New York to Zürich Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell | Swissquote Cover
New York to Zürich Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell | Swissquote Profile

New York to Zürich Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell | Swissquote

German, Finance, 1 seasons, 826 episodes, 1 day 12 hours 50 minutes
About
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell“. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Und wenn es um die Börse geht, geht es automatisch auch um uns Menschen und um unsere Psychologie. FOMO und TINA lassen grüßen - also die Angst, die nächste Rallye zu verpassen und der Glaube daran, dass es zu Aktien keine Alternative gibt. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Episode Artwork

Volatilität im Anmarsch | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Goldman Sachs geht davon aus, dass die Richtung an der Wall Street kurzfristig uneinheitlich sein wird, einhergehend mit mehr Volatilität. J.P. Morgan rechnet damit, dass Aktien im Vergleich zu Anleihen ins Jahresende hinein 50 bis 75 Basispunkte schlechter abschneiden könnten. Spannend zu sehen, dass Aktien von der soliden Auktion 2- und 5-jähriger Staatsanleihen und dem dadurch verursachten Rücklauf der Renditen nicht profitieren konnten. Heute werden $39 Mrd. an 7-jährigen Staatsanleihen auktioniert. Außerdem werden sich im Tagesverlauf zwei US-Notenbanker zu Wort melden. Wir sehen zudem erneut, dass einige Notenbanken versuchen die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen zu dämpfen. Während der Kapitalmarkt für 2024 maximal 95 Basispunkte an Zinssenkungen durch die FED sieht, haben sich einige Marktteilnehmer am Optionsmarkt für Senkungen um bis zu 250 Basispunkte positioniert, schreibt heute Morgen Bloomberg. Das dürfte eine zu aggressive Annahme sein, es sei denn, die USA schlittern
28/11/202312 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Optimismus nimmt Überhand | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach vier Wochen kontinuierlicher Gewinne im Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq, startet der Montag mit leichten Verlusten. Die Wall Street wird heute und Dienstag Anleihen im Auge behalten. An diesen Tagen werden rund $150 Mrd. an US-Staatsanleihen auktioniert. Auch der US-Dollar bleibt im Fokus, nachdem die Währung letzte Woche zu Lasten ausländischer Anleger erneut unter Druck stand. Was das Konsumverhalten betrifft, beginnt die Weihnachts-saison eher müde. Die Umsätze am vergangenen Black Friday sind laut Mastercard im Vergleich zum Vorjahr um rund 2,5% gestiegen, und Online um 8,5%. Angefacht wird die Nachfrage vor allem durch eine deutliche Ausweitung der Sonderangebote, was in Folge die Margen belastet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
27/11/202314 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Die Märkte laufen heiß! – Ist die Rallye in Gefahr? | Die Marktwoche | Swissquote

27/11/202334 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Vier Wochen in Folge bergauf | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der halbe Handelstag nach Thanksgiving ist historisch betrachtet meistens freundlich. Die Wall Street wird bereits um 19 Uhr MESZ die Tore schließen. Der Markt für Anleihen wird um 20 Uhr MESZ den Tag beenden. Kann sich der Aktienmarkt heute halten, endet die vierte Woche steigender Kurse. Wir sehen damit für den S&P 500 und Nasdaq die längste Gewinnstrecke seit Juni, und für den Dow Jones sogar seit April. Für ausländische Anleger gab es im November bisher nur einen Haken: Der US-Dollar Index hat diesen Monat fast 3% verloren! Die schlechteste Performance seit einem Jahr. Im Fokus stehen mit „Black Friday“, dem offiziellen Start der Weihnachtssaison, die Einzelhändler im Fokus. Die Messlatte hängt nach all den bereits gemeldeten flauen Aussichten niedrig. NIVIDIA hat anscheinend den Kunden in China mitgeteilt, dass der Launch eines für diese Region bestimmten neuen KI-Chips ins erste Quartal verschieben wird, berichtet heute Morgen Reuters. Die Aktie sieht leicht Kursverluste. Abon
24/11/20239 minutes 43 seconds
Episode Artwork

MEGA Strafe für Binance?! 😱 | Krypto Market Talk | Swissquote

Eine riesen Strafe für die grösste Kryptobörse der Welt und ihren CEO. Was bedeutet das für den Kryptomarkt und die Kryptopreise? 00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:31 Binance 07:07 Bitcoin 09:02 Ethereum 09:35 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
24/11/202310 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Kommt der US-Dollar zu alter Stärke zurück? | Fast & Forex | Swissquote

23/11/202338 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Unterschwellig brodelt es | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der letzte Handelstag vor Thanksgiving, und der halbe Handelstag am Freitag, sind historisch betrachtet meist freundlich. Wie dem auch sei, sehen wir bei Corporate America heute (wie am Vortag) viele Enttäuschungen bei den Aussichten, mit damit einhergehend schwachen Aktien. Dazu gehören Deere, Guess, HP, Jack in the Box, Nordstrom und Urban Outfitters. NVIDIA schlägt sämtliche Ziele und hebt die Aussichten erneut an, mit den Kurszielen an der Wall Street im Aufwind. Dafür ist die Reaktion der Aktie aber äußerst flau. Die Auftragseingänge für langlebige Güter sind im Oktober um 5,4% gesunken. Die Wall Street hatte nur mit einem Rückgang von 3,5% gerechnet. Das Bild wurde eventuell durch den massiven Streik der UAW-Gewerkschaft verwischt. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche überraschend stark gesunken, und lagen mit nur 209.000 Anträgen deutlich unter den angepeilten 227.000. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufende
22/11/202312 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Wilder Ritt bei NVIDIA | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach drei Wochen kontinuierlicher Kursgewinne im Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq, legt die Wall Street eine Atempause ein. Der S&P 500 konnte in diesem Zeitraum 9,6% zulegen und blickt damit auf die beste 3-Wochenphase seit April und Juni 2020. Der Nasdaq 100 schloss gestern auf dem höchsten Stand seit Januar 2022 und notiert nur rund 4% unter Rekordniveau. Neben dem Rücklauf bei den Renditen der US-Staatsanleihen, wirkt sich der schwächere US-Dollar vorteilhaft aus. Die Aktien von Lowe’s tendieren nach den Ergebnissen, und in Folge der enttäuschenden Aussichten schwächer. Heute Abend stehen die Quartalszahlen von HP und NVIDIA im Mittelpunkt. Im Fokus steht auch der Ölpreis. Medienberichten zur Folge, könnte sich Israel mit der Hamas auf eine temporäre Waffenruhe einigen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
21/11/202316 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Microsoft schnappt sich Open AI Gründer | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach dem überraschenden Rauswurf bei Open AI wechselt Co-Gründer Sam Altman zu Microsoft. Co-Gründer Greg Brockman nimmt aus Protest seinen Hut bei Open AI und folgt Altman zu Microsoft. Die Aktie zieht vorbörslich leicht an. Die Nachrichtenlage an der Wall Street ist ansonsten dünn, mit einer Erholung der Ölpreise, einem leicht schwächeren Dollar und einem leichten Anstieg bei den Renditen langlaufender Staatsanleihen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
20/11/202313 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Die Bullen sind nicht aufzuhalten! – Wann kommen die Rekorde? | Die Marktwoche | Swissquote

20/11/202331 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Gewinne sichern? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Widerstandsfähigkeit der Wall Street ist beeindruckend. Trotz der Verluste bei den Aktien von Walmart, Cisco und Palo Alto Networks, konnte sich der Aktienmarkt halten. Zum Wochenausklang stehen die Aktien von Applied Materials unter Druck, obwohl das abgelaufene Quartal und die Aussichten die Ziele der Wall Street schlagen. Es gibt Zweifel an der Dauerhaftigkeit der starken Nachfrage in China. Außerdem berichtet Reuters, dass eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet wurde. Es werde geprüft, ob Exportrestriktionen bei Verkäufen an Chinas Chip-Hersteller SMIC umgegangen wurden. Die Aktien von GAP profitieren von überraschend soliden Ergebnissen und bestätigten Umsatzaussichten. Nach dem Abverkauf am Donnerstag, sehen wir eine leichte Erholung der Ölpreise. Vereinzelt wird spekuliert, dass die OPEC+ bei der Tagung am 26. November erneute Maßnahmen ergreift und Angebot und Nachfrage besser in Einklang zu bringen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge
17/11/202312 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Gegenwind bei Cisco und Walmart | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Cisco muss die Aussichten deutlich senken, und Walmart sieht seit Ende Oktober weniger Konsumlaune. Kein gutes Omen für die Wirtschaft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
16/11/202314 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Die Rallye geht weiter! Steigt Bitcoin aufs nächste Allzeithoch? | Fast & Forex | Swissquote

16/11/202339 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Geht der Rallye die Puste aus? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die durch die Verbraucherpreise ausgelöste Rallye setzt sich im frühen Handel an der Wall Street vor, mit Aufwind vor allem bei den Mega-Tech-Aktien. Die Erzeugerpreise liegen heute Morgen ebenfalls unter den Zielen des Marktes. Die Einzelhandelsumsätze sind im Oktober um 0,1% gesunken. Die Ziele lagen bei Minus 0,2%. Ex-Autos kam es zu einem Anstieg von 0,1% vs. den Erwartungen von unverändert. Allerdings steheh hier heute vor allem die soliden Zahlen von Target und TJX im Fokus. Die über Nacht überwiegend freundlichen Wirtschaftsdaten aus China fachen Aktien aus dem Bereich der Luxusgüter an, wie auch den Rohstoffsektor. Die soliden Ergebnisse von Tencent und JD treiben China-Tech an der Wall Street ebenfalls nach oben. Heute findet zudem das Treffen zwischen Xi und Biden in San Francisco statt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn
15/11/202311 minutes 2 seconds
Episode Artwork

XRP kriegt (k)einen Blackrock ETF? | Krypto Market Talk | Swissquote

Die ganze Welt schaut auf den Bitcoin und Ethereum ETF, aber woher kommt jetzt plötzlich ein XRP ETF? 00:00 Intro 00:24 Vorschau 00:46 Bitcoin 03:55 Ethereum 05:51 Ripple 07:32 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
15/11/20238 minutes
Episode Artwork

Inflation löst Kursexplosion aus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Verbraucherpreise lagen im Oktober auf breiter Front unter den Zielen. Die Gesamt- und Kernrate lagen im Vergleich zum Vorjahr bei 3,2% und 4%. Die Erwartungen der Wall Street lagen bei 3,3% und 4,1%. Im Vergleich zum Vormonat lagen die Gesamt- und Kernrate bei 0% und 0,2%. Erwartet wurde ein Anstieg von 0,1% und 0,3%. Sinkende Benzinpreise, und Preise für Flugreisen, genauso wie ein Rücklauf der wichtigen Mietpreis-Komponente zeigen, dass der Trend zu einer niedrigeren Inflation in Takt bleibt. Vorbörslich führen die Mega-Tech-Aktien die Gewinnerlisten an, darunter Tesla, NVIDIA und Amazon. Die Aktien von Home Depot profitieren von den Quartalszahlen, mit deutlichen Verlusten bei den Aktien von Fisker. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
14/11/202312 minutes 57 seconds
Episode Artwork

China-Tech vor Comeback? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street tendiert über den vorbörslichen Tiefs, sieht nach der kräftigen Rallye am Freitag aber leichte Gewinnmitnahmen. Marktteilnehmer warten auf die Oktober-Verbraucherpreise, die am Dienstag um 14:30 Uhr MESZ gemeldet werden. Schaut man sich den Preisrückgang von Benzin an, müsste die Gesamtrate unter den Zielen der Wall Street liegen. Die Kernrate könnte sich hingegen als klebrig erweisen. Diese Woche werden auch die Oktober-Einzelhandelsumsätze, die am Mittwoch gemeldet werden, im Fokus stehen. Außerdem muss sich der Kongress im Haushaltsstreit bis Mitternacht am Freitag einigen, ansonsten droht ein Regierungsshutdown. Dass die Ratingagentur Moody’s die Bonität der USA von stabil auf negativ abgestuft hat, findet an der Wall Street heute wenige Beachtung. Diese Woche beginnt das Ende der Berichtssaison, mit den Ergebnissen von Home Depot, Wal-Mart und Target. China-Tech könnte mit dem Treffen zwischen Biden und Xi in San Francisco eine Erholung sehen. Auch hier beginnt die
13/11/202315 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Die Jahresendrallye startet! Kommen neue Allzeithochs? | Die Marktwoche | Swissquote

13/11/202328 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Bitcoin ist zurück? 🚀 | Krypto Market Talk | Swissquote

Bitcoin ist zurück, sogar die Hedge Fonds Grössen setzen darauf. Wie sieht es mit Solana und Avalanche aus? Stehen wir vor einem Altcoin Run? 00:00 Intro 00:22 Vorschau 00:42 Bitcoin 04:41 Solana 06:55 Avalanche 08:21 Aave 09:51 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
09/11/202310 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Bitcoin weiter stark – Allzeithoch im November? | Fast & Forex | Swissquote

09/11/202341 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Neuer Polygon Token? | Krypto Market Talk | Swissquote

Positive News für Bitcoin und Ethereum sowie ein neuer Polygon Token POL welcher MATIC ersetzen wird! 00:00 Intro 00:22 Vorschau 00:50 Bitcoin 04:47 Ethereum 07:17 Polygon 08:31 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
09/11/20239 minutes 1 second
Episode Artwork

Öl – Kommt die Wende? | Fast & Forex | Swissquote

09/11/202334 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Chainlink bringt Schwung in Markt! | Krypto Market Talk | Swissquote

Die SEC könnte schon diese Woche einen ETH Futures ETF gutheissen und freigeben, aber wer treibt den Markt diese Tage an? Chainlink und deren CCIP Ansatz welcher den Altcoins neuen Aufschwung gibt! 00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:55 Bitcoin 05:25 Ethereum 06:51 Stellar 08:20 Chainlink 11:52 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
09/11/202312 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Die Woche der Umkehr – Startet jetzt die Rallye? | Die Marktwoche | Swissquote

06/11/202332 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Wall Street feiert Abkühlung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die US-Wirtschaft kühlt ab, wie auch der Arbeitsmarkt zeigt. Es wurden im Oktober lediglich 150.000 Stellen geschaffen. Die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen laufen weiter zurück. Das Risiko einer erneuten Zinsanhebungen sinkt, mit der wachsenden Wahrscheinlichkeit einer ersten Senkung im Juni 2024. Wir sehen zudem Zeichen, dass sich auch die Lage für Unternehmen weiter verschlechtert. Neben Apple sehen wir auch bei Bill, Maersk, Microchip, Fortinet und Booking Holdings Zeichen einer Abschwächung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
03/11/202311 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Bogen der Angst schnellt zurück | New York to Zürich Täglich | Swissquote

US-Notenbanker Jerome Powell hat zwar das Fenster für weitere Zinsanhebungen nicht geschlossen, aber weiter zugezogen. JP Morgan CEO Jamie Dimon geht aber weiterhin davon aus, dass die Zinsen durchaus noch um weitere 75 Basispunkte angehoben werden könnten. Die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen sinken aber weiter, was in Folge den Aktienmarkt beflügelt. Wir sehen zudem seit letzter Nacht überwiegend positive Ergebnisse, mit den Aktien von Airbnb, Clorox, Mondelez, Palantir, PayPal, Roku, Super Micro Technology, Starbucks und Qualcomm teils deutlich im Plus. SolarEdge verliert wegen deutlich reduzierter Aussichten vorbörslich rund 12%. Heute Abend werden die Ergebnisse von Apple im Fokus stehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
02/11/202311 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Rallye im Bitcoin! Wann kommen die 40.000 USD? | Fast & Forex | Swissquote

02/11/202338 minutes 53 seconds
Episode Artwork

FED dürfte Zins beibehalten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Marktteilnehmer warten auf das Ergebnis der heutigen FED-Tagung. Powell dürfte den Leitzins beibehalten und das Fenster für weitere Anhebungen zwar nicht komplett schließen aber leicht zuziehen. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Oktober nur 113.000 Jobs geschaffen. Die Ziele lagen bei 130.000 Stellen. Am Freitag werden die US-Arbeitsmarktdaten gemeldet. Was die Ertragslage der Unternehmen betrifft, sehen überwiegend enttäuschende Daten, vor allem, was die Aussichten betrifft. AMD wird unverändert in den Tag starten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
01/11/202311 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Ein Bild der Verwirrung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Schaut man sich die Wirtschaftsdaten aus Europa und China an, scheint die Weltwirtschaft an Schwung zu verlieren. Die teils enttäuschenden Aussichten des Baumaschinen-Giganten Caterpillar signalisieren einen ähnlichen Trend. Die Aktie ist heute der größte Verlierer im Dow Jones. Morgan Stanley betonte gestern, dass die Ertragsschätzungen für das vierte Quartal und 2024 zu hoch seien. Was Ergebnisse betrifft, stehe vor allem die Aktien von Pinterest im Fokus, die deutlich zulegen. Caterpillar steht wegen teils flauer Aussichten unter Druck, mit JetBlue wegen gesenkter Aussichten deutlich schwächer. Pfizer hatte bereits vor Wochen einen Ausblick veröffentlicht. Die Aktie reagiert auf die Zahlen somit kaum. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
31/10/202310 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Bessere Karten im November | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der S&P 500 tendierte in acht der letzten neun Handelstage schwächer, mit einem vorbörslich freundlichen Start in die Woche. Seit dem Hoch Ende Juli hat der Index 10,3% abgegeben, was per Definition einer Korrektur entspricht. Über 2/3 alle Aktien in dem Index notieren unter der 200-Tagelinie. Diese Woche werden etwa 30% der Firmen im S&P 500 Ergebnisse melden, unter anderem Apple, AMD, Coinbase und DoorDash. Die FED dürfte am Mittwoch die Zinsen nicht mehr anheben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
30/10/202313 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Halloween – Schrecken oder Erholung? | Die Marktwoche | Swissquote

30/10/202335 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Berichtssaison trübt sich ein | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Berichtssaison malt ein anderes Bild von der Wirtschaft als die offiziellen Daten. Das BIP-Wachstum lag im dritten Quartal bei annualisiert 4,9%. Die Wall Street hatte mit 4,7% gerechnet. Wie dem auch sei, deuten die Aussagen der Unternehmen und teils gesenkten Aussichten auf eine abkühlende Wirtschaft. Die Renditen der US-Staatsanleihen sollten durch diese Entwicklung eher heruntergezogen werden. Was die EZB betrifft, wurde der Zins heute beibehalten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
26/10/202311 minutes 31 seconds
Episode Artwork

US-Dollar, Gold und Bitcoin im Rallye Modus – Die beste aller Welten? | Fast & Forex | Swissquote

26/10/202337 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Google und Anleihen belasten Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
25/10/202315 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Was ist mit dem Bitcoin ETF los? | Krypto Market Talk | Swissquote

Erst kommt der Bitcoin ETF dann doch nicht, was ist mit dem Bitcoin ETF? Heute schauen wir uns positive Nachrichten von Ripple an und schlechte Nachrichten von Ethereum! 00:00 Intro 00:22 Vorschau 00:43 Bitcoin 04:23 Ethereum 06:24 Ripple 08:13 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
25/10/20238 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Wall Street bleibt nervös | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
23/10/202310 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Kommt der Crash? - Die Märkte stehen an der Schwelle | Die Marktwoche | Swissquote

23/10/202335 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Bullen bleiben auf Abstand | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Dass die Renditen langlaufender Staatsanleihen gestern gestiegen sind, hängt kaum mit der Rede von FED-Chef Powell zusammen. Die Rede wird unter anderem von JP Morgan als defensiv beschrieben. Eine Zinsanhebung am 1. November oder 13. Dezember wird es nicht geben, meinen die dortigen Analysten. Der Abverkauf bei Staatsanleihen hat ein emotionales Niveau erreicht und scheint stark überzogen. Was die Wall Street ebenfalls bremst, sind die erneut aufflammenden Sorgen vor einer nahenden Bodenoffensive in Gaza, und damit einhergehenden Risiko von Angriffen der Hezbollah aus dem Libanon. Das von Biden vorgeschlagene $100 Mrd. Hilfspaket zur Unterstützung Israels, der Ukraine und der Grenzen zu Mexico kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem der Kongress gelähmt ist. Die Wachstumswarnung von SolarEdge wird die Solar-Aktien an der Wall Street heute belasten. Auch Hewlett-Packard Enterprises steht wegen reduzierter Ziele unter Druck. American Express hat vor dem Opening die Ertragsziele geschlagen. A
20/10/202312 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Gold stark, US-Dollar weiterhin stark – Wie passt das zusammen? | Fast & Forex | Swissquote

19/10/202333 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Netflix überholt Tesla | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Futures können sich heute Morgen für keine klare Richtung entscheiden, und reflektieren im Grunde auch das uneinheitliche Bild bei den seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen. Tesla verfehlt in allen wichtigen Segmenten die Ziele, mit der Aktie unter Druck. Netflix überzeugt hingegen mit starkem Ertragswachstum und deutlich mehr als erwarteten Netto-Neu-Abonnenten. AT&T tendiert nach den Quartalszahlen ebenfalls freundlich. Das Management hebt die Cash-Flow-Ziele für das Gesamtjahr an. Der Kreditkarten-Riese Discover Financial verfehlt die Ziele deutlich, vor allem wegen einer Verschlechterung der Kreditbonität der Kundschaft. Blackstone kann die Ertragsziele auch nicht treffen mit auch etwas weniger als erwarteten Kapitalzuflüssen. Bei den Fluggesellschaften senken American Air und Alaska Air die Aussichten für das vierte Quartal teils deutlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn
19/10/202311 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Doch KEIN Bitcoin ETF? 🚨 | Krypto Market Talk | Swissquote

Diese Woche kam es zu einer Fake News Schlagzeile welche den Bitcoin Preis innert 15 Minuten um 3'000 USD angehoben hat! 00:00 Intro 00:24 Vorschau 00:42 Bitcoin 02:57 Ethereum 04:58 Chainlink 06:58 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
19/10/20237 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Risikofaktoren nehmen zu | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Neben den geopolitischen Risiken, die den Ölpreis anfachen, leidet der Aktienmarkt zunehmend auch unter dem Aufrieb bei den Renditen der langlaufenden US-Staatsanleihen. Goldman Sachs warnt heute Morgen, das jegliche Rallye ins Jahresende hinein klein und kurzlebig sein könnge. Marktteilnehmer werden sich heute bei Anleihen vor allem auf die Aktion 20-jähriger US-Staatsanleihen fokussieren. Eine erneut schwache Nachfrage könnte die Renditen weiter anfachen. Die Berichtssaison bleibt weiterhin auf Kurs, mit soliden Ergebnissen bei Procter & Gamble auf der Sonnenseite, während es bei Morgan Stanley nach den Ergebnissen bergab geht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
18/10/202312 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Starkes Wachstum facht Renditen an | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Trotz der überwiegend erfreulichen Quartalszahlen sehen wir zum Opening der Wall Street leichte Gewinnmitnahmen. Bis auf die Aktien der Bank of America, reagieren die Aktien von Goldman Sachs, Lockheed Martin und Johnson & Johnson auf die Ergebnisse kaum. Die Aktien der Wyndham Hotels profitieren von einem Übernahmeangebot durch Choice Hotels. Die Aktionäre sollen mit $90 in Cash und Aktien abgefunden werden. Die amerikanische Wirtschaft will nicht abkühlen, mit den September-Einzelhandelsumsätzen im Vergleich zum Vormonat bei 0,7% und exklusive Autos bei 0,6%. Die Wall Street hatte mit 0,3% und 0,2% gerechnet. Inklusive der Rede von FED-Chef Jerome Powell am Donnerstag, stehen im Wochenverlauf noch rund 20 Reden von Notenbankern. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
17/10/202312 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Wall Street ignoriert Geopolitik | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Spannungen in Nahost dominieren zum Wochenauftakt die Schlagzeilen an der Wall Street. Sieht man von den geopolitischen Risiken ab, ist das Umfeld überwiegend bullish. Das BIP-Wachstum sollte für Q3 erfreulich ausfallen, mit einem bisher soliden Start in die Berichtssaison. Das diverse FED-Mitglieder ein Ende oder wenigstens eine Pause der Zinsanhebungen signalisieren, ist ebenfalls positiv zu werten. Abgesehen von Schwab und Rio Tinto, stehen keine wichtigen Quartalszahlen an. Die Aktien von Pfizer starten nach der Wachstumswarnung am Freitag-Abend schwach in den Tag. Was Wirtschaftsdaten betrifft, stehen heute keine wichtigen Daten an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
16/10/202312 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Von Stärke keine Spur – Die Aufwärtsbewegung wird verkauft! | Die Marktwoche | Swissquote

16/10/202332 minutes 1 second
Episode Artwork

Banken übertreffen Ziele | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen eine Verschärfung der Lage in Israel und Gaza, was den Ölpreis um rund 4% anfacht. Marktteilnehmer dürften vor dem Wochenende erneut Zurückhaltung üben. Was die vor Handelsstart gemeldeten Ergebnisse betrifft, sehen wir auf breiter Front positive Reaktionen. Wie zu erwarten war, können die Quartalszahlen der Großbanken die stark gesenkten Ziele der Analysten übertreffen. Dazu gehören neben der Citigroup auch J.P. Morgan, Wells Fargo und PNC Financial. BlackRock steht vor allem wegen der überraschend hohen Kapitalabflüsse unter Druck. Absatz des Finanzsektors kann auch United Health von soliden Ergebnissen und angehobenen Aussichten profitieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
13/10/202313 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Microsoft mit $29 Mrd. Steuerforderung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die US-Erzeugerpreise sind im September heißer als erwartet ausgefallen. Das heute anstehende Sitzungsprotokoll der letzten Tagung sollte eine weitere Zinsanhebung in Aussicht stellen. Wie dem auch sei, wird das durch die Aussagen der FED diese Woche entkräftet. Vor den morgen anstehenden Verbraucherpreisen und der Rede von Jerome Powell, sollten wir etwas Zurückhaltung sehen. Die enttäuschenden Umsätze von LVMH belasten die Aktien aus dem Luxusgüter-Segment. Exxon feiert die größte Übernahme seit dem Deal mit Mobil, und kauft Pioneer Natural Resources für rund $60 Mrd. Heute beginnt außerdem der Handel von Birkenstock, mit einem Zuteilungskurs von $46. Das US-Anlegermagazin Barron’s hält die Bewertung der Aktie für zu hoch. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
12/10/202312 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Neues Bitcoin Whitepaper? | Krypto Market Talk | Swissquote

Ein neues Bitcoin Whitepaper könnte die Kryptoindustrie wieder antreiben, gleichzeitig zeigt Ethereum seine Schwächen, könnte das Bitcoin weiterhin an der Spitze manifestieren? 00:00 Intro 00:22 Vorschau 00:34 Bitcoin 06:56 Ethereum 10:45 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
12/10/202311 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Schwäche im US-Dollar! – Wie geht es weiter? | Fast & Forex | Swissquote

12/10/202336 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Inflation jetzt im Fokus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die US-Erzeugerpreise sind im September heißer als erwartet ausgefallen. Das heute anstehende Sitzungsprotokoll der letzten Tagung sollte eine weitere Zinsanhebung in Aussicht stellen. Wie dem auch sei, wird das durch die Aussagen der FED diese Woche entkräftet. Vor den morgen anstehenden Verbraucherpreisen und der Rede von Jerome Powell, sollten wir etwas Zurückhaltung sehen. Die enttäuschenden Umsätze von LVMH belasten die Aktien aus dem Luxusgüter-Segment. Exxon feiert die größte Übernahme seit dem Deal mit Mobil, und kauft Pioneer Natural Resources für rund $60 Mrd. Heute beginnt außerdem der Handel von Birkenstock, mit einem Zuteilungskurs von $46. Das US-Anlegermagazin Barron’s hält die Bewertung der Aktie für zu hoch. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
11/10/202311 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Wall Street bleibt auf Kurs | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Seit Mitte letzter Wochen hat sich die Stimmung und das Marktverhalten merklich gebessert. Obwohl der Ölpreis zum Wochenauftakt über 4% zulegen konnte (weiterhin deutlich unter den Hochs der letzten Wochen), konnte sich der Dow Jones von dem über 150 Punkte Verlust erholen. Das liegt vor allem an den technisch stark überverkauften Indikatoren, wie auch an dem Rücklauf bei den Renditen der US-Staatsanleihen. Die regionalen Notenbanken von San Francisco und Dallas betonen beide, dass insbesondere durch den Anstieg der langlaufenden Renditen die Arbeit der FED erledigt werde. Ein Signal, dass es keine weitere Anhebung geben wird. Die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung im Jahr 2023 ist von über 50% auf mittlerweile unter 30% gesunken. Am Donnerstag werden Marktteilnehmer nicht nur auf die September-Verbraucherpreise achten, sondern auch auf die Rede von FED-Chef Jerome Powell im Wirtschaftsclub New York. Was Ergebnisse betrifft, konnte Pepsi heute Morgen die Ziele schlagen. Außerdem wurden
10/10/202312 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Wie die Wall Street den Angriff wertet | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Marktreaktionen auf die Ereignisse in Israel vom Wochenende sind wenig überraschend. Während die Ölpreise deutlich angestiegen sind, kletterten auch die Goldnotierungen nach oben. Die Aktienkurse legten dagegen den Rückwärtsgang ein. Bei den Rohstoffen handelt es sich um die üblichen Reaktionen auf eine sich destabilisierende Lage im Nahen Osten. Die Verwirrung der Marktteilnehmer wird in den USA dadurch verstärkt, dass die Aktienmärkte trotz Feiertag (Columbus Day) geöffnet sind, während die Anleihemärkte geschlossen bleiben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
09/10/202312 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Die Märkte mit doppelter Umkehr – Kommen wir in die Rallye zurück? | Die Marktwoche | Swissquote

09/10/202336 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Die Insel des Frusts | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Im Vorfeld der morgigen Arbeitsmarktdaten, und des Feiertags am Montag, dürften wir Zurückhaltung sehen. Gleiches sehen wir auch bei den Renditen der Staatsanleihen. Die Tatsache, dass der Ölpreis binnen nur sechs Handelstagen über 10% verloren hat, reflektiert die wachsende Sorge vor einer härteren Wirtschaftslandung. In dem Zusammenhang beobachten Marktteilnehmer die Zinskurve der 2- und 10-jährigen Staatsanleihen, die deutlich weniger invers wird. Eine rasant steiler werdende Zinskurve ist oft der Vorbote einer Rezession. Im Tagesverlauf werden sich zwei Mitglieder der FED zu Wort melden. Außerdem stehen heute einige Auktionen von US-Staatsanleihen an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
05/10/202315 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Warnzeichen einer Rezession | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wie am Dienstag, hängt die Tagestendenz von den anstehenden Wirtschaftsdaten ab. Gestern fielen die Absatzzahlen der Auto-Industrie für Q3 robust aus, und die Anzahl der offenen Stellen sind im August auf 9,6 Millionen gestiegen. Die Ziele der Wall Street lagen bei 8,8 Millionen unbesetzten Jobs. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im August 89.000 Jobs geschaffen. Analysten hatten mit 150.000 gerechnet. Aus Sicht des Aktienmarktes sind die Daten erfreulich. Im Tagesverlauf werden sich außerdem zwei Mitglieder der FED zu Wort melden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
04/10/202316 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Solana für die Grossen? | Krypto Market Talk | Swissquote

Der Ethereum ETF ist live aber nur mit wenig Interesse. In der Zwischenzeit profitiert Solana aber von dem Desinteresse des allgemeinen Marktes und kann bei den Altcoin Investoren punkten. 00:00 Intro 00:22 Vorschau 00:43 Bitcoin 02:34 Ethereum 05:39 Chainlink 08:14 Solana 09:53 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
04/10/202310 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Droht ein Liquidierungs-Ereignis? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street bekommt ihre Impulse weiterhin von der Tendenz bei den Renditen der Staatsanleihen und dem US-Dollar. Die feste Währung wird sich auf der Ertragsseite der Unternehmen im S&P 500 für Gegenwind sorgen. Die Anzahl der offenen Stellen (JOLTS) soll im Vergleich zum Vormonat unverändert ausfallen. Liegt J.P. Morgan richtig, werden die US-Arbeitsmarktdaten für den September am Freitag wohl etwas fester als erwartet ausfallen. Während die Wall Street mit rund 165.000 Stellen rechnet, peilt J.P. Morgan 187.000 Stellen an. Zu feste Daten könnten den Auftrieb bei den Renditen der US-Staatsanleihen anfachen. Heute im Tagesverlauf wird sich außerdem erneut ein Mitglied der US-Notenbank in einer Rede zu Wort melden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
03/10/202312 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Mehr Angst als angebracht | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der S&P 500 hat vier Wochen in Folge Kursverluste verbucht und endete den September mit einem Minus von 4,7%. Dass der Shutdown temporär abgewendet werden konnte ist zwar erfreulich, ist aber kein Grund für steigende Kurse. Historisch betrachtet wirken sich Shutdowns auf die Wall Street kaum aus. Dass die Renditen der US-Staatsanleihen, der US-Dollar und der Ölpreis Auftrieb haben, bremst den Optimismus am Montag ein. Im Wochenverlauf stehen vor allem Wirtschaftsdaten im Fokus. Am Dienstag und Freitag werden zuerst die JOLTS (Anzahl der unbesetzten Stellen) und die September-Arbeitsmarktdaten gemeldet. Außerdem werden sich diese Woche zehn Mitglieder der FED zu Wort melden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
02/10/202312 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Halten diese Unterstützungen schon – oder geht es nochmal tiefer? | Die Marktwoche | Swissquote

02/10/202331 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Inflation unter den Zielen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der S&P 500 blickt bis zum Closing gestern Abend auf einen Wochenverlust von 0,5%. Was Wirtschaftsdaten betrifft, waren wir diese Woche in eine Art Nachrichten-Vakuum. Gekoppelt mit den saisonal unvorteilhaften Kapitalströmen, war der Aktienmarkt in Folge verstärkt ein Spielball der Staatsanleihen, des US-Dollars und des Ölpreises. Seit gestern sehen wir mit den überwiegend schwächeren Inflationsdaten vermehrt Rückenwind. Die Meldung des August-PCE Inflationsindikators wird somit ebenfalls viel Beachtung finden. Die eigentliche Gefahr des wahrscheinlichen Regierungs-Shutdowns, ist das Risiko einer Verspätung bei der Meldung der Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten. Die Wall Street wird ab nächster Woche auch auf die Berichtssaison achten. Es gibt Befürchtungen, dass sich der feste Dollar und die anziehenden Inputkosten auf die Margen belastend ausgewirkt haben. Die Aktien von Nike profitieren zum Wochenausklang von den Quartalszahlen, und hier vor allem von den Aussichten. An der Wall Str
29/09/202311 minutes 1 second
Episode Artwork

Lage bleibt nervös | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Nachrichtenlage seit letzter Nacht ist eher negativ, vor allem mit Blick auf enttäuschende Ergebnisse und Aussichten. Accenture, Micron, Workday, CarMax und Jefferies Financial tendieren alle in Folge der Quartalszahlen schwächer. Philip Morris muss aufgrund unvorteilhafter Währungsschwankungen die Ertragsaussichten für 2023 senken. Auf konstanter Währungsbasis hält man die Ziele ein. Wir werden das im Zuge der nahenden Berichtssaison oft hören. Die Wall Street muss sich ansonsten darauf gefasst machen, dass ein temporärer Shutdown der Regierung nicht mehr abgewendet werden kann. Wie dem auch sei, wird sich ein solches Szenario nur wenige Tage fortsetzen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
29/09/202311 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Gold mit eklatanter Schwäche – wie weit kann es Abwärts gehen? | Fast & Forex | Swissquote

28/09/202341 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Treibsand oder Bodenbildung? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Das Potential einer Gegenbewegung wächst, mit den Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen heute Morgen bei 4,5%. Obwohl die Renditen über alle Laufzeiten hinweg seit der FED-Tagung gestiegen sind, bleiben die Erwartungen für die Fed Funds Rate stabil. Für Ende 2023 werden weiterhin 5,43% angepeilt, und für Ende 2024 4,65%. Daran gemessen setzt die Wall Street weiterhin auf drei Zinssenkungen. Der Freitag könnte die Gemüter weiter beruhigen. Die Kernrate der September-Verbraucherpreise in der EU, wie auch der US-PCE für den August sollen eine weiter nachlassende Inflationsdynamik ausweisen. Laut Costco habe der Preisdruck im abgelaufenen Quartal nachgelassen und nähere sich einem deflationären Trend. Was einen potenziellen Regierungs-Shutdown betrifft, wird der entweder gar nicht stattfinden oder sich nur wenige Tage hinziehen. Im Fokus stehen heute die Aktien von Costco, MillerKnoll und Marriott. Außerdem wird heute Abend Micron ebenfalls Quartalszahlen melden. Bei Meta findet heute
27/09/202312 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Die Debatte der Bullen und Bären | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen eine vorbörslich schwächere Tendenz, wobei wir über den vorbörslichen Tiefs notieren. Wie vermutet ist das Handelsvolumen dünn und lag zum Wochenauftakt (Yom Kippur) 15% unter dem Schnitt der letzten 20 Handelstage. Neben dem Feiertag wirken sich auch die gestiegenen Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen belastend aus. Im Lager der Bären spricht man über abkühlende Aktienrückkäufe, Verkaufsdruck durch die CTAs (Trendfolgemodelle) und das nahende Fiskaljahresende bei vielen US-Mutual Funds. Im Lager der Bullen wird betont, dass wir in eine saisonal freundlichere Phase laufen, mit einer nun bereinigten Stimmung bei Anlegern, deutlich erhöhten Leerverkäufen (Shorts vs. Longs) und technisch überverkauften Indikatoren. Sobald wir eine Stabilisierung oder Rücklauf bei langlaufenden Renditen sehen, sollte die Angst auch auf der Aktienseite abkühlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/
26/09/202311 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Wann kommt der Bounce? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der Versuch einer Rallye konnte weder in Europa noch in den USA gehalten werden. Belastende Meldungen aus China liefern der Wall Street eine Ausrede für schwächere Kurse. Der chinesische Immobilien-Gigant Evergrande hat in letzter Minute Gespräche mit wichtigen Kreditgebern vertagt und betont, dass die Restrukturierungspläne überdacht werden müssen. Dass in den USA die Renditen der US-Staatsanleihen anziehen, bremst die Wall Street ebenfalls aus. Dass die letzte September-Woche historisch betrachtet als besonders schwach gilt, sorgt an der Wall Street ebenfalls für Zurückhaltung. Die Volatilität könnte heute auch deshalb erhöht sein, weil viele Marktteilnehmer wegen des Yom Kippur-Feiertags im verlängerten Wochenende sind. Die Liquidität ist dementsprechend dünn. In diesem Jahr konnten bisher nur rund 30% der Aktien im S&P 500 die Performance des Index schlagen, und etwa die Hälfte aller Aktien konnten seit Jahresauftakt überhaupt zulegen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu ve
25/09/202311 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Einbruch an den Märkten – Kommen jetzt die Kaufkurse? | Die Marktwoche | Swissquote

25/09/202333 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Von der Notenbank überrascht | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die gestrige FED-Tagung verursacht seit gestern ein Beben an der Wall Street. Statt vier Zinssenkungen werden für 2024 nur noch zwei Senkungen in Aussicht gestellt. Gleichzeitig werden die Wachstumsprognosen angehoben. Außerdem kauft Cisco für $28 Mrd. in Cash Splunk und FedEx meldet solide Ertragszahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
21/09/20239 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Der US-Dollar ist am Limit – kann er die Hürde überwinden? | Fast & Forex | Swissquote

21/09/202336 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Sell-Off or Take-Off nach der FED-Tagung? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Was die Wall Street vor allem belastet (neben den saisonalen Trends), sind die Renditen der 5- und 10-jährigen US-Staatsanleihen, die gestern beide das höchste Niveau seit 2007 erreicht haben. Der Blick richtet sich heute auf die FED-Tagung, mit der Bekanntgabe um 20 Uhr MESZ. Der Markt hat „KEINE“ Zinsanhebung eingepreist, mit einer 30% Chance einer weiteren 25 Basispunkte Anhebung im November. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
20/09/202316 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Tag zwei des Abwartens | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
19/09/202311 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Warum das Zittern vor der FED-Tagung? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Vor der Tagung der US-Notenbank an diesem Mittwoch dürften sich die Bullen an der Wall Street zurückhalten. Es gibt Bedenken, dass der 2024 dot von 4,6% auf 4,8% oder 5% angehoben werden könnte. Dies wäre ein Signal, dass sich der Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen weiter verschieben könnte. Im Fokus stehen außerdem die Aktien von Tesla. Goldman Sachs senkt die Ertragsziele für 2023 und 2024. Bei GM, Ford und Stellantis setzen sich die Streiks der UAW-Autogewerkschaft ungebrochen fort. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
18/09/20239 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Es bleibt spannend – Rallye oder Crash?| Die Marktwoche | Swissquote

18/09/202333 minutes 18 seconds
Episode Artwork

FED-Tagung facht Nervosität an | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Trotz der soliden Ergebnisse und Aussichten, tendieren die Aktien von Adobe und Lennar vor dem Opening schwächer. Insbesondere Adobe wird vor dem Wochenende allerdings von zahlreichen Analysten verteidigt. Der Streikbeginn bei GM, Ford und Stellantis wirkt sich auf die Aktien der Autohersteller kaum belastend aus. Das mag daran liegen, dass diese Werte seit Wochen aus diesem Grund unter Druck gestanden haben. Außerdem handelt es sich zunächst um eingegrenzte Aktionen. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen heute Morgen an, mit den Importpreisen für den August über den Zielen des Marktes. Dafür verantwortlich sind vor allem die gestiegenen Treibstoffkosten. Um 16 Uhr MESZ wird das wichtige Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan gemeldet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http:/
15/09/202313 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Arm feiert größten Börsengang des Jahres | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen robuste Wirtschaftsdaten, einhergehend mit ebenfalls heißen Erzeugerpreisen. Die Einzelhandelsumsätze sind im August um 0,6% gestiegen. Die Wall Street rechnete mit 0,1%. Exklusive Autos, lag das Wachstum bei 0,6% versus der erwarteten 0,4%. Exklusive Benzin und Autos, lag das Wachstum nur bei 0,2% und damit im Rahmen der Schätzungen. In anderen Worten: Vor allem die steigenden Benzinpreise sind für die robuste Performance verantwortlich. Ähnliches sehen wir bei den Erzeugerpreisen, die im August um 0,7% gestiegen sind, bzw. um nur 0,2% exklusive Energie und Nahrungsmittel. Was den Arbeitsmarkt betrifft, liegen die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe mit 220.000 rund 5.000 Stellen unter den Erwartungen. Was die EZB betrifft, wurde der Leitzins um 25 Basispunkte angehoben. Es wird jedoch signalisiert, dass damit das Ende der Anhebungsphase erreicht sein dürfte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook:
14/09/202312 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Kann die EZB den Euro retten? | Fast & Forex | Swissquote

14/09/202337 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Keine Zinsanhebung im September | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Gesamt- und Kernrate der US-Verbraucherpreise sind im August um 0,6% und 0,3% gestiegen. Die Wall Street hatte mit 0,6% und 0,2% gerechnet. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Steigerung bei 3,7% und 4,3% für die Kernrate. Die Wall Street peilte 3,6% und 4,3% an. Letztendlich dürfte die Reaktion positiv ausfallen, zumal die Inflation exklusive der Energiepreise weiter an Schwung verlieren. Das gestrige iPhone-Launch-Event verlief im Wesentlichen gemäß den Erwartungen. Allerdings werden nur die Preise für das iPhone Pro Max geringfügig angehoben, und nicht für das Pro. Für die Aktie wichtiger, sind die heutigen Aussagen Chinas. Man habe zwar Sicherheitslücken bei den iPhones gefunden, habe bisher aber keine Kaufrestriktionen ausgesprochen. Neben den Verbraucherpreisen werden am Donnerstag auch die Erzeugerpreise gemeldet. Außerdem läuft an dem Tag auch der Tarifvertrag der UAW-Automobilgewerkschaft aus, mit dem erhöhten Streikrisiko bei Ford, GM und/oder Stellantis. Bei der UBS werden
13/09/202311 minutes 50 seconds
Episode Artwork

iPhone-Event: Worauf achtet die Wall Street? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Belastet durch die leicht verfehlten Aussichten und Gewinnmitnahmen bei Oracle, tendieren die Futures an der Wall Street etwas schwächer. Die Renditen der US-Staatsanleihen sind stabil, mit einem leicht festeren US-Dollar. Um 13 Uhr MESZ beginnt das Apple iPhone Launch-Event. Weil am Mittwoch vor Handelsstart die US-Verbraucherpreise gemeldet werden, könnten wir heute Zurückhaltung sehen. Außerdem steht zur Wochenmitte auch eine Auktion von 10-jährigen Staatsanleihen an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
12/09/202313 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Dojo-Supercomputer bringt Tesla auf Touren | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nachdem der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq letzte Woche 0,8%, 1,3% und 1,9% verloren haben, starten wir freundlich in die Handelswoche. Positive Kommentare von Morgan Stanley fachen die Aktien von Tesla rund 7% an. Sollte es gegen Ende der Woche zu einem Streik bei Ford, GM oder Stellantis kommen, dürfte Tesla davon außerdem profitieren. Auch Qualcomm tendiert mit einem Anstieg von rund 8% freundlich und profitiert von der Meldung, dass man Apple bis Ende 2026 mit 5G Technologie versorgen wird. Die Wall Street hatte damit gerechnet, dass die Kooperation Anfang 2024 beendet wird. Im Konsumgüter-Bereich kauft JM Smucker für $5,6 Mrd. den Backwaren-Giganten Hostess Brands. General Mills wurde damit aus dem Rennen geschossen. Das Wall Street Journal hatte einen Preis von nur $4 Mrd. in Aussicht gestellt. J.P. Morgan CEO Jamie Dimon wird sich um 19 Uhr MESZ auf der Barclays Financial Conference zur Geschäftsentwicklung äußern. Auf der Konferenz werden sich zahlreiche CEO der Branche in den k
11/09/202316 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Rallye in Gefahr - Lässt China den Traum platzen? | Die Marktwoche | Swissquote

11/09/202333 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Eine volatile Woche steht bevor | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Angst um eine Verschärfung der iPhone-Nutzungsrichtlinien in China, wie auch die Gefahr, dass die USA die Restriktionen für Tech-Verkäufe nach China erneut verschärfen, habe im Tech-Sektor viel Schaden angerichtet. Vor dem Opening sehen wir erneut Zurückhaltung. Allerdings sehen wir einen leichten Rücklauf bei den Renditen der US-Staatsanleihen, und beim US-Dollar. Marktteilnehmer werden sich auf den Manheim used car Index fokussieren, wie auch auf die Quartalszahlen der Supermarkt-Kette Kroger. Anleger sollten sich ab Montag anschnallen, mit vielen marktbewegende Ereignissen im Wochenverlauf. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
08/09/202312 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Alle schlechten Dinge sind drei | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Allein die Aktien von Apple machten zur Wochenmitte rund ein Drittel der Kursverluste des S&P 500 aus. Die Aktie steht vor dem Opening erneut unter Druck. Nach dem Wall Street Journal, berichtet Bloomberg über eine mögliche Ausweitung der Nutzungsrichtlinien ausländischer Smartphones in China. Demnach sollen neben staatlichen Mitarbeitern auch Mitarbeiter von Firmen, an denen der Staat beteiligt ist, auf das iPhone und andere ausländische Geräte verzichten. Wir sehen ansonsten auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen überwiegend negative Reaktionen, mit den Aktien von C3.ai, ChargePoint, Dave & Buster’s, GameStop und Blackberry unter Druck. American Eagle Outfitters und Path profitieren von soliden Ergebnissen und angehobenen Aussichten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://f
07/09/202314 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Öl – kommt es zum Ausbruch? | Fast & Forex | Swissquote

07/09/202336 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Zeichen einer anziehenden Inflation | New York to Zürich Täglich | Swissquote

United Air, Alaska Air und Southwest Air warnen vor dem Opening vor den gestiegenen Kosten für Treibstoff. Apple hat durch eine Story im Wall Street Journal etwas Gegenwind. China habe staatliche Mitarbeiter aufgefordert auf die Nutzung des iPhone und anderer ausländischer Smartphones einzustellen. Eine gewaltige Schlagzeile, obwohl diese Restriktionen seit geraumer Zeit etabliert sind, und nur leicht ausgeweitet wurden. Die Meldung, dass die US-Wettbewerbsbehörde plant diesen Monat eine Klage gegen Amazon zu erheben, ist im Grunde auch nicht neu. Dabei geht es vor allem um das Einzelhandelsgeschäft und nicht den AWS Cloud-Bereich. Roku profitiert heute Morgen von einer Ausweitung der Sparmaßnahmen. Zscaler kann die nachbörslichen Kursgewinne in Folge der soliden Quartalszahlen und Aussichten nicht halten und tendiert etwas schwächer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitt
06/09/202312 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Maker auf Solana? | Krypto Market Talk | Swissquote

Während Bitcoin vielleicht schon bald auf 22'000 USD fallen wird, macht sich Maker Gedanken darüber auf Solana zu wechseln. Aber wie wir die Ethereum Community darauf reagieren? 00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:40 Bitcoin 04:13 Ethereum 05:47 ETH & MakerDAO 07:36 Indizes 08:23 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
06/09/20238 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Rezession fällt aus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der S&P 500 konnte letzte Woche 2,5% zulegen und verbuchte die beste Handelswoche seit Mitte-Juni. Angeführt wurde die Erholung durch den Tech-Sektor, und die Energie- und Rohstoffwerte. Eine Kombination aus global heißer-als-erwarteten Inflationsdaten und flauen Wirtschaftsdaten, wirken sich nach dem verlängerten Wochenende auf die Wall Street belastend aus. Wir sehen einen Anstieg beim US-Dollar, mit leichtem Auftrieb bei den Renditen langlaufender US-Staatsanleihen. Die Prices-Paid-Komponente des am Freitag gemeldeten August-ISM Einkaufsmanager Index der Industrie lag über den Zielen und facht die Sorge vor den am 13. September anstehenden US-Verbraucherpreisen an. Erschwerend kommt hinzu, das aktuell häufig über die saisonal schwachen Trends berichtet wird. Historisch betrachtet ist der September der schlechteste Börsenmonat des Jahres, und hier vor allem die erste Monatshälfte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben
05/09/202311 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Tech bleibt stark – beschleunigt sich der Hype? | Die Marktwoche | Swissquote

04/09/202329 minutes 14 seconds
Episode Artwork

FED dürfte zufrieden sein | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der US-Arbeitsmarkt ist nicht zu heiß und nicht zu kalt. Es wurden zwar mehr Jobs geschaffen als erwartet, wobei die Daten der beiden Vormonate stärker gesenkt wurden. Dass die Arbeitslosenrate von 3,5% auf 3,8% gestiegen ist, dürfte zudem die Notenbank beruhigen und Raum geben das Ende der Zinsanhebungen einzuläuten. Was der Wall Street ebenfalls hilft, sind die robusten Quartalszalen von Dell, MongoDB und Lululemon. Seit 1928 tendiert der letzte Handelstag vor dem Labor-Day-Feiertag an der Wall Street übrigens in 69% der Fälle freundlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
01/09/202312 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Phase der Zinsanhebungen beendet | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Was die Wall Street heute Morgen anfacht, sind vor allem die seit gestern Abend überwiegend guten Quartalszahlen. Salesforce, Crowdstrike und Okta tendieren allesamt freundlich, mit den Aktien von Salesforce an der Spitze. Denkbar, dass wir im Vorfeld der morgen vor Handelsstart anstehenden August-Arbeitsmarktdaten, heute Nachmittag Gewinnmitnahmen sehen. Wie dem auch sei, tendiert der 1. September seit 1928 in 69% der Fälle freundlich. Der Handelstag vor dem Labor-Day-Feiertag meistens freundlich. Der PCE-Indlationsindex lag im Rahmen der Erwartungen, was die Wall Street heute ebenfalls entlastet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
31/08/202313 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Kommt X mit einem Krypto Stablecoin? | Krypto Market Talk | Swissquote

Twitter heisst neu X und möchte die "everything" app werden. Auch Zahlungen könnten schon bald Realität werden und dafür könnten bald Kryptos auch auf X erhältlich sein. 00:00 Intro 00:26 Vorschau 00:34 Bitcoin 05:07 Ethereum 07:04 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
31/08/20237 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Billionen für Bitcoin? | Krypto Market Talk | Swissquote

Dank neuen ETF Anmeldungen könnten schon bald Billionen von USD in den Kryptomarkt fliessen. Was zu erwarten ist, erfahren sie in der heutigen Market Talk Folge! 00:00 Intro 00:28 Vorschau 00:43 Bitcoin 04:51 Ethereum 07:05 DAI Stablecoin 09:20 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
31/08/20239 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Der US-Dollar bekommt eins auf den Deckel! – Trendumkehr? | Fast & Forex | Swissquote

31/08/202335 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Enttäuschungen im Tech-Sektor | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen nach der gestrigen Rallye einen verhaltenen Start in den Tag. In Anbetracht der überwiegend enttäuschenden Umsatz- oder Ertragsaussichten bei den seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen, gar nicht so schlecht. Die Aktien von Ambarella verlieren 20%, mit BOX fast 10%, HP rund 9% und HP Enterprises rund 2% auf der Verliererseite. Die Aktien von Tesla werden von Guggenheim erneut mit Sell eingestuft. Die Entwicklung der US-Lagerbestände deuten darauf, dass das Angebot schneller steigt als die Nachfrage. Seit Beginn des Quartals soll der Lagerbestand um rund 50% gestiegen sein, mit dem größten Anstieg für das Model Y. Die dortigen Analysten haben ein Kursziel von $125. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
30/08/202312 minutes 1 second
Episode Artwork

Weniger offene Jobs | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Im Juli waren in den USA weniger Jobs offen als die Wall Street erwartet hatte. Ein weiteres Signal, dass der Arbeitsmarkt an Schwung verliert. Die Renditen der Staatsanleihen sinken, mit der Wall Street im Plus. Was Einzelwerte betrifft, stehen der Elektro-Einzelhändler Best Buy im Fokus. Die Ergebnisse im abgelaufenen Quartal konnten die Ziele der Wall Street schlagen, wobei die Umsatzaussichten für das Gesamtjahr reduziert werden. An den Ertragszielen hält man trotzdem fest. Nach dem Closing werden die Zahlen von Box, HP Enterprises und HP gemeldet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
29/08/20238 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Buy-the-Dip oder Sell-the-Rip? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die größte Urlaubswoche beginnt, mit den Futures vorbörslich leicht im Plus. Statt zu spekulieren, was FED-Chef Jerome Powell in seiner Rede am Freitag gesagt hat, reicht der Blick auf die Reaktion der US-Staatsanleihen. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen sind kaum verändert bis leicht niedriger. Die Wirtschaftsdaten der anbrechenden Woche werden mehr Bedeutung haben als die Rede von Powell. Wir dürften erneut Signale bekommen, dass die Wirtschaft abkühlt und das Umfeld weniger euphorisch wird. Zeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes sollte die Renditen nach unten ziehen, was dem Aktienmarkt zunächst hilft. Wie dem auch sei, dürften Wachstumsängste dem Aktienmarkt mehr Schaden als helfen. Anleger sollten nicht vergessen, dass insbesondere die erste Hälft des Septembers Verluste bringt. Sell-the-Rip bleibt somit das Motto der Woche. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twi
28/08/202311 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Strohfeuer bei NVIDIA! – Absturz in den Märkten? | Die Marktwoche | Swissquote

28/08/202338 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Nichts Neues von Jerome Powell | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street reagiert volatil auf die Rede von FED-Chef Jerome Powell. Wirklich Neues hat er allerdings nicht gesagt. Was die gestrige Schwäche betrifft, standen drei Faktoren im Fokus: NVIDIA-Party versagt alle Boote anzuheben, Zurückhaltung vor der Powell-Rede und erneut schwache Ergebnisse und Aussichten bei diversen Einzelhändlern. Wie Macy‘s, sieht auch Nordstrom eine nachlassende Bonität im Kreditkartenbereich. GAP kann die Ertragsziele schlagen, wobei die Umsatzziele gesenkt werden. Die Aktien von Affirm können sich dank der Quartalszahlen von der gestrigen Kursschwäche erholen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
25/08/202314 minutes 47 seconds
Episode Artwork

NVIDIA-Party im kleinen Kreis | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Angeführt durch NVIDIA, tendieren insbesondere die Aktien der Mega-Tech-Werte freundlich. Die Renditen der US-Staatsanleihen sind in Folge des enttäuschenden Flash PMI Einkaufsmanager Index gestern zurückgelaufen, und sind heute unverändert. Im Tech-Sektor profitieren auch die Aktien von Splunk von soliden Quartalszahlen und Aussichten. Boeing könnte wegen eines neuen Problems bei der 737 MAX unter Druck geraten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
24/08/202312 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Kann sich Gold gegen den US-Dollar behaupten? | Fast & Forex | Swissquote

24/08/202328 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Kann man dem Braten trauen? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen zunehmend Warnungen aus dem Einzelhandel, mit deutlichen Kurseinbrüchen bei Foot Locker und Peloton heute Morgen. Nike und Adidas werden im Schlepptau mit nach unten gezogen. Analog Devices verfehlt die Ertrags- und Umsatzziele, und senkt die Aussichten. Heute Abend werden die Ergebnisse von NVIDIA gemeldet. Der Optionsmarkt signalisiert eine Kursbewegung von rund 11% in die ein oder andere Richtung. Zudem sind die Flash PMI Einkaufsmanager-Daten für den August in den Euroländern, in Großbritannien und den USA schwach ausgefallen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
23/08/202311 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Kommt jetzt ein Ethereum ETF? | Krypto Market Talk | Swissquote

Könnte der Ethereum ETF noch vor dem Bitcoin ETF kommen? Nur wenn es ein Futures ETF wird. Diese Woche schauen wir uns die Details dazu an. 00:00 Intro 00:24 Vorschau 00:30 Bitcoin 04:44 Ethereum 06:45 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
23/08/20237 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Die zwei Katzen im Sack | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der chinesische Aktienmarkt und die Börse in Hong Kong konnten sich über Nacht erholen, mit Gerüchten von Interventionen. Außerdem meldet sich erneut Nick Timiraos vom Wall Street Journal zu Wort, mit einem dieses Mal eher milden Beitrags zur US-Zinspolitik. Er gilt als indirektes Sprachrohr der Notenbank. Wir sehen folglich bei Renditen langlaufender US-Staatsanleihen eine gewisse Entspannung, einhergehend mit einem ebenfalls schwächeren Dollar. Was Quartalszahlen betrifft, bleibt das Bild besser als viele an der Wall Street zur Kenntnis nehmen wollen. Neben Baidu und Zoom Video meldet auch Medtronics erfreuliche Zahlen und Aussichten. Macy‘s blickt auf ein erfreuliches Quartal, senkt aber die Aussichten. Dick’s Sporting Goods wird wegen schlechter Zahlen und Aussichten deutlich unter Druck stehen, was sich auf Nike belastend auswirken könnte. Diebstahl wird zunehmen zu einem ernsthaften Problem. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufe
22/08/202314 minutes 19 seconds
Episode Artwork

NVIDIA Aktie auf Mondreise | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Seit Freitag-Nachmittag sehen wir einen Erholungsversuch an der Wall Street, und dass, obwohl die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen auf knapp 4,3% angezogen sind. Die Mega-Cap Tech-Aktien sollten diese Woche eine technische Gegenbewegung sehen. NVIDIA profitiert vorbörslich von positiven Analystenkommentaren. Mittwoch nach dem Closing meldet der KI-Sieger die Quartalszahlen. Der US-Dollar-Index tendiert etwas schwächer, was den Rohstoffpreisen und den Aktien aus diesen Sektoren hilft. China hat über das Wochenende die Geldpolitik gelockert, allerdings weniger als Marktteilnehmer gehofft hatten. Fokus in dieser Woche sind die Ergebnisse von NVIDIA, das Treffen der BRIC-Länder zwischen dem 22. Und 24. August und die Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell am Freitag gegen 16 Uhr MESZ. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http
21/08/202316 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Rumms – weg sind die Unterstützungen! | Die Marktwoche | Swissquote

21/08/202336 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Gegenwind dauert an | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Auch am letzten Handelstag der Woche bleibt die Stimmung an der Wall Street negativ. Selbst solide Quartalszahlen können die Aktien kaum bewegen. Wir sehen bei Applied Materials trotz solider Ergebnisse und Aussichten ein nur leichtes Plus. Wie dem auch sei, konnte der Wert seit Jahresauftakt auch über 40% zulegen. Deere kann von robusten Zahlen und Aussichten gar nicht profitieren, mit dem Wert leicht im Minus. Bill, Estee Lauder, Keysight, Express und insbesondere die Aktien von Farfetch tendieren nach den Quartalszahlen teils deutlich schwächer. CVS Caremark hat für die Krankenversicherung Blue Shield of California 15 Jahre lang die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente mit der Pharma-Industrie verhandelt. Die Vereinbarung wird zugunsten fünf anderer Anbieter beendet. Man wird fortan unter anderem mit Amazon Health und der Cost Plus Drug Company von Investor Mark Cuban arbeiten. CVS betont, dass der Schritt an den bisherigen Schätzungen für 2023 nichts ändern wird, mit lan
18/08/202318 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Bullen geben nicht auf | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Solange wir eine Beruhigung bei den Renditen der langlaufenden US-Staatsanleihen sehen, werden es die Bullen schwer haben. Auch gestern wurde jeder Erholungsversuch abverkauft. Wir liegen bei den 10-jährigen Renditen bei knapp unter 4,3% und damit auf dem höchsten Niveau seit letztem Oktober. Es wächst die Sorge, dass die Wirtschaft zu stark wird, und der Trend zu einer niedrigeren Inflation gebrochen wird. Was Ergebnisse betrifft können Cisco und Walmart die Erwartungen übertreffen, mit den Aktien von Wolfspeed wegen der überhöhten Quartalsverluste rund 17% schwächer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
17/08/202316 minutes 54 seconds
Episode Artwork

China hängt am Bein der Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Lage an der Wall Street bleibt volatil. Vor allem die Nachrichtenlage in China trübt sich zunehmend ein. Die Aktien von JD und Tencent Holdings tendieren nach den Zahlen schwächer. Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen an der Wall Street uneinheitlich aus. Cava Group, H&R Block, Target und TJX tendieren in Reaktion auf die Zahlen freundlich. Dafür geht es bei Brinker, Coherent, Mercury Systems und ZIM Integrated Shipping bergab. Heute Abend melden unter anderem Cisco und Synopsys. Die National Futures Association hat Coinbase genehmigt neben dem Spot Krypto-Handel auch einen Futures Trading Service anzubieten. Tesla senkt nach nur drei Tagen erneut die Preise in China, und Intel sagt die $5,4 Mrd. Übernahme von Tower Semiconductor ab. Um 20 Uhr MESZ wird das Sitzungsprotokoll der letzten FED-Sitzung gemeldet. Der Tenor dürfte eher mild ausfallen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http
16/08/202315 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Trump und Ethereum? 👀 | Krypto Market Talk | Swissquote

Wieso Trump's Ethereum Wallet evtl. einen neuen SEC Chef bringen könnte schauen wir uns heute genauer an! Ausserdem gibt es in Europa den ersten Bitcoin Spot ETF (BCOIN)! 00:00 Intro 00:22 Vorschau 00:39 Bitcoin 04:13 Ethereum 05:39 Ripple 07:52 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
16/08/20238 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Öl – scheitert der Ausbruch? | Fast & Forex | Swissquote

16/08/202342 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Anleihen werden zur Belastung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street leidet heute Morgen unter den anhaltend schwachen Wirtschaftsdaten aus China, wie auch unter den überraschend robusten US-Einzelhandelsumsätzen im Juli. Das Wachstum lag bei 1% und signalisiert eine Beschleunigung der Wirtschaft. Analysten hatten mit nur 0,4% Wachstum gerechnet. Warum ist das eine Belastung für die Wall Street? Weil die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen weiter steigen und ein Niveau von 4,25% erreichen. Ein weiterer Belastungsfaktor ist eine weitere Warnung der Ratingagentur Fitch. Eine Abstufung der Bonität von US-Banken könnte notwendig sein, und in diesem Fall könnte selbst die Großbanken betroffen sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
15/08/20239 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Sorge um Chinas Immobilien- und Finanzsektor | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street tendiert etwas schwächer, was in Anbetracht der negativen Meldungen aus China kaum erstaunlich ist. Wir sehen in China zunehmend Zahlungsschwierigkeiten im Bereich der Immobilienentwickler. Außerdem hat eine Tochter des großen Vermögensverwalters Zhongzhi Enterprise Group die Zahlung auf ein hochverzinstes Produkt verfehlt. Tesla steht heute Morgen unter Druck, nachdem die Preise für den chinesischen Markt erneut gesenkt wurden. Unabhängig davon richtet sich der Blick diese Woche auf den US-Einzelhandel. Neben Home Depot, werden auch Target, TJX und Walmart Quartalszahlen melden. Im Tech-Sektor melden im Wochenverlauf Applied Materials, Cisco und Palo Alto Networks. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
14/08/202313 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Die Korrektur wird deutlich – Kommt es jetzt zur Trendwende? | Die Marktwoche | Swissquote

14/08/202332 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Überraschen uns die US-Staatsanleihen? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen eine zum Wochenausklang uneinheitliche Tendenz, mit kaum veränderten Futures. Die Mega-Cap Tech-Aktien stehen leicht unter Druck, mit leicht rückläufigen Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen. Marktteilnehmer fokussieren sich heute Morgen auf die Juli-Erzeugerpreise, die sowohl im Vergleich zum Vorjahr wie auch im Vergleich zum Vormonat leicht über den Zielen lag. Dass die Renditen der Staatsanleihen gestern angezogen sind, lag nicht an den Verbraucherpreisen, sondern an der schleppenden Nachfrage für die Auktion 30-jähriger Staatsanleihen. Man sorgt sich, dass das hohe Auktionsvolumen von Staatsanleihen die Renditen langlaufender Anleihen in den nächsten Wochen anfachen wird. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute dünn, mit keinen nennenswerten Quartalszahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedi
11/08/202312 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Inflation nicht über den Zielen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Im Tagesverlauf kam es in den letzten beiden Handelstag ab dem Nachmittag zu einer Erholung von den Tagestiefs. Dass die Wall Street am späten Nachmittag gestern erneut einknickte, lag vor allen an den heute Morgen anstehenden Juli-Verbraucherpreisen. Niemand wollte die Katze im Sack kaufen. Die Inflation im Juli liegt im Rahmen der Erwartungen, und im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den Zielen. J.P. Morgan geht davon aus, dass die vorbörsliche Erholung in Teilen abverkauft wird, um die Jackson-Hole Tagung am 24. August abzuwarten. Disney meldet gemischte Quartalszahlen, profitiert aber von den im Earnings-Call gemachten Kommentaren des Managements zu den Aussichten. Alibaba startet nach sehr festen Ergebnissen freundlich in den Tag, während die Aktien von Roblox nach dem 20% Kurseinbruch von Morgan Stanley verteidigt werden. Ansonsten haben wir einen Deal im Luxusgüter-Bereich. Capri wird von Tapestry für $57 pro Aktien in Cash übernommen. Dadurch werden die Marken Coach, Kate Spad
10/08/202315 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Der US-Dollar ist weiter auf Erfolgskurs – Wie weit kann es gehen? | Fast & Forex | Swissquote

10/08/202331 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Irrsinns-Forderung der US-Autogewerkschaft | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen einen vorbörslichen Erholungsversuch. Italien rudert bei dem Vorschlag einer Übergewinnsteuer auf Banken zurück, und reduziert die geplante Steuerbelastung. Wir sehen dementsprechend eine Gegenbewegung bei den Aktien europäischer Banken. Chinas Verbraucherpreise sind im Juli negativ ausgefallen und im Vergleich zum Vormonat um 0,3% gesunken. Das Land wird einmal mehr Deflation in die Welt exportieren, ganz zur Freude der Federal Reserve. J.P. Morgan schätzt, dass die globale Kerninflation (ex-China) durch diesen Trend im zweiten Halbjahr um rund 70 Basispunkte geschmälert wird. Da morgen vor dem Opening die Juli-Verbraucherpreise gemeldet werden, dürften sich Investoren heute generell zurückhalten. Was Ergebnisse betrifft, fallen die Reaktionen zumeist schwach aus. Rivian tendiert nach den zufriedenstellenden Zahlen unverändert. Lyft steht unter Druck, genauso wie die Aktien von Super Micro Computer, Bumble, Roblox, Upstart und ZipRecruiter. Akamai profitiert von soliden Zahl
09/08/202318 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Polygon's neuer Token! | Krypto Market Talk | Swissquote

Polygon stellt einen neuen Token vor und zeigt uns wie sie mehrere Blockchains mit einem Token zusammenführen möchten. Der neue POL Token wird bald erscheinen, aber ändert das etwas an den Tokenomics? 00:00 Intro 00:24 Vorschau 00:55 Bitcoin - ETF 04:47 Ethereum - Paypal stablecoin 07:31 Solana 09:40 Polygon 11:34 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
09/08/202312 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Gewichtsverlust-Medikament beflügelt Eli Lilly | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Moody’s stuft die Bonität von zehn kleineren US-Banken ab. Italien belegt die Banken mit einer Übergewinnsteuer, und die Handelsdaten aus China enttäuschen. Gleichzeitig fallen die Quartalszahlen an der überwiegend enttäuschend aus. Die Aktien von Eli Lilly und Novo Nordisk gehören zu den Gewinnern des Tages. Novo profitiert von Daten, die zeigen, dass das Gewichtsverlust-Medikament Wegovy das Risiko eines Herzinfarkts reduziert. Langfristig werde das Risiko von Herzerkrankungen um 20% gesenkt. Eli kann vor allem dank des Gewichtsverlust-Medikaments Mounjaro die Ertrag- und Umsatzziele deutlich schlagen. Die Aussichten für 2023 werden außerdem angehoben. Wie befürchtet, kommt dem Paketdienst UPS der neue Tarifvertrag mit der Gewerkschaft teuer zu stehen. Gekoppelt mit dem schwierigeren Wirtschaftsumfelds, werden die Jahresziele für den Umsatz und die Margen gesenkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: ht
08/08/202314 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Rezession fällt aus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen zum Wochenauftakt einen vorsichtigen Erholungsversuch. Leicht anziehende Renditen bei den 10-jährigen US-Staatsanleihen, wie auch ein etwas festerer US-Dollar, bremsen die freundliche Stimmung des Aktienmarktes ein. Vor Bekanntgabe den Juli-Verbraucherpreise am Donnerstag, bleibt das Umfeld volatil. Der Realtime-Inflationsindikator der Notenbank von Cleveland signalisiert etwas heißer als erwartete Daten. In einem Interview der New York Times stellt der Chef der Notenbank von New York ein baldiges Ende der Zinsanhebungen in Aussicht. Wenn überhaupt, dürften wir am 20. September eine letzte Anhebung um 25 Basispunkte sehen. Über 80% der Unternehmen im S&P 500 haben Ergebnisse gemeldet, mit den Ertragszahlen in 88% über den Zielen der Wall Street, was über dem langfristigen Durchschnitt liegt. Tyson Foods stehen nach Ergebnissen unter Druck. Lucid senkt wiederum die US-Verkaufspreise deutlich und meldet heute Abend Ergebnisse. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpass
07/08/202312 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Aus der Traum! Kommt jetzt die Umkehr? | Die Marktwoche | Swissquote

07/08/202331 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Amazon stellt Apple in den Schatten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Während Amazon, Booking Holdings, Draftkings und Atlassian von den Zahlen teils deutlich profitieren können, sehen wir bei Apple, Block, Fortinet und Microchip Kursverluste. Airbnb startet nahezu unverändert in den Tag. Was den Arbeitsmarkt betrifft, wurden im Juli 187.000 Stellen geschaffen. Damit wurden die Erwartungen von 200.000 unterboten. Das Lohnwachstum lag bei 0,4% und lag damit über den Zielen von 0,3%. Die Arbeitslosenrate liegt bei 3,5%. Investoren achten vor allem auch auf die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen, die gestern mit 4,19% unweit vom November-Hoch und damit vom 15 Jahreshoch notieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
04/08/202311 minutes 26 seconds
Episode Artwork

PayPal wird rasiert | New York to Zürich Täglich | Swissquote

PayPal wird rasiert - mit den Aktien von Qualcomm und Etsy auch deutlich unter Druck. Selbst die guten Ergebnisse von DoorDash reichen nicht aus, um den Wert anzufachen. Steigende Renditen und enttäuschende Ergebnisse belasten die Wall Street genauso, wie die teils sehr hohen Bewertungen. Heute Abend melden Apple, Airbnb und Amazon die Quartalszahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
03/08/202311 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Das war knapp - Der US-Dollar erholt sich deutlich!

03/08/202336 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Alles schlecht ausser Bitcoin? | Krypto Market Talk | Swissquote

Was würde passieren wenn alle Kryptos ausser Bitcoins verboten wären? Wie steht es um die Märkte im Sommerloch? 00:00 Intro 00:23 Vorschau 00:33 Krypto-News 06:13 Bitcoin 06:47 Ethereum 07:15 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
02/08/20237 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Wie entscheidend ist die Abstufung wirklich? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Investoren nehmen nach der Abstufung der US-Bonität durch die Ratingagentur Fitch weltweit Gewinne mit. Dem Markt wird eine Ausrede dafür geliefert, in der saisonal ohnehin schwachen Phase Kasse zu machen. Ähnlich haben wir letzten Donnerstag gesehen, nachdem die Bank of Japan den Zinskorridor leicht aufgeweicht hat. Die Renditen der US-Staatsanleihen reagieren kaum, mit dem US-Dollar leicht unter Druck. Wie dem auch sei, war der August in den letzten 40 Jahren der saisonal schwächste Monat, und wir haben seit 40 Tagen keinen einzigen 1% Tagesrückgang an der Wall Street gesehen. Die FED-Unsicherheit im Vorfeld der Jackson Hole Tagung am 24. August, sorgt ebenfalls für Zurückhaltung. J.P. Morgan und auch Larry Summers halten die Abstufung für kein signifikantes Ereignis. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
02/08/202314 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Rücklauf im August? Uber im Fokus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen trotz der teils sehr soliden Ergebnisse eine vorbörslich etwas schwächere Tendenz. Vor allem Uber und Caterpillar beeindrucken mit extrem robusten Zahlen und Aussichten. Während der Ertrag von Merck über den Erwartungen liegt, verfehlt Pfizer die Umsatzziele und senkt die Aussichten. Obwohl Norwegian Cruiseline die Erwartungen schlagen kann, verliert der Wert vorbörslich rund 8%. Zoominfo ist mit einem Kursverlust von fast 20% der größte Verlierer. Das Management musste die Aussichten leicht senken. JetBlue wegen trüber Aussichten ebenfalls rund 6%. Die Wall Street wird heute um 16 Uhr MESZ auf den ISM Einkaufsmanager Index der Industrie achten, wie auch auf den JOLTS-Bericht für den Juli. Die Anzahl der offenen Jobs sollen von 9,8 auf 9,6 Millionen gesunken sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinked
01/08/202313 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Was bringt der August? On Semi und SoFi im Fokus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der S&P 500 schloss am Freitag auf einem neuen 52-Wochenhoch. Verbessertes Wachstum, eine Aufhellung der Berichtssaison und rückläufige Inflation tragen die Rallye genauso, wie die wachsende Hoffnung, dass das Ende der Zinsanhebungsphase eingeläutet ist. Tech und die Aktien zyklischer Branchen führen die seit Wochen freundliche Tendenz an, einhergehend mit einer Ausweitung der Marktbreite. Wir sehen an der Wall Street eine zum Wochenauftakt unveränderte bis leicht freundliche Tendenz, einhergehend mit einem festeren US-Dollar, höheren Renditen bei US-Staatsanleihen und anziehenden Rohstoffpreisen. SoFi Technologies konnte vor dem Opening einen Ertrag und Umsatz über den Zielen der Wall Street melden. Außerdem äußert sich das Management positiv über das zweite Halbjahr. ON Semiconductor kann ebenfalls die Ertrags- und Umsatzziele schlagen und hebt die Aussichten für das dritte Quartal an. Zu den Highlights in dieser Woche gehören die Ergebnisse von AMD, Apple, Amazon, Block, Coinbase,
31/07/202311 minutes 56 seconds
Episode Artwork

DAX mit Allzeithoch – wann zieht der Markt nach? | Die Marktwoche | Swissquote

31/07/202331 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Die Auferstehung von Intel | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Markt: Die Inflations- und Wirtschaftsdaten vor dem US-Opening wirken sich auf die Wall Street kaum aus und lagen allesamt im Rahmen oder nahezu im Rahmen der Erwartungen. Das betrifft auch den Juni-PCE und Q2 Lohnkostenindex. Dass die japanische Zentralbank den Zinskorridor leicht aufweicht, hätte die Renditen der US-Staatsanleihen anfachen können. Wie dem auch sei, reagieren die Renditen kaum, was die Aktienseite beflügelt. Allerdings sind es vor allem Ergebnisse, die die Wall Street anfachen. Intel, Mondelez, Roku und First Solar führen die Gewinnerlisten an, mit Enphase Energy, Colgate und Ford unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
28/07/202315 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Meta Aktie geht auf Mondreise | New York to Zürich Täglich | Swissquote

So unaufgeregt die gestrige FED-Tagung auch war, wurden weniger aggressive Signale gesetzt. Erstmals unter Powell, hatten wir am Tag der Sitzung in den letzten Stunden keinen Verkaufsdruck im S&P 500. Heute Morgen sind die Renditen der Staatsanleihen stabil, mit dem US-Dollar unter Druck. Laut J.P. Morgan dürfte die FED den Leitzins die nächsten neun Monate nun beibehalten. Nach Google, liefert nun auch Meta überzeugende Zahlen und Aussichten. Die Aktie gehört zu den größten Tagesgewinnern und trägt maßgeblich zur Rallye des Nasdaq und S&P 500 bei. ServiceNow meldet solide Zahlen, tendiert aber unverändert, mit Bristol Myers, Honeywell, Ebay und Chipotle nach den Zahlen unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
27/07/202311 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Kryptos mit Iris? | Krypto Market Talk | Swissquote

Während die FED die Zinsen wieder angehoben hat, steigt Worldcoin mit dem Irisscanner in die Kryptowelt. Weiter sprechen wir über Avalanche und deren neuen Fonds. 00:00 Intro 00:24 Vorschau 00:48 Krypto-News 02:51 Bitcoin 04:35 Ethereum 05:31 Maker 07:13 Avalanche 08:36 Doge Coin 10:20 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
27/07/202310 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Der US-Dollar bleibt auf Talfahrt – Wie lange noch? | Fast & Forex | Swissquote

27/07/202329 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Google überzeugt. Atempause bei Microsoft | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Google wird der Star des Tages sein, mit dem Ertrag und Umsatz über den Zielen und Stärke vor allem im wichtigen Werbegeschäft. Microsoft kann die Ertrags- und Umsatzziele ebenfalls schlagen, wobei die Aktie eine wesentlich höhere Bewertung hat. Die Messlatte für Microsoft hing in Folge des KI-Hypes hoch, und die Aussichten für das laufende Quartal sind in den Bereichen Productivity, Cloud und PCs leicht unter Plan. Im Chip-Sektor leiden die Aktien von Texas Instruments unter den reduzierten Aussichten, mit Snap aus dem gleichen Grund deutlich unter Druck. Außerhalb des Tech-Sektors profitieren die Aktien von AT&T, Boeing, Coca-Cola und Hilton von solide Quartalszahlen. Ansonsten wird heute die FED im Fokus stehen. Eine Zinsanhebung um 25 Basispunkte ist bereits eingepreist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinked
26/07/202315 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Wall Street überholt europäische Börsen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die meisten Ergebnisse fallen seit gestern Abend solide aus. Zu den Highlights gehören neben GE auch GM, 3M und Verizon. Trotz der auf den ersten Blick soliden Quartalszahlen, tendieren die Aktien von Spotify schwächer. Die Umsätze lagen nur im Rahmen der Erwartungen, und werden in dem jetzt laufenden Quartal die Ziele leicht verfehlen. Heute Abend meldet neben Google auch Microsoft, Snap und Texas Instruments Ergebnisse. Nach Michael Hartnett von der Bank of America vor einigen Wochen, wirft nun auch Michael Wilson von Morgan Stanley das Handtuch. Er sei zu pessimistisch gewesen und habe das Anstiegspotential durch eine Ausweitung der Bewertungen und den KI-Boom unterschätzt zu haben. Der Investment Stratege geht aber weiterhin davon aus, dass die abkühlende Inflation das Ertragswachstum der Unternehmen belasten wird. Das Jahresendziel für den S&P 500 bleibt bei 3900 Punkten, mit einem Ziel von nur 4200 bis Juni 2024. Rund 8% unter dem aktuellen Niveau. Abonniere den Podcast, um ke
25/07/202314 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Zenit der Berichtssaison | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der S&P 500 konnte letzte Woche 0,7% zulegen, mit einem neuen Jahreshoch von 4565 Punkten. Vor allem die Ergebnisse im Finanzsektor haben die Wall Street angefacht, mit dem Regionalbanken ETF 7,2% höher. Der größte Wochenanstieg dieses ETFs seit Mitte Mai. Die Ergebnisse aus dem Sektor deuten auf widerstandsfähige Verbraucher, mit einer stabilen Bonität. Wie dem auch sei, signalisieren die Ergebnisse von American Express abkühlendes Wachstum. Dass die Aktien von Netflix nach den Quartalszahlen binnen zwei Handelstagen fast 11% verloren hat, mit den Aktien von Tesla ebenfalls unter Druck, zeigt vor allem wie hoch die Messlatte für den Tech-Sektor mittlerweile hängt. Der Nasdaq konnte im ersten Halbjahr 32% zulegen, mit dem gleichgewichtetem Nasdaq 15% im Plus. Seit Juni sehen wir eine Verbesserung der Marktbreite, mit dem Nasdaq seit dem 1. Juni 6,8% im Plus und dem Nasdaq equal-weight Index 8,3% im Plus. Die sehr hochhängende Messlatte für die Mega-Cap-Tech Aktien vs. anderen zyklische
24/07/202315 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Tech fällt – Industrie steigt – ist das die Wende? | Die Marktwoche | Swissquote

24/07/202336 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Wilde Tage stehen bevor | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir haben heute Optionsverfall, wie auch das Rebalancing des Nasdaq 100. Durch den Schritt soll die Gewichtung der großen sieben Tech-Werte vom jüngsten 58% hoch, auf rund 44% reduziert werden. Weil passive ETFs ihre Gewichtungen dementsprechend anpassen müssen, kann der Prozess kurzfristig bei diesen Werten für leichten Druck sorgen. Goldman Sachs geht allerdings davon aus, dass sich der Effekt in Grenzen halten wird. Die Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen sind erneut überwiegend negativ. Die Aktien von American Express, Auto Nation, CSX und Schlumberger tendieren nach den Zahlen schwächer. Capital One und Knight-Swift tendieren uneinheitlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
21/07/202311 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Weniger Inflation, weniger Margen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

In Anbetracht der heute überwiegend enttäuschenden Ergebnisse, halten sich die Futures vorbörslich erstaunlich gut. Wir sehen auf breiter Front zunehmenden Druck auf die Margen, mit stellenweise entweder enttäuschenden Umsätzen oder reduzierten Aussichten. Dazu gehören neben Tesla auch Netflix, IBM, Taiwan Semi, Electrolux, Volvo, SL Green und letztendlich auch United Air. Dort sehen die Aussichten zwar gut aus, aber die Preise für Flugtickets werden mehr Gegenwind sehen. Discover Financial und die Regionalbank Keycorp beklagen zudem steigenden Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle. Beide verfehlen die Ertragsziele der Wall Street. Johnson & Johnson und Philip Morris können hingegen die Erwartungen der Wall Street übertreffen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
20/07/20239 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Hat der US-Dollar den Boden erreicht – oder kommt da noch mehr? | Fast & Forex | Swissquote

20/07/202335 minutes 14 seconds
Episode Artwork

KI-Strategie von Microsoft wird gefeiert | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street schwimmt in erfreulichen Nachrichten. Die Ertragssaison läuft solide an, mit Zeichen einer gleichzeitig weiter abkühlenden Inflation, dem wachsenden Glauben an eine weiche Wirtschaftslandung und dem nahenden Ende der Zinsanhebungen. Kommende Woche dürfte die FED letztmals den Leitzins um 25 Basispunkte anheben. Die heute Morgen gemeldeten Ergebnisse fallen überwiegend solide aus. Im Gegensatz zu Morgan Stanley, verfehlt Goldman Sachs die Ertragsziele allerdings deutlich. J.P. Morgan hebt vor dem Opening das Kursziel von First Solar auf $192 an, mit vor allem aber Microsoft im Fokus der Analysten. Das Management hat das Preismodel für Microsoft 365 Copilot vorgestellt. Die monatlichen Gebühren werden höher sein, als die Wall Street erwartet hatte. Insgesamt gewinnt die Monetarisierung des KI-Angebots an Schwung, was die Ertragslage anfachen sollte. Wir sehen auf breiter Front steigende Kursziele. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um
19/07/20239 minutes 2 seconds
Episode Artwork

XRP ist KEIN Wertpapier! | Krypto Market Talk | Swissquote

Die grösste Nachricht der letzten Woche war sicherlich dass XRP offiziell den Gerichtsfall gegen die SEC gewonnen hat. Aber wird das ausreichen um den Bullenmarkt zurückzubringen? 00:00 Intro 00:26 Vorschau 00:48 Ripple 03:00 Bitcoin 04:46 Aave 05:58 Chainlink 07:25 Uniswap 09:10 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
19/07/20239 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Rebalancing des Nasdaq 100 | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach sechs Handelstagen kontinuierlicher Kursgewinne, sehen wir vor Handelsstart eine leicht eingetrübte Stimmung. Wie dem auch sei, liegen die meisten Quartalszahlen über den Zielen des Marktes. Sowohl die Bank of America, wie auch Morgan Stanley, Schwab und Lockheed Martin konnten die Schätzungen übertreffen. Was den Einzelhandel betrifft, fielen die Umsätze im Juni enttäuschend aus. Die Bank of America hebt das Ziel für NVIDIA auf $550 an, und für ON Semiconductor auf $120. Wells Fargo empfiehlt mit einem Ziel von $500 weiterhin Netflix zum Kauf. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
18/07/202314 minutes 1 second
Episode Artwork

Kursziele Big Tech steigen weiter | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Überwiegend enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China wirken sich auf die Wall Street genauso leicht belastend aus, wie die Quartalszahlen des Cartier-Inhabers Richemont. Während der Umsatz im Rahmen der Erwartungen lag, fiel das US-Geschäft enttäuschend aus. Statt des erwarteten Anstiegs um 5%, gingen die Umsätze in der Region um 2% zurück. Burberry hatte am Freitag einen ähnlichen Trend gemeldet. Wir sehen im Tech-Sektor bei Meta, Netflix und NVIDIA zum Wochenauftakt weiter steigende Kursziele. Die Citi äußert sich heute Morgen zu den Aktien von AMD im Vorfeld der Quartalszahlen negativ, mit dem Wert leicht unter Druck. Ford meldet eine 7 bis 16% Preiskürzung für den F-150 Lightning EV-Truck. Ein Zeichen, dass der Preiskampf in dem Segment zunimmt. Die Aktien von Rivian könnten unter der Meldung leiden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • L
17/07/202311 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Befreiungsschlag oder Kollaps – Wo geht es hin? | Die Marktwoche | Swissquote

17/07/202333 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Bitcoin bald auf 50'000? | Krypto Market Talk | Swissquote

00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:45 Bitcoin 03:14 Ethereum 05:26 Polygon 07:17 Ripple 09:39 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
13/07/202310 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Zum Abschuss freigegeben – der US-Dollar im Sturzflug | Fast & Forex | Swissquote

13/07/202333 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Nach der Stärke kommt die Schwäche – Sommerdürre voraus? | Die Marktwoche | Swissquote

10/07/202335 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Worauf wartet der Markt? – Wann geht es weiter? | Fast & Forex | Swissquote

06/07/202341 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Wie steht es um Polkadot? | Krypto Market Talk | Swissquote

Ein Projekt welches wir lange nicht angeschaut haben ist Polkadot. Nach der Entwicklerkonferenz gibt es aber genau da spannende Entwicklungen für Trader... 00:00 Intro 00:21 Vorschau 00:35 Bitcoin 03:24 Ethereum 05:04 Polkadot 06:40 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
05/07/20237 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Was für eine Rallye! – Wann kommt der Absturz? | Die Marktwoche | Swissquote

03/07/202336 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Mehr Wachstum, weniger Inflation | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Das Wachstum der US-Wirtschaft gewinnt an Schwung, was die Stimmung am Aktienmarkt anfacht. Allerdings signalisieren die Renditen der Staatsanleihen, dass Ende Juli die Zinsanhebungen fortgesetzt werden dürften. Die Kernrate des PCE-Preisindex lag im Mai leicht unter den Zielen, verharrt aber auf einem hohen Niveau. Saisonal betrachtet ist der Juli ein historisch betrachtet übrigens ein guter Monat für den Aktienmarkt. Inklusive des Jahres der 2008, schloss der Monat 15 Jahre in Folge jeweils mit Kursgewinnen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
30/06/202310 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Micron gibt Gewinne ab | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Trotz des festeren US-Dollars und anziehenden Renditen, sehen wir eine zum Handelsstart freundliche Tendenz. Apple dürfte heute einen Börsenwert von 3 Bio. Dollar erreichen. Damit ist der Konzern mehr wert als fünf Sektoren zusammengefasst (REITs, Rohstoffe, Stromversorger, Energie, Consumer-Staples). Die Ergebnisse und Aussichten von Micron sind sehr gemischt ausgefallen. In dem jetzt laufenden Quartal wird das Umsatzziel der Wall Street erreicht, allerdings fallen die Margen enttäuschend aus. Der Verlust wird ebenfalls die Ziele übersteigen. Das Management signalisiert jedoch, dass der Memory-Bereich den Tiefpunkt gesehen haben dürfte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
29/06/202312 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Still ruht der See – wo ist die Dynamik? | Fast & Forex | Swissquote

29/06/202342 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Verhängt Washington neue KI-Verkaufsrestriktionen? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach der gestrigen Rallye nimmt die Wall Street eine Atempause. Vor allem der Chip-Sektor steht unter Druck, belastet durch einen Bericht im Wall Street Journal. Das Weiße Haus überlegt anscheinend die Verkaufsrestriktionen von KI-Chips nach China zu verschärfen. AMD und NVIDIA tendieren vorbörslich dementsprechend schwächer. Um 15:30 Uhr MESZ nimmt FED-Chef Jerome Powell an einer Podiumsdiskussion der Sintra-Tagung globaler Notenbanken teil. Aus dem Hause der EZB haben wir seit gestern überwiegend schärfere Kommentare zur Zinspolitik. Nach dem Closing werden die jüngsten Ergebnisse des US-Stresstests der Banken gemeldet. Die Wall Street wird stärker darauf achten, wie die neuen Kapitalrichtlinien der Banken aussehen werden. Die Vorgaben könnten jederzeit gemeldet werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
28/06/202310 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Meta hängt Google ab | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen einen Erholungsversuch, der allerdings ziemlich schwach auf der Brust ist. Der Dow Jones-Wert Walgreens verfehlt die Ertragsziele und senkt die Aussichten für die Fiskaljahre 2023 und 2024, mit der Aktie vorbörslich rund 6% schwächer. Die Reaktion auf den Analystentag von Delta Air und Snowflake fällt positiv aus. Während Delta die Aussichten für 2023 leicht anhebt, meldet Snowflake eine neue Kooperation mit NVIDIA. Chinesische Aktien an der Wall Street haben leichten Auftrieb und profitieren von der wachsenden Hoffnung eines nahenden Stimulus-Pakets. Kommt es tatsächlich dazu, wäre das für Rohstoffwerte ebenfalls positiv. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
27/06/202310 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Wall Street ignoriert Russland | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street reagiert gelassen auf die Turbulenzen in Russland. US-Firmen haben Vermögenswerte in der Region längst abgeschrieben, und sind dort nicht mehr vertreten. Die Spannungen dürften eher dazu führen, dass die Öl-Förderquoten ausgeweitet werden, als Gegengewicht zu der finanziell schlechten Lage des Landes. Heute stuft Goldman Sachs die Aktien von Tesla auf Halten ab, und das Anlegermagazin Barron’s hat am Wochenende ebenfalls zu Gewinnmitnahmen geraten. Die UBS stuft wiederum die Aktien von Google ab. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
26/06/202311 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Am Gipfel fehlt der Sauerstoff – Kommt die Korrektur? | Die Marktwoche | Swissquote

26/06/202331 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Weltwirtschaft kühlt ab | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die gestrige Rallye wurde lediglich durch die Mega-Tech-Aktien getragen. Der Russell 2000 und S&P 500 Equal-Weight Index schlossen beide schwächer. Die Banken standen wegen der bald verschärften Kapitalrichtlinien besonders unter Druck. Was die Wall Street heute bremst, sind vor allem enttäuschende Wirtschaftsdaten. Der Juni-PMI Einkaufsmanager Index für die Industrie und Dienstleister fiel in Europa, Deutschland, Großbritannien und in Japan überraschend schwach aus. Um 15:45 Uhr MESZ werden die US-PMI-Daten gemeldet. Was Einzelwerte betrifft, profitieren die Aktien von 3M von der Beilegung von einigen der seit Jahren laufenden Rechtsklagen. Der Mischkonzern wird über einen längeren Zeitraum 10,5 bis 12,5 Mrd. Dollar auszahlen. Analysten reagieren gelassen. Die Aktien von Starbucks leiden unter einem drohenden Streik bei einigen Standorten in den USA. Nike und Target stehen wegen Abstufungen leicht unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um
23/06/202312 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Warum der Gegenwind anhalten sollte | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Viele Indikatoren sprechen dafür, dass die Wall Street kurzfristig anhaltend schlechte Karten hat. Zudem haben wir heute Morgen eine überraschend starke Anhebung der Zentralbank von Norwegen. Englands Zentralbank hat den Zins ebenfalls um 50 Basispunkte angehoben. FED-Chef Jerome Powell legt heute den zweiten Teil seines Rechenschaftsberichts vor dem Senat ab. Gestern signalisierte er, dass zwei weitere Zinsanhebungen angebracht sein könnten. Was Einzelwerte betrifft, werden die Aktien von Tesla nun auch bei Morgan Stanley abgestuft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
22/06/202311 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Der US-Dollar ist im freien Fall! | Fast & Forex | Swissquote

22/06/202331 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Pause der Aktienrückkäufe | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Heute legt FED-Chef Jerome Powell seinen Rechenschaftsbericht vor dem Kongress ab. Der Text seiner Rede liegt bereits vor und beinhaltet keine Neuigkeiten. Die Aktien von FedEx stehen nach den Ergebnissen leicht unter Druck. Die Aktien von Tesla werden wiederum bei Barclays auf HALTEN abgestuft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
21/06/202312 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Endlich Bitcoin ETF? | Krypto Market Talk | Swissquote

BlackRock hat verkündet dass sie einen Bitcoin ETF eingereicht haben. Könnte jetzt die grosse Retail Welle kommen? 00:00 Intro 00:20 Vorschau 00:34 Bitcoin 04:39 Ethereum 06:41 Ripple 09:19 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
21/06/20239 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Aus Angst ist Gier geworden | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der S&P 500 konnte letzte Woche knapp 2,6% zulegen. Die Beste Woche seit Ende März. Der Index tendiert seit fünf Wochen in Folge freundlich, mit einem Anstieg von 6,8% in dieser Phase oder 7,3% seit Quartalsbeginn. Abgesehen davon, dass die zweite Monatshälfte des Junis historisch betrachtet oft schwächer tendiert, sehen wir eine Überhitzung bei zahlreichen technischen Indikatoren, wie auch insbesondere bei der Stimmung und Positionierung. In Folge der nahenden Berichtssaison, beginnt für Aktienrückkäufe bald die Blackout-Periode. In dieser Phase müssen Aktienrückkäufe pausieren. Investmentfonds die Aktien und Anleihen halten, müssen zum Monatsende ein Rebalancing zwischen diesen beiden Anlageklassen vornehmen. Da Aktien besonders gut gelaufen sind, dürften weltweit rund $150 Mrd. an Verkäufen anstehen, schätzt J.P. Morgan. Die dortigen Strategen gehen von einem Rücklauf der Leitindizes an der Wall Street von rund 5% aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Fo
20/06/202316 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Die FED streikt und die EZB liefert –Die Märkte im Rallyemodus?

19/06/202326 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Technisch überhitzt | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Nachrichtenlage ist dünn, und was die Wall Street anfacht, ist vor allem das bereits vorhandene Momentum. Heute um 16 Uhr MESZ könnten wir durch das Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan nochmals neue Impulse bekommen. Wie dem auch sei, stehen wir vor einem langen Wochenende, und viele Marktteilnehmer sind nicht an den Händlertischen. Die Aktien von Humana tendieren schwächer. Die Krankenversicherung sieht einen ähnlichen Trend wie bei UnitedHealth. Operationen, die im Umfeld der Pandemie verschoben wurden, finden zu Lasten der Krankenversicherungen nun verstärkt statt. Die Aktien der Krankenhäuser und Firmen im Bereich der Medizin-Technik, sollten profitieren. Bei den Aktien von Adobe geht es noch soliden Ergebnissen und Aussichten weiter bergauf. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Ins
16/06/202313 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Pause oder Ende der Anhebungen? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach der gewaltigen Rallye der letzten Wochen, sorgt die gestrigen FED-Tagung für eine abkühlende Dusche. So dramatisch die Schlagzeilen auch klingen, war die gestrige Rhetorik seit Beginn des Anhebungszyklus mild. Dass zwei weitere Zinsanhebungen vor Jahresende in Aussicht gestellt werden, war zudem nicht überraschend. Für den Aktienmarkt bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach oben, meint die Citigroup vor dem Opening. J.P. Morgan rechnet im Juli nun zwar mit einer Anhebung um 25 Basispunkte, sieht aber ebenfalls eine weiter abkühlende Inflation. Spätestens nach den Juli-Verbraucherpreisen dürfte der Wall Street klar sein, dass die Anhebungsphase beendet ist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
15/06/202312 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Nach der FED ist vor der EZB - Was kann kommen? | Fast & Forex | Swissquote

15/06/202335 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Was bedeutet eine Zinspause? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Zuerst die Verbraucherpreise, und am Tag darauf die FED-Tagung. Als wir das letzte Mal ein solches Szenario hatten, tendierte die Wall Street über diese beiden Handelstage hinweg unverändert. Taktisch bleibt das Umfeld kurzfristig eher positiv, mit einer Ausweitung der Rallye auf die zyklischen Sektoren. Historisch betrachtet tendieren die Aktien zyklischer Werte im Vergleich zu defensiven Branchen besser, wenn die Zinskurve steiler wird. Sollten die Verbraucherpreise im Juni und Juli ebenfalls an Dynamik verlieren, und der Kapitalmarkt kommt zur Überzeugung das die FED nicht nur pausiert, sondern den Anhebungszyklus final beendet hat, dürfte die Zinskurve steiler werden. Was den S&P 500 betrifft, ist das Anstiegspotential wegen der nun erreichten Bewertung auf maximal rund 5% begrenzt und wir sehen seit Tagen eine Verlagerung der Rallye auf die bisher zurückgebliebenen Sektoren. Der S&P 500 equal-weight Index, in dem alle Aktien gleichgewichtet sind, und der Russell 2000 performen deu
14/06/202314 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Polygon geht in die zweite Runde! | Krypto Market Talk | Swissquote

Updates auf der Seite der SEC sowie neue News zu Polygon sind die heutigen Themen! 00:00 Intro 00:26 Vorschau 00:43 Krypto-News 03:49 Bitcoin 05:56 Ethereum 09:06 Polygon 11:02 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
14/06/202311 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Stellt die FED zwei Anhebungen in Aussicht? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street profitiert von einer weiter abkühlenden Inflation, und die FED dürfte am Mittwoch den Leitzins beibehalten und nicht Anheben. Wie dem auch sei, könnten der dot plot zwei weitere Zinsanhebungen in Aussicht stellen. Wir sehen ansonsten auf breiter Front weiter steigende Kursziele im Tech-Sektor. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
13/06/202313 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Ziele für den S&P 500 steigen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Mit einem Anstieg von 4,2% tendierte der S&P 500 vier Wochen in Folge freundlich. Der Nasdaq tendiert seit sechs Wochen in Folge freundlich, mit einem Anstieg von 11,4%. Wir sehen eine verbesserte Marktbreite, mit dem Russell 2000 für Nebenwerte in den letzten beiden Wochen freundlich. Diese Woche verspricht wild zu werden. Neben den Verbraucher- und Erzeugerpreisen steht die FED-Tagung an, wie auch die Tagungen der EZB und Bank of Japan. Goldman Sachs hebt zum Wochenbeginn das Jahresendziel für den S&P 500 auf 4500 Punkten an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
12/06/202312 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Zwischen den Stühlen – Rallye oder Abverkauf? | Die Marktwoche | Swissquote

12/06/202334 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Tesla profitiert von GM-Deal | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Bei Adobe, Microsoft, Oracle und ServiceNow heben Analysten ihre Kursziele weiter an, mit vor allem Tesla auf der Gewinnerseite. Nach Ford, wird nun auch GM ab 2024 im Bereich der Charging-Stations mit Tesla kooperieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
09/06/202313 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Ende oder nur Pause der Zinsanhebungen? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Kanadas Notenbank hat überraschend den Leitzins angehoben, nachdem die Zentralbank zwei Monate lang pausierte. Droht auch die FED nur zu Pausieren, um Ende Juli den Zins erneut anzuheben? Vieles spricht dafür, dass in den USA das finale Ende des Anhebungszyklus erreicht ist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
08/06/202311 minutes 20 seconds
Episode Artwork

SEC schiesst auf Krypto | Krypto Market Talk | Swissquote

SEC schiesst direkt auf Kryptos und behauptet 61 Kryptos seien als Wertpapiere einzustufen. Was bedeutet das für die Kryptoindustrie und welches Gewicht hat die SEC in der Kryptowelt noch? 00:00 Intro 00:24 Vorschau 00:44 Krypto-News 06:35 Krypto-Indizes 09:10 neue US-Gesetzgebung 10:01 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
08/06/202310 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Crypto unter Beschuss - ist Bitcoin jetzt kaputt? | Fast & Forex | Swissquote

08/06/202334 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Wall Street in Wartestellung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street wartet auf die vielen wichtigen Ereignisse der kommenden Woche. Neben der FED, tagen kommende Woche auch die EZB und BOJ. Wir sehen weitere Zeichen, dass Inflation an Schwung verliert. Eine Zinspause gilt als sicher. Bei den Einzelwerten stehen heute Apple, Boeing und Coinbase im Fokus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
07/06/202311 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Apple reagiert müde auf Entwicklerkonferenz | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street ist von der neuen Apple Vision Pro-Brille begeistert. Wie dem auch sei, ist der Preis hoch und die Markteinführung leicht verspätet. Zudem hält sich das Umsatzpotential im ersten Jahr in Grenzen. Es gibt andere Faktoren, die für Apple wichtiger sind. Die Aktien von Coinbase stehen unter Druck, nachdem die US-Börsenaufsicht eine Klage gegen das Unternehmen eingereicht hat. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
06/06/202312 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Bärenmarkt statistisch verlassen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Das Momentum an der Wall Street macht Bären zu Bullen. In so einem Umfeld werden selbst hartnäckige Bären dazu gezwungen Bullen zu werden. Wie das Wall Street Journal berichtet, weisen Hedgefonds und spekulative Investoren die größten bearishen Positionen auf den S&P 500 seit 2007 aus. Die bullishen Positionen auf den Nasdaq 100 notieren gleichzeitig auf dem höchsten Niveau in fast einem Jahr. Wertet man das als Kontra-Indikator, müssten wir eine Verbesserung der Marktbreite sehen, mit den zurückgebliebenen Sektoren auf der Gewinnerseite, und mit Gewinnmitnahmen im Nasdaq. Dass Saudi-Arabien im Zuge der OPEC+ Tagung die täglichen Förderquoten um 1 Mio. Barrel reduziert, stützt die Energiepreise. Diese Maßnahme soll aber nur einen Monat andauern, mit Zeichen von Stress mit Russland. Dort wird anscheinend mehr gefördert als vereinbart wurde. Im Fokus steht heute um 16 Uhr MESZ der Mai-ISM Einkaufsmanager Index der Dienstleister, und hier vor allem die Inflationskomponente. Um 19 Uhr MESZ
05/06/202312 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Rezession und Rallye – wie passt das zusammen? | Die Marktwoche | Swissquote

05/06/202332 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Goldlöckchen an der Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

In vielen Bereichen nachlassender Inflationsdruck, gekoppelt mit dem Signal der FED im Juni pausieren zu wollen, und weiterhin überwiegend solide Ergebnisse, fachen die Wall Street weiter an. Dass der Senat ebenfalls die Anhebung der Schuldengrenze abgesegnet hat, ist nicht Grund der Rallye. Das Thema spielt seit mindestens einer Woche eine nur noch untergeordnete Rolle. Der im Mai erneut robuste Arbeitsmarkt dürfte nichts daran ändern, dass die FED im Juni pausiert. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse sind überwiegend freundlich, mit den Aktien von Lululemon im Plus. Das international robuste Wachstum, und niedrigere Transportkosten fachen die Margen und Gewinne des Einzelhändlers an. Im Tech-Sektor profitiert MongoDB von den deutlich besser als erwarteten Gewinnen und Umsätzen. Außerdem werden die Ziele angehoben. Dell konnte die Ertragsziele im abgelaufenen Quartal ebenfalls schlagen, wobei der Umsatz und Ertrag im laufenden Quartal leicht enttäuschen werden. Broadcom meld
02/06/202310 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Job-Abkühlung vertagt | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wie zu erwarten war, hat das Repräsentantenhaus mit wehenden Fahnen der Anhebung der Schuldengrenze zugestimmt. Im nächsten Schritt wird es nun zu einer Abstimmung im Senat kommen, der den Deal ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit absegnen dürfte. Warum die müde Reaktion der Wall Street? Weil man nichts anderes erwartet hatte! Was die Futures einbremst, sind Hinweise auf einen erneut robusten Arbeitsmarkt. Laut ADP hat die Privatwirtschaft im Mai wesentlich mehr Jobs geschaffen als erwartet. Im Gegensatz zu den staatlichen Daten zur Industrie, die enttäuschend ausfielen, lag der Caixin ISM Index der Industrie über den Zielen. In Euroland lagen die Verbraucherpreise wiederum unter den Zielen des Marktes. Nach den Verbraucherpreisen aus Spanien, Frankreich und Deutschland ging die Wall Street von nichts anderem aus. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnissen fallen gemischt aus, mit negativen Kursreaktionen bei C3.ai, Crowdstrike, Okta und Salesforce. Bei den Aktien der Einzelhändle
01/06/20239 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Bullischer Case für ETH? | Krypto Market Talk | Swissquote

Während Solana als Apple der Kryptowelt gefeiert wird, erscheinen bullische Berichte über ETH's Preiserwartungen. 51'000 USD sollen drin liegen. Möglich oder Fantasie? 00:00 Intro 00:26 Vorschau 00:40 Bitcoin 04:35 Ethereum 07:50 Solana 09:09 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
01/06/20239 minutes 37 seconds
Episode Artwork

War das schon die US-Dollar Rallye? | Fast & Forex | Swissquote

01/06/202333 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Wie lange kann Tech den Markt halten? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen erste Gewinnmitnahmen, und Zurückhaltung vor der heutigen Abstimmung zur Anhebung der Schuldengrenze im Repräsentantenhaus. Trotz des politischen Lärms ist die Wahrscheinlichkeit einer Zustimmung hoch. Im zweiten Schritt wird der Senat über den Vorschlag abstimmen. Während in Euroland Inflation an Schwung verliert, fallen die Wirtschaftsdaten aus China enttäuschend aus. Die Energie- und Rohstoffpreise tendieren dementsprechend schwach. Die gestrige Marktbreite an der NYSE fiel gestern erneut negativ aus, mit wenigen Aktien aus dem Ki-Universum auf der Gewinnerseite. Die Reaktion auf die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse fallen überwiegend negativ aus, mit den Aktien von HP, Hewlett Packard Enterprises und Advanced Auto Parts teils deutlich unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin •
31/05/202312 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Tech-Rallye setzt sich fort | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Rallye vom Freitag setzt sich nach dem verlängerten Wochenende fort. Biden und McCarthy haben sich am Wochenende auf eine Anhebung der Schuldengrenze geeinigt. Trotz des Widerstands aus dem linken und rechten Lager der Politik, dürfte das Abkommen vor dem 5. Juni von Biden unterzeichnet werden. Letztendlich sollten Marktteilnehmer eines nicht vergessen. Zeichen von Panik gab es am Aktienmarkt dazu nicht, und genauso wenig kann man die jetzt stattfindende Rallye mit der jetzt erreichten Einigung argumentieren. Ein Deal ist besser als kein Deal, überraschend ist die Einigung aber nicht. Was weiterhin den gesamten Aktienmarkt trägt, sind die großen Tech-Werte, und der Hype und Boom um die künstliche Intelligenz. So baut NVIDA heute Morgen die Kursgewinne weiter aus, wie auch die Aktien von C3.ai, UiPath und Palantier Technologies. Auch die Aktien von AMD, Qualcomm und Broadcom profitieren von dem gleichen Trend. Wir sehen einen Bullenmarkt bei wenigen Aktien, und einen Bärenmarkt bei
30/05/202311 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Die Nasdaq rennt – der Rest pennt! | Die Marktwoche | Swissquote

29/05/202332 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Einigung um Schuldengrenze? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Einigung um Schuldengrenze? PCE Inflation über den Zielen Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
26/05/202310 minutes 46 seconds
Episode Artwork

NVIDIA fast $1 Bio. Wert | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NVIDIA gewinnt heute das etwa 1,5-fache des Wertes von Intel. Über 21 Analysten an der Wall Street schrauben die Ziele weiter hoch. J.P. Morgan, Barclays und Evercore ISI sehen den Kurs auf bis zu $500. Mittlerweile machen die fünf größten Tech-Werte im S&P 500 rund 44% der Jahresperformance des Index. Ansonsten blickt die Wall Street auf den Streit um die Schuldengrenze. Die Ratingagentur Fitch setzt die Bonität der USA auf die Watchlist für eine mögliche Abstufung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
25/05/202313 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Litecoin vor dem Boom? | Krypto Market Talk | Swissquote

Könnte Litecoin vor dem Boom stehen und ähnlich wie das Bitcoin Halving ein Vorreiter des Bullruns sein? 00:00 Intro 00:23 Vorschau 00:34 Bitcoin 03:58 Ethereum 06:12 Litecoin 09:35 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
25/05/202310 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Gold im Rückwärtsgang – Wie weit geht es runter? | Fast & Forex | Swissquote

25/05/202339 minutes 51 seconds
Episode Artwork

China und Schuldengrenze belasten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Steigende COVID-Neuinfektionen in China, und der sich hinziehende Streit zur Anhebung der Schuldengrenze, belasten die Wall Street. Schaut man sich die Rentenmärkte an, sieht man allerdings keine klaren Zeichen von Panik. Zudem fallen heute insbesondere die Ergebnisse aus dem Einzelhandel robust. Kohl's, Urban Outfitters und Abercrombie tendieren freundlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
24/05/20238 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Droht Micron eine Verkaufssperre? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Während sich die Gespräche zur Anhebung der Schuldengrenze fortsetzen, gerät Micron ins Visier der chinesischen Regierung. Man habe bei den Produkten relativ ernsthafte Risiken im Bereich der Cybersicherheit gefunden und rät Firmen im Infrastruktur-Bereich davon ab die Technologie zu erwerben. Die Wall Street hält sich in Anbetracht der Nachrichtenlage ausgesprochen gut. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
22/05/20239 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Endlich ist der Ausbruch geschafft – Alles auf Kaufen? | Die Marktwoche | Swissquote

22/05/202330 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Schafft der S&P 500 den Ausbruch? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street profitiert vor Handelsstart von soliden Ergebnissen bei Applied Materials und Deere, mit Kursschwäche vor allem bei den Einzelhändlern. Foot Locker verfehlt die Ziele und Aussichten deutlich, was in Folge die Aktien von Nike und Adidas belastet. Wir sehen zudem eine wachsende Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinsanhebung im Juni (aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich). Um 17 Uhr MESZ nimmt FED-Chef Jerome Powell an einer Diskussionsrund teil. Die Wall Street wird gut zuhören. Gestern haben sich zwei Notenbanker für eine weitere Anhebung ausgesprochen. Ansonsten setzt die Wall Street bis Ende kommender Woche auf eine Anhebung der Schuldengrenze, mit einer Einigung vermutlich schon am Wochenende. Wie dem auch sei, muss der Kongress die Einigung nächste Woche auch zustimmen. Beide Seiten dürften mit der Einigung kaum glücklich sein. Eines darf man als Börsianer aktuell nicht vergessen! Eine Anhebung der Schuldengrenze bedeutet, dass das Finanzministerium den Kreditmarkt
19/05/202311 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Nasdaq marschiert weiter | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der kurzfristige Pain-Trade deutet auf weiter steigende Kurse. Vor allem dann, wenn die Erholung durch zyklische Sektoren geleitet werden sollten. US-Energie-Werte könnten von der bald anstehenden Aufstockung der strategischen Öl-Reserven der USA profitieren. Eine voranschreitende Erholung der Lieferketten, einhergehend mit in vielen Bereichen dann auch normalisierten Lagerbeständen, sollten als Gegengewicht zu den Rezessionsängsten nicht vergessen werden. Sollten wir eine weitere Stabilisierung bei den Kundeneinlagen der Regionalbanken sehen, verbessern sich auch die Chancen eines Comebacks des Russell 2000. Das KRE Regionalbanken-ETF notiert 8% unter dem Niveau vom April, und 64% unter dem Niveau des Jahresauftakts. Bloomberg berichtet, dass 92% des Floats des ETFs geshortet wurden! Beste Chance für einen Shortsqueeze! Die Ergebnisse von Walmart sind heute Morgen solide ausgefallen, auch was die Aussichten betrifft. Die Aktien von Cisco tendieren wegen des erneuten Rückgangs der Auft
18/05/202315 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Was ist los bei Ethereum? | Krypto Market Talk | Swissquote

Technische Probleme plagen Ethereum seit dem letzten Wochenende. Ist nun alles behoben oder geht das Problem weiter? Uniswap punktet weiter mit den Memecoins mit hohem Transaktionsvolumen! _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
18/05/202312 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Kommt der US-Dollar endlich aus der Deckung? | Fast & Forex | Swissquote

18/05/202337 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Hoffnung auf Einigung um Schuldengrenze | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street tendiert vorbörslich freundlich, angefacht durch die Hoffnung auf eine nahende Einigung zur Anhebung der Schuldengrenze. Zudem profitieren die Regionalbanken von einer Rallye der Aktien von Western Alliance. Die Bank hat gestern Abend einen Anstieg der Kundeneinlagen gemeldet. Ansonsten nehmen auch zur Wochenmitte mehren sich die Zeichen einer abkühlenden Wirtschaft. Nach Home Depot, senken auch Target und Container Store die Aussichten für das laufende Quartal. Elon Musk warnte gestern Abend in einem Interview bei CNBC davor, dass Tesla in den nächsten 12 Monaten vor ökonomisch schwierigen Zeiten steht. Zusammengefasst mit den seit letzter Woche auch enttäuschenden Wirtschaftsdaten, dürfte die Sorge vor dem Beginn einer Flaute zunehmen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http
17/05/202311 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Home Depot sieht abkühlende Nachfrage | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Rund 60 Punkte der Kursschwäche im Dow Jones entfallen auf die Aktien von Home Depot. Der Baumarkt-Gigant verfehlt die Umsatzziele um die weiteste Spanne in fast zwanzig Jahren. Das Management senkt zudem die Aussichten für das laufende Quartal, und spricht von Zeichen einer generell nachlassenden Nachfrage. Vor allem diese Aussagen dürfte Marktteilnehmer beunruhigen. Die Quartalszahlen von Target und Walmart, die im weiteren Wochenverlauf gemeldet werden, sind nun um so wichtiger geworden. Wir sehen seit letzter Woche zunehmend Zeichen einer abkühlenden Wirtschaft, und das nicht nur in den USA, sondern auch in China und Deutschland. Mittelfristig ein Belastungsfaktor für die Wall Street. Kurzfristig bleibt die Unsicherheit um die Anhebung der Schuldengrenze. Finanzministerin Yellen hat in einem Schreiben dem Sprecher der Republikaner gestern Abend mitgeteilt, dass dem Staat möglicherweise schon am 1. Juni das Geld ausgehen wird. Das heutige Treffen mit Biden wird an der Wall Street vi
16/05/202313 minutes
Episode Artwork

Bullen kurzfristig am längeren Hebel? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Drei Faktoren wirken sich zum Wochenauftakt auf die Wall Street positiv aus. Am Sonntag wurden zwei Übernahmen im Wert von über $40 Mrd. gemeldet. Newmont schluckt Newcrest und ONEOK übernimmt Magellan Midstream Partners. Wir sehen global ansonsten weitere Zeichen, dass Inflation an Schwung verliert, was den Notenbanken mehr Raum gibt die Phase der Zinsanhebungen zu beenden. In den USA gibt es außerdem weitere Signale, dass die Gespräche zur Anhebung der Schuldengrenze Fortschritte machen. Am Dienstag soll es im Weißen Haus ein zweites Treffen zwischen Biden und den Vertretern der Republikaner geben. Eine finale Einigung dürfte vor der Abreise von Biden zu dem G7 Gipfel in Japan am 17. Mai allerdings nicht erreicht werden. Wie dem auch sei, sind alle drei Faktoren für die Wall Street positiv zu werten: Die Entwicklung der Inflation, vermehrte Übernahmen und die Verhandlungen zur Schuldengrenze. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden
15/05/202316 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Geht dem Markt jetzt die Luft aus? | Die Marktwoche | Swissquote

15/05/202331 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Endet jetzt die zähe Phase? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street fühlt sich an wie ein unter Wasser gedrückter Luftballon. Ohne den Streit um die Anhebung der Schuldengrenze, hätte der S&P 500 die Marke von 4200 wahrscheinlich schon überwunden. Das für heute anberaumte Treffen zwischen der Biden-Administration und den Republikanern wurde auf nächste Woche verschoben. Was zunächst negativ klingt, ist positiv zu werten. Die Gespräche finden auf zweiter Ebene statt, und scheinen Fortschritte zu machen. Reuters berichtet, dass Ausgabenkürzungen nun ein Bestandteil der Verhandlungen seien. Eine Aussetzung der Schuldengrenze bleibt wahrscheinlich, um ausreichend Zeit für eine Einigung zu schaffen. Auch geopolitisch gibt es erfreuliche Entwicklungen. Ein Treffen in Wien wird als Bemühungsversuch einer Annäherung zwischen China und den USA gewertet. In Hoffnung Frieden zwischen der Ukraine und Russland zu schaffen, entsendet China außerdem eine Delegation in beide Länder, wie auch nach Polen, Frankreich und Deutschland, berichtet die South C
12/05/202315 minutes 38 seconds
Episode Artwork

PacWest und Disney belasten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Regionalbanken stehen unter Druck und belasten die Wall Street. PacWest Bancorp meldet heute Morgen, dass man in der vergangenen Woche rund 10% der Kundeneinlagen verloren hat. Wie dem auch sei, verfüge man über $15 Mrd. an Finanzmitteln, um die $5 Mrd. an nicht versicherten Kundeneinlagen bedienen zu können. Trotzdem ist die Aktie vorbörslich rund 20% gesunken. J.P. Morgan CEO Jamie Dimon bezeichnet die Lage der Regionalbanken als recht solide. Wie dem auch sei, sollten sich Regulatoren auf Schwierigkeiten vorbereiten. Er hoffe, dass die Börsenaufsicht die Leerverkäufe in dem Sektor prüft. Die Ergebnisse fallen heute gemischt aus, mit den Aktien von Disney, Cheesecake Factory, Sonos unter Druck, während Unity Software und Tapestry nach den Zahlen freundlich tendieren. Die April-Erzeugerpreise lagen im Rahmen, bis leicht unter den Zielen. Die FED dürfte von einer Zinsanhebung im Juni mit hoher Wahrscheinlichkeit absehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____
11/05/202314 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Still ruht der See – wann kommt der Ausbruch? | Fast & Forex | Swissquote

11/05/202328 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Bitcoin Gebühren explodieren! | Krypto Market Talk | Swissquote

Diese Tage gehen die Bitcoin Gebühren durch die Decke, doch was steckt dahinter? Was sind die Alternativen? Und wieso muss Ripple 200 Mio. USD an Gerichtsgebühren bezahlen? 00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:51 Bitcoin 06:28 Ethereum 07:57 Ripple 11:16 Polkadot 12:08 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
10/05/202312 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Verbraucherpreise nicht über den Zielen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street ging davon aus, dass die Verbraucherpreise im April heißer als erwartet ausfallen würden. Das hat sich nicht bestätigt. Die Gesamtrate lag im Vorjahresvergleich unter den Zielen, während die Kernrate die Erwartungen trifft. Wir dürften im Mai die letzte Zinsanhebung gesehen haben. Die Aktien von Airbnb, Twiliio, Roblox und Affirm stehen nach den Ergebnissen unter Druck. Bei Rivian geht es rund 8%, und bei Upstart um 40% bergauf, angetrieben durch die Quartalszahlen. Heute Abend stehen die Aktien von Disney im Fokus, mit den dort anstehenden Ergebnissen. Was die Schuldengrenze betrifft, sehen wir kaum Fortschritte. Laut diverser Medienberichte nimmt die Chance einer temporären Aussetzung der Schuldengrenze zu. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
10/05/202313 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Shorts für den Spätfrühling | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach dem zähen Wochenauftakt, tendiert die Wall Street vorbörslich schwächer. Der Senior Loan Officers Survey signalisiert eine Verschärfung der Kreditvergaberichtlinien, bei gleichzeitig nachlassender Kreditnachfrage. Der für die Wirtschaft bremsende Effekt ist mit ein bis zwei Zinsanhebungen gleichzusetzen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir im Mai die letzte Anhebung gesehen haben. An der Wall Street verschiebt sich der Fokus nun auf den Streit um die Anhebung der Schuldengrenze. Investoren hoffen, dass sich die Biden-Administration und Republikaner bei dem heutigen Treffen auf eine temporäre Pause bei der Schuldengrenze einigen werden. Ernst wird die Lage dann erst wieder Ende September. Im Tagesverlauf werden sich zwei Notenbanker zu Wort melden. Außerdem warten wir auf die Meldung der Verbraucherpreise, am Mittwoch vor dem US-Opening. Die Aktien von PayPal, Skyworks, Lucid und Fisker tendieren nach den Ergebnissen schwächer. Fox profitiert von soliden Zahlen, mit den Akti
09/05/202316 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Wird die Schuldendecke temporär ausgesetzt? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Während der Nasdaq vorbörslich kaum verändert tendiert, setzt der Dow Jones die Rallye vom Freitag fort. Insbesondere bei den Regionalbanken sehen wir eine Fortsetzung der prozentual teils erheblichen Gegenbewegung. Während die Aktien von Berkshire Hathaway, BioNTech und Zscaler von soliden Ergebnissen profitieren, stehen die Aktien von Tyson Food und Dish Network nach den Ergebnissen unter Druck. Heute Abend melden neben PayPal unter anderem auch Lucid und Palantir. Die Wall Street fokussiert sich diese Woche auf die Verbraucher- und Erzeugerpreise, wie auch auf die Anhebung der Schuldendecke. Es gibt Hinweise darauf, dass sich die Demokraten und Republikaner bei dem Treffen am Dienstag darauf einigen könnten die Schuldendecke bis Mitte September auszusetzen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagra
08/05/202315 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Es gibt kein Halten mehr – Allzeithoch Voraus! | Die Marktwoche | Swissquote

08/05/202335 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Kann Apple heute Abend liefern? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Ob wir im Juni eine weitere Zinsanhebung sehen werden, hängt von bis dahin gemeldeten Wirtschaftsdaten an. Die Verbraucherpreise und der Arbeitsmarktbericht stehen dabei im Fokus. Die Wall Street widerspricht den Aussagen der FED und preist bereits für den September die erste Zinssenkung ein. Was an diesem Donnerstag für leichten Gegenwind sorgt, sind die erneut schwachen Regionalbanken, mit den Aktien von PacWest fast 40% im Minus. Die Aktien von First Horizon brechen ebenfalls um 40% ein, weil die Toronto Dominion Bank den geplanten Merger aus regulatorischen Gründen abgesagt. Während SolarEdge, Shopify und Qorvo nach den Ergebnissen teils deutlich fester notieren, leiden die Aktien von Paramount und Qualcomm unter den Zahlen und Aussichten. Vor allem die negativen Aussagen von Qualcomm, sorgen auch bei Apple für Zurückhaltung. Hier stehen heute Abend Ergebnisse an. Laut Qualcomm hat sich insbesondere im Bereich der Smartphones die Nachfrage weiter verschlechtert. Was China betrifft,
04/05/20238 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Die FED liefert - der US-Dollar versagt | Fast & Forex | Swissquote

04/05/202335 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Wilde Reaktion auf FED-Tagung? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Marktteilnehmer stellen sich auf einen volatilen Handelstag ein, mit der Entscheidung der FED um 20 Uhr MESZ. Basisannahme ist, dass der Leitzins um 25 Basispunkte angehoben wird. Viele gehen davon aus, dass Powell eine Pause der Anhebungsrunde signalisieren wird, sich aber gegen Zinssenkungen in diesem ausspricht. Der Lohnabwickler ADP meldet, dass die Privatwirtschaft im April sehr robuste 296.000 Stellen geschaffen. Mehr als doppelt so viele Jobs, wie die Wall Street erwartet hatte. Wir sehen vor dem Opening eine Stabilisierung bei den Aktien der Regionalbanken. Die Werte notierten am sehr frühen Morgen noch deutlich schwächer. Der Ölpreis steht weiterhin unter Druck, und hat seit gestern rund 8% eingebüßt. Ein Signal, dass das Wirtschaftsrisiko zunimmt. Während die Ergebnisse für das erste Quartal anhaltend robust ausfallen, heben viele Unternehmen trotzdem nicht die Ziele für das Gesamtjahr an. Die Aktien von AMD, Ford und Starbucks tendieren aus genau diesen Gründen schwächer. CV
03/05/202311 minutes 1 second
Episode Artwork

Wall Street in Wartestellung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street tendiert schwächer, obwohl die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse die Ziele überwiegend übertreffen. Neben den Aktien von Uber, geht es nach den Quartalszahlen auch bei Marriott, NXP Semi und Molson Coors bergauf. Flaue Aussichten von Chegg, halbieren die Aktie nahezu. Die auf Bildung und Hausaufgaben für Kinder ausgerichtete Plattform warnt, dass sich der Einzug von ChatGPT belastend auswirkt. Um 16 Uhr MESZ richten sich die Blicke der Wall Street auf die JOLTS. Im März soll die Anzahl der offenen Arbeitsstellen von 9,9 Mio. im Vormonat, auf 9,7 Mio. gesunken sein. Im Vorfeld der morgigen FED-Tagung dürften wir Zurückhaltung an der Wall Street sehen. Erschwerend kommt hinzu, dass Finanzministerin Janet Yellen gestern Abend warnte, dass der Staat möglicherweise bereits Anfang Juni temporär zahlungsunfähig sein könnte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Tw
02/05/202310 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Ende der First Republic reduziert Risiken | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Das Ende der First Republic Bank wird an der Wall Street positiv gesehen, zumal keine Kunden zu Schaden kommen. J.P. Morgan hat zudem gut verhandelt, und geht als Gewinner aus der Situation. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend solide Ergebnisse, mit ON Semi, SoFi Technologies und Norwegian Cruise Lines auf der Gewinnerseite. Check Point Software tendiert nach den Zahlen hingegen schwächer, und Exxon leidet unter einer Abstufung durch Goldman Sachs. GM profitiert von einer Aufstufung durch Morgan Stanley. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
01/05/202314 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Die Ampel steht auf Grün! – Was ist jetzt möglich? | Die Marktwoche | Swissquote

01/05/202333 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Wall Street lässt sich nicht ausbremsen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Anbetracht der starken Rallye vom Donnerstag, und den überwiegend enttäuschenden Ergebnissen, schlägt sich die Wall Street vor Handelsstart erstaunlich gut. Das Minus hätte deutlich größer sein können. Bisher haben über 80% der Unternehmen im S&P 500 Ergebnisse gemeldet, mit einem Ertragswachstum von 0% im Vergleich zum Vorjahr. Analysten hatten zu Beginn der Saison mit einem Rückgang von über 6% gerechnet. Weil das erste Quartal für viele Unternehmen überraschend gut verlief, können die meisten Firmen an den Zielen für das Gesamtjahr festhalten. In der kommenden Woche rücken die FED und EZB mit den Zinsentscheidungen in den Fokus. In der kommenden Woche melden am Dienstag AMD, Starbucks und Uber, wie auch Apple, Shopify and Block am Donnerstag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://f
28/04/202316 minutes 37 seconds
Episode Artwork

META auf Wachstumspfad | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen eine anhaltend gemischte Reaktion auf selbst gute Ergebnisse und Aussichten. Viele der anfänglich freundlichen Werte, haben die Gewinne abgegeben. Roku, KLA, Teradyne und ServiceNow notieren in der ersten Handelsstunde schwächer. Auch außerhalb des Tech-Sektors, sehen wir solide Zahlen, mit den Aktien von Honeywell, Merck und American Airlines im Plus. In Hoffnung auf ebenfalls erfreuliche Ergebnisse nach dem US-Closing, geht es bei den Aktien von Amazon bergauf. Nach heute Abend, wird sich der Blick an der Wall Street auf die Tagung der FED am 3. Mai richten. Eine Anhebung um 25 Basispunkte ist aus Sicht des Marktes gesetzt. Die Frage wird sein, welche Signale die FED zur zukünftigen Entwicklung gibt. Die Wall Street geht davon aus, dass dies die letzte Zinsanhebung sein wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://f
27/04/202311 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Schwacher US-Dollar – was macht die FED? | Fast & Forex | Swissquote

27/04/202341 minutes
Episode Artwork

Microsoft überholt Google | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Es sind vor allem die Aktien von Microsoft und Chipotle, die von den Ergebnissen profitieren können. Obwohl auch Google die Ziele schlagen konnte, mit einer deutlichen Ausweitung der Aktienrückkäufe, tendiert die Aktie kaum verändert. Gleiches sehen wir bei Texas Instruments. Hilton, Visa und PacWest profitieren von den Quartalszahlen, mit Enphase Energy und Juniper Networks unter Druck. Deutlich schwächer starten die Aktien von Activision Blizzard in den Tag. Die Regulatoren in Großbritannien haben sich Gründen des Wettbewerbs, gegen eine Übernahme durch Microsoft ausgesprochen. Selbst wenn beide Unternehmen in Berufung gehen, stehen die Chancen eines Deals schlecht. Seit 2019 wurden bei sieben solcher Ablehnungen eine Berufung eingelegt, schätzt die UBS. In vier dieser Fälle wurde die Berufung umgehend abgelehnt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQt
26/04/202312 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Kryptos TOT in den USA? ☠️ | Krypto Market Talk | Swissquote

Sind Kryptos wirklich tot in den USA? Gem. Silicon Valley Investoren schon. Die Frage ist, welche Rolle spielen die USA im globalen Krypto-Markt? Dieser Frage gehen wir in der heutigen Folge nach! 00:00 Intro 00:22 Vorschau 00:44 Bitcoin 05:29 Ethereum 07:06 Chainlink 08:56 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
26/04/20239 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Aussichten bremsen gute Ergebnisse aus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen von Unternehmen wie GE, GM, 3M, McDonald’s oder Pepsi erstaunlich solide Ergebnisse. Wie dem auch sei, werden in vielen dieser Fälle trotzdem die Aussichten gar nicht oder nur leicht angehoben. Dass die Aktien von First Republic in der ersten Stunde fast 30% des Wertes verlieren, wirkt sich ebenfalls belastend aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
25/04/202312 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Eine Wall Street der Koalas und Kühe | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der S&P 500 und Nasdaq haben letzte Woche 0,1% und 0,4% verloren. In dieser Woche stehen die Ergebnisse der großen Tech-Werte im Fokus, mit den Ergebnisse von Google (Dienstag), Microsoft (Dienstag), Meta (Mittwoch) und Amazon (Donnerstag). Marktteilnehmer werden sich auf die Wachstumsaussichten und Sparmaßnahmen dieser Konzerne konzentrieren. Das Umfeld für digitale Werbung dürfte sich im Vergleich zum vierten Quartal gebessert haben, meint J.P. Morgan, was in dem Sektor zu besser-als-erwarteten Ergebnissen führen dürfte. Bisher haben rund 20% der Unternehmen im S&P 500 Ergebnisse gemeldet, mit rund 70% der Ertragszahlen über den Zielen des Marktes. Nach soliden Zahlen geht es bei den Aktien von Coca-Cola bergauf, während First Solar und C3.ai unter negativen Analystenkommentaren leiden. Wie erwartet wurde, hat Bed Bath & Beyond am Wochenende Gläubigerschutz angemeldet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebo
24/04/20238 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Allzeithoch im DAX - Wann kommt die Entscheidung? | Die Marktwoche | Swissquote

24/04/202332 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Warten auf die BigTech-Ergebnisse | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der Wall Street mangelt es auch am Freitag an Dynamik. Die vor Handelsstart leicht schwache Tendenz, konnte bis zum Opening großenteils aufgeholt werden. Das Ertragsbild der Berichtssaison hat sich diese Woche leicht eingetrübt, vor allem im nach den Zahlen von Netflix und Tesla. Zum Wochenausklang profitieren die Aktien von PPG, Procter & Gamble und CSX von erfreulichen Ergebnissen. Schlumberger, die jetzt nur noch SLB heißen, können von den im Grunde soliden Zahlen nicht profitieren. Kaum verändert notieren nach den Ergebnissen auch die Aktien von Freeport McMoRan. Bei Connection und Knight Transport geht es nach enttäuschenden Ergebnissen bergab. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
21/04/202314 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Rezession ab Jahresmitte? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Das Ertragsbild hat sich in den letzten Tagen verschlechtert. Neben Tesla, verfehlen u.a. American Express, Discover Financial, die KeyCorp und AT&T die Ertragsziele der Wall Street. Taiwan Semiconductor und F5 senken die Aussichten für das laufende Quartal. IBM, SL Green und DR Horton melden wiederum Ergebnisse über den Zielen der Wall Street. Letztendlich haben die Quartalszahlen von Netflix und Tesla haben die Bären an der Wall Street wachgerüttelt. Viele der Kunden an den Handelstischen von J.P. Morgan seien bis Ende kommender Woche wenig aktiv, um die in diesem Zeitraum anstehenden Ergebnisse abzuwarten, heißt es aus dem Hause der Großbank. Nächste Woche stehen die Zahlen von Amazon, Google, Intel, Meta, Microsoft und von Snap an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstag
20/04/202315 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Der US-Dollar steht in den Startlöchern! Was jetzt? | Fast & Forex | Swissquote

20/04/202333 minutes
Episode Artwork

Warten auf die Bad News | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen gemischt bis teils enttäuschend aus. Obwohl die Ergebnisse und Aussichten von Netflix nicht so schlecht sind, wie der erste Blick signalisiert, geht es leicht bergab. Die vielen Ergebnisse aus dem Finanzsektor zeigen wie zerrissen das Gesamtbild ist. Die Aktien der US Bancorp und von Western Alliance Bancorp tendieren nach den Zahlen fester, mit Ally Financial, Citizens Financial und Synchrony Financial in Folge der Ergebnisse unter Druck. Morgan Stanley tendiert nach den zufriedenstellenden Zahlen trotzdem schwächer. Heute Abend werden IBM und Tesla im Fokus stehen, wie auch SL Green. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
19/04/202311 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Ethereum Hard Fork erfolgreich, jetzt Pump? | Krypto Market Talk | Swissquote

Der Shapella (Shanghai + Capella) Hard Fork auf Ethereum ist durch, folgt jetzt der Pump oder die Volatilitaet? Wird das Solana Handy bessere Zeiten fuer Solana bringen? 00:00 Intro 00:23 Vorschau 00:56 Bitcoin 06:54 Ethereum 09:13 Solana 11:18 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
19/04/202311 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Goldman Sachs greift durch | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die meisten Ergebnisse fallen weiterhin erfreulich aus, und liegen über den Zielen der Wall Street. Neben der Bank of America, können auch Johnson & Johnson und Lockheed Martin die Ziele des Marktes schlagen. Was die Wall Street belastet, sind die schwachen Zahlen von Goldman Sachs. Das Ergebnis lag zwar über den Erwartungen, wobei der Umsatz die Ziele um rund $600 Mio. verfehlt hat. Erschwerend kommt hinzu, dass die Ergebnisse auch durch die Freigabe von Kapital aus den Reserven aufgebessert wurden. Heute Abend werden die Aktien von Netflix im Fokus stehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
18/04/202312 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Google bekommt mehr Wettbewerb | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Trotz des Rücklaufs der Verbraucher- und Erzeugerpreise, und des erfreulichen Starts in die Berichtssaison, konnte die Wall Street letzte Woche kaum Boden gutmachen. 79 Punkte konnte der S&P 500 gutmachen, mit dem Index auf dem Niveau vom 3. Februar. Finanzministerin Janet Yellen meint, dass die verschärften Kreditvergaberichtlinien der Banken den Job der Notenbank erledigen würden. Demnach seien weitere Zinsanhebungen nicht mehr notwendig. Die Aktien von Schwab und der M&T Bank können von den soliden Zahlen nur kurz profitieren, mit beiden Werten nach Handelsstart im Minus. State Street verliert wegen enttäuschender Ergebnisse rund 16%. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
17/04/20239 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Dienst nach Vorschrift oder Ruhe vor dem Sturm? | Die Marktwoche | Swissquote

17/04/202333 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Banken schlagen Ziele deutlich | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach den kräftigen Gewinnen der Big Tech-Aktien am Donnerstag, sind es vor allem diese Werte, die den Nasdaq und S&P 500 heute einfangen und belasten. Zudem fallen die Einzelhandelsdaten für den März sehr schwach aus. Ein Zeichen, dass Verbraucher anfangen auf die Bremse zu treten. Der Dow Jones wird zudem durch die Aktien von Boeing belastet. Die Auslieferungen der 737 Max muss temporär eingestellt werden. Was die Banken betrifft, atmen Investoren auf. Alle Zahlen lagen heute Morgen über den Zielen, und viele haben die Aussichten bestätigt. United Health und BlackRock melden ebenfalls erfreuliche Zahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
14/04/202311 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Weiche vs. harte Landung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Wall Street sollte sich weniger auf die Debatte einlassen, ob wir in den USA eine weiche oder harte Wirtschaftslandung sehen werden. Anleger sind besser beraten sich auf die Berichtssaison zu fokussieren. Die sehr soliden Zahlen von LVMH, von Volvo und BASF, sind auch erfreulich Signale für die Wall Street. Schließlich handelt es sich bei all diesen Firmen um globale Konzerne, die auch in den USA aktiv sind. Delta Air Lines verfehlt heute zwar die Ertragsziele für das abgelaufene Quartal, hebt die Aussichten für das laufende Quartal aber merklich an! Die erfreuliche Ertragsentwicklung von Novo Nordisk, ist wiederum ein auch positives Signal für den Wettbewerber Eli Lilly. Die Aktien von Merck werden vor dem US-Opening von der Citigroup zum Kauf empfohlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram
13/04/20239 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Für Long zu spät – für Short zu früh – Wo steht der Markt? | Fast & Forex | Swissquote

13/04/202330 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Bitcoin auf 30'000 USD! | Krypto Market Talk | Swissquote

Endlich wurde die 30'000 USD Grenze geknackt, beginnt jetzt der neue Bullmarket für Bitcoin oder geht's wieder runter? Heute kommt Abend kommt das Shapella Upgrade auf Ethereum, müssen wir uns fürchten? 00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:34 Bitcoin 06:02 Ethereum 09:49 Ripple 12:02 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
12/04/202312 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Inflation kühlt ab. Kernrate aber klebrig. | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Während wir erneut Gewinnmitnahmen im Tech-Sektor und Nasdaq sehen, bleibt der S&P 500 auf Erholungskurs, angefacht durch die heutigen Verbraucherpreise. Die März-Inflationsdaten fallen erfreulich aus und sind im Vergleich zum Vorjahr um 5% gestiegen, mit einem Anstieg der Kernrate um 5,6%. Marktteilnehmer hatten mit 5,2% und 5,6% gerechnet. Der Fokus verschiebt sich nun vor allem auf den Beginn der Berichtssaison. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
12/04/202313 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Uneinheitlich in den Tag | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der Weg des geringsten Widerstands ist nach oben. Marktteilnehmer sind skeptisch und in Aktien untergewichtet. Der größte Schmerz entsteht somit in einem Umfeld weiter steigender Kurse. Überwindet der S&P 500 die Marke von 4150, werden mehr Investoren in den Markt gezwungen. Der Fokus richtet sich auf die an diesem Mittwoch anstehenden März-Verbraucherpreise, und auf den Startschuss der Berichtssaison durch die Banken am Freitag. So schwierig das mittelfristige Umfeld für die Branche sein mag, dürften sich die Schätzungen für das abgelaufene Quartal als zu konservativ erweisen. Was die Verbraucherpreise betrifft, soll die Gesamtrate im Vergleich zum Vorjahr von 6% im Februar, auf 5,2% gesunken sein. Die Kernrate soll hingegen von 5,5% auf 5,6% gestiegen sein. Die Fed Funds signalisieren eine rund 70% Wahrscheinlichkeit, dass der Zins am 3. Mai erneut um 25 Basispunkte angehoben wird. Denkbar ist aber auch, dass die FED den Einbruch bei der Kreditvergabe der Banken als eine Art Zinsanhe
11/04/202311 minutes 1 second
Episode Artwork

Tech unter Druck | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Marktteilnehmer stellen sich auf eine volatile Woche ein. Neben den Verbraucherpreisen und Erzeugerpreisen am Mittwoch und Donnerstag, werden die Einzelhandelsumsätze gemeldet. Außerdem beginnt am Freitag die Berichtssaison, mit den Ergebnissen der Großbanken JP Morgan, Citigroup, Wells Fargo und PNC Financial. Auch BlackRock meldet an dem Tag Zahlen. Die Nachrichtenlage im Tech-Sektor fällt seit Ende letzter Woche negativ aus. Taiwan Semiconductor meldet insbesondere ab März eine Abkühlung der Umsätze, während Samsung Electronics für das erste Quartal eine Ertragseinbruch von 96% in Aussicht stellt. Um Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht zu halten, soll die Chip-Produktion gekappt werden. Die Meldung hilft den Aktien von Micron. Was die PC-Branche betrifft, sind die Auslieferungen im ersten Quartal laut dem Marktforscher IDC um 29% gesunken. Vor allem bei Apple sei die Schwäche ausgeprägt gewesen. Investoren sollten beachten, wie stark der Tech-Sektor in diesem Jahr bereits gelaufe
10/04/202315 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Die Luft wird dünn – war es das mit der Rallye? | Die Marktwoche | Swissquote

10/04/202335 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Alles steht auf der Kippe! | Fast & Forex | Swissquote

06/04/202339 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Zinsanhebungen beendet? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Schaut man sich die jüngsten Wirtschaftsdaten an, dürften wir im März die wohl letzte US-Zinsanhebung gesehen haben. Nach dem Einkaufsmanager Index der Industrie, verliert auch der Dienstleistungsbereich an Schwung, und damit einhergehend auch die Preiskomponenten. Sind schwächere Wirtschaftsdaten aber gut, weil das Inflationsrisiko sinkt oder schlecht, weil das Risiko einer Wirtschaftsflaute steigt? Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
05/04/202311 minutes
Episode Artwork

Anti Krypto Armee? | Krypto Market Talk | Swissquote

Während institutionelle Investoren wieder mehr Interesse an Kryptos haben, versucht Senatorin Elizabeth Warren eine Anti Kryptoarmee aufzubauen. Wie wird das Bitcoin verkraften? 00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:43 Kryptonews 03:23 Bitcoin 05:37 Ethereum 06:52 Polygon 08:11 Dogecoin 09:36 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
05/04/202310 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Wer macht das Rennen? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Bullen wollen ihre Gewinne nicht abgeben, und Bären wollen nicht überfahren werden. Technisch sind die Aktienmärkte leicht überkauft, mit den Bewertungen im Tech-Sektor im historischen Vergleich hoch. Wie dem auch sei, sprechen einige Faktoren für eine Fortsetzung der Erholung. Nach PPG meldet vor dem Opening auch MSC Industrial erfreuliche Zahlen. Heute findet außerdem der Analystentag von Crowdstrike statt. Sollten die JOLTS einen Rückgang der offenen Stellen signalisieren, dürfte die Wall Street profitieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
04/04/202313 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Gewinne sichern? OPEC+ und Tesla im Fokus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Ein uneinheitlicher Start in die Woche. Tech-Aktien seien nach der jüngsten Rallye heiß gelaufen, warnt heute Morgen Morgan Stanley. J.P. Morgan hatte letzte Woche noch eine Rallye in Aussicht gestellt, rät nach der voranschreitenden Erholung aber vor dem Opening dazu Gewinne zu sichern. US-Aktien werden dort auf Untergewichtet abgestuft. Die Entscheidung der OPEC + die täglichen Förderquoten um 1 Mio. Barrel zu senken, überrascht die Wall Street und facht die Ölpreise an, was in Folge das Inflationsrisiko anfacht. Bei Tesla sehen wir nach den Auslieferungszahlen für das erste Quartal leichte Gewinnmitnahmen. 422.000 Fahrzeuge wurden ausgeliefert, was leicht unter den Zielen des Marktes liegt. Dass die Modelle 3 und Y besonders nachgefragt sind, dürfte die Margen stützen und sind ein Signal anhaltend solide Nachfrage in China. Ansonsten sehen wir zum Wochenauftakt über $25 Mrd. an Übernahmen. Während Tech Resources das $20 Mrd. Angebot von Glencore ausschlägt, schließen sich Endeavor u
03/04/202312 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Die Würfel sind gefallen – es geht rauf! | Die Marktwoche | Swissquote

03/04/202330 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Neuer Bullenmarkt im Nasdaq | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der Nasdaq konnte seit Dezember über 20% zulegen und beginnt damit einen neuen Bullenmarkt. Im Fokus stehen hier heute die Aktien von AMD, Intel, Meta und Netflix. Ansonsten sehen wir noch keine Zeichen eines abkühlenden US-Arbeitsmarktes oder der Wirtschaft. Damit steigt das Risiko, dass die FED weiter bremsen wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
30/03/20238 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Wertpapier - Rohstoff Diskussion wegen Ethereum? | Krypto Market Talk| Swissquote

Wie wird Ethereum eingestuft: Wertpapier oder Rohstoff - security oder commodity? Das besprechen wir in der heutigen Folge! 00:00 Intro 00:23 Vorschau 00:48 Kryptonews 02:21 Bitcoin 06:06 Ethereum 07:23 Polygon 08:33 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
30/03/20239 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Kommt der US-Dollar zurück? | Fast & Forex | Swissquote

30/03/202337 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Zeichen einer Stabilisierung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Schaut man sich das Handelsvolumen bei den Banken und dem Energie-Sektor an, sehen wir Zeichen einer Normalisierung. Auch die Volatilität verliert an Schwung. Es sind erneut die Tech-Werte, und hier vor allem die Halbleiter, die den Nasdaq anfachen. Trotz schwacher Zahlen und Aussichten, können die Aktien von Micron zulegen. Auch Lululemon profitiert von den Ergebnissen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
29/03/202311 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Uneinheitlich in den Tag | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
28/03/202311 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Banken im Aufwind | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Seit Freitag sehen wir eine Erholung bei den Aktien der REITS und Regionalbanken, mit dem S&P 500 und Nasdaq letzte Woche 1,2% und 1,7% im Plus. Die freundliche Stimmung setzt sich vor Handelsstart fort. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
27/03/202310 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Was bleibt, ist die Unsicherheit – Wie geht es jetzt weiter? | Die Marktwoche | Swissquote

27/03/202336 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Wann ist die Angst besiegt? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Tech hängt in den Seilen und versucht den gesamten Markt zu tragen. Banken und REITS stehen seit Tagen erneut unter Druck, mit kontinuierlich weiter sinkenden Renditen bei den Staatsanleihen. Anleihen signalisieren 110 Basispunkten an Zinssenkungen bis Ende des Jahres und widersprechen damit den Aussagen der FED. Wir hatten in den letzten beiden Handelstagen stets ein kräftiges Intraday-Reversal, und damit ein klares Signal wie negativ das Marktumfeld aktuell ist. Es ist erneut die fragile Lage der europäischen Banken, und der US-Regionalbanken, die der Wall Street zu schaffen macht. Wie zu befürchten war, sorgt die Entscheidung die Additional Tier 1 Anleihen der Credit Suisse ausfallen zu lassen, bei anderen Banken für Verkaufsdruck. Insbesondere die Kreditausfallversicherungen auf die Deutsche Bank haben sich deutlich verteuert. In den USA warten Marktteilnehmer auf Klarheit, was die Zukunft der First Republic betrifft. Viele gehen davon aus, dass wir am Wochenende dazu Nachrichten e
24/03/202312 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Hindenburg trifft Block-Aktie | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die gemischten Aussagen von FED-Chef Jerome Powell und von Finanzministerin Janet Yellen haben beim S&P 500 zur Wochenmitte zu einem Intraday Reversal von fast 3% gesorgt. Powell bezeichnete die Turbulenzen bei den Banken als isolierte Ereignisse, mit dem Fokus weiterhin auf die hohe Inflation, und den robusten Arbeitsmarkt. Die Wahrscheinlich einer erneuten Zinsanhebung am 3. Mai ist von knapp unter 40% auf 53% gestiegen. Gleichzeitig haben heute die Zentralbanken in der Schweiz und Großbritannien die Zinsen angehoben. Der eigentliche Grund für den gestrigen Kursrutsch lieferte allerdings Yellen. In einer Senatsanhörung betonte die Finanzministerin, dass die Biden Administration keine generelle Versicherung aller Kundeneinlagen bei amerikanischen Banken in Erwägung zieht. Wie dem auch sei, werden man die Kundeneinlagen bei individuellen Banken garantieren. Wenn man es genau sieht, hat Yellen nichts Neues gesagt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns,
23/03/202312 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Bitcoin Top, Banken Flop? | Krypto Market Talk | Swissquote

Während links und rechts Banken zusammenkrachen, mausert sich Bitcoin zu einem spannenden Asset. Ob nun das berühmte Decoupling vom traditionellen Markt folgt? 00:00 Intro 00:20 Vorschau 00:35 Bankenfusion CS UBS 02:31 Bitcoin 07:54 Ethereum 09:43 Immutable & Polygon 11:23 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
23/03/202311 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Gestern Stark – heute Schwach | Fast & Forex | Swissquote

23/03/202337 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Bis zur FED-Tagung im Niemandsland | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir befinden uns im Niemandsland, und was den kurzfristigen Trend betrifft, kann man genauso gut eine Münze werfen. Zu früh, um Short zu gehen, zu spät, um Long zu gehen, das höre ich von vielen Händlertischen an der Wall Street. Ein Markt für Spieler, meint ein Floor-Broker der NYSE. Wie sich das Debakel der First Republic weiter entfalten wird, bleibt schwer zu sagen. Ein Kapitaleinschuss von Investoren wird wohl nur gelingen, wenn die Regulatoren die größten Risiken in der Bilanz der Bank übernehmen oder gegen Verluste absichern. Was die heutige Tagung der FED betrifft, gehen die Meinungen weit auseinander. Der Leitzins dürfte wohl um 25 Basispunkte angehoben werden, aber wie geht es danach weiter? Sinken die angepeilten Zinsziele der FED für 2024 vielleicht sogar, und wird die Reduktion der Bilanz eingestellt? Die Aktien von GameStop liegen nach den Ergebnissen fast 40% zu, mit den Aktien von Nike leicht unter Druck. Während die Ergebnisse im abgelaufenen Quartal robust ausfielen,
22/03/202312 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Stabilisierung bei US-Banken | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen eine globale Stabilisierung der Finanzmärkte, mit einer Fortsetzung der Erholung an der Wall Street, einhergehend mit einem Anstieg der Renditen bei US-Staatsanleihen. Tech und Banken führen die Gewinnerlisten vor dem Handelsstart an. Was die First Republic Bank betrifft, scheint sich unter der Führung von J.P. Morgan CEO Jamie Dimon eine Rettung anzubahnen. Sollten die $30 Mrd. an Einlagen, die eine Gruppe von Großbanken eingebracht haben in Aktien konvertiert werden, bedeutet das eine massive Verwässerung der aktuellen Aktionärsbasis. Bloomberg berichtet zudem, dass das Weiße Haus prüft, ob die FDIC-Einlagensicherung in Kooperation mit dem Finanzministerium ohne Zustimmung des Kongresses die Versicherung von Kundeneinlagen anheben könnte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://
21/03/202313 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Wall Street sieht Chancen für die UBS | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der Dow Jones und die Aktien der US-Regionalbanken erholen sich, mit Ausnahme der First Republic Bank. Hier steht der Kurs erneut unter Druck. Die 11. Größte Bank des Landes soll bis Ende letzter Woche 40% der Kundeneinlagen verloren haben. Eine Übernahme ist deutlich wahrscheinlicher geworden. J.P. Morgan betont erneut, dass das Umfeld der Banken mit der Finanzkrise nicht zu vergleichen sei, insbesondere nach den Maßnahmen der Regulatoren. Die Inflation sei zwar noch nicht „geheilt”, wie dem auch sei, ist das Wachstum aktuell robust, und wir sehen höchstwahrscheinlich das Ende von QT. Kombiniert mit niedrigeren Renditen und Realzinsen, und einer erneuten Ausweitung der FED-Bilanz, könne eine kurzfristige Rallye ausgelöst werden, mit dem Tech-Sektor im Lead. Dies sei allerdings nichts weiter als eine erneute Bärenmarkt-Rallye, die verkauft werden sollte. Um eine tragfähige Rallye zu bekommen, müsse die Inflation auf unter 3,5% sinken, und das Ertragswachstum zunehmen, bei einer gleichz
20/03/202316 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Crash oder Korrektur? Reißen die Banken die Märkte in den Abgrund? | Die Marktwoche | Swissquote

20/03/202335 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Big Tech trägt die Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Trotz der dramatischen Schlagzeilen und hohen Volatilität bei den Banken, konnte der S&P 500 seit Wochenanfang bisher rund 2,6% zulegen, mit dem Nasdaq über 5% im Plus. Es sind vor allem die Big Tech-Aktien, die die Wall Street stabil gehalten haben. Bis sich die Gemüter final beruhigen, wird allerdings noch einige Zeit vergehen. Von meinen Kontakten an der Wall Street ist vor allem ein Satz zu hören: „Das ist erst die Spitze des Eisbergs“. Nach einem ersten Bounce bei den Banken, rücken die vielen Herausforderungen des Sektors in den Vordergrund. Mehr Regulatorik, reduzierte Flexibilität bei den Dividenden und Aktienrückkäufen, und Gegenwind auf der Ertragsseite. Mittelfristig sind die Aktien der Branche uninteressant. Dieses Wochenende, könnte so manchen Merger bei Regionalbanken bringen. Die schwachen REITS zeigen, dass die Sorge vor möglichen Kreditschieflagen und Dividendenstreichungen in den Fokus rücken. Mit der FED-Sitzung am Mittwoch, und dem Treffen zwischen Xi und Putin von
17/03/202315 minutes 51 seconds
Episode Artwork

US-Regionalbanken erneut unter Druck | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Turbulenzen bei den Aktien der europäischen und amerikanischen Banken treiben Investoren in die Aktien der Mega-Tech-Aktien. Viele dieser Unternehmen sind Cash-stark, mit soliden Bilanzen. Dass die Credit Suisse die Liquidität und Kapitalbasis durch einen $54 Mrd. Kredit der Schweizer Nationalbank stärkt, und über den offenen Markt einen Teil der ausstehenden Verbindlichkeiten zurückkauft, stabilisiert die Bank und den gesamten Sektor. In den USA heißt es, dass die First Republic Bank alle Optionen in Erwägung zieht, inklusive eines möglichen Verkaufs der Bank. Die Ratingagentur Fitch hat Western Alliance Bancorp außerdem auf die Watchlist für eine mögliche Abstufung der Bonität gesetzt. Dass die Wall Street in Wartestellung bleibt, mit der Stabilität des Bankensektors im Fokus, ist kaum erstaunlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • L
16/03/202310 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Bitcoin ist zurück | Krypto Market Talk | Swissquote

Was für ein verrücktes Wochenende! Wie der Bankansturm in den USA mit den Kryptos genau zusammenhängt, schauen wir uns in dieser Folge genauer an. 00:00 Intro 00:22 Vorschau 00:41 Bankensturm in den USA 08:32 Kryptonews 10:50 Bitcoin 11:46 Ethereum 12:25 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
16/03/202313 minutes 1 second
Episode Artwork

Kommt jetzt der große US-Dollar Ausbruch? | Fast & Forex | Swissquote

16/03/202335 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Emotionen dominieren und bieten Chancen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Tendenz der Wall Street steht und fällt weiterhin mit den Aktien der Banken. In diesem Fall werden die US-Märkte durch den Einbruch der europäischen Finanzwerte belastet. Die Saudi National Commercial Bank, der größte Aktionäre der Credit Suisse, will keine weitere Finanzhilfe leisten. Damit einhergehend meldet die UBS, dass die jüngsten Turbulenzen zu vermehrten Kapitalzuflüssen geführt hätten. Ein vielleicht weiteres Signal, dass die CS unter Druck steht und aufgefangen werden muss. Unabhängig davon dürfte die EZB an diesem Donnerstag den Zins um 50 Basispunkte anheben. Die Panik um europäische Bank-Aktien zieht selbst die Aktien der stärksten Finanzwerte in den Keller. Wer die Nerven behält, kann günstig aufsammeln. Was die FED betrifft, dürfte der Leitzins am 22. März entweder gar nicht oder um 25 Basispunkte angehoben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: htt
15/03/202313 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Comeback der Regionalbanken | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach dem gestrigen Einbruch bei den Aktien der Banken, geht es heute Morgen in dem Sektor auf breiter Front teils deutlich bergauf. Die Aktien von Charles Schwab und Western Alliance werden von Analysten vor dem Opening zum Kauf empfohlen. Zudem betont das Finanzministerium erneut, dass alle Kundeneinlagen bei US-Banken sicher seien. Die Aktien von United Airlines werden unter einer Ertragswarnung leiden. Wie dem auch sei, ist der Grund der Warnung bei weitem nicht so negativ wie die Schlagzeilen suggerieren. Was Inflation betrifft, lagen die Verbraucherpreise im Februar bei der Gesamt- und Kernrate im Rahmen der Erwartungen. Die Chancen stehen gut, dass die FED am 22. März den Zins nur um 25 Basispunkte (oder gar nicht) anheben wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagr
14/03/202316 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Banken schwach. Wall Street stabilisiert. | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Drei Bankpleiten in unter einer Woche fachen die Panik an der Wall Street an. Wie dem auch sei, haben die Regulatoren am Wochenende die richtigen Entscheidungen getroffen, um die Lage stückweit zu beruhigen. Das auch die nicht FDIC versicherten Kundeneinlagen bei der SVB und Signature Bank sicher sind, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Das ändert aber nichts daran, dass Aktionäre im Fall einer Pleite leer ausgehen. Wir sehen daher massive Kurseinbrüche bei Werten wie First Republic. Durch das neue Bank Termin Funding Programm der FED, haben Banken die Möglichkeit zusätzliche Liquidität einzusammeln. Was der Markt letztendlich sehen möchte, ist eine Ausweitung der FDIC versicherten Kundeneinlagen. Das kann aber nur mit Zustimmung des Kongresses umgesetzt werden. Goldman Sachs geht nun davon aus, dass die FED den Leitzins am 22. März gar nicht mehr anheben wird. Eine finale Anhebung um 25 Basispunkte, mit dem Signal, dass das Ende der Anhebungsphase erreicht ist, würde zur
13/03/202315 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Ist das schon das Inferno? | Die Marktwoche | Swissquote

13/03/202330 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Wall Street sorgt sich um Banken | New York to Zürich Täglich | Swissquote

In den USA wurden im Februar 311.000 Jobs geschaffen, während die Wall Street im Schnitt mit 225.000 gerechnet hatte. Wie dem auch sei, lagen die Flüsterschätzungen bei 275.000 bis 300.000 Jobs. Die Arbeitslosenrate ist auf 3,6% gestiegen vs. die Wall Street von 3,4% ausging. Die Lohninflation verliert an Dynamik und lag bei 0,2% vs. der angepeilten 0,3 bis 0,4%. Wir sehen einen nur leichten Bounce an der Wall Street. Über 3% hat der S&P 500 bis zum gestrigen Closing diese Woche verloren. Neben dem Rechenschaftsbericht von FED-Chef Jerome Powell, und der Zurückhaltung im Vorfeld der Arbeitsmarktdaten, sorgt vor allem der kräftige Kursrutsch der Banken für Sorge. Auch wenn der Kollaps von Silvergate Capital und der Einbruch von SVB Financial aufgrund der Geschäftsfelder beider Finanzhäuser als Sondersituation zu verstehen ist, werden nun die ersten Folgen der aggressiven Geldpolitik sichtbar. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden z
10/03/202315 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Wall Street bleibt widerstandsfähig | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der heutige Tag dürfte ähnlich orientierungslos verlaufen wie der Vortag. Marktteilnehmer warten auf die US-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag um 14:30 Uhr MESZ gemeldet werden. Wie Powell im zweiten Teil des gestrigen Rechenschaftsberichts betonte, sind für die Tagung am 22. März 25 oder 50 Basispunkte denkbar. Letztendlich werden die Arbeitsmarktdaten und die Verbraucherpreise am nächsten Dienstag die Höhe des Zinsschritts entscheiden. Vor dem heutigen Opening ziehen die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen leicht an, mit dem US-Dollar unwesentlich schwächer. Es ist weiterhin beeindruckend zu sehen, wie widerstandsfähig die Wall Street ist. Bei den Einzelwerten steht American Express im Fokus, wie auch GE, MongoDB, Etsy und Silvergate Capital. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fa
09/03/202313 minutes 1 second
Episode Artwork

Ethereum in der Krise? | Krypto Market Talk | Swissquote

Ein volatiler Monat steht uns bevor und vor allem Ethereum könnte es dadurch runterziehen. Ende diesen Monats werden Ethereum vom Staking unlocked und die Trader behaupten dass es bergab geht! 00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:33 Bitcoin 05:51 Ethereum 08:49 Ripple 11:00 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
09/03/202311 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Vorwärts immer – Rückwärts nimmer! | Fast & Forex | Swissquote

09/03/202337 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Powell haut auf die Pauke | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Jerome Powell war im Rechenschaftsbericht vor dem Senat in seiner Rhetorik schärfer und deutlicher als die Wall Street erwartet hatte. Fallen die Wirtschaftsdaten im Februar ähnlich heiß aus wie im Vormonat, sind größere Zinsschritte erneut wahrscheinlich. Basierend auf dem FED-Watch-Tool der CME liegt die Wahrscheinlichkeit eine Anhebung um gleich 50 Basispunkte bei 77%. Vor einer Woche lag die Wahrscheinlichkeit bei 27%. Auch die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung um 50 Basispunkte im Mai, ist von 30% auf rund 65% gestiegen. Es wird nun ein Zinsgipfel von 5,64% eingepreist. Die Zinskurve zwischen den 2- und 10-jährigen US-Staatsanleihen ist mit fast 110 Basispunkten so stark invers wie seit 2007 nicht mehr. Einhergehend mit den steigenden Renditen, zieht zu Lasten des Aktienmarktes auch der US-Dollar-Index an. Gerade auch wegen der Worte von Powell, richten sich die Blicke um so mehr auf die am Freitag anstehenden Arbeitsmarktdaten. Sollten im Februar über 300.000 Jobs geschaffen word
08/03/202312 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Was sagt FED-Chef vor dem Senat? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Im Vorfeld des um 16 Uhr MESZ anstehenden Rechenschaftsberichts von FED-Chef Jerome Powell, sorgt heute Morgen für Zurückhaltung. Wie dem auch sei, überwiegt die Chance, dass die Rhetorik weniger scharf als befürchtet ausfallen wird. Selbst wenn wir deshalb eine positive Reaktion der Wall Street sehen sollten, wird der am Freitag vor dem Opening anstehende Arbeitsmarktbericht den Enthusiasmus einfangen. Der Schuss kann in diesem Fall zweifelsohne in beide Richtungen losgehen. Im Fall sinkender Renditen und eines schwächeren US-Dollars, könnte die Bärenmarkt-Rallye den S&P 500 noch bis auf 4150 anheben, meint Morgan Stanley. J.P. Morgan bleibt heute Morgen hingegen negativ gestimmt, und fürchtet mit einer Fortsetzung des Bärenmarktes. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagra
07/03/202312 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Die Märkte haben sich entschieden! | Die Marktwoche | Swissquote

06/03/202333 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Tag 2 der Erholung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Weder die Bullen noch die Bären hatten diese Woche den Mut aggressive zu handeln. Beeindruckend ist vor allem, dass sich die Wall Street trotz der teils deutlich gestiegenen Renditen nicht in die Knie zwingen lässt. Sollten wir einen Rücklauf bei den Renditen sehen, müsste der Aktienmarkt (und insbesondere der Tech-Sektor) mehr Rückenwind bekommen. Gestern sorgte eine Rede des Chefs der Notenbank von Atlanta für eine Erholung. Bostic sprach sich darin für eine Anhebung von 25 Basispunkten im März aus, mit Zinssenkungen bereits ab dem Sommer (unrealistisch). Um 16 Uhr MESZ wird der ISM Einkaufsmanager Index der Dienstleister gemeldet, mit der Inflationskomponente im Fokus. Das Ertragsbild ist uneinheitlich bis leicht negativ. Dell, Marvel Technology und Zscaler starten schwach in den Tag, mit Broadcom, C3ai, HP-Enterprise und VMWare freundlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
03/03/202310 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Salesforce hebt ab. Ansonsten Gegenwind. | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Solange wir keine Stabilisierung bei den Renditen der US-Staatsanleihen sehen, wird der Gegenwind auf der Aktienseite anhalten. Mit den Renditen 2-jähriger Staatsanleihen bei 4,9% signalisiert der Rentenmarkt die wachsende Furcht, dass die FED erneut zu wenig macht. Anders gesagt: Eine Anhebung um 50 und nicht 25 Basispunkte am 22. März würde vom Markt aktuell begrüßt werden. Dass sich der Dow Jones im Vergleich zum S&P 500 und Nasdaq heute besser halten kann, liegt einzig und allein an Salesforce. Da der Dow Jones ein Preisindex ist, bringt allein der Anstieg der Salesforce-Aktien dem Index rund 170-180 Punkte ein. Ansonsten sieht die Ertragsbild erneut überwiegend flau aus. Best Buy, Box, Snowflake und Splunk leiden unter den Aussichten. Im Einzelhandel profitieren die Aktien von American Eagle und Macy’s nach den Zahlen freundlich. Der Analystentag von Tesla wird an der Wall Street als enttäuschend beschrieben, mit der Aktie dementsprechend unter Druck. Trotz negativer geopolitische
02/03/202312 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Bleibt der US Dollar stark? | Fast & Forex | Swissquote

02/03/202331 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Fokus auf die Wirtschaft | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Vor dem um 16 Uhr MESZ anstehenden ISM Einkaufsmanager Index der Industrie werden wir an der Wall Street viel Zurückhaltung sehen. Liegen die Daten über den Zielen, und hier insbesondere die Inflationskomponente, könnten die Renditen der Staatsanleihen erneut anziehen und die Wall Street belasten. Unabhängig davon, fallen einige Ergebnisse heute Morgen enttäuschend aus. Der Kaufhausgigant Kohl’s meldet sehr schlechte Ergebnisse und Aussichten, mit dem Wert rund 8% unter Druck. Die Aktien von Rivian leiden unter den verfehlten Auslieferungen und reduzierten Produktionsaussichten. Bei Tesla steht heute der Analystentag im Fokus. Das Model Y wird vermutlich ein Facelift bekommen. Außerdem könnte Musk die Pläne für ein neues und preiswerteres Model A oder Model 2 vorstellen. Freundlich starten die Aktien von HP in den Tag. Die Ergebnisse lagen leicht über den Zielen, mit den Aussichten für 2023 bestätigt. Auch der Baumarktriese Lowe’s kann im Vergleich zu Home Depot bessere Zahlen liefern.
01/03/202313 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Jetzt globale Krypto Regulierung? | Krypto Market Talk | Swissquote

Die G20 hat sich am Wochenende getroffen um unter anderem das Thema der Krypto Regulierung anzusprechen. Kommt jetzt die globale Krypto Regulierung? Das FSB, G20, BIS und IMF bereiten sich bereits vor... 00:00 Intro 00:25 Vorschau 00:39 Krypto-Nachrichten 03:50 Bitcoin 08:13 Ethereum 11:19 Cosmos 12:27 Solana 14:44 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
01/03/202315 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Gefangen durch den Rentenmarkt | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Obwohl der US-Kaufhausriese Target die Ertrags- und Margenaussichten deutlich senkt, kann sich die Aktie halten. Laut J.P. Morgan ist für den S&P 500 die Spanne von 3940 bis 3950 wichtig, also die Marke um die 200-Tageslinie. Unter diesem Niveau, und Richtung der 100-Tageslinie (bei 3920), könnten $50 Mrd. an Verkäufe durch quantitative Handelsmodelle aktiviert werden. Im Fokus stehen heute vor allem die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse. Zoom Video kann dank von Einsparungen die Ertragsziele und Ertragsaussichten deutlich schlagen. Die Aktien von Norwegian Cruise Line stehen aufgrund eines überhöhten Verlusts unter Druck und verlieren rund 7%. Chevron profitiert vom heutigen Analystentag. Das Management bestätigt die meisten Eckpunkte und weitet das Tempo der Aktienrückkäufe aus. Goldman Sachs wird wegen des heutigen Analystentags ebenfalls im Fokus stehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: htt
28/02/202311 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Tech-Erholungsversuch | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die Futures tendieren vorbörslich freundlich, mit einem insgesamt uneinheitlichen Bild. Der US-Dollar tendiert etwas schwächer, während die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen leicht steigen. Nachdem es vor allem die Tech- und Mega-Tech-Aktien letzte Woche getroffen hat, sehen wir insbesondere in diesen Bereichen eine Gegenbewegung. Was den S&P 500 betrifft, sehen wir heute einen Bounce von der 200-Tageslinie, die bei 3966 Punkten liegt. Um eine tragfähige Rallye auf der Aktienseite zu bekommen, brauchen wir einen Rücklauf bei den Renditen der US-Staatsanleihen. Technisch ist der Anstieg bei den Renditen stark überzogen und emotionsgetrieben, mit einer nahenden Gegenbewegung sehr wahrscheinlich. Dass der PCE-Preisindex im Januar überhöht ausgefallen ist, hätte nach den Verbraucher- und Erzeugerpreisen keine Überraschung sein dürfen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twit
27/02/202312 minutes 1 second
Episode Artwork

War es das jetzt mit dem Allzeithoch? | Die Marktwoche | Swissquote

27/02/202328 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Reaktion auf PCE übertrieben | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Bullen wollen nicht zubeißen und die Bären trauen sich nicht aus der Reserve. Nach dem PCE-Preisindex ist die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung um 50 Basispunkte am 22. März von 20 auf 29% gestiegen. Es wird nun ein Zinsgipfel von 5,39% eingepreist, mit einem Leitzins von 5,24% zum Jahresende. Der PCE ist im Januar im Vorjahresvergleich um 5,4% gestiegen, mit der Kernrate bei 4,7%. Beides lag über den Zielen des Marktes, was nach den bereits heißen Verbraucher- und Erzeugerpreisen keine Überraschung sein sollte. Bis auf die Aktien von Block, tendieren die meisten Werte nach den gestern Abend gemeldeten Ergebnissen und Aussichten unverändert bis schwächer. Booking Holdings und Intuit treten auf der Stelle, mit LiveNation leicht im Plus und Warner Brothers Discovery unter Druck. Das Boeing die Auslieferungen des Dreamliners erneut pausiert, um die Zertifizierungsunterlagen nach einem Analysefehler zu prüfen, wirkt sich bei dem Wert belastend aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge
24/02/202311 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Nur NVIDIA profitiert | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die erfreulichen Ergebnisse und Aussichten von NVIDIA sind erfreulich, was in Folge auch die Aktien anderer Chip-Werte mit nach oben zieht. Auch die Aktien von ETSY tendieren freundlich. Wie dem auch sei, fallen die mit Abstand meisten Ergebnisse und Aussichten schwach aus, mit Kursverlusten auf breiter Front. Bumble, Cheesecake Factory, Domino’s Pizza, Ebay, Lucid, NetApp, Teladoc und Unity Software tendieren allesamt nach den Zahlen schwächer. Solange wir keinen Rücklauf bei den Renditen der US-Staatsanleihen sehen, stehen jegliche Versuche einer Erholung auf dünnem Eis. Ich fühle mich mit Anleihen weiterhin wohler als auf der Aktienseite. Nicht zuletzt wegen der erreichten Bewertung, was insbesondere auf die Aktien von NVIDIA zutrifft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQIns
23/02/20239 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Ist Natural Gas am Wendepunkt? | Fast & Forex | Swissquote

23/02/202333 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Intel reduziert die Dividende massiv | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der Dow Jones hat mittlerweile die gesamten Jahresgewinne abgegeben, mit dem S&P 500 nur noch 3,4% im Plus. Die vielen Bären, die seit Jahresauftakt daneben lagen, sehen sich bestätigt. Gestern haben sich Morgan Stanley, J.P. Morgan und die Bank of America negativ zu den Aussichten der Wall Street geäußert. Der Chef der Notenbank von St Louis, James Bullard, hat sich vor dem Opening erneut für einen kurzfristig größeren Zinsschritt ausgesprochen. Desinflation und ein solider Arbeitsmarkt, seien durchaus denkbar. Die Ergebnisse von Walmart würden zeigen, dass der Prozess einer geringeren Inflation eingeleitet ist. Der Rentenmarkt signalisiert aktuell eine 20% Wahrscheinlichkeit, dass der Leitzins am 22. März um 50 Basispunkte angehoben wird. Bullard ist in diesem Jahr kein stimmberechtigtes Mitglied der FED, und eine erneute Beschleunigung der Zinsanhebungen bleibt aus meiner Sicht unwahrscheinlich. Die aktuelle Inflationsdebatte und Furcht vor Never-Ending-Zinsanhebungen schießen über
22/02/202311 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Ist Solana wieder attraktiv? | Krypto Market Talk | Swissquote

Solana ist wieder zurück unter den beliebten Projekten, aber warum? Bitcoin bricht an der 25'000 USD Grenze, ist die kurze Rallye vorbei? 00:00 Intro 00:22 Vorschau 00:34 Bitcoin 05:03 Ethereum 07:07 LiteCoin 08:46 Solana 10:39 Polygon 12:13 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
22/02/202312 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Walmart und Home Depot enttäuschen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Die vorbörslich überwiegend enttäuschenden Ertragszahlen liegen der Wall Street nach dem verlängerten Wochenende schwer im Magen. Home Depot kann die Ertragsziele nur dank niedriger Steuersätze schlagen, muss aber die Aussichten für das Fiskaljahr 2023 senken. Walmart blickt zwar auf ein solides viertes Quartal, kappt aber die Ertragsziele für das laufende Quartal und für das Fiskaljahr 2024. Fluor verfehlt die Ziele für das abgelaufene Quartal wiederum deutlich, mit der Aktie knapp 10% unter Druck. Schaut man sich die Bewertung des S&P 500 an, sieht das Verhältnis von Chance zu Risiko bei Anleihen aktuell besser aus Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
21/02/20239 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Bleibt der Markt positiv - oder kommt doch noch die Korrektur? | Die Marktwoche | Swissquote

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
20/02/202328 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Zinsangst belastet | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der S&P 500 bewegt sich seit mindestens drei Wochen so ziemlich auf der gleichen Stelle, während insbesondere der Nasdaq von überwiegend soliden Ergebnissen und Aussichten aus dem Tech-Sektor profitierte. Applied Materials, DoorDash, HubSpot und DraftKings haben seit dem gestrigen Closing nicht nur die Ziele geschlagen, sondern auch die Aussichten angehoben. Auch AutoNation und Deere melden solide Zahlen, und heben die Aussichten an. Was die Wall Street seit gestern überschattet, sind die kontinuierlich weiter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen, die im 10-jährigen Bereich die Marke von 3,9% nahezu erreicht haben. Damit einhergehend tendiert ebenfalls der US-Dollar Index fester. Beides belastet die Aktienseite. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
17/02/202311 minutes 44 seconds
Episode Artwork

FED-Anhebung nun auch im Juni? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Im Vergleich zu den gestiegenen Renditen amerikanischer Staatsanleihen, sind Aktien bewertungstechnisch so unattraktiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. Blackstone Präsident Jonathan Gray mahnt, dass der Zinsgipfel in einer Spanne von 5,25 bis 5,5% liegen dürfte. Aktuell hat der Kapitalmarkt ein Niveau von 5,25% eingepreist. Die Erzeugerpreise sind im Januar um 6% gestiegen und lagen damit über den Erwartungen von 5,4%. Auch die Kernrate lag mit 4,5% über den Zielen des Marktes. Im Vergleich zum Vormonat lagen die Raten bei 0,7% und 0,5%, im Vergleich zu den Erwartungen von 0,4% und 0,3%. Der Aktienmarkt ignoriert bisher den Anstieg der Renditen, wie auch die Warnungen der Federal Reserve. Spätestens nach dem Ende der Berichtssaison, dürfte sich das Blatt zu Lasten der Wall Street wenden. Die Ergebnisse fallen seit letzter Nacht gemischt aus. Cisco, Roku, Twilio, Zillow und Crocs tendieren nach den Ergebnissen freundlich, während es bei Paramount, Synopsis und Shopify bergab geht.
16/02/20239 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Bitcoin NFTs - nur Hype? | Krypto Market Talk | Swissquote

Bitcoin NFTs dominieren die Bitcoin Transaktionen...werden sie dem Hype gerecht oder werden wir in ein paar Monaten nicht mehr darüber sprechen? 00:00 Intro 00:20 Vorschau 00:37 Bitcoin 06:37 Ethereum 10:07 Uniswap 11:01 Sandbox 12:21 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
16/02/202312 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Die Cryptos brechen aus! Wie geht es weiter? | Fast & Forex | Swissquote

Der US-Dollar gewinnt an Stärke und der Bitcoin macht sich auf, an alte Zeiten anzuknüpfen. Was kann jetzt aus dem neuen Schwung abgeleitet werden und wo liegen Risiken und Chancen? Wieland Arlt, CFTe kommt auf dieses in der aktuellen Ausgabe von Fast & Forex zu sprechen. Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 15 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
16/02/202329 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Wachstum vs. Inflation | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen erneute Zeichen, dass die US-Wirtschaft an Schwung gewinnt. Der Einzelhandel performte im Januar weitaus besser als erwartet. Einhergehend mit den gestrigen Verbraucherpreisen, hält die Sorge vor einer auch längerfristig überhöhten Inflation im Markt. Wie dem auch sei, liegen die Markterwartungen und die bisherigen Aussagen der FED nun auf der gleichen Wellenlinie. Die mahnenden Worte der FED sind eingepreist. Der erwartete Zinsgipfel liegt bei nun 5,25% mit einem Zinsniveau von 5,05% zum Jahresende. Basierend auf dem Anstieg der Renditen 2-jährigen US-Staatsanleihen, müsste der Nasdaq rund 5% niedriger notieren, schätzt Marko Kolanovic von J.P. Morgan. Was den S&P 500 betrifft, dürfte der systemische Verkaufsdruck ist bei einer Marke von unter 4000 Punkten deutlich zunehmen. Um 3980 bis 4000 Punkten dürften bis zu $200 Mrd. an Verkäufen ausgelöst werden. Wie dem auch sei, fallen die jüngsten Ergebnisse anhaltend robust aus. Airbnb, Analog Devices, Roblox, Tripadvisor und Ups
15/02/20238 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Inflation erschüttert Wall Street nicht | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wie erwartet wurde, liegen die Verbraucherpreise im Januar leicht über den Zielen der Wall Street. Im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr lagen wir bei 0,5% und 6,4% vs. den Zielen von 0,4% und 6,2%. Exklusive Nahrungsmittel und Energie lagen die Raten bei 0,4% und 5,6% vs. den angepeilten 0,3% und 5,5%. Abgesehen von den Inflationsdaten, werden sich im Tagesverlauf zahlreiche Notenbanker zu Wort melden. Es sprechen unter anderem Barkin, Logan, Harker und Williams. Was den Aktienmarkt betrifft, sehen wir seit seit Tagen kontinuierlich solide Ergebnisse von Corporate America. Seit dem Closing gestern Abend, konnten Arista Networks, Avis Budget, Cadence, Coca-Cola, Global Foundries, Marriott International, Palantir und Zoetis die Schätzungen schlagen. In den meisten Fällen werden ebenfalls die Aussichten angehoben. Nach dem Closing melden Airbnb, Akamai, Devon Energy und TripAdvisor Quartalszahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufen
14/02/202310 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Nervös vor den Verbraucherpreisen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nachdem nahezu jeder Wirtschaftsindikator auf eine temporäre Pause bei dem desinflationären Trend deutet, warten Marktteilnehmer mit Spannung (und Sorge) auf die am Dienstag anstehenden Verbraucherpreise. Anleihen preisen bereits einen höheren Zinsgipfel ein, wie auch einen längeren Zeitraum auf einem erhöhten Zinsniveau. Solange die Inflation leicht über den Erwartungen liegt, dürfte der Rentenmarkt das verdauen können. Wie dem auch sei, wurde ein solches Szenario auf der Aktienseite bisher kaum eingepreist. Das liegt daran, dass sich das Wachstumsbild global gebessert hat. Selbst wenn der Aktienmarkt eine positive Reaktion sehen sollte, dürfte ein Anstieg auf über 4200 im S&P 500 nur bei einem überraschenden Rückgang der Verbraucherpreise möglich sein. Mein Motto bleibt Rallyes zum Ausstieg zu nutzen, um Shorts zu etablieren. Ich rechne mit einem schwierigen Sommer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook:
13/02/202311 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Disney mit neuem Zauber | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Das wilde Auf und Ab der letzten Handelstage setzt sich fort, mit den Aktien von Disney heute im Fokus. Das abgelaufene Quartal fiel vor allem im Bereich der Erlebnisparks robust aus. Was den Kurs vor allem anfacht, sind die Einsparungspläne von $5,5 Mrd. und neue Konzernstruktur unter CEO Bob Iger. Die Kursziele an der Wall Street steigen auf breiter Front. Die Aktien von Pepsi, Philip Morris, Robinhood, MGM Resort und Wynn tendieren nach den Ergebnissen ebenfalls freundlich. Mattel liefert hingegen lausige Zahlen und Aussichten, mit der Aktie vorbörslich 10% schwächer. Affirm liefert ähnlich schlechte Zahlen und plant knapp 20% der Stellen zu streichen. Die Aktie verliert rund 20%. Der größte Bremsklotz bleiben die Inflationsdaten, die am 14. Februar gemeldet werden. Nachdem der Manheim Used Car Index überraschend gestiegen ist, meldet Manhattan ein neues Rekordniveau bei den Mietpreisen. New York City gehört zu den größten US-Mietmärkten, und Mieten machen rund ein Drittel der Verbr
09/02/202312 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Gewinnmitnahmen trotz solider Ergebnisse | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach der gestrigen Rallye hat die Wall Street erneut Sand im Getriebe. Jerome Powell hat in der Podiumsdiskussion am Dienstag nur wiederholt, was der Chef der FED bereits am Tag der letzten Tagung in den Raum gestellt hatte. Zudem hat der Anleihemarkt nach den robusten Arbeitsmarktdaten bereits eine weitere Zinsanhebung im Mai eingepreist. Marktteilnehmer blicken nervös auf die am 14. Februar anstehenden Verbraucherpreise. Einige Indikatoren deuten auf eine leicht zunehmende Dynamik, was vor allem die Rallye im Tech-Sektor gefährden könnte. Die meisten Ergebnisse fallen vor Handelsstart solide aus. Die Aktien von CVS Health, Enphase Energy, Fortinet, Uber und Under Armour tendieren nach den teils sehr soliden Zahlen freundlich. Enttäuschende Ergebnisse sorgen hingegen bei Chipotle Mexican Grill für Abgabedruck. Der Kurs von Activision leidet unter negativen Kommentaren der britischen Wettbewerbshüter. Die vorgeschlagene $69 Mrd. Übernahme durch Microsoft würde den Wettbewerb erheblich
08/02/202314 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Powell-Rede entschärft? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Nach wenigen Tagen des Abgabedrucks, sehen wir eine Stabilisierung an der Wall Street. Der um 18 Uhr MESZ anstehende Auftritt von FED-Chef Jerome Powell dürfte trotz der robusten Arbeitsmarktdaten kaum schärfer ausfallen als am Tag der FED-Sitzung. Powell hatte letzte Woche mehr als nur eine weitere Zinsanhebung in Aussicht gestellt, mit keiner Zinssenkung in diesem Jahr. Eine weitere Anhebung im Mai wurde am Anleihemarkt in den letzten zwei Handelstagen nahezu eingepreist. Auch J.P. Morgan betont heute Morgen, dass wir im Mai eine weitere Anhebung um 25 Basispunkte sehen sollten. Der Anleihemarkt preist für Ende 2023 jetzt ein Zinsniveau von 4,76% ein, was rund 40 Basispunkte über dem Niveau vor zwei Wochen liegt. Mein Fazit: Das Risiko des heutigen Powell-Auftritts ist im Wesentlichen entschärft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedI
07/02/202312 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Wie lange bleiben die Zinsen oben? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir sehen nach den festen US-Arbeitsmarktdaten und einer deutlichen Erholung des Einkaufsmanager Index der Dienstleister, anziehende Renditen bei US-Staatsanleihen. Marktteilnehmer gehen nun davon aus, dass die FED nach der März-Tagung ein weiteres Mal die Zinsen anheben wird. Das für Ende 2023 erwartete Zinsniveau ist von 4,4% auf jetzt 4,7% gestiegen. Die Aktien von Tyson stehen nach schwachen Ergebnissen unter Druck und verlieren rund 6%. PayPal steht ebenfalls leicht unter Druck. Die Aktie wird von Raymond James auf haltenswert abgestuft. Die Aktie konnte seit Jahresauftakt über 20% zulegen. Gegen Ende der Woche stehen die Quartalszahlen an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
06/02/20239 minutes 14 seconds
Episode Artwork

US-Arbeitsmarkt extrem robust | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Statt abzukühlen, startet der US-Arbeitsmarkt aggressiv durch. Die FED dürfte das kaum freuen. Amazon, Apple und Google starten nach den Ergebnissen schwächer in den Tag. Wir sehen allerdings bei all diesen Aktien steigende Kursziele an der Wall Street. Die Aktien von Ford, Qualcomm, und Starbucks starten nach enttäuschenden Zahlen oder Aussichten ebenfalls schwächer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
03/02/202312 minutes 3 seconds
Episode Artwork

FED und META fachen Wall Street an | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Zuerst die erstaunlich moderate Rhetorik von FED-Chef Jerome Powell, der im Grunde nur die bisherigen Aussagen wiederholt hat. Nach dem Closing dann die Kursexplosion von Meta. Die Aktie startet mit einem Anstieg von rund 20% in den Tag, und zieht den Nasdaq und S&P 500 mit nach oben. Der Dow Jones wird durch die trüben Wachstumsaussichten von Honeywell belastet. Die Aktien von Merck und Eli Lilly tendieren nach den Zahlen ebenfalls schwächer. Ein deutliches Plus sehen die Aktien von Harley Davidson. Die Quartalszahlen liegen weit über den Zielen, und die Aussichten werden vom Management angehoben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
02/02/202311 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Scharfe Rhetorik von der FED? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Der Nasdaq blickt auf den besten Jahresauftakt seit 2001, und der S&P 500 auf den besten Januar seit 2019. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die FED den Leitzins um 20 Uhr MESZ um 25 Basispunkte anheben wird. Eine klare Aussage, dass wir im März das Ende der Zinsanhebungsphase erreichen werden, dürfte Powell die nächsten Schritte offen lassen. In der Pressekonferenz dürfte Powell erneut betonen, dass die Zinsen längere Zeit auf dem erhöhten Niveau verharren werden. Anleger sollten heute die Reaktion der Renditen und des US-Dollars beobachten. Dass die Anzahl der offenen Jobs im Dezember auf 11 Mio. gestiegen sind, dürfte Powell nicht gefallen. Die Wall Street hatte mit einem Rückgang auf 10,3 Mio. gerechnet. Die meisten Ergebnisse, insbesondere im Tech-Sektor, enttäuschen. Bei den Aktien von Snap, Electronic Arts, Match und Western Digital geht es folglich bergab. Peloton profitiert von ersten Zeichen, dass der laufende Turnaround erste Früchte trägt. Die Ergebnisse und Aussichten
01/02/202312 minutes 24 seconds
Episode Artwork

GM auf der Überholspur | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Während der breite Markt von den heutigen Quartalszahlen profitiert, tendieren die Aktien der Unternehmen, die Ergebnisse gemeldet haben, zumeist schwächer. Vor allem GM beeindruckt, mit einer freundlichen Tendenz auch bei Moody’s. Während die Aktien von Caterpillar, Pfizer und McDonald’s nach den Zahlen schwächer tendieren, können Exxon und MSCI von den Ergebnissen nicht profitieren. Heute Abend werden sich die Blicke vor allem auf AMD richten. Der Chiphersteller meldet Ergebnisse. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
31/01/20238 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Die wohl wichtigste Woche des Quartals | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Wir stehen vor einer der wichtigsten Wochen des Quartals, mit einer Flut wichtiger Wirtschaftsdaten, inklusive der Arbeitsmarktdaten am Freitag. Auf die Tagung der FED am Mittwoch, folgen im Wochenverlauf auch die Entscheidungen bei der Bank of England und EZB. Gleichzeitig schwappt eine Welle der Ertragsmeldungen über die Wall Street, mit dem Tech-Sektor im Fokus. Dienstagabend meldet AMD, gefolgt von Meta am Mittwochabend und Apple, Amazon und Google am Donnerstagabend. Auch Caterpillar, Eli Lilly, Exxon, Ford, GM, McDonald’s, Pfizer und Starbucks melden im Wochenverlauf Ergebnisse. Dass wir nach der gewaltigen Rallye teils Gewinnmitnahmen sehen, ist kaum erstaunlich. Der Nasdaq konnte seit Jahresauftakt 11% zulegen, mit dem Russell 2000 über 8% im Plus. Die Aktien von SoFi Technologies legen 7% zu und profitieren von Ergebnissen und Umsätzen über den Zielen, mit ebenso robusten Aussichten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden
30/01/202312 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Microsoft mit trüben Aussichten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

► Zum Swissquote Trading Day: https://de.swissquote.com/event/swissquote-trading-day?utm_source=youtube&utm_medium=link-ny-to-zu&utm_content=trading-day&utm_campaign=multiasset-seminar Die voranschreitende Berichtssaison zeigt eine zunehmende Eintrübung der Ertragslage amerikanischer Konzerne. Die Aussichten von Microsoft enttäuschen vor allem im Cloud- und PC-Bereich. Der Umsatz in dem jetzt laufenden Quartal wird mit $51 Mrd. die Ziele der Wall Street um $1,5 Mrd. verfehlen. Das Wachstum von Azure soll um 400 bis 500 Basispunkte an Schwung verlieren. Außerdem soll der Umsatz im PC-Segment bei $12,1 Mrd. liegen, was $1,3 Mrd. unter den Zielen liegt. Wie von einigen Unternehmen zu hören ist, scheint vor allem ab Dezember das Wachstum teils deutlich an Schwung verloren zu haben. In der Chipbranche konnte Texas Instruments im abgelaufenen Quartal zwar die Ertragsziele treffen, wobei die Aussichten leicht enttäuschen. Die Kreditkarten-Gigant Capital One schlittert weit an den Ertragsziel
25/01/202310 minutes 57 seconds
Episode Artwork

GE | 3M | Verizon | Raytheon senken Aussichten

► Zum Swissquote Trading Day: https://de.swissquote.com/event/swissquote-trading-day?utm_source=youtube&utm_medium=link-ny-to-zu&utm_content=trading-day&utm_campaign=multiasset-seminar Die Tagestendenz dürfte im Wesentlichen von den vielen heute anstehenden Ergebnissen abhängen, wie auch von dem Januar-US-Flash PMI Einkaufsmanager Index der Industrie und Dienstleister. Die bisher gemeldeten Ergebnisse fallen bisher gemischt bis negativ aus. 3M verfehlt die Ertragsziele für das vierte Quartal um rund 3% und das Management senkt die Aussichten für 2023. Gemessen am Mittelwert, werden die Ertragsziele um 14% verfehlt. Der Konzern plant global 2500 Stellen zu streichen. Ein ähnliches Bild sehen wir bei GE. Die Ertrags-, Cash-Flow und Umsatzziele für das vierte Quartal werden geschlagen. Gemessen am Mittelwert, wird der Ertrag pro Aktie in diesem Jahr aber rund 24% unter den Zielen liegen. Die Aktie tendiert mittlerweile freundlich. Auch Verizon muss die Ertragsaussichten für 2023 senken.
24/01/202313 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Großinvestor bei Salesforce

Die Woche wird mit einer Flut von Ergebnissen wesentlich mehr Klarheit über den Gesundheitszustand und die Aussichten von Corporate America bringen. Dienstag melden 3M, Verizon, Microsoft und Texas Instruments, gefolgt von Boeing, AT&T, IBM, ServiceNow und Tesla am Mittwoch. Sehen wir das gleiche Strickmuster der letzten Wochen, dürfte die Wall Street aufatmen. Bisher sind die Zahlen zwar nicht berauschend, aber auch nicht katastrophal. Laut des Wall Street Journal, hat der Großinvestor Elliott Management eine Beteiligung im Wert einiger Milliarden Dollar in Salesforce etabliert. Der Investor Starboard hält ebenfalls eine Beteiligung, und übt Druck auf das Management aus. Spotify baut 600 Stellen ab und wird bei der Deutschen Bank auf Kaufen aufgestuft. Barclays hat wiederum die Aktien von AMD auf Kaufen aufgestuft, mit dem Wert rund 2% im Plus. PayPal steht aufgrund einer Story im Wall Street Journal leicht unter Druck. Einige der Großbanken haben sich zusammengeschlossen, um eigene d
23/01/202311 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Google streicht 12.000 Stellen

Das Nachrichtenumfeld hat sich zum Wochenausklang gebessert. Obgleich die Ergebnisse und Aussichten von Netflix sicherlich nicht perfekt waren, sind die 2023 Aussichten für die Margen, den Cash-Flow und eine Re-etablierung der Aktienrückkäufe positiv. Ally Financial kann die Ertragsziele schlagen, und äußert sich positiv zu den Aussichten. Auch State Street und Schlumberger melden zufriedenstellende Ergebnisse. Auf die Nachricht, dass 5% der Belegschaft abbaut, folgt Google nun mit einer 6% Reduktion des Personalbestands. Außerdem kehren Firmengründer Larry Page und Sergey Brin zurück ins Management, um in Reaktion auf ChatGPT mehr Chatbot-Funktionen in der Suchmaschine zu integrieren. Die Aktien tendieren freundlich. Auch bei Wayfair geht es nach den Meldungen erneuter Entlassungen bei den Kursen bergauf. Enttäuschend sind lediglich die Zahlen des Kaufhaus-Riesen Nordstrom. Die Ergebnisse des Jahres 2022 werden aufgrund des schwachen Weihnachtsgeschäfts nur bei rund $1.60 liegen. Die
20/01/202312 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Gegenwind nimmt zu

Schlechte Wirtschaftsdaten wurden an der Wall Street die letzten Wochen begrüßt, weil damit einhergehend das Inflationsrisiko sinkt und die Gefahr vermehrter Zinsanhebungen. Wie diese Woche zeigt, reagiert die Wall Street auf negative Wirtschaftsdaten nun in der Tat auch negativ. Der Fokus verschiebt sich von der FED, auf die Konjunktur. Der schwache Einzelhandel, die rückläufige Industrieproduktion und Zeichen, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben Preisanhebungen durchzusetzen, wirken sich belastend aus. Die noch junge Berichtssaison scheint zudem Mike Wilson, dem Investmentstrategen von Morgan Stanley, recht zu geben. Die meisten Ergebnisse beinhalten Probleme. Alcoa verfehlt die EBITDA-Ziele, Allstate spricht eine Gewinnwarnung aus und Discover Financial sieht vermehrt Kreditabschreibungen, mit einem auch starken Anstieg bei den Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle. Gleichzeitig kappt der Immobilienriese Vornado die Dividende um 29%. Procter & Gamble verfehlt die Ertragszie
19/01/202315 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Erneute Warnungen, der Rallye nicht hinterherzulaufen

Die Futures an der Wall Street tendieren vor dem US-Opening leicht freundlich. Während die Aktien von United Airlines von den robusten Ergebnissen und Aussichten profitieren, tendieren die Aktien von PNC Financial und J.B.Hunt nach enttäuschenden Zahlen schwächer. Zahlreiche Medienberichte signalisieren, dass Microsoft womöglich noch heute den Abbau von 5% der Belegschaft melden wird. Bewahrheiten sich die Spekulationen, dürften 11.000 Stellen gestrichen werden. Teladoc Health hat vor dem Opening gemeldet, dass 6% der Belegschaft abgebaut werden. Außerdem sollen die Kosten auch in anderen Bereichen reduziert werden. Morgan Stanley stuft heute die Aktien von IBM ab, während die Citigroup die Aktien von Morgan Stanley abstuft. Mike Wilson, Investmentstratege von Morgan Stanley, und Marko Kolanovic, Quant-Stratege von J.P. Morgan, warnen erneut, dass Anleger der seit Jahresauftakt laufenden Rallye nicht mehr hinterherlaufen sollten. Die unlängst guten Nachrichten seien in den Kursen im We
18/01/202311 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Goldman Sachs vs. Morgan Stanley

Die meisten Ergebnisse fallen nach dem verlängerten Wochenende enttäuschend aus. Der Versicherungsriese Travelers zieht die Ertragsmeldung vor, und schlittert rund 16% an den Zielen des Marktes vorbei. Schuld daran sind einmalige Kosten, insbesondere verursacht durch die hohen Versicherungsschäden in Folge der Winterstürme in den USA und Kanada. Die Aktien von Goldman Sachs leiden ebenfalls unter den Ergebnissen, die die Erwartungen des Marktes um nahezu 40% verfehlen. Schuld daran sind erhöhte Rückstellungen, gestiegene Betriebskosten und zahlreiche einmalige Faktoren. Morgan Stanley steht im Vergleich dazu wesentlich besser dar. Die Ertrags- und Umsatzziele konnten um rund 2-3% geschlagen werden. Vor allem das globale Wealth Management schnitt robust und konnte die Schwachstellen im abgelaufenen Quartal ausgleichen. Die Aktien von Tesla tendieren freundlich, trotz der vielen negativen Analystenkommentare an diesem Dienstag. Auftrieb haben auch die Aktien von First Solar, mit einigen
17/01/202311 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Negative Reaktion auf Ergebnisse

Die Berichtssaison startet mit überwiegend negativen Kursreaktionen. Die Aktien der Banken tendieren auf breiter Front schwächer, obwohl die Ergebnisse im Grunde so schlecht nicht ausgefallen sind. Jamie Dimon, CEO von J.P. Morgan rechnet in diesem Jahr mit einer milden Rezession. Zudem fallen die für 2023 erwarteten Netto-Zinseinnahmen enttäuschend aus. Auch Wells Fargo wird in diesem für Banken wichtigen Segment im Jahr 2023 enttäuschen. Wir sehen auf breiter Front auch leicht weiter steigende Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle. Bei der Citigroup liegen die Ergebnisse zwar im Rahmen der Erwartungen, wobei die Betriebskosten im Jahr 2023 mit $54 Mrd. rund $2 Mrd. über den Zielen der Wall Street liegen werden. Delta Air Lines meldet zwar ein sehr solides viertes Quartal, wird die Ziele im jetzt angebrochenen Quartal verfehlen. Die Aktie sieht Gewinnmitnahmen. UnitedHealth kann die Ertragsziele schlagen, und bestätigt die Aussichten für 2023, mit der Aktie aber trotzdem unter D
13/01/202311 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Inflation auf 14-Monatstief

Die Verbraucherpreise lagen im Dezember im Rahmen der Erwartungen. Die Gesamt- und Kernraten lagen im Vorjahresvergleich bei 6,5 und 5,7%. Im Vergleich zum Vormonat lagen die Inflationszahlen bei -0,1% und 0,3% für die Kernrate, die weder Nahrungsmittel noch Energie beinhalten. Die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung um 50 Basispunkte am 1. Februar ist auf 23% gesunken, bzw. auf nur noch 10% eine Stunde nach Handelsstart. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
12/01/202313 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Morgan Stanley warnt vor Einbruch

Die Futures an der Wall Street tendieren freundlich, mit rückläufigen Renditen bei US-Staatsanleihen und einem unveränderten US-Dollar Index. Vor allem bei den Aktien der Mega-Caps sehen wir Auftrieb vor dem Opening. Da am Donnerstag vor dem Opening die Verbraucherpreise für den Dezember gemeldet werden, könnten wir im Tagesverlauf Gewinnmitnahmen sehen. Die Wall Street rechnet mit einer Inflation von 6,5% im Vergleich zum Vorjahr. Die Kernrate soll bei 5,7% liegen. J.P. Morgan geht davon aus, dass die Erwartungen getroffen werden. Der Optionsmarkt signalisiert, dass der Aktienmarkt eine Reaktion von 2% in die ein oder andere Richtung sehen sollte. Bei Rohstoffen geht es heute Morgen bergauf, inklusive bei Öl und Gold. Das Edelmetall notiert auf dem höchsten Niveau seit letztem Mai. Heute steht außerdem die Auktion 10-jähriger Staatsanleihen an, was den Tagesverlauf der Renditen beeinflussen kann. Die gestrige Auktion der 3-jährigen Staatsanleihen hatte eine solide Nachfrage. Bei den E
11/01/202314 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Rallye nach den Verbraucherpreisen?

Marktteilnehmer warten auf die am Donnerstag um 14:30 MESZ anstehenden Dezember-Verbraucherpreise. Gerade weil viele Indikatoren auf eine weiter nachlassende Inflation deuten, liegt in der Veröffentlichung ein gewisses Risiko. Liegen die Verbraucherpreise lediglich im Rahmen oder leicht über den Zielen, dürfte wegen der aktuellen Erwartungshaltung die Reaktion um so negativer ausfallen. Kurzfristig stehen die Chancen, dass die Wall Street nochmals etwas an Fahrt aufnimmt, ganz gut. Die Berichtssaison dürfte (wie so oft), besser-als-befürchtet anlaufen. Wie dem auch sei, hat der S&P 500 bei über 4100 Punkten einen Deckel. Kurzfristig könnten wir vor allem bei stark leerverkauften Aktien und bei den Aktien unprofitabler Unternehmen weitere Rallyes sehen, meint J.P. Morgan. Wie dem auch sei, geht die Bank weiterhin davon aus, dass Anleger Rallyes nutzen sollten, um Gewinne immer wieder zu realisieren, da die Tiefs des letzten Jahres erneut getestet werden dürften. Abonniere den Podcast
10/01/202312 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Bären werden nervös

Die Bären werden zunehmend nervös. Sollten die Dezember-Verbraucherpreise ebenfalls unter den Erwartungen liegen oder die Berichtssaison fällt weniger-als-schlecht als befürchtet aus, könnte sich die Rallye vom Freitag kurzfristig fortsetzen. Das Anstiegspotential über ein Niveau von 4100 Punkten hinausgehend, ist wegen der dann erreichten Bewertung begrenzt. Goldman Sachs betont erneut, dass die Ertragsschätzungen an der Wall Street weiter sinken werden, belastet durch enttäuschende Margen. Das wachsende Rezessionsrisiko, dürfte die positiven Effekte von Chinas Covid-Re-Opening überschatten. Michael Wilson von Morgan Stanley warnt ebenfalls, dass die Gewinnschätzungen weiterhin zu hoch seien. Der Investmentstratege rät dazu die Rallye des S&P 500 zu verkaufen. Heute Morgen steht der Einzelhandel im Fokus. Lululemon warnt, dass die Margen im ersten Quartal enttäuschend ausfallen werden. Macy’s hatte bereits Freitagabend gewarnt, dass die Umsätze im vierten Quartal unter den bisherigen
09/01/202314 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Aufatmen nach Wirtschaftsdaten

Die Wall Street ist gefangen zwischen Wachstumsängsten und der Sorge vor einer anhaltend scharfen Notenbank. Was den Arbeitsmarkt betrifft, wurden im Dezember 223.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street hatte im Schnitt mit 200.000 gerechnet. Wie dem auch sei, sind die Flüsterschätzungen nach all soliden Arbeitsmarkt-Indikatoren der letzten Tage auf 250.000 gestiegen. Kurzum: Das Risiko einer unmittelbar negativen Reaktion der Wall Street wurde dadurch entschärft. Die Arbeitslosenrate ist zwar auf 3,5% gesunken, wie dem auch sei, sehen wir eine Entspannung beim Lohnwachstum. Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind im Vergleich zum Vormonat um 0,3% gestiegen, und im 4,6% im Vergleich zum Vorjahr. Die Wall Street hatte mit 0,4% und 5% gerechnet. Zudem wurde das Lohnwachstum für Oktober und November nach unten revidiert. Bei den Einzelwerten stehen erneut die Aktien von Tesla im Fokus. Die Verkaufspreise in China und einigen anderen Ländern Asiens erneut gesenkt, was die Aktie weiter unt
06/01/202312 minutes 46 seconds
Episode Artwork

FED will keine Rallye sehen

Der Gegenwind an der Wall Street nimmt zu, auch wegen der anhaltend aggressiven Rhetorik der Federal Reserve. Dass das Sitzungsprotokoll der letzten Tagung aggressiv ausgefallen ist, überrascht niemanden an der Wall Street. Überraschend ist die Aussage, dass eine Lockerung des US-Financial-Conditions-Index, der unter anderem die Performance des Aktienmarktes beinhaltet, nicht begrüßt wird. Die FED dürfte versuchen jegliche Erholungsphasen an der Wall Street durch eine scharfe Rhetorik zu untergraben. J.P. Morgan hebt nach den Kommentaren von Notenbanker Neel Kashkari das Risiko einer Februar- und eventuell auch März-Anhebung um jeweils 50 Basispunkte an. Die Wall Street rechnet aktuell mit jeweils 25 Basispunkten. Während die FED bremst, sehen wir im Tech-Sektor zunehmend Entlassungen. Amazon weitet den geplanten Stellenabbau von 10.000 auf 18.000 Stellen aus. Salesforce hatte gestern den Abbau von 10% der Belegschaft gemeldet. Die Aktien von Bed Bath & Beyond verlieren 17% und notiere
05/01/202315 minutes
Episode Artwork

Buy-the-Dip und Sell-the-Rip

Nach Spanien und Deutschland, liegen auch die Verbraucherpreise in Frankreich unter den Erwartungen. Der Druck auf die EZB, und auf die globalen Anleihemärkte lässt dadurch leicht nach. In den USA lag die Inflationskomponente im ISM Einkaufsmanager Index der Industrie ebenfalls unter den Zielen des Marktes. China meldet zudem weitere Maßnahmen, um Wohnimmobilien zu stützen, und genehmigt der in Teilen zu Alibaba gehörenden Ant Group eine Verdoppelung des registrierten Kapitals auf $1,5 Mrd. Bei den Einzelwerten stehen die Aktien von Salesforce im Fokus. Der Dow Jones-Wert plant 10% der Belegschaft abzubauen, was in Folge die Margen verbessern sollte. Ein weiteres Signal, dass der US-Arbeitsmarkt bereits weiter abkühlen sollte (zur Freude der FED). GE steht ebenfalls im Fokus. Ab heute wird GE HealthCare Technologies, der Bereich Medizin-Technik von GE, in einem separaten Unternehmen börsennotiert sein. Die Aktien von Target leiden unter einer Abstufung durch Wells Fargo, während Micros
04/01/202310 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Was bringt der Januar-Effekt?

Dass wir keine Weihnachts-Rallye gesehen haben, ist ein insgesamt schlechtes Signal für den Markt. Historische Daten zeigen, dass auf ein Börsenjahr mit einem zweistelligen Prozentverlust in 71% der Fälle auch ein schwacher Januar folgt. Im Fokus stehen heute die Dezember-Verbraucherpreise für Deutschland, die 8,6% über Vorjahresniveau lagen. Analysten an der Wall Street hatten mit 10,2% gerechnet. Die Aktien von Tesla tendieren nach den enttäuschenden Auslieferungen im vierten Quartal schwächer. Der eigentliche Belastungefaktor ist eine Abstufung von J.P. Morgan. Dort wird das Kursziel von $150 auf nur noch $125 gesenkt. Bei Cowen wird das Ziel auf $122 gesenkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
03/01/202314 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Rekord-Vermögensverlust

Die Nachrichtenlage am vorletzten Handelstag des Jahres 2022 bleibt dünn. Viele Marktteilnehmer befinden sich im Urlaub, mit der Liquidität dementsprechend mager. Gestern tendierten 94% aller Aktien im S&P 500 schwächer, mit einem Verlust von im Schnitt 1,5%. Mittwoch war der 65. Handelstag des Jahres, mit dem Index über 1% im Minus. Mit einem Verlust von 10,5% war der Dezember der schlechteste Monat für den Nasdaq seit April. Nach Netflix und Meta, schlossen gestern nun auch die Aktien von Amazon unter dem COVID-Crash-Tief des Jahres 2020. Der Börsenwert der zehn größten und meist-gehandelten Tech-Werte ist seit Jahresauftakt von $12,3 Billionen auf $7 Billionen gesunken. Amazon, Apple, Alphabet, Microsoft, Tesla, Meta Platforms und Nvidia haben gemeinsam $5 Billionen an Marktwert verloren, und machen 60% der diesjährigen Verluste im S&P 500 aus. Die Wall Street hat in diesem Jahr Geschichte geschrieben. Es wurde ein Vermögen von $11,2 Billionen vernichtet, was den bisherigen Rekord v
29/12/202213 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Comeback der Schlusslichter?

Heute endet für amerikanische Privatanleger die Frist für steuerlich bedingte Aktienverkäufe. Der Verkaufsdruck sollte danach merklich abnehmen. Nach sieben Tagen deutlicher Kurseinbrüche, sieht Tesla eine leicht freundliche Gegenbewegung. Gleiches sehen wir bei Apple. Die Aktie schloss am Dienstag auf dem niedrigsten Niveau seit Juni 2021. Dass sich die Renditen der Staatsanleihen stabilisieren, wirkt sich hier positiv aus. Was den Januar betrifft, sind es für gewöhnlich die größten Verlierer des Vorjahres, die die Gewinnerliste anführen, betont die Bank of America. Sektoren, die gemieden wurden, performen in der Phase besser als qualitativ hochwertige Unternehmen, und Sektoren die stark übergewichtet sind. Was die letzten Tage des Jahres betrifft, stehen weder wichtige Wirtschaftsdaten noch Quartalszahlen an. Mit den meisten Analysten im Urlaub, gibt es auch keine nennenswerten Auf- oder Abstufungen am Aktienmarkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge u
28/12/202213 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Tesla verliert 70% seit Jahresauftakt

Die Nachrichtenlage ist dünn, mit einigen belastenden Meldungen. Laut Reuters plant Tesla auch in Januar auf reduzierter Flamme zu produzieren. Zudem warnt NIO, dass die Auslieferungen im vierten Quartal unter den Erwartungen liegen werden. Das erste Halbjahr 2023 dürfte unter dem schwierigen Wirtschaftsumfeld leiden. Wegen des schlechten Wetters in weiten Teilen der USA, werden insbesondere die Aktien von Southwest Airlines unter Druck stehen. Am Montag wurden 2/3 aller Flüge storniert. Die Airline plant auch diesen Dienstag und Mittwoch eine hohe Anzahl der Flugstrecken zu streichen. Was den Rentenmarkt betrifft, sehen wir in Europa und Japan weiter steigende Renditen bei den Staatsanleihen, was in Folge auch die Renditen der US- Staatspapiere leicht anfacht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagra
27/12/202215 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Ein Schritt voraus. Zwei Schritte zurück.

Am Lenkrad der Wall Street sitzt aktuell kein Fahrer. Die sitzen alle schon unter dem Weihnachtsbaum. Das Handelsvolumen ist dünn, mit einem richtungslosen Umherschwingen des Marktes. Die Debatte, ob wir nun eine Weihnachts-Rallye sehen werde oder nicht, wird hier an der Wall Street nur noch in den Medien geführt. Trotz der gemeldeten Einsparungen, inklusive des Abbaus von 10% der Belegschaft, tendieren die Aktien von Micron wegen der sehr schwachen Aussichten schwächer. Mit einem Kurseinbruch von rund 13% starten die Aktien von CarMax in den Tag. Der Autohändler meldet einen erheblichen Einbruch der Umsätze und Gewinne, was in Folge die Aktien des gesamten Autosektors belastet. Dass die Nachfrage abkühlt, zeigen auch die erneuten Preissenkungen bei Tesla. Die Sonderangebote für das Model 3 und Model Y werden von $3750 auf $7500 ausgeweitet. So viel Lärm Musk im Zusammenhang mit Twitter macht, ist das wahre Problem vor allem die insgesamt abkühlende Nachfrage. Amazon leidet unter negat
22/12/202215 minutes
Episode Artwork

Fedex und Nike heben Stimmung

An der Wall Street profitieren die Aktien aus dem Sportartikel und Bekleidungsbereich von den soliden Quartalszahlen von Nike. Auf konstanter Währungsbasis konnte der dortige Umsatz um 27% gesteigert werden, was mehr als 700 Basispunkte über den Erwartungen liegt. Die Nachfrage fiel in allen Regionen überraschend robust aus. Die Lagerbestände liegen zwar 43% über Vorjahresniveau, sind im Vergleich zum vorhergehenden Quartal gesunken. Das Management hat außerdem die Aussichten für das Gesamtjahr ebenfalls leicht angehoben. FedEx enttäuscht zwar auf der Umsatzseite, steuert aber durch aggressive Einsparungen dem Trend entgegen und kann die Ertragsschätzungen solide übertreffen. Aktien aus dem Hotel- und Reisebereich könnte unter der Wachstumswarnung von Pebblebrook leiden. Das Unternehmen betreibt 51 Hotels mit 12.800 Zimmern und warnt, dass die Buchungslage im Bereich der Freizeit- und Geschäftsbuchungen abkühlt. Auch wenn einige wenige Ergebnisse enttäuschend ausfallen, sind die Zahle
21/12/202212 minutes
Episode Artwork

EZB und BOJ fachen Renditen an

Wir sehen keinen Enthusiasmus an der Wall Street, mit einem anhaltenden Käuferstreik. Am Wochenende hatte Goldman Sachs gemahnt, dass in den Jahren eines Bärenmarktes die Hoffnung auf eine Weihnachts-Rallye nicht angebracht sei. Mike Wilson, der Aktienstratege von Morgan Stanley, betonte am Montag, dass Anleger jede Rallye nutzen sollten, um auszusteigen. Das Risiko einer Ertragsrezession habe zugenommen, mit der Gefahr eines Rückgangs des S&P 500 auf eine Spanne von 3000 bis 3300 Punkten. Erschwerend kommt hinzu, dass die globalen Renditen nach den sehr aggressiven Aussagen der EZB verstärkt Auftrieb haben. Dass die Bank of Japan letzte Nacht die Kontrolle der Zinskurve leicht aufgeweicht hat, verstärkt diesen Trend. Die Bewertung des Aktienmarktes wird dadurch verstärkt unter Druck gesetzt. Netflix leidet unter einem negativen Bericht im Wall Street Journal. Es wird erneut betont, dass der durch Werbung unterstützte Service enttäuschend anläuft. Bei Apple reduziert J.P. Morgan die fü
20/12/202213 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Käuferstreik an der Wall Street

Wir sehen eine zögerlich freundliche Tendenz vor Handelsstart. Die Stimmung wirkt hoffnungslos, mit wachsender Sorge vor einer zu stark bremsenden Geldpolitik. Während die Wirtschaftsdaten der letzten Woche auf eine Entschleunigung der Wirtschaft deuten, haben sich einzelne Notenbanker wiederholt für weitere Zinsanhebungen ausgesprochen. Was die Renditen der US-Staatsanleihen leicht anfacht, sind die in Euroland anziehenden Renditen. Die Rhetorik der EZB wird an der Wall Street als zu aggressiv eingestuft. Was China betrifft, nehmen die Meldungen steigender COVID-Neuinfektionen zu. Bisher bleibt die Regierung dennoch auf dem Pfad gelockerter Restriktionen. Der Besuch von Putin in Belarus an diesem Montag, facht die Sorge vor einer möglichen Ausweitung des Ukraine-Kriegs an. Im Fokus stehen erneut die Aktien von Tesla. Elon Musk hat in einer Twitter-Umfrage die Nutzer dazu aufgefordert abzustimmen, ob er seinen Posten als Twitter-CEO abgeben sollte. 57,5% der über 17 Millionen Teilnehme
19/12/202211 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Rekord-Verfallstermin im Fokus

Drei Kinnschläge zu viel. Zuerst die scharfe Rhetorik der FED, die von Anleihen vollends ignoriert wurde. Gestern dann die erschreckend aggressive EZB-Rhetorik, die nicht nur weitere stark Zinsanhebungen in Aussicht stellt, sondern ab Juli auch eine beschleunigte Reduktion der Bilanz. Und dass in Zeiten, in denen der Finanzierungsbedarf der Euroländer steigt, was in Folge das Niveau der Renditen antreiben dürfte. Gleichzeitig fielen gestern alle US-Daten schwach aus, mit den Einzelhandelsumsätzen im November unter den Zielen, und Zeichen einer Abkühlung der Industrie in New York und Philadelphia im Dezember. Dass in China die November-Daten allesamt ebenfalls schwach ausfielen, signalisiert eine ebenfalls an Schwung verlierende Weltwirtschaft. Immer öfter ist zu hören, dass die FED riskiert zu Übersteuern. Was diesen Freitag dominieren wird, sind technische Faktoren. Heute laufen Optionen und Futures im Nominalwert von $4 Bio. aus, was in dem aktuellen Umfeld sehr dünner Liquidität für
16/12/202211 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Schwache Wirtschaft belastet Wall Street

Die meisten Medien schieben die vorbörslich schwächere Tendenz der gestrigen FED-Tagung in die Schuhe. Ich kann dem nicht zustimmen, zumal Staatsanleihen kaum reagiert haben. Obwohl die Rhetorik von Jerome Powell etwas aggressiver ausfiel, ist die erwartete Zinsgipfel unwesentlich auf 4,9% gestiegen. Während die FED den Zins Ende 2023 bei 5,1% sieht, preisen Anleihen ein Niveau von 4,4% ein. Wir sehen eine große Spanne zwischen dem, was die FED in Aussicht stellt, und dem, was der Kapitalmarkt einpreist. Anleihen fokussieren sich jetzt mehr auf Daten, und weniger die Worte der FED. Ich nutze daher die Gelegenheit meine Positionen in ETFs auf die Leitindizes auszuweiten. Was China betrifft, fallen die Wirtschaftsdaten auf breiter Front schwach aus. Wegen der flauen Einzelhandelsumsätze stehen die Aktien von Kering unter Druck. Nachdem gestern bekannt wurde, dass Elon Musk in dieser Woche weitere $3,6 Mrd. an Tesla-Aktien verkauft hat oder fast $40 Mrd. an Aktien seit Jahresauftakt. A
15/12/202210 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Warten auf die FED

Nach dem wilden Ritt in Folge der Verbraucherpreise, startet die Wall Street unentschlossen in den Mittwoch. Um 20 Uhr MESZ wird die Entscheidung der FED-Tagung gemeldet. Dass der Leitzins um 50 Basispunkte angehoben wird, steht außer Frage. Anleihen signalisieren, dass der Zinsgipfel bei wohl knapp über 4,8% liegen wird. Solange die Grenze von 5% nicht überschritten wird, kann die Wall Street damit leben. Wie dem auch sei, peilt der Rentenmarkt für Ende 2023 einen Zins von 4,3% an, und signalisiert damit Zinssenkungen im zweiten Halbjahr. Das dürfte der FED nicht schmecken, und Powell dürfte zumindest versuchen (durch Rhetorik und die Dots), dieser Hoffnung entgegenzuwirken. Wegen der unberechenbaren Marktreaktion bleibe ich bis zur Pressekonferenz überwiegend in Cash. Nach der Tagung dürfte sich die Chance eines erneuten Comebacks ins Jahresende hinein bessern. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http:
14/12/202214 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Inflation unter Ziel

Die Wall Street hatte sich nach den Erzeugerpreisen auf eher höhere Verbraucherpreise eingestellt. Wie dem auch sei, kühlt die Inflation im November überraschend stark ab. Sowohl im Vergleich zum Vormonat wie auch im Vergleich zum Vorjahr fallen die Steigerungsraten niedriger als erwartet aus. Im Vorjahresvergleich lag die Steigerung bei 7,1%, mit der Kernrate bei 6%. Die Wall Street hatte mit 7,3% und 6,1% gerechnet. Die Flüsterschätzungen fielen mit 7,5% und 6,3% sogar noch höher aus. Die Futures für den Dow Jones waren zeitweise fast 1000 Punkte im Plus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
13/12/202212 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Merger-Monday und FED im Fokus

Nach dem schwachen Closing am Freitag, wird die Wall Street den Montag freundlich starten. Wir sehen zum Wochenauftakt zahlreiche Übernahmen. Amgen übernimmt für $27,8 Mrd. das US-Biotech-Unternehmen Horizon Therapeutics. Der größte Biotech-Deal des Jahres! Coupa Software wird für $8 Mrd. von Thoma Bravo übernommen. Boston Scientific plant 65% des chinesischen Medizin-Technik-Spezialisten Acotec zu kaufen. Microsoft arbeitet mit der London Stock Exchange fortan im Cloud-Bereich und kauft im Gegenzug eine 4% Beteiligung an der Börse. Rivian pausiert das vor drei Monaten mit Mercedes-Benz Group gemeldete Joint Venture das sich auf den Bau von eVans für den europäischen Markt fokussieren sollte. Man wolle sich auf Privatfahrzeuge für den US-Markt fokussieren, wie auch auf die bereits in den USA vorhandenen eVans. Investoren warten ansonsten auf die November-Verbraucherpreise, die vor dem Opening am Dienstag gemeldet werden. Der Inflations-Nowcast-Indikator der Notenbank von Cleveland sign
12/12/202210 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Erzeugerpreise über den Zielen

Die höher als erwarteten Erzeugerpreise ziehen die Wall Street nach unten. Ich glaube, dass die Wall Street die Daten abschütteln wird, da der Trend weiterhin auf weniger Inflation deutet. In welche Richtung geht der Schuss bis ins Jahresende hinein los? Schaut man sich die Charts des S&P 500 an, wird wenig Klarheit geschaffen. Pain-Trade oder Kursrutsch, beides ist möglich. Ich persönlich setze auf den Pain-Trade, also auf ein freundliches Jahresende. Die Renditen der US-Staatsanleihen sind deutlich gesunken, was wegen der Wachstumsängste dem Aktienmarkt nicht geholfen hat. Wie dem auch sei, fallen die in dieser Woche gemeldeten Ergebnisse anhaltend solide aus (also noch keine Zeichen einer Wachstumsflaute). Broadcom, DocuSign und Chewy schlagen die Ziele, mit durchaus gesunden Aussichten. Abzüglich einmaliger Faktoren liegen die Zahlen von Costco im Rahmen der Ziele. RH schlägt und hebt die Ziele an, rechnet aber mit einem im kommenden Jahr abkühlenden Trend. Lululemon kann zwar die
09/12/202210 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Stimmung kurzfristig zu schlecht?

Die Renditen der US-Staatsanleihen sind diese Woche gesunken, und trotzdem blickt der Nasdaq mit einem Verlust von 4,4% auf die schlechteste erste Handelswoche im Dezember seit 1975! Im Grunde sagt das alles aus. Die Furcht der Anleger hat sich von Inflation, auf Wachstum verlagert. Schwache Kurse bei den Banken, REITS, Reise- und Fluggesellschaft, wie auch der sinkende Ölpreis bringen das zum Ausdruck. Erstaunlich ist, dass die aktuelle Verkaufswelle vor allem durch Stimmung getrieben ist, und weniger durch einen rauchenden Revolver. Wir hatten weder enttäuschende Wirtschaftsdaten (im Grunde das Gegenteil), und es gab diese Woche auch keine nennenswerten Gewinnwarnungen. Aus meiner Sicht bildet dies die Grundlage für eine nahende Rallye, mit den vielen Inflationsdaten der kommenden Tage und der FED-Sitzung am 14. Dezember. Die Tief inverse Zinskurve signalisiert den festen Glauben daran, dass die FED nach erreichen den Zinsgipfels das Niveau lange Zeit beibehalten wird. In Folge wächs
08/12/202212 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Weniger Inflation, aber auch weniger Wachstum

Anleger fangen an die Hoffnung auf eine Jahresend-Rallye zu beerdigen, zumal fundamental betrachtet der Glaube an das Comeback ohnehin nie besonders ausgeprägt war. Die Debatte, die an der Wall Street geführt wird, ist schizophren. Der Arbeitsmarkt und Einkaufsmanager Index der Dienstleister fielen im November robust aus, was die Angst vor einem höheren Zinsgipfel anfacht. Gleichzeitig sind es aber die wachsenden Ängste vor einer stärkeren Abkühlung oder Rezession, die den Aktienmarkt bremsen. Der einbrechende Ölpreis, die Talfahrt bei den Aktien der Banken und Chinas schwache November-Importe und Exporte, sind ein Indiz dafür. Mit der deutlich eingetrübten Stimmung, verbessert sich die Chance einer positiven Reaktion auf die Erzeugerpreise und das Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan, die beide am Freitag gemeldet werden. Gleiches betrifft die am 13. Dezember anstehenden November-Verbraucherpreise, wie auch die FED-Tagung am 14. Dezember. Sehen wir erneut Zeichen, dass d
07/12/202214 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Lustlos in den Tag

Enttäuschende Ergebnisse der VF Group und von SL Green haben den Markt gestern genauso belastet, wie der überraschend robuste Einkaufsmanager Index der Dienstleister. Die FED dürfte am 14. Dezember den Leitzins trotzdem um 50 und nicht 75 Basispunkte anheben. Die Blicke an der Wall Street richten sich jetzt auf die „dots“, also auf das Niveau des Zinsgipfels. Das Wall Street Journal hatte gestern berichtet, dass das Niveau am Tag der Tagung auf 5,25% angehoben werden dürfte. Rund 25 Basispunkte höher, als der Markt bisher dachte. Gerade weil neben dem Arbeitsmarkt auch der Dienstleistungssektor solide performen, werden die November-Erzeugerpreise und das Dezember-Verbrauchervertrauen wichtig sein. Ich gehe weiterhin davon aus, dass die Wall Street bis Jahresende auf dem Pfad der Erholung bleibt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: h
06/12/202213 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Die Debatte verschiebt sich

Die Futures an der Wall Street deuten auf Kursverluste von rund einem halben Prozent im Dow Jones, S&P und Nasdaq. Trotz der robusten Arbeitsmarktdaten sind die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen wieder auf ein Niveau von 3,52% zurückgefallen. In der Tat geht die Wall Street weiterhin davon aus, dass die FED den Leitzins am 14. Dezember um nur 50, und nicht 75 Basispunkte anheben wird. In diesem Zusammenhang wird vor allem dieser Freitag wichtig sein. An dem Tag werden die November-Erzeugerpreise gemeldet, wie auch das Dezember-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan. Die Aktien von Tesla stehen unter Druck. Berichten zur Folge soll die Produktion in Shanghai wegen der flauen Nachfrage um bis zu 20% reduziert werden. Was China betrifft, sehen wir zunehmend Zeichen einer Lockerung der Null-Toleranz-Covid-Politik. China-Tech führt die Erholung somit seit Tagen fort. Was Apple betrifft, soll die gewaltige iPhone Fabrik in China Ende Dezember, Anfang Januar wieder voll au
05/12/202213 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Powell überrascht Wall Street

Was die Rhetorik betrifft, schlägt die FED ein neues Kapitel auf. Die Message ändert sich auf „nicht so hoch wie befürchtet, dafür aber längere Zeit auf erhöhtem Niveau“. Der Zinsgipfel wird das Niveau von 5% vermutlich nie erreichen, und in einer Spanne von 4,5% bis 4,75% landen. Die Wahrscheinlichkeit dieser Spanne lag gestern Abend bei knapp 47%, basierend auf dem Fed Watch Tool. Es ist denkbar, dass die Anhebung um 50 Basispunkte am 14. Dezember bereits die letzte Anhebung sein wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
01/12/202215 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Uneinheitliche Tendenz

Ein erneut uneinheitlicher Start in den Tag. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse fallen gemischt aus, mit den Aktien von Crowdstrike und NetApp deutlich unter Druck. Die Aktien von Hewlett-Packard Enterprise und Workday profitieren von den Zahlen. Honeywell hat auf einer Investorenkonferenz die Aussichten für das vierte Quartal bestätigt. Der Fokus liegt auf die um 19:30 Uhr MESZ anstehende Rede von FED-Chef Jerome Powell. Die Rhetorik dürfte erneut eher scharf ausfallen. Um 16 Uhr MESZ werden außerdem die JOLTS für den Oktober gemeldet. Die Wall Street rechnet mit 10,25 Millionen offenen Arbeitsstellen. Nach dem Closing werden u.a. die Ergebnisse von Salesforce, Snowflake und Splunk gemeldet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
30/11/20229 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Wall Street in Wartestellung

Die Wall Street tendiert vorbörslich leicht freundlich. Viele warten die am Mittwoch anstehende Rede von FED-Chef Jerome Powell ab. Wie dem auch sei, rechnet die Wall Street ohnehin mit einer erneut schärferen Rhetorik. Marktteilnehmer sind besser beraten sich auf die Wirtschaftsdaten zu fokussieren. Die Verbraucherpreise in Spanien lagen unter den Erwartungen, genauso wie die Verbraucherpreise der Bundesländer in Deutschland. Ein Signal, dass die am Mittwoch anstehenden Veröffentlichung der Euroland-Verbraucherpreise ebenfalls unter den Erwartungen liegen werden. In den USA dürfte am Donnerstag der PCE den Trend zu Disinflation ebenfalls reflektieren. Die Anzahl der offenen Stellen, die am Mittwoch gemeldet werden, wie auch der Arbeitsmarktbericht am Freitag, sollten wiederum eine leichte Abkühlung zeigen. All diese Entwicklungen, haben das Potential die Renditen bei US-Staatsanleihen weiter zu drücken. Was die zunehmenden Proteste in China betrifft, dürfte die Lockerung der Null-Tole
29/11/20229 minutes 36 seconds
Episode Artwork

China belastet Wall Street

Die Wall Street, wie auch die meisten globalen Aktienmärkte, starten schwächer in die Woche. In China wachsen die Widerstände gegen die Null-Toleranz-COVID-Politik der Regierung. So negative diese Schlagzeilen auch sind, dürfte der Staat deshalb die harsche Politik früher lockern als bisher erwartet, berichtet Bloomberg. In verschiedenen Regionen des Landes wurden die Richtlinien aufgrund der Proteste mittlerweile gelockert, meldet Associates Press. Wie bereits am Freitag, leiden vor allem die Aktien von Apple. In Folge der COVID-Restriktionen, droht ein Angebotsengpass von rund 6 Mio. iPhone Pro-Modellen, die besonders hohe Margen ausweisen, schätzt Bloomberg. Disney könnte heute ebenfalls unter Druck stehen. Das US-Anlegermagazin Barron’s mahnt, dass die Rückkehr von Bob Iger an die Spitze des Konzerns, nicht die Lösung aller Probleme bedeute. Dass der Kinostart von „Strange World” am Wochenende enttäuschend verlief, hilft auch nicht. Variety schätzt, dass Disney mit dem Film auf Kur
28/11/202211 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Tag nach Thanksgiving meist freundlich

In den Jahren seit 1945, in denen der S&P 500 mindestens 10% seit Jahresauftakt verloren hat, geht es an dem Freitag nach Thanksgiving in 75% der Fälle bergauf. Das historische Strickmuster im Umfeld des Feiertags hat diese Woche bisher gehalten, mit den Futures vor dem Opening im Plus. Der Handel wird sehr dünn sein, mit dem Closing bereits um 19 Uhr MESZ. Was die Wall Street betrifft, ist die Nachrichtenlage dünn. Im Fokus stehen Apple und Activision. In Anbetracht der steigenden COVID-Neuinfektionen, befindet sich iPhone City bis Dienstag im Lockdown. Der Foxconn Campus in Zhengzhou macht rund 85% der iPhone Montagekapazitäten aus und Counterpoint schätzt, dass kurzfristig 10 bis 30% der iPhone 14 Produktion betroffen sein dürften. Activision steht unter Druck, weil sich die Chancen einer Übernahme durch Microsoft erheblich verschlechtert haben. Politico berichtet, dass die US-Wettbewerbsbehörde vermutlich eine Klage einreichen wird, um den Zusammenschluss zu blockieren. Abonnier
25/11/202211 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Freundlich bis ins Jahresende?

Seit 1945 tendiert der Mittwoch in den Jahren, in denen der S&P über 10% verloren hat, in 91% der Fälle freundlich, so Bespoke Investment. Wir sehen heute Morgen trotz überwiegend enttäuschender Ergebnisse leichte Kursgewinne. Die Zahlen oder Aussichten fielen bei Autodesk, HP, Nordstrom und VMWare enttäuschend aus. Die Credit Suisse warnt vor einem möglichen Verlust von 1,5 Mrd. CHF im vierten Quartal. Persönlich finde ich aktuell die Meldungen weniger spannend, wie die Reaktion darauf. Dell hat die Aussichten reduziert, aber die Aktie beendete den Tag fest. HP reduziert die Aussichten, meldet umfangreiche Entlassungen, mit der Aktie heute freundlich. Ein kleiner Blick in die jüngste Vergangenheit: Der S&P konnte am 13. Oktober trotz der höher als erwarteten Verbraucherpreise zulegen. Die Reaktion auf die niedriger als erwarteten Verbraucherpreise am 10. November war um so größer. Die mahnenden Worte der vielen Notenbanker in dieser Woche, wurden vom Markt ignoriert. Sinken die Rendit
23/11/202212 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Bob Iger kehrt zu Disney zurück

Die Futures signalisieren eine erneut etwas schwächere Tendenz an der Wall Street, wobei die Thanksgiving-Woche meist freundlich endet, mit Kursgewinnen vor allem am Mittwoch und Freitag. Der Handel ist am Donnerstag geschlossen, und endet am Freitag bereits um 19 Uhr MESZ. Die sehr überraschende Rückkehr von Bob Iger an die Führungsspitze von Disney, macht die Aktie zum Spitzenreiter im Dow Jones. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat der Großinvestor Trian über $800 Mio. in den Kauf von Disney-Aktien investiert. Die Beteiligung dürfte weiter ausgeweitet werden, und Trian strebt nach einem Sitz im Aufsichtsrat. Heute Abend stehen mit den Quartalszahlen die Aktien von Agilent, Dell und Zoom Video im Fokus. Was den breiten Markt betrifft, warnt Goldman Sachs vor einer Fortsetzung des Bärenmarktes im kommenden Jahr. Anleihen und Cash seien zu favorisieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://f
21/11/202210 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Rezession vertagt?

Die Erholungsphase ist noch nicht beendet! Marktteilnehmer sollten sich weniger auf die Kommentare einzelner US-Notenbanker fokussieren, und mehr auf die Wirtschaftsdaten. Der Gegenwind durch die Inflation lässt nach, was die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen in den kommenden Wochen weiter reduzieren dürfte. Morgan Stanley sieht Renditen 10-jähriger Staatsanleihen bis auf 3,25% sinken. Vor allem Neben- und Wachstumswerte sollte profitieren. Trotz der anziehenden COVID-Neuinfektionen hat China letzte Nacht die Regeln weiter gelockert. Laut der Financial Times nimmt das Interesse ausländischer Anleger an der Region wieder zu. JD.com kann vor allem Dank aggressiver Einsparungen die Ertragsziele schlagen, genauso wie gestern Alibaba. In den USA melden Palo Alto Networks und Applied Materials solide Zahlen und heben die Aussichten. Auch die Aktien von GAP und Ross Stores profitieren von besser-als-befürchteten Ergebnissen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____
18/11/20228 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Kalte Dusche durch die FED

Es war eine Frage der Zeit, bis die US-Notenbank zumindest versuchen würde der Rallye bei Aktien und Anleihen eine kalte Dusche zu verpassen. Um Inflation zu reduzieren, sei womöglich ein merklich abkühlender Arbeitsmarkt und vielleicht auch eine Rezession notwendig, betont die Chefin der Notenbank von Kansas. Es sei denkbar, dass ein Leitzins von 5 bis 7% notwendig sei, um ein ausreichend restriktives Zinsniveau zu erreichen, warnt James Bullard, Chef der Notenbank von St Louis. Wie dem auch sei betont er auch, dass die Spanne niedrigere ausfallen könnte, sollte Inflation zurücklaufen (was sie tut). Was Ergebnisse betrifft, sehen wir ein gemischtes Bild. Während Cisco, Sonos, Macy’s, Kohl’s und Bath & Body von den Quartalszahlen profitieren, tendieren die Aktien von Alibaba und Weibo nach den Zahlen schwächer. NVIDIA ist kaum verändert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twit
17/11/202212 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Target mit sehr schwachen Zahlen

Die Wall Street wird heute durch die überwiegend schwachen Ergebnisse und Aussichten der Einzelhändler eingefangen. Lulu‘s (nicht verwechseln mit Lulu Lemon). Advanced Auto Parts und insbesondere Target enttäuschen teils erheblich. Target verfehlt die Ertragsziele um 30%, kürzt die Aussichten für das laufende Quartal und meldet ein $3 Mrd. Einsparungsprogramm. Dies ist der erste große Non-Tech-Gigant, mit derart umfangreichen Sparmaßnahmen. TJX senkt zwar die Aussichten, wobei die Aktie stabil bleibt. Lowe’s, der nach Home Depot zweitgrößte Betreiber von US-Baumärkten, kann die Gewinnziele schlagen und hebt die Aussichten an. Mit dem Gedanken der Disinflation in den Köpfen der Wall Street nun verankert, schlägt die Wall Street ein neues Kapitel auf. Die Frage wird fortan sein, wie stark die Gewinnschätzungen für 2023 reduziert werden müssen. Laut Morgan Stanley sind die aktuellen Ziele rund 16% zu hoch. Die dortigen Strategen sehen den S&P 500 im ersten Quartal bei 3000 bis 3300 Punkte
16/11/20229 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Erzeugerpreise beflügeln Wall Street

Die Wall Street hebt nach den erfreulichen Erzeugerpreisen ab, mit den Renditen der Staatsanleihen auf Tauchgang. Die Gesamt- und Kernraten lagen im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr unter den Erwartungen des Marktes. Gleichzeitig fallen die Ergebnisse an der Wall Street überwiegend solide aus. Während Walmart von soliden Ergebnissen und Aussichten profitiert, geht es bei den Aktien von Home Depot nach den im Grunde ebenso erfreulichen Zahlen leicht bergab. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
15/11/20228 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Kleine Atempause

Nach der besten Woche seit Juni, sehen wir am Montag leichte Gewinnmitnahmen. Fast 6% konnte der S&P 500 letzte Woche zulegen. Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen ziehen nach dem deutlichen Rückgang der letzten Woche heute Morgen leicht an. Zum einen, weil die Demokraten nun doch die Mehrheit im Senat behalten, und weil sich am Sonntag FED-Gouverneur Christopher Waller zu Wort gemeldet hat. Es sei der Punkt erreicht über weniger große Zinsschritte nachzudenken. Wie dem auch sei, könne man deshalb nicht von einer weicheren Haltung der FED sprechen. Wir sehen seit Meldung der Verbraucherpreise unzählige Kommentare, die auf einen überraschend schnellen Rücklauf der Inflation setzen, unter anderem von J.P. Morgan und Morgan Stanley. Die Kernrate des PCE (einer der wichtigsten Inflationsindikatoren für die FED), soll von aktuell 5,1% auf 2,9% bis Ende 2023 sinken, so Goldman Sachs über das Wochenende. Investoren dürften kurzfristige Kursschwäche bei Aktien und Anleihen nutzen, um
14/11/202211 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Erholungspotential vorhanden

Mit den Verbraucherpreisen im Oktober unter den Erwartungen, blickt der S&P 500 auf die größte Tagesrallye seit April 2020, und der Nasdaq auf die größte seit März 2020. Dass China über Nacht weitreichende Lockerungen der Null-Toleranz-COVID-Politik meldet, wirkt sich heute ebenfalls positiv aus. Die Strategen der Citigroup gehen davon aus, dass die Rallye auf Sicht der nächsten zwei bis sechs Wochen weiterlaufen wird. Die nächsten wichtigen Wirtschaftsdaten, die die Erholung gefährden könnten, werden erst Anfang bzw. Mitte Dezember gemeldet. Zuerst die Arbeitsmarktdaten, gefolgt von den Verbraucherpreisen. Die saisonal freundliche Phase, und das nahende Ende der Berichtssaison, sprechen auch für kurzfristigen Rückenwind. Wie dem auch sei, handele es sich nicht um den Beginn eines neuen Bullenmarktes. Anleihen werden heute aufgrund eines Feiertags nicht gehandelt, während der Aktienmarkt ganz normal geöffnet ist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns,
11/11/20228 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Verbraucherpreise lösen Rallye aus

Wir sehen eine Entspannung an der Inflationsfront. Heute Morgen stehen die Verbraucherpreise für den Oktober im Fokus. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtrate um 7,7% gestiegen, mit der Kernrate bei 6,3%. Erwartet wurden 7,9% und 6,5%. Auch im Vergleich zum Vormonat lagen unter den Zielen. Es wurde eine Gesamtrate von 0,6% erwartet, mit der Kernrate bei 0,3%. Die Zahlen liegen bei 0,4% und 0,3%. Die Tatsache, dass die Wall Street mit erneut eher höheren Daten rechnete, facht eine massive Rallye an, mit dem US-Dollar unter Druck und den Renditen auf Talfahrt. Der erwartete Zinsgipfel sinkt von 5,1% auf rund 4,95%. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
10/11/202211 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Disney schwach

Es bleibt beeindruckend, wie widerstandsfähig die Wall Street bleibt. Die Ergebnisse und Aussichten von Disney waren auf breiter Front enttäuschend. Wie schon seit Tagen, fallen die meisten Ergebnisse flau aus. Die Aktien von Roblox brechen 15% ein, mit einem überraschend hohen Verlust, und Umsätzen unter den Zielen. Lucid verfehlt die EBITDA Ziele und plant bis zu $1,5 Mrd. in Aktien zu verkaufen, um mehr Kapital aufzutreiben. Affirm reduziert die Aussichten. Sweetgreen verfehlt die Umsatzziele, mit flauen Aussichten. Die Aktien von Upstart verlieren fast 20%, belastet durch schwache Ergebnisse und noch schwächere Aussichten. Die Aktien des Online-Autoverkäufers CarGuru verlieren wegen schwacher Aussichten ein Viertel des Wertes. Die Aktien von Meta ziehen an, weil das Management 11.000 Stellen oder rund 13% der Belegschaft abbaut. ZenDesk baut knapp 5% der Belegschaft ab. Party City streicht 19% der Stellen. Es besteht keine Frage daran, dass der Arbeitsmarkt an Schwung verliert. Sel
09/11/202215 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Wall Street in Wartestellung

Heute finden in den USA die Mid-Term-Wahlen statt. Republikaner dürften die Mehrheit im Repräsentantenhaus, und vielleicht sogar im Senat bekommen. Historisch betrachtet tendiert die Wall Street am Tag nach den Wahlen freundlich, mit dem S&P 500 im Schnitt 0,6% im Plus. Um 14:30 MEZ werden am Donnerstag die Verbraucherpreise für den Oktober gemeldet. Wie im Vorfeld der Arbeitsmarktdaten, rechnen Marktteilnehmer mit keiner merklichen Entspannung. Der Nowcast Indikator der Notenbank von Cleveland (der eine hohe Trefferquote hat), signalisiert eine Rate von 8,1% bzw. eine Kernrate von 6,6%. Im Vergleich zum Vormonat soll die Inflation bei 0,8% liegen bzw. bei 0,5% für die Kernrate. In Anbetracht der Erwartungshaltung, dürften sich solide Daten kaum belastend auswirken. Der Effekt bei schwächeren Daten ist dafür um so größer. Die Ergebnisse fallen heute morgen erneut gemischt aus. Lyft, Take-Two Interactive, Mosaic, TripAdvisor, Groupon und Five9 enttäuschen und tendieren teils deutlich sc
08/11/202212 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Mehr Luft nach oben

Eine ganze Reihe von Faktoren sorgt am Montag für Rückenwind. Morgan Stanley setzt darauf, dass der Rückenwind an der Wall Street nach den Mid-Term-Wahlen zunehmen wird. Die Republikaner dürften am Dienstag wenigstens die Mehrheit im Repräsentantenhaus gewinnen, wenn nicht sogar im Senat. Das Wall Street Journal berichtet, dass Meta nun doch umfangreiche Entlassungen melden wird, um Betriebskosten einzufangen. Die Aktie tendiert freundlich. Apple hat am Sonntag gewarnt, dass die COVD-Restriktionen in Zhengzhou die Produktion der iPhone 14 Pro und Pro Max-Modelle belasten. Die Aussagen sind sehr vage gehalten und es entsteht der Eindruck, dass sich Apple an die chinesische Regierung richtet, und weniger an die Aktionäre. Tatsächlich hat Zhengzhou wenige Stunden vor der Pressemitteilung (und auf Druck der Regierung) eine Lockerung der Restriktionen versprochen. Die Tatsache, dass der Aktienmarkt in Hong Kong letzte Nacht trotz all der negativen Schlagzeilen zulegen konnte, ist aus meiner
07/11/202213 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Zuckerbrot und Peitsche

Die Wall Street leidet unter dem Nachbeben der gestrigen FED-Tagung, unter einer Flut negativer Quartalszahlen, und unter Zurückhaltung der am Freitag vor dem US-Opening anstehenden Arbeitsmarktdaten (die robust ausfallen sollten). Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
03/11/202214 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Keine Angst vor der FED?

Unbestätigte Gerüchte, dass China an Plänen arbeitet von der Covid-Null-Toleranz-Politik graduell abzuweichen, facht eine Rallye bei chinesischen Tech-Aktien an und hebt die Stimmung an der Wall Street. Ein Sprecher des Außenministeriums dementiert und betont, dass ihnen derartige Pläne nicht bekannt seien. Dass die Renditen der US-Staatsanleihen im Vorfeld der morgigen FED-Tagung sinken, einhergehend mit einem schwächeren US-Dollar-Index, hilft dem Aktienmarkt ebenfalls. Zudem sehen wir anhaltend solide Ergebnisse. Pfizer schlägt die Ertragsziele deutlich und hebt die Aussichten für das Gesamtjahr an. Eli Lilly kann die Ertragsziele nur leicht schlagen, und senkt wegen des festen US-Dollar die Aussichten. Uber kann die Umsatz- und Ertragsziele schlagen und sieht einen ähnlichen Trend im vierten Quartal. SoFi meldet überraschend solide Zahlen und hebt die Aussichten an. Simon Property kann die Ziele ebenfalls schlagen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folg
01/11/202210 minutes
Episode Artwork

Halloween bringt Verluste

Die Marke von 3900 im S&P 500 dürfte nur dann überwunden werden, wenn die Renditen der US-Staatsanleihen weiter sinken. Im Vorfeld der FED-Tagung am Mittwoch halte ich das für eher unwahrscheinlich. Es wächst die Sorge, dass die Wall Street zu voreilig auf eine weniger aggressive Rhetorik von Jerome Powell hofft. Goldman Sachs hebt heute Morgen die Ziele für den Zinsgipfel um 25 Basispunkte auf 5% bis Frühling 2023 an. Die Fed Funds Ceiling notiert heute fast wieder auf den alten Rekordhochs von knapp unter 5%. Da 75 Basispunkte am 2. November bereits eingepreist sind, wird der Arbeitsmarktbericht am Freitag besonders wichtig sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
31/10/202212 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Amazon bremst kaum

Die Widerstandsfähigkeit des breiten Aktienmarktes bleibt beeindruckend. Microsoft, Alphabet, Meta und nun auch Amazon enttäuschen, mit teils heftigen Kursverlusten. Da alle die Werte eine hohe Gewichtung im S&P 500 ausmachen, ist die Stabilität des Index um so beeindruckender. Wir sehen ähnliches auch an diesem Freitag. Amazon startet mit einem Verlust von 12% in den Tag. Apple kann trotz der enttäuschenden Service-Sparte leicht zulegen. Das Ertragsbild bleibt ansonsten gemischt, aber nicht katastrophal. Intel verspricht die Kosten zu senken (let’s see), mit der Aktie im Plus. Dabei sind insbesondere die Aussichten ein Desaster. Die Aktien von Pinterest, T-Mobile, Exxon Mobil und Chevron tendieren nach den Zahlen allesamt freundlich. Die Ergebnisse von Colgate-Palmolive sind stückweit enttäuschend, mit den Aktien von First Solar rund 2% im Minus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfaceb
28/10/202215 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Meta verliert fast ein Viertel ihres Wertes

Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq gehen erneut getrennte Wege, mit dem Tech-Sektor überschattet durch die schwachen Ergebnisse und Aussichten von Meta. Der Konzern verliert vor dem Handelsstart rund 70 Mrd. an Marktwert. Wie dem auch sei, ist das dortige Problem vor allem auch selbstgemacht. Generell entwickelt sich die Berichtssaison weiterhin besser als befürchtet. McDonald‘s, Merck, Caterpillar, Honeywell, Comcast und ServiceNow tendieren alle nach überraschend besseren Ergebnissen freundlich. Bei Ford und dem Rüstungs-Giganten sehen wir in Folge der Zahlen leichte Verluste. Renditen der US-Staatsanleihen ziehen heute leicht an, und wir sehen ebenfalls eine leichte Erholung beim US-Dollar Index. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
27/10/202213 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Tech bremst Wall Street

Google, Microsoft, Texas Instruments und Spotify verlieren vor Handelsstart jeweils rund 6% und belasten insbesondere den Nasdaq. Wie dem auch sei, konnte sich der breite Aktienmarkt von den Tiefs der letzten Nacht deutlich erholen. In der Tat sind auch nicht alle Ergebnisse schlecht. Visa, Hilton, Harley-Davidson, Waste Management, F5, Juniper Networks, Kraft-Heinz, Enphase und Bristol-Myers tendieren nach den Zahlen allesamt freundlich. Viele haben zudem die Aussichten bestätigt. Boeing tendiert nach den in der Tat enttäuschenden Zahlen nur unwesentlich schwächer, da der Cash-Flow deutlich über den Zielen lag. Was der Wall Street hilft, ist ein anhaltend schwächer tendierender US-Dollar, einhergehend mit einem erneut leichten Rückgang der Renditen bei US-Staatsanleihen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
26/10/202211 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Vorbörsliche Verluste aufgeholt

Die Wall Street kann sich von den vorbörslichen Verlusten erholen, auch dank eines Rücklaufs bei den Renditen der US-Staatsanleihen. Wir sehen zudem hier und dort zwar enttäuschende Ergebnisse, aber keine katastrophalen Warnungen (mit Ausnahme von Xerox). Bei Corning, JetBlue, Xerox und 3M geht es bergab. 3M verfehlt die Umsatzziele und senkt die Aussichten. Die Aktien von Coca-Cola, GM, GE, UPS, UBS und SAP tendieren nach den Zahlen freundlich. Ansonsten richten sich die Blicke vor allem auf die Ergebnisse nach Handelsende. Neben Alphabet und Microsoft, werden Texas Instruments, Chipotle und Visa Quartalszahlen melden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
25/10/202212 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Morgan Stanley sieht Fortsetzung der Rallye

Die Wall Street ist zunehmend davon überzeugt, dass am 2. November die letzte große Zinsanhebung bevorsteht. Das Wall Street Journal hatte Freitag berichtet, dass nach der bald anstehenden FED-Tagung die Größe der weiteren Zinsanhebungen zur Diskussion stehe. Die Chefin der FED von San Francisco betont ebenfalls, dass die Zeit reif sei, um ein langsameres Tempo bei den Zinsanhebungen zu planen. Im Hause der FED wächst die Sorge vor möglichen Liquiditätsengpässen am Anleihemarkt, und einem zu starken und unkontrollierten Anstieg der Renditen. Morgan Stanley hatte bereits am 17. Oktober betont, dass sich der S&P 500 bis auf 4150 Punkte erholen könne. Die Empfehlung wird heute bestätigt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
24/10/202210 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Renditen steigen weiter

Die Aktien von Snap implodieren an der Wall Street. Twitter steht ebenfalls unter Druck. Elon Musk steht laut Medienberichten im Visier von Washington. Und selbst bei den Unternehmensergebnissen, die gut ausfallen, geht es bergab. American Express und Verizon stehen beide unter Druck. Gleichzeitig geht es bei den Renditen der amerikanischen Staatsanleihen bergauf. Dieser Handelstag am Freitag wird kein guter. Investoren müssen sich warm anziehen. Der Abgabedruck bleibt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
21/10/202210 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Anleihen bereiten Kopfschmerzen

Nach den Kursgewinnen der letzten beiden Handelstage verliert die Wall Street an Momentum. Die September-Verbraucherpreise fielen in Großbritannien etwas höher aus als erwartet, was die Renditen der europäischen Staatsanleihen anfacht, und in Folge auch die Renditen der US-Staatsanleihen. Zudem berichtet die New York Times, dass im kommenden Jahr mehr Zinsanhebungen bevorstehen könnten als die Wall Street aktuell antizipiert. Notenbanker Kashkari hat gestern Abend in einem Interview betont, dass der Leitzins über ein Niveau von 4,5% angehoben werden könnte. Dass der Aktienmarkt steigt und von den besser-als-befürchteten Ergebnissen profitiert, während die Renditen der Staatsanleihen parallel anziehen, ist ein Warnsignal wie anfällig diese Rallye ist. Im Tech-Sektor profitieren insbesondere die Aktien von Netflix von den soliden Zahlen und Aussichten. Dass ASML die Ziele schlagen kann, und die Aussichten anhebt, könnte dem Chip-Sektor helfen. Procter & Gamble übertrifft ebenfalls die Er
19/10/202212 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Investor bei Salesforce

Die Rallye an der Wall Street setzt sich fort, angefacht durch erneut besser-als-befürchtete Ergebnisse. Goldman Sachs, State Street, Johnson & Johnson und Lockheed Martin schlagen die Ertragsziele der Wall Street. Trotz einer bereits ausgesprochenen Ertragswarnung kann der Spielzeug-Gigant Hasbro die Ziele nicht einhalten. Morgan Stanley geht davon aus, dass der Bärenmarkt noch nicht beendet ist. Wie dem auch sei, sieht der dortige Aktienstratege eine Rallye des S&P 500 bis zur 200-Tageslinie bei 4150 Punkten. Der Investor Starboard Value LP hat eine „signifikante“ Beteiligung an dem Dow Jones-Wert Salesforce gemeldet und sieht großes Potential für den Konzern. Das Unternehmen hatte im August eine Gewinnwarnung für das Fiskaljahr 2023 ausgesprochen. Wie hoch die Beteiligung genau ist, ist noch nicht bekannt. Die Aktie legt rund 7% zu. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitte
18/10/20229 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Morgan Stanley erwartet kräftige Rallye

Besser-als-befürchtete Ergebnisse im Finanzsektor fachen die Wall Street genauso an, wie positive Kommentare des Aktienstrategen von Morgan Stanley. Laut Mike Wilson habe der S&P 500 ein Anstiegspotential auf bis zu 4150 Punkten. Inflation habe seiner Meinung nach den Gipfel erreicht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
17/10/20229 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Gestern HUI. Heute PFUI.

Kontinuierlich robuste Wirtschafts- und Inflationsdaten bereiten der Wall Street am Freitag Kopfschmerzen. Das Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan lag im Oktober über den Erwartungen. Dass die langfristigen Inflationserwartungen steigen, ist besonders bedenklich. Gleichzeitig reagiert die Wall Street enttäuscht auf die adjustierten Vorschläge der englischen Regierung. Wenigstens die Ergebnisse fallen an der Wall Street erneut besser als befürchtet aus. Bis auf den Aktien von Morgan Stanley, geht es bei der Citigroup, J.P. Morgan und Wells Fargo bergauf. Auch United Health kann die Ziele schlagen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
14/10/20229 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Wie überraschend waren die Verbraucherpreise?

Wie der Nowcast Indikator der Notenbank von Cleveland signalisiert hatte, liegen die Verbraucherpreise für den September leicht über den Erwartungen der Wall Street. Die schwache Reaktion ist aus meiner Sicht übertrieben, zumal sich das Narrativ der FED im Prozess der Veränderung befindet. Das Wall Street Journal betont, dass die FED das Tempo der Anhebungen auf 50 oder sogar nur 25 Basispunkte verlangsamen sollte und die Ratingagentur Moody’s betont, dass sich die Inflation in den nächsten 6 Monate halbieren sollte. Gleichzeitig sehen wir, dass die noch sehr junge Berichtssaison besser-als-befürchtete Ergebnisse liefert. Die Ergebnisse von BlackRock, Delta Air Lines und Walgreens lieben alle über den Zielen des Marktes. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
13/10/202212 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Inflation, Pepsi und Intel im Fokus

Der Dow Jones konnte gestern zeitweise bis zu rund 400 Punkte zulegen, konnte wegen der Kommentare der Notenbank von England (und wegen der noch anstehenden Verbraucherpreise) daran nicht festhalten. Die September-Erzeugerpreise fielen in den USA etwas heißer als erwartet aus. Dennoch sehen wir seit gestern zunehmend den Versuch einer Rallye. Die sehr negative Stimmung, depressive Positionierung bei den Profis und die Tatsache, dass nur noch rund 12-13% der Aktien an der NYSE über der 200-Tageslinie notieren, sind Vorboten einer technischen Gegenbewegung. Die soliden Ergebnisse und Aussichten von Pepsi zeigen zudem, dass nicht jeder Konzern enttäuschende Zahlen melden wird. Der Chip-Sektor könnte heute eine leichte Gegenbewegung sehen. Bloomberg berichtet, dass Intel plant, viele tausend Jobs zu streichen, um den Folgen des einbrechenden Chip-Marktes entgegenzuwirken. Ich gehe davon aus, dass wir insbesondere nach den Verbraucherpreisen (temporär) Luft nach oben haben. Die meisten Mark
12/10/202213 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Vorboten eines Turnarounds?

Seit dem US-Closing gestern Abend, gab es keine nennenswert neuen Meldungen, die für die vorbörslich schwache Tendenz verantwortlich sein könnten. Vielmehr sehen wir, dass die gleichen Ängste, Bedenken und Schlagzeilen der letzten Tage „recycelt“ werden. An Tagen wie diesen, stehen die Chance einer Erholung im Tagesverlauf meist ganz gut. Wie dem auch sei, dürfte die Zurückhaltung vor den am Donnerstag um 14:30 Mez anstehenden September-Verbraucherpreisen groß bleiben. Die Fed Funds Rate signalisiert einen Zinsgipfel von 4,7% und ist in den letzten Tagen kontinuierlich gestiegen. Über einer Marke von 4,5% wird dem S&P 500 quasi die Luft genommen. Dass die Bank of England erneut eingreifen muss, um den lokalen Anleihemarkt zu stabilisieren, macht Marktteilnehmer nervös. Es gebe weiterhin Zeichen von Verwerfungen. Wie dem auch sei, sollen die Anleihekäufe Ende der Woche auslaufen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: •
11/10/202213 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Autowerte unter Druck

Abgesehen von all den geopolitischen Faktoren und insbesondere dem sich weiter zuspitzenden Krieg in der Ukraine, wird der amerikanische Aktienmarkt vor allem durch zwei Faktoren in die Mangel genommen: Durch die sinkenden Gewinnschätzungen der Unternehmen, und durch die wegen der FED unter Druck stehenden KGVs. Von diesen beiden tragenden Säulen des Aktienmarktes, spielen die KGVs eine wichtigere Rolle als die Ergebnisse pro Aktie. Kippen die Wirtschaftsdaten in Richtung einer Abkühlung und geben der FED die Möglichkeit weniger stark zu Bremsen, dürften wir zuerst eine Rallye bei Staatsanleihen sehen, einhergehend mit niedrigeren Renditen, mit einer darauffolgenden Stabilisierung der Kurs-/Gewinnverhältnisse. Das aktuell sowohl die Gewinnschätzungen wie auch die KGVs sinken, ist für den Aktienmarkt das Rezept für ein Desaster. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http:/
10/10/202217 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Arbeitsmarkt zu fest und AMD warnt

Der Arbeitsmarkt ist im September etwas stärker ausgefallen als die Wall Street erwartet hatte. Im Fokus stehen vor allem die Tech-Werte. AMD verfehlt die Umsatzziele im dritten Quartal um rund $1 Mrd. und malt ein sehr düsteres Bild für die PC-Branche, was sich in Folge auf Intel, Dell, HP und bedingt Microsoft negativ auswirkt. Auch Samsung Electronics wird die Ziele verfehlen. Die Nachrichtenagentur Nikkei mahnt, dass die Produktionskosten der neuen iPhone 14 Modelle im Vergleich zum Vorgängermodell rund 20% höher sein dürften. Die Margen könnten unter Druck geraten, zumal Apple in den USA die Preise nicht angehoben hat. Was die Notenbank betrifft, folgen auf eher mildere Kommentare in der ersten Wochenhälfte, u.a. von FED-Mitglied Waller wieder schärfere Worte. Die Warnung von Joe Biden, dass die Warnung von Putin im Zweifel Atomwaffen einzusetzen kein Scherz sei. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: ht
07/10/20229 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Weichere Rhetorik der FED

Obwohl der Ölpreis, der US-Dollar und die Renditen der Staatsanleihen gestern gestiegen sind, konnte die Wall Street nahezu sämtliche Verluste wettmachen. Wir sehen aus dem Hause der Notenbank eine leicht entschärfte Rhetorik (Atlanta und San Francisco FED). Mit den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag (um 8:30 Uhr in New York / 14:30 MEZ), dürfte heute Zurückhaltung dominieren. Einhergehend mit einer weicheren Rhetorik der FED, dürften Zeichen einer Abkühlung die Renditen bei Anleihen reduzieren, und die Wall Street anfachen. Meine Meinung: Die positive Reaktion auf schwächere Daten dürfte größer ausfallen als die negative Reaktion auf anhaltend robuste Daten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
06/10/20229 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Gewaltige Rallye bringt Gewinnmitnahmen

Wir blicken an der Wall Street auf die besten ersten zwei Handelstage eines vierten Quartals seit 1938! Das wir nach einem Anstieg von rund 1600 Punkten im Dow Jones leichte Gewinnmitnahmen sehen, ist kaum erstaunlich. Es gibt keine Meldungen, die für die schwache Tendenz verantwortlich sind. Die massive Rallye der letzten Tage basierte auf einem sehr stark überverkauften Markt, und einer dementsprechend defensiven Positionierung vieler Anleger. Man sollte allerdings auch nicht die bisher gemeldeten Wirtschaftsdaten in dieser Woche nicht unterschätzen. Der Einkaufsmanager Index der Industrie zeigt eine Abkühlung der Aktivitäten, inklusive weniger Preisdruck und einen abkühlenden Arbeitsmarkt im September. Laut des JOLTS Berichts, gab es im August 10 Mio. offene Arbeitsstellen und damit rund 1,1 Mio. weniger als im Vormonat, und rund 1 Mio. weniger als die Wall Street erwartet hatte. Sehen wir diesen Trend auch in den Arbeitsmarktdaten am Freitag, und in den Verbraucherpreisen am 13. Ok
05/10/202211 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Druck auf die FED wächst

Montag letzter Woche signalisierte die Fed Funds Rate einen Zinsgipfel von 4,85%. Aktuell liegen wir bei 4,35% und damit unter dem von der FED signalisierten Gipfel von 4,6%. Auch an diesem Dienstag sinken die Renditen der US-Staatsanleihen, einhergehend mit einem ebenfalls schwächeren US-Dollar Index. Beide Faktoren sind für den Aktienmarkt entscheidend. So erfreulich die Rallye sein mag, dürfte bei rund 3900 Punkten der Deckel des S&P 500 liegen. Das KGV würde auf dem Niveau etwa 18 erreichen. Mit den Gewinnschätzungen für 2023 auf einem zu hohen Niveau, sollten Anleger nicht zu begeistert der Rallye hinterherlaufen. Die Luft über 3900 ist dünn. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
04/10/202213 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Aktien hoch vs. Renditen runter

Rückläufige Renditen bei US-Staatsanleihen helfen der Wall Street zum Wochenauftakt. In Großbritannien rudert die Regierung mit den geplanten Steuergeschenken stückweit zurück und die Credit Suisse versichert Investoren, Kunden und Mitarbeitern, dass ausreichend Liquidität und Kapital vorhanden sei. Die Kreditausfallversicherungen ziehen trotzdem an, mit der Aktie erneut unter Druck. Tesla verliert vor Handelsstart rund 5%, nachdem die Auslieferungen im dritten Quartal leicht unter den Zielen lagen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
03/10/202211 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Zeichen einer Stabilisierung

Wir sehen einen leichten Erholungsversuch, getragen durch einen Rücklauf bei den Renditen amerikanischer und britischer Staatsanleihen. Am Montag hat die Fed Funds Rate noch einen Zinsgipfel von 4,85% signalisiert. Heute liegen wir bei 4,45%. Der vor Handelsstart gemeldete August-PCE Inflationsindikator. Während die Gesamtrate im Vorjahresvergleich um 6,2% gestiegen ist, ging es bei der Kernrate um 4,7% bergauf. Die Erwartungen lagen bei 6% und 4,6%. Da es sich um August-Daten handelt, und die Verbraucher- und Erzeugerpreise ebenfalls heiß ausgefallen sind, hält sich die Reaktion in Grenzen. Dass die Aktien von Micron trotz der düsteren Aussichten nicht erneut Einbrechen, zeigt wie ausgebombt die Kurse, und die Stimmung an der Wall Street ist. Der rund 10% Kurseinbruch von Nike wirkt sich auf den Gesamtmarkt wiederum kaum aus. So makaber es klingen mag, aber die Wall Street hat sich diese Woche in Anbetracht der durchweg negativen Meldungen gut geschlagen. Auch wenn eine Relief-Rallye
30/09/202214 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Nichts als schlechte Nachrichten

Die gestrige Rallye geht in Flammen auf. Neben schwachen Zahlen von CarMax und Rite Aid, wirken sich negative Kommentare zu Apple und Rivian belastend aus. Wir sehen außerdem erneut anziehende Renditen der Staatsanleihen in den USA, Großbritannien und der Euroland. Die Entscheidung der Bank of England durch Anleihekäufe einen unkontrollierten Anstieg der Renditen zu unterbinden, gekoppelt mit einem stark überverkauften Markt, haben die gestrige Rallye getragen. Was den für 2023 erwarteten Zinsgipfel betrifft, sind die Erwartungen von 4,85% am Montag, auf knapp unter 4,5% gesunken. Es dominiert die überwiegende Meinung, dass wir auf eine vielleicht sogar harsche Rezession zusteuern. Das signalisierten gestern die Milliardäre und Hedgefonds-Manager Stanley Druckenmiller und Ken Griffin. Chance/Risiko seien laut Druckenmiller unattraktiv. Dass die Regierung in Großbritannien an den Plänen des Wirtschaftspakets festhalten will, untergräbt ebenfalls die Stimmung an der Wall Street. Es kann
29/09/20229 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Bank of England knickt ein

Irrsinn, was in Großbritannien gerade passiert. Anstatt das Finanzministerium das geplante Wirtschaftspaket nach schwerer Kritik modifiziert oder zurückzieht, plant die Bank of England stattdessen langlaufende Staatsanleihen zu kaufen, um einen unkontrollierten Anstieg der Renditen zu vermeiden. Man wolle dadurch ein wieder geordnetes Marktumfeld sichern. Das Volumen der Anleihekäufe hänge davon ab, wie effektiv das Marktumfeld stabilisiert werde. Zeitlich sei diese Form von QE streng begrenzt. Warum dieser Schritt? Wie die Financial Times berichtet, wurden große Investoren wie Pensionskassen durch die Explosion der Renditen auf dem falschen Fuß erwischt, mit einer deutlichen Zunahme von Margin-Calls. Die Tatsache, dass die BOE diesen Schritt geht, zeigt vor allem wie hilflos und diametral das Zusammenspiel zwischen Fiskal- und Geldpolitik ist. Statt Probleme zu lösen, wird ein Pflaster drauf gemacht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem L
28/09/202214 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Die Boote heben sich

US-Notenbanker Mester betont, dass der feste US-Dollar bei der Geldpolitik berücksichtig werde. Gleichzeitig betont Notenbanker Evans, dass die Zinsanhebungen im März beendet sein dürften. Wir sehen erstmals seit fast zwei Jahren sinkende Mieten in den USA. Zentralbanken in Zentral-Europa nähern sich dem Ende der Zinsanhebungen, schreibt Reuters und die Zentralbank von Neuseeland signalisiert ebenfalls, dass die Zinsanhebungen im Wesentlichen beendet seien. China bittet große Investmentfonds und Brokerhäuser Aktienverkäufe im Umfeld des nahenden Volkskongress einzuschränken. Morgan Stanley geht außerdem davon aus, dass China die COVID-Restriktionen weiter lockern wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
27/09/202210 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Vorboten einer neuen Bärenmarkt-Rallye?

Disziplin treu bleiben, ist für Anleger jetzt wichtig. „Ab 3600 im S&P 500 langsam aufstocken (was ich seit Freitag mache), bei 3300 verstärkt Zugreifen und ab 3000 all-in“, hatte die Bank of America vor einigen Wochen empfohlen. Schaut man sich an, wie wenige Aktien über den 50- und 200-Tageslinien notieren, naht die Zeit einer Bärenmarkt-Rallye. Im Vergleich zu Aktien, sind Anleihen noch stärker überverkauft. Die FED Funds Rate kriecht weiter nach oben und signalisiert jetzt einen Zinsgipfel von 4,75%! Das ist aggressiver, als das ohnehin aggressive Ziel der FED von 4,6% - und dürfte zurücklaufen. Was den Wahlausgang in Italien betrifft, ist diese Entwicklung sicherlich nicht erfreulich. Wie dem auch sei, ist der Wahlausgang keine Überraschung, auch nicht für die Kapitalmärkte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQl
26/09/202217 minutes 9 seconds
Episode Artwork

(Noch) kein Land in Sicht

Die Fed Funds Rate zieht weiter an und signalisiert einen Zinsgipfel von jetzt 4,7%. Dass die FED jetzt anfängt zu übertreiben, wird aber erst in einigen Monaten durch die Wirtschafts- und Inflationsdaten sichtbar werden. Solange der erwartete Zinsgipfel nicht wenigstens auf 4,25% zurückfällt, wird es die Wall Street schwer haben. Erschwerend kommt hinzu, dass die Gewinnschätzungen für 2023 noch nicht ausreichend gesunken sind und das KGV von rund 17 zu hoch ist. „Ab 3600 im S&P 500 an Aktien knabbern, ab 3400 Punkten zubeißen und ab 3000 all-in“, das war vor etwa zwei Wochen die Empfehlung der Bank of America. Lediglich die depressive Stimmung spricht für den Aktienmarkt. Goldman Sachs wirft das Handtuch und reduziert das Jahresendziel für den S&P 500 von 4300 auf 3600 Punkte! Die Bank of America betont wiederum, dass Cash bei Anlegern die beliebteste Anlageklasse ist, mit Pessimismus auf dem höchsten Niveau seit der Finanzkrise im Jahr 2008. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu
23/09/202216 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Was wird die FED heute machen?

Es ist endlich soweit: An diesem Mittwoch tagt die amerikanische Notenbank und der Leitzins dürfte, so vermutet man, um 75 Basispunkte angehoben werden. Auch für die Novembertagung werden mittlerweile 75 Basispunkte vom Markt angepeilt. In anderen Worten: So wahnsinnig viel kann hier nicht mehr schief gehen. Die Kommentare von Jerome Powell und vor allen Dingen die Aussagen zu dem Zinsgipfel werden für den Aktienmarkt absolut entscheidend sein. Ein Zinsgipfel von unter 4,5 Prozent im Frühling kommenden Jahres wäre für die Wall Street positiv. Wird ein Zinsgipfel von über 4,5 Prozent kommuniziert, dann müssen wir uns heute wahrscheinlich wieder warm anziehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
21/09/202215 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Gewinnwarnung von Ford und FED-Countdown

Leicht anziehende Renditen bei US-Staatsanleihen und der feste US-Dollar belasten die Futures genauso, wie die Gewinnwarnung von Ford. Im Vorfeld der morgigen FED-Entscheidung sind die Renditen 2-jähriger Staatsanleihen auf jetzt fast 4% gestiegen, mit den Renditen 10-jähriger Staatsanleihen heute Morgen bei 3,54%. Die höchsten Niveaus in über 10 Jahren. J.P. Morgan geht davon aus, dass 2-jährige Staatsanleihen Anfang 2023 bei 4,25% den Zinsgipfel erreichen wird. 90 Basispunkte über dem bisher erwarteten Niveau. Neben der Gewinnwarnung von Ford, leiden die Aktien von Nike unter einer Abstufung von Barclays. Die Analysten warnen vor enttäuschenden Zahlen in der kommenden Woche. Die Federal Reserve dürfte am Mittwoch den Leitzins um 75 Basispunkte anheben, gefolgt von einer weiteren Anhebung von 75 Basispunkten im November. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fa
20/09/202211 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Aktien im Schatten der Anleihen

Wie bereits in der vergangenen Woche, sitzen die US-Staatsanleihen am Lenkrad der Wall Street. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen haben die Marke von 3,5% durchbrochen und erreichen damit das höchste Niveau seit April 2011. J.P. Morgan hebt den erwarteten Zinsgipfel um 50 Basispunkte auf 4,5% an und geht davon aus, dass die Renditen 10-jähriger Anleihen auf bis zu 3,6% steigen werden. Die Zinskurve der 2- und 10-jährigen Staatsanleihen soll so stark invers werden, wie seit den 80er Jahren nicht mehr. Ein Warnzeichen für die Wirtschaft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
19/09/202212 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Warnung von FedEx und GE

Die erheblichen Ertragseinbrüche und ausgesprochen schwachen Aussichten von FedEx haben weitereichende Implikationen. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass Morgan Stanley mit der Warnung vor generell zu hohen Gewinnschätzungen für 2022, 2023 und 2024 richtig liegt. Das Management von FedEx warnt vor einer signifikanten Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds, sowohl in Asien wie auch in Europa und den USA. Eine Warnung auch an die FED, dass die Gefahr einer zu starken Bremsung real ist! Erschwerend kommt hinzu, dass gestern Abend General Electric auf der Investorenkonferenz bei Morgan Stanley gesprochen hat und die Erwartungen für den verfügbaren Cash-Flow erheblich nach unten geredet hat. Das Niveau werde auf oder leicht über den $162 Mio. des zweiten Quartals liegen. Die Wall Street hatte mit $750 Mio. gerechnet! Historisch betrachtet ist die zweite Monatshälfte im September besonders schwach. Solange die FED nicht klar kommuniziert, wo der Deckel bei den Zinsanhebungen liegt, wird
16/09/202210 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Anleihen fesseln die Wall Street

Dass der Streik der Eisenbahner abgewendet werden konnte, ist zwar erfreulich, wird die Wall Street aber nicht nachhaltig beeinflussen. Was Börsianer mit Sorge beobachten, ist eine weiter steigende Decke in diesem Zinszyklus. Für Frühling/Sommer 2023 wird ein Niveau von 4,41% eingepreist. Nun warnt auch der Hedgefonds-Manager Ray Dalio, dass ab einer Marke von etwa 4,5% ein Rückgang des S&P 500 um weitere 20% anstehen dürfte. Unabhängig davon gibt es weitere Zeichen, dass die chinesische Regierung den Stimulus für die Wirtschaft ausweitet. Gekoppelt mit Berichten, dass China mRNA basierende COVID-Impfstoffe zulassen könnte, hat zu einer Verbesserung der Stimmung beigetragen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
15/09/202211 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Wall Street bleibt nervös

Nach dem Einbruch am Dienstag, sehen wir eine vorsichtige Stabilisierung. Die Erzeugerpreise sind im August gemischt ausgefallen. Im Vergleich zum Vormonat sind die Raten um 0,1% gesunken und lagen damit im Rahmen der Erwartungen. Die Kernrate, exklusive Nahrungsmittel und Energie, ist um 0,4% gestiegen vs. des erwarteten Anstiegs um 0,3%. Die Kernrate lag mit 7,3% im Vorjahresvergleich auch über den Erwartungen des Marktes. Morgan Stanley und Guggenheim warnen allerdings vor einer raschen Beschleunigung der Kursrückgänge. Die heißen Verbraucherpreise haben Marktteilnehmer (und mich) auf dem falschen Fuß erwischt. Basis-Szenario bleibt eine Anhebung des Leitzinses um 75 Basispunkte am 21. September, wobei die Gefahr einer Anhebung um 100 Basispunkte gestiegen ist. Goldman Sachs geht nun davon aus, dass in den zwei darauffolgenden Sitzungen der Zins um weitere jeweils 50 Basispunkte angehoben wird. Der Anleihemarkt preist zum Jahresende ein Zinsniveau von 4,2% ein, mit dem Ende des Anh
14/09/202215 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Inflation beendet die Party

Die freundliche Stimmung wurde mit den Verbraucherpreisen ausradiert. Die Verbraucherpreise sind im August stärker gestiegen als befürchtet. Die Gesamtrate ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1% gestiegen. Erwartet wurde ein Rückgang von 0,1%. Im Vorjahresvergleich lag die Steigerung bei 8,3% vs. den erwarteten 8,1%. Lebensmittelpreise sind um 0,8% gestiegen und damit überraschend stark. Mieten sind um ebenfalls robuste 0,7% gestiegen. Wichtig ist in diesem Fall vor allem die Kernrate, die mit 0,6% doppelt so stark gestiegen sind wie erwartet. Die FED wird am 21. September den Leitzins um 75 Basispunkte anheben, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Im November sollte eine weitere Anhebung um 50 Basispunkte anstehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
13/09/202214 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Technische Faktoren treiben den Markt

Die Rallye der vergangenen Woche setzt sich fort. Dass der S&P die Marke von 4.000 im Vorfeld der großen Terminverfalls am Freitag überwinden konnte, führt zu verstärktem Rückenwind, so Goldman Sachs am Freitag. Zudem hatten Investmentfonds letzte Woche ein Rekordniveau an Barreserven, mit der Stimmung bei Privatanlegern (laut AAII) fast wieder auf einem 7-Jahrestief. Während die Wall Street eine Anhebung des Leitzinses um weitere 75 Basispunkte am 21. Sept. bereits eingepreist hat, nimmt die scharfe Rhetorik der EZB zu. Der Euro erholt sich, auch wegen der sinkenden Erdgaspreise, mit dem Dollar Index gegenüber den meisten Währungen unter Druck (exklusive des Yen). Auch das gibt der Wall Street Rückenwind. Die Marke knapp oberhalb von 4300 im S&P sollte weiterhin der Deckel sein, es sei denn es kommt zu einem verhandelten Frieden in der Ukraine. Dass die Ukraine erhebliche militärische Erfolge feiert, ist geopolitisch erfreulich. Wie dem auch sei wird das Risiko erhöht, dass Putin zu n
12/09/202212 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Taktisch long

Dass die EZB den Leitzins um 75 Basispunkte angehoben hat, wurde bereits im Vorfeld der Entscheidung von Marktteilnehmern eingepreist. Auch die Rede von Jerome Powell war keine Überraschung für Marktteilnehmer. Wichtig ist der anhaltende Trend zu Disinflation, den wir auch kommende Woche sehen sollten. Die Verbraucherpreise könnten deutlich unter den Erwartungen des Marktes liegen! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
09/09/202211 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Vorsichtige Stabilisierung

Die Futures an der Wall Street tendierten zeitweise vorbörslich schwächer, konnten die Verluste jedoch aufholen. Die Tendenz des vorbörslichen Handels sagt aktuell wenig aus, da der Verkaufsdruck meistens während der Handelsstunden stattfindet und nicht im nachbörslichen Handel. Gestern hat sich das historische Strickmuster wiederholt. In schwachen Börsenjahren geht es am ersten Handelstag nach dem Labor-Day-Feiertag im S&P 500 historisch betrachtet im Schnitt um 1% bergab. Der Nasdaq tendiert seit mittlerweile sieben Handelstagen in Folge schwächer, mit einem Verlust von rund 9%. Die längste Verluststrecke seit November 2016. Der S&P 500 hat binnen zwei Wochen knapp 10% verloren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
07/09/202216 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Stimmung zu negativ

Der erste Handelstag nach dem Labor-Day-Wochenende tendiert historisch betrachtet meistens schwach. Das scheint sich auch in diesem Jahr zu wiederholen. Wir sehen einen Käuferstreik, mit nur wenigen Argumenten vor der EZB-Tagung der Rede von Jerome Powell am Donnerstag aggressiv zu kaufen. Meine persönliche Meinung: Die negative Stimmung bereitet den Boden für eine kurzfristige Gegenbewegung (die letztendlich aber wieder scheitern sollte). Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
06/09/202215 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Aufatmen nach Arbeitsmarktbericht

Im August wurden 315.000 Jobs geschaffen, was 15.000 Stellen über den Erwartungen liegt. Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind nur um 0,2% gestiegen bzw. nur um 5,2% im Vorjahresvergleich. Ein weiteres Zeichen, dass der Trend zur Disinflation andauert. Was Jerome Powell begrüßen dürfte, ist ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 3,7%. Die Wall Street hatte mit 3,5% gerechnet. Fazit: Die Wall Street hatte nach dem ISM Einkaufsmanager Index mit sehr festen Daten gerechnet. Was wir jetzt bekommen haben, dürfte die Wall Street eher freuen als belasten. Mit dem erfolgreichen Test von 3900 Punkten im S&P 500 am Donnerstag, steigt die Chance einer (temporären) Erholung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
02/09/202212 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Beschleunigt sich die Wirtschaft?

Die Industrie scheint sich im August zu beschleunigen, was der Notenbank nicht schmecken dürfte. Die Renditen der Staatsanleihen ziehen an, auch deshalb, weil am Freitag die US-Arbeitsmarktdaten gemeldet werden. Zahlreiche Ertragswarnungen und ein erneuter COVID-Lockdown in China wirken sich ebenfalls belastend aus. Die USA erschweren zudem den Verkauf bestimmter Technologie an China, was in Folge NVIDIA und AMD belastet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
01/09/202214 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Naht ein Test der Juni-Tiefs?

Die Wall Street hält sich in Anbetracht all der negativen Meldungen gut schlagen. Die Chefin der Notenbank von Cleveland sieht den Leitzins auf über 4% steigen, mit keiner Senkung im kommenden Jahr und dem wachsenden Risiko einer Rezession. Die meisten Ergebnisse fallen seit letzter Nacht enttäuschend aus, unter anderem von HP, HP-Enterprises, Chewy und von PVH. Seagate spricht vor Handelsstart eine Wachstumswarnung aus. Crowdstrike meldet robuste Zahlen und Aussichten, mit der Aktie kaum im Plus. Was den Futures heute hilft, sind die Daten des Lohnabwicklers ADP. Demnach hat die Privatwirtschaft im August nur 132.000 Stellen geschaffen, statt der erwarteten 300.000 Jobs. Die Wall Street bevorzugt aktuell schwächere Daten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
31/08/202216 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Gegenbewegung fällt aus

Der Turnaround Tuesday hatte eine Lebzeit von nur wenigen Minuten. Nach dem verlängerten Wochenende enden in den USA auch die Schulferien. Die Handelstische sind dünn besetzt, mit vielen Marktteilnehmern im Urlaub. Die Handelsvolumen am Renten- und Aktienmarkt sind dünn, mit dementsprechend vielen Luftlöchern. Wir bewegen uns in einem Vakuum und suchen Orientierung. Nach dem Abverkauf vom Freitag, sind wir technisch teils überverkauft. Signale, dass die Erdgasbestände erfolgreich Ausweiten konnte helfen genauso, wie die Kommentare des Chef-Volkswirts der EZB, der kommende Woche eher von einer Anhebung von 50 und nicht 75 Basispunkten ausgeht. Der weitere Wochenverlauf verspricht allerdings volatil zu werden. Heute Abend melden HP, HP-Enterprises und Crowdstrike Ergebnisse. Vor allem aber wird am Donnerstag der August ISM-Einkaufsmanager Index der Industrie gemeldet, gefolgt von den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, u
30/08/202210 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Aktien preisen ein, was Anleihen längst erledigt haben

Neben der FED, ist vor allem die EZB für die jüngsten Turbulenzen an den Kapitalmärkten verantwortlich. Hier werden wesentlich aggressivere Töne angeschlagen. Powell hat hingegen bestätigt, was unzählige Notenbanker seit Wochen kommuniziert haben. Zinsen werden länger oben bleiben, als die Aktienseite eingepreist hat. Renditen der US-Staatsanleihen ziehen bereits seit Anfang August an, und haben die Warnungen nicht ignoriert. Die Performance-Lücke schließt sich jetzt. Die Bärenmarkt-Rallye ist final beendet, und in den kommenden Wochen dürften die Juni-Tiefs getestet (wenn nicht sogar unterschritten) werden. Die FED bleibt mehr Feind als Freund und wir sehen mehr Ertragswarnungen und Zeichen einer abkühlenden Wirtschaft. Aktien preisen Disinflation ein, aber im Umfeld einer stabilen Wirtschaft. Die Rechnung wird nicht aufgehen, weil die Reduktion der FED-Bilanz und die dauerhaft höheren Zinsen die Konjunktur schneller abkühlen dürfte als den Inflationsdruck. Abonniere den Podcast, um
29/08/202210 minutes 16 seconds
Episode Artwork

FED hat alles schon gesagt

Die Wall Street ist in Wartestellung. Um 16 Uhr MEZ wird er bei der Jackson Hole Tagung eine Rede halten. Wir sehen seit Tagen jede Menge Rhetorik aus dem Umfeld der Notenbank. Die Signale sind im Grunde stets die gleichen: Die ersten erfreulichen Daten zur Inflation, aber die Schlacht ist nicht gewonnen. Weitere Zinsanhebungen sind gerechtfertigt. Mich würde es nicht wundern, wann Powell die Kommentare wiederholt, und alles offen lässt. Am 8. Sept. ist die nächste Rede geplant. Bis dahin liegen die August Arbeitsmarktdaten vor und wir dürfen auf mehr Klarheit hoffen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
26/08/202211 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Warum sind Aktien so stabil?

Die Widerstandsfähigkeit bleibt beeindruckend. NVIDIA, Salesforce, Peloton, Splunk, Abercrombie & Fitch tendieren allesamt nach schwachen Zahlen und/oder Aussichten schwächer. Snowflake explodiert hingegen nach robusten Zahlen um rund 20%. Aktien und Anleihen sprechen eine erneut andere Sprache. Während Renditen im Vorfeld der Powell-Rede am Freitag anziehen, geht es bei Aktien trotzdem auch bergauf. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
25/08/202215 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Schwacher Konsum = Umdenken der FED?

Erstaunlich stabil, in Anbetracht der enttäuschenden Ergebnisse. Nordstrom muss die Aussichten deutlich senken. Ein Signal, dass auch die obere Mittelschicht anfängt den Gürtel enger zu schnallen. In Anbetracht der unlängst enttäuschenden Wirtschaftsdaten und Ertragsaussichten, wächst die Wahrscheinlichkeit einer weniger aggressiven Rede von Jerome Powell am Freitag. Goldman Sachs geht davon aus, dass Powell einen entspannteren Ton an den Tag legen wird. Ich re-etabliere das iShares 20+ Jahre Treasury ETF (TLT) in meinem Depot, das von einem Rückgang der Renditen langlaufender Anleihen profitiert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
24/08/20228 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Die Katze im Sack & Twitter, Zoom, Palo Alto

Wir sehen einen uneinheitlichen Start, mit soliden Ergebnissen und Aussichten von Palo Alto Networks (+8%) und enttäuschenden Aussichten bei Zoom Video (-9%). Die Wirtschaftsdaten aus der EU und Deutschland waren besser als befürchtet. Was die Wall Street dominiert, ist die Furcht vor der Rede von FED-Chef Jerome Powell am Freitag um 16 Uhr MEZ. Powell könne die Notwendigkeit einer stärker bremsenden Geldpolitik betonen. Warum aber sollte die Wortwahl aggressiver ausfallen als das letzte Sitzungsprotokoll der FED? Wiederholt er die Aussagen des Protokolls, die vor den disinflationären Daten gemacht wurden, dürfte die Wall Street aufatmen. Wir haben in weniger als fünf Handelstagen in der Spitze 4,5% an Kursverlusten gesehen. Die Basis einer kurzfristigen Gegenbewegung, spätestens nach der Rede von Powell. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • Li
23/08/202212 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Nervös vor der FED-Rede

Der Montag beginnt, wo der Freitag endete, also mit einer Fortsetzung der schwachen Kurse. Im Gegensatz zu Anleihen, hat der Aktienmarkt die Warnungen vor einer anhaltend straffen Geldpolitik lange ignoriert. Marktteilnehmer fürchten, dass FED-Chef Jerome Powell in seiner Rede am Freitag versuchen könnte, den Aktienmarkt zu bremsen. Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen notieren bei fast wieder 3%, mit dem US-Dollar Index seit Tagen freundlich. Beides belastet die Wall Street. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
22/08/202211 minutes 26 seconds
Episode Artwork

RISK-OFF Modus

Die globale Nachrichtenlage trübt sich zunehmend ein. China wird durch die Covid-Null-Toleranz-Politik belastet, wie auch durch den schwachen Immobilienmarkt und einem Engpass bei Strom (Hitzewelle). Explodierende Erzeugerpreise in Deutschland, der schwache Euro und wachsende Wirtschaftssorgen überschatten Euroland. In den USA warnt das Wall Street Journal, vor der Entkoppelung des Aktienmarkts von der Realität einer weiterhin aggressiv bremsenden Federal Reserve. Den guten Ergebnissen und Aussichten von Applied Materials und Bills.com reichen nicht aus, um alle Boote an der Wall Street zu heben. Mein Fazit: Ich bleibe Short! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
19/08/202211 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Zwischen FOMO und ANGST

Nach dem Durchhänger am Mittwoch, tendieren die Futures leicht freundlich. Ergebnisse aus dem Tech-Sektor sind überwiegend solide, vor allem was Cisco betrifft. Analog Devices wird heute abgestuft, mit der Warnung einer merklichen Abkühlung im Chip-Sektor insgesamt. Investoren blicken vor allem auf die Renditen 2-jähriger Staatsanleihen. Schaut man auf die Juli-Arbeitsmarktdaten, auf die Einzelhandelsumsätze und jüngsten Ergebnisse, scheint sich das Wachstum zu beschleunigen. Damit bleibt vor allem das Risiko von Lohninflation. Die Hoffnung auf eine nahende Wende der Geldpolitik dürfte dadurch gedämpft werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
18/08/202213 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Anleihen und Aktien gehen getrennte Wege

Vorbörslich schwächer, belastet durch heiße Inflationsdaten aus Großbritannien und steigenden Renditen bei Staatsanleihen in Europa und den USA. US-Notenbanker Kashkari betont, dass Zinssenkungen im kommenden Jahr unwahrscheinlich seien. Citigroup warnt, dass das Risiko einer globalen Rezession weiterhin bei 50% liege. Bei den Ergebnissen sehen wir ein gemischtes Bild. Target enttäuscht auf der Ertragsseite, hält aber an den bereits reduzierten Zielen für das zweite Halbjahr fest. Die Aktie verliert rund 3%. Lowe’s kann auf der Ertragsseite die Ziele schlagen, schlittert mit dem Umsatz aber an den Erwartungen vorbei. Die Aktie steigt trotzdem um 1%. Analog Devices meldet robuste Zahlen und Aussichten, mit der Aktie rund 1% schwächer. Agilent legt nach Zahlen 6% zu, mit den Aktien von Krispy Cream nach flauen Ergebnissen 14% schwächer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter:
17/08/202216 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Technische Faktoren am Lenkrad

Wir sehen nach den Ergebnissen und Aussichten bei den meisten Werten eine schwächere Tendenz. Neben Home Depot, stehen Sea Limited, Lumentum Holdings, Compass und ZipRecruiter unter Druck. Walmart profitiert von den besser als befürchteten Ergebnissen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
16/08/202217 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Wirtschaft verliert an Schwung

Eine ganze Reihe von Wirtschaftsdaten aus China fallen enttäuschend aus, was in Folge die globalen Wachstumsbedenken anfacht. Dass China den Zins um magere 10 Basispunkte senkt, ist kaum der Rede wert. In den USA bricht der Empire State Geschäftsklima Index der Industrie überraschend stark ein. Der zweitgrößte Monatseinbruch in der Geschichte des Index. Es stellt sich die Frage, ob die Wirtschaft vielleicht sogar schneller abkühlt als die Inflation. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
15/08/202213 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Längste Gewinnstrecke seit November 2021

Wir sehen freundliche Kurse und damit für den S&P 500 die vierte Woche in Folge mit Kursgewinnen. Die längste Gewinnstrecke seit November 2021! Der Index hat bei 4230 Punkten 50% des diesjährigen Verlustes aufgeholt und Test aktuell den 150-Tagesdurchschnitt. Die Verbrauchervertrauen um 16 Uhr MEZ sollte ebenfalls zeigen, dass die Inflationserwartungen in der Bevölkerung sinken. Was Einzelwerte betrifft, stehen die Aktien von Rivian und Illumina im Fokus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
12/08/202213 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Die Party geht weiter

Die Erzeugerpreise im Juli liegen merklich unter den Erwartungen. Also geht es am Aktienmarkt weiter bergauf. Und die Stimmung dürfte bis ins Wochenende hinein positiv bleiben. Das Verbrauchervertrauen von der Universität von Michigan wird am Freitag gemeldet und sollte ebenfalls erfreulich ausfallen. Der Bondmarkt feiert bei weitem nicht so stark wie der Aktienmarkt, das sollten Investoren beachten. Die amerikanische Notenbank betont immer wieder, dass der Wendepunkt der Geldpolitik nicht so schnell kommen wird, wie der Markt eingepreist hat und vor allem sollten Börsianer einen Trend im Auge behalten: Wenn die inverse Zinskurve rapide steiler werden sollte, ist das für den Markt ein sehr bearishes Signal. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
11/08/202215 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Jubel nach Inflationsdaten

Die Verbraucherpreise liegen auf breiter Front unter den Zielen der Wall Street, was die Futures und insbesondere den Nasdaq in die Höhe treibt. Fallen die Erzeugerpreise am Donnerstag, und das Verbrauchervertrauen am Freitag ähnlich erfreulich aus, bleibt das Nachrichtenumfeld positiv. Selbst die Aktien von Coinbase können sich nach den lausigen Zahlen und Aussichten von den vorbörslich Verlusten erholen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
10/08/20228 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Wall Street zu optimistisch?

Nach NVIDIA spricht nun auch Micron eine Warnung aus. Upstart und Novavax verfehlen die Ziele ebenfalls deutlich. Die Wall Street fürchtet vor allem einen Rückgang der Margen. Zudem deutet der Realtime Indikator der Notenbank von Cleveland auf erneut heiße Verbraucherpreise am Mittwoch. Selbst J.P. Morgan betont, dass der Zeitpunkt einen Teil der Kursgewinne zu sichern, jetzt gekommen sei. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
09/08/202211 minutes 47 seconds
Episode Artwork

NVIDIA warnt

NVIDIA spricht vor Handelsstart eine deutlich Umsatzwarnung aus, und belastet damit den gesamten Chip-Sektor. Palantir revidiert wiederum die Ziele für das jetzt laufende Quartal deutlich nach unten. Im Fokus steht der Inflation Reduction Act, der sich vor allem auf die Aktien von First Solar und den EV-Sektor vorteilhaft auswirken. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
08/08/202211 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Arbeitsmarkt auf Hochtouren

Von einer Abkühlung des amerikanischen Arbeitsmarktes kann nicht die Rede sein. Es wurden 528.000 Stellen geschaffen, mit einer Arbeitslosigkeit von nur noch 3,5% und einer Lohninflation von 0,5% im Vergleich zum Vormonat. Die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Zinsanhebung um 75 Basispunkte im September, ist deutlich gestiegen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
05/08/202210 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Zu schnell, zu hoch?

Goldman Sachs und Sanford Bernstein warnen, dass die Rallye an der Wall Street zu weit gelaufen ist. Solange sich die Ertragsaussichten nicht stabilisieren, sei das Risiko eines erneuten Rückschlags hoch. Dass die Notenbank den Zeitpunkt einer nahenden Zinswende seit Tagen kritisch kommentiert, sei ebenfalls eine Warnung an Marktteilnehmer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
04/08/202211 minutes 2 seconds
Episode Artwork

PayPal macht Musik

Die Berichtssaison liefert keine wirklichen Neuigkeiten mehr. Fest steht, dass Corporate America besser als befürchtet abgeschnitten hat. Heute Morgen geht es an der Wall Street bei den Aktien von PayPal, SoFi, CVS, Moderna und Starbucks nach den Zahlen bergauf. AMD und Airbnb stehen leicht unter Druck, mit einem deutlichen Einbruch bei den Aktien der Match Group. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
03/08/202212 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Pelosi in Taiwan und Uber, Visa, Pinterest

Gegen 16:20 Uhr MEZ soll die Sprecherin der Demokraten im Kongress in Taiwan landen. Der Markt wartet nervös auf die Reaktion Chinas. Das Thema sollten in 24h keine Rolle mehr spielen. Der DOW JONES wird durch Caterpillar belastet, während es bei Pinterest und Uber deutlich bergauf geht. Wegen einer Klage stehen die Aktien von Visa unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
02/08/202210 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Gewinne sichern oder Risiken ausweiten?

Nach den kräftigen Gewinnen der letzten beiden Wochen sehen wir am Montag vorbörslich leichte Gewinnmitnahmen. In dieser Woche werden neben den Arbeitsmarktdaten erneut Ergebnisse im Fokus stehen. Neben AMD melden unter anderem auch Caterpillar, Ebay, Fortinet, Airbnb und Booking Holding. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
01/08/202211 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Boom und Bust im Tech-Sektor

Heute ist der letzte Handelstag im Juli und für den Nasdaq war es der beste Monat seit November 2020, mit einem Anstieg von 10%. Zum Wochenausklang geht es bei den Aktien von Amazon und Apple bergauf, während Roku und Intel stark unter Druck stehen. Chevron und Exxon profitieren von den hohen Energiepreisen und melden ebenfalls solide Zahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
29/07/202210 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Rezession, die FED und Ergebnisse

Das BIP ist in den USA im zweiten Quartal um 0,9% gesunken. Nach zwei Quartalen mit negativem Wachstum, befinden sich die USA damit technisch in einer Rezession. Auch wenn die Wirtschaft an Schwung verloren hat, fühlt sich das Umfeld noch nicht wie eine Rezession an. Wie dem auch sei, werden wir an der Wall Street schon allein wegen der heute Abend anstehenden Ergebnisse von Apple und Amazon Zurückhaltung sehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
28/07/20229 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Wall Street in Vergebungslaune

Die Stimmung zu den Ergebnissen von Microsoft und Google war derart schlecht, das jetzt selbst nur gemischte Zahlen gefeiert werden. Was sicherlich hilft, sind vereinzelt robuste Ertragszahlen, unter anderem von Hilton, Visa, Chipotle, Spotify und Texas Instruments. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
27/07/202212 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Walmart warnt und Shopify entlässt

In Anbetracht des festen US-Dollars und wirtschaftlichen Gegenwinds, sind die Ergebnisse der letzten 24h überwiegend solide ausgefallen. Aktien aus dem Einzelhandel leiden allerdings unter der Ertragswarnung von Walmart und das Wall Street Journal berichtet, dass Shopify plant 10% der Belegschaft zu entlassen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
26/07/202211 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Zinsanhebung und Earnings ohne Ende

Der Wall Street steht eine spannende Handelswoche bevor. Neben der FED-Tagung am Mittwoch, werden am Donnerstag die BIP-Daten für das zweite Quartal gemeldet. Besonders wichtig werden die vielen Ergebnisse im Tech-Sektor. Amazon, Apple, Meta und Microsoft melden im Wochenverlauf Ergebnisse. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
25/07/202210 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Widerstandsfähige Wall Street

Der dramatische Kurseinbruch bei den Aktien von Snap wirkt sich ausschliesslich auf die Social Media-Werte belastend aus. Im Dow Jones geht es bei den Aktien von American Express nach den Ertragszahlen bergauf, während Verizon den Index belastet. Letztendlich ist die heutige Widerstandsfähigkeit der Wall Street beeindruckend! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
22/07/202211 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Ergebnisse bleiben besser als befürchtet

Ein wilder Ritt heute Morgen: Die Futures anfangs im Plus, jetzt ist der Markt im Minus. Nach den gewaltigen Kursgewinnen der letzten beiden Handelstage ist es kaum erstaunlich, dass wir hier und da auch Gewinnmitnahmen sehen. Im Großen und Ganzen ist die Ertragssaison weiterhin besser als befürchtet. Tesla, CSX, Alcoa - allesamt melden überzeugende Ergebnisse. Die Fluggesellschaften sind allerdings nach enttäuschenden Quartalszahlen deutlich auf der Verliererseite. „Besser als befürchtet“ bleibt das Motto an der Wall Street. Gleichzeitig hebt die EZB das erste Mal seit elf Jahren den Leitzins um gleich 50 Basispunkte an. Auch das wurde an der Wall Street eigentlich erwartet. Man hofft, dass der Euro davon profitiert und der US-Dollar etwas weniger Rückenwind bekommt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • In
21/07/202213 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Ist die Stimmung zu negativ?

Am Donnerstag wird sich zeigen ob und wie viel russisches Erdgas wieder durch die Nord Stream 1 Pipeline fliessen wird. Ausserdem findet an dem Tag auch die EZB-Tagung statt. Das wir vor diesen wichtigen Ereignissen vereinzelt Gewinnmitnahmen an der Wall Street sehen, dürfte niemanden überraschen. Im Fokus stehen die Aktien von Netflix. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
20/07/202212 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Fester Dollar belastet Ergebnisse

Der feste US-Dollar liegt den großen Unternehmen an der Wall Street schwer im Magen. Bei IBM wird der Umsatz allein durch die Währung um $900 Mio. reduziert. Obwohl die Erwartungen der Wall Street trotzdem geschlagen werden, geht es bei der Aktie bergab. Goldman Sachs befürchtet, dass unvorteilhafte Währungsschwankungen auch Apple getroffen hat. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
19/07/202213 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Ergebnisse im Finanzsektor besser als befürchtet

Angefacht durch besser als befürchtete Ergebnisse, setzt sich die Rallye vom Freitag fort. Im Fokus stehen die Aktien von Goldman Sachs, Synchrony, Bank of America und Boeing. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
18/07/202211 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Der Wochenausblick aus dem Urlaub

Ich bin diese Woche noch auf Sylt im Urlaub. Ab dem 18. Juli starte ich mit meinen täglichen Berichten wieder durch. China führt in Folge der steigenden COVID-Neuinfektionen leichte Restriktionen ein, was in Folge die Wall Street belastet. Zudem fürchtet die Wall Street, dass die am Mittwoch anstehenden US-Verbraucherpreise erneut robust ausfallen werden. Auch der Beginn der Berichtssaison steht diese Woche im Mittelpunkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
11/07/202216 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Nächster Erholungsversuch

Neben Nike stehen China-Tech und die US-Banken an der Wall Street im Fokus. Wie bereits vorbörslich am Montag, sehen wir den erneuten Versuch einer Erholung. Heute beginnt mein Urlaub! Ich werden ab dem 11. Juli wieder auf Sendung sein und wünsche bis dahin eine gute Börsenzeit! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
28/06/202213 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Déjà vu an der Wall Street

Ende des ersten Quartals ging es im S&P 500 um rund 11% bergauf. Seit dem Tief im Juni, konnte der S&P 500 mit dem nahenden Quartalsende rund 6% zulegen. Hat die Rallye jetzt mehr Substanz? Die Aktien von Coinbase werden von Goldman Sachs auf Sell abgestuft. Nach dem US-Closing stehen die Ergebnisse von Nike an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
27/06/202214 minutes
Episode Artwork

Wie viel Luft nach Oben ist vorhanden?

Die Erholung an der Wall Street setzt sich fort, unter anderem auch angefacht durch die Ergebnisse von FedEx und Carnival. Banken tendieren nach dem gestrigen US-Stresstest schwächer. Schon Anfang der Woche könnte eine Drosselung der Aktienrückkäufe gemeldet werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
24/06/202214 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Inflationsangst kühlt ab

Es geht aufwärts: technisch ist der Markt sehr stark überverkauft. Wir sehen ein Tauziehen zwischen nachlassender Inflationsangst (die Rohstoffpreise sind in den letzten Tagen ziemlich gesunken und damit einhergehend auch die Renditen amerikanischer Staatsanleihen). Gleichzeitig wächst die Sorge vor einer stärkeren Abkühlung der Wirtschaft, vor allem in Europa. Die Daten aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor im Juni waren eine echte Enttäuschung. Das Tauziehen wird uns die nächsten Wochen fest im Griff haben, das Rodeo geht weiter. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
23/06/202213 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Schwache Rohstoffe belasten

Die Rallies an der Wall Street haben die Lebzeit einer Eintagsfliege. Zuerst geht es kräftig bergauf und jetzt schon wieder kräftig bergab und das, weil wir bekommen, was wir uns gewünscht haben. Schwächere Rohstoffpreise: Kupfer, Weizen, Öl - alles tendiert schwächer. Der Inflationsdruck müsste dadurch nachlassen, aber dafür nimmt die Sorge vor einer stärkeren Wirtschaftsabkühlung zu. Die Futures an der Wall Street sind vorbörslich jedenfalls deutlich schwächer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
22/06/20228 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Robuster Start in die Woche

Nach dem langen Wochenende geht es an der Wall Street bergauf. Es geht bei der Erholung vor allem um technische Faktoren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
21/06/202212 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Erholungsversuch vor langem Wochenende

Eine harte Woche geht an der Wall Street zu Ende. Der S&P hat bis Donnerstag Abend rund 6% verloren, mit allen Anlageklassen im Minus. Vor allem bei den Anleihen in Japan und Euroland sehen wir Zeichen einer Stabilisierung. Zudem wächst die Hoffnung, dass der Anstieg der Ölpreise in den kommenden Wochen ausgebremst wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
17/06/202215 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Rezessionsangst nimmt zu

Unmittelbar nach der FED-Tagung am 4. Mai ging es an der Wall Street zunächst bergauf, nur um an den drei Folgetagen deutlich schwächer zu tendieren. Wir sehen heute das gleiche Strickmuster, mit vorbörslich schwächeren Futures. Dass am 17. Juni ein grosser Optionsverfall stattfindet, facht die Vola zusätzlich an. Zudem berichtet Nikkei, dass Samsung die Aufträge für Komponenten reduziert. Ein schlechtes Omen, eventuell auch für Apple. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
16/06/202215 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Was wird die FED heute machen?

Die EZB legt ein Notfall-Meeting ein, um einer weiteren Fragmentieren der Renditen der Euroland-Anleihen entgegen zu wirken. Gleichzeitig wartet die Wall Street auf das Ergebnis der heutigen Tagung. Das Basisszenario liegt bei einer Anhebung um 75 Basispunkte. Immobilien-Milliardär Sam Zelle und Hedgefonds-Manager Bill Ackman fordern sogar einen Zinsschritt um 100 Basispunkte. Ein Szenario, dass die Rabobank auch für denkbar hält. In anderen Worten: Heute geht alles! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
15/06/202211 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Wall Street setzt auf 75 Basispunkte

Die Wall Street rechnet jetzt mit der größten Zinsanhebung seit 28 Jahren. Eine Anhebung um nur 50 Basispunkte würde sich auf die Wall Street sogar negativ auswirken, meint J.P. Morgan. Man möchte ein entschiedenes Vorgehen gegen Inflation sehen. Oracle kann nach soliden Ergebnissen und Aussichten deutlich zulegen. Die Aktien von Fedex profitieren von einer starken Anhebung der Dividende und einer Ausweitung des Aufsichtsrats. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
14/06/202210 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Liquidierungen auf breiter Front

Die hohen Verbraucherpreise fachen die Angst vor der am Mittwoch anstehenden US-Notenbanktagung an. Einige Marktteilnehmer rechnen mit einer Zinsanhebung von gleich 75 Basispunkten. Gleichzeitig nehmen die Sorgen vor einer möglichen Rezession zu und wir sehen einen deutlichen Abverkauf im Bereich der Krypto-Währungen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
13/06/202211 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Inflation trifft Wall Street

Die Verbraucherpreise sind im Mai erneut überraschend stark gestiegen. Vor dem Handelsstart werden die Aktien von Netflix, Roblox und Ebay von Goldman Sachs auf Sell abgestuft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
10/06/202212 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Microsoft mit Big News

Die EZB Tagung verlief so ziemlich im Rahmen der Erwartungen und findet an der Wall Street wenig Beachtung. Im Fokus stehen heute Tesla, AMD, Spotify und vor allem auch Microsoft. Ab Ende Juni wird man zunächst nur auf Samsung TV den Cloud basierenden Xbox Gaming Pass, einen Streaming-Service für Videospiele. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
09/06/202213 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Schluckt Netflix bald Roku?

Vor der EZB-Tagung am Donnerstag und den US Verbraucherpreisen am Freitag, werden wir keine klare Tendenz an der Wall Street sehen. Erschwerend kommt hinzu, dass ein gigantischer Optionsverfall naht, wie auch ein Rebalancing des S&P 500 und Russell 2000. Es sind die Einzelwerte, die im Fokus stehen. Intern hofft man bei Roku auf eine Übernahme durch Netflix, berichtet Business Insider. An der Wall Street lautet das Urteil: No way! Eher wird Netflix durch Disney übernommen. Campbell Soup meldet solide Zahlen und die Credit Suisse spricht eine Gewinnwarnung aus. Dank der US Börsenaufsicht, stehen auch die Aktien der Online- und Neo-Broker Schwab und Robinhood im Fokus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
08/06/202214 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Welches Problem hätten Sie gerne?

Target und Union Pacific leiden unter schrumpfenden Margen. Gleichzeitig hebt Goldman Sachs die Ölpreisprognosen für das dritte und vierte Quartal an. Auch bei JP Morgan erwarten die Strategen weiter steigende Energiepreise. Dass an diesem Donnerstag die EZB tagt, mit den US Verbraucherpreisen am Freitag vor dem US Handelsstart, bremsen die Wall Street ebenfalls aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
07/06/202212 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Musk nimmt Abstand von Twitter

Nach dem schwachen Freitag, geht es an der Wall Street zum Wochenauftakt wieder bergauf. Heute ist der erste Handelstag, nach der Umsetzung des 20:1 Aktiensplits bei Amazon. Ausserdem beginnt bei Apple um 13 Uhr meiner Zeit die World Wide Developers Conference. Elon Musk hat dem Management von Twitter und der SEC mitgeteilt, dass Twitter wegen mangelhafter Kommunikation die Merger-Vereinbarung gebrochen habe. Stellt sich die Frage, ob es das Gesetzt auch so sehen wird.... Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
06/06/202210 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Arbeitsmarkt und Musk belastet

Elon Musk hat ein schlechtes Gefühl, was die Wirtschaft betrifft. Der US Arbeitsmarkt fällt im Mai aber überraschend robust aus. Lohninflation verliert allerdings an Schwung (was entscheidend ist). Technisch kann der S&P bis auf 4080 Punkte zurücklaufen, ohne die Chance einer anhaltenden Bärenmarkt-Rallye zu reduzieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
03/06/202214 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Microsoft mit Umsatzwarnung

Microsoft muss wegen des festen US-Dollar die Umsatzziele für das laufende Quartal senken. Die Meldung überschattet die ansonsten überwiegend soliden Ergebnisse. Ausserdem wartet die Wall Street auf die US Arbeitsmarktdaten, die am Freitag vor Handelsstart gemeldet werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
02/06/202214 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Aufatmen bei Salesforce

Solide Ergebnisse von Salesforce und HP fachen die Wall Street an. Das Pre-Announcement von DoorDash ist allerdings nur auf den ersten Blick positiv. Gleiches gilt für Delta Airlines. Beide Werte stehen unter Druck. Für den S&P 500 wird nun eine Marke wichtig: Kann der Index den 50-Tagesdurchschnitt bei 4.260 Punkten überwinden? Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
01/06/202212 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Morgan Stanley sieht erneuten Einbruch

Die Wall Street sieht nach der kräftigen Rallye der vergangenen Woche Gewinnmitnahmen. Die Meldungslage vor allem in China hellt sich zunehmend auf. Dafür fachen Europas neue Sanktionen den Ölpreise weiter an. Goldman Sachs hat ein Ziel für WTI von 125 Dollar. Gemessen an den Produktpreisen (von weiterverarbeiteten Produkten), seien Preise von um 140 Dollar denkbar. Ebenfalls im Fokus stehen die Aktien von Salesforce und HP. Beide melden Ergebnisse nach dem Closing. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
31/05/202215 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Längste Verluststrecke in 90 Jahren endet

Der PCE Inflationsindikator verliert an Schwung sinkt im Vorjahresvergleich auf 4,9 Prozent. Gekoppelt mit den soliden Ergebnissen und Aussichten von Dell, setzt sich die Erholung der letzten Tage vorbörslich fort. Heute ist der letzte Handelstag vor dem verlängerten Wochenende. Die Wall Street ist am Montag wegen des Memorial Day Feiertags geschlossen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
27/05/202213 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Übertriebene Rezessionsangst

Was den Aktienmarkt die letzten Wochen zunehmend belastet hat, war die wachsende Sorge vor einer nahenden Rezession. In der Tat kühlt die Wirtschaft ab, wobei eine Rezession alles andere als sicher ist. Wir sehen am Donnerstag auf breiter Front robuste Ergebnisse und Aussichten im Einzelhandel. Außerdem bestätigt Broadcom die Übernahme von VMWare und Elon Musk plant einen höheren Anteil seines Kapitals in den Kauf von Twitter zu investieren. NVIDIA und Snowflake starten schwächer in den Tag, können aber einen Teil der vorbörslichen Verluste aufholen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
26/05/202212 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Wo liegt der absolute Boden?

In den USA wird bei Google zunehmend nach dem Begriff der Rezession gesucht. Ein klares Zeichen, dass die Angst vor einer Wirtschaftsflaute zunimmt. Wohin könnte die Wall Street sinken, sollte es tatsächlich dazu kommen? Auch diese Frage wird immer öfter diskutiert. Bei den Einzelwerten stehen die Aktien