German, Music industry, 1 seasons, 146 episodes, 6 days 8 hours 27 minutes
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
German, Music industry, 1 seasons, 146 episodes, 6 days 8 hours 27 minutes
About
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien. Es diskutieren Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
05.30 Why Me? Mit Linda Martin
Schon mitgemacht beim Eurovision Voting? SVERIGES BÄSTA! Welcher schwedische Eurovision Song ist der bästa aller Zeiten? Stimmt in ESC-Manier von 12 Punkten bis 1 ab. Das Voting geht bis 10. Dezember, 12 Uhr. Alle Infos auf https://www.mercicherie.at/2023/11/08/sverige/.Neuigkeiten aus der Eurovision-Welt gibt es natürlich auch: Der Ticketverkauf startet, Malta hat seinen Vorentscheid beendet, die Motti beim ESC wurden durch das diesjährige Motto "United By Music" ersetzt, dass ab jetzt jedes Jahr gilt. Go_A haben einerseits einen neuen Song ("Dumala") veröffentlicht, aber leider auch ihr Wien-Konzert krankheitsbedingt abgesagt und auch Marco & Alkis sind nicht ganz gesund.Frankreich hat den Junior Eurovision Song Contest (erneut) gewonnen und Marco & Alkis unterhalten sich über die Show.Die Eurovision-Legende Linda Martin ist zu Gast in Wi
28/11/2023 • 42 minutes 28 seconds
05.29 Bye Bye Edgar - Mit Teya & Salena
Es gibt ein wieder ein Eurovision Voting für euch. SVERIGES BÄSTA! Welcher schwedische Eurovision Song ist der bästa aller Zeiten? Stimmt in ESC-Manier von 12 Punkten bis 1 ab. Das Voting geht bis 10. Dezember, 12 Uhr. Alle Infos auf https://www.mercicherie.at/2023/11/08/sverige/.Der erste Song ist da: Frankreich hat intern ausgewählt und schickt Slimane mit "Mon Amour". Frisch am Start ist auch der Junior Eurovision. Am 26. November kann man den Stream im Netz verfolgen. Teya und Salena waren dieses Jahr Österreichs Vertreterinnen in Liverpool und wussten mit "Who the Hell is Edgar?" zu überzeugen. Wie geht es den beiden ein halbes Jahr nach dem Eurovision Song Contest? Welche Pläne haben sie für die Zukunft? Und wollen s
14/11/2023 • 39 minutes 14 seconds
05.28 Shum on Tour - Mit Go_A
Langsam nimmt die Saison Fahrt auf. Griechenland hat die Künstlerin bekannt gegeben: Die Singer/Songwriterin Marina Satti wird in Malmö antreten. Die BBC hat bekannt gegeben, dass sie einen Act gefunden hat. Malta beginnt mit dem ersten Halbfinale - es wird spannend.Go_A kommt nach Deutschland und Österreich! Die Ukrainian Magic Tour 2023 ist gerade unterwegs und als sie in Glasgow Zwischenstation hatte, hat Marco Go_A zu einem Interview getroffen. Die ukrainische Band sorgte 2021 in Rotterdam mit "Shum" für Furore, nachdem sie bereits 2020 teilnehmen hätten sollen. Der Eurovision Song Contest veränderte das Leben der Band, wie sie erzählen. Sängerin Kateryna Pawlenko und Mastermind Taras Schewtschenko sprachen mit Marco.Eigentlich hätten Go_A mit "Solovey" 2020 in Rotterdam antreten sollen, der Song Contest da
31/10/2023 • 51 minutes 27 seconds
05.27 Wie entsteht ein Song? Mit PAENDA
Manchmal fällt es angesichts der weltpolitischen Ereignisse schwer, eine Episode zu gestalten. Israel ist, wenn auch indirekt, auch ein bisschen Thema dieser Episode. Doch zuerst zu den News:Einige Vorentscheide sind angekündigt worden: Dänemark entscheidet am 10. Februar, wer nach Malmö fährt, Finnland am 17. Februar und San Marino am 2. März.Eurovision in Concert in Amsterdam, das günstigere Alternativ-Live-Erlebnis der Fans, geht am 13. April über die Bühne. Moderiert wird es von Charlotte Perrelli, der Gewinnerin von 1999, und dem niederländischen Mister Eurovision, Cornald Maas.Nicht ganz so lange muss man auf Live-Auftritte warten: In Wien findet bereits am 21. Oktober 2023 das traditionelle "Eurovision Live" der OGAE Austria mit dem unglaublichen Cover Contest statt. Live auf der Bühne: Die diesjährigen Fan-Lieblinge Teya & Salena aus Ö
17/10/2023 • 57 minutes 9 seconds
05.26 Hej Malmö - Mit Henny & Alice
Peter Horton ist in München 82-jährig gestorben. Der Chansonnier, Gitarrist und Schriftsteller vertrat Österreich 1967 beim Eurovision Song Contest in der Wiener Hofburg mit „Warum es hunderttausend Sterne gibt“. Wir trafen ihn 2020 in München. Das Gespräch mit diesem spannenden Künstler könnt ihr in der Episode 02.13 hören.Der deutsche Vorentscheid heißt „Eurovision Song Contest - Das deutsche Finale 2024“ und geht am 16.2.2024 über die Bühne.Ohne Vorentscheid wurde die Vertreterin Zyperns bestimmt: Silia Kapsis aus Australien vertritt die Insel.Aus Australien kommt eine nicht so gute Nachricht: Daniel Estrin, der Sänger der Band Voyager, die australischen Vertreter 2023, hat die Diagnose Krebs veröffentlicht und die geplante Europa-Tournee wurde deswegen abgesagt. Viel Kraft.</
03/10/2023 • 1 hour 13 minutes 43 seconds
05.25 Chasing Rainbows - Mit SuRie
SuRie ist bereits das zweite Mal in unserem Podcast zu Gast. Wir sprachen mit ihr bereits Anfang 2020 über ihren legendären Auftritt beim Eurovision Song Contest mit Storm - samt Stage Invasion. Anfang 2023 trafen wir sie bei der OGAE-Eurovision Live Party in Wien, um über ihre aktuellen Projekte und Songs zu sprechen. Über die Stage Invasion in Lissabon haben wir ausgiebig mit ihr in der Episode #02.02 gesprochen. Zeit, den Blick auf die aktuellen Projekte zu richten. Mittlerweile hat SuRie auch für sich neue Wege entdecken können: So hat sie am Lavender Theatre im Musical "Annie Get Your Gun" brilliert. Im Mai veröffentlichte sie ihr Album "Building A Woman".Im Interview erzählt sie, wie e
19/09/2023 • 32 minutes 25 seconds
05.24 Insieme - Über Toto Cutugno
Neuigkeiten gibt es natürlich: Österreich sucht einen Song - die beiden Song Contest-Scouts Eberhard Forcher und Peter Schreiber bitten um Songs für den österreichischen Beitrag. Natürlich nicht irgendwas aus der Schublade, sondern eure besten Songs. Email bitte an [email protected] feiern will: Es gibt von Seiten des Fanclubs OGAE-Austria auch gleich drei Termine: Am 9.9.2023 gibt es eine Eurovision-Party im Rahmen des Queerfilmfestivals im Votiv-Kino, am 30.9. die Eurovision-Disco im Hive und schließlich am 21.10.23 den Höhepunkt: Eurovision Live mit Teya & Salena und Eurovision-Gewinnerin Linda Martin, die mit "Why Me" den Gewinn 1992 in Malmö nach Irland holte. Mehr Infos gibt es auf der Website OGAE-Austria.at.Mustii tritt für Belgien an. Der wallonische Sänger hat zwei Alben veröffentlicht und ist auch i
05/09/2023 • 1 hour 16 minutes 50 seconds
05.23 On His Way - Mit Omar Naber
Traurige Nachrichten zuerst: Patricia Bredin, die erste britische Teilnehmerin, ist 88-jährig verstorben. Sie nahm beim Eurovision Song Contest 1957 mit "All" teil.Abba-Mania und kein Ende: Nach der sehr erfolgreichen Semi-Live-Show "ABBA Voyage" in London kommt der Kino-Film "ABBA - The Movie" für nur zwei Tage weltweit in die Kinos. DIe restaurierte Fassung des mehrmals für den Oscar nominierten Regisseurs Lasse Hallström wird zum ersten Mal in alter Pracht am 17. und 19. September zu sehen sein. Der schwedische Regisseur hat fast alle Musikvideos der Kultband gedreht. Unter www.abbathemovie.com kann man alle teilnehmenden Kinos weltweit einsehen.Zwei mal trat Omar Naber beim Eurovision Song Contest für Slowenien an. 2005 mit "Stop" und 2017 mit "O
22/08/2023 • 38 minutes 6 seconds
05.22 Im Café und Eissalon - Mit Manuel Ortega
Trotz Sommerlochs ein paar News: Die Schweiz hat eine offene "Ausschreibung" für Songs eingerichtet. Unter www.sfr.ch/Eurovision kann man nachlesen, wie man einen Song für die Schweiz einreicht. Doch, das muss schnell gehen, denn Einsendeschluss ist der 24. August 2023.Neue Wege muss auch die BBC gehen, nachdem das Musik-Management Tap Music die Zusammenarbeit mit der BBC aufgekündigt hat.Und auch aus Österreich gibt es neues: Musikjournalist Peter Schreiber unterstützt Eurovision Scout Eberhard Forcher bei der Suche nach Acts.Manuel Ortega eröffnete im Mai sein eigenes Café, Parisserie und Eissalon "Manolos" im 13. Wiener Gemeindebezirk. <a hr
08/08/2023 • 1 hour 5 minutes 12 seconds
05.21 On Air - Mit Peter Urban
Es ist Saure-Gurken-Zeit bei den Eurovision-News, gerade einmal Neuigkeiten aus Sanremo und von der niederländischen Delegation haben wir. Es wird in den Niederlanden weiterhin eine interne Auswahl geben, so der neue Head of Delegation Twan van den Nieuwenhuijzen. Und in Sanremo werden bereits alle Lieder am ersten Abend präsentiert werden, Sanremo 2024 findet vom 6. bis 10. Februar statt. 25 Ausgaben des Eurovision Song Contest kommentierte (Doktor) Peter Urban für den NDR bzw. die ARD. Liverpool 2023 war sein letztes Mal. In seinem Buch (Print, eBook oder Hörbuch) "ON AIR" blickt er auf diese Zeit zurück, aber auch auf sein Leben und seine journalistische Arbeit. Und so ist das Buch eine popkulturelle Geschichte der Sechziger bis heute. Er war ja bereits im Rahmen des Song Contests in Tel Aviv gemeinsam mit Andy Knoll vom ORF und Sven Epiney vom SFR in der Episode #0114 bei "Merci, Chérie" zu Gast. 2
25/07/2023 • 1 hour 7 minutes 8 seconds
05.20 Festival da Suzy - Mit Suzy Guerra
Vi har et resultat: Nach reiflicher Überlegung des schwedischen Rundfunks wird der Eurovision Song Contest 2024 in Malmö ausgetragen. Wie bereits 2013 ist die Stadt am Öresund Gastgeber, nachdem die Hallen in Stockholm und Göteborg aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage kamen. Und Malmö ist nach einem Sieg Loreens irgendwie auch schon Tradition geworden...Neues gibt es von zwei Vorentscheiden: Schwedens Melodifestivalen wird neu organisiert und RTL, der Sender Luxemburgs, kündigte an, dass es einen großen Vorentscheid geben wird.Suzy Guerra vertrat Portugal beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen. Nur ein einzelner Punkt entschied darüber, dass sie das Finale nicht erreichen konnte. Trotzdem ist sie mit ihrem Song "Quero ser tua" in der Fan-Community nach wie vor ein gern gesehener Gast, so auch zu Jahresbeginn in Wien, wo wir sie trafen. Ihre neueste Single "<a href="https://
11/07/2023 • 55 minutes 40 seconds
05.19 Blind Date XI - Mit Ansgar Kuhn & Florian Sawatzki
Es gibt natürlich News: Wo und wann der Song Contest 2024 stattfinden wird, ist noch fraglich. Jetzt wurde bekannt, dass Taylor Swift auf ihrer Welttournee in der Stockholmer Friends-Arena am 17. Mai 2024 Station machen wird. Auch wenn Alkis mutmaßt, sie könnte nur der Interval Act sein, ist das wohl ein ernstzunehmendes Hindernis. Damit ist die Friends-Arena und Stockholm aber noch nicht aus dem Rennen, so sei ein temporärer Austragungsort noch im Gespräch und der Song Contest könnte natürlich auch in der Woche vorher über die Bühne gehen. Auf jeden Fall, so der austragende Sender SVT, wird das Finale um eine Stunde gekürzt werden. Das Finale in Liverpool war mit 4:15 das bislang längste der Eurovision-Geschichte.Österreich wird, so berichtet die Kleine Zeitung, auch für den Song Contest 2024 nur eine interne Auswahl treffen. Die
27/06/2023 • 1 hour 7 minutes 57 seconds
05.18 Rock Me - Mit Emilija Kokić (Riva) & Vincent Bueno
Noch im Oktober 2022 trafen wir bei der OGAE Germany-Gala in München die Eurovision Song Contest-Siegerin Emilija Kokić aus Kroatien. Sie gewann 1989 mit der Band Riva und dem Song "Rock Me" für Jugoslawien, ein Land, das heute nicht mehr existiert. Im Jänner 2023 wiederum trafen wir Vincent Bueno in Wien beim Club-Treffen "Eurovision Live" der OGAE-Austria. Er erzählt über sein Album "Soul Therapy" und seine neue Entdeckung: Comedy!Emiljia Kokić erzählt von ihrer Teilnahme mit Riva beim Song Contest in Lausanne und wie der Jugoslawien-Krieg kurze Zeit nach dem Sieg die gemeinsame Geschichte der Band gestoppt hat. Und wie sie nach dem Krieg ihre Solo-Karriere startete.Vincent Bu
13/06/2023 • 52 minutes 26 seconds
05.17 Lasha Tumbai - Mit Verka Serduchka
Eine der ikonischsten Momente des Eurovision Song Contest war der Auftritt von Verka Serduchka 2007 in Helsinki. Der ukrainische Künstler Andrij Danylko schuf die Kunstfigur, die mit "Dancing Lasha Tumbai" bis heute für Furore sorgt. Auch in Liverpool war sie wieder zu sehen. Derzeit tourt Verka Serduchka mit Mama durch Europa. Wir trafen sie in Wien. Übersetzt hat Bohdan Shutka, denn wie heißt es im Text des Songs: "Me english nichts verstehen".Doch zuerst zu den News: Sowohl Eurovision-Gewinnerin Loreen als aus die drittplatzierte Noa Kirel aus Israel hatten Wardrobe Malfunctions (oder auch "Kostümprobleme"), bei Loreen hatte ein Teil des Kostüms ein Eigenleben, bei Noa war das Kostüm zu anhänglich.Ein Blick auf die Charts beweist, dass der Eurovision S
30/05/2023 • 49 minutes
05.16 You'll Never Sing Alone, Liverpool
Das war das Finale. Alkis und Marco blicken zurück und reflektieren das Finale des Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Fazit, Analysen, Meinungen, Rants, Begeisterung und Enttäuschung. Wir sprechen alles an. Zudem hören wir, was Teya & Salena nach dem Finale zu sagen haben, der Head of Delegation Stefan Zechner und Stimmen aus dem Medienzentrum in Liverpool.Wie immer hat die Seite EurovisionWorld die Ergebnisse der beiden Semis und des großen Finales des Eurovision Song Contests aus Liverpool grafisch aufbereitet, für alle Statistik-Nerds sicher interessant. Mittlerweile sollte es sich herumgesprochen haben, dass Loreen mit "Tattoo" den Song Contest gewonnen hat, der Song Contest geht deswegen vermutlich ins Siegerland Schweden. Zweiter wurde der Finne Käärijä mit "Cha Cha Cha", der das Publikumsvoting gewonnen hat.Marco und Alkis ziehen ihr Fazit von der 67. Ausgabe des Song Contests, sie schauen in 9. Kapiteln zurück, besprechen die Stadt, die Gewinner, die Ve
15/05/2023 • 1 hour 20 minutes 46 seconds
05.16 United by Final - Mit La Zarra, Marco Mengoni, Blanca Paloma u.v.m.
Wie wird das Finale? Marco und Alkis werfen einen Blick auf die Finalisten. Zu Gast sind Acts, die es geschafft haben, aber auch Acts, von denen wir uns nach den Semis verabschieden mussten. Mit Blanca Paloma aus Spanien, La Zarra aus Frankreich, Marco Mengoni aus Italien. Alika aus Estland, Albina aus Albanien, Lord of the Lost aus Deutschland, Mia Nicolai & Dion Cooper aus den Niederlanden, Vesna aus der Tschechischen Republik und Blanka aus Polen. Außerdem zu hören: Eldar vom Gewinnerduo Ell & Niki aus Aserbaidschan und Alexandra Wolfslast, Head of Delegation der deutschen Delegation.Gemeinsam mit Blanca Paloma (und Maria, ihrer Übersetzerin) sing Marco den wunderbaren holländischen Song "La Paloma Blanca" und spricht mit ihr über Folklore beim Song Contest. Mit La Zarra schwelgt Marco am Turquoise Carpet, der Eröffnung des Eurovision Song Contests, über Punsch, Gulasch und Wien und sie reden über den kanadischen Blick auf den ESC. Marco Mengoni aus Italien verspricht, die
12/05/2023 • 1 hour 2 minutes 36 seconds
05.14 Because of Edgar - Mit Teya & Salena, Gustaph, Reiley u.v.m.
Marco und Alkis geben nach Sichtung der Proben-Clips vor dem zweiten Semifinale (und auch hier) des Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool ihre Prognose ab: Wer kommt weiter? Wer nicht? In Liverpool treten auch die österreichische Teilnehmerinnen Teya und Salena an. Ebenso Gustaph aus Belgien, Joker Out aus Slowenien, Reiley aus Dänemark, Diljá aus Island, Theodor Andrei aus Rumänien, Victor Vernicos aus Griechenland, Andrew Lambrou aus Zypern und Voyager aus Australien.Mit Teya & Salena spricht Marco über die Entstehung ihres Songs "Who The Hell Is Edgar" und seine Wirkung. Gustaphs Hüte sind natürlich auch ein Thema, als Marco mit ihm spricht, aber auch die musikalische Geschichte hinter seinem Track "Because of You" Die Slowenen Joker Out verraten, wie es zur Zusammenarbeit mit der Rock Legende Elvis Costello kam und was Bilderbuch damit zu tun haben. Rei
10/05/2023 • 1 hour 9 minutes 53 seconds
05.13 Cha Cha Tattoo - Mit Loreen, Käärijä. Pasha Parfeni u.v.m.
Marco und Alkis geben nach Sichtung der ersten Proben-Clips vor dem ersten Semifinale des Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool ihre Prognose ab: Wer kommt weiter? Wer nicht? Und wir haben vor Ort ganz viele Kandidatinnen und Kandidaten bei uns zu Gast:Den Anfang macht Loreen, die Gewinnerin von 2012, die es mit "Tattoo" noch einmal wissen will. Euren "Merci, Jury"-Sieger Käärijä aus Finnland hat Marco auch vors Mikro bekommen. Pasha Parfeni war ebenso 2012 in Baku und ist heuer wieder mit dabei. Die Fan-Favoritin Alessandra aus Norwegen erzählt, in welcher Sprache sie träumt. Let3 aus Kroatien verraten, warum sie keine normale Band sind und was die Symbolik in ihrem Auftritt bedeutet. Busker aus Malta geben ein Saxophon-Solo, ein bisschen "Poe Poe Poe" und Pullover-Tipps. Luke Black schickt serbische Grüße und eine Erklärung seines Auftritts. Die Letten von Sudden Lights rätseln selbst ein bisschen, in welchem Rhythmus ihr Song i
08/05/2023 • 1 hour 27 minutes 55 seconds
05.12 The Promise - Mit Remo Forrer & Voyager
Zu Gast sind gleich zwei deutschsprachige Acts: Für die Schweiz geht Remo Forrer ("Watergun") an den Start. Für Australien die Band Voyager ("Promise") mit dem deutschen Sänger Danny Estrin. Bevor sie zum Eurovision Song Contest nach Liverpool fahren, haben wir sie auf Zoom getroffen. Bekannt wurde Remo Forrer als Gewinner von "The Voice Switzerland", gekürt wurde der damals 18-Jährige mitten im Lockdown. Deutschland wurde auf ihn aufmerksam, als er 2022 die Show "Zeig mir deine Stimme" gewann. Er lebt in der Nähe von St. Gallen auf dem Land. Bei "Merci, Chérie" erzählt er, wie er zum Singen kam und was Eurovision für ihn bedeutet.Der Sänger der australischen Band "Voyager", Danny Estrin, ist als bereits als Kind mit
02/05/2023 • 49 minutes 23 seconds
05.11 Merci Jury V - Das Resultat
Von Albanien nach Zypern, von Großbritannien bis Malta - Es ist wieder soweit. Nach vier Episoden Merci Jury werden eure Einsendungen hinzugezählt und wir haben ein Resultat! Welcher Beitrag für den Eurovision Song Contest in Liverpool ist euer Lieblingssong 2023? Welche Beiträge kamen in die Top 10 und wer enttäuschte?265 Votes, über 50 Sprachnachrichten und die vier Merci, Jurys - Vielen Dank für diesen neuen Rekord.Wollt ihr wissen, welche Songs wir bewertet haben? Auf Eurovision.TV findet ihr alle Infos und einen Recap.Merci, liebe Jurys
25/04/2023 • 1 hour 35 minutes 2 seconds
05.10 Merci Jury IV - Mit Warme Brüder (Gregor Schmidinger & Gerald van der Hint)
BITTE schickt uns Eure Top 10 des ESC-Jahrgangs 2023 bis 20. April um 9 Uhr an [email protected] oder [email protected] kopiert die Fan-Medien. Podcasts und Blogs ergänzen die Show ja schon eine Weile, jetzt hat man sich mit "A Little Bit More" eine eigene Variante der Pre-Parties vorgenommen: In einer Spezialsendung singen die Künstlerinnen und Künstler vor kleinem Publikum, oft akustisch, fast immer sehenswert. Anspieltipp: "Who The Hell Is Edgar" in der Akustik-Version mit Teya & Salena in einem kleinen Studio.Beef gibt es Deutschland: Ikke Hüftgold schießt sich auf den NDR ein, Peter Urban reagiert im Podcast
18/04/2023 • 1 hour 24 minutes 7 seconds
05.09 Merci Jury III 2023 - Mit Nika Kushnir & Bohdan Shutka
Die Merci Jury ist wieder da. Vier Episoden in vier Wochen mit allen Eurovision Songs dieses Jahrgangs. Wer floppt und wer bekommt Douze Points? Wie immer haben wir in der Merci Jury Gäste aus dem Gastgeberland dabei. Das ist 2023 vor allem die Ukraine. Zu Gast: Schauspielerin, Performerin und bildende Künstlerin Nika Kushnir, die in Hamburg lebt und Bandura-Spieler Bohdan Shutka, der in Wien lebt. Sie bewerten Songs aus der ersten Hälfte des zweiten Semifinals plus Großbritannien und Österreich.Nika ist Malerin und Bildhauerin, kommt ursprünglich vom Tanz, arbeitet aber auch als Performance-Künstlerin und Schauspielerin. Bohdan hatten wir bereits in der Episode #04.03 und der Episode #0
11/04/2023 • 1 hour 36 minutes 35 seconds
05.08 Merci Jury II - Mit ESC Greenroom (Sonja Riegel & Sascha Gottschalk)
BITTE schickt uns Eure Top 10 des ESC-Jahrgangs 2023 bis 20. April um 9 Uhr an [email protected] oder [email protected] aus der DACH-Region: Der ORF, der ARD/NDR und der SRF zeigen vor und nach dem Grand Final am 13. Mai eine gemeinsame Pre- und After-Show, von Barbara Schöneberger moderiert.Etwa ein Monat vor der Eurovisionzeit bedeutet auch immer Songcheck-Zeit. Wir empfehlenDie Songchecks auf eurovision.de, die am 18. April beginnen und danach auch auf ONE und NDR ausgestrahlt werden.Der <a href="https://www.eurovision.de/news/ESC-Update-Cesar-Sampson-und-Jendrik-bewerten-ESC-S
04/04/2023 • 2 hours 1 minute 23 seconds
05.07 Merci Jury I 2023 - Mit PAENDA & Anna Buchegger
Die Merci Jury ist wieder da. Vier Episoden in vier Wochen mit allen Eurovision Songs dieses Jahrgangs. Wer floppt und wer bekommt Douze Points? Alkis und Marco haben dafür zwei Musikerinnen zu Gast: Die großartige Starmania-Gewinnerin aus dem Jahr 2021 Anna Buchegger und unsere Vertreterin in Tel Aviv, die wunderbare PAENDA.Der Moment, auf den alle gewartet haben, ist da: Wir werden in vier wöchentlichen Sondersendungen gemeinsam mit zwei Gästen unsere Wertungen zu den diesjährigen Songs abgeben. In der Starmania Staffel 2021 trafen sich Teya und Salena als Kandidatinnen. Gewonnen hat diese Staffel aber Anna Buchegger, vor allem wegen ihres selbsgeschriebenen Songs „Ease“. Vor wenigen Tagen hat sie ihr Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien erfolgreich abgeschlossen und ist bereit für neue mus
28/03/2023 • 2 hours 3 minutes 7 seconds
05.06 Glitter Heart - Mit Tvorchi & Lord of the Lost
Alle 37 Songs sind da. Das Line-Up für den Eurovision Song Contest ist fertig. In den nächsten Wochen werden wir in unseren legendären Merci Jury-Episoden uns ausgiebig um jeden Song kümmern und bewerten.Auch ihr seid wieder gefragt! Schickt uns eure Top 10 dieser Ausgabe an [email protected] oder [email protected]!In dieser Episode zu Gast: Lord of the Lost Frontman Chris Harms. Die Metal-Band wird nach dem Sieg bei "Unser Lied für Liverpool" Deutschland mit dem Song "Blood & Glitter" vertreten. Er verrät seinen Zugang zum Wettbewerb, warum es wichtig ist nett zu sein und warum der Beitrag zur Hälfte österreichisch ist.Aus dem Jahr 2022 hat Chris keinen Song in der Playlist, seine erste ESC-Erinnerung ist die Waterloo-Single seines Vaters, und Lieblingsbeitragsfragen beantwortet er nicht besonders gern, aber der Si
22/03/2023 • 1 hour 7 minutes 51 seconds
05.05 - Who the hell are Teya & SaLena?
Beim deutschen Vorentscheid "Unser Lied für Liverpool" wurden Lord of the Lost mit "Blood & Glitter" zu jener Band gewählt, die Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten wird. Mit dabei waren für 'Merci, Chérie'-Hörer auch einige bekannte Gesichter - oder vielmehr Stimmen: Gjon's Tears, SuRie, Cesár Sampson und Malik Harris (und ein paar mehr) waren ja bereits bei uns zu Gast. Teya & SaLena werden Österreich beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool mit dem Song "Who The Hell Is Edgar?" vertreten. Alkis und Marco trafen die beiden. Sie verraten wie es zu diesem Song kam, welche Versuche sie bisher starteten um beim Song Contest dabei zu sein, und wie sehr sie den Event lieben.Im Podcast erzählen die beiden, wie SaLena und <a href="https://youtu.be
08/03/2023 • 56 minutes 26 seconds
05.04 Verona Never Lies - Mit Bojana Stamenov & Laura
Mittlerweile häufen sich die Veröffentlichungen der Songs von den Vorentscheiden und auch die Moderatorinnen und Moderatoren der BBC sind bereits verlautbart worden. Merci, Chérie schaut aber in der aktuellen Episode einmal zurück, unsere beliebten "Merci, Jury"-Episoden sind auch schon in Vorbereitung.Ansonsten gibt es abseits der Saison 2023 einige andere News: So hat das Ralph Siegel-Musical "Ein bisschen Frieden" eine zweite Chance bekommen und läuft in Füssen an. Traurige Nachrichten dagegen aus Deutschland, die Schlagerlegende Tony Mashall verstarb nach langer schwerer Krankheit.Zu unseren Gästen: Bojana Stamenov vertrat Serbien 2015 mit dem Song "Beauty Never Lies". Alkis und Marco trafen - eine sichtbar veränderte - Bojana in Wien. Sie erzä
28/02/2023 • 1 hour 9 minutes 29 seconds
05.03 - Super-Sonntag - Mit Elisabeth Engstler
Pünktlich zum Valentinstag erscheint die Episode, die einen kleinen Liebesbeweis an den Eurovision Song Contest darstellt, denn Merci, Chérie war live auf der Bühne mit Elisabeth Engstler.Vorher erklären wir aber, was es mit einem Super-Samstag auf sich hat. Denn anders als Österreich, die in einer internen Auswahl Salena & Teya ausgewählt haben, gibt es in vielen anderen Ländern nationale Vorentscheide - und wenn von denen viele auf einen bestimmten Samstag fallen hat man einen Super-Samstag. Und 12.2.2023, also der vergangene Samstag, war so einer: Finale Sanremo, Finale in Estland, Dänemark, Kroatien, Rumänien, Malta und anderen Ländern. Bald gibt es die beliebten Merci Jury-Folgen, in denen wir die einzelnen Titel Revue passieren lassen und unsere Punkte verteilen.Am 27. Jänner fand die Lange Nacht im Palais Epstein in Wien statt. Und live auf der Bühne mit Publikum sprechen wir mit Elisabeth "Lizzi" Engstler. Sie war 1982 Teil
14/02/2023 • 53 minutes 20 seconds
05.02 Eurovisionsadel - Mit Emmelie de Forest & Bianca Shomburg
Langsam kommt die Song-Präsentation der verschiedenen Länder ins Rollen. Deutschland hat die ersten acht der neun Acts präsentiert, am 3. März 2023 läuft der Vorentscheid live in der ARD. Und auch Österrreichs Act wird in diesen Tagen im ORF vorgestellt.Wer kurzentschlossenen ist, kann Österreichs Teilnehmerin aus dem Jahr 1997, Bettina Soriat, live auf der Bühne sehen. Sie spielt in der Operette "La Périchole" auf der Bühne des Theater an der Wien. Die letzte Vorstellung ist am 31.1.2023.Emmelie de Forest gewann den Eurovision Song Contest 2013 für Dänemark mit "Only Teardrops". Sie war auf Einladung der OGAE Austria in Wien, und wir trafen sie. Sie erzählt von ihrem ungeheuren Erinnerungsvermögen! Ebenso zu Gast ist Bianca Shomburg, die wir in München trafen. Sie sang 1
31/01/2023 • 51 minutes 56 seconds
05.01 Auf der Uni - Mit Stefan Zechner
Am 27.1.2023 findet die erste Lange Nacht der Podcasts in Wien statt und auch Merci, Chérie ist mit dabei. Unter www.LangeNachtDerPodcasts.at findet ihr das gesamte Programm im Palais Eschenbach mit vielen tollen Podcasts.Bereits eine Woche früher laden gleich zwei (eigentlich drei) Events die feierwütigen Eurovision-Fans zu Parties ein. Am 20.1.23 findet im Why Not, dem legendären Club in Wien, die EuroFansClub Wien-Party statt. Live zu Gast ist Suzy, die Vertreterin Portugals 2014.Einen Tag später, am 21.1.2023 findet (endlich) das Comeback des EurovisionLive der OGAE Austria. Der Fanclub versammelt im Gugg hochkarätige Acts: Emmelie
17/01/2023 • 1 hour 38 minutes 15 seconds
04.32 Best of UK - Das Ergebnis
Zwei wichtige Termine stehen an, bevor sich Merci, Cherie in die Silvesterpause begibt: Am 21. Jänner 2023 findet im Gugg in Wien das traditionelle Eurovision-Live der OGAE Austria, des österreichischen Fanclubs statt. Live zu Gast sind Vincent Bueno (AT 2021), Bojana Stamenov (SR 2015) und die Eurovision-Gewinnerin Emmelie de Forest (DK 2013). Mehr Infos gibt es auf der Webseite der OGAE Austria. Und am 27. Jänner 2023 findet im Palais Eschenbach in Wien zum ersten mal die Lange Nacht der Podcasts statt und Merci, Chérie - Der Eurovision Song Contest Podcast ist natürlich live mit dabei. Als besonderen Gast haben wir Elisabeth "Lizzi" Engstler auf der Bühne. Mit dem Duo "Mess" hat sie beim Song Contest 1982 einen Kultauftritt mit "Sonntag" hingelegt und ist
27/12/2022 • 1 hour 29 minutes 5 seconds
04.31 Weihnachtsgala - Mit Kalush Orchestra & Tinkara Kovač
Sowohl in unserem Podcast als auch in Wien findet eine Weihnachtsgala statt. Die Gewinner dieses Jahres aus der Ukraine, das Kalush Orchestra, sind ebenso zu Gast wie die slowenische Flötistin und Teilnehmerin 2014 Tinkara Kovač. Wir sprechen mit beiden Acts und mit Alain Matton von der EU-Delegation bei internationalen Organisationen, der die Gala #EU4Ukraine ermöglicht.Zuallererst einmal ein Hinweis zu den Shownotes: Nicht alle Podcast-Player zeigen die Links in den Shownotes an. Im Zweifelsfall einfach www.mercicherie.at besuchen, die Episode anklicken und die verlinkten Seiten besuchen.Am 27. Jänner 2023 findet in Wien im Palais Eschenbach die „Lange Nacht der Podcasts“ statt und wir sind ebenfalls dabei. Infos gibt es auf www.langenachtderpodcasts.atDer Countdown läuft: Unserer Abstimmung zum besten Song Contest-Beitrag aus Großbritannien geht in die heiße Phase. Nur bis zum 21. Dezember kann noch abgestim
13/12/2022 • 1 hour 3 minutes 58 seconds
04.30 A-ba-ni-bi-olé-olé - Mit Izhar Cohen
Der Junior Eurovision Song Contest wirft seinen Schatten voraus. Am 11.12.2022 geht die kleine Schwester des großen Bewerbs im armenischen Yerevan über die Bühne. Wer schon mal rein hören will: Auf www.junioreurovision.tv gibt es Details und die Songs. Endlich ist es wieder soweit: Der österreichische Eurovision-Fanclub OGAE Austria organisiert am 21. Jänner 2023 wieder ein Eurovision Live, diesmal mit Emmelie de Forest, die 2013 in Malmö für Dänemark gewann. Und die wahrscheinlich wichtigste Nachricht: Die EBU ändert das Reglement: künftig werden die Juries nicht mehr in den Semi-Finals werten dürfen. Was es damit auf sich hat und wie intern im ORF darüber diskutiert wird, waren nur einige Fragen, die wir dem langjährigen Head of Delegation des ORFs, Stefan Zechner gestellt haben, de
29/11/2022 • 40 minutes 5 seconds
04.29 Beim ORF - Mit Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz
Liverpool wird 2023 im Namen der Ukraine Gastgeberstadt des Eurovision Song Contest 2023 sein. Grund genug für ein spannendes Voting: Welcher britischer Beitrag war der beste in der Eurovision Song Contest-Geschichte? Auf unserer Website www.mercicherie.at und auf www.ogae-austria.at findet ihr alle Details dazu. Am 21.12.2022 ist der Teilnahmeschluss. Ihr könnt euch nicht mehr an alle Beiträge erinnern? Eine Playlist aller Beiträge findet sich hier.In Deutschland setzt man bei der Findung des Beitrages auf Authentizität. Ein kurzes Zeitfenster wurde für die Bewerbung von Acts geöffnet, noch bis zum 28. November 2022 können Songs eingereicht werden. Die Thomas und Marcel vom ESC Update haben die Hintergründ
15/11/2022 • 40 minutes 57 seconds
04.28 Auf nach Liverpool - mit Layla George, Christoph Grunenberg & Peter Warren-Jowett
We pay license to play music to AKM/austromechanaIn den News berichten wir von der kreativen Pause, die sich der ESC Greenroom nimmt. Die sympathischen Podcaster hören mal für eine Weile auf. Mit Sonia und Sascha hatten wir ja ein wunderbares Blind Date in der Episode #03.18. Ihre früheren Folgen sind hörenswert und weiterhin abrufbar auf www.escgreenroom.de. Sonia bleibt der Öffentlichkeit natürlich weiter mit ihrem Blog "Bleistiftrocker.de" Wie immer gibt es zahllose Neuerscheinungen. Wir haben für euch drei recht ungewöhnliche Kolaborationen rausgesucht:The Rasmus und Kalush Orchestra haben den alten The Rasmus-Hit "In The Shadows" neu eingespielt. "In The Shadows of Ukraine" ist hörens- und sehenswert. Tokio Hotel haben sich mit Daði Freyr zusammen
01/11/2022 • 1 hour 20 minutes 39 seconds
04.27 Ein Hoch auf Wencke - Mit Wencke Myhre
Die BBC hat entschieden: Liverpool wird die Eurovision-Gemeinde im Mai begrüßen - sollte sich die Eurovision-Gemeinde das auch leisten können, denn die Übernachtungspreise sind ins Astronomische gestiegen. Der Stadtrat möchte gegensteuern, was wohl auch nötig sein wird. Vielleicht wird man für das Live Erlebnis auf "Eurovision in Concert" ausweichen müssen, das am 15.4.2023 in Amsterdam über die Bühne gehen wird.Ein vorläufiges Aus für den Song Contest kommt aus Nordmazedonein, Montenegro und Bulgarien. Die drei Länder haben aus unterschiedlichen Gründen abgesagt. Zumindest für die Teilnahme Montenegros gibt es noch ein Fünkchen Hoffnung: Enisa, die recht erfolgreiche Teilnehmerin des American Song Contests, deren Eltern aus Montenegro stammen, möchte Sponsoren für das Land aufbringen und selbst teilnehmen.Das könnte das Fensterchen für ein neues Land öffnen: Kasachstan ist schon länger im Gespräch und die Chancen stehen gut,
18/10/2022 • 39 minutes 39 seconds
04.26 Wenn du da bist - Mit Martin "Marty" Brem
in der letzten Episode haben wir über den Streit innerhalb der Eurovision Fanclubs berichtet: Der OGAE Song Contest wurde auf Grund der Streitigkeiten abgesagt. Der russische Superstar, die legendäre Alla Pugatschowa (1997 beim Eurovision mit "Primadonna") hat den Krieg gegen die Ukraine und die Politik Putins scharf kritisiert.Er vertrat Österreich 1980 mit der Band Blue Danube und 1981 als Solo-Künstler beim Eurovision Song Contest: Martin Brem, der sich damals noch Marty nannte. Heute ist er "Head of Global Music Services" bei Red Bull. Er erzählt wie er nach dem ESC zuerst Journalist und dann einer der erfolgreichsten Musik-Manager Europas wurde. Und warum er mit Céline Dion befreundet ist.Brem begann seine Musikkarriere bei verschiedenen Bands und mit 19 veröffentlichte er seine erste Singles. Der ORF engagierte ihn für die Casting-Band Blue Danube, steckte ihn und seine Mitstreiter in Helmut-Lang-Anzüge und auf die Bühne
04/10/2022 • 1 hour 27 minutes 18 seconds
04.25 Blind Date X - Mit Nessy & Irving
We pay license to play music to AKM/austromechanaEs gibt Neues: Etwas Unruhe gibt es beim OGAE Song Contest, nachdem eine Umfrage zwischen den Mitgliedern des Dachverbandes der ESC-Fanclubs ergeben hat, dass der russische Fanclub am OGAE Song Contest, einem virtuellen Ableger des Eurovision Song Contests, teilnehmen dürfe. Woraufhin der Fanclub OGAE Ukraine seinen Austritt erklärte.Ansonsten wird gewählt. Extern am 11. Februar 2023 in Estland und Dänemark, intern in Großbritannien. Die BBC erklärte, wieder mit dem Music Management TAP Music zusammen arbeiten zu wollen. Die Zusammenarbeit war bereits 2022 erfolgreich , als Sam Ryder den zweiten Platz errang. Nessy aus München ist langjähriger Song Contest-Fan und feiert jährlich die Show intensiv mit ihren Kindern. Der familiäre Background des Musical-Fans - ihre Eltern stammen aus Österreich und Portugal - machte sie auch zum Eurovision Song Contest-Fan. Wenn sie nicht Musicals oder Song Contest folgt, betr
20/09/2022 • 1 hour 15 minutes 56 seconds
04.24 Blind Date IX - Mit Patrick & Sascha
Die Eurovision-Saison beginnt traditionell am 1.September jeden Jahres, ab jetzt dürfen alle nach diesem Datum veröffentlichten Songs beim Song Contest starten. Also: Happy New Eurovision Year!Die Sieger von 2021, Måneskin, haben bei den European Music Awards von MTV performed, es gab ein kleines Kostüm-Hoppala bei Victoria de Angelis, der Bassistin, der zu einem Skandal hochstilisiert wurde. Derweil hing Sänger Damiano den Hintern aus den Chaps und niemand regte sich darüber auf. Nachzusehen hier.Im ZDF startete mit "Music Impossible" ein neues und recht interessantes Musik-Format. Tom Neuwirth präsentiert zwei Musikern die Aufgabe, einen ihrer eigenen Songs im Stil des anderen Gastes einzuspielen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eko Fresh trifft auf Marianne Rosenberg und beide liefern ab. Interessant: Der Entstehungsprozess wird gezeigt, die Schwierigkeiten, sich auf die Musik des anderen einzulassen, ebenso. Und Tom
06/09/2022 • 1 hour 20 minutes 27 seconds
04.23 Blind Date VIII - Mit Sarina & Rico
Die BBC hat mittlerweile eine Shortlist der möglichen Austragungsorte veröffentlicht und es gibt einen ersten Namen: Noa Kirel ist für Israel bestätigt und hat einen neuen Song ("Panther") veröffentlicht. Neues gibt es auch von Sam Ryder ("Somebody") und - besonders berührend - von Jamala. "Thank you, Stranger" ist ein Dankeschön für die Hilfe, die die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Europa erfahren durften.Verabschieden müssen wir uns von Svika Pick, dem König des israelischen Pops, der zahlreiche Beiträge eingereicht - und mit Dana Internationals Titel "Diva" den Songcontest 1998 sogar gewonnen hat.Und natürlich von Olivia Newton-John, die vor ihrem Weltruhm mit "Grease" beim legendären Eurovision Song Contest 1974 auch antrat und hin
23/08/2022 • 1 hour 9 minutes 19 seconds
04.22 Blind Date VII - Mit Theresa, Alex & Richard
Ein Hinweis in eigener Sache: Die Musik aus den Episoden nehmen wir aus rechtlichen Gründen nach einem Jahr raus. Also rechtzeitig hören oder zumindest auf unserer Webseite www.mercicherie.at die Episoden downloaden zum Nachhören.Bevor es zum Blind Date mit Richard, Theresa & Alex geht, gibt es natürlich News:Den Eurovision Young Musicians 2022, die Klassik-Sparte vom Song Contest, gewann Daniel Matejča aus Tschechien. Das Finale kann man hier nach schauen. Luxemburg wird 2023 nicht ihm Vereinigten Königreich antreten und Deutschland nicht 2022 beim Junior Eurovision Song Contest. Allerdings soll die Pause nur einjährig sein, wie der NDR bekannt gab.Ab Oktober ist im Duisburger Theater am Marientor ein neues Musical geplant. „‚‘N Bisschen Frieden“ von Ralph Spiegel.
09/08/2022 • 1 hour 15 minutes 16 seconds
04.21 Historyja - Mit NaviBand
Es sollte eine kleine Sensation sein... und wurde dann doch nur ein "vielleicht". Noa Kirel, Israels derzeit wohl aufregenster Pop Star, wurde kürzlich als erste Künstlerin fix für 2023 präsentiert - aber kurz danach wieder als nur eine mögliche Kandidatin bezeichnet. Sie hat großartigen Dance Pop im Programm und wäre mit Sicherheit eine Bereicherung. Wer sie noch nicht kennt: Ihre Videos auf Youtube lohnen sich. Dafür soll Artistic Director und Komponist Doron Medalie wieder das Team verstärken. Er war für viele israelische Acts verantwortlich und hat unter anderem "Toy" und "Golden Boy" (mit)geschrieben.Die EBU hat mittlerweile veröffentlicht, dass nach dem "American Song Contest" und dem geplanten "Eurovision Song Contest Canada" auch ein "Eurovsion Song Contest Latin America" stattfinden soll.NaviBand aus Belaru
26/07/2022 • 48 minutes 59 seconds
04.20 Blind Date VI - Mit Thomas Mohr & Marcel Stober (ESC Update)
Die Podcaster vom ESC Update sind bei einem Blind Date zu Gast. Thomas Mohr begann einst die NDR-Sendung "ESC Update", die sich mit dem Eurovision Song Contest beschäftigt. Mit Marcel Stober ist das Projekt mittlerweile ein wunderbarer Podcast geworden. Und Maco und Alkis waren in der Folge "Kein ESC 2023 in der Ukraine - springt Großbritannien (UK) ein?" vom ESC Update-Podcast auch zu Gast.Mit Alkis und Marco plaudern die beiden über Abhängigkeiten und Unabhängigkeiten vom NDR, wie sie Fans wurden, warum Thomas ein Krimi schrieb und was sie journalistisch sonst noch machen.Doch zuerst die News: Neben Neuerscheinungen und Streaming-Erfolgen einiger Acts vom Song Contest 2022, gibt es auch Neuigkeiten von Little Big, dem russischen Act mit über 7 Millionen Followern auf Youtube, der für den abgesagten Eurovision Song Contest 2020 antreten sollte. Die Gruppe hat sich ins
12/07/2022 • 1 hour 15 minutes 48 seconds
04.19 Das letzte Interview - Mit Willi Resetarits & Kurt Mayer
News in Kürze: Die Gespräche der EBU mit der BBC begannen, damit der Eurovision Song Contest 2023 in Großbritannien stattfinden kann. Und viele der Live on Tape-Auftritte wurden mittlerweile veröffentlicht.Für ORF III drehten Kurt Mayer und Judith Doppler die Doku "Der Songcontest Sieg von Udo Jürgens", in der auch Alkis und Marco einen Beitrag leisteten. Willi Resetarits gab ebenfalls ein Interview. Er trat mit den Schmetterlingen 1977 beim Song Contest auf, und wurde nachher als Ostbahn Kurti und politischer Aktivist berühmt. Es sollte sein letztes großes Interview sein. Am 24.4. starb er. Kurt Mayer stellt uns das gesamte Interview zur Verfügung und schaut mit Marco und Alkis auf das Interview zurück.<a href="https://www.kurtmayerfilm.com/deutsch/about/kurt-mayer-biografie/kurt
28/06/2022 • 1 hour 19 minutes 42 seconds
04.18 Das ist Liebe - Mit Simone
Nein, wir wissen nicht, wo der Song Contest 2023 stattfinden wird. Ja, Lego hat wieder den Song Contest nachgestellt. Und Robbie Williams will wieder songcontesten.Ansonsten: Die Tickets für Sam Ryders Europa-Tour verkaufen sich bereits gut. Wer ihn sehen will, sollte sich beeilen.Und natürlich suchen wir wieder: Wir wollen mit euch ein Blind Date machen: Kontaktiert uns, falls ihr mit uns podcasten wollt und uns einen Song präsentieren wollt.Simone Stelzer war bereits in unserer Merci Jury 2022 zu Gast. Damals, am 25. März, hatte Marco auch ein längeres Gespräch, in der sich die Song Contest-Teilnehmerin 1990 an ihren Auftritt mit "Keine Mauern mehr" erinnert. Wir sprechen natürlich auch über die Karriere davor und danach. Und über ihre neuen Songs.Simone ist in Wien geboren, in Niederösterreich aufgewachsen und hätte eigentlich a
14/06/2022 • 1 hour 12 minutes 4 seconds
04.17 No Limits - Mit Paenda
Paenda war der allererste Eurovision-Act, der in unserem Podcast zu Gast war. Seit dem Eurovision Song Contest 2019 hat die Sängerin viele Songs herausgebracht und vor kurzem ihre EP "POV". Sie erzählt von neuen Songs, ihre Erfahrungen in Tel Aviv, und ihre berufliche und private Liaison mit Lukas Plöchl.Der Aufreger in den Tagen nach Eurovision sind wohl die anscheinend geschobenen Jury-Votes des zweiten Semifinales. Die EBU hat im Nachhinein ein Statement bezüglich der Unregelmäßigkeiten veröffentlicht.Kalush Orchestra haben ihre Siegestrophäe, das gläserne Mikrofon, an den Höchstspendenden für die Ukrainische Armee gespendet. Die Auk
31/05/2022 • 1 hour 12 minutes 50 seconds
04.16 One Step Further - Mit Bettina Soriat
In dieser besonderen Episode blicken wir auf das Finale in Turin 2022 zurück, und haben dafür viele Statements eingeholt. Als Gast steht Bettina Soriat im Zentrum dieser Episode, die 1997 beim Eurovision Song Contest in Dublin mit "One Step" auftrat.Das Kalush Orchestra hat den Eurovision Song Contest mit "Stefania" gewonnen. Einen Tag später veröffentlichten sie ein bedrückendes Musikvideo.Marco und Alkis haben Statements von Menschen eingeholt: Muhamed Fazlagic musste 1993 am Flughafen von Sarajevo vor Heckenschützen fliehen, um im irischen Millstreet der erste Repräsentant von Bosnien & Herzegovina zu sein. Ein ausführliches Interview mit Fazla könnt ihr in der Merci, Chérie-Episode 02.16 nachhören.A
17/05/2022 • 55 minutes 3 seconds
04.15 Fai Finale - Mit Diodato, Lum!x & Pia Maria und Dr. Eurovision
Irving Benoît Wolther ist unser dritter Moderator in der Ausgabe vor dem Grand Final. Die zwei Semifinals sind vorbei und wir blicken zurück, aber auch nach vorne. Wie glauben wir, wie der Eurovision Song Contest 2022 ausgehen wird?Zu Gast haben wir Diodato. Er gewann Sanremo 2020 mit "Fai Rumore". Beim ESC in Rotterdam konnte er nicht auftreten, weil er abgesagt wurde. Wer erzählt auch von seinen Gefühlen, als im allerersten Lockdown 2020 Menschen seinen Song von den Balkonen sangen.Zudem trafen wir direkt nach dem Ersten Semifinale LUM!X und Pia Maria, die ihr Ausscheiden tapfer kommentieren.In der Song Contest-Geschichte am Schluss räumt unser Dr. Eurovision mit einem Mythos rund um den zurückgezogenen griechischen Beitrag 1982 auf, der viel mit der damaligen Kulturministerin Melina Mercouri zu tun hat.
13/05/2022 • 44 minutes 20 seconds
04.14 Circus Turinus - Mit The Rasmus, Konstrakta & Cornelia Jakobs
Ganz zu Beginn hört ihr eine Wienerische Stimme. Erkannt? Hier ein Hinweis. Alkis und Marco sagen euch, was euch im Zweiten Semifinale des Eurovision Song Contest 2022 in Turin erwartet, der am 12. Mai in der Pala Olimpico über die Bühne gehen wird. 18 Songs kämpfen um 10 Finalplätze.Drei Semifinalisten haben wir auch gesprochen:The Rasmus aus Finnland eröffnen das Semifinale, und Alkis sprach mit Frontman Lauri Ylönen.Konstrakta aus Serbien traf Dr. Eurovision Irving Wolther und Marco im Pressezentrum.Und in der Kabine nebenan empfing die Schwedin Cornelia Jakobs Marco zum Interview.Dhana Insara ist Italienerin aus Südtirol und lebt in Brüssel. Sie war schon einige Male im Podcast zu hören. Als wir sie ganz zufällig trafen all wir S10 interviewten, gingen wir auf einen Kaffee und sie sprach uns gleich eine Song Contest-Geschichte am Schluss ein - natürl
11/05/2022 • 1 hour 2 minutes 36 seconds
04.13 Halo Trenulețul - Mit S10, Zdob și Zdub & Frații Advahov, LUM!X & Pia Maria
News? Es ist Eurovision Song Contest, da gibt es keine anderen News. Alkis und Marco schauen in die Glaskugel und schätzen das Semifinale 1 des Eurovision Song Contest 2022 in Turin ein. Zudem haben sie drei Acts aus diesem Semi zu Gast: S10 aus der Niederlande, Zdob și Zdub & Frații Advahov aus Moldau und LUM!X & Pia Maria aus Österreich.S10, die niederländische Vertreterin, trafen Alkis und Marco im Garten des Palazzo Reale im Herzen Turins. Sie erzählt, wie aus einem launigen Tweet eine Teilnahme beim Song Contest wurde und wie aus einem Schreibblock der Beitrag "De Diepte" entstand. Gefragt, ob sie denn einen Lieblingssong bei Eurovision hat, verwies sie auf einen Beitrag beim Junior EurovisionEin kleines persönliches Konzert und ein Interview brachte Marco aus dem Pressezentrum mit, als er Zdob și Zdub & Frații Advahov aus Moldau traf. Sie erzählen, dass Goran Bregović sie ursprünglich für ein Konzert zusam
09/05/2022 • 1 hour 10 minutes 16 seconds
04.12 Favorit Ukraine - Mit Gerhard Mangott & Kalush
Der Krieg in der Ukraine ist auch bei Eurovision präsent. Die Vertreter der Ukraine, das Kalush Orchestra, gilt mit dem Song "Stefania" bei den Buchmachern als haushoher Favorit. Marco und Alkis haben mit dem Politikwissenschaftler Gerhard Mangott und Menschen aus der Ukraine gesprochen und die Pressekonferenz des Kalush Orchestra besucht.Der Russlandexperte Gerhard Mangott wurde in den letzten Wochen und Monaten immer wieder um Statements zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine gebeten. Merci, Chérie hatte den Professor für internationale Beziehungen an der Universität Innsbruck bereits 2020 in der Episode #0203 Postsowjetische Hoffnungen und Turbulenzen beim ESC zu Gast, wo er über das Verhältnis der ehemaligen sowjetischen Staaten, und da vor allem über das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine berichtete. Ku
06/05/2022 • 53 minutes
04.11 Der Rockstar aus Deutschland - mit Malik Harris
Der 24-jährige Malik Harris hat den deutschen Vorentscheid "Germany 12 Points" mit seinem Titel "Rockstars" für sich entscheiden können. Merci, Chérie sprach mit dem sympathischen Mann aus Landsberg am Lech über Pflanzen, Musik und Betonungen.In der ersten Folge aus Turin geht es aber nicht nur um den Vertreter Deutschlands, sondern auch um Proben, Probleme und Reiseansichten. Und wir erinnern uns an Willi Resetarits.Am Tag des Finales noch nichts vor? In Wien gibt es ein Public Viewing im Votiv Kino, organisiert von der OGAE Austria. Malik Harris macht Musik, seit er 13 Jahre alt ist und hat seit 2018 zahlreiche Songs veröffentlicht. Malik erzählt, dass es in seinem Song um das Erwachsenwerden und das Reflektieren über die Jugend geht und wie es ihm beim Schreiben des Songs ging. Und er gibt uns ein paar Ideen, wi
03/05/2022 • 58 minutes 43 seconds
04.10 Der Bear aus der Schweiz - Mit Marius Bear
Marius Bear ist der Schweizer Vertreter beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Er wird sein Land mit dem Song "Boys Do Cry" vertreten. Er erzählt Alkis und Marco wie es dazu kam, ob er nicht doch lieber einen Rocksong geschickt hätte, und wie er Musiker wurde. Marius Bear ist - erst, wie der 29-Jährige betont - mit 22 in seiner Militärzeit zur Musik gekommen, seine kräftige Stimme fiel einem Kollegen auf. Ein paar Jahre später ist der 1,90-Meter-Hüne auf Tour in der Schweiz, von der er direkt nach Turin reist. Im Herbst ist Marius Bear in Deutschland auf Tour. Mit im Gepäck: Sein neues Album "Boys Do Cry", auf dem noch ein paar ganz andere Töne zu hören sind. Das Album ist in der Corona-Zeit (von Bear "Große Pause" genannt) entstanden. Er ist dabei nachdenklich geworden, was man in vielen Textteilen hören kann.Gefragt, welchen Song wir denn spielen sollten, antwortete Bear "<a hre
26/04/2022 • 34 minutes 11 seconds
04.09 Merci Jury V 2022 - Das Resultat
Merci Jury! Zuerst bedanken sich Marco und Alkis aber bei den Juries der Folgen I-IV. Doch jetzt sind die Hörerinnen und Hörer am Zug. 194 Votes wurden gezählt und zu den Jurywertungen addiert. Hier ist das Resultat der Merci Jury 2022 mit den Top 10 in voller Länge.Wie haben wir die Punkte ermittelt? Die Top-Ten-Wertung im Eurovision-Format (das müssen wir wohl nicht wirklich erklären) des Publikums wurden zusammen gezählt. Die Jury-Punkte wurden anschließend einfach dazu addiert. Bei Gleichstand hat das Publiumsvoting natürlich vorrang gehabtUnd um es abzurunden, haben wir einige Statements eingeholt. Wir danken allen, die fleißig gevoted haben, mit Sprachnachrichten mit 27 sehr unterschiedlichen Top-Wertungen.Wer hat gewonnen? Wer ist in den Top Ten? Hört rein.
19/04/2022 • 1 hour 22 minutes 10 seconds
04.08 Merci Jury IV 2022 - Mit TAY-LAH & Slomo
Marco und Alkis haben Eberhard Forcher eingeladen, kurz zu den ersten Live-Auftritten von LUM!X feat. Pia Maria zu sprechen, da gab es ja viele, viele Kommentare im Netz. Dann gibt es einen Nachtrag: Bei Merci Jury II ist doch tatsächlich die Bewertung von Dänemark (Reddi mit "The Show") vergessen worden.Glücklicherweise haben die legendäre Song Contest-Vertreterin Simone ("Keine Mauern mehr" 1990) und der alleswissende Christian Ude von der Kleinen Zeitung uns aus Berlin bzw. Tel Aviv ihre Wertungen geschickt.In der vierten Merci Jury zu Gast: TAY-LAH überzeugt mit ihrem aktuellen Debüt-Album „Journey Into Colours" und ihrer neuen Single "Love Somebody" mit internationalem Pop-Flair. Slomo hat dieses Jahr einen Song für Österreic
12/04/2022 • 1 hour 59 minutes 19 seconds
04.07 Merci Jury III 2022 - mit Michela Ghisetti & Marino Formenti
Endspurt für eure Wertungen für die Merci, Jury V: Schickt uns eure Top Ten per Mail an [email protected] oder per Kommentar oder Message über die sozialen Medien. Am 10. April 2022 um Mitternacht ist Einsendeschluss.Für Merci Jury III haben wir zwei italienische Künstler getroffen, die mittlerweile in Wien daheim sind. Michela Ghisetti ist bildende Künstlerin. Die Malerin und Bildhauerin hat kürzlich eine beeindruckende Ausstellung in der Albertina gehabt. Marino Formenti ist Pianist und Komponist, der vor allem auf Neue Musik spezialisiert ist, der sich aber auch mit Liszt und Scarlatti auskennt. Beide haben wenig Erfahrungen mit dem Eurovision Song
05/04/2022 • 2 hours 1 minute 52 seconds
04.06 Merci Jury II 2022 - Mit Simone & Christian Ude
In der Merci Jury II haben wir zwei Gäste in Graz getroffen: Simone vertrat Österreich 1990 beim Eurovision Song Contest in Zagreb mit "Keine Mauern mehr". Christian Ude ist Redakteur der "Kleinen Zeitung" und berichtet seit Jahrzehnten fachkundig vom Song Contest.Doch zuerst wollen Marco und Alkis euch zwei Neuerscheinungen ans Herz legen: Bis zuletzt gab es beim ORF-internen Entscheidungsprozes ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen LUM!X ft. Pia Maria mit "Halo" und Anger mit "Das Meer". Jetzt ist "Das Meer" als Single und Video erschienen. Entscheidet selbst, was euch besser gefällt.Die letztjährigen Vertreter der Ukraine, Go_A, haben mit "Kalyna" eine neue Single veröffentlicht. Alle Einnahmen gehen an Hilfsprojekte in der UKraine. Bitte kauft, streamt und unterstützt. Die Links zu euren <
29/03/2022 • 1 hour 29 minutes 3 seconds
04.05 Merci Jury I 2022 - Mit Manuela Tiefnig & Ralf Strobl
UPDATE 2023: Aus Linzengründe ist diese Episode ohne Musik.Hurra, die Merci Jury ist da! Die erste Jury 2022 bespricht Songs vom Gastgeber Italien bis zur Ukraine. Manuela Tiefnig ist stellvertretende Chefredakteurin von Madonna und OGAE-Vorstand. Ralf Strobl war für die österreichischen Acts 2011 und 2013 mitverantwortlich und ist Unternehmer.Doch zuerst einmal die News: Die Ukraine wird teilnehmen, von Seiten der EBU bemühe man sich derzeit, ein Back Up-Video vorzubereiten, falls die Jungs vom Kalush Orchestra nicht nach Turin kommen können. Madame Monsieur, die Vertreter Frankreichs aus dem Jahr 2018, haben ihrem größten Fan aus der Ukraine, Tania, ein musikalisches Denkmal gesetzt. In "Des nouvelles de Tania" beschreiben sie ihre täglichen Nachrichten mit der in der Ukraine ausharrenden Frau.The Roop haben ei
22/03/2022 • 1 hour 29 minutes 24 seconds
04.04 Hallo Halo - Mit LUM!X & Pia Maria
UPDATE 2023: Aus Linzengründe ist diese Episode ohne Musik.Hallo Halo! Die österreichischen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin sind DJ und Produzent LUM!X und Sängerin Pia Maria. Alkis und Marco haben die beiden eingeladen und präsentieren in dieser Episode ihren Beitrag "Halo".Doch zuerst schauen Marco und Alkis auf die anderen beiden Beiträge der deutschsprachigen Teilnehmerländer: Für die Schweiz startet der sympathische Marius Bear mit "Boys Do Cry" und Malik Harris für Deutschland mit "Rockstars".Für Österreich starten LUM!X feat. Pia Maria mit "Halo". Pia Maria ist 18 Jahre alt, stammt aus Innsbruck und schreibt selbst Musik seit sie 15 ist. Luca ist 19 und produziert seit acht Jahren Musik. Anfangs noch daheim im eigenen Zimmer im Mühlviertel, seit über einem Jahr lebt er aber im Heimatland seiner Mutter, in I
11/03/2022 • 38 minutes 50 seconds
04.03 Blind Date V - Mit ESC Schnack & Bohdan Shutka
UPDATE 2023: Aus Linzengründe ist diese Episode ohne Musik.Das war eigentlich ganz anders geplant, aber der Krieg in der Ukraine geht auch an uns nicht spurlos vorbei. Aber etwas Eskapismus vorweg: In Berlin, genauer im Tipi am Kanzleramt, läuft noch bis Ende März die Show "Mein Grand Prix" mit dem bekannten Schweizer Schauspieler und Sänger Pasquale Aleardi ("Ich war noch niemals in New York"). Wir empfehlen euch einen Besuch, denn wo man Paolas "Bonjour, Bonjour" spielt, kann es nur schön sein.Zu Gast sind unsere Kieler Podcast-Kolleg:innen vom ESC Schnack. Dani und Christoph haben ein Blind Date mit Alkis und Marco. Nachdem der brutale Überfall in der Ukraine passierte, luden wir spontan Bohdan Shutka dazu. Er ist Musiker aus der Ukraine und lebt in Wien.Er erzählt uns, wie wichtig die Unterstützung der Zivilgesellschaft Europas für die Bewohnerinnen und Bewohner der Ukraine ist. Sowohl die symbolische als auch die ma
01/03/2022 • 1 hour 27 minutes 34 seconds
04.02 Der Scoreboard Mann - Mit Alexandru Enache
UPDATE 2023: Aus Linzengründe ist diese Episode ohne Musik. In den letzten Wochen sind viele Entscheidungen gefallen. Das gesamte Baltikum hat gewählt: Estland schickt Stefan mit "Hope", Monika Liu tritt mit "Sentimentai" für Litauen und Citi Zēni mit "Eat Your Salad" für Lettland an.Die Ukraine hat sich für Alina Pash entschieden. Ihr Lied "Shadows Of Forgotten Ancestors" hat Alkis gleich an den ersten großen Erfolg des Meister-Regisseurs Sergey Paradjanov erinnert, dessen gleichnamiger Film 1965 in der Ukraine entstand und von einem Dorf in den Karpathen erzählt, genau wie das Lied von Alina Pash. Den Film kann man auf AppleTV und auf AmazonPrime ausleihen. Kostenlos ist der <a href="https://www.arte.tv/de/videos/107067-002-A/alina-pash-beim-festival-esns/
15/02/2022 • 45 minutes 16 seconds
04.01 Parole Parole - Mit Jalisse
UPDATE 2023: Aus lizenzrechtlichen Gründen sind alle Musik-Beiträge entfernt!1997 gewann Jalisse das Festival von Sanremo, um dann im selben Jahr als Vertreter Italiens Vierte beim Eurovision Song Contest in Dublin zu werden. Alessandra und Fabio erinnern sich mit uns an ihren damaligen Erfolg und präsentieren ihre aktuelle Musik. Zudem haben wir unser Korrespondenten-Netzwerk angerufen und machen einen Rundruf um die Saison 2022 zu starten.Doch zuerst zu einer traurigen Nachricht: Am 15. Jänner 2022 verstarb Carmela Corren, die Österreich 1963 mit "Vielleicht geschieht ein Wunder" vertrat. Sie war die erste Israelin, die beim Song Contest antrat, nur wenige Minuten vor Esther Ofarim damals. Sie lebte in Florida und Marco besuchte sie im am letzten Tag des Jahres 2019. In der Episode Merci, Chérie #02.01 könnt ihr die Begegnung nach hören.Zu den Neuigkeiten: Nach Tschechien, Bulgarien und Albanie
01/02/2022 • 42 minutes 6 seconds
#0331 Blind Date IV - Mit Benny & Douze Points (ESC Kompakt)
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt.Im Staffelfinale und als Abschluss der Weihnachtssaison 2021 noch ein Blind Date! Unsere vierte Ausgabe dieses Formats hat Benny und DJ Douze Points von der wichtigsten privaten deutschsprachigen ESC-Seite "ESC Kompakt" zu Gast. Welche Songs haben wir euch unterm Weihnachtsbaum gelegt? Lasst euch überraschen.Doch zuerst, bitte überschüttet uns mit Sternen bei Spotify. Man darf auch Podcasts dort bewerten, tut das doch und fangt bei unserem am Besten an. Und natürlich auch gerne bei Google und Apple Podcasts, falls ihr das noch nicht gemacht habt.Der Junior Eurovision Song Contest ist vorbei, gewonnen hat Maléna aus Armenien. Viele schöne Acts, auch schön zum Nachschauen. Und auch ein Herzschlagfinale ist dabei. Es gibt mehr Namen: Griechenland schickt die junge <a href="https
21/12/2021 • 1 hour 36 minutes 16 seconds
#0330 Sorry Zero Points - Eure Top 10
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt.Wer bekam Null Punkte zu unrecht? Und wer bekam die Null Punkte völlig gerechtfertigt? Gemeinsam mit der OGAE Austria haben wir euch gefragt und hier sind die Ergebnisse.Doch zuerst die News: Der erste Song für den Eurovision Song Contest 2022 in Turin ist veröffentlicht worden. Bulgarien schickt die Band Intelligent Music Project mit "Intention".Und auch die Starter für die beiden wichtigsten Vorentscheide stehen fest. Beim Melodifestivalen 2022 sind viele bekannte Namen dabei, sowohl bei den Songschreiber:innen als auch bei den Interpret:innen. Neben ehemaligen Song-Contest-Teilnehmer:innen wie John Lundvik, Anna Bergendahl und Robin Bengtsson, sind auch andere Dauergäste des Melfest-H
07/12/2021 • 35 minutes 46 seconds
#0329 Ihr Sünderlein kommet - Mit Thomas Spitzer (EAV)
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt.Nicht vergessen: Ihr dürft noch die besten - und schlechtesten - Nullpunkter wählen. Auf OGAE-austria.at und Mercicherie.at dürft ihr jenen Nullpunktern eine zweite Chance geben, von denen ihr glaubt, dass sie zu Unrecht letzte wurden. Und jenen, die wirklich, wirklich nicht gut waren, dürft ihr wieder eure Negativpunkte geben.Und wir haben gewonnen: "Merci, Chérie - Der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien" ist der k.at Podcast des Jahres in der Kategorie Popkultur. Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern.Die ersten Kandidaten tauchen auf: Circus Mircus aus Georgien werden das Land 2022 in Turin vertreten. Hinter der aberwitzigen, aber anonymen Truppe steht - so vermuten wir - Georgian
23/11/2021 • 1 hour 3 minutes 9 seconds
#0328 Motha Bucka Beat - Mit Netta
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt.Als Gast begrüßen Alkis und Marco die Gewinnerin von 2018 aus Israel, Netta. Sie erzählt von ihren neuen Songs, die sie im Lockdown schrieb, erzählt und warum sie Little Big Fan. Davor berichtet Eberhard Forcher über den aktuellen Stand der Dinge für den österreichischen Beitrag für Turin 2022.Wer bekam in der ESC-Geschichte null Punkte zu unrecht? Und wer bekam die Nul Points zurecht? Das wollen wir von euch wissen! Macht mit beim großen Merci Cherie und OGAE Austria Voting. Playlist und Link zum Voting-Formular auf mercicherie.at und ogae-austria.atDoch zuallererst die News: Falls es wer noch nicht gemerkt hat, ABBA haben ein neues Album rausgebracht und es ist ein echtes ABBA-Album. Nicht modern, sondern zeitlos und wie immer sehr persönlich. Treue Hörer haben unsere drei ABBA-Episoden sicher noch gut im Ohr. Falls nich
09/11/2021 • 39 minutes 28 seconds
#0327 Alles über Turin - Mit Alina Maria Campia, Sophia Leu, Cristina Giuntini & Matteo Petruzzo
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt.Wir wollen alles über Turin wissen. Über Kaffee, Schokolade, Haselnuss, Kultur, Museen und das Piemont. Auskunft geben die in Wien lebenden Halbturinerinnen Alina Maria Campia und Sophia Leu, OGAE Italy Präsidentin Cristina Giuntini und Turiner Matteo Petruzzo.Turin! Turin! Wir fahren nach Turin. Doch bevor es nach Turin geht, geht es einmal nach unten in die Abgründe der Song Contest-Hölle: Wir, Merci, Chérie und die OGAE Austria, wollen von euch wissen: Welcher Song war wirklich der schlechteste Song aller Zeiten und welcher bekam zu unrecht keinen einzigen Punkt. Für unsere Weihnachtsepisode haben wir uns nämlich genau diese Frage gestellt. Voriges Jahr waren es die besten zweiten Plätze. Dieses Jahr die besten und schlechtesten Nullpunkter. Ab 26. Oktober sind die Kanäle offen und ihr könnt in zwei Runden voten: Welche Songs liebt ihr trotzdem noch immer, welche Songs waren wirklich, wirklich schlimm
26/10/2021 • 1 hour 19 minutes 55 seconds
#0326 Beautiful Success - Mit Kristian Kostov
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt.Kristian Kostov erreichte mit "Beautiful Mess" für Bulgarien in Kiew den zweiten Platz beim Eurovision Song Contest. Im Gespräch mit Alkis und Marco erzählt er von seinen Songs, seinem neuen Anime-Look, seine Erinnerungen an Kiew, warum er wieder antreten würde und warum man Casting Shows skeptisch sehen sollte.Wir sind nominiert! Eine Jury der österreichischen Tageszeitung Kurier hat uns nominiert. Und zwar als bester Podcast aus dem Bereich „Popkultur“ Ihr könnt bis 26. Oktober jeden Tag 5 mal abstimmen und wir bitten euch darum. Dafür bitte in jeder Kategorie einen Podcast auswählen. Zum Beispiel aus dem Missing Link-Netzwerk „Große Töchter“ Erzähl mir von Wien“, „Sagenhaft“, „Drama Carbonara“ und eben „Merci Chérie“.Ihr wisst es natürlich schon: Es geht 2022 nach Turin, aber davon an anderer Stelle mehr. Dazu passt, dass Måneskin eine neue Single
12/10/2021 • 44 minutes 50 seconds
#0325 Du künscht di ganze Welt umarma - Mit George Nussbaumer
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt.George Nussbaumer vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 1996 mit "Weil's dr guat got" und erreichte mit den Vorarlbergerisch gesungenen Song in Oslo den 10. Platz. Er erinnert sich an seinen Auftritt, wie der Song wortspielerisch entstand und was er danach machte - auch über sein aktuelles Album "Did Anybody Say It Would Be Easy".Doch zuerst die News.Die Vorbereitungen für 2022 laufen an: San Marino möchte eine große Show geplant: "Una voce per San Marino" soll den Beitrag für den Song Contest in jener italienischen Stadt bringen, deren Namen wir zum Zeitpunkt der Aufnahme der Episode noch nicht wissen. Auch Irland sucht, und zwar im Rahmen der "Late Late Show". Zypern wird im Zusammenarbeit mit Panik-Records erst für 2023 suchen - somit haben wir das erste bestätigte Teilnehmer-Land für 2023. Für Belgien wird Jérémie Makiese antreten, soviel ist bereits bekannt. Und er versucht,
28/09/2021 • 1 hour 21 minutes 35 seconds
#0324 Blind Date III - mit Matt & Monty (Second Cherry Podcast)
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt.In unserem Merci, Chérie-Format "Blind Date"nimmt jeder Gast ein Lied mit, das irgendwie mit dem Eurovision Song Contest zu tun hat. Matt Baker und Monty Moncrieff sind Hosts des britischen Podcasts "Second Cherry - Almost A Eurovision Podcast" in der die Vorausscheidungen der Saison noch einmal gefeiert werden. Aus jedem nationalen Vorentscheid wird von der Second-Cherry-Jury ein "Cherry" ausgewählt, das beste Lied, dass es nicht auf die Eurovision-Bühne geschafft hat. Am Ende entscheiden die Hörer*innen wer der beste Almost-Eurovision-Act ist. Begonnen hat der Second Cherry Podcast als Live-Event. Matt & Monty erzählen darüber beim Blind Date und haben uns Songs mitgebracht.Bitte abonniert den Podcast auf Apple Podcast und gebt uns auch gute Bewertungen im iTunes St
14/09/2021 • 1 hour 7 minutes 44 seconds
#0323 Wie funktioniert Musikbusiness heute? Mit Hannes Tschürtz (Ink Music)
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt.Wie verdienen Musikerinnen und Musiker heute Geld? Warum hat der eine Eurovision Artist Alben, ein anderer nur einige Singles? Was steckt dahinter? Wie sehr hat Streaming das Businessmodell geändert? Diese Fragen beantwortet der kulturpolitisch engagierte Labelchef und ehemaliger ESC und Melodifestivalen-Juror Hannes Tschürtz, der mit Ink Music dieses Jahr seinen 20. Geburtstag feiert.Doch zunächst die News. Wir sind froh, dass ABBA ihr Comeback so getimed haben, dass es zu unseren vergangenen ABBA-Specials passt. Auf https://abbavoyage.com kann man sich registrieren. Am 2. September kommt dann was. Wir bleiben gespannt.Die EBU hat die Mitgliedschaft des staatlichen Senders BRTC aus Belarus bis 2024 suspendiert. Das bedeutet natürlich auch, dass Belarus auf weiteres erst einmal nicht am Song Contest teilnehmen darf.Amade
31/08/2021 • 1 hour 4 minutes 26 seconds
#0322 ABBA's History Book on the Shelf III - Mit Carl Magnus Palm
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Carl Magnus Palm, ABBA-Historiker und Kurator, spricht im dritten Teil der ABBA-Trilogie über die reiche und oftmals unbekannte Geschichte ABBAs beim Melodifestivalen bzw. dem Eurovision Song Contest. Dies ist dritte Teil, der die Zeit nach 1975 beleuchtet. Darunter auch eine Nullpunkte-Erfahrung.Doch zuerst zu den News:Amadeus, der bereits die letzten beiden Ausgaben von Sanremo moderiert hat, hat weiterhin auch 2022 die künstlerische Leitung und die Moderation inne - etwas, was beim Festival di Sanremo nicht oft vorkommt. Da wechseln die Positionen für gewöhnlich recht häufig.Måneskin haben "I Want To Be Your Slave" mit dem Godfather of Punk, Iggy Pop, aufgenommen. Das Ergebnis kann sich hören lassen, und adelt die Band, denn Iggy würde kaum nur für Geld einen Song einspielen, dazu ist er zu integer. Es ist übrigens nicht seine
17/08/2021 • 1 hour 18 minutes 19 seconds
#0321 ABBA's History Book on the Shelf II - Mit Carl Magnus Palm
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Ralph Siegel hat jetzt gerichtlich bestätigt bekommen, Besitzer der Wort-Bild-Marke "Dschingis Khan" zu sein. Ein Rechtsstreit darüber entbrannte, weil der ehemalige Leadsänger der Eurovision-Teilnehmer 1979, Wolfgang Heichel, den Namen ebenfalls benutzt hatte. Wer mehr über Ralph hören will, in der Merci, Chérie Episode 0205 haben wir mit ihm gesprochen.Crowdfunding gibt es für ein Eurovision-Museum in Húsavík.Der spanische Sender RTVE will das traditionsreiche, aber eingeschlafene Festival de Benidorm wiederbeleben, um die jahrelange Schlappe Spaniens beim Song Contest zu beenden. Der Songcontest 2006 in Athen war der erste, der zwar
03/08/2021 • 1 hour 7 minutes 40 seconds
#0320 ABBA's History Book on the Shelf I - Mit Carl Magnus Palm
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Alkis sitzt derzeit in Hamburg und spielt mit Nesterval Theater im "Uebel & Gefährlich", "Sex, Drugs & Budd’n’brooks" läuft im Rahmen des Kampnagel Sommerfestivals - es gibt Tickets.Es gibt natürlich News: Leider müssen wir uns von Raffaella Carrà verabschieden, eine der großen Entertainment-Ikonen Italiens, von der sich viele erhofft haben, dass sie als Moderatorin für den kommenden Song Contest in Italien fungieren würde. Und wenn man bei Italien bleiben möchte: Måneskin (einige von euch erinnern sich) haben ein neues Video für "I Wanna Be A Slave" draussen.Und wenn man nach Italien möchte: 17 Städte haben sich beworben, den Song Contest 2022 austragen zu wollen. Viele von denen werden wohl
20/07/2021 • 1 hour 1 minute 49 seconds
#0319 Für Wiki schreiben - Mit Martin Pfefferle & Raphael Mair
Die meistgelesensten Texte im Netz sind Artikel auf Wikipedia. Dies gilt auch für die Beiträge über den Eurovision Song Contest oder das Festival di Sanremo. Wiki-Autoren Martin Pfefferle und Raphael Mair geben Einblick.Die erste Nachricht erreicht uns aus Belarus: Der Sender BTRC (Belaruskaja Tele-Radio Campanija) ist endgültig aus der EBU ausgeschlossen worden, nachdem er eine Frist, Stellung zu beziehen, verstreichen hat lassen. Die Vorwürfe lauten auf Unterdrückung der Meinungsfreiheit und dass er nicht mehr unabhängig sei. Es geht da vor allem um die Ausstrahlung von regierungsfreundlichen Interviews mit offensichtlich gefolterten Regimegegnern, die vermutlich unter Zwang stattfanden. Das bedeutet aber auch, dass es keine Teilnahme von Belarus beim Song Contest in absehbarer Zeit gibt.Bosnien-Herzegowina möchte wieder teilnehmen am Song Contest, hat aber noch einen Schuldenberg bei der EBU und überlegt, wie er den abbaut.Es gibt Neuerscheinungen von Mahmood
06/07/2021 • 1 hour 9 minutes 24 seconds
#0318 Blind Date II - Mit Sonja Riegel & Sascha Gottschalk
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!In unserem Merci, Chérie-Format "Blind Date"nimmt jeder Gast ein Lied mit, das irgendwie mit dem Eurovision Song Contest zu tun hat. Dieses Mal sind Sonja Riegel und Sascha Gottschalk vom Podcast ESC Greenroom zu Gast.Doch zuallererst eine Bitte: Habt ihr uns schon abonniert? Wir freuen uns über gute Rezensionen im iTunes Store. Oder aber ihr sucht uns auf Spotify und gebt uns ein Herz. Zu den News: Måneskin touren die Festivals im Sommer und in den internationalen Charts sind bereits mehrere ihrer Nummern vertreten - nicht immer nur aktuelle.Auch auf Tour geht Barbara Pravi, allerdings nur in Belgien, Frankreich und in den Niederlanden. Dafür ist die Liste mit 36 Konzerten recht üppig.Wegen der Anti-LGBTIQ-Gesetze in Ungarn boykottiert Duncan Laurence das Land. Wir empfehlen statt eines Boykotts bei der Pri
22/06/2021 • 1 hour 31 minutes 28 seconds
#0317 L'aventure de la vie - Mit Anne Marie David
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Anne Marie gewann den Eurovision Song Contest 1973 für Luxemburg und wurde 1979 für Frankreich Dritte. Mit Alkis und Marco erinnert sie sich an ihre frühen Erfolge, an den Eurovision-Spirit über all die Jahre und wie ihr Kleid mit Kaffee überschüttet wurde. Geboren wurde Anne Marie David 1952 in Casablanca, wo ihr Vater als Polizeibeamter arbeitete. Dort und in Straßbourg wuchs sie auf, bis die Familie schließlich nach Arles zog, als sie die Mittelschule besuchte. Da die Provence einige große Sängerinnen (Mireille Mathieu zum Beispiel) hervor gebracht hatte, änderten die findigen Presseleute der Plattenfirma einfach ihren Geburtsort. In den 70ern ging das.Ihr Vater hatte Theaterdienst und nahm sie als Kind mit zu einem Theaterfestival, damit stand für die 11-Jährige fest, dass sie ans Theater will. Mit einigen Tricks erschlich sie sich Zutritt zum Theater und probierte sich aus.
08/06/2021 • 1 hour 38 minutes 22 seconds
#0316 Rotterdam im Regen - Mit Thomas Forstner
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Alkis ist wieder da. Er und Marco blicken am Sonntag morgen zurück auf den Abend in der Ahoy-Arena in Rotterdam. Måneskin gewannen für Italien den Bewerb. Deutschland scheiterte im Finale quasi ebenso wie Österreich im zweiten Semi. Nur die Schweiz konnte überzeugen.Ein Fazit samt Analyse hat Marco hier für derstandard.at geschrieben.Zu Gast ist Thomas Forstner! Auch er schaute das Grand Final 2021 und blickt mit zurück.Er hat nämlich nach Jahrzehnte Musikpause wieder einen Song veröffentlicht. Summer Dream ist soeben erschienen.Thomas Forstner kam mit einem von Dieter Bohlen komponierten Song 1989 nach Lausanne zum ESC und wurde Fünfter.Weniger erfolgreich war er zwei Jahre später in Rom
23/05/2021 • 1 hour 12 minutes 56 seconds
#0315 Your Rhythm is Rebellion - Mit Jeangu Macrooy
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Die Halbfinalshows in Rotterdam sind Geschichte. Das Finale steht an. Dr. Eurovision Irving Benoît Wolther und Marco Schreuder blicken kurz zurück, trösten Vincent Bueno, und schauen sich dieses Mal die Big Five mal genauer an. Und natürlich auch das Gastgeberland Niederlande.Der Teilnehmer der Niederlande, Jeangu Macrooy, ist Gast in unserer Episode. Sorry für die beschieden Audio-Qualität, aber die Internetverbindung fluktuierte stark. Er erzählt wie es zum Satz "Your Rhythm is Rebellion" kam und welchen Song er von uns gespielt haben möchte.In der Song Contest-Geschichte am Schluss erzählt Dr. Eurovision über einen so falsch gesungenen Beitrag in der niederländischen Vorausscheidung, dass die schiefen Töne dann sogar Kult wurden.
21/05/2021 • 44 minutes 8 seconds
#0314 Omaga! Zweites Semi - Mit Vincent Bueno
Wir feierten in der vorigen Episode das Jubiläum der 66. Folge, und wir vergaßen dieses zu feiern. Und da auch der ESC Greenroom seine 66. Eisode feierte, haben wir uns da was ausgedacht. Immerhin haben wir uns ja nach einem Udo Jürgens-Song benannt.Irving Benoît Wolther, den ihr alle als Dr. Eurovision kennt, ist mit Marco Schreuder in Rotterdam. Alkis musste ja leider in Wien (und Salzburg) bleiben um Theater zu spielen.Die beiden blicken kurz zurück auf den Abend zuvor, als in Rotterdam an besagtem 18.5. das erste Semifinale des Eurovision Song Contest 2021 über die Bühne ging. Sie blicken aber vor allem auch nach vorne. Was passiert alles im zweiten Semifinale? Wer könnte weiterkommen, wer wackelt, wer wird scheitern?In der Geschichte am Schluss erzählt Irving, warum der türkische Beitrag vom Eurovision Song Contest 1984 in Luxemburg, "Halay" von Beş Yıl Önce, On Yıl Sonra in der tü
19/05/2021 • 1 hour 36 seconds
#0313 Dance Alone in Rotterdam - Mit The Roop
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Alkis ist bei Nesterval Theater spielen. Also gibt es in Rotterdam einen Gast-Co-Host. Dr. Eurovision aka Irving Benoît Wolther übernimmt diese Aufgabe ganz wunderbar.Zu Beginn der Episode erzählen wir über die Pandemie, und wie sie den ESC und die Stadt prägen – oder besser prägen sollte. Auch in der Eurovisionbubble gab es schon Verdachtsfälle und tatsächliche Infektionen. Polen und die Ukraine waren betroffen.Dann gehen wir das Line Up der ersten Semifinals durch und schätzen die Chancen fürs Finale ein.Zudem haben Irving und Marco The Roop getroffen. Endlich Gelegenheit sie zum Sieg in der Merci Jury 2021 zu gratulieren! Sie erzählen über ihre Proben, welchen Musikstil sie machen, wie man Fingeryoga praktiziert und wie sie damit umgehen aus einem kleinen Markt wie Litauen rau
16/05/2021 • 55 minutes 54 seconds
#0312 Gjon's Smile - Mit Gjon's Tears
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Wenn die Episode veröffentlicht ist, ist Marco schon auf dem Weg nach Rotterdam und Alkis ist in den Proben für Nesterval.Max Bauer von Ö3 stellt die Initiative der EBU vor, den besten Eurovision Song aller Zeiten zu finden. Bis zum 14. Mai kann man in Kooperation mit vielen Radiosendern Europas bis zu 15 Favoriten einreichen aus denen dann dieser eine Song gekürt wird. Mitmachen!Zu Gast ist der Vertreter der Schweiz, Gjon's Tears, der mit seinem Song "Tous l'Univers" heuer zu den Favoriten gehört. Gjon Muharremaj wurde 1998 in der Schweiz als Sohn albanisch-kosovarischer Eltern geboren und lebt dort in Fribourg. Neben einer eher typischen Karriere bei Castingformaten hat Gjon eine solide klassische Gesangsausbildung erhalten und hat recht früh auch außereuropäische Gesangstechniken stu
11/05/2021 • 1 hour 6 minutes 25 seconds
#0311 We Feel Jendrik - Mit Jendrik Sigwart
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Zuerst gibt es aber eine Message unseres Sponsors Audible. Alkis und Marco freuen sich auf Hörbücher, Audible Originals und Audible Original Podcasts. Im Mai und Juni zB den spannend-komischen Roadtrip „Der erste letzte Tag“ von Sebastian Fitzek oder den Audible Original Podcast „Mehr Glitzer“ der Drag Queens Candy Crash und Bambi Mercury. Gibt‘s exklusiv auf Audible.Die gute Nachricht: Ein Fieldlab-Event macht es möglich: Ein eingeschränktes Publikum ist in Rotterdam vor Ort dabei, mit wissenschaftlich begleiteten Tests in den Tagen vor und nach Eurovision.Daði Freyr gab ein Konzert auf Youtube und mutierte damit wiederholt zum JúróDaði, der Eurovision-Cover zum Besten gab. Das hat er schon letztes Jahr aus seiner Wohnung in Berlin gemacht, jetzt kam das K
04/05/2021 • 45 minutes 22 seconds
#0310 Podcast About Things - Mit Daði Freyr
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Daði Freyr ist mit seiner Eurovision Band Gagnamagnið ein Fan-Liebling. 2020 war er Top-Favorit, aber auch 2021 sorgt er für mit 10 Years für Good Vibes und einer Liebeserklärung an seine Frau. Ein Sieg in Rotterdam ist aber nicht das Wichtigste, wie er erzählt.In den News berichten wir über die Preparty in Spanien, die komplett auf Youtube lief. Da sind einige schöne Performances aus den (Heim-) Studios der Teilnehmer_innen.Marco und Alkis waren bei der OGAE Austria Preview Party, die ebenfalls online statt fand. Die kann man nicht nachschauen, aber es wurde gewählt: Frankreich hat gewonnen. Die Ergebnisse findet ihr hier.Zu Gast bei unserer Episode ist Daði Freyr Pétursson, er ist 1992 in Reykjavik geboren und wuchs i
27/04/2021 • 36 minutes 8 seconds
#0309 Merci Jury V 2021 - Das Resultat
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Merci Jury! Zuerst bedanken sich Marco und Alkis aber bei den Juries der Folgen I-IV. Doch jetzt sind die Hörerinnen und Hörer am Zug. 141 Votes wurden gezählt und zu den Jurywertungen addiert. Hier ist das Resultat der Merci Jury 2021 mit den Top 10 in voller Länge.Wie haben wir die Punkte ermittelt? Die Top-Ten-Wertung im Eurovision-Format (das müssen wir wohl nicht wirklich erklären) des Publikums wurden zusammen gezählt. Die Jury-Punkte wurden anschließend einfach dazu addiert. Und um es abzurunden, haben wir einige Statements eingeholt. Wir danken Tex Rubinowitz, Franz Palmsteiner, Thomas Mohr, Manuela Tiefnig, Sascha Frasz, Frank (@grawutzl), Hans Mekenka
20/04/2021 • 1 hour 13 minutes 33 seconds
#0308 Merci Jury IV 2021 - Mit Liesbeth Bijl & Botschafter Aldrik Gierveld
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Ahoy Rotterdam: In der aktuellen Merci Jury-Folge bewerten die in Wien lebende Rotterdamerin Liesbeth Bijl und der niederländische Botschafter in Wien, Aldrik Gierveld die letzten Songs des Eurovision Song Contests 2021.Schickt uns eure Top-Ten-Wertungen zu den 39 Eurovision Beiträgen, die wir den Jury-Votes hinzufügen werden, um unseren Sieger-Song zu ermitteln. Schickt uns eure Wertungen an [email protected] oder als Nachricht auf unseren Social-Media-Kanälen.Zu den News: Nach und nach werden die Details aus Rotterdam bekannt. Die Interval-Acts bestreiten heuer unter anderem Afrojack, Glennis Grace und Wulf mit Orchester.Der irische Songwriter und Journalist Shay Healy ist am 9. April 20
13/04/2021 • 1 hour 33 minutes 43 seconds
#0307 Merci Jury III 2021 - Mit Corinna Milborn & Jürgen Pettinger
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Corinna Milborn und Jürgen Pettinger kennen wir vor allem aus den Nachrichten. Die eine ist Informationschefin bei Puls 4, der andere Zeit im Bild-Redakteur und -Moderator im ORF. Was sie gemeinsam haben: Sie sind Merci Jury III.Doch vor jeder Jury gibt es natürlich die News:Ein paar positive zuerst: VAL, das belarusische Duo, das 2020 nicht antreten konnte und nun auf der Seite der Protestbewegung gegen das Regime von Lukaschenko protestiert, hat geheiratet.Der Song Contest in Rotterdam wird (hoffentlich) nach letztem Stand mit einem beschränkten Publikum statt fi
05/04/2021 • 1 hour 28 minutes 28 seconds
#0306 Merci Jury II 2021 - Mit Tom Glanzmann & Florian Tusi
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Die Merci Jury II hat dieses Mal Schweizer Gäste. Die OGAE Switzerland entsendet Präsident Tom Glanzmann und Vize Florian Tusi zu uns, um die die Songs 2021 zu analysieren, zu checken und zu bewerten. Umso spannender, gilt die Schweiz 2021 doch als eines der heißen Siegesanwärter.Doch zuerst zu den News:Auch der zweite Versuch von Belarus wurde von der EBU als zu propagandistisch abgelehnt und das Land deswegen vom Bewerb 2021 ausgeschlossen. Belarus ist hoffentlich 2022 mit coolen Acts wieder dabei: VAL (2020) und Naviband (2017) haben sich zusammen getan und einen Song aufgenommen, mit dem sie die Protestbewegung in Belarus unterstützen wollen. Wer mehr über die Hintergründe erfahren möchte: Wir haben im vergangenen Sommer in der <a href="https://mercicherie.simplecast.com/episodes/0217-ein-blick-auf-belarus-mit-iryna-piarvoikina-nata
29/03/2021 • 1 hour 17 minutes 46 seconds
#0305 Merci Jury I 2021 - Mit Theresa Ziegler und Peter Schreiber
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Die Merci Jury ist wieder da. Vier Episoden in vier Wochen mit allen Eurovision Songs dieses Jahrgangs. Wer floppt und wer bekommt Douze Points? Alkis und Marco haben dafür zwei TV-Musikjournalist*innen zu Gast: Theresa Ziegler (A1 Now) und Peter Schreiber (W24).Der Moment, auf den alle gewartet haben, ist da: Wir werden in vier wöchentlichen Sondersendungen gemeinsam mit zwei Gästen unsere Wertungen zu den diesjährigen Songs abgeben. Theresa ist ehemalige Chefredakteurin von "The Gap" und macht seit einiger Zeit "AUX - Das Magazin für Musik und Culture" auf A1 Now TV, dass sowohl über A1-TV als auch im Web ansehbar ist. Sie liebt Eurovision und kennt sich aus.Peter hat einige Jahre "Pop!" auf W24 gestaltet und ist weiter beim Sender als Moderator tätig. Und er
22/03/2021 • 1 hour 47 minutes 19 seconds
#0304 Amen - mit Vincent Bueno
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Amen! So lautet der Titel des österreichischen (und des slowenischen) Beitrags. Vincent Bueno erzählt uns über die Bedeutung des Songs, was er in einem Jahr so machte und wie wichtig die philippinische Community für ihn ist.Das Teilnehmerfeld verdichtet sich, viele Songs und viele Interpret_innen sind bereits da, einige wenige werden in den nächsten Tagen noch veröffentlicht, es bleibt spannend.Während der podcast erscheint, erlebt auch der österreichische Beitrag seine Veröffentlichung. Der Titel heißt "Amen" und gesungen wird er von Vincent Bueno, der das dritte Mal Gast bei "Merci, Chérie" ist. Und damit ist er der bislang häufigste Gast im Podcast.Und er erläutert die Hintergründe dieses Songs, wie der Song ihn gefunden und was der Inhalt mit ihm zu tun hat. "Ame
10/03/2021 • 47 minutes 49 seconds
#0303 Wie inszeniere ich den perfekten Eurovision Song? Mit Marvin Dietmann, Artistic Director
Solltet ihr immer noch auf der Webseite hören. Leichter geht es mit abonnieren: Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Deezer, und andere Podcast Apps, oder auch radio.de, radio.at, etc und weitere zahlreiche Internet-Radioprogramme und Internetradios. Und vergesst nicht, uns zu bewerten.Marco berichtet von den zahllosen nationalen Vorentscheiden, Schweden, Estland, Portugal, Norwegen und Finnland, die er verfolgt hat. Und Spanien. Über Spanien sprechen wir auch mit Marvin Dietmann. Über alle Songs werden wir natürlich in unseren vier "Merci, Jury"-Episoden ausführlich sprechen.Ein TV-Tipp: Die Doku <a href="https://www.arte.tv/de/videos/09
22/02/2021 • 1 hour 23 minutes 4 seconds
#0302 Blind Date I - Mit Barbara Kaufmann & Beatrice Frasl
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt! Eine Erinnerung: Wir ersetzten zukünftig die Episoden mit Musik nach einem Jahr, denn unsere Musik-Lizenz sichert uns nur zu, dass wir die Episoden längstens ein Jahr mit Musik online haben dürfen. Wollt ihr die Episoden komplett mit Musik? Ladet sie euch auf eure Festplatten. Die erste Episode ist übrigens die Episode #0205 mit Ralph Siegel.Zu den News: viele Vorentscheide laufen: Norwegen geht langsam zu Ende, Schweden beginnt gerade mit der mehrwöchigen Entscheidung und Deutschland hat seinen Künstler für Rotterdam vorgestellt: der 26-jährige Jendrik Sigwart tritt an.Vorgestellt hat auch die Ukraine ihren Act: Es bleibt Go_A, die bereits 2020 antreten hätten sollen. Und sie bleiben ihrem
08/02/2021 • 1 hour 8 minutes 27 seconds
#0301 Die kleine Großmacht Luxemburg - Mit Monique Melsen, Marion Welter & Thierry Mersch
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Doch zuerst ein paar News:Die Publikumslieblinge von 2019 und 2020 bringen sich für 2021 in Stellung: KEiiNO möchte wieder für Norwegen mit "Monument" starten und The Roop mit "Discoteque" für Littauen.Albanien hat bereits entschieden: "Karma" von Anxhela Peristeri.Zu Gast sind diesmal drei sehr unterschiedliche Menschen, die alle mit dem Song Contest in Luxemburg zu tun haben.Marion Welter vertrat das kleine Großherzogtum 1992 mit dem zweiten von nur drei Beiträgen auf Letzeburgisch, der einheimischsten der drei Amtssprachen. Mit "Sou Fräi" erreichte sie damals den 21. Platz.Monique Melsen erreichte 1971 immerhin den 13. Platz beim Song Contest in Dublin mit "<a href=
25/01/2021 • 1 hour 38 minutes 24 seconds
#0224 Die besten Zweitplatzierten aller Zeiten!
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Doch zuerst die News: Das 'alte' Logo für Rotterdam 2020 hat - in der Eurovision-Welt nicht ungewöhnlich - ein Revamp für 2021 bekommen. Jetzt sind auch die Entfernungen der jeweiligen Hauptstädte zu Rotterdam Teil des Designs.Valentina aus Frankreich hat den Junior Eurovision Song Contest gewonnen.Wir wollten von euch wissen, wer die besten Zweitplatzierten sind. Vor Wochen haben wir in unserer Facebook-Gruppe die über 60 Beiträge in teils erbitterten Zweikämpfen auf 15 zusammen gedampft. Diese 15 haben sich gegen die anderen behaupten können (nach Jahren sortiert): 1963: SUI Esther Ofarim - T'en vas pas<a href="https://www.youtube.com/watch?v=_
07/12/2020 • 55 minutes 2 seconds
#0223 Bergkarabach und der Eurovision Song Contest - Mit Ralph Janik
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt! Doch zuerst gibt es eine Nachricht eines Sponsors: Wir stellen das Hörbuch "Kohlrabenschwarz" vor. Die erste Staffel voller geheimnisvoller Geschehnisse gibt es nur bei Audible. Zu den News: Es gibt ein paar Neuerscheinungen bisheriger und zukünftiger Teilnehmer_innen des ESC: Victoria aus Bulgarien veröffentlicht gerade sehr viel, ist ihr Titel "Ugly Cry" vielleicht der, mit dem sie in Rotterdam an den Start gehen wird?Vincent Bueno kündigt sein Album „On the Run“ an. Es soll am 27. November 2020 erscheinen. Vermutlich wird auch auf dem bereits s
23/11/2020 • 1 hour 11 minutes 31 seconds
#0222 Katrina and the Second Wave - Mit Katrina von Katrina & the Waves
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Wir haben diese Folge auf Grund der aktuellen Geschehnisse um eine Woche verschoben.Doch zuerst zu den News: Es ist (mehr oder weniger) fix, dass 41 Länder am Eurovision Song Contest 2021 teilnehmen werden, die gleichen, die auch 2020 starten wollten.Neues von der Podcast-Front: Marco fand den zeitgeschichtlichen Podcast von Deutschlandfunk Nova – Eine Stunde History – Der “Grand Prix Eurovision de la Chanson” inakurat, Auch Sonja und Sascha vom ESC Greenroom haben die Stunde Geschichtsunterricht gründlich auf Fakten abgeklopft.Wir sind ja schon drei deutschsprachige Podcasts, die sich intensiv um den Song Contest kümmern, denn neben dem ESC Greenroom gibt es
09/11/2020 • 37 minutes 27 seconds
#0221 All to the Rounder Girls - Mit Tini Kainrath & Kim Cooper
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Unser Werbepartner dieser Episode:simpliTV: Fernsehen und Streaming gehören jetzt zusammen! Testet jetzt die simpliTV Streaming App! Geht zu https://www.simplitv.at/zusammenZuallererst aber die News:In den aktuellen Regularien von San Remo 2021 steht drinnen, dass der Act, der das prestigeträchtige Festival gewinnt, das Vorrecht hat, beim Song Contest teilzunehmen, was ein automatisches Wiederantreten von Diodato verunmöglicht.Spoiler Alert: Wir spoilern die TeilnehmerInnen mit Eurovision-Bezug beim "Masked Singer Austria". Mit der Moderatorin Arabella Kiesbauer, die auch den Song Contest 2015 moderiert hat, ist ja schon ein bekanntes Gesicht dabei. Wer nichts gespoilert haben möchte, spult bitte zur Minute 9:00 vor.Zu Gast bei uns sind
20/10/2020 • 1 hour 19 minutes 12 seconds
#0220 Un cadeau - Mit Corinne Hermès
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Unser Werbepartner dieser Episode:simpliTV: Fernsehen und Streaming gehören jetzt zusammen! Testet jetzt die simpliTV Streaming App! Geht zu https://www.simplitv.at/zusammenZuallererst aber die News:Wie in der letzten Episode angekündigt läuft in der Facebook-Gruppe SONGCONTEST 2020 1/2 – Group about Things der Wettkampf der besten Zweitplatzierten. Die ersten beiden Finalisten aus den 60ern sind bereits gewählt, aber es gibt ja noch die 70er, 80er... und so weiter.Duncan Laurence, der Gewinner aus dem Jahr 2019, hat eine neue Single. "Last Night" ist frisch veröffentlicht, das Album "Small Town Boy" folgt im November.Thomas Schreiber, bislang Unterhaltungschef des ND
06/10/2020 • 58 minutes 42 seconds
#0219 Black Entries Matter - Mit Stella Jones, Kim Cooper und Cesár Sampson
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Zuallererst: Wir starten bald mit der Suche nach dem beliebtesten zweiten Platz. Die Vorrunden werden in unserer Song Contest-Gruppe SONGCONTEST 2020 1/2 – Group about Things gespielt. Mitmachen!Zu den News: Die EBU hat die Konzepte verraten, wie der Song Contest 2021 in Rotterdam stattfinden soll, dabei wurden vier Szenarien vorgestellt. Auf Eurovision.de gibt es das auch grafisch aufbereitet.Das Duet von Lou Asril und Conchita Wurst für die heurige Amadeus-Verleihung gibt es hier zu sehen.Verka Serduchka, Kult-Zweite des Jahres 2008, hat eine neue EP
22/09/2020 • 1 hour 6 minutes 32 seconds
#0218 Parlez-vous français? Mit Baccara
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!In den News: Die OGAE Austria feiert 25 Jahre Grand Prix d'Autriche, wir werden darüber berichten.Das Eurovision-Jahr hat begonnen, ab 1. September können die Songs für den kommenden Song Contest auch veröffentlicht werden. Traditionell passiert das aber frühestens ab Ende Dezember.Der Junior Eurovision Song Contest findet am 29.11.2020 in Warschau statt, erstmals ist auch Deutschland dabei. Die 13-jährige Susan vertritt Deutschland mit dem Lied "Stronger With You". Viel Erfolg.Zu Gast vor unseren Mikrofonen sind Baccara, genauer Gründungsmitglied Maria Mendiola und ihre neue Partnerin Cristina Sevilla. Das Interview haben wir vor ihrem Auftritt beim Club-Treffen des OGAE Germany Ende Jänner 2020 aufgenommen.Baccara traten 1978 für Luxembourg an, das kleine
08/09/2020 • 28 minutes 24 seconds
#0217 Ein Blick auf Belarus - Mit Iryna Piarvoikina & Natallia Schreiner
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!In den News unterhalten sich Marco und Alkis über die geplante U.S.-amerikanische Ausgabe des Eurovision Song Contests und über mögliche Austragungsmöglichkeiten des Song Contests im Zeichen von Covid19. Zu Gast sind Iryna und Natallia, beide stammen aus Belarus und leben mittlerweile in Österreich.Sie erzählen von der wechselvollen Geschichte dieses für viele unbekannten Landes, das in der Vergangenheit ein Spielball zwischen Litauen, Polen und Russlands.Obwohl Belarus seit 2004 beim Eurovision Song Contest teilnimmt, hat es bis 2017 gedauert, bis die belarusische Sprache Eingang fand. Die Gruppe NaviBand trat mit "Historyja Majho Zyccia" auf, der Titel wurde für den Auftritt in "Story of My Life" umbenannt, die Sprache blieb. <a href="https://www.kp.by/daily/217172.5/4274646/?fbclid=IwAR36rwUKAk4AYgxGhn5m-Tcdeh
25/08/2020 • 1 hour 25 minutes 41 seconds
#0216 - Die unglaubliche Geschichte des ersten bosnischen Teilnehmers - Mit Fazla
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Wir haben bereits in der Episode #0211 von Merci, Cherie den Fokus auf das kleine Land gesetzt. Die beiden gebürtigen Bosnier Muhamed Mešić und Nedad Memić haben uns ihre Erinnerungen an die Beiträge erzählt. Mit Fazla, eigentlich Muhamed Fazlagić, haben wir den ersten Interpreten Bonsiens vor das Zoom-Mikrofon bekommen.Er erzählt, wie die bosnische Delegation es unter Lebensgefahr und unter abenteuerlichen Umständen es zuerst nach Zagreb geschafft haben, wo sie frische Kleidung und etwas Studiozeit bekommen haben, um den Song einzuspielen. Von dort aus ging es nach Slowenien, wo ein 'kleiner Vorentscheid' darüber entscheiden sollte, welches Land des ehemali
11/08/2020 • 38 minutes 14 seconds
#0215 Nobody But Him - Mit Cesár Sampson
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Aber zuallererst gibt es eine entgeltliche Einschaltung: Unser Partner für diese Episode ist NAO BRAIN STIMULATION. Entdecke den natürlichen Wachmacher! Jetzt auch bei BIPA erhältlich.News haben wir auch diesmal keine, da diese Episode von Merci, Chérie vorab aufgenommen worden ist. Nutzt eure Eurovision-News-Webseiten und unterstützt sie, wo ihr nur könnt.Marco sitzt in Rauris und macht Urlaub dort, Alkis dagegen in Griechenland und probt online für Nesterval: Der Willy Brandt-Test auf Kampnagel.Zu Gast ist Cesàr Sampson, den Marco und Alkis zusammen das letzte mal für ein <a href="https://www.derstandard.at/story/2000079314046/cesar-samp
28/07/2020 • 57 minutes 42 seconds
#0214 Spoileralarm! Netflix und der Eurovision Song Contest (Fire Saga)
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Aber zuallererst gibt es eine entgeltliche Einschaltung: Unser Sponsor für diese Episode ist NAO BRAIN STIMULATION. Entdecke den natürlichen Wachmacher. Jetzt auch bei BIPA erhältlich.News haben wir keine, da diese Episode von Merci, Chérie vorab aufgenommen worden ist. Nutzt eure Eurovision-News-Webseiten und unterstützt sie, wo ihr nur könnt.Diese Episode widmet sich voll und ganz "Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga". Solltet ihr ihn noch nicht gesehen haben, dann merkt euch die Episode für später und lest auch die Shownotes nicht weiter. Denn eines ist sicher:Spoileralarm! Wir reden über die Handlung, wir reden über Spoiler. Und nein, wir verraten nur im Podcast, was wir über den Film denken und wel
14/07/2020 • 49 minutes 51 seconds
#0213 Der Chansonnier aus der Hofburg - mit Peter Horton (ehem. Horten)
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Aber zuerst gibt es ein paar News: Der Netflix-Film ist endlich da! Alkis und Marco haben sich Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga angesehen und sich dabei gut amüsiert. Keine Spoiler! Aber Respekt an die EBU, die den Film mit produziert hat.Die Daten für Eurovision 2021 in Rotterdam sind jetzt offiziell raus: Der 65. Eurovision Song Contest findet am 18., 20., und 22. Mai 2021 in der Ahoy-Arena statt.Die Entscheidung des neuen EBU-Executive-Supervisors für den Eurovision Song Contest, Martin Österdahl, zukünftig auf den Backingtracks auch Stimmen zu erlauben, wird kontrovers diskutiert. Wird diese Entscheidung reversibel sein?Nicht alle Acts aus dem Jahr 2020 werden mit neuen Songs im kommenden Jahr wieder mit in Rotterdam dabei sein. Von einigen wird man sich verabschieden. Neue Namen wurden jetzt be
30/06/2020 • 56 minutes 13 seconds
#0212 Rapsodia. Zum 25. Todestag von Mia Martini - Mit Loredana Bertè, Andreas Bonnermeier und Christos Acrivulis
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Aber zuerst einmal die News: Der Trailer der Netflix-Produktion "EUROVISION SONG CONTEST: The Story Of Fire Saga" ist raus. In der deutschen Fassung ist übrigens Peter Urban der Erzähler. Bildet euch selbst eine Meinung dazu.César Sampson geht in die Lokalpolitik. Er kandidiert auf der Liste der Grünen im ersten Wiener Gemeindebezirk.Victoria, Bulgariens Vertreterin von 2020 (und 2021), hat für Sofia Pride ihren Song online zum Besten gegeben. Abzurufen auf der Facebook-Seite von Sofia Pride und startet circa ab Minute 5:00.KEiiNO haben Tänzerinnen und Tänzer gesucht, um ihr neues Video,
16/06/2020 • 1 hour 14 minutes 52 seconds
#0211 Krieg, Kunst und Pleite: Bosnien & Herzegowina beim ESC - Mit Muhamed Mešić und Nedad Memić
Es gibt recht wenige News in der Eurovision-Welt. SuRie, mit der wir ja Ende Jänner beim OGAE Germany-Treff in München gesprochen haben (die Episode #0202 könnt ihr hier nachhören), hat eine neue EP rausgebracht und auf "Rye" ist auch Carl Espens "Silent Storm" in ihrer eigenen und wunderschönen Fassung zu hören. Hat auch mit uns etwas zu tun.Die EBU macht weiter mit ihrem Blick zurück: Unter dem Hashtag #EurovisionAgain werden weiterhin alte Song Contests zu sehen sein. Aktuell ist der Chaos-SongContest aus dem Jahr 1991 aus Rom zu sehen. Sehr sehenswert: einige tolle Songs, eine packende Wertung und viele furchtbare Klamotten.Wir haben Muhamed Mešić im Studio (aka Marcos Wohnzimmer) zu Gast, der im d
02/06/2020 • 59 minutes 1 second
#0210 Auf ein Neues - Mit Vincent Bueno
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Es war verdammt viel Eurovision ohne Song Contest. Unter anderem die Trost-Show "Europe Shine A Light" (hier in voller Länge zu genießen).Die BBC kürte die größten Songs der ESC-Geschichte. Die Resultate findet ihr hier.Und natürlich ist wieder Remix-Saison, etwa herrliche von Hooverphonics "Release me", oder den Hot Chip-Remix von Daði Freyrs "Think About Things", oder den Klaas Remix von Ulrikkes "Attention".Radio Positiv, das Radio der Aids Hilfe Wien brachte eine zweiteilige G
19/05/2020 • 1 hour 1 minute 49 seconds
#0209 Merci Jury 2020 - Eure Top 10
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt! Unser Partner der Merci Jury 2020 Episode ist:Audible - Douze Points!mit vielen Podcasts und Hörbüchern! Wir geben euch anfangs ein paar Tipps.Mehr hier: https://www.audible.de/?source_code=PNHFAP02004082000DCWir haben euch um eure Punkte aller Beiträge des Eurovision Song Contest 2020 gebeten. Danke fürs Mitmachen an so viele Länder auf drei Kontinenten!Ihr hört in dieser Episode eure Top 10 Songs!Zudem erfahrt ihr natürlich die Plätze 41 bis 11.In die Shownotes schreiben wir das Resultat aber nicht rein. Dafür müsst ihr euch schon die Sendung anhören. :-)Großes Dank an alle, die uns Audio-FIles geschickt haben. Besonderen Dank natürlich an Bettina und Charlotte.
05/05/2020 • 1 hour 11 minutes 7 seconds
#0208 Über Wikinger und Bärte - Mit Rasmussen
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Schick uns deine Top 10 von 1 Punkt bis 12 Punkte - an marc[email protected]. Am 5.5. erscheint die Episode "Merci Jury 2020" mit all euren Top 10 Songs. Aber Achtung: You cannot vote for your own country.Ungeahnte Kreativität entwickeln Künstlerinnen und Künstler in Zeiten der Krise, natürlich auch die legendären Eurovision-Performer. Als Beispiel für eine interessante Kolaboration in Corona-Lock Down sei hier die Home Version von Helena Paparizou und Sergey Lazarev erwähnt, die seinen Hit "You Are The Only One" intonieren. An den Keyboards übrigens Dimitris Kontopoulos, langjähriger musikalischer Partner von Philip Kirkorov und einer der Komponisten des Songs. Unter seinem Hashtag #qsessions findet man auf youtube noch viele andere
21/04/2020 • 31 minutes 11 seconds
#0207 Don't Cry, Honey, Don't Cry - Mit Brotherhood Of Man
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt! Schickt uns eure Top 10 von 2020! An [email protected] - aber Achtung: You cannot vote for your own country!Jede Menge Ersatz-ESCs:Die EBU veranstaltet am 16. Mai die offizielle Ersatz-Show "Europe Shine A Light". Stefan Raab wiederum plant einen "Free European Song Contest" auf ProSieben. ORF und SVT planen eigene virtuelle ESCs 2020. Der Sender RTV San Marino möchte wiederum mit RAI Italia angeblich eine eigene Show aufziehen, wie Fernsehdirektor Carlo Romeo <a href="https://eurovisionin.com/eurovision-2020-dalla-cancellazione-al-piano-b-intervista-a-carlo-romeo-di-san-ma
07/04/2020 • 43 minutes 13 seconds
#0206 Trost und Liebe - Mit ganz vielen Menschen
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Der Eurovision Song Contest ist abgesagt. Seit 1956 ist so etwas nie vorgekommen. Aber die Gefahr, die vom Coronavirus und der Krankheit Covid-19 ausgeht, ist einfach zu groß. Wir bereiten uns daher schon auf den Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam vor.Wir wissen, dass es derzeit wichtigeres gibt. Wir verbreiten aber gerne Trost, Liebe und Musik und diese Sachen geben uns viele Gäste und Canzoni aus Italien. Unsere Gäste:Seine Exzellenz Aldrik Gierveld, Botschafter des Königreichs der Niederlande in ÖsterreichUlrike Lunacek, Staatssekretärin für Kunst und Kultur (Die Grünen)PÆNDA (Österreich 2019)<a href="https://w
24/03/2020 • 1 hour 5 minutes 50 seconds
#0205 Ein bisschen Ralph. 25 mal Song Contest - Mit Ralph Siegel
Mittlerweile sind fast alle Lieder veröffentlicht und das bedeutet erfreuliche Neuigkeiten aus den DACH-Ländern. Sowohl Deutschland als auch die Schweiz schicken modernen Pop, der in die Füße und ins Herz geht. Und dass wir von "Merci, Chérie" Vincent Bueno toll finden, das ist mittlerweile auch bekannt.
Unsere deutschen Kolleg*innen Sonja und Sascha vom "ESC Greenroom" haben dem jungen Sänger Ben Dolic und seinem Beitrag "Violent Thing" eine umfangreiche und informative Episode gewidmet, auf die wir an dieser Stelle ebenfalls verweisen möchten.
Vor ein paar Wochen reisten Alkis und Marco nach München und trafen die Legende:
Schon sein Vater, Ralph Maria Siegel, komponierte für den Eurovision Song Contest. Der deutsche Beitrag "Telefon, Telefon" von Margot Hielscher 1957 war aus seiner Feder, ebenso der deutsche Text zu
10/03/2020 • 1 hour 13 minutes 23 seconds
#0204 Alive - Mit Vincent Bueno
Sonderepisode
Vincent Bueno vertritt Österreich beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam mit "Alive". In dieser Sonder-Episode stellen wir den Künstler, seinen Song, seine Eltern und Menschen vor, die im Hintergrund mit entschieden haben, dass dieser Song nach Rotterdam geschickt wird:
ESC-Scout Eberhard Forcher, der in unserer allerersten Episode #0101 Gast war.
Die Eltern von Vincent Bueno
Kathrin Zechner, Fernsehdirektiorin des ORF und Letztverantwortliche
Moderator und Zeit im Bild-Anchorman Jürgen Pettinger
Vincent Bueno startet 2020 den dritten Anlauf, um Österreich beim Song Contest zu vert
05/03/2020 • 21 minutes 43 seconds
#0203 Postsowjetische Hoffnungen und Turbulenzen beim ESC - Mit Gerhard Mangott
Univ. Prof-. Dr. Gerhard Mangott ist der Russland- und Exsowjet-Experte überhaupt. Er ist Politikwissenschafter an der Universität Innsbruck. Er begleitet uns durch die Geschichte des Eurovision Song Contest und erklärt uns viele Hoffnungen, Missverständnisse und Konflikte, die auch beim ESC sichtbar wurden und Konsequenzen hatten.
Für diese Folge haben wir uns von unserem geschwisterlichen Talk "Ganz offen gesagt" im Missing Link Podcast-Netzwerk inspirieren lassen. Gruß an Julia Ortner an dieser Stelle.
Mit der Auflösung der Sowjetunion begann es. Mit Gerhard Mangott sprechen wir über den oftmals vermuteten kulturellen Zusammenhalt der ehemaligen Sowjetrepubliken. Welche am Song Contest teilnehmenden Länder der ehemaligen Sowjetunion haben einen starken wirtschaftlichen, welche einen starken kulturellen Zu
25/02/2020 • 1 hour 10 minutes 19 seconds
#0202 Die Ruhe vor dem Sturm - Mit SuRie
Noch lassen sich die nationalen Vorentscheide und Titel-Vorstellungen an einer Hand abzählen. Vor allem
Sanremo und der australische Vorentscheid standen im Fokus. Italien schickt Diodato mit "Fai rumore" ins Rennen um den Song Contest Sieg. Für Australien reist Montaigne mit "Don't Break Me" nach Rotterdam. Was wir wirklich, wirklich davon halten, werdet ihr wie immer bei unseren Bewertungs-Podcasts "Mercy, Jury" im April erfahren.
Wir haben SuRie in München getroffen, als Sie bei der OGAE Germany auftrat. Sie erzählt von ihrer Herkunft aus einer deutsch-jüdischen Familie und ihrem Großvater, die berühmten Biochemiker Hans Leo Kornberg. Den Song, den sie einst für Junior Eurovision einreichte, möchte sie nicht veröffentlichen
11/02/2020 • 35 minutes 12 seconds
#0201 Dieses Wunder kann nur die Liebe sein - Mit Carmela Corren
Carmela Corren war die Vertreterin Österreichs beim Eurovision Song Contest 1963 in London. Sie war die erste Israelin, die je beim ESC auftrat. Heute lebt sie in Hollywood, Florida.
Aber zuerst die Verlosung der Tickets: Hatari sind auf ihrer "Europe Will Crumble"-Tour und machen am 6.2.2020 Station in Wien in der Grellen Forelle. Wer Hatari live sehen möchte: Wir verlosen 2x 2 Tickets. Einfach bis zum 3.2.2020 um 12 Uhr ein Mail mit dem Betreff "Hatari" an [email protected], die glücklichen zwei Gewinner werden per Mail von uns informiert.
Die News sind kurz, außer dem albanischen Beitrag (Arilena Ara mit "Shaj") gibt es bislang keine Titel. Viele Interpreten der nationalen Vorausscheidungen und aus San Remo sind bereits bekannt, aber noch kaum Titel. Die Tschechen verlassen sich auf das erfolgreiche Konzept
28/01/2020 • 45 minutes 13 seconds
#0129 Bye Bye I Love You 2019 - Mit Jahresrückblick
Alkis und Marco gehen in eine kleine Pause und beenden mit dieser Episode die erste Staffel. Sie blicken zurück ins Jahr 2019.
Es gibt ein paar News: So gewann beim albanischen Vorentscheid, dem traditionellen Festivali i Këngës, nicht die Favoritin Elvana Gjata mit ihrem poppigen "Me Tana" sondern Arilena Aja mit der Powerballade "Shaj". Marco wird sich ärgern.
Außerdem ist es jetzt offiziell: Vincent Bueno wird vom ORF zum Song Contest nach Rotterdam geschickt. Der Titel heißt "Alive" und wird im März offiziell vorgestellt.
Die ersten Tickets sind raus. Die Fanclubs der OGAE haben dagegen protestiert, dass die Fan-Pakete auch heuer wieder sehr teuer sind. Die Kollegen von Eurovision Austria haben eine Grafik erstellt, die deutlich macht, wie lang eine Person im jeweili
24/12/2019 • 43 minutes 51 seconds
#0128 Ahoy Rotterdam - Mit Duncan Laurence
Duncan Laurence gewann den Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv mit "Arcade". Bei seiner Tournee macht er auch in Wien Halt. Marco war beim Konzert im "WUK" und sprach mit ihm.
Zuvor in den News erinnern Alkis und Marco aber noch an Eduardo Nascimento, der 1967 in Wien "O Vento mudou" sang und im November 2019 verstarb. Der gebürtige Angolaner vertrat damals Portugal.
Ansonsten in den News: Die erste Welle Tickets sind online, weitere Tranchen kommen im Laufe der nächsten Monate in den Verkauf. Der Link zum offiziellen Vorverkauf ist hier zu finden.
Florian Wieder hat wieder die Bühne entworfen. Das Bühnenkonzept findet sich hier.
Das Logo für Eurovision 2020 in Rotterda
10/12/2019 • 28 minutes 34 seconds
#0127 Die Welt dreht sich um Stella Jones
Stella Jones vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 1995 in Dublin Österreich mit "Die Welt dreht sich verkehrt". Im Café Zartl erinnert sie sich bei Alkis und Marco an diesen Auftritt, ihren ersten Versuch 1990, ihre Background-Erfahrung 1996 und wem sie 2014 als Jury-Mitglied Punkte gab - vorausgesetzt sie kann sich erinnern.
Aber zuerst einmal berichten Marco und Alkis nicht über Junior Eurovision, das läuft nämlich noch während wir im Café Zartl den Podcast aufzeichnen.
Wir verlosen aber etwas: Duncan Laurence kommt am 8. Dezember nach Wien und gibt im WUK ein Konzert. Wir freuen uns, 2 mal 2 Tickets verlosen zu dürfen: Wenn ihr diese Tickets gewinnen wollt, dann schickt uns bitte ein Mail mit dem Betreff "Duncan" an [email protected]. Einsendeschluss ist der 5
26/11/2019 • 50 minutes 47 seconds
#0126 Der Eurovision Song Contest und die Wissenschaft - Mit Dean Vuletic
Dean Vuletic ist zu Gast bei Alkis und Marco. Der Australier mit kroatischen Wurzeln schrieb das Buch "Postwar Europe and the Eurovision Song Contest" und ist einer der renommiertesten Wissenschafter, wenn es um die Forschung rund um die größte TV-Musikshow der Welt geht.
Marco und Alkis unterhalten sich über die Geschichte des Song Contests und der Historiker ist ein Spezialist für die Geschichte der Pops aus Ost- und Westeuropa während des kalten Krieges. Es geht um die verschiedenen Song Festivals, unter anderem das Sopot Festival in Polen und das Intervision Festival in Prag. Dean Vuletic erzählt von den wenig bekannten Hintergründen der Partnerschaft der verschiedenen Festivals.
Er erz
12/11/2019 • 54 minutes 33 seconds
#0125 What About My Dreams? Mit Kati Wolf
Kati Wolf - oder Wolf Kati, wie sie in ihrer ungarischen Heimat genannt wird - vertrat ihr Land 2011 in Düsseldorf. "What About My Dreams?" kam als Favorit der Fans, erreichte aber nur Platz 22. War sie enttäuscht? Alkis und Marco trafen sie in Wien.
Aber zuerst gibt es ein paar Neuigkeiten:
Hier ist der Link zu Bewerbungshomepage der EBU, denn es wird ein Nachfolger für Jan Ola Sand gesucht, der als Executive Supervisor aufhört. Sehr schade.
Dann hat sich "Soldi" von Mahmood als meist gestreamte Nummer der Song Contest-Geschichte herausgestellt. Seine neue Single "Barrio" ist gerade am Start. Hörenswert.
Außerdem hat Marco ein Interview gegeben. Thomas Mohr vom NDR hat ihn in seiner Sendung ESC Update zum Thema "Rotterdam" befragt. Das Interview gibt es <a hre
29/10/2019 • 38 minutes 59 seconds
#0124 Ding-A-Dong - Mit Getty Kaspers (Teach-In)
Alkis und Marco treffen Getty Kaspers. Die in Weiz in der Steiermark geborene Sängerin gewann mit der Gruppe Teach-In und dem Song "Ding-A-Dong" den Eurovision Song Contest 1975. Es war dies der letzte niederländische Sieg vor Duncan Laurence 2019.
Aber zuerst gibt es einmal eine entgeltliche Einschaltung unseres Partners Mazda.
Getty Kaspers erzählt, wie sie in den Wirren der Nachkriegszeit als Tochter einer niederländischen Mutter in der Steiermark geboren ist und von ihrer Jugend in Weiz.
Und sie erzählt, wie sie in die Niederlande gekommen ist, ohne auch ein Wort Niederländisch zu sprechen. Sie begann ihre eine Karriere als Sängerin in Coverbands und aus einer davon wurde Teach-In, die mit eigenen Titeln einige Hits in Holland landen konnten. Zwei davon waren "In The Summernight" und "Fly Away&
15/10/2019 • 1 hour 14 minutes 18 seconds
#0123 Der Manager - Mit René Berto
Was macht eigentlich der Manager eines Acts bei Eurovision? René Berto beantwortet Alkis und Marco diese Frage, war er doch sowohl der Manager von Conchita als auch von Alf Poier, als beide beim Song Contest sehr gute Ergebnisse ablieferten.
Aber zuerst begrüßen wir eine neue Kollegin in der ESC-Podcast-Welt, Sonja Riegel ist an der Seite von Sascha Gottschalk beim hörenswerten Podcast "ESC Greenroom" aktiv.
Ansonsten in den News: Die nächsten Meldungen plätschern herein, wer alles teilnehmen wird. In den kommenden Wochen werden sich die Listen vervollständigen.
Ansonsten möchte Aly Ryan (aus dem deutschen Vorentscheid 2019) bei der Schweiz andocken und für diese antreten.
René Berto ist der Manager gewesen, der Alf Poier 2003 zum Song C
01/10/2019 • 1 hour 5 minutes 48 seconds
#0122 Was ist die OGAE? Mit Markus Tritremmel & René Kern
Marco und Alkis sind in Graz zu Gast bei zwei (Ex-) Präsidenten der OGAE Austria, dem österreichischen Eurovision-Fanclub.
Hinter dem Ausdruck Organisation Générale des Amateurs de l’Eurovision (OGAE) steckt ein Dachverband zahlreicher Fanclubs, die viele Serviceleistungen für die Fans organisiert. Zum Beispiel werden die Stehplätze direkt vor der Bühne über die einzelnen OGAEs organisiert und die Verhandlungen mit der European Broadcasting Union und den Veranstaltern vor Ort sind nicht immer einfach.
René und Markus erzählen über die Anfänge des Vereins, der 1995 mit mageren 16 Mitgliedern startete und 2015 nach Conchitas Sieg auf über 500 Mitglieder anwuchs. Und sie erzählen von den anderen Aktionen der OGAE, von den Club-Treffen mit Live-Auftritten von Song Contest Stars, oder auch Online-Contests.
Das nächste Treffen
17/09/2019 • 51 minutes 40 seconds
#0121 Vom Bosporus nach Baku - Mit Chingiz Mustafayev und Şebnem Paker
Marco und Alkis haben Chingiz aus Aserbaidschan und die legendäre türkische Eurovision-Teilnehmerin Şebnem Paker zu Gast bei Merci, Chérie.
Doch zuerst die Neuigkeiten: Rotterdam ist die Host City für den Eurovision Song Contest 2020.
Marco war bekanntlich im Juni bei der Unescon in Hannover und hat dort Interviews mit den auftretenden Künstlerinnen und Künstlern gemacht. Dies ist die letzte Folge aus Hannover für 2019.
Der in Moskau geborene Chingiz Mustafayev, international meist nur unter seinem Vornamen bekannt, hat eine bewegte musikalische Vergangenheit. Er hat an mehreren Casting Shows in seiner Heimat Aserbaidschan und der Ukraine teil genommen und sich dort mit recht beachtlichem Erfolg behauptet. Und er hat eine Zeit lang in Spanien gelebt und Flamenco-Gitarre studiert. Deren Einfluss hört man in der Musik seiner Band "Palmas", die Flamenco-Elemente mit aserbaidsc
03/09/2019 • 35 minutes 8 seconds
#0120 Vom Polarkreis zum Mittelmeer - Mit Chiara Siracusa und Claes-Göran Hederström
Marco und Alkis unterhalten sich mit der dreifachen Teilnehmerin (und Fast-Siegerin) Chiara aus Malta und mit der schwedischen Sängerlegende Claes-Göran Hederström.
Aber zuerst erklären sie einmal, wie man Podcasts abonniert. Die Kollegen von 'Ohrenblicke' haben das zum Nachlesen ganz gut aufgeschrieben, wie das geht.
Es gibt Neuigkeiten:
Pierce Brosnan, Rachel Adams und Will Ferrell sind die Stars in einer Komödie über den Eurovision Song Contest, berichtet der Branchendienst deadline.com. Das wäre dann die zweite Komödie über den Eurovision Song Contest. Die erste war übrigens der charmante israelische Film 'Cupcakes'. Wer ihn streamen will, es gibt ihn auf <a href="https://www.amazon.de/CUPCAKES-OmU-Ana
20/08/2019 • 38 minutes 16 seconds
#0119 I Can't Live Without Katzen - Mit Corinna May und Kaia Tamm
Marco und Alkis haben die Schlagerlegende Corinna May zu Gast, sowie Kaia Tamm, die heuer mit ihrem "Wo sind die Katzen?" im estnischen Vorentscheidung für Furore sorgte.
Corinna May wollte drei mal für Deutschland an den Start gehen, beim ersten Versuch 1999 mit "Hör den Kindern einfach zu" wurde der Song disqualifiziert, beim zweiten Mal wurde sie im Jahr 2000 beim deutschen Vorentscheidung mit "I Believe in God"zweite hinter Stefan Raab. Mit "I Can't Live Without Music" klappte es 2002 schließlich. Trotz der hohen Erwartungen erreichte sie schlussendlich aber nur den 21. Platz.
Mit ihrem Mann Claus mit "C" hat sie derzeit das musikalische Projekt "One Kiss" gebildet.
Bei der UNESCON in Hannover
06/08/2019 • 39 minutes 57 seconds
#0118 Koloratur und Fado-Disco - mit Elina Nechayeva und Manuela Bravo
Marco und Alkis präsentieren die ersten Interviews, die Marco in Hannover bei der Unescon geführt hat. Er hatte Elina Nechayeva aus Estland und Manuela Bravo aus Portugal zu Gast.
Elina Nechayeva repräsentierte Estland mit dem Popera-Song 'La Forza' im Jahr 2018. Ihre neue Single "La voce dell'alba" ist übrigens vor kurzem veröffentlicht worden. Sie hat russische, estnische und tschuwaschische Wurzeln. sind Sie begann ihre Karriere 2009 beim estnischen Idol-Ableger "Eesti otsib superstaari", im gleichen Jahr, in dem Ott Lepland den Wettbewerb gewann – der 2012 mit "Kuula" antrat. Den wiederum auch Elina Nechayeva bei der Unsecon interpretierte. Ihren ganzen Auftritt kann man hi
22/07/2019 • 47 minutes 33 seconds
#0117 "Ich würde jedes Jahr teilnehmen" - Ein Ferngespräch mit Bilal Hassani
Interesse an Werbung? Einfach den Stefan Lassnig fragen: [email protected]
Erzähl mir von Wien
Wir haben mit Bilal Hassani gesprochen, dem französischen Teilnehmer beim Eurovision Song Contest 2019. Für alle, die des Englischen nicht so mächtig sind: Das Interview haben wir auch in einer kürzeren Fassung bei Queer.de veröffentlicht.
Er erzählt über seine Erfahrungen in Tel Aviv und über seinen Auftritt beim Finale und seinen Begegnung mit dem Idol Conchita. Mit ‘Rise Like A Phoenix' trat Bilal ja bei der französischen Fassung von Voice Kids auf.
Aber er erzählt auch von Hass-Postings und -Botschaften. In Österreich kann man rassistische Hass-Postings zum Beispiel bei ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus A
09/07/2019 • 21 minutes 53 seconds
#0116 Aufrecht verlieren! - Mit Lukas Plöchl (Trackshittaz) aka Wendja
Marco und Alkis haben Lukas Plöchl, aka Trackshittaz, aka G-Neila aka Wendja zu Gast.
Zuerst aber gibt es eine bezahlte Einschaltung von Mazda.
Der Beginn der Trackshittaz war eine Coverversion von "Alors on danse" mit dem Titel "Alloa bam Fraunz".
2010 arbeitete Lukas Plöchl mit Katrina von den Waves zusammen, die 1997 den Eurovision Song Contest gewann, und die beiden erarbeiteten eine völlig neue Version des Sieger-Songs "Love Shine A Light"
2011 wollten die Trackshittaz bereits mit "Oida Taunz" mit dem Traktor zum ESC nach Düsseldorf, unterlagen aber Nadine Beiler.
2012 traten die Trackshittaz mit "<a href="https://www.y
24/06/2019 • 57 minutes 36 seconds
#0115 Eleonore Schwarz verzweifelt gesucht! Mit Dr. Eurovision Irving Benoît Wolther
Marco und Alkis haben Dr. Irving Benoît Wolther zu Gast, besser bekannt als Dr. Eurovision. Sie unterhalten sich über die UNESCON in Hannover, der Eurovision Convention, die Ende Juni stattfinden wird. Und sie fragen nach, was mit Eleonore Schwarz geschehen ist.
Zuerst aber gibt es eine bezahlte Einschaltung von Mazda.
Bei der Abschlussveranstaltung der Europride am 15. Juni 2019 in Wien treten Conchita, Loreen und Ruth Lorenzo vor dem Rathaus auf, mit Euphorie ist zu rechnen.
Gesucht wird Eleonore Schwarz, Österreichische Teilnehmerin aus dem Jahr 1962. Mit ihrem, von Bruno Uhler komponiertem Operettentitel “Nur in der Wiener Luft" war sie mit Null Punkten letzte. Aber jetzt wird das Lied in Hannover neu interpretiert. Da wollen wi
10/06/2019 • 37 minutes 9 seconds
#0114 Die Kommentatoren - mit Peter Urban, Andi Knoll und Sven Epiney
Zuerst gibt es Neuigkeiten unseres Sponsors Mazda
Marco und Alkis trafen die deutschsprachigen Kommentatoren des Eurovision Song Contests: Sven Epiney vom SFR, Andi Knoll vom ORF und die Kommentatoren-Legende Peter Urban von der ARD.
Gemeinsam besprechen sie die Tücken der Kommentare, den Arbeitsablauf und die Fallen. Und was Kasachstan damit zu tun hat, hört man im Podcast.
Die Lieblingstitel unserer Kommentatoren sind: Conchita - "Rise Like A Phoenix", Al Bano & Romina Power - "Magic Oh Magic", Nina - "Nacida Para Amar", <a href="https://youtu
27/05/2019 • 46 minutes 57 seconds
#0113 Dare to Dream - Auf Wiedersehen Tel Aviv
Zu Beginn gibt es eine entgeltliche Einschaltung der NEOS.
Alkis und Marco ziehen ein Fazit vom vergangenen Eurovision Song Contest in Tel Aviv. Was fiel auf, was fehlte? Und: Was könnte uns in den Niederlanden erwarten.
Duncan Laurence gewann den 64. Eurovision Song Contest in Tel Aviv und bringt so die Trophäe in die Niederlande.
Wer wem Punkte gegeben hat, besprechen Marco und Alkis an Hand der Webseite Eurovisionworld, die die Ergebnisse recht gut grafisch aufbereitet hat.
Beim Opening gab es von Dana International den Song der Tel Aviv Pride zu hören, im Original von Arisa zusammen mit dem Sänger Omer Adam.
Marco sprach mit Georgios Kalpakidis, einem der Komponisten vom moldawischen Beitrag <a href="https://youtu.be/-mo2
19/05/2019 • 31 minutes 55 seconds
#0112 Auf dem Sofa mit Mahmood
Aufgenommen wurde diese Folge kurz nach dem Ende des zweiten Semi-Finales 2019. Trotz großartiger Performance hat es leider nicht für PÆNDA für das Finale gereicht. Aber sie wird ihren Weg machen und ihr Album Evolution II ist sehr gut.
Mahmood hat ja 2018 mit "Gioventù bruciata" den Nachwuchsbewerb Sanremo Giovani gewonnen und durfte damit am ‘großen‘ Festival heuer teilnehmen, den er ebenfalls mit “Soldi“ gewann.
In der kleinen Merci, Chérie-Song-Contest-Geschichte am Schluss erzählt Marco von der Sprache Arabisch bei Eurovision.
Das erste arabische Lied, dass auf einer Eurovisions-Bühne gesungen wurde, war 1980 in Den Haag. Samira Said sang für Marokkos einzige Teilnahme das Lied "Bitakat Hob".
Der Beitrag des Libanon war <a href="https://www.youtube.com/wat
17/05/2019 • 16 minutes 36 seconds
#0111 Frühstück mit S!sters
Den Podcast haben Marco und Alkis gleich nach dem 1. Semifinale aufgenommen. Einige der Acts aus dem 1. Semifinale haben wir getroffen, leider sind beide nicht ins Finale aufgestiegen.
Marco hat Conan Osiris getroffen und ihn um die Bedeutung seiner Musik gefragt. Sein Gesamtkunstwerk "Telemóveis" war ja auch ein Fan-Favourite und wird wohl in die Geschichte des Eurovision Song Contest eingehen.
Der finnische DJ Darude war mit seinem Sänger Sebastian Reijman auch ein Absteiger. Marco traf den Produzenten von "Look Away" und sprach mit ihm auch über seinen Remix von PÆNDAs “Limits"
Mit Laurita und Carlotta Truman von S!sters haben Marco und Alkis haben über die Erfahrungen in den Casting-Shows gesprochen. Laurita war ja Gewinnerin beim Kiddy Contest des ORF mit "Ich wi
15/05/2019 • 16 minutes 46 seconds
#0110 Im Bett mit PÆNDA – und Thomas Mohr
Aber bevor die vier in Medias Res gehen, gibt es noch eine Nachricht des neuen Sponsors Mazda, der sein neuestes Modell vorstellt:
Verführerische Optik und starke sportliche Note. Der neue Mazda 3
Kodo ist die neue Designsprache von Mazda. Mehr Informationen gibt es hier: Kodo - Soul of Motion
Alkis und Marco sind bei PÆNDA zu Gast gewesen. Sie hat in Tel Aviv einen neuen Mix ihres Songs 'Limits' präsentiert, von niemand geringerem als Darude geremixed.
Mittlerweile ist auch das Staging für PÆNDAs 'Limits' komplett, ein kurzer Proben-Clip zeigt schon erste Bilder.
Außerdem ist im – etwas lauten – Radiostudio auf dem Tel Aviver Expo-Gelände der Rundfunkredakteur Thomas Mohr zu Gast. Er ist beim NDR und b
13/05/2019 • 30 minutes 56 seconds
#0109 Was ist ein Head of Delegation? - Mit Stefan Zechner
Alkis und Marco haben den Head of Delegation des ORFs getroffen und mit ihm über seine Aufgaben geredet.
Aber bevor die beiden zum Thema kommen, gibt es noch eine Nachricht ihres neuen Sponsors Mazda, der sein neuestes Modell vorstellt:
Verführerische Optik und starke sportliche Note. Der neue Mazda 3
Kodo ist die neue Designsprache von Mazda. Mehr Informationen gibt es hier: Kodo - Soul of Motion
Vorgestellt werden unter anderem einige Jury-Mitglieder der D/A/CH, aber auch einige Jurys der anderen Länder.
Zurück zum Thema:
Stefan Zechner ist Delegationsleiter, er beschreibt seine Aufgabe als klassisches Projektmanagement. Er erzählt von der Arbeit im Team, vom Finden des Acts und von seinem ersten Eurovision Song Contest als Head of Delegation, der 2011 in Düsseldorf war. Nadine B
05/05/2019 • 52 minutes 51 seconds
#0108 Merci Jury IV - Mit Eva Haslinger und Aston Matters
Dies ist die vierte unserer vier wöchentlichen Sondersendungen, bei der wir uns zwei Gäste eingeladen haben, um alle Songs des Eurovision Song Contest 2019 gemeinsam besprechen und bewerten. Jeder Song bekommt zwischen 0 und 12 Punkten.
Zu Gast sind die Journalistin und ESC-Fan Eva Haslinger sowie Grafiker, Schauspieler und Party-Veranstalter Aston Matters.
Bewertet werden folgende Songs der zweiten Hälfte des zweiten Semifinals:
Albanien: Jonida Maliqi - Ktheju Tokës
Aserbaidschan: Chingiz - Truth
Kroatien: Roko - The Dream
Litauen: Jurij Veklenko - Run with the Lions
Malta: Michela - Chameleon
Niederlande: Duncan Laurence - Arcade
Nordmazedonien: <a href="https://
29/04/2019 • 1 hour 26 minutes 17 seconds
#0107 Merci Jury III - Mit Kerstin Schinnerl und Max Bauer
Dies ist die dritte von vier wöchentlichen Sondersendungen, bei der wir uns zwei Gäste eingeladen haben, und alle Songs des Eurovision Song Contest 2019 gemeinsam besprechen und bewerten. Jeder Song bekommt zwischen 0 und 12 Punkten.
Zu Gast sind die Superfans Kerstin und Max, die bereits bei vielen Song Contest vor Ort waren.
Bewertet werden folgende Songs der ersten Hälfte des zweiten Semifinals.
Deutschland: S!sters - Sister
Armenien: Srbuk - Walking Out - Armenia
Dänemark: Leonora - Love Is Forever
Irland: Sarah McTernan - 22
Lettland: Carousel - That Night
Moldau: Anna Odobescu - Stay
Rumänien: Ester Peony - On A Sunday<
22/04/2019 • 1 hour 16 minutes 47 seconds
#0106 Merci Jury II - Mit Julia Ortner und Christopher Wurmdobler
Diese Folge ist die zweite von vier wöchentlichen Sondersendungen, bei der wir uns Gäste eingeladen haben und alle Songs des Eurovision Song Contest 2019 gemeinsam besprechen und bewerten. Jeder Song bekommt von jedem Juror oder Jurorin zwischen 0 und 12 Punkten.
Zu Gast ist heute Julia Ortner, Journalistin, sie betreut den Podcast Ganz offen gesagt, sowie Autor und Journalist Christopher Wurmdobler, der den Podcast Ganz Wien hostet.
Die zehn Songs dieser Episode:
Israel: Kobi Marimi - Home
Australien: Kate Miller-Heidke - Zero Gravity
Belgien: Eliot - Wake Up
Estland: Victor Crone - Storm
Georgien: Oto Nemsadze - Keep On Going</a
15/04/2019 • 1 hour 24 minutes 52 seconds
#0105 Merci Jury I - Mit Barča Baxant (Bandaloop) und Sankil Jones
Dies ist die erste von vier wöchentlichen Sondersendungen, bei der wir uns Gäste eingeladen haben, und alle Songs gemeinsam besprechen und bewerten. Jeder Song bekommt zwischen 0 und 12 Punkten von uns.
Wie andere Podcasts werten könnt ihr zum Beispiel bei ESC Insight, ESC Schnack und beim ESC Greenroom.
Zu Gast ist einerseits Sankil Jones, der mit seinem Song "One More Sound" im österreichischem Vorentscheid 2016 war, und auch Barča Baxant, die 2013 Sängerin der Band Bandaloop war und im Vorentscheid mit “Back to Fantasy angetreten ist.
Sankil Jones war ja auch im Gespräch als armenischer Beitrag 2012 mit "Fire", bevor Armenien 2012 zurück zog. Damals, wie auch heute, war Armenien im Krieg mit Aserbaid
08/04/2019 • 1 hour 6 minutes 55 seconds
#0104 Let Me Show You Tel Aviv - Mit Ursula und Or
Alle Songs sind sind da und Alkis und Marco freuen sich über viele Lieder, die weiterhin in ihren jeweiligen Landessprachen gesungen werden. Geht leider auch anders: Peace oder Piss? Diana Gurtskaya - Peace will come
Ursula Raberger erzählt vom Kibbutz Klub, eine Party in Wien, die sie mit organisiert.
Was ist die Musikrichtung Misrachi?
Bus fahren in Tel Aviv. Wie finden wir die richtige Buslinie
Und wie ist das mit den Taxis?
Was ist bei den Sicherheitskontrollen zu beachten?
Euro-Club und Euro-Café sind in zwei
26/03/2019 • 1 hour 2 minutes 22 seconds
#0103 Von Deutschlandsberg nach Tel Aviv - Mit PÆNDA
Im Nachrichtenüberblick schauen sich Marco und Alkis die wichtigsten Neuerscheinungen des diesjährigen Eurovision Song Contests an und besprechen einige davon kurz. Und sie kümmern sich um Conchitas Wurst und ihrem neuen Video Trash All The Glam. Außerdem erzählen sie von ihren aktuellen Lieblingen.
Unter anderem kommen vor:
Schweiz: Luca Hänni - She Got Me
Schweden: John Lundvik - Too Late For Love
Azerbaidjan: Chingiz - Truth
Niederlande: Duncan Laurence - Arcade
Russland: Sergey Lazarev - Scream
Griechenland: Katerine Duska - Better Love
Außerdem sind Alkis und Marco zu Gast bei PÆNDA. Zwar nicht in ihrem Wohnzimmer
12/03/2019 • 1 hour 2 minutes 35 seconds
#0102 Rise Like a Podcast - Wir stellen uns vor.
Marco und Alkis machen einen Rundblick rund um aktuelle Geschehnisse zum Eurovision Song Contest 2019. Sie diskutieren unter anderem diese Auftritte:
Deutschland: S!sters - Sister, Lilly Among Clouds - Surprise, Aly Ryan - Wear Your Love
Italien: Mahmood - Soldi
Ukraine: Maruv - Siren Song (Bang)
Island: HATARI - Hatrið mun sigra
Rumänien: Ester Peony - On A Sunday, Laura Bretan - Dear Father
LINK: DerStandard.at-Song Con
26/02/2019 • 49 minutes 56 seconds
#0101: Wie findet man den perfekten Song Contest Song? – mit Eberhard Forcher
Heute ist Eberhard Forcher, Ö3-Moderator, Musiker und Eurovision Song Contest-Scout, zu Gast in der ersten Episode des "Merci, Chérie" Podcasts. Im Gespräch mit Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis erzählt er, wie er den perfekten Eurovision Song Contest-Song findet.
2016 war er für zehn Acts für eine nationale Vorausscheidung in Österreich verantwortlich, aus der Zoë als Siegerin hervorging. 2017 bis 2019 suchte er den Act bei internen Vorausscheidungen, aus denen Nathan Trent, Cesár Sampson und Pænda hervorgingen.
Welchen Unterschied machen eine offene oder eine geschlossene Vorausscheidung? Wie geht er vor, einen guten Act als Vertreter Österreichs zu finden? Solche und andere