Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
Sean Sherman: „Der Sioux-Chef. Indigen kochen“
Neues vom Buchmarkt - heute mit einem außergewöhnlichen Kochbuch: "Der Sioux-Chef" von Sean Sherman. Knut Cordsen hat ihn getroffen.
06/12/2023 • 4 minutes 22 seconds
Nele Neuhaus "Monster"
Die 16-jährige Larissa wird erdrosselt in einem Feld gefunden.Für die Öffentlichkeit steht rasch fest: ein abgelehnter Asylbewerber,dessen DNA an der Kleidung gefunden wurde, ist der Täter.Doch dann werden weitere Vermisste tot aufgefunden. KommissarinPia Sander gerät in einen Abgrund des Böse. Nele Neuhaus,"Monster", Ullstein.
29/11/2023 • 3 minutes 31 seconds
Rainer Hank: "Die Pionierinnen"
Wie Journalistinnen nach 1945 unseren Blick auf die Welt veränderten. Darum geht es im Buch "Pionierinnen" von Rainer Hank.
25/11/2023 • 4 minutes 7 seconds
Paul Auster: "Baumgartner"
Professor Baumgartner, ein über siebzigjähriger Witwer, versucht sein Leben allein zu bewältigen und gerät immer tiefer hinein in seine Erin-nerungen an die glückliche Ehe und die weniger glückliche Kindheit. Paul Auster, Baumgartner, Rowohlt Verlag.
15/11/2023 • 3 minutes 38 seconds
Tobias Lehmkuhl: "Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich." (Rowohlt Berlin)
Bis heute ist Erich Kästner ein überaus populärer Kinderbuchautor, seine Werke wie z.B. "Das fliegende Klassenzimmer" oder auch sein Roman "Fabian" wurden in den vergangenen Jahren neuverfilmt. Mit der Rolle Erich Kästners im Dritten Reich befasst sich jetzt ein neues Buch. Knut Cordsen stellt es vor.
07/11/2023 • 4 minutes 6 seconds
Daniel Speck: „Yoga Town“
Als ihre Mutter spurlos verschwindet, macht sich eine BerlinerYogalehrerin auf die Suche und landet in Indien, wo sie einem düsterenFamiliengeheimnis auf die Spur kommt. Daniel Speck, "Yoga Town", FischerVerlag.
01/11/2023 • 3 minutes 20 seconds
Der Buchtipp: "Verrufene Tiere" - Stephan Wunsch
Was haben Hai und Hyäne, Spinne, Schlange, Wespe und Krake gemein? Sie alle haben nicht gerade den besten Ruf - zum "Knuddeln" sind eher andere Tiere. Die genannten ziehen eher unsere Ängste an. "Verrufen", nennt sie deshalb der Autor Stephan Wunsch. Über zehn solcher Bestien hat er ein Buch geschrieben, das weniger Erkennntnisse aus der Zoologie in sich vereint - vielmehr handelt es sich um ein Panoptikum unserer Fantasie.
25/10/2023 • 3 minutes 49 seconds
JOANA OSMAN, „WO DIE GEISTER TANZEN“
Es sind nur wenige Tagebücher, aus denen Joana Osman dieGeschichte ihrer Großeltern und ihres Vaters erzählend rekonstruiert: dieJahre in Jaffa, die Vertreibung aus dem britischen Mandatsgebiet Palästina,die Suche nach einer neuen Heimat im Libanon, in der Türkei und anderswo.Eine besondere Familiengeschichte: Joana Osman, "Wo die Geistertanzen", C. Bertelsmann.
18/10/2023 • 4 minutes 5 seconds
Roman Köster: „Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“
Roman Köster; "Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit", erschienen beim Verlag C.H. Beck
11/10/2023 • 3 minutes 48 seconds
Michael Ebert:Nicht von dieser Welt
Der 13-jährige Mischa lebt seit dem Tod seines Vaters mit seiner Mutter in jenem Krankenhaus, in dem sie als Krankenschwester arbeitet. Die geheimnisvolle Sola überredet ihn zu einer Reise quer durch das gerade wiedervereinigte Deutschland auf der Suche nach dem vergrabenen Staatsschatz der untergegangenen DDR.
04/10/2023 • 3 minutes 36 seconds
Tim Staffel: Südstern
Tobias Stosiek stellt "Südstern" von Tim Staffel vor, erschienen im Berliner Kanon Verlag
27/09/2023 • 3 minutes 22 seconds
Paula Schweers: Lawinengespür (Frankfurter Verlagsanstalt)
Die Halb-Geschwister Nora und Leo haben als Kinder schon früh ein Gespürfür herannahende Katastrophen entwickeln müssen. Eine solche trennt die beiden,Leo verschwindet spurlos. Bis er zehn Jahre später wieder auftaucht...
20/09/2023 • 3 minutes 35 seconds
Otfried Höffe: Die hohe Kunst des Verzichts (C.H. Beck)
Wir leben in Zeiten, in denen der Kampfbegriff "Verzichtslogik" von links wie rechts penetriert und politisch instrumentalisiert wird: ein Wort, das unterstellt, Verzicht zu üben sei etwas Schlechtes. Aber ist das so? Gehört es nicht - ob wir nun wollen oder nicht - zum Leben dazu, Verzicht zu leisten? Gar keine schlechte Idee, in diesen Zeiten eine "kleine Philosophie der Selbstbeschränkung" vorzulegen.
13/09/2023 • 4 minutes 3 seconds
Elena Fischer, „Paradise Garden“, Diogenes
Als die 14-jährige Billie ihre Mutter verliert, flieht sie vor der Großmutter, die sie nach Ungarn holen will, und macht sich auf die Suche nach ihrem unbekannten Vater.
06/09/2023 • 3 minutes 45 seconds
Tanja Schwarz - Vaters Stimme
Ninas Sohn Lenny möchte seinen unbekannten Großvater kennenlernen und konfrontiert damit seine Mutter mit ihrer schwierigen Familiengeschichte. / Tanja Schwarz: Vaters Stimme - HanserBlau
23/08/2023 • 3 minutes 47 seconds
Raphael Thelen und sein Roman „Wut“
Raphael Thelens Roman "Wut" ist im Arche Verlag erschienen für 20 Euro.
16/08/2023 • 4 minutes 49 seconds
Rin Usami mit "Idol in Flammen"
"Idol in Flammen" , ein Bestseller der japanischen, 21jährigen Autorin Rin Unsani. Erschienen bei "Kiepenheuer und Witsch"
10/08/2023 • 3 minutes 47 seconds
Ludwig Steinherr "Der Sturm erwartet dich"
Eigentlich möchte Rechtsanwältin Swantje mit ihrem Neffen Benedikt nur ein paar erholsame Tage am Kochelsee verbringen, als im Nachbarhaus ihrer Pension ein brutaler Mord geschieht. Immer mehr geraten die beiden in einen Strudel unvorhersehbarer Ereignisse. Ludwig Steinherr, "Der Sturm erwartet dich", Allitera Verlag
02/08/2023 • 4 minutes 3 seconds
Dorik Knecht: "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe"
Eine Frau an einer Lebensweg-Gabelung: die Kinder ziehenaus, sie selber wird älter, bleibt allein, sucht sich ein neues Zuhause. Aber vorher muss sie noch etwas erledigen.
26/07/2023 • 3 minutes 45 seconds
Ronen Steinke: „Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht“
Der deutsche Verfassungsschutz sei ein "nebelumhüllter Geheimdienst", ein "Politik-Beobachtungs-Geheimdienst", der der Demokratie schade, schreibt der Journalist und Jurist Ronen Steinke in seinem neuen Buch - und pl ädiert für dessen Abschaffung.
Starnberg, 13. Dezember 1951. In der Villa Adlon wird eine Frau bestialisch ermordet aufgefunden. Ins Visier der Ermittler geraten gleich mehrere mögliche Täter und Täterinnen. Doch bis heute ist dieser Fall unaufgeklärt. "True Crime Starnberger See, Mord im Hause Adlon" von Ulrike Claudia Hofmann, Allitera Verlag.
12/07/2023 • 4 minutes 5 seconds
„22 Bahnen“ von Caroline Wahl
Caroline Wahl ist Jahrgang 1995, hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert - und jetzt ihren Debütroman vorgelegt. "22 Bahnen" heißt er - die junge Autorin erzählt darin von einer großen Schwesternliebe. Und vom Aufwachsen und Abnabeln von einer Mutter, die sich immer wieder im Alkohol verliert. "22 Bahnen" ist bei Dumont erschienen.
05/07/2023 • 4 minutes 3 seconds
Volker Weidermann: „Mann vom Meer“
Das Meer ist ein Sehnsuchtsort - auch und besonders für den Schriftsteller Thomas Mann. Es durchzieht sein Werk und ist auch in seinem Leben immer wieder von großer Bedeutung. (Volker Weidermann, Mann vom Meer. Kiepenheuer & Witsch)
28/06/2023 • 3 minutes 55 seconds
Volker Weidermann: „Mann vom Meer“
Das Meer ist ein Sehnsuchtsort - auch und besonders für denSchriftsteller Thomas Mann. Es durchzieht sein Werk und ist auch in seinemLeben immer wieder von großer Bedeutung. (Volker Weidermann,Mann vom Meer. Kiepenheuer & Witsch)
28/06/2023 • 3 minutes 58 seconds
Heinz Strunk: "Der gelbe Elefant" (Rowohlt)
Seit seinem literarischen Debüt "Fleisch ist mein Gemüse" 2004 ist er ein Stammgast auf der Spiegel-Bestsellerliste. Erst 2022 stand seine Novelle "Ein Sommer in Niendorf" wochenlang auf Platz 1. Nun hat Heinz Strunk einen famosen Band mit Kurzprosa veröffentlicht. Knut Cordsen stellt ihn vor.
21/06/2023 • 4 minutes 23 seconds
Joy Williams - "Stories"
Kurztext: Zwei Mädchen erkunden eine Nacht lang einen Zug. Eine Frau beschließt, vor ihrem nahenden Tod noch einmal eine alte Freundin zu besuchen. Ein Mann erfüllt sich einen Traum und kauft einen Oldtimer, doch dieser wird vom Rost unaufhörlich zerstört.
14/06/2023 • 3 minutes 51 seconds
"Pageman" - Autobiografie von Elliot Page
Seit seinem ersten Film "Juno"* gilt Hollywoodstar Elliot Page als einer der besten kanadischen Schauspieler seiner Generation. Er spielte darin ein ungewollt schwangeres Mädchen. Jahre später outete sich Page schrittweise - zunächst als homosexuell, dann als Trans-Mann. In seiner Autobiografie "Pageboy" spricht der Schauspieler jetzt ganz offen darüber, wie schwer es für ihn war und warum es so lange gedauert hat, bis er sich in seinem eigenen Körper wohlfühlen konnte. Neues vom Buchmarkt: Antje Passenheim über "Pageboy", die Auotbiografie des Schauspielers Elliot Page.
10/06/2023 • 3 minutes 27 seconds
FLORIAN GOTTSCHICK, „DAMALS IM SOMMER“
Zwei heranwachsende Brüder verbringen mit ihren Eltern den Sommerurlaub in einem Haus am Meer. Am Strand lernen sie den gleichaltrigen Filip kennen. Der Ich-Erzähler verliebt sich in ihn, sie erleben eine gemeinsame Nacht, verlieren sich aber aus den Augen. Eines Tages erfährt der Ich-Erzähler etwas über Filip, das ihn für immer verändern wird.
31/05/2023 • 4 minutes 4 seconds
Georges Simenon: "Die grünen Fensterläden"
Georges Simneons Roman "Die grünen Fensterläden" von 1950 gilt als moderner Klassiker. In Frankreich ist er gerade neuverfilmt worden mit Gérard Depardieu - und ins Deutsche ist der Roman übersetzt worden von einem Münchner Übersetzter-Paar. Knut Cordsen hat die beiden getroffen.
24/05/2023 • 3 minutes 57 seconds
„In unseren Kreisen“ von Georg M.Oswald
Die Sandmanns erben eine Villa und ziehen in eine vermögende Nachbarschaft um, was ihr bisheriges Leben auf dem Kopf stellt.
17/05/2023 • 3 minutes 39 seconds
Stella Tack: "Ich schreibe grundsätzlich Nachts"
Mit 19 veröffentlichte sie ihren ersten Roman. Jetzt, mit 27, und rund 25 Romane später, zählt Stella Tack zu den erfolgreichsten, deutschsprachigen Autorinnen in Sachen Unterhaltungsliteratur. Wie funktioniert dieser Ein-Frau-Bestseller-Betrieb?
14/05/2023 • 3 minutes 51 seconds
Lisa Roy: „Keine gute Geschichte“
Arielle, Anfang 30, kehrt nach zwölf Jahren zum ersten Mal zurück an den Ort ihrer Herkunft und wird mit ihrer Vergangenheit in dem prekären Essener Stadtteil Katernberg konfrontiert. Lisa Roy, "Keine guteGeschichte", Rowohlt Hundert Augen
03/05/2023 • 3 minutes 42 seconds
Ralf Rothmann: Theorie des Regens (Suhrkamp)
Kurz vor seinem 70. Geburtstag hat Ralf Rothmann, der frischgekürte Thomas-Mann-Preisträger 2023 einen Band mit Notizen veröffentlicht.
26/04/2023 • 4 minutes 37 seconds
Christoph Hein: "Unterm Staub der Zeit"
Der 14-jährige Daniel kommt aus der DDR, wo er als Pfarrerssohn kein Abitur machen darf, nach Westberlin in ein Internat und erlebt die Zeit zwischen 1958 und dem Mauerbau im August 1961 dort, mit all dem, was diese Zeit kennzeichnet. Christoph Hein, "Unterm Staub der Zeit", Suhrkamp Verlag
19/04/2023 • 4 minutes 7 seconds
Mariusz Hoffmann: "Polnischer Abgang"
Eine Familie macht sich im Sommer auf, von Oberschlesien in Polen nach Deutschland auszuwandern. Mit im Gepäck ist ein altes Familiengeheimnis, das sich erst nach der Ankunft enthüllt.
05/04/2023 • 4 minutes 7 seconds
Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller
1946 waren viele berühmte Autoren im Schloss Faber-Castell bei Nürnberg untergebracht. Sie alle beobachteten den Kriegsverbrecherprozess. Davon erzählt Uwe Neumahr in "Das Schloss der Schriftsteller. Nürnberg '46. Treffen am Abgrund" (C.H. Beck).
29/03/2023 • 3 minutes 52 seconds
Andreas Lehmann: „Lebenszeichen“
Eine junge Frau entdeckt ihren eigenen Namen auf einem Grabstein. Ein Mann erfindet für seinen verwahrlosten Vater einen bald zur Welt kommenden Enkel. Ein Ehepaar stellt eines Abends fest, dass beide nichts voneinander wissen. Diese Sammlung von Kurzgeschichten versammelt geschliffene Prosa, zur Essenz verdichtet.
22/03/2023 • 3 minutes 34 seconds
Andreas Lehmann: „Lebenszeichen“
Eine junge Frau entdeckt ihren eigenen Namen auf einem Grabstein.Ein Mann erfindet für seinen verwahrlosten Vater einen bald zurWelt kommenden Enkel. Ein Ehepaar stellt eines Abends fest, dass beidenichts voneinander wissen. Diese Sammlung von Kurzgeschichten versammeltgeschliffene Prosa, zur Essenz verdichtet.
22/03/2023 • 3 minutes 33 seconds
Johann von Bülow: "Roxy"
Marc fährt von Berlin mit dem Auto zur Beerdigung von Roy,mit dem er zu Schulzeiten und noch eine Weile danach befreundet war.Auf der Strecke erinnert er die Stationen dieser Freundschaft, deren Problemeund auch, warum die beiden sich aus den Augen verloren haben.
08/03/2023 • 3 minutes 51 seconds
Frédéric Schwilden: "Toxic Man"
Er ist Journalist und Fotograf, lebt in Erlangen und porträtiert für "Die Welt" gern Politiker. Jetzt hat der literarische Reporter Frédéric Schwilden sein Leben in einen autofiktionalen Roman verwandelt: "Toxic Man".
01/03/2023 • 4 minutes 4 seconds
Kristina Hauff, "In blaukalter Tiefe"
"In blaukalter Tiefe" von Kristina Hauff (HanserBlau) erzählt die Geschichte von fünf Menschen auf einer Segelyacht, die in schwere See geraten, auch in ihrer Beziehungen untereinander.
22/02/2023 • 3 minutes 50 seconds
Michael Köhlmeier: "Frankie"
Als der 14-jährige Frank zusammen mit seiner Mutter den Großvater aus dem Gefängnis abholt, gerät das Leben des Jungen durcheinander und er muss sich gegen den dämonischen Mann behaupten. "Frankie" von Michael Köhlmeier, erschienen bei Hanser.
08/02/2023 • 3 minutes 46 seconds
Julie Zeh - Zwischen Welten
Als Stefan und Theresa, die einst gemeinsam eine WG bewohnten, sich nach zwanzig Jahren wiedertreffen, leben sie längst in verschiedenen Welten. Trotzdem versuchen sie, an die frühere Vertrautheit anzuknüpfen und beginnen eine Konversation per Mail und Whatsapp, die sich rasch zu einer kontroversen Debatte über die großen Themen der Gegenwart entwickelt.
25/01/2023 • 3 minutes 44 seconds
Piraten. Auf der Suche nach der wahren Freiheit
Piraten. Auf der Suche nach der wahren Freiheit
21/01/2023 • 4 minutes 1 second
T.C.Boyle "Sprich mit mir" und Aino Laberenz "Kein falsches Wort jetzt"
Aino Laberenz: "Kein falsches Wort jetzt" / T.C.Boyle: "Sprich mit mir" / Dror Mishani "Vermisst" (Inspektor Avi Avraham)
10/01/2023 • 3 minutes 45 seconds
Orlando Figes: Eine Geschichte Russlands
Mit seinem Bestseller "Tragödie eines Volkes" über die russische Revolution sowie dem Werk "Die Flüsterer. Leben in Stalins Russland" wurde der Historiker Orlando Figes international berühmt. Sein jüngstes Buch "Eine Geschichte Russlands" ist hochaktuell.
04/01/2023 • 3 minutes 32 seconds
Orlando Figes: Eine Geschichte Russlands
Mit seinem Bestseller "Tragödie eines Volkes" über die russische Revolution sowie dem Werk "Die Flüsterer. Leben in Stalins Russland" wurde der Historiker Orlando Figes international berühmt. Sein jüngstes Buch "Eine Geschichte Russlands" ist hochaktuell.
04/01/2023 • 3 minutes 32 seconds
Ann-Helén Laestadius: Das Leuchten der Rentiere / Michelle Paver: Schneegrab
Spannenden Stoff in Form skandinavischer Krimis gibt es genug. Wer aber mehr sucht, als die schnelle Unterhaltung für die Zeit zwischen den Jahren, dem seien zwei Neuerscheinungen aus Schweden und Großbritannien empfohlen. "Das Leuchten der Rentiere" und "Schneegrab".
28/12/2022 • 3 minutes 37 seconds
Weihnachtstipps - Alfons Schweiggert u.A.
Die Biographie einer Schauspielerin aus dem engsten Um-feld des Münchner Komikers Karl Valentin, eine Geschichte um die großen Denker rund um die Frankfurter Schule und eine Bilderbuch-reise durch die Donau: drei Neuerscheinungen aus den Herbstpro-grammen, die sich ausgezeichnet als Weihnachtsgeschenk eignen.
21/12/2022 • 4 minutes
Alex Rühle: Europa, wo bist du? Unterwegs in einem aufgewühlten Kontinent
Am 10. März dieses Jahres fuhr er los, am 23. Juni 2022 kam er wieder zurück: Kreuz und quer durch Europa ist Alex Rühle gereist, mit Bahn, Bus, Schiff und auch Flugzeug - auf der Suche nach der europäischen Identität und Idee.
14/12/2022 • 3 minutes 45 seconds
Tina Pruschmann: Bittere Wasser
Ida ist ein Zirkuskind, ihre Eltern sind Stars im DDR-Staatszirkus, die Mutter am Trapez, der Vater als Elefantendompteur, es gibt sogar eine Briefmarke mit seinem Bild. Zur Einschulung wird das Mädchen nach Tann ins Erzgebirge verschickt, zur Oma. Eine Geschichte aus einem Land, das es nicht mehr gibt.
07/12/2022 • 3 minutes 51 seconds
David van Reybrouck: Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt
Neues vom Buchmarkt - heute mit einem Sachbuch über Indonesiens Unabhängigkeitskampf, verfasst vom belgischen Bestseller-Autor David van Reybrouck, der hierzulande mit seinem Buch über den Kongo berühmt wurde.
30/11/2022 • 4 minutes 8 seconds
Sophie Hardach: „Unser geteilter Sommer“
Ein Urlaub an der österreichisch-ungarischen Grenze setzt Ellas Kindheit ein jähes Ende und reisst die Famiie auseinander. Zwanzig Jahre später versucht sie, herauszufinden, was damals geschah und warum der Fluchtversuch der Familie so tragisch scheiterte.
23/11/2022 • 3 minutes 23 seconds
Livia Gerster: Die Neuen. C.H. Beck
Mehr als ein Siebtel des derzeitigen Deutschen Bundestages besteht aus jungen Menschen. Aus Millenials, die zwischen 20 und Mitte 30 sind. Diesen Abgeordneten hat die politische Journalistin Livia Gerster ein Buch gewidmet. Erschienen bei C.H. Beck
16/11/2022 • 4 minutes 24 seconds
Barbara Vinken: VER-KLEIDEN - Was wir tun, wenn wir uns anziehen
Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Fülle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen - sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben.
09/11/2022 • 4 minutes 5 seconds
Celeste Ng : "Unsre verschwundenen Herzen",
Celeste Ng : "Unsre verschwundenen Herzen", erschienen bei DTV.
02/11/2022 • 4 minutes 3 seconds
Evelyn Grill - „Der Nachlass"
Eine alte Frau sitzt in ihrem Lehnstuhl, es ist Lockdown und man zählt sie zu den Vulnerablen. Während sie versuchen muss, mit der Einsamkeit umzugehen, wandern ihre Gedanken zu ihrer Tante Paula, der Vorbesitzerin des Lehnstuhls, die deportiert wurde.
26/10/2022 • 3 minutes 55 seconds
Jürgen Kaube/André Kieserling: "Die gespaltene Gesellschaft"
: Mit seiner Hegel-Biographie gewann Jürgen Kaube im vergangenen Jahr den Deutschen Sachbuchpreis. Soeben ist sein neues Buch erschienen, das er zusammen mit dem Bielefelder Soziologen André Kieserling verfasst hat: "Die gespaltene Gesellschaft". KC hat das Buch gelesen und mit Kaube gesprochen.
19/10/2022 • 4 minutes 7 seconds
Mircea Cartarescu - "Melancolia"
Drei Jungen auf labyrinthische. Wegen zu sich selbst, drei Geschichten vom Heranwachsen und den damit verbundenen großen Themen Einsamkeit, Trennung und Liebe.
12/10/2022 • 3 minutes 43 seconds
Fernando Aramburu. Die Mauersegler. Rowohlt
Sein Roman "Patria" hat ihn berühmt gemacht. 2016 begeisterte das Epos über die gesellschaftlichen Folgen des Terrors der baskischen Untergrundorganisation ETA die Leser. Seither stieg die Spannung auf Aramburus nächsten Roman. Jetzt ist er raus: "Die Mauersegler". Die Geschichte eines Mannes, der beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen.
05/10/2022 • 4 minutes 4 seconds
Dörte Hansen, "Zur See"
Seit 300 Jahren lebt Familie Sander auf der Nordseeinsel, früher
von der Seefahrt, heute vom Tourismus. Langsam verändert sich das Leben
der Familie, erst unmerklich, dann mit voller Wucht.
28/09/2022 • 3 minutes 44 seconds
"Wellen" von Heinz Helle: im Suhrkamp Verlag erschienen
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden, verbringt die Tage zwischen Windeln, Fläschchen und auf Spielplätzen, während seine Frau das Geld verdient. Eine Geschichte über Vatersein, Männlichkeit und die Frage, was Rollenmuster bestimmt.
14/09/2022 • 3 minutes 35 seconds
Neues vom Buchmarkt : "Der Sandkasten" von Christoph Peters
Erschienen bei "Luchterhand"
Autorin und Sprecherin : Roana Brogsitter
07/09/2022 • 3 minutes 57 seconds
Norbert Gstrein "Vier Tage Drei Nächte"
Elias liebt Ines, doch die ist seine Schwester. Carl liebt Elias und verbringt mit ihm und Ines zusammen ein paar Tage während des Winter-Lockdowns, als die Welt stillstand. Eine Dreiecksgeschichte, die der Frage nachgeht, was wir meinen, wenn wir "ich" sagen.
31/08/2022 • 3 minutes 46 seconds
Werner Herzog: Jeder für sich und Gott gegen alle
Werner Herzog ist der wohl derzeit weltweit bedeutendste deutsche Filmemacher. In wenigen Tagen feiert er seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat er seine Erinnerungen geschrieben: "Jeder für sich und Gott gegen alle". Knut Cordsen hat sie gelesen und den Autor zum Interview getroffen.
24/08/2022 • 3 minutes 56 seconds
Anna Kim "Geschichte eines Kindes"
In einer amerikanischen Kleinstadt wird im Jahr 1953 ein uneheliches Kind geboren und zur Adoption freigegeben. Die Kinderschwestern entdecken, dass das Baby nicht weiß ist, wie von der Mutter angegeben. Eine fatale Suche nach der ethnischen Herkunft eines in jeder Hinsicht ungewollten Kindes beginnt.
17/08/2022 • 3 minutes 39 seconds
Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee. Suhrkamp
Ralf Rothmann ist eine der ganz großen Stimmen der zeitgenössischen deutschen Literatur. Er wurde vielfach für seine Erzählkunst ausgezeichnet. Sein bislang erfolgreichster Roman - "Im Frühling sterben" - war der Auftakt zu einer Trilogie über die Traumata des 2. Weltkriegs. Mit "Die Nacht unterm Schnee" hat Rothmann sie jetzt beendet. Der beste der drei Romane, sagt Roana Brogsitter.
10/08/2022 • 3 minutes 54 seconds
Dirk von Petersdorf : Gewittergäste
Ein aus dem Westen stammendes Ehepaar lädt Bekannte aus
Brandenburg zum Abendessen zu sich ein. Das Tischgespräch gestaltet
sich so explosiv wie das draußen aufziehende Gewitter, am Ende ist einiges
durcheinandergewirbelt. Ein literarisches Kammerspiel.
03/08/2022 • 3 minutes 29 seconds
Christian Bermes: Meinungskrise und Meinungsbildung
27/07/2022 • 4 minutes 5 seconds
Dirk Stermann: Maksym
Dirk und Nina brauchen aus beruflichen Gründen einen Babysitter für ihren
kleinen Sohn Hermann. Unter den vielen Bewerberinnen entscheiden sie sich für den einzigen männlichen Kandidaten: Maksym. Der macht seine Sache zunächst sehr gut, doch dann beginnt er, neben dem Sohn auch den Vater zu hüten... Sabine Zaplin stellt das Buch vor und spricht mit Dirk Stermann darüber. Erschienen bei Rowohlt.
20/07/2022 • 3 minutes 42 seconds
Lionel Shriver: Die Letzten werden die Ersten sein. Piper Verlag
Mit scharfer Zunge nimmt Lionel Shriver, die 2003 durch ihren Roman "Wir müssen über Kevin reden" weltweit bekannt wurde, in ihrem neuen Roman den Fitness- und Extremsportwahn auseinander. Eine unterhaltsame wie nachdenklich stimmende Satire.
13/07/2022 • 3 minutes 54 seconds
Toril Brekke: Ein rostiger Klang von Freiheit
Oslo 1968. Das Mädchen Agathe wird in dieser Zeit des politischen Aufbruchs erwachsen: sie findet eine freie Schule, macht sich auf die Suche nach der verschwundenen Mutter und entdeckt schließlich ein lang gehütetes Familiengeheimnis.
06/07/2022 • 4 minutes 3 seconds
Miroslaw Wlekly: "Gareth Jones. Chronist der Hungersnot in der Ukraine 1932-1933" (Osburg)
29/06/2022 • 4 minutes 56 seconds
Helene Hegemann: Schlachtensee
Eine Sammlung von Geschichten: ein Pfau wird mit einem
Golfschläger erschlagen; eine junge Frau will ihre Eltern in der Provinz
besuchen und verpasst die Zugstation; ein Junge verliebt sich in einen anderen,
während Wildschweine sie umzingeln.
22/06/2022 • 3 minutes 42 seconds
Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast
Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast. Ullstein
Vendela Vida: Die Gezeiten gehören uns. Hanser Berlin
15/06/2022 • 4 minutes 9 seconds
Jessica Durlacher, "Die Stimme"
Amal aus Somalia ist Kindermädchen in Zeldas Familie und mit einem
großen Talent begabt. Als sie während einer TV-Show vor laufenden Kameras ihr
Kopftuch abnimmt, muss sie untertauchen - ausgerechnet bei Zelda und ihrer Familie.
Ein Drama nimmt seinen Lauf...
08/06/2022 • 4 minutes
Gabriele Riedle: "In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg. Eine Art Abenteuerroman"
Gabriele Riedle war von 2001 bis 2014 für die Zeitschrift GEO in der Welt unterwegs. Ihre Erlebnisse hat sie nun zu "einer Art Abenteuerroman" verdichtet: "In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg". Knut Cordsen stellt das Buch vor.
31/05/2022 • 3 minutes 53 seconds
Ahmet Altan: Hayat heißt Leben (S.Fischer)
Literaturstudent Fazil steht zwischen zwei Frauen: seiner
Kommilitonin Sila und der faszinierenden, älteren Hayit. Er muss sich
entscheiden, ob er bleiben oder mit Sila ins Ausland gehen will. Erzählt
vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation in der Türkei.
25/05/2022 • 3 minutes 37 seconds
Suzanne Simard: Die Weisheit der Wälder. Auf der Suche nach dem Mutterbaum.
Der deutsche Förster Peter Wohlleben hat 2015 mit seinem Buch "Das geheime Leben der Bäume" beim Publikum einen Nerv getroffen. Monatelang war es auf den Bestsellerlisten. Auch in Nordamerika war es ein großer Erfolg. Viele der wissenschaftlichen Erkenntnisse, auf die Wohlleben rekurriert, stammen von Suzanne Simard. Die kanadische Professorin für Forstökologie ist seit Jahrzehnten weltweit führend in der Erforschung der Kommunikation zwischen Bäumen. Genau darüber hat sie jetzt ein Buch geschrieben "Die Weisheit der Wälder". Eine faszinierende Mischung aus Autobiographie und wissenschaftlicher Erkenntnissuche.
18/05/2022 • 4 minutes 2 seconds
Harry Kämmerer: Totwald
Kommissar Mader und sein Team haben es diesmal mit gleich drei Todesfällen zu tun, in München und im Allgäu. Dabei ist auch ein Cold Case aufzurollen, der es in sich hat.
11/05/2022 • 3 minutes 49 seconds
Peter Handke führt "Innere Dialoge an den Rändern" (Jung & Jung)
Der österreichische Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke hat soeben seine jüngsten Notizen aus den Jahren 2016 bis 2021 veröffentlicht und nennt sie "Innere Dialoge an den Rändern". Knut Cordsen stellt sie vor.
04/05/2022 • 3 minutes 59 seconds
Katharina Adler: Iglhaut
Iglhaut ist Schreinerin und betreibt im Innenhof eines Mietshauses
ihre Werkstatt. Ohne ihr Zutun wird sie zum Mittelpunkt des Alltags
dort und sucht doch vor allem ihre Ruhe. Ein Roman, der das Leben feiert.
27/04/2022 • 3 minutes 44 seconds
Dirk Kurbjuweit: Der Ausflug. Penguin
Dirk Kurbjuweit ist seit rund zwei Jahrzehnten untrennbar mit dem Spiegel verbunden. Der Journalist ist Leiter des Spiegel-Hauptstadtbüros und u.a. zweifacher Egon-Erwin-Kisch-Preisträger, aber auch Schriftsteller. Gerade ist sein neuer Roman "Der Ausflug" erschienen. Ein Ausflug in das Herz der Finsternis und ein Gedankenexperiment bei dem einem als Leser der Atem stockt.