Winamp Logo
hr1 Zuspruch Cover
hr1 Zuspruch Profile

hr1 Zuspruch

German, Christianity, 1 seasons, 230 episodes, 8 hours 32 minutes
About
An jedem Werktag ein Gedanke für den Tag - und über ihn hinaus: anregend und informativ, tröstend und aktuell.
Episode Artwork

Freunde fürs Leben

Jalil Dabit und Oz Ben David sind Freunde fürs Leben. Doch der Krieg in Nahost stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Wie das ausgeht, erzählt Autorin Andrea Seeger.
07/12/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Nikolaus und das Kornwunder

Autorin Andrea Seeger erzählt vom Kornwunder des Nikolaus‘. Das bräuchte es heute wieder.
06/12/20232 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Schweigen ist nicht immer gut

Schweigen ist nicht immer Gold, weiß Autorin Andrea Seeger. Es kommt darauf an, wie es gebraucht wird.
05/12/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Das große Trotzdem

Anni hat ein Bein verloren. Trotzdem möchte sie ihren Lieblingssport nicht aufgeben. Sie kämpft und findet einen Weg.
04/12/20232 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Ein Glaubenspavillon für unser Weltklima

Ein Pavillon für den Glauben - das gab es noch nie bei einer Weltklimakonferenz. Geballte Geisteskraft für das Weltklima - was für eine Chance!
02/12/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Adventskalender im Briefkasten

Was für eine Freude - rechtzeitig ein Adventskalender, noch dazu als Überraschung im Briefkasten! Die Botschaft des Kalenders: Hört der Engel frohe Kunde, kommt zur rechten Zeit.
01/12/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Papst und Weltklima

Heute beginnt in Dubai die Weltklimakonferenz. Papst Franziskus wollte teilnehmen, aber aus gesundheitlichen Gründen ist er nur digital dabei. Er setzt sich dafür ein, dass die Klimakonferenz ein Erfolg wird, ein Wendepunkt für die „universale Familie“, für unsere ganze Welt.
30/11/20232 minutes 2 seconds
Episode Artwork

800 Jahre Franziskaner-Regel

Vor 800 Jahren haben die Franziskaner vom Papst ihre Ordensregel bekommen - als Maßstab für ihr Zusammenleben. Jede Gemeinschaft braucht solche Regeln, vor allem aber Menschen, die sie mit Sinn anwenden.
29/11/20232 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Letzte-Hilfe-Kurs

Letzte Hilfe leisten, die lässt sich lernen wie auch die Erste Hilfe. Bei der letzten Hilfe geht es darum, Menschen im Sterben gut begleiten zu können. Auch eine echte Lebenshilfe!
28/11/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Empathie braucht Impathie

Ein neues Wort: Impathie. Es macht aufmerksam: nicht nur die Empathie, sich in andere einfühlen, ist wichtig. Genauso wichtig ist Impathie: sich selber fühlen!
27/11/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Grabstein für einen Obdachlosen

Menschen sammeln Spenden für das Grab eines getöteten Obdachlosen. Für Autor Matthias Viertel ist das ein schönes Zeichen, das zeigt: Wir sehen diesen Menschen.
25/11/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Tomatenzauber

Manchmal wendet sich etwas Schlechtes in etwas Gutes. Diese Erfahrung hat Ingo Schütz in der Schule gemacht. Schülerinnen entdecken den Wert von Lebensmitteln - mit einer schönen Überraschung am Ende.
24/11/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Was wiegen Wolken?

Wolken sind schwer, denn sie bestehen aus Wasser. Dennoch fallen sie nicht herunter. Kann man daraus etwas lernen für den eigenen Umgang mit dem, was einen belastet?
23/11/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Das Salz im Brötchen

Brötchen, in denen das Salz fehlt, schmecken nicht gut. Dieses Erlebnis bringt Ingo Schütz auf die Frage, was das Salz im Leben ist und was man tun kann, wenn es fehlt.
22/11/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Teddybär

Eine 95-jährige Dame zeigt Ingo Schütz einen Teddybären, der so alt ist wie sie selbst. Das Plüschtier ist nicht nur ein Zeuge ihres Lebens, sondern spendet ihr manchmal auch Trost.
21/11/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Aus einem zerbrochenen Krug

Wenn Menschen die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen, halten sie sich oft selbst für gescheitert. Dabei wird leicht übersehen, dass viel mehr in ihnen steckt und Gott in ihnen sieht, findet Ingo Schütz.
20/11/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Weihnachtspäckchenzeit

Endlich ist es wieder soweit: Schüler packen liebevoll Weihnachtspäckchen und erfreuen sich an der Vorstellung, wenn die Geschenke an strahlende Kinder verteilt werden. Die Gesten des Füreinanderdaseins und des Hoffnungschenkens sind in den heutigen unruhigen Zeiten wichtiger denn je. Die Welt braucht mehr davon, meint Autor Christoph Hartmann im heutigen Zuspruch aktuell. Endlich ist es wieder soweit: Schüler packen liebevoll Weihnachtspäckchen und erfreuen sich an der Vorstellung, wenn die Geschenke an strahlende Kinder verteilt werden. Die Gesten des Füreinanderdaseins und des Hoffnungschenkens sind in den heutigen unruhigen Zeiten wichtiger denn je. Die Welt braucht mehr davon, meint Autor Christoph Hartmann im heutigen Zuspruch aktuell.
18/11/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Gott ist mein Hirte

Die Orientierung zu verlieren, ist ein ungutes Gefühl. Wo bin ich, wo ist mein Weg, wann habe ich den Anschluss verloren? Finden mich vielleicht die anderen? Christoph Hartmann sagt „JA“, man muss nur vertrauen, denn es gibt einen, der sich nach uns auf die Suche macht.
17/11/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Die Verbindung der Kontinente – was man vom Suezkanal lernen kann

Mauern einreißen und Grenzen überbrücken, das geht am besten, wenn man den Mut hat, sich Neuem zu öffnen. Auch wenn man nicht immer weiß, was dieses „Neue“ sein wird, ist es ein guter Tipp, es einfach mal auszuprobieren und „über den Tellerrand“ zu blicken. Vieles ist dann bestimmt neu, aber nicht unbedingt schlechter, man braucht nur ein bisschen Muße, um sich darauf einzulassen und bestimmt findet man dann auch wieder viel, was verbindet, glaubt Christoph Hartmann aus Fulda.
16/11/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Glauben mit und im System

Für etwas einstehen, für etwas kämpfen, das man ändern möchte. Wie viele Beispiele der Geschichte gibt es dafür, wie viel Märtyrer auch, die für ihre Überzeugung kämpften. Egal ob politisch motiviert oder aus innerster persönlicher Überzeugung, Gott hat uns diese Kraft gegeben, egal wie die Umstände sind, für eine gute Sache kämpfen lohnt sich immer, findet der Fuldaer Christoph Hartmann.
15/11/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Wie eine Kinderfigur zum Vorbild wird

Heute vor mehr als 100 Jahren ist Astrid Lindgren geboren worden. Eine starke Frau, die in ihren Büchern ebenso starke Persönlichkeiten entwickelte. Auf die eigene Persönlichkeit sollte man übrigens auch immer wieder mal schauen und auch auf die eigenen Wünsche und die eignen Sehnsüchte, findet Christoph Hartmann. Gewisse Kinder-Figuren gehen da mit gutem Beispiel voran.
14/11/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Trainingseinheiten für den Glauben

Nicht nur Sportler müssen für große Erfolge und Titel trainieren, auch Christen müssen immer mal wieder schwitzen und sich selbst disziplinieren, um ihre Ziele zu erreichen. Wie das funktionieren kann, ganz ohne Laufband und Hanteln, weiß Christoph Hartmann aus Fulda.
13/11/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Nie wieder ist jetzt

In dieser Woche haben Städte, Schulen, Kirchengemeinden und viele Initiativen der Reichspogromnacht vor 85 Jahren gedacht. Mit Reden, Schweigeminuten und Gebeten wurden an die entsetzliche Verfolgung und Ermordung von Millionen jüdischen Menschen in Nazi-Deutschland gedacht. Warum das Gedenken wichtig ist gerade jetzt, sagt Pfarrerin Pia Baumann im hr1 Zuspruch.
11/11/20231 minute 55 seconds
Episode Artwork

Würdevolles Scheitern

Titel verspielt, Herzen gewonnen. Autorin Dr. Elisabeth Krause-Vilmar erzählt, wie die Dortmunder Fußball-Fans gezeigt haben, was bedingungslose Liebe ist.
10/11/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Die Erinnerung wachhalten

Der heutige Tag ist ein besonderer Tag für alle in Deutschland. Er erzählt über Freude und Leid in unserem Land. Es ist wichtig, die Erinnerung wach zu halten, meint Dr. Elisabeth Krause-Vilmar.
09/11/20232 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Amazing Grace

Andrea Bocelli und Barack Obama singen dieses Lied von Gnade in ungnädigen Situationen. Was meint das: Gnade? Autorin Dr. Elisabeth Krause-Vilmar biete Ihnen eine Antwort an.
08/11/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Heilige Orte

Was gibt es eigentlich für Orte, die uns heilig sind? Dieser Frage geht Autorin Dr. Elisabeth Krause-in ihrem hr1 Zuspruch nach.
07/11/20231 minute 54 seconds
Episode Artwork

Fehlerfreundlichkeit

„Niemand kommt auf die Welt und kann schon ...“ Diese Worte, von einem Vater an seinen Sohn, schnappt Autorin Dr. Elisabeth Krause-Vilmar bei einem Spaziergang auf und kommt ins Nachdenken...
06/11/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Hoffnungszeichen in trostlosen Zeiten

Meldungen von Krieg, Terror und Gewalt beherrschen die Nachrichten. Doch es gibt auch Hoffnungszeichen: Mütter, die sich gegen Krieg und Gewalt wehren und für ihre Kinder eine bessere Zukunft wollen. Eine Good-News App, die aus Zeitungen und Nachrichtenportalen nur die guten Nachrichten veröffentlicht.
04/11/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

So jung kommen wir nie mehr zusammen

Es gibt Redewendungen, bei denen denken wir unwillkürlich an Menschen, die diese Sprüche immer gesagt haben. Schön ist es, wenn wir Menschen damit in unserer Erinnerung behalten.
03/11/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Ich denke an dich

Aus den Augen, aus dem Sinn. Das geht schnell, auch weil Menschen heute oft umziehen oder den Beruf wechseln. Für Autor Clemens Weißenberger lohnt es sich, darauf zu schauen: Wer ist mir wichtig, mit wem will ich in Kontakt bleiben?
02/11/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Vorbilder im Glauben

Jeder Mensch trägt einen Namen. Und viele bekommen ihren Namen, weil eine berühmte Person etwas Tolles gemacht hat, was Eltern sich für ihr Kind wünschen. Oft sind es Heilige, die Namensgeber und Namenspatron sind.
01/11/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

An Halloween tanzen die Toten

Halloween kommt aus Amerika und hat nichts mit dem Christentum zu tun - weit gefehlt! Denn der Vorabend der Feste Allerheiligen und Allerseelen sammelte schon lange, wie glaubende Christenmenschen mit Tod und Gedenken umgehen.
31/10/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Aus vollem Herzen geben

Am Weltspartag haben Generationen von Kindern ihr Sparschwein geleert und das Geld zur Bank getragen. Wofür es sich auch lohnt, das Gesparte auszugeben, davon erzählt Autor Clemens Weißenberger.
30/10/20232 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Ein Name für den Weihnachtsbaum

Ein prächtiger Weihnachtsbaum erhebt sich traditionell über dem funkelnden Frankfurter Weihnachtsmarkt - eine Augenweide. Aber wie soll der Nachfolger von Manni aus dem vergangenen Jahr heißen? Darüber entscheiden die Mitglieder der Eintracht - am 1. November wird der Baum aufgestellt und der Name verkündet.
28/10/20231 minute 54 seconds
Episode Artwork

Der Hermann und der Glaube

Der Teig Hermann erlebt ein Revival. Warum Autorin Mareike Clausing mitmacht beim Backen und Teilen, erzählt sie hier.
27/10/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Wie schreibt man nochmal Glück?

Das fragen Erstklässler Autorin Mareike Clausing. Das kann sie ihnen zeigen. Zur Frage, was Glück ist, lernt sie viel von den Kindern.
26/10/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Regina und der kostbare Kastanien-Schatz

Ein Ritual aus ihrer Kindheit beglückt Autorin Mareike Clausing bis heute und hilft ihr durch den kommenden Winter.
25/10/20232 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Träume verändern die Wirklichkeit

Träume sind Schäume? Von wegen. Autorin Mareike Clausing spürt der Kraft von Träumen nach, die Gutes bewirken.
24/10/20232 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Sterntaler- ein Märchen ohne Hexen und Hintergedanken

Autorin Mareike Clausing erzählt, warum ihr Lieblingsmärchen als Kind ihr bis heute eine Wegweisung ist.
23/10/20232 minutes 47 seconds
Episode Artwork

„Nie wieder“ ist jetzt!

Der 7. Oktober 2023 markiert eine Eskalation des Konflikts im Nahen Osten. Ein Ende ist nicht in Sicht, der Konflikt droht sich auszudehnen. In der Nachrichtenlage fällt schwer nachzuvollziehen, welcher Information man trauen kann. In Deutschland nehmen antisemitische Hetze zu, Übergriffe und Gewalt, mehr als 200 antisemitische Straftaten wurden seit dem 7. Oktober allein in Berlin angezeigt. Clemens Weißenberger von der katholischen Kirche findet das beschämend und aufrüttelnd.
21/10/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Der Herbst leuchtet orange

Der Herbst leuchtet orange und erinnert Autorin Ute Klewitz an den brennenden Dornbusch - ein Bild für die Verwandlungskraft des Glaubens.
20/10/20232 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Freiheit auf der Autobahn?

Die bestmögliche Freiheit für alle, die unterwegs sind, bedeutet auch Rücksicht auf andere, dafür plädiert Autorin Ute Klewitz nach einer schockierenden Erfahrung auf der Autobahn.
19/10/20232 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Tante-Emma-Läden kehren zurück

Über die Freude, in kleinen Läden einzukaufen, erzählt Autorin Ute Klewitz aus Mainz-Kastel. Dort fühlt sie sich gut aufgehoben - wie bei Gott.
18/10/20232 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Trage-etwas-Kitschiges-Tag

Autorin Ute Klewitz aus Mainz-Kastel war bekennende Schnäppchenjägerin. Sie fragt sich mittlerweile: "Alte Kleidung aufwerten - vielleicht hilft das ja auch, die Welt ein wenig besser zu machen?“
17/10/20232 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Welthungertag

Eine Einladung zum Essen tut einfach gut, findet Autorin Ute Klewitz. Passend zum Welthungertag heute hat sie eine ganz besondere Aktion entdeckt.
16/10/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Beten für den Frieden in Israel und hier

Vor einer Woche hat die Terrormiliz Hamas Israel überfallen. Die Zahl der Toten steigt täglich. Auch Kinder, Frauen und alte Menschen sind darunter. Geiseln wurden verschleppt. Israel reagiert mit Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen. Die Welt ist geschockt. Aber was können wir tun, fragt Pfarrer Peter Kristen aus Limeshain im hr1 Zuspruch.
14/10/20231 minute 51 seconds
Episode Artwork

Entlastungstag

Manche Läden oder Gaststätten sind jeden Tag im Jahr geöffnet. Wer dort arbeitet, soll trotzdem regelmäßig freihaben, das ist eine gute Ordnung. Göttlich und menschlich. Autor Peter Kristen hofft, dass die, die dort arbeiten, selbst rücksichtsvolle Lösungen finden.
13/10/20232 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Schleusenzeit

Die Journalistin Linda Zervakis erzählt, wie es ihr nach dem Tod ihrer Mutter ging und was ihr geholfen hat. Für Autor Peter Kristen sind fünf Schritte auf dem Weg der Trauer Hilfe für alle, die durch diese Ausnahme-Zeit gehen.
12/10/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Oh, my gosh!

Eins der zehn Gebote heißt: Du sollst Gottes Namen nicht missbrauchen. Autor Peter Kristen fragt: Gilt das für jedes „O mein Gott“?
11/10/20232 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Ein besonderer Foto-Moment

Autor Peter Kristen schätzt Ruhe und Überlegung beim Fotografieren und liegt damit im Trend, keine Bilderflut zu wollen, sondern ein besonderes Foto.
10/10/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Diese Generation kann was Gutes tun

Geht alles den Bach runter oder kann ich noch was tun? Autor Peter Kristen erinnert sich an Erfahrungen, dass gerade in Krisen Neues und Besseres entstehen kann.
09/10/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

DiscoverEU

Wenn ich nochmal jung wäre, dann würde ich es auch machen, einfach mal ausbrechen, die Welt entdecken, ohne konkretes Ziel, ohne Druck, einfach nur bei mir selbst sein. Ein Zugticket macht das möglich, sogar eines, das man gewinnen kann. Was für eine tolle Vorstellung findet Autorin Judith Vonderau (gesprochen von Stephanie Mosler).
07/10/20232 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Ewiges Leben

Wann beginnt das Ewige Leben? Eine gute und sehr berechtigte Frage findet Pfarrer André Lemmer. Ansätze gibt es einige, aber keine einheitliche Marschrichtung. Bis ein Gemeindemitglied ihn auf einen neuen Gedanken bringt.
06/10/20232 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Die eigene Nase sehen

Nicht nur das Gehirn blendet so manche Selbstverständlichkeit aus, auch wir tun es, weil wir oft das Offensichtliche nicht sehen. Etwas oder jemanden bewusst ausblenden, nur weil es oder er unangenehm ist, fällt leicht, sich damit bewusst auseinanderzusetzen ist eine echte Herausforderung, findet Pfarrer André Lemmer.
05/10/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Franz von Assisi

Ein Visionär seiner und auch unserer Zeit, das war Franz von Assisi. Dass seine Visionen aktueller denn je sind und er damit immer noch up to date ist, findet Pfarrer André Lemmer.
04/10/20232 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Einheitsbrei

Einheit bedeutet nicht den Verlust von Vielfalt, sondern genau das Gegenteil. Wären wir uns immer alle einig, wäre unsere Gesellschaft sehr langweilig, eben nicht vielfältig. Eine Einheit besteht immer auch aus Kontroversen, findet Pfarrer André Lemmer
03/10/20232 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Aufstehen und es wieder versuchen. Das schafft Respekt!

Nicht immer läuft im Leben alles fadengerade, besonders Prüfungen verlangen einiges von uns ab, die Angst zu versagen ist allgegenwärtig. Doch es lohnt sich unbeirrt an sich zu glauben und weiterzumachen, auch und gerade dann, wenn Fehler passieren, so hat es auch Pfarrer André Lemmer erlebt.
02/10/20232 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Susanne Daubners Lachen

Es war eine seltene, aber sehr sympathische Panne: Am vergangenen Mittwoch hatte "Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner im ARD-Morgenmagazin einen hartnäckigen Lachanfall. Mehrmals hat sie vergeblich versucht, die Fassung zu finden. Erst nach einer langen halben Minute gelang es ihr. Aber niemand beschwerte sich, im Gegenteil: Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben durchweg positiv reagiert. Lachen tut einfach gut. Dazu und worüber Gott lacht, der hr1 Zuspruch von Pfarrer Peter Kristen aus Limeshain.
30/09/20231 minute 55 seconds
Episode Artwork

Brezel Dich auf

Beim Oktoberfest darf die Brezel auf gar keinen Fall fehlen. Norbert Mecke erzählt von einer Legende, wo sie herkommt, und dass sie auch ein Sinnbild für eine Körperhaltung sein kann.
29/09/20232 minutes 19 seconds
Episode Artwork

„Der große Dalmuti“

Ist ein Kartenspiel. Autor Norbert Mecke meint, dieses Spiel bildet das Leben ab. Warum erfahren Sie im hr1 Zuspruch.
28/09/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Erzähl mal, Opa!

Dieses Buch von Elma van Vliet, schenkt die Enkelin ihrem Opa. Damit möchte Sie viele Erinnerungen für sich und die ganze Familie sichern. Norbert Mecke verrät Ihnen, welche Erfahrung er damit sammeln konnte.
27/09/20232 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Drei-Wort-Sätze

Viel kürzer geht ein Satz im Deutschen kaum. Norbert Mecke meint, diese Sätze wie z. B. „Tut mir leid“ oder „Ja ich will“ - eröffnen etwas und können den Blick auf andere verändern. Welche positive Wirkung diese Sätze haben, erfahren Sie im hr1 Zuspruch.
26/09/20232 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Genau mich braucht die Welt!

Diese Worte zu sich selbst gesagt sind ein gutes Mittel gegen den „Montagsblues“.Warum erfahren Sie hier von Norbert Mecke.
25/09/20232 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Mehr Demokratie wagen

Demokratie ist anstrengend und nicht immer einfach. Trotzdem lohnt es sich, sich für sie stark zu machen. Und auch für ein gutes Zusammenleben von Menschen sind Werte wie Menschenwürde, Achtung, guter Umgang miteinander wichtig.
23/09/20231 minute 49 seconds
Episode Artwork

Herbststimmung

Der Herbst hat begonnen, die Tage werden kürzer, und bald fallen auch die Blätter von den Bäumen. Das kann deprimierend sein und erinnert mich auch an die eigene Vergänglichkeit. Hoffnung kann auch die Natur geben, denn es wird wieder Frühling, irgendwann.
22/09/20231 minute 56 seconds
Episode Artwork

Die Welt beim Einkaufen verbessern

Fairer Handel hilft Menschen weltweit zu einem besseren Leben. Und ich kann etwas dazu beitragen, wenn ich beim Einkaufen auf fair gehandelte Produkte achte.
21/09/20232 minutes 1 second
Episode Artwork

Jedes Kind braucht eine Zukunft

Die Kinder sind die Erwachsenen der Zukunft. Und wie wir sie erziehen und mit ihnen umgehen, wird sie auch für das Erwachsenenleben prägen. Auch deshalb ist eine gewaltfreie Erziehung und die Beachtung der Interessen von Kindern eine wichtige Zukunftsfrage.
20/09/20231 minute 59 seconds
Episode Artwork

Schuster. bleib bei deinen Leisten

Im Beruf und im Privatleben das machen zu können, was ich will und gut kann, ist befriedigend für mich selbst und für mein Umfeld.
19/09/20232 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Mystik und Politik

Heute vor 62 Jahren starb Dag Hammerskjöld, damaliger UNO-Generalsekretär, bei einem Flugzeugabsturz. Er war ein sehr spiritueller Mensch und ein Politiker. Er weist uns darauf hin, dass gerade im hektischen Alltag Ruhe und Ausgeglichenheit wichtige Dimensionen des Lebens sind.
18/09/20232 minutes 1 second
Episode Artwork

So klappt’s mit Medikamenten zur Erkältungssaison

Dieses Jahr soll es weniger Medikamenten-Engpässe geben. Vor allem für Kinder. Verspricht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Er hatte sich mit Vertreterinnen aus Ärzte-, Apothekerschaft und Pharmaunternehmen getroffen und Maßnahmen besprochen. Am Donnerstag hat er gesagt: "Wir werden in diesem Herbst und Winter alles tun, um sicherzustellen, dass Kinder die benötigten Arzneimittel bekommen". Warum das wirklich dringend ist, sagt Pfarrerin Pia Baumann aus eigener Erfahrung im hr1 Zuspruch.
16/09/20231 minute 48 seconds
Episode Artwork

Auf gute Nachbarschaft

Unsere Autorin Jelena Wegner wohnt in einem Dorf. Da kennt jeder jeden. Das hat seine Nachteile, aber vor allem eine große Stärke.
14/09/20231 minute 47 seconds
Episode Artwork

Fahrt ins Blaue

Wie schafft man es, sorgenfreier zu leben? Eine Methode funktioniert am Fluss, hat unsere Autorin Jelena Wegner bei einer Kanu-Tour auf der Lahn herausgefunden.
14/09/20231 minute 49 seconds
Episode Artwork

Eine Hand voll Sand

Beim Sandkastenspiel mit einem Kind kann man nicht nur die Zeit vergessen. Man spürt auch, warum Sand ein Symbol für die Zeit ist. Für das, was verrinnt, und für das, was bleibt.
13/09/20231 minute 59 seconds
Episode Artwork

Lagerfeuergedanken

An einem Spätsommerabend in ein Lagerfeuer schauen ist faszinierend. Man spürt die Wärme der Flammen, aber kann sie nicht greifen. In der Bibel spielt eine entscheidende Begegnung mit Gott an einem Feuer.
12/09/20232 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Auf alten Pfaden

Unsere Autorin Jelena Wegner ist zu Besuch in ihrer Heimatstadt Lübeck. Sie ist auf Spurensuche nach ihrer Vergangenheit.
11/09/20231 minute 57 seconds
Episode Artwork

Auto fahren mit Augenmaß

Schneller, größer, teurer: Mit diesen „Zauberwörtern“ konnten neue Automodelle bei Christoph Schäfer punkten, als er noch ein Kind war. Heute freut er sich eher, wenn auf der Automesse IAA ökologische Innovationen präsentiert werden. Und sieht sich nicht zuletzt selbst in der Pflicht, wenn es um verantwortungsvolle Mobilität geht.
09/09/20231 minute 53 seconds
Episode Artwork

Ein mutiger Schritt: Lesen lernen

Am „Welttag der Alphabetisierung“ denkt Christoph Schäfer an beeindruckende Begegnungen mit Menschen, die sich als Erwachsene vornehmen: Sie möchten endlich lesen und schreiben lernen.
08/09/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Pragmatische Popstars…

Einfach mal kleinere Brötchen backen - und so Stress reduzieren: Dafür hat Christoph Schäfer in der Bandgeschichte der Beatles ein schönes Beispiel entdeckt.
07/09/20232 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Ein Scheinriese als Motivationshelfer

Heute gibt es in den USA einen Aktionstag gegen eine lästige Gewohnheit: das Aufschieben von Aufgaben. Christoph Schäfer feiert aus der Ferne mit. Und hat eine Buchfigur als Helfer gegen das ständige Aufschieben entdeckt.
06/09/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Vorbildliche Kritikfähigkeit

Berechtigte Kritik ist wichtig, kommt aber irgendwie viel zu oft zum falschen Zeitpunkt, findet Christoph Schäfer. Seit kurzem aber trainiert er seine Kritikfähigkeit: Ein Besuch auf einem Schloss hat ihm den Anstoß gegeben…
05/09/20232 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Der Kalif und die Gelassenheit

Eine Prise Humor ist jetzt nach dem Urlaub besonders wichtig, findet Christoph Schäfer. Sie hilft ihm, ein Stück Ferien-Gelassenheit zu bewahren. Daher denkt er gerade immer wieder gerne an einen extrem entspannten Comichelden.
04/09/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Kinder in die Mitte! - Kindergrundsicherung

Nach langem Streit hat sich die Ampelkoalition zu Beginn dieser Woche auf Eckpunkte für die Kindergrundsicherung geeinigt. Es geht darum, Kinderarmut zu bekämpfen. Wie wichtig das ist, erlebt die evangelische Schulpfarrerin Tanja Griesel jetzt beim Start ins neue Schuljahr in Hessen. Dazu ihr hr1 Zuspruch.
02/09/20232 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Ferienende

Die Ferien in Hessen gehen zu Ende. Unsere Autorin Tanja Griesel erzählt, wie sie in ihrem Urlaub Kraft tanken konnte
01/09/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Natur auf Rezept

In Japan verordnen Ärzte mittlerweile gestressten und Burnout gefährdeten Menschen Waldspaziergänge auf Rezept. Unsere Autorin Tanja Griesel verrät, warum uns der Wald so guttut.
31/08/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Blue Skies

In der Geschichte von T. C. Boyle geht es um die Familie Cullen, die unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet. Damit beschäftig sich unsere Autorin Tanja Griesel auch in ihrem hr1 Zuspruch.
30/08/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Bloß nicht abstumpfen!

Unsere Welt scheint im ständigen Krisenmodus zu laufen: Da fragt unsere Autorin Tanja Griesel eine Freundin: „Darf ich trotzdem glücklich sein?“ Die Antwort erfahren Sie hier.
29/08/20232 minutes 25 seconds
Episode Artwork

I have a dream

Diese Worte von Martin Luther King haben sich ins Gedächtnis einer ganzen Generation eingebrannt. Und sein Traum spricht den Menschen aus dem Herzen. Damals und auch heute noch.
28/08/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Feiern ist menschlich

Kerb, Kirchweih oder Kirmes: Wie heißen die traditionellen Volksfeste in Ihrer Region? In Bad Orb startet heute die „Kerb“. Ein guter Anlass zum Feiern, findet Theologin Judith Vonderau. Sie sagt: Feiern ist menschlich. Und Gott feiert mit.
26/08/20232 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Gott berührt auch heute Menschen

Gott kommt auch an die ungewöhnlichsten Orte. Und dort kommen die ungewöhnlichsten Menschen auch mit ihm und über ihn ins Gespräch. Manchmal auch über ganz ungewöhnliche Dinge. Dies zuzulassen, ist eine Bereicherung, sagt Simone Twents aus Fulda.
25/08/20232 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Gott ist schon da

Die Kirche, Kirche sein lasen, den eignen Glauben gut verpackt in einer Kiste verstauen, Gott aus dem Leben streichen, das kann man manchen, aber man muss auch damit rechnen, dass es manchmal nur einen kleinen Auslöser braucht und schon will man Gott wieder im Leben haben.
24/08/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

VUCA-Welt und Kerbers Kaufhaus

Mut haben zu improvisieren, nicht immer in festgefahrenen Strukturen denken, Ungewöhnliches zu lassen und sich selbst und andere so testen, ob das Konzept ein gutes ist. Das ist eine Idee, die auch Simone Twents aus Fulda gerade begeistert.
23/08/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Tupperparty

Wenn die Kirche für manche nicht mehr der richtige Ort ist, um Glauben zu leben, muss man einfach einen neuen schaffen. Wie das gelingt, erzählt Simone Twents aus Fulda, die nicht schlecht über die ungewöhnliche Idee einer Kollegin gestaunt hat.
22/08/20232 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Gott beim Jazzkonzert

Gott passt in keine Form, er kann überall sein: auf einer theologischen Tagung, in der Kirche, aber auch an Orten und bei Ereignissen, wo man ihn erstmal gar nicht vermutet. Simone Twents aus Fulda hat genau diese Erfahrung gemacht.
21/08/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Wunderwerk Brücke – Die neue Schiersteiner Brücke ist eröffnet

Es hat zehn Jahre lang gedauert, aber jetzt ist sie endlich fertig: die neue Schiersteiner Brücke zwischen Wiesbaden und Mainz. Seit Montag sind die sechs Spuren für den Verkehr freigegeben. Viele, die im Rhein-Main-Gebiet mit dem Auto pendeln, sind erleichtert. Auch für Radfahrer und Fußgänger gibt es drei neue Wegstrecken über den Rhein. Brücken haben Symbolkraft. Dazu der hr1 Zuspruch von Thomas Dörken-Kucharz von der evangelischen Kirche.
19/08/20232 minutes 20 seconds
Episode Artwork

The Köln Concert

Aus einem Desaster wird ein großer Erfolg. Für diese Erfahrung steht das „Köln Concert“ von Keith Jarrett. Unser Autor Christof Lenzen erzählt die Geschichte dahinter und zieht seine Schlüsse, wie man sich vom Leben überraschen lassen kann.
18/08/20232 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Spatzenplage

Einen Spatz finden viele putzig. Aber es gab Zeiten, da wurden Spatzen für eine Plage gehalten. Für unseren Autor Christof Lenzen ist das ein Beispiel dafür, dass vieles sich nicht einfach in gut oder schlecht einteilen lässt.
17/08/20232 minutes 1 second
Episode Artwork

Jeder meditiert

Auch wenn man es nicht bewusst macht, meditiert ein Mensch tägich öfters. Autor Christof Lenzen plädiert dafür, sich gute Gedanken dafür auszusuchen.
16/08/20232 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Sawubona

Mit diesem Wort begrüßen sich Menschen von der Volksgruppe der Zulu in Südafrika. Und sagen damit viel mehr als „Guten Tag“.
15/08/20231 minute 59 seconds
Episode Artwork

Wurzeln und Weite

Autor Christof Lenzen träumt sich auf dem heimischen Balkon in die weite Welt. Sich zuhause fühlen und gleichzeitig die Ferne lieben - so sieht er auch den christlichen Glauben.
14/08/20232 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Nichts ist unmöglich...

Hessenschau und Tagesschau haben es in dieser Woche gemeldet: Eine Frau beißt in eine Kartoffel und findet einen goldenen Ehering. Die kuriose Geschichte lädt ein, an Wunder zu glauben, findet Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt.
12/08/20232 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Das himmlische Jerusalem in Limburg

Historische Gebäude haben ihre eigenen Geschichten und Botschaften. Der Limburger Dom hat einiges zu erzählen. Er ist einer der Lieblingsorte von Autor Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt.
11/08/20232 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Ein jahrhundertealtes Versprechen

Versprochen ist versprochen - aber manchmal schwer zu halten. Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt erzählt von einem Versprechen, das von den Menschen in einem Ort in der Pfalz seit 350 Jahren gehalten wird - und was das mit dem Heiligen Laurentius zu tun hat.
10/08/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Edith Stein: Grenzgängerin und Heilige

dith Stein: Jüdin, Atheistin, Philosophin, Frauenrechtlerin, Nonne, Heilige. Eine starke und beeindruckende Frau des 20. Jahrhunderts. Ihr Heiligenfest begeht die katholische Kirche heute. Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt begibt sich auf Spurensuche.
09/08/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Der Duft von Sommer

Düfte können ganze Welten in uns aufmachen. Erinnerungen, Gefühle. Für den Autor Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt sind sie wie kleine Geschenke vom Himmel.
08/08/20232 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Es reicht für alle

Was wäre, wenn niemand Angst hätte, zu kurz zu kommen? Wenn eine Gemeinschaft ganz selbstverständlich teilt und alle mitgenommen werden? Von so einer Utopie oder einem Wunder erzählt die Bibel. Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt lässt sich von dem Text inspirieren.
07/08/20232 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Reform der Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele. Schon allein das Wort weckt bei fast allen Erinnerungen. Die einen haben sie geliebt, die anderen gehasst. Ab nächstem Schuljahr sollen die Bundesjugendspiele anders ausgetragen werden: Den klassischen Wettkampf soll es nicht mehr geben, stattdessen nur noch Wettbewerb. Ob Wettkampf oder Wettbewerb, für Pfarrer Martin Vorländer kommt es bei den Bundesjugendspielen vor allem auf eine Sache an. Dazu sein hr1 Zuspruch.
05/08/20231 minute 56 seconds
Episode Artwork

Hat Gott auch eine Abwesenheitsnotiz?

Auch Menschen, die an Gott glauben, kennen Zeit, wo sie von Gottes Gegenwart wenig merken. Was ihr dann hilft, erzählt Autorin Claudia Biester.
04/08/20231 minute 56 seconds
Episode Artwork

Eben noch Schule, bald was Neues

Wenn die Schule zu Ende ist, beginnen viele beginnen in wenigen Wochen etwas Neues. Wie gut, beim Übergang nicht allein zu sein
03/08/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Weltbeschützerin

Niedliche Tiere wie Seehund-Babys und Storchenküken schützt man ja gern. Aber wie ist es mit großen Insekten? Autorin Claudia Biester lernt das von einem Kind.
02/08/20231 minute 53 seconds
Episode Artwork

Spanische Monteure im Taunus

Glasfaserkabel werden verlegt - und auf einmal gibt es gastfreundliche Momente zwischen Einwohnern und Arbeitskräften, die nur kurz im Land sind.
01/08/20231 minute 36 seconds
Episode Artwork

Einmal am Tag jubeln

Einen Moment sommerliches Glück genießen tut so gut. Autorin Claudia Biester findet ihn im Schwimmbad.
31/07/20232 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Schönes Regenwetter

Regenwetter am Anfang der Ferien ist für alle ärgerlich, die wandern oder ins Schwimmbad wollen. Und trotzdem freut sich Autorin Beate Hirt über ein paar Tage Nass von oben.
29/07/20232 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Gemeinschaft feiern – beim Weltjugendtag

In diesen Tagen startet in Lissabon der katholische Weltjugendtag. Junge Leute aus aller Welt kommen zusammen zum Beten und Feiern - auch aus Hessen reisen sie an.
28/07/20232 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Urlaubs-Paradiese

Von einer paradiesischen Landschaft in den Alpen erzählt Autorin Beate Hirt - und von einer paradiesischen Sommeraktion des Bistums Mainz.
27/07/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Großeltern sind wichtig

Auch Jesus hatte Großeltern: Anna und Joachim. Heute ist ihr Tag. Anlass für Autorin Beate Hirt, über die Bedeutung von Großeltern nachzudenken.
26/07/20232 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Frauen am Ball

Heute ist das erste Spiel der deutschen Fußballerinnen bei der WM in Australien und Neuseeland. Autorin Beate Hirt will es sich auf jeden Fall anschauen.
24/07/20232 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Wenn die Hitze gefährlich wird

An diesem Wochenende beginnen die Ferien in Hessen. Nicht nur Kinder haben sich lange darauf gefreut: auf Sonne, Strand und Erholung. Und in vielen Ländern herrscht eine Hitzewelle, die Rekorde bricht und beliebte Urlaubsregionen unerträglich macht. Die Gefahr zu großer Hitze ist Thema in dem hr1 Zuspruch von Pfarrer Matthias Viertel, der dabei auch an eine alte Maßnahme erinnert.
22/07/20232 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Offene Kirchen

Im Urlaub geht unser Autor Jens Haupt gern in fremde Kirchen. In seinem hr1 Zuspruch erzählt er, was diese Besuche für ihn so besonders macht.
21/07/20232 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Flüchtling werden

Unser Autor Jens Haupt beschäftigt sich in seinem hr1 Zuspruch mit der Frage: „Wie werde ich zum Flüchtling?“
20/07/20232 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Rassismus – auch in der Kirche

Unser Autor Jens Haupt berichtet in seinem hr1 Zuspruch, wie ein Pfarrer aus Afrika versteckten Rassismus der Kirche erfahren musste.
19/07/20232 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Sie müssen loslassen!

Manchmal kann man nicht einfach die Hand öffnen und loslassen. Warum das so ist, erklärt unser Autor Jens Haupt in seinem hr1 Zuspruch.
18/07/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Gottesdienst heißt mitmachen

Unser Autor Jens Haupt erzählt vom Evening Prayer, das ist ein Sonntagsabendgottesdienst in englischer Sprache. Wie das funktioniert, erfahren Sie im hr1 Zuspruch
17/07/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Live und unter freiem Himmel

Sommerzeit ist Open Air Zeit - Konzerte und Theateraufführungen unter freiem Himmel sind einfach etwas ganz Besonderes. Das findet auch Theologin Judith Vonderau aus Bad Orb.
14/07/20232 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Würdevoll arbeiten

Gewerkschaften, Tarifverträge, Betriebsräte - hierzulande gibt es viele Institutionen und Mechanismen, die die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vertreten. Doch das ist nicht überall auf der Welt so. Wieso sich ein Blick über den Tellerrand der deutschen Arbeitswelt lohnt, darüber spricht Christoph Hartmann in seinem h1 Zuspruch.
14/07/20232 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Raumschiff Enterprise

Klimakrise, Inflation, Kriege - die Nachrichtenlage lässt derzeit kaum einen Raum, um hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Wieso sich aber trotz allem Optimismus lohnt und wo dieser herkommen kann, darüber spricht Theologe Christoph Hartmann in seinem hr1 Zuspruch.
13/07/20232 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Wenn die Luft raus ist

Zu viel Stress, zu wenig Erholung, keine Motivation mehr. Kurz gesagt: Die Luft ist raus! Viele Menschen kennen dieses Gefühl. Theologe Christoph Hartmann weiß, dass es dem Apostel Petrus einmal ähnlich gegangen sein muss. Wie der wieder auftanken könnte, das erzählt der Religionslehrer in seinem hr1 Zuspruch.
12/07/20232 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Ruderboot

Arbeit, Familie, Beruf, Hobbys - das richtige Maß im Leben zu finden, ist gar nicht so einfach. Hinter dicken Klostermauern hat Theologe Christoph Hartmann eine Regel entdeckt, die bei der maßvollen Gestaltung des Lebens helfen kann. Welche das ist, das verrät der Religionslehrer in seinem hr1 Zuspruch.
11/07/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Berührungen

Berührungen sind Ausdruck menschlicher Zuneigung, deshalb sind sie so wichtig. Wie eine Berührung einen Menschen und sein Leben verändern kann, darüber spricht Theologe Christoph Hartmann aus Fulda in seinem hr1 Zuspruch.
10/07/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Nicht alleinbleiben mit Suizidgedanken

Am Donnerstag hätte der Bundestag ein neues Gesetz zur Sterbehilfe verabschieden können. Das hat nicht geklappt, weil keiner der beiden Anträge eine Mehrheit gefunden hat. Beschlossen haben die Abgeordneten jedoch einen Antrag zur Stärkung der Suizidvorsorge. Also mehr Beistand für Menschen, die sich das Leben nehmen wollen. Immerhin, sagt Pfarrer Peter Kristen aus Limeshain im hr1 Zuspruch: Wenn umgesetzt wird, was da beschlossen wurde, kann das für viele eine große Hilfe sein.
08/07/20232 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Erster Eindruck

„Alles alte Leute“ dachte unsere Autorin Claudia Sattler beim ersten Treffen für eine Woche mit Kolleginnen und Kollegen. Aber dann war sie überrascht. Auch von dem ersten Eindruck, den die anderen von ihr hatten.
07/07/20232 minutes 1 second
Episode Artwork

Genug Gepäck

Zwei Kleinkinder, zwei Rucksäcke, zwei Monate Elternzeit. So ist Claudia Sattler mit ihrem Mann losgezogen und hat herausgefunden, was sie braucht und worauf sie verzichten kann.
06/07/20232 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Wie wäre eine Welt, in der die Sanftmütigen regieren?

Jesus sagt, die Sanftmütigen werden das Erdreich besitzen. Unsere Autorin Claudia Sattler denkt an eine Frau, die so ist: sanftmütig. Was wäre, wenn Menschen wie diese Frau den Ton angeben?
05/07/20231 minute 46 seconds
Episode Artwork

Glaube und Sport

Die Jugendlichen in der Kirchengemeinde unserer Autorin Claudia Sattler haben gefragt: Was haben Glaube und Sport gemeinsam? Sie haben mehr Antworten gefunden, als zuerst gedacht.
04/07/20232 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Wie sieht Gott aus?

In einem Buch von Rafik Schami fragt Gott seine Geschöpfe: Wie sehe ich aus? Unsere Autorin Claudia Sattler überlegt, was sie antworten würde.
03/07/20232 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Von eisernen Männern und Frauen

Am Sonntag schwimmen, radeln und laufen sie wieder, die „eisernen“ Männer und Frauen, beim Ironman in Frankfurt. Gerade die, die nicht ganz vorne dabei sind, zeigen vorbildliche Qualitäten, findet Pastoralreferentin Verena Maria Kitz im hr1 Zuspruch.
01/07/20232 minutes 1 second
Episode Artwork

Ehrenamtlich Trauernde begleiten

Eine echte Ehre - in einer Krisensituation einem anderen Menschen beistehen wollen und dürfen. Im Bistum Limburg machen sich 11 Frauen und Männer bereit, um Menschen in Trauer zur Seite zu stehen. Wow!
30/06/20232 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Was fehlt, wenn die Christen fehlen?

Was fehlt, wenn die Christen fehlen? Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus - oder denken darüber nach. Das hat Folgen - nicht nur für die Kirchen. Denn es fehlt was, ohne sie. Lebensklugheit zum Beispiel.
29/06/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Die Wichtig-Mappe

Das Land Hessen bietet Bürger:innen die Wichtig-Mappe. Die zu bearbeiten, ist wie eine Lebensinventur - der Name passt.
28/06/20232 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Kein Gott drin

Die heiligste Hülle eines Kirchenraums nützt nichts, wenn „kein Gott drin ist“. Außen und innen müssen zusammenpassen, dann lässt sich spüren: In dieser Kirche ist Gott drin!
27/06/20232 minutes
Episode Artwork

Neue Wanderschuhe und andere Überforderungen

Einfach neue Wanderschuhe kaufen? Autorin Verena Maria Kitz scheitert erst mal an der Riesenauswahl und findet Trost und Tipps in der Bibel.
26/06/20232 minutes 4 seconds
Episode Artwork

„Man wird doch noch fragen dürfen!“

Der Ministerpräsident von China, Li Qiang, war diese Woche zu Besuch in Berlin. Kein einfacher Besuch. Denn was ist China für Deutschland? Handelspartner, Wettbewerber, Rivale? Das hätten viele gerne gefragt. Konnten sie aber nicht. Denn bei der Pressekonferenz von Bundeskanzler Scholz und Ministerpräsident Li waren keine Fragen zugelassen. Aber Fragen stellen gehört nun mal zur Demokratie. Die Freiheit zu fragen braucht es nicht nur in der Politik, meint Pfarrer Matthias Viertel von der evangelischen Kirche im hr1 Zuspruch.
24/06/20232 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Zeit, Wohnen neu zu denken

In Zukunft fehlen viele Wohnmöglichkeiten für Ältere. Autorin Andrea Seeger hat nach guten Lösungen Ausschau gehalten und Beispiele gefunden, auch im Bereich der Kirchen.
23/06/20232 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Ein Loblied auf die Ameise

In der Bibel wird die Ameise als Vorbild gepriesen. Zu Recht, findet Autorin Andrea Seeger, die Fakten über diese Insekten gefunden hat, die erstaunen.
22/06/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Parastronaut auf dem Weg ins All

John McFall wird der erste Mensch mit Behinderung, der ins All fliegen wird. Für Autorin Andrea Seeger ein Beispiel, dass sich auch große Hindernisse überwinden lassen, überall.
21/06/20232 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Kum-Pan: Das Brot miteinander teilen

Kaum etwas verbindet Menschen so sehr wie eine friedliche und fröhliche gemeinsame Mahlzeit - seit Urzeiten. Autorin Andrea Seeger bittet zu Tisch.
20/06/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Onkel zu mieten

Von Älteren kann man eine Menge lernen, finden die Kundinnen eines japanisches Start-ups. Sie buchen Männer im fortgeschrittenen Lebensalter, um sich auszusprechen und guten Rat zu bekommen. Nachahmenswert, findet Autorin Andrea Seeger.
19/06/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Von der Schwierigkeit, einen Kompromiss zu finden

Kompromisse zu finden bei unterschiedlichen Interessen, ist mühsam und anstrengend, in der Familie und in der großen Politik. Gut, dass es Menschen gibt, die sich trotzdem immer wieder bemühen, Lösungen zu finden.
17/06/20232 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Lob der Langsamkeit

Pilgern ist wieder und immer noch „in“. Wieso eigentlich, fragt Autorin Pia Arnold-Rammé aus Frankfurt, und entdeckt eine Antwort bei dem Dichter Paul Coelho, die auch für den Alltag hilfreich sein kann.
16/06/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Strandkorbzeit – auch im Alltag!

In diesen sonnigen Frühlingstagen können schon erste Urlaubsgefühle aufkommen. Was Strandkörbe damit zu tun haben, erzählt Autorin Pia Arnold-Rammé aus Frankfurt - mit einem Tipp für Urlaubsfeeling im Alltag.
15/06/20232 minutes
Episode Artwork

Spiegel und Menschen

Autorin Beate Hirt fährt nicht gerne Aufzug - wegen der Spiegel darin. Im hr1 Zuspruch erzählt sie davon, wie Spiegel und Menschen ihre Stimmung beeinflussen.
14/06/20232 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Schutzpatron der Schusseligen

Heute ist der Gedenktag eines Heiligen, der hilft, wenn man Dinge verloren oder verlegt hat, erzählt Autorin Beate Hirt.
13/06/20231 minute 54 seconds
Episode Artwork

Lächeln am Montag

Lächeln am Montag und vor einer vollen Arbeitswoche fällt schwer, sagt Autorin Beate Hirt. Aber wenn sie die Mundwinkel hochzieht, kommt die gute Stimmung manchmal wie von selbst.
12/06/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Hirschhausen auf dem Kirchentag

Seit Mittwoch findet in Nürnberg der 38. Evangelische Kirchentag statt. Noch bis Sonntag wird dort über Zeitfragen diskutiert und darüber, welche Rolle die Kirchen bei der Bewältigung der anstehenden Krisen haben. Neben Theologen und Politikern, treten in den Diskussionen aber auch Menschen auf, die auf den ersten Blick gar nicht mit den Kirchen in Verbindung gebracht werden. Einen von ihnen stellt Pfarrer Mathias Viertel in den Mittelpunkt seines hr 1 Zuspruchs.
10/06/20232 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Sommer-Abend-Segen

Gemeinsam Zeit haben und füreinander da sein, da liegt Segen drauf, meint unsere Autorin Kathrin Wittich-Jung. Wie sie darauf kommt, erfahren Sie hier.
09/06/20232 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Kirchentag

Er startet heute in Nürnberg. Welche Impulse hier gesetzt werden soll, erklärt unsere Autorin Kathrin Wittich-Jung.
07/06/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Musik hilft

...auch König Saul. Er leidet an Depressionen. Seine Stimmung verfinstert sich immer mal wieder und dann hilft ihm eigentlich nichts. Unsere Autorin Kathrin Wittich-Jung erzählt seine Geschichte.
06/06/20232 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Gutes Mittelmaß

Im Instagram-Feed einer Frau steht: „Was, wenn ich nur ein mittelmäßiges Leben will?“ Zu welchem Ergebnis die Frau kommt, verrät Ihnen unsere Autorin Kathrin Wittich-Jung.
05/06/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Gewinn – auch ohne Sieg

Zahlreiche Menschen in Hessen drücken heute Abend Eintracht Frankfurt die Daumen für das DFB-Pokalfinale. Schon bis hier hin haben die Spieler mit dem Finaleinzug Außergewöhnliches erreicht. Das geht nur mit einer starken Gemeinschaft, sagt Theologin Judith Vonderau aus Bad Orb.
03/06/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Wunderglaube

Jedes Jahr pilgern Millionen Menschen beispielsweise nach Lourdes, um dort für eine Wunderheilung zu beten. Auch wenn die Wunderheilung oft nicht eintritt: Pfarrer André Lemmer kann diesen Reisen etwas abgewinnen. Wieso, das verrät er in seinem hr1 Zuspruch.
02/06/20232 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Positionierungen

Wir leben in scheinbar undurchdringbaren Zeiten: Krisen, Kriege und die Inflation bestimmen den Alltag - und fordern oft eine Positionierung. Pfarrer André Lemmer hat einen kleinen Trick, um in diesen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.
01/06/20232 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Sei ein bisschen wie ein Waschbär

Pfarrer André Lemmer hat in seiner Kasseler Kirchengemeinde seit einiger Zeit eine Besucherin: eine Waschbärdame. Was der Priester von ihr lernen kann, darüber spricht er in seinem hr1 Zuspruch.
31/05/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Komm Heiliger Geist

Wäre das nicht schön, wenn Jesus auf der Welt wäre und Suchende einfach bei ihm Hilfe anfragen könnten? Pfarrer André Lemmer aus Kassel findet den Gedanken zwar verlockend, - aber auch zu einfach gedacht. Er sagt stattdessen: Der Geist Gottes macht mich fähig, im richtigen Sinne erwachsen zu können und zu werden.
30/05/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Ein Wunder zum Saisonabschluss

Endlich wieder ein Herzschlagfinale in der Fußball Bundesliga! Nach zehn Jahren könnte heute die echte Meisterschale nicht in München, sondern in Dortmund von den Spielern in die Luft gereckt werden. Doch sicher ist das nicht. Oben und unten in der Tabelle hoffen viele Mannschaften auf ein Wunder. Der Ausgang ist spannend. Ein Wunder ist allerdings schon geschehen, meint Pfarrer Peter Kristen aus Limeshain im hr1 Zuspruch. Da geht’s auch um Dortmund, und ein ehemaliger Frankfurter spielt dabei eine Rolle, Sebastien Haller.
27/05/20231 minute 59 seconds
Episode Artwork

Kinder sind religiös kompetent

Mit Kindern auf Augenhöhe kommen in religiösen Fragen, das üben viele Religionslehrerinnen und - lehrer. Und lernen selbst von dem, was die Kinder über Gott sagen.
26/05/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Elektroauto für Kinder und Enkel

Autor Peter Kristen diskutiert mit seinem Nachbarn die Vor- und Nachteile seines neuen Elektroautos, seine Motivation, es zu kaufen und den Nutzen für die nächsten Generationen.
25/05/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Meine Seele singt wieder

Autor Peter Kristen hatte aufgehört zu singen, nicht nur wegen der Pandemie. Jetzt fängt er wieder an und er merkt, wie glücklich singen macht.
24/05/20232 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Auf-hören ist lebenswichtig für die Demokratie

Der Soziologe Hartmut Rosa verwendet das Wort Auf-hören für genau Hinhören. Autor Peter Kristen übt das, denn es ist wichtig privat und politisch, sich zu verstehen.
23/05/20232 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Hoffnungszeichen Hornveilchen

Wenn eine winzige, zarte Blume in unwirtlicher Umgebung überlebt, macht das Autor Peter Kristen Hoffnung, dass auch zwischen Menschen und Völkern wieder Frieden wachsen kann.
22/05/20232 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Demokratie feiern

In Frankfurt findet noch bis Sonntag das Paulskirchenfest statt. Andreas Wörsdörfer von der katholischen Kirche feiert mit und denkt nach über das erste frei gewählte gesamtdeutsche Parlament und was es für uns heute noch bedeutet.
20/05/20232 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Der erste Tag nach der Himmelfahrt

Abschiede sind schwer. Davon handelt auch der Song „Tanz als wärs der letzte Tanz“ von Bosse. Pastoralreferent Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt denkt darüber nach, was das für sein Leben bedeutet.
19/05/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Leben hier und jetzt – und ewig

Kostbare Momente sammeln, die das Leben reicher machen, das nimmt sich Pastoralreferent Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt vor und erzählt davon.
17/05/20232 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Gewohnheiten überwinden

Gewohnheiten zu ändern, ist das Schwierigste überhaupt. Beim Thema Klimaschutz ist das aber eine Grundbedingung. Was das konkret heißt und wie die Aktion „Stadtradeln“ dabei helfen kann, davon erzählt Pastoralreferent Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt.
16/05/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Am Anfang stand Lydia

Heute wird in den katholischen Gottesdiensten vom Beginn des Christentums in Europa erzählt. An diesem Beginn steht eine Frau: Lydia - Geschäftsfrau und Leiterin eines Hauses in Philippi im heutigen Griechenland. Pastoralreferent Andreas Wörsdörfer aus Frankfurt macht sich Gedanken über die Rolle der Frauen in der Kirche - damals und heute.
15/05/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Ein Herz aus Stahl – ESC 2023

Wer Spaß dran hat, stellt jetzt schon mal die Getränke kalt: Um 21 Uhr wird das Finale der European Song Contest übertragen. Im letzten Jahr ging die Ukraine als Sieger hervor, hätte also nun Gastgeber sein müssen, aber wegen des Krieges ist das nicht möglich. Liverpool ist eingesprungen. Eine Stadt, die wohl alle mit den Beatles verbinden. Pfarrer Matthias Viertel von der Evangelischen Kirche denkt aber noch an einen ganz anderen Musiker in seinem hr1 Zuspruch.
13/05/20231 minute 55 seconds
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz

Sie verändert, wie wir lernen, lehren und arbeiten. Wird die KI den Menschen irgendwann ganz ersetzen? Dieser Frage geht unsere Autorin Tanja Griesel in ihrem hr1 Zuspruch nach.
12/05/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Vetrauen

Unsere Autorin Tanja Griesel sieht bei einem Spaziergang im Regen einen Vater mit seiner Tochter. Die Kleine stolpert und fällt in eine Pfütze. Wie geht dieser Sturz wohl aus?
11/05/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Die Zeit rast

Auch für Eduardo im Film „Es war Zeit“ viel zu schnell. Was er in seinem Leben ändert, damit es nicht mehr an ihm vorbeifliegt, erfahren Sie von unserer Autorin Tanja Griesel.
10/05/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Worauf es ankommt

Bei ihren Spaziergängen kommt unsere Autorin Tanja Griesel immer an einem Haus vorbei, an dem überall Verbotsschilder angebracht sind. In ihrem hr1 Zuspruch verrät sie uns, welches weitere Schild sie den Hausbewohnern gerne noch zusätzlich anbringen würde.
09/05/20232 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Nimm dir, was du brauchst

Als unsere Autorin Tanja Griesel zu Fuß unterwegs ist, fallen ihr die vielen Zettel mit Schnipseln zum Abreißen an den Wänden auf. Aber einer fällt ihr besonders ins Auge und bringt sie zum Nachdenken. Was darauf steht, erzählt sie in ihrem hr1 Zuspruch.
08/05/20232 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Zukunft barrierefrei gestalten

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein: für Menschen mit Behinderungen Schranken und Grenzen abzubauen. Dennoch ist es hilfreich, an einem besonderen Tag darauf den Blick zu werfen, wie das konkret gelingt.
06/05/20232 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Frühlingsgenuss in Krisenzeiten

Die Natur schwelgt in Farben und Gerüchen. Gleichzeitig ist an vielen Orten Krieg, besonders uns nahe in der Ukraine. Darf ich da trotzdem fröhlich sein?
05/05/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Möge die Macht mit dir sein!

Die Fangemeinde der Star-Wars-Filme feiert am 4. Mai ihre Helden. Die Filme basieren auf der Suche nach „Der Macht“, die für Gerechtigkeit sorgen soll. Auch religiöse Themen sind in die Star-Wars-Filme eingeflossen.
04/05/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Wir können nur noch beten

Der Klimawandel ist in seinen Folgen unübersehbar. Helfen denn da überhaupt Bittprozessionen und Flurumgänge, wie sie die Kirche seit Jahrhunderten begeht?
03/05/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Das Sozial-Kaufhaus

In Frankfurt gibt es ein Second-Hand-Kaufhaus, das Menschen hilft, die wenig Geld haben. Und es steht für die älteste Aufgabe, die die Kirche hat: Menschen in Not zu helfen.
02/05/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Marienmonat Mai

Der Mai ist der Monat, in der die katholische Kirche besonders die „Gottesmutter Maria“ feiert. Viele Bräuche und Riten haben sich in den Jahrhunderten gebildet und prägen bis heute den Alltag vieler katholischer Gegenden und Familien.
01/05/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Barbie mit Down-Syndrom

Die Barbie-Puppe. Da hat man sofort ein Bild vor Augen: blond, große Oberweite, ansonsten extrem dünn. So sahen lange Zeit alle Barbie-Puppen aus. Das hat sich geändert. Diese Woche ist die erste Barbie mit Down-Syndrom auf den Markt gekommen. Poliert die Firma damit nur ihr Image auf oder ist das mehr? Dazu der hr1 Zuspruch von Pfarrer Martin Vorländer von der evangelischen Kirche.
29/04/20232 minutes 1 second
Episode Artwork

Eine besondere Form von Energie

Legt der Hund unseres Autors Ralf Ruckert an den Tag, als er während eines Gottesdienstes einfach in der Kirche steht. Wie es zu dieser Situation kommen konnte und wie sie ausgeht, erfahren Sie hier.
28/04/20232 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Happy places

Unter dem Motto „Fulda verbindet“ wird heute die Landesgartenschau eröffnet. Warum hier ein Glücklich-Ort sein kann, erfahren Sie von unserem Autor Ralf Rucker.
27/04/20232 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Wahrnehmen

Unser Autor Ralf Ruckert meint: „Alle wollen gesehen werden, nicht unbedingt im Rampenlicht stehen, aber wahrgenommen werden.“ Oder wie ist das bei Ihnen?
26/04/20232 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Tag des Baumes

Viele Menschen lieben Bäume. Wie sehr wir den Wald brauchen, dieses Bewusstsein ist heute nötiger denn je. Warum das so ist, erfahren Sie von unserem Autor Ralf Ruckert.
25/04/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Caro kann`s auch

Haben Sie schonmal jemanden gesegnet, oder kann das nur ein Pfarrer machen? Unser Autor Ralf Ruckert gibt Ihnen eine Antwort.
24/04/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Kirschblüten als kraftvolle Lebensboten

Die Kirschblüte im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis hat begonnen. Seit einigen Tagen blühen die frühen Sorten. Die Vollblüte wird voraussichtlich an diesem Wochenende erreicht. Warum sich der Kasseler Religionslehrer und Autor Marcus Leitschuh immer wieder auf den blühenden Frühling freut, das sagt er im hr1 Zuspruch.
22/04/20232 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Die Apotheke um die Ecke

Ding Dong - ein unvermitteltes Klingeln an der Tür von Theologin Simone Twents aus Fulda lässt sie neu erkennen, wie wichtig es ist, dass Menschen aufeinander achten. Dass sie sich sehen und begegnen. Darum geht es heute in ihrem hr1 Zuspruch.
21/04/20231 minute 36 seconds
Episode Artwork

Steh auf und geh!

„Steh auf und geh!“ - diesen Satz sagt Jesus zu einem Gelähmten. Ganz schön provokativ, oder? Das findet auch Theologin Simone Twents. Wieso sie genau aus dieser Provokation Kraft schöpft, das erzählt sie in ihrem hr1 Zuspruch.
20/04/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Aufräum-Coach

Menschen in Deutschland besitzen im Schnitt ungefähr 10.000 Dinge, so das Statistische Bundesamt. Ganz schön viel. Wieso fällt es uns so schwer auszumisten? Und wieso ist es umso wichtiger, sich trotzdem hin und wieder von Dingen zu trennen? Diese Fragen stellt Simone Twents aus Fulda in ihrem hr1 Zuspruch.
19/04/20231 minute 49 seconds
Episode Artwork

Release-Party

Kleine und große Krisen gehören zum Leben dazu. Ihr Kommen und Gehen kann niemand beeinflussen, - wohl aber den Umgang mit ihnen. Simone Twents, Referentin für pastorale Innovation aus dem Bistum Fulda, erzählt, wie beeindruckend ihre Freundin mit einer schwierigen Zeit umgegangen ist und wie sie es schafft, anderen Menschen Mut zu machen.
18/04/20231 minute 56 seconds
Episode Artwork

Eisbaden

Einatmen, ausatmen … und raus aus der Komfortzone. Diese Erfahrung hat Theologin Simone Twents kürzlich beim Eisbaden gemacht. Welche Lektion sie dabei für ihren Alltag gelernt hat, das verrät sie in ihrem hr1 Zuspruch.
17/04/20232 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Ausstieg aus der Atomenergie

Heute Abend um 23.30 Uhr ist es so weit: Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke werden runtergefahren. Es war ein langer Weg bis dahin. Und es ist auch jetzt noch umstritten, ob es richtig ist, ganz und gar aus der Kernenergie auszusteigen. Pfarrer Matthias Viertel von der evangelischen Kirche hat schon als Student gegen Atomkraft demonstriert. Trotzdem kann er sich heute nicht so richtig freuen. Warum nicht, das sagt er im hr1 Zuspruch.
15/04/20232 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Kleines Wort, viel dahinter

Unser Autor Jörg Ahlbrecht hat sich vorgenommen: Er hält Ausschau nach dem Guten, das ihm begegnet. Er findet: Das macht glücklicher.
14/04/20232 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Das Steinkreuz in Schottland

„Wow, 1000 Jahre alt!“, staunt Jörg Ahlbrecht über ein Steinkreuz in Schottland. Es diente früher Pilgern als Wegmarke. Unserem Autor hilft das Kreuz auch sonst bei der Orientierung.
13/04/20231 minute 49 seconds
Episode Artwork

Der Liebesbrief meiner Kinder

Die Schrift ist krakelig, aber es kommt auf den Inhalt an. Ein alter Brief von seinen Kindern erinnert unseren Autor Jörg Ahlbrecht daran: Zeichen von Zuneigung sind wichtig.
12/04/20231 minute 54 seconds
Episode Artwork

Anfänger sein

Unser Autor Jörg Ahlbrecht liebt es, neue Aufgaben anzugehen. Seine Frage ist: Wie halte ich die Anfangsbegeisterung bis zum Ende durch?
11/04/20231 minute 57 seconds
Episode Artwork

Zwischen Bangen und Hoffen

Zwischen Karfreitag und Ostern: Karsamstag - ein Tag zwischen Tod und Auferstehung, zwischen Bangen und Hoffen. Diese Erfahrungen gibt es auch immer wieder im Alltag von Menschen.
08/04/20231 minute 57 seconds
Episode Artwork

Verzeihen können

Auf dem Bild von Leonardo da Vinci „Das letzte Abendmahl“ stehen Judas und sein Verrat im Mittelpunkt. Für Autorin Pia Arnold-Rammé geht es dabei auch um die Frage: Wie geht die Gemeinschaft mit Verrätern um und mit Menschen, die schuldig werden?
06/04/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Ei ist Leben

Zu Ostern gehören Ostereier, auch die gekochten und gefärbten, unbedingt dazu. Sie sind auch ein Symbol für Ostern: Fruchtbarkeit und neues Leben.
05/04/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Petrus, der Fels?

Petrus gilt als der erste Papst und ist doch kein perfekter Mensch, ganz im Gegenteil. Er verleugnet Jesus und weint darüber bitterlich. Trotzdem wird er von den ersten Christen hochgeschätzt.
04/04/20231 minute 51 seconds
Episode Artwork

Lastesel an der U-Bahn-Station

In einer U-Bahn-Station in Frankfurt sind Esel zu sehen, die unterschiedliche Lasten tragen. Das regt Autorin Pia Arnold-Rammé dazu an zu fragen: Welche Lasten trage ich? Wer hilft mir, meine Lasten zu tragen?
03/04/20232 minutes 10 seconds
Episode Artwork

König Charles in der Kirchenruine

Jetzt kann der rote Teppich wieder ausgeklopft und eingerollt werden. Bis gestern waren der britische König Charles III. und seine Frau Camilla in Deutschland zu Gast. Drei Tage lang gab es großen Empfang am Brandenburger Tor, Bad in der Menge und Staatsbankett im Schloss Bellevue. Das Königspaar war gestern am Freitag auch in Hamburg und dort an einem ganz besonderen Ort, der England und Deutschland verbindet. Dazu der hr1 Zuspruch von Pfarrer Martin Vorländer von der evangelischen Kirche.
01/04/20232 minutes
Episode Artwork

Tanz in den April!

Unser Autor Norbert Mecke verrät Ihnen, was beim Tanzen wirklich zählt.
31/03/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

„Ruhig Brauner!“

Woher kommt diese Redewendung eigentlich? Autor Norbert Mecke bietet eine Antwort an.
30/03/20232 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Wir haben einen Verrückten zu Hause!

Heute ist der „Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag“, sagt der Kalender der kuriosen Feiertage. Das lockt doch, mal zu seinem kleinen Spleen zu stehen; meint unser Autor Norbert Mecke.
29/03/20231 minute 58 seconds
Episode Artwork

Wer weiß denn sowas?!

In Quizsendungen wird viel Wissen vermittelt. Aber auf mache Fragen im Leben gibt es nicht nur eine Antwort. Finden Sie zusammen mit unserem Autor Norbert Mecke eine Lösung.
28/03/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Mein Haustier: der innere Schweinehund

Unser Autor Norbert Mecke verrät Ihnen, wie er es geschafft hat, besser mit seinem inneren Schweinehund umzugehen.
27/03/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Menschen, die Bäume retten

Für den Wald sieht es kritisch aus: Das sagen klipp und klar aktuelle Zahlen. Christoph Schäfer weiß: Vor allem ein globales Gegensteuern ist nötig, um diesen wunderbaren Lebensraum zu bewahren. Aber ihn beeindrucken und motivieren auch die vielen lokalen Aktionen zur Waldrettung.
25/03/20231 minute 49 seconds
Episode Artwork

Abenteuersuche im Alltag

Hügel statt Himalaya: Ein kurioser Reisebericht schildert Touren auf die höchsten Gipfel aller deutschen Bundesländer. Das hat bei Christoph Schäfer die Abenteuerlust geweckt: auf kleine, schöne Erlebnisse im ganz normalen Alltag.
24/03/20232 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Ein Buch, das den Kopf frei macht

Es ist ein Buch gegen gedankliche Scheuklappen: Christoph Schäfer erzählt vom Roman „Flatland“ - und davon, wie er beim Lesen den Kopf frei macht.
23/03/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Mutiger Einsatz für das Leben

Er war ein furchtloser Kämpfer gegen die Nationalsozialisten: Kardinal Graf von Galen. Zu seinem Gedenktag wird Christoph Schäfer wieder einmal bewusst: Diese durchaus sperrige Persönlichkeit kann auch heute als Vorbild Kraft geben.
22/03/20232 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Spaß an Sprache tut einfach gut

Der heutige „Welttag der Poesie“ ist wirklich für alle da, meint Autor Christoph Schäfer. Er erinnert sich mit einem Augenzwinkern an sein erstes Lieblingsgedicht. Und freut sich darauf, ganz alltagstauglich mitzufeiern.
21/03/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Glücksmomente im Aktenordner

Heute ist „Weltglückstag“. Christoph Schäfer geht daher auf die Suche nach Glücksmomenten im Alltag. Und zählt dabei auf die Hilfe eines alten Aktenordners...
20/03/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Wenn Kinder Kinder töten

Heute ist es eine Woche her, dass die zwölfjährige Luise ermordet wurde. Zwei gleichaltrige Mädchen haben die Tat inzwischen gestanden. Wie können Kinder so etwas Böses tun? Dazu der hr1 Zuspruch von Pfarrer Martin Vorländer von der evangelischen Kirche.
18/03/20232 minutes 1 second
Episode Artwork

Mit zweierlei Maß messen

Autorin Claudia Rudolff geht der Frage nach, warum wir uns in ein und derselben Situation positive Eigenschaften zugestehen und anderen kreiden wir sie negativ an.
17/03/20231 minute 45 seconds
Episode Artwork

Glauben in Freiheit leben

In unserem Land ist es selbstverständlich: Man kann glauben oder nicht glauben, wie man selbst will. Autor Ingo Schütz erzählt von Bruder Andrew. Er half Menschen ohne Glaubensfreiheit.
16/03/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Schau genau

Wunderbar, wenn wenig für alle reicht. Autor Ingo Schütz sieht hin, wo und wie man diese Erfahrung erleben kann.
15/03/20232 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Ich krieg‘ die Krise

Große Krisen gibt es viele zurzeit. Während es da oft schwer ist, eine Lösung zu finden, gibt es Möglichkeiten, die kleineren Alltagskrisen zu bewältigen. Autor Ingo Schütz erzählt von seinen Strategien.
14/03/20232 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Ein Blick in die Lebenskiste

Beten geht in vielen Formen. Autor Ingo Schütz erzählt von einer besonderen Weise, inspiriert von einer Kiste, in der er Erinnerungen aufbewahrt.
13/03/20232 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Mut zur zweiten Chance

Heute begehen in Amerika viele Leute den so genannten Mulligan-Tag. Christoph Schäfer findet ihn wichtig: Es geht an diesem Tag nämlich darum, sich und anderen eine zweite Chance zu geben, wenn etwas schiefgelaufen ist.
17/10/20222 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Sonnenstrahlen für dunkle Tage

Für Herbst und Winter braucht es einen Vorrat an innerem und äußerem Licht, um gut durchzukommen. Autorin Jelena Wegner fängt schon mal an, dafür zu sammeln.
12/10/20221 minute 53 seconds
Episode Artwork

Eine Minute für den Frieden

Immer wieder gibt es Aufrufe für Gedenkminuten. So auch heute wieder. Papst Franziskus ruft zu einer Gebetsminute für den Frieden auf der Welt auf. Besonders die Situation im Nahen Osten hat er dabei im Blick. Pastoralreferent Gunnar Bach aus Nentershausen von der katholischen Kirche macht sich im hr1 Zuspruch Gedanken dazu.
08/06/20192 minutes 17 seconds
Episode Artwork

27.09.2018: Lächeln hilft (Verkündigungssendung)

Geht das, Probleme einfach wegzulächeln? Vielleicht nicht unbedingt die großen Probleme, aber tatsächlich kann ein Lächeln und Freude vieles Alltägliche leichter machen. Pastoralreferent Clemens Weißenberger, Frankfurt
27/09/20182 minutes 10 seconds