Winamp Logo
Kalenderblatt | Deutsche Welle Cover
Kalenderblatt | Deutsche Welle Profile

Kalenderblatt | Deutsche Welle

German, Comedy, 1 season, 137 episodes, 9 hours, 3 minutes
About
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
Episode Artwork

6.2.1998: Popstar Falco verunglückt

Der österreichische Popstar "Falco" starb bei einem Verkehrsunfall in der Dominikanischen Republik - Hans Hölzel alias "Falco" hatte deutschsprachige Musik auf der ganzen Welt populär gemacht.
2/6/20240
Episode Artwork

5.2.1936: Premiere des Chaplin-Films "Modern Times"

Charlie Chaplins Film "Modern Times" - "Moderne Zeiten" - hatte in den US-amerikanischen Kinos Premiere. Jedoch in Deutschland und Italien wurde der Film wegen angeblicher kommunistischer Tendenzen verboten.
2/5/20240
Episode Artwork

4.2.1872: Ohropax-Erfinder Maximilian Negwer geboren

Wer sich vor Lärm schützen will, dem bleiben zwei Möglichkeiten: ihm entfliehen oder – ihn dämpfen, z. B. mit "Ohropax". Ihr Erfinder Maximilian Negwer wurde am 4. Februar 1872 geboren.
2/4/20240
Episode Artwork

3.2.1917: USA brechen Beziehungen zu Deutschland ab

Am 3. Februar 1917 brachen die USA die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich ab. Anlass: Der vom deutschen Kaiser Wilhelm II. erklärte uneingeschränkte U-Boot-Krieg.
2/3/20240
Episode Artwork

2.2.1990: Ende der Apartheid in Südafrika

Südafrikas Präsident de Klerk kündigte an, die Gesetze zur Rassentrennung aufzuheben. Seit 1986 hatten viele Staaten Sanktionen gegen Südafrika verhängt, um eine Aufhebung der Rassentrennung zu erreichen.
2/2/20240
Episode Artwork

1.2.1952: Die neue Westfalenhalle in Dortmund

Am 1. Februar 1952 war die Dortmunder Westfalenhalle fertig gestellt - ein Sport- und Veranstaltungszentrum der Superlative: Die Haupthalle mit der freitragenden Flachkuppel bietet auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern Platz für 23.000 Menschen.
2/1/20240
Episode Artwork

31.1.1929: "Im Westen nichts Neues"

Die erste Auflage war schon vor ihrem Erscheinen vergriffen: Am 31. Januar 1929 erschien im Berliner Ullstein-Verlag der Anti-Kriegsroman von Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues".
1/31/20240
Episode Artwork

30.1.1945: Flüchtlingsschiff Wilhelm Gustloff versenkt

Ein sowjetisches U-Boot griff in der Ostsee das deutsche Passagierschiff "Wilhelm Gustloff" an - und versenkte es. Auf dem einstigen Ausflugsdampfer befanden sich über 6.000 Flüchtlinge aus Ostpreußen.
1/30/20240
Episode Artwork

27.1.1991: Boris Becker auf Platz Eins der Weltrangliste

Sechs Jahre nach seinem legendären ersten Sieg in Wimbledon 1985 erreichte Boris Becker durch den Sieg im Finale der Australian Open gegen Ivan Lendl die Spitze der Weltrangliste - für 20 Tage.
1/27/20240
Episode Artwork

26.1.1911: Uraufführung vom "Rosenkavalier"

Eine Hommage an das Wien zur Zeit Kaiserin Maria-Theresias hat am 26. Januar 1911 in Dresden Premiere. Richard Strauss vertonte eine federleichte Rokoko-Liebesgeschichte aus der Feder von Hugo von Hofmannsthal: "Der Rosenkavalier".
1/26/20240
Episode Artwork

25.1.1878: "Das Fräulein vom Amt"

Am 25. Januar 1878 wurde in den USA, im Bundesstaat Connecticut, das weltweit erste Fernsprech-Vermittlungsamt in Betrieb genommen: Ein wichtiger Schritt in Richtung auf eine allgemeine Verbreitung und Nutzung des Telefons.
1/25/20240
Episode Artwork

23.1.1962: Premiere des Filmklassikers "Jules et Jim"

Am 23. Januar 1962 feierte in Paris ein Film von François Truffaut Premiere. Mit seiner Darstellung einer Dreierbeziehung zwischen zwei Männern und einer Frau begründete "Jules et Jim" den Ruhm des Regisseurs.
1/23/20240
Episode Artwork

22.1.1963: Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag

18 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Aussöhnung zwischen den ehemaligen Gegnern und die Einbindung der Bundesrepublik in das westliche Europa besiegelt: Der damalige Bundeskanzler Adenauer und der französische Staatspräsident de Gaulle unterzeichneten den "Elysée-Vertrag".
1/22/20240
Episode Artwork

20.1.1942: Die Wannseekonferenz

Am 20. Januar 1942 trafen sich in einer Villa am Berliner Wannsee führende nationalsozialistische Politiker. Unter der Leitung Reinhard Heydrichs besprachen und beschlossen sie Details für die Massenvernichtung europäischer Juden.
1/20/20240
Episode Artwork

19.1.1943: Janis Joplin geboren

Sie war die Göttin der Hippie-Bewegung - und gilt als beste weiße Blues-Sängerin der Welt. Janis Joplin feierte 1969 in Woodstock ihren größten Erfolg - im Jahr darauf starb sie an einer Überdosis Heroin.
1/19/20240
Episode Artwork

18.1.1871: Deutsches Reich gegründet

Noch während des Krieges gegen Frankreich wurde König Wilhelm I. von Preußen in Versailles zum "deutschen Kaiser" ausgerufen. Der preußische Kanzler Otto von Bismarck gewann mit dem Staatsakt die Zustimmung der einzelnen Fürsten zur Gründung des deutschen Reiches als Nationalstaat.
1/18/20240
Episode Artwork

17.1.1899: Mafiaboss Al Capone geboren

Al Capone machte in Chicago ein Vermögen durch organisierte Erpressung, Bordelle und den während der Prohibition verbotenen Verkauf von alkoholischen Getränken: Die fragwürdige Karriere eines Sohnes rechtschaffener Eltern.
1/17/20240
Episode Artwork

16.1.1957: Stardirigent Toscanini gestorben

Ein Meister im Dienst der Musik. Fast 70 Jahre lang auf dem Dirigentenpult. Als Genie gepriesen, von der Musikwelt hoch geachtet, aber mit sich selber nie zufrieden: Arturo Toscanini. Am 16. Januar starb der italienische Dirigent in New York.
1/16/20240
Episode Artwork

15.1.1909: Jazzlegende Gene Krupa geboren

Der US-amerikanische Jazz-Schlagzeuger und Bandleader Gene Krupa spielte sowohl in seinem eigenen Ensemble als auch bei Benny Goodman. Seine Schlagzeug-Soli baute er dabei häufig wie eine Zirkusnummer zur Show aus.
1/15/20240
Episode Artwork

14.1.1941: "V"-Symbol für Victory

Nur wenige nonverbale Zeichen erringen universelle Bedeutung über alle Kulturkreise hinweg: Eines von ihnen ist das "Victory"-Zeichen, das seinen Siegeszug im Zweiten Weltkrieg antrat.
1/14/20240
Episode Artwork

13.1.1968: Johnny Cash im "Folsom Prison"

Johnny Cash schreibt mit einem Konzert im Hochsicherheitsgefängnis "Folsom Prison" Musikgeschichte. Die Aufnahmen vor Strafgefangenen verkaufen sich über sechs Millionen Mal, und Cashs "At Folsom Prison" wird zu einem der erfolgreichsten Alben aller Zeiten.
1/13/20240
Episode Artwork

12.1.1881: Erstes Fernsprechamt Deutschlands

Zu Anfang wollte es niemand nutzen - heute kann man ohne nicht leben: Am 12. Januar 1881 nahm die erste deutsche Fernsprechstelle ihren Betrieb auf, das Telefon sollte den Deutschen nahe gebracht werden.
1/12/20243 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

11.1.1959: Traumpaar auf dem Eis

Die 15-jährige Marika Kilius und der 16-jährige Hans-Jürgen Bäumler erringen am 11. Januar 1959 in Berlin den Titel bei den deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen. Die Frankfurterin und der Bayer werden zu Publikumslieblingen - und zur Legende.
1/11/20244 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

10.1.1917: Todestag von Buffalo Bill

Mythos Wilder Westen, Cowboys, Indianer und - Buffalo Bill, der Mann, der diesen Mythos prägte. Buffalo Bill, mit bürgerlichem Namen William Frederick Cody, starb am 10. Januar 1917.
1/10/20244 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

9.1.1917: U-Boot-Krieg

Es war der erste massive Einsatz von Untersee-Booten zu Kriegszwecken: Am 9. Januar 1917 beginnt die Kaiserliche Deutsche Kriegsmarine, die gegen Großbritannien verhängte Seeblockade mit U-Boot-Angriffen auch auf Handelsschiffe zu erzwingen.
1/9/20244 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

8.1.1959: De Gaulle wird Präsident

General Charles de Gaulle übernahm in Frankreich das Amt des Staatspräsidenten der "Fünften Republik". Die Vorgängerrepublik war unter anderem an den Folgen des Algerienkrieges gescheitert, vor diesem Hintergrund hatte er sich weitreichende Machtbefugnisse für sein neues Amt einräumen lassen.
1/8/20244 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

7.1.1983: Bundestag aufgelöst

Bundespräsident Karl Carstens löste den Neunten Bundestag vorzeitig auf und rief zu Neuwahlen auf. Diesem Schritt war ein umstrittenes Manöver von Bundeskanzler Helmut Kohl vorausgegangen: Er hatte die Vertrauensfrage gestellt und deren Scheitern offenbar eingeplant.
1/7/20244 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

5.1.1953: "Warten auf Godot" uraufgeführt

Am 5. Januar 1953 wurde im Pariser "Théâtre de Babylone" ein Stück des irischen Schriftstellers Samuel Beckett uraufgeführt, das seitdem als Klassiker des Absurden Theaters gilt: "Warten auf Godot".
1/5/20244 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

4.1.1961: Deutsches Wörterbuch vollendet

Es gilt als eines der größten Werke der europäischen Sprachwissenschaften - und die Zeitspanne zwischen dem Erscheinen des ersten und des letzten Bandes erstreckt sich über zwei Jahrhunderte: Am 4. Januar 1961 erscheint der 32. und letzte Band des Deutschen Wörterbuchs der Gebrüder Grimm.
1/4/20244 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

24.12.1837: Mythos "Sisi": Geburt einer Kaiserin

Am Heiligabend 1837 wurde Elisabeth, die spätere Kaiserin von Österreich, geboren. Der Mythos von der schönen, geheimnisvollen Monarchin hält sich bis heute - die Wirklichkeit sah jedoch ganz anders aus.
12/24/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

23.12.1924: Rufmordkampagne gegen Ebert

Als erster bürgerlicher Politiker an der Spitze einer ehemaligen Monarchie war Reichspräsident Friedrich Ebert vielen Anfeindungen ausgesetzt. Gegen einige ging er gerichtlich vor - nicht immer erfolgreich.
12/23/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

21.12.1972: Deutsch-deutscher Grundlagenvertrag

Nach zähen Verhandlungen vereinbarten BRD und DDR einen Grundlagenvertrag: Wandel durch Annäherung lautete das Ziel der neuen Ostpolitik unter Kanzler Willy Brandt.
12/21/20234 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

17.12.1971: Transitabkommen unterzeichnet

Die Staatssekretäre der BRD und der DDR einigten sich in Bonn auf ein Transitabkommen, das Reiseerleichterungen zwischen Westdeutschland und West-Berlin bringen sollte. Allerdings galten die neuen Regelungen nur für Bundesbürger, nicht für die Bürger der DDR.
12/17/20234 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

11.12.1991: Der Vertrag von Maastricht

Die damals zwölf Staats- und Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaft beschlossen in Maastricht die Gründung der Europäischen Union (EU). Wichtigster Bestandteil: die Einführung einer Wirtschafts- und Währungsunion.
12/11/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

2.12.1936: Thomas Mann ausgebürgert

Am 2. Dezember 1936 wurden im nationalsozialistischen "Völkischen Beobachter" sogenannte Ausbürgerungslisten veröffentlicht: Die Namen von Thomas Mann und seiner Familie standen auf der Liste Nummer Sieben.
12/2/20234 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

30.11.1854: Seefahrt ohne Grenzen: der Suez-Kanal

Am 30. November 1854 erhielt der französische Ingenieur Ferdinand Marie de Lesseps die Genehmigung zum Bau eines Kanals vom Mittelmeer zum Roten Meer. Die Konzession des Suez-Kanals wurde vom ägyptischen Vizekönig Said Pascha erteilt und räumte Lesseps Bau- und Betreibungsrechte für 99 Jahre ein.
11/30/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

28.11.1919: Eröffnung des Großen Schauspielhauses Berlin

Am 28. November 1919 wurde in Berlin das "Große Schauspielhaus" eröffnet. Gespielt wurde die Tragödie "Orestie" von Aischylos. Das Theater war nach dem Umbau des ehemaligen Zirkus Schumann entstanden und bot 5000 Zuschauern Platz.
11/28/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

14.11.1961: Die erste Bundesministerin

Am 14. November 1961 wird mit der 60-jährigen CDU-Politikerin Elisabeth Schwarzhaupt zum ersten Mal eine Frau als Bundesministerin vereidigt. Sie erhält das Gesundheitsressort.
11/14/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

13.11.1943: Bernstein in der Carnegie Hall

Ein Sonntagskonzert der Philharmoniker in der New Yorker Carnegie Hall - der Gastdirigent war erkrankt und statt seiner betrat der 25-jährige Leonard Bernstein das Podium. Einige Zuschauer verließen noch vor Konzertbeginn den Saal, doch die geblieben waren, erlebten ein Stück US-amerikanische Musikgeschichte.
11/13/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

12.11.1955: Erste Rekruten der Bundeswehr

Am 12. November 1955 erhielten die ersten 100 Soldaten der neuen Bundeswehr in Bonn ihre Ernennungsurkunden. Sie waren Berufssoldaten - ein Jahr später wurde die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
11/12/20234 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

11.11.1918: Das Ende des Habsburger Reiches

Am 11. November 1918 dankt Karl I., Kaiser von Österreich, ab und beendet damit die über 600 Jahre währende Herrschaft der Habsburger-Dynastie.
11/11/20234 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

25.10.1929: Der "Schwarze Freitag"

Die Goldenen 1920er endeten mit einem Knall. An einem einzigen Tag rutschten die Kurse an der New Yorker Börse ins Bodenlose. Am folgenden Tag, dem 25. Oktober 1929, dem so genannten Schwarzen Freitag, wurde auch Europa von den außergewöhnlichen Kursverlusten eingeholt.
10/25/20234 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

23.10.1954: Pariser Verträge

Für Bundeskanzler Konrad Adenauer sind die Pariser Verträge ein entscheidender Schritt in Richtung Souveränität der jungen Bundesrepublik Deutschland - die Opposition allerdings sieht in ihnen die Zementierung der Teilung Deutschlands.
10/23/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

9.10.1967: Che Guevara erschossen

Am 9. Oktober 1967 wurde Ernesto "Che" Guevara erschossen. Der Weggefährte Fidel Castros, der die kubanische Revolution auf dem Festland voranzutreiben versuchte, wurde zum Idol politischer, protestierender Studenten in Nordamerika und Europa.
10/9/20234 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

7.10.1948: Eine Ente mit Kurvenlage: Der 2CV

Bei der Eröffnung des Pariser Autosalons wird am 7. Oktober 1948 ein sparsames und spartanisches Auto vorgestellt: der Citroën 2CV. In Deutschland auch bekannt unter dem Spitznamen "Ente".
10/7/20235 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

4.10.1957: Der Wettlauf ins All: Sputnik gestartet

Am 4. Oktober 1957 gelang es sowjetischen Forschern, zum erstenmal einen künstlichen Satelliten ("Sputnik") in eine Umlaufbahn um die Erde zu entsenden. Der Sputnik-Start stellte den ersten wichtigen Sieg der Sowjets im Wettlauf mit den USA um die Kontrolle des Weltraums dar.
10/4/20234 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

26.9.1957: "West Side Story" Premiere

Nach achtjähriger Vorbereitung hatte das Musical "West Side Story" in New York Premiere. Leonard Bernstein feierte mit der modernen Version von Romeo und Julia seinen größten Erfolg.
9/26/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

23.9.1973: Die Notrufnummern 110 und 112

Jeder hofft, dass er sie nie braucht, doch jeder ist froh, dass es sie gibt: die Telefonnummern 110 und 112. Sie versprechen sofortige Hilfe im Notfall - seit ihrer Einführung am 23. September 1973.
9/23/20234 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

21.9.1957: Segelschulschiff Pamir sinkt

Am 21. September 1957 geriet das deutsche Segelschulschiff Pamir im Atlantik in einen schweren Hurrikan und sank. Nur sechs der 86 Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden.
9/21/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

19.9.1921: AVUS eröffnet

In Berlin wurde am 19. September 1921 die AVUS eingeweiht. Diese erste Autobahn des Deutschen Reiches war sowohl Auto-Rennstrecke als auch öffentlicher Verkehrsweg. Sechs Tage nach der Eröffnung fand das erste Rennen statt.
9/19/20234 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

18.9.1961: Tod von Dag Hammarskjöld

Die schreckliche Nachricht erreicht die Welt erst einen Tag nach dem Unglück: der schwedische UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld kommt in der Nacht auf den 18.September 1961 bei einem Flugzeugabsturz im Kongo ums Leben.
9/18/20235 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

17.9.1988: Dopingskandal um Ben Johnson

Am 17. September 1988 begannen die Olympischen Spiele in Seoul. Eine Woche später gewann der kanadische Leichtathlet Ben Johnson den 100 Meter Lauf mit der Rekordzeit von 9,79 Sekunden. Nur Stunden später wurde er des Dopings überführt und die Goldmedaille wurde ihm aberkannt.
9/17/20234 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

16.9.1979: Flucht in einem Heißluftballon

Als Fluchtgerät ist ein Heißluftballon eigentlich nicht die erste Wahl - dennoch gelingt zwei Familien aus Thüringen am 16. September 1979 die Flucht aus der DDR in einem selbst gebauten Heißluftballon.
9/16/20234 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

13.9.1950: Erste Volkszählung in der Bundesrepublik

Im Rahmen der ersten weltweiten Volkszählung zu einem einheitlichen Zeitpunkt wurde auch die Bevölkerung der Bundesrepublik befragt. Jeder Haushalt musste umfangreiche Fragebögen ausfüllen. Die Bevölkerung war von der Volkszählung nicht begeistert.
9/13/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

10.9.1987: "Mr. Tagesschau" nimmt Abschied

28 Jahre und rund 5.000 Mal hatte er die 20.00 Uhr Nachrichten der ARD gesprochen: Am 10. September 1987 verlas Karl-Heinz Köpcke, "Mr. Tagesschau", sie zum letzten Mal.
9/10/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

9.9.1901: Tod von Toulouse-Lautrec

Seine Plakate gelten als Ikonen der Werbegrafik. Sein kurzes, intensives Leben steht für die Pariser Bohème des ausgehenden 19. Jahrhunderts - am 9. September 1901 stirbt der Maler Henri de Toulouse-Lautrec auf dem elterlichen Schloss in Malromé.
9/9/20235 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

7.9.1982: Gesetz gegen die Mafia

Am 7. September 1982 verabschiedete das Parlament in Rom ein Gesetz zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Das Gesetz setzte Vergehen mafioser Vereinigungen mit terroristischer Kriminalität gleich und machte schon die Zugehörigkeit zur Mafia zum ausreichenden Straftatbestand.
9/7/20234 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

31.8.1928: Uraufführung der "Dreigroschenoper"

"Und der Haifisch, der hat Zähne, und die trägt er im Gesicht. Und Macheath, der hat ein Messer, und das Messer sieht man nicht." Am 31. August 1928 wurde die "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill in Berlin uraufgeführt.
8/31/20234 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

30.8.1963: Das "Rote Telefon"

Knapp zwei Monate zuvor beschlossen, wird am 30. August 1963 in den USA und der Sowjetunion das "Rote Telefon", also der "Heiße Draht" zwischen Washington und Moskau eingerichtet.
8/30/20235 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

26.8.1978: Jähn: Der erste Deutsche im All

Der 26. August 1978 war der Tag, an dem der erste Deutsche ins Weltall flog: Sigmund Jähn, ein DDR-Kosmonaut aus dem sächsischen Vogtland.
8/26/20234 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

25.8.1967: Farbfernsehen in Deutschland

Das Tanzorchester Max Greger spielte auf, als am 25. August 1967 die Fernsehzuschauer in Deutschland den Beginn des Farbfernsehens erleben durften. Seitdem sieht die Republik bunt.
8/25/20234 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

23.8.1939: Der Hitler-Stalin Pakt

Am 23. August 1939 schlossen Stalin und Hitler einen Nichtangriffspakt. In geheimen Zusätzen einigten sich die beiden über die Abgrenzung ihrer gegenseitigen Einflusssphären in Osteuropa - bedeutend für Hitler, da er nur Tage später den Einmarsch in Polen befahl.
8/23/20234 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

22.8.1864: Genfer Konvention

Vertreter von 22 Staaten unterzeichneten in Genf eine Konvention über die Behandlung von verwundeten Soldaten im Krieg - Initiator war der Schweizer Henry Dunant, Gründer des Roten Kreuzes.
8/22/20234 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

21.8.1959: Hawaii wird 50. US-Bundesstaat

US-Präsident Dwight D. Eisenhower proklamiert am 21. August 1959 Hawaii zum 50. Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Die Pazifik-Inseln waren 1898 von den USA annektiert und 1900 zu "US-amerikanischem Territorium" erklärt worden.
8/21/20234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

19.8.1942: Alliierter Landungsversuch scheitert

6.000 kanadische Soldaten landeten an der Küste der Normandie. Sie sollten eine zweite Front gegen Hitlerdeutschland eröffnen. Dieser erste Landungsversuch scheiterte jedoch, und die Alliierten mussten sich unter hohen Verlusten zurückziehen.
8/19/20234 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

18.8.1959: Britisches Kultmobil: Der "Mini"

Der britische Automobilhersteller Austin & Morris stellte seine neuen Modelle vor. Herausragend ob seiner geringen Größe: Der "Mini", gebaut nach den Entwürfen des Designers Alec Issigonis. Heutzutage ein Klassiker.
8/18/20234 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

17.8.1962: Peter Fechter erschossen

Die Mauer stand gerade ein Jahr, als der 18-jährige Peter Fechter in den Westen flüchten wollte. Ostdeutsche Grenzsoldaten eröffneten das Feuer, Fechter blieb schwer verletzt im "Todesstreifen" liegen. Die Grenzsoldaten ließen ihn verbluten.
8/17/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

16.8.2005: Taizé-Gründer Frère Roger ermordet

Im Alter von 90 Jahren wurde Frère Roger Schutz, Gründer der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, beim Abendgebet am 16. August 2005 erstochen. Zu dem charismatischen Theologen fühlten sich insbesondere junge Christen hingezogen.
8/16/20235 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

15.8.1969: Das Woodstock-Festival

Als kleine Veranstaltung geplant, begann am 15. August 1969 nördlich von New York ein dreitägiges Pop- und Rockfestival, dass in die Geschichte einging: Eine halbe Million Rockfans kamen zu "Woodstock".
8/15/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

12.8.1970: Moskauer Vertrag

Bundeskanzler Willy Brandt und der sowjetische Ministerpräsident Alexej Kossygin unterzeichneten den "Moskauer Vertrag": Beide Länder verzichteten darin auf die Anwendung von Gewalt und auf Gebietsansprüche jenseits der bestehenden Grenzen.
8/12/20234 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

9.8.1974: Nixon tritt zurück

Am 9. August 1974 erklärte der republikanische US-Präsident Richard Nixon seinen Rücktritt. Nixon, der aus einfachen Verhältnissen ins Weiße Haus aufgestiegen war, wurde die "Watergate-Affäre" zum Verhängnis.
8/9/20234 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

7.8.1883: Joachim Ringelnatz geboren

"War einmal ein Bumerang; War ein Weniges zu lang. Bumerang flog ein Stück, Aber kam nicht mehr zurück. Publikum - noch stundenlang - Wartete auf Bumerang." Am 7. August 1883 wurde Joachim Ringelnatz als Hans Bötticher in Wurzen bei Leipzig geboren.
8/7/20234 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

6.8.1932: Die erste deutsche Autobahn

Sie war eine neuartige, 20 Kilometer lange Schnellstraße - und sie sollte zum Vorbild werden für alle zukünftigen deutschen Autobahnprojekte. Offiziell wird die Strecke zwischen Köln und Bonn von Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer am 6. August 1932 eingeweiht.
8/6/20234 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

4.8.1914: England tritt in den Ersten Weltkrieg ein

Nachdem am Vortag Deutschland Frankreich den Krieg erklärt und unmittelbar mit den Angriffen begonnen hatte, trat Großbritannien am 4. August 1914 in den Krieg gegen Deutschland ein.
8/4/20234 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

3.8.1958: "USS Nautilus" erreicht den Nordpol

"Operation Sunshine" ist streng geheim. Nur wenige wissen von den Plänen, den Norden zu erobern. Mehrere Expeditionen scheitern, doch am 3. August 1958 ist es soweit: Das erste atom-betriebene Unterseeboot, die USS Nautilus unterquert den Nordpol.
8/3/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

2.8.1945: Das Potsdamer Abkommen

Am 2. August 1945, kurz nach Mitternacht, unterzeichneten Churchill, Truman und Stalin ein Protokoll, das den Umgang mit Nachkriegs-Deutschland regeln sollte.
8/2/20234 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

31.7.1991: START-Vertrag unterzeichnet

Am 31. Juli 1991 unterzeichneten US-Präsident George Bush und sein sowjetischer Amtskollege Michail Gorbatschow den START-Vertrag. Zehn Jahre hatten die beiden Staaten über den Vertrag zur Reduzierung strategischer Atomwaffen verhandelt.
7/31/20234 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

30.7.1792: Die "Marseillaise"

Am 30. Juli 1792 wurde ein Kriegslied der französischen Rheinarmee bekannt, als Freiwillige aus Marseille dieses beim Einmarsch nach Paris sangen - das Lied verbreitete sich rasch als Revolutionslied. Schließlich wurde es die Nationalhymne der Französischen Republik.
7/30/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

29.7.1960: "Apollo-Programm" verkündet

Am 29. Juli 1960 gab die NASA das zivile Raumfahrtprogramm "Apollo" bekannt. Das "Apollo-Programm" sollte bemannte Flüge zum Mond, die Errichtung von Raumstationen und die Entsendung unbemannter Sonden zu Mars und Venus umfassen.
7/29/20234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

27.7.1921: Die Entdeckung des Insulin

Insulin, das Hormon der Bauchspeicheldrüse, wird zum ersten Mal isoliert. Durch diesen Erfolg von Forschern der Universität von Toronto kann in der Folge Diabetes reguliert werden.
7/27/20234 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

26.7.1908: Die Gründung des FBI

In seiner Geschichte kann die die US-amerikanische Bundespolizei auf große Erfolge und Skandale zurück blicken: Gegründet wurde das FBI am 26. Juli 1908, damals unter dem Namen "BI – Bureau of Investigation".
7/26/20235 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

24.7.1953: Ulbricht an Parteispitze

Walter Ulbricht wurde bei der 15. Tagung des Zentralkomitees der SED zum Ersten Sekretär der DDR-Staatspartei gewählt. Seiner Wahl ging ein innerparteilicher Machtkampf voraus, der fast zum Sturz Ulbrichts geführt hätte.
7/24/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

21.7.1969: Erster Mensch auf dem Mond

"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit!": Am 21. Juli 1969, um 3.56 Uhr MEZ, betrat der US-amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.
7/21/20234 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

20.7.1954: Deutsch-deutscher Spionageskandal

Am 20. Juli 1954 verschwand Otto John spurlos. Zunächst wurde vermutet, der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz sei entführt worden. Drei Tage später erklärte er in Ost-Berlin, er sei in die DDR übergelaufen - um dem Frieden zu dienen.
7/20/20234 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

17.7.1969: Uraufführung "Easy Rider"

Männer, Motorräder und Rockmusik. Am 17. Juli 1969 lief in den USA mit "Easy Rider" ein Film an, der wie kein anderer das Gefühl der Hippie-Generation widerspiegelt.
7/17/20234 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

10.7.1995: "Rainbow Warrior" versenkt

Sprengsätze explodierten im Hafen der neuseeländischen Küstenstadt Auckland. Sie galten einem dort vor Anker liegenden Schiff, der "Rainbow Warrior" der Umweltschutzorganisation Greenpeace.
7/10/20234 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

9.7.1985: Glykol im Wein

Das deutsche Bundesministerium für Gesundheit schlug Alarm: In Proben einiger Qualitätsweine waren Spuren von Diäthylenglykol entdeckt worden - zu finden in Frostschutzmitteln und hochgiftig.
7/9/20234 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

8.7.1990: Dritter WM-Titel für deutsche Fußballer

Am 8. Juli 1990 brachte ein zunächst umstrittener Strafstoß der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Rom den dritten Weltmeisterschaftstitel ein. Mit 1:0 siegte sie über Argentinien und knüpfte damit an die Erfolge von 1954 und 1974 an.
7/8/20234 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

7.7.1927: Einführung der Arbeitslosenversicherung

Eine neue Pflichtversicherung für Deutschland: Die Versicherung gewährleistete bei ungewollter Arbeitslosigkeit materielle Unterstützung in Höhe von 35 bis 75 Prozent des zuletzt gezahlten Grundlohnes.
7/7/20234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

6.7.1885: Impfstoff gegen Tollwut

Jahrhunderte war die Tollwut für viele Menschen das personifizierte Böse - am 6. Juli 1885 gelang es dem französischen Wissenschaftler Louis Pasteur erstmals erfolgreich ein Mittel gegen den Ausbruch der Krankheit einzusetzen.
7/6/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

3.7.1933: Gleichschaltung des Rundfunks

Schnell hatte Propagandaminister Goebbels das Potenzial des jungen Mediums Rundfunk erkannt: "Der Rundfunk gehört uns, niemandem sonst. Und den Rundfunk werden wir in den Dienst unserer Idee stellen, und keine andere Idee soll hier zu Wort kommen."
7/3/20234 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

2.7.1877: Hermann Hesse geboren

Von der Kritik kontrovers diskutiert, bleibt die Faszination der Leser für Hermann Hesse bis heute ungebrochen: Der Autor wird am 2. Juli 1877 im Schwarzwald-Städtchen Calw geboren.
7/2/20235 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

1.7.1993: Neue Postleitzahlen für Deutschland

Was manche einen historischen Moment nannten, war für andere ein absehbares, katastrophales Chaos: In Deutschland wurden die bisher gültigen vierstelligen Postleitzahlen durch fünfstellige ersetzt.
7/1/20234 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

30.6.1905: Einsteins Relativitätstheorie

Am 30. Juni 1905 veröffentlichte Albert Einstein seinen ersten Aufsatz zur "speziellen Relativitätstheorie" - zehn Jahre später folgte die "allgemeine Relativitätstheorie". Diese Theorien machten Einstein zum bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts.
6/30/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

29.6.1958: Weltmeister Pelé

Brasilien war Fußball-Weltmeister! Held des Teams war der damals erst 17-jährige Edson Arantes do Nascimento, genannt "Pelé" - der Beginn einer großen Karriere.
6/29/20234 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

27.6.1968: Notstandsgesetze in Kraft

Drei Wochen zuvor vom deutschen Bundestag verabschiedet, traten am 27. Juni 1968 Notstandsgesetze in Kraft. Durch eine Ergänzung des Grundgesetzes wurde dem Staat hiermit ein rechtliches Mittel in die Hand gegeben, auf besondere Notlagen mit restriktiven Maßnahmen zu reagieren.
6/27/20234 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

26.6.1963: John F. Kennedy in Berlin

Eineinhalb Millionen Menschen säumten die Straßen, um den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika zu feiern. Am 26. Juni 1963 machte John F. Kennedy Station in Berlin. Seine in englischer Sprache gehaltene Rede enthält vier deutsche Wörter: "Ich bin ein Berliner".
6/26/20234 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

24.6.1948: Beginn der Berlin-Blockade

Fast ein Jahr lang sperrten die Sowjets Land- und Wasserwege zwischen den westlichen Sektoren Berlins und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands. Nur über eine Luftbrücke wurden mehr als zwei Millionen Menschen versorgt.
6/24/20234 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

23.6.1944: Thomas Mann wird US-Bürger

Nach über zehn Jahren im Exil und sechs davon in den USA war der offizielle Eid zum Erlangen der US-amerikanischen Staatsbürgerschaft nur noch reine Formalität: Am 23. Juni 1944 wurde Thomas Mann US-Amerikaner.
6/23/20236 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

22.6.1950: Der erste "Leukoplastbomber"

Ein Auto, preiswert in der Anschaffung und im Unterhalt - mit dem Lloyd 300, dem "Leukoplastbomber", kommt der Bremer Automobilhersteller Borgward nur wenige Jahre nach Kriegsende ganz groß raus.
6/22/20234 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

19.6.1973: "The Rocky Horror Show"

Im Royal Court Upstairs Theatre in London hob sich der Vorhang für das schrillste Musical aller Zeiten: Die "Rocky-Horror-Show" von Richard O Brien wurde ein rauschender Erfolg. Zwei Jahr später folgte der Film: die "Rocky Horror Picture Show".
6/19/20234 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

17.6.1901: Rechtschreibreform

Am 17. Juni 1901 erklärte die in Berlin tagende "Konferenz zur Vereinheitlichung der deutschen Rechtschreibung" Konrad Dudens Orthografieregeln für allerorten verbindlich.
6/17/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

15.6.1882: Erster Strandkorb

1882 ersann ein Rostocker Korbmachermeister ein Möbel für die oft windigen und kühlen deutschen Gestade: schon bald eroberte der Strandkorb die sandigen Küsten an Nord- und Ostsee.
6/15/20234 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

13.6.1989: Gorbatschow in Deutschland

Vier Tage, die Deutschland verändert haben: Am 13. Juni 1989 traf der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow zu einem viertägigen Staatsbesuch in der Bundesrepublik ein. Er wurde von der Bevölkerung begeistert gefeiert.
6/13/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

12.6.1964: Lebenslänglich für Mandela

Am 12. Juni 1964 wurde Nelson Mandela, der Führer des damals illegalen "African National Congress", zusammen mit sieben Mitangeklagten wegen Subversion und Sabotage zu lebenslänglicher Haft verurteilt - bis 1990 sollte er in Haft bleiben.
6/12/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

11.6.1994: "Paragraph 175" abgeschafft

Nach 120 Jahren - und einem langen, erbitterten Kampf wurde am 11. Juni 1994 der Paragraph 175 des Strafgesetzbuches aufgehoben, nach dem Homosexualität unter Strafe gestellt wurde.
6/11/20236 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

10.6.1935: Anonyme Alkoholiker gegründet

Hilfe und Selbsthilfe: Am 10. Juni 1935 bildete sich in New York eine Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige. Unter dem Namen "Anonyme Alkoholiker" versuchen ihre Mitglieder, sich gegenseitig durch Diskussion und Aussprache zu helfen.
6/10/20234 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

9.6.1983: Erneuter Wahlsieg für die Eiserne Lady

Am 9. Juni 1983 errang die Konservative Partei in Großbritannien unter der Führung von Margaret Thatcher einen ebenso überraschenden wie überwältigenden Wahlsieg.
6/9/20234 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

6.6.1907: Persil - Revolution im Waschzuber

Heute eine Selbstverständlichkeit, damals eine Revolution im Waschzuber - der Düsseldorfer Chemiekonzern Henkel brachte ein neues Waschmittel auf den Markt: Persil.
6/6/20234 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

5.6.1975: Briten stimmen für Europa

Es war das erste Referendum in der Geschichte Großbritanniens: Das Volk stimmte ab über den Verbleib in der Europäischen Gemeinschaft, der Großbritannien erst anderthalb Jahre zuvor beigetreten war. Das Ergebnis: 67,2 Prozent der Briten stimmten für Europa.
6/5/20234 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

4.6.1980: Die "Republik Freies Wendland"

Es war einer der Kampfplätze um die Zukunft der Atomkraft: Gorleben. Hier sollte der Atommüll der BRD zwischengelagert werden. 1980 besetzen Atomkraftgegner eine der Bohrstellen und lebten mitten im Wald.
6/4/20234 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

3.6.1972: Ostverträge treten in Kraft

Eine wichtige Wegmarke der Ostpolitik: Am 3. Juni 1972 traten mit den Ostverträgen Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik, der Sowjetunion und der Volksrepublik Polen in Kraft. In diesen Verträgen wurde vor allem die Unverletzbarkeit der gemeinsamen Grenzen festgelegt und garantiert.
6/3/20234 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

1.6.1945: Erster Arbeitseinsatz für Trümmerfrauen

Im zerbombten Berlin wurden zum ersten Mal Frauen zu Aufräumarbeiten in den Ruinen dienstverpflichtet. Diese sogenannten Trümmerfrauen arbeiteten mit primitiven Arbeitsmitteln und: Sie legten die Grundlage für den städtischen Neubeginn in Berlin.
6/1/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

31.5.1987: Revolution auf der Schiene

Die Idee: König Kunde sollte nicht nur sicher, sondern auch bequem und schnell durch Europa fahren können: Am 31. Mai 1987 wurde der erste Euro-City auf die Schiene geschickt.
5/31/20234 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

29.5.1982: Romy Schneider gestorben

Knapp 60 Filme hat Romy Schneider gemacht. Sie hat die Öffentlichkeit gesucht und gleichzeitig verschmäht. Am 29. Mai 1982 stirbt Romy Schneider.
5/29/20234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

28.5.1987: Kremlflieger Rust landet in Moskau

Das Unmögliche war geschehen: Der 18-jährige Mathias Rust drang mit einer Privatmaschine ungehindert in den streng bewachten sowjetischen Luftraum ein, flog bis nach Moskau, umkreiste mehrmals den Roten Platz und - landete.
5/28/20234 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

26.5.1938: Grundsteinlegung in Wolfsburg

Es war die Idee des Ingenieurs Ferdinand Porsche: für die breite Bevölkerung sollte ein erschwingliches Auto gebaut werden. Am 26. Mai 1938 wurde in Fallersleben bei Wolfsburg der Grundstein für das Volkswagen-Werk gelegt.
5/26/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

18.5.1965: Die Queen in Deutschland

Es war ein Staatsbesuch der Superlative - der längste, der teuerste und prächtigste in der Geschichte der noch jungen Bundesrepublik: Am 18. Mai 1965 traf die britische Königin Elizabeth II. zu ihrem ersten Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland ein.
5/18/20234 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

13.5.1968: Zähes Ringen um Frieden in Vietnam

In Paris begannen vorläufige Vietnam-Friedensgespräche. Ein wirkliches Interesse an einer Verhandlungslösung hatte zum damaligen Zeitpunkt jedoch keine der beiden Seiten.
5/13/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

12.5.1941: Aufbruch ins Computer-Zeitalter

Am 12. Mai 1941 nahm der deutsche Ingenieur Konrad Zuse in Berlin den von ihm entwickelten ersten Computer der Welt in Betrieb: Die Z3 war die erste digitale Rechenmaschine.
5/12/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

11.5.1997: Schachcomputer besiegt Kasparow

Am 11. Mai 1997 erlebte die Menschheit eine Niederlage, die zugleich ein Triumph ihrer technischen Fähigkeiten war: Zum ersten Mal besiegte ein Computer einen Schachweltmeister - Garri Kasparow unterlag dem Computer "Deep Blue".
5/11/20234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

10.5.1933: Bücherverbrennung

"Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen" - eine grausame Wahrheit in Heinrich Heines Worten: Am 10. Mai 1933 ließen die Nationalsozialisten die Werke von Autorinnen und Autoren verbrennen, die ihnen unliebsam waren.
5/10/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

28.4.1945: Diktator Mussolini erschossen

Das Ende des Zweiten Weltkriegs war nahe. Benito Mussolini, verbittert und resigniert, entschloss sich, zusammen mit seiner Geliebten Clara Petacci zur Flucht. Doch der Duce hatte zu lange gezögert.
4/28/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

27.4.1972: Misstrauensantrag gegen Willy Brandt

Es war der erste konstruktive Misstrauensantrag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Die Opposition warf der Regierung Willy Brandt vor, einen zu versöhnlichen Kurs gegenüber Osteuropa zu steuern.
4/27/20234 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

16.4.1964: Postzugräuber in England verurteilt

Einer der spektakulärsten Kriminalfälle der britischen Geschichte findet am 16. April 1964 sein vorläufiges Ende: Die Urteile im Prozess am Großen Postraub werden verkündet.
4/16/20233 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

15.4.1925: Massenmörder Haarmann hingerichtet

Das unbegreiflich brutale Morden im beschaulichen Hannover der 1920er-Jahre hatte ein Ende: Am 15. April 1925 wurde der berüchtigte Massenmörder Fritz Haarmann hingerichtet.
4/15/20234 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

14.4.1980: Oscar für "Die Blechtrommel"

Erstmals in der Geschichte der Oscars erhielt ein deutscher Film diese Trophäe: In der Kategorie "Bester ausländischer Film" gewann Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel" nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass.
4/14/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

11.4.1961: Prozess gegen Eichmann

Nach den Nürnberger Prozessen war es der größte und meist beachtetste Prozess, der sich mit dem nationalsozialistischen Völkermord befasste: Am 11. April 1961 begann im Jerusalemer "Volkshaus" der Prozess gegen Adolf Eichmann.
4/11/20234 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

9.4.1955: Filmpremiere von "Jenseits von Eden"

Am 9. April 1955 hatte die Verfilmung des John Steinbeck Romans "Jenseits von Eden" Premiere. Der Film erweckte weltweites Aufsehen, besonders wegen seines Hauptdarstellers: James Dean.
4/9/20234 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

31.3.1889: Eiffelturm vollendet

Unbestritten ist der Turm das Wahrzeichen von Paris: Am 31. März 1889 wurde der 300 Meter hohe Eiffelturm fertig gestellt.
3/31/20234 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

30.3.1981: Anschlag auf US-Präsident Reagan

Am 30. März 1981 schoss ein Attentäter auf den damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan - einer der sechs abgegebenen Schüsse traf den Präsidenten in die linke Brustseite. Nur mit Glück überlebte Reagan den Anschlag.
3/30/20233 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

29.3.1947: Kabarett "Das Kom(m)ödchen"

Es war die Geburtstunde eines der renommiertesten politischen Kabaretts in Deutschland: Am 29. März 1947 eröffneten Kay und Lore Lorentz in der Hinterstube einer Düsseldorfer Kneipe das "Kom(m)ödchen".
3/29/20234 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

28.3.1849: Deutsche Reichsverfassung

Die Abgeordneten der Nationalversammlung verabschiedeten in der Frankfurter Paulskirche die erste deutsche Verfassung und trugen dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. die Kaiserwürde an. Er aber lehnte die "Kaiserkrone aus Bürgerhand" ab - das gerade erst verabschiedete Verfassungswerk war gescheitert.
3/28/20234 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

27.3.1986: Krieg der Sterne: Deutschland und SDI

Einmal wie Luke Skywalker mit der Laserkanone in der Hand gegen das Böse in den Weiten des Alls kämpfen und - siegen. Deutschland wollte mitspielen und unterzeichnete zwei Abkommen über eine Beteiligung am US-Forschungsprogramm des weltraumgestützten Raketenabwehrsystems "SDI".
3/27/20234 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

26.3.1898: Jugendstil erobert Wien

Am 26. März 1898 eröffnete in Wien die erste Ausstellung der "Secession". Diese österreichische Künstlervereinigung wollte sich vom bisherigen etablierten Kunstbetrieb abheben - und schuf die Grundlage für den "Jugendstil".
3/26/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

25.3.1958: Atomwaffen-Debatte in der Bundesrepublik

Die aus CDU, CSU und Deutscher Partei gebildete Bundesregierung verabschiedete am 25. März 1958 trotz heftiger Proteste der Oppositionsparteien den Beschluss, die Bundeswehr mit Trägersystemen für Atomwaffen auszurüsten.
3/25/20234 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

23.3.1905: Lale Andersen geboren

Am 23. März 1905 kam Lale Anderson als Liselotte Bunnenberg in Bremerhaven zur Welt. Weltruhm brachte ihr das 1938 veröffentlichte Soldatenlied "Lili Marleen" eingesungen von Soldaten auf beiden Seiten der Fronten.
3/23/20234 minutes, 33 seconds