Wie wird die deutsche Politik in China oder Argentinien gesehen? Wie kommentieren Zeitungen in anderen europäischen Ländern EU-Themen? Auf diese und andere Fragen gibt die Internationale Presseschau im Deutschlandfunk Antwort. Die Sendung bringt von Montag bis Samstag Auszüge aus gut zehn Zeitungen aus aller Welt und bietet eine ideale Möglichkeit zum Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.
04. Dezember 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die Weltklimakonferenz in Dubai und das Referendum in Venezuela über die Annexion einer ölreichen Region in Guyana. Zunächst aber zur Lage in Nahost. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
04/12/2023 • 8 minutes 57 seconds
02. Dezember 2023 - Die internationale Presseschau
Neben der Weltklimakonferenz in Dubai sind Verhandlungen zu einer möglichen Volksabstimmung über eine Unabhängigkeit Kataloniens ein Thema. Doch zunächst kommentieren einige ausländische Zeitungen das Ende der Feuerpause im Gaza-Krieg. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
02/12/2023 • 8 minutes 59 seconds
01. Dezember 2023 - Die internationale Presseschau
Die Zeitungen blicken weiter auf den Krieg zwischen Israel und der Hamas und auf die Weltklimakonferenz in Dubai. Vor allem aber arbeiten sie sich am Vermächtnis des verstorbenen früheren US-Außenministers Kissinger ab. Die Meinungen gehen hier weit auseinander. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
01/12/2023 • 8 minutes 58 seconds
30. November 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zum Beginn der Weltklimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Doch zunächst in die USA. Der frühere amerikanische Außenminister Henry Kissinger ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Die NEW YORK TIMES würdigt seine Verdienste: www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
30/11/2023 • 8 minutes 59 seconds
29. November 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zur Lage in Nahost, zur NATO und zur Regierungsbildung in Polen. Zunächst geht es aber um die Haushaltskrise in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
29/11/2023 • 8 minutes 58 seconds
28. November 2023 - Die internationale Presseschau
Diesmal mit Stimmen zu den jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten und einem Treffen zwischen China, Südkorea und Japan. Zunächst aber ein Blick auf die deutsche Haushaltskrise und ihre Folgen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
28/11/2023 • 9 minutes
27. November 2023 - Die internationale Presseschau
Einige Zeitungen schauen bereits auf die anstehende Klimakonferenz in Dubai. Zudem geht es um Spannungen an der russisch-finnischen Grenze durch irreguläre Migration. Nach wie vor dominiert aber der Krieg in Nahost die Kommentarspalten. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
27/11/2023 • 8 minutes 54 seconds
25. November 2023 - Die internationale Presseschau
Auch heute kommentieren viele Zeitungen den Sieg des Rechtspopulisten Wilders bei der Parlamentswahl in den Niederlanden. Vor allem aber geht es um den Krieg im Gazastreifen und das Abkommen zwischen Israel und der Hamas. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/11/25/presseschau_dlf_20231125_1249_a150abe8
25/11/2023 • 9 minutes 1 second
24. November 2023 - Die internationale Presseschau
Im Mittelpunkt der Kommentare steht die Parlamentswahl in den Niederlanden. Weitere Themen sind die Lage im Gazastreifen und die Schließung weiterer Grenzübergänge zwischen Finnland und Russland.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
24/11/2023 • 9 minutes 1 second
23. November 2023 - Die internationale Presseschau
Thema sind weiterhin die geplante Freilassung israelischer Geiseln und die damit verbundene Einigung zwischen der Hamas und Israel. Doch zunächst in die Niederlande, wo die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders stärkste Kraft geworden ist.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
23/11/2023 • 9 minutes
22. November 2023 - Die internationale Presseschau
Einige Zeitungen kommentieren bereits die in der Nacht erzielte Übereinkunft zu einer Freilassung von Geiseln aus der Gewalt de
22/11/2023 • 8 minutes 54 seconds
21. November 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die Wahl des neuen argentinischen Präsidenten Milei und der Wechsel des Chefs des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, Sam Altman, zu Microsoft.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
21/11/2023 • 8 minutes 55 seconds
20. November 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden der Nahost-Krieg und die Wahl des neuen argentinischen Präsidenten. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
20/11/2023 • 9 minutes
18. November 2023 - Die internationale Presseschau
Die uns vorliegenden Zeitungen kommentieren das Gipfeltreffen von US-Präsident Biden und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, den Nahost-Krieg und die neue Regierung in Spanien. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
18/11/2023 • 8 minutes 59 seconds
17. November 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die Wiederwahl von Pedro Sanchez zum spanischen Ministerpräsidenten sowie der Deutschlandbesuch des türkirschen Präsidenten Erdogan. Zunächst geht es aber um das Treffen zwischen US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/11/17/presseschau_dlf_20231117_1250_aa1dd4c7.mp3?refId=pressescha
17/11/2023 • 8 minutes 58 seconds
16. November 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt und die Asylpolitik in Großbritannien und Europa. Außerdem geht es um das Treffen zwischen dem chinesischen Staatschef Xi und US-Präsident Biden in San Francisco.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
16/11/2023 • 9 minutes 7 seconds
15. November 2023 - Die internationale Presseschau
Hauptthema in den Kommentarspalten ist das geplante Treffen zwischen US-Präsident Biden und dem chinesischen Staats- und Parteichef Xi. Außerdem geht es um den Krieg im Nahen Osten.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
15/11/2023 • 8 minutes 57 seconds
14. November 2023 - Die internationale Presseschau
Angesichts der Lage im Gaza-Streifen auch diesmal wieder mit Stimmen dazu. Im Vordergrund aber stehen die politischen Entscheidungen in Großbritannien. Darauf geht etwa die spanische Zeitung LA VANGUARDIA ein: www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
14/11/2023 • 9 minutes
13. November 2023 - Die internationale Presseschau
Im Mittelpunkt steht weiter der Nahost-Konflikt und dabei auch die beiden Gipfel arabischer und islamischer Länder in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad. Die türkische Zeitung EKONOMI aus Istanbul schreibt: www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zu
13/11/2023 • 8 minutes 54 seconds
11. November 2023 - Die internationale Presseschau
Im Mittelpunkt steht erneut der Krieg zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas im Gazastreifen. Außerdem geht es um das Verhältnis zwischen den USA und China sowie um die Regierungsbildung in Spanien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
11/11/2023 • 8 minutes 53 seconds
10. November 2023 - Die internationale Presseschau
Heute wieder mit einem Schwerpunkt zum Nahost-Krieg. Israel hat sich zu kurzen Kampfpausen bereit erklärt, um humanitäre Hilfe im Gazastreifen zu ermöglichen.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
10/11/2023 • 8 minutes 59 seconds
09. November 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute der Vorschlag der EU-Kommission, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen, das G7-Außenministertreffen in Tokio und der Fall des österreichischen Immobilieninvestors René Benko. Doch zunächst geht es um den Gedenktag 9. November.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Li
09/11/2023 • 9 minutes 2 seconds
08. November 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zum Krieg im Nahen Osten. Zunächst geht es aber um die Beschlüsse von Bund und Ländern in der Asylpolitik.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekt
08/11/2023 • 9 minutes
07. November 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zur Abschiebung afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan und den US-Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr. Zentrales Thema aber bleibt der Nahost-Krieg. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
07/11/2023 • 8 minutes 56 seconds
06. November 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute: Die anti-israelischen und anti-semitischen Kundgebungen, die Lage im Nahen Osten und der Krieg in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
06/11/2023 • 8 minutes 33 seconds
04. November 2023 - Die internationale Presseschau
In der heutigen Ausgabe geht es überwiegend um den Krieg zwischen Israel und der Hamas in seinen unterschiedlichen Facetten. Auch der Krieg in der Ukraine findet Beachtung.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
04/11/2023 • 8 minutes 56 seconds
03. November 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen unter anderem zum Krieg in Nahost und in der Ukraine. Zunächst befasst sich aber der TAGES-ANZEIGER aus der Schweiz mit der Antisemitismus-Debatte in Deutschland und der Videobotschaft von Vizekanzler Habeck für Solidarität mit Israel.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei"
03/11/2023 • 8 minutes 57 seconds
02. November 2023 - Die internationale Presseschau
Beherrschendes Thema in den Kommentaren ist der Krieg im Nahen Osten. Außerdem geht es um die weitere Unterstützung der internationalen Staatengemeinschaft für die von Russland angegriffene Ukraine.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
02/11/2023 • 8 minutes 59 seconds
01. November 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zur deutschen Migrationspolitik, zur Außenpolitik der USA sowie zum Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei<br/
01/11/2023 • 8 minutes 57 seconds
31. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Der Nahost-Krieg zwischen der militant-islamistischen Hamas und Israel ist weiterhin das herausragende Thema in den Kommentaren der ausländischen Zeitungen. Doch zunächst der Blick in die russische Teilrepublik Dagestan, wo es zu einem Pogrom gekommen ist. Der britische TELEGRAPH zeigt sich entsetzt: www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<b
31/10/2023 • 8 minutes 58 seconds
30. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Ein Thema in den Kommentaren ist das 100-Jährige Bestehen der Republik Türkei. Viele ausländische Zeitungen befassen sich aber weiterhin mit dem Nahostkrieg.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
30/10/2023 • 8 minutes 58 seconds
28. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Viele ausländische Zeitungen kommentieren die weiteren Entwicklungen im Nahostkonflikt. Daneben sind die Antisemitismus-Vorwürfe gegen die Klimaschutzorganisation Fridays for Future ein Thema.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
28/10/2023 • 8 minutes 59 seconds
27. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die Wahl des neuen Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses sowie der Krieg zwischen Israel und der Hamas. Mit diesem Thema hat sich gestern auch ein EU-Gipfel befasst. Dazu heißt es in der Onlineausgabe der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG:www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/27/presseschau_dlf_20231027_1250_2ec15810.mp3?refId=pressesch
27/10/2023 • 8 minutes 50 seconds
26. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Zentrales Thema der Kommentarspalten weltweit ist weiter der Krieg im Nahen Osten, außerdem wird die Wahl des neuen Sprechers im US-Repräsentantenhaus kommentiert. www.de
26/10/2023 • 8 minutes 59 seconds
25. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Heute unter anderem mit Kommentaren zur geplanten NATO-Erweiterung. Im Mittelpunkt steht jedoch weiterhin der Krieg in Nahost. www.deutschlandfunk.de, Internationale Pres
25/10/2023 • 8 minutes 59 seconds
24. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden das Vorhaben der ehemaligen Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht, eine neue Partei zu gründen sowie die Präsidentschaftswahl in Argentinien. Zunächst geht es aber um den Krieg im Nahen Osten.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
24/10/2023 • 8 minutes 58 seconds
Presseschau
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktionwww.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
23/10/2023 • 8 minutes 56 seconds
23. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Die Wahlen in der Schweiz und in Argentinien sind Thema. Im Fokus sind aber diplomatische Bemühungen rund um den Krieg im Nahen Osten.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
23/10/2023 • 8 minutes 56 seconds
21. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Im Mittelpunkt stehen der Konflikt im Nahen Osten und die Reaktion der westlichen Welt darauf. US-Präsident Biden hat in einer Rede an die Nation für eine anhaltende Unterstützung Israels und auch der Ukraine geworben. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
21/10/2023 • 8 minutes 59 seconds
20. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Im Mittelpunkt der Kommentare stehen der Krieg im Nahen Osten und die diplomatischen Bemühungen für eine friedliche Lösung des Konflikts.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
20/10/2023 • 8 minutes 59 seconds
19. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Viele ausländische Zeitungen thematisieren den Besuch von US-Präsident Biden in Israel. Daneben geht es weiterhin um das Gipfeltreffen zu Chinas Infrastruktur- und Investitionsprojekt, die sogenannte Neue Seidenstraße.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
19/10/2023 • 8 minutes 59 seconds
18. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Die Entwicklungen im Nahen Osten sowie der sogenannte Seidenstraßen-Gipfel in Peking stehen im Blickpunkt. Zunächst aber Kommentare zum Anschlag in Brüssel.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
18/10/2023 • 9 minutes
17. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind der Krieg im Nahen Osten sowie die Präsidentenwahl in Ecuador. Zunächst blicken wir aber auf die Parlamentswahl in Polen, nach der sich ein Regierungswechsel andeutet. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
17/10/2023 • 8 minutes 58 seconds
16. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
In vielen ausländischen Zeitungen ist der Krieg im Nahen Osten weiterhin das wichtigste Thema. Die Kommentare äußern sich unter anderem zur Lage im Gazastreifen, wo bereits hunderttausende Menschen in den Süden geflohen sind:www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
16/10/2023 • 9 minutes 1 second
14. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Der Krieg im Nahen Osten mit der offenbar bevorstehenden israelischen Bodenoffensive im Gazastreifen dominiert in vielen Zeitungen weltweit. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
14/10/2023 • 8 minutes 58 seconds
13. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Bestimmendes Thema ist weiterhin der Angriff der Hamas auf Israel.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
13/10/2023 • 8 minutes 59 seconds
12. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Der Krieg im Nahen Osten dominiert weiterhin die öffentliche Debatte. Gestern einigten sich Israels Premierminister Netanjahu und der Vorsitzende der oppositionellen Partei der Nationalen Einheit, Gantz, auf die Bildung einer Notstandsregierung.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
12/10/2023 • 8 minutes 57 seconds
11. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert wird das Leck an der Gas-Pipeline Balticconnector in der Ostsee. Bestimmendes Thema in den Kommentarspalten bleibt aber der Krieg im Nahen Osten.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast
11/10/2023 • 8 minutes 57 seconds
10. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Der Angriff der islamistischen Hamas und Israels Reaktion darauf dominiert weiterhin die Kommentarspalten.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
10/10/2023 • 8 minutes 56 seconds
09. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zu den Landtagswahlen in Bayern und in Hessen sowie dem Angriff der islamistischen Hamas auf Israel.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
09/10/2023 • 8 minutes 59 seconds
07. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Viele ausländische Zeitungen kommentieren die Vergabe des Friedensnobelpreises an die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi. Weitere Themen sind der EU-Gipfel in Granada und die bevorstehenden Landtagswahlen in Bayern und Hessen.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
07/10/2023 • 9 minutes
06. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Themen in den Kommentarspalten sind der Literatur-Nobelpreis für den Norweger Jon Fosse und die Folgen der Entscheidung des US-Repräsentantenhauses, den Republikaner McCarthy als Sprecher abzusetzen. Zunächst aber ein Blick nach Granada. Dort tagen derzeit zahlreiche europäische Staaten in unterschiedlichen Formaten. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
06/10/2023 • 8 minutes 53 seconds
05. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Auf den Meinungsseiten der Zeitungen geht es hauptsächlich um die Entscheidung des US-Repräsentantenhauses, den Republikaner McCarthy als Sprecher abzusetzen.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
05/10/2023 • 9 minutes 1 second
04. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zur Unterstützung der Ukraine und dem Parteitag der Tories in Großbritannien. Vor allem aber geht es um die Entscheidung des US-Repräsentantenhauses, den Republikaner McCarthy als Sprecher abzusetzen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekte
04/10/2023 • 9 minutes 3 seconds
02. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert wird unter anderem die Einigung des US-Kongresses auf einen Übergangshaushalt. Im Mittelpunkt steht aber der Ausgang der vorgezogenen Parlamentswahlen in der Slowakei.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/02/presseschau_dlf_20231002_1250_73025
02/10/2023 • 8 minutes 54 seconds
30. September 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren unter anderem zur vorgezogenen Parlamentswahl in der Slowakei und zum Konflikt um Berg-Karabach. Doch zunächst geht es um die andauernde Asyldebatte in Europa.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
30/09/2023 • 8 minutes 58 seconds
29. September 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden unter anderem die Flüchtlingsbewegung aus der Konfliktregion Berg-Karabach und die Bandenkriminalität in Schweden. Doch zunächst Stimmen zur geplanten Asylreform in der Europäischen Union. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
29/09/2023 • 8 minutes 59 seconds
28. September 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die Einmischung von US-Präsident Biden in den Tarifkonflikt in der Automobilindustrie und der Konflikt in Berg-Karabach. Zunächst aber zur Einführung von Grenzkontrollen innerhalb der Europäischen Union. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
28/09/2023 • 8 minutes 59 seconds
27. September 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden heute die Gefahr einer Haushaltssperre in den USA, die Beziehungen zwischen China und der Europäischen Union sowie die mögliche Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien. Zunächst geht es aber um die Situation in der Krisenregion Bergkarabach. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
27/09/2023 • 9 minutes
26. September 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die jüngsten Gefechte im Kosovo, das Gipfeltreffen der Pazifikinseln in Washington und die Vertreibung tausender Armenier aus der Kaukaus-Region Berg-Karabach durch Aserbaidschan. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
26/09/2023 • 9 minutes 3 seconds
25. September 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zur italienischen Migrationspolitik und zu den ausgelaufenen EU-Handelsbeschränkungen für ukrainisches Getreide. Zunächst geht es aber um die schwierige Regierungsbildung in Spanien.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.d
25/09/2023 • 8 minutes 57 seconds
23. September 2023 - Die internationale Presseschau
Heute unter anderem mit Kommentaren zu den politischen Differenzen zwischen Polen und der Ukraine. Zudem geht es um die italienische Flüchtlingspolitik. Die Zeitung LA REPUBBLICA zieht ein Jahr nach dem Wahlsieg von Ministerpräsidentin Meloni eine Zwischenbilanz:www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audioda
23/09/2023 • 8 minutes 59 seconds
22. September 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind weiterhin der Konflikt um die Kaukasus-Region Berg-Karabach sowie die UNO-Vollversammlung in New York. Zunächst aber geht es um den Streit zwischen Polen und der Ukraine wegen eines möglichen Stopps polnischer Waffenlieferungen.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
22/09/2023 • 9 minutes
21. September 2023 - Die internationale Presseschau
Die Spannungen in der multilateralen Diplomatie nach der UNO-Vollversammlung sind ein Thema in den Kommentaren. Doch zunächst zum Konflikt in Berg-Karabach zwischen den dort ansässigen Armeniern und Aserbaidschan.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
21/09/2023 • 9 minutes
20. September 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zur UNO-Vollversammlung und zu den Belastungen der kanadisch-indischen Beziehungen durch einen Mord. Erstes Thema ist jedoch die aserbaidschanische Militäroperation in der überwiegend von Armeniern bewohnten R
20/09/2023 • 8 minutes 57 seconds
19. September 2023 - Die internationale Presseschau
In den Zeitungen im Ausland geht es heute unter anderem um die AfD in Deutschland, die UNO-Generalversammmlung und die europäische Migrationspolitik. Beginnen wir aber mit der Visa-Affäre in Polen. In polnischen Konsulaten sollen Visaanträge gegen Schmiergeld genehmigt worden sein. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
19/09/2023 • 8 minutes 57 seconds
18. September 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zur bevorstehenden UNO-Vollversammlung in New York. Weiteres Thema ist die Flüchtlingskrise in Europa. Kommentiert wird unter anderem der Besuch von Italiens Regierungschefin Meloni mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf der Insel Lampedusa.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/pod
18/09/2023 • 8 minutes 59 seconds
16. September 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute unter anderem die Flutkatastrophe in Libyen und die umstrittene Abstimmung im Thüringer Landtag. Außerdem geht es um den Tod der Kurdin Mahsa Amini, der sich heute zum ersten Mal jährt. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
16/09/2023 • 8 minutes 53 seconds
15. September 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zur Erhöhung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank, zur Überschwemmungskatastrophe in Libyen und zu Forschungsergebnissen zu den planetaren Belastungsgrenzen.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
15/09/2023 • 8 minutes 42 seconds
14. September 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zum Treffen zwischen Russlands Präsident Putin und Nordkoreas Diktator Kim sowie zur Rede von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zur Lage der Europäischen Union.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
14/09/2023 • 8 minutes 58 seconds
13. September 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zu den Naturkatastrophen in Nordafrika und der wirtschaftlichen Lage Europas. Vor allem aber geht es um das Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, das am Rande eines Wirtschaftsforums in Wladiwostok stattfand.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
13/09/2023 • 8 minutes 58 seconds
12. September 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind der Besuch von US-Präsident Biden in Vietnam und der Rücktritt des spanischen Fußballfunktionärs Rubiales. Doch zunächst geht es um die deutsche Außenministerin Baerbock, die erneut in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu Gast war. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.d
12/09/2023 • 8 minutes 36 seconds
11. September 2023 - Die internationale Presseschau
Heute vor 50 Jahren putschte das Militär in Chile - dieser Jahrestag ist ein Thema in den Kommentaren. Außerdem wird das Erdbeben in Marokko sowie der WM-Titel für die deutschen Basketballer kommentiert. Zunächst aber zum Abschluss des G20-Gipfels in Indien.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Au
11/09/2023 • 8 minutes 47 seconds
09. September 2023 - Die internationale Presseschau
Diesmal mit Stimmen zu einem Bekenntnis zur Demokratie in Chile und der angespannten Lage zwischen Aserbaidschan und Armenien. Im Mittelpunkt aber steht der G20-Gipfel in Indien. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="htt
09/09/2023 • 9 minutes
08. September 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden Großbritanniens Rückkehr in das europäische Forschungsprogramm Horizon, die schweren Unwetter in Mittelgriechenland und der bevorstehende G20-Gipfel in Indien. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
08/09/2023 • 8 minutes 59 seconds
07. September 2023 - Die internationale Presseschau
Thema in den Auslandszeitungen sind die Hintergründe der Putsche in Afrika, der Klimaschutz und die Geopolitik, insbesondere mit Blick auf Entwicklungen in China.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
07/09/2023 • 8 minutes 51 seconds
06. September 2023 - Die internationale Presseschau
In der heutigen Ausgabe hören Sie Kommentare zum neuen ukrainischen Verteidigungsminister und den möglichen Auswirkungen auf den Kriegsverlauf, zu den jüngsten Koranverbrennungen in Skandinavien und zum bevorstehenden G20-Gipfel.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="http
06/09/2023 • 8 minutes 29 seconds
05. September 2023 - Die internationale Presseschau
Chinas Staats- und Parteichef Xi reist nicht zum G20-Gipfel nach Indien. Weitere Themen sind die Entlassung des ukrainischen Verteidigungsministers und der vorerst gescheiterte Vermittlungsversuch der Türkei, die Wiederaufnahme der Getreidelieferungen aus der Ukraine zu erreichen.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/05/presseschau_dlf_2023090
05/09/2023 • 9 minutes 2 seconds
04. September 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute das russisch-türkische Gipfeltreffen, die Bemühungen der Ukraine zur Bekämpfung der Korruption und die Entscheidung des bayerischen Ministerpräsidenten Söder, seinen Stellvertreter Aiwanger nicht zu entlassen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
04/09/2023 • 8 minutes 59 seconds
02. September 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen unter anderem zum Urteil in den USA gegen Beteiligte am Sturm auf das Kapitol und zur Affäre um Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger. Auch der Militärputsch in Gabun ist weiter Thema der ausländischen Meinungsseiten:www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
02/09/2023 • 8 minutes 59 seconds
01. September 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren unter anderem zum Militärputsch in Gabun, zum bevorstehenden G20-Gipfel in Indien sowie zur Causa Aiwanger. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
01/09/2023 • 8 minutes 55 seconds
31. August 2023 - Die internationale Presseschau
Viele Zeitungen kommentieren den Militärputsch in Gabun. Auch gibt es Stimmen zum Besuch des britischen Außenministers in China. Doch zunächst zum afrikanischen Kontinent. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
31/08/2023 • 9 minutes
30. August 2023 - Die internationale Presseschau
Viele ausländische Zeitungen kommentieren weiterhin den Kuss-Skandal im spanischen Fußball. Weiteres Thema ist der Besuch der US-Handelsministerin in China. Doch zunächst geht es um die libysche Außenministerin Nadschla al-Mangusch, die nach einer Begegnung mit ihrem israelischen Amtskollegen Cohen entlassen wurde. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/30/presseschau_dlf_20230830_1249_d11078c3.mp3?r
30/08/2023 • 8 minutes 59 seconds
29. August 2023 - Die internationale Presseschau
Es geht unter anderem um das Kühlwasser aus dem havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima und den Tod von Wagner-Chef Prigoschin. Zunächst aber nach Bayern – die Antisemitismus-Vorwürfe gegen den bayerischen Wirtschaftsminister Aiwanger sind auch Thema in einigen ausländischen Zeitungen.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodate
29/08/2023 • 8 minutes 53 seconds
28. August 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die geplante Erweiterung der BRICS-Staatengruppe und die Affäre um einen Kuss des spanischen Fußballverbandspräsidenten Rubiales. Doch zunächst hören Sie Kommentare zum offiziell bestätigten Tod des Chefs der Söldnertruppe Wagner, Prigoschin, bei einem Flugzeugabsturz in Russland.www.deutschlandfunk.de, Internationale Pressesch
28/08/2023 • 8 minutes 51 seconds
26. August 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zum Kuss-Skandal um den spanischen Fußballfunktionär Rubiales. Weiteres Thema ist Chinas Importverbot für japanische Meeresfrüchte nach dem Beginn der Einleitung von aufbereitetem Kühlwasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima in den Pazifik. Doch zunächst geht es um den wegen Wahlbeeinflussung angeklagten früheren US-Präsidenten Trump, der in einem Gefängnis in Atlanta erscheinen musste. www.deutschlandfunk.de, Internat
26/08/2023 • 8 minutes 53 seconds
25. August 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zum Gipfeltreffen der BRICS-Gruppe in Südafrika sowie der angekündigten Erweiterung. Weiteres Thema ist der mutmaßliche Tod des Anführers der Wagner-Gruppe Prigoschin in Russland. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
25/08/2023 • 8 minutes 59 seconds
24. August 2023 - Die internationale Presseschau
Die internationale Presseschauwww.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
24/08/2023 • 8 minutes 57 seconds
23. August 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden der russische Krieg gegen die Ukraine sowie das Vorhaben der japanischen Regierung, aufbereitetes Wasser aus dem Atomkraftwerk Fukushima in den Pazifik einzuleiten. Zunächst geht es aber um den Gipfel der sogenannten BRICS-Staaten im südafrikanisc
23/08/2023 • 8 minutes 59 seconds
22. August 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die Wahl in Ecuador sowie die Zusage von F-16-Kampfflugzeugen an die Ukraine. Zunächst aber zum Gipfel der BRICS-Staaten, der heute in Südafrika beginnt.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
22/08/2023 • 9 minutes 2 seconds
21. August 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zum Misserfolg der russischen Mondmission und zum Dreiergipfel der USA, Japans und Südkoreas. Zunächst geht es aber um die Zusage Dänemarks und den Niederlanden, F-16-Kampfjets an die Ukraine zu liefern.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
21/08/2023 • 8 minutes 58 seconds
19. August 2023 - Die internationale Presseschau
Viele ausländische Zeitungen beschäftigen sich weiterhin mit dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der USA, Japans und Südkoreas. Doch zunächst geht es um die Anklage gegen Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der sich ab Mitte Oktober wegen des Verdachts der Falschaussage vor Gericht verantworten muss.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter L
19/08/2023 • 9 minutes
18. August 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute das Gipfeltreffen in den USA, die schwächelnde Konjunktur in China und die Wahl der neuen Parlamentspräsidentin in Spanien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
18/08/2023 • 9 minutes
17. August 2023 - Die internationale Presseschau
Viele ausländische Zeitungen beschäftigen sich weiterhin mit der jüngsten Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump. Doch zunächst geht es um die Debatte, ob die Ukraine Gebietsabtretungen für einen Frieden und anschließenden NATO-Betritt akzeptieren sollte. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/17/presseschau_dlf_20230817_125
17/08/2023 • 8 minutes 51 seconds
16. August 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die abgebrochene Reise von Außenministerin Baerbock in den Pazifik-Raum und der überraschende Erfolg des Rechtspopulisten Milei bei den Vorwahlen in Argentinien. Zunächst geht es aber um die vierte Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
16/08/2023 • 8 minutes 57 seconds
15. August 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden unter anderem die weitere Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump und die Vorwahlen in Argentinien. Doch zunächst geht es um Afghanistan, wo die Taliban heute vor zwei Jahren erneut die Macht übernommen haben.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dra
15/08/2023 • 8 minutes 51 seconds
14. August 2023 - Die internationale Presseschau
Heute in den Kommentarspalten: Der Krieg in der Ukraine, das Erstarken der rechten Parteien in Europa, die Lage im Niger sowie in Ecuador.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
14/08/2023 • 8 minutes 55 seconds
12. August 2023 - Die internationale Presseschau
Die Zeitungen blicken unter anderem auf die Lage in Niger, die wirtschaftliche Situation in China und Deutschland und die wachsende Kriminalität in Ecuador.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
12/08/2023 • 8 minutes 58 seconds
11. August 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden heute: Die von US-Präsident Biden beschlossenen Handelsrestriktionen gegen China und die Ermordung des Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio in Ecuador. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio
11/08/2023 • 8 minutes 56 seconds
10. August 2023 - Die internationale Presseschau
<img src="https://assets.deutschlandfunk.de/2905c291-6a31-4822-aa4b-0d9c5c42a0f0/2400x1350.jpg?t=1691569336398" alt="Auf diesem Bild sind Gustavo Manrique (l-r), Außenminister von Ecuador, Mark Phillips, Premierminister von Guyana, Gustavo Petro, Präsident von Kolumbien, Luiz Inacio Lula da Silva, Präsident von Brasilien, Luis Arce, Präsident von Bolivien, Dina Boluarte, Übergangspräsidentin von Peru, Delcy Rodriguez, Vizepräsidentin von Venezuela, und Albert Randim, AuÃenminister von Suriname zu sehen. Sie stehen in einer Reihe, halten sich an den Händen und haben die Arme erhoben. " title="Auf diesem Bild sind Gustavo Manrique (l-r), Außenminister von Ecuador, Mark Phillips, Premierminister von Guyana, Gustavo Petro, Präsident von Kolumbien, Luiz Inacio Lula da Silva, Präsident von Brasilien, Luis Arce, Präsident von Bolivien, Dina Boluarte, Übergangspräsidentin von Peru, Delcy Rodriguez, Vizepräsidentin von Venezuela, und Albert Randim, AuÃenminister von Suriname zu sehen. Sie stehe
10/08/2023 • 8 minutes 50 seconds
09. August 2023 - Die internationale Presseschau
Ein Thema in den Kommentaren ist die Asyl- und Migrationspolitik der britischen Regierung. Daneben beschäftigen sich einige ausländische Zeitungen mit der Ankündigung des taiwanischen Chipkonzerns TSMC, im sächsischen Dresden eine Fabrik zu bauen.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
09/08/2023 • 9 minutes
08. August 2023 - Die internationale Presseschau
Ein Thema in den Kommentaren ist die Vermittlungsinitiative Saudi-Arabiens im Ukraine-Krieg. Zudem geht es um die Situation im Niger nach dem Ablauf eines Ultimatums der westafrikanischen Staatengemeinschaft ECOWAS an die Putschisten.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
08/08/2023 • 9 minutes
07. August 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zum Putsch in Niger und zu der anhaltenden Debatte über Koranverbrennungen in Dänemark und Schweden. Außerdem geht es um die internationalen Bera
07/08/2023 • 8 minutes 55 seconds
05. August 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zu den Militärdiktaturen in Myanmar und Niger. Weiteres Thema ist der neue Gerichtsprozess gegen den russischen Oppositionellen Nawalny. Doch zunächst nach Tunesien. Die Regierung räumt ein, dass sie Migranten gewaltsam in die Wüste an die Grenze hat zurückschicken lassen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
05/08/2023 • 8 minutes 49 seconds
04. August 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zur Fußballweltmeisterschaft der Frauen, zu den jüngsten Entwicklungen im Krieg Russlands gegen die Ukraine und zur Debatte um Koranschändungen. Zunächst geht es aber weiter um das Strafverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
04/08/2023 • 8 minutes 57 seconds
03. August 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert wird Russlands wachsender Einfluss in Afrika nach dem Militärputsch im Niger. Zunächst geht es aber um die neue Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Trump. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
03/08/2023 • 9 minutes 10 seconds
02. August 2023 - Die internationale Presseschau
Neben der Lage im Niger und der Strafreduzierung für Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi in Myanmar kommentieren einige Zeitungen bereits das Top-Thema in den USA. Dort wurde der frühere US-Präsident Trump im Zusammenhang mit der Wahl 2020 und der Erstürmung des Kapitols in Washington angeklagt. Ihm wird unter anderem Verschwörung gegen den Staat vorgeworfen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.
02/08/2023 • 8 minutes 51 seconds
31. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute die anhaltenden Proteste in Israel gegen den Umbau des Justizsystems, der Staatsstreich in Niger und der Bundesparteitag der AfD.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
31/07/2023 • 8 minutes 59 seconds
29. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
<img src="https://assets.deutschlandfunk.de/5c13146f-5989-448e-a04f-265cd12bc714/2400x1350.jpg?t=1690464975083" alt="Ein Bildschirmausschnitt aus einem Video zeigt die Soldaten, die am 27. Juli 2023 im nationalen Fernsehen auftraten, um den Sturz von Präsident Mohamed Bazoum in Niger zu verkünden. Sie nannten sich "Nationaler Rat für den Schutz des Vaterlandes" (CLSP) und verlasen in einem von ihnen gedrehten und im staatlichen Fernsehen ORTN ausgestrahlten Video eine Erklärung zum Staatsstreich. " title="Ein Bildschirmausschnitt aus einem Video zeigt die Soldaten, die am 27. Juli 2023 im nationalen Fernsehen auftraten, um den Sturz von Präsident Mohamed Bazoum in Niger zu verkünden. Sie nannten sich "Nationaler Rat für den Schutz des Vaterlandes" (CLSP) und verlasen in einem von ihnen gedrehten und im staatlichen Fernsehen ORTN ausgestrahlten Video eine Erklärung zum Staatsstreich. "
width="144" height="81" border="0" align="left" hspace="4" vsp
29/07/2023 • 8 minutes 44 seconds
27. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Diesmal mit Stimmen zu den Waldbränden im Mittelmeerraum und zum Russland-Afrika-Gipfel in Sankt Petersburg. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Gipfel und allgemein beleuchtet die chinesische Zeitung JIEFANG RIBAO:www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
27/07/2023 • 8 minutes 53 seconds
26. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zum Extremwetter und zur politischen Entwicklung in Israel. Doch zunächst nach China. Präsident Xi hat den seit Wochen aus der Öffentlichkeit verschwundenen Außenminister Qin ausgetauscht. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/26/presseschau_dlf_20230726_1250_b6d1e9
26/07/2023 • 8 minutes 58 seconds
25. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Im Mittelpunkt stehen die Parlamentswahlen in Spanien und die Abstimmung im israelischen Parlament über die umstrittene Justizreform.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
25/07/2023 • 8 minutes 56 seconds
24. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute unter anderem: die russischen Angriffe auf Odessa, die anhaltenden Proteste in Israel gegen die Justizreform und die vorgezogene Parlamentswahl in Spanien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
24/07/2023 • 8 minutes 58 seconds
Presseschau
.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
22/07/2023 • 8 minutes 37 seconds
21. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden unter anderem die andauernden Proteste gegen den umstrittenen Umbau des Justizsystems in Israel und die russischen Angriffe auf Häfen in der Ukraine. Doch zunächst Stimmen zum Sturm der schwedischen Botschaft im Irak vor einer weiteren Aktion gegen den Koran in Stockholm.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/2
21/07/2023 • 8 minutes 38 seconds
20. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute der Vorschlag des CDU-Politikers Frei für eine Reform des Asylrechts in Deutschland, die Klimapolitik, das Vorgehen der Justiz in den USA gegen Ex-Präsident Trump und der Krieg in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
20/07/2023 • 8 minutes 56 seconds
19. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind Chinas wirtschaftliche Lage und das Treffen der Europäischen Union mit den lateinamerikanischen Staatschefs. Die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG zieht folgende Bilanz: www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
19/07/2023 • 8 minutes 46 seconds
18. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden das Auslaufen des Getreideabkommens durch Russland, der Anschlag auf die Krim-Brücke und der EU-Lateinamerika-Gipfel. Außerdem geht es um das Migrationsabkommen zwischen der EU und Tunesien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
18/07/2023 • 8 minutes 55 seconds
17. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Im Mittelpunkt der Kommentare stehen geopolitische Themen. Auch der Streik der Schauspielerinnen und Schauspieler in Hollywood bleibt Thema.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
17/07/2023 • 8 minutes 58 seconds
15. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden unter anderem die China-Strategie der Bundesregierung und die sich abzeichnende Aufnahme Schwedens in die NATO. Doch zunächst blicken einige ausländische Zeitungen auf die traditionelle Sommerpressekonferenz von Bundeskanzler Scholz.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
15/07/2023 • 8 minutes 58 seconds
14. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die Ergebnisse des NATO-Gipfels im litauischen Vilnius. Zudem blicken viele Zeitungen auf die jüngst vorgestellte China-Strategie der Bunderegierung.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
14/07/2023 • 9 minutes 1 second
13. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zum Renaturierungsgesetz, das nach langem Streit vom EU-Parlament gebilligt wurde. Im Mittelpunkt steht aber der NATO-Gipfel in Vilnius. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
13/07/2023 • 9 minutes
12. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Neben den Protesten gegen den Umbau des Justizsystems in Israel geht es um den NATO-Gipfel in Litauen. Bei dem Treffen hatten die Bündnispartner der Ukraine eine Mitgliedschaft grundsätzlich in Aussicht gestellt, aber keine formelle Einladung ausgesprochen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/12/presseschau_dlf
12/07/2023 • 8 minutes 58 seconds
11. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Viele Zeitungen weltweit kommentieren den NATO-Gipfel, der heute in Litauens Hauptstadt Vilnius beginnt. Eben dort erscheint die litauische Zeitung VERSLO ZINIOS. Das Blatt erwartet, dass bei dem Treffen Geschichte geschrieben wird:www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
11/07/2023 • 8 minutes 59 seconds
10. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zur Entscheidung der US-Regierung, Streumunition an die Ukraine zu liefern und zum Besuch von US-Finanzministerin Yellen in China. Außerdem geht es um den anstehenden NATO-Gipfel in Litauen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/10/presseschau_dlf_20230710_1
10/07/2023 • 8 minutes 58 seconds
08. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Der bevorstehende NATO-Gipfel in Vilnius steht im Fokus der Kommentatoren. Außerdem geht es um den Beitritt der Schweiz und Österreichs zum europäischen Luftverteidigungssystem und um das Ende der Regierungskoalition in den Niederlanden.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
08/07/2023 • 8 minutes 54 seconds
07. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die gestoppte Verabschiedung des sogenannten Heizungsgesetzes durch das Bundesverfassungsgericht sowie die Lage am von Russland kontrollierten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine. Zunächst geht es aber um den Streit über den schwedischen Beitritt zur NATO.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
07/07/2023 • 8 minutes 58 seconds
06. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zu vielen unterschiedlichen Themen.
Zunächst geht es um die Pläne der EU-Kommission, die Regeln für bestimmte mit Gentechnik gezüchtete Pflanzenarten zu lockern. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023
06/07/2023 • 9 minutes
05. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden unter anderem der israelische Militäreinsatz in der Stadt Dschenin im Westjordanland und der Gipfel der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Doch zunächst geht es um die verlängerte Amtszeit von NATO-Generalsekretär Stoltenberg.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/05/presseschau_dlf_20230705_1250_b3ac5d
05/07/2023 • 8 minutes 58 seconds
04. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Bestimmende Themen sind die Lage in Frankreich und die israelische Militäroperation im Westjordanland.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
04/07/2023 • 8 minutes 58 seconds
03. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden unter anderem der Wechsel an der Spitze der EU-Ratspräsidentschaft und das weitere Vorgehen Russlands im Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch zunächst geht es um die Unruhen nach dem Tod eines 17-Jährigen in Frankreic
03/07/2023 • 9 minutes
01. Juli 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zur Lage in Russland und der Ukraine nach dem Wagner-Aufstand vom vergangenen Wochenende, zu den Krawallen in Frankreich sowie zu einer erneuten Koranverbrennung in Schweden. Zunächst geht es aber um den in Brüssel zu Ende gegangenen EU-Gipfel. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
01/07/2023 • 8 minutes 50 seconds
30. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden der EU-Gipfel in Brüssel sowie das Urteil eines britischen Gerichts, wonach die geplante Asylpolitik des Landes rechtswidrig ist. Zunächst geht es aber um die Krawalle in Frankreich nach den tödlichen Schüssen auf einen Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
30/06/2023 • 8 minutes 59 seconds
29. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Die ausländischen Zeitungen kommentieren heute eine Vielzahl unterschiedlicher Themen. Beherrscht werden die Kommentarspalten aber weiter von der Lage in Russland und der Ukraine nach dem Aufstand der Wagner-Söldner unter ihrem Anführer Prigoschin.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei<p
29/06/2023 • 8 minutes 59 seconds
28. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Es geht um die Sicherheitslage in Osteuropa und den Erfolg der AfD bei einer Landratswahl in Thüringen. Nach wie vor sind auch die Entwicklungen nach dem gescheiterten Aufstand in Russland Thema vieler Zeitungskommentare weltweit.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauD
28/06/2023 • 9 minutes
27. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zum gescheiterten Aufstand in Russland, dem Sieg eines AfD-Landratskandidaten in Thüringen und den Parlamentswahlen in Griechenland.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei<br
27/06/2023 • 8 minutes 56 seconds
26. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Der Aufstand in Russland, initiiert vom Anführer der Wagner-Söldnertruppen Prigoschin, beschäftigt Medien weltweit. Russische Zeitungen halten sich mit Kommentaren weitgehend zurück. Das Online-Magazin MOSCOW TIMES schreibt: www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
26/06/2023 • 9 minutes 1 second
24. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zum Besuch des indischen Regierungschefs Modi in den USA, zum Klimafinanzgipfeltreffen in Paris und zum Drama um das Tauchboot Titan. Erste Zeitungen beschäftigen sich auch bereits mit den Entwicklungen in Russland, wo sich der Chef der Wagner-Söldner, Prigoschin, offen gegen die Führung in Moskau gestellt hat.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Aud
24/06/2023 • 8 minutes 56 seconds
23. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit einer Vielzahl von Themen. In ihren Kommentaren greifen die Zeitungen die deutsche Politik, Fragen des globalen Finanzsystems, den Unfall des Tauchboots "Titan" und den Besuch des indischen Premierministers Modi in den USA auf. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
23/06/2023 • 8 minutes 54 seconds
22. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute unter anderem: Die Beziehungen zwischen China und den USA, das Ermittlungsverfahren gegen Hunter Biden, dem Sohn des US-Präsidenten und die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
22/06/2023 • 9 minutes
21. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
In einer Vielzahl von Kommentaren geht es heute um China und dessen politische und wirtschaftliche Bedeutung in der Welt.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter
21/06/2023 • 8 minutes 57 seconds
Konsultationen - Interview Mikko Huotari, Mercator Institute China Studies
Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
20/06/2023 • 9 minutes 17 seconds
20. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Im Zentrum steht heute China. Die Kommentare befassen sich mit den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin sowie Pekings Beziehungen zur Europäischen Union und insbesondere zu den USA.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
20/06/2023 • 8 minutes 46 seconds
19. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit der Rolle Chinas in der Weltpolitik als zentrales Thema. Nach monatelangem Streit sind die USA und China wieder direkt miteinander im Gespräch. Zum Besuch von US-Außenminister Blinken in Peking schreibt die britische TIMES:www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://pod
19/06/2023 • 8 minutes 56 seconds
17. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Viele unterschiedliche Themen werden heute von den ausländischen Zeitungen aufgegriffen: Das Bootsunglück vor Griechenland, die neue Regierung in Finnland, Boris Johnsons Vorwürfe gegen seine Partei und die Staats- und Regierungschefs aus Afrika, die mit Gesprächen in Russland und der Ukraine eine Friedensinitiative voranbringen wollen.www.deutschlandfunk
17/06/2023 • 8 minutes 57 seconds
16. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden der EU-Asylkompromiss und das Bootsunglück vor der griechischen Küste, die Anhebung der Leitzinsen im Euro-Raum und die per Videobotschaft übermittelte Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Schweizer Parlament.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/06/16/presseschau_dlf_20230616_1249
16/06/2023 • 8 minutes 59 seconds
15. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Neben der Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Trump geht es in den Kommentaren um das Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz, das das Europaparlament auf den Weg gebracht hat.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
15/06/2023 • 8 minutes 57 seconds
14. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit diesen Themen: Palästinenserpräsident Abbas ist zu einem mehrtägigen Besuch in China und der Ukraine-Krieg. Doch zunächst geht es in die USA. Erstmals hat sich mit dem Republikaner Trump ein ehemaliger Präsident der Vereinigten Staaten vor einem Bundesgericht verantworten müssen. Trump wies vor dem Gericht in Miami die Vorwürfe zurück.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/06/14/presseschau_dlf_202
14/06/2023 • 8 minutes 53 seconds
13. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die Offensive der Ukraine im russischen Angriffskrieg sowie die Asylpolitik der Europäischen Union. Zunächst geht es aber um den früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, der gestern im Alter von 86 Jahren gestorben ist.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
13/06/2023 • 8 minutes 53 seconds
12. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden heute die neue Anklageerhebung gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump, der Asylkompromiss in
12/06/2023 • 8 minutes 58 seconds
10. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die erneute Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Trump sowie der russische Krieg gegen die Ukraine. Zunächst geht es aber um den Kompromiss beim Asylrecht, auf den sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verständigt haben:www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
10/06/2023 • 8 minutes 50 seconds
09. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zur erneuten Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Trump sowie zu den Waldbränden in Kanada. Zunächst aber zur Verschärfung des europäischen Asylrechts, auf die sich die Mitgliedstaaten der EU gestern Abend verständigt haben. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/06/10/internationale_presseschau_dlf_20230610_1250_0cbb659a
09/06/2023 • 8 minutes 56 seconds
08. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Die Zerstörung des Kachowka-Damms im Kriegsgebiet Cherson im Süden der Ukraine bleibt dominierendes Thema auf den Komme
08/06/2023 • 8 minutes 58 seconds
07. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die Bewerbungen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner sowie das 500. Staatsjubiläum von Schweden. Haupt-Thema ist aber die Zerstörung des Kachowka-Staudamms am Fluss Dnipro in der Ukraine.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
07/06/2023 • 8 minutes 59 seconds
06. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden heute unter anderem das EuGH-Urteil zur Justizreform in Polen, der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Lage der deutschen Wirtschaft. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link
06/06/2023 • 8 minutes 57 seconds
05. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zu den Massenprotesten in Polen, zur Regierungsbildung in der Türkei und zum russischen Ukraine-Krieg. Doch zunächst ein Blick auf die internationale Sicherheitskonferenz in Singapur, wo auch der amerikanische und der chinesische Verteidigungsminister zu Gast waren. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
05/06/2023 • 8 minutes 59 seconds
03. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit ganz unterschiedlichen Themen. Zunächst der Blick nach Südafrika. Ungeachtet eines internationalen Haftbefehls ist Russlands Präsident Putin zum Gipfel der Brics-Staaten eingeladen worden. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
03/06/2023 • 8 minutes 55 seconds
02. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden der Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau und die Entscheidung des US-Senats aus der Nacht. Mit seiner Zustimmung zu einem Gesetzesentwurf, der die staatliche Schuldenobergrenze vorerst aussetzt, ist die drohende Zahlungsunfähigkeit der amerikanischen Regierung zunächst abgewendet.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
02/06/2023 • 9 minutes
01. Juni 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind das Ende des Schuldenstreits in den USA, die Spannungen im Kosovo und die Lage in Russland nach dem Drohnenangriff auf Moskau. Doch zunächst nach Moldau. Die Spitzen von 47 europäischen Ländern sind dort heute zu einem Gipfel zusammen gekommen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei</p
01/06/2023 • 8 minutes 40 seconds
31. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die Ausschreitungen im Kosovo und die Auswirkungen des Wahlsiegs von Präsident Erdogan in der Türkei. Doch zunächst zum Drohnenangriff auf Moskau.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
31/05/2023 • 8 minutes 57 seconds
30. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert wird die von Spaniens Regierungschef Sánchez angesetzte Neuwahl. Zunächst aber ein Blick in die Türkei, wo Präsident Erdogan nach der gewonnenen Stichwahl im Amt bleiben wird.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
30/05/2023 • 9 minutes 1 second
27. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Viele ausländische Zeitungen kommentieren die morgige Stichwahl um das türkische Präsidentenamt. Auch der heutige 100. Geburtstag des ehemaligen US-Außenpolitikers Henry Kissinger ist Thema. Doch zunächst geht es um den Ukraine-Krieg.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
27/05/2023 • 9 minutes
26. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Vor der Stichwahl in der Türkei hat Oppositionsführer Kılıçdaroğlu den türkischen Präsidenten Erdoğan wegen irreführender Wahlkampfvideos verklagt. In den Beiträgen wird die Opposition mit kurdischen Kämpfern in Verbindung gebracht. Deren politischer Arm, die PKK, wird in der Türkei als Terrororganisation eingestuft.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
26/05/2023 • 9 minutes 5 seconds
25. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zum aktuellen Verlauf des Kriegs in der Ukraine und zur Razzia gegen die Klimaaktivisten der Letzten Generation in Deutschland. Doch zunächst in die USA. Zur Kandidatur des Republikaners Ron DeSantis bei den Präsidentschafts-Vorwahlen schreibt die polnische RZECZPOSPOLITA:www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
25/05/2023 • 8 minutes 48 seconds
24. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zum andauernden Schuldenstreit in den USA. Zudem kommentieren viele ausländische Zeitungen die Kämpfe in der russischen Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
24/05/2023 • 9 minutes 2 seconds
23. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden heute die Parlamentswahl in Griechenland, die Schlacht um die ukrainische Stadt Bachmut und die Milliardenstrafe für den Meta-Konzern wegen Verstößen gegen den Datenschutz.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audi
23/05/2023 • 8 minutes 58 seconds
22. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse des G7-Gipfels im japanischen Hiroshima. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
22/05/2023 • 8 minutes 1 second
20. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
<img src="https://assets.deutschlandfunk.de/5b37b7d0-a415-4ecc-9e83-3035337659ff/2400x1350.jpg?t=1684495567684" alt="Hiroshima: Charles Michel (l-r), EU- Ratspräsident, Justin Trudeau, Premierminister von Kanada, Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien, Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien, Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, Bundeskanzler Olaf Scholz, Ursula von der Leyen, EU- Kommissionspräsidentin, US-Präsident Joe Biden, ein Priester, eine Dolmetscherin, Fumio Kishida, Premierminister von Japan, stehen beim G7-Gipfel im Itsukushima Shrine auf der Insel Miyajima. " title="Hiroshima: Charles Michel (l-r), EU- Ratspräsident, Justin Trudeau, Premierminister von Kanada, Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien, Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien, Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, Bundeskanzler Olaf Scholz, Ursula von der Leyen, EU- Kommissionspräsidentin, US-Präsident Joe Biden, ein Priester, eine Dolmetscherin, Fumio Kishida, Premi
20/05/2023 • 8 minutes 59 seconds
19. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Gleich mehrere Gipfeltreffen beschäftigen zum Wochenende die internationale Öffentlichkeit. Wir werfen zunächst ein Schlaglicht darauf, bevor es um die Türkei-Wahlen und den Umgang mit künstlicher Intelligenz geht. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
19/05/2023 • 8 minutes 59 seconds
17. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zu den Wahlen in der Türkei und in Thailand. Doch zunächst ein Blick auf die IGLU-Studie zur Lesekompetenz von Grundschulkindern. Nicht nur in Deutschland ist man besorgt über die Entwicklung. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
17/05/2023 • 9 minutes
16. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Thema ist der Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in mehreren europäischen Ländern. Doch die überwältigende Mehrheit der Kommentatoren befasst sich mit der Wahl in der Türkei. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
16/05/2023 • 8 minutes 57 seconds
15. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zum Berlin-Besuch von Ukraines Präsident Selenskyj und zur Lage im russischen Angriffskrieg. Zunächst aber geht es um die Präsidentenwahl in der Türkei. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
15/05/2023 • 8 minutes 24 seconds
13. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Es geht um die Wahlen in der Türkei und um die neu aufgeflammte Gewalt im Nahen Osten - und um die Frage: Wie viel Politik verträgt eine Veranstaltung wie der Eurovision Song Contest?www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
13/05/2023 • 8 minutes 19 seconds
12. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden der Nahost-Konflikt und die bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei. Zunächst geht es aber um die Unterstützung der Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
12/05/2023 • 8 minutes 15 seconds
11. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zum Urteil gegen Ex-Präsident Trump und den ASEAN-Gipfel in Indonesien. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
11/05/2023 • 8 minutes 54 seconds
10. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Neben dem Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump und der politischen Lage in Chile ist die Rede von Russlands Präsident Putin zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland Thema in vielen Kommentarspalten weltweit. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://
10/05/2023 • 8 minutes 43 seconds
09. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Neben der Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga beschäftigen sich die Kommentare mit dem Europatag und der Gedenkfeier anläßlich des Siegs der Sowjetunion über Hitler-Deutschland vor 78 Jahren:www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcas
09/05/2023 • 9 minutes
08. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit vielen Themen, unter anderem geht es um die Krönung Charles III. in London und um die Wahlen in der Türkei. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
08/05/2023 • 9 minutes
06. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Viele Zeitungen kommentieren die Krönung von Charles III. und befassen sich mit der Frage, ob die Monarchie in Großbritannien noch eine Zukunft hat. Weiteres Thema ist die Ankündigung des Chefs der russischen Söldnergruppe, Wagner, seine Kämpfer aus der ukrainischen Stadt Bachmut abzuziehen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiod
06/05/2023 • 8 minutes 57 seconds
05. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die EZB-Zinserhöhung sowie die Deutung angeblicher Drohnenangriffe auf den Kreml. Doch zunächst geht es um die Reise des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag forderte er ein Sondertribunal zum russischen Ukrainekrieg. Die französische Zeitung LES DERNIERES NOUVELLES D´ ALSACE schreibt dazu:www.deutschlandfunk.de, Internati
05/05/2023 • 8 minutes 59 seconds
04. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind heute: Der Haushaltsstreit in den USA, die jüngste Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank und Berichte über einen Drohnen-Angriff auf dem Kreml. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
04/05/2023 • 9 minutes
03. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Themen in den Kommentaren sind der Ukraine-Krieg und der Internationale Tag der Pressefreiheit. Doch zunächst Stimmen zum Streit über eine weitere Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
03/05/2023 • 8 minutes 58 seconds
02. Mai 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zu den anstehenden Wahlen in der Türkei, zur Bankenkrise in den USA und zu den Kämpfen im Sudan. Zunächst geht es aber um den Krieg in der Ukraine.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
02/05/2023 • 8 minutes 59 seconds
Presseschau
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktionwww.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
29/04/2023 • 9 minutes 1 second
28. April 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren unter anderem zum Krieg gegen die Ukraine, zum Besuch des südkoreanischen Präsidenten in Washington und zur anstehenden Parlaments- und Präsidentenwahl in der Türkei.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
28/04/2023 • 8 minutes 54 seconds
27. April 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zu erneuten Kandidatur von Joe Biden als US-Präsident und der Lage im Sudan. Zunächst aber geht es um Chinas Rolle im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
27/04/2023 • 8 minutes 58 seconds
26. April 2023 - Die internationale Presseschau
Das große Thema in vielen ausländischen Zeitungen ist die Ankündigung von US-Präsident Joe Biden, 2024 erneut zu kandidieren.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
26/04/2023 • 8 minutes 59 seconds
25. April 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die Proteste der Klimaaktivistengruppe Letzte Generation sowie die Äußerungen des chinesischen Botschafters in Paris, der den früheren Sowjetrepubliken einen völkerrechtlichen Status abspricht. Zunächst geht es aber um die Lage im Sudan.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
25/04/2023 • 8 minutes 40 seconds
24. April 2023 - Die internationale Presseschau
Es geht um die diplomatischen Spannungen zwischen Deutschland und Russland nach der gegenseitigen Ausweisung von Diplomaten und um ein Urteil in den USA zur Abtreibungspille Mifepriston. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
24/04/2023 • 8 minutes 56 seconds
22. April 2023 - Die internationale Presseschau
Die Kommentare beschäftigen sich unter anderem mit dem Rücktritt des britischen Justizministers und Vize-Regierungschefs Raab und dem Treffen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein. Doch zunächst Meinungen zum Konflikt im Sudan:www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://pod
22/04/2023 • 8 minutes 52 seconds
21. April 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind der Getreidestreit mit der Ukraine, der Testflug der neuen Rakete "Starship" des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX und die andauernden Gefechte im Sudan.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
21/04/2023 • 8 minutes 56 seconds
20. April 2023 - Die internationale Presseschau
Die Kommentare befassen sich unter anderem mit der Lage im Sudan. Weitere Themen sind die Einigung zwischen dem US-Sender Fox News und einem Wahlmaschinenhersteller nach falschen Berichten und die aktuelle Situation im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
20/04/2023 • 8 minutes 58 seconds
19. April 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zu Brasiliens Annäherung an China und Russland. Doch zunächst in die USA. Der Fernsehsender Fox News und der Wahlmaschinen-Hersteller Dominion haben ihren Rechtsstreit über bewusst falsche Berichterstattung beigelegt. Fox News soll rund 787 Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekt
19/04/2023 • 9 minutes 2 seconds
18. April 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zu den Kämpfen im Sudan und zum G7-Treffen in Japan. Doch zunächst geht es um die Verleihung des höchsten deutschen Verdienstordens an Altkanzlerin Merkel.www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/04/18/presseschau_dlf_20230418_1250_01fc55c2.mp3?ref
18/04/2023 • 8 minutes 52 seconds
17. April 2023 - Die internationale Presseschau
Viele Zeitungen im Ausland blicken auf den Atomausstieg in Deutschland. Außerdem gibt es Stimmen zum G7-Umweltministertreffen in Japan und zu den Kämpfen im Sudan.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
17/04/2023 • 8 minutes 58 seconds
15. April 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die Unterzeichnung der umstrittenen Rentenreform in Frankreich durch Präsident Macron, das Ende der Atomkraft in Deutschland sowie die Geheimdienst-Leaks in den USA. Zunächst aber zum Besuch von Außenministerin Baerbock in China.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
15/04/2023 • 8 minutes 55 seconds
14. April 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind der deutsche Atomausstieg und die veröffentlichten Geheimdienstdokumente in den USA. Zunächst aber geht es um den Besuch von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in China. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link z
14/04/2023 • 8 minutes 59 seconds
13. April 2023 - Die internationale Presseschau
Die Äußerungen des französischen Präsidenten Macron zur Souveränität der EU nehmen weiter eine wichtige Rolle in den Kommentarspalten ein. Außerdem geht es um den Luftangriff der Militärjunta auf Zivilisten in Myanmar. Zunächst aber zum Besuch von US-Präsident Biden in Nordirland.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
13/04/2023 • 8 minutes 44 seconds
12. April 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die umstrittenen außenpolitischen Äußerungen des französischen Präsidenten Macron. Zunächst geht es aber um die Veröffentlichung angeblicher US-Geheimdienstdokumente. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
12/04/2023 • 9 minutes
11. April 2023 - Die internationale Presseschau
In vielen Zeitungen geht es um den Vorstoß des französischen Präsidenten Macron für eine eigenständige Taiwan-Politik der Europäischen Union. Auch die geleakten mutmaßlichen US-Geheimdokumente sind Thema in den Kommentarspalten.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
11/04/2023 • 8 minutes 52 seconds
08. April 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind unter anderem der Besuch des französischen Staatspräsidenten Macron und der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in China. Außerdem geht es um das Karfreitagsabkommen für Nordirland vor 25 Jahren und die eskalierende Gewalt im Nahen Osten. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/04/08/presseschau_dlf_20230408_125
08/04/2023 • 9 minutes 1 second
06. April 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zu den Zusammenstößen auf dem Jerusalemer Tempelberg, der China-Reise europäischer Spitzenpolitiker, dem Besuch der taiwanesischen Präsidentin Tsai in den USA und dem Prozessauftakt gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauD
06/04/2023 • 8 minutes 54 seconds
05. April 2023 - Die internationale Presseschau
Finnland ist seit gestern das 31. Mitglied der NATO - das ist ein Thema der Kommentare. Außerdem geht es um die Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Trump sowie die China-Reise des französischen Präsidenten Macron und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
05/04/2023 • 9 minutes
04. April 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zur Parlamentswahl in Finnland, bei der die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Marin abgewählt wurden. Außerdem geht es um den heute anstehenden NATO-Beitritt des nordeuropäischen Landes. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
04/04/2023 • 9 minutes
03. April 2023 - Die internationale Presseschau
Es geht um das chinesisch-japanische Außenministertreffen und die Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump. Zunächst aber nach Finnland, wo nach der Parlamentswahl offenbar ein Regierungswechsel ansteht. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
03/04/2023 • 8 minutes 49 seconds
01. April 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zur geplanten NATO-Erweiterung und zur Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
01/04/2023 • 8 minutes 58 seconds
31. März 2023 - Die internationale Presseschau
Heute steht die Anklageerhebung gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump im Mittelpunkt. Daneben geht es unter anderem um Finnlands Beitritt zur NATO.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
31/03/2023 • 8 minutes 42 seconds
30. März 2023 - Die internationale Presseschau
Neben dem Deutschland-Besuch des britischen Königs, der Bankenfusion in der Schweiz und einem Brand in einem mexikanischen Flüchtlingsheim ist der Besuch der taiwanesischen Präsidentin Tsai in den USA Thema. Auf ihrer Mittelamerikareise will sie bei einer Zwischenlandung den Sprecher des Repräsentantenhauses McCarthy treffen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei<
30/03/2023 • 8 minutes 46 seconds
29. März 2023 - Die internationale Presseschau
Bestimmendes Thema ist der Streit in Israel über Änderungen im Justizsystem des Landes. Außerdem geht es um die IOC-Empfehlung zum Umgang mit russischen und belarussischen Sportlern.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei<br
29/03/2023 • 9 minutes
28. März 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zu Ungarns Votum für eine finnische NATO-Mitgliedschaft, zu Russlands Eskalation seiner nuklearen Rhetorik und zur politischen Lage in Kenia. Doch zunächst geht es um die Entscheidung des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu, den umstrittenen Umbau des Justizwesens vorübergehend zu stoppen.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
28/03/2023 • 8 minutes 47 seconds
27. März 2023 - Die internationale Presseschau
Neben dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Honduras und Taiwan geht es um die Ankündigung Russlands, Atomwaffen auf belarussischem Gebiet stationieren zu wollen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
27/03/2023 • 8 minutes 59 seconds
25. März 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert wird unter anderem die Absage des Staatsbesuchs des britischen Königs Charles III. in Frankreich und die Debatte über ein nationales Verbot der Video-App Tiktok in den USA. Doch zunächst geht es um die andauernden Turbulenzen an den Finanzmärkten.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
25/03/2023 • 9 minutes 1 second
24. März 2023 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die andauernden Proteste in Frankreich gegen die Rentenreform, die Demonstrationen in Israel gegen die Justizreform und die Anhebung der Leitzinsen in den USA.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
24/03/2023 • 8 minutes 51 seconds
23. März 2023 - Die internationale Presseschau
Heute mit folgenden Kommentaren: neue Repressionen in Russland, der ehemalige britische Premierminister Johnson weist den Vorwurf der Lüge in der "Partygate-Affäre" zurück und Frankreichs Präsident Macron will an der Rentenreform trotz landesweiter Proteste festhalten. Doch zunächst geht es den dreitägigen Russlandbesuch des chinesischen Partei- und Staaschef Xi. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Li
23/03/2023 • 8 minutes 47 seconds
22. März 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Kommentaren zum Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi in Moskau, der Ukraine-Reise des japanischen Ministerpräsidenten Kishida und dem möglichen Klageverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump. Auch die Rentenreform in Frankreich ist weiterhin Thema vieler Kommentare.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
22/03/2023 • 8 minutes 40 seconds
21. März 2023 - Die internationale Presseschau
Im Mittelpunkt der Kommentare steht das russisch-chinesische Gipfeltreffen. Außerdem geht es um die Bankenübernahme in der Schweiz, um den Bericht des Weltklimarates und die Rentenreform in Frankreich.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
21/03/2023 • 8 minutes 58 seconds
20. März 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die Vertrauenskrise in die Banken und der Besuch des chinesischen Partei- und Staatschefs Xi in Mokau. Doch zunächst ein Rückblick. Heute vor 20 Jahren maschierte die US-Armee ohne UNO-Mandat in den Irak ein. "Der Angriffskrieg gegen den Irak begann mit einer Lüge" schreibt das LUXEMBURGER WORT mit Blick auf die Rechtfertigung der US-Regierung, wonach das Regime in Bagdad über Massenvernichtungswaffen v
20/03/2023 • 8 minutes 58 seconds
18. März 2023 - Die internationale Presseschau
Mit Stimmen zum anstehenden Besuch des chinesischen Staatschefs Xi Jinping in Moskau und zur Rentenreform in Frankreich. Zunächst geht es aber um den Haftbefehl gegen Russlands Präsidenten Putin, den der Internationale Strafgerichtshof gestern erlassen hat. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
18/03/2023 • 9 minutes
17. März 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die Vertrauenskrise in Banken, die gestrige EZB-Leitzinserhöhung sowie die diplomatische Annäherung zwischen Japan und Südkorea. Im Mittelpunkt steht jedoch die Rentenreform in Frankreich, die nur mit Hilfe einer verfassungsrechtlichen Ausnahme möglich wird.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
17/03/2023 • 9 minutes 2 seconds
16. März 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind die heute in Frankreich anstehende Schlussabstimmung über eine Rentenreform, die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und die Finanzhilfen für die angeschlagene Großbank Credit Suisse. Das in Bedrängnis geratene Kreditinstitut hat angekündigt, sich bis zu 50 Milliarden Franken bei der Schweizer Zentralbank zu leihen. Die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG fragt:www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
16/03/2023 • 8 minutes 53 seconds
15. März 2023 - Die internationale Presseschau
Themen sind der Zusammenstoß einer US-Aufklärungsdrohne mit einem russischen Kampfjet über dem Schwarzen Meer und die politische Annäherung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. Zunächst aber geht es um die geplante Ausstattung Australiens mit Atom-U-Booten durch die USA und Großbritannien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei