German, Interview, 1 seasons, 68 episodes, 4 days 34 minutes
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
German, Interview, 1 seasons, 68 episodes, 4 days 34 minutes
About
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
Khesrau Behroz – Der Fluch der Gänsehaut
Er ist einer der besten und erfolgreichsten Podcaster der Republik. Mit „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ wurde Khesrau Behroz bekannt. Es folgte „Wer hat Angst vorm Drachenlord?“ und ganz aktuell „SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden“. Khesrau Behroz interessiert sich für gesellschaftlich kontroverse Figuren, zu denen er einen persönlichen Zugang findet.
1987 in Afghanistan geboren, kam er mit seiner Familie 1994 nach Deutschland, wuchs in Kassel auf, studierte in Erfurt, Berlin und New York. Heute ist er Co-Gründer und Geschäftsführer des Produktionsstudios undone. Als Podcaster ist Khesrau Behroz immer wieder auf der Suche nach dem Gänsehaut-Moment, der ihm sagt: Du bist der ästhetischen Wahrheit auf der Spur! Seine millionenfach abgerufenen und vielfach ausgezeichneten Story-Podcasts klären auf und sind dabei spannender als jeder Krimi - es besteht höchste binge-Gefahr…
Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic zeigt sich Khesrau Behroz auch im Gespräch als außergew
07/12/2023 • 1 hour 47 minutes 51 seconds
Tijan Sila – Radio Sarajevo. “Groll haben ist wie Stacheldraht kauen“
Geboren 1981 in Sarajevo - das ist mehr als nur eine Zeile in Tijan Silas Biografie. Sie deutet an, was er in seinem jüngsten Roman „Radio Sarajevo“ (Hanser Verlag) berührend beschreibt: Sein Aufwachsen im belagerten Sarajevo: „Das war meine Kindheit, das war mein Krieg.“ 1994 kam er mit seinen Eltern nach Deutschland, in Landau in der Pfalz machte er Abitur und war Gitarrist einer Punkband. In Heidelberg studierte er Germanistik und Anglistik. Seit seinem Debütroman „Tierchen unlimited“ ist Tijan Sila deutscher Schriftsteller - wobei ihm „Schriftsteller“ wichtiger ist als „deutsch“. Für ihn ist Sprache vor allem ein Werkzeug. Und Schreiben kann man auch im ICE oder mit Baby auf dem Arm, dafür braucht es keine Abgeschiedenheit. Er sucht seinen Weg und seine Art Autor zu sein in einem Literaturbetrieb, über den er auch einiges Komisches zu erzählen hat.
Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Tijan Sila, wie er als junger Mann noch lange die Wut aus dem Krieg in sich trug, Kampfsport machte und
23/11/2023 • 1 hour 59 minutes 46 seconds
Richard C. Schneider – „Draußen ist immer Gefahr“
Er wuchs mit den Erinnerungen seiner Eltern auf, die den Holocaust überlebt hatten. Seine Kindheit verbrachte er im Nachkriegsdeutschland der Tätergesellschaft, wo das „Draußen“ immer Gefahr bedeutete. Das Münchner Olympia-Attentat auf die israelische Mannschaft 1972 erlebte er als Jugendlicher aus nächster Nähe mit. All das hat den Journalisten Richard C. Schneider geprägt. Und es prägt auch seinen Blick auf die Massaker der Hamas vom 7. Oktober, die er als „neuen Zivilisationsbruch“ und „mutwilliges Vernichten jüdischen Lebens“ begreift.
Richard C. Schneider lebt in Tel Aviv und München. Er war viele Jahre Korrespondent der ARD in Israel und den palästinensischen Gebieten. Heute arbeitet er als freier Korrespondent und als Autor für den „Spiegel“. In Büchern (zuletzt: „Die Sache mit Israel“, DVA) setzt er sich mit den Entwicklungen im Nahen Osten und mit seiner eigenen Rolle als Berichterstatter auseinander.
Bei FREIHEIT DELUXE blicken Jagoda Marinic und Richard C. Schneider gemei
09/11/2023 • 1 hour 45 minutes 39 seconds
Anika Decker – Sex und Pasta
Eine Folge Leben mit Drehbuchautorin und Regisseurin Anika Decker, die nur knapp dem Tod entkam. Und bei Freiheit Deluxe mal ganz andere Freiheiten anmahnt, z.B. die Freiheit von Liebeskummer. Und natürlich die Freiheit, nicht krank zu sein. Sie erzählt, wie sie sich wieder zurück ins Leben kämpfte und welche Freiheiten sie dadurch gewonnen hat.
Kurz vor Veröffentlichung wurde gemeldet, dass Decker in Berufung geht - im Rechtsstreit um eine faire Beteiligung an den Erlösen der Kinohits „Keinohrhasen“ und Zweiohrküken“, für die sie das Drehbuch geschrieben hat. Das Berliner Kammergericht hatte ihr zwar schon Recht gegeben, aber ein Großteil ihrer Ansprüche waren bereits verjährt. Bei FREIHEIT DELUXE berichtet sie, dass viele Menschen in der Filmbranche Angst haben, sich mit ihr zu solidarisch zu zeigen und sie von vielen Einladungslisten gestrichen worden sei wegen des Rechtsstreits gegen Till Schweigers Firma.
Ein vertrautes Gespräch, das wir zufällig mithören dürfen. Bei FREIHEIT DE
26/10/2023 • 1 hour 50 minutes 13 seconds
Florian Klenk – Wenn ich Friedrich Merz wär, würd ich mir die türkise Farbe nochmal überlegen
Florian Klenk ist seit mehr als zehn Jahren Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung „Falter“, dabei wäre er fast Richter geworden. Einige hochrangige österreichische Politiker hat er trotzdem auf die Anklagebank gebracht: Karl-Heinz Grasser, Heinz-Christian Strache und bald auch Sebastian Kurz. Denn Florian Klenk war an einigen der größten Investigativ-Recherchen der letzten Jahre beteiligt und half mit, gewaltige Geldwäsche, Korruptions- und Steuerhinterziehungsskandale in der Österreichischen Politik aufzudecken. Bei den Ibiza-Papers wurde er von der Süddeutschen Zeitung angefragt - als „Österreichischer Translationswissenschaftler“ so nennt es Klenk. Mit der deutschen Politik- und Medienszene kennt er sich übrigens auch bestens aus: vor seiner Zeit beim Falter schrieb er für die „Zeit“ in Hamburg.
Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Florian Klenk, wie er als Rechtsberater für Geflüchtete zum ersten Mal merkte, was „das Licht der Öffentlichkeit“ bewirken konnte, wenn er über sei
12/10/2023 • 1 hour 34 minutes 25 seconds
Igor Levit – Wo sind die Demonstrationen im Land des „Nie wieder“?
Er wird weltweit gefeiert und mit Preisen überhäuft. Die New York Times nannte ihn “den bedeutendsten Künstler seiner Generation“. Los Angeles, Wien, Mailand, Tokyo, Berlin - das sind die kommenden Stationen seiner Tournee. Gerade erscheint sein neues Album „Fantasia“ bei Sony Classical. Igor Levit, 1987 in Nizhni Nowgorod geboren, kam als Achtjähriger mit seinen Eltern aus der Sowjetunion nach Deutschland und absolvierte sein Klavierstudium in Hannover mit einer Rekordpunktezahl. Heute lebt er in Berlin.
„Du kriegst den Musiker nicht raus aus mir“, sagt Igor Levit. Aber mindestens genauso wichtig ist ihm sein politisches Engagement - gegen Rechtsextremismus, gegen die Klimakatastrophe. Wenn es sein muss, spielt er inmitten von Demonstrierenden oder konfrontiert sein Konzertpublikum mit politischen Botschaften. Lange war Twitter sein Medium, in dem er während der Pandemie auch seine „Hauskonzerte“ übertrug. Ende 2022 hat er seinen Twitter-Account gelöscht, weil die Plattform „die Sc
28/09/2023 • 1 hour 22 minutes 47 seconds
Robert Habeck – Wie raus aus dem Schema des Populismus?
Robert Habeck ist ein Vizekanzler mit ungewöhnlicher Vorgeschichte: Als Sohn einer Apothekerfamilie wächst er in Lübeck und Kiel auf, studiert in Freiburg im Breisgau - und in Roskilde in Dänemark. Zusammen mit seiner Frau Andrea Paluch fängt er 1999 an, erfolgreich Kinderbücher und Romane zu schreiben, ihre vier Kinder erziehen sie ebenfalls gemeinsam. Heute ist der Wirtschaftsminister und Vizekanzler ein „Mann der Exekutive“ geworden, wie er in diesem Podcast sagt. Bei FREIHEIT DELUXE steht er Rede und Antwort, was das für ihn bedeutet und zieht eine sehr persönliche Bilanz zur Ampel-Halbzeit.
Seine Regierung habe ihre Erfolge miserabel verkauft und „in der B-Note eine glatte 6“ verdient, bekennt Robert Habeck bei Freiheit Deluxe. Robert Habeck und Jagoda Marinić reflektieren, was im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft gerade schiefläuft. Habeck erklärt aus seiner Sicht, wie das Schema des Populismus Probleme überzeichnet und als unlösbar darstellt. Lösungserzählungen
14/09/2023 • 2 hours 3 minutes 31 seconds
Robert Habeck – Wie raus aus dem Schema des Populismus?
Robert Habeck ist ein Vizekanzler mit ungewöhnlicher Vorgeschichte: Als Sohn einer Apothekerfamilie wächst er in Lübeck und Kiel auf, studiert in Freiburg im Breisgau - und in Roskilde in Dänemark. Zusammen mit seiner Frau Andrea Paluch fängt er 1999 an, erfolgreich Kinderbücher und Romane zu schreiben, ihre vier Kinder erziehen sie ebenfalls gemeinsam. Heute ist der Wirtschaftsminister und Vizekanzler ein „Mann der Exekutive“ geworden, wie er in diesem Podcast sagt. Bei FREIHEIT DELUXE steht er Rede und Antwort, was das für ihn bedeutet und zieht eine sehr persönliche Bilanz zur Ampel-Halbzeit.
Seine Regierung habe ihre Erfolge miserabel verkauft und „in der B-Note eine glatte 6“ verdient, bekennt Robert Habeck bei Freiheit Deluxe. Robert Habeck und Jagoda Marinić reflektieren, was im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft gerade schiefläuft. Habeck erklärt aus seiner Sicht, wie das Schema des Populismus Probleme überzeichnet und als unlösbar darstellt. Lösungserzählungen
14/09/2023 • 2 hours 3 minutes 31 seconds
Summertime and the living is easy
FREIHEIT DELUXE geht in die Sommerpause - und Jagoda Marinic schickt kühle Grüße...
13/07/2023 • 5 minutes 7 seconds
Senta Berger – “Hinter jeder emanzipierten Frau steht ein emanzipierter Mann”
Sie ist Wienerin, war in Hollywood und blieb in München. Senta Berger sang schon als Kind mit ihrem Papa am Klavier und brach mit 16 die Schule ab, um ans Schauspielseminar zu gehen - unterstützt von ihren Eltern. Mit Anfang 20 stand sie in Hollywood neben Stars wie Charlton Heston oder Kirk Douglas vor der Kamera. 1969 kehrte sie zurück nach Europa und gründete mit ihrem Mann Michael Verhoeven eine eigene Produktionsfirma. Für ihre Rollen in Kir Royal, „Die schnelle Gerdi“ oder als Staatsanwältin in „Unter Verdacht“ erlangte sie große Beliebtheit und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet: u.a. dem Bambi, dem Grimme-Preis und dem Deutschen Filmpreis.
Bei FREIHEIT DELUXE reflektieren Host Jagoda Marinic und Senta Berger einige feministischen Positionen, für die die Schauspielerin eingetreten ist: Sie war Teil des Stern-Titels „Wir haben abgetrieben“ und in ihrer Autobiografie berichtete sie über sexuelle Übergriffe mächtiger Männer in Hollywood lange vor #metoo. Mit Jagoda Mar
29/06/2023 • 1 hour 8 minutes 23 seconds
Slavoj Zizek – Die Paradoxien der Mehrlust (Deutsche Übersetzung)
Wer ist Slavoj Zizek? Für die einen der gefährlichste Philosoph des Westens, für andere die berühmteste Person aus Slowenien nach Melania Trump. Ist Slavoj Zizek überhaupt Slavoj Zizek? Oder ist er - wie er es von uns allen behauptet - nur ein Schauspieler, der ein bestimmtes Bild von sich selbst darstellt? Auf jeden Fall ist Slavoj Zizek ein Popstar. Weil er immer noch den Kapitalismus in Frage stellt. Weil er einen fast romantischen Blick auf die Liebe hat. Weil er die Lehren der Psychoanalyse radikal zu Ende denkt. Gerade ist bei S. Fischer sein neues Buch erschienen: „Die Paradoxien der Mehrlust - Ein Leitfaden für die Nichtverwirrten“.
Beim Besuch im Studio von FREIHEIT DELUXE erlebt Slavoj Zizek eine slowenisch-kroatische Heimkehr. Gemeinsam machen sich Jagoda Marinic und Slavoj Zizek auf die Suche nach dem „wahren Balkan“. Sie wagen sich auf schwieriges Terrain, wenn sie etwa das Versagen woker Ideologien analysieren und nach dem möglichen Nutzen von autoritärer Führung fragen.
16/06/2023 • 1 hour 12 minutes 51 seconds
Slavoj Zizek – Surplus-Enjoyment
Who is Slavoj Zizek? For some the most dangerous philosopher in the West, for others the most famous person from Slovenia after Melania Trump. Is Slavoj Zizek even Slavoj Zizek? Or is he - as he claims of all of us - just an actor portraying a certain image of himself? In any case, Slavoj Zizek is a pop star. Because he still questions capitalism. Because he has an almost romantic view of love. Because he radically thinks the teachings of psychoanalysis through to the end. His new book has just been published: „Surplus-Enjoyment. A Guide for the Non-Perplexed”.
Visiting the FREIHEIT DELUXE studio, Slavoj Zizek experiences a Slovenian-Croatian homecoming. Together, Jagoda Marinic and Slavoj Zizek go in search of the "true Balkans". They venture into difficult territory when they analyze the failure of woke ideologies and ask about the possible benefits of authoritarian leadership. They shed light on why identity politics does not help in the class struggle. And they peek into the abyss
15/06/2023 • 1 hour 12 minutes 42 seconds
Jasmin Shakeri – „Jin, Jiyan, Azadi“ – wie geht es weiter im Kampf um Freiheit?
Jasmin Shakeri ist Berlinerin, Sängerin und Schauspielerin. Sie schrieb äußerst erfolgreich Songs für Andreas Bourani, Joy Denalane, Elif und andere. Als Schauspielerin wurde sie durch die Serie “Deadlines” oder zuletzt mit dem Kinofilm “Einfach mal was Schönes” von Karoline Herfurth bekannt. In ihrer Band D.R.A.M.A. verwandelt sie auch Alpträume in Musik - wie ihr dystopisches “Outro” beweist. In einem Essay in der Süddeutschen Zeitung schrieb sie, die Melancholie trage sie als Kind iranischer Eltern wie ein epigenetisches Trauma in sich. Schon früh lernte sie die „Dichte der Luft“ in ihrem Elternhaus spüren und am Abend des Deutschen Filmpreises machte sie diese Dichte in ihrer fulminanten Moderation für alle spürbar. Ihr Opening über die „Kunst in düsteren Zeiten“, das mit dem Ruf „Jin Jiyan Azadi“ endete, verlieh der iranischen Protestbewegung Ausdruck, Stärke und eine Wahrhaftigkeit, die im Showbiz selten ist und nach der sich viele - nicht nur vor Verwunderung - die Augen rieben.
01/06/2023 • 1 hour 53 minutes 10 seconds
Heide Sommer – „Ich habe mir die Schokoladenseiten von den Bäumen gepflückt“
Über fünf Jahrzehnte war sie vor allem die Sekretärin berühmter Männer: Heide Sommer, Jahrgang 1940, kam 1963 zur Wochenzeitung „Die Zeit“, wo sie für ihren späteren Mann Theo Sommer arbeitete. Später wechselte sie zum „Spiegel“ und assistierte Rudolf Augstein und Günter Gaus. Bis zu seinem Tod arbeitete sie für Fritz J. Raddatz und auch für Helmut und Loki Schmidt. Ihre Rolle als Assistentin und Sekretärin hat Heide Sommer fast immer genossen. Später wurde sie selbst Autorin und hat ein Buch über diese Zeit geschrieben („Lassen Sie mich mal machen“, Ullstein), in dem sie sich an „ihre Männer“ trotz mancher Zumutung mit viel Liebe erinnert.
Bei FREIHEIT DELUXE unternimmt Heide Sommer zusammen mit Jagoda Marinic eine Reise in die Zeit als „Fräuleins“ zum Diktat gerufen wurden und Chefs im Bademantel auftraten. #Metoo war noch sehr weit weg! Fühlte sich Heide Sommer als Untergebene? Wie empfand sie die Dominanz der berühmten Männer? Wann waren ihr deren sexuellen Annäherungsversuche zu
18/05/2023 • 1 hour 44 minutes 11 seconds
Dunja Hayali – „Was ist denn konservativ für Sie?“
Dunja Hayali ist seit Februar die neue „Anchorwoman“ beim ZDF heute journal, aber längst eine feste Größe in der Nachrichtenwelt: Schon 2007-2010 war sie Co-Moderatorin im „heute journal“ und seit 15 Jahren moderiert sie regelmäßig das ZDF Morgenmagazin.
2016 erhielt sie die Goldene Kamera für ihre furchtlosen Interviews mit PEGIDA-Anhängern und stehende Ovationen für ihre Dankesrede, in der sie sich gegen Hassrede und Rassismus positionierte. Nicht erst seit ihrer 2018 erschienenen Autobiografie „Haymatland“ steht fest: Das Bekenntnis zur Demokratie ist ihr Lebensthema und dafür wurde sie u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und den Walter-Lübke-Demokratiepreis ausgezeichnet.
Bei FREIHEIT DELUXE spricht Dunja Hayali mit Jagoda Marinić in der vom Börsenverein ausgerufenen "Woche der Meinungsfreiheit”. Warum ist es heute so schwierig ins Gespräch zu kommen, zuzuhören? Gibt es wirklich Sprechverbote in unserer Gesellschaft oder ist uns die Fähigkeit, unterschiedliche Meinungen a
04/05/2023 • 2 hours 6 minutes 14 seconds
Josef Hader – “Ich habe mich auch ein bisschen in diese Zerrissenheit verliebt”
Josef Hader ist Österreichs bekanntester Kabarettist, aber auch Schauspieler, Autor - kurz: ein “Ein-Mann-Unternehmen mit Worten”, wie er selbst sagt. Er wurde auf dem Bauernhof und im Internat sozialisiert, mit Religion und Kirche verbindet ihn eine Hassliebe. Sein Witz ist hintergründig, scharf und spart sich selbst nicht aus. Seine Kabarettprogramme ebenso wie seine Filme wurden vielfach ausgezeichnet: Für seine schauspielerische Leistung in “Ein halbes Leben” erhielt er den Deutschen Fernsehpreis und den Grimmepreis. Für sein aktuelles Kabarettprogramm “Hader on ICE” wurde er mit dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.
Bei FREIHEIT DELUXE spricht Josef Hader mit Jagoda Marinic über “den Schock der Gleichaltrigen”, seine Lust am Spielerischen und seine Zerrissenheit, die längst zu einem Teil von ihm geworden ist. Sie sprechen über Enttäuschung, die zur Satire dazugehört und Wien, das ihn nie enttäuscht hat. Zusammen mit Jagoda Marinic denkt Hader darüber nach, warum österreichi
23/03/2023 • 1 hour 42 minutes 9 seconds
Jördis Triebel – „Jetzt bin ich dran!“
Jördis Triebel ist eine Ausnahmeschauspielerin. Sie spielt in Filmen, aber auch in international erfolgreichen Serien wie „Babylon Berlin“ und der Netflix-Serie „Dark“. Ihre Kindheit verbrachte sie in einem Land, das es nicht mehr gibt. Sicher, die DDR war ein Unrechtsstaat. Und doch möchte Jördis Triebel auch das Wertvolle an ihrer Herkunft schätzen. Möchte stolz sein auf die starken und unabhängigen Frauen, die sie geprägt haben. Auf eine glückliche Kindheit. Auch davon möchte sie als Schauspielerin erzählen - und tut es immer wieder in ihren Filmen.
Bei FREIHEIT DELUXE begegnen sich Jördis Triebel und Jagoda Marinic persönlich im Berliner Studio - voller Neugier aufeinander und mit viel Spaß an biographischen Erkundungen. Gemeinsam beleuchten sie die vielen Rollen, die Frauen gleichzeitig spielen und spielen sollen, sprechen über die Erschöpfung, die das gerade in den Corona-Jahren zur Folge hatte. Wie geht man mit dem Altern um, wenn die Filmbranche schon ab 40 so einfallslos ist
09/03/2023 • 1 hour 19 minutes 3 seconds
Marie-Agnes Strack-Zimmermann – „Der Narr tritt nach oben, das ist Narrenfreiheit“
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist ein Phänomen: Sie verschafft sich Gehör und wird von vielen gehört und geschätzt - auch wenn ihre Partei gerade schlechte Ergebnisse erzielt. Wer ist diese Frau, die nicht nur im Karneval Klartext spricht - stark, entschieden und immer mit Humor? Marie-Agnes Strack-Zimmermann fürchtet nichts mehr als die Schere im Kopf. Auch nach Aschermittwoch wird weiter über ihre Aachener Büttenrede gesprochen, vor allem weil einer der Attackierten es nicht schaffte, die Sache wegzulächeln. Marie-Agnes Strack-Zimmermann weiß, was Narrenfreiheit bedeutet und nimmt sie sich.
Als erste aktive Politikerin ist Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Gast bei FREIHEIT DELUXE. Zusammen mit Jagoda Marinic erkundet sie die Quellen ihrer eigenen Unerschrockenheit. Es geht um Frisuren und hochgeschlossene Blusen, um Frühstücksei auf der Krawatte und das Reduziertwerden aufs Äußerliche. Um Männer, die sich nicht einschüchtern lassen und um fehlende Zebrastreifen, um Freiheit und Ideo
23/02/2023 • 1 hour 30 minutes 28 seconds
Claudia Major – Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Die unendliche Fragilität der Freiheit
Was Claudia Major sagt, wollten viele lange nicht hören. Jetzt ist es durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine so aktuell wie nie: Europa muss selbst viel mehr tun, um sich und seine Werte zu verteidigen. Claudia Major weiß, wovon sie spricht. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik und berät die Bundesregierung im Beirat für Zivile Krisenprävention und Friedensförderung.
Bei FREIHEIT DELUXE geht Claudia Major gemeinsam mit Jagoda Marinic der Frage nach, welche gefährlichen Lehren die Welt aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ziehen könnte und wie das zu verhindern ist. Es geht um die zwiespältige Wirkung der nuklearen Abschreckung und um die Frage, wovor man ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Kriegs wirklich Angst haben muss. Die Rolle als Expertin und die damit verbundene Hass-Post machen die beiden ebenso zum Thema wie Claudia Majors frühe Erfahrung mit der Abwesenheit von Freiheiten. Das hat sie sensibel gemacht
09/02/2023 • 1 hour 13 minutes 59 seconds
Luisa Neubauer – „Gegen die Ohnmacht“
Verzweiflung, Müdigkeit, Ohnmacht - für Luisa Neubauer ist das kein Grund aufzugeben. Darf es nicht sein, denn die Zukunft ist ja trotzdem da! Trotz Klimakrise, mit Klimakrise. Jeden Tag geht eine Welt unter, für Menschen (weit entfernt) in Pakistan oder (ganz in der Nähe) im Ahrtal. Die Klimakrise ist global, aber es muss vor Ort gehandelt werden. Zum Beispiel in Lützerath, wo Luisa Neubauer und andere Kilmaktivist*innen gegen den Braunkohleabbau protestiert haben und von der Polizei weggetragen wurden.
Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic erzählt Luisa Neubauer, was sie antreibt. Wie sie Verzweiflung in Mut verwandelt. Was sie dabei von ihrer Großmutter gelernt hat. Warum die Erkenntnis der Abhängigkeit menschlichen Lebens befreiend ist. Warum das 1,5-Grad-Ziel nicht verhandelbar ist und die Kohle im Boden unter Lützerath bleiben muss. Gemeinsam erkunden Jagoda Marinic und Luisa Neubauer den Begriff und die Praxis des Zivilen Ungehorsams, eine Aktionsform, öffentlich und symbolisc
26/01/2023 • 1 hour 42 minutes 32 seconds
Teresa Bücker – Alle Zeit: Bist du schon oder hetzt du noch
Wer kennt es nicht, nach einem anstrengenden Arbeitstag liegt man platt auf dem Sofa, kann nur noch Netflix inhalieren und hat keine Lust mehr, joggen zu gehen, Freunde zu treffen oder Momo zu lesen. Ist das ein persönliches Problem oder stecken gesellschaftliche Strukturen dahinter? In dieser Folge Freiheit Deluxe geht es um Freiheit und Zeit. Jagoda Marinic hat sich für dieses Thema Teresa Bücker - Journalistin und Autorin - eingeladen, die sich in ihrem Buch ‚Alle Zeit‘ (Ullstein) mit diesen Fragen auseinandersetzt. Die beiden Feministinnen diskutieren darüber ob und warum Frauen zeitärmer sind als Männer und inwiefern Zeitmanagement ein Problem der mittleren Oberschicht ist. Es geht um Carearbeit, Ehegattensplitting, Erwerbsarbeit und die Frage, wer darüber bestimmt, wie ein gelungenes Leben auszusehen hat. Zeit ist kein Müsliriegel, den man einfach aus dem Regal nimmt, dafür bezahlt und sich als Powersnack einverleibt. Ist Zeit für Reiche käuflicher als für Ärmere oder kann man mi
12/01/2023 • 1 hour 33 minutes 25 seconds
New Year's Eve
Der Erfahrungshunger
der Hunger
zu sprechen
sich mit Dingen intellektuell auseinanderzusetzen
ist ungestillt
ist vielleicht größer denn je
Ich bin glücklich
dass wir es schaffen
zu Euch zu finden
und Ihr zu uns
Jagoda Marinic, 31. Dezember 2022
31/12/2022 • 7 minutes 1 second
Wolf Lotter – Vergesst Harmonie: Gegenwartsradikalität statt Utopie!
Wolf Lotter kann sich über alles aufregen. Über die Deutsche Bahn und über Kids, die Selfies machen. Über Coachs, die Coachs coachen und das „achtsame“ Sprechen im Betrieb (das nur den Mächtigen dient). Über Bürokratie und über Leute, die Probleme verwalten (statt sie zu lösen). Über das Sortieren von Menschen in immer mehr Schubladen (dazu hat Wolf Lotter auch sein Buch „Unterschiede - Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird“ geschrieben, Edition Körber).
„Anger is an energy“, sagt der Autor und Journalist in Erinnerung an Johnny Rotten und seine vom Punk geprägte Jugend. Was er mit dieser konstruktiven Energie anfängt, zeigt Wolf Lotter bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic.
Ein Zusammentreffen der besonderen Art. Denn da haben sich zwei gefunden, die scharfe Beobachtung und pointierte Kritik lieben. Denen die Freiheit des Individuums in Organisationen und in der Gesellschaft wichtig ist. Und die bei allen Debatten über Postmaterialismus nie den proletarischen Boden unter den Füßen v
15/12/2022 • 1 hour 40 minutes 31 seconds
David de Jong – Nazi Billionaires und der Nihilismus der Reichsten
Hunger Games und Disney-Land - in dieser Folge geht es um viel viel Geld. Es geht um Reichtum, den sich die meisten Menschen nicht einmal vorstellen können, und um Reiche, die das für eine Privatsache halten. David de Jong ist Journalist, Historiker und Autor des internationalen Bestsellers „Nazi Billionaires,“ in dem er das braune Erbe der reichsten deutschen Familien und Unternehmen -Quandt, Flick, von Finck, den Porsche-Piech Clan und Dr. Oetker - unter die Lupe nimmt.
Als Niederländer spricht David de Jong bei FREIHEIT DELUXE über seine Perspektive auf die deutsche Gesellschaft und stellt die Frage, warum es sich die Reichsten im Land der Erinnerungskultur leisten können, ihre Nazi-Vergangenheit nicht angemessen aufzuarbeiten.
Über absurden Reichtum und ein feudales Gesellschaftssystem schreibt David de Jong zurzeit auch als Nahostkorrespondent des niederländischen „Financial Daily.“ Für unseren Podcast war er aus Quatar zugeschaltet. Er beobachtet die WM und beschreibt, wie egal
01/12/2022 • 1 hour 25 minutes 5 seconds
Maja Göpel – „Wir können auch anders“
Ihr Thema ist die Transformation, die Veränderung von Gesellschaften. Hin zu einer nachhaltigen Zukunft und zu einer Welt, die für alle Menschen eine Lebensgrundlage bietet. Maja Göpel streitet dafür als Wissenschaftlerin, in Gremien und Beiräten, als Mitinitiatorin von „Scientists for Future“. Und sie schreibt Bücher, die uns alle zur radikalen Veränderung einladen und die zu Bestsellern wurden („Unsere Welt neu denken“, „Wir können auch anders“ - Ullstein Verlag).
Bei FREIHEIT DELUXE erkundet Jagoda Marinic die Wurzeln von Maja Göpels Denken: Freiheit zur Verantwortung, wie sie es im Elternhaus erlebt hat. Die Rolle von Wissenschaft in der Demokratie. Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen. Ein intensives Gespräch, in dem Jagoda und Maja gemeinsam die Welt neu denken und zeigen, wie wirkliche Transformation gelingen könnte.
Hier hört ihr…
warum wir als Kinder dankbar sind für Grenzen (7:27),
was Maja schon im Elternhaus über Veränderung gelernt hat (9:38),
wie Maja Krisenmoment
17/11/2022 • 1 hour 53 minutes 58 seconds
Vassili Golod – Von Kinderspielplätzen im Krieg
Er bringt uns die Bilder und Geschichten aus dem Krieg - Vassili Golod ist ARD-Korrespondent und berichtet seit dem 24. Februar regelmäßig über die Ukraine. Für FREIHEIT DELUXE ist er direkt vom Flughafen ins Studio gekommen und hat mit Jagoda Marinic über seine Arbeit als Journalist und seine ukrainisch-russischen Wurzeln gesprochen. Sowohl als Host des „Machiavelli-Podcast“ als auch in der Ukraine beschäftigt sich Vassili Golod mit den großen politischen Fragen unserer Zeit. Im Gespräch mit Jagoda Marinic lernen wir aber nicht nur den Menschen vor der Kamera kennen, sondern erfahren auch, wie Vassili Golod persönlich den Krieg erlebt. Wie er auf einem Spielplatz den neunjährigen Askold kennenlernt, der seine Schaukel vermisst. Und warum Vassili sich selbst frei fühlt, wenn er den Menschen in der Ukraine eine Stimme geben kann.
Hier hört ihr…
- wie Vassili den neunjährigen Askold auf dem Spielplatz zum Krieg befragt (2:45) und warum Askold und die Ukrainer keine Angst haben,
- welche
03/11/2022 • 1 hour 40 minutes 48 seconds
Michel Friedman - "Fremd in dieser Welt"
Michel Friedman hatte und hat viele Rollen: Rechtsanwalt und Fernsehmoderator, CDU-Politiker und stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden, Philosoph und Publizist. Was er sagte oder tat, bewegte eine breite Öffentlichkeit. Nicht selten polarisierten seine Auftritte. Bei FREIHEIT DELUXE im Gespräch mit Jagoda Marinic erleben wir einen anderen Michel Friedman: scharf in der Analyse, aber auch zweifelnd, verletzlich und auf der Suche nach sich selbst. Über sein Aufwachsen als Kind von Überlebenden des Holocaust und über das Fremdsein im Land der Täter hat Michel Friedman jetzt ein Buch geschrieben („Fremd“, Berlin Verlag). Warum er gerne streitet und dahin geht, wo es wehtut - auch darüber spricht Michel Friedman mit Jagoda Marinic. Eine Begegnung voll wechselseitiger Neugier - auch für die schmerzhaften Erinnerungen des anderen.
Hier hört ihr…
wie Michel zum ersten Mal Freiheit erlebt hat (6:27) und warum NEIN zu sagen für ihn Freiheit bedeutet,
warum öffentliche Persone
20/10/2022 • 1 hour 56 minutes 53 seconds
Edita Malovcic – Lipstick-Emanzipation und der Thron der Weiblichkeit
Viele kennen sie als Musikerin unter dem Namen Madita, noch mehr kennen sie als Schauspielerin im Tatort. Edita Malovcic - Wienerin mit bosnisch-serbischen Wurzeln, ausgezeichnet mit dem Österreichischen Filmpreis - will sich nicht festlegen lassen und sucht immer wieder neue Ventile für ihre Kreativität. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic erzählt Edita Malovcic sehr persönlich von ihrem Leben als Künstlerin und vom Privileg, auch aus Leiden und aus Langeweile Kunst zu machen. Es wird viel gelacht in diesem Podcast, wenn Jagoda und Edita gemeinsam die Widersprüche der Lipstick-Emanzipation auseinandernehmen. Nüchtern stellt Edita fest, #metoo habe für sie schon mit dem Beginn ihres Frauwerdens begonnen. Ein selbstbestimmtes und möglichst angstfreies Leben - das bedeutet Freiheit für Edita Malovcic.
Hier hört ihr…
wie Edita am unendlichen Denken leidet und warum das eigentlich gar nicht schlimm ist (8:25)
warum Editas Eltern eine super-toxische Mischung waren (12:43)
wofür Langewei
06/10/2022 • 1 hour 34 minutes 38 seconds
Carlo Masala - Die neue Welt(un)ordnung
Er ist der Mann, der uns den Krieg erklärt. Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Carlo Masala als Militärexperte auf allen Kanälen zu sehen. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic lernen wir ihn ganz anders und sehr persönlich kennen: Als Realisten und Pragmatiker mit Stolz auf seine sardischen Wurzeln. Als wütendes und wildes Kind aus einer Gastarbeiterfamilie, das früh die Ausgrenzung spürte und dagegen rebellierte. Als Forscher über Krieg und Frieden, der eine neue „Weltunordnung“ kommen sieht (so der Titel seines gerade aktualisierten Buchs bei C.H.Beck). Unaufgeregt ordnet Carlo Masala Putins Teilmobilmachung ein - als Zeichen der Schwäche. Und er erklärt, warum er selbst überrascht war von den militärischen Erfolgen der Ukraine.
Hier hört ihr…
wie sich Carlo als Titelboy des „Falter“ fühlt (8:23) und wie er mit der plötzlichen Medienpräsenz umgeht
wie Carlo seine Expertenrolle im Ukraine-Krieg sieht (14:09)
wo Carlo sich geirrt hat (18:55)
wie die Ukrainer*inn
22/09/2022 • 2 hours 11 minutes 20 seconds
Arundhati Roy – Azadi. Freiheit (Deutsche Übersetzung)
+++Nach einer kleinen Sommerpause kommt FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić am 23.9. zurück+++
Im Staffelfinale von FREIHEIT DELUXE fragt Jagoda Marinić die Schriftstellerin Arundhati Roy nach ihren Freiheitsvorstellungen. Zwei Stunden voller zarter Sprache und klarem Urteil. Ein kleiner, schöner Einblick in die Art und Weise, wie Arundhati Roy die Welt wahrnimmt, vor der Geräuschkulisse des Straßenverkehrs in Neu Delhi.
Wir empfehlen, diese Folge einfach immer wieder von Neuem anzuhören, um herauszufinden:
Was für eine Gefahr Arundhati Roy ist.
Wie sie die Flucht aus ihrem Heimatort geplant hat.
Arundhati Roys Gedanken zur Attacke auf Salman Rushdie
Und eine zu vereinfachte Debatte über die Meinungsfreiheit
Indien und der Weg des Landes zum Faschismus
Wie ein Ton eine faktenfreie Welt bekämpfen kann
Das englische Transkript findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/freiheit-deluxe-arundhati-roy-finale-azadi-freiheit-uebersetzung-100.pdf
25/08/2022 • 57 minutes 18 seconds
Arundhati Roy – Azadi. Freedom
+++Englische Originalversion, Deutsches Overvoice erscheint am 26. August+++
In this season’s final episode Jagoda Marinic asks Arundhati Roy about her ideas of freedom. Two hours of tender language and clear judgement. A beautiful glimpse of how Arundhati Roy perceives the world imbedded in the sound of New Delhi traffic from outside her window.
We recommend listening to this episode just over and over again to find out:
What kind of danger Arundhati Roy is. (39:23)
How she plotted her escape from her hometown. (13:32)
Why there is no excuse for bad art in her world. (44:46)
Roys thoughts about the attack on Salman Rushdie. (49:02)
And a too simplified debate on freedom of speech. (49:53)
What according to Arundhati Roy is a very complicated Yoga Asana (42:47)
The ambivalence of judgment and non-judgment. (7:53)
India leading to a form of fascism. (50:59) (59:46)
Arundhati Roy’s dream about a fish. (32:04)
Roy not pretending to be fearless. (1:16:31)
18/08/2022 • 1 hour 55 minutes 29 seconds
Verena Altenberger – Die neue Sinnlichkeit
Zum Glück hat Schauspielerin Verena Altenberger zwischen ihren Auftritten als Buhlschaft neben Lars Eidinger Zeit für dieses sinnliche Gespräch mit Jagoda Marinic gefunden. Ja, an dieser Stelle werben wir natürlich immer für unsere Folgen. Aber ehrlich, HÖRT ES EUCH AN, um zu erfahren:
warum Gefälligkeit nicht unfeministisch ist. (1:25:53)
Warum Verena manchmal nicht auf Jagodas Fragen antwortet. (50:06 )
Den Funken, der anders ist als gestern (18:29)
Wer die erste Direktorin einer Landwirtschaftsschule in Österreich war (1:09:21)
Wie Verena die ganze Palette des Menschseins lebt. (1:03:18)
Warum Wut so gefürchtet und nur reibungslose Dynamik gewünscht ist. (57:06)
Warum man im Moment keine lächelnde Frau mehr auf Bildern findet. (47:59)
Wie Sinnlichkeit nicht die Eigenständigkeit raubt. (52:38)
Das größtenteils maschinell erstelle Transkript unserer Folge findet ihr hier:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/verena-altenberger-die-neue-sinnlichkeit-100.pdf
FREIHEIT DELU
04/08/2022 • 1 hour 31 minutes 52 seconds
Neven Subotic – Alles geben!
Als Kleinkind ist er mit seiner Familie vor dem Krieg in Bosnien nach Deutschland geflohen. Weil die Abschiebung drohte, zog seine Familie weiter in die USA. Als Jugendlicher kam er zurück nach Deutschland und wurde Profi-Fußballer in der Bundesliga. Mit 33 hat Neven Subotic schon ein bewegtes Leben hinter sich. Jetzt hat er die Profikarriere beendet und baut mit seiner Stiftung Brunnen in Ostafrika.
Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic erzählt Neven Subotic, wie er sich immer wieder seine Freiheit erkämpft hat. Gegen den strengen Vater und mit ihm zusammen. Gegen das stereotype Bild vom Fußballer und im Team auf dem Platz. Für ein Leben als Weltbürger und nicht als Serbe, Deutscher oder Amerikaner. Ein bewegendes und sehr persönliches Gespräch voller Nähe und überraschender Momente.
Hier hört ihr…
- warum Fische, das Wasser, in dem sie schwimmen, nicht wahrnehmen (4:00)
- wie Neven und Jagoda ihre Jugo-Erfahrungen austauschen und fast in Nostalgie versinken (11:55)
- wie Neven sei
21/07/2022 • 1 hour 28 minutes 27 seconds
Dota Kehr – Kleingeldkönigin
Dota, Kleingeldprinzessin a.D., ist wohl die freieste Sängerin im Land. Unter widrigen Bedingungen, um 8 Uhr früh am Morgen des letzten Schultags vor den Sommerferien aufgenommen, erlebt ihr ein wunderschönes Gespräch mit Jagoda Marinic über viele Freiheiten, mit viel Musik und:
Warum Dota so gut in den Freiheitspodcast passt. (28:34)
Wie Jagoda in Mailand ihren Zug verpasst hat, obwohl sie am Bahngleis stand. (20:36)
Was der Wilde Westen Internet mit der Musikindustrie der 2000er gemacht hat. (37:31)
Wen Dota fragt, wann sie einatmen soll und wann aus. (2:00)
Warum für Dota die Pandemie-Zeit der Elefant im Raum ist und warum unsere Angst um ihre Aussagen ihr Recht geben. (5:36)
Warum Dota „Das Weiche Begräbnis“ von Fang Fang empfiehlt. (1:05:04)
DANKE an Dota für die Bereitstellung ihrer Lieder:
Die Freiheit, vom Album: Die Freiheit (02:00)
Alles Du, Alles Dur, vom Album: Dota Live. Überall Konfetti (14:20)
Bis auf den Grund, vom Album: Bis auf den Grund (25:27)
Bademeister*in, vom
07/07/2022 • 1 hour 18 minutes 24 seconds
Nils Minkmar – Katzen regieren den Planeten
Seine Muttersprache ist Französisch, Deutsch lernte er im Kindergarten. Den Deutschen das Nachbarland Frankreich zu erklären, diese Aufgabe wurde dem Autor und Journalisten Nils Minkmar in die Wiege gelegt. Er tut es mit trockenem Humor, viel Liebe, aber auch mit kritischem Blick - gerade jetzt nach den Parlamentswahlen, die Frankreich zu lähmen scheinen. In dieser Folge von FREIHEIT DELUXE erkundet Jagoda Marinic mit Nils Minkmar, was geblieben ist von der französischen Liberté in Zeiten von Macron, warum die extreme Rechte schon jetzt die politische Szene beherrscht und warum viele in Frankreich, das Paradies, in dem sie leben, für die Hölle halten. Außerdem geht es um die Freiheit des Schreibens, Michel de Montaigne, die Kunst des Essays und - Achtung #catcontent! - um das Geheimnis der Katzen. Denn im September erscheint Minkmars erster Roman „Montaignes Katze“.
Hier hört ihr
warum Nils im Kindergarten zu einer Spinne hinlief, vor der alle anderen Kinder wegrannten (3:30),
welche
23/06/2022 • 1 hour 23 minutes 44 seconds
Linus Neumann – Chatkontrolle oder digitale Notwehr?
Linuzifer Linus Neumann vom Chaos Computer Club ist bei Jagoda zu Gast und es gibt fast zwei Stunden digitale Grundausbildung in Freiheit Deluxe.
Im zweiten Teil erfahrt ihr alles über die umstrittenen EU-Pläne zur Chatkontrolle. (1:15:10)
Und davor:
Was Linus Neumann eigentlich ist (8:48)
Was Nerds geschafft haben und Künstler*innen nicht schaffen (12:54)
Warum Hacker die Vorzeigeuser*innen des Internets sind (19:13)
Was Mastodon nochmal genau besser macht und warum Linuzifer noch bei Twitter ist (44:10)
Wie die Internetplattformen unsere Freiheit nicht repressiv unterdrücken, sondern von unten mit Suchtmitteln unterlaufen (50:20)
Warum Hacker Stars werden sollten oder nicht (01:06:07)
Hier könnt ihr euch Linus Podcast über Netzpolitik anhören:
https://logbuch-netzpolitik.de/
Außerdem seine Empfehlungen zur Chatkontrolle:
www.chatkontrolle.de
https://www.openpetition.eu/petition/online/eprivacy-erhalten-kinderrechte-schuetzen-stoppt-die-chatko
09/06/2022 • 1 hour 49 minutes 14 seconds
Kurt Krömer – Chez Marinic
Krömer bei Marinic - das ist eine Begegnung voller Überraschungen. Aus einem Interview wird ein echtes Gespräch - schnell, schlagfertig, humorvoll und immer wieder ernst. Sein Outing hat viele bewegt: Kurt Krömer - der Entertainer - lebte mit einer Depression. „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ heißt das Buch, das er darüber geschrieben hat. Wie befreiend dieses Outing für ihn war, erzählt er bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic. Er berichtet von seiner größten Angst beim Gang in die Klinik: die Therapie könnte ihn zum Spießer machen, verbeamtet und mit Briefmarkensammlung. Doch Kurt Krömer bleibt Kurt Krömer, auch wenn er in Wirklichkeit Alexander Bojcan heißt. Das Klischee vom "traurigen Clown" lehnt er ab. Dafür weiß er, dass auch positiver Stress töten kann - genauso wie zu viel Torte - und passt gut auf sich auf. Mit Jagoda Marinic spricht er aber auch über sich als alleinerziehenden Vater und seine eigene Kindheit als Neuköllner Junge, der aus einem Arbeiterhaushal
26/05/2022 • 1 hour 48 minutes 52 seconds
Harald Welzer – Nachruf auf mich selbst
Harald Welzer hat sich entschlossen, Optimist zu sein. Der Sozialpsychologe will Geschichten erzählen von einer gelingenden Zukunft. Von Menschen, die ihre Handlungsspielräume nutzen, um die Welt besser zu machen. Trotz Klimakatastrophe, trotz prekärer Lebensverhältnisse in Zeiten des Neoliberalismus.
"In einer freien Gesellschaft gibt es immer die Möglichkeit zu handeln", sagt Harald Welzer im Gespräch mit Jagoda Marinic. Nach einem Herzinfarkt hat er das Leben neu lieben gelernt und einen Nachruf auf sich selbst geschrieben. Jetzt aber sieht er seinen notorischen Optimismus in Frage gestellt - durch die Rückkehr des Krieges nach Europa.
Harald Welzers Plädoyer gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgt für massiven Widerspruch - auch bei Jagoda Marinic. Und so wird diese Podcast-Folge von FREIHEIT DELUXE auch zum Forum für den freundschaftlich ausgetragenen Streit zwischen Unterzeichner*innen zweier gegensätzlicher offener Briefe.
Hier hört ihr,
- welche Geschichten Harald erzäh
12/05/2022 • 1 hour 38 minutes 38 seconds
Ukraine Spezial – Warum es um unsere Freiheit geht
+++ Mit Katja Petrowskaja, Juri Andruchowytch und Timothy Snyder +++
Es wird Frühling. Und es ist Krieg. Der Zwiespalt ist kaum auszuhalten, sagt die Schriftstellerin Katja Petrowskaja. Sie lebt in Berlin und Tbilisi und blickt aus der Ferne auf die unfassbare Gewalt, auf getötete Kinder und Massengräber in ihrer Heimat, der Ukraine. Juri Andruchowytch ist mittendrin und verliert trotz allem seinen Humor nicht. Die Botschaft der beiden Schriftsteller*innen aber ist klar: Wenn ihr der Ukraine nicht helft, diesen Krieg zu gewinnen, dann kommt der Krieg morgen zu euch! Und was sagt der Historiker? Timothy Snyder analysiert die deutsche Sehnsucht nach historischer Unschuld, die zu schlimmen Fehlern führt - im perversen Versuch, Vergangenheitsbewältigung und Gasgeschäfte zu verbinden.
Es sind drei verschiedene Perspektiven auf den russischen Krieg gegen die Ukraine, die Jagoda Marinic in dieser Folge von FREIHEIT DELUXE auslotet. Am Ende steht die Erkenntnis: Das russische Vorgehen gegen d
28/04/2022 • 2 hours 1 minute 58 seconds
Yascha Mounk – Das große Experiment
Yascha Mounk und Jagoda Marinic über multiethnische Gesellschaften: Zwei Menschen, die in die USA gegangen sind, auch weil sie dort weniger einer Gruppe zugeschrieben wurden als in Deutschland. Und die diskutieren, was sich seitdem auch am Diskurs geändert hat.
Wie eine Weiße Elite vermeintlich Interessen von Minderheiten vertritt - oder doch nur ihre eigenen. (1:22:00)
Was ein Strandbild mit Deutschlands Haltung zu Zelensky zu tun hat. (34:00)
Warum 1,2 Leute auf Twitter noch niemanden repräsentieren und es trotzdem wichtig sein kann, sie zu hören. (12:00)
Wie Yascha multiethnische Gesellschaften optimistisch und pessimistisch framed. (55:00)
Welche Bedeutung Beratungsfirmen in den USA haben und wie ihr Eigeninteresse zur Gefahr für die Freiheit wird. (26:00)
Wie Yascha Mounk Autor*innen kritisiert, die im öffentlichen Diskurs nicht ihre Meinung sagen. Und selbst Angst vor Cancel Culture hat.
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und d
14/04/2022 • 1 hour 46 minutes 41 seconds
Spezialfolge: Women in War
Behind the scenes: Jagoda Marinic und Julia Leeb sprechen im hier gespeicherten Insta-Livetalk über die weibliche Perspektive auf Krieg. Und wie sie die in ihren Podcasts "Women in War" und - Überaschung - FREIHEIT DELUXE zeigen wollen.
07/04/2022 • 39 minutes 24 seconds
Helga Schubert - „Man kann jemanden lieben und es kommt nichts zurück“
Helga Schubert war 80 als sie 2020 den Ingeborg-Bachmann-Preis erhielt - als älteste Autorin, die je mit diesem wichtigsten Preis für unveröffentlichte Prosatexte in deutscher Sprache ausgezeichnet wurde. Vierzig Jahre zuvor hatte man die Schriftstellerin schon einmal zu dem Wettbewerb eingeladen, doch die DDR verweigerte ihr damals die Ausreise.
Heute sind die Erzählungen von Helga Schubert - und sie selbst! - voller Erfahrungen und Lebensklugheit. Im Gespräch mit Jagoda Marinic erzählt sie bei FREIHEIT DELUXE von den drei Welten, in denen sie lebt: der Pflege ihres Mannes, den politischen Realitäten - und ihrer eigenen, der Welt des Schreibens. Erzählend bewältigt Helga Schubert eine Kindheit voller Kälte und stiftet uns an zum lebenslangen Ringen um innere Freiheit.
Hier hört ihr,
- warum man wirklich alles denken darf (2:50)
- warum Helga sieben verschiedene Schulen besuchte und schon mit 16 Jahren ihre Großmutter in den Tod begleiten musste (8:15)
- warum sie schon beim Frühstü
31/03/2022 • 1 hour 58 minutes 24 seconds
Ronen Steinke - "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich"
Bei FREIHEIT DELUXE geht es diesmal um die maximale Unfreiheit, den Knast. Und es geht auch um Armut und soziale Klasse. Denn Freiheitsentzug als Strafe - das trifft in Deutschland viele Menschen, die wegen relativ geringer Vergehen verurteilt wurden, kleine Ladendiebstähle zum Beispiel oder Schwarzfahren. Gleichzeitig können Beschuldigte wegen Steuerhinterziehung oder Abgasmanipulation mit teurer Verteidigung oder Kautionszahlungen dem Gefängnis entgehen und ihre Ausgaben oft noch von der Steuer absetzen oder gar von der Firma bezahlen lassen.
"Das ist Klassenjustiz", sagt der Jurist und Journalist Ronen Steinke und findet das Wort "Klasse" dabei auch kein bisschen altmodisch. Im Gegenteil: Bei allen Formen der Diskriminierung sei die "Achse Armut/Reichtum" die wichtigste, werde aber allzu oft übersehen. Gemeinsam mit Jagoda Marinic fragt Ronen Steinke nach der Verfasstheit einer Gesellschaft, die Obdachlosen und Armen oft nichts anderes zu bieten hat als den Knast - und das mit hohe
17/03/2022 • 1 hour 33 minutes 54 seconds
Oda Jaune – wOnderlust
Zum ersten Mal ist die Malerin Oda Jaune zu Gast in einem Podcast. Diese Folge Freiheit Deluxe wurde aufgezeichnet kurz bevor der Krieg in der Ukraine begann. Jagoda Marinic und Oda Jaune über die Freiheit ihrer Phantasie - über die Freiheit beim Malen. Es liest sich wie eine Floskel, aber diese Folge ist einzigartig. Hört sie euch an für besondere Gedanken und weiche Worte, wo sonst weiche Bilder stehen. Und für:
Flügel beim Malen (38:26)
Wie wir die Schönheit verteidigen. (18:44)
Welche Bedeutung die Kirche für Odas Bilder hat und wie Lars Eidinger nicht darauf klar kam. (25:41)
Was Filzstifte in Heidelberg bedeuten. (01:09:45)
Freundschaften zwischen Müttern und Töchtern. (01:05:37)
Die Erinnerung, wie überraschend es ist, überhaupt auf dieser Welt zu sein. (01:50:11)
Wie Oda mit ganz dünnen Schichten schwarze Bilder malt. (01:52:30)
Was Jagoda und Oda gemeinsam haben. (01:14:42)
Das Transkript findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic
03/03/2022 • 1 hour 55 minutes 43 seconds
Golineh Atai – Die Ukraine und der Urknall des Postfaktischen
Sie will Fenster aufmachen zur Welt, sagt Golineh Atai. "Denn wenn wir uns nicht mit der Welt beschäftigen, beschäftigt sich die Welt mit uns." Als Fernsehkorrespondentin hat sie für die ARD aus Moskau und Kiew berichtet, jetzt leitet sie das ZDF-Studio in Kairo. Gemeinsam mit Jagoda Marinic geht Golineh Atai der Frage nach, warum wir uns in Deutschland so oft wegducken und wegdrehen von dem, was anderswo passiert. Und welche Folgen das hat, zum Beispiel für die Ukraine. Seit sie als Korrespondentin am Maidan in Kiew stand, wo vor ihren Augen Menschen erschossen wurden, sei sie ein anderer Mensch, sagt Golineh Atai. Und sie fragt sich: Wie sehr glauben wir noch an unser eigenes System? Geprägt ist Golineh Atai auch von ihren Eltern, mit denen sie im Alter von fünf Jahren aus dem Iran nach Deutschland geflohen war.
In dieser bisher längsten Folge von FREIHEIT DELUXE hört ihr...
- mit welchem Lied sich die fünfjährige Golineh in ihrer Hoffenheimer Grundschule vorstellte (10:00)
- warum
17/02/2022 • 1 hour 58 minutes 26 seconds
Christiane Woopen – Corona-Upload
In der Pandemie wurden so viele politische Entscheidungen getroffen, deren Grundlage sich noch dazu und naturgemäß ständig geändert hat - Es war schwer, einen Überblick zu behalten. Und gleichzeitig ging es um grundlegende ethische Fragen, für die man sich eigentlich gerne einen Überblick wünscht. Bei FREIHEIT DELUXE ist deswegen Medizinethikerin Christiane Woopen zu Gast und sortiert mit Jagoda Marinic:
- Dass diese schwierigen Abwägungen eigentlich nichts Neues sind. (55:34)
- Wie aber die politische Kommunikation besser gestaltet werden könnte. (14:38)
- Warum dieser Podcast plötzlich einen krassen Namen trug. (12:39)
- Wie viel Risiko wir ertragen können. (48:53)
- Welche gesundheitlichen Risiken momentan gar nicht diskutiert werden. (59:27)
- Was äußere und was innere Freiheit ist. (12:39)
- Was Christiane Woopen von der Impfpflicht hält. (32:02)
- Warum für sie Freiheit und Würde der Ausgangspunkt von allem sind. (1:24:24)
- Und dann geht es auch noch um eine brutale Frage. (51:
03/02/2022 • 1 hour 28 minutes 4 seconds
Imran Ayata – Songs of Gastarbeiter
Mi smo Gastarbajteri. Imran Ayata hat zusammen mit Bülent Kullukcu das musikalische Erbe der ersten sogenannten Gastarbeiter-Generation gehoben. Die Mehrheitsgesellschaft hat diese Kultur häufig übersehen und das hat auch die Erinnerung an sie gefährdet: Dankenswerterweise haben sich die beiden die Mühe gemacht, die weit verstreuten Reste der Gastarbeiter-Musik zusammen zu suchen und auch teilweise wieder neu aufzunehmen. In dieser lustigen, traurigen und informierten Musikfolge hört ihr:
- dass auch ein Max Frisch-Zitat nicht alles retten kann. (no Fußnote needed)
- schönste Lieder aus einer Zeit, aus der es noch viel zu erzählen gibt. (12:08 z.B.)
- Ob Imran oder seine Mutter krasser gefeiert haben. (1:04:44)
- wie nachhaltig Horst Seehofer mit seiner Geburtstagsaussage verstört hat. (29:50)
- Wie er das Bild der nur elenden Gastarbeiter revolutioniert. (1:03:33)
- Was unerschrockene Neugier von sonstiger Neugier unterscheidet. (7:33)
- Dass Jagoda den Mythos der neuen Bubbles beläc
20/01/2022 • 1 hour 23 minutes 47 seconds
New Year's Eve
Ein kleiner Gruß fürs neue Jahr. Die zweite Staffel beginnt am 21. Januar.
Was habt ihr aus der ersten Staffel mitgenommen, was hat euch geärgert, hat sich euer Freiheitsbegriff seit FREIHEIT DELUXE verändert?
Schreibt es ins Internet mit dem #FREIHEITDELUXE und markiert @jagodamarinic
Danke für eure Zeit.
30/12/2021 • 2 minutes 5 seconds
Gerhart Baum – Ampel senior
89 Jahresringe hat der Baum und im Querschnitt steht Demokratie. Jagoda Marinic und Gerhart Baum über seine Erinnerungen an den Nationalsozialismus, sein Urmisstrauen gegenüber den Deutschen und ihrem Freiheitsverständnis (26:20) und über den Tod als letzten Verlust der Freiheit. Wenn ihr wissen wollt:
Was an der FDP eigentlich liberal ist. Und was nicht. (52:52)
Worüber sich Jagoda Marinic und Gerhart Baum ein bisschen in die Haare kriegen. (44:26)
Dass Gerhart Baums Leben in grün-rot-gelb leuchtet. (50:13)
Was Baums Lebenselixier ist (01:07:01)
Woher Gerhart Baum die Chuzpe nahm, mit 16 an Thomas Mann zu schreiben. (26:20)
Warum die Deutschen so wie viele andere ein Nationalbewusstsein entwickelt haben, das aber nicht mit der Freiheit in Beziehung setzen konnten… (20:08)
… dann hört euch dieses Weihnachtsgeschenk an.
Zu Thomas Manns Rede über die Deutschen
https://www.youtube.com/watch?v=rs-HIdEdtTE
Das Essay von Christoph Möllers über FDP und Grüne:
https://www.spiegel.de/po
16/12/2021 • 1 hour 26 minutes 19 seconds
Antje Rávik Strubel – "Blaue Frau" und der ewige Tanz um den Maulbeerbaum
"Man kann eine Sache am besten erzählen, wenn man ein bisschen daneben guckt", sagt Antje Rávik Strubel in FREIHEIT DELUXE. So hat sie es auch in ihrem neuen Roman "Blaue Frau" getan. Der eigentliche Schrecken, eine Vergewaltigung, wird nicht erzählt - und damit umso stärker spürbar. Den Deutschen Buchpreis hat Antje Rávik Strubel mit "Blaue Frau" gewonnen. Und der Roman ist ein Bestseller geworden. Gemeinsam mit Jagoda Marinic erkundet Antje Rávik Strubel die Figuren ihres Romans, die Abenteuer des Schreibens, die Machtverhältnisse zwischen Ost und West und zwischen den Geschlechtern. Und die Frage, ob wir so etwas wie die binäre Einteilung der Geschlechter überhaupt brauchen. "Es ist ein ewiger Tanz um den Maulbeerbaum", würde Virginia Woolf sagen. Und ganz nebenbei wird auch das Geheimnis um den Zweitnamen Rávik gelüftet.
Das Transkript des Gesprächs zum Nachlesen gibt es hier:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/blaue-frau-antje-ravik-strubel-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mi
02/12/2021 • 1 hour 28 minutes 45 seconds
Katja Riemann – Das Bedürfnis nach Freiheit
"Ich glaube, dass das Bedürfnis nach Freiheit sich besonders dann schärft, wenn du in einer Gesellschaft lebst oder in einer Familie, wo dir die Freiheit komplett abhandengekommen ist", sagt Katja Riemann in FREIHEIT DELUXE. Seit 20 Jahren ist Katja Riemann als Unicef-Botschafterin in Bosnien, Burkina Faso oder Burundi unterwegs, sie schreibt und dreht Filme darüber. Zusammen mit Jagoda Marinic geht Katja Riemann den Fragen nach, was eine weiße, privilegierte Frau für Geflüchtete tun kann, warum uns Roger Willemsen fehlt, und wieso alle meinen, eine Schauspielerin müsse sich auf jedem Marktplatz nackig machen.
Ein Podcast über die Kunst des Schauspiels, die Zumutungen des öffentlichen Lebens, über den lernenden Blick in die Welt. Katja Riemann will lernen und sich bilden, sie findet neue Kumpels in Moria, mit denen sie Projekte ins Leben ruft. Überhaupt, die Lust am Gestalten statt am überlegenen Kaputtmachen. Und auch von Jüngeren lernen, nicht alles schon fertiggewusst haben, weil e
18/11/2021 • 1 hour 29 minutes 18 seconds
Daniel Donskoy – “Jews Don’t Count”
Das Deluxe Staffelfinale mit Daniel Donskoy über die existenziellen Fragen. Wenn ihr erfahren wollt, warum wir auf dieser Erde sind: Schaltet ein. Ok, es gibt keine finale Antwort. Aber viele weitere schöne Fragen, durchdacht von Jagoda Marinic in Berlin und Daniel Donskoy auf Dreharbeiten in Polen.
Warum es Migra-Kindern manchmal leichter fällt, die Welt der Eltern in Frage zu stellen.
Wie Schauspielerei befreit.
Was sich Daniel auf MDMA in der Berghain-Schlange anhören muss.
Warum Daniel die Deutschen nicht hasst und was das mit Nemi El-Hassan zu tun hat.
Was passiert, wenn das Römische Reich und 2021 aufeinander treffen.
Wie es sich anfühlt, wenn man "skalieren" googlen will.
Hier das Transkript zum Nachlesen der Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-daniel-donskoy-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Der Podcast wurde gefördert im Rahmen von
09/11/2021 • 1 hour 31 minutes 49 seconds
Mai Thi Nguyen-Kim – Diskussionsklimakrise
Mai Thi wälzt wissenschaftliche Studien, um uns mit Fakten zu versorgen. In dieser Folge FREIHEIT DELUXE spricht sie außerdem über die spirituelle Dimension von Chemie, über Schöpfung, über Irrationales. Hörenswert.
Eine Schriftstellerin + eine Wissenschaftsjournalistin =
Es gibt Fakten. Zwischen “Wissenschaft ist Wahrheit” und “Wir wissen nur, dass wir gar nichts wissen” liegt wissenschaftliche Evidenz, auf die wir uns einigen können.
Diese Fakten erklären uns die Welt nicht weg, sondern machen sie immer wundervoller.
Wenn ihr außerdem wissen wollt, warum Mai Thi sich mehr Sorgen um die Diskussionsklimakrise macht als um die “normale” Klimakrise und wie folgender Satz zustande gekommen ist: “Freiheit ist, wenn ich weiß, was ich da von der Klobrille auflecke.” - Dann hört euch diese schöne Folge an.
Das Transkript der Folge zum Nachlesen: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-mai-thi-nguyen-kim-diskussionsklimakrise-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Mar
21/10/2021 • 54 minutes 17 seconds
Bernd Ulrich – Boomer for Future
Klimakrise braucht Klimarealismus. Bernd Ulrich und Jagoda Marinic gehen in dieser Folge FREIHEIT DELUXE Ampelkoalition Edition einem großen Menschheitsrätsel nach: „Die Klimakrise ist gefährlich. Sie ist nicht später, sondern jetzt. Sie ist nicht woanders, sondern überall. Sie ist sinnlich. Sie ist telegen. Sie erzeugt ständig Ereignisse. Die Mittel zur Linderung dieser Krise liegen alle vor. Und trotzdem tut man nicht das, was so offensichtlich ist.”
- Wie wir diese gigantische Verdrängungsleistung bewerkstelligen.
- Was der Unterschied zwischen Untat und Untätigkeit ist.
- Wie Boomer beschimpfen auch nicht mehr CO2 einspart.
- Was Bernd Ulrich auswählen würde: Weltuntergang in der Demokratie oder Erhaltung der Umwelt durch Diktatur.
- Oder wieso das gar nicht zur Debatte steht.
- Wie in der Entscheidung zur veganen Ernährung eine Befreiung liegen kann - und man trotzdem niemanden dazu überreden will.
Das Transkript zur Episode: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_delu
07/10/2021 • 1 hour 34 minutes 26 seconds
Sibylle Berg – Brainfck
Die zukünftige Physik-Nobelpreisträgerin Sibylle Berg im Gespräch mit Jagoda Marinic über Quantenphysik, Kapitalismus & Überwachung. Die Spyware gibt’s bei Download inklusive. Der Feind der westlichen Kleinbürger ist der Kapitalist, weil er die Grenzen der Freiheit setzt, meint Sibylle Berg. Ein kluges, witziges Gespräch, in dem es am Ende ganz unerwartet auch um die unkapitalistische Liebe geht. Und die Suche nach dem Wohlgefühl. Außerdem:
Was sich geldmäßig für Kapitalisten gerade so richtig lohnt.
Wie viele Überwachungs-Szenarien aus Bergs Buch „GRM.Brainfuck“ Realität geworden sind.
Warum unsere Freiheit nicht in der Auswahl verschiedener Produkte liegt?!
Was Sibylle Berg gegen Camping auf Luxusyachten hat.
Was Liebe und Freiheit miteinander zu tun haben.
Das Transkript zur Episode: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-sibylle-berg-brainfuck-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins
23/09/2021 • 1 hour 15 minutes 17 seconds
Orry Mittenmayer – Befreien
Der wohl bekannteste (Ex-)Fahrradkurrier Deutschlands erzählt bei FREIHEIT DELUXE von seiner Gewerkschaftsarbeit für die Menschen, die die Mehrheit der Gesellschaft nicht sieht: z.B. diejenigen, die eben dieser Mehrheit ihr Essen nach Hause und ins Büro liefern. Orry Mittenmayer fordert: Gerechtigkeit für die Arbeiter*innenklasse, nicht nur auf dem Papier. Hört euch die Folge an, um zu erfahren:
Was passiert ist, wenn ein 26-jähriger den Körper eines topfitten 60-jährigen hat.
Wie sympathische Chefs manchmal zum Problem werden können.
Wie sich die pure Verzweiflung anfühlt, wenn man seine Miete nicht bezahlen kann.
Wie wir uns aus genau diesen Verhältnissen befreien können.
Und was das alles mit Freiheit zu tun hat.
Das Transkript zur Episode: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/orry-mittenmayer-102.pdf.
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Der Podcast wurde gefördert i
09/09/2021 • 1 hour 9 minutes 58 seconds
Düzen Tekkal – Solarplexus Menschenrechte
Freiheit ist das Lebensthema von Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal. Nach der Folge über Einsamkeit geht es bei FREIHEIT DELUXE jetzt um die Kraft der Gemeinschaft und auch um ihre Unterdrückungsmechanismen. Und: Afghanistan: Warum Düzen Tekkal die Pflicht sieht, für die Freiheit aller zu kämpfen. Wie die Unfreiheit einer Gruppe auch die Freiheit einer anderen angeht. Außerdem
Warum schlechtes Gewissen niemandem nützt.
Wie sie ihren Kampf liebevoll führen will.
Dass es auch Diversität im Faschismus gibt.
Was die Freiheit, zu stören, bedeutet.
Mehr Infos zum Thema
www.defend-afghan-women.de
Die Ereignisse in Afghanistan überschlagen sich. Das Gespräch wurde am Mittwoch, 24.8., aufgezeichnet.
Das Transkript zur Episode: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/duezen-tekkal-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Der Podcast wurde geför
26/08/2021 • 1 hour 5 minutes 18 seconds
Diana Kinnert – Freiheit kann auch einsam machen
Bei FREIHEIT DELUXE stellt Diana Kinnert eine weitverbreitete Vorstellung von Freiheit in Frage: Die Freiheit in Gesellschaften mit industriellem Wohlstand, die auf den ersten Blick individualisierter sind und mehr persönliche Entfaltung ermöglichen. Denn in diesen Gesellschaften herrscht häufig auch Einsamkeit, sagt Kinnert: Mit Jagoda Marinic diskutiert sie darüber, ob der formale Zugewinn an Freiheit tatsächlich auch unsere persönliche Freiheit fördert. Und:
Warum ein individuelles Einsamkeitsgefühl politisch ist und nicht krank.
Warum unsere Social Media-Chroniken trotzdem verschlossen in den Aktenordnern der Psychotherapeuten liegen sollten.
Wie Jugendliche auf TikTok Politik machen und sich doch nicht politisieren.
Ob Kinnerts Kritik an der Inszenierung politischer Arbeit in ihrer eigenen Partei (der CDU) eigentlich gehört wird.
Und wieviel Menschsein wir anderen Menschen zumuten.
Und hier ist das Transkript der Episode: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/diana-kin
12/08/2021 • 1 hour 3 minutes 19 seconds
Georg Restle – Meinung nur mit Fakten
Extrem neutrale Klarheit im recht verkorksten Diskurs über die Pressefreiheit:
Wie es manchen Verteidiger*innen der Meinungsfreiheit manchmal nur um die Freiheit ihrer eigenen Meinung geht.
Was es mit dem großen Missverständnis Neutralität auf sich hat.
Warum die Wahrheit leider kein Schatz ist, der einfach aus dem Meer geborgen werden kann.
Wie Georg Restle sich wappnet gegen die schleichende Medienfeindlichkeit.
Eine Folge über Pressefreiheit wie ein feierliches Abbild der bisherigen FREIHEIT DELUXE-Reise: Wie Danger Dan in Folge 1 sieht Georg Restle im Wort „Freiheit“ vor allem seine Vereinnahmung durch die Rechten. Trotzdem nimmt er sich des Auftrags an, die in den Grundrechten verbrieften Freiheiten zu verteidigen, wie Heribert Prantl, Mithu Sanyal und Siri Hustvedt. Und geht weiter: „Raus aus der Defensive, selbstbewusst eigene Themen setzen“ - Forderungen, die Selma Jahic und Yoko Tawada schon umsetzen. Und zuletzt gibt er eine Antwort auf Micky Beisenherzs Wunsch nach einem
29/07/2021 • 1 hour 1 minute 30 seconds
Micky Beisenherz – Humor? Ein freudloses Kackthema
Twitterfriends Jagoda Marinic und Micky Beisenherz bei FREIHEIT DELUXE über Humor in einer Zeit, in der gefühlt alles nur bleiernst diskutiert wird - und häufig die größte Lust darin besteht, bei den anderen einen Fehler zu finden. Für Micky Beisenherz ist es wohl das Gegenteil eines guten Witzes, weil er das eigene Scheitern eigentlich am komischsten findet.
Marinic und Beisenherz finden es wichtig, Fehler zu machen, um daraus lernen zu können und ohne deswegen sozial geächtet zu werden. Micky Beisenherz (u.a.) hatte sich in der WDR-Sendung „Die letzte Instanz“ rassistisch geäußert und wurde dafür auch zurecht kritisiert. Heute sagt er: „Freiheit ist, jeden Gag machen zu können, aber nicht jeden Gag machen zu müssen.“
Jagoda Marinić sagt seit Jahren, dass Diversität die Realität ist, mit der wir umgehen müssen und sieht trotzdem manche Aufregung um mediale Fehltritte kritisch - weil die eine sterile Öffentlichkeit und zu glatte Poliker*innen schaffen, bei denen es keinen Witz, keine
15/07/2021 • 1 hour 13 minutes 19 seconds
Siri Hustvedt – Women. And Misogyny (English Original Version)
How to be taken seriously as an intellectual woman - in arts or politics? „Wrinkles help, age helps“ - Siri Hustvedt is sure about that. Because women are associated with the body and men with intellect. Hustvedt and Marinic are laughing a lot in this episode, although the topic is grave: They talk about misogyny and how it limits the freedom of women.
„Misogyny is punishment, hatred and it is particularly directed at women who are ambitious“, Hustvedt says and she attributes Hillary Clintons defeat against Donald Trump in 2016 to misogyny. All women are supposed to be caring and obsequious, because Western culture has fixated on the maternal role, Hustvedt states: „And when that is not performed to the satisfaction of those who believe that this is her natural role, punishment ensues.“ A current example for misogyny against ambitious women are the ongoing attacks against the green candidate for chancellor Annalena Baerbock, claims Jagoda Marinic.
The transcript of the episode: https
01/07/2021 • 1 hour 9 minutes 3 seconds
Siri Hustvedt – Über Frauen. Und Frauenhass (in deutscher Übersetzung)
Zwei Schriftstellerinnen, die eine in Heidelberg, die andere in New York, über Geschlechterrollen und Politik: Was muss eine Frau eigentlich tun, um von Männern ernstgenommen zu werden - als Intellektuelle oder Künstlerin oder Politikerin? „Falten helfen, das Alter hilft“ - ist sich Hustvedt sicher. Denn Frauen werden von vielen Männern eher mit dem Körper in Verbindung gebracht, nicht mit dem Geist. Jagoda Marinic lacht viel mit ihrem Gast in dieser Ausgabe von FREIHEIT DELUXE. Dabei ist das Thema ernst: Es geht um Frauenfeindlichkeit, die die Freiheit von Frauen massiv einschränkt.
„Frauenfeindlichkeit ist Bestrafung und richtet sich besonders gegen Frauen, die ehrgeizig sind“ sagt Hustvedt und führt als Beispiel die Wahlkampfniederlage von Hillary Clinton im US-amerikanischen Wahlkampf 2016 vor allem auf Frauenhass zurück. Die westliche Kultur sei laut Hustvedt immer schon auf die Mutterrolle fixiert gewesen und deswegen werde von allen Frauen erwartet, dass sie fürsorglich und fol
01/07/2021 • 1 hour 12 minutes 56 seconds
Yoko Tawada – Eisbären im Sozialismus
IMAGINATION | Mein neuer Gast ist die Schriftstellerin Yoko Tawada. Was für eine Persönlichkeit. Nach nur wenigen Minuten taucht man ein in ihre poetische Gedankenwelt, die trotz allem viel zu tun hat mit den alltäglichen und politischen Fragen, die alle beschäftigen. Es gelingt ihr aber, immer wieder einen Moment zu schaffen, den man so noch nicht gesehen und gehört hat. Vielleicht schwebt sie ein wenig, ganz sicher spielt sie mit Sprache und Alltag auf sehr einzigartige Weise. Hört euch die neue Folge an, ich denke, ihr werdet genauso dahin sein wie ich ;) vor allem die Art, wie sie Fiktion gegen die Fake News und Lügenwelt abgrenzt ist so eindrucksvoll, weil sie einen unerschüttlichen Glauben hat an die Relevanz von Literatur. Reinhören, abtauchen, anders wieder auftauchen…Wir brauchen Geschichten, weil sie uns auf einer anderen Ebene etwas über das Menschsein und unsere Zeit erzählen. Fiktion ist kein nice-to-have für eine Gesellschaft, sondern essentiell. Man muss sie abgrenzen ge
17/06/2021 • 53 minutes
Selma Jahic – NEVER FORGET SREBRENICA
Mit 7 Jahren musste Selma Jahic den Krieg in Bosnien, den Genozid u.a. in Srebrenica miterleben. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt sie von ihren Erinnerungen.
26 Jahre ist es her und die Überlebenden ringen nicht nur mit der Trauer und der Verarbeitung ihrer Erlebnisse, sondern auch mit Menschen, die genau diese Erlebnisse noch dazu in Zweifel ziehen. Wie zum Beispiel Literaturnobelpreisträger Peter Handke, der erst Anfang Mai mehrere Ehrungen serbisch-bosnischer Politiker entgegennahm, die in direktem Zusammenhang mit seinen Aussagen zum Krieg in Bosnien stehen dürften. Noch dazu hängen seit wenigen Tagen Warnschilder vor muslimischen Institutionen in Österreich, die sie an die Konflikte auf dem Balkan erinnern.
Hier findet ihr das Transkript der Folge zum Nachlesen: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/freiheit_deluxe_folge_4_selma_jahic-100.pdf
Mehr Infos zu Srebrenica
https://galerija110795.ba/de/
https://www.srebrenicamemorial.org/en
Srebrenica bei den Kollegen vom Bal
03/06/2021 • 1 hour 4 minutes 1 second
Mithu Sanyal – Das große Identitti-Feuerwerk
Die Grandes Dames des deutschen Schrecken Identitätspolitik auf der digitalen Leipziger Buchmesse.
„Egal ob die Menschen durch unsere Gebärmutter in dieses Land kommen oder über die Grenzen hinweg: Es sind ja immer neue Menschen. Wir sind deutsch dadurch, dass wir zusammen diese Gesellschaft am Kacken halten. Das ist die wirkliche Definition von Nation.“ Mithu Sanyal
Hier findet ihr das Transkript der Folge zum Nachlesen: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/pdf-fdl-mithu-sanyal-100.pdf
Eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.
28/05/2021 • 49 minutes 51 seconds
Heribert Prantl – Kompass Grundrechte
Heribert Prantl bei FREIHEIT DELUXE. Jagoda Marinic spricht mit ihm über Freiheit in der Pandemie: Wurde die Gesundheit, aber nicht immer die Menschenwürde geschützt? Und war die Dynamik der Diskussion dieses Mal besonders polarisierend? Außerdem geht es um Gefängnisse und um Prantls erste Recherche.
„In der Corona-Krise wurden zahlreiche wichtige Themen nicht beachtet, zum Beispiel das Leben der Flüchtlinge. Ist das Flüchtlingsleben viel viel weniger wert? (...) Man hat versucht, mich einzusortieren 'Mensch Prantl, sind Sie jetzt Querdenker?' Dabei habe ich getan, was ich mein Leben lang getan habe: für die Grundrechte geworben.“
Hier findet ihr das Transkript der Folge zum Nachlesen: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/pdf-fdl-heribert-prantl-100.pdf
Eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.
20/05/2021 • 1 hour 2 minutes 55 seconds
Danger Dan – Von der Kunstfreiheit gedeckt
In der ersten Folge von FREIHEIT DELUXE trifft Jagoda Marinic den Rapper Danger Dan. Und zwar nicht um sein Lied zur Kunstfreiheit zu diskutieren, sondern um zu rätseln, warum es überhaupt so große Wellen geschlagen hat.
Wenn Danger Dan das Wort Freiheit hört, wird er skeptisch: "Wenn Menschen in Deutschland das Wort Freiheit in den Mund nehmen, kommt meistens nichts Gutes bei raus."
Es geht um Freiheit und Unfreiheit im deutschen Schulsystem und in der Arbeitswelt. Und warum Danger Dan plötzlich Angebote bekommt, ein Buch zu schreiben.
Hier findet ihr das Transkript der Folge zum Nachlesen: https://download.hr2.de/programm/pdf_fdl_dangerdan-100.pdf
Eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.
06/05/2021 • 1 hour 4 minutes 41 seconds
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic (Trailer)
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels. Ab dem 7. Mai!