Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
Wie geht meditieren?
Und plötzlich denkt man an den Einkaufszettel oder ein unbeantwortetes Mail. Dabei will man doch in die Stille gehen, fokussieren - darum geht es ja bei der Meditation. Abschweifen ist aber völlig normal, sagt die Psychologin Regula Saner. Genau das ist nämlich Meditation.
Wenn wir nämlich still werden, merken wir, dass unsere Gedanken wie wild kreisen, sagt die Meditationslehrerin. Dann geht es darum, sich diese Gedanken einmal näher anzusehen: Tun sie mir gut, sind es freundliche Gedanken oder sind sie schwer und trüb?
Suchen Sie sich einen Anker
Kreisen die Gedanken bei der Meditation ist es gut, man sucht sich einen Anker, sagt Regula Saner. Zu diesem kehrt man immer wieder zurück. Ein Anker können zum Beispiel die Füsse sein, unsere Fusssohlen oder unser Atem. Auf diese Weise treten die Gedanken an unerledigte Mails in den Hintergrund und werden mit der Zeit weniger, gerade weil man sich auf den Anker konzentriert.
Kein spezielles Equipment nötig
Zum Meditieren
04/12/2023 • 5 minutes 17 seconds
Winterversteck für Blaumeise, Zaunkönig und Rotkehlchen
Geflochtene Kugeln aus Pflanzenmaterial können kleineren Vögeln als Winterversteck und im Frühling als Rohbau für das eigene Nest dienen. Sie werden mit einer 'chaotischen' Technik geflochten, ähnlich wie die meisten Nester von Vögeln gebaut werden.
Als Flechtmaterial eignen sich circa 50cm lange, dünne, elastische Ruten von Weiden, Haseln, Liguster, Rotem Hartriegel und Obstbäumen oder Ranken von Kletterpflanzen, wie Wilder Wein, Clematis, Hopfen, Geissblatt.
Reifen flechten
Zuerst werden drei Reifen geflochten und ineinander gestellt, so dass ein kugeliges Gerüst entsteht. Oben und unten werden die drei Reifen festgebunden. Jetzt können die Ruten oder Ranken kreuz und quer rundum geflochten werden. Nur ein Einflugloch im oberen Teil bleibt offen.
Geschützt aufhängen
Die fertigen Kugeln werden vor Katzen geschützt an einer von Efeu begrünten Wand, in einen Asthaufen, in ein Rosendickicht oder in eine dichte Weissdornhecke aufgehängt. Gut befestigt, damit sie bei Win
01/12/2023 • 6 minutes 49 seconds
Sport im Winter
Im Sommer war es Schwimmen, Joggen, Tennis und Yoga draussen. Im Winter bleibt nur noch Yoga - und dann auch noch drinnen. Das muss nicht sein. Auch im Winter macht Sport Spass. Draussen und drinnen.
«Joggen im Winter geht prima», sagt der diplomierte Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. «Am besten zieht man sich im Zwiebellook an, denn schnell mal wird einem zu warm.» Hinsichtlich der Schuh empfiehlt er bei Schnee Trailrunningschuhe, die haben ein besseres Profil.
Wer nicht gerne joggt, kann es mit strammem Gehen versuchen. In der Winterlandschaft eine gute Alternative. Und wer im Sommer gerne schwimmen war, kann mal ein paar Längen im Hallenbad ziehen.
Warum nicht strammen Schrittes zum Hallenbad laufen, ein paar Längen schwimmen (am besten noch ein paar Zusatzlängen) und am Schluss gibt's zur Belohnung ein paar Saunagänge. So macht Sport auch im Winter Spass.
30/11/2023 • 4 minutes 50 seconds
Vorsicht vor Betrug mit Ferienwohnungen
Leider tummeln sich auf Plattformen für Ferienwohnungen immer mehr Betrüger. Sie preisen verlockende Unterkünfte an und kassieren eine Vorauszahlung. Bei der Anreise folgt dann das böse Erwachen: Die Ferienwohnung gibt's gar nicht. Damit Ihnen das nicht passiert, hier ein paar Tipps.
Werden Sie misstrauisch, wenn:
* das Angebot zu schön ist, um wahr zu sein. Eine wunderschöne Wohnung zum Schnäppchenpreis lässt darauf schliessen, dass etwas nicht stimmt.
* keine Telefonnummer angegeben ist.
* keine Bewertungen von früheren Mietern zu finden sind.
* hohe Anzahlungen verlangt werden (zwischen 25 – 30 Prozent sind normal)
* Sie der Vermieter von der Vermittlungsplattform weglocken will. Die Plattformen haben eigene Kontrollen, die Betrüger entlarven sollen. Schreiben oder bezahlen Sie nicht über die Plattform, fällt diese Kontrolle weg.
Gehen Sie auf Nummer sicher und prüfen Sie auf Google:
* Der Anbieter, seine Adresse und auch die Adresse des Objek
29/11/2023 • 6 minutes 42 seconds
Hundeerziehung: Strafe muss sein - wirklich?
Wie reagiert der Hund auf eine Strafe und was passiert dabei alles? Wer sich mit dieser Frage auseinandersetzt, wird sich auch die Frage stellen müssen: Ist die Bestrafung tatsächlich das richtige Mittel in der Hundeerziehung?
Würde der Mensch alles richtig machen in der Hundeerziehung, müsste der Hund eigentlich kein unerwünschtes Verhalten zeigen. Kennt der Halter seinen Hund, dessen Körpersprache, Grenzen und Möglichkeiten und kann frühzeitig reagieren und Massnahmen treffen, wird das unerwünschte Verhalten gar nicht ausgelöst. Ein verantwortungsvoller Halter führt den Hund nicht in Situationen, mit denen der Hund nicht gelernt hat umzugehen. So beugt man Fehlern vor. Bestrafung wird damit kein Thema.
28/11/2023 • 4 minutes 31 seconds
Milben im Hausstaub sorgen für Allergien
Kitzelt es in der Nase, wenn Sie abstauben, ist das nicht unbedingt der Staub, der Sie niesen lässt. Denn Staub enthält Hausstaubmilben und die sorgen für tropfende Nasen, heftiges Niesen oder zugequollene Augen. Aber eigentlich sorgt ihr Kot dafür.
Claudia Lang ist Oberärztin und Allergologin am Unispital Zürich. Bei einer Hausstaubmilbenallergie empfiehlt sie als erstes eine sogenannte Hausstaubsanierung. Das heisst konkret, vor allem für das Schlafzimmer: Teppiche raus, Zimmerpflanzen müssen auch umziehen und dann gründlich staubsaugen. Und zwar mit einem speziellen Filter.
Hausmilben ernähren sich von winzigen Hautschüppchen, deshalb ist ihnen im Schlafzimmer besonders wohl.
Gegen eine Hausstaubmilbenallergie helfen auch spezielle, feinstgewobene Bettanzüge. Wer stärker auf Hausstaubmilben reagiert, kann es mit Antihistaminika probieren. Achtung: Diese machen oft müde. Und schliesslich bleibt sonst noch die Immuntherapie. Am besten klären Sie Ihre Allergie beim Hausarzt o
27/11/2023 • 5 minutes 16 seconds
Knollenziest jetzt setzen
Die zarten Knollen des Knollenziest werden ab November auf den Märkten oder in Spezialitätenläden angeboten – sie können roh, oder gedünstet genossen werden und erinnern im Geschmack ein bisschen an Artischocke, Blumenkohl und Schwarzwurzeln.
Kultur auf dem Balkon: Für einen 40cm Topf fünf kräftige Knollen auswählen und 5cm tief in Kübelpfalnzenerde setzen, gut angiessen. Im Winter vor der Bise geschützt an die Hausmauer stellen, bei frostfreiem Wetter giessen. Im Frühling den Topf an die Sonne stellen, mit 2 Handvoll Komposterde düngen, regelmässig giessen. Ernte im nächsten November: Topf ausleeren und Knollenziest für 4 Personen ernten!
Kultur im Garten: Für die mehrjährigen Knollen eine Ecke an einem halbschattigem bis sonnigem Standort wählen, wo sie sich ausbreiten dürfen. Die Knollen zu zweit 5cm tief setzen, Abstand von 15cm einhalten. Pflanzfläche mit gehäckseltem Stroh decken. Im Frühling mit 2 Liter Komposterde pro m2 düngen und bei Trockenheit giessen. Im kommenden
24/11/2023 • 5 minutes 37 seconds
Hyrox: Der functional Fitnesswettbewerb
Ob man nun kompetitiv unterwegs ist oder lieber für sich trainiert, Hyrox ist ideal für all jene, die gerne joggen und Krafttraining machen. Hyrox ist nämlich eine Kombination der beiden Sportarten. Und wenn man will, kann man auch an einem Wettbewerb teilnehmen.
Acht Mal wird je ein Kilometer gerannt, dazwischen gibt es acht functional Workouts. Bei den Workouts wird dann geschaut, ob ein Amateur oder eine Amateurin oder Profis am Start sind.
Savo Hertig hat mit einem Team an den Europäischen Meisterschaften in München teilgenommen. Und er ist begeistert. Und: Er hat sich mit seinem Team auch gleich für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
Aber keine Angst, Hyrox ist nicht nur für Superathleten geeignet. «Alle, die gerne joggen und fitten, so wie ich, sind bei Hyrox gut aufgehoben.» Und nicht zu vergessen ist da das Gemeinschaftsgefühl beim Wettkampf.
23/11/2023 • 5 minutes 13 seconds
Mit dem Handy bezahlen
Ohne Bargeld unterwegs sein ist seit längerem möglich. Dank Kredit-und Bankkarten, die heute an fast allen Orten akzeptiert werden, an denen wir bezahlen. Aber eigentlich könnten wir das Portemonnaie mit den vielen Plastik-Karten gleich ganz zu Hause lassen.
Dank unserem Smartphone können wir Kreditkarten & Co. «virtualisieren», eine digitale «Kopie» erstellen, mit der es möglich wird, das Handy an Stelle einer Karte ans Lesegerät bei der Kasse zu halten. Unser Smartphone gaukelt dem Lesegerät dann vor, es sei eine Bezahlkarte.
Alles, was wir dazu brauchen, ist ein «Wallet». In der Regel ist dieses auf iphones und Android-Geräten bereits installiert. In dieser Wallet-App können wir Karten hinzufügen, durch Fotografieren oder direkt über eine E-Banking-App.
Voraussetzung: Der entsprechende Finanzdienstleister muss Apple Pay (iphone) oder Google Pay (Android) unterstützen, was heute in der Regel der Fall ist. Ebenfalls benötigt wird NFC, eine Technologie, die es dem Handy ermögl
22/11/2023 • 6 minutes 54 seconds
Lernen durch Belohnung- Nicht zu viel und nicht zu wenig!
Lernt ein Hund nur mit einem Belohnungssystem? Nicht nur aber sehr häufig. Denn; welcher Hund würde schon eine Belohnung ausschlagen? Doch aufgepasst: Man kann auch falsch oder zu viel belohnen.
Ein Hund lernt durch die guten oder schlechten Erfahrungen, die er dabei gemacht hat und mit seinem Handeln verknüpft. Die Grundlage hierfür liefert die Lerntheorie:
• Positive Strafe – Zufügen von etwas Unangenehmem
• Negative Strafe – Wegnehmen von etwas Angenehmem
• Positive Belohnung – Zufügen von etwas Angenehmem
• Negative Belohnung – Wegnehmen von etwas Unangenehmem
Belohnung als Erziehungsmittel erzeugt auch beim Hund Glücksgefühle, motiviert, unterstützt beim Lernen, stärkt die Selbstwirksamkeit, die Bindung und verbessert so die Befindlichkeit. Doch aufgepasst: Man kann auch falsch oder zu viel belohnen.
Die positive Strafe in Form von wehtun, erschrecken, unterdrücken hat stets negative Konsequenzen und findet darum in einer zeitgemässen Erziehung nicht mehr statt.
21/11/2023 • 3 minutes 58 seconds
Wenn der Partner oder die Partnerin kaufsüchtig ist
Dann belastet dies meistens auch das Familienbudget. Doch, was ist Kaufsucht genau? Und wann ist Handeln angesagt?
«Von Kaufsucht kann man dann sprechen, wenn man keine Freude mehr am Einkauften hat, wenn man exzessiv kauft, auch Sachen die man gar nicht braucht und die Einkäufe stapeln sich zu Hause», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter.
Wie kann man diesem Verhalten der Partnerin, des Kindes oder eines guten Freundes begegnen? «Am besten sagt man: Ich mache mir Sorgen um Dich... Mir fällt auf, dass...» Das ganze natürlich ohne Bewertung. Das ist gar nicht so einfach. Häufig geht es um Emotionsregulationen.
Hilfe braucht man ab dann, wo Betroffene unter einem Leidensdruck stehen. Da können eine Psychologin oder ein Psychiater helfen.
20/11/2023 • 5 minutes 33 seconds
Rosen – Hagebutten sammeln und Samen aussäen
Im Spätherbst sind die Hagebutten der Wildrosen weich und vollreif. Die Rosensamen keimen am besten, wenn sie baldmöglichst ins Saatbeet gelegt werden. Rosensamen sind Kaltkeimer, das heisst, sie brauchen kältere und wärmere Tage im Wechsel, damit sie keimen können.
Zum aussäen Rosensamen aus den reifen Hagebutten lösen, in ein Sieb geben und unter fliessendem Wasser abspülen. Saatschale oder Töpfe bereitstellen, eine Schicht Sand (z.B. Spielzeugsand) einfüllen, andrücken und sehr gut feuchten, Rosensamen auslegen, eine Schicht Sand darüber geben, andrücken und sehr gut feuchten. Im Garten bodeneben eingraben und stets feucht halten. Im März Sand absieben und die bereits keimenden Samen in Töpfe mit Topferde aussäen, giessen oder direkt ins Freiland aussäen.
17/11/2023 • 5 minutes 17 seconds
8 Punkte beachten und bis zu 6 Jahre länger leben
Wissenschaftler haben für die American Heart Association, also die amerikanische Herzgesellschaft, acht Punkte zusammengetragen, welche das Leben um bis zu sechs Jahre verlängern sollen.
Klar, ist die Bewegung darunter. Auch das Gewicht zu halten ist einer der Punkte. Und natürlich das Rauchen aufzugeben. Spannend sind aber die Punkte Schlaf, Cholesterin, Blutdruck und Blutzucker.
Also, ab 50 macht es durchaus mal Sinn sich beim Hausarzt oder der Hausärztin den Blutdruck messen zu lassen und das Blut untersuchen zu lassen. Am Schluss winken vielleicht sechs Jahre, wer weiss.
16/11/2023 • 5 minutes 20 seconds
Richtig reagieren bei Verkehrsunfällen mit Wildtieren
Jedes Jahr passieren über 20‘000 Unfälle mit Wildtieren, jede Stunde stirbt ein Reh durch ein Auto oder Motorrad. Vermeiden lassen sich solche Situationen oft nicht. Wichtig ist aber, dass man im Fall der Fälle richtig handelt, damit man sich nicht strafbar macht. Denn das kann teuer kommen.
Die Vorschriften sind klar: Egal, ob das Tier tot, verletzt oder geflohen ist, muss der Unfallbeteiligte umgehend die Polizei verständigen. Wer dies nicht tut, macht sich strafbar.
Das Unfallprotokoll ist wichtig
Denn ist ein Tier verletzt, braucht es so schnell wie möglich Hilfe. Ausserdem macht sich der Autofahrer selbst keinen Gefallen, wenn er den Unfall nicht meldet: Ist kein Unfallprotokoll vorhanden (von der Polizei erstellt) kann die Auto-Versicherung allenfalls eine Zahlung verweigern.
Das richtige Vorgehen
* Warnblinker einschalten
* Unfallstelle sichern (Pannendreieck)
* Polizei verständigen (Nummer 117)
Tipp: Wenn Sie keine Ahnung haben, wo Sie sind,
15/11/2023 • 4 minutes 46 seconds
Felines Asthma, Stimmbandlähmung und ein heiserer Hund
Felines Asthma, eine Stimmbandlähmung oder ein heiserer Hund. Diagnosen und Fragen zum Thema Atemwegserkrankungen beim Tier.
Die Antworten im Tierratgeber auf Radio SRF 1. Tony Glaus, Tierarzt und Leiter der Kariologie am Tierspital Zürich erklärt die Diagnose Felines Asthma und erklärt, warum eine Stimmbandlähmung lebensgefährlich für das Tier sein kann.
14/11/2023 • 5 minutes 28 seconds
«Dinnercancelling» - einfach mal eine Mahlzeit ausfallen lassen
Natürlich nur wenn man auch wirklich gesund ist, kann «Dinnercancelling» eine Form des Fastens sein. Klar, im Moment hält der Trend des Intervallfastens an. Da wird 16 Stunden nichts gegessen, während acht Stunden darf man essen.
«Dinnercancelling» - schon der Name sagt es, lässt das Abendessen aus. Das heisst aber nicht, dass man um 16.00 Uhr nochmals richtig zuschlägt und darum das Abendessen ausfallen lässt. Zum «Dinnercancelling» gehören zwei ausgewogene andere Mahlzeiten, also Frühstück und Abendessen.
Auch wichtig ist, dass man nicht zu wenig Protein zu sich nimmt oder gar einen Nährstoffmangel erleidet.
Sinn macht das «Dinnercancelling» nach einem üppigen Mittagessen oder wenn man nach den Ferien mit ein paar Pfunden zu viel zurückkommt. Da kann man gut mal das Abendessen auslassen.
13/11/2023 • 6 minutes 28 seconds
Gemüsegarten einwintern
Die abgeernteten, leeren Gartenbeete werden im Spätherbst mit einer dicken Mulchschicht zugedeckt, so wird die Gartenerde vor Starkregen und Frost geschützt. Die Mulchschicht für den Gemüsegarten besteht aus organischem Material, wie Laub, Farnblätter oder gehäckseltem Stroh.
Im Frühling ist von der 10-15cm dicken Mulchschicht nicht mehr viel übrig. Das Laub von Hasel, Linden und Obstbäumen eignet sich besonders gut für eine winterliche Mulchschicht, weil es von den Bodenlebewesen rasch abgebaut wird. Vorsicht bei gerbsäurehaltigen Blättern, wie Eiche, Nussbaum, Kastanie und Platane. Diese Blätter besser separat kompostieren oder unter einer Sträucherhecke verteilen.
Jetzt kein Mist
Im Herbst keinen Pferdemist und Kuhmist auf die Gartenbeete verteilen. Denn der darin enthaltene Stickstoff wird mit dem Regen ausgewaschen und gelangt ins Grundwasser, in die Bäche und Flüsse. Sinnvoller ist es, den Mist mit Grüngut zu kompostieren oder einen Rottemist herzustellen und erst wied
10/11/2023 • 4 minutes 40 seconds
Shiatsu - Gleichgewicht für Körper und Psyche
Shiatsu ist viel mehr als Körperarbeit. Auch Geist, Psyche und Seele werden unterstützt und ins Gleichgewicht gebracht.
Shiatsu kann bei vielen Beschwerden helfen. Da sind einmal die körperlichen: Migräne, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, Menstruationsbeschwerden und körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache.
Aber auch bei seelischen Belastungen kann Shiatsu helfen: Burnout, Depressionen, Schlafstörungen, Angstzustände, Erschöpfung und chronische Müdigkeit.
Shiatsu kommt aus dem Japanischen und bedeutet Fingerdruck. Entsprechend wird die Energie per Druck der Finger oder Hände im Körper geleitet.
09/11/2023 • 4 minutes 58 seconds
Online Sportwetten - was tun, was besser lassen?
Sportwetten via Computer oder Handy sind seit 2019 legal in der Schweiz und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Aber Achtung: Online läuft einiges anders als beim traditionellen Wetten via Zettel.
Ausländische Wettanbieter dürften ihre Dienste in der Schweiz nicht anbieten. Als Spieler macht sich zwar nicht strafbar, wer bei ausländischen Diensten spielt, trotzdem ist davon abzuraten: Diese Anbieter bieten oft einen mangelnden Spielerschutz und ihre Gerichtsbarkeit liegt nicht in der Schweiz.
Suchtgefahr: Online Sportwetten können schneller abhängig machen als traditionelles Wetten. Das ligt daran, dass das Handy immer und überall verfügbar ist und sich so schneller Gewohnheiten bilden. Auch bieten online Dienste eine breitere Pallette an Wetten und kürzere Wartezeiten – und je höher der Takt, desto schneller bildet sich eine Abhängigkeit. Und nicht zuletzt haben die digitalen Anbieter eine Reihe von Tricks im Ärmel um uns zu manipulieren, tiefer in die Wett-Welt hineinzuzieh
08/11/2023 • 4 minutes 37 seconds
Erkältung oder schon Asthma?
Auch Tiere können Husten und Schnupfen haben. Der Grund ist aber keine bakterielle Erkältung wie bei den Menschen, sondern meistens lästige Parasiten, wie Würmer oder Insektenlarven. Katzen leiden dazu häufig an Asthma.
Typische Anzeichen für ein Problem der oberen Atemwege sind Niesen und Nasenausfluss, Schnarchen und Würgen. Häufige Ursachen für Atemwegsprobleme bei Katzen ist zudem das Asthma. Hunde hingegen können kein Asthma haben. Atemwegsprobleme bei Tieren sind wie bei uns Menschen ernsthaft. Beim Auftreten von Atemnot mit den genannten Symptomen, sollten Haustiere sofort zum Tierarzt gebracht werden!
07/11/2023 • 4 minutes 52 seconds
Milchallergie
Die Milchallergie darf man nicht mit der Lactoseintoleranz, also der Milchzuckerunverträglichkeit verwechseln. Die Milchallergie ist sehr selten, vor allem bei Erwachsenen. Bei Kindern kann sie schon mal vorkommen.
Bei Kindern verwächst sich die Milchallergie oft. Anders bei Erwachsenen. «Aber da ist sie zum Glück sehr selten», sagt der Leiter der Allergiestation am Unispital Zürich, Peter Schmid-Grendelmeier.
Wer eine Milchallergie hat, verträgt oft nicht kleinste Kleinmengen an Milcheiweiss. Peter Schmid-Grendelmeier erzählt von einem eindrücklichen Beispiel aus seiner Praxis im Podcast.
06/11/2023 • 4 minutes 48 seconds
Schnittgut für Käferkeller!
Im Herbst und Winter werden Bäume und Sträucher geschnitten. Das gehäckselte Schnittgut ergibt bestes Baumaterial für viele Käferkeller.
Ein Käferkeller dient verschiedensten Käferarten als Nistplatz, ihre Larven ernähren sich von abgestorbenem Holz. An einem halbschattigen Platz wird eine Mulde von mindestens 1mx1m Grösse circa 30cm tief ausgehoben. Das Häckselgut wird lagenweise eingefüllt und immer wieder festgestampft. Zuletzt wird ein kleiner Hügel aufgeschüttet. Dickeres Stammholz und Astholz wird liegend oder stehend (etwas eingraben) darauf platziert.
Vielfalt der Käfer
Eichenholz wird vom Hirschkäfer besiedelt. Verschiedene Laubbäume, wie Hasel, Weide, Obstbäume locken Pinselkäfer an. Nadelgehölze, wie Fichten und Föhren für den Roten Halsbock. Wurzelstrünke und berindetes Holz zieht den Gefleckten Schmalbock an und Laubholz wie Weiden, Erlen, Pappeln, Birken für den Vierbindigen Schmalbock.
Verpilztes Laubholz schliesslich wird vom Nashornkäfer bevorzugt
03/11/2023 • 7 minutes 2 seconds
Sicherheitsbarometer 2023 - mehr Unfälle beim Sport
Allen voran beim Wandern und beim Mountainbiken. Auch die Zahl der tödlichen Unfälle hat zugenommen. Gegen eine halbe Million Menschen verletzen sich pro Jahr beim Sport. 15'000 davon schwer. Das müsste nicht sein.
Christoph Kaufmann ist Leiter Sport und Bewegung bei der bfu, der Beratungsstelle für Unfallverhütung. Er relativiert: «Wenn mehr Leute Sport machen, gibt es auch mehr Unfälle.»
Dennoch, gegen eine halbe Million Sportunfälle pro Jahr, das ist nicht nichts. Deshalb ist eine gute Vorbereitung umso wichtiger. Und: Es sollte auch altersadäquat Sport betrieben werden.
Nach den Mountainbikeunfällen haben auch die Wanderunfälle zugenommen.
Das kann dann beim Wandern heissen, dass man vielleicht die weniger strenge Route wählt, dafür sicherer unterwegs ist.
02/11/2023 • 5 minutes 1 second
Vorsicht Rutschgefahr: Wer haftet bei glitschigem Laub?
Das bunte Laub an den Bäumen ist eine Augenweide. Nass kann es aber auch gefährlich werden. Ein Unfall kann den Grundbesitzer teuer zu stehen kommen. Allerdings muss sich jeder auch den herbstlichen Verhältnissen anpassen.
Eigentlich scheint der Fall klar: Bei Grundstücken ist der Besitzer für den Unterhalt verantwortlich, bei öffentlichen Strassen und Plätzen die Gemeinde. Wer jetzt aber denkt, dass die Haftung bei einem Unfall auf Laub ebenso einfach zugewiesen werden kann, der täuscht sich. Jeder trägt auch eine gewisse Eigenverantwortung.
Den Verhältnissen anpassen
Kommt man also zum Beispiel auf einer laubübersäten Nebenstrasse mit dem Auto ins Rutschen, kann man die Gemeinde kaum zur Verantwortung ziehen. Denn: Sie hat zwar den Auftrag, die Strassen sauber zu halten, jedoch gilt der Grundsatz der Verhältnismässigkeit. Bei viel Falllaub muss sie sich sinnvollerweise erst um wichtige Strassen kümmern, und so kann es sein, dass auf Nebenstrassen die Blätter liegen bleiben
01/11/2023 • 4 minutes 44 seconds
Atemwegserkrankungen- Lungenparasiten bei Hunden
Atemwegserkrankungen sind häufig diagnostizierte Erkrankungen in der Tiermedizin. Bei Hunden insbesonders ein potentiell gefährlicher Lungenarterienwurm.
Haustiere können wie wir auch Probleme mit den Atemwegen haben. Die bekannteste Atemwegserkrankungen bei Hunden sind wohl der Zwingerhusten und ein Lungenarterienwurm- bei Katzen der Katzenschnupfen.
Gefährlicher Lungenwurm
In der Schweiz stecken sich immer wieder Hunde mit dem gefährlichen Lungenwurm (Angiostrongylus vasorum) an. Überträger sind Schnecken, welche im Gras oder an Grashalmen kleben. Wenn Hunde Schnecken oder Gras fressen, können sie sich mit dem Lungenwurm anstecken.
Gezüchtetes Atemproblem
Bei kurznasigen Hunde-Rassen wie dem Mops oder einzelnen Bulldoggen verursachen anatomische und damit verknüpft funktionelle Probleme der oberen Atemwege Atemnot und eine gestörte Thermoregulation. Einige dieser Probleme lassen sich nur chirurgisch in Kombination mit einer Medikamentengabe behandeln.
31/10/2023 • 5 minutes 14 seconds
Ohrenputzen - am besten gar nicht
Unsere Ohren sind eigentlich von der Natur auf Selbstreinigung getrimmt. Denn Ohrenschmalz hat durchaus seinen Sinn. Er hält den Gehörgang geschmeidig und schützt vor Insekten. Wenn schon Ohren putzen, dann sicher nicht mit Wattestäbchen.
Das Wattestäbchen ist der natürliche Feind des Hals-, Nasen-, Ohrenarztes. «Stimmt», sagt der HNO-Arzt Tobias Engert vom Kantonsspital Aarau. «Mit dem Ohrenstäbchen schiebt man den Ohrenschmalz regelmässig nur rein ins Ohr.» Mit fatalen Folgen: Das Ohr ist verstopft oder im schlimmsten Fall verletzt man den Gehörgang oder sogar das Trommelfell.
Auch von Ohrenkerzen oder neuartigen, im Internet tüchtig beworbenen Schraubreinigern rät der Ohrenarzt ab. Die Verletzungsgefahr bei den Reinigern und besonders die Brandgefahr bei den Ohrenkerzen ist für ihn klar zu hoch.
30/10/2023 • 5 minutes 29 seconds
Schinkenwurzeln ernten
Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Gewöhnliche Zweijährige Nachtkerze (Oenothera biennis) aus Nordamerika nach Europa gebracht. Schon bald eroberte sie Kloster- und Bauerngärten, denn ihre Wurzeln sind nahrhaft und schmecken aromatisch nach Pastinake, Schwarzwurzeln und Sellerie.
Nur die Wurzel der jungen Nachtkerze ist schmackhaft. Kennzeichnend ist ihre zart rosarote und weisse Färbung. Ältere Wurzeln sind braun und schmecken holzig und bitter. Junge Nachtkerzen haben eine Blattrosette mit lanzettlichen Blättern. Ältere Pflanzen haben geblüht und besitzen einen aufstrebenden Samenstand. Schinkenwurzeln werden roh fein geraffelt im Salat verwendet, kurz gedämpft für ein Gemüsecurry oder ganz einfach im Olivenöl gebraten.
27/10/2023 • 5 minutes 36 seconds
Mit Stehpult, Treppe und Co. zu einer besseren Gesundheit?
Den lieben langen Tag sitzen: Das hat weitreichende Folgen für unsere Gesundheit. Deshalb hier einige Tricks und Tipps, wie man im Arbeitsalltag zu mehr Bewegung kommt.
Laut dem Bundesamt für Sport bewegt sich jede vierte Person in der Schweiz zu wenig. Zu müde für Sport, fehlende Lust oder Zeitmangel werden oft als Gründe genannt. Der Personal Health Coach Matthias Zedi sagt: «Viele meinen, dass sie jeden Tag gleich eine Stunde joggen gehen müssen – sonst bringts nichts.» Das sei nicht nur schwer umzusetzen, sondern auch ein Irrglaube.
Jede Minute zählt
«Es ist wissenschaftlich gut belegt, dass jede Minute, in der wir uns körperlich anstrengen, zählt», sagt Zedi, der Bewegungs-, Sport- und Gesundheitswissenschaften studiert hat und nun beim Start-up der Universität Basel namens «SalutaCoach» arbeitet. Bereits ein paar Treppenstufen mehr oder eine Einkaufstasche nach Hause tragen – diese kurzen, aber intensiven Trainingseinheiten haben es in sich und verlangen der Muskulatur
26/10/2023 • 6 minutes 27 seconds
Was kann ein KI-Chatbot – und was nicht?
Egal ob man sich für Technologie-Trends interessiert oder nicht, an einem Namen kam man in diesem Jahr kaum vorbei: ChatGPT. Doch wer den KI-Chatbot nur vom Hörensagen kennt fragt sich vielleicht, für was man ihn eigentlich brauchen kann. Und noch wichtiger: Für was man ihn nicht brauchen sollte.
Hinter KI-Chatbots wie ChatGPT stehen sogenannte grosse Sprachmodelle – KI-Systeme, die mit riesigen Mengen von Text trainiert wurden und so gelernt haben, wie menschliche Sprache aufgebaut ist, welches Wort am ehesten auf das vorangegangene folgt.
Überzeugend, aber nicht unbedingt richtig
Die Systeme bestimmen also nach statistischer Wahrscheinlichkeit, wie eine Frage beantwortet wird, wie ein Antwortsatz weitergeht. Denn das System hat aber keine Ahnung, was es da eigentlich schreibt. Es wurde nur darauf trainiert, möglichst überzeugend zu antworten und nicht möglichst richtig.
Man sollte sich deshalb nie darauf verlassen, was ChatGPT oder ein anderer KI-Chatbot auf Wissensfrag
25/10/2023 • 4 minutes 37 seconds
Können Tiere das Wetter vorhersagen?
Tiere haben empfindliche Rezeptoren. Tiere reagieren anders auf Wetterumschwünge als Menschen. Aber ist es möglich, dass wir an ihrem Verhalten ablesen, wie sich das Wetter entwickeln wird?
Wildtierbiologin Karin Schneeberger ist Redakteurin beim Magazin Tierwelt. Sie hat sich mit dem Thema beschäftigt. Wissenschaftliche Studien zu tierischen Wetterpropheten gäbe es kaum. Vieles seien Beobachtungen von Expertinnen, die über die Jahrhunderte ins Allgemeinwissen übergegangen seien. Einiges sei bewiesen.
Ameisen als Wetterpropheten
Bei Ameisen sei es bewiesen. «Ameisen bringen bei einem drohenden Wolkenbruch ihre Puppen nach oben. Bei Regen im Bau würden die sonst ertrinken.» Die roten Waldameisen würden sogar die Entlüftungslöcher ihres Hügels mit Harz verschliessen, damit kein Wasser eindringen kann. Das sieht man von Auge aber kaum.
Spinnen als Wetterboten für schönes Wetter
Bei den Spinnen sei die Wissenschaft überzeugt, wüssten wie das Wetter wird in den nächsten
24/10/2023 • 4 minutes 36 seconds
Eifersucht ist nicht Liebe
Eifersucht ist ein Dämon und kann Beziehungen vernichten. Während sie früher in der Evolution Sinn gemacht hat, ist sie heute nur noch zerstörerisch.
«Eifersucht hat nichts mit Liebe zu tun», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. «Und Eifersucht hat häufig viel mehr mit der Person zu tun, die eifersüchtig ist.»
Geht es um die «normale» Eifersucht, sollte man sich mal mit dem Partner oder der Partnerin unterhalten. Wer immer wieder eifersüchtig reagiert, sollte dem auf den Grund gehen.
Und wer unter paranoider Eifersucht leidet, kommt dagegen nicht mehr allein an. «Da macht professionelle Hilfe Sinn. Häufig sind da auch Erlebnisse und Prägungen aus der Kindheit dafür verantwortlich.»
23/10/2023 • 5 minutes 20 seconds
Wärmeliebende Kräuter einwintern
Zitronenverbene, Echter Lorbeer und Rosmarin überstehen den Winter im Garten nicht, wenn sie ungeschützt langem Frost oder der trockenen Bise ausgesetzt sind. Mit drei Schichten bringt man sie gut über den Winter.
Die grösste Gefahr stellt die Frosttrocknis dar, ein Zustand des Wassermangels. Wintergrüne Gehölze wie Rosmarin und Echter Lorbeer müssen im Winter ihre Blätter mit Wasser versorgen. Ist der Boden gefroren, können ihre Wurzeln kein Wasser aufnehmen - die Pflanze vertrocknet.
* Bodenwärme zurückhalten: Laub oder Hobelspäne auf die Pflanze schütten.
* Schüttung fixieren und einige Tannenzweige oder Hagebuchenzweige darüber legen.
* Bei anhaltender Bise: Die Pflanzen mit Gartenvlies einpacken.
Bei frostfreiem Wetter Pflanzen giessen. Im Frühling Laub / Sägespäne entfernen und die Pflanzen mit Kräuterdünger und Algenkalk düngen.
20/10/2023 • 5 minutes 58 seconds
Feldenkrais in der Gruppe tut gut
Auf einer Matte oder einem Teppich am Boden wird der Körper nach mündlicher Anweisung des Therapeuten oder der Therapeutin selbst mobilisiert. Das ist Feldenkrais in der Gruppe. Feldenkrais kann man in einer Einzeltherapie machen und wird von der Therapeutin mobilisiert.
Das Ganze geht ganz langsam und ganz bewusst. Dabei werden Bewegungen gemacht, die man noch nie gemacht hat, oder längst schon vergessen hat, sagt die diplomierte Physiotherapeutin und Feldenkraisinstruktorin Dorothea Bertschi.
Feldenkrais ist für Jung und Alt. Sportlich muss man nicht sein. Trotzdem schätzen gerade Sportlerinnen und Sportler Feldenkrais, weil sie noch mehr aus ihren Bewegungen herausholen können.
19/10/2023 • 4 minutes 57 seconds
Können Airfryer mit Öl-Fritteusen mithalten?
Nichts geht über richtig knusprige, frisch frittierte Pommes Frites. Wenn sie nur nicht so ungesund wären. Deshalb schwören mittlerweile viele auf Heissluft-Fritteusen. Die Kartoffeln werden nicht im Öl, sondern in heisser Luft gebadet und sind daher gesünder. Aber schmecken sie auch so gut?
Öl vs. Heissluft: Wo schmeckt Frittiertes besser?
Fett ist Geschmacksträger, daher schmeckt in Öl frittiertes Essen intensiver. Öl sorgt ausserdem für eine knusprige Aussenhaut. Wer das auch in einem Airfryer erreichen möchte, sollte daher zum Beispiel die Pommes vorab leicht mit Öl bestreichen. So wird das Essen ebenfalls knusprig. Da es aber nicht im Öl schwimmt, ist die Zubereitung im Vergleich sehr fettarm.
Vor- und Nachteile der Heissluft-Fritteuse
Für den Airfryer spricht:
* Sie müssen kein Frittieröl kaufen und es nach Gebrauch auch nicht entsorgen
* Keine üblen Gerüche in der Küche während des Frittierens
* Kleinere Verletzungsgefahr, da man nicht mit heissem
18/10/2023 • 4 minutes 43 seconds
Intelligent, kommunikativ und langlebig- der Papagei
Papageien sind sozial lebende Vögel, die nicht einzeln gehalten werden dürfen. Die Haltung von grossen Aras und Kakadus ist sehr anspruchsvoll. Deshalb ist eine Bewilligung nötig.
Papageienvögel gibt es in einer Vielfalt von Farben, Grössen und Formen. Ihnen gemeinsam sind ein relativ grosser Kopf mit krummem Schnabel und die Kletterfüsse. Papageien können ausgezeichnet klettern und sehr schnell fliegen. Sie besitzen ein sehr ausgeprägtes Nagebedürfnis. Ihr Schnabel eignet sich nicht nur zum Knabbern, sondern auch zum Klettern und Festhalten, zum Knacken und Zerkleinern von Futter und Gegenständen sowie zur Gefiederpflege. Er kann auch gefährliche Verletzungen verursachen.
Artgerechte Haltung
Papageienvögel sollten in einer Voliere gehalten werden, die so gross ist, dass die Vögel darin fliegen, klettern, baden, fressen, ruhen und spielen können. Damit die Vögel gesund bleiben, brauchen sie artgerechtes, abwechslungsreiches Futter und die Volieren und Einrichtungen müssen h
17/10/2023 • 5 minutes 1 second
Aphthen sind in der Medizin ein grosses Rätsel
Eigentlich sind sie harmlos, schränken aber trotzdem ein: Aphthen. Und eine pfundige Aphthe kann sehr schmerzhaft sein. Auch der Zahnarzt Reto Spycher hat ab und zu eine.
Woher sie genau kommen, weiss man eigentlich gar nicht. Ein geschwächtes Immunsystem macht anfälliger auf eine Aphthe. «Aber auch Stress oder einzelne Nahrungsmittel - allen voran Nüsse - können die Mundschleimhaut schädigen und eine Aphthe entstehen lassen», sagt der Zahnarzt.
16/10/2023 • 4 minutes 13 seconds
Kann man kranke Pflanzen kompostieren?
Von Blattpilzkrankheiten befallene Pflanzen, wie z. B. Mehltau, Krautfäule und Blattflecken, können kompostiert werden. Wichtig ist, dass sich in der ersten Phase des Kompostierens genügend Wärme entwickelt, denn die Hitze (bis 70°) im Inneren des Kompostes tötet den Blattpilz und seine Sporen ab.
Wie wird der Kompost heiss?
* den Mikroorganismen Angriffsfläche bieten und alle Grünabfälle zerkleinern (mit Gartenschere, Gertel, Häcksel)
* den Mikroorganismen genügend Atemluft verschaffen: alles sehr gut mischen (mit Harke oder Mistgabel)
Nicht kompostieren:
Pflanzen, welche von Erd- oder Wurzelpilzen befallen sind. Typischerweise sind die befallenen Wurzeln faul, weisen Verdickungen auf oder haben zu viele Seitenwürzelchen.
13/10/2023 • 5 minutes 26 seconds
Feldenkrais Einzeltherapie
Feldenkrais kann man einzeln oder in der Gruppe machen. Aber der Reihe nach: Feldenkrais lässt sich mit Worten schwer beschreiben. Eigentlich muss man es einfach ausprobieren. Der Körper wird mobilisiert und berührt und man mach ganz neue Bewegungserfahrungen. Eben, ausprobieren!
Feldenkrais lässt sich in Worten fast nicht beschreiben, sagt Dorothea Bertschi. Sie ist Feldenkrais-Therapeutin und Physiotherapeutin. «Jeder und jede erlebt Feldenkrais anders.»
Eine Einzeltherapie findet auf der Liege oder auf einer Matte am Boden statt. Dabei wird man von der Therapeutin und dem Therapeuten berührt und mobilisiert. Der Körper macht und lernt Bewegungen, die er noch nie gemacht hat, oder längst schon vergessen. Und das tut gut. Ob man nun Schmerzen hat, unter einer Krankheit leidet, Stress hat oder sich einfach etwas Gutes tun will.
12/10/2023 • 5 minutes 4 seconds
Tipps: Autoreifen zu Hause richtig lagern
Wohin mit den Sommer- oder Winterreifen, wenn sie nicht im Einsatz sind? Wer sie zu Hause lagert, spart Geld. Allerdings nur, wenn sie fachgerecht verstaut werden. Eine falsche Lagerung kann den Pneus schaden und die Lebensdauer verkürzen.
Damit Ihre Reifen oder Räder den Winter- oder Sommerschlaf gut überstehen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
Vorbereitung
* Prüfen Sie, ob das Profil noch genug Tiefe aufweist. Dazu kann der Einfränkler-Tipp helfen. Siehe nächster Abschnitt.
* Entfernen Sie Steinchen und andere Fremdkörper aus den Rillen und reinigen Sie Pneus und Felgen gründlich mit Wasser. Danach gut trocknen lassen.
* Prüfen Sie, ob die Reifen irgendwo Schäden aufweisen.
* Notieren Sie – am besten mit Kreide – auf dem Reifen, wo seine Position war. Beispiel: VR für vorne rechts oder HL für hinten links. Denn: Die Pneus nutzen sich je nach Position unterschiedlich ab. Daher sollte man sie regelmässig je Achse tauschen.
Profiltiefe messen: Der
11/10/2023 • 5 minutes 32 seconds
Tierheim - Ein Zuhause auf Zeit
Tierheime kümmern sich um Tiere, die ihr Zuhause vorübergehend oder für immer verloren haben. Vielfach bleibt diese Arbeit der Öffentlichkeit verborgen. Das Buch «Tierheime- ein Zuhause auf Zeit» gibt den Tieren und den Mitarbeitern der Tierheime eine Stimme.
In der Schweiz leben fast gleich viele Haustiere wie Menschen, nämlich über 1,5 Millionen Katzen, eine halbe Million Hunde, Hunderttausende Nager, Vögel und Reptilien sowie mehrere Millionen Fische. Leider haben nicht alle diese Tiere einen festen Platz in ihrem Leben.
Zuhause auf Zeit
Jedes Jahr kommen unzählige Tiere in ein Tierheim, dort werden sie medizinisch versorgt und betreut, wenn nötig sozialisiert, und man sucht für sie ein neues Zuhause. Diese heimatlosen Tiere überleben nur dank der Hilfe der Menschen in den Tierheimen und durch private Spenden.
Stimme der Betroffenen
Das Buch «Tierheime - ein Zuhause auf Zeit» gibt den Tieren und den Mitarbeitenden der Tierheime eine Stimme, zeigt ihre Arbeit und f
10/10/2023 • 5 minutes 14 seconds
Mein Tier in der Therapie
Sie haben ein liebes Meerschweinchen oder einen geduldigen Hund und möchten mit diesem gerne Heimbesuche machen? Das ist gar nicht so einfach. Es gibt nämlich mehrere Knackpunkte, die man beachten sollte.
Barbara Schärer hat viele Jahre mit ihren Hühnern und Meerschweinchen Altersheime besucht. «Ganz klar im Vordergrund ist immer das Tierwohl», betont sie.
Deshalb kann man nicht einfach so mit seinem Tier ins Altersheim hereinspazieren. Dafür braucht es eine Schulung. Schliesslich lassen sich nicht alle Tiere von Heimbewohnenden gerne streicheln, obwohl sie zu Hause Gästen gegenüber immer nett sind. Und dann sind da auch die Reaktionen von Seniorinnen und Senioren, die man sich als Laie oft nicht gewohnt ist.
Am besten geht man gut ausgebildet mit dem Tier ins Heim und lässt es von den betagten Menschen füttern. «Das ist immer eine grosse Freude für die Senioren», weiss Barbara Schärer. «Da kommt so manche Erinnerung hoch.» Auch mit dieser umzugehen lernt man im Kurs.
Mit
09/10/2023 • 4 minutes 51 seconds
Faszination Flechten
Der morgendliche Tau und Nebel lässt die Flechten im Garten in verschiedenen Farbtönen leuchten – denn diese Feuchtigkeit erweckt sie zum Leben. Flechten bestehen aus einer dauerhaften Verbindung von Pilzen und Algen oder Cyanobakterien.
Flechten besitzen keine Wurzeln und beziehen ihre Nährstoffe aus der Luft. Die Gelbe Wandflechte ist eine der auffälligsten und häufigsten Flechtenarten in tieferen Lagen. Sie wächst auf lichtreichen Standorten wie auf Dachziegeln, Mauerkronen und häufig auch auf der Borke von älteren Zweigen und Ästen, z.B. Holunder, Johannisbeeren und Obstbäumen.
06/10/2023 • 5 minutes 21 seconds
Wand Pilates oder trendy gesagt Wall Pilates
Viel braucht es nicht, wenn man zu Hause Pilates machen will. Eine Turnmatte genügt. Aber vielleicht braucht man nicht mal diese. Beim Wand Pilates braucht es nur noch eine Wand. Und dann kann's losgehen. Sehr zu empfehlen: Vorher die Hände waschen und saubere Socken anziehen.
Sie haben genug von den immer gleichen Pilatesübungen oder möchten gerne zu Hause etwas für Ihre Ausdauer und die Rumpfmuskulatur machen? Und dabei können Sie erst noch Kraft trainieren?
Dann ist sind Sie beim Trend Wand Pilates aus den sozialen Medien genau richtig. Es gibt unzählige Videos auf YouTube, die Übungen für Anfängerinnen und Anfänger und schwierigere Übungen zeigen. Einfach im Suchfeld «Wand Pilates» oder «Wall Pilates» eingeben und schon kann's losgehen.
05/10/2023 • 4 minutes 16 seconds
Stolpersteine im Fitnessabo-Vertrag
Wer ein Fitnessstudio auswählt, schaut in erster Linie auf das Angebot: Wieviel kostet ein Abo? Welche Geräte stehen zur Verfügung? Es lohnt sich aber auch, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu studieren. Das kann Streitereien vermeiden und die Nerven schonen. Hier die häufigsten Stolpersteine.
Automatische Vertragsverlängerung
Ein ewiger Ärger – auch bei anderen Abos: Wer sein Abo nicht rechtzeitig kündigt, bleibt wieder für eine gewisse Zeit an den Vertrag gebunden. Ideal ist, wenn das Fitnessstudio keine solche automatische Verlängerung in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hat. Hat es das doch, sollten Sie abklären, ob Sie rechtzeitig vorgewarnt werden. Das wäre eigentlich das Minimum an Service, tut der Fitnessclub das nicht, spricht das nicht für ihn.
Tipp: Falls Sie aufgrund des attraktiven Angebots dennoch auf ein Studio mit automatischer Vertragsverlängerung setzen möchten: Kündigen Sie das Abo, sobald Sie es abgeschlossen haben. So geht es nicht vergess
04/10/2023 • 4 minutes 34 seconds
Die geimpfte und die alte Katze
Impfungen sind wichtig, um lebensbedrohliche Infektionskrankheiten im besten Fall auszurotten, zumindest aber deren Häufigkeit zu reduzieren oder den Krankheitsverlauf abzuschwächen. Die Impfung dient zum einem dem eigenen Schutz, verringert aber auch das Ansteckungspotential für andere Tiere.
Eine Hauskatze kann ein Alter von fünfzehn bis zwanzig Jahren erreichen. Dabei bleiben viele Katzen, abgesehen von kleineren Erkrankungen, bis ins hohe Alter hinein agil. Trotzdem passieren mit den Jahren einige körperliche Veränderungen und auch das Benehmen mancher Katzen wandelt sich. Als Katzenhalter muss man diese Veränderung beobachten und mit Verständnis und Zuwendung auffangen.
03/10/2023 • 4 minutes 16 seconds
Kollagen - alles nur ein Gag der Kosmetikindustrie?
Glaubt man der Werbung, sollte man nach der Anwendung von Kollagen jeden Tag mit einem ein bisschen jüngeren Gesicht aufwachen. Können wir das Kollagen in Hautcremes und Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt aufnehmen?
«Dass Kollagen in Hautcremes die Hautbarriere überwinden könnte, gibt es leider keine wissenschaftlichen Belege», sagt Roberta Vasconcelos. Sie ist Oberärztin Dermatologie und Leiterin Ästhetische Dermatologie am Unispital Basel.
Ein bisschen anders ist es bei den im Moment überall beworbenen Nahrungsergänzungsmitteln. Diese können - sofern man sie ununterbrochen einnimmt, die Eigenproduktion von Kollagen anregen. Allerdings sind diese Nahrungsergänzungsmittel teuer und deren Herstellung ist alles andere als appetitlich: Sie werden aus Schlachtabfällen wie Schweineschwarte, Hühnerhaut oder Fischabfällen hergestellt.
Eine wirksame Darreichungsform von Kollagen ist eine Injektion, welche Dermatologinnen und Dermatologen verabreichen können. Auch diese Kollagenbiost
02/10/2023 • 5 minutes 10 seconds
Hainbuchenmast im Herbst
Auffallend viele Hainbuchenbäume in der Schweiz sind zurzeit in Vollmast. Das heisst, sie tragen sehr viele Samen. Hainbuchen sind nur alle zwei bis drei Jahre in Vollmast.
In der Schweiz bildeten die Hagebuchen letztes Jahr besonders viele Blütenknospen, welche überwinterten und in diesem Jahr im Mai aufblühten. Sie setzten eine Unmenge an Blütenstaub frei und die befruchteten Blüten tragen jetzt büschelweise Nüsschen.
Hagebuchen ohne Blätter
Die Trockenheit im Juni und die folgende Hitzewelle haben vorallem den Hagebuchen an sonnigen, eher trockenen Standorten zugesetzt. Diese Bäume haben bereits im Juli und August sämtliche Blätter verloren. Diese Bäume sollten im nächsten Februar/ März mit einem Schnitt ausgelichtet und sämtliches Totholz entfernen werden.
Zusammenhang mit dem Klimawandel?
Die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Vollmast bei Waldbäumen sind zurzeit ein Forschungsthema an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft in
29/09/2023 • 6 minutes 11 seconds
Squash 57 - die etwas langsamere Variante von Squash
Squash ist auch Stopp and Go. Genau das ist bei Squash 57 anders. Das etwas andere Squash wird mit einem grösseren Schläger gespielt und der Ball ist grösser und springt mehr.
Dank dem sprungfreudigeren Ball werden die Ballwechsel länger. «Entsprechend muss man weniger in die Hocke gehen und weniger abbremsen», sagt der Squash57-Coach Walter Küpfer.
Squash 57 ist nicht nur für ältere Semester geeignet, auch junge Spielerinnen und Spieler und erfahrene Squashspielende geniessen die etwas langsameren Ballwechsel. Squash 57 ist ein Sport für alle.
28/09/2023 • 4 minutes 33 seconds
Elektroauto-Occasionen: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
So mancher hätte sich wohl schon ein Elektroauto zugelegt, wenn da nicht die teuren Anschaffungskosten wären. Immerhin gibt es mittlerweile immer mehr erschwingliche Occasionen. Die grosse Unbekannte: Der Zustand der Batterie und somit auch die Reichweite des Stromers.
Läuft die Batterie noch unter Garantie? Schon mal gut
In der Regel bieten Hersteller auf die Batterie eine Garantie von acht Jahren oder 160'000 Kilometern. In dieser Zeit garantieren sie, dass der Akku noch 70 Prozent Leistung erreicht. So sind Sie auf der sicheren Seite. Aber Achtung: Oft sind im Kleingedruckten Ausschlüsse versteckt. Zum Beispiel gibt es allenfalls keine Garantie, wenn das Auto lang stehen gelassen und komplett entladen wird. Und die Hersteller können die Lebensgeschichte einer Batterie sehr genau nachvollziehen.
Auch mit Garantie ist deshalb wichtig, dass Sie den Gesundheitszustand der Batterie und somit auch die Reichweite kennen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Für eine erste
27/09/2023 • 6 minutes 17 seconds
Wenn die Katze krank ist
Ist eine Katze krank, verhält sie sich meist anders als gewohnt. Ein temperamentvolles Tier kann sich plötzlich zurückziehen. Aber auch gereiztes bis aggressives Gebaren sind möglich.
Faktoren wie Alter und Ernährung können sich auf die Gesundheit der Katze auswirken. So gibt es Katzenkrankheiten, die sich erst bei älteren Tieren zeigen, andere treten hingegen bei sehr jungen Katzen auf, da deren Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Sie sind zum Beispiel anfälliger für Infektionen. Krankheiten, die auf eine falsche Ernährung zurückgehen, lassen sich oft schon durch eine Ernährungsumstellung und regelmässige Bewegung bekämpfen.
26/09/2023 • 4 minutes 8 seconds
Im Nacken beweglich bleiben
Wer rastet, der rostet. Dabei müsste es besser heissen: In Bewegung beweglich bleiben. Das gilt besonders für den Nacken, die Schulterpartie und den Rücken. Und davon profitieren Jung und Alt.
Nadine Engeler ist Sportwissenschaftlerin und im letzten Ausbildungsjahr zur Physiotherapeutin. Sie empfiehlt gerade am Schreibtisch immer wieder Pause zu machen und in eine aufrechte Haltung zu gehen.
Gerade im Büro kann man gut die eine oder andere Übung machen. Vielleicht machen Kolleginnen und Kollegen mit? Auf diese Weise vergisst man bei der Arbeit und im Alltag nicht mehr in Bewegung beweglich zu bleiben.
25/09/2023 • 5 minutes 34 seconds
Schneckensichere Blumen für das nächste Jahr
Viele Ackerbegleiter werden von Schnecken gemieden. Sie keimen bei kühleren Temperaturen im Herbst und überwintern als Blattrosette. Im feinkrümelig hergerichteten Gartenbeet werden sie ende September/ anfangs Oktober breitwürfig ausgesät.
Bei sonnigem Wetter bleibt das Saatbeet mit einem Gartenvlies bedeckt länger feucht.
Jetzt aussäen
Gröbere Samen werden eingerecht, mit dem Rechenrücken angedrückt und dann mit feiner Brause befeuchtet. Heimische Pflanzen sind: Kornblumen, Breitsame, Acker-Ringelblume, Rundblättriges Hasenohr, Kornrade, Acker-Rittersporn und Mutterkraut. Feine Samen werden erst nach dem Befeuchten der Erde ausgesät, z.B. Samen von heimischen Pflanzen wie Mohn, Venus-Frauenspiegel, Echte Kamille, Sommer-Adonisröschen.
Gestaffelte Aussat
Diese einjährigen Blumen sind hervorragende Schnittblumen. Die Blütezeit wird durch eine gestaffelte Aussaat verlängert. Die erste Ansaat im Herbst blüht im folgenden Juni, die zweite Ansaat erfolgt im April. Sie wi
22/09/2023 • 6 minutes 30 seconds
Squash - ein richtiger Kalorienfresser
Squash ist ein idealer Sport für Anfänger. Aber auch für routinierte Spielerinnen und Spieler, die sich auspowern wollen. Es braucht nicht mehr als eine Gegnerin oder einen Gegner und einen Court. Schuhe, Schläger und Bälle kann man meistens mieten.
«Wichtig ist, dass man gerade als Anfänger oder Anfängerin mit dem richtigen Ball spielt», sagt der Squash Coach Walter Küpfer. Der Ball hat einen Punkt. Das heisst: Diese Bälle springen besser, was für die Gelenke der neu Spielenden besser ist.
Squash kann man aber - gerade als Newcomer oder Newcomerin - gut zu Dritt spielen. Ein Spieler oder eine Spielerin wird immer wieder ausgewechselt.
21/09/2023 • 5 minutes 30 seconds
Alu- oder Frischhaltefolie? So verpacken Sie Essen richtig
Damit wir Essensresten auch später noch geniessen können, müssen wir sie richtig verpacken. Beliebte Mittel dazu: Alufolie und Frischhaltefolie. Wann macht welche Folie Sinn? Und wo sollte man besser auf gewisse Verpackungen verzichten?
Aluminiumfolie
Vorteile:
* Lässt kein Licht und kein Sauerstoff durch, die Lebensmittel bleiben daher lange frisch.
* Alu-Folie ist sehr robust und übersteht die Hitze auf dem Grill genauso wie die Kälte im Gefrierfach.
* Lässt sich leicht abziehen.
* Kann teilweise mehrfach verwendet werden.
Nachteile:
* Zerreisst leicht
* Man sieht nicht, was eingepackt ist
* Achtung: Saure und salzige Lebensmittel sollten nicht in Alufolie eingepackt werden. Sie reagieren mit der Folie und nehmen Aluminium auf, welches dann in unseren Körper gelangt. Und zu viel Aluminium ist nicht gesund (Mehr dazu siehe Link unten). Ausserdem nehmen solche Lebensmittel den Metallgeschmack an. Deshalb: Zitrone, Feta-Käse und Co: Lieber
20/09/2023 • 5 minutes 20 seconds
Augenkrankheiten bei Tieren
Infektionen und Irritationen des Auges sind die häufigsten Augenkrankheiten auch bei den Tieren. Wichtig ist es in vielen Fällen, rasch tätig zu werden, bevor die Sehkraft leidet.
Bindehautentzündungen
Sie äussern sich in einer Rotfärbung des Auges, oft in vermehrtem Tränenfluss, manchmal auch Eiter. Es gibt viele verschiedene Auslöser. Bei Katzen sind Virusinfektionen eine viel vorkommende Ursache.
Distichien
Störende Härchen, die hinter den eigentlichen Wimper aus der Lidkante wachsen. Sie können die Hornhaut irritieren und werden idealerweise mittels Kälthetherapie dauerhaft entfernt.
Hornhautgeschwüre
Sie können schnell das Augenlicht kosten und sollten deswegen begutachtet werden. Manchmal entstehen die Geschwüre, wenn sich oberflächliche Verletzungen des Auges entzünden. In vielen Fällen heilen sie bei einer medikamentösen Behandlung ab. Hier muss lediglich die Narbenbildung verfolgt werden. Bei Boxern und anderen Hunderassen kann eine besondere genetische
19/09/2023 • 3 minutes 43 seconds
Neue Covid Varianten - Gefährdete sollten sich impfen
Kommt der Herbst, kommen neue Coronavarianten. Wir rücken näher zusammen, es wird kälter und es wird zu mehr Ansteckungen kommen. Besonders gefährdete Personen tun gut daran, die Empfehlungen der Eidgenössischen Impfkommission zu befolgen und sich mit einem Booster die Impfung auffrischen zu lassen.
Für alle anderen gilt, wer sich unsicher fühlt nimmt am besten Rücksprache mit dem Hausarzt oder der Hausärztin.
Eine Impfung hat den Vorteil, dass man bei einer geringen Virenlast unter Umständen von einer Ansteckung verschont bleibt. Und: Bei jeder Infektion kann es einen schon mal für zwei Wochen ins Bett hauen. Mit einer Covid 19-Infektion besteht die Gefahr, dass man an Long Covid erkrankt. Auch das muss man, wenn es um die Impfung geht, berücksichtigen.
18/09/2023 • 4 minutes 25 seconds
Bibliothek für Saatgut
Eine Saatgut-Bibliothek ist eine unentgeltliche Tauschbörse für Saatgut: im Frühjahr kann Saatgut mitgenommen und ausgesät werden, im Herbst werden den Pflanzen Samen entnommen und in die Saatgut-Bibliothek zurückgebracht.
So funktioniert zum Beispiel der einfache Einstieg mit der Saatgut-Gewinnung von Tomaten:
* vollreife Tomaten von gesunden Pflanzen auswählen
* Tomaten aufschneiden und Samen herauslösen, die «glibrigen» Samen mit wenig Wasser in ein Glas geben, luftdurchlässig verschliessen und 2-3 Tage in der Küche stehen lassen
* Inhalt des Glases in ein Sieb schütten, unter fliessendem Wasser spülen, evtl. sorgfältig die Samen rubbeln, bis sie sauber sind
* Samen auf Haushaltspapier legen und Papier trocken aufhängen
* nach 2 Wochen in Papiertütchen abfüllen und mit Sorten-Namen und Erntedatum beschriften
Nächste Saatgut-Workshops
20. Sept. 2023 in der Bibliothek Altstetten
15. Okt. 2023 in der Bibliothek Arni
15/09/2023 • 6 minutes 25 seconds
Boccia - ein Sport auch fürs Hirn
Walter Moser vom Boccia Club Kirchberg spielt Boccia seit er 13 Jahre alt ist. Mittlerweile ist er pensioniert. Aber nicht, was das Bocciaspielen angeht. Einmal Boccia - immer Boccia, lautet sein Credo.
Boccia ist mittlerweile ein Indoorsport. Gespielt wird einzeln oder im Team - Jung und Alt, Männer und Frauen.
Ein idealer Sport, der ein hohes Mass an Konzentration erfordert. Aber auch das Sportliche kommt nicht zu kurz: Das Beugen nach der Kugel, die Schritte auf der 26 Meter langen Bahn... da kommen an einem Tournier schon mal um die sieben Kilometer an Schritten zusammen.
Bewegung, Konzentration und ein bisschen Strategie beim Spiel - Boccia bietet das alles, neben sozialen Kontakten.
14/09/2023 • 5 minutes 9 seconds
Wenn der Wanderhandwerker klingelt – heisst es: Vorsicht!
Sie stehen ungefragt vor der Haustür und bieten ihre Dienste an: Messer schleifen, Fensterläden streichen, den Vorplatz teeren oder andere Arbeiten rund ums Haus. Wer sich darauf einlässt, handelt sich oft Ärger ein und verliert viel Geld. Denn: Viele Wanderhandwerker sind alles andere als seriös.
Einmal Ja gesagt, gibt es fast kein Entrinnen mehr
Unseriöse Wanderhandwerker arbeiten mit unterschiedlichen Maschen, das Ziel ist aber immer dasselbe: Hausbesitzer um viel Geld bringen. Typischerweise klingeln sie ungefragt an der Tür und bieten Ihre Dienste zu einem sehr günstigen Preis an – ein wahres Schnäppchen, das man fast nicht ausschlagen kann. Mindestens einen Teil des Betrages muss der Kunde dann im Voraus zahlen.
Die einen Wanderhandwerker machen sich mit diesem Geld aus dem Staub und werden nicht mehr gesehen. Andere machen ihre Arbeit, allerdings ist das ein einziger Pfusch. Oder am Ende heisst es: «Wir hatten viel mehr Aufwand, das kostet mehr.»
Ganz dreiste Arbeite
13/09/2023 • 4 minutes 31 seconds
So sehen unsere Tiere
Wie gut sehen Hund, Katze, Goldfisch und Co.? Sowohl bei Menschen als auch bei Tieren funktioniert die Fähigkeit zu sehen auf die gleiche Weise. Dank zweier Zelltypen in der Netzhaut ist das Auge in der Lage, Licht einzufangen.
Dazu dienen sogenannte Stäbchen und Zapfen. Stäbchen sind lichtempfindliche Rezeptoren, die auch bei geringer Helligkeit aktiviert werden können. Sie sorgen für das globale Sehen bei Tag und Nacht. Die Zapfen hingegen sorgen für die Wahrnehmung von Farben und Details und reagieren nur auf Tageslicht.
Wie gut sieht Hund und Katze?
Die Netzhaut von Hunden und Katzen und den meisten anderen Heimtieren enthält zwei Arten von diesen Zapfen, von denen die einen auf Blau und die anderen auf Gelb/Grün reagieren. Wie farbenblinde Menschen können diese Tiere nicht zwischen Rot und Grün unterscheiden. Der Hund hat jedoch eine bessere periphere Sicht als wir Menschen, was unter anderem auf die seitliche Position seiner Augen zurückzuführen ist. Zudem sehen Hunde
12/09/2023 • 5 minutes 51 seconds
Gendermedizin - nützt Frauen und Männern
Gender! Jetzt auch noch in der Medizin. Klar, denn die Unterscheidung bei Krankheiten und Therapien nach Geschlechtern macht Sinn und spart Kosten. Frauen beispielsweise haben andere Symptome, wenn es um einen Herzinfarkt geht.
Catherine Gebhard ist Professorin und leitende Kardiologin am Berner Inselspital. Sie ist Expertin für Gendermedizin.
«Gendermedizin nützt beiden Geschlechtern, und zwar nicht nur, wenn es um die Diagnostik oder die Therapie geht.» Wichtig ist auch die Prävention. So gehen Männer beispielsweise weniger gerne zu Vorsorgeuntersuchungen.
«Gendermedizin ist ein erster Schritt Richtung personalisierte Medizin», sagt die Expertin.
11/09/2023 • 5 minutes 16 seconds
Pflanzenschutzmittel aus Neemöl
Neemöl wird als Insektizid gegen verschiedene Blattsaugende Insekten (z.B. Blattläuse, Thripse, Weisse Fliege, Spinnmilbe, Zykade) eingesetzt. Es wird aus den Samen des Neembaumes (Azarichta indica) hergestellt und ist im biologischen Anbau zugelassen.
Im Neemöl hat es vor allem Azadirachtin als Hauptwirkstoff. Durch das Azadirachtin wird bei der Larvenentwicklung der Insekten das Wachstum gehemmt, in dem die Häutung verhindert wird. Bei den erwachsenen Insekten wird zudem die Fruchtbarkeit eingeschränkt.
Gute Aufnahme bei der Pflanze
Das Neemöl kann von der Pflanze aufgenommen und teilweise auch über die Leitungsbahnen in den Blättern verteilt werden. Die Schadinsekten nehmen den Wirkstoff Azadirachtin direkt auf oder über ihre Nahrung (Pflanzensaft, Blätter). Die Wirkung wird erst nach mehreren Tagen sichtbar, bei grösseren Populationen muss Neemöl bis zu maximal dreimal angewendet werden.
Wichtig: Vor der ersten Anwendung zuerst kontrollieren ob nicht bereits Eier und
08/09/2023 • 6 minutes 22 seconds
Tennis - kann man auch als Erwachsene lernen
Haben Sie als Kind davon geträumt, Tennis zu spielen? Oder haben Sie gar mal gespielt? Dann nichts wie los ans Racket, auch wenn Sie ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. Es ist nie zu spät ein- und wieder einzusteigen.
Der Zug ist noch nicht abgefahren - im Gegenteil, sagt der Tennislehrer Marc Krippendorf. Es braucht einfach ein bisschen Mut, wenn man später mit dem Tennisspielen anfängt oder spät wieder einsteigt. Genau diesen Mut hatten ein paar ältere Damen, die immer wieder am Tennisplatz vorbei spazierten. «Irgendeinmal riefen sie an und fragten, ob sie spielen können. Seither kommen Sie regelmässig in unseren Club.»
Und da ist das zweite Hindernis: Die Clubmitgliedschaft. Diese hat aber auch Vorteile. Man findet Mitspielerinnen und Mitspieler. Gerade wer etwas älter ist, spielt besser im Doppel, statt einzeln. Und wo findet man gute Doppelpartnerinnen und Partner? Genau, im Tennisclub.
07/09/2023 • 4 minutes 33 seconds
Plastik-Recycling: Das können wir noch besser machen
Verglichen mit anderen Ländern sind wir Schweizer vorbildliche Entsorger. Verbesserungspotenzial gibt es aber beim Plastik. Laut Greenpeace landen nach wie vor rund 90 Prozent davon in der Kehrichtverbrennungsanlage. Das können wir ändern.
Auch wenn wir das Recycling im Griff haben, gibt es da und dort Dinge, die wir noch beachten können, damit weniger Plastik im Abfall landet. Schauen wir uns das genauer an:
PET
Im Grossen und Ganzen funktioniert das PET-Recycling. Rund 82 Prozent der Flaschen kommen zurück und können zu neuen Flaschen verarbeitet werden. Was wir hier vielleicht noch mehr beherzigen können:
* Bei jeder PET-Flasche: Luft raus – Deckel drauf. Wenn wir die Flaschen richtig zusammendrücken, haben drei Mal mehr Platz im Container.
* Nicht alles PET darf in die PET-Sammlung. Es gibt zum Beispiel PET-Schalen für Obst oder Gemüse. Diese müssen im Abfall entsorgt werden. Nur Getränkeflaschen gehören in die PET-Sammlung.
* Und zwar wirklich nur Geträ
06/09/2023 • 5 minutes 11 seconds
Zughundesport
Jöring heisst im norwegischen „Kjøring" und bedeutet so viel wie Fahrsport oder Zugsport. Ursprünglich wurden Menschen in Schlitten oder auf Ski durch Schlittenhunde oder Pferde durch die skandinavische Winterlandschaft gezogen.
Neben der klassischen Winter-Variante haben sich in den südlicheren Ländern auch andere Arten des Zughundesportes entwickelt. So werden heute Hunde auch vor Bikes oder direkt vor Menschen gespannt, die zusammen trainieren oder an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen. Man spricht üblicherweise von Zughundesport mit den vier Kategorien Canicross, Bikejöring, Scooter und Schlitten/Wagen (Mehrhundegespanne)
Wichtig: Die Hunde sollten spielerisch an den Sport herangeführt werden. Bei Temperaturen über 15 Grad sollte zudem nicht wettkampfmässig trainiert werden.
Andrea Norinelli betreibt mit Ihren Hunden Nikin und Pax Hunde-Jöring. SRF 1 Redaktor Marcel Hähni hat Andrea getroffen.
05/09/2023 • 4 minutes 25 seconds
Tattoos kann man entfernen - worauf achten
Schnell ist es gestochen, aber nicht so schnell wieder entfernt - ein Tattoo. Je nach Farbe kann ein Tattoo mit mehreren Lasersitzungen entfernt werden. Wichtig ist, dass die Tattooentfernung von einer fachlich gut ausgebildeten Person vorgenommen wird.
Bettina Rümelein ist Dermatologin und Spezialistin in Sachen Laserbehandlungen. Sie entfernt regelmässig Tattoos mit dem Picolaser und anderen zusätzlichen Geräten. «Schwarze Tattoofarbe ist den Laserstrahlen am besten zugänglich», sagt sie.
Da Entfernen eines Tattoos ist aufwändig und erfordert mehrere Sitzungen. Und es geht auch nicht ohne Schmerzen: Eine Minute Schmerz muss man pro Sitzung für ein handtellergrosses Tattoo aushalten.
Die Haut von zwei Handflächen kann in einer Sitzung gelasert werden. Unter dem Strich sind zehn Sitzungen nötig, bis ein Tattoo entfernt ist. «Es geht auch mit weniger Sitzungen, dann aber braucht es mehr Zeit zwischen den einzelnen Terminen», weiss die Dermatologin aus Erfahrung.
04/09/2023 • 5 minutes 44 seconds
Tomatenstauden köpfen gibt reife Tomaten
Tomatenstauden wachsen, blühen und fruchten solange weiter, bis der Winterfrost sie zum absterben bringt. Im Herbst sind sie deshalb voll von grünen, unreifen Tomaten.
Wer von Mitte bis Ende August die Tomatenstauden köpft, kann Ende Oktober reife, aromatische Tomaten ernten. Wichtig ist jedoch wie man die Tomatenstauden schneidet. Und zwar so:
- nach einer voll erblühten Rispe zwei Blätter stehen lassen
- oberhalb des zweiten Blattes den Tomatenstängel mit der Gartenschere abschneiden
- nach zwei Wochen die in der Blattachsel wachsenden Geiztriebe ausgebrechen
Das Köpfen der Tomatenstauden bringt mehr Luft und Licht in die Tomatenpflanzen. Dadurch trocknen die taunassen Blätter schneller ab und die Krautfäule kann weniger Schaden anrichten.
Vorsicht: unreife Tomaten enthalten wenig Solanin und sind leicht giftig. Grüne Tomaten enthalten etwa 9 g bis 32 mg Solanin je 100 g Gemüse. Um erste starke Vergiftungserscheinungen beim Menschen auszulösen, müsste man rund 625
25/08/2023 • 6 minutes 47 seconds
Padel erobert die Schweiz
Immer mehr Tennisplätze verfügen über ein Feld für Padel. Padel wird mit einem Schläger aus Kunststoff gespielt, der an einen Tennisschläger erinnert. Der Griff ist kürzer und wird am Handgelenk befestigt. Padel wird nämlich auf einem Feld, das halb so gross ist wie ein Tennisplatz, gespielt.
«Die Befestigung am Handgelenk ist dafür da, dass man beim Doppel den Mitspielenden nicht verletzt, wenn der Schläger sich selbständig macht», sagt der Padelcoach und Tennislehrer Marc Krippendorf.
Padel erinnert nicht nur an Tennis, sondern auch an Squash. Die Wand dahinter und die Hälfte der Wände seitlich werden ins Spiel miteinbezogen.
Vorkenntnisse braucht es nicht. «Eine Stunde bei einem Coach reicht.» Und dann kann's losgehen. Ein Sport für Jung und Alt. So stand auch Krippendorfs 84-jährige Mutter unlängst auf dem Platz und spielte.
24/08/2023 • 5 minutes 7 seconds
So erkennt man Influencer-Werbung
Wenn jemand in den sozialen Medien von einem Hotel schwärmt oder Produkteempfehlungen abgibt, ist das nicht immer ehrlich. Sogenannte Influencer und Influencerinnen bekommen von Firmen Geld oder andere Gegenleistungen, damit sie positiv über sie sprechen. So entlarven Sie solche Schleichwerbung.
Hey Kumpel, das musst du ausprobieren!
Influencer sind cool und immer gut drauf. Sie pflegen Kontakt mit ihren Followern und erzählen ihnen aus ihrem Leben. Dabei stossen Sie immer wieder auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen und schwärmen davon. Und natürlich sollen Sie, als lieber Follower, auch erfahren, wie großartig das ist. Sie geben sich gerne als guten Kumpel; ihm glaubt man ja schliesslich, wenn er einen Tipp gibt. Übrigens: Follower sind die Währung der Influencerinnen. Je mehr Follower, umso mehr Geld gibt es von den Firmen.
Werbung ist erlaubt, muss aber gekennzeichnet sein
Soweit ist das alles legitim. Influencer dürfen Werbung machen und damit Geld verdienen.
23/08/2023 • 5 minutes 54 seconds
Sitz, Platz, Bleib! – Mailo in der Hundeschule
Die Kinder Coralie (11) und Luca (14) besuchen mit ihrem Hund Mailo (2) die Hundeschule. Der Bordercollie soll nämlich ein Therapie-Hund werden.
Später soll Mailo als Therapiehund im Einsatz sein. Als solcher kann er zum Beispiel im Spital kranken Kindern Gesellschaft leisten. Damit Mailo ein Therapiehund werden kann, trainieren Coralie und Luca mit ihm in einer Hundeschule. Denn er muss eine Prüfung bestehen, damit er als Therapie-Hund eingesetzt werden kann. Mailo muss dabei beweisen, dass er auch in hektischen Situationen ruhig bleiben kann.
Spielerisches Training
Momentan ist der zweijährige Rüde noch sehr verspielt und wird sehr zappelig vor Freude, wenn er neue Menschen oder Hunde kennenlernt. In der Hundeschule lernt er, sich zu entspannen und folgsam zu werden.
22/08/2023 • 5 minutes 46 seconds
Blue Zones: Wie man gesund und glücklich 100 werden kann
Viele möchten gerne gesund und glücklich steinalt werden. Vielleicht helfen da die Tipps der Menschen, die in sogenannten Blue Zones leben? Das sind Gebiete, in welchen besonders viele 100-jährige leben.
Die fünf Blue Zones verteilen sich rund um den Globus: Okinawa in Japan, Nikoya in Costa Rica, die Insel Ikaria in Griechenland, Loma Linda in Kalifornien und das italienische Sardinien. Gemeinsam ist den Altershotspots das einfache Leben mit wenig Stress. Und vor allem: Das gesunde essen.
Sabina Misoch ist Professorin für Altersforschung an der Ostschweizer Fachhochschule. Sie hat persönlich in Okinawa vor Ort geforscht. «Es ist beeindruckend, wie 100-jährige dort leben», erzählt sie. «Da wird in die Zukunft schaut und geplant, die Vergangenheit lässt man hinter sich.» Wichtig sind auch die sozialen Kontakte. Und das einfache, aber regionale und saisonale Essen. Interessanterweise sind die Menschen in den Blue Zones arm und leben bescheiden.
21/08/2023 • 5 minutes 39 seconds
Dem Unkraut ein Schnippchen schlagen
Beikräuter wachsen im feuchten, regnerischen Wetter überall im Gemüsegarten und säen sich schnell aus. Um nicht von einer neuerlichen Flut von Vogelmiere, Hirse und Hirtentäschel überrascht zu werden, richtet man ein falsches Saatbeet her.
Zuerst wird das Gartenbeet gejätet, gelockert und zur Aussaat vorbereitet. Doch es wird noch nicht ausgesät, sondern nur angegossen:
- Die verschiedenen Beikräuter keimen schnell
- Bei sonnigem Wetter die Keimlinge auf dem Gartenbeet mit der Hacke abschaben, dabei die Hacke nur ziehen (auf keinen Fall die Erde lockern, so würden nur neue Beikrautsamen an die Oberfläche geholt, welche auskeimen)
Das Saatbeet ist nun für die echte Aussaat bereit: Die Saatrillen werden gezogen und die Gemüsesamen und Setzlinge werden gepflanzt.
18/08/2023 • 4 minutes 51 seconds
Pickleball - der Sport mit gesundem Suchtfaktor
Pickleball ist der Trend in den USA. Kein Wunder, Promis von Kim Kardashian über Georg Clooney bis zu Justin Trudeau, dem kanadischen Premierminister spielen Pickleball. Es ist einfach zu lernen und ein Sport für Jung und Alt, alle Altersklassen zusammen im Doppel oder Einzeln.
Der Ball mit den Löchern erinnert an Landhockey, das Netz kommt vom Tennis, der Platz, auf dem gespielt wird lässt einen an Badminton denken und der Schläger hat etwas vom Tischtennis. Das ist Pickleball.
In den 1960er-Jahren in den USA erfunden, fristete es ein Dasein als gemächlicher Sport für Rentnerinnen und Rentner. Nun aber ist Pickleball in den USA dank einigen Promis populär und zu einem Massensport geworden. Keine Spur mehr von einem Sport für Pensionierte.
Pickleball kann von jung und alt gespielt werden, auch zusammen. Und noch etwas hat Pickleball, sagt der Ambassador für Pickleball des Berner TC Neufeld Jerome Frei: «Hat man mal angefangen mit Pickleball, kann man fast nicht mehr aufhören.
17/08/2023 • 5 minutes 9 seconds
Verkehrsunfall: So helfen Sie richtig
Bei einem Unfall mit Verletzten heisst es, schnell helfen, aber trotzdem überlegt handeln. Das kann Angst verursachen. Was, wenn ich etwas falsch mache? Wer weiss, wie man sich richtig verhält, kann Druck herausnehmen. Hier eine kleine Auffrischung.
Unüberlegtes Handeln ist gefährlich
Wer ohne nachzudenken hilft, kann sich und andere in Gefahr bringen. Zum Beispiel, wenn der Ort des Geschehens nicht abgesichert wurde und ein nachfolgendes Auto in die Unfallstelle rast. Als Ersthelfer sollte man deshalb Ruhe bewahren und sich einen Moment Zeit lassen. Stellen Sie Ihr Auto sicher ab und atmen Sie einen Moment durch.
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung empfiehlt: Schauen. Denken Handeln. – Das heisst:
* Schauen: Verschaffen Sie sich einen Überblick: Was ist passiert? Wer ist involviert? Wie viele Verletzte gibt es?
* Denken: Wie sichere ich die Unfallstelle ab? Gibt es Gefahren? (Läuft Benzin aus? Brennt ein Auto etc.)
* Handeln: Ziehen Sie die Warnweste an u
16/08/2023 • 5 minutes 29 seconds
Barhuf beim Pferd-Das Pferd ohne Hufeisen
Barhuf, das Huf ohne Eisen, ist die natürlichste Art und Weise für Pferde, sich fortzubewegen. Ausgelegt für Tiere in freier Wildbahn, die sich stetig, jedoch vorwiegend bis zu 16 Stunden am Tag im Schritt von einer kargen Steppe zur nächsten begeben.
In unseren Breitengraden, in denen mehrheitlich feuchtes Klima herrscht, wird die Horn-Qualität jedoch weich und somit anfällig für Abrieb. Deswegen kommen viele Pferde nicht ohne Hufschutz (Eisen, Hufschuh) zurecht.
Der Huf
Der Huf sieht zwar von aussen hart und leblos aus. Es stecken aber sehr viel Leben, Mechanismus, Blutbahnen und Nerven darin, was das Laufen ohne Eisen unter den heutigen Voraussetzungen nicht ganz einfach macht für das Pferd. Hier kommt es auf den Einsatz und die sportliche Belastung an, die Einfluss auf die Abnutzung der Hufe hat. Sollte das Pferd aber nur auf die Weide gehen oder auf weichen Böden bewegt werden, ist Barhuf oftmals eine gute Variante.
15/08/2023 • 3 minutes 28 seconds
Mundgeruch - hat viel mit der Zahn- und Mundpflege zu tun
Beim Mundgeruch gilt es das Übel bei der Wurzel zu packen. Pfefferminzbonbons und Kaugummis in Ehren, aber eine Zungenreinigung kann Wunder bewirken. Auch saubere Zahnzwischenräume sorgen für guten Atem.
Zungenreiniger, welche Bakterien auf der Zunge entfernen, gibt es in der Apotheke oder in der Drogerie. Viel einfacher geht es mit den Kanten eines Löffels. Damit lässt sich die Zunge bestens und erst noch gratis reinigen, sagt Reto Spycher, er ist Zahnarzt im bernischen Gümligen.
Mundgeruch geht aber häufig auch auf eine mangelnde Hygiene der Zahnzwischenräume und der Zähne zurück. Deshalb Zahnseide verwenden und die Dentalhygiene aufsuchen.
Liegt die Ursache des üblen Atems im Rachenraum, ist der Hals-, Nasen-, Ohrenarzt zuständig. Und sind es schliesslich Gase aus dem Magen, die nach oben gelangen, empfiehlt der Zahnarzt einen Gang zum Hausarzt.
14/08/2023 • 4 minutes 5 seconds
Jetzt ist die beste Zeit für Salbeistecklinge
Echter Salbei (Salvia officinalis) gehört in der Schweiz zu den am häufigsten angebauten Kräutern. Der Spätsommer eignet sich sehr gut, um echten Salbei, Rosmarin, Thymian und Lavendel mit Stecklingen zu vermehren, da sie jetzt junge, kräftige Triebspitzen gebildet haben.
Die Kopfstecklinge werden aus acht Zentimeter langen Triebspitzen gefertigt: Alle Blätter bis auf die zwei bis drei obersten entfernen. Falls grosse Blätter stehen bleiben, diese mit der Schere halbieren. Kopfstecklinge benötigen ein Erdgemisch aus 50 Prozent Aussaaterde und 50 Prozent Blumenerde:
* Erdgemisch in 10 Zentimeter breite Töpfchen füllen und mit den Fingern sanft andrücken
* Pro Töpfchen drei Löcher mit dem Pikierstab (oder Bleistift) stupfen
* Kopfstecklinge bis zu den obersten Blättern hineinstecken
* mit einer zugeschnittenen Petflasche als Mini-Gewächshaus decken
* an einen schattigen Ort ins Freie stellen
Nach vier Wochen haben sich genügend Wurzeln gebildet, und die S
11/08/2023 • 5 minutes 18 seconds
Nach HIIT kommt LIIT - aber was ist das genau?
Nicht so anstengend - aber trotzdem effektiv: Das ist LIIT. Sie verstehen nur Bahnhof? Keine Sorge, wir schaffen Klarheit.
Beim Training lange motiviert bleiben und nicht so schnell aus der Puste kommen. Klingt verlockend? Genau das verspricht das sogenannte "LIIT-Training". Hinter der Abkürzung "LIIT" verbirgt sich aber keineswegs die Abkürzung für die LIITEER von Schweiss, die Sie während des Trainings verlieren. Es steht für "Low Intensity Intervall Training" - also ein Intervalltraining mit niedriger Belastung.
Idealerweise sollten Sportlerinnen dabei eine Belastung, also einen Maximalpuls von höchstens 70 Prozent erreichen. Deshalb ist das Training auch hervorragend für (Wieder)-Einsteigerinnen, Menschen im fortgeschrittenen Alter und Sportlerinnen, die eine sanfte Ergänzung zu ihrem hochintensiven Training suchen, geeignet.
Wer ein HIIT-Workout absolviert, stärkt in hoher Belastung (bei 80 bis 100 Prozent Maximalleistung) und kurzer Zeit seine Muskeln und die Ausdauer.
10/08/2023 • 5 minutes 14 seconds
Wieviel Kostgeld sollten Jugendliche zu Hause abgeben?
Wenn Jugendliche ihre Lehre beginnen, freuen Sie sich vor allem über eins: Endlich den eigenen Lohn! Viele Eltern finden allerdings, dass jetzt die Zeit reif ist für Kostgeld. Aber was gilt eigentlich? Müssen Lehrlinge einen Teil ihres Lohns zu Hause abgeben? Und wenn ja: Wieviel?
Im Zivilgesetzbuch Artikel 323 steht, als erstes, dass der Lohn dem Lehrling gehört. In Absatz 2 allerdings heisst es dann, dass Eltern einen Beitrag an die Haushaltskosten verlangen können, wenn das Kind noch zu Hause lebt.
Kostgeld abgeben macht Sinn – aber nicht zu jedem Preis
Experten sind sich ausserdem einig, dass Kostgeld abgeben Sinn macht. So würden Jugendliche erfahren, was ein Haushalt kostet und merken, dass saubere Wäsche und ein voller Kühlschrank Arbeit bereiten und nicht gratis sind. Allerdings kommt es auch immer darauf an, wie hoch der Lehrlingslohn ist und welche Kosten das Kind tragen muss. Es wäre nicht fair, Kostge
09/08/2023 • 3 minutes 59 seconds
Hufkrankheiten beim Pferd
Der Huf ist ein Horngebilde. Als Hornkapsel umschliesst der Huf die Enden der Extremität und bildet den Kontakt zwischen Pferdebein und dem Boden. Anatomisch entspricht der Huf dem menschlichen Fingernagel.
Die Hufe tragen ein Pferd und sein ganzes Gewicht und stellen den Bodenkontakt her. Somit sind die Hufe enormen Zug- und Druckbelastungen ausgesetzt. Dies stellt grosse Bedingungen an Konstruktion, Beschaffenheit, Qualität und Wachstum der Hufe. Die richtige Pflege der Hufe ist daher Voraussetzung für ein funktionierendes Hufsystem, welches wiederum in direktem Zusammenhang mit der Lebensqualität und Leistungsbereitschaft des Pferdes stehen.
08/08/2023 • 6 minutes 16 seconds
Nach "HIIT" kommt "LIIT" - aber was ist das genau?
"LIIT" ist eine neue trendige Trainingsform. Sie verstehen bei diesen vier Buchstaben nur Bahnhof? Wir bringen Licht ins Dunkel.
Beim Training lange motiviert bleiben und nicht so schnell aus der Puste kommen. Das klingt verlockend, nicht? Genau das verspricht das sogenannte "LIIT-Training".
LIIT ist hier nicht etwa die Abkürzung für die LIITEER Schweiss, die Sie während dieses Trainings verlieren werden, sondern die Abkürzung für Low Intensity Intervall Training. Also ein Intervalltraining mit niedriger Belastung - und daher perfekt für alle (Wieder-)Einsteigerinnen, ältere Menschen oder solche, die gerade eine Verletzung kuriert haben.
Die Idee hinter den Einheiten ist, dass Sportlerinnen dabei einen Maximalpuls von höchstens 70 Prozent erreichen. Für ein LIIT-Workout bietet es sich zum Beispiel an, zwischen gemütlichem Joggen und Walken abzuwechseln. Auch Übungen wie Kniebeugen eignen sich für das Training. Ideal sind auch Sportarten wie Pilates, Nordic Walking oder Schwimm
07/08/2023 • 5 minutes 4 seconds
Was man den Zähnen Gutes tun kann
Klar, Zähne putzen und täglich die Zahnzwischenräume mit Zahnseide reinigen. Es gibt aber noch mehr. Am besten Wasser trinken und bei Tisch essen - also auf Snacken und Naschen verzichten.
«Gerade Süssgetränke sind oft sauer», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. Auch Zero-Getränke enthalten Säure, welche die Zähne angreifen kann. Gerade wer immer wieder an Cola oder Eistee nippt mutet seinen Zähnen ein konstantes Säurebad zu.
Die Folge: Es entstehen nicht direkt Löcher. Aber der Schmelz bildet sich zurück und es kommt zu einer Überempfindlichkeit. Ein direkter Angriff auf den Zahn.
07/08/2023 • 5 minutes 4 seconds
Jetzt Rüebli säen!
Werden Rüebli Anfang bis Mitte August ausgesät und im Spätherbst mit Laub oder Stroh vor Dauerfrost geschützt, so können mitten im Winter süsse und zarte Rüebli geerntet werden.
Aussaat-Tipps:
* Geeignete Sorten sind Frühsorten, auch Bundkarotten genannt, wie z.B. «Pariser Markt», «Chanteney» und «Nantaise».
* Rüebli- und Radiesli-Samen mischen, so gibt es zwei Ernten und die Rüebli haben danach genügend Raum, um weiter zu wachsen.
* Aussaat: 1.5cm -2cm tief in Reihen mit 20cm Abstand
Im Spätherbst nach den ersten Nachtfrösten mit Laub oder Stroh 20cm hoch einpacken. In zügigen Lagen mit Tannenreisig vor dem Wind schützen.
04/08/2023 • 5 minutes 2 seconds
Keinen Schnauf beim Sport - wie viel Ihre Eltern dafürkönnen
Können wir unseren Genen die Schuld dafür geben, wenn wir beim Joggen, beim Velofahren oder bei Kraft-Übungen kaum mithalten können?
Sie mühen sich monatelang mit Trainings ab und trotzdem geraten Sie auf der Wanderung mit Freunden oder Familie als Erste oder Erster ausser Atem. Da liegt der Gedanke nahe: «Das liegt bestimmt an meinen schlechten Genen!» Doch wie viel liegt an der genetischen Veranlagung, dass wir sportlich sind - oder eben auch nicht? Und was macht unser Verhalten wett?
«Es gibt Leute, die müssen die Hanteln nur anschauen, und schon wachsen deren Muskeln. Und andere trainieren und trainieren und legen doch nicht zu», sagt Christoph Handschin, Zellbiologe und Professor am Biozentrum der Universität Basel. «Eine Komponente davon sind unsere Gene, klar, doch wir wissen bis heute nicht, wie gross dieser Anteil ist.» In Studien wird der Anteil der Genetik oft auf einen Wert um die 50 Prozent geschätzt.
Keine Champion-Genvariante
Forschende aus der ganzen Welt
03/08/2023 • 6 minutes 21 seconds
Onlineshopping: Welche Zahlungsmöglichkeiten sind sicher?
Online Shoppen ist ein Kinderspiel, der Einkauf ist im Handumdrehen erledigt. Es gibt aber einen Moment, wo man sich Zeit lassen sollte, nämlich wenn es um die Bezahlung geht. Welche der gängigsten Zahlungsmöglichkeit soll man wählen, welche ist zu unsicher? Hier gibt es Tipps dazu.
Vorauszahlung
Für Onlinekunden ist diese Zahlungsmöglichkeit die unsicherste. Die Ware wird erst verschickt, wenn das Geld beim Onlineshop eingetroffen ist. Viele betrügerische Shops machen sich das zunutze. Sie kassieren das Geld, liefern die Ware aber nicht. Deshalb: Finger weg von dieser Zahlungsmethode. Und auch wenn es noch funktionieren sollte: Möchte man das Gelieferte retournieren, wird es unter Umständen mühsam, wieder zu seinem Geld zu kommen.
Kreditkarte
Sie ist die gängigste Zahlungsmethode und auch sicherer. Wir bezahlen zwar beim Shop quasi im Voraus, sollte aber etwas nicht stimmen, können wir innert einer gewissen Frist – in der Regel 30 Tage – die Zahlung rückgängig machen.
02/08/2023 • 4 minutes 39 seconds
Zum 1. August: Wandern mit dem Schweizer Nationalhund
Wer einmal mit einem Bernhardiner, dem Schweizer Nationalhund, eine Wanderung machen möchte, dem sei ein Besuch in Martigny oder auf dem Grossen St. Bernhard empfohlen.
Rund 600 Bernhardinerhunde leben zurzeit noch in der Schweiz. 30 davon in der Zucht der Fondation Barry in Martigny im Unterwallis. Diese Stiftung hat sich 2005 dem Erbe der legendären Bernhardinerzucht auf dem Grossen St. Bernhard angenommen. Damals konnten die Chorherren auf dem Grossen St. Bernhard- Pass, die weltweit älteste Zucht nicht mehr weiterführen. Die Stiftung übernahm und eröffnete mit dem Barryland in Martigny eine Informations- und Erlebnisstätte für den Schweizer Nationalhund. Jeweils im Sommer kehren die Bernhardiner jedoch zurück auf den Pass.
Wandern mit den Bernhardinern
In Martigny können Kinder unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten Vertrauen und Respekt zu Hunden gewinnen. Zudem werden in Begleitung einer Fachperson Hundespaziergänge angeboten. Im Frühling in Martigny, im Sommer auc
01/08/2023 • 4 minutes 24 seconds
Eine Zahnkorrektur für Erwachsene
Bei einer Zahnkorrektur denkt man automatisch an Kinder. Aber auch Erwachsene können ihre Zähne korrigieren lassen. Sei es, dass sich die in der Kindheit mit einer Zahnspange schön korrigierten Zähne wieder verschoben haben, oder weil die Zähne immer schon schief waren.
Eine Zahnkorrektur bei Erwachsenen dauert rund ein Jahr. Getragen wird die Spange während 22 Stunden pro Tag. «Zwei Stunden bleiben dann für die drei Mahlzeiten und die Zahnpflege», sagt Barbara. Sie hat mit 63 Jahren ihre Zähne korrigieren lassen.
Nach der Korrektur sollten die Zähne mit einen sogenannten Retainer fixiert werden. Dieser «Draht» wird innen auf der Zahnreihe fixiert und verhindert, dass das Gebiss sich wieder verschiebt.
«Wir Zahnärzte und auch die Dentalhygienikerinnen sehen die Retainer nicht so gerne», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. Ein Retainer verhindert die korrekte Anwendung der Zahnseide und bietet Nährboden für Bakterien und Zahnbelag.
Barbara hat sich gegen einen Retainer entschie
31/07/2023 • 4 minutes 52 seconds
Wenn Zucchetti und Gurken nicht fruchten
Gurken, Zucchetti und Kürbisse sind einhäusig, das heisst jede Pflanze bildet weibliche und männliche Blüten aus. Bei alten, bewährten Sorten erscheinen zuerst die männlichen Blüten, erst später, wenn die Pflanzen ausreichend gewachsen sind, erscheinen die weiblichen Blüten.
Weibliche Blüten besitzen einen kleinen Fruchtansatz. Neuere Züchtungen sind parthenokarp, d.h. sie haben nur weibliche Blüten, welche ohne Befruchtung Früchte ausbilden.
Empfindlicher Wurzelbereich
Kürbisgewächse reagieren auf unpassende Standorte und Pflege mit dem Abstossen der weiblichen Blüten. Wenn keine Früchte ausreifen, liefert diese Kürbispflanzen-Checkliste Hilfe:
* Keine überständigen Setzlinge auspflanzen: Setzlinge mit 3-4 echten Blättern müssen ausgepflanzt – oder (z.B. bei schlechtem Wetter) umgetopft werden.
* Genügend düngen: sämtliche Kürbisgewächse sind Starkzehrer und benötigen dementsprechend Nährstoffe (Dünger), falls nötig mit Flüssigdünger nachhelfen.
* Pflan
28/07/2023 • 6 minutes 18 seconds
Adduktoren-Schmerzen: Was hinter dem fiesen Ziehen steckt
Was Sie vielleicht mit Spitzen-Fussballerinnen gemeinsam haben, die aktuell an der Weltmeisterschaft kicken: Adduktoren-Probleme. Und was dagegen hilft.
Von Weltstars bis zur Hobby-Kickerin: Es kann alle treffen. Denn abrupte Richtungswechsel beim Fussballspielen oder Drehbewegungen bei schnellen Täuschungsmanövern haben es in sich. Davon können die Adduktoren, eine Muskelgruppe auf der Innenseite des Oberschenkels, in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei den Profis fallen deswegen fünf bis zehn Prozent der Fussballspieler zumindest einmal in ihrer Karriere aus.
Doch auch andere Sportarten belasten die Muskelgruppe stark. Martin Narozny, Sportmediziner an der Ortho Clinic der Hirslanden Klinik Im Park, präzisiert: «Das gilt für alle Sportarten, bei denen Bremsen und Beschleunigen ein Thema sind.» Wer beim Treppensteigen oder gar normalen Gehen bereits Schmerzen spürt, sollte einen Facharzt oder Fachärztin aufsuchen.
Was zu diesem fiesen Ziehen auf der Innenseite des Oberschenke
27/07/2023 • 6 minutes 43 seconds
Was bringen Powerbanks?
War Ihr Handy-Akku auch schon im ungünstigsten Moment leer? Zum Beispiel, wenn die Zugbegleiterin ihr digitales Ticket sehen wollte? In solchen Momenten ist man froh, wenn man etwas Reservestrom in der Hosentasche dabei hat. Sogenannte Powerbanks machen das möglich.
Natürlich können wir auch einmal ein paar Stunden ohne Handy sein. Wenn es aber darauf ankommt, kann die externen Batterie – so gross wie eine Kreditkarte oder ein Handy –durchaus hilfreich sein. Zum Beispiel, wenn wir einen wichtigen Anruf erwarten und der Akku fast leer ist. Oder wenn wir eine mehrtätige Wanderung machen und nicht regelmässig an einer Steckdose vorbeikommen. Da ist man froh, wenn man immer Akku hat und im Fall der Fälle einen Notruf absetzen könnte. Wenn man die richtige Powerbank dabei hat. Hier ein paar Tipps:
Wichtig ist die richtige Speicherkapazität
Mit Powerbanks können nicht nur Handys geladen werden, sondern auch Tabletts, Taschenlampen, Kameras und so weiter. Sogar bei Laptops kann man
26/07/2023 • 3 minutes 52 seconds
Yak-Trekking in den Walliser Alpen
Im Westen von China, in Tibet, in der Mongolei oder zum Teil auch in Indien gehören Yaks zum täglichen Bild. Die zotteligen Rinder sind mittlerweile aber auch in der Schweiz angekommen. Insgesamt weiden hier zu Lande rund 1000 Yaks.
Der geländegängige Yak, mit seinem geringen Gewicht, ist eine gute Alternative für Schweizer Bergbetriebe. Mit Yaks lassen sich Milch, Milchprodukte und vor allem Fleisch produzieren. Auch die Wolle und das Leder können genutzt werden. In der Schweiz wird dies jedoch noch nicht getan. Dabei ist Yakwolle weicher und feiner als Merinowolle und erinnert an die edle Kaschmirwolle.
Der Grunzochse
Yaks geben praktisch keine Töne von sich. Wenn doch, dann grunzen sie. Daher bekam der Yak auch den Namen Grunzochse. Heute hat sich aber der Tibetische Namen «Yak» durchgesetzt. Wobei dies eigentlich nur das männliche Tier bezeichnet. Das weibliche Tier heisst im Tibetischen «Dri». In der Schweiz ist das Yak auf den Weiden seit ungefähr 1995 vertreten. Als P
25/07/2023 • 5 minutes 8 seconds
Zähneknirschen und Druck aufs Gebiss - da hilft eine Schiene
Es sind unglaubliche Kräfte, die nachts auf ein Gebiss einwirken, wenn man drückt oder knirscht. Oft merken die Betroffenen nichts. Auch die Angehörigen, die im Bett nebendran schlafen. Manchmal erfolgt der Druck bloss ein paar Sekunden. Aber auch dieser Druck kann massive Schäden anrichten.
Wer aber das Knirschen und Pressen sofort bemerkt ist der Zahnarzt oder die Zahnärztin.
Der beste Beweis für den Zahnarzt Reto Spycher ist, wenn ein Patient oder eine Patientin eine Knirschschiene hat und diese nach nur wenigen Monaten durchgebissen hat.
Unter dem Strich ist eine Knirschschiene viel günstiger als eine Zahnsanierung.
Reto Spycher hat aber noch mehr Tipps, wie man herausfinden kann, ob man auf die Zähne beisst, ohne dass man die Zähne zusammenbeissen müsste.
24/07/2023 • 5 minutes 6 seconds
Johannisbeeren- nach der Ernte der Schnitt!
Bei schwül warmem, feuchtem Wetter ist die Gefahr eines Graufäule-Befalles an Johannisbeeren gross. Wird jedoch nach der Ernte im Sommer der alljährliche Pflegeschnitt durchgeführt, bleiben die Sträucher gesund.
Die Graufäule ist eine Pilzerkrankung, welche Johannisbeeren, Heidelbeeren und auch Erdbeeren befällt. Der Graufäulepilz bildet im Frühling und Sommer an den befallenen Blättern, Knospen und Früchten einen grauen Sporenteppich und breitet sich aus. Im Winter wird über Schnittwunden auch das Holz von Beerensträuchern infiziert. Die befallenen Äste und Zweige sterben im Frühling sehr schnell ab.
Einfache Lösung bei Graufäulebefall
Findet man bei der Ernte dürre Zweige so führt man den alljährlichen Pflegeschnitt im Sommer nach der Ernte durch: max. 4 Stk. der ältesten und dicksten Triebe, mit braunschwarzer Rinde und vielen Seitenzweigen werden bodeneben abgeschnitten. So kommt Licht in den Strauch und die jungen Triebe wachsen kräftig und gesund.
21/07/2023 • 6 minutes 22 seconds
Fitnessboxen: Was steckt hinter der Trendsportart?
Auspowern, ohne einstecken zu müssen: Fitnessboxen liegt im Trend und erobert viele Schweizer Städte. Aber was genau verbirgt sich dahinter?
Wenn Sylvester Stallone im Film-Klassiker "Rocky" gegen seine Gegner ausholt, wird klar: Dieser Sport ist nichts für schwache Gemüter. Denn Boxen erfordert Biss, Kraft - und keine Zurückhaltung, wenn es um's Einstecken von Faustschlägen geht.
Gute Nachrichten für alle, denen genau das zu ambitioniert ist: Die kleine Schwester des klassischen Boxens, das sogenannte "Fitnessboxen", ist ein intensives Cardio-Workout ohne Körperkontakt und ohne Wettkampf. Im Gruppentraining wird gegen einen Boxsack gekämpft. Die Schlagkombinationen wechseln sich mit Übungsrunden ab, die Kraft- und Ausdauer verbinden.
Ganzkörpertraining mit Fokus
Nicht erst seit berühmte Persönlichkeiten wie die Ex-First-Lady Michelle Obama oder der Schauspieler Denzel Washington sich als Fitnessbox-Fans outeten, schiessen die Kurs-Angebote in Schweizer Städten nach oben.
20/07/2023 • 5 minutes 32 seconds
Smartphone-Banken: Günstige Bankgeschäfte via Handy
Smartphone-Banken – auch Neo-Banken genannt – werden immer beliebter. Das Banking erledigt man von A bis Z selbst auf dem Handy und profitiert dafür von tiefen Gebühren. Wäre eine solche Bank auch etwas für Sie? Finden Sie es heraus!
Die klassischen Banken haben Konkurrenz erhalten: Sogenannte Neo-Banken werden immer beliebter – auch in der Schweiz. Rund eine Million Kundinnen und Kunden nutzen hierzulande bereits eine solche Bank auf dem Handy. Sie kommen ohne Filialen aus. Dafür sind sie schnell und günstig. Doch noch sind sie nicht jedermanns Sache.
Eine gewisse Handy-Affinität muss da sein
Bei einer Neo-Bank wickelt man alle Geschäfte über eine App auf dem Smartphone ab. Das muss man gerne machen. Smartphone-Banken sind auch nicht geeignet für Kundinnen und Kunden, die sämtliche Geschäfte – von Privatkonto über Vorsorge bis hin zur Hypothek bei derselben Bank abwickeln möchten. Kaum eine Handy-Bank kann heute Gesamtpakete bieten. Natürlich fehlt auch der persönliche Bank
19/07/2023 • 4 minutes 52 seconds
Kamelkarawane durchs Zürcher Unterland
Ein Kamel hat auch bei 40 Grad noch nicht zu warm. Ein Kamel kann innert einer Viertelstunde über 100 Liter Wasser schlürfen, das Wasser in drei Mägen speichern und dann tagelang ohne Wasser durch die Wüste marschieren.
Das Dromedar, mit einem Höcker, wurde vor über 4000 Jahren in Arabien gezähmt und später in Nord- und Ostafrika zum beliebten Haus- und Nutztier. Das Trampeltier, mit zwei Höckern, ist in der Mongolei, Afghanistan und der Wüste Gobi beheimatet. Während es vom Trampeltier rund 2,5 Millionen Exemplare gibt, ist das Dromedar mit bis zu 25 Millionen Tieren verbreiteter.
Beliebte Lastentiere
Bis ins 20. Jahrhundert hinein, wurden Kamele als Lastentiere durch Wüsten wie die Sahara oder für den Eisenbahnbau in Australien eigesetzt. Ein Kamel kann ein Gewicht zwischen 300 bis 700 Kilogramm erreichen und eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 67 Kilometer pro Stunde laufen. In den Höckern von Trampeltier und Dromedar befindet sich nicht Wasser, sondern Fett, von dem d
18/07/2023 • 4 minutes 58 seconds
Das leidige Thema Zahnseide
An der Zahnseide führt kein Weg vorbei. Für eine gründliche Reinigung, auch der Zahnzwischenräume täglich Zahnseide benutzen. Am besten macht man sich das zur Routine - zum Beispiel immer am Abend.
«Viele schreckt der Umgang mit der Zahnseide ab», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. «Da wird die Zahnseide schon mal zu kräftig durch den Kontaktpunkt zwischen den Zähnen gegen unten gezogen mit dem Resultat, dass das Zahnfleisch blutet.»
Aber macht der Kontaktpunkt nicht Sinn und man lässt das mit der Zahnseide, statt eine winzige Lücke zwischen den Zähnen zu schaffen? «Eine Zahnseidenlücke schafft niemand», beruhigt der Zahnarzt.
Ob man gewachste oder ungewachste Zahnseide nimmt, ist Geschmackssache. Hauptsache, man benutzt sie. Und zwar täglich, so die Empfehlung. «Wichtig ist die Routine. Benutzen man drei Wochen lang täglich Zahnseide, wird die Reinigung der Zahnzwischenräume zur Gewohnheit», empfiehlt Spycher. Man tut so Zähnen und Portemonnaie etwas Gutes.
17/07/2023 • 4 minutes 13 seconds
Aufstängelndes Gemüse
Zwiebeln, Radieschen und Kopfsalat werden gestresst, wenn ein abrupter Wetterwechsel von nass zu trocken oder von kalt zu heiss stattfindet. Die Pflanze reagiert auf diese Existenzbedrohung mit dem Bilden von Blütenstängel zur Vermehrung.
Der Monat April ist dabei ausschlaggebend: ist das Wetter zu kühl oder tritt Spätfrost auf, kommt es häufiger zum Aufstängeln von verschiedenen Gemüsearten. Auch die Kulturführung spielt eine Rolle: grosse Steckzwiebeln stängeln schneller als kleine und Radieschen ertragen Trockenheit nicht.
Nützliches Aufstängeln
Blütenstände stehen lassen, denn zum einen fördern sie die Biodiversität. Zwiebel- und Lauchblüten sind Nahrungsgrundlage für die spezialisierte Lauch-Maskenbiene, welche in aufgehängten Wildbienen – Nisthilfen ihre Brutzellen anlegt. In der Küche werden Zwiebel- Lauch- und Radieschenblüten für Salat und Butterbrot verwendet. Die Salatsorte 'Cracoviensis' bildet keine runde Köpfe sondern stängelt sofort auf: hier sind die aufgestä
14/07/2023 • 6 minutes 26 seconds
Surfen im fortgeschrittenen Alter
Sich auf ein Surfbrett stellen und den Wellen trotzen: in Ihren Augen ein Ding der Unmöglichkeit? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen - denn Surfen lernen können Sie sogar zu Hause und in jedem Alter.
Salzige Brise in der Nase, raues Wasser unter dem Brett, entspanntes Rauschen in den Ohren: Wer in den Ferien schon mal Surferinnen und Surfer beim Wellenreiten beobachtet hat, kann das Gefühl der Freiheit, das dieser Anblick auslöst, sicher nachvollziehen.
Sportliches Lebensgefühl
Surfen steht für ein Lebensgefühl - aber auch für eine anspruchsvolle sportliche Tätigkeit. Eine, die auch Sie lernen können. Egal, wie sportlich Sie sind. Egal, wie alt Sie sind. Glauben Sie nicht? Abwarten. Denn mit den Tipps und Tricks der Surflehrerin Nina Notter sind Sie bestens gewappnet für den Ritt auf dem Brett.
Die Voraussetzungen
"Jeder kann Surfen lernen - auch noch mit 70 Jahren", ist die Expertin Nina Notter überzeugt. Ein paar Dinge gilt es allerdings schon zu beachten. Er
13/07/2023 • 5 minutes 45 seconds
Spray, Roll-on, Stick und Co.: Welcher Deo passt zu mir?
Im Sommer kommt man gerne mal ins Schwitzen. Da ist man froh, wenn man einen guten Deo hat, der ein sicheres Gefühl gibt. Hier eine kleine Deo-Kunde, die sie bei der Suche nach dem richtigen Produkt unterstützen soll.
Deodorant oder Antitranspirant?
Wir sprechen in der Regel allgemein von Deos. Das ist nicht ganz richtig, denn genau genommen gibt es auch noch Antitranspirants. Der Unterschied:
* Deos bekämpfen die Bakterien auf der Hauf, die dafür sorgen, dass der Schweiss unangenehm riecht. Oder sie überdecken den Schweissgeruch mit Parfüm.
* Antitranspirants enthalten zusätzlich Aluminiumsalze, die unsere Poren verengen. Dadurch schwitzen wir einiges weniger. Gerade wer viel Schwitzt, greift besser zum Antitranspirant.
Moment! Ist Aluminium in Deos nicht schädlich?
Grundsätzlich stimmt es: Aluminium kann Krebs oder Demenz fördern. Aber: Heute weiss man, dass es dafür eine viel grössere Menge Aluminium bräuchte, als wir über Deos aufnehmen. Das sagt unter and
12/07/2023 • 6 minutes 11 seconds
Unterwegs mit Packgeissen im Aargauer Jura
In der Schweiz leben über 80 000 Ziegen, in der Umgangssprache auch Geissen genannt. Die meisten Rassen hierzulande kommen auch aus der Schweiz. So zum Beispiel die Appenzeller-, die Brienzer- oder die Pfauenziege.
Ziegen sind von Natur aus sehr neugierig, wandern gerne umher und steigen gerne in die Höhe. In der Alpwirtschaft sind Ziegen wertvolle Landschaftspfleger. Sie helfen, dass unwegsames Gelände in den Alpen nicht verwildert. Dadurch werden auch wichtige Lebensräume anderer Tierarten erhalten.
11/07/2023 • 4 minutes 11 seconds
Zahnbürste und Zahnpasta - welche sind gut für die Zähne?
Ob Zahnbürste oder Zahnpaste - man hat die Qual der Wahl. Soft, supersoft, medium und hard bei der Bürste. Und bei der Zahnpasta gibt es neben den Geschmacksrichtungen auch welche mit und ohne Weisseffekt. Welche sind für unsere Zähne am besten?
Bei der Zahnbürste empfiehlt der Zahnarzt Reto Spycher klar soft oder supersoft. Harte Bürsten können zu Verletzungen führen, welche schlussendlich vom Zahnarzt geflickt werden müssen.
Ob elektrisch oder konventionell gebürstet wird, spielt keine Rolle.
Bei der Zahnpasta empfiehlt Spycher eine Zahncreme, welche keinen zu hohen RDA-Wert hat. Der RDA-Wert sagt, wie stark die Zahnpasta beim Putzen die Zähne abschleift. Der RDA-Wert sollte nicht höher als 50 oder 60 sein.
10/07/2023 • 5 minutes 48 seconds
Bauernmalven/ Stockrosen- jetzt aussäen!
Stockrosen (Alcea rosea) auch Bauernmalven genannt, sind kurzlebig und werden zwei bis drei Jahre alt. Trotzdem wachsen sie am kräftigsten und gesündesten wenn sie jedes Jahr an einer neuen Stelle ausgesät werden.
Stockrosen sollten jedes Jahr an einer neuen Stelle ausgesät werden, weil sonst werden sie oft von Malvenrost und von Malven-Flohkäfern befallen. Die Aussaat von Bauernmalven findet im Juli statt. Dazu die Samen in gut gelockerte Erde 1-2cm tief stupsen- zehn Tage feucht halten. Die Erde um die Jungpflanzen lockern und mulchen. Die Pflanze überwintert als Blattrosette. Im Frühling mit organischem Blumendünger und Kompost nähren.
Jahrhundertalte Pflanze
Die Bauernmalve gedeiht seit hunderten von Jahren in den Bauern- und Klostergärten. Sie blüht in allen Farbschattierungen von weiss, rosa, rot und gelb. Die einfach blühenden Sorten sind in der Regel ausdauernder als die gefüllten Sorten. Die Sorte 'Nigra' ist eine hervorragende Teepflanze. Der hohe Anthocyangehalt s
07/07/2023 • 6 minutes 15 seconds
Beim Sport mal richtig abschalten
Viele Menschen schwärmen, dass sie beim Sport abschalten können. Aber ist das tatsächlich möglich?
Beim Joggen, im Sattel oder auf der Schwimmbahn: An nichts anderes denken ausser an die Bewegung an sich. Gedankenfrei rennen, gleiten oder vielleicht fühlt es sich gar wie fliegen an. Danach beim Ausdehnen oder unter der Dusche kommt prompt der kreative Einfall, den man am Arbeitsplatz vergeblich gesucht hat. Genau davon wird häufig berichtet.
Wissenschaftlich breit abgestützt ist, dass unser Gehirn längerfristig von regelmässiger Bewegung profitiert, beispielsweise die räumliche Vorstellungskraft oder Konzentrationsfähigkeit dadurch verbessert wird. Doch was in unserem Kopf während des Sports oder kurz danach passiert, ist erst ansatzweise erforscht.
Einer, der dazu etliche Studien durchgeführt hat, ist der Bewegungs- und Neurowissenschaftler Stefan Schneider. Seine Forschung und jene von Kollegen zeigt: Weil unser Gehirn währendem Sporttreiben stark von der Bewegungskoordinati
06/07/2023 • 4 minutes 12 seconds
Tipps gegen hohe Roaming-Gebühren in den Ferien
In den Ferien kann das Smartphone eine grosse Hilfe sein, zum Beispiel, wenn man nach dem Weg suchen muss. Aber Vorsicht: Wer im Ausland Internet und Telefonie nutzt, bekommt Roaming-Gebühren verrechnet. Und die können je nachdem ins Geld gehen.
Mit Roaming ist gemeint, dass man nicht das Handynetz des eigenen Mobilfunkanbieters nutzt, sondern ein fremdes. Und dafür werden hohe Gebühren verrechnet. Früher gab es zum Teil Schock-Telefonrechnungen von Hunderten, ja sogar Tausenden von Franken. Heute passiert das in diesem Ausmass zum Glück nicht mehr. Die Anbieter haben ein Warnsystem eingeführt. Viele Anbieter sperren auch die Standardtarife fürs Ausland und bieten Zusatzoptionen an. Dennoch können Roaming-Gebühren entstehen, die vermeidbar sind. Hier gibt es Tipps.
Vor der Abreise
* Falls Ihr Handy-Abo keine Auslandnutzung beinhaltet, lohnt es sich, eine Zusatz-Option zu kaufen. Prüfen Sie, welche Obergrenze für Roaming-Gebühren festgelegt wurde – heisst: Wann Sie vom An
05/07/2023 • 7 minutes 14 seconds
Das Glück der Erde auf dem Rücken der Kuh
Zehn Kühe von Heinz Morgenegg aus Hemishofen im Kanton Schaffhausen sind über die Jahre hinweg zu Reitkühen ausgebildet worden. Entdeckt hat Heinz Morgenegg das Talent seiner Kühe durch Zufall.
Kühe sind in früheren Jahren auch als Arbeits- und Transportiere genutzt worden. Aus Erzählungen von seinem Grossvater wusste Heinz Morgenegg, dass Kühe im letzten Jahrhundert die Bauern auch zum Feld transportiert hatten. Nachdem seine Kinder von einem Anlass mit Kamelreiten nach Hause kamen und von langen Wartezeiten und einer kurzen Reitrunde berichteten, war für den Biobauer klar, dass er auch Ausritte auf seinen Kühen anbieten könnte.
04/07/2023 • 4 minutes 21 seconds
Angst vor dem Zahnarzt muss nicht sein
Viele haben schlechte Erinnerungen an den Zahnarzt - vor allem aus der Kindheit. Heute reagieren die meisten Zahnärzte mit Verständnis. Wichtig ist, dass der Patient oder die Patientin schon bei der Anmeldung die grosse Angst thematisiert. Helfen können auch Hypnose oder andere alternative Methoden.
Reto Spycher ist Zahnarzt im bernischen Gümligen. Er arbeitet mit der Akupressur-Methode nach Radloff. Für die Ängste seiner Patientinnen und Patienten hat er volles Verständnis.
Auch Hypnose kann helfen. Einige Patienten greifen zu Beruhigungsmitteln. Der letzte Ausweg wäre die Vollnarkose.
Pascal Steiner war jahrelang nicht mehr beim Zahnarzt. Aus seiner Kindheit hatte er keine guten Erinnerungen an die Schulzahnklinik. Als er dann einen Schneidezahn herausschlug musste er sich seiner Angst stellen. Für zwei Teilprothesen, die er mittlerweile brauchte, fand er einen sehr verständnisvollen Zahnarzt.
03/07/2023 • 5 minutes 30 seconds
Gelb gesprenkelte Blätter – was ist da los?
Blattzikaden saugen Pflanzensaft und gehören zu den häufigsten Schädlingen an Kräutern wie Salbei, Oregano, Majoran, Minze und Salbei. Wenn sich die Blattzikaden in Massen vermehren wird der Schaden offensichtlich.
Die Blattoberfläche ist gelb gesprenkelt. Die Blätter können nicht mehr verwendet werden und die Pflanzen werden geschwächt. Zwergwespen gehören zu den wichtigsten Gegenspielern. Zusätzlich hat sich die Push-and-Pull - Strategie bewährt: Die vom Schnittlauch produzierten Schwefelverbindungen haben eine abstossende Wirkung (Push) auf Blattzikaden und junge Minzeblätter ziehen die Blattzikaden an (Pull).
30/06/2023 • 9 minutes 12 seconds
Trainieren bei Hitze
Im Hochsommer über Mittag joggen? Ja, das geht, sagt Savo Hertig. Er ist diplomierter Sportlehrer und Personal Trainer. Aber man muss ein paar Punkte beachten.
* Genug trinken, und zwar vor dem Sport. Nach dem Sport sowieso.
* Achten Sie auf die Ozonwerte. Sind diese zu hoch, mit dem Training bis zum Abend warten.
* Tragen Sie funktionelle Sportkleidung, welche die Hitze optimal absorbiert, so kann der Körper gut atmen.
* Trinken Sie isotonische Getränke. Diese kann man gut selbst machen: 3 - 4 Deziliter Fruchtsaft, mit etwas Wasser verdünnen und einen halben Teelöffel Salz dazugeben.
* Sonnenschutz nicht vergessen.
* Hören Sie auf Ihren Körper. Bei Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen das Training einstellen.
* Auch wenn es heiss ist, auf ein Warmup kann man nicht verzichten.
* Gehen Sie das Training etwas ruhiger an.
* Es gibt auch kühle Alternativen: Zum Beispiel Yoga am frühen Morgen im Park.
29/06/2023 • 5 minutes 9 seconds
Mobile Lautsprecher für draussen – Tipps und Empfehlungen
Musik direkt ab Handy lässt in Sachen Klangqualität zu wünschen übrig. Deshalb gibt es kabellose Lautsprecherboxen, die man überallhin mitnehmen und mit dem Smartphone verbinden kann. Hier erfahren Sie, was ein guter Outdoor-Lautsprecher braucht, und was in Sachen Lärmbelästigung zu beachten ist.
Kauftipps – das sollte die Lautsprecherbox für unterwegs mindestens haben:
* Bluetooth-Verbindung, damit Sie Ihr Handy kabellos verbinden können.
* Sie sollte leicht und handlich sein, damit Sie sie gut transportieren können.
* Gleichzeitig sollte sie robust sein und einiges aushalten können.
* Sie sollte mindestens spritzwasser-geschützt sein, wenn nicht sogar wasserdicht.
* Lange Akku-Laufzeit
* Ladekabel inklusive, falls Sie nicht bereits ein gleiches Kabel zuhause haben.
Spezielle Extras machen den Unterschied:
Vielleicht sind Ihnen spezielle Funktionen wichtig. Es lohnt sich daher, sich gut zu informieren. Denn viele Boxen haben einiges mehr zu b
28/06/2023 • 4 minutes 38 seconds
Hobbyhaltung von Hühnern- der Versuch einen Hünerstall zu bauen
Die Haltung des Haushuhns (Gallus gallus domesticus) muss diesem sein arttypisches Verhalten ermöglichen. Zu den grundlegenden Bedürfnissen von Hühnern allgemein gehört, dass sie in der Einstreu scharren, ein Staubbad nehmen und sich auf erhöhte Plätze zurückziehen können.
Das ist der Versuch einen Hühnerstall zu bauen. Ein nicht ganz so leichtes Unterfangen. Denn es gibt verschiedene Vorlagen zu beachten, die erfüllt werden müssen und unseren Reporter Marcel Hähni schliesslich scheitern liessen. Denn neben den erwähnten Vorgaben zum Einstreu und Sandbad muss auch ein grosser Auslauf und ein geschützter Ort für die Eiablage vorhanden sein. Im Hühnerstall sollten die Hühner während des Tages jederzeit Zugang zu einem Aussenbereich haben.
Wer Haushühner hält, muss deren Bedürfnisse kennen, berücksichtigen und die erforderlichen Einrichtungen und Pflege bieten. Das gilt auch beim Bau eines Hühnerstalls. Hühner gelten zudem als Meldepflichtig.
27/06/2023 • 4 minutes 25 seconds
Zecken - so schützen Sie sich
Spaziergänge im Wald und durch das hohe Gras, Gartenarbeiten und nackte Beine: Da sticht sich schon mal eine Zecke fest. Wichtig ist, den Übeltäter sofort zu entfernen.
«Die Zecke nahe an der Haut mit einer Pinzette fassen und gerade herausziehen», empfiehlt Stefan Zimmerli, Infektiologe am Berner Inselspital. Und damit sollte man nicht zuwarten, bis die Zecke dicker ist und sich vollgesogen hat.
Dies auch wegen der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und der Lyme-Borreliose. Gegen die FSME kann man sich impfen. Anders bei der Lyme-Borreliose, gegen die es keine Impfung gibt.
Bleibt der Kopf oder ein Bein der Zecke in der Haut, ist das nicht weiter schlimm, sagt Zimmerli. Wichtig: Die Stelle, an der die Zecke zustach gut desinfizieren.
Damit es gar nicht so weit kommt: Lange Hose tragen und die Socken über die Hosen ziehen. Auch Sprays nützen. «Wichtig ist, dass der Spray den Inhaltsstoff DEET enthält», sagt Stefan Zimmerli. Mittlerweile gibt es auch Sprays für die Kleid
26/06/2023 • 5 minutes 10 seconds
Abgestorbene Äste – wie zurückschneiden?
Der Pilzbefall mit Monilia hat zwei typische Schadbilder: Zum einen sind es abgestorbene Zweige (Spitzendürre) im Frühsommer und zum anderen sind es braune, faulende Früchte (Fruchtmumien) zur Erntezeit.
Werden die Fruchtmumien nicht abgelesen, stecken ihre Sporen im folgenden Jahr die Blüten an, der Pilz breitet sich in die Äste aus und diese dorren von der Spitze her ein. Um den Befall effektiv zu mindern, muss diese Infektionskette unterbrochen werden:
* sämtliche dürren Äste bis ins gesunde Holz am Stamm oder an einer Verzweigung zurückschneiden
* Gartenschere und Astsäge mit Alkohol desinfizieren um eine Neuansteckung zu verhindern
* sämtliche Fruchtmumien am Baum und am Boden entfernen
23/06/2023 • 5 minutes 53 seconds
Disc Golf - mit dem Frisbee unterwegs
An vielen Orten in der Schweiz sieht man die Kettenkörbe. Das sind nicht etwa Futterstellen für Tiere. Die Körbe sind die Ziele für Disc Golf Spielerinnen und Spieler. Disc Golf kann man mit einem normalen Frisbee einfach mal üben oder man leiht sich in der Nähe Scheiben aus.
Am besten bei Google die Region eingeben oder Ihre Nachbarschaft, wo sie spielen möchten. Häufig bieten Restaurants, Bahnstationen oder Quartiertreffs in der Nähe Hand, damit man richtige Disc oder Scheiben - wie das Frisbee unter Sportlern korrekt heisst - ausleihen kann.
Man muss für Disc Golf weder sportlich noch jung sein. Gute Schuhe reichen.
22/06/2023 • 5 minutes 42 seconds
Velotaschen: Mit Sack und Pack auf Tour
Ferien mit dem Velo sind beliebt. Was natürlich dazugehört: Velotaschen oder Saccochen, in denen man sein Reisegepäck mitführen kann. Wir sagen Ihnen, welche Taschen die richtigen für Sie sind und wie Sie diese optimal packen.
Fahrradtaschen gibt es in den verschiedensten Ausführungen, und wenn wir wollen, können wir unseren Drahtesel von vorne bis hinten vollpacken. Allerdings hat das auch Auswirkungen auf den Fahrkomfort und auf unser Gleichgewicht.
Verschiedene Taschen für verschiedene Bedürfnisse
In der Velo-Mitte beeinflusst das Gepäck das Fahrverhalten am wenigstens
Wenn wir unser Velo-Gepäck in der Mitte des Fahrrades deponieren, spüren wir das beim Fahren kaum. Daher sind Rahmentaschen, die man quasi zwischen den Beinen mittransportiert, ideal. Ein weiterer Vorteil: Rahmentaschen: Sie sind sehr gut befestigt. Daher kann man mit ihnen sehr gut auch Offroad fahren, ohne dass uns bei jedem Stein oder bei jeder Wurzel das Gepäck um die Ohren fliegt.
Saccochen für d
21/06/2023 • 5 minutes 51 seconds
Das Wisent- der Europäische Bison
Die Wisente sind die kleinere europäischen Variante der amerikanischen Bisons. Sie sind die grössten Landsäugetiere Europas. Ausgewachsene Männchen werden bis zu einer Tonne schwer.
Vor rund 500 Jahren war das Wisent in ganz Mittel-, West- und Südosteuropa beheimatet. Intensiver Ackerbau, Waldrodungen, sowie Jagd und Wilderei waren die Hauptursachen für den Rückgang der Wisentpopulation in der freien Wildbahn. Nach dem ersten Weltkrieg galt das Wisent in der Freiheit als ausgestorben.
Rückkehr ab 1952
Nach Jahren planmässiger Züchtung wurde das Wisent ab 1952 wieder erfolgreich ausgewildert. Wisente werden bis zu drei Meter lang und haben eine Schulterhöhe von bis zu 1,95 Meter. Ihr markanter Buckel, der aus Knochenfortsätzen und Muskeln gebildet ist, ist besonders bei den Männchen ausgeprägt und gibt den Tieren eine beeindruckende Erscheinung. Der Wisent- Bulle kann ein Gewicht zwischen 500 und 900 Kilogramm erreichen.
Auswilderung in der Schweiz
Im September 2022
20/06/2023 • 4 minutes 36 seconds
Psychosomatik - wenn auch die Psyche zur Heilung beitragen kann
Wenn man einen Schmerz nicht zuordnen kann und dieser chronisch ist oder zumindest hartnäckig, wird schnell mal gesagt: Das ist halt psychosomatisch. Das heisst im Volksmund dann: Jemand hat ein Problem im Kopf. Falsch, sagt der Schmerzmediziner Manfred Koch vom Kantonsspital Graubünden.
Bei der Psychosomatik geht es um ein interdisziplinäres Fachgebiet, an welchem verschiedene Fachpersonen beteiligt sind: Das kann die Physiotherapie sein, Gynäkologinnen, Orthopäden, wo auch immer der Schmerz sich bemerkbar macht.
Manfred Koch macht ein Beispiel. Starke Kieferschmerzen vom nächtlichen Zusammendrücken der Kieferknochen kann man mit einer Zahnschiene vom Zahnarzt behandeln. Oder man geht den psychosomatischen Weg: Was verursacht die Schmerzen? Welchen Druck und Stress aus dem Alltag gönnt nachts der Kiefermuskulatur keine Entspannung? Eben, genau das ist der psychosomatische Weg. Dieser ist vielleicht etwas beschwerlicher und langwieriger, aber unter Umständen effektiver und nachha
19/06/2023 • 4 minutes 58 seconds
Hirtentäschel für den Salat und als Vogelfutter
Das Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) hat dünne, verzweigte Stängel und wird circa 40-60cm hoch. Im Mai erscheinen kleine, weisse Blüten und später im Juni herzförmige, flache Schoten mit Samen.
Die Samenstände eignen sich unter anderem als filigrane Füller in Blumensträussen. Das ganze Kraut ist ein wertvolles Wildkraut. Die Blattrosetten im März / April als Spinat und die junge Blätter und weichen Triebe im Mai zu Salat und in Gemüsegerichte. Blüten und Schoten im Juni als senfartig, scharfe Beigabe aufs Butterbrot und die Wurzeln ganzjährig mit ingwerähnlichem Geschmack als Gewürz.
Wichtiges Vogelfutter
Die Samen des Hirtentäschels werden von Grünfink, Girlitz, Buchfink und Gimpel gefressen. Der Bestand an Grünfinken hat durch eine Krankheit (Trichomonaden) stark abgenommen. Der Erreger wird vor allem an Futterstellen und Vogeltränken übertragen. Daher ist es wichtig, dass Vogeltränken mindestens einmal täglich geleert und geputzt werden.
16/06/2023 • 6 minutes 2 seconds
Ultimate - Frisbee als Mannschaftssport
Ja, das gibt es wirklich! Sieben gegen sieben auf einem 100 Meter langen Feld. Das Spiel ist schnell und intensiv. Kein Wunder, wird nach jedem gemachten Punkt das Team ausgewechselt.
Bis ein Punkt gemacht wird, kann es schon mal eine Viertelstunde dauern. Oder es dauert nur ein paar Sekunden.
Gespielt wird in gemischten Teams unabhängig vom Gender, Herren- oder Damenteams. Und: Es gibt keinen Schiedsrichter. Alle beobachten mit und machen durch Zurufe beim Spiel mit, auch diejenigen, die nach ihrem Einsatz kurz ausruhen dürfen.
Ein Spiel dauert 90 Minuten oder 15 Punkte. Gespielt wird mit Fussballschuhen. Apropos Fussball: Ultimate macht mindestens so viel Spass wie Fussball. Und das gesellschaftliche nach dem Spiel kommt auch nicht zu kurz.
Wer also altersbedingt glaubt, Fussball passe nicht mehr, ist bei Ultimate gut aufgehoben - da spielen von jung bis alt alle Geschlechter zusammen.
15/06/2023 • 5 minutes 15 seconds
So verbringen Sie nachhaltige und faire Ferien
Bald packen wir unsere Koffer und verreisen in die wohlverdienten Sommerferien. Doch was für uns ein Genuss ist, schadet unter Umständen der Umwelt oder den Menschen im Gastland. Mit der «Glücksformel» können Sie Ihre Reise wenigstens zu einem grossen Teil nachhaltig und fair gestalten.
Nachhaltigkeit ist heute für viele ein wichtiges Thema, das auch in den Sommerferien keine Pause macht. Die Organisation «Fair unterwegs» hat deshalb fünf Tipps für Reisende zusammengestellt, damit sie ihre Ferien möglichst nachhaltig und fair verbringen können. Die Tipps sind nach der sogenannten Glücksformel aufgebaut:
* «G» wie gemächlich: Es ist besser für die Umwelt, wenn wir langsam unterwegs sind. Zum Beispiel aufs Flugzeug verzichten und stattdessen mit dem Zug reisen, das Fahrrad nehmen oder zu Fuss unterwegs sind.
* «L» wie Lokales: Das Zimmer nicht bei einer riesigen Hotelkette buchen, sondern in einem kleinen Familien-Gastbetrieb übernachten. Das bringt der einheimischen Bevöl
14/06/2023 • 5 minutes 26 seconds
Stark bedroht: die Fledermaus
In der Schweiz gibt es rund 30 verschiedene Fledermausarten. Dies entspricht rund einem Drittel aller Säugetierarten in der Schweiz.
Fledermäuse können vieles, was einzigartig und speziell ist: Sie sehen mit den Ohren, fliegen mit den Händen und schlafen mit dem Kopf nach unten. Fledermäuse sind friedlich und nicht angriffslustig, solange sie nicht bedroht werden! Alle in der Schweiz vorkommenden Fledermausarten stehen unter Schutz und sind teilweise vom Aussterben bedroht.
Grosse Ohren, spitze Zähne
Fledermäuse sind selten größer als 5 cm, haben spitze, zum Teil sehr grossen Ohren und zwischen den Geschlechtern gibt es optisch keine grossen Unterschiede. Ihre Eckzähne sind stark ausgeprägt. Sie dienen zum Aufbrechen der Panzer ihrer Beuteinsekten. Die Augen von Fledermäusen sind klein, schwarz und ohne Wimpern.
Fledermäuse (Microchiroptera) sind eine Säugetiergruppe, die – zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) – zu den Fledertieren gehören.
13/06/2023 • 4 minutes 44 seconds
Akupressur - ohne Stich gegen viele Leiden
Man nennt die Akupressur auch «die kleine Schwester der Akupunktur». Auch sie kann bei vielen Leiden helfen, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiterweiss: Schmerzen, Burnout, Allergien, seelische Verstimmungen, Schlaflosigkeit und vielem mehr.
Anders als die Akupunktur kann man die Akupressur immer dann anwenden, wenn das Leiden akut ist. Ein Beispiel: Entsprechende Punkte werden gedrückt, wenn sich nachts der Schlaf einfach nicht einstellen will.
Auch hier gilt, zuerst schulmedizinisch abklären lassen. Bei Ärztinnen und Ärzten mit Zusatzausbildung in Akupunktur bzw. Akupressur übernimmt die Grundversicherung der Krankenkasse die Kosten der Behandlung.
12/06/2023 • 5 minutes 9 seconds
Blütenreich und standfest - dank Rückschnitt
Spätsommerblüher werden mit einem Vorblütenschnitt standfester und blühen länger. Dabei wird bei kräftig gewachsenen Blütenstauden ein Drittel der Höhe zurück genommen.
Wichtig ist, dass der Boden ausreichend feucht ist, damit die Blütenstauden wieder kraftvoll durchtreiben: d.h. nach einem Regen schneiden oder vorher ausreichend wässern. Diese Spätsommerblüher werden – je nach Witterung – Ende Mai bis Mitte Juni zurück geschnitten:
* Glattblatt- und Raublatt-Aster (Aster novae-angliae und novi-belgii)
* Hochwachsende Fetthenne (Sedum)
* Phlox (Phlox paniculata und Phlox amplifolia)
* Sonnenhut (Rudbeckia und Echinacea)
* Staudensonnenblumen (Helianthus)
* Sonnenaugen (Heliopsis)
* Indianernesseln (Monarda)
* Sonnenbraut (Helenium)
* Dolden-Glockenblume (Campanula lactiflora)
* Wasserdost (Eupatorium)
09/06/2023 • 4 minutes 43 seconds
Frisbee werfen - aber richtig!
Frisbee spielt man oft irgendwie. Dabei kann man mit der Scheibe oder dem Disc, wie das Frisbee richtig genannt wird, allerhand an Wurftechnik ausprobieren. Vorhand oder Backhand gespielt gleitet eine richtige Scheibe auch bei Wind und Wetter ruhig dahin.
«Der Kauf einer richtigen Scheibe lohnt sich», sagt Sarina Schenk. Sie ist Präsidentin bei den «Flying Angels» einer Ultimate Mannschaft. Ultimate ist ein Frisbee Mannschaftsspiel. Aber im Ratgeber geht es vor allem um Wurftechniken. Und die richtige Scheibe. Und wer weiss, vielleicht haben Sie dann so Spass am «Frisbeelen», dass Sie auf Ultimate umsteigen?
08/06/2023 • 4 minutes 54 seconds
Das passende Kopfkissen finden
Das Kopfkissen sollte nicht nur kuschelig sein, sondern in erster Linie Kopf und Nacken stützen. Tut es das nicht richtig, sind häufig Verspannungen und Rückenschmerzen die Folge. Es ist also wichtig, dass wir das richtige Kissen auswählen. Hier gibt es Tipps dazu.
Ausschlaggebend ist die Schlafposition
Das wichtigste Kriterium beim Kissenkauf ist die Schlafposition. Dabei handelt es sich um die Position, die Sie beim Einschlafen und beim Aufwachen eingenommen haben. Sind Sie Rückenschläfer, Seitenschläfer oder Bauchschläfer? Je nachdem benötigen Sie dazu ein anderes Kissen:
* Rückenschläfer sollten ein möglichst flaches Kissen verwenden, welches im Nackenbereich etwas höher ist, sodass dieser gut gestützt ist. Die Kissenhöhe muss passen. Sprich: Der Kopf darf beim Liegen nicht nach vorne geknickt sein, die Wirbelsäule sollte ihre natürliche S-Form beibehalten.
* Seitenschläfer hingegen betten sich besser auf ein höheres und festes Kissen. Auch hier spielt die Kissenh
07/06/2023 • 5 minutes 27 seconds
Mein Haustier- die Vogelspinne
Sollten Sie vorhaben, sich eine Spinne als Haustier anzuschaffen, gillt es zu beachten, dass Vogelspinnen zwischen 10 und 30 Jahre alt werden können. Vogelspinnen brauchen fachkundige Pflege und Fütterung.
Auch wenn viele Spinnen recht anspruchslos sind: Als Haustiere sind die Tiere auf sachkundige Pflege angewiesen. Daher sollte man sich als zukünftiger Spinnenbesitzer zuerst mit Fachliteratur zum Thema beschäftigen und sich erst dann für ein achtbeiniges Haustier entscheiden.
Kein Kuscheltier
Spinnen allgemein sind keine Tiere zum Kuscheln und Spielen. Spinnen sollte man in ihrem Terrarium in Ruhe lassen, sie beobachten und sich nur zwischendurch zum Füttern blicken lassen.
06/06/2023 • 4 minutes 41 seconds
Wechseljahrbeschwerden - natürlich bekämpfen
In der sogenannten zweiten Pubertät der Frau müssen sich die Hormone neu einpendeln. Das kann verschiedene Symptome von Hitzewallungen bis zu Stimmungstiefs verursachen. Und auch die sexuelle Lust verändert sich in diesen Jahren häufig. Eine Gynäkologin mit Herzblut für Pflanzenheilkunde gibt Tipps.
Der Östrogenmangel in den Wechseljahren verursacht bei vielen Frauen Hitzewallungen, Schweissausbrüche und Schlafstörungen. Die fehlenden Östrogene ersetzen kann Beschwerden lindern. Dabei muss frau nicht unbedingt auf synthetische Hormone zurückgreifen, sagt die Gynäkologin Regina Widmer. Sie ist Autorin des Ratgebers «COOL durch die heissen Jahre». Denn auch Pflanzen produzieren Östrogene. Welche dieser Pflanzen am besten wirkt, ist individuell und hängt von den jeweiligen Symptomen ab.
Doch nicht gegen alle Beschwerden gibt es ein passendes Heilmittel. Bei starken Wechseljahrsymptomen ist oft die Hormontherapie das Mittel der Wahl.
Bei der sexuellen Lust rät die Gynäkologin, sic
05/06/2023 • 5 minutes 12 seconds
Maikäfer oder Junikäfer?
Die Engerlinge der Mai- und Junikäfer können in Rasen, Weiden und Wiesen und sogar an jungen Obstbäumen beträchtlichen Schaden anrichten. Die Engerlinge fressen an den Wurzeln und können die Pflanzen zum Absterben bringen.
Im Flachland sind es eher Junikäfer, in höheren Regionen bis 1400 Meter, taucht dagegen der Maikäfer vermehrt auf. Bekämpfen sollte man die Käfer nur bei starkem Befall. Engerlinge werden mit einem Pilz biologisch bekämpft. Dafür muss man jedoch wissen um welchen Käfer, es sich handelt.
Engerlinge für die Igel
Besser man überlässt diese Eiweisshaltige Nahrung den Igeln, denn sie vertilgen Unmengen davon. Typisches Igelfrassbild sind kleine Erdtrichter im Rasen. Grössere Löcher werden vom Dachs gegraben. Man könnte die Maikäfer auch selber essen: in den 1920 /30-er Jahren stellte man aus Maikäfermehl eine Suppe her.
02/06/2023 • 5 minutes 44 seconds
Übungen, damit das Aufstehen leichter geht
Kennen Sie das? Sie gehen in die Hocke und dann müssen Sie sich ganz kurz nur, mit einem oder zwei Fingern abstützen, wenn Sie wieder aufstehen? Das ist eine Alterserscheinung sagt der Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. Aber man kann etwas dagegen tun.
Auch vom Stuhl kommen einige nicht mehr hoch. Da gibt es einen einfachen Trick, sagt Hertig. Die Füsse nicht zu weit hinten und nicht zu weit vorne platzieren, und schon kann man mit Schwung aufstehen - ohne Abstützen.
Geht man in die Hocke ist es wichtig, dass man die Kraft auf die ganzen Fussflächen verteilt, so kommt man einfacher wieder hoch. Abstützen braucht man sich nicht mehr, aber mit den Armen Schwung holen kann sicher auch helfen.
01/06/2023 • 5 minutes 13 seconds
Kühlschrank reinigen: Mit diesen Tipps funktioniert es
Der Kühlschrank ist eine ideale Umgebung für Schimmel und Bakterien. Daher sollte er regelmässig gründlich gereinigt werden. Hier erfahren Sie, wie Putzexperten das machen und welche Hilfsmittel dazu am besten geeignet sind.
Wie oft muss ich den Kühlschrank reinigen?
Studien haben gezeigt, dass es im Kühlschrank viel mehr Bakterien und Keime hat als auf dem WC. Eine regelmässige, gründliche Reinigung des Geräts macht deshalb Sinn. Experten raten, das alle vier Wochen zu tun. Spätestens aber, wenn ein Lebensmittel ausgelaufen ist oder sich ein unangenehmer Geruch ausgebreitet hat.
Reiniger oder Hausmittel – Wie wird der Kühlschrank richtig sauber?
Beides funktioniert. Sie können einen herkömmlichen Küchenreiniger oder ein Spülmitte verwenden. Bevorzugen Sie Hausmittel, bietet sich Essigwasser an. Mischen Sie dazu 1 dl Essig mit 2 dl Wasser. Eine andere Variante: Zitronenwasser – im Mischverhältnis 1:1.
Allerdings: Essig- und Zitronensaft sind Säuren. Die Türdichtungen s
31/05/2023 • 5 minutes 24 seconds
Süss, niedlich, frech- der Waschbär erobert die Schweiz
Waschbären dürfen nur in Gruppen von mindestens zwei Tieren gehalten werden. Für zwei Tiere muss das Aussengehege mindestens zwanzig quadratmeter Fläche und das Innengehege mindestens acht quadratmeter Fläche aufweisen.
Diese gesetzlichen Mindestmasse dürfen nicht unterschritten werden. Werden mehr als zwei Tiere gehalten, vergrössert sich die Mindestfläche automatisch. Das Gehege muss den Bedürfnissen der Tiere entsprechend eingerichtet sein. Dazu gehören Schlafboxen für jedes einzelne Tier und geeignete Klettermöglichkeiten. Für die Waschbären muss im Gehege zusätzlich eine Badegelegenheit zur Verfügung stehen.
Die Haltung von Waschbären erfordert eine Halterbewilligung.
30/05/2023 • 4 minutes 52 seconds
Akupunktur kann bei fast allen Leiden helfen
Weiss die Schulmedizin nicht mehr weiter, greifen Ärztinnen und Ärzte, welche auch in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur ausgebildet sind, zu dieser alten Heilmethode.
Es gibt Therapeuten, die mit Dauernadeln arbeiten. Diese sieht man oft bei Rauchern im Ohr, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen.
Die Ärztin mit Zusatzausbildung in TCM (Traditioneller Chinesischer Medizin) und Akupunktur arbeitet mit den Nadeln, die im Termin wieder entfernt werden.
29/05/2023 • 4 minutes 47 seconds
Pfingsten – die Vielfalt der Pfingstrosen
Pfingstrosen lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: Stauden-Pfingstrosen und Strauch-Pfingstrosen. Wer verschiedenen Insekten einen reichen Blütengarten anbieten will, setzt offen oder halbgefüllt blühende Pfingstrosensorten, denn diese haben am meisten Staubblätter mit Blütenstaub.
Je nach Gruppe werden getopfte Pfingstrosen unterschiedlich gesetzt:
Stauden-Pfingstrosen überwintern im Wurzelstock, die Knospen sitzen direkt unterhalb der Erdoberfläche. Die Pflanze wird gleich hoch gesetzt, wie sie im Topf gestanden hat. Strauch-Pfingstrosen überwintern in den verholzten Teilen, ihre Knospen sitzen an den Zweigen. Die Pflanze wird drei Fingerbreit tiefer gesetzt, wie sie im Topf gestanden hat.
Pfingstrosen für Insekten
Wer verschiedenen Insekten einen reichen Blütengarten anbieten will, setzt offen oder halbgefüllt blühende Pfingstrosensorten. Denn diese haben am meisten Staubblätter mit Blütenstaub. Gefüllt blühende Sorten haben nur wenige Staubblätter, denn die Staubb
26/05/2023 • 6 minutes 15 seconds
Wadenübungen entlang der Küchenkombination
Während man die Sauce, die in der Pfanne vor sich hin köchelt überwacht, kann man gleichzeitig die Waden trainieren. Ja, während dem Kochen kann man die Unterschenkel wunderbar trainieren. Zur Stärkung oder wenn man Muskelkater hat. Am besten macht man die Übungen barfuss oder mit Socken.
Auf die Zehenspitzen so sehr es geht, diese Position halten. Dann langsam wieder auf den Fussflächen stehen. Jetzt eine Pause machen. Dann nochmals so sehr auf die Zehenspitzen gehen, wie es nur geht. Und jetzt ein Bein heben und die Position halten. Langsam wieder zurück auf den Boden mit beiden Füssen. Warten und das ganze langsam ein paar Mal wiederholen.
Entlang der Küchenkombination ganz langsam und bewusst mit der Zehenspitze abrollen, bis die Ferse auch auf dem Boden ist - eigentlich macht man einen Schritt rückwärts. Aber ganz langsam und bewusst. Merken Sie, wie es in den Waden mal anders zieht? Auch diese Übung ein paar Mal wiederholen.
25/05/2023 • 5 minutes 48 seconds
Welche Reiseversicherungen sind sinnvoll?
Ferienzeit - die schönste Zeit. Was aber, wenn ich kurz vor Abreise krank werde? Oder in den Ferien verunfalle? In solchen Fällen springt die Reiseversicherung ein. Die richtige finden ist aber gar nicht so einfach. Wir sagen Ihnen, welche Versicherungen Sinn machen und worauf Sie achten sollten.
Eine Reiseversicherung ist nicht obligatorisch. Je nachdem, wohin die Reise geht und was Sie in Ihren Ferien vorhaben, kann sie aber sehr sinnvoll sein – zumindest Bausteine davon. Das sind die Elemente, die Sie auf jeden Fall prüfen sollten.
Annullationsversicherung:
Haben Sie eine günstige Reise gebucht, bei der sich der finanzielle Schaden bei einer Absage in Grenzen halten würde, können Sie allenfalls auf die Annullationsversicherung verzichten. Haben Sie aber eine teure Reise gebucht, empfiehlt sich die Annullationsversicherung.
Heilungskosten:
Nehmen wir an, Sie werden in den Ferien krank und müssen notfallmässig ins Spital. Ihre Krankenkasse bezahlt nur einen gewissen
24/05/2023 • 5 minutes 25 seconds
Der Hund als wichtiger Partner im Alter
Hund und Mensch im Alter bilden oft wertvolle Partnerschaften. Es müssen allerdings gewisse Kriterien erfüllt sein. Kann ich den Bedürfnissen des Hundes noch gerecht werden und was passiert mit dem Tier, wenn ich krank werde oder sterbe?
Hunde sind für ältere Menschen eine Bereicherung. Für kaum eine andere Altersklasse kann der Hund als Sozialpartner eine wichtigere Rolle spielen. Oft haben dieses Menschen jahrzehntelang immer einen Hund gehalten. Nun fehlt plötzlich ein wichtiges Familienmitglied. Bei alleinlebenden Menschen ist der Hund ebenfalls ein wichtiger Sozialpartner.
23/05/2023 • 5 minutes 7 seconds
Der Glaube an Arzt und Ärztin kann Berge versetzen
Vertraut man dem Arzt oder der Ärztin, so wirkt sich das positiv auf den Heilungsverlauf aus, das haben verschiedene Studien gezeigt. Medikamente werden konsequenter genommen und Patientinnen und Patienten genesen schneller.
Deshalb darf man Arzt oder Ärztin wechseln, wenn das Vertrauensverhältnis nicht stimmt, da ist niemand beleidigt. Auch eine Zweitmeinung einholen stellt kein Problem dar.
22/05/2023 • 3 minutes 46 seconds
Beleuchtung oder schon Lichtverschmutzung im Garten?
Lichtverschmutzung wird auch im Garten zunehmend zu einem Problem. Lichtempfindliche Fledermäuse, wie z.B. das Grosse Mausohr, werden durch die Gartenbeleuchtung irritiert und finden den Weg zu ihren Futterplätzen nicht mehr.
Nachtfalter fliegen endlos um die Gartenleuchten bis sie erschöpft sind und sterben. Deshalb nur so viel Licht im Garten wie nötig installieren! An Hauseingängen und Garagenzufahrten, damit man diese öffnen und schliessen kann. An Treppen und Zugangswegen, damit man den Weg findet.
Richtig montieren
Lichtquelle an der Decke oder seitlich an der Wand montieren, damit das Licht in einem klar begrenzten Areal auf den Boden leuchtet. Dabei Sensortechnik verwenden und mit einer Zeitschaltuhr die Lichtdauer auf fünf Minuten begrenzen. Für den Sitzplatz reichen Kerzen oder eine Laterne.
Empfehlenswerte Bücher vom Hauptverlag:
* 'Mein Haus, mein Licht, unsere Umwelt' wie wir Licht umweltschonend einsetzen und was wir damit gewinnen von Lukas Schuler u
19/05/2023 • 5 minutes 28 seconds
Spiraldynamik - bewegen nach dem Vorbild der Evolution
Wir sind nicht dafür gemacht, acht Stunden zu sitzen und in den Laptop oder auf den Computerbildschirm zu schauen. Unsere Vorfahren bewegten sich viele Kilometer pro Tag. Und sie bewegten sich richtig. So wie sich Kinder richtig bewegen. Spiraldynamik arbeitet genau mit diesen Prinzipien.
«Wir bewegen uns vorwärts - das ist das Dynamische», sagt die diplomierte Physiotherapeutin Susanne Steiner. Sie hat auch eine Zusatzausbildung in Spiraldynamik.
Und was ist mit der Spirale? Die Physiotherapeutin erklärt es anhand einer Spitzensprinterin: «Ihr Becken und der Brustkorb sind beim Sprint nicht statisch, sondern stark gedreht.» Da haben wir die Spirale. Verschraubte Bewegungen, die wir uns im sitzenden Alltag längst abgewöhnt haben, das lehrt uns die Spiraldynamik wieder.
Das Bewegungskonzept wird in der Physiotherapie, in der Bewegungspädagogik und von Ärztinnen und Ärzten nach einer intensiven Ausbildung angewendet.
18/05/2023 • 4 minutes 56 seconds
Pech und Pannen im Parkhaus: Ein paar Tipps
Parkhäuser können abenteuerlich sein. Man muss sich durch enge Kurven schlängeln, in enge Parkplätze quetschen, darf das Ticket nicht verlieren und schliesslich muss man noch wissen, wo das Auto abgestellt ist. Wir geben Tipps zu verschiedenen Problemen beim Parkieren in der grossen Garage.
Der Klassiker: Beim Aussteigen mache ich mit der Tür eine Beule am benachbarten Auto
Meist ist der Autobesitzer weit und breit nicht zu sehen. Was also tun? Das naheliegendste: Ich schreibe eine Entschuldigung und meine Telefonnummer auf einen Zettel und klemme den unter den Scheibenwischer. Soll der Autobesitzer sich bei mir melden.
Das ist keine gute Idee. Denn: Das ist nicht erlaubt. Produziere ich einen Sachschaden, muss ich vor Ort bleiben und den Besitzer sofort informieren. In einem Einkaufszentrum kann ich allenfalls die Autonummer ausrufen lassen. Geht das nicht, bleibt nur eins: Ich muss die Polizei informieren. Diese stellt dann den Kontakt her – eine Busse gibt es deswegen nicht
17/05/2023 • 5 minutes 15 seconds
Hunde können Menschen besser "lesen" als wir meinen
Studien belegen: Hunde können Menschen besser Lesen als wir meinen. Hunde verstehen nicht nur Kommandos wie "Sitz" und "Platz", sie können auch unsere Mimik, Gestik und Gefühle lesen.
Hunde können menschliche Signale interpretieren. Wie kein anderes Tier können sie den Gemütszustand ihrer Besitzer erkennen und verstehen. Hunde können nicht nur anhand des Verhaltens ihres Menschen dessen Gefühle wie Angst, Aufregung und Wut erkennen – sie lassen sich sogar von ihnen anstecken. Sogar vom Gähnen der Menschen lassen sich die Vierbeiner anstecken.
16/05/2023 • 4 minutes 28 seconds
Zweiter Frühling: Schützen Sie sich vor Geschlechtskrankheiten
Mit ü50 in der zweiten Runde ist Verhütung von Schwangerschaften kein grosses Thema mehr. Aber Schutz braucht man bzw. frau trotzdem, wenn man Partner oder Partnerin noch nicht so lange kennt oder wechselnde Partnerschaften hat. Es geht um den Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Sexuell übertragbare Krankheiten sieht man oft nicht. Dementsprechend sieht man sie bei einem neuen Partner oder einer neuen Partnerin nicht. Vertrauen ist gut, Kondome sind da aber besser.
Wer in die zweite Runde geht ist vielleicht in Sachen Kondome nicht mehr so in der Übung. Zu Hause mal in aller Ruhe ausprobieren (welches Kondom ist das richtige für mich). Dann klappt das auch in der Hitze des Gefechts.
Und dann noch ein heisser Tipp: Das Überstreifen des Kondoms kann man auch gemeinsam angehen und lustvoll in den Akt einbauen. Vier Hände und davon zwei fremde können den sexuellen Horizont erweitern.
15/05/2023 • 4 minutes 59 seconds
Gemüsevielfalt im Topf
Ein Pflanzgefäss muss wasserdurchlässig sein und es darf sich keine Staunässe bilden. Es eignen sich auch Harassen und Wäschekörbe.
Harassen und Wäschekörbe werden mit einem Schafwolle-Vlies ausgelegt, damit die Erde nicht weggeschwemmt wird. Zusätzlicher Nutzen: die Pflanzen erhalten einen Langzeitdünger, denn Schafwolle besteht hauptsächlich aus Stickstoff. Als Substrat für einjährige Gemüse und Kräuter eignet sich Blumen-und Gemüseerde. Sie enthält bereits eine Grunddüngung. Desahlb müssen zum Beispiel auch Schwachzehrer nicht zusätzlich gedüngt werden.
* Schwachzehrer: Ruccola, Radiesli, Peterlie, Dill, Stangenbohnen, Rüebli
* Mittelzehrer: Kohlrabi, Stielmangold, Randen, Salate, Schnittlauch, Schnittknoblauch, Zwiebeln
* Starkzehrer: Palm- und Federkohl, Chilli, Brokkoli, Kürbis, Aubergine, Peperoni, Tomaten, Gurke, Melone, Süsskartoffeln
Mittel- und Starkzehrer werden nach sechs Wochen zusätzlich mit organischem Flüssigdünger versorgt. Kleinfrüchtige Sorten
12/05/2023 • 6 minutes 5 seconds
Shiatsu - Balance für Körper und Psyche
Shiatsu ist viel mehr als Körperarbeit. Auch Geist, Psyche und Seele werden unterstützt und ins Gleichgewicht gebracht.
Shiatsu kann bei vielen Beschwerden helfen. Da sind einmal die körperlichen: Migräne, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, Menstruationsbeschwerden und körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache.
Aber auch bei seelischen Belastungen kann Shiatsu helfen: Burnout, Depressionen, Schlafstörungen, Angstzustände, Erschöpfung und chronische Müdigkeit.
Shiatsu kommt aus dem Japanischen und bedeutet Fingerdruck. Entsprechend wird die Energie per Druck der Finger oder Hände im Körper geleitet.
11/05/2023 • 4 minutes 20 seconds
Kreditkarte vs. Debitkarte: Wo ist der Unterschied?
Mittlerweile haben wohl die meisten mindestens eine Debit- und eine Kreditkarte. Kennen Sie die Unterschiede? Und wann eignet sich welche Karte besser zum Beispiel beim Bezahlen im Restaurant oder im Ausland? Erfahren Sie hier mehr über Sinn und Zweck und Vor- und Nachteile der beiden Karten.
Die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile
Mit der Kreditkarte kann ich einkaufen, auch wenn ich aktuell kein Geld habe. Ich kaufe auf Pump und bezahle die Rechnung später. Die Debitkarte hingegen ist immer mi einem Bankkonto verbunden, Einkäufe werden dort sofort belastet. Habe ich zu wenig Guthaben auf dem Konto, kann ich den Einkauf nicht tätigen.
Bei der Debitkarte bezahlt der Bankkunde meist eine Jahresgebühr zwischen 40 und 50 Franken. Viele Kreditkarten kommen ohne Jahresgebühr aus.
Das sagt schon einiges aus, aber noch nicht, ob die eine oder die andere Karte besser ist fürs Bezahlen. Es kommt darauf an – je nach Bezahl-Situation. Schauen wir sie uns an:
Bezahlen im
10/05/2023 • 6 minutes 29 seconds
Hund, Leine, Kontakt: Konflikt
Leinenbegegnungen unter Hunden bieten Konfliktpotenzial. Es liegt jedoch meistens am Hundehalter, ob es funktioniert oder ob man besser ausweicht.
Das grösste Problem bei missglückten Leinenbegegnungen ist der Mensch am Ende der Hundeleine. Denn stimmt das Teamwork zwischen Hund und Hundehalter nicht, kann es bei der Begegnungssituation zu unschönen Szenen kommen. Ist der Hund jedoch an Begegnungen an der Leine gewöhnt, können diese ein wertvoller sozialer Akt für Hund und Halter werden.
09/05/2023 • 5 minutes 55 seconds
Wenn Angehörige an ihren Demenzkranken verzweifeln
Eltern und Partnerinnen und oder Partner mit Demenz können Gesunde zur Weissglut treiben. Als uneinsichtig oder stur werden sie beschrieben. Dabei darf man nicht vergessen, dass es sich bei der Demenz um eine Krankheit handelt, sagt der Geriater Bernard Flückiger.
Bernard Flückiger ist Chefarzt am Adullam Spital und Pflegezentrum Basel. Er empfiehlt:
* Haben Sie Geduld mit Ihren Angehörigen, Demenz ist eine Krankheit.
* Sprechen Sie in kurzen Sätzen. Sprechen Sie deutlich.
* Viele Demenzkranke mögen Musik und Gesang. Warum nicht einen Text statt vorlesen singen?
* Ist der Demente oder die Demente zum Beispiel unbekleidet unterwegs, nicht auf Kleidung drängen, sondern die betroffene Person ins Haus lotsen.
* Suchen Sie sich früh genug Hilfe, zum Beispiel in einer Angehörigengruppe. Am besten schon bei Diagnosestellung.
08/05/2023 • 5 minutes 13 seconds
Wermut – silbernes Laub und bitterer Geschmack
Der Wermut (Artemisia absinthium) ist eine einheimische Pflanze, die im Zentralwallis und in trockenen Tälern des Graubündens noch häufig vorkommt. Dort wächst er an sonnig-heissen und nährstoffreichen Stellen auf Viehweiden, in der Nähe von Viehlagerplätzen und Misthaufen.
Die Blätter des Wermut sind graufilzig und tief eingeschnitten, seine kleinen, kugeligen Blütenstände goldfarben. Er wird 60-100 cm hoch. Wermut wird wie andere mediterrane Kräuter am besten jetzt im Mai gesetzt, damit er genügend einwachsen kann und heisse Sommer und kalte Winter besser übersteht.
Im Garten gibt man ihm genügend Platz, denn er kann andere Pflanzen am Wachstum hindern. Besonders attraktiv wirkt er an Hauswänden und entlang von Wegen, da seine Blätter bei Berührung ein vielseitiges Aroma freisetzen.
Beim Setzen im Garten und im Topf gibt man dem Wermut zusätzliche Düngergaben mit Kräuterdünger. Der Wermut kann auch als Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden: Als Tee zubereitet wird er über b
05/05/2023 • 6 minutes 14 seconds
Powerplate - mit wenig Zeit viel Effekt
Nicht nur Unterstützung einer Trainerin oder eines Trainers gibt es, vielmehr sorgen auch Vibrationen für einen zusätzlichen Trainingseffekt. Powerplate - das ist intensivstes Training mit Unterstützung.
Powerplate macht man längstens 20 Minuten am Stück. Dies weil Powerplate extrem effektiv ist. Am besten macht man die Trainingseinheit drei Mal die Woche.
04/05/2023 • 5 minutes 20 seconds
Parship, Friendscout & Co: Welche Dating-Seite passt zu mir?
Wer sich bei einer Online-Partnerböse registrieren möchte, muss zuerst einmal herausfinden, welche die passende ist. Hier erfahren Sie, wie das am einfachsten geht. Und wir machen Sie auf zwei Stolpersteine aufmerksam, die Sie unbedingt umgehen sollten.
Die richtige Dating-Seite finden
Bevor Sie sich für eine Single-Plattform entscheiden, sollten Sie sich überlegen, was Sie genau wollen.
* Suchen Sie einen Lebenspartner oder eine Lebenspartnerin, sind sogenannte Online-Partnervermittlungen das Richtige. Beispiele dafür sind Parship und Elitepartner. Das kostenlose Basis-Angebot reicht zum Hineinschnuppern. Wer Kontakt aufbauen will, muss ein Abo lösen. Und das kostet einiges (ab ca. 50 CHF pro Monat), dafür füllt man einen umfangreichen Fragebogen aus und bekommt basierend darauf ganz gezielte Partnervorschläge. Die Erfolgsquote ist relativ hoch.
* Möchten Sie eher Flirten und ab und zu ein Date vereinbaren, können Sie sich bei Singlebörsen wie Swissfriends oder Loves
03/05/2023 • 5 minutes 49 seconds
Der Hund in der Pubertät
Kommt ein Hund in die Pubertät oder Reifezeit, kann es für den Menschen recht anstrengend werden. Sein Verhalten hat jedoch nichts mit Trotz, Ungehorsam, Ignoranz oder Respektlosigkeit zu tun.
Hunde befinden sich zwischen fünf bis 24 Monate in der Pubertät und der anschliessenden Adoleszenz, der Entwicklung zum ausgewachsenen Hund. Bei kleineren Rassen startet es früher und geht schneller wieder vorbei. Bei älteren Rassen startet es später und dauert bis zum Alter von drei oder vier Jahren.
02/05/2023 • 5 minutes 3 seconds
Hilflosenentschädigung - wer hat sie zugute?
Alle, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, haben Anspruch. Die IV bzw. die AHV unterscheidet hier nach Schwere der Hilflosigkeit. Die Hilflosenentschädigung wird entweder von der IV ausbezahlt oder - wenn jemand AHV bezieht - von dieser. Die Hilflosenentschädigung ist unabhängig vom Einkommen.
Wer also beispielsweise Hilfe braucht beim Anziehen, beim Ausziehen, beim Aufstehen und beim Setzen, wer nicht selbständig essen kann usw. tut gut daran abklären zu lassen, ob ein Anspruch auf Hilflosenentschädigung besteht. Wichtig auch zu wissen, es besteht eine Karenzfrist von 12 Monaten.
01/05/2023 • 4 minutes 7 seconds
Achtung: die Wickler kommen!
Die Raupen von Apfel- und Pfirsichwickler fressen sich in die noch grünen Früchte. Sie fressen Gänge in das Fruchtfleisch und ins Kerngehäuse und hinterlassen braune Kotkrümmel.
Wurmstichige Äpfel, Birnen und Quitten sehen danach unappetitlich aus. Wenn man die befallenen Stellen jedoch wegschneidet, kann man die Früchte noch gut verwenden.
Ab Mai aktiv
Im Mai schlüpfen die Nachtfalter aus dem Kokon und paaren sich. Die Weibchen legen 60-80 Eier auf die noch jungen Blätter und Triebe der Kernobstbäume. Die geschlüpften Räupchen kriechen zu den Früchten und bohren sich hinein. Nach 3-4 Wochen seilen sich die Raupen auf den Boden ab und verstecken sich in der Rinde der Obstbäume.
Natürliche Gegenspieler
Meisen verfüttern bis zu 400 Räupchen pro Tag an ihre Jungen
Ohrwürmer fressen Eier und kriechende Räupchen und die Fledermäuse fressen die fliegenden Nachtfalter. Apfel- und Pfirsichwickler können in warmen Jahren mehrere Generationen hervorbringen und grosse Schäden
28/04/2023 • 6 minutes 11 seconds
Hunyuangong: Kampfkunst für Menschen mit Verletzungen
Hunyuangong, übersetzt «Methode der vollkommenen Rundheit» ist eine Kampfkunst, die während der Zeit der Kulturrevolution, als medizinische Einrichtungen fehlten, entwickelt hat. Sie ist sehr langsam und deshalb geeignet für Menschen mit körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung.
Elena Camesi-Janke ist Sinologin und Trainerin für Taijiquan, Qigong und Hunyuangong. «Auch wer krank ist oder einen Unfall hatte, kann diese Kampfkunst gut praktizieren.»
Ganz langsam werden fünf Tiere dargestellt: Die Schlange, der Kranich, der Bär, der Affe und der Tiger. Alle Übungen macht man ganz langsam; denn wer eine Bewegung langsam kann, kann sie auch schnell und den Gegner im Kampf aus dem Gleichgewicht bringen, sagt Camesi-Janke.
27/04/2023 • 4 minutes 25 seconds
Reklamation: Mit diesen Tipps kommen Sie schnell zu einer Lösung
Der Fernseher läuft nicht mehr, die Handy-Rechnung ist viel zu hoch. Grund für Reklamationen gibt es immer wieder. Wenn Sie richtig reklamieren, sparen Sie Zeit und Nerven. Wie das geht? Hier erfahren Sie es. Finden Sie auch Muster-Sätze, die Sie für eine erfolgreiche Beanstandung verwenden können.
Eine stichhaltige Reklamation bedingt eine gute Vorbereitung
Bevor wir zum Hörer greifen oder in die Tasten hauen, sollten wir sämtliche Informationen, die für die Reklamations-Bearbeitung wichtig sind, zusammentragen. So weiss unser gegenüber gleich, worum es bei dieser Beanstandung geht, das beschleunigt die Abklärungen. Wichtige Details sind zum Beispiel:
* Rechnungsnummer
* Lieferscheinnummer
* Datum
* Artikelnummer
* Name des Sachbearbeiters oder der Sachbearbeiterin
* Fotos des Mangels
Die Reklamation selbst erfolgt dann in drei Schritten:
* Beschreiben Sie das Problem oder den Mangel so genau wie möglich.
* Erklären Sie, was Sie erw
26/04/2023 • 5 minutes 11 seconds
Gesunde Klauen bei der Kuh- die Erdbeerkrankheit
Die Erdbeerkrankheit erinnert optisch an Erdbeeren und hat sich in den letzten Jahren stark verbreitet. Die infektiöse Krankheit zwischen den Klauen muss medizinisch behandelt und mit allen Möglichkeiten bekämpft werden.
Den betroffenen Tieren müssen vor der Behandlung die Klauen geschnitten werden. Die betroffenen Stellen im Zwischenklauen- und Zwischenballenbereich werden gründlich mit dem Wasserstrahl gereinigt und dann mit einer wirksamen Salbe bedeckt. Danach wird der Fuss verbunden. Durch hygienisches Arbeiten wird die Übertragung der Krankheit von Tier zu Tier verhindert.
Der Klauenpfleger
Die Klauenpflegerin hat bei der Erkennung der Erdbeererkrankung eine wichtige Stellung. Meistens ist sie es, die neben dem Landwirt, die Krankheit zuerst entdeckt. Zum Klauenpfleger/ Klauenpflegerin kann man sich ausbilden lassen.
25/04/2023 • 4 minutes 26 seconds
Die Stimme präsent machen
Ein Vortrag oder im Plenum eine Frage stellen - da versagt vielen die Stimme oder sie sprechen viel leiser als gewöhnlich. Klar, da ist ein Teil Aufregung dabei. Deshalb: Nur Mut! Und zusätzlich helfen auch die Tipps von Britta Balandat, sie ist Logopädin und Stimmtrainerin.
Die Logopädin und Stimmtrainerin empfiehlt, wenn man im Plenum eher leise spricht, mal auf einem Waldspaziergang laut zu zählen. Und zwar so, dass man mit normaler Stimme beginnt, eins, die zwei spricht man schon lauter aus, die drei noch lauter, usw. So gewöhnen wir uns wieder ein bisschen ans laute Reden. Denn laut reden ist in unserem Alltag bei vielen nicht präsent.
Wer einen Vortrag halten muss, kann diese Tipps beherzigen:
* Wer gut vorbereitet ist, kann sich in Sicherheit wähnen und das wirkt sich auch auf die Stimme aus.
* Die Stimme selbst kann man auch trainieren, zum Beispiel murmelt man vor dem Auftritt den Buchstaben M, als ob man einen Kaugummi kaut, zusätzlich klopft man sich auf di
24/04/2023 • 4 minutes 48 seconds
Wildstaude des Jahres 2023 – das Rindsauge
Bioterra ist die führende Organisation für den Bio- und Naturgarten in der Schweiz. Eines ihrer Ziele ist es die Biodiversität zu fördern. Deshalb hat sie das Weidenblättrige Rindsauge (Buphthalmum salicifolium) zur Wildstaude des Jahres 2023 gekürt.
Die Blüten des Weidenblättrigen Rindsauges ähneln gelben Margeriten und erscheinen mitten im Hochsommer. Die Blütenpracht wird von verschiedenen Wildbienen (z.B. von der Gewöhnlichen Löcherbiene) umschwärmt, da sie reichlich Nektar und Blütenstaub anbieten. Das Weidenblättrige Rindsauge ist eine genügsame Pflanze und findet sich im Topf oder im Garten gut zurecht.
Bis in die Voralpen zu Hause
In der Natur findet man sie z.B. in der Voralpenkette am Thuner- und Brienzersee. Passende Partner sind violette und karminrot blühende Wildstauden, wie Echter Gamander, Skabiosen-Flockenblume, Rundblättrige Glockenblume, Acker-Glockenblume und Taubenskabiose. Sie alle mögen Sonne bis leichten Halbschatten und wachsen an eher trockenen Stan
21/04/2023 • 6 minutes
Sport machen mit dem E-Bike - bloss mit welchem?
Wer sich ein E-Bike kaufen will und noch nie eins hatte, tut gut daran, sich einmal eins auszuleihen oder eins zu mieten. Warum nicht eine Tour auf einer der 13 Herzrouten in der Schweiz machen? Und dann kann man sich überlegen, ob man eins mit einer gelben Nummer möchte oder nicht.
Gerade die Anschaffung eines E-Bikes ist eine rechte Investition, sagt Marius Graber. Er ist technischer Redaktor beim «Magazin Velojournal».
Brauche ich ein E-Bike mit einer Moped-Nummer? «Diese sind nicht stärker», sagt Graber. «Diejenigen mit gelber Nummer haben auch bei über 25 Stundenkilometern Unterstützung.» Mit diesen darf man allerdings nur Velostreifen benutzen, nicht aber Forstwege. Überall wo ein Mofaverbot verhängt ist, müssen diese E-Bikefahrer absteigen und schieben.
Wichtig ist auch der Akku. Wer nicht stundenlang unterwegs ist, braucht keinen Riesenakku. Ein weiterer Vorteil eines kleineren Akkus, das E-Bike ist günstiger und vom Gewicht her um einiges leichter.
20/04/2023 • 5 minutes 3 seconds
Eine gute Privathaftplicht-Versicherung ist ein Muss
Die Haftplicht bezahlt, wenn wir Dritten Schaden zufügen. Für Experten ist die Haftpflicht-Versicherung die wichtigste Versicherung überhaupt, sie wird dringend empfohlen. Grund genug, dass wir da genauer hinschauen. Hier gibt es Tipps.
Warum ist die Haftpflicht-Versicherung so wichtig?
Sie stehen dem Nachbarn auf die Brille, oder Ihr Hund kratzt sein Sofa kaputt. Solche Missgeschicke sind nicht so tragisch und bezahlbar. Stellen Sie sich aber vor, Sie fahren mit Ihrem Velo einen Fussgänger an und seine Verletzungen sind so schwer, dass er für sein restliches Leben beeinträchtigt ist und nicht mehr arbeiten kann. Solche Kosten können schnell in die Millionen gehen. Deshalb wird eine Haftpflichtversicherung dringend empfohlen.
Was muss in einer guten Privathaftpflicht-Versicherung enthalten sein?
* Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Franken: Bei der Deckungssumme handelt es sich um den Betrag, den die Versicherung bei einem Schaden höchstens bezahlt. Da gerade Pe
19/04/2023 • 5 minutes 40 seconds
Gesunde Klauen bei der Kuh- die Pflege
Die Klauenpflege dient der Erhaltung gesunder Klauen und der Vorbeugung von Erkrankungen durch Fehlstellungen und Fehlbelastungen. Durch die moderne Kuh-und Rinderhaltung wird der normale Abrieb des Klauenhorns beim Tier häufig nicht mehr erreicht.
Deshalb ist eine regelmässige Pflege der Klauen unerlässlich. Zusätzlich können bei der Klauenpflege Krankheiten wie die sogenannte Erdbeerkrankheit an den Klauen entdeckt und behandelt werden. Die infektiöse Klauenkrankheit muss unverzüglich behandelt und durch vorbeugende Massnahmen bekämpft werden.
18/04/2023 • 10 minutes 33 seconds
Wohnpsychologie: Wohnen in der Lebensmitte
Die Kinder ziehen aus - das bedeutet Leere und mehr Platz. Warum nicht getrennte Schlafzimmer beziehen? Oder soll man gleich vom Haus in eine Wohnung umziehen? Die Lebensmitte bietet wohntechnisch Chancen, die man ergreifen sollte.
Elke Reitmayer ist Dozentin für Architekturpsychologie an der Berner Fachhochschule in Burgdorf. Für sie ist die Lebensmitte eine Chance, was die Wohnsituation betrifft.
Die Kinder ziehen aus, jetzt gilt es als Paar den freien Platz neu zu nutzen. Das können getrennte Schlafzimmer sein oder eine Yogaecke. Die Lebensmittel bietet aber die Chance umzuziehen. Statt auf dem Land zu vereinsamen, kann man sich so rechtzeitig für das Alter ein Netzwerk und einen neuen Freundeskreis in der Nachbarschaft aufbauen.
17/04/2023 • 4 minutes 58 seconds
Wenn die Schnecken wieder unterwegs sind
In der Schweiz gibt es 36 Nacktschneckenarten. Jedoch nur einige Arten der Weg- und Ackerschnecken können beachtliche Schäden an verschiedenen Gemüsekulturen anrichten. Schnecken können mit einer App bestimmt werden.
Die Spanische Wegschnecke verkriecht sich tagsüber an feuchten Orten im Kompost, unter Sträuchern und Hecken oder unter Gräsern. Sie schleicht am Abend aufs Gemüsebeet und zieht sich am Morgen wieder zurück. Deshalb nützt ein Schneckenzaun, welcher um den Gemüsegarten gezogen wird am besten. Man erkennt die gefrässige Spanische Wegschnecke auch anhand ihres Frassbildes. Sie machen viele Schleimspuren, fressen ganze Blattteile oder hinterlassen nur noch nackte Stängel.
Die Ackerschnecken leben in der Erde des Gemüsebeetes und kommen nachts hervor um zu fressen. Vorbeugend wirkt eine feine Herrichtung des Saatbeetes und ein wiederholtes Lockern der Erde während der Kulturzeit. Mit Nematoden (Fadenwürmer) können Ackerschnecken zudem auf biologische Weise sehr gut in Sch
14/04/2023 • 7 minutes 40 seconds
Auch mit dem E-Bike kann man sportlich unterwegs sein
Bei E-Bikes steht schnell das Vorurteil im Raum, das sei nur etwas für Faule, Unsportliche oder Menschen, die zu viele Kilos auf den Rippen haben. Dabei kann man auch mit dem E-Bike ganz schön pedalen und den Puls in die Höhe schnellen lassen, das zeigt eine Studie der Universität Basel.
Regelmässiges E-Bike-Fahren verbessert die Fitness des Herzens, sagt Arno Schmidt-Trucksäss von der Universität Basel. Die Intensität des Trainings mit dem E-Bike ist bei 70 Prozent. Das ist beachtlich, meint der Experte.
Wer beim E-Bikefahren mehr herausholen möchte kann die Unterstützung reduzieren. Ganz auf diese verzichten empfiehlt der Bewegungswissenschaftler nicht. Denn ein E-Bike bringt gut und gerne 30 Kilo auf die Waage.
Ein E-Bike ist also ein ideales Sportgerät für Sportlerinnen und Sportler, die mal auf das Rennvelo verzichten wollen, aber auch für Couch-Potatoes, eher Unsportliche und Menschen, die ein paar Kilo zu viel mit sich herumschleppen.
13/04/2023 • 5 minutes 12 seconds
Welches Veloschloss ist sicher?
Ein Veloschloss sollte jeder haben. Denn ist das Fahrrad nicht abgeschlossen und wird gestohlen, bezahlt die Versicherung nicht. Erfahren Sie hier, welches Fahrradschloss für Sie Sinn macht und wie Sie es richtig verwenden.
Die verschiedenen Veloschloss-Typen
Rahmenschloss (fix am Velo montiert):
* Vorteile: Sehr günstig, integriert am Velo, immer dabei
* Nachteile: Dieb kann das Velo wegtragen
Kabelschloss:
* Vorteile: günstig, flexibel, leicht
* Nachteile: relativ unsicher
Kettenschloss:
* Vorteile: flexibel, Sicherheit mittel bis hoch
* Nachteile: rutscht beim Transport mit dem Velo hin und her
Faltschloss:
* Vorteile: hohe Sicherheit, zusammenfaltbar
* Nachteile: relativ teuer
Bügelschloss:
* Vorteile: Sehr massiv uns sehr sicher
* Nachteile: Schwer, starr, teuer
Schlüssel oder Zahlencode?
* Schlösser mit Schlüssel sind eindeutig sicherer. Ihre Nachteile: Ist der Schlüssel weg, kommt man in di
12/04/2023 • 4 minutes 55 seconds
Dermatitis bei Hund und Katze
Eine atopische Dermatitis, in der Umgangssprache häufig auch als allergisches Ekzem bezeichnet, ist eine chronische, juckende Entzündung der oberen Hautschichten. Sie macht sich bei den Tieren durch Juckreiz mit Kratzen, Beissen und Reiben verschiedener Körperteile bemerkbar.
Ein Ekzem bei Katze und Hund ist beispielsweise an Hautrötungen zu erkennen. Es können sich zudem kleine eitrige Pickel auf der befallenen Haut bilden. Ein Ekzem kann dazu führen, dass an der jeweiligen Hautstelle die Haare ausfallen. Für eine sichere Diagnose werden von dem Tierarzt andere Erkrankungen durch verschiedene Untersuchungen ausgeschlossen.
Diagnose Allergie
Erst wenn der Tierarzt oder die Tierärztin sicher ist, dass es sich um eine Umweltallergie gegen Pollen, Hausstaubmilben, etc. handelt und erst wenn der Besitzer bei seinem Tier eine Immuntherapie (Desensibilisierung) durchführen möchte, wird ein Allergietest durchgeführt.
11/04/2023 • 5 minutes 51 seconds
Das Jerusalem-Syndrom: Wenn Touristen sich für Jesus halten
Speziell zur Osterzeit glauben Touristinnen und Touristen in Jerusalem, sie seien Heilige oder eine biblische Figur. Die «Heilige Stadt» wird zum Trigger für eine vorübergehende psychische Störung.
Diese psychische Störung geht meistens nach ein paar Tagen, spätestens nach der Abreise wieder vorbei - sofern keine psychischen Krankheiten im Vorfeld bestanden haben.
Wie kommt's aber zu dieser Identitätskrise? Überwältigende religiöse Gefühle an einem der heiligsten Orte bringen Touristen dermassen durcheinander, dass sie das Gefühl haben, sie seien Jesus, Moses, Abraham oder Gott persönlich. Bei den Frauen sind Maria Magdalena und die Mutter Gottes beliebt.
10/04/2023 • 5 minutes 17 seconds
Was hält Schnittblumen frisch?
Schnittblumen halten länger, wenn sie vor dem Einstellen in die Vase an den Enden der Stängel circa zwei bis drei cm mit einem scharfen Messer schräg abgeschnitten werden. Der glatte Schnitt sorgt für freie Leitungsbahnen im Blütenstängel ohne Luftblasen und ohne Bakterien.
Die Schnittblumen müssen sofort in sehr kaltes Wasser gestellt werden. Das Wasser wird täglich gewechselt. So entwickeln sich keine Bakterien, welche die Leitungsbahnen der Blumen verstopfen könnten und die Blumen bleiben länger frisch.
Blumenfrisch hält die Blumen frisch
Wird 'Blumenfrisch' verwendet, erübrigt sich diese Pflege und man füllt nur Wasser nach. 'Blumenfrisch' besteht hauptsächlich aus einer Zuckerart und Zitronensäure. Die Zuckerart sorgt dafür, dass die Schnittblumen genügend Nahrung haben und die Zitronensäure senkt den pH-Wert im Wasser. So können sich gewisse Bakterien nicht vermehren. Blumenwasser mit 'Blumenfrisch ' eignet sich nicht als Dünger für Balkonpflanzen, da es sehr sauer is
07/04/2023 • 5 minutes 46 seconds
Augen auf beim sportlichen Velokauf
Wer jahrelang kein Velo mehr hatte, tut gut daran, sich vor dem Kauf ein paar Fragen zu stellen: Wozu brauche ich das Velo? Wann fahre ich? Wo fahre ich?
Marius Graber ist technischer Redaktor beim Velomagazin. Für ihn ist die erste Frage: Transportiere ich auch mal etwas mit dem Velo? Wenn nein, brauche ich keinen Gepäckträger. Fahre ich nur bei schönem Wetter, brauche ich auch keine Schutzbleche.
Dann ist das Terrain entscheidend - fahre ich über Land oder durch den Wald? Und dann ist da noch die Frage bei Wiedereinsteigern: Kaufe ich ein Velo im Internet oder beim Händler? «Je mehr man weiss, umso eher kann man ein Velo im Internet kaufen», weiss Graber aus Erfahrung.
Gut sind auch Velobörsen. «Da hat es immer jemanden, der einen berät. Und Probe fahren kann man das Velo auch gleich.»
06/04/2023 • 5 minutes 23 seconds
Weniger Stress im Osterstau
Ostern hat noch nicht einmal angefangen, und schon bilden sich vor dem Gotthard-Nordportal die ersten Kolonnen. Doch das ist nur der Anfang. Immerhin: Plant man richtig und hält sich an ein paar Regeln, gibt es weniger Stress.
Die Erfahrung zeigt: Wer über Ostern wegfährt, tut dies am besten am Mittwoch vor Gründonnerstag morgens früh oder abends spät. Ideal ist, wenn man in der Nacht vor dem Gotthard-Nordportal eintrifft. Bei der Heimreise hat man am wenigsten Stau, wenn man am Montag früh oder dann nach 22 Uhr losfährt.
Schauen Sie sich die Stauprognosen an – auch für andere Knotenpunkte und Verladestationen:
* Bundesamt für Strassen (Astra)
* TCS
Die richtige Vorbereitung für den Stau
* Packen Sie für den Fall der Fälle immer genügend Ess- und Trinkwaren ein.
* Nehmen S
05/04/2023 • 5 minutes
Mit Geduld auf das Katzenklo
Um eine Katze an das Katzenkistchen zu gewöhnen muss man Geduld mitbringen. In den Anfängen wird definitiv mal etwas daneben gehen und irgendwo in der Wohnung liegen bleiben. Schimpfen bringt in diesem Fall gar nichts und ist sogar kontraproduktiv.
Besonders wichtig ist die Platzierung der Katzenkiste. Der optimale Platz sollte eine Sitzung in aller Ruhe ermöglichen, Sichtschutz bieten und nicht gerade dort stehen wo andauernd ein Mensch vorbei läuft. Hat das Kätzchen bei seiner Mutter das Katzenkistchen kennen gelernt, dann sollte man das gleiche Katzenstreu wie dort verwenden.
Scharren weckt Interesse
Zur Angewöhnung kann man selber mit den Händen im sauberen Katzenkistchen scharren. Das weckt das Interesse der Katze. Hat sie erst einmal entdeckt, wie toll man im Katzenkistchen buddeln kann, hat man schon fast gewonnen. Dann die Katze am Morgen und nach jedem Essen in die Nähe des Kistchen bringen. Wenn die Katze dann unruhig wird in das Kistchen setzen und wenn sie ihr Ge
04/04/2023 • 3 minutes 57 seconds
So können wir unsere Emotionen regulieren
Sind Sie auch schon abgegangen wie eine Rakete? Das ist schon mal gar nicht so schlecht, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Emotionen zu spüren ist nämlich gut; denn wer Emotionen wahrnimmt, kann damit auch etwas machen.
Spürt man die eigenen Emotionen, kann man sie auch regulieren. Wer um eine Situation weiss, kann sich schon achtsam darauf vorbereiten.
In einer emotionalen Situation empfiehlt die Expertin, den Raum zu verlassen. Allenfalls kann man ein Kissen traktieren oder raus gehen und auch mal laut rausschreien - draussen natürlich.
Natürlich kann nicht jeder oder jede raus in den Wald, wenn man sich während einer Sitzung ärgert. Da kann ein Gang auf die Toilette helfen, auch wenn man gar nicht muss.
Präventiv können Yoga oder Achtsamkeitsübungen helfen.
03/04/2023 • 4 minutes 49 seconds
Erste Gemüsesetzlinge auspflanzen
Jetzt auspflanzen und bereits in acht Wochen ernten. Dafür eignen sich Salat- und Kohlrabi- Setzlinge.
Weisse Kohlrabi 'Lanro' und blaue Kohlrabi 'Blaro'sind besonders kälteresistent und können überall dazwischen gepflanzt werden. Pflücksalat 'Till' eignet sich besonders für den Topfgarten, die Kopfsalatsorte 'Maikönigin' für den Gemüsegarten. Alle diese frühen Salatarten werden hoch gesetzt, sodass die Hälfte des kleinen Erdballens über dem Boden steht.
Brokkoli, Blumenkohl und Lauch
Für eine hochsommerliche Ernte werden jetzt auch Brokkoli, Blumenkohl und Lauch gepflanzt. Blumenkohl nur im Gemüsegarten anpflanzen! Die Brokkoli-Sorte 'Calabrese' eignet sich auch für den Topfanbau (20 Liter Erdvolumen). Lauchsetzlinge möglichst tief (15 cm) setzen, so entwickeln sich lange, zarte und weisse Schäfte.
Wichtig: Kälteschutz
Ein Gartenvlies, respektive Frühbeetvlies über das ganze Beet gelegt schützt vor Kälte (bei tiefen Minustemperaturen kurzfristig doppelt verlegen) un
31/03/2023 • 6 minutes 45 seconds
Ist ein Leistungsknick im Sport normal?
Einige haben regelrecht Angst vor einem Leistungsknick. Häufig wird man aus dem Freundeskreis bei einem runden Geburtstag darauf aufmerksam gemacht: «Ab 40 geht's bergab» oder «Ab 50 kannst Du dieses oder jenes nicht mehr». Das stimmt nur bedingt, sagt der Sportlehrer Savo Hertig.
Ab 60 gehört man zum alten Eisen - impfen einem die Kolleginnen und Kollegen auf der Velotour gerne ein. Und schon ist man langsamer, nachdem man diesen runden Geburtstag gefeiert hat.
«Auch ich merke, dass ich mit 40 nicht mehr gleich bin, wie mit 20», sagt Hertig. Man macht weiterhin Sport, aber jetzt ist der Grund ein anderer: Die Gesundheit. Ein Leistungsknick muss nicht sein, obwohl man sagt, ab 40 regeneriere man nicht mehr so schnell, ab 50 komme der muskuläre Leistungsknick und ab 60 der kardiale. Wer immer Sport macht, kriegt nicht so schnell und nicht so massiv einen Leistungsknick zu spüren. Und noch eine gute Nachricht: Es ist nie zu spät, mit Sport und Bewegung anzufangen.
30/03/2023 • 4 minutes 58 seconds
So bleiben Badetücher flauschig und saugstark
Mit der Zeit verlieren Frottiertücher ihre Saugfähigkeit. Ausserdem werden sie rau und fühlen sich auf der Haut nicht weich, sondern eher wie ein Peeling an. Verhindern kann man das, indem man beim Kauf auf die Qualität achtet und die Tücher richtig pflegt.
Baumwoll- oder auch Frottier-Badetücher sind sehr beliebt. Vor allem, weil sie im Vergleich zu anderen Materialen zwei ganz wichtige Eigenschaften aufweisen können: Weichheit und Saugfähigkeit. Ausserdem ist der Stoff robust und langlebig – je nach Qualität.
Kauftipps
Wenn Sie ein Badetuch kaufen, schauen Sie es sich genau an. Folgende Punkte sagen etwas über die Qualität aus:
* Hat es Fussel auf dem Tuch, stehen Fäden ab oder sind einige Frottier-Schlingen bereits gezogen und länger als die anderen, weist das auf eine eher schlechte Qualität hin. Die Oberfläche sollte schön eben sein.
* Qualitativ gute Tücher haben einen breiten Saum
* und doppelte Nähte.
* Experten empfehlen 100 Prozent Baumwolle.
29/03/2023 • 5 minutes
Hirsch und Reh: Zwei unterschiedliche Geweihträger
Hirsch und Reh gehören beide zur Familie der Hirsche. Doch dort hören die Gemeinsamkeiten auf. Während der Hirsch der Gattung der Rot- und Damhirschen zugeordnet wird, zur Gruppe der Echten Hirschen, gehört das Reh zur Gattung der Trughirschen. Der kleinsten Hirschart in Europa.
Dass es zwischen Reh und Hirsch einen grossen Unterschied gibt, ist auch schon am Alter der beiden Arten zu erkennen. Rehe gibt es bereits seit etwa 25 Millionen Jahren, während das Rotwild, zu denen der Hirsch gehört, erst vor zehn Millionen Jahren auftauchte. Das Reh ist also der Vorläufer des Hirsches.
Irrglaube aus Holywood
Als Walt Disney die Geschichte über das kleine Rehkitz Bambi verfilmte, wurde aus dem kleinen Rehbock ein Weisswedelhirschkalb, da es in Amerika keine Rehe gibt. Bei der deutschen Ausgabe wurde dann das Weisswedelhirschkalb wieder zum Rehkitz. Sein Vater blieb jedoch auch in der deutschen Fassung ein Hirschbock. Daraus resultierte vermutlich die weitverbreitete Meinung, der H
28/03/2023 • 5 minutes 54 seconds
Verstopfung - das hilft!
Verstopfung kennen wir alle - einige in den Ferien, andere sind immer wieder und immer häufiger verstopft. Was hilft?
Radu Tutuian ist Professor für Gastroenterologie und Chefarzt am Bürgerspital Solothurn. Für ihn gibt es drei wesentliche Faktoren, dass wir immer mehr zu Verstopfung neigen. Wir trinken zu wenig, wir bewegen uns zu wenig und wir essen zu wenig Nahrungsfasern, sprich: Ballaststoffe.
Der Reihe nach: 1 - 2 Liter täglich sollten wir trinken, sagt der Experte. Zur Trinkmenge zählen auch Früchte mit viel Flüssigkeit und der Kaffee. Auch Bewegung bringt den Darm in Schwung - besonders seit dem Homeoffice bewegen wir uns an einigen Tagen zu wenig. Wir sind träge und der Darm ist es dann auch. Und schliesslich bringen auch Vollkornprodukte unseren Darm in Schwung.
Nachhelfen kann man mit Dörrpflaumen, Dörrpflaumensaft, getrockneten Feigen oder Feigensaft, auch Sauerkrautsaft kann helfen. Nützt das nichts, kann ein leichtes Abführmittel angezeigt sein.
Noch etwas: Ve
27/03/2023 • 4 minutes 56 seconds
Erste Blumensaat für ein Junifeuer im Garten
Klatschmohn (Papaver rhoes) und Schlafmohn (Papaver somniferum) ziehen mit ihren leuchtenden Farben die Blicke an. Werden Klatschmohn und Schlafmohn von März bis Ende April gestaffelt ausgesät, verlängert sich die Blütezeit bis weit in den Juli hinein.
Für die Farben des Blütenfeuers sorgen neben den heimischen Arten auch alte, wiederentdeckte Klatschmohn-Sorten:
* Klatschmohn «de Reconvillier» mit prächtigem Farbenspiel
* Schlafmohn «Schweizerfahne» feurigrot mit weissem Kreuz am Grund
Tipps zur Aussaat:
Saatbeet fein herrichten. Wird Schlafmohn ausgesät, zuerst mit 30g organischen Dünger pro m2 düngen. Klatschmohn nicht düngen! Die feinen Samen breitwürfig verteilen und mit dem Rechenrücken andrücken. Mit feiner Brause giessen.
24/03/2023 • 6 minutes 14 seconds
Lernen Sie joggen!
Jede und jeder kann joggen lernen, davon ist Savo Hertig überzeugt. Er ist diplomierter Sportlehrer und Personal Trainer. Das Wichtigste: Langsam, wirklich langsam einsteigen. Das Alter spielt dabei keine Rolle.
Es sieht immer sehr leicht und einfach aus, wenn man Läuferinnen und Läufer unterwegs sieht. Aber auch die mussten zuerst joggen lernen, sagt Hertig. Deshalb: Langsam einsteigen.
Was heisst langsam beginnen?
Langsam anfangen heisst, 20 Sekunden am Stück joggen und das - wie gesagt - sehr langsam. Und dann geht man wieder. Und dann wieder 20 Sekunden, anschliessend wieder gehen. Immer im Wechsel kurze Sequenzen, die man joggt und dann wieder gehen. Plötzlich läuft man 30 oder gar 40 Sekunden. Ganz nach dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein.
Kleidung und Schuhe
Nicht zu unterschätzen sind gute Kleidung und Joggingschuhe. «Alte schwere Baumwollshirts oder Hosen machen beim Laufen keine Freude», sagt Hertig. Besser, man investiert in eine Laufhose und ein Lau
23/03/2023 • 5 minutes 46 seconds
Taschenkontrolle im Laden: Muss ich mir das gefallen lassen?
Sie bezahlen an der Kasse und plötzlich sagt die Verkäuferin: «Zeigen Sie mal Ihre Tasche!» Das kann sehr unangenehm werden, vor allem, wenn man beobachtet wird und gar nichts zu verbergen hat. Ist das dennoch erlaubt? Wir sagen Ihnen, wie weit Verkäuferinnen oder Ladendetektive gehen dürfen.
Taschenkontrolle: Nur mit gutem Grund
Eine Taschenkontrolle als Stichprobe oder einfach so aus dem Nichts ist nicht erlaubt. Es braucht dazu einen guten Grund. Zum Beispiel hat eine Verkäuferin beobachtet, wie ich ein Parfüm in der Handtasche habe verschwinden lassen. Aber auch dann darf eine Durchsuchung nur mit meinem Einverständnis geschehen.
Was geschieht, wenn ich einer Kontrolle nicht zustimme?
Weigere ich mich, muss die Polizei gerufen werden. Der Laden kann dann von mir verlangen, dass ich warte, bis die Polizei eintrifft.
Warte ich nicht, kann es unter Umständen ungemütlich werden. Denn: Besteht ein guter Grund für eine Taschenkontrolle (siehe oben) und ist der Warenwert üb
22/03/2023 • 4 minutes 49 seconds
Der Blindenhund- mit Fleiss und Geduld zum wichtigen Begleiter
Der Blindenhund lernt nach rechts und nach links zu gehen, an Bordsteinkanten stehen zu bleiben, seinem Besitzer ein Hindernis anzuzeigen und ihn zu einem bestimmten Ort zu führen. Ganz wichtig: Wenn der Hund etwas richtig macht, wird er gelobt. Lob ist die Grundlage der Ausbildung.
Die Ausbildung zum Blindenhund dauert sechs bis acht Monate. Insgesamt lernt der Hund in seiner Ausbildung rund 30 bis 40 Hörzeichen. Dazu zählen «rechts» und «links» oder «Such den Zebrastreifen». Ein Blindenhund kann seinem Besitzer auch einen freien Sitzplatz im Zug anzeigen, einen Hauseingang, Ausgang oder eine Treppe.
Achtung! Hund arbeitet!
Wenn man einen blinden Menschen mit seinem Hund auf der Strasse trifft, darf man den Hund nicht streicheln oder ablenken. Das gilt auch für andere Assistenzhunde. Solang der Hund in seinem Geschirr ist, arbeitet er und muss sich konzentrieren.
21/03/2023 • 7 minutes 11 seconds
Heuschnupfen - das kann helfen
Heuschnupfen kann man urplötzlich bekommen, oder man ist ihn plötzlich los. Alle, die Heuschnupfen haben, leiden die nächsten Wochen. Mildern kann das die Tipps des Leiters der Allergiestation am Unispital Zürich, Peter Schmid-Grendelmeier.
Für den Professor ist klar, es leiden heute mehr Menschen unter Heuschnupfen. Zum einen trägt der Klimawandel dazu bei, zum anderen andere Pflanzen, die nun bei uns gedeihen.
Als Hausmittel helfen das Tragen einer Brille oder einer Sonnenbrille, am Abend die Haare gut auskämmen und an den Fenstern Pollenschutzgitter montieren, sodass man gut lüften kann. Und seit Covid haben wir sicher noch die eine oder andere Maske zu Hause. Masken helfen auch gegen Pollen.
Wer auf pflanzliche Arzneimittel schwört, ist mit Pestwurz gut bedient. Der Experte gibt aber zu bedenken, dass man da die Dosierung sehr genau befolgen muss.
Und sonst ist der Griff nach einem rezeptfreien Antihistaminika aus der Apotheke oder der Drogerie geboten.
20/03/2023 • 4 minutes 59 seconds
Vorsicht beim Kauf von einheimischen Sträuchern
Im März können Sträucher und Stauden gesetzt werden. Doch Vorsicht: Beim Kauf von einheimischen Sträuchern ist die Gefahr einer Verwechslung mit fremden, nah verwandten Arten, gross.
Der Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare) ist ein beliebter, einheimischer Strauch. Sehr ähnlich ist ihm der Ovalblättrige Liguster (Ligustrum ovalifolium). Er stammt aus Japan und Südkorea. Den Gemeinen Liguster verdrängt er immer mehr.
Die Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus) ist einheimisch. Sehr ähnlich ist ihr die Herbst-Traubenkirsche (Prunus serotina). Sie stammt aus dem östlichen Nordamerika, ist ein Neophyt und verdrängt bereits einheimische Sträucher in ihrem Habitat.
Hartriegel (Cornus sanguinea) ist einheimisch und schnell zu verwechseln mit dem Seidigen Hornstrauch (Cornus sericea) aus Nordamerika. Dieser gehört bereits zu den invasiven Neophyten.
17/03/2023 • 7 minutes 40 seconds
Wissen Sie, was Kung Fu ist?
Bei Kung Fu denkt man automatisch an Bruce Lee, den chinesisch-amerikanischen Schauspieler, der in den 1970er-Jahren mit seinen Kung Fu-Filmen berühmt wurde. Kung Fu als Kampfsport zu bezeichnen, das ist Hollywood. Kung Fu heisst nämlich Meisterschaft. Man kann also Kung Fu in allem Möglichen haben.
Elena Camesi Janke ist studierte Sinologin, also Chinawissenschaftlerin und unterrichtet auch chinesische Kampfsportarten. Richtig wäre es als, wenn man sagen würde, man habe Kung Fu in einer bestimmten Kampfsportart, zum Beispiel im Wing Chun, die Bruce Lee besonders gut beherrschte.
Er hatte als Kung Fu aber auch einen eigenen Kampfsportstil entwickelt.
16/03/2023 • 3 minutes 42 seconds
Korrekt und sicher mit dem E-Trotti unterwegs
Ob in der Stadt und auf dem Land: Elektro-Trottinetts – auch E-Scooter genannt – sind heute auf unseren Strassen allgegenwärtig. Doch noch lange nicht jedes E-Trotti ist sicher. Und: Noch lange nicht jedes E-Trotti ist auch erlaubt.
Die kleinen Trottinetts mit Elektromotor kosten zwischen 270 und 1200 Franken und werden gerne genutzt, um die letzten Kilometer vom Bahnhof ins Büro oder an die Uni schnell und bequem zurückzulegen. Dabei müssen aber einige Regeln eingehalten werden.
Diese Ausstattung ist bei E-Trottinetts rechtlich vorgeschrieben
* Glocke
* Separate Vorder- und Hinterbremsen
* Vorder- und Rücklicht
* Maximale Geschwindigkeit: 20 km/h
* Maximale Motorleistung: 500 Watt
Achtung: Diverse Modelle, die in der Schweiz verkauft werden, entsprechen diesen Vorgaben nicht. Mit diesen E-Scooters darf man nur auf Privatgelände fahren. Möchte man sie auf öffentlichen Strassen nutzen, müssen sie entsprechend nachgerüstet werden.
Verkehrsregeln
15/03/2023 • 5 minutes 7 seconds
Wie begegne ich einem Blindenhund?
Der Blindenhund – oder Blindenführhund, wie es in der Fachsprache auch heisst – hat eine verantwortungsvolle Aufgabe: Er führt blinde und sehbehinderte Menschen durch den Alltag und den Strassenverkehr. Bei seiner Aufgabe sollte der Hund nicht durch andere Hunde und Menschen gestört werden.
Labrador Retriever, Schäferhund, Grosspudel, Airedale Terrier, Riesenschnauzer oder Bergamasker eignen sich besonders gut als Blindenhunde. Die Schulterhöhe eines Blindenhundes sollte nicht weniger als 50 und nicht höher als 70 cm sein. Das Gewicht über 20 Kilogramm.
Wesen ist wichtig
Der Hund darf nicht schreckhaft oder ängstlich sein. Er muss in heiklen Situationen Wesensstärke zeigen. An stark frequentierten Orten wie zum Beispiel Fussgängerzonen, Bahnhöfen, Einkaufzentren oder in öffentlichen Räumen sollte er sich nicht ablenken lassen oder gar die Nerven verlieren.
Andere Hunde und Menschen
Ein Blindenhund darf nicht durch Füttern, Streicheln oder Ansprechen abgelenkt werden.
14/03/2023 • 5 minutes 39 seconds
Einkaufszettel merken - leicht gemacht
Machen Sie das auch ab und zu? Der Einkaufszettel bleibt zu Hause und sie üben, sich den Einkaufszettel zu merken? Damit das gelingt, braucht es nur eine Geschichte, eine Route oder einen Weg, sagt Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin an der Universität Bern und CEO von Hirncoach.
Wie geht das? Sie müssen sich einfach ein Erzählmuster merken. Nehmen wir an, auf Ihrer Einkaufsliste stehen: Mehl, Eier, Joghurt, Toilettenpapier, Körperlotion, Knäckebrot, Waschmittel und Spaghetti.
* Geschichte: Es war einmal. Nein, so beginnt Ihre Geschichte nicht. Erzählen Sie eine möglichst skurrile Geschichte mit den Sachen, die Sie einkaufen wollen. Wie das klingt? Eine solche erzählt Ihnen Barbara Studer von der Uni Bern sonst im Podcast. Denn: Jeder hat ein gutes Gedächtnis, man muss es nur trainieren, sagt Barbara Studer.
* Körperroute: Stellen Sie sich vor, Sie treten mit den Füssen auf eine Packung Eier, zwischen den Beinen ist ein Sack Mehl eingeklemmt, der wegen der Körperlotio
13/03/2023 • 5 minutes 10 seconds
Nistkasten für die Blaumeise
Jetzt ist es höchste Zeit Nistkästen für Vögel aufzuhängen. Zum Beispiel für die Blaumeisen.
Blaumeisen sind wichtig für jeden Garten, denn sie verfüttern ihren Jungen während des Frühlings Unmengen an Blattläusen und halten Blattlauspopulationen im Garten wirkungsvoll in Schach. Neue Nistkästen sollten bis Ende März aufgehängt werden. Für die kleinen Blaumeisen haben die aus Naturholz gefertigten Nistkästen ein Einflugloch von 26- 28mm Durchmesser.
10/03/2023 • 7 minutes 29 seconds
Rujing - In der Stille der Himmelssäule sitzen oder stehen
Beim Rujing geht es darum, bei sich anzukommen und in die Stille zu gehen. Rujing heisst, dass man 45 Minuten lang steht. Man aber auch sitzen oder liegen. Die Arme sind dabei im Halbrund ausgestreckt, so dass man eben in der Himmelssäule sitzt.
Man kann auch im Kreis stehen und als Gruppe eine grosse Himmelssäule bilden, sagt die Sinologin Elena Camesi Janke.
Rujing ist etwas für Leute, die zur Ruhe kommen möchten. Dabei machen die Teilnehmenden interessante Erfahrungen, sagt die Sinologin.
09/03/2023 • 5 minutes 12 seconds
So bestimmen Sie den Wert Ihrer alten Münzen
Haben Sie auch noch altes Münz zuhause? Vielleicht sogar aus Silber? Oder haben Sie mal eine Sammlermünze geschenkt bekommen? Dann haben Sie sich allenfalls auch schon gefragt, was diese Geldstücke wert sein könnten. Mit diesen Tipps finden Sie es heraus.
Umlaufgeld: Keine heimlichen Schätze im Portemonnaie
So schön es auch wäre: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir im Portemonnaie nach dem Einkauf plötzlich eine wertvolle Münze finden, ist sehr klein. Die Münzen, die aktuell im Umlauf sind, haben den Wert, der draufsteht. Die Nationalbank hat besondere Stücke längst aussortiert.
Schweizer Silbermünzen: Der Silberwert ist massgebend
Bis 1971 waren unsere Halb-, Ein- und Zweifränkler sowie der Fünfliber aus Silber. Viele Leute haben sie nicht eingetauscht, in der Hoffnung, dass sie einmal einen gewissen Wert haben werden. Für solche Schweizer Silbermünzen bekommt man zwar mehr, reich wird man allerdings nicht. Es kommt auf den Silberkurs an. Und so gibt es für einen Silber-Fün
08/03/2023 • 6 minutes 42 seconds
Hund und Katze beim Zahnarzt - Behandlung
Zahnerkrankungen sind auch für Tiere schmerzhaft. Zudem können sie, wenn sie unbehandelt bleiben, gesundheitliche Schäden verursachen.
Heute können in der Tier-Zahnheilkunde unter anderem folgende Behandlungen angeboten werden:
* Entfernung von Zahnstein und Plaque
* Wurzelbehandlungen (Zahnextraktion)
* Digitales Zahnröntgen
* Zahnkorrekturen
Diese Behandlungen finden meist unter Vollnarkose statt.
07/03/2023 • 5 minutes 3 seconds
Wie schädlich sind Kopfhörer für unser Gehör?
Im Zug, beim Sport oder sogar zuhause – wir haben Kopfhörer überall im Ohr, und das oft zu laut. Cosima Riemenschnitter, HNO-Oberärztin am Unispital Zürich und in der Gehörprävention bei der Suva erklärt, wie man einen Gehörschaden verhindert und welche Kopfhörer besser sind als andere.
Laut einer neuen internationalen Studie hören weltweit rund ein Viertel der Menschen regelmässig so laut Musik, sodass sie einen Gehörschaden riskieren.
Aber ab wann ist der Pegel zu laut? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Kopfhörern?
Cosima Riemenschnitter, HNO-Oberärztin am Unispital Zürich und in der Gehörprävention bei der Suva erklärt, wann das Gehör Schaden nimmt, welches die besten Kopfhörer sind und warum bei Gehörtrainings in den Ohren nichts passiert.
06/03/2023 • 5 minutes 34 seconds
Hände weg von Aprikosenbäumen!
Aprikosenbäume werden besser nach der Ernte, ab Mitte August geschnitten. Denn beim Schnitt in feucht-kühlem Wetter kommt es vermehrt zur Infektion mit Bakterienbrand und damit häufig zum Absterben ganzer Astpartien im Frühsommer.
Die Infektion erfolgt über Verletzungen (Schnitt, Frostrisse) an der Rinde. Im August dagegen, bei trocken-warmer Witterung sind Infektionen eher selten und nicht lebensbedrohlich für den Baum. Bakterienbrand kann auch über Schnittwerkzeuge übertragen werden – deshalb ist eine Desinfektion der Gartenschere und Säge nach jedem Baum wichtig. Bakterienbrand tritt bei Aprikosen-, Kirsch- und Pfirsichbäumen auf und hat Gummifluss zur Folge. Dabei tropft geleeartiger Pflanzensaft aus der verletzten Rinde und erhärtet sich an der Luft. Diese gelben Tropfen werden Kirschgummi genannt und waren im 18.Jhr. als Ersatz für Gummi arabicum und als Bindemittel in der Malerei begehrt.
03/03/2023 • 6 minutes 2 seconds
Taijiquan oder kurz: Taiji - etwas für Körper und Geist
Wenn Sie etwas für Körper und Geist tun wollen und mit Bewegung zur Ruhe kommen wollen, dann ist Taiji etwas für Sie. Taiji ist eine Kampfsportart, aber noch wichtiger ist die mentale Ebene, sagt die Sinologin Elena Camesi Janke.
Mit langsamen Bewegungen und mit den Schwert wird Taiji geübt. Taiji gibt es schon seit dem 11. Jahrhundert. Aber erst seit gut 100 Jahren wird es in speziellen Taiji-Schulen in China gelehrt.
02/03/2023 • 5 minutes 3 seconds
Das kleine Bratpfannen-ABC
Ein perfektes Steak, eine knusprige Rösti oder ein feines Spiegelei: Damit das gelingt, braucht es auch die richtige Bratpfanne. Wann greift man zur Teflonpfanne? Und wann zu Gusseisen? Und wie pflegt man das Kochgeschirr richtig? Hier gibt es Tipps zu den gängigsten Bratpfannen-Arten.
Teflonpfanne
Teflon- und Titanpfannen sind leicht. Dank ihrer Beschichtung haftet das Bratgut nicht an der Pfanne und man kann mit sehr wenig Fett braten.
Allerdings mögen sie keine grosse Hitze. Daher sollte man sie nicht verwenden, wenn man ein Stück Fleisch scharf anbraten oder länger braten muss. Auch fürs Flambieren sind Teflonpfannen nicht geeignet. Ein weiterer Nachteil: Die Beschichtung ist anfällig auf Kratzer. Man sollte daher nur Kochgeschirr aus Holz, Plastik oder Silikon verwenden.
Ist Teflon schädlich für die Gesundheit?
Bei zu starkem Erhitzen ja. Ab 200 bis 600 Grad Celsius beginnt sich das Teflon aufzulösen und es entstehen Dämpfe. Atmen wir zu viel davon ein, kann es zum
01/03/2023 • 5 minutes 44 seconds
Hund und Katze beim Zahnarzt - Zahnprobleme
Auch in der Tiermedizin nehmen Zahnbehandlungen einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Gesunde Zähne sind wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Tiere. Meistens werden jedoch Zahnprobleme bei Tieren zu spät entdeckt.
Tiere, die von Zahnschmerzen geplagt werden, machen im schlimmsten Fall erst mit der Nahrungsverweigerung auf sich aufmerksam. Dann bestehen bereits gravierende Probleme. Häufig beginnt eine Zahnbehandlung mit der Zahnsteinentfernung. Bei Zahnfrakturen, Zahnwurzelprobleme oder eitrige Zähne, werden die Zähne von Hund und Katze meistens entfernt. Bei Hunden können heute aber auch Füllungen gemacht werden.
Zahnbehandlungen bei Hund und Katze werden immer mit einer Vollnarkose durchgeführt.
28/02/2023 • 4 minutes 40 seconds
Wie gesund ist die vegane Ernährung?
Keine Eier, keine Milchprodukte, kein Fleisch - da fehlt ein entscheidendes Vitamin, das Vitamin B12. Dieses können wir nur durch tierische Produkte zu uns nehmen. Ein Vitamin B12-Mangel ist nicht zu unterschätzen, sagt Stéphanie Bieler von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung.
Das tückische am Vitamin B12-Mangel ist, dass er sich erst später bemerkbar macht. B12 speichern wir im Körper. Ist der Speicher - oft nach Monaten oder Jahren - leer, kann das zu Nervenschäden oder Blutarmut führen.
Stéphanie Bieler verteufelt die vegane Ernährung nicht, sofern man B12 supplementiert und sich ausgewogen ernährt. Da dürfen auch Ersatzprodukte wie ein veganer Käse aufgetischt werden. «Aber Achtung», sagt die Expertin «Ersatzprodukte haben nicht die gleichen Inhaltsstoffe wie das Original.» Ein veganes Fondue ist zwar gut für die Geselligkeit, versorgt den Körper aber nicht mit Vitamin B12, wie es ein gewöhnliches Fondue täte.
27/02/2023 • 5 minutes 36 seconds
So werden Geranien geschnitten
Ende Februar bis Mitte März werden Geranien zurück geschnitten. Geranien in Balkonkistchen werden radikal auf 20cm Höhe zurück geschnitten. Bei grösseren und älteren Geranien erfolgt der Schnitt 3-4 Knoten über den verholzten, braunen Stängeln.
Alte Geraniensorten werden von 'Stadtgrün Bern' in Zusammenarbeit mit ProSpecieRara in der Parkanlage Elfenau gehalten und gepflegt. Die bekannte, rotblühende Sorte Stadt Bern gibt es auch in den Farben lachs, weiss und rosa. Die Sorte Mrs Pollock hat dreifarbige Blätter und orangerote, einfache Blüten. Die Blüten der Geranien werden vom Taubenschwänzchen bestäubt.
24/02/2023 • 5 minutes 11 seconds
Qigong - eine chinesische Heilmethode
Elena Camesi Janke hat Sinologie studiert und macht seit mehr als 30 Jahren Qigong. Eine chinesische Heilmethode. Aber zugleich auch eine sanfte Gymnastik. Dafür muss man nicht sportlich sein. Man kommt zur Ruhe und das Qi, die Lebensenergie, fliesst.
Qigong hat etwas Poetisches: Da werden Sterne an den Himmel gehoben, der Mond und die Sonne lassen wir in der Lektion kreisen oder wir stützen unsere Arme auf einer imaginären Wolke auf. Und das alles passiert sehr langsam.
Der Körper kommt ins Lot und man wird ruhig und fühlt sich geborgen. Und gleichzeitig hat man noch ein bisschen Gymnastik gemacht.
23/02/2023 • 5 minutes 39 seconds
Die Bank wechseln und mehrere hundert Franken Gebühren sparen
Fürs Privatkonto gibt es praktisch keine Zinsen mehr, die Gebühren hingegen werden immer höher: Kontoführung, Auszüge, Bancomatbezüge – alles kostet. Je nach Bank mehrere hundert Franken im Jahr. Ein Wechsel zu einer anderen Bank kann sich lohnen. Vor allem mit Smartphone-Banken spart man viel Geld.
Wir Schweizer sind nicht sehr wechselfreudig, wenn es um das Bankkonto geht. Oft spielen traditionelle Gründe mit – Wir bleiben dort, wo die Eltern seinerzeit en Sparkonto eröffnet haben. Oder wir sind uns nicht bewusst, wie hoch die Konto-Kosten übers Jahr gesehen sind. Es lohnt sich, diese Kosten einmal vor Augen zu führen und mit anderen Banken zu vergleichen. Und das ist keine Hexerei.
Einen ersten Einblick bekommen wir am einfachsten mit einem Vergleichs-Tool im Internet (Link: siehe unten). Kurz ein paar Informationen eintippen und schon sieht man verschiedene Angebote für Privatkonti. Die Unterschiede der Kosten sind gross.
Ein Beispiel: Ein 60-jähriger Bankkunde aus dem Kan
22/02/2023 • 5 minutes 42 seconds
Schneeschuhtour, Langlauf oder Skitour mit Hund
Kann man einen Hund mit auf eine Schneeschuhtour, die Langlaufloipe oder die Skitour nehmen? Ja- klar, damit der Ausflug in den Schnee für alle Beteiligten aber zum Erfolg wird, gilt es einige Punkte zu beachten.
Bei einem Ausflug mit den Schneeschuhen, den Langlauf- oder Tourenski gilt es die Kondition und die Trittsicherheit von Mensch und Hund zu beachten. Zur optimalen Planung gehören Informationen zum Wetter und der Schnee- und Lawinenlage. Auf der Tour bleibt der Hund angeleint.
Hund voran oder hinterher
Die meisten Hunde verstehen schnell, dass es für sie selbst am besten ist, wenn sie ihrem Besitzer in der Spur folgen oder wenn bereits eine Spur besteht, in dieser voran gehen. Auf Schneeschuh- und Skitouren trägt der Hund im besten Fall ein Zuggeschirr sowie eine Ruckdämpferleine samt Bauchgurt. Man kann die Leine aber auch am Hüftgurt des Rucksacks befestigen. Auf den Ausflug in den Schnee gehören auch Wasser und etwas zu fressen für den Hund. Friert der Hund schne
21/02/2023 • 5 minutes 57 seconds
Vom Umgang mit traumatisierten Ukrainerinnen und ihren Kindern
Seit einem Jahr haben wir ukrainische Nachbarn. Vor allem Frauen mit ihren Kindern flohen zu uns. Doch, wie gehen wir mit ihnen um? Sind sie vielleicht gar traumatisiert? Christina Gunsch ist Psychotraumatologin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Sie hat Tipps.
Nicht alle Ukrainerinnen, die seit einem Jahr hier leben sind traumatisiert. Auch ihre Kinder nicht. Es komme immer auf die Fluchtsituation an. Ist die Flucht geordnet verlaufen? Sind die Kinder in dieser Hinsicht etwas geschont worden.
Trotzdem gibt es einiges zu beachten. Unsere Kinder freuen sich riesig, wenn ein Helikopter über unseren Köpfen kreist. Für Menschen aus der Ukraine kann das ein Trigger sein, der Angst auslösen kann. Oder sogar ein traumatisches Flashback. Auch Uniformen und Spielzeugwaffen - besonders während der Fasnacht - sind mit Vorsicht beim Spielen zu verwenden.
Ein Trauma heilt nicht von selbst, dafür braucht es professionelle Hilfe. Was wir aber tun können: Geflüchtete willkomme
20/02/2023 • 5 minutes 3 seconds
Wurzelnackte Rosen jetzt bestellen und setzen
In der Schweiz wachsen über 30 Arten von Wildrosen. Die wurzelnackten wilden Rosen passen in jeden Garten, in jede Hecke und auch in den Topfgarten.
Auch wenn sie optisch weniger zu bieten haben als Containerrosen. Es gibt viele Gründe, wurzelnackte den Containerrosen vorzuziehen. Wurzelnackte Rosen und andere Gehölze bekommt man meistens ohne Blätter und Blüten. So darf man gespannt sein, wie sie wachsen, wie sich ihre Blätter entfalten und ob sie bereits im ersten Jahr blühen.
Wurzelnackte Rosen findet man in Forstbaumschulen, Baumschulen und Gärtnereien. Im Winter und Frühling gekaufte wurzelnackte Rosen stellt man für 12 - 24 Stunden in einen Kübel mit Wasser, bevor man sie setzt.
17/02/2023 • 5 minutes 56 seconds
So können Sie beim Skifahren das Kreuzband schonen
Jährlich reissen etwa 4'000 Kreuzbänder allein beim Skifahren. Dass es nicht so weit kommt, kann man als Skifahrer oder Skifahrerin mit ein paar Übungen dazu beitragen.
Jörg Spörri ist Leiter Forschung Sportmedizin am Balgrist Campus in Zürich. Für ihn gibt es vier Punkte, die es zu beachten gilt:
Stärken der hinteren Beinmuskulatur
Stärken Sie die hintere Muskulatur Ihrer Beine, am besten schon vor Beginn der Saison mit dem Training beginnen.
Stärken der Rumpfstabilität
Gerade die Muskeln des Rumpfes helfen Kantenfehler auszugleichen. Auch hier gilt: Möglichst früh mit dem Training beginnen.
Beinachse stabilisieren
Damit die Beine auf der Piste nicht wegknicken die Beinachse stabilisieren. Hüfte, Knie und Füsse sollte in einer stabilen Achse sein.
Warmup auf der Piste und Belasten des Aussenskis
Auf der Piste, bzw. bevor man loslegt: Ein Warmup für Rumpf, Beine und Arme hilft Verletzungen vorzubeugen. Beim Schwung konsequent den Aussenski belasten, u
16/02/2023 • 8 minutes 20 seconds
Zivilcourage zeigen – aber richtig
Ein älterer Herr wird von einer Bande Jugendlicher angepöbelt, aus der Nachbarswohnung sind Schläge und Schreie zu hören. Bekommen wir so etwas mit, sollten wir helfen – Zivilcourage zeigen. Doch wie machen wir das, ohne uns selbst in Gefahr zu bringen?
Beobachten wir, dass andere Menschen in Gefahr sind, müssen wir helfen. Wegschauen ist nicht nur moralisch nicht zu verantworten, sondern kann auch teuer werden. Ist das Opfer verletzt oder in Lebensgefahr, kann unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen werden. Und dass wird mit einer Busse oder sogar bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe geahndet. Die Polizei betont jedoch, dass sich Helfer nie selbst in Gefahr bringen sollten. Wichtig sei, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Situation zuerst richtig einzuschätzen und dann der Situation entsprechend zu handeln.
Bei verbalen Angriffen und Auseinandersetzungen
Gehen Sie in die Nähe und suchen Sie das Gespräch. Fragen Sie zum Beispiel: «Was ist passiert?» oder «Was ist los?». Hören Si
15/02/2023 • 4 minutes 43 seconds
Die Kastration: der eigenen Katze zuliebe
Um eine ungehemmte Vermehrung zu verhindern, ist es wichtig, Katzen zu kastrieren. Aber auch als Vorbeugung des Mammakarzinoms, dem Brustkrebs, der häufigsten Krebsart bei der weiblichen Katze, ist die Kastration wichtig.
Katzen werden zwischen dem 4. und 12. Lebensmonat «rollig». Ab diesem Moment ist das Katzenweibchen geschlechtsreif. In der Regel ist es zwei Mal im Jahr paarungsbereit. Findet keine Befruchtung statt, wiederholt sich der Vorgang in den nächsten 2 Wochen bis hin zur Dauerrolligkeit.
Rolligkeit ist Stress
Die Rolligkeit ist für Katzen sehr stressig. Die Tiere werden teilweise aggressiv, besonders gegenüber ihren Artgenossen. Sie markieren regelmäßig. Bei Wohnungskatzen besteht zudem ein erhöhtes Risiko von Flucht(versuchen).
Kastration gegen Brustkrebs
Die Kastration von Katzen macht also aus mehreren Gründen Sinn. Zunächst um dem Haustier den erwähnten Stress der Rolligkeit zu ersparen. Weiter um eine ungebremste Vermehrung der Katzen zu verhindern.
14/02/2023 • 4 minutes 45 seconds
Selbstfürsorge - seien Sie sich selbst ein guter Freund
Oder eine gute Freundin. Die Selbstfürsorge ist komplex. Es geht nicht nur darum, sich Gutes zu tun, wie eine Pause oder eine Massage. Es geht auch um die Umgangsform mit sich selbst. Freundlich zu sich sein, auch wenn man Fehler macht. Zur Selbstfürsorge gehört aber auch Dankbarkeit.
Oder sich mit den richtigen Freunden zu umgeben ist wichtig. Das kann manchmal auch schmerzhaft sein, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli Hofstetter.
13/02/2023 • 5 minutes
Neue Chilisorten für den Topf: ungewöhnlich und attraktiv
Chili für den Topfgarten werden ab Mitte Februar bis Mitte März ausgesät. Ende September nimmt man den Chilitopf in das Haus und stellt ihn an ein sonniges Fenster.
So kann man bis Weihnachten frische Chilifrüchte ernten. Das Chilisamensortiment ist gross und es gibt attraktive Sorten für den Topfgarten:
* Tinkerbell: kleine, runde Früchte mit mildem und süssem Geschmack
* NuMex Suave: milde Habanero-Variante mit fruchtigem Geschmack, am Chile Pepper Institut in New Mexico, USA gezüchtet
* Lila Luzi: kleinfrüchtig, scharf, violette Blätter und Blüten, lilaviolette Früchte, welche über gelb, orange zu rot abreifen
10/02/2023 • 5 minutes 21 seconds
Dehnen tut gut - auch wenn man keinen Sport macht
Kennen Sie das? Plötzlich können Sie den Kopf schlecht wenden. Oder wenn Sie etwas vom Boden aufheben wollen müssen Sie leicht in die Knie gehen? Dann wäre eine Runde Dehnen angesagt, sagt der Sportlehrer und Fitnesstrainer Savo Hertig.
«Wo auch immer man ein Ziehen bemerkt, täte eine Runde Dehnen gut», sagt Hertig. Zieht es in den Beinen - dehnen Sie wie ein Jogger im Quartier. Auch die Arme möchten gedenkt werden. Und erst der Nacken: Hier die Arme hinter dem Kopf verschränken und sich richtig durchstrecken.
Mit Dehnen kann man auch wunderbar in den Tag starten - noch im Bett sitzend vor dem Aufstehen und richtig gut durchstrecken. So beginnt der Tag schon mal ein bisschen gestretcht.
09/02/2023 • 5 minutes 25 seconds
Tipps: So verschenken Sie das richtige Parfum
Wer ein Parfum als Geschenk wählt, kann einiges falsch machen: Entscheidet man sich für den Lieblingsduft der Beschenkten, wirkt das schnell fantasielos. Probiert man es mit einem neuen Duft, greift man vielleicht völlig daneben. Mit diesen Tipps können Sie das Duftexperiment trotzdem wagen.
Es könnte so einfach sein: Wenn es einen Duft gäbe, der immer geht und zu jedem passt. Leider ist ein Parfum eine sehr individuelle Angelegenheit. Hat man aber ein paar Informationen über die Empfängerin oder den Empfänger des Duftes, kann man durchaus Schlüsse ziehen.
Kennt man das Lieblingsparfum, ist es einfach
Das Lieblingsparfum schenken ist eher nicht zu empfehlen. Das ist eher fantasielos. Und allenfalls stapeln sich mit der Zeit die Parfumflacons bei der Beschenkten im Spiegelschrank. Kennt man aber den Lieblingsduft, hilft das durchaus bei der Suche nach einem geeigneten Duft.
So kennt man die bevorzugten Duftnoten – Darf es Lavendel, Zitrone oder vielleicht eher Sandelholz s
08/02/2023 • 5 minutes 29 seconds
Tierkinesiologie: Mit Ursachenforschung zum Behandlungserfolg
Tierkinesiologie basiert auf den gleichen Grundsätzen wie die Kinesiologie beim Menschen. Sie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die mit Muskeltests oder weiteren energetischen Testmöglichkeiten die Möglichkeit bietet, ein Tier ganzheitlich zu analysieren und mögliche Blockaden zu lösen.
Mit Hilfe der Tierkinesiologie hat der Tierhalter die Möglichkeit, die Ursachen des Problems seines Tieres zu erfahren. Es können Ängste, Stress und Blockaden abgebaut werden. Bei der Behandlung muss der Tierhalter oder eine geschulte Person anwesend sein, da der Muskeltest an einem Menschen durchgeführt wird. Seine Reaktionen werden dann dem Tier zugerechnet.
Ein wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit der Kinesiologie gelang bisher nicht.
07/02/2023 • 4 minutes 54 seconds
Kreuzbandriss - operieren oder nicht?
Ist das Kreuzband gerissen, braucht es vor allem Geduld. Viel Geduld, sagt Phlipp Henle, Orthopäde an der Klink Sonnenhof in Bern. Ob operieren oder konservativ behandeln, also mit Physiotherapie ist ein ganz individueller Entscheid.
Je jünger, umso eher entscheidet sich ein Patient oder eine Patientin zur Operation, sagt Phlipp Henle aus Erfahrung. Aber bei weitem nicht alle seine Patientinnen und Patienten lassen sich operieren. Gut die Hälfte ja, der Rest wählt den konservativen Weg über gezielten Muskelaufbau via Physiotherapie. Natürlich bedeutet auch der Weg via OP eine intensive Physiotherapie mit zwei Terminen pro Woche über mehrere Wochen hinweg.
Wie entscheide ich mich?
Entscheidkriterien für bzw. gegen eine Kreuzbandriss Operation sind:
* Sportanspruch
* Alter
* Begleitverletzungen
* Vorerkrankungen
* Beruf
* Ferienplanung
* Berufliche Beanspruchung
* Familienplanung
Diese gilt es sorgfältig abzuwägen. Die gute Nachricht:
06/02/2023 • 4 minutes 59 seconds
Wärmender Punsch in winterlichen Blüten
Ab Mitte Februar erscheinen die ersten grünen, karminrot umrandeten Blüten der Stinkenden Nieswurz (Helleborus foetidus). Darin befinden sich zahlreiche Staubblätter, beladen mit Pollen und bis zu 15 kleine, trichterförmige Honigblätter voll von süssem Nektar.
Dieser Nektar enthält bestimmte Hefepilze (vor allem Metschnikowia reukaufii), welche den Zucker zersetzen und eine Gärung in Gang setzen. Dadurch erwärmt sich das Innere der Blüten um circa 6°C.
Geliebte Speise der Erdhummel- Königinnen
Aus dem Winterschlaf erwachte Erdhummel-Königinnen saugen in diesen erwärmten Blüten Nektar. Die einheimische Stinkende Nieswurz gedeiht an halbschattigen bis schattigen, eher trockenen Standorten auf kalkreichem Boden. Sie eignet sich auch für den Topf, dabei wird sie Kübelpflanzenerde gesetzt und erhält ab und zu eine Gabe kalkreiches Steinmehl.
03/02/2023 • 5 minutes 9 seconds
Dehnen und stretchen vor und nach dem Sport
Dehnen kann man nicht nur nach dem Sport. Nach dem Sport ist es ein Muss, sonst ist das Training nicht abgeschlossen, sagt der Personaltrainer und Sportlehrer Savo Hertig. Vor dem Training kann dehnen auch Sinn machen. Zum Beispiel bei Hürdenläuferinnen und Läufern.
Arme, Beine, Rumpf - ein Training ist erst abgeschlossen, wenn man auch gedehnt hat. Da ist nicht so sehr der Muskelkater ein Thema, sondern man will damit die Muskeln wieder in ihre ursprüngliche Länge bringen.
02/02/2023 • 5 minutes 4 seconds
Was gehört in die Altpapiersammlung und was nicht?
In der Schweiz wird fast 90 Prozent des gebrauchten Papiers wieder eingesammelt. Aber auch wenn wir wahre Sammelprofis sind: Nach wie vor landet einiges in der Altpapier- und Altkartonsammlung, das da nicht hingehört. Papiertaschen und Pizzaschachteln zum Beispiel.
Tabus im Altpapier
Ins Altpapierbündel gehören Zeitungen, Zeitschriften, Briefpapier, Werbeprospekte und so weiter. Das Papier muss sauber sein, also frei von zum Beispiel Lebensmittelrückständen. Nichts zu suchen dort haben speziell beschichtete Papiere wie: Backpapier, Blumenpapier, Geschenkpapier, Suppenbeutel, Kassenzettel oder Fotobücher. Sie gehören in den Kehrichtsack.
Ebenfalls nicht zum Altpapier gehören Papiertaschen. Damit Sie einiges an Gewicht tragen können und auch bei Nässe nicht sofort reissen, wird diesem Papier Nassfestmittel beigefügt. Das Papier löst sich daher schlecht auf und kann allenfalls sogar die Recycling-Maschine verstopfen. Deshalb müssen Papiersäcke in die Kartonsammlung.
Trotz Plas
01/02/2023 • 5 minutes 41 seconds
Der Familienhund ist kein Problemhund
Der Familienhund ist aber auch kein Spielzeug. Der Familienhund soll eine gute Bindung zu seiner Besitzerfamilie und trotzdem seinen Rückzugsort haben. Als Familienhunde eignen sich Hunde mit einem einwandfreien Charakter.
Kennt man die Vergangenheit eines Hundes nicht, sollten Familien die Hände von ihm lassen. Dabei ist wichtig zu wissen: Der Familienhund darf kein Problemhund und gut sozialisiert gegenüber den Menschen und seinen Artgenossen sein.
Wichtig: Wir übernehmen Verantwortung für den Hund und jeder Hund muss artgerecht und bedürfnisorientiert durchs Leben geführt werden.
Fachleute können bei der Suche nach einem lieben Famillienhund helfen.