Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
Auf dem Vormarsch - Kinderarbeit in den USA
Zu viel Arbeit für zu wenige Menschen.
In vielen Ländern fehlen Arbeitskräfte –
auch in den USA. Dort gehen
einige US-Bundesstaaten nun einen umstrittenen Weg, um mehr Kinderarbeit zu ermöglichen.
24/11/2023 • 25 minutes 5 seconds
Neuwahlen in den Niederlanden - Wer kommt nach Mark Rutte?
Im Sommer ist die niederländische Regierung im Streit um die Migrationspolitik zerbrochen. Und das nach nur 18 Monaten. Der langjährige Premier Mark Rutte geht und die politische Lage in den Niederlanden ist so spannend wie selten zuvor.
16/11/2023 • 26 minutes 25 seconds
Brennende Palmen und viele Fragen - Maui nach der Feuerkatastrophe
Anfang August brachen auf Maui die schwersten Brände in der Geschichte der Inselkette aus. Nach offiziellen Angaben starben dabei 99 Menschen. Seit Anfang November dürfen Touristen wieder nach West-Maui. Die Öffnung für den Tourismus ist zweischneidig
16/11/2023 • 15 minutes 57 seconds
Der Angriff auf Israels Seele - Wie eine Familie mit dem Trauma umgeht
Am 7. Oktober ist Israel von Terroristen der Hamas angegriffen worden. 1200 Menschen wurden ermordet, über 240 in den Gazastreifen verschleppt. Ralph Levinson lebte vier Jahrzehnte im Kibbuz Kfar Aza und versucht nun, mit dem Trauma umzugehen.
10/11/2023 • 24 minutes 42 seconds
Albanien – Das Boomland hofft nach einem Rekordtourismusjahr auf den EU-Beitritt
Immer mehr Menschen entdecken Albanien zum Urlaub machen. Dadurch entsteht ein Bauboom mit Auswirkungen auf die Natur. Auch möchte das Land in die EU, das Beitrittsverfahren läuft. Doch mit der aktuellen Politik von Edi Rama dürfte es schwierig werden.
01/11/2023 • 25 minutes 38 seconds
Unterwegs mit der Pest-Control - Singapurs Kampf gegen die Tigermücke
Angesichts des Klimawandels und der globalen Erwärmung gibt es auch in Europa immer öfter einzelne Fälle von Dengue-Fieber. In Singapur ist die Tropenkrankheit allgegenwärtig. Die Regierung ergreift daher diverse Maßnahmen, um die Gefahr einzudämmen.
28/10/2023 • 26 minutes
Argentinien – mit dem libertären „Anarcho-Kapitalisten“ Javier Milei aus der Krise?
In Argentinien gilt der exzentrische rechtslibertäre Populist Javier Milei als Favorit auf die Präsidentschaft. Er will Argentiniens Zentralbank sowie die meisten Ministerien abschaffen und den US-Dollar statt dem Peso als Landeswährung einführen.
20/10/2023 • 20 minutes 4 seconds
Englands Wasserprobleme – der Klimawandel und die Folgen der Privatisierung
Wegen des Klimawandels wird vor allem der Süden Englands zunehmend trockener. Auch hängen massive Probleme mit der Privatisierung der Wasserwirtschaft zusammen. Etwa wenn Wasserunternehmen ungeklärtes Abwasser in Flüsse und ins Meer leiten.
13/10/2023 • 25 minutes 7 seconds
Fast aufgeräumt, aber noch nicht wasserdicht - Slowenien nach dem Hochwasser
In Slowenien wird aufgeräumt. Doch in den von den Unwettern Anfang August am heftigsten betroffenen Tälern sieht man das Ausmaß der Flutwelle noch immer deutlich. Das Land will sich nun wappnen für neue mögliche Klimakatastrophen.
29/09/2023 • 25 minutes 34 seconds
Ein Jahr Meloni - Neue Schale, rechter Kern
Vor einem Jahr hat Giorgia Meloni in Italien die Wahl zur neuen Regierungschefin gewonnen. Wie hat sich das Land seitdem verändert, mit ihr, einer Politikerin, die neofaschistische Wurzeln hat und sich bis heute nicht davon distanzieren will?
22/09/2023 • 24 minutes 24 seconds
Deutschland und die UN – Vom Feind zum Freund
1945 waren die Vereinten Nationen - United Nations, kurz die UN - nach dem Scheitern des Völkerbundes und unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieg gegründet worden. Erst 1973 wurde Deutschland in die Staatengemeinschaft aufgenommen. Eine Zeitreise.
15/09/2023 • 24 minutes 55 seconds
30 Jahre Oslo-Abkommen - oder: Als es noch Hoffnung auf Frieden in Nahost gab
Das Oslo-Abkommen sollte der Beginn der so genannten Zwei-Staaten-Lösung und Hoffnung auf Frieden in Nahost sein. Bis heute halten Staaten wie Deutschland daran fest. Doch Hoffnung auf einen palästinensischen Staat hat inzwischen kaum noch jemand.
08/09/2023 • 25 minutes 26 seconds
Subhas Chandra Bose - Indiens neuer alter Nationalheld
Premierminister Narendra Modi tut alles für seine Vision eines selbstbewussten, starken Indiens, will es aber auch von den Schatten der kolonialen Vergangenheit befreien. Dafür inszeniert er das Andenken an einen Nationalhelden: Subhas Chandra Bose.
18/08/2023 • 25 minutes 48 seconds
Ein Paradies mit Makeln – Über Kaschmir in Zeiten von Indiens G20-Präsidentschaft
Das indische “Unions-Territorium Jammu und Kaschmir” machte in den vergangenen Jahren immer wieder von sich reden – Im Rahmen von Indiens G20-Präsidentschaft scheint etwas in Bewegung zu kommen.
16/08/2023 • 26 minutes 14 seconds
Freiheit mit besonderem Sound und Fahrgefühl - Der Mythos Harley Davidson
Sie ist ein amerikanischer Mythos: Die Harley Davidson. Vor 120 Jahren wurde in Milwaukee die erste Harley gebaut. In Zeiten von Klimawandel und E-Mobilität stellen sich Fans die Frage, wie wohl die „E-Harley“ der Zukunft klingen wird.
16/08/2023 • 25 minutes 40 seconds
Licht aus, Streik an - Der Doppelstreik in Hollywood
Hollywood produziert Schlagzeilen ganz anderer Art. Drehbuchautoren und Schauspieler sind nicht am Filmset und kurbeln das Filmgeschäft an, sondern legen die Traumfabrik mit einem Streik lahm. Es geht um Geld und den Einfluss künstlicher Intelligenz.
14/08/2023 • 14 minutes 40 seconds
Autoritäre Politik, Proteste, Kriminalität - Serbien und sein Gewaltproblem
Nach den Amokläufen in Serbien im Mai entstand eine der größten Protestwellen, die das Land je gesehen hat. In der serbischen Gesellschaft liegt einiges im Argen. Welche Verantwortung trägt dabei Präsident Aleksandar Vucic?
11/08/2023 • 25 minutes 8 seconds
Wenig Wissen und viel Schmerz – Der deutsche Völkermord an den Roma in der Ukraine
Schätzungsweise eine halbe Million Sinti und Roma wurden von den Deutschen während des Nationalsozialismus ermordet. Diese Woche wurde europaweit mit einem Gedenktag an diesen Völkermord erinnert.
03/08/2023 • 15 minutes 44 seconds
Der “Digger” – Ein Schweizer Dorf will die Welt von Landminen befreien
In der 3.000-Seelen-Gemeinde Tavannes in der Westschweiz ist die “Stiftung Digger” ansässig, die vom Sudan bis Kambodscha
mit ihren ferngesteuerten, gepanzerten Fahrzeugen ganze Landstriche von Minen befreit hat.
03/08/2023 • 25 minutes 17 seconds
ie USA, China und die Mikrochips - Der Kampf um die Zukunftstechnologie
Die USA und China stehen im Wettkampf, um Zukunftstechnologie,
Innovationen und nicht zuletzt Macht. Eine entscheidende Rolle spielen Mikrochips, die essentiell sind für Innovationen, vor allem im Bereich künstlicher Intelligenz.
28/07/2023 • 0
Administrativhaft - Der blinde Fleck des Rechtsstaates Israel
Menschenrechtsorganisationen prangern in Israel die so genannte Administrativhaft an - eine Rechtspraxis, die es erlaubt, Menschen ohne ordentliches Gerichtsverfahren und oft jahrelang festzusetzen. Derzeit sitzen rund 1.100 Menschen in Administrativhaft.
17/07/2023 • 24 minutes 59 seconds
Assad ist zurück – Das Comeback des syrischen Diktators
Syriens Präsident Baschar al-Assad ist zurück im Kreis der Arabischen Liga. 2011 wurde er wegen des brutalen Vorgehens gegen die syrische Bevölkerung ausgeschlossen. Sein Comeback ist nicht nur vielen Syrern unbegreiflich.
10/07/2023 • 25 minutes 17 seconds
Aufruhr im Nordkosovo - Warum die Region nicht zur Ruhe kommt
Die Serben im Nordkosovo protestieren gegen albanische Bürgermeister, die sich bei Nachwahlen durchsetzten. Warum die Serben jegliche Strukturen durch Pristina ablehnen und wie der Annäherungsprozess zwischen Kosovaren und Serben läuft.
07/07/2023 • 24 minutes 40 seconds
Ein Jahr nach Duterte - Was hat sich auf den Philippinen verändert?
In der sechsjährigen Amtszeit von Rodrigo Duterte auf den Philippinen fanden tausende Menschen durch dessen selbst erklärten Krieg gegen die Drogen den Tod. Nun ist seit Juli 2022 ist Ferdinand Jr. Bongbong Marcos im Amt. Was hat sich getan?
29/06/2023 • 0
Biden-Regierung will Ausstieg aus fossilen Energieträgern bis 20235 - West Virginia nach der Kohle
Die Biden-Regierung will den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern beschleunigen: möglichst schon 2035 soll mit der Kohle Schluss sein. Vor allem West Virginia würde das hart treffen.
23/06/2023 • 25 minutes 19 seconds
Griechenland vor den Neuwahlen - Warum Mitsotakis wohl trotz aller Skandale gewinnt
In Griechenland haben die Wahlen Kyriakos Mitsotakis und seiner konservativen Nea Dimokratia ein überraschend hohes Ergebnis beschert, eine alleinige Mehrheit aber gab es nicht. Die Neuwahlen am 25.06. wird er aber wohl trotz aller Skandale gewinnen.
15/06/2023 • 25 minutes 23 seconds
Künstliche Intelligenz (KI) - Entwicklung, Angst und Chancen
Über kein anderes Tech-Thema
wird derzeit so viel gesprochen wie
über Künstliche Intelligenz, kurz KI.
Einerseits gibt es viel Euphorie
über die neuesten Entwicklungen, andererseits machen sie auch Angst.
08/06/2023 • 0
Sexueller Missbrauch - Das Kloster Taizé stellt sichseinen schmerzhaften Kapiteln
Auch die weltbekannte Communauté in Burgund hat sexuellen und spirituellen Missbrauch erlebt. Die Vorfälle liegen meist Jahrzehnte zurück. Das Kloster Taizé stellt sichseinen schmerzhaften Kapiteln.
07/06/2023 • 25 minutes 7 seconds
Thailands Privathaushalte - Verschuldet und hoffnungsvoll
Die Einkommensungleichheiten in Thailand sind riesig.
Einerseits gehören Privathaushalte dort
zu den am stärksten verschuldeten der Welt.
Gleichzeitig gibt es laut Forbes-Magazin im Land fast 30 Milliardäre.
02/06/2023 • 13 minutes 52 seconds
Gamechanger? - Sporttourismus auf Mallorca
Tourismus-Strategen in Spanien
haben sich in diesem Jahr
das Thema Sport ganz groß auf die Fahnen geschrieben.
Und Mallorca ist vor allem mit seinen Radsport-Tourist*innen ganz vorn dabei.
02/06/2023 • 24 minutes 17 seconds
Vergessene Geschichte - Auf den Spuren griechischer Zwangsarbeit
1941 besetzt Nazideutschland mit Italien Griechenland. Die Nazis löschen ganze Dörfer aus. Viele jüdische Griechinnen und Griechen wurden in die Konzentrationslager deportiert. Auch mussten viele Griechen unter der Naziherrschaft Zwangsarbeit verrichten.
26/05/2023 • 25 minutes 8 seconds
Vergessene Geschichte - Auf den Spuren griechischer Zwangsarbeit
1941 besetzt Nazideutschland mit Italien Griechenland. Die Nazis löschen ganze Dörfer aus. Viele jüdische Griechinnen und Griechen wurden in die Konzentrationslager deportiert. Auch mussten viele Griechen unter der Naziherrschaft Zwangsarbeit verrichten.
26/05/2023 • 24 minutes 59 seconds
Spurensuche in Jenin - Über den Tod einer Journalistin im Westjordanland
Bis heute ist nicht abschließend geklärt, was im Mai 2022 in Jenin geschah, als eine US-palästinensische Journalistin des arabischen Senders Al Jazeera tödlich von einer Kugel getroffen wird. Hinterbliebene und Kolleg*innen glauben nicht an Zufall.
17/05/2023 • 25 minutes 25 seconds
Die Bronx brennt nicht mehr - Vom Kiez der Gangs zum Place To Go
In den 1970er Jahren gingen in der New Yorker Südbronx Hunderte von Gebäuden in Flammen auf. Die Politiker schoben die Schuld den armen Bewohnern zu. Doch der Kiez der Gangs hat sich gewandelt.
17/05/2023 • 25 minutes 34 seconds
Auf der Suche nach Identität - 75 Jahre Israel
75 Jahre nach seiner Gründung und der hart erkämpften Existenz ist das Selbstverständnis der Staatsgründer, wie es sich 1948 manifestierte, ist einer fortwährenden Suche nach der Identität des Staates gewichen.
09/05/2023 • 25 minutes 6 seconds
Pompeji - Vom Zauber des Untergangs
Der Ausbruch des Vulkans Vesuv im Jahr 79 nach Christus war verheerend. Zwei Eruptionen beendeten das Leben in der römischen Stadt Pompeji schlagartig und endgültig. Für die Archäologie heute ein Glücksfall.
09/05/2023 • 11 minutes 29 seconds
Von Hoffnung und Machterhalt – Die Wahlen in der Türkei im Zeichen des Erdbebens
Am 14. Mai wählt die Türkei einen Präsidenten und ein neues Parlament. Die Wahl steht ganz im Zeichen des Erdbebens. Für viele Regierungskritiker ist es die letzte Chance der Türkei auf eine demokratische Zukunft.
03/05/2023 • 25 minutes 3 seconds
Vor der Krönung von King Charles III. - Wo steht die britische Monarchie?
Am 6. Mai 2023 werden König Charles und Queen Camilla gekrönt. Nun stellen sich viele Fragen, z.B. wie verankert die Monarchie im Vereinigten Königreich noch ist, wie Charles die Zukunft gestalten will und wie die koloniale Vergangenheit die Monarchie einholt.
28/04/2023 • 25 minutes 17 seconds
Picassos 50. Todestag – Das Ende vom Anfang
Die Welt gedenkt des wohl größten Künstlers des 20. Jahrhunderts. Pablo Picasso - sein 50. Todestag markiert den Start eines ganzen Picasso-Jahres. Besonders wach und nicht unumstritten ist die Erinnerung bei seiner Familie, bei Kuratoren und Augenzeugen.
18/04/2023 • 14 minutes 5 seconds
Ins Herz getroffen - Der Wiederaufbau von Notre Dame
Am 15. April 2019 wurde Frankreich mitten ins Herz getroffen. Die
Kathedrale Notre Dame von Paris brannte lichterloh. Seit vier Jahren
bauen über 300 Steinmetze, Zimmerleute, Restauratoren ihr
weltberühmtes Nationalheiligtum mit viel Herz wieder auf.
18/04/2023 • 24 minutes 56 seconds
Konzept im Gemeinschaftssinn - Wohnen in Singapur
Früher lebten die meisten Menschen in Singapur in überfüllten Häusern ohne Wasser und Strom. Heute leben rund 80 Prozent der Singapurer leben in vom Staat subventionierten Wohnungen, die den Gemeinschaftssinn fördern.
18/04/2023 • 14 minutes 27 seconds
Grenzgänger - Leben und Sterben am Fluss Evros
Ende Februar 2020 erklärte der türkische Präsident Erdogan
die Grenze zu Griechenland einseitig für geöffnet. Tausende Migranten versuchen seitdem, über den Fluss Evros nach Europa zu gelangen.
18/04/2023 • 25 minutes 56 seconds
Zwischen Moderne und dem Knebelgriff der Chinesen - Laos am seidenen Faden
Als China vor einer Dekade damit begann, in Laos massiv Infrastruktur-Projekte zu finanzieren, waren die Hoffnungen groß. Entwicklungen und Investitionen versprachen Wirtschaftswachstum und den Weg in die Moderne. Jetzt macht sich Ernüchterung breit.
08/04/2023 • 14 minutes 28 seconds
25 Jahre Karfreitagsabkommen - Wie steht es um Nordirland heute?
Es war ein kleines politisches Wunder, das Karfreitagsabkommen vom 10. April 1998: Es brachte den Frieden in den nördlichen Teil der irischen Insel. Doch wie steht es heute um das Land, 25 Jahre danach?
06/04/2023 • 25 minutes 5 seconds
Zwischen Moderne und dem Knebelgriff der Chinesen - Laos am seidenen Faden
Als China vor einer Dekade damit begann, in Laos massiv Infrastruktur-Projekte zu finanzieren, waren die Hoffnungen groß. Entwicklungen und Investitionen versprachen Wirtschaftswachstum und den Weg in die Moderne. Jetzt macht sich Ernüchterung breit.
04/04/2023 • 14 minutes 19 seconds
Am Grenzzaun von El Paso – Versagt die US-Einwanderungspolitik?
Tausende Menschen, vor allem aus Lateinamerika, versuchen täglich
legal oder illegal über die hochgesicherte Grenze von Mexiko aus in die USA zu kommen. Zuletzt gab es innerhalb eines Jahres 2,2 Millionen Festnahmen, die meisten in El Paso, Texas.
31/03/2023 • 24 minutes 50 seconds
USA und China - Der Machtkampf im Südpazifik geht weiter
Sie sind zwar klein in der Fläche, verfügen aber über riesige Meeresgebiete mit vielen Bodenschätzen und reichen Fischvorkommen.
Die pazifischen Inselstaaten sind deshalb zum Zankapfel zwischen China und den USA bzw. Australien geworden.
24/03/2023 • 24 minutes 53 seconds
Hawaii - Das gefährdete Paradies
Blumenketten, entspannte Surfer und Traumstrände, das ist Hawaii.
Einerseits, denn andererseits sieht man auf den Inselketten bereits jetzt Folgen der Erderwärmung: Der steigende Meeresspiegel erodiert die Küsten, verschluckt Strände und ganze Häuser.
17/03/2023 • 24 minutes 43 seconds
Der gescheiterte Reformer - 10 Jahre Papst Franziskus
Die Hoffnungen bei Katholiken weltweit waren groß, als vor rund zehn Jahren der Argentinier Jorge Mario Bergoglio zu Papst Franzsikus wurde. Viele wünschten sich grundlegende Reformen der katholischen Kirche. Doch eine Revolution bleibt aus.
09/03/2023 • 24 minutes 54 seconds
Leid und Schuld - Einen Monat nach dem Erdbeben in der Türkei
Rund einen Monat nach dem Erdbeben in der Türkei bietet sich ein Bild der Zerstörung in den Provinzen, in denen ganze Stadtviertel eingestürzt sind. Rund 3 Millionen Menschen haben das Gebiet verlassen. Andere wollen bleiben und beim Wiederaufbau helfen.
07/03/2023 • 13 minutes 59 seconds
Der Tren Maya in Mexico - Ein Zug, der polarisiert
Der Tren Maya, der „Maya-Zug“ polarisiert. Bis Ende 2023 soll er die Badeorte an der mexikanischen Karibikküste mit Maya-Ruinen und pittoresken Städten verbinden. Das bringt Arbeit sowie Tourismus, allerdings auch viele Probleme.
03/03/2023 • 14 minutes 52 seconds
Ledige Mütter in Marokko - Das Stigma der unehelichen Geburt
Sex vor der Ehe ist in Marokko ein Tabu und kann strafrechtlich verfolgt werden. Abtreibung ist gesetzlich verboten. Und wenn Frauen doch ein uneheliches Kind bekommen, sind sie oft ein Leben lang stigmatisiert.
03/03/2023 • 24 minutes 50 seconds
Der Krieg, das Leid und wie er die Menschen eint
Rund ein Jahr ist er her, der russische Angriff auf die Ukraine. Und noch immer wird an der über eintausend Kilometer langen Front erbittert gekämpft. Viele Freiwillige unterstützen die ukrainische Armee. So hat der Krieg die Menschen auch geeint.
23/02/2023 • 14 minutes 32 seconds
Afghanische Frauen unter der Herrschaft der Taliban
Nach anderthalb Jahren Taliban-Herrschaft in Afghanistan verschwinden Frauen dort immer mehr aus der Öffentlichkeit. Die Radikalislamisten nehmen ihnen fast alle Chancen, ein selbst bestimmtes Leben zu führen.
23/02/2023 • 24 minutes 24 seconds
Der Fall Ján Kuciak - Wie der Mord in der Slowakei nachwirkt
Der Auftragsmord an dem Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten im Februar 2018 lösten ein Beben in der Slowakei aus. Im Zuge der Ermittlungen waren auch die mafiösen Strukturen freigelegt worden. Die Menschen forderten Konsequenzen.
17/02/2023 • 15 minutes 10 seconds
Beinahe brillant - Antwerpens Diamantenviertel 20 Jahre nach dem großen Raub
Im Februar 2003 erbeuteten Diebe im Diamantenviertel von Antwerpen Edelsteine, Geld und Gold im Wert von mindestens100 Millionen Euro.
Der Raub wurde jahrelang geplant, ist dreist und überaus raffiniert. Von der Beute fehlt bis heute jede Spur.
09/02/2023 • 25 minutes 34 seconds
Rechts angekommen um zu bleiben? - 10 Jahre AfD
Im Februar 2013 wurde die AfD gegründet. Besonders stark ist die Partei in Sachsen. Ehemalige und aktive AfD-Mitglieder im Freistaat zeichnen ein höchst unterschiedliches Bild des politischen Durchstarters am rechten Rand.
07/02/2023 • 27 minutes 26 seconds
Das unbekannte Sultanat Brunei
In dem südostasiatischen Sultanat Brunei gilt das Recht der Scharia. Der
Sultan ist einer der letzten absoluten Herrscher der Welt. Wahlen
gibt es nicht, keine Opposition, aber trotzdem keine Rebellion.
03/02/2023 • 14 minutes 34 seconds
Wie die Bundesregierung unsere Ernährung verbessern will
Die Bundesregierung will besseresEssen für alle und hat erste Eckpunkte für eine Ernährungsstrategie vorgestellt. Landwirtschaftsminister Özdemir will etwa mehr Biolebensmittel aus der Region in die Kantinen bekommen.
03/02/2023 • 24 minutes 57 seconds
Gedenken an den Holocaust in Israel
In Israel leben noch etwa 175.000 Überlebende des Nazi-Terrors.
Doch sie alle sind schon alt und werden es immer weniger. Längst stellen sich die Nachfahren in Israel die Frage, wie die Erinnerung aufrechterhalten und weitergegeben werden kann.
26/01/2023 • 25 minutes
60 Jahre Elysée-Vertrag
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Präsident Charles de Gaulle und
Kanzler Konrad Adenauer den Elysée-Vertrag. Damit wollten sie aus den einstigen Erzfeinden Deutschland und Frankreich Freunde machen und so den Frieden in Europa sichern.
20/01/2023 • 24 minutes 50 seconds
Die europäische Kulturhauptstadt Elefsina
Die griechische Stadt Elefsina steht seit Jahrzehnten im Schatten von Athen. Der Hafen der 30.000-Einwohner-Stadt ist zum Schiffsfriedhof verkommen. Nun möchte sich Elefsina als europäische Kulturhauptstadt neu erfinden.
13/01/2023 • 19 minutes 22 seconds
Kulturhauptstadtregion 2023 Veszprém und Balaton in Ungarn
Kunst, Kultur, Wein und das Öko-System am Balaton, dem Gebiet rund um den Plattensee – das sind die Themen, mit denen Veszprém in Ungarn wirbt. Zusammen mit Timisoara in Rumänien und Elefsina in Griechenland ist Veszprém europäische Kulturhauptstadt 2023.
13/01/2023 • 29 minutes 6 seconds
Panama: Eine Insel zieht um
Für die Bewohner einer kleinen Insel rund drei Kilometer vor der Küste Panamas kamen die jüngsten Klima-Verhandlungen zu spät: Der Meeresspiegel steigt seit Jahren an. Deshalb soll die komplette Insel mit ihren Bewohnern nun umziehen.
22/12/2022 • 23 minutes 43 seconds
Schwierige Versöhnung indigener Kinder in Kanada mit der katholischen Kirche
Der Fund von Hunderten Gräbern auf dem Gelände eines ehemaligen Internats für Kinder aus indigenen Familien hat Kanada an eines der grausamsten Kapitel seiner Geschichte erinnert – und bei den Opfern und ihren Angehörigen Wunden aufgerissen.
22/12/2022 • 25 minutes 37 seconds
Albaniens Vjosa-Tal soll Nationalpark werden
Die Vjosa ist ein 270 Kilometer langer, wilder Fluss. Nach weltweiten Protesten wurde der Bau eines Staudamms gestoppt und das Vjosa-Tal soll nun doch Nationalpark werden.
21/12/2022 • 24 minutes 41 seconds
Geflüchtete an der polnischen Grenze
Der polnische Grenzschutz registriert pro Monat rund 1.000 Menschen, die versuchen, die polnisch-belarussische Grenze zu überwinden. Auf polnischer Seite versuchen Ehrenamtliche den Geflüchteten zu helfen.
21/12/2022 • 17 minutes 51 seconds
Mikronesien und seine Ideen gegen den Klimawandel
Wegen ihrer einzigartigen Unterwasserwelt wurde die Region vor einigen Jahren zum Meeres- und Haischutzgebiet erklärt. Denn den kleinen Inseln macht der Klimawandel zu schaffen. Aber es gibt einige spezielle Ideen zur Verbesserung.
21/12/2022 • 15 minutes 56 seconds
Mehr Leben statt Arbeiten bei der Generation Y in China
Immer mehr junge Menschen in China brechen aus, tun erstmal nichts oder sprühen vor Neugierde nach dem Leben. Die Generation Y ist aber besonderem Druck ausgesetzt. Aufgrund der Ein-Kind-Politik sind es fast ausschließlich Einzelkinder.
16/12/2022 • 15 minutes 2 seconds
Hoffen auf den Paris-Moment für den Artenschutz
Täglich verschwinden rund 150 Arten für immer von unserem Planeten. Um das zu verhindern, treffen sich Regierungen aus aller Welt in Montreal zur UN-Biodiversitätskonferenz.
10/12/2022 • 25 minutes 8 seconds
Verkohlte Landschaften in Spanien und Portugal durch Waldbrände
Die abgelaufene Waldbrandsaison auf der iberischen Halbinsel war verheerend: es hat zwar nicht wesentlich öfter gebrannt als sonst, aber die Feuer waren intensiver und ausgedehnter als je zuvor. Und das hat Folgen.
02/12/2022 • 14 minutes 53 seconds
Stromknappheit in Frankreich
An Frankreichs Atlantik-Küste sollen die ersten 81 Offshore Windräder des Landes grünen Wasserstoff erzeugen. Doch die Atomkraft bleibt die tragende Säule der französischen Energie-Doktrin und soll Frankreichs Unabhängigkeit garantieren.
25/11/2022 • 25 minutes 14 seconds
Jugend unter Druck - Studentenproteste in Thailand
Seit Sommer 2020 gehen in Thailand tausende Studentinnen und Studenten auf die Straße. Sie protestieren gegen den König und die Regierung. Viele von ihnen wurden bereits verhaftet, etwa 200 sind wegen Majestätsbeleidigung angeklagt.
17/11/2022 • 15 minutes 5 seconds
Erneuerbare Energien im Nahen Osten
Der Nahe Osten ist von Sonne und Wind gesegnet und setzte dennoch jahrzehntelang auf Erträge durch fossile Brennstoffe. Doch langsam hat ein Umdenken eingesetzt.
05/11/2022 • 13 minutes 33 seconds
Tödliche Politik an Europas Außengrenzen?
Die Gewalt an Europas einziger Landgrenze mit Afrika im Königreich Marokko sorgt international immer wieder für Schlagzeilen. Die Kritik insgesamt an den vermeintlichen Menschenrechtsverletzungen bleibt verhalten, auch in Europa.
27/10/2022 • 24 minutes 13 seconds
Mahsa Amini - Code-Name für eine neue Revolution im Iran?
Mehrere Wochen Proteste im Iran, die vor kurzem kaum vorstellbar waren – ausgelöst durch den Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam in Teheran. Viele Menschen sind daraufhin auf die Straße gegangen. Eine neue Revolution im Iran?
19/10/2022 • 24 minutes 56 seconds
Parteitag der Kommunistischen Partei in China
Der Parteitag der Kommunistischen Partei ist das wichtigste politische Ereignis in China. Generalsekretär Xi Jinping will sich für eine dritte Amtszeit bestätigen lassen. Das bricht Normen.
09/10/2022 • 25 minutes 1 second
Putin wird 70
Nachdem Putin den Angriff auf die Ukraine befohlen hatte, fanden sich überall Hinweise und Belege für seine imperialen Ambitionen, seine Machtansprüche, die er notfalls auch mit Gewalt durchsetzt. Ein Blick auf Putin anlässlich seines 70. Geburtstages.
07/10/2022 • 24 minutes 50 seconds
Volk gegen Militär in Myanmar
In Myanmar hat das Militär die gewählte Regierung unter Aung San Suu Kyi
im Februar 2021 gestürzt. Doch bis heute hat es das Land nicht unter seine Kontrolle gebracht. Trotz der großen Brutalität der Junta.
Woher kommt diese Kraft zum Widerstand?
05/10/2022 • 24 minutes 38 seconds
Schöne neue Arbeitswelt im Silicon Valley?!
Im Silicon Valley vollzieht sich ein Wandel der Arbeitswelt. Überwachung mit Software in großem Stil, schicke neue Büros, in denen niemand arbeiten will
und eine Abkehr der “Hustle-Culture” hin zum “quiet quitting''.
01/10/2022 • 16 minutes 20 seconds
Die Gerechten - Menschenleben und Menschlichkeit auf den Kanaren
Auf der westafrikanischen Atlantikroute zu den Kanarischen Inseln kommen immer mehr Flüchtlinge an. An einigen Orten drohte die Stimmung zu kippen. Deswegen haben Lokalpolitiker und Sozialarbeiter
ein besonderes Integrationsprojekt ins Leben gerufen.
01/10/2022 • 27 minutes 17 seconds
Pilgern zum Mont Saint Michel
Der Mont Saint Michel ist einzige Ort in der Normandie, den die Engländer im 100-jährigen Krieg nicht einnehmen konnten. Ein Freiheitssymbol. Ein spiritueller Ort. Zu Saint Michel wird seit 1.300 Jahren gepilgert.
01/10/2022 • 25 minutes 30 seconds
Brasilien vor der Wahl
Schicksalswahl in Brasilien: Die Brasilianer*innen müssen entscheiden, ob sie die Regierung des Rechtsaußen Jair Bolsonaro erneut wählen, oder ob sie dem linksgerichteten Ex-Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva ihre Stimme geben.
01/10/2022 • 24 minutes 56 seconds
Die Flutkatastrophe in Pakistan
Es ist eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes: Große Teile
Südpakistans stehen weiterhin unter Wasser, und auch im Norden des
Landes gibt es schwere Zerstörungen. Millionen Menschen sind
betroffen, Hilfe erreicht sie nur langsam.
23/09/2022 • 15 minutes 12 seconds
Junge Existenzgründer im Iran
Eine Zukunft im Iran können sich immer weniger junge Menschen vorstellen. Die wirtschaftliche Situation hat sich verschlechtert, nicht zuletzt durch die internationale Isolation. Manche aber wagen es doch und wollen bleiben.
15/09/2022 • 25 minutes 11 seconds
Der Amazonas nach vier Jahren Bolsonaro
In seiner Amtszeit unterstützt Brasiliens Präsident Bolsonaro systematisch diejenigen, die das empfindliche Ökosystem des Landes immer weiter ausbeuten: Holzfäller, Goldgräber, Viehzüchter und auch internationale Unternehmen.
07/09/2022 • 26 minutes 19 seconds
Zivilist gegen Terrorist - Belgien ringt um Gefangenaustausch mit Iran
Immer wieder geraten Zivilistinnen und Zivilisten zwischen die Mühlen höchster Diplomatie. Zum Beispiel dann, wenn sie im Ausland als Geiseln genommen werden. Der Iran steht dabei oft im Fokus.
07/09/2022 • 16 minutes 11 seconds
25 Jahre nach dem Tod von Lady Diana
Vor 25 Jahren hielt die Welt, vielerorts den Atem an: Am 31. August 1997 verunglückte Prinzessin Diana tödlich in einem Pariser Straßentunnel auf der Flucht vor Paparazzi. Ihr Verhältnis zu den Medien war zwiespältig.
23/08/2022 • 24 minutes 55 seconds
Die fatale Abhängigkeit von russischem Gas
Das Gas wird knapp, und die Preise schießen nach oben. Noch ist unklar, wie Deutschland durch den Winter kommt und ob Industriebetriebe vom Gasnetz abgeklemmt werden müssen. Wir bekommen die langjährige Abhängigkeit von russischem Gas deutlich zu spüren.
18/08/2022 • 16 minutes 7 seconds
Unter dem Schleier - Ein Jahr Taliban-Regime in Afghanistan
Vor einem Jahr im August haben die Taliban völlig überraschend für die Welt und für die Menschen in Afghanistan dort wieder die Macht erobert. Vor allem für die Frauen hat sich viel verändert – ihre Rechte sind immer mehr eingeschränkt worden.
16/08/2022 • 25 minutes 17 seconds
Das komplizierte Verhältnis der USA zum „Bald Eagle“
Er verkörpert Freiheit, Mut und Stärke und ist deshalb der wohl amerikanischste aller Vögel: der Weißkopfseeadler oder Bald Eagle. Doch das Wappentier der USA wurde erbittert gejagt und getötet – weil Bauern und Fischer sie als Bedrohung empfanden.
10/08/2022 • 24 minutes 34 seconds
Afghanistan nach dem Erdbeben
Ein verheerendes Erdbeben erschütterte Afghanistan im Juni: 5,9 auf der Richterskala, mindestens tausend Tote und tausende Verletzte. Diese Katastrophe ist auch eine Prüfung für die Taliban, die seit fast einem Jahr in Afghanistan herrschen.
01/08/2022 • 24 minutes 26 seconds
Rio, der einst einer der größten Sklavenhäfen der Welt und seine Geschichte
Rio de Janeiro, Stadt des Samba und des Karneval, war einst einer der größten Sklavenhäfen der Welt. Doch bis heute wird der Menschenhandel in der Stadt heruntergespielt eine Aufarbeitung der Geschichte findet nicht statt.
31/07/2022 • 24 minutes 32 seconds
Italiens Rechte auf dem Höhenflug
100 Jahre nach dem Beginn des Faschismus sind die Rechten in Italien wieder auf dem Vormarsch. Die Brüder Italiens, politisch noch extremer als Matteo Salvinis Lega, sind in den Umfragen stärkste politische Kraft.
27/07/2022 • 24 minutes 41 seconds
Der Konflikt um die Region Berg Karabach
Auch wenn Armenien und Aserbaidschan Friedensverhandlungen führen: der Konflikt rund um die Region Berg Karabach, der 2020 erneut eskalierte, birgt weiter Sprengstoff. Außen- wie innenpolitisch.
21/07/2022 • 15 minutes 19 seconds
Schrottschiffe in Indien
Erstmals gehen Staatsanwaltschaften in großem Stil gegen deutsche Reedereien vor, die Schrottschiffe illegal in Südasien entsorgt haben sollen. Auf dem größten Schiffsfriedhof der Welt werden sie von zehntausenden Wanderarbeitern zerlegt.
24/06/2022 • 25 minutes 8 seconds
Russen in der Türkei
Seit Kriegsbeginn sind viele Russen in die Türkei gezogen; als Verfolgte, Kritiker, als Menschen, die fürchten, später nicht mehr aus ihrem Land rauszukommen oder als welche, die Russland den Rücken kehren, weil sie die Entwicklung missbilligen.
15/06/2022 • 24 minutes 59 seconds
Australiens Koalas in Gefahr
Australiens Koalas könnten schon bald ausgestorben sein. Aber abgesehen davon, dass sie so niedlich sind, sind sie auch für die Umwelt und das Ökosystem des Kontinents äußerst wichtig.
10/06/2022 • 22 minutes 34 seconds
Perserteppiche - Wertanlage und Kulturgut
Der Orientteppich galt einst als Wertanlage. Mit seiner Jahrtausende alten Geschichte spiegelt er aber auch Kunst und Kultur des heutigen Iran wider.