Der Podcast zum Finanzblog für Hochdividendenwerte - jetzt das Blogtelegramm abonnieren und als Gratiszugabe einen E-Mail-Kurs zur einkommensorientierten Geldanlage beziehen: https://nurbaresistwahres.de/gratiskurs Impressum: https://nurbaresistwahres.de/impressum Datenschutz: https://nurbaresistwahres.de/datenschutz
Folge 172: Die Schatzmeister - Unsere Pläne für das neue Jahr
Tonspur der Veranstaltung vom 23. November 2023:
Die November-Folge war das letzte Treffen der Schatzmeister im aktuellen Jahr. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Die ruhigen Wochen vor dem Jahreswechsel nutzen wir drei schon fast rituell zur Ausrichtung und Positionierung unserer finanziellen Angelegenheiten für die kommenden zwölf Monate. Das umfasst neben der Rebalancierung und gegebenenfalls Schwerpunktsetzung auch den berüchtigten Blick in die Glaskugel, um uns zumindest auf unterschiedliche Szenarien einzustellen, welche die Zukunft bereithalten könnte. Darüber hinaus diskutieren wir ausführlich Aktuelles aus der Blogosphäre und unseren Portfolios sowie
07/12/2023 • 1 hour 11 minutes 19 seconds
Folge 171: Rezension - Die Inflation von 1923: Wie es zur größten deutschen Geldkatastrophe kam
Buchbesprechung:
"Die Inflation von 1923: Wie es zur größten deutschen Geldkatastrophe kam" Von Frank Stocker, 368 Seiten, 27,00 Euro, FinanzBuch Verlag 2022
10/11/2023 • 18 minutes 53 seconds
Folge 170: Geldgespräch - Bierfachfrau Dorte Simon
Die Heimat der guten Biere:
Im heutigen Geldgespräch darf ich einen ganz besonderen Gast begrüßen. Denn sie besetzt bei meiner absoluten Lieblingsaktiengesellschaft den Traumjob, den ich gerne hätte. Die Rede ist selbstverständlich von der kaufmännischen Leitung der Einbecker Brauhaus AG. Langjährige Hörer und Leser wissen, dass es sich dabei um den einzigen Titel in meinem Portfolio handelt, den ich aus nichtökonomischen Gründen halte. Mit Dorte Simon spreche ich über den deutschen Biermarkt im Allgemeinen und die Herausforderungen mittelständischer Aktiengesellschaften im Besonderen.
Persönlich kennengelernt haben wir uns im Zuge der diesjährigen Hauptversammlung der Einbecker Brauhaus AG, die traditionell im Mai oder Juni eines jeden Jahres abgehalten wird. Einer gewissen Bekanntheit erfreut sich das Unternehmen unter den Freunden der Sachdividende, die nach der Hauptversammlung in Form von Bockbier ausgeschüttet wird; im übertragenen Sinn, versteht sich. Hinzu kommt flüssige Natur
20/10/2023 • 1 hour 16 minutes 24 seconds
Folge 169: Die Schatzmeister - Dividendenaktien im Investorencheck
Tonspur der Veranstaltung vom 21. September 2023:
Mit der Oktober-Folge der Schatzmeister schließen wir unsere Anlageklassen-Trilogie ab. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
In der aktuellen Ausgabe unserer illustren Dreierrunde legen wir den Fokus ein letztes Mal auf eine spezielle Anlageklasse. Nach den P2P-Krediten in Folge 17 und den Real Estate Investment Trusts (REITs) in Folge 18 widmen wir uns diesmal den klassischen Dividendenaktien, in die tatsächlich jeder von uns, der eine mehr, der andere weniger, investiert ist. Vorab gibt es wie gewohnt die Neuigkeiten aus der Blogosphäre und unseren Portfolios sowie einen Ausblick auf unsere Planungen in Richtun
12/10/2023 • 1 hour 4 minutes 20 seconds
Folge 168: Geldgespräch - Portfoliomanager André Stagge
Von Anomalien, Mustern und Zyklen:
Im heutigen Geldgespräch zu Gast ist ein ehemaliger professioneller Geldverwalter und Geldvermehrer. Als Fondsmanager hat er bei der Union Investment, der Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen Finanzgruppe, insgesamt vier Misch- und Total-Return-Fonds mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden Euro verwaltet. Vor fünf Jahren hat er sich schließlich selbständig gemacht. Seither ist er mit der André Stagge Investment Akademie als Anbieter, Referent und Dozent im deutschsprachigen Raum in Sachen finanzieller Bildung unterwegs.
Aneinander vorbeigelaufen und uns gesehen haben André Stagge und ich uns in den vergangenen Jahren immer wieder, vor allem auf den einschlägigen Veranstaltung wie der Invest in Stuttgart. Dennoch haben wir bis dato nie Zeit für ein Gespräch gefunden. Dazu bedurfte es der Hilfe von Felix Früchtl, der Geschäftsführer der ProLife GmbH. Der war nicht nur bereits zweimal bei mir im Geldgespräch zu Gast, sondern hat in diesem Frühj
08/09/2023 • 50 minutes 49 seconds
Folge 167: Einkommensoptionäre - Beschränkung der Verlustverrechnung
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 28. August 2023:
Als Reaktion auf eine unserer letzten Folgen hat ein Zuschauer folgenden Kommentar hinterlassen: "Könnt ihr eventuell ein Video zu der Steuersituation machen, welche Kosten unter die Verlustverrechnungsbeschränkung fallen. Das ist leider sehr undurchsichtig. [Erläutert das bitte] in Bezug auf Credit Spreads." Nichts lieber als das! Zum einen erfreuen sich Steuerthemen hierzulande traditionell hoher Beliebtheit, zum anderen dürfte der angesprochene Aspekt für zahlreiche Optionshändler von Relevanz sein.
Zum Hintergrund: Im Jahr 2019 hat die Bundesregierung Änderungen für die Besteuerung von Termingeschäften beschlossen, die in zwei Stufen zum 01. Januar 2020 beziehungsweise 2021 in Kraft traten. Seither können bestimmte Verluste aus Termingeschäften nur noch bis 20.000 Euro im laufenden Jahr mit Gewinnen und Prämieneinnahmen verrechnet werden. Was das für Privatanleger bedeutet, erörtern wir aus unserer persönlichen Sic
28/08/2023 • 47 minutes 30 seconds
Folge 166: Die Schatzmeister - REITs im Investorencheck
Tonspur der Veranstaltung vom 17. August 2023:
Nach einer ausgedehnten Sommerpause steht endlich wieder eine neue Folge der Schatzmeister ins Haus! Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
In der August-Folge unseres gemeinsamen Formats nehmen wir erneut eine spezielle Anlageklasse ins Visier. Nach den P2P-Krediten in der vergangenen Ausgabe liegt unser Schwerpunkt diesmal auf den Real Estate Investment Trusts (REITs) und unsere sonstigen Immobilieninvestments - denn tatsächlich ist ein jeder von uns in Betongold investiert. Zuvor schildern wir jedoch noch unsere Urlaubseindrücke und was sich über die Sommerpause in unseren Portfolio getan hat. In der kommenden Ausg
24/08/2023 • 1 hour 7 minutes 14 seconds
Folge 165: Aktien-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2023
Mein quantitativer Ansatz:
Der traditionelle Halbjahresbericht zum Dividendenaktiendepot bei eToro umfasst eine allgemeine Einordnung, Hinweise zum Broker, den strategischen Ansatz, die aktuelle Zusammenstellung, die Hintergründe zu den vier Abgängen sowie den vier Neuzugängen, eine Auswertung des Gesamtdepots sowie die Zusammenfassung inklusive des obligatorischen Ausblicks.
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Splint Invest. Das regulierte Schweizer Finanzinstitut bietet Privatanlegern einen einfachen Zugang zu alternativen außerbörslichen Anlagen wie Luxusuhren, Whisky, Kunst, Diamanten, Handtaschen, Wein, Rum, Autos und Lego. Einfach App herunterladen, Code „Bares“ (ohne Anführungsstriche) eingeben und mit 50 Euro Startguthaben loslegen.
21/07/2023 • 21 minutes 48 seconds
Folge 164: ETF-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2023
Rückblick und Auswertung:
Der traditionelle Halbjahresbericht zum Sparplandepot bei Trade Republic umfasst eine allgemeine Einordnung, die Ausgangslage im Blitz-Depot, die aktuelle Zusammenstellung sowie die dadurch abgedeckten Anlageklassen (Dividendenaktien Industrieländer, Dividendenaktien Schwellenländer, Private Equity und Private Debt, Real Estate Investment Trusts und Staatsanleihen Schwellenländer), eine Auswertung des Gesamtdepots sowie die Zusammenfassung und den obligatorischen Ausblick.
14/07/2023 • 19 minutes 21 seconds
Folge 163: Einkommensoptionäre - Berichtssaison und Earning-Trades
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 23. Juni 2023:
Mindestens viermal im Jahr ist (nicht nur) an den US-Börsen zuverlässig ein erhöhtes Handelsvolumen und eine ansteigende Volatilität zu beobachten. Die Rede ist natürlich von der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse börsennotierter Aktiengesellschaften, der sogenannten Earning Season. In der Earning Season publizieren die börsennotierten Aktiengesellschaften. Die Berichte liefern eine Fülle von Kennzahlen und sind daher ein gefundenes Fressen für Analysen, Finfluencer, Investoren und Journalisten und bisweilen der Anlass für zum Teil heftige Kurskapriolen.
Auch wenn die Earning Season nicht für alle Unternehmen gleichzeitig stattfindet, ballen sich die Termine meist innerhalb weniger Tage, in den USA beispielsweise in der Regel in der Zeit nach dem Ende eines Quartals. Volatilität und Kurskapriolen ruft natürlich auch Optionshändler auf den Plan, von denen einige just in dieser Zeit mit Earning-Trades gezielt auf Präm
23/06/2023 • 42 minutes 30 seconds
Folge 162: Die Schatzmeister - P2P-Kredite im Investorencheck
Tonspur der Veranstaltung vom 15. Juni 2023:
Die Juni-Folge unseres gemeinsamen Formats stand unbeabsichtigt im Zeichen der P2P-Kredite, zuvor diskutieren wir ein Potpourri unterschiedlicher Themen. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Ursprünglich hatten wir geplant, in der aktuellen Ausgabe der Schatzmeister drei unterschiedliche Anlageklassen detailliert unter die Lupe zu nehmen, nämlich P2P-Kredite, Real Estate Investment Trusts (REITs) und Dividendenaktien. Allerdings zog sich diesmal die turnusmäßige Besprechung zu unseren Portfolios, Investitionen und Neuigkeiten berechtigterweise derart in die Länge, dass wir schließlich trotz 76 Minuten Dauer ausschließ
22/06/2023 • 1 hour 18 minutes 23 seconds
Folge 161: Cash Call - Investieren im Crash
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 16. Juni 2023:
Lange war es still um den geschätzten Cash Call mit meinem Hausbroker CapTrader. Zumindest hier auf dem Blog. So liegt die letzte Ausgabe unseres gemeinsamen Formats exakt neun Monate zurück. Gleichwohl waren wir zwischenzeitig nicht gänzlich untätig. Insbesondere rund um die Invest 2023 in Stuttgart sind einige zeitlose Aufnahmen entstanden, die ich bei Gelegenheit nachliefern werde.
Zuvor jedoch blicken wir angesichts der langen Pause zurück und nach vorne, schließlich hat sich in der Zwischenzeit einiges getan. Dementsprechend gibt es einen Rundumschlag zur aktuellen Lage an den Güter- und Finanzmärkten, den ewigen Kassandrarufen und deren Eintrittswahrscheinlichkeit, geopolitischen Chancen und Risiken und dem Umgang damit als Privatanleger. Herausgekommen ist dabei der mit einer knappen Stunde bisher zweitlängste Cash Call - den Rekord hält nach wie vor die vorletzte Ausgabe.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor
16/06/2023 • 1 hour 59 seconds
Folge 160: Geldgespräch - Fondsmanager Dr. Markus Elsässer
Des klugen Investors Lebensweisheiten:
Im heutigen Geldgespräch habe ich einen pulverdampfergestählten Freund des guten Geldes zu Gast. Nach einer Banklehre sowie einem Wirtschaftsstudium war Dr. Markus Elsässer viele Jahre im Management von Industrieunternehmen rund um den Globus tätig. Seit 1998 frönt er seiner Leidenschaft als selbständiger Investor und Fondsmanager – über beide Aspekte haben wir uns ausführlich unterhalten. Zudem ist er Finanzbuchautor und Podcaster, sein hörenswertes Format „Des klugen Investors Podcast“ erscheint jeden Freitagmorgen, die wichtigsten Inhalte seiner Publikationen haben wir ebenfalls in unsere Unterhaltung einfließen lassen.
Seine Bücher bestücken seit ihrem Erscheinen die Ratgeberabteilung meiner Regalwand, sein Podcast ist Bestandteil meines allwöchentlichen Freitagsrituals. Von daher lag es nah, Dr. Markus Elsässer zu einem Geldgespräch zu bitten, zumal ich bereits Gelegenheit hatte, meinen Gesprächspartner bei einer Veranstaltung in der Finanzm
09/06/2023 • 1 hour 30 minutes 21 seconds
Folge 159: Die Schatzmeister - Noch mehr Fragen und Antworten
Tonspur der Veranstaltung vom 02. Mai 2023:
In der Maiausgabe der Schatzmeister haben wir die nach der letzten Folge offengebliebenen Zuschauer- beziehungsweise Zuhörerfragen aufgegriffen und beantwortet. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Bereits seit einiger Zeit erreichen uns wiederkehrende Nachfragen des Publikums. So lag dann auch der Entschluss nah, den Fokus wie schon in der zehnten Folge unseres Formats auf entsprechende Antworten zum Thema Geld und Finanzen zu legen. Dazu haben wir eine entsprechende Umfrage in den sozialen Medien gestartet und unsere Sammlung um die Rückläufer ergänzt. Einen ersten Schwung Fragen haben wir bereits in der letzten Ausg
19/05/2023 • 58 minutes 50 seconds
Folge 158: Einkommensoptionäre - Die vermögensverwaltende GmbH
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 20. April 2023:
Innerhalb gutbetuchter Anlegerzirkel hat die vermögensverwaltende GmbH zuletzt sukzessive an Attraktivität zulegen können. Ein wesentlicher Treiber hierbei war und ist der Gesetzgeber, der mit seiner in den letzten Jahren wenig anlegerfreundlichen Steuergesetzgebung wie stets in der Geschichte zu Ausweichmanövern animiert. Gerade die Beschränkung der Verlustverrechnung für bestimmte Termingeschäfte pro Kalenderjahr auf 20.000 Euro hat zahlreiche Optionshändler ins Ausland oder eben in einen rechtlichen Mantel getrieben.
Allerdings macht der nicht nur hierzulande ausgeprägte Steuerspartrieb bisweilen blind für eine nüchterne Analyse der kurz- und langfristigen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Handlungsalternativen. Und bisweilen lässt sich sogar der Status quo fiskalisch akzeptabel gestalten. Genau diesen Fragenkomplex haben wir in der 16. Folge unseres gemeinsamen Formats aufgedröselt, wobei wir unter anderem auf fo
20/04/2023 • 1 hour 19 seconds
Folge 157: Geldgespräch - Finanzerklärer Matthias Krapp
Anlageklassenfonds zum Zweiten:
In diesem Geldgespräch darf ich einen altgedienten Podcast-Haudegen und frisch gebackenen Finanzbuchautor begrüßen. „Wissen Schafft Geld“ lautet der bewusst zweideutige Titel seines mittlerweile über 690 Folgen umfassenden Audioformats mit eindeutigem Fokus: Geldanlage einfach statt komplex und auf Basis des akademischen Forschungsstandes und der jahrzehntelangen Erfahrung erklärt. Für die praktische Umsetzung hat kurz vor der Lehman-Pleite im April 2008 die Honorarberatung ABATUS VermögensManagement gegründet. Mit Matthias Krapp gehe ich ein weiteres Mal auf die Besonderheiten der Honoraranlageberatung und das spezielle Produktspektrum ein, das hierfür zur Verfügung steht.
Zum 01. Januar 2023 waren insgesamt 306 Honorar-Finanzanlagenberater mit einer Erlaubnis nach § 34h Gewerbeordnung im Vermittlerregister des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) eingetragen. Immerhin ein Plus von knapp 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wenngleich auf
14/04/2023 • 59 minutes 28 seconds
Folge 156: Nachruf - Gunnar Heinsohn
Zum Tod des Universalgelehrten der Sozialwissenschaften:
Am 16. Februar 2023 starb der Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, Professor und Autor Gunnar Heinsohn nach kurzer Krankheit im Alter von 79 Jahren in Danzig.
24/03/2023 • 10 minutes 38 seconds
Folge 155: Die Schatzmeister - Eure Fragen und unsere Antworten
Tonspur der Veranstaltung vom 02. März 2023:
Die Märzausgabe der Schatzmeister stand ein weiteres Mal im Zeichen von Zuschauer- beziehungsweise Zuhörerfragen. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Bereits im Vorfeld der Aufnahme haben wir einige Diskussionspunkte aus dem Publikum zugespielt bekommen. Und so lag dann auch der Entschluss nah, den Fokus wie schon in der zehnten Folge unseres Formats auf Fragen und Antworten rund um das Thema Geld und Finanzen zu legen. Dazu haben wir eine entsprechende Umfrage in den sozialen Medien gestartet und unsere Sammlung um die zahlreichen Rückläufer ergänzt. An dieser Stelle vielen Dank für die rege Teilnahme!
Am Ende sind
16/03/2023 • 1 hour 3 minutes 35 seconds
Folge 154: Geldgespräch - Felix Früchtl zum Zweiten
Zur Lage der deutschen Versicherer:
In diesem Geldgespräch habe ich erneut einen Wiederholungstäter zu Gast. Als Geschäftsführer der ProLife GmbH mit Sitz in Ingolstadt lenkt er die Geschicke des führenden deutschen Versicherungsaufkäufers. Im Februar des vergangenen Jahres haben wir uns in unserem ersten Interview über den Verkauf einer Lebens- oder Rentenversicherung als lukrative Alternative zur Beitragsfreistellung oder Kündigung der Police unterhalten. Heute möchte ich mit dem ausgewiesenen Kenner der Branche einen Blick hinter die Kulisse der Versicherungswirtschaft werden und diskutieren, welche Auswirkungen die Zinswende für das Geschäft der Assekuranzen hat.
Null- und Negativzinsen sowie der Zuwanderung zum Trotz zählt Deutschland nach den letzten verfügbaren Zahlen des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) mehr Lebens- und Rentenversicherungspolicen als Köpfe. Stand Ende 2021 umfasst der heimische Bestand 86,9 Millionen Verträge und damit gerade einmal gut
10/03/2023 • 1 hour 3 minutes 49 seconds
Folge 153: Geldgespräch - Edelmetallprofi Herbert Behr
Gold und Silber lieb ich sehr':
Im aktuellen Geldgespräch habe ich zum ersten Mal seit Bestehen dieses Blogs einen ausgewiesenen Edelmetallexperten zu Gast. Herbert Behr ist studierter Physiker und hat selbst an Edel- und Technologiemetallen geforscht, bevor er seine kaufmännische Ader entdeckte, die er bis heute leidenschaftlich auslebt. Bereits 2008 entwickelte er einen ersten Goldsparplan, vier Jahre später gründete er die Golden Gates Edelmetalle GmbH, einen mittlerweile renommierten wie etablierten Edelmetallhändler in Deutschland.
Vereinzelt und fragmentarisch bin ich in der Vergangenheit immer wieder auf das Thema Edelmetalle eingegangen. Einerseits bedingt durch die Sympathie, die ich nicht zuletzt aufgrund des höchst interessanten soziokulturellen Einflusses den Edelmetallen entgegenbringe, andererseits durch die Rolle, die ich vor allem Gold und Silber im Rahmen der Vermögensallokation zugestehe. Dennoch blieb es ein Nischenthema, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass Ed
10/02/2023 • 1 hour 5 minutes 57 seconds
Folge 152: Die Schatzmeister - Unsere Fehler im vergangenen Jahr
Tonspur der Veranstaltung vom 19. Januar 2023:
Ende Januar wurde schon wieder geschatzmeistert. In der ersten Zusammenkunft des neuen Jahres haben wir uns in gnadenloser Selbstkritik geübt. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Der Jahreswechsel ist nicht nur die Zeit der guten Vorsätze, sondern auch eine gute Gelegenheit, sich selbst beziehungsweise das eigene Handeln der vergangenen zwölf Monate einer ehrlichen Kritik zu unterziehen. Und so stand die 14. Folge der Schatzmeister ganz im Zeichen unserer vergangenen Fehler. Konkret haben wir schwerpunktmäßig jeweils unsere zwei größten Irrtümer und Missgeschicke vorgestellt - diesmal wieder in einwandfreier Tonqua
26/01/2023 • 1 hour 8 minutes 25 seconds
Folge 151: ETF-Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2022
Rückblick und Auswertung:
Der traditionelle Halbjahresbericht zum Sparplandepot bei Trade Republic umfasst die Erweiterung der Angebotspalette des Brokers, die neu eingeführte Verzinsung von Guthaben, die Ausgangslage im Blitz-Depot, die glorreichen sieben Sammelanlagen sowie die dadurch abgedeckten Anlageklassen, eine Auswertung des Gesamtdepots sowie die Zusammenfassung und den obligatorischen Ausblick.
20/01/2023 • 19 minutes 1 second
Folge 150: Einkommensoptionäre - Weitere Optionsmythen
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 13. Januar 2023:
Zur Erinnerung: Mythen erfüllen seit jeher in all unseren Lebensbereichen durchaus praktische Zwecke. Ursprünglich transportierten sie in schriftlosen Gesellschaften die Ereignisse und Erkenntnisse längst vergangener Tage via bildgewaltiger Erzählungen über die Zeit, von denen unter anderem die antiken Sagen Zeugnis ablegen. Gleichwohl können Mythen ihre Empfänger auch fehlleiten und fehlprägen - auch in finanzieller Hinsicht.
Und so wollen wir in der 15. Folge der Einkommensoptionäre erneut der Entmystifizierung Vorschub leisten. Hierzu haben wir uns in der aktuellen Folge unseres gemeinsamen Formats erneut drei weit verbreitet Legenden zum Optionshandel zur Brust genommen und kritisch hinterfragt – auch diesmal mit dem zu erwarteten ambivalenten Ergebnis. Im Zuge unserer Diskussion sind wir dabei auf folgende Punkte eingegangen:
Wie haben sich unsere Optionsgeschäfte im Jahr 2023 entwickelt? Welche Besonderheiten z
13/01/2023 • 43 minutes 23 seconds
Folge 149: Die Schatzmeister - Weihnachten mit Richy
Tonspur der Veranstaltung vom 15. Dezember 2022:
Mitte Dezember tagten die Schatzmeister zum letzten Mal in diesem Jahr. Dem Anlass entsprechend war diesmal ein langjähriger gemeinsamer Weggefährte zugegen. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Apropos Bild und Ton: Unser illustre Runde fand diesmal in Echtzeit via Instagram statt. Nun schwebt über derartigen Formaten stets ein technisches Risiko, das sich in diesem Fall leider manifestiert hat. Konkret war die Übertragungs- und damit Aufnahmequalität aufgrund von Verbindungsproblemen streckenweise sehr bescheiden. Dies bitten wir zu entschuldigen.
In der dreizehnten Folge der Schatzmeister wurde es jahreszeitko
22/12/2022 • 1 hour 15 seconds
Folge 148: Geldgespräch - Risikomanagerin Dr. Jennifer Rasch
Monte-Carlo-optimierte Portfolios in Grün:
In diesem Geldgespräch habe ich eine ebenso naturverliebte wie passionierte Risikomanagerin zu Gast. Sie ist diplomierte Mathematikerin sowie promovierte Informatikerin und hatte zunächst mit Geld und Finanzen wenig am Hut. Das änderte sich erst nach dem Studium signifikant. Unzufrieden mit den gängigen Angeboten hat sie zusammen mit einer Mitstreiterin ihr eigenes, modell- und computerbasiertes Finanzprodukt mit Nachhaltigkeitsanspruch kreiert und gemeinsam in das Startup Goldmarie Finanzen eingebracht. Damit ergeben sich reichlich Ansatzpunkte, die es zu besprechen lohnt.
Die Optimierung von Rendite und Risiko ist seit jeher der heilige Gral der Kapitalanlage. Eine Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien hat sich in jüngerer Zeit bei einer größer werdenden Investorenschar hinzugesellt. Beide Aspekte berücksichtigt das zweistufige Prozedere der von Jennifer Rasch und ihrer Geschäftspartnerin Caroline Löbhard entwickelten Softwar
09/12/2022 • 1 hour 7 minutes 6 seconds
Folge 147: Einkommensoptionäre - Drei Optionsmythen
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 18. November 2022:
Mythen sind in allen Lebensbereichen gegenwärtig. Seit Menschengedenken erfüllen sie praktische Zwecke. Vor allem in schriftlosen Gesellschaften und Zeiten tradiert die Mythologie die soziokulturelle Vorstellung ihrer Erzähler via bildstarker Allegorie, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Allerdings können besagte Vorstellungen auch fehlleiten und ihre Empfänger Geld und/oder Zeit kosten, vom Handeln abhalten oder selbiges bestärken. Dies gilt selbstverständlich auch für das weite Feld der Finanzen.
Bisweilen tut daher ein wenig Entmystifizierung Not! Um insbesondere den Terminmärkten ein Stück weit das Geheimnisvolle zu nehmen, haben wir in der aktuellen Folge unseres gemeinsamen Formats die drei gängigsten Legenden zum Optionshandel aufgegriffen und im Detail auf ihren Wahrheitsgehalt abgeklopft – wie zu erwarten, mit teils zwiespältigem Ergebnis. Die Gratwanderung zwischen Fiktion und Fakten
18/11/2022 • 39 minutes 22 seconds
Folge 146: Geldgespräch - Andreas Martens zum Zweiten
Kurzfristige Optionsstrategien:
In diesem Geldgespräch darf ich erneut einen Wiederholungstäter begrüßen. Im April dieses Jahres haben wir uns über Optionen im Allgemeinen und einfache, automatisierte, index- und regelbasierte Strategien unterhalten. Heute möchte ich mit Andreas Martens von EinfachOptionen darüber diskutieren, ob damit im bisherigen Jahresverlauf zumindest ein Blumentopf zu gewinnen war, warum Handelspausen wichtig sind und welche Handelsansätze in jeder Marktlage funktionieren können.
Kennengelernt habe ich Andreas Martens über einen gemeinsamen Freund. Infolgedessen und aufgrund ähnlicher Ansätze bin ich mit ihm ausführlich die Handelsstrategien von EinfachOptionen durchgegangen, habe einige Bestandteile davon selbst übernommen und zahlreiche weiterführende Ideen mit ihm diskutiert.
Nun hat das laufende Jahr einige Herausforderungen für Optionshändler im Allgemeinen und Stillhalter im Speziellen bereitgehalten. Hierzu haben vor allem einige Negativrekorde beigetrag
11/11/2022 • 56 minutes 51 seconds
Folge 145: Die Schatzmeister - Crasherprobte Anlagen
Tonspur der Veranstaltung vom 03. November 2022:
Anfang November haben die Schatzmeister ein weiteres Mal getagt und das Dutzend voll gemacht. Anbei kann wie gewohnt der Mitschnitt unserer zwölften Zusammenkunft abgerufen werden. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Seit nahezu einem Jahr haben die Bären die Aktien- und Anleihemärkte fest im Griff. Das hat unter anderem dazu geführt, dass selbst ausgewogene, zur Kursstabilisierung mit für sicher gehaltenen Geldwerten bestückte Portfolios in den letzten Monaten massiv an Wert verloren haben. Allerdings gab es auch Ausnahmen im Dickicht der Anlageklassen. Daher haben wir uns entschieden, die November-Ausgabe unser
10/11/2022 • 1 hour 8 minutes 31 seconds
Folge 144: US-Staatsanleihen - Der Zins ist der neue Zins
Vom neuen Charme einer alten Anlageklasse:
Anfang Juli 2014 war es soweit. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland notierte die nominale Rendite für zweijährige Bundesanleihen für kurze Zeit negativ. Exakt ein halbes Jahr später, im Januar 2015, ging die Verzinsung dauerhaft in den Minusbereich über. In den darauffolgenden Jahren sollten sämtliche weitere Laufzeiten öffentlicher Anleihen folgen; zuletzt tauschten im August 2019 die Renditen 30-jährigen Schuldtitel das Vorzeichen.
Vor dem Hintergrund dieses schließlich weltweit unnatürlich verzerrtem Zinsniveau ist der jüngst vollzogene Trendwechsel als Schwenk in Richtung Normalität zu begrüßen, auch wenn dieser vor allem den nach oben geschossenen Teuerungsraten geschuldet ist. Von den großen Zentralbanken war es schließlich das Federal Reserve System (Fed), welches voranschritt und den Leitzins, konkret die Federal Funds Rate, ab März 2022 sukzessive erhöhte. In bisher fünf Schritten ging es von null bis 0,25 Proze
28/10/2022 • 21 minutes 21 seconds
Folge 143: Geldgespräch - Optionshändler Eric Ludwig
Vom Wheelen und Rollen:
Im aktuellen Geldgespräch habe ich einen Mann zu Gast, der sich in der nach wie vor vergleichsweise kleinen Gemeinde der Optionshändler einen Namen mit einer ganz speziellen Technik gemacht hat, dem sogenannten Rollen. Speziell zu diesem Thema hat er im vergangenen Jahr ein Buch geschrieben, zu den Chancen und Risiken des Rollens sowie den Besonderheiten der Rolltechnik wollen wir uns heute unterhalten.
Zuvor gehen wir noch auf einen ganz anderen Aspekt des Optionshandels ein, der ausnahmslos jeden Stillhalter ereilt, nämlich das Liquiditätsmanagement. Denn tatsächlich kam unser erster persönlicher Kontakt über ein Video von Eric Ludwig zustande. Der im Juli 2022 veröffentlichte Beitrag mit dem Titel „Die Gefahr von Preferred Shares im Optionshandel“ spiegelte meines Erachtens das Chance-Risiko-Verhältnis der Anlageklasse verzerrt wider. So wurde beispielsweise die in dem Sektor lohnenswerte Möglichkeit des „Preferred Shares Picking“ komplett ausgeblendet.
Doc
21/10/2022 • 1 hour 11 minutes 25 seconds
Folge 142: Geldgespräch - Honorarberater David Tappe
Anlageklassenfonds versus Exchange Traded Funds:
In diesem Geldgespräch habe ich eine hierzulande seltene Spezies zu Gast. Mein Interviewpartner ist Honorarberater, allerdings mit dem Tätigkeitsschwerpunkt auf Kapitalanlagen und nicht auf Versicherungen. Dieser Tätigkeit geht er bereits seit 2015 unter dem Dach seiner eigenen Aktiengesellschaft nach. Mit David Tappe spreche ich folglich über die Besonderheiten der Honoraranlageberatung und das spezielle Produktspektrum, das ihm dafür zur Verfügung steht.
Zum 01. Januar 2022 waren insgesamt 256 Honorar-Finanzanlagenberater mit einer sogenannten Erlaubnis nach § 34h Gewerbeordnung im Vermittlerregister des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) eingetragen. Zum gleichen Zeitpunkt wies dasselbe Verzeichnis über 39.000 Finanzanlagenvermittler und knapp 193.000 Versicherungsvermittler aus. Die Finanzbranche gibt sich also mit Masse nach außen scheinkostenlos und wird nach wie vor provisionsdominiert. Und das, obwohl à la longue
14/10/2022 • 1 hour 12 minutes 25 seconds
Folge 141: Die Schatzmeister - Alles wird teurer
Tonspur der Veranstaltung vom 20. September 2022:
Nach einer ausgedehnten Sommerpause sind die Schatzmeister wieder da! Anbei veröffentliche ich den Mitschnitt unserer elften Zusammenkunft. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Die Preissteigerungsraten haben in Deutschland im laufenden Jahr schwindelerregende Höhen erreicht. So stieg der Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes für den vergangenen August um 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit auf einem 40-Jahreshoch. Bis Ende des Jahres werden derzeit sogar zweistellige Raten prognostiziert. Aus diesen Gründen haben wir uns für die September-Ausgabe unseres gemeinsamen Formats auch d
29/09/2022 • 1 hour 7 minutes 54 seconds
Folge 140: Cash Call - Preferred Shares
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 16. September 2022:
Preferred Shares haben sich vor allem in Nordamerika zu einem alternativen Instrument für alle einkommensorientierten Investoren gemausert, die das Rendite-Risiko-Profil ihres Depots durch die gezielte Beimischung von sogenanntem Hybrid- oder Mezzanin-Kapital optimieren möchten. Dies umfasst neben privaten übrigens auch institutionelle Investoren, die das Gros der Anleger stellen.
In unserem Gespräch dekliniere ich die wichtigsten Merkmale und Parameter von Preferred Shares durch und erläutere, wie auch kontinentaleuropäische Investoren das breite Spektrum der Wertpapiergattung gezielt zur Vermögenssicherung, zur Einkommenserzielung oder gar Spekulation sowie als Grundlage für Stillhaltergeschäfte nutzen können. Damit möchte ich nicht zuletzt verzerrten Darstellungen zu Preferred Shares entgegenwirken, die jüngst im Netz kursierten.
Der Sponsor dieser Folge ist Vinos, seit 25 Jahren die Nummer 1 für spanischen Weine in De
16/09/2022 • 34 minutes 49 seconds
Folge 139: Geldgespräch - Dividendenstratege Clemens Faustenhammer
Dividendenwachstum mit Burgenländer Schmäh:
In diesem Geldgespräch habe ich einen Blogger-Kollegen zu Gast, der zumindest an den Finanzmärkten meine Leidenschaft teilt: Einkommen in Form von Dividenden. Allerdings liegt sein Schwerpunkt weniger auf Sammelanlagen und Einkommenskonstanz als vielmehr auf Einzelwerten und Dividendenwachstum. Zu diesem Themenkomplex schreibt er nicht nur regelmäßig unter dividendpost.net, für seiner Seite hat er auch einen kennzahlenbasierten Wertpapierfilter programmiert und dem Publikum frei zugänglich gemacht. Und so steht im Mittelpunkt der aktuellen Podcastfolge das Dividend Growth Investing.
Mitte Juni dieses Jahres hat mich Clemens Faustenhammer zwecks eines Interviews für seinen Blog angeschrieben. Angesichts der gleichzeitig ausgesprochenen Empfehlung des Finanzrockers Daniel Korth war die Zusage eine reine Formsache. Am 20. Juli erschien schließlich unser Gespräch, das sich in erster Linie um meinen Weg an die Börse, meine Strategie und Ziele dre
09/09/2022 • 1 hour 14 minutes 12 seconds
Folge 138: Einkommensoptionäre - Zwischen Angst und Gier
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 26. August 2022:
Um satte 17 Prozent hat der S&P 500 zwischen Mitte Juni und Mitte August 2022 zugelegt. Diese zwei fulminanten Monate folgten unmittelbar auf eines der schlechtesten Halbjahre der Börsengeschichte. Und genau aus dem Grund sind diese an vielen Anlegern vorbeigegangen. Zahlreiche Aktionäre, auch öffentlichkeitswirksame, haben just im Juni die Reißleine gezogen, während viele Stillhalter, die sich in den ersten Monaten des Jahres blutige Nasen geholt haben, dem Braten und ihrem Regelwerk nicht recht trauten.
Exakt umgekehrt sah es noch Ende des vergangenen Jahres aus, als angesichts einer anderthalbjährigen Hausse die Risikotoleranz zum Teil deutlich überdehnt wurde – vermutlich größtenteils vom selben Personenkreis, der nunmehr wichtige Rendite hat liegen lassen. Damit rücken ein weiteres Mal Automatismen und Regeln in den Fokus unserer Betrachtungen, verbunden mit der steten Herausforderung, diese auch konsequent umzuse
26/08/2022 • 34 minutes 58 seconds
Folge 137: Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2022
Rückblick und Auswertung:
Angaben zum Blitz-Sparplandepot, Auswertung der ETF-Komponente, Auswertung der Aktien-Komponente, Erläuterung der zwei Positionswechsel, Betrachtung des Gesamtdepots, Zusammenfassung und Ausblick
22/07/2022 • 21 minutes 55 seconds
Folge 136: Rezension - Dual Momentum Investing
Buchbesprechung:
"Dual Momentum Investing: An Innovative Strategy for Higher Returns with Lower Risk" von Gary Antonacci, 216 Seiten, 40,52 Euro, McGraw-Hill Education 2014
15/07/2022 • 19 minutes 42 seconds
Folge 135: Geldgespräch - Immobilienfachmann Jörg Walter
Deutsche Wohnimmobilien mal anders:
Zu Gast in diesem Geldgespräch habe ich einen ausgewiesenen Fachmann zu einer Anlageklasse, die ich in den bisherigen fünfeinhalb Jahren seit Bestehen dieses Blogs respektive Podcasts noch gar nicht besprochen habe. Die Rede ist von Wohnimmobilien in heimischen Landen, welche via Mietzahlungen einen laufenden Ertrag generieren und damit durchaus in das Beuteschema eines Einkommensinvestors passen. Und genau in diesem Segment – allerdings mit besonderer Schwerpunktsetzung – ist mein Interviewpartner seit dem Jahr 1987 zu Hause.
Kennengelernt habe ich Jörg Walter über einen früheren Gast, den ich Ende Februar dieses Jahres im Geldgespräch vor dem Mikrophon hatte. Die Rede ist von Felix Früchtl, dessen Unternehmen ProLife GmbH laufende Lebens- und Rentenversicherungsverträge ankauft und die Kunden binnen 18 Tagen auszahlt. Die frisch gewonnene Liquidität möchte bisweilen neu und rentabel veranlagt werden. Und hier hilft die ProLife GmbH auf Wunsch mit
08/07/2022 • 1 hour 1 minute 34 seconds
Folge 134: Einkommensoptionäre - Zur Lage an der Optionsfront
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 24. Juni 2022:
Seit etwa einem halben Jahr kennen die meisten bedeutenden Aktienmärkte per Saldo nur eine Richtung. Mittlerweile hat sich die Korrektur, die Ende letzten Jahres im Technologiesektor ihren Anfang nahm, zur Baisse ausgewachsen. Dementsprechend endete selbst bei konservativen Stillhaltern die lange Serie mit durchweg positiven Monatsrenditen spätestens im Frühjahr 2022. Das schloss uns beide selbstverständlich mit ein und stellte unsere Regelwerke sowie Risikomanagementsysteme nach längerer Zeit mal wieder auf die Probe.
Wie wir selbst mit diesen Herausforderungen der jüngsten Vergangenheit umgegangen sind und welche neuen Erkenntnisse wir daraus gezogen haben diskutieren wir anhand folgender Fragestellungen: Wie haben sich unsere Optionsdepots in 2022 bisher entwickelt? Welche Art von Optionsgeschäften betreiben wir derzeit noch? Was unterscheidet den Crash 2020 und die Baisse 2022? Welche Fehler haben wir in den vergange
24/06/2022 • 35 minutes 1 second
Folge 133: Die Schatzmeister - Eure Fragen und unsere Antworten
Tonspur der Veranstaltung vom 16. Juni 2022:
Anbei stelle ich den Mitschnitt der zehnten Zusammenkunft der Schatzmeister zur Verfügung – bevor es in eine kurze Sommerpause geht. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Die Juni-Ausgabe unseres gemeinsamen Formats stand erneut unter dem Vorzeichen der aktuellen Baisse, die nunmehr endgültig an den großen Weltbörsen eingeläutet wurde. Genau der richtige Zeitpunkt also, um die Sorgen, Probleme, Nöte und Anträge unserer Zuhörerschaft im Zusammenhang mit dem Crash aufzunehmen und jeweils drei Fragestellungen pro Schatzmeister in gewohnter Manier zu diskutieren. Ein ergänzender Hinweis: Mit dem zuletzt angekündigten Überr
23/06/2022 • 1 hour 5 minutes 30 seconds
Folge 132: Cash Call - Das CapTrader-Interview
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 10. Juni 2022:
Diesmal gibt es einen verbalen Rundumschlag zu meinem Finanzblog, den Büchern und Podcast-Formaten einschließlich der Cash-Ampel, der Schuldenuhr des Eurosystems, der Europäischen Zentralbank und ihrem historisch einmaligen Geldexperiment, aber auch zu Hochdividendenwerten, Business Development Companies (BDCs), Exchange Traded Funds (ETFs), Real Estate Investment Trusts (REITs), Preferred Shares und Optionen sowie zur ruhigen Hand beim Investieren.
Noch ein Hinweis zur zeitlichen und örtlichen Einordnung. Aufgenommen wurde das Interview Ende Januar bei CapTrader in Düsseldorf. Dementsprechend fehlt freilich der Bezug zu jüngeren Ereignissen wie beispielsweise dem Krieg in der Ukraine oder dem mittlerweile vollzogenen Salamicrash an den weltweiten Aktienbörsen. Gleichwohl sind zahlreiche der im Interview besprochenen Aspekte davon unabhängig beziehungsweise zeitloser Natur.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser
10/06/2022 • 1 hour 1 minute 2 seconds
Folge 131: Geldgespräch - Momentum-Investor Robert Beck
Dual Momentum Investing nach Antonacci:
In diesem Geldgespräch habe ich einen Podcast-Kollegen zu Gast. Er ist ausgewiesener Asien-Fan und -Kenner sowie passionierter Kapitalanleger. Seinen Blick hat er ganz im Stile eines fernöstlichen Kämpfers auf das Momentum fokussiert – und das gleich doppelt. So stellt dann auch die Dual-Momentum-Strategie das Herzstück seines Investor-Buschidos dar. Und genau in die wesentlichen Lehren dieses mir bis dato unbekannten Ansatz habe ich mich von ihm unterweisen lassen!
Kennengelernt haben Robert Beck und ich uns erst kürzlich im April 2022. Nach der persönlichen Vorstellung haben wir uns natürlich auch zu unseren Anlagestrategien ausgetauscht, welche nahezu diametral entgegengesetzten Leitlinien folgen. Allemal ein Grund also, diese unserem Publikum wechselseitig näher zu bringen. Und so durfte ich meinen Income-Investing-Ansatz vergangenen Montag zum Start in die Woche in Folge 95 des Podcasts „Investieren lernen“ vorstellen, zum Ausklang derselbe
20/05/2022 • 55 minutes 14 seconds
Folge 130: Die Schatzmeister - Unsere schlechtesten Investments
Tonspur der Veranstaltung vom 05. Mai 2022:
Anbei stelle ich den Mitschnitt der neunten Zusammenkunft der Schatzmeister zur Verfügung – den zweiten im Jahr 2022. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Die Mai-Ausgabe unseres gemeinsamen Formats steht ganz im Zeichen der steigenden Preise und Zinsen sowie der spiegelbildlich fallenden Aktienkurse an den internationalen Wertpapierbörsen. Selbstverständlich beleuchten wir die Auswirkungen der jüngsten Entwicklung auf unsere Anlagestrategien, bevor wir uns dem passenden Themenschwerpunkt der Folge widmen und jeweils unsere zwei (vorläufig) schlechtesten Investments des laufenden Jahrs vorstellen.
Im einzelnen drehte
12/05/2022 • 59 minutes 38 seconds
Folge 129: Geldgespräch - ETF-Stratege Marcus Weyerer
Die Dividendenstrategie von Franklin Templeton Investments:
Mein heutiger Gast ist Investment-Stratege für Exchange Traded Funds (ETFs) bei Franklin Templeton Investments und betreut in dieser Funktion unter anderem den hauseigenen Franklin LibertyQ Global Dividend UCITS ETF. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulisse einer Fondsgesellschaft und des genannten Dividenden-ETFs, betrachten die zugrunde liegende Strategie und deren Umsetzung und diskutieren über die Faszination und Wirkung von Ausschüttungen!
Sir John Templeton gilt als Investmentlegende und Pionier des globalen Value Investing. An seinem im Jahr 1954 gegründeten Templeton Growth Fund kam noch in den 1990er Jahren keine finanzaffine Person vorbei. Und tatsächlich kann ich mich selbst noch gut an die mannigfaltige Vermarktung des Flaggschiffs der Fondsbranche erinnern.
Seine Investmentgesellschaft hatte Sir John Templeton bereits im Jahr 1992 an die Vermögensverwaltung Franklin Distributors verkauft, welche beide Unternehme
29/04/2022 • 1 hour 13 minutes 4 seconds
Folge 128: Geldgespräch - Optionshändler Andreas Martens
Optionen einfach handeln:
Mein heutiger Gast im Geldgespräch ist ein Mann aus der klassischen Finanzbranche. Deswegen habe ich ihn allerdings nicht vor das Mikrofon geholt, sondern aufgrund seiner Leidenschaft für den Terminmarkt in Kombination mit automatisierten und pflegeleichten Handelsstrategien – ganz im Einklang mit dem altgedienten militärischen Motto: Nur das Einfache hat Erfolg!
Kennengelernt habe ich Andreas Martens über einen gemeinsamen Freund. Infolgedessen und aufgrund ähnlicher Ansätze habe ich mich ausführlich in die wichtigsten Handelsstrategien von EinfachOptionen einweisen lassen, einige Bestandteile davon übernommen und zahlreiche weiterführende Ideen mit ihm diskutiert.
Das ausführlichen Backtests unterworfene und seit Jahren von Andreas Marten selbst angewandte, robuste Regelwerk hebt sich wohltuend von den oft marktschreierisch beworbenen komplexen und/oder riskanten Strategien ab – und verdient es daher, einem breiteren Publikum bekannt gemacht zu werden.
De
22/04/2022 • 50 minutes 19 seconds
Folge 127: FinanzTalk - Zur aktuellen Lage
Tonspur der Veranstaltung vom 21. März 2022:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 28. FinanzTalks der Vermögens-Akademie zur Verfügung. In der zweiten Folge des Jahres haben wir erneut in leicht reduzierter Besetzung die aktuelle Lage, konkret den Krieg in Osteuropa, aufgegriffen und die Auswirkungen und Folgen für die Kapitalmärkte diskutiert. Dabei sind wir unter anderem auf folgende Punkte eingegangen: Wie hat sich der Kriegsausbruch auf die Finanzmärkte ausgewirkt Warum hilft angesichts dieses Risiko eine Diversifikation? Wie haben wir aufgrund dessen unser Allokation geändert? Warum sind wir seit jeher bei bestimmten Ländern skeptisch? Welche Länder sind für Aktieninvestoren relativ rechtssicher? Wie beurteilen wir Trends wie aktuell Rüstungsaktien und Gold? Welche mittelfristigen Folgen erwarten wir durch den Krieg?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr a
08/04/2022 • 1 hour 4 minutes 40 seconds
Folge 126: Geldgespräch - Profitrader Thomas Vittner
Handelsstrategien im Backtest:
Im heutigen Interview geht es in gänzlich andere Börsensphären als diejenigen, in denen wir uns sonst an dieser Stelle typischerweise bewegen. Bei mir im Geldgespräch ist ein Mann zu Gast, der den Traum zahlloser FIRE-Enthusiasten lebt – bereits seit 2009 finanziert Thomas Vittner seinen Lebensunterhalt durch die Börse. Allerdings nicht via Buy-and-Hold und Dividenden, sondern durch Trading auf Basis der quantitativen Analyse.
Thomas Vittner ist in der Versicherungsbranche groß geworden und seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Sein Fachgebiet ist die quantitative Analyse von Aktien und Portfolios. Darüber hinaus ist er Gründer eines Robo-Advisors, Betreiber einer Finanzakademie sowie Autor und Vortragsredner.
Persönlich kennengelernt haben wir uns erst kürzlich und uns dabei selbstverständlich über unsere unterschiedlichen Investitionsansätze unterhalten. Da auch im Bereich der Kapitalanlage offensichtlich viele Wege nach Rom führen und ich bisweilen
25/03/2022 • 59 minutes 52 seconds
Folge 125: Die Schatzmeister - Sechs aussichtsreiche Investments
Tonspur der Veranstaltung vom 02. März 2022:
Anbei stelle ich den Mitschnitt der achten Zusammenkunft der Schatzmeister zur Verfügung – den ersten im Jahr 2022. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen.
Die März-Folge unseres gemeinsamen Formats wird durch den jüngst erfolgten Kriegsausbruch in Osteuropa überschatten. In der gebotenen Kürze beleuchten wir zunächst auch dieses Ereignis zumindest aus Anlegersicht bevor wir uns dem Themenschwerpunkt der Folge widmen und jeweils zwei aussichtsreiche Investments für das laufende Jahr vorstellen. Im einzelnen dreht sich unser Gespräch vor allem um folgende Punkte:
Was für Anlagen haben wir im vergangenen Monat getätigt?
10/03/2022 • 1 hour 11 minutes 20 seconds
Folge 124: Geldgespräch - Versicherungsankäufer Felix Früchtl
Verkaufen oder kündigen?
Noch immer zählt Deutschland den Zahlen des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) folgend mehr Lebens- und Rentenversicherungspolicen als Köpfe. Vom Säugling bis zum Greis ist damit ein jeder hierzulande Inhaber von im Schnitt etwas über einer Kapitalversicherung. Noch im Jahr 2019 wurden inklusive Pensionskassen und Pensionsfonds 5,2 Millionen Neuverträge geschlossen.
Die gebuchten Prämien erhöhten sich sogar im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 Prozent respektive von 92,6 auf 103,2 Milliarden Euro. Ein Niveau, das im Jahr 2020 sogar noch leicht getoppt werden konnte und immerhin gut drei Prozent des deutschen Bruttoinlandprodukts entspricht. Grund genug für die Branche, die mittlerweile deutlich über zwei Billionen Euro verwaltet, die Korken knallen zu lassen. Gleiches gilt jedoch auch für die Aufkäufer von Versicherungsverträgen.
Denn die meisten Policen werden allzu unbedacht abgeschlossen. Hohe Kosten und lange Laufzeiten von teilweise 30 u
25/02/2022 • 51 minutes 18 seconds
Folge 123: Einkommensoptionäre - Positionen überwachen
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 18. Februar 2022:
Nachdem wir in der vorletzten Folge auf die Einrichtung einer Wertpapierliste sowie die Auswahl des Underlyings respektive Basiswerts und in der letzten Ausgabe auf die praktische Umsetzung des Trades in der TWS eingegangen sind, erfolgt nunmehr in der logischen Fortsetzung die laufende Überwachung der eingegangenen Positionen – völlig gleichgültig, ob es sich hierbei um Calls oder Puts handelt. Denn Stillhalten bedeutet keineswegs Wegsehen. Ganz im Gegenteil, Stillhalten ist Risikomanagement. Das fängt bei der periodischen Überprüfung aller Positionen an und endet bei der Andienung, Glattstellung oder dem Verfall des jeweiligen Kontrakts.
Wie wir selbst die Risiken im Optionshandel handhaben sowie die Eckpunkte unseres jeweiligen Managementsystems erörtern wir anhand folgender Punkte: Weshalb definieren wir das Ziel eines Trades jeweils vorab? Warum ist für die Positionsüberwachung ein Regelwerk unabdingbar? Was sin
18/02/2022 • 43 minutes 37 seconds
Folge 122: Cash Call - Jim Cramers Dividendenaktien
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 14. Februar 2022:
Listen mit Dividendenaktien scheinen hoch im Kurs zu stehen. Aus dem Grund habe ich mir zusammen mit Dominik Kedzierski in der neuen Folge des CapTrader Cash Calls erneut eine ebensolche Zusammenstellung geschnappt. Konkret gebe ich diesmal meinem Gegenüber eine kurze Einschätzung zu zehn Dividendentiteln, die der ehemalige Börsenmakler und Fondsmanager Jim Cramer jüngst dem Publikum angepriesen hat.
Jim Cramer ist nicht zuletzt aufgrund seiner Sendung Mad Money auf CNBC ein in den Vereinigten Staaten gefeierter Aktien- und Börsenfachmann, der in der Vergangenheit nicht gerade aufgrund seiner Affinität zu ausschüttungsorientierten Wertpapieren aufgefallen ist. Nunmehr hat er sich jedoch in die Welt der Dividendenaktien vorgetastet. Wieso, weshalb und warum erörtern wir ebenso wie seine konkreten Empfehlungen.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privata
14/02/2022 • 17 minutes 29 seconds
Folge 121: Geldgespräch - Finanzmentor Michael Serve
Von Wildsäuen und Sparschweinen:
In seinem kurzweiligen Podcast, den ich bereits seit Jahren verfolge und über den wir uns letztlich auch kennengelernt haben, thematisiert Michael Serve Woche für Woche mit lockerem Mundwerk den Dreiklang aus Geld einnehmen, Geld ausgeben und Geld anlegen – oft mit durchaus kontraintuitiven Ansätzen. Und exakt über diese haben wir uns unterhalten: Warum sind so viele Zeitgenossen hierzulande „geldblöd“? Welche drei Dimensionen sind beim Geldmanagement entscheidend? Warum ist zunächst die Konzentration auf die Ausgaben wichtig? Was sind die bedeutenden Ausgabenkiller eines typischen Haushalts? Warum spielen Anschaffungspreise nicht per se eine entscheidende Rolle? Worin besteht bei der Haushaltsplanung die Gefahr der Überoptimierung? Weshalb wird das Führen eines klassischen Haushaltsbuchs überbewertet? Warum ist ein Kontensystem im Rahmen der Finanzplanung überflüssig?
Sponsor dieses Podcast ist Athletic Greens mit ihrem Produkt AG1. Hierbei handelt es
11/02/2022 • 45 minutes 40 seconds
Folge 120: Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2021
Rückblick und Auswertung:
Angaben zum Blitz-Sparplandepot, Auswertung der ETF-Komponente, Auswertung der Aktien-Komponente, Vorstellung der fünf Neuzugänge, Betrachtung des Gesamtdepots, Zusammenfassung und Ausblick
27/01/2022 • 17 minutes 15 seconds
Folge 119: Geldgespräch - Kapitalmarktstratege Stefan Riße
Die Inflation aus der Ketchupflasche:
Wie andere Ökonomen hat auch Stefan Riße frühzeitig die Inflationsgefahr im Schlepptau der unkonventionellen Geldpolitik zur Bewältigung der Weltfinanzkrise thematisiert. Die erste Auflage seines Buchs „Die Inflation kommt: Wie Sie sich schon jetzt schützen“ erschien bereits 2010. Gleichwohl ist die Dynamik des Ketchupflaschen-Effekts eine schwer kalkulierbare Größe, was sich in der mittlerweile sechsten Auflage des Dauerbrenner widerspiegelt, die 2021 erschien. Über folgende Punkte aus dem Buch sowie der Vita des Autors haben wir uns eine gute Stunde unterhalten: Wie hat mein Gesprächspartner die Zeit des Dotcom-Crashs bei N-TV in Erinnerung? Was genau ist die Aufgabe eines Kapitalmarktstrategen in einer Vermögensverwaltung? Wie definiert Stefan Riße die Inflation und unterscheidet er diese von der Teuerung? Warum soll – um einen gefährlichen Satz zu zitieren – diesmal alles anders sein? Weshalb sind die aktuellen Preissteigerungen keineswegs vorü
14/01/2022 • 1 hour 28 seconds
Folge 118: FinanzTalk - Rückblick und Ausblick
Tonspur der Veranstaltung vom 29. November 2021:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 26. FinanzTalks der Vermögens-Akademie zur Verfügung. In der letzten Folge des Jahres haben wir in leicht reduzierter Besetzung den traditionellen Blick zurück als auch nach vorne gewagt – selbstverständlich ganz ohne Kristallkugel und Kaffeesatzleserei. Unter anderem haben wir dabei folgenden Punkten auf den Grund gegangen: Wie haben wir das Jahr 2021 persönlich erlebt? Welche Anlagen sind gut, welche schlecht gelaufen? Wie beurteilen wir die aktuelle Stimmung an der Börse? Warum macht uns diese Stimmungslage durchaus skeptisch? Was erwarten wir für das Jahr 2022 an den Finanzmärkten? Wie sind wir mit unserer Vermögensallokation positioniert? Welche Abschließenden Hinweise können wir geben?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut auf
30/12/2021 • 1 hour 6 minutes 9 seconds
Folge 117: Einkommensoptionäre - Einen Trade aufsetzen
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 23. Dezember 2021:
Nachdem wir in der letzten Folge ausführlich auf die Auswahl des Underlyings respektive Basiswerts sowie die Einrichtung einer persönlichen Wertpapierliste eingegangen sind, möchten wir nunmehr den nächsten Abschnitt eines Optionshandelszyklus beleuchten: Das Aufsetzen eines Trades, konkret den Verkauf eines Puts. Ist die Entscheidung für ein Underlying oder Basiswert erst einmal getroffen gilt es die Handelsparameter festzulegen. Hierunter fallen die Laufzeit, der Basispreis oder Strike, die Anzahl der Kontrakte sowie etwaige Kurslimits. Unser persönliches Vorgehen erörtern wir dabei anhand folgender Fragestellungen: Welcher Bedeutung kommt der Laufzeit einer Option zu? Was sind gängige Laufzeitkorridore für Stillhaltergeschäfte? Wie können Stillhalter einen geeigneten Basispreis bestimmen? Welche Bedeutung spielen hierbei die Optionsgriechen? Was gilt es bei der Trader Work Station (TWS) zu beachten? Welche Vorgehen
27/12/2021 • 47 minutes 28 seconds
Folge 116: Die Schatzmeister - Dividenden Backpacker
Tonspur der Veranstaltung vom 16. Dezember 2021:
Anbei stelle ich den Mitschnitt der insgesamt siebten und gleichzeitig letzten Zusammenkunft der Schatzmeister im Jahr 2021 zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Zuschauern und beantworten deren Fragen.
In der Dezember-Folge unseres gemeinsamen Formats war mit Andreas "Holly" Hollmotz, besser bekannt als Dividenden Backpacker, erstmals ein Gast über die gesamte Distanz zugegen. Und so haben wie diesmal das Leben, die Ziele und Anlagen unseres Gastes seziert. Dabei drehte sich unser Gespräch vor allem um folgende Punkte: Was für Anlagen haben wir im vergangenen Monat getätigt? Welche Neuigkeiten gibt es aus unseren Fachbereichen? Wer ist unser Gast ei
23/12/2021 • 57 minutes 31 seconds
Folge 115: Geldgespräch - Adrian Schmid zum Zweiten
Der Prozess des Stillhaltens:
Adrian Schmid ist gelernter Börsenhändler und seit seinem 20 Lebensjahr für Hedgefonds, Wertpapierhandelshäuser und andere institutionelle Anleger unter anderem an der EUREX tätig, einer der weltweit größten Terminbörsen. In unserem zweiten Gespräch gehen wir auf vielfachen Wunsch Stück für Stück den typisierten Anlageprozess eines Stillhaltergeschäfts durch. Dabei behandeln wir unter anderem folgende Fragestellungen: Wie erhöhe ich meine Chancen darauf, dass meine Shortpositionen verfallen? Wie wähle ich geeignete Wertpapiere für Stillhaltergeschäfte aus? Was sind aussagefähige Indikatoren, die meine Chancen als Stillhalter erhöhen? Welche Griechen sind besonders wichtig oder aussagekräftig? Welche Laufzeiten sind für Optionsgeschäfte optimal? Was sich die wichtigsten Grundsätze für das Risikomanagement im Optionshandel? Wann sollte ich Positionen glattstellen? Wie sollte ich Position glattstellen? Wann und wie kann ich Positionen rechtzeitig rollen? Wie
17/12/2021 • 1 hour 23 minutes 45 seconds
Folge 114: Cash Call - Dividendenwertelisten
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 10. Dezember 2021:
Der tiefe Fall der Zinsen hat den Dividenden als alternative Einkommensquelle unter Investoren Auftrieb gegeben. Besonders beliebt bei Anlegern wie auch Publizisten sind Wertpapierlisten, die vielversprechende Kandidaten des Segments vorstellen und damit wertvolle Anregungen für die Depotzusammenstellung geben können.
Doch was ist von solchen Listen zu halten? Wo lauern gegebenenfalls Fallstricke, die in der Kürze kaum thematisiert werden können? Und wie sieht es mit möglichen Alternativen aus? Dazu gehen wir im aktuellen Cash Call exemplarisch die Liste aus einer jüngeren Veröffentlichung des Schweizer Magazins “Finanzen und Wirtschaft” durch.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren
10/12/2021 • 27 minutes 13 seconds
Folge 113: Geldgespräch - GmbH-Automatisierer Felix Schulte
Vermögensverwaltung im Firmenmantel:
Mein heutiger Gast und Interviewpartner hat sich gemeinsam mit seiner Mitgründerin an die Zusammenführung zweier Parallelwelten in Deutschland herangetraut: Die Bürokratie und die Digitalisierung. Über ihre gemeinsame Firma RIDE Capital gründen sie mittlerweile GmbHs am laufenden Band und kümmern sich dabei auf Wunsch auch um die gesamte Verwaltung inklusive Jahresabschluss, Buchhaltung und die Steuererklärungen.
Boomende Marktsegmente ziehen jedoch auch immer fragwürdige Angebote und Informationen nach sich. Das gilt in besonderem Maße, wenn sich die juristisch schwer zu verdauenden Komplexe des Gesellschafts- und Steuerrechts verquicken. Umso mehr freut es mich, mit Felix Schulte einen ausgewiesenen Kenner der Materie und sturmerprobten Praktiker vor das Mikrofon bekommen zu haben. Mit ihm diskutiere ich unter anderem folgende Themen:
Wie kommt man auf die ambitionierte Idee, den Unternehmensgründungsprozess zu digitalisieren? Was genau ist di
26/11/2021 • 41 minutes 12 seconds
Folge 112: Geldgespräch - Bloggerlegende Albert Warnecke
Alpha, Beta und andere Griechen:
In diesem Geldgespräch habe ich eine Finanzblogger- und Podcast-Legende zu Gast, die einschlägigen Lesern, Hörern und Zuschauern keiner weiteren Vorstellung bedarf. Mit Albert Warnecke, besser bekannt als der Finanzwesir, werde ich heute zunächst einen Ausflug zur bedeutendsten Finanzinnovation seit der Einführung des Geldautomaten (Paul Volcker) unternehmen bevor wir uns danach aus aktuellem Anlass die Anfänge des griechischen Alphabets zur Brust nehmen! Denn: Ein Gespenst geht um im Finanzwesir-Universum – das Gespenst des Alpha-Faktors. “Im Netz brachte ihm das jede Menge Kritik ein. Warnecke wird Eigennutz vorgeworfen”, titelte gar der Focus in seiner Ausgabe 34/2021. Auch diesen Vorwürfen gehen wir in unserer Unterhaltung auf den Grund, bei der wir vor allem folgende Punkte thematisiert haben: Was ist der Kern einer sogenannten passiven Anlagephilosophie mit ETFs? Welche drei Punkte machen für den Finanzwesir eine gute Geldanlage aus? Wie viele ETF
12/11/2021 • 56 minutes 28 seconds
Folge 111: Die Schatzmeister - Lebensstil-Investitionen
Tonspur der Veranstaltung vom 29. Oktober 2021:
Hiermit stelle ich den Mitschnitt der mittlerweile sechsten Zusammenkunft der Schatzmeister zum Thema “Lebensstil-Investitionen” zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Zuschauern und beantworten deren Fragen.
In der Oktober-Folge unseres gemeinsamen Formats haben wir über das Für und Wider von Lebensstil-Investitionen gesprochen. Im Fokus standen dabei Anlagen, die eng mit den eigenen Lebensgewohnheiten oder denen anderer Leute stehen. Ausgangspunkt war die Überlegung von Lars Wrobbel, künftige Schnellrestaurantbesuche durch die Ausschüttungen derselben Kette gegen zu finanzieren. Dabei sind wir unter anderem auf folgende Aspekte des Themas eingegangen
04/11/2021 • 58 minutes 39 seconds
Folge 110: Geldgespräch - Fintech-Gründer Johannes Kappler
Altersvorsorge in rechnergestützter Eigenregie:
Der gelernte Informatiker Johannes Kappler hat die heimische Anlegerwelt ab 2016 um die erste volldigitale Altersvorsorgelösung bereichert. Aktuell widmet er sich mit seiner Firma 3Pace Development auf der Seite GrowFinance wissenschaftlich fundierten Strategien der Kapitalentnahme unter Einsatz von künstlicher Intelligenz. Zu beiden Projekte haben wir uns eine dreiviertel Stunde lang mit folgenden Schwerpunkten ausgetauscht: Wie ist es um die Säulen der deutschen Altersvorsorge bestellt? Welche besonderen Probleme weisen die Säulen im einzelnen auf? Warum kann private Vorsorge rentabler als geförderte Vorsorge sein? Was sind die Vorteile der Geldanlage in einem Versicherungsmantel? Warum lohnen sich derzeit so gut wie keine Verrentungsangebote? Was ist im Gegenzug die Herausforderung bei einem Entnahmeplan? Warum kann die Trinity-Studie oder 4-Prozent-Regel problematisch sein? Wie funktionieren wissenschaftlich fundierte Entnahmealgorith
29/10/2021 • 48 minutes 5 seconds
Folge 109: Einkommensoptionäre - Auswahl des Underlyings
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 15. Oktober 2021:
Nach einer ausgedehnten Sommerpause steht endlich wieder eine frische Folge der Einkommensoptionäre ins Haus. In der neunten Ausgabe unseres Formats gehe ich zusammen mit meinem Bloggerkollegen Vincent Willkomm alias Freaky Finance der Gretchenfrage des Optionshandels nach. Wie wähle ich das richtige Underlying aus? Dabei beantworten wir unter anderem folgende Fragen: Was ist das Underlying oder der Basiswert? Welche Bandbreite an Basiswerten gibt es überhaupt? Warum beschränken wir uns auf Aktien und ETFs als Basiswert? Wo finden wir geeignete Basiswerte oder Underlyings? Welche Indikatoren und Kennzahlen nutzen wir selbst? Wie lassen sich geeignete Basiswerte effizient verwalten?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist CHRONEXT. Die führende digitale Plattform, um neue und gebrauchte Luxusuhren zu kaufen und verkaufen, bietet über 7.000 sofort verfügbare Luxusuhren von 49 Marken, allesamt von einem CHRONEXT Uhrmachern
15/10/2021 • 53 minutes 36 seconds
Folge 108: Cashtest - Belgische Nationalbank
Wertpapiervorstellung der Belgischen Nationalbank:
Einstieg, Unternehmenshistorie, Wertpapiere, Fundamentaldaten, Dividenden, Kursentwicklung, Handelskonditionen, Besteuerung, Chancen, Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
08/10/2021 • 22 minutes 35 seconds
Folge 107: Die Schatzmeister - Unsere Lieblingsinvestitionen
Tonspur der Veranstaltung vom 23. September 2021:
Hiermit stelle ich den Mitschnitt der nunmehr fünften Zusammenkunft der Schatzmeister zur Verfügung, diesmal zum Thema „Unsere Lieblingsinvestitionen“ zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir hierzu mit Zuschauern und beantworten deren Fragen. In der September-Folge unseres gemeinsamen Formats hat ein jeder von uns seinen persönlichen Liebling unter den Geldanlagen vorgestellt, was nicht zwangsläufig die rentabelste Investition sein musste! Insgesamt sind wir auf folgende Themenschwerpunkte eingegangen: Was für Anlagen haben wir im vergangenen Monat getätigt? Welche Neuigkeiten gibt es aus unseren Fachbereichen? Was ist die Lieblingsinvestition von Alex Fisc
30/09/2021 • 1 hour 5 minutes 24 seconds
Folge 106: Cash Call - Helvetische Dividenden
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 24. September 2021:
Sie gilt als der monetäre Fels in der finanzwirtschaftlichen Brandung: Die Schweiz. Seit dem im Tell-Mythos verewigten Freiheitskampf gegen die Habsburger haben es die Bewohner der kargen Alpenregion geschafft, von der Söldnerexportnation zu einem der wohlhabendsten Länder der Welt aufzusteigen. Kein Wunder also, dass sich der Schweizer Franken unter Anlegern derselben internationalen Beliebtheit erfreut wie die eidgenössischen Aktiengesellschaften - auch wenn das legendäre Bankgeheimnis ebenso Geschichte ist wie der Reislauf. Nichts desto trotz lohnt es sich, diesem Ruf auf den Grund zu gehen. Mythos oder Wirklichkeit? Und wie lässt sich der Finanzplatz Schweiz in das Portfolio von Privatanlegern integrieren? Genau diese Frage gehen wir im aktuellen Cash Call nach.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millio
24/09/2021 • 30 minutes 13 seconds
Folge 105: Rezension - Gegen Wahlen: Warum Abstimmen nicht demokratisch ist
Buchbesprechung:
"Gegen Wahlen: Warum Abstimmen nicht demokratisch ist" von David Van Reybrouck, 200 Seiten, 17,90 Euro, Wallstein 2016
17/09/2021 • 7 minutes 52 seconds
Folge 104: Geldgespräch - Dominik Fecht zum Zweiten
Beamte wollen arbeiten!
Das zweite Geldgespräch mit meinem aktuellen Interviewpartner ist streng genommen gar keins. Zum ersten Mal ist das namensgebende Leitthema der hier veröffentlichten Konversationen komplett außen vor geblieben. Gemeinsam mit Dominik Fecht werfe ich einen Blick auf die heimische Beamtenschaft sowie Licht- und Schattenseiten der bundesrepublikanischen Administration. Anlass hierfür war die Niederschrift der Erlebnisse und Erfahrungen meines Gesprächspartners beim Zoll, die mich allein schon aufgrund meiner eigenen beruflichen Vergangenheit als altgedienter Zeitsoldat interessiert haben. Und so unterhalten wir uns eine gute Stunde lang über folgende Aspekte des Beamtendaseins: Welches Fazit zieht Dominik Fecht ein Jahr nach seiner Kündigung? Was hat der kryptische Titel „Beamte wollen arbeiten“ zu bedeuten? Wie werden Beamte demotiviert und Veränderungen erstickt? Welche demotivierenden Situationen hat Dominik Fecht selbst erlebt? Was für personelle und organisator
10/09/2021 • 1 hour 17 minutes 58 seconds
Folge 103: Geldgespräch - Profiterminhändler Adrian Schmid
Chancen und Risiken von Derivaten:
Adrian Schmid ist gelernter Börsenhändler und seit seinem 20 Lebensjahr für Hedgefonds, Wertpapierhandelshäuser und andere institutionelle Anleger unter anderem an der EUREX tätig, einer der weltweit größten Terminbörsen. Mit ihm zusammen werfe ich ein Blick hinter die Kulissen des Derivatehandels und wie Privatanleger hieran erfolgreich partizipieren können. Dabei gehen wir unter anderem auf folgende Fragestellungen ein: Wie sieht der Arbeitsalltag eines professionellen Terminhändlers aus? Wer sind die institutionellen Auftraggeber der Profihändler? Warum sind Stillhalterstrategien für Einkommensinvestoren attraktiv? Wer ist typischerweise die Gegenpartei der Stillhalter? Wie finde ich als Anleger grundsätzlich geeignete Basiswerte? Was sind interessante Szenarien zum Schreiben von Calls und Puts? Warum ist das Risikomanagement bei Stillhaltergeschäften so wichtig? Wie können Anleger ein effizientes Risikomanagementsystem aufsetzen? Wie kann ein gute
27/08/2021 • 1 hour 12 minutes 53 seconds
Folge 102: Cash Call - Derivate auf chinesische Aktien
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 20. August 2021:
Windfall Profits und Windfall Losses bezeichnen laut Gabler Wirtschaftslexikon unvorhergesehene, nicht eingeplante oder nicht einplanbare Gewinne oder Verluste. An den Kapitalmärkten haben zumindest letztere im Sommer 2021 ein sprichwörtliches Gesicht: Xi Jinping. Mit wenigen Worten zerstörte der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und Staatspräsident des Landes der aufgehenden Sonne die Geschäftsgrundlage ganzer Branchen und schickte deren Kurse auf Talfahrt. Die auch in New York notierten Aktien von Bildungsanbietern wie TAL Education und New Oriental Education brachen beispielsweise um 70 bis 80 Prozent ein, schwer zu schlucken hatten darüber hinaus auch Anleger, die über Derivate wie beispielsweise Stillhaltergeschäfte auf steigende oder maximal leicht fallende Kurse gesetzt hatten. Für sie stellt solch eine Entwicklung regelmäßig den größten anzunehmenden Börsenunfall dar – genau den wollen wir näher beleuch
20/08/2021 • 47 minutes 31 seconds
Folge 101: FinanzTalk - Ex-Bankvorstand im Interview
Tonspur der Veranstaltung vom 09. August 2021:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 25. FinanzTalks der Vermögens-Akademie zur Verfügung. In der aktuellen Ausgabe des Formats haben wir mit Martin von Hirschhausen einen pulverdampfergrauten Veteranen des Bankensektors zu Gast. Mit ihm haben wir über das Finanzgewerbe im Allgemeinen und die Anlageberatung im Speziellen diskutiert. Dabei sind wir unter anderem folgenden Fragen nachgegangen: Welche Aufgaben haben Banken in einer modernen Wirtschaft? Warum sind Banken essentiell für Wachstum und Wohlstand? Wie ist es um Interessenskonflikte im Bankgewerbe bestellt? Welchen Herausforderungen müssen sich Finanzinstitute stellen? Weshalb kann sich Honorarberatung nur schwer durchsetzen? Warum ist Provisionsberatung nicht grundsätzlich schlecht? Wie könnte die Bankenlandschaft von morgen aussehen?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und
18/08/2021 • 1 hour 10 minutes 35 seconds
Folge 100: Die Schatzmeister - Exotische Geldanlagen
Tonspur der Veranstaltung vom 06. August 2021:
Hiermit stelle ich den Mitschnitt der mittlerweile vierten Zusammenkunft der Schatzmeister zum Thema „Exotische Geldanlagen“ zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir hierzu mit Zuschauern und beantworten deren Fragen. In der August-Folge des gemeinsamen Formats hat ein jeder von uns zwei exotische, sprich außergewöhnliche, ausgefallene oder schlichtweg unbekannten Investitionsmöglichkeiten vorgestellt. Darüber hinaus sind wir unter anderem auf folgende Themen eingegangen: Was für Anlagen haben wir im vergangenen Monat getätigt? Welche Neuigkeiten gibt es aus unseren Fachbereichen? Was sind die zwei exotischen Geldanlagen von Alex Fischer? Was sind die zwei exot
12/08/2021 • 1 hour 25 minutes 44 seconds
Folge 99: Rezension - Afrika wird armregiert oder wie man Afrika wirklich helfen kann
Buchbesprechung:
"Afrika wird armregiert oder wie man Afrika wirklich helfen kann: Mit einem Vorwort von Asfa-Wossen Asserate" von Volker Seitz, 288 Seiten, 12,90 Euro, dtv Verlagsgesellschaft 2018
30/07/2021 • 8 minutes 2 seconds
Folge 98: Die Schatzmeister - Unsere Tops und Flops
Tonspur der Veranstaltung vom 16. Juli 2021:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt der dritten Zusammenkunft der Schatzmeister zum Thema „Unsere Tops und Flops“ zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir hierzu mit Zuschauern und beantworten deren Fragen. In der Juli-Folge unseres gemeinsamen Formats haben wir jeweils unsere besten und schlechtesten Investitionen der jüngeren und älteren Vergangenheit vorgestellt. Hierbei haben wir unter anderem folgende Themen besprochen: Was für Anlagen haben wir im vergangenen Monat getätigt? Welche Neuigkeiten gibt es aus unseren Fachbereichen? Was sind die Tops und Flops von Alex Fischer? Was sind die Tops und Flops von Lars Wrobbel? Was sind die Tops und Flops von Luis
22/07/2021 • 1 hour 4 minutes 59 seconds
Folge 97: Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2021
Rückblick und Auswertung:
STOXX Global Select Dividend 100 ETF, EM Dividend ETF, Developed Markets Property Yield ETF, J.P. Morgan $ EM Bond ETF, Fallen Angels High Yield Corporation Bond ETF, Ares Capital Corporation, GlaxoSmithKline, National Grid, PPL Corporation, W. P. Carey, Betrachtung des Gesamtdepots, Zusammenfassung und Ausblick
16/07/2021 • 26 minutes 27 seconds
Folge 96: Cash Call - Fünffacher Inflationsschutz
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 08. Juli 2021:
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der Inflation. Im Mai 2021 stieg der Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent und damit so stark wie zuletzt vor zehn Jahren. Gleichwohl macht eine Schwalbe noch keinen Sommer. Werden wir den gerufenen Geist wieder los oder nistet er sich gemütlich in unser aller Geldbörsen ein? Genau das ist das Hauptthema dieses Cash Calls verbunden mit der Frage, wie sich Anleger effizient vor einer Geldentwertung schützen können. Passend dazu, werden fünf Wertpapiere aus vier Kontinenten vorgestellt.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuch
09/07/2021 • 49 minutes 25 seconds
Folge 95: Die Schatzmeister - Unsere aktuellen Investitionen
Tonspur der Veranstaltung vom 18. Juni 2021:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt der zweiten Zusammenkunft der Schatzmeister zum Thema „Unsere aktuellen Investitionen“ zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir hierzu mit Zuschauern und beantworten deren Fragen. In der Juni-Folge unseres gemeinsamen Formats haben wir uns gegenseitig zu unseren jüngsten Investitionen interviewt und die jeweiligen Entscheidungen diskutiert. Hierbei sind wir unter anderem auf folgende Aspekte eingegangen: Welche konkreten Investitionen haben wir getätigt? Was für Kriterien haben wir jeweils zugrunde gelegt? Welche Regeln beachten wir bei (Re-)Investitionen? Was für Aktien und Fonds halten wir für attraktiv? Welche Neuigkeiten
24/06/2021 • 1 hour 5 minutes 35 seconds
Folge 94: FinanzTalk - Banken und Broker
Tonspur der Veranstaltung vom 14. Juni 2021:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 24. FinanzTalks der Vermögens-Akademie zur Verfügung. In der jüngsten Ausgabe des Formats haben wir in abgespeckter Besetzung über die Wahl zweckmäßiger Banken und Broker gesprochen. Hierbei haben wir jeweils unterschiedliche Archetypen von Anlegern betrachtet. Unter anderem sind wir dabei folgenden Fragen nachgegangen: Was ist ein Kontenmodell und wozu ist es nützlich? Warum ist die Brokerwahl vom Anlegertyp abhängig? Welche Faktoren sind für die Brokerwahl maßgeblich? Was sind Neobroker und für wen eignen sich diese? Welche Anlagen erfordern spezielle Institute? Warum sind oftmals ausländische Banken vorteilhaft? Wie sicher sind meine Wertpapiere und Guthaben?
18/06/2021 • 1 hour 3 minutes 50 seconds
Folge 93: Rezension - Auswege aus der Staatsschuldenkrise: Eine Untersuchung verschiedener Optionen
Buchbesprechung:
"Auswege aus der Staatsschuldenkrise: Eine Untersuchung verschiedener Optionen anhand historischer Fallbeispiele" von Christina Anselmann, 248 Seiten, 22,80 Euro, Metropolis 2012
11/06/2021 • 7 minutes 59 seconds
Folge 92: Geldgespräch - Tax-Lien-Kenner Richard Banks
Der Einstieg in den US-Immobilienmarkt:
Richard Banks ist seit vielen Jahren eine intimer Kenner des US-amerikanischen Immobilienmarktes und sowohl in Bayern als auch Florida heimisch. Sein Wissen rund um Tax Liens aber auch Geschäftsgründungen in den USA sowie US-Immobilien vermittelt er an hierzulande ansässige Kunden. Zusammen haben wir alle wichtigen Aspekte rund um die Anlageklasse erörtert, so unter anderem folgende Punkte: Was genau sind Tax Liens und was macht sie so besonders? Wie wird Immobilieneigentum in den USA besteuert? Welche Renditechancen bieten die Tax Lien Certificates? Was für Risiken gehen mit einer Investition in Tax Liens einher? Wie können deutsche Anleger in Tax Liens investieren? Welche einmaligen und laufenden Kosten sollten Anleger rechnen? Ab welchem Investitionsvolumen lohnt eine Anlage in Tax Liens? Was sind die größten Fehler bei der Investition in Tax Liens? Warum sind sie ein guter Einstieg in den US-Immobilienmarkt? Wo gibt es Weiterbildungsangebote
28/05/2021 • 1 hour 5 minutes 46 seconds
Folge 91: Cash Call - Gras, Geflunker, Gewächshäuser
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 21. Mai 2021:
Das dominierende Thema des siebten CapTrader Cash Calls ist Gras in all seinen Darreichungsformen. Es geht um Cannabis, Marihuana, Haschisch, Stoff, Dope beziehungsweise den süßen Renditeduft verströmenden Geschäftsmodelle des tiefgrauen wie weißen Kapitalmarkts. Einem derzeit beliebten Anbieter außerbörslicher Investitionen mit voller Punktzahl auf meiner Scam-Shit-Skala stelle ich dabei mit der Innovative Industrial Properties einen börsennotierten Gewächshausvermieter gegenüber.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.
21/05/2021 • 55 minutes 44 seconds
Folge 90: Die Schatzmeister - Anlageklassen im Zukunftscheck
Tonspur der Veranstaltung vom 14. Mai 2021:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt der ersten Zusammenkunft der Schatzmeister zum Thema „Anlageklassen im Zukunftscheck“ zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Luis Pazos und Lars Wrobbel. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir hierzu mit Zuschauern und beantworten deren Fragen. In der Pilotfolge unseres gemeinsamen Formats haben wir schwerpunktmäßig einen Blick in die Glaskugel geworfen und sind unter anderem folgenden Fragen nachgegangen: Wie haben sich unsere Geldanlagen in 2020 entwickelt? Steht uns tatsächlich ein Inflationsschub ins Haus? Woher resultieren die jüngsten Preissteigerungen? Wirken sich die Inflationserwartungen auf P2P-Kredite aus? Welche Aktien und REITs sind über- und unterbewertet ? Lohnt sich aktuell der
19/05/2021 • 1 hour 6 minutes 39 seconds
Folge 89: Cashtest - Charter Hall Social Infrastructure REIT
Wertpapiervorstellung des Charter Hall Social Infrastructure REIT:
Einstieg, Unternehmenshistorie, Wertpapiere, Fundamentaldaten, Dividenden, Kursentwicklung, Handelskonditionen, Besteuerung, Chancen, Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
14/05/2021 • 25 minutes 54 seconds
Folge 88: FinanzTalk - Kryptovermögenswerte
Tonspur der Veranstaltung vom 19. April 2021:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 23. FinanzTalks der Vermögens-Akademie zur Verfügung. In der zweiten Folge des Jahres haben wir über den Sinn und Unsinn sowie die Chancen und Risiken von Kryptovermögenswerten diskutiert. Hierzu war mit Alexander Sachs erneut ein Gast und zudem ein ausgewiesener Kenner der Materie zugegen. Unter anderem sind wir folgenden Fragen nachgegangen: Was genau sind überhaupt Kryptovermögenswerte? Warum handelt es sich um eine völlig neuen Vermögenstypus? Welche Chancen und Risiken beinhaltet die Anlageklasse? Was ist der Unterschied zwischen Kryptovermögenswerten und Kryptowährungen? Welche Anwendungen sind mit Kryptovermögenswerten möglich? Wie lassen sie sich effizient beschaffen und verwahren? Wo stehen Kryptovermögenswerte in zehn Jahren?
Der erste Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr
30/04/2021 • 1 hour 36 minutes
Folge 87: Cash Call - Lumen Technologies, Perth Mint, TikTok
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 23. April 2021:
Themen des sechsten CapTrader Cash Calls sind unter anderem Lumen Technologies, ehemals CenturyLink, ein mittlerweile vertikal integrierter B2B-Plattformanbieter, unerwartete Lieferengpässe bei der australischen Münzprägeanstalt Perth Mint sowie die kruden Renditeversprechen junger Finanz-TikToker – ja, die gibt es wirklich.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.
Zweiter Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als
23/04/2021 • 48 minutes 11 seconds
Folge 86: Einkommensoptionäre - Optionen und der Fiskus
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 16. April 2021:
Auch die achte Folge der Einkommensoptionäre steht ganz im Zeichen zahlreicher Zuschauerwünsche. Angesichts der nahenden Friste zur Abgabe der Steuererklärung leiste ich in diesem Beitrag zusammen mit meinem Bloggerkollegen Vincent Willkomm fiskalische Hilfestellung anhand unseres praxiserprobten Vorgehens. Unter anderem beantworten wir dabei folgende Fragen: Wie werden Kapitalerträge grundsätzlich versteuert? Welche Anleger müssen diese überhaupt selbst deklarieren? Wie lassen sich Einkünfte aus Optionsgeschäften ermitteln? Warum ist die Andienung und Ausbuchung von Wertpapieren via Optionen ein Sonderfall? Was ist mit Dividenden, Zinseinkünften und Währungsgewinnen? Welche Kapitalgewinne und -verluste lassen sich untereinander verrechnen?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stel
16/04/2021 • 46 minutes 31 seconds
Folge 85: Geldgespräch - SdK-Vorsitzender Daniel Bauer
Nepper, Schlepper und Aktienkultur:
Bereits Mitte der 1990er Jahre und danach punktuell immer wieder habe ich in den Medien von der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre Notiz genommen, die mittlerweile in Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) umbenannt wurde. Als ich kürzlich mit meinem Interviewpartner in einem sozialen Netzwerk in Kontakt gekommen bin wurde mir erst bewusst, dass ich so gut wie gar nichts über den Verein weiß. Höchste Zeit also, die Wissenslücke zu schließen. Mit Daniel Bauer, dem Vorsitzenden der SdK, bin ich folgenden Fragen auf den Grund gegangen: Wer ist die SdK und inwiefern erfüllt der Verein eine Schutzfunktion? Warum erfolgte die Namensänderung weg von den Kleinaktionären hin zu den Kapitalanlegern? Welchen Einfluss auf hochkapitalisierte Aktiengesellschaften können Privatanleger ausüben? Was genau hat es mit dem Schwarzbuch Börse auf sich, welches die SdK regelmäßig herausgibt? Wie kam es, dass die SdK schon frühzeitig vor den Machenschaften der Wirec
09/04/2021 • 1 hour 18 minutes
Folge 84: Cash Call - ExxonMobil, IBM, Hyperinflation
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 26. März 2021:
Themen des fünften CapTrader Cash Calls sind unter anderem ExxonMobil, eines der nach wie vor umsatzstärksten Unternehmen im Öl- und Gasgeschäft, IBM, das größte Beratungsunternehmen der Welt sowie sowie die jüngsten Prognosen des aus dem Buch und Film „The Big Short“ bekannten Michael Burry, demnach in den 2020er-Jahren eine Hyperinflation ins Haus steht.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.
Zweiter Sponsor dieses Podcast ist Athletic Greens. Athletic Greens ist ein kontinuierlich weiterentwickeltes Nahrungsergänzungsmittel mit 75 abgestimmten Vitaminen un
26/03/2021 • 1 hour 10 seconds
Folge 83: Cashtest - Progressive Corporation
Wertpapiervorstellung der Progressive Corporation:
Einstieg, Unternehmenshistorie, Wertpapiere, Fundamentaldaten, Dividenden, Kursentwicklung, Handelskonditionen, Besteuerung, Chancen, Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Sponsor dieses Podcast ist Athletic Greens. Athletic Greens ist ein kontinuierlich weiterentwickeltes Nahrungsergänzungsmittel mit 75 abgestimmten Vitaminen und Mineralstoffe für Jedermann. Athletic Greens ist rein pflanzlich, laktose- sowie glutenfrei und lässt sich einfach in eine gesunde Morgenroutine integrieren. Für alle Hörer meines Podcasts gibt es ein exklusives Probierangebot mit 60-Tage-Geld-zurück-Garantie.
19/03/2021 • 25 minutes 37 seconds
Folge 82: Geldgespräch - Vermögensverwalter Sven Lorenz
Geld verdienen, ausgeben und vermehren:
Mein heutige Gesprächspartner hat das Bankhandwerk von der Pike auf gelernt und dabei schnell die Leidenschaft zur Betreuung vermögender Kunden entdeckt. Dieser ist Sven Lorenz zunächst über viele Jahre in einer Großbank nachgegangen. Heute bietet er seine Fachexpertise institutsunabhängig über sein eigenes Unternehmen an. Parallel dazu hat er sich die finanzielle Breitenbildung auf die Fahnen geschrieben. In unserem Interview sind wir weniger auf spezifische Geldanlagen und Investitionsmöglichkeiten eingegangen, als vielmehr auf die drei Leitthemen meines Gastes: Geld verdienen, Geld ausgeben und Geld vermehren. Dabei sind wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund gegangen: Wann ist jemand überhaupt richtig reich und wie stellt man es richtig an, um reich zu werden? Warum ist es um die finanzielle Bildung in Deutschland so schlecht bestellt und was läuft woanders besser? Was sind die drei Finanzfetische unserer Landsleute und warum sind s
12/03/2021 • 1 hour 39 minutes 47 seconds
Folge 81: Cash Call - Silber, Gold, Rohstoffe
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 26. Februar 2021:
Themen des vierten CapTrader Cash Calls sind unter anderem ein außergewöhnlicher Goldproduzent, ein britischer Rohstoff-Trust, wird sowie die jüngsten Kapriolen rund um den Silberpreis einschließlich des historischen Vorläufers durch die Gebrüder Hunt in den Vereinigten Staaten. Zudem zeigen wir unsere physischen Silberfavoriten – was in diesem Fall wörtlich zu verstehen ist.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.
26/02/2021 • 40 minutes 55 seconds
Folge 80: FinanzTalk - Ist der Markt zu schlagen?
Tonspur der Veranstaltung vom 22. Februar 2021:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 22. FinanzTalks der Vermögens-Akademie zur Verfügung. In der ersten Folge des Jahres haben wir darüber diskutiert, ob sich marktbreite Indizes systematisch durch die Einzeltitelauswahl (Stock Picking) und die Bestimmung günstiger Handelszeitpunkte (Market Timing) schlagen (outperformen) lassen. Hierzu war mit Raik Mandel erstmals ein Gast zugegen. Unter anderem sind wir folgenden Fragen nachgegangen: Was bedeutet es, einen Markt zu schlagen? Was sind geeignete Vergleichsmaßstäbe? Sind Märkte und Kurse effizient? Welche Möglichkeiten bietet die Chartanalyse? Sind Chartsignale treffsicherer als der Zufall? Wie lassen sich Rückschaufehler vermeiden? Welchen Zeitaufwand erfordert die Chartanalyse?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut au
25/02/2021 • 1 hour 18 minutes 9 seconds
Folge 79: Memento mori - Apokalypse und Zeitpräferenz
Vom antiken Wucher zum postmodernen Negativzins:
1. Der Preis der Unsterblichkeit
2. Eine kleine Zinstheorie
3. Die Zeitdiebe der Zentralbanken
4. Zwischen zwei Übeln
5. Eine lukrative Wertpapiernische
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
19/02/2021 • 24 minutes 5 seconds
Folge 78: Einkommensoptionäre - Der Optionsquadrant
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 12. Februar 2021:
In der siebten Folge der Einkommensoptionäre greife ich zusammen mit meinem Bloggerkollegen Vincent Willkomm eine Zuschaueranmerkung auf. In diesem Zusammenhang erläutern wir die mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten sowie die unterschiedlichen Motive zur Verwendung von Optionen. Dabei beantworten wir diese (und andere) Fragen: Wie alt sind eigentlich Derivate und warum haben sie ihren Ursprung in der Landwirtschaft? Warum lässt sich der Optionshandel mit einem Versicherungsgeschäft vergleichen? Wie lässt sich ein Wertpapier oder sogar ein ganzes Depot mit Optionen absichern? Wie lassen sich dieselben Optionen zum Zocken nutzen? Warum favorisieren wir das Stillhalten und welche unterschiedlichen Ansätze gibt es hierbei? Was ist das Glücksrad und wie lassen sich Derivate zum Kauf von Wertpapieren verwenden?
12/02/2021 • 45 minutes 32 seconds
Folge 77: Retrospektive - Mein fünfter Absturz
Wie ich durch den Shutdown-Crash gekommen bin:
Die Heilige Corona, zurück zu den Anfängen, Bargeld statt Buchgewinn, drei Besonderheiten, drei Lektionen, eine zeitlose Formel, das Wichtigste zuletzt
Nach dem Crash ist vor dem Crash. Wie also auf die nächste Panik vorbereiten? Zum Beispiel mit dem Wissen und der Erfahrung pulverdampfergrauter Finanzhaudegen aus der Blogosphäre. Genau dieses geistige Rüstzeug liefert der vorgestellte Gegenentwurf zur konventionellen Crash-Literatur. Der Sammelband ist ab sofort verfügbar, umfasst 214 Seiten und kostet in der gebundenen Ausgabe 26,99 Euro, als Taschenbuch 14,98 Euro sowie 9,99 Euro in der elektronischen Version.
29/01/2021 • 28 minutes 28 seconds
Folge 76: Cashtest - RiverNorth/DoubleLine Strategic Opportunity Fund Preferred Stock
Wertpapierbesprechung des RiverNorth/DoubleLine Strategic Opportunity Fund Preferred Stock:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
22/01/2021 • 28 minutes 28 seconds
Folge 75: Cash Call - DoorDash, Manien, Hongkong
Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 15. Januar 2021:
Themen des dritten CapTrader Cash Calls sind unter anderem ein pikantes Detail im Emissionsprospekt von DoorDash, die asiatische Holding CK Hutchison Holdings, die aktuell mit über 60 Prozent Abschlag zum inneren Wert gehandelt wird sowie die tatsächliche oder vermeintliche Blasenbildung bei Tesla und Bitcoin.
Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.
15/01/2021 • 48 minutes 29 seconds
Folge 74: FinanzTalk - Rückblick und Ausblick
Tonspur der Veranstaltung vom 28. Dezember 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 21. FinanzTalks der Vermögens-Akademie zur Verfügung. In der letzten Folge des Jahres haben wir in bewährter Besetzung sowohl zurück als auch nach vorne geblickt. Unter anderem haben wir dabei folgende Fragen beantwortet: Was waren unsere wichtigsten Erkenntnisse des vergangen Jahres? Wie haben wir den scharfen Crash und die steile Erholung erlebt? Wie zweckmäßig sind überhaupt Prognosen? Was erwarten wir für das kommende Jahr beziehungsweise Jahrzehnt? Wie haben wir uns als Investoren für die kommende Zeit positioniert?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
08/01/2021 • 1 hour 8 minutes 44 seconds
Folge 73: Geldgespräch - P2P-Kreditfachmann Lars Wrobbel
Renditebringer oder Rohrkrepierer?
Im Interview habe ich diesmal einen Mann zu Gast, der das Verdienst beanspruchen darf, im deutschen Sprachraum eine Finanzinnovation bekannt gemacht zu haben. Und nach wie vor betreibt er hierzulande den bekanntesten und größten Blog zum Thema P2P-Kredite. Mit Erfolg, was sich an der Zahl der Nachahmer ablesen lässt. Eine gute Stunde habe ich mit dem P2P-Fachmann über die spezielle Anlageklasse und seine langjährige Erfahrung und Investitionspraxis diskutiert. Im Rahmen des Interviews haben wir unter anderem folgende Fragen beantwortet: Was ist passives Einkommen und wie funktionieren P2P-Kredite? Wie viele Plattformen gibt es und wo und warum haben sich regionale Cluster gebildet? Wie lassen sich die Plattformen und Kreditangebote typisieren? Warum nehmen Unternehmen und Privatpersonen überhaupt relativ teure P2P-Kredite auf? Welche Faktoren haben zum Aufschwung des Sektors in den 2010er Jahren geführt? Warum kam es zu Pleiten und Betrugsfällen und w
18/12/2020 • 1 hour 21 minutes 5 seconds
Folge 72: Geldgespräch - Johannes Ranscht zum Zweiten
Der deutsche Crowdinvesting-Pionier Seedmatch:
Im aktuellen Geldgespräch habe ich einen Wiederholungstäter zu Gast, den ich bereits vor anderthalb Jahren interviewt habe. Seinerzeit haben wir uns noch schriftlich ausgetauscht, dieses Mal zeitgemäß in Bild und Ton. Gemeinsam betreten wir die Höhle der Löwen. Nicht im Fernsehempfangsgerät, sondern im richtigen Leben. Dazu hat mir Johannes Ranscht Rede und Antwort unter anderem zu folgenden Fragen gestanden: Wie hat sich Seedmatch in den vergangenen Jahren entwickelt? Was ist der Unterschied zwischen Crowdfunding, Crowdinvesting und P2P-Plattformen? Welche Beteiligungsmodelle zu welchen Konditionen bietet Seedmatch Privatanlegern an? Wie viele Unternehmen fragen pro Jahr eine Finanzierung über Seedmatch an? Und wie viele davon schaffen es dann tatsächlich auf die Plattform? Welchen Auswahlprozess führt Seedmatch durch und woran scheitern die meisten Unternehmen? Was ist der Vorteil einer Crowdfinanzierung gegenüber der Bank oder dem Kapit
11/12/2020 • 1 hour 22 minutes 59 seconds
Folge 71: Geldgespräch - Bilanzexperte Reinhold Gagel
Ein halbes Jahrhundert Buchhaltungserfahrung:
Das heutige Geldgespräch ist eine Premiere. Nicht für mich, sondern für meinen Interviewpartner, der inmitten seines neunten Lebensjahrzehnts erstmalig im Rahmen eines Podcasts seine Fachexpertise zum Besten gibt. Und die ist über ein halbes Jahrhundert gereift! So steht Reinhold Gagel als mit allen Wassern des Rechnungswesens gewaschener Buchführungsspezialist Rede und Antwort zu Gewinn und Verlust, Cashflow, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzen sowie seinem Buch zum Thema, das kürzlich in der dritten überarbeiteten Auflage erschienen ist. Selbstverständlich reden wir auch darüber, was im größten zeitgenössischen Bilanzskandal falsch gelaufen ist. Fest steht: Reinhold Gagel hätte Wirecard nicht so einfach vom Haken gelassen!
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur
20/11/2020 • 1 hour 6 minutes 17 seconds
Folge 70: FinanzTalk - Kriterien bei der Wertpapierauswahl
Tonspur der Veranstaltung vom 02. November 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 20. FinanzTalks zur Verfügung. Bei der Jubiläumsfolge der Vermögens-Akademie sind wir in voller Besetzung auf die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Wertpapieren eingegangen. Unter anderem haben wir dabei folgende Aspekte erörtert: Warum sollte die Wertpapierauswahl erst am Ende des Investitionsprozesses stehen? Welche Kriterien legen wir selbst bei der Wertpapierauswahl an? Wieviel Wertpapieranalyse ist notwendig und wann ist es genug? Was können Auswahlkriterien im Wertpapierbereich leisten und was nicht? Warum sollte jeder Anleger zumindest grundlegend Bilanzen lesen können?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
13/11/2020 • 1 hour 10 minutes 25 seconds
Folge 69: Geldgespräch - Levermann-Stratege Andreas Hauser
Vom Excel-Blatt zur Profi-App:
Eine aktive Aktienstrategie, von der ich bisher zwar viel gehört, mit der ich mich jedoch noch nicht im Detail beschäftigt habe, ist die sogenannte Levermann-Strategie. Ein ausgewiesener Kenner derselben ist Andreas Hauser, Herzblut-Börsianer sowie Gründer und Geschäftsführer der TranspaShare GmbH. Zusammen haben wir unter anderem folgende Fragen erörtert: Was genau hat es mir der Levermann-Strategie als quantitative Methode der Aktienauswahl auf sich? Was ist aus Investorensicht so faszinierend an diesem Ansatz? Ist das Stock-Picking via Levermann-Stratgie der Investition in einen marktbreiten Fonds systematisch überlegen? Trägt der Ansatz den Keim seiner eigenen, zumindest teilweisen Zerstörung für den Fall in sich, dass sich zu viele Anleger an relevanten Kennzahlen orientieren? Welchen Zeitaufwand sollten Investoren in welchem Abstand einkalkulieren, die nach dem Ansatz aktiv Einzelaktien handeln? Stellt Susan Levermann selbst das Chance-Risiko-Profil
23/10/2020 • 56 minutes 22 seconds
Folge 68: Dividendenstrategie - Das Blitz-Depot für Aktienliebhaber
In zwanzig Minuten zum Wertpapiersparplan bei Trade Republic:
Handelsspektrum und Neuigkeiten, kostenlose Aktiensparpläne, die leidige Quellensteuer, eine breit streuende Beteiligungsgesellschaft, ein weltweit aufgestellter Pharmakonzern, ein multinationales Infrastrukturunternehmen, ein alteingesessenen Energieversorger, eine diversifiziertes Immobiliengesellschaft, Ausblick und Fazit
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
09/10/2020 • 31 minutes 7 seconds
Folge 67: FinanzTalk - Frauen und Finanzen
Tonspur der Veranstaltung vom 07. September 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 19. FinanzTalks zur Verfügung. Beim fünften FinanzTalk der Vermögens-Akademie in diesem Jahr haben wir uns in kompletter Besetzung dem streitbaren Thema „Frauen und Finanzen“ gewidmet, welches kontrovers diskutiert wurde. Unter anderem gehen wir auf folgende Aspekte ein: Sind Frauen gegenüber Männern tatsächlich finanziell benachteiligt? Ticken Frauen in finanziellen Angelegenheiten anders als Männer? Wie wirken sich die unterschiedlichen Präferenzmuster von Frauen und Männern auf Karrieren und Finanzen aus? Was hat es mit dem erotischen Kapital auf sich?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
18/09/2020 • 1 hour 8 minutes 51 seconds
Folge 66: Geldgespräch - Aktienaktivist Dr. Gerald Baumann
Das unpfändbare Altersvorsorge-Depot:
Die mangelhaft ausgeprägte Aktienkultur in Deutschland an dieser Stelle zu beklagen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Selbst im nur unwesentlich aktienfreundlicheren Frankreich steuerfreies Aktiensparen bis zu einer Summe von 150.000 Euro über den Plan d’épargne en action (PEA) möglich. Mit Wehklagen allein mochte sich mein heutiger Gesprächspartner allerdings nicht abfinden. Er hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Status quo aufzubrechen und eine Petition an den Deutschen Bundestag initiiert. Im Rahmen des Interviews haben wir unter anderem folgende Fragen erörtert: Warum sind Aktien beziehungsweise börsennotierte Wertpapiere hierzulande relativ unbeliebt? Wie hat Dr. Baumann selbst den keineswegs selbstverständlichen Weg zum Börsenparkett gefunden? Was ist überhaupt eine Petition? Welches Ziel verfolgt er mit seiner Initiative? Warum beschränkt sich die Petition auf die Pfändungsfreiheit von Wertpapiervermögen? Wäre nicht die Steuerfreiheit
11/09/2020 • 46 minutes 3 seconds
Folge 65: Geldgespräch - Ex-Zöllner Dominik Fecht
Vom Beamtentum in die Selbständigkeit:
Bei meinem heutigen Gast dürfte es sich um den wohl generösesten Bloggerkollegen im deutschsprachigen Raum handeln. Erst kürzlich verzichtete Dominik Fecht freiwillig auf grob geschätzte zwei Millionen Euro, versehen mit der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Die Summe entspricht in etwa dem Gegenwartswert der Dienstbezüge und Ruhegehälter, auf die er mit Kündigung seines Beamtenverhältnisses verzichtet hat. Und das inmitten der größten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Ein Geldgespräch über Angst, Sicherheit, Reserven und Zuversicht! Hierin steht Dominik Fecht unter anderem zu folgenden Fragen Rede und Antwort: Was motiviert einen jungen Menschen die Beamtenlaufbahn einzuschlagen? Welches Aufgabenspektrum nimmt überhaupt der Zoll wahr? Wie funktionieren Geldwäsche und ihre Bekämpfung? Warum hat er sich letztendlich aus dem Beamtenverhältnis herausgekauft beziehungsweise herauskaufen müssen? Wieso ist er trotz
28/08/2020 • 1 hour 16 minutes 46 seconds
Folge 64: Cashtest - Digital Realty
Wertpapierbesprechung von Digital Realty:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
14/08/2020 • 33 minutes 36 seconds
Folge 63: Faktencheck - Geldanlage für Kinder
Ein Wegweiser für Eltern und Förderer:
Ziel definieren, Risiko festlegen, Eigentümer bestimmen, Vorgaben umsetzen, Produkt auswählen, Praxisbericht und Nachtrag
31/07/2020 • 30 minutes 15 seconds
Folge 62: Geldgespräch - Whisky-Fachmann Horst Lüning
Über flüssiges und festes Gold:
Er ist zweifellos eine YouTube-Ikone und vermutlich Deutschlands bekanntester Verkoster flüssigen Goldes. Schon frühzeitig hat Horst Lüning die Chancen des weltumspannenden Digitalnetzes urbar gemacht und das „Neuland“ zur Vermarktung von Whisky zu nutzen gewusst. Daneben erörtert der begeisterte Tesla-Fahrer in öffentlichen Auftritten immer wieder Aspekte aus den Bereichen Finanzen und Wirtschaft. Genau denen sind wir auch in unserem Geldgespräch nachgegangen: Wie hat sich der Whisky-Absatz im Zuge der verordneten Quasiquarantäne entwickelt? Was hat Horst Lüning bewogen, Unternehmer zu werden? Welche Anlagestrategien hat er für sich im Laufe der Zeit (fort-)entwickelt? Wie hat er die Crashs der Vergangenheit einschließlich den in diesem Frühjahr erlebt? Wie schätzt Host Lüning die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ein? Welche Maßnahmen hat er zum Schutz seines persönlichen Vermögens ergriffen? Wie hält er es mit Edelmetallen und
24/07/2020 • 1 hour 9 minutes 31 seconds
Folge 61: FinanzTalk - Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit
Tonspur der Veranstaltung vom 13. Juli 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 18. FinanzTalks zur Verfügung. Beim vierten FinanzTalk der Vermögens-Akademie in diesem Jahr haben wir uns zu viert dem Thema Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit gewidmet, welche ja zuletzt deutlich auf die Probe gestellt wurden. Unter anderem gehen wir auf folgende Aspekte ein: Was sind überhaupt zweckmäßige Risikomaßstäbe? Wie finden Anleger ihre persönlichen Risikoparameter? Und wie lässt sich darauf aufbauend ein individuelles Portfolio strukturieren?
18/07/2020 • 1 hour 3 minutes 24 seconds
Folge 60: Cashtest - The City of London Investment Trust
Wertpapierbesprechung des The City of London Investment Trust:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
17/07/2020 • 26 minutes 11 seconds
Folge 59: Münchhauseneffekt - Am Inflationsschopf aus dem Schuldensumpf?
Zur aktuellen Weltverschuldungsorgie:
164 Milliarden Mark für 16 Pfennige, das Jahrzehnt der Inflation, die konventionelle Geldwirtschaft, zwei unterschiedliche Schuldnerkategorien, der permanente Aufschubschuldner, Staatsbankrott und Währungsreform, eine wirtschaftshistorische Konstante
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist VisualVest. Die 100-prozentige Tochter von Union Investment ist ein digitaler Vermögensverwalter, über den Anleger ihr Geld in breit gestreute Portfolios aus ETFs oder nachhaltigen Investmentfonds automatisiert anlegen und verwalten lassen können.
26/06/2020 • 26 minutes 20 seconds
Folge 58: Geldgespräch - Finanz-YouTuber Kolja Barghoorn
Von Finanzen und Freiheit:
Er hat erfolgreich verwirklicht, wovon tausende Zuschauer von RTL2 und Vox nur träumen: Leben und Arbeiten auf den Balearen. Von Mallorca aus betreibt Kolja Barghoorn seinen stark frequentierten YouTube-Kanal „Aktien mit Kopf“ mit mittlerweile über 200.000 Abonnenten. Ihm kommt der Verdienst zu, die zuvor eher ein stiefmütterlich behandelten Themen Geld und Finanzen einem breiten und überwiegend jungem Publikum über die neue Medienwelt schmackhaft gemacht zu haben. In unserem Geldgespräch gehen wir unter anderem auf folgende Aspekte und Fragen ein: Wie ist die derzeitige Lage auf der Deutschen liebsten Urlaubsinsel? Was sind die Vor- und Nachteile eines Lebens auf Mallorca? Warum Steueroptimierung nachrangig und wie viel davon genug ist! Was hat Kolja Barghoorns Interesse an Geld und Finanzen geweckt? Wie wurde aus Erklärvideos nach und nach ein Geschäftsmodell? Warum finanzielle und persönliche Freiheit miteinander verbunden sind? Wie hat Kolja Barghoorn sei
19/06/2020 • 1 hour 3 minutes 3 seconds
Folge 57: Geldgespräch - Profi-Trader Markus Blaschzok
Traden zwischen Boom und Crash:
Meinen heutigen Interviewpartner Markus Blaschzok habe ich über einen gemeinsamen Freund kennengelernt. Ihm kommt zumindest der Verdienst zu, meine Neugierde am Thema geweckt zu haben, auch wenn ich weiterhin bei meinen Leisten bleiben werde. Die interessanten Einblicke in sein doch sehr spezielles Investitionsspektrum hat er mir in unserem Gespräch näher dargelegt. Hierbei gibt Markus Blaschzok unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist ein Trader und wie sieht sein Arbeitsalltag aus? Welche Märkte und Vermögenswerte eignen sich zum Traden? Was genau ist eigentlich Swingtrading? Ist Swingtrading für Privatanleger praktizierbar? Mit welchem Zeitansatz sollten Swingtrading kalkulieren? Welche Parallelen und Unterschiede gibt es zu 1929? Mit welchem Szenario ist auf mittlere Sicht zu rechnen? Wie können sich Privatanleger hierfür positionieren?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapie
12/06/2020 • 52 minutes 46 seconds
Folge 56: FinanzTalk - Frugalismus versus Hedonismus
Tonspur der Veranstaltung vom 18. Mai 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 17. FinanzTalks zur Verfügung. Bei der dritten Veranstaltung des Formats in diesem Jahr ging es um die Wechselwirkung von individuellem Lebensstil und persönlichen Finanzen, überspitzt zum Ausdruck gebracht durch den Frugalismus einerseits und den Hedonismus andererseits. Ausgerichtet wird der FinanzTalk von der Vermögens-Akademie. Zu hören ist hier unsere Diskussion einschließlich der Antworten auf Zuschauerfragen.
31/05/2020 • 1 hour 17 seconds
Folge 55: Cashtest - Acadian Timber Corporation
Wertpapierbesprechung der Acadian Timber Corporation:
Einstieg und Überblick, Historie und Organisation, Kennzahlen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
29/05/2020 • 30 minutes 11 seconds
Folge 54: Nachruf - Paul C. Martin
Zum Tod des Grandseigneurs des Debitismus:
Am 03. April 2020 verstarb der Historiker, Philosoph und Ökonom Paul C. Martin im Alter von 80 Jahren.
22/05/2020 • 12 minutes 36 seconds
Folge 53: Geldgespräch - Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit
Geld, Gold, Aktien und die Zukunft der Weltwirtschaft:
Eigentlich wollten wir in unserem Geldgespräch lediglich auf die Kernaussagen aus Thorsten Polleits neuem Buch „Mit Geld zur Weltherrschaft“ eingehen. Allerdings fiel der vereinbarte Termin dann mitten in den Corona-Crash, sodass wir praktischerweise beide Themenkomplexe miteinander verbunden haben, zumal die Realität die Dystopie bereits ein Stück weit einzuholen drohte. Unter anderem gibt es Antworten auf folgende Fragen: Wie sind die Rettungspakete der Regierungen und Zentralbanken zu bewerten? Welche volkswirtschaftlichen Szenarien sind auf mittlerer Sicht denkbar? Was für Geldanlagen werden in der Zukunft Vermögen schützen und mehren? Welche Vor- und Nachteile hätte eine einzige Weltwährung? Wie weit sind wir auf diesem Weg bereits fortgeschritten? In wie weit stellt der Euro ein einzigartiges Währungsexperiment dar? Welche Rolle könnten Edelmetalle und Kryptowährungen künftig einnehmen? Warum setzen ausgerechnet Deutsche so h
16/05/2020 • 59 minutes 12 seconds
Folge 52: Geldgespräch - Kanada-Experte Frank Eckhardt
Investieren und Leben unter dem Ahornbanner:
Aus zahlreichen Mitteilungen wie persönlichen Gesprächen weiß ich, dass viele Hörer und Leser ein vitales Interesse an Immobilien und Bankverbindungen im Ausland haben. Zudem ist der eine oder andere einem außereuropäischen Zweitwohnsitz durchaus nicht abgeneigt. Daher lag es nah, diese Themen mit einem ausgewiesenen Kenner des zweitgrößten Landes der Welt zu erörtern. In unserem Gespräch gehen wir unter anderem auf folgende Punkte ein: Wie geht Kanada mit der Corona-Pandemie um? Was unterscheidet den Alltag in Kanada von dem in Deutschland? Was kostet der Immobilienerwerb in Kanada? Wie hoch sind die laufenden Kosten von Immobilien in Übersee? Was müssen ausländische Käufer beim Immobilienerwerb beachten? Was für Nicht-Kanadier kaufen überhaupt Grund und Boden in Nova Scotia? Wie hoch sind die Hürden, um eine Permanent Residence für Kanada zu erwerben? Wie hoch sind die Steuer- und Abgabenbelastung sowie die Lebenshaltungskosten jenseits de
08/05/2020 • 1 hour 6 minutes 49 seconds
Folge 51: Geldgespräch - Markus Jordan vom Extra-Magazin
Über Krisen, Crashs und Exchange Traded Funds:
Eigentlich hatte ich mich bereits vor längerer Zeit mit Markus Jordan, dem Gründer und Herausgeber des Extra-Magazins, verabredet, um über die Umsetzung von Dividendenstrategien mit Exchange Traded Funds (ETFs) zu sprechen. Pünktlich zu unserem Geldgespräch am 19. März 2020 hatten uns dann die jüngsten Ereignisse eingeholt. So kam ich nicht umhin, dem Jahrhundertcrash an den Weltbörsen gebührenden Platz einzuräumen. In unserem Geldgespräch gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein: Was sind ETFs und welche Vorteile bieten sie Privatanlegern? Wie viel „skin in the game“ hat Markus Jordan persönlich? Was hat ihn getrieben, inmitten der Weltfinanzkrise ein Finanzmagazin gegründet? Wie hat sich das Thema ETFs in den letzten 20 Jahren entwickelt? Hat sich die Nullzinspolitik auf das Interesse an Dividenden-ETFs ausgewirkt? Welche unterschiedlichen Indizes für Dividendenwerte gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Indiz
10/04/2020 • 1 hour 9 minutes 49 seconds
Folge 50: FinanzTalk - Corona-Crash und Antipanik
Tonspur der Veranstaltung vom 23. März 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 16. FinanzTalks zur Verfügung. Die zweite Veranstaltung des Formats in diesem Jahr stand abweichend vom geplanten Thema ganz im Schatten des Corona-Crashs sowie dem Stillstand des öffentlichen Lebens. Ausgerichtet wird der FinanzTalk von der Vermögens-Akademie. Zu hören ist hier unsere Diskussion im Antipanikmodus einschließlich Antworten auf Publikumsfragen.
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
27/03/2020 • 1 hour 7 minutes 40 seconds
Folge 49: Geldgespräch - Ethikinvestor und Afrikakenner Michael Vaupel
Alles zu reinen und sündigen Geldanlagen:
Einer der ganz großen Trends im Bereich der Geldanlage hat in den letzten Monaten gehörig an Momentum gewonnen, die Geldanlage nach ethischen Wertvorstellungen. Einer, der bereits nach dieser Maxime investiert hat, als der Begriff noch gar nicht existiert hat, ist der Autor, Blogger und Rheinländer Michael Vaupel. In unserem Geldgespräch gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein: Was ist ethisches Investieren überhaupt? Gibt es dafür handfeste Kriterien? Macht es einen Unterschied, ob dabei in Aktien, Anleihen oder andere Vermögenswerte investiert wird? Wie halten wir beide es mit Investitionen in Produzenten von Alkohol, Erwachsenenunterhaltung, Lebensmitteln, Rohstoffen, Tabak und Waffen? Welche Einflussmöglichkeiten haben (Klein-)Aktionäre überhaupt auf börsennotierte Unternehmen?
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu me
20/03/2020 • 55 minutes 30 seconds
Folge 48: Cashtest - Keppel Infrastructure Trust
Wertpapierbesprechung des Keppel Infrastructure Trust:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
21/02/2020 • 32 minutes 45 seconds
Folge 47: FinanzTalk - Das perfekte Depot
Tonspur der Veranstaltung vom 27. Januar 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 15. FinanzTalks zur Verfügung. Bei der ersten Veranstaltung des Formats im neuen Jahr habe ich Ende Januar zusammen mit Vincent Willkomm unter der Moderation von Eva Abert zum Thema „Das perfekte Depot“ diskutiert. Die beiden Damen unserer illustren Runde waren leider verhindert. Ausgerichtet wird der FinanzTalk von der Vermögens-Akademie. Zu hören und zu sehen ist hier unsere einstündige Diskussion mit zahlreichen Anregungen zur Gestaltung des individuell maßgeschneiderten Depots.
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
14/02/2020 • 1 hour 7 minutes 49 seconds
Folge 46: Nur Bares ist Wahres - Der dritte Geburtstag!
Ein Rückblick auf vergangene Wertpapierbesprechungen:
Spark Energy Series A Preferred Stock, Russell Australian Government Bond ETF, TICC Capital Corporation 6,50% Note, ETRACS Monthly Pay 2xLeveraged Mortgage REIT ETN, Colony NorthStar 7,15% Preferred Stock, Crius Energy Trust, Alerian MLP ETF, Global X SuperDividend ETF, PowerShares Preferred Shares ETF, Calamos Convertible Opportunities and Income Fund
31/01/2020 • 32 minutes 59 seconds
Folge 45: Geldgespräch - Andreas Weiß von CapTrader
Über Banken, Broker und den Wertpapierhandel:
Was lange währt, wird endlich gut. Bereits im vergangenen Herbst hatte ich mit Andreas Weiß aus der Geschäftsleitung von CapTrader ein Interview ins Auge gefasst. Bedingt durch die Vielzahl von Terminen und Veranstaltungen auf beiden Seiten fanden wir jedoch erst Anfang dieses Jahres die Muße und Zeit für unser Geldgespräch. Bereits Im Vorfeld hatte ich meine Leser und Hörer gebeten, mir ihre Fragen zu Brokern im Allgemeinen sowie CapTrader im Speziellen zukommen zu lassen. In unserem Geldgespräch gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein: Was sind die Alleinstellungsmerkmale von CapTrader und für welche Anleger lohnt sich eine Depoteröffnung? Welche Unterschiede macht es, ob Anleger ein Depot bei CapTrader oder Interactive Brokers eröffnen? Was sind Wertpapierleihgeschäfte, sind Privatkunden hiervon betroffen und inwieweit können sie davon sogar profitieren? Gibt es Planungen für den Fall des Brexits und welche Auswirkungen werden di
17/01/2020 • 52 minutes 45 seconds
Folge 44: FinanzTalk - Finanzgeschenke
Tonspur der Veranstaltung vom 16. Dezember 2019:
Beim weihnachtlich angehauchten 14. FinanzTalk habe ich Mitte Dezember zusammen mit drei weiteren Bloggerkollegen unter der Moderation von Eva Abert zum Thema „Finanzgeschenke“ diskutiert. Ausgerichtet wird das Echtzeitformat von der Vermögens-Akademie. Zu hören ist unsere einstündige Gesprächsrunde mit zahlreichen Geschenkvorschlägen rund um das liebe Geld – nicht nur für Weihnachten.
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
27/12/2019 • 1 hour 19 seconds
Folge 43: Geldgespräch - Bestsellerautor und Fondsmanager Max Otte
Über Börsencrashs, das Eurosystem und Geopolitik:
Eine der häufigsten Fragen, die in den letzten Monaten an mich herangetragen wurde, war die nach dem nächsten Crash. Tatsächlich treibt viele Anleger die stete Sorge eines Kursverfalls just nach ihrem Engagement am Aktienmarkt um. Ob berechtigt oder nicht, das diskutiere ich im heutigen Blog-Podcast mit einem der führenden „Crash-Experten“ im deutschsprachigen Raum, Professor Max Otte. In unserem Geldgespräch gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein: Wird es ein Blutbad an den Finanzmärkten geben und wenn ja wird es schlimmer als die Weltfinanzkrise? Gibt es praktisch verwertbare Frühindikatoren, die auf ein mögliches Crashszenario hindeuten können? Wie können sich Privatanleger schützen, um nicht komplett rasiert zu werden? Bieten sich Investitionen in Geldwerte, Sachwerte oder beides an? Parallel oder nacheinander? Warum kann überhaupt jemand wie Christine Lagarde Präsidentin der Europäischen Zentralbank werden? Wie hält es Ot
29/11/2019 • 40 minutes 36 seconds
Folge 42: Cashtest - Henderson Far East Income Limited
Wertpapierbesprechung der Henderson Far East Income Limited:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
15/11/2019 • 32 minutes 59 seconds
Folge 41: Faktencheck - Österreichische Bundesschätze
Die Tagesgeldalternative außerhalb des Bankensystems:
Ein unterschätztes Risiko, die risikofreie Liquiditätsreserve, Toleranzschwelle und Liquiditätspräferenz, Tu felix Austria
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
18/10/2019 • 18 minutes 9 seconds
Folge 40: Cashtest - BKI Investment Company
Wertpapierbesprechung der BKI Investment Company:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
20/09/2019 • 26 minutes 14 seconds
Folge 39: Cashtest - Scottish and Southern Energy
Wertpapierbesprechung der Scottish and Southern Energy (SSE):
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
30/08/2019 • 24 minutes 51 seconds
Folge 38: Dividendenstrategie - Das Blitz-Depot für Jedermann
In zwanzig Minuten zum Dividendenportfolio bei Trade Republic:
Schritt 1: Depoteröffnung, Schritt 2: Depotbestückung, Schritt 3: Depotverwaltung, persönliches Fazit
16/08/2019 • 17 minutes 5 seconds
Folge 37: Cashtest - First Trust Specialty Finance and Financial Opportunities Fund
Wertpapierbesprechung des First Trust Specialty Finance and Financial Opportunities Fund:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
19/07/2019 • 24 minutes 2 seconds
Folge 36: Rezension - Des Bankers neue Kleider: Was bei Banken wirklich schief läuft und was sich ändern muss
Buchbesprechung:
"Des Bankers neue Kleider: Was bei Banken wirklich schief läuft und was sich ändern muss" von Anat Admati und Martin Hellwig, 528 Seiten, 24,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2013
28/06/2019 • 6 minutes 12 seconds
Folge 35: Investitionen in Substanzwerte - Mein Topfavorit
Partnerschaft und Nachwuchs aus wirtschaftlicher Perspektive:
Ein ökonomisch gefärbter und nicht ganz ernst gemeinter Beitrag zum heutigen Weltkindertag
01/06/2019 • 3 minutes 21 seconds
Folge 34: Cashtest - High Liner Foods
Wertpapierbesprechung von High Liner Foods:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
24/05/2019 • 23 minutes 56 seconds
Folge 33: Geldgeschichte - Jesus, der Schekel-Rebell
Die Passion aus ökonomischer Perspektive:
Der Aufstand der Makkabäer, die judäische Münzordnung, der Schekel und die Tempelabgabe, ein kaum zu steigerndes Sakrileg, das Passahfest als Zahlungstermin, Frontalangriff gegen das Geldsystem, das Erbe des Schekel-Rebells
19/04/2019 • 18 minutes 40 seconds
Folge 32: Cashtest - Diversified Royalty Corporation
Wertpapierbesprechung der Diversified Royalty Corporation:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
05/04/2019 • 20 minutes 9 seconds
Folge 31: Rezension - Soundtrack für Vermögenswerte: Ein finanzieller Bildungsroman
Buchbesprechung:
"Soundtrack für Vermögenswerte: Ein finanzieller Bildungsroman" von Daniel Korth und Ümit Mericler, 310 Seiten, 18,00 Euro, Amazon Direct Publishing 2019
29/03/2019 • 9 minutes 35 seconds
Folge 30: Rezension - Soll und Haben: Die doppelte Buchführung und die Entstehung des modernen Kapitalismus
Buchbesprechung:
"Soll und Haben: Die doppelte Buchführung und die Entstehung des modernen Kapitalismus" von Jane Gleeson-White, 366 Seiten, 24,95 Euro, Klett-Cotta 2015
15/03/2019 • 6 minutes 39 seconds
Folge 29: Cashtest - Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF
Wertpapierbesprechung des Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
08/03/2019 • 22 minutes 57 seconds
Folge 28: Cashtest - Adams Diversified Equity Fund
Wertpapierbesprechung des Adams Diversified Equity Fund:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
22/02/2019 • 16 minutes 48 seconds
Folge 27: Nur Bares ist Wahres - Der zweite Geburtstag!
Ausblick, Rückblick und (wieder) ein Geschenk:
Die nackten Zahlen, wichtige Meilensteine, Herausforderungen und Planungen, Rückmeldung und Geschenk
08/02/2019 • 11 minutes 18 seconds
Folge 26: Cashtest - Eaton Vance Tax-Advantaged Global Dividend Income Fund
Wertpapierbesprechung des Eaton Vance Tax-Advantaged Global Dividend Income Fund:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
26/01/2019 • 18 minutes 32 seconds
Folge 25: Faktencheck - Ein Jahr MiFID II
Handelsbeschränkungen und Anlagealternativen:
MiFID II und PRIPP, Basisinformationsblatt und Zielmarktdefinition, Auslandsbroker und Wertpapieralternativen
12/01/2019 • 20 minutes 58 seconds
Folge 24: Rezension - Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens
Besprechung des Buchs von JohnC. Bogle:
Angaben zum Autor, Hauptthese des Autors, Begründung der Hauptthese, Schreibstil und Besonderheiten, Zielgruppe und Bewertung
08/12/2018 • 16 minutes 21 seconds
Folge 23: Cashtest - Nordic American Tankers Limited
Wertpapierbesprechung der Nordic American Tankers Limited:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
24/11/2018 • 24 minutes 51 seconds
Folge 22: Cashtest - Transurban Group
Wertpapierbesprechung des Gabelli Equity Trust Preferred Share:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
10/11/2018 • 21 minutes 26 seconds
Folge 21: Cashtest - Gabelli Equity Trust Preferred Share
Wertpapierbesprechung des Gabelli Equity Trust Preferred Share:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
27/10/2018 • 20 minutes 56 seconds
Folge 20: Spareinlagen - Nur Bares ist Wahres!
Zum 10. Jahrestag der Staatsgarantie auf Bankeinlagen:
Nothern Rock und Hypo Real Estate, Totalverlustängste, Geldmenge M3, Notstandsgesetz, Staatsfinanzierung durch die Druckerpresse, Grenzen der Geldproduktion, Kredit und Glauben
06/10/2018 • 15 minutes 27 seconds
Folge 19: Lehmann-Pleite - Vor 10 Jahren kollabierte die Investmentbank
Der lange Anlauf zum großen Crash:
Deflationäre Depression, Hypothekenbanken mit Staatsgarantien, Zwang zur Kreditvergabe, Verzicht auf Eigenkapital, Verbriefung und Rating, Verbot der Zinsfestschreibung, Landesbanken und Gewährträgerhaftung, Aktionäre und andere Kapitalanleger
28/09/2018 • 18 minutes 56 seconds
Folge 18: Cashtest - Boston Pizza Royalties Income Fund
Wertpapierbesprechung des Boston Pizza Royalties Income Fund:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
27/09/2018 • 17 minutes 58 seconds
Folge 17: Rezension - Der Rule Breakers Investmentratgeber
Besprechung des Buchs von The Motley Fool:
Angaben zu den Autoren, Hauptthese der Autoren, Begründung der Hauptthese, Schreibstil und Besonderheiten, Zielgruppe und Bewertung
27/09/2018 • 7 minutes 49 seconds
Folge 16: Cashtest - BlackRock Income Trust
Wertpapierbesprechung des BlackRock Income Trust:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
27/09/2018 • 21 minutes 59 seconds
Folge 15: Cashtest - Brookfield Renewable Partners
Wertpapierbesprechung des Brookfield Renewable Partners:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
27/09/2018 • 19 minutes 3 seconds
Folge 14: Cashtest - iShares Mortgage Real Estate ETF
Wertpapierbesprechung des iShares Mortgage Real Estate ETF:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
27/09/2018 • 14 minutes 20 seconds
Folge 13: Cashtest - Organisation für Prognosen von Fussballspielen
Wertpapierbesprechung der Organisation für Prognosen von Fussballspielen:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
27/09/2018 • 17 minutes 21 seconds
Folge 12: Nachtrag - Yield On Cost
Ergänzende Anmerkungen zur Finanzkennzahl Yield On Cost (YOC):
Mit Indizes zu zweistelligen Dividendenrenditen, YOC-Effekt beim DAX, YOC-Effekt bei einem Weltindex, YOC-Effekt bei einem Dividendenindex, Fazit
25/09/2018 • 12 minutes 5 seconds
Folge 11: Faktencheck - Wie sicher ist mein Depot?
Was es bei der Wahl der Depotbank zu beachten gilt:
Wertpapierverwahrung bei Discountbrokern, Funktion und Risiken der Wertpapierleihe, Wertpapierleihe bei Interactive Brokers, Sicherungsnetze und -mechanismen, Alternativen
25/09/2018 • 16 minutes 20 seconds
Folge 10: Cashtest - Reaves Utility Income Fund
Wertpapierbesprechung des Reaves Utility Income Fund:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
25/09/2018 • 14 minutes 18 seconds
Folge 9: Cashtest - PowerShares CEF Income Composite Portfolio ETF
Wertpapierbesprechung des PowerShares CEF Income Composite Portfolio ETF:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
25/09/2018 • 13 minutes 42 seconds
Folge 8: Cashtest - Spark Infrastructure Group
Wertpapierbesprechung der Spark Infrastructure Group:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
25/09/2018 • 12 minutes 38 seconds
Folge 7: Cashtest - REIT Indexplus Income Fund
Wertpapierbesprechung des REIT Indexplus Income Fund:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
25/09/2018 • 15 minutes 32 seconds
Folge 6: Cashtest - YieldShares High Income ETF
Wertpapierbesprechung des YieldShares High Income ETF:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
25/09/2018 • 16 minutes 12 seconds
Folge 5: Cashtest - Arrow Dow Jones Global Yield ETF
Wertpapierbesprechung des Arrow Dow Jones Global Yield ETF:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
25/09/2018 • 10 minutes 43 seconds
Folge 4: Kennzahlen - Yield On Cost
Vorstellung der Finanzkennzahl Yield On Cost (YOC):
Von der Standardaktie zum Hochdividendenwert, Fallstudie Bayer AG, Qualität entscheidet, Diversifikation minimiert Risiken, Strategie für Einkommensinvestoren
25/09/2018 • 8 minutes 52 seconds
Folge 3: Cashtest - Horizons Gold Yield ETF
Wertpapierbesprechung des Horizons Gold Yield ETF:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
25/09/2018 • 16 minutes 39 seconds
Folge 2: Cashtest - Calamos Convertible Opportunities and Income Fund
Wertpapierbesprechung des Calamos Convertible Opportunities and Income Fund:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten
25/09/2018 • 14 minutes 58 seconds
Folge 1: Cashtest - PowerShares Preferred Shares ETF
Wertpapierbesprechung des Powershares Preferred Shares ETF:
Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten