Winamp Logo
detektor.fm | Digital Cover
detektor.fm | Digital Profile

detektor.fm | Digital

German, Technology, 1 seasons, 1094 episodes, 6 days 20 hours 25 minutes
About
Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.
Episode Artwork

Smarter leben

Ideen für ein besseres Leben haben wir alle — an der Umsetzung scheitert es manchmal. Helfen könnte der Podcast „Smarter leben“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-smarter-leben
06/12/20235 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet

Karl-Erivan Haub, Milliardär und Tengelmann-Chef, verschwindet beim Skifahren in den Schweizer Alpen. Von ihm fehlt jede Spur. Was ist passiert — und könnte er womöglich noch leben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-akte-tengelmann-ein-milliardaer-verschwindet
05/12/20235 minutes 5 seconds
Episode Artwork

180 Grad: Geschichten gegen den Hass

„180 Grad: Geschichten gegen den Hass“ untersucht, wie die gesellschaftliche Spaltung überwunden werden kann. Und zwar anhand konkreter Geschichten, in denen Menschen zueinandergefunden haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-180-grad-geschichten-gegen-den-hass
04/12/20235 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Female Leadership

Der Podcast „Female Leadership“ lädt dazu ein, Veränderungen anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand zu schauen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-female-leadership
03/12/20236 minutes 10 seconds
Episode Artwork

331 – 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Es gibt immer noch Vorurteile und Missverständnisse zwischen Religionen. Kann der Austausch zwischen den Religionen, der interreligiöse Dialog, dabei helfen, diese aus dem Weg zu räumen? Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-331
02/12/20236 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Mom & Dadjokes

Fast jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Trotzdem ist ein unerfüllter Kinderwunsch noch immer ein Tabuthema. Ariana Baborie und ihr Partner Benedict Herzberg wollen das mit „Mom & Dadjokes“ ändern — und zwar auf amüsante Weise. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-mom-dadjokes
01/12/20235 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Häuserkampf: Eine Platte will bleiben

Ein Plattenbau in Berlin-Mitte soll abgerissen werden — zugunsten eines teuren Neubaus. Der Häuserkampf in der Habersaathstraße beginnt. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-haeuserkampf
30/11/20236 minutes 3 seconds
Episode Artwork

1000 Folgen Hintergrundpodcast: Was macht „Zurück zum Thema“ aus?

„Zurück zum Thema“ hat es geschafft und 1000 Folgen veröffentlicht! Wir freuen uns mit euch zusammen und blicken auf unsere liebsten Momente zurück. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke Und hier findet ihr die Highlight-Folgen zum Nachhören: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-phaenomen-podcast <a href="https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-th
29/11/20239 minutes 36 seconds
Episode Artwork

KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

Was macht KI mit uns Menschen? Und was wollen wir Menschen mit KI machen? „KI &#8212; und jetzt?“ zeigt, wo KI zum Einsatz kommt, und klärt über Potenziale und Risiken auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ki-und-jetzt
29/11/20236 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Free Hugs

Im Podcast &#8222;Free Hugs&#8220; verteilen die Komikerin Anke Engelke und der Entertainer Riccardo Simonetti Umarmungen für die Seele. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-free-hugs
28/11/20236 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach

Am 3. Juni 1998 bricht ein Radreifen des ICE 884. Bei Eschede entgleist der Zug. 101 Menschen sterben. Dieser Podcast gedenkt dem Zugunglück. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zugunglueck-eschede-25-jahre-danach
27/11/20236 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Tara sagt was

Tara-Louise Wittwer ordnet seit Jahren toxische Männlichkeit und Antifeminismus in den sozialen Medien ein. In „Tara sagt was” unterhält sie sich mit unterschiedlichem Besuch über gesellschaftliche Strukturen. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-tara-sagt-was
26/11/20235 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Im Verhör: Der Jahrhundertcoup

In der aktuellen Staffel von &#8222;Im Verhör&#8220; geht es um den &#8222;Jahrhundertcoup&#8220; am 25. November 2019 in Dresden: den Einbruch im Grünen Gewölbe. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-im-verhoer-der-jahrhundertcoup
25/11/20236 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Bergfreundinnen

Toni, Kaddi und Cathi lieben Berge. Wenn die &#8222;Bergfreundinnen&#8220; nicht am Berg sind, reden sie in ihrem Podcast über ihr Leben mit den Bergen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-bergfreundinnen
24/11/20236 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Helden der Meere

Christian Weigand will das Meer schützen. In seinem Podcast &#8222;Helden der Meere&#8220; spricht er mit Menschen, die sich ebenfalls für die Ozeane einsetzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-helden-der-meere
23/11/20236 minutes 24 seconds
Episode Artwork

The Kids of Rutherford County

Ein siebenjähriger Junge kommt für eine Woche ins Gefängnis, weil er mit seinen Brüdern auf einer verlassenen Baustelle randaliert hat. Wie kann so etwas sein? Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kids-rutherford
22/11/20236 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Die Paartherapie

Im Podcast &#8222;Die Paartherapie&#8220; hilft Paartherapeut Eric Hegmann echten Paaren bei ihren echten Beziehungsproblemen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-paartherapie
21/11/20236 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Deutsche Abgründe: Der NSU und der rechte Terror

&#8222;Deutsche Abgründe: Der NSU und der rechte Terror&#8220; erzählt von den Ursprüngen und Folgen der größten rassistischen Mordserie in der Bundesrepublik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-deutsche-abgruende
20/11/20237 minutes 27 seconds
Episode Artwork

SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden

Mesut Özil &#8212; einst Star der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und deutscher Vorzeige-Türke. Jetzt wird er mit Rechtsextremen in Verbindung gebracht. Was ist geschehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-schwarzrotgold-mesut-oezil
19/11/20234 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Kunstverbrechen

Vom Einbruch im Grünen Gewölbe bis zum Diebstahl der &#8222;Mona Lisa&#8220;: Der Podcast &#8222;Kunstverbrechen&#8220; rollt Straftaten in der Kunstwelt auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kunstverbrechen
18/11/20235 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Vishal

Während die Welt auf die royale Hochzeit von Diana und Charles schaut, verschwindet Vishal. Der nach ihm benannte Podcast rollt den Fall auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-vishal
17/11/20235 minutes 32 seconds
Episode Artwork

True Love

Braucht ihr einen Seelenstreichel-Podcast für die dunkle Jahreszeit? Hört doch mal rein in &#8222;True Love&#8220; &#8212; da gibt&#8217;s die schönsten wahren Liebesgeschichten mit Happy End! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-true-love
16/11/20237 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Pandemia

Mikroben, Bakterien, Viren, Parasiten &#8212; wie hängt das alles mit uns Menschen und der Umwelt zusammen? Der Podcast „Pandemia“ erzählt euch die Geschichten von Krankheiten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pandemia
15/11/20237 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Finding Fire Island

Wenn New Yorks queere Geschichte erzählt wird, dann geht es oft um Gentrifizierung. Dieser Podcast feiert einen Zufluchtsort, den sich die queere New Yorker Community seit Jahrzehnten nicht nehmen lässt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-fire-island
14/11/20236 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Stuff You Should Know

Es ist einer der ältesten und erfolgreichsten Podcasts: „Stuff You Should Know“ liefert seit 2008 nützliches und unnützes Wissen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-stuff-you-should-know
13/11/20235 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Shift Happens

Die Welt ist im stetigen Wandel. Wie beeinflusst uns das, unsere Wahrnehmung, unser Leben? Darauf schaut der Podcast „Shift Happens“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-shift-happens
12/11/20236 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Springerstiefel – Fascho oder Punk?

Der Podcast „Springerstiefel &#8212; Fascho oder Punk?“ ist eine Zeitreise ins Ostdeutschland der 90er-Jahre: Wie konnte rechte Gewalt damals so normal werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-springerstiefel-fascho-oder-punk
11/11/20237 minutes 21 seconds
Episode Artwork

„Kaffee fürs Team“ – detektor.fm unterstützen!

Ohne euch hätte detektor.fm in den vergangenen vierzehn Jahren nicht funktioniert. Denn eure Unterstützung fängt für uns schon beim Hören und Abonnieren unserer Livestreams und Podcasts an. In dieser Sonderfolge erklären wir, wie ihr außerdem mithelfen könnt, unser Podcast-Radio weiter zu erhalten und auszubauen. Je mehr uns dabei auch finanziell unterstützen, umso unabhängiger sind wir von Werbeeinnahmen und auch von wirtschaftlichen Krisen, wie wir sie alle momentan erleben. Jede und jeder, der oder die kann, hilft uns noch stabiler zu werden. Ihr könnt uns direkt Geld per PayPal oder Überweisung schicken. Oder ihr werdet Mitglied bei Steady. Dort könnt ihr uns schon ab 3,33 Euro pro Monat unterstützen. Damit schenkt ihr uns im Prinzip einen „Kaffee fürs Team“. Außerdem gibt es noch „Einfach unterstützen“, den „Alternativen Rundfunkbeitrag“ oder „Gönnung“. Hier entlang direkt zu Steady: <a title="" href="https://steadyhq.com/de/detektorfm/about" target="_bla
10/11/20233 minutes 14 seconds
Episode Artwork

arm & trotzdem

Arm sein ist schambehaftet. Dabei ist jede sechste Person in Deutschland von Armut betroffen. &#8222;arm&#038;trotzdem&#8220; gibt ihnen eine Stimme. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-arm-trotzdem
10/11/20235 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Talk-O-Mat

Was passiert, wenn man zwei Promis in einen Raum setzt und ein Roboter bestimmt, worüber sie reden? Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-talk-o-mat
09/11/20236 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Ehrlich jetzt?

Im Podcast „Ehrlich jetzt?“ spricht Yasmine M&#8217;Barek mit Menschen aus der Politik ganz ehrlich über deren Wunschthemen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ehrlich-jetzt
08/11/20235 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Auf Geldreise

Was ist eigentlich ein ETF? Und wie hole ich das meiste aus dem Elterngeld raus? „Auf Geldreise“ liefert Informationen, damit Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-auf-geldreise
07/11/20235 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Sweet Bobby

In „Sweet Bobby” erzählt Journalist Alexi Mostrous die Geschichte von Kirat Assi &#8212; ein unglaublicher Catfishing-Fall, der sich über zehn Jahre erstreckt. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-sweet-bobby
06/11/20235 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Das System Söring

Jens Söring saß 33 Jahre lang für den Doppelmord an den Eltern seiner Jugendfreundin in einem US-amerikanischen Gefängnis. Und beteuert bis heute seine Unschuld. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-das-system-soering
05/11/20235 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Wissen Weekly

„Wissen Weekly“ füttert euer Hirn mit wissenschaftlich fundierten Infos &#8212; jede Woche zu einem neuen Thema. Damit ihr in der nächsten Diskussion mit Fakten und guten Argumenten punkten könnt. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten, Highlights und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wissen-weekly
04/11/20237 minutes 6 seconds
Episode Artwork

November 2023: detektor.fm unterstützen, Geburtstagskonzert & Newsletter

Das Podcast-Radio detektor.fm gibt es mittlerweile seit gut 14 Jahren, auch dank der Unterstützung von euch Hörerinnen und Hörern. Kati Zubek und Christian Bollert sprechen darüber, wie ihr detektor.fm auf ganz unterschiedlichen Wegen unterstützen könnt. Außerdem blicken die beiden auf den kommenden Geburtstag und unsere Podcast-Höhepunkte im November. (00:00:09) Intro (00:00:27) Begrüßung Kati Zubek (00:01:27) detektor.fm unterstützen (00:04:40) Warum auch finanzielle Unterstützung so wichtig ist (00:11:19) 14 Jahre detektor.fm am 06.12.23 mit Live-Konzert (00:14:09) Thema Führung im brand eins-Podcast (00:15:45) Mission Energiewende mit Raphael Thelen (00:17:24) Der detektor.fm Newsletter (00:20:31) Kati&#8217;s November Highlights (00:24:57) Verabschiedung Abonniert unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten, besonderen Podcasts und Verlosungen: detektor.f
03/11/202325 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Das Coronavirus-Update

Zu Beginn der Pandemie als täglicher Lagebericht ins Leben gerufen, ist „Das Coronavirus-Update“ auch heute noch hörenswert &#8212; gerade jetzt, wo sich wieder mehr Menschen mit Corona anstecken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-das-coronavirus-update
03/11/20237 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Ich frage für einen Freund

Sex gehört auch zur zweiten Lebenshälfte dazu. Darum fragt Journalist Hajo Schumacher &#8222;für einen Freund&#8220; wie man über 50 ein erfülltes Sexleben haben kann. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ich-frage-fuer-einen-freund
02/11/20236 minutes 1 second
Episode Artwork

ICONIC

Wie wurden Trainingsanzüge und Doc Martens so populär? Das erklärt der Podcast „ICONIC“. In jeder Folge ein neues It-Piece und seine Geschichte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-iconic
01/11/20236 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Geht ein Mann zum Arzt

&#8222;Geht ein Mann zum Arzt&#8220; klingt wie der Anfang eines Altherrenwitzes, ist aber ein Podcast. Mit einem Mann im Gesundheitsvorsorge-Selbstversuch. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-geht-ein-mann-zum-arzt
30/10/20236 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Alles gesagt?

Der Interview-Podcast &#8222;Alles gesagt?&#8220; ist erst zu Ende, wenn die Gästinnen und Gäste genug haben &#8211; sie also wirklich &#8222;alles gesagt&#8220; haben. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-alles-gesagt
29/10/20236 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Yasmine M’Barek empfiehlt „Climate Gossip“

Was hört die Journalistin, Podcasterin und Autorin Yasmine M&#8217;Barek selbst für Podcasts? Uns hat sie es verraten: „Climate Gossip“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-yasmine-mbarek-empfiehlt-climate-gossip
28/10/20236 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Ist X (ehemals Twitter) noch zu retten?

Vor einem Jahr hat Milliardär Elon Musk Twitter übernommen. Viele haben den Untergang des Unternehmens prognostiziert. Wie steht es aber wirklich um X? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-twitter-2
27/10/20239 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Adam & Ida

„Adam &#038; Ida&#8220; erzählt die Geschichte von zwei jüdischen Geschwistern, die den Holocaust überleben und einander nach mehr als 50 Jahren wiederfinden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-adam-ida
27/10/20238 minutes 27 seconds
Episode Artwork

This Band is Tocotronic

Seit der Bandgründung im Jahr 1993 hat Tocotronic hat nie an Relevanz verloren. Warum das so ist, erzählt dieser Podcast. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-this-band-is-tocotronic
26/10/20236 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Nice White Parents

Welchen Anteil haben weiße Eltern an der Benachteiligung von BIPoC-Kindern an New Yorker Schulen? &#8222;Nice White Parents&#8220; findet Antworten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-nice-white-parents
25/10/20237 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Der Rest ist Geschichte

Für &#8222;Der Rest ist Geschichte&#8220; stellen Jörg Biesler und Anh Tran relevante Fragen der Gegenwart und suchen die Antworten in der Geschichte. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-rest-ist-geschichte
24/10/20235 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Der „Lila Podcast“ ist der Klassiker unter den feministischen Podcasts in Deutschland. Alle zwei Wochen verhandelt das Team aktuelle und zeitlose Debatten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feminismus-fuer-alle-der-lila-podcast
23/10/20236 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen

„Free Lina“ steht in Leipzig und in ganz Deutschland auf vielen Wänden, Stromkästen und Mauern. Lina, das ist die Linksextremistin Lina E. Sie ist 2020 verhaftet worden, weil sie als Teil einer linksextremen Vereinigung mehrmals Rechtsextreme überfallen und verletzt haben soll. Der Podcast „Die Fascho-Jägerin?!“ zeichnet den Fall nach. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-fascho-jaegerin-der-fall-lina-e-und-seine-folgen
22/10/20237 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Hajo Schumacher empfiehlt „So fühlt sich Krieg an“

Autor und Journalist Hajo Schumacher empfiehlt &#8222;So fühlt sich Krieg an&#8220; über den Alltag und die Schicksale der Menschen im Krieg in der Ukraine. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-hajo-schumacher-empfiehlt-so-fuehlt-sich-krieg-an
21/10/20237 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Unholy: Two Jews on the News

Eine israelische Journalistin und ein britischer Journalist besprechen das Zeitgeschehen aus jüdischer Perspektive &#8212; das ist „Unholy: Two Jews on the News“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-unholy-two-jews-on-the-news
20/10/20236 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Oury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau

Die preisgekrönte Feature-Serie von WDR 5 über Oury Jalloh dokumentiert einen der größten ungeklärten Justizskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-oury-jalloh-und-die-toten-des-polizeireviers-dessau
19/10/20236 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Papierstau Podcast

Die Hosts vom „Papierstau Podcast“ rezensieren literarische Neuerscheinungen und sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihre Bücher. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-papierstau-podcast
18/10/20237 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Zeitfragen. Feature

Radio-Features sind so etwas wie die Vorläufer von Doku-Podcasts. Zum Beispiel das „Zeitfragen“-Feature von Deutschlandfunk Kultur. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zeitfragen-feature
17/10/20236 minutes 45 seconds
Episode Artwork

PodcastPodcast | Zurück zum Thema

Seit fast vier Jahren führt detektor.fm mit “Zurück zum Thema” Traditionen aus dem Rundfunk fort &#8212; und denkt sie gleichzeitig weiter. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zurueck-zum-thema
16/10/20230
Episode Artwork

In Polen

In Polen wird gewählt: Ein Lager sieht die rechtskonservative PiS-Partei weiterhin an der Spitze des Landes. Das andere wünscht sich eine liberalere Politik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-in-polen
15/10/20236 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Max Richard Leßmann empfiehlt „Proseccolaune“

Der Autor und Podcaster Max Richard Leßmann empfiehlt seinen Lieblingspodcast: „Proseccolaune“ von seinen Freunden Christian Blos und Marek Bäuerlein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-max-richard-lessmann-empfiehlt-proseccolaune
14/10/20236 minutes 57 seconds
Episode Artwork

People Who Knew Me

In dieser Audioadaption des gleichnamigen Romans geht es um Emily, die ihren Tod vortäuscht und nun Connie heißt. Holen ihre Lügen sie ein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-people-who-knew-me
13/10/20235 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Work Work Work

Die Arbeitswelt revolutionieren &#8212; aber wie? Sara Weber spricht mit Menschen darüber, wie sie ihr Berufsleben möglichst zufriedenstellend gestalten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-work-work-work
12/10/20235 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Welt.Macht.China

Im Podcast „Welt.Macht.China“ berichten aktuelle und ehemalige Korrespondentinnen und Korrespondenten aus der Volksrepublik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-welt-macht-china
11/10/20236 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Apokalypse & Filterkaffee

Gut informiert und gut unterhalten: In „Apokalypse &#038; Filterkaffee“ vereint Micky Beisenherz harte Fakten und erlösende Banalitäten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-apokalypse-filterkaffee
10/10/20236 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Epstein’s Moneymen

“Epstein’s Moneymen” wirft ein Licht auf die Hintermänner und mächtigen Finanzinstitutionen, die Jeffrey Epsteins Verbrechen möglich machten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-epstein
09/10/20236 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Söders Endspiel

Er ist einer der polarisierendsten und ehrgeizigsten Politiker des Landes: Markus Söder. &#8222;Söders Endspiel&#8220; blickt hinter die Fassade des CSU-Chefs. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-soeders-endspiel
08/10/20235 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Tatort Ostsee – Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines?

&#8222;Tatort Ostsee&#8220; geht der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines am 26. September 2022 auf den Grund und fragt: Wer hat die Pipelines gesprengt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-tatort-ostsee
07/10/20230
Episode Artwork

Oktober 2023: Podcast-Volontariat, 100 Jahre Radio & App-Beta-Test

Wir erfüllen uns den Traum vom Podcast-Volontariat, feiern 100 Jahre Radio und suchen Leute für den Beta-Test unserer neuen Apps. Außerdem blickt Stephan nochmal zurück auf die Verleihung des Deutschen Radiopreises 2023 für &#8222;Teurer Wohnen&#8220; in Hamburg. (00:00:08) Begrüßung Redaktionsleiter Stephan Ziegert (00:00:35) Podcast-Volo bei detektor.fm (00:04:27) detektor.fm sucht Leute für App-Betatest (00:06:40) 100 Jahre Radio, auch bei detektor.fm (00:09:12) Themenschwerpunkt Luxus im brand eins-podcast (00:11:58) Teurer Wohnen gewinnt den deutschen Radiopreis (00:17:59) Stephan&#8217;s und Christian&#8217;s Oktober-Highlights (00:20:58) Verabschiedung Wenn ihr Lust habt, unsere neuen Apps als Beta-Testende auszuprobieren, schickt uns eine Mail an [email protected] Und wenn ihr euch auf das erste Podcast-Volontariat Deutschlands bewerben wollt, hier entlang: https://detektor.fm/jobs/redaktionsvolontaerin-m-w-d-podcast-volont
06/10/202322 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Die Flut – Warum musste Johanna sterben?

Im Juli 2021 starb Johanna Orth in den Fluten des Ahrtal-Hochwassers. &#8222;Die Flut &#8212; Warum musste Johanna sterben?&#8220; sucht nach Antworten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-flut-warum-musste-johanna-sterben
06/10/20238 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Von der Diagnose bis zur Therapie: Wo hilft KI in der Medizin?

Künstliche Intelligenz erleichtert uns inzwischen in vielen Bereichen das Leben. Das ist auch im Gesundheitswesen und in der medizinischen Forschung der Fall. Welche Aufgaben übernimmt bereits heute KI in der Medizin? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/forschungsquartett-ki-in-der-medizin
05/10/202317 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Hotel Matze

Im Hotel Matze nimmt sich Host Matze Hielscher Zeit, um seinen prominenten Gäst*innen Fragen zu stellen, die sie selten hören. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-hotel-matze
05/10/20236 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Serial

Es gab Zeiten, da waren Podcasts ein Nischenprodukt – doch am 3. Oktober 2014 hat sich das geändert: Die erste Folge von &#8222;Serial&#8220; erscheint. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-serial
04/10/20234 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Homegirls

In „Homegirls“ sprechen Helen Fares und Josi Miller mit Gäst*innen über Gesellschaft, Gefühle &#8212; und Musik! Ein Muss, besonders für Hip-Hop-Fans. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-homegirls
02/10/20236 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Playing Dirty

In „Playing Dirty“ nehmen die Sportjournalist*innen Lena Cassel und Daniel Müksch Verbrechen aus der Sportwelt auseinander. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-playing-dirty
01/10/20236 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds

Dieser Podcast taucht ab in den Musik-Underground von Berlin in den 80er- und 90er-Jahren: „Grenzgänger &#8212; die Geschichte des Berlin-Sounds“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-grenzgaenger
30/09/20236 minutes 53 seconds
Episode Artwork

This American Life

„This American Life“ ist ein Audio-Urgestein: Seit 1995 erzählen Host Ira Glass und sein Team Geschichten, die ihr so noch nie gehört habt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-this-american-life
29/09/20236 minutes 39 seconds
Episode Artwork

punktEU

&#8222;punktEU&#8220; ist ein Podcast von WDR 5 aus dem ARD-Studio in Brüssel und behandelt aktuelle europapolitische Debatten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-punkteu
28/09/20235 minutes 54 seconds
Episode Artwork

The Girlfriends

Die Protagonistinnen von „The Girlfriends“ üben Gerechtigkeit und bringen die Wahrheit über einen Mann ans Licht, den sie alle gedatet haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-the-girlfriends
27/09/20236 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Historische Heldinnen

Der Podcast „Historische Heldinnen“ stellt Frauen vor, die die Welt verändert haben &#8212; als Redakteur*in und Sprecher*in dient eine KI. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-historische-heldinnen
26/09/20235 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Wie bereitet sich Deutschland auf Cyberangriffe vor?

Die Krisenmanagementübung LÜKEX wird alle paar Jahre vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe durchgeführt. Diesmal geht es um Cybersicherheit. Wie gut ist Deutschland auf mögliche Cyberangriffe vorbereitet? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-cyberangriffe
25/09/20238 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Eine Stunde Liebe

Ihr wollt mehr wissen über Liebe, Sex und Beziehungen? &#8222;Eine Stunde Liebe&#8220; gibt Nachhilfe, Ratschläge und Inspiration! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-eine-stunde-liebe
25/09/20235 minutes 53 seconds
Episode Artwork

MONET – Zeiten des Umbruchs

In „MONET &#8212; Zeiten des Umbruchs“ führt Linda Zervakis durch das Leben des französischen Jahrhundertkünstlers Claude Monet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-monet-zeiten-des-umbruchs
24/09/20237 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Friedemann Karig empfiehlt „tl;dr – Too long, didn’t read“

Der Journalist und Autor Friedemann Karig empfiehlt den Theoriepodcast „tl;dr &#8212; Too long, didn’t read“ von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-friedemann-karig-empfiehlt-tldr-too-long-didnt-read
23/09/20237 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Lakonisch Elegant

&#8222;Lakonisch Elegant&#8220; ist der wöchentliche Deep Dive von Deutschlandfunk Kultur, der sowohl auf Pop- als auch Hochkultur schaut. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lakonisch-elegant
22/09/20235 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Darwin gefällt das

Anna Bühler und Christian Alt erzählen, was sich weder evolutionär noch historisch durchgesetzt hat: &#8222;Darwin gefällt das&#8220;. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-darwin-gefaellt-das
21/09/20237 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Beziehungskosmos

&#8222;Beziehungskosmos&#8220; ist ein Podcast aus der Schweiz, der helfen kann, sich selbst und die eigenen Beziehungen besser zu verstehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-beziehungskosmos
20/09/20235 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Witch

Hexen sind heute überall: auf WitchTok, in der Witcherature und in Witch-Movies. Was bedeutet es im 21. Jahrhundert, eine Hexe zu sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-witch
19/09/20236 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Tekkal & Behroz

In ihrem Podcast „Tekkal &#038; Behroz“ werfen Düzen Tekkal und Khesrau Behroz einen kritischen Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen und rücken die Lebensrealität von Menschen mit Migrationsgeschichte in den Fokus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-tekkal-behroz
18/09/20235 minutes 54 seconds
Episode Artwork

gestern ist jetzt

Wie lässt sich die eigene Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus recherchieren? Das erklären Brigitte Baetz und Melanie Longerich in &#8222;gestern ist jetzt&#8220;. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-gestern-ist-jetzt
17/09/20235 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Wind of Change

Den Song &#8222;Wind of Change&#8220; kennen wahrscheinlich alle. Aber: Haben wirklich die Scorpions den Hit geschrieben &#8212; oder etwa doch die CIA? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wind-of-change
16/09/20235 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Familienrat

Im &#8222;Familienrat&#8220; widmen sich Pädagogin Katia Saalfrank und Podcaster Matze Hielscher jede Woche einer Frage zu Erziehung und Familienleben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-familienrat
15/09/20236 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Typfrage – Der Diabetes-Podcast

Bist du Typ 1 oder Typ 2? Diese Frage bekommen Diabetiker*innen häufig stellt. Freddie und Kim erzählen in ihrem Podcast &#8222;Typfrage&#8220; vom Leben mit Diabetes und berichten von ihren Erfahrungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-typfrage
14/09/20235 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

Dieser Podcast befasst sich mit einem der größten Wirtschaftsskandale Deutschlands. Wie konnte der Fall Wirecard passieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wirecard
13/09/20235 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Slahi – 14 Jahre Guantanamo

Mohamedou Slahi saß 14 Jahre lang in einem der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt. Im Podcast „Slahi &#8212; 14 Jahre Guantanamo“ erzählt er davon. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-slahi-14-jahre-guantanamo
11/09/20235 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Finding van Gogh

„Das Bildnis des Dr. Gachet“ ist eines der populärsten Gemälde von Vincent van Gogh &#8212; aber wo ist es? In „Finding van Gogh“ begleiten wir den Journalisten Johannes Nichelmann auf der Suche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-finding-van-gogh
10/09/20237 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Ralph Caspers empfiehlt „Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?“

Der Moderator und Autor Ralph Caspers empfiehlt seinen Lieblingspodcast: &#8222;Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?&#8220; hat er besonders gerne gehört. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ralph-caspers-empfiehlt-cui-bono-wer-hat-angst-vorm-drachenlord
09/09/20235 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Betreutes Fühlen

In „Betreutes Fühlen“ suchen der Psychologe Dr. Leon Windscheid und der Comedian Atze Schröder Antworten auf die großen Fragen des Lebens. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-betreutes-fuehlen
08/09/20234 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Was bringen Mental-Health-Apps?

Mental-Health-Apps im Bereich Therapie sollen bei der Bewältigung von psychischen Erkrankungen helfen. Wie seriös ist das Hilfsangebot dieser Apps? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-mental-health-apps
07/09/20239 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Wer ist Joni?

Der Podcast „Wer ist Joni?“ erzählt von einer Journalistin, die sich auf die Suche nach der mysteriösen Zwölfjährigen Joni macht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wer-ist-joni
07/09/20235 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Servus. Grüezi. Hallo.

Was verbindet Deutschland, Österreich und die Schweiz? Und worin unterscheiden sich die Nachbarländer? Das erfahrt ihr in &#8222;Servus. Grüezi. Hallo.&#8220; >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-servus-grueezi-hallo
06/09/20235 minutes 55 seconds
Episode Artwork

HITZE – Letzte Generation Close-Up

Der Podcast „HITZE – Letzte Generation Close-Up“ porträtiert die vielleicht umstrittenste Protestbewegung, die es aktuell in Deutschland gibt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-hitze-letzte-generation-close-up
05/09/20237 minutes 23 seconds
Episode Artwork

News Plus Hintergründe: Lobbyland

Wer beeinflusst politische Entscheidungen? Der Recherche-Podcast „News Plus Hintergründe&#8220; vom SRF untersucht in der dreiteiligen Serie &#8222;Lobbyland&#8220; den Lobbyismus in der Schweiz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-news-plus-hintergruende-lobbyland
04/09/20235 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Teurer Wohnen

Wohnen ist ein Grundrecht. Und trotzdem sind Mietwohnungen mancherorts unbezahlbar. Wie kann das sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-teurer-wohnen
03/09/20237 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Khesrau Behroz empfiehlt „The Line“

Der Lieblingspodcast des Journalisten und Podcasters Khesrau Behroz ist „The Line“ &#8212; ein Stück über die vermeintliche Grenze zwischen Recht und Unrecht im Krieg. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-khesrau-behroz-empfiehlt-the-line
02/09/20238 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Plauschangriff

Alle zwei Wochen besprechen Gregor Kartsios und seine Kollegen von Rocket Beans TV Themen aus den Bereichen Popkultur, Gaming, Filme und Serien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-plauschangriff
01/09/20234 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Der KI-Podcast

Jede Woche sprechen die Hosts Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub im &#8222;KI-Podcast&#8220; über Künstliche Intelligenz: Was kann sie heute und wie wird sie künftig unser Leben verändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-ki-podcast
31/08/20237 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Was jetzt?

Den Überblick über die Nachrichten zu behalten, ist nicht so einfach. Der ZEIT-Podcast &#8222;Was jetzt?&#8220; hilft euch mit täglichen News-Updates dabei. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-was-jetzt
30/08/20235 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Feminist Shelf Control

In &#8222;Feminist Shelf Control&#8220; lesen Annika Brockschmidt und Rebekka Endler Romance Novels und entlarven deren frauenfeindliche Haltung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feminist-shelf-control
29/08/20235 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Piratensender Powerplay

In ihrem Podcast &#8222;Piratensender Powerplay&#8220; analysieren Samira El Ouassil und Friedemann Karig jeden Freitag das aktuelle Weltgeschehen &#8211; ein Rückblick, der tiefer geht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-piratensender-powerplay
28/08/20236 minutes 4 seconds
Episode Artwork

LOUD: The History of Reggaeton

Spätestens seit „Despacito“ tanzt die ganze Welt zu Reggaeton. Aber was waren die Anfänge des Genres? Das erzählt euch Ivy Queen, die „Königin des Reggaeton“, im Podcast „LOUD“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-loud
27/08/20237 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Franka Frei empfiehlt „Feminismus mir Vorsatz“

In der Podcast-Empfehlung der Autorin Franka Frei, „Feminismus mit Vorsatz“, führt Laura Vorsatz ihr Publikum an den Feminismus heran. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-franka-frei-empfiehlt-feminismus-mit-vorsatz
26/08/20235 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Den Vogel abgeschossen – Elon Musk vs. Twitter

Es ist das Ende einer dramatischen Übernahme: 2022 kauft Elon Musk Twitter. Der Podcast „Den Vogel abgeschossen &#8212; Elon Musk vs. Twitter“ schaut sich die Motive und Folgen genauer an. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-den-vogel-abgeschossen-elon-musk-vs-twitter
25/08/20235 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Die Sache ist die …

„Die Sache ist die …“ zeigt, welche Geschichten sich oft direkt vor unserer Nase befinden &#8212; in Form von alltäglichen Gegenständen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-sache-ist-die
24/08/20236 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Maintenance Phase

Wenn Aubrey Gordon mit einer Ohrenentzündung zum Arzt geht, heißt der Rat: abnehmen. In „Maintenance Phase“ spricht sie über das Fettsein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-maintenance-phase
23/08/20235 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Lubi – Ein Polizist stürzt ab

Rolf L. alias Lubi ist erfolgreicher Drogenfahnder &#8212; und selbst kokainabhängig. Im Podcast erzählt er die Geschichte seines Absturzes. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lubi-ein-polizist-stuerzt-ab
22/08/20236 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Über Leben — Armut in Deutschland

Wie lebt man, wenn das Geld kaum zum Leben reicht? Der Podcast &#8222;Über Leben &#8212; Armut in Deutschland&#8220; begleitet sechs Menschen durch ihren Alltag. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ueber-leben
21/08/20236 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Zum Scheitern verurteilt

Geschichten vom Scheitern sind einfach unterhaltsamer als die, bei denen alles glatt läuft. Zum Glück haben Laura Larsson und Simon Dömer ziemlich viele davon auf Lager. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zum-scheitern-verurteilt
20/08/20237 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Jörg Thadeusz empfiehlt „Streitkräfte und Strategien“

Moderator Jörg Thadeusz schätzt den NDR-Podcast &#8222;Streitkräfte und Strategien&#8220; für die umfassende sicherheitspolitische Berichterstattung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-joerg-thadeusz-empfiehlt-streitkraefte-und-strategien
19/08/20236 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Gute Deutsche

Die Moderatorin Linda Zervakis spricht mit Promis, die in zwei Kulturen zuhause sind. Wie fühlt es sich an, irgendwie immer zwischen den Stühlen zu sitzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-gute-deutsche
18/08/20236 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Der Ostcast

Im &#8222;Ostcast&#8220; sprechen die ZEIT-Redakteur*innen Alice Bota und Michael Thumann über Politik und Gesellschaft in den osteuropäischen Ländern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-ostcast
17/08/20237 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Die Wochendämmerung

Katrin Rönicke und Holger Klein analysieren die Nachrichten der Woche, damit ihr gut informiert ins Wochenende starten könnt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-wochendaemmerung
16/08/20235 minutes 22 seconds
Episode Artwork

The Retrievals

„The Retrievals“ berichtet von Frauen mit Kinderwunsch, die in einer Fruchtbarkeitsklinik in den USA eine traumatisierende Behandlung erleben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-the-retrievals
15/08/20235 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Richard, wo erreiche ich dich?

In einer Welt, in der alle immer weniger Zeit haben und der wichtigste Podcast des Universums fast eine Stunde dauert, beschließen zwei weiße Männer, das einzig Richtige zu tun: Sie fassen „Lanz &#038; Precht“ zusammen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-richard-wo-erreiche-ich-dich
14/08/20236 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Niemand wird verurteilt

Im Podcast „Niemand wird verurteilt“ beantworten die Hosts Maria Lorenz-Bokelberg und Nilz Bokelberg die heimlichen Fragen der Hörer*innen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-niemand-wird-verurteilt
13/08/20236 minutes
Episode Artwork

Melanie Raabe empfiehlt „Feuer & Brot“

„Feuer &#038; Brot“ ist ein monatliches Freundinnengespräch von Alice Hasters und Maximiliane Haecke zwischen Politik und Popkultur &#8212; und der Podcast-Tipp von Melanie Raabe. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-melanie-raabe-empfiehlt-feuer-brot
12/08/20236 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Gemeinsam durch die Galaxis

Im Astronomie-Podcast „Gemeinsam durch die Galaxis“ plaudern die Bochumer Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und der Musiker Paul Hombach übers Universum. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-gemeinsam-durch-die-galaxis
11/08/20235 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Verdammt berühmt: Steffi Graf

In der neuen Staffel des Podcasts „Verdammt berühmt“ geht es um das Leben von Steffi Graf &#8212; eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen aller Zeiten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-verdammt-beruehmt-steffi-graf
10/08/20236 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Ausgecheckt – das Luca-System

Der Podcast „Ausgecheckt – das Luca-System“ zeigt, wie die Luca-App sich von einer Corona-App zu einem europäischen Zahlungsdienst entwickeln soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/der-podcastpodcast-ausgecheckt-das-luca-system
09/08/20236 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Rechter Terror – Vier Jahrzehnte rechtsextreme Gewalt in Deutschland

Von den 1980er-Jahren bis heute: Dieser Podcast beleuchtet rechten Terror in Deutschland im historischen Kontext. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland
08/08/20235 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Scambit: Schach, Hype und Millionen

Schach hat sich in den letzten Jahren zum echten Hype entwickelt. Warum eigentlich? Und was haben Schachskandale damit zu tun? Das will Journalist Yves Bellinghausen im Podcast &#8222;Scambit&#8220; herausfinden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-scambit-schach-hype-und-millionen
07/08/20235 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Max & Anna Zimt – Geschichten einer offenen Beziehung

Im Podcast &#8222;Max &#038; Anna Zimt &#8212; Geschichten einer offenen Beziehung&#8220; tauschen sich Anna und Max über die Liebschaften in ihrer offene Ehe aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-max-anna-zimt-geschichten-einer-offenen-beziehung
06/08/20235 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Hundestunde

Hunde sollen ja die besten Freunde der Menschen sein. Aber sind wir Menschen auch die besten Freunde der Hunde? Dazu müssen wir lernen, die Vierbeiner zu verstehen. „Hundestunde“ hilft dabei. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-hundestunde
04/08/20235 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Stolen: Surviving St. Michael’s

In „Stolen: Surviving St. Michael&#8217;s“ erzählt Connie Walker ihre indigene Familiengeschichte und deckt ein transgenerationales Trauma auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-stolen-surviving-st-michaels
03/08/20236 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Sucht & Süchtig

Hagen und John haben jahrelang Kokain konsumiert &#8212; heute sind sie clean. Im Podcast „Sucht &#038; Süchtig“ sprechen sie über ihre Suchterkrankung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-sucht-und-suechtig
02/08/20236 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Kack & Sachgeschichten

Die Hosts der „Kack &#038; Sachgeschichten“ sprechen über Filme, Serien, fiktive Welten und unterziehen diese einer knallharten Analyse. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kack-sachgeschichten
01/08/20235 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Waldorfsalat

Wie wird man zum „Ex-Waldi“ und wann ist Anthroposophie gefährlich? „Anthro-Blogger“ Oliver Rautenberg und sein Team klären im Podcast „Waldorfsalat“ auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-waldorfsalat
31/07/20235 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Die Ernährungs-Docs

Wie geht gesunde Ernährung? Und kann man damit eine Krankheit wieder loswerden? Die NDR-Ernährungs-Docs sagen: Ja, das geht! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-ernaehrungs-docs
30/07/20239 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Mona Ameziane empfiehlt „Behind Science“

Hinter jeder Erfindung steckt ein Mensch und eine Geschichte. Um genau die geht es in &#8222;Behind Science&#8220;, dem allerersten True-Science-Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-mona-ameziane-empfiehlt-behind-science
29/07/20235 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Raabe & Kampf

In &#8222;Raabe &#038; Kampf&#8220; sprechen die Autorin Melanie Raabe und die Youtuberin Laura Kampf über das Leben als Freiberuflerin. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-raabe-kampf
28/07/20234 minutes 35 seconds
Episode Artwork

4 Days a Week

In &#8222;4 Days a Week&#8220; unterhalten sich die Geschäftsführerinnen von &#8222;Pool Artists&#8220; darüber, wie sie ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-4-days-a-week
27/07/20234 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Land of Infusion

Mit Mitte 30 erhält Max Lotter die Diagnose &#8222;Leukämie&#8220;. Was dann passiert, erzählt er in seinem Podcast &#8222;Land of Infusion&#8220;. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-land-of-infusion
26/07/20235 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Decoder Ring

Im Podcast &#8222;Decoder Ring&#8220; geht Willa Paskin kulturellen Rätseln auf den Grund und verbindet die Spurensuche mit etwas Kulturkritik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-decoder-ring
25/07/20234 minutes 53 seconds
Episode Artwork

TNBT – The Next (Big) Thing

Der Podcast &#8222;TNBT &#8212; The Next (Big) Thing&#8220; begleitet Schritt für Schritt Apples Einstieg in die Welt der erweiterten Realität. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-tnbt
24/07/20234 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Freiwillige Filmkontrolle

Alle zwei Wochen sprechen die Rolling-Stone Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Filmklassiker und Neuerscheinungen aus der Kino- und Fernsehwelt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-freiwillige-filmkontrolle
23/07/20236 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Bernhard Hoëcker empfiehlt „Geschichten aus der Geschichte“

In ihrem Podcast überraschen sich die beiden Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer gegenseitig mit &#8222;Geschichten aus der Geschichte&#8220;. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-bernhard-hoecker-empfiehlt-geschichten-aus-der-geschichte
22/07/20235 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Fußball-Spezial: FE:male view on football

Der Podcast &#8222;FE:male view on football&#8220; will die Sichtbarkeit von Frauen im Fußball im stärken und mehr weibliche Perspektiven einbringen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-fussball-spezial-female-view-on-football
21/07/20236 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Fußball-Spezial: Die 45 – Eine Halbzeit Fußball der Frauen

Analysen, Spielerinnen-Interviews und Hintergründe: &#8222;Die 45 &#8212; Eine Halbzeit Fußball der Frauen&#8220; ist der digitale Stammtisch für Fußballfans. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-fussball-spezial-die-45
20/07/20237 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Fußball-Spezial: Mittag’s bei Henning

Die ehemaligen Fußball-Nationalspielerinnen Anja Mittag und Josephine Henning sprechen in &#8222;Mittag&#8217;s bei Henning&#8220; über den Profisport. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-fussball-spezial-mittags-bei-henning
19/07/20237 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Sind Passwörter bald Vergangenheit?

Passwörter im Internet sind oft nervig, schwer zu merken und dazu auch noch unsicher. Die Tech-Giganten Google, Apple und Microsoft wollen sie künftig durch sogenannte Passkeys ersetzen. Sind die klassischen Passwörter also bald Vergangenheit? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-passwoerter
18/07/20239 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Fashion the Gaze

Im „Fashion the Gaze“ werden mediale Inszenierungen aller Art kulturwissenschaftlich analysiert – von Hollywood bis TikTok. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-fashion-the-gaze
18/07/20234 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Fighting Long Covid

Die Moderatorin und Podcasterin Visa Vie erzählt in „Fighting Long Covid“ von ihrem Kampf gegen die Langzeitfolgen ihrer Corona-Erkrankung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-fighting-long-covid
17/07/20234 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Podcasts zum Lesen: Zwei Seiten

Im Bücher-Podcast „Zwei Seiten“ geben sich Mona Ameziane (29) und Christine Westermann (74) generationenübergreifende Literaturempfehlungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-podcasts-zum-lesen
16/07/20236 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Podcasts zum Lesen: eat.READ.sleep.

Der NDR-Podcast „eat.READ.sleep.“ stellt Buchklassiker, Neuerscheinungen und Bestseller vor. Dazu gibt es literarische Feinkost. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-themenwoche-podcasts-zum-lesen-eat-read-sleep
15/07/20235 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Podcasts zum Lesen: Celebrity Memoir Book Club

Die Hosts von &#8222;Celebrity Memoir Book Club&#8220; lesen die Memoiren Eurer Lieblingspromis &#8211; damit ihr sie nicht lesen müsst. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/podcastpodcast-themenwoche-lesen-celebrity-memoir-book-club
14/07/20236 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Podcasts zum Lesen: Die Literaturagenten

Jede Woche stellen „Die Literaturagenten“ auf radioeins Bücher vor. In ihrer „Sommer-Buch-Beratung“ zum Beispiel die perfekte Urlaubslektüre. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-lesen-die-literaturagenten
13/07/20236 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Podcasts zum Lesen: #Ausgelesen

Josi und Sarah lieben Bücher. Und sie lieben es, sich über Bücher und das Lesen auszutauschen. Das tun sie in ihrem Podcast „#Ausgelesen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-lesen-ausgelesen
12/07/20236 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Podcasts zum Lesen: The New Yorker Fiction

In diesem Podcast wird euch vorgelesen. Und zwar von renommierten Autorinnen und Autoren, die ihre liebsten Kurzgeschichten dabeihaben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/podcastpodcast-literatur-the-new-yorker-fiction
11/07/20236 minutes 1 second
Episode Artwork

Podcasts zum Lesen: Long Story Short

Karla Paul und Günter Keil pitchen in &#8222;Long Story Short&#8220; die Must-Reads aus Neuerscheinungen und Backlist der Penguin Random House Verlagsgruppe. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-lesen-long-story-short
10/07/20235 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Banksy – Rebellion oder Kitsch?

Der Graffiti-Künstler Banksy ist ein weltberühmtes Phantom. Der ARD-Podcast „Banksy – Rebellion oder Kitsch?“ widmet sich der Streetart-Legende. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-banksy-rebellion-oder-kitsch
09/07/20236 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Emilia Roig empfiehlt „Le Coeur sur la table“

In ihrem Podcast „Le Coeur sur la table“ legt die französische Journalistin Victoire Tuaillon – wörtlich übersetzt – das Herz auf den Tisch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-emilia-roig-empfiehlt-le-coeur-sur-la-table
08/07/20236 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Juli 2023: „Ach, Mensch“, Transalp & Laura Schmidt

Nach dem Gewinn des Grimme Online Awards für &#8222;Teurer Wohnen&#8220; blicken wir in unserem Hauspodcast auf eine neue Staffel &#8222;Ach, Mensch&#8220;, Urlaub in Italien und die TOUR Transalp. Außerdem stellt sich unsere Social-Media-Redakteurin Laura Schmidt vor. (00:00:00) Intro (00:00:27) Begrüßung Laura Schmidt (00:00:50) Was Laura bei detektor.fm macht (00:01:56) SocialMedia - die richtige Dosis (00:03:53) SocialMedia - was es gut macht (00:05:07) Wie Laura SocialMedia Redakteurin bei uns wurde (00:09:31) Woraus Lauras Job so besteht (00:11:12) detektor.fm knackt die 2k-Marke auf Mastodon (00:12:19) detektor.fm gewinnt den GOA mit Teurer Wohnen (00:16:01) 10. Juli: Zurück zum Thema Themenwoche: Unter Wasser (00:17:02) 12. Juli: Neue Staffel Ach Mensch (00:18:25) 24. Juli: Popfilter - Sommerurlaub in Italien mit Erik Pfeil (00:20:24) Christian und Gregor on Tour Transalp 2023 - im Antritt (00:23:19) Was Laura und Chris
07/07/202327 minutes 48 seconds
Episode Artwork

DRINNIES

Der Comedy-Podcast aus der Komfortzone: In &#8222;DRINNIES&#8220; vermitteln Giulia Becker und Chris Sommer die Bedürfnisse von Introvertierten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-drinnies
07/07/20236 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Kaulitz Hills — Senf aus Hollywood

In ihrem Podcast &#8222;Kaulitz Hills &#8212; Senf aus Hollywood&#8220; sprechen Bill und Tom Kaulitz über aktuelle Theme, und geben ihren Senf dazu. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kaulitz-hills
06/07/20236 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Rätsel des Unbewußten

Wie beeinflusst uns das Unbewusste? Das erfahrt ihr im Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie von Jakob Müller und Cecilie Loetz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-raetsel-des-unbewussten
05/07/20235 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Zeitkapsel

Sechs Millionen Menschen können nicht darüber sprechen, sagt die Holocaust-Überlebende Irene Butter. Deshalb erzählt sie im Podcast &#8222;Zeitkapsel&#8220; ihre Geschichte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zeitkapsel
04/07/20238 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Die sogenannte Gegenwart

Putzen, Seriengucken, Atmen – das ist nicht nur bloßer Alltag. Was dahintersteckt, klärt der Feuilleton-Podcast der Zeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-sogenannte-gegenwart
02/07/20233 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Marlene Engelhorn empfiehlt „Unter Pfarrerstöchtern“

Sabine Rückert und Johanna Haberer sind Pfarrerstöchter. In ihrem Podcast erzählen sie Geschichten aus der Bibel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-marlene-engelhorn-unter-pfarrerstoechtern
01/07/20236 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Geheimnisvolle Orte

Henrike Möller nimmt euch mit an geheimnisvolle Orte, über die noch längst nicht alles in den Geschichtsbüchern steht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-geheimnisvolle-orte
01/07/20235 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Stay Forever

Gunnar Lott und Christian Schmidt nehmen euch mit in die Welt der Retro-Games – der einflussreichsten Spiele der 80er und 90er. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/podcastpodcast-stay-forever
30/06/20234 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Im Verhör

„Im Verhör“ lässt Menschen aus verschiedenen kriminellen Milieus zu Wort kommen und erzählt ihre Geschichten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-im-verhoer
29/06/20236 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Ein halber Tag Freiheit

Der Podcast &#8222;Ein halber Tag Freiheit&#8220; erzählt die Geschichten des 17. Juni 1953, dem Tag des ersten Volksaufstands in der DDR. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ein-halber-tag-freiheit
28/06/20235 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Rechenzentren: Wie nachhaltig wohnt das Internet?

Das Internet schwebt nicht still als schwerelose Wolke am Himmel, sondern brummt und beheizt seine Umwelt in riesigen Computer-Farmen. Wie viele Ressourcen verbrauchen Rechenzentren? Und wie können sie nachhaltiger betrieben werden? Shownotes:  Mehr zum Thema Rechenzentren Aktuelles – Bündnis Lebenswertes Schöneck (lebenswertes-schoeneck.de) https://www.umweltbundesamt.de/themen/digitalisierung/gruene-informationstechnik-green-it/rechenzentren#undefined <a title="netzpolitik.org: Energieeffizienzgesetz"
27/06/202330 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Trauer & Turnschuh

Der Podcast „Trauer &#038; Turnschuh“ wirft einen Blick in die dunklen Ecken der deutschen Erinnerungskultur. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-trauer-turnschuh
27/06/20235 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Kettenreaktion

Der GEO-Podcast &#8222;Kettenreaktion&#8220; zeigt auf, wie stark sich einzelne Ereignisse in der Natur auf das gesamte Ökosystem auswirken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kettenreaktion
26/06/20234 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Hirn & Hupen

Viele Themen, die Frauen und ihre Körper betreffen, sind immer noch tabu. Der Podcast &#8222;Hirn &#038; Hupen&#8220; will das ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-hirn-hupen
25/06/20236 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Ijoma Mangold empfiehlt „Wohlstand für Alle“

Raus aus der eigenen Bubble: Ijoma Mangold empfiehlt den Wirtschaftspodcast „Wohlstand für Alle“ von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ijoma-mangold-empfiehlt-wohlstand-fuer-alle
24/06/20235 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Und was machst du am Wochenende?

Der ZEIT-Podcast &#8222;Und was machst du am Wochenende?&#8220; durchleuchtet die prominenten Interview-Gäste und deren Vorlieben fürs Wochenende. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-und-was-machst-du-am-wochenende
23/06/20235 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Holger ruft an

In den Medien lesen, sehen oder hören wir fertige Reportagen, Artikel und Recherchen. Aber wie werden sie gemacht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-holger-ruft-an
22/06/20235 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Telephobia

Die Journalistin Lea Utz begleitet in „Telephobia“ Menschen dabei, einen Anruf zu tätigen, vor dem sie sich schon zu lange drücken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-telephobia
21/06/20235 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Im Aufzug

Betretenes Schweigen im Aufzug? Nicht bei Raúl Krauthausen! In seinem Podcast &#8222;Im Aufzug&#8220; gibt es Deeptalk mit bekannten Persönlichkeiten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-im-aufzug
20/06/20235 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Pridecast: Parka und Schlönzke

Zwei Drag-Queens bewerten die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Monats: Das ist der queere Monatsrückblick &#8222;Parka und Schlönzke&#8220;. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pride-parka-schloenzke
18/06/20235 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Pridecast: Hengameh Yaghoobifarah empfiehlt „Cruising“

Was hört eigentlich Hengameh Yaghoobifarah? Im PodcastPodcast empfiehlt Hengameh &#8222;Cruising&#8220;, einen Podcast über die letzten Lesbenbars der USA. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pride-hengameh-cruising
17/06/20236 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Pridecast: Willkommen im Club

Willkommen im Club der queeren Community! Aber wer ist das eigentlich? Das klären Kathi Roeb und Julian Wenzel bei &#8222;Willkommen im Club&#8220;! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pride-willkommen-im-club
16/06/20236 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Pridecast: Tratsch & Tacheles

In &#8222;Tratsch &#038; Tacheles&#8220; geht es um den heißesten Gossip. Und um die Frage: Welche gesellschaftlichen Narrative stecken eigentlich hinter den Schlagzeilen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pridecasts-tratsch-tacheles
14/06/20235 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Pridecast: Queer Sex Ed

So klingt Sex Education, die queere Menschen in den Vordergrund stellt: ein Podcast übers Grenzensetzen, die Lust und ehrliche Kommunikation. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pride-sex-education
13/06/20236 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Pridecast: The Lesbian Gaze

Statt „Male Gaze“ gibt’s in diesem Podcast einen queer-lesbischen Blick auf Beziehungen, Popkultur und Alltagsphänomene. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-pridecasts
12/06/20235 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Knut Elstermann empfiehlt „Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek“

Jede Woche 15 Minuten Bach — Knut Elstermann empfiehlt „Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-knut-elstermann-empfiehlt-die-bach-kantate
10/06/20235 minutes 50 seconds
Episode Artwork

HOLY SHEEP NEUSEELAND

Wer auswandert, packt die Sachen meistens in einen Container, setzt sich in ein Flugzeug und kommt am neuen Wohnort an. Jenny und ihre Familie machen es etwas anders: Sie reisen mit dem Zug nach Neuseeland. Im Podcast „HOLY SHEEP NEUSEELAND“ nehmen sie uns mit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-holy-sheep
09/06/20234 minutes 18 seconds
Episode Artwork

einbiszwei

Wenn Kinder im familiären Umfeld sexueller Gewalt ausgeliefert sind, sind sie meist schutzlos. Was lässt sich dagegen tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-einbiszwei
07/06/20236 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Saal 101 – Dokumentar-Hörspiel zum NSU-Prozess

Vom NSU-Prozess gibt es keinen Mitschnitt, weder in Bild noch in Schrift. Was es gibt, ist ein Dokumentar-Hörspiel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/hoerspiel-podcastpodcast-saal-101
06/06/20236 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Grownups read things they wrote as kids

Unser heutiger Podcast-Tipp gibt den schönen, peinlichen und berührenden Kindheitsgeschichten eine Bühne und ein Publikum. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kindheitsgeschichten
04/06/20236 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Jana Crämer empfiehlt „3Uhr29 – Fitzeks Todesstunde“

Es muss gar nicht immer traurig sein, sich mit dem eigenen Tod zu beschäftigen. Jana Crämer empfiehlt den Podcast „3Uhr29“ von Sebastian Fitzek. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-jana-craemer-fitzek
03/06/20235 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Binchtopia

Feminismus, die wichtigsten Internetmomente unserer Zeit und philosophische Recherchen: &#8222;Binchtopia&#8220; feiert mit Popcorn die letzten Phasen des Kapitalismus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/binchtopia-podcastpodcast
02/06/20235 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Das Politikteil

Kann eine KI die Weltherrschaft an sich reißen? Was tut die EU, wenn China Taiwan angreift? Wie hält King Charles die britische Gesellschaft zusammen? Und wann sinken die Immobilienpreise in Deutschland wieder? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-das-politikteil
31/05/20235 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Kinder der Flucht – Frauen erzählen

Shahrzad Osterer ist selbst geflüchtet und porträtiert in diesem Podcast vier Frauen, die Ähnliches durchgemacht haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kinder-der-flucht
30/05/20235 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Streamgestöber

Ist &#8222;The Last of Us&#8220; wirklich so eine gute Serienadaption, wie alle sagen? In diesem Podcast guckt sich die Redaktion von &#8222;Moviepilot&#8220; durch die unendlichen Weiten des Streaming-Cosmos. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-streamgestoeber
29/05/20234 minutes 49 seconds
Episode Artwork

5 Minuten Harry Podcast

Wenn ihr wirklich jedes kleinste Detail über den Film &#8222;Harry Potter und der Stein der Weisen&#8220; wissen wollt, dann hört Coldmirror zu. Seit 2015 analysiert sie im &#8222;5 Minuten Harry Podcast&#8220; den Film und geht dabei Frame für Frame vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-5-minuten-harry-podcast
28/05/20234 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Claudia Kemfert empfiehlt „Lage der Nation“

Alles, was gerade wichtig ist — Claudia Kemfert empfiehlt den politischen Wochenrückblick &#8222;Lage der Nation&#8220;. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-claudia-kemfert-empfiehlt-lage-der-nation
27/05/20235 minutes 32 seconds
Episode Artwork

nachhaltig.kritisch

Wie nachhaltig ist ein Filmdreh? Oder Hunde? Oder Zimmerpflanzen? Der Podcast &#8222;nachhaltig.kritisch&#8220; liefert Antworten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-nachhaltig-kritisch
26/05/20234 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Das Iran Update

Unser Podcast-Tipp des Tages ist nicht leicht zu hören: Sahar Eslah und Gilda Sahebi geben in &#8222;Das Iran Update&#8220; jede Woche einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Iran. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-das-iran-update
25/05/20235 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Kommt die Mega-Strafe für Meta zu spät?

Der Facebook Mutterkonzern Meta ist von der irischen Datenschutzbehörde DPC zu einer Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro verurteilt worden. Wie ist es zu der Strafe gekommen und wieso kommt sie erst jetzt? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-mega-strafe-fuer-meta
24/05/20239 minutes 17 seconds
Episode Artwork

German Angst: Die neue Lust am Untergang

In diesem sechsteiligen Podcast der Süddeutschen Zeitung geht es um eine Gesellschaft im Krisenmodus und die Frage, wer eigentlich davon profitiert.  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-german-angst
24/05/20236 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Moreno +1

Der Spiegel-Journalist Juan Moreno lädt zum Gespräch. Mit dabei sind Größen aus der Wirtschaft, dem Sport, der Kultur oder der Gastronomie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-moreno-plus-eins
23/05/20235 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Schuld oder: Die letzten Nazis

Bis heute gibt es in Deutschland noch Prozesse gegen NS-Täter und Täterinnen. Von diesen Prozessen und dem Kampf um späte Gerechtigkeit erzählt der Podcast “Schuld oder: Die letzten Nazis”. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-schuld-oder-die-letzten-nazis
22/05/20236 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Korbjäger

Welche Anpassungen haben das Spiel kippen lassen? Wer sind die verrücktesten Charaktere der Liga? Und gibt es ihn wirklich, den &#8222;Größten Spieler aller Zeiten&#8220;? Ole Frerks und Max Marbeiter versorgen euch mit Basketball-Insider-Wissen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-korbjaeger
21/05/20234 minutes 14 seconds
Episode Artwork

El Hotzo empfiehlt Behind the Bastards

Auf der Leipziger Buchmesse hat uns der Internetstar erzählt, welche Podcasts er am liebsten hört. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-el-hotzo-empfiehlt-behind-the-bastards
20/05/20234 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Cotton Capital

Dieser Podcast erzählt die Recherchen hinter der Erkenntnis: Ohne die systematische Versklavung Schwarzer Menschen würde der heutige Guardian nicht existieren.  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-cotton-capital-guardian-sklaverei
18/05/20236 minutes 29 seconds
Episode Artwork

PodcastPodcast | SWR1 Meilensteine – Alben, die Geschichte machten - Fun-Facts aus der Rock- und Pop-Geschichte

„Abby Road“ von den Beatles, „Rumors“ von Fleetwood Mac oder Pink Floyds „Dark side of the moon“ &#8212; diese Alben kennt jeder. Aber wie sind sie entstanden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-swr1-meilensteine-alben-die-geschichte-machten
17/05/20236 minutes 12 seconds
Episode Artwork

190220: Ein Jahr nach Hanau

Dieser Podcast macht den Schmerz von Hanau hörbar. Hinterbliebene erzählen vom Leben ein Jahr danach und machen deutlich: Hanau war kein Einzelfall. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-190220-ein-jahr-nach-hanau
16/05/20235 minutes 33 seconds
Episode Artwork

PodcastPodcast | 1.000 Erste Dates - Dieses Gefühl in meinem Bauch

Erste Dates sind wie Koriander, man liebt- oder hasst sie. In unserem heutigen Podcast-Tipp erzählen Menschen von ihren ersten Dates auf der Suche nach einem wilden Flirt, der großen Liebe oder einem heißen One-Night-Stand. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-1-000-erste-dates
15/05/20236 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Mutterschaft unzensiert: Justitias Töchter

Dieser Podcast guckt tief in die Gesetzesbücher. Welche Rolle spielt das Recht im Leben von Müttern und Eltern? Und haben wir eigentlich alle das gleiche Recht auf Zeit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-themenwoche-mutterschaft-unzensiert-justitias-toechter
14/05/20236 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Mutterschaft unzensiert: Slow Burn Roe v. Wade

Um zu verstehen, wie die Zukunft des Abtreibungsrechts in den USA aussehen kann, blickt dieser Podcast zurück. Und folgt den Spuren der Protestbewegung, die in den 1970er-Jahren erfolgreich für das Recht auf Abtreibung kämpfte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-themenwoche-mutterschaft-unzensiert-abtreibung
13/05/20236 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Mutterschaft unzensiert: We care!

Der taz-Podcast &#8222;We care!&#8220; diskutiert gesellschaftliche Schieflagen rund um Sorgearbeit. Es geht um Arbeitsbedingungen in der Pflege, Sex, emotionale Arbeit und vieles mehr &#8211; aus feministischer Perspektive. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-mutterschaft-unzensiert-2
12/05/20236 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Mutterschaft unzensiert: Mensch Mutta

In diesem Podcast spricht die Journalistin Katharina Thoms mit ihrer Mutter über ihr Leben in der DDR. Persönliches Porträt trifft auf Geschichtsexkurs. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-mutterschaft-unzensiert
11/05/20235 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Mutterschaft unzensiert: Die Alltagsfeministinnen

Wer spült ab? Und wer bringt die Kinder in die Kita? Care-Arbeit ist in Beziehungen oft ungleich verteilt. Wie man das aufbrechen kann, bespricht unsere heutige Podcast-Empfehlung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-mutterschaft-unzensiert-alltagsfeministinnen
10/05/20235 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Mutterschaft unzensiert: „Deine Mudda“-Podcast

Der Job als Mutter wird nicht bezahlt, man hat keinen Urlaub und kündigen kann man auch nicht. Was ist, wenn man das alles doch nicht will? Beim &#8222;Deine Mudda&#8220;-Podcast&#8220; geht es auch um Regretting Motherhood. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-mutterschaft-unzensiert-regretting-motherhood
09/05/20235 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Mutterschaft unzensiert: Gyncast

Diese Woche setzen sich unsere Tipps differenziert mit Mutter- und Elternschaft auseinander. Den Auftakt macht der &#8222;Gyncast&#8220;, ein feministischer Gynäkologie-Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themwoche-mutterschaft-unzensiert-feministischer-gynaekologie-podcast
08/05/20236 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Srsly Wrong

In diesem Podcast geht’s ums „Falschliegen“. Welches Bild habt ihr zum Beispiel von Piraten? Fällt euch da auch als Erstes Jack Sparrow von „Fluch der Karibik“ ein? Dann liegt ihr leider ganz schön falsch. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-srsly-wrong
07/05/20235 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Judith Holofernes empfiehlt The Writers Panel

„The Writers Panel“ ist Judith Holofernes’ Empfehlung für alle Serienjunkies. Darin treffen sich die Schreibenden, die hinter unseren Lieblingsserien stecken und sprechen über ihre Ideen, ihre Arbeit und das ganze Business dahinter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-judith-holofernes-empfiehlt-the-writers-panel
06/05/20236 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Ologies – with Alie Ward

Unser heutiger Podcast Tipp ist &#8222;Ologies &#8211; with Alie Ward&#8220;, ein humorvoller Wissenschaftspodcast, voll mit Fun-Facts zum Staunen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ologies-with-alie-ward
05/05/20235 minutes 59 seconds
Episode Artwork

mal angenommen: Der Zukunfts-Podcast der tagesschau

Wie würde sich unser Leben und die Welt verändern, wenn bestimmte Ideen oder Theorien wahr werden? Das Podcast-Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio recherchiert in &#8222;mal angenommen&#8220; unterschiedlichste Zukunftsszenarien. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast &nbsp; &nbsp; >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-mal-angenommen
04/05/20234 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Das Podcast Ufo

Was ist das beste Obst? Wie teuer wird die Stromrechnung, wenn der Kühlschrank eine Woche offen steht? Und wie peinlich kann eigentlich Einkaufen sein? Florentin Will und Stefan Titze besprechen es in &#8222;Das Podcast Ufo&#8220;. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-das-podcast-ufo
03/05/20234 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Explore von National Geographic

Der PodcastPodcast empfiehlt &#8222;Explore&#8220;: National Geographic nimmt euch mit in spannenden Länder, Städte und Regionen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-explore-national-geographic
02/05/20233 minutes 59 seconds
Episode Artwork

No Such Thing as a Fish

Der PodcastPodcast empfiehlt den seit 2014 erscheinenden britischen Comdedy-Podcast No Such Thing as a Fish. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-no-such-thing-as-a-fish
01/05/20233 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Feelings: das Talkformat mit Kurt Krömer

Was passiert, wenn ein Host völlig unvorbereitet in eine Stunde Interview startet? Das hört ihr bei &#8222;Feelings&#8220;. In diesem Podcast ist in jeder Folge ein neuer Gesprächspartner zu Gast. Der Haken: Comedian Kurt Krömer weiß vorher nicht, wen er erwartet. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feelings
30/04/20234 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Rice and Shine

In ihrem Podcast „Rice and Shine“ sprechen Vanessa Vu und Minh Thu Tran über vietdeutsche Lebensrealitäten. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-rice-and-shine
29/04/20234 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Jeanne: Feministische Ikone aus dem Mittelalter

Podcast-Host Lucile Gagnière geht auf Spurensuche, um herauszufinden, wer Jeanne d&#8217;Arc wirklich war und warum sie bis heute fasziniert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-jeanne-ihrer-zeit-voraus
28/04/20234 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Who the Fuck is Alice?

„Who the Fuck is Alice?“ ist eine Podcastserie vom Süddeutsche Zeitung Magazin und folgt der Lebensgeschichte von Alice Schwarzer. Journalistinnen zweier Generationen offenbaren darin einen völlig unterschiedlichen Blick auf Deutschlands bekannteste Feministin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-who-the-fuck-is-alice-schwarzer
27/04/20236 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Verbrechen am Fernsehen

Anja Rützel und ihre Gästinnen und Gäste zerren schlechte TV-Formate vors Gericht. Hier bleibt keine Schandtat ungestraft. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/podcastpodcast-verbrechen-am-fernsehen
26/04/20234 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Überlebt: Unglaubliche Abenteuergeschichten

Wenn Menschen lebensbedrohliche Situationen und Abenteuer überstehen, sind das im Nahhinein meist spannende Erzählungen. Eva Bay und Matthias Weidenhöfer sammeln solche wahren Geschichten in &#8222;Überlebt&#8220;. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ueberlebt
25/04/20234 minutes 45 seconds
Episode Artwork

11 Leben: Aufstieg und Fall des Uli Hoeneß

Es gibt Biographien, in denen so viel passiert, dass ein Leben dafür eigentlich gar nicht ausreicht. Max-Jacob Ost taucht in &#8222;11 Leben&#8220; in die Welt von Uli Hoeneß ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-11-leben
24/04/20235 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Boys Club: Macht und Missbrauch bei Axel Springer

Der PodcastPodcast empfiehlt Tipp #17: „Boys Club“ ist ein Investigativ-Podcast über den Fall Julian Reichelt und das System Axel Springer. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-boys-club-axel-springer
23/04/20235 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Danke, gut. Der Podcast über Pop & Psyche

Der PodcastPodcast empfiehlt Tipp #16: Bei „Danke, gut.“ spricht Miriam Davoudvandi mit Menschen aus der Popkultur über Mental Health. Sie selbst teilt als Betroffene von Depressionen ihre Erfahrungen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-danke-gut
22/04/20234 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Philip Banse empfiehlt „Ostausschuss“

Der PodcastPodcast wird gekapert: Heute empfiehlt Philip Banse „Ostausschuss“, ein Panelformat über osteuropäische Geschichte und Gegenwart. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-philip-banse-empfiehlt-ostausschuss
21/04/20235 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Samira El Ouassil empfiehlt „Start with This“

Der PodcastPodcast wird diese Woche gekapert: Heute empfiehlt Samira El Ouassil ihren Lieblingspodcast. „Start with This“ ist ein Inspirationsformat rund ums kreative Schreiben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-samira-el-ouassil-empfiehlt-start-with-this
20/04/20236 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Holger Klein empfiehlt „99% Invisible“

Der PodcastPodcast wird diese Woche gekapert: Heute empfiehlt Holger Klein seinen Lieblingspodcast &#8222;99% Invisible&#8220;. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-holger-klein-empfiehlt-99-invisible
19/04/20235 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Digitaler Klimaaktivismus: Klicken fürs Klima

Ein aufklärendes Video in der Story teilen oder eine Petition auf dem Weg zur Arbeit unterzeichnen. Wie wirkt digitaler Klimaaktivismus und reicht ein Klick, um Teil des Protests zu sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mission-energiewende-digitaler-klimaaktivismus
18/04/202322 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Maria-Lorenz Bokelberg empfiehlt „Wild Boys“

Der PodcastPodcast wird gekapert: Heute empfiehlt Podcasterin Maria Lorenz-Bokelberg ihren Lieblingspodcast &#8222;Wild Boys&#8220;. Der Podcast erzählt die Geschichte von zwei Jungs, die plötzlich in einem kanadischen Ort auftauchen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-maria-lorenz-bokelberg-empfiehlt-wild-boys
18/04/20235 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Was kann KI im Bahnverkehr bewegen?

An der Bahn gibt es viel Kritik: häufig unpünktlich, teuer und ein unzureichendes Streckennetz. Wie kann die Bahn Menschen mobiler machen und Teil der Verkehrswende sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-ki-im-bahnverkehr
17/04/202316 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Raúl Krauthausen empfiehlt „Queerkram“

Der PodcastPodcast wird diese Woche gekapert: Den Auftakt macht der Aktivist Raúl Krauthausen mit seinem Lieblingspodcast. In „Queerkram“ spricht Johannes Kram über Themen rund um Queerness. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-raul-krauthausen-empfiehlt-queerkram
17/04/20235 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Retterview: Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

In „Retterview“ erzählen Luis Teichmann und Christian Manshen von ihrem Arbeitsalltag im Rettungsdienst. Von spannenden Einsätzen über unnötige Fahrten in die Notaufnahme hin zu detaillierten Erklärungen von Wiederbelebungsmaßnahmen ist alles dabei. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-retterview
16/04/20234 minutes 28 seconds
Episode Artwork

The Coldest Case in Laramie: Die neue Serial-Produktion

Der ungelöste Mord an einer Mitschülerin führt die Reporterin Kim Barker für &#8222;The Coldest Case in Laramie&#8220; zurück in die Kleinstadt, in der sie ihre Jugend verbracht hat. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-the-coldest-case-in-laramie
15/04/20235 minutes 33 seconds
Episode Artwork

In aller Ruhe: Carolin Emcke im Gespräch

&#8222;In aller Ruhe&#8220; spricht Carolin Emcke in diesem Podcast mit Wissenschaftlerinnen, Kulturschaffenden und Aktivisten über das politische Zeitgeschehen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-in-aller-ruhe
14/04/20234 minutes 50 seconds
Episode Artwork

11KM: der tagesschau-Podcast

11KM: der tagesschau-Podcast behandelt ein Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport in aller Tiefe. Die Recherchen der Journalisten und Journalistinnen der ARD werden auf spannende Weise erzählt und liefern neue Perspektiven. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-11km
13/04/20234 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Legion. Hacking Anonymous

„Legion. Hacking Anonymous“ ist ein aufwendig produzierter Podcast von rbb, NDR und Undone. Er geht einer Frage auf den Grund: Wer steckt hinter der Hackergruppe Anonymous? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-legion
12/04/20235 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Wie entlarven wir KI-Propaganda?

Deepfakes, also künstlich erzeugte Bilder und Videos, lassen sich auch für politische Propaganda einsetzen. Wie funktioniert Fact-Checking bei Bildern und Videos, die täuschend echt aussehen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-deepfake
11/04/20238 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Dark Matters: Geheimnisse der Geheimdienste

Der PodcastPodcast empfiehlt seinen Tipp #5: &#8222;Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste&#8220; ist eine ARD-Produktion über den Verfassungsschutz. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-dark-matters
10/04/20234 minutes 10 seconds
Episode Artwork

True-Crime: Death in Ice Valley

Tipp #4 des &#8222;PodcastPodcasts&#8220;: &#8222;Death in Ice Valley&#8220; ist ein internationaler True-Crime-Podcast über einen ungeklärten Todesfall in Norwegen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-death-in-ice-valley
09/04/20235 minutes 1 second
Episode Artwork

Fest & Flauschig: Jan Böhmermann und Olli Schulz

Unser Podcast-Tipp #3 ist &#8222;Fest &#038; Flauschig&#8220; von Jan Böhmermann und Olli Schulz, einer der beliebtesten Laberpodcasts in Deutschland. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-fest-flauschig
08/04/20234 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Vulkan-Files: Putins Krieg im Netz

Unser Podcast-Tipp #2 ist &#8222;Putins Krieg im Netz&#8220;, ein sechsteiliger Investigativ-Podcast vom Spiegel zum russischen Cyberkrieg. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-putins-krieg-im-netz
07/04/20235 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Deutschland3000: Ne gute Stunde mit Eva Schulz

&#8222;Deutschland3000&#8220; ist ein Interview-Podcast von funk und N-Joy vom NDR. Mit ihrer Mischung aus Pop und Politik hat Eva Schulz inzwischen den Sprung in die Videowelt geschafft. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-deutschland3000
06/04/20234 minutes 57 seconds
Episode Artwork

April 2023: Zwei neue tägliche Podcasts bei detektor.fm

Im April starten beim Podcast-Radio detektor.fm gleich zwei tägliche Podcasts: Ina, Gregor und Christian sprechen über den &#8222;Popfilter&#8220; und den &#8222;PodcastPodcast&#8220;. (00:00:38) Der neue Podcast-Podcast (00:03:44) PodcastPodcast Trailer (00:06:49) Warum braucht es den PodcastPodcast? (00:09:11) Was macht der PodcastPodcast anders? (00:11:14) Der neue tägliche PopFilter Podcast (00:12:00) Was ist der PopFilter Podcast? (00:16:14) PopFilter Trailer (00:17:52) Themenwochen und Takeovers bei Popfilter (00:20:42) Studiokonzert mit Roller Derby am 03.04.23 (00:22:18) Die Highlights der Formate von Ina &#038; Gregor (00:24:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/destilliert-april-2023-popfilter-und-podcastpodcast
31/03/202325 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Trailer: PodcastPodcast – Der tägliche Podcast-Tipp

Wo findet ihr neue Podcasts? Wir haben uns lange gewundert, warum es noch keine täglichen Podcast-Tipps gibt und dann haben wir beschlossen, wir machen das einfach selbst. Karfreitag startet der &#8222;PodcastPodcast&#8220; mit täglich einer Empfehlung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-taegliche-podcast-tipp
30/03/20233 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Wie verändert Chat-GPT die Arbeitswelt?

Die künstliche Intelligenz ChatGPT sorgt für großes Aufsehen im Internet. Eine Frage stellen und einen vollständigen Text erhalten. Welche Auswirkungen kann der Chatbot haben? Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen” erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: <a class="c-link" tabindex="-1" href="https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema" target="_blank" rel="noopener noreferrer" data-stringify-link="https://d
19/01/20237 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Episode 1: Alle müssen raus!

Damit in Berlin-Charlottenburg ein Neubau mit teuren Eigentumswohnungen entstehen kann, verschwindet bezahlbarer Wohnraum. Es müssen zwei alte Gebäude weichen. Und mit ihnen die Bewohner. Was macht das mit dem Kiez? Heiko soll raus. Er und alle, die im Haus an der Ecke Wieland/Pestalozzistraße wohnen. Der Projektentwickler Diamona &amp; Harnisch hat sich gegen eine Sanierung entschieden und die Abrissbirne bestellt. Das Unternehmen will auf dem Grundstück teure Eigentumswohnungen bauen. Architekt Dominik Krohm freut sich über die tolle Lage für das Objekt, das er entwerfen darf. Die Anwohner sehen das anders: Dieter und Stevie, die regelmäßig an der Baustelle Feierabendbier trinken, sind sich sicher: Ihr Charlottenburger Kiez wird gerade für die mit dicken Einkommen umgekrempelt. Doch wie kann es sein, dass die Pläne umgesetzt werden dürfen – in einer Stadt, in der bezahlbarer Wohnraum fehlt? Wie wird der Neubau den Kiez verändern? Wer muss gehen – und wer zieht ein? <hr
18/01/202332 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Warum sind Behördengänge noch nicht überflüssig?

Seit fünf Jahren arbeiten Bund und Kommunen an einer Digitalisierung der Verwaltung. Die Frist ist abgelaufen und die Bilanz sieht eher schlecht aus. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-digitalisierung
11/01/20239 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Was können Brain-Computer-Interfaces?

Neuralink verspricht mit seiner Technik schon bald Krankheiten heilen zu können. Irgendwann soll sogar jeder mit einem Neuralink-Implantat herumlaufen. Die Technik soll als Kommunikationstool verwendet werden und sogar die Hirnleistung verbessern. (00:00:59) Opener (00:06:33) Werbung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-neuralink
13/12/202213 minutes 30 seconds
Episode Artwork

detektor.fm hat Geburtstag – Jetzt schlägt’s 13

Dieses Jahr feiert detektor.fm seinen 13. Geburtstag. Wir blicken deshalb zurück auf die Anfänge und schauen auf die neuen Projekte und Pläne für das Podcastradio. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-detektor-fm-hat-geburtstag
03/12/202213 minutes 20 seconds
Episode Artwork

13 Jahre Podcast-Radio detektor.fm

An diesem Wochenende feiern wir 13 Jahre Podcast-Radio detektor.fm. Deshalb ist in unserem Hauspodcast diesmal alles ein wenig anders. Jessica Hughes spricht mit Christian Bollert und Gregor Schenk über 13 Jahre detektor.fm. (00:00:00) Intro (00:01:21) Zurück zum Thema - 13 Jahre detektor.fm (00:14:49) Das Gespräch von Jessie Hughes und Christian Bollert (00:22:30) detektor.fm das Podcastradio? (00:25:30) Wie ist detektor.fm an und mit Podcasts gewachsen? (00:26:55) Thema Wachstum in Krisenzeiten (00:29:04) Wie groß das detektor.fm-Universum ist am 13. Geburtstag (00:30:10) Wie ostdeutsch detektor.fm ist (00:32:17) Besondere detektor.fm Momente (00:36:16) Christian's Highlight-Podcasts (00:37:36) Was den Antritt-Podcast ausmacht (00:41:54) Worauf sich Christian in der Zukunft freut (00:43:06) detektor.fm in 10 Jahren (00:44:51) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detektor.fm/digital/destilliert-dezem
02/12/202245 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Das Smart Home wird noch smarter

Smart Homes können das Leben einfacher machen, aber manchmal auch komplizierter. Inkompatible Geräte können zu Frustration führen, aber vielleicht setzt die neue Smart-Home-Schnittstelle &#8222;Matter&#8220; dem ein Ende. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smart-home-matter
29/11/202215 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Was hat Musk mit Twitter vor?

Seitdem Elon Musk Twitter gekauft hat, ist dort einiges passiert. Knapp die Hälfte der Angestellten wurden entlassen und Werbepartner distanzieren sich von der Plattform. Was bedeutet das für Twitter und welches Ziel verfolgt Musk mit seinen Entscheidungen? (00:01:38) Opener (00:04:56) Werbung (00:10:11) Closer Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-der-blaue-haken
15/11/202210 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Wie unterstützen Roboter die Medizin?

In kaum einem anderen Bereich werden schon heute so viele Roboter eingesetzt, wie in der Medizin. Aber was können medizinische Roboter heute schon und wie werden sie eingesetzt? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-robotik-in-der-medizin
01/11/202213 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Was bedeutet der Stadia Rückzug für den Cloud-Gaming Markt?

Cloud-Gaming verspricht das Zocken von Tripple-A-Titeln auf jedem Gerät &#8212; auch ohne Rechenleistung. Doch Google hat jetzt angekündigt, seinen Cloud-Gaming Dienst Stadia einzustellen. Was bedeutet das für den Cloud-Gaming Markt? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-cloud-gaming
14/10/202213 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Snowflake: Wie Menschen im Iran trotz Zensur ins Internet kommen

Das iranische Regime schränkt den Internetzugang wegen der Unruhen stark ein. Die Zensur lässt sich mit der Browsererweiterung &#8222;Snowflake&#8220; umgehen. Alle, die einen freien Zugang zum Internet haben, können ihn gewissermaßen spenden. Wie funktioniert das genau? Hier entlang geht&#8217;s zu den Links unserer Werbepartner &nbsp; >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-snowflake
04/10/202217 minutes 47 seconds
Episode Artwork

September 2022: Alea Rentmeister, Momox-Gründer und Fremdsprachen

detektor.fm-Redakteurin Alea Rentmeister ist diesmal in unserem Hauspodcast zu Gast &#8212; es geht ums Fremdsprachen lernen, den Momox-Gründer und das Fahrradfahren bei Nacht. Außerdem gibt es zahlreiche Podcast-Tipps für den September. (00:00:15) Heute mit Alea (00:01:59) Begeisterung für&#8217;s Radio (00:04:12) Schlüsselerlebnis (00:05:16) Aufgaben im Alltag (00:06:49) Longlist des deutschen Buchpreises 2022 (00:09:24) Zurück zum Thema über Arthouse-Kinos am 8. Sept (00:12:04) Mongolistik (00:14:19) Spektrum-Podcast am 9. Sept über Fremdsprachen (00:19:09) Grams&#8216; Sprechstunde 15. Sept Schulkinder und Corona Herbst (00:19:58) Toyota Prius 22. Sept im Fahrzeugbrief (00:21:12) brand eins Podcast mit Momox-Gründer Christian Wegner (00:22:12) Antritt mit neuer Episode unter anderem mit Gesine Braun (00:25:13) Hörtipp von Alea >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detektor.fm/digital/destilliert-september-2022-alea-r
02/09/202229 minutes 1 second
Episode Artwork

Wie Cozy Games das Internet erobern

Bei Cozy Games ist der Name Programm. Hauptsache alles ist gemütlich. Wir werfen einen Blick in das bunte Repertoire der Cozy Games. (00:00:44) Was macht Cozy Games so besonders? (00:01:51) Cozy Games für alle? (00:02:58) Cozy Games, Cozy Lifestyle Hier entlang geht&#8217;s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/cozy-games-erobern-das-internet
30/08/202210 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Werden wir bald Cookie-Banner los?

Eine neue Verordnung des Digitalministeriums soll festlegen, wie technische Anwendungen die Verwaltung von Cookies für uns übernehmen können. Wie werden wir die Cookie-Banner los? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-cookie-banner
29/08/20229 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Der Hype um virtuelle Influencerinnen

Influencerinnen empfehlen Produkte und posten Bilder aus ihrem Alltag. Miquela tut das auch. Drei Millionen Menschen schauen ihr zu, dabei gibt es sie in echt gar nicht. (00:01:04) Was sind virtuelle Influencer*innen? (00:06:10) Der Erfolg von CGI Models und virtuellen Influencer*innen (00:07:27) Auch CGI Models haben Skandale (00:08:30) Warum folgen Menschen virtuellen Influencer*innen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-der-hype-um-virtuelle-influencerin<img src="https://feedpress.m
16/08/202214 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Wie gut sind Fahrzeugdaten geschützt?

Autos wissen eine ganze Menge über ihre Nutzerinnen und Nutzer, weil sie Daten über Fahrstil oder Navigationsziele speichern. Welche Möglichkeiten gibt es, um sich vor dem Datensammeln zu schützen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-datenschutz-im-auto-2
15/08/202210 minutes 17 seconds
Episode Artwork

BeReal – das gehypte Anti-Instagram

Keine Filter, keine Influencer – auf BeReal gibt es nur dich, deine Freunde und euren Alltag. Die neue Social Media App will den ungeschönten Alltag zurück auf Social Media holen. Wir schauen, wie gut das ankommt, und wie viel Potenzial in der Idee steckt. (00:00:44) Was ist das Besondere an BeReal? (00:02:38) Wie kommt BeReal an? (00:05:56) Was bleibt vom Hype? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-bereal-das-gehypte-anti-instagram<img src="https://feedpress.me/link/19606/15469059.gif" heigh
02/08/20228 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Nothing Phone 1 vorgestellt

Seit 2020 hat die Techwelt auf das erste Nothing Phone gewartet. Das Start-up Nothing hat jetzt alle Details vorgestellt. Wir schauen, ob das Nothing Phone 1 dem Hype gerecht wird. (00:01:10) Nothing Phone 1 vorgestellt (00:02:12) Wer steckt hinter Nothing? (00:05:36) Das Nothing Phone (00:06:11) Das Glyph Interface (00:07:45) Die Technik im Nothing Phone (00:10:42) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-nothing-phone-1-vorgestellt<img src="https://feedpress.me/link/19606/15439503.
19/07/202211 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Was können Robo-Advisor?

Robo-Advisor versprechen eine günstige, Algorithmus-basierte Geldanlage, die möglichst höhe Gewinne für Anlegerinnen und Anleger erwirtschaftet. Kann der Algorithmus besser sein als ein Mensch? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-was-koennen-robo-advisor
12/07/202215 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Nachrichten von Signal zu WhatsApp: wie geht das?

Das EU-Parlament hat den &#8222;Digital Markets Act&#8220; beschlossen. Dadurch sollen die verschiedenen Messenger-Dienste miteinander verbunden werden. Wie kann diese Interoperabilität funktionieren und wie steht es dabei um den Datenschutz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-digitale-maerkte-gesetz
08/07/20228 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Juli 2022: Lars Feyen, Fahrzeugbrief und Podcast-Tipps

detektor.fm-Redakteur Lars Feyen schaut diesmal in unserem Hauspodcast vorbei, wir stellen den &#8222;Fahrzeugbrief&#8220; vor und es gibt zahlreiche weitere Podcast-Tipps für den Juli. (00:00:09) Heute mit Lars (00:01:29) Wie wird man Podcastmensch? (00:04:14) Breites Spektrum (00:06:18) Lieblingstätigkeit (00:08:32) Neustart von Fahrzeugbrief am 7. Juli (00:11:05) Was läuft heute? Bonusepisode mit Coldmirror (00:13:40) Grams&#8216; Sprechstunde mit Leif Erik Sander (00:15:38) brand eins Podcast mit Wladimir Kaminer (00:17:23) Tracks &#038; Traces mit Alice Merton (00:18:52) The Memory Palace >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/destilliert-juli-2022-lars-feyen-fahrzeugbrief-und-podcasts-tipps
01/07/202221 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Sollten wir refurbished Produkte kaufen?

Das Angebot gebrauchter Elektronik nimmt zu – ein wichtiger Punkt dabei ist der Umweltschutz. Wir schauen, wieso gebrauchte Elektronik besser für die Umwelt ist und worauf ihr beim Kauf im refurbished Store achten könnt. (00:01:06) Warum sind gebrauchte Geräte besser für die Umwelt? (00:05:57) Wo kann ich ein gebrauchtes Gerät kaufen? (00:07:57) Was bedeutet refurbished und generalüberholt? (00:10:53) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-sollten-wir-refurbished-produkte-kaufen
28/06/202211 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Neue Betriebssysteme von Apple

iPhones, iPads und MacBooks erhalten bald neue Betriebssysteme. Die Details hat Apple auf der WWDC 2022 vorgestellt. (00:00:30) Apple und USB-C (00:01:17) iOS 16 kommt (00:04:01) Neues für die Wallet (00:04:37) iPhone als Webcam (00:06:03) Neue MacBooks und M2-Chip (00:08:00) Tschüss Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-apple-stellt-ios-16-vor
14/06/20229 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Viele neue Geräte von Google

Google will’s wissen. Auf der Entwicklerkonferenz i/o wurden noch mehr Produkte für das Google-Ökosystem angekündigt. Damit sind Geräte gemeint bei denen Software und Hardware aus einer Hand kommen. (00:00:57) Neue Geräte von Google (00:04:41) Google Pixel Watch (00:07:34) Google vs. Apple (00:10:44) Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/smartwatch-von-google-kommt
31/05/202211 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Robotaxis in China

Ein Taxi per App zu bestellen, ist nicht mehr ungewöhnlich. Dass es ohne eine Fahrerin oder einen Fahrer ankommt, schon. In Peking wird das bald häufiger vorkommen. (00:00:55) Was ist jetzt erlaubt? (00:01:49) Wie sicher ist denn autonomes Fahren? (00:04:29) Wo findet man überall Robotaxis? (00:08:19) Wie lernt ein Auto sehen? (00:12:32) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-robotaxis
17/05/202212 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Zerstört sich die Streamingbranche selbst?

Das Streamingangebot für Filme und Serien hat sich in den vergangenen Jahren enorm erweitert. Zuletzt hat auch Google seinen eigenen Dienst angekündigt. Aber wie weit kann der Markt noch wachsen? Das Unternehmen Netflix hat jetzt zum ersten Mal Verluste verzeichnet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-streamingdienste
03/05/202210 minutes
Episode Artwork

Wie helfen Apps beim Lernen?

Ciao, Bonjour und Merhaba – ob für den Urlaub oder als Vorbereitung auf ein Auslandssemester, viele Menschen möchten eine neue Sprache lernen. Sprachlern-Apps versprechen schnelle und effektive Hilfe. Wir schauen, wie gut man damit lernen kann. (00:01:57) Was können uns Apps beibringen und was nicht? (00:07:56) Gamification und Game-based-Learning Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-sprachen-lernen-mit-apps
03/05/202212 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Elon Musk kauft Twitter

Tesla-Chef Elon Musk hat Ende März angekündigt, dass er Twitter kaufen will, um dadurch die Meinungsfreiheit auf der Plattform zu retten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema
22/04/20229 minutes 29 seconds
Episode Artwork

April 2022: Zeitansage-Podcast, Podcast Festival Leipzig & neue Staffeln

Heute veröffentlichen wir 1440 Episoden des Zeitansage-Podcasts, freuen uns auf das Podcast Festival Leipzig und blicken auf neue Podcast-Staffeln im April. (00:00:09) Begrüßung Claudius Nießen (00:00:50) Der Zeitansage-Podcast (00:10:18) Neue Staffel von Ach, Mensch! (00:12:31) Start der nächsten Staffel von Mittelstand (00:14:54) Podcast Festival Leipzig: Spring Edition (00:17:14) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/destilliert-april-2022-zeitansage-podcast-podcast-festival-leipzig-neue-staffeln
01/04/202217 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Zeitansage | detektor.fm – Das Podcast-Radio - Wie spät ist es eigentlich?

„Zeitansage“ ist das bisher ungewöhnlichste und gleichzeitig aufwendigste Projekt des Podcast-Radios detektor.fm. Hört rein in einen Podcast, den ihr so noch nicht gehört habt! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zeitansage-detektorfm-das-podcast-radio
31/03/20222 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Wie wäscht man Kryptowährungen?

Aus schmutzigem Geld sauberes machen? Das geht auch mit Digitalwährungen wie Bitcoins &#038; Co. Aber wie läuft die Geldwäsche mit Kryptowährungen ab? Und wie lassen sich illegale Geschäfte bekämpfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-geldwaesche-mit-kryptowaehrungen
04/03/20229 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Feliks und die Wikipedia

Wer darf eigentlich was auf der Wikipedia über wen sagen? Darüber haben ein Komponist und der Wikipedia-Autor Feliks vor Gericht gestritten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-meinungsfreiheit-auf-wikipedia
15/02/202221 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Kann man das Internet komplett abschalten?

Keine Emails, keine Sprachnachricht. Und: kein Geld aus dem Bankautomaten. Unser Leben ist mittlerweile so weit vernetzt, dass praktisch alles vom Internet abhängt. Aber kann man das Internet überhaupt komplett abschalten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-digitaler-blackout
27/12/20219 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Ratiodata: IT-Lösungen für Pandemiezeiten

Als im Frühjahr 2020 die Corona-Pandemie Deutschland erreicht hat, war das für viele Unternehmen das Signal, bei der digitalen Infrastruktur nachzubessern. Das Systemhaus Ratiodata findet dafür die passenden IT-Lösungen. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mittelstand-it-systemhaus-ratiodata<img src="https:
22/12/202122 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Wie erklär ich (Groß-)Eltern das Smartphone?

Wie funktioniert Videotelefonie? Und wo findet man das Wetter auf dem Smartphone wieder? Diese und ähnliche Fragen werden über die Weihnachtsfeiertage in vielen Familien sicherlich öfter gestellt. Wir haben Tipps, wie die Technik-Stunde in der Familie ruhig und besinnlich bleibt. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-weihnachten-wie-erklaer-ich-gross-eltern-das-smartphone
14/12/202113 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Mittwald: Die andere Seite des Internets

Robert Meyer hat als Student das Content Management System TYPO3 entdeckt und war sofort fasziniert. Aus der ersten Idee, dieses System anwendungsfreundlicher zu machen, hat sich bis heute ein Webhosting-Unternehmen mit fast 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digi
08/12/202126 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Metaversum: Die Zukunft des Internets?

Glaubt man Mark Zuckerberg, ist das Metaversum die Zukunft des Internets. Mit seiner Firma Meta Platforms Inc. investiert er bereits viel Geld, um diese virtuelle Parallelwelt aufzubauen. Doch Zuckerberg ist nicht der einzige, der vom Metaversum träumt. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/metaversum-die-zukunft-des-internets
30/11/202116 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Was macht eine Smart City aus?

Ziel einer Smart City ist es, eine effiziente, technologisch fortschrittliche, grüne und sozial inklusive Stadt zu sein. Das geht nicht alles auf einmal, aber in vielen Städten und Gemeinden gibt es (Modell-)Projekte, die einen oder mehrere dieser Aspekte angehen. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/fortschritt-smart-city
23/11/202115 minutes
Episode Artwork

Anonymisierte Gesichtserkennung

Ob wir glücklich, müde oder wütend sind, spiegelt sich oft auch in unserem Gesicht wider. Software zur Gesichtserkennung kann diese Emotionen erkennen und so unter anderem die Kommunikation zwischen Mensch und Roboter verbessern. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-anonymisierte-gesichtserkennung
09/11/202115 minutes 47 seconds
Episode Artwork

IT-Sicherheit: Was tun im Notfall?

Hacker-Angriffe und Ransomware-Attacken kommen immer häufiger vor. Davon betroffen sind sowohl Firmen, öffentliche Einrichtungen und Behörden, als auch Privatpersonen. Wir geben Tipps, was im Fall eines Angriffs wichtig ist. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-it-sicherheit-was-tun-im-notfall
02/11/202115 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Smart Home: Zukunft und Sicherheit

In Zukunft haben wir eine künstliche Intelligenz, mit deren Hilfe wir unser Haus steuern, auf Hologramm-Bildschirmen lesen wir Nachrichten und in der Küche kocht ein Robter-Arm unser Essen. Alles nicht so unwahrscheinlich. Ein Roboterarm, der beim Kochen hilft: AuRorA &#8211; KI unterstütztes Kochen Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zum o2 Business Managed MDM (Mobile Device Management) und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smart-home-zukunft-und-sicherheit
26/10/202117 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Smart Home: Das vernetzte Zuhause

Ein Smart Home kann viel: Das Licht und die Wohnungstemperatur werden automatisch gesteuert, die Rollos fahren von selbst hoch und runter und die Lautsprecherboxen sorgen für Musik im ganzen Haus. Aber nicht jede Vernetzung ist sinnvoll. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zum o2 Business Managed MDM (Mobile Device Management) und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smart-home-das-vernetzte-zuhause
19/10/202115 minutes
Episode Artwork

Smart Home: Die Basics

Wir starten in eine neue Reihe und sprechen über das Smart Home. Wir fangen bei den Basics an, die günstig und einfach nachzurüsten sind. Dazu zählen Smart Speaker, Glühbirnen und Steckdosen. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zum o2 Business Managed MDM (Mobile Device Management) und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smart-home-die-basics
12/10/202116 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Anonym Surfen: Die Grenzen des Tor-Browsers

Der Tor-Browser zählt zu den bekanntesten Browsern, mit denen man ins Darknet kommt. Und auch fürs Surfen im &#8222;normalen&#8220; Netz verspricht der Browser Sicherheit vor &#8222;Verfolgung, Zensur und Überwachung&#8220;. Aber wie anonym ist man wirklich? Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zum o2 Business Managed MDM (Mobile Device Management) und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-anonym-surfen-die-grenzen-des-tor-browsers
05/10/202117 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Smartphone-Herbst: Android 12 vs. iOS 15

In der abschließenden Folge unserer &#8222;Smartphone-Herbst&#8220;-Reihe vergleichen wir die beiden großen Betriebssysteme auf den Handys. Sowohl Google als auch Apple veröffentlichen mit Android 12 beziehungsweise iOS 15 neue Updates. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den SD-WAN-Paketen und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphone-herbst-android-12-vs-ios-15
28/09/202115 minutes 1 second
Episode Artwork

Smartphone-Herbst: Die neuen iPhones

In Teil zwei des &#8222;Smartphone-Herbst&#8220; sprechen wir über die neuen Geräte von Apple. Das neue iPhone 13 ähnelt seinem Vorgänger sehr und Apple hat nur an kleineren Stellschrauben gedreht. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den SD-WAN-Paketen und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphone-herbst-das-neue-iphone
21/09/202115 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Smartphone-Herbst: Samsung, Xiaomi, Google

Wir starten mit dieser Folge in den Smartphone-Herbst. Als erstes sprechen wir über die neuen Topmodelle der Android-Smartphones. Dazu zählen die Geräte von Samsung, Xiaomi und Google. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den SD-WAN-Paketen und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphone-herbst-samsung-xiaomi-und-google
14/09/202115 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Was tun gegen Tierquäler-Content im Netz?

Süße Kätzchen, die sich vor dem Toaster erschrecken, Wildtiere in inszenierter Not oder Selfies mit Äffchen. Was auf Social Media für Klicks sorgt, ist für die Tiere purer Stress. Doch wie lässt sich dieser Content und damit auch das Tierleid eindämmen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-tierleid
13/09/20219 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Batterie der Zukunft: Wie speichern wir Energie?

Damit uns die Verkehrs- und Energiewende gelingt, brauchen wir in Zukunft eine gute Batterie, die viel Strom und Energie speichern kann. Bisher ist die Lithium-Ionen-Batterie hier der Standard, der auch für die Zukunft vielversprechend ist. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den SD-WAN-Paketen und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/batterie-der-zukunft-wie-speichern-wir-energie
07/09/202114 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Die Zukunft der deutschen Spieleindustrie

Die deutsche Spieleindustrie ist international kaum wettbewerbsfähig. Das sagen die Entwicklerstudios und Publisher. Für die deutsche Wirtschaft ist die Branche aber wichtig, denn sie wächst immer weiter. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu Digital Phone und Microsoft Teams auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-die-zukunft-der-deutschen-spieleindustrie
31/08/202114 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Wie KI Sprache lernt

Empathie zeigen, kreative Texte schreiben – all das kann mittlerweile auch ein Computer mittels künstlicher Intelligenz. Unsere Sprache lernen sie dabei anhand von Sprachmodellen, die schon erstaunlich menschliche Ergebnisse liefern. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu Digital Phone und Microsoft Teams auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-wie-ki-sprache-lernt
24/08/202115 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Technik für Blinde und Sehbehinderte

Technik soll unser Leben einfacher machen und uns im Alltag helfen. Dafür muss sie aber für alle zugänglich sein. Für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung kann sie in vielen Bereichen Teilhabe ermöglichen. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu Digital Phone und Microsoft Teams auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-technik-podcast-technik-fuer-blinde-und-sehbehinderte
17/08/202116 minutes 52 seconds
Episode Artwork

AR und VR im Business-Bereich

Virtual-Reality-Brillen bieten nicht nur neue Möglichkeiten beim Gaming, sondern auch im Trainings- und Schulungsbereich. Wir sprechen über den Einsatz von Augmented und Virtual Reality in Unternehmen und Schulen. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu Digital Phone und Microsoft Teams auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-augmented-und-virtual-reality-im-business-bereich
10/08/202116 minutes 12 seconds
Episode Artwork

destilliert | August 2021: Sommerbuchtipps von detektor.fm - "Ich habe das Gefühl, dass ich ein bisschen verdumme"

Sommer, Sonne, Superbücher? Wir präsentieren im August wieder die 20 Nominierten des Deutschen Buchpreises und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Sommerbuchtipps. (00:01:05) Esther &#8211; Junge Frau, am Fenster stehend, … &#8211; A. Schröder (00:03:13) Robin &#8211; Der Mythos des Sisyphos &#038; Der Fremde von Albert Camus (00:05:02) Anke &#8211; Klub Drushba von Rebecca Maria Salentin (00:06:44) Felizitas &#8211; Leben, schreiben, atmen von Doris Dörrie (00:08:05) Rabea &#8211; Unsichtbare Frauen von Caroline Criado-Perez (00:09:31) Ina &#8211; Was macht man mit einer Idee? von Kobi Yamada (00:11:46) Lina &#8211; Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber (00:13:51) Luca &#8211; Sollte sich mal die aktuelle destilliert Folge anhören (00:15:29) Javan &#8211; Corpus Delicti von Juli Zeh (00:17:30) Max &#8211; 1984 von George Orwell (00:19:26) Lucie &#8211; Die aufgeregte Gesellschaft von Philipp Hübl (00:21:23) Luca &#8211;
06/08/202138 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Augmented und Virtual Reality im Consumer-Bereich

Virtual-Reality-Brillen werden immer günstiger, neuste Smartphones haben genug Leistung für Augmented-Reality-Anwendungen. Schafft es die digitale Realität in mehr private Wohnzimmer? Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu Digital Phone und Microsoft Teams auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/augmented-und-virtual-reality-im-consumver-bereich
03/08/202116 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Quantencomputer – schneller, besser, anders

Quantencomputer gelten als das nächste große Ding in der Entwicklung von Computern. Seit Mitte Juni steht nun der erste Quantencomputer in Deutschland, betrieben wird er von IBM und der Fraunhofer-Gesellschaft. Werbepartner: o2 Business Alle Informationen, wie ihr eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet ihr auf o2business.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-quantencomputer
27/07/202114 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Spionagesoftware: Wer kontrolliert den Markt?

Die Spionagesoftware Pegasus wurde von autokratischen Staaten missbraucht, um beispielsweise Journalistinnen und Journalisten auszuspähen. Wie konnte das passieren? Und wer reguliert den Handel mit Cyberwaffen? Informationen zur Aktion Deutschland hilft findet ihr unter: www.aktion-deutschland-hilft.de/de/lp-hochwasser-deutschland >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-spionage-software
20/07/20218 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Mikrochip-Implantate

Bezahlen, Türen öffnen und Daten speichern: Die meisten von uns brauchen dafür noch Portemonnaie, Schlüssel und USB-Stick. Aber es geht auch ohne, wer Mikrochips implantiert hat, kann das alles mit einer Handbewegung machen. Werbepartner: o2 Business Alle Informationen, wie ihr eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet ihr auf o2business.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-mikrochip-implantate
20/07/202115 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Übersetzungssoftware: Qualität oder Kauderwelsch?

Übersetzungssoftware wird immer besser. Aber sie macht trotzdem noch Fehler. Manchmal sind sie amüsant, manchmal endet es in Kauderwelsch. Dank Neuronaler Maschineller Übersetzung versteht die Software Sprache aber fast so, wie wir Menschen. Werbepartner: o2 Business Alle Informationen, wie Ihr eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet Ihr auf o2business.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-uebersetzungssoftware-qualitaet-oder-kauderwelsch
13/07/202116 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Was wurde aus Falt-Smartphones und 5G?

Smartphones mit faltbarem Display sollten 2019 neuen Schwung in den Smartphone-Markt bringen. Aktuell sind sie aber vor allem eins: teuer. Interessanter sind Geräte, die den neuen Mobilfunkstandard 5G unterstützen. Noch ist 5G allerdings für industrielle Zwecke relevanter. Mehr über den Einsatz von NFTs in der Kunst hört ihr hier: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-crypto-art Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Informationen, wie Ihr eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet Ihr auf o2business.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-technik-podcast-was-wurde-aus-falt-smartphones-und-5g
06/07/202116 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Anja Bolle verstärkt das Team und neue Staffeln von Mittelstand und Fortschritt

Ab diesen Monat verstärkt uns Anja Bolle als festes Teammitglied und wir gehen mit &#8222;Fortschritt&#8220; und &#8222;Mittelstand&#8220; in neue Staffeln. Außerdem erklären wir, was wir uns von unserem Engagement bei Apple Podcasts Abonnements versprechen. (00:00:08) Grüße nach Köln und herzlich Willkommen Anja Bolle (00:02:41) 1LIVE und der Weg zu Podcasts (00:07:00) „Das Radio steht unter Druck“ (00:08:29) „Ich find&#8217;s cool, den Menschen was zu erzählen“ (00:10:03) Faszination Serien und „Was läuft heute?“ (00:14:23) Neue Staffel des Technik-Podcasts „Fortschritt“ ab 6. Juli (00:16:16) Selbstfahrende Autos und Smart Homes (00:18:22) Faltbare Smartphones und Themen im „Fortschritt“ (00:20:00) Neue Staffel „Mittelstand“ ab 7. Juli (00:21:08) detektor.fm-Kanäle bei Apple Podcasts Abonnements (00:23:51) Buch- und Podcasttipps von Anja und Christian (00:29:45) Sommergrüße und „Kölsche Riviera“ >> Artikel zum Nachlesen: <a hre
02/07/202131 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Sollte der Staat zurück hacken?

Die Bundesregierung plant ein neues Abwehrsystem gegen Cyberangriffe: Sie will selbst zurückhacken. Welche Strategie verbirgt sich hinter Hackbacks? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-it-sicherheit-hackbacks
01/07/20219 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Die neue Staffel

Nach über einem Jahr Pause kommt der Technik-Podcast &#8222;Fortschritt&#8220; zurück. Was hat sich seitdem verändert? Werbepartner: o2 Business Alle Informationen, wie Ihr Eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet Ihr auf o2business.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-die-neue-staffel
29/06/202130 seconds
Episode Artwork

Hass im Internet: Was bringt das NetzDG?

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll Gewalt im Netz eindämmen. Anfang Mai hat der Bundestag eine Reform des Gesetzes beschlossen. Was bringen diese Anpassungen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-netzdg
18/05/20219 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Mai 2021: „Ach, Mensch!“, Leoniden und Tobias Rohe stellt sich vor - "Ich erzähle gern szenische Geschichten!"

Wir starten mit &#8222;Ach, Mensch!&#8220; einen neuen Wissenschaftspodcast, die Leoniden sezieren ihren Song &#8222;L.O.V.E.&#8220; und Tobias Rohe von den Podcastproduzenten stellt sich vor. (00:00:09) Begrüßung Christian Bollert und Tobias Rohe (00:00:34) Wie Tobias bei den Podcastproduzenten gelandet ist (00:01:32) Glückliche Fügung: Tobias erzählt von seiner Stelle (00:04:03) Wie ihm seine Agenturerfahrung hilft (00:04:41) Seine Liebe für Audio (00:06:13) Was Tobias bei seiner Arbeit überrascht hat (00:07:15) 1000 Hits am Stücke &#038; Radio-Features (00:08:34) Storytelling-Podcasts: In Deutschland noch Potenzial (00:10:09) &#8222;Ach, Mensch&#8220; als neuer Podcast von detektor.fm (00:11:40) Christian empfiehlt &#8222;Tracks &#038; Traces&#8220; mit Leoniden (00:12:48) Neue Cover für die Ressort-Feeds (00:13:14) Mini-Serie zu Podcasts im brand eins Podcast (00:14:55) Tobias&#8216; Empfehlung: &#8222;Stern 111&#8220; von Lutz
07/05/202121 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Redakteurin Lara-Lena Gödde stellt sich vor

Lara-Lena Gödde arbeitet schon seit mehreren Jahren für uns. Seit diesem Jahr verstärkt sie nun unser Team als feste Redakteurin. In der Corona-Pandemie hat sie 2020 ihre Leidenschaft für Games und Technik entdeckt. Die April-Ausgabe unseres Hauspodcasts &#8222;detektor.fm destilliert&#8220;. (00:00:09) Begrüßung Lara-Lena Gödde und Christian Bollert (00:00:50) Lara-Lena im Team von detektor.fm (00:05:44) Faszination Podcast-Radio für Lara-Lena (00:07:16) Leidenschaft für Podcasts (00:09:23) Beim Spazierengehen Podcasts hören (00:09:56) Thematische Schwerpunkte Kultur und Wissenschaft (00:10:35) Neue Lieblingsthemen Internet, Technik und Gaming (00:12:52) Lara-Lenas Lieblingsspiele (00:15:41) Login-Bereich bei detektor.fm ohne Banner-Werbung (00:17:45) 5 Jahre brand eins Podcast (00:21:28) &#8222;Abenteuer Australien&#8220; als neuer Podcast im Portfolio (00:26:17) Neue Staffel des Poetry-Slam-Podcasts &#8222;RadioPoeten&#8220; (00
01/04/202131 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Ein Jahr Home-Schooling: Haben wir was gelernt?

Zwischen Wechselunterricht und wackeligen Zoom-Klassenzimmern: Wie geht es den Schülern und Schülerinnen, Lehrkräften und Eltern nach einem Jahr Homeschooling? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-home-schooling
18/03/20219 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Neue Redaktionsleiterin Ina Lebedjew

Mit Ina Lebedjew haben wir seit dieser Woche eine neue Redaktionsleiterin. Zusammen mit Stephan Ziegert koordiniert sie seit dem 1. März 2021 unser Podcast-Radio-Team. Ina Lebedjew spricht über ihren Werdegang und ihre Podcast-Leidenschaft. (00:00:09) Begrüßung von Ina und Christian (00:00:44) Ina Lebedjew leitet ab sofort unsere Redaktion (00:02:39) Bilanz nach der ersten Woche bei detektor.fm (00:04:34) Inas Berufsleben vor detektor.fm beim NDR (00:08:36) Studium und Weg zum NDR (Leipzig, mephisto) (00:11:42) Podcast-Leidenschaft während Elternzeit entwickelt (00:14:11) Der Podcast-Aha-Moment (00:15:46) Vorfreude auf das Podcast-Radio detektor.fm (00:17:39) Sonderserie zu Schusswaffen bei &#8222;Zurück zum Thema&#8220; (00:19:11) Telegram-Bot für &#8222;Zurück zum Thema&#8220; (00:19:46) Sonderfunktion für Chrome-Browser (00:21:08) Frühlingspodcasttipps: &#8222;Gartenradio&#8220; und &#8222;Antritt&#8220; (00:23:40) Podcast-Tipp
05/03/202131 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Urteil zur elektronischen Gesundheitskarte

Wer keine Gesundheitskarte vorlegt, bekommt in der Arztpraxis auch keine Behandlung. Ein Recht auf eine Papiervorlage gibt es nicht, hat das Bundessozialgericht entschieden. Wie begründet das Gericht sein Urteil? Und wie steht es um die Datensicherheit bei elektronischen Gesundheitskarten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-elektronische-gesundheitskarte
26/01/202115 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Clubhouse: Offenes Podium oder elitäre Bubble?

Seit über einem Jahr gibt es Clubhouse in den USA. In Deutschland startet die Plattform aber erst jetzt richtig durch. Was hat es mit der App auf sich und wie zugänglich ist das digitale Podium wirklich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-clubhouse
19/01/20219 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Nici Palm stellt sich vor und „Zurück zum Thema“ erfolgreichster Podcast

Seit fast zwei Jahren arbeitet Nici Palm in unserem Team. In dieser Ausgabe spricht sie über ihre Arbeit und ihren Lieblingspodcast. Außerdem ist unser täglicher Podcast &#8222;Zurück zum Thema&#8220; 2020 der erfolgreichste von detektor.fm gewesen. (00:00:09) Frohes Neues und Begrüßung von Nici und Christian (00:01:02) Was macht Nici im Team? (00:02:14) Nicis berufliche Laufbahn vor detektor.fm (00:05:51) Besondere Momente bei Veranstaltungen (00:07:47) Community Managerin für detektor.fm (00:11:31) Podcast-Tipp von Nici: Warum ist das Leben so lang? (00:13:34) Streaming-Tipp: &#8222;Ratched&#8220; (00:14:46) &#8222;Zurück zum Thema&#8220; erfolgreichster detektor-Podcast 2020 (00:16:23) brand eins Podcast zum deutschen Atomfonds (00:17:28) Antritt mit bayrischem MTB-Streit und erster Fahrradprofessur (00:19:06) Plattenkoffer mit Rosa Anschütz (00:20:27) Verabschiedung mit vielen Schritten und Optimismus für 2021 >> Artikel zum
08/01/202122 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Wie war das Podcastjahr 2020?

&#8222;Zurück zum Thema&#8220; wird ein Jahr alt! Wir feiern heute – und wir fragen uns: Wie war das vergangene Jahr für die Podcast-Welt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-geburtstag
04/12/202010 minutes
Episode Artwork

11 Jahre detektor.fm & ein Jahr „Zurück zum Thema“

Wir feiern gleich zwei Geburtstage: 1 Jahr unseres Daily Podcasts &#8222;Zurück zum Thema&#8220; und 11 Jahre detektor.fm. Claudius Nießen und Christian Bollert stoßen darauf im neuen Studio (fast) an. (00:00:09) Begrüßung von Claudius und Christian (00:00:24) Kindergeburtstag bei Claudius und Christian (00:03:11) 11 Jahre detektor.fm (00:05:46) 1 Jahr täglicher Podcast &#8222;Zurück zum Thema&#8220; (00:07:53) Podcast-Entwicklung 2020 und das elfte Jahr bei detektor.fm (00:09:50) Hausmeister Claudius (00:11:20) Zweiter täglicher Podcast mit &#8222;Was läuft heute?&#8220; (00:12:52) Serientipps von Claudius und Christian (00:15:43) Serien wie &#8222;Der Fahnder&#8220; oder &#8222;Im Angesicht des Verbrechens&#8220; (00:17:13) Podcast-Tipp &#8222;Wind of Change&#8220; (00:19:17) detektor.fm-Podcast-Tipps: Plattenkoffer, Antritt &#038; brand eins (00:21:50) Verabschiedung und Freude >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detekt
04/12/202022 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Wie klimaschädlich ist Streaming?

Netflix, Amazon Prime oder die ARD-Mediathek – Streaming Plattformen bieten eine enorme Filmauswahl und das für wenig Geld. Wie viel Strom dafür verbraucht wird, vergisst man schnell, wenn man die eigene Lieblingsserie schaut. Ist Streaming der neue große Klimakiller? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-videostreaming
24/11/20209 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Wie gefährlich ist Telegram?

Der Messengerdienst gerät immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit: als Magnet für Verschwörungsanhänger, Rechtsextreme und Kriminelle. Wird die Plattform zu einer Gefahr? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-telegram
13/11/20209 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Der „Plattenkoffer“ ab sofort als eigener Podcast

Wir machen unser DJ-Format &#8222;Plattenkoffer&#8220; ab heute zu einem regulären Podcast, der überall verfügbar ist. Hier erklären wir, welche Herausforderungen wir dafür bewältigen mussten und wie das gelungen ist. Musikchef Gregor Schenk spricht darüber gemeinsam mit Christian Bollert. (00:00:09) Begrüßung Gregor und Christian im Home-Studio (00:00:53) Ab sofort &#8222;Plattenkoffer&#8220; als eigener Podcast-Feed (00:03:18) Musik in Podcasts und die GEMA (00:06:46) Worum geht’s in der ersten Folge? (00:07:47) detektor.fm-Podcasts nun auch bei Amazon Music (00:08:36) Zweite Staffel „Stimm dich“-Podcast (00:10:01) Daily Podcast &#8222;Zurück zum Thema&#8220; im Daily Drive (00:11:15) Unterstützung für Blätter-Podcast bei Steady (00:13:01) Corona-Liveblog und US-Wahl statt Film- und Serientipps (00:14:52) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detektor.fm/digital/november-2020-plattenkoffer-als-eigener-podcast-und-al
06/11/202015 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Ist das gerecht? | Das besondere elektronische Anwaltspostfach - Sie haben Post!

Die Justiz soll digitaler werden, ein Puzzleteil ist da das besondere elektronische Anwaltspostfach. Die Coronakrise könnte mehr Akzeptanz schaffen. Aber wo liegen die Probleme? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-das-besondere-elektronische-anwaltspostfach
03/11/202023 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Big Data: Autohandel der Zukunft

Der tägliche Daten-Tausch: Wie Big Data den Autohandel der Zukunft nicht nur prägen, sondern bestimmen wird. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-big-data
26/10/202012 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Diskriminierende Algorithmen: Was tun?

Algorithmen sind objektive und neutrale Automaten, oder? Nicht ganz, denn sie werden von Menschen programmiert, die ihre Vorurteile – oft unbewusst – mit in die Datensätze einfließen lassen. Gesellschaftliche Diskriminierungsmuster können sich dadurch verstetigen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-algorithmen-diskriminierung
29/09/20209 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Wie sexistisch sind Sprachassistenten?

Sprachassistenten sind höflich, hilfsbereit und meistens als weibliche Persönlichkeiten angelegt. Warum ist das so und welche Geschlechterbilder werden damit vermittelt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-sprachassistenten
20/08/202010 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Social Media Redakteurin und Podcast-Tipps

In der August-Ausgabe unseres Hauspodcasts stellen wir euch Saskia vor. Sie koordiniert bei uns seit kurzem die Social-Media-Aktivitäten. Außerdem sprechen wir über neue Folgen unserer Podcasts &#8222;Feinkost&#8220;, &#8222;Gartenradio&#8220; und den Neustart von &#8222;Ist New Work die Lösung?&#8220;. (00:00:09) Begrüßung von Saskia Prinzler und Christian Bollert (00:01:24) Erster Arbeitstag als Helferin beim Malern der Studios (00:05:53) Rückblick auf den Auswahlprozess (00:07:20) Die Podcast-Leidenschaft von Saskia (00:10:05) Liebe zum Gärtnern und das &#8222;Gartenradio&#8220; als Podcast (00:12:56) &#8222;Überall Industriekultur&#8220; (00:14:29) Neuer Podcast &#8222;Ist New Work die Lösung?&#8220; (00:16:29) Der Food-Podcast &#8222;Feinkost&#8220; geht in die nächste Staffel (00:18:04) Paddeln, &#8222;Norsemen&#8220; und &#8222;Ozark&#8220; als Sommertipps (00:20:26) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detekt
07/08/202021 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Wann gilt das Recht auf Vergessenwerden?

Das Internet vergisst nie: Doch zum Schutz der Privatsphäre hat die europäische Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Vergessenwerden festgelegt. Aber wann genau gilt dieses Recht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-recht-auf-vergessenwerden
27/07/202010 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Wer kontrolliert Faktencheck- Teams bei Facebook & Co.?

Kürzlich hat ein Tweet von Trump für Kritik und Aufmerksamkeit gesorgt. Denn der Tweet ist von Twitter versteckt worden. Faktenchecks filtern Social-Media-Beiträge nach Falschnachrichten und setzen ihnen Fakten entgegen. Doch wer kontrolliert die Faktencheck-Teams eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-faktencheck
16/07/20207 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Sommertipps und Sommergrüße aus dem Büro

In diesem Sommer ist alles ein wenig anders. Deshalb haben wir in unserem Podcast-Radio-Team Ideen, Sommertipps und besondere Momente gesammelt. (00:00:09) Begrüßung von Christian (00:00:31) detektor.fm Geschirrspülmaschine (00:01:25) Alina empfiehlt &#8222;The Umbrella Academy&#8220; (00:03:23) Stephan fährt gern an den Badesee und hofft auf warmes Wasser (00:04:05) Ein Schreibtisch bricht zusammen (00:05:16) Irene will Freunde und Verwandte in Deutschland besuchen (00:08:02) Helena spielt gern Tischtennis und hängt im Garten ab (00:10:42) Yannick liest gern Seefahrer-Bücher wie &#8222;Das Totenschiff&#8220; (00:12:14) Esther schwärmt von Walnuss-Feige-Eis (00:15:11) Marie fühlt sich im Erzgebirge an Skandinavien erinnert (00:17:07) Christian läuft durchs Treppenhaus (00:18:05) Rabea mag es drinnen zu bleiben und will Deutschland entdecken (00:20:25) Claudius fährt in die Niederlande an die Nordsee (00:24:17) Nici liebt es ohn
03/07/202031 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Wie kann bei Smart Speakern der Datenschutz besser gewährleistet werden?

Sprachsteuerungen wie Alexa nehmen auch dann mal auf, wenn sie gar nicht angesprochen wurden. Davor schützen soll uns die Datenschutzgrundverordnung. Wie kann bei Smart Speakern der Datenschutz besser gewährleistet werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-smart-speaker-und-datenschutz
02/07/20208 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Sollte Deutschland auf Open Source umsteigen?

Schleswig-Holstein hat eine Open-Source-Strategie entwickelt, um die Verwaltung auf eigene Software umzustellen. Was sind die Risiken und Vorteile? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-open-source-in-staatlichen-institutionen
23/06/20209 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Kommt die Alterskontrolle auf Pornoseiten?

Pornografische Inhalte ohne Altersüberprüfung zur Verfügung zu stellen, ist verboten. Trotzdem kommen Kinder und Jugendliche im Internet sehr früh mit Pornografie in Kontakt. Die Lösung könnten Ausweiskontrollen auf solchen Plattformen sein. Aber wie realistisch ist das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-ausweispflicht-fuer-pornoseiten
18/06/20209 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Social Bots – alles nur Mythos?

Social Bots sind bekannt für die rasante Verbreitung von Werbung, Unterhaltung und politischen Inhalten. Dabei ist man sich nicht einmal darüber einig, ob es sie überhaupt gibt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-social-bots
15/06/20208 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Neue Kollegen, Umzug & brand eins

Wir begrüßen in unserem Hauspodcast &#8222;detektor.fm destilliert&#8220; unsere neuen Kollegen Andreas und Stephan. Außerdem geht es unter anderem um neue Räume und unsere aktuelle Themenwoche zu Rassismus. (00:07:05) Themenwoche Rassismus (00:08:39) Zusätzliche Büroräume für detektor.fm (00:10:51) brand eins Podcast mit dem Thema &#8222;neu sortieren&#8220; (00:12:14) Grams Sprechstunde zu Verschwörungstheorien (00:13:19) Stephan empfiehlt &#8222;White Lines&#8220; (00:14:17) Ultimative Lobhudelei für &#8222;Antritt&#8220; (00:15:09) Was könnten wir besser machen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-juni-2020-neue-kollegen-neue-raeume-themenwoche-rassismus
10/06/202017 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Wie funktioniert die Radikalisierung in der Gamerszene ?

Auf Plattformen wie Twitch, Discord oder auch Steam bilden sich Communities, die rechte Ideologien verbreiten. Die Plattformen sind oft nicht genug moderiert &#8211; wie kann man sich dagegen wehren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rechte-gamerszene
18/05/20209 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Melanie Stein ist allein zu Haus mit Constanze Kurz

Der Unterschied zwischen Job, Hobby und Ehrenamt ist wichtig, sagt Constanze Kurz vom Chaos Computer Club.. Auch die räumliche Trennung. Im Podcast erzählt sie, mit welchen Methoden sie die aktuelle Zeit übersteht und unter welchen Voraussetzungen sie die Corona-App nutzen würde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/melanie-stein-ist-allein-zu-haus-mit-constanze-kurz
05/05/202028 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Serienpodcast, Grimme Online Award & brand eins

In unserem Hauspodcast &#8222;detektor.fm destilliert&#8220; sprechen wir über den neuen Serienpodcast &#8222;Was läuft heute?&#8220;. Außerdem ist da noch extrem viel Grimme Online Award-Nominierungsfreude. Denn unser Musikpodcast &#8222;Tracks &#038; Traces&#8220; zählt zu den Nominierten. (00:00:09) Begrüßung von Rabea, Claudius und Christian (00:01:11) Neuer täglicher Serienpodcast von detektor.fm (00:02:56) Rabea und Claudius über ihr Serien-Guck-Verhalten (00:06:01) Die Liebe von Claudius und Rabea für Koch- und Backshows (00:07:57) Wie entsteht eigentlich solch ein aufwändiger Podcast? (00:13:14) Eigene Anwendungen für Alexa und Google Assistant (00:19:40) Grimme Online Award Nominierung für &#8222;Tracks &#038; Traces&#8220; (00:24:00) &#8222;Allein zu Haus mit&#8230;.&#8220; mit Melanie Stein und Gästen (00:24:51) &#8222;Reden ist Geld&#8220; mit Collien Ulmen-Fernandes (00:25:21) brand eins Podcast zum Thema &#8222;Unterhaltung&#8220
01/05/202031 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Wie motiviere ich ein Team im Homeoffice?

Bett, Youtube, Kühlschrank: Im Homeoffice gibt es genug, mit dem man sich ablenken kann. Außerdem fehlen Kolleginnen und Kollegen. Sich zu motivieren ist deshalb oft schwer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/status-homeoffice-motivation
24/04/20208 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Wie führe ich neue Tools ein?

Im Homeoffice können Plattformen fürs Chatten und Planen die Arbeit erleichtern. Zumindest wenn man verstanden hat, wie sie funktionieren. Bettina Rollow erklärt, wie man sogar Technikmuffel von neuen Tools überzeugen kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/status-homeoffice-neue-tools
22/04/20208 minutes 12 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | April 2020: Corona Home Office und Rudi - "Rudi ist der große Profiteur des Homeoffice"

Wie arbeiten wir bei detektor.fm in Zeiten von Corona? Das besprechen wir nicht nur im Feierabendvideochat, sondern Marie Schiller und Christian Bollert auch in unserem Haus-Podcast. (00:00:09) Begrüßung von Marie Schiller und Christian Bollert (00:00:41) detektor.fm Alltag in Zeiten von Corona (00:08:35) Corona Home Office Podcast (00:14:09) Melanie Stein ist &#8222;Allein zu Haus mit &#8230;&#8220; (00:16:56) Musiktipps in &#8222;Keine Angst vor Hits&#8220; (00:17:49) Sonderfolge des Fahrradpodcasts &#8222;Antritt&#8220; zu Corona (00:28:09) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-april-2020-corona-home-office-und-rudi
03/04/202028 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Zurück zum Thema | Hackathon #WirVsVirus - Wie können Apps gegen die Corona-Krise helfen?

Über 1 100 Projektideen sind am Wochenende beim Hackathon #WirVsVirus entstanden. Welche neuen Apps und Programme könnten uns durch die Corona-Krise helfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-hackathon-wirvsvirus
25/03/20209 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Zurück zum Thema | Gesichtserkennung - Verbieten oder fördern?

Die EU-Kommission stuft Gesichtserkennung als hochriskant ein, verbieten will sie den Einsatz aber nicht. Zu Recht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/2161024
11/03/202012 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Ist das gerecht? | AGB im Internet - 24 Meter Juristendeutsch

Egal welchen Dienst man im Internet nutzen will, fast überall muss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt werden. Aber kaum jemand liest die AGB – und die Unternehmen scheinen kein Interesse daran zu haben, das zu ändern. Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-agb-im-internet
10/03/202018 minutes 32 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | März 2020: Neuer Musik-Podcast, täglicher Podcast und 5 Jahre Antritt - Neue Musik ofenfrisch

Wir haben mit &#8222;Keine Angst vor Hits&#8220; einen neuen Musik-Podcast bei detektor.fm. Musikchef Gregor Schenk erklärt die Idee. Außerdem spricht er mit Christian Bollert über die wachsende Aufmerksamkeit auf unseren täglichen Podcasts &#8222;Zurück zum Thema&#8220; und sehenswerte Serien. (00:00:09) Begrüßung von Gregor Schenk und Christian Bollert (00:00:49) Neuer Podcast &#8222;Keine Angst vor Hits&#8220; (00:08:38) &#8222;Grams Sprechstunde&#8220; und &#8222;Stimm Dich&#8220; (00:09:23) Eigene Google Action von detektor.fm (00:11:33) Fünf Jahre Antritt &#8211; der Fahrradpodcast (00:16:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-maerz-2020-neuer-musik-podcast-taeglicher-podcast-und-5-jahre-antritt<img src="https://feedpress.me/link/19606/13323928.gif" height=
06/03/202017 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Zurück zum Thema | Stimmsynthese - Wie verändern synthetische Stimmen unsere Gesellschaft?

Softwares wie Lyrebird geben Texte in Sprachfluss aus – so täuschend echt, dass man sie am Telefon nicht vom Original unterscheiden kann. Wir fragen: Wie verändert Stimmsynthese unsere Gesellschaft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-sprachsynthese
13/02/202017 minutes 10 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | Februar 2020: Grundgesetz, Medizin-Podcast und viele Serien - "Der Kopf liegt in Deutschland, der Arsch in Österreich"

In unserem Hauspodcast schauen wir auf zwei neue detektor.fm-Podcasts: Den Medizin-Podcast &#8222;Grams&#8216; Sprechstunde&#8220; und &#8222;Stimm Dich&#8220;. Rabea Schloz und Christian Bollert blicken in den detektor.fm-Rückspiegel und voraus auf den Februar. (00:00:09) Begrüßung von Rabea und Christian (00:00:28) Grundgesetz-Podcast-Finale mit Live-Podcast in Göttingen (00:03:39) Rechtspodcast &#8222;Ist das gerecht?&#8220; (00:05:19) &#8222;Grams&#8216; Sprechstunde&#8220; als neuer Podcast zusammen mit Spektrum (00:09:17) Der &#8222;Stimm dich&#8220; Podcast (00:12:39) Zwei Monate täglicher Podcast &#8222;Zurück zum Thema&#8220; (00:19:11) Sherlock Holmes und viele Serien (00:24:05) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-februar-2020-grundgesetz-medizin-podcast-und-vie
07/02/202025 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Zurück zum Thema | Smartphones - Die neue Vermessung der digitalen Welt

Smartphone-Bashing ist weit verbreitet. Doch Medienforscher bewerten die handlichen Alleskönner inzwischen etwas differenzierter. Helfen soll dabei das sogenannte &#8222;Screenome&#8220;, eine Art Smartphone-Fußabdruck. Es könnte erleichtern zu analysieren, wie Smartphones die Gesellschaft verändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-smartphones
04/02/202014 minutes 43 seconds
Episode Artwork

AutoMobil | Audi vernetzt Fahrzeuge mit Ampeln - Umweltschutz oder Verkaufsstrategie?

Nach Ingolstadt vernetzt Audi nun auch in Düsseldorf seine Autos mit den Ampeln der Stadt. Das Unternehmen verspricht mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit. Was ist dran an den Argumenten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-audi-vernetzt-fahrzeuge-mit-ampeln
03/02/20206 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Zurück zum Thema | Online-Bewertungen - "Es gibt schwarze Schafe"

Wer online einkauft, verlässt sich in der Regel auf die Online-Bewertungen zum Produkt. Aber können wir den Bewertungen bedenkenlos vertrauen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-online-bewertungen
14/01/202015 minutes
Episode Artwork

AutoMobil | Aspekte der Connected Mobility - Open Source für die Mobilität

Die Zukunft der Mobilität heißt Connected Mobility. Bisher wird dieser Bereich aber noch von wenigen Entwicklern dominiert. Über Potenzial und Probleme der vernetzten Mobilität. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-probleme-der-aktuellen-connected-mobility
13/01/20208 minutes 11 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | Januar 2020 - "Ich habe einen eigenen Screen mit allen Podcast-Plattformen"

Die neue detektor.fm-Redaktionsleiterin Marie Schiller spricht in unserem &#8222;Hauspodcast&#8220; über den Podcast-Trend, ihre Heimatstadt Wernigerode und detektor.fm-Ziele für 2020. (00:00:09) Begrüßung von Marie Schiller und Christian Bollert&#8212; (00:00:38) Vorstellung Marie als neue Redaktionsleiterin (00:02:04) Was hat Marie vorher gemacht (00:03:53) Maries Podcast &#8222;Ost &#8211; eine Anleitung&#8220; (00:05:22) Podcast-Trend auf allen Plattformen (00:07:45) Schwierige Entscheidungen beim Beenden von Podcasts (00:09:17) Lust auf neue Formate und neue Podcasts (00:10:31) Täglicher Podcast &#8222;Zurück zum Thema&#8220; (00:13:02) Ausblick auf 2020 bei detektorfm (00:15:07) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-januar-2020<img src="https://feedpress.me/link/19606/13142597.gif" height="1" width="1
10/01/202015 minutes 38 seconds
Episode Artwork

AutoMobil | Mobilität beim Chaos Communication Congress - Verkehrswende im Kleinen

Digitalisierung und Datenschutz – das sind die wichtigen Themen des Chaos Communication Congress und der Verkehrswende. Doch womit fahren eigentlich die HackerInnen selbst auf der Messe? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-mobilitaet-beim-chaos-communication-congress
07/01/20209 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Die Outtakes des Jahres 2019 - Versprecher, Lachanfälle und die Frühstücks-Frage

Alle Jahre wieder zum Jahresausklang: wir machen den Giftschrank auf und finden Dinge, die unser Studio nie verlassen sollten. Der etwas andere Jahresrückblick – Versprecher, Ausrutscher und Kurioses aus einem Jahr detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/die-outtakes-des-jahres-2019
31/12/201913 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Wearables im Trend - Das Ende des Handys?

Samsungs CEO sagt dem Handy das Ende voraus. Sogenannte Wearables könnten die Kommunikations-Technologie der Zukunft werden – ohne dass wir es merken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-wearables-im-trend
16/12/20198 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Technik für Hobby-Podcaster - Gadgets für den guten Sound

Wer podcasten will, braucht kein professionelles Studio. Denn mit der richtigen Technik können Hobby-Podcaster auch mit kleinem Budget schon für einen guten Sound sorgen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-technik-podcaster
09/12/201910 minutes 56 seconds
Episode Artwork

detektorfm destilliert | KW 49: Podcast-Radio detektor.fm - Neue Webseite, neue Redaktionsleitung, neuer täglicher Podcast

Fast alles neu zum zehnten Geburtstag bei detektor.fm: Webseite, Redaktionsleitung, täglicher Podcast und damit werden wir zum Podcast-Radio. Ein Gespräch über die vielen Neuerungen. (00:00:09) Begrüßung von Adrian und Christian (00:01:58) 10 Jahre detektor.fm und spontaner Sekt-Besuch (00:02:50) Neue Webseite für detektor.fm (00:06:04) detektor.fm wird zum Podcast-Radio (00:08:00) Durchgängige Moderation von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends (00:08:23) Emotionaler Moment Sendestart am 4.12.2009 (00:10:40) Kuchen als dominierendes Thema der Woche (00:12:07) Neuer täglicher Podcast &#8222;Zurück zum Thema&#8220; (00:14:33) Pläne für 2020 von Adrian und Marie (00:15:28) Vorstellung von Adrian für die Hörerinnen und Hörer (00:16:42) Lieblingspodcasts von Adrian (00:19:15) Verabschiedung und Hinweis auf Bonus-Track zu Podcasts >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detektor.fm/digital/detektorfm-destilliert-kw-49-podcast-radio-dete
06/12/201920 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Wie sicher sind Hotspots? - "Wie auf einer Postkarte"

Öffentliche Hotspots gibt es überall. Dabei gelten die Netzwerke als grundsätzlich unsicher. Warum das so ist und wie man sich schützen kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-sicher-hotspots
02/12/20198 minutes 51 seconds
Episode Artwork

AutoMobil | NaKoMo, Nachhaltigkeit und Innovation - "Ohne Streit wird es nicht gehen"

Auf der ersten Jahreskonferenz des Nationalen Kompetenznetzwerk für nachhaltige urbane Mobilität – NaKoMo – haben Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über die Zukunft der urbanen Mobilität in Deutschland gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-nakomo-nachhaltigkeit-und-innovation
25/11/20197 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Was kann mobiles WLAN? - Internet für unterwegs

Ob im Urlaub oder für den Job: Wer viel unterwegs ist, braucht oft gutes Internet. Mobile Router liefern genau das. Warum sich das WLAN zum Mitnehmen lohnt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-mobiles-wlan
25/11/20197 minutes 18 seconds
Episode Artwork

AutoMobil | „Transparenzregister ÖPNV“ ist online - "Es wird den ÖPNV verändern"

Seit letzter Woche ist das &#8222;Transparenzregister ÖPNV&#8220; in einer Betaversion online und für jede Person einsehbar. Damit könnte sich der Nahverkehr in Deutschland stark verändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-transparenzregister-oepnv-ist-online
18/11/20197 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Smartphone-Akku schonen - Wie man das Handy richtig auflädt

Eines der größten Verschleißteile am Smartphone ist der Akku. Dabei gibt es viele einfache Tipps, wie man die Batterie schonen kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphone-akku-schonen
11/11/20198 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Smartphone für Senioren - Wie man Oma das Handy erklärt

&#8222;Mach mal nicht so schnell!&#8220; – diesen Satz hört wohl jedes Enkelkind, das seinen Großeltern das Smartphone erklärt. Wie der Erklärungsversuch funktionieren kann und worauf man beim Kauf eines Smartphones für den Opa unbedingt achten sollte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphone-senioren
06/11/201910 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Datenschutz fürs Smartphone - So wird das Handy richtig sicher

Fast jeder hat ein Smartphone, doch fast niemand kümmert sich um einen ordentlichen Datenschutz. Dabei ist das gar nicht mal so kompliziert. Wie geht&#8217;s? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-datenschutz-smartphone
04/11/201910 minutes 35 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 44: 10 Jahre detektor.fm - Podcast-Tour und Geburtstagsparty

Seit 2009 machen wir mit Onlineradio und Podcasts rum und in diesem Jahr feiern wir gemeinsam mit euch unseren 10. Geburtstag! Kommt vorbei! Denn wir gehen auf einwöchige Podcast-Tour quer durch Deutschland und feiern am 16. November im Täubchenthal in Leipzig eine große Party mit den Shout Out Louds, Ätna und einem DJ-Set von Lars Eidinger. (00:00:08) Begrüßung (00:00:30) 10 Jahre detektor.fm (00:01:33) Ultimative Lobhudelei an Hörerinnen und Hörer und Team (00:02:46) 11. November Berlin: Monopol-Podcast (00:03:01) 12. November Dortmund: Antritt-Podcast (00:03:16) 13. November Leipzig: Mission Energiewende (00:03:38) 14. November Hamburg: brand eins Podcast (00:04:23) 15. November München: Reporterslam mit piqd (00:04:49) 16. November Leipzig: Podcast-Diskussion u.a. mit Hotel Matze (00:05:35) Die detektor.fm-Podcast-Tour im Überblick (00:06:38) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detektor.fm/digital/detektor-f
01/11/20197 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Digitale Verwaltung in Deutschland - Viel Wille, wenig Plan

84 Millionen Stunden pro Jahr könnten die Deutschen sparen, wenn schon nur die am meisten genutzten Verwaltungsvorgänge digitalisiert wären. Bis Ende 2022 sollen sogar alle Verwaltungsdienstleistungen digital zu erledigen sein – so der Plan der Bundesregierung. Aber wie realistisch ist das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitale-verwaltung-deutschland
29/10/20197 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Freifunk - Ein Internet für alle?

Ein Internet ohne große Provider scheint genauso unvorstellbar wie ein Leben ohne Internet. Die Initiative Freifunk will das ändern. Durch sie können Nutzer ihren Internetzugang einfach miteinander teilen – und so ganze Innenstädte versorgen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-freifunk
28/10/20199 minutes 54 seconds
Episode Artwork

N99 | Spotify Deutschlandchef Michael Krause über Podcasts - "Schön beide Welten verbinden"

Podcasts sind allgegenwärtig, ob als Marketingstrategie, Plauder- oder Informationsformat. Wie sich Spotify strategisch im Markt sieht und welche Nischen noch frei sind, verrät der Deutschlandchef von Spotify, Michael Krause, im Interview. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-spotify-deutschland-chef-krause-ueber-podcast-markt
24/10/201911 minutes 12 seconds
Episode Artwork

N99 | Sarah Spiekermann über Werte im Digitalen - "Firmen müssen Kunden ernst nehmen in ihren Wertbedürfnissen"

Gesellschaftliche Normen müssen auch im digitalen Raum gelten: Das fordert Sarah Spiekermann in ihrem Buch &#8222;Digitale Ethik&#8220;. Im Gespräch erklärt sie, was das bedeutet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/2024614
23/10/201913 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Künstliche Intelligenz in der Schule - Maschine als Lehrer?

Künstliche Intelligenz könnte die Schule grundlegend verändern. Doch die Einführung geht nur schleppend voran. Welche Chancen stecken in der Technologie und woran hapert es noch? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-kuenstliche-intelligenz-schule
21/10/201910 minutes
Episode Artwork

N99 | Yvonne Hofstetter über die Gefahren der Digitalisierung - "Automatisierte Technologie bedeutet automatisierte Waffen"

Die Digitalexpertin Yvonne Hofstetter nennt in ihrem neuen Buch &#8222;Der unsichtbare Krieg&#8220; beim Namen, was die Sicherheit und Stabilität der Welt bedroht. Was und wen sie damit erreichen will, verrät sie im Interview. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-yvonne-hofstetter-ueber-gefahren-der-digitalisierung
16/10/201912 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Android ohne Google - Wie man sein Handy googlefrei macht

Welche Musik man hört, welchen Weg man geht oder mit wem man telefoniert – auf einem Android-Smartphone bekommt Google all das mit. Wer das nicht möchte, kann den Techgiganten von seinem Handy löschen. Und so geht&#8217;s. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-android-ohne-google
14/10/201910 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Ist das gerecht? | EuGH entscheidet über Facebook-Posts - Zwischen Menschenwürde und Meinungsfreiheit

Eine Politikerin aus Österreich wurde auf Facebook beleidigt und hat sich dagegen gewehrt. Mit Erfolg, denn der EuGH sorgt nun für neue Maßnahmen im Umgang mit Hass und Hetze im Netz. Aber sind die wirklich so gut, wie man vielleicht auf den ersten Blick denkt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-eugh-entscheidet-ueber-facebook-posts
08/10/201910 minutes 44 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 40: Apps, detektor.fm Alexa Skill & 30 Jahre Mauerfall - Alexa, starte detektor.fm!

Wir haben seit dieser Woche einen eigenen detektor.fm Alexa Skill, aktualisierte Apps für iOS13 und Android10 und jede Menge Podcast-Tipps. Unser Blick aus dem Maschinenraum zurück auf den September und voraus auf den Oktober. [00:00:09] Begrüßung [00:01:03] Sahra Wagenknecht, Friedrich Merz, AnnenMayKantereit [00:02:10] Aktualisierte Apps für iOS13 und Android10 [00:03:02] detektor.fm Alexa Skill [00:04:09] 1989 | Julia, Maria &#038; Tom [00:05:09] 10 Jahre detektor.fm am 16.11.2019 [00:05:33] Verabschiedung [00:05:40] Teaser für &#8222;1989 | Julia, Maria &#038; Tom&#8220; >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-40-apps-detektor-fm-alexa-skill-30-jahre-mauerfall
04/10/201929 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Was passiert, wenn eine Währung zur Kryptowährung wird - Der virtuelle Euro?

Seit Facebook mit Libra eine eigene Kryptowährung auf den Markt bringen möchte, sind digitale Währungen wieder in aller Munde. Ein Vorschlag, der seither häufiger zu hören ist: Könnte nicht der Euro einfach zur Kryptowährung gemacht werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/was-passiert-wenn-eine-waehrung-zur-kryptowaehrung-wird
30/09/20198 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Smartphonebank - Das Handy als Bankschalter

Eine Smartphonebank verspricht schnelles und einfaches Banking per Smartphone. Dabei gibt es noch einige Baustellen. Für wen sich ein solches Konto lohnt und worauf man achten sollte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphonebank
30/09/201910 minutes 12 seconds
Episode Artwork

IP-Privacy: Mode gegen Videoüberwachung - Kleidung, die unsichtbar macht?

Der Ausbau der Videoüberwachung im öffentlichen Raum ist höchst umstritten. Auch in der Mode wird die Debatte aufgegriffen – und Erkennungsalgorithmen etwas entgegengesetzt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ip-privacy-mode-gegen-videoueberwachung
27/09/20198 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Sprachassistent zwischen Datenschutz und Trend - Alexa, was ist mit Abhören?

Apple, Google und Amazon sollen über ihre Sprachassistenten Gespräche abgehört und mit Menschen ausgewertet haben. Trotzdem setzen Hersteller mehr denn je auf Sprachsysteme. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-sprachassistent-zwischen-datenschutz-und-trend
23/09/201910 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Ist das gerecht? | Fanpages auf Facebook - Datenschutz ist Trumpf

Nahezu alle großen Unternehmen betreiben Fanpages bei Facebook. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun entschieden: Die Unternehmen müssen die Daten ihrer Follower besser schützen. Sonst droht den Seiten die Abschaltung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-fanpages-auf-facebook
18/09/201910 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Digitaler Faschismus - Radikal, National, Digital

Social-Media-Kanäle sind für rechtsradikales Gedankengut ein fruchtbarer Boden. Das nutzen rechte Parteien und andere Organisationen, wodurch ihre Reichweite im Netz weiter steigt. Warum &#8222;Digitaler Faschismus&#8220; so gut funktioniert, erklärt eine neue Studie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitaler-faschismus
13/09/20199 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Winnti-Recherche: Neue Erkenntnisse - Am Anfang war der Code

Eine Recherche des Bayerischen und Norddeutschen Rundfunks deckt auf, dass seit Jahren Großunternehmen auf der ganzen Welt von einer professionellen Hackergruppe ausspioniert werden. Auch mehrere große Konzerne aus Deutschland sind betroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/winnti-recherche-neue-erkenntnisse
24/07/20194 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Hype um FaceApp - Zeitreise per App?

FaceApp unterzieht Menschen auf Knopfdruck einer Verjüngungskur oder lässt sie altern. Mann und Frau kann das Geschlecht wechseln oder seinen Stil verändern. Aber was sagt der Hype um die App über uns aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/hype-um-faceapp
19/07/20199 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Zeit Campus | YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim - "Wissenschaft ist ihre Agenda"

Sie hätte auch als Chemikerin bei der BASF arbeiten können. Doch Mai Thi Nguyen-Kim entschied sich dafür, vor die Kamera zu gehen. Mit ihren YouTube-Clips, in denen sie wissenschaftliche Erklärungen für alle möglichen Fragen liefert, erreicht sie mittlerweile ein Millionenpublikum. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zeit-campus-mai-thi-nguyen-kim
15/07/201910 minutes 1 second
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 27: Webradio, Sprachassistenten und Podcast-Werbung - "Das habe ich nicht richtig verstanden"

In diesem Podcast sprechen Isabel Woop und Christian Bollert über unsere Ideen und Gedanken zu einem zeitgemäßen Webradio, einen eigenen Sprachassistenten-Skill und sinnvolle Podcast-Werbung. [00:10] Begrüßung [00:53] Zukunft des Wort-Streams [11:51] Alexa-Skill für detektor.fm [21:30] Umfrage zu Podcast-Werbung [25:59] Paardiologie mit Charlotte Roche [31:26] Verabschiedung Zur Umfrage: http://umfrage.audio/detektor >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-27-webradio-sprachassistenten-und-podcast-werbung
05/07/201932 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Mobilfunkstandard 3G wird abgeschafft - "Es rechnet sich nicht"

Zwischen 2020 und 2021 soll der Mobilfunkstandard 3G abgeschafft werden. Aber was bedeutet das für die Nutzer? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mobilfunkstandard-3g-wird-abgeschafft
04/07/20196 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Stadtgespräch | Sprachassistenten in der Kirche - Alexa, halte die Predigt

Bei Fragen rund um die Kirche haben Sprachassistenten wie Alexa oder Siri bisher oft keine passende Antwort parat. Die evangelische Kirche im Rheinland hat nun ein Pilotprojekt gestartet, um genau das zu verbessern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/stadtgespraech-sprachassistenten-in-der-kirche
26/06/20199 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Ist das gerecht? | Hackerangriff auf selbstfahrende Autos - Gehackt? Selbst schuld!

Erfolgt in Zukunft ein Hackerangriff auf ein selbstfahrendes Auto, sollen die Fahrzeughalter haften. Das geht aus einer Vorlage der Justizminister von Bund und Ländern hervor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-hackerangriff-auf-selbstfahrende-autos
13/06/201911 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Cybersicherheit trotz Russland-Verbindung? - "Wann besteht die Gefahr, sich benutzen zu lassen?"

Russische Hacker haben schon in den US-Wahlkampf eingegriffen und den deutschen Bundestag angegriffen. Experten für Cybersicherheit sollten daher eine kritische Distanz zum russischen Staat haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/cybersicherheit
11/06/20198 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Innenminister wollen Zugriff auf Daten von Alexa und Co. - Digitale Spurensuche

Die Daten von digitalen Sprachassistenten sollen vor Gericht verwendet werden dürfen. Dies sieht eine Beschlussvorlage des schleswig-holsteinischen Innenministers Hans-Joachim Grote (CDU) vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenschutz
06/06/20194 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Journalist Michael Kreil über Social Bots - Maßlos überschätzt?

Seit Jahren warnen Medien und Politiker regelmäßig vor Manipulationen durch Social Bots. Diese sollen gar eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Der Datenjournalist Michael Kreil hält deren Einfluss für enorm überschätzt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/journalist-michael-kreil-ueber-social-bots
04/06/20197 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Social Bots der AfD - "Das beste Heilmittel ist Medienkompetenz"

Keine andere politische Partei hat eine solche Social-Media-Reichweite wie die AfD. Und das obwohl ihre Sympathisanten eigentlich nur einen kleinen Teil der Nutzer ausmachen. Woher kommt dieser Erfolg und welche Rolle spielen sogenannte Social Bots dabei? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/social-bots-der-afd
24/05/20199 minutes 7 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 21: Medientage Mitteldeutschland - Eine Mütze Schlaf und Vorfreude auf 2020

Kunst, chinesisches Essen und digitale Medien – die Medientage Mitteldeutschland haben dieses Jahr auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei stattgefunden. Die Betreiberfirma von detektor.fm hat erstmals die Fachkonferenz im Kunstzentrum Halle 14 organisiert. Ein subjektiver Rückblick. [00:10] Begrüßung [00:25] Medientage Mitteldeutschland [02:21] Podcast- und Videointerviews [05:07] Verbesserungsideen [09:39] Positives Feedback [14:34] Reaktionen auf den Podcast-Bulli [16:41] Späte Feiertage [19:40] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-21-medientage-mitteldeutschland
24/05/201920 minutes 47 seconds
Episode Artwork

E-Democracy in Deutschland - Die Zukunft der Demokratie?

Unter dem Schlagwort E-Democracy werden zahlreiche Ideen diskutiert, wie man unser politisches System mithilfe von digitalen Technologien in Zukunft gestalten könnte. Aber was davon ist eigentlich realistisch? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/e-democracy-deutschland
22/05/201911 minutes
Episode Artwork

AutoMobil | E-Scooter in Deutschland - Freie Fahrt?

Seit Freitag ist klar: E-Scooter fahren bald auch durch deutsche Städte. Doch auf was ist dabei zu achten? Wir blicken auf die wichtigsten Fragen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-zulassung-von-e-scootern
20/05/20195 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Google sperrt Android-Lizenzen für Huawei - Das Machtwort der Regierung

Google hat dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei die Lizenzen für Android entzogen. Updates des beliebten Betriebssystems sollen dem Konzern ab sofort nicht mehr zugänglich sein. Was bedeutet das für die Verbraucher? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/google-sperrt-android-lizenzen-fuer-huawei
20/05/20194 minutes 45 seconds
Episode Artwork

piqd Hintergrund | Datenschutz, soziale Medien und Regulierung - "Eure verlogene Firmenpolitik widert mich an!"

Was machen große Tech-Konzerne eigentlich mit unseren Daten und was unternehmen sie gegen Hass und Falschmeldungen auf ihren Plattformen? Mit technologie-affinen Journalisten hat Florian Schairer darüber gesprochen und gestritten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/piqd-hintergrund-datenschutz-soziale-medien-und-regulierung
20/04/20191 hour
Episode Artwork

AutoMobil | Fahrrad-Abo „Swapfiets“ - "Ein guter Service!"

Das niederländische Unternehmen Swapfiets drängt mit einem neuen Geschäftsmodell auf den deutschen Fahrradmarkt. detektor.fm-Redakteurin Juliane Neubauer hat die Abo-Fahrräder getestet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-fahrrad-abo-swapfiets
15/04/20198 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Fifa eNations Cup in London - DFB entsendet eSports Duo

Dieses Wochenende findet der FIFA eNations Cup statt. Auch der DFB entsendet zwei Spieler zu den internationalen Spielen. Gekämpft wird an den Controllern. Der Wettkampf wird live aus London übertragen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fifa-enations-cup-in-london
12/04/20199 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Mission Energiewende | Nachhaltigkeit im Internet - Das grünere Google?

Das Internet ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch über die Nachhaltigkeit im Netz denken wohl die Wenigsten nach. Deshalb fragen wir uns in dieser Woche: Wie geht Nachhaltigkeit im Web überhaupt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mission-energiewende-nachhaltigkeit-im-internet
09/04/201915 minutes 5 seconds
Episode Artwork

AutoMobil | Mobilitäts-Apps im Test - Weit entfernt vom Ziel

In Deutschland gibt es unzählige Mobilitäts-Apps. Welche davon etwas taugen, ist auf den ersten Blick nicht wirklich klar. Der ADAC hat sich dem Thema nun angenommen und insgesamt 32 Apps getestet. Was können die? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-mobilitaets-apps-im-test
01/04/20197 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Raus aus der Filterblase | Ist 5G gefährlich? - 5G unter der Lupe

Der neue Mobilfunkstandard 5G soll die deutsche Wirtschaft fit für die Zukunft machen. Doch nicht alle sind überzeugt, dass die Vorteile überwiegen. Kritiker fürchten Gefahren – für Sicherheit, Gesundheit und die Netzneutralität. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/raus-aus-der-filterblase-ist-5g-gefaehrlich
25/03/201933 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Streamingdienst Stadia - Google will Gamingbranche revolutionieren

Der Streamingdienst &#8222;Stadia&#8220; soll Gaming-Konsolen überflüssig machen. Zumindest wenn es nach Google geht. Doch nach der Ankündigung auf der GDC bleiben trotzdem einige Fragen offen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/streaming-dienst-stadia
20/03/20198 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Themenwoche Handwerk: Digitalisierung - Den Wandel meistern

Die Digitalisierung ist im Handwerk angekommen. Doch wie kann ein Handwerksbetrieb erfolgreich digitalisiert werden? Dieser Frage gehen wir in unserer Themenwoche Handwerk auf den Grund. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/themenwoche-handwerk-digitalisierung
15/03/20196 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Android: Sicherheit mangelhaft? - Sicherheitsrisiko Smartphone

Mehr als die Hälfte aller Smartphones läuft mit Googles Betriebssystem Android. Dabei ist das oft nicht wirklich sicher. Was können User tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/android-sicherheit-mangelhaft
13/03/20195 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Anna – das vernetzte Leben | Digital Sozial II - Meine Daten, deine Daten

Soziale Netzwerke sind großartig, um Kontakte zu pflegen und unser soziales Leben zu organisieren. Doch wenn wir dort unterwegs sind, geben wir Informationen preis – nicht nur über uns, sondern auch über andere. Ein Hörspiel-Podcast über unsere digitalen Datenspuren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben-digital-sozial-datenspuren
05/03/20199 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Anna – Das vernetzte Leben | Digital Sozial I - Die KI liest mit

Sei es per E-Mail, über soziale Netzwerke oder Messenger-Apps – unsere sozialen Beziehungen pflegen wir zunehmend online. Was und worüber wir schreiben wird dabei mithilfe von Algorithmen und künstlicher Intelligenz analysiert. Ein Hörspiel-Podcast über die Analyse der digitalen Kommunikation. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben-digital-sozial-kommunikation
27/02/201910 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Digitalisierung in der Gastronomie - Das digitale Lokal

Präsenz auf Onlineplattformen, neue Zahlungsmöglichkeiten, Reservierungssysteme: Die Digitalisierung etabliert sich immer mehr in der Gastronomie. Voll automatisierte Lokale könnten die Zukunft sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitale-gastronomie
21/02/20196 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Kompromiss zur Urheberrechtsreform der EU - Faire Vergütung statt freiem Internet?

Die EU hat sich auf einen Kompromiss für die neue Urheberrechtsreform geeinigt: Wie sieht der aus und was haben Upload-Filter damit zu tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/kompromiss-zur-urheberrechtsreform-der-eu
14/02/20197 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Facebook soll weniger Daten sammeln - Wird Facebook gebremst?

Das Bundeskartellamt hat entschieden: Facebook hat seine Monopolstellung missbraucht und darf in Zukunft nicht mehr Daten über Drittseiten speichern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/facebook-soll-weniger-daten-sammeln
07/02/20199 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Kryptowährungen: Zu sicher? - Wenn Sicherheit zum Problem wird

Kryptowährungen gelten allgemein als sehr sicher. Das liegt vor allem an den ausgeklügelten Sicherheitsmechanismen. Im Fall der Kryptobörse &#8222;Quadriga-CX&#8220; wird genau das jetzt allerdings zum Problem. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/kryptowaehrungen-zu-sicher
05/02/20197 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Ändere-Dein-Passwort-Tag - Neues Passwort – neues Glück?

Am 1. Februar ist &#8222;Ändere-Dein-Passwort-Tag&#8220;. Der Tag soll Nutzer daran erinnern, auch mal ihre Passwörter zu ändern. Denn Datensicherheit im Netz wird immer wichtiger. Wie sinnvoll ist es, seine Kennwörter regelmäßig zu aktualisieren? Und was ist überhaupt ein sicheres Passwort? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/aendere-dein-passwort-tag
01/02/20197 minutes 30 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 5: Server-Ausfall und Passwörter - Was tun, wenn das Internet nicht geht?

Ein interner Server-Ausfall hat unsere Arbeitswoche ordentlich durcheinander gewirbelt. Wir sprechen darüber im Hinter-den-Kulissen-Podcast. Außerdem geht es um sichere Passwörter und Passwort-Manager. [00:09] Begrüßung [00:39] interner Server-Ausfall [06:58] Reaktionen der Kollegen [09:19] Passwort-Manager [12:07] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-5-server-ausfall-und-passwoerter
01/02/201912 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Informatik und Ethik - Die Verantwortung der Programmierer

Informatiker und Informatikerinnen haben eine große Verantwortung, denn ihre Arbeit hat gesellschaftliche Auswirkungen auf die Welt vor dem Bildschirm. Holger Hermanns unterrichtet deswegen Informatikstudenten und -studentinnen in Ethik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/informatik-ethik
31/01/20198 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Telekomvorstand Thomas Kremer über die digitale Zukunft - Digital abgehängt?

Eine Studie hat herausgefunden, dass Deutschland sowohl bei der Netzabdeckung, als auch bei der erreichten Datenrate im europäischen Vergleich schlecht abschneidet. Wie kann das sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/telekomvorstand-thomas-kremer-ueber-die-digitale-zukunft
23/01/201912 minutes 19 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 2: Doxing, Treuhand und Handball - Passwörter mit 20 oder mehr Zeichen

Was ist in den letzten Tagen nicht über den vermeintlichen Hacker diskutiert worden, wir haben gelernt, es war eigentlich Doxing oder Doxxing. Isabel und Christian blicken außerdem auf die umstrittene Treuhand und voraus auf die Handball-WM. [00:09] Begrüßung [00:37] Isi und Christian über Winterblues [03:24] Doxing [12:38] Die Treuhand [18:24] Handball-WM [23:13] Mediatheken-Tipps [25:39] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-2-doxing-treuhand-und-handball
11/01/201926 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Urteil zu Influencer-Werbung - Influencer oder Redakteur?

Im Prozess um Werbung in sozialen Medien hat die Influencerin Vreni Frost vor dem Berliner Kammergericht einen wichtigen Teilsieg errungen: Posts enthalten demnach nicht automatisch Werbung, wenn Influencer Marken verklinken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/urteil-zu-influencer-werbung
10/01/20196 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Maßnahmen nach Doxing - Frühwarnsystem für die Cybersicherheit

Ein 20-jähriger Schüler aus Hessen hat persönliche Daten von rund tausend Politikern und Prominenten zusammengetragen und veröffentlicht. Als Konsequenz will Horst Seehofer ein Frühwarnsystem einführen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/massnahmen-nach-doxing
09/01/20199 minutes
Episode Artwork

Interaktiver Film „Black Mirror: Bandersnatch“ - Sugar Puffs oder Frosties?

Links oder rechts gehen – solche Entscheidungen muss man im neuen interaktiven Netflix-Film „Black Mirror: Bandersnatch“ treffen. Ein Szenario, das man auf Videospielen schon länger kennt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/interaktiver-film-black-mirror-bandersnatch
05/01/20199 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Hacker stellen Politiker-Daten auf Twitter - Angriff auf die Privatsphäre

Über einen Twitteraccount sind persönliche Daten von Politikern und Prominenten ins Netz gelangt. Noch ist unklar, wer hinter dem Angriff steckt – und was das Motiv sein könnte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/hacker-stellen-politiker-daten-auf-twitter
04/01/20198 minutes 27 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 1: Podcastrekorde und 10 Jahre detektorfm - Studentenfutter statt Schokolade

Die Podcasts von detektor.fm sind 2018 5,4 Millionen mal abgerufen worden. Das ist für uns ein neuer Rekord. Deshalb sprechen wir mit unserer Frau für die Zahlen, Kati, darüber. [00:09] Begrüßung [00:37] Kati über ihre Aufgaben [02:29] 5 Jahre im Büro, 10 Jahre detektorfm [09:18] detektor.fm-Ziele für 2019 [11:53] Statistik-Rückblick auf 2018 [14:58] Grundgesetz-Podcast [16:09] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-1-podcastrekorde-und-10-jahre-detektorfm
04/01/201917 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Telekom klagt gegen 5G - Entwertung der Investitionen?

5G soll bald auch in Deutschland für ein schnelleres Mobilfunknetz sorgen. Aber die Telekom klagt, wie auch schon Vodafone und Telefonica, gegen die circa 100-mal höhere Übertragungsrate. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/telekom-klagt-gegen-5g
02/01/20198 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Die Outtakes des Jahres 2018 - "Ich hab' noch Quinoa in der Kehle"

Alle Jahre wieder zum Jahresausklang: wir machen den Giftschrank auf und finden Dinge, die unser Studio nie verlassen sollten. Der etwas andere Jahresrückblick – Versprecher, Ausrutscher und Kurioses aus einem Jahr detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/die-outtakes-des-jahres-2018
29/12/20187 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Technik-Trends für das Jahr 2019 - High Tech und Recycling

Im Jahr 2019 warten jede Menge Trends und neue Techniken. Es wird aber auch weltweit gesetzliche Änderungen geben, die die Technik-Branche verändern könnten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-technik-trends-fuer-das-jahr-2019
18/12/20189 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Sprachnachrichten: Eine neue Art der Kommunikation? - Wie wir uns online unterhalten

Soziale Medien sind das Kommunikationsmittel der Stunde. Voll im Trend liegen aber vor allem Sprachnachrichten. Warum ist das so? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/sprachnachrichten-eine-neue-art-der-kommunikaton
14/12/20186 minutes 56 seconds
Episode Artwork

re:publica in Accra - Das erste Mal in Afrika

Seit nunmehr elf Jahren richtet Berlin die re:publica aus. In diesem Jahr wechselt die Konferenz zum Thema Netz und Digitalisierung erstmals nicht nur die Stadt und das Land, sondern gleich den Kontinent. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/republica-accra-2018
14/12/20186 minutes 43 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 49: Rush, brand eins, Antritt - Das große Podcast-Extrablatt

In dieser Woche sprechen Isabel Woop, Christian Eichler und Christian Bollert über die von ihnen betreuten Podcasts und ihre Empfehlungen abseits von detektor.fm. [00:09] Begrüßung [00:39] Podcasts bei detektor.fm [01:35] Rush, brand eins, Antritt [02:05] brand eins Podcast [07:24] Rush &#8211; der Gaming-Podcast [14:10] Antritt &#8211; Fahrrad-Podcast [20:08] Blätter-, Monopol- und Kinder-Podcast [24:28] New Music Friday, Lakonisch Elegant &#038; Death in Ice Valley [28:22] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-49-rush-brand-eins-antritt-podcasts
07/12/201828 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Geschenke-Tipps für Techies - Konsum vs. Nachhaltigkeit

Die Weihnachtszeit kann schön, aber auch extrem stressig werden. Vor allem wenn die passenden Geschenke fehlen. Hier gibt&#8217;s ein paar Geschenke-Tipps für Techies und Gadget-Liebhaber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-geschenke-tipps-fuer-techies
04/12/20189 minutes 4 seconds
Episode Artwork

EU-Aktionsplan zu künstlicher Intelligenz - Ein neuer Plan für Europa?

&#8222;Künstliche Intelligenz&#8220; wird unsere Welt nachhaltig verändern. Im Gegensatz zu China oder USA ist Europa dabei aber nicht vorne mit dabei. Das soll nun durch einen Aktionsplan der EU geändert werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/eu-aktionsplan-kuenstliche-intelligenz
30/11/20188 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Wie schlau sind künstliche Intelligenzen? - Aufholjagd der Maschinen

Es wirkt fast wie Magie. Maschinen lernen mittlerweile, selbstständig zu agieren. Sie schlagen sogar schon den Menschen in vielen Disziplinen. Wann werden sie uns also ebenbürtig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-wie-schlau-sind-kuenstliche-intelligenzen
20/11/201811 minutes 36 seconds
Episode Artwork

ZEIT Campus | Clickworking als Job? - "Wer verarscht hier eigentlich wen?"

Sein eigener Chef sein, bequem arbeiten und schnelles Geld verdienen – hält Clickworking wirklich das, was es verspricht? ZEIT Campus hat&#8217;s mal versucht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zeit-campus-clickworking-job
19/11/20189 minutes 4 seconds
Episode Artwork

piqd Hintergrund | Frauen in der Tech-Branche, Zukunft der Werbung, Blockchain-Kritik - “Warum ist diese Branche so fucked up?”

Die Digitalisierung verändert alles, auch unsere Werbung. Immer noch gibt es zu wenige Frauen in der Tech-Branche. Und haben mittlerweile eigentlich alle verstanden, worum es bei Blockchain geht? Die Themen auf dem Zündfunk Netzkongress 2018 und im piqd Hintergrund. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/piqd-hintergrund-frauen-tech-branche-zukunft-werbung-blockchain-kritik
17/11/20181 hour
Episode Artwork

TikTok überholt Facebook und Co. - Ein Herz für Lip-Sync-Teenies

Die chinesische App TikTok schlägt derzeit sogar die US-Giganten Facebook und Snapchat bei den Downloadzahlen. Geteilt werden dort vor allem kurze Lip-Sync-Clips. Ernst zu nehmender Konkurrent oder bloß eine weiter App im Store? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/tiktok-ueberholt-facebook-und-co
08/11/20186 minutes
Episode Artwork

Web Summit Lissabon 2018 - "Die Mischung an Teilnehmern ist sehr attraktiv"

Die Web Summit in Lissabon ist die größte Technologie-Konferenz der Welt. Was passiert dort eigentlich und was macht das Treffen so besonders? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/web-summit-lissabon-2018
08/11/20187 minutes
Episode Artwork

Fortschritt | Lebenslauf mit Webdienst gestalten - Ein Blatt voller Leben

Ein Lebenslauf enthält viele persönliche Informationen. Dabei sollte er optisch ansprechend und individuell gestaltet sein. Das geht auch ohne teure Grafikprogramme. Wir stellen passende Webdienste vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-lebenslauf-mit-webdienst-gestalten
06/11/201813 minutes 1 second
Episode Artwork

AutoMobil | 5G-Netz für Autokonzerne - Netzbetreiber vs. Automobilbranche

Ende November vergibt die Bundesnetzagentur die Lizenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G. Auch die Automobilbranche zeigt starkes Interesse. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-5g-netz-fuer-autokonzerne
05/11/201811 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Die Bäckerei der Zukunft - Wie passen Tradition und Digitalisierung zusammen?

Auch in der handwerklichen Bäckerei wird auf die Digitalisierung gesetzt. Digitale Öfen, Apps und Algorithmen nehmen zeitaufwendige Arbeiten ab. Am Ende bleibt mehr Zeit für das eigentliche Backen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/baeckerei-zukunft-digitalisierung
26/10/20185 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Die Summe der einzelnen Teile | Smart Energy Cities - Strom sparen fürs Klimaziel

Straßenlaternen mit Bewegungsmeldern und Stromzähler, die mit der Waschmaschine kommunizieren können – so sieht die energiebewusste Stadt von Morgen aus. Aber warum eigentlich erst morgen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/die-summe-der-einzelnen-teile-smart-energy-cities
16/10/201817 minutes 46 seconds
Episode Artwork

N99 | Michael Seemann über Verschwörungstheorien und Blockchain-Ideologie - "Wir sehen rechte Verschwörungstheorien in den Institutionen"

Alexander Gauland hat womöglich aus einem Text des Kulturwissenschaftlers und Autors Michael Seemann abgeschrieben. Im Interview spricht Seemann über die Grenze zwischen Gesellschaftskritik und Verschwörungstheorie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-michael-seemann-ueber-verschwoerungstheorien
12/10/201812 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Instagram: Same Pic Every Day - Die jeden Tag dasselbe posten

Jeden Tag sieht man dasselbe – Instagramer treiben dieses Motto gerade auf die Spitze. Und zwar mit Toastern, Kiwis oder auch Toilettenpömpeln. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/instagram-same-pic-every-day
05/10/20186 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Hackerangriffe: Vorwürfe gegen Russland - Lässt es sich zurückverfolgen?

Immer mehr Staaten werfen Russland vor, für eine Reihe massiver Hackerangriffe verantwortlich zu sein. &#8222;Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit&#8220; soll der russische Geheimdienst dahinterstecken. Doch wie genau lässt sich das zurückverfolgen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/hackerangriffe-vorwuerfe-russland
05/10/20187 minutes 39 seconds
Episode Artwork

detectiv | Organisation im Internet - Gar nicht so leicht

Wer heute Unterschriften sammeln will, geht nicht von Tür zu Tür. Er startet eine Onlinepetition. Und wer nach einer Mitfahrgelegenheit sucht, fragt nicht den Nachbarn, sondern seine App. Über das richtige Organisieren im Web: >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detectiv-organisation-internet
04/10/20186 minutes 22 seconds
Episode Artwork

N99 | detektor.fm auf Frankfurter Buchmesse 2018 - Aus Gin Tonic wird Mojito

Wir senden ab dem 10. Oktober wieder live von der Frankfurter Buchmesse und THE ARTS+. Ein Ausblick auf unseren Stand „N99“ und den begleitenden Podcast mit allen Gesprächen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-detektor-fm-auf-der-frankfurter-buchmesse
04/10/20188 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Bilanz: ein Jahr Netzwerkdurchsetzungsgesetz - Was hat es gebracht?

Vor genau einem Jahr ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Kraft getreten. Mit einem Blick auf die Ereignisse der letzten Monate schauen wir uns an, wie effektiv das NetzDG wirklich gegen Hate Speech ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/bilanz-ein-jahr-netzwerkdurchsetzungsgesetz
01/10/20186 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Das Projekt „SimRa: Sicherheit im Radverkehr“ startet - Wo fährt es sich am Besten?

Als Radfahrer in Großstädten setzt man sich täglich verschiedenen Gefahren aus. Ein Projekt der TU Berlin will gemeinsam mit Bürgern eine App entwickeln, die den Straßenverkehr sicherer machen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/projekt-simra-sicherheit-radverkehr
28/09/20187 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Das Schienennetz wird digitalisiert - Die Bahn der Zukunft

Mehr Züge – aber keine neuen Gleise. Das will die Deutsche Bahn durch ein digitales Streckennetz erreichen. Doch das Projekt &#8222;Digitale Schiene&#8220; wird teuer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitale-schiene
19/09/20187 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Die Zukunft des digitalen Journalismus‘ - Zu Besuch beim Campfire-Festival

Wie arbeiten Medien in fünf, zehn oder 20 Jahren? Zukunftsszenarien gibt es viele, konkrete Umsetzungen im Journalismus bis jetzt erst wenige. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie diesen Text im Badezimmerspiegel angezeigt bekommen, während Sie sich die Zähne putzen? Möglich wär&#8217;s. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/die-zukunft-des-digitalen-journalismus
03/09/20188 minutes 51 seconds
Episode Artwork

5G-Frequenzen werden versteigert - Ja, wann kommt das schnelle Internet endlich?

Die 5G-Frequenzen sollen Anfang 2019 versteigert werden. Erste Auflagen für die Mobilfunkanbieter hat die Bundesnetzagentur veröffentlicht. Kommt das schnelle Internet für ganz Deutschland? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/5g-frequenzen-werden-versteigert
03/09/20187 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Günstige Smartphones im Vergleich - Es muss nicht immer eine Marke sein

Das Smartphone ist der tägliche Begleiter in nahezu allen Bereichen. Egal, ob beim Lümmeln auf dem Sofa, auf der Arbeit oder beim Sport, irgendeine App gibt es immer, die man verwenden kann. Aber natürlich funktionieren die nur auf modernen und teuren Smartphones gut. Oder geht&#8217;s auch günstig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-guenstige-smartphones-vergleich
28/08/20189 minutes 48 seconds
Episode Artwork

RUSH | Gamescom 2018 - "Mehr Open World geht nicht"?

Die Gamescom 2018 ist die größte Gaming-Messe der Welt. Neue Teile bekannter Spielereihen können zum ersten Mal gespielt werden. Doch vor Ort wird auch über die Werbung der Bundeswehr und das erste deutsche Computerspiel mit Nazi-Symbolik diskutiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/rush-gamescom-2018
24/08/20181 hour 4 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Digitalrat der Bundesregierung nimmt Arbeit auf - "Es fehlen zivilgesellschaftliche Perspektiven"

Mit dem neuen Digitalrat zieht die Bundesregierung nun zehn Experten und Expertinnen für digitale Zukunftsfragen zu Rate. Was wird das ändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/neuer-digitalrat-fuer-die-bundesregierung
22/08/20186 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Lohnen sich Office-PCs wieder? - Klobiger Kasten war einmal

Office-PCs haben einen schlechten Ruf. Meist liegt es an ihrem obligatorischen Standort im Büro und den damit verbundenen Arbeiten. Oft ist es auch die veraltete Optik. Dabei sind die längst nicht mehr so klobig wie früher. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-lohnen-sich-office-pcs-wieder
21/08/20189 minutes 56 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Vom Darknet lernen - Kriminell oder hilfreich?

Das Darknet ist ein Bereich im Internet, der mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat. Dennoch kann man von diesem Ort lernen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-darknet-lernen
14/08/20187 minutes 51 seconds
Episode Artwork

detectiv | Dark Ads bei Facebook - Werbung für den Brexit?

Dark Ads sind personalisierte Werbeanzeigen, um Wahlergebnisse zu beeinflussen. Hat Russland damit das Brexit-Votum begünstigt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/recherche-correctiv-dark-ads-facebook
09/08/20185 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Kostenfalle Online-Dating - Rechnung statt Liebesbrief

Online-Dating-Anbieter locken mit Probeabos und der großen Liebe. Wer flirten will, muss aber häufig nochmal draufzahlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/kostenfalle-online-dating
09/08/20186 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Smarte Gadgets übersetzen Fremdsprachen - Per Klick mehrsprachig

Warum mühselig Fremdsprachen lernen, wenn smarte Gadgets übersetzen können? Die Geräte versprechen viel, aber was können sie davon auch einhalten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smarte-gadgets-uebersetzen-fremdsprachen
07/08/20189 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Whatsapp bekommt Werbung - Was würden die Gründer sagen?

Unternehmen sollen ab 2019 bei Whatsapp Werbung schalten können. Das hatten sich die Whatsapp-Gründer eigentlich anders vorgestellt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/whatsapp-bekommt-werbung
03/08/20184 minutes 11 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 31: Klimawandel, arabische Clans und Podcast-Apps - "Wie kann ich auf dem Mac vernünftig Podcasts hören?"

Wir blicken auf den Klimawandel in Deutschland, arabische Clans in deutschen Großstädten und Christian Eichler sucht ein Podcast-Programm für den Mac. [00.00] Werbung [00.45] Intro [00.54] Begrüßung [02.53] Neue Staffel &#8222;Mission Energiewende&#8220; [05.53] LGBT-Menschen in Computerspielen [09.05] &#8222;RadioPoeten&#8220; mit Julian Heun [10.01] Junge Menschen ohne Führerschein [12.40] Neue Folge &#8222;Antritt&#8220; &#8211; Fahrradpodcast [16.37] Guter Sommer für Wespen [18.36] Arabische Clans in Deutschland [19.53] brand eins Podcast zu &#8222;Wetter&#8220; [22.12] Literaturpodcast über &#8222;Lesen im Urlaub&#8220; [24.52] Podcast-Apps und Podcast-Hören auf Mac [25.56] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-31-klimawandel-arabische-clans-und-podcast-apps<img src="https://feedpress.me/l
03/08/201825 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Infowars-Podcast auf Spotify - Verschwörungstheorien zum Streamen

Alex Jones gilt als Verschwörungstheoretiker. Sein umstrittener Podcast &#8222;Infowars&#8220; läuft auch auf Spotify. Der Streamingdienst prüft nun, ob Jones gegen die Unternehmensrichtlinien verstößt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/infowars-podcast-auf-spotify
01/08/20188 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Apps für Paare im Test - Digitale Liebe oder Kontrolle?

Apps für Paare sind der neueste Trend. Dabei weiß doch mittlerweile sowieso jeder wo sich seine Liebsten zu welcher Zeit aufhalten. Was können so genannte Pärchen-Apps und was nicht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-apps-fuer-paare-im-test
31/07/20187 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Navigations-Apps im Vergleich - Wohin geht die Reise?

Vorbei ist die Zeit von Karte und Kompass. Wir finden mithilfe verschiedener Apps den richtigen Weg zu unserem Ziel. Aber selbst die Giganten unter den Navigations-Apps haben noch Lücken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-navigations-apps-vergleich
24/07/20188 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Otfried Jarren über den Medienwandel - Gefahr für den professionellen Journalismus?

In den Neuen Medien werden Nutzer selbst zu Produzenten. Einige bezeichnen diese Veränderungen im Ergebnis sogar als demokratischer im Vergleich zum professionellen Journalismus. Der Kommunikationswissenschaftler Otfried Jarren im Gespräch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/otfried-jarren-ueber-medienwandel
19/07/20189 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Powerbanks mal anders nutzen - Steckdose to go

Powerbanks kennt mittlerweile fast jeder, der mit einem Smartphone unterwegs ist. Inzwischen können sie aber schon weitaus mehr, als nur das Smartphone laden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-powerbanks-anders-nutzen
17/07/20189 minutes 21 seconds
Episode Artwork

AutoMobil | Crippleware im Auto - Zahlen, bitte!

Bereits seit Jahren nutzt Tesla das Prinzip der sogenannten &#8222;Crippleware&#8220;. Jetzt hat Audi angekündigt, beim Elektro-Modell e-Tron auf eine ähnliche Herangehensweise zu setzen. Was ist daran problematisch? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-crippleware-im-auto
16/07/20187 minutes
Episode Artwork

Fortschritt | USB-Stick verschlüsseln - Klein, aber gefährlich

Nahezu jeder nutzt USB-Sticks. Sie sind klein und für fast jeden Bereich anwendbar. Aber die wenigsten verschlüsseln ihre USB-Sticks. Damit sind die Daten mühelos für jeden auslesbar, der das möchte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-usb-stick-verschluesseln
10/07/20187 minutes 14 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 27: Transferzentren, Upload-Filter und hangry - "Super Musik, super Programm, super Leute"

In unserem Podcast über die Woche bei detektor.fm ist diesmal unsere Marketingchefin Kati zu Gast. Wir sprechen unter anderem über Transferzentren, Upload-Filter und Nüsse. [00:00] Werbung [00:49] Intro [00:58] Begrüßung [01:11] Vorstellung Kati Zubek (Marketing) [03:41] detektor.fm-Unterstützer [06:53] Werbung bei detektor.fm [08:48] Transferzentren, Union und SPD [14:40] Upload-Filter im EU-Parlament [14:51] Büchner-Preis für Terézia Mora [17:06] Phänomen „hangry“ [19:14] Granada im Studio [20:16] Antritt, Forschungsquartett &#038; Gartenradio [21:33] Erobique mit „Urlaub in Italien“ [22:09] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-27-transferzentren-upload-filter-und-hangry
06/07/201822 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Umstrittene EU-Urheberrechtsreform gestoppt - Neue Chance?

Das EU-Parlament hat die umstrittene Reform des Urheberrechts gestoppt. Der Widerstand war groß. Besonders das sogenannte Leistungsschutzrecht und ein geplanter &#8222;Upload-Filter&#8220; wurden kritisiert. Wie geht es weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/eu-urheberrechtsreform-gestoppt
05/07/20186 minutes 48 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 26: EU-Gipfel, WM-Aus und Siebenschläfertag - Der Siebenschläfer ist kein Murmeltier!

Im Wochenrückblick spricht Christian Bollert dieses Mal mit Christian Eichler über den EU-Gipfel, das Ausscheiden der Deutschen Nationalmannschaft und den Siebenschläfertag. [00:00] Intro [00:10] Begrüßung [00:21] Vorstellung Christian Eichler (Redaktion) [03:36] EU-Gipfel zu Migration [08:20] WM-Aus Deutschlands [13:35] Plastikmüll-Insel als Staat [15:35] Kohlekommission beginnt [17:52] Boris Beckers Insolvenz [19:46] Kino: Love Simon [21:07] Siebenschläfer-Tag [23:33] Gaming-Podcast &#8222;Rush&#8220; [26:55] RSS-Feed Revival [29:06] Nochmal WM-Aus [30:44] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-26-eu-gipfel-wm-aus-und-siebenschlaefertag
29/06/201831 minutes 56 seconds
Episode Artwork

RTL und ProSieben planen neuen Streaming-Dienst - Angriff auf Netflix?

Die deutschen TV-Konzerne ProSiebenSat.1 und RTL planen einen eigenen Streaming-Dienst. Damit wollen sie Anbietern wie Netflix, Sky oder Amazon Prime Konkurrenz machen. Was genau haben sie vor? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/streaming-von-rtl-und-prosieben
28/06/20188 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Neustart für den RSS-Feed - Wiederauferstanden von den Toten

Der RSS-Feed ist ein Relikt aus den Anfängen des Internets und wurde schon dem Tode geweiht. Doch der Dienst hat nicht nur überlebt, er erfreut sich mittlerweile wieder großer Beliebtheit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-rss-feed
26/06/20188 minutes 6 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 25: Black Rebel Motorcycle Club, Migration & Google Podcasts - "Das geht sich aus!"

Im Wochenrückblick sprechen wir mit unserem Musikmann Gregor Schenk, über die Migrationsdebatte und über Google Podcasts. [00:00] Intro [00:10] Begrüßung [00:43] Vorstellung Gregor Schenk (Musikredaktion) [02:17] Black Rebel Motorcycle Club im Studio [05:06] Beyoncé und Jay-Z mit Musikvideo [06:33] Granada kommen vorbei [07:08] VIVA wird eingestellt &#8211; Intro weg [11:12] Migrationsstreit in Europa [13:08] Heribert Prantl: Was will Seehofer eigentlich? [14:01] Rettungsaktionen auf Mittelmeer [15:08] Solidarität statt Heimat [16:51] USA verlassen UN-Menschenrechtsrat [19:03] Quichotte mit &#8222;Das Orchester&#8220; [20:15] ADHS-Medikamente, Wohlstandsverteilung, Konfliktpodcast [20:52] Verabschiedung [21:20] Google Podcasts >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-25-black-rebel-motorcycle-club-migration-
22/06/201824 minutes 4 seconds
Episode Artwork

EU-Urheberrechtsreform - Das Ende der Memes?

Sind Internetmemes und das Teilen von Online-Artikeln bald Vergangenheit? Wenn es nach dem EU-Parlament geht, schon. Brüssel hat heute für eine Urheberrechtsreform gestimmt. Die Kritik daran ist groß. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/eu-urheberrechtsreform
20/06/20187 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Anna – Das vernetzte Leben | Digitale Selbstbestimmung - Track me if you can

Tracking ist der Feind der Anonymität im Internet. Denn darüber können Nutzer beobachtet und bewertet werden – mit weitreichenden Folgen. Ein Hörspiel-Podcast über Digitale Selbstverteidigung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben-digitale-selbstbestimmung
20/06/201810 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Kontaktloses Bezahlen per App - "Die Welt bricht nicht wegen einer App auseinander"

Medien und Techies in Deutschland warten gespannt auf die großen Player in der Smartphone- und Betriebssystem-Branche. Wann bringen sie ihre kontaktlosen Bezahlmethoden auf den Markt? Dabei gibt es längst Alternativen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-kontaktloses-bezahlen-smartphone
19/06/201810 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Ist das gerecht? | Schleichwerbung auf Instagram - Sind Marken-Hashtags Werbung?

Laut einem Gerichtsurteil müssen Marken-Hashtags auf Instagram als Werbung gekennzeichnet werden. Wichtiger Schritt im Kampf gegen Schleichwerbung oder absurdes Missverständnis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-schleichwerbung-auf-instagram
19/06/20188 minutes 16 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 24: Nordkorea, Musterfeststellungsklage & Podcast-Day - Die Woche der Waschbären

In dieser Woche hat der Nordkorea-Gipfel fast alles überstrahlt, aber da waren neben dem Asyl-Streit in der Union auch andere Themen. Wir berichten außerdem als Bonus vom Podcast-Day aus Kopenhagen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-nordkorea-musterfeststellungsklage-und-podcast-day
15/06/201838 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Den richtigen Internet-Anbieter finden - "Es gibt keinen perfekten Anbieter"

Der Internet-Anschluss ist mittlerweile fast genauso wichtig wie die Wasserleitung oder der Stromanschluss. Umso entscheidender ist die Frage: Worauf sollte man beim Vertragsabschluss achten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-internet-anbieter
12/06/20188 minutes 21 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 23: Reaktionen, Abbiege-Assistenten und Fahrradpodcast - Wer lacht jetzt?

In der zweiten Episode unseres neuen Podcasts &#8222;detektor.fm destilliert&#8220; sprechen Lars-Hendrik Setz und Christian Bollert über besondere Momente dieser detektor.fm-Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-23-reaktionen-abbiege-assistenten-und-fahrradpodcast
08/06/201830 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Stadtgespräch | Breitbandgespräch in Weimar - "Die Wasserleitung unseres Jahrhunderts"

Der Ausbau des Breitbands in Deutschland geht vielen nicht schnell genug voran. Gerade in Thüringen häufen sich die Probleme. Kann das Breitbandgespräch helfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/stadtgespraech-breitbandgespraech-weimar
06/06/20188 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Das Smartphone als Schlüssel - Sesam, öffne dich!

Schlüssel, Geldbörse und Smartphone – Das sind Dinge, ohne die man selten aus dem Haus geht. Aber hat der Schlüssel bald ausgedient? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphone-schluessel
05/06/20187 minutes 51 seconds
Episode Artwork

detektor.fm destilliert | KW 22: Plastikverbot, DSGVO und „Russisch Brot“ - "Meta"-Podcast von detektor.fm

Ab sofort wühlen wir uns jede Woche durch unsere Sendungen &#038; Podcasts. In &#8222;detektor.fm destilliert&#8220; kramen wir die spannendsten Momente raus. Der Podcast ist auch ein Blick hinter die Kulissen von detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-22-plastikverbot-dsgvo-und-russisch-brot
01/06/201823 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Anna – Das vernetzte Leben | Der Supermarkt der Zukunft - "Einmal Ihre Daten, bitte!"

Nicht nur im Onlinehandel, sondern auch im ganz normalen Ladengeschäft tut sich eine Menge: Videotracking, Handyortung und Funkchips auf Produkten werden bereits heute eingesetzt, um Kunden zu analysieren. Ein Hörspielpodcast über den Supermarkt der Zukunft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben-der-supermarkt-der-zukunft
30/05/201815 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Computerviren beseitigen - Kampf gegen Unbekannte

Selbst die Bundesregierung wird im Jahr 2018 noch gehackt. Auch Zuhause gilt: Viren sind und bleiben die größte Bedrohung für den eigenen Computer. Wie kann man sich schützen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-computerviren-erkennen-beseitigen
29/05/201811 minutes
Episode Artwork

DSGVO: Sorge vor Abmahnung - Wer hat Angst vorm Abmahnanwalt?

Ab sofort gelten in Europa einheitliche Datenschutzstandards. Viele Webseitenbetreiber fürchten sich vor einer Abmahnwelle und hohen Bußgeldern. Viele Experten halten das jedoch für unwahrscheinlich. Allerdings gibt es viele Dinge, die man ab heute beachten sollte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/dsgvo-sorge-vor-abmahnung
25/05/20186 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Datenschutz Grundverordnung 2018: Internet der Dinge - Datenschutz vs. Smart Living?

Der Fitnesstracker am Arm, der Bordcomputer im Auto oder die smarte Heizung daheim. Die Datenschutzgrundverordnung betrifft auch das Internet der Dinge. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenschutz-grundverordnung-2018-internet-der-dinge
24/05/20189 minutes 57 seconds
Episode Artwork

detectiv | Faktencheck zur E-Mail-Verschlüsselung - Keine Panik

Die sogenannten &#8222;Efail&#8220;-Attacken sind im Internet viral gegangen. Viele Medien riefen nach dem Bekanntwerden dazu auf, die nicht mehr als sicher geltenden Verschlüsselungen auszuschalten. Ist das die richtige Reaktion? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detectiv-faktencheck-e-mail-verschluesselung
24/05/20187 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Umgeht Facebook die DSGVO? - Leichtes Spiel für Zuckerberg

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Facebook jedoch versuche die Regeln zu umgehen, sagen viele Kritiker. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/umgeht-facebook-die-dsgvo
23/05/201810 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Ist das gerecht? | CC-Lizenzen - Wem gehört der Sonnenuntergang?

Wer Fotos von fremden Fotografen verwendet, ohne auf die richtige Creative Commons-Lizenz zu achten, muss das im schlimmsten Fall teuer bezahlen. Aber wie berechnet man eigentlich den Schadensersatz, wenn der Wert bei Null Euro liegt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-cc-lizenzen
22/05/20188 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Wie zuverlässig sind Wetter-Apps? - Berechnet oder geraten?

Wetter-Apps lassen einen häufig im Regen stehen. Wie sie funktionieren, ist selten ersichtlich und allzu oft passen die Prognosen nicht. Woran liegt das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-wetter-apps
22/05/20186 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Efail-Attacken - Forscher knacken verschlüsselte Mails

Bislang galten verschlüsselte E-Mails als sicher – selbst vor Geheimdiensten wie der NSA. Einem Forscherteam ist es nun gelungen, verschlüsselte Mails zu lesen. Und das sogar auf zwei unterschiedlichen Wegen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/efail-knackt-verschluesselte-mails
15/05/20187 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Beamer statt TV-Gerät - Großes Fußball-Kino

Beamer sind wichtig in der Schule und im Kino. Aber was taugen Sie im eigenen Wohnzimmer oder im Garten und was braucht man zusätzlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-beamer-statt-tv
15/05/20186 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Anna – Das vernetzte Leben - Gläserne Kunden und datenhungrige Unternehmen

Nicht nur die NSA, sondern auch Unternehmen sammeln massenhaft Daten über die Bevölkerung. So wollen sie Produkte verbessern und den Absatz steigern. Ein Hörspiel-Podcast über kommerzielle Überwachung und Consumer Scores. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben
09/05/201813 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Was Smartphone-Sensoren können - Ungeahnte Dinge

Smartphone-Sensoren liefern Daten, die uns beim Bedienen des Gerätes helfen. Ein gerades Foto, ein helleres Display, selbst das Navigationsgerät könnte nicht ohne sie auskommen. Doch diese Daten können auch ausgelesen werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphone-sensoren
08/05/20185 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Smartphone-Verzicht - "Viele Leute fühlen sich von ihren Geräten benutzt"

Das Smartphone soll unser Leben eigentlich leichter machen. Immer mehr Menschen fühlen sich jedoch durch die permanente Erreichbarkeit und soziale Netzwerke gestresst, und einige proben sogar den bewussten Verzicht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/smartphone-verzicht
27/04/20188 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Schreibsoftware - Per App zum Meisterwerk

Egal ob Journalist, Wissenschaftler oder Tagebuchschreiber – einen Text zu schreiben, fällt nicht immer leicht. Es gibt allerdings jede Menge Apps und Tools, die das Schreiben kreativer Texte leichter machen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-schreibsoftware
26/04/20187 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Ist das gerecht? | Adblocker - Springer-Klage abgewiesen

Der Springer-Verlag hat gegen einen Anbieter von sogenannten Adblockern geklagt. Das Ausblenden von Werbung schränke das Geschäftsmodell ein. Nun hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden: Adblocker sind rechtmäßig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-adblocker
24/04/20187 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Der Datenskandal und die Wissenschaft - Facebook macht dicht

Der Datenskandal von Facebook schlägt weiterhin hohe Wellen. Zuckerberg soll den Datenschutz verbessern und Nutzer besser schützen. Doch auch die moderne Sozialwissenschaft analysiert Facebook-Daten. Werden Datenschutzveränderung die wissenschaftliche Arbeit in Zukunft erschweren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenskandal-und-wissenschaft
11/04/20186 minutes 31 seconds
Episode Artwork

AutoMobil | NFC: Smartphone mit Auto verbinden - Ganz individuell

Smartphones im Auto lenken meistens nur ab. Eine Verbindung mit NFC kann die Bedienung aber erleichtern. Wie funktioniert das? Und wozu kann man es nutzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-nfc-smartphone-mit-auto-verbinden
09/04/20187 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Computer richtig aufräumen - Frühjahrsputz auf der Festplatte

Langsam wird das Wetter schöner und es ist an der Zeit, zu Hause wieder richtig Ordnung zu machen. Frühjahrsputz geht auch auf dem Computer. Allerdings sollte man mit Bedacht handeln. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-computer-reinigen
05/04/20186 minutes 36 seconds
Episode Artwork

50 Jahre „2001: Odyssee im Weltraum“ - Angst vor künstlicher Intelligenz?

Stanley Kubricks &#8222;2001: Odyssee im Weltraum&#8220; ist vor 50 Jahren das erste Mal aufgeführt worden. Im Film muss sich die Besatzung eines Raumschiffs gegen eine künstliche Intelligenz zur Wehr setzen. Wie real ist dieser Konflikt heute? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/50-jahre-odyssee-im-weltraum
03/04/20189 minutes 21 seconds
Episode Artwork

World Backup Day - Drei Kopien inklusive des Originals

Heute wird mit dem &#8222;World Backup Day&#8220; an die Bedeutung von Backups erinnert. Denn die meisten Nutzer sichern ihre Daten zu selten. Jeder Dritte hat es angeblich noch nie gemacht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/world-backup-day
31/03/20184 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Videospieltrend „Battle Royale“ - Last man standing

Das Videospielgenre &#8222;Battle Royale&#8220; zieht zurzeit Millionen Spieler vor den Bildschirm. Im Mittelpunkt des Trends stehen die Spiele &#8222;Playerunknown&#8217;s Battleground&#8220; und &#8222;Fortnite: Battle Royale&#8220;. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/videospieltrend-battle-royale
29/03/20186 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Alternative Smartphone-Betriebssysteme - Kampf gegen Giganten

Zwei Giganten beherrschen den Smartphone-Markt mit ihren Betriebssystemen: Android und Apple. Welche Alternativen gibt es? Wir haben uns diese angeschaut. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-alternative-smartphone-betriebssysteme
29/03/20188 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Digitalisierung an Schulen - Unternehmen drängen in die Klassenzimmer

Noch immer sind in Deutschland viele Klassenzimmer ohne Tablets oder Computer. Das Projekt &#8222;Calliope&#8220; versucht das zu ändern. Doch dahinter stecken große Unternehmen wie Google oder Microsoft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitalisierung-an-schulen
28/03/20185 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Frag den Staat | Offenes Lernen mit „edulabs“ - Bildung der Zukunft

Das Projekt &#8222;edulabs&#8220; will mit frei zugänglichen Materialien einen offenen und zeitgemäßen Unterricht fördern. Wie funktioniert das? Der Projektleiter zieht Bilanz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/frag-den-staat-edulabs
27/03/20189 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Rush | Die Liebe & das Ende der Welt - Im Krieg und in der Liebe ...

Videospiele können vieles abbilden: Epische Schlachten, fantastische Märchenwelten und brutale Kämpfe. Aber das Gefühl, sich Hals über Kopf in einen anderen Menschen zu verlieben, haben bisher wenige Games zum Thema gehabt. Das Handy-Spiel &#8222;Florence&#8220; startet einen Versuch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/rush-die-liebe-das-ende-der-welt
22/03/201832 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | GPS-Tracker für Haustiere und Kinder - Kontrolle oder Schutz?

Mit dem Smartphone schnell den eigenen Standort verschicken, geht mittlweile per Klick. Allerdings gibt es jetzt auch Geräte, die es möglich machen, den Standort des Kindes oder des Haustiers zu verfolgen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-gps-tracker
22/03/20187 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Roboter vertreten Schüler - Aus der Klinik in die Schule

Kinder, die schwer erkrankt sind und deshalb lange Klinikaufenthalte haben, sind doppelt belastet. Sie sind oft allein und können nicht einmal in die Schule und sich mit Gleichaltrigen unterhalten. Ein kleiner Roboter könnte da helfen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-roboter-gegen-einsamkeit
15/03/20187 minutes 58 seconds
Episode Artwork

AutoMobil | Digital Light - Kommunikation durch Licht

Scheinwerfer, die aktiv vor Glätte warnen oder den Verlauf einer scharfen Kurve anzeigen? Das könnte bald schon für mehr Verkehrssicherheit sorgen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-digital-light
12/03/20187 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Captcha: Ich bin kein Roboter! - Menschen von Bots unterscheiden

Wie viel ist 3+4? Simpel und schnell hilft das Lösen dieser Aufgabe dabei, uns von einem Bot, also einem Programm zu unterscheiden. Wichtig ist das vor allem für Webseiten mit Eingabefeldern. Allerdings schlafen die Bot-Macher nicht. Deswegen sollen jetzt biometrische Daten helfen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-captcha-biometrische-daten
08/03/20187 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Hacker-Angriff auf Bundesregierung - Die Attacke dauert an

Seit gestern ist bekannt: Hacker haben Zugriff auf Server der Bundesregierung. Und das seit mehr als einem Jahr. Wie gefährlich ist der Angriff? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/hacker-angriff-bundesregierung
01/03/20186 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Der smarte Kühlschrank - Eiskalt und intelligent

Seit Jahren werden immer mehr Geräte für Smart Home-Anwendungen optimiert. Auch vor der Küche wird da nicht Halt gemacht. Der Kühlschrank soll bald genauso vernetzt sein wie Lautsprecher und Fernseher. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smarte-kuehlschrank
01/03/20186 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Der beste Datenspeicher - Das kleinste Hochhaus der Welt

Mittlerweile gibt es sogar SD-Karten, so groß wie ein 2-Eurostück, die 512 GB Daten speichern können. Wozu also noch eine Festplatte oder USB-Stick kaufen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-der-beste-datenspeicher
22/02/20185 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Betrug mit Affiliate-Links - Manipulierte Add-Ons greifen Fake-Provisionen ab

Wer im Internet eine Kaufempfehlung ausspricht und auf einen Onlineshop verlinkt, kriegt eine Provision. Betrüger haben sich das System dieser Affiliate-Links offenbar zunutze gemacht – und dabei sechsstellige Beträge kassiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/betrug-mit-affiliate-links
20/02/20187 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Karte der Woche | Frauenanteil in der Informatik - Technik ohne Frauen?

In Informatikvorlesungen sind Frauen eher selten anzutreffen. Das ist auch heute noch so. Es gibt aber auch Ausnahmen. Welche, zeigt unsere Karte der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/karte-der-woche-frauenanteil-informatik
19/02/20184 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Die richtige Smartphone-Hülle - Nadel im Heuhaufen

Es gibt unzählige Hersteller und noch mehr Modelle. Egal, ob Plastik, Metall oder Holz, jedes hat seine Vor- und Nachteile. Auf was sollte man bei Smartphone-Hüllen aber unbedingt achten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-die-perfekte-smartphone-huelle
15/02/20187 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Robot Recruiting: Künstliche Intelligenz für Bewerbungen - Algorithmus auf Mitarbeitersuche

Durch intelligente Algorithmen sollen Bewerbungsverfahren transparenter, effizienter und fairer werden. Werden neue Mitarbeiter in Zukunft von Computern ausgewählt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/robot-recruiting-kuenstliche-intelligenz-im-bewerbungsverfahren
13/02/20187 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Holger Volland über kreative künstliche Intelligenz - Wenn Maschinen kreativ werden

Künstliche Intelligenz wird bisher vor allem unter Technik-Fans heiß diskutiert. Doch Autor Holger Volland will, dass wir uns alle intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Denn: Es betrifft uns alle. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/holger-volland-ueber-kreative-kuenstliche-intelligenz
12/02/201810 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Ist das gerecht? | Klage gegen Facebook - Sammelklage unzulässig

Max Schrems will Facebook wegen Nichteinhaltung von Datenschutzbestimmungen im Namen von 25.000 Facebook-Nutzern verklagen. Das hat der EuGH nun untersagt – doch als Einzelperson darf Schrems weiter klagen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-klage-gegen-facebook
06/02/20189 minutes 49 seconds
Episode Artwork

detektor.fm in Leipzig und Freiberg auch auf DAB+ - Digitales Radio per Antenne

Ab heute ist detektor.fm auch über den digitalen Radiostandard DAB+ hörbar. In Leipzig und Freiberg sind wir Teil eines Pilotprojektes der Sächsischen Landesmedienanstalt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-in-leipzig-und-freiberg-auch-auf-dab
31/01/20186 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Warum die EU in Supercomputer investiert - Ein guter Plan?

Die EU will etwa eine Milliarde Euro in den Aufbau einer europäischen Supercomputer-Infrastruktur stecken. Bis zum Jahr 2022 soll Europa mit China und den USA mithalten können. Was soll das bringen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/warum-die-eu-in-supercomputer-investiert
12/01/20184 minutes 1 second
Episode Artwork

Fortschritt | Aeroscope überwacht Drohnen - Kontrolle statt Verbot

Neue Zahlen belegen: Immer mehr Deutsche fliegen ihre Drohnen in Sicherheitsbereiche wie zum Beispiel Flughäfen. Dabei ist das in Deutschland illegal. Könnte das Hobby bald verboten werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-aeroscope-ueberwacht-drohnen
10/01/20187 minutes 21 seconds
Episode Artwork

detektor.fm – Die Outtakes des Jahres 2017 - "Ich versuch's noch mal ohne Gekrächze"

Alle Jahre wieder: wir machen den Giftschrank auf und finden Dinge, die unser Studio nie verlassen sollten. Der etwas andere Jahresrückblick – Versprecher, Ausrutscher und Kurioses aus einem Jahr detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-die-outtakes-des-jahres-2017
31/12/20175 minutes 45 seconds
Episode Artwork

US-Kommunikationsbehörde will Netzneutralität abschaffen - Ende der Netzneutralität?

Die Netzneutralität wird es wohl in den USA bald nicht mehr geben. Denn die amerikanische Kommunikationsbehörde FCC will die Gleichbehandlung beenden. Dann könnten Netzbetreiber selbst entscheiden, welche Daten sie wie schnell verschicken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/us-kommunikationsbehoerde-will-netzneutralitaet-abschaffen
13/12/20175 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Das Internet der Dinge - Wohnung mit Eigenleben

Auf den ersten Blick ist es ein unscheinbares Wohnzimmer. Allerdings könnte sich darin in Zukunft alles selbstständig steuern. Der Mensch wird nicht mehr unbedingt benötigt. Das Internet der Dinge macht das bald möglich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-internet-der-dinge
30/11/20179 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Smart-Speaker als Multitalente - Hey Computer! Wie gehts dir?

Alexa ist der Platzhirsch unter den Smart-Speakern. Langsam bekommt sie aber Konkurrenz. Google hat es sich zum Ziel gesetzt, den Markt zu erobern &#8211; mit Google Home. Ein Kampf der sprechenden Giganten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smart-speaker
23/11/20178 minutes 50 seconds
Episode Artwork

piqd-Thema | Ab sofort auch auf detektor.fm - Rausgepiqd!

Ab sofort senden wir bei detektor.fm immer sonntags ab 16.30 Uhr den Podcast &#8222;piqd-Thema&#8220;.Die piqd-Autorin und Journalistin Katrin Rönicke erklärt, worüber sie in der ersten Folge mit ihren Gästen spricht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/piqd-thema-ab-sofort-auch-auf-detektor-fm
18/11/20173 minutes 33 seconds
Episode Artwork

AutoMobil | Vernetzte Autos - Hallo Ampel, wann kann ich fahren?

Der Verkehr würde viel flüssiger laufen, wenn wir besser einschätzen könnten, was um uns herum passiert. Wann schaltet die Ampel um? Beschleunigt das Fahrzeug neben uns? Vernetztes Fahren könnte Abhilfe schaffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-vernetzte-autos
13/11/20179 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Smartphone-Reparatur selber machen - Bordstein 1:0 Smartphone

Smartphones können schnell kaputt gehen. Ein Display-Bruch ist ärgerlich und teuer. Allerdings kann auch selbst behoben werden, mit ein paar einfachen Tipps und Tricks. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphone-reparatur-selber-machen
09/11/20177 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Virtual Reality fürs Wohnzimmer - Noch einmal neben Oma sitzen

360-Grad-Aufnahmen und Virtual Reality klingen nach Filmen, Gaming und jeder Menge Arbeit. Allerdings ist es mittlerweile möglich, sich die Gimmicks dank neuer Technik bequem ins Wohnzimmer zu holen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-virtual-reality-fuers-wohnzimmer
02/11/20178 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Computerspiele zukünftig streamen - Zocken im Abo, wie bei Netflix

Ein Abend vor der Konsole oder dem Computer, aber kein passendes Spiel parat? Das könnte zukünftig kein Problem mehr sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-computerspiele-zukuenftig-streamen
26/10/20177 minutes 5 seconds
Episode Artwork

N99 | Phase XI – Datatelling - "All die Daten sind da, nur unsichtbar für den Verbraucher!"

Was wäre, wenn wir beim Einkaufen direkt Informationen über die Produkte erzählt bekämen? Zum Beispiel durch einen vernetzten Einkaufswagen, der dem Kunden eine riesige Bandbreite an Infos bereitstellt, während dieser nur die Produkte hineinwirft. Genau darum handelt es sich beim StoryTrolley, dem Prototypen des Datatelling-Labs. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-phase-xi-datatelling
24/10/20176 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Wenn das Smartphone im Wasser war - Der beste Weg zur Trockenlegung

Egal ob Waschbecken oder WC, schwimmt das geliebte Smartphone erst einmal im Wasser, ist Stress angesagt. Jede Sekunde zählt und mancher Handgriff kann die Rettung vereiteln. Wir erklären, was zu beachten ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-smartphone-im-wasser
19/10/20175 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Fortschritt | Kindersoftware-Preis „Tommi“ auf der Frankfurter Buchmesse - And the Tommi goes to ...

Es gibt viele Preise auf der Frankfurter Buchmesse. Neben den vielen Buch- und Verlagspreisen gibt es aber auch den Kindersoftware-Preis. Verliehen von Kindern, um Eltern zu helfen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-kindersoftware-preis-tommi-frankfurter-buchmesse
12/10/20179 minutes 38 seconds