Winamp Logo
Hörspiel - Hörspiel und Feature Cover
Hörspiel - Hörspiel und Feature Profile

Hörspiel - Hörspiel und Feature

German, Arts, 1 seasons, 241 episodes, 1 day 8 hours 39 minutes
About
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Episode Artwork

Das Brechen der Brote - Hörspiel über eine Landkommune

• Gesellschaft • Judith ist auf der Suche nach ihrer Schwester, die ihre Familie verlassen hat, um ein anderes, ein besseres Leben zu beginnen. Sie findet sie in einer Landkommune. Ein Hörspiel über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten eines Neubeginns.  Von Nina Bußmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
08/12/20231 hour 26 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Die Toten haben zu tun - Über das Trauma der Schuld gegenüber den Toten

• Originalhörspiel • „Ich bin jetzt in der Lage, die Dinge ganz deutlich zu sehen und ruhig darüber zu sprechen. Aber das wird nicht lange andauern. Deswegen hör mir bitte gut zu! Du bist der einzige, dem ich die Wahrheit erzählen möchte.“  Von Mudar Alhaggi und Wael Kadourwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
08/12/20231 hour 22 minutes 23 seconds
Episode Artwork

juHrop - Klangkunst: Klingonische Oper

Die Klingonen sind martialische Dickköpfe. Man kennt sie als kriegerisches Volk vom Planeten thlingan aus der Fernsehserie Star Trek. Aber die Klingonen lieben auch die Musik – und die Lyrik. Ihr größter Dichter hieß Shakespeare und lebte auf der Erde.  Klingonische Oper von Frieder Butzmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
06/12/202354 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Die vielen Stimmen meines Bruders - Hörspiel: Casting für künstliche Stimmen

• Story • Der Bruder wird eine neue Stimme brauchen. Ein Gendefekt sorgt dafür, dass seine eigene den Geist aufgibt. Er und seine Schwester suchen eine neue Stimme, die er erheben kann. Oder besser: viele Stimmen!  Von Magdalena Schrefel mit Valentin Schusterwww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
05/12/202355 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 13

Folge 13 von Hauptsache Hörspiel steht ganz im Zeichen der 13 - sie dreht sich um das neue Hörspiel des Monats „V13“. Der Regisseur Leo Koppelmann hat aus dem gleichnamigen Roman von Emmanuel Carrère ein Hörspiel gemacht, in dem es um den Gerichtsprozess um die Terroranschläge des 13. November 2015 in Paris geht. Warum es wichtig ist, sich Jahre später erneut mit solchen Grausamkeiten zu beschäftigen, das haben Hanna Steger und Max von Malotki mit Leo Koppelmann besprochen.  Steger, Hanna, Malotki, Max vonwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
01/12/202327 minutes 43 seconds
Episode Artwork

atlantis tapes - Joseph Beuys und Heiner Müller: Ein Totengespräch

• Literatur • Kommt es nicht einem Kunststück gleich, dass sich Heiner Müller und Joseph Beuys niemals begegnet sind? In „atlantis tapes“ wird diese subversive Parallelaktion von beiden Ikonen der deutschen Nachkriegskultur zum Abschluss geführt.  Von Klaus Buhlert, mit Texten von Francis Bacon, Heiner Müller, Joseph Beuys u.a.www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
28/11/202348 minutes 53 seconds
Episode Artwork

How to Die in a Foreign Country - Klangkunst: Wie stirbt man in einem fremden Land?

Ein südostasiatischer Road-Western: Sound, Noise und Fieldrecordings treffen auf autobiografische Fragmente rund um einen komplizierten Geldtransfer. Klänge einer Reise, die womöglich die letzte sein könnte.Von Jürgen Seizewwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
23/11/202353 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 12

Was genau versteht man unter dem Begriff „Zärtlichkeit“? Damit beschäftigen sich Hanna Steger und Max von Malotki in Folge 12 von "Hauptsache Hörspiel". „Zärtlichkeiten“ ist nämlich der Name des neuen Hörspiel des Monats, bzw. der neuen HörspielREIHE des Monats. Ob man besonders zärtlich zu seinem Team sein muss, um aus 10 voneinander unabhängigen Kurzhörspielen eine zusammengehörige Reihe zu machen und wie genau sie "Zärtlichkeit" definiert, davon erzählt die Regisseurin des Werks Judith Lorentz. Steger, Hanna/Malotki von, Maxwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/07
21/11/202325 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Knallfunken - Klangkunst über drahtlose Kommunikation

Unsere Welt ist elektrisch aufgeladen. An den Blitzableitern der Funkstation Nauen empfängt Raviv Ganchrow Impulse weit entfernter Gewitter, wandernder Kraniche und schwärmender Bienen.Von Raviv Ganchrowwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
16/11/202339 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Sauerei (1/4) - Verschiedene Arten von Zucker - Hörspielserie: Sauerei (1/4)

• Story • Eine vierteilige Hörspielserie und Interviews über die Vergangenheit und Zukunft von Tieren in der Landwirtschaft: von den ethischen Fragen rund um das Tierwohl bis zu den pragmatischen Fragen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.Von Serotoninwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei<
14/11/202326 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Sauerei (2/4) - Liebe vergeht, Hektar besteht - Hörspielserie: Tierwohl und Landwirtschaft

Im zweiten Teil erfahren wir, warum Oma Henner mit Tochter Hanna zerstritten ist. Mats versteht sich auf dem Schützenfest überraschend gut mit dem Großbauern von Stracken. Zum Glück konnte die Feuerwehr alle Schweine wieder einfangen.Von Serotoninwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
14/11/202328 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Sauerei (3/4) - „Ist Biofleisch auch scheiße?“ - Hörspielserie: Tierwohl und Landwirtschaft

Mats fängt als Lebensmitteldesigner bei „Landgut Von Stracken“ an und das „Yasai“ macht dicht. Bente hat nun Zeit für Oma und entwickelt Ideen für den Hof, doch ein Überraschungsbesuch ändert alles.Von Serotoninwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei<br
14/11/202327 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Sauerei (4/4) - OK Boomer - Hörspielserie: Tierwohl und Landwirtschaft

• Story • Hanna und Bente sind sich uneinig über die Zukunft des Hofs, und auch Mats und Von Stracken haben Differenzen. Wenn Bad Netten ein Food-Tech-Kompetenzzentrum werden soll, müssen noch einige Konflikte gelöst werden.Von Serotoninwww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/11/23/sauerei_folge_4_ok_boomer_onlinepodcast_drk_20231123_2230_5b3e3d80.mp3?refId=hoerspiel-1
14/11/202326 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Die Konferenz der Flüsse (1/6) - Fließende Liebschaften - Hörspiel über die aquakulturelle Revolution

• Klima • Ein einmaliges Ereignis nimmt seinen Lauf: Die Flüsse der Welt nehmen erstmals an einer gemeinsamen Zusammenkunft teil. Anlass ist die Situation der Erde, der menschengemachte Klimawandel und dessen gravierende Auswirkungen auf die Flüsse.Von Denise Reimann und Frank Raddatzwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
10/11/202330 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Die Konferenz der Flüsse (2/6) - Strom und Drang - Hörspiel über die aquakulturelle Revolution

• Klimawandel • Moderiert von der quirligen Spree tauschen sich Rhein, Donau, Jangtse, Mississippi und viele andere Flüsse über ihre Probleme aus: Dürren und Fluten und Eingriffe der Menschen, die ihren natürlichen Lauf für immer verändert haben.Von Denise Reimann und Frank Raddatzwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
10/11/202331 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Die Konferenz der Flüsse (3/6) - Klagende Wasser - Hörspiel über die aquakulturelle Revolution

• Klimawandel • Die Flüsse der Erde überlegen gemeinsam, wie sie sich gegen die widrigen Bedingungen, in die sie der Mensch hineinzwingt, wehren können. Eine Idee: Die Natur soll Rechte bekommen, dann könnten die Flüsse ihre Widersacher verklagen.Von Denise Reimann und Frank Raddatzwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
10/11/202324 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Die Konferenz der Flüsse (4/6) - Die Kultur der Ströme - Hörspiel über den Überlebenskampf der Flüsse

• Klima • Flüsse sind Zeugen unserer politischen, kulturellen und klimatischen Geschichte. Eigentlich stumme Zeugen, doch das ändert sich, als sich die Flüsse zusammenschließen und auf ihrer Konferenz die aquakulturelle Revolution planen.Von Denise Reimann und Frank Raddatzwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
10/11/202330 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Die Konferenz der Flüsse (5/6) - Stimmen im Fluss - Hörspiel über den Überlebenskampf der Flüsse

• Klimawandel • Flüsse sind Lebensgrundlage und können Leben wieder nehmen. Aber haben sie auch selbst eine Biografie mit Geburt und Tod? Darüber sinnieren die Konferenzteilnehmer, nachdem Garonne und Jordan berichtet haben, wie es um sie steht.Von Denise Reimann und Frank Raddatzwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
10/11/202329 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Die Konferenz der Flüsse (6/6) - Obolus und Kapital - Hörspiel über den Überlebenskampf der Flüsse

• Klimawandel • Wann erst reagieren Menschen? Wenn es ihnen ans Geld geht, behauptet der weise Styx. Zum Abschluss ihrer Konferenz verabschieden die Flüsse eine Charta zur Durchsetzung der Eigenrechte der Natur und ernten ein gewaltiges Medienecho.Von Denise Reimann und Frank Raddatzwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
10/11/202330 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 11

Eine Woche voller Montage? Auf gar keinen Fall - da sind sich Hanna Steger und Max von Malotki einig. Doch auch beim dazugehörigen Hörspiel des Monats? Der Regisseur Stefan Kanis hat sich den Roman "Die Woche" vorgeknöpft und daraus ein 7-teiliges Hörspiel gemacht. Und für Folge 11 von „Hauptsache Hörspiel“ hat er mit Hanna und Max darüber gesprochen.Steger, Hanna; Malotki, Max vonwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
08/11/202328 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Ich bin der Wind - Literaturnobelpreisträger: Jon Fosse

• Drama • Zwei Männer segeln durch den Nebel. Während der eine mit seinen Dämonen kämpft, versucht der andere, ihn in der Realität zu verankern. Eine Reise der Nähe und Distanz, bei der nicht alles so ist, wie es scheint.Fosse, JonDirekter Link zur Audiodatei
03/11/202351 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Pontormos Sintflut - Hörspiel: Essen und Malen in der Renaissance

• Künstlerportrait • Auf Basis des Tagebuchs „Il Libro Mio“ von Jacopo da Pontormo entsteht Michael Glasmeiers Hörspiel: Was der italienische Maler seinem „Libro“ anvertraut, sind – neben wenigen Notizen zu seiner Kunst – vor allem seine Essgewohnheiten.Von Michael Glasmeierwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
03/11/20231 hour 26 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Wirtschaftskomödie (2/6) - Hörspielreihe über Kapitalismus und Krisen

• Gesellschaftskritik • Immer wieder stolpert unser Wirtschaftssystem in Krisen. Was macht das mit den Menschen, die es brauchen: die sparen, Raten zahlen, arbeiten? Mit schwindelerregenden Wortspielen packt Elfriede Jelinek den Finanzmarkt am Kragen.Hörspiel von Elfriede Jelinekwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
31/10/202353 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Wirtschaftskomödie (5/6) - Hörspielreihe über Kapitalismus und Krisen

• Gesellschaftskritik • Spekulationen, Ratings, Inflation. Die Welt der Finanzen entwickelt eigene Dynamiken. Am anderen Ende des Wertverlusts: Menschen wie du und ich. Elfriede Jelinek zürnt über ein erbarmungsloses System außer Kontrolle.Von Elfriede Jelinekwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
31/10/202353 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Wirtschaftskomödie (1/6) - Hörspielreihe über Kapitalismus und Krisen

• Gesellschaftskritik • Der Bankencrash im Jahr 2008 war keine Ausnahme – Wirtschaftskrisen haben die letzten zwei Jahrzehnte geplagt. Elfriede Jelinek schreibt in einer Wortsymphonie von den Abgründen eines notorisch anfälligen Systems.Von Elfriede Jelinekwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
31/10/202353 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Wirtschaftskomödie (3/6) - Hörspielreihe über Kapitalismus und Krisen

• Gesellschaftskritik • Entfremdet, erschöpft und verschuldet. In dieser Finanzmarktmontage wird Geld zur Monstrosität und hinterlässt Menschen am Boden. Elfriede Jelinek reagiert mit einer Systemkritik in Form eines sprachlichen Wirbelsturms.Hörspiel von Elfriede Jelinekwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
31/10/202353 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Wirtschaftskomödie (6/6) - Hörspielreihe über Kapitalismus und Krisen

• Gesellschaftskritik• Wohin mit der Wut derer, die aus dem Hoch und Runter der Marktwirtschaft als Verlierer zurückbleiben? Elfriede Jelinek artikuliert sie in einem wortmächtigen Chor, der klar genug sagt, was kaum zu verstehen scheint. Eine Warnung.Hörspiel von Elfriede Jelinekwww.deutschlan
31/10/202353 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Wirtschaftskomödie (4/6) - Hörspielreihe über Kapitalismus und Krisen

• Gesellschaftskritik • Ratenzahlungen, Wertschöpfungsketten, Kurssteigerungen. Elfriede Jelineks Stück ist möbliert mit der Sprache der Finanzen. Sie entlarvt dabei einen Jargon der Lufthülsen, die nur so bedeutungsvoll sind, wie wir sie machen.Hörspiel von Elfriede Jelinekwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
31/10/202353 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Hot Flashes - Hörspiel über die Wechseljahre

• Musikalisches Hörspiel • Schlagartig gerät der gesamte Hormonhaushalt in Hitzewallung und nichts ist mehr, wie es einmal war. Doch über die Wechseljahre wird wenig gesprochen. Höchste Zeit für einen gemeinsamen #HotFlash.Von Isabel Mehl, Benjamin van Bebber und Pauline Jacob/staatsoper24www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/11/02/hot_flashes_drk_20231102_2203_
31/10/202354 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Liebeskummerkunst - Hörspiel über den Umgang mit Liebeskummer

• Collage • Drei Kunstwerke, die durch Liebeskummer inspiriert wurden, regen die Autorin Elke Heinemann zu sechs Interventionen an: Radiophone Eingriffe in die Welt der Liebeskummerkranken, die spannend und unterhaltsam zugleich sind.Von Elke Heinemannwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
27/10/20231 hour 11 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 10

Pssst. Leise. Dann kann man in Folge 10 von Hauptsache Hörspiel ein Ticken hören. Das ist Hannas biologische Uhr! Die zwei kinderlosen Singles Hanna Steger und Max von Malotki haben sich diesmal nämlich mit einem Hörspiel über Schwangerschaften beschäftigt. Dazu im Gespräch: Lena Müller und Leo Weyreter, den Autorinnen des Hörspiel des Monats „Tiefer Sinken auf sandigen Grund“. Steger, Hanna / Malotki, von Maxwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei<br
25/10/202325 minutes 14 seconds
Episode Artwork

bin pleite ohne mich - Hörspiel über Insolvenz und Ungleichheit

• Doku-Hörspiel • Bankrottgehen, hochverschuldet leben, Privatinsolvenz anmelden – das sind Bedrohungen, die wir uns lieber nicht so genau ausmalen und schon gar nicht selbst erleben möchten. Gesche Piening fragt: Aber was, wenn es doch passiert?Von Gesche Pieningwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
25/10/202353 minutes 21 seconds
Episode Artwork

100 aus 100: Die Hörspiel-Collection - Trailer

Der Podcast der ARD und von Deutschlandfunk Kultur zum 100-jährigen Hörspieljubiläum mit stilbildenden Stücken von den 1920er Jahren bis heute mit den Hosts Nora Gomringer und Jörg Albrecht. Jetzt abonnieren und kein Hörspiel verpassen!<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-m
25/10/202346 seconds
Episode Artwork

Das Verschwinden des „Anderen“ - Liv Strömquist: „Ich fühl’s nicht“ (1/5)

• Pophörspiel • Wir machen lieber ein sexy Selfie als ein sexy Bild von jemand anderem. War die Liebe von Alkibiades zu Sokrates auch schon narzisstisch?Direkter Link zur Audiodat
19/10/202318 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Die Neudefinition von männlichem Erfolg - Liv Strömquist: „Ich fühl’s nicht“ (2/5)

• Pophörspiel • Im 19. Jahrhundert galt es als männlich, in großen Ge
19/10/202317 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Die Entzauberung der Welt - Liv Strömquist: „Ich fühl’s nicht“ (3/5)

• Pophörspiel • Die Schriftstellerin Hilda Doolittle macht eine spirituelle Erfahrung mit Delfinen im Sonnenuntergang. Welche Wirkung hat die wissenschaftliche Analyse von Hormonen auf die Erfahrung des „Verliebtseins“?<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://
19/10/202316 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Ein neues Du in nur einer Minute - Liv Strömquist: „Ich fühl’s nicht“ (4/5)

• Pophörspiel • Was kann Beyoncé von Blues-Legende Bessie Smith lernen? Über die blinden Flecken des Self-Empowerment-Feminismus.Direkter Link zur Audiodatei
19/10/202323 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Theseus‘ Gesicht - Liv Strömquist: „Ich fühl’s nicht“ (5/5)

• Pophörspiel • Ebenso mysteriös wie der Anfang der Liebe erscheint häufig auch ihr Ende. Wie kann man dieses Ende beschreiben? Und kann man es vielleicht doch irgendwie beeinflussen?Direkter Link zur Audiodatei
19/10/202316 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Tod – was soll das? - Hörspiel über Kinder, Tod und Trauer

• Nach Interviews • Trauernden Kindern beizustehen ist schwer. Es führt auch die Erwachsenen an ihre Grenzen, macht hilflos, mitunter sprachlos. Das Hörspiel erzählt von Menschen, die sehr früh mit dem Tod konfrontiert wurden und gelernt haben zu schweigen.Von Gesche Pieningwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<br/
17/10/202356 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 9

Gibt es so etwas wie eine schwarze Stimme? Dieser Frage geht das neue Hörspiel des Monats „Playblack Radio“ nach. Warum dafür High-End-SynchronsprecherInnen im Studio eingesperrt werden mussten, erzählen die AutorInnen Joana Tischkau und Jan Gehmlich in Folge 9 von Hauptsache Hörspiel mit Hanna Steger und Max von Malotki.Steger, Hanna/ Malotki von, Maxwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
17/10/202332 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Schnee (1/3) - Hörspiel nach Orhan Pamuk

• Literatur • Ein Dichter kommt in die türkische Provinzstadt Kars. Dort hält man ihn für einen Journalisten, denn er soll im Auftrag einer Istanbuler Zeitung über die bevorstehende Wahl berichten und die Selbstmorde junger Mädchen untersuchen.Nach dem gleichnamigen Roman von Orhan Pamukwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
13/10/202354 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Schnee (2/3) - Hörspiel nach Orhan Pamuk

• Literatur • In Kars, einer türkischen Stadt, konfrontiert der Dichter Ka sich mit der Kluft zwischen alten Traditionen und der fortschrittlichen Welt. Er ringt mit seinem inneren Konflikt, während politische Spannungen die Stadt umklammern.Nach dem gleichnamigen Roman von Orhan Pamukwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
13/10/202354 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Schnee (3/3) - Hörspiel nach Orhan Pamuk

• Literatur • Der Dichter Ka erlebt in der türkischen Stadt Kars die Spaltung zwischen Traditionalismus und Moderne. Der Riss geht auch durch seine Seele. Immer wieder stellt sich die Frage nach der eigenen Identität und nach den Wurzeln des Terrors.Von Orhan PamukDirekter Link zur Audiodatei
13/10/202354 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Alte Lieben - Liebesgeschichten aus Zeiten des Festnetztelefons

Die meisten der ersten Verliebtheiten, die man als Heranwachsender erlebt, sind im Erwachsenenalter schon wieder vergessen. Aber dann gibt es da auch diese eine, diese ganz besondere, weil vielleicht etwas vertracktere Liebelei, die sich einfach nicht vergessen lässt. Von Fritz Tietzwww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/12/alte_lieben_liebesgeschichten_aus_zeiten_des_drk_20231012_2203_d2b009b2.mp3?refId=ho
11/10/202354 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Hörspiel-Hacking - Klangkunst: Hörspiel-Mashup

In den Rundfunkarchiven lagern unzählige Hörspiele. Gesendet und vergessen? Nein! Unter dem Alias „Anja“ dringen „Hacktivist*innen“ in diese digitalen Hörspiel-Friedhöfe ein, um klingende Schnipsel zu klauen.Von blablabor, Matija Schellander, Christina Ertl-Shirleywww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
11/10/202351 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Alibis - Hörspiel über Wirklichkeit und Täuschung

• Alltagslabor • Menschen beobachten Menschen, die Menschen beobachten. An der Bushaltestelle, im Büro, und durch Wohnungsfenster hindurch. Hofmann&Lindholm lassen Menschen mit banalen Choreografien falsche Wirklichkeiten erschaffen.Von Hofmann&Lindholmwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
11/10/202349 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Populist Radio - Klangkunst als Mediensatire

Krude Verschwörungstheorien, wirre Aufreger, Fake News und einfache Lösungen – all das ist „Populist Radio“. Mit einem Augenzwinkern ergründet der Klangkünstler Stefano Giannotti die Soundwelten des Populismus.Von Stefano Giannottiwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
05/10/202353 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Weltsendeschluss - Klangkunst: Abgesang auf das Radio

Willkommen zur letzten aller Radiosendungen! Hundert Jahre nach der Gründung des Rundfunkbetriebs wird das erdumspannende Transmitternetz abgeschaltet und die Sendefrequenz gelöscht. Ein radiophoner Abgesang von Felix Kubin.Von Felix Kubinwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
03/10/202347 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Transitraum – Übergang - Radiomontage über die Wende

• Doku-Hörcollage • Nach der deutschen Wiedervereinigung ändert sich im Westen scheinbar nichts. Im Osten bricht scheinbar alles zusammen. Marianne Weil kombiniert Material aus dem Radio-Archiv zu einem akustischen Monument der Wendezeit.Von Marianne Weilwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDir
03/10/202354 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 7

Hanna Steger und Max von Malotki unterhalten sich diesmal mit der Autorin Maja Das Gupta über ihr Hörspiel „Liberté". Und natürlich über die beeindruckende Frau, die im Mittelpunkt des Hörspiels steht: Noor Inayat Khan. Wie aus einer indischen Prinzessin eine Résistance-Funkerin wurde, ob Aufopferung düster sein muss und wann eine Geschichte das Label „Agenten-Thriller“ verdient - das und vieles mehr hören Sie in Folge 7 von Hauptsache Hörspiel.Steger, Hanna / Malotki, Max vonDirekter Link
29/09/202329 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Hymnen an die Nacht - Hörspiel nach dem berühmten Fragment von Novalis

• Literatur • Die Texte von Novalis sind ein literarisches Experiment mit dem Äußersten, das für den Menschen denkbar ist. Ein Versuch, in der Kunst Glauben zu begründen und in der Verbindung von Liebe und Tod einen Akt des Transzendierens zu finden.Von Novaliswww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audi
26/09/202345 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Pan Familia - Hörspiel – Das Leben nach dem Tod: ein Campingplatz!

• Groteske • Nachdem ihr Auto einen tödlichen Unfall verursacht hat, müssen Mutter und Tochter am Eingang eines Campingplatzes im Jenseits warten. Der freundliche Herr an der Rezeption hat sie noch nicht im System. Außerdem fehlt Papa. Hörspiel von David Lindemannwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei<br
22/09/202354 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Das hässliche Universum - Utopie und Dystopie

• Literatur • Etwas ist zu Ende gegangen. Noch wirbelt die Asche durch die Luft, steigt Rauch aus den Trümmerhaufen. „Alles muss brennen“, hatte Rosa gesagt, und die Welt war in Flammen aufgegangen, als hätte sie nur darauf gewartet.Von Laura Naumann www.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
22/09/202353 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Paranoise - Klangkunst: Kontakt ins Jenseits

Instrumentale Transkommunikation, kurz ITK, ist ein Sammelbegriff für technische Verfahren, mit denen die Stimmen von Verstorbenen hörbar gemacht werden sollen. Hörstück über technoide Sounds rund um paranormale Apparate.Von Dirk Specht und Svann Langguthwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
22/09/202356 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Ob die Granatbäume blühen - Hörspielmonolog: Im Gedenken an die Lebensgefährtin

• Hörspiel-Monolog • Nach dem Tod seiner Frau Dorli setzt der Schriftsteller Gerhard Meier das Gespräch mit ihr fort, in einem innigen Selbstgespräch: „Und ich fragte mich, ob man am Ende lebe, um sich erinnern zu können.“Von Gerhard Meierwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
22/09/20231 hour 8 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Die Scham / La honte - Hörspiel über ein traumatisches Kindheitserlebnis

• Literatur • Annie Ernaux seziert das bedrückende Gefühl der Scham an sich selbst. Sie erinnert sich an eine verstörende Episode ihrer Kindheit und an eine Vergangenheit, die nicht vergehen will.Nach dem gleichnamigen Buch von Annie Ernauxwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
22/09/20231 hour 21 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Rosie Future - Hörspiel über ein Leben mit Künstlicher Intelligenz

*Science-Fiction-Komödie* HEICU steckt tief in einer Midlife-Crisis: Er antwortet zeitversetzt. Kriegt Klimaängste und ein schlechtes Gewissen. Und verliebt sich in einen Menschen. Für eine Suchmaschine ist das denkbar schlecht. In David Lindemanns nicht allzu ferner Zukunft befinden sich auch Maschinen im menschlichen Schlamassel.<br clear="all
19/09/202356 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Gespenster - Doku-Hörspiel über Sterbehilfe

• Doku • In Ibsens Drama „Gespenster“ bittet Osvald seine Mutter, ihm beim Sterben zu helfen. Das Kollektiv Markus&Markus traf eine Person, die ebenfalls Sterbehilfe wünscht, die 81-jährige Margot, und begleitete sie in ihren letzten Tagen.Von Markus&Markus Theaterkollektivwww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de
15/09/202354 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Der Ausflug der toten Mädchen - Hörspiel nach Anna Seghers’ Erzählung

• Literatur • In einem Zustand zwischen Traum und Realität erinnert sich die Erzählerin an einen fröhlichen Schulausflug im Jahr 1912 und an die Geschicke der Klassenkameradinnen bis in den Zweiten Weltkrieg hinein. Nach der Erzählung von Anna Seghers.Bearbeitung und Regie: Anna Pankninwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
15/09/20231 hour 3 minutes 32 seconds
Episode Artwork

[səminal] - Klangkunst: Abgesang auf die Welt

Sterne explodieren, Kometen schlagen ein, Eiszeiten kommen und gehen, allmählich stirbt das Leben aus. Mit einzelnen Tönen von 100 Musikerinnen und Musikern komponiert Frédéric Acquaviva ein Hörstück über den Weltuntergang. Von Frédéric Acquaviva www.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
15/09/202351 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Monsieur Bougran geht in Pension - Der Kampf eines Mannes gegen seine Pensionierung

• Literatur • Der kleine Beamte Bougran wurde vorzeitig in den Ruhestand versetzt – wegen „moralischer Invalidität“. Das will Bougran auf keinen Fall hinnehmen und wehrt sich auf skurrile Weise ... Nach einer Novelle von Joris Karl Huysmans.Nach der Novelle von Joris-Karl Huysmanswww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
09/09/202348 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Too Old To Die Young - Punks seit über 40 Jahren

Als Jugendliche waren sie Punks. Und heute – sind sie es immer noch. Terry und Joost lernten sich am legendären Ratinger Hof in Düsseldorf kennen, dreißig Jahre später treffen sie sich in Berlin-Friedrichshain wieder. Von Ralf Bei der Kellenwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
08/09/202353 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Teure Schwalben - Hörspiel: Ein anderer Blick auf Demenz

Gunda ist im Pflegeheim. Traumatisierende Erlebnisse aus der Kindheit im Krieg tauchen auf. Gundas Verwirrtheit belastet sie und auch ihre Tochter zunehmend – aber ihre „Vernunftlosigkeit“ macht die Gegenwart auch schöner, größer, fantastischer.Von Irmgard Maennerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
08/09/202356 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Metamorphosen - Hörspiel über die universale Kraft der Musik

• Musik-Biografien • Musik ist eine internationale Sprache – und jedes gute Orchester setzt sich aus Musiker:innen verschiedenster Sprache und Herkunft zusammen. Das dokumentarisch-musikalische Hörspiel folgt fünf von ihnen, die in Berlin gemeinsam musizieren.Von Florian Goldberg und Heike Tauchwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
02/09/202349 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Volkslied - Klangkunst: Musik im kollektiven Gedächtnis

„Schlaf, Kindlein schlaf“, „lustig schmettert das Horn“, „hol die gold’nen Garben“: Die Texte alter Volkslieder sitzen tief in unserem kollektiven Gedächtnis. Christoph Korn befreit sie vom Staub der Jahrhunderte und zeigt ihre eigentümliche Poesie.Von Christoph Korn www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3
01/09/202356 minutes 38 seconds
Episode Artwork

The Revolution Will Be Injected - Hörspiel: Testosteron – eine andere Realität

• Pop-Hörspiel • Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unstern verhandeln in ihrer Text- und Soundmontage Liebe, Körper im Um- und Aufbruch, freundschaftliche Verbundenheit und gefährliches Wissen über die westliche Ordnung.Von Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unsternwww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/07/the_revolution_will_be_injected_drk_2
01/09/202355 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Gilsbrod - Hörspiel: Die Abrechnung einer Souffleuse

• Parabel • An einem kleinen Stadttheater ist der Souffleuse gekündigt worden. Wie es dazu kam, erzählt die Souffleuse selbst. Sie hat Diven und Dirigenten erlebt – und eines Tages einen Lachanfall bekommen.Von Sabine Bergkwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
01/09/20231 hour 27 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 8

Folge 8 von Hauptsache Hörspiel dreht sich um Tina Klopp und ihre Hörspiel-Serie „Pimp Your Life“. Hanna Steger und Max von Malotki haben mit ihr extra lange über die extra lange 6teilige Serie geplaudert und darüber, ob Tina jetzt eigentlich eine abgestumpfte aber top optimierte Person geworden ist, die immer die größte Kugel Eis bekommt…Steger, Hanna / Malotiki von, Maxwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
31/08/202329 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Peymannbeschimpfung - Hörspiel über eine historische RAF-Debatte

• Doku-Hörspiel • Als der Theaterintendant Claus Peymann etwas Geld zur Zahnbehandlung der vier in Stammheim einsitzenden RAF-Terroristen spendet, steht das Land Kopf: Verurteilungen, Morddrohungen, Beschimpfungen, solidarische Anerkennung. Von Helgard Haug, Daniel Wetzelwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
25/08/202353 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Keine Ahnung - Hörspiel: Umgang mit Ahnungslosigkeit

• Literatur • Wissen ist Fakt. Wissen ist Macht. Nicht-Wissen ist faktisch mächtig peinlich. Fakt ist, Sandra steht jeden Tag wissensmäßig vor dem Abgrund. Kassandra natürlich nicht. Drei Vorlesungen über das Nichtwissen und den Umgang mit Ahnungslosigkeit.Von Nele Stuhlerwww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/31/keine_ahnung_drk_20230831_2203_dc47518b.mp3?refId=h
25/08/202355 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Dry Haze - Klangkomposition: Das Jahr ohne Sommer

Im Jahre 1816, nach dem Ausbruch eines indonesischen Vulkans, verschleierte trockener Nebel den Himmel über weiten Teilen Europas und schirmte die Sonneneinstrahlung ab. „Dry Haze“ ist der Soundtrack zu dieser abgeschatteten Welt.Von Werner Ceewww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
25/08/202347 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Wir haben keine Krise - Hörspiel über den alltäglichen Kontrollverlust

• Komödie • Sarah lebt ein normales Leben. Bis eines Tages ein kleines schwarzes Loch auftaucht, das sie zwingt, alles infrage zu stellen. Ein Hörspiel über das Wagnis, sich seinen Schwächen und Fehlern hinzugeben.Von Saralisa Volmwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
25/08/202353 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Karl Marx: Das Kapital, Erster Band - Rimini-Protokoll testet Karl Marx im Alltag

• Hörspiel-Experiment • Die fundamentale Analyse von Karl Marx gehört zu den Büchern, die alle kennen und kaum einer gelesen hat. Die sieben Siegel dieses komplexen Werkes sollen mit Hilfe von Menschen geöffnet werden, die mit ihm gelebt haben.Von Rimini Protokollwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
20/08/202349 minutes 25 seconds
Episode Artwork

sechs uhr läuten - Klangkunst: Arbeit auf dem Land

Der Klangkünstler Sam Auinger geht auf die Suche nach den Klängen seiner Kindheit. Aufgewachsen ist er in den 50ern in einem kleinen Dorf in Oberösterreich. „Zum Sechseleutn“, sagte seine Großmutter damals immer, „bist wieder daham.“Von Sam Auingerwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
18/08/202354 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Der Absprung - Hörspiel: Fremde in der Stadt

• Drama • Leerstadt schrumpft. Die Landrätin begegnet dem Wandel mit der Aufnahme von Geflüchteten. Nicht wenige Bürger sind besorgt. Während im Stadttheater ein multinationales Ensemble den Hauptmann von Köpenick probt, eskaliert die Situation.Von Paul Plamperwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
18/08/202352 minutes 23 seconds
Episode Artwork

In Arbeit - Arbeitswelt im Wandel

• Doku-Hörspiel • Seit dem 19. Jahrhundert war Magdeburg vom Maschinenbau geprägt, zu DDR-Zeiten vor allem vom Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“. Nach der Wende wurde es abgewickelt. Nun bieten neue Firmen „Customer Care“ statt Walzstraßen.Von willems&kiderlenwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/23/in_arbeit_drk_20230823_2203_6c9cd7aa.mp3?refId=ho
18/08/202352 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Ich bin unterwegs zum Büro, ich bin unterwegs zu mir - Hörspiel über Arbeitswelten im Hörspiel

• Hörspiel-Diskurs • Die Arbeitswelt hat sich verändert – und das Hörspiel war immer dabei. Eine Zeitreise in die Hörspielgeschichte, und gleichzeitig vom revolutionären Subjekt der Vorkriegszeit bis zur neoliberalen Ich-AG.Von Jochen Meißner und Frank Kasparwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekt
18/08/20231 hour 28 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Meine liebe Änne! - Auf der Suche nach der wahren Familiengeschichte

• Autobiographie • Erst nach dem Tod ihrer Mutter erfährt Ricarda Bethke von deren Zwangssterilisierung im Jahr 1942. Anhand von Briefen und Dokumenten zeichnet die Autorin ein Leben nach, das nach dem erlittenen Unrecht Stillschweigen bewahrt.Von Ricarda BethkeDirekter Link zur Audiodatei
12/08/202352 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Verschwinden - Hörspiel: Familie und Flucht in Siebenbürgen

• Familiengeschichte • Drei Frauen aus drei Generationen einer Familie erleben im rumänischen Siebenbürgen eine Gesellschaft in Auflösung. Eine arrangiert sich. Eine geht. Eine bleibt. Drei Leben in einem politisch unruhigen Land.Von Elise Wilkwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
11/08/202356 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Progress - Hörspiel: Verschüttete Erinnerungen

Der Musiker Marc Behrens legt mit „Progress“ behutsam Fragmente seiner Familiengeschichte in Deutschland und Polen frei. Die verschiedenen Zeitschichten durchdringen und überlagern sich dabei gegenseitig. Was Fortschritt ist, wird fragwürdig.www.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
11/08/202353 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Traumrollen - Zwei legendäre Schauspielstars im Seniorenheim

• Hörspiel • Sie waren Stars im Film und auf der Bühne: Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn. In einem Hamburger Altenheim schwelgen sie in Erinnerungen und spielen die Rollen ihres Lebens.Von Jean-Claude Kunerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
11/08/202354 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Her Mother’s Voice - Nach Lilian Lijns gleichnamigem Künstlerbuch

• Hörspiel-Porträt • Liliane Lijn ist eine der herausragenden Protagonistinnen zeitgenössischer Kunst. Ihre Kindheit verbringt sie im vitalen Umfeld von sechs Sprachen. Diese Vielstimmigkeit hat ihr Werk geprägt.Nach Liliane Lijnwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/12/her_mothers_voice_eine_art_selbstbetrachtung_dlf_20230812_2005_5dd
11/08/202349 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Kleinstheim - Eltern und Kinder auf Distanz

• Doku • Auf der Magdeburger Börde steht eine Schlossburg. Dort leben sieben Teenager und ihre Erzieher. „Kleinstheim“ wird es genannt. Es geht um das Ausloten des eigenen Platzes an diesem Ort, in dieser Zeit. Nicht um die Eltern – und dann doch immer.Von Stefan Kolbe und Chris Wrightwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
11/08/202352 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Lockbuch - Hörspiel über die Liebe und das Verlassen-Werden

• Radio-Novelle • In der Liebe hat sich seit 1946 nicht viel verändert. Vielleicht sind ein paar ihrer Anbahnungswege elektronischer geworden. Die Phasen kürzer. Notiert sind sie im „Lockbuch“, einer poetischen Radio-Novelle von Nora Gomringer und Ulrike Haage.Von Nora Gomringer und Ulrike Haagewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
05/08/202344 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Wasserstoffbrennen - Hörspiel: Vertrackte Geschichte einer Lebensliebe

• Liebesgeschichte • Sie kommen sich so nah, dass sie zu einem Kern fusionieren. Es ist die einfache wie vertrackte Liebe zwischen zweien, die sich mit zufälliger Notwendigkeit treffen und bis über ihren Tod hinaus nicht mehr voneinander lösen werden. Hörspiel von Leon Englerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
04/08/202354 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Little Connections - Hörspiel: Liebesgedicht von Gertrude Stein

Gertrude Steins Liebesgedicht „Lifting Belly“ ist ihrer Partnerin Alice B. Toclas gewidmet. Die Komponistin Inge Morgenroth hat den Text mit vier Frauenstimmen und Geräuschen vertont.Von Inge Morgenrothwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
04/08/202351 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Im tiefen, queeren Wald - Hörstück: Queeres Leben auf dem Land

• Doku-Fiktion • Das Mikrofon auf Wanderung durchs Unterholz: Es findet radikale Feen, verschmuste Bären, asexuelle Moose, polypotente Schnecken, einige Menschen. Dokumentarisches Hörspiel über Geschichten queeren Lebens auf dem Land.Von Mara May und Micha Kranixfeldwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
04/08/202354 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Schere Faust Papier - Hörspiel: Zeitreise

• Farce • Drei Protagonistinnen stürzen sich durch den Strudel der Menschheitsgeschichte, werden mitgerissen und treiben ihn an. Sie spielen Revolutionen und Apokalypsen durch, entmachten, enthaupten, besetzen und konzipieren neu. Von Michel Decarwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
01/08/202348 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Heterotopia - Hörspiel - Grenzenlos Begehren

Wider die Normierungen von Sinnlichkeit und Geschlechterrollen: Fünf Personen berichten über vielfältiges Begehren und die Suche nach ihrer sexuellen Identität jenseits von gesellschaftlichen Vorstellungen.Von Luise Voigt www.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
01/08/202354 minutes 43 seconds
Episode Artwork

insulae - Von der Erschaffung einer eigenen Insel

• Klangkunst • Hartmut Geerken bringt drei Inseln akustisch zusammen, die geografisch und atmosphärisch nicht weiter voneinander entfernt sein könnten: Neben Bali und Gavdos ist die dritte fiktiv – ersonnen vom Philosophen Salomo Friedlaender.Von Hartmut Geerkenwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
29/07/202349 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Sommercamp - Teenager am Balaton

• O-Ton • 30 Grad im Schatten, kein Luftzug weht, der Balaton ist badewannen-warm. Man lernt sich kennen, Freundschaften werden geschlossen, Mädchen inspizieren Jungen und umgekehrt.Von Stella Luncke und Josef Maria Schäferswww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
29/07/202352 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Schneckensex - Zärtlichkeiten

Schnecken kriechen, schleimen, schwabbeln, glitschen, machen Liebe. Ziemlich zärtlich findet eine Schneckenforscherin. Theresia Enzensberger präsentiert zoologisches Bettgeflüster. Eine von zehn Geschichten über das, was Nähe schafft.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/07/202311 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Uber Alles - Zärtlichkeiten

Der sichere Hafen einer Punkbar wird plötzlich zur Kampfzone: Bewaffnete Neonazis greifen die Bargäste an. Der radikalen Abwesenheit von Liebe begegnet Karen Köhler mit verletzlichen Worten. Eine von zehn Geschichten über das, was Nähe schafft.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/07/202314 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Zwei Freundinnen sind im Urlaub - Zärtlichkeiten

Was ist gerade wirklich passiert? Jakob Nolte erzählt von einem Aufprall, der zwei vertraute Menschen in unterschiedliche Welten katapultiert. Dabei sitzen sie doch im selben Auto. Eine von zehn Geschichten über das, was Nähe schafft.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/07/20239 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Ein Tier gesteht nicht - Zärtlichkeiten

Ein seltsames Ungeziefer klebt an der Decke. Es scheint alles zu sehen und dunkle Geheimnisse aufzubewahren. Karosh Taha öffnet eine Tür in das Innenleben einer Frau, die etwas loszuwerden hat. Eine von zehn Geschichten über das, was Nähe schafft.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/07/202313 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Bruderherz - Zärtlichkeiten

Auto reserviert. Lass Burger holen. Bluetooth an, Musik laut. Singen, brüllen, bei kirschgrün über die Ampel. In Duygu Ağals Kurzhörspiel entsteht Intimität in den Rillen des Alltags. Eine von zehn Geschichten über das, was Nähe schafft.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/07/202311 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Rothkohl mit Sahne - Zärtlichkeiten

Ein Gedächtnis wie eine Zwiebel: Schicht um Schicht wird abgezogen. In Paulina Czienskowskis Kurzhörspiel versuchen eine Frau mit Demenz und ihre Tochter, sich in einer gemeinsamen Welt zu finden. Eine von zehn Geschichten über das, was Nähe schafft.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/07/202316 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Ruth - Zärtlichkeiten

„Ich liebe dich” wurde schon zu oft gesagt. Julia Weber lässt zwei Frauen eine andere Sprache finden, um ihre Vertrautheit auszudrücken. Eine von zehn Geschichten über das, was Nähe schafft.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/07/20239 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Und das ist, was du lieben und wissen musst - Zärtlichkeiten

Senthuran Varatharajah und Fabian Saul begegnen sich in einer Meditation über Sprache und das Versagen von Sprache. Vor allem Erinnerungen an Kindheit und Krieg verlangen eine Übersetzung. Eine von zehn Geschichten über das, was Nähe schafft. www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/07/202310 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Sind wir schon da? - Zärtlichkeiten

Die kleine Yu hat die Welt von einem LKW-Sitz aus entdeckt. Ihr Papa immer im Fahrersitz daneben. Miku Sophie Kühmel erzählt, wie sich die Abenteuer mit dem Erwachsenwerden verändern. Eine von zehn Geschichten über das, was Nähe schafft.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/07/202315 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Zärtlichkeiten - Zehn kurze Geschichten über Nähe und Verbundenheit

Zehn Kurzhörspiele von verschiedenen Autor:innen verweben die unterschiedlichsten Facetten von Zärtlichkeit. Sie alle zeigen uns, wie trotz der Härten der Welt, trotz Gewalt, Verlust und Schmerz, die Verbindung zwischen Menschen bestehen bleibt.Bearbeitung und Regie: Judith Lorentzwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodate
21/07/202311 minutes 40 seconds
Episode Artwork

The Peyote Dance - Nach Antonin Artaud mit Patti Smith und Werner Herzog

Artaud bei den Tarahumara in Mexiko: Mit einer Peyote-Zeremonie sucht der Dichter seine Opiumsucht zu überwinden und ein neues Bewusstsein zu erlangen. Das Soundwalk Collective und Patti Smith stellen diese Begegnung nach.Von Soundwalk Collective nach Texten von Antonin Artaud und Patti Smithwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
20/07/202354 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Öfter hier?

Du hörst gerne Podcasts? Wir auch. Und wir wollen Dich kennenlernen. Wenn Du Lust hast, Deine Erfahrungen mit Podcasts mit uns zu teilen, uns zu erzählen, wann und wo Du Podcasts hörst und wo Du Deine Lieblingspodcasts findest, dann melde Dich bei uns! Speich, SvenDirekter Link zur Audiodatei
19/07/202329 seconds
Episode Artwork

Kantomias rettet die Welt - Hörspiel: Superheldensaga aus Berlin-Kreuzberg

• Hörcomic • Gleich zwei Gefahren bedrohen unseren Planeten: die bösen Klonkrüger und ein Spinner, der den Country Style über alle Musikstile bürstet, notfalls mit Gewalt. Die Welt schreit nach einem Superhelden, Kantomias wird es machen!Von Paul Plamper, P.R. Kantate, Robert Ohmwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
15/07/202353 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Ernst Ludwig Kirchner – Inside Out - Collage über das Ende eines Künstlerlebens

• Experimentelle Doku-Fiktion • Das Hörbild collagiert Auszüge aus Ernst Ludwig Kirchners Tage- und Skizzenbüchern mit Zeugenaussagen und Briefen an den befreundeten Arzt und Sammler Dr. Bauer.Von Elke Heinemannwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
13/07/20231 hour 23 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Mitternachtsshopping - Hörspiel: Ende einer Freundschaft in der Wendezeit

• Nach einer wahren Geschichte • Mick und Sammi verleben eine ziemlich glückliche Kindheit in der DDR-Provinz. Doch als die Mauer fällt, ist nichts ist mehr wie früher. Die besten Freunde orientieren sich politisch ganz gegensätzlich.Von Nikola Richterwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
08/07/202354 minutes 33 seconds
Episode Artwork

K.I.T.A. – Das Menschenmögliche - Hörspiel: Künstliche Intelligenz in der Kita

• Mockumentary • Im staatlich geförderten Pilotprojekt K.I.T.A. werden erstmals intelligente Roboter zur Kinderbetreuung eingesetzt. Die Firma KidBot ist überzeugt von ihrem Produkt, aber was sagen Eltern und Kinder dazu?Von Antje Vauh und Carina Peschwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
03/07/202353 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Die Dinge des Lebens Hörspiel

Was auf die einsame Insel mitnehmen, damit es nie langweilig wird? Wie wäre es mit „Die Dinge des Lebens“, dem Hörspiel- und Featureprogramm für den Sommer? In 13 Kapiteln geht es hier um alle großen Themen: um Liebe, Drogen, Familie, Sex und Reisen. Um Anfänge und Abschiede. Und um alles, was dazwischen passiert.Direkter Link zur Audiodatei
30/06/20231 minute 20 seconds
Episode Artwork

Meine Erinnerungen reißen mich in Stücke - Hörspiel über die Erfindung von Frankensteins Monster

• Tragikomödie • In einer düsteren Woche am Genfer See wird das Monster „Frankenstein“ zum Leben erweckt. Jahre später führt Mary Shelley einen unheimlichen Dialog mit dem Romanwesen und setzt sich mit den Folgen ihrer Autorinnenschaft auseinander.Von Cristin Königwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
30/06/20231 hour 9 minutes 30 seconds
Episode Artwork

An den mechanischen Präsidenten - Klangkunst: Poesie trifft Elektropop

• Pop-Hörspiel • Sie kann nicht singen, deshalb spricht sie ihre Lieder: Die Poetin und Radiomacherin Mariola Brillowska setzt bunte, absurde und schöne Songs frei. Ein unaufhaltsamer Fluss von Spoken-Word-Hits, mit Pferden, Knast und Schlangenleder.Von Mariola Brillowskawww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
28/06/202356 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Location Podcasts - Klangkunst trifft ASMR

Die gleichen Orte klingen überall ein bisschen anders. Die EBU Ars Acustica Group macht Haarstudios, Schönheitssalons und Wohnzimmer zu Stationen einer akustischen Reise. ASMR-Fans aufgepasst: Podcatcher an, Kopfhörer auf und los geht’s.Zusammengestellt von der EBU Ars Acustica Groupwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
22/06/20231 hour 1 minute 46 seconds
Episode Artwork

Listening Across Fault Lines (2/3) - Sound Art: Stories of Oceanic Life

• Sound Art • What is the historical dimension of the rifts between environment and people? Which techniques of listening were passed on despite colonial constraints? Sound art series with interviews and field recordings from the Pacific Islands.By AM Kanngieser, Mere Nailatikau und Eliki Reade<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/06/15/listening_
16/06/202319 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Listening across fault lines (3/3) - Klangkunst: Was bedeutet "Zuhören"?

• Klangkunst • Wenn Zuhören spirituelle, gesellschaftliche und ökologische Sphären umfasst, wird die Balance und das Ungleichgewicht von komplexen Ökosystemen in der Klimakrise hörbar. Eine Klangkunstserie mit Interviews von den pazifischen Inseln.Von AM Kanngieser, Mere Nailatikau und Eliki Readewww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcas
16/06/202322 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Listening Across Fault Lines (3/3) - Sound Art: Stories of Oceanic Life

• Sound Art • Listening reveals patterns, offering an opportunity to commune with our surroundings in the time of climate crisis. Sound art series with interviews and field recordings from the Pacific Islands.Direkter Link
16/06/202321 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Schöne Welt, wo bist du? - Hörspiel über Joachim Winckelmann

• Doku-Hörspiel • Johann Joachim Winckelmann (1717–1768) suchte Schönheit in Freiheit. In Rom fand er zum Kern seines Schaffens: Er verhalf der griechischen Antike zur Wiederentdeckung und begründete die Kunstgeschichte und wissenschaftliche Archäologie.Von Jean-Claude Kunerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
16/06/20231 hour 13 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Listening across fault lines (3/3) - Klangkunst: Was bedeutet "Zuhören"?

Wenn Zuhören spirituelle, gesellschaftliche und ökologische Sphären umfasst, wird die Balance und das Ungleichgewicht von komplexen Ökosystemen in der Klimakrise hörbar. Eine Klangkunstserie mit Interviews von den pazifischen Inseln.Von AM Kanngieser, Mere Nailatikau und Eliki Readewww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de
14/06/202322 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Dein Lied wird noch die Welt vergnügen - Hörspiel nach Gedichten von Johanna Charlotte Unzer

• Poesie • Eine junge Dichterin schreibt von ihrer Gegenwart – im Jahr 1753. Sie ist 270 Jahre später eine der wenigen Autorinnen, deren Aufzeichnungen es durch die Jahrhunderte hinweg in die Gegenwart geschafft haben.Von Nathalie Rosenbaumwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
13/06/202326 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Listening Across Fault Lines (1/3) - Sound Art: Stories of Oceanic Life

Ever think about how you listen to other people and the world? Failing to listen has caused rifts in the carefully interwoven dynamic of environments and people. A series on listening cultures in the Pacific.By AM Kanngieser, Mere Nailatikau und Eliki Reade<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/06/15/listening_across_fault_lines_13_drk_20230615_2215_
13/06/202321 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Wir sind nur ein Aspekt eines Ökosystems - Werkstattgespräch: AM Kanngieser und Eliki Reade

Die Produktion der Serie ist Teil eines jahrelangen Engagements der Autor:innen auf den pazifischen Inseln. Im Werkstattgespräch mit Massimo Maio berichten AM Kanngieser und Eliki Reade von ihrer Arbeitsweise.Massimo Maiowww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei<br/
13/06/202329 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Listening across fault lines (1/3) - Klangkunst: Was bedeutet "Zuhören"?

Es gibt deutliche Risse im fein verwobenen Beziehungsgeflecht zwischen Menschen und ihrer Umwelt. Können gewisse Bruchlinien durch Techniken des Hörens überbrückt werden? Eine Klangkunstserie mit Interviews von den pazifischen Inseln.Von AM Kanngieser, Mere Nailatikau und Eliki Readewww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio
13/06/202322 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Listening across fault lines (2/3) - Klangkunst: Was bedeutet "Zuhören"?

Welche Geschichte verbirgt sich hinter den Bruchlinien in der Beziehung zwischen Menschen und Umwelt? Und welche Rolle spielt die Kolonialgeschichte für die Kultur des Hörens? Eine Klangkunstserie mit Interviews von den pazifischen Inseln.Von AM Kanngieser, Mere Nailatikau und Eliki Readewww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.d
13/06/202320 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Listening Across Fault Lines (2/3) - Sound Art: Stories of Oceanic Life

What is the historical dimension of the rifts between environment and people? Which techniques of listening were passed on despite colonial constraints? Sound art series with interviews and field recordings from the Pacific Islands.By AM Kanngieser, Mere Nailatikau und Eliki Reade<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/06/16/listening_across_fault_l
13/06/202319 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Listening Across Fault Lines (3/3) - Sound Art: Stories of Oceanic Life

Listening reveals patterns, offering an opportunity to commune with our surroundings in the time of climate crisis. Sound art series with interviews and field recordings from the Pacific IslandsDirekter Link zur Audiodatei<
13/06/202321 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Sweet Home Europa - Hörspiel über die Mechanismen der Migration

• Politische Dramatik • Davide Carnevali schafft es mit nur drei Figuren, die Schwierigkeiten der Integration und die zwielichtigen Verlockungen Westeuropas offenzulegen. Und unsere Gastfreundlichkeit mit einem Fragezeichen zu versehen. Von Davide Carnevaliwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
09/06/20231 hour 29 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Geschichte des Publikums - Hörspiel: Reprivatisierung des Öffentlichen

• Doku-Hörspiel • Ein Mann leiht sich in der Bibliothek ein Buch aus, überträgt sämtliche Gebrauchsspuren sowie den Barcode in sein privates Exemplar und speist diese Kopie in den Leihverkehr ein. Ein Hörspiel als Spiel mit der Realität.Von Hofmann und Lindholmwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
08/06/202346 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Goldmädchen - Hörspiel: Vier Frauen in surrealen Welten

• Parabel • Vier Frauen geschieht Merkwürdiges: Als Goldmädchen, Erdmädchen, Doppelgänger-Mädchen und Pixel-Mädchen sehen sie sich alle dem größtmöglichen Verlust von Normalität ausgesetzt. Nun müssen sie reagieren.Von Sébastien Davidwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
07/06/20231 hour 18 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Taghia – Matriphonie de la source - Klangkunst: Frauengesänge in Marokko

„Izlan“: das sind improvisierte Gesänge von Müttern und Töchtern in Marokko. Sie erzählen von der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt – von Pflanzen, Tieren, Geistern und Heiligen.Von Gilles Aubry in Zusammenarbeit mit Bouchra Errahmani und Audrey Chenwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
03/06/202357 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Album (2/2) - Hörspiel-Collage nach Hans Magnus Enzensberger

• Literatur • Das Hörspiel versammelt alles Mögliche: politische Polemik, Gebrauchsanweisungen für Poesiemaschinen, ökonomische Seitenblicke und viel mehr. Geordnet nach den wilden Gesetzen des Gehirns – undiszipliniert, aber nicht chaotisch. Von Hans Magnus Enzensbergerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
26/05/20231 hour 28 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Album (1/2) - Hörspiel-Collage nach Hans Magnus Enzensberger

• Literatur • Was hat der „Maier am Himalaya“ mit Karl Marx oder Denis Diderot mit Edward Lear oder Margaret Thatcher zu tun? Was verbindet Kuba, Kometen, Poeten mit Pflanzenforschern und Mathematikern, Chefökonomen mit Cocktailrezepten?Von Hans Magnus Enzensbergerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
26/05/20231 hour 28 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Warped Visions of Lauren’s Voice - Klangkunst: Die Stimme von Lauren Newton

Im Jahr 2000 unternahm die Komponistin Sabine Schäfer eine kreative Expedition in die Stimme der Jazzsängerin Lauren Newton. Dafür hat sie einzelne Stimmgeräusche aufgezeichnet, in kleinste Einheiten zerlegt, untersucht und künstlerisch weiterverarbeitet.Von Sabine Schäferwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
25/05/202351 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Feuersturm

• Familiengeschichte • Wie entkommt man toxischen Mustern? Die Lieblosigkeit der Mutter zerstört die Familie und überträgt sich verhängnisvoll auf die nächste Generation. Drei erwachsene Schwestern suchen den Ausweg. Nach dem Stück von David Paquet.Von David Paquetwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
24/05/202356 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Ubu - Groteske von Robert Wilson

• Groteske • Das Stück ist eine bissige Satire, die sowohl politische als auch menschliche Schwächen und Absurditäten aufdeckt. Eine Kritik an der Machtpolitik und der Korruption von Herrschern – bearbeitet und neu interpretiert von Robert Wilson. www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
19/05/202351 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Songplay (eine Sekunde für die Wiesel) - Hörspiel über unsere Erfahrung des Krieges

• Originalhörspiel • Eine Schallmauer wird durchbrochen – der Lärm ähnelt einer Bombenexplosion. Wir halten uns die Ohren zu. Wie weit reicht unsere Vorstellungskraft in diesem Moment, dieser einen Sekunde, in der wir glauben, dass ein Krieg begonnen hat?Von Ivana Sajkowww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
17/05/20231 hour 1 minute 40 seconds
Episode Artwork

Ohne Väter - Hörspiel: Töchter und Väter im Patriarchat

• Doku-Hörspiel • Vier Väter der Frl. Wunder AG sind bereits verstorben. Die anderen Töchter sind mit der Endlichkeit ihrer Väter konfrontiert. Hörspiel über die ambivalenten Beziehungen zwischen feministischen Töchtern und ihren Vätern.Von Frl. Wunder AGwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
17/05/202354 minutes 37 seconds
Episode Artwork

ANAMESA - Klangkunst: Zwischen Wachen und Träumen

• Sound Art • Ein Jahr lang befasste sich die Klangkünstlerin Ira Hadžić mit den Übergangszuständen des Bewusstseins, mit der Vermischung von Traum und Wirklichkeit. Poetische Klangkomposition über Metamorphosen der Realität. Von Ira Hadžićwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
17/05/202355 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Lichtbogen - Hörspiel von Irmgard Maenner

• Magischer Realismus • Rosa steigt aus dem Agenturjob aus. Sie ist schwanger und zieht mit ihrem Mann in eine gutbürgerliche Berliner Gegend, in der einst die Alliierten lebten. Dort trifft sie auf skurrile Witwen, ehemalige Kriegsoffiziere und eine gefangen gehaltene Person. Von Irmgard Maennerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
12/05/202354 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Kurzstrecke 128: Hörspielpreis max15 (2/2) - Preis für freies Hörspiel

In dieser Ausgabe der Kurzstrecke stellen wir die Shortlist vom Kurzhörspielpreis max15 vor, dem Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene.Am Mikrofon: Julia Gabel und Johann Mittmannwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
11/05/202355 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Kurzstrecke 128: Hörspielpreis max15 (1/2) - Preis für freies Hörspiel

In dieser Ausgabe der Kurzstrecke stellen wir die Shortlist vom Kurzhörspielpreis max15 vor, dem Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene.Am Mikrofon: Julia Gabel und Johann Mittmannwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
11/05/202354 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Das zornige Schreiben - Hörspiel über die Künstlerin Miriam Cahn

• Sound Art • Das Schreiben gehört zum Schaffensprozess der bildenden Künstlerin Miriam Cahn. Zornig kommentiert sie darin das Geschehen im Kunstbetrieb und in der Welt. Subjektiv und ausdrucksstark. Eine Klangkomposition über die schöpferische Seite des Zorns. Von Miriam Cahn und Oliver Augst www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/05/12/das_zornige_schreiben_d
11/05/202354 minutes 1 second
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 6

• Hörspiel des Monats • Die Autorin und Regisseurin Gesche Piening ist in Folge 6 von “Hauptsache Hörspiel” zu Gast, um mit Hanna Steger und Max von Malotki über ihr Stück „Wes Alltag Antwort Gäb“ zu sprechen. Aber auch über Selbstdarstellung, Kühlschrankmagneten und Selbstfindungsbücher.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
02/05/202323 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Das Gesetz der Trägheit - Hörspiel über Physik und Liebe

• Magischer Realismus • Alain Deriddere bekommt den Nobelpreis für Physik. Am Tag nach der Verleihung trifft er im Zug Anita, in die er sich verliebt. Es ist die schönste Zugfahrt seines Lebens – bis die Zeit plötzlich stillsteht.Frei nach Motiven aus der Novelle „De trein der traagheid“ von Johan Daisnewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
28/04/20231 hour 11 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Jacob Räume Zen - Klangkunst: Mystik trifft Zen

Meditation als Quelle der Weisheit: das verbindet den europäischen Mystiker Jacob Böhme (1575–1624) mit dem japanischen Zen-Buddhismus. Diese Geistesverwandtschaft zeigt der Klangkünstler Johannes S. Sistermanns in einer Komposition aus Geräuschen und Stimmen.Von Johannes S. Sistermannswww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
27/04/202354 minutes 29 seconds
Episode Artwork

NICHT HIER oder die Kunst zurückzukehren - Hörspiel nach Kathrin Röggla

• Gegenwartsdramatik • Fünf Rückkehrer nach Deutschland treffen aufeinander: Idealisten, deren Verträge ausliefen, Karrieristen, die aus privaten Gründen zur Heimkehr gezwungen waren – Gestrandete allesamt.Von Kathrin Rögglawww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
25/04/20231 hour 14 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Escape Rooms: Work hard Pray hard - Hörspiel: Betriebsausflug in einen Escape Room

· Krimi-Spiel · Der Betriebsausflug einer Wuppertaler Kommunikationsfirma führt in einen Escape Room. Ein Mord soll aufgeklärt werden, doch die Mitarbeiter haben Schwierigkeiten, sich aufs Spiel zu konzentrieren.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/04/202329 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Escape Room: Mauern, in denen Ich - Hörspiel: Eine Frau zieht sich in sich zurück

· Psychogramm · Eine Frau lebt mit ihrem Mann in einer Wohnung und isoliert sich zunehmend von der Welt. Immer weiter kapselt sie sich in ihrer von schmerzhaften Bildern geprägten Innenwelt ein.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/04/202327 minutes
Episode Artwork

Changing Your Mind - O-Ton-Hörspiel: Meditation im Alltag

Was sind typische Anfängerfehler beim Meditieren? Und was ist überhaupt Bewusstsein? Vicki Bennett alias People Like Us sammelt Erfahrungsberichte über die Praxis des Meditierens.Von Vicki Bennettwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
14/04/202353 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Zeit seines Lebens - Hörspiel von Jan Neumann

Der alte Baumeister stirbt. Sein Enkel Robert begleitet ihn, obwohl die beiden keinen guten Draht zueinander haben. Die meiste Zeit essen sie schweigend Torte und hören Radio. Ein richtiges Gespräch kommt nicht mehr zustande.Von Jan Neumannwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
09/04/202353 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Ruhepuls, Rom - Hörspiel über das Verlassen

• Poetisches Hörspiel • Auf der Aussichtsplattform der Blick durchs Fernrohr vom Hügel auf die Stadt. Ein Er, eine Sie, ein Padre Squirrel nebst 32 oder 34 Eichhörnchen, die zum richtigen Zeitpunkt zur Hilfe kommen. Von Frieda Paris www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
06/04/202347 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Echo. Burlesque - Hörspiel von Jan Wagner

• Literatur • Die Nymphe Echo wurde zum Nachplappern, zum Stummsein verdammt, verzehrte sich und wurde zu nichts als Kieseln und Klang. Wo sonst als in einem Hörspiel sollten ihr – vierstimmig, vielschichtig, mit Witz und Bitterkeit – Leib, Leben und Lieben zurückerstattet werden?Von Jan Wagnerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
06/04/202350 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Knallfunken - Mediengeschichte mit Marschmusik

• Doku • Die Geschichte des Radios beginnt vor dem Radio, und sie beginnt mit einem Knall. Feature über eine frühe Form des Radios im Ersten Weltkrieg und die nachfolgende Repräsentation des Kriegs im Hörspiel.Von Jochen Meißnerwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
06/04/202354 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 5

• Hörspiel des Monats • Für Folge 5 von „Hauptsache Hörspiel“ haben Hanna Steger und Max von Malotki mit Sofie Neu und Fabian Raith gesprochen. Darüber, wie ihr Hörspiel „Ein Käfer der Erinnerungen frisst“ entstanden ist und wie das überhaupt so geht mit dem Erinnern. Direkter Link zur Audiodatei
04/04/202324 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Jane Eyre (3/3) - Hörspiel nach Charlotte Brontë

• Klassiker • Jane Eyre stammt aus armen Verhältnissen, schafft es aber, sich hochzuarbeiten, zur Lehrerin und Gouvernante. Dabei erlebt und meistert sie die komplexen und konfliktträchtigen Verhältnisse zwischen den sozialen Klassen und den Geschlechtern.Nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontëwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
01/04/20231 hour 18 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Jane Eyre (1/3) - Hörspiel nach Charlotte Brontë

Jane Eyre (1/3) - Hörspiel nach Charlotte Brontë • Klassiker • Ein Roman über weibliche Selbstbestimmung: Er erzählt die Lebensgeschichte einer Frau im 19. Jahrhundert, die um ihre Freiheit und Autonomie kämpft – trotz vieler Widerstände mit Erfolg. Nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontëwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
01/04/20231 hour 21 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Jane Eyre (2/3) - Hörspiel nach Charlotte Brontë

• Klassiker • Jane Eyre beginnt ihr Leben als mittellose Waise, doch sie nimmt ihr Schicksal in die Hand und wird zur unabhängigen Frau – und das trotz aller Widrigkeiten, denen sie im 19. Jahrhundert ausgesetzt istNach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontëwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
01/04/20231 hour 14 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Der weiße Tiger - Hörspiel: Ein sozialer Aufstieg in Indien

• Bestseller • Balram Halwai gelingt der Weg vom Diener zum Unternehmer – ein ungewöhnlicher Aufstieg im indischen Kastensystem. Die Geschichte seines Erfolgs ist faszinierend und schrecklich zugleich, denn Balram ist bereit, buchstäblich über Leichen zu gehen.Von Aravind Adigawww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielHören bis: 29. September 2023, 23:59<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/04/02/der_weisse_tiger_drk_20230402_1830_4c0d9552.m
31/03/20231 hour 27 minutes 1 second
Episode Artwork

Bitte nicht stören. - Hörspiel über Reinigungskräfte im Hotel

• Doku-Hörspiel • Lautlos und unsichtbar bewegt sich das Zimmermädchen durch die Hotelzimmer, lässt verschwinden, was der letzte Gast hinterlassen hat, bezieht die Betten neu und lässt für den Nächsten das Zimmer unberührt aussehen – eine Illusion, die ihren Preis hat.  Von werkgruppe2www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
28/03/202353 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 4

• Hörspiel des Monats • Wenn man ein Buch gelesen haben muss, dann ja wohl den Faust! Aber hat man? Und wieviel deutsches Kulturgut steckt wirklich in ihm? Fragen, mit denen sich Hanna Steger und Max von Malotki in Folge 4 von Hauptsache Hörspiel beschäftigen. Im Gespräch: Erfolgsregisseur Noam Brusilovsky über seine ganz besondere Beziehung zum Faust und sein Hörspiel, das er darüber geschrieben hat, „Faust (hab ich nie gelesen)“.Direkter Link zur Audiodatei
28/03/202333 minutes 1 second
Episode Artwork

Vuvuzelas and Sun Damage - Klangkunst: Sound-Legenden aus Südafrika

Weißer Pop gegen die Apartheid: Damit wurde der südafrikanische Musiker Warrick Swinney in den 1980er Jahren berühmt. Später arbeitete er als Sound Designer und Toningenieur. Nun komponiert er eine akustische Autobiografie.Von Warrick Swinneywww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
24/03/202353 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Inventur des Sommers - Hörspiel nach Raoul Schrott über das Abwesende

• Lyrik • Raoul Schrotts ‚Inventur‘ ist eine poetische Reflexion über das Absente, den Zwischenraum, dessen was da gewesen ist und seinen Abdruck in der Welt oder in den Gedanken und der Erinnerung des Autors hinterlassen hat.Von Raoul Schrottwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
24/03/20231 hour 23 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Gilunu - I became one with you - Klangkunst: Resonanz und Raumerfahrung

Wenn zwei Körper im Einklang sind, können sie sich gegenseitig in Schwingung versetzen. Resonanz heißt dieses Phänomen. Der Künstler Isuru Kumarasinghe nutzt es, um faszinierende akustische Raumerfahrungen herzustellen.Von Isuru Kumarasinghewww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
23/03/202351 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Muscheln, Bunker - Hörspiel über akustische Zermürbung und Krieg

• Klang-Hörspiel • Wenn – auch nach einem Waffenstillstand – die Warnsirenen permanent nachhallen, der Krieg tief in den Alltag und ins Bewusstsein eingedrungen ist: Wie kann man da noch zwischen Tönen und Misstönen unterscheiden? Eine akustische Suche.Von Lena Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
22/03/202330 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 3

• Hörspiel des Monats • Um das Hörspiel „Welcher Art die Wärme ist“ dreht sich Folge 3 von „Hauptsache Hörspiel“. Worum geht es und was ist an der kunstvollen Machart des Stücks so ungewöhnlich? Darüber sprechen Hanna Steger und Max von Malotki mit dem Regisseur Erik Altorfer und miteinander.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
20/03/202323 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Rolf Hochhuths „Der Stellvertreter“ - Hörspielcollage über die Kirche im NS

• Doku-Hörcollage • Rolf Hochhuth löste mit seinem Theaterstück über die Haltung des Vatikan zum Holocaust einen Skandal aus. Der Streit geht bis heute weiter.Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Rolf Hochhuthwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
18/03/20231 hour 13 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Radio Freie Modulationen - Klangkunst von FM Einheit

Zwei Jahren lang standen Musiker FM Einheit und Medienarchäologe Siegfried Zielinski in künstlerischem Austausch. Entstanden ist ein kritisches, klingendes Durcheinanderdenken – mal tagesaktuell, mal phantasmagorisch, mal klangpoetisch. Von FM Einheitwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
17/03/202352 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Die Unkontaktierten - Hörspiel über eine virtuelle Forschungsreise

• Phantastischer Expeditionsbericht • Eine Ethnologin geht den Spuren der letzten unberührten Völker nach, sogenannten „Unkontaktierten“, die noch in Brasilien und Peru leben. Auf den ausgetretenen Pfaden berühmter Forscher sieht sie die Folgen kolonialer Verbrechen.Von Patricia Görgwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Lin
17/03/202347 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 2

www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
14/03/202323 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Aber sie dachten nichts zu Ende - Hörspiel über Familienkonflikte

Paulina Czienskowski erzählt in ihrem ersten Originalhörspiel von den Konflikten einer Kleinfamilie, von der Sprachlosigkeit und der Brutalität des einander nicht Verstehens. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Traum, Realität und Erinnerung.Von Paulina Czienskowskiwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
12/03/20231 hour 4 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Sauerei (3/4) - „Ist Biofleisch auch scheiße?“ - Hörspielserie: Tierwohl und Landwirtschaft

Mats fängt als Lebensmitteldesigner bei „Landgut Von Stracken“ an und das „Yasai“ macht dicht. Bente hat nun Zeit für Oma und entwickelt Ideen für den Hof, doch ein Überraschungsbesuch ändert alles.Von Serotoninwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
12/03/202327 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Der Klang der Fremde - Hörspiel nach Kim Thúy

• Bestseller • Die zehnjährige Nguyên An Tinh flieht mit ihrer Familie vor dem kommunistischen Regime in Vietnam nach Kanada. Dort muss sie ihre Identität neu finden. Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Bestseller über das ewige Ankommen und Fremdsein hier und dort.Von Kim Thúywww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/02/05/der_klang_der_fremde_drk_20230205_1830
04/03/20231 hour 22 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Hauptsache Hörspiel - Folge 1

• Hörspiel des Monats • In der ersten Folge von „Hauptsache Hörspiel“ tauchen Hanna Steger und Max von Malotki gemeinsam mit dem Hörspielautor Björn SC Deigner in die Strukturen und die Entstehungsgeschichte der „Polizey“ ein. Im gleichnamigen Hörspiel des Monats und in echt. Steger, Hanna/ Malotki, Max vonDirekter Link zur Audiodatei
03/03/202326 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Albatros - Hörspiel: Nächtlicher Streifzug durch die Stadt

• Liebesgeschichte • Robert, ohne festen Wohnsitz, aber dem Leben positiv zugewandt, zieht durch das nächtliche Berlin und erzählt seine Lebensgeschichte: von unfreiwilliger Berühmtheit, vom Ethos des Obdachlosen, von Liebe und anderen Gebrechen. Von Mario Willmswww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/02/08/albatros_drk_20230208_2203_35
25/02/202353 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Woanders - Hörspiel: Einsamkeit als politisches Moment

• Musikalisches Hörspiel • „Bleiben wo ich nie gewesen bin“ – Thomas Braschs Lyrik wird vertont. Masha Qrella und ihre Mitmusikerinnen kreieren ein Musikprogramm aus Interviews, Gedichten, Materialskizzen und Proberaum-Mitschnitten. Von Diana Näcke, Masha Qrella und Christina Rungewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
24/02/202350 minutes 32 seconds
Episode Artwork

r_crusoe™ - Posthumane Robinsonade von wittmann/zeitblom

• Science-Fiction-Hörspiel • Die Erde nach dem Aussterben der Menschheit. Der Hochleistungsrechner G.A.I.A. aktiviert das Programm r_crusoe™ und modelliert ein neues, humanes Wesen. Seine selbst auferlegte Mission: Wiederbesiedlung des Planeten.Von wittmann/zeitblomwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/02/18/r_cru
23/02/202356 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Über die Schädlichkeit des Tabaks/Schwanengesang - Zwei Einakter von Tschechow als Hörspiel

• Drama • In seinen beiden Stücken lässt Tschechow zwei Männer über ihr Leben nachsinnen. An beiden nagt der Zweifel, ob es sich in die richtige Richtung entwickelt hat. Doch Reden hilft ...Von Anton Tschechowwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
23/02/202333 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Das Brechen der Brote - Hörspiel über eine Landkommune

Judith ist auf der Suche nach ihrer Schwester, die ihre Familie verlassen hat, um ein anderes, ein besseres Leben zu beginnen. Sie findet sie in einer Landkommune. Ein Hörspiel über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten eines Neubeginns.Von Nina Bußmannwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
19/02/20231 hour 26 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Sprechende Friedhofspumpen

• Kurzhörspiel • Ein klar komponiertes, perfekt aufgenommenes Klangkunstwerk, das akustische Räume aufmacht, in denen die Dinge über sich selbst hinausweisen, und das dadurch überraschend und spannend bleibt. Das Hörspiel ist nominiert für den “max15 - Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene”. Von Manfred Bartmann und Bernhard RothauerManfred Bartmann und Bernhard RothauerDirekter Link zur Audiodatei
17/02/202310 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Die Vögel - Hörspiel nach Tarjei Vesaas

• Literatur • Mattis ist eine Art Dorfnarr, der oft in seiner eigenen Welt lebt. Zur Freude seiner Schwester Hege beschließt er, Fährmann zu werden, um endlich eine Aufgabe zu haben. Doch sein erster Fahrgast stellt die Beziehung der Geschwister auf den Kopf.Von Tarjei Vesaaswww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
23/01/20231 hour 18 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Babyn Jar (2/2) - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar

• Geschichte • Nach dem Massaker an der jüdischen Bevölkerung Kiews im September 1941 werden unter deutscher Besatzung weitere Massenerschießungen in der ukrainischen Hauptstadt durchgeführt. Von Fabian von Freier und Andreas von Westphalenwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
23/01/20231 hour 1 minute 30 seconds
Episode Artwork

Babyn Jar (1/2) - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar

• Geschichte • In Deutschland ist der Massenmord von Babyn Jar noch immer weitgehend unbekannt. Dabei handelt es sich bei diesem Massaker um eines der größten Verbrechen des Zweiten Weltkriegs, verantwortlich war die Wehrmacht.Von Fabian von Freier und Andreas von Westphalenwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
23/01/202354 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Avian Love - Klangkunst über den Erfinder Nikola Tesla

Er gilt als Erfinder des Radios und des Wechselstroms: Nikola Tesla, genialer Ingenieur und Exzentriker. Seine größte Liebe galt jedoch nicht der Technik, sondern einer Taube. Klangkomposition über Elektrizität und elektrisierende Gefühle.Von Colin Blackwww.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/01/06/avian_love_drk_20230106_0005_cb057d3e.mp3?refId=hoerspiel
22/01/202351 minutes 54 seconds
Episode Artwork

HAAL - Klangkunst mit Sufi-Gesängen

Im Sufismus steht das Wort hal für das Verlassen des normalen Bewusstseins. Dieser Zustand kann durch repetitive Gesänge erreicht werden. Die Klangkünstlerin Nazanin Noori verbindet solche Vokalaufnahmen mit elektronischer Musik.Von Nazanin Nooriwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
21/01/202354 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Am Rande des Untergangs vergnügt sich das Kapital - Hörspielmanifest für Körperteile

• Doku-Fiktion • Wir alle sind Teile von etwas Größerem. Und alle Teile hängen zusammen. Weshalb aber tun wir uns unaufhörlich schreckliche Dinge an? Ein Hörspiel über zwei historische Idealisten und ihre Utopien der Verständigung.Von Joël Lászlówww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/01/20231 hour 27 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Euripides. Die Orestie (2/2) - Hörspiel von Raoul Schrott

• Antikes Epos • In Euripides’ „Orestie“ werden die Rachepläne der Geschwister Elektra und Orestes gegen ihre Familie detailreicher und psychologisch vielschichtiger erzählt als je zuvor. Ein modern wirkender Klassiker der Antike in neuer Übersetzung.Von Raoul Schrott, nach Euripideswww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/01/20231 hour 27 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Euripides. Die Orestie (1/2) - Hörspiel nach Euripides von Raoul Schrott

• Antikes Epos • Raoul Schrott hat Euripides’ „Orestie“ neu ins Deutsche übertragen. Das erste der beiden Stücke, „Elektra“, war einst das meistgespielte Stück aus der Antike. Der Klassiker der griechischen Tragödie um Schuld, Rache und Sühne als Hörspiel.Von Raoul Schrottwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
21/01/20231 hour 28 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Keimzellen - Hörspiel über Abtreibung und beste Freundinnen

• Drama • Aude ist schwanger und erfährt, dass ihr Kind Trisomie 21 hat. Ihre Freundin rät zur Abtreibung. Sie will nicht, dass Aude ihre Arbeit aufgibt, um eine möglicherweise deprimierende Mutterrolle zu übernehmen.Von Rébecca Déraspewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
20/01/202359 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Das hässliche Universum - Hörspiel: Utopie und Dystopie

• Literatur • Etwas ist zu Ende gegangen. Noch wirbelt die Asche durch die Luft, steigt Rauch aus den Trümmerhaufen. „Alles muss brennen“, hatte Rosa gesagt, und die Welt war in Flammen aufgegangen, als hätte sie nur darauf gewartet.Von Laura Naumann www.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
19/01/202353 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Die Entflohene (4/4) - Hörspiel nach Marcel Proust

• Literatur • Im letzten Teil des Hörspiels trifft Marcel seine alte Liebe Gilberte Swann wieder, die mittlerweile seinen Freund Robert geheiratet hat. Bei einem Besuch auf deren Landsitz entpuppt sich das vermeintliche Eheglück als Chimäre. Hörspiel nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proust www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter
12/01/202347 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Die Entflohene (3/4) - Hörspiel nach Marcel Proust

• Literatur • War Marcel Albertines eben noch überdrüssig, versucht er nun, die Entflohene mit allen Mitteln zurückzugewinnen. Doch vergebens: Ihn erreicht nur noch die Nachricht von ihrem Tod. Nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proust www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur
12/01/202348 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Die Entflohene (2/4) - Hörspiel nach Marcel Proust

• Literatur • „Die Entflohene“ spielt in der hochadeligen, vermögenden Pariser Gesellschaft um 1910 und umkreist das gesellschaftliche Maskenspiel homo- wie heterosexuellen Begehrens und eine von Eifersucht geprägte Liebe. Nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proustwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/01/17/die_entf
12/01/202347 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Die Entflohene (1/4) - Hörspiel nach Marcel Proust

• Literatur • Marcel Proust Buch „Die Entflohene“ thematisiert Kummer, Leid und Vergessen nach dem plötzlichen Tod der Geliebten, ein Balanceakt zwischen Trauerarbeit und neuer Lebenslust. Nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proustwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
12/01/202348 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Der innere Bergbau - Hörspiel über Erschöpfung

Sie sind Tänzer*innen in einer freien Gruppe. Sie trainieren ihre Körper und arbeiten an Kunstprojekten. Und sie wissen nicht recht: Ist das eigentlich Selbstentfaltung oder Selbstausbeutung? Wachsen sie oder bauen sie sich selbst ab?Von Artmann&Duvoisinwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
11/01/202355 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Ravenna Record - Hörspiel über das Verschwinden

• Poetische Zeitreise • Eine Krankheit greift um sich. Sie ist der Grund für ein rätselhaftes Verschwinden – von Erinnerungen und schließlich von Menschen selbst. Ein musikalisches Hörspiel von Thomas Köck und Andreas Spechtl.Von Thomas Köck und Andreas Spechtlwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielHören bis: 01. Dezember 2023, 18:30Direkter Link zur Audiodatei
03/01/20231 hour 22 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Faust (hab' ich nie gelesen) - Hörspiel des Monats November 2022

Für die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft benötigt der in Israel geborene Hörspielmacher Noam Brusilovsky eine Bestätigung seines Arbeitgebers - des ÖRR - über seine vorangeschrittene Integration in Deutschland. Im Gegenzug soll Brusilovsky Goethes „Faust“ als Hörspiel inszenieren.Von Noam Brusilov
16/12/20221 hour 14 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Überweben - Hörspiel nach Briefen von Etel Adnan

• Literatur • Die Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan schreibt über die Kunst des Webens. Ein poetisches Hörspiel nach ihren 1968 verfassten Briefen an ihre Freundin in Beirut – zur Bedeutsamkeit der ältesten Kulturtechnik der Menschheit.Von Etel Adnanwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
16/12/202256 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Ein Käfer, der Erinnerungen frisst - Hörspiel des Monats Dezember 2022

• Science Fiction • Mehrere Serverfarmen sind vom Annamox-Käfer befallen, die Daten aus der Terra-Cloud sind unwiederbringlich verloren – darunter alle Aufnahmen von Mikas verstorbener Mutter. „2035“ – Neun Zukunftshörspiele von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren.Von Fabian Raith und Sofie Neuwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
12/12/20221 hour 1 minute 44 seconds
Episode Artwork

Bowguard - Hörspiel von Susanne Amatosero über koloniale Gewalt

• Musikalisches Hörspiel • In den Trümmern eines abgebrannten Palastes in den Mangroven-Sümpfen wohnt Bowguard. Er erzählt die Geschichte der Könige Nana und Jaja, die zur Zeit der Berliner Westafrika-Konferenz Ende des 19. Jahrhunderts im Nigerdelta lebten.Von Susanne Amatoserowww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
12/12/202256 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Gesprächsrunde zur Produktion „Aminadab“ - Leben und Werk von Maurice Blanchot

Maurice Blanchots Leben und Werk stehen im Zeichen der Paradoxie. Eine Gesprächsrunde zu seiner Literaturtheorie, seiner bisweilen widersprüchlich wirkenden Biografie und über Zugänge zu seinen Texten.Von Christine Grimmwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkt
12/12/20221 hour 29 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Das Menopausending - Wechseljahre im Kapitalismus

• Doku • Die Menopause hat einen schlechten Ruf. „Was kann man dagegen machen?“, werden Ärzte oft gefragt. In den 80ern wurden von Aktivistinnen ganz andere Fragen gestellt. Feature über Wechseljahre und feministische Theorie.Von Barbara Eisenmannwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei
12/12/202254 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Tell us where you are listening from - max15 Hörspiel-Wettbewerb

• Kurzhörspiel • Ein Sog von Sprache in den Klang, vom Text in die Fläche, vom Verstehen in das Empfinden. Ein Hörspiel das verändert. Das Hörspiel ist nominiert für den “max15 - Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene”. Von Joseph Kamaru, Mariana Carvalho, Varoujan Chetirian und Zach HartJoseph Kamaru, Mariana Carvalho, Varoujan Chetirian und Zach HartDirekter Link zur Audiodatei
12/12/202214 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Urbanes Narrativ - max15 Hörspiel-Wettbewerb

• Kurzhörspiel • Ein Stückchen Hörzauber: Realität und Fantasie zweier Jungen verschmelzen zu einer Abenteuerreise, der sich auch der Zuhörende nicht mehr entziehen kann. Das Hörspiel ist nominiert für den “max15 - Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene”. Von Ralf HaarmannRalf HaarmannDirekter Link zur Audiodatei
12/12/20227 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Hummer & Durst - Hörspiel: Mount Everest – war gestern!

• Groteske • Die chinesische Unternehmerin Yang Jiang hat eine Idee: Eine Kopie des Mount Everest – höher, neuer und mit Rubinspitze! Wahnwitzige Farce über die Zwangsneurosen der Weltwirtschaft von Leon Engler.neuer und mit Rubinspitze! Wahnwitzige Farce über die Zwangsneurosen der Weltwirtschaft.Von Leon Englerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
18/11/202256 minutes 38 seconds
Episode Artwork

UTOP 89 - und wer füttert die Fische?

• Doku-Hörspiel • Wie war das genau, damals, 1989? willems&kiderlen haben Magdeburger befragt. Sie erinnern sich: an die Angst bei den Demonstrationen („Ruft nicht, singt nicht, sprecht nicht“), aber auch an die große Hoffnung nach der Wende. Willems & KiderlenDirekter Link zur Audiodatei
17/11/202256 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Hot Flashes - Musikalisches Hörspiel über die Wechseljahre

• Musikalisches Hörspiel • Schlagartig gerät der gesamte Hormonhaushalt in Hitzewallung und nichts ist mehr, wie es einmal war. Doch über die Wechseljahre wird wenig gesprochen. Höchste Zeit für einen gemeinsamen #HotFlash.Von Isabel Mehl, Benjamin van Bebber und Pauline Jacob/staatsoper24www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2022/11/17/hot_flashes_drk_20221117_2203_53ed45ab.mp3?refId=hoerspiel-12
16/11/202254 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Landi kommt runter - Hörspielpreis max15 - Gewinnerstück

• Kurzhörspiel • Im Kosmos des nach Fritten und Chlor duftenden Freibads treffen wir auf Badegäste, die uns mit viel Sprachwitz Teil haben lassen an den Lebensfragen, die sie gerade bewegen. Das Hörspiel ist nominiert für den “max15 - Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene”. Von Milena Michalek und Moritz GeiserMilena Michalek und Moritz GeiserDirekter Link zur Audiodatei
14/11/202215 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Aminadab (1/3) - Hörspiel nach Maurice Blanchot

• Philosophie / Literatur • Protagonist Thomas begibt sich in die Anderswelt eines ihm unbekannten Hauses. Bald ist er gefangen in einem Labyrinth aus Räumen. Ziel seiner Suche ist zunächst ein junges Mädchen, von dem er meint, es habe ihm ein Zeichen gegeben.Von Maurice Blanchotwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörsp
11/11/20221 hour 23 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Aminadab (3/3) - Hörspiel nach Maurice Blanchot

• Philosophie / Literatur • Thomas bewegt sich im Haus zwischen Oben und Unten, zwischen Leben und Tod. Sein ehemals an ihn gefesselter Begleiter begegnet ihm wieder und erklärt ihm seine Bestimmung, bevor die Dunkelheit sich über alles legt.Von Maurice Blanchotwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a t
11/11/20221 hour 27 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Aminadab (2/3) - Hörspiel nach Maurice Blanchot

• Philosophie / Literatur • Thomas befindet sich in einem Haus, das mal Sanatorium, mal Klinik, Irrenanstalt oder Gefängnis zu sein scheint. Die Bediensteten des Hauses sind ihm bei seiner Suche nach Antworten keine Hilfe. Wird er selbst zu einem von ihnen?Vo
11/11/20221 hour 23 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Das Öhr - max15 Hörspiel-Wettbewerb

• Kurzhörspiel • Ausgehend von einem Bibelzitat entfaltet sich ein schräges Science-Fiction-Szenario: Kamele werden via Kamelbeschleuniger durch Nadelöhre katapultiert. Eine Satire über Start Ups und Reichtum und Kamele eben. Das Hörspiel ist nominiert für den “max15 - Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene”. Von Sebastian VoigtSebastian VoigtDirekter Link zur Audiodatei
08/11/20226 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Echelon Teufelsberg - Klangkomposition über eine verfallene Abhöranlage

• Sound Art • Die beiden Musiker Thomas Ankersmit und Valerio Tricoli begeben sich in den stillgelegten Lauschkomplex auf dem Teufelsberg am Rande von Berlin und spielen vor Ort mit den metaphorischen und akustischen Resonanzen.Von Thomas Ankersmit und Valerio Tricoliwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
08/11/202251 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Unseres Herzens gordischer Knoten - Hörspiel über die Familiengeschichte von Ezra Pound

• Biografie • Mary de Rachewiltz antwortet auf die autobiografischen Texte ihres Vaters Ezra Pound. Sie ergänzt seine Geschichten um ihre Perspektive und stellt dadurch ihre eigene Geschichte richtig. Ein Hörspiel von Klaudia Ruschkowski.Von Klaudia Ruschkowski, nach der Vorlage „Discretions“ von Mary de Rachewiltzwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2022/11/06/unseres_herzens_gor
04/11/20221 hour 26 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Sauerei (4/4) - OK Boomer - Hörspielserie: Tierwohl und Landwirtschaft

Hanna und Bente sind sich uneinig über die Zukunft des Hofs, und auch Mats und Von Stracken haben Differenzen. Bevor Bad Netten ein Food-Tech-Kompetenzzentrum werden könnte, müssen einige Konflikte gelöst werden.Von Serotoninwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
01/11/202226 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Sauerei (2/4) - Liebe vergeht, Hektar besteht - Hörspielserie: Tierwohl und Landwirtschaft

Im zweiten Teil erfahren wir, warum Oma Henner mit Tochter Hanna zerstritten ist. Mats versteht sich auf dem Schützenfest überraschend gut mit dem Großbauern von Stracken. Zum Glück konnte die Feuerwehr alle Schweine wieder einfangen.Von Serotonin Von Serotonin Von Serotoniwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
01/11/202228 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Sauerei (1/4) - Verschiedene Arten von Zucker - Hörspielserie: Tierwohl und Landwirtschaft

Als Bente einen Anruf aus dem Krankenhaus erhält, wird klar, dass Oma Henner nicht mehr allein auf dem Familienhof wohnen kann. Die Enkelin muss sich etwas einfallen lassen. Doch viel Zeit bleibt ihr nicht, sie wird im veganen Restaurant gebraucht.Von Serotoninwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
01/11/202226 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Die Scham / La honte - Hörspiel nach Annie Ernaux

Ernaux seziert das bedrückende Gefühl der Scham an sich selbst. Sie erinnert sich an eine verstörende Episode ihrer Kindheit und an eine Vergangenheit, die nicht vergehen will. Ein soziologisch eindringliches Hörspiel nach Annie Ernaux. Von Annie Ernauxwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
28/10/20221 hour 21 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden - Hörspiel von Pierre Notte: Roadmovie mit Gesang

• Komödie • Zwei betagte Schwestern reisen von Paris zum Friedhof in Amiens. Im Gepäck eine Keksdose mit der Asche ihrer gerade verstorbenen Mutter. Eine Reise mit Hindernissen, die die beiden mutig und kühn zu meistern wissen.Von Pierre Nottewww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2022/10/26/zwei_nette_kleine_damen_auf_dem_weg_nach_norden_drk_20221026_2203_3c3a3b41.m
26/10/202251 minutes 1 second
Episode Artwork

Die rote Tür - Hörspielessay über die Linearität des Radios

Ein Hörspielessay über die paradoxe Vervollständigung des Gehörten durch das Nichtgehörte, des Gesagten durch das Nicht-Gesagte. Kurz: Es geht um Coverversionen von Realität, die sich im Kopf konstituieren.Von Jochen Meißnerwww.deutschlandfunkkultur
24/10/20221 hour 50 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Erinnerungen an den Mund: Pandora-Archiv - Klangkunst: Imaginäre Stimmen

Eine zukünftige Gesellschaft hat einen Speicher angelegt, um alle Stimmen der Welt zu archivieren: Das bioinformatische Gedächtnis Pandora soll dabei helfen, sprachliche Kreaturen besser zu verstehen. Aber sind seine Erinnerungen korrekt?Von Florencia Curci und Agustín Genoudwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
20/10/202251 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Tattoo - Hörspiel über den Kunstbetrieb

• Komödie • Drei Freunde – alle Künstler, aber unterschiedlich erfolgreich – geben einander ein folgenreiches Versprechen. Sie ahnen nicht, wie bald schon es eingelöst werden muss. Hörspiel von Réjane Desvignes und Igor Bauersima.Von Réjane Desvignes und Igor Bauersimawww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
18/10/20221 hour 17 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Aus der Asche - Hörspiel über die Geister der Vergangenheit

Ende des Jahres: eine Serie von Brandstiftungen sucht die Gegend heim. Was haben Rico, Anja und Jan damit zu tun? Wie hängen ihre Geschichten zusammen? Und wer findet in den Feuern eine Möglichkeit der Erlösung?Von Sebastian Hockewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
07/10/20221 hour 1 second
Episode Artwork

liebesrap - Hörspiel über junge Liebe in der Großstadt

• Doku-Hörspiel • Vanessa und Yusuf sind 15 Jahre alt und ein Liebespaar aus Berlin-Neukölln. Sie erzählen von ihren Träumen und Konflikten, von einem harten Alltag und von zarten Gefühlen. Das Hörspiel basiert auf einer wahren Geschichte. www.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
06/10/202249 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Beluga Prime Selection - Hörspiel über Wegwerfkultur und Gemeinschaft

Einige kreative Mitarbeiter eines großen Versandhändlers entwickeln kriminelle Energien bei dem Versuch, das perfide Geschäftsmodell des Onlinegiganten für sich auszunutzen. Doch wieviel Konsum verträgt der Mensch?Rabe, Johann-Heinrichwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
30/09/202244 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Party im Blitz (1/2) - Lesung nach Elias Canetti - Hörspiel nach Elias Canetti

• Literatur • Elias Canetti porträtiert Menschen aus dem Gedächtnis: Emigranten, Freunde, Bekannte, große und kleine Leute – die englische Gesellschaft während des Zweiten Weltkrieges. Ein Hörspiel nach Dokumenten aus Canettis Nachlass.Von Elias Canettiwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
23/09/20221 hour 29 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Party im Blitz (2/2) – Lesung nach Elias Canetti - Hörspiel nach Elias Canetti

• Literatur • Im Alter von 85 Jahren blickt Canetti zurück auf seine Zeit in England und macht unverblümte Notizen über die Gesellschaft während des Zweiten Weltkriegs. Ein Hörspiel nach Dokumenten aus dem Nachlass von Elias Canetti.Von Elias Canettiwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
23/09/20221 hour 25 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Klappersteine - Original-Hörspiel der Buchpreisträgerin 2021

Eine nicht ganz unkomplizierte Liebesgeschichte: Inez, eine 36-jährige Vogelforscherin, und Erik, ein 21 Jahre junger Mann, begegnen sich auf einer schwedischen Insel. Doch es gibt ein Geheimnis um Inez‘ Vergangenheit.Von Antje Rávic Strubelwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2022/09/20/klappersteine_dlf_20220920_2010_68316
16/09/202242 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Fremd - Hörspiel von Michel Friedman

Ein Kind - jüdisch, staatenlos, kommt nach Deutschland. Ins Land der Mörder, die die Familien seiner Eltern ausgelöscht haben. Hier soll das Kind großwerden, hier wächst es in einem Klima von Ausgrenzung und Fremdenhass heran. Von Michel Friedmanwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei<b
16/09/20221 hour 2 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Die Verwechslung der Freiheit - Hörspiel über Verblendung

Der Nachtfalter als Sinnbild: Angezogen vom warmen Licht findet er Verwirrung und Tod. Eine Hörspielcollage über die Frage, welche Freiheit heute überhaupt möglich ist.Von Katharina Zimmerhackl www.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
15/09/202255 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Irmi, geboren 1923 - Dokufiktionales Hörspiel von Annedore Bauer

Als Jugendliche muss Irmi in eine Anstalt, weil sie „ganz verdusselt“ ist. Dort findet sie eine richtige Freundin – Ruth. Das Hörspiel erzählt vom Schicksal zweier Menschen während des Nationalsozialismus. Von Annedore Bauerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielD
13/09/202231 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Die Hand ist ein einsamer Jäger - Hörspiel: Gewalt und Rebellion

• Widerstands-Dramatik • Ein Hörspiel über weiblich gelesene Körper als Ort der Machtausübung: Kampfplätze, Projektionsflächen und Domestizierbarkeiten. Sie legen Zeugnis ab von Gewalt, Rebellion und Selbstermächtigung. Von Katja Brunnerwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
06/09/20221 hour 3 minutes 31 seconds
Episode Artwork

The games must go on - Klangkunst: die Olympischen Spiele 1972

Vor 50 Jahren fanden die Olympischen Spiele in München statt: Gedacht als Gegenentwurf zu den Nazi-Spielen von 1936, geprägt durch ein brutales Attentat. Stefan Winter, Mariko Takahashi und Fumio Yasuda komponieren einen akustischen Rückblick.Von Stefan Winter und Mariko Takahashi www.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
01/09/202253 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Die Polizey - Hörspiel über die Macht und Arbeit der Polizei

Friedrich Schiller beschreibt um 1800 „die Polizey“ als eine von Verschwörung und Verbrechen geprägte Institution. Auch heute beobachten wir Skandale und Ungereimtheiten im Polizeiapparat. Wo steht unser „Freund und Helfer“? Von Björn SC Deignerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
30/08/202255 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Animate - 3D-Hörspiel über die Klimakatastrophe

Kanada in naher Zukunft: Daniel und Laurie fliehen vor der Klimakatastrophe durch die rauen Landschaften der Insel Neufundland. Im Auto bringt das Radio eine unheilvolle Nachricht nach der anderen. 3D-Hörspiel – bitte Kopfhörer bereithalten. Von Chris Salterwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
25/08/202241 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Franz Kafka - Der Bau - Hörspiel nach Texten von Franz Kafka

• Literatur • Kafkas Erzählung von 1923/1924 handelt von einem Tier, das seinen Erdbau zum Schutz vor Feinden immer mehr erweitert und befestigt. Allmählich entsteht ein Labyrinth, in dem das Tier selbst zum Gefangenen seines Verfolgungswahns wird.Von Rebekka Davidwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2022/08/23/franz_kafka_der_bau_dlf_20220823_2010_d3ff723b.
23/08/202245 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Irgendein Briefträger - Hörspiel: Geschichten in einem Mietshaus

Ein Mietshaus birgt viele Geschichten – unterschiedlichste Bewohner und ihre Musik, Marotten und Haustiere. Der Briefträger kennt sie fast alle. Eines Tages aber knickt er um und kann für das Briefgeheimnis nicht mehr garantieren. Von Karl-Heinz Böllingwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
23/08/202253 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Genauso bloß anders - Hörspiel über eine Punkerin in der DDR

Der Vorhang geht auf, Haare ab, Haare hoch, steil, ein Gebirge aus Haar, Haare wie Messer, die aus dem Kopf stechen. "Und, bist du auch Anarchist?", fragt der coole Typ mit dem Iro. Von Antje Meichsnerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
18/08/20221 hour 4 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Achim Freyer trifft Don Giovanni am Checkpoint Charlie - Klangkunst: Hommage an Achim Freyer

Achim Freyer prägt seit über 50 Jahren die Theaterwelt – als Regisseur, Maler, Bühnen- und Kostümbildner. Ähnlich umtriebig zeigt sich der Komponist und Klangkünstler Alvin Curran. Er zeichnet nun das akustische Porträt einer langjährigen Freundschaft.Von Alvin Curranwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
18/08/202241 minutes 22 seconds
Episode Artwork

King Kong Theorie - Hörspiel nach Virginie Despentes

• Literatur • Die feministische Streitschrift „King Kong Theorie“ ist zugleich autobiografische Erzählung und kritische Gesellschaftsanalyse. Das Hörspiel kombiniert den Text mit Interviewauszügen sowie Passagen aus dem Film „King Kong“.Von Virginie Despenteswww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/po
11/08/202252 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Das große Heft - Reihe: Nach dem Krieg

Bei ihrer Großmutter auf dem Land sind die zwei Brüder der Grausamkeit des Kriegs ungeschützt ausgesetzt. Die Zwillinge erfahren, dass sie sich nur auf sich selbst verlassen können. Ihre Beobachtungen schreiben sie nieder im großen Heft.Von Agota Kristofwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
02/03/20221 hour 53 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Facetten der Sprachlosigkeit - Erzählung über eine deutsch-israelische Beziehung

• Kurzerzählung • „Meine Mund ist trocken und ich spüre, wie der Boden, auf dem sich unser Gespräch bewegt, langsam dünner wird.“ Es ist die Erzählung einer Frau, die im Austausch mit ihren israelischen Freunden über Herkunft und Politik ihrer eigenen Sprachlosigkeit begegnet. Nach einem Text von Ronja Helene Grabow.Von Ronja Helene Grabowwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiod
28/04/202118 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Mein hohles Herz singt Lieder der Versammlung - Hörspiel über die Kunst in Zeiten der Isolation

• Collage • Entstanden unter dem Eindruck des ersten Lockdowns ist das Hörspiel heute Zeitzeugnis und zugleich fortlaufende Einladung zum Einander-(Zu)hören. Begonnen hat alles mit einer Stimme, aufgenommen mit dem Handy. Von diversen Autor*innenwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
06/10/20201 hour 26 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Die Logik des Schlimmsten - Hörspiel über Grausamkeit

Fünf Figuren erzählen Geschichten mit banalem Anfang, die sich rasant „zum Schlimmsten“ wenden. Auf der Suche zu verstehen was mit ihnen passiert, offenbaren sie mit scheinbarer Gleichgültigkeit ihre Schwächen. Von Étienne Lepagewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
06/10/202048 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Gold. Revue - Hörspiel

Es ist Gold, das seit Anbeginn der Dinge ruhte, aber nicht schlief, das nur darauf wartete, gefunden zu werden am Ufer eines Flusses irgendwo in den menschenleeren Weiten, das gelauert hat auf den Einen, der es blitzen sieht, dem es zublinzelt aus dem Wasser und der sich herunterbeugt, um es aufzuheben, Besitzer eines Geheimnisses, das keines bleiben kann. Von Jan Wagnerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
06/10/20201 hour 24 minutes 27 seconds