Winamp Logo
Ö1 Kontext Cover
Ö1 Kontext Profile

Ö1 Kontext

German, Literature, 1 seasons, 40 episodes, 9 hours 55 minutes
About
Sachbücher und Themen. Das Studiogespräch will die Leidenschaft eines Autors, einer Autorin zum jeweiligen Thema offenbaren und ein ganzes Buch lebendig werden lassen. Manchmal gelingt das auch. Lassen Sie sich überraschen, auch von den Themen. Und im sendezeitenkorsettfreien Podcast gibt es dann auch ab und zu eine Bonusfrage.
Episode Artwork

Wenn Tiere, Wälder und Flüsse vor Gericht ziehen

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Elisabeth Weydt über ihr Buch "Die Natur hat Recht", Knesebeck Verlag
01/12/202313 minutes 52 seconds
Episode Artwork

"Wir müssen die Welt mit China denken"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit der Sinologin und Politologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik zu ihrem buch "China und die neue Weltordnung", Brandstätter Verlag
24/11/202314 minutes 56 seconds
Episode Artwork

"Putins Chauvinismus ist eine Bedrohung für ganz Europa"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Sabine Fischer über ihr Buch "Die chauvinistische Bedrohung - Russlands Kriege und Europas Antworten", Econ Verlag
17/11/202316 minutes 16 seconds
Episode Artwork

"Wir profitieren in vielerlei Weise davon, dass es so viel Müll gibt"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit dem Historiker Roman Köster über sein Buch "Müll-Eine schmutzige Geschichte der Menschheit", C. H. Beck Verlag
10/11/202313 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Wir sind alle aggressiver und hemmungsloser geworden

Günter Kaindlstorfer im Kontext-Studiogespräch mit Eva Menasse zu ihrem Buch "Alles und nichts sagen - Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne". Verlag Kiepenheuer & Witsch
03/11/202313 minutes 41 seconds
Episode Artwork

"Für Erdogan sind die letzen 100 Jahre ein Betriebsunfall der Geschichte"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Günter Seufert über das Buch "Abschied von Atatürk. Die Krisen und Konflikte der neuen Türkei" (gemeinsam mit Christopher Kubaseck, C. H. Beck Verlag)
27/10/202314 minutes 52 seconds
Episode Artwork

"Der Reichtum der Wittgensteins war einer mit Schrecken"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Peter Eigner zu seinem Buch "Die Wittgensteins-Geschichte einer unglaublich reichen Familie", Molden Verlag
20/10/202314 minutes 30 seconds
Episode Artwork

"Pessimismus beim Klimawandel können wir uns nicht leisten, weil er lähmt"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Helga Kromp-Kolb über ihr Buch "Für Pessimismus ist es zu spät", Molden Verlag
13/10/202312 minutes 26 seconds
Episode Artwork

In russischen Medien herrschen wie bei Orwell "Newspeak" und "Doppeldenk"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Paul Krisai und Miriam Beller zu ihrem Buch "Russland von innen-Leben in Zeiten des Krieges", Zsolnay Verlag
06/10/202317 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Stalin, Hitler, Trotzki und Tito waren 1913 gleichzeitig in Wien

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Günther Haller über sein Buch "Café Untergang", Molden Verlag
29/09/202314 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Lisz Hirn: "Maschinen fehlt die Fähigkeit zu leiden"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Lisz Hirn zu ihrem Buch "Der überschätzte Mensch. Anthropologie der Verletzlichekit", Zsolnay Verlag
22/09/202315 minutes 24 seconds
Episode Artwork

"Aberglaube ist nicht die Metaphorik der dummen Kerle"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Tillmann Bendikowsiki über sein Buch "Himmel hilf! Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen", C. Bertelsmann Verlag
15/09/202316 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Martin Andree: "Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Andree über sein Buch "Big Tech muss weg!", campus Verlag
08/09/202315 minutes 4 seconds
Episode Artwork

"Ehrgeiz ist intim und anrüchig. Und niemand ist davor gefeit"

Wolfgng Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Andrea Stift-Laube über ihren Essay "Ehrgeiz", Verlag Kremayr und Scheriau
01/09/202310 minutes 12 seconds
Episode Artwork

"Der Konflikt zwischen Hindus und Muslimen in Indien ist ein Pulverfass"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Oliver Schulz zu seinem Buch "Neue Weltmacht Indien: Geostratege, Wirtschaftsriese, Wisneslabor", Westend Verlag
25/08/202312 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Pornos sind Teil unserer Kultur

Marlene Nowotny im Kontext-Studiogespräch mit Madita Oeming über ihr Buch "Porno. Eine unverschämte Analyse" (Rowohlt Verlag)
18/08/202318 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Wir müssen aus der Lethargie herauskommen

Marlene Nowotny im Kontext-Studiogespräch mit Josef Nussbaumer über sein Buch "Humanitäre Sternschnuppen" (Studia Verlag)
11/08/202315 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Wir müssen wieder lernen, gute Fragen zu stellen

Marlene Nowotny im Kontext-Studiogespräch mit der Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny über ihr Buch "Die KI sei mit euch. Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage" (Verlag Matthes & Seitz)
04/08/202317 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Christian Hardinghaus: Warum passiert das immer wieder?

Marlene Nowotny im Kontext-Studiogespräch mit dem Historiker Christian Hardinghaus über sein Buch "Kriegspropaganda und Medienmanipulation. Was sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen“ (Europa Verlag)
28/07/202317 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Gefühle sind für uns wie Daten, sie leiten uns an

Marlene Nowotny im Kontext-Studiogespräch mit Michael Girkinger über sein Buch "Alles. Immer. Besser. Licht und Schatten der Selbstoptimierung." (Promedia Verlag)
21/07/202312 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Simone Schlindwein: "Die Einheimischen können die Nationalparks nicht betreten"

Marlene Nowotny im Kontext-Studiogespräch mit Simone Schlindwein über ihr Buch "Der grüne Krieg. Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird - und was der Westen damit zu tun hat" (Ch Links Verlag)
14/07/202315 minutes 52 seconds
Episode Artwork

"In einer alternden Gesellschaft müssen Freundschaften wichtiger werden"

Marlene Nowotny im Kontext-Studiogespräch mit der Soziologin Andrea Newerla über ihr Buch "Das Ende des Romantikdiktats. Warum wir Nähe, Beziehungen und Liebe neu denken sollten“ (Kösel-Verlag)
07/07/202316 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Jürgen Rahmig: "Konflikte um Wasser werden zunehmen"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Jürgen Rahmig zu seinem Buch "Der Kampf ums Wasser. Im Jahrhundert der Dürre" von Jürgen Rahmig, Hirzel Verlag
30/06/202312 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Jürgen Rahmig: "Konflikte um Wasser werden zunehmen"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Jürgen Rahmig zu seinem Buch "Der Kampf ums Wasser. Im Jahrhundert der Dürre" von Jürgen Rahmig, Hirzel Verlag
30/06/202312 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Krisen: "Wir können etwas lernen von vergangenen Bedrohungen"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Ewald Frie, herausgeber des Buchs „Krisen anders denken – Wie Menschen mit Bedrohungen umgegangen sind und was wir daraus lernen können“, Propyläen Verlag
23/06/202314 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Tattoos, Tekkno, Turbofolk: Jens Balzer über die 90er Jahre

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Jens Balzer über sein Buch "No Limit. Die 90er Jahre. Das Jahrzehnt der Freiheit, Verlag Rowohlt Berlin
16/06/202318 minutes 39 seconds
Episode Artwork

"Krisen sind auch eine Lernchance"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Leonhard Thun-Hohenstein über sein Buch "Kinder und Resilienz. Was Krisen mit unseren Kindern machen und wie wir sie davor schützen können", ecownig Verlag
09/06/202311 minutes 50 seconds
Episode Artwork

"KI zeigt uns, worauf es bei der menschlichen Intelligenz ankommt"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit der Philosophin Manuela Lenzen über ihr Buch "Der elektronische Spiegel. Menschliches Denken und künstliche Intelligenz", C.H. Beck Verlag
02/06/202314 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Kai-Ove Kessler: "Es war schon einmal lauter auf der Welt"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Kai-Ove Kessler zu seinem Buch "Die Welt ist laut - Eine Geschichte des Lärms", Rowohlt Verlag
26/05/202313 minutes 46 seconds
Episode Artwork

"Mein Großvater hat die Nazis nicht leiden können"

Günter Kaindlstorfer im Kontext-Studiogespräch mit Klemens Renoldner zu seinem Buch "Geschichte zweier Angeklagter", Sonderzahl-Verlag
19/05/202312 minutes 11 seconds
Episode Artwork

75 Jahre Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Richard C. Schneider zu sinem Buch "Die Sache mit Israel. Fünf Fragen zu einem komplizierten Land", Deutsche Verlags-Anstalt
12/05/202311 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Cigdem Akyol: Die Türkei ist ein gespaltenes Land

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Cigdem Akyol zu ihrem Buch "Die gespaltene Republik: Die Türkei von Atatürk bis Erdogan", S. Fischer Verlag
05/05/202314 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Florian Aigner: "Quantenphysik lässt sich recht einfach erklären"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit dem Physiker Florian Aigner über sein Buch "Warum wir nicht durch Wände gehen, unsere Teilchen aber schon - Ein Reiseführer durch die Welt der Quanten", Brandstätter Verlag
28/04/202319 minutes 12 seconds
Episode Artwork

"Das mit dem Kuchen hat Marie Antoinette nie gesagt"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Michaela Lindinger zu ihrem Buch "Maria Antoinette-Zwischen Aufklärung und Fake News", Molden Verlag
21/04/202316 minutes 25 seconds
Episode Artwork

"Das mit dem Kuchen hat Marie Antoinette nie gesagt"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Michaela Lindinger zu ihrem Buch "Maria Antoinette-Zwischen Aufklärung und Fake News", Molden Verlag
21/04/202316 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Stefan Müller: Metternich hat Europa erfunden

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Stefan Müller über sein Buch "der kleine metternich - eine fürstliche Biografie", Molden Verlag
14/04/202313 minutes 5 seconds
Episode Artwork

"Wirtschaftssanktionen sind erfolgreich-in einem Drittel der Fälle"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Hans-Jürgen Wolff über das gemeinsam mit Nils Ole Oermann verfasste Buch "Wirtschaftskriege-Geschichte und Gegenwart", Herder Verlag
07/04/202319 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Hannah Wahl: „Beinahe nirgends, wo Inklusion draufsteht, ist Inklusion drin“

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Hannah Wahl zu ihrem Buch "Radikale Inklusion. Ein Plädoyer für Gerechtigkeit", Leykam Verlag
31/03/202312 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Daniela Brodesser: "Armut ließe sich größtenteils verhindern"

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Daniela Brodesser über ihren sehr persönlichen Essay "Armut", Verlag Kremayr und Scheriau
24/03/202316 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Silke Ohlmeier: Langeweile ist politisch

Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Silke Ohlmeier zu ihrem Buch "Langeweile ist politisch. Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät", Leykam Verlag
17/03/202314 minutes 58 seconds