Von ausgewaehlten Fachleuten lassen wir unser reiches christlich-katholisches Glaubensgut unter verschiedensten Blickwinkeln betrachten und erklaeren. - Eine echte Vertiefung unseres Glaubenswissens, bereichert von den Live-Beitraegen unserer Zuhoerer
Aktuelles, u. a. zum neuen Buch "Der Glaube in den Straßen von Regensburg".
Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
https://schnell-und-steiner.de/produkt/der-glaube-in-den-strassen-von-regensburg/
https://www.fe-medien.de/mater-ecclesiae
https://www.fe-medien.de/die-apokalyptische-frau
https://www.verlag-pustet.de/shop/item/9783791733241/die-schonste-von-allen-von-josef-kreiml-kartoniertes-buch
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch ein Zeugnis aus unserem radio horeb - Team Deutschland https://www.horeb.org/mitarbeiten/team-deutschland/
08/12/2023 • 53 minutes 1 second
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 24. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln https://ulrich-filler.de/
Es geht weiter im 25. Kapitel der Apostelgeschichte.
07/12/2023 • 49 minutes 57 seconds
Den Aufbruch wagen, 8. Teil: Der Pilgerweg als Weg der Sehnsucht.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/Romane/1174/Gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
05/12/2023 • 54 minutes 42 seconds
Von der Dunkelheit zum Licht: die Weggemeinschaft der Erlösten mit dem Auferstandenen.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/Romane/1174/Gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
01/12/2023 • 54 minutes
Die Themen Jesu, 12. Teil: Vergebung.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://feuerstrom.com/jetzt-spenden/
https://feuerstrom.com/ein-buch-ueber-vergebung
30/11/2023 • 53 minutes 17 seconds
Den Aufbruch wagen, 6. Teil. Mit dem leidenden Jesus gehen: die Passion des Gottessohnes.
Pfr. Dietmar Bell, Illingen (Saarland)
28/11/2023 • 57 minutes 56 seconds
Den Aufbruch wagen, 5. Teil. Am Weg Jesu anknüpfen: das öffentliche Wirken des Gottessohnes.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/Romane/1174/Gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
24/11/2023 • 57 minutes 49 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 23. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln https://ulrich-filler.de/
Es geht weiter im 25. Kapitel der Apostelgeschichte.
23/11/2023 • 16 minutes 36 seconds
Aktuelles zum "Red Wednesday" mit Bischof Magar Ashkarian (Aleppo) und Florian Ripka (Kirche In Not).
Den Aufbruch wagen, 4. Teil. Den Geist der Pilgerschaft leben. Gottes Volk auf dem Weg durch die Zeit.
Dr. Sven Voigt https://www.echter.de/menschenrecht-und-gottesweisung-2145/
https://www.ess-erfurt.de/
17/11/2023 • 58 minutes 6 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 21. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln https://ulrich-filler.de/
Es geht weiter im 21. Kapitel der Apostelgeschichte.
16/11/2023 • 47 minutes 45 seconds
Den Aufbruch wagen, 3. Teil. In Gott Kraft schöpfen: Israels Wallfahrt zum Zion.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/Romane/1174/Gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
14/11/2023 • 58 minutes 32 seconds
Den Aufbruch wagen, 2. Teil. Dem Gott der Führung folgen: Israels Weg in das Land der Verheißung.
Dr. Sandra Labouvie, https://theologie-trier.de/personen/lehrbeauftragte
10/11/2023 • 58 minutes 39 seconds
Mein Weg in die Kirche. (Zugleich eine Würdigung der Rolle der Christen bei der Friedlichen Revolution 1989).
Dr. Reinhard Buthmann
https://www.echter.de/Sonnenfrost/books/so435632/
09/11/2023 • 59 minutes 26 seconds
Den Aufbruch wagen: die Glaubenswanderschaft Abrahams, Jakobs und Josefs.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/Romane/1174/Gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
07/11/2023 • 58 minutes 32 seconds
Über Gott zu den Menschen sprechen, und zu Gott über die Menschen. Über die innere Verbindung zwischen Evangelisierung und Gebet, 2. Teil.
Prof. Dr. Marianne Schlosser, Wien
https://ts-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/
und: Bischof Dr. Bertram Meier, Augsburg
https://bistum-augsburg.de/Bistum/Bischof-Bertram/Aktuelles
03/11/2023 • 50 minutes 30 seconds
Über Gott zu den Menschen sprechen, und zu Gott über die Menschen. Über die innere Verbindung zwischen Evangelisierung und Gebet, 2. Teil.
Prof. Dr. Marianne Schlosser, Wien
https://ts-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/
und: Bischof Dr. Bertram Meier, Augsburg
https://bistum-augsburg.de/Bistum/Bischof-Bertram/Aktuelles
03/11/2023 • 50 minutes 30 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 21. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln https://ulrich-filler.de/
Es geht weiter im 21. Kapitel der Apostelgeschichte.
02/11/2023 • 50 minutes 2 seconds
Über Gott zu den Menschen sprechen, und zu Gott über die Menschen. Über die innere Verbindung zwischen Evangelisierung und Gebet, 1. Teil.
Prof. Dr. Marianne Schlosser, Wien
https://ts-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/
31/10/2023 • 54 minutes 41 seconds
Das Wunder von Anklam.
Stephan Meier, Anklam
https://www.horeb.org/mission/
https://sankt-otto.de/page/49/anklam-salvator
27/10/2023 • 54 minutes 25 seconds
radio horeb - Ein Radio, Eine Mission.
https://www.horeb.org/mission/
24/10/2023 • 1 hour 25 seconds
Aktuelles, u.a.: Wegweisung für das ewige Leben.
Bischof Wolfgang Ipolt, Görlitz
Prof. DDr. Ralph Weimann, Rom https://www.fe-medien.de/wegweisung-fuer-das-ewige-leben
20/10/2023 • 51 minutes 10 seconds
Mein Weg mit Gott. Gesucht und gefunden.
Pia Pfeiffer
https://www.horeb.org/mitarbeiten/team-deutschland/
(kurzfristige Programmänderung)
Prof. Dr. Achim Buckenmaier, Vatikan
https://www.verlag-pustet.de/shop/item/9783791733975/priester-von-achim-buckenmaier-kartoniertes-buc(
15/09/2023 • 1 hour 1 minute 18 seconds
Was bewirkt das Kreuzesopfer Christi.
Dr. Achim Dittrich, wiss. Mitarbeiter am Institutum Marianum Regensburg
https://www.fe-medien.de/mater-ecclesiae
https://marienlexikon.de/marienlexikon/
http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
14/09/2023 • 33 minutes 4 seconds
Das Buch des Propheten Jesaja, 1. Teil.
P. Hans Buob SAC https://unio-verlag.de/i/pater-hans-buob-sac
https://www.haus-st-ulrich.org/
13/09/2023 • 55 minutes 11 seconds
Die Herausforderung gelebter Heiligkeit in unserer Zeit - Zeichen der Hoffnung in einer krisengeschüttelten Welt.
P. Peter "Pedro" Bretzinger und Br. Daniel Schremp http://www.teletabor.de/communio-sanctorum.html
12/09/2023 • 56 minutes 59 seconds
Was soll ich tun?
DDr. Boris Wandruszka https://www.boris-wandruszka.de/
https://www.theol.uni-freiburg.de/disciplinae/bvb
https://www.peterlang.com/document/1111666
08/09/2023 • 53 minutes 15 seconds
Die Themen Jesu, 11. Teil: Der Heilige Geist.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://feuerstrom.com/jetzt-spenden/
https://feuerstrom.com/ein-buch-ueber-identitaet/
07/09/2023 • 55 minutes 2 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 20. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln https://ulrich-filler.de/
Es geht weiter im 21. Kapitel der Apostelgeschichte.
05/09/2023 • 52 minutes 36 seconds
Anbetung.
Pfr. Leo Tanner, Team "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/
https://www.weg-verlag.ch/weg-konzept
01/09/2023 • 41 minutes 59 seconds
Das Lukasevangelium, 29. Teil.
P. Hans Buob SAC https://unio-verlag.de/i/pater-hans-buob-sac
https://www.haus-st-ulrich.org/
Es geht weiter mit dem 21. Kapitel des Lukasevangeliums.
31/08/2023 • 51 minutes 36 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 19. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln https://ulrich-filler.de/
Es geht weiter im 19. Kapitel der Apostelgeschichte.
29/08/2023 • 53 minutes 22 seconds
Das christliche Martyrium.
Prälat Dr. Helmut Moll https://www.schoeningh-buch.de/shop/item/9783506791306/zeugen-fur-christus-von-helmut-moll-gebundenes-buch
25/08/2023 • 51 minutes 33 seconds
Jüdische Geistesgröße - Ergebnis einer Bildungstradition.
Prof. Dr. Bernhard Dolna https://iti.ac.at/
18/08/2023 • 48 minutes 25 seconds
Die Themen Jesu, 10. Teil: Das Gebet.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://feuerstrom.com/jetzt-spenden/
https://feuerstrom.com/ein-buch-ueber-identitaet/
17/08/2023 • 54 minutes 47 seconds
"Die Schönste von allen" - Hausmadonnen und Mariendarstellungen in den Straßen Regensburgs.
Dr. Achim Dittrich http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
https://www.verlag-pustet.de/shop/item/9783791733241/die-schonste-von-allen-kartoniertes-buch
https://marienlexikon.de/
15/08/2023 • 49 minutes 9 seconds
Christliche Klangwelten im Abendland.
Frater Gregor Baumhof OSB https://www.gregorianik.org/index.htm
11/08/2023 • 45 minutes 19 seconds
Berufungsgeschichte von Pfr. Martin Seefried.
https://www.horeb.org/wjt-2023/
04/08/2023 • 42 minutes 18 seconds
Aktuelles vom Weltjugendtag 2023 - die "Berufungsmeile" am Weltjugendtag.
https://www.horeb.org/wjt-2023/
03/08/2023 • 29 minutes 44 seconds
WJT - Tage der Begegnung.
https://www.horeb.org/wjt-2023/
28/07/2023 • 59 minutes 14 seconds
WJT - Tage der Begegnung: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen.
https://www.horeb.org/wjt-2023/
27/07/2023 • 48 minutes 23 seconds
PR on air.
Markus Münch und Bernhard Mitterrutzner, radio horeb - Öffentlichkeitsarbeit
https://www.horeb.org/mitarbeiten/team-deutschland/
25/07/2023 • 55 minutes 46 seconds
Was ist der Mensch?
DDr. Boris Wandruszka https://www.boris-wandruszka.de/
https://www.theol.uni-freiburg.de/disciplinae/bvb
https://www.peterlang.com/document/1111666
21/07/2023 • 50 minutes 49 seconds
Die Themen Jesu, 9. Teil: Die Liebe
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://feuerstrom.com/jetzt-spenden/
https://feuerstrom.com/ein-buch-ueber-identitaet/
20/07/2023 • 54 minutes 54 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 18. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln https://ulrich-filler.de/
Es geht weiter im 18. Kapitel der Apostelgeschichte.
18/07/2023 • 50 minutes 18 seconds
Heiligkeit und Heiligsprechung.
Dr. Josef Bordat https://shop.tredition.com/search/Ym9yZGF0
14/07/2023 • 0
Die Themen Jesu, 6. Teil: Die Liebe
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://feuerstrom.com/ein-buch-ueber-identitaet/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
13/07/2023 • 49 minutes 33 seconds
Das Lukasevangelium, 28. Teil.
P. Hans Buob SAC https://unio-verlag.de/i/pater-hans-buob-sac
https://www.haus-st-ulrich.org/
Es geht weiter mit dem 20. Kapitel des Lukasevangeliums.
11/07/2023 • 59 minutes 9 seconds
Die apostolische Überlieferung.
Prof. Dr. Andreas Wollbold http://www.awollbold.de/
07/07/2023 • 22 minutes 36 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 17. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln https://ulrich-filler.de/
Es geht weiter im 18. Kapitel der Apostelgeschichte.
04/07/2023 • 48 minutes 52 seconds
Der Brudermord in der Bibel (Gen 4).
Prof. Dr. Christian Alting von Geusau, Jurist und Philosoph, Rektor der Katholischen Hochschule ITI in Trumau (b. Wien) und Prof. Dr. Bernhard Dolna, Judaist und Theologe, designierter Rektor der Katholischen Hochschule ITI in Trumau (b. Wien)
https://iti.ac.at/
30/06/2023 • 53 minutes 5 seconds
Die Themen Jesu, 7. Teil: Jesu Verkündigung des Reiches Gottes.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://feuerstrom.com/ein-buch-ueber-identitaet/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
29/06/2023 • 52 minutes 53 seconds
Warum wir Superhelden sind. Himmel - Hölle - Fegfeuer. Unser Leben. Unsere Mission
Pfr. Ulrich Filler https://ulrich-filler.de/
27/06/2023 • 52 minutes 47 seconds
Braucht die Kirche Priester?
Prof. Dr. Achim Buckenmaier, Vatikan
https://www.verlag-pustet.de/shop/item/9783791733975/priester-von-achim-buckenmaier-kartoniertes-buch
23/06/2023 • 1 hour 1 minute 18 seconds
Katholische Bildung aus philosophischer Perspektive.
Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz https://www.klosterladen-heiligenkreuz.at/produkte/bucher/kleine-bibliothek-des-abendlandes/
https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/lehrende/univ-prof-em-dr-hanna-barbara-gerl-falkovitz/
(Kurzfristige Programmänderung, Wiederholung vom 19.05.)
22/06/2023 • 56 minutes 1 second
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 16. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln https://ulrich-filler.de/
Es geht weiter im 17. Kapitel der Apostelgeschichte.
20/06/2023 • 52 minutes 17 seconds
Leben aus der Liturgie - Von der Kunst, Gottesdienst zu feiern.
Prof. Dr. Cornelius Roth, Fulda
(Vortrag aus dem Jahr 2016)
16/06/2023 • 1 hour 4 minutes 10 seconds
Die Themen Jesu, 6. Teil: Jesu Verkündigung des Reiches Gottes.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://feuerstrom.com/ein-buch-ueber-identitaet/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
15/06/2023 • 54 minutes 42 seconds
Das Lukasevangelium, 27. Teil.
P. Hans Buob SAC https://unio-verlag.de/i/pater-hans-buob-sac
https://www.haus-st-ulrich.org/
Es geht weiter mit dem 19. Kapitel des Lukasevangeliums.
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 15. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Die ursprünglich für heute geplante Fortsetzung dieser Reihe zur Apostelgeschichte mit Pfarrer Ulrich Filler musste leider entfallen. Hören Sie stattdessen noch einmal den letzten Teil dieser Reihe. Teil 16 können Sie dann in zwei Wochen, am 20. Juni, hier in der Credo-Sendung hören.
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 16. Kapitel der Apostelgeschichte und der zweiten Missionsreise des Paulus.
06/06/2023 • 50 minutes 47 seconds
Die Schöpfung in poetischer Vorstellung, 2. Teil.
Frater Gregor Baumhof OSB, Haus für Gregorianik in München https://www.gregorianik.org/index.htm
https://www.freunde-abrahams.de/blaetter-abrahams-intention/blaetter-abrahams-heft-22-2022/
02/06/2023 • 37 minutes 18 seconds
Die Schöpfung in poetischer Vorstellung, 1. Teil.
Frater Gregor Baumhof OSB, Haus für Gregorianik in München https://www.gregorianik.org/index.htm
https://www.freunde-abrahams.de/blaetter-abrahams-intention/blaetter-abrahams-heft-22-2022/
01/06/2023 • 50 minutes 37 seconds
Der Heilige Geist, "der gesprochen hat durch die Propheten" (Großes Glaubensbekenntnis).
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 14. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 16. Kapitel der Apostelgeschichte und der zweiten Missionsreise des Paulus.
30/05/2023 • 50 minutes 47 seconds
Der Mensch auf der Suche nach Wahrheit - Gott spricht zu ihm durch seinen Sohn.
Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus, Universität Augsburg
26/05/2023 • 1 hour 2 minutes 53 seconds
Sinnbilder für den Heiligen Geist, 2. Teil.
Domherr Andreas Fuchs, Chur (Schweiz)
24/05/2023 • 55 minutes 52 seconds
Die Themen Jesu, 5. Teil: Glauben durch die Augen Jesu.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://feuerstrom.com/ein-buch-ueber-identitaet/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
24/05/2023 • 55 minutes 52 seconds
Aktuelles, u. a. das Buch "Wir heißen Kinder Gottes und sind es".
Katholische Bildung aus philosophischer Perspektive.
Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz https://www.klosterladen-heiligenkreuz.at/produkte/bucher/kleine-bibliothek-des-abendlandes/
https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/lehrende/univ-prof-em-dr-hanna-barbara-gerl-falkovitz/
19/05/2023 • 56 minutes 1 second
Widerstand durch das Wort - Friedrich Ritter von Lama (1876-1944), 4. Teil.
Dr. Margarete Sedlmeyer https://www.gfag-gauting.de/publikationen
18/05/2023 • 45 minutes 34 seconds
Sinnbilder für den Heiligen Geist, 1. Teil.
Domherr Andreas Fuchs, Chur (Schweiz)
17/05/2023 • 50 minutes 28 seconds
Der Relativismus - und die befreiende Kraft der Wahrheit.
Prof. DDr. Ralph Weimann, Vatikanstadt
https://www.fe-medien.de/wegweisung-fuer-verunsicherte-christen
https://www.fe-medien.de/wegweisung-fuer-das-ewige-leben
12/05/2023 • 47 minutes 41 seconds
Die Themen Jesu, 4. Teil: der Glaube.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
11/05/2023 • 59 minutes 42 seconds
Unser Mariathon - Danke für Ihre Spende!
09/05/2023 • 44 minutes 15 seconds
Countdown zum Mariathon.
04/05/2023 • 57 minutes 19 seconds
Das Lukasevangelium, 26. Teil.
P. Hans Buob SAC https://unio-verlag.de/i/pater-hans-buob-sac
https://www.haus-st-ulrich.org/
Es geht weiter mit dem 18. Kapitel des Lukasevangeliums.
02/05/2023 • 1 hour 6 minutes
Das Priestertum im Wandel der Zeit.
Prof. DDr. Ralph Weimann, Vatikan
https://www.fe-medien.de/wegweisung-fuer-verunsicherte-christen
https://www.fe-medien.de/wegweisung-fuer-das-ewige-leben
28/04/2023 • 52 minutes 45 seconds
Die Themen Jesu, 3. Teil: der Glaube.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
27/04/2023 • 57 minutes 49 seconds
PR on air - Aktuelles aus der Öffentlichkeitsarbeit bei radio horeb.
Maria Vallaster und Bernhard Mitterrutzner, radio horeb Öffentlichkeitsarbeit
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/unsere-ehrenaemter/
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/versandkostenfrei-bestellen-radio-mit-der-horeb-taste/
https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/mariathon-2023/
Pfr. Andreas Brüstle, Rheinfelden
https://www.kath-rheinfelden.de/
20/04/2023 • 45 minutes 52 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 14. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 15. Kapitel der Apostelgeschichte mit der Gemeinde in Antiochien.
18/04/2023 • 48 minutes 24 seconds
Widerstand durch das Wort - Friedrich Ritter von Lama (1876-1944), 3. Teil.
Dr. Margarete Sedlmeyer https://www.gfag-gauting.de/publikationen
14/04/2023 • 55 minutes 35 seconds
Die Themen Jesu, 2. Teil: der Vater.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
13/04/2023 • 57 minutes 13 seconds
Das Lukasevangelium, 25. Teil.
P. Hans Buob SAC
https://unio-verlag.de/
https://www.haus-st-ulrich.org/
Es geht weiter mit dem 18. Kapitel des Lukasevangeliums.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
(Kurzfristige Programmänderung: Wir wiederholen die Sendung vom 26.01.)
30/03/2023 • 58 minutes 3 seconds
PR on air - Aktuelles aus der Öffentlichkeitsarbeit bei radio horeb.
Die Verkündigung des Engels an Maria - eine geistliche Hinführung.
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb (Vortrag aus dem Oktober 2021, gehalten beim Marianischen Kongress in Aschaffenburg)
24/03/2023 • 51 minutes 27 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 13. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 13. Kapitel der Apostelgeschichte mit der Gemeinde in Antiochien.
21/03/2023 • 51 minutes 43 seconds
Christliche Denker: Béla von Brandenstein (1901-1989).
DDr. Boris Wandruszka
https://www.theol.uni-freiburg.de/disciplinae/bvb
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
17/03/2023 • 57 minutes 30 seconds
Aktuelles.
In dieser Sendung blicken wir zunächst auf das gestrige Jubiläum "10 Jahre Papst Franziskus". Und wir sprechen über die letzte Vollversammlung des Synodalen Weges. Dazu sind wir im Gespräch mit dem Augsburger Bischof Bertram Meier und der Synodalin Prof.in Ute Leimgruber, die maßgeblich am Handlungstext "Maßnahmen gegen Missbrauch an Frauen in der Kirche" mitgearbeitet hat.
https://www.horeb.org/programm/der-synodale-weg/aktuelle-beitraege-zum-synodalen-weg/
https://www.horeb.org/programm/unterseiten-2023/10-jahre-papst-franziskus/
https://www.uni-regensburg.de/theologie/pastoraltheologie/team/lehrstuhlinhaber/index.html
14/03/2023 • 1 hour 3 minutes 39 seconds
Heiligkeit und Heiligsprechung.
Dr. Josef Bordat https://shop.tredition.com/search/Ym9yZGF0
10/03/2023 • 42 minutes 54 seconds
Widerstand durch das Wort - Friedrich Ritter von Lama (1876-1944), 2. Teil.
Dr. Margarete Sedlmeyer https://www.gfag-gauting.de/publikationen
09/03/2023 • 53 minutes 55 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 12. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 13. Kapitel der Apostelgeschichte mit der Gemeinde in Antiochien.
07/03/2023 • 53 minutes 28 seconds
Rückblick auf die Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.
03/03/2023 • 1 hour 8 minutes 17 seconds
Umkehr und Buße.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
https://www.bernardus-verlag.de/
02/03/2023 • 50 minutes 4 seconds
Aktuelles, u. a.: Josef Bordat, Das kleine Buch der Heiligen.
Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
https://www.radiomaria.org/de/
24/02/2023 • 47 minutes 26 seconds
"Wegweisung für verunsicherte Christen"
Prof. DDr. Ralph Weimann, Vatikan
https://www.fe-medien.de/wegweisung-fuer-verunsicherte-christen
22/02/2023 • 50 minutes 17 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 11. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 13. Kapitel der Apostelgeschichte mit der Gemeinde in Antiochien.
21/02/2023 • 51 minutes 15 seconds
"Und dennoch gibt es Hoffnung" - Unter diesem Titel präsentierte der Generalabt der Zisterzienser Mauro Giuseppe Lepori OCist die Ausstellung "Was niemals stirbt. Das Leben von Takashi und Midori Nagai" am 8. Januar 2023 in Bruchsal.
Widerstand durch das Wort - Friedrich Ritter von Lama (1876-1944), 1. Teil.
Dr. Margarete Sedlmeyer https://www.gfag-gauting.de/publikationen
09/02/2023 • 48 minutes 39 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 10. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 12. Kapitel der Apostelgeschichte mit der Gemeinde in Antiochien.
07/02/2023 • 50 minutes 55 seconds
Licht in der Dunkelheit - Biblische Impulse zur Theologie des Weihnachtsfestes, 8. Teil: Bachs Kantate "Ich habe genug" (BWV 82)
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
03/02/2023 • 33 minutes 11 seconds
Licht in der Dunkelheit - Biblische Impulse zur Theologie des Weihnachtsfestes, 7. Teil: Am Ziel des sehnsuchtsvollen Wartens - Der Lobgesang des gerechten Simeon und das Zeugnis der Prophetin Hanna nach Lk 2,22-40.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
Wir bitten, die teilweise geminderte Tonqualität zu entschuldigen. Vielen Dank!
P. Gregor Lenzen CP http://passionisten.de/
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einen Beitrag von Pfr. Andreas Brüstle aus dem Jahr 2020, den er auch in der Schönstatt-Zeitung basis veröffentlicht hat unter dem Titel: Menschen bei Gott daheim - Unruhig ist unser Herz https://www.basis-online.net/portfolio/menschen-bei-gott-daheim/
25/01/2023 • 51 minutes 22 seconds
Deine Kirche ist ja wohl das Letzte!
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/deine-kirche-ist-jawohl-das-letzte
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
(Wiederholung v. 15.12.22)
24/01/2023 • 53 minutes 24 seconds
Aus dem Leben der Weltfamilie von Radio Maria.
Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
https://www.radiomaria.org/de/
20/01/2023 • 57 minutes 53 seconds
"denn keinem von uns ist er fern" (Apg 17, 27), 3. Teil.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
https://www.bernardus-verlag.de/
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 9. Kapitel der Apostelgeschichte mit der Gemeinde in Antiochien.
17/01/2023 • 50 minutes 18 seconds
- zum Heimgang von Benedikt XVI. Interview mit Kardinal Kardinal Koch.
https://www.horeb.org/index.php?id1864
13/01/2023 • 21 minutes 53 seconds
Warum soll ich sonntags zur Heiligen Messe gehen?
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/einsam
13/01/2023 • 28 minutes 21 seconds
Warum soll ich sonntags zur Heiligen Messe gehen? (Ganze Sendung)
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/einsam
Im zweiten Teil der Sendung hören Sie ein Gespräch mit Kurt Kardinal Koch, dem Präfekten des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, und Protektor der Schülerkreise Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Mit ihm sprach Marion Kuhl am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Benedikt XVI.
13/01/2023 • 50 minutes 15 seconds
Salbung mit dem Heiligen Geist - - Sendung zu den Armen.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 9. Kapitel der Apostelgeschichte mit der Bekehrung des Saulus.
10/01/2023 • 52 minutes 22 seconds
Höhepunkt 2022. Die Märtyrer von Dachau.
Monika Volz, Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.
https://selige-kzdachau.de/
06/01/2023 • 49 minutes 11 seconds
Höhepunkt 2022. "nichts zu wissen außer Jesus Christus, und zwar als den Gekreuzigten." (1Kor 2, 2).
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
05/01/2023 • 52 minutes 19 seconds
Höhepunkt 2022. Religion und Philosophie.
DDr. Boris Wandruszka, Stuttgart
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
04/01/2023 • 49 minutes 41 seconds
"Das Nadelöhr der Freiheit. Unzensierte Erinnerungen eines ostdeutschen Studentenpfarrers.".
Harro Lucht, 1981-1987 Pfarrer der Evangelischen Studentengemeinde Greifswald
https://www.lukasverlag.com/programm/titel/596-das-nadeloehr-der-freiheit.html
03/01/2023 • 11 minutes 18 seconds
Höhepunkt 2022. Das Wunder von Anklam.
Stephan Meier, Anklam
https://sankt-otto.de/page/49/anklam-salvator
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einen Beitrag von Harro Lucht, 1981-1987 Pfarrer der Evangelischen Studentengemeinde Greifswald, aus seinem Buch "Das Nadelöhr der Freiheit. Unzensierte Erinnerungen eines ostdeutschen Studentenpfarrers." https://www.lukasverlag.com/programm/titel/596-das-nadeloehr-der-freiheit.html
03/01/2023 • 53 minutes 54 seconds
Höhepunkt 2022. Das Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.
Als wir vor wenigen Wochen diese Sendung als einen Höhepunkt des Jahres auswählten, konnten wir nicht wissen, dass wir in diesen Tagen für den schwer kranken emeritierten Papst besonders beten. Daher bitten wir Sie auch heute um Ihr Gebet für Benedikt XVI. Vielen Dank! https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/zustand-papst-em-benedikt-xvi-stabil/
Sie hören in dieser Sendung Prof. DDr. Ralph Weimann, Theologe und Bioethiker in Rom, Prälat Prof. Dr. Markus Graulich, Untersekretär des Päpstlichen Dikasteriums für die Gesetzestexte, Isabelle Velandia, Malerin
https://www.horeb.org/programm/symposium-der-ratzinger-schuelerkreise-in-rom/
https://isabellevelandia.de/
Licht in der Dunkelheit - Biblische Impulse zur Theologie des Weihnachtsfestes. 6. Teil: "Erfüllte Zeit - Die Geburt Jesu als Heilswende nach Lk 1,57-2,20".
Dr. Sven Voigt
https://www.echter.de/menschenrecht-und-gottesweisung-2145/
23/12/2022 • 59 minutes 13 seconds
"Frieden, das schönste Geschenk Gottes" (Benedikt XV.).
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
https://www.bernardus-verlag.de/
22/12/2022 • 38 minutes 26 seconds
Licht in der Dunkelheit - Biblische Impulse zur Theologie des Weihnachtsfestes, 5. Teil: Wunderbarer und geistgewirkter Lebensbeginn - Die Ankündigung der Geburt von Johannes und Jesus nach Lk 1,5-38.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
20/12/2022 • 54 minutes 5 seconds
Licht in der Dunkelheit - Biblische Impulse zur Theologie des Weihnachtsfestes, 4. Teil: Ein Reis aus dem Baumstumpf Isais - Die Verheißung des neuen David nach Jes 11,1-9.
Licht in der Dunkelheit - Biblische Impulse zur Theologie des Weihnachtsfestes, 3. Teil: Licht, das die Nacht erhellt - Die Herrschaft des messianischen Retters nach Jes 9,1-6.
Pfr. Dietmar Bell, Illingen
13/12/2022 • 54 minutes 18 seconds
Licht in der Dunkelheit - Biblische Impulse zur Theologie des Weihnachtsfestes, 2. Teil: Gott mit uns - Die Verheißung des Immanuel nach Jes 7,1-17..
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
09/12/2022 • 56 minutes 38 seconds
Wann begann sich ALLES in dieser Welt zu wenden?
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/einsam
08/12/2022 • 46 minutes 31 seconds
Licht in der Dunkelheit - Biblische Impulse zur Theologie des Weihnachtsfestes, 1. Teil: Von Ewigkeit her - Die Herkunft Jesu Christi nach Joh 1,1-18.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
06/12/2022 • 54 minutes 55 seconds
"Jauchzt dem Herrn alle Lande, freut euch, jubelt und singt." (Ps 98,4) - Lieder in der Bibel und ihre Verwendung in der Liturgie, 2. Teil.
Dr. Veronika Ruf, Fachbereich Liturgie der Diözese Augsburg
02/12/2022 • 45 minutes 8 seconds
"Jauchzt dem Herrn alle Lande, freut euch, jubelt und singt." (Ps 98,4) - Lieder in der Bibel und ihre Verwendung in der Liturgie, 1. Teil.
Dr. Veronika Ruf, Fachbereich Liturgie der Diözese Augsburg
01/12/2022 • 44 minutes 16 seconds
"Tochter Zion" - Lieder zum Advent.
Dr. Achim Dittrich, Insitutum Marianum Regensburg
https://www.fe-medien.de/mater-ecclesiae
https://www.fe-medien.de/die-apokalyptische-frau
http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
29/11/2022 • 56 minutes 34 seconds
Die Kirche - Ort der Sehnsucht und Geborgenheit.
Prof. DDr. Ralph Weimann, Rom
https://www.fe-medien.de/wegweisung-fuer-verunsicherte-christen
(Vortrag aus dem Jahr 2021)
25/11/2022 • 52 minutes 18 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 7. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 9. Kapitel der Apostelgeschichte mit der Bekehrung des Saulus.
24/11/2022 • 52 minutes 31 seconds
PR on air.
Das radio horeb - Team Deutschland: Rückblick auf das Gesamttreffen im Oktober 2022 in Vierzehnheiligen.
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/radio-horeb-bringt-die-botschaft-zu-den-menschen/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
22/11/2022 • 47 minutes 30 seconds
Aus dem Leben der Weltfamilie von Radio Maria.
Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
https://www.radiomaria.org/de/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
18/11/2022 • 48 minutes 53 seconds
"denn keinem von uns ist er fern" (Apg 17, 27), 2. Teil.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
https://www.bernardus-verlag.de/
17/11/2022 • 54 minutes 35 seconds
Es lebe der Friedhof! Sind die Friedhöfe nur für die Toten?
Domherr Andreas Fuchs, Chur (Schweiz)
11/11/2022 • 49 minutes 51 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 6. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 8. Kapitel der Apostelgeschichte, Vers 4.
10/11/2022 • 50 minutes 15 seconds
"Was muss ich tun, um das ewige Leben zu erlangen?" (LK 10, 25).
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/einsam
08/11/2022 • 47 minutes 18 seconds
Christliche Literatur: Passion der Gnade. Ein Grundmotiv Gertrud von le Forts, aufgegriffen von Erich Przywara.
Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz https://www.klosterladen-heiligenkreuz.at/produkte/bucher/kleine-bibliothek-des-abendlandes/
https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/lehrende/univ-prof-em-dr-hanna-barbara-gerl-falkovitz/
https://gertrud-von-le-fort-gesellschaft.de/
04/11/2022 • 56 minutes 45 seconds
Christliche Literatur: Holzwege der Literaturgeschichte? Der deutsche Renouveau catholique und andere verlorene Fährten einer 'konservativen Moderne'. Begriffe, Ansätze, Projekte.
Dr. Christoph Fackelmann https://www.lepanto-verlag.de/autor/8-fackelmann-christoph
https://gertrud-von-le-fort-gesellschaft.de/
03/11/2022 • 1 hour 9 minutes 10 seconds
Christliche Literatur: Gertrud von le Forts "Die Letzte am Schafott" und "Der Turm der Beständigkeit". Aktualität und literarische Bezüge.
Felix Hornstein, Pädagoge und Autor
https://patrimonium-verlag.de/sortiment/die-schoensten-weihnachtsgeschichten/
https://gertrud-von-le-fort-gesellschaft.de/
01/11/2022 • 55 minutes 7 seconds
Gottes Antwort auf das Leid bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/
28/10/2022 • 55 minutes 3 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 5. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/Buecher/ausgewaehlte-Autoren/Ulrich-Filler
Es geht weiter im 6. Kapitel der Apostelgeschichte, Vers 32.
27/10/2022 • 50 minutes 45 seconds
PR on air - Aktuelles aus der Öffentlichkeitsarbeit bei radio horeb.
Gott und das Leid bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/
21/10/2022 • 54 minutes 57 seconds
Warum muss die Kirche der ganzen Welt das Evangelium verkünden? 2. Teil.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://www.feuerstrom.com/event/und-das-wort-ist-fleisch-geworden/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
20/10/2022 • 56 minutes 35 seconds
radio horeb auf Mission: für Bischöfe und Kirche.
18/10/2022 • 49 minutes 28 seconds
Aus dem Leben der Weltfamilie von Radio Maria.
Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
https://www.radiomaria.org/de/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
14/10/2022 • 53 minutes 17 seconds
Warum muss die Kirche der ganzen Welt das Evangelium verkünden? 1. Teil.
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://www.feuerstrom.com/event/und-das-wort-ist-fleisch-geworden/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
13/10/2022 • 55 minutes 15 seconds
Das Charisma von radio horeb.
radio horeb gehört zu einer Weltfamilie - der Weltfamilie von Radio Maria aus über 90 Radiostationen weltweit. In Deutschland sind wir, radio horeb, die deutsche Radio-Maria-Station. Welchen Auftrag, welches Charisma haben diese Radio Marias in der Welt. Wozu ist radio horeb für die Kirche in Deutschland gesandt. Dazu hören wir in dieser Credo-Sendung nicht nur den Präsidenten der Radio-Maria-Weltfamilie oder den Programmdirektor von radio horeb. Auch Sie, liebe Hörerinnen und Hörer sind an diesem Abend eingeladen, ihre persönlichen Erfahrungen mit radio horeb live in der Sendung einzubringen.
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/unsere-ehrenaemter/
11/10/2022 • 46 minutes 55 seconds
Ehrenamt bei radio horeb: Hörerservice.
Monika-Maria Büscher, Leiterin Hörerservice radio horeb und Nikolaus Albert, Redaktionsleiter radio horeb
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/unsere-ehrenaemter/
07/10/2022 • 42 minutes 8 seconds
Die christliche Weisheit bei Paulus.
Prof. Dr. Lothar Wehr, Neutestamentlicher Exeget, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
https://www.ku.de/thf/neutestamentliche-wissenschaft/projekte
https://www.horeb.org/programm/symposium-der-ratzinger-schuelerkreise-in-rom/
06/10/2022 • 55 minutes 1 second
Die Seligen Märtyrer von Dachau, 3. Teil.
Dr. Joanna Lange, Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.
https://selige-kzdachau.de/
04/10/2022 • 52 minutes 19 seconds
Rückblick auf das Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.
Prof. DDr. Ralph Weimann, Theologe und Bioethiker in Rom '
Prälat Dr. Markus Graulich, Untersekretär des Päpstlichen Dikasteriums für die Gesetzestexte
Isabelle Velandia, Malerin
https://www.horeb.org/programm/symposium-der-ratzinger-schuelerkreise-in-rom/
https://isabellevelandia.de/
30/09/2022 • 49 minutes 45 seconds
Der Sinn des christlichen Fastens, 2. Teil.
Sr. Hildegard Maria Strittmatter cb (Gemeinschaft der Seligpreisungen), Leiterin von Fastenexerzitien.
https://www.seligpreisungen-uedem.de/
http://www.medjugorje.hr/de/
29/09/2022 • 58 minutes 34 seconds
Aktuelles, u. a. Tag 3 der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe.
Johannes Wieczorek und Gregor Dornis, radio horeb
https://www.horeb.org/programm/hv-dbk/
https://www.horeb.org/programm/symposium-der-ratzinger-schuelerkreise-in-rom/
28/09/2022 • 52 minutes 48 seconds
"Der Secret-Service des lieben Gottes. Auf der Suche nach den heiligen Engeln"
Monika Volz, Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.
https://selige-kzdachau.de/
23/09/2022 • 52 minutes 30 seconds
Der Sinn des christlichen Fastens, 1. Teil.
Sr. Hildegard Maria Strittmatter cb (Gemeinschaft der Seligpreisungen), Leiterin von Fastenexerzitien.
https://www.seligpreisungen-uedem.de/
http://www.medjugorje.hr/de/
22/09/2022 • 50 minutes 5 seconds
Wachsen im Gebet.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
21/09/2022 • 51 minutes 3 seconds
Das Leben im Spiegel der Barmherzigkeit Gottes.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
20/09/2022 • 49 minutes 58 seconds
Künstliche Befruchtung - eine Option für christliche Paare?
Prof. DDr. Ralph Weimann
https://www.fe-medien.de/wegweisung-fuer-verunsicherte-christen
16/09/2022 • 51 minutes 56 seconds
"nichts zu wissen außer Jesus Christus, und zwar als den Gekreuzigten." (1Kor 2, 2).
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/
https://www.feuerstrom.com/event/und-das-wort-ist-fleisch-geworden/
https://www.youtube.com/c/Feuerstrom
15/09/2022 • 52 minutes 19 seconds
Das Ärgernis des Kreuzes (vgl. 1Kor 1, 18).
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/
14/09/2022 • 53 minutes 37 seconds
Die Beichte in Bibel und Kirche, 4. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
13/09/2022 • 43 minutes 24 seconds
Die Beichte in Bibel und Kirche, 3. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
09/09/2022 • 45 minutes 54 seconds
Die Beichte in Bibel und Kirche, 2. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
08/09/2022 • 48 minutes 15 seconds
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11)": Das alttestamentliche Gottesbild als Impuls für die Gegenwart.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
07/09/2022 • 47 minutes 2 seconds
Die Beichte in Bibel und Kirche, 1. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
06/09/2022 • 41 minutes 25 seconds
Was heißt "Nächstenliebe"?
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
https://www.bernardus-verlag.de/
02/09/2022 • 43 minutes 16 seconds
Das Lukasevangelium, 23. Teil.
P. Hans Buob SAC
https://unio-verlag.de/
https://www.haus-st-ulrich.org/
Es geht weiter mit dem 16. Kapitel des Lukasevangeliums.
01/09/2022 • 1 hour 1 minute 50 seconds
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11)": Gottes Grausamkeit - will Gott den Menschen leiden sehen?
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/
Es geht weiter im 4. Kapitel der Apostelgeschichte, Vers 32.
25/08/2022 • 53 minutes 21 seconds
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11)": Gottes Gewalt - ein unerträgliches und verstörendes Handeln?
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
24/08/2022 • 59 minutes 22 seconds
PR on air.
Rüdiger Enders, Öffentlichkeitsarbeit von radio horeb, radio horeb - Studio Kevelaer
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/jobs-und-praktika/stellenangebote/
23/08/2022 • 50 minutes 36 seconds
Religion und Philosophie - ein prekäres Ergänzungsverhältnis, 6. Teil.
DDr. Boris Wandruszka, Stuttgart
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
19/08/2022 • 51 minutes 25 seconds
Das Lukasevangelium, 22. Teil.
P. Hans Buob SAC
https://unio-verlag.de/
https://www.haus-st-ulrich.org/
Es geht weiter mit dem 16. Kapitel des Lukasevangeliums.
18/08/2022 • 1 hour 4 minutes 5 seconds
"Man kann eine Seele nur mit Gott fangen!" (Gertrud von le Fort)
Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, EUPHRat, Vizepräsidentin der Gertrud von le Fort-Gesellschaft zur Förderung christlicher Literatur https://gertrud-von-le-fort-gesellschaft.de/veranstaltungen/
https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/lehrende/univ-prof-em-dr-hanna-barbara-gerl-falkovitz/
17/08/2022 • 52 minutes 56 seconds
"Die Schönste von allen" - Hausmadonnen und Mariendarstellungen in den Straßen Regensburgs.
Dr. Achim Dittrich http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
https://www.verlag-pustet.de/shop/item/9783791733241/die-schonste-von-allen-kartoniertes-buch
https://marienlexikon.de/
16/08/2022 • 49 minutes 9 seconds
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 3. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/
Es geht weiter im 3. Kapitel der Apostelgeschichte.
11/08/2022 • 52 minutes 47 seconds
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11)": Gottes Rache - ein unbeherrschtes Willkürhandeln?
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
https://www.klosterwettenhausen.de/
10/08/2022 • 57 minutes 2 seconds
Die Seligen Märtyrer von Dachau, 1. Teil.
Monika Volz, Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.
https://selige-kzdachau.de/
09/08/2022 • 49 minutes 11 seconds
Das Wunder von Anklam.
Stephan Meier, Anklam
https://sankt-otto.de/page/49/anklam-salvator
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch ein Zeugnis vom Katechistenkurs, der wieder im September in Hochaltingen startet https://haus-st-ulrich.org/ (Der Anmeldeschluss wurde verlängert bis 15.08.!)
05/08/2022 • 56 minutes 3 seconds
Aktuelles.
Sabine Römer und Rüdiger Enders, Öffentlichkeitsarbeit bei radio horeb
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/unsere-ehrenaemter/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
Im zweiten Teil der Sendung sprechen wir mit Dr. Joanna Lange, stellv. Vorsitzende des Vereins Selige Märtyrer von Dachau e. V. über das Zeugnis der Seligen Märtyrer des Konzentrationslagers Dachau.
https://selige-kzdachau.de/
04/08/2022 • 56 minutes 16 seconds
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11)": Gottes Zorn - ein Gegensatz zu seiner Liebe?
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
https://www.klosterwettenhausen.de/
03/08/2022 • 1 hour 2 seconds
Religion und Philosophie - ein prekäres Ergänzungsverhältnis, 5. Teil: Religionskritk, Atheismus. Wie bringe ich den Glauben ins Gespräch?
DDr. Boris Wandruszka, Stuttgart
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
29/07/2022 • 51 minutes 36 seconds
"denn keinem von uns ist er fern" (Apg 17, 27).
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
https://www.bernardus-verlag.de/
28/07/2022 • 45 minutes 18 seconds
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11)": Gottes Eifersucht - die dunkle Seite seiner Liebe?
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
27/07/2022 • 54 minutes 10 seconds
PR on air.
Markus Münch, Leiter der radio horeb - Öffentlichkeitsarbeit
https://www.horeb.org/mitarbeiten/jobs-und-praktika/stellenangebote/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
26/07/2022 • 56 minutes 7 seconds
Religion und Philosophie - ein prekäres Ergänzungsverhältnis, 4. Teil: Glaubensakt des Menschen - Offenbarung Gottes.
DDr. Boris Wandruszka, Stuttgart
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11)": Das Gottesbild des Alten Testaments - zu anstößig für den Christen?
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
20/07/2022 • 53 minutes 41 seconds
Aus dem Leben der Weltfamilie von Radio Maria: Erinnerung an Emanuele Ferrario.
Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
https://www.radiomaria.org/de/
15/07/2022 • 58 minutes 30 seconds
Einsam? Zweisamkeit mit Gott. 3. Teil.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/
14/07/2022 • 57 minutes 39 seconds
Einsam? Zweisamkeit mit Gott. 2. Teil.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/
13/07/2022 • 53 minutes 29 seconds
Einsam? Zweisamkeit mit Gott. 1. Teil.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.fe-medien.de/
12/07/2022 • 50 minutes 27 seconds
Kain und Abel: 'homo homini lupus'.
P. Dominicus Trojahn OCist, Heiligenkreuz
https://iti.ac.at/
https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/lehrende/lic-mag-dominicus-trojahn-ocist/
Eucharistie verstehen und leben, 6. Teil: Von Gottes Liebe bewegt - Sendung und Segen.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
06/07/2022 • 42 minutes 33 seconds
Warum wir Superhelden sind. Himmel - Hölle - Fegfeuer. Unser Leben. Unsere Mission
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/
(Wiederholung aus dem März dieses Jahres aufgrund einer kurzfristigen Programmänderung)
05/07/2022 • 52 minutes 47 seconds
Der Brudermord in der Bibel (Gen 4).
Prof. Dr. Christian Alting von Geusau, Jurist und Philosoph, Präsident der Katholischen Hochschule ITI in Trumau (b. Wien)
Prof. Dr. Bernhard Dolna, Judaist und Theologe, Studiendekan der Katholischen Hochschule ITI in Trumau (b. Wien)
https://iti.ac.at/
01/07/2022 • 53 minutes 18 seconds
"denn keinem von uns ist er fern" (Apg 17, 27).
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
https://www.bernardus-verlag.de/
30/06/2022 • 45 minutes 18 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 5. Teil: Da gingen ihnen die Augen auf - Kommunion als Liebesgemeinschaft.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
Den ursprünglich für vergangenen Mittwoch vorgesehenen 4. Teil können Sie auf der Website von Pfarrer Tanner nachhören. Zuletzt lief dieser 4. Teil in unserem Programm am 27.10.21. Unser CD-Dienst schickt Ihnen gern einen Mitschnitt. Oder Sie hören sich diesen Vortrag in unserer Mediathek an.
29/06/2022 • 58 minutes 46 seconds
Herz Jesu - Quelle göttlichen Erbarmens.
Domherr Andreas Fuchs, Chur (Schweiz)
https://www.vatican.va/content/pius-xii/de/encyclicals/documents/hf_p-xii_enc_15051956_haurietis-aquas.html
https://www.vatican.va/content/benedict-xvi/de/letters/2006/documents/hf_ben-xvi_let_20060515_50-haurietis-aquas.html
23/06/2022 • 47 minutes 25 seconds
PR on air - Aktuelles aus der Öffentlichkeitsarbeit bei radio horeb.
Wir schauen in dieser Sendung noch einmal zurück auf das kirchliche Großevent in Deutschland, den Katholikentag in Stuttgart. Auch radio horeb war vor Ort und ist den Besucherinnen und Besuchern aus ganz Deutschland direkt begegnet. Viele Ehrenamtliche des radio horeb - Team Deutschland waren rund um die Uhr im Einsatz Was in Stuttgart alles los war erfahren wir in dieser Sendung unter anderem von Ingrid Schienle, Regionalverantwortliche des radio horeb - Team Deutschland in Villingen-Schwenningen.
https://www.katholikentag.de/startseite
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
21/06/2022 • 46 minutes 16 seconds
Religion und Philosophie - ein prekäres Ergänzungsverhältnis, 3. Teil: Wesen und Verortung des Glaubensaktes im Leben allgemein und im religiösen Leben im Besonderen.
DDr. Boris Wandruszka, Stuttgart (Wiederholung v. 3.6.)
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
17/06/2022 • 52 minutes 30 seconds
Fronleichnam: Gott ist ein lebendiges DU.
Dr. Margarete Eirich, Pädagogin und Theologin
https://www.vatican.va/content/benedict-xvi/de/apost_exhortations/documents/hf_ben-xvi_exh_20070222_sacramentum-caritatis.html
16/06/2022 • 56 minutes 36 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 3. Teil: Wenn uns ein "Licht" aufgeht - Wort Gottes.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
15/06/2022 • 56 minutes 46 seconds
Mensch trifft Gott - die Alphakurse.
Johanna Weddigen, Alpha Deutschland
und Johannes Sparakowski, Pfarrei St. Anton in Kempten (Allgäu)
https://alphakurs.de/entdecke-alpha/
Zum Ausklang der Sendung werfen wir noch einen Blick auf das bevorstehende Weltfamilientreffen in Rom. Papst Franziskus wünscht sich ein weltweites "multizentrales" Familientreffen in den Diözesen. Die Schönstatt-Familienbewegung lädt alle christlichen Familien, ob jung oder alt, herzlich zum Weltfamilientreffen auf der Liebfrauenhöhe bei Rottenburg ein: https://www.schoenstatt.de/de/aktuell/weltfamilientreffen-2022.htm
https://familienbewegung.de/events-leser/weltfamilientreffen-multizentral-froehlich-und-inspirierend.html
10/06/2022 • 50 minutes 39 seconds
Über Gott zu den Menschen sprechen, und zu Gott über die Menschen. Über die innere Verbindung zwischen Evangelisierung und Gebet, 2. Teil.
Prof. Dr. Marianne Schlosser, Wien
https://ts-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/
und: Bischof Dr. Bertram Meier, Augsburg
https://bistum-augsburg.de/Bistum/Bischof-Bertram/Aktuelles
09/06/2022 • 51 minutes 59 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 2. Teil: Willkommen zum Mahl der Liebe - Eröffnung und Kyrie.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
08/06/2022 • 58 minutes 1 second
Über Gott zu den Menschen sprechen, und zu Gott über die Menschen. Über die innere Verbindung zwischen Evangelisierung und Gebet, 1. Teil.
Prof. Dr. Marianne Schlosser, Wien
https://ts-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/
07/06/2022 • 54 minutes 48 seconds
Religion und Philosophie - ein prekäres Ergänzungsverhältnis, 3. Teil: Wesen und Verortung des Glaubensaktes im Leben allgemein und im religiösen Leben im Besonderen.
DDr. Boris Wandruszka, Stuttgart
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
03/06/2022 • 52 minutes 30 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 1. Teil: Ein Geheimnis neu entdecken - Eucharistie als Danksagung.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
01/06/2022 • 53 minutes 48 seconds
Maria - Anker und Schutz in stürmischen Zeiten.
Dr. Margarete Eirich, Pädagogin und Theologin
31/05/2022 • 49 minutes 10 seconds
Die verborgene Kraft der Weiblichkeit.
Dr. Theresa Suárez de Villar, Familienärztin, Sexual- und Psychotherapeutin
https://www.begegnungverbindet.de/
https://www.kannmansolieben.de/
https://eos-verlag.de/die-liebe-nach-der-wir-uns-sehnen/
Abt Giuseppe Mauro Lepori OCist, Generalabt der Zisterzienser
https://www.begegnungverbindet.de/
https://eos-verlag.de/auch-jesus-war-eingeladen/
https://eos-verlag.de/die-liebe-nach-der-wir-uns-sehnen/
25/05/2022 • 56 minutes 22 seconds
PR on air - Aktuelles aus der Öffentlichkeitsarbeit bei radio horeb.
Heute vor einer Woche startete unser Mariathon, der internationale Spendenmarathon der Weltfamilie von Radio Maria. radio horeb ist die deutsche Radio-Maria-Station. Wir haben für mehr als 10 Partnerradios in dieser Weltfamilie gesammelt. Ehrenamtliche aus ganz Deutschland waren in Balderschwang, um Ihre Anrufe, liebe Hörerinnen und Hörer, an der Spendenhotline entgegenzunehmen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Über besonders bewegende Gespräche und Erfahrungen berichten in dieser Sendung Ehrenamtliche aus unserem radio horeb - Team Deutschland.
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
20/05/2022 • 57 minutes 55 seconds
Das Lukasevangelium, 21. Teil.
P. Hans Buob SAC
https://unio-verlag.de/
https://www.haus-st-ulrich.org/
19/05/2022 • 1 hour 3 minutes 6 seconds
"Der Laden des Goldschmieds" vom Hl. Johannes Paul II.
Maria Groos, Knotenpunkt - Begegnung verbindet e. V. (Wiederholung aus dem Jahr 2018)
https://www.kannmansolieben.de/
18/05/2022 • 53 minutes 55 seconds
Die Eltern der kleinen Therese: Zelie und Louis Martin.
Ref.: Rolf Wundrack, München
11/05/2022 • 1 hour 2 minutes 30 seconds
Therese von Lisieux: Geschichte einer Seele.
Prof. Dr. Andreas Wollbold, München
https://www.herder.de/religion-spiritualitaet-shop/geschichte-einer-seele-gebundene-ausgabe/c-38/p-5317/
http://www.awollbold.de/buecher
https://www.horeb.org/programm/therese-von-lisieux/
(Diese Sendung ist eine Wiederholung aus dem Jahr 2016)
10/05/2022 • 1 hour 7 minutes 49 seconds
Aktuelles, u. a.: der Katechistenkurs 2022.
Barbara Huber UAC und P. Hans Buob SAC (Pallottiner), Haus St. Ulrich in Hochaltingen
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
https://haus-st-ulrich.org/
https://www.horeb.org/programm/therese-von-lisieux/
06/05/2022 • 55 minutes 20 seconds
Die Erscheinungen des Auferstandenen in den vier Evangelien, 2. Teil.
Das Ende, das ein Anfang ist, 8. Teil: Die Lebensbotschaft Jesu als Fundament unserer Zukunftshoffnung.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
27/04/2022 • 52 minutes 3 seconds
PR on air - Aktuelles aus der Öffentlichkeitsarbeit bei radio horeb.
Wir schauen wieder auf die Öffentlichkeitsarbeit von radio horeb. Insbesondere auf den Einsatz unseres ehrenamtlichen radio horeb - Team Deutschland. Ehrenamtliche Gruppen in ganz Deutschland präsentieren in ihrer Region radio horeb. So machen sie Menschen auf radio horeb aufmerksam. Derzeit tut das auch die Regionalgruppe Dortmund. Sie ist bei der Altenpflegemesse in Essen, um über das segensreiche Potenzial von radio horeb für den pflegerischen Alltag zu berichten.
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.altenpflege-messe.de/
Das Ende, das ein Anfang ist, 7. Teil: Ein neuer Blick auf das Leben - die Auferstehung Jesu aus dem Tod (Mk 16,1-20).
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
In welchem Zustand war der Leib Christi, als er im Grab lag?
Domherr Andreas Fuchs, Chur (Schweiz)
(Wiederholung aus dem Jahr 2017)
15/04/2022 • 28 minutes 30 seconds
Das Ende, das ein Anfang ist. 6. Teil: Das Geheimnis des Kreuzes - die Offenbarung des Gottessohnes nach Mk 15, 16-47.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
13/04/2022 • 56 minutes 28 seconds
Die österlichen drei Tage.
Domherr Andreas Fuchs, Chur (Schweiz)
12/04/2022 • 53 minutes 18 seconds
Religion und Philosophie - ein prekäres Ergänzungsverhältnis, 2. Teil.
DDr. Boris Wandruszka, Stuttgart
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
Das Ende, das ein Anfang ist. 5. Teil: Mächtig in der Ohnmacht - die Gefangennahme Jesu, seine Verleugnung durch Petrus und das Verhör vor Pilatus (Mk 14,43-54.66-72; 15,1-15).
Pfr. Dietmar Bell, Pfarreiengemeinschaft St. Stephanus, Illingen
06/04/2022 • 59 minutes 14 seconds
Aktuelles.
In dieser Sendung schauen wir auf die aktuelle Lage in Kirche und Welt. Wir hören u. a. einen Zwischenruf des Außenpolitikers und Christen Robert Antretter. Der frühere Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ruft die Kirchen und Konfessionen in Deutschland auf, in den Kar- und Ostertagen die öffentliche Aufmerksamkeit zu nutzen für das Zeugnis des Friedens, den Jesus Christus verkündet und gelebt hat. Und wir schauen nach Kenia, wo Radio Maria nicht zuletzt dank Ihrer Unterstützung, liebe Hörerinnen und Hörer, gleich zwei große Ereignisse feiern konnte. Möglich wurde das maßgeblich durch Ihre Spenden beim Mariathon, dem Spendenmarathon der Weltfamilie von Radio Maria, zu der in Deutschland radio horeb gehört. Seien Sie auch in diesem Jahr mit dabei, vom 13. bis 15. Mai, beim Mariathon 2022.
https://www.horeb.org/programm/unterseiten-2022/ukraine/
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/eine-frequenz-fuer-nairobi/
Das Ende, das ein Anfang ist. 3. Teil: Eine bedeutsame Zeichenhandlung für das Verständnis des Todes Jesu: die Salbung in Bethanien (Mk 14,1-12).
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
23/03/2022 • 51 minutes 54 seconds
PR on air.
Markus Münch, Leiter der radio horeb - Öffentlichkeitsarbeit
https://www.horeb.org/mitarbeiten/jobs-und-praktika/stellenangebote/
22/03/2022 • 55 minutes
Die unerlässliche Mitwirkung bei der Feier der Hl. Messe.
Dr. Margarete Eirich, Theologin und Pädagogin
https://unio-verlag.de/
https://www.vatican.va/content/benedict-xvi/de/apost_exhortations/documents/hf_ben-xvi_exh_20070222_sacramentum-caritatis.html
Das Ende, das ein Anfang ist. 2. Teil: Begegnungen mit dem lehrenden Jesus: die Frage nach der Vollmacht Jesu und seine Antwort im Gleichnis von den bösen Winzern und die Frage nach dem wichtigsten Gebot (Mk 1,27-33;12,1-12.28-34).
Dr. Sandra Labovie
https://www.echter.de/gottesknecht-und-neuer-david/
Das Ende, das ein Anfang ist. 1. Teil: Die Stunde des Messias (Mk 11,1-25).
Prof. Dr. Renate Brandscheidt
https://www.ddmedien.com/romane/1174/gewaltig-und-heilig-gepriesen-als-furchtbar
https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt
09/03/2022 • 58 minutes 23 seconds
Religion und Philosophie - ein prekäres Ergänzungsverhältnis, 1. Teil.
DDr. Boris Wandruszka, Stuttgart
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
P. Lukas Temme CP http://passionisten.de/
Die in der Sendung wiederholte Predigt von Pfarrer Kocher können Sie hier nachhören https://www.horeb.org/programm/predigtreihe-zu-zeitgeist-oder-geist-der-zeit/
25/02/2022 • 49 minutes 10 seconds
Das Lukasevangelium, 20. Teil.
P. Hans Buob SAC
Es geht weiter in Lk 14,15
https://unio-verlag.de/
https://www.haus-st-ulrich.org/
24/02/2022 • 51 minutes 51 seconds
Aus dem Leben der Weltfamilie von Radio Maria.
Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
https://www.radiomaria.org/de/
23/02/2022 • 57 minutes 47 seconds
PR on air.
Katharina Deßloch, radio horeb Öffentlichkeitsarbeit
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/jobs-und-praktika/
Kurzfristige Programmänderung, daher Wiederholung v. 27.01.2022
P. Hans Buob SAC
https://unio-verlag.de/
https://www.haus-st-ulrich.org/
10/02/2022 • 59 minutes 34 seconds
Darum geht es wirklich beim Synodalen Weg.
Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, EUPHRAT - Europäisches Institut für Philosophie und Religion
https://www.stift-heiligenkreuz.org/einladung-zur-vortragsreihe-sieben-uber-sieben-11-10-2020/
http://www.bebeverlag.at/
https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/lehrende/univ-prof-em-dr-hanna-barbara-gerl-falkovitz/
09/02/2022 • 50 minutes 41 seconds
Katechese und die Herausforderungen heute.
Prälat Prof. Dr. Markus Graulich
https://www.fe-medien.de/
03/02/2022 • 56 minutes 15 seconds
Botschaft der Freude - was sonst? Maria in der Neuverkündigung.
Ref.: Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
02/02/2022 • 52 minutes 13 seconds
"Ein Licht, das die Heiden erleuchtet" (Lk 2,32). Zum Fest "Darstellung des Herrn"
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
01/02/2022 • 46 minutes 35 seconds
"Der heilige Tausch. Ideen zu einer Zukunft des Christentums."
Leider musste die ursprünglich für heute geplante Sendung entfallen. Sie hörten stattdessen die Credo-Sendung vom 6. Januar.
Die Reihe "Philosophie und Religion" startet am 4. März.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
28/01/2022 • 1 hour 8 minutes 32 seconds
Das Lukasevangelium, 19. Teil.
Kurzfristige Programmänderung, daher Wiederholung v. 27.01.2022
P. Hans Buob SAC
https://unio-verlag.de/
https://www.haus-st-ulrich.org/
27/01/2022 • 59 minutes 34 seconds
Katechese - Glaubensinhalte, Methoden und Lebenswirklichkeiten.
Prof. DDr. Ralph Weimann
https://www.fe-medien.de/
26/01/2022 • 56 minutes 29 seconds
PR on air.
Rüdiger Enders, Projekt Pfarrei der Woche
https://www.horeb.org/das-sind-wir/buero-kevelaer/
https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/pfarrei-der-woche/
25/01/2022 • 41 minutes 21 seconds
Aus dem Leben der Weltfamilie von Radio Maria.
Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
https://www.radiomaria.org/de/
21/01/2022 • 52 minutes 16 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 50. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
https://www.fe-medien.de/
In den heutigen Highlights aus dem Neuen Testament betrachtet Pfarrer Ulrich Filler die dritte Leidensankündigung Jesu im zwanzigsten Kapitel des Matthäusevangeliums. Jesus fasst dort sein Schicksal zusammen: "der Menschensohn wird den Hohepriestern und Schriftgelehrten ausgeliefert; sie werden ihn zum Tod verurteilen und den Heiden ausliefern, damit er verspottet, gegeißelt und gekreuzigt wird; und am dritten Tag wird er auferweckt werden." Was uns die Hl. Schrift für unser heutiges Leben mit Gott sagt, darüber ist Anjuta Engert im Gespräch mit Pfarrer Ulrich Filler.
20/01/2022 • 54 minutes 1 second
Sinnbilder für den Heiligen Geist, 2. Teil.
Domherr Andreas Fuchs, Chur (Schweiz)
19/01/2022 • 55 minutes 52 seconds
"Alle sollen eins sein" - Jesu eindringliche Bitte in Joh 17, 21. Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen.
Dr. Margarete Eirich
18/01/2022 • 1 hour 35 seconds
Der Begriff "Person", 2. Teil: in anthropologischer Sicht.
P. Dominicus Trojahn OCist, Heiligenkreuz
14/01/2022 • 42 minutes 30 seconds
Der Begriff "Person", 1. Teil: in theologischer Sicht.
Höhepunkt 2021. "Der heilige Tausch. Ideen zu einer Zukunft des Christentums."
DDr. Boris Wandruszka, Stuttgart
https://www.peterlang.com/document/1111666
https://www.boris-wandruszka.de/
06/01/2022 • 1 hour 8 minutes 32 seconds
Höhepunkt 2021. Das war unser Mariathon.
Wir sagen Danke und Vergelt's Gott, liebe Hörerinnen und Hörer, für Ihre Spendenbereitschaft und Großzügigkeit! Dank Ihrer Spenden beim Mariathon vom 7. bis 9. Mai, dem jährlichen Spendenmarathon in der Weltfamilie von Radio Maria, zu der auch radio horeb gehört, können segensreiche Projekte der Weltfamilie starten. Wir blicken zurück auf die Tage des Spendenlaufs der Nächstenliebe - und sagen: Danke für den diesjährigen Mariathon!
https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/mariathon-2021/
05/01/2022 • 48 minutes 2 seconds
Höhepunkt 2021. Das Treffen der Ratzinger-Schülerkreise.
Prof. DDr. Ralph Weimann, Rom
Martin Lohmann, Publizist
https://www.horeb.org/programm/ratzinger-symposium-2021/
04/01/2022 • 58 minutes 28 seconds
Höhepunkt 2021. In Erwartung der Flut: Werner Bergengruens Roman "Am Himmel wie auf Erden".
Dr. Gudrun Trausmuth, Philologin und Publizistin, Wien
http://www.bebeverlag.at/
https://iti.ac.at/
31/12/2021 • 1 hour 11 minutes 3 seconds
Höhepunkt 2021. Alltag in aufgewühlten Zeiten.
DDr. Boris Wandruszka, Mediziner, Philosoph und Psychotherapeut
https://www.boris-wandruszka.de/
https://www.peterlang.com/view/title/72930
30/12/2021 • 40 minutes 19 seconds
Höhepunkt 2021. Begegnung von Christen und Muslimen.
Dr. Norbert Neuhaus, ehrenamtlicher Taufkatechet und: Andreas Sauter, "Elijah21"
http://www.yaranemasih.com/
http://www.elijah21.org/
29/12/2021 • 51 minutes 25 seconds
Höhepunkt 2021. Das Treffen der Regionalverantwortlichen des radio horeb - Team Deutschland.
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom radio horeb - Team Deutschland
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.horeb.org/das-sind-wir/kontakt/
28/12/2021 • 1 hour 5 minutes 49 seconds
Der heilige Josef - "ohne Zweifel" Bräutigam Mariens.
P. Prof. Dr. Michael Krämer SDB (Salesianer Don Bosco), Neutestamentlicher Exeget
Vom hl. Josef wissen wir am meisten aus dem Matthäusevangelium. Eine berühmte Episode ist dort die Erscheinung des Engels, der den zweifelnden Ziehvater Jesu nach allgemeiner Lesart darüber aufklärt, woher die jungfräuliche Schwangerschaft stammt. Eine anderes Verständnis dieser Episode vertrat der 2016 verstorbene Exeget Michael Krämer. Welche originellen Beobachtungen er am Text des ersten Kapitels des Matthäusevangeliums gemacht hat hören wir noch einmal zum heutigen Hochfest.
Prof. Krämers damalige fünfteilige Hinführung zur Kindheitsgeschichte Jesu im Matthäusevangelium, der dieser Beitrag entnommen ist, können Sie in unserer Mediathek hier nachhören:
https://www.horeb.org/xyz/podcast/credo/2008-01-10_cr.mp3
https://www.horeb.org/xyz/podcast/credo/2008-01-17_cr.mp3
https://www.horeb.org/xyz/podcast/credo/2008-01-24_cr.mp3
https://www.horeb.org/xyz/podcast/credo/2008-01-31_cr.mp3
https://www.h
23/12/2021 • 50 minutes 30 seconds
Das Johannesevangelium, 3. Teil.
P. Nikolaus Klemeyer LC (Legionäre Christi), Neuötting-Alzgern (Oberbayern)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
22/12/2021 • 47 minutes 16 seconds
PR on air.
Solveig Faustmann, Projekt "Pfarrei der Woche"
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.horeb.org/das-sind-wir/kontakt/
21/12/2021 • 51 minutes 12 seconds
"Holy Palace. Ein römischer Krimi"
Prof. Dr. Andreas Wollbold, LMU München
https://www.echter.de/Holy-Palace/books/hopa393364/
http://www.awollbold.de/
Im zweiten Teil der Sendung sprechen wir über eine besondere Online-Gebetsinitiative der langjährigen Leiterin des Augsburger Institutes für Neuevangelisierung Sr. Dr. Theresia Mende OP: https://www.klosterwettenhausen.de/2021/12/06/einladung-zum-gebet-in-der-corona-krise/
17/12/2021 • 56 minutes 25 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 49. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute ist Anjuta Engert weiter im Gespräch mit Pfarrer Ulrich Filler, wie wir die strengen Worte Jesu über die Unauflöslichkeit der Ehe verstehen sollen. Es geht weiter im neunzehnten Kapitel des Matthäusevangeliums.
16/12/2021 • 51 minutes 36 seconds
Das Johannesevangelium, 2. Teil.
P. Nikolaus Klemeyer LC (Legionäre Christi), Neuötting-Alzgern (Oberbayern)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
15/12/2021 • 47 minutes 31 seconds
"Der Secret-Service des lieben Gottes. Auf der Suche nach den heiligen Engeln"
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich: https://www.bernardus-verlag.de/
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichte und eine CD zu seinem Weihejubiläum bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info(at)horeb.org
09/12/2021 • 43 minutes 51 seconds
25. Geburtstag von radio horeb.
Brit und Stefan Bergen, ehrenamtliche Mitarbeiter von radio horeb
08/12/2021 • 44 minutes 55 seconds
"Braut Christi" beim hl. Ambrosius von Mailand.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://bkv.unifr.ch/de/works/226
07/12/2021 • 1 hour 32 seconds
"Wegweisung für verunsicherte Christen"
Prof. DDr. Ralph Weimann, Vatikan
https://www.fe-medien.de/
03/12/2021 • 49 minutes 17 seconds
Das Johannesevangelium, 1. Teil.
P. Nikolaus Klemeyer LC (Legionäre Christi), Neuötting-Alzgern (Oberbayern)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
01/12/2021 • 32 minutes 50 seconds
Lebensschutz, 1. Teil: Der Tod gehört zum Leben.
Pfr. Dr. Ulrich Lindl, Biberbach
https://kirche-biberbach.de/
30/11/2021 • 59 minutes 53 seconds
"Fürs Feiern eine Zeit. Rhythmus und Kairos in Tag, Woche und Jahr.", 2. Teil
Fr. Gregor Baumhof OSB, Leiter des Münchner "Hauses für Gregorianik"
https://www.bod.de/buchshop/fuers-feiern-eine-zeit-gregor-w-baumhof-9783753445779
https://www.gregorianik.org/index.htm
25/11/2021 • 34 minutes 32 seconds
Das Leben im Spiegel der Göttlichen Barmherzigkeit.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/
24/11/2021 • 49 minutes 8 seconds
PR on air.
Sabine Römer, radio horeb - Team Deutschland
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/versandkostenfrei-ein-radio-bestellen/
23/11/2021 • 1 hour 9 minutes 23 seconds
Beichte - muss das sein?
P. Paulus Maria Tautz CFR (Franziskaner der Erneuerung) und Pfr. Dr. Martin Trimpe, Damme (Niedersachsen)
Die Kirche lehrt, dass Gott uns unsere Schuld vergibt, uns befreit und unsere Wunden heilt. Wieso besteht sie aber darauf, dass wir unsere Schuld vor einem Priester bekennen, bevor wir diese Vergebung, Befreiung und Heilung wirksam empfangen? Kann die Beichte bzw. der Empfang des Bußsakramentes mein persönliches Glaubensleben tatsächlich stärken? Diese Frage beantwortete Pater Paulus bei einem Prayerfestival im bayrischen Auerbach vor einigen. Im zweiten Teil der Sendung hören Sie dann noch Marion Kuhl im Gespräch mit dem Ratzinger-Schüler Pfarrer Dr. Martin Trimpe über die gnadenreiche Wirkung des Bußsakramentes
19/11/2021 • 1 hour 1 minute 40 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 48. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
In dieser Sendung schließt Pfr. Ulrich Filler im Gespräch mit Anjuta Engert die Betrachtung des 18. Kapitels des Lukasevangeliums ab. Dann beginnt eine grundlegende biblische Auslegung der Aussagen Jesu zur Unauflöslichkeit der Ehe. Mit Blick auf aktuelle Debatten um dieses sensible Thema lohnt es sich, die klaren und eindeutigen Weisungen Jesu, wie sie im Neuen Testament bezeugt sind, zu durchdenken und geistlich zu betrachten.
18/11/2021 • 58 minutes 9 seconds
Anbetung.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
17/11/2021 • 42 minutes 20 seconds
Wird der Menschensohn, wenn er wiederkommt, noch Glauben vorfinden? (vgl. Lk 18,8).
Dr. Margarete Eirich, Theologin
https://www.dbk-shop.de/de/publikationen/stimmen-weltkirche/aparecida-2007.html
https://www.dbk-shop.de/de/publikationen/verlautbarungen-apostolischen-stuhls/apostolisches-schreiben-evangelii-gaudium-papst-franziskus.html
16/11/2021 • 52 minutes 38 seconds
Aus dem Leben der Weltfamilie von Radio Maria.
radio horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria aus bald 90 Radiostationen weltweit. Wir sind eine Familie. Und wir als deutsche Radio Maria Station sind seit Jahren besonders mit dem afrikanischen Kontinent verbunden. Dort kann auch dank Ihrer Spenden, liebe Hörerinnen und Hörer, Radio Maria Millionen von Menschen die Botschaft des Friedens und der Erlösung verkünden und auch ganz praktisch im alltäglichen Leben helfen. Ein Beispiel dafür ist Radio Maria in der kongolesischen Metropole Goma, wo die Menschen unter den Folgen des schweren Vulkanausbruchs im Mai dieses Jahres zu leiden hatten. Lassen Sie sich in dieser Sendung mitnehmen zu unseren Geschwistern in Afrika und erleben Sie hautnah das Kontinente übergreifende und verbindende "Leben mit Gott" in der Weltfamilie von Radio Maria.
12/11/2021 • 1 hour 1 minute 56 seconds
Eucharistie - Quelle und Höhepunkt aller Evangelisation.
P. Hans Buob SAC (Pallottiner)
http://www.haus-st-ulrich.org/
Wir bitten, die während der Internetübertragung aufgetretenen Störgeräusche zu entschuldigen.
11/11/2021 • 57 minutes 4 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 6. Teil: Von Gottes Liebe bewegt - Sendung und Segen.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
10/11/2021 • 42 minutes 33 seconds
Fünfte Literaturtagung in Trumau am 4. Dezember.
Dr. Christine Wiesmüller, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin
https://iti.ac.at/
05/11/2021 • 35 minutes 34 seconds
"Corona und Klima - Zur Deutung des Wandels".
Dr. Josef Bordat, Blogger und Autor
https://shop.tredition.com/booktitle/Corona_und_Klima/W-1_153981
https://www.lepanto-verlag.de/autor/12-bordat-josef
https://jobosblog.wordpress.com/
05/11/2021 • 36 minutes 10 seconds
Aktuelles, u. a.: "Corona und Klima - Zur Deutung des Wandels". (Ganze Sendung)
Dr. Josef Bordat, Blogger und Autor
Dr. Christine Wiesmüller, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin
https://shop.tredition.com/booktitle/Corona_und_Klima/W-1_153981
https://www.lepanto-verlag.de/autor/12-bordat-josef
https://jobosblog.wordpress.com/
https://iti.ac.at/
05/11/2021 • 1 hour 13 minutes 49 seconds
Das Lukasevangelium, 18. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallottiner)
http://www.haus-st-ulrich.org/
04/11/2021 • 1 hour 5 minutes 13 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 5. Teil: Da gingen ihnen die Augen auf - Kommunion als Liebesgemeinschaft.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
03/11/2021 • 58 minutes 46 seconds
Wie bilden im Menschen Seele und Leib eine Einheit?
Dr. Achim Dittrich, Insitutum Marianum Regensburg
https://marienlexikon.de/
http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
02/11/2021 • 49 minutes 17 seconds
Zeugnisse aus dem radio horeb - Team Deutschland.
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
29/10/2021 • 50 minutes 11 seconds
Unser Projekt Radio Maria Südsudan.
Erzbischof Dr. Stephen Ameyu Martin Mulla, Juba (Südsudan)
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/hoher-besuch-aus-dem-suedsudan/
28/10/2021 • 57 minutes 8 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 4. Teil: Wie "Hingabe" zur Befreiung wird - Gabenbereitung und Hochgebet.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
27/10/2021 • 54 minutes 25 seconds
PR on air.
Claudia Wieland, radio horeb - Team Deutschland
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
26/10/2021 • 53 minutes 8 seconds
Kirche - Haus Gottes.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
22/10/2021 • 56 minutes 6 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 47. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfr. Filler weiter das Lukasevangelium im 17. Kapitel.
https://www.fe-medien.de/
21/10/2021 • 56 minutes 14 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 3. Teil: Wenn uns ein Licht aufgeht - Wort Gottes.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
20/10/2021 • 56 minutes 46 seconds
Der "geheimnisvolle" Rosenkranz.
Claudia Sperlich, Schriftstellerin und Übersetzerin
https://katholischlogisch.blog/
19/10/2021 • 1 hour 8 minutes 11 seconds
"Fürs Feiern eine Zeit. Rhythmus und Kairos in Tag, Woche und Jahr."
Fr. Gregor Baumhof OSB, Leiter des Münchner "Hauses für Gregorianik"
https://www.bod.de/buchshop/fuers-feiern-eine-zeit-gregor-w-baumhof-9783753445779
https://www.gregorianik.org/index.htm
15/10/2021 • 53 minutes 37 seconds
Das Lukasevangelium, 17. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallottiner)
http://www.haus-st-ulrich.org/
14/10/2021 • 1 hour 6 minutes 4 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 2. Teil: Willkommen zum Mahl der Liebe - Eröffnung und Kyrie.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
13/10/2021 • 58 minutes 1 second
Aktuelles.
Wir schauen in dieser Sendung u. a. in eine Neuerscheinung auf dem christlichen Büchermarkt. Das Team von "Knotenpunkt - Begegnung verbindet e. V." in Eichstätt hat sich in den vergangenen Jahren weltweit einen Namen gemacht im Zusammenhang mit der Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. Maria Groos von "Knotenpunkt" hat nun eine Kleinschrift in fünf Sprachen veröffentlicht: https://eos-verlag.de/die-liebe-nach-der-wir-uns-sehnen/
https://www.begegnungverbindet.de/aktuelles/
12/10/2021 • 49 minutes 46 seconds
Zeugnisse aus dem radio horeb - Team Deutschland.
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
08/10/2021 • 54 minutes 54 seconds
Leben mit Maria, 2. Teil.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich: https://www.bernardus-verlag.de/
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände und einen geistlichen Kalender zur österlichen Bußzeit bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
07/10/2021 • 44 minutes 10 seconds
Eucharistie verstehen und leben, 1. Teil: Ein Geheimnis neu entdecken - Eucharistie als Danksagung.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/glaubenskurse.html
06/10/2021 • 54 minutes 22 seconds
Zeugnisse aus dem radio horeb - Team Deutschland.
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
05/10/2021 • 57 minutes 3 seconds
Ehrenamt bei radio horeb.
Peter Eisert, Ehrenamtlicher im Münchner radio horeb Studio
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
01/10/2021 • 48 minutes 49 seconds
Wer sind die Engel?
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich: https://www.bernardus-verlag.de/
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichte und eine CD zu seinem Weihejubiläum bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info(at)horeb.org
30/09/2021 • 48 minutes 17 seconds
Sakramente - Christus in heiligen Zeichen begegnen, 8. Teil: Jesus ist der Dritte im Bunde: Ehe - in der Liebe wachsen.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.wege-erwachsenen-glaubens.org/pastoralkonzept/das-anliegen.html
https://www.weg-verlag.ch/home.html
29/09/2021 • 50 minutes 25 seconds
PR on air.
Katharina Deßloch, radio horeb - Team Deutschland
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
28/09/2021 • 1 hour 1 minute 50 seconds
Rückblick auf das Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
Erzbischof Dr. Georg Gänswein
P. Prof. Dr. Vincent Twomey SVD
https://www.horeb.org/programm/ratzinger-symposium-2021/
24/09/2021 • 58 minutes 20 seconds
Rückblick auf das Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
Prof. DDr. Ralph Weimann
Martin Lohmann
https://www.horeb.org/programm/ratzinger-symposium-2021/
23/09/2021 • 58 minutes 27 seconds
Sakramente - Christus in heiligen Zeichen begegnen, 7. Teil: Jesus beruft und bevollmächtigt. Weihe - gesandt an Christi statt.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.wege-erwachsenen-glaubens.org/pastoralkonzept/das-anliegen.html
https://www.weg-verlag.ch/home.html
22/09/2021 • 45 minutes 15 seconds
Highlights des 52. Internationalen Eucharistischen Kongresses.
https://www.horeb.org/programm/budapest/
17/09/2021 • 48 minutes 58 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 46. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfr. Filler weiter das Lukasevangelium im 17. Kapitel.
16/09/2021 • 54 minutes 34 seconds
Sakramente - Christus in heiligen Zeichen begegnen, 6. Teil: Jesus richtet auf. Krankensalbung - heil werden.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.wege-erwachsenen-glaubens.org/pastoralkonzept/das-anliegen.html
https://www.weg-verlag.ch/home.html
15/09/2021 • 49 minutes 26 seconds
Jesu Kreuz - ein Zeichen Seiner Liebe (vgl. Joh 3,16)
Dr. Margarete Eirich, Theologin
14/09/2021 • 58 minutes 36 seconds
Highlights der vergangenen Tage beim 52. Internationalen Eucharistischen Kongress.
https://www.horeb.org/programm/budapest/
10/09/2021 • 1 hour 8 minutes 49 seconds
Aktuelles zum 52. Internationalen Eucharistischen Kongress.
Auch heute abend schauen wir wieder nach Budapest zum 52. Internationalen Eucharistischen Kongress. Hören Sie eine Katechese eines der Gründer der "Missionare von der Allerheiligsten Eucharistie", Pater Justo Lofeudo. Er sprach über die Erneuerung von Pfarreien und Diözesen durch die Ewige Anbetung.
https://de.adoperp.fr/
09/09/2021 • 54 minutes 11 seconds
Aktuelles zum 52. Internationalen Eucharistischen Kongress.
Am heutigen Abend hören Sie eine eucharistische Katechese von Kardinal Joao Tempesta. Den Erzbischof von Rio de Janeiro nennt man auch den "kugelsicheren" Kardinal, da er bereits zwei bewaffnete Raubüberfälle und eine Straßenschießerei überlebte, in die er zufällig geriet. In ganz Lateinamerika kennt man Kardinal Tempesta aufgrund seines sozialen Einsatzes für die Ärmsten der Armen. Auch wenn er aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Budapest zum 52. Internationalen Eucharistischen Kongress anreisen konnte, ließ es sich Kardinal Tempesta nicht nehmen, per Video zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses zu sprechen.
https://www.horeb.org/programm/budapest/
08/09/2021 • 50 minutes 35 seconds
Aktuelles zum 52. Internationalen Eucharistischen Kongress.
Beim Internationalen Eucharistischen Kongress sprach auch Mary Healy. Mary Healy ist Religionswissenschaftlerin und Rhetorikerin und wurde von Papst Franziskus unter die ersten drei Frauen gewählt, die jemals im Dienst der Päpstlichen Bibelkommission standen. In ihrem Beitrag beim Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest sprach sie über das Thema: "Die Liebe sagt: Geh! Eucharistie und christliches Leben". Darin sagte sie: "Die Eucharistie ist die Quelle des Lebens von uns allen - und zwar des ganzen Lebens, bis in die kleinsten Einzelheiten hinein."
https://www.horeb.org/programm/budapest/
07/09/2021 • 1 hour 37 seconds
Lobdichtungen auf die Eucharistie.
Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus, Universität Augsburg (Beitrag aus dem Jahr 2006)
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch eine eucharistische Katechese von Dekan Bernhard Hesse, Kempten
http://www.ik-augsburg.de/htm/sommerakademie.html
https://www.horeb.org/programm/budapest/
03/09/2021 • 46 minutes 5 seconds
Das Lukasevangelium, 16. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallottiner)
http://www.haus-st-ulrich.org/
02/09/2021 • 1 hour 5 minutes 32 seconds
Sakramente - Christus in heiligen Zeichen begegnen, 5. Teil: Jesus spricht Vergebung zu. Busssakrament - neu anfangen.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.wege-erwachsenen-glaubens.org/pastoralkonzept/das-anliegen.html
https://www.weg-verlag.ch/home.html
01/09/2021 • 50 minutes 29 seconds
Warum es keine katholischen Priesterinnen gibt.
Claudia Sperlich, Schriftstellerin und Latein-Übersetzerin
Frauen müssten genau wie Männer doch endlich zu Priesterinnen geweiht werden dürfen. Dieser Forderung können sich die meisten Getauften im Westen anschließen. Auch nach Jahren des vergeblichen Kampfes um das Weiheamt für Frauen nimmt das Engagement dafür nicht ab - im Gegenteil. Warum geben die kirchlichen Autoritäten in dieser offenbar so entscheidenden Frage nicht nach? Ist es patriarchaler Machterhalt? Halsstarrigkeit? Frauenfeindlichkeit? Die Autorin Claudia Sperlich hat unvoreingenommen recherchiert und unzählige neutestamentliche, historische und theologische Gründe zutage gefördert. Ihr Vortrag ist eine unverzichtbare Argumentationshilfe rund um die heiße Frage, warum es keine katholischen Priesterinnen gibt.
https://katholischlogisch.blog/
31/08/2021 • 53 minutes 1 second
Aktuelles, u. a. der sog. "Frauendreißiger" von Mitte August bis Mitte September.
Am heutigen Abend schauen wir besonders auf Maria. Die gut dreißig Tage um das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens am 15. August bis zu den Tagen um das Fest Mariä Namen am 12. September sind in vielen Regionen Tage der besonderen Andacht zu Maria, der sogenannte "Frauendreißiger". Hören Sie in dieser Sendung verschiedene Beiträge aus den vergangenen Tagen von Dr. Achim Dittrich vom Institutum Marianum in Regensburg, vom Regensburger Diözesanjugendpfarrer Domvikar Christian Kalis, und schließlich Diakon Werner Kießig aus Brandenburg an der Havel.
https://marienlexikon.de/
https://www.jugend2000.org/
https://www.bernardus-verlag.de/
27/08/2021 • 46 minutes 57 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 45. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfr. Filler weiter das Lukasevangelium im 16. Kapitel.
26/08/2021 • 55 minutes 44 seconds
Sakramente - Christus in heiligen Zeichen begegnen, 4. Teil: Jesus salbt und sendet. Firmung - geisterfüllt leben.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.wege-erwachsenen-glaubens.org/pastoralkonzept/das-anliegen.html
https://www.weg-verlag.ch/home.html
25/08/2021 • 46 minutes
PR on air.
Rüdiger Enders, radio horeb Büro Kevelaer
https://www.horeb.org/das-sind-wir/buero-kevelaer/
24/08/2021 • 1 hour 3 minutes 38 seconds
Neubelebung eines alten Dienstes - der Katechetendienst.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
http://www.johannes-verlag.de/0694.htm
https://www.vatican.va/content/francesco/de/motu_proprio/documents/papa-francesco-motu-proprio-20210510_antiquum-ministerium.html
20/08/2021 • 54 minutes 31 seconds
Leben mit Maria, 1. Teil.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich: https://www.bernardus-verlag.de/
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände und einen geistlichen Kalender zur österlichen Bußzeit bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
19/08/2021 • 51 minutes 35 seconds
Sakramente - Christus in heiligen Zeichen begegnen, 3. Teil: Jesus nährt und stärkt. Eucharistie - Leib Christi werden.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.wege-erwachsenen-glaubens.org/pastoralkonzept/das-anliegen.html
https://www.weg-verlag.ch/home.html
18/08/2021 • 54 minutes 12 seconds
"Denn lebendig ist das Wort Gottes" (Hebr 4, 12). Lektorenkurs, 2. Teil.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
13/08/2021 • 57 minutes 8 seconds
"Denn lebendig ist das Wort Gottes" (Hebr 4, 12). Lektorenkurs, 1. Teil.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
12/08/2021 • 51 minutes 34 seconds
Sakramente - Christus in heiligen Zeichen begegnen, 2. Teil: Jesus gibt Anteil am göttlichen Leben. Taufe - neue Identität und Würde empfangen.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.wege-erwachsenen-glaubens.org/pastoralkonzept/das-anliegen.html
https://www.weg-verlag.ch/home.html
11/08/2021 • 53 minutes 39 seconds
Wenn Päpste "irren", u. a.: der Ritenstreit.
Prof. Dr. Peter Claus Hartmann, München
Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus, Augsburg
10/08/2021 • 53 minutes 34 seconds
Wie ist die Heilige Schrift zu lesen?
Dr. Achim Dittrich, Insitutum Marianum Regensburg
https://www.fe-medien.de/mater-ecclesiae
http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
06/08/2021 • 57 minutes 22 seconds
Das Lukasevangelium, 15. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallottiner)
http://www.haus-st-ulrich.org/
05/08/2021 • 1 hour 3 minutes 59 seconds
Sakramente - Christus in heiligen Zeichen begegnen, 1. Teil: Jesus: Das Herz der Sakramente. Einführung - lebendige Quellen entdecken.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.wege-erwachsenen-glaubens.org/pastoralkonzept/das-anliegen.html
https://www.weg-verlag.ch/home.html
04/08/2021 • 49 minutes 47 seconds
Das christliche Martyrium im Spiegel seiner theologischen Kriterien.
Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, Köln
https://www.schoeningh.de/view/title/45845
03/08/2021 • 51 minutes 33 seconds
PR on air.
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom radio horeb - Team Deutschland
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.horeb.org/das-sind-wir/kontakt/
27/07/2021 • 1 hour 5 minutes 49 seconds
"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde (Gen 1, 1)", 4. Teil.
P. Anton Vogelsang LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
23/07/2021 • 51 minutes 51 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 44. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfr. Filler das Lukasevangelium im 16. Kapitel.
22/07/2021 • 52 minutes 4 seconds
"Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter."
Sophie von Bechtolsheim, Enkelin von Claus Graf Schenk von Stauffenberg
https://www.herder.de/geschichte-politik-shop/stauffenberg-mein-grossvater-war-kein-attentaeter-gebundene-ausgabe/c-34/p-16052/
20/07/2021 • 50 minutes 36 seconds
"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde (Gen 1, 1)", 3. Teil.
P. Anton Vogelsang LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
16/07/2021 • 47 minutes 22 seconds
Das Lukasevangelium, 14. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallottiner)
http://www.haus-st-ulrich.org/
15/07/2021 • 1 hour 4 minutes 45 seconds
"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde (Gen 1, 1)", 2. Teil.
P. Anton Vogelsang LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
09/07/2021 • 1 hour 4 minutes 56 seconds
"Fragen ist die Frömmigkeit des Denkens" - Reflexion zu einem Satz Heideggers.
Prof. Dr. Heinrich Beck, Bamberg
https://sites.google.com/site/profheinrichbeck/
https://www.peterlang.com/view/title/66165
08/07/2021 • 49 minutes 42 seconds
"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde (Gen 1, 1)", 1. Teil.
P. Anton Vogelsang LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
02/07/2021 • 45 minutes 25 seconds
Über das Wort hinaus - Anmerkungen zum Erhabenen. Und: Geistfeuer - ein Sonettenkranz von Claudia Sperlich.
Ref.: Prof. Dr. Bernhard Dolna, Dekan des Internationalen Institutes für Studien zu Ehe und Familie, Trumau (Niederösterreich)
https://iti.ac.at/
und: Claudia Sperlich, Schriftstellerin und Bloggerin vom Blog https://katholischlogisch.blog/
01/07/2021 • 59 minutes 26 seconds
Behindert sein im Mittelalter.
Claudia Sperlich, Schriftstellerin, Lateinübersetzerin und Mittelalterexpertin
https://katholischlogisch.blog/
https://tredition.de/autoren/claudia-sperlich-14209/
29/06/2021 • 44 minutes 30 seconds
Aktuelles vom 8. Weltkongress der Weltfamilie von Radio Maria.
Eucharistie und Neuevangelisierung, 6. Teil: Eucharistische Anbetung - das Herz der Neuevangelisierung.
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Institut-fuer-Neuevangelisierung
24/06/2021 • 58 minutes
PR on air.
Solveig Faustmann, Projekt "Pfarrei der Woche"
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/versandkostenfrei-ein-radio-bestellen/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.horeb.org/das-sind-wir/kontakt/
22/06/2021 • 53 minutes 26 seconds
Eucharistie und Neuevangelisierung, 5. Teil: Eucharistische Anbetung - eine Frömmigkeitsform zwischen Widerspruch und Faszination.
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Institut-fuer-Neuevangelisierung
18/06/2021 • 51 minutes 59 seconds
Eucharistie und Neuevangelisierung, 4. Teil: Eucharistische Anbetung - das innerste Bedürfnis eines liebenden Herzens.
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Institut-fuer-Neuevangelisierung
17/06/2021 • 56 minutes 39 seconds
Alpha für Firmgruppen - Kick Off Event am 25. Juni.
Anna-Lena Moselewski, Alpha Deutschland
https://alphakurs.de/
15/06/2021 • 10 minutes 53 seconds
Das reformierte kirchliche Strafrecht.
Prof. Dr. Christoph Ohly, Kölner Hochschule für Katholische Theologie
https://www.vatican.va/content/francesco/de/apost_constitutions/documents/papa-francesco_costituzione-ap_20210523_pascite-gregem-dei.html
15/06/2021 • 24 minutes 44 seconds
Aktuelles, u. a. das reformierte kirchliche Strafrecht. (Ganze Sendung)
Eucharistie und Neuevangelisierung, 3. Teil: die immerwährende Gegenwart Gottes in der Welt oder die missionarische Bedeutung der Realpräsenz.
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Institut-fuer-Neuevangelisierung
11/06/2021 • 1 hour 19 seconds
Eucharistie und Neuevangelisierung, 2. Teil: das immerwährende Opfer Gottes für die Welt oder der Opfercharakter der hl. Messe.
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Institut-fuer-Neuevangelisierung
10/06/2021 • 56 minutes 27 seconds
Das Priestertum im Wandel der Zeit.
Prof. DDr. Ralph Weimann, Rom
08/06/2021 • 52 minutes 46 seconds
Eucharistie und Neuevangelisierung, 1. Teil: das immerwährende Kommen Gottes in die Welt oder der missionarische Charakter der hl. Messe.
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Institut-fuer-Neuevangelisierung
04/06/2021 • 57 minutes 23 seconds
Eucharistie - unfassbares Geschenk der Liebe Gottes.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
03/06/2021 • 56 minutes 1 second
Aktuelles, u. a.: "Rebuilt" in Norcia. Benedikts Vision heute.
Junge benediktinische Ordensbrüder aus Nursia, dem Geburtsort des des Vaters des abendländischen Mönchtums Benedikt, berichten im Gespräch mit Johannes Seidel von https://www.pastoralinnovation.org/ von ihrem klösterlichen Alltag, der nur scheinbar im Widerspruch zu einer missionarischen Pastoral steht. Im Gegenteil: ihr Kloster ist ein Magnet für Fernstehende und Gläubige, Singles und Familien, die hier spirituelle und gemeindliche Stärkung erfahren. Im zweiten Teil der Sendung hören Sie einen Beitrag über den Bekennerbischof Sproll, der als einer der ersten kirchlichen Würdenträger die nationalsozialistische Gewaltherrschaft öffentlich verurteilte.
https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/benedicta-marian-chant-fr/hnum/7333923
28/05/2021 • 1 hour 3 minutes 47 seconds
Alltag in aufgewühlten Zeiten.
DDr. Boris Wandruszka, Mediziner, Philosoph und Psychotherapeut
https://www.boris-wandruszka.de/
https://www.peterlang.com/view/title/72930
27/05/2021 • 53 minutes 50 seconds
PR on air.
Markus Münch, Projekt "Pfarrei der Woche"
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
25/05/2021 • 59 minutes 3 seconds
Hauskirche - die Wohnung als heiliger Ort. Geht das?
Pfr. Andreas Brüstle, Rheinfelden
21/05/2021 • 42 minutes 32 seconds
Dynamisch und kreativ - So wirkt der Heilige Geist heute.
Pfr. Leo Tanner, Team "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/buecher/
https://www.leotanner.ch/audiovortraege/glaubenskurse/dynamisch-und-kreativ-so-wirkt-der-heilige-geist-heute.html
20/05/2021 • 1 hour 9 minutes 50 seconds
Muslime fragen, Christen antworten.
Dr. Norbert Neuhaus, ehrenamtlicher Katechet
http://www.yaranemasih.com/
18/05/2021 • 58 minutes 34 seconds
Aktuelles: Das war unser Mariathon.
Wir sagen Danke und Vergelt's Gott, liebe Hörerinnen und Hörer, für Ihre Spendenbereitschaft und Großzügigkeit! Dank Ihrer Spenden beim Mariathon vom 7. bis 9. Mai, dem jährlichen Spendenmarathon in der Weltfamilie von Radio Maria, zu der auch radio horeb gehört, können segensreiche Projekte der Weltfamilie starten. Wir blicken zurück auf die Tage des Spendenlaufs der Nächstenliebe - und sagen: Danke für den diesjährigen Mariathon!
14/05/2021 • 48 minutes 2 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 43. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfr. Filler das Lukasevangelium im 15. Kapitel. (Programmänderung: Wiederholung v. 22.04.2021)
13/05/2021 • 54 minutes 7 seconds
Unser Projekt im Südsudan.
Jean Paul Kayihura , der Kontinentalverantwortliche für Afrika der Weltfamilie von Radio Maria, und: Fr. Gbemboyo John, Pastoralkoordinator der Süd-Sudanesischen Bischofskonferenz
08/05/2021 • 1 hour 5 minutes 33 seconds
Unser Projekt in Livingstone (Sambia).
Jean Paul Kayihura (Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika)
Bf. Valentine Kalumba, Livingstone
Father Imasiku Ngalama (designierter Programmdirektor)
07/05/2021 • 53 minutes 40 seconds
Countdown zum Mariathon.
Wir blicken auf die kommenden drei Tage des Mariathon, des Spendenmarathon in der Weltfamilie von Radio Maria. Wir, die deutsche Radio Maria Station, unterstützen Projekte weltweit, in diesem Jahr unter anderem in der Demokratischen Republik Kongo und in Sambia. In dieser Sendung sprechen wir mit Simon Egle, dem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit von radio horeb. Und wir hören Bischof Jean Pierre Kwambamba aus dem Kongo, der in diesen Tagen in Balderschwang ist. Und wir sprechen mit Bischof Valentine Kalumba aus Sambia über seine Hoffnungen, die er mit Radio Maria in seinem Land verbindet.
06/05/2021 • 44 minutes 25 seconds
Einsam? Zweisamkeit mit Gott. 3. Teil.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
04/05/2021 • 56 minutes 41 seconds
Einsam? Zweisamkeit mit Gott. 2. Teil.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
30/04/2021 • 52 minutes 50 seconds
Einsam? Zweisamkeit mit Gott. 1. Teil.
Dr. Margarete Eirich, Theologin
29/04/2021 • 50 minutes 57 seconds
Radioakademie - Moraltheologie, 11. Teil.
Ref.: Prof. Dr. Stephan E. Müller, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
28/04/2021 • 57 minutes 3 seconds
PR on air.
Claudia Wieland, Katharina Deßloch und Hubert Fischer, radio horeb - Team Deutschland
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
27/04/2021 • 42 minutes 52 seconds
Aktuelles: Die "Divine Renovation" Online Konferenz.
James Mallon, Bischofsvikar aus Halifax (Kanada)
https://www.ddmedien.com/
23/04/2021 • 49 minutes 51 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 43. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfr. Filler das Lukasevangelium im 15. Kapitel.
22/04/2021 • 54 minutes 7 seconds
Liturgie für's Leben, 5. Teil: Volksfrömmigkeit.
Pfr. Dr. Ulrich Lindl, Biberbach
https://kirche-biberbach.de/
20/04/2021 • 49 minutes 1 second
Ausblick auf den Mariathon.
Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
Jean-Paul Kayihura, Kontintentalverantwortlicher für Radio Maria in Afrika
Prof. Dr. Achim Buckenmaier, Vorsitzender des Stiftungsrates der Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Stiftung, Lateranuniversität Rom
https://www.popolodidio.org/fernstudium
https://ratzinger-papst-benedikt-stiftung.de/
16/04/2021 • 58 minutes 7 seconds
Glauben wir, was wir verkündigen?
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich: https://www.bernardus-verlag.de/
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums ist eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt worden, die man direkt bei ihm bestellen kann. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
15/04/2021 • 45 minutes 25 seconds
Aktuelles, u. a. die Unterscheidung der Geister,
Pfr. Armin Kögler, Berlin
Pfr. Dr. Christian Schulz, Hahnbach (Oberpfalz)
Wir stehen beständig im geistlichen Kampf. Die geistlichen Anfechtungen können uns schnell verunsichern und verwirren. Dazu brauchen wir die besondere Gnade Gottes, die erbeten sein will: die Gnadengabe der Unterscheidung der Geister, oder mit den Worten des Apostels Paulus: die Waffenrüstung Gottes. Der erfahrene Seelsorger Pfr. Armin Kögler aus Berlin spricht über diese geistliche Waffenrüstung und darüber, was wir für ein gelingendes Leben mit Gott brauchen. Im zweiten Teil der Sendung hören Sie noch ein Gespräch über den Zustand des auferstandenen Leibes Jesu Christi.
https://www.kirche-in-not.de/shop/glaubens-kompass-unterscheidung-der-geister/
(WIEDERHOLUNG 2020)
13/04/2021 • 21 minutes 44 seconds
Das Leben im Spiegel der Göttlichen Barmherzigkeit.
Pfr. Leo Tanner, "Wege erwachsenen Glaubens"
https://www.leotanner.ch/home.html
https://www.weg-verlag.ch/
09/04/2021 • 49 minutes 58 seconds
"Ich und der Vater sind eins" (Joh 10,30).
Pfarrer Andreas Brüstle, Freiburg i. Br.
08/04/2021 • 55 minutes 19 seconds
Karsamstag - Inmitten der Verzweiflung bewahrt Maria den Glauben.
Christliche Literatur - In Erwartung der Flut: Werner Bergengruens Roman "Am Himmel wie auf Erden".
Dr. Gudrun Trausmuth, Philologin und Publizistin, Wien
http://www.bebeverlag.at/
https://iti.ac.at/
26/03/2021 • 1 hour 9 minutes 55 seconds
Alttestamentliche Prophetie und die Passion Christi, 4. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
https://www.lepanto-verlag.de/buecher/josef-bordat-credo/
25/03/2021 • 48 minutes 51 seconds
Er war "gehorsam ... bis zum Tod, am Kreuz" (Phil 2,8).
Domherr Andreas Fuchs, regionaler Generalvikar für Graubünden, Chur, Schweiz
19/03/2021 • 47 minutes 14 seconds
Alttestamentliche Prophetie und die Passion Christi, 3. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
https://www.lepanto-verlag.de/buecher/josef-bordat-credo/
18/03/2021 • 45 minutes 41 seconds
Liturgie für's Leben, 4. Teil: die Kirchenmusik.
Pfr. Dr. Ulrich Lindl, Biberbach
https://kirche-biberbach.de/
16/03/2021 • 1 hour 1 minute 21 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 42. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfr. Filler das Lukasevangelium im 14. Kapitel. Darin ist von einer "Die Rangordnung im Reich Gottes" die Rede. Was will uns Jesus mit seinen Worten sagen, wie spricht Gott uns in den Gleichnisreden Jesu heute an?
12/03/2021 • 49 minutes 36 seconds
Alttestamentliche Prophetie und die Passion Christi, 2. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
11/03/2021 • 45 minutes 9 seconds
Herz-Jesu-Andacht - die "wirkungsvollste Schule der Gottesliebe" (Pius XII.).
Dr. Margarete Eirich
http://www.vatican.va/content/pius-xii/de/encyclicals/documents/hf_p-xii_enc_15051956_haurietis-aquas.html
https://www.paulinus-verlag.de/produkt/das-zweite-vatikanische-konzil-2/
05/03/2021 • 51 minutes 6 seconds
Alttestamentliche Prophetie und die Passion Christi, 1. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
04/03/2021 • 47 minutes 7 seconds
"Entweltlichung" - schon 1828 ein Thema für die Kirche.
Dr. Margarete Eirich
https://www.unifr.ch/dogmatik/de/assets/public/files/Dokumentation/Online-Bibliothek/Klassiker/Moehler_Zoelibat.pdf
https://www.paulinus-verlag.de/produkt/das-zweite-vatikanische-konzil-2/
26/02/2021 • 52 minutes 7 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 41. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfr. Filler das dreizehnte Kapitel des Lukasevangeliums. Ab dem Vers 31 hören wir harsche und irritierende Worte Jesu, wenn er etwa sagt: "Jerusalem, Jerusalem, du tötest die Propheten und steinigst die Boten, die zu dir gesandt sind. Wie oft wollte ich deine Kinder sammeln, so wie eine Henne ihre Küken unter ihre Flügel nimmt; aber ihr habt nicht gewollt." Was uns Jesus damit in unser Glaubensleben sagt, darüber spricht Pfr. Ulrich Filler mit Anjuta Engert.
25/02/2021 • 50 minutes 9 seconds
PR on air.
Simon Egle, Leiter der radio horeb - Öffentlichkeitsarbeit
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/pfarrei-der-woche/
23/02/2021 • 48 minutes 59 seconds
Kathedra Petri - eine Hinführung zum Fest.
Ref.: Kaplan Thorsten Weber, Hamburg-Blankenese
Die Kirche feiert am 22. Februar das Fest "Kathedra Petri" und gedenkt damit der besonderen Autorität des Bischofs von Rom in Lehrfragen der Kirche. Ein seltsames Fest, das sehr wenig spirituellen Inhalt, sondern mehr eine kirchenpolitische Machtstellung zu sichern scheint. Über "Kathedra Petri", sowohl das Fest als auch den tatsächlichen Stuhl des Petrus - darüber erfahren wir in dieser Sendung mehr von Kaplan Thorsten Weber. Er nimmt uns mit auf eine kleine Reise durch die Kirchengeschichte.
19/02/2021 • 57 minutes 54 seconds
Lieder zur Fastenzeit.
Dr. Achim Dittrich, Insitutum Marianum Regensburg
https://www.fe-medien.de/mater-ecclesiae
http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
18/02/2021 • 49 minutes 56 seconds
Liturgie für's Leben, 3. Teil: Lieder des Glaubens.
Pfr. Dr. Ulrich Lindl, Biberbach
https://kirche-biberbach.de/
16/02/2021 • 50 minutes 37 seconds
Wenn Gott ruft, dann beruft Er. Wie kann Berufungspastoral heute gelingen? 2. Teil.
Pfr. Armin Kögler, Falkensee b. Berlin
https://www.kloster-fahr.ch/wp-content/uploads/ProFahr_BuchFlyer_Auf-duenem-Eis.pdf
12/02/2021 • 41 minutes 14 seconds
Wenn Gott ruft, dann beruft Er. Wie kann Berufungspastoral heute gelingen? 1. Teil.
Pfr. Armin Kögler, Falkensee b. Berlin
11/02/2021 • 37 minutes 45 seconds
Radioakademie - Sakramentenlehre, 13. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
10/02/2021 • 1 hour 44 seconds
Über Gott und die Welt - Die Bedeutung der Naturwissenschaft heute.
Sr. Dr. Lydia la Dous OP, Dominikanerin, Regensburg
05/02/2021 • 54 minutes 14 seconds
Die Gleichnisse Jesu, 4. Teil.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich: https://www.bernardus-verlag.de/
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände und einen geistlichen Kalender zur österlichen Bußzeit bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
04/02/2021 • 45 minutes 46 seconds
Radioakademie - Sakramentenlehre, 12. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
03/02/2021 • 1 hour 2 minutes 1 second
Gebet ist freundschaftliches Zusammensein.
Pfarrer Andreas Brüstle, Rheinfelden
https://www.kath-rheinfelden.de/
29/01/2021 • 47 minutes 47 seconds
Die Päpste und der Klimawandel, 3. Teil.
Dr. Josef Bordat, Publizist und Autor, Berlin
https://tredition.de/autoren/josef-bordat-704/kirche-im-klimawandel-paperback-128130/
https://jobosblog.wordpress.com/
28/01/2021 • 48 minutes 56 seconds
Radioakademie - Sakramentenlehre, 11. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
27/01/2021 • 48 minutes 13 seconds
PR on air.
Rüdiger Enders, radio horeb Büro Kevelaer
https://www.horeb.org/das-sind-wir/buero-kevelaer/
https://www.horeb.org/programm/ueber-corona-hinaus-propheten-sprechen-uns-an/
26/01/2021 • 1 hour 51 seconds
Die Sintfluterzählung in Gen 6.
Prof. Dr. Bernhard Dolna, Dekan der Philosophisch-Theologischen Hochschule Trumau
https://iti.ac.at/
22/01/2021 • 50 minutes 16 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 40. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfarrer Filler Jesu Gleichnisse vom Reich Gottes.
21/01/2021 • 57 minutes 31 seconds
Radioakademie - Sakramentenlehre, 10. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
20/01/2021 • 1 hour 4 minutes 56 seconds
Liturgie für's Leben, 2. Teil: Die Feier der Heiligen Messe.
Pfr. Dr. Ulrich Lindl, Biberbach
https://kirche-biberbach.de/
19/01/2021 • 1 hour 6 minutes 44 seconds
Das Ökumenismus-Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Dr. Margarete Eirich
https://www.paulinus-verlag.de/produkt/das-zweite-vatikanische-konzil-2/
15/01/2021 • 52 minutes 44 seconds
Das Lukasevangelium, 13. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner), Exerzitienmeister am Haus St. Ulrich, Hochaltingen (im schwäbischen Landkreis Donau-Ries)
Es geht weiter mit Lk 9,51.
http://www.haus-st-ulrich.org/
14/01/2021 • 59 minutes 30 seconds
Radioakademie - Sakramentenlehre, 9. Teil.
Ref.: P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
13/01/2021 • 59 minutes 10 seconds
Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils: Dei Verbum, 4. Teil.
Ref.: P. Bertalan Egervári LC (Legionär Christi), Neuötting-Alzgern
08/01/2021 • 49 minutes 9 seconds
Höhepunkte 2020: Zeugnisse aus dem radio horeb - Team Deutschland.
P. Prof. Dr. Christian W. Troll SJ
https://www.sankt-georgen.de/lehrstuehlelehrende/emeriti/christian-troll-sj/
https://antwortenanmuslime.de/
https://www.paulinus-verlag.de/produkt/zeugnis-trifft-auf-zeugnis-islam-und-der-christliche-glaube/
https://www.paulinus-verlag.de/produkt/wer-ist-jesus-christus-fuer-mich/
18/12/2020 • 57 minutes 28 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 39. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfarrer Filler Jesu Mahnungen zur Umkehr, die uns im dreizehnten Kapitel des Lukasevangeliums überliefert sind.
17/12/2020 • 59 minutes 4 seconds
Radioakademie - Sakramentenlehre, 6. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
16/12/2020 • 1 hour 6 minutes 1 second
elijah21.org - Das Missionswerk "Elijah21"
Andreas Sauter, "Elijah21"
http://www.elijah21.org/
15/12/2020 • 40 minutes 10 seconds
yaranemasih.com - "Freunde des Messias"
Dr. Norbert Neuhaus, ehrenamtlicher Taufkatechet
http://www.yaranemasih.com/
15/12/2020 • 36 minutes 38 seconds
Begegnung von Christen und Muslimen (Ganze Sendung)
Dr. Norbert Neuhaus, ehrenamtlicher Taufkatechet und: Andreas Sauter, "Elijah21"
http://www.yaranemasih.com/
http://www.elijah21.org/
15/12/2020 • 1 hour 8 minutes 41 seconds
Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils: Dei Verbum, 2. Teil: die Tradition. in sich.
Ref.: P. Bertalan Egervári LC (Legionär Christi), Neuötting
11/12/2020 • 51 minutes 10 seconds
Das Lukasevangelium, 12. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner), Exerzitienmeister am Haus St. Ulrich, Hochaltingen (im schwäbischen Landkreis Donau-Ries)
Es geht weiter mit Lk 9,38.
http://www.haus-st-ulrich.org/
10/12/2020 • 1 hour 3 minutes 46 seconds
Radioakademie - Sakramentenlehre, 5. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
09/12/2020 • 1 hour 4 minutes 24 seconds
"Tochter Zion" - Lieder zum Advent.
Dr. Achim Dittrich, Insitutum Marianum Regensburg
https://www.fe-medien.de/mater-ecclesiae
http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
08/12/2020 • 46 minutes 47 seconds
Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils: Dei Verbum, 1. Teil: die Offenbarung in sich.
Ref.: P. Bertalan Egervári LC (Legionär Christi), Neuötting
04/12/2020 • 45 minutes 30 seconds
Die Gleichnisse Jesu, 4. Teil.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich: https://www.bernardus-verlag.de/
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
03/12/2020 • 49 minutes 48 seconds
Radioakademie - Sakramentenlehre, 4. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
02/12/2020 • 1 hour 5 minutes 51 seconds
Gott ist dreifaltig einer.
Dr. Margarete Eirich
https://paulinus-verlag.de/produkt/das-zweite-vatikanische-konzil-2/
01/12/2020 • 50 minutes 28 seconds
Die Sintflut (Gen 6-9) - das Zeichen des Widerspruchs.
P. Dominicus Trojahn OCist, Heiligenkreuz
https://iti.ac.at/
27/11/2020 • 1 hour 7 minutes 3 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 38. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute geht es weiter im Lukasevangelium, Kapitel zwölf. Darin richtet Jesus verstörende Worte an uns, wenn er beispielsweise sagt: "Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf der Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, sondern Spaltung." Wie wir diese zunächst anstößigen Worte verstehen können, erläutert Pfr. Filler in dieser Sendung.
26/11/2020 • 52 minutes 44 seconds
PR on air.
Solveig Faustmann, Projekt "Pfarrei der Woche"
https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/pfarrei-der-woche/
24/11/2020 • 57 minutes 19 seconds
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11) - das alttestamentliche Gottesbild als Impuls für die Gegenwart.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/
20/11/2020 • 47 minutes 5 seconds
Die philosophische Frage nach Gott und der moderne Atheismus.
Prof. Dr. Heinrich Beck, Bamberg
19/11/2020 • 43 minutes 20 seconds
Radioakademie - Sakramentenlehre, 2. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
18/11/2020 • 1 hour 5 minutes 1 second
"Schwierige" Päpste.
Claudia Sperlich, Schriftstellerin und Bloggerin
https://claudiasperlichautorin.wordpress.com/
https://katholischlogisch.blog/
17/11/2020 • 1 hour 3 minutes 52 seconds
Gottes Parteilichkeit und Frauenfeindlichkeit - ist das ein Gott für alle?
Sr. Dr. Theresia Mende OP, Institut für Neuevangelisierung Augsburg
https://www.ddmedien.com/
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Institut-fuer-Neuevangelisierung
13/11/2020 • 1 hour 13 minutes 3 seconds
Die Gleichnisse Jesu, 3. Teil.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich: https://www.bernardus-verlag.de/
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
12/11/2020 • 43 minutes 15 seconds
Gottes Grausamkeit - will Gott den Menschen leiden sehen?
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/
06/11/2020 • 59 minutes 46 seconds
Der Ablass - ein vernachlässigter Weg zu Gott?
P. Dr. Johannes Nebel FSO (Geistliche Familie Das Werk)
http://www.daswerk-fso.org/
05/11/2020 • 59 minutes 40 seconds
Die Päpste und der Klimawandel, 2. Teil.
Dr. Josef Bordat, Publizist und Autor, Berlin
(Wiederholung v. 15.09.)
https://tredition.de/autoren/josef-bordat-704/kirche-im-klimawandel-paperback-128130/
https://jobosblog.wordpress.com/
03/11/2020 • 48 minutes 56 seconds
Kurt Kardinal Koch zum Brief des Präfekten der Glaubenskongregation an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz.
Im September 2020 gab die Glaubenskongregation in einem Brief an den Vorsitzenden der DBK eine theologische Bewertung des Votums des Ökumenischen Arbeitskreises katholischer und evangelischer Theologen zur sog. "eucharistischen Mahlgemeinschaft" ab. Nach der positiven Resonanz von DBK und EKD Anfang des Jahres 2020 äußerte sich nun die Glaubenskongregation zu diesem Votum mit dem Titel "Gemeinsam am Tisch des Herrn" verhalten bis kritisch. Über die theologischen Kernpunkte der vatikanischen Stellungnahme haben wir mit dem Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Kardinal Koch, gesprochen.
https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/fb2/zentraleseiten/aktuelles/gemeinsam_am_tisch_des_herrn._ein_votum_des___kumenischen_arbeitskreises_evangelischer_und_katholischer_theologen.pdf
https://dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/dossiers_2020/2020-09-18_Kard.-Ladaria_Lettera-Vorsitzender-DBK.PDF
30/10/2020 • 11 minutes 54 seconds
Aktuelles, u. a. die sog. "eucharistische Mahlgemeinschaft" von evangelischen und katholischen Christen. (Ganze Sendung)
Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen
Ehrenamtliche des radio horeb - Team Deutschland
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
30/10/2020 • 58 minutes 38 seconds
Liturgie für's Leben, 1. Teil: Was ist Liturgie?
Pfr. Dr. Ulrich Lindl, Biberbach
https://kirche-biberbach.de/
29/10/2020 • 58 minutes 32 seconds
PR on air.
Markus Münch, radio horeb "Pfarrei der Woche"
https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/pfarrei-der-woche/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
27/10/2020 • 40 minutes 56 seconds
Gottes Gewalt - ein unerträgliches und verstörendes Handeln?
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/
23/10/2020 • 1 hour 31 seconds
Johannes Paul II. und das Leid.
Dr. Margarete Eirich
https://paulinus-verlag.de/produkt/das-zweite-vatikanische-konzil-2/
22/10/2020 • 49 minutes 12 seconds
Zeugnisse aus dem radio horeb Team Deutschland.
Günter Bamberg, Regionalverantwortlicher radio horeb - Team Deutschland Karlsruhe https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/#c13093
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
20/10/2020 • 57 minutes 23 seconds
Aktuelles.
In dieser Sendung beschäftigt uns natürlich der Missionsmonat Oktober. Wir hören Betrachtungen zum Rosenkranzmonat Oktober der Schriftstellerin Claudia Sperlich und werfen einen Blick in das neue Buch "Wie Sie der Botschaft Flügel verleihen" von Michael White und Tom Corcoran, dem Entwickler des "Rebuilt"-Konzeptes zur missionarischen Erneuerung der Pfarrgemeinden. Schließlich sprechen wir noch mit Prof. Achim Buckenmaier vom Neuen Schülerkreis Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. über die aktuelle Bedeutung der Theologie des emeritierten Papstes.
https://katholischlogisch.blog/veroeffentlichungen/
https://www.pastoralinnovation.org/buch-wie-sie-der-botschaft-fluegel-verleihen/
Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
https://www.fe-medien.de/mater-ecclesiae
13/10/2020 • 41 minutes 6 seconds
Gottes Rache - ein unbeherrschtes Willkürhandeln?
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Institut-fuer-Neuevangelisierung
09/10/2020 • 55 minutes 39 seconds
Zeugnis aus dem radio horeb Team Deutschland.
Ruth Bulheller, Regionalverantwortliche des radio horeb Team Deutschland Schweinfurt
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/#c13093
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
08/10/2020 • 44 minutes 34 seconds
Zeugnis aus dem radio horeb Team Deutschland.
Elisabeth-Christine Erhardt, Regionalverantwortliche des radio horeb Team Deutschland Leipzig
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/#c13093
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
06/10/2020 • 36 minutes 39 seconds
Gottes Zorn - ein unvereinbarer Gegensatz zu seiner Liebe?
Sr. Dr. Theresia Mende OP
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Institut-fuer-Neuevangelisierung
02/10/2020 • 1 hour 29 seconds
Warum muss die Kirche der ganzen Welt das Evangelium verkünden?
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
01/10/2020 • 41 minutes 50 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 37. Teil.
Pfr. Ulrich Filler, Köln
Heute betrachtet Pfr. Filler weiter Gleichnisse Jesu vom Reich Gottes, wie beispielsweise das Gleichnis vom törichten Reichen im Lukasevangelium, Kapitel 12.
29/09/2020 • 50 minutes 12 seconds
Gottes Eifersucht - die dunkle Seite seiner Liebe?
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/
25/09/2020 • 53 minutes 24 seconds
Die Kirchenkonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils "Lumen Gentium"
Dr. Margarete Eirich
https://paulinus-verlag.de/produkt/das-zweite-vatikanische-konzil-2/
24/09/2020 • 54 minutes 16 seconds
PR on air.
Rüdiger Enders, radio horeb Büro Kevelaer
https://www.horeb.org/das-sind-wir/buero-kevelaer/
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/
22/09/2020 • 56 minutes 48 seconds
Das Gottesbild des Alten Testaments - zu anstößig für den Christen?
Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Trier
https://www.ddmedien.com/
18/09/2020 • 54 minutes 51 seconds
Die Päpste und der Klimawandel, 2. Teil.
Dr. Josef Bordat, Publizist und Autor, Berlin
https://tredition.de/autoren/josef-bordat-704/kirche-im-klimawandel-paperback-128130/
https://jobosblog.wordpress.com/
15/09/2020 • 49 minutes 24 seconds
Eine Sprache vs. Babel: Gen 11, 1-9.
Wir blicken in dieser Sendung zurück und voraus: voraus auf die bevorstehende vierte Literaturtagung auf Schloss Trumau bei Wien am 24. Oktober dieses Jahres. Und zurück auf den bemerkenswerten Beitrag des Trumauer Dekans Prof. Dr. Bernhard Dolna, den er bei der dritten Literaturtagung im vergangenen Jahr an der Hochschule Trumau gehalten hat.
https://iti.ac.at/news-events/news/news-detail-page/?news183
11/09/2020 • 57 minutes 47 seconds
Kreativer Dialog von Christentum und Islam?
Prof. Dr. Heinrich Beck, Bamberg
https://sites.google.com/site/profheinrichbeck/
10/09/2020 • 51 minutes 32 seconds
Die Gleichnisse Jesu, 2. Teil.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
08/09/2020 • 47 minutes 54 seconds
Der Turmbau zu Babel - Verwirrungen.
Wir blicken in dieser Sendung zurück und voraus: voraus auf die bevorstehende vierte Literaturtagung auf Schloss Trumau bei Wien am 24. Oktober dieses Jahres. Und zurück auf einen bemerkenswerten Beitrag des Philosophen, Metaphysikers und Zisterziensermönches Pater Dominicus Trojahn, den er bei der dritten Literaturtagung im vergangenen Jahr an der Hochschule Trumau gehalten hat. Anhand der biblischen Urgeschichte vom Turmbau zu Babel stellte P. Dominicus die Frage nach dem Sinn des Lebens, dem Sinn der Sprache und dem Sinn des menschlichen Seins überhaupt.
https://iti.ac.at/news-events/news/news-detail-page/?news183
04/09/2020 • 1 hour 3 minutes 7 seconds
Das stichdunkle Mittelalter in den Augen des 19. Jahrhunderts.
Claudia Sperlich, Schriftstellerin und Bloggerin
https://katholischlogisch.blog/
https://tredition.de/autoren/claudia-sperlich-14209/
03/09/2020 • 51 minutes 30 seconds
Lobdichtungen auf die Eucharistie.
Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus, Universität Augsburg (Beitrag aus dem Jahr 2006)
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch eine eucharistische Katechese von Dekan Bernhard Hesse, Kempten
http://www.ik-augsburg.de/htm/sommerakademie.html
01/09/2020 • 42 minutes 59 seconds
Leben im Gaststatus - Gedanken zum priesterlichen Zölibat
Spiritual Andreas Brüstle, Freiburg i. Br.
28/08/2020 • 56 minutes 59 seconds
Das Lukasevangelium, 11. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner), Exerzitienmeister am Haus St. Ulrich, Hochaltingen (im schwäbischen Landkreis Donau-Ries)
Es geht weiter mit Lk 8,22.
http://www.haus-st-ulrich.org/
27/08/2020 • 1 hour 7 minutes 24 seconds
PR on air.
Unsere Öffentlichkeitsarbeit, die PR von radio horeb, lädt sie an diesem Abend zu unserem missionarischen Projekt "Pfarrei der Woche" ein. Solveig Faustmann startete genau heute vor vier Jahren ihren ersten Außeneinsatz bei einer "Pfarrei der Woche". Welche Abenteuer sie dabei erlebt, welche Begegnungen und bewegenden Momente hier passieren, erzählen Solveig Faustmann und ehrenamtliche Helfer in dieser Sendung. Hören Sie hinein - und vielleicht möchten auch Sie ehrenamtlich dabei sein bei der "Pfarrei der Woche". Wir freuen uns auf Sie.
https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/pfarrei-der-woche/
25/08/2020 • 55 minutes 2 seconds
Frauen im Mittelalter.
Claudia Sperlich, Schriftstellerin und Bloggerin
https://katholischlogisch.blog/
https://tredition.de/autoren/claudia-sperlich-14209/
21/08/2020 • 56 minutes 27 seconds
Highlights aus dem Neuen Testament, 36. Teil.
Heute geht es weiter im Lukasevangelium im 12. Kapitel. Darin spricht Jesus in Lehr- und Streitgesprächen über seine Vollmacht, die Hölle und das wahre Leben mit Gott.
20/08/2020 • 59 minutes 52 seconds
Der Prophet Ezechiel und seine Botschaft für unsere Zeit, 6. Teil.
Prof. Dr. Franz Sedlmeier, Augsburg
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/personen/franz-sedlmeier/
14/08/2020 • 54 minutes 56 seconds
Aktuelles.
Heute schauen wir noch einmal zurück auf das Treffen der Regionalverantwortlichen des radio horeb Team Deutschland, das vor drei Wochen in Fulda stattfand. Dort hatten wir auch Gelegenheit, mit dem emeritierten Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen zu sprechen. Gleichzeitig wurde hier der Segen spürbar, den der ehrenamtliche Einsatz bei radio horeb Team Deutschland mit sich bringt. Dies war in bewegenden Zeugnissen der Mitglieder mit Händen greifbar. Im zweiten Teil der Sendung stellen wir eine besondere Begegnung einer freievangelischen Initiative mit der katholischen Kirche in dieser Woche in Brandenburg an der Havel vor.
13/08/2020 • 56 minutes 58 seconds
Der Prophet Ezechiel und seine Botschaft für unsere Zeit, 5. Teil.
Prof. Dr. Franz Sedlmeier, Augsburg
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/personen/franz-sedlmeier/
07/08/2020 • 50 minutes 53 seconds
Die Verklärung des Herrn.
Dr. Margarete Eirich
06/08/2020 • 47 minutes 11 seconds
Liturgie - Werk der heiligsten Dreifaltigkeit.
Dr. Achim Dittrich, Institutum Marianum Regensburg
http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
04/08/2020 • 49 minutes 30 seconds
Die Unterscheidung der Geister, 4. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
Zum Ausklang der Sendung hören Sie Zeugnisse vom radio horeb Team Deutschland. Dessen Regionalverantwortlicher treffen sich heute bis zum Sonntag in Fulda.
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/radio-horeb-bekannt-machen/
24/07/2020 • 52 minutes 55 seconds
Das Lukasevangelium, 10. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner), Exerzitienmeister am Haus St. Ulrich, Hochaltingen (im schwäbischen Landkreis Donau-Ries)
Es geht weiter mit Lk 7,18.
http://www.haus-st-ulrich.org/
23/07/2020 • 1 hour 5 minutes 38 seconds
PR on air.
Von Freitag bis Sonntag trafen sich in Fulda die Verantwortlichen der Regionalgruppen des radio horeb Team Deutschland. Ein Treffen, das trotz Corona-Einschränkungen gesegnet und erfolgreich verlief. Alle Teilnehmer waren beeindruckt vom Wachstum und von den Erfolgen der deutschlandweit aktiven radio horeb Team Deutschland Gruppen, die radio horeb bekannt machen, und diese einzigartige Weise des "Lebens mit Gott" so vielen Menschen wie möglich schenken möchten. Auch der emeritierte Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, zeigte sich tief bewegt. Er war eigens angereist, um die Regionalverantwortlichen von radio horeb Team Deutschland kennenzulernen und ihnen seine Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Einsatz für das Reich Gottes auszusprechen.
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/pfarrei-der-woche/
21/07/2020 • 55 minutes 58 seconds
Die Unterscheidung der Geister, 3. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
Zum Ausklang der Sendung hören Sie Zeugnisse vom radio horeb Team Deutschland. Dessen Regionalverantwortlicher treffen sich heute bis zum Sonntag in Fulda.
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/radio-horeb-bekannt-machen/
17/07/2020 • 49 minutes 50 seconds
Aktuelles: das Treffen der Regionalverantwortlichen von radio horeb Team Deutschland.
Sabine Römer, radio horeb Team Deutschland
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
16/07/2020 • 9 minutes 19 seconds
Nostra Aetate - das "bedeutendste Dokument des Konzils" (Kardinal Franz König)
Dr. Margarete Eirich
16/07/2020 • 56 minutes
Die Gleichnisse Jesu, 1. Teil.
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. Havel
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einen Zwischenruf von Pfr. Bodo Windolf anlässlich der von EKD und DBK veröffentlichen Kirchenaustrittszahlen 2019.
https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/christus-erloeser-muenchen
14/07/2020 • 44 minutes 19 seconds
Die Unterscheidung der Geister, 2. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
10/07/2020 • 52 minutes 58 seconds
Erinnerungen an Emanuele Ferrario.
Gestern verstarb Emanuele Ferrario, der Gründungspräsident der Weltfamilie von Radio Maria, zu der auch radio horeb gehört. Daher ändern wir heute unser Programm. Hören Sie in dieser Sendung sowohl die Stimme des visionären Missionars Emanuele Ferrario als auch persönliche Erinnerungen an einen Mann, ohne den es Radio Maria, d. h. auch radio horeb, nicht gäbe.
09/07/2020 • 55 minutes 8 seconds
Aktuelles, u. a. Die Erklärung von Abu Dhabi "Über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt"
Dr. Boris Wandruszka, Mediziner, Philosoph und Psychotherapeut
Dr. Timo Güzelmansur, Christlich-Islamische Begegnungs- und Dokumentationsstelle der Deutschen Bischofskonferenz (CIBEDO)
https://www.herder.de/autoren/w/boris-wandruszka/
http://cibedo.de/tag/timo-guezelmansur/
07/07/2020 • 57 minutes 2 seconds
Die Unterscheidung der Geister, 1. Teil.
P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine
03/07/2020 • 50 minutes 32 seconds
Aktuelles, u. a.: 4. Literaturtagung auf Schloss Trumau: "Sie sind ja nur mehr Fleisch. Die Flut!"
Ref. Dr. Christine Wiesmüller, Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin, Internationales Theologisches Institut Trumau (Niederösterreich) und Günther Lindinger, Unternehmensberater und Grünndungschefredakteur von "Antenne Bayern"
https://iti.ac.at/
https://lepanto-verlag.de/buecher/lepanto-almanach-1-2020/
02/07/2020 • 1 hour 3 minutes 17 seconds
Leben aus der Liturgie - Von der Kunst, Gottesdienst zu feiern.
Prof. Dr. Cornelius Roth, Fulda
(Wiederholung der Sendung vom 28.05. wg. einer kurzfristigen Programmänderung)
30/06/2020 • 1 hour 4 minutes 10 seconds
Der Prophet Ezechiel und seine Botschaft für unsere Zeit, 4. Teil.
Prof. Dr. Franz Sedlmeier, Augsburg
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/personen/franz-sedlmeier/
26/06/2020 • 1 hour 8 minutes 53 seconds
Johannes der Täufer - Leben und Botschaft eines kantigen Mannes.
Spiritual Andreas Brüstle, Freiburg i. Br.
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einen Beitrag von unserem radio horeb-Team Deutschland.
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
25/06/2020 • 1 hour 3 seconds
PR on air.
Claudia Wieland, radio horeb-Team Deutschland
https://www.horeb.org/mitarbeiten/ehrenamt/team-deutschland/
23/06/2020 • 59 minutes 39 seconds
Der Prophet Ezechiel und seine Botschaft für unsere Zeit, 3. Teil.
Prof. Dr. Franz Sedlmeier, Augsburg
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/personen/franz-sedlmeier/
19/06/2020 • 1 hour 2 minutes 12 seconds
"Ihr werdet Wasser freudig schöpfen aus den Quellen des Heils" (Jes 12,3) Betrachtungen zum Hochfest des Hl. Herzens Jesu
Dr. Margarete Eirich
18/06/2020 • 50 minutes 24 seconds
Aktuelles, u. a. Erinnerung an Alois Schmid zu seinem 80. Todestag
Dr. Carl Maria Ruf, Mindelheim
http://www.alois-schmid-mindelheim.de/
Im zweiten Teil der Sendung hören Sie noch die Schriftstellerin Claudia Sperlich, u. a. mit einer Lesung aus ihrem neuesten Buch "Rosenkranz-Sonette"
https://katholischlogisch.blog/
https://tredition.de/autoren/claudia-sperlich-14209/
16/06/2020 • 51 minutes
Der Prophet Ezechiel und seine Botschaft für unsere Zeit, 2. Teil.
Prof. Dr. Franz Sedlmeier, Augsburg
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/personen/franz-sedlmeier/
12/06/2020 • 47 minutes 16 seconds
Eucharistie - unfassbares Geschenk der Liebe Gottes.
Dr. Margarete Eirich
11/06/2020 • 51 minutes 33 seconds
Die Eucharistie bei der hl. Hildegard von Bingen.
Marion Balling, Theologin und Caritaswissenschaftlerin
09/06/2020 • 55 minutes 20 seconds
Der Prophet Ezechiel und seine Botschaft für unsere Zeit, 1. Teil.
Prof. Dr. Franz Sedlmeier, Augsburg
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/personen/franz-sedlmeier/
05/06/2020 • 50 minutes 19 seconds
Josef Rötzer - Ein Arzt in Verantwortung vor Gott und dem Menschen.
Elisabeth Rötzer, Präsidentin Institut für Natürliche Empfängnisregelung Österreich
https://iner.org/de/
https://iner.org/de/mitmachen/news.html
04/06/2020 • 1 hour 9 minutes 48 seconds
Der Mensch auf der Suche nach Wahrheit - Gott spricht zu ihm durch seinen Sohn.
Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus, Universität Augsburg
02/06/2020 • 1 hour 2 minutes 53 seconds
Pentekostalisierung des Christentums.
Dr. Margarete Eirich
29/05/2020 • 48 minutes 26 seconds
Leben aus der Liturgie - Von der Kunst, Gottesdienst zu feiern.
Prof. Dr. Cornelius Roth, Fulda
(Vortrag aus dem Jahr 2016)
28/05/2020 • 1 hour 4 minutes 10 seconds
Vertrauen und Krise.
Diakon Werner Kießig
26/05/2020 • 48 minutes 15 seconds
Erinnerungen an Johannes Paul II.
Hören Sie in dieser Sendung Erinnerungen an persönliche Erlebnisse und Begegnungen mit dem heiligen Papst. Anlässlich seiner Heiligsprechung äußerten sich 2014 u. a. Joachim Kardinal Meisner und der emeritierte Weihbischof von Berlin Wolfgang Weider.
22/05/2020 • 1 hour 2 minutes 14 seconds
Die Theologie des Leibes nach Johannes Paul II.
Ursula Fehlner, Lehrerin
Den Beitrag des ernannten Bischofs von Augsburg Prälat Dr. Bertram Meier finden Sie in unserem Mariathon-Spezial: https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/mariathon-2020/
21/05/2020 • 25 minutes 5 seconds
Countdown zum Mariathon.
Wir blicken auf den diesjährigen Mariathon von Freitag bis Sonntag dieser Woche. Radio Horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria und beteiligt sich am weltweiten Spendenmarathon für junge Radio Maria Stationen, die Unterstützung brauchen. Auch Radio Horeb, die deutsche Radio Maria Station, hat in den ersten Jahren Hilfe aus Italien bekommen, bis es dank Ihrer Spenden, liebe Hörerinnen und Hörer, auf eigenen Füßen stehen konnte. Dafür wollen wir jährlich beim Mariathon dankbar etwas zurückgeben. In diesem Jahr sammeln wir von Freitag bis Sonntag für Malawi, Nigeria, den Südsudan und die Demokratische Republik Kongo.
14/05/2020 • 57 minutes 11 seconds
Grundkurs Philosophie, 182. Teil.
Ref.: DDDr. Peter Egger, Brixen, Italien
Mit dem heutigen Abend schließt der Grundkurs Philosophie ab. Dr. Egger denkt noch einmal grundlegend über die christliche Weltanschauung aus philosophischer Sicht nach.
08/05/2020 • 52 minutes 40 seconds
Das Lukasevangelium, 9. Teil.
P. Hans Buob SAC (Pallotiner), Exerzitienmeister am Haus St. Ulrich, Hochaltingen (im schwäbischen Landkreis Donau-Ries)
Es geht weiter mit Lk 6,43.
http://www.haus-st-ulrich.org/
07/05/2020 • 51 minutes 53 seconds
Die Begegnungen mit dem Auferstandenen im Johannesevangelium.
Pfr. Ulrich Kotzur, Berlin
https://www.erzbistumberlin.de/jugend/in-aktion/
05/05/2020 • 7 minutes 26 seconds
PR on air.
Rüdiger Enders, radio horeb Kevelaer
https://www.horeb.org/das-sind-wir/buero-kevelaer/
05/05/2020 • 56 minutes 3 seconds
Hl. Josef - Bräutigam der Gottesmutter Maria.
Pfr. Dr. Achim Dittrich, Institutum Marianum Regensburg
http://www.institutum-marianum-regensburg.de/
(Wiederholung aus dem Jahr 2015)