Es lohnt sich, ab und zu den Dingen auf den Grund zu gehen. Was sagt der christliche Glaube zu den Fragen, die uns das alltägliche Leben stellt?
Nikolaus
Der ursprüngliche Nikolaus besteht nicht aus Schokolade, sondern war eine reale Person, die man sich zum Vorbild nehmen kann: mutig, engagiert und mitfühlend.
06/12/2023 • 1 minute 54 seconds
Es geht auch liebevoll, das Leben ...
... meint Autor Michael Becker, als er auf tageschau.de den Hass und die Hetze gegen die Moderator*innen der Wetterberichte hört. Mehr dazu im hr4 Übrigens.
05/12/2023 • 2 minutes 6 seconds
Barbaratag
Ein Zeichen der Hoffnung findet Pfarrer Thomas Drumm in einer Legende über eine junge und mutige Frau namens Barbara. Heute ist ihr Namenstag.
04/12/2023 • 1 minute 52 seconds
Etwas weniger im Advent
Der Advent hat in diesem Jahr etwas weniger Tage als sonst. Deswegen meint Rolf Müller: Dann kann es auch von allem, was im Advent so üblich ist, etwas weniger sein!
03/12/2023 • 2 minutes 2 seconds
Keine Sklaven, Menschen!
Sklaverei hat es nicht nur früher gegeben; sie gibt es auch heute noch in modernen Formen. Den Aktionstag der UN gegen die moderne Sklaverei findet Rolf Müller deswegen sehr wichtig!
01/12/2023 • 2 minutes 4 seconds
Das Klima, der Papst und ich
Heute beginnt in Dubai wieder eine Weltklimakonferenz. Rolf Müller freut sich, dass dieses Mal ein besonderer Gast mit dabei ist.
30/11/2023 • 2 minutes 6 seconds
Gemeinsam Europa bauen
Bei einem Besuch in Rumänien zusammen mit Jugendlichen hat Rolf Müller erlebt, wie groß die Begeisterung von Christen für Europa sein kann.
29/11/2023 • 2 minutes 7 seconds
Optimistische Fachkräfte
Überall fehlen Personal und Fachkräfte. Rolf Müller findet: Es fehlt aber ganz besonders eine bestimmte Art von Menschen.
28/11/2023 • 2 minutes 10 seconds
Zärtliche Berührung
Eine Geste, die eine Trauernde am Grab ihres Vaters auf dem Friedhof gemacht hat, hat Rolf Müller sehr berührt.
27/11/2023 • 1 minute 56 seconds
Totaliter aliter
"Es ist ganz anders". Hören Sie von Autor Bernd Spriestersbach eine Geschichte über die Vorstellungen, wie es nach dem Tod sein wird.
26/11/2023 • 1 minute 57 seconds
100 Dinge, die du nach dem Tod auf keinen Fall verpassen solltest
So lautet eine Ankündigung für einen Vortrag von Fabian Vogt. Warum ihn Autor Bernd Spriestersbach nicht verpassen möchte, erfahren Sie hier.
24/11/2023 • 1 minute 58 seconds
Ein schönes Fleckchen Erde
Autor Bernd Spriestersbach und seine Frau wollen für den Todesfall gut vorbereitet sein. Daher haben Sie ihre Grabstätte bereits gekauft. Mehr dazu erfahren Sie im hr4 Übrigens.
23/11/2023 • 1 minute 58 seconds
Buß- und Bettag
Er findet statt, auch wenn er kein gesetzlicher Feiertag mehr ist. Autor Bernd Spriestersbach erzählt, wie dieser Tag entstand und welche Bedeutung er immer noch hat.
22/11/2023 • 2 minutes 2 seconds
Mächtiger als der Tod
Nicholas Winton hat 1939 über 600 jüdische Kinder aus Prag vor den Nazis gerettet und hielt es geheim. Mehr dazu erfahren Sie im hr4 Übrigens von Autor Michael Becker.
21/11/2023 • 2 minutes 6 seconds
Todtraurig und trotzdem auch gelacht
Als der Freund überraschend stirbt, versammelt sich der Freundeskreis bei seiner Ehefrau. Sie schwelgen in Erinnerungen und lachen manchmal. Darf in einem Trauerhaus gelacht werden?
20/11/2023 • 1 minute 54 seconds
Elisabeth von Thüringen - Christusträgerin
Die Heilige Elisabeth von Thüringen, die auch in Hessen gelebt und gewirkt hat und deren Gedenktag heute gefeiert wird, ist für Pastoralreferent Daniel Stehling eine ganz besondere Heilige. Warum das so ist, davon erzählt er im heutigen „Übrigens“.
19/11/2023 • 2 minutes 10 seconds
Novembertage - Zukunftstage
Warum die oft so dunklen und tristen Novembertage für Pastoralreferent Daniel Stehling Zukunftstage sind, davon erzählt er in seinem heutigen „Übrigens“.
17/11/2023 • 2 minutes 5 seconds
Gott ist tolerant
Heute ist der internationale Tag der Toleranz. Was dieser Tag und Toleranz für Pastoralreferent Daniel Stehling mit Gott zu tun hat, davon erzählt er in seinem heutigen „Übrigens“.
16/11/2023 • 2 minutes 5 seconds
Gott spielt Versteck – Suche nach Gott
Verstecken ist ein Spiel, das viele Kinder gerne spielen. Warum das Versteckspiel mit seinem kleinen Sohn, Pastoralreferent Daniel Stehling an Gott erinnert, das verrät er im heutige „Übrigens“.
15/11/2023 • 2 minutes 10 seconds
Geborgenheit und Schutz
Bei kleinen Kindern die Hand auf den Kopf zu legen, bewirkt wahre Wunder. Sie werden ruhig und können dann besser einschlafen. Von dieser Erfahrung und vom Auflegen der Hände als Zeichen für Gottes Schutz und Segen erzählt Daniel Stehling in seinem heutigen „Übrigens“.
14/11/2023 • 2 minutes 12 seconds
Weltnettigkeitstag
Von der Bedeutung des Wortes „nett“ und was das „Nett sein“ mit Jesus und seiner Botschaft zu tun hat, davon erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling im heutigen „Übrigens“.
13/11/2023 • 2 minutes 12 seconds
Herbst
Für Anke Zimmermann ist der Wechsel der Jahreszeiten ein Wunder der Schöpfung. In ihrem hr4 Übrigens erzählt sie, wie sie die dunklen Herbsttage aushalten kann.
12/11/2023 • 2 minutes 7 seconds
Sankt Martin
Die Martinsgeschichte ist eine beeindruckende Geschichte. Das ist Nächstenliebe ganz konkret, meint Autorin Anke Zimmermann.
10/11/2023 • 1 minute 53 seconds
Wir können doch menschlich sein
Diesen Wunsch, nach einem ehrlichen Frieden, hatte Samuel, der als Jude im Dritten Reich vieles erleben musste. Heute ist wieder Krieg. Autor Michael Becker wünschte, wir würden alle beten, damit Samuels Wunsch in Erfüllung geht.
10/11/2023 • 2 minutes 6 seconds
Danke
.… kann man auf vielerlei Weise sagen. Unsere Autorin Anke Zimmermann meint, Danke sagen verändert das Miteinander, auch Gott gegenüber. Probieren Sie es einfach mal aus.
08/11/2023 • 1 minute 55 seconds
Friedhof
Im November geht Pfarrerin Anke Zimmermann mit den Konfirmand*innen auf den Friedhof. Da kommen unterschiedliche Gefühle auf. Hören Sie mehr im hr4 Übrigens.
07/11/2023 • 1 minute 50 seconds
Können
Manche Aufgaben sind klein, aber wichtig. So wie z. B. das Tuch beim Schattenspiel der Kindertagestätte zu halten. Jeder hat Begabungen, die man füreinander einsetzen kann.
06/11/2023 • 1 minute 54 seconds
Abschied nehmen
Abschiednehmen kann ganz schön schwer sein. Trotzdem: Abschiede gehören zum Alltag. Ein erster Schritt: sich dessen bewusst werden. Und dann: Was kann mir helfen, einen Abschied zu gestalten? Dann helfen die kleinen Abschiede des Alltags, auch die großen Abschiede zu gestalten.
05/11/2023 • 2 minutes 1 second
In Gedanken Menschen nahe sein
Lange schlafen - das ist nicht der Gewinn des Ruhestands. Aber Zeit haben, ganz besonders auch um in Gedanken den Berufsjahren nachzugehen, vor allem den vielen Menschen, das ist ein Gewinn. Und manchmal ergeben sich überraschende Begegnungen.
03/11/2023 • 2 minutes 1 second
Allerseelen: Erinnern an die Verstorbenen
Wenn ein lieber Mensch stirbt, dann ist mit dem Abschiednehmen und dem Begräbnis nicht einfach alles erledigt. Die Trauer über den Verlust meldet sich immer wieder - vielleicht gerade jetzt, wenn es draußen trüb und grau ist. Dann tut es gut, nicht allein zu sein.
02/11/2023 • 1 minute 58 seconds
Allerheiligen – ganz anders
Im Heiligenkalender sind für jeden Tag des Jahres Heilige verzeichnet. Aber es gibt viele Menschen, die nicht im Heiligenkalender stehen und die ebenfalls Heilige sind. Es lohnt sich, sie zu entdecken und auch an sie zu denken.
01/11/2023 • 1 minute 57 seconds
Reformation: damit das Leben gut wird
Der heutige Reformationstag erinnert an die 95 Thesen Martin Luthers - und erzählt von der Zuwendung Gottes und dem, was fürs Leben gut tut.
31/10/2023 • 2 minutes 5 seconds
Erntedank ganz anders
Im Oktober wird in den Kirchengemeinden Erntedank gefeiert. Zu diesem Fest werden Obst und Gemüse zu einem so genannten Erntealtar aufgebaut. Aber es gibt noch ganz andere Gaben, für die wir danken können!
30/10/2023 • 1 minute 55 seconds
Wie das Leben gut wird
Es gibt jeden Tag schlimme Nachrichten. Sie sind eine Last. Da brauchen wir ein Gegengewicht. Was ein Gegengewicht sein kann, hören Sie im hr4 Übrigens von Autor Michael Becker.
29/10/2023 • 1 minute 58 seconds
Mit etwas Hilfe auf dem Traktor
Allzu schnell will man Dinge für Kinder erledigen, die sie mit ein wenig Hilfe selbst tun könnten. Eine Einsicht, die auch für Erwachsene nützlich ist, findet Autor Ulf Häbel.
27/10/2023 • 1 minute 40 seconds
Gemeinschaft macht stark – auch beim Heizen
Die Menschen im Vogelsberger Dorf von Autor Ulf Häbel überlegen: Sich gemeinschaftlich um Wärme kümmern könnte jedem einzelnen helfen.
26/10/2023 • 1 minute 43 seconds
Der Traum vom Frieden ist nicht vergeblich
Trotz vieler Kriege auf der Welt hält Autor Ulf Häbel daran fest: Es wird nicht umsonst sein, an der Sehnsucht nach Frieden festzuhalten.
25/10/2023 • 1 minute 51 seconds
Stille ist ein kleines Nichts
In einem Supermarkt in Heusenstamm gibt es eine „Stunde der Stille“. Was wir uns darunter vorstellen können, erfahren Sie von unserem Autor Michael Becker
24/10/2023 • 2 minutes 3 seconds
Das Haus als Segens-Hort
n Fachwerkhäusern stehen oft Inschriften, die für die Bewohner damals und heute ein Lebensmotto sind. Autor Ulf Häbel hat eine davon nebenan.
23/10/2023 • 1 minute 35 seconds
Alleine geht nichts
Ob es darum geht, alleine ein Kind zu erziehen oder das Leben im Allgemeinen: Ohne andere geht es nicht. Jeder Mensch braucht mal den Mut und die Energie der Jungen, die Lebenserfahrung der Älteren oder auch die Ideen der Gleichaltrigen, unterstreicht Autorin Barbara Brüning.
22/10/2023 • 2 minutes 8 seconds
Perspektivwechsel mit Folgen
Teaser: Dinge mal von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten, kann staunen lassen, wie anders die Welt von dort aussieht. Das ist nicht nur eine Bereicherung, sondern hilft auch, andere Menschen zu verstehen und nicht zu verurteilen, schlägt Autorin Barbara Brüning vor.
20/10/2023 • 2 minutes 5 seconds
Zeichen sind von Menschen gemacht
Ob ein Ding nur das ist, wozu es gemacht ist, oder als ein Hinweis auf etwas mehr gelesen wird, liegt ganz an uns. Wenn wir es sehen wollen, dann ist die Welt voller Zeichen. Autorin Barbara Brüning rät zur Vorsicht: Nicht alles ist ein Zeichen.
19/10/2023 • 2 minutes 3 seconds
Ein Buch als Kompass
Heute beginnt in Frankfurt die Buchmesse. Zu viele Menschen, zu viel Hektik und zu viele Bücher für Autorin Barbara Brüning. Sie erinnert an ein besonderes Buch mit Geschichten, die seit 2000 Jahren berühren und als Kompass dienen.
18/10/2023 • 1 minute 59 seconds
Wasser ist kostbar!
Der Augenschein trügt: Selbst nach diesem regenreichen Sommer sind die Pegelstände von Rhein und Main noch deutlich unter dem Durchschnitt. Wasser ist ein kostbares Gut, das wir mit Achtung behandeln sollten, dafür plädiert Autorin Barbara Brüning aus Frankfurt.
17/10/2023 • 2 minutes 6 seconds
Zum Welttag des Brotes
Oft wird Brot ja als eine mehr oder weniger langweilige Zugabe zu viel leckereren Dingen betrachtet. Autorin Barbara Brüning findet: Brot ist viel mehr als ein Grundnahrungsmittel - es stiftet Gemeinschaft und ist Zeichen für Segen.
16/10/2023 • 2 minutes 2 seconds
Ich sing dir ein Lied
Ein Lied als Geschenk, das Mut macht und Freundschaft und Liebe feiert - davon erzählt Pfarrer Patrick Smith.
15/10/2023 • 1 minute 31 seconds
Für die einen Pflicht, für die anderen Lebenskunst...
Aufräumen und Saubermachen kann mehr sein als eine lästige Pflicht, findet Pfarrer Patrick Smith im hr4 Übrigens.
13/10/2023 • 1 minute 23 seconds
Die Sonnen-Seite sehen
Autor Patrick Smith nimmt sich ein Beispiel an seinem Hund, der sich ganz eindeutig an kleinen Dingen freut und so zufrieden ist.
12/10/2023 • 1 minute 23 seconds
Und das ist auch gut so
Manchmal braucht es Mut, zu sich zu stehen, so, wie man ist. Es gibt Menschen, die haben vorgemacht, dass sich der Mut lohnt. Pfarrer Patrick Smith erzählt von einem solchen Moment.
11/10/2023 • 1 minute 43 seconds
Auch Blicke sind Taten
Ein Kind und seine Mutter sehen auf einer Parkbank die Bronze-Skulptur „Homeless Jesus“. Hier liegt er wie jemand ohne ein Dach über dem Kopf. Hören Sie dazu Gedanken von Michael Becker.
10/10/2023 • 1 minute 58 seconds
Geteiltes Warten ist halb so schlimm
Es ist gut, in angespannten Momenten nicht allein zu sein. Zum Beispiel, wenn man in Eile ist und trotzdem lange warten muss. Davon erzählt Pfarrer Patrick Smith im hr4 Übrigens.
09/10/2023 • 1 minute 19 seconds
Herzklopfen an der Gepäckabgabe
Was schleppen wir nicht alles mit uns rum. Manches davon sind echte Probleme und besondere Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, andererseits gibt es auch selbstgemachte Sorgen, die schwer auf uns lasten. Gut, dass es eine Zeit im Jahr gibt, wo man mit leichtem Gepäck verreisen sollte, um alles Unnötige mal loszulassen. Das findet auch Ayleen Nüchter aus Hünfeld.
08/10/2023 • 1 minute 30 seconds
Laufen lernen
Die ersten Schritte sind schwierig, sie erfordern Mut und den unbedingten Willen immer weiterzumachen, denn gerade am Anfang fällt man oft. Aber auch später ist es für uns Menschen wichtig, eine helfende Hand an der Seite zu wissen. Ayleen Nüchter aus Hünfeld weiß das als junge Mutter aber auch als Seelsorgerin.
06/10/2023 • 1 minute 56 seconds
Gesehen werden
So viele Menschen, die wir jeden Tag sehen, bewusst oder unbewusst gehen wir an ihnen vorbei. Manche beachten wir gar nicht, andere nur am Rande. Doch wenn wir so „blind“ durch die Welt laufen, tuen unsere Mitmenschen manchmal gut daran, sich immer mal wieder sichtbar zu machen. Ayleen Nüchter au Hünfeld ist genau das vor Kurzem passiert.
05/10/2023 • 1 minute 50 seconds
Franz von Assisi
Ausmisten ist manchmal schwierig, doch mit dem Weggeben gewinnt man was dazu. Nur zu, dachte sich auch Autorin Ayleen Nüchter aus Hünfeld und hat kleine und große Schätze aus ihrem Kinderzimmer weitergegeben.
04/10/2023 • 2 minutes 5 seconds
Brot und Salz – Gott erhalt’s
Statt Pralinen oder Blumen gibt es auch Gastgeschenke mit tieferer Bedeutung. Zum Beispiel Brot und Salz. Auch das braucht sich natürlich wie die Pralinen irgendwann auf, aber es hat eine Bedeutung, die anhält, denn der Wunsch, der dahintersteht, ist fast mit einem Segensspruch vergleichbar. Unsere Autorin Ayleen Nüchter aus Hünfeld hat das selbst erfahren.
03/10/2023 • 1 minute 46 seconds
Vorbilder
Vorbilder geben Orientierung, Vorbilder können aber auch inspirieren und uns anstiften, genauso viel Gutes zu tun. Eventuell mit großer Wirkung. Autorin Ayleen Nüchter weiß noch, wen sie „angehimmelt“ hat, wie sie dadurch geprägt wurde und was das für sie heute noch bedeutet.
02/10/2023 • 1 minute 44 seconds
Erntedankrettung
Selbst an Erntedank wird vor allem über die negativen Dinge geredet. Dabei ist Erntedank ein Anlass davon zu erzählen, wofür ich danken kann, meint Burkhard von Dörnberg.
01/10/2023 • 1 minute 52 seconds
Seid freundlich!
Bei der Schriftlesung eines Traugottesdienste treffen die Worte Burkhard von Dörnberg wie ein Schlag. Was war zuvor passiert? Die Antwort hören Sie hier.
29/09/2023 • 1 minute 59 seconds
Kuchen backen
Unser Autor Burkhard von Dörnberg hat vergessen einen Text für das Kirchenblatt zu schreiben. Welche Idee hat seine Frau dazu? Und was hat das mit Kuchen backen zu tun?
28/09/2023 • 1 minute 59 seconds
Wertvolles Handwerk
Als sein Haus erneuert wird, wird Burkhard von Dörnberg klar, was für eine edle Aufgabe das ist, das Handwerken. Wie sich sein Blick auf diese Arbeit verändert hat, erfahren Sie hier.
27/09/2023 • 1 minute 52 seconds
Engel sind Menschen mit Herz
Farmer Lee will seiner Frau Renee ein ganz besonderes Geschenk zur goldenen Hochzeit machen. Womit er sie überrascht, erfahren Sie von unserem Autor Michael Becker.
26/09/2023 • 2 minutes 8 seconds
Konfliktmanagement
Burkhardt von Dörnberg spielt mit seinen Söhnen Basketball, dabei eskaliert ein Streit im Spiel. Welcher Hinweis aus der Bibel ihm weiterhilft, verrät er im hr4 Übrigens.
25/09/2023 • 1 minute 59 seconds
Kinderbücher: nicht nur für Kinder
Es gibt unzählige Kinderbücher. Oft sind sie bunt und begeistern Kinder auf den ersten Blick. Aber sie sind auch etwas für Erwachsene.
24/09/2023 • 2 minutes 1 second
Eine Treppe zum Erfolg
Über die Wege zum Erfolg gibt es viele Bücher. Autor Jochen Straub hat über einen Spruch in einem Hotel-Treppenhaus etwas über Erfolg gelernt.
22/09/2023 • 1 minute 57 seconds
Tastatur-Gebet
Viele Menschen sitzen regelmäßig am Computer. Das Schreiben mit der Tastatur ist zur Gewohnheit geworden. Autor Jochen Straub hat einen neuen Blick auf die Arbeit mit der Tastatur gewonnen: durch ein Tastatur-Gebet.
21/09/2023 • 2 minutes 43 seconds
Kalendererlebnis
Viele Menschen machen jetzt schon Termine im Kalender für das nächste Jahr. Für die einen ist es lästiges Übel, für die anderen Vorfreude auf schöne Erlebnisse. Kalender können aber auch zum achtsamen Umgang mit sich selbst anregen.
20/09/2023 • 2 minutes 28 seconds
Gemeinsam geht es besser
Oft denken Menschen an ihre begrenzten Situationen oder leiden unter einem „zu Wenig“. Wenn sie sich zusammentun, kann aus einem „Wenig“ manchmal ein „ganz schön Viel“ werden.
19/09/2023 • 2 minutes 7 seconds
Heilsames Kraut
Heilsames Kraut oder Unkraut - das ist immer wieder Anlass für eine Diskussion. Im Blick auf die Bewahrung der Schöpfung und unser Klima lohnt es sich, sensibler mit allen Gewächsen in der Natur umzugehen.
18/09/2023 • 2 minutes 24 seconds
Sorge dich nicht
Wie schaffe ich es, dass meine Sorgen mir nicht den Schlaf rauben? Unser Autor Thomas Drumm macht dafür eine Seh-Übung, die Jesus gezeigt hat.
17/09/2023 • 2 minutes 3 seconds
Punkt
Er das kleinste Satzzeichen, hat aber große Bedeutung. Unser Autor Thomas Drumm über die Punkte, die wir im Leben setzen, und den letzten, großen Schlusspunkt.
15/09/2023 • 1 minute 54 seconds
Ich drück‘ dir die Daumen
… sagt man, wenn man jemandem Glück wünscht. Aber was haben die Daumen damit zu tun? Das klärt unser Autor Thomas Drumm.
14/09/2023 • 1 minute 52 seconds
Vertrauen
Jesus nennt Gott gern „Vater im Himmel“. Nun gibt es ganz unterschiedliche Väter. Was meint Jesus damit?
13/09/2023 • 1 minute 51 seconds
Von der Sorge zur Hoffnung
Autor Michael Becker erzählt über das Buch „Der heutige Tag“ von Helga Schubert.
12/09/2023 • 2 minutes
11. September
Das Datum 11. September ist mit der Erinnerung an die Terroranschläge in New York und Washington 2001 verbunden. Wie können Menschen so böse sein? Was bewahrt davor, zynisch zu werden?
11/09/2023 • 1 minute 47 seconds
'Kinder, geht`s mir gut!'
Autorin Christine Findeis-Dorn erzählt von einem Ausspruch ihrer Mutter als besonderem Erbstück und wie man trotz aller Schicksalsschläge Energie tanken kann.
10/09/2023 • 1 minute 59 seconds
Mit Gott im Zug
Beim Zugfahren kann viel passieren. Mit einem Augenzwinkern erzählt Autorin Christine Findeis-Dorn aus Wiesbaden von einer Entdeckung im Zug und einer alten Geschichte.
08/09/2023 • 2 minutes 1 second
Ein Dach über dem Kopf
Ein festes Dach über dem Kopf zu haben ist keine Selbstverständlichkeit. Autorin Christine Findeis-Dorn aus Wiesbaden denkt über ihre Empfindungen bei der Dachsanierung nach.
07/09/2023 • 1 minute 57 seconds
Frau? Mann? Mensch!
Namen definieren uns als Frau oder Mann. Was aber, wenn sie nicht passen, wenn das äußere Geschlecht nicht zum Wesensgefühl passt? Christine Findeis-Dorn erzählt von einer besonderen Begegnung während ihrer Reha.
06/09/2023 • 2 minutes
Ein Igel in unserem Garten
Igel sind in unseren Breiten mittlerweile gefährdet. Was dieser Gast im Garten für sie mit der Bewahrung unserer Schöpfung zu tun hat, erzählt Autorin Christine Findeis-Dorn aus Wiesbaden.
05/09/2023 • 1 minute 49 seconds
Schulanfang: Lernen mit Spaß
Schulanfang in Hessen - für viele kleine und große Menschen geht es heute wieder los. Autorin Christine Findeis-Dorn aus Wiesbaden findet: Lernen ist eine tolle Sache, lebenslang!
04/09/2023 • 1 minute 57 seconds
Liebe, die wärmt
„Gottes Liebe ist wie die Sonne“ heißt eins der Lieder im evangelischen Gesangbuch (EG 620). Das ist ein schöner Vergleich, meint unsere Autorin Susanna Petig.
03/09/2023 • 1 minute 49 seconds
Diakonie – Dienst am Nächsten
Diakonie ist ein wesentliches Arbeitsfeld der Kirchen. Welche Dienste die Diakonie anbietet und welche Bedeutung sie hat, erfahren Sie von unserer Autorin Susanna Petig.
01/09/2023 • 1 minute 50 seconds
Beten
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Beten gemacht? Sagen Sie manchmal Danke, wenn etwas Gutes geschieht?
31/08/2023 • 2 minutes 1 second
Früher war alles besser?
Diese Frage beschäftig unsere Autorin Susanna Petig. Die Welt und unser Alltag haben sich ja verändert.
30/08/2023 • 1 minute 46 seconds
Ein Bild der Liebe
Es entsteht im Ukrainekrieg bei einer Rettungsaktion nach dem Bruch des Staudamms. Michael Becker erzählt, wie dieses Bild zu Stande kam und was es so schön macht.
29/08/2023 • 2 minutes 1 second
Positiv in die Woche gehen
Eine neue Woche hat heute begonnen - wie gehen Sie hinein? Erwartungsvoll, neugierig? Oder bedrückt?
28/08/2023 • 1 minute 50 seconds
Eingezeichnet in die Hand Gottes
„Wer schreibt der bleibt“, so heißt ein Sprichwort! Und natürlich wollen wir das, vor allem, wenn unseren Liebsten damit etwas Persönliches sagen wollen. Eine Gravur ist da ein sehr beliebtes Mittel. Was damit mit Gott und den Menschen zu tun hat? Darüber spricht Theologin Judith Vonderau aus Bad Orb in ihrem hr4 Übrigens.
27/08/2023 • 1 minute 35 seconds
Der Zeigefinger Gottes
Gott zu spüren ist ein großer Wunsch von vielen Menschen. Doch wie schaffen wir es, ihm zu begegnen? Körperlich? Durch eine Umarmung? Oder doch im übertragenen Sinne? Wie können wir mit Gott in Berührung kommen? Diese Fragen stellt Judith Vonderau in ihrem hr4 Übrigens.
25/08/2023 • 1 minute 25 seconds
Der Blick zur Sonne
Es lohnt sich immer wieder sich den Dingen zuzuwenden, die gut tun und die Dinge hinter sich zu lassen, die einen schlechten Einfluss auf das Leben haben: Die Natur macht das vor, von ihr können wir hier lernen. Das sagt Judith Vonderau, Theologin aus Bad Orb.
24/08/2023 • 1 minute 20 seconds
Sonnenaufgang am Meer
Die Urlaubszeit ist die Zeit im Jahr, wo Menschen sich von ihrem Alltag lösen, Neues sehen und erleben und wo sie die Möglichkeit bekommen, diese neuen Erfahrungen auch ein Stück mit in den Alltag zu nehmen - denn der kommt wieder! Das weiß auch Judith Vonderau, Theologin aus Bad Orb.
23/08/2023 • 1 minute 58 seconds
Mut zum Vertrauen
Maria ist eine Königin des Himmels, nicht durch Geburt, Herkunft oder Heirat - sie ist die Königin des Himmels, weil sie sich auf Gott eingelassen hat, mutig und im Vertrauen darauf, dass er Großes mit ihr vorhat. Dies gilt es zu feiern.
22/08/2023 • 1 minute 43 seconds
Heimat in meiner Sprache
Die Sprache kann ein sehr verbindendes Element sein. Zum Beispiel dann, wenn man in einem fremden Land die eigene Sprache hört. Dann hört so mancher Urlauber vielleicht auch genauer hin, versucht die Region auszumachen, aus die Menschen kommen und wagt es vielleicht sogar mit diesen Menschen ins Gespräch zu kommen.
21/08/2023 • 1 minute 34 seconds
Glücklich sein ist glücklich machen
Für Autor Ulf Häbel hat sich bewährt, nicht immer nur auf den eigenen Vorteil zu setzen. Viel Gutes entsteht, wenn man auch das Wohl von anderen im Blick behält.
20/08/2023 • 1 minute 43 seconds
Ein Baby als Friedensstifter
Wie gut, in einem Nachbarschaftsstreit unterbrochen zu werden. Autor Ulf Häbel erzählt vom guten Ausgang eines fürchterlichen Zanks.
18/08/2023 • 1 minute 30 seconds
Weitermachen - trotz bürokratischen Hürden
Wer gute Ideen verwirklichen will, kriegt manchmal Knüppel zwischen die Beine geworfen. Autor Ulf Häbel erzählt aus seinem Dorf von Menschen, die trotzdem nicht aufgeben.
17/08/2023 • 1 minute 43 seconds
Sehnsucht nach Freiheit - 62 Jahre Mauerbau
Autor Ulf Häbel hat in der eigenen Familie Erfahrungen mit der Berliner Mauer gemacht. Er weiß, wie schlimm sie war und gleichzeitig, wieviel Energie sie weckte, um sie zu überwinden.
16/08/2023 • 1 minute 30 seconds
Im Zweifel für die Liebe
Heute ist Maria Himmelfahrt. Viele fragen sich und zweifeln. Wie soll denn das gehen: in den Himmel auffahren? Hören Sie dazu Gedanken von Autor Michael Becker.
15/08/2023 • 2 minutes 7 seconds
Gute und böse Tage
Ein Kind regt Autor Ulf Häbel an, mehr auf Gutes zu achten. Von bösen Tagen reden wir genug.
14/08/2023 • 1 minute 48 seconds
Jahrestag des Mauerbaus
Vor über 60 Jahren wurde die Mauer zwischen Ost und West um Westberlin gebaut. Sie ist zwar vor über 30 Jahren wieder gefallen, aber es gibt immer noch Mauern in den Köpfen von Menschen. Diese einzureißen, damit Vertrauen wachsen kann, ist eine besondere Herausforderung.
13/08/2023 • 1 minute 51 seconds
Ferien, die in Erinnerung bleiben
Weil Ferienzeit immer etwas Besonderes ist, haben viele auch noch ausgeprägte Erinnerungen daran. Aber wie schafft man solche besonderen Erinnerungen?
11/08/2023 • 2 minutes 1 second
Die Magie der Langeweile
Langeweile? Was soll ich jetzt machen? So sehr wir Langeweile oft zu vermeiden suchen: Sie ist Quelle von Inspiration und vielen neuen Ideen.
10/08/2023 • 1 minute 53 seconds
Vertrauen lernen
Du musst vertrauen, das wird schon. Das ist leichter gesagt als getan, wenn man die Stimme eines kleinen Teufelchens im Ohr hat, das flüstert: und was, wenn nicht?
09/08/2023 • 1 minute 46 seconds
Stille in den Ferien
In den Ferien ist es stiller auf den Straßen, nimmt Autorin Barbara Brüning wahr. Und sie merkt, dass ihr etwas fehlt.
08/08/2023 • 2 minutes 2 seconds
Gelassenheit in den Familien-Ferien
In der Ferienzeit lösen sich die Alltags-Strukturen auf und alles ist neu. Das kann entspannend sein. Ist aber auch eine Herausforderung, vor allem mit Kindern.
07/08/2023 • 1 minute 46 seconds
Der Elefant im Raum
Keiner traut sich die Wahrheit zu sagen, aus Angst man könnte jemanden verletzen. Wie können wir dieses Problem lösen?
06/08/2023 • 1 minute 50 seconds
Tag des Bieres
Oft bleibt es leider nicht beim Bier in netter Runde. Aus zu häufigem Genuss wird eine Sucht nach Alkohol. Dann wird aus Freiheit Gefangenschaft. Wie kann man den Teufelskreis der Sucht durchbrechen?
04/08/2023 • 1 minute 35 seconds
Rollator
Seit 45 Jahren sind Menschen glücklich, dass diese Erfindung ihr Leben vereinfacht. Unser Autor Klaus Nobiling erzählt von einem Senior, dem es schwerfiel, sich für den Rollator zu entscheiden.
03/08/2023 • 1 minute 49 seconds
Welttag der Dinosaurier – letzte Generation
In der Reihe der eigenwilligen Gedenktage reiht sich heute der Welttag der Dinosaurier ein, der in den USA gefeiert wird. Hören Sie dazu Gedanken von unserem Autor Klaus Nobling.
02/08/2023 • 1 minute 49 seconds
Schwerelos im Lift
Frieda ist schwerstbehindert. Sie kann nicht laufen. Ihre Eltern wollten gerne einen Aufzug in ihrem Haus, der kostet aber viel Geld. Wie es die Familie schafft einen Lift zu bekommen, erfahren sie von unserem Autor Michael Becker.
01/08/2023 • 2 minutes 3 seconds
Roboter
Unser Autor Klaus Nobiling hat Roboter zum Saugen und zum Rasenmähen in seinem Haushalt. Warum er mit ihnen spricht, erfahren Sie hier.
31/07/2023 • 1 minute 49 seconds
Gott eine Chance geben
Wie erkenne ich, dass ich mit Gott verbunden bin? Diese Frage einer Schülerin hat Autor Rolf Müller ins Nachdenken gebracht.
30/07/2023 • 1 minute 59 seconds
Ein starkes Stück Kirche
Viele Kirchengemeinden bieten in diesen Tagen Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Rolf Müller meint: Das gehört zum Besten, was Kirche zu bieten hat.
28/07/2023 • 2 minutes 6 seconds
Der Kelch des Zimmermanns
Der Autor Rolf Müller mag die „Indiana Jones“-Filme. Trotz aller Fantasie haben sie manchmal eine echte Botschaft für ihn.
27/07/2023 • 2 minutes 4 seconds
Schluss ist, wenn der Schiri pfeift
Vom Fußball lernt Autor Rolf Müller: Es lohnt sich manchmal, an einer Sache dran zu bleiben - auch wenn alles aussichtslos scheint.
26/07/2023 • 1 minute 56 seconds
Ein Apostel verbindet Europa
Heute ist das Fest des Heiligen Apostels Europa. Durch die uralte Wallfahrt zu seinem Grab in Santiago de Compostela ist Europa ein großes Stück zusammengewachsen.
25/07/2023 • 2 minutes 2 seconds
Halbzeitpause
Die Halbzeitpause ist im Fußball ganz entscheidend. Autor Rolf Müller meint: Das ist im „echten Leben“ ganz genauso!
24/07/2023 • 2 minutes 7 seconds
Manchmal träum‘ ich vom Himmel
Wolfgang ist Professor für Mathematik. Er ist Witwer und glaubt nicht an Zufälle. Wie er über den Himmel denkt, erzählt unser Autor Michael Becker.
23/07/2023 • 1 minute 51 seconds
Momentaufnahmen des Glücks
Jammern ist fast wie ein Hobby, das viele betreiben.: Unser Autor Michael Becker fragt: „sollten wir vielleicht zuerst danken, und nach dem suchen, was schön ist?“
21/07/2023 • 1 minute 53 seconds
Die mit dem Gewissen
Das waren wohl die Attentäter vom 20. Juli 1944 und nicht Hitler, sagt eine Achtzigjährige zu unserem Autor Michael. Mehr erfahren Sie hier.
20/07/2023 • 1 minute 55 seconds
Oscar und das Wunder um halb elf
Als Oscar zehn Jahre ist, wird er von seinen Mitschülern ausgelacht. Das macht ihm sehr zu schaffen. Welches Ereignis eine Veränderung für ihn bringt, erzählt unser Autor Michael Becker.
19/07/2023 • 1 minute 55 seconds
Ein Engel an Mamas Hand
Dem 63-jährigen Mirek ist oft nicht zum Lachen zumute. "Ich wollte nie", sagt er, "eine Beziehung haben zu meiner Mutter. Jetzt habe ich eine. Mein Mutter ist dement."
18/07/2023 • 2 minutes 1 second
Die Frage, ob es Gott gibt
Diese Frage beschäftigt neulich die Kinder im Kindergarten. Zu welchem Ergebnis sie kommen, erfahren Sie von unserem Autor Michael Becker.
17/07/2023 • 1 minute 54 seconds
Sommerzeit – Freude für Herz und Seele
Die Sommerzeit hält für uns so viele wunderschöne Dinge bereit. Wir können die Natur mit allen Sinnen genießen. Was der Sommer und die Schönheit der Schöpfung für Pastoralreferent Daniel Stehling und seinen Glauben als Christ bedeutet, davon erzählt er in seinem heutigen „Übrigens“.
16/07/2023 • 2 minutes 3 seconds
Zeugnistag
Heute in einer Woche ist für die vielen Schülerinnen und Schüler in Hessen wieder Zeugnistag. Von der Bedeutung der Zeugnistage und dem Lebenszeugnis Gottes für die Menschen erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling in seinem heutigen „Übrigens“
14/07/2023 • 2 minutes 2 seconds
Der Zauber des Morgens
In den Sommermonaten wohnt dem Beginn des Tages, dem Morgen, ein ganz besonderer Zauber inne. Von Zauber des Morgens und was dieser mit Gott zu tun hat, davon erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling in seinem heutigen „Übrigens“.
13/07/2023 • 2 minutes 1 second
Gott ist tot
Wie das Sprechen von Gott im Himmel zur Annahme führen kann, dass Gott tot ist und was das Bild vom Himmel im christlichen Glauben bedeutet, davon erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling im heutigen „Übrigens“.
12/07/2023 • 2 minutes 6 seconds
Der hat gesagt, wo es lang geht – Benedikt von Nursia
Um den Hl. Benedikt von Nursia geht es im heutigen „Übrigens“. Daniel Stehling erzählt von einer Führung im Fuldaer Dom mit Vorschulkindern und wie sie die Arbeit und das Wirken des Ordensgründers Benedikt verstehen.
11/07/2023 • 2 minutes 5 seconds
Wer kommt in meine Arme?
Ein beliebtes Spiel für kleinere Kinder, die nicht mehr laufen wollen, ist „Wer kommt in meine Arme?“ Warum und wie dieses Spiel Daniel Stehling an Gott erinnert, erzählt er in seinem heutigen „Übrigens“.
10/07/2023 • 2 minutes 3 seconds
Alles hat seine Zeit
Für den US- Amerikaner Fred Taylor fiel die Schulabschlussfeier aus, weil er in den Zweiten Weltkrieg eingezogen wurde. Mit 101 Jahren beschließt er: Er holt das nach. Unsere Autorin Jessica Hamm inspiriert sein Beispiel.
09/07/2023 • 2 minutes 9 seconds
Die Sturheit der Esel
Unsere Autorin Jessica Hamm hat eine Eselwanderung gemacht und dabei die angebliche Sturheit der Tiere schätzen gelernt. Aufschlussreich auch für menschliches Miteinander, findet sie.
07/07/2023 • 2 minutes
Das Puzzle meines Lebens
Unsere Autorin Jessica Hamm puzzelt gern. Am Anfang geht es schnell, aber dann gibt es immer mehr Teile, die scheinbar nirgends hinpassen. Ein Bibelvers beschreibt so das Leben: Es geht um Bruchstücke und um die Frage, wie sie ein Ganzes bilden.
06/07/2023 • 2 minutes 8 seconds
Arielle, die neue Meerjungfrau
Der Disney-Klassiker Arielle wurde neu verfilmt - mit realen Schauspielern. Halle Bailey spielt die Meerjungfrau. Sie ist nicht so weißhäutig wie die Figur im alten Trickfilm. Darüber regen sich einige auf.
05/07/2023 • 1 minute 59 seconds
Ein Herz und eine Seele
Wie ein junger Mann aus Bad Hersfeld einem kanadischen Minister das Leben retten konnte, erfahren Sie von unserem Autor Michael Becker.
04/07/2023 • 1 minute 59 seconds
Bleib beim Heute!
Unsere Autorin Jessica Hamm findet in einem Satz von Jesus eine Methode, die schwierige Tage leichter macht.
03/07/2023 • 1 minute 44 seconds
Geh deinen Weg mit dem Segen Gottes
Kaum zu glauben, das Jahr 2023 ist schon halb rum. Was wird kommen in den nächsten Wochen und Monaten? Darauf gibt es keine Antwort. Aber ich kann offen in die Zeit hineingehen und mich auf das Kommende einstellen.
02/07/2023 • 1 minute 59 seconds
Alt werden ist nichts für Feiglinge
„Alt sein mag jeder, alt werden niemand“. Das ist so eine Redensart. Trotzdem entkommt niemand dem Altwerden. Es kommt drauf an, wie das Unausweichliche angegangen wird.
30/06/2023 • 1 minute 52 seconds
Petrus und Paulus
Sie werden manchmal die „Apostelfürsten“ genannt: Petrus und Paulus. Das klingt ziemlich unnahbar. Aber sie können uns heutigen Menschen erstaunlich nahe sein.
29/06/2023 • 1 minute 59 seconds
Begegnung mit einem Zeitzeugen
Sie sind rar geworden, die Zeitzeugen, die noch die Herrschaft der Nazis erlebt haben. Wer die Gelegenheit hat, einem solchen Zeitzeugen, einer solchen Zeitzeugin zu begegnen, sollte diese Gelegenheit unbedingt ergreifen. Er wird reich beschenkt werden.
28/06/2023 • 1 minute 59 seconds
Tag der „sieben Schläfer“
Der Siebenschläfertag wird im Kalender angekündigt, und viele wissen, dass er was mit dem Wetter zu tun hat. Aber es steckt noch viel mehr drin, in diesem Tag!
27/06/2023 • 1 minute 49 seconds
Mein Garten – Fülle des Lebens
Ein Garten ist etwas Wunderbares. Zwar steckt viel Arbeit drin, aber die Gärtnerin / der Gärtner wird jedes Jahr reich beschenkt. Und wenn es dann auch noch gelingt, den Sommer zu konservieren, dann hat man lange was davon.
26/06/2023 • 1 minute 41 seconds
Willkommen zuhause
Was gibt es Schöneres, als sich willkommen und geborgen zu fühlen? Ein Gefühl wie im Himmel.
25/06/2023 • 1 minute 45 seconds
Durstlöscher
Autor Patrick Smith merkt oft erst beim Trinken, wie durstig er war. Er nimmt sich vor, den Durst von Körper und auch Seele rechtzeitig zu spüren und zu äußern.
23/06/2023 • 1 minute 45 seconds
Sprich mal lauter, Gott
Das Abendgebet eines vierjährigen Mädchens regt Autor Patrick Smith an, so zu beten wie sie.
22/06/2023 • 1 minute 35 seconds
Halt mich fest
Der Betriebsausflug in den Klettergarten war nicht das Ding für Autor Patrick Smith. Er hat trotz Höhenangst eine gute Erfahrung gemacht.
21/06/2023 • 1 minute 47 seconds
Wer verzeiht, lebt gesünder
Forscher in den USA haben herausgefunden, dass Verzeihen gesund macht. Hören Sie dazu unseren Autor Michael Becker.
20/06/2023 • 1 minute 58 seconds
Mitfreuen statt auslachen
Schadenfreude ist kein harmloser Spaß, findet Autor Patrick Smith. Er schlägt etwas Anderes vor, dass ihm und den anderen viel besser bekommt.
19/06/2023 • 1 minute 43 seconds
Wie in meiner Trattoria
Rolf Müller kennt eine Trattoria, in der man sich als Gast wie zu Hause fühlen kann. Er träumt, dass die Kirche auch etwas davon haben könnte.
18/06/2023 • 1 minute 58 seconds
Ins Herz geschlossen
Wie schön ist es, wenn man gesagt bekommt: „Ich hab Dich in mein Herz geschlossen!“ Rolf Müller meint, dieser Satz hat ganz viel mit dem uralten Herz-Jesu-Fest in der Katholischen Kirche heute zu tun.
16/06/2023 • 1 minute 55 seconds
Ansichtskarte
Ansichtskarten aus dem Urlaub zu bekommen oder gar selbst zu verschicken, ist etwas aus der Mode gekommen. Rolf Müller kann aber auch heute noch viel Gutes daran entdecken.
15/06/2023 • 2 minutes 2 seconds
Extrraschitte
Um im eigenen Leben etwas zu verändern, braucht es „Extraschritte“. Das hat Rolf Müller beim Sport gelernt.
14/06/2023 • 1 minute 57 seconds
Suchen und Finden
Der Heilige Antonius, der heute gefeiert wird, ist zuständige für alle, die etwas verloren haben. Aber damit man mit seiner Hilfe was Verlorenes wiederfindet, hängt von einer Bedingung ab.
13/06/2023 • 2 minutes 6 seconds
Stolpersteine digital
Die überall verlegten Stolpersteine zum Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus sind eine wichtige Sache! Jetzt kann man in Frankfurt sogar noch mehr über die Menschen erfahren, an die mit den Stolpersteinen erinnert wird.
12/06/2023 • 2 minutes 11 seconds
Konfirmation
Woran sich eine Gruppe bei ihrer Silbernen Konfirmation erinnert- davon erzählt Pfarrerin Anke Zimmermann
11/06/2023 • 1 minute 37 seconds
Treue
Was die Treue eines Fans zu seinem Verein mit der Treue Gottes zu tun hat, erzählt Pfarrerin Anke Zimmermann
09/06/2023 • 1 minute 45 seconds
Fronleichnam
Warum ein evangelischer Posaunenchor bei einer katholischen Fronleichnamsprozession mitmacht, hören Sie von unserer Autorin Anke Zimmermann
08/06/2023 • 1 minute 34 seconds
Kirchentag
„Jetzt ist die Zeit“-unter diesem Motto startet heute der 38. evangelische Kirchentag in Nürnberg. Warum unsere Autorin Anke Zimmermann gern dabei ist, erzählt sie in diesem Beitrag.
07/06/2023 • 1 minute 37 seconds
Geborgen in einer Melodie
Unser Autor Michael Becker möchte einen Geburtstagsgruß an das vielleicht berühmteste Geburtstagslied senden. Um welches Lied es geht, erfahren Sie in seinem hr4 Übrigens..
06/06/2023 • 1 minute 58 seconds
Alltagsengel
Menschen, die zur rechten Zeit am rechten Ort sind, sind für unsere Autorin Anke Zimmermann etwas Besonderes. Warum Sie diese Menschen als Alltagsengel bezeichnet, erfahren Sie hier
05/06/2023 • 1 minute 41 seconds
Vielfalt statt Einfalt
Wie langweilig wäre das Leben, wenn wir von allem immer nur eine Zutat hätten. Das Wetter immer sonnig, da würde was fehlen. Der Regen, der Herbststurm, das Frühlingserwachen und natürlich die klirrende Kälte im Winter. Abwechslungsreich ist das Stichwort, denn das macht das Leben doch so viel spannender und aufregender. Genauso versteht sich auch Gott, als Schöpfer für immer neue Botschaften und Visionen, die er mit uns Menschen geht.
04/06/2023 • 2 minutes 3 seconds
Die Welt hochwerfen
Frische Luft tut gut. Morgens die Fenster aufreißen, den Morgen spüren, alles ist wieder auf Anfang getrimmt, die frische Luft symbolisiert die Chance, sich in den neuen Tag zu werfen, vielleicht auch etwas Neues zu probieren, Herausforderungen ergreifen, Gewohntes einfach mal zur Seite schieben. Das sollten wir viel öfter machen, unsere Welt etwas „lüften“.
02/06/2023 • 2 minutes 2 seconds
Sag etwas Nettes!
Es ist echte Kunst einem Mitmenschen etwas Positives zu sagen, wenn doch das Negative so viel dominanter ist. Mit Kritik sind wir oft schnell. Aber hinter die Oberfläche zu schauen und sich die Zeit nehmen, die eine oder andere nette Eigenschaften zu entdecken, fällt oft schwer. Dabei sollten wir das unbedingt tun. Wie wir aus der Bibel lernen, kann sich das durchaus lohnen.
01/06/2023 • 2 minutes 3 seconds
Fürchte Dich nicht
Angst ist ein ständiger Begleiter der Menschen. Manche von uns verspüren sie öfter, andere kaum, trotzdem kennt jeder das Gefühl, Angst zu haben. Das ist völlig normal, aber es ist doch auch sehr beruhigend, wenn es Menschen gibt, die uns die Angst nehmen. Vielleicht können wir das auch tun, so wie die Engel in der Bibel, die geben ein gutes Beispiel dafür, Ängste zu nehmen und Mut zuzusprechen.
31/05/2023 • 1 minute 49 seconds
Elfmeterschießen als Symbol für Veränderung
Ob sich eine neue Idee, ein Gesetz, eine Regel durchsetzt oder nicht, hängt immer auch von den Menschen ab, die dann eben mit diesem Gesetz oder der neuen Regel leben müssen. Manchmal braucht es einen gewissen Anlauf. Wie beim Elfmeterschießen, das war auch mal eine neue Regel und die brauchte auch Zeit, um es bis zur FIFA zu schaffen.
30/05/2023 • 2 minutes 3 seconds
Begeistert und inspiriert
So ganz genau wissen die Wenigsten, was Pfingsten eigentlich bedeutet, warum man dieses Fest feiert und das gleich zwei Tage lang. Eine Erklärung liefert zum Beispiel der biblische Prophet Jesaja, er berichtet von einem Geist, der die Menschen erfüllt und von einer Weite, die die Herzen der Menschen ergreift. Ein guter Geist, der die Menschen zusammenführt, sie eine „Sprache“ sprechen lässt, ein schöner Gedanke in unserer manchmal so durcheinander geratenen Welt.
29/05/2023 • 1 minute 57 seconds
Wie der Wind
Pfarrerin Claudia Sattler erzählt, wie die Geistkraft Gottes wirkt, die Christen heute an Pfingsten feiern.
28/05/2023 • 1 minute 50 seconds
Lebe so, als wäre jeder Tag dein letzter?
Klingt erst mal gut, dieser Spruch. Aber ist das auch immer empfehlenswert und möglich? Pfarrerin Claudia Sattler würde den Satz etwas anders sagen.
26/05/2023 • 1 minute 52 seconds
Jesus streitet, um Frieden zu finden
Autorin Claudia Sattler mag Friede-Freude-Eierkuchen nicht. Denn sie weiß: Um Frieden zu finden, müssen wir uns streiten. Wie das geht, erzählt sie hier.
25/05/2023 • 1 minute 54 seconds
Komplimente-Dusche
Es fühlt sich gut an, zuerst die guten Seiten meines Gegenübers zu sehen und sie auch zu sagen. Pfarrerin Claudia Sattler hat es probiert.
24/05/2023 • 1 minute 49 seconds
Unsere Würde ist unantastbar
Sie ist wie eine Perle, die in uns liegt. Keiner darf sich daran vergreifen. Sie gilt allen Menschen. Ohne Unterschied. Hören Sie dazu unseren Autor Michael Becker.
23/05/2023 • 1 minute 57 seconds
Reich beschenkt
Wer fleißig ist und sich Mühe gibt, tut was Wichtiges fürs Leben. Aber sie sind nicht die einzigen Gründe für ein glückliches Leben, meint Pfarrerin Claudia Sattler.
22/05/2023 • 2 minutes 3 seconds
Mittagsschlaf und göttliche Pause
Autorin Beate Hirt hat den Mittagsschlaf für sich entdeckt und erzählt, warum der sogar etwas mit der Bibel zu tun hat.
21/05/2023 • 1 minute 49 seconds
Paulus, die Freiheit und die Demokratie
„175 Jahre Paulskirche“ wird in diesen Tagen in Frankfurt gefeiert. Der Apostel Paulus hat mit diesem Demokratie-Jubiläum gleich mehrfach zu tun, sagt Autorin Beate Hirt.
19/05/2023 • 1 minute 48 seconds
Christi Himmelfahrt und mein Vater
An Christi Himmelfahrt und am Vatertag erinnert sich Autorin Beate Hirt an ihren Vater, der vor kurzem gestorben ist.
18/05/2023 • 1 minute 51 seconds
Die Apostelin Junia
Sie war eine bedeutende Frau der ersten Christenheit - und wurde zum Mann erklärt. Die spannende Geschichte der Apostelin Junia erzählt Autorin Beate Hirt im hr4 Übrigens.
17/05/2023 • 1 minute 52 seconds
Frauen- und Marienmonat Mai
Der Duft von Flieder erinnert Autorin Beate Hirt an früher, als die Mutter zum Muttertag Fliederzweige geschenkt bekam - und eine göttliche Mutter auch.
16/05/2023 • 1 minute 52 seconds
Gartenpracht und biologische Vielfalt
Im Mai grünt und blüht alles. Autorin Beate Hirt hat sich vorgenommen, in diesen Wochen Gärten zu besuchen, in Fulda oder Rüsselsheim.
15/05/2023 • 2 minutes 1 second
Heute ist Muttertag
Er ist sogar in den meisten Familien ein Feiertag, Dankbar denken viele heute an ihre Mutter. Hören Sie dazu Gedanken von unserem Autor Klaus Nobiling.
14/05/2023 • 1 minute 35 seconds
Kontaktspray
Verwendet unser Autor Klaus Nobiling als der Motor seines Oldtimers nicht richtig startet. Warum etwas Kontaktspray im Leben auch manchmal nützlich wäre, erzählt er im h4 Übrigens.
12/05/2023 • 1 minute 45 seconds
Eisheilige
Diese Tage müssen Hobbygärtner noch abwarten, bevor die Aussaat und die Bestellung des Gartens beginnen. Aber was ist, wenn ich ungeduldig bin? Hören Sie dazu unseren Autor Klaus Nobiling
11/05/2023 • 1 minute 32 seconds
Der Kasper kommt
Im Gemeindehaus unseres Autors Klaus Nobiling wird ein klassisches Kaspertheater gespielt. Können Kasper und Co. Groß und Klein begeistern? Und was hat der Kasper mit dem wahren Leben zu tun?
10/05/2023 • 1 minute 46 seconds
Vom Segen des Mitgefühls
Ein achtjähriger Junge in den USA hat eine Spendenaktion für seinen Lieblingskellner gestartet. Warum er das tut, erfahren Sie im hr4 Übrigens von unserem Autor Michael Becker.
09/05/2023 • 2 minutes 1 second
Unkraut
Unkrautrupfen ist eine mühsame Arbeit, die einem offensichtlich keiner abnimmt. Das gilt für den Garten und die Gedanken, meint unser Autor Klaus Nobiling.
08/05/2023 • 1 minute 48 seconds
Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen
In Zeiten der Wohnungsnot ist es gar nicht so einfach, eine Wohnung zu bekommen. Aber eine ist den Menschen versprochen.
07/05/2023 • 1 minute 59 seconds
Da musst du halt durch
Da musst du halt durch - eine etwas flapsige Bemerkung kann eine tiefe Bedeutung für unser Leben haben.
05/05/2023 • 2 minutes 8 seconds
Frieden
Das hebräische Wort „Schalom“ bedeutet mehr als das Schweigen von Waffen.
04/05/2023 • 2 minutes 7 seconds
Der Heilige Geist
Im Deutschen sind wir es gewohnt, dass wir von Gott wie von einem Mann sprechen, auch vom heiligen Geist. In anderen Sprachen ist ‚der heilige Geist‘ weiblich. Was bedeutet das für das Sprechen von Gott?
03/05/2023 • 2 minutes 1 second
Die Geschichte von den drei Fröschen
Was man von drei Fröschen über die Zuversicht lernen kann.
02/05/2023 • 2 minutes 9 seconds
Arbeitsfrei am Tag der Arbeit?
Tag der Arbeit und doch frei? Über die Balance von Arbeit und Ruhe spricht Gemeindereferentin Bettina Pawlik aus Kelkheim.
01/05/2023 • 1 minute 56 seconds
"Du bist viel zu gutgläubig"
Unser Autor Ulf Häbel hat jemandem Geld gegeben, obwohl er nicht sicher sein kann, ob der wirklich in Not ist. Er bereut es trotzdem nicht.
30/04/2023 • 1 minute 20 seconds
Frühjahrsmarkt
Klein, aber mit großer Tradition ist der Frühjahrsmarkt in Freienseen im Vogelsberg, wo unser Autor Ulf Häbel lebt. Es geht dabei um mehr als um Kaufen und Verkaufen.
28/04/2023 • 1 minute 23 seconds
Ein Schulbus für den Frieden
Normalerweise steht auf dem Schulbus im Dorf unseres Autors Ulf Häbel, wohin der Bus fährt. Aber an einem Morgen ist das anders.
27/04/2023 • 1 minute 20 seconds
"Was du nicht willst..."
„…das man dir tu‘, das füg auch keinem anderen zu.“ Diese Goldene Regel kennt unser Autor Ulf Häbel von klein auf. Sie drückt für ihn aus, wonach er sich sehnt.
26/04/2023 • 1 minute 27 seconds
Einander halten und zusammenhalten
Unser Autor Michael Becker verrät Ihnen, wie Schüler*innen aus Kassel die Stadtverwaltung überzeugen konnten, eine Straße umzubenennen. Welchen Namen diese Straße demnächst tragen wird, erfahren Sie hier.
25/04/2023 • 1 minute 54 seconds
Das Dorf Gespräch
„Wo kann man einfach mal sagen, wie es einem geht?“, fragt ein Nachbar von unserem Autor Ulf Häbel. Das war der Anstoß für eine gute Idee.
24/04/2023 • 1 minute 29 seconds
Tür zum Leben – Tür zu Gott
Viele Kirchen haben große und besondere Türen. Von der Bedeutung dieser Türen und wozu sie einladen wollen, davon erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling in seinem heutigen hr4 Übrigens.
21/04/2023 • 2 minutes 1 second
Gepflanzt am Wasser
Von der Freude und der Last eines schönen Gartens und warum er beim Gießen der Pflanzen an die Bibel erinnert wird, davon erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling in seinem heutigen hr4 Übrigens
20/04/2023 • 1 minute 58 seconds
Jesus-Follower sein
Warum die Follower in sozialen Netzwerken Pastoralreferent Daniel Stehling an Jesus erinnern und was sie mit der Gestaltung des eigenen Lebens zu tun haben, davon erzählt er in seinem heutigen hr4 Übrigens.
19/04/2023 • 2 minutes 5 seconds
Kinder in den Mittelpunkt
Kleinkindpädagogik und -betreuung sind heute aus der Erziehung unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Warum der Kindergarten seines Sohnes und die tolle Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher dort Patoralreferent Daniel Stehling an eine biblische Geschichte mit Jesus erinnern, davon erzählt er in seinem heutigen hr4 Übrigens.
18/04/2023 • 1 minute 56 seconds
Ostern ist nicht zu Ende
Das Osterfest ist schon eine Woche her. Aber ist Ostern wirklich vorbei? Was es heißt, im Alltag als österlicher Mensch zu leben, darüber spricht Religionslehrer Daniel Stehling in seinem hr4 Übrigens.
17/04/2023 • 2 minutes 2 seconds
Weißer Sonntag
Warum trägt der heutige Sonntag diesen Namen? Eine Antwort darauf gibt unser Autor Bernd Spriestersbach.
16/04/2023 • 1 minute 58 seconds
10.000 Gründe
So heißt das neue Lieblingslied von Autor Bernd Spriestersbach. Was dieses Lied für ihn bedeutet, erfahren Sie in seinem hr4 Übrigens.
14/04/2023 • 1 minute 58 seconds
Aufblühen mit Gottes Segen im Himmelszelt
„Da blühe ich auf“ - Unter diesem Motto wird es vielfältige Angebote der Evangelischen Kirche auf der Landesgartenschau geben. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie von unserem Autor Bernd Spriestersbach.
13/04/2023 • 1 minute 44 seconds
Überwintern in Spanien
Unser Autor Bernd Spriestersbach probiert es für ein paar Wochen aus. Ob er sich auch vorstellen kann, dort von November bis Ostern zu bleiben, erfahren Sie in seinem hr4 Übrigens.
12/04/2023 • 1 minute 52 seconds
Kleine Lichter der Liebe - eine Ostergeschichte
Viele Wochen war Sokratis, ein Arzt aus Griechenland in der Türkei, um den Opfern des Erdbebens zu helfen. Wie ihn ein kleiner Junge so rührte, dass ihm die Tränen kamen, erfahren Sie von unserem Autor Michael Becker.
11/04/2023 • 2 minutes 5 seconds
Auferstanden zum Leben. Mitten im Leben.
Die Kreativität des großen Komponisten Georg Friedrich Händel ist erloschen, er fühlt sich lebensmüde. Doch wie kann er diese Blockade überwinden? Unser Autor Bernd Spriestersbach gibt Ihnen eine Antwort.
10/04/2023 • 2 minutes 3 seconds
Ostern: eine gute Überraschung
Ostern ist für Autorin Barbara Brüning auch ein Tag der Überraschung. Christen und Christinnen feiern die Auferstehung eines Toten. Und im Frühling brechen sich bunte Blüten Bahn nach dem trüben Grau des Winters.
09/04/2023 • 2 minutes 2 seconds
Der Zauber der Stille
Ein Freitag, ein Feiertag. Die Glocken schweigen. Die Geschäfte haben zu. Gelegenheit, über Stille und Einfachheit nachzudenken.
07/04/2023 • 2 minutes 6 seconds
Pessach und Gründonnerstag
Gestern Abend hat nach dem jüdischen Kalender das Pessachfest begonnen, heute begehen viele christliche Kirchen den Gründonnerstag. Beide Festtage drehen sich um ein Mahl - und haben eng miteinander zu tun.
06/04/2023 • 1 minute 55 seconds
Schlechtes Gewissen
Wer ein gutes Gewissen hat, der schläft gut, weiß der Volksmund. Was aber, wenn man ein schlechtes Gewissen hat? Und was ist das überhaupt?
05/04/2023 • 1 minute 56 seconds
Genießen nach der Fastenzeit
Wenn ich eine Woche gefastet habe, dann ist mein Geschmackssinn ganz besonders sensibel. Und ich freue sich vor allem darauf, das Leben wieder zu verkosten.
04/04/2023 • 1 minute 53 seconds
Wechsel und Beständigkeit
Der April macht was er will. Wechselhaftigkeit ist seine Natur. Er macht darauf aufmerksam: Halt finde ich nicht im Äußeren...
03/04/2023 • 1 minute 55 seconds
Jubelkonfirmation
Die Jungen und Mädchen von damals sind jetzt ehrenvoll ergraut, tragen Spuren ihres Lebens auf der Haut. Aber bei den Fotos und im Gottesdienst ist es beinahe wie damals, vor über 50 Jahren.
02/04/2023 • 1 minute 52 seconds
Ein Wochenende im Sauerland
Was unser Autor Frank-Nico Jaeger dort mit Familie und Freunden erlebt, erfahren Sie hier.
31/03/2023 • 1 minute 45 seconds
Frühlingswochenende
Dieses Wochenende soll es schön werden. Früher wäre er mit seiner Frau in die Rhön gefahren, aber an diesem Wochenende fährt er allein. Warum erfahren Sie von unserem Autor Frank-Nico Jaeger.
30/03/2023 • 1 minute 58 seconds
Wo Gott wohnt
Sitz er immer bloß im Himmel? Diese Vorstellung hat unseren Autor Frank-Nico Jaeger noch nie beruhigt. Was er dazu denkt, hören Sie im hr4 Übrigens.
29/03/2023 • 1 minute 36 seconds
Komplimente - Momente des Glücks
Es ist nicht schwer, jemanden glücklich zu machen. Oder selbst glücklich zu werden, sagt eine Psychologin. Wie das geht, erfahren Sie von unserem Autor Michael Becker.
28/03/2023 • 1 minute 56 seconds
Woher kommt mir Hilfe?
Eine Frau ist in einer Ausgabestelle der Tafel. Welchen glücklichen Moment sie hier erlebt, verrät Ihnen unser Autor Frank-Nico Jaeger.
27/03/2023 • 1 minute 42 seconds
Wie geht es mir gerade?
"Wie geht es mir?" Die Frage stellt sich Autor Jochen Straub oft am Ende eines Tages.
26/03/2023 • 1 minute 53 seconds
Weniger ist mehr
Weniger ist mehr - das sagt eine alte Volksweisheit. Das Gefühl für das, was wenig ist, verändert sich mit den Jahren. Der Frühjahrsputz ist eine Chance, auf das zu schauen, was man braucht und was man nicht mehr braucht.
24/03/2023 • 1 minute 38 seconds
Was ist meine Berufung?
Es wird Frühling. Die Kraniche sind auf dem Rückweg aus dem Winterquartier. Für Autor Jochen Straub stehen sie für die Frage: Wohin möchte ich ziehen, was ist mein Ziel?
23/03/2023 • 1 minute 56 seconds
Übergänge
Lila ist die Kirchenfarbe in der Fastenzeit. Lila kann unterschiedliche Bedeutungen haben und begegnet uns häufiger, als wir denken.
22/03/2023 • 1 minute 44 seconds
Fastenvorsätze, zweite Hälfte
Die Fastenzeit ist zur Hälfte vorbei. Wie schaffe ich es, meine Fastenvorsätze bis zum Ende durchzuhalten?
21/03/2023 • 1 minute 34 seconds
Worauf hoffe ich?
In der Fastenzeit stellt sich für Autor Jochen Straub nicht nur die Frage: Worauf kann ich verzichten? Sondern auch: Worauf hoffe ich?
20/03/2023 • 1 minute 49 seconds
Aussortieren
Unser Auto Burkhard von Dörnberg sortiert vor seinem Umzug Sachen aus. Doch von welchen Dingen kann man sich trennen? Hören Sie hier, welcher Gedanke ihm dabei hilft.
19/03/2023 • 1 minute 41 seconds
Quälerei!
Durch Quälerei stärker werden. Vielleicht ist das etwas, was auch hinter der alten Fastentradition „7 Wochen ohne“ liegt. Hören Sie dazu unseren Autor Burkhard von Dörnberg.
17/03/2023 • 1 minute 42 seconds
Ab auf die Leiter!
Unser Autor Burkhard von Dörnberg sucht einer guten Idee für einen Radiobeitrag. Auf welchen Gedanken bringt ihn die Freundin seines Sohnes?
16/03/2023 • 1 minute 30 seconds
Bodybuilding
In der Bibel gibt es einen richtigen „Bodybuilding“-Text, welcher das ist, erfahren Sie von unserem Autor Burkhard von Dörnberg.
15/03/2023 • 1 minute 37 seconds
Gewalt darf sich nie lohnen
Der Krieg in der Ukraine ist eine Tragödie. Es geht längst nicht mehr nur um dieses oder jenes Stück Land. Es geht um die Macht in Europa. Hören Sie dazu Gedanken von unserem Autor Michael Becker.-
14/03/2023 • 2 minutes 4 seconds
Nachbarschaftsfrieden
Unser Autor Burkhard von Dörnberg ist umgezogen, wie es ihm gelingt einen Streit mit den neuen Nachbarn zu abzuwenden, erfahren Sie im hr4 Übrigens.
13/03/2023 • 1 minute 31 seconds
Gönne dich dir selbst
Achtsamkeit ist ein echter Trendbegriff. Eine Definition sagt, dass es sich um eine „Geistesgegenwart“ handelt, indem der „Mensch sich und seine Umwelt, seinen Körper und sein Gemüt vergegenwärtigt“. Um das zu trainieren, gibt es extra Übungen, auch extra Achtsamkeitskalender. Denn Sich-Selbst-Wahrzunehmen ist wichtig! Oder doch viel zu überzogen? Nicht unbedingt!
12/03/2023 • 1 minute 21 seconds
Liebe kennt keine Bedingungen
Zum Valentinstag gehört eine Liebesgeschichte. Sie handelt von Wolfgang Amadeus Mozart und erzählt von einer Liebe, wie sie Gott gefällt. Mehr erfahren Sie von unserem Autor Michael Becker.
14/02/2023 • 2 minutes 10 seconds
Gebetstag für die Opfer des sexuellen Missbrauchs
Die meisten Menschen, die Missbrauch erlebt haben, schämen sich, darüber zu sprechen. Dabei gibt es so viele, die ähnliches erlebt haben. Darüber zu sprechen ist das, was gegen Scham hilft.
18/11/2019 • 2 minutes 2 seconds
28.12.2018: Lernen, mit Fehlern zu leben (Verkündigungssendung)
Der Fehler liegt doch nicht bei mir? …oder vielleicht doch?
Till Wisseler, Langenselbold