Im Familienrat Podcast von Mit Vergnügen beantwortet Diplom Pädagogin Katia Saalfrank eure Fragen zum Familienleben und zur Beziehung zu Kindern. Schreibt an: [email protected]
Geschenkeflut – Wie viele Geschenke sind gut für mein Kind?
In dieser Episode geht es um das Thema Geschenke. Rosi* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie es schafft, die Menge an Geschenken an ihr Kind zu regulieren.
Wie wirken sich Geschenke auf die Entwicklung meines Kindes aus?
Wie kann ich mit den Schenkenden wertschätzend kommunizieren und dabei Grenzen ziehen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). ht
04/12/2023 • 31 minutes 48 seconds
Fernsehen – Wie führe ich mein Kind in die Welt der Medien?
In dieser Episode geht es um das Thema Medienkonsum. Jette* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihre älteste Tochter vermehrt Fernsehen gucken möchte?
Wie setze ich altersgerechte Grenzen beim Medienkonsum?
Wie kann ich Fernsehen in den Alltag meiner Kinder integrieren?
Was kann ich bei der Unterscheidung vom Konsum von Hörbüchern, Fernsehen und Streaming beachten?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3
27/11/2023 • 31 minutes 6 seconds
Fremd- und Selbstbestimmung – Wie gehe ich mit dem bestimmerischen Verhalten meines Kindes um?
In dieser Episode geht es um das Thema Grenzen und Fremd-, bzw. Selbstbestimmung. Silvia* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihre Tochter davon überzeugen kann, dass Spielen auch schön ist, wenn sie nicht die alleinige Bestimmerin ist.
Wieso will mein Kind so unbedingt alles bestimmen?
Wie kann ich meinem Kind beibringen, Grenzen zu erkennen und anzunehmen?
Wie kann ich meinem Kind angemessene Räume geben, um wirksam mitzubestimmen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV
20/11/2023 • 43 minutes 3 seconds
Elterliche Wut – Wie bleibe ich in herausfordernden Situationen ruhig?
*Inhaltshinweis: In dieser Episode geht es unter anderem um körperliche Gewalt. Wenn du oder jemand in deinem Umfeld davon betroffen seid, findest du weiter unten in den Shownotes Anlaufstellen, bei denen ihr Hilfe bekommt.*
In dieser Episode geht es um das Thema elterliche Wut. Sina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie es schafft, auch unter großem Druck gegenüber ihren Kindern keine Grenzen zu überschreiten.
Was ist elterliche Wut überhaupt und woher kommt sie? Wie kann ich kurz- und langfristig vermeiden, dass ich in stressigen Situationen die Kontrolle verliere?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Hilfsangebote für Opfer von Gewalt:
WEISSER RING - Opfer-Telefon: https://bit.ly/3FT50kA
Übersicht von Anlaufstellen des BMFSFJ: https://bit.ly/3SCTgdl
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen El
13/11/2023 • 37 minutes 20 seconds
Kein Bock – Was tun, wenn mein Kind dauerhaft unkonzentriert ist?
In dieser Episode geht es um das Thema Desinteresse an der Schule. Greta* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie zu ihrem Kind durchdringen kann, ohne ihm mit Strafen zu drohen.
Wie kann ich Gespräche mit meinem Kind führen, ohne dass Druck entsteht? Wie kann ich mein Kind unterstützen, auch an Themen dran zu bleiben, die es nicht interessant findet? Wie gehe ich mit negativen Informationen über mein Kind um, die ich von Lehrer*innen bekomme?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.l
06/11/2023 • 28 minutes 49 seconds
Angst vor Kostümen – Wie kann ich meinem Kind Sicherheit geben, wenn es Angst hat?
In dieser Episode geht es um das Thema Angst vor Kostümen wie z.B. Clowns, Maskottchen oder Nikolaus-Anzügen. Nicola* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Kind helfen kann, wenn es vor verkleideten Menschen Angst hat.
Warum haben manche Kinder so große Freude an Maskottchen, Clowns und Co. und andere so große Angst davor? Wie kann ich meinem Kind Sicherheit geben und gleichzeitig die Magie der verkleideten Figur bewahren? Wie kann ich dafür sorgen, dass diese Angst vergeht und sich nicht langfristig festsetzt?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für
30/10/2023 • 34 minutes 13 seconds
Familienplanung – Wie weiß ich, ob mein*e Partner*in bereit für ein Kind ist?
In dieser Episode geht es um das Thema Familienplanung. Elena* hat uns geschrieben und gefragt, ob es unverantwortlich ist, mit jemandem Kinder zu bekommen, der unterschiedliche Einstellungen zur Elternschaft hat.
Ich habe Bedenken, dass meinem/meiner Partner*in die Verantwortung zu viel wird. Wie spreche ich das an? Wie passen unsere individuellen Bedürfnisse und Elternschaft zusammen? Wie kann ich sichergehen, dass wir gemeinsam die richtige Entscheidung treffen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pube
23/10/2023 • 25 minutes 8 seconds
Krankheit und Tod – Wie spreche ich mit meinen Kindern über schwierige Themen?
In dieser Episode geht es um das Thema Sterben. Judith* hat uns geschrieben und gefragt, wie und ob sie ihrem Sohn erzählen soll, dass es dem Großvater immer schlechter gehen wird.
Wie kann ich mit meinen Kindern über Opas Krankheit sprechen? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit meinen Kindern über den Tod zu sprechen? Wie erkläre ich meinem Kind, dass jemand nicht mehr da ist?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias A
16/10/2023 • 25 minutes 46 seconds
Autistische Züge – Ist es notwendig, mein Kind untersuchen zu lassen?
In dieser Episode geht es um das Thema Verhaltensauffälligkeiten. Swantje* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass andere Eltern die Verhaltensweisen ihres Kindes diagnostizieren.
Sollte ich mein Kind untersuchen lassen, obwohl es keinen Leidensdruck gibt? Wie finde ich heraus, ob mein Sohn tatsächlich Auffälligkeiten in seinem Verhalten aufweist?Wie kann ich mein Kind am besten fördern und unterstützen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Be
09/10/2023 • 30 minutes 54 seconds
Operation – Wie kann ich meiner Tochter die Angst vor Schmerzen nehmen?
In dieser Episode geht es um das Thema Angst vor Schmerzen. Mascha* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Kind bei einer bevorstehenden Operation zur Seite stehen kann.
Wie kann ich mein Kind unterstützen, wenn es Schmerzen ausgesetzt ist?
Wie spreche ich mit meinem Kind über Angst?
Wie können wir Angst regulieren?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Bezi
02/10/2023 • 42 minutes 56 seconds
Abschiedsschmerz – Was tun, wenn mein Kind sich nur schwer trennen kann?
In dieser Episode geht es um das Thema Trennung. Martina* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, um ihrem Kind den Umgang mit Veränderungen zu erleichtern.
Wie kann ich mein Kind beim Abschied besser begleiten? Wie gestalte ich die Übergangssituation optimal für mein Kind? Was tun, wenn mein Kind nur schwer Entscheidungen treffen kann?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder besser verstehen (vo
25/09/2023 • 26 minutes 47 seconds
Belohnung – Muss ich meine Kinder für Haushaltstätigkeiten bezahlen?
In dieser Episode geht es um das Thema Mithelfen im Haushalt. Maria* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihre Kinder motivieren kann, auch ohne Belohnung im Haushalt zu helfen.
Wie bringe ich mein Kind dazu, im Haushalt zu helfen? Welche Erwartungen habe ich an mein Kind und sind diese realistisch? Welche Kultur und Werte möchte ich meinen Kindern vermitteln?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder bes
18/09/2023 • 32 minutes 8 seconds
Schlechtes Gewissen – Bin ich eine "Helikopter-Mutter"?
In dieser Episode geht es um das Thema Nähe zum Kind. Kira* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit ihrem schlechten Gefühl umgehen kann, wenn sie ihr Baby für kurze Zeit alleine lässt.
Wie vermeide ich, eine "Helikopter-Mutter" zu sein? Wie gelingt es mir, mich als Mutter ab und an ohne schlechtes Gewissen zurückzuziehen? Wieso fällt es mir so schwer, mein Kind bei der Babysitterin zu lassen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly
11/09/2023 • 34 minutes 42 seconds
Tiefe Empfindungen – Wie kann ich meinem Kind helfen, Gefühle zuzulassen?
In dieser Episode geht es um das Thema Weinen. Mareike* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihre Tochter sehr emotional ist und oft weint.
Wie kann ich als Mutter die Gefühle meines Kindes offener empfangen? Wie finde ich heraus, was mein Kind braucht, um getröstet zu werden? Wie kann ich mir selbst die Angst nehmen, Gefühle zuzulassen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder
31/07/2023 • 29 minutes 4 seconds
Babyphase – Was tun, wenn mein Kind für alles meine Hilfe braucht?
In dieser Episode geht es um das Thema Eigenständigkeit. Pauline* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihr fünfjähriges Kind immer wieder in die Babyrolle verfällt.
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind alltägliche Tätigkeiten zu anstrengend findet? Was tun, wenn sich mein Kind ohne Geschwister in der Erwachsenenwelt alleine fühlt? Wie gestalte ich einen Alltag, der die Bedürfnisse für mich und mein Kind einschließt?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly
24/07/2023 • 25 minutes 33 seconds
Selbstwertgefühl stärken – Wie begleite ich mein Kind, wenn es in der Kita ausgegrenzt wird?
In dieser Episode geht es um das Thema Ausgrenzung. Franzi* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihr Kind sich unsicher und ausgeschlossen fühlt.
Was tun, wenn die Erzieher*innen meiner Tochter ihre Gefühle nicht ernst nehmen? Wie integriere ich das Kind in einer neuen Gruppe? Wie kann ich meinem Kind helfen, die Beziehung zu ihren Freund*innen zu stärken?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Ka
17/07/2023 • 34 minutes 25 seconds
“Falsch” erzogen - Wie gelingt es mir, meinen Erziehungsstil zu ändern?
In dieser Episode geht es um das Thema Erziehung. Patrick* hat uns geschrieben und gefragt, wie er damit umgehen kann, wenn seine Kinder trotz Wechselmodell nicht zu ihm kommen wollen?
Was tun, wenn meine Ex-Partnerin eine andere Wertvorstellung hat als ich? Wie kann ich mich als Vater für meinen bisherigen Erziehungsstil entschuldigen? Was tun, wenn ich unzufrieden mit dem Verhältnis zu meinen Kindern bin?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: htt
10/07/2023 • 52 minutes 3 seconds
Hobbys – Wie zeige ich meinem Kind, dass es andere Wege gehen kann als die Geschwister?
In dieser Episode geht es um das Thema Hobbys. Jule* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihre Tochter eifersüchtig auf das Talent ihres Bruders ist?
Wie finde ich heraus, ob mein Kind wirklich eine Leidenschaft für sein Hobby empfindet? Wie bringe ich mein Kind dazu, das Hobby für sich selbst zu tun und nicht für mich? Was tun, wenn mein Kind ausschließlich seinen Geschwistern nacheifern möchte?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Berater
03/07/2023 • 32 minutes 59 seconds
Essverhalten – Wie bringe ich mehr Struktur in das gemeinsame Essen?
In dieser Episode geht es um das Thema Essverhalten. Mona* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihr Kind sich am Essenstisch nicht benehmen kann.
Warum hat mein Kind genaue Vorstellungen vom Essen?
Wie kann ich die Ess-Situation an das Alter meines Kindes anpassen?
Wie kann ich unser gemeinsames Essen schön und genussvoll gestalten?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder besser
26/06/2023 • 29 minutes 51 seconds
Einschlafen – Was tun, wenn mein Kind nachts lange wach ist?
In dieser Episode geht es um das Thema Schlafen. Philine* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihr Kind nachts nicht einschlafen kann und will.
Wie bringe ich meinem Kind bei, das Schlafen zu lernen?
Wie bespreche ich mit meinem Kind das Schlafproblem?
Wie finde ich heraus, warum mein Kind nicht (ein)schlafen kann?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder besser verstehen (von de
19/06/2023 • 37 minutes 40 seconds
Mama-Kind – Was tun, wenn mein Kind nur auf die Mutter fixiert ist?
In dieser Episode geht es um das Thema Mama-Bezug. Dennis* hat uns geschrieben und gefragt, wie er damit umgehen kann, dass seine Tochter nur auf die Mutter fixiert ist.
Wie baue ich eine gute Vater-Tochter-Bindung auf? Wie führen wir unser Kind zusammen als Eltern? Wie gehe ich mit meinem eigenen Anspruch an mich als Vater, Ehemann und mich selbst um?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder besser verstehe
12/06/2023 • 36 minutes 21 seconds
Kontaktfreudig – Was tun, wenn mein Kind viel Nähe zu Erwachsenen sucht?
In dieser Episode geht es um das Thema Nähe. Sina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit ihrem Kind über die Wahrung von fremden und eigenen Körpergrenzen sprechen kann.
Was tun, wenn mein Kind zu viel Nähe zu Erwachsenen sucht? Wie gehe ich mit meiner Sorge um, dass die Suche meiner Tochter nach Nähe auch ausgenutzt werden könnte?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erz
05/06/2023 • 30 minutes 38 seconds
Hygiene – Was tun, wenn mein Sohn seine vollen Windeln nicht wechseln möchte?
In dieser Episode geht es um das Thema Windelwechsel. Dana* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen soll, wenn ihr Kind sich keine frische Windel anziehen lassen möchte?
Wie kann ich den Windelwechsel für das Kind möglichst problemfrei gestalten?
Wie finde ich heraus, wann mein Kind gerne die Windel gewechselt haben möchte?
Wie zeige ich meinem Kind, dass der Windelwechsel eine Notwendigkeit ist?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung:
29/05/2023 • 33 minutes 18 seconds
Eigenständigkeit – Was tun, wenn mein Kind sich schnell langweilt?
In dieser Episode geht es um das Thema Selbstständigkeit. Janina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen soll, wenn ihr Sohn schnell sein Interesse an Dingen verliert?
Wie schaffe ich es, meine Erwartungen an mein Kind zu verändern? Wie zeige ich meinem Sohn, dass er sich mehr trauen kann? Was tun, wenn mein Kind sich einfach nicht alleine beschäftigen kann?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie
22/05/2023 • 30 minutes 53 seconds
Schlechter Einfluss – Was tun, wenn mein Kind die “falschen” Freund*innen hat?
In dieser Episode geht es um das Thema Einfluss von Freund*innen. Sabine* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihr Kind sich mit den für sie falschen Kindern verbündet.
Wie kann ich mein Kind darin stärken, das zu tun, was es wirklich möchte? Wie nehme ich mir den Druck, mein Kind dauerhaft beschützen zu wollen? Muss ich mir Sorgen machen, wenn mein Kind in einem für mich schlechten Umfeld ist?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Tickets für die Familienrat Live Termine: bit.ly/3N6UBX6
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/
15/05/2023 • 32 minutes 49 seconds
Abstillen – Wie zeige ich meinem Kind meine Grenzen auf?
In dieser Episode geht es um das Thema Abstillen. Emilia* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Sohn erklären kann, dass sie ihn nicht mehr stillen möchte.
Wie schaffe ich es, mein Kind bedürfnisorientiert abzustillen? Wie kann ich eine alternative Verbindung zu meinem Kind finden? Wie wahre ich meine eigenen Grenzen und Bedürfnisse?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Tickets für die Familienrat Live Termine: bit.ly/3N6UBX6
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly
08/05/2023 • 32 minutes 2 seconds
Wir sind immer noch krank – Nächsten Montag geht's weiter
Leider gibt es auch diese Woche keine neue Familienrat Folge. Ab nächster Woche geht es aber wie gewohnt weiter. Bis dann!
03/05/2023 • 24 seconds
Waffen als Spielzeug – Was tun, wenn mein Kind Krieg spielen möchte?
In dieser Episode geht es um das Thema Waffen als Spielzeug. Wilma* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihr Kind mit Waffen spielen möchte.
Wie erkläre ich meinem Kind, dass Waffen keine Spielzeuge sind? Inwiefern verstehen Kinder den Unterschied zwischen Spiel und Realität? Warum findet mein Kind Waffen interessant und spannend?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Tickets für die Familienrat Live Termine: bit.ly/3N6UBX6
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildu
01/05/2023 • 37 minutes 57 seconds
Anlügen – Wie können wir als Familie mit Lügen unseres Kindes umgehen?
In dieser Episode geht es um das Thema Lügen. Anni* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihr Kind ihr etwas verheimlicht.
Wie kann ich damit umgehen, wenn mein Kind mich anlügt? Was tun, wenn sich kleine Lügen häufen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Tickets für Familienrat Live Termine: bit.ly/3N6UBX6
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommeraka
24/04/2023 • 29 minutes 51 seconds
Anweisungen – Was tun, wenn mein Kind nicht das macht, was ich möchte?
In dieser Episode geht es um das Thema Benehmen. Phine* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn sich ihre achtjährige Tochter wie eine Dreijährige benimmt.
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind meinen elterlichen Anweisungen nicht folgen möchte? Wie kann ich wieder mehr zu meiner Tochter finden? Wie kann ich mein Kind mit in Entscheidungen einbeziehen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akadem
17/04/2023 • 33 minutes 41 seconds
Sprachlos – Was, wenn mein Kind manchmal einfach nicht spricht?
In dieser Episode geht es um das Thema Sprachlosigkeit. Gitti* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihre Tochter in bestimmten Situationen nicht sprechen möchte.
Was kann ich tun, wenn mein Kind manchmal nicht mit mir spricht? Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind in eine reglose und sprachlose Starre verfällt? Wie schaffe ich es besser zu meinem Kind durchzudringen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR
10/04/2023 • 45 minutes 15 seconds
Wir sind krank – Ausnahmsweise kein Familienrat
Leider gibt es diese Woche keine neue Familienrat Folge. Ab nächster Woche geht es aber wie gewohnt weiter. Bis dann!
27/03/2023 • 24 seconds
Weinen als Strategie? – Was kann ich tun, wenn mein Kind schnell weint?
In dieser Episode geht es um das Thema Weinen. Linda* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihr Kind schnell anfängt zu weinen.
Wie gebe ich den Gefühlen meines Kindes am besten Raum? Wie gehe ich mit dieser Phase der Verletzlichkeit meiner Tochter um? Wie schaffe ich es, meiner Tochter Halt und Sicherheit zu geben, wenn sie weint?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akademie Kinder besser ve
20/03/2023 • 35 minutes 11 seconds
Eifersucht – Was tun, wenn mein Kind auf meine*n Partner*in eifersüchtig ist?
In dieser Episode geht es um das Thema Eifersucht. Soraya* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit dem neuen Konstrukt Patchworkfamilie umgehen kann.
Wie gehe ich mit der Eifersucht meines Kindes auf meine*n Partner*in um? Wie kann ich mein Kind und meine*n neue*n Partner*in dabei unterstützen, eine gute Beziehung aufzubauen? Welche Rolle spiele ich als Mutter in diesem Patchwork-Beziehungskonstrukt?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://b
13/03/2023 • 28 minutes 23 seconds
Schuleintritt – Wann ist mein Kind alt genug für den Unterricht?
In dieser Episode geht es um das Thema Schuleintritt. Annika* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie den richtigen Zeitpunkt für den Schuleintritt ihres Kindes herausfindet.
Wie entscheide ich, wann mein Kind eingeschult werden soll?
Sollte ich mein Kind so spät wie möglich in die Schule schicken, damit es seine unbeschwerte Kindheit noch ausgiebig genießen kann?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akademie Kinder
06/03/2023 • 34 minutes 51 seconds
Schwiegereltern – Wie kann ich das schwierige Verhältnis zu meiner Schwiegermutter verbessern?
In dieser Episode geht es um das Thema Schwiegereltern. Maja* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit dem fehlenden Vertrauen zu ihnen umgehen kann.
Wie schaffe ich es, von meiner Schwiegermutter nicht mehr als Übermutter dargestellt zu werden? Wie kann ich mich davon lösen, mich von den ständigen Fragen meiner Schwiegereltern, ob die Kids zu ihnen kommen dürfen, nicht mehr unter Druck setzen zu lassen? Wie kann ich es schaffen, meiner Tochter zu vertrauen, dass sie sich auf ihr Zuhause und uns freut?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleut
27/02/2023 • 27 minutes 27 seconds
Beschimpfungen – Warum schimpfen Kinder und wie gehe ich damit um?
In dieser Episode geht es um das Thema Beschimpfungen. Kerstin* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie sich verhalten soll, wenn ihr Kind mit bösen Ausdrücken um sich wirft.
Warum schimpfen Kinder? Wie kann ich verstehen, was hinter dem Verhalten meines Sohnes liegt? Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind Schimpfwörter mit nach Hause bringt?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der
20/02/2023 • 31 minutes 2 seconds
Konflikt im Kindergarten – Wie kann ich mein Kind begleiten, wenn ich nicht anwesend bin?
In dieser Episode geht es um das Thema Wut im Kindergarten. Lotta* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit der Wut ihres Kindes auf ein anderes Kind in der Kita umgehen kann?
Wie kann ich mit meinem Sohn über seine Wut sprechen? Wie kann ich Unterstützung bei den Erzieher*innen der Kita suchen? Wie entwickle ich gemeinsam mit meinem Kind Strategien zur Wutbewältigung? Wie kann ich meinem Kind zuhören und seine Bedürfnisse und seine Wut verstehen? Wie weit kann ich auf das andere Kind, das meinen Sohn ärgert, zugehen, um den Konflikt zu lösen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogisc
13/02/2023 • 32 minutes 17 seconds
Entwicklungsschub – Wie gehe ich mit plötzlichen Veränderungen im Verhalten meines Kindes um?
In dieser Episode geht es um das Thema des plötzlichen Umschwungs von Emotionen. Malia* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie Möglichkeiten schaffen kann, um ihr Kind zu beruhigen und auf die Gefühle einzugehen.
Was tun, wenn mein Kind sich plötzlich schwer mit Übergängen tut, z.B. beim Abschied in der Kita? Wie gehe ich mit häufigem Aufwachen und Schreien meines Kindes in der Nacht um? Wie kann ich mit Entwicklungsschüben umgehen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse un
06/02/2023 • 34 minutes 51 seconds
Wann kommt ein Geschwisterchen? – Was tun, wenn sich unser Sohn ein Geschwisterkind wünscht?
In dieser Episode geht es um das Thema der Frage nach einem Geschwisterchen. Karla* und Hans* haben uns geschrieben und gefragt, wie sie mit der Nachfrage ihres Kindes zu einem Bruder oder einer Schwester umgehen können.
Was kann ich tun, wenn mein Kind sich unbedingt ein Geschwisterchen wünscht? Wie können wir herausfinden, welches Bedürfnis hinter diesem Wunsch steckt? Wie stillen wir seine Sehnsucht nach einem Geschwisterchen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und
26/12/2022 • 24 minutes 11 seconds
Erwartungen – Welche habe ich an mein Kind und sind sie realistisch?
In dieser Episode geht es um die Themen Erwartungen und Ansprüche. Nathalie* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihre Vorstellungen an ihre Kinder kommunizieren kann.
Wie kann ich mit meiner Überforderung umgehen, wenn meine Kinder nicht entsprechend meiner Erwartungen handeln? Wie kann ich meine Erwartung runtersetzen und meine Vorstellung etwas anpassen? Wie kann ich hinterfragen, was ich wirklich brauche und wie kann ich meine Erwartungen prüfen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): http
19/12/2022 • 35 minutes 55 seconds
Enkelkind – Was kann ich tun, wenn mein Enkel nicht mehr bei seiner Oma sein möchte?
In dieser Episode geht es um das Thema Enkelkind. Frau Winkel* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihr Enkel seit dem Eintritt in den Kindergarten keine Zeit mehr mit Oma und Opa allein verbringen möchte.
Was kann ich tun, wenn unser Enkelkind nicht mehr zu uns zu Besuch kommen möchte? Wie gehe ich damit um, wenn mein Enkel nicht mit mir allein sein will? Wie kann ich mit meinem Enkelkind wieder mehr in Kontakt treten?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bi
12/12/2022 • 24 minutes 24 seconds
Störende Geräusche – Wie kann ich meinem Sohn beibringen, beim Essen nicht mehr zu schmatzen?
In dieser Episode geht es um das Thema Schmatzen. Noah* hat uns geschrieben und gefragt, wie er seinem Sohn Tischmanieren vermitteln und er dabei trotzdem noch Kind sein kann.
Wie schaffe ich es, dass das Thema für mich nicht mehr zermürbend ist? Wie schaffen wir es, dass wir ihn nicht ständig auf sein Schmatzen hinweisen müssen? Wie kann ich vermitteln, dass Tischmanieren höflich und rücksichtsvoll sind? Wie können wir auch beim Essen noch besser zueinander finden?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Puber
05/12/2022 • 31 minutes 32 seconds
Provokation – Was tun, wenn meine Kinder häufig in Konflikte geraten?
In dieser Episode geht es um das Thema Streit unter Geschwistern. Charlotte* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit den ständigen Streitereien ihrer Kinder umgehen kann.
Was kann ich tun, wenn meine Kinder sich streiten und hauen?
Wie kann ich mich verhalten, wenn meine Tochter meinen Sohn ärgert und er sie in Folge darauf haut?
Wie schaffe ich eine Grundlage für eine gute Verbindung zwischen meinen beiden Kindern?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterau
28/11/2022 • 26 minutes 13 seconds
Smartphone – Bin ich als Mutter zu viel am Handy?
In dieser Episode geht es um das Thema Smartphone-Nutzung von Eltern. Evelyn* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit ihrem “parallelen Leben” am Smartphone umgehen kann.
Wie schaffe ich es trotz Smartphone-Nutzung, nicht die Verbindung zu meinem Kind zu verlieren?
Ist es sinnvoll, dass ich als Mutter mehr Dinge analog erledige, damit mein Kind mehr einbezogen werden kann?
Wie schaffe ich explizite Zeitfenster für meine Smartphone-Nutzung?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly
21/11/2022 • 30 minutes 57 seconds
Überforderung – Was kann ich tun, wenn es meinem Kind zu viel wird und ich mehr Entlastung hätte?
In dieser Episode geht es um das Thema Überforderung. Ricarda* hat uns geschrieben und gefragt, wie es ihr gelingt, nach ihrem eigenen Wohl zu schauen und gleichzeitig für ihr Kind da zu sein.
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind viel Aufmerksamkeit benötigt und ich eigentlich gern mehr Entlastung hätte?
Wie schaffe ich für meinen Sohn in einer neuer Betreuung eine angenehme Eingewöhnungssituation?
Wie schaffe ich einen angenehmen Ort für mein Kind, wenn ich nicht an seiner Seite sein kann?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 -
14/11/2022 • 40 minutes 50 seconds
Blöder Papa! – Wie kann ich mit der Ablehnung meines Kindes umgehen?
In dieser Episode geht es um das Thema Ablehnung. Ole* hat uns geschrieben und gefragt, wie er mit der Ablehnung seiner Tochter umgehen kann.
Wie kann ich meiner Tochter altersgerecht vermitteln, dass sie mich verletzt? Wie gehe ich mit Eifersucht unter Geschwistern und dem Kampf um Zuwendung um? Wie schaffen wir es, als Eltern unseren Kindern Struktur und Mitgefühl zu geben?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akade
07/11/2022 • 36 minutes 58 seconds
Aggressiver Umgang mit Kindern – Was kann ich tun, wenn ich Eltern dabei beobachte?
In dieser Episode geht es um das Thema aggressives Verhalten von Eltern. Hanna* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie sich verhalten kann, wenn sie Eltern beobachtet, die laut und aggressiv mit ihrem Kind umgehen.
Wie kann ich damit umgehen, wenn ich bei anderen Eltern einen aggressiven Umgang mit ihrem Kind beobachte?
Wie kann ich mit den anderen Eltern in Verbindung treten?
Was bedeutet Gaslighting?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://
31/10/2022 • 36 minutes 48 seconds
Streiten im Urlaub – Wie gelingt ein gelungener Familienurlaub?
In dieser Episode geht es um das Thema Urlaub. Bettina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie Struktur in den Urlaub mit ihrer Familie bringen kann, damit es nicht zu viel Streit kommt.
Wie schafft man Rückzugsorte für jede*n einzelne*n im Urlaub?
Wie kann man einen Urlaub gut strukturieren?
Woran erkenne ich Situationen, die zu einem Streit führen können?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akademie Kinder besser
24/10/2022 • 31 minutes 39 seconds
Einschlafen – Wie kann ich mein Kind begleiten, im eigenen Bett selbst in den Schlaf zu finden?
In dieser Episode geht es um das Thema Einschlafen. Carina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihr Kind beim Einschlafen im eigenen Bett begleiten kann.
Ab wann sollten Kinder alleine schlafen?
Wie begleite ich mein Kind beim Einschlafen?
Wie kann ich wieder Freiräume für mich und auch meine*n Partner*in schaffen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Bezieh
17/10/2022 • 29 minutes 19 seconds
Schulbeginn! Und gleich gibt’s Ärger in der Klasse – Was tun, wenn mein Sohn andere Kinder haut?
In dieser Episode geht es um das Thema Aggressionen. Anja* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit dem Verhalten ihres Sohnes gegenüber anderen Kindern umgehen kann.
Was kann ich tun, wenn mein Kind andere Kinder in der Schule haut, schubst und provoziert?
Wie soll ich ihn dabei unterstützen, andere Wege als Hauen und Schubsen zu gehen?
Welches Bedürfnis steckt hinter dem Hauen?
Wie kann ich mit den angekündigten Konsequenzen des Lehrers umgehen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://
10/10/2022 • 31 minutes 44 seconds
“Freches” Verhalten – Wie kann ich mit Grenzüberschreitungen und Unlust meines Kindes umgehen?
In dieser Episode geht es um das Thema Verhaltensweisen. Michaela* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn ihr Kind frech im Umgang mit anderen ist.
Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, die eigene Unlust und Grenzen angemessen zu kommunizieren? Wie kann ich meinem Kind nahe bringen, dass es auch manchmal unangenehme, notwendige Aufgaben zu erledigen gibt, bevor die schönen Dinge folgen können Was steckt hinter Schimpfwörtern, Verweigerung und Anschuldigungen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkin
03/10/2022 • 30 minutes 39 seconds
Entschuldigung sagen – Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, sich zu entschuldigen?
In dieser Episode geht es um das Thema Entschuldigen. Gina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Kind Raum geben kann, um Hilfe zu bitten und zu lernen, sich zu entschuldigen.
Was kann ich tun, wenn es meinem Kind schwer fällt, sich zu entschuldigen? Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen zu lernen, um Hilfe zu bitten? Wie kann ich meinem Sohn zu positiven Referenzerfahrungen beim Thema Entschuldigen und Bitten verhelfen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse
26/09/2022 • 40 minutes 8 seconds
Umzug auf Zeit – Wie begleiten wir unser Kind beim Wegziehen?
In dieser Episode geht es um das Thema “Auswandern light”. Lille* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie als Familie einen anstehenden Umzug am besten für ein kleines Kind gestalten können.
Wie können wir einen Umzug bestmöglich gestalten und unser Kind dabei gut begleiten? Wie können wir unserem Kind Sicherheit in einer Zeit geben, in der wir uns als Eltern und Paar selbst noch eingrooven müssen? Wie können wir damit umgehen, wenn wir wieder zurück nach Deutschland kommen sollten?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Klein
19/09/2022 • 32 minutes 48 seconds
Care-Arbeit – Was tun, wenn ich meiner Idealvorstellung als Vater nicht genügen kann?
In dieser Episode geht es um das Thema Kinderbetreuung. Jacob* hat uns geschrieben und gefragt, wie er mit seinen Ansprüchen an sich selbst bezüglich der Kinderbetreuung umgehen kann.
Was kann ich tun, wenn ich als Vater mit der Kinderbetreuung an meine Grenzen komme? Was kann ich tun, wenn ich meiner Idealvorstellung als Vater nicht genügen kann? Ist es möglich, dass eine Mutter das “Muttergen” und damit mehr Ressourcen für die Care-Arbeit hat?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly
12/09/2022 • 34 minutes 25 seconds
Wut auf sich selbst – Wie stärke ich mein Kind in seinem Selbstwert?
In dieser Episode geht es um das Thema Wut. Jill* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihren Sohn beim Umgang mit seiner Wut und dem Aufbau von Selbstvertrauen unterstützen kann.
Was kann ich tun, wenn ich vermute, dass mein Kind ein zu geringes Selbstwertgefühl hat?
Wie helfe ich meinem Sohn, mit seiner Wut umzugehen?
Wie kann ich meinen Sohn unterstützen, aus seiner Wutspirale rauszukommen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/
05/09/2022 • 44 minutes 5 seconds
Rollenbilder – Wie unterstütze ich ein Kind dabei, sich selbst auszudrücken?
In dieser Episode geht es um das Thema Rollenbilder. Oma Karin* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihren Enkelsohn bei seinem Wunsch, ihre Kleider zu tragen, unterstützen kann.
Wie gehe ich damit um, wenn mein Enkelsohn meine Kleider tragen möchte?
Wie kann ich ein Kind bei seinen Wünschen unterstützen?
Wie schaffe ich es Vielfalt vorzuleben?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akademie Kinder besser vers
25/07/2022 • 23 minutes 57 seconds
Hochsensibel – Wie kann ich mit der Wut und Unruhe meines Kindes umgehen?
In dieser Episode geht es um das Thema Hochsensibilität. Fanny* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie auf ihre Tochter eingehen kann, die sehr sensibel ist.
Wie kann ich mit hochsensiblen Kindern umgehen?
Wie kann ich mit meinem Kind über die Wut und Unruhe sprechen?
Wie kann ich mein Kind beruhigen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
LINKS:
Thomas Harms - Emotionelle Erste Hilfe: https://emotionelle-erste-hilfe.org/
Kathrin Borghoff – Hochsensibilität & Liebe: https://kathrin-borghoff.de/
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/P
18/07/2022 • 35 minutes 55 seconds
Grenzen – Wie spreche ich meine Grenzen in einer Patchworkfamilie an?
In dieser Episode geht es um das Thema Grenzen. Vanessa* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie Situationen vermeiden kann, in denen ihre eigenen Grenzen überschritten werden.
Wie gehe ich in einer Patchworkfamilie mit Grenzen um? Wie kann ich bei den Kindern meines Freundes meine Grenzen ansprechen? Wie kann mein Partner Unterstützung bieten, um den Kindern andere Strategien aufzuzeigen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2
11/07/2022 • 32 minutes 23 seconds
Schüchternheit – Wie kann ich meinen Bruder unterstützen, sein Gleichgewicht im Alltag zu finden?
In dieser Episode geht es um das Thema Gleichgewicht im Alltag. Lola* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit der Schüchternheit ihres kleinen Bruders umgehen kann.
Wie kann ich ihm dabei helfen, besser in der Schule mitzukommen? Wie kann ich ihn unterstützen, mehr Interesse und Geduld für seine (Schul-)Aufgaben zu entwickeln? Ist die frühe Trennung unserer Eltern ein Grund dafür, dass er vor Fremden so schüchtern ist?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und
04/07/2022 • 27 minutes 43 seconds
Motivation – Wie gelingt es mir, mein Kind zu motivieren?
In dieser Episode geht es um das Thema Motivation. Otto* hat uns geschrieben und gefragt, wie er es schaffen kann, sein Kind zu motivieren, um Ziele zu erreichen.
Wie schaffe ich es, Kinder im schulischen und sportlichen Kontext zu motivieren? Wie können Belohnungen bei der Motivation eingesetzt werden? Wie konstruktiv ist es, mein Kind (von außen) zu motivieren?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akademie Ki
27/06/2022 • 34 minutes 16 seconds
Ohrlöcher – Was tun, wenn mein Kind sich Ohrlöcher wünscht?
Heidi* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit dem Wunsch ihres Kindes umgehen soll.
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind sich Ohrlöcher wünscht? Ist mein Kind in der Lage, die Folgen eines Ohrpiercings schon abschätzen zu können? Was steckt hinter dem Wunsch nach Körperschmuck? Und wo kommt der Wunsch her? Wie treffen wir in dieser Situation gemeinsam die richtige Entscheidung?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2Lw
20/06/2022 • 25 minutes 37 seconds
Ukrainischer Familienzuwachs – Wie können wir mit dem Besuch auf Zeit am besten umgehen?
In dieser Episode geht es um ukrainische Familiengäste. Ilse* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie als Familie mit der neuen Übergangssituation umgehen können, um allen gerecht zu werden.
Wie können wir einen gemeinsamen Alltag mit einer geflüchteten, ukrainischen Familie gestalten? Wie kann ich trotz der neuen Situation meinen Kindern gerecht werden? Wie viel kann ich meinen Kindern vom Krieg in der Ukraine erzählen? Wie kann ich meinen Kindern und den Gastkindern geschützte Räume schaffen? Wie können wir mit der Frage umgehen, ob oder wann unsere Gäste auf Zeit auch wieder gehen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
13/06/2022 • 37 minutes 25 seconds
Körperliche Bestrafung – Was tun, wenn mein Kind Gewalt im Sportverein erlebt?
In dieser Episode geht es um das Thema Gewalt im Sportverein. Tamara* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihr Sohn im Sportverein bestraft wird.
Was kann ich tun, wenn ich mitbekomme, dass mein Kind körperliche Gewalt erlebt? Wie kommuniziere ich meinem Kind, dass körperliche Bestrafungen von Erwachsenen nicht in Ordnung sind? Wie gehe ich mit dem Vertrauensverlust um, den wir als Eltern gegenüber dem Sporttrainer haben?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): h
06/06/2022 • 25 minutes 23 seconds
Angst vor dem Schulstart – Wie kann ich meinem Kind die Angst nehmen?
In dieser Episode geht es um das Thema Angst vor der Schule. Familie August* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrer Tochter ein sicheres Gefühl für ihren bevorstehenden Schulstart geben kann.
Was kann ich tun, wenn mein Kind panische Angst vor dem Schulstart hat? Wie kann ich mein Kind stärken und ihm seine Ängste nehmen? Wie kann ich ihr helfen, sich auch alleine sicher zu fühlen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2
30/05/2022 • 34 minutes 29 seconds
Fehlendes Interesse – Was tun, wenn die Großeltern sich kaum für ihre Enkel interessieren?
In dieser Episode geht es um das Thema Großeltern. Karla* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihre Eltern sich wenig zeit für die Enkelkinder nehmen.
Was kann ich tun, wenn die Großeltern sich wenig für die Enkel interessieren? Wie gehe ich damit um, wenn meine Eltern schnell genug von meinem Kind haben? Wie kann es mir gelingen, dass ich das wenige Interesse der Großeltern gegenüber den Enkelkindern akzeptiere?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://
23/05/2022 • 25 minutes 27 seconds
Abgrenzung – Was tun, wenn mein Kind ständig andere ärgert und sich abschottet?
Eva* und Lotta* haben uns geschrieben und gefragt, wie man damit umgehen kann, wenn Kinder Spaß daran haben, andere Kinder zu beleidigen und auszugrenzen?
Was kann ich tun, wenn Kinder sich anderen Kindern und Eltern gegenüber aggressiv verhalten? Was tue ich, wenn mein Kind bewusst Streit mit anderen sucht? Was kann ich tun, wenn mein Kind sich gegen mich und andere Eltern abschottet? Wie gelingt es eine ‘Ja-Umgebung’ zu schaffen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-K
16/05/2022 • 37 minutes 33 seconds
Ablenkung – Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht im Kindersitz sitzen möchte?
In dieser Episode geht es um das Thema Kindersitz. Bahar* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihre Tochter sich aus ihrem Kindersitz drückt.
Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht im Kindersitz im Auto sitzen möchte? Wie kann ich gewaltfrei mit meinem Kind kommunizieren? Wie kann ich ein neues Bild für mein Kind kreieren, um es vom Autositz abzulenken? Wie kann man eine attraktive Ablenkung für Kinder schaffen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.
09/05/2022 • 35 minutes 53 seconds
Pipi unterdrücken – Was tun, wenn mein Kind nicht auf die Toilette gehen möchte?
In dieser Episode geht es um das Thema “Harndrang unterdrücken”. Hilde* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihre Tochter sich weigert aufs Klo zu gehen.
Was kann ich tun, wenn meine Tochter ihr Pipi zurückhält? Was mache ich, wenn mein Kind behauptet, dass es nicht auf die Toilette muss? Wie kann ich auf eine Windel verzichten, aber meine Tochter nicht nass werden lassen? Wie kann ich das “Zur Toilette gehen” einfacher für mein Kind gestalten?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/
02/05/2022 • 35 minutes 24 seconds
Selbstbewusstsein – Wie stärke ich das Selbstwertgefühl meines Kindes?
In dieser Episode geht es um das Thema Selbstbewusstsein. Annalotta* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihren Sohn unterstützen kann, für sich einzustehen?
Was kann ich tun, wenn mein Kind seine Grenzen gegenüber anderen Kindern nicht wahren kann? Wie unterstütze ich meinen Sohn dabei auch mal “Nein” zu sagen? Wie kann ich mein Kind ermutigen, selbstbewusst für die eigenen Bedürfnisse einzustehen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: ht
25/04/2022 • 26 minutes 21 seconds
Schulalltag – Wie gelingt Erziehung ohne viel zu schimpfen?
In dieser Episode geht es um das Thema Schulerziehung. Elea* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie als Lehrerin mit ihren Schüler*innen in Beziehung kommen kann.
Wie gehe ich mit Kindern in der Grundschule um ohne Strafen auszusprechen? Wie schaffe ich es in der Schule, dass ich nicht mit Sanktionen/Strafen/ Schimpfen erziehen muss? Wie kann der Schulalltag für Kinder angenehm gestaltet werden? Wie schaffe ich es auch im stressigen Schulalltag mit den Kindern ins Gespräch zu kommen? Wie kann der Unterricht so gestaltet werden, damit es für die Schüler*innen angenehm ist?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Zunächst kann ich den Podcast „Bildung einmal anders“ SEHR empfehlen: https://apple.co/37QSHYg
Hier ein Gespräch mit Katia zu dem Thema bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik in der Schule: https://kbv.app.link/lOHZtjAvYob
Andreas Reinke ist selbst Lehrer
18/04/2022 • 44 minutes 27 seconds
Körpergefühl – Wie kann ich meinem Kind einen gesunden Selbstwert vermitteln?
In dieser Episode geht es um das Thema Körpergefühl. Patricia* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihr Kind sagt, dass es sich zu dick fühlt.
Wie kann ich mein Kind beim Entdecken des eigenen Körpers unterstützen? Wie kann ich meiner Tochter einen gesunden Selbstwert vermitteln? Wie spreche ich mit meinem Kind über Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung des eigenen Körpers? Wie spreche ich mit meinem Kind über die Veränderungen des eigenen Körpers? Wie kann ich mit meinem Kind offen über Zweifel über den eigenen Körper sprechen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verste
11/04/2022 • 28 minutes 41 seconds
Bindung – Wie können beide Eltern enge Bindungspersonen für ein Kind sein?
In dieser Episode geht es um das Thema Bindung. Dinah* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit der Trauer ihres Kindes umgehen kann, wenn sie es verlassen muss.
Wie kann ich mit Abschiedsschmerz umgehen?
Was kann ich tun, wenn mein Mann sich nicht als gleichwertige Bindungsperson fühlt?
Wie kann ich mit der Trauer meines Kindes umgehen, wenn ich es verlasse?
Wie kann ich meinem Partner das Gefühl geben, dass er eine gleichwertige Bindungsperson für unser Kind ist?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen-Podcasts.
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besse
04/04/2022 • 34 minutes 37 seconds
Belohnungen – Sind sie in Ordnung oder eher bedenklich?
Steffi* hat uns geschrieben und gefragt, wie unbedenklich Belohnungssysteme sind.
Sind kleine Belohnungen, wie Süßigkeiten, für mein Kind in Ordnung?
Wie kann ich meinem Kind zeigen, dass es etwas gut gemacht hat, ohne die Ankündigung für eine Belohnung? Wo sind kleine Belohnungen ok und wo sollte man vorsichtig sein? Können Belohnungen als das Gegenteil von Bestrafungen gesehen werden? Ist es in Ordnung, die Kinder mit kleinen Belohnungen in eine Richtung zu lenken?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
_____________________________
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen-Podcasts.
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Ve
28/03/2022 • 40 minutes 25 seconds
Körperliche Entwicklung – Wie offen kann ich mit meinem Kind über Sexualität sprechen?
In dieser Episode geht es um das Thema Sexualerziehung. Helene* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Kind ein gutes Verhältnis zur Entwicklung des eigenen Körper vermitteln kann.
Wie kann ich meinem Kind ein positives Körpergefühl vermitteln? Wie kann ich mit meinem Kind offen zu seinen Fragen bezüglich seiner Genitalien sprechen? Wie erkläre ich ihm, dass es sich nicht für seinen Körper schämen muss? Wie kann ich meinem Kind trotzdem Grenzen für meinen eigenen Körper vermitteln?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pub
21/03/2022 • 31 minutes 54 seconds
Krieg – Wie erklärt man Kindern behutsam die aktuelle Situation?
In dieser Episode geht es um das Thema Krieg. Ruby* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit ihren eigenen Ängsten und den Ängsten ihres Kindes zum Krieg umgehen kann.
Wie kann ich mit meinem Kind über Krieg sprechen, ohne ihm unnötig Angst zu machen? Wie kann man Kindern vermitteln, dass man selber nicht weiß, was kommen wird, ohne sie noch mehr zu verunsichern? Wie kann man verunsicherte Kinder auffangen, obwohl man selbst keine Lösungswege aus der Krise parat hat?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.l
14/03/2022 • 50 minutes 40 seconds
Unkontrollierte Emotionen – Mein Kind ist mir gegenüber aggressiv, was kann ich tun?
In dieser Episode geht es um das Thema der körperlichen Erregung. Pia* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit den starken Emotionsausbrüchen ihres Kindes umgehen kann?
Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind wütend wird und mich schlägt? Wie kann ich damit umgehen, dass ich keinen Zugang zur Gefühlswelt meines Kind bekomme? Wie kann ich mich den Problemen meiner Tochter behutsam nähern und ihre Emotionen achtsam wahrnehmen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
07/03/2022 • 32 minutes 39 seconds
Hausaufgaben – Wie können wir mit dem Berg an Schularbeiten umgehen?
In dieser Episode geht es um das Thema Schulaufgaben. Lana* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie die Hausaufgabenzeit spannender für ihren Sohn gestalten kann, damit er wieder mehr Lust hat, sie zu machen.
Wie kann ich Verständnis dafür aufbringen, dass mein Kind nach der Schule nicht auch noch Hausaufgaben machen will? Was kann ich tun, damit mein Kind nicht jedes Wochenende einen Berg an Hausaufgaben vor sich hat? Wie kann ich die Hausaufgabenzeit spannender für mein Kind gestalten? Wie kann ich mein Kind mit den Hausaufgaben entlasten – soll ich ihm dabei helfen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildu
28/02/2022 • 32 minutes 1 second
Ernährungsprobleme – Was können wir tun, damit unser Kind ein gesundes Essverhalten entwickelt?
In dieser Episode geht es um das Thema Essen. Christina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihr Kind sehr wählerisch beim Essen ist.
Warum ist mein Kind so wählerisch beim Essen? Wie kann ich damit umgehen? Was kann ich tun, wenn mein Kind kaum Varianz im Essen haben möchte? Was tue ich, wenn mein Sohn nur ausgewählte Lebensmittel essen will? Was kann ich tun, wenn mein Kind Essen verweigert? Was können wir tun, damit unser Kind ein gesundes Essverhalten entwickelt?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): htt
21/02/2022 • 41 minutes 56 seconds
Autonomie – Wie kann ich mein Kind vor Alltagsgefahren schützen?
In dieser Episode geht es um das Thema Verhalten im Straßenverkehr. Rita* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihr Sohn sehr unachtsam agiert.
Was kann ich tun, wenn mein Kind ganz allein die Straße überqueren will, ich das aber nicht möchte? Was tue ich, wenn mein Kind einfach mit dem Fahrrad über die Straße fährt, ohne wie besprochen vor dem Überqueren abzusteigen? Wie kann eine Lösung finden, die für uns beide passt und womit er sich nicht zu sehr in seiner Autonomie eingeschränkt fühlt? Wie schaffe ich es nicht zu schimpfen, sondern beziehungsorientiert auf mein Kind zuzugehen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser
14/02/2022 • 40 minutes 15 seconds
Spannungen – Was tun, wenn Streit unter Geschwistern die Familie belastet?
In dieser Episode geht es um das Thema Umgang unter Geschwistern. Edgar* hat uns geschrieben und gefragt, wie er damit umgehen kann, dass seine Töchter nur noch streiten und das die familiäre Harmonie belastet.
Was kann ich tun, wenn sich das Verhältnis meiner Kinder untereinander immer mehr verschlechtert?
Was kann ich tun, wenn meine Töchter ruppig miteinander umgehen?
Was soll ich tun, wenn sich Geschwister häufig beleidigen oder sogar körperlich wehtun?
Ist Abgrenzung und Spaltung unter Geschwistern im Entwicklungsprozess wichtig oder sogar notwendig?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen-Podcasts.
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit
07/02/2022 • 44 minutes 36 seconds
Angst – Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht in die Schule gehen möchte?
In dieser Episode geht es um das Thema Schule. Karla* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihr Sohn nicht zur Schule gehen möchte.
Wie kann man die Eingewöhnung in die Schule möglichst sanft gestalten? Was mache ich, wenn mein Sohn Angst davor hat, Ärger von den Lehrern zu bekommen? Wie kann ich meinem Kind am Abend die Angst nehmen, den nächsten Tag zur Schule gehen zu müssen? Wie kann Schule auch während Corona Spaß machen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildun
31/01/2022 • 47 minutes 6 seconds
Pubertät oder etwa doch Depression – Geht es meinem Kind wirklich gut?
In dieser Episode geht es um das Thema Pubertät. Fiona* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie herausfinden kann, ob ihr Sohn in einer entwicklungsgerechten pubertären Phase steckt oder depressiv ist.
Wie kann ich herausfinden, ob es meinem Kind wirklich gut geht?
Was kann ich tun, wenn ich Angst habe, dass mein Kind depressiv ist? Wie kann ich feststellen, ob mein Kind professionelle Begleitung benötigt? Was soll ich tun, wenn mein Kind viel Zeit allein verbringt Was kann ich tun, wenn mein Kind nur schwer Anschluss und Freund*innen findet?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleut
27/12/2021 • 40 minutes 28 seconds
Isolation – Was kann ich tun, wenn sich mein Kind im Kindergarten völlig zurückzieht?
In dieser Episode geht es um das Thema der Eingewöhnung im Kindergarten. Juno* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihren Sohn am besten unterstützen kann, damit er sich im Kindergarten wohlfühlt.
Was kann ich tun, wenn mein Sohn im Kindergarten nicht auf andere Kinder zugeht? Wie gehe ich damit um, wenn ich merke, dass mein Sohn nicht in die Kindergartengruppe integriert ist? Inwieweit ist es ok, wenn sich mein Kind innerhalb der Gruppe zurückzieht und nicht mit den anderen in Kontakt tritt?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): ht
20/12/2021 • 38 minutes 51 seconds
Ist Papa zu cool? – Wie gelingt kindgerechte Ironie?
In dieser Episode geht es um das Thema Ironie. Anja* hat uns geschrieben und gefragt, wie Rollenspiele mit verstellten Stimmen mit Kindern altersgerecht gespielt werden können, ohne ihnen dabei Angst zu machen.
Was kann ich tun, wenn mein*e Partner*in unserem Kind mit Rollenspielen Angst macht? Ab wann verstehen Kinder Humor und Ironie? Wie können Rollenspiele kinderfreundlich und altersgerecht gespielt werden? Wie finde ich heraus, ob das Verhalten meines*r Partners*in problematisch für die Kindeserziehung ist?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulki
13/12/2021 • 46 minutes 5 seconds
Kopfkino – Wieviel Wissen ist nützlich und wo macht man sich verrückt?
In dieser Episode geht es um das Thema Wissen. Corinna* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie einschätzen kann, ob sie mehr Wissen über die Entwicklung ihres Kindes benötigt.
Was kann ich tun, wenn ich mich unwissend und hilflos fühle? Wie kann ich mir am besten Hintergrundwissen zur Entwicklungsstufe meines Kindes aneignen? Wie kann ich meinem Kind proaktiv bei seiner Entwicklung zur Seite stehen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Akademie Kinder bes
06/12/2021 • 33 minutes 33 seconds
An der Belastungsgrenze – Wie schaffe ich es, nicht dauernd gereizt zu sein?
In dieser Episode geht es um das Thema Überforderung. Luna* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie in stressigen Alltagssituationen auf ihr Kind reagieren kann, ohne laut und ungerecht zu werden.
Was kann ich tun, wenn ich meinem Kind gegenüber schnell gereizt reagiere? Wie schaffe ich es, mich weniger von Kleinigkeiten triggern zu lassen? Wie komme ich aus dem Fight-or-Flight-Modus heraus bzw. gar nicht erst rein? Wie kann ich mit mir selbst besser umgehen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Fünf zu Eins mit Stephanie Hielscher – Gefühle: Katia Saalfrank und die Wut: https://spoti.fi/3lad06u
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für
29/11/2021 • 39 minutes 39 seconds
Hauen, Beißen, Kreischen – Wie können wir damit umgehen?
In dieser Episode geht es um Aggressionen. Anni* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihre einjährige Tochter sie einfach haut und beißt.
Was kann ich tun, wenn mein Kind einfach um sich schlägt? Wie kann ich auf die Aggressionen beziehungsorientiert reagieren? Wie kann ich mich verhalten, wenn mein Kind mich beißt? Brauche ich mehr Strenge?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erz
22/11/2021 • 42 minutes 44 seconds
Besserwisser – Was kann ich tun, wenn meine Eltern meine Erziehungsmethoden kritisieren?
In dieser Episode geht es um das Thema Großeltern. Annika* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit ihren Eltern im Hinblick auf den Umgang mit ihrem Enkelkind umgehen soll.
Wie können wir mit dauerhaftem Einmischen in unsere Angelegenheiten umgehen? Was kann ich tun, wenn meine Eltern meinem Kind dauernd Geschenke machen? Wie kann ich damit umgehen, wenn die Großeltern häufig mit ihrem Enkelkind allein sein wollen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias S
15/11/2021 • 42 minutes 3 seconds
Bettnässen – Was kann ich tun, wenn mein Kind nachts noch nicht trocken ist?
In dieser Episode geht es um das Thema Trockenwerden. Coco* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn ihre sechsjährige Tochter nachts noch nicht trocken ist.
Was kann ich tun, wenn mein Kind nachts immer noch ins Bett macht? Gibt es den richtigen Zeitpunkt, wann ein Kind trocken sein sollte? Ist es Zeichen für unerfüllte Bedürfnisse? Soll ich einfach abwarten oder kann ich meinem Kind in irgendeiner Form helfen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
K
08/11/2021 • 38 minutes 15 seconds
Gewalt in der Familie – Was kann ich tun, wenn ein Kind geschlagen wird?
Britta* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie im nahen Umfeld mit körperlicher Gewalt bei einem Kind umgehen kann. Wie spreche ich mit Eltern und Großeltern über ihre Erziehungsmaßnahmen? Was kann ich tun, wenn ich mitbekomme, dass ein Kind geschlagen wird? Wie kann ich dem Kind beistehen, das körperlicher Gewalt ausgesetzt ist?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚famili
01/11/2021 • 38 minutes 24 seconds
Angst vor Enttäuschung – Was kann ich tun, wenn ich keinen weiteren Jungen mehr möchte?
Merle* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass sie sich sehr nach einem Mädchen sehnt und keinen Jungen mehr bekommen möchte.
Was kann ich tun, wenn ich mir ein anderes Geschlecht für mein Kind wünsche? vWie kann ich mit der Angst umgehen, erneut einen Jungen anstatt eines Mädchens zu bekommen? Was kann ich tun, wenn ich über das Geschlecht meines Kindes enttäuscht bin?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besse
25/10/2021 • 32 minutes 54 seconds
Austausch – Wie komme ich an mein Kind heran, wenn es wenig von sich erzählt?
In dieser Episode geht es um das Thema Kommunikation. Annette* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie an ihr Kind herankommt, wenn es wenig erzählt.
Was kann ich tun, wenn mein Kind nichts vom Schultag erzählen möchte? Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind nicht mehr bei Aktivitäten mit anderen Kindern mitmachen will? Soll ich andere Personen aus dem Alltag meines Sohnes einbeziehen, um ihm zu helfen? Und wie kann ich gut für mein Kind da sein?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https
18/10/2021 • 29 minutes 36 seconds
Zugehörigkeit– Was tun, wenn mein Kind durch sein zu “cooles” Verhalten in Gruppen auffällt?
In dieser Episode geht es um das Thema Coolness. Miriam* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihr Kind als frech wahrgenommen wird, weil er auf “cool” tut.
Was kann ich tun, wenn mein Kind immer wieder durch sein zu "cooles" Verhalten auffällt? Warum legt mein Sohn ein aufgesetztes Verhalten vor anderen an den Tag? Wie kann ich meinem Kind helfen, dass es besser Kontakt knüpfen kann?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakad
11/10/2021 • 19 minutes 14 seconds
Unruhe – Was kann ich tun, wenn mein Kind gestresst ist, wenn es auf andere Menschen trifft?
In dieser Episode geht es um das Thema Stress. Larissa* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit dem aufgedrehten Verhalten ihres Kindes umgehen kann, sobald es auf andere Menschen trifft.
Wie kann ich als Elternteil mit Selbstzweifeln umgehen? Was kann ich tun, wenn mein Kind auf Stresssituationen sehr körperlich reagiert Wie kann ich meinem Kind Ruhemomente geben?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erzi
04/10/2021 • 45 minutes 49 seconds
Klimaschutz – Wie spreche ich mit meinem Kind über Umweltbewusstsein?
In dieser Episode geht es um Umweltbewusstsein. Luise* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Kind erklären kann, dass wir eine Verantwortung für die Umwelt tragen.
Wie kann ich mit meinem Kind über Umwelt und Klimawandel reden?
Wie spreche ich mit meiner Tochter über die Zukunft unseres Planeten, ohne ihr dabei Angst zu machen?
Wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, eine ressourcenschonende Lebensweise zu entwickeln?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen-Podcasts.
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: http
27/09/2021 • 29 minutes 42 seconds
Funkstille: Was tun, wenn der Vater den Kontakt zum Kind abbricht?
In dieser Episode geht es um den Umgang mit Trennungen und deren Folgen. Maja* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Sohn schonend beibringen kann, dass sein Vater eigenmächtig entschieden hat, ihn nicht mehr bei sich haben zu wollen.
Wie erkläre ich meinem Kind, dass sein Papa ihn nicht sehen will Was mache ich, wenn mein*e Ex-Partner*in kein Interesse an unserem gemeinsamen Kind zeigt? Wie schütze ich mein Kind und mich, wenn sein Vater ihn nicht betreuen will?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehe
20/09/2021 • 42 minutes 2 seconds
Freundlichkeit – Wie bringe ich meinem Kind ohne Druck bei, höflich zu sein?
In dieser Episode geht es um die wortwörtlich gute Erziehung. Luisa* und Lilli* haben uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrer Tochter das “Danke”-Sagen möglichst unbeschwert beibringen können.
Geht das nicht auch ohne die altbekannte Aufforderung “Was sagt man da?”, wenn das Kind etwas bekommt? Gibt es Möglichkeiten, meiner Tochter ohne ständiges Ermahnen Höflichkeit näher zu bringen? Kann ich darauf vertrauen, dass sie es durch unser Vorleben im Alltag selbst anwendet?
*Namen geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinde
13/09/2021 • 47 minutes 2 seconds
Routinen im Alltag – Warum sind Gewohnheiten für Kinder so wichtig?
In dieser Episode geht es um Routinen. Jana* hat uns geschrieben und gefragt, bis zu welchem Punkt Rituale für Kinder wichtig sind und wie normal Reaktionen wie beispielsweise Wutanfälle sind, wenn Dinge mal nicht nach Plan verlaufen.
Wir alle tragen Rituale und Gewohnheiten in uns, doch wie sehr leben wir danach?
Welche Rituale hat mein Kind und welche sollte es sich aneignen?
Wie geht mein Kind damit um, wenn ich diese Routinen mal nicht einhalte?
Wie finde ich hier die Balance zwischen Stabilität und Spontanität?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen-Podcasts.
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 -
06/09/2021 • 35 minutes 52 seconds
Nicht ohne Mama – Was kann ich tun, wenn mein Kind sich an mich klammert?
In dieser Episode geht es um das Thema Eigenständigkeit. Lola* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn ihr Kind nicht ohne sie in größeren Gruppen mit anderen Kindern sein möchte.
Was kann ich tun, wenn meine Tochter nichts ohne mich machen möchte? Was kann ich tun, um in dieser Hinsicht ihr Selbstbewusstsein mehr zu stärken? Soll ich ein Nein grundsätzlich akzeptieren oder sie bewusst mit anderen Kindern in Kontakt bringen, damit sie eventuell Erfolgserlebnisse hat?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder bess
30/08/2021 • 22 minutes 27 seconds
Ungestümes Verhalten – Was kann ich tun, wenn Kinder zu grob miteinander umgehen?
In dieser Episode geht es um das Thema des Umgangs unter Kindern. Oma Moni* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn ein Kind zu grob mit anderen umgeht.
Wie kann ich Kindern erklären, dass andere schwächer sind als sie Wie bringe ich Kindern bei, ihre überschüssige Kraft sinnvoll einzusetzen, ohne dabei grob zu werden? Wie gehe ich mit den Eltern um, die sich zu wenig an den Bedürfnissen ihres Kindes orientierten und diese zu oft bei der Entscheidungsfindung nicht beachten?
Wie kann ich Kindern erklären, warum andere, ältere Kinder manchmal grob sind und wie schaffe ich es ihnen beizustehen? Wie gehe ich als Oma damit um, wenn meine eigenen Kinder wenig Bedürfnis- und Bindungsorientiert reagieren auf ihre Kinder? Omi wünscht sich: „Mehr mehr davon, weg vom alten Muff“
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affir
23/08/2021 • 38 minutes 49 seconds
Naschkatze – Was kann ich tun, wenn mein Teenie ständig heimlich Süßes isst?
In dieser Episode geht es um das Thema Süßigkeiten. Fabienne* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn ihr Sohn oft unbeobachtet Süßes ist.
Handelt es sich einfach um normales Verhalten während der Pubertät? Wie soll ich reagieren, wenn ich ihn beim heimlichen Essen erwische? Wie viel Vertrauen und Kontrolle sollte ich geben?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entsprechende Feld eingeben) bekommt ihr 10% Rabatt.
16/08/2021 • 28 minutes 50 seconds
Gefühle außer Kontrolle - Wie kann ich mit meinem Kind über Aggressionen und Wut sprechen?
In dieser Episode geht es um den Ausdruck starker Gefühle und Aggressivität. Vivi* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn ihr Kind zu aggressivem Verhalten neigt.
Wie schaffe ich es, mein Kind bei seinen Gefühlsausbrüchen nicht alleine zu lassen und ihm bei der Bewältigung zu helfen? Wie können die Bedürfnisse und Grenzen aller Familienmitglieder klar strukturiert werden? Wie kann ich mit meinem Kind über seine Aggression sprechen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur
09/08/2021 • 42 minutes 29 seconds
Wie stark soll ich mein Kind in die Trennung vom Vater einbeziehen?
In dieser Episode geht es um das Thema Trennung mit Kind. Henrike* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihre Tochter schonend in die Trennung vom Vater einbeziehen soll.
Wie kann und soll ich meine Tochter behutsam über die Trennung vom Vater informieren? Was soll ich antworten, wenn mein Kind mich fragt, warum ich ausziehe? Soll meine Tochter in einer neuer Wohnung ihr Zimmer völlig selbst gestalten oder soll ich ihr dabei helfen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) –
02/08/2021 • 22 minutes 18 seconds
Schlaf – Was kann ich tun, wenn Schlaf im Alltag zum Problem wird?
In dieser Episode geht es um das Thema Schlaf. Jeanette* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn der Schlaf ihres Kindes den Alltag stark bestimmt.
Was kann ich tun, wenn der Schlaf meines Kindes zum Problem im Alltag wird?
Wie schaffe ich es, dass mein Kind früher ins Bett geht?
Was kann ich tun, wenn ich abends dadurch gar keine Zeit mehr für mich habe?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entsprechende Feld eing
26/07/2021 • 31 minutes 54 seconds
Klasse wiederholen – Wie erkläre ich meinem Kind, dass es Probleme in der Schule gibt?
In dieser Episode geht es um das Thema Wiederholen einer Klassenstufe. Mimi* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie mit ihrem Sohn über seine Leistungen in der Schule sprechen und ihm Unterstützung anbieten kann.
Wie kann ich meinem Kind erklären, dass es die Klasse noch mal wiederholen sollte oder wir noch viel mehr lernen müssen, um mit dem Lernstoff mitkommen zu können? Wie kann ich mein Kind nicht gegen seinen Willen zurückstufen? Wie kann ich die bestmögliche Förderung für mein Kind finden?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakade
19/07/2021 • 37 minutes 44 seconds
Verlust – Wie kann ich meinem Kleinkind Tod und Trauer erklären?
In dieser Episode geht es um das Thema Tod. Kirsten* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie einem Kleinkind die Themen Tod und Trauer behutsam vermitteln kann.
Wie soll ich meinem kleinen Kind den Tod eines engen Familienmitglieds erklären? Wie viel von meiner eigenen Trauer kann ich meinem Kind zumuten? Was soll ich antworten, wenn mein Kind nach seiner verstorbenen Großmutter fragt?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entspre
12/07/2021 • 32 minutes 14 seconds
Ignoranz – Was kann ich tun, wenn mein Kind mich einfach ignoriert?
In dieser Episode geht es um das Thema Ignoranz. Victoria* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn ihr Sohn Dinge, die ihm nicht passen, einfach ignoriert. Was kann ich machen, wenn mein Kind so tut, als würde es mich nicht hören und in schwierigen Situationen schweigt?
Wie geht man mit Kindern in der Autonomiephase am besten um?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entsprechende Feld eingeben) bekommt ihr 10% Rabat
05/07/2021 • 43 minutes 4 seconds
Trennung: Wie wirkt sich Streit zwischen den Eltern auf einen Teenager aus?
In dieser Episode geht es um das Verhältnis von Eltern und Teenie. Christiane* hat uns geschrieben und gefragt, wie und in welchem Umfang sie ihre Tochter in ihre Trennung einbeziehen soll.
Wie kann ich mit meiner Tochter über die Trennung von ihrem Vater sprechen? Wie kann ich den Alltag meiner Tochter in dieser für alle schwierigen Phase besser gestalten?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entsprechende Feld eingeben) bekommt
28/06/2021 • 29 minutes 29 seconds
Alle wollen Mama – Was kann ich tun, wenn ständig alle meine Aufmerksamkeit wollen?
In dieser Episode geht es um das Thema Aufmerksamkeit. Anna-Lena* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen soll, wenn ihre Kinder rund um die Uhr um ihre Aufmerksamkeit buhlen und sie kaum noch Zeit für sich hat.
Wie kann ich meinen Kindern ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln, aber trotzdem meine Grenzen klar machen? Wie kann ich wieder mehr harmonische Familienmomente schaffen und trotzdem Rückzugsmöglichkeiten haben?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/35ue64X
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) –
21/06/2021 • 33 minutes 56 seconds
Rumtrödeln – Was können wir tun, wenn unser Kind für alles sehr viel Zeit braucht?
In dieser Episode geht es um das Thema Zeitmanagement. Hans* und Charlotte* haben uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen sollen, dass ihr Kind im Alltag für alles sehr viel Zeit benötigt.
Wie können wir unser Kind in alltäglichen Dingen unterstützen, ohne es dabei zu stressen?
Wie können wir unserem Kind einen geregelten Tagesablauf bieten, an dem es sich orientieren kann?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen-Podcasts.
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151259102.html
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9
14/06/2021 • 32 minutes 47 seconds
Aufdringlichkeit: Wie soll mein Kind auf unerwünschte Nähe von Fremden reagieren?
In dieser Episode geht es um das Thema Übergriffigkeit von Fremden. Jeanette* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihr Kind darin stärkt, anderen Grenzen aufzuzeigen – insbesondere, wenn jemand in irgendeiner Art übergriffig wird.
Was kann ich tun, wenn eine fremde Person Fotos von meinem Kind auf dem Spielplatz macht?
Welche Anzeichen zeigt ein Kind, wenn ihm jemand zu nahekommt?
Ab wann spricht man mit Kindern darüber, dass sie nicht mit Fremden mitgehen sollen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen-Podcasts.
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151259102.html
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkin
07/06/2021 • 21 minutes 58 seconds
Fernsehen: Wann wird Medienkonsum schlecht für mein Kleinkind?
In dieser Episode geht es um das Thema Medienkonsum. Francesca* hat uns geschrieben und gefragt, wie und in welchem Umfang sie ihrem dreijährigen Kind den Zugang zu Medien erlauben sollte.
Wie oft sollte mein Kind fernsehen dürfen?
Mit wie vielen Video- und Hörspiel-Inhalten kann ich mein Kleinkind guten Gewissens versorgen?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen-Podcasts.
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151259102.html
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von
31/05/2021 • 30 minutes 44 seconds
Die 100. Folge! Sind wir noch ‘normal’?
Diese Episode ist ein kleines Highlight. Denn Katia und Matze zelebrieren gemeinsam mit euch die 100. Familienrat-Folge. Diesmal steht ausnahmsweise keine Hörer*innenfrage im Mittelpunkt, sondern direkt drei, nämlich die drei meistgehörtesten Familienrat-Folgen. Und ganz nebenbei blicken Katia und Matze auf ihre bisherige gemeinsame Zeit zurück.
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen-Podcasts.
Katias neues Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151259102.html
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder bes
24/05/2021 • 59 minutes 37 seconds
Was kann ich tun, wenn mein Kind sich selbst verletzt?
In dieser Episode geht es um das Thema Selbstverletzung. Heidi* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn ihre Tochter sich selbst verletzt.
Was kann ich tun, wenn mein Kind sehr starke Gefühle hat und diese körperlich äußert?
Wie kann ich einer Zweijährigen erklären, dass ihre Gefühle in Ordnung sind, sie sich aber nicht selbst weh tun soll?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen Podcasts.
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entsprechende Feld eingeben)
17/05/2021 • 32 minutes 4 seconds
Homeschooling – Wie kann ich Zuhause mein Kind beim Schulunterricht unterstützen?
In dieser Episode geht es um das Thema Homeschooling. Paulina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie es schaffen kann, dass der Schulunterricht zu Hause gut klappt und der geforderte Schulstoff nicht zu kurz kommt.
Wie kann ich Homeschooling so entspannt und gleichzeitig effektiv wie möglich für mein Kind und mich gestalten?
Welche Impulse kann ich der Lehrerin meines Kindes mitgeben, um meinem Kind das Lernen in der Schule zu erleichtern?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen Podcasts.
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur
07/05/2021 • 43 minutes 52 seconds
Lügen – Wie gehe ich damit um, dass mein Kind ständig die Unwahrheit sagt?
In dieser Episode geht es um das Thema Lügen. Elisabeth* hat uns geschrieben und gefragt, was sie tun kann, wenn ihr Sohn sie immer wieder belügt.
Wie merke ich, wenn mein Kind mich gezielt anlügt?
Was kann der Auslöser dafür sein, dass mein Kind mir Lügen erzählt?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen Podcasts.
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entsprechende Feld eingeben) bekommt ihr 10% Rabatt. Ihr könnt jederzeit den Kurs absolvieren: https://somme
03/05/2021 • 45 minutes 12 seconds
Hygiene: Ab wann sollte sich mein Kind den Po selber abwischen?
In dieser Episode geht es um das Thema der menschlichen Zuwendung zum eigenen Kind. Tatjana* hat uns geschrieben und gefragt, ab wann sich ihr Kind eigenständig, ohne ihre Mithilfe, den Po abwischen sollte.
Wie kann ich meinem Kind Zuwendung und Unterstützung bei seinen Bedürfnissen schenken?
Wie kann ich mein Kind in seiner Selbstständigkeit bestärken, ohne Druck zu machen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen Podcasts.
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in
26/04/2021 • 26 minutes 46 seconds
Wie gehe ich mit der gewalttätigen Tendenz meines Kindes um?
In dieser Episode geht es um gewalttätige Tendenzen. Susanne* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihr Sohn körperliche Gewalt gegenüber Hunden zeigt.
Wie kann ich meinem Kind verständlich machen, dass Gewalt gegenüber anderen Lebewesen nicht in Ordnung ist?
Wie kann ich verstehen, welches Gefühl das Verhalten meines Kindes motiviert hat?
Und ab wann sind Kinder eigentlich in der Lage Empathie zu empfinden?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen Podcasts.
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Er
19/04/2021 • 31 minutes 49 seconds
Wie kann ich mit unkooperativem Verhalten der Ex-Partnerin meines Mannes umgehen?
In dieser Episode geht es um den Umgang mit einer Bonusfamilie. Patricia* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie der Tochter ihres Partners Halt und Orientierung trotz eines Wechselmodells zwischen den Kindeseltern geben kann.
Wie gehe ich mit unkooperativem und boykottierendem Verhalten der Ex-Partnerin um?
Wie gehe ich mit Beleidigungen der Ex-Partnerin gegen mich um?
Wie kann ich eine eigene Beziehungsinsel kreieren und Konflikte so wenig wie möglich befeuern?
Wie kann ich mich als neue Partnerin in dieser Familienkonstellation am besten verhalten?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen Podcasts.
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bi
12/04/2021 • 32 minutes 58 seconds
Wie gehen wir vor den Kindern damit um, wenn wir uns uneinig sind?
In dieser Episode geht es um das Thema Uneinigkeit. Charlott* hat uns geschrieben und gefragt, wie man sich als Elternteil vor den Kindern verhalten soll, wenn man unterschiedlicher Meinung ist.
Wie gehe ich damit um, wenn mein*e Partner*in andere Vorstellungen und möglicherweise auch andere Werte hat als ich?
Wie schaffen wir es, unsere Kinder durch unsere Uneinigkeit nicht zu verunsichern, sondern sie weiterhin in ihren Meinungen zu bestärken?
Und ist eine gemeinsame Entwicklung – trotz Uneinigkeit – mit dem*r Partner*in noch möglich?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Mehr Infos über Katia Saalfrank findet ihr hier. Und hier gibt es noch mehr Mit Vergnügen Podcasts.
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse u
07/04/2021 • 23 minutes 36 seconds
Wie erklären wir unserem Kind die Trennung?
In dieser Episode geht es um das Thema Trennung. Selina* hat uns geschrieben und gefragt, wie man seinem Kind erklären kann, dass sich die Eltern trennen.
Wie kläre ich mein Kind über die Trennung auf, ohne ihm oder ihr Angst zu machen?
Sollte ich ein gezieltes Gespräch mit meinem Kind führen oder warten, bis es nachfragt?
Wie kann ich meinem Kind ein gesundes Bild einer liebevollen Beziehung zeigen?
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entsprechende Feld eingeben) bekommt ihr 10% Rabatt. Ihr könnt jederz
29/03/2021 • 27 minutes 11 seconds
Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht außer Haus auf Toilette gehen will?
Linda* schreibt:
“Hallo liebes Familienrat-Team,
Ich höre super gerne euren Podcast. Ich hoffe, meine Frage/unsere Situation wird von euch aufgegriffen. Wir haben zwei Kinder: Anne* (5 Jahre alt), Felix* (3 Jahre alt). Was für den kleinen Bruder das Normalste der Welt ist, erscheint für die große Schwester ein Problem.
Unser “Problem” ist folgendes:
Unsere Tochter Anne* ist fünf Jahre und hat ein großes Problem mit ihrer Sturheit. Nach ihrem 3. Geburtstag ist sie in den Kindergarten gekommen und hat ein ganzes Jahr dort nicht (mit den Erziehern) gesprochen, nichts gegessen/getrunken und geht dort auch nicht auf die Toilette. Auch beim Singen im Kreis oder sonstigen Aktivitäten im Kiga ist sie eher eine passive Zuschauerin am Rand.
Ich weiß nicht, was vorgefallen ist. Die Eingewöhnung damals lief leider ziemlich schleppend und war mit vielen Tränen verbunden. Jedoch geht sie gerne in den Kiga und hatte noch keinen Tag, an dem sie lieber zu Hause bleiben wollte. Seitdem der Bruder
22/03/2021 • 34 minutes 32 seconds
Zweites Kind? – Wie entscheiden wir, ob wir ein weiteres Kind bekommen möchten?
Natascha* schreibt:
"Liebe Katia, lieber Matze.
Zunächst erstmal Danke für euren großartigen Podcast. Ich bin ein Fan der ersten Stunde, obwohl ich damals noch nicht mal schwanger war. Ich finde eure respektvolle und wertschätzende Art einfach super. Katias Expertise und Matzes praktische Erfahrungen aus dem Familienalltag ergänzen sich perfekt.
Nun zu meiner Frage. Vor gut sechs Monaten ist meine Tochter Sabrina* geboren, zur Familie gehören noch Papa Kai* und ich (Natascha*). Eigentlich war für Kai* und mich immer klar, dass wir gerne zwei Kinder haben möchten, die altersmäßig nicht mehr als zwei bis drei Jahre auseinander sind. Aber seitdem Sabrina* auf der Welt ist, bin ich mir nicht mehr ganz sicher.
Unser Modell sieht im Moment so aus, dass ich ein Jahr Elternzeit habe, mein Mann hat gemeinsam mit mir die ersten zwei Monate Elternzeit gemacht und arbeitet jetzt wieder Vollzeit (Corona-bedingt komplett im Homeoffice). Im Anschluss an meine Elternzeit wird Kai* weitere sieben M
15/03/2021 • 34 minutes 14 seconds
Unselbständigkeit – Wie kann ich meinem Kind mehr Eigenverantwortung beibringen?
Raquel* schreibt:
“Liebe Katja, lieber Matze,
vielen Dank für euren tollen Podcast! Ich wende mich mit einer Frage an euch, die mir sehr viele Sorgen bereitet. Ich habe das Gefühl, dass meine große Tochter (sieben Jahre alt), oftmals so unselbstständig und hilflos ist, dass ich manchmal daran zweifle, ob sie jemals alleine für sich sorgen kann.
Dies sind zum einen Situationen, in denen sie scheinbar nicht weiter weiß und sich nicht helfen kann. Sie fängt dann sehr schnell an zu weinen und zu schreien. Sie versucht gar nicht erst, sich selbst zu helfen. Beispiel: Sie schafft es nicht, sich die Schuhe zuzumachen (was sie schon tausendmal geschafft hat, aber jetzt klemmt der Reißverschluss; sie versucht ihre Bücher in den Ranzen zu packen, aber sie müsste sie vorher ordentlicher aufeinanderstapeln). Oftmals ist sie dabei super pessimistisch und egal was ich sage, sie sieht keine Möglichkeit, das irgendwie hinzubekommen.
In anderen Situationen habe ich das Gefühl, dass sie überhaupt nich
08/03/2021 • 27 minutes 10 seconds
Alleinerziehend – Wie kann ich meinem Kind alles geben, was es braucht?
Marie-Luise* schreibt:
“Liebes Team vom Familienrat,
heute wende ich mich mit ein paar Themen und Fragen an euch, die mir sehr auf der Seele brennen und auf die ich noch keine Antwort oder keinen Impuls gefunden habe. Ich bin 34 Jahre alt, seit zwei Jahren alleinerziehend und habe einen 5-jährigen Sohn.
Die Beziehung zum Vater war sehr schwierig und hart – wir waren erst kurz zusammen und dann auch schon schwanger. Ich habe mich bewusst für meinen Sohn entschieden, obwohl die Beziehung zu meinem Partner von Anfang an sehr schwierig war. Ich habe gehofft, dass wir es gemeinsam als Familie schaffen, aber es ging nicht. Mein Ex-Partner hat eine ADHS-Erkrankung und narzisstische Züge. Das macht den Kontakt auch heute noch schwer, aber ich bemühe mich für meinen Sohn eine Ebene zum Vater zu finden.
Mein erste Frage: Wie erziehe ich als Frau alleine einen Jungen?
Klingt vielleicht etwas komplex, aber dieses Thema finde ich sehr spannend, da es im Internet und in der Literatur dazu wenig M
01/03/2021 • 40 minutes 29 seconds
Einschlafprobleme: Wie kann mein Kind besser und ohne mich einschlafen?
Henrike* schreibt:
“Liebe Katia, lieber Matze,
vor einiger Zeit habe ich mich von meinem Partner getrennt. Mein Sohn ist zwei Jahre alt und ist alle zwei Wochen am Wochenende bei seinem Papa. Wir verstehen uns gut und es klappt auch alles super. Mein Sohn, geht seit vier Monaten in die Kita, zur Zeit ist er zu Hause aufgrund des Corona-Lockdowns.
Seit ein paar Monaten ist es jeden Abend eine Katastrophe mit dem zu Bett gehen. Wir haben schon seit seiner Geburt Rituale. Erst eine Geschichte lesen, die er sich vorher ausgesucht hat, dann wird gebetet und dann hören wir zum Einschlafen ein Hörspiel.
Er schläft nicht in seinem eigenen Bett, sondern in meinem. Ein eigenes Zimmer hat er auch nicht, da ich damals auf die Schnelle keine größere Wohnung gefunden habe. An sich ist das kein Problem, doch sobald er eingeschlafen ist, gehe ich normalerweise ins Wohnzimmer, um noch zu lesen. Doch sobald ich aufstehen will, wird er wieder wach und fängt an zu weinen, ruft nach mir und sagt, ich
22/02/2021 • 31 minutes 57 seconds
Wie kann ich mit meinem Kind über seine Gefühle sprechen?
Miri* schreibt:
“Hallo Katja,
Felix* kann nicht gut mit Wut und Traurigkeit umgehen. Ich selbst kann auch schlecht über Gefühle sprechen und auch manchmal nicht einordnen. Da ich um mein Problem weiß, habe ich schon ganz früh damit begonnen, seine Gefühle zu spiegeln. Später habe ich abends versucht, über verschiedene Gefühle des Tages zu sprechen.
Wenn Felix* in ein Gefühl der Traurigkeit oder Wut gerät, macht er komplett zu. Er zieht sich dann oft eine Decke über den Kopf oder geht in sein Zimmer. Jegliche Zuwendung und körperliche Nähe, um ihn in dem Gefühl zu begleiten, lehnt er ab. Er will allein sein, möchte nicht darüber sprechen. Auch nicht mit Abstand. Ich fühle mich dann unsicher, weil er jeden Versuch darüber zu sprechen oder einfach nur das Gefühl zu benennen, ablehnt. "Hör auf Mama, sei jetzt ruhig, ich will das nicht hören..." Ich versuche dann einfach im Raum zu sein und mich still anzubieten, bis er dazu bereit ist, meine körperliche Zuwendung anzunehmen. Ich sag
15/02/2021 • 35 minutes 47 seconds
Wie soll ich mich als Oma verhalten, wenn mein Enkelkind mich ablehnt?
Marianne* schreibt: “Mein Enkelkind ist drei Jahre alt und hat eine Abneigung mir gegenüber.
Ich kann mich noch so sehr bemühen, aber immer wieder ist er sehr ätzend zu mir, was mich sehr kränkt.
Wie kann ich ihm gegenüber mich verhalten?
Liebe Grüße
Marianne”
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX
Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entsprechende Feld eingeben) bekommt ihr 10% Rabatt. Ihr könnt jederzeit den Kurs absolvieren: https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/
In Katias Online-Shop findet ihr Karten und weiteres pädagogische
08/02/2021 • 18 minutes 30 seconds
Kinder, Corona und depressive Verstimmungen: Wie erkenne ich eine Depression?
Emily* schreibt: “Liebe Katia, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr vor dem Hintergrund des aktuellen Lockdowns eine Folge zu Kindern und Depression machen könntet.
Wie erkenne ich eine Depression? Wo suche ich nach Hilfe? Und wie kann ich ein gesundes Kind, für das die Situation einfach viel ist und ggf. traurig macht, als Elternteil am besten unterstützen?
Unser 3-jähriger Sohn ist sehr sensibel und bemerkt unsere Gefühlslage natürlich sofort. Wir versuchen offen darüber zu sprechen und die positiven Dinge zu suchen und kleine Highlights zu feiern. Aber es geht uns einfach nicht gut und es macht mich so traurig, dass unser Sohn darunter zusätzlich leiden muss.
Danke für euren tollen Podcast
Viele Grüße, Emily*”
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Elterntelefon – Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 550
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-Verstehen
01/02/2021 • 36 minutes 21 seconds
Ab wann kann ich Kinder im Dunkeln nach Hause gehen lassen?
Jonas* schreibt: “Liebe Katja, lieber Matze,
ich habe eine 9-jährige und zwei 7-jährige Tochter (Zwillinge). Von der Mutter lebe ich getrennt, die Kinder sind nach einem festen Rhythmus wechselnd bei ihr oder bei mir, das klappt seit Jahren gut, die Kinder sind daran gewöhnt. Sie wohnt im selben Ort, ca. 15 Minuten Fußweg entfernt. Den für sich genommen harmlosen Weg (keine verkehrsreichen Straßen, keine Obdachlosen usw.) kennen die Kinder gut, da es ihr Schulweg ist.
Am Sonntagabend um 18 Uhr war wieder turnusmäßiger Wechsel zur Mutter. Es war schon dunkel. Die Kinder wollten den Weg zu ihr laufen, mit dabei war noch eine Freundin, ebenfalls 9 Jahre alt. Sie wollten unbedingt alleine, ohne mich, laufen. Ich selbst hatte der Mama Sachen abzugeben, so dass ich 5 Minuten nach den Kindern los bin und dann auch kurz vor ihnen bei der Mutter angekommen bin.
Sie war ziemlich entsetzt darüber, wie ich die Kinder im Dunkeln alleine zu ihr laufen lassen konnte. Die Kinder könnten ja gekidna
28/12/2020 • 29 minutes
Warum will mein Kind immer alles haben, was die anderen Kinder haben?
Mara* schreibt: “Liebe Katia, lieber Matze,
Wir leben seit circa einem halben Jahr mit einer weiteren Familie in einer Haus-WG, wir haben zwar zwei eigene Wohnungen, aber teilen uns beispielsweise den Hausflur und den Hauseingang. Wir leben mit meiner dreijährigen Tochter Ida* und unserer einjährigen Tochter Hanna* in der einen Wohnung, unsere Freunde mit ihrer zweijährigen Tochter Toni* in der anderen.
Meine dreijährige Tochter liebt andere Kinder sehr. Schon als Einjährige war sie verrückt nach anderen Kindern und liebt auch unsere zweijährige Mitbewohnerin Toni* über alles. Auch wenn der Umzug und der Übergang in die für uns alle sehr neue Wohnform oft für mich und die Kinder sehr herausfordernd war, ist das Zusammenleben zurzeit sehr harmonisch und man kann Ida* und Toni* teilweise eine Stunde lang konfliktfrei alleine spielen lassen.
Trotzdem haben wir mit größeren und kleineren Abständen immer wieder die Situation, dass meine Tochter Ida* das haben will, was Toni*, die Tocht
21/12/2020 • 41 minutes 48 seconds
Wie kann ich meinem Sohn helfen, damit er sich nicht minderwertig fühlt?
Henriette* schreibt: “Lieber Matze und liebe Katia,
wir sind eine Familie bestehend aus: Otto* (7 Jahre), Anton* (11 Jahre), Henriette* (44 Jahre) und John* (47 Jahre). Otto* ist gerade in die Schule gekommen und ist ein redegewandter, extrovertierte und fröhlicher Junge mit einer schnellen Auffassungsgabe, altersgemäß entwickelten, exekutiven Funktionen, dem die Herzen scheinbar mühelos zufliegen.
Anton* ist in der 5. Klasse, macht gern alles in seinem Tempo, ist introvertiert, lässt Beziehungen zu Menschen, die er kennenlernen möchte, eher entstehen und geht dann längerfristige Freundschaften ein. Anton* hat schon einen Schulwechsel hinter sich, weil bei ihm eine Lese- und Rechtschreibschwäche am Ende der 2. Klasse diagnostiziert wurde. Anton* war dementsprechend schon bei allen möglichen Therapien (Physio-, Ergo-, Lerntherapie und Logopädie). Er hat ein Bewusstsein dafür, dass seine LRS nichts mit seiner Intelligenz zu tun hat und hat eine hohe Anstrengungsbereitschaft, sich im Sc
14/12/2020 • 39 minutes 7 seconds
Wie kann ich meine Patchworkfamilie so organisieren, dass niemand zu kurz kommt?
Pola* schreibt: “Liebe Katia, lieber Matze,
ich bin zur Zeit sehr traurig und wende mich darum heute an euch. Mich würde eure Ansicht bezüglich Patchworkfamilien interessieren.
Kurz zu meiner Situation: Wir sind vor zehn Monaten Eltern einer süßen, kleinen Tochter geworden. Meine Schwangerschaft war eine riesige Überraschung, die Freude dafür umso größer. Mein Mann ist schon Vater eines nun 13-jährigen Sohnes. Zur Zeit finde ich unsere Familienkonstellation sehr schwierig. Ich fühle mich allein gelassen und unsere Familie ist in zwei Teile aufgeteilt. Das macht mich sehr traurig.
Der 13-jährige Sohn ist jeden Donnerstag und jedes zweite Wochenende bei uns. Er akzeptiert seine Schwester, zeigt aber wenig Interesse an ihr. Mittlerweile ist es auch so, dass er für mein Empfinden ziemlich genau weiß, wo er was sagen muss, damit man ihm noch mehr Aufmerksamkeit zukommen lässt. Die Trennung von der Mutter des Kindes ist schon zehn Jahre her. Trotzdem hat mein Mann ein ziemlich schlechtes
07/12/2020 • 27 minutes 35 seconds
Wie kann ich meinem kriminellen Stiefbruder helfen?
Milena* schreibt: “Hallo Katia und Matze, mein kleiner (Stief-)Bruder ist mittlerweile 15 Jahre alt. Er lebt mit seiner Mutter in einer Großstadt in Deutschland. Meine Stiefmutter war ab seiner frühesten Kindheit immer beruflich viel unterwegs. Er wurde aus meiner Sicht oft mit materiellen Dingen getröstet. Wenn meine Stiefmutter weg war, ist er viel bei unserer Großmutter gewesen. Sie hat das Herz am rechten Fleck, kann ein Kind gewissenhaft versorgen, das beste Essen und die sauberste Wäsche waschen, nur Liebe und Wärme kann sie nicht körperlich zeigen – sprich einen nicht fest in den Arm nehmen und drücken etc.
Mein kleiner Stiefbruder ist seit seinem 12. Lebensjahr stark auffällig und er rutscht immer weiter in die Kriminalität ab. Als Kind hat er viel Konsole gespielt, hat wenig Aufmerksamkeit durch seine Mutter bekommen und hat schon im Kindergarten Regeln gebrochen. Zum Beispiel, indem er einfach über den Zaun geklettert und nach Hause gelaufen ist. Er umgibt sich mit Gleichgesi
30/11/2020 • 30 minutes 48 seconds
Wenn Papa nie da ist: Wie kann Familienleben trotzdem gelingen?
Juliane* schreibt: “Hallo Katia, Hallo Matze, ich habe zu meiner Frage bislang noch nichts bei euren Podcasts finden können. Daher werde ich jetzt selbst aktiv. Wir sind eine 4-köpfige Familie. Meine Tochter Malina* ist sechs Jahre alt, ein Schulkind und Henrik* ist zwei Jahre alt, ein Krippenkind. Der Papa ist Ingenieur und daher viel unterwegs und ich studiere Medizin (bald im PJ).
In den letzten sechs Jahren hatten wir eine Fernbeziehung. Papa ist Sonntagabend 500 km zur Arbeit gefahren und kam dann Freitag wieder nach Hause. Schon da war es immer unheimlich schwierig, einen „guten“ Weg zu finden, wie man bzw. ob man den Kindern die Trennung bewusst macht. “Von gar nichts sagen” bis “Wir stehen alle Sonntagabend an der Haustür, winken und weinen” war alles dabei.
Seit ein paar Monaten hat sich die Arbeitsstelle geändert. Jetzt sind es nur noch 180 km. Diese pendelt er täglich, um wenigstens nachts zu Hause zu sein. Er bringt früh unsere Mausi in die Schule und sie hat noch etwa ein
23/11/2020 • 27 minutes 17 seconds
Was kann man tun, wenn Kinder ausgegrenzt werden?
Katharina* schreibt: “Ihr Lieben, ich habe einen 7-jährigen Sohn, der im Sommer eingeschult wurde. Gestern haben wir uns auf dem Spielplatz mit einer Kita-Freundin (+Mutter) verabredet und es war unverbindlich geplant, dass eventuell noch zwei andere Kinder aus der Kita-Gruppe dazukommen würden. Es kam dann nur ein weiteres Mädchen, was sehr schnell dazu führte, dass sich die beiden Mädchen zusammengeschlossen haben und alleine spielen wollten und sie meinen Sohn ausgegrenzt haben, obwohl er mit beiden befreundet ist und vorher auch intensiv am Spiel (zu zweit) beteiligt war.
Die beiden Mädchen gehen zusammen in eine Klasse und ihre Mütter hatten mir vorher erzählt, dass eine der beiden momentan selber sehr darunter leidet von der anderen wegen einer anderen Freundin ausgegrenzt zu werden. Weil mein Sohn quasi Einzelkind ist (es gibt noch ältere Patchwork-Geschwister, die aber nie bei uns wohnten und schon studieren) ist mir schon öfters aufgefallen oder vielleicht vermute ich es auch
16/11/2020 • 25 minutes 8 seconds
Warum ist mein Kind ein Klassenclown?
Mina* schreibt:
“Liebes Familienrat Team,
mein Sohn Tom* ist sieben Jahre alt und jetzt in die zweite Klasse gekommen. Er ist unser drittes Kind. Wir haben noch zwei große Töchter (14 und 17 Jahre). Tom* ist ein sehr empathisches, fröhliches und witziges Kind. Er unterhält uns gerne alle mal am Tisch und hat auch sonst keine Scheu, ein Publikum zu unterhalten. Das war bisher immer im Rahmen und er wurde von Erzieher*innen, Lehrer*innen und seinen Freund*innen immer dafür geschätzt und gemocht.
Seit dem neuen Schuljahr ist es allerdings so, dass er kaum noch Respekt den Lehrer*innen gegenüber zeigt, den Unterricht massiv stört und eigentlich jegliche Erziehung gerade vergessen ist. Er kann keine Handlung im Unterricht verüben, ohne dass er versucht, die komplette Klasse damit zum Lachen zu bringen. Das macht er so lange, bis auch endlich der letzte lacht. Wir haben mit ihm gesprochen, aber ich habe das Gefühl, dass er nicht einmal betroffen davon ist. Ich habe versucht, ihm in Rollens
09/11/2020 • 25 minutes 4 seconds
Was tun, wenn das Kind die Eltern gegeneinander ausspielt?
Ilsa* schreibt:
“Liebe Katia, lieber Matze,
ich bin mit meinem Latein gerade am Ende und hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Freund und ich sind sehr unterschiedlich im Umgang mit unserem 3-jährigen Sohn. Ich bin eher ungeduldig und bestimmt, mein Freund eher nachgiebig, allerdings auch eher unsicher, da er nie gelernt hat, sich durchzusetzen. Entsprechend schwierig gestaltet sich natürlich auch die Paarbeziehung und aus vielen verschiedenen Gründen habe ich mich zum Ende des vergangenen Jahres räumlich getrennt, der Papa ist also vorübergehend ausgezogen. Mit dem Lockdown im März zog er wieder ein, da wir auf einem guten Weg waren. Es bleiben aber auf beiden Seiten noch viele Unsicherheiten und gegenseitige Arbeit an der Beziehung zu tun.
Ich denke dieser, sehr grobe Hintergrund ist wichtig für das eigentliche Problem. Unser Sohn ist sehr sensibel und nimmt jede Spannung im Raum auf, davon gab es natürlich hier viel und gibt es noch häufig. Mein Partner und ich kommen jeder für sich all
02/11/2020 • 26 minutes 16 seconds
Wie schaffe ich es, dass mein Sohn alltägliche Dinge meistert?
Nura* schreibt:
“Liebe Katja, lieber Matze,
euren Erziehungspodcast liebe ich sehr! Katja ist seit vielen Jahren mein therapeutisches Vorbild aufgrund ihrer empathischen, den Eltern und Kindern zugewandten Art.
Selbst arbeite ich seit 17 Jahren als Logopädin und dachte immer, ich könnte gut mit Kindern. Mit der Erziehung meiner Tochter (8 Jahre) hatte ich bisher auch keine Probleme.
Mein Sohn Paul* hingegen bringt mich regelmäßig an die Grenzen meiner Geduld und Gelassenheit. Paul* ist im September 7Jahre alt geworden und in die zweite Klasse gekommen. Er ist ein schlauer, witziger und wissbegieriger Junge mit großem Interesse an technischen und wissenschaftlichen Zusammenhängen. In der Schule kann er viel durch seine Eloquenz und sein Wissen und seine komische Art beitragen.
Allerdings hat Paul* bisher nicht die grundsätzliche Bereitschaft entwickelt, Anstrengung und Konzentration für Dinge und Themen aufzubringen, welche ihn nicht interessieren. Er baut stundenlang kleinteilige Lego-
26/10/2020 • 37 minutes 16 seconds
Ab wann kann ich meinem Kind ein eigenes Handy oder Smartphone zutrauen?
Sandra* schreibt:
„Hallo liebes Familienrat-Team,
meine Tochter wird nächstes Jahr sechs Jahre alt und kommt somit im nächsten Sommer in die Schule. Mein Mann und ich handeln immer sehr intuitiv, doch tun wir uns mit dieser Frage etwas schwer. Ab wann kann man einem Kind ein eigenes Handy oder Smartphone zutrauen? Mit dem Schuleintritt ist unsere Tochter das erste Mal alleine unterwegs. Das verängstigt uns als Eltern und wir würden uns wohler damit fühlen, wenn unsere Tochter die Möglichkeit hat, sich im Notfall bei uns zu melden. Dazu zähle ich zum Beispiel, dass sie den Bus verpasst oder sich irgendwie verläuft. Zusätzlich würde meine Tochter jetzt schon mit fünf Jahren gerne alleine auf den Spielplatz gehen wollen oder den Weg zu Freunden, mit denen sie verabredet ist, alleine meistern. Uns ist das noch zu früh, aber irgendwann wird sie das natürlich auch dürfen.
Wichtig wäre uns darum auch, dass das Handy/Smartphone eine GPS Funktion zum Orten hat. Nicht weil wir ihr misstrauen, so
19/10/2020 • 35 minutes 38 seconds
Wie schaffe ich es, dass mein Kind baden geht?
Daria* schreibt:
„Liebe Katja, lieber Matze,
ich habe zwei Kinder (drei und ein Jahr alt). Meine Große hat schon seit ihrer Geburt ein Problem mit dem Badengehen. Immer, wenn wir sie baden wollten, schrie und strampelte sie, als würde man sie umbringen wollen. Es war und ist wieder fürchterlich. Wir haben damals schon ziemlich viel ausprobiert: Babywanne, Babyeimer, kälteres Wasser, mit Mama in der Babywanne, mit Badeanzug, in der Dusche, Spielzeug, Färbemittel fürs Wasser, nur mit Waschlappen waschen statt Wanne, selber waschen, Duschbrause selbst halten, mit Becher ausspülen, Film ansehen… Irgendwann half Letzteres mit Duschhaube auf dem Kopf, sodass das Wasser nicht ins Gesicht kam – jetzt hilft auch das nicht mehr. Mittlerweile freut sie sich jedoch auf die Wanne, insbesondere, wenn sie mit ihrem Bruder baden darf. Aber sobald wir die Haare waschen wollen, schreit sie pausenlos und will nur noch rausspringen. Sie schreit dann: „Ich mag das nicht!” Sie muss nur einmal in der Woche
12/10/2020 • 18 minutes 59 seconds
Wie werde ich meinem Kind gerecht? – "Mama, warum bist du so sauer auf uns?"
Mira* schreibt: “Liebe Katia, lieber Matze,
meine Tochter Emilia* ist vier Jahre alt und das, was Nora Imlau als “gefühlsstark“ so schön in ihrem Buch “So viel Freude, so viel Wut“ beschreibt. Sie hat mich von Tag eins an meine Grenzen und darüber hinaus gebracht und jegliche Vorstellung, die ich vielleicht im Vorfeld davon hatte, was Muttersein bedeutet, über den Haufen geworfen. Ich bin wahnsinnig stolz auf mein besonderes Kind, aber es liegen auch harte Jahre hinter uns.
Bis sie gut drei Jahre alt war, hat sie – außer mir – quasi niemanden an ihrer Seite akzeptiert. Vor zwei Jahren kam ihre kleine Schwester Emma* zur Welt und das hat sie total aus der Bahn geworfen – wenn man das überhaupt so sagen kann, sie war eigentlich nie in einer “Bahn“. Ich bin vertraut mit dem Gedankenexperiment, das Jesper Juul in einigen Büchern beschreibt und das bei Katia die “Gabi-Momente“ sind. Und ich verstehe ihren Schmerz und möchte ihr den wirklich gern nehmen und für sie da sein. Aber, und jetzt k
05/10/2020 • 40 minutes 7 seconds
Wie spreche ich darüber, dass mein Kind aus einer Samenspende entstanden ist?
Nadja* schreibt:
“Hallo Frau Saalfrank,
ich bin Solomama. Meiner 2 ½-jährigen Tochter erkläre ich schon mit dem Buch “Solomama”, wie sie zu mir gekommen ist. Meine Sorge ist aber, wenn sie in den Kindergarten kommt und die anderen Kinder sie dann fragen: "Wo ist dein Papa?".
Was wird sie antworten? Sie wird ja nicht einen Vortrag halten und unser Buch erklären. Ich habe Angst, dass sie deswegen ausgestoßen wird. Auch wenn sie es akzeptiert und versteht, wie sollen die anderen Kinder es verstehen?
Es gab eine Situation vor ein paar Wochen, wo andere Kinder, fünf und acht Jahre alt, aus unserer Familie mich ganz spontan gefragt haben, wo denn Tonis* Papa ist. Ich war überfordert und wusste nicht, was ich sagen sollte. Zu sagen, sie hat keinen Vater oder ja, sie hat einen, kennt ihn aber nicht, konnte ich nicht.
Ich würde so gerne eine richtige, plausible und einfache Antwort für uns beide finden, die Kinder vor allem erstmal verstehen und nicht weiter bohren. Es gibt eine Geschicht
28/09/2020 • 29 minutes 36 seconds
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind nicht in die Kita gehen möchte?
Elisabeth* schreibt:
“Lieber Matze, liebe Katia,
ich habe euren Podcast vor Kurzem entdeckt und finde ihn sehr hilfreich und angenehm zu hören. Ich habe eine Frage zur Kita. Meine Tochter ist drei Jahre alt und geht nicht gerne in die Kita. Die Einrichtung ist schön und kindgerecht, die Erzieherinnen nett, doch sie können natürlich nicht so feinfühlig auf sie eingehen, wie wir das zu Hause können, da sie viel mehr Kinder betreuen. Ich sehe es ein, dass die Kinder da ein Stück weit mehr "funktionieren" müssen. Das klingt härter, als ich es meine. Unsere Tochter ist zurückhaltend, ein "wilder" Junge in der Kita ängstigt sie und sie macht dort nicht gerne Mittagsschlaf. Deswegen habe ich bereits mit den Erzieherinnen gesprochen. Sie muss keinen Mittagsschlaf machen und sie unterstützen sie gegenüber dem "wilden" Jungen, der laut ist, tobt und den anderen auch mal die Sachen wegnimmt oder haut.
Mittlerweile behalte ich sie an vier von fünf Tagen zu Hause, doch es strapaziert mich und i
21/09/2020 • 31 minutes 49 seconds
Soll ich mein Kind weiter stillen oder ist es an der Zeit, dass es ins eigene Bett umzieht?
Magda* schreibt: “Liebe Katia,
wir schreiben dir, weil wir wirklich deinen Rat gebrauchen könnten. Die Situation ist so: Unsere kleine Tochter Annabelle* ist 16 Monate alt. Sie schläft bei uns im Familienbett, fühlt sich dort auch sehr wohl, wird aber immer noch drei- bis viermal nachts wach, weint ein wenig und ruft nach mir, um bei mir zu trinken. Ich werde dann auch meist schnell wach und stille sie, sie nuckelt auch nicht nur, sondern trinkt bis sie vorerst genug hat, dann dreht sie sich um und schläft rasch wieder ein. Auch ich schlafe im Grunde schnell wieder ein, mich stört die nächtliche Unruhe also nicht allzu sehr, obwohl es auf die Dauer natürlich schon ermüdend ist.
Mehr Sorgen bereitet uns aber, dass unsere Kleine am Abend eher wenig isst. Es ist insofern kein Wunder, dass sie dann nachts Hunger hat. Gleichzeitig haben wir aber auch das Gefühl, dass das ein Teufelskreis ist, an dessen Reproduktion wir beteiligt sind, wenn ich sie nachts noch immer stille (dies hat uns übr
14/09/2020 • 30 minutes 20 seconds
Wie gehe ich damit um, wenn das gemeinsame Leben mit Baby ganz anders beginnt als gedacht?
Xenia* schreibt: “Liebe Katia, lieber Matze,
Ende 2019 sind mein Mann und ich Eltern eines wunderbaren Mädchens geworden. Status quo: Wir haben eine sehr liebevolle, sehr spannende, schöne und gute Zeit miteinander. Allerdings war der Start ganz anders als gewünscht. Zunächst wurde aus der erhofften natürlichen Geburt ein Notkaiserschnitt. Keine Woche später, wir waren gerade zu Hause, zeigte unser Kind auffällige Symptome. Deshalb fuhren wir in die Kinderklinik. Dort retteten Ärzte mit einer Not-OP ihr Leben. Bis auf eine Narbe gibt es keine körperlichen Folgen – wir haben also allen Grund, dankbar zu sein.
Trotzdem hängt mir diese Zeit nach. Zwei Nächte lag sie auf der Babyintensivstation, danach konnten wir gemeinsam in ein Mutter-Kind-Zimmer. Dort war sie so verkabelt, dass wir ihr nicht immer die gewünschte Nähe geben konnten (auch wenn sie zumindest tagsüber immer in unserem Arm lag).
Konkret beschäftigen mich zwei Dinge:
Erstens frage ich mich, wie sich dieser Start auf unser
07/09/2020 • 30 minutes 2 seconds
Wie gehe ich mit dem Thema Selbstbefriedigung bei Kleinkindern um?
Familie Sommer* schreibt:
“Liebe Katia, lieber Matze,
wir schreiben über ein Thema, welches aus unserer Sicht häufig tabuisiert wird. Unsere Große ist ein cleveres, aufmerksames und eher vorsichtiges Mädchen. Obwohl sie, wie jedes Kind, auch gerne tobt, hüpft, tanzt und turnt, hat sie darüber hinaus die Angewohnheit, sich bäuchlings auf den harten Boden zu legen – gerne mit ein paar Kuscheltieren und einer Decke – die Beinchen zu kreuzen und diese rhythmisch zu bewegen.
Sie hat hier offensichtlich etwas entdeckt, das ihr auf ihre noch ganz unschuldige Art ein angenehmes Gefühl macht. Auch im Kindergarten wurden wir hierauf angesprochen. Sie sprachen von einem "Selbstentdecken" und waren diesbezüglich glücklicherweise recht unbefangen.
Wir waren bereits bei einer guten und lieben Homöopathin und beim Kinderarzt, die beruhigt haben.
Wir trotz aller Beruhigungen der Fachleute drei Punkte auf dem Herzen: 1. Zu Hause und ohne Besuch lassen wir sie tun, was sie möchte. Aber wie gehen wi
31/08/2020 • 26 minutes 9 seconds
Sollen meine Zwillingsmädchen in eine gemeinsame Klasse gehen?
Diana schreibt:
“Liebe Katia, lieber Matze,
ich danke euch wirklich sehr für euren Podcast, ich konnte schon viele tolle Ideen und Impulse für mich und meine Kinder übernehmen.
Meine Frage bezieht sich auf die Einschulung meiner Zwillingsmädchen. Sie sind jetzt fast 5 Jahre alt und kommen nächstes Jahr in die Schule. Mein Mann und ich überlegen nun, ob sie in die gleiche Klasse gehen sollen oder ob wir sie hier trennen – mein Mann ist absolut dafür, ich bin noch unentschlossen. Die Kita, in die sie gehen, ist sehr klein und es gibt nur eine Gruppe. Von den Erziehern höre ich oft, dass sie versuchen, sie auch mal räumlich zu trennen, da sie sonst nur miteinander spielen und andere Kinder nicht mitspielen lassen. Dadurch streiten sie sich aber leider auch sehr oft, sowohl in der Kita als auch zu Hause.
Wir haben von Geburt an versucht, ihre Individualität zu fördern, das heißt zum Beispiel, dass wir Wert darauf legen, sie nicht gleich anzuziehen oder dass sie getrennte Zimmer haben.
27/07/2020 • 27 minutes 30 seconds
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind bei Arztterminen nicht kooperieren will?
Liebe Katia, lieber Matze, zuerst einmal vielen Dank für den wunderbaren Podcast. Ich freue mich immer über neue Folgen, es hilft uns im Alltag sehr. Hier meine Frage: Wie gehe ich mit mangelnder Kooperation bei Arztterminen um? Unser großer Sohn ist 4 Jahre alt, sehr selbstbewusst, willensstark, feinfühlig und sensibel. Wenn er merkt, er muss dort etwas tun, z.B. sich wiegen lassen, messen, Hörtest etc. verweigert er oft. Er strampelt, haut und „wühlt“. Manchmal lässt er sich nach einer Weile darauf ein. Das kann ich nachvollziehen, es ist ihm nicht geheuer und er möchte seinen Raum wahren. Ich versuche ruhig zu bleiben und den Druck zu nehmen. Leider sind die Arzthelfer*innen auch meist nicht sehr geduldig oder motivieren kindgerecht, sondern sagen nur: „Du musst dich wiegen lassen, auch wenn du nicht willst“. Oft habe ich als Mutter die Situation entschärft und zusammen gewogen oder zu Hause gemessen. Das ist für mich auch kein Problem, solang es Dinge sind, die die Gesundheit nicht
20/07/2020 • 25 minutes 11 seconds
Wie spreche ich mit meinen Kindern über Rassismus?
Alice*schreibt: “Liebe Katia, lieber Matze, danke für euren tollen Podcast! Ich habe schon viel Gutes und Hilfreiches für unseren Alltag mit drei Kindern daraus ziehen können und heute möchte ich ein Thema ansprechen, das mich seit geraumer Zeit immer wieder beschäftigt – zurzeit mehr denn je.
Es geht um Rassismus bzw. das Thematisieren optischer Andersartigkeit durch Kinder. Konkret habe ich verschiedene Situationen mit meinen eigenen Kindern erlebt. Sie gehen in eine Kita im Herzen Neuköllns, in der die unterschiedlichsten Hautfarben und Ethnien zu finden sind, erleben also eine sehr buntes Umfeld in ihrem Alltag, was uns alle bereichert. Es kommt trotzdem immer wieder zu unangenehmen Situationen: Die Kinder sagen z.B., „Mama, guck mal der Mann da vorne ist ja so richtig schwarz!“, „Also, den XY mag ich mal nicht heiraten, der ist ja braun, ich will lieber mal einen weißen Mann.“ - „Warum ist XY denn so schwarz?“ und so weiter. Die Kinder sind klein, erkennen die Unterschiede jensei
13/07/2020 • 20 minutes 56 seconds
Neuer Mit Vergnügen Podcast: Beziehungsrat
Der neue Ratgeber-Podcast aus dem Hause Mit Vergnügen ist da. Im Beziehungsrat-Podcast gibt euch Diplom-Psychologin und Paartherapeutin Ursula Nuber Ratschläge zu euren Fragen rund um Beziehungen. Denn niemand hat uns wirklich beigebracht, wie das geht: eine Beziehung zu führen. Und dabei treiben uns Beziehungen tagtäglich um. Wir wollen den Herausforderungen auf den Grund gehen, die Beziehungen eben einfach mit sich bringen – egal ob Liebesbeziehungen, Freundschaften oder andere Konstellationen.
Hier hört ihr exklusiv die erste Folge des neuen Beziehungsrats, der ab 7.7.2020 alle zwei Wochen überall dort erscheint, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns, wenn euch die erste Folge gefällt und ihr den Podcast abonniert.
Apple: https://bit.ly/br-apple
Spotify: https://bit.ly/br-spot
Mit Vergnügen Podcast: https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/
Der Supporter der Folge ist Ein guter Tag: www.einguterplan.de/beziehungsrat
10/07/2020 • 31 minutes 33 seconds
Wie bereite ich mein Kind wieder auf die Kita vor?
“Liebe Katia und lieber Matze, danke für eure Arbeit, Katia vielen Dank für alles!
Langsam geht für alle Familien das Kita Leben weiter. Habt ihr ein paar Impulse wie ich mein Kind (16 Monate), auf den Wiedereintritt in die Kita vorbereiten kann? Vielleicht auch für mich selbst.
Die letzte Zeit waren wir fast ausschließlich im engsten Familienkreis zusammen. Wir genossen diese Zeit sehr stark. Ich habe mir Gedanken um den Umgang der Erzieher*innen mit unserem Kind gemacht. Ich weiß, dass unsere Kita nicht beziehungsorientiert arbeitet und total überlastet ist. Wie kann ich die Zeit mit meinem Kind nutzen um es gegenüber anders handelnden Erwachsenen „stark zu machen“? Wenn zuhause beziehungs- und bindungsorientiert miteinander umgegangen wird, ist es dann innerlich satt und lässt sich von den Erzieher*innen oder dem Kita Alltag nicht „aus der Bahn werfen“? Ich hoffe auf Antwort, dankbar und mit ganz lieben Grüßen, Caro*.”
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt,
06/07/2020 • 28 minutes 33 seconds
Wie kann ich Kinder erreichen, die nicht hören wollen?
Hallo ihr beiden, ich heiße Ricarda* und bin 26 Jahre alt. Im Gegensatz zu euren anderen Hörer*innen, habe ich nicht ein oder zwei Kinder, sondern 23. Ich bin nämlich Erzieherin in einem Kindergarten. Da ich über Umwege (Studium Erziehungswissenschaft) zu diesem Beruf gekommen bin und nicht die klassische Ausbildung gemacht habe, habe ich den Umgang mit den Kindern hauptsächlich von meinen Kolleginnen gelernt. Diese sind aber alle schon seit 30 Jahren in diesem Beruf und arbeiten, meiner Meinung nach mit ziemlich veralteten Methoden. Wenn ein Kind sich nicht benimmt, muss es zur Strafe am Tisch sitzen etc. Ich möchte gerne einen moderneren Weg der Erziehung einschlagen und auch in unserem Kindergarten verbreiten, da ich bald die Leitung übernehme.
Euer Podcast hat mir schon oft geholfen, Situationen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und einiges zu hinterfragen. Meine persönliche Frage ist folgende: Wir haben einige Kinder, die, wie meine Kolleginnen sagen würden, absolut nicht hö
29/06/2020 • 30 minutes 13 seconds
Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht verlieren kann?
Tanja* schreibt: *Hallo Katia, hallo Matze,
ich liebe euren Podcast und freue mich auf jede neue Folge.
Nach vielen Corona Wochen Zuhause beschäftigen wir uns alle paar Tage mal mit Gesellschaftsspielen. Unser Sohn Felix* ist dreieinhalb, Einzelkind und mag z.B. Uno Junior, Memory und Würfelspiele, bei denen man um die Wette Figuren über das Spielfeld setzt. Er holt die Spiele immer mal wieder von selbst aus dem Schrank und möchte sie mit uns spielen.
Er hat aber nur so lange Spaß daran, wie er in Führung liegt. Sobald Mama oder Papa auch nur einen Spielzug vorn liegen oder gar das ganze Spiel gewinnen, bricht Felix* in Tränen aus. Er schreit dann verzweifelt "Aber ICH wollte!" (z.B. die passende Karte haben, das Memory Pärchen finden, mit meiner Figur näher am Ziel sein). Natürlich trösten wir ihn und zeigen Verständnis für seine Enttäuschung. Wir sind verunsichert, wie wir danach am besten bindungs- und bedürfnisorientiert reagieren:
Manchmal lassen wir ihn gewinnen, indem wir sein
22/06/2020 • 29 minutes 32 seconds
Warum ist unser Sohn so aggressiv und was können wir dagegen tun?
Pia* schreibt: *Liebes Team vom Familienrat,
ich starte einen meiner letzten Versuche und schreibe euch – ich bin verzweifelt. Wir haben zwei riesig gewünschte Wunschkinder: Anton* 4,5 Jahre und Dinah* 2 Jahre alt. Unser Sohn war schon immer ein kleiner Wildfang, sehr autark, kreativ, willensstark, impulsiv und unausgeglichen. Als Dinah* kam, entstand keine idyllisch harmonische 4er Familie... wir hatten das nicht erwartet, aber das Aufbäumen seinerseits war intensiv - und das trotz aller umgesetzten angelesenen Tipps wie Einbeziehen, Exklusivzeit mit Mama usw.
Bereits im Babyjahr hatten wir eine schwere kräftezehrende, lange Zeit und nun wieder. Wegen Corona waren wir sechs Wochen zu viert daheim – wir Eltern beide im Home-Office. Wir haben uns ins Zeug gelegt, gebastelt, gebacken, sind viel in den Wald gegangen – sicher war die Stimmung angespannt wegen dem Arbeitsdruck trotz Kinderbetreuung, aber ich bin überzeugt, dass es den Kindern nicht schlecht ging. Für beide war es gefühlt e
15/06/2020 • 49 minutes 56 seconds
Was können wir tun, wenn unser Kind seine Kleidung nicht tragen möchte?
Maureen* schreibt: “Hallo ihr beiden, mein Name ist Maureen* und ich bin zweifache Tante von zwei wunderbaren kleinen Jungen. Da ich euren Podcast sehr gerne höre und auch die Ansichten von Frau Katia Saalfrank teile, hätte ich eine Frage bezüglich einer Herausforderung, die meine Schwester und ihr Mann mit ihrem ältesten Sohn, fast 4 Jahre alt, haben.
Und zwar hat er schrecklich große Schwierigkeiten mit seiner Kleidung. Sobald er sich am Morgen/Abend umziehen soll, fängt er hysterisch an zu schreien, manchmal sogar zwei Stunden lang. Er ist mit seiner meisten Kleidung unzufrieden, immer kratzt etwas, das T-Shirt ist nicht glatt genug oder die Hose nervt. Dabei achtet meine Schwester natürlich darauf, dass die Stoffe angenehm und kinderfreundlich sind. Er schreit sich so in Rage, dass es sich anhört als würde er gefoltert werden. Tut mir leid für diesen Ausdruck, aber es ist wirklich heftig. Meine Schwester und ihr Mann wissen nicht mehr was sie machen sollen. Sie haben es schon mit
08/06/2020 • 27 minutes 58 seconds
Wie kriegen wir etwas Ruhe in die Mittagszeit für unseren fast 3-jährigen Sohn?
Katia und Matze haben eine Sprachnachricht von einem Paar bekommen:
“Wir haben einen fast 3-jährigen Sohn, der sehr aufgeweckt ist und zu den gefühlsstarken Kindern gehört. Unserem Sohn fällt es sehr schwer mittags oder auch abends zur Ruhe zu kommen. Das äußert sich so, dass er eigentlich zur Mittagszeit müde wird und man merkt ihm an, dass er dann teilweise schon die Augen verdreht und etwas schlapp am Esstisch hängt. Und bis vor einigen Monaten war es dann so, dass wir ihn in den Kinderwagen gesetzt haben, dann sind wir eine Weile gefahren und dann kam er zur Ruhe und hat geschlafen. Diese Methode funktioniert aber seit einigen Wochen nicht mehr so gut. Wir denken nicht, dass es unbedingt sein muss, dass er Mittagsschlaf macht, aber wir haben das Gefühl, dass er es wirklich braucht. Man merkt ihm an, dass er müde ist und ihm die Energie fehlt und er sich nicht konzentrieren kann. Ansonsten ist sehr konzentriert, wenn er z.B. puzzelt, und er ausgeschlafen ist. Aber wenn er, wie nun
01/06/2020 • 29 minutes 57 seconds
Wie komme ich mit meinem Kind beim Spielen auf einen Nenner?
Carlotta* schreibt: “Liebe Katia, lieber Matze,
unser Sohn Felix* ist jetzt 4 Jahre alt und ein typischer Junge. In der Kita ist er ein beliebtes und aufgewecktes, humorvolles Kind. Wie die meisten Kinder ist er am liebsten mit uns zusammen, aber geht auch meistens gerne in die Kita. Die Corona Krise stellt uns mit doppeltem Homeoffice als Lehrerin und Produktmanager und Homecaring täglich vor neue Herausforderungen, weshalb ich euch endlich einmal schreibe.
Jetzt zum eigentlichen Thema: Felix* ist kein Kind, was viel und gerne – ganz zu schweigen von „alleine“ – spielt. Er mag es am liebsten, mit uns zusammen zu sein, aber kein Spiel zieht ihn wirklich in den Bann. Er ist gerne draußen im Garten oder auf dem Spielplatz, was natürlich in Zeiten von Corona sehr schwierig ist. Es klingt wirklich doof, aber am liebsten mag er es, etwas zu zerstören, das heißt sein Papa oder ich sollen etwas mit Lego bauen und er ist der Superheld oder der Böse und will alles wieder kaputt machen. Dabei
25/05/2020 • 33 minutes 19 seconds
Wie gehe ich mit der Ablehnung meines Kindes in Zeiten von Corona um?
Linda* schreibt: “Liebe Katia, lieber Matze,
erst mal vielen Dank für euren tollen Podcast! Ich habe viele Folgen gehört, manche sogar doppelt, und sie helfen mir sehr einen achtsamen Blick auf uns als Familie und auch auf mich zu werfen. Bitte weiter so!
Meine Frage dreht sich um meine fast 5-jährige Tochter. Sie ist seit 10 Monaten große Schwester eines Bruders und gemeinsam mit dem Papa leben wir zu viert. Sie ist ein sehr aufgewecktes Kind mit intensiven Gefühlen und einem starken Willen, was wir Eltern super finden und unterstützen, gleichzeitig kommt es auch immer wieder zu stressigen Situationen. Sie liebt ihren Bruder und verspürt gleichzeitig große Eifersucht auf ihn und ärgert sich, wenn er ihre im Wohnzimmer aufgebauten Welten berührt (also für sie zerstört).
Wir wiederholen seit Monaten, dass das Wohnzimmer für alle zum Spielen da ist und sie in ihr Zimmer gehen kann, wenn sie ungestört sein möchte. Das tut sie dann aber meist nicht, und so kommen wir schlecht aus der Ko
18/05/2020 • 34 minutes 33 seconds
Kann ich meinem Kind gegenüber all meine Gefühle äußern?
Benjamin* schreibt: “Liebe Frau Saalfrank,
ich bin Benjamin*, 30 Jahre alt, Vater von einem Sohn (1,5 Jahre) und habe eine generelle Erziehungsfrage zur Äußerung von Gefühlen, insbesondere Wut. Einerseits bin ich der Meinung, dass es pädagogisch wenig wertvoll ist, Kinder anzuschreien, andererseits finde ich es wiederum sehr wertvoll, als Erwachsener ein Vorbild zu sein und seine Gefühle authentisch zu äußern. Jetzt stehe ich vor einem Dilemma: Wenn ich so richtig wütend bin, dann werde ich auch mal laut. Sollte ich mich in solchen Situationen meinem Kind zuliebe zurückhalten und der Wut keinen Raum geben oder sollte ich authentisch bleiben?
Ich weiß, dass ich als Erwachsener die Verantwortung trage, das Zusammenleben so zu gestalten, dass es möglichst konfliktfrei abläuft, aber Konflikte lassen sich meiner Meinung nach nunmal nicht komplett vermeiden. Mir passiert es eher selten, dass ich wirklich wütend werde, aber die Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile.
Vielen Dank und fr
11/05/2020 • 44 minutes 53 seconds
Was kann ich tun, wenn mein Kind zu sehr an mir klebt?
Philippa* schreibt: “Hallo Katia, hallo Matze, sehr gern und regelmäßig höre ich euren Podcast. Ich habe schon viele Ideen daraus mitgenommen und freue mich immer wieder über den beziehungsorientierten Blickwinkel, mit dem ihr schwierige Situationen betrachtet.
Ich habe (aktuell besonders stark, aber immer wieder) mit meiner fast 4 Jahre alten Tochter die Schwierigkeit, dass sie phasenweise an mir klebt, wie ein Kaugummi. Sobald wir zusammen sind, fällt es ihr sehr schwer, für sich alleine zu spielen oder sich zu beschäftigen. Immer wieder sagt sie, sie bräuchte mich, da ihr sonst "langweilig" sei. Hinweise meinerseits, Zeit für mich zu benötigen oder auch einfach etwas erledigen zu wollen, kann sie nicht akzeptieren oder bietet mir ihr Hilfe an, um sich nicht zu trennen. Die Situation eskaliert regelmäßig bei der zu-Bett-geh-Situation. Auch hier kann sie es nicht ertragen, wenn ich nicht bei ihr bleibe, bis sie schläft. Ich begleite sie gern und regelmäßig in den Schlaf, kann dies
04/05/2020 • 32 minutes 43 seconds
Wie finde ich einen geeigneten Rhythmus mit Kind im Homeoffice und kann Frust vermeiden?
Claudia* schreibt: “Hallo Katia, hallo Matze,
bei uns ist momentan der Wurm in der Beziehung zwischen unserem 4 1/2 jährigen Sohn und uns. Wie zurzeit viele Eltern sind wir in der Corona Zeit zuhause, der Kindergarten ist bereits seit mehreren Wochen geschlossen und bei uns tobt an vielen Tagen der Sturm durch unseren Tagesablauf.
Zurzeit arbeiten mein Mann und ich im Homeoffice, was nicht sehr zur Entspannung beiträgt, mein Mann ist im Management und ich arbeite gerade an einem wichtigen Projekt, d.h wir haben beide viel zu tun. Wir wechseln uns jedoch gleichermaßen bei der Beaufsichtigung von Paul* ab, er muss sich nicht den ganzen Tag alleine beschäftigen. Wir spielen abwechselnd Fußball und versuchen viel Zeit im Garten zu verbringen, weil ich denke er braucht Bewegung.
Momentan gibt es immer wieder Situationen, die aus dem Ruder laufen, sodass mein Sohn total wütend wird. Ich mache mir auch ziemlich Sorgen, weil ich in der Situation total hilflos bin und sehe, wie sehr mein S
27/04/2020 • 36 minutes 11 seconds
Wie kann ich mein Kind dazu motivieren sich mehr draußen zu bewegen?
Charlotte* schreibt: “Liebe Katja, wenn ich von dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder höre, kann ich nur müde lächeln.
Unser Sohn , vier Jahre alt und Einzelkind, hat keinen sichtlichen Bewegungsdrang, er ist ein cleverer Tüftler und Bastler, das finde ich toll.
Bewegung finden mein Mann und ich aber auch toll. Und da kommt das Problem: Ich bin der Meinung, dass jeder einmal am Tag raus an die frische Luft und sich bewegen sollte – und ich brauche das auch.
Seit mein Kind in den Kindergarten gekommen ist und seine Meinung zur Nachmittagsgestaltung äußern kann, will er nicht mehr draußen sein. Kein Spielplatz, kein Wald, kein freier Himmel über dem Kopf und keine anderen Kinder. Er will nur noch mit mir alleine in der Wohnung sein. Die ersten Monate hab ich ihm das auch zugestanden, weil er offensichtlich mehr Ruhe und Erholung braucht. Aber es ist auch am Wochenende oder jetzt mit Corona Ausgangsverbot nicht anders. Wenn es ums Rausgehen geht, kommt fast immer massive Gegenwehr mit
20/04/2020 • 31 minutes 11 seconds
Wie kann ich meinem Kind die Angst vor dem Tod nehmen?
Lotte* fragt: “Liebe Katia, lieber Matze,
herzlichen Dank für den tollen Podcast! Ich höre ihn immer zu meiner Mama- Auszeit mit einer großen Tasse Kaffee. Unsere beiden Jungs sind fast 5 und fast 3 Jahre alt und wir sind eine glückliche Familie aus Österreich. Unsere zwei sind beide sehr sensibel, in ihrem Temperament jedoch sehr unterschiedlich. Der kleinere ist ruhiger und konzentrierter, der grosse spontaner und wilder.
Was unseren fast 5 jährigen zur Zeit sehr beschäftigt ist der Tod. In seinem Leben wurde er noch nie mit dem Sterben direkt konfrontiert, stellt aber sehr viele Fragen dazu. Wir erklären ihm natürlich alles kindgerecht, er reagiert aber stets sehr emotional, fängt bitterlich an zu weinen und ist auch danach sehr nachdenklich und grübelt. Auch in der Nacht wacht er ab und zu auf und weint, weil er Angst hat, dass jemand stirbt.
Wir sind nicht religiös, ich erkläre ihm aber, dass es einen Himmel gibt und dass da seine Oma ist usw. Auch auf seine Fragen, wie alles g
13/04/2020 • 24 minutes 21 seconds
Wie schaffe ich es, meinen Kindern in Quarantäne gerecht zu werden?
Julia* fragt: “Hallihallo ihr Lieben,
ich bin alleinerziehende Mama meiner 14 jährigen Tochter und meines 10 Monate alten Sohnes. Wie schaffe ich es in Quarantäne beiden gerecht zu werden?
Die Große bekommt von der Schule morgens Aufgaben, die bis mittags fertig sein müssen, wobei ich sie gern unterstützen würde. In der übrigen Zeit ist sie recht antriebs- und ideenlos und würde am liebsten nur am Handy kleben. Der Kleine vermisst Spielgruppen und Spielplätze, hat einen enormen Bewegungs- und Bindungsdrang und will am liebsten ständig Körperkontakt. Welche Aktivitäten kann ich anbieten? Wie kann ich beide glücklich machen? Eine Zusatz-Herausforderung: Wie kann ich den Haushalt schaffen und kochen und letztlich viiiielleicht auch mich selbst nicht völlig vergessen? Ich danke euch für eure großartige Arbeit!!! Herzliche Grüße, Julia*”
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Katia ist täglich um 8 Uhr live a
06/04/2020 • 31 minutes 26 seconds
Wie nehme ich meinen Kindern Ängste und erkläre, dass die Großeltern nicht mehr vorbeikommen können?
Paula* schreibt: “Liebe Katja, lieber Matze,
ich hatte mich so auf die heutige Folge gefreut, da ich mir Tipps zum Umgang mit Corona erhofft hatte. Wie erkläre ich meinen Kindern, dass die Omas plötzlich nicht mehr kommen? Wie feiere ich den dritten Geburtstag meines Sohnes in zwei Wochen? Wie nehme ich Ängste? Wie zeige ich meine Angst? Soll ich FaceTime-Zeiten mit den Omas einführen oder macht das die Kinder nur trauriger?
Meine große Tochter, wird im August 6 Jahre alt, sagt sie hat keine Angst. Ihr Verhalten hat sich aber spürbar verändert. Sie kann sich noch schlechter allein beschäftigen – war vorher schon ein Thema. Kann nicht allein in einem Raum sein. Kämpft sich ganz viel an uns ab. Die Nerven liegen hier oft blank. Anderen Familien geht es sicher auch so. Wir kommen wir gut durch diese Zeit?
Beste Grüße Paula*”
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienra[email protected]
Katia ist täglich um 8 Uhr live auf Instagr
30/03/2020 • 36 minutes 28 seconds
Wie kann ich in Zeiten von Corona Zeit für mich allein im Alltag mit meinen Kindern schaffen?
Tina* schreibt: “Hallo ihr beiden,
ich habe Katias Aufruf Fragen zu stellen im Video auf Instagram gesehen und freue mich, dass ihr zur aktuellen Lage eine Folge machen werdet. Ich liebe euren Podcast sehr, schicke ihn dauernd an meine Kontakte weiter und möchte mich bei der Gelegenheit auch mal bedanken.
Kurz zu uns: Wir haben zwei Kinder, fast 3 und fast 1 Jahr alt, ich in Elternzeit, die Ältere normalerweise im Kindergarten in Norwegen, aktuell sind wir in Österreich – auf Heimatbesuch alle zusammen. Ich habe folgende Fragen zum Thema Corona:
1) Wie schaffen wir es, dass auch die Erwachsenen TAGSÜBER jeder Zeit für sich alleine kriegt? Insbesondere ich brauche meine Zeit für mich ganz alleine, weil ich sonst ganz unrund werde und dann die Zeit mit den Kindern gar nicht so genießen kann. Ich merke, dass ich mit mir dann nicht in guter Beziehung bin und die Verbindung zu mir selbst nicht so spüre und nicht in meiner Mitte bin.
Tagsüber ist es aktuell kaum möglich, (müssen uns erst e
27/03/2020 • 51 minutes 18 seconds
Wie können wir als Regenbogenfamilie Pflegeeltern werden und damit am besten umgehen?
Karl & Josef* fragen: “Hallo ihr beiden, wir – das sind mein Mann und ich, 2 verheiratete Männer – haben einen Pflegekind Antrag beim Jugendamt gestellt. Uns plagen Ängste und auch Zweifel, was das Jugendamt angeht. Wir haben einige Hürden überwinden müssen und es scheint noch immer nicht am Ende zu sein. Im letzten Gespräch wurden wir darüber aufgeklärt, dass es scheinbar, so machte es den Eindruck, ausschließlich ich nenne es mal “schwer erziehbare Kinder” zu vermitteln gibt. Uns wurden ausschließlich Horrorgeschichten von Kindern erzählt, welche beispielsweise an der Mülltonne stehen, diese ausräumen das Essen bunkern oder sehr aggressiv auf die Pflegeeltern reagieren.
Wir haben nun sehr offen und direkt die Frage am nächsten Tag gestellt, ob es sein kann, dass das Jugendamt uns nicht als Pflegeeltern haben möchte und uns somit davon treiben möchte. Dieses wurde verneint. Nach dem letzten Gespräch sind wir mit einem sehr, sehr schlechten Gefühl nach Hause entlassen worden. Bald s
23/03/2020 • 24 minutes 23 seconds
Wie kann ich meinen Kindern helfen Stress abzubauen?
Caro* schreibt: “Es geht um meine Kinder, 4 und 6 Jahre alt. Jeden Mittag, wenn sie aus der Schule und dem Kindergarten nach Hause kommen, spielt sich folgendes Szenario ab:
Die 4 Jährige provoziert ihren großen Bruder, damit dieser ausrasten kann und sie beschimpft und sie dann einen Grund hat in Tränen auszubrechen. Sie hauen sich dann gegenseitig und beschimpfen sich. Ich sitze daneben und weiß nicht, wie ich reagieren soll. Ich verstehe ja warum sie das machen, aber gibt es nicht einen "gesellschaftskonformeren" Weg? Wenn der große Bruder sich nicht provozieren lässt, tut sie ihrer Baby Schwester weh, da sie weiß, dass ich sie dann anmeckere. Dann hat sie wieder einen Grund ihren Stress los zu werden. Ich sitze mittendrin zwischen Verständnis, Ratlosigkeit und muss meine eigene sich anstauende Wut wegatmen! Ich frage mich, ob das so sein muss oder ob es andere Wege gibt?!”
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnu
16/03/2020 • 30 minutes 59 seconds
Wie lässt sich der Alltag mit Familie und Teilzeit-Job vereinen?
Lara* schreibt: “Hallo ihr Lieben, ein Thema, welches mich umtreibt, ist das Teilzeit-Dilemma in zweierlei Hinsicht. Und zwar, ist es einerseits häufig so, dass die Mamas oder Papas in ihre Jobs in Teilzeit zurückkehren, aber leider genauso viel arbeiten sollen, wie in Zeiten ihrer Vollzeitanstellung, nur das sie jetzt eben weniger bezahlt werden. Das empfinde ich als unfassbares Unding und möchte und kann dies absolut nicht akzeptieren. Überstunden werden häufig auch nicht bezahlt und sollen ‚abgefeiert’ werden. Was aufgrund von chronischer Unterbesetzung in vielen Unternehmen zumeist ebenso selten funktioniert. Wie können wir Mamas und Papas, die in Teilzeit und wirklich nur in Teilzeit arbeiten möchten, damit am besten umgehen? Schließlich möchten und brauchen wir diese Zeit für unsere Kinder und Familien.
Das zweite Thema zum Teilzeit-Dilemma ist emotionaler Natur. Nun begegnet es mir häufig, dass die Zeit der Kinderbetreuung / Haushalt & Co immer noch nicht als gleichwertig betrac
09/03/2020 • 38 minutes 22 seconds
Wie erkläre ich meinem Kind, dass es durch eine Samenspende entstanden ist?
Luise* schreibt: “Wir sind eine Regenbogenfamilie mit zwei Kindern – Lilli ist drei Jahre und ihr kleiner Bruder Jakob jetzt ein halbes Jahr alt. Ich habe beide Kinder ausgetragen, bin also die Bauchmama. Lilli nennt mich „Mami“. Meine Frau Anne ist die „Mama“. Die Schwangerschaft haben wir durch eine Samenbank möglich gemacht. Im Alter von 18 Jahren haben beide die Möglichkeit den Spender – er ist bei beiden auch der gleiche – über die Samenbank ausfindig zu machen. Unsere Tochter hat bislang nur ein einziges Mal gefragt „Mama, wer ist eigentlich MEIN Papa?“. Ich habe ihr damals ziemlich perplex gesagt, dass sie ja uns zwei Mamas, Mama und Mami, hat. Daraufhin war dann erst einmal alles fein für sie. Allerdings hatte ich für mich das Gefühl der eigentlichen Frage ausgewichen zu sein. Vor ein paar Wochen dann hat sie gefragt, wie Babys in den Bauch kommen. Da habe ich gesagt, dass ich kurz überlegen müsse, wie ich ihr das am besten erklären kann und es ihr sage, sobald ich überlegt hab
24/02/2020 • 34 minutes 1 second
Was kann ich tun, wenn der Papa zu viel schreit?
Susan* schreibt: “Hallo ihr beiden, ich hoffe ihr könnt meine Frage beantworten. Mein Mann schreit unseren Sohn ( fast 4 Jahre) an. Zwar versucht er immer zunächst ruhig vorzugehen, aber sobald er merkt, dass das nichts bewirkt, wird gebrüllt. Das schadet auch uns als Paar sehr, weil er mir berechtigt vorwirft, ich würde ständig das Kind vor ihm beschützen wollen und somit seiner Beziehung zu ihm schaden.
Ich habe mich wirklich bemüht, mich zurückzunehmen, wenn die beiden einen Konflikt austragen. Aber es fällt mir unglaublich schwer, mich nicht einzumischen, wenn der Kleine im Brüllton eine Ansage bekommt und beschimpft wird. Nicht selten steigen mir selbst die Tränen in die Augen, wenn unser Sohn dann anfängt zu weinen. Ich fühle mit ihm und denke, ihm geschieht Unrecht, weil sein Vater nicht versucht ihn zu verstehen. Zwar ist der Plan meines Mannes, ihn dann irgendwann zu trösten, aber erstmal soll er etwas leiden, damit er merkt, was er falsch gemacht hat. Zum Beispiel, morgens An
17/02/2020 • 45 minutes 8 seconds
Wie schaffe ich es, dass mein Kind in seinem eigenen Bett schläft?
Birgit* fragt: “Liebe Katia und lieber Matze, wie kann ich mein Kind am besten auf unseren Umzug und den damit einhergehenden Auszug aus dem Elternschlafzimmer vorbereiten? Noch ein paar Infos, wir ziehen in 3-4 Monaten innerhalb der gleichen Stadt um. Unser Sohn (19 Monate) schläft, jetziger Zimmeranzahl bedingt, mit im Elternschlafzimmer – für die ersten etwa 12 Lebensmonate hätte ich das auch nicht anders gewollt.) Er hat sein eigenes Bett neben unserem stehen und schläft phasenweise, je nachdem wie er drauf ist, die letzten 1-6 Stunden der Nacht mit mir im Bett. Mein Ehemann ist schon vor Monaten ins Wohnzimmer ausgezogen um ausgeschlafener auf der Arbeit sein zu können. In der neuen Wohnung wartet ein Kinderzimmer auf ihn und meine Idee war ihn auch sofort dort schlafen zu lassen, da ich dies für den Kleinen für besser nachvollziehbar halte. Ich fände es weniger verständlich für unseren Sohn, dass er erst wieder bei uns im Schlafzimmer schlafen darf und wir ihn dann nach einem Mon
10/02/2020 • 37 minutes 6 seconds
Wie gehe ich mit unangemessener Sprache um?
Sophie* fragt: “Liebe Frau Saalfrank, ich habe eine Frage, die fürchte ich viele Familien betrifft. Wie gehe ich mit "Ausdrücken", den dazu passenden "Zeichen" und was wir früher als "Assi-Sprache" bezeichnet hätten um? Vielleicht kurz als Hintergrund: wir haben zwei 8 Jahre alte Jungs (Zwillinge) und ein zweijähriges Mädchen, sind also eine fünfköpfige Familie. Bis zur Einschulung hielt sich alles noch im Rahmen. Die Jungs sind in England geboren worden und haben dort den Großteil ihrer Kindergartenzeit verbracht. Zwar gab es dort im Kindergarten auch den sogenannten "Toilet Humor", aber es hielt sich alles in Grenzen. Doch sobald sie eingeschult worden sind hier in Deutschland, dauerte es wenige Wochen und sie hatten die gesamte Palette an Ausdrücken und Zeichen drauf – von Mittelfinger, ‘Halt die Fresse’, ‘Hey Digger’ und so weiter. Ich muss es wahrscheinlich nicht weiter ausführen...
Wir hatten schon etliche Gespräche, aber auch Streits wegen dem Thema. Vor allem, weil sich die Spr
03/02/2020 • 25 minutes 7 seconds
Wie stärke ich das Selbstbewusstsein meines Kindes?
Anna* schreibt: “Liebe Frau Saalfrank, unser Sohn Fritz ist nun seit September in der Schule und es schien ihm auf den ersten Eindruck ganz gut zu gehen. Aber nach ein paar Wochen wurden wir Eltern von der Lehrerin zu einem Gespräch gebeten. Anscheinend versucht Fritz durch sein Verhalten einerseits die Aufmerksamkeit der Lehrerin – er braucht offenbar oft extra Aufforderungen mitzumachen – und andererseits durch Quatsch-machen die Anerkennung seiner Mitschüler*innen zu bekommen. Mir ist aufgefallen, dass ihm auch immer mal wieder Dinge oder Leute “peinlich” sind, z.B. eine Freundin, mit der er früher gerne gespielt hat. Das wundert mich bei einem 6-jährigen Kind. Ich dachte, das kommt erst später, in der Pubertät vielleicht.
Heute nun brach er schwer in Tränen aus, weil er nicht wollte, dass seine kleine Schwester (4 Jahre) zum Laternenumzug seiner Klasse mit käme. Sie sei ihm peinlich. Andere Kinder würden ihn wegen ihr ärgern und sagen, sie sei eine Heulsuse. Es macht ihm sehr viel
27/01/2020 • 43 minutes 25 seconds
Wie kann ich damit umgehen, dass die Großeltern meinem Kind zu viel schenken?
Rieke* schreibt: “Liebe Katia, ich habe eine Frage, die sicher ganz viele Familien gerade beschäftigt. Weihnachten steht vor der Tür und mir ist jetzt schon Angst und Bange vor der „Schenkwut“ der Großeltern. Wir wünschen uns, dass unser Sohn (3 Jahre) von jedem EIN Geschenk bekommt, auf die Summe der Verwandtschaft gesehen, finde ich das immer noch viel. Für alle ist das in Ordnung, nur nicht für die Eltern meines Freundes. Wir haben uns alle abgesprochen, nur aus ihrer Richtung kam ein „wir haben schon viele Kleinigkeiten besorgt, damit er viel zum Auspacken hat“. Wir würden uns wünschen, dass er eine sinnvolle Sache bekommt und finden es schade (und ja, auch sehr nervig), wenn diese „vielen Kleinigkeiten“ später in der Ecke landen. Sie haben nur dieses eine Enkelkind und wir verbringen dieses Jahr Weihnachten nur mit Ihnen. Ich kann ihre Bilder im Kopf, wie ein schönes Weihnachten auszusehen hat, nachvollziehen, aber wir haben eine andere Vorstellung vom Schenken und sind eben auch
16/12/2019 • 30 minutes 50 seconds
Wie bekomme ich meine Kinder dazu sich weniger zu streiten?
Benjamin* schreibt: “Ich bin verheiratet und Vater von drei Söhne: der älteste ist 7, der mittlere 5 und der jüngste 2 Jahre alt. Ich liebe meine Söhne und im Allgemeinen genieße ich auch das Familienleben. Es gibt aber eine Situation, die mich sehr belastet und überfordert. Der älteste und der mittlere Sohn streiten sehr häufig, nicht nur mit Worten, sondern auch körperlich. Gründe? Ich habe den Eindruck, dass sie sich nur gegenseitig ärgern wollen. Und oft, aus Langeweile. Wenn wir unterwegs sind und die Kinder beschäftigt sind, gibt es kein Problem, aber sobald sie sich langweilen, dann fängt das Streiten wieder an. Ich versuche mich raus zu halten so lange es geht (es ist relativ ausgeglichen), aber irgendwann muss ich die Kinder trennen, weil sie sich verletzen könnten.
Ich bin mir bewusst, dass Streiten auch zum Leben gehört – und ich kann mich erinnern, dass ich als Kind auch mich mit meinen Geschwister gestritten habe (auch körperlich). Aber nie in den Massen wie meine beiden
09/12/2019 • 37 minutes 15 seconds
Wie schaffe ich es mein Kind abzustillen?
Karin* fragt: “Mein Sohn ist 15 Monate alt und ein richtiger Sonnenschein. Es geht mir in meiner Frage um das Stillen, besser gesagt, um das Abstillen.
Ich stille meinen Sohn nur noch zum Einschlafen, d.h. mehrfach nachts und einmal mittags zum Mittagsschlaf. Es hat sich leider so eingeschlichen, dass er im Bett (Familienbett) nur mit meiner Brust im Mund wieder in den Schlaf findet. Im Kinderwagen und im Auto schafft er es jedoch auch ohne mich in den Schlaf. Schnuller oder Ersatz-Beruhiger akzeptiert er nicht. Da haben wir glaube ich alles durch. Darüber hinaus haben wir alle äußeren Umstände überprüft und vor einigen Monaten auch immer mal wieder verändert – Temperatur, Licht, Abendritual, Tagesablauf, Routinen. Körperlich gibt es keine Probleme.
Nachts sieht es bei uns so aus, dass mein Sohn seit der Geburt alle 1,5-2 Stunden aufwacht und nur über das Stillen wieder in den Schlaf findet. In den ersten sechs Monaten hat mich dieser Schlafmangel sehr belastet, danach habe ich es für
02/12/2019 • 43 minutes 6 seconds
Hat mein Kind einen Knacks bekommen?
Ingrid* schreibt: “Liebe Katja, ich habe eine Frage die mich einfach nicht mehr loslässt. Vor einem Jahr wurde mein Sohn mit 20 Monaten in der Kita nach dem Berliner Modell eingewöhnt. Er fasste damals relativ schnell Vertrauen zu seiner Bezugserzieherin, jedoch fiel die Erzieherin 8 Wochen später aufgrund einer OP für drei Monate aus.
Er weinte immer beim Abgeben in der Kita und mir zerriss es fast das Herz ihn dort zu lassen. Da ich jedoch selbst noch sehr unsicher war und es einfach nicht besser wusste , habe ich auf andere gehört und mein Kind nicht aus der Kita genommen bzw. habe ich ihn weinend abgegeben und saß dann selbst weinend zu Hause. Mein Herz sagte immer, dass es nicht richtig ist, was ich da tue und ich hab ihn aber weiterhin jeden Morgen dort abgegeben.
Ich habe öfters in der Kita angerufen und sie sagten immer, dass sie mit ihm gekuschelt haben und er nach fünf bis zehn min aufgehört hat zu weinen. Das Weinen beim Abgeben gehörte mit ein paar Ausnahmen zur Normalität
25/11/2019 • 23 minutes 57 seconds
Was kann ich tun, wenn mein Kind seinen Körper entdeckt?
Carlotta* schreibt: “Mein Mann und ich leben in Berlin. Wir haben zwei Töchter, 3 Jahre und 9 Monate alt. Beide Mädchen sind ganz bezaubernd – und interessanterweise absolut unterschiedlich. Die Große ist wild, laut und lustig, wie eine richtige Räubertochter. Die kleine hingegen sehr, sehr ruhig, konzentriert und aufmerksam. Wir sind gespannt, wie sich die beiden weiter entwickeln werden.
Unsere "Große" ist nun in der Phase, dass sie sich selbst entdeckt. Sie erforscht ihren Körper, besonders ihre Vagina, sehr intensiv. Gerade im Sommer lassen wir sie gern in der Wohnung nackt herumlaufen. Und wo sie geht und steht wird ordentlich drauf los gefummelt. Sorry, für den Ausdruck, aber das trifft es tatsächlich am besten. Wir sind nun in der Zwickmühle, dass wir es ihr nicht verbieten wollen. Sie soll offen und natürlich ihren Körper und ihre Sexualität erforschen. Und uns ist auch klar, dass sich das schön anfühlt, wenn sie sich da anfasst. Wir fragen uns aber, ob du liebe Katja, Tipps
18/11/2019 • 17 minutes 3 seconds
Wie kann ich meinem Kind helfen, nicht so schnell in Rage zu geraten?
Susanne* schreibt: “Mein Sohn ist 8 Jahre alt und reagiert immer wieder sehr gereizt, trotzig und extrem genervt, wenn ich ihn um die ganz normalen, alltäglichen Dinge bitte, wie z.b. Zähne putzen, Anziehen, für die Schule üben, Instrument üben, oder auch beim Duschen, etc. Es gibt fast jedes Mal großes Drama. Dabei versuche ich meiner Meinung nach bereits schon ganz viel, um die Situation zu verbessern, sowie immer der gleiche Ablauf morgens vor der Schule und abends beim Zubettgehen.
Meist versuche ich es auch mit Hausaufgabenzeit, oder "Vorwarnen", sprich ihm zu sagen: ’In fünf Minuten machen wir dies und das’. Oder ihn mitentscheiden lassen, ob er erst mit dem einen oder mit dem anderen anfangen möchte oder Nachmittagstermine reduzieren, damit genügend freie Spielzeit bleibt. Oft gebe ich ihm sogar noch einige Minuten zusätzlich Zeit bis er dann die Dinge wirklich erledigen muss. Aber trotzdem bekomme ich Kommentare wie ‘immer dieses blöde xyz’, ‘das ist unfair’ ‘immer muss ich m
11/11/2019 • 39 minutes 41 seconds
Wie kann ich mein Kind auf dem Weg in die Eigenständigkeit begleiten?
Valerie* schreibt: “Liebe Katia, meine jüngste Tochter lebt noch zu Hause und ich möchte sie so gut wie möglich in dieser letzten Erziehungsphase begleiten. Ich bin alleinerziehend, ihr Papa wohnt zwar im selben Ort, aber leider bringt er sich nicht ein. Maria ist 17 Jahre alt und hat letztes Jahr mit einer Ausbildung begonnen, die sie dann abbrach, weil ihr die Motivation fehlte. Jetzt hat sie wieder mit einer Ausbildung angefangen. Sie weiß nicht wirklich, was sie beruflich später machen möchte und dementsprechend fehlt ihr Klarheit bei der Wahl ihrer Ausbildung. Wie kann ich sie in diesem Lebensmoment unterstützen?
Ich habe in den letzten Jahren beobachtet, dass Maria für die Schule oft das mitzubringende Material vergisst, dass sie keine festen Zeiten für Hausaufgaben hat und diese auch teilweise gar nicht erst erledigt. Ihr fällt es auch schwer pünktlich zu sein. Ich habe diese Themen schon oft mit ihr besprochen, auch mit "wenn...dann-Ansagen, was ziemlich wenig Verbesserung bra
04/11/2019 • 40 minutes 3 seconds
Wie viel darf mein Kind über mein Leben wissen?
Tobias* schreibt: “Liebe Katja, lieber Matze, unsere Tochter Laura ist fast vier Jahre alt und sehr weit für ihr Alter. Sie hat sehr früh sehr gut sprechen können, kann die Hälfte unserer Kinderbücher rezitieren und lernt gerade schreiben, weil wir sie einfach nicht mehr bremsen konnten. Sie ist einfach wahnsinnig neugierig und nicht selten schauen meine Frau und ich uns erstaunt an, wenn eine besonders wortgewandte Formulierung fällt und wir uns nicht erklären können, wie sie dazu kommt. Wir finden auch, dass sie überaus emphatisch ist: Neulich hat sie der Erzieherin im Kindergarten Trost angeboten als es ihr nicht gut ging, sie teilt gern, hilft und tröstet.
Ich schreibe das nicht, um unsere Tochter in den Himmel zu loben, sondern weil es möglicherweise relevant ist. Gleiches gilt für mich: Ich versuche den Kindern so gut ich kann auf Augenhöhe zu begegnen und das heißt für mich “eigentlich” auch, Ihnen nichts vorzuenthalten, ihnen keinen Quatsch zu erzählen und sie nicht zu belügen
28/10/2019 • 23 minutes 47 seconds
Wie kann ich mit meinen Eltern über meine Sexualität sprechen?
Julia* schreibt: “Liebe Katja, lieber Matze, Mein Name ist Julia, ich bin 15 Jahre alt und komme aus einer 7-köpfigen Familie. Ich bin die Mittlere, meine ältere Schwester ist 17 Jahre alt, mein älterer Bruder 19 Jahre. Noch wohnen wir alle zu Hause. Meine Geschwister haben mitbekommen, dass ich im letzten Jahr mehrere Jungs gedatet habe und auch mit ihnen geschlafen habe. Als es letzte Woche mal wieder einen großen Krach zwischen meiner Schwester und mir gab, hat sie genau das meinen Eltern gepetzt. Seitdem herrscht absoluter Ausnahmezustand zwischen meinen Eltern und mir und ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll. Sie suchen ununterbrochen das Gespräch, sind total besorgt, betonen alle 2 Minuten, dass ich doch erst 15 Jahre sei und man dann normalerweise noch gar keinen Sex hat – erst recht nicht mit mehreren Jungs. Sie machen mir lauter Vorwürfe und finden das alles ganz schrecklich.
Ich will nicht mit meinen Eltern darüber sprechen, erstens ist es mir mega peinlich und zweit
21/10/2019 • 32 minutes 55 seconds
Wie schaffe ich, dass mein Kind macht, was ich will? – Teil 2
Victoria* schreibt: “Ich habe gerade euren Podcast zum Thema „Wie schaffe ich, dass mein Kind macht, was ich will?“ gehört und habe direkt danach bestimmt drei, wenn nicht viermal vor einer Situation mit meinem einjährigen Sohn gestanden, in der ich an diesen Podcast denken musste, aber leider dennoch ratlos war, wie ich mich am besten verhalte...
1. Beispiel: Zähneputzen – Oh oh, ich versuche spielerisch an dich Sache zu gehen, ohne Druck, gebe ihm die Zahnbürste, versuche immer wieder etwas selbst zu putzen. Er fängt an die Zahnbürste runter zu schmeißen und bewusst fallen zu lassen um dann vor Wut zu heulen und zu strampeln. Das Spiel wiederholt sich einige Male... Wie verhalte ich mich am besten? War es schon mal ein Anfang zumindest nicht auch wütend zu werden?
2. Beispiel: Wickeln/Anziehen – Ich gebe ihm alles Mögliche zum Spielen, was er sich grad ansehen möchte, trotzdem wird es zum Kampf. Die Taktiken aus dem Podcast sind bei ihm irgendwie noch schwer anzuwenden oder? Ich
14/10/2019 • 33 minutes
Wie lange gehören Kinder ins Familienbett?
Lisa schreibt: “Liebe Katia, zunächst mal ein großes Dankeschön. Du hilfst mir tatsächlich sehr, meine Kinder besser zu verstehen. Eine Sache jedoch treibt mich etwas um (und ich habe noch keine Antwort dazu in den bisherigen Podcastfolgen finden können):
Wir schlafen mit unseren zwei Kindern (3,5 Jahre und 11 Monate) im Familienbett. Wir haben das nicht als Konzept eingeführt, sondern es hat sich so entwickelt. Vor ein paar Wochen erwähnte ich das bei unserem Kinderarzt, der wiederum fast erschrocken reagierte und sagte, dass das die individuelle Entwicklung des Älteren stark beeinträchtigen könne.
Dazu sei gesagt, dass unser älterer Sohn ein eigenes Bett in seinem Zimmer hat, er will aber eben bei uns schlafen. Wir möchten das Schlafen im eigenen Zimmer keinesfalls erzwingen und hatten eigentlich vor, einfach abzuwarten, wann er von sich aus mit dem Wunsch kommt. Meinen Mann und mich stört es nicht, wir genießen die gemeinsame Kuschelzeit. Auch sehen wir keine Anzeichen eines Defizit
07/10/2019 • 22 minutes 59 seconds
Was kann ich machen, wenn die Kinder zu sehr klammern?
Heike* schreibt: “Ich habe 20 Monate alte Zwillinge, die aus meiner Sicht klammern. Sie gehen seit Januar vormittags in die Kita und haben spät – mit 18 Monaten – zu laufen begonnen. Das war eine psychisch und physisch sehr anstrengende Zeit für die Kinder, meinen Partner und für mich. Nun können sie aber laufen und haben sich auch gut eingewöhnt in der Kita, trotzdem hängen sie sehr an mir. Sie gehen an den Nachmittagen kaum zwei Meter von mir weg, selbst in einer sicheren Umgebung in unseren eigenen vier Wänden. Auch wenn sie spielen, wollen sie mich gern gleichzeitig berühren. Sie wollen weiterhin oft herumgetragen werden, gerne gleichzeitig. Ich empfinde das mitunter als einengend. Freier bewegen sich die beiden am Vormittag, aber da sind sie nur am Wochenende zu Hause, oder bei den Großeltern, zu denen sie guten Kontakt haben.
Wir möchten unseren Kindern Wurzeln und Flügel geben. Wie können wir sie in ihrem Autonomiebestreben, das sie sicher auch haben, und in ihrem Selbstbewussts
30/09/2019 • 13 minutes 43 seconds
Wie viel Schreien kann ein Mensch ertragen?
Julia* schreibt: “Ich schreibe euch heute, weil ich langsam nicht mehr weiter weiß. Ich bin Mutter von zwei Kindern – sieben und drei Jahre. Meine jüngere Tochter ist von Geburt an nicht einfach im Umgang gewesen. Quasi seit sie auf der Welt ist schreit sie extrem viel und unglaublich laut. Die Geburt war sehr schnell und sie hatte starke Blockaden, aufgrund derer sie nicht auf dem Rücken liegen konnte bzw. wollte. Sobald sie auf dem Rücken lag, schrie sie wie am Spieß bis man sie hoch nahm oder auf den Bauch drehte. Das schließt alle Tätigkeiten ein, die in dieser Lage stattfinden: Liegen im Kinderwagen, Baden, Fahrradanhänger, Auto fahren. Nach vielen Besuchen beim Osteopathen wurde zumindest das Auto fahren nach einem knappen Jahr besser, seitdem schreit sie nur noch bei längeren Fahrten. Da ich auf dem Land lebe, bin ich abhängig vom Auto und muss oft längere Strecken fahren, wie zum Kinderarzt, Einkaufen etc. Meine gesamte Elternzeit habe ich rückblickend nur gehofft, dass sie end
23/09/2019 • 32 minutes 26 seconds
Wie kann man Feministin und Mutter sein?
Maria* schreibt: “Ich bin 31 Jahre alt und seit drei Jahren in einer Beziehung. Mein Freund (37) und ich sprechen immer öfter über eigene Kids – einerseits, weil ich weiß, dass für mich als über 30-jährige Frau die Zeit drängt (vor allem, wenn man mehr als eines haben möchte), andererseits, weil wir uns beide prinzipiell gut vorstellen können, Eltern zu werden.
Ich finde die Vorstellung, gemeinsam einen Menschen ins Leben zu begleiten, wunderschön, gleichzeitig liegt gerade auch hier mein Problem: Diese doch eigentlich gemeinsame Aufgabe ist immer noch hauptsächlich die Aufgabe der Frau. Seit einiger Zeit engagiere ich mich feministisch, habe auch schon einige kritische Bücher zum Thema Mutterschaft gelesen. Ich denke, diese (berechtigte) Angst vor der Selbstaufgabe, vor der "Genderfalle", ist ein Dilemma einiger Frauen in meinem Alter. Zudem war meine eigene Mutter nonstop und unglücklich zuhause, während mein Vater sehr viel gearbeitet hat – das will ich auf keinen Fall wiederhole
16/09/2019 • 26 minutes 16 seconds
Wie kann ich meine Eltern von meiner Selbstständigkeit überzeugen?
Ila schreibt: “Ich bin 17 Jahre alt und frage mich, wie ich meine Eltern von meiner Selbstständigkeit überzeugen kann. Besonders im Bezug auf Zukunftsvorstellungen (eventuell im Ausland) und dem Wunsch nach Freiraum für meine persönliche Entfaltung, wünsche ich mir mehr Verständnis. Gemeinsame Gesprächen führen häufig ins Leere, da nur geringe Bereitschaft besteht, Kompromisse zu finden.”
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Hier findet ihr außerdem noch mehr Informationen zu Katia Saalfrank und ihrem bindungs- & beziehungsorientierten Ansatz: https://www.katiasaalfrank.de/ | Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ | Katia’s Autorenseite auf Amazon: https://amzn.to/33aAGwf
-----
Supporter des Familienrates ist dieses Mal WARTNER.
Warzen sind unangenehm, störend und manchmal ganz schön schmerzhaft. Seit mehr als 10 Jahren bietet WARTNER als Experte in der effektiven Warzenbehandl
09/09/2019 • 34 minutes 44 seconds
Was ist, wenn mein Mann der Aufgabe des Vater Seins nicht gewachsen ist?
Sonja schreibt: “Ich habe einen 18 Monate alten Sohn. Mein Freund, und damit der Papa unseres Sohnes, schafft es einfach nicht die – wie man annehmen sollte – einfachsten und natürlichsten Dinge mit ihm zu bewerkstelligen. Seit Monaten klappt es zum Beispiel nicht mehr, dass, wenn mein Sohn abends müde ist, der Papa ihn bettfertig machen kann. Der Kleine weint jedes Mal extrem, wenn er ihn zum Windeln wechseln hinlegen will. Nach einigen Minuten knickt der Papa immer ein und ich muss übernehmen. Er schafft es einfach nicht (und rückblickend leider von Anfang an nicht) seine "negativen" Gefühle auszuhalten.
Ich sage ihm auch immer wieder, dass er unserem Sohn damit keinen Gefallen tut, wenn er ihm nicht in solchen Momenten vertrauen kann. Auch habe ich ihm schon öfter Ausschnitte aus den bisherigen Podcasts gezeigt. Und gebe ihm immer wieder, sowohl in ruhigen und guten Gespräch, als auch beim Zwiegespräch – aber in manchen Situationen auch, wenn er es eben wieder nicht hinbekommt – zi
02/09/2019 • 36 minutes 11 seconds
Wann ist es Zeit für das zweite Kind?
Alexa* schreibt: “Mein Sohn ist knapp ein Jahr alt und ich stelle mir die Frage, wann ein guter Zeitpunkt für ein zweites Kind ist. Mein Gefühl sagt aktuell, dass ich einen größeren Abstand von drei bis vier Jahren gut finden würde, aber Meinungen im Freundeskreis verunsichern mich. Wie seht ihr das? Ist das eher ein "schlechtes" Alter, weil der Wunsch nach Autonomie stark im Vordergrund steht und ich damit alle Hände voll zu tun haben werde? Meine Sorge bei einem kleineren Abstand ist, zwei kleine Kinder auf einmal zu haben und keinem so richtig gerecht werden zu können..”
*Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected]
Hier findet ihr außerdem noch mehr Informationen zu Katia Saalfrank und ihrem bindungs- & beziehungsorientierten Ansatz: https://www.katiasaalfrank.de/ | Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ | Katia’s Autorenseite auf Amazon: https://amzn.to/33aAGwf
-----
Supporter des
08/07/2019 • 18 minutes 7 seconds
Was können wir machen, wenn unser Kind nicht essen will?
Julia* schreibt: “Meine Name ist Julia und ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seit einem Monat verweigert er sich sich mit uns an einen Tisch zu setzen, wenn das Essen fertig ist und wir gemeinsam essen wollen. Das finde ich erst mal echt schade, weil ich gemeinsames Essen sehr wichtig und schön finde.
Dann ist es aber so, dass er eine halbe Stunde später, wenn wir dann fertig sind, zu mir kommt und sagt, ‘Mama, ich habe Hunger.’ Auch abends wenn er kaum gegessen hat und dann im Bett liegt.
Ich weiß nicht so richtig, wie ich mich in diesen Situationen verhalten soll, bin schnell genervt und merke, dass es mich auch stresst, wenn wir bei Freunden sind und mein Kind das einzige ist, dass nicht essen, sondern lieber spielen will. Wir haben schon einiges ausprobiert, er soll sich mit an den Tisch setzen, muss aber nichts essen sondern einfach dabei sein. Ihn also selber entscheiden lassen, wann er essen will etc... Das fühlt sich aber alles noch nicht stimmig an. Habt ihr eine Idee
24/06/2019 • 22 minutes 54 seconds
Wie schaffe ich es ein ausgeglichener Vater ohne Strafen zu sein?
Marcus* schreibt: “Ich bin ein Scheidungskind. Dies zu einer Zeit in der das noch nicht "Gang und Gäbe" war. Meine Mutter war – so ist zumindest meine Vermutung – mit der Erziehung von mir und meinem Bruder überfordert. Strafen waren in der Regel immer Prügelstrafen und das auch schon für Kleinigkeiten. Kinder wollte ich eigentlich nicht haben.
Heute habe ich mit meiner Partnerin eine 1,5 Jahre alte Tochter und könnte nicht glücklicher darüber sein. Es ist ein wunderbares und wahnsinnig liebes und pflegeleichtes Kind. Jedoch mache ich mir Sorgen, ob ich ein guter Vater werden kann. Mein Vater war zwar vorhanden, aber nie wirklich da. Zuhause gab es vorwiegend Prügel von der Mutter. Leider bin ich ein leicht cholerischer Mensch. Wenn mal was nicht läuft, mache ich auch mal was kaputt und ärgere mich dann noch mehr. Das letzte was ich tun möchte ist meiner Tochter irgendwie schaden. Wie schaffe ich es es ein ausgeglichener Vater zu sein ohne zu Strafen?”
*Name geändert
Wenn ihr auch F
10/06/2019 • 29 minutes 1 second
Wie reagiert man am Besten auf die Aggressivität des eigenen Kindes?
Sarah* schreibt: “Ich mache mir momentan große Sorgen um unseren 3,5 jährigen Sohn Claudius, besser gesagt, ich mache mir Sorgen um seinen Ruf.
Gestern bat seine Erzieherin im Kindergarten um ein Gespräch, da wohl einige Kinder sich bei Ihren Eltern über ihn beschwert haben. Der Kindergarten erzählte mir bereits früher, dass er manchmal unvermittelt Kinder schubst oder haut und dabei auch lacht. Vereinzelt habe ich das auch schon im Flur beim Abholen mitbekommen. Er ist verbal definitiv noch etwas hinten dran, wobei er zu Hause wesentlich mehr spricht als im Kindergarten.
Zu Hause piesackt er auch mit Vergnügen seine große Schwester (6 Jahre), die meines Erachtens, und auch nach Meinung der Erzieher im Kindergarten, ein überaus soziales Kind ist. Mittlerweile ist jedoch auch Ihre Geduld am Ende und sie schreit ihren Bruder öfters an und weint aus Frust. Das kann ich natürlich sehr gut nachvollziehen.
Meine größte Sorge ist allerdings die, dass Claudius jetzt einen Stempel des gewal
27/05/2019 • 32 minutes 8 seconds
Ab wann sollte mein Kind in die Kita gehen?
Nicole* schreibt: “Mein Freund und ich haben bereits in meiner Schwangerschaft angefangen den Podcast zu hören. Unser kleiner Sohn ist mittlerweile 12 Wochen alt. Ich habe die ganze Zeit versucht das Thema externe Betreuung, Tagesmutter, Kita und Kindergarten hinauszuzögern. Jetzt haben mein Partner und ich doch darüber gesprochen. Er findet, es ist wichtig, so früh wie möglich – also mit einem Jahr – unseren Sohn in eine Betreuung zu bringen, da er die Meinung vertritt, dass unser Sohn dort die nötige Förderung bekommt und ich meinem Leben wieder nachgehen kann. Ich jedoch, finde den Zeitpunkt viel zu früh. Ich möchte auf meinen Sohn achten, wann er bereit ist in den Kindergarten oder die Kita zu gehen. Ich glaube, dass ich ihn zu Hause besser fördern und auf seine Bedürfnisse eingehen kann als in einer Betreuung. Dazu kommt, dass ich den Betreuern mein ca. zwölf Monate altes Kind anvertrauen muss – dieser Gedanke fällt mir wirklich schwer.
Meine Frage ist: Gibt es aus pädagogischer
13/05/2019 • 41 minutes 33 seconds
Wie kann ich meinem Kind Kraft geben, wenn ich mich selbst nicht stark fühle?
Sandra* schreibt: “Ich bin 30 Jahre alt und im April das erste Mal Mama eines tollen kleinen Baby Sohns geworden. Seitdem ich Anfang 20 Jahre alt bin, werde ich leider von einer Angststörung begleitet, welche nach drei Therapien und einem sechswöchigen Klinikaufenthalt noch immer ein Bestandteil meines Lebens ist. Ich gehe total auf in meiner neuen Rolle als Mama und bin echt glücklich und dankbar. Auch merke ich, dass ich gerade immer mehr über mich hinauswachse und Dinge schaffe, die mir zuvor Angst machten oder unmöglich schienen. Jedoch plagen mich ganz oft Sorgen und es überschüttet mich mit Selbstzweifeln und Traurigkeit, wenn ich daran denke meinem kleinen Sohn meine Ängste in irgendeiner Art und Weise mitzugeben sowie es meine Mutter bei mir getan hat. Und ich ihm so kein gutes Vorbild sein kann, weil ich eben doch noch ganz viele persönliche Baustellen und verinnerlichte Glaubensmuster habe, die sich von heute auf morgen noch lange nicht lösen werden. Manchmal, vor allem in sc
29/04/2019 • 30 minutes 47 seconds
Was kann man tun, wenn das Enkelkind die Großeltern ablehnt?
“Auf diesem Weg möchte ich sie fragen, wie ich mich gegenüber meinem Enkel verhalten soll. Collin ist jetzt drei Jahre alt und es ist mein erstes Enkelkind. Meine Tochter und ich sind die ersten Jahre viel spazieren gewesen mit dem Lütten – da war noch alles in Ordnung. Dann fing es irgendwann an, dass ich die Kinderkarre nicht mehr schieben durfte. Wenn ich weiter geschoben habe, hat er angefangen zu schreien und zu bocken, sodass meine Tochter dann geschoben hat. Eigentlich wurde es dann immer schlimmer. Ich durfte ihn nicht mehr anfassen und zu guter Letzt grüßt er mich nicht mehr, sagt auch nicht mehr Tschüss. Es gibt Phasen, wo er zu uns kommt und total gut drauf ist. Meine Tochter meinte, dass ich ihn doch die erste Stunde ignorieren sollte, was ich jetzt auch mache, aber es wird dadurch auch nicht besser – er hat Phasen.
Nur mal ein Beispiel: Er spielt gern mit Autos und ich habe ihm von Cars ein Auto mitgebracht. Darüber hat er sich nicht gefreut, sondern angefangen zu bocken.
15/04/2019 • 22 minutes 41 seconds
Beim Sex erwischt! Wie spricht man mit seinem Kind am besten über Sexualität?
“Unsere Tochter ist 15 Jahre alt und hat seit einem halben Jahr einen Freund. Anfangs waren sie noch sehr kindlich, aber seit ein paar Wochen sind sie immer offensiver miteinander, auch im Hinblick auf körperliche Nähe. Leider hat mein Mann die beiden vor drei Tagen versehentlich in flagranti erwischt. Wir haben natürlich sofort versucht mit unserer Tochter darüber zu sprechen, aber sie blockt seitdem komplett ab, spricht überhaupt nicht mehr mit uns, auch nicht über andere Dinge. Sie ist sichtlich beschämt, wirkt aber verzweifelt. Das ist natürlich alles verständlich. Wir wissen schon, dass es unfassbar peinlich ist von den Eltern beim Sex erwischt zu werden – zumal beim ersten Mal. Aber ich möchte auch nicht, dass dieses Erlebnis oder unsere Reaktion darauf, das Verhältnis unserer Tochter zum Thema Sexualiät nachhaltig beeinflusst. Und ich möchte auch nicht, dass sie mit all diesen Gefühlen alleine ist. Es ist uns sehr wichtig darüber zu sprechen. Aber wie sollen wir das am besten ma
01/04/2019 • 38 minutes 41 seconds
Was kann man tun, wenn sich die Geschwister nicht verstehen?
Sandra* schreibt:
“Ich habe ein sehr großes Geschwisterproblem zuhause, das so verzwickt ist, dass ich nicht einmal ansatzweise eine Idee für eine Lösung finde. Es ist so: Ich habe zwei Töchter, fünf und zwei. Die Große liebt ihre Schwester abgöttisch, will ihr helfen, ihr vorlesen, mit ihr spielen und ihr Dinge erklären. All das, was man sich von einem großen Geschwisterkind wünscht. Das Problem ist, in unserem Fall, die kleinere Schwester. Sie ist wahnsinnig eifersüchtig und weist die Große konsequent und vehement ab, inzwischen manchmal auch mit Körpereinsatz (Hauen, Schubsen, Wegziehen), mindestens aber mit lautem Geschrei. Die Große versteht die Welt nicht mehr und stand neulich verzweifelt und weinend vor mir. “Ich wollte doch nur eine liebe Schwester haben.”, hat sie gesagt.
Liebe Katja, lieber Matze, ich wäre mehr als dankbar für einen Rat! Egal was ich über Geschwisterproblem an Literatur finde, es geht immer nur um die Eifersucht und die Entthronung der Erstgeborenen. Aber d
18/03/2019 • 30 minutes 45 seconds
Wie geht man mit Mama- und Papaphase um?
Sarah* schreibt:
“Unsere Tochter (2 Jahre) hat seit einem Jahr eine starke Papaphase. Teilweise so stark, dass sie mich mit ihrer Milchflasche bewirft oder attackiert, wenn ich sie trösten will. Sie ist mir gegenüber sehr verletzend und, ich muss es fast sagen, sehr gemein. Ich weiß, ich muss Ruhe bewahren – ich habe schon ganz viel darüber gelesen. Aber inwieweit darf ich ihr, wenn sie mir gegenüber sehr schroff ist, sagen, dass ich das so nicht will? Versteht sie das überhaupt?”
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected].
Supporter des Familienrates sind dieses Mal Blinkist und ITB Berlin.
Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher auf euer Smartphone bringt. Statt beispielsweise einen Ratgeber in sieben Stunden wiederzugeben, fasst Blinkist die Kernaussagen eines Buches in Kurzversion zusammen. Mit der App erhaltet ihr über 2.500 internationale Sachbuch-Bestseller und beliebte Ratgeber zum Familienl
04/03/2019 • 30 minutes 1 second
Entliebt! Was kann man machen, wenn die Emotionen zum Partner weg sind?
Anke schreibt, eine traurige Nachricht:
“Mein Freund und ich sind seit fünf Jahren zusammen und man kann sagen, dass mit dem Tag der Geburt unserer Tochter meine Liebe zu ihm gestorben ist. Ich empfinde leider keinerlei Liebe mehr für ihn. Obwohl er wirklich nichts getan hat. Er ist ein unglaublich toller Vater für unsere Tochter und trotzdem sehne ich mich nach einem anderen Mann und werde mit ihm fast überhaupt nicht mehr intim. Wir leben quasi, wie in einer WG, sind in Erziehungsangelegenheiten zu 99% d’accord und wir unternehmen auch jedes Wochenende etwas mit der Familie. Bloß von meiner Seite, nicht mehr als Liebespaar, sondern als Freunde. Mein Partner leidet unter meiner Kälte ihm gegenüber und ich frage mich einfach, was nur passiert ist, dass meine Gefühle für ihn seit drei Jahren komplett runtergefahren sind und nichts mehr als Freundschaft übrig geblieben ist.
Was kann ich tun, um diese Gefühle wieder zu erlangen? Ich möchte für uns kämpfen und natürlich auch im Interesse
18/02/2019 • 29 minutes 4 seconds
Patchwork: Ab wann wird es sich für den neuen Partner entspannen?
Tom* fragt: "Ich habe keine Kinder, aber meine Freundin hat zwei Kinder. Zurzeit wohnen wir noch getrennt, aber wir haben beide das Gefühl, dass wenn ich mich in die "Erziehung" einbringe oder bei ihr übernachte, die gesamte Situation zwischen meiner Freundin und ihren Kindern angespannter ist, und damit leider auch die Situation zwischen meiner Freundin und mir. Die Kinder sind dann viel schneller gereizt.
Langfristig wollen wir natürlich gerne zusammen ziehen. Meine Frage ist also: Wird sich die Situation mit der Zeit entspannen oder bleibt es grundsätzlich immer stressig? Inwieweit soll, kann, darf ich mich als neuer Partner in die Erziehung, auch mal als Regulator, einbringen?"
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie uns gerne an [email protected].
Der Familienrat wird von Blinkist unterstützt. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher auf euer Smartphone bringt. Statt beispielsweise einen Ratgeber in sieben Stunden wied
04/02/2019 • 26 minutes 21 seconds
Wie schaffe ich es, dass mein Kind macht, was ich will?
Bei Fatima* zu Hause geht es rund: "Gestern habe ich die erste Folge von Familienrat gehört. Theoretisch klingt das gut. In der Praxis, also im aller härtesten Härtefall, funktioniert 'Katia Saalfrank' jedoch nicht. Das Prinzip von Katia Saalfrank scheint ja immer und immer wieder zu sein: 'Children first!'.
Das ist richtig. Das ist wichtig. Das ist das Beste. Aber wenn Kinder zu absoluten Biestern werden, und man zuvor alles ganz genau so abgearbeitet hat, wie Frau Saalfrank es empfiehlt, und es dann doch zum Super-GAU kommt, und man wieder in eine ausweglose Situation gerät, dann wird man sehr wütend auf diesen seelenruhigen Leitsatz: Der Kinderwille steht über allem.
Manchmal ist das Verhalten eines Kindes aber nicht zu entschuldigen, zu akzeptieren oder überhaupt zu verstehen. Wie soll man hier denn Grenzen setzen? Frau Saalfrank sagt: 'Keine Grenze setzen, sondern die Grenzen des Kindes akzeptieren'. Ich will aber, dass meine Kinder in manchen Situationen auch meine Grenzen akze
21/01/2019 • 33 minutes 4 seconds
Wie können wir uns vor den überkritischen und komplizierten Großeltern schützen?
"Wir sind junge, glückliche Eltern aus Leipzig. Leider haben wir seit der Geburt extrem Schwierigkeiten mit den Eltern meines Mannes. Ständig rufen sie an und wissen alles besser und geben uns das Gefühl überhaupt keine Ahnung zu haben. Wenn sie bei uns zu Besuch sind geht es weiter. Ich trage unseren Sohn Joni im Babytragetuch, sie sagen, dass er davon einen Haltungsschaden bekommt und fragen wie wir das unserem Kind zumuten können. Wenn ich Joni windele und meine Schwiegermutter neben mir steht, schaut sie total kritisch. Wir sind total angespannt und das überträgt sich natürlich auch auf unseren Kleinen und dann schreit Joni und nörgelt rum und dann sagen sie Sachen wie “Merkt ihr nicht, dass er Hunger hat?” Ich weiß gar nicht wie wir damit umgehen sollen."
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected].
*****
Der Familienrat wird von Blinkist unterstützt. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher auf
07/01/2019 • 26 minutes 22 seconds
Wie weit sollte eine Beziehung sein, damit man ein Kind bekommen kann?
Wiebke* fragt: "Welche Liebeserklärung kann man seinem zukünftigen Baby machen? Beruf und Mutterschaft: Was sollte ein Arbeitsverhältnis hergeben, damit ein Kind Raum hat und sich von seiner berufstätigen Mama fair behandelt fühlt? Und das Thema Persönlichkeitsentwicklung: Welche Herausforderungen sollten Eltern mit sich selbst gemeistert haben, damit sie gute Eltern sein können? Natürlich kann man nicht alles planen, aber kann man in Zeiten von Burnout und Work-Life-Balance auch eine gesunde Basis für ein Baby schaffen?"
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected].
*Name geändert
Der Unterstützer vom Familienrat ist nexible. Nexible ist der neue, innovative Digitalanbieter für Versicherungen. Als erstes Produkt stellt das Unternehmen eine Auto-Versicherung vor, die Kunden einen individuellen Versicherungsschutz bietet und komplett online abgeschlossen und verwaltet werden kann. Durch digitale Innovationen ist die All-in-One
17/12/2018 • 19 minutes 13 seconds
Wie kann ich meinem Kind ein gesundes Selbstbewusstsein vermitteln?
In der neuen Folge des Familienrat Podcasts haben Katia und Matze, wie gewohnt, diesmal nicht nur eine Frage beantwortet, sondern sich diesmal gleich fünf kleineren Fragen gewidmet, die ihr eingeschickt habt.
Hört selbst, wie sie über den Umgang mit Neugeborenen, Gewalt unter Kindern, einer Stärkung des Selbstbewusstsein und dem Schutz vor schlechten Angewohnheiten sprechen.
Frage 1: Wie gewöhnt man das Neugeborene daran im Beistellbett zu schlafen?
Frage 2: Wie stille ich ab?
Frage 3: Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind ein anderes Kind haut?
Frage 4: Wie kann ich meinem Kind ein gesundes Selbstbewusstsein vermitteln?
Frage 5: Wie schütze ich unser Kind gegen die schlechte Angewohnheiten des Vaters?
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected].
****
Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Eg
03/12/2018 • 35 minutes 35 seconds
Was mache ich, wenn mein Kind durch das neue Geschwisterkind vollkommen verunsichert ist?
Karin (Name geändert) schreibt: "Unsere Tochter hat durch die Geburt der kleineren Schwester ein Trauma erlitten. Dadurch hatte ich als Mutter massive Probleme im Nachhinein – nicht körperlich, sondern psychisch. Die Schuld an dem Kaiserschnitt habe ich dem Baby gegeben. Und die Konsequenz war, dass sich das Baby an mich gefesselt hat. Ich konnte sie 3 Monate nicht eine Stunde am Tag ablegen.
Die große Schwester ist durch diese Situation völlig unbewusst ins Abseits gerutscht. Leider haben wir das so nicht bemerkt. Ein Jahr später kam das Nägelbeißen. Ich habe es gesehen, aber keinen Grund gefunden. Kurz darauf wurde ich wieder schwanger. Meine Große entwickelte „Ticks“: Es störte plötzlich jedes Schild in den Sachen, die Strumpfhosen wurden bis unter die Achsel gezogen. Ich habe es als Phase abgetan, denn nach der Geburt des Bruders war es weg. Ein Jahr später wurde ich erneut schwanger und all diese „Ticks“ kamen plötzlich wieder. Vermengt mit Aggressivität uns gegenüber, sind wir
19/11/2018 • 38 minutes 1 second
Was können wir machen, wenn unser Kind nicht in die Schule will?
Suse* schreibt: Unsere Tochter geht in die zweite Klasse. Anfangs ging sie sehr gern zur Schule, seit zwei Monaten nun nicht mehr. Sie ist verschlossen, schweigsam, latent aggressiv und sehr sensibel. Wir bekommen nicht heraus, was das Problem ist. Auch ein Gespräch mit der Klassenlehrerin hat uns nicht weitergebracht. Was können wir tun, um ihr zu helfen?
* Name geändert
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected].
Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Egal ob ihr werdende oder routinierte Eltern seid, Deezer begleitet euch und eure Kinder mit tollen Inhalten von der Geburt bis zum Auszug.
05/11/2018 • 36 minutes 24 seconds
Wie sehr sollte ich den Medienkonsum meines Kindes kontrollieren?
Juliane (Name von der Redaktion geändert) fragt: "Unser Sohn Mattis ist gerade 16 Jahre alt geworden. Mich stört insbesondere sein Medienkonsum. Er hängt nur noch an seinem Handy, mit Gleichaltrigen trifft er sich nur selten. In meiner Kindheit habe ich immer mit Freunden telefoniert und wir haben uns verabredet, aber das scheint die Jugend heute nicht mehr zu machen.
Wir bekommen oft Streit, weil Mattis immer online ist und ich ihm das gerne verbieten würde. Ich hätte gerne, dass er sich mit anderen Dingen beschäftigt, vielleicht etwas Kreatives macht, ein Buch liest oder ein neues Hobby erlernt. Wie können wir ihn dazu bewegen?"
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an [email protected].
Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Egal ob ihr werdende oder routinierte Eltern seid, Deezer begleitet euch und eure
22/10/2018 • 25 minutes 53 seconds
Ab wann handeln Kinder mit Kalkül, um ihren Willen durchzusetzen?
Für diese Folge beantwortet Katia Saalfrank die Frage von Charlotte: 'Ist Erziehung ohne Demonstration der eigenen körperlichen Überlegenheit wie zum Beispiel Sachen anziehen und irgendwo gegen den Willen hintragen möglich und wenn ja, wie? Ab welchem Alter handeln Kinder wirklich mit Kalkül um ihren Willen durchzusetzen?'
Wenn ihr selbst Fragen habt, schreibt an [email protected]
Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Egal ob ihr werdende oder routinierte Eltern seid, Deezer begleitet euch und eure Kinder mit tollen Inhalten von der Geburt bis zum Auszug.
08/10/2018 • 20 minutes 3 seconds
Wie können wir unsere Trennung und die Übergänge für unser Kind erträglicher machen?
Sebastian* fragt: Wir, die Eltern, leben getrennt und haben uns den Umgang aufgeteilt. Kann sich ein schnelllebiges Wechselmodell negativ auf unser Kind auswirken? Wie sehr sollten wir zum Beispiel an den konkreten Wechsel-Intervallen festhalten? Verwirren spontane Änderungen eventuell das Kind? Mich interessiert aus welchen Erfahrungen beziehungsweise aus welchen konkreten Fehlern wir lernen können?
Wenn ihr Fragen an Katia habt, schreibt an [email protected]
Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Egal ob ihr werdende oder routinierte Eltern seid, Deezer begleitet euch und eure Kinder mit tollen Inhalten von der Geburt bis zum Auszug.
instagram.com/familienratpodcast
* Name geändert
24/09/2018 • 27 minutes 25 seconds
Was können wir machen, wenn uns unsere fünfjährige Tochter terrorisiert?
Anja* fragt: Unsere fast fünfjährige Tochter terrorisiert derzeit die Familie. Sie hört einfach nicht mehr auf uns. Wir kennen sie so eigentlich nicht – sie war stets ein aktives aber ausgeglichenes Kind und hat uns als Eltern respektiert. Nun scheint diese Zeit vorbei zu sein. Wir haben in den letzten Monaten echt viel versucht: Wir haben sie in den Arm genommen, wenn sie ausgerastet ist oder ihr mehr Aufmerksamkeit geschenkt und uns Zeit für sie ganz allein genommen. Sanktionen. Verbote. Schimpfen. Nichts hat wirklich geholfen. Was können wir tun? Gibt es ein "richtiges Maß" an Verboten und Umarmungen? Wie lange kann das noch anhalten?
Wenn ihr Fragen habt, schreibt an [email protected]
Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Egal ob ihr werdende oder routinierte Eltern seid, Deezer begleitet euch und eure Kinder mit tollen Inhalten von de
24/09/2018 • 37 minutes 53 seconds
Teaser
Am 24.09. 2018 geht es los! Der Familienrat Podcast mit euren Fragen und Katia Saalfranks Antworten.