vor- und Nachteilen beleuchtet. * Wenn es auch noch so gut klingt: Bevor Sie sagen, «Das muss ich auch haben!», treten Sie einen Schritt zurück und fragen Sie sich: Kann ich dieser Person wirklich vertrauen? Warum rät sie mir das wohl? Und: Brauche ich das wirklich? Viele Jugendliche schauen zu ihren Influencern auf Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist das verständlicherweise nicht immer einfach. Sie sind beeindruckt von ihren coolen Influencer, die sich als guten Kumpel geben und möchten haben, was diese so gross anpreisen. Pro Juventute empfiehlt daher, dass Eltern dieses Phänomen mit ihren Kindern besprechen. Sie sollen die Zusammenhänge kennen und zum kritischen Denken angeregt werden. Links dazu finden Sie unten.
8/23/20235 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Sitz, Platz, Bleib! – Mailo in der Hundeschule

Die Kinder Coralie (11) und Luca (14) besuchen mit ihrem Hund Mailo (2) die Hundeschule. Der Bordercollie soll nämlich ein Therapie-Hund werden. Später soll Mailo als Therapiehund im Einsatz sein. Als solcher kann er zum Beispiel im Spital kranken Kindern Gesellschaft leisten. Damit Mailo ein Therapiehund werden kann, trainieren Coralie und Luca mit ihm in einer Hundeschule. Denn er muss eine Prüfung bestehen, damit er als Therapie-Hund eingesetzt werden kann. Mailo muss dabei beweisen, dass er auch in hektischen Situationen ruhig bleiben kann. Spielerisches Training Momentan ist der zweijährige Rüde noch sehr verspielt und wird sehr zappelig vor Freude, wenn er neue Menschen oder Hunde kennenlernt. In der Hundeschule lernt er, sich zu entspannen und folgsam zu werden. 
8/22/20235 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Blue Zones: Wie man gesund und glücklich 100 werden kann

Viele möchten gerne gesund und glücklich steinalt werden. Vielleicht helfen da die Tipps der Menschen, die in sogenannten Blue Zones leben? Das sind Gebiete, in welchen besonders viele 100-jährige leben. Die fünf Blue Zones verteilen sich rund um den Globus: Okinawa in Japan, Nikoya in Costa Rica, die Insel Ikaria in Griechenland, Loma Linda in Kalifornien und das italienische Sardinien. Gemeinsam ist den Altershotspots das einfache Leben mit wenig Stress. Und vor allem: Das gesunde essen. Sabina Misoch ist Professorin für Altersforschung an der Ostschweizer Fachhochschule. Sie hat persönlich in Okinawa vor Ort geforscht. «Es ist beeindruckend, wie 100-jährige dort leben», erzählt sie. «Da wird in die Zukunft schaut und geplant, die Vergangenheit lässt man hinter sich.» Wichtig sind auch die sozialen Kontakte. Und das einfache, aber regionale und saisonale Essen. Interessanterweise sind die Menschen in den Blue Zones arm und leben bescheiden. 
8/21/20235 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Dem Unkraut ein Schnippchen schlagen

Beikräuter wachsen im feuchten, regnerischen Wetter überall im Gemüsegarten und säen sich schnell aus. Um nicht von einer neuerlichen Flut von Vogelmiere, Hirse und Hirtentäschel überrascht zu werden, richtet man ein falsches Saatbeet her. Zuerst wird das Gartenbeet gejätet, gelockert und zur Aussaat vorbereitet. Doch es wird noch nicht ausgesät, sondern nur angegossen: - Die verschiedenen Beikräuter keimen schnell - Bei sonnigem Wetter die Keimlinge auf dem Gartenbeet mit der Hacke abschaben, dabei die Hacke nur ziehen (auf keinen Fall die Erde lockern, so würden nur neue Beikrautsamen an die Oberfläche geholt, welche auskeimen) Das Saatbeet ist nun für die echte Aussaat bereit: Die Saatrillen werden gezogen und die Gemüsesamen und Setzlinge werden gepflanzt.
8/18/20234 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Pickleball - der Sport mit gesundem Suchtfaktor

Pickleball ist der Trend in den USA. Kein Wunder, Promis von Kim Kardashian über Georg Clooney bis zu Justin Trudeau, dem kanadischen Premierminister spielen Pickleball. Es ist einfach zu lernen und ein Sport für Jung und Alt, alle Altersklassen zusammen im Doppel oder Einzeln. Der Ball mit den Löchern erinnert an Landhockey, das Netz kommt vom Tennis, der Platz, auf dem gespielt wird lässt einen an Badminton denken und der Schläger hat etwas vom Tischtennis. Das ist Pickleball.  In den 1960er-Jahren in den USA erfunden, fristete es ein Dasein als gemächlicher Sport für Rentnerinnen und Rentner. Nun aber ist Pickleball in den USA dank einigen Promis populär und zu einem Massensport geworden. Keine Spur mehr von einem Sport für Pensionierte. Pickleball kann von jung und alt gespielt werden, auch zusammen. Und noch etwas hat Pickleball, sagt der Ambassador für Pickleball des Berner TC Neufeld Jerome Frei: «Hat man mal angefangen mit Pickleball, kann man fast nicht mehr aufhören.» Spass und ein gesunder Suchtfaktor sind garantiert.
8/17/20235 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Verkehrsunfall: So helfen Sie richtig

Bei einem Unfall mit Verletzten heisst es, schnell helfen, aber trotzdem überlegt handeln. Das kann Angst verursachen. Was, wenn ich etwas falsch mache? Wer weiss, wie man sich richtig verhält, kann Druck herausnehmen. Hier eine kleine Auffrischung. Unüberlegtes Handeln ist gefährlich Wer ohne nachzudenken hilft, kann sich und andere in Gefahr bringen. Zum Beispiel, wenn der Ort des Geschehens nicht abgesichert wurde und ein nachfolgendes Auto in die Unfallstelle rast. Als Ersthelfer sollte man deshalb Ruhe bewahren und sich einen Moment Zeit lassen. Stellen Sie Ihr Auto sicher ab und atmen Sie einen Moment durch. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung empfiehlt: Schauen. Denken Handeln. – Das heisst: * Schauen: Verschaffen Sie sich einen Überblick: Was ist passiert? Wer ist involviert? Wie viele Verletzte gibt es? * Denken: Wie sichere ich die Unfallstelle ab? Gibt es Gefahren? (Läuft Benzin aus? Brennt ein Auto etc.) * Handeln: Ziehen Sie die Warnweste an und sichern Sie die Unfallstelle. Achten Sie dabei immer auf Ihre Sicherheit. Bringen Sie dann verletzte Personen aus der Gefahrenzone. Wenn es dringend erforderlich ist, leisten Sie Erste Hilfe. Im nächsten Schritt verständigen Sie den Notruf – am einfachsten die Nummer 112 (Mehr Informationen dazu finden Sie hier .) Meistens ist man als Ersthelfer nicht alleine. Dann kann der Notruf an eine andere Person delegiert werden. Kümmern Sie sich um die Verletzten, bis die Rettungsleute eintreffen. Beachten Sie: Laut Experten sollten Sie nur handeln, wenn das für Sie zumutbar ist und Sie sich nicht in grosse Gefahr begeben müssen. Was immer zumutbar ist: Unfallstelle so gut wie möglich sichern und Notruf wählen. Tun Sie nichts, kann das als unterlassene Hilfeleistung angesehen werden. Die wichtigsten Informationen für den Notruf Beim Gespräch mit der Person am Notruftelefon kann Zeit gespart werden, wenn wir die relevantesten Informationen bereithalten. Halten Sie sich dabei an die wichtigsten W-Fragen: * Wer bin ich? (Name des Anrufers) * Was ist passiert? * Wo ist es passiert? * Wann ist es passiert? * Wie viele Leute sind betroffen? * Weiteres: Zum Beispiel: Läuft Benzin aus? Ist jemand eingeklemmt? Brennt ein Auto? Etc. Wichtig: Vielleicht gibt es Rückfragen. Beenden Sie den Anruf deshalb erst, wenn die Rettungsperson am anderen Ende das OK gibt. Kann ich belangt werden, wenn ich etwas falsch mache? Wohl jeder hat sich schon solche Horrorszenarien überlegt: Was, wenn ich einen Verletzten aus dem Auto ziehe und der ist anschliessen querschnittsgelähmt? Laut Experten kann man als Helfer theoretisch belangt werden. Allerdings sei die Wahrscheinlichkeit sehr gering. Denn: Solange eine Helferin richtig und sorgfältig gehandelt und Schlimmeres verhindert hat – zum Beispiel, dass der Verletzte im brennenden Auto gestorben wäre – passiere nichts. Die Experten sagen aber auch: Wenn jemand völlig überfordert ist, sollte dieser keine Experimente wagen, sondern besser auf die Fachleute warten. Was aber immer zumutbar ist: Unfallstelle so gut wie möglich absichern und den Notruf wählen. Erste Hilfe – Ist Ihr Nothelferkurs auch schon Jahre her? Dann täte vielleicht eine Auffrischung gut. Diese gibt es in verschiedenen Varianten, zum Beispiel auf Merkblättern, Handy-Apps oder in einem Auffrischungskurs, zum Beispiel bei den Samaritern oder beim Roten Kreuz. Informationen dazu finden Sie in den Links unten.
8/16/20235 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Barhuf beim Pferd-Das Pferd ohne Hufeisen

Barhuf, das Huf ohne Eisen, ist die natürlichste Art und Weise für Pferde, sich fortzubewegen. Ausgelegt für Tiere in freier Wildbahn, die sich stetig, jedoch vorwiegend bis zu 16 Stunden am Tag im Schritt von einer kargen Steppe zur nächsten begeben.  In unseren Breitengraden, in denen mehrheitlich feuchtes Klima herrscht, wird die Horn-Qualität jedoch weich und somit anfällig für Abrieb. Deswegen kommen viele Pferde nicht ohne Hufschutz (Eisen, Hufschuh) zurecht. Der Huf Der Huf sieht zwar von aussen hart und leblos aus. Es stecken aber sehr viel Leben, Mechanismus, Blutbahnen und Nerven darin, was das Laufen ohne Eisen unter den heutigen Voraussetzungen nicht ganz einfach macht für das Pferd. Hier kommt es auf den Einsatz und die sportliche Belastung an, die Einfluss auf die Abnutzung der Hufe hat. Sollte das Pferd aber nur auf die Weide gehen oder auf weichen Böden bewegt werden, ist Barhuf oftmals eine gute Variante.
8/15/20233 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Mundgeruch - hat viel mit der Zahn- und Mundpflege zu tun

Beim Mundgeruch gilt es das Übel bei der Wurzel zu packen. Pfefferminzbonbons und Kaugummis in Ehren, aber eine Zungenreinigung kann Wunder bewirken. Auch saubere Zahnzwischenräume sorgen für guten Atem.  Zungenreiniger, welche Bakterien auf der Zunge entfernen, gibt es in der Apotheke oder in der Drogerie. Viel einfacher geht es mit den Kanten eines Löffels. Damit lässt sich die Zunge bestens und erst noch gratis reinigen, sagt Reto Spycher, er ist Zahnarzt im bernischen Gümligen. Mundgeruch geht aber häufig auch auf eine mangelnde Hygiene der Zahnzwischenräume und der Zähne zurück. Deshalb Zahnseide verwenden und die Dentalhygiene aufsuchen. Liegt die Ursache des üblen Atems im Rachenraum, ist der Hals-, Nasen-, Ohrenarzt zuständig. Und sind es schliesslich Gase aus dem Magen, die nach oben gelangen, empfiehlt der Zahnarzt einen Gang zum Hausarzt. 
8/14/20234 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Jetzt ist die beste Zeit für Salbeistecklinge

Echter Salbei (Salvia officinalis) gehört in der Schweiz zu den am häufigsten angebauten Kräutern. Der Spätsommer eignet sich sehr gut, um echten Salbei, Rosmarin, Thymian und Lavendel mit Stecklingen zu vermehren, da sie jetzt junge, kräftige Triebspitzen gebildet haben. Die Kopfstecklinge werden aus acht Zentimeter langen Triebspitzen gefertigt: Alle Blätter bis auf die zwei bis drei obersten entfernen. Falls grosse Blätter stehen bleiben, diese mit der Schere halbieren. Kopfstecklinge benötigen ein Erdgemisch aus 50 Prozent Aussaaterde und 50 Prozent Blumenerde: * Erdgemisch in 10 Zentimeter breite Töpfchen füllen und mit den Fingern sanft andrücken * Pro Töpfchen drei Löcher mit dem Pikierstab (oder Bleistift) stupfen * Kopfstecklinge bis zu den obersten Blättern hineinstecken * mit einer zugeschnittenen Petflasche als Mini-Gewächshaus decken * an einen schattigen Ort ins Freie stellen Nach vier Wochen haben sich genügend Wurzeln gebildet, und die Salbeistecklinge werden umgetopft.
8/11/20235 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Nach HIIT kommt LIIT - aber was ist das genau?

Nicht so anstengend - aber trotzdem effektiv: Das ist LIIT. Sie verstehen nur Bahnhof? Keine Sorge, wir schaffen Klarheit. Beim Training lange motiviert bleiben und nicht so schnell aus der Puste kommen. Klingt verlockend? Genau das verspricht das sogenannte "LIIT-Training". Hinter der Abkürzung "LIIT" verbirgt sich aber keineswegs die Abkürzung für die LIITEER von Schweiss, die Sie während des Trainings verlieren. Es steht für "Low Intensity Intervall Training" - also ein Intervalltraining mit niedriger Belastung. Idealerweise sollten Sportlerinnen dabei eine Belastung, also einen Maximalpuls von höchstens 70 Prozent erreichen. Deshalb ist das Training auch hervorragend für (Wieder)-Einsteigerinnen, Menschen im fortgeschrittenen Alter und Sportlerinnen, die eine sanfte Ergänzung zu ihrem hochintensiven Training suchen, geeignet.  Wer ein HIIT-Workout absolviert, stärkt in hoher Belastung (bei 80 bis 100 Prozent Maximalleistung) und kurzer Zeit seine Muskeln und die Ausdauer. Beispiel gefällig? Auf 50 Sekunden Kniebeugen folgen etwa 20 Sekunden Pause. Beim LIIT-Training geht es gemächlicher zu. Hier sind die Pausenintervalle länger, genauso wie die Belastungen. Aber sie werden nicht so explosiv absolviert. Effizient ist auch das LIIT-Training - allerdings braucht es mehr Zeit. Denn während bei einem HIIT-Training oft schon nach 15 Minuten Schluss ist und der Körper auch noch nach dem Training vom "Nachbrenneffekt" profitiert, müssen Sportlerinnen und Sportler für das LIIT-Training schon 30-40 Minuten einplanen.
8/10/20235 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wieviel Kostgeld sollten Jugendliche zu Hause abgeben?

Wenn Jugendliche ihre Lehre beginnen, freuen Sie sich vor allem über eins: Endlich den eigenen Lohn! Viele Eltern finden allerdings, dass jetzt die Zeit reif ist für Kostgeld. Aber was gilt eigentlich? Müssen Lehrlinge einen Teil ihres Lohns zu Hause abgeben? Und wenn ja: Wieviel? Im Zivilgesetzbuch Artikel 323 steht, als erstes, dass der Lohn dem Lehrling gehört. In Absatz 2 allerdings heisst es dann, dass Eltern einen Beitrag an die Haushaltskosten verlangen können, wenn das Kind noch zu Hause lebt. Kostgeld abgeben macht Sinn – aber nicht zu jedem Preis Experten sind sich ausserdem einig, dass Kostgeld abgeben Sinn macht. So würden Jugendliche erfahren, was ein Haushalt kostet und merken, dass saubere Wäsche und ein voller Kühlschrank Arbeit bereiten und nicht gratis sind. Allerdings kommt es auch immer darauf an, wie hoch der Lehrlingslohn ist und welche Kosten das Kind tragen muss. Es wäre nicht fair, Kostgeld zu verlangen, wenn Ende Monat nichts mehr vom Lohn übrigbleibt. Wie hoch soll das Kostgeld sein? Im Artikel 323 ZGB steht, der Beitrag an den Haushalt müsse «angemessen» sein. Ein sehr dehnbarer Begriff. Und tatsächlich ist das Thema Kostgeld eine sehr individuelle Angelegenheit und hängt immer von verschiedenen Faktoren ab: * Wie hoch ist der Lehrlingslohn? * Welche Kosten trägt das Kind selbst? * Wie ist die finanzielle Situation der Eltern? All diese Komponenten müssen gegeneinander aufgerechnet werden. Und hier können die Rechnungsbeispiel der Budgetberatung Schweiz helfen. Dort heisst es zum Beispiel: * Bei einem Lohn unter 500 Franken, bezahlen die Jugendlichen kein Kostgeld, übernehmen dafür aber die meisten Kosten selbst, zum Beispiel für ÖV, Coiffeur, Lehrmittel, Ausgang und so weiter. * Ab 550 Franken können die Kinder zusätzlich Kostgeld abgeben, empfohlen werden 20 bis 25 Prozent. Die detaillierten Beispiel finden Sie in den Links unten. Es sei aber nochmals erwähnt: Es handelt sich hier nur um Vorschläge bzw. Leitplanken. Wichtig ist, dass das Kind auch noch etwas Geld auf die Seite legen kann. Bestimmen Sie die Höhe des Kostgeldes gemeinsam Um den Kostgeldbetrag zu definieren, sitzen Eltern und Kinder am besten zusammen. * Listen Sie als erstes alle Ausgaben auf, die durch das Kind entstehen. * Bestimmen Sie dann gemeinsam, welche Kosten das Kind selbst übernimmt. * Achten Sie darauf, dass der oder die Jugendliche monatlich ein Betrag auf die Seite legen kann. * Der Restbetrag, der übrig bleibt, zeigt dann schnell, ob überhaupt Kostgeld drin liegt. Und wenn ja: wieviel. Dabei gibt es keine Regeln und Vorgaben. Jede Familie entscheidet selbst, wie sie das handhaben will. Zum Beispiel kann auch ein niedrigeres Kostgeld vereinbart werden, wenn das Kind dafür fixe, grössere Aufgaben im Haushalt übernimmt. Oder die Eltern verlangen mehr und legen für das Kind monatlich einen Batzen davon auf die Seite.
8/9/20233 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Hufkrankheiten beim Pferd

Der Huf ist ein Horngebilde. Als Hornkapsel umschliesst der Huf die Enden der Extremität und bildet den Kontakt zwischen Pferdebein und dem Boden. Anatomisch entspricht der Huf dem menschlichen Fingernagel. Die Hufe tragen ein Pferd und sein ganzes Gewicht und stellen den Bodenkontakt her. Somit sind die Hufe enormen Zug- und Druckbelastungen ausgesetzt. Dies stellt grosse Bedingungen an Konstruktion, Beschaffenheit, Qualität und Wachstum der Hufe. Die richtige Pflege der Hufe ist daher Voraussetzung für ein funktionierendes Hufsystem, welches wiederum in direktem Zusammenhang mit der Lebensqualität und Leistungsbereitschaft des Pferdes stehen.
8/8/20236 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Nach "HIIT" kommt "LIIT" - aber was ist das genau?

"LIIT" ist eine neue trendige Trainingsform. Sie verstehen bei diesen vier Buchstaben nur Bahnhof? Wir bringen Licht ins Dunkel. Beim Training lange motiviert bleiben und nicht so schnell aus der Puste kommen. Das klingt verlockend, nicht? Genau das verspricht das sogenannte "LIIT-Training". LIIT ist hier nicht etwa die Abkürzung für die LIITEER Schweiss, die Sie während dieses Trainings verlieren werden, sondern die Abkürzung für Low Intensity Intervall Training. Also ein Intervalltraining mit niedriger Belastung - und daher perfekt für alle (Wieder-)Einsteigerinnen, ältere Menschen oder solche, die gerade eine Verletzung kuriert haben. Die Idee hinter den Einheiten ist, dass Sportlerinnen dabei einen Maximalpuls von höchstens 70 Prozent erreichen. Für ein LIIT-Workout bietet es sich zum Beispiel an, zwischen gemütlichem Joggen und Walken abzuwechseln. Auch Übungen wie Kniebeugen eignen sich für das Training. Ideal sind auch Sportarten wie Pilates, Nordic Walking oder Schwimmen. Beim HIIT-Training hingegen geht es um schnelle explosive Übungen, bei denen man ans persönliche Maximum kommt - und das während einer relativ kurzen Zeit. Sportlerinnen geben etwa 30 Sekunden Vollgas bei Kniebeugen Vollgas bei einer Belastung von 80-100 Prozent und machen dann für 10 Sekunden Pause. Beim LIIT geht es gemächlicher zu. Auch in den Pausen: Während das beim HIIT oft nur wenige Sekunden sind, sollte man beim LIIT je nach Trainingsstand eine bis zwei Minuten verstreichen lassen.
8/7/20235 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Was man den Zähnen Gutes tun kann

Klar, Zähne putzen und täglich die Zahnzwischenräume mit Zahnseide reinigen. Es gibt aber noch mehr. Am besten Wasser trinken und bei Tisch essen - also auf Snacken und Naschen verzichten. «Gerade Süssgetränke sind oft sauer», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. Auch Zero-Getränke enthalten Säure, welche die Zähne angreifen kann. Gerade wer immer wieder an Cola oder Eistee nippt mutet seinen Zähnen ein konstantes Säurebad zu.  Die Folge: Es entstehen nicht direkt Löcher. Aber der Schmelz bildet sich zurück und es kommt zu einer Überempfindlichkeit. Ein direkter Angriff auf den Zahn.
8/7/20235 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Jetzt Rüebli säen!

Werden Rüebli Anfang bis Mitte August ausgesät und im Spätherbst mit Laub oder Stroh vor Dauerfrost geschützt, so können mitten im Winter süsse und zarte Rüebli geerntet werden. Aussaat-Tipps: * Geeignete Sorten sind Frühsorten, auch Bundkarotten genannt, wie z.B. «Pariser Markt», «Chanteney» und «Nantaise». * Rüebli- und Radiesli-Samen mischen, so gibt es zwei Ernten und die Rüebli haben danach genügend Raum, um weiter zu wachsen. * Aussaat: 1.5cm -2cm tief in Reihen mit 20cm Abstand Im Spätherbst nach den ersten Nachtfrösten mit Laub oder Stroh 20cm hoch einpacken. In zügigen Lagen mit Tannenreisig vor dem Wind schützen.
8/4/20235 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Keinen Schnauf beim Sport - wie viel Ihre Eltern dafürkönnen

Können wir unseren Genen die Schuld dafür geben, wenn wir beim Joggen, beim Velofahren oder bei Kraft-Übungen kaum mithalten können? Sie mühen sich monatelang mit Trainings ab und trotzdem geraten Sie auf der Wanderung mit Freunden oder Familie als Erste oder Erster ausser Atem. Da liegt der Gedanke nahe: «Das liegt bestimmt an meinen schlechten Genen!» Doch wie viel liegt an der genetischen Veranlagung, dass wir sportlich sind - oder eben auch nicht? Und was macht unser Verhalten wett? «Es gibt Leute, die müssen die Hanteln nur anschauen, und schon wachsen deren Muskeln. Und andere trainieren und trainieren und legen doch nicht zu», sagt Christoph Handschin, Zellbiologe und Professor am Biozentrum der Universität Basel. «Eine Komponente davon sind unsere Gene, klar, doch wir wissen bis heute nicht, wie gross dieser Anteil ist.» In Studien wird der Anteil der Genetik oft auf einen Wert um die 50 Prozent geschätzt. Keine Champion-Genvariante Forschende aus der ganzen Welt konnten über 150 Gene identifizieren, die unter anderem mit Ausdauerkapazität, Muskelkraft, Körperzusammensetzung, Stoffwechsel oder Verletzungsanfälligkeit in Verbindung stehen. Aber: «Die Annahme, dass es DAS Sportler-Gen oder DIE Champion-Genvariante gibt, ist falsch und irreführend», sagt der Zellbiologe und Professor am Biozentrum der Universität Basel Christoph Handschin. Nur in Ausnahmefällen hängt der sportliche Erfolg von einzelnen Genen ab. «Meistens tragen viele Gene einzeln wenig zur Leistung bei, aber in ihrer Summe sind sie ausschlagend», so Handschin. Wie gross der Einfluss der Genetik im Verhältnis zum Verhalten ist, sei aber bis heute ungeklärt. Warum verschiedene Genvarianten im Detail mit der Leistungsfähigkeit zusammenhängen und beispielsweise zu besserer Ausdauer oder Schnellkraft führen, bleibt noch zu erklären. Der Zellbiologe betont: "Mit seinem Verhalten kann man viel für seine Gesundheit bewirken und die vielleicht schlechtere genetische Ausgangslage wett machen." Jedenfalls im Breitensport. Wer ganz vorne mit dabei sein wolle, brauche schon auch genetisches Glück.
8/3/20236 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Onlineshopping: Welche Zahlungsmöglichkeiten sind sicher?

Online Shoppen ist ein Kinderspiel, der Einkauf ist im Handumdrehen erledigt. Es gibt aber einen Moment, wo man sich Zeit lassen sollte, nämlich wenn es um die Bezahlung geht. Welche der gängigsten Zahlungsmöglichkeit soll man wählen, welche ist zu unsicher? Hier gibt es Tipps dazu. Vorauszahlung Für Onlinekunden ist diese Zahlungsmöglichkeit die unsicherste. Die Ware wird erst verschickt, wenn das Geld beim Onlineshop eingetroffen ist. Viele betrügerische Shops machen sich das zunutze. Sie kassieren das Geld, liefern die Ware aber nicht. Deshalb: Finger weg von dieser Zahlungsmethode. Und auch wenn es noch funktionieren sollte: Möchte man das Gelieferte retournieren, wird es unter Umständen mühsam, wieder zu seinem Geld zu kommen. Kreditkarte Sie ist die gängigste Zahlungsmethode und auch sicherer. Wir bezahlen zwar beim Shop quasi im Voraus, sollte aber etwas nicht stimmen, können wir innert einer gewissen Frist – in der Regel 30 Tage – die Zahlung rückgängig machen. Was im dümmsten Fall passieren kann: Betrüger kommen an unsere Kreditkartendaten inklusive Sicherheitsnummer und können so auf unsere Kosten einkaufen. Dagegen kann man sich aber schützen: * Prüfen Sie jede Kreditkarten-Rechnung genau. Falls eine Buchung aufgeführt ist, die Sie nicht getätigt haben, melden Sie das umgehend dem Karten-Herausgeber. Er hat dafür ein spezielles Meldeformular auf der Webseite. * Falls das bei Ihrer Kreditkarte nicht sowieso schon eingerichtet ist: Richten Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung ein. So wird mit einem zusätzlichen Vorgang geprüft, ob das wirklich Sie sind, die da gerade Online bezahlen möchte. Zum Beispiel schickt die Kreditkartenfirma eine SMS auf Ihr Handy, mit einem Code, den Sie zusätzlich eingeben müssen. Wie das funktioniert, findet man beim jeweiligen Karten-Herausgeber auf der Internetseite. Paypal Paypal ist ein Zahlungsdienstleister, der für die Onlineshops die Kundenzahlung verwaltet. Als Kunde hinterlege ich einmal bei Paypal meine Kreditkarte und diese wird für jede Zahlung über Paypal wieder verwendet. Der Vorteil: Ich muss nicht jedem Shop meine Kreditkartendaten senden. Diese bleiben bei Paypal. Daher ist diese Zahlungsmethode ziemlich sicher. Allerdings versuchen Betrüger immer wieder mit hinterlistigen, gefälschten Mails an unsere Paypal-Login-Daten zu kommen. Wenn ihnen das gelingt, können sie auf meine Kosten einkaufen. Deshalb: Geben Sie nie einfach so Ihre Daten bekannt. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Mail echt ist oder nicht: Fragen Sie bei Paypal kurz nach. Und sowieso gilt: Nutzen Sie ein gutes Passwort. Klarna Auch hier handelt es sich um einen Zahlungsdienstleister. Es gelten daher die gleichen Kriterien wie bei Paypal. Zusätzlicher Vorteil: Bei Klarna ist Ratenzahlung möglich. Twint Der Schweizer Zahlungsdienst gilt als sicher. Zur Bezahlung benötige ich nur mein Handy, damit der QR-Code eingelesen werden kann. Sollte jemand mein Smartphone stehlen, braucht dieser zuerst einmal den Code des Handys und zusätzlich noch den Code, um die Twint-App zu öffnen. Bezahlung gegen Rechnung Das ist klar die sicherste Zahlungsmethode. Ich muss dem Onlineshop keine heiklen Daten – zum Beispiel von meiner Kreditkarte – übermitteln. Ausserdem bezahle ich erst, wenn ich die Ware in den Händen halte. Ich kann zuerst in Ruhe prüfen, ob die Lieferung richtig und intakt ist. Und: Ich bezahle immer nur das, was ich auch behalten möchte. Wenn möglich, sollte man deshalb immer Bezahlung gegen Rechnung wählen.
8/2/20234 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Zum 1. August: Wandern mit dem Schweizer Nationalhund

Wer einmal mit einem Bernhardiner, dem Schweizer Nationalhund, eine Wanderung machen möchte, dem sei ein Besuch in Martigny oder auf dem Grossen St. Bernhard empfohlen. Rund 600 Bernhardinerhunde leben zurzeit noch in der Schweiz. 30 davon in der Zucht der Fondation Barry in Martigny im Unterwallis. Diese Stiftung hat sich 2005 dem Erbe der legendären Bernhardinerzucht auf dem Grossen St. Bernhard angenommen. Damals konnten die Chorherren auf dem Grossen St. Bernhard- Pass, die weltweit älteste Zucht nicht mehr weiterführen. Die Stiftung übernahm und eröffnete mit dem Barryland in Martigny eine Informations- und Erlebnisstätte für den Schweizer Nationalhund. Jeweils im Sommer kehren die Bernhardiner jedoch zurück auf den Pass. Wandern mit den Bernhardinern In Martigny können Kinder unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten Vertrauen und Respekt zu Hunden gewinnen. Zudem werden in Begleitung einer Fachperson Hundespaziergänge angeboten. Im Frühling in Martigny, im Sommer auch auf dem Grossen St. Bernhard-Pass und im Winter im Dörfchen Champex-Lac.
8/1/20234 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Eine Zahnkorrektur für Erwachsene

Bei einer Zahnkorrektur denkt man automatisch an Kinder. Aber auch Erwachsene können ihre Zähne korrigieren lassen. Sei es, dass sich die in der Kindheit mit einer Zahnspange schön korrigierten Zähne wieder verschoben haben, oder weil die Zähne immer schon schief waren.  Eine Zahnkorrektur bei Erwachsenen dauert rund ein Jahr. Getragen wird die Spange während 22 Stunden pro Tag. «Zwei Stunden bleiben dann für die drei Mahlzeiten und die Zahnpflege», sagt Barbara. Sie hat mit 63 Jahren ihre Zähne korrigieren lassen. Nach der Korrektur sollten die Zähne mit einen sogenannten Retainer fixiert werden. Dieser «Draht» wird innen auf der Zahnreihe fixiert und verhindert, dass das Gebiss sich wieder verschiebt. «Wir Zahnärzte und auch die Dentalhygienikerinnen sehen die Retainer nicht so gerne», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. Ein Retainer verhindert die korrekte Anwendung der Zahnseide und bietet Nährboden für Bakterien und Zahnbelag. Barbara hat sich gegen einen Retainer entschieden. Damit die nicht gerade günstige Zahnkorrektur aber nicht vergebens war, trägt sie nachts oben und unten eine Zahnspange. Schliesslich hatte sie vor der Zahnkorrektur schon eine Knirschschiene. 
7/31/20234 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Wenn Zucchetti und Gurken nicht fruchten

Gurken, Zucchetti und Kürbisse sind einhäusig, das heisst jede Pflanze bildet weibliche und männliche Blüten aus. Bei alten, bewährten Sorten erscheinen zuerst die männlichen Blüten, erst später, wenn die Pflanzen ausreichend gewachsen sind, erscheinen die weiblichen Blüten. Weibliche Blüten besitzen einen kleinen Fruchtansatz. Neuere Züchtungen sind parthenokarp, d.h. sie haben nur weibliche Blüten, welche ohne Befruchtung Früchte ausbilden. Empfindlicher Wurzelbereich Kürbisgewächse reagieren auf unpassende Standorte und Pflege mit dem Abstossen der weiblichen Blüten. Wenn keine Früchte ausreifen, liefert diese Kürbispflanzen-Checkliste Hilfe: * Keine überständigen Setzlinge auspflanzen: Setzlinge mit 3-4 echten Blättern müssen ausgepflanzt – oder (z.B. bei schlechtem Wetter) umgetopft werden. * Genügend düngen: sämtliche Kürbisgewächse sind Starkzehrer und benötigen dementsprechend Nährstoffe (Dünger), falls nötig mit Flüssigdünger nachhelfen. * Pflanzabstand in der Reihe einhalten: Gurken brauchen einen Abstand von 50 cm, Zucchetti und Kürbisse je 1 m. *  Wasserversorgung: bei Trockenheit regelmässig giessen.
7/28/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Adduktoren-Schmerzen: Was hinter dem fiesen Ziehen steckt

Was Sie vielleicht mit Spitzen-Fussballerinnen gemeinsam haben, die aktuell an der Weltmeisterschaft kicken: Adduktoren-Probleme. Und was dagegen hilft. Von Weltstars bis zur Hobby-Kickerin: Es kann alle treffen. Denn abrupte Richtungswechsel beim Fussballspielen oder Drehbewegungen bei schnellen Täuschungsmanövern haben es in sich. Davon können die Adduktoren, eine Muskelgruppe auf der Innenseite des Oberschenkels, in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei den Profis fallen deswegen fünf bis zehn Prozent der Fussballspieler zumindest einmal in ihrer Karriere aus. Doch auch andere Sportarten belasten die Muskelgruppe stark. Martin Narozny, Sportmediziner an der Ortho Clinic der Hirslanden Klinik Im Park, präzisiert: «Das gilt für alle Sportarten, bei denen Bremsen und Beschleunigen ein Thema sind.» Wer beim Treppensteigen oder gar normalen Gehen bereits Schmerzen spürt, sollte einen Facharzt oder Fachärztin aufsuchen. Was zu diesem fiesen Ziehen auf der Innenseite des Oberschenkels führen kann und wie es verhindert werden kann - ein Sportarzt und eine Sportphysiotherapeutin geben Tipps. So kann nicht nur verletzungsfrei Frauen-WM geschaut, sondern auch selber gespielt werden.
7/27/20236 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Was bringen Powerbanks?

War Ihr Handy-Akku auch schon im ungünstigsten Moment leer? Zum Beispiel, wenn die Zugbegleiterin ihr digitales Ticket sehen wollte? In solchen Momenten ist man froh, wenn man etwas Reservestrom in der Hosentasche dabei hat. Sogenannte Powerbanks machen das möglich. Natürlich können wir auch einmal ein paar Stunden ohne Handy sein. Wenn es aber darauf ankommt, kann die externen Batterie – so gross wie eine Kreditkarte oder ein Handy –durchaus hilfreich sein. Zum Beispiel, wenn wir einen wichtigen Anruf erwarten und der Akku fast leer ist. Oder wenn wir eine mehrtätige Wanderung machen und nicht regelmässig an einer Steckdose vorbeikommen. Da ist man froh, wenn man immer Akku hat und im Fall der Fälle einen Notruf absetzen könnte. Wenn man die richtige Powerbank dabei hat. Hier ein paar Tipps: Wichtig ist die richtige Speicherkapazität Mit Powerbanks können nicht nur Handys geladen werden, sondern auch Tabletts, Taschenlampen, Kameras und so weiter. Sogar bei Laptops kann man mit einer Powerbank neue Energie zuführen. Allerdings braucht es dafür ordentlich Strom. Hier eine kleine Orientierung: * Möchten Sie zwischendurch einmal ihr Handy neu aufladen, reichen 3000 mAh (Milliamperestunden). * Wollen Sie Ihr Tablet mit Strom füttern, sollte die Powerbank mindestens 4000 mAh. * Möchten Sie Ihr Gerät mehrere Male mit einer Powerbank aufladen können sollten es mindestens 20'000 mAh sein. * Soll mit der Powerbank ein Laptop aufgeladen werden, sollte die Speicherkapazität möglichst hoch sein – bis 50'000 mAh. Weitere Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten * Leistung: Möchten Sie auch Ihren Laptop mit einer Powerbank laden, muss die Leistung stimmen. Ist diese zu klein, verliert der Laptop schneller Energie als er sie bekommt. 30 Watt sollten es mindestens sein. Allgemein gilt: Je höher die Wattzahl, umso schneller lädt die Powerbank. * Anschlüsse: Achten Sie darauf, dass die Powerbank alle wichtigen Anschlüsse hat, die Sie brauchen. Zum Beispiel wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig laden wollen. * Anzeige: Stellen Sie sicher, dass Ihre Powerbank über ein Display verfügt, das anzeigt, wieviel Prozent Energie noch zur Verfügung steht. So haben Sie Ihre Strom-Reserven besser im Griff. Solar-Powerbanks: Leider nicht sehr effizient Eine Powerbank mit Sonnenkollektoren, die sich ständig neu auflädt dank Sonnenenergie. Klingt praktisch, so geht die Energie nie aus. Leider ist das nicht so. Rein mit Sonnenenergie lädt sich die Powerbank nur sehr langsam auf. Es bräuchte mehrere Tage, bis sie voll ist. Ausserdem spielt auch das Wetter eine Rolle. Trotzdem ist eine Solar-Powerbank nicht ganz verkehrt. Denn: Jede Solar-Powerbank kann man auch an der Steckdose aufladen. So hat man eine rechte Portion Strom gespeichert und kann mit dem Solarpanel zusätzlich noch Gratisenergie sammeln, wenn man sowieso schon draussen unter der Sonne unterwegs ist. So halten Powerbanks möglichst lange: * Litium-Ionen-Akkus sollten nie 100 Prozent geladen und auch nie ganz geleert werden. Ideal ist ein Stand zwischen 20 und 80 Prozent. * Brauchen Sie die Powerbank länger nicht, achten Sie darauf, dass sie nie ganz leer ist. Halten Sie den Stand ungefähr bei 50 Prozent. Achtung: Powerbanks gehören ins Handgebäck! Weil Brandgefahr besteht, dürfen Powerbanks nicht in den Koffer, sie müssen zwingend im Handgepäck mitgeführt werden. Tut man das nicht, kann es sehr ärgerlich werden, wie auch ein «Espresso»-Beitrag zeigt (siehe Link unten)
7/26/20233 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Yak-Trekking in den Walliser Alpen

Im Westen von China, in Tibet, in der Mongolei oder zum Teil auch in Indien gehören Yaks zum täglichen Bild. Die zotteligen Rinder sind mittlerweile aber auch in der Schweiz angekommen. Insgesamt weiden hier zu Lande rund 1000 Yaks. Der geländegängige Yak, mit seinem geringen Gewicht, ist eine gute Alternative für Schweizer Bergbetriebe. Mit Yaks lassen sich Milch, Milchprodukte und vor allem Fleisch produzieren. Auch die Wolle und das Leder können genutzt werden. In der Schweiz wird dies jedoch noch nicht getan. Dabei ist Yakwolle weicher und feiner als Merinowolle und erinnert an die edle Kaschmirwolle. Der Grunzochse Yaks geben praktisch keine Töne von sich. Wenn doch, dann grunzen sie. Daher bekam der Yak auch den Namen Grunzochse. Heute hat sich aber der Tibetische Namen «Yak» durchgesetzt. Wobei dies eigentlich nur das männliche Tier bezeichnet. Das weibliche Tier heisst im Tibetischen «Dri». In der Schweiz ist das Yak auf den Weiden seit ungefähr 1995 vertreten. Als Pionier in der Yak-Zucht gilt Dani Wismer aus Emd im Kanton Wallis.
7/25/20235 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Zähneknirschen und Druck aufs Gebiss - da hilft eine Schiene

Es sind unglaubliche Kräfte, die nachts auf ein Gebiss einwirken, wenn man drückt oder knirscht. Oft merken die Betroffenen nichts. Auch die Angehörigen, die im Bett nebendran schlafen. Manchmal erfolgt der Druck bloss ein paar Sekunden. Aber auch dieser Druck kann massive Schäden anrichten. Wer aber das Knirschen und Pressen sofort bemerkt ist der Zahnarzt oder die Zahnärztin.  Der beste Beweis für den Zahnarzt Reto Spycher ist, wenn ein Patient oder eine Patientin eine Knirschschiene hat und diese nach nur wenigen Monaten durchgebissen hat. Unter dem Strich ist eine Knirschschiene viel günstiger als eine Zahnsanierung.  Reto Spycher hat aber noch mehr Tipps, wie man herausfinden kann, ob man auf die Zähne beisst, ohne dass man die Zähne zusammenbeissen müsste.
7/24/20235 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Johannisbeeren- nach der Ernte der Schnitt!

Bei schwül warmem, feuchtem Wetter ist die Gefahr eines Graufäule-Befalles an Johannisbeeren gross. Wird jedoch nach der Ernte im Sommer der alljährliche Pflegeschnitt durchgeführt, bleiben die Sträucher gesund. Die Graufäule ist eine Pilzerkrankung, welche Johannisbeeren, Heidelbeeren und auch Erdbeeren befällt. Der Graufäulepilz bildet im Frühling und Sommer an den befallenen Blättern, Knospen und Früchten einen grauen Sporenteppich und breitet sich aus. Im Winter wird über Schnittwunden auch das Holz von Beerensträuchern infiziert. Die befallenen Äste und Zweige sterben im Frühling sehr schnell ab. Einfache Lösung bei Graufäulebefall Findet man bei der Ernte dürre Zweige so führt man den alljährlichen Pflegeschnitt im Sommer nach der Ernte durch: max. 4 Stk. der ältesten und dicksten Triebe, mit braunschwarzer Rinde und vielen Seitenzweigen werden bodeneben abgeschnitten. So kommt Licht in den Strauch und die jungen Triebe wachsen kräftig und gesund.
7/21/20236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Fitnessboxen: Was steckt hinter der Trendsportart?

Auspowern, ohne einstecken zu müssen: Fitnessboxen liegt im Trend und erobert viele Schweizer Städte. Aber was genau verbirgt sich dahinter?  Wenn Sylvester Stallone im Film-Klassiker "Rocky" gegen seine Gegner ausholt, wird klar: Dieser Sport ist nichts für schwache Gemüter. Denn Boxen erfordert Biss, Kraft - und keine Zurückhaltung, wenn es um's Einstecken von Faustschlägen geht. Gute Nachrichten für alle, denen genau das zu ambitioniert ist: Die kleine Schwester des klassischen Boxens, das sogenannte "Fitnessboxen", ist ein intensives Cardio-Workout ohne Körperkontakt und ohne Wettkampf. Im Gruppentraining wird gegen einen Boxsack gekämpft. Die Schlagkombinationen wechseln sich mit Übungsrunden ab, die Kraft- und Ausdauer verbinden. Ganzkörpertraining mit Fokus Nicht erst seit berühmte Persönlichkeiten wie die Ex-First-Lady Michelle Obama oder der Schauspieler Denzel Washington sich als Fitnessbox-Fans outeten, schiessen die Kurs-Angebote in Schweizer Städten nach oben. "Das Training ist wahnsinnig effektiv, das wissen unsere Kundinnen und Kunden zu schätzen", so Marie Schmidt, die in einem Zürcher Studio unterrichtet. Beim Fitnessboxen wird der ganze Körper trainiert: "Nicht nur die Arme, wie viele denken." Auch der Rumpf und die Beine spielen für den Stand beim Boxen und die Ausrichtung eine wichtige Rolle. Was nicht beim Schlagabtausch mit dem Boxsack beansprucht wird, kommt in den Kraftübungen mit Geräten zum Einsatz. Gruppentraining für Individualkämpferinnen Aber wie ist das Training genau aufgebaut? "Wir starten mit einer Aufwärm-Runde, gehen über in die Schlagkombinationen und Schattenboxen, dann teilen sich die Teilnehmenden auf die Boxsäcke oder die Boden-Plätze auf", erklärt die Traininerin.  Der Vorteil am Fitnessboxen: Jede und jeder trainiert entsprechend dem eigenen Level. Anfängerinnen können leichte Gewichte nehmen und sich erstmal den Grundlagen der Schlagkombinationen widmen. Fortgeschrittenere trainieren mit schweren Gewichten und legen den Fokus aus schnelle Beinarbeit und festere Schläge. "So powern sich alle aus, egal wo sie starten." Disko-Gefühle für noch mehr Energie Das Studio, in dem Marie arbeitet, setzt für's Rocky-Gefühl auf einen besonderen Clou: Im Studio leuchtet buntes Licht wie in einer Disko und die Teilnehmenden erhalten am Empfang Kopfhörer aus denen wummernde Bässe und die Anweisungen der Trainerinnen und Trainer schallt. Warum? "Weil man so alles um sich herum vergisst und sich noch besser pushen kann." In der Tat: Ein Training ist schweisstreibend, verbraucht - je nach Körper - bis zu 800 Kalorien in der Stunde und fühlt sich weniger nach Kampf an, als man meinen könnte.
7/20/20235 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Smartphone-Banken: Günstige Bankgeschäfte via Handy

Smartphone-Banken – auch Neo-Banken genannt – werden immer beliebter. Das Banking erledigt man von A bis Z selbst auf dem Handy und profitiert dafür von tiefen Gebühren. Wäre eine solche Bank auch etwas für Sie? Finden Sie es heraus! Die klassischen Banken haben Konkurrenz erhalten: Sogenannte Neo-Banken werden immer beliebter – auch in der Schweiz. Rund eine Million Kundinnen und Kunden nutzen hierzulande bereits eine solche Bank auf dem Handy. Sie kommen ohne Filialen aus. Dafür sind sie schnell und günstig. Doch noch sind sie nicht jedermanns Sache. Eine gewisse Handy-Affinität muss da sein Bei einer Neo-Bank wickelt man alle Geschäfte über eine App auf dem Smartphone ab. Das muss man gerne machen. Smartphone-Banken sind auch nicht geeignet für Kundinnen und Kunden, die sämtliche Geschäfte – von Privatkonto über Vorsorge bis hin zur Hypothek bei derselben Bank abwickeln möchten. Kaum eine Handy-Bank kann heute Gesamtpakete bieten. Natürlich fehlt auch der persönliche Bankberater, den man seit Jahren kennt und der da ist bei Fragen. Brauche ich bei einer Neo-Bank Hilfe, läuft das über einen Chat in der App oder per Telefon. Smartphone-Banken trumpfen mit niedrigen Gebühren Aufgrund der eingeschränkten Dienstleistungen können Neo-Banken mit niedrigen Gebühren aufwarten. Vor allem bei Zahlungen und Geldbezügen im Ausland sind die Unterschiede zur klassischen Bank beachtlich (siehe Kassensturz-Vergleich ). Auch andere Dienstleistungen sind preislich attraktiver. Die Eröffnung eines Privatkontos ist zum Beispiel kostenlos. Wie eröffne ich ein Konto bei einer Handy-Bank? Bei einer klassischen Bank ist der Gang zu einer Filiale und an den Schalter unumgänglich. Die Neo-Banken haben das anders gelöst. Zum Beispiel muss man ein Foto seiner Identitätskarte senden – zusammen mit einem Selfie – damit die Identität verifiziert werden kann. Oder die Identifikation läuft via Live-Chat mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Smartphone-Bank. Ist mein Geld sicher auf der Neo-Bank? Praktisch alle Schweizer Neo-Banken gehören zu einer klassischen Bank. Neon ist zum Beispiel der Hypothekarbank Lenzburg angesiedelt, Zak gehört der Bank Cler. Mein Smartphone-Konto ist somit quasi bei einer ganz normalen Bank angelegt, und deshalb gilt auch hier die Schweizer Einlagesicherung; mein Geld ist bis 100'000 Franken abgesichert. Das ist bei einer ausländischen Neo-Bank nicht der Fall. Weitere Einschränkungen zur Einlagesicherung erfahren Sie in diesem «Espresso»-Artikel . Und welche Smartphone-Bank soll ich wählen? Ausländische oder Schweizer App-Bank? Ausländische Neo-Banken sind in der Regel günstiger. Nebst der Einlagesicherung sprechen aber noch weitere Gründe für ein Schweizer Konto: Ausländische Banken bieten kein Lastschriftverfahren und E-Bill. Hinzu kommt, dass viele Arbeitgeber, Versicherungen, Steuerämter etc. eine Schweizer Bankkonto-Nummer verlangen. Auch das geht nicht bei ausländischen Apps. Ausserdem ist des Öfteren zu hören, dass der Kundendienst von Schweizer Smartphone-Banken besser zu erreichen ist. Wenn es dann darum geht, eine bestimmte Neo-Bank auszuwählen, überlegen Sie zuerst, was Sie alles über die Smartphone-Bank erledigen möchten. So scheiden die ersten Banken schon einmal aus. Danach geht es darum, die Gebühren und Zinsen zu vergleichen. Hilfe und weitere Informationen dazu bietet der Vergleichsdienst Moneyland .
7/19/20234 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Kamelkarawane durchs Zürcher Unterland

Ein Kamel hat auch bei 40 Grad noch nicht zu warm. Ein Kamel kann innert einer Viertelstunde über 100 Liter Wasser schlürfen, das Wasser in drei Mägen speichern und dann tagelang ohne Wasser durch die Wüste marschieren. Das Dromedar, mit einem Höcker, wurde vor über 4000 Jahren in Arabien gezähmt und später in Nord- und Ostafrika zum beliebten Haus- und Nutztier. Das Trampeltier, mit zwei Höckern, ist in der Mongolei, Afghanistan und der Wüste Gobi beheimatet. Während es vom Trampeltier rund 2,5 Millionen Exemplare gibt, ist das Dromedar mit bis zu 25 Millionen Tieren verbreiteter. Beliebte Lastentiere Bis ins 20. Jahrhundert hinein, wurden Kamele als Lastentiere durch Wüsten wie die Sahara oder für den Eisenbahnbau in Australien eigesetzt. Ein Kamel kann ein Gewicht zwischen 300 bis 700 Kilogramm erreichen und eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 67 Kilometer pro Stunde laufen. In den Höckern von Trampeltier und Dromedar befindet sich nicht Wasser, sondern Fett, von dem das Tier bei Nahrungsknappheit zehren kann.
7/18/20234 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Das leidige Thema Zahnseide

An der Zahnseide führt kein Weg vorbei. Für eine gründliche Reinigung, auch der Zahnzwischenräume täglich Zahnseide benutzen. Am besten macht man sich das zur Routine - zum Beispiel immer am Abend. «Viele schreckt der Umgang mit der Zahnseide ab», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. «Da wird die Zahnseide schon mal zu kräftig durch den Kontaktpunkt zwischen den Zähnen gegen unten gezogen mit dem Resultat, dass das Zahnfleisch blutet.» Aber macht der Kontaktpunkt nicht Sinn und man lässt das mit der Zahnseide, statt eine winzige Lücke zwischen den Zähnen zu schaffen? «Eine Zahnseidenlücke schafft niemand», beruhigt der Zahnarzt. Ob man gewachste oder ungewachste Zahnseide nimmt, ist Geschmackssache. Hauptsache, man benutzt sie. Und zwar täglich, so die Empfehlung. «Wichtig ist die Routine. Benutzen man drei Wochen lang täglich Zahnseide, wird die Reinigung der Zahnzwischenräume zur Gewohnheit», empfiehlt Spycher. Man tut so Zähnen und Portemonnaie etwas Gutes.
7/17/20234 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Aufstängelndes Gemüse

Zwiebeln, Radieschen und Kopfsalat werden gestresst, wenn ein abrupter Wetterwechsel von nass zu trocken oder von kalt zu heiss stattfindet. Die Pflanze reagiert auf diese Existenzbedrohung mit dem Bilden von Blütenstängel zur Vermehrung. Der Monat April ist dabei ausschlaggebend: ist das Wetter zu kühl oder tritt Spätfrost auf, kommt es häufiger zum Aufstängeln von verschiedenen Gemüsearten. Auch die Kulturführung spielt eine Rolle: grosse Steckzwiebeln stängeln schneller als kleine und Radieschen ertragen Trockenheit nicht. Nützliches Aufstängeln Blütenstände stehen lassen, denn zum einen fördern sie die Biodiversität. Zwiebel- und Lauchblüten sind Nahrungsgrundlage für die spezialisierte Lauch-Maskenbiene, welche in aufgehängten Wildbienen – Nisthilfen ihre Brutzellen anlegt. In der Küche werden Zwiebel- Lauch- und Radieschenblüten für Salat und Butterbrot verwendet. Die Salatsorte 'Cracoviensis' bildet keine runde Köpfe sondern stängelt sofort auf: hier sind die aufgestängelten Stiele eine Delikatesse: sie werden wie Spargeln zubereitet.
7/14/20236 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Surfen im fortgeschrittenen Alter

Sich auf ein Surfbrett stellen und den Wellen trotzen: in Ihren Augen ein Ding der Unmöglichkeit? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen - denn Surfen lernen können Sie sogar zu Hause und in jedem Alter. Salzige Brise in der Nase, raues Wasser unter dem Brett, entspanntes Rauschen in den Ohren: Wer in den Ferien schon mal Surferinnen und Surfer beim Wellenreiten beobachtet hat, kann das Gefühl der Freiheit, das dieser Anblick auslöst, sicher nachvollziehen. Sportliches Lebensgefühl Surfen steht für ein Lebensgefühl - aber auch für eine anspruchsvolle sportliche Tätigkeit. Eine, die auch Sie lernen können. Egal, wie sportlich Sie sind. Egal, wie alt Sie sind. Glauben Sie nicht? Abwarten. Denn mit den Tipps und Tricks der Surflehrerin Nina Notter sind Sie bestens gewappnet für den Ritt auf dem Brett. Die Voraussetzungen "Jeder kann Surfen lernen - auch noch mit 70 Jahren", ist die Expertin Nina Notter überzeugt. Ein paar Dinge gilt es allerdings schon zu beachten. Erstens: Es hilft, nicht ganz wasserscheu zu sein und eine gewisse Grundfitness zu haben. Aber auch Menschen, die das Meer am liebsten gemütlich von der Luftmatratze aus beobachten, können sich in die Wellen stürzen: mit ausreichend Vorbereitung. Und dafür braucht es keine Dauerferien auf Barbados: Es gibt Übungen, die von zu Hause aus, auf Anfängerinnen und Anfänger auf die erste Surflektion vorbereiten können. Das Training Aber warum das alles? "Weil Surfen ein Ganzkörpertraining ist", erklärt Nina Notter. Es verbessert die Ausdauer und stärkt viele unterschiedliche Muskelgruppen: Abgesehen von den Beinen, mit denen man auf dem Brett steht, spielen die Arme und die Rumpfmuskulatur die tragende Rolle bei dem Ritt auf den Wellen. Feine und tieferliegende Muskelgruppen werden zum Aufrechterhalten der Balance auf dem Brett beansprucht. Aber nicht nur das: Surfen ist auch mentales Training. "Wer auf dem Brett steht, muss voll und ganz im Moment sein." Und wenn nicht, erledigt das spätestens die nächste Welle für einen. Fokus und Konzentration werden geschult. Aber auch die Geduld. Denn wer wirklich auf den Wellen gleiten will, muss immer wieder Wasser schlucken, aufstehen und nochmal probieren.
7/13/20235 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Spray, Roll-on, Stick und Co.: Welcher Deo passt zu mir?

Im Sommer kommt man gerne mal ins Schwitzen. Da ist man froh, wenn man einen guten Deo hat, der ein sicheres Gefühl gibt. Hier eine kleine Deo-Kunde, die sie bei der Suche nach dem richtigen Produkt unterstützen soll. Deodorant oder Antitranspirant? Wir sprechen in der Regel allgemein von Deos. Das ist nicht ganz richtig, denn genau genommen gibt es auch noch Antitranspirants. Der Unterschied: * Deos bekämpfen die Bakterien auf der Hauf, die dafür sorgen, dass der Schweiss unangenehm riecht. Oder sie überdecken den Schweissgeruch mit Parfüm. * Antitranspirants enthalten zusätzlich Aluminiumsalze, die unsere Poren verengen. Dadurch schwitzen wir einiges weniger. Gerade wer viel Schwitzt, greift besser zum Antitranspirant. Moment! Ist Aluminium in Deos nicht schädlich? Grundsätzlich stimmt es: Aluminium kann Krebs oder Demenz fördern. Aber: Heute weiss man, dass es dafür eine viel grössere Menge Aluminium bräuchte, als wir über Deos aufnehmen. Das sagt unter anderen der Toxikologe Michael Aarand (siehe Kassensturz-Beitrag ). Was wir aber tun können oder sollten: Wenn wir Deo-Spray aufsprühen, nicht einatmen. Denn die Lunge nimmt Stoffe schnell und in grossen Mengen auf. Nicht nur Aluminium, sondern auch andere chemische Stoffe, die in vielen Deos stecken (siehe Kassensturz-Test ). Roll-on, Spray, Creme und Co: Das ist reine Geschmacksache Jeder muss für sich selbst herausfinden, was ihm oder ihr am besten liegt. Alle Produkte haben ihre Vor- und Nachteile: * Spray: Ist hygienisch, weil die Flasche nicht mit der Haut in Kontakt kommt, und er trocknet schnell. Er nützt aber am wenigsten, weil man ihn nicht gezielt auftragen kann. Und wie erwähnt: Partikel, die allenfalls Allergien auslösen können, schweben in der Luft, die wir einatmen. * Roll-On: Mit ihm können wir den Wirkstoff gezielt auftragen. Die cremige Konsistenz ist angenehm auf der Haut. Der Roller ist aber nicht besonders hygienisch, es können Hautschuppen oder Härchen daran haften. Und es dauert eine Weile, bis die Flüssigkeit in die Haut einzieht. Warten Sie zehn Minuten, bevor Sie sich anziehen. * Stick: Brennt nicht, ist sanft zur Haut. Auch er ist aber nicht unbedingt hygienisch. Nimmt man zu viel, gibt es Flecken auf die Kleidung. * Creme: Meist aus natürlichen Produkten und ohne Aluminium. Sanft zur Haut und sehr ergiebig. Kann Flecken hinterlassen. Bei Wärme schmilzt die Creme. * Kristall: Er ist wirksam und ergiebig, der Aluminium-Gehalt ist relativ gross. Der Stoff Alaun kann bei Überdosierung zu Hautreizungen oder leichten Verätzungen führen. Wie bringt man Deo-Flecken weg? Sind sie ganz frisch, nimmt man am besten einen feuchten Lappen, ein Make-up-Schwämmchen oder einen Nylonstrumpf und wischt den Flecken weg. Ist der Deo-Flecken älter, sollte man die Kleidung vor dem Waschen vorbehandeln. Dazu gibt es verschiedene Hausmittel: Bei weisser und heller Kleidung: * Fleck befeuchten, Backpulver oder Natron darauf streuen und einreiben. Dann normal waschen. * Fleck befeuchten und dann mit Gallseife einreiben. Ca. 30 Minuten einwirken lassen und dann waschen. * Essigwasser: Essig und Wasser im Verhältnis 1:4 mischen und den Fleck über Nacht darin einweichen. * 1 Esslöffel Zitronensäure mit einem Liter Wasser mischen und das Kleidungsstück über Nacht einwirken lassen. Zitronensäure ist sehr stark. Bei dunkler Kleidung: * Essigwasser oder Gallseife anwenden wie oben. * Sie können es auch mit einem Farbauffangtuch versuchen: Einfach ein paar Minuten über den Fleck reiben. * Keine Zitronensäure verwenden, weil sie der Kleidung Farbe entziehen können. Bei heiklem Material: * Seide: mit einem sauberen Schwämmchen darüber reiben * Wolle: Fleck mit Gallseife wie oben beschrieben behandeln und dann die Kleidung im Schongang waschen. Grundsätzlich gilt: Prüfen Sie jeweils vorher an einer unauffälligen Stelle, ob das Hausmittel dem Kleidungsstück nicht schadet.
7/12/20236 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Unterwegs mit Packgeissen im Aargauer Jura

In der Schweiz leben über 80 000 Ziegen, in der Umgangssprache auch Geissen genannt. Die meisten Rassen hierzulande kommen auch aus der Schweiz. So zum Beispiel die Appenzeller-, die Brienzer- oder die Pfauenziege. Ziegen sind von Natur aus sehr neugierig, wandern gerne umher und steigen gerne in die Höhe. In der Alpwirtschaft sind Ziegen wertvolle Landschaftspfleger. Sie helfen, dass unwegsames Gelände in den Alpen nicht verwildert. Dadurch werden auch wichtige Lebensräume anderer Tierarten erhalten.
7/11/20234 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Zahnbürste und Zahnpasta - welche sind gut für die Zähne?

Ob Zahnbürste oder Zahnpaste - man hat die Qual der Wahl. Soft, supersoft, medium und hard bei der Bürste. Und bei der Zahnpasta gibt es neben den Geschmacksrichtungen auch welche mit und ohne Weisseffekt. Welche sind für unsere Zähne am besten? Bei der Zahnbürste empfiehlt der Zahnarzt Reto Spycher klar soft oder supersoft. Harte Bürsten können zu Verletzungen führen, welche schlussendlich vom Zahnarzt geflickt werden müssen. Ob elektrisch oder konventionell gebürstet wird, spielt keine Rolle.  Bei der Zahnpasta empfiehlt Spycher eine Zahncreme, welche keinen zu hohen RDA-Wert hat. Der RDA-Wert sagt, wie stark die Zahnpasta beim Putzen die Zähne abschleift. Der RDA-Wert sollte nicht höher als 50 oder 60 sein.
7/10/20235 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Bauernmalven/ Stockrosen- jetzt aussäen!

Stockrosen (Alcea rosea) auch Bauernmalven genannt, sind kurzlebig und werden zwei bis drei Jahre alt. Trotzdem wachsen sie am kräftigsten und gesündesten wenn sie jedes Jahr an einer neuen Stelle ausgesät werden. Stockrosen sollten jedes Jahr an einer neuen Stelle ausgesät werden, weil sonst werden sie oft von Malvenrost und von Malven-Flohkäfern befallen. Die Aussaat von Bauernmalven findet im Juli statt. Dazu die Samen in gut gelockerte Erde 1-2cm tief stupsen- zehn Tage feucht halten. Die Erde um die Jungpflanzen lockern und mulchen. Die Pflanze überwintert als Blattrosette. Im Frühling mit organischem Blumendünger und Kompost nähren. Jahrhundertalte Pflanze Die Bauernmalve gedeiht seit hunderten von Jahren in den Bauern- und Klostergärten. Sie blüht in allen Farbschattierungen von weiss, rosa, rot und gelb. Die einfach blühenden Sorten sind in der Regel ausdauernder als die gefüllten Sorten. Die Sorte 'Nigra' ist eine hervorragende Teepflanze. Der hohe Anthocyangehalt sorgt für die dunkle Farbe und färbt Tee, Liköre und andere Genussmittel ohne Geschmacksveränderung dunkelrot. Farben und Gruppen  Wunderschön wirken Bauernmalven in Gruppen mit verschiedenen Farben: an einem Gartenzaun, entlang von Gartenwegen, an einer Holzwand oder Hauswand oder im Hintergrund einer Blumenrabatte. Bauernmalve als Schnittblume: schneiden am frühen Morgen, wenn es noch kühl ist, Blütenstängel unten kreuzweise spalten und in kaltes Wasser stellen.
7/7/20236 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Beim Sport mal richtig abschalten

Viele Menschen schwärmen, dass sie beim Sport abschalten können. Aber ist das tatsächlich möglich? Beim Joggen, im Sattel oder auf der Schwimmbahn: An nichts anderes denken ausser an die Bewegung an sich. Gedankenfrei rennen, gleiten oder vielleicht fühlt es sich gar wie fliegen an. Danach beim Ausdehnen oder unter der Dusche kommt prompt der kreative Einfall, den man am Arbeitsplatz vergeblich gesucht hat. Genau davon wird häufig berichtet. Wissenschaftlich breit abgestützt ist, dass unser Gehirn längerfristig von regelmässiger Bewegung profitiert, beispielsweise die räumliche Vorstellungskraft oder Konzentrationsfähigkeit dadurch verbessert wird. Doch was in unserem Kopf während des Sports oder kurz danach passiert, ist erst ansatzweise erforscht. Einer, der dazu etliche Studien durchgeführt hat, ist der Bewegungs- und Neurowissenschaftler Stefan Schneider. Seine Forschung und jene von Kollegen zeigt: Weil unser Gehirn währendem Sporttreiben stark von der Bewegungskoordination gefordert wird, wird die neuronale Aktivität in einer anderen Region gesenkt. So können wir beim Joggen kaum eine einfache Rechnungsaufgabe lösen – versuchen Sie es selbst. Weil diese Gehirnregion, die fürs logische Denken und Planen zuständig ist, weniger aktiv ist, fühlt sich der Kopf auf einmal frei an.
7/6/20234 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Tipps gegen hohe Roaming-Gebühren in den Ferien

In den Ferien kann das Smartphone eine grosse Hilfe sein, zum Beispiel, wenn man nach dem Weg suchen muss. Aber Vorsicht: Wer im Ausland Internet und Telefonie nutzt, bekommt Roaming-Gebühren verrechnet. Und die können je nachdem ins Geld gehen. Mit Roaming ist gemeint, dass man nicht das Handynetz des eigenen Mobilfunkanbieters nutzt, sondern ein fremdes. Und dafür werden hohe Gebühren verrechnet. Früher gab es zum Teil Schock-Telefonrechnungen von Hunderten, ja sogar Tausenden von Franken. Heute passiert das in diesem Ausmass zum Glück nicht mehr. Die Anbieter haben ein Warnsystem eingeführt. Viele Anbieter sperren auch die Standardtarife fürs Ausland und bieten Zusatzoptionen an. Dennoch können Roaming-Gebühren entstehen, die vermeidbar sind. Hier gibt es Tipps. Vor der Abreise * Falls Ihr Handy-Abo keine Auslandnutzung beinhaltet, lohnt es sich, eine Zusatz-Option zu kaufen. Prüfen Sie, welche Obergrenze für Roaming-Gebühren festgelegt wurde – heisst: Wann Sie vom Anbieter gewarnt werden. Je nach Telekomanbieter kann die Grenze bei 50, 100, 200 oder 500 Franken liegen. Ist sie hoch, lohnt es sich, diese individuell herabzusetzten – per Telefon mit dem Kundendienst oder online im eigenen Kundenkonto. Ein aktueller Vergleich von Dschungelkompass (Link siehe unten) zeigt übrigens: Mit Option telefoniert man bis zu zwölf mal günstiger. Auch bei der Datennutzung fährt man einiges besser - je nach Anbieter. * Falls Sie Stadtpläne oder Landkarten auf dem Handy nutzen möchten, laden Sie diese bereits zu Hause aufs Smartphone und nutzen Sie sie offline. So verschwenden Sie keine Daten. Das funktioniert übrigens auch mit Google-Maps. * Videos und Musik streamen, Podcasts hören, all das verbraucht riesige Datenmengen. Auch hier lohnt es sich, wenn man das vor der Reise aufs Handy lädt. Welche Option soll ich für meine Ferien lösen? Kaufen Sie eine Ausland-Option, haben Sie gewisse Gesprächsminuten und Datenmengen zur Verfügung. Diese Ferien-Pakete sind in verschiedenen Grössen erhältlich. Überlegen Sie sich beim Kauf, wie oft Sie während der Ferien im Ausland telefonieren möchten. Was die Datenmenge betrifft, so sagen Experten, reicht ein Gigabyte. Damit sollte man während zwei Wochen Ferien im Ausland ab und zu im Internet surfen können, zwischendurch Mails lesen und versenden, Fotos per Whatsapp verschicken oder auch mal auf Google Maps navigieren können. Und so können Sie Daten und Gesprächsminuten sparen Irgendwann sind auch die gratis zur Verfügung gestellten Daten und Gesprächsminuten aufgebraucht. Damit das nicht oder nicht zu schnell passiert, hier ein paar Tipps: * Schalten Sie die Roaming-Funktion aus, wenn Sie nicht telefonieren oder im Internet unterwegs sind. * Falls Sie Apps auf Ihrem Handy haben, die sich selbst im Hintergrund aktualisieren oder wahre Datenfresser sind, blockieren Sie diese. Hier erfahren Sie, wie Sie solche Apps entdecken und wie Sie sie blockieren können. * Nachrichten auf der Combox kosten. Stellen Sie diese daher ab. Eine Anleitung dazu finden Sie hier . * Denken Sie daran, dass meist auch eingehende Anrufe verrechnet werden. Nehmen Sie daher das Gespräch nur entgegen, wenn es wichtig sein könnte. * Telefonieren Sie über Internet, mit Skype, Whatsapp etc. Dann verbrauchen Sie Daten und keine Gesprächsminuten. Das ist günstiger. Wenn möglich, verbinden Sie sich mit Wlan. Dann ist das Gespräch kostenlos. * Sie können auch im Ferienland eine Prepaid-Sim-Karte kaufen und diese in ihr Handy stecken, falls es mit Dual-Sim ausgerüstet ist. Oder Sie verwenden dazu ein Zweithandy. So werden Ihnen die tieferen, inländischen Gebühren verrechnet. Der Nachteil: Sie sind nicht unter Ihrer gewohnten Nummer erreichbar. * Falls Ihnen das wichtig ist, ist allenfalls ein Pocket-Wifi die Lösung. So können Sie jederzeit über Internet telefonieren. Weitere Informationen finden Sie hier . Hilfreiche Links: * Dschungelkompass: Roaming-Vergleich Sommer 2023 für Daten und Telefonie * Dschungelkompass: Weltweite Roaming-Tarife mit Roaming-Rechner für Schweizer Handy-Abos
7/5/20237 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Das Glück der Erde auf dem Rücken der Kuh

Zehn Kühe von Heinz Morgenegg aus Hemishofen im Kanton Schaffhausen sind über die Jahre hinweg zu Reitkühen ausgebildet worden. Entdeckt hat Heinz Morgenegg das Talent seiner Kühe durch Zufall. Kühe sind in früheren Jahren auch als Arbeits- und Transportiere genutzt worden. Aus Erzählungen von seinem Grossvater wusste Heinz Morgenegg, dass Kühe im letzten Jahrhundert die Bauern auch zum Feld transportiert hatten. Nachdem seine Kinder von einem Anlass mit Kamelreiten nach Hause kamen und von langen Wartezeiten und einer kurzen Reitrunde berichteten, war für den Biobauer klar, dass er auch Ausritte auf seinen Kühen anbieten könnte.
7/4/20234 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Angst vor dem Zahnarzt muss nicht sein

Viele haben schlechte Erinnerungen an den Zahnarzt - vor allem aus der Kindheit. Heute reagieren die meisten Zahnärzte mit Verständnis. Wichtig ist, dass der Patient oder die Patientin schon bei der Anmeldung die grosse Angst thematisiert. Helfen können auch Hypnose oder andere alternative Methoden. Reto Spycher ist Zahnarzt im bernischen Gümligen. Er arbeitet mit der Akupressur-Methode nach Radloff. Für die Ängste seiner Patientinnen und Patienten hat er volles Verständnis.  Auch Hypnose kann helfen. Einige Patienten greifen zu Beruhigungsmitteln. Der letzte Ausweg wäre die Vollnarkose. Pascal Steiner war jahrelang nicht mehr beim Zahnarzt. Aus seiner Kindheit hatte er keine guten Erinnerungen an die Schulzahnklinik. Als er dann einen Schneidezahn herausschlug musste er sich seiner Angst stellen. Für zwei Teilprothesen, die er mittlerweile brauchte, fand er einen sehr verständnisvollen Zahnarzt. 
7/3/20235 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Gelb gesprenkelte Blätter – was ist da los?

Blattzikaden saugen Pflanzensaft und gehören zu den häufigsten Schädlingen an Kräutern wie Salbei, Oregano, Majoran, Minze und Salbei. Wenn sich die Blattzikaden in Massen vermehren wird der Schaden offensichtlich. Die Blattoberfläche ist gelb gesprenkelt. Die Blätter können nicht mehr verwendet werden und die Pflanzen werden geschwächt. Zwergwespen gehören zu den wichtigsten Gegenspielern. Zusätzlich hat sich die Push-and-Pull - Strategie bewährt: Die vom Schnittlauch produzierten Schwefelverbindungen haben eine abstossende Wirkung (Push) auf Blattzikaden und junge Minzeblätter ziehen die Blattzikaden an (Pull).
6/30/20239 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Trainieren bei Hitze

Im Hochsommer über Mittag joggen? Ja, das geht, sagt Savo Hertig. Er ist diplomierter Sportlehrer und Personal Trainer. Aber man muss ein paar Punkte beachten. * Genug trinken, und zwar vor dem Sport. Nach dem Sport sowieso. * Achten Sie auf die Ozonwerte. Sind diese zu hoch, mit dem Training bis zum Abend warten. * Tragen Sie funktionelle Sportkleidung, welche die Hitze optimal absorbiert, so kann der Körper gut atmen. * Trinken Sie isotonische Getränke. Diese kann man gut selbst machen: 3 - 4 Deziliter Fruchtsaft, mit etwas Wasser verdünnen und einen halben Teelöffel Salz dazugeben. * Sonnenschutz nicht vergessen. * Hören Sie auf Ihren Körper. Bei Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen das Training einstellen. * Auch wenn es heiss ist, auf ein Warmup kann man nicht verzichten. * Gehen Sie das Training etwas ruhiger an. * Es gibt auch kühle Alternativen: Zum Beispiel Yoga am frühen Morgen im Park.
6/29/20235 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Mobile Lautsprecher für draussen – Tipps und Empfehlungen

Musik direkt ab Handy lässt in Sachen Klangqualität zu wünschen übrig. Deshalb gibt es kabellose Lautsprecherboxen, die man überallhin mitnehmen und mit dem Smartphone verbinden kann. Hier erfahren Sie, was ein guter Outdoor-Lautsprecher braucht, und was in Sachen Lärmbelästigung zu beachten ist. Kauftipps – das sollte die Lautsprecherbox für unterwegs mindestens haben: * Bluetooth-Verbindung, damit Sie Ihr Handy kabellos verbinden können. * Sie sollte leicht und handlich sein, damit Sie sie gut transportieren können. * Gleichzeitig sollte sie robust sein und einiges aushalten können. * Sie sollte mindestens spritzwasser-geschützt sein, wenn nicht sogar wasserdicht. * Lange Akku-Laufzeit * Ladekabel inklusive, falls Sie nicht bereits ein gleiches Kabel zuhause haben. Spezielle Extras machen den Unterschied: Vielleicht sind Ihnen spezielle Funktionen wichtig. Es lohnt sich daher, sich gut zu informieren. Denn viele Boxen haben einiges mehr zu bieten, zum Beispiel: * Lautsprecherboxen, die gleichzeitig eine Ladestation fürs Handy sind. * Wer auf Stereoklang besteht, sollte Boxen kaufen, die man miteinander koppeln kann. * Möchten Sie Musik von verschiedenen Handys abspielen, brauchen Sie Lautsprecher mit einem sogenannten Multipoint. So können Sie zwei Handys gleichzeitig damit verbinden. * Wenn Sie vor allem Radio hören möchten: Es gibt auch Bluetooth-Lautsprecher, die einen Radio eingebaut haben. Liefern Bluetooth-Lautsprecher einen guten Sound? Klar ist: Je grösser der Lautsprecher und somit das Volumen, umso besser ist die Klangqualität. Für mobile Outdoor-Boxen gilt es, einen Kompromiss zu finden zwischen Sound und Handlichkeit. Ein «Kassensturz»-Test hat aber gezeigt: Die meisten Boxen klingen erstaunlich gut (siehe Link unten). Der Sound ist aber auch immer eine sehr subjektive Angelegenheit – jeder nimmt ihn anders war. Daher sollte man, wenn irgendwie möglich, vor dem Kauf probehören. Tipp: Die Musik kommt am besten bei unseren Ohren an, wenn wir die Lautsprecherboxen auf Kopfhöhe aufstellen. Geht das nicht, kann man Sie auch vorne unterlegen, damit der Klang schräg nach oben Richtung Kopf die Box verlässt. Lärmbelästigung: Vermeiden Sie Ärger * Nutzen Sie Ihre mobilen Lautsprecher zuhause im Garten, achten Sie auf die Ruhezeiten Ihrer Gemeinde. Meistens beginnen diese abends um 22.00 Uhr. Fühlen sich Nachbarn gestört, können Sie die Polizei rufen und diese kann Sie verzeigen. * Achtung auf öffentlichen Plätzen wie Parks oder Seeufer: In vielen Gemeinden braucht es eine Bewilligung, wenn man Musik hören will – egal wie laut oder wann. Informieren Sie sich vorher genau. Denn hier kann die Polizei direkt büssen, auch wenn sich niemand gestört fühlt. Sie kann die Lautsprecherbox auch einziehen. In der Regel kann diese dann am nächsten Tag auf dem Polizeiposten wieder abgeholt werden. Natürlich folgen solche strengen Massnahmen erst, nachdem die Polizei vergebens das Gespräch gesucht hat.
6/28/20234 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Hobbyhaltung von Hühnern- der Versuch einen Hünerstall zu bauen

Die Haltung des Haushuhns (Gallus gallus domesticus) muss diesem sein arttypisches Verhalten ermöglichen. Zu den grundlegenden Bedürfnissen von Hühnern allgemein gehört, dass sie in der Einstreu scharren, ein Staubbad nehmen und sich auf erhöhte Plätze zurückziehen können. Das ist der Versuch einen Hühnerstall zu bauen. Ein nicht ganz so leichtes Unterfangen. Denn es gibt verschiedene Vorlagen zu beachten, die erfüllt werden müssen und unseren Reporter Marcel Hähni schliesslich scheitern liessen. Denn neben den erwähnten Vorgaben zum Einstreu und Sandbad muss auch ein grosser Auslauf und ein geschützter Ort für die Eiablage vorhanden sein. Im Hühnerstall sollten die Hühner während des Tages jederzeit Zugang zu einem Aussenbereich haben. Wer Haushühner hält, muss deren Bedürfnisse kennen, berücksichtigen und die erforderlichen Einrichtungen und Pflege bieten. Das gilt auch beim Bau eines Hühnerstalls. Hühner gelten zudem als Meldepflichtig.
6/27/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Zecken - so schützen Sie sich

Spaziergänge im Wald und durch das hohe Gras, Gartenarbeiten und nackte Beine: Da sticht sich schon mal eine Zecke fest. Wichtig ist, den Übeltäter sofort zu entfernen. «Die Zecke nahe an der Haut mit einer Pinzette fassen und gerade herausziehen», empfiehlt Stefan Zimmerli, Infektiologe am Berner Inselspital. Und damit sollte man nicht zuwarten, bis die Zecke dicker ist und sich vollgesogen hat. Dies auch wegen der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und der Lyme-Borreliose. Gegen die FSME kann man sich impfen. Anders bei der Lyme-Borreliose, gegen die es keine Impfung gibt.  Bleibt der Kopf oder ein Bein der Zecke in der Haut, ist das nicht weiter schlimm, sagt Zimmerli. Wichtig: Die Stelle, an der die Zecke zustach gut desinfizieren. Damit es gar nicht so weit kommt: Lange Hose tragen und die Socken über die Hosen ziehen. Auch Sprays nützen. «Wichtig ist, dass der Spray den Inhaltsstoff DEET enthält», sagt Stefan Zimmerli. Mittlerweile gibt es auch Sprays für die Kleidung. Diese gibt es in Outdoor oder Sportgeschäften. Auch in Apotheken oder Drogerien kann man nachfragen.
6/26/20235 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Abgestorbene Äste – wie zurückschneiden?

Der Pilzbefall mit Monilia hat zwei typische Schadbilder: Zum einen sind es abgestorbene Zweige (Spitzendürre) im Frühsommer und zum anderen sind es braune, faulende Früchte (Fruchtmumien) zur Erntezeit. Werden die Fruchtmumien nicht abgelesen, stecken ihre Sporen im folgenden Jahr die Blüten an, der Pilz breitet sich in die Äste aus und diese dorren von der Spitze her ein. Um den Befall effektiv zu mindern, muss diese Infektionskette unterbrochen werden: * sämtliche dürren Äste bis ins gesunde Holz am Stamm oder an einer Verzweigung zurückschneiden *  Gartenschere und Astsäge mit Alkohol desinfizieren um eine Neuansteckung zu verhindern * sämtliche Fruchtmumien am Baum und am Boden entfernen
6/23/20235 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Disc Golf - mit dem Frisbee unterwegs

An vielen Orten in der Schweiz sieht man die Kettenkörbe. Das sind nicht etwa Futterstellen für Tiere. Die Körbe sind die Ziele für Disc Golf Spielerinnen und Spieler. Disc Golf kann man mit einem normalen Frisbee einfach mal üben oder man leiht sich in der Nähe Scheiben aus.  Am besten bei Google die Region eingeben oder Ihre Nachbarschaft, wo sie spielen möchten. Häufig bieten Restaurants, Bahnstationen oder Quartiertreffs in der Nähe Hand, damit man richtige Disc oder Scheiben - wie das Frisbee unter Sportlern korrekt heisst - ausleihen kann.  Man muss für Disc Golf weder sportlich noch jung sein. Gute Schuhe reichen. 
6/22/20235 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Velotaschen: Mit Sack und Pack auf Tour

Ferien mit dem Velo sind beliebt. Was natürlich dazugehört: Velotaschen oder Saccochen, in denen man sein Reisegepäck mitführen kann. Wir sagen Ihnen, welche Taschen die richtigen für Sie sind und wie Sie diese optimal packen. Fahrradtaschen gibt es in den verschiedensten Ausführungen, und wenn wir wollen, können wir unseren Drahtesel von vorne bis hinten vollpacken. Allerdings hat das auch Auswirkungen auf den Fahrkomfort und auf unser Gleichgewicht. Verschiedene Taschen für verschiedene Bedürfnisse In der Velo-Mitte beeinflusst das Gepäck das Fahrverhalten am wenigstens Wenn wir unser Velo-Gepäck in der Mitte des Fahrrades deponieren, spüren wir das beim Fahren kaum. Daher sind Rahmentaschen, die man quasi zwischen den Beinen mittransportiert, ideal. Ein weiterer Vorteil: Rahmentaschen: Sie sind sehr gut befestigt. Daher kann man mit ihnen sehr gut auch Offroad fahren, ohne dass uns bei jedem Stein oder bei jeder Wurzel das Gepäck um die Ohren fliegt. Saccochen für den Gepäckträger: Da geht eine Menge rein Wer länger unterwegs ist und mehr Reisegepäck dabei hat, kauft am besten zusätzlich Taschen für den Gepäckträger Wichtig hier: Gerade wenn sie schwer beladen sind, sollte man sie nur paarweise verwenden – für ein gutes Gleichgewicht. Diverse Modelle sind auch mit Mitteltasche, die quer über den Gepäckträger liegt, erhältlich. Das gibt noch mehr Platz. Vorderradtaschen und Satteltaschen für das Kleine Wenn das noch immer nicht reicht, kann man sein Fahrrad zusätzlich mit Vorderradtaschen ausstatten. Auch hier sollte man die Taschen auf beiden Seiten anbringen. Ebenfalls erhältlich sind Satteltaschen, die unter dem Fahrradsitz angebracht werden. Achten Sie darauf, dass diese Tasche wirklich auch Platz hat – je nach Grösse. Je nach Modell sind sie beliebt für Bikepacking-Touren – also für Touren mit dem Mountainbike auf unebenem Gelände. Dies, weil sie gut und nah am Fahrrad befestigt sind. Lenkertasche: Für das wichtige auf der Tour Sie hat wenig Platz, bietet aber sofortigen Zugriff auf ihren Inhalt. Stellt man das Fahrrad ab, kann die Lenkertasche abgenommen und dank Tragegurt auch als Umhängetasche verwendet werden. Ein paar Pack-Tipps: * Grundsätzlich gilt: Für einen guten Schwerpunkt gehören schwere Gegenstände nach unten in der Tasche. * Schweres Gepäck kommt in die Rahmentasche oder in die Gepäckträgertaschen. * Schwer beladene Gepäckträgertaschen nur paarweise nutzen. * Vorderradtaschen sollte man nur mit leichten Gegenständen füllen und ausserdem immer paarweise – links und rechts vom Rad – anbringen. Sonst wird das Lenken mühsam. * Satteltaschen sollten auch nicht zu schwer beladen werden. Grössere Modelle füllt man zum Beispiel mit Regenjacke und -hose. So hat man sie schnell zur Hand, wenn man sie braucht. Kleinere Modelle sind ideal für Werkzeug und Ersatzschlauch. * In die Lenkradtasche kommen die wichtigen Gegenstände, auf die man schnell zugreifen muss: Portemonnaie, Strassenkarte und Handy beispielsweise. * Wir können unser Velo nicht grenzenlos bepacken. In der Bedienungsanleitung steht das maximale Gesamtgewicht – mit Fahrer und Gepäck. Oft ist auch auf dem Gepäckträger eingraviert, was dieser tragen kann. Halten Sie sich an diese Angaben, denn wenn Sie Ihr Fahrrad überladen, kann es sein, dass bei einem Vorfall die Versicherung nicht zahlt. Ein paar Kauf-Tipps: * Überlegen Sie sich als erstes, wieviel Platz ihr Gepäck benötigt und wieviel oder welche Taschen Sie dementsprechend benötigen. * Nicht jede Fahrradtasche passt auf jedes Velo. Klären Sie, ob die Grösse der Taschen geeignet ist und ob das Befestigungssystem der Tasche mit Ihrem Velo kompatibel ist. * Achten Sie darauf, dass Sie die Taschen einfach montieren und wieder wegnehmen können. * Prüfen Sie, ob die Taschen gut befestigt werden können – bei Gepäckträgertaschen zum Beispiel oben und unten. Ansonsten klappert es ordentlich. * Die Taschen sollten wasser- und staubdicht sein. Bei Saccochen mit Reissverschlüssen ist das schwierig. Da sollte zumindest eine separate Regenhülle im Lieferumfang sein. Die beste Dichtigkeit weisen Taschen auf, die zum Verschliessen von oben her aufgerollt werden.
6/21/20235 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Das Wisent- der Europäische Bison

Die Wisente sind die kleinere europäischen Variante der amerikanischen Bisons. Sie sind die grössten Landsäugetiere Europas. Ausgewachsene Männchen werden bis zu einer Tonne schwer. Vor rund 500 Jahren war das Wisent in ganz Mittel-, West- und Südosteuropa beheimatet. Intensiver Ackerbau, Waldrodungen, sowie Jagd und Wilderei waren die Hauptursachen für den Rückgang der Wisentpopulation in der freien Wildbahn. Nach dem ersten Weltkrieg galt das Wisent in der Freiheit als ausgestorben. Rückkehr ab 1952 Nach Jahren planmässiger Züchtung wurde das Wisent ab 1952 wieder erfolgreich ausgewildert. Wisente werden bis zu drei Meter lang und haben eine Schulterhöhe von bis zu 1,95 Meter. Ihr markanter Buckel, der aus Knochenfortsätzen und Muskeln gebildet ist, ist besonders bei den Männchen ausgeprägt und gibt den Tieren eine beeindruckende Erscheinung. Der Wisent- Bulle kann ein Gewicht zwischen 500 und 900 Kilogramm erreichen.  Auswilderung in der Schweiz Im September 2022 ist im Solothurner Jura ein Projekt zur Wiederansiedelung des Wisent in der Schweiz angelaufen. Die ersten fünf Wisent-Tiere leben seit dann in einem eingezäunten Gelände. Das Projekt will klären, ob die Wiedereinbürgerung dieses gefährdeten und grössten Wildtiers von Europa möglich ist.
6/20/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Psychosomatik - wenn auch die Psyche zur Heilung beitragen kann

Wenn man einen Schmerz nicht zuordnen kann und dieser chronisch ist oder zumindest hartnäckig, wird schnell mal gesagt: Das ist halt psychosomatisch. Das heisst im Volksmund dann: Jemand hat ein Problem im Kopf. Falsch, sagt der Schmerzmediziner Manfred Koch vom Kantonsspital Graubünden. Bei der Psychosomatik geht es um ein interdisziplinäres Fachgebiet, an welchem verschiedene Fachpersonen beteiligt sind: Das kann die Physiotherapie sein, Gynäkologinnen, Orthopäden, wo auch immer der Schmerz sich bemerkbar macht. Manfred Koch macht ein Beispiel. Starke Kieferschmerzen vom nächtlichen Zusammendrücken der Kieferknochen kann man mit einer Zahnschiene vom Zahnarzt behandeln. Oder man geht den psychosomatischen Weg: Was verursacht die Schmerzen? Welchen Druck und Stress aus dem Alltag gönnt nachts der Kiefermuskulatur keine Entspannung? Eben, genau das ist der psychosomatische Weg. Dieser ist vielleicht etwas beschwerlicher und langwieriger, aber unter Umständen effektiver und nachhaltiger.
6/19/20234 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Hirtentäschel für den Salat und als Vogelfutter

Das Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) hat dünne, verzweigte Stängel und wird circa 40-60cm hoch. Im Mai erscheinen kleine, weisse Blüten und später im Juni herzförmige, flache Schoten mit Samen. Die Samenstände eignen sich unter anderem als filigrane Füller in Blumensträussen. Das ganze Kraut ist ein wertvolles Wildkraut. Die Blattrosetten im März / April als Spinat und die junge Blätter und weichen Triebe im Mai zu Salat und in Gemüsegerichte. Blüten und Schoten im Juni als senfartig, scharfe Beigabe aufs Butterbrot und die Wurzeln ganzjährig mit ingwerähnlichem Geschmack als Gewürz. Wichtiges Vogelfutter Die Samen des Hirtentäschels werden von Grünfink, Girlitz, Buchfink und Gimpel gefressen. Der Bestand an Grünfinken hat durch eine Krankheit (Trichomonaden) stark abgenommen. Der Erreger wird vor allem an Futterstellen und Vogeltränken übertragen. Daher ist es wichtig, dass Vogeltränken mindestens einmal täglich geleert und geputzt werden.
6/16/20236 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Ultimate - Frisbee als Mannschaftssport

Ja, das gibt es wirklich! Sieben gegen sieben auf einem 100 Meter langen Feld. Das Spiel ist schnell und intensiv. Kein Wunder, wird nach jedem gemachten Punkt das Team ausgewechselt. Bis ein Punkt gemacht wird, kann es schon mal eine Viertelstunde dauern. Oder es dauert nur ein paar Sekunden. Gespielt wird in gemischten Teams unabhängig vom Gender, Herren- oder Damenteams. Und: Es gibt keinen Schiedsrichter. Alle beobachten mit und machen durch Zurufe beim Spiel mit, auch diejenigen, die nach ihrem Einsatz kurz ausruhen dürfen.  Ein Spiel dauert 90 Minuten oder 15 Punkte. Gespielt wird mit Fussballschuhen. Apropos Fussball: Ultimate macht mindestens so viel Spass wie Fussball. Und das gesellschaftliche nach dem Spiel kommt auch nicht zu kurz.  Wer also altersbedingt glaubt, Fussball passe nicht mehr, ist bei Ultimate gut aufgehoben - da spielen von jung bis alt alle Geschlechter zusammen. 
6/15/20235 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

So verbringen Sie nachhaltige und faire Ferien

Bald packen wir unsere Koffer und verreisen in die wohlverdienten Sommerferien. Doch was für uns ein Genuss ist, schadet unter Umständen der Umwelt oder den Menschen im Gastland. Mit der «Glücksformel» können Sie Ihre Reise wenigstens zu einem grossen Teil nachhaltig und fair gestalten. Nachhaltigkeit ist heute für viele ein wichtiges Thema, das auch in den Sommerferien keine Pause macht. Die Organisation «Fair unterwegs» hat deshalb fünf Tipps für Reisende zusammengestellt, damit sie ihre Ferien möglichst nachhaltig und fair verbringen können. Die Tipps sind nach der sogenannten Glücksformel aufgebaut: * «G» wie gemächlich: Es ist besser für die Umwelt, wenn wir langsam unterwegs sind. Zum Beispiel aufs Flugzeug verzichten und stattdessen mit dem Zug reisen, das Fahrrad nehmen oder zu Fuss unterwegs sind. * «L» wie Lokales: Das Zimmer nicht bei einer riesigen Hotelkette buchen, sondern in einem kleinen Familien-Gastbetrieb übernachten. Das bringt der einheimischen Bevölkerung mehr und wir lernen Sie so erst noch besser kennen. Dazu gehört auch, dass wir auf dem Markt oder im Dorfladen einkaufen, nicht in einer internationalen Ladenkette. Und dass wir die frische, einheimische Küche ausprobieren. Denn es ist nicht besonders nachhaltig, wenn – etwas überspitzt gesagt - wegen mir die Currywurst nach Bali eingeflogen werden muss. * «Ü» wie überraschen lassen: Essen Sie Lokales, wählen Sie ein Restaurant in der zweiten Reihe. Sprechen Sie Einheimische an und lassen sich Tipps geben. Klappern Sie nicht die Sehenswürdigkeiten aus dem Reiseführer ab und vermeiden Sie Hotspots. Sie können sich zum Beispiel vornehmen, bei jeder Gelegenheit rechts abzubiegen. Wetten, dass Sie so auf schöne Ecken, feine Restaurants und spezielle Läden treffen, die Sie sonst nie gefunden hätten? * «C» wie CO2-Ausstoss klein halten und Ressourcen schonen: Klar. Je nach Destination geht es nicht ohne Flugzeug. Laut Organisation Fair-Reisen sollte man aber bis zu einer Distanz von 800 Kilometern mit den ÖV reisen. Falls Sie nicht ums Fliegen herumkommen, können Sie eine Fluggesellschaft bevorzugen, die nachhaltigen Treibstoff verwendet und so klimaverträglich wie möglich handelt. Dazu gehört auch, dass wir im Gastland möglichst schonend mit Ressourcen umgehen. Dazu gehört zum Beispiel: Plastik vermeiden, nicht stundenlang unter der Dusche stehen, nur weil es gratis ist, nicht täglich die Badetücher im Hotel wechseln. * «K» wie korrekte Preise zahlen: Wählen Sie nicht einfach das günstigste Hotel, sondern achten Sie darauf, dass Ihre Unterkunft faire Löhne zahlt und gute Arbeitsbedingungen anbietet. Viele Hotels haben diesbezüglich Zertifikate. Geben Sie Trinkgeld, denn nicht selten ist das das einzige Einkommen. Steht nichts anderes im Reiseführer, sind zehn Prozent angemessen. So können die Menschen leben und sind vielleicht sogar noch glücklich dabei. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite von «Fair unterwegs» .
6/14/20235 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Stark bedroht: die Fledermaus

In der Schweiz gibt es rund 30 verschiedene Fledermausarten. Dies entspricht rund einem Drittel aller Säugetierarten in der Schweiz. Fledermäuse können vieles, was einzigartig und speziell ist: Sie sehen mit den Ohren, fliegen mit den Händen und schlafen mit dem Kopf nach unten. Fledermäuse sind friedlich und nicht angriffslustig, solange sie nicht bedroht werden! Alle in der Schweiz vorkommenden Fledermausarten stehen unter Schutz und sind teilweise vom Aussterben bedroht. Grosse Ohren, spitze Zähne Fledermäuse sind selten größer als 5 cm, haben spitze, zum Teil sehr grossen Ohren und zwischen den Geschlechtern gibt es optisch keine grossen Unterschiede. Ihre Eckzähne sind stark ausgeprägt. Sie dienen zum Aufbrechen der Panzer ihrer Beuteinsekten. Die Augen von Fledermäusen sind klein, schwarz und ohne Wimpern. Fledermäuse (Microchiroptera) sind eine Säugetiergruppe, die – zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) – zu den Fledertieren gehören.
6/13/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Akupressur - ohne Stich gegen viele Leiden

Man nennt die Akupressur auch «die kleine Schwester der Akupunktur». Auch sie kann bei vielen Leiden helfen, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiterweiss: Schmerzen, Burnout, Allergien, seelische Verstimmungen, Schlaflosigkeit und vielem mehr.  Anders als die Akupunktur kann man die Akupressur immer dann anwenden, wenn das Leiden akut ist. Ein Beispiel: Entsprechende Punkte werden gedrückt, wenn sich nachts der Schlaf einfach nicht einstellen will. Auch hier gilt, zuerst schulmedizinisch abklären lassen. Bei Ärztinnen und Ärzten mit Zusatzausbildung in Akupunktur bzw. Akupressur übernimmt die Grundversicherung der Krankenkasse die Kosten der Behandlung.
6/12/20235 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Blütenreich und standfest - dank Rückschnitt

Spätsommerblüher werden mit einem Vorblütenschnitt standfester und blühen länger. Dabei wird bei kräftig gewachsenen Blütenstauden ein Drittel der Höhe zurück genommen. Wichtig ist, dass der Boden ausreichend feucht ist, damit die Blütenstauden wieder kraftvoll durchtreiben: d.h. nach einem Regen schneiden oder vorher ausreichend wässern. Diese Spätsommerblüher werden – je nach Witterung – Ende Mai bis Mitte Juni zurück geschnitten: * Glattblatt- und Raublatt-Aster (Aster novae-angliae und novi-belgii) * Hochwachsende Fetthenne (Sedum) * Phlox (Phlox paniculata und Phlox amplifolia) * Sonnenhut (Rudbeckia und Echinacea) * Staudensonnenblumen (Helianthus) * Sonnenaugen (Heliopsis) * Indianernesseln (Monarda) * Sonnenbraut (Helenium) * Dolden-Glockenblume (Campanula lactiflora) * Wasserdost (Eupatorium)
6/9/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Frisbee werfen - aber richtig!

Frisbee spielt man oft irgendwie. Dabei kann man mit der Scheibe oder dem Disc, wie das Frisbee richtig genannt wird, allerhand an Wurftechnik ausprobieren. Vorhand oder Backhand gespielt gleitet eine richtige Scheibe auch bei Wind und Wetter ruhig dahin.  «Der Kauf einer richtigen Scheibe lohnt sich», sagt Sarina Schenk. Sie ist Präsidentin bei den «Flying Angels» einer Ultimate Mannschaft. Ultimate ist ein Frisbee Mannschaftsspiel. Aber im Ratgeber geht es vor allem um Wurftechniken. Und die richtige Scheibe. Und wer weiss, vielleicht haben Sie dann so Spass am «Frisbeelen», dass Sie auf Ultimate umsteigen?
6/8/20234 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Das passende Kopfkissen finden

Das Kopfkissen sollte nicht nur kuschelig sein, sondern in erster Linie Kopf und Nacken stützen. Tut es das nicht richtig, sind häufig Verspannungen und Rückenschmerzen die Folge. Es ist also wichtig, dass wir das richtige Kissen auswählen. Hier gibt es Tipps dazu. Ausschlaggebend ist die Schlafposition Das wichtigste Kriterium beim Kissenkauf ist die Schlafposition. Dabei handelt es sich um die Position, die Sie beim Einschlafen und beim Aufwachen eingenommen haben. Sind Sie Rückenschläfer, Seitenschläfer oder Bauchschläfer? Je nachdem benötigen Sie dazu ein anderes Kissen: * Rückenschläfer sollten ein möglichst flaches Kissen verwenden, welches im Nackenbereich etwas höher ist, sodass dieser gut gestützt ist. Die Kissenhöhe muss passen. Sprich: Der Kopf darf beim Liegen nicht nach vorne geknickt sein, die Wirbelsäule sollte ihre natürliche S-Form beibehalten. * Seitenschläfer hingegen betten sich besser auf ein höheres und festes Kissen. Auch hier spielt die Kissenhöhe eine wichtige Rolle: Sie sollte so sein, dass die Wirbelsäule eine gerade Linie bildet, wenn Sie auf der Seite liegen. Die Kissenhöhe ist sehr individuell und abhängig von verschiedenen Faktoren. Zum Beispiel Schulterbreite und Härte der Matratze (wie tief sinken Sie mit den Schultern ein?). Wer unsicher ist: Es gibt auch höhenverstellbare Kissen, mit einzelnen Elementen, die man einschieben oder herausnehmen kann. * Bauchschläger schlafen am besten ohne Kissen. Falls das nicht geht, sollte das Kissen möglichst flach und weich sein. Und welches Füllmaterial sollte mein Kissen haben? * Schwitzen Sie beim Schlafen häufig am Kopf? Dann sind Bambus oder Naturhaar das richtige für Sie. Sie nehmen die Feuchtigkeit auf und transportieren Sie nach draussen. Auch synthetisches Material wie das kühlende Techno-Gel können geeignet sein. * Wer es gerne weich mag, kann Federn oder Daunen verwenden. Allerdings ist das nichts für hitzige Köpfe. Sie geben warm * Falls Sie Allergiker sind, sollten Sie ein Kissen wählen, welches Sie oft und heiss waschen können. Beratung beim Kissen-Profi empfohlen Sie sehen, man muss auf so einiges achten beim Kissenkauf. Probeliegen schadet daher nicht. Noch besser ist, wenn ein Fachmann genau hinschaut, sicherstellt, dass Sie die richtige Kissenhöhe auswählen und Sie in Sachen Form und Materialien berät. Denn es gibt noch viele weitere Kissenfüllungen, von Watte über Plastikkügelchen bis hin zu Schaum. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Gut, wenn man sie kennt! Wann muss man eigentlich sein Kissen austauschen? * Kissen, die man nicht waschen kann, sollte man aus hygienischen Gründen nach spätestens zwei Jahren ersetzen. Oder in einem Spezialgeschäft reinigen lassen. * Aber auch wenn das Kissen in der Waschmaschine gereinigt werden kann, verliert es irgendwann seine Stützkraft. Kopfkissen mit loser Füllungen halten etwas drei Jahre, mit Schaumkern etwa fünf Jahre.
6/7/20235 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Mein Haustier- die Vogelspinne

Sollten Sie vorhaben, sich eine Spinne als Haustier anzuschaffen, gillt es zu beachten, dass Vogelspinnen zwischen 10 und 30 Jahre alt werden können. Vogelspinnen brauchen fachkundige Pflege und Fütterung. Auch wenn viele Spinnen recht anspruchslos sind: Als Haustiere sind die Tiere auf sachkundige Pflege angewiesen. Daher sollte man sich als zukünftiger Spinnenbesitzer zuerst mit Fachliteratur zum Thema beschäftigen und sich erst dann für ein achtbeiniges Haustier entscheiden. Kein Kuscheltier Spinnen allgemein sind keine Tiere zum Kuscheln und Spielen. Spinnen sollte man in ihrem Terrarium in Ruhe lassen, sie beobachten und sich nur zwischendurch zum Füttern blicken lassen.
6/6/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Wechseljahrbeschwerden - natürlich bekämpfen

In der sogenannten zweiten Pubertät der Frau müssen sich die Hormone neu einpendeln. Das kann verschiedene Symptome von Hitzewallungen bis zu Stimmungstiefs verursachen. Und auch die sexuelle Lust verändert sich in diesen Jahren häufig. Eine Gynäkologin mit Herzblut für Pflanzenheilkunde gibt Tipps. Der Östrogenmangel in den Wechseljahren verursacht bei vielen Frauen Hitzewallungen, Schweissausbrüche und Schlafstörungen. Die fehlenden Östrogene ersetzen kann Beschwerden lindern. Dabei muss frau nicht unbedingt auf synthetische Hormone zurückgreifen, sagt die Gynäkologin Regina Widmer. Sie ist Autorin des Ratgebers «COOL durch die heissen Jahre». Denn auch Pflanzen produzieren Östrogene. Welche dieser Pflanzen am besten wirkt, ist individuell und hängt von den jeweiligen Symptomen ab. Doch nicht gegen alle Beschwerden gibt es ein passendes Heilmittel. Bei starken Wechseljahrsymptomen ist oft die Hormontherapie das Mittel der Wahl. Bei der sexuellen Lust rät die Gynäkologin, sich mit den eigenen Bedürfnissen und Wünschen auseinanderzusetzen. Dass die sexuelle Lust mit den Wechseljahren verschwinde, stimme so nämlich nicht.
6/5/20235 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Maikäfer oder Junikäfer?

Die Engerlinge der Mai- und Junikäfer können in Rasen, Weiden und Wiesen und sogar an jungen Obstbäumen beträchtlichen Schaden anrichten. Die Engerlinge fressen an den Wurzeln und können die Pflanzen zum Absterben bringen. Im Flachland sind es eher Junikäfer, in höheren Regionen bis 1400 Meter, taucht dagegen der Maikäfer vermehrt auf. Bekämpfen sollte man die Käfer nur bei starkem Befall. Engerlinge werden mit einem Pilz biologisch bekämpft. Dafür muss man jedoch wissen um welchen Käfer, es sich handelt.  Engerlinge für die Igel Besser man überlässt diese Eiweisshaltige Nahrung den Igeln, denn sie vertilgen Unmengen davon. Typisches Igelfrassbild sind kleine Erdtrichter im Rasen. Grössere Löcher werden vom Dachs gegraben. Man könnte die Maikäfer auch selber essen: in den 1920 /30-er Jahren stellte man aus Maikäfermehl eine Suppe her.
6/2/20235 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Übungen, damit das Aufstehen leichter geht

Kennen Sie das? Sie gehen in die Hocke und dann müssen Sie sich ganz kurz nur, mit einem oder zwei Fingern abstützen, wenn Sie wieder aufstehen? Das ist eine Alterserscheinung sagt der Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. Aber man kann etwas dagegen tun. Auch vom Stuhl kommen einige nicht mehr hoch. Da gibt es einen einfachen Trick, sagt Hertig. Die Füsse nicht zu weit hinten und nicht zu weit vorne platzieren, und schon kann man mit Schwung aufstehen - ohne Abstützen. Geht man in die Hocke ist es wichtig, dass man die Kraft auf die ganzen Fussflächen verteilt, so kommt man einfacher wieder hoch. Abstützen braucht man sich nicht mehr, aber mit den Armen Schwung holen kann sicher auch helfen.
6/1/20235 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Kühlschrank reinigen: Mit diesen Tipps funktioniert es

Der Kühlschrank ist eine ideale Umgebung für Schimmel und Bakterien. Daher sollte er regelmässig gründlich gereinigt werden. Hier erfahren Sie, wie Putzexperten das machen und welche Hilfsmittel dazu am besten geeignet sind. Wie oft muss ich den Kühlschrank reinigen? Studien haben gezeigt, dass es im Kühlschrank viel mehr Bakterien und Keime hat als auf dem WC. Eine regelmässige, gründliche Reinigung des Geräts macht deshalb Sinn. Experten raten, das alle vier Wochen zu tun. Spätestens aber, wenn ein Lebensmittel ausgelaufen ist oder sich ein unangenehmer Geruch ausgebreitet hat. Reiniger oder Hausmittel – Wie wird der Kühlschrank richtig sauber? Beides funktioniert. Sie können einen herkömmlichen Küchenreiniger oder ein Spülmitte verwenden. Bevorzugen Sie Hausmittel, bietet sich Essigwasser an. Mischen Sie dazu 1 dl Essig mit 2 dl Wasser. Eine andere Variante: Zitronenwasser – im Mischverhältnis 1:1. Allerdings: Essig- und Zitronensaft sind Säuren. Die Türdichtungen sollte man damit nicht reinigen, denn die Säure kann den Gummi angreifen. Hier besser Reinigungsmittel verwenden. Tipp: Egal, welches Mittel Sie verwenden, füllen Sie es in eine Sprühflasche und verwenden Sie es als Spray. So kommt das Putzmittel auch in die kleinsten Ecken. Spülmittel sollten Sie vorher verdünnen. Wie bringe ich üble Gerüche aus dem Kühlschrank? Vor einiger Zeit gaben Hörerinnen und Hörer der SRF-Radiosendung «Trick 77» Tipps dazu: Ein Schälchen mit Kaffeepulver oder Kaffeebohnen in den Kühlschrank stellen, oder ein Stück Kohle in einem offenen Gefäss reinstellen. Was auch funktionieren soll: Eine halbe Zitrone oder einen aufgeschnittenen Apfel. Oder Natron oder Backpulver in einem Tellerchen. Wie reinige ich den Kühlschrank richtig? * Stellen Sie den Kühlschrank ab. Bei offener Tür verbraucht der Kühlschrank ansonsten viel zu viel Energie. * Nehmen Sie alle beweglichen Teile heraus und reinigen Sie diese separat * Putzen Sie dann den Innenraum von oben nach unten, sodass die frisch geputzten Flächen nicht vertropft werden. * Reinigen Sie die Türdichtungen und das Abflussloch zuhinterst im Kühlschrank besonders gründlich, denn dort kann sich Schmutz und Wasser ansammeln – ein idealer Nährboden für Bakterien. Für die Reinigung des Lochs bieten sich Wattestäbchen an. * Lassen Sie das Putzmittel einen Moment einwirken * Reiben Sie mit warmem Wasser nach. Bei Bedarf kann ein Schuss Zitrone zugefügt werden. * Trocknen lassen * Gerät schliessen und wieder einschalten * Den Kühlschrank erst einräumen, wenn die richtige Temperatur wieder erreicht ist. Und wie reinige ich das Gefrierfach im Kühlschrank? * Das Gefrierfach sollte mindestens zwei Mal pro Jahr enteist und gereinigt werden. * Am schnellsten geht das, indem man eine Schüssel mit heissem Wasser hineinstellt und saugfähige Tücher im Gefrierfach auslegt. Dann Türe schliessen. * Hat es noch Eisresten, diese nicht mit spitzigen Gegenständen wie Messer entfernen. Besser geeignet ist zum Beispiel eine Bratenschaufel aus Silikon. * Anschliessend das Gefrierfach reinigen. Dafür können Sie dieselben Mittel wie für die Kühlschrank-Reinigung verwenden. * Trocknen lassen, einschalten. * Auch hier gilt: Die Lebensmittel erst wieder einräumen, wenn die richtige Temperatur erreicht ist.
5/31/20235 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Süss, niedlich, frech- der Waschbär erobert die Schweiz

Waschbären dürfen nur in Gruppen von mindestens zwei Tieren gehalten werden. Für zwei Tiere muss das Aussengehege mindestens zwanzig quadratmeter Fläche und das Innengehege mindestens acht quadratmeter Fläche aufweisen.  Diese gesetzlichen Mindestmasse dürfen nicht unterschritten werden. Werden mehr als zwei Tiere gehalten, vergrössert sich die Mindestfläche automatisch. Das Gehege muss den Bedürfnissen der Tiere entsprechend eingerichtet sein. Dazu gehören Schlafboxen für jedes einzelne Tier und geeignete Klettermöglichkeiten. Für die Waschbären muss im Gehege zusätzlich eine Badegelegenheit zur Verfügung stehen. Die Haltung von Waschbären erfordert eine Halterbewilligung.
5/30/20234 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Akupunktur kann bei fast allen Leiden helfen

Weiss die Schulmedizin nicht mehr weiter, greifen Ärztinnen und Ärzte, welche auch in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur ausgebildet sind, zu dieser alten Heilmethode. Es gibt Therapeuten, die mit Dauernadeln arbeiten. Diese sieht man oft bei Rauchern im Ohr, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen. Die Ärztin mit Zusatzausbildung in TCM (Traditioneller Chinesischer Medizin) und Akupunktur arbeitet mit den Nadeln, die im Termin wieder entfernt werden. 
5/29/20234 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Pfingsten – die Vielfalt der Pfingstrosen

Pfingstrosen lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: Stauden-Pfingstrosen und Strauch-Pfingstrosen. Wer verschiedenen Insekten einen reichen Blütengarten anbieten will, setzt offen oder halbgefüllt blühende Pfingstrosensorten, denn diese haben am meisten Staubblätter mit Blütenstaub. Je nach Gruppe werden getopfte Pfingstrosen unterschiedlich gesetzt: Stauden-Pfingstrosen überwintern im Wurzelstock, die Knospen sitzen direkt unterhalb der Erdoberfläche. Die Pflanze wird gleich hoch gesetzt, wie sie im Topf gestanden hat. Strauch-Pfingstrosen überwintern in den verholzten Teilen, ihre Knospen sitzen an den Zweigen. Die Pflanze wird drei Fingerbreit tiefer gesetzt, wie sie im Topf gestanden hat. Pfingstrosen für Insekten Wer verschiedenen Insekten einen reichen Blütengarten anbieten will, setzt offen oder halbgefüllt blühende Pfingstrosensorten. Denn diese haben am meisten Staubblätter mit Blütenstaub. Gefüllt blühende Sorten haben nur wenige Staubblätter, denn die Staubblätter wurden zu Blütenblättern umgewandelt. 
5/26/20236 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Wadenübungen entlang der Küchenkombination

Während man die Sauce, die in der Pfanne vor sich hin köchelt überwacht, kann man gleichzeitig die Waden trainieren. Ja, während dem Kochen kann man die Unterschenkel wunderbar trainieren. Zur Stärkung oder wenn man Muskelkater hat. Am besten macht man die Übungen barfuss oder mit Socken.  Auf die Zehenspitzen so sehr es geht, diese Position halten. Dann langsam wieder auf den Fussflächen stehen. Jetzt eine Pause machen. Dann nochmals so sehr auf die Zehenspitzen gehen, wie es nur geht. Und jetzt ein Bein heben und die Position halten. Langsam wieder zurück auf den Boden mit beiden Füssen. Warten und das ganze langsam ein paar Mal wiederholen. Entlang der Küchenkombination ganz langsam und bewusst mit der Zehenspitze abrollen, bis die Ferse auch auf dem Boden ist - eigentlich macht man einen Schritt rückwärts. Aber ganz langsam und bewusst. Merken Sie, wie es in den Waden mal anders zieht? Auch diese Übung ein paar Mal wiederholen.
5/25/20235 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Welche Reiseversicherungen sind sinnvoll?

Ferienzeit - die schönste Zeit. Was aber, wenn ich kurz vor Abreise krank werde? Oder in den Ferien verunfalle? In solchen Fällen springt die Reiseversicherung ein. Die richtige finden ist aber gar nicht so einfach. Wir sagen Ihnen, welche Versicherungen Sinn machen und worauf Sie achten sollten. Eine Reiseversicherung ist nicht obligatorisch. Je nachdem, wohin die Reise geht und was Sie in Ihren Ferien vorhaben, kann sie aber sehr sinnvoll sein – zumindest Bausteine davon. Das sind die Elemente, die Sie auf jeden Fall prüfen sollten. Annullationsversicherung: Haben Sie eine günstige Reise gebucht, bei der sich der finanzielle Schaden bei einer Absage in Grenzen halten würde, können Sie allenfalls auf die Annullationsversicherung verzichten. Haben Sie aber eine teure Reise gebucht, empfiehlt sich die Annullationsversicherung. Heilungskosten: Nehmen wir an, Sie werden in den Ferien krank und müssen notfallmässig ins Spital. Ihre Krankenkasse bezahlt nur einen gewissen Teil. Der mag für Behandlungen innerhalb von Europa genügen, und Sie können sich überlegen, auf dieses Versicherungselement zu verzichten. Verreisen Sie allerdings Übersee, sollten Sie die Heilungskosten versichern. Die Behandlungskosten in Asien, USA etc. sind extrem hoch, und wenn Sie den grossen Teil der Kosten selbst bezahlen müssen, kann das existenzbedrohend sein. Prüfen Sie vorher: Allenfalls haben Sie die Heilungskosten bereits bei der Krankenkassen-Zusatzversicherung Rettung und Repatriierung Haben Sie einen Unfall und Sie müssen gerettet werden, vielleicht sogar gesucht werden, kann das schnell hunderttausende von Franken kosten. Das gleiche gilt, wenn Sie mit einem medizinisch ausgerüsteten Flugzeug zurück in die Schweiz transportiert werden müssen. Dieses Element der Reiseversicherung lohnt sich daher auf jeden Fall. Bitte beachten Sie auch: Diese Versicherung macht auch Sinn, wenn Sie Gönner bei der Rega sind. Denn: Sie sind Gönner, nicht Versicherungsnehmer. Die Rega holt Sie zwar nach Hause, doch wenn Ihre Versicherung diesen Transport nicht bezahlt, kann die Rega entscheiden, ob Sie Ihnen diese Kosten erlassen will oder nicht. Gut wenn man auf die Rettungs- bzw. Repatriierungs-Versicherung zurückgreifen kann. Vermeiden Sie Ausschlüsse und Doppelversicherung Die Reiseversicherungs-Angebote sind sehr unterschiedlich. Was die eine Versicherung beinhaltet, schliesst die andere aus. Suchen Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen genau studieren. Es macht zum Beispiel keinen Sinn, wenn ich in ein streikfreudiges Land reise und die Annulllationsversicherung bei Streik nicht für die Kosten aufkommt. Prüfen Sie auch, ob Sie gewisse Elemente der Reiseversicherung nicht schon bei einer anderen Versicherung haben. Zum Beispiel: * Die Heilungskosten haben Sie eventuell bereits bei der Krankenkassen-Zusatzversicherung abgeschlossen. * Wenn Sie bereits eine Rechtsschutzversicherung haben, brauchen Sie diesen Baustein im Reiseversicherungs-Paket nicht. * Ebenso brauchen Sie keine Gepäckversicherung. Denn das Gepäck ist in der Regel mit der Hausratversicherung gedeckt. Tipp: Oft sind Allgemeine Versicherungsbedingungen kompliziert geschrieben. Wenn Sie etwas nicht verstehen, fragen Sie unbedingt nach. Lassen Sie sich immer schriftlich bestätigen, dass Sie im Fall der Fälle versichert wären. Kreditkarten-Reiseversicherung taugt meist wenig Viele Kreditkarten-Herausgeber bieten auch eine Reiseversicherung an und springt bei Bedarf ein, wenn man einen gewissen Teil der Reise mit Kreditkarte bezahlt. Allerdings bieten diese Kreditkarten-Reiseversicherungen – mit ein paar Ausnahmen – häufig einen sehr schlechten Schutz. Mehr dazu erfahren Sie im «Kassensturz»-Vergleich. Was ist besser: eine Reiseversicherung für ein Jahr oder für die einzelne Reise? Die Regel ist einfach: Verreisen Sie einmal pro Jahr, schliessen Sie eine Versicherung speziell für diese Reise ab. Unternehmen Sie mehrmals pro Jahr eine Reise, lohnt sich die Jahresversicherung. Tipp: Achten Sie bei der Jahresversicherung darauf, dass die Vertragslaufzeit nicht länger als ein Jahr ist. Und behalten Sie die Kündigungsfrist im Auge. Denn oft verlängern sich diese Verträge automatisch.
5/24/20235 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Der Hund als wichtiger Partner im Alter

Hund und Mensch im Alter bilden oft wertvolle Partnerschaften. Es müssen allerdings gewisse Kriterien erfüllt sein. Kann ich den Bedürfnissen des Hundes noch gerecht werden und was passiert mit dem Tier, wenn ich krank werde oder sterbe? Hunde sind für ältere Menschen eine Bereicherung. Für kaum eine andere Altersklasse kann der Hund als Sozialpartner eine wichtigere Rolle spielen. Oft haben dieses Menschen jahrzehntelang immer einen Hund gehalten. Nun fehlt plötzlich ein wichtiges Familienmitglied. Bei alleinlebenden Menschen ist der Hund ebenfalls ein wichtiger Sozialpartner.
5/23/20235 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Der Glaube an Arzt und Ärztin kann Berge versetzen

Vertraut man dem Arzt oder der Ärztin, so wirkt sich das positiv auf den Heilungsverlauf aus, das haben verschiedene Studien gezeigt. Medikamente werden konsequenter genommen und Patientinnen und Patienten genesen schneller.  Deshalb darf man Arzt oder Ärztin wechseln, wenn das Vertrauensverhältnis nicht stimmt, da ist niemand beleidigt. Auch eine Zweitmeinung einholen stellt kein Problem dar. 
5/22/20233 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Beleuchtung oder schon Lichtverschmutzung im Garten?

Lichtverschmutzung wird auch im Garten zunehmend zu einem Problem. Lichtempfindliche Fledermäuse, wie z.B. das Grosse Mausohr, werden durch die Gartenbeleuchtung irritiert und finden den Weg zu ihren Futterplätzen nicht mehr. Nachtfalter fliegen endlos um die Gartenleuchten bis sie erschöpft sind und sterben. Deshalb nur so viel Licht im Garten wie nötig installieren! An Hauseingängen und Garagenzufahrten, damit man diese öffnen und schliessen kann. An Treppen und Zugangswegen, damit man den Weg findet. Richtig montieren Lichtquelle an der Decke oder seitlich an der Wand montieren, damit das Licht in einem klar begrenzten Areal auf den Boden leuchtet. Dabei Sensortechnik verwenden und mit einer Zeitschaltuhr die Lichtdauer auf fünf Minuten begrenzen. Für den Sitzplatz reichen Kerzen oder eine Laterne. Empfehlenswerte Bücher vom Hauptverlag: * 'Mein Haus, mein Licht, unsere Umwelt' wie wir Licht umweltschonend einsetzen und was wir damit gewinnen von Lukas Schuler und Kurt Wirth *  In 74 Fragen 'Durch das Universum.' Warum Sterne funkeln und wo wir nach Ausserirdischem Leben suchen sollten von Jillian Scudder
5/19/20235 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Spiraldynamik - bewegen nach dem Vorbild der Evolution

Wir sind nicht dafür gemacht, acht Stunden zu sitzen und in den Laptop oder auf den Computerbildschirm zu schauen. Unsere Vorfahren bewegten sich viele Kilometer pro Tag. Und sie bewegten sich richtig. So wie sich Kinder richtig bewegen. Spiraldynamik arbeitet genau mit diesen Prinzipien.  «Wir bewegen uns vorwärts - das ist das Dynamische», sagt die diplomierte Physiotherapeutin Susanne Steiner. Sie hat auch eine Zusatzausbildung in Spiraldynamik. Und was ist mit der Spirale? Die Physiotherapeutin erklärt es anhand einer Spitzensprinterin: «Ihr Becken und der Brustkorb sind beim Sprint nicht statisch, sondern stark gedreht.» Da haben wir die Spirale. Verschraubte Bewegungen, die wir uns im sitzenden Alltag längst abgewöhnt haben, das lehrt uns die Spiraldynamik wieder. Das Bewegungskonzept wird in der Physiotherapie, in der Bewegungspädagogik und von Ärztinnen und Ärzten nach einer intensiven Ausbildung angewendet.
5/18/20234 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Pech und Pannen im Parkhaus: Ein paar Tipps

Parkhäuser können abenteuerlich sein. Man muss sich durch enge Kurven schlängeln, in enge Parkplätze quetschen, darf das Ticket nicht verlieren und schliesslich muss man noch wissen, wo das Auto abgestellt ist. Wir geben Tipps zu verschiedenen Problemen beim Parkieren in der grossen Garage. Der Klassiker: Beim Aussteigen mache ich mit der Tür eine Beule am benachbarten Auto Meist ist der Autobesitzer weit und breit nicht zu sehen. Was also tun? Das naheliegendste: Ich schreibe eine Entschuldigung und meine Telefonnummer auf einen Zettel und klemme den unter den Scheibenwischer. Soll der Autobesitzer sich bei mir melden. Das ist keine gute Idee. Denn: Das ist nicht erlaubt. Produziere ich einen Sachschaden, muss ich vor Ort bleiben und den Besitzer sofort informieren. In einem Einkaufszentrum kann ich allenfalls die Autonummer ausrufen lassen. Geht das nicht, bleibt nur eins: Ich muss die Polizei informieren. Diese stellt dann den Kontakt her – eine Busse gibt es deswegen nicht. Ich habe mein Ticket verloren! – Warum nicht ganz ohne Ticket? Da stehe ich vor der Parkkasse und merke: Mein Ticket ist weg! Was nun? Zu Fuss zur Einfahrt und dort an der Schranke einfach ein neues Ticket ziehen? Keine gute Idee. Erstens funktioniert das bei vielen Parkhäusern nicht. Und zweitens kann das als Betrug ausgelegt werden. Richtig ist: Die Nottelefonnummer an der Kasse wählen oder beim Ausfahren an der Schranke den Info-Knopf drücken. Meist ist eine Gebühr fällig. Damit das gar nicht erst passiert, kann man auch ticketlos parkieren. Hier ein paar Möglichkeiten: * Ich bestelle eine kreditkartengrosse Parkkarte – zum Beispiel via App Parkingpay. Sie funktioniert mittlerweile bei fast 1000 Parkplätzen und Parkhäusern in der Schweiz. Diese Karte kann ich im Auto lassen. Ich halte sie lediglich bei der Einfahrt und bei der Ausfahrt an den Automaten bei der Schranke. Die Parkzeit wird berechnet und die Parkgebühr automatisch meiner hinterlegten Kreditkarte belastet. Weitere Infos gibt es hier . * Nutzen Sie, wo möglich, einfach Ihre Kreditkarte. Auch das geht bei vielen Parkhäusern. Drücken Sie bei der Einfahrt nicht auf den Ticketknopf, sondern führen Sie Ihre Kreditkarte in den Schlitz ein. Die Schranke öffnet sich. Bei der Ausfahrt schieben Sie vor der Schranke die gleiche Kreditkarte wieder ein. Die Parkgebühren werden automatisch belastet. * Auch einige Twint-Apps bieten eine Parking-Möglichkeit. Und zwar dann, wenn Sie beim Öffnen Ihrer Twint-App unter «Partner-Funktionen» den Dienst «Ticketloses Parkieren» finden. Diese Funktion können Sie bei Parkhäusern mit Autonummer-Erkennungssystem anwenden. Sie hinterlegen in der Twint-App Ihre Autonummer, das System erkennt Sie bei der Einfahrt und bei der Ausfahrt und belastet die entsprechenden Parkgebühren Ihrem Twintkonto. Wo das möglich ist und wie diese Zahlungsmethode im Detail funktioniert, erfahren Sie hier . Auch das noch: Wo in aller Welt steht mein Auto? Zuerst einmal ruhig bleiben. In der Regel hat man nach dem Bezahlen eine Viertelstunde Zeit, hinauszufahren. Bei grösseren Parkhäusern sogar noch mehr. So oder so heisst es: Suchen. Die Fernbedienung drücken und hoffen, dass es irgendwo blinkt oder hupt. Damit das schon gar nicht erst passiert, kann ich vorbeugen. Dabei ist das Smartphone ein wertvoller Helfer. Hier ein paar Möglichkeiten: * Die klassische Variante: Machen Sie ein Foto vom Parkplatz, vor allem von der Nummer, und von der Etagen-Nummer am Lift. * Verwenden Sie spezielle Apps wie ParKing oder «Find my car». Nachdem Sie Ihr Auto abgestellt haben, sagen Sie der App, dass Sie hier parken. Möchten Sie zurück zum Auto, nehmen Sie wieder die App zur Hand und lassen Sie sich zu Ihrem Wagen führen. Allerdings braucht das Handy Empfang, in einer Tiefgarage ist das nicht immer gegeben. Und: Bei mehrstöckigen Garagen bekunden die Apps teilweise Mühe, das genaue Geschoss zu eruieren. Immerhin zeigen Sie aber genau, in welcher Region des Parkhauses sich das Auto befindet. Das schränkt die Suche schon deutlich ein. Eher geeignet für die «gröbere» Suche Ist man in einer fremden Stadt und hat keine Ahnung mehr, wo man das Auto abgestellt hat, helfen diese Mittel, um das Parkhaus oder den Parkplatz zu finden: * Ist das Handy mit dem Auto verbunden (z.B. via Bluetooth), hat sich das Handy allenfalls den Parkplatz gemerkt. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Information abrufen können. * Google Maps: Speichern Sie in der App «Google Maps» Ihren Parkplatz-Standort. Wie das geht, erfahren Sie hier . * Nutzen Sie das Spracherkennungs-System Ihres Handys. Sagen Sie nach dem Auto abstellen zum Beispiel: «Ich parkiere hier». Wenn Sie zurück möchten, sagen Sie: «Suche mein Auto!»
5/17/20235 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Hunde können Menschen besser "lesen" als wir meinen

Studien belegen: Hunde können Menschen besser Lesen als wir meinen. Hunde verstehen nicht nur Kommandos wie "Sitz" und "Platz", sie können auch unsere Mimik, Gestik und Gefühle lesen. Hunde können menschliche Signale interpretieren. Wie kein anderes Tier können sie den Gemütszustand ihrer Besitzer erkennen und verstehen. Hunde können nicht nur anhand des Verhaltens ihres Menschen dessen Gefühle wie Angst, Aufregung und Wut erkennen – sie lassen sich sogar von ihnen anstecken. Sogar vom Gähnen der Menschen lassen sich die Vierbeiner anstecken.
5/16/20234 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Zweiter Frühling: Schützen Sie sich vor Geschlechtskrankheiten

Mit ü50 in der zweiten Runde ist Verhütung von Schwangerschaften kein grosses Thema mehr. Aber Schutz braucht man bzw. frau trotzdem, wenn man Partner oder Partnerin noch nicht so lange kennt oder wechselnde Partnerschaften hat. Es geht um den Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.  Sexuell übertragbare Krankheiten sieht man oft nicht. Dementsprechend sieht man sie bei einem neuen Partner oder einer neuen Partnerin nicht. Vertrauen ist gut, Kondome sind da aber besser. Wer in die zweite Runde geht ist vielleicht in Sachen Kondome nicht mehr so in der Übung. Zu Hause mal in aller Ruhe ausprobieren (welches Kondom ist das richtige für mich). Dann klappt das auch in der Hitze des Gefechts. Und dann noch ein heisser Tipp: Das Überstreifen des Kondoms kann man auch gemeinsam angehen und lustvoll in den Akt einbauen. Vier Hände und davon zwei fremde können den sexuellen Horizont erweitern.
5/15/20234 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Gemüsevielfalt im Topf

Ein Pflanzgefäss muss wasserdurchlässig sein und es darf sich keine Staunässe bilden. Es eignen sich auch Harassen und Wäschekörbe. Harassen und Wäschekörbe werden mit einem Schafwolle-Vlies ausgelegt, damit die Erde nicht weggeschwemmt wird. Zusätzlicher Nutzen: die Pflanzen erhalten einen Langzeitdünger, denn Schafwolle besteht hauptsächlich aus Stickstoff. Als Substrat für einjährige Gemüse und Kräuter eignet sich Blumen-und Gemüseerde. Sie enthält bereits eine Grunddüngung. Desahlb müssen zum Beispiel auch Schwachzehrer nicht zusätzlich gedüngt werden. * Schwachzehrer: Ruccola, Radiesli, Peterlie, Dill, Stangenbohnen, Rüebli * Mittelzehrer: Kohlrabi, Stielmangold, Randen, Salate, Schnittlauch, Schnittknoblauch, Zwiebeln * Starkzehrer: Palm- und Federkohl, Chilli, Brokkoli, Kürbis, Aubergine, Peperoni, Tomaten, Gurke, Melone, Süsskartoffeln Mittel- und Starkzehrer werden nach sechs Wochen zusätzlich mit organischem Flüssigdünger versorgt. Kleinfrüchtige Sorten auswählen: z.B. Wassermelone 'Sugar Baby'; Rüebli 'Pariser Markt', Aubergine 'Bambino'; Kürbis 'Rondini', 'Jack be Little'.
5/12/20236 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Shiatsu - Balance für Körper und Psyche

Shiatsu ist viel mehr als Körperarbeit. Auch Geist, Psyche und Seele werden unterstützt und ins Gleichgewicht gebracht. Shiatsu kann bei vielen Beschwerden helfen. Da sind einmal die körperlichen: Migräne, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, Menstruationsbeschwerden und körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache. Aber auch bei seelischen Belastungen kann Shiatsu helfen: Burnout, Depressionen, Schlafstörungen, Angstzustände, Erschöpfung und chronische Müdigkeit. Shiatsu kommt aus dem Japanischen und bedeutet Fingerdruck. Entsprechend wird die Energie per Druck der Finger oder Hände im Körper geleitet. 
5/11/20234 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Kreditkarte vs. Debitkarte: Wo ist der Unterschied?

Mittlerweile haben wohl die meisten mindestens eine Debit- und eine Kreditkarte. Kennen Sie die Unterschiede? Und wann eignet sich welche Karte besser zum Beispiel beim Bezahlen im Restaurant oder im Ausland? Erfahren Sie hier mehr über Sinn und Zweck und Vor- und Nachteile der beiden Karten. Die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile Mit der Kreditkarte kann ich einkaufen, auch wenn ich aktuell kein Geld habe. Ich kaufe auf Pump und bezahle die Rechnung später. Die Debitkarte hingegen ist immer mi einem Bankkonto verbunden, Einkäufe werden dort sofort belastet. Habe ich zu wenig Guthaben auf dem Konto, kann ich den Einkauf nicht tätigen. Bei der Debitkarte bezahlt der Bankkunde meist eine Jahresgebühr zwischen 40 und 50 Franken. Viele Kreditkarten kommen ohne Jahresgebühr aus. Das sagt schon einiges aus, aber noch nicht, ob die eine oder die andere Karte besser ist fürs Bezahlen. Es kommt darauf an – je nach Bezahl-Situation. Schauen wir sie uns an: Bezahlen im Laden, im Restaurant und Co. Grundsätzlich funktionieren beide, die Lesegeräte akzeptieren Debitkarten sowie Kreditkarten. Es spielt also keine grosse Rolle, zu welcher Karte sie greifen. Aber: Viele Kreditkarten-Herausgeber belohnen ihre Kunden, zum Beispiel mit einem Cashback-System. Das heisst: Wenn Sie mit dieser Kreditkarte bezahlen, bekommen Sie einen Teil Ihres Einkaufes zurückerstattet. Es kann sich also lohnen, für solche Fälle die Kreditkarte einzusetzen. Welche Karte ist ideal fürs Online-Shopping? Für die meisten von uns stellt sich diese Frage im Moment nicht. Es bleibt nur die Kreditkarte, die klassische Debitkarte – auch Maestrokarte – funktioniert beim Online-Shopping nicht. Allerdings ändert sich das in nächster Zeit. Das Maestro-Karte wird nämlich im Moment nach und nach abgelöst von der sogenannten Debit-Mastercard. Mit ihr werden Sie auch in Onlineshops bezahlen können. Ob Sie schon in Besitz einer neuen Debit-Mastercard sind, erkennen Sie leicht: Das Logo auf der Karte besteht aus einem orangen und einem roten Kreis, die ineinander laufen. Unter- oder oberhalb steht das Wort «Debit». Das kann ein Vorteil sein, für Menschen, die keine Schulden machen wollen beim Onlineshopping. Denn auch die Debit-Mastercard erlaubt Zahlungen nur, wenn genug auf dem Konto ist. Bei Kreditkarten ist das nicht der Fall. Hier könnte allenfalls eine Prepaid-Kreditkarte die Lösung sein. Diese Karte muss im Voraus mit Geld «geladen» werden. Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Brauche ich überhaupt noch eine Kreditkarte, wenn ich die neue Debit-Mastercard haben? Das entscheiden Sie. Die Kreditkarte hat allerdings auch ihre Vorzüge: Keine Jahresgebühr, Cashback, und auch beim Online-Shoppen kann die Kreditkarte einen Vorteil haben. Nämlich dann, wenn ich merke, dass ich einem Betrüger-Shop aufgesessen bin, der mein Geld kassiert hat, aber nie liefern wird. Im Idealfall kann ich hier die Zahlung stoppen. Bei der Debit-Masterkarte ist der Betrag abgebucht und weg. Was man auch beachten sollte: Die Debit-Mastercard ist neu. Gut möglich, dass sie im Ausland in der ersten Zeit nicht als Zahlungsmittel anerkannt sein wird. Was nehme ich in die Ferien mit: Debit-, Kreditkarte oder Bargeld? Bargeld sollten Sie nur wenig mitnehmen. Einmal gestohlen ist es weg. Und: Das Wechseln – egal ob hier oder im Ferienland – ist im Vergleich relativ teuer. Im Ausland bezahlen Sie daher am besten so viel wie möglich mit der Karte. Und hier spielt der Betrag eine Rolle. Eine Faustregel besagt: Bis 200 Franken ist die Kreditkarte das richtige Zahlungsmittel. Alles was mehr kostet, sollte mit der Debitkarte bezahlt werden. Ebenfalls wichtig: Beziehen Sie Bargeld an ausländischen Bancomaten nur mit Debitkarte, bei der Kreditkarte werden hohe Gebühren berechnet. Und noch ein Hinweis an alle, die eine Kreditkarte von einer Neo- oder Smartphone-Bank besitzen: Diese Karten sind im Ausland nicht überall anerkannt. Nehmen Sie zur Sicherheit also noch eine zweite mit. Sie brauchen eine neue Kreditkarte oder Debitkarte? Hier finden Sie die Links zu verschiedenen Tools von Moneyland.ch: * Kreditkartenvergleich 2023 * Prepaid-Kreditkarten im Vergleich * Privatkonten mit Debitkarten im Vergleich
5/10/20236 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Hund, Leine, Kontakt: Konflikt

Leinenbegegnungen unter Hunden bieten Konfliktpotenzial. Es liegt jedoch meistens am Hundehalter, ob es funktioniert oder ob man besser ausweicht. Das grösste Problem bei missglückten Leinenbegegnungen ist der Mensch am Ende der Hundeleine. Denn stimmt das Teamwork zwischen Hund und Hundehalter nicht, kann es bei der Begegnungssituation zu unschönen Szenen kommen. Ist der Hund jedoch an Begegnungen an der Leine gewöhnt, können diese ein wertvoller sozialer Akt für Hund und Halter werden.
5/9/20235 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Wenn Angehörige an ihren Demenzkranken verzweifeln

Eltern und Partnerinnen und oder Partner mit Demenz können Gesunde zur Weissglut treiben. Als uneinsichtig oder stur werden sie beschrieben. Dabei darf man nicht vergessen, dass es sich bei der Demenz um eine Krankheit handelt, sagt der Geriater Bernard Flückiger. Bernard Flückiger ist Chefarzt am Adullam Spital und Pflegezentrum Basel. Er empfiehlt: * Haben Sie Geduld mit Ihren Angehörigen, Demenz ist eine Krankheit. * Sprechen Sie in kurzen Sätzen. Sprechen Sie deutlich. * Viele Demenzkranke mögen Musik und Gesang. Warum nicht einen Text statt vorlesen singen? * Ist der Demente oder die Demente zum Beispiel unbekleidet unterwegs, nicht auf Kleidung drängen, sondern die betroffene Person ins Haus lotsen. * Suchen Sie sich früh genug Hilfe, zum Beispiel in einer Angehörigengruppe. Am besten schon bei Diagnosestellung.
5/8/20235 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Wermut – silbernes Laub und bitterer Geschmack

Der Wermut (Artemisia absinthium) ist eine einheimische Pflanze, die im Zentralwallis und in trockenen Tälern des Graubündens noch häufig vorkommt. Dort wächst er an sonnig-heissen und nährstoffreichen Stellen auf Viehweiden, in der Nähe von Viehlagerplätzen und Misthaufen. Die Blätter des Wermut sind graufilzig und tief eingeschnitten, seine kleinen, kugeligen Blütenstände goldfarben. Er wird 60-100 cm hoch. Wermut wird wie andere mediterrane Kräuter am besten jetzt im Mai gesetzt, damit er genügend einwachsen kann und heisse Sommer und kalte Winter besser übersteht. Im Garten gibt man ihm genügend Platz, denn er kann andere Pflanzen am Wachstum hindern. Besonders attraktiv wirkt er an Hauswänden und entlang von Wegen, da seine Blätter bei Berührung ein vielseitiges Aroma freisetzen. Beim Setzen im Garten und im Topf gibt man dem Wermut zusätzliche Düngergaben mit Kräuterdünger. Der Wermut kann auch als Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden: Als Tee zubereitet wird er über befallene Pflanzen gespritzt und wirkt gegen Blattläuse, Apfelwickler und Erdflöhe.
5/5/20236 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Powerplate - mit wenig Zeit viel Effekt

Nicht nur Unterstützung einer Trainerin oder eines Trainers gibt es, vielmehr sorgen auch Vibrationen für einen zusätzlichen Trainingseffekt. Powerplate - das ist intensivstes Training mit Unterstützung.  Powerplate macht man längstens 20 Minuten am Stück. Dies weil Powerplate extrem effektiv ist. Am besten macht man die Trainingseinheit drei Mal die Woche.
5/4/20235 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Parship, Friendscout & Co: Welche Dating-Seite passt zu mir?

Wer sich bei einer Online-Partnerböse registrieren möchte, muss zuerst einmal herausfinden, welche die passende ist. Hier erfahren Sie, wie das am einfachsten geht. Und wir machen Sie auf zwei Stolpersteine aufmerksam, die Sie unbedingt umgehen sollten. Die richtige Dating-Seite finden Bevor Sie sich für eine Single-Plattform entscheiden, sollten Sie sich überlegen, was Sie genau wollen. * Suchen Sie einen Lebenspartner oder eine Lebenspartnerin, sind sogenannte Online-Partnervermittlungen das Richtige. Beispiele dafür sind Parship und Elitepartner. Das kostenlose Basis-Angebot reicht zum Hineinschnuppern. Wer Kontakt aufbauen will, muss ein Abo lösen. Und das kostet einiges (ab ca. 50 CHF pro Monat), dafür füllt man einen umfangreichen Fragebogen aus und bekommt basierend darauf ganz gezielte Partnervorschläge. Die Erfolgsquote ist relativ hoch. * Möchten Sie eher Flirten und ab und zu ein Date vereinbaren, können Sie sich bei Singlebörsen wie Swissfriends oder Lovescout24 registrieren. Mit dem kostenlosen Angebot ist bereits vieles möglich. Daher treffen Sie auf solchen Seiten viel mehr Leute an. Filtern kann man nur begrenzt. * Auch interessant: Mittlerweile gibt es viele spezielle Single-Plattformen. Zum Beispiel für Menschen mit Beeinträchtigung, für Menschen, bei denen die Religion eine wichtige Rolle spielt oder für Leute, die Ihr Hobby gerne mit dem Partner teilen möchten. Einfach mal auf Google suchen. Ziemlich sicher finden Sie eine Plattform dazu. Verschiedene Seiten ausprobieren Wenn Sie sich für die Partnersuche oder fürs Flirten entscheiden haben, kommt der nächste Schritt: Welche Seite passt am besten zu mir? Da es bei allen Plattformen eine Gratis-Version gibt, probieren Sie am besten verschiedene davon aus. Gleichzeitig lohnt es sich, auf Google zu prüfen, welche Erfahrungen andere mit dieser Plattform gemacht haben. Ebenfalls praktisch: Die Internetseite Singlebörsen-Vergleich.ch . Dort ist jede Plattform mit ihren Vor- und Nachteilen beschrieben und Sie auch, was ein Abo kostet. Auch wenn es mühsam scheint: Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Wichtig sind vor allem die Kündigungsfrist und die Abo-Laufzeit. Warum, das erfahren Sie im nächsten Kapitel. Manche Online-Partnervermittlungen hat Knebelverträge Die eine oder andere Plattform lässt ihre Kunden äusserst ungern wieder aus dem Vertrag. Und verlängert diesen zudem noch automatisch, wenn die Kundin ihn nicht rechtzeitig kündigt. Im dümmsten Fall um ein ganzes Jahr. Rechtsexperten sind der Meinung, das ist so nicht rechtens. Die Partnervermittlungen sehen das anders. Und weil in der Schweiz noch kein Gericht entschieden hat, bleibt offen, was gilt. Tipps dazu: * Am besten beugt man von vornherein vor: Sobald Sie ein Abo abgeschlossen haben, kündigen Sie es gleich wieder. So geht es nicht vergessen. * Falls Sie das verpasst haben oder wenn Sie merken, dass diese Plattform doch nichts ist für Sie, stützen Sie sich auf die Rechtsexperten. Diese sagen, dass solche Verträge jederzeit per sofort gekündigt werden können. In den ersten zwei Wochen ist das kostenlos, danach müssen Sie nur die Zeit bezahlen, die Sie dabei waren. * Denken Sie daran, dass Sie bei Ihrer Kreditkartenfirma weitere Zahlungen blockieren. Und was, wenn die Partnervermittlung mahnt oder gar mit Betreibung droht? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Erklären Sie schriftlich, warum Sie keine Zahlungen leisten werden. Wie Sie das schreiben können, finden Sie unten in der Datei «Muster-Formulierungen» Meldet sich ein Inkassobüro, erklären Sie diesem schriftliche – idealerweise eingeschrieben – warum diese Forderung nicht richtig ist. Das tun Sie einmal, danach müssen Sie sich nicht mehr melden. Siehe auch Datei «Muster-Formulierungen». Sollte die Plattform eine Betreibung einleiten, erheben Sie sofort Rechtsvorschlag. Dann müsste die Plattform vor Gericht. Das kostet. Und wie gesagt: Ein Urteil gibt es in der Schweiz bisher nicht. Romance-Scam: Vorsicht auf vor Liebesbetrügern Seit Jahren tummeln sich leider auch viele schwarze Schafe auf Single-Seiten. Die teuren Vermittlungsplattformen, versuchen, solche Betrüger herauszufiltern. Ganz gelingt es aber leider nie. Bei den günstigen Singlebörsen sind sie weniger unter Kontrolle und können eher ihr Unwesen treiben. Die Liebesbetrüger stellen gefälschte Profile ins Netz, wickeln ihre Opfer um die Finger, schwören die grosse Liebe und schenken extrem viel Aufmerksamkeit. Hat sich das Gegenüber verliebt, geht es los mit Geldforderungen und Psychoterror. Für die Betroffenen sehr schlimm, denn sie verlieren nicht nur ihr Geld, sondern auch ihr Herz. Seien Sie deshalb immer aufmerksam und skeptisch! Viele Informationen und Tipps finden Sie hier: * So schützen Sie sich vor Romantik-Betrügern * So erkennen Sie gefälschte Fotos im Internet * Ein typischer Betrüger-Flirt – der aber ganz anders endet * Zu toll, um wahr zu sein? Realitätscheck ist wichtig
5/3/20235 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Der Hund in der Pubertät

Kommt ein Hund in die Pubertät oder Reifezeit, kann es für den Menschen recht anstrengend werden. Sein Verhalten hat jedoch nichts mit Trotz, Ungehorsam, Ignoranz oder Respektlosigkeit zu tun. Hunde befinden sich zwischen fünf bis 24 Monate in der Pubertät und der anschliessenden Adoleszenz, der Entwicklung zum ausgewachsenen Hund. Bei kleineren Rassen startet es früher und geht schneller wieder vorbei. Bei älteren Rassen startet es später und dauert bis zum Alter von drei oder vier Jahren.
5/2/20235 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Hilflosenentschädigung - wer hat sie zugute?

Alle, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, haben Anspruch. Die IV bzw. die AHV unterscheidet hier nach Schwere der Hilflosigkeit. Die Hilflosenentschädigung wird entweder von der IV ausbezahlt oder - wenn jemand AHV bezieht - von dieser. Die Hilflosenentschädigung ist unabhängig vom Einkommen. Wer also beispielsweise Hilfe braucht beim Anziehen, beim Ausziehen, beim Aufstehen und beim Setzen, wer nicht selbständig essen kann usw. tut gut daran abklären zu lassen, ob ein Anspruch auf Hilflosenentschädigung besteht. Wichtig auch zu wissen, es besteht eine Karenzfrist von 12 Monaten.
5/1/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Achtung: die Wickler kommen!

Die Raupen von Apfel- und Pfirsichwickler fressen sich in die noch grünen Früchte. Sie fressen Gänge in das Fruchtfleisch und ins Kerngehäuse und hinterlassen braune Kotkrümmel.  Wurmstichige Äpfel, Birnen und Quitten sehen danach unappetitlich aus. Wenn man die befallenen Stellen jedoch wegschneidet, kann man die Früchte noch gut verwenden. Ab Mai aktiv Im Mai schlüpfen die Nachtfalter aus dem Kokon und paaren sich. Die Weibchen legen 60-80 Eier auf die noch jungen Blätter und Triebe der Kernobstbäume. Die geschlüpften Räupchen kriechen zu den Früchten und bohren sich hinein. Nach 3-4 Wochen seilen sich die Raupen auf den Boden ab und verstecken sich in der Rinde der Obstbäume. Natürliche Gegenspieler Meisen verfüttern bis zu 400 Räupchen pro Tag an ihre Jungen Ohrwürmer fressen Eier und kriechende Räupchen und die Fledermäuse fressen die fliegenden Nachtfalter. Apfel- und Pfirsichwickler können in warmen Jahren mehrere Generationen hervorbringen und grosse Schäden anrichten. Schützen kann man seine Früchte auch mit dem biologischen Pflanzenschutzmittel Madex.
4/28/20236 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Hunyuangong: Kampfkunst für Menschen mit Verletzungen

Hunyuangong, übersetzt «Methode der vollkommenen Rundheit» ist eine Kampfkunst, die während der Zeit der Kulturrevolution, als medizinische Einrichtungen fehlten, entwickelt hat. Sie ist sehr langsam und deshalb geeignet für Menschen mit körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung. Elena Camesi-Janke ist Sinologin und Trainerin für Taijiquan, Qigong und Hunyuangong. «Auch wer krank ist oder einen Unfall hatte, kann diese Kampfkunst gut praktizieren.» Ganz langsam werden fünf Tiere dargestellt: Die Schlange, der Kranich, der Bär, der Affe und der Tiger. Alle Übungen macht man ganz langsam; denn wer eine Bewegung langsam kann, kann sie auch schnell und den Gegner im Kampf aus dem Gleichgewicht bringen, sagt Camesi-Janke.
4/27/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Reklamation: Mit diesen Tipps kommen Sie schnell zu einer Lösung

Der Fernseher läuft nicht mehr, die Handy-Rechnung ist viel zu hoch. Grund für Reklamationen gibt es immer wieder. Wenn Sie richtig reklamieren, sparen Sie Zeit und Nerven. Wie das geht? Hier erfahren Sie es. Finden Sie auch Muster-Sätze, die Sie für eine erfolgreiche Beanstandung verwenden können. Eine stichhaltige Reklamation bedingt eine gute Vorbereitung Bevor wir zum Hörer greifen oder in die Tasten hauen, sollten wir sämtliche Informationen, die für die Reklamations-Bearbeitung wichtig sind, zusammentragen. So weiss unser gegenüber gleich, worum es bei dieser Beanstandung geht, das beschleunigt die Abklärungen. Wichtige Details sind zum Beispiel: * Rechnungsnummer * Lieferscheinnummer * Datum * Artikelnummer * Name des Sachbearbeiters oder der Sachbearbeiterin * Fotos des Mangels Die Reklamation selbst erfolgt dann in drei Schritten: * Beschreiben Sie das Problem oder den Mangel so genau wie möglich. * Erklären Sie, was Sie erwarten. * Setzen Sie eine realistische Frist. Wichtig: Bei der Reklamation geht es um den richtigen Ton Ja, manchmal ist es schwierig, bei einer Beanstandung ruhig und höflich zu bleiben. Doch versuchen Sie es! Es zahlt sich aus. Denn: Netten Menschen helfen wir lieber. Ist das Gegenüber unhöflich, blocken wir automatisch ab. Vielleicht legen Sie die Beanstandung für einen Tag auf die Seite und reklamieren erst, wenn Sie tief durchgeatmet haben. Und: Bitte nicht drohen! Denn Drohungen können als Nötigung ausgelegt werden. Und das ist strafbar. Auch mit dem «Kassensturz» oder mit der Radiosendung «Espresso» drohen: Keine gute Idee. Lassen Sie Aussagen wie «Wenn Sie das jetzt nicht sofort in Ordnung bringen, melde ich es dem «Kassensturz!» weg. Was bei einer Beanstandung jedoch keine Probleme bereitet, sind folgende Massnahmen: * Sagen Sie: «Ich bin nicht sicher, ob das wirklich stimmt. Ich frage mal beim «Kassensturz» nach, ob das richtig ist.» * Bei einer schriftlichen Reklamation: Am Briefende den Vermerk «Kopie an Kassensturz» anbringen. Mündlich oder schriftlich reklamieren? Je nach Beanstandung und Beziehung zur Firma drängt sich das eine oder andere auf. Ich gehe seit Jahren zum selben Garagisten. Wenn ich nun merke, dass nach dem Service etwas nicht mehr richtig funktioniert, rufe ich kurz an. Der Garagist kennt mich, wir vertrauen einander und so können wir gleich einen Termin für die Lösung des Problems vereinbaren. Habe ich es allerdings mit einer grossen Firma zu tun, bei der ich nur eine Nummer bin, zuerst in einer Warteschlange parkiert und nachher drei Mal weiterverbunden werde, lasse ich das Telefon lieber beiseite. Hier empfiehlt sich eine schriftliche Reklamation. Das schont die Nerven. Ebenso ist eine schriftliche Beanstandung besser, wenn es um einen grossen Betrag geht oder wenn Ärger vorprogrammiert ist. In diesen Fällen kann es auch Sinn machen die Beanstandung per Einschreiben zu schicken. Schriftliche Reklamationen haben auch den Vorteil, dass Sie Fotos oder Dokumente beilegen beziehungsweise anhängen können. Falls Sie es doch wagen, per Telefon zu reklamieren: Notieren Sie sich unbedingt den Namen der Person am Telefon und was sie gesagt hat und ihre Mail-Adresse. Denn: Wenn Sie nach dem Gespräch die wichtigsten Punkte und Aussagen per Mail schicken, haben Sie immerhin etwas in der Hand. Beispiele: Mit diesen Formulierungen bleiben Sie höflich Informationen liefern: * Es geht um Ihre Rechnung Nummer . * Vielen Dank für Ihre Lieferung Nummer . vom . * Heute habe ich Ihre Lieferung des Artikels Nr. . Erhalten. Vielen Dank. Mangel beschreiben: * Leider ist Bilderrahmen defekt angekommen. Die linke untere Ecke ist abgeschlagen. * Wie ich soeben festgestellt habe, fehlt der Artikel Nr. .. Auf dem Lieferschein ist er aufgeführt, im Paket ist er allerdings nicht zu finden. * Mit dieser Rechnung verrechnen Sie mir Roaming-Gebühren über Fr. .. Allerdings war ich zu dieser Zeit nicht im Ausland. Es muss sich also um einen Fehler handeln. * Das kann passieren: Der gelieferte Artikel entspricht leider nicht meiner Bestellung. * Bei der Anlieferung war der Karton äusserlich beschädigt (siehe Fotos im Anhang). Es war auch schon ein Scheppern zu hören. Nach dem Öffnen des Pakets bestätigten sich leider meine Befürchtungen: Zwei Teller sind wohl während des Transports zerbrochen. * Vielen Dank für Ihre schnelle Lieferung. Leider kam sie aber defekt bei mir an. Erwartungen und Fristen: * -itte prüfen Sie diese Rechnung und geben Sie mir Bescheid bis . Vielen Dank. * Ich bitte Sie, mir bis spätestens . einen neuen, intakten Bilderrahmen zuzustellen. Vielen Dank im Voraus. * Bitte reparieren Sie meine Kaffeemaschine bis .. Danke. * Mit dieser Beschädigung könnte ich leben. Ich würde den Artikel behalten, wenn Sie mir beim Preis zehn Prozent entgegenkommen. Was denken Sie? Gerne erwarte ich Ihren Bescheid. * Wie gehen wir am besten vor? Bitte unterbreiten Sie mir bis einen Vorschlag. Im Voraus vielen Dank. * Gerne erwarte ich Ihre kurze Bestätigung, dass es klappt.
4/26/20235 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Gesunde Klauen bei der Kuh- die Erdbeerkrankheit

Die Erdbeerkrankheit erinnert optisch an Erdbeeren und hat sich in den letzten Jahren stark verbreitet. Die infektiöse Krankheit zwischen den Klauen muss medizinisch behandelt und mit allen Möglichkeiten bekämpft werden. Den betroffenen Tieren müssen vor der Behandlung die Klauen geschnitten werden. Die betroffenen Stellen im Zwischenklauen- und Zwischenballenbereich werden gründlich mit dem Wasserstrahl gereinigt und dann mit einer wirksamen Salbe bedeckt. Danach wird der Fuss verbunden. Durch hygienisches Arbeiten wird die Übertragung der Krankheit von Tier zu Tier verhindert. Der Klauenpfleger Die Klauenpflegerin hat bei der Erkennung der Erdbeererkrankung eine wichtige Stellung. Meistens ist sie es, die neben dem Landwirt, die Krankheit zuerst entdeckt. Zum Klauenpfleger/ Klauenpflegerin kann man sich ausbilden lassen.
4/25/20234 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Die Stimme präsent machen

Ein Vortrag oder im Plenum eine Frage stellen - da versagt vielen die Stimme oder sie sprechen viel leiser als gewöhnlich. Klar, da ist ein Teil Aufregung dabei. Deshalb: Nur Mut! Und zusätzlich helfen auch die Tipps von Britta Balandat, sie ist Logopädin und Stimmtrainerin. Die Logopädin und Stimmtrainerin empfiehlt, wenn man im Plenum eher leise spricht, mal auf einem Waldspaziergang laut zu zählen. Und zwar so, dass man mit normaler Stimme beginnt, eins, die zwei spricht man schon lauter aus, die drei noch lauter, usw. So gewöhnen wir uns wieder ein bisschen ans laute Reden. Denn laut reden ist in unserem Alltag bei vielen nicht präsent. Wer einen Vortrag halten muss, kann diese Tipps beherzigen: * Wer gut vorbereitet ist, kann sich in Sicherheit wähnen und das wirkt sich auch auf die Stimme aus. * Die Stimme selbst kann man auch trainieren, zum Beispiel murmelt man vor dem Auftritt den Buchstaben M, als ob man einen Kaugummi kaut, zusätzlich klopft man sich auf die Brust. Das regt die Brustresonanz an. * Auch mal tief und laut seufzen ist gut für die Stimme - ein paar Tage vor dem Auftritt oder unmittelbar davor. * Mit Stimme tüchtig gähnen. * Kurz vor dem Auftritt legt man sich die Hand auf den Bauch. Das beruhigt die Atmung und ist schlussendlich gut für die Stimme. * Die Lieblingsübung der Logopädin ist das Trillern. Eine Variante macht man mit den Lippen, das sogenannte Lippenflattern - man spricht BR schnaubend über die Lippen aus. Diese Übung massiert die Stimmlippen und reguliert die Atmung. * Das Zungentrillern ist die zweite Lieblingsübung: Das RRRRRR. Diese Übungen kann man auf dem Fahrrad machen, unter der Dusche oder kurz vor einem Auftritt.
4/24/20234 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wildstaude des Jahres 2023 – das Rindsauge

Bioterra ist die führende Organisation für den Bio- und Naturgarten in der Schweiz. Eines ihrer Ziele ist es die Biodiversität zu fördern. Deshalb hat sie das Weidenblättrige Rindsauge (Buphthalmum salicifolium) zur Wildstaude des Jahres 2023 gekürt. Die Blüten des Weidenblättrigen Rindsauges ähneln gelben Margeriten und erscheinen mitten im Hochsommer. Die Blütenpracht wird von verschiedenen Wildbienen (z.B. von der Gewöhnlichen Löcherbiene) umschwärmt, da sie reichlich Nektar und Blütenstaub anbieten. Das Weidenblättrige Rindsauge ist eine genügsame Pflanze und findet sich im Topf oder im Garten gut zurecht. Bis in die Voralpen zu Hause In der Natur findet man sie z.B. in der Voralpenkette am Thuner- und Brienzersee. Passende Partner sind violette und karminrot blühende Wildstauden, wie Echter Gamander, Skabiosen-Flockenblume, Rundblättrige Glockenblume, Acker-Glockenblume und Taubenskabiose. Sie alle mögen Sonne bis leichten Halbschatten und wachsen an eher trockenen Standorten.
4/21/20236 minutes
Episode Artwork

Sport machen mit dem E-Bike - bloss mit welchem?

Wer sich ein E-Bike kaufen will und noch nie eins hatte, tut gut daran, sich einmal eins auszuleihen oder eins zu mieten. Warum nicht eine Tour auf einer der 13 Herzrouten in der Schweiz machen? Und dann kann man sich überlegen, ob man eins mit einer gelben Nummer möchte oder nicht. Gerade die Anschaffung eines E-Bikes ist eine rechte Investition, sagt Marius Graber. Er ist technischer Redaktor beim «Magazin Velojournal». Brauche ich ein E-Bike mit einer Moped-Nummer? «Diese sind nicht stärker», sagt Graber. «Diejenigen mit gelber Nummer haben auch bei über 25 Stundenkilometern Unterstützung.» Mit diesen darf man allerdings nur Velostreifen benutzen, nicht aber Forstwege. Überall wo ein Mofaverbot verhängt ist, müssen diese E-Bikefahrer absteigen und schieben. Wichtig ist auch der Akku. Wer nicht stundenlang unterwegs ist, braucht keinen Riesenakku. Ein weiterer Vorteil eines kleineren Akkus, das E-Bike ist günstiger und vom Gewicht her um einiges leichter.
4/20/20235 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Eine gute Privathaftplicht-Versicherung ist ein Muss

Die Haftplicht bezahlt, wenn wir Dritten Schaden zufügen. Für Experten ist die Haftpflicht-Versicherung die wichtigste Versicherung überhaupt, sie wird dringend empfohlen. Grund genug, dass wir da genauer hinschauen. Hier gibt es Tipps. Warum ist die Haftpflicht-Versicherung so wichtig? Sie stehen dem Nachbarn auf die Brille, oder Ihr Hund kratzt sein Sofa kaputt. Solche Missgeschicke sind nicht so tragisch und bezahlbar. Stellen Sie sich aber vor, Sie fahren mit Ihrem Velo einen Fussgänger an und seine Verletzungen sind so schwer, dass er für sein restliches Leben beeinträchtigt ist und nicht mehr arbeiten kann. Solche Kosten können schnell in die Millionen gehen. Deshalb wird eine Haftpflichtversicherung dringend empfohlen. Was muss in einer guten Privathaftpflicht-Versicherung enthalten sein? * Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Franken: Bei der Deckungssumme handelt es sich um den Betrag, den die Versicherung bei einem Schaden höchstens bezahlt. Da gerade Personenschäden schnell ins Geld gehen können, empfehlen Experten, einen Betrag von 5 Millionen Franken einzusetzen. * Realistischer Selbstbehalt: Je höher der Selbstbehalt – also den Betrag, den Sie bei einem Schadenfall selbst berappen müssen – umso tiefer fällt die Versicherungsprämie aus. Achten Sie aber darauf, dass Sie den Selbstbehalt-Betrag jederzeit bezahlen können, ohne dass es Ihrem Portemonnaie allzu sehr schmerzt. * Prüfenswert – sind Ihre Kinder noch versichert? Falls Ihre volljährigen Kinder noch bei Ihnen wohnen, prüfen Sie in der Police, ob sie nach wie vor mitversichert sind. Worauf achten beim Vergleich von verschiedenen Versicherungs-Angeboten Eine günstige Prämie ist natürlich verlockend, sie darf aber nicht der einzige Entscheidungsfaktor sein. Nehmen Sie sich Zeit und studieren Sie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, denn da gibt es ja nach Versicherungs-Angebot feine, aber unter Umständen wirkungsvolle Unterschiede: * Laufzeit: Die Kündigungsfrist sollte maximal 1 Jahr betragen. Ansonsten sind Sie jahrelang an den Vertrag gebunden. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsberater. * Ausschlüsse: Einige Versicherungen schliessen im Kleingedruckten bei gewissen Schäden eine Zahlung aus, oder sie kürzen sie. Zum Beispiel, wenn der Schadenfall beim Sport aufgetreten ist. Andere Versicherungsangebote beinhalten auch solche Schäden. * Tipp für alle Mieter: Achten Sie darauf, dass die Haftpflicht-Versicherung den Selbstbehalt nur einmal – nämlich pro Wohnungswechsel – verlangt. Und nicht pro Zimmer mit einem Schaden. Lohnt sich eine Haftpflicht- und Hausratversicherung kombiniert? Je nachdem. Die Kombi-Versicherung hat den Vorteil, dass der administrative Aufwand kleiner ist, da beide Versicherungen in einer Police abgehandelt werden. Aber – und da nehmen viele wohl das falsche an: Ein Kombi-Angebot ist oft nicht günstiger als zwei separate Versicherungen. Zwei getrennte Versicherungen haben zudem den Vorteil, dass man sie flexibler und auf sich zugeschnitten gestalten kann.
4/19/20235 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Gesunde Klauen bei der Kuh- die Pflege

Die Klauenpflege dient der Erhaltung gesunder Klauen und der Vorbeugung von Erkrankungen durch Fehlstellungen und Fehlbelastungen. Durch die moderne Kuh-und Rinderhaltung wird der normale Abrieb des Klauenhorns beim Tier häufig nicht mehr erreicht. Deshalb ist eine regelmässige Pflege der Klauen unerlässlich. Zusätzlich können bei der Klauenpflege Krankheiten wie die sogenannte Erdbeerkrankheit an den Klauen entdeckt und behandelt werden. Die infektiöse Klauenkrankheit muss unverzüglich behandelt und durch vorbeugende Massnahmen bekämpft werden.
4/18/202310 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Wohnpsychologie: Wohnen in der Lebensmitte

Die Kinder ziehen aus - das bedeutet Leere und mehr Platz. Warum nicht getrennte Schlafzimmer beziehen? Oder soll man gleich vom Haus in eine Wohnung umziehen? Die Lebensmitte bietet wohntechnisch Chancen, die man ergreifen sollte.  Elke Reitmayer ist Dozentin für Architekturpsychologie an der Berner Fachhochschule in Burgdorf. Für sie ist die Lebensmitte eine Chance, was die Wohnsituation betrifft. Die Kinder ziehen aus, jetzt gilt es als Paar den freien Platz neu zu nutzen. Das können getrennte Schlafzimmer sein oder eine Yogaecke. Die Lebensmittel bietet aber die Chance umzuziehen. Statt auf dem Land zu vereinsamen, kann man sich so rechtzeitig für das Alter ein Netzwerk und einen neuen Freundeskreis in der Nachbarschaft aufbauen.
4/17/20234 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wenn die Schnecken wieder unterwegs sind

In der Schweiz gibt es 36 Nacktschneckenarten. Jedoch nur einige Arten der Weg- und Ackerschnecken können beachtliche Schäden an verschiedenen Gemüsekulturen anrichten. Schnecken können mit einer App bestimmt werden. Die Spanische Wegschnecke verkriecht sich tagsüber an feuchten Orten im Kompost, unter Sträuchern und Hecken oder unter Gräsern. Sie schleicht am Abend aufs Gemüsebeet und zieht sich am Morgen wieder zurück. Deshalb nützt ein Schneckenzaun, welcher um den Gemüsegarten gezogen wird am besten. Man erkennt die gefrässige Spanische Wegschnecke auch anhand ihres Frassbildes. Sie machen viele Schleimspuren, fressen ganze Blattteile oder hinterlassen nur noch nackte Stängel. Die Ackerschnecken leben in der Erde des Gemüsebeetes und kommen nachts hervor um zu fressen. Vorbeugend wirkt eine feine Herrichtung des Saatbeetes und ein wiederholtes Lockern der Erde während der Kulturzeit. Mit Nematoden (Fadenwürmer) können Ackerschnecken zudem auf biologische Weise sehr gut in Schach gehalten werden.
4/14/20237 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Auch mit dem E-Bike kann man sportlich unterwegs sein

Bei E-Bikes steht schnell das Vorurteil im Raum, das sei nur etwas für Faule, Unsportliche oder Menschen, die zu viele Kilos auf den Rippen haben. Dabei kann man auch mit dem E-Bike ganz schön pedalen und den Puls in die Höhe schnellen lassen, das zeigt eine Studie der Universität Basel. Regelmässiges E-Bike-Fahren verbessert die Fitness des Herzens, sagt Arno Schmidt-Trucksäss von der Universität Basel. Die Intensität des Trainings mit dem E-Bike ist bei 70 Prozent. Das ist beachtlich, meint der Experte.  Wer beim E-Bikefahren mehr herausholen möchte kann die Unterstützung reduzieren. Ganz auf diese verzichten empfiehlt der Bewegungswissenschaftler nicht. Denn ein E-Bike bringt gut und gerne 30 Kilo auf die Waage. Ein E-Bike ist also ein ideales Sportgerät für Sportlerinnen und Sportler, die mal auf das Rennvelo verzichten wollen, aber auch für Couch-Potatoes, eher Unsportliche und Menschen, die ein paar Kilo zu viel mit sich herumschleppen.
4/13/20235 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Welches Veloschloss ist sicher?

Ein Veloschloss sollte jeder haben. Denn ist das Fahrrad nicht abgeschlossen und wird gestohlen, bezahlt die Versicherung nicht. Erfahren Sie hier, welches Fahrradschloss für Sie Sinn macht und wie Sie es richtig verwenden. Die verschiedenen Veloschloss-Typen Rahmenschloss (fix am Velo montiert): * Vorteile: Sehr günstig, integriert am Velo, immer dabei * Nachteile: Dieb kann das Velo wegtragen Kabelschloss: * Vorteile: günstig, flexibel, leicht * Nachteile: relativ unsicher Kettenschloss: * Vorteile: flexibel, Sicherheit mittel bis hoch * Nachteile: rutscht beim Transport mit dem Velo hin und her Faltschloss: * Vorteile: hohe Sicherheit, zusammenfaltbar * Nachteile: relativ teuer Bügelschloss: * Vorteile: Sehr massiv uns sehr sicher * Nachteile: Schwer, starr, teuer Schlüssel oder Zahlencode? * Schlösser mit Schlüssel sind eindeutig sicherer. Ihre Nachteile: Ist der Schlüssel weg, kommt man in die Bredouille. * Geübte Schlossknacker können einen Zahlencode innert kürzester Zeit herausfinden. Sie sind nicht sicher, haben aber auch Vorteile: Mehrere Leute haben Zugang zum Schloss und Fahrrad. Und man muss keinen Schlüssel bei sich tragen. Welches Veloschloss macht nun für mich Sinn? In erster Linie muss das Verhältnis stimmen. Ist mein Fahrrad uralt und rostig und ist es nicht so tragisch, wenn es gestohlen wird, brauche ich nicht teures Geld für ein Schloss auszugeben. Hier reicht ein Kabelschloss – erhältlich bereits ab fünf Franken. Bei einem teuren Velo sollte man hingegen zu einem Bügel, Falt- oder Kettenschloss mit Schlüssel greifen. Für ein gutes Produkt bezahlt man zwischen 60 und 100 Franken. Grundsätzlich gilt: Je teurer das Velo, umso teurer das Schloss. Übrigens: Viele Hersteller versehen ihre Fahrradschlösser mit Sicherheitsstufen. Diese sagen allerdings nicht viel aus. Denn jeder Hersteller hat sein eigenes Sicherheitsstufen-System, sodass man nicht vergleichen kann. Was zusätzlich hilft: * Befestigen Sie das Velo an einem Gegenstand, der fest mit dem Boden verbunden ist, zum Beispiel an einer Strassenlampe. * Idealerweise verbindet man Rahmen und Hinterrad mit dem Gegenstand. * Zusätzliche Sicherheit erreicht man, wenn man zwei verschiedene Schlösser verwendet. * Parkieren Sie das Fahrrad an einem belebten, hellen und gut einsehbaren Ort * Stellen Sie das Velo wenn möglich separat ab und nicht im Fahrrad-Gewühl. Dort kann der Dieb unauffällig hantieren. Tipp zum Schluss: Schliessen Sie Ihr Velo immer ab! Auch zu Hause. Sonst zahlt die Versicherung nicht.
4/12/20234 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Dermatitis bei Hund und Katze

Eine atopische Dermatitis, in der Umgangssprache häufig auch als allergisches Ekzem bezeichnet, ist eine chronische, juckende Entzündung der oberen Hautschichten. Sie macht sich bei den Tieren durch Juckreiz mit Kratzen, Beissen und Reiben verschiedener Körperteile bemerkbar. Ein Ekzem bei Katze und Hund ist beispielsweise an Hautrötungen zu erkennen. Es können sich zudem kleine eitrige Pickel auf der befallenen Haut bilden. Ein Ekzem kann dazu führen, dass an der jeweiligen Hautstelle die Haare ausfallen. Für eine sichere Diagnose werden von dem Tierarzt andere Erkrankungen durch verschiedene Untersuchungen ausgeschlossen. Diagnose Allergie Erst wenn der Tierarzt oder die Tierärztin sicher ist, dass es sich um eine Umweltallergie gegen Pollen, Hausstaubmilben, etc. handelt und erst wenn der Besitzer bei seinem Tier eine Immuntherapie (Desensibilisierung) durchführen möchte, wird ein Allergietest durchgeführt.
4/11/20235 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Das Jerusalem-Syndrom: Wenn Touristen sich für Jesus halten

Speziell zur Osterzeit glauben Touristinnen und Touristen in Jerusalem, sie seien Heilige oder eine biblische Figur. Die «Heilige Stadt» wird zum Trigger für eine vorübergehende psychische Störung. Diese psychische Störung geht meistens nach ein paar Tagen, spätestens nach der Abreise wieder vorbei - sofern keine psychischen Krankheiten im Vorfeld bestanden haben.  Wie kommt's aber zu dieser Identitätskrise? Überwältigende religiöse Gefühle an einem der heiligsten Orte bringen Touristen dermassen durcheinander, dass sie das Gefühl haben, sie seien Jesus, Moses, Abraham oder Gott persönlich. Bei den Frauen sind Maria Magdalena und die Mutter Gottes beliebt.
4/10/20235 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Was hält Schnittblumen frisch?

Schnittblumen halten länger, wenn sie vor dem Einstellen in die Vase an den Enden der Stängel circa zwei bis drei cm mit einem scharfen Messer schräg abgeschnitten werden. Der glatte Schnitt sorgt für freie Leitungsbahnen im Blütenstängel ohne Luftblasen und ohne Bakterien.  Die Schnittblumen müssen sofort in sehr kaltes Wasser gestellt werden. Das Wasser wird täglich gewechselt. So entwickeln sich keine Bakterien, welche die Leitungsbahnen der Blumen verstopfen könnten und die Blumen bleiben länger frisch. Blumenfrisch hält die Blumen frisch Wird 'Blumenfrisch' verwendet, erübrigt sich diese Pflege und man füllt nur Wasser nach. 'Blumenfrisch' besteht hauptsächlich aus einer Zuckerart und Zitronensäure. Die Zuckerart sorgt dafür, dass die Schnittblumen genügend Nahrung haben und die Zitronensäure senkt den pH-Wert im Wasser. So können sich gewisse Bakterien nicht vermehren. Blumenwasser mit 'Blumenfrisch ' eignet sich nicht als Dünger für Balkonpflanzen, da es sehr sauer ist und den Kalk in der Erde zerstört. Tipp für den Frühlingsstrauss Osterglocken nach dem Schnitt für mindestens eine halbe Stunde in kaltes Wasser stellen. Die Blumen sondern einen Schleim ab, welchen andere Schnittblumen nicht ertragen. Danach das Wasser abschütten, mit frischem, kalten Wasser auffüllen und mit Zweigen, an denen frischgrüne Blätter treiben, kombinieren.
4/7/20235 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Augen auf beim sportlichen Velokauf

Wer jahrelang kein Velo mehr hatte, tut gut daran, sich vor dem Kauf ein paar Fragen zu stellen: Wozu brauche ich das Velo? Wann fahre ich? Wo fahre ich? Marius Graber ist technischer Redaktor beim Velomagazin. Für ihn ist die erste Frage: Transportiere ich auch mal etwas mit dem Velo? Wenn nein, brauche ich keinen Gepäckträger. Fahre ich nur bei schönem Wetter, brauche ich auch keine Schutzbleche. Dann ist das Terrain entscheidend - fahre ich über Land oder durch den Wald? Und dann ist da noch die Frage bei Wiedereinsteigern: Kaufe ich ein Velo im Internet oder beim Händler? «Je mehr man weiss, umso eher kann man ein Velo im Internet kaufen», weiss Graber aus Erfahrung.  Gut sind auch Velobörsen. «Da hat es immer jemanden, der einen berät. Und Probe fahren kann man das Velo auch gleich.»
4/6/20235 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Weniger Stress im Osterstau

Ostern hat noch nicht einmal angefangen, und schon bilden sich vor dem Gotthard-Nordportal die ersten Kolonnen. Doch das ist nur der Anfang. Immerhin: Plant man richtig und hält sich an ein paar Regeln, gibt es weniger Stress. Die Erfahrung zeigt: Wer über Ostern wegfährt, tut dies am besten am Mittwoch vor Gründonnerstag morgens früh oder abends spät. Ideal ist, wenn man in der Nacht vor dem Gotthard-Nordportal eintrifft. Bei der Heimreise hat man am wenigsten Stau, wenn man am Montag früh oder dann nach 22 Uhr losfährt. Schauen Sie sich die Stauprognosen an – auch für andere Knotenpunkte und Verladestationen: * Bundesamt für Strassen (Astra) * TCS Die richtige Vorbereitung für den Stau * Packen Sie für den Fall der Fälle immer genügend Ess- und Trinkwaren ein. * Nehmen Sie genügend Geduld mit und stellen Sie sich auf den Stau ein. * Informieren Sie sich laufend via Radio oder Internet über die aktuelle Verkehrssituation. Stau umfahren: Keine gute Idee Hören Sie im Radio, dass sich vor Ihnen ein Stau gebildet hat, bleiben Sie auf der Autobahn. Den Stau zu umfahren bringt in der Regel nichts. Viele haben die gleiche Idee; so bricht der Verkehr auch dort zusammen und das dauert in der Regel dann noch länger. Kommt hinzu, dass die Dörfer durch diesen Verkehr stark belastet werden. Ein paar Stau-Regeln, die man kennen sollte * Bilden Sie eine Rettungsgasse, und zwar schon beim ersten Anzeichen eines Staus. Nicht erst, wenn Sirenen zu hören sind. Falls es nicht klappt mit der Rettungsgasse, halten Sie im Stau genügend Abstand zum vorderen Fahrzeug, damit Sie bei Bedarf schnell ausweichen können. * Auf der Autobahn haben Fussgänger nichts zu suchen. Es ist daher untersagt, sich die Beine zu vertreten – auch wenn verkehrstechnisch nichts mehr geht. Das hat vor allem zwei Gründe: Einerseits ist es für Fussgänger auf der Autobahn gefährlich, weil Motorräder oder Rettungsfahrzeuge sich jederzeit einen Weg durch den Stau suchen können. Andererseits müssen Autofahrer sofort reagieren können, falls sich die Situation ändern sollte. Sollte man dringend auf die Toilette, wird die Polizei aber vermutlich ein Auge zudrücken. * Stichwort Toilette: Auch wenn die rettende Raststätte nur noch 50 Meter entfernt ist, es ist nicht erlaubt, auszuscheren und die letzten Meter auf dem Pannenstreifen zu fahren. Der Pannenstreifen ist für Notfälle gedacht, daher muss man ziemlich sicher mit einer Busse rechnen.
4/5/20235 minutes
Episode Artwork

Mit Geduld auf das Katzenklo

Um eine Katze an das Katzenkistchen zu gewöhnen muss man Geduld mitbringen. In den Anfängen wird definitiv mal etwas daneben gehen und irgendwo in der Wohnung liegen bleiben. Schimpfen bringt in diesem Fall gar nichts und ist sogar kontraproduktiv. Besonders wichtig ist die Platzierung der Katzenkiste. Der optimale Platz sollte eine Sitzung in aller Ruhe ermöglichen, Sichtschutz bieten und nicht gerade dort stehen wo andauernd ein Mensch vorbei läuft. Hat das Kätzchen bei seiner Mutter das Katzenkistchen kennen gelernt, dann sollte man das gleiche Katzenstreu wie dort verwenden. Scharren weckt Interesse Zur Angewöhnung kann man selber mit den Händen im sauberen Katzenkistchen scharren. Das weckt das Interesse der Katze. Hat sie erst einmal entdeckt, wie toll man im Katzenkistchen buddeln kann, hat man schon fast gewonnen. Dann die Katze am Morgen und nach jedem Essen in die Nähe des Kistchen bringen. Wenn die Katze dann unruhig wird in das Kistchen setzen und wenn sie ihr Geschäft erledigt hat sofort loben. Diesen Prozess mehrmals wiederholen.
4/4/20233 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

So können wir unsere Emotionen regulieren

Sind Sie auch schon abgegangen wie eine Rakete? Das ist schon mal gar nicht so schlecht, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Emotionen zu spüren ist nämlich gut; denn wer Emotionen wahrnimmt, kann damit auch etwas machen.  Spürt man die eigenen Emotionen, kann man sie auch regulieren. Wer um eine Situation weiss, kann sich schon achtsam darauf vorbereiten. In einer emotionalen Situation empfiehlt die Expertin, den Raum zu verlassen. Allenfalls kann man ein Kissen traktieren oder raus gehen und auch mal laut rausschreien - draussen natürlich. Natürlich kann nicht jeder oder jede raus in den Wald, wenn man sich während einer Sitzung ärgert. Da kann ein Gang auf die Toilette helfen, auch wenn man gar nicht muss.  Präventiv können Yoga oder Achtsamkeitsübungen helfen. 
4/3/20234 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Erste Gemüsesetzlinge auspflanzen

Jetzt auspflanzen und bereits in acht Wochen ernten. Dafür eignen sich Salat- und Kohlrabi- Setzlinge. Weisse Kohlrabi 'Lanro' und blaue Kohlrabi 'Blaro'sind besonders kälteresistent und können überall dazwischen gepflanzt werden. Pflücksalat 'Till' eignet sich besonders für den Topfgarten, die Kopfsalatsorte 'Maikönigin' für den Gemüsegarten. Alle diese frühen Salatarten werden hoch gesetzt, sodass die Hälfte des kleinen Erdballens über dem Boden steht. Brokkoli, Blumenkohl und Lauch Für eine hochsommerliche Ernte werden jetzt auch Brokkoli, Blumenkohl und Lauch gepflanzt. Blumenkohl nur im Gemüsegarten anpflanzen! Die Brokkoli-Sorte 'Calabrese' eignet sich auch für den Topfanbau (20 Liter Erdvolumen). Lauchsetzlinge möglichst tief (15 cm) setzen, so entwickeln sich lange, zarte und weisse Schäfte. Wichtig: Kälteschutz Ein Gartenvlies, respektive Frühbeetvlies über das ganze Beet gelegt schützt vor Kälte (bei tiefen Minustemperaturen kurzfristig doppelt verlegen) und vor dem Austrocknen. Eine dünne Mulchschicht aus Rasenschnitt, Hanfeinstreu, Schilf oder neuerdings auch Schafwolle erleichtert die Pflegearbeit. Eine Mulchschicht nährt die Bodenlebewesen. Dadurch wird die Gartenerde lockerer, der Boden bleibt länger feucht, es braucht weniger Dünger und es keimen weniger einjährige Beikräuter.
3/31/20236 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Ist ein Leistungsknick im Sport normal?

Einige haben regelrecht Angst vor einem Leistungsknick. Häufig wird man aus dem Freundeskreis bei einem runden Geburtstag darauf aufmerksam gemacht: «Ab 40 geht's bergab» oder «Ab 50 kannst Du dieses oder jenes nicht mehr». Das stimmt nur bedingt, sagt der Sportlehrer Savo Hertig. Ab 60 gehört man zum alten Eisen - impfen einem die Kolleginnen und Kollegen auf der Velotour gerne ein. Und schon ist man langsamer, nachdem man diesen runden Geburtstag gefeiert hat. «Auch ich merke, dass ich mit 40 nicht mehr gleich bin, wie mit 20», sagt Hertig. Man macht weiterhin Sport, aber jetzt ist der Grund ein anderer: Die Gesundheit. Ein Leistungsknick muss nicht sein, obwohl man sagt, ab 40 regeneriere man nicht mehr so schnell, ab 50 komme der muskuläre Leistungsknick und ab 60 der kardiale. Wer immer Sport macht, kriegt nicht so schnell und nicht so massiv einen Leistungsknick zu spüren. Und noch eine gute Nachricht: Es ist nie zu spät, mit Sport und Bewegung anzufangen. 
3/30/20234 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

So bleiben Badetücher flauschig und saugstark

Mit der Zeit verlieren Frottiertücher ihre Saugfähigkeit. Ausserdem werden sie rau und fühlen sich auf der Haut nicht weich, sondern eher wie ein Peeling an. Verhindern kann man das, indem man beim Kauf auf die Qualität achtet und die Tücher richtig pflegt. Baumwoll- oder auch Frottier-Badetücher sind sehr beliebt. Vor allem, weil sie im Vergleich zu anderen Materialen zwei ganz wichtige Eigenschaften aufweisen können: Weichheit und Saugfähigkeit. Ausserdem ist der Stoff robust und langlebig – je nach Qualität. Kauftipps Wenn Sie ein Badetuch kaufen, schauen Sie es sich genau an. Folgende Punkte sagen etwas über die Qualität aus: * Hat es Fussel auf dem Tuch, stehen Fäden ab oder sind einige Frottier-Schlingen bereits gezogen und länger als die anderen, weist das auf eine eher schlechte Qualität hin. Die Oberfläche sollte schön eben sein. * Qualitativ gute Tücher haben einen breiten Saum * und doppelte Nähte. * Experten empfehlen 100 Prozent Baumwolle. * Das Gewicht des Tuches sollte zwischen 450 und 500 Gramm pro Quadratmeter liegen. So kann Feuchtigkeit gut aufgenommen werden. * Je länger die einzelnen Frottier-Schlingen sind und je aufrechter sie stehen, umso saugfähiger und kuscheliger ist das Frottiertuch. Weichspüler und Tumbler schaden dem Badetuch Weichspüler legt sie wie ein Film über die Fasern und verschlechtern die Saugfähigkeit eines Frottiertuchs. Der Tumbler pflegt anfangs die Fasern zwar noch weich, doch durch die raue Behandlung während eines Tumbler-Durchgangs schadet den Fasern. Sie rauen auf und gehen kaputt. Alternative zu Weichspüler Experten geben immer wieder den glichen Tipp: Haushaltsessig und heisses Wasser im Verhältnis 1 zu 2 mischen und die Frottiertücher darin einlegen, bis das Wasser ausgekühlt ist. Danach ab in die Waschmaschine mit den Tüchern und normal waschen. Allerdings: Sind die Fasern bereits aufgeraut, kann auch der Essig nichts mehr richten. Sie bleiben hart. Aber die Alterung des Tuches verzögert sich. Alternative zu Tumbler Hier bleibt nur, das Tuch an der Luft zu trocknen. Dabei kann aber das Arbeitsprinzip dem Tumbler abgeschaut werden: Das Gebläse des Tumblers entwirrt verknotete Frottierfasern und plustert sie wieder auf. Das geht auch ohne Tumbler: * Nach dem Waschen das Badetuch kräftig aufschütteln * Bei leichtem Luftzug trocknen lassen; nicht an der prallen Sonne * Während des Trocknungsprozesses das Tuch immer wieder einmal durchkneten. Grundsätzlich gilt aber auch: Je mehr wir ein Frottiertuch waschen, umso schneller altert es. Deshalb: Vielleicht das Tuch ein paar Tage länger nutzen, bevor es im Wäschekorb landet.
3/29/20235 minutes
Episode Artwork

Hirsch und Reh: Zwei unterschiedliche Geweihträger

Hirsch und Reh gehören beide zur Familie der Hirsche. Doch dort hören die Gemeinsamkeiten auf. Während der Hirsch der Gattung der Rot- und Damhirschen zugeordnet wird, zur Gruppe der Echten Hirschen, gehört das Reh zur Gattung der Trughirschen. Der kleinsten Hirschart in Europa.  Dass es zwischen Reh und Hirsch einen grossen Unterschied gibt, ist auch schon am Alter der beiden Arten zu erkennen. Rehe gibt es bereits seit etwa 25 Millionen Jahren, während das Rotwild, zu denen der Hirsch gehört, erst vor zehn Millionen Jahren auftauchte. Das Reh ist also der Vorläufer des Hirsches. Irrglaube aus Holywood Als Walt Disney die Geschichte über das kleine Rehkitz Bambi verfilmte, wurde aus dem kleinen Rehbock ein Weisswedelhirschkalb, da es in Amerika keine Rehe gibt. Bei der deutschen Ausgabe wurde dann das Weisswedelhirschkalb wieder zum Rehkitz. Sein Vater blieb jedoch auch in der deutschen Fassung ein Hirschbock. Daraus resultierte vermutlich die weitverbreitete Meinung, der Hirsch sei der Vater des Rehs.  Im Bündner Naturmuseum in Chur finden das ganze Jahr immer wieder naturkundliche Vorträge statt.
3/28/20235 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Verstopfung - das hilft!

Verstopfung kennen wir alle - einige in den Ferien, andere sind immer wieder und immer häufiger verstopft. Was hilft? Radu Tutuian ist Professor für Gastroenterologie und Chefarzt am Bürgerspital Solothurn. Für ihn gibt es drei wesentliche Faktoren, dass wir immer mehr zu Verstopfung neigen. Wir trinken zu wenig, wir bewegen uns zu wenig und wir essen zu wenig Nahrungsfasern, sprich: Ballaststoffe. Der Reihe nach: 1 - 2 Liter täglich sollten wir trinken, sagt der Experte. Zur Trinkmenge zählen auch Früchte mit viel Flüssigkeit und der Kaffee. Auch Bewegung bringt den Darm in Schwung - besonders seit dem Homeoffice bewegen wir uns an einigen Tagen zu wenig. Wir sind träge und der Darm ist es dann auch. Und schliesslich bringen auch Vollkornprodukte unseren Darm in Schwung. Nachhelfen kann man mit Dörrpflaumen, Dörrpflaumensaft, getrockneten Feigen oder Feigensaft, auch Sauerkrautsaft kann helfen. Nützt das nichts, kann ein leichtes Abführmittel angezeigt sein. Noch etwas: Verstopfung ist oft subjektiv. Haben Sie also etwas Geduld. Ist keine Besserung in Sicht und hält die Verstopfung länger als drei bis vier Monate an, ist ein Gang zum Hausarzt von Nutzen.
3/27/20234 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Erste Blumensaat für ein Junifeuer im Garten

Klatschmohn (Papaver rhoes) und Schlafmohn (Papaver somniferum) ziehen mit ihren leuchtenden Farben die Blicke an. Werden Klatschmohn und Schlafmohn von März bis Ende April gestaffelt ausgesät, verlängert sich die Blütezeit bis weit in den Juli hinein. Für die Farben des Blütenfeuers sorgen neben den heimischen Arten auch alte, wiederentdeckte Klatschmohn-Sorten: * Klatschmohn «de Reconvillier» mit prächtigem Farbenspiel * Schlafmohn «Schweizerfahne» feurigrot mit weissem Kreuz am Grund Tipps zur Aussaat: Saatbeet fein herrichten. Wird Schlafmohn ausgesät, zuerst mit 30g organischen Dünger pro m2 düngen. Klatschmohn nicht düngen! Die feinen Samen breitwürfig verteilen und mit dem Rechenrücken andrücken. Mit feiner Brause giessen.
3/24/20236 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Lernen Sie joggen!

Jede und jeder kann joggen lernen, davon ist Savo Hertig überzeugt. Er ist diplomierter Sportlehrer und Personal Trainer. Das Wichtigste: Langsam, wirklich langsam einsteigen. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Es sieht immer sehr leicht und einfach aus, wenn man Läuferinnen und Läufer unterwegs sieht. Aber auch die mussten zuerst joggen lernen, sagt Hertig. Deshalb: Langsam einsteigen. Was heisst langsam beginnen? Langsam anfangen heisst, 20 Sekunden am Stück joggen und das - wie gesagt - sehr langsam. Und dann geht man wieder. Und dann wieder 20 Sekunden, anschliessend wieder gehen. Immer im Wechsel kurze Sequenzen, die man joggt und dann wieder gehen. Plötzlich läuft man 30 oder gar 40 Sekunden. Ganz nach dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein. Kleidung und Schuhe Nicht zu unterschätzen sind gute Kleidung und Joggingschuhe. «Alte schwere Baumwollshirts oder Hosen machen beim Laufen keine Freude», sagt Hertig. Besser, man investiert in eine Laufhose und ein Laufshirt aus gutem Material. Und auch bei den Laufschuhen nicht sparen. «Viele machen am Anfang den Fehler, dass sie in normalen Turnschuhen rennen gehen. Kein Wunder kommt da keine Freude auf.» Auch da lohnt sich eine kleine Investition. Die Laufschuhe kann man gut noch im Alltag brauchen, zum Spazieren oder Walken. Wirklich langsam steigern Gerade für Einsteiger wichtig: Mit der Joggingrunde sollte man dann aufhören, wenn's richtig gut läuft. «So hat man ein gutes Gefühl und geht eher wieder joggen», weiss Hertig aus Erfahrung als Personal Trainer.
3/23/20235 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Taschenkontrolle im Laden: Muss ich mir das gefallen lassen?

Sie bezahlen an der Kasse und plötzlich sagt die Verkäuferin: «Zeigen Sie mal Ihre Tasche!» Das kann sehr unangenehm werden, vor allem, wenn man beobachtet wird und gar nichts zu verbergen hat. Ist das dennoch erlaubt? Wir sagen Ihnen, wie weit Verkäuferinnen oder Ladendetektive gehen dürfen. Taschenkontrolle: Nur mit gutem Grund Eine Taschenkontrolle als Stichprobe oder einfach so aus dem Nichts ist nicht erlaubt. Es braucht dazu einen guten Grund. Zum Beispiel hat eine Verkäuferin beobachtet, wie ich ein Parfüm in der Handtasche habe verschwinden lassen. Aber auch dann darf eine Durchsuchung nur mit meinem Einverständnis geschehen. Was geschieht, wenn ich einer Kontrolle nicht zustimme? Weigere ich mich, muss die Polizei gerufen werden. Der Laden kann dann von mir verlangen, dass ich warte, bis die Polizei eintrifft. Warte ich nicht, kann es unter Umständen ungemütlich werden. Denn: Besteht ein guter Grund für eine Taschenkontrolle (siehe oben) und ist der Warenwert über 300 Franken, kann das Ladenpersonal mich festhalten; zur Not mit Gewalt. Voraussetzung: Das Ladenpersonal muss diesen Schritt angedroht haben. Hat man nichts zu verbergen, empfiehlt es sich, die Kontrolle über sich ergehen zu lassen. So ist die Angelegenheit schnell und ohne grosses Aufsehen erledigt. Und die Polizei muss auch nicht vergebens usrücken. Wie weit darf eine Kontrolle gehen? Sofern ich mich einverstanden erkläre, dürfen Ladendetektivinnen oder das Ladenpersonal Meine Tasche, meinen Rucksack, Jacken- und Hosentaschen durchsuchen. Sobald es an den Körper geht – eine Leibesvisitation – heisst es Stopp. Das darf nur die Polizei. Die Kontrolle darf auch nur im Geschäft oder unmittelbar vor der Ladentür stattfinden; nicht aber entfernt vom Geschäft. Tipps von der Rechtsexpertin: Wie verhalte ich mich bei einer Kontrolle richtig? «Kassensturz» hat schon über unrechtmässige Handlungen von Ladendetektiven berichtet (zum Beitrag ). In diesem Zusammenhang hat «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner einige Tipps zusammengestellt: * Ruhe bewahren und Ausweis verlangen: Versuchen Sie, ruhig zu bleiben, wenn Sie von einem Kaufhausdetektiv oder von einem Angestellten einer Sicherheitsfirma angesprochen werden. Verlangen Sie seinen Ausweis. * Begründung verlangen: Sie haben ein Anrecht zu wissen, was man Ihnen vorwirft. Bevor Sie Ihre Personalien angeben, einem Detektiv irgendwohin folgen oder Ihre Taschen öffnen, muss er ihnen darlegen können, was genau er beobachtet hat («ich habe gesehen, wie Sie in der Parfumerieabteilung eine Schachtel in Ihrem Mantel haben verschwinden lassen.»). Diffuse Verdächtigungen («in einer Abteilung wurde etwas gestohlen.») rechtfertigen keine Kontrolle. * Aufs Bauchgefühl hören: Wenn Sie nichts zu verbergen haben, spricht im Allgemeinen nichts dagegen, dem Detektiv einen Blick in Ihre Taschen zu gestatten. So tragen Sie zur Beruhigung der Situation bei. Wenn Ihnen aber nicht wohl ist bei der Sache oder Sie Angst haben: Verlangen Sie, dass die Polizei gerufen wird. * Entschuldigung verlangen: Beharren Sie auf einer Entschuldigung des Warenhauses, wenn man Sie zu Unrecht angehalten und kontrolliert hat. Kontrollen sind nur zulässig, wenn ein Detektiv oder Mitarbeitende eines Warenhauses einen Dieb in flagranti erwischt hat. Personen dürfen nicht kontrolliert werden, nur weil sie sich angeblich «seltsam» verhalten haben. * Daten löschen lassen: Verlangen Sie nach einer Kontrolle, dass man die über Sie gespeicherten Daten löscht, und lassen Sie sich die Löschung schriftlich bestätigen. Wurde die Polizei eingeschaltet, dürfen Sie verlangen, dass Ihr Name aus den polizeilichen Akten gelöscht wird. Selfscanning Hier sind Stichproben erlaubt und werden regelmässig durchgeführt. Hatman einmal aus Versehen vergessen, etwas einzuscannen, geschieht in der Regel nichts. Man wird gebeten, den Scan nachzuholen und zu bezahlen. Fehlen aber mehrere Artikel oder Artikel mit einem hohen Warenwert, oder fehlt bei Stichproben immer wieder etwas, darf der Laden die Personalien verlangen und allenfalls auch Anzeige bei der Polizei erstatten. Der Laden darf zudem ein Hausverbot erteilen.
3/22/20234 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Der Blindenhund- mit Fleiss und Geduld zum wichtigen Begleiter

Der Blindenhund lernt nach rechts und nach links zu gehen, an Bordsteinkanten stehen zu bleiben, seinem Besitzer ein Hindernis anzuzeigen und ihn zu einem bestimmten Ort zu führen. Ganz wichtig: Wenn der Hund etwas richtig macht, wird er gelobt. Lob ist die Grundlage der Ausbildung. Die Ausbildung zum Blindenhund dauert sechs bis acht Monate. Insgesamt lernt der Hund in seiner Ausbildung rund 30 bis 40 Hörzeichen. Dazu zählen «rechts» und «links» oder «Such den Zebrastreifen». Ein Blindenhund kann seinem Besitzer auch einen freien Sitzplatz im Zug anzeigen, einen Hauseingang, Ausgang oder eine Treppe. Achtung! Hund arbeitet! Wenn man einen blinden Menschen mit seinem Hund auf der Strasse trifft, darf man den Hund nicht streicheln oder ablenken. Das gilt auch für andere Assistenzhunde. Solang der Hund in seinem Geschirr ist, arbeitet er und muss sich konzentrieren. 
3/21/20237 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Heuschnupfen - das kann helfen

Heuschnupfen kann man urplötzlich bekommen, oder man ist ihn plötzlich los. Alle, die Heuschnupfen haben, leiden die nächsten Wochen. Mildern kann das die Tipps des Leiters der Allergiestation am Unispital Zürich, Peter Schmid-Grendelmeier. Für den Professor ist klar, es leiden heute mehr Menschen unter Heuschnupfen. Zum einen trägt der Klimawandel dazu bei, zum anderen andere Pflanzen, die nun bei uns gedeihen. Als Hausmittel helfen das Tragen einer Brille oder einer Sonnenbrille, am Abend die Haare gut auskämmen und an den Fenstern Pollenschutzgitter montieren, sodass man gut lüften kann. Und seit Covid haben wir sicher noch die eine oder andere Maske zu Hause. Masken helfen auch gegen Pollen. Wer auf pflanzliche Arzneimittel schwört, ist mit Pestwurz gut bedient. Der Experte gibt aber zu bedenken, dass man da die Dosierung sehr genau befolgen muss.  Und sonst ist der Griff nach einem rezeptfreien Antihistaminika aus der Apotheke oder der Drogerie geboten.
3/20/20234 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Vorsicht beim Kauf von einheimischen Sträuchern

Im März können Sträucher und Stauden gesetzt werden. Doch Vorsicht: Beim Kauf von einheimischen Sträuchern ist die Gefahr einer Verwechslung mit fremden, nah verwandten Arten, gross.  Der Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare) ist ein beliebter, einheimischer Strauch. Sehr ähnlich ist ihm der Ovalblättrige Liguster (Ligustrum ovalifolium). Er stammt aus Japan und Südkorea. Den Gemeinen Liguster verdrängt er immer mehr.  Die Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus) ist einheimisch. Sehr ähnlich ist ihr die Herbst-Traubenkirsche (Prunus serotina). Sie stammt aus dem östlichen Nordamerika, ist ein Neophyt und verdrängt bereits einheimische Sträucher in ihrem Habitat. Hartriegel (Cornus sanguinea) ist einheimisch und schnell zu verwechseln mit dem Seidigen Hornstrauch (Cornus sericea) aus Nordamerika. Dieser gehört bereits zu den invasiven Neophyten.
3/17/20237 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Wissen Sie, was Kung Fu ist?

Bei Kung Fu denkt man automatisch an Bruce Lee, den chinesisch-amerikanischen Schauspieler, der in den 1970er-Jahren mit seinen Kung Fu-Filmen berühmt wurde. Kung Fu als Kampfsport zu bezeichnen, das ist Hollywood. Kung Fu heisst nämlich Meisterschaft. Man kann also Kung Fu in allem Möglichen haben. Elena Camesi Janke ist studierte Sinologin, also Chinawissenschaftlerin und unterrichtet auch chinesische Kampfsportarten. Richtig wäre es als, wenn man sagen würde, man habe Kung Fu in einer bestimmten Kampfsportart, zum Beispiel im Wing Chun, die Bruce Lee besonders gut beherrschte.  Er hatte als Kung Fu aber auch einen eigenen Kampfsportstil entwickelt.
3/16/20233 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Korrekt und sicher mit dem E-Trotti unterwegs

Ob in der Stadt und auf dem Land: Elektro-Trottinetts – auch E-Scooter genannt – sind heute auf unseren Strassen allgegenwärtig. Doch noch lange nicht jedes E-Trotti ist sicher. Und: Noch lange nicht jedes E-Trotti ist auch erlaubt. Die kleinen Trottinetts mit Elektromotor kosten zwischen 270 und 1200 Franken und werden gerne genutzt, um die letzten Kilometer vom Bahnhof ins Büro oder an die Uni schnell und bequem zurückzulegen. Dabei müssen aber einige Regeln eingehalten werden. Diese Ausstattung ist bei E-Trottinetts rechtlich vorgeschrieben * Glocke * Separate Vorder- und Hinterbremsen * Vorder- und Rücklicht * Maximale Geschwindigkeit: 20 km/h * Maximale Motorleistung: 500 Watt Achtung: Diverse Modelle, die in der Schweiz verkauft werden, entsprechen diesen Vorgaben nicht. Mit diesen E-Scooters darf man nur auf Privatgelände fahren. Möchte man sie auf öffentlichen Strassen nutzen, müssen sie entsprechend nachgerüstet werden. Verkehrsregeln für E-Trottis * E-Scooter sind den Velos gleichgestellt. Das heisst, sie müssen auf der Strasse oder auf den Radweg fahren. Trottoir und Fussgängerzone sind tabu. * Eine Nummer muss nicht angebracht werden. * E-Trotti-Fahrerinnen und -Fahrer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Wer die Töffliprüfung hat (Kategorie M), kann schon ab 14 Jahren damit fahren. * Ein Helm ist nicht obligatorisch. Allerdings wird dringend empfohlen, einen Kopfschutz zu tragen. * E-Trottis dürfen auf dem Trottoir abgestellt werden, sofern für die Fussgänger ein Durchgang von 1,5 Metern bleibt. Kauftipps Machen Sie vor dem Kauf unbedingt eine Probefahrt und achten Sie dabei auf folgende Punkte: * Komme ich gut mit dem Gerät zurecht? * Ist das Kurvenfahren angenehm? Oder streift etwas am Boden? * Funktionieren die Bremsen? * Ruckelt der Scooter beim Gas geben? * Stimmt die Grösse und ist das Trotti geeignet für mein Gewicht? Achten Sie ausserdem auf folgende Kriterien: * Erfüllt das E-Trottinett die gesetzlichen Vorschriften? * Eignet sich die Reichweite für meine Bedürfnisse? * Ist die Ladedauer geeignet für meine Bedürfnisse? * Kann ich den Akku herausnehmen und separat laden? * Kann man das E-Trotti zusammenklappen (wichtig, wenn man es mit den ÖV transportieren möchte). Braucht man für E-Trottinetts eine separate Versicherung? Die Privat-Haftpflichtversicherung kommt auf, wenn Dritte durch meine Schuld zu Schaden kommen oder verletzt werden. Wer keine solche hat, sollte sich eine zulegen. Sie ist eine der wichtigsten Versicherungen, die jeder haben sollte. Werde ich verletzt, bezahlt meine Unfallversicherung. Bin ich nicht angestellt oder arbeite weniger als acht Stunden pro Monat, kommt die Unfallversicherung der Krankenkasse dafür auf.
3/15/20235 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Wie begegne ich einem Blindenhund?

Der Blindenhund – oder Blindenführhund, wie es in der Fachsprache auch heisst – hat eine verantwortungsvolle Aufgabe: Er führt blinde und sehbehinderte Menschen durch den Alltag und den Strassenverkehr. Bei seiner Aufgabe sollte der Hund nicht durch andere Hunde und Menschen gestört werden. Labrador Retriever, Schäferhund, Grosspudel, Airedale Terrier, Riesenschnauzer oder Bergamasker eignen sich besonders gut als Blindenhunde. Die Schulterhöhe eines Blindenhundes sollte nicht weniger als 50 und nicht höher als 70 cm sein. Das Gewicht über 20 Kilogramm. Wesen ist wichtig Der Hund darf nicht schreckhaft oder ängstlich sein. Er muss in heiklen Situationen Wesensstärke zeigen. An stark frequentierten Orten wie zum Beispiel Fussgängerzonen, Bahnhöfen, Einkaufzentren oder in öffentlichen Räumen sollte er sich nicht ablenken lassen oder gar die Nerven verlieren. Andere Hunde und Menschen Ein Blindenhund darf nicht durch Füttern, Streicheln oder Ansprechen abgelenkt werden. Den eigenen Hund an die Leine nehmen und das Blindenhund Team zügig umgehen. Im Freilauf ohne Leine dürfen die Blindenhunde mit anderen Hunden spielen.
3/14/20235 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Einkaufszettel merken - leicht gemacht

Machen Sie das auch ab und zu? Der Einkaufszettel bleibt zu Hause und sie üben, sich den Einkaufszettel zu merken? Damit das gelingt, braucht es nur eine Geschichte, eine Route oder einen Weg, sagt Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin an der Universität Bern und CEO von Hirncoach. Wie geht das? Sie müssen sich einfach ein Erzählmuster merken. Nehmen wir an, auf Ihrer Einkaufsliste stehen: Mehl, Eier, Joghurt, Toilettenpapier, Körperlotion, Knäckebrot, Waschmittel und Spaghetti. * Geschichte: Es war einmal. Nein, so beginnt Ihre Geschichte nicht. Erzählen Sie eine möglichst skurrile Geschichte mit den Sachen, die Sie einkaufen wollen. Wie das klingt? Eine solche erzählt Ihnen Barbara Studer von der Uni Bern sonst im Podcast. Denn: Jeder hat ein gutes Gedächtnis, man muss es nur trainieren, sagt Barbara Studer. * Körperroute: Stellen Sie sich vor, Sie treten mit den Füssen auf eine Packung Eier, zwischen den Beinen ist ein Sack Mehl eingeklemmt, der wegen der Körperlotion, mit der Sie sich eingeschmiert haben, herunterfällt und reisst. Sie sind mit Mehl bepudert, waschen sich mit dem Waschmittel, das rosa ist wie Erdbeerjoghurt. Dabei umschlingen sie riesige Spaghetti. Auch das eine seltsame Geschichte, zugegeben. Aber je phantasievoller, umso besser können Sie sich diese merken. * Arbeitsweg: Sie verlassen Ihre Wohnung, dort steht ein Sack Waschmittel. Sie rutschen darauf aus, ihre Kleider werden nass. Sie trocknen sich mit dem Toilettenpapier ab. Sie kommen am Briefkasten vorbei, dort ist ein Sack Mehl. Vorsicht, Sie haben die Eier zertreten, die am Boden lagen... usw.
3/13/20235 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Nistkasten für die Blaumeise

Jetzt ist es höchste Zeit Nistkästen für Vögel aufzuhängen. Zum Beispiel für die Blaumeisen.  Blaumeisen sind wichtig für jeden Garten, denn sie verfüttern ihren Jungen während des Frühlings Unmengen an Blattläusen und halten Blattlauspopulationen im Garten wirkungsvoll in Schach. Neue Nistkästen sollten bis Ende März aufgehängt werden. Für die kleinen Blaumeisen haben die aus Naturholz gefertigten Nistkästen ein Einflugloch von 26- 28mm Durchmesser.
3/10/20237 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Rujing - In der Stille der Himmelssäule sitzen oder stehen

Beim Rujing geht es darum, bei sich anzukommen und in die Stille zu gehen. Rujing heisst, dass man 45 Minuten lang steht. Man aber auch sitzen oder liegen. Die Arme sind dabei im Halbrund ausgestreckt, so dass man eben in der Himmelssäule sitzt. Man kann auch im Kreis stehen und als Gruppe eine grosse Himmelssäule bilden, sagt die Sinologin Elena Camesi Janke.  Rujing ist etwas für Leute, die zur Ruhe kommen möchten. Dabei machen die Teilnehmenden interessante Erfahrungen, sagt die Sinologin.
3/9/20235 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

So bestimmen Sie den Wert Ihrer alten Münzen

Haben Sie auch noch altes Münz zuhause? Vielleicht sogar aus Silber? Oder haben Sie mal eine Sammlermünze geschenkt bekommen? Dann haben Sie sich allenfalls auch schon gefragt, was diese Geldstücke wert sein könnten. Mit diesen Tipps finden Sie es heraus. Umlaufgeld: Keine heimlichen Schätze im Portemonnaie So schön es auch wäre: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir im Portemonnaie nach dem Einkauf plötzlich eine wertvolle Münze finden, ist sehr klein. Die Münzen, die aktuell im Umlauf sind, haben den Wert, der draufsteht. Die Nationalbank hat besondere Stücke längst aussortiert. Schweizer Silbermünzen: Der Silberwert ist massgebend Bis 1971 waren unsere Halb-, Ein- und Zweifränkler sowie der Fünfliber aus Silber. Viele Leute haben sie nicht eingetauscht, in der Hoffnung, dass sie einmal einen gewissen Wert haben werden. Für solche Schweizer Silbermünzen bekommt man zwar mehr, reich wird man allerdings nicht. Es kommt auf den Silberkurs an. Und so gibt es für einen Silber-Fünfliber vielleicht etwa sechs Franken. Ausser man besitzt ein besonderes Stück, eine Fehlprägung zum Beispiel. Dann bekommt man einiges mehr. Silber oder nicht? Machen Sie den Test Silbermünzen erkennen Sie an drei Merkmalen: 1. Jahrgang: Die Münzen tragen den Jahrgang 1967 oder älter. Beim Fünffrankenstück ist ach der Jahrgang 1969 aus Silber. 2. Gewicht: Silbermünzen sind schwerer, allerdings nicht viel. Legen Sie die Münzen zum Vergleich auf eine Waage. 3. Klang: Lässt man eine Silbermünze auf den Tisch fallen, klingt sie viel heller als heutiges Bargeld. Silbermünzen eintauschen: Besser nicht auf der Bank Wenn Sie die Silbermünzen verkaufen möchten, gehen Sie am besten zu einem Numismatiker, einem Münzhändler. Ein «Kassensturz»-Test hat nämlich gezeigt: Viele Banken bezahlen für Silbermünz gerade einmal den Nennwert – für einen Fünfliber gäbe es also fünf Franken – trotz Silbergehalt. Mehr dazu siehe Link unten. Sie können den Wert Ihres Silbergeldes auch erst einmal selbst nachschlagen. Im Schweizer Münzen- und Banknotenkatalog, erhältlich für zehn Franken in der Buchhaltung. Oder Sie kaufen eine Ausgabe der Numispost – das Magazin der Numismatiker. Dort sind jeweils alle Jahrgänge und Werte aufgeführt. Goldvreneli Das Goldvreneli gehört zu den sogenannten Anlagemünzen. Wie zum Beispiel auch der Wiener Philharmoniker. Bei Ihnen ist der aktuelle Goldwert massgebend. Für ein 20-Franken-Vreneli gibt es im Moment um die 330 Franken. Vrenelis können bei der Bank eingetauscht werden. Sammlermünzen – nicht putzen! Wie bei allen speziellen Münzen spielt auch hier der Zustand eine Rolle. Deshalb gilt: Münzen nie putzen! Macht man es falsch, können Sie an massiv an Wert verlieren. Ein weiteres Kriterium sind Angebot und Nachfrage. Beliebt bei Sammlern sind Abarten oder Fehlprägungen – weil es sie so selten gibt. So gibt es beispielsweise ein Fünffrankenstück aus dem Jahr 1886, das 500'000 Franken kosten. Weil der Prägestempel dermassen schlecht war und nach einigen wenigen Münzen ersetzt wurde. Wenn Sie den Wert Ihrer Sammlermünzen herausfinden möchten, tun Sie das am besten mit Profis – mit Numismatiker. Wichtig hier: * Die Münzen nicht putzen! Tut man es falsch, können Sie massiv an Wert verlieren. Das gilt übrigens allgemein für alte Münzen. * Holen Sie immer mehrere Meinungen ein. * Gehen Sie nur zu vertrauenswürdigen Münzhändlern. Mögliche Adressen finden Sie in den Links unten. Sondermünzen und Münz-Sets Informationen dazu finden Sie unten.
3/8/20236 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Hund und Katze beim Zahnarzt - Behandlung

Zahnerkrankungen sind auch für Tiere schmerzhaft. Zudem können sie, wenn sie unbehandelt bleiben, gesundheitliche Schäden verursachen.  Heute können in der Tier-Zahnheilkunde unter anderem folgende Behandlungen angeboten werden: * Entfernung von Zahnstein und Plaque * Wurzelbehandlungen (Zahnextraktion) * Digitales Zahnröntgen * Zahnkorrekturen Diese Behandlungen finden meist unter Vollnarkose statt. 
3/7/20235 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Wie schädlich sind Kopfhörer für unser Gehör?

Im Zug, beim Sport oder sogar zuhause – wir haben Kopfhörer überall im Ohr, und das oft zu laut. Cosima Riemenschnitter, HNO-Oberärztin am Unispital Zürich und in der Gehörprävention bei der Suva erklärt, wie man einen Gehörschaden verhindert und welche Kopfhörer besser sind als andere. Laut einer neuen internationalen Studie hören weltweit rund ein Viertel der Menschen regelmässig so laut Musik, sodass sie einen Gehörschaden riskieren. Aber ab wann ist der Pegel zu laut? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Kopfhörern? Cosima Riemenschnitter, HNO-Oberärztin am Unispital Zürich und in der Gehörprävention bei der Suva erklärt, wann das Gehör Schaden nimmt, welches die besten Kopfhörer sind und warum bei Gehörtrainings in den Ohren nichts passiert.
3/6/20235 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Hände weg von Aprikosenbäumen!

Aprikosenbäume werden besser nach der Ernte, ab Mitte August geschnitten. Denn beim Schnitt in feucht-kühlem Wetter kommt es vermehrt zur Infektion mit Bakterienbrand und damit häufig zum Absterben ganzer Astpartien im Frühsommer. Die Infektion erfolgt über Verletzungen (Schnitt, Frostrisse) an der Rinde. Im August dagegen, bei trocken-warmer Witterung sind Infektionen eher selten und nicht lebensbedrohlich für den Baum. Bakterienbrand kann auch über Schnittwerkzeuge übertragen werden – deshalb ist eine Desinfektion der Gartenschere und Säge nach jedem Baum wichtig. Bakterienbrand tritt bei Aprikosen-, Kirsch- und Pfirsichbäumen auf und hat Gummifluss zur Folge. Dabei tropft geleeartiger Pflanzensaft aus der verletzten Rinde und erhärtet sich an der Luft. Diese gelben Tropfen werden Kirschgummi genannt und waren im 18.Jhr. als Ersatz für Gummi arabicum und als Bindemittel in der Malerei begehrt.
3/3/20236 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Taijiquan oder kurz: Taiji - etwas für Körper und Geist

Wenn Sie etwas für Körper und Geist tun wollen und mit Bewegung zur Ruhe kommen wollen, dann ist Taiji etwas für Sie. Taiji ist eine Kampfsportart, aber noch wichtiger ist die mentale Ebene, sagt die Sinologin Elena Camesi Janke.  Mit langsamen Bewegungen und mit den Schwert wird Taiji geübt. Taiji gibt es schon seit dem 11. Jahrhundert. Aber erst seit gut 100 Jahren wird es in speziellen Taiji-Schulen in China gelehrt.
3/2/20235 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Das kleine Bratpfannen-ABC

Ein perfektes Steak, eine knusprige Rösti oder ein feines Spiegelei: Damit das gelingt, braucht es auch die richtige Bratpfanne. Wann greift man zur Teflonpfanne? Und wann zu Gusseisen? Und wie pflegt man das Kochgeschirr richtig? Hier gibt es Tipps zu den gängigsten Bratpfannen-Arten. Teflonpfanne Teflon- und Titanpfannen sind leicht. Dank ihrer Beschichtung haftet das Bratgut nicht an der Pfanne und man kann mit sehr wenig Fett braten. Allerdings mögen sie keine grosse Hitze. Daher sollte man sie nicht verwenden, wenn man ein Stück Fleisch scharf anbraten oder länger braten muss. Auch fürs Flambieren sind Teflonpfannen nicht geeignet. Ein weiterer Nachteil: Die Beschichtung ist anfällig auf Kratzer. Man sollte daher nur Kochgeschirr aus Holz, Plastik oder Silikon verwenden. Ist Teflon schädlich für die Gesundheit? Bei zu starkem Erhitzen ja. Ab 200 bis 600 Grad Celsius beginnt sich das Teflon aufzulösen und es entstehen Dämpfe. Atmen wir zu viel davon ein, kann es zum sogenannten Teflonfieber kommen. Es ruft Grippesymptome hervor wie Kopfweh, Fieber, Übelkeit etc. Bei zu grosser Hitze kann sich ausserdem das Material verziehen, und der Pfannenboden ist nicht mehr eben. Weniger bedenklich sind Kratzer im Teflon. Auch wenn sich kleine Teile lösen und wir diese mit dem Essen aufnehmen, schadet das dem Körper nicht. Wir scheiden das Teflon wieder aus. Bratpfanne mit Keramikbeschichtung Wer ohne viel Fett braten möchte und das auch mal mit viel Hitze, der kann zu einer Keramikpfanne greifen. Auch auf Keramik haftet das Bratgut nicht; ein bisschen Öl oder Butter braucht es allerdings. Verwenden Sie immer hoch erhitzbares Öl. Keramikpfannen sind einiges robuster und hitzebeständiger als Teflonpfannen. Gusseisenpfanne Die Gusseisenpfanne verträgt extrem starke Hitze. Sie speichern die Wärme besonders gut, dadurch bekommt das Fleisch eine schöne Kruste. Gusseisenpfannen sind schwer, weisen dafür aber eine sehr lange Lebensdauer auf. Ohne Fett geht bei Gusseisenpfannen gar nichts, sie ist daher weniger für die Diätküche geeignet. Ein weiterer Nachteil: Sie verkratzt schnell und kann rosten. Wer in der Gusseisenpfanne keine Kratzer will, nimmt am besten eine Pfanne mit Emaille-Beschichtung. Edelstahlpfannen Die Edelstahlpfanne hat ähnlich Eigenschaften wie die Gusseisenpfanne. Sie ist sehr robust und beinahe unkaputtbar. Daher arbeiten auch Profis gerne damit. Allerdings braucht es etwas Übung, passt man nicht auf, klebt das Bratgut sehr schnell an der Pfanne. Die Bratpfanne richtig pflegen: Geschirrspüler verkürzt die Lebensdauer * Beschichtete Pfannen (Teflon, Titan, Keramik): Bratrückstände lassen sich einfach ablösen. Besser von Hand abwaschen, denn der Geschirrspüler und aggressive Reiniger können die Beschichtung beschädigen. Das gilt auch, wenn die Hersteller angeben, das Kochgerät sei spülmaschinentauglich. Lesen Sie dazu auch diesen Artikel: Achtung: Spülmaschinengeeignet ist nicht spülmaschinenfest * Gusseisen: Diese Pfannen dürfen nicht in den Geschirrspüler, sonst rosten sie. Wichtig: Nach jedem Abwaschen die Gusseisenpfanne mit etwas Olivenöl einölen. So bleibt der Belag länger geschützt. * Edelstahlpfanne: Sie ist die einzige Pfanne, die bedenkenlos in den Geschirrspüler wandern kann – wenn der Griff nicht aus Holz ist. Kratzer schaden ihr und somit dem Bratergebnis nicht, daher kann man sie auch mit einem rauen Schwamm oder Stahlwolle reinigen.
3/1/20235 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Hund und Katze beim Zahnarzt - Zahnprobleme

Auch in der Tiermedizin nehmen Zahnbehandlungen einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Gesunde Zähne sind wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Tiere. Meistens werden jedoch Zahnprobleme bei Tieren zu spät entdeckt.  Tiere, die von Zahnschmerzen geplagt werden, machen im schlimmsten Fall erst mit der Nahrungsverweigerung auf sich aufmerksam. Dann bestehen bereits gravierende Probleme. Häufig beginnt eine Zahnbehandlung mit der Zahnsteinentfernung. Bei Zahnfrakturen, Zahnwurzelprobleme oder eitrige Zähne, werden die Zähne von Hund und Katze meistens entfernt. Bei Hunden können heute aber auch Füllungen gemacht werden.  Zahnbehandlungen bei Hund und Katze werden immer mit einer Vollnarkose durchgeführt. 
2/28/20234 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Wie gesund ist die vegane Ernährung?

Keine Eier, keine Milchprodukte, kein Fleisch - da fehlt ein entscheidendes Vitamin, das Vitamin B12. Dieses können wir nur durch tierische Produkte zu uns nehmen. Ein Vitamin B12-Mangel ist nicht zu unterschätzen, sagt Stéphanie Bieler von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Das tückische am Vitamin B12-Mangel ist, dass er sich erst später bemerkbar macht. B12 speichern wir im Körper. Ist der Speicher - oft nach Monaten oder Jahren - leer, kann das zu Nervenschäden oder Blutarmut führen. Stéphanie Bieler verteufelt die vegane Ernährung nicht, sofern man B12 supplementiert und sich ausgewogen ernährt. Da dürfen auch Ersatzprodukte wie ein veganer Käse aufgetischt werden. «Aber Achtung», sagt die Expertin «Ersatzprodukte haben nicht die gleichen Inhaltsstoffe wie das Original.» Ein veganes Fondue ist zwar gut für die Geselligkeit, versorgt den Körper aber nicht mit Vitamin B12, wie es ein gewöhnliches Fondue täte.
2/27/20235 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

So werden Geranien geschnitten

Ende Februar bis Mitte März werden Geranien zurück geschnitten. Geranien in Balkonkistchen werden radikal auf 20cm Höhe zurück geschnitten. Bei grösseren und älteren Geranien erfolgt der Schnitt 3-4 Knoten über den verholzten, braunen Stängeln. Alte Geraniensorten werden von 'Stadtgrün Bern' in Zusammenarbeit mit ProSpecieRara in der Parkanlage Elfenau gehalten und gepflegt. Die bekannte, rotblühende Sorte Stadt Bern gibt es auch in den Farben lachs, weiss und rosa. Die Sorte Mrs Pollock hat dreifarbige Blätter und orangerote, einfache Blüten. Die Blüten der Geranien werden vom Taubenschwänzchen bestäubt.
2/24/20235 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Qigong - eine chinesische Heilmethode

Elena Camesi Janke hat Sinologie studiert und macht seit mehr als 30 Jahren Qigong. Eine chinesische Heilmethode. Aber zugleich auch eine sanfte Gymnastik. Dafür muss man nicht sportlich sein. Man kommt zur Ruhe und das Qi, die Lebensenergie, fliesst. Qigong hat etwas Poetisches: Da werden Sterne an den Himmel gehoben, der Mond und die Sonne lassen wir in der Lektion kreisen oder wir stützen unsere Arme auf einer imaginären Wolke auf. Und das alles passiert sehr langsam. Der Körper kommt ins Lot und man wird ruhig und fühlt sich geborgen. Und gleichzeitig hat man noch ein bisschen Gymnastik gemacht.
2/23/20235 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Die Bank wechseln und mehrere hundert Franken Gebühren sparen

Fürs Privatkonto gibt es praktisch keine Zinsen mehr, die Gebühren hingegen werden immer höher: Kontoführung, Auszüge, Bancomatbezüge – alles kostet. Je nach Bank mehrere hundert Franken im Jahr. Ein Wechsel zu einer anderen Bank kann sich lohnen. Vor allem mit Smartphone-Banken spart man viel Geld. Wir Schweizer sind nicht sehr wechselfreudig, wenn es um das Bankkonto geht. Oft spielen traditionelle Gründe mit – Wir bleiben dort, wo die Eltern seinerzeit en Sparkonto eröffnet haben. Oder wir sind uns nicht bewusst, wie hoch die Konto-Kosten übers Jahr gesehen sind. Es lohnt sich, diese Kosten einmal vor Augen zu führen und mit anderen Banken zu vergleichen. Und das ist keine Hexerei. Einen ersten Einblick bekommen wir am einfachsten mit einem Vergleichs-Tool im Internet (Link: siehe unten). Kurz ein paar Informationen eintippen und schon sieht man verschiedene Angebote für Privatkonti. Die Unterschiede der Kosten sind gross. Ein Beispiel: Ein 60-jähriger Bankkunde aus dem Kanton Aargau mit durchschnittlich 25'000 Franken auf seinem Privatkonto. Er bezeichnet sich als Durchschnittsnutzer. * Günstigstes Angebot: - 56 Franken. Hier bekäme der Kunde also noch Zinsen (0,5%) und die wären sogar höher als die Kontokosten. Er hätte nach einem Jahr 56 Franken herausgeholt bei diesem Konto. * Teuerste Angebot: 277.55 Franken. Bei diesem Bankkonto bekäme der Kunde zwar auch Zins (0,125%). Dieser wird aber regelrecht aufgefressen von den teuren Gebühren für Kontoführung,Zahlungsverkehr, Debitkarten etc. Die Differenz beträgt in diesem Beispiel 333.55 Franken – in einem Jahr. Das zeigt: Ein Wechsel der Bank kann sich durchaus lohnen. Auffällig ist: Smartphone-Banken schneiden durchs Band am günstigsten ab. Das verwundert nicht. Denn bei ihnen wickelt man sämtliche Geschäfte übers Handy ab – ähnlich wie bei günstigen Krankenkassen-Modellen. Nicht nur Kosten spielen eine Rolle Bevor Sie jetzt aber Ihr Privatkonto auf eine solche Handy-Bank wechseln: Überlegen Sie sich, ob das wirklich das Richtige ist für Sie. Smartphone-Banken stellen meist nur Basis-Angebote zur Verfügung; eine Hypothek zum Beispiel ist nicht im Programm. Ausserdem muss man handy-affin sein, denn sämtliche Bankgeschäft werden über das Smartphone erledigt. Vielleicht ist Ihnen aber wichtig, dass Sie bei Bedarf einen Bankschalter aufsuchen können, oder sie möchten einen persönlicher Kontakt, einen persönlicher Berater. Dann bleiben Sie eher bei der traditionellen Bank. Hier wiederum spielen nebst den Kontokosten auch noch andere Faktoren eine Rolle – zum Beispiel die Nähe oder die Öffnungszeiten. Vor dem Wechsel konkrete Angebote einholen Lassen Sie sich also Zeit beim Entscheid. Holen Sie bei zwei oder drei favorisierten Banken ein konkretes Angebot ein. Wenn Ihnen der direkte Kontakt wichtig ist, vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und gewinnen Sie so einen weiteren Einblick. Lassen Sie sich sämtliche Kosten im Detail aufzeigen. Der Wechsel zur neuen Bank ist nicht mit grossem Aufwand verbunden: Konto saldieren, Lastschriftverfahren, Daueraufträge und Kreditkarten übertragen. Neues Konto eröffnen. Und die neue Bankdverbindungen an die relevanten Kontakte weiterleiten (Arbeitgeber, Krankenkasse, Steueramt etc.)
2/22/20235 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Schneeschuhtour, Langlauf oder Skitour mit Hund

Kann man einen Hund mit auf eine Schneeschuhtour, die Langlaufloipe oder die Skitour nehmen? Ja- klar, damit der Ausflug in den Schnee für alle Beteiligten aber zum Erfolg wird, gilt es einige Punkte zu beachten.  Bei einem Ausflug mit den Schneeschuhen, den Langlauf- oder Tourenski gilt es die Kondition und die Trittsicherheit von Mensch und Hund zu beachten. Zur optimalen Planung gehören Informationen zum Wetter und der Schnee- und Lawinenlage. Auf der Tour bleibt der Hund angeleint. Hund voran oder hinterher Die meisten Hunde verstehen schnell, dass es für sie selbst am besten ist, wenn sie ihrem Besitzer in der Spur folgen oder wenn bereits eine Spur besteht, in dieser voran gehen. Auf Schneeschuh- und Skitouren trägt der Hund im besten Fall ein Zuggeschirr sowie eine Ruckdämpferleine samt Bauchgurt. Man kann die Leine aber auch am Hüftgurt des Rucksacks befestigen. Auf den Ausflug in den Schnee gehören auch Wasser und etwas zu fressen für den Hund. Friert der Hund schnell oder hat er ein dünnes Fell, muss auch ein Hundemantel und eine Matte für die Pause mit auf die Tour. Hund auf der Langlaufloipe In diversen Wintersportorten gibt es spezielle Loipen für Zwei- und Vierbeiner. Auf allen anderen nicht speziell gekennzeichneten Loipen gilt Hundeverbot. Der Hund muss an der Leine zuverlässig bei Fuss gehen können und wird rechts geführt, damit er nicht entgegenkommende Läufer stört. Auch hier mit leichten und kurzen Touren beginnen und immer genügend Wasser mitführen. Auch hier: Hundesäckchen dabeihaben. Hier läuft der Hund mit auf der Loipe: (Liste nicht abschliessend)  * Hundeloipe Madulain - Zuoz. La Punt (GR) * Hundeloipe Sagogn (GR) * Hundeloipe Bolgen-Frauenkirch Davos (GR) * Hundeloipe Zuoz-S-chanf (GR) * Hundeloipe Flumserberg(SG)  * Hundeloipe Obergoms-Obergesteln- Oberwald- Münster (VS)  * Hundeloipe Gstaad (BE)  * Hundeloipe Urnerboden (GL) 
2/21/20235 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Vom Umgang mit traumatisierten Ukrainerinnen und ihren Kindern

Seit einem Jahr haben wir ukrainische Nachbarn. Vor allem Frauen mit ihren Kindern flohen zu uns. Doch, wie gehen wir mit ihnen um? Sind sie vielleicht gar traumatisiert? Christina Gunsch ist Psychotraumatologin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Sie hat Tipps. Nicht alle Ukrainerinnen, die seit einem Jahr hier leben sind traumatisiert. Auch ihre Kinder nicht. Es komme immer auf die Fluchtsituation an. Ist die Flucht geordnet verlaufen? Sind die Kinder in dieser Hinsicht etwas geschont worden. Trotzdem gibt es einiges zu beachten. Unsere Kinder freuen sich riesig, wenn ein Helikopter über unseren Köpfen kreist. Für Menschen aus der Ukraine kann das ein Trigger sein, der Angst auslösen kann. Oder sogar ein traumatisches Flashback. Auch Uniformen und Spielzeugwaffen - besonders während der Fasnacht - sind mit Vorsicht beim Spielen zu verwenden.  Ein Trauma heilt nicht von selbst, dafür braucht es professionelle Hilfe. Was wir aber tun können: Geflüchtete willkommen heissen. Nicht nur Ukrainerinnen und ihre Kinder. Und hinsichtlich Fluchtgeschichte vorsichtig fragen. Besser einfach mal fragen, wie es so geht. 
2/20/20235 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Wurzelnackte Rosen jetzt bestellen und setzen

In der Schweiz wachsen über 30 Arten von Wildrosen. Die wurzelnackten wilden Rosen passen in jeden Garten, in jede Hecke und auch in den Topfgarten. Auch wenn sie optisch weniger zu bieten haben als Containerrosen. Es gibt viele Gründe, wurzelnackte den Containerrosen vorzuziehen. Wurzelnackte Rosen und andere Gehölze bekommt man meistens ohne Blätter und Blüten. So darf man gespannt sein, wie sie wachsen, wie sich ihre Blätter entfalten und ob sie bereits im ersten Jahr blühen. Wurzelnackte Rosen findet man in Forstbaumschulen, Baumschulen und Gärtnereien. Im Winter und Frühling gekaufte wurzelnackte Rosen stellt man für 12 - 24 Stunden in einen Kübel mit Wasser, bevor man sie setzt. 
2/17/20235 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

So können Sie beim Skifahren das Kreuzband schonen

Jährlich reissen etwa 4'000 Kreuzbänder allein beim Skifahren. Dass es nicht so weit kommt, kann man als Skifahrer oder Skifahrerin mit ein paar Übungen dazu beitragen. Jörg Spörri ist Leiter Forschung Sportmedizin am Balgrist Campus in Zürich. Für ihn gibt es vier Punkte, die es zu beachten gilt: Stärken der hinteren Beinmuskulatur Stärken Sie die hintere Muskulatur Ihrer Beine, am besten schon vor Beginn der Saison mit dem Training beginnen. Stärken der Rumpfstabilität Gerade die Muskeln des Rumpfes helfen Kantenfehler auszugleichen. Auch hier gilt: Möglichst früh mit dem Training beginnen. Beinachse stabilisieren Damit die Beine auf der Piste nicht wegknicken die Beinachse stabilisieren. Hüfte, Knie und Füsse sollte in einer stabilen Achse sein. Warmup auf der Piste und Belasten des Aussenskis Auf der Piste, bzw. bevor man loslegt: Ein Warmup für Rumpf, Beine und Arme hilft Verletzungen vorzubeugen. Beim Schwung konsequent den Aussenski belasten, um das Kreuzband zu schonen um gar nicht erst in Situationen zu kommen die zum Riss des vordere Kreuzband führen und einem möglichen Verschneiden der Skis präventiv entgegen zu wirken.
2/16/20238 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Zivilcourage zeigen – aber richtig

Ein älterer Herr wird von einer Bande Jugendlicher angepöbelt, aus der Nachbarswohnung sind Schläge und Schreie zu hören. Bekommen wir so etwas mit, sollten wir helfen – Zivilcourage zeigen. Doch wie machen wir das, ohne uns selbst in Gefahr zu bringen? Beobachten wir, dass andere Menschen in Gefahr sind, müssen wir helfen. Wegschauen ist nicht nur moralisch nicht zu verantworten, sondern kann auch teuer werden. Ist das Opfer verletzt oder in Lebensgefahr, kann unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen werden. Und dass wird mit einer Busse oder sogar bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe geahndet. Die Polizei betont jedoch, dass sich Helfer nie selbst in Gefahr bringen sollten. Wichtig sei, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Situation zuerst richtig einzuschätzen und dann der Situation entsprechend zu handeln. Bei verbalen Angriffen und Auseinandersetzungen Gehen Sie in die Nähe und suchen Sie das Gespräch. Fragen Sie zum Beispiel: «Was ist passiert?» oder «Was ist los?». Hören Sie zu. Handelt es sich um einen Streit, ergreifen Sie keine Partei. Bleiben Sie ruhig, aber bestimmt und bleiben Sie höflich. Fassen Sie die Personen nicht an. Häufig beruhigen sich die Streithähne und der Fall klärt sich. Ist eine Partei eindeutig in der schwächeren Position, lassen Sie sich besser nicht auf Diskussionen ein, sondern probieren Sie die schwächere Person aus dem Geschehen zu nehmen. Fordern Sie sie höflich auf, sich in Ihre Nähe zu begeben und Ihnen zu folgen. Wenn Gewalt im Spiel ist Beobachten Sie eine Schlägerei, wird jemandem Gewalt angetan oder sind gar Waffen im Spiel, begeben Sie sich nicht in Gefahr. Rufen Sie sofort die Polizei-Notrufnummer 117. Bleiben Sie in der Nähe und beobachten Sie die Situation genau. Ihre Zeugenaussage kann für die Aufklärung sehr wichtig sein. Ihre Waffe: die drei «L» Ist die Polizei noch nicht da und droht die Situation zu eskalieren, können Sie helfen, ohne sich in Gefahr zu bringen, indem Sie tun, was Täterinnen und Täter überhaupt nicht mögen. Wenden Sie die drei «L» an: Licht, Lärm, Leute. Betätigen Sie zum Beispiel bei den Wohnblocks in der Nähe alle Klingeln und machen Sie so andere Menschen auf die Situation aufmerksam. Bei häuslicher Gewalt klingeln Sie ebenfalls und rufen Sie laut. Oder nehmen Sie andere Passanten mit ins Boot. Wenn immer möglich: Andere Beobachterinnen und Beobachter miteinbeziehen Es braucht weniger Mut, wenn man der Situation nicht allein gegenübersteht. Bitten Sie Passantinnen und Passanten um Hilfe, indem Sie sie direkt ansprechen. Sagen Sie zum Beispiel: «Sie mit der roten Jacke, kommen Sie doch bitte mit mir, da braucht jemand unsere Hilfe.» Oder: «Denken Sie nicht, wir sollten helfen? Was tun wir?» Links: Informationen von der Schweizerischen Kriminalprävention: Zivilcourage-Kompass Zivilcouragiertes Verhalten in sechs Schritten Bitte misch dich ein (inkl. Anlaufstellen für Betroffene – Siehe Seite 32)
2/15/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Die Kastration: der eigenen Katze zuliebe

Um eine ungehemmte Vermehrung zu verhindern, ist es wichtig, Katzen zu kastrieren. Aber auch als Vorbeugung des Mammakarzinoms, dem Brustkrebs, der häufigsten Krebsart bei der weiblichen Katze, ist die Kastration wichtig. Katzen werden zwischen dem 4. und 12. Lebensmonat «rollig». Ab diesem Moment ist das Katzenweibchen geschlechtsreif. In der Regel ist es zwei Mal im Jahr paarungsbereit. Findet keine Befruchtung statt, wiederholt sich der Vorgang in den nächsten 2 Wochen bis hin zur Dauerrolligkeit. Rolligkeit ist Stress Die Rolligkeit ist für Katzen sehr stressig. Die Tiere werden teilweise aggressiv, besonders gegenüber ihren Artgenossen. Sie markieren regelmäßig. Bei Wohnungskatzen besteht zudem ein erhöhtes Risiko von Flucht(versuchen). Kastration gegen Brustkrebs Die Kastration von Katzen macht also aus mehreren Gründen Sinn. Zunächst um dem Haustier den erwähnten Stress der Rolligkeit zu ersparen. Weiter um eine ungebremste Vermehrung der Katzen zu verhindern. Und schliesslich auch, um gegen die häufigste Krebsart bei Katzen vorzugehen, den Brustkrebs. 
2/14/20234 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Selbstfürsorge - seien Sie sich selbst ein guter Freund

Oder eine gute Freundin. Die Selbstfürsorge ist komplex. Es geht nicht nur darum, sich Gutes zu tun, wie eine Pause oder eine Massage. Es geht auch um die Umgangsform mit sich selbst. Freundlich zu sich sein, auch wenn man Fehler macht. Zur Selbstfürsorge gehört aber auch Dankbarkeit. Oder sich mit den richtigen Freunden zu umgeben ist wichtig. Das kann manchmal auch schmerzhaft sein, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli Hofstetter. 
2/13/20235 minutes
Episode Artwork

Neue Chilisorten für den Topf: ungewöhnlich und attraktiv

Chili für den Topfgarten werden ab Mitte Februar bis Mitte März ausgesät. Ende September nimmt man den Chilitopf in das Haus und stellt ihn an ein sonniges Fenster. So kann man bis Weihnachten frische Chilifrüchte ernten. Das Chilisamensortiment ist gross und es gibt attraktive Sorten für den Topfgarten: * Tinkerbell: kleine, runde Früchte mit mildem und süssem Geschmack * NuMex Suave: milde Habanero-Variante mit fruchtigem Geschmack, am Chile Pepper Institut in New Mexico, USA gezüchtet * Lila Luzi: kleinfrüchtig, scharf, violette Blätter und Blüten, lilaviolette Früchte, welche über gelb, orange zu rot abreifen
2/10/20235 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Dehnen tut gut - auch wenn man keinen Sport macht

Kennen Sie das? Plötzlich können Sie den Kopf schlecht wenden. Oder wenn Sie etwas vom Boden aufheben wollen müssen Sie leicht in die Knie gehen? Dann wäre eine Runde Dehnen angesagt, sagt der Sportlehrer und Fitnesstrainer Savo Hertig. «Wo auch immer man ein Ziehen bemerkt, täte eine Runde Dehnen gut», sagt Hertig. Zieht es in den Beinen - dehnen Sie wie ein Jogger im Quartier. Auch die Arme möchten gedenkt werden. Und erst der Nacken: Hier die Arme hinter dem Kopf verschränken und sich richtig durchstrecken. Mit Dehnen kann man auch wunderbar in den Tag starten - noch im Bett sitzend vor dem Aufstehen und richtig gut durchstrecken. So beginnt der Tag schon mal ein bisschen gestretcht.
2/9/20235 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Tipps: So verschenken Sie das richtige Parfum

Wer ein Parfum als Geschenk wählt, kann einiges falsch machen: Entscheidet man sich für den Lieblingsduft der Beschenkten, wirkt das schnell fantasielos. Probiert man es mit einem neuen Duft, greift man vielleicht völlig daneben. Mit diesen Tipps können Sie das Duftexperiment trotzdem wagen. Es könnte so einfach sein: Wenn es einen Duft gäbe, der immer geht und zu jedem passt. Leider ist ein Parfum eine sehr individuelle Angelegenheit. Hat man aber ein paar Informationen über die Empfängerin oder den Empfänger des Duftes, kann man durchaus Schlüsse ziehen. Kennt man das Lieblingsparfum, ist es einfach Das Lieblingsparfum schenken ist eher nicht zu empfehlen. Das ist eher fantasielos. Und allenfalls stapeln sich mit der Zeit die Parfumflacons bei der Beschenkten im Spiegelschrank. Kennt man aber den Lieblingsduft, hilft das durchaus bei der Suche nach einem geeigneten Duft. So kennt man die bevorzugten Duftnoten – Darf es Lavendel, Zitrone oder vielleicht eher Sandelholz sein? Mit dieser Information kann man im Internet auf die Suche nach ähnlichen Zusammensetzungen gehen, oder man besucht den Profi im Parfumshop und lässt sich beraten. Das Lieblingsparfum finden Sie schnell heraus: Sprechen Sie mit der Person ganz beiläufig oder Parfum, sagen Sie, was Sie mögen, und schon wird sie ihren bevorzugten Duft verraten. Oder fragen Sie eine gemeinsame Freundin. Oder «schnüffeln» Sie bei Ihrem nächsten Besuch herum und wagen Sie einen kurzen Blick in den Spiegelschrank. Steht eine Symbolik hinter dem geschenkten Parfum, kann man gar nicht falsch liegen Wissen Sie nichts über den Lieblingsduft der Empfängerin oder des Empfängers, wird oft geraten, das Parfum nach dem Charakter der- oder desjenigen auszusuchen. So heisst es, dass schüchterne Personen eher dezente Parfums bevorzugen. Temperamentvolle Menschen, die gerne im Mittelpunkt stehen, würden hingegen eher intensive Düfte mögen. Eine etwas unsichere Sache. Weiss man nichts über die Vorlieben des Parfum-Empfängers, setzt man allenfalls besser auf einen Duft, der eine spezielle Verbindung zeigt.: Vielleicht gibt es ein Parfum mit dem gleichen Namen wie die Beschenkte. Oder das Flacon hat eine besondere Form, die einen Zusammenhang zeigt. Oder das Parfum hat eine Duftnote, die an gemeinsame Ferien erinnert. So wird das Parfum zu einem persönlichen Geschenk, bei dem ich mir etwas überlegt habe. Das wird sicher geschätzt. Parfum oder Eau de Toilette? Ein Parfum hat einen höheren Duftnoten-Anteil und schmeckt daher intensiver und länger. Es braucht nur ein wenig, daher ist das Fläschchen auch nicht so schnell leer. Deshalb ist Parfum teurer. Das Eau de Toilette verfügt über weniger Duftstoff, riecht feiner und bleibt nicht so lange am Körper. Es ist nicht den ganzen Tag wahrnehmbar. Dafür ist es günstiger. Kennt man die Person, weiss man vermutlich, ob sie eher dezent auftragen will oder ob es ein kräftiger Duft sein soll. Auf Nummer sicher gehen und trotzdem nicht den Lieblingsduft schenken Das kann man. Denn: Es muss nicht immer ein Parfum sein. Vielleicht gibt es vom Lieblingsduft auch andere Produkte, Duftkerzen, Bodylotion oder ähnliches. So punkten Sie garantiert und schenken nicht etwas, das die Person schon hat. Haben Sie keine Ahnung von den Duft-Vorlieben, können Sie auch ein Discovery-Kit schenken: Ein Set mit verschiedenen kleinen Parfum-Flacons zum Ausprobieren.
2/8/20235 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Tierkinesiologie: Mit Ursachenforschung zum Behandlungserfolg

Tierkinesiologie basiert auf den gleichen Grundsätzen wie die Kinesiologie beim Menschen. Sie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die mit Muskeltests oder weiteren energetischen Testmöglichkeiten die Möglichkeit bietet, ein Tier ganzheitlich zu analysieren und mögliche Blockaden zu lösen. Mit Hilfe der Tierkinesiologie hat der Tierhalter die Möglichkeit, die Ursachen des Problems seines Tieres zu erfahren. Es können Ängste, Stress und Blockaden abgebaut werden. Bei der Behandlung muss der Tierhalter oder eine geschulte Person anwesend sein, da der Muskeltest an einem Menschen durchgeführt wird. Seine Reaktionen werden dann dem Tier zugerechnet. Ein wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit der Kinesiologie gelang bisher nicht. 
2/7/20234 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Kreuzbandriss - operieren oder nicht?

Ist das Kreuzband gerissen, braucht es vor allem Geduld. Viel Geduld, sagt Phlipp Henle, Orthopäde an der Klink Sonnenhof in Bern. Ob operieren oder konservativ behandeln, also mit Physiotherapie ist ein ganz individueller Entscheid. Je jünger, umso eher entscheidet sich ein Patient oder eine Patientin zur Operation, sagt Phlipp Henle aus Erfahrung. Aber bei weitem nicht alle seine Patientinnen und Patienten lassen sich operieren. Gut die Hälfte ja, der Rest wählt den konservativen Weg über gezielten Muskelaufbau via Physiotherapie. Natürlich bedeutet auch der Weg via OP eine intensive Physiotherapie mit zwei Terminen pro Woche über mehrere Wochen hinweg. Wie entscheide ich mich? Entscheidkriterien für bzw. gegen eine Kreuzbandriss Operation sind: * Sportanspruch * Alter * Begleitverletzungen * Vorerkrankungen * Beruf * Ferienplanung * Berufliche Beanspruchung * Familienplanung Diese gilt es sorgfältig abzuwägen. Die gute Nachricht: Mit gezieltem Training oder Stabilisation mittels OP, es kommt gut, versichert der Orthopäde.
2/6/20234 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Wärmender Punsch in winterlichen Blüten

Ab Mitte Februar erscheinen die ersten grünen, karminrot umrandeten Blüten der Stinkenden Nieswurz (Helleborus foetidus). Darin befinden sich zahlreiche Staubblätter, beladen mit Pollen und bis zu 15 kleine, trichterförmige Honigblätter voll von süssem Nektar. Dieser Nektar enthält bestimmte Hefepilze (vor allem Metschnikowia reukaufii), welche den Zucker zersetzen und eine Gärung in Gang setzen. Dadurch erwärmt sich das Innere der Blüten um circa 6°C. Geliebte Speise der Erdhummel- Königinnen Aus dem Winterschlaf erwachte Erdhummel-Königinnen saugen in diesen erwärmten Blüten Nektar. Die einheimische Stinkende Nieswurz gedeiht an halbschattigen bis schattigen, eher trockenen Standorten auf kalkreichem Boden. Sie eignet sich auch für den Topf, dabei wird sie Kübelpflanzenerde gesetzt und erhält ab und zu eine Gabe kalkreiches Steinmehl.
2/3/20235 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Dehnen und stretchen vor und nach dem Sport

Dehnen kann man nicht nur nach dem Sport. Nach dem Sport ist es ein Muss, sonst ist das Training nicht abgeschlossen, sagt der Personaltrainer und Sportlehrer Savo Hertig. Vor dem Training kann dehnen auch Sinn machen. Zum Beispiel bei Hürdenläuferinnen und Läufern. Arme, Beine, Rumpf - ein Training ist erst abgeschlossen, wenn man auch gedehnt hat. Da ist nicht so sehr der Muskelkater ein Thema, sondern man will damit die Muskeln wieder in ihre ursprüngliche Länge bringen.
2/2/20235 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Was gehört in die Altpapiersammlung und was nicht?

In der Schweiz wird fast 90 Prozent des gebrauchten Papiers wieder eingesammelt. Aber auch wenn wir wahre Sammelprofis sind: Nach wie vor landet einiges in der Altpapier- und Altkartonsammlung, das da nicht hingehört. Papiertaschen und Pizzaschachteln zum Beispiel. Tabus im Altpapier Ins Altpapierbündel gehören Zeitungen, Zeitschriften, Briefpapier, Werbeprospekte und so weiter. Das Papier muss sauber sein, also frei von zum Beispiel Lebensmittelrückständen. Nichts zu suchen dort haben speziell beschichtete Papiere wie: Backpapier, Blumenpapier, Geschenkpapier, Suppenbeutel, Kassenzettel oder Fotobücher. Sie gehören in den Kehrichtsack. Ebenfalls nicht zum Altpapier gehören Papiertaschen. Damit Sie einiges an Gewicht tragen können und auch bei Nässe nicht sofort reissen, wird diesem Papier Nassfestmittel beigefügt. Das Papier löst sich daher schlecht auf und kann allenfalls sogar die Recycling-Maschine verstopfen. Deshalb müssen Papiersäcke in die Kartonsammlung. Trotz Plastikanteil sind Fenster-Couverts kein Problem, sofern sie nicht in grossen Mengen entsorgt werden. Der Plastik lässt sich beim Recycling leicht vom Papier trennen und aussortieren. Weitere Infos zu den einzelnen Papierarten finden Sie hier . Pizzaschachteln nur bedingt in den Altkarton Wellkarton, Graukarton, Eierkarton – sie alle sind in der Altkartonsammlung willkommen – zusammen mit Papiertaschen. Aber auch hier gilt: Nur sofern sie sauber sind. Bei Kaffeebechern oder Pizzaschachtel ist das nicht der Fall. Es kleben noch Kaffee- oder Käseresten dran. Deshalb: Verschmutzten Karton bitte im Kehricht entsorgen. Wer es genau nehmen und Platz im Kehricht sparen will, kann auch den schmutzigen Teil der Pizzaschachtel ausschneiden und den sauberen Teil in die Kartonsammlung legen. Ebenfalls in den Abfallsack gehört beschichteter Karton. Man sieht in oft bei Tiefkühlprodukten oder verpacktem Obst und Gemüse. Wenn Sie unsicher sind: Prüfen Sie, ob ein Recycling-Logo aufgedruckt ist. Falls nicht: Ab in den Kehricht. Weitere Infos zu den einzelnen Kartonarten finden Sie hier . Altpapier und Altkarton richtig bereitstellen Stellen wir Bündeli nicht korrekt bereit, kann es durchaus sein, dass die Papier- und Altkartonsammler diese stehen lassen. Deshalb: Machen wir es doch gleich richtig. * Altpapier und Altkarton müssen separat gebündelt werden. * Verwenden Sie zum Binden nur Schnur. Kein Klebeband oder ähnliches. Das muss sonst beim Recycling wieder mühsam aussortiert werden. * Stellen Sie Altpapier und Altkarton nicht in Papiertaschen bereit. Papiertaschen haben beim Altpapier nichts zu suchen. Ausserdem können Sie bei nassem Wetter reissen und der Inhalt entleert sich auf die Strasse. Kleiner Tipp zum Schluss: Wer beim Altpapier zusammenbinden immer einen Finger zu wenig hat: Befeuchten Sie die Schnur leicht mit Wasser. So hält der erste Knoten und man braucht nicht mit dem Finger darauf zu drücken.
2/1/20235 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Der Familienhund ist kein Problemhund

Der Familienhund ist aber auch kein Spielzeug. Der Familienhund soll eine gute Bindung zu seiner Besitzerfamilie und trotzdem seinen Rückzugsort haben. Als Familienhunde eignen sich Hunde mit einem einwandfreien Charakter. Kennt man die Vergangenheit eines Hundes nicht, sollten Familien die Hände von ihm lassen. Dabei ist wichtig zu wissen: Der Familienhund darf kein Problemhund und gut sozialisiert gegenüber den Menschen und seinen Artgenossen sein. Wichtig: Wir übernehmen Verantwortung für den Hund und jeder Hund muss artgerecht und bedürfnisorientiert durchs Leben geführt werden. Fachleute können bei der Suche nach einem lieben Famillienhund helfen.
1/31/20234 minutes, 21 seconds