Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Barbara Sukowa: "Ich mag Sachen, die mich herausfordern"
Es heißt ja immer, die Rollenangebote für Frauen jenseits der 50 werden dünner. Zumindest bei Barbara Sukowa scheint das nicht der Fall zu sein. In dieser Woche starten gleich zwei Filme mit ihr: "Enkel für Fortgeschrittene" und "DALÍ-LAND". Von Anke Sterneborg
07/09/2025 • 3 minutes 14 seconds
Stolpersteine für die "Comedian Harmonists" verlegt
Die Comedian Harmonists gehörten während der Weimarer Republik zu den erfolgreichsten deutschen Musikern. Bis 1935 - als drei der sechs Mitglieder wegen ihrer jüdischen Abstammung aus Deutschland fliehen mussten. Jetzt werden an ihren Wohnorten in Berlin "Stolpersteine" verlegt. Von Tomas Fitzel
31/08/2025 • 3 minutes 7 seconds
Mehr als ein Werbegag: Das BVG-Musical "Tarifzone Liebe"
Die Berliner Verkehrsbetriebe sind seit Jahren bekannt für ihre Kampagne: "Weil wir dich lieben". Seit Montag gibt es die BVG nicht nur auf Straße und Schiene, sondern auch auf der Bühne. Das Musical "Tarifzone Liebe" hat seine Premiere im Admiralspalast in Berlin gefeiert. Von Alexander Soyez
05/12/2023 • 2 minutes 57 seconds
5. Adventstürchen: Hauptsache, das Weihnachtspäckchen kommt rechtzeitig an
Die Vorweihnachtszeit besteht für viele Menschen hauptsächlich aus Terminen und Fristen. Das gilt nicht nur beim Plätzchenbacken, Geschenke kaufen und der Weihnachtsfeier im Büro - sondern ganz besonders auch bei der Weihnachtspost. Von Anna Pataczek
05/12/2023 • 2 minutes 43 seconds
Erstaunlich brav: "Mutti, was machst du da?" im Berliner Ensemble
Den Berliner Regisseur Axel Ranisch kennen manche vielleicht aus Filmen wie "Dicke Mädchen" oder "Ich fühl mich Disco". Am Wochenende hatte sein erstes Theaterstück am Berliner Ensemble Premiere: "Mutti, was machst du da?" Von Barbara Behrendt
04/12/2023 • 3 minutes 3 seconds
Klug, anstrengend, kurzweilig: "Ich mach ein Lied aus Stille" am Staatstheater Cottbus
Am Staatstheater Cottbus hatte am Sonntag das neue Stück von Regisseur Armin Petras Premiere: "Ich mach ein Lied aus Stille", eine Heimat-Trilogie, die vier Stunden lang geraten ist. Von Sylvia Belka-Lorenz
04/12/2023 • 3 minutes 53 seconds
4. Adventstürchen: Von Aufbruch und Ankommen in der Popmusik
In diesem Jahr geht es ums "Ankommen" im Adventskalender der Kulturredaktion. Schließlich heißt "Advent" ja auch wörtlich "Ankunft". Unser Musikexperte Hendrik Schröder hat dabei festgestellt: In der Popmusik ist das Losfahren viel positiver besetzt als das Ankommen.
04/12/2023 • 2 minutes 38 seconds
3. Adventstürchen: Briefe, die besser nie angekommen wären
Ums Ankommen geht es in diesem Jahr beim Adventskalender unserer Kulturredaktion. Eigentlich freuen wir uns ja über Post, die noch ankommt. Unsere Kulturreporterin Barbara Behrendt stellt jetzt aber ein paar Briefe vor, die besser NIE angekommen wären.
03/12/2023 • 2 minutes 58 seconds
Neue Fascho-Männer und ihre "Trad-Wifes"
Klaus Theweleits Studien-Klassiker "Männerphantasien" ist am Deutschen Theater Ausgangspunkt für eine heutige Betrachtung von Männerbildern und Gewalt. Ergänzt um weibliche Perspektiven. Barbara Behrendt ist nur teilweise überzeugt.
02/12/2023 • 4 minutes 55 seconds
2. Adventstürchen: Ankommen in der Adventszeit
Am Sonntag ist schon der erste "Advent"- und „Advent“ leitet sich vom lateinischen "Adventus" ab und heißt "Ankunft". Und wie aber kommt man am besten in der Adventszeit an? Das fragt sich Nadine Kreuzahler.
02/12/2023 • 3 minutes 10 seconds
Aus für Künstlerstandort in Lichterfelde?
Auf einem landeseigenen Grundstück in der Osdorfer Straße in Lichterfelde sollte ein Haus mit 24 Ateliers sowie Ausstellungsflächen entstehen. Aber das steht jetzt auf der Kippe. Von Kirsten Buchmann
01/12/2023 • 3 minutes 4 seconds
100. Geburtstag einer Kabarett-Legende: Erinnerungen an Wolfgang Neuss
Dieter Hildebrandt nannte ihn den "besten Kabarettisten, den wir je hatten": Wolfgang Neuss war aber auch Schauspieler, Drehbuchschreiber, lebende Legende und offizielles Drogenwrack. Am Sonntag vor 100 Jahren wurde er geboren. Von Laf Überland
01/12/2023 • 3 minutes 25 seconds
Elternfreundliche Party-Reihe: "Mama geht Tanzen" in Potsdam
"Mama Geht Tanzen" - so nennt sich eine neue Partyreihe in Potsdam, die sich besonders an Mütter richtet: Es geht pünktlich um 20 Uhr los und nach drei Stunden ist auch schon wieder alles vorbei. Geht das Konzept auf? Von Magdalena Bienert
01/12/2023 • 2 minutes 57 seconds
Wolfgang Neuss würde 100 - "pointenstark bis zum Schluss"
Als letzten Hippie und ersten Punk in Deutschland beschreiben viele Wolfgang Neuss. Der Kabarettist wäre am Sonntag 100 Jahre alt geworden. Dem Satiriker zu Ehren hat Arnulf Rating ein Programm in der Berliner UFA-Fabrik mitgestaltet. Er sagt, Neuss habe nicht dem Bild entsprochen, das man von einem Star hat. Von Barbara Wiegand
01/12/2023 • 11 minutes 54 seconds
Skizzenbuch von Caspar David Friedrich versteigert
Im nächsten Jahr wird Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag gefeiert. Kürzlich ist ein bislang unbekanntes Skizzenbuch von ihm aufgetaucht. Darin zu sehen: zarte Bleistiftzeichnungen. Am Donnerstagabend ist es im Berliner Auktionshaus Grisebach unter den Hammer gekommen. Von Thomas Fitzel
01/12/2023 • 2 minutes 51 seconds
1. Adventstürchen: Vom (Nicht-)Ankommen
Alles dreht sich ums Ankommen beim diesjährigen Adventskalender unserer Kulturredaktion. Doch das kann schon mal länger dauern - wenn man mit der Deutschen Bahn unterwegs ist. Das hat Harald Asel festgestellt.
01/12/2023 • 3 minutes 23 seconds
Breakdance und Barock: Jakub Józef Orlinski in der Philharmonie
Jakub Józef Orlinski ist Breakdancer - und Barocksänger. Er ist genauso bekannt für seine "Power Moves" wie für seinen ausdrucksvollen Countertenorgesang. Am Donnerstag war er in der Berliner Philharmonie zu Gast. Von Barbara Wiegand
01/12/2023 • 3 minutes 20 seconds
"Around the World in 14 Films": Ein Festival als Weltreise
Das Filmfestival "Around the World in Fourteen Films“ zeigt ein Best Of der internationalen Filmfestivals wie Cannes oder Venedig – präsentiert als filmische Weltreise. Festivalmacher Bernhard Karl kann sich noch gut an die Geburt des Festivals erinnern. Von Alexander Soyez
30/11/2023 • 3 minutes 16 seconds
Erfolgreich abgestaubt: "Die kleine Hexe" am Hans Otto Theater
"Die Kleine Hexe" ist eine der bekanntesten Figuren von Otfried Preußler. Dieses Jahr wäre der Schriftsteller 100 geworden, passend dazu ist ab Freitag eine Theater-Fassung des Buchs am Hans Otto Theater in Potsdam zu sehen. Von Regine Bruckmann
30/11/2023 • 2 minutes 53 seconds
Kinostarts: "Wish", "Auf dem Weg" und "Reif für die Insel"
Der Unterhaltungskonzern feiert sein 100-jähriges Jubiläum unter anderem mit einem Jubiläums-Weihnachtsfilm: "Wish" kommt am Donnerstag in die Kinos. Außerdem starten "Auf dem Weg" mit Jean Dujardin und der französische Film "Reif für die Insel". Von Anna Wollner.
30/11/2023 • 3 minutes 57 seconds
Skizzenbuch von Caspar David Friedrich soll versteigert werden
Ein Heftchen ist der große Star einer Kunstauktion in der Berliner Villa Grisebach. Es ist voll mit Original-Skizzen von Caspar David Friedrich, einem der bedeutendsten Maler der Romantik. Der Verkaufspreis des "Karlsruher Skizzenbuchs von 1804" wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Von Oliver Kranz
29/11/2023 • 2 minutes 50 seconds
Begeisternde Viruosität: Sol Gabetta in der Berliner Philharmonie
Die Argentinierin Sol Gabetta ist ein Weltstar am Cello. Am Mittwoch machte sie Station im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, um gemeinsam mit dem Pianisten Bertrand Chamayou zu spielen. Von Barbara Wiegand
29/11/2023 • 3 minutes 13 seconds
Verleihung YouTube Music Artist Dinner Award
Die Videoplattform YouTube hat am Mittwoch bei einem Gala-Dinner im Grill Royal an der Berliner Friedrichstraße die erfolgreichsten deutschsprachigen Musikerinnen und Musiker der Plattform in diesem Jahr ausgezeichnet. Von Bruno Dietel
29/11/2023 • 3 minutes 19 seconds
Madonna in der Mercedes Benz Arena
Die Queen of Pop Madonna tritt bei ihrer großen "Celebration-Tour" wieder auf. Das erste von zwei Konzerten in Berlin war am Dienstag in der Mercedes-Benz-Arena. Besucherinnen und Besucher mussten dabei lange auf Madonna warten, bei einem Ticketpreis von 200 bis 300 Euro. Von Magdalena Bienert
29/11/2023 • 3 minutes 4 seconds
Junge Ideen für das Deutsch-Polnische Haus
In Berlins Mitte soll ein "Deutsch-Polnisches Haus" entstehen. Es soll an den Überfall Deutschlands auf Polen 1939 erinnern und ein Ort der Begegnung werden. Wie genau der aussehen könnte, darüber haben sich Jugendliche aus beiden Ländern Gedanken gemacht. Von Tomas Fitzel
28/11/2023 • 3 minutes 20 seconds
Solidaritätsabend mit Igor Levit am Berliner Ensemble
Der Pianist Igor Levit hat eine Solidaritätsveranstaltung gegen Antisemitismus und für die Solidarität von Opfern der Terrororganisation Hamas am Berliner Ensemble organisiert. Mit dabei waren unter anderem Wolf Biermann, Die Toten Hosen, Sven Regener, Maria Schrader und Katharina Thalbach. Von Barbara Behrendt
28/11/2023 • 3 minutes 3 seconds
Levit: "Ich bin ein Jude in Deutschland, der sich fragt, wo du bist?"
Am Montagabend lädt Pianist Igor Levit zu einem Israel-Solidaritätskonzert ins Berliner Ensemble ein. Mit dabei sind Sven Regener, Michel Friedman und Katharina Thalbach. Vorher hat Levit mit Berhard Neuhoff über seine Erschütterung über die fehlende Empathie in Deutschland gesprochen.
27/11/2023 • 11 minutes 40 seconds
"Berlin Ballet Company": Berlin hat ein neues Ballett-Ensemble
Die neugegründete "Berlin Ballet Company" besteht hauptsächlich aus ehemaligen Tänzerinnen und Tänzern des Berliner Staatsballetts. Am Wochenende hat sich das Ensemble zum ersten Mal präsentiert - im Pfefferberg Theater in Prenzlauer Berg. Von Frank Schmid
27/11/2023 • 4 minutes 25 seconds
Energiegeladen: "Mein Herz dein Bunker – 290 BPM" im JT
Artistinnen, Tänzer und eine DJane: In "Mein Herz dein Bunker - 290 BPM" tanzen sich 30 junge Menschen kraftvoll durch die Geschichte der legendären Berliner Clubszene. Doch mit der energiegeladenen Darstellung kann das Stück leider nicht mithalten. Von Barbara Behrendt
27/11/2023 • 3 minutes 11 seconds
"Schleef, ein Vorspiel" vom RambaZamba Theater: "Kryptische Hommage"
Einar Schleef war ein ostdeutscher Theaterregisseur, der den antiken Chor zurück auf die Bühne gebracht hat. Schleef hat oft polarisiert. Am RambaZamba Theater in Berlin hat Chorleiter Bernd Freytag jetzt ein Stück über seinen Lehrer inszeniert: "Schleef – ein Vorspiel". Von Barbara Behrendt
25/11/2023 • 3 minutes 6 seconds
Konzertkritik: Olli Schulz im Festsaal Kreuzberg
Olli Schulz ist erfolgreicher Podcaster aber vor allem Liedermacher und Songwriter. Der Hamburger hat zum Abschluss seiner Clubtour im Festsaal Kreuzberg in Berlin ein ausverkauftes Konzert gegeben. Motto seiner kleinen Tour: "Der Zirkus kommt in die Stadt". Von Magdalena Bienert
25/11/2023 • 3 minutes 3 seconds
Konzerthaus Berlin: Bühnen- und Lichttechniker streiken
An diesem Freitag streiken nicht nur Beschäftigte im Einzelhandel - auch die Bühnen- und Lichttechniker sowie Orchesterwarte des Berliner Konzerthauses haben ihre Arbeit niedergelegt. "Die Arbeitsbedingungen sind extrem", sagt Alan Doan Minh, Bühnentechniker am Konzerthaus und dort auch Verdi-Sprecher.
24/11/2023 • 4 minutes 4 seconds
Zeitlos und symbolisch: Alkestis und Orpheus im Boulez-Saal
Was hat der antike Mythos mit uns heute zu tun? Viel, finden die Macher eines ungewöhnlichen Konzertabends im Berliner Pierre-Boulezsaals, bei dem auch die Zusammenarbeit zwischen einer ukrainischen Dirigentin und einem russischen Komponisten. Von Barbara Wiegand
24/11/2023 • 3 minutes 26 seconds
Platznot im Mies van der Rohe Haus
Die Neue Nationalgalerie am Kulturforum ist eine Architekturikone von Weltrang, ein Werk von Mies von der Rohe. Weniger bekannt ist sein Wohnhaus in Berlin-Hohenschönhausen: das Landhaus Lemke am Obersee. Das kann man besuchen. Doch das Haus leidet an Platzmangel. Von Tomas Fitzel
24/11/2023 • 3 minutes 12 seconds
Starke Bilder - wenig zu erzählen: "Death Drive" an der Volksbühne
Der belgische Künstler Benjamin Abel Meirhaeghe gilt als internationales Multi-Talent. Jetzt feiert der 28-Jährige sein Deutschland-Debüt: Sein Abend in der Volksbühne heißt "Death Drive - Everything Everyone Ever Did". Doch überzeugen kann er nicht. Von Barbara Behrendt
24/11/2023 • 4 minutes 38 seconds
Alles eine Nummer kleiner: Preis für Popkultur vergeben
Der "Deutsche Preis für Popkultur" will nicht den Kommerz betonen, sondern vor allem Vielfalt und künstlerische Qualität abbilden. Am Donnerstagabend ist er zum siebten Mal in Berlin verliehen worden. Von Laurina Schräder
24/11/2023 • 3 minutes 1 second
"The Old Oak": Zum letzten Mal ein echter Loach
Ken Loach ist ein Regie-Altmeister - und er hört auf. Diese Woche kommt sein letzter Film in die Kinos. "The Old Oak" ist typisch für den britischen Filmemacher: Es geht um soziale Ungerechtigkeiten und die englische Arbeiterklasse. Von Alexander Soyez
23/11/2023 • 3 minutes 14 seconds
Danse d'Amazon - Rimini Protokoll im Circus Cabuwazi
Onlinehändler Amazon hat rund 12 Millionen Produkte im Angebot. Aber was geschieht zwischen dem Moment der Bestellung und der Übergabe der Ware an der Wohnungstür? Dieser Frage ist die Berliner Künstlergruppe Rimini-Protokoll nachgegangen. Von Antje Bonhage
23/11/2023 • 3 minutes 15 seconds
Einfach spielen: Mostly Mallwitz
Als Chefdirigentin des Konzerthausorchesters verbindet Joana Mallwitz große Musikalität mit Mut zu ungewöhnlichen Programmen. Neuestes Beispiel dafür ist „Mostly Mallwitz“: Eine Konzertreihe, bei der Mallwitz nicht nur Dirigentin, sondern auch Moderatorin und Pianistin ist. Von Barbara Wiegand
23/11/2023 • 2 minutes 58 seconds
Die Woche der Altstars im Kino
Es ist die Kinowoche der Altmeister: Ridley Scott präsentiert Napoleon, Ken Loach seinen letzten Film "The Old Oak" und Sir Michael Caine seine letzte Rolle in "In voller Blüte". Von Anna Wollner
23/11/2023 • 3 minutes 27 seconds
"Dünnes Eis": Ausstellung im Deutschen Technikmuseum
Über ein Jahr driftete das Forschungsschiff "Polarstern" durchs arktische Meer, bei klirrender Kälte und teils absoluter Dunkelheit. Für Kinder aufbereitet wurde diese Expedition jetzt in Berlin, in einer Sonderschau im Deutschen Technikmuseum. Von Sigrid Hoff
22/11/2023 • 3 minutes 12 seconds
Streaming-Tipp: "Schnee" in der ARD-Mediathek
Mit "Schnee" ist ab Mittwoch eine neue sechsteilige Mystery-Serie in der ARD Mediathek zu sehen: Mit einem schmelzenden Gletscher kommt dort ein altes Verbrechen ans Licht. Von Frauke Gust
22/11/2023 • 3 minutes 5 seconds
Deutsch-Polnische Co-Produktion: "Der kleine Muck" an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt
"Der kleine Muck" feiert am Mittwoch in Schwedt an den Uckermärkischen Bühnen Premiere – und zwar auf Deutsch und Polnisch. Denn die Inszenierung ist Teil eines deutsch-polnischen Theaternetzwerkes, das auch Publikum aus dem Nachbarland ins Parkett locken soll. Von Sabine Kramm
22/11/2023 • 3 minutes 14 seconds
50 Jahre Bethanien: Künstlerhaus feiert Geburtstag
Seit 1847 ragen am Kreuzberger Mariannenplatz zwei 35 Meter hohe, schmale Türme in den Himmel – das Bethanien ist ein städtebauliches und kulturelles Wahrzeichen von Berlin. Vor genau 50 Jahren hat dort die erste Kunst-Ausstellung eröffnet. Von Bruno Dietel
22/11/2023 • 3 minutes 12 seconds
Giora Feidman: Botschafter des Friedens und der Verständigung
Giora Feidman, der weltberühmte Musiker, der mit seiner Klarinette singt, ist mittlerweile 87 Jahre alt - und hat seine Tour trotzdem gerade um ein Jahr verlängert. Mit seinem Programm "Stille Helden" hat er einen Meilenstein der Verständigung und des Friedens gesetzt. Von Miron Tenenberg
22/11/2023 • 2 minutes 56 seconds
Besucher bauen Ausstellung in Burg Beeskow um
Ist das Kunst - oder darf man damit spielen? In Beeskow hat der Fotograf und Künstler Sven Gatter eine Ausstellung zur Baukultur der Region Ostbrandenburg gestaltet, darunter eine Ecke mit Bausteinen. Besucher haben einfach aus den Bausteinen etwas Neues gebaut. Von Martina Rolke
21/11/2023 • 3 minutes 6 seconds
Regula Venske tritt als Generalsekretärin des PEN International zurück
Die Generalsekretärin des Internationalen Schriftstellerverbandes PEN Regula Venske hat am Montag darum gebeten, von ihrer Funktion freigestellt zu werden. Grund: Die Stellungnahmen ihres Verbandes zum Krieg im Nahen Osten. Dem rbb gegenüber hat sie ihre Entscheidung begründet. Von Jakob Bauer
21/11/2023 • 3 minutes 26 seconds
Wieso mangelt es an Bindung zur Kirche, Detlef Pollack?
Immer weniger Menschen in Deutschland gehören einer Kirche an und Religion verliert generell an Bedeutung - vor allem auch bei Jugendlichen. Woran das liegt und wie die Kirche nun darauf reagieren muss, erklärt der Religionssoziologe Detlef Pollack im Gespräch mit Ulrike Bieritz.
21/11/2023 • 25 minutes 34 seconds
Schenkelklopf-Humor: "Die Weihnachtsfeier" im Renaissance-Theater
Der Advent steht vor der Tür, die Saison der Betriebsweihnachtsfeiern startet. Passend dazu wurde am Montag im Renaissance-Theater in Berlin das Stück "Die Weihnachtsfeier – In der Filiale brennt noch Licht" uraufgeführt. Dabei wurde auf der Bühne mehr gelacht als im Publikum. Von Peter Claus
21/11/2023 • 4 minutes
Christian Thielemann in der Form seines Lebens
Christian Thielemann wird neuer Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Ins Amt kommt er erst im Herbst 2024, am Montag hat er sein erstes Konzert als designierter musikalischer Leiter gegeben - und zwar die monumentale fünfte Symphonie von Anton Bruckner. Von Andreas Göbel
21/11/2023 • 4 minutes 20 seconds
Umgang mit Antisemitismus in Polizei und Justiz
Melden Betroffene von Antisemitismus Vorfälle oder Beleidigungen bei der Polizei, dann werden die nicht immer auch als Antisemitismus erkannt oder anerkannt. Genau darüber ist am Montag bei der Berliner Topographie des Terrors diskutiert worden. Von Maria Ossowski
21/11/2023 • 3 minutes 8 seconds
Doppel-Abend in der Potsdamer Winteroper
Die Zusammenarbeit des Hans Otto Theaters und der Kammerakademie Potsdam für die "Potsdamer Winteroper" ist schon bewährte Tradition. Am Wochenende gab es im Schlosstheater im Neuen Palais gleich zwei Stücke zu sehen: Der "Blonde Eckbert" und "Acis und Galatea". Von Harald Asel
20/11/2023 • 3 minutes 21 seconds
Pianist Stephan von Bothmer macht Stummfilme hörbar
Mal nimmt er sich einen Hitchcock vor, dann ein Meisterwerk des filmischen Expressionismus oder die Komiker-Klassiker Stan und Ollie: Der Komponist und Stummfilmbegleiter Stephan von Bothmer macht aus einer Kinovorführung ein musikalisches Live-Erlebnis. Von Christian Wildt
20/11/2023 • 17 minutes 39 seconds
Sehenswert: "The Silence" in der Schaubühne
Was geschieht, wenn über wichtige Dinge nicht gesprochen wird? Diese Frage untersucht Falk Richter in seinem neuen Stück "The Silence" mit Blick auf seine eigene Familie. Am Sonntagabend fand in der Schaubühne in Berlin die deutschsprachige Erstaufführung statt. Von Oliver Kranz
20/11/2023 • 3 minutes 15 seconds
Großer Mythos, platt inszeniert: "Medée" an der Staatsoper
Im Rahmen der Barocktage an der Staatoper Unter den Linden feierte am Sonntag eine Neuinszenierung von Marc-Antoine Charpentiers Oper "Médée" Premiere, in prominenter Besetzung: Am Dirigentenpult Pult stand Simon Rattle, inszeniert hat US-Theaterregisseur Peter Sellars. Von Barbara Wiegand
20/11/2023 • 3 minutes 15 seconds
Brandenburgischer Baukulturpreis für die Kulturweberei Finsterwalde
In Potsdam ist am Freitag der "Brandenburgische Baukulturpreis" für innovative Bauwerke vergeben worden. Der Hauptreis ging dabei nach Südbrandenburg, an die "Kulturweberei" in Finsterwalde. Um den Bau der Stadthalle hatte es jahrelang Streit gegeben. Von Sebastian Schiller
19/11/2023 • 2 minutes 35 seconds
"1984" im Berliner Ensemble: Diktatur im Kopf
George Orwells "1984" wirkt heute so aktuell wie bei seinem Erscheinungsdatum 1949. Am Berliner Ensemble hat Luc Perceval den diktatorischen Überwachungsstaat jetzt als Kopfgeburt eines Verschwörungstheoretikers inszeniert – mit gemischtem Ergebnis. Von Barbara Behrendt
19/11/2023 • 3 minutes 2 seconds
"Zeit für Zirkus"-Festival will für mehr Sichtbarkeit sorgen
"Zeit für Zirkus" heißt das Festival, das deutschlandweit unterschiedlichste Spielweisen- und Spielstätten des zeitgenössischen Zirkus in den Fokus rücken möchte. An diesem Wochenende soll es dieser Kunstform wieder mehr Sichtbarkeit geben. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Berlin. Von Frauke Thiele
18/11/2023 • 3 minutes 16 seconds
Unkaputtbare Komödie: "Arsen und Spitzenhäubchen" am Hans-Otto-Theater
Zwei liebenswürdige alte Damen mit Leichen im Keller: Das ist die Geschichte der berühmten amerikanischen Krimi-Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen" von 1939, die noch immer ein Kassenschlager an vielen Theatern ist. Das Hans-Otto-Theater in Potsdam hat jetzt seine Fassung der schwarzen Komödie auf die Bühne gebracht. Von Barbara Behrendt
18/11/2023 • 3 minutes 6 seconds
Musikerin Balbina zum Polyton-Preis: Wir wollen die Nominierten feiern
In Deutschland ist mit Polyton ein neuer Musikpreis ausgelobt worden. Verliehen wird er am Freitag von der Akademie für populäre Musik. Eines der Mitglieder ist die Berliner Sängerin Balbina. Mit Polyton wolle man mehr Räume und Diskurse für Popmusik schaffen, sagt sie. Die Auszeichnung verleihe man, weil der Akademie die Werke wichtig seien.
17/11/2023 • 4 minutes 34 seconds
Senat streicht Förderung für "XJazz!"-Festival
Seit fast zehn Jahren ist das XJazz-Festival eine feste Größe im Berliner Jazz-Kalender. Jeden Mai zieht es Menschen aus allen Generationen in Berliner Clubs. Das XJazz steht für das Sprengen von Genre-Grenzen zwischen Jazz, Soul, Funk und Elektro. Doch jetzt steht das Festival am Abgrund, weil das Land Berlin die Förderung einstellt. Von Jakob Bauer
17/11/2023 • 3 minutes 19 seconds
Stahl-Literaturpreis 2023 für Jochen Schmidt
Der Berliner Autor und Übersetzer Jochen Schmidt ist mit dem diesjährigen Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt ausgezeichnet worden. Bekannt ist Schmidt vor allem für autobiografisch inspirierte Texte, die rund um die Wendezeit angesiedelt sind. Von Elke Bader
17/11/2023 • 3 minutes 15 seconds
Munchs Blick auf die Natur: Ausstellung im Barberini startet
"Der Schrei", "Der Kuss" oder "Die Melancholie" - das sind Titel berühmter Gemälde von Edvard Munch. Meistens steht hier der Mensch im Mittelpunkt. Dass auch sein Blick auf die Natur sehenswert ist, will jetzt die Ausstellung "Munch. Lebenslandschaft" im Potsdamer Museum Barberini zeigen. Mehr als 100 Werke sind zu sehen. Von Barbara Wiegand
17/11/2023 • 3 minutes
Zwischen Herzschmerz und "Hoch die Tassen": Steiner und Madlaina
Seit 10 Jahren sind Nora Steiner und Madlaina Polina als Duo "Steiner&Madleina" unterwegs, haben Element of Crime supported und den Soundtrack zu dem Film "Sophia, der Tod und ich" geschrieben. Aktuell sind sie auf Tour und waren am Donnerstag im Columbiatheater in Berlin Tempelhof. Von Hendrik Schröder
17/11/2023 • 2 minutes 53 seconds
Kinder und der Tod: "Irgendwo da oben" im Grips-Theater
Wenn Kinder ein Elternteil verlieren, dann ist das eins der größten Unglücke, die es gibt. Dazu kommt, dass die Menschen um diese Kinder herum oft völlig überfordert sind. Das Grips Theater hat jetzt mit "Irgendwo Da Oben" ein Stück im Programm, das vom Tabuthema Tod handelt. Von Barbara Behrendt
16/11/2023 • 3 minutes 11 seconds
"The Quiet Girl": Ein Liebesbrief brachte Colm Bairéads die Filmerlaubnis
"The Quiet Girl" erzählt die Geschichte eines schüchternen und vernachlässigten Mädchens, das während eines Sommeraufenhalts bei Verwandten langsam aufblüht. Regisseur Colm Bairéads erzählt, was die größte Herausforderung dabei war. Von Alexander Soyez
16/11/2023 • 3 minutes 48 seconds
Schriftsteller Lutz Seiler tritt Gastprofessur an der FU an
Lutz Seiler hat schon viele Preise gewonnen. Zuletzt bekam der Schriftsteller den Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung, die mit einer Gastprofessur an der Freien Universität Berlin verbunden ist. Am Mittwoch hat Seiler diese angetreten. Von Tomas Fitzel
16/11/2023 • 2 minutes 39 seconds
"Cat Person" und weitere Kino-Neustarts
Die Schriftstellerin Kristen Roupenian ist mit ihrer Kurzgeschichte "Cat Person" berühmt geworden. Jetzt kommt die Verfilmung in die Kinos. Weitere Neustarts: "Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes" und "The Quiet Girl". Von Anna Wollner
16/11/2023 • 4 minutes 13 seconds
"Zerreißprobe" in der Neuen Nationalgalerie
1945 bis 2000: nach Krieg und Holocaust war das eine Zeit der Teilung, Zerrissenheit, aber auch von Aufbruch und Erneuerung in Deutschland. Und all dies spiegelt sich auch in der Kunst der Zeit wider. Das will nun eine Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin zeigen. Von Barbara Wiegand
15/11/2023 • 3 minutes 27 seconds
Lichtinstallation "Winterlights" im Dark Matter
Funkelnde Lichter, Glühwein und Lebkuchen: Die Weihnachtsmärkte in der Region werden schon aufgebaut. Und besonders schnell ist das "Dark Matter" in Berlin-Lichtenberg: Dort gibt es ab Donnerstag und die ganze Weihnachtszeit hindurch eine Licht- und Klanginstallation "Winterlights" zu erleben. Von Corinne Orlowski
15/11/2023 • 3 minutes 5 seconds
Kriegsspiel auf der Bühne: "Prinz von Homburg"
Heinrich von Kleists "Prinz von Homburg" ist wegen der Ambivalenz zwischen individueller Freiheit und Gesetzestreue für das Theater interessant – an der Schaubühne hat die bekannte Regisseurin Jette Steckel das Stück jetzt inszeniert. Von Barbara Behrendt
15/11/2023 • 3 minutes 7 seconds
So klingt Berlin: "Listen to Berlin" - Awards verliehen
Einmal im Jahr verleiht die Berlin Music Commission engagierten und aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern aus der Branche den „Listen to Berlin Award“ - so auch am Dienstagabend wieder. Unter den Preisträgern: Sängerin King Josephine und Rapper Fatoni. Von Silke Mehring
15/11/2023 • 2 minutes 36 seconds
25 Jahre Gemäldegalerie am Kulturforum
Vor 25 Jahren wurde die Gemäldegalerie am Kulturforum eröffnet. Am Samstag gibt es deshalb ein Geburtstagsfest bei freiem Eintritt. Dann kann man auch das neue Beleuchtungssystem erleben, das die Galerie anlässlich des Jubiläums erhalten hat. Von Maria Ossowski
14/11/2023 • 3 minutes 17 seconds
Kinderfilmfest macht Station in Wandlitz und Frankfurt
Seit Anfang September tourt das 32. Kinderfilmfest durch Brandenburg, aktuell ist es in Wandlitz. Unter dem Motto "Geh Deinen Weg" werden Filme gezeigt, in denen es um Freundschaft, Familie, Identität, aber vor allem darum geht, den eigenen Wünschen zu folgen. Von Eva Kirchner
14/11/2023 • 3 minutes 17 seconds
Inger Maria Mahlkes neuer Roman "Unsereins" erschienen
"Unsereins" heißt der neue Roman von Buchpreisträgerin Inger Maria Mahlke, der diesen Dienstag erschgeint. Er erzählt die Geschichte einer Kaufmannsfamilie im Lübeck des 19. Jahrhunderts. Von Nadine Kreuzahler
14/11/2023 • 4 minutes 47 seconds
Filme, die man nicht jeden Tag sieht: Das "Interfilm" beginnt
Am Dienstag startet das 39. Internationale Kurzfilm-Festival "Interfilm" in Berlin und es zeigt, was wir nicht alle Tage im Kino zu sehen bekommen: Filme aus Afghanistan oder Uganda zum Beispiel. Von Magdalena Bienert
14/11/2023 • 2 minutes 52 seconds
Vor 40 Jahren: Debüt von Pankow
Heiß ersehnt war das Debütalbum - und fiel dann doch ganz anders aus als erwartet von Fans und Kritikern: Der Ostberliner Band Pankow ist genau das vor 40 Jahren passiert. Ihr überaus erfolgreiches Live-Programm durfte sie nicht auf Platte veröffentlichen, aus politischen Gründen. Von Gerd Dehnel
13/11/2023 • 2 minutes 51 seconds
Kunst aus Island: "Parallel Dimensions"
Island ist derzeit in den Schlagzeilen, weil ein Vulkanausbruch droht. Er ist aber auch bekannt für seine vielen innovativen Künstlerinnen und Künstler - zu entdecken jetzt in einer Ausstellung in den Nordischen Botschaften in Berlin. Von Michaela Gericke
13/11/2023 • 3 minutes 8 seconds
Leiser Abend ohne Krachhumor: "Die Maria und der Mohammed"
Am Samstag feierte im Schlosspark Theater Berlin "Die Maria und der Mohamed" Premiere. Und obwohl das Stück durchaus in den krachhumorigen Boulevard hätte abgleiten können, bietet es am Ende einen leisen, nachdenklichen und höchst unterhaltsamen Abend. Von Peter Claus
Der Kinderbuch-Klassiker Nils Holgersson von Selma Lagerlöf wurde mehrfach verfilmt. Und jetzt gibt es auch eine Kinderoper. Am Sonntagabend feierte "Nils Holgerssons wundersame Abenteuer" Uraufführung in der Komischen Oper Berlin. Von Barbara Wiegand
13/11/2023 • 3 minutes 19 seconds
"Heile Welt": Loriot-Ausstellung in Brandenburg/Havel
Vicco von Bülow, genannt Loriot, wurde in Brandenburg/Havel geboren und wäre an diesem Sonntag 100 Jahre alt geworden. 1985 gab es eine Ausstellung mit seinen Zeichnungen, Büchern und Schallplatten im Brandenburger Dom. Diese Schau wurde nun rekonstruiert und ist im Stadtmuseum von Brandenburg zu sehen. Von Regine Bruckmann
In Cottbus endet am Sonntag das 33. Festival des osteuropäischen Films. Höhepunkt war die Preisverleihung am Samstagabend. Die "Lubina" für den besten Film ging an "Forever-forever" der ukrainischen Regisseurin Anna Buryachkova. Von Josefine Jahn
12/11/2023 • 2 minutes 54 seconds
Greifbare Betroffenheit: "Nie wieder ist jetzt" - Texte gegen Antisemitismus im DT
Im Deutschen Theater hat die Schriftstellervereinigung PEN Berlin am Freitagabend
ein Zeichen gegen Antisemitismus in Deutschland gesetzt. Unter der Überschrift "Nie wieder ist jetzt" lasen Herta Müller, Thea Dorn, Seyran Ates oder auch Michel Friedmann Texte gegen Judenhass. Von Leon Ginzel
11/11/2023 • 3 minutes 4 seconds
Unbekümmert und eigenwillig: "Eigentlich bin ich glücklich" in der Neuköllner Oper
Was braucht es, um glücklich zu sein? Das hat sich der Jugendclub der Neuköllner Oper gefragt. Aus den Antworten ist ein Stück entstanden, das zwischen langweiligem Musikeralltag, Rausch und Unterwelt nach dem Glück sucht. Am Freitagabend feierte es Premiere. Von Barbara Wiegand
11/11/2023 • 3 minutes 21 seconds
Schauspieler-Streik in Hollywood beendet
Fast vier Monate lang haben die Schauspielerinnen und Schauspieler in Hollywood gestreikt. Jetzt gibt es eine Einigung mit den Filmstudios. Die deutsche Filmindustrie hoffe, dass viele verschobene Projekte mit US-Studios jetzt schnell wieder anlaufen können, sagt Björn Böhning, Geschäftsführer der Produzentenallianz.
10/11/2023 • 4 minutes 17 seconds
Della Awards - Internationales Filmfestival für gehörlose Filmemacher in Potsdam
In Potsdam-Babelsberg findet am 10. und 11. November erstmals ein Filmfestival von und für taube Filmschaffende statt. Bei den Della Awards werden Filme gezeigt und ausgezeichnet, bei denen vor und hinter der Kamera gehörlose Menschen mitgewirkt haben.
Von Magdalena Bienert
10/11/2023 • 3 minutes 22 seconds
Kinderoper: Die Bremer Stadtmusikanten im Staatstheater Cottbus
Esel, Hund, Katze und Hahn - das sind die Bremer Stadtmusikanten. Der Märchenklassiker kommt jetzt auf die Bühne am Staatstheater Cottbus, als Kinderoper. Am Sonntag ist Premiere und die Proben laufen auf Hochtouren. Von Daniel Mastow
10/11/2023 • 2 minutes 8 seconds
Diskussion im BE: Woher kommt der Judenhass?
Michel Friedman, Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang und Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, haben am Donnerstagabend im Berliner Ensemble über Judenhass in Deutschland gesprochen. Ihr Fazit fällt alarmierend aus. Von Barbara Behrendt
10/11/2023 • 3 minutes 6 seconds
Immer noch cool: "Queens of the Stone Age" in der Schmeling-Halle
Die Band "Queens of the Stone Age" hat Anfang der Nuller-Jahre die Gitarren-Rockmusik geprägt wie kaum eine andere in dieser Zeit: Harte Riffs, aber mit hohem Hit-Potenzial, dazu eine coole Attitüde. Jetzt haben sie mit neuem Album in Berlin gespielt. Von Hendrik Schröder
10/11/2023 • 2 minutes 55 seconds
Thomas Sparr: Schrieb die Story von Anne Franks Tagebuch
Das "Tagebuch der Anne Frank", der jungen Jüdin, die erst versteckt wurde, um dann doch von den Nazis im Konzentrationslager ermordet zu werden, ist heute Weltliteratur. Der Autor Thomas Sparr ist dieser Erfolgsgeschichte des Tagesbuchs nachgegangen und hat sie Maria Ossowski erzählt.
09/11/2023 • 11 minutes 32 seconds
Wie weiter mit dem Theater in Ostdeutschland?
Wie viele Ostdeutsche sind 34 Jahre nach dem Mauerfall in den Führungsetagen unserer Theater zu finden? In welchem gesellschaftlichen Klima arbeiten die Theater in Ostdeutschland momentan? Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung hat dazu ein umfangreiches Dossier erarbeitet. Von Barbara Behrendt
09/11/2023 • 2 minutes 58 seconds
"Miss Holocaust Survivor" und weitere Kino-Neustarts
Passend zum Jahrestag der Novemberpogrome kommt ein Dokumentarfilm in die Kino, der durch den Terror der Hamas noch mal mehr Aktualität gewinnt: "Miss Holocaust Survivor". Die weiteren Neustarts: "Franky Five Star", "Totem" und "Ein ganzes Leben". Von Anna Wollner
09/11/2023 • 4 minutes 2 seconds
Premiere im Ballhaus Ost: "Spaßige Sache"
Das Berliner Performance-Kollektiv "Hysterisches Globusgefühl" feiert heute Abend mit seiner neuen Arbeit "Spaßige Sache" Premiere im Ballhaus Ost. Hier wird es offenbar lustig – oder ist das ironisch gemeint? Von Magdalena Bienert
08/11/2023 • 3 minutes 3 seconds
Unidram Potsdam: Ein Programmüberblick
Zum 29. Mal findet das Internationale Theaterfestival Unidram in Potsdam statt. Wie in den Vorjahren bietet es einen Überblick über zeitgenössisches Theater in all seinen Formen. Produktionen aus Frankreich, Tschechien, den Niederlanden oder Deutschland führen unter anderem in fantastische Welten. Von Sabine Loeprick
08/11/2023 • 2 minutes 48 seconds
Am Ende doch noch warmherzig: Ellie Goulding im Huxleys
Die britische Musikerin Ellie Goulding schrieb mit 14 ihre ersten eigenen Songs, bevor sie mit "Love me like you do" aus dem Film "Fifty Shades of Grey" so richtig berühmt wurde. Gerade ist sie mit ihrem neuen Album "Higher than Heaven" auf Tour und spielte am Dienstagabend im ausverkauften Huxleys. Von Hendrik Schröder
08/11/2023 • 2 minutes 45 seconds
"Pauken": Die Schule als empathiefreie Hölle
Wie sieht es an Berliner Schulen mit Chancengleichheit aus? Die Autorin Maike Wetzel hat mit über 300 Schülerinnen und Schülern gesprochen. Diese Interviews sind in ein Theaterstück eingeflossen: "Pauken" heißt es und ist am Dienstag im Hebbel Theater am Ufer uraufgeführt worden. Von Barbara Behrendt
08/11/2023 • 3 minutes 7 seconds
Das 33. Filmfest Cottbus startet
Die Region Lausitz ist eng verbunden mit den polnischen Nachbarn und auch das Filmfestival Cottbus blickt traditionell nach Osten. Aber nicht nur nach Polen, sondern nach ganz Osteuropa – so auch die 33. Ausgabe des Festivals. Von Josefine Jahn
07/11/2023 • 2 minutes 40 seconds
Sorgen um das Kurt Tucholsky-Museum in Rheinsberg
Das Kurt Tucholsky-Museum in Rheinsberg ist einer der wichtigsten Orte in Deutschland für die Erinnerung an den Schriftsteller und Journalisten Tucholsky. Doch jetzt droht dem Museum eine Mittelkürzung. Von Tomas Fitzel
07/11/2023 • 3 minutes 21 seconds
Direktor des Filmfestivals Cottbus: Bieten Blicke hinter die Klischees
Wenn es um Film aus Mittel- und Osteuropa geht, gilt das Filmfestival Cottbus als wichtige Adresse. Es sei ein Ziel, zu zeigen, dass Osteuropa nicht nur Krise ist, sagt Bernd Buder, Programmdirektor des Festivals. In ukrainischen Filmen ist das aber schwierig.
07/11/2023 • 4 minutes 51 seconds
31. Open Mike: Preisträger stehen fest
Der Open Mike Wettbewerb ist eine der großen Bühne für junge deutschsprachige Literaten und Literatinnen. Er gilt als Startrampe für junge Talente - am Sonntag wurden die diesjährigen Sieger gekürt. Von Tomas Fitzel
06/11/2023 • 3 minutes 21 seconds
Johann von Bülow: Loriot war ein Sprachkomponist
Am 12. November wäre Vicco von Bülow alias Loriot 100 Jahre alt geworden. Schon eine Woche vorher feiern wir den großen Humoristen mit einem ARD-Thementag. Anna Pataczek hat dafür mit Schauspieler Johann von Bülow gesprochen und sich die nicht ganz leichten Verwandschaftsverhältnisse der von Bülows erklären lassen.
06/11/2023 • 15 minutes 11 seconds
Anstrengend schrill: "Bunbury - Ernst sein is everything" am DT
"Bunbury – Ernst sein ist alles" gilt als das berühmteste Theaterstück von Oscar Wilde. Die neue Intendantin am Deutschen Theater, Iris Laufenberg, hat jetzt eine Grazer Inszenierung des Stücks mit nach Berlin gebracht – das jedoch mit zu viel Klamauk jede Gesellschaftskritik plattbügelt. Von Barbara Behrendt
06/11/2023 • 3 minutes 7 seconds
Jazzfest-Fazit: Ist das noch Jazz? Egal!
Die 60. Ausgabe des Jazzfestes Berlin ist Geschichte. Es war ein Festival, das so sehr polarisiert hat, wie schon lange nicht mehr. Von Jens Lehmann
06/11/2023 • 3 minutes 52 seconds
Lange Nacht der Künste in Rheinsberg
Die Zeit der Stadtfeste ist eigentlich vorbei. Nichtsdestotrotz lässt es Rheinsberg am Samstag nochmal richtig krachen: bei der Langen Nacht der Künste kann man sich von einer Veranstaltung zur nächsten treiben lassen. Von Andreas Poetzl
04/11/2023 • 3 minutes 6 seconds
"Tut uns leid, dass der Osten so weit weg ist!"
In "Mothers – A Song for Wartime" bringt die polnische Regisseurin Marta Górnicka 21 aus der Ukraine und aus Belarus geflüchtete Frauen und Kinder auf der Bühne. Gemeinsam geben sie ihrem Protest gegen den Krieg in der Ukraine eine Stimme. Vielleicht braucht es genau das in diesem Kriegsherbst. Von Barbara Behrendt
 
04/11/2023 • 3 minutes 6 seconds
Ikonisches Cover: Ausstellung zu 50 Jahre "Dark Side of the Moon"
Das Plattencover von Pink Floyds "Dark Side of the Moon" ist wohl eines der berühmtesten der Musikgeschichte. Die "Browse Gallery" in Berlin-Kreuzberg widmet ihm jetzt eine ganze Ausstellung zum 50. Jubiläum der Veröffentlichung. Es ist eine Werkschau der Grafiker von "Hipgnosis", die alle Pink Floyd-Alben designt haben. Von Anja Caspary
03/11/2023 • 3 minutes 15 seconds
Musik gegen den Schock: Israelisch-arabischer Kulturabend in Berlin
Können israelische und arabische Künstler angesichts des Krieges und des Hamas-Terrors im Nahen Osten noch zusammen auftreten? Diese Frage hat sich die israelische Singer/Songwriterin Yael Nachshon Levin gestellt. Am Donnerstag hat sie für ihren Kultursalon "Framed" in Berlin nun gezielt Israelis und Araber eingeladen. Von Leon Ginzel
03/11/2023 • 3 minutes 10 seconds
Anstrengender Abend: "Desertshore" im Silent Green
Die Sängerin Nico ist vor allem mit der Band Velvet Underground berühmt geworden. Ihre eigenen Alben sind heute fast vergessen. Das Berliner Solistenensemble Kaleidoskop hat nun Nicos Soloalbum "Desertshore" gemeinsam mit der Sängerin Anika Henderson neu interpretiert. Für Hendrik Schröder ist das leider nur stocksteifer Kunstkram.
03/11/2023 • 2 minutes 54 seconds
Auftakt beim Berliner Jazzfest macht Lust auf mehr
Von Kitsch bis gespenstischer Traumwelt war alles dabei bei der Eröffnung des Berliner Jazzfests am Donnerstagabend. Unter dem Motto "Spinning Time" findet das Festival in diesem Jahr schon zum 60. Mal statt. Jens Lehmann hat beim Auftaktabend gleich mehrere Überraschungen erlebt.
03/11/2023 • 3 minutes 33 seconds
Neues "Zirkus ONstage"-Festival startet in Berlin-Kreuzberg
Zum ersten Mal startet am Donnerstag das „Zirkus ONstage - Pro Festival“ auf dem Pfefferberg-Areal im Prenzlauer Berg. Interessierte aber auch Fachpublikum können sich dabei über die aktuelle Zirkus-Szene informieren und jede Menge Shows anschauen. Von Magdalena Bienert
02/11/2023 • 3 minutes 9 seconds
Sandra Hüller über ihren neuen Film "Anatomie eines Falls"
In Cannes war Sandra Hüller in diesem Jahr der Star. In gleich zwei Wettbewerbsfilmen spielte sie die Hauptrolle. Für "Anatomie eines Falls" gab es am Ende die Goldene Palme. Am Donnerstag startet der Film bei uns. Vorher hat die Schauspielerin Alexander Soyez erklärt, warum der Film gerade kein typisches Gerichtsdrama ist.
02/11/2023 • 3 minutes 9 seconds
Komplex und faszinierend: Das ensemble unitedberlin mit "Der Traum vom Widerstand IV"
Der Aufstand der Frauen im Iran oder der Kampf der Ukrainer gegen den russischen Angriff. Das Thema "Widerstand" hat das ensemble unitedberlin so sehr bewegt, dass das Orchester daraus eine Konzertreihe gemacht hat. Am Mittwoch feierte die ihren Abschluss im Berliner Konzerthaus. Von Barbara Wiegand
02/11/2023 • 3 minutes 21 seconds
Neu im Kino: Sandra Hüller in "Anatomie eines Falls"
Schauspielerin Sandra Hüller war in diesem Jahr gleich mit zwei Filmen bei den Filmfestspielen in Cannes vertreten. Beide wurden ausgezeichnet. Für "Anatomie eines Falls" gab es sogar die Goldene Palme. Alexander Soyez stellt ihn und die weiteren wichtigen Kinoneustarts der Woche vor.
02/11/2023 • 4 minutes 3 seconds
Wie geht es weiter mit der Deutschen Kinemathek?
Die Berlinale wird künftig mit weniger Geld auskommen müssen. Die ersten Auswirkungen lassen sich schon am gerade vorgestellten Programm der nächsten Retrospektive ablesen, das die Deutsche Kinemathek verantwortet. Aber das sind nicht die einzigen Einschnitte für das Filmmuseum am Potsdamer Platz. Von Tomas Fitzel
01/11/2023 • 3 minutes 3 seconds
Geschwister und geniale Gitarristinnen - Larkin Poe spielen in Berlin
Am Mittwoch spielen Larkin Poe in Berlin. Hinter dem Bandnamen stehen zwei Schwestern aus Nashville, die schon sieben Alben veröffentlicht haben und laut "Guitar Magazine" zu den einflussreichsten Gitarristinnen aller Zeiten gehören. Vor ihrem Konzert im Huxleys hat Anja Caspary mit dem Duo gesprochen.
01/11/2023 • 3 minutes 5 seconds
Solidaritätskonzert für Israel rührt Cottbusser Publikum zu Tränen
Das Staatstheater Cottbus hat am Dienstagabend zu einem Gedenkkonzert für die Opfer des Hamas-Massakers am 7. Oktober eingeladen. Das Konzert sollte auch eine Mahnung gegen den wachsenden Antisemitismus sein. Für Publikum und Künstler wurde es ein ergreifender Abend. Von Maria Ossowski
01/11/2023 • 3 minutes 16 seconds
30 Jahre Selig - Jubiläums-Tournee trifft immer noch mitten ins Herz
Die Hamburger Band Selig feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Mitte der 90er gehörte sie zu den wichtigsten deutschen Musikgruppen. Seitdem ist viel passiert. Beim Konzert im Huxleys in Berlin konnten Band und Publikum gemeinsam in schönen Erinnerungen schwelgen. Von Magdalena Bienert
01/11/2023 • 3 minutes 7 seconds
"Human" zum 75. Geburtstag der Menschenrechte in der Berliner Philharmonie
Mehr als 100 bewaffneten Konflikte gibt es aktuell auf der Erde. In ihnen passieren immer wieder Gräuel, ungeachtet der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte", die in diesem Jahr 75 Jahre alt wird. Der Komponist Helge Burggrabe hat sie vertont. Am Mittwoch feiert "HUMAN" in der Berliner Philharmonie Premiere. Von Corinne Orlowski
31/10/2023 • 3 minutes 14 seconds
Netzwerk Kunst und Medizin an der Charité gegründet
Bildende Künste, Musik, Tanz und Literatur wurden viele Jahrhunderte therapeutisch für die Heilung von Krankheiten eingesetzt. Auch heute noch bieten manche Kliniken Kunsttherapien an, aber das ist nicht die Regel. Das Netzwerk "Kunst und Medizin" der Charité will dies ändern. Von Maria Ossowski
31/10/2023 • 3 minutes 16 seconds
Heimspiel für alle - Rapper Ezhel im Huxleys in Neukölln
Die New York Times wählte ihn jüngst zu einem der wichtigsten Pop-Interpreten Europas. In der Türkei ist Rapper Ezhel schon lange ein Star. Seit ein paar Jahren wohnt er aus politischen Gründen in Berlin. Sein Konzert gestern im Neuköllner Huxleys war daher ein absolutes Heimspiel. Von Hendrik Schröder
31/10/2023 • 2 minutes 57 seconds
Israel-Solidaritätskonzert im Staatstheater Cottbus
Seit dem 7. Oktober blickt die Welt auf den Nahen Osten. Der Terror der Hamas hat für Entsetzen und Sprachlosigkeit gesorgt. Die hat auch viele Kultureinrichtungen erfasst. Seine Stimme wiedergefunden hat das Staatstheater Cottbus. Es hat für Dienstag ein Israel-Solidaritätskonzert organisiert. Von Dirk Schneider
31/10/2023 • 3 minutes 15 seconds
Kürzungen im Kulturetat - wie geht es der Tanzszene?
Im Sommer hat der neue Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) den größten Kulturetat vorgestellt, den es in dieser Stadt je gab: Rund eine Milliarde Euro plant der Senat für den Haushalt 2024. Doch tatsächlich müssen nicht wenige Kultureinrichtungen mit Kürzungen rechnen. Betroffen ist auch die freie Tanzszene. Von Tomas Fitzel
30/10/2023 • 3 minutes 19 seconds
Kontroverse Debatte über den Nahostkonflikt an der Schaubühne
Seit der Eskalation im Nahen Osten wird der Kulturszene in Deutschland vorgeworfen, sich nicht klar genug mit Israel zu solidarisieren. Die Berliner Schaubühne hat jetzt als eines der ersten Theater ein Gespräch zu dem Thema angesetzt. Carolin Emcke diskutierte mit jüdischen und arabischen Intellektuellen über die Gewalt in Nahost. Von Barbara Behrendt
30/10/2023 • 3 minutes 4 seconds
Potential als Dauerbrenner: "Chicago" in der Komischen Oper
Verbrechen, Publicity, Ruhm und zwei ziemlich skrupellose Ladies, die Karriere als Sängerinnen machen, nachdem sie ihre Lover beiseitegeschafft haben: Darum geht es in "Chicago". Das berühmte Broadway-Musical hatte am Wochenende in der Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit deutschen Texten Premiere. Von Maria Ossowski
30/10/2023 • 2 minutes 55 seconds
Max Goldt liest zu 100 Jahre Radio
Das Radio feiert seinen 100. Geburtstag. Um den Stichtag der allerersten Sendung zu feiern, hat der rbb einen Sprachkünstler eingeladen, der wie kein anderer seine Texte vortragen kann - und dazu noch fantastische Radiointerviews führt. Von Susanne Lang
29/10/2023 • 2 minutes 30 seconds
Premierenkritik: "Der Auftrag / Psyche 17" von Heiner Müller
Am Deutschen Theater in Berlin hat zum ersten Mal der Regisseur Jan-Christoph Gockel inszeniert. Er stellt Heiner Müllers bitterem Revolutionsdrama "Der Auftrag" einen neuen Text des Kongolesen Elemawusi Agbédjidji gegenüber. Ob die Revolution damit besser ausgeht? Von Barbara Behrendt
29/10/2023 • 2 minutes 55 seconds
Prix Europa - Auszeichnungen verliehen
Im Haus des Rundfunks in Berlin findet jedes Jahr das Festival "Prix Europa" statt. Es ist einer der größten öffentlich rechtlichen Medienwettbwerbe. Am Freitagabend war die Preisverleihung der Stier-Trophäen im Roten Rathaus. Von Maria Ossowski
28/10/2023 • 3 minutes 26 seconds
Im Menschen muss alles herrlich sein: "Unterhaltsamer Abend voller Esprit"
"Im Menschen muss alles herrlich sein" ist der Titel eines Romans von Sasha Marianna Salzmann. Als Familien- und Migrationsroman mit starken Frauenfiguren wird das Buch gefeiert. Eine neue Adaption wird nun am Maxim Gorki Theater in Berlin aufgeführt. Von Barbara Behrendt
28/10/2023 • 4 minutes 32 seconds
100 Jahre Radio und die Kunst
Auch die Kunst fand schon bald ihren Weg ins Radio und wusste es als Medium zu nutzen. So etwa der Fluxus-Künstler Wolf Vostell, der 1969 zwei Radiostücke: "Hundertmal hören und spielen" und "Rebellion der Verneinung" machte. Beide sorgten bei den Zuhörern für große Irritationen. Von Barbara Wiegand
27/10/2023 • 3 minutes 32 seconds
Berlins Konzerthäuser - Wie positionieren sie sich zum Krieg in Nahost?
Die Berliner Kulturlandschaft hält sich mit Solidaritätsbekundungen nach dem Angrifft der Terrororganisation Hamas auf Israel zurück, erklärt Kulturkorrespondentin Maria Ossowski. Anders als beim Angriff Russlands auf die Ukraine fehlten Solidaritätskonzerte oder Fahnen. Sie sagt: "Ich finde das Schweigen beschämend".
27/10/2023 • 4 minutes 32 seconds
NOX-Austellung im alten Gebäude von Karstadt Sport in Berlin
Der Karstadt Sport in Berlin hat wieder auf. Nach drei Jahren im Dornröschenschlaf wurde das ehemalige Kaufhaus am Zoo jetzt von der Kulturstiftung LAS für eine Ausstellung wachgeküsst. Die heißt NOX und wird angekündigt als ein Dialog zwischen Mensch und Maschine. Von Anja Caspary
27/10/2023 • 3 minutes 4 seconds
Neuer Podcast: "This Band is Tocotronic"
"This Band is Tocotronic" heißt ein neuer Podcast, der vom rbb mitproduziert wird. In neun Folgen erzählt Moderatorin Stefanie Groth darin die Geschichte der Band. Da geht es um Musik, aber auch um Zeitgeschichte. Im Interview erklärt die rbb-Journalistin, warum es unbedingt Tocotronic sein sollte.
26/10/2023 • 5 minutes 25 seconds
Lee Ufan im Museum Hamburger Bahnhof
Seine Kunst ist nicht die große, malerische Geste, vielmehr begnügt sich Lee Ufan oft mit wenigen Strichen oder Punkten. Ein Minimalismus mit großer Wirkung, denn der koreanische Künstler ist weltbekannt. Nach langer Zeit gibt es nun eine Ausstellung in Deutschland. Von Barbara Wiegand
26/10/2023 • 3 minutes 35 seconds
100 Jahre Radio: Plattform für Musik-Newcomer
Radio ist meist auch ein Musikmedium. Selten gibt es neue, gänzlich unbekannte Musik von Musikerinnen und Musikern, die noch von den großen Bühnen träumen. Aber es gibt Ausnahmen - wenn etwa Ed Sheeran und Kraftklub zu hören sind, bevor sie Hallen füllen. Von Bruno Dietel
26/10/2023 • 3 minutes 18 seconds
Ukrainisches Filmfestival "No Time Like Home" in Berlin gestartet
"No Time Like Home" heißt in diesem Jahr das Motto des Ukrainian Film Festival Berlin, also: "Keine Zeit wie Zuhause". Damit will das Festival in seinem vierten Jahr die räumliche und zeitliche Dimension von Heimat und Zugehörigkeit ausloten. Von Barbara Behrendt
26/10/2023 • 3 minutes 9 seconds
Neu im Kino: "Die Theorie von Allem" in schwarz-weiß
Beim Filmfestival in Venedig feierte Timm Krögers zweiter Spielfilm "Die Theorie von Allem" seine Weltpremiere. Jetzt kommt der Schwarz-Weiß-Thriller auch bei uns in die Kinos. rbb24-Filmexperte Alexander Soyez stellt die wichtigsten neuen Filme der Woche vor.
26/10/2023 • 4 minutes 9 seconds
"Kimsooja. (Un)Folding Bottari" im Humboldt Forum
Der Anspruch des Humboldt-Forums in Berlin ist es, dass es nicht nur seine Sammlungen zeigt, sondern dass mit ihnen auch wissenschaftlich und künstlerisch gearbeitet wird. Das Museum für Asiatische Kunst hat jetzt die international aktive südkoreanische Künstlerin Kimsooja eingeladen, mit den Objekten des Museums in einen Dialog zu treten. Von Tomas Fitzel
25/10/2023 • 3 minutes 19 seconds
Oranienburger Lichterzauber bringt Schlosspark zum Leuchten
Mystisch angeleuchtete Bäume, wabernde künstliche Nebel, seltsame Klänge aus versteckten Lautsprechern: Im Schosspark Oranienburg lädt seit dem Wochenende der "Oranienburger Lichterzauber" zur Licht-Show im Dunkeln. Von Frank Schroeder
25/10/2023 • 2 minutes 58 seconds
Fitzeks Serien-Adaption "Die Therapie" startet
Die erste Serienverfilmung von Sebastian Fitzeks erstem Roman "Die Therapie" startet. Nach vier Verfilmungen seiner Bücher fürs Fernsehen und einer fürs Kino, zielt diese Hochglanz-Adaption seines Debüts eindeutig nicht nur auf den deutschen, sondern auch auf den internationalen Markt. Von Alexander Soyez
25/10/2023 • 2 minutes 57 seconds
Lesung von El Hotzo im Huxleys
Die Posts des bekanntesten Internet-Satiriker Deutschlands, El Hotzo, sind oft sehr politisch, seine Memes gehen regelmäßig viral. Nun ist Sebastian Hotz auf Tour. Für den Neu-Berliner war jetzt ein Heimspiel im Huxleys angesagt. Von Bruno Dietel
25/10/2023 • 3 minutes 7 seconds
100 Jahre Radio: Wie entsteht ein Funkkonzert?
Am 29. Oktober 1923 wurde die erste deutsche Radio-Sendung live in Berlin übertragen: Sie war ein "Funkkonzert". In genau dieser Tradition hat das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in diesem Jahr bereits drei solcher abendfüllenden Konzerte veranstaltet. Von Hans Ackermann
24/10/2023 • 3 minutes 14 seconds
Tristan Brusch im Berliner Ensemble: Neues Album "Am Wahn"
Gibt es noch Liedermacher im klassischen Sinne mit einer durchdringenden Stimme, die nur eine Gitarre brauchen, um ihren feinsinnigen Texten einen Teppich auszulegen? Einer davon war gestern Abend im ausverkauften Berliner Ensemble: Tristan Brusch war mit seinem Album "Am Wahn" zu Gast. Von Bruno Dietel
24/10/2023 • 3 minutes 8 seconds
Rapper Maeckes im Metropol
Der Stuttgarter Rapper Maeckes ist vor allem mit seiner Hip Hop Gruppe "Die Orsons" bekannt geworden. Hin und wieder gibt er legendär chaotische Solo-Konzerte. Aufnahmen oder Mitschnitte gibt es davon nicht. Wer die Songs hören will, muss hingehen. Von Hendrik Schröder
24/10/2023 • 2 minutes 57 seconds
Festivaldirektorin zum "Prix Europa": Wir spiegeln die ganze Gesellschaft
Der "Prix Europa" wird in neun Kategorien an herausragende Medienproduktionen öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in den Bereichen TV, Radio und Online vergeben. In diesem Jahr findet er beim rbb im Haus des Rundfunks statt. Festivaldirektorin Susanne Hoffmann sagt, man wolle den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Europa hochleben lassen.
23/10/2023 • 4 minutes 45 seconds
100 Jahre Radio: Die Geschichte der Rundfunkmusik
Am 29. Oktober 1923 wurde die erste deutsche Radio-Sendung live aus dem Vox-Haus in Berlin übertragen. Und was gehörte da unbedingt dazu? Klar: Musik! Jens Lehmann hat sich mal durch die Geschichte der Radiomusik gewühlt.
23/10/2023 • 3 minutes 17 seconds
Beethovens 9. und Texte über Krieg: Navid Kermani und das DSO in der Philharmonie
Wie kann man in diesen Zeiten Freude empfinden? In der Berliner Philharmonie haben sich das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, der Rundfunkchor und der Schriftsteller Navid Kermani dieser Frage zu Beethovens berühmter Ode an die Freude angenähert. Von Barbara Wiegand
Bei der nun zu Ende gegangenen Frankfurter Buchmesse ist Tonio Schachinger mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Sein Roman "Echtzeitalter" handelt von einem Schüler, der zum Profi-Gamer wird. Eine gesellschaftliche Debatte bildet er nicht ab - ein "Heischen nach Aktualität" sei aber auch falsch, sagt der Autor. Von Nadine Kreuzahler
23/10/2023 • 12 minutes 1 second
Mehr Kunstperformance als Revolte - Die Sleaford Mods in der Columbiahalle
Die Sleaford Mods haben eine beispiellose Karriere hingelegt. Ihren Durchbruch erlebten die Briten in einem Alter, in dem andere mit der Musik schon wieder aufhören. Doch nach zehn Jahren im Rampenlicht ist die bissige Wut in ihrem gesellschaftskritischen Elektropunk auserzählt. Von Hendrik Schröder
23/10/2023 • 2 minutes 52 seconds
Deneuve feiert 80. Geburtstag
Sie gilt als Königin des französischen Kinos: die Schauspielerin Catherine Deneuve. Noch im August wurde sie in Venedig mit einem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Nun wird sie 80 Jahre alt. Von Julia Borutta
22/10/2023 • 2 minutes 44 seconds
Schick, aber wenig innovativ: "Bovary" vom Staatsballett
"Bovary" heißt die erste Uraufführung von Christian Spuck als neuer Intendant des Berliner Staatsballetts. Vorlage ist der Roman von Gustave Flaubert, der vom Scheitern einer bürgerlichen Ehe erzählt. Spucks Inszenierung folgt dabei überraschend deutlich der Romanhandlung, sagt rbb-Tanzexperte Frank Schmid.
21/10/2023 • 4 minutes 22 seconds
Gemäldegalerie: Zoom auf Van Eyck
Wegen seiner detailreichen Malweise wird Jan van Eyck auch als „König unter den Malern“ bezeichnet. Jetzt kann man ganz nah dran: Eine interaktive Projektion macht es in der Berliner Gemäldegalerie möglich. Kunstexpertin Barbara Wiegand hat genau hingeschaut, auch gemeinsam mit Kurator Stephan Kemperdick.
20/10/2023 • 3 minutes 11 seconds
Frankfurter Buchmesse: Zwischenbilanz mit Salman Rushdie
Nun ist die Frankfurter Buchmesse für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet - gleichzeitig ist auch Halbzeit. Zeit für eine kleine Zwischenbilanz: Ein Ehrengast war der Schriftsteller Salman Rushdie und ein bestimmendes Thema ist auch hier die Gewalt in Nahost. Von Stephan Ozsvath
Die Zirkusproduktion Titel "Lyalka" ("Die Puppe") der Gruppe "Scenic Circus" zeigt spielerisch, mit viel Tanz und Akrobatik, dass der Weg zum eigenen Ich nicht immer einfach ist. Das Besondere: Regisseurin und Akteurinnen stammen von einer renommierten Artistenschule aus Kiew. Von Holger Zimmer
20/10/2023 • 3 minutes 17 seconds
Heiter, klug, nachdenklich: "Der geflügelte Froschgott" im Deutschen Theater
Was kommt nach dem Tod? Die Dramatikerin und Drehbuchautorin Ingrid Lausund, ausgezeichnet für ihre Drehbücher der Comedy-Serie "Tatortreiniger", hat sich in ihrem neuen Theaterstück jetzt genau dieser letzten großen Frage zugewandt. Herausgekommen ist das heitere und nachdenkliche Stück "Der geflügelte Froschgott". Von Barbara Behrendt
20/10/2023 • 4 minutes 19 seconds
"Hackney Diamonds": Neues Stones-Album ohne jede Schwachstelle
Die Rolling Stones veröffentlichen diesen Freitag ihr neues Album "Hackney Diamonds". Es ist das erste seit 18 Jahre mit eigenem Material - und es enttäuscht nicht: Keine einzige Schwachstelle, dafür jede Menge hochkarätige Gäste. Von Anja Caspary
20/10/2023 • 3 minutes 32 seconds
Haus am Waldsee: Bruno Pélassy and the Order of the Starfish
Bruno Pélassy war eine schillernde Figur der Kunst und Kulturszene – vor allem in Frankreich, wo dem 2002 mit nur 36 Jahren verstorbenen Künstler schon diverse Ausstellungen gewidmet wurden. In Deutschland gibt es jetzt im Berliner Haus am Waldsee die erste Werkschau von Pélassy. Von Barbara Wiegand
19/10/2023 • 3 minutes 18 seconds
Margarethe von Trottas nächstes Frauenporträt: "Ingeborg Bachmann"
Große Frauenporträts - dafür steht Margarethe von Trotta nach Filmen über Rosa Luxemburg und Hannah Arendt, wie kaum eine andere im deutschen Kino. Und ab dem 19. Oktober fügt die Regisseurin mit "Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste" dieser Reihe sogar noch einen weiteren Film hinzu. Von Alexander Soyez
19/10/2023 • 3 minutes 25 seconds
Tomer Dotan-Dreyfus: Sorge um Israel - und um Deutschland
Der israelische Autor Tomer Dotan-Dreyfus wollte bei der Frankfurter Buchmesse eigentlich über sein neues Buch reden - und jetzt gibt es doch nur ein Thema: Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Dotan-Dreyfus sieht hier wie dort viel Wut und macht sich Sorgen um Israel und um die Richtung, in die Deutschland sich bewegt. Von Nadine Kreuzahler
19/10/2023 • 21 minutes 6 seconds
Richtige Band am falschen Ort: Black Sea Dahu im Huxleys
Die Band Black Sea Dahu aus Zürich wurde von drei Geschwistern gegründet. Am Mittwoch waren sie mit ihrem folkigen Indie-Sound in Berlin im Huxleys – was sich nicht als optimale Konzertstätte für die Band herausstellte. Von Hendrik Schröder
19/10/2023 • 2 minutes 58 seconds
Killers of the flower moon, Ein Fest fürs Leben und Ingeborg Bachmann
In Martin Scorseses neuem Film "Killers of the Flower Moon" sind Leonardo DiCaprio und Robert DeNiro gemeinsam in den Hauptrollen. Außerdem starten auch "Ein Fest fürs Leben" mit Christoph Maria Herbst und das Portrait "Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste". Von Alexander Soyez
19/10/2023 • 4 minutes 11 seconds
Der Winter kann kommen: "Husten" im Cassiopeia
Husten – so heißt das Berliner Trio rund um den Frontmann und Liedermacher Gisbert zu Knyphausen. Am Dienstagabend war die Band im kleinen Club Cassiopeia zu Gast und präsentierte ihr zweites Album. Von Magdalena Bienert
18/10/2023 • 3 minutes 10 seconds
Start der Buchmesse geprägt vom Nahost-Konflikt
In Frankfurt ist die 75. Buchmesse eröffnet worden. Wie nicht anders zu erwarten, war auch hier der Konflikt in Nahost zwischen Israel und Palästinensern das wichtigste Thema – und wurde gleich in der Eröffnungsrede zum Streitthema. Von Simone Thielmann
18/10/2023 • 3 minutes 15 seconds
Buchpreis-Gewinner ist Tonio Schachinger
Nun dreht sich in Frankfurt am Main wieder alles ums Buch - dort wird die Buchmesse eröffnet. Der Gewinner des Deutschen Buchpreises ist in diesem Jahr ein Österreicher: Tonio Schachinger. Von Stephan Ozsvath
17/10/2023 • 4 minutes 11 seconds
Herausragend: "Die Friedensstifterin" beim "Reclaim Kunstfreiheit"
Zum Abschluss des Festivals "Reclaim Kunstfreiheit", bei dem es um Antisemitismus in der Kunst ging, lief am Montagabend ein Gastspiel des Staatstheaters Kassel. "Die Friedensstifterin" von Avishai Milstein - ein herausragendes Stück über einen Konflikt, den man viel zu schnell glaubt, verstanden zu haben. Von Hendrik Schröder
17/10/2023 • 2 minutes 39 seconds
Ehrengast Slowenien bei der Frankfurter Buchmesse
Am Dienstag eröffnet die 75. Frankfurter Buchmesse. Das Gastland in diesem Jahr ist Slowenien. Mehr als 100 Bücher slowenischer Autorinnen und Autoren wurden dafür extra neu ins Deutsche übersetzt. Von Stephan Ozsvath
16/10/2023 • 2 minutes 59 seconds
Wimmelbild der Albernheiten: "Der Rosenkavalier" in Cottbus
Ein Klassiker der Opernliteratur hatte am Samstag Premiere am Staatstheater Cottbus: "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. Doch leider erlebte das Publikum eine Inszenierung ohne jede Tiefe oder Idee. Von Sylvia Belka-Lorenz
16/10/2023 • 3 minutes 18 seconds
"Stepptanz": Helge Schneider liest aus seinem neuen Roman
Helge Schneider ist kauziger Kabarettist, Filmschauspieler, Jazz-Musiker und Roman-Autor: Am Wochenende hat er im Haus des Rundfunks im Rahmen der „Schönen Lesung“ von radioeins sein mittlerweile zehntes Buch „Stepptanz“ vorgestellt – mitsamt gelegentlicher Musik-Ausflüge. Von Hans Ackermann
16/10/2023 • 3 minutes
Nachtkonzert im Pergamonmuseum
Im Pergamonmuseum hat es ein außergewöhnliches Programm gegeben: Eine Führung zu einer Lichtinstallation, auf welche sich auch das Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin bezog. Kurz vor der Schließung des Pergamonmseums ein Highlight. Von Antje Bonhage
15/10/2023 • 2 minutes 31 seconds
Heiter wie ernsthaft: "Der Teufel im Lift" in der Neuköllner Oper
Choräle, Oratorien, Passionen, das alles hat Johann Sebastian Bach komponiert – aber nie eine Oper. Das holt die Neuköllner Oper jetzt zusammen mit der Lautten Compagney Berlin nach: Mit "Der Teufel im Lift", basierend auf Kantaten von Bach. Von Barbara Wiegand
15/10/2023 • 2 minutes 55 seconds
Steven Cohen im Haus der Berliner Festspiele: "An der Grenze des Zumutbaren"
Im Haus der Berliner Festspiele ist die neue Saison der Performing Arts mit dem Künstler Steven Cohen gestartet. Mit dem Stück "Put your heart under your feet... and walk!" lässt der Künstler mit "ziemlich extremen Mitteln" Tod und Trauer nachempfinden. Von Frank Schmid
14/10/2023 • 4 minutes 24 seconds
Ausstellung "Grünzeug" in der Berlinischen Galerie
Pflanzen sind überlebenswichtig für unseren Planeten – und sie sind ziemlich beliebte Fotomotive. Die Faszination Pflanze in der Fotografie ist Thema einer neuen Ausstellung in der Berlinischen Galerie: "Grünzeug. Pflanzen in der Fotografie der Gegenwart". Von Sigrid Hoff
13/10/2023 • 3 minutes 13 seconds
Neue Ausstellung: "The Great Repair" in der Akademie der Künste
Der Wachstumsgedanke wird in Zeiten ökologischer Krisen zunehmend diskutiert. Wie wäre es stattdessen, wenn wir mehr aus dem machen, was wir schon haben? Die Frage stellt die Ausstellung "The Great Repair" in der Berliner Akademie der Künster. Von Barbara Wiegand
13/10/2023 • 3 minutes 20 seconds
Barenboim-Said-Akademie macht weiter
In der Barenboim-Said-Akademie in Berlin studieren junge Musikerinnen und Musiker aus Palästina, Israel und Syrien, aus dem Libanon und Ägypten gemeinsam Musik. Die Akademie befindet sich angesichts der momentanen Lage unter Schock. Aber sie macht weiter. Von Maria Ossowski
13/10/2023 • 3 minutes 49 seconds
Lauren Mayberry im Lido: Stimme, Charme und Songs, um solo durchzustarten
Mit ihrer Band Churches verkaufte die schottische Sängerin Lauren Mayberry in den letzten zehn Jahren weltweit hunderttausende Platten und spielte auf riesigen Festivals. Nun machen Churches eine kleine Pause und Lauren Mayberry will es Solo wissen. Derzeit ist sie auf Europa Tour und machte am 12. Oktober im Berliner Lido Halt. Von Hendrik Schröder
13/10/2023 • 2 minutes 44 seconds
Rundfunksinfonieorchester spielt "Don Quichote" im Konzerthaus
Fünf Werke rund um den Ritter von trauriger Gestalt "Don Quichote" standen am Donnerstag im Berliner Konzerthaus auf dem Programm. Zusammengestellt von Vladimir Jurowski, Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Von Hans Ackermann
13/10/2023 • 3 minutes 1 second
"Die Farbe der Rache" - Neuer Tintenwelt-Roman von Cornelia Funke
Der erste Band der Jugendbuchreihe "Tintenherz" erschien vor 20 Jahren, die Reihe machte die sowieso schon erfolgreiche Autorin Cornelia Funke weltberühmt, die Bücher aus der "Tintenwelt" wurden sogar in Hollywood verfilmt. Am 12. Oktober erscheint der vierte und letzte Band der Reihe: "Die Farbe der Rache". Von Irène Bluche
12/10/2023 • 3 minutes 14 seconds
Geheimnisvoller Künstler: "Der Schatten von Caravaggio"
Der italienische Maler Caravaggio gilt als einer der geheimnisvollsten Künstler des italienischen Barock - und als Erfinder der Hell-Dunkel-Malerei. Der italienische Regisseur Michele Placido das Leben des Malers jetzt verfilmt. Von Simone Reber
12/10/2023 • 3 minutes 26 seconds
Sind Hunde die besseren Menschen? Luc Bessons neuer Film "Dogman"
In Luc Bessons neuem Kinofilm "Dogman" geht es um einen Mann, für den seine Hunde die besten und wohl auch einzigen Freunde sind, nachdem er eine grausame Kindheit durchlebt hat. Ein typischer Luc Besson-Charakter: Schillernd und märchenhaft. Von Alexander Soyez
12/10/2023 • 3 minutes 23 seconds
"High" von She She Pop feiert Premiere im HAU 2
Um den kollektiven Rausch geht’s in der neuen Produktion des Theater-Performance-Kollektivs She She Pop: "High" heißt das Stück, das am Donnerstag im Hebbel Am Ufer 2 in Berlin Premiere hat. Von Oliver Kranz
12/10/2023 • 3 minutes 18 seconds
Der erste Superschurke: "Fantômas" in der Volksbühne
Fantômas ist der erste Superschurke der Popgeschichte und eine Art Blaupause für viele Verbrechertypen in Literatur und Film. Er ist Meister der Verwandlung und treibt sein brutales Spiel mit der feinen Gesellschaft. An der Volksbühne feierte am 11. Oktober Intendant und Regisseur René Pollesch Uraufführung seines Stückes über Fantômas. Von Cora Knoblauch
12/10/2023 • 3 minutes 25 seconds
"Das fliegende Klassenzimmer" und weitere Neustarts
Hunde als bessere Menschen, der Künstler Anselm Kiefer in 3D und mal wieder ein fliegendes Klassenzimmer - das alles kommt diese Woche ins Kino. Von Alexander Soyez
In Berlin und Brandenburg leben einige israelische Künstlerinnen und Künstler. Für sie ist die Situation in ihrem Heimatland nach den Angriffen der Hamas nur schwer zu ertragen. Von Alina Ryazanova
11/10/2023 • 3 minutes 27 seconds
Wim Wenders: Aus dem Film über Anselm Kiefer "kann ich mich nicht rausrechnen"
Am Donnerstag kommt der Film "Anselm Kiefer - Im Rauschen der Zeit" in die Kinos. Bei dem Dokumentarfilm hat Wim Wenders Regie geführt. Wenders hat Alexander Soyez erzählt, welcher Bedingung Kiefer an ihn gestellt hat und wie der Maler auf den Film reagiert hat.
11/10/2023 • 11 minutes 41 seconds
Schirach spielt Schirach: "Regen" in der Philharmonie
Verbrechen, Schuld und Strafe - so heißen die Bücher mit denen Ferdinand von Schirach berühmt wurde. Zuletzt erschien "Regen". Ein Monolog, den der Bestsellerautor nun auch als Schauspieler auf die Bühne bringt. Am Dienstag war die Premiere in der Berliner Philharmonie. Von Corinne Orlowski
11/10/2023 • 3 minutes 1 second
Vorzeige-Indie-Band: "The Notwist" im Festsaal Kreuzberg
Die Band "The Notwist" aus dem kleinen bayerischen Städtchen Weilheim klingen trotz der provinziellen Herkunft so international wie kaum eine andere deutsche Band - und das schon seit über 30 Jahren. Am Dienstag war The Notwist im ausverkauften Festsaal Kreuzberg in Berlin. Von Hendrik Schröder
11/10/2023 • 2 minutes 54 seconds
Human Rights Film Festival in Berlin
Am Mittwoch beginnt das Human Rights Film Festival in Berlin. Gezeigt werden ausschließlich Dokumentarfilme mit dem speziellen Fokus für und Menschenrechte. Festivaldirektorin Anna Ramskogler-Witt erklärt, was die Zuschauer in den Kinos erwartet.
10/10/2023 • 5 minutes 43 seconds
Kürzungen im Berliner Kulturbereich teils abgewendet
Es gab zuletzt viel Kritik an Kürzungen, die im Berliner Kulturbereich vorgesehen waren. Nun hat die schwarz-rote Koalition diese in Teilen zurückgenommen. Von Kirsten Buchmann
10/10/2023 • 3 minutes 1 second
Von klassisch bis überraschend: Die Kleist-Festtage starten
An diesem Dienstag beginnen die Kleist-Festtage in Frankfurt/Oder - unter der Überschrift "Vom Suchen und Erfinden". Neben klassischem Theater und Literatur verrät eine Sonderausstellung, dass Heinrich von Kleist einst den Boulevardjournalismus erfunden hat. Von Eva Kirchner
10/10/2023 • 3 minutes 15 seconds
"Lichtspiel": Daniel Kehlmann stellt sein neues Buch vor
Georg Wilhelm Pabst war einer der einflussreichsten Regisseure der Stummfilm-Ära. Der Schriftsteller Daniel Kehlmann hat nun einen ganzen Roman über G.W. Pabst geschrieben. "Lichtspiel" heißt er und am Montag hat er ihn im Berliner Ensemble vorgestellt. Von Corinne Orlowski
10/10/2023 • 2 minutes 59 seconds
Eskalation in Nahost: Deutsch-Israelische Literaturtage abgesagt
Seit dem Wochenende befindet sich Israel im Kriegszustand - die Deutsch-Israelischen Literaturtage wurden erst einmal abgesagt, die jedes Jahr von Heinrich-Böll-Stiftung und Goethe-Institut veranstaltet werden, wurden deswegen abgesagt. Für Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, eine sehr schwere Entscheidung, aber: "Es geht einfach derzeit nicht."
09/10/2023 • 4 minutes 56 seconds
"Läuft!": Sonder-Ausstellung zur Menstruation
"Schluss mit der Periodenscham!" fordern immer mehr Frauen, denn die Menstruation betrifft zwar rund die Hälfte der Gesellschaft, ist aber nach wie vor ein Tabu. Die neue Sonderausstellung "Läuft!" im Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem möchte das ändern. Von Susanne Lang
09/10/2023 • 3 minutes 23 seconds
Musikalisch stark, spielerisch nicht: "Marlene" im Renaissance-Theater
Das Renaissance-Theater in Berlin will an einen Mythos anknüpfen. 20 Jahre hat dort Judy Winter Marlene Dietrich gespielt – im Stück "Marlene". 2018 ist der letzte Vorhang gefallen. Jetzt steht Sven Ratzke als Marlene auf der Bühne – im gleichen Stück, aber in einer völlig anderen Inszenierung. Von Oliver Kranz
09/10/2023 • 3 minutes 10 seconds
Opus Klassik: "Witzige, junge Show verblüfft das Publikum"
Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin wurde am Sonntag der Musikpreis "Opus Klassik" verliehen. Neben den großen Nahmen der Szene haben vor allem die unbekannten Künstlerinnen und Künstler das Publik verblüfft und zu Standing Ovations hingerissen. Von Maria Ossowski
09/10/2023 • 3 minutes 17 seconds
berliner ensemble insomnia
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da, sang Schauspieler Gustaf Gründgens in den 30iger Jahren. Das Berliner Ensemble nimmt das wörtlich: Das Stück "Insomnia" wird von 22 bis 4 Uhr aufgeführt. Von Barbara Behrendt
07/10/2023 • 4 minutes 38 seconds
"VOLL DAS LEBEN" - Dresen-Ausstellung in Potsdam
"VOLL DAS LEBEN!" - so heißt die neue Ausstellung im Filmmuseum Potsdam. Sie widmet sich ganz dem Regisseur Andreas Dresen und seinem Schaffen. Von Corinne Orlowski
06/10/2023 • 3 minutes 12 seconds
Ein Mythos in Schwedt: "Marilyn" an den Uckermärkischen Bühnen
Noch immer umweht Marilyn Monroe ein Mythos. Kann ein Theaterstück über sie jenseits von Klischees Neues erzählen? Die Uckermärkischen Bühne Schwedt versuchen es mit "Marilyn - Träume, Sex und Hollywood". Von Sabine Kramm
06/10/2023 • 3 minutes 18 seconds
Kulturschaffende werden zu schlecht und ungerecht bezahlt
Kulturarbeit wird zu schlecht bezahlt – das hat der Datenreport zur wirtschaftlichen und sozialen Lage im Arbeitsmarkt Kultur des Deutschen Kulturrates ergeben. Demnach verdienen Kulturschaffende durchschnittlich etwa 23 000 Euro im Jahr. Weitere Erkenntnis: Der Gender Pay Gap ist in der Kultur noch größer als woanders. Von Maria Ossowski
06/10/2023 • 3 minutes 13 seconds
Sara Fazilat: Moderiert die Preisverleihung "First Steps"
Am Sonntag wird die Auszeichnung "First Steps" verliehen - einer der wichtigsten Preise für den Nachwuchs der deutschen Filmbranche. Moderiert wird der Abend von der Schauspielerin Sara Fazilat. Die wurde vor zwei Jahren selbst ausgezeichnet als Produzentin. Jetzt will sie die Nominierten bestärken und eine Patin sein. Von Alexander Soyez
06/10/2023 • 11 minutes 44 seconds
Ein großes Missverständnis: "Edward II. - Die Liebe bin ich"
Der englische König Edward II. war offen homosexuell – und ein miserabler Herrscher. Das Theaterstück "Edward II. - Die Liebe bin ich" hat am Donnerstag im Deutschen Theater Premiere gefeiert. Doch die Interpretation des Stoffes ist deutlich misslungen. Von Barbara Behrendt
06/10/2023 • 4 minutes 24 seconds
Jon Fosse: Das ist der Nobelpreisgewinner
Der Literaturnobelpreis geht dieses Jahr an den Norweger Jon Fosse. Ausgezeichnet wird er für seine innovativen Theaterstücke und Prosa - so die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften. Von Julia Wäschenbach
06/10/2023 • 3 minutes 51 seconds
Ganz großes Drama: The Sisters of Mercy in der Columbiahalle
The Sisters of Mercy gelten als legendäre Wegbereiter von Gothic Rock und Dark Wave. Ihre aktuelle Tour ist in vielen Städten ausverkauft - so auch in Berlin in der Columbiahalle. Das Konzert am Donnerstagabend musste aber vorzeitig abgebrochen werden. Von Hendrik Schröder
06/10/2023 • 2 minutes 58 seconds
Übersetzer: Sprache von Jon Fosse hat etwas Meditatives
Der Nobelpreis für Literatur 2023 geht an den Norweger Jon Fosse. Der ist bekannt als Dramatiker genauso wie als Schriftsteller. Er gebe mit seinem Schreibstil "dem Unsagbaren eine Stimme", so hat es die Jury beschrieben. "Das trifft es ganz großartig", findet der langjährige Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel.
05/10/2023 • 6 minutes 10 seconds
Literaturnobelpreis geht an Norweger Jon Fosse
Es ist raus, wer den Literaturnobelpreis in diesem Jahr bekommt: Jon Fosse aus Norwegen. Der 64-Jährige gilt als einer der erfolgreichsten Dramatiker seiner Generation. Seine Romane und Erzählungen wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Für Nadine Kreuzahler ist die Entscheidung "überraschend nicht überraschend".
05/10/2023 • 3 minutes 57 seconds
"Checker Tobi" erlebt sein zweites Kino-Abenteuer
Er ist der große Bruder, den sich alle Kinder wünschen: Tobias Krell alias "Checker Tobi", einer der größten Stars des Kinderfernsehens. Jetzt ist er schon zum zweiten Mal auf der Kinoleinwand zu sehen, in "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen". Von Alexander Soyez
05/10/2023 • 3 minutes 5 seconds
Brettspiel-Messe "Spiel" in Essen beginnt
Spielen ist wichtig für die Gehirnentwicklung, für das Sozialverhalten und: Es macht Spaß. Bis zur Erschöpfung gespielt wird bei der weltweit größten Publikumsmesse für Brettspiele, der" Spiel Essen". Von Bettina Papenfuß
05/10/2023 • 3 minutes 11 seconds
"The Lost King" und weitere Kinoneustarts
Auch wenn man schon über 500 Jahre tot ist, besteht die Möglichkeit, immer wieder neu entdeckt zu werden. Richard III ist so ein Fall – um ihn geht es in dem Film "The Lost King". Die weiteren Neustarts der Woche: "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" und "Catch the Killer". Von Alexander Soyez
05/10/2023 • 3 minutes 49 seconds
Berlin feiert den "Tag der Clubkultur"
Seit Dienstag feiert Berlin den "Tag der Clubkultur". Ein besonders langer Tag mit 168 Stunden, denn gefeiert wird bis zum 8.Oktober. Was diese Festivalwoche bedeutet, wie es den Clubs aktuell geht und auf welche Highlights sich die Besucher in diesem Jahr freuen dürfen, verrät Anja Caspary.
04/10/2023 • 4 minutes 56 seconds
Aida in der Staatsoper: "Ärgerlich uninspirierte Inszenierung"
Die Oper Aida um die unerfüllbare Liebe einer äthiopischen Prinzessin in Gefangenschaft zu einem ägyptischem Feldherrn ist eine der meistgespielten Opern. Am Dienstag kam an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin eine Neuinszenierung dazu. Von Barbara Wiegand
04/10/2023 • 3 minutes 15 seconds
"Morgen lachen wir drüber" - Die Distel ist 70
Mit 70 noch laut und lustig sein? Das ist in der Distel Programm. Am Montag ist das Kabarett am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin 70 Jahre alt geworden und präsentierte unter dem Titel "Morgen lachen wir drüber!" eine große Jubiläumsshow. Von Oliver Kranz
04/10/2023 • 3 minutes 13 seconds
Wieder ein Tag der Deutschen Einheit, wieder keine Einheitswippe
Schon letztes Jahr hätte am Humboldt-Forum das "Freiheits- und Einheitsdenkmal" – im Volksmund auch "Einheitswippe" genannt - eröffnet werden sollen. Doch auch 2023 wird der Tag der Deutschen Einheit ohne sie begangen. Die Trauer darüber hält sich sehr in Grenzen – zumindest bei rbb-Architekturkritiker Nikolaus Bernau.
02/10/2023 • 2 minutes 48 seconds
Bei den letzten Proben zu "Flying Hänsel und Gretel"
Mit ihrem Crossoverprojekt aus Klassik und Breakdance "Flying Bach" wurde die Berliner Tanzgruppe "Flying Steps" 2010 weltberühmt. Für ihre neue Produktion hat sich die Tanzkompagnie jetzt Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" vorgenommen. Suse Bruha war bei den letzten Proben.
02/10/2023 • 3 minutes 19 seconds
"Schlaraffenland Abgebrannt" - das neue Buch von Michel Friedman
"Schlaraffenland Abgebrannt. Von der Angst vor einer neuen Zeit" – so heißt das neue Buch des Publizisten Michel Friedmann, in dem er über den Zustand unserer Gesellschaft schreibt. Von Natascha Freundel
02/10/2023 • 3 minutes 19 seconds
Drei in eins: Premiere von "Il Trittico" an der Deutschen Oper
"Il Trittico" - das sind gleich drei Opern in einer. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie von Giacomo Puccini komponiert. Die drei Teile werden allerdings selten zusammen aufgeführt. Genau das tut jetzt aber die Deutsche Oper. Am Wochenende war Premiere im Haus an der Bismarckstraße. Von Barbara Wiegand
02/10/2023 • 3 minutes 20 seconds
Schweißtreibende Groovemaschine: Kakkmaddafakka grillt das Publikum
"KakkMaddafakka" aus Norwegen wurde noch zu Schulzeiten von zwei Brüdern gegründet und gilt mittlerweile als aufregender, etablierter Live-Act. Warum das so ist, hat die Band am Sonntagabend im Berliner Astra Club bewiesen. Von Hendrik Schröder
02/10/2023 • 2 minutes 43 seconds
"Carpet Mapping": Ausstellung über die Kunst der Teppiche
Gewebt, geknüpft oder getuftet: Teppiche waren früher Statussymbole, heute sind sie immer öfter Material von Künstlerinnen und Künstlern. Ob Perser-, Naturfaser oder Kunstteppich: Im Schloss Britz bekommen sie alle einen großen Auftritt in der Ausstellung "Carpet Mapping - Die Kartografie des Teppichs". Von Regine Bruckmann
01/10/2023 • 2 minutes 43 seconds
Zum 100. des Radios: Funkkonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin
100 Jahre wird das Radio in diesem Jahr alt. Als im Oktober 1923 die erste Radiomusik live eingespielt und übertragen wurde, war das geradezu eine Sensation. An diesen Moment erinnert am Sonntag das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit einem Funkkonzert. Von Hans Ackermann
30/09/2023 • 3 minutes 11 seconds
Berliner Indie-Label "Staatsakt" feiert 20-jähriges Bestehen
Das Berliner Label "Staatsakt" gibt es jetzt seit genau 20 Jahren. Das ist eine lange Zeit für eine Independent-Plattenfirma, die mit sehr wenig Personal und sehr viel Idealismus arbeitet. In der Geschichte wurden immer wieder erfolgreiche Bands wie Die Sterne und Isolation Berlin unter Vertrag genommen. Von Hendrik Schröder
29/09/2023 • 3 minutes 12 seconds
Hollywood in der Prignitz? Filmscouts in Wittenberge unterwegs
Wittenberge in der Prignitz könnte möglicherweise ganz groß in Hollywood rauskommen. Zurzeit sehen sich etwa 20 professionelle Filmscouts besonders schöne und imposante Drehorte in der Stadt an, die als Kulisse für nationale oder internationale Filme in Frage kommen könnten. Von Andreas Poetzl
29/09/2023 • 3 minutes 11 seconds
"Herbstsalon" eröffnet: Gorki blickt auf ehemaliges Jugoslawien
Das Berliner Gorki-Theater startet in die zweite Runde seines "Herbstsalons". Mit Ausstellungen, Filmen, Diskussionen und politischen Stücken soll die Vergangenheit beleuchtet und in die Zukunft geblickt werden. Dieses Mal geht es unter dem Titel "Lost - You Go Slavia" um die kommunistische Vergangenheit im Osten Europas. Von Barbara Behrendt
29/09/2023 • 3 minutes 8 seconds
Vierte Staffel von "Babylon Berlin" startet in der ARD
Die Serie "Babylon Berlin" hat einen regelrechten Hype ausgelöst. Die Verfilmung der Romane von Volker Kutscher um Kriminalkommissar Gereon Rath waren nicht nur im Streaming, sondern auch im Ersten extrem erfolgreich. Jetzt ist dort die vierte Staffel zu sehen, in der die Handlung in den 1930er-Jahren angekommen ist. Von Alexander Soyez
29/09/2023 • 3 minutes 9 seconds
"Voices"-Festival: "Museum of uncounted voices" im HAU
Was es heißt, wenn man als Tochter eines armenischen Vaters in Aserbaidschan geboren wird, zeigt Marina Davydova nun als Teil ihres Theaterabends "Museum of Uncounted Voices" - also: "Museum der ungezählten Stimmen". Sie stellt dabei die Narrative vieler ehemaliger Sowjetrepubliken einander gegenüber. Von Barbara Behrendt
28/09/2023 • 3 minutes 52 seconds
Neu im Kino: "Wochenendrebellen", "Die Mittagsfrau" und "The Creator"
Eine wahre Vater-Sohn-Geschichte, ein beispielhafter Ausflug in die Welt des Autismus und eine Suche nach dem richtigen Fußballverein ist der Film "Wochenendrebellen", der diese Woche in die Kinos kommt. Weitere Neustarts: "Die Mittagsfrau" und "The Creator". Von Alexander Soyez
28/09/2023 • 4 minutes 11 seconds
Reaktionen auf die Personalie Christian Thielemann
Auf diese Personal-Entscheidung hat die Berliner Kulturlandschaft gewartet: Der Dirigent und gebürtige Berliner Christian Thielemann wird nächstes Jahr neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper. Das hat Kultursenator Joe Chialo (CDU) gestern offiziell verkündet. Leon Ginzel hat Reaktionen aus der Berliner Kulturlandschaft zusammengetragen.
28/09/2023 • 3 minutes 12 seconds
Die Zauberflöte in Brandenburg
Das Brandenburger Theater setzt einen echten Klassiker auf den Spielplan: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. Neu inszeniert und mal anders, so heißt es. Corinne Orlowski war bei Proben dabei.
 
27/09/2023 • 3 minutes 19 seconds
Christian Thielemann wird neuer Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper
Der Dirigent Christian Thielemann wird neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden und damit Nachfolger von Daniel Barenboim. ARD-Kulturkorrespondentin Maria Ossowski sagt: Thielemann ist ökonomisch ein Segen.
27/09/2023 • 4 minutes 53 seconds
Auf Wiedersehen Pergamon-Museum: Das Ischtar-Tor
Das Pergamonmuseum ist der Publikumsmagnet auf der Museumsinsel, aber dringend sanierungsbedürftig. Am 23.Oktober wird das Haus für mindestens drei Jahre geschlossen. Die meisten Exponate verschwinden aus der Öffentlichkeit – so auch das Ischtar-Tor. Von Silke Hennig
27/09/2023 • 2 minutes 59 seconds
Ambinioniert: "In Memory of Doris Bither" in der Schaubühne
Der Fall von Doris Bither ist bis heute ungelöst: Die Frau in Kalifornien behauptete, in ihrem Haus von Geistern vergewaltigt worden zu sein. An der Berliner Schaubühne will die junge Autorin und Regisseurin Yana Thönnes jetzt den Fall Doris Bither aufrollen. Von Barbara Behrendt
27/09/2023 • 4 minutes 10 seconds
"Zeroth Law - Das Nullte Gesetz" in der Tischlerei der Deutschen Oper
In der Musiktheater-Produktion "Das Nullte Gesetz" des Berliner Ensembles "Gamut Inc" dreht sich alles um das Verhältnis von Mensch und Maschine. Dabei trifft in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin ein Orchester aus ferngesteuerten Musikautomaten mit dem RIAS Kammerchor zusammen. Von Hans Ackermann
27/09/2023 • 3 minutes 6 seconds
Festakt zur Wiedereröffnung des Einsteinturms in Potsdam
Das Potsdamer Leibniz-Institut für Astrophysik nutzt den Einsteinturm auf dem Telegraphenberg für die Sonnenforschung. Zuletzt war der Turm – wieder einmal – wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Jetzt wurde der Abschluss der Arbeiten gefeiert. Von Claudia Stern
26/09/2023 • 3 minutes 10 seconds
Was ist am Ostbahnhof geheimnisvoll?
Der Ostbahnhof ist die einzige verbliebene große Bahnstation Berlins aus den Anfangsjahren im 19. Jahrhundert. Daran erinnert heute kaum noch etwas. Am Dienstag gibt es in der rbb-Reihe "Geheimnisvolle Orte" eine Dokumentation über den Ostbahnhof. Filmemacher Christian Klemke erklärt, was so geheimnisvoll an dem Ort ist.
26/09/2023 • 4 minutes 35 seconds
Sebastian Klussmann: Spaß mit Allgemeinwissen
Braucht man in Zeiten von ChatGPT und Wikipedia noch Allgemeinwissen? Sebastian Klussmann, bekannt als "Jäger" in der ARD-Quizshow "Gefragt, Gejagt" sagt: Ja! Er hat ein Buch geschrieben: "Fast alles, was Sie wissen müssen". Am Montag war Premiere im Berliner Pfefferberg Theater. Von Corinne Orlowski
26/09/2023 • 3 minutes 7 seconds
Chialo wirbt für ZLB-Standort in der Friedrichstraße
Die Zentral- und Landesbibliothek könnte in das Quartier 207 in der Friedrichstraße einziehen, wenn das französische Kaufhaus Galeries Lafayette Ende 2024 auszieht. Kultursenator Joe Chialo macht sich für das Projekt stark und rechnet mit Kosten von knapp 590 Millionen Euro. Von Christoph Reinhardt
26/09/2023 • 2 minutes 45 seconds
Jeder Song ein Kracher: The Pretenders im Columbiatheater
Die großen Hits der Pretender ("Don't get me wrong", "Brass in Pocket") liegen lange zurück. Dass die Band um Sängerin Chrissie Hynde jedoch auch nach 45 Jahren noch tolle Songs schreiben und tolle Shows spielen kann, belegte sie am Montagabend im Columbiatheater. Von Hendrik Schröder
26/09/2023 • 2 minutes 50 seconds
Zentral- und Landesbibliothek statt Galeries Lafayette?
Berlins Kultursenator Joe Chialo hat vorgeschlagen, dass die Zentral- und Landesbibliothek in das Gebäude der "Galeries Lafayette" an der Friedrichstraße ziehen könnte. Der Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat die Idee nun diskutiert. Von Christoph Reinhardt
25/09/2023 • 5 minutes 18 seconds
ARD-Doku: "Namibia und der Völkermord"
Auch über hundert Jahre nach dem Völkermord deutscher Kolonialtruppen an den Herero und Nama sind in Namibia die Folgen immer noch spürbar. Die Journalistin Aminata Belli ist nach Namibia gereist, am Montagabend läuft die rbb-Koproduktion im Fernsehen. Von Ursula Voßhenrich
25/09/2023 • 3 minutes 15 seconds
So lief das 100. rbbKultur Kinderkonzert in Berlin
Bei den Kinderkonzerten von rbbKultur ist Mitmachen erwünscht. Am Sonntag hat die besondere Konzertreihe im Haus des Rundfunks Jubiläum gefeiert. Bei der 100. Ausgabe bekamen die Kinder dank "Pizza" und "Hamburger" Rhythmusgefühl. Von Regine Bruckmann
25/09/2023 • 5 minutes 3 seconds
Premierenkritik: "Woyzeck" im Berliner Ensemble
Der Regisseur Ersan Mondtag hat am Berliner Ensemble Georg Büchners "Woyzeck" inszeniert. Unsere Theaterkritikerin Barbara Behrendt hat bei der Premiere zwar starke Bilder gesehen, hält die Inszenierung aber wegen einer Entscheidung von Mondtag für gescheitert.
 
25/09/2023 • 4 minutes 9 seconds
Letzte Chancen im Pergamonmuseum
Ab dem 23. Oktober schließt das berühmte Pergamon-Museum in Berlin für mindestens drei Jahre. Es ist also nicht mehr sehr viel Zeit, sich all die faszinierenden Exponate dort anzusehen. Von Silke Hennig
24/09/2023 • 2 minutes 46 seconds
Theater an der Parkaue: Fiesta zum zehnten Geburtstag
Um einen besonderen Geburtstag geht es in der neuen Produktion des Theaters an der Parkaue in Berlin: Es soll eine große "Fiesta" geben, so auch der Titel des Theaterstücks. Dass alles ganz anders kommt, erzählt die französische Autorin Gwendoline Soublin. Von Regine Bruckmann
24/09/2023 • 2 minutes 43 seconds
Uraufführung "Baracke" im Deutschen Theater
Der Dramatiker und Autor Rainald Goetz ist eine der wichtigen Stimmen der Gegenwart. Nach seinem düsteren Werk "Reich des Todes" über die Folgen des Terroranschlags von 9/11, kam nun am Deutschen Theater sein neuer Text "Baracke" zur Uraufführung - angekündigt als Familienstück über Gewalt, Familie und Deutschland. Von Barbara Behrendt
23/09/2023 • 3 minutes 59 seconds
Der Eisler-Chor Berlin feiert 50. Geburtstag
Der Hanns-Eisler-Chor verbindet Musik und politisches Engagement. Seinen 50. Geubrtstag feiert der Chor mit einem Konzert. Mitsingen wird auch die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann. Sie gehörte 1973 zu den Gründungsmitgliedern in West-Berlin.
23/09/2023 • 4 minutes 15 seconds
Neue Bühne Senftenberg: "Festspiel" zum Saisonstart
Die "Neue Bühne Senftenberg" lädt zu einer Saisoneröffnung der besonderen Art ein: Mit einem Festspiel, das gleich drei Theaterstücke beinhaltet. Die Spielorte liegen außerhalb der Bühnenmauern an ungewöhnlichen Orten. Von Josefine Jahn
22/09/2023 • 2 minutes 12 seconds
Saison-Start: "Mephisto" im Hans Otto-Theater in Potsdam
Das Hans Otto-Theater in Potsdam eröffnet seine neue Spielzeit mit "Mephisto", einer Bühnenadaption des berühmten Romans von Klaus Mann über Schauspieler Gustaf Gründgens und seinen Aufstieg im Nazi-Deutschland. Von Frank Schroeder
22/09/2023 • 2 minutes 42 seconds
Ausblick auf das "bauhaus music weekend"
Das "bauhaus music weekend" beginnt diesen Freitag in Berlin. Das Festival erinnert an die "Bauhaus-Woche" vor genau 100 Jahren in Weimar. Manche Komponisten, die damals auf dem Programm standen, tun es auch jetzt wieder. Von Hans Ackermann
22/09/2023 • 3 minutes 6 seconds
Herrndorf-Biografie im Sendesaal vorgestellt
Der Roman "Tschick" war ein echter Bestseller - den Erfolg hat Wolfgang Herrndorf noch erlebt, bevor er vor zehn Jahren starb. Am Donnerstag wurde eine Biografie über den Schriftsteller im "Kleinen Sendesaal" des rbb vorgestellt. Von Oliver Kranz
22/09/2023 • 3 minutes 17 seconds
"Es kann doch nur noch besser werden" im Berliner Ensemble
Sibylle Berg gilt als eine der bissigsten und komischsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen. In ihrem neuen Stück "Es kann doch nur noch besser werden" arbeitet sie sich an Chat-GPT und Künstlicher Intelligenz ab. Von Barbara Behrendt
22/09/2023 • 3 minutes 6 seconds
Schwitzige schicke Anzüge: The Hives sind zurück
Da sind sie wieder: The Hives aus Schweden haben nach elf Jahren Pause ein neues Album rausgebracht und sind jetzt auf Tour. In den Nullerjahren waren sie eine der wichtigsten Rockbands schlechthin - und ließen am Donnerstag im ausverkauften Huxleys in Neukölln den Schweiß tropfen. Von Magdalena Bienert
22/09/2023 • 3 minutes 4 seconds
Lambert Wilson: Immer wieder das eigene Glück hinterfragen
"Sind sie glücklich?" Um diese Frage geht es in der französischen Komödie "Die einfachen Dinge". Der französische Schauspieler Lambert Wilson spielt darin einen rastlosen Unternehmer, der sich eine Auszeit bei einem Aussteiger auf dem Land gönnt und ganz neue Seiten des Lebens entdeckt. Von Alexander Soyez
21/09/2023 • 3 minutes 23 seconds
Nach 30 Jahren: Beelitz hat wieder ein Kino
Großer Moment am Mittwochabend für die Stadt Beelitz: Nach 30 Jahren hat die Stadt endlich wieder ein Kino - ein kleines aber feines. 1991 lief der letzte Film in den früheren "Venus-Lichtspielen", nun wurde es als "Neues Lichtspielhaus" wiedereröffnet, stilecht mit rotem Teppich. Von Ivo Ziemann
21/09/2023 • 3 minutes 5 seconds
"Falling in Love": Previews im Friedrichstadt Palast beginnen
Im Friedrichstadt Palast in Berlin wird demnächst die neue Show "Falling in Love" Premiere feiern, zwei Jahre lang wird das Stück dann auf der fast 3000 Quadratmeter großen Bühne gezeigt. Ab Donnerstag laufen Voraufführungen vor Publikum. Von Anja Caspary
21/09/2023 • 3 minutes 15 seconds
Die ewige Wundertüte: Elvis Costello in der Verti Music Hall
Elvis Costello hat unzählige Songs geschrieben, ob alleine oder mit Burt Bacharach, ob mit Paul McCartney oder Chet Baker. Am Mittwoch hat er zusammen mit seinem Langzeit-Pianisten Steve Nieve in der Verti Music Hall gespielt - und gemischte Gefühle hinterlassen. Von Jakob Bauer
21/09/2023 • 3 minutes 19 seconds
"Weißt du noch?" und weitere Kino-Neustarts
Sich an das Schöne zu erinnern, das Schöne zuzulassen und wahre Schönheit zu erkennen, darum geht es in den Filmen, die diese Woche neu in den Kinos anlaufen: "Weißt Du noch?", "Wild wie das Meer" und "Die einfachen Dinge". Von Alexander Soyez
21/09/2023 • 3 minutes 42 seconds
Zwei Einakter beim Theater am Rand im Oderbruch
Wie sehr lassen sich die heutigen Krisen und gesellschaftlichen Entwicklungen mit der Zeit vor ziemlich genau 100 Jahren vergleichen? Bühnenstoff aus diesen 1920er-Jahren gibt es genug – am "Theater am Rand" im Oderbruch werden jetzt zwei kurze Stücke aus dieser Zeit gegenübergestellt. Von Bruno Dietel
20/09/2023 • 3 minutes 1 second
Neue Ausstellung bei C/O Berlin - Mary Ellen Mark
Sexarbeiterinnen in Mumbai, Patientinnen in einer psychiatrischen Klinik in Oregon, Straßenkinder und Obdachlose in den USA: Menschen am Rand der Gesellschaft haben die amerikanische Fotografin Mary Ellen Mark interessiert. C/O Berlin widmet Mary Ellen Mark mit "Encounters" jetzt eine große Retrospektive. Von Andrea Handels
20/09/2023 • 3 minutes 14 seconds
Doku "Inside the Game - Cyberpunk 2077" ab 20.9. in der Mediathek
Der Videospielmarkt ist gigantisch: Mit Games wird bereits mehr Geld verdient als mit Musik, Filmen und Serien zusammen. Nur selten lassen sich große Firmen bei der Entwicklung ihrer Spiele über die Schultern blicken. Ein ARD-Team durfte dennoch eine Firma begleiten. Von Norbert Kuntze
20/09/2023 • 3 minutes 24 seconds
Die große Versöhnerin: Anna Loos im Columbiatheater
Anna Loos kennt man als Schauspielerin und Sängerin von Silly. Mittlerweile ist sie mit ihrem zweiten Solo-Album auf Tour und spielte am Dienstagabend im Berliner Columbia-Theater. Zwar ohne Ecken und Kanten – aber dafür authentisch. Von Hendrik Schröder
20/09/2023 • 2 minutes 46 seconds
Auf Wiedersehen, Pergamon-Museum: "Kultvase von Uruk"
Ab dem 23. Oktober schließt das Pergamon-Museum für mindestens drei Jahre. Also nicht mehr viel Zeit, sich all die faszinierenden Exponate dort anzusehen, zum Beispiel die Kopie der Kult-Vase von Uruk. Die ist ein Lieblingsstück der Direktorin des vorderasiatischen Museums Barbara Helwig.
19/09/2023 • 3 minutes 13 seconds
Autorin Jule Torhorst über ihr Stück "Frau Minister"
"Frau Minister" heißt ein Theaterstück, das am Dienstagabend im Berliner Pfefferberg aufgeführt wird. Danach diskutieren Politikerinnen über die Teilhabe von Frauen an der Politik in Berlin. Die Autorin und Schauspielerin Jule Torhorst erklärt, was es mit dem Titel des Stücks auf sich hat.
19/09/2023 • 4 minutes 44 seconds
Buchpreis: Shortlist veröffentlicht
Die Shortlist ist veröffentlicht - sechs Romane gehen ins Finale um den Deutschen Buchpreis. Viele davon sind Familien- und Generationsgeschichten – und gleich vier der sechs kommen von Berliner Autorinnen und Autoren. Von Nadine Kreuzahler
19/09/2023 • 3 minutes 45 seconds
Oliver Schütte: Kämpft für die Rechte von Drehbuchautoren
Am Dienstag wird das nächste Urteil im Rechtsstreit zwischen der Drehbuchautorin Anika Decker und den Produzenten des Kinohits "Keinohrhasen" und Til Schweiger. Es geht um viel Geld, aber auch grundsätzlich um die Frage: Wie wichtig sind Drehbuchautoren? Alexander Soyez spricht darüber mit Oliver Schütte vom Verband der Drehbuchautoren.
19/09/2023 • 11 minutes 50 seconds
Premierenkritik: Charlotte Gneuß mit ihrem Romandebüt "Gittersee" im Pfefferberg
In "Gittersee", dem Debütroman von Charlotte Gneuß, erzählt die Autorin vom Aufwachsen in der DDR. Ein Land, das die Autorin selbst nicht erlebt hat. "Darf sie das?", fragte sich am Wochenende das Feuilleton. Jetzt meldete sich Gneuß selbst zu Wort - bei ihrer Buchpremiere im Berliner Pfefferberg Theater. Von Corinne Orlowski
19/09/2023 • 3 minutes 4 seconds
Das Stegreiforchester zum Abschluss des Musikfestes
Das Musikfest Berlin ist am Montagabend zu Ende gegangen mit einem Konzert des "Stegreif"-Orchesters, einem Solistenensemble aus der freien Musikszene eingeladen - bekannt für seine experimentellen Konzertformen. Von Hans Ackermann
19/09/2023 • 3 minutes 8 seconds
Warum uns Kochen zum Menschen macht
"Ich koche, also bin ich" - ohne zubereitete Speisen können Menschen nicht leben. Aber auch in der Entwicklungsgeschichte des Menschen spielt das Kochen eine große Rolle. Der Philosoph und Koch Leon Joskowitz erforscht die Bedeutung des Kochens in einem Buch. Von Christian Wildt
18/09/2023 • 25 minutes 8 seconds
Der Tod in der Hauptrolle: "Das Floß der Medusa"
Weil das Stammhaus an der Behrenstraße sanierungsbedingt geschlossen ist, spielt die Komische Oper nun andernorts - etwa auf dem Tempelhofer Feld. In einem Hangar des ehemaligen Flugplatzes hat man "Das Floß der Medusa" zu Wasser gelassen. Von Barbara Wiegand
18/09/2023 • 3 minutes 13 seconds
Saisonstart am DT: Noch deutlich Luft nach oben
Am Deutschen Theater hat die neue Saison mit zwei Premieren begonnen, die unterschiedlicher wohl kaum sein könnten: Der vierstündige Science-Fiction-Abend "Weltall Erde Mensch" mit großem Ensemble – und das realistische Gerichtsdrama "Prima Facie", der Monolog einer einzigen Schauspielerin. Von Barbara Behrendt
18/09/2023 • 3 minutes 5 seconds
Riesige Steinskulpturen bei der Glaziale in Schwedt
In Schwedt wird derzeit unter freiem Himmel gehämmert, geschliffen und gesägt. Bei der "Glaziale" formen internationale Künstler aus tonnenschweren Steinen filigrane Arbeiten für den öffentlichen Raum. Von Riccardo Wittig
17/09/2023 • 2 minutes 28 seconds
Cottbuser Staatstheater bringt "Die Räuber" in die Gegenwart
"Die Räuber" von Friedrich Schiller ist vor allem ein Klassiker auf dem Lehrplan deutscher Schulen. Doch auch auf den Bühnen wird das Stück noch gespielt. Am Cottbuser Staatstheater nimmt sich die junge Regisseurin Pia Richter das Stück mit einem Frauenteam vor und versucht es so in die Gegenwart zu bringen. Von Sylvia Belka-Lorenz
16/09/2023 • 3 minutes 6 seconds
Iranische Musikerinnen beim Musikfest: Vorfreude und Angst
Beim Musikfest Berlin ist auch ein Ensemble aus sechs iranischen Frauen zu erleben, die in ihrer Heimat nicht spielen dürfen. Organisatorin Bahar Roshanai sagt, den Musikerinnen des Māhbānoo Ensemble bedeute der Auftritt sehr viel. Es sei aber mit einer gewissen Spannung verbunden, ob sie wieder zurück in den Iran kommen können.
16/09/2023 • 4 minutes 46 seconds
Protest gegen Netrebko-Auftritt an der Staatsoper
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine gibt es viel Kritik an Star-Opernsängerin Anna Netrebko - wegen angeblicher Nähe zu Präsident Putin. Doch die Staatsoper Berlin hat ihr am Freitag wieder eine Bühne gegeben als Lady Macbeth in Verdis Oper. Vor der Tür gab es lautstarken Protest gegen den Auftritt. Von Tomas Fitzel
16/09/2023 • 2 minutes 56 seconds
Louis Armstrong in der DDR - Ausstellung im Minsk
1965 trat Jazz-Legende Louis Armstrong in der DDR auf - als erster US-amerikanische Showstar. Dabei war in der Staatsführung Jazz alles andere als beliebt. Warum Armstrong trotzdem eingeladen wurde, davon erzählt ab Samstag eine Ausstellung im Potsdamer Kunsthaus Minsk. Von Johann Frederik Paul
15/09/2023 • 3 minutes 19 seconds
Rias-Kammerchor feiert 75. Jubiläum
Der Rias-Kammerchor ist einer der bedeutendsten Chöre in Deutschland. 75 Jahre gibt es ihn nun schon - und das wird diese Spielzeit gefeiert. Am Sonntag geht es los mit einem Konzert mit Werken von Joseph Haydn im Rahmen des Musikfests Berlin. Von Maria Ossowski
15/09/2023 • 3 minutes 7 seconds
"Solidarisiert euch!": Ausstellung beim Dekoloniale-Festival in Berlin
"Solidarisiert euch!" - das ist der Titel einer Ausstellung, mit der das Dekoloniale-Festival in Berlin eröffnet worden ist. Das Festival versucht, die Bildungslücke in Sachen deutscher und Berliner Kolonialgeschichte zu verkleinern. Mit der Ausstellung soll unterdrückte Geschichte erlebbar gemacht werden. Von Annabell Trautmann und Hendrik Joachim
15/09/2023 • 3 minutes 7 seconds
Staatsoper-Intendant verteidigt Auftritt von Anna Netrebko
Gegen einen Auftritt der russischen Opensängerin Anna Netrebko an der Staatsoper Berlin gibt es massiven Protest: Die Künstlerin habe sich nicht ausreichend von Putin und seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine distanziert. Staatsoper-Intendant Matthias Schulz verteidigt sie und warnt davor, Künstlerinnen und Künstler als Sündenbock zu benutzen.
15/09/2023 • 5 minutes 57 seconds
"Chief Hijangua" - die erste Oper Namibias
"Chief Hijangua" heißt eine besondere Oper, die am Freitagabend im Haus des Rundfunks in Berlin aufgeführt wird: die erste namibische Oper überhaupt, gesungen in der Nationalsprache Otjiherero, aber auch auf Deutsch. Von Hans Ackermann
15/09/2023 • 3 minutes 7 seconds
Im besten Sinne harmlos: Die "Allah-Las"
Die Allah-Las aus Los Angeles haben sich mit ihrem psychedelischen 60er-Sound eine internationale Fan Base beschert. Am Mittwoch waren die Allah-Las bei einem ihrer zwei Deutschland-Konzerte im Berliner Metropol zu Gast. Von Hendrik Schröder
14/09/2023 • 2 minutes 49 seconds
Der neue Kaurismäki und weitere Neustarts
Finnische Traurigkeit in "Fallende Blätter" von Aki Kaurismäki, der Berlinale-Gewinnerfilm "Auf der Adamant" und mit "A Haunting in Venice" der dritte Hercule Poirot-Film von Kenneth Brannagh – diese Woche bietet einige hochkarätige Kino-Neustarts. Von Alexander Soyez
14/09/2023 • 4 minutes 3 seconds
"Zauber des Nordens" - Edvard Munch in der Berlinischen Galerie
Ende des 19. Jahrhunderts sorgten die Bilder von Edvard Munch in Berlin noch für einen Skandal. Eine Ausstellung musste kurz nach der Eröffnung schließen, weil die Bilder des Norwegers das Publikum verstörten. Zur Art Week probiert es die Berlinische Galerie jetzt noch einmal. Von Barbara Wiegand
13/09/2023 • 3 minutes 36 seconds
"Arabic Music Days" in Berlin starten
Am Mittwoch beginnen im Berliner Pierre Boulez Saal die "Arabic Music Days". Ein Festival der arabischen Musik, bei dem die Oud im Mittelpunkt steht. Die arabische Laute, mit der unter anderem auch Festivalkurator Naseer Shamma auftreten wird. Von Hans Ackermann
13/09/2023 • 3 minutes 15 seconds
Kylie Minogue hat ihr neues Album in Berlin vorgestellt
Am Dienstagabend war Superstar Kylie Minogue in Berlin zu Gast. Die Australierin hat zur Listening Session ihres neuen Albums ins Prince Charles eingeladen. Nur 100 Leute waren vor Ort, um Kylies 16. Studioalbum "Tension" mit ihr gemeinsam zu hören, eine davon war Anja Caspary.
13/09/2023 • 3 minutes 58 seconds
Art Week beginnt mit Lin May Saeed im Kolbe Museum
Das Programm der diesjährigen Berlin Art Week ist so vielfältig wie umfangreich. Im Kolbe Museum ist die erste Einzelausstellung von Lin May Saeed in Deutschland zu sehen. Leider wird die deutsch-irakische Künstlerin das nicht mehr selbst erleben - vor kurzem ist sie mit nur 50 Jahren gestorben. Von Maria Ossowski
13/09/2023 • 2 minutes 58 seconds
Kunstpreis Praemium Imperiale verliehen
Er gilt als der Nobelpreis der Künste - der Praemium Imperiale. Seit 1989 gibt es die Auszeichnungen, sie wird in fünf Kategorien verliehen. Mit rund 95.000 Euro ist es die höchstdotierte Kunstauszeichnung der Welt. In diesem Jahr sind gleich zwei Preisträger aus der Hauptstadt dabei. Von Tomas Fitzel
13/09/2023 • 3 minutes 30 seconds
Ewald Frie schreibt über verschwundenes bäuerliches Leben
Ein Bauernpaar mit elf Kindern, die natürlich mithelfen auf dem Hof mit vielen Tieren, Feld- und Hausarbeit - das war noch vor ein oder zwei Generationen Alltag auf dem Land. Das berichtet der Historiker Ewald Frie, der darüber das "Sachbuch des Jahres" geschrieben hat. Von Christian Wildt
13/09/2023 • 11 minutes 44 seconds
12. Ausgabe der Berlin Art Week beginnt
Es ist September, und die Kultur startet wieder so richtig durch in Berlin. Am Mittwoch beginnt die mittlerweile 12. Ausgabe der Berlin Art Week mit mehr als 100 teilnehmenden Institutionen aus der Kunstszene. Von Barbara Wiegand
12/09/2023 • 4 minutes 46 seconds
Friedländer-Stiftung in Berlin gegründet
Margot Friedländer (101) ist eine der letzten noch lebenden Holocaust-Überlebenden. Auch mit fast 102 Jahren setzt sie sich weiter gegen das Vergessen und für die Demokratie ein. Am Montag hat sie mit ihrem Privatvermögen eine Stiftung gegründet - die Margot-Friedländer-Stiftung. Von Matthias Bertsch
12/09/2023 • 2 minutes 51 seconds
Unglaubliche Klangpracht: Das Bayerische Staatsorchester beim Musikfest
"500 Jahre Bayerisches Staatsorchester" - unter diesem Motto hat der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, Vladimir Jurowski, am Montagabend ein besonderes Programm im Rahmen des Musikfests Berlin zusammengestellt. Von Hans Ackermann
12/09/2023 • 3 minutes 7 seconds
Pompös und schwitzig: Babylon Berlin im Theater des Westens
"Babylon Berlin" war wie die Romanvorlagen ein riesiger Erfolg. In diesen Tagen gibt es den Soundtrack zur Serie live zu erleben, gespielt vom Baltic Sea Philharmonic Orchester mit Gastauftritten von Meret Becker und Max Raabe. Am Montag war Auftakt im Stage Theater des Westens. Von Hendrik Schröder
12/09/2023 • 2 minutes 58 seconds
Berlinerin Esther Perbandt designt schwarze Mode
Durchgehend schwarz ist die Mode der Berlinerin Esther Perbandt und sie kam androgyn daher. Bis die international erfolgreiche Designerin die Erkenntnis hatte, dass ältere Frauen oft einfach keinen Unisex-Körper haben. Von Anja Caspary
12/09/2023 • 12 minutes 3 seconds
Auf Wiedersehen Pergamon-Museum: Lüstervase aus Kaschan
Das Pergamonmuseum wird ab dem 23.Oktober für mindestens drei Jahre komplett schließen. Die meisten Exponate werden damit aus der Öffentlichkeit verschwinden. So auch die "Große Lüstervase aus Kaschan“ im heutigen Iran. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst, stellt es vor. Von Silke Hennig
11/09/2023 • 2 minutes 31 seconds
The Heavy: Ein richtig guter Abend im Metropol
Von Filmmusik für Quentin Tarantino über zahlreiche Fernsehserien bis zum Wahlsieg-Hit für Barack Obamas zweite Amtszeit: Die Songs von "The Heavy" durften schon für vieles herhalten. Am Sonntagabend waren die Briten in Berlin zu Gast. Von Lennart Garbes
11/09/2023 • 2 minutes 59 seconds
Salman Rushdie beim ILB: Fast wieder der Alte
Schriftsteller Salman Rushdie wurde im letzten Jahr auf offener Bühne von einem Attentäter schwer verletzt. Jetzt hat er sich zum ersten Mal seitdem der deutschen Öffentlichkeit gezeigt: Beim Internationalen Literaturfestival Berlin hat er sein neues Buch vorgestellt – live zugeschaltet aus den USA. Von Corinne Orlowski
11/09/2023 • 3 minutes 6 seconds
Party beim Lollapalooza-Festival im Berliner Olympiastadion
Ein zweitägiges Musikfestival ganz ohne Camping, Schlammschlacht und Dosenravioli: Das Lollapalooza-Festival ist wieder in der Hauptstadt im Olympiastadion - mit internationalen Stars und viel Programm drumherum. Von Simon Brauer
10/09/2023 • 2 minutes 26 seconds
Tag des offenen Denkmals: ICC Berlin öffnet die Türen
Seit seiner Stilllegung vor einigen Jahren durften nur wenige Menschen einen Blick in das futuristische Innere des Internationalen Kongresszentrums ICC in Berlin werfen. An diesem Wochenende öffnet der Metallriese im Rahmen des Tages des offenen Denkmals. Von Hendrik Joachim
09/09/2023 • 2 minutes 54 seconds
Tanznacht Berlin feiert Jubiläum mit Tanzmarathon
Seit Freitagabend wird in den Uferstudios in Berlin-Wedding nonstop getanzt: Der Tanzmarathon ist das Jubiläumsfest "25 Jahre Tanznacht Berlin". Alle zwei Jahre präsentieren sich Tanzkünstlerinnen und Tanzkünstler mit ihren Ideen, Themen Stilen auf dem wichtigsten Festival für die Szene des zeitgenössischen Tanzes. Von Frank Schmid
09/09/2023 • 4 minutes 16 seconds
Das Colosseum in Prenzlauer Berg wird zum Kulturbetrieb mit Kino und Events
Es wird wieder Licht! Im Kult-Kino Colosseum in Prenzlauer Berg. Das traditionsreiche Berliner Lichtspielhaus hatte die Corona-Zeit nicht überlebt und war in die Insolvenz gegangen. Nach drei Jahren Schließung öffnen jetzt wieder die Vorhänge. Am Wochenende wird dort ein großes Kinofest gefeiert. Von Silke Mehring
08/09/2023 • 3 minutes 15 seconds
Neue Ausstellung: "Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR"
Wie war das Leben für Juden und Jüdinnen in der DDR? Das Jüdische Museum in Berlin widmet sich jetzt dieser Frage in einer kulturhistorischen Ausstellung: "Ein anderes Land" heißt sie. Von Carsten Dippel
08/09/2023 • 3 minutes 2 seconds
La Chola Poblete ist "Artist of the Year"
Die argentinische Künstlerin La Chola Poblete ist "Artist of the Year" der Deutschen Bank. In ihrer Kunst thematisiert sie unter anderem die Unterdrückung indigener Völker – derzeit zu sehen in einer Ausstellung im Palais Populaire in Berlin. Von Tomas Fitzel
08/09/2023 • 3 minutes 16 seconds
Fünf Stunden intelligente Unterhaltung: "Extinction" an der Volksbühne
"Extinction" - also "Auslöschung" – heißt der letzte Roman von Thomas Bernhard. Der französische Star-Regisseur Julien Gosselin hat ihn jetzt auf die Volksbühne gebracht, zusammen mit Texten von Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal. Von Barbara Behrendt
08/09/2023 • 4 minutes 44 seconds
Zwei Leben und viele Küsse in der Neuköllner Oper
"Bésame Mucho" ist eins der bekanntesten Liebeslieder der Welt. Die Neuköllner Oper feiert am Freitag die Wiederaufnahme des gleichnamigen Kammerspiels. Darin werden die Schicksale zweier sehr erfolgreicher spanischsprachiger Komponisten miteinander verknüpft. Von Bruno Dietel
08/09/2023 • 3 minutes 2 seconds
Geschäftsführerin Anne Leppin über 20 Jahre Deutsche Filmakademie
Am 8. September 2003 gründeten rund einhundert Filmschaffende im Berliner Hotel Adlon die Deutsche Filmakademie. Zum 20. Geburtstag hat unser Filmexperte Alexander Soyez mit Filmakademie-Geschäftsführerin Anne Leppin über die aufregende Geschichte des Forums für Filmkreative gesprochen.
08/09/2023 • 11 minutes 52 seconds
Fotografiska-Dependance im Tacheles unter Protesten eröffnet
Das Fotomuseum "Fotografiska" ist ins Tacheles in Berlin-Mitte eingezogen und hat dort sein Programm vorgestellt - begleitet von Protesten ehemaliger Bewohner, die den Betreibern vorwerfen, das Tacheles zu kommerzialisieren. Von Barbara Wiegand
07/09/2023 • 3 minutes 29 seconds
Das Internationale Literaturfestival Berlin ist eröffnet
Beim internationalen Literaturfestival Berlin (ILB) gab es nach internen Turbulenzen einen Neustart. Am Mittwoch wurde das Festival eröffnet und auch wenn die Eröffnung nicht sonderlich feierlich ausfiel, ist beim ILB für jeden etwas dabei. Von Corinne Orlowski
07/09/2023 • 4 minutes 22 seconds
"Alaska" und weitere Neustarts der Woche
Bester Film - diese Auszeichnung hat Anfang des Jahres "Alaska" gewonnen, beim wichtigsten deutschen Nachwuchsfilmfestival Max Ophüls Preis. Jetzt startet "Alaska" regulär in die Kinos. Die weiteren Neustarts der Woche: "My Big Fat Greek Wedding 3" und "Enkel für Fortgeschrittene". Von Alexander Soyez
07/09/2023 • 3 minutes 36 seconds
"Hackney Diamonds": Die Rolling Stones stellen ihr neues Album vor
Wenn die Rolling Stones nach fast 20 Jahren ein neues Album rausbringen, ist die Aufregung groß: Die Band hat in London eine große Pressekonferenz zu ihrem 24. Album "Hackney Diamonds" abgehalten, das im Oktober erscheint. Von Anja Caspary
06/09/2023 • 4 minutes 45 seconds
"Kleine Probleme": Prokrastinieren mit Nele Pollatscheck
"Prokrastinieren" - Dinge aufschieben, Alltagsaufgaben liegen lassen - wie die Steuererklärung oder Fensterputzen zum Beispiel. Ein weit verbreitetes Phänomen, dem sich jetzt Nele Pollatschek in ihrem neuen Roman "Kleine Probleme" widmet. Von Elke Ottenschläger
06/09/2023 • 3 minutes 6 seconds
Die Ärzte: Umjubelte Rückkehr nach Potsdam
Seit 41 Jahren gibt es "Die Ärzte" – und seit 28 Jahren hatte die Band nicht mehr in Potsdam gespielt. Jetzt war es wieder soweit: Im Waschhaus gab es volle drei Stunden und einen für alle Beteiligten gelungenen Abend. Von Marco Seiffert
06/09/2023 • 4 minutes 57 seconds
Ausblick auf die Jüdischen Kulturtage
Jüdisches Leben ist vielfältig und bunt – und so präsentieren sich auch die Jüdischen Kulturtage in Berlin. Die finden nun schon zum 36. Mal unter dem Motto "Das Schöne sehen" statt. Los geht es mit einem Konzert des israelischen Rock-Stars Aviv Geffen. Von Oliver Kranz
05/09/2023 • 3 minutes 16 seconds
"Spot"-Workshop der Filmakademie in Bad Belzig
Mit dem bundesweiten Bildungsprojekt "Spot" der Deutschen Filmakademie können Jugendliche ab 15 lernen, ihren ganz eigenen Spot für die große Leinwand zu drehen. Das soll nicht nur das kulturelle Engagement der Kids stärken, sondern auch das soziale. Von Ivo Ziemann
05/09/2023 • 3 minutes 8 seconds
Zeugen Jehovas: So schaffte Sophie Jones den Ausstieg
Sind die Zeugen Jehovas schlicht eine christliche Religionsgemeinschaft oder handelt es sich um eine Sekte? Für Sophie Jones ganz klar Letzteres. Wie ihre Kindheit bei den Zeugen Jehovas ablief und wie sie schließlich ausstieg, erzählt sie im Gespräch mit Annekathrin Ruhose.
05/09/2023 • 25 minutes 46 seconds
Diskussion: Wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk zur "kulturfreien Zone"?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss sparen: Das betrifft auch die Kulturwellen im Radio. Unter dem Motto " Kulturfreie Zone" hat die Akademie der Künste in Berlin am Montagabend zu einer Podiumsdiskussion geladen. Von Jörg Wagner
05/09/2023 • 2 minutes 36 seconds
Ein sehr ernster Abend mit dem Israel Philharmonic Orchestra
Zwei Werke aus dem Jahr 1940 und eine ganz neue Komposition standen am Montagabend in der Philharmonie auf dem Programm - beim "Musikfest Berlin", wo das "Israel Philharmonic Orchestra" aus Tel Aviv mit seinem Chefdirigenten Láhav Shaní zu Gast war. Von Hans Ackermann
05/09/2023 • 3 minutes 2 seconds
Auf Wiedersehen Pergamon-Museum: Pergamonaltar
Ab dem 23. Oktober wird das Pergamonmuseum wegen Sanierungsarbeiten für mindestens drei Jahre komplett geschlossen. Viele spektakuläre Objekte sind dann vorerst nicht mehr zu sehen – so wie der Pergamonaltar. Der Archäologe Moritz Taschner stellt ihn vor.
04/09/2023 • 2 minutes 45 seconds
Erfrischend: "Onkel Wanja" im Schlossparktheater
Anton Tschechow hat viele seiner Stücke "Komödien" genannt, obwohl sie eher traurig sind, "Onkel Wanja" hingegen bezeichnet er als "Drama". Am Samstag hatte das Stück am Berliner Schlossparktheater Premiere. Von Oliver Kranz
04/09/2023 • 3 minutes 8 seconds
100 Jahre RSB: Das Rundfunk-Sinfonieorchester feiert sich selbst
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin feiert in diesem Jahr sein 100. Jubiläum. „RSB 100“- dieses Jubiläums-Motto stand am Samstagabend auch über dem Konzertabend in der Berliner Philharmonie. Von Hans Ackermann
04/09/2023 • 3 minutes 3 seconds
Wie geht es weiter mit der Alten Münze?
Seit zehn Jahren kümmert sich der Verein Alte Münze e.V. darum, dass ganz unterschiedliche Kulturveranstaltungen in den Räumen der ehemaligen Münzprägeanstalt in Berlin-Mitte ihren Platz finden. Wenn es nach den Betreibern geht, soll das so bleiben. Doch Bund und Senat haben andere Pläne. Von Andrea Heinze
02/09/2023 • 3 minutes 3 seconds
Saufen, Exzess, völliger Abriss: Deichkind in der Wuhlheide
Kindergeburtstag für Erwachsene - so lautet eine Umschreibung der Konzerte von Deichkind. Derzeit ist die Band mit ihrem achten Album „Neues vom Dauerzustand“ auf Tour. Geboten wird nach wie vor eine Art Musicalperformance zwischen Konzeptkunst und Ballermann - so auch am Freitagabend in der Wuhlheide. Von Hendrick Schröder
02/09/2023 • 2 minutes 56 seconds
Wieder Kultur im Nikolaisaal in Potsdam
Der Nikolaisaal in Potsdam meldet sich aus der Sommerpause zurück - und zwar gleich mit einem prall gefüllten Programm über drei Tage. Michael Dühn, Programmdirektor des Nikolaisaals, erzählt, worauf sich die Gäste freuen dürfen.
01/09/2023 • 3 minutes 52 seconds
Kurzarbeit im Studio Babelsberg
In Hollywood lähmen derzeit Streiks die Filmstudios. Das hat auch Auswirkungen auf Filmproduktionen hierzulande. Dass in den Filmstudios Babelsberg derzeit aber auch viele Beschäftigte in Kurzarbeit gehen, hat für Björn Böhning, den Geschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten, mehrere Gründe.
01/09/2023 • 5 minutes 49 seconds
Mit Pommesgabeln und Parolen: Tocotronic in Brandenburg
Die Band Tocotronic macht seit 30 Jahren Musik zwischen Indie-Rock und Pop. Am Donnerstag haben sie Station in Brandenburg an der Havel beim Kultursommer gemacht. Im Gepäck ihr neues Album "Nie wieder Krieg“ – doch aus dem war wenig zu hören. Von Corinne Orlowski
01/09/2023 • 2 minutes 56 seconds
Madonna statt Maestro: Joana Mallwitz ist Berlins neuer Klassikstar
Am Donnerstagabend hat Joana Mallwitz, die neue Chef-Dirigentin des Konzerthauses Berlin, ihr langerwartetes Einstandskonzert gegeben. Die 36-Jährige ist die erste Frau an der Spitze eines der großen Berliner Orchesters und kann bei ihrem Debüt vollauf überzeugen. Von Kulturkorrespondentin Maria Ossowski
01/09/2023 • 3 minutes 4 seconds
Ein Abend voller Überraschungen: Feist in Berlin
Die kanadische Sängerin Feist hat ihre Karriere vor vielen Jahren in einer WG in Prenzlauer Berg begonnen. Seither ist viel passiert. Im April hat sie ihr Album "Multitudes" rausgebracht. Die Tour zum Album hat Feist am Mittwochabend nach Berlin geführt. Von Laurina Schräder
31/08/2023 • 2 minutes 58 seconds
"Sophia, der Tod und ich" und weitere Neustarts
Mit "Sophia, der Tod und Ich" feiert diese Woche der erste Spielfilm von Charly Hübner als Regisseur seine Premiere. Die weiteren Neustarts der Woche: "The Equalizer 3" und "Pasages". Von Alexander Soyez
31/08/2023 • 3 minutes 57 seconds
Vorbericht Premiere "Bauchgefühl" im Theater Thikwa
Wer möchte ein Baby bekommen und kann es nicht - oder darf es sogar nicht? Wer darf ein Baby bekommen, aber möchte nicht? Um diese Fragen dreht sich das neue Stück "Bauchgefühl" im Theater Thikwa. Von Regine Bruckmann
30/08/2023 • 3 minutes 16 seconds
Festival Pop-Kultur startet in der Kulturbrauerei
Drei Tage lang dreht sich ab Mittwoch beim Festival Pop-Kultur in der Kulturbrauerei alles um die Popkultur in der Stadt. Der Blick richtet sich aber auch über Berlin hinaus. In diesem Jahr habe man Menschen aus Kiew eingeladen, sagt Direktorin Katja Lucker. Mit ihnen wolle man der Frage nachgehen, was es bedeutet, dort zurzeit Kultur zu machen.
30/08/2023 • 4 minutes 21 seconds
Wander-Videoausstellung mit NS-Zeitzeugen in Potsdam
Wie bewahrt man die Aussagen von Menschen für die Nachwelt, die wegen ihres jüdischen Glaubens im Nationalsozialismus verfolgt wurden? In Potsdam - im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - wurde am Dienstag eine neue Wander-Ausstellung eröffnet. Sie zeigt NS-Zeitzeugen-Interviews in 3D. Von Lisa Steger
30/08/2023 • 2 minutes 40 seconds
Klein, schräg, liebevoll: "Sophia, der Tod und ich" feiert Premiere
Dem Tod von der Schippe springen, zumindest eine Zeit lang - darum geht es in Thees Uhlmanns Roman "Sophia, der Tod und ich" und jetzt auch in der gleichnamigen Verfilmung. Die hat am Dienstagabend ihre Premiere im Berliner Delphi Filmpalast gefeiert. Von Alexander Soyez
30/08/2023 • 2 minutes 57 seconds
Krass war mal: Die "Yeah Yeah Yeahs" in der Columbiahalle
In den 00er Jahren gehörten die "Yeah Yeah Yeahs" aus New York zu den aufregendsten Rockbands überhaupt. Nach zehn Jahren Ruhe ist die Band mit neuem Album zurück und hat am Dienstag in Berlin ihr einziges Deutschland-Konzert gespielt. Von Hendrik Schröder
30/08/2023 • 2 minutes 42 seconds
Zentral- und Landesbibliothek soll an Lafayette-Standort ziehen
Seit Jahren läuft in Berlin die Suche nach einem neuen Standort für die Zentral- und Landesbibliothek. Jetzt hat Kultursenator Joe Chialo (CDU) das "Quartier 207" an der Friedrichstraße ins Spiel gebracht. Dort befindet sich aktuell unter anderem noch das Kaufhaus "Galeries Lafayette". Von Markus Streim
29/08/2023 • 2 minutes 11 seconds
Pläne für deutsch-polnisches Haus in Berlin präsentiert
Es soll ein Erinnerungsort an die NS-Verbrechen im besetzten Polen werden, ein Ort des Gedenkens und der Aufklärung: das deutsch-polnische Haus in Berlin. Am Dienstag hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Pläne vorgestellt. Von Maria Ossowski
29/08/2023 • 3 minutes 18 seconds
Neue Führung im Chinesischen Haus Potsdam
Wie hat man sich im Europa des 18. Jahrhunderts China vorgestellt? Eine neue Führung im Park Sanssouci in Potsdam gibt Antworten darauf: Die "Imagination einer fernen Welt". Von Vera Block
29/08/2023 • 3 minutes 13 seconds
Starkes Debüt: "Nichts besonderes" von Nicole Flattery
Das Studio des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol war in den 60er Jahren legendär und Treffpunkt für Berühmheitenm aber auch für Unbekannte, die einfach etwas von Warhols Aura abhaben wollten. Sie waren: "Nichts Besonderes." So heißt der Debütroman von Nicole Flattery. Von Irène Bluche
29/08/2023 • 3 minutes 17 seconds
Joana Mallwitz: Die neue Chefdirigentin des Berliner Konzerthauses
An diesem Donnerstag beginnt die neue Saison des Konzerthauses Berlin. Und damit auch die Ära der neuen Chefdirigentin Joanna Mallwitz. Sie wird demnächst 37 Jahre alt und verkörpert einen neuen Dirigiertyp. Was sie umtreibt, auch über Musik hinaus, hat sie Harald Asel verraten.
29/08/2023 • 11 minutes 40 seconds
Abschied ohne Schmerz: Rattle und das London Symphony Orchestra
Beim Musikfest Berlin war gestern Abend das London Symphony Orchestra zu Gast, geleitet von Simon Rattle, dem früheren Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. Dabei stand ein einziges Werk auf dem Programm: die Sinfonie Nummer 9 von Gustav Mahler. Von Hans Ackermann
29/08/2023 • 3 minutes 3 seconds
Broschüre: Umgang mit Kulturkampf von rechts in Bibliotheken
Zerstörte Bücher, Schmierereien, Veranstaltungen, die gestört werden - öffentliche Bibliotheken sehen sich immer öfter mit rechtsextremistischen Angriffen konfrontiert. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus hat jetzt eine Broschüre erarbeitet, die ihnen helfen soll. Von Jan Menzel
28/08/2023 • 2 minutes 33 seconds
Denkmal des Monats: Alter Lokschuppen Wittstock Dosse
Brandenburg ist voll von Baudenkmälern. Viele werden neu genutzt - so wie der ehemalige Lokschuppen in Wittstock an der Dosse. Am Dienstag wird er vom Land Brandenburg als Denkmal des Monats ausgezeichnet. Von Bernd Dreiocker
28/08/2023 • 3 minutes 11 seconds
Goethe-Medaille für Gaga Chkhdeidze
An Goethes Geburtstag (28. August) werden traditionell die Goethe-Medaillen an Menschen verliehen, die sich im Ausland um die deutsche Sprache und den internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben - wie der georgische Film-Manager Gaga Chkheidze. Von Tomas Fitzel
28/08/2023 • 3 minutes 21 seconds
Musikfest Berlin: Eröffnungskonzert tritt in den Hintergrund
Zur Eröffnung des diesjährigen Musikfests Berlin hat am Sonntag das Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam gespielt, unter der Leitung des Dirigenten Ivan Fischer. Am Rande des Konzerts ging es allerdings vor allem um einen anderen Dirigenten. Von Hans Ackermann
28/08/2023 • 3 minutes 7 seconds
Längliche Nummernrevue: "Fremder als der Mond" im Berliner Ensemble
Das Berliner Ensemble bringt Brechts vertonten Gedichte auf die Bühne, gesungen von Katharine Mehrling, die in Berlin schon an der Komischen Oper und in der Bar jeder Vernunft Erfolge feierte. Am Sonntag hatte „Fremder als der Mond“ Premiere. Von Barbara Behrendt
28/08/2023 • 3 minutes 7 seconds
Heldenhafter Auftakt: Berliner Philharmoniker eröffnen die neue Saison
Heldenhaft starten die Berliner Philharmoniker in die neue Spielzeit: Ihr Themenschwerpunkt heißt in diesem Jahr "Heroes". Zur Saisoneröffnung stand am Freitagabend Chefdirigent Kirill Petrenko am Pult für das "Heldenleben" von Richard Strauss. Von Maria Ossowski
26/08/2023 • 3 minutes 15 seconds
Dauer-Animation und Pathosquatsch: Sarah Connor in der Waldbühne
Auf ihrer "Sommer Open Air 2023" Tour war Sängerin Sarah Connor am Freitag in der nahezu ausverkauften Waldbühne Berlin zu Gast. Unser Konzertkritiker Hendrik Schröder hat sich zwischenzeitlich wie auf Mallorca gefühlt - war am Ende aber dann doch ziemlich gerührt.
26/08/2023 • 2 minutes 58 seconds
Das Musikfest Berlin beginnt
Beim Musikfest Berlin stehen drei Wochen lang große Orchester und namhafte Solisten mit bekannten und unbekannten Werken auf dem Programm. Was die Zuschauer erwarten dürfen, erklärt Festivalleiter Winrich Hopp. Von Harald Asel
25/08/2023 • 2 minutes 55 seconds
"Frau ohne Schatten" an der Neuköllner Oper
Liebe, Hass und Leidenschaft, Märchengestalten und Zaubereien - die Oper "Frau ohne Schatten" scheint alles zu haben, was eine Oper braucht. Die Inszenierung von Ulrike Schwab ist ab sofort in der Neuköllner Oper zu sehen. Von Andrea Handels
25/08/2023 • 3 minutes 15 seconds
Das Lausitz-Festival in Cottbus beginnt
In der Region ist einiges los am Wochenende: In Brandenburg an der Havel beginnt der Kultursommer und in Cottbus in Hangar 1 des ehemaligen Fluplatzes wird das Lausitz Festival eröffnet - mit einer ganz besonderen Inszenierung. Von Josefine Jahn
25/08/2023 • 3 minutes 27 seconds
Tanz im August: Bilanz fällt durchwachsen aus
Am Samstag geht das Internationale Tanzfestival Berlin „Tanz im August“ zu Ende. In den zweieinhalb Festivalwochen waren 19 Gastspielpremieren zu sehen, darunter ein paar Enttäuschungen, aber auch positive Überraschungen. Von Frank Schmid
25/08/2023 • 4 minutes 16 seconds
Es wird heldenhaft: Neue Saison der Berliner Philharmoniker
Am Freitagabend starten die Berliner Philharmoniker in ihre neue Saison, unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kirill Petrenko - und mit einem Schwerpunkt. Unter der Überschrift "Heroes" nehmen sie sich alle möglichen Erscheinungsformen von Heldentum vor. Von Maria Ossowski
25/08/2023 • 3 minutes 16 seconds
DDR-Museum Döberitz: Inventar wird versteigert
Die DDR kommt unter den Hammer: im DDR-Museum von Döberitz im Havelland. Alles muss raus. Aber wie verkauft man eine komplette und einzigartige Sammlung mit rund 40000 Objekten samt Gebäude und Grundstück? Bei einer Versteigerung. Von Claudia Stern
24/08/2023 • 2 minutes 5 seconds
Theater des Jahres - Das Ergebnis der Kritikerumfrage 2023
Die Zeitschrift "Theater heute" kürt jedes Jahr das "Theater des Jahres". 46 Kritikerinnen und Kritiker stimmen dafür ab. In diesem Jahr hat das Deutsche Theater in Berlin gewonnen. Barbara Behrendt, die selbst in der Jury saß, begründet die Wahl.
24/08/2023 • 4 minutes 24 seconds
"Jeanne du Barry" und weitere Kinoneustarts
Die Französin Maiwenn hat das Leben von Jeanne du Barry, der Maitresse König Ludwigs XV, verfilmt – und gleich die Hauptrolle übernommen. Weitere Neustarts der Woche: Das polnische Drama "Elefant" und die Doku "Jeder schreibt für sich allein". Von Alexander Soyez
24/08/2023 • 4 minutes 2 seconds
Gefangenen-Theater aufBruch spielt "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui"
Das Gefangenen-Theater AufBruch führt in der JVA Tegel Bertolt Brechts "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" auf - eine Parabel auf den Aufstieg der Nazis im Deutschland der 1930er Jahre. Von Tomas Fitzel
23/08/2023 • 3 minutes 8 seconds
Matthias Nawrat eröffnet das Reiseliteraturfestival "Neben der Spur"
Wie kann das Europa von morgen aussehen? Antworten lassen sich möglicherweise in der Literatur finden, beim Europäischen Festival für Reiseliteratur "Neben der Spur" in Neuruppin. Am 25. August wird es mit einer Lesung von Matthias Nawrat eröffnet. Von Andreas Poetzl
23/08/2023 • 3 minutes 10 seconds
Dominique Horwitz: Vorfreude auf die UFA-Filmnächte
Die UFA-Filmnächte finden vom 23. bis zum 25. August 2023 auf der Berliner Museumsinsel statt. An drei Abenden laufen Filmklassiker des Weimarer Kinos begleitet von Live-Musik. Pate der Veranstaltung ist in diesem Jahr Schauspieler Dominique Horwitz.
23/08/2023 • 4 minutes 31 seconds
Wohliges Spektakel: Peter Fox in der Waldbühne
Peter Fox ist am besten, wenn die Bühne im Freien steht und die Sonne gerade untergeht, wenn das Konzert beginnt. Das hat der Seeed-Frontmann am Dienstagabend beim ersten von zwei Solo-Konzerten in der Waldbühne bewiesen. Von Alexander Soyez
23/08/2023 • 2 minutes 49 seconds
Sun Mu - Ausstellung im "Meinblau Projektraum"
Sun Mu ("ohne Grenze") nennt sich der 1972 in Nordkorea geborene Künstler. Wie sehr seine Werke von seiner Herkunft und der Situation des geteilten Landes geprägt sind, das kann man jetzt im "Meinblau Projektraum" in Prenzlauer Berg sehen. Von Barbara Wiegand
22/08/2023 • 3 minutes 19 seconds
Ronja von Rönne: Trotz als Lebenselexier
Autorin Ronja von Rönne gilt manchen als Rotzgöre der jungen deutschen Literatur. Mit "Trotz" stellt sie jetzt ihr neues Essay vor - ihr bislang persönlichstes Buch. Von Nadine Kreuzahler
22/08/2023 • 3 minutes 8 seconds
Longlist zum Deutschen Buchpreis veröffentlicht
Am Dienstagvormittag ist die Longlist des Deutschen Buchpreises bekanntgegeben worden – und die Liste der 20 Nominierungen ist thematisch enorm abwechslungsreich. Von Corinne Orlowski
22/08/2023 • 3 minutes 58 seconds
Pathos des Überlebens: Das ukrainische Jugendorchester beim Young Euro Classic
Dass es beim Festival Young Euro Classic nicht nur um Musik geht, das zeigte der Auftritt des ukrainischen Jugendsinfonieorchester am Montagabend. Von Harald Asel
22/08/2023 • 3 minutes 19 seconds
Das Spezielle des Banalen: Element of Crime auf Clubtour
Element of Crime gibt es seit fast 40 Jahren - und das ohne Unterbrechungen oder lange Pausen. Aktuell feiert die Band ihr neues Album mit einer kleinen Berlin Tour, bei der sie jeden Abend in einer anderen Location spielen. Der winzige Privatclub machte am Montag den Anfang. Von Hendrik Schröder
22/08/2023 • 2 minutes 49 seconds
Start des Festivals "Positive Held*innen" vom Literaturforum im Brecht-Haus
Welche Rolle spielen Heldinnen und Helden in unserem Leben? Brauchen wir sie als Vorbilder und Hoffnungsträger? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Literaturforum im Brecht-Haus. "Positive Held*innen" können aus der Fiktion aber auch aus der Realität kommen, sagt Isabel Wanger, mitverantwortlich für das Festivalprogramm.
21/08/2023 • 5 minutes
"Vom Sehen und Gesehen werden": Stadtraumausstellung in Bad Belzig
Die bewegte Baugeschichte Bad Belzigs historischer Altstadt samt Burg reicht über 1000 Jahre zurück. Darüber kann man jetzt mehr in der Ausstellung "Vom Sehen und Gesehen werden – Wiekhaus trifft Sitznischenportal" erfahren. Von Bernd Dreiocker
Bei "Shared Landscapes" im Hangelsberger Forst läuft man durch den Wald und erlebt verschiedene Inszenierungen, bei denen es um das Verhältnis zwischen Mensch und Natur geht. Am Wochenende war Premiere. Von Andrea Handels
21/08/2023 • 4 minutes 20 seconds
Buchrezension Colson Whitehead "Die Regeln des Spiels"
Colson Whitehead ist nicht nur in den USA ein Star-Autor. Spätestens mit seinem Roman "Underground Railroad" ist der zweifache Pulitzer-Preisträger auch bei uns bekannt. Heute erscheint sein neuer Roman "Die Regeln des Spiels". Von Nadine Kreuzahler
21/08/2023 • 3 minutes 10 seconds
Festival Literacki Sopot in Polen
Das "Literacki Sopot" ist ein kleines, aber etabliertes Literaturfestival in Polen. Jedes Mal findet es mit einem Gastland statt - diesmal mit Deutschland. Warum eben das mit Problemen einhergeht, weiß Polen-Korrespondent Martin Adam, und gibt einen Überblick über die Werke, die auf dem Festival einen Platz haben.
20/08/2023 • 3 minutes 42 seconds
Der Klang der ökologischen Krise
Klimawandel - das bedeutet Artensterben, schmelzende Gletscher, Extremwetter und Brände. Aber kann man die Klimakrise auch hörbar machen? Das versucht jetzt die Akademie der Künste in Berlin und gibt mit dem Festival "Time to Listen" der Natur eine Stimme. Von Corinne Orlowski
19/08/2023 • 3 minutes 12 seconds
"Shared Landscapes" im Hangelsberger Wald bei Grünheide
Auf dem Waldboden liegen und gleichzeitig Kultur erleben. Das ist im Hangelsberger Wald bei Grünheide möglich. Dort startet an diesem Wochenende das ungewöhnliche Kunst- und Theaterprojekt "Shared Landscapes". Von Sabine Loeprick
18/08/2023 • 3 minutes 10 seconds
Akademie der Künste eröffnet Festival über Nachhaltigkeit
Die Akademie der Künste in Berlin beschäftigt sich bei einem Festival mit dem Thema Nachhaltigkeit: "Time to Listen. Die ökologische Krise in Klang und Musik" beginnt am Freitagabend. Die Vizepräsidentin der Akademie, Kathrin Röggla, sagt, dass der Kulturbetrieb das Thema Nachhaltigkeit nochmal anders begreiflich machen könne.
18/08/2023 • 5 minutes 8 seconds
Das norwegische Jugendorchester zu Gast bei Young Euro Classic
Seit fast zwei Wochen begeistert das Festival "Young Euro Classic" das Publikum. Beim Konzert des norwegischen Jugendsinfonieorchesters Ungdomssymfonikerne am Donnerstagabend stand ein ernstes Thema im Zentrum: der Anschlag eines Rechtsextremen auf viele junge Menschen in Norwegen vor zwölf Jahren. Von Harald Asel
18/08/2023 • 4 minutes 23 seconds
Das West Eastern Divan Orchestra in der Waldbühne
In der Berliner Waldbühne findet am 19. August das Open-Air-Konzert des West-Eastern Divan Orchestra statt. Dabei sollte eigentlich wieder das gewohnte Team aus Daniel Barenboim und Martha Argerich zusammen auftreten. Doch es gibt jetzt eine Planänderung. Von Maria Ossowski
18/08/2023 • 3 minutes 12 seconds
Ton und Kirschen Wandertheater: "The Open Door"
Das Wandertheater "Ton und Kirschen" aus Glindow bei Werder zieht jedes Jahr im Sommer mit einem neuen Stück durch die Lande. Ihre neue Produktion "The Open Door" ist ein fantastischer Reigen mit Musik, Masken, Menschen und Puppen mit vielen Bezügen zur Weltliteratur. Von Regine Bruckmann
17/08/2023 • 3 minutes 2 seconds
Herta Müller wird 70
Diktatur, Würde, Freiheit - diese Themen tauchen immer wieder auf in den Werken der Schriftstellerin Herta Müller. Am Donnerstag feiert die Literaturnobelpreisträgerin ihren 70. Geburtstag und hat ein neues Buch vorgelegt: "Eine Fliege kommt durch einen halben Wald". Von Nadine Kreuzahler
17/08/2023 • 3 minutes 18 seconds
Die Schönheit in der Harmonie: "StrongBorn" beim Tanz im August
"Strong-Born" ist die wörtliche Übersetzung von Iphigenie. Für ihr neues Stück hat sich die Berliner Choreographin Kat Válastur von der griechischen Tragödie inspirieren lassen. Beim "Tanz im August" wurde "Strong-Born" am Mittwoch uraufgeführt. Frank Schmid war dabei und ist beeindruckt von der Vielfalt der Bewegungsformen.
17/08/2023 • 4 minutes 19 seconds
"Past Lives" - Ein Berlinale-Liebling unter den Kinostarts der Woche
"Past Lives" gehörte in diesem Jahr zu den Lieblingen im Wettbewerb der Berlinale, auch wenn er am Ende keinen Preis gewinnen konnte. Am Donnerstag kommt der Film von Celine Song regulär in die Kinos. Alexander Soyez stellt ihn und die weiteren wichtigsten Neustarts der Woche vor.
17/08/2023 • 3 minutes 37 seconds
Ausblick auf das Pop-Kultur Festival in der Kulturbrauerei Berlin
Vom 30.8. bis zum 1.9. findet in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg wieder das Pop-Kultur Festival statt. Am Mittwoch wurde die diesjährige Ausgabe bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Anja Caspary verrät, wer in diesem Jahr alles dabei sein wird.
16/08/2023 • 3 minutes 59 seconds
Kunst, die im Regen steht: Sind Museen bereit für den Klimawandel?
Im Juni hat es in Berlin so stark geregnet, dass das Dach der Gemäldegalerie am Kulturforum nicht stand hielt. Der Regen gefährdete die Gemälde. Kunstfreunde sorgten sich um die Sicherheit der Kulturschätze, wenn sich Starkregenereignisse in Zukunft häufen. Sind unsere Museen bereit für den Klimawandel? Von Vera Block
16/08/2023 • 3 minutes 9 seconds
Boygenius in der Verti Music Hall: Glasklarer Sound knallt rein
In der Verti Music Hall in Berlin war eine Band zu Gast, die sich zwar "Boygenius" nennt, aber nur aus Frauen besteht. Mit glasklarem Sound, liebevoller Stimmung und Safespacegefühl haben sie ihre Message rübergebracht: Ladies verbündet euch, anstatt zu konkurrieren. Von Magdalena Bienert
16/08/2023 • 3 minutes 1 second
Wie steht's um den Erweiterungsbau des Bauhaus-Archivs in Berlin?
Vor 100 Jahren wurde in Weimar die erste Bauhausstellung von Walter Gropius eröffnet. In Berlin kann man die weltweit größte Sammlung zur Geschichte des Bauhaus besichtigen. enn das Archiv nicht gerade saniert und erweitert wird. Wie steht es um die Arbeiten? Von Corinne Orlowski
15/08/2023 • 3 minutes 4 seconds
Ghost Woman im Urban Spree: Stil, Klasse, Punk
Die Band "Ghost Woman" aus Kanada und Arizona hat bisher zwei Alben rausgebracht. Die Musik klingt wie Garagenrock aus einer längst vergangenen Zeit. In Berlin ist die Band im Urban Spree aufgetreten. Von Hendrik Schröder
15/08/2023 • 2 minutes 51 seconds
Jedes Wort sitzt: Ulla Meinecke wird 70
Ulla Meinecke ist seit über 40 Jahren eine feste Größe in der deutschen Musikszene. In den 80er Jahren wurde die Sängerin und Texterin zur Wegbereiterin für deutschsprachige Popmusik in West-Deutschland. An diesem Montag feiert Ulla Meinecke ihren 70. Geburtstag. Von Anja Caspary
14/08/2023 • 4 minutes 42 seconds
Unterschiedliche Ligen treffen beim Young Euro Classic aufeinander
Das Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt wird immer im August zum Hotspot junger Musikerinnen und Musiker. Denn das Festival "Young Euro Classic" präsentiert dort Jugendsinfonieorchester aus aller Welt. An diesem Wochenende kamen sie aus Griechenland, Rumänien und vom West-Balkan. Von Harald Asel
14/08/2023 • 4 minutes 15 seconds
Leichtfüßig und Elegant: Das Andromeda Mega Express Orchestra
Das Andromeda Mega Express Orchestra ist eine Bigband aus Berlin: 12 Musikerinnen und Musiker mischen Jazz und Avantgarde mit Pop und Elektro. Am Sonntag war das außergewöhnliche Orchester mit dem Sound des 21. Jahrhunderts in der Berliner UFA-Fabrik zu sehen. Von Hans Ackermann
14/08/2023 • 3 minutes 11 seconds
Frank Zander über sein letztes Konzert: "Es reicht jetzt"
Ein letztes Mal wird am Samstag in Berlin live die Hymne "Nur nach Hause" erklingen. Im Strandbad Lübars will Frank Zander sein letztes großes Konzert geben. Matthias Bartsch hatte vorher noch Gelegenheit mit dem 81-jährigen Schlagerstar über seine Karriere und sein soziales Engagement zu sprechen.
12/08/2023 • 3 minutes 34 seconds
Das "Wilde Möhre"-Festival startet in Drebkau - ein Ausblick
Am Freitag startet in Drebkau bei Cottbus das "Wilde Möhre"-Festival, das seit zehn Jahren für sein vielseitiges Programm bekannt ist. Es gibt Musik, Vorträge, Workshops, Theater und viel Kunst. Festivalchef Alexander Dettke freut sich auf das gute Wetter und rund 4000 Besucher.
11/08/2023 • 3 minutes 48 seconds
"Box Office Around the World" im Humboldt Forum
Blockbuster kommen vor allem aus Hollywood. Erfolgreiche Filme aus Ländern wie Nigeria, Thailand oder Argentinien sucht man in deutschen Kinos vergebens. Ein neues Filmfestival des Berliner Humboldt Forums will das jetzt ändern. Von Lennart Garbes
11/08/2023 • 3 minutes 4 seconds
Junge Talente aus aller Welt beim Festival "Oper Oder Spree"
Der Internationale Opernkurs ist fester Bestandteil des Musiktheaterfestivals "Oper Oder Spree". Am Donnerstag sind junge Operntalente aus aller Welt angereist - und am Freitag ging es dann so richtig los auf der Burg Beeskow. Von Max Beuthner
11/08/2023 • 2 minutes 37 seconds
Tränen der Rührung für das Orquesta del Lyceum de La Habana
Wiener Klassik und kubanischer Tanz: Diese ungewöhnliche Kombination gab es am Donnerstag bei "Young Euro Classic" im Berliner Konzerthaus. Beim Konzert des "Orquesta del Lyceum de La Habana" wurde es emotional - und es flossen sogar Tränen. Von Hans Ackermann
11/08/2023 • 3 minutes 12 seconds
Luise Heyer spielt die neutrale Beobachterin in "Black Box"
Im Gesellschaftsdrama "Black Box" wird ein Berliner Mietshaus von der Polizei abgeriegelt - und innerhalb von eineinhalb Tagen eskalieren die Spannungen unter den Mietern. Eine der Hauptrollen spielt die Berlinerin Luise Heyer. Von Alexander Soyez
10/08/2023 • 3 minutes 48 seconds
"Tanz im August" im Hebbel am Ufer beginnt mit Energieschwall
Am Mittwoch ist im Hebbel am Ufer in Berlin-Kreuzberg der "Tanz im August" eröffnet worden - das wichtigste deutsche Tanzfestival. Zur Eröffnung wurde "Carcaça" des portugiesischen Choreographen Marco da Silva Ferreira gezeigt. Von Frank Schmid
10/08/2023 • 3 minutes 54 seconds
Kinostarts: Black Box, Hypnotic und Rehragout-Rendezvous
Der Berliner Wohnungsmarkt ist angespannt und es geht nicht immer gerecht zu. Der Film „Black Box“ nimmt das als Ausgangslage für einen Gesellschaftsthriller. Außerdem neu im Kino: Hypnotic mit Ben Affleck und Rehragout-Rendezvous. Von Alexander Soyez
10/08/2023 • 3 minutes 49 seconds
"Entlang der Mauer": Fotoausstellung im Potsdam Museum
Für junge Menschen ist es heute kaum vorstellbar, wie Deutschland mal geteilt war. Wer sich ein Bild machen will, kann die Ausstellung "Entlang der Mauer" besuchen, die ab Mittwoch im "Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte" zu sehen ist. Der Fotograf Matthias Kupfernagel hat die Mauer in den Jahren 1989/90 fast zentimetergenau aufgenommen.
09/08/2023 • 4 minutes 39 seconds
Johannes Groschupf: Schreibt Berliner Krimis
Wenn irgendwo in Berlin mal wieder Autos brennen, erregt das die Gemüter der Menschen in den Kiezen, in Politik und Öffentlichkeit. Emotionen können sich aufschaukeln – wie im Roman von Krimipreisträger Johannes Groschupf. Der Autor entwirft darin ein Panorama der Kreuzberger Welt rund um das Kottbusser Tor. Von Christian Wildt
 
08/08/2023 • 22 minutes 31 seconds
Stuntworkshop für Kinder im Filmpark Babelsberg
Im Filmpark Babelsberg arbeitet eine ganze Stunt-Crew, die auch regelmäßig für große Filmproduktionen gebucht wird. Jetzt in den Ferien geben sie in Workshops ein paar ihrer Tricks an Kinder ab sechs Jahren weiter. Von Leon Ginzel
08/08/2023 • 3 minutes 8 seconds
Heimliche Herrscherin: Internationaler Tag der Katze
Anders als man meinen könnte, ist nicht der Hund das beliebteste Haustier in Deutschland: Es ist die Katze. In fast jedem vierten deutschen Haushalt ist sie anzutreffen - auch bei Kulturkorrespondentin Maria Ossowski, die dem Lieblingshaustier eine ganz persönliche Hommage widmet.
08/08/2023 • 3 minutes 17 seconds
Fontane Literaturpreis für Matthias Nawrat
Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Neuruppin gemeinsam mit dem Land Brandenburg den Fontane-Literaturpreis. In diesem Jahr darf sich der Schriftsteller Matthias Nawrat über die Auszeichnung freuen, die mit 40 000 Euro dotiert ist. Warum die Wahl auf ihn fiel, erklärt Nadine Kreuzahler, die mit in der Jury saß.
07/08/2023 • 4 minutes 58 seconds
Das Konzerthaus bebt
Das Jazz-Jugendorchester der USA rockt Berlin. Das National Youth Orchestra Jazz aus Amerika war zu Gast bei "Young Euro Classic" - zusammen mit einer Soul-Legende. Von Maria Ossowski
07/08/2023 • 3 minutes 16 seconds
Konzert Kraftklub Wuhlheide
Eine Staubwolke liegt über Berlin-Köpenick, vor allem die Wuhlheide leuchtet vor Endorphinen, als die Chemnitzer Indie-Rockband Kraftklub ihre erste von zwei ausverkauften Shows spielt. Konzert-Reporterin Jule Kaden spricht mit Kraftklub wie mit Fans.
05/08/2023 • 2 minutes 51 seconds
100 Tage im Amt: Kultursenator Joe Chialo (CDU)
100 Tage ist es her, dass das Berliner Abgeordnetenhaus den Wahlsieger Kai Wegner (CDU) zum neuen Regierenden Bürgermeister gewählt hat und die Senatorinnen und Senatoren vereidigt wurden. Darunter auch ein Neuling in der Kulturpolitik: Joe Chialo (CDU), Berlins neuer Kultursenator. Wie fällt die erste Bilanz aus? Von Tomas Fitzel
04/08/2023 • 3 minutes 19 seconds
"Momo" feiert Premiere beim Theatersommer Netzeband
Viele kennen die Geschichte des Waisenmädchens Momo aus Michael Endes gleichnamigem Roman. Ein Klassiker, der jetzt beim Theatersommer Netzeband in einer Neuinszenierung auf die Bühne kommt. In dem Dorf in der Ostprignitz pflegt man eine besondere Tradition: Gespielt wird mit großen Masken, die Stimmen kommen vom Band. Von Regine Bruckmann
04/08/2023 • 3 minutes 9 seconds
Gabriele Minz: Young Euro Classic
Gabriele Minz hat eine der wichtigsten Plattformen des internationalen Orchesternachwuchses mitbegründet: die "Young Euro Classic". Seit Jahrzehnten gibt es das Festival. Was sich über die Jahre verändert hat, und was Minz in ihrem eigenen Leben an Veränderungen miterlebt hat, berichtet die Kulturunternehmerin im Gespräch mit Maria Ossowski.
04/08/2023 • 12 minutes 14 seconds
Festival "Young Euro Classic" beginnt
Im Sommer kommen die besten Jugendorchester der Welt nach Berlin zum "Young Euro Classic"-Festival. Am Freitag geht es los, in den nächsten drei Wochen präsentieren sich junge Musikerinnen und Musiker aus Europa, Asien - und auch aus Kuba. Von Maria Ossowski
04/08/2023 • 2 minutes 51 seconds
Die besten Beatboxer zeigen ihr Können in Berlin
Bei der "Beatbox Battle World Championship" treffen sich seit Mittwoch die weltbesten Stimmakrobaten. Leider, wie so oft, ist der Frauenanteil verschwindend gering. Aber die, die dabei sind, beeindrucken. Von Magdalena Bienert
04/08/2023 • 3 minutes 3 seconds
Kino-Gespräch mit Sobo Swobodnik
In seinem neuen Film erzählt Regisseur Sobo Swobodnik die Geschichte der Schauspielerin Marga, die mit 42 Jahren kaum noch Rollenangebote bekommt. "Geschlechterkampf - Das Ende des Patriarchats", ist eine bissige Satire über Sexismus. Als Grundlage dienen Situationen aus dem echten Leben. Von Alexander Soyez
03/08/2023 • 3 minutes 43 seconds
Filmwerkstatt für Jugendliche in Perleberg
Kinder und Jugendliche sind umgeben von Videos, wie kaum eine andere Generation vorher. Doch wie viel Arbeit in einem Film steckt, wissen viele nicht. Anders Jugendliche in Perleberg in der Prignitz, die seit Anfang der Woche in einem Workshop ihren eigenen Film drehen. Von Björn Haase-Wend
03/08/2023 • 3 minutes 14 seconds
Das Filmfestival Locarno ist eröffnet
Begleitet von Regengüssen ist in Locarno in der Schweiz am Mittwoch Internationale Filmfestivall auf der Piazza Grande eröffnet worden. Bis zum 12. August werden 214 Spiel-, Dokumentar-, Kurz- und Experimentalfilme gezeigt - zum Teil in Freiluftaufführungen. Von Peter Claus
03/08/2023 • 4 minutes 11 seconds
Neu im Kino: "Im Herzen jung" mit Fanny Ardant
Alle paar Jahre gibt sich die große französische Schauspielerin Fanny Ardant die Ehre und kehrt auf die Leinwand zurück. Ab Donnerstag ist sie im Film "Im Herzen jung" zu sehen. Sie spielt eine Frau, die sich in einen deutlich jüngeren Mann verliebt. Weitere Neustarts: "Ernest & Célestine" und "Geschlechterkampf - Das Ende des Patriarchats". Von Alexander Soyez
03/08/2023 • 3 minutes 49 seconds
Die Newsjunkies freuen sich über Radiopreis-Nominierung
Die Macherinnen und Macher des Nachrichtenpodcast die Newsjunkies von rbb24 Inforadio freuen sich, dass sie für den Deutschen Radiopreis nominiert sind. Newsjunkie-Host Lisa Splanemann erklärt, welche Bedeutung die Nominierung hat.
03/08/2023 • 5 minutes 15 seconds
Abseits - Die ersten Stipendiaten im Günter-de-Bruyn-Haus
Die Autorin Judith Zander und der Fotograf Sven Gatter sind in das Haus des verstobenen Schriftstellers Günter de Bruyn gezogen. Dort in Görsdorf bei Beeskow im Landkreis Oder-Spree sollen sie im Rahmen des Stipendiums Abseits für einige Zeit arbeiten können. Von Max Beuthner
02/08/2023 • 3 minutes
Angermünde: Der Uckeroper-Casting-Chor übt "Judith"
In der Marienkirche in Angermünde in der Uckermark kommt eine Oper zur Aufführung. Dafür konnten sich Hobby-Sängerinnern und Sänger aus der Region bewerben. Die Auserwählten proben mittlerweile schon fleißig, denn bald ist Premiere. Von Riccardo Wittig
02/08/2023 • 3 minutes 9 seconds
Die Freiheit im Free Jazz
Für die einen ist es Höllenlärm, für die anderen ästhetische Wahrheit. Fest steht: Die größte Freiheit in der Musik gibt es im Free Jazz. Einer der wichtigsten deutschen Vertreter dieser improvisierten Musikrichtung ist vor wenigen Wochen erst gestorben: Der Saxofonist Peter Brötzmann. Von Hans Ackermann
 
02/08/2023 • 3 minutes 1 second
Vorbericht: Nile Rodgers und Chic im Tempodrom
Nile Rodgers ist eine Musikikone des Disco-Pops. Der Grammy-ausgezeichnete Musiker schrieb Hits wie "We are Family" oder Madonnas "Like A Virgin". Am Dienstag spielt er mit seiner Band "Chic" im Berliner Tempodrom. Von Mischa Kreiskott
01/08/2023 • 3 minutes 10 seconds
25 Jahre Rechtschreibreform
Vor 25 Jahren ist die Rechtschreibreform in Deutschland in Kraft getreten. Deutschlehrer und Poetry Slammer Max Golenz erklärt zur Aufregung über diesen Schritt: "Ein progressiver Schritt am Anfang sorgt immer für emotionale Reaktionen". Inzwischen sei sie normal.
01/08/2023 • 4 minutes 28 seconds
Die Freiheit im Film
Die Freiheit ist ein echter Evergreen in der Kunst und Kultur: Das Kino zum Beispiel hat sich immer wieder mit der Sehnsucht nach Freiheit auseinandergesetzt. Etwa in Filmen wie Papillon, Große Freiheit oder Django Unchained. Von Alexander Soyez
01/08/2023 • 3 minutes 8 seconds
Freiheit in der Popmusik
Freiheit - in der Popmusik ist das ein überstrapazierter Begriff. Manchmal weiß man dabei gar nicht, um welche oder wessen Freiheit es gerade geht. Großen Hits steht das aber nicht im Wege, wie Marius Müller-Westernhagen und David Hasselhoff wissen. Von Hendrik Schröder
31/07/2023 • 3 minutes 3 seconds
"Knockin' on Heavens Door" mit Rainald Grebe
Das Leben, der Tod, dazu Spaßmusik und ausgewählter Unsinn: Musik-Kabarettist Rainald Grebe hat am Samstag seinen 50.Geburtstag nachgefeiert - mit zwei Jahren Verspätung und großer Show in der Berliner Waldbühne. Alexander Soyez sah ein warmherzig durchgeknalltes Spektakel.
31/07/2023 • 2 minutes 51 seconds
Die Freiheit liegt direkt an der Spree
Es ist nicht der einzige Ort in Berlin und Brandenburg, der die Freiheit im Namen trägt, aber vielleicht einer der schönsten: die "Freiheit 15", ein Biergarten in Köpenick. Dort kann man - direkt an der Spree - zwischen Liegestühlen und Kastanien dem Berliner Alltag entfliehen. Von Cora Knoblauch
30/07/2023 • 2 minutes 15 seconds
Ausstellung: Der Eiserne Vorhang in Ostasien
Vor 70 Jahren unterschrieben Süd- und Nordkorea ein Waffenstillstandsabkommen. Es entstand die "demilitarisierte Zone": ein etwa vier Kilometer langer Landstreifen. Vor zehn Jahren durfte erstmals ein Fotograf die Gegend besuchen. Die Bilder von Park Jongwoo sind jetzt im Berliner Alliierten Museum zu sehen. Von Vera Block
30/07/2023 • 2 minutes 43 seconds
Erstmals leere Plätze in Bayreuth
Die Bayreuther Festspiele sind das einzige internationale Festival von Weltruf in Deutschland. Trotzdem lief der Ticketverkauf in diesem Jahr teilweise schleppend. Wagner-Publikumshits wie "Tannhäuser" waren trotzdem ausverkauft, berichtet Kulturkorrespondentin Maria Ossowski. Bei "Rheingold" gab es aber leere Plätze und Logen.
29/07/2023 • 5 minutes 6 seconds
Zwischen Idealen und Kommerz: Freiheit im Netz
"Freiheit" ist ein großes, schillerndes Wort. Allerdings dient sie auch allzu oft dem Kommerz: In der Werbung und im Internet. Aber ganz selten findet sich die Freiheit im Netz auch in ihrem ganz idealistischen Sinne. Von Laf Überland
29/07/2023 • 3 minutes 3 seconds
Teilnehmer über Weltfestspiele: Aufbruchstimmung war bald wieder vorbei
Vor 50 Jahren wurden in Ost-Berlin die Weltfestspiele der Jugend und Studenten begangen. Dazu kamen Millionen Menschen aus aller Welt. Helmut Fensch nahm damals mit einer Kabarettgruppe teil. Er erinnert sich an eine Offenheit und Aufbruchstimmung, die damals in Berlin geherrscht habe. Doch die sei wieder verloren gegangen.
28/07/2023 • 6 minutes 51 seconds
Wo sich die Freiheit in Straßen und auf Plätzen findet
Für manchen fängt die Freiheit schon bei der Adresse an: "Freiheitsweg", "Platz der Freiheit" oder einfach nur "Freiheit". In Berlin und Brandenburg sind viele Straßen und Plätze nach der Freiheit benannt - aus teils sehr unterschiedlichen Gründen. Von Corinne Orlowski
28/07/2023 • 2 minutes 58 seconds
Brandenburg: Kleine Festivals in finanziellen Nöten
Nicht nur Clubs klagen über gesunkene Besucherzahlen. Auch viele Musikfestivals spüren, dass Besucher wegbleiben oder sich kurzfristig entscheiden, Tickets zu kaufen. Das macht die Planung schwierig. Gerade kleinere Festivals wünschen sich mehr Unterstützung - auch in Brandenburg. Von Wolf Siebert
28/07/2023 • 2 minutes 59 seconds
Ferienmalkurs im Schlosspark Charlottenburg
Kostenlos zeichnen lernen, mit Farbe experimentieren oder am eigenen künstlerischen Stil arbeiten – all das ist im Schlosspark Charlottenburg möglich. Von Montag bis Freitag findet dort in den Sommerferien ein offener Malworkshop für Kinder und Jugendliche statt. Von Alina Ryazanova
27/07/2023 • 3 minutes 19 seconds
Thomas Kretschmann hat sein Mojo wieder
Thomas Kretschmann gehört zu den wenigen deutschen Schauspielern, die sich eine echte internationale Karriere aufbauen und sogar in Hollywood Fuß fassen konnten. Aktuell spielt er die Hauptrolle im Science Fiction – Film "Last Contact". Von Alexander Soyez
27/07/2023 • 3 minutes 4 seconds
L'immensità, Verrückt nach Figaro und Last Contact
"L’immensità" – so heißt der neue Film mit Penelope Cruz. Alleine die Schauspiel-Darbietung der Oscar-Preisträgerin ist eigentlich immer einen Kino-Besuch wert – überzeugt auch der Film an sich? Die weiteren Neustarts: "Verrückt nach Figaro" und "Last Contact". Von Alexander Soyez
27/07/2023 • 3 minutes 38 seconds
Ein Spaziergang auf dem Freiheitsweg in Brandenburg
Es gibt viele Orte, an denen man die Freiheit suchen und mit etwas Glück auch finden kann. Einer davon: Der Freiheitsweg in Brandenburg an der Havel. Von Magdalena Bienert
26/07/2023 • 3 minutes 20 seconds
Eva-Maria Tomasi: Die erste Frau im Vorstand der Berliner Philharmoniker
Die Geigerin Eva-Maria Tomasi gehört zum Vorstand der Berliner Philharmoniker. Das ist bemerkenswert, schließlich wird nur jedes fünfte Instrument des weltberühmten Klangkörpers überhaupt von einer Frau gespielt. Von Maria Ossowski
26/07/2023 • 11 minutes 59 seconds
Vom Blues-Fan zum Rock-Rebell: Mick Jagger wird 80
Mick Jagger ist der Inbegriff des Rockfrontmanns - und er feiert diesen Mittwoch seinen 80. Geburtstag. Seinen rebellischen Ruf verdankt der Sänger der Rolling Stones auch einer "Inszenierung eines sehr professionellen Managements", sagt Bodo Mrozek, Experte für Popkultur.
26/07/2023 • 6 minutes 54 seconds
Festlicher Bayreuth-Auftakt mit "Parsifal" und AR-Brille
Zur Eröffnung der Bayreuther Wagner-Festspiele gab es es sechs Stunden "Parsifal" - mit jeder Menge Prominenz und einer technischen Neuerung: Ein Teil der Zuschauer sah die Oper dank "Augmented Reality" so wie noch nie. Von Maria Ossowski
26/07/2023 • 6 minutes 14 seconds
Buchvorstellung: "Das Einhorn - Geschichte einer Faszination"
Bis zum 17. Jahrhundert galten Einhörner als real und auch heute tummeln sie sich noch in tausenden Geschichten und Legenden. Bernd Roling und Julia Weitbrecht haben über die die Faszination Einhorn ein Buch geschrieben. Von Irène Bluche
25/07/2023 • 3 minutes 19 seconds
Start in Bayreuth - vor leeren Reihen?
Die Bayreuther Festspiele 2023 scheinen unter keinem guten Stern zu stehen: Eine Umbesetzung bei den Sängerinnen und Sängern jagt die nächste und der Kartenverkauf läuft - freundlich ausgedrückt - schleppend. Ziehen die Bayreuther Festspiele nicht mehr? Von Maria Ossowski
25/07/2023 • 5 minutes 33 seconds
Zuschauerschwund - auch bei den Klassikfestivals in Brandenburg?
Früher musste man jahrelang für ein Ticket für die Bayreuther Festspiele warten – dieses Jahr gibt es sogar zu Festivalbeginn noch welche. Ist das symptomatisch für die gesamte Szene der Klassik-Festivals? Von Claus Fischer
25/07/2023 • 3 minutes
"Pfad der Freiheit" auf der App "about berlin"
Es ist Sommerzeit - und wenn Sie nicht in den Urlaub fahren, haben Sie vielleicht Zeit, sich auf den Weg zu machen, Berlin mal neu zu entdecken. Die App "about Berlin" bietet unterschiedliche Touren durch die Hauptstadt an – zum Beispiel den "Pfad der Freiheit". Von Antje Bonhage
25/07/2023 • 2 minutes 50 seconds
Wir sind das Monster: "Frankenstein" vom Jugendclub des Piccolo-Theaters
"Frankenstein" wurde 1816 von Mary Shelley geschrieben, als nach einem Ausbruch eines Vulkans in Indonesien das Klima verrücktspielte und es in Europa zu einem Jahr ohne Sommer kam. Jetzt hat sich das Cottbuser Jugendtheater, das Picollo-Theater, an diesen Stoff gewagt. Von Tomas Fitzel
24/07/2023 • 2 minutes 36 seconds
Schwebende Techno-Meditation: Paul Kalkbrenner in der Wuhlheide
Paul Kalkbrenner ist auf Tour - einer der weltweit populärsten Techno-Hochkaräter auf den großen europäischen Sommerfestivals und Open-Airs. Am Sonntagabend gab Paul Kalkbrenner in der ausverkauften Berliner Wuhlheide sein einziges Deutschlandkonzert. Von Alexander Soyez
24/07/2023 • 2 minutes 49 seconds
Schauspieler Christian Redl: "Das Leben hat kein Geländer"
Schauspieler Christian Redl ist dem breiten Publikum vor allem durch seine Rolle in den Spreewaldkrimis bekannt. Im Schloss Lübbenau hat er im März seine Autobiografie "Das Leben hat kein Geländer" vorgestellt. Darin blickt der 74-Jährige auf eine bewegte Zeit zurück - hinter den Kulissen und auf den Bühnen. Von Alexander Soyez
24/07/2023 • 11 minutes 46 seconds
Auftakt des "Breathing Rivers"-Festival im Radialsystem
"Breathing Rivers" ("Atmende Flüsse") ist der Titel eines Tanz- und Performance-Sommerfestivals, das seit Freitag im Berliner Radialsystem zu sehen ist. Dabei geht es um die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Von Frank Schmid
21/07/2023 • 4 minutes 22 seconds
Konzerttipp: Pippo Pollina in der UFA-Fabrik
Der sizilianische Liedermacher Pippo Pollina reist seit über 30 Jahren durch Europa, zuerst als Straßenmusikant, mittlerweile als arrivierter Singer/Songwriter. Am Freitagabend gastiert er in Berlin. Von Anja Caspary
21/07/2023 • 3 minutes 27 seconds
Volker Koepp über Uwe Johnson und den Nordosten
Mehr als sechzig Dokumentarfilme hat Volker Koepp bereits gedreht. In seinem neuen Film "Gehen und Bleiben" widmet er sich dem Schriftsteller Uwe Johnson. Es ist weniger ein Literatur-Porträt, sondern eher eines über den Nordosten von Deutschland. Von Alexander Soyez
20/07/2023 • 3 minutes 13 seconds
Elektro-Festival Nation of Gondwana startet
Auf einem Acker in der Nähe des kleinen Dorfs Grünefeld im Havelland steigt ab Freitag wieder eines der ältesten Technofestivals Brandenburgs: Die "Nation of Gondwana " gibt es seit 29 Jahren. Auch in diesem Jahr werden wieder 10 000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Von Anna Pataczek
20/07/2023 • 3 minutes 15 seconds
Ästhetikforscher Kampe: Mit Barbie die eigene Identität verhandeln
Falsches Vorbild mit unmöglichen Körpermaßen oder feministische Stilikone? Durch den Kinostart von "Barbie" am Donnerstag ist die Spielzeugpuppe auf einmal wieder in aller Munde. So richtig weg war Barbie aber nie, sagt der Historiker und Germanist Frederik Kampe.
20/07/2023 • 6 minutes 24 seconds
Woche der Blockbuster: "Barbie" und "Oppenheimer" starten
Gleich zwei riesige Kino-Blockbuster kommen in dieser Woche gleichzeitig in die Kinos: "Barbie" von Greta Gerwig und "Oppenheimer" von Christopher Nolan. Ob die Filme dem Hype gerecht werden, der sie seit Monaten umschwirrt? Von Alexander Soyez
20/07/2023 • 4 minutes 7 seconds
Stephan Lohse - Das Summen unter der Haut
Das Freibad ist der Ausgangspunkt für den neuen Roman von Stephan Lohse "Das Summen unter der Haut". Darin nimmt der Hamburger Autor die Leserinnen und Leser mit in den Sommer 1977, auf die Liegewiese, mit Chips, Eis und erster Liebe. Von Nadine Kreuzahler
19/07/2023 • 3 minutes 23 seconds
Freiheitsgefühle: Gedichte lesen
Sommerferienzeit bedeutet für viele auch endlich Zeit zum Lesen zu haben: Einen 1000-Seiten-Roman, das Sachbuch, dass einen schon immer interessiert hat – oder Gedichte. Für unsere Kulturreporterin Barbara Behrendt bedeutet Gedichte-Lesen nämlich vor allem eines: Freiheit!
19/07/2023 • 2 minutes 55 seconds
Von Luft und Liedern auf dem Tempelhofer Feld
Musik hören, umsonst und draußen. Das geht in Berlin in diesem Sommer an vielen Orten. Zum Beispiel jeden Abend auf dem Tempelhofer Feld. Von Hendrik Schröder
19/07/2023 • 2 minutes 43 seconds
Lutz Seiler ist der Büchnerpreisträger 2023
Lutz Seiler erhält dieses Jahr den Georg Büchner-Preis, die angesehenste Literatur-Auszeichnung im deutschen Sprachraum, dotiert mit 50 000 Euro. Eine gute Entscheidung, sagt rbb-Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn und lobt den 60-jährigen Schriftsteller für seinen hohen Anteil an der Gestaltung des deutschen Kulturlebens.
18/07/2023 • 4 minutes 17 seconds
Freiheitsgefühl: Musikhören beim Reisen
Endlich Ferien - endlich Freiheit. Ein paar Wochen lang tun und lassen können, was man will. Zum Beispiel auf dem Weg in den Urlaub laut Musik hören. Das jedenfalls löst bei unserem Musikexperten Jens Lehmann ein ultimatives Gefühl von Freiheit aus - und das schon seit seiner Kindheit.
18/07/2023 • 3 minutes 14 seconds
Eagles of Death Metal im Huxleys: Show mit Herzblut und Leidenschaft
Die kalifornische Band Eagles of Death Metal spielt trockenen, bluesigen harten Rock. Bekannt ist die Band, weil sie den Anschlag auf den Pariser Club Bataclan überlebten. Aktuell ist die Band auf Tour, am Montag waren sie im Huxleys in Berlin. Von Hendrik Schröder
18/07/2023 • 2 minutes 48 seconds
Bau.Kultur.Brandenburg: Rheinsberg Remise
Seit 25 Jahren lädt das Festival „Kulturland Brandenburg“ dazu ein, die regionale Vielfalt und das historische Erbe Brandenburgs zu erleben. Dieses Jahr unter dem Motto "Baukultur leben". Zu entdecken zum Beispiel in Rheinsberg: Die Stadt hat ein altes Haus zu einem modernen Bürgerzentrum umgebaut. Von Bernd Dreiocker
17/07/2023 • 3 minutes 10 seconds
Recherche: "System Rammstein" größer als gedacht?
Während Rammstein dieser Tage dreimal das Berliner Olympiastadion ausverkauft hat, gibt es neue schwere Vorwürfe gegen Mitglieder der Band. Die investigative NDR-Reporterin Elena Kuch berichtet von Recherchen ihres Senders und der Süddeutschen Zeitung, die darauf hindeuten, dass nicht nur Sänger Till Lindemann betroffen ist.
17/07/2023 • 5 minutes 29 seconds
Sicherheit auf Konzerten: Lindenpark versucht App
Die Vorwürfe gegen Mitglieder der Band Rammstein hat die Diskussion um „Awareness“-Angebote bei Konzerten (also schnelle Hilfe in bedrohlichen Situationen) neu belebt. Der Lindenpark in Potsdam-Babelsberg macht sich Gedanken zum Thema und will nun einen ganz neuen Weg gehen - mit einer Smartphone-App. Von Christina Rubarth
17/07/2023 • 2 minutes 31 seconds
Frauen erheben Vorwürfe gegen weitere Rammstein-Mitglieder
Die Vorwürfe gegen Mitglieder der Band Rammstein reißen nicht ab. Jetzt berichten zwei Frauen in einer Recherche von NDR- und Süddeutscher Zeitung von weiteren mutmaßlichen sexuellen Übergriffen – nicht nur von Till Lindemann. Von Nadja Mitzkat
17/07/2023 • 3 minutes 35 seconds
Rheinsberg - ein Wochenende ganz im Zeichen der "Müllerin"
Die Kammeroper Schloss Rheinsberg hat am Wochenende gleich zwei Mal Premiere der Oper "Die schöne Müllerin" (La Molinara) von Giovanni Paisiello gefeiert. Von Harald Asel
17/07/2023 • 5 minutes 29 seconds
Ein neuer Ort für Kultur: The Tower am ehemaligen Flughafen Tempelhof
Der ehemalige Flughafen-Tower in Berlin-Tempelhof ist am Wochenende fürs Publikum geöffnet worden. Es gibt eine 600 qm große Aussichtsplattform und darunter eine Ausstellungsebene, auf der die Geschichte des Flughafens seit 1990 thematisiert wird. Von Silke Mehring
17/07/2023 • 3 minutes 5 seconds
Rammstein-Konzert und Gegendemonstration in Berlin
Am Samstag haben Rammstein ihr erstes von drei Konzerten im Olympiastadion gespielt. Nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann hat das Bündnis "Kein Rammstein in Berlin" zu einer Demonstration vor dem Stadion aufgerufen. Max Ulrich hat sowohl die Demo als auch das Konzert begleitet.
16/07/2023 • 2 minutes 31 seconds
Erst tanzbar, dann beeindruckend - Fat Freddie's Drop und Tash Sultana in der Waldbühne
Mit Fat Freddys Drop und Tash Sultana gab es gestern Abend einmal Neuseeland und einmal Australien bei einem gemeinsamen Doppelkonzert in der Berliner Waldbühne. Während die einen die Menge zum Tanzen brachten, hat die andere vor allem durch ihr Multitasking beeindruckt. Von Hendrik Schröder
15/07/2023 • 2 minutes 54 seconds
Corona-Kommunikation im Museum
Eine Ausstellung über die Pandemie: Im Museum für Kommunikation in Berlin ist es an der Zeit zurückzublicken, vor allem auf die Kommunikation in der Krise: Was lief gut? Was könnte besser laufen? Von Barbara Wiegand
14/07/2023 • 3 minutes 34 seconds
Das Sound City Festival in Schwedt beginnt
Schwedt an der Oder wird an diesem Wochenende zur "Sound City" - und das im wahrsten Sinne des Wortes: Auf zehn Bühnen erklingt an jeder Ecke der Stadt ein anderer Sound - beim Musikfestival der Musik- und Kunstschulen des Landes Brandenburg. Von Elke Bader
14/07/2023 • 3 minutes 14 seconds
Wo geht es hier nach Panama? - Sicherheit auf Konzerten
Vor den Berliner-Auftritten der Band Rammstein redet die Musikwelt verstärkt über Bewusstsein dafür, ob sich auf einem Konzert alle wohl fühlen – und ob es Situationen gibt, in denen die Grenzen anderer überschritten werden. Von Max Ulrich
14/07/2023 • 3 minutes 9 seconds
Ohrenbetäubendes Hardrock-Revival: "Wolfmother" im Huxleys
Hard-Rock wie zu den besten Zeiten von Led Zeppelin und Black Sabbath - dafür steht kaum eine aktuelle Band so sehr wie Wolfmother. Am Donnerstag haben die Australier auf ihrer Europa-Tour Halt in Berlin gemacht. Von Lennart Garbes
14/07/2023 • 3 minutes 10 seconds
Hauptsache lässig - die diesjährigen Trends der Fashion Week
Am 14. Juli findet die letzte offizielle Modenschau der Sommerausgabe der Fashion Week statt, in den Kant-Garagen - Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen und zu schauen, welche Trends die diesjährige Fashion Week herausgearbeitet hat. Von Magdalena Bienert
14/07/2023 • 4 minutes 9 seconds
"Spanische Dialoge" - Picasso im Bodemuseum
Das Museum Berggruen in Berlin ist wegen Sanierungsarbeiten noch bis 2025 geschlossen. Die berühmten Kunstwerke von Picasso sind derweil auf Welttournee. Manche sind aber auch in der Stadt geblieben - und zum Beispiel gerade im Bodemuseum auf der Museumsinsel zu sehen. Von Barbara Wiegand
13/07/2023 • 3 minutes 29 seconds
Rocco und seine Brüder: Radikale Aktionskunst aus Berlin
"Rocco und seine Brüder" sind ein anonymes Künstler-Kollektiv aus Berlin. Wer sie sind, weiß niemand. Denn ihre Kunst-Aktionen im öffentlichen Raum, auf Straßen und Plätzen, sind oft illegal. Für eine ARD-Doku hat zum ersten Mal hat eine Kamera "Rocco und seine Brüder" in Aktion begleitet. Von Thorsten Schweinhardt
13/07/2023 • 2 minutes 44 seconds
Philippe Weibels Film gegen die Vereinsamung: "The Art of Love"
In Philippe Weibels Film "The Art of Love" geht es um Sex-Spielzeug, um Ersatzbefriedigung und darum, dass letztlich nur Liebe und Freundschaft aus der Einsamkeit befreien. Von Alexander Soyez
13/07/2023 • 3 minutes 12 seconds
"Bella Italia": Rundfunkchor singt im Heimathafen Neukölln
"Bella Italia - La dolce vita?" Unter dieser Überschrift war am Mittwochabend im Heimathafen Neukölln ein ganz besonderes Konzert zu erleben: eine „Lounge“ mit italienischer Chormusik, gesungen vom Rundfunkchor Berlin. Von Hans Ackermann
13/07/2023 • 3 minutes 7 seconds
Neu im Kino: Atemlose Action bei "Mission Impossible 7"
Die "Mission Impossible"-Reihe geht weiter: In "Dead Reckoning" bekommen es Supergeheimagent Ethan Hunt und sein Team mit der Bedrohung durch eine allmächtige Künstliche Intelligenz zu tun. Außerdem starten "The Art of Love" und "Von Liebe und Entschlossenheit" in den Kinos. Von Alexander Soyez
13/07/2023 • 4 minutes 7 seconds
Die Uckeroper bringt Mozarts "Judith" in die Uckermark
"Uckeroper", eine kleine Gruppe Musiktheater-Profis, bringt zum zweiten Mal eine Oper in die Region - dieses Mal in die Marienkirche in Angermünde. Premiere ist im August, aber die Proben für "Judith" mit Musik von Mozart und Texten von Friedrich Hebbel laufen schon. Von Riccardo Wittig
12/07/2023 • 2 minutes 45 seconds
Genzken-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie: "75/75"
Bildhauerin Isa Genzken ist bei einem großen Publikum kaum bekannt. Vielleicht ändert sich das mit der Retrospektive, die ihr die Neue Nationalgalerie in Berlin jetzt ausrichtet. Aus Anlass ihres 75.Geburtstags sind dort 75 Arbeiten von ihr zu sehen. Von Silke Hennig
12/07/2023 • 3 minutes 11 seconds
Doppelhaushalt: Gemischte Gefühle beim Kultur-Etat
Der Berliner Doppelhaushalt über 40 Milliarden Euro ist vom Senat verabschiedet. Der Etat für die Kultur ist dabei zwar gewachsen, aber im Vergleich zu anderen Ressorts nur wenig. Unterm Strich sind die Spielräume eher kleiner geworden. Von Kirsten Buchmann
12/07/2023 • 4 minutes 10 seconds
Buchvorstellung: "Oh Boy: Männlichkeit*en heute"
Eine "Inventur der Männlichkeit" kündigt der Kanon Verlag in einem neuen Buch an, das am Mittwoch unter dem Titel "Oh Boy" erscheint. 18 zum Teil preisgekrönte Autoren setzen sich darin mit ihrem eigenen Rollenbild auseinander. Unser Literaturkritiker Stephan Ozsváth hat es schon gelesen.
12/07/2023 • 2 minutes 49 seconds
Konzertkritik: Hozier im Tempodrom
Der irische Folkmusiker Hozier hatte vor zehn Jahren mit seinem Song „Take me to church“ einen riesigen, weltweiten Hit. Daran anknüpfen konnte er seitdem zwar nicht mehr, aber alle paar Jahre veröffentlicht er neue Platten. Am Dienstag war Hozier in Berlin - im ausverkauften Tempodrom. Von Hendrik Schröder
12/07/2023 • 2 minutes 51 seconds
Was bedeutet der drastische Sparkurs der Berlinale?
Das Programm der Berlinale wird im kommenden Jahr deutlich übersichtlicher ausfallen als in den vergangenen Jahren. Der Grund: Berlins Filmfestival hat sich einen drastischen Sparkurs verordnet. Von Alexander Soyez
11/07/2023 • 4 minutes 20 seconds
Neue Staffel der rbb-Serie "Schattenwelten - Dose gegen Goliath"
Riesen-Graffitis sind keine Seltenheit in Berlin. Doch die Menschen, die für diese Bilder verantwortlich sind, sieht man fast nie. Eine neue Folge der rbb-Serie "Schattenwelten" macht sich auf die Suche nach den Sprühern der Hauptstadt. Von Liane Gruß
11/07/2023 • 2 minutes 54 seconds
Last Call: Hugo van der Goes in der Gemäldegalerie
540 Jahre nach dem Tod des Malers hat die Berliner Gemäldegalerie zum ersten Mal fast alle Gemälde und Zeichnungen von Hugo van der Goes zusammengebracht hat. Doch wer sie sehen will, muss sich beeilen: Nur noch bis Sonntag läuft die Einzelausstellung. Von Silke Hennig
11/07/2023 • 3 minutes 8 seconds
Berliner Domkantorei feiert den Sommer
Gegenüber vom Lustgarten hat die „Berliner Domkantorei“ - einer der größten Laienchöre Berlins – am Montag ein Sommerkonzert unter freiem Himmel gesungen. Eine "Ode an den Sommer" - auf den Stufen des Berliner Doms. Von Hans Ackermann
11/07/2023 • 3 minutes 3 seconds
So lief der Auftakt der Fashion Week
Seit Montag ist wieder Fashion Week in Berlin, es gibt die Trends des kommenden Sommers, also 2024 zu sehen und gleich der erste Tag hatte viel Spannendes zu bieten. Von Magdalena Bienert
11/07/2023 • 3 minutes 13 seconds
Start der Fashion Week: Das erwartet die Besucher
Der Fokus bei der Sommerausgabe der der Fashionweek liegt wieder auf den Berliner Designerinnen und Designern. Viele Labels öffnen ihre Ateliers für alle Modeinteressierten. Modeschauen finden in Museen statt, Messen in der Station am Gleisdreieck und der Berliner Salon ist wieder im Kronprinzenpalais. Von Julia Vismann
10/07/2023 • 4 minutes 53 seconds
TV-Tipp: Geheimnisvolle Orte - "Hitlers Zentrale des Terrors"
Eine weitere Folge der rbb-Reihe "Geheimnisvolle Orte" ist Montagabend im Ersten und am Dienstag im rbb-Fernsehen zu sehen. Es geht um "Hitlers Zentrale des Terrors" neben dem Martin-Gropius Bau in Berlin. Von Harald Asel
10/07/2023 • 3 minutes 33 seconds
Deutschlands älteste Musikschule in Charlottenburg wird 100
Sonntag war in ganz Deutschland Tag der Musikschulen. Und eine Berliner Musikschule durfte dabei ganz besonders feiern: Nämlich die Musikschule City-West in Charlottenburg, die 100 Jahre alte geworden ist. Von Sigrid Hoff
10/07/2023 • 3 minutes 35 seconds
Rainald Grebe: "Ich bin immer noch da"
Rainald Grebe ist Sänger, Comedian, Schauspieler, Regisseur und Autor. Ende Juli holt er in der Waldbühne sein Geburtstagskonzert "Halleluja Berlin - Das Konzertspektakel" nach. Mit Anja Caspary spricht er über diesen Auftritt, seine unheilbare Krankheit, Familie, Theater, kulturelle Aneignung und Seifenspender.
10/07/2023 • 11 minutes 48 seconds
Brandenburgischer Kunstpreis zum 20. Mal verliehen
In Neuhardenberg ist zum 20. Mal der Brandenburgische Kunstpreis verliehen worden. Ausgezeichnet wurden Künstlerinnen und Künstler in den Kategorien Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie. Was vor 20 Jahren als ein Wagnis begonnen hat, hat sich zu einem begehrten Kunstpreis in Brandenburg entwickelt. Von Elke Bader
10/07/2023 • 3 minutes 8 seconds
Zeitloser Soulpop: Simply Red in der Zitadelle
Auch wenn die Zeit der ganz großen Erfolge inzwischen etwas her ist, ziehen Simply Red immer noch massenweise Fans an. Das war auch am Wochenende so, beim Citadel Music Festival in Spandau. Von Lennart Garbes
10/07/2023 • 3 minutes 15 seconds
Kunst erobert altes Gemäuer: "Am Seegarten" in Kirchmöser
In Brandenburg an der Havel bespielen einige der wichtigsten Berliner Galerien mit ihren Künstlern gerade eine alte Pulverfabrik aus dem Ersten Weltkrieg. Das Projekt "Am Seegarten - Zeitgenössische Kunst in historischen Bauten" leistet Pionierarbeit im Stadtteil Kirchmöser. Von Silke Hennig
09/07/2023 • 3 minutes 8 seconds
Rave The Planet zu Ende
Noch einmal feiern wie auf der Love Parade. Das müssen sich gestern viele bei bestem Wetter gedacht haben. Rund 200.000 Menschen kommen zum Rave the Planet. Die Hitze machte einigen zu schaffen. Doch Reporterin Helena Daehler trifft Menschen bei ansonsten bester Laune.
09/07/2023 • 3 minutes 12 seconds
Tanzen in den Sommerabend: Depeche Mode im Olympiastadion
Am Freitag feierten rund 70 000 Fans die legendäre Elektro-Band Depeche Mode auf ihrer "Memento Mori World Tour 2023" im Berliner Olympiastadion. Die Stimmung wurde immer ausgelassener, je dunkler der Sommerabend wurde. Von Alexander Soyez
08/07/2023 • 2 minutes 51 seconds
Grüne Mini-Oase am Potsdamer Platz
Viel Stein, wenig Grün, kaum Schatten - das ist das Bild vom Areal rund um das Kulturforum am Potsdamer Platz. Doch mit der Betonwüste ist jetzt Schluss - zumindest ein bisschen. Ab sofort ist dort nämlich eine Baumschule eingezogen. Von Leon Ginzel
07/07/2023 • 3 minutes 10 seconds
Star-Tenor Jonas Kaufmann: Open Air hat etwas unglaublich Romantisches
Der Tenor Jonas Kaufmann gehört zu den großen Opernsängern unserer Zeit. Am Wochenende tritt er mit dem Rundfunksinfonieorchester Berlin in der Waldbühne auf. Mit Maria Ossowski hat er unter anderem über die Faszination von Konzerten unter freiem Himmel gesprochen.
07/07/2023 • 12 minutes 11 seconds
"Wolken und Licht": Ausstellung zum Impressionismus in Holland
Windmühlen, Wolkenlandschaften, Tulpenfelder: Das Barberini-Museum in Potsdam zeigt ab Samstag Werke des niederländischen Impressionismus. Eines der Schlüsselwerke in der Ausstellung stammt von Piet Mondrian. Sein Sternenhimmel über Holland markiert einen Wendepunkt, sagt die Direktorin des Barberini. Von Ivo Ziemann
07/07/2023 • 3 minutes 5 seconds
Heldinnen des elektronischen Klangs: "Heroines of Sound" im Radialsystem
"Heroines of Sound - Heldinnen des Klanges" - unter dieser Überschrift findet im Berliner Radialsystem gerade zum zehnten Mal ein Festival statt, das sich den "Pionierinnen der elektronischen Musik" widmet. Von Hans Ackermann
07/07/2023 • 2 minutes 55 seconds
Regisseur Francois Ozon: Lieber Kino als Netflix
Nach "8 Frauen" und "Das Schmuckstück" vollendet der französische Regisseur Francois Ozon mit "Mein fabelhaftes Verbrechen" seine lose Frauenkomödien-Trilogie - und auch in diesem Fall diente wieder ein Theaterstück als Vorlage. Von Alexander Soyez
06/07/2023 • 3 minutes 20 seconds
"Karl Marx der Musik": Vor 125 Jahren wurde Hanns Eisler geboren
Der Komponist Hanns Eisler wollte Musik für die Masse schreiben, den Soundtrack zur Weltrevolution. Heute vor 125 Jahren wurde der kommunistische Künstler geboren. Eisler schrieb über 500 Lieder, mehr als 40 Filmmusiken - und die DDR-Nationalhymne. Von Axel Rowohlt
06/07/2023 • 3 minutes 12 seconds
Klänge aus Papier: "papier & klang" Festival im Willy-Brandt-Haus
Papier nutzen wir auf dem Klo, als Zettel, Zeitung oder für Briefe. Wie man mit diesem Werkstoff Kunst machen kann, das zeigt das Festival "papier & klang" im Willy-Brandt-Haus. Von Leon Ginzel
06/07/2023 • 3 minutes 12 seconds
Mitgefühl statt Krawall: "Schwärmen" vom Jungen Ramba Zamba Theater
Das Berliner Ramba Zamba Theater ist berühmt für seine inklusiven Inszenierungen. Für "Schwärmen" haben sich die jugendlichen Ensemblemitglieder mit und ohne Behinderung mit Gefühlen auseinandergesetzt, die der Klimawandel in ihnen auslöst. Von Barbara Behrendt
06/07/2023 • 3 minutes 14 seconds
Ausstellung: Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland
Am Mittwochabend wurde im Deutschen Historischen Museum in Berlin eine große Wolf-Biermann-Ausstellung eröffnet. Es war viel Prominenz angereist: Angela Merkel, Wolfgang Schäuble, Norbert Lammert – und auch Wolf Biermann selbst. Von Oliver Kranz
06/07/2023 • 3 minutes 11 seconds
"Mein fabelhaftes Verbrechen" und weitere Neustarts
Immer wieder erzählt der französische Regisseur François Ozon in seinen Filmen von Frauen - und das macht er auch jetzt in "Mein fabelhaftes Verbrechen", einer frauenbewegten Boulevardkomödie. Außerdem neu im Kino: "Chevalier Noir" sowie "Almar und Oscar". Von Alexander Soyez
06/07/2023 • 3 minutes 27 seconds
Spendenaktion für mutmaßliche Opfer von Till Lindemann
Die Amadeu-Antonio-Stiftung will mit einer Spendenaktion Frauen unterstützen, die Vorwürfe gegen den Rammstein-Frontmann Till Lindemann erhoben haben. Denn ihnen drohen nun Rechtsstreitigkeiten. Bei der Aktion "Wie viel Macht 1€" sind bereits über 800 000 Euro zusammengekommen. Von Marie Röder
05/07/2023 • 4 minutes 14 seconds
Am Samstag startet das ARD Radiofestival
Das ARD-Radiofestivals beginnt an diesem Wochenende: Mehrere Kultur-Hörfunkprogramme der ARD senden zehn Wochen lang im Rahmen ein gemeinsames Abendprogramm mit Konzerten, Gesprächen, Kabarett und Literatur. Von Antje Bonhage
05/07/2023 • 3 minutes 16 seconds
"Liebster Herr College": Wieviel Pückler steckt im Branitzer Park?
Der Branitzer Park ist eines der Wahrzeichen von Cottbus. Ein Erbe des Fürsten Pückler - angelegt vor rund 170 Jahren. Wieviel Pückler darin steckt, hat eine profunde Kennerin der Anlage, die Landschaftsarchitektin Anne Schäfer, in ihrem Buch "Liebster Herr College" aufgeschrieben. Von Dirk Schneider
05/07/2023 • 3 minutes 13 seconds
"Devouring Lovers": Eva Fàbregas-Ausstellung im Hamburger Bahnhof
Die katalanische Bildhauerin Eva Fàbregas ist hierzulande noch ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Ihre bislang größte Arbeit hat sie jetzt für die monumentale Historische Halle des Hamburger Bahnhofs in Berlin entwickelt: die Ausstellung "Devouring Lovers" ("Verschlingende Liebende"). Von Silke Hennig
05/07/2023 • 4 minutes 7 seconds
"Werde Licht!" - Mendelssohns "Paulus" im Konzerthaus
Vor einem Monat hat das "Junge Ensemble Berlin" beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover den 1. Platz belegt, am Dienstag führte es im Konzerthaus Berlin zusammen mit dem Prometheus Ensemble eines der beliebtesten Werke der Chor-Sinfonik auf: das „Paulus“-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy. Von Hans Ackermann
05/07/2023 • 3 minutes 11 seconds
Kammermusikalischer Sommerabend mit Michael Volle und Linden Strings Berlin
Zum Ende dieser Saison präsentierte sich am Montag in der Staatsoper Star-Bariton Michael Volle - diesmal aber nicht als Opernsänger, sondern mit Liedern von Gustav Mahler und Franz Schubert, begleitet vom Streichsextett "Linden Strings Berlin". Von Andreas Göbel
04/07/2023 • 4 minutes 14 seconds
Wie vom anderen Stern: Indigo de Souza im Privatclub
Die Sängerin und Komponistin Indigo de Souza hat in ihrer Heimat USA schon drei Alben und ein paar kleine Chart-Erfolge, in Deutschland ist sie noch ein Geheimtipp. Am Montag spielte Indigo de Souza im kleinen Privatclub in Berlin Kreuzberg. Von Hendrik Schröder
04/07/2023 • 2 minutes 49 seconds
Schöne Orte mit unschöner Vergangenheit: "Schlösser.Preußen.Kolonial"
Auch an schönen Ausflugszielen wie der Pfaueninsel im Südwesten Berlins oder dem Schlosspark Sanssouci in Potsdam ist die koloniale Vergangenheit noch deutlich sichtbar. Das zeigt die Ausstellung "Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus". Von Sigrid Hoff
03/07/2023 • 3 minutes 16 seconds
"Zauberin" Taiko Saito bekommt den Berliner Jazzpreis
Um die vielfältige Jazzszene in Berlin zu würdigen, wird bereits zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis verliehen. Die diesjährige Gewinnerin ist die Marimba- und Vibraphonistin Taiko Saito. Die Japanerin lebt seit über 25 Jahre in Berlin und wird als "Zauberin" bezeichnet. Von Tomas Fitzel
03/07/2023 • 3 minutes 12 seconds
Valeria Gordeev gewinnt Bachmann-Preis
Der Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt ist für viele in der Literaturbranche ein fester Termin im Kalender. Mit ihrer äußerst präzisen Sprache und Erzählweise hat die deutsche Autorin Valeria Gordeev den diesjährigen Hauptpreis gewonnen. Von Oliver Soos
03/07/2023 • 3 minutes 27 seconds
Seltsam, aber ziemlich gut: Die "Sticky Fingers" im Tempodrom
Die Sticky Fingers gehören in Australien zu den ganz großen Acts, sind allerdings nicht unumstritten und sorgen immer wieder für Skandale. Aktuell ist die Band mit ihrem neuen Album "Lekkerboy" auf Europa Tour und hat am Sonntag im Berliner Tempodrom ein seltsames, aber gute Konzert gespielt. Von Hendrik Schröder
03/07/2023 • 2 minutes 54 seconds
Zur Ausstellung "Peripherien elektronischer Musik"
"Studio Stadt. Peripherien elektronischer Musik" - so heißt die aktuelle Ausstellung im Projektraum Scharaun in Berlin-Siemensstadt. Es geht um Siemens, die Siemensstadt als Elektropolis und die Verbindungen zur frühen Elektromusik. Von Tomas Fitzel
02/07/2023 • 3 minutes 5 seconds
"Vier Reden für Uli": Deutsches Theater verabschiedet Intendant Ulrich Khuon
Großes Abschiedswochenende am Deutschen Theater in Berlin. Intendant Ulrich Khuon hört nach 14 Jahren am DT auf. Insgesamt liegen 45 Jahre Theaterarbeit hinter ihm. Am Freitagabend gab es die offizielle Abschiedsfeier mit dem Titel: "Vier Reden für Uli". Von Barbara Behrendt
01/07/2023 • 4 minutes 57 seconds
Kammeropernfestival Rheinsberg
Das Kammeropernfestival in Rheinsberg ist weit über Brandenburg hinaus bekannt. Seit drei Jahrzehnten schon treten junge Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Welt hier auf, und Touristen aus ganz Deutschland reisen extra dafür an. Am Freitag wurde das Festival mit einer Operngala eröffnet. Von Andreas Poetzl
01/07/2023 • 3 minutes 5 seconds
Halbzeitbilanz Klagenfurt: Vorlese-Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis
Für Literatur-Fans ist mal wieder Klagenfurt "the place to be". Dort finden die "47. Tage der deutschsprachigen Literatur" statt. 12 Autorinnen und Autoren treten an um den begehrten Preis. Besonders beeindruckt hat ARD-Korrespondent Oliver Soos die Eröffnungsrede der österreichisch-ukrainischen Autorin Tanja Maljartschuk.
30/06/2023 • 4 minutes 21 seconds
Länderschwerpunkt Afghanistan bei Goethe-Institut im Exil
Bis es 2017 schließen musste, spielte das Goethe-Institut in Kabul eine wichtige Rolle in der Kulturszene Afghanistans. In Berlin will es jetzt daran anknüpfen. Mit der Reihe "Goethe-Institut im Exil" startet ein Festival in der Berliner ACUD-Galerie, die sich dafür in einen Projektraum für afghanische Kulturschaffende verwandelt. Von Barbara Wiegand
30/06/2023 • 3 minutes 29 seconds
Happening am Müggelsee: "Kranetude" von Florentina Holzinger
Eine Performance auf dem Wasser für vier Drummer, acht Körper und einen Kran – so war das neue Stück "Kranetude" von Florentina Holzinger angekündigt. Und das Happening im Strandbad Friedrichshagen war genauso verrückt, wie es klingt. Von Anja Caspary
30/06/2023 • 4 minutes 16 seconds
Konzertkritik: "Stella Maris Berlin"
"Stella Maris - Stern des Meeres". So war am Donnerstagabend das Konzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie überschrieben. Auf der Bühne: Der RIAS Kammerchor mit zwei Messen - eine aus der Renaissance, eine aus der Moderne. Im Mittelpunkt beider Werke: die Heilige Jungfrau Maria. Von Hans Ackermann
30/06/2023 • 3 minutes 12 seconds
Machtmissbrauch an deutschen Bühnen - "Eine Kultur der Angst"
Eine anonyme Umfrage unter Bühnenschaffenden zeigt, dass fast 90 Prozent eigene Erfahrungen mit Machtmissbrauch an deutschen Bühnen gemacht haben. Das sei ein Zustand, der nicht zu tolerieren sei, sagt Claudia Schmitz, geschäftsführende Direktorin des Deutschen Bühnenvereins.
29/06/2023 • 5 minutes 23 seconds
Kinogespräch: Burghart Klaußner und "Die Unschärferelation der Liebe"
"Die Unschärferelation der Liebe" ist die Verfilmung des Theaterstücks "Heisenberg". Die Hauptrollen sowohl auf der Bühne als auch im Film haben Burghart Klaußner und Caroline Peters übernommen. Klaußner war es auch, der dafür gesorgt hat, dass es diesen Film überhaupt gibt. Von Alexander Soyez
29/06/2023 • 3 minutes 19 seconds
Ein letztes Mal "Indiana Jones" - und weitere Neustarts
Ein letzter Ritt noch, ein letztes Mal Indiana Jones: Nach der Deutschlandpremiere von Harrison Fords fünftem Ausritt in der letzten Woche kommt "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" jetzt regulär in die Kinos – einer der Neustarts der Woche. Von Alexander Soyez
29/06/2023 • 4 minutes 13 seconds
Recherche: Machtmissbrauch an deutschen Bühnen
Der Traumjob auf der Bühne kann schnell zum Alptraum werden, wenn Menschen oben in der Hierarchie die unter ihnen stehenden schlecht behandeln. Mit einer anonymen Umfrage unter Bühnenschaffenden hat ein Recherche-Team von ARD-Mittagsmagazin und rbb24 Inforadio herausgefunden: Auch an deutschen Bühnen findet Machtmissbrauch statt. Von Helena Dähler
29/06/2023 • 5 minutes 5 seconds
Ausstellung „Judit Reigl. Kraftfelder“ in der Neuen Nationalgalerie
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der Künstlerin und der Schenkung von drei Hauptwerken von Judit Reigl zeigt die Neue Nationalgalerie die erste museale Einzelausstellung der ungarisch-französischen Künstlerin in Deutschland. Von Barbara Wiegand
28/06/2023 • 3 minutes 19 seconds
Joachim Meyerhoff: "Über bestimmte Dinge kommt man nie hinweg"
Joachim Meyerhoff ist einer der berühmtesten Theaterschauspieler in Deutschland und Autor gefeierter Bestsellerromane. In seinen Büchern verarbeitet er unter anderem Erfahrungen wie den Verlust von Familienmitglieder in seiner Jugend. Dabei will er die Tragik mit Komik verbinden. Von Corinne Orlowski
28/06/2023 • 11 minutes 29 seconds
"Felix's Room" der Komischen Oper feiert Premiere im BE
Die Komische Oper gibt ab Mittwoch "Felix‘s Room", ein Stück über die Lebensgeschichte des von den Nazis ermordeten Felix Ganz - geschrieben von seinem Urenkel. Die letzte Aufführung der Spielzeit findet im Berliner Ensemble statt. Von Barbara Wiegand
28/06/2023 • 3 minutes 15 seconds
Angenehm unspektakulär: Maroon 5 in der Mercedes Benz Arena
"Maroon 5" gehört zu den wenigen Bands, die über Jahrzehnte immer wieder Hits landen konnte. Bei ihrem einzigen Deutschland-Konzert der aktuellen Europa-Tour haben die US-Amerikaner bewiesen, dass sie auch eine tolle Live-Band sind. Von Hendrik Schröder
28/06/2023 • 2 minutes 52 seconds
Rammstein: Petiton gegen Auftritte im Berliner Olympiastadion
Drei Mal wird Rammstein im Olympiastadion vor jeweils 75 000 Fans auftreten. Nach den Vorwürfen von jungen Frauen gegen den Frontsänger Till Lindemann fordert eine Petition die Absage der Konzerte - sie wurde jetzt von den Initiatorinnen an die Senatsverwaltung für Inneres übergeben. Von Carl Winterhagen
27/06/2023 • 3 minutes 10 seconds
Abschied der Staatsballett-Intendantin Christiane Theobald
Christiane Theobald war 36 Jahre als stellvertretende Intendantin die wichtigste Frau des Berliner Balletts. Ohne sie gäbe es die größte Kompanie Deutschlands nicht, dennoch war sie immer "nur" die Nummer zwei. Jetzt wird die 66-Jährige in den Ruhestand verabschiedet. Von Anja Caspary
27/06/2023 • 3 minutes 17 seconds
Erfrischend vielseitig: Rapper J.I.D. begeistert im Huxleys
J.I.D. gilt aktuell als einer der talentiertesten Rapper der USA. Kaum jemand kann schneller Rappen und besser Texte schreiben als er. Das Konzert des US-Amerikaners am Montagabend im Huxleys in Berlin war ein weiterer Schritt zum endgültigen Durchbruch. Von Lennart Garbes
27/06/2023 • 3 minutes 11 seconds
Denis Scheck präsentiert seine erste lit:potsdam
Das Literaturfestival Potsdam lädt an die schönsten Orte der Stadt zum Lesen, Zuhören, Diskutieren, Nachdenken. Neu in diesem Jahr ist der Gastgeber: Der streitbare Literaturkritiker Denis Scheck ("Druckfrisch" im Ersten) hat die künstlerische Leitung übernommen und berichtet, worauf sich die Besucher freuen können.
27/06/2023 • 5 minutes 29 seconds
Das Planetarium am Insulaner wird umfassend saniert
Fast 6 Millionen Menschen haben schon im Berliner Planetarium am Insulaner in den Sternenhimmel geschaut. Noch wird der vom historischen Sternprojektor vom Typ Zeiss 5b an die Kuppel projiziert. Das wird sich bald ändern. Das gesamte Gebäude wird umfassend saniert. Von Lena Petersen
26/06/2023 • 3 minutes 17 seconds
"Leerstelle": Entspannungs-Ausstellung im Schwulen Museum
Einfach mal entspannen – warum nicht in einer "Entspannungs-Ausstellung"? Die gibt es unter dem Titel "Leerstelle: Zeit haben. Zeit zählen. Zeit füllen." im Schwulen Museum Berlin. Von Andrea Heinze
26/06/2023 • 3 minutes 6 seconds
Das Innenleben des Überlebenden: "Thomas" an der Staatsoper
Tod und Abschied sind beliebte Sujets auf der Opernbühne. Auch bei Stücken der Gegenwart. Das zeigt die neue Produktion, die am Sonntag auf der Probebühne der Staatsoper Unter den Linden herauskam: "Thomas" von Georg Friedrich Haas. Von Harald Asel
26/06/2023 • 2 minutes 59 seconds
Intendant Ulrich Khuon: Abschied vom Deutschen Theater
Ulrich Khuon hat 14 Jahre das Deutsche Theater in Berlin geleitet. Am 1. Juli verabschiedet er sich in den Ruhestand - zumindest zeitweise. Lauter letzte Vorstellungen vorzubereiten, sei ein "melancholischer Vorgang", der ihn mehr bedrücke als er gedacht hätte, sagt Khuon im Gespräch mit Barbara Behrendt.
26/06/2023 • 16 minutes 5 seconds
Exzellente A-Capella: Maybebop begeistern das Tipi
Vor 20 Jahren hat das A-Capella-Ensemble "Maybebop" sein erstes Album aufgenommen. Am Sonntagabend gab sich das Quartett aus Hannover im Berliner "Tipi am Kanzleramt" die Ehre und präsentierte ein "Best of". Von Hans Ackermann
26/06/2023 • 3 minutes 9 seconds
Magisch: Der Saisonabschluss der Philharmoniker in der Waldbühne
Seit Jahrzehnten beschließen die Berliner Philharmoniker ihre Saison mit einem Live-Konzert vor tausenden Besucherinnen und Besuchern in der Waldbühne. Auch an diesem Wochenende wurde diese Tradition gepflegt - unter der Leitung des lettischen Dirigenten Andris Nelsons. Von Maria Ossowski
26/06/2023 • 3 minutes 19 seconds
Deutschland, Land der Nichtschwimmer?
Nach einer Umfrage der DLRG kann jedes fünfte Kind im Alter zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen. Es fehle sowohl an Bädern als auch an Schwimmlehrern, sagt Christian Kuhn, Sprecher der Bäderallianz. Der Zusammenschluss von Verbänden will am Montag ein neues Konzept für den Erhalt der Bäder vorstellen.
26/06/2023 • 4 minutes 55 seconds
George Michael wäre heute 60 geworden
Ausgerechnet zu Weihnachten kam die Nachricht vom Tod von George Michael - dem mit "Last Christmas" ein Welthit für die Ewigkeit gelang. 2016 war das, völlig überraschend. Am 25. Juni 2023 wäre der Sänger 60 Jahre alt geworden. Unser Großbritannien-Korrespondentin Imke Köhler erinnert an einen der erfolgreichsten Pop-Künstler der Welt.
25/06/2023 • 2 minutes 41 seconds
Theatersommer Netzeband beginnt
Das kleine Dörfchen Netzeband liegt zwischen Wittstock und Neuruppin - ganz idyllisch umgeben von Heidelandschaften, Feldern und viel Wald. Jedes Jahr pilgern mehrere Tausend Menschen dorthin. Denn seit vielen Jahren wird immer im Sommer Theater gespielt, für Kinder, Erwachsene und für die ganze Familie. Am 23. Juni ging es los und rbb-Reporter Andreas Pötzl schaut schon mal auf komplette Programm.
24/06/2023 • 3 minutes 3 seconds
"IRAN inside out": Selbstbestimmung zwischen Tradition und Moderne
Seit vielen Monaten rollt eine Welle des Protests durch den Iran - mit Demonstrationen gegen das Regime. An vorderster Front stehen dabei die Frauen. Ihnen widmet jetzt das Berliner Willy-Brandt-Haus eine Fotoausstellung mit iranischen Fotografinnen und einer deutschen Künstlerin. Von Anna Pataczek
23/06/2023 • 3 minutes 3 seconds
Kloster Chorin: Der 60. Choriner Musiksommer startet
Mit 60 Jahren ist es das älteste Klassikfestival in Brandenburg und hat mittlerweile einen festen Platz in der Kultur- und Konzertlandschaft. Um die 30 000 Fans der klassischen Musik kommen jedes Jahr hierher - in eine der schönsten Kulissen Brandenburgs. Von Elke Bader
23/06/2023 • 3 minutes 24 seconds
Musikfestspiele Sanssouci gehen am Wochenende zu Ende
"In Freundschaft" - so lautet das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Die enden an diesem Wochenende – Zeit für ein Zwischenfazit. Von Harald Asel
23/06/2023 • 4 minutes 25 seconds
Indys letzter Ritt: Harrison Ford stellt letzten Indiana Jones vor
Selbst mit über 80 Jahren kann Hollywood-Star Harrison Ford noch Action-Filme drehen – so wie den fünften und letzten Indiana Jones – Film "Das Rad des Schicksals", den er am Donnerstagabend in Berlin vorgestellt hat. Von Alexander Soyez
23/06/2023 • 2 minutes 55 seconds
Alte Nationalgalerie: "Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann"
Altbacken fanden einige Künstler um 1900 die Arbeit der Kollegen - und wendeten sich ab vom akademischen Kunstbetrieb. Sie gründeten in München, Wien und Berlin "Secessionen" und suchten nach neuen Ausdrucksformen. Diese Künstlervereinigungen stellt die Alte Nationalgalerie in Berlin jetzt vor. Von Sigrid Hoff
22/06/2023 • 3 minutes 14 seconds
"No Hard Feelings": Kinogespräch mit Jennifer Lawrence
US-Schauspielerin Jennifer Lawrence ist ein Star. In ihrem neuen Film sieht man sie aber zum ersten Mal in einer ungewohnten Rolle - als echte Komödiantin. Sie habe sich darauf konzentriert, was sie machen will und nicht, was die Jennifer-Lawrence-Fans als nächstes sehen wollen. Von Alexander Soyez
22/06/2023 • 3 minutes 7 seconds
Widerstand, Feminismus und Revolution: Festival "¡Protagonistas!" im HAU
Im Hebbel am Ufer wurde am Mittwoch das Festival "¡Protagonistas! - Resistance Feminism Revolution“ eröffnet. Aussage des Festivals: Der Kuchen muss nicht neu verteilt, sondern neu gebacken werden. Von Barbara Behrendt
22/06/2023 • 4 minutes 10 seconds
Neu im Kino: Sommerzeit = Komödienzeit
Der Sommer macht es dem Kino immer ein bisschen schwer und deshalb wird in dieser Jahreszeit auch auf ein bisschen anderes Programm gesetzt. Es gibt den einen oder anderen Blockbuster und ansonsten vor allem leichte Kost - In dieser Startwoche zum Beispiel gleich drei Komödien. Von Alexander Soyez
22/06/2023 • 4 minutes 10 seconds
Vorlesewettbewerb: Wer gewinnt das Bundesfinale?
Von Erich Kästner mitbegründet, ist der jährlich stattfindende Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels die bundesweit größte Leseförderungsaktion. Von rund 520.000 Kindern, die in diesem Jahr teilnahmen, standen 16 Landessieger im Finale. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Von Magdalena Bienert
21/06/2023 • 3 minutes 28 seconds
Fête de la Musique: Berlin wird zur Konzertbühne
Sandra Treugut ist Besitzerin eines Supermarktes und einmal im Jahr Konzertveranstalterin aus Leidenschaft. Zur Fête de la Musique lässt sie den Parkplatz ihres Edeka-Marktes an der Grenze von Neukölln und Alt-Treptow bespielen. Trister Beton, Autos und Kunden mit Einkaufswagen - wie muss man sich das vorstellen?
21/06/2023 • 4 minutes 42 seconds
Stehende Ovationen für Anne-Sophie Mutter und ihre "Virtuosi"
Geigerin Anne-Sophie Mutter hilft über ihre eigene Weltkarriere hinaus seit Jahren jungen Musikern mit einer eigenen Stiftung und "Mutters Virtuosi", einem Kammerorchester aus besonders begabten Stipendiaten dieser Stiftung. Am Dienstag war sie mit ihren Virtuosi in der Berliner Philharmonie zu Gast. Von Hans Ackermann
21/06/2023 • 3 minutes 7 seconds
Rüstige Rocker in der Waldbühne: The Who und das Filmorchester Babelsberg
Sieben Jahre lang mussten die deutschen Fans der legendären Rockband The Who auf die Rückkehr ihrer Helden warten. Am Dienstagabend war es soweit - beim einzigen Deutschlandkonzert der "The Who Hits Back!"-Tour in der Waldbühne. Von Jens Lehmann
21/06/2023 • 3 minutes 36 seconds
Land des Gesangs - Zur Chorkultur in der Ukraine
Nachtigall ist nicht nur ein Synonym für die ukrainische Sprache, die klingen soll, als ob Nachtigallen singen. Die "Nachtigallen von Kijiv", ein bekannter Jugendchor, besuchen erstmals Deutschland und geben Konzerte in Berlin. Von Kulturkorrespondentin Maria Ossowski
20/06/2023 • 3 minutes 30 seconds
Am Wochenende beginnt das Kultursommerfestival in Berlin
100 Events aus allen Kultursparten - für alle, jeden Tag an einem anderen Ort in ganz Berlin. Organisiert wird das Festival von der landeseigenen Gesellschaft "Kulturprojekte". Moritz van Dülmen, der Geschäftsführer, geht davon aus, dass es so erfolgreich wird wie letztes Jahr.
20/06/2023 • 3 minutes 37 seconds
Gartenkunst für Insekten: "Pollinator Pathmaker"
Vor dem Museum für Naturkunde in Berlin-Mitte hat die Britin Alexandra Daisy Ginsberg ein ganz besonderer Gartenkunstwerk geschaffen: "Pollinator Pathmaker" willl auf das Insekten-Artensterben reagieren und das wiederum soll die Menschen zum Nachdenken anregen. Von Andrea Handels
20/06/2023 • 3 minutes 3 seconds
Bis die Ohren bluten: Laurie Anderson im Theater des Westens
Die Amerikanerin Laurie Anderson gilt als Ikone der Avantgarde, als große Performance-Künstlerin, als Alleskönnerin. Musik, Schreiben, Videokunst. Im Stage Theater des Westens in Berlin hat sie am Montagabend all das auf die Bühne gebracht. Von Hendrik Schröder
20/06/2023 • 2 minutes 42 seconds
Besucherzentrum Brecht-Weigel Haus wird eröffnet
Passend zum diesjährigen 125. Geburtstag von Bertolt Brecht ist in Buckow in der Märkischen Schweiz ein neues Besucherzentrum eröffnet worden. Es steht im Garten des Brecht-Weigel-Hauses mit Blick auf den Scharmützelsee. Von Elke Bader
19/06/2023 • 3 minutes 10 seconds
Eindringlich unaufdringlich: Camille Thomas "The Chopin Project"
Frédéric Chopins Lieblingsinstrument war keineswegs das Piano, sondern das Violoncello. Ein paar wenige Werke hat er dafür komponiert. Die belgisch-französische Cellistin Camille Thomas hat sich von diesen Werken zu ihrem jüngsten Album "The Chopin Project" inspirieren lassen. Von Antje Bonhage