BR24 unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
Mare, Monti, Mafia
Zahlreiche Zivilisationen entdeckten und eroberten Sizilien und hinterließen dabei ihre Spuren: Griechen, Römern, Normannen und Araber. Das Erbe der Insel wirkt daher wie ein bunter Flickenteppich aus Kunst, Architektur, Kochkunst und Geschichte. Hinzukommt die Natur, der Ätna und die ehrenwerte Gesellschaft - die Mafia.
23/05/2023 • 23 minutes 23 seconds
25 Jahre Karfreitagsabkommen
Das Abkommen im April 1998 war ein kleines Wunder: Es brachte den Frieden in den nördlichen Teil der irischen Insel. Mittlerweile ist die Politik einen Schritt weiter. Es gibt ein Parlament - doch wegen besonderer Regeln und dem Streit um das Nordirland-Protokoll wird eine Regierungsbildung dort blockiert.
22/05/2023 • 23 minutes 54 seconds
Auf den Spuren von Jan Vermeer
Er ist eines der letzten Geheimnisse der Kunstwelt: Der niederländische Maler Jan Vermeer. Niemand weiß genau, wie viele Gemälde sein Werk umfassen, wohl nur 30 - 40. Sein Stil ist so außergewöhnlich, dass Forscher aus aller Welt die Gemälde bis auf kleinste Farbpigment untersuchen, um jeden Pinselstrich zu rekonstruieren
22/05/2023 • 23 minutes 49 seconds
Leben zwischen Obdachlosigkeit und High Tech
Die kalifornische Metropole San Francisco hat - mindestens - zwei Gesichter. Rund 600-tausend Menschen leben auf der Straße - sind Obdachlos. Gleichzeitig werden hier KI-Chatbots erfunden, Robo-Taxis fahren um die Wette. Wie lebt es sich zwischen diesem unwirklichen Widerspruch
22/05/2023 • 23 minutes 39 seconds
Tim und Struppi sind unsterblich
1929 erblickten der Reporter Tim und sein haariger Begleiter, der Foxterrier Struppi, quasi das Licht der Welt. Mit gerade mal 25 Abenteuern überschaubar kurz, gehört die Comicserie TIM UND STRUPPI des Belgiers Georges Remi alias Hergé heute zu den absoluten Comic-Klassikern
22/05/2023 • 13 minutes 13 seconds
Franziskus - der ausgebremste Reformer
Als Papst Franziskus am 13. März 2013 zum ersten Mal auf die Loggia des Petersdoms tritt, fliegen ihm sofort die Herzen zu. "Buona sera" sagt er, ganz bescheiden wirkt er dabei. Zum ersten Mal ist ein Argentinier Papst, zum ersten Mal nennt sich ein Papst nach dem Bettelmönch Franz von Assisi
22/05/2023 • 23 minutes 37 seconds
Das Massaker von Ahmici
Butscha, Borodjanka, Mariupol - diese Städte stehen für russische Gräueltaten an der ukrainischen Zivilbevölkerung. Mit großem Entsetzen hat das auch Adnan Zec mitverfolgt. Denn der 43-jährige Bosniake weiß, was das bedeutet. Er war 13, als maskierte Kämpfer der kroatischen Militärmiliz HVO das bosnische Dorf Ahmici überfielen.
22/05/2023 • 23 minutes 34 seconds
Grenzgänger: Leben und Sterben am Fluss Evros
Giorgos ist Polizeikommandant und stand buchstäblich in der ersten Reihe, als der türkische Präsident Erdogan Ende Februar 2020 einseitig die Grenze zu Griechenland für geöffnet erklärt hat. Tausende Migranten haben damals tagelang am Evros ausgeharrt, um endlich nach Europa zu gelangen.
22/05/2023 • 23 minutes 34 seconds
Machtkampf zwischen China und den USA
Sie sind zwar klein in der Fläche, verfügen jedoch über riesige Meeresgebiete mit vielen Bodenschätzen und reichen Fischvorkommen. Die pazifischen Inselstaaten. Und sie sind längst zum Zankapfel zwischen China und den USA bzw. Australien geworden.
22/05/2023 • 23 minutes 32 seconds
Gedenken an ein Kunstgenie
Die Welt gedenkt des wohl größten Künstlers des 20. Jahrhunderts. Pablo Picasso - sein 50. Todestag am 8. April markierte den Start eines ganzen Picasso-Jahres. Besonders wach und nicht unumstritten ist die Erinnerung bei seiner Familie, bei Kuratoren und Augenzeugen.
22/05/2023 • 22 minutes 22 seconds
Die FPÖ: Rechtspopulisten auf dem Vormarsch
Rund 30 Prozent der österreichischen Wähler würden aktuell der Freiheitlichen Partei Österreichs bei Nationalratswahlen ihre Stimme geben. Also: einer in Teilen rechtsextremen Partei, die Pushbacks fordert und die universelle Gültigkeit von Menschenrechten in Frage stellt.
22/05/2023 • 22 minutes 56 seconds
Zwischen Schlachtfeld und Friedensdemos
Seit über einem Jahr halten die ukrainischen Truppen den russischen Invasoren stand. Dank der Militärhilfe des Westens. Fast die Hälfte der Deutschen ist nach wie vor für Waffenlieferungen, eine knappe Mehrheit wünscht sich jedoch mehr diplomatische Anstrengungen zur Beilegung des Krieges.
22/05/2023 • 23 minutes 56 seconds
Kein Ende der Gang-Gewalt
Häuser werden geplündert, abgefackelt. Motorradtaxifahrer werden von den kriminellen Banden angehalten, damit sie Schutzgeld bezahlen. Gangs haben die Kontrolle über Port-au-Prince übernommen.
22/05/2023 • 11 minutes 19 seconds
4 Jahre Wiederaufbau von Notre Dame
Am 15 April 2019 wurde Frankreich mitten ins Herz getroffen. Die Kathedrale Notre Dame von Paris brannte lichterloh. Seit vier Jahren nun bauen über 300 Steinmetze, Zimmerleute, Restauratoren ihr weltberühmtes Nationalheiligtum mit viel Herz wieder auf.
22/05/2023 • 23 minutes 39 seconds
Charles III. – Monarch mit Zukunft?
Fast 70 Jahre nach der Krönung seiner Mutter Elizabeth wurde am 6.Mai König Charles III. feierlich gekrönt. Doch diesmal war es deutlich schlichter als im Juni 1953. Waren damals mehr als 8000 Gäste geladen - waren es bei Charles Krönung nur etwa 2000.
22/05/2023 • 23 minutes 13 seconds
Ein Staat auf Identitätssuche
75 Jahre nach seiner Gründung und der hart und leidvoll erkämpften Existenz ringt Israel noch immer um seine Identität. Ein jüdischer und demokratischer Staat, ein jüdischer, religiöser oder doch einfach nur ein säkularer, demokratischer Staat.
22/05/2023 • 23 minutes 34 seconds
Migranten an der US-Grenze
Tausende Menschen, vor allem aus Lateinamerika, versuchen täglich legal oder illegal über die Grenze von Mexiko aus in die USA zu kommen. Laut US-Grenzschutzbehörde gab es zuletzt innerhalb eines Jahres 2,2 Millionen Festnahmen. Die meisten "Aufgriffe" gibt es in der Gegend um El Paso.
22/05/2023 • 23 minutes 39 seconds
Spurensuche in Jenin
Es ist ein ganz normaler Morgen für die Al Jazeera Reporterin Shireen Abu Akleh. Die erfahrene Journalistin will über einen israelischen Militäreinsatz in Jenin berichten. Kurz nach ihrem Eintreffen in dem Flüchtlingslager stirbt Shireen Abu Akleh durch einen Kopfschuss. Bis heute ist nicht abschließend geklärt, was wirklich geschah.
22/05/2023 • 23 minutes 23 seconds
Land in der Krise
Montenegro kennen viele als Urlaubsziel an der Adria. Das Land hat nur etwa 620 000 Einwohner, das entspricht der Einwohnerzahl von Düsseldorf. Deshalb ist das Land nur selten im Fokus internationaler Medien. Nun passiert aber Spannendes in Montenegro.
30/03/2023 • 23 minutes 44 seconds
Keine Hoffnung auf Frieden
Seit über acht Jahren tobt im Jemen ein blutiger Bürgerkrieg - Hundertausende sind auf der Flucht im eigenen Land -mehr als 23 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen, darunter fast 13 Millionen Kinder.
27/03/2023 • 14 minutes 47 seconds
Alltag im jüngsten Land der Welt
Als der Südsudan 2011 die Unabhängigkeit vom Sudan erlangte, war die Euphorie grenzenlos. Jahrzehnte lang hatten die Südsudanesen dafür gekämpft, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Doch schon bald bekämpften sich die Menschen und Stämme gegenseitig.
27/03/2023 • 23 minutes 29 seconds
Inter Mailand versus AC Milan
Inter Mailand versus AC Milan - Fußball ist in Mailand tief verwurzelt - quasi Volkskultur: Der AC Milan gilt als der traditionelle Arbeiterverein, auf der anderen Seite steht Inter Mailand der Klub des Bürgertums.
27/03/2023 • 8 minutes 14 seconds
Das schicke Kunstviertel Brera
Von der Piet? zum Harlekin - das schicke Kunstviertel Brera. Ein Besuch in Mailand ohne Brera - kaum vorstellbar! Der adrett hergerichtete Stadtteil im südlichen Zentrum der Stadt versprüht einen ganz eigenen Charme.
27/03/2023 • 7 minutes 59 seconds
Hip und teuer
Hip und teuer - so kann in aller Kürze Mailand beschreiben. Die Metropole in der norditalienischen Lombardei ist unter jungen Erwachsenen mittlerweile deutlich beliebter als Rom, Venedig und Florenz.
27/03/2023 • 6 minutes 35 seconds
Tödliche Gewaltspirale
Es gibt kaum ein anderes Land in Europa, in dem so viele Menschen mit Schusswaffen getötet werden wie in Schweden. Seit Jahren bekämpfen sich verfeindete Banden, es geht um Drogen, Rache und Revierkämpfe. Die Täter und Opfer sind oft junge Männer.
27/03/2023 • 23 minutes 49 seconds
Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch?
Sie sind mit dem Export von Öl und Gas reich geworden: Länder wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate oder Katar. Doch mittlerweile setzt ein Umdenken ein: Zunehmend investieren die Golfstaaten in Erneuerbare Energien.
27/03/2023 • 17 minutes 54 seconds
Trockenheit und zu viel Wasserverbrauch
Der Great Salt Lake in der Nähe von Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah ist der größte Salzsee der westlichen Hemisphäre. Doch zu viel Wasserbrauch und die Mega-Dürre im Westen der USA machen dem See zu schaffen.
27/03/2023 • 5 minutes 49 seconds
Gesünder Essen - Gesünder Leben
Mehr Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Salz und Zucker: Die Bundesregierung will besseres Essen für alle und hat erste Eckpunkte für eine Ernährungsstrategie vorgestellt.
27/03/2023 • 23 minutes 40 seconds
Hire and fire
Das Thema Massenentlassungen beschäftigt derzeit noch immer die Menschen in Kalifornien. Rund 60.000 Angestellte haben in der Region zwischen San Francisco und San Jose ihren Job verloren. Betroffen sind alle Berufsgruppen .
27/03/2023 • 14 minutes 24 seconds
10 Jahre AfD – gekommen um zu bleiben
Vor zehn Jahren traf sich eine kleine Gruppe rund um den Wirtschaftsprofessor Lucke und den Publizisten Adam und gründeten die AfD. Im Kern ging es der Gruppe damals um ein Gegenprogramm zur Euro-Rettungspolitik. Doch ihr Kernthema fand die AfD 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise.
27/03/2023 • 22 minutes 19 seconds
10 Jahre AfD – gekommen um zu bleiben
Vor zehn Jahren traf sich eine kleine Gruppe rund um den Wirtschaftsprofessor Lucke und den Publizisten Adam und gründeten die AfD. Im Kern ging es der Gruppe damals um ein Gegenprogramm zur Euro-Rettungspolitik. Doch ihr Kernthema fand die AfD 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise.
27/03/2023 • 22 minutes 52 seconds
Mehr Klasse statt Masse
Mit dem Wohnmobil einmal quer durch Neuseeland, für viele ein Traum. Aber bleibt er erschwinglich? Nach strenger Corona-bedingter Abschottung hat der Inselstaat seine Grenzen wieder geöffnet. Reisende mit kleinem Budget sollen in Zukunft aber besser nicht mehr so viele kommen.
27/03/2023 • 12 minutes 47 seconds
Der Fall Nofretete
Viele wichtige Stücke aus der ägyptischen Geschichte befinden sich in europäischen Museen. Wie sie dorthin gekommen sind und ob sie dort rechtmäßig stehen, darum tobt ein oft emotionaler Streit. So auch im Fall der Büste der Nofretete.
27/03/2023 • 23 minutes 40 seconds
Der Jahrhundertcoup im Diamantenviertel
Am Valentinstag 2003 landen Diebe im Diamantenviertel der belgischen Hafenstadt Antwerpen einen Jahrhundertcoup. Sie erbeuten Edelsteine, Geld und Gold im Wert von mindestens 100 Millionen Euro. Der Raub ist dreist, raffiniert und jahrelang geplant.
27/03/2023 • 23 minutes 30 seconds
Meine Heimat, meine Zukunft
Eine Zukunft im Iran - für immer weniger junge Menschen ist das vorstellbar. Aber es gibt noch welche, die sich eine Existenz aufgebaut haben, trotz der wirtschaftlichen und politischen Krise.
27/03/2023 • 23 minutes 51 seconds
Mehr Klasse statt Masse
27/03/2023 • 12 minutes 47 seconds
Kampf um die Vormachtstellung
Militärbasen, logistische und finanzielle Hilfen. Im Kampf um den Einfluss im westlichen Pazifik versuchen die USA ihre Macht zu festigen. Das kann man auf den Philippinen sehen, in Mikronesien und auf Palau. Doch auch China buhlt um Einfluss.
27/03/2023 • 23 minutes 42 seconds
Ein Bergbau-Milliardär für Klimaschutz
Bislang gilt Australien als Klimasünder, der fünfte Kontinent setzt noch immer auf fossile Energien insbesondere auf Kohle. Nun möchte ausgerechnet der Bergbau-Milliardär Andrew Forrest in Australien die grüne Wende vorantreiben.
27/03/2023 • 11 minutes 29 seconds
Veszprém - Kulturhauptstadt 2023
Veszprém und die Region Bakony-Balaton sind 2023 Kulturhauptstadt. Kunst, Kultur, Geschichte, deutsches Erbe, neue Küche, neue Architektur statt Plattenbau - damit will man auf Augenhöhe kommen mit der Provence und der Toskana.
27/03/2023 • 4 minutes 27 seconds
Griechenlands europäische Kulturhauptstadt
Elefsina ist eine von drei Europäischen Kulturhauptstädten in diesem Jahr. Dabei hat die Stadt nicht viel mit dem typischen Griechenlandbild gemein: Schmale Gässchen und gemütliche Hafentavernen sucht man hier vergeblich.
27/03/2023 • 18 minutes 9 seconds
Pünktlich, sauber aber teuer
Die japanische Bahn blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Der Schnellzug Shinkansen ist immer noch der Stolz der Nation. Durch seine eigenen Trassen ist der Zug auch fast immer pünktlich.
27/03/2023 • 14 minutes 9 seconds
Kulturhauptstadt mit Provinzcharme
Jedes Jahr vergibt die Europäische Union die Auszeichnung "Kulturhauptstadt Europas". Eine von ihnen ist diesmal Veszprem, eine Stadt mit 60.000 Einwohnern im Westen von Ungarn.
27/03/2023 • 23 minutes 43 seconds
Bald nehmen sie uns die Luft zum Atmen
Nach anderthalb Jahren Taliban-Herrschaft besteht kaum mehr ein Zweifel: Afghanistan ist auf dem Weg zurück in eine dunkle Zeit, in der Frauen vollkommen aus der Öffentlichkeit verschwinden.
27/03/2023 • 23 minutes 54 seconds
Ein Osterspaziergang auf der Via Appia
Man muss vom Zentrum Roms aus nur ein paar Busstationen stadtauswärts fahren, dann beginnt am imposanten Grabmal der Caecilia Metella eine andere Welt. Die alte Via Appia, die von Rom in den Süden führt, ist der ideale Ort für einen Osterspaziergang.
27/03/2023 • 23 minutes 15 seconds
Vom Hütebub zum Südsee-Pionier
1874 wurde Karl Nauer als Sohn eines Landwirts und Seifensieders in Obergünzburg geboren. Bis 1914 fuhr er als Kapitän im Ostasien-Liniendienst des Norddeutschen Lloyd zwischen Indonesien und Papua-Neuguinea und sammelte privat wie im Auftrag großer Völkerkundemuseen Artefakte der indigenen Bevölkerung in Melanesien.
27/03/2023 • 23 minutes 57 seconds
Vom Hütebub zum Südsee-Pionier
1874 wurde Karl Nauer als Sohn eines Landwirts und Seifensieders in Obergünzburg geboren. Bis 1914 fuhr er als Kapitän im Ostasien-Liniendienst des Norddeutschen Lloyd zwischen Indonesien und Papua-Neuguinea und sammelte privat wie im Auftrag großer Völkerkundemuseen Artefakte der indigenen Bevölkerung in Melanesien.
27/03/2023 • 23 minutes 54 seconds
Die namenlosen Toten vom Evros
2022 gab es so viele illegale Grenzübertritte wie seit 2016 nicht mehr. Dabei unternimmt die EU immer mehr Anstrengungen, die Außengrenze abzusichern. Am Grenzfluss Evros zwischen Griechenland und der Türkei wird eine Grenzmauer errichtet.
27/03/2023 • 23 minutes 54 seconds
Keine Hoffnung auf Frieden
27/03/2023 • 14 minutes 42 seconds
Inseln am Ende der Welt
Fidschi liegt inmitten des Südpazifiks und verkörpert das wahr gewordene Südseeparadies. 333 Inseln umfasst Fidschi . Fidschi ist ein Traumziel für Reisende, den dort gibt es alles was man sich erträumt - obwohl es auch dort Probleme gibt.
27/03/2023 • 23 minutes 50 seconds
Haischutz, Korallenbleiche und nachhaltiger Tourismus
Mehr als 2000 tropische Inseln und Atolle. Das ist Mikronesien. Das Inselparadies liegt östlich der Philippinen im Westpazifik. Bei Tauchern beliebt sind etwa die Inseln Yap und Palau wegen ihrer einzigartigen Unterwasserwelt.
27/03/2023 • 14 minutes 22 seconds
Perlentauchen im Persischen Golf
Perlen - wer sie findet, darf sie behalten! Perlen können mehrere hunderttausend Euro wert sein. Doch nur etwa jede zehntausendste Auster trägt eine Eine sich. Es ist ein wahres Glücksspiel.
27/03/2023 • 6 minutes 28 seconds
Tren Maya - ein Zug, der polarisiert
Ende dieses Jahres soll er fertig sein - der Tren-Maya - ein Zug der die Badeorte an der mexikanischen Karibikküste mit den Maya-Ruinen verbinden soll. Das bringt Arbeit sowie Tourismus, allerdings auch viele Probleme.
27/03/2023 • 18 minutes 36 seconds
Europäische Kulturhauptstadt
Timi?oara -zu Deutsch Temeswar - ist eine der drei Europäischen Kulturhauptstädte 2023. Die Hauptstadt des Banats blickt wie die gesamte Region auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
27/03/2023 • 23 minutes 54 seconds
Der europäische Wirtschaftsmotor
Vor 60 Jahren Präsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer den Elysée-Vertrag. Sie wollten aus den ehemaligen Erzfeinden Deutschland und Frankreich Freunde machen und so den Frieden in Europa sichern. Heute müssen die beiden Länder eine europäische Antwort auf die Globalisierung finden.
27/03/2023 • 23 minutes 39 seconds
Alltag im jüngsten Land der Welt
27/03/2023 • 23 minutes 29 seconds
Erinnern mit immer weniger Zeitzeugen
Am 27. Januar wird jedes Jahr weltweit der Internationale Holocaust-Gedenktag begangen. In Israel leben noch etwa 175.000 Überlebende des Nazi-Terrors. Doch sie werden immer weniger. Längst stellen sich die Nachfahren die Frage, wie die Erinnerung weitergegeben werden kann.
27/03/2023 • 23 minutes 39 seconds
Goldsucher in der Sierra Nevada
Ein paar Klümpchen Gold, gefunden 1848 in der Sierra Nevada, lösten den ersten großen Goldrausch Amerikas aus. 10-tausende suchten ihr Glück in Kalifornien, und bis heute gibt es noch echte Goldsucher die in den Gebirgsflüsse im Norden des Bundesstaats das Flusswasser sieben.
27/03/2023 • 23 minutes 24 seconds
Der Planet als Notfallpatient
50 Jahre nach der Gründung sieht sich das UN-Umweltprogramm vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel ist Hauptthema der vergangenen Jahre. Die jetzige Exekutivdirektorin Inger Andersen bezeichnet den Planeten als Notfallpatient.
26/12/2022 • 23 minutes 49 seconds
Die Gräben überwinden
Die Vereinigten Staaten sind schon lange alles andere als einig: die politischen Gräben spalten die Gesellschaft, sprengen Freundschaften und Familien. Immer mehr Amerikaner wollen das ändern.
26/12/2022 • 23 minutes 49 seconds
Schöne neue Arbeitswelt
In den USA galt jahrzehntelang: Wer sich etwas aufbauen will, der muss hart arbeiten, dann kann er alles werden. Doch es gibt Veränderungen: in der Arbeitsmoral, im Umgang zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, nicht zuletzt durch die Pandemie.
26/12/2022 • 21 minutes 7 seconds
Native Americans zwischen Besorgnis und Zuversicht
In den USA leben 30,9 % der indigenen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze; - mehr Menschen als bei jeder anderen Bevölkerungsgruppe. Sowohl die Corona-Pandemie, als auch die Opioid-Krise, haben die 'American Indians‘ besonders hart getroffen.
26/12/2022 • 23 minutes 39 seconds
Eine Insel zieht um - Die Flucht vor dem Untergang
Rund drei Kilometer vor der Küste Panamas liegt die kleine Insel Gardi Sugdub. Hier leben Angehörige des indigenen Volkes der Kuna. Doch wie lange noch. Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel unaufhaltsam steigen.
26/12/2022 • 23 minutes 39 seconds
Die letzte Reise der "Westerhamm"
Im indischen Alang, dem größten Schiffsfriedhof der Welt" werden von zehntausenden Wanderarbeitern alte Kähne unter oft fragwürdigen Arbeits- und Umweltbedingungen zerlegt.
26/12/2022 • 23 minutes 50 seconds
Mussolini reloaded - der Aufstieg der Fratelli d'Italia
100 Jahre nach Beginn des Faschismus sind die Rechten in Italien wieder auf dem Vormarsch. Die Brüder Italiens, politisch noch extremer als Matteo Salvinis Lega, wurden bei den Parlamentswahlen stärkste Kraft.
26/12/2022 • 23 minutes 30 seconds
Die Macht der Sonne
26/12/2022 • 23 minutes 54 seconds
Koalas - mehr als nur hübsche Ohren
Koalas sind besondere Tiere: super Image, nur in Australien vorkommend, leicht zu identifizieren, Geldbringer im Tourismus, aber in großer Gefahr. Bis 2050 könnten die Tiere in freier Wildbahn ausgestorben sein.
26/12/2022 • 22 minutes 8 seconds
Streifzug über die Galapagosinseln
Für Charles Darwin waren die Galapagos-Inseln das Laboratorium der Evolution. Nirgendwo sonst auf der Erde lassen sich Tiere so gut beobachten wie hier. Die Iguana-Meerechsen ebenso wie Seelöwen, Finken und viele andere Arten.
26/12/2022 • 23 minutes 49 seconds
Die Rückkehr zum Mond
26/12/2022 • 23 minutes 46 seconds
Teurer Wein vom Rand der Wüste
Chinesen lieben Wein, vor allem Rotwein. Früher musste dieser aus dem Ausland importiert werden, doch inzwischen wird immer mehr Wein in China angebaut. Im Landesteil Ningxia ist aus dem nichts ein Weingebiet entstanden.
26/12/2022 • 14 minutes 4 seconds
Kampf gegen Gewalt
Schießereien gehören in New York zur Tagesordnung - immer wieder trifft es Kinder. Die Eltern sagen es ist genug und fordern endlich wirksame Maßnahmen. Doch bislang kämpfen Polizei und Politik ohne wirklichen Erfolg gegen die Waffengewalt.
26/12/2022 • 23 minutes 49 seconds
Indian Summer
Rot, gelb, gold und sogar lila färben sich die Wälder an den Ufern der Finger Lakes im US-Bundesstaat New York. Der "Indian Summer", der milde Herbst im Nordosten der USA, ist eine Farbexplosion.
26/12/2022 • 23 minutes 43 seconds
Ruhestand unter Palmen
Immer mehr deutsche Rentner setzenm sich in Griechenland zur Ruhe. Neben dem angenehmen Klima und den niedrigeren Lebenshaltungskosten wollen sie dort auch von saftigen Steuervorteilen profitieren.
26/12/2022 • 23 minutes 54 seconds
Verkohlte Landschaften
Die abgelaufene Waldbrandsaison auf der iberischen Halbinsel war verheerend: es hat zwar nicht wesentlich öfter gebrannt als sonst, aber die Feuer waren intensiver und ausgedehnter als je zuvor.
26/12/2022 • 23 minutes 56 seconds
Unter dem Schleier
Seit über einem Jahr sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. In dieser Zeit hat sich verändert, vor allem für die Frauen.
26/12/2022 • 23 minutes 55 seconds
Das blaue Herz Europas
Die Vjosa in Albanien ist einer der letzten lebendigen Wildflüsse Europas. Im gesamten Flussverlauf, also auf einer Strecke von über 270 Kilometern, fließt sie ungezähmt und frei.
26/12/2022 • 23 minutes 53 seconds
Ein ganz besonderes Segelrevier
San Francisco ist für die meisten Touristen Golden Gate Bridge, die Gefängnisinsel Alcatraz oder Straßen wie die Lombard Street. Doch die Stadt hat auch ein ganz besonderes Segelrevier zu bieten, die San Francisco Bay.
26/12/2022 • 23 minutes 47 seconds
Neuhausen - ein ganz besonderes Stadtviertel
München ist für Menschen von außerhalb EINE Stadt, ein großes Ganzes, sozusagen. Aber für die Menschen die hier leben, besteht die Stadt aus vielen Einzelteilen, ihren Stadtteilen. Und jedes Viertel hat seine Besonderheiten.
26/12/2022 • 23 minutes 53 seconds
Mike Pence - der Retter der US-Demokratie?
Mike Pence war vier Jahre lang US-Vizepräsident. Am 6. Januar 2021 hatte Mike Pence qua Amt die zeremonielle Aufgabe, Joe Bidens Präsidentschaftswahlsieg im US-Parlament offiziell zu bestätigen.
26/12/2022 • 14 minutes 9 seconds
Neuhausen - ein ganz besonderes Stadtviertel
26/12/2022 • 23 minutes 53 seconds
Das schönste Ende Griechenlands
Einen ganzen Tag und eine ganze Nacht lang ist die Fähre 'Blue Star Paros' unterwegs bis zum schönsten Ende Griechenlands: von Piräus bis nach Kastelorizo, 600 Kilometer durch die Ägäis bis zur türkischen Küste.
26/12/2022 • 23 minutes 28 seconds
Der größte Sklavenhafen der Welt
Rio de Janeiro, Stadt des Samba, des Karnevals, war einer der größten Sklavenhäfen der Welt. Sklaven verluden die europäischen Kolonialherren die Reichtümer Brasiliens auf Schiffe, schufteten auf Kaffeeplantage und bauten Paläste.
26/12/2022 • 23 minutes 54 seconds
Wallfahrt nach El Rocio
Hunderttausende kommen zu diesem Fest, auf dessen Höhepunkt in den frühen Morgenstunden des Pfingstmontags eine Madonnenstatue aus ihrem Heiligtum geholt und durch die ungepflasterten Straßen von El Rocio getragen wird.
26/12/2022 • 23 minutes 32 seconds
Ein Land in der Energiekrise
Eines ist klar: Mit der Kernkraft allein wird Frankreich weder seine Klimaziele erreichen, noch die Stromversorgung sichern können. Auch wenn neue Meiler gebaut werden sollen, sind nun alternative, grüne Energieformen gefragt.
26/12/2022 • 23 minutes 34 seconds
Unbeugsamer Widerstand
Der Widerstand in der Bevölkerung Myanmars gegen das Militärregime ist ungebrochen. Viele junge Menschen haben sich mittlerweile den sogenannten People's Defence Forces angeschlossen und bekämpfen die Militärjunta.
26/12/2022 • 23 minutes 51 seconds
Streit der Ethnien
Eingezwängt zwischen Albanien, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien liegt der Kosovo. Der Weg zur Unabhängigkeit von Serbien führte über einen blutigen Konflikt, der erst beigelegt werden konnte, als die NATO 1999 militärisch eingriff.
23/12/2022 • 23 minutes 44 seconds
Unterwegs in Chinatown
Eines der berühmtesten Stadtviertel von San Francisco, Chinatown, hat unter der Corona-Pandemie besonders stark gelitten. Dutzende Geschäfte haben für immer geschlossen. Dennoch hat Chinatown noch immer seinen besonderen Charme.
20/12/2022 • 23 minutes 47 seconds
Vergessen, aber nicht verschwunden
Der polnische Grenzschutz registriert pro Monat etwa 1000 Versuche, die polnisch-belarusische Grenze zu überwinden. Nach wie vor befinden sich Geflüchtete im Waldgebiet an der Grenze und hoffen auf eine Chance, aus Belarus in die EU zu gelangen.
19/12/2022 • 23 minutes 45 seconds
Wer ist Wladimir Putin
Der 24. Februar 2022 hat unsere Welt dramatisch verändert. 77 Jahre nach dem Ende des 2.Weltkriegs tobt in Europa wieder ein Landkrieg. Russische Truppen marschierten in das Nachbarland Ukraine ein - angeordnet von Wladimir Putin.
19/12/2022 • 23 minutes 24 seconds
Handschlag unter früheren Feinden
Im Frühling 1992 beginnt die Belagerung von Sarajevo. Insgesamt 1425 Tage lang kesseln bosnische Serben die Stadt ein - die längste Belagerung einer Stadt im 20. Jahrhundert.
19/12/2022 • 23 minutes 47 seconds
Zünglein an der Waage
Latinos sind die größte und am schnellsten wachsende Wählergruppe in den USA. In vielen Swing-States sind sie wahlentscheidend. Kein Wunder, dass sowohl Republikaner als auch Demokraten bei den Midterms um ihre Wählerstimmen buhlten.
19/12/2022 • 23 minutes 44 seconds
Exodus, Mangel und Wut
Es waren die größten regierungskritischen Proteste in Kuba seit Jahrzehnten, zehntausende Kubaner demonstrierte vor eineinhalb Jahren gegen den Mangel und für mehr Freiheit. Hunderte wurden verhaftet, verbessert hat sich seitdem nichts.
19/12/2022 • 23 minutes 54 seconds
Bergkette voller Kuriositäten
Die Pyrenäen sind nicht einfach nur eine Bergkette, die Spanien von Frankreich trennt. Nein, sie sind ein Ort voller Kuriositäten: Da gibt es etwa den Kleinstaat Andorra, oder in einem Tal sprechen die Bewohner eine eigene Sprache, die es sogar zur Amtssprache in Katalonien geschafft hat.
19/12/2022 • 23 minutes 49 seconds
Dem Kind den Indianer austreiben
Vor gut einem Jahr hat der Fund von Hunderten Gräbern auf dem Gelände eines ehemaligen Internats für Kinder aus indigenen Familien Kanada an eines der grausamsten Kapitel seiner Geschichte erinnert.
19/12/2022 • 23 minutes 44 seconds
Tödlicher Sturm auf Europas Außengrenzen
Immer wieder versuchen Migranten die Grenzanlagen an den spanischen Exklaven Melilla und Ceuta zu überwinden. So versuchten im Juni dieses Jahres etwa 2000 Flüchtlinge die Grenze zu stürmen.
19/12/2022 • 22 minutes 49 seconds
Der Deutsche Orden
19/12/2022 • 23 minutes 57 seconds
Gesetzloses Gebiet
Der abgewählte brasilianische Präsident Bolsonaro hat den Schutz des Amazonasgebiets systematisch geschwächt. Die Abholzung hat Rekordwerte erreicht. Besonders darunter zu leiden haben Brasiliens Indigene.
19/12/2022 • 23 minutes 54 seconds
25 Jahre nach der Übergabe
1. Juli 1997 - die Volksrepublik China übernimmt die britische Kronkolonie Hongkong. 50 Jahre sollte das Prinzip "Ein Land, zwei Systeme" gelten. Dazu gehören Rechtsstaatlichkeit sowie Presse- und Meinungsfreiheit.
19/12/2022 • 23 minutes 51 seconds
Kampf dem Ideenklau
Ethno-Mode liegt im Trend und finden sich in Kollektionen vieler großer Modefirmen. Dabei bedienen sich Unternehmen wie Zara, Mango und Shein gern am Design indigener mexikanischer Gruppen, allerdings ohne zu bezahlen.
19/12/2022 • 14 minutes 19 seconds
Pass auf was Du sagst
Seit Mitte Oktober ist in der Türkei das sogenannte Desinformationsgesetz in Kraft. De Zahl der Anklagen gegen Journalisten und andere im Zusammenhang mit Inhalten auf Social Media häufen sich.
19/12/2022 • 5 minutes 29 seconds
Brain-Drain, Blogs und Buddha
Zweieinhalb Jahre hatte Bhutan wegen Corona die Grenzen geschlossen, der Tourismus lag brach. Nun kommen die Reisenden zurück, auf der Suche nach Ruhe und Glück, trotzdem verlassen immer mehr gebildete junge Leute das Land.
19/12/2022 • 23 minutes 34 seconds
Das erste Jahr im Bundestag
Er ist jung, kommt vom Handwerk und ist im Irak geboren, keine typische Vita eines Bundestagsabgeordneten. Dennoch ist Muhanad Al-Halak für die FDP gewählt worden. Seine Heimat ist Niederbayern. Seine Zukunft liegt in Berlin.
19/12/2022 • 23 minutes 44 seconds
Ein Leben im Dienst des Volkes
Eigentlich schien es immer so, als sei sie unsterblich, die Queen. Sie hat Gandhi getroffen, Nelson Mandela, 14 US-Präsidenten und 15 britische Premiers. Jetzt muss sich die Welt daran gewöhnen, dass sie nicht mehr da ist
19/12/2022 • 23 minutes 59 seconds
Die Folgen des Ukraine-Kriegs
Die Folgen des russischen Einmarschs in die Ukraine sind weltweit zu spüren. Steigende Energiepreise, eine rasante Inflation und eine schwächelnde Wirtschaft. In Afrika sind die Folgen noch gravierender. Millionen Menschen hungern.
19/12/2022 • 23 minutes 35 seconds
Russen auf Perspektivsuche
Seit Kriegsbeginn sind viele Russen in die Türkei gekommen, als Verfolgte, als Kritiker, als Menschen, die fürchten, später nicht mehr aus ihrem Land rauszukommen. Die meisten aber kommen mit der Türkei in ein Land, in dem sie nur schwer einen Neustart finden.
19/12/2022 • 24 minutes 54 seconds
Mode ist, wenn nix stimmt und alles passt
Iris Apfel, geboren 1921, ist die New Yorker Stilikone - das älteste Supermodel mit dem größten Kleiderschrank der Welt. Apfel ist berühmt für übergroße Mr.- Magoo- Brillen, riesigen Armklunkern, chaotisch wirkende aber äußerst durchdachte Outfits.
19/12/2022 • 7 minutes 54 seconds
Tourismus als Fluch und Segen
Bali - viele kennen die indonesische Insel als tropisches Urlaubsparadies. Wie abhängig die Insel mittlerweile von der Tourismusindustrie ist, das hat sich besonders während der Corona-Pandemie gezeigt.
19/12/2022 • 13 minutes 44 seconds
Tödlicher Sturm auf Europas Außengrenzen
Immer wieder versuchen Migranten die Grenzanlagen an den spanischen Exklaven Melilla und Ceuta zu überwinden. So versuchten im Juni dieses Jahres etwa 2000 Flüchtlinge die Grenze zu stürmen.
19/12/2022 • 22 minutes 59 seconds
Zwischen Kanisfluh und Zitterklapfen
Nur wenige Kilometer vom Bodensee in Deutschland entfernt, erstreckt sich der malerische Bregenzerwald in Vorarlberg Österreich. Wer hierher kommt, wird mit wunderschöner Natur und herzlicher Gastlichkeit empfangen.
19/12/2022 • 23 minutes 20 seconds
Streit der Ethnien
Der Kosovo liegt eingezwängt zwischen Albanien, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien. Der Weg zur Unabhängigkeit von Serbien führte über einen blutigen Konflikt, der erst beigelegt werden konnte, als die NATO 1999 militärisch eingriff. zz
19/12/2022 • 23 minutes 36 seconds
50 Jahre Olympiapark
Der Olympiapark in München wird von den Einheimischen und Besuchern rege genutzt. Freizeitsportler joggen um den See oder auf den Olympiaberg, genießen bei Föhn den Ausblick auf die Stadt und in die Alpen oder schwimmen in der Olympiaschwimmhalle.
19/12/2022 • 22 minutes 43 seconds
Das komplizierte Verhältnis zum Bald Eagle
Er verkörpert Freiheit, Mut und Stärke und ist deshalb der amerikanischste aller Vögel: der Weißkopfseeadler oder Bald Eagle. Doch obwohl Wappentier der USA wurden die Greifvögel mit dem weißen Kopf und dem strengen Blick erbittert gejagt.
19/12/2022 • 23 minutes 54 seconds
Das Risiko klettert mit
Die Bergwelt ist ein besonders empfindlicher Lebensraum, in dem Veränderungen besonders schwere Folgen haben. Die Gletscher schmelzen ab oder verschwinden ganz, verheerende Muren gehen ab.
19/12/2022 • 22 minutes 53 seconds
Menschenwürde und Menschlichkeit
Mehr als 20-tausend afrikanische Migranten sind seit 2020 im Schnitt pro Jahr auf den Kanaren angekommen. An einigen Orten drohte die Stimmung in der Bevölkerung zu kippen. Deswegen wurde vor Ort ein besonderes Integrationsprojekt ins Leben gerufen.
19/12/2022 • 23 minutes 56 seconds
Energiekrise versus Klimaschutz
Der Klimawandel war in diesem Sommer angesichts der Hitze und Trockenheit auch in Deutschland spürbar. Berlin will zwar den Klimaschutz vorantreiben. Aktuell aber steht die Energiekrise im Fokus.
19/12/2022 • 23 minutes 19 seconds
Klimakrise in den Alpen
Für die Schweizer Gletscher war 2022 ein katastrophales Jahr. Sämtliche Rekorde der Eisschmelze wurden gebrochen. Rund drei Kubikkilometer Eis gingen verloren. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust am Rhonegletscher im Kanton Wallis.
19/12/2022 • 23 minutes 37 seconds
Keine Partnerschaft auf Augenhöhe
Chinas Staatschef Xi Jinping und Russlands Präsident Putin ihre Freundschaft. Auch nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Allerdings handelt es sich eher um eine Zweckehe als um eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
19/12/2022 • 20 minutes 29 seconds
Hauptstadt im Dschungel
Es ist ein gigantisches Projekt - Indonesien bekommt eine neue Hauptstadt - fernab der langsam im Meer versinkenden Mega-Metropole Jakarta. Am Bauende 2045 sollen zwei Millionen Menschen in Nusantara wohnen.
19/12/2022 • 9 minutes 49 seconds
Der griechische Watergate-Skandal
Ein Journalist wird mit einer Spähsoftware ausspioniert, ein führender Oppositionspolitiker ebenfalls. Es scheint Verbindungen zu der Regierung nahestehenden Personen zu geben.
19/12/2022 • 17 minutes 52 seconds
Freaks, die auf Federn starren - Notizen von der Straße von Gibraltar
Für die einen sind sie Spinner, für die anderen ein Wirtschaftsfaktor: jährlich kommen rund 20.000 Vogelbegeisterte zur Meerenge von Gibraltar, die Millionen Zugvögel zu sehen, die hier zwischen Afrika und Europa wechseln.
30/05/2022 • 23 minutes 9 seconds
Kaliforniens neuer Goldrausch? - Notizen vom Salton Sea
Ohne Lithium geht in der Tech-Welt nichts. Das "weiße Gold" steckt vor Allem in Akkus von Laptops, Smartphones und E-Autos. In Kalifornien wurden riesige Vorkommen von Lithium unter dem Salton Sea gefunden.
30/05/2022 • 23 minutes 42 seconds
Perserteppiche - mehr als ein Exportschlager - Notizen aus dem Iran
Perserteppiche gehören zu den gefragtesten Produkten des Iran. Der Orientteppich ist aber mehr als nur eine Wertanlage. Seine Jahrtausende alten Geschichte spiegelt die Kunst und Kultur des heutigen Iran wider.
30/05/2022 • 23 minutes 38 seconds
Kampf gegen Gewalt - Notizen aus New York
Schießereien gehören in New York zur Tagesordnung - fast täglich kommen auch Kinder in die Schusslinie - oft mit tödlichem Ausgang. Die Eltern sagen es ist genug und fordern endlich wirksame Maßnahmen.
30/05/2022 • 23 minutes 39 seconds
Leben im Schatten der "Spezialoperation" - Notizen aus Russland
Ein Großteil der russischen Bevölkerung unterstützt die sogenannte "militärische Spezialoperation" in der Ukraine. Viele hüten sich allerdings ihre wahre Meinung zu äußern.
30/05/2022 • 23 minutes 40 seconds
Pressefreiheit in Gefahr - Notizen aus Griechenland
Vor gut einem Jahr wurde Giorgos Karaivaz brutal ermordet. Der bekannte Investigativ-Reporter hat über Verbindungen zwischen Polizisten und organisierter Kriminalität berichtet. Die Ermittlungen ziehen sich hin.
30/05/2022 • 23 minutes 41 seconds
Der Hype ums Zocken - Notizen aus Atlantic City
Der Sport-Wetten Hype in den USA macht Zocken wieder salonfähig. Die Gewinnsummen sind enorm - auch für die Wettanbieter. In Atlantic City versucht man damit wieder zu altem Glanz zu gelangen.
30/05/2022 • 4 minutes 42 seconds
Wasser ist Leben - Notizen aus Brasilien
Kein Land der Welt hat so viele Süßwasserreserven wie Brasilien. Doch sie scheinen, sich zu reduzieren. Darauf deutet zumindest der
drastische Schwund an Oberflächenwasser hin.
30/05/2022 • 14 minutes 34 seconds
Die Welt des Sumo - Notizen aus Japan
Sumo-Ringen - das ist nichts für Leichtgewichte. Die meisten Kämpfer wiegen mindestens 150 Kilogramm. Diese Art von Ringkampf ist eine Mischung aus dicken Männern, Religion und Tradition.
30/05/2022 • 23 minutes 39 seconds
Die mühsame Zähmung der Online-Riesen - Notizen aus Brüssel
Der "Digital Services Act" soll endlich Ordnung in die Digitale Welt Europas bringen. Die EU macht mit dem DSA Ernst mit ihrem Vorhaben, große Online-Plattformen wie Google, Amazon, Facebook und Co. stärker zu regulieren.
30/05/2022 • 12 minutes 47 seconds
Königin für einen Sommer - Notizen aus dem Wallis Teil 2
Eringer Kühe gelten als störrisch, eigensinnig und kampfeslustig. Alljährlich treten die wehrhaften schwarzbraunen Kampfkühe in den Ring, um die Vorherrschaft in der Herde und im Kanton festzulegen.
30/05/2022 • 19 minutes 30 seconds
Amerikas Ölindustrie im Zeichen des Ukrainekriegs - Notizen aus Texas
Angesichts des Öl- und Gasembargos gegen Russland ist der Ölpreis ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Klingt nach guten Geschäften für die US-Öl-Industrie. Aber die Begeisterung in Texas hält sich in Grenzen.
30/05/2022 • 14 minutes 54 seconds
Dudelsack, Kilt und Whisky - Notizen aus Schottland
Schottland gehört zwar zu Großbritannien, doch das Land ist anders als England, und die Menschen sind es ebenfalls. Sie pflegen ihre Eigenarten, sie tragen Kilt, spielen Dudelsack, trinken Whisky und essen gehackten Schafsmagen.
30/05/2022 • 23 minutes 56 seconds
Just in Time - Notizen aus New York
Äpfel, Eier, Müllbeutel, auf App-Klick in zehn Minuten an der Tür - Just-in-Time-Lieferdienste machen es möglich. Der harte Kampf um minutenschnelle Lieferung Produkten des täglichen Bedarfs hat in New York Fahrt aufgenommen.
30/05/2022 • 18 minutes 17 seconds
Wasser ist Leben - Notizen aus Kenia
Das kenianische Schutzgebiet Ol Pejeta ist bekannt für seine große Anzahl von seltenen Nashörnern. Eigentlich wird der Park von zwei Flüssen gut mit Wasser versorgt. Doch in Kenia herrscht Dürre.
30/05/2022 • 7 minutes 19 seconds
"Christus kam nur bis Eboli" - Notizen aus Aliano
Der berühmte Roman von Carlo Levi beschreibt den Alltag in Aliano in der südwestlichen Basilicata in den späten 1930er Jahren. 1400 Einwohner, keine Infrastruktur, Brigantentum und das Ende der zivilisierten Welt.
30/05/2022 • 21 minutes 36 seconds
Erinnerungskultur im Wandel - Notizen aus dem Süden der USA
In den Südstaaten wird die Konföderierten-Flagge allmählich eingeholt Nach dem Tod von George Floyd ist in den USA das Thema Rassismus und Vergangenheitsbewältigung wieder auf der Tagesordnung.
30/05/2022 • 23 minutes 38 seconds
Die Königin der Königinnen - Notizen aus dem Wallis Teil 1
Eringer-Kühe stammen aus dem Val d'Hérens im Kanton Wallis. Diese Tiere gehören zu den ältesten Kuhrassen der Welt. Viele Bauern halten diese Kühe nicht wegen des Fleisches sondern nur für Kuh Kampf.
30/05/2022 • 3 minutes 25 seconds
Hindufanatiker gegen Muslime - Notizen aus Indien
Sie sind eine Minderheit in einem mehrheitlich hinduistischen Staat: die gut 170 Millionen Muslime, die es in Indien gibt. Seit gut zwei Jahren gibt es nun immer wieder gewalttätige Auseinandersetzungen.
30/05/2022 • 23 minutes 39 seconds
Christen unter dem grünen Halbmond - Notizen aus Marokko
In Marokkos Kirchen saßen bislang nur wenige Gläubige. Doch seit immer mehr Christen aus Afrika zuziehen, füllen sich die Bänke und ihre Bräuche werden sichtbarer.
30/05/2022 • 23 minutes 34 seconds
Profit auf Kosten der indigenen Bevölkerung - Notizen aus Mexiko
Es sind die natürlichen Ressourcen in Mexiko, die internationale Konzerne locken. Leidtragende dieser Großprojekten sind häufig indigene Gemeinden. Umwelt - und Menschenrechte werden verletzt.
30/05/2022 • 22 minutes 17 seconds
Rau, aber herzlich - Notizen von den Äußeren Hebriden
Harris Tweed ist der Rolls-Royce unter den Wollstoffen. Gewebt wird er auf den Äußeren Hebriden, die wie ein Riegel vor der Nordwestküste Schottlands liegen.
11/04/2022 • 23 minutes 41 seconds
Die Lava ist noch heiß - Notizen von La Palma
September 2021 auf La Palma bricht völlig überraschend ein Vulkan aus. 85 Tage war er aktiv, hat fast 3000 Gebäude zerstört, tausende Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, der finanzielle Schaden ist immens.
11/04/2022 • 23 minutes 39 seconds
Land im Chaos - Notizen aus dem Irak Teil 2
2021 feierte der Irak 100-jähriges Bestehen. Die Gründungsgeschichte prägt den Irak bis heute. Denn die britische Kolonialmacht hatte dem Staat damals einige Großbaustellen mit in die Wiege gelegt.
11/04/2022 • 5 minutes 54 seconds
Die "Great Lakes" - Notizen aus den USA
11/04/2022 • 23 minutes 44 seconds
150 Jahre Yellowstone Nationalpark - Notizen aus den USA
Europa hat Kathedralen, Schlösser und Paläste - Nordamerika seine Naturdenkmäler. Im Nordwesten der USA wurde 1872 Yellowstone zum weltweit ersten Nationalpark erklärt.
11/04/2022 • 23 minutes 37 seconds
Das Ende vom Frieden - Notizen aus Israel
Ende März 2002 sprengte sich ein palästinensischer Attentäter in einem Hotel in der israelischen Hafenstadt Netanja in die Luft. Bis heute sagen Israelis: "Danach war Israel nicht mehr das gleiche Land."
11/04/2022 • 23 minutes 54 seconds
Zwischen Trend und Tradition - Notizen aus Dagestan
Die Berglandschaft Dagestans ist atemberaubend und wird immer mehr zur Urlaubsregion. Martha Wilczynski hatte die Gelegenheit Dagestan vor Beginn des Ukrainekriegs und den westlichen Sanktionen gegen Moskau zu besuchen.
11/04/2022 • 23 minutes 19 seconds
Zwischen Lavendel und Fremdenhass - Notizen aus Südfrankreich
Zwischen traumhafter Landschaft und Provence-Charme gedeiht in "Provence Alpes Cotes d´Azur" zum Teil krudes Gedankengut. Der Rassemblement National ist hier in einigen Gemeinden sehr präsent.
11/04/2022 • 23 minutes 47 seconds
Die Müllsucher von Nairobi - Notizen aus Kenia
Auf Nairobis größter Müllhalde Dandora sind hunderte Menschen damit beschäftigt, den Abfall anderer zu trennen und mit dem Verkauf von Plastik oder Metall umgerechnet einen Euro am Tag zu verdienen.
11/04/2022 • 23 minutes 42 seconds
Land ohne Limit - Notizen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Teil 1
Die VAE haben sich zu einer Regionalmacht entwickelt. Riesige Ölvorkommen ermöglichen den Emiratis ein Leben im Luxus, ihre Herrscher präsentieren den kleinen Staat am Golf gerne als "Übermorgenland".
11/04/2022 • 17 minutes 37 seconds
The Windy City - Notizen aus Chicago
Die Stadt Chicago wurde 1830 gegründet, damals siedelten gerade mal 200 Menschen am Lake Michigan. Seitdem wächst und wächst die Metropole - nicht nur an Einwohnern, sondern sie wächst auch in die Höhe.
11/04/2022 • 23 minutes 58 seconds
Tequila - Flüssiges Gold - Notizen aus Mexiko
Der mexikanische Agavenschnaps feiert Absatz- Rekorde: 2021 wurden rund 500 Millionen Liter Tequila produziert. Seit Stars wie George Clooney oder Carlos Santana ins Tequila-Business eingestiegen sind, liegt Tequila im Trend.
11/04/2022 • 21 minutes 35 seconds
Im Griff der Drogenbanden - Notizen aus Marseille
11/04/2022 • 23 minutes 29 seconds
Ein Land wappnet sich gegen den Klimawandel - Notizen aus den Niederlanden
Wenn das Wasser in den Ozeanen steigt, dann sind vor allem tiefliegende Küstengebiete bedroht. Und auf keine Region in Europa trifft das so sehr zu, wie auf die Niederlande.
11/04/2022 • 23 minutes 24 seconds
50 Jahre Bloody Sunday - Notizen aus Nordirland
Es begann als friedliche Demonstration in der nordirischen Stadt Derry und endete mit 13 Toten, erschossen von britischen Soldaten. Der Bloody Sunday führte zu einer Eskalation des Nordirland-Konflikts, die bis heute nachwirkt.
11/04/2022 • 23 minutes 43 seconds
Olympische Winterspiele - eine Bilanz - Notizen aus Peking
So unpolitisch und konfliktfrei, wie es das IOC gerne gehabt hätte, waren die Winterspiele von Peking nicht. Corona, Menschenrechte, Gigantomanie und Umweltschutz prägten neben den sportlichen Wettkämpfen das Bild der Spiele.
11/04/2022 • 23 minutes 33 seconds
Leben als Minderheit - Notizen aus Polen
Die deutsche Minderheit in Polen ist nicht groß, von den rund 38 Millionen Einwohnern bekennen sich etwa 300 000 zu ihren deutschen Wurzeln. Doch nun gibt es Schwierigkeiten.
11/04/2022 • 23 minutes 59 seconds
Kontrolliertes Kiffen - Notizen aus den Niederlanden
Die Niederländer waren lange stolz auf ihre liberale Drogenpolitik - allerdings wurde dabei offenbar übersehen, dass damit auch der organisierten Kriminalität Tür und Tor geöffnet wurde.
11/04/2022 • 13 minutes 56 seconds
Weltkulturerbe Rumba Congolaise - Notizen vom Kongo
Die Rumba gilt als lateinamerikanischer Tanz mit Ursprung vor allem in Kuba. Aber ihre Wurzeln liegen am Kongofluss. Die Rumba ist populär und überall im Land zu hören, egal zu welchem Anlass.
08/04/2022 • 6 minutes 14 seconds
Amerikas Schandfleck - Notizen aus Guantanamo
Im Januar 2002, brachten die USA die ersten Gefangenen des "Krieg gegen den Terror" nach Guantanamo, in Ketten und mit Augenbinden. Nur vier Monaten nach den Anschlägen von 9/11 lautet die Botschaft: "Wir haben die Schuldigen".
08/04/2022 • 23 minutes 39 seconds
Unterwegs in den Belluneser Dolomiten - Notizen aus dem Val di Zoldo
Die Gipfel der Civetta und des Monte Pelmo begrenzen das Val di Zoldo, ein Tal mitten in den Belluneser Dolomiten - bis heute erstaunlich ursprünglich und einsam.
08/04/2022 • 23 minutes 28 seconds
Der Widerstand lässt sich nicht brechen - Notizen aus Myanmar
Am 1. Februar 2021 stürzte Myanmars Armee die demokratisch gewählte Regierung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. Den anhaltenden Widerstand gegen den Staatsstreich bekämpft die Junta mit brutaler Gewalt.
08/04/2022 • 21 minutes 34 seconds
American Football und der Schmerz - Notizen aus den USA
Der beliebteste Sport in den USA ist auch der gefährlichste. Wer sein Leben lang Football spielt, von der High-School bis in die Profi-Liga, wird sich oft schwer verletzten.
08/04/2022 • 14 minutes 9 seconds
Brüchiger Frieden - Notizen aus Kolumbien
Vor knapp fünf-einhalb Jahren schlossen die kolumbianische Regierung und die Farc-Guerilla einen Friedensvertrag. Er sollte ein halbes Jahrhundert Bürgerkrieg beenden. Das Land kommt jedoch weiterhin nicht zur Ruhe.
08/04/2022 • 23 minutes 50 seconds
Die "Ericsson List" - Notizen aus dem Irak
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson steht unter Druck. Es laufen wieder Korruptionsermittlungen. Hintergrund sind Vorwürfe, Ericsson habe mit seinen Geschäftspraktiken im Irak indirekt Terror-Organisationen finanziert.
08/04/2022 • 23 minutes 32 seconds
Ein politischer Präsident in Krisenzeiten - Notizen aus Berlin
Der alte Bundespräsident ist auch der neue: Frank-Walter Steinmeier ist mit großer Mehrheit von der Bundesversammlung im Amt bestätigt worden.
08/04/2022 • 23 minutes 7 seconds
Was macht der Krieg mit der Europäischen Union - Notizen aus Brüssel
Der Krieg in der Ukraine hat die EU zusammenrücken lassen. In Rekordgeschwindigkeit hat sie Sanktionen gegen Russland verabschiedet. Doch welche Auswirkungen hat der Krieg längerfristig auf die EU-Politik?
08/04/2022 • 23 minutes 43 seconds
Der Absturz der Lira - Notizen aus der Türkei
Seit Monaten ist die türkische Lira in einem stetigen Abwärtskurs. Die Inflationsrate ist zweistellig. Die meisten Menschen im Land leiden darunter, denn die Preise steigen - und zwar deutlich schneller als ihre Einkommen.
08/04/2022 • 22 minutes 34 seconds
Feminismus hat viele Gesichter - Notizen aus Lateinamerika
Ende 2020 schrieben Argentiniens Frauen Geschichte - Schwangerschaftsabrüche wurde legalisiert. Das Ringen um das Gesetz löste eine Bewegung mit Wirkung für den ganzen Kontinent aus.
08/04/2022 • 23 minutes 49 seconds
Neuer Markt - was von der Dotcom-Blase bleibt - Notizen aus Frankfurt
Aktienwahn, Börsengurus, Computeraktien: Mehr brauchte es nicht, um vor genau 25 Jahren eine riesige Finanzblase zu erschaffen. Vor einem Vierteljahrhundert startete an der Frankfurter Börse der "Neue Markt".
08/04/2022 • 23 minutes 22 seconds
Das Paradies von Bagdad - Notizen aus dem Irak
Die Mutanabbi-Straße ist eine der ältesten Straßen Bagdads. Ihre Geschichte geht in das neunte Jahrhundert zurück. Während der Abbasiden-Zeit entstand an ihrer Stelle der erste Buchhändlermarkt Bagdads.
08/04/2022 • 7 minutes 9 seconds
70 Jahre Queen Elizabeth II - Notizen aus Großbritannien
1952 wurde aus der jungen Prinzessin Elizabeth Windsor über Nacht Königin Elisabeth II, als ihr Vater König Georg VI überraschend starb. Inzwischen sitzt die 95-jährige so lange auf dem Thron wie kein britischer Monarch vor ihr.
08/04/2022 • 23 minutes 25 seconds
Märtyrer im Islam - Notizen aus dem Libanon
Während das Martyrium - der Tod für den Glauben an die gerechte Sache - im Westen längst Geschichte ist, prägt es in den Krisenregionen der arabischen Welt das Bewusstsein vieler Menschen. Der Märtyrer, wird im Islam hoch verehrt.
08/04/2022 • 23 minutes 58 seconds
Ein Zug, ein Land, ein Volk - Notizen aus Kanada
Für manch einen Kanadier ist er nach wie vor Lebensader und Herzstück des Landes, der "Canadian". Eine Eisenbahnlinie, die mit ihrer Gründung Land und Leute miteinander verband und prägte.