Winamp Logo
CleanElectric Cover
CleanElectric Profile

CleanElectric

German, Technology, 1 seasons, 166 episodes, 3 days 21 hours 58 minutes
About
Hier sprechen drei und mehr Elektro-Automobilisten über alles rund um strombetriebene Fahrzeuge. Vier oder zwei Räder, Ladeinfrastruktur oder Technologie - es geht so wohl um aktuelle als auch um Themen der Zukunft.
Episode Artwork

CE165 Auf Wiedersendung

Liebe CleanElectric-Community! Heute ist ein besonderer Tag, denn heute haben wir unsere letzte Podcast-Episode veröffentlicht. Nach 7 Jahren und 165 Sendungen lief heute zum letzten Mal das Intro und wir sagten ein letztes Mal Tschüss zu euch. Und dazwischen erzählen wir euch natürlich, wie es zu dem Entschluss kam, diesen Podcast nun abzuschließen. Was wir geschaffen haben, macht uns stolz. Wir haben es immer genossen, denn es ist etwas Besonderes und hat seinen Platz in der Geschichte der Elektromobilität. Und genau so wird es für immer bleiben: 7 Jahre E-Mobilität, begleitet von uns. Wir haben diskutiert, gelästert und uns lustig gemacht. Wir haben immer geliebt, was wir gemacht haben: Die Sendungen, die Themen, die Menschen im Podcast und darum herum, die Events, auch die Anstrengungen. All das hat sich gelohnt. All das hat nun ein Ende. Wir für unseren Teil werden CleanElectric als eines der besten Dinge in Erinnerung behalten, die wir je gemacht haben. Ihr Hörer:innen h
12/02/202344 minutes 45 seconds
Episode Artwork

CE164 Die Zukunft von Sono mit CEO Jona Christians

Wir starten rein ins Podcast-Jahr 2023! Für diese Episode waren wir bei Sono Motors, um uns mit CEO und Mitgründer Jona Christians zu unterhalten. In Anbetracht der gerade laufenden “Save Sion”-Kampagne geht es natürlich vorrangig um die Zukunft des Sion. Außerdem sprechen wir über allerlei News-Themen: Mittlerweile gibt es tatsächlich über 1 Million vollelektrischer Autos in Deutschland. Sony Honda Mobility zeigt den “Afeela”. Mercedes plant ein eigenes Ladenetz. Und während Tesla nicht nur seine Autos, sondern auch den Strom an den Superchargern nach einigen Preiserhöhungen gerade billiger anbietet, klären wir noch schnell die Frage, warum an der Ladesäule die Strompreisbremse nicht (direkt) greift. Übrigens läuft unser CleanElectric-Radio noch! Falls du Lust hast, ab und an in alte Episoden reinzuhören, tu das gerne hier: [https://cleanelectric.de/radio](https://cleanelectric.de/radio) Viel Spaß beim Hören! ➡️  Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf
15/01/20232 hours 13 minutes 59 seconds
Episode Artwork

CE163 Gridio mit Gründer Konrad Hanschmidt

In dieser Episode sprechen wir über unser Interview mit Gridio-Gründer Konrad Hanschmidt. Das komplette Gespräch gibt es auf Youtube in englischer Sprache. [https://youtu.be/PeN76MTq86s](https://youtu.be/PeN76MTq86s) Wir streifen noch kurz die aktuelle Situation von Sono Motors und sprechen über den rasant wachsenden Parkfuchs, aber dann geht es auch schon ans Eingemachte: Den Rest der Episode verbringen wir mit einem ausgedehnten Jahresrückblick. Nach 24 Sendungen geht nun auch 2022 zu Ende, und wir begeben uns in eine kurze Feiertagspause. Schaut mit uns gemeinsam auf die Folgen dieses Jahres zurück und hört ein gutes Dutzend unserer Gäste noch einmal wieder, bevor wir dieses Podcast-Jahr ausklingen lassen. 1000 Dank dafür, dass ihr uns hört! Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Für die sendungsfreie Zeit haben wir außerdem einen Radio-Stream für euch, auf dem 24/7 CleanElectric-Folgen laufen – hört doch mal rein und vers
18/12/20223 hours 54 minutes 10 seconds
Episode Artwork

CE162 VW ID. Buzz

In dieser Episode unterhalten wir uns über den VW ID. Buzz. Wer das Auto schon auf Fotos und in Videos ansprechend fand, dürfte bei einer Begegnung in der Realität nicht enttäuscht sein – zumindest nicht auf den ersten Blick. Das Design ist einmalig, der Buzz an sich ist erwartungsgemäß geräumig und gut durchdacht. Ein paar Kleinigkeiten gibt es natürlich immer zu meckern, aber hört einfach selbst. Weiterhin geht es diesmal um steigende Ladestrompreise, ein Follow-up zum Tesla Semi Delivery Day und ein Statement zu Elon Musk als Person. Darüber hinaus erwarten euch noch allerlei News und ein neues kleines Projekt von Malik. Viel Spaß beim Hören! ➡️  **[CHARGE NOW – FOR ELECTRIC DRIVERS](https://chargenow.com/?utm_source=cleanelectric&utm_medium=coop&utm_campaign=Global_2022__Podcast1_Awareness)** ➡️  Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf [cleanelectric.de/sponsoren](https://www.cleanelectric.de/sponsoren) **Links zur Sendung** - Dies
04/12/20222 hours 42 minutes 41 seconds
Episode Artwork

CE161 Alpitronic mit CEO Philipp Senoner

In dieser Episode sprechen wir mit Philipp Senoner, Mitgründer und Geschäftsführer von alpitronic. Die meisten Elektrofahrenden kennen alpitronic durch deren “Hypercharger”, die sich nicht zu Unrecht großer Beliebtheit erfreuen. Wie alpitronic entstanden ist, was das Besondere an den Hyperchargern ist und was die Zukunft bringen wird, darüber unterhalten wir uns mit Philipp. Das Video zum Interview findet ihr auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=nT-LhuxNvlA Die weiteren Themen: Frankreich hat große Pläne hinsichtlich des Ausbaus von Photovoltaik. Die Euro7-Abgasnorm ist einigen Medien zufolge “die erste Abgasnorm für Elektroautos”. Der Anteil an E-Autos wächst weltweit weiter - aber geht es eigentlich schnell genug? Und Neues aus der Nutzfahrzeug-Ecke. Viel Spaß beim Hören! ➡️  **[CHARGE NOW – FOR ELECTRIC DRIVERS](https://chargenow.com/?utm_source=cleanelectric&utm_medium=coop&utm_campaign=Global_2022__Podcast1_Awareness)** ➡️  Alle u
20/11/20222 hours 22 minutes 14 seconds
Episode Artwork

CE160 ChargingTime-App

In dieser Episode unterhalten wir uns mit Felix und Jonas, den beiden Machern der ChargingTime-App. ChargingTime ist nicht ganz so wie viele ihrer Konkurrenten, sondern kann mindestens eine Sache besonders gut, und zwar gibt sie Elektrofahrenden die Möglichkeit, spontan und ohne große Planung die nächstgelegenen sinnvoll gefilterten Ladepunkte zu finden und dann anzufahren. Außerdem erfahrt ihr natürlich, wie die Idee entstand und die App Realität wurde und natürlich auch, wer die Menschen hinter dem Projekt sind. **Achtung: Wer Lust hat, ChargingTime 2 Monate kostenlos im “Gold-Status” mit allen Features zu testen, nutzt am besten den Gutschein-Code CLEANELECTRIC. Der Code ist einlösbar bis Ende Januar 2023.** Auch darüber hinaus ist in dieser Sendung einiges geboten: Die EU beschließt das offizielle Ende des Verbrenners, wir sprechen über Laderoboter und Ladbordsteine(!) sowie “Oberleitungsinseln”, mit deren Hilfe die Bahn E-Loks auf Streckenabschnitte bringt, die nicht elek
06/11/20222 hours 44 minutes 50 seconds
Episode Artwork

CE159 BMW i4 eDrive40

Für diese Episode haben wir den BMW i4 eDrive40 getestet. Wir unterhalten uns über unsere Eindrücke und Erfahrungen und beantworten einige eurer Fragen, die unter anderem über Instragram gestellt wurden. Dazu gibt es auf Youtube auch ein Video, das ihr hier findet: [https://www.youtube.com/watch?v=mhEzsv9grRE](https://www.youtube.com/watch?v=mhEzsv9grRE) Außerdem geht es um Renaults neue Unternehmung zum Thema Kreislaufwirtschaft, um weitere neue Player auf dem E-Auto-Markt und den “Masterplan Ladeinfrastruktur II”, den das Bundeskabinett diese Woche beschlossen hat. In der Kuriositäten-Ecke wartet dann ein pseudo-selbstfahrendes Glubschaugenauto auf uns sowie die Frage, ob es sinnvoll sein könnte, E-Autos vorübergehend abzuschaffen, um mit dem gesparten Strom Gas zu produzieren. Viel Spaß beim Hören! 🌏 **Holt euch den exklusiven NordVPN-Deal →** [https://nordvpn.com/CLEANELECTRIC](https://nordvpn.com/CLEANELECTRIC) Absolut ohne jedes Risiko mit der 30-Tage Ge
23/10/20222 hours 13 minutes 20 seconds
Episode Artwork

CE158 Kölner Verkehrsbetriebe elektrisch!

In dieser Episode geht es um die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs am Beispiel der Kölner Verkehrsbetriebe. Wir sprechen mit Stephan Anemüller, Mediensprecher und zuständig für das Thema Nachhaltigkeitskommunikation bei den KVB, über einer der größten E-Bus-Flotten Deutschlands, die Herausforderungen auf dem Weg dorthin und natürlich die Frage: Depot-Ladung oder Laden an Haltestellen oder beides? Das Video zum Gespräch mit Stephan gibt es auf Youtube: Außerdem geht’s in dieser Sendung um folgende Themen: Der EU-Verkehrsausschuss wünscht sich alle 60 km Ladesäulen, Varta steigt so richtig ins Emobility-Geschäft ein, und Sixt erteilt BYD einen Großauftrag. Viel Spaß beim Hören! 🌏 Holt euch den exklusiven NordVPN-Deal → https://nordvpn.com/CLEANELECTRIC Absolut ohne jedes Risiko mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie! ➡️  Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren Links zur Sendung Diese Episode inklusive Pre-
09/10/20222 hours 35 minutes 9 seconds
Episode Artwork

CE157 ELEGEND mit Gründer Marcus Holzinger

In dieser Episode unterhalten wir uns mit Marcus Holzinger, dem Gründer der Firma ELEGEND über den EL1, ein retrofuturistisches Supercar, das seine Wurzeln beim Audi Sport Quattro aus den 1980er-Jahren hat. Was dieses Auto ausmacht, was die Motivation dahinter ist und was danach noch alles kommen soll erfahrt ihr in dieser Folge. 📺 Das Video zu diesem Gespräch gibt's hier auf YouTube: https://youtu.be/4oEcqdDOPe0 Das andere sehr prominente Thema ist die IAA Transportation: Auf der letzten Messer vor vier Jahren sprach so gut wie niemand über ernsthafte Ambitionen, Nutzfahrzeuge konsequent zu elektrifizieren und auch in diesem Bereich den Paradigmenwechsel einzuläuten. In diesem Jahr sieht es anders aus, denn an allen Ecken und Enden finden sich oft vielversprechende Elektro-Fahrzeuge in allen erdenklichen Größen für die verschiedensten Einsatzzwecke. Einige haben wir uns herausgepickt, um sie uns einmal näher anzuschauen. Viel Spaß beim Hören! 🌏 Holt euch d
25/09/20222 hours 49 minutes 23 seconds
Episode Artwork

CE156 Adaptive Balancing Power

In dieser Episode unterhalten wir uns mit Hendrik Schaede-Bodenschatz und Kevin Bohla von Adaptive Balancing Power. Adaptive baut Schnellladesäulen mit integriertem Schwungmassenspeicher. Das heißt: Auch dort, wo das Stromnetz nicht die Voraussetzungen für DC-Lader mit 250 kW Leistung erfüllt, können dennoch Fahrzeuge diese Leistung an der Ladesäule bekommen. Wie das funktioniert, welche Szenarien sinnvoll sind und was man in Zukunft noch alles machen könnte, das besprechen wir in dieser Sendung Dieses Gespräch gibt es auch wieder mit Bewegtbild auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=YQJEyRdAR40 Außerdem nutzen wir die Gelegenheit über Frankreich zu sprechen, denn Julien ist an Bord: Die Franzosen haben sich in Sachen E-Auto-Förderung etwas ganz Besonderes ausgedacht. Darüber hinaus dreht sich diese Folge um allerlei Kooperationen: Die Deutsche Bahn kooperiert mit Kia, Auto-Abo-Anbieter FINN arbeitet mit Sono Motors zusammen, Mercedes und Rivian beginnen ein Joint Ven
11/09/20222 hours 15 minutes 34 seconds
Episode Artwork

CE155 Doppelsternfahrt mit den Mercedes EQS & EQE

Wir sind zurück aus unserer kurzen, aber auch langen Sommerpause und haben einiges zu erzählen! Mit freundlicher Unterstützung vom Autohaus GRUMA in Döbeln konnten wir nämlich sehr ausgiebig den Mercedes EQE und den Mercedes EQS testen. Und damit es auch etwas zu erzählen gibt, haben wir daraus die Große Sachsensause gemacht, die wir Euch in dieser Episode in 5 Akten präsentieren. Dazu gibt es auch einiges begleitendes Video-Material: [https://youtu.be/-B9HXvtNh7M](https://youtu.be/-B9HXvtNh7M) [https://www.youtube.com/watch?v=pMvHDCVXWvA](https://www.youtube.com/watch?v=pMvHDCVXWvA) [https://www.youtube.com/watch?v=qWkhHZzCgsc](https://www.youtube.com/watch?v=qWkhHZzCgsc) Ein anderes Thema hat gerade die große Medienrunde hinter sich gebracht, und zwar die Idee der “THG-Quote für Wallboxen”. Um dazu etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir mit Wilko Eggers gesprochen, Mitgründer von “Geld für eAuto”. Damit ist diese Folge auch schon voll und macht Euch hoffentl
28/08/20223 hours 52 minutes 42 seconds
Episode Artwork

CE154 Aral pulse mit Vorstandsmitglied Alexander Junge

In dieser Episode unterhalten wir uns über Aral pulse, und zwar mit Alexander Junge, Vorstandsmitglied der Aral AG (verantwortlich für den Geschäftsbereich Elektromobilität). Aral investiert stark in Ladeinfrastruktur, wodurch Aral pulse in Sachen Ladesäulen in Deutschland nach kürzester Zeit ganz vorne mitmischen kann. Wie das funktioniert, was der Antrieb dahinter ist und was Alexander und seine Kolleg*innen hierbei wichtig finden, erfahrt Ihr in dieser Sendung. Unser Gespräch mit Alexander Junge gibt es auch wieder auf Youtube: [https://www.youtube.com/watch?v=ENA2iGFpk-g](https://www.youtube.com/watch?v=ENA2iGFpk-g) Diese Woche gab es außerdem ein besonderes Event: Sono Motors hat in München den produktionsreifen Sion vorgestellt. Und zwar in einem recht außergewöhnlichen Rahmen, ganz anders als die sterilen Fahrzeugvorstellungen, die wir schon immer kennen. Alles zum Event, zum Sion und zum “Solar-Bus-Kit”, das hier ebenfalls erstmals offiziell vorgestellt wurde, erfahrt Ih
31/07/20223 hours 20 minutes 8 seconds
Episode Artwork

CE153 Studie: CO₂-Emissionen aller Antriebe (J. Buberger)

In dieser Episode sprechen wir mit Johannes Buberger von der Universität der Bundeswehr München über seine Studie “Total CO₂-equivalent life-cycle emissions from commercially available passenger cars”. Hier wird anhand von hunderten heute erhältlichen Fahrzeugmodellen und Varianten analysiert, wie hoch die CO₂-Emissionen über die Fahrzeuglebensdauer ausfallen. Außerdem erzählt Johannes von seiner Arbeit am Munich Mobility Research Campus (MORE). Weiterhin unterhalten wir uns über die Grundsteinlegung für Volkswagens erste eigene Batteriefabrik “Salzgiga”, die beim über 50 Jahre alten VW-Werk in Salzgitter entstehen wird. Zudem schauen wir uns an, warum DC-Schnellladesäulen deutlich profitabler sind als langsame AC-Ladesäulen, und werfen einen kurzen Blick auf einen Schwungmassenspeicherschnelllader mit Pantograph für das Laden von Linienbussen. Noch ein bisschen was Kurioses zum Abschluss und schon ist sie wieder vorbei, die Episode. ¯\_(ツ)_/¯ Das Gespräch mit Johannes gibt es a
17/07/20222 hours 24 minutes 50 seconds
Episode Artwork

CE152 BMW CE 04 mit Tim Pritlove

In dieser Episode unterhalten wir uns mit Tim Pritlove über seine Erfahrungen mit der BMW CE 04. Vielen von Euch dürfte Tim bereits bekannt sein aus Unmengen von Podcasts, die er selbst produziert oder in denen er zu Gast war. Außerdem steht er bereits seit Jahren auf elektrische Fahrzeuge, vor allem auf jene, die für ihn als Berliner zu seiner Vorstellung von zeitgemäßer Individualmobilität in der Großstadt passen. Also gerne kompakt und mit zwei statt vier Rädern. Hier geht es nun hauptsächlich um BMWs neuestes Motorrad, die CE 04, die - zumindest in der grauen Version - gleich auf den ersten Blick als Batmans Motorroller durchgehen würde. Auf die weiße Variante könnte man ohne viel Verwunderung zu verursachen einen Stormtrooper setzen. Das Ding polarisiert optisch, aber über Leistung und Fahrspaß muss man wahrscheinlich nicht lange diskutieren. Die restliche Sendung verbringen Phil und Marcel mit weiteren Zweirädern wie der LifeWire S2 DelMar und der Energica Experia. Abgeru
03/07/20222 hours 45 minutes 7 seconds
Episode Artwork

CE151 ED1000 mit Daniel Bönnighausen

In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Bönnighausen über die ED1000. Daniel beehrt uns nun zum dritten Mal mit seiner Anwesenheit im Podcast und ist den meisten vermutlich als Teil der Redaktion von electrive.net bekannt. Bei der ED1000 legte er im Renault Megane E-TECH gut 1.000 km innerhalb eines Tages zurück, denn es ging darum, zu zeigen, dass Reichweitenangst und Ladeinfrastrukturprobleme heute so gut wie keine nennenswerte Rolle mehr spielen. Wie die Veranstaltung aussah, wie Daniel den Megane fand und ob ein Event dieser Art 2022 noch sinnvoll ist, darüber unterhalten wir uns in aller Ruhe. Diesen Teil des Podcasts gibt es auch als Video:  Über lange E-Auto-Fahrten kann auch Julien viel erzählen, der nach einer ausgiebigen Tour durch Frankreich und Spanien wieder am Mikro sitzt. Wir freuen uns zu hören, was wir gehofft hatten: Die großen Probleme mit dem Fahrzeug, der Ladeinfrastruktur oder den Zahlungsdienstleistern blieben aus. Alles weitere inklusive dem Fazit sein
19/06/20222 hours 47 minutes 28 seconds
Episode Artwork

CE150 Circu Li-ion Batterie-Upcycling

In dieser Episode unterhalten wir uns mit Antoine und Xavier vom Luxemburger Start-up Circu Li-ion, die sich dem Thema Batterie-Upcycling widmen. Es geht darum, ausgesonderte Battery-Packs nicht blind zu recyclen, sondern tatsächlich nur jeden Zellen final in ihre Einzelteile zu zerlegen, die tatsächlich an ihrem Lebensende angekommen sind. Alle anderen können ja problemlos in neuen Packs weiter verwendet werden. Wie das funktioniert, worauf es hier ankommt und wie das Geschäft in Zukunft entwickeln könnte, hört Ihr in dieser Sendung. Außerdem hat Malik uns eine Mega-Überraschung zur 150. Episode mitgebracht! Unsere Reaktion haben wir auch im Video festgehalten, um Euch die Stimmung nicht vorzuenthalten. Aber hört erst mal die Folge, bevor Ihr diesen Link klickt! Darüber hinaus geht es noch um den neuen DeLorean, Nissans vollelektrische Abenteuer-Expedition vom Nordpol zum Südpol, die aufgefrischte E-Transporter-Palette von Renault und einiges mehr. Viel Spaß beim Hören! &#
05/06/20222 hours 8 minutes 38 seconds
Episode Artwork

CE149 ladenetz.de & Power2Drive

In dieser Episode ist einiges los! Zunächst haben wir Thomas Schümmer von SmartLab zu Gast, mit dem wir uns über ladenetz.de unterhalten, wo zahllose regionale Energieanbieter gebündelt sind, um für E-Fahrer*innen möglichst einfach Ladestrom zur Verfügung zu stellen. Außerdem berichten wir von der Power2Drive-Messe in München, wo wir nicht nur zu Besuch waren, sondern sowohl ein Gastspiel im Podcast der Messe hatten als auch wieder auf der Bühne stehen und einen Vortrag halten durften. Das PDF zum Vortrag gibt es übrigens hier. Das Video dazu findet Ihr auf Youtube, sobald es fertig ist. Zudem gibt es noch ein launiges Gespräch mit Daniela und Klocki, in dem wir an den Titel unseres Vortrags “Warum reden eigentlich alle über Elektroautos?” anknüpfen. Weitere Themen dieser Sendung: Die EU will ein klares Verbrenner-Aus definieren, fast alle Renault-Zoe-Akkus sind nach wie vor in sehr gutem Zustand (auch jene aus 2013!), Hyundai baut ein laufendes Auto, ein Model 3 bekommt gigan
22/05/20223 hours 19 minutes 8 seconds
Episode Artwork

CE148 MG Marvel R

In dieser Episode geht es um den MG Marvel R, der ähnlich wie sein Markenbruder ZS EV für einen durchaus akzeptablen Preis viel zu bieten hat. Gehobene Ausstattung, schickes Licht-Design oder kraftvolle drei(!) Elektromotoren mit 2-Gang-Getriebe - für so ziemlich jeden potenziellen Autokäufer dürfte sich hier etwas finden lassen. Natürlich ist auch hier nicht alles perfekt, aber das erfahrt Ihr in dieser Folge. Außerdem geht es diesmal um das pfeilschnelle Formel-E-Auto der dritten Generation und ein weltrekordbrechendes E-Motorrad, wir wundern und freuen uns über die E-Auto-Kehrtwende von Harald Lesch und diskutieren über Steuervorteile für E-Firmenwagen, bevor wir zu guter Letzt mit der Elektro-Ziege in die Kuriositätenecke einreiten. Hier nochmal der Hinweis, bevor die Messe nächste Woche startet: **Hol dir eins von 100 kostenlosen Tickets für die Power2Drive mit dem Rabatt-Code “CLEANELECTRIC_2022”** Viel Spaß beim Hören! ➡️ Alle unsere Sponsoren-Links
08/05/20222 hours 11 seconds
Episode Artwork

CE147 Smart #1

In dieser Episode haben wir einen alten Smart-Hasen zu Gast: Viele von Euch haben womöglich schon mal von Moritz gehört oder gelesen, der seit vielen Jahren das Projekt EQpassion betreut und in Sachen Elektro-Smart eine echte Instanz ist. Wir unterhalten uns über den neuen Smart #1, der ja - wie man schon auf den ersten Blick erkennen kann - kein Smart wie jeder andere ist. Aber was ist er eigentlich dann? Und wie sieht ein eingefleischter E-Smart-Fan wie Moritz dieses sehr erwachsen gewordene Auto? Außerdem unterhalten wir uns über den Reichweitenrekord des Mercedes EQXX, sein automobiles Gegenteil aus dem gleichen Konzern, den EQS SUV, und den kleinsten Feuerlöscher der Welt. Falls du Interesse an einem Messebesuch in München hast, bei dem wir auch in diesem Jahr wieder die Bühne erklimmen dürfen: Hol dir eins von 50 kostenlosen Tickets für die Power2Drive mit dem Rabatt-Code “CLEANELECTRIC_2022” Viel Spaß beim Hören! ➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findes
24/04/20222 hours 11 minutes 29 seconds
Episode Artwork

CE146 Urban Arrow

In dieser Episode haben wir Andreas Geiger von Urban Arrow zu Gast, mit dem wir uns ausführlich über das Thema elektrische Lastenräder unterhalten. Wir sprechen über alles von Produktpalette über Leistung, Antrieb und Schaltung bis hin zu Preisen, Anwendungsfällen und Herausforderungen. Den Rest der Sendung bestreiten Phil und Malik alleine: Es geht um die lang ersehnten CleanElectric-Kaffeebecher, aber natürlich auch um E-Mobility-Themen wie den Sono Sion oder den Solar-Busanhänger von Sono Motors. Außerdem begeben wir thematisch auf’s Wasser und erzählen von einem vollautonomen Solar-Boot, dass selbständig den Atlantik überquert hat, und über das derzeit größte vollelektrische Kreuzfahrtschiff, dass in China auf dem Yangtze seine Runden zieht. Weiterhin geht es um das “EV Preorder Problem”, Auto-Design als Verkaufsargument und einen bunten Blumenstrauß an Kuriositäten. Viel Spaß beim Hören! ➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/spo
10/04/20223 hours 12 minutes 23 seconds
Episode Artwork

CE145 eNordkapp-Challenge & Opel Rocks-e

Die eNordkapp-Challenge: Zwischen Weihnachten und Silvester brechen E-Mobilist*innen auf zum nördlichsten an ein Straßennetz angeschlossenen Punkt Europas. Der Winter dort hat natürlich eine ganz andere Härte als bei uns in Deutschland, und das macht eben einen essenziellen Teil dieser “Challenge” aus. Was aber, wenn man sich mit einem Fahrzeug auf den Weg macht, das für eine solche Tour eigentlich gar nicht zu gebrauchen ist? Wir erinnern uns an Episode 71, als Otto sich mit dem Twizy auf die Reise machte, allen Herausforderungen und Widrigkeiten zum Trotz. Ähnlich sind Erik und Bastian unterwegs, die letzten Winter den Versuch unternahmen, mit einem Kyburz eRod das Ziel zu erreichen. In dieser Episode sprechen wir über die Vorbereitungen, allerlei Umbauten, die den eRod wintertauglicher machen sollten, und über ein sehr kompaktes Bauteil, das unerwartet große Probleme bereiten würde. Mit an Bord ist außerdem Electric Dave, vielen in der Community von Youtube bekannt, der mit ei
27/03/20223 hours 11 minutes 23 seconds
Episode Artwork

CE144 MG ZS EV

Der MG ZS EV bietet viel für’s Geld: In dieser Episode haben wir die “Luxury”-Variante im Test, die mit fast allem ausgestattet ist, was man sich in seinem Auto wünschen würde. Neben durchaus gediegenem Ambiente mit gemütlichen und beheizbaren Kunstledersitzen und Klimaautomatik sowie einer ordentlichen Anzahl an Assistenzsystemen locken ein großer und variabler Kofferraum und 200 PS an der Vorderachse. Und spätestens beim Preis werden auch die Letzten hellhörig, denn für gut 37.000 Euro abzüglich der Förderungen bekommt man hier wirklich einiges geboten. Wie sich das Auto fährt und anfühlt und was vielleicht nur auf den ersten Blick golden scheint, erfahrt Ihr in dieser Sendung. Einmal mehr Danke an AHM Autohaus Müller für die freundliche Unterstützung. Außerdem schauen wir uns einen speziell für kalte Regionen entwickelten E-Bus an, erfreuen uns am VW ID. Buzz und stellen Vermutungen darüber an, ob Sony wohl doch noch wirklich Autos auf die Straße bringen wird. Und dann geht es
13/03/20221 hour 57 minutes 23 seconds
Episode Artwork

CE143 Cupra Born

In dieser Episode verführt Malik seinen Vollblut-Verbrenner-Fahrer-Freund David zu einem Rendezvous mit dem vollelektrischen Cupra Born. Als Gründer des SEAT Drivers Club hat David mit der Marke an sich schon eine Menge Erfahrung, war bisher aber nie elektrisch unterwegs. Wie die Probefahrt verlief und was alles noch danach passierte, erfahrt Ihr in dieser Sendung. Außerdem schauen wir uns das Ergebnis des Wallbox-Tests an, den der ADAC durchgeführt hat. Dazu passend liefert das Fraunhofer ISI Erkenntnisse bezüglich der Frage, wie viele Elektroautofahrer:innen eigentlich ihr Fahrzeug mit Ökostrom laden. Darüber hinaus gibt es einige Fahrzeugthemen sowie ein lang ersehntes Comeback (das dieses Jahr hoffentlich wirklich Realität werden wird). Viel Spaß beim Hören! ➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren **Links zur Sendung** - Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf [Patreon](https://patreon.com/cleanelectric) - S
27/02/20222 hours 59 minutes 40 seconds
Episode Artwork

CE142 Die PUMP App

In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Hecker, einem der drei Macher der PUMP App, über Routenplanung, App-Design und unerwartete Komplexität auf dem Weg zum besten und schnellsten Ladeplaner für dein Smartphone - das jedenfalls hat sich PUMP zum Ziel gesetzt. Übrigens: Mit dem Promo-Code “CLEANELECTRIC” kannst du für 1 Monat PUMP Pro gratis ausprobieren. Außerdem geht es in dieser Sendung um lang ersehnte vollelektrische Kombis, die Elektrifizierung von Fährstrecken und Strom aus Bojen. Was klingt wie ein Fall für die Kuriositätenecke könnte eine ganz schön smarte Idee sein. Außerdem schauen wir uns noch ein paar Superbowl-Werbespots an, in denen E-Fahrzeuge beworben werden, bevor wir uns zum Abschluss der Episode ausgiebig wundern, wie man auf die Idee einer “Pseudo-Handschaltung” für Elektroautos kommen kann. Viel Spaß beim Hören! ➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren **Links zur Sendung** - Diese Episode i
13/02/20222 hours 12 minutes 12 seconds
Episode Artwork

CE141 Futuricum und Repower

Der Schweizer Energieanbieter REPOWER hat ein spannendes Projekt mit der Schweizer Post und dem E-Nutzfahrzeughersteller Futuricum auf die Beine gestellt. Darüber unterhalten wir uns mit dem Leiter der Unternehmenskommunikation, Thomas Grond, und seinem Kollegen Beni Signer, der das Projekt verantwortet. Wie es dazu kam, dass ein vollelektrischer 26-Tonnen-LKW komplett mit Sonnenenergie die Post ausfährt und was wir daraus lernen und ableiten können, erfahrt Ihr in dieser Episode. Außerdem sprechen wir über allerlei Neuigkeiten rund um Tesla, wundern uns über ein erstaunlich stark gefördertes Leasingangebot für den wasserstoffbetriebenen Hyundai Nexo und schauen uns das beachtlich große vollelektrische Zubringerflugzeug Echelon 01 von Venturi an. Zudem geht es um die Insolvenz der Green City AG, den eintausendsten Elektrobus in Moskau und die Pläne des Batterie-Riesen CATL, ins Thema Wechselakkus einzusteigen mit einem Produkt, das den schmackhaften Namen “Choco-SEB” trägt.
30/01/20222 hours 24 minutes 23 seconds
Episode Artwork

CE140 Batterien, Wasserstoff und E-Fuels mit Prof. Dr. Fichtner

In der ersten Episode von 2022 sprechen wir mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner über Batterietechnologie, Wasserstoff und E-Fuels. Prof. Fichtner ist seit 2013 Professor für [Festkörperchemie](https://de.wikipedia.org/wiki/Festk%C3%B6rperchemie) an der [Universität Ulm](https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Ulm), geschäftsführender Direktor des [Helmholtz-Instituts Ulm](https://de.wikipedia.org/wiki/Helmholtz-Institut_Ulm) für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU), wissenschaftlicher Direktor von *[CELEST](https://www.celest.de/en/) und* Sprecher des [Exzellenzcluster POLiS](https://de.wikipedia.org/wiki/Exzellenzcluster_POLiS). Außerdem schauen wir uns ein paar Highlights der CES an: Vom zweiten Fahrzeug-Prototypen von Sony über den farbwechselnden BMW iX bis hin zum vermutlich schnellsten E-Motorrad, das man auf öffentlichen Straßen fahren darf. Auch die jüngsten Äußerungen zum Thema Batterieelektrische Fahrzeuge vom neuen Bundesverkehrsminister Volker Wissing find
16/01/20223 hours 32 minutes 50 seconds
Episode Artwork

CE139 Canyon Bikes und Jahresrückblick

In der letzten Episode für 2021 unterhalten wir uns mit Julian Öncü und Alexander Forst von Canyon Bikes. Die Elektrifizierung von Fahrrädern hat der Branche zu enormem Wachstum verholfen, aber all der Aufschwung kommt natürlich nicht ganz ohne Herausforderungen. Letztlich überwiegen aber sicherlich die Vorteile, und zwar nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für uns als Nutzer*innen. Wir sprechen über E-Bikes, die Canyon-Kooperation mit JobRad und nicht zuletzt über das Canyon Future Mobility Concept. Hier werden alle Kritikpunkte angegangen, die Menschen vom Radfahren abhalten könnten: Wetterschutz, Geschwindigkeit, Komfort und Tauglichkeit für längere Strecken. Zudem sprechen wir über den frisch gekürten „Lademeister“ Lucid Air und die nächsten Schritte bei Ionity. Außerdem philosophieren wir über Sinn und Unsinn des kabellosen Aufladens von Fahrzeugen während der Fahrt und versuchen Licht ins Dunkel zu bringen hinsichtlich des augenscheinlichen Totalversagens der Renault
12/12/20213 hours 3 minutes 14 seconds
Episode Artwork

CE138 Elektroauto für Anfänger*innen

In dieser Episode haben wir Radiojournalist und Podcaster Marcus Richter zu Gast. Wie vermutlich auch viele von Euch treiben ihn allerlei Themen um, die mit dem Umstieg auf ein Elektroauto zu tun haben. Wir haben also einfach mal das Gespräch aufgezeichnet, in dem wir gemeinsam die Fragen beantworten, Ideen abwägen und die eine oder andere Wissenslücke zu füllen versuchen. Vielleicht ist auch für Euch etwas Hilfreiches dabei. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung * Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf Patreon * 250 Euro für deine THG-Quote auf https://geld-fuer-eAuto.de/ref/CLEANELECTRIC * Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 * Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI * Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G * Merch-Shop * Slack * Twitter * Instagram * Youtube * Preshow: Phil bei malik.fm * Preshow: Autocharge bei EnBW * Marcus Richter * Podcast-Tipp: Rechtsbelehrung (zum Thema Gewinnspiele) * Umfrage: Anschaffungskriterien für PKW * Ladefuchs
28/11/20212 hours 21 minutes 53 seconds
Episode Artwork

CE137 Das Magazin „Elektroautomobil“

In dieser Episode haben wir Marcus Zacher zu Gast, den Chefredakteur des Magazins „Elektroautomobil“. Mit ihm sprechen wir über 5 Jahre „EAM“, viele Highlights und natürlich seine persönliche Geschichte. Außerdem ackern wir auch die restlichen Themen dieser Sendung gemeinsam durch: Tesla hat in den Niederlanden an ausgewählten Standorten die Supercharger für alle Marken geöffnet. Was bedeutet das für E-Autofahrer*innen und die Elektromobilität insgesamt? Was sind die Probleme, die es noch zu lösen gilt? e.GO hat damit begonnen, Akkutausch-Stationen zu eröffnen - aber nicht so wie man sie zum Beispiel von NIO kennt, sondern auf eine ganz andere Art und Weise und zu ganz unterschiedlichen Konditionen. Außerdem schauen wir wieder einmal Richtung Sono Motors, wo es weiterhin spannend bleibt, was die Realisierung des Sion betrifft. Außerdem haben wir in Zusammenarbeit mit Elektroautomobil eine kleine Verlosung für Euch aufgelegt: Zu gewinnen gibt es 25 EAM Auto-Quartett-Spiele und 25 Ja
14/11/20213 hours 19 minutes 54 seconds
Episode Artwork

CE136 Größere Ladenetze und E-Autos vom iPhone-Bauer

In dieser Episode unterhalten wir uns vornehmlich über eines: Ladenetze. Der Autokonzern Stellantis will in Zusammenarbeit mit dem italienischen Ladespezialisten TheF Charging binnen weniger Jahre an mehr als 15.000 Standorten in Europa Lademöglichkeiten für E-Autos schaffen. Auch Fastned arbeitet weiterhin hart am Erreichen ihrer Schnelllade-Ziele. Tesla will sein Supercharger-Netzwerk in den kommenden zwei Jahren gar verdreifachen. Und der allseits beliebte Seed&Greet-Ladepark in Hilden startet in den zweiten Bauabschnitt.  Eine wichtige Nachricht dieser Woche: Der Topf für die Wallbox-Förderung ist leer, die KfW nimmt nun keine weiteren Förder-Anträge mehr an. Ob die Förderung noch einmal aufgenommen werden wird, steht aktuell in den Sternen.  Davon abgesehen hat sich der taiwanesische Konzern Foxconn Technology Group - vor allem bekannt als Auftragsfertiger von Apple - breiter aufgestellt und wird unter der Marke „Foxtron" Elektroautos bauen beziehungsweise Hard- und Software
31/10/20212 hours 7 minutes 29 seconds
Episode Artwork

CE135 THG-Quote und Laden mit Girocard

Nach der vergangenen Episode haben wir festgestellt, dass es zum Thema THG-Quote durchaus noch einiges zu besprechen gab. Offene Fragen wollten beantwortet werden, Unklarheiten waren zu beseitigen, hier und da galt es noch Licht ins Dunkel zu bringen. Darum haben wir uns mit Luca und Wilko unterhalten, zwei der vier Gründer der Plattform geld-für-eauto.de. Nach diesem Gespräch sollten keine Fragen mehr offen bleiben. Außerdem hatten wir Frank Edunjobi von CCV zu Gast, der durchaus Interessantes zum Thema „Kartenlesegeräte in Ladesäulen“ zu erzählen hatte. Bekannterweise werden diese ab Juli 2023 für neu gebaute Ladepunkte Pflicht; Grund genug, sich auch dieses Thema einmal etwas tiefer anzuschauen. Außerdem haben wir natürlich noch allerlei andere Themen im Gepäck: Wir blicken zurück auf die Power2Drive und unseren Talk im dortigen Messe-Forum; den Link zum vollständigen Vortrag findet Ihr unten. Außerdem geht es um Optimierung der Lithium-Gewinnung, einen Erfahrungsbericht zum
17/10/20213 hours 34 minutes 25 seconds
Episode Artwork

CE134 sonnen im neuen Design

Photovoltaik und Elektromobilität ergänzen sich ganz wunderbar, wollen wir doch alle den saubersten Strom laden, der zu haben ist. Im Idealfall wird der Strom zudem noch dort generiert, wo er verbraucht wird. Solarzellen auf dem Hausdach, Batteriespeicher im Haus, Elektroauto vor der Tür - besser wird’s nicht. Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Gerrit Wörner, Product Management Lead Consumer Services bei „sonnen“. Außerdem - Ihr habt es natürlich schon gesehen - haben wir CleanElectric ein großes Redesign verpasst: Neues Logo, neue Farben, neuer Shirt-Shop und und und. Die ganze Geschichte gibt es natürlich in aller Ausführlichkeit in dieser Sendung. Weitere Themen: Der E-Cannonball, die „Klimaklagen“ von Deutscher Umwelthilfe und Greenpeace gegen deutsche Autohersteller, die THG-Quote sowie allerlei andere Themen rund um Tesla, Rolls Royce und E-Busse. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung * Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf Patreon * Sono Sion Ref
03/10/20213 hours 29 minutes 34 seconds
Episode Artwork

CE133 Webasto und IAA-Highlights

In dieser Episode haben wir Stefan Hirzinger von Webasto zu Gast, mit dem wir über Batteriesysteme, Ladelösungen und Photovoltaik sprechen. Aber auch über die Veränderungen, die ein Zulieferbetrieb für die Autoindustrie zur Zeit durchzumachen hat. Webasto jedenfalls hat sich schon vor einigen Jahren Richtung Elektromobilität aufgestellt und spätestens mit ihrer Wallbox „Webasto Pure“ auch einen Fuß in den B2C-Bereich gesetzt. Außerdem haben wir eine ordentliche Packung Eindrücke von der „IAA Mobility“ dabei, die in diesem Jahr zum ersten Mal in München stattgefunden hat, nachdem man die gewohnte Umgebung des Frankfurter Messegeländes verlassen hat. Begleitet von teils aufsehenerregenden Protesten und erstaunlicher Polizeipräsenz haben Autohersteller und Zulieferer, aber auch Mobilitäts-Dienstleister und Fahrradbauer in München gezeigt, wie sie sich die nahe Zukunft der Mobilität vorstellen. Natürlich wurden auch Fahrzeuge jeder Art ausgestellt und für Testfahrten angeboten, die sch
19/09/20213 hours 12 minutes 45 seconds
Episode Artwork

CE132 Dacia Spring und lauter coole E-Bikes

In dieser Episode widmen wir uns Deutschlands günstigstem Elektroauto, dem Dacia Spring. Natürlich merkt man an allen Ecken und Enden, dass die Mission war, ein möglichst günstiges Auto zu bauen. Dennoch: Der Wagen ist praktisch, absolut alltagstauglich und macht zudem mehr Spaß als man vielleicht erwarten würde. Wir schauen uns den Spring genau an und probieren alles aus, was Ihr wissen müsst. Ein paar begleitende bildhafte Eindrücke gibt es auf unserem Youtube-Kanal. Weiterhin diskutieren wir über den GAC Aion V, den man mit 6C aufladen können soll, d.h. wir sprechen bei diesem Modell von sehr viel mehr Ladeleistung als jede aktuell in Deutschland installierte Ladesäule zur Verfügung stellen kann. Der entscheidende Punkt sind die Graphen-Elektroden im Akku. Und bei kleineren Akkus könnte diese Technologie deutlich interessanter werden - warum, könnt Ihr Euch in dieser Sendung genauer anhören.  Dieses Mal haben wir außerdem einige elektrische Mopeds und Motorräder im Programm. A
05/09/20212 hours 22 minutes 19 seconds
Episode Artwork

CE131 Das Deutschlandnetz

Natürlich gibt es auch in dieser Episode wieder die verschiedensten Themen, aber an einem kommt man in den letzten Tagen einfach nicht vorbei: Das Deutschlandnetz. Nach vielen Jahren, in denen mehr oder weniger geduldig darauf gewartet wurde, dass „der Markt sich selbst regelt“, greift die Politik nun maßgeblich ins Thema Ladeinfrastruktur ein. Um genau zu sein ins Thema Schnellladeinfrastruktur, denn beim Deutschlandnetz geht es ausschließlich um DC-Laden mit den maximal möglichen Geschwindigkeiten. Bundersverkehrsminister Andreas Scheuer fordert zudem ganz klar: „Die nächste Schnellladesäule muss in 10 Minuten erreichbar sein! Das haben wir uns vorgenommen und das werden wir auch liefern“. Und zumindest für den Moment sieht es ganz so aus, als könne dies tatsächlich Realität werden. Die am Projekt Beteiligten haben gute Vorschläge und Ideen erarbeitet, um die lange bekannten Schmerzpunkte anzugehen inklusive dem Thema Kosten: Da der Bund faktisch für Jahre die Ladeinfrastruktur und d
22/08/20212 hours 33 minutes 39 seconds
Episode Artwork

CE130 Hyundai IONIQ 5

Der (Hyundai) IONIQ 5 ist schon seit einer ganzen Weile in aller Munde, und das auch nicht zu Unrecht: Das auffällig andere Design oder Features wie „Power to X“, Relax-Sitze oder die verschiebbare Mittelkonsole haben bereits viele potenzielle Kund:innen die Ohren spitzen lassen. Wir sind die Vorbesteller-Edition „Project 45“ gefahren und berichten von unseren Erfahrungen. Außerdem geht es diesmal ein wenig ums Reisen (enordkapp-Challenge) und ums Feiern (Großes Teslatreffen Grünheide) sowie ein weiteres - und sicherlich nicht letztes - Mal um den Abschied vom Verbrennungsmotor, dessen Ende sich immer klarer abzeichnet. Dass dies die richtige Richtung ist stützt nicht nur das ICCT mit seiner aktuellen Studie, die E-Autos deutliche Emissionsvorteile gegenüber ihren benzinbetriebenen Geschwistern bescheinigt. Schon heute und noch viel mehr in Zukunft können und dürfen mit fossilen Kraftstoffen angetriebene Verbrennungsmotoren keine Alternative mehr sein. In der Nutzfahrzeugecke s
25/07/20213 hours 28 minutes
Episode Artwork

CE129 Fastned

In dieser Episode haben wir Linda Boll zu Gast, Public Affairs Managerin bei Fastned. Der niederländische Betreiber von Schnellladestationen ist schon längst nicht mehr nur in seinem Heimatland bekannt, sondern macht mittlerweile auch bei uns in Deutschland sowie einigen unserer Nachbarländer von sich reden. Eine Rolle mag dabei das ikonische Design der Ladestationen spielen, aber auch die inzwischen weithin bekannte Zuverlässigkeit ist sicherlich ein Faktor. Wir sprechen über den Fokus auf Schnellladen, Ladetarife, Besonderheiten beim Laden und vieles mehr. Außerdem diskutieren wir noch einmal über das Thema AVAS (Acoustic Vehicle Alert System), mit dem ab 1. Juli 2021 alle Elektrofahrzeuge ausgestattet sein müssen. Außerdem dürfen wir uns über mehr Reichweite im Sono Sion freuen und schauen noch ein Mal Richtung Niederlande, wo der Lightyear One rekordverdächtige Entfernungen zurücklegt. Genau genommen wurde die Strecke in Deutschland zurückgelegt, Lightyear sitzt aber im niederl
11/07/20213 hours 10 minutes 20 seconds
Episode Artwork

CE128 Peak Evolution - Expedition zum Gipfel des Vulkans

Es ist mal wieder an der Zeit für ein spannendes Abenteuer! In dieser Episode haben wir David Koller und David Pröschel von DDP Innovation zu Gast, die uns von ihrer Expedition zum Ojos del Salado in Chile erzählen. Das ist der höchste aktive Vulkan der Erde, dessen Gipfel 6.893 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Nie zuvor hat es ein Fahrzeug bis an die Spitze geschafft, und genau das wollen die beiden Davids und Mitgründer Patrik Ende des Jahres in Angriff nehmen. Ihr Fahrzeug ist ein ganz besonderes: Basierend auf dem Aebi VT450, selbst umgebaut auf Elektroantrieb und gespickt mit allerlei klugen Verbesserungen wie unter anderem einer PV-Anlage mit 7 kWp, die auf dem Weg zur Vulkanspitze die einzige Energiequelle sein wird. Wir freuen uns jetzt schon, diese Expedition zumindest aus der Ferne miterleben zu können - aber hört erst einmal selbst, was die Schweizer Abenteurer alles zu erzählen haben.  Außerdem diskutieren wir in dieser Episode über Sinn und Unsinn von Akku-Tausch-Sta
13/06/20213 hours 54 minutes 51 seconds
Episode Artwork

CE127 Ford F150 Lightning und die Methanol-Brennstoffzelle

Der Ford F150 Lightning muss in große Fußstapfen treten, denn seit Jahrzehnten ist der F150 das beliebteste Auto in den USA. Ob man nun ein Fan dieser Trucks ist oder nicht: Hier lässt durch eine gut gemachte vollelektrische Alternative hoffentlich einiges verändern. Verändern will auch Roland Gumpert, und zwar die Art und Weise, wie Autos angetrieben werden. Neben den vielen aktuell diskutierten Optionen schickt Gumpert die Methanol-Brennstoffzelle ins Rennen. Wir diskutieren mal durch, was es dazu zu wissen gibt, nachdem uns einige Hörer-Fragen zu diesem Thema erreicht haben.  Audi schaut derweil das Thema „Ladeweile“ genauer an. Offensichtlich sind den Ingolstädtern im Freien stehende Ladesäulen nicht genug (wie so vielen von uns), weshalb sie noch dieses Jahr den ersten „Audi Charging Hub“ ausprobieren wollen. Ob die starke Bevorzugung von Fahrzeugen der eigenen Marke 2021 noch zeitgemäß - geschweige denn sinnvoll - ist, muss sich zeigen.  Außerdem sprechen wir über die Preis
30/05/20212 hours 27 minutes 10 seconds
Episode Artwork

CE126 Mercedes EQS

Über den Mercedes EQS kann man sich vortrefflich unterhalten, ist er doch das erste Modell der Stuttgarter, das von Grund auf als Elektroauto konzipiert und umgesetzt wurde. Davon abgesehen strotzt die neue vollelektrische S-Klasse natürlich nur so vor Innovationen und besonderen Ideen. Zu dieser Episode haben wir wieder Alex Bloch zu Gast, der sich wie kaum ein Zweiter für dieses Gespräch eignen dürfte. All die Jahre als Autotester und Motorjournalist gepaart mit tiefer Elektro-Expertise ergeben einfach eine großartige Mischung. So geht es heute nicht nur um MBUX und Hyperscreen, One-Bow-Design und Hinterachslenkung, sondern auch um die Feinheiten von Elektromotoren und Traktionsakkus. Ganz kurz streifen wir noch den neuen Fiat 500e, den Alex gerade ausführlich testet. Hier hört man schön, wie schnell ein gut gemachter elektrischer Kleinwagen jemanden packen kann. ;o) Außerdem in dieser Episode: Teslas Cybertruck war unterwegs im nächtlichen New York und hat ordentlich Cyberpu
16/05/20212 hours 39 minutes 24 seconds
Episode Artwork

CE125 Team Sonnenwagen und die World Solar Challenge

Diesmal haben wir Frederic Aoun und Peter Birk vom Team Sonnenwagen Aachen zu Gast. Der Name sagt alles: Der Sonnenwagen ist ein solar-betriebenes Fahrzeug, das vornehmlich für große Technik-Wettbewerbe wie die European Solar Challenge oder die World Solar Challenge entwickelt wird. Aber darüber hinaus gibt es aus der konsequenten Weiterentwicklung der Sonnenwagen und ihrer Konkurrenten natürlich viel zu lernen: Photovoltaik, Akku-Technologie, Aerodynamik - alles höchst relevante Bereiche, an denen hier mit viel Enthusiasmus gearbeitet wird. Freddy und Peter plaudern munter aus dem Nähkästchen und gewähren Einblicke in ein wirklich spannendes Thema. Aus technologischer sowie auch aus sportlicher Sicht. Außerdem erzählt Malik von den aktuellen Schwierigkeiten rund um den Ladefuchs. Die Jungs sind kürzlich von einer österreichischen Kanzlei verklagt worden, und zwar auch nicht unerhebliche Weise. Alle Infos dazu und die Einschätzung der Situation aus Sicht der direkt Beteiligten in di
02/05/20213 hours 14 minutes 29 seconds
Episode Artwork

CE124 Elvah - die "Rundum-Sorglos-Subscription" für meine Mutter?

Aktuell gibt es in Deutschland 383(!) verschiedene Tarife, um ein Elektroauto an öffentlicher Infrastruktur zu laden. Nach wie vor wird dieser undurchsichtige Tarif-Dschungel als ein essenzielles Hindernis bei der Etablierung der Elektromobilität gesehen. Was läge also näher, als eine Flatrate, wie man sie beispielsweise beim Mobilfunk kennt? Was wäre, wenn es die die eine App gäbe, mit der ich einfach überall laden kann, wo ich gerade laden will oder muss? Das haben sich auch Gowrynath „Gowry“ Sivaganeshamoorthy und sein Team bei Elvah gedacht und arbeiten nun genau an dieser App. Für alle Interessierten gibt es einen ELVAH RABATTCODE: CLEANELEC21 gibt 15% Nachlass auf alle Flatrates für 3 Monate (einlösbar 31.05.2021)! Auch das Bundeskartellamt ist wenig amüsiert von den teilweise unverschämten Methoden einiger Player in diesem Markt, was nun zur Folge hat, dass diverse Energieversorger und Stadtwerke Post bekommen haben. In einer kartellbehördlichen Verfügung prangert das
18/04/20212 hours 29 minutes 41 seconds
Episode Artwork

CE123 Elektrifizierung der Landwirtschaft

Autos fahren elektrisch, Bahnen fahren elektrisch, auch in Luft- und Schifffahrt denkt man laut und intensiv über Alternativem zum Verbrennen fossiler Energieträger nach. Aber was ist eigentlich mit Landmaschinen? Mit Traktoren und Erntemaschinen? Wäre es nicht eine gute Idee, auch dort in Richtung batterie-elektrischer Antriebe zu gehen? Wir schauen uns das Thema in dieser Episode genauer an und kommen zu allerlei ganz speziellen Herausforderungen. Zum Beispiel das Gewicht der Maschinen oder die Tatsache, dass beim Einsatz auf dem Acker natürlich kaum bis gar nicht rekuperiert werden kann, sondern eigentlich ausschließlich extrem viel Energie ins Umpflügen des Boden und dergleichen gesteckt werden muss. Und wie kann ein Landwirt effizient arbeiten, wenn seine Maschinen viel Zeit brauchen, um ihre Akkus wieder aufzuladen? Und überhaupt: Auf wie vielen Höfen gibt es die Möglichkeit, eine Schnellladesäule zu installieren? Fragen über Fragen. Außerdem hatten wir Anfang der Woche einen
04/04/20212 hours 51 minutes 24 seconds
Episode Artwork

CE122 Camping im Citroën ë-SpaceTourer

Zufällig lief uns ein Citroën ë-SpaceTourer über den Weg - beziehungsweise dessen Konzernbruder Opel Vivaro-e. Und zufällig hat Tobi Wagner (Euch bekannt durch ChargeX oder das „E gewinnt“-Brettspiel) ebenfalls einen solchen SpaceTourer. Und zufällig wird der gerade für Tobis neueste Unternehmung „Zero Campers“ umgebaut. Da liegt natürlich auf der Hand, was wir daraus machen: Wir unterhalten uns über den SpaceTourer als großes Familienauto, als Transporter und als Camper. Außerdem knüpfen wir an das Thema „Verbrenner-Ausstieg“ aus der vorigen Episode an. Einige Hersteller haben sich zwischenzeitlich für straffere Ziele entschieden, und selbst die Nachzügler in Sachen Elektromobilität kommen so langsam unter ihren Steinen hervor gekrochen. BMW zeigt den i4 und teilt mit, dass dieser wohl noch vor Ende des Jahres auf die Straße kommen soll - 3 Monate früher als geplant. Womöglich spielen CO2-Ziele eine Rolle, die es zu erfüllen gilt, aber prinzipiell ist das natürlich ein begrüßenswe
21/03/20212 hours 31 minutes 40 seconds
Episode Artwork

CE121 Renault Twingo Electric und Ioniq 5

Dass Elektroautos immer mehr Spaß machen als ihre Verbrenner-Geschwister, wisst Ihr ja schon. Aber wisst Ihr auch, dass dieses Phänomen bei kleinen Autos ganz besonders ausgeprägt ist? Ein Beispiel liefert diese Episode: Wer in den neuen Renault Twingo Electric steigt, wird mit Sicherheit auf seine Kosten kommen. Ebenso wie bei den Konkurrenten Fiat 500e, Honda e oder Seat Mii electric lernt man das Kleinwagen-Fahren von einer ganz anderen Seite kennen. Keine hakelige Gangschaltung, kein durchzugsschwacher und lauter Motor - nein, hier hat man einfach nur Spaß an der Spritzigkeit und Wendigkeit der kleinen Kiste. Wir haben uns Renaults jüngsten Elektro-Spross für Euch angeschaut. Angeschaut haben wir uns außerdem - wie sicherlich viele von Euch - die Online-Premiere des freudig erwarteten Ioniq 5. Das erste Modell, seit Hyundai die Sub-Marke Ioniq ins Leben gerufen hat, beeindruckt nahezu jeden. Sei es die äußere Erscheinung oder der frische Innenraum oder die 800-Volt-Technik, die
07/03/20213 hours 31 minutes 23 seconds
Episode Artwork

CE120 Wohneigentums-Modernisierungsgesetz

Als Mieter oder Mieterin steht man schnell vor Problemen, die sich gar nicht so einfach lösen lassen, wenn man sein Elektroauto laden will. Wer beispielsweise einen Stellplatz in der hauseigenen Garage hat, durfte nicht unbedingt davon ausgehen, dass dort auch einfach eine Wallbox installiert werden kann. Viel zu häufig scheiterten Vorhaben wie dieses an Wohungseigentümergemeinschaften, die allzu einfach gegen eine Lademöglichkeit entscheiden konnten. Aber genug damit: Nun stehen die Zeichen auf Fortschritt, festgeschrieben im Wohneigentumsmodernisierungsgesetz. Seit 1. Dezember 2020 ist vieles einfacher geworden. Was genau, darüber sprechen wir in dieser Episode mit Andreas Zumschlinge, einem der beiden Geschäftsführer der Parkstrom GmbH. Andreas ist Jurist und beschäftigt sich schon lange mit Themen rund um Elektromobilität, Energiemanagement und Erneuerbare Energien.  Außerdem erzählt Jakob von seiner Zeit bei Sono Motors und seinen Erlebnissen mit dem Fiat 500e in den vergangene
21/02/20212 hours 50 minutes 56 seconds
Episode Artwork

CE119 Kumpan electric

In dieser Episode haben wir Patrik Tykesson, Gründer und CEO von Kumpan electric, zu Gast. Als einer von drei Brüdern hat er schon vor vielen Jahren angefangen, den Motorroller auf ein neues Level zu heben: Purer Fahrspaß, feinste Ausstattung und vollkommen Made in Germany. Wir unterhalten uns über die Anfänge der Unternehmung, einen Trip nach China auf der Suche nach Inspiration und natürlich die aktuelle Produktpalette. Kumpan hat noch einiges in den Köpfen und Schubladen, das uns in den kommenden Jahren Freude bereiten dürfte - aber hört selbst. Außerdem kommen wir in dieser Sendung natürlich nicht am neuen Tesla Model S vorbei. Obschon die äußeren Anpassungen tatsächlich das sind, was man von einem „Facelift“ erwartet, wird einem beim Innenraum ganz anders. So muss das sein! Tesla bleibt sich treu und macht, was sie am liebsten machen: Dinge, die niemand erwartet hat. Das gilt natürlich auch für die Fahrleistungen, die allem, was zur Zeit auf den Straßen unterwegs ist, im Rücks
07/02/20213 hours 6 seconds
Episode Artwork

CE118 Mehr Baguettes als Ladesäulen

Gerade kürzlich sprachen wir noch darüber, dass in Deutschland aktuell etwa 10 E-Autos auf einen Ladepunkt kommen. Kaum ist der Dezember vorüber, sieht die Sache schon wieder anders aus: Die stark angezogenen EV-Verkäufe zum Ende des letzten Jahres haben dieses Verhältnis stark verschoben. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt, ist nach wie vor nicht hoch genug. Außerdem konzentriert man sich augenscheinlich auf möglichst schnelle Ladesäulen und vergisst, was eigentlich mindestens genauso wichtig ist: Das Gelegenheitsladen. Auch auf der CES letzte Woche haben wir ein paar Themen aufgeschnappt: Sono Motors lässt mal wieder offiziell etwas von sich hören und präsentiert sich einem deutlich internationaleren Publikum als bisher. Der Mercedes EQA wurde vorgestellt und einigen Influencern zum Spielen ausgeliehen. Und mit dem "Carcopter" soll eine Rennserie auf Basis wasserstoffbetriebener Renn-Flug-Autos entstehen - das reicht immerhin für die Kuriosit
24/01/20212 hours 15 minutes 42 seconds
Episode Artwork

CE117 EV-Travel-Guide & Tesla Model Polestar

CE117 EV-Travel-Guide & Tesla Model Polestar
10/01/20213 hours 12 minutes 25 seconds
Episode Artwork

CE116 Von Fake-Studien und schlechten TV-Dokus

In unserer letzten Episode des Jahres 2020 darf natürlich der obligatorische Jahresrückblick nicht fehlen. All den Einschränkungen zum Trotz gab es doch viele Themen, über die wir dieses Jahr gesprochen haben: Vom ecoGP über Green City bis hin zu Shell und der Klimastudie des Wuppertal Instituts. Mit Gästen von Sofia Gerung (Van Moof) über Alex Bloch bis hin zu Prof. Volker Quaschning, mit dem wir unsere 100. Episode gefeiert haben. Um nur einige Highlights zu nennen, denn in den insgesamt 75 Stunden Podcast, die wir 2020 produziert haben, steckt natürlich noch viel mehr. Apropos mehr: Der Patreon-Feed bietet sogar 101 Stunden für all jene, die uns dort unterstützen. Vielen Dank Euch allen! Desweiteren diskutieren wir in dieser Folge über die Fake-Studie einer PR-Agentur, deren Kunden aus der Automobil- und Kraftstoffbranche stammen. Eine als wissenschaftliche Studie getarnte Lobbyarbeit, die einmal mehr unreflektiert und ohne weitere Recherchen von der Presse aufgegriffen und verbr
13/12/20202 hours 2 minutes 59 seconds
Episode Artwork

CE115 SoGeht1Komma5 - Die Studie des Wuppertal Institut

"CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze". So lautet der Titel der ersten Studie, die untersucht, wie ein gerechter Beitrag Deutschlands zu 1,5 Grad aussieht. Erstellt von Forschenden des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie; beauftragt von Fridays For Future Deutschland.  Um einen angemessenen Beitrag für das Erreichen der 1,5-Grad-Grenze leisten zu können, wird Deutschland bis etwa 2035 auf ein klimaneutrales Energiesystem umstellen müssen. Das Wuppertal Institut hat nun untersucht, welche Transformationsschritte und -geschwindigkeiten notwendig sind, um dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Episode mit Co-Projektleiter Dr. Sascha Samadi und dem Co-Leiter des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik, Thorsten Koska.  Außerdem beschäftigen wir uns mit der deutlich messbaren Zunahme von E-Auto-Verkäufen, die nach wie vor einige Autohersteller zu überraschen scheint. Immerhin verstummen langsam auc
29/11/20202 hours 26 minutes 19 seconds
Episode Artwork

CE114 Shell: Vom Öl zu den Erneuerbaren Energien

Die Royal Dutch Shell ist eines der weltweit größten Mineralöl- und Erdgasunternehmen und mit gut 83.000 Mitarbeitern in über 140 Ländern aktiv. Und vor einer Weile hat sich der Öl-Gigant auf den Weg gemacht in Richtung Erneuerbarer Energien. Die Devise lautet "Avoid, reduce, offset" - also "vermeiden, verringern, kompensieren". Was schon für ein Großunternehmen in einer beliebigen anderen Industrie durchaus eine Herausforderung ist, erreicht hier noch einmal ganz andere Tragweiten. Das Geschäft mit dem Öl scheint noch nicht am Ende, sicher ist aber, dass das Ende ebenso besiegelt wie nicht mehr weit entfernt ist. Wir sprechen in dieser Episode mit Jan Toschka, verantwortlich für das Tankstellengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz, und seinem Kollegen und "Future Fuels Engineer" Timo Will über den Plan für einen anstrengenden Weg vom Öl in die Erneuerbaren. Außerdem haben wir unseren Hörer Patrick zu Gast, der persönlich eben jenen Weg beschritten hat: Nach 13 Jahren
01/11/20204 hours 24 minutes 58 seconds
Episode Artwork

CE113 Mama fährt VW ID.3

Der VW ID.3 begegnet uns mittlerweile in allen relevanten Medien und darf deshalb natürlich auch in unserem Podcast nicht fehlen. Wir hatten VWs neuen Hoffnungsträger ein paar Tage zur Verfügung und haben für Euch unsere Eindrücke hier zusammengestellt. Und damit nicht nur wir selbst zu Wort kommen, hat Malik sich gedacht, wir könnten doch mal seine Mutter ausprobieren und erzählen lassen, wie sich das erste Mal im ID.3 so anfühlt. Ihr bekommt also neben den Specs und Vergleichen zu anderen E-Autos zusätzlich noch eine ganz andere Sicht der Dinge. Außerdem hat Julien für uns den "Seed & Greet"-Ladepark am Autobahnkreuz Hilden besucht und berichtet vom Vibe dort, der hoffentlich sehr bald sehr für uns alle normal sein wird: Über den Mangel an Dächern, Licht, kostenlosen Toiletten oder etwas Gesundem zu Essen muss sich zumindest dort niemand mehr beschweren. Natürlich ist Seed & Greet mehr als "nur" ein Ladepark, aber das erfahrt Ihr alles in dieser Episode. Weitere Themen: Die V
18/10/20203 hours 40 minutes 13 seconds
Episode Artwork

CE112 Tesla Battery Day und Infrastruktur-Rant

Der Tesla Battery Day liegt nun hinter uns, und vieles wurde bereits schriftlich oder in Youtube-Videos verarbeitet. Nun wird es Zeit, dass wir uns mal in Ruhe anschauen, was Tesla plant, wie der Stand der Dinge ist, wie sich das auf der Bühne Gezeigte einordnen lässt und warum das alles überhaupt von Bedeutung ist. Außerdem sprechen wir über die Fair Cobalt Alliance, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den oft fragwürdigen unabhängigen Kleinbergbau zu professionalisieren und vor allem für glaubwürdige Kontroll- und Überwachungsmechanismen zu sorgen, um so den systematischen Problemen im Kobald-Abbau ein Ende zu machen. Eine ebenso wichtige wie schwierige Aufgabe, finden wir. Jakob und Julien sind auch mal wieder in der Sendung und berichten ausführlich von allerlei Unpässlichkeiten auf ihren Urlaubsreisen, die sie natürlich mit E-Autos unternommen haben. Am Ende ist die Sache eigentlich klar: Die Autos sind nicht das Problem, denn Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten sind in den
04/10/20203 hours 26 minutes 48 seconds
Episode Artwork

CE111 NIO ES8, Lucid Air und Geschichten von der Weltrekord-Sause

Zum Abschluss der großen Elektro-Weltrekordflug-Sause haben wir uns Morell und Kerstin eingeladen und tauschen noch einige der vielen bisher unerzählt gebliebenen Anekdoten aus. Die planerischen und logistischen Herausforderungen kennt Kerstin als die dafür verantwortliche Person natürlich bestens, während Morell als Co-Pilot freilich mit allerlei Geschichten aus dem Cockpit aufwarten kann. Unser Malik hat derweil eine sehr detaillierte Besichtigung des NIO ES8 mitgebracht, der vor Abflug in Schänis aufgetaucht war. Da ohnehin reichlich Kamera-Equipment vor Ort war, wurde in dem Zuge auch gleich Video produziert (Danke Tom!). Und Video muss natürlich irgendwo hin - darum gibt es jetzt den offziellen CleanElectric-Youtube-Channel. Bitte abonnieren, hier werden wir in Zukunft alles Visuelle abwerfen, das nebenbei so anfällt. Natürlich gibt es noch viele weitere Themen, die uns beschäftigt haben: EnBW hat an der Autobahnraststätte Werratal Süd eine halbe Tankstelle eingenommen und mit
20/09/20204 hours 30 minutes 24 seconds
Episode Artwork

CE110 Zolar PV-Anlagen und das Finale des Elektro-Weltrekordflugs

Wir sind zurück von Norderney, der Elektro-Weltrekord war ein voller Erfolg. Für Phil und Marcel ist die Reise schon vorbei, während Piloten und Bodencrews natürlich noch den Rückweg in die Schweiz hinter sich bringen müssen. Ein paar Geschichten haben wir schon in dieser Episode für Euch mit dabei, die große "EWF-Nachlese" wird es dann in der nächsten Episode geben, wenn die ganze Mannschaft wieder am Start ist. Titel-Thema dieser Sendung ist das Solaranlagen-Startup Zolar, dessen Gründer und CEO Alex Melzer in Berlin vor unserem Gäste-Mikro sitzt. Wer elektrisch fährt, dem wird schnell bewusst, dass alles eigentlich nur dann wirklich Sinn ergibt, wenn der Strom im Akku aus Sonne, Wind und Wasserkraft stammt. Vor allem für Eigenheimbesitzer liegt der Gedanke nahe, eine PV-Anlage zu installieren, einen Speicher in den Keller zu stellen und möglichst viel der für Haushalt und Fahrzeug benötigten Energie selbst zu erzeugen. Wir sprechen mit Alex über so ziemlich alles, was man wissen
06/09/20203 hours 3 minutes 33 seconds
Episode Artwork

CE109 Elektro-Weltrekordflug, E-Cannonball und der MainGAU

Schon ist sie vorbei, unsere klitzekleine "Sommer-Pause", und wir sind zurück mit einem ordentlichen Paket frischer Themen! Allen voran natürlich der Elektro-Weltrekordflug, denn schon am 30. August werden die fliegenden Elektro-Pioniere sich auf den Weg von den Alpen an die Nordsee machen. Wir sprechen mit Malik, der ja tief drin steckt in diesem Projekt, über den aktuellen Stand der Dinge. Ganz emotional wird es, als wir auf die Beklebung der Pipistrel Velis Electro zu sprechen kommen, aber hört selbst. Außerdem haben wir kurz Besuch von Basti, den viele von Euch aus Bits und so kennen, der gemeinsam mit Malik und dessen Audiodump-Mitstreiter Flowinho die Ladefuchs-App entwickelt hat. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr ebenfalls in dieser Episode. Ende September wird dann ein wirklich beeindruckendes Starterfeld beim 3. E-Cannonball auf die Reise von Berlin nach Moers gehen. Auch hier sind wir natürlich in Kontakt mit den Machern und geben Euch noch einmal den Überblick über a
23/08/20203 hours 2 minutes 38 seconds
Episode Artwork

CE108 Bloch erklärt, und das wird gut

108 Shownotes In dieser Episode haben wir Alexander Bloch zu Gast, den viele von Euch als Journalisten und Autotester bei auto motor und sport kennen oder durch seine YouTube-Reihe "Bloch erklärt". Alex ist nicht nur ein passionierter Autotester, sondern auch studierter Elektrotechniker. Und wer das weiß, der wundert sich auch nicht über seine offene und interessierte Herangehensweise an das Thema Elektroauto. Wir unterhalten uns darüber, was beim Testen von E-Autos anders ist, und diskutieren über viele aktuelle Themen. Und natürlich wird ausführlich aus dem Nähkästchen geplaudert - glücklicherweise bringt Alex ausreichend Zeit mit... ;) Auch über den Polestar 2 können wir gemeinsam sprechen, ebenso über den VW ID.3 und die gerade vom ADAC veröffentlichten Ergebnisse des Tests von Auto-Bordcomputern. Hier wollte man der Frage nachgehen, wie stark die Fahrzeugangaben und die realen Verbräuche differieren. Vor allem bei den getesteten E-Autos fiel auf, dass der angezeigte und der
26/07/20204 hours 26 minutes 16 seconds
Episode Artwork

CE107 Elektro-Weltrekordflug

Es ist an der Zeit, mal wieder etwas richtig Verrücktes zu unternehmen, oder? Das dachten sich auch Morell, Malik, Marco, Tobi und Tom, die sich vorgenommen haben mit dem weltweit ersten zugelassenen Elektroflugzeug, Pipistrel Velis, auf Rekordjagd zu gehen. Die kleine Schulungsmaschine wird Ende August zu einem Flug von Zürich nach Norderney aufbrechen, also von den Alpen an die Nordsee, und auf diesen 700 km 7 Weltrekorde aufzustellen versuchen. Wir sind ebenso stolz wie aufgeregt, von Anfang an dabei sein zu können! Alle bisher bekannten Details findet Ihr auf elektro-weltrekordflug.eu. Außerdem sprechen wir über das Auto-Startup Byton, das gerade vorübergehend den Betrieb einstellen und den Großteil der Belegschaft entlassen musste. Byton hat natürlich mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie ihre Mitbewerber Sono Motors, e.GO Mobile oder Faraday Future, galt bisher aber als solide finanziert und geführt. Hoffen wir, dass die automobilen Newcomer nicht nach und nach auf der Streck
12/07/20203 hours 23 minutes 59 seconds
Episode Artwork

CE106 Urbane Mobilität mit VanMoof S3 und Honda e

Die Mobilität in unseren Städten zu verändern ist ein gar nicht so einfaches Unterfangen. In dieser Episode haben wir gleich zwei Themen, die dafür besonders wichtig sind: Das Fahrrad und das kompakte Elektroauto. Natürlich geht es in diesem Podcast nicht einfach um ein beliebiges Fahrrad, sondern um das Electrified S3 und X3, also die aktuellen Pedelec-Modelle des niederländischen Herstellers VanMoof. Diese unterstützen nicht nur elektrisch beim Radeln, sondern bieten mit allerlei Innovationen noch mehr Spaß als viele ihrer Mitbewerber: Kicklock, Boost-Button, App, Diebstahlsicherung, E-Shifter und natürlich das einzigartige Design machen richtig was her. Apropos Design: Nachdem wir schon letztes Jahr der offiziellen Vorstellung des Honda e beiwohnen durften, gab es nun endlich eine Gelegenheit für eine Testfahrt (Danke an Auto Häusler in München). Unwiderstehlich, dieser kleine, wendige, innovative Stadtwagen. Technologisch spannend und optisch zum Verlieben. Ganz ohne Haken komm
28/06/20203 hours 29 minutes 30 seconds
Episode Artwork

CE105 Konjunkturprogramm, Ladenetztest und Opel Corsa-E

Ein wichtiges Thema der vergangenen Wochen ist das Konjunkturprogramm, das Deutschland wirtschaftlich aus der Corona-Krise helfen soll. Geplant ist eine Vielfalt an Maßnahmen, von denen einige ein klares Zeichen zu setzen scheinen: Gefördert wird in Sachen Mobilität mit Blick auf die Zukunft. Will heißen: Die von den einen ersehnte und von den anderen befürchtete "Verbrenner-Kaufprämie" wird es allem Anschein nach nicht geben. Stattdessen gibt es Unterstützung für Elektroautos, den Ausbau der Ladeinfrastruktur und der erneuerbaren Energien. Sehr gut! Wir schauen uns dazu einige Punkte aus dem Ergebnis des Koalitionsausschusses vom 3. Juni an. Darüber hinaus diskutieren wir über einen Hack, der bei Teslas Model 3 eine Leistungserhöhung ermöglicht, die aber mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Probleme als Freude bereiten wird. Tom (den kennt Ihr aus Episode 100) war kurz mit einem Opel Corsa-E unterwegs und hat uns ein Audio-File geschickt. Außerdem gibt's eine kleine Ladekurvendiskussi
14/06/20203 hours 10 minutes 28 seconds
Episode Artwork

CE104 Das Tesla Model Y im Test

104 Shownotes Das erste Tesla Model Y ist unterwegs auf deutschen Straßen. Es wird also Zeit, sich näher mit Teslas nächstem großen Hoffnungsträger auseinander zu setzen. Logischerweise handelt es sich um einen US-Import, den nicht jeder einfach so ausprobieren kann, weshalb wir uns einfach Stefan von Nextmove in die Sendung holen, der das Model Y schon ausführlich getestet hat. Ein optimaler Gesprächspartner, denn Stefan kennt so gut wie jedes E-Auto und hat die meisten davon in der Nextmove-Flotte zur Verfügung. Warum also setzt Tesla so große Hoffnung in den etwas dicklichen Bruder des Model 3, das sich (wie erwartet) als echter Verkaufsschlager entpuppt hat? Wir finden es für Euch heraus. Erstaunlicherweise mangelt es aktuell auch nicht an Neuigkeiten und besprechenswerten Themen. Dementsprechend lang ist die Themenliste für diese Episode: Wir sprechen über den "Rohrkrepierer" Mercedes EQC und den EQV, der demnächst auf die Straße kommen wird. Zudem beschäftigen uns die (S
31/05/20202 hours 53 minutes 26 seconds
Episode Artwork

CE103 Freitag um Eins walzt jeder seins

Zwar ist die Nachrichtenlage nach wie vor eher dünn, aber dennoch gibt es auch weiterhin allerlei elektromobile Themen, über die wir reden können. Zum Beispiel gibt die Telekom ihr GET-CHARGE-Geschäft an den Schweizer Energieversorger Alpiq ab. Man wolle das "zukünftige Engagement für die Elektromobilität wirkungsvoll verstärken", heißt es dazu. Wir diskutieren, was dahinter steckt. Neuigkeiten auch von Nissan, die mit dem Leaf bekanntermaßen Pionierarbeit für die E-Mobilität geleistet haben: Nissan will sich aus Europa zurückziehen und auf andere Teile der Welt konzentrieren. Also kein Leaf mehr in Deutschland? Kein eNV-200? In Sachen Nutzfahrzeuge tut sich auch immer wieder Neues, so dass wir in dieser Episode nicht nur über Kleintransporter sprechen, sondern auch über eine vollelektrische Straßenwalze des niederländischen Herstellers BAM. Feine Sache, wenn sogar Baumaschinen leiser sind als die meisten PKWs auf unseren Straßen! Außerdem geht's in dieser Sendung um einen Vergle
17/05/20202 hours 47 minutes 8 seconds
Episode Artwork

CE102 ChaoJi greift nach der Weltherrschaft

Auch in dieser Episode widmen wir uns wieder Euren Fragen: AMA Teil 2, sozusagen. Von hypothetischen Fragen wie "Ihr kündigt Eure letzte Episode an - was ist passiert?" über fachliche wie "Was sind die Voraussetzungen, um einen elektrischen Dienstwagen zuhause zu laden?" bis hin zu persönlichen Fragen wie "Welche Podcasts hört Ihr selbst eigentlich?" war auch diesmal wieder einiges dabei. Auch die News-Ecke hat einiges zu bieten, diesmal mit einem leichten China-Fokus. Dort wurde kürzlich der neue Schnelllade-Standard "ChaoJi" vorgestellt, der ChaDeMo 3.0 und den chinesischen GB/T-Standard vereinen soll und mit beeindruckenden Specs aufwartet. Das dürfte nicht zuletzt für Nutzfahrzeuge interessant werden, die vergleichsweise sehr große Akkus zu laden haben. Außerdem taucht im chinesischen Markt gerade der Maple 30x auf, den man dort ab umgerechnet 8.800 Euro kaufen kann. Einerseits ein echter Preisknüller, andererseits muss man natürlich die Qualität und vor allem die, im Vergleich
03/05/20203 hours 20 minutes 47 seconds
Episode Artwork

CE101 Fragen über Fragen - neue USCALE Studie und AMA

Axel Sprenger von USCALE, den meisten bekannt aus Episode 80, ist wieder zu Gast bei uns, um über einige Kernpunkte seiner aktuellen Umfrage zu sprechen. Dieses Mal drehte es sich um das Thema "eMobility aus Kundensicht". Was also denken die Nutzer über die aktuell verfügbaren Fahrzeuge und Services? Womit sind EV-Fahrer:innen zufrieden und was nervt sie? Gerade Letztgenanntes sollte die Autoindustrie brennend interessieren, denn abseits vom Feedback der tatsächlichen Nutzer gibt es aktuell wenig, woran sie sich in der Weiterentwicklung orientieren können. Außerdem beantworten wir in dieser Episode einige der Fragen, die Ihr uns im Rahmen unseres AMA ("Ask me anything") geschickt habt - vielen Dank für Eure Einsendungen! Tatsächlich sind es zu viele Fragen, um sie alle in angemessenem Umfang innerhalb einer Episode zu beantworten. Drum machen wir kurzerhand eine Serie daraus, und zwar so lange der Vorrat reicht. Wenn du Lust hast, noch etwas beizusteuern: Die Emailadresse frage@c
19/04/20203 hours 32 minutes 4 seconds
Episode Artwork

CE100 Ein Feuerwerk der Volksmusik mit Volker Quaschning

Eine ganz besondere Episode liegt nun hinter uns: Die Jubiläums-Episode mit der magischen 100 hat einiges zu bieten: Ein großes Thema ist natürlich das überarbeitete Intro, das nun eine ganz neue Qualität hat und in das wir alle sehr verliebt sind. Deshalb sprechen wir natürlich ausführlich mit dem Schöpfer, Musiker und Produzent Tom Albrecht, über die Entstehungsgeschichte und die Gedanken hinter diesem kleinen Stückchen Musik. Außerdem haben sich Jakob und Malik stundenlang durch unsere früheren Episoden gehört und allerlei Schnipsel ausgegraben, die wir Euch in Form eines gut 20-minütigen Super-Cuts präsentieren dürfen. Ein sehr schöner Ausflug durch knapp 10 Tage Audio, die wir bisher produziert haben. Eine besondere Episode bedarf natürlich eines besonderen Gastes. Wir dachten uns, es sei an der Zeit, neben dem gewohnten Terrain der Elektromobilität mal wieder weitere Themenbereiche zu diskutieren. So kam es zum Gespräch mit Prof. Dr. Volker Quaschning, der sich in den für uns
05/04/20204 hours 33 minutes 13 seconds
Episode Artwork

CE099 TWIKE - der Human Power Hybrid

Martin Moescheid, Geschäftsführer der TWIKE GmbH, ist in dieser Episode bei uns zu Gast, um einmal über ein ganz anderes Elektrofahrzeug zu sprechen. Das TWIKE gibt es ja schon seit Jahrzehnten, ursprünglich entwickelt wurde es schon 1986 von Studenten der ETH Zürich, um auf der Weltausstellung in Vancouver gezeigt zu werden. Martin ist selbst seit gut 20 Jahren dabei und hat viel zu erzählen, angefangen bei der Frage: Was ist eigentlich ein "Human Power Hybrid" und wie fährt man so etwas? Natürlich haben wir noch viele weitere Themen auf dem Zettel: BMW macht wieder von sich hören, diesmal weil sie ihre PHEV-Modelle automatisch auf Elektro-Antrieb umstellen, wenn diese beispielsweise in eine Umweltzone einfahren. Während VW mit Hochdruck am ID.3 und seinen künftigen großen und kleinen Geschwistern arbeitet, verlassen die E-Autos von Carsharing-Anbietern Köln und Düsseldorf, weil es einfach zu wenig Lademöglichkeiten gibt. EnBW wirft derweil den Fehdehandschuh Richtung IONITY und ni
22/03/20203 hours 29 minutes 24 seconds
Episode Artwork

CE098 Neue Mobilität mit MOIA

In dieser Episode schauen wir uns den Ride-Pooling-Dienst MOIA einmal etwas genauer an. Chief Product Officer Sascha Meyer gewährt uns Einblicke in die Unternehmung und die Technologie dahinter: Wie ist MOIA aufgestellt, wie funktioniert überhaupt "Pooling", welche technologischen und bürokratischen Herausforderungen sind zu meistern? Dies und vieles mehr besprechen wir gemeinsam. Außerdem begrüßen wir unseren zweiten "Neuen" im Team: Julien Marchal (a.k.a. "Baumpflanz-Julien") wird fortan regelmäßig mit von der Partie sein und die Sendung um eine weitere Perspektive ergänzen. Trotz der Absage des Genfer Autosalons wurden einige neue Fahrzeuge vorgestellt, über die wir natürlich auch sprechen wollen. Audi zeigt den e-tron S, VW kommt mit ersten Bildern des ID.4 daher, und BMW enthüllt seinen "Concept i4", der nächstes Jahr in Serie gehen soll. Außerdem hat Fiat mit einem überarbeiteten 500e überrascht, der mit vielversprechenden Specs aufwarten kann. Und der Renault K-ZE wird hie
08/03/20203 hours 34 minutes 39 seconds
Episode Artwork

CE097 StreetScooter

Bei StreetScooter baut man zwar schon seit einigen Jahren vollelektrische Transporter, aber dennoch hatten wir bisher nie die Gelegenheit, längere Zeit mit einem unterwegs sein zu können. Schön, dass Jakob und Malik bei der Stawag, den Aachener Stadtwerken, einen Leih-StreetScooter auftreiben und für uns unter die Lupe nehmen konnten. In dieser Episode seid Ihr quasi live dabei, während die beiden quer durch Aachen stromern. Checkt Eure Podcatcher, denn einige Kapitel dieser Sendung beinhalten Fotos für Euch! So könnt Ihr Euch StreetScooter, Ampera-e oder die Kuriosität direkt in Eurer App anschauen. Der Aufenthalt bei Malik war für Jakob Teil einer größeren Tour, die er mit einem Opel Ampera-e zurückgelegt hat. Den hatten wir zwar schon in der Sendung, widmen ihm aber trotzdem gerne nochmal ein Viertelsündchen, denn er ist aktuell günstiger zu haben als noch vergangenes Jahr und nicht zuletzt deshalb für einige sicher eine valide Option. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Sch
23/02/20202 hours 10 minutes 17 seconds
Episode Artwork

CEP096 Porsche, Tesla und der Neue

In dieser Episode begrüßen wir Malik nicht nur als wiederkehrenden Gast, sondern als neuestes CLEANELECTRIC-Team-Mitglied! Nach allerlei Geplauder über seine Erfahrungen mit dem Hyundai Kona, Roadtrips und EV-Laden in der Stadt kümmern wir uns um die aktuellen News. Wir ergründen, warum der Porsche Taycan so eine "schlechte" Reichweite nach EPA-Testmethode hat und sprechen über mobile Schnelllader, die VW in Wolfsburg verteilt. Außerdem staunen wir über die ambitionierten Pläne von Roland Schüren, der am Autobahnkreuz Hilden den größten Ladepark Europas bauen will. 40 Tesla Supercharger-Stalls (v3, also bis zu 250 kW) sollen dort entstehen, außerdem wird auch Fastned dort bauen und 22 Ladepunkte bis zu 300 kW installieren. Zudem soll auf dem Grundstück ein fünfstöckiges Bürogebäude entstehen, inkl. Café und Backstube. Natürlich wird der Strom für dieses Vorhaben weitestgehend selbst produziert, und zwar mit eine PV-Anlage mit 600-700 kW Peak und zwei Kleinwindrädern. Weiterhin sp
09/02/20202 hours 37 minutes 58 seconds
Episode Artwork

CEP095 Green City

Green City München feiert 2020 gleich doppeltes Jubiläum: Der Green City e.V. wird stolze 30, und auch die Green City AG gibt es schon seit 15 Jahren. Wenn das kein guter Anlass ist, mit Jens Mühlhaus zu sprechen, der Vorstandsvorsitzender der AG und obendrein seit 29 Jahren im Verein aktiv ist. Wir erfahren in dieser Episode, wie die Geschichte ihren Lauf nahm, welche Aktionen Jens besonders im Gedächtnis geblieben sind, und wie neben dem sehr umtriebigen, wachsenden Verein ein Unternehmen entstand, das wohl mit Fug und Recht als ganzheitliches Energie- und Verkehrswende-Unternehmen bezeichnet werden darf. Kleines Extra für unsere Hörer:innen! Mit dem Gutscheincode "Cleanelectric" gibt es 30,- EUR Startguthaben beim Wechsel des Stromanbieters zu Green City POWER (gültig für privaten Haushaltsstrom, Gewerbestrom, Wärmepumpentarif oder Elektromobilitätstarif) Außerdem in dieser Folge: Sono Motors kann tatsächlich über 50 Millionen Euro mit ihrer Crowdfunding-Kampagne einsammeln.
26/01/20203 hours 31 seconds
Episode Artwork

CEP094 ecoGP

Zum Auftakt ins neue Jahr beschäftigen wir uns, wie versprochen, mit dem ecoGP. Rafael de Mestre, Initiator und Drahtzieher des ecoGP, erzählt von den Anfängen, Schwierigkeiten und Erfolgen und schaut mit uns in die Zukunft der internationalen vollelektrischen Langstrecken-Serie. Außerdem haben wir Vertreter einiger Teams ins Studio eingeladen, die uns erklären, wie sie sich auf die Events im letzten Jahr vorbereitet haben, wie das 24-Stunden-"Rennen" in Oschersleben für sie lief, und was es so alles zu erleben und zu lernen gab. Trotz Weihnachten und Jahreswechsel haben wir auch wieder allerlei aktuelle Themen auf der Liste. Wir sprechen über den Stand der Dinge bei Sono Motors, diskutieren die Beinahe-Insolvenz von e.GO und schauen rüber in die USA, wo -ganz im Gegensatz zu den aufstrebenden deutschen Unternehmen - ein weiteres EV-Startup im Geld nur so zu schwimmen scheint. Auch neue Fahrzeuge finden den Weg in diese Episode: Henrik Fisker schält sich mehr oder weniger medienw
12/01/20204 hours
Episode Artwork

CEP093 Porsche Taycan statt E-Flixbus

Viele Episoden haben wir 2019 produziert und ebenso viele Themen mit noch mehr Gästen diskutiert. In dieser Episode lassen wir das ausklingende Jahr nochmal Revue passieren, ohne dabei allzu sehr in die Tiefe zu gehen - denn Ihr kennt die Themen ja alle. Natürlich entlassen wir Euch nicht ohne News in die Weihnachtsferien. Also sprechen wir über die Endstation für die erste und einzige vollelektrische Flixbus-Linie und die Probleme, die E-Busse derzeit anscheinend auch im ÖPNV haben. Ferner wurde kürzlich die magere Reichweite (nach EPA) des Porsche Taycan veröffentlicht, was allein schon eine Meldung wert wäre. Zudem geht der Taycan aber auch als Sieger im Langstrecken-Vergleich "P3 Charging Index" hervor, was wir natürlich etwas genauer beleuchten müssen. Wir schauen kurz bei Mercedes EQA und BMW i3 vorbei, bevor wir uns noch einmal dem grundlegend anderen Unternehmen Sono Motors widmen, an dem man zur Zeit einfach nicht vorbei kommt. Zum Schluss teilen wir noch die Erkenntn
15/12/20193 hours 14 minutes 36 seconds
Episode Artwork

CE092 Big Bang bei Sono Motors

Foto: Sono Motors "Wenn man so ein Unternehmen aufbaut, kann das auch mal in die falsche Richtung laufen. Dann geht es darum, immer wieder aufzuwachen und zu realisieren, woher man kommt." Sono-Gründer und CEOs Laurin Hahn und Jona Christians erleben gerade harte Zeiten in einer sehr profitorientierten Branche, die für so vieles steht, was Sono Motors nicht sein will. Daher entschieden sie und Mitgründerin Navina Pernsteiner für einen ebenso mutigen wie riskanten Schritt: Um ihre Werte nicht den Investoren opfern zu müssen, wollen sie "back to the roots", zurück zu ihren ursprünglichen Werten, zurück zur Community, die Sono Motors überhaupt erst real werden ließ. Wir sprechen mit Laurin und Jona über diese schwierige Entscheidung. Voriges Wochenende waren wir in Köln zu Besuch, um die ersten Bäume zu pflanzen, die Ihr gespendet habt! Kölns 2. Bürgermeisterin, Elfi Scho-Antwerpes, war jedenfalls beeindruckt von diesem Engagement und erwähnte unsere großartige EV-Community zudem in
01/12/20193 hours 37 minutes 35 seconds
Episode Artwork

CEP091 eeMobility

Das Thema Dienstwagen spielt im automobilen Deutschland eine große Rolle. Umso mehr ist es schade, dass so wenige dieser Autos elektrisch angetrieben werden. Das Münchner Startup eeMobility hat sich dieses Themas angenommen und bietet verschiedene Dienstleistungen rund um den elektrischen Dienstwagen an. Nicht nur Ladekarte und heimische Ladeinfrastruktur für den Mitarbeiter bietet die Firma an, auch Flottenmanager und Facility-Manager bekommen hier alles, um ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Wir unterhalten uns mit CEO Robin Geisler über das Leistungsportfolio und die Bedürfnisse der Kunden. Ein weiteres Thema dieser Episode ist natürlich der "Autogipfel", auf dem kürzlich höhere Kaufprämien für BEVs und PHEVs beschlossen wurden und das Ziel "1 Million öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland bis 2030" ausgerufen wurde. Ebenfalls spannend war in diesem Jahr die Verleihung des "Goldenen Lenkrads", war doch Elon Musk vor Ort, um den Preis für das Model 3
17/11/20192 hours 45 minutes 6 seconds
Episode Artwork

CEP090 Busse, Bollinger, Fisker und der Polyesterfuchs

Auffällig viel passiert derzeit im Öffentlichen Nahverkehr: Die Elektrisierung wird weltweit vorangetrieben, in aller Herren Länder schaffen Städte und Kommunen E-Busse an, die ihre Dieselflotte modernisieren sollen. Vor allem der chinesische Hersteller BYD dürfte sich in dem Zuge eine goldene Nase verdienen, denn vor allem dort scheint man zeitnah auch große Stückzahlen bekommen zu können. Aber auch hierzulande passiert einiges, so dass wir in dieser Episode ordentlich darüber zu erzählen haben. Mazda hat derweil in Tokio sein allererstes Elektroauto vorgestellt, und zwar den MX-30. Ganz klar ein "Compliance Car", da nimmt Mazdas Europa-Chef auch kein Blatt vor den Mund. Dieses Auto wurde auf Grund der CO2-Richtlinien gebaut. Ganz klar ein Zweitwagen für das urbane Umfeld, so zumindest stellt sich Mazda das vor. In den USA nennt Bollinger Motors den Basispreis für seine 2021 kommenden Modelle B1 (Geländewagen) und B2 (Pickup Truck). Stolze 125.000 Dollar sollen zukünftige Besitz
03/11/20192 hours 43 minutes 54 seconds
Episode Artwork

CEP089 Volvo zieht nach, Dyson gibt auf

Foto: obs/Volvo Cars XC40 Recharge heißt Volvos erstes Elektro-Auto - und diesmal ist es tatsächlich ein Elektroauto und kein weiterer Hybrid. Wir erinnern uns gut an Volvos vollmundige Ankündigungen: "Volvo goes all electric", hieß es vor gar nicht so langer Zeit. Bewusst irreführend fanden nicht nur wir diese Überschrift, handelte es sich doch nur um das Vorhaben, jedem Volvo-Modell eine Hybridvariante zur Seite zu stellen. Diesmal ist es anders, der XC40 Recharge wird ein echtes BEV. Das waren aber schon alle nennenswerten Neuigkeiten, denn ansonsten haben die Schweden nichts anderes vor, als einen Polestar 2 (bekanntermaßen ein Volvo-Tochterunternehmen) im Volvo-Gewand zu verkaufen. Das E-Auto-Startup Unity bietet nun für seinen Unity One einen Onlinekonfigurator an. Ferner kann der kleine Flitzer in UK vorbestellt werden, in weiteren Ländern gibt es diese Möglichkeit noch nicht. Näher am Verkaufsstart ist hingegen der Porsche Taycan, für den Porsche jetzt mit dem Taycan 4S d
20/10/20191 hour 57 minutes 34 seconds
Episode Artwork

CEP088 Allianz Zentrum für Technik und E-Cannonball

Wir waren eingeladen in das Allianz Zentrum für Technik, um dort mit Geschäftsführer Dr. Christoph Lauterwasser darüber zu sprechen, was eigentlich aus Sicht einer Versicherungsgesellschaft an Elektro-Fahrzeugen speziell ist. Neben Unfallstatistiken und Crash-Analysen war auch die Typklassenkommission ein Thema, der das AZT seit jeher angehört. Außerdem fand der E-Cannonball zum zweiten Mal statt, weshalb die viel erwachsener gewordene jüngste Ausgabe der "Elektroautoverbrauchsvergleichsfahrt" natürlich auch ihren Weg in diese Episode finden musste. Nachdem wir mit Stefan von Nextmove im vergangenen Jahr sowohl unseren Klassen- als auch den Gesamtsieg einfahren konnten, waren wir natürlich gespannt darauf, welche Teams in diesem Jahr vorne liegen würden. Weiterhin sprechen wir über Marcels ersten Besuch im Service-Center mit dem Model 3 und klicken uns durch den Konfigurator für die neue Renault ZOE. Wir diskutieren darüber, ob es sinnvoll sein kann, E-Fahrzeuge während der Fahrt
06/10/20192 hours 55 minutes 38 seconds
Episode Artwork

CEP087 IAA New Mobility World

CEP087 IAA New Mobility World
22/09/20193 hours 36 minutes 12 seconds
Episode Artwork

CEP086 ChargEV und Porsche Taycan

ChargEV ist eine universelle, anbieterunabhängige iOS-App zur Ladestationssuche. Wie sie entstanden ist, wer und was dahinter steckt, wo die Reise hin gehen soll und viele interessante Details rund um das ganze Thema besprechen wir mit Felix Bartz, Mitgründer der EV-Freaks GmbH. Aus deren Feder stammt die ChargEV-App, die ihre Wurzeln tief in der EV-Community hat. Außerdem haben wir unsere Sommerpause nicht nur zum Erholen genutzt. Wir haben uns die Polestar-2-Roadshow angesehen und uns ein eigenes Bild des ersten BEV der Volvo-Tochter gemacht. Polestar hat vieles richtig gemacht, aber natürlich gibt es an einigen Stellen auch Verbesserungspotenzial. Ferner konnten wir einen Blick auf die brandneue Renault ZOE ZE50 werfen, die überraschend früh bei unserem ambitionierten Renault-Händler um die Ecke im Showroom stand. LED-Licht, DC-ladefähig und mit stark verbessertem und modernisiertem Innenraum steht sie sehr gut da, die neue ZOE. Aber - Ihr ahnt es schon - auch hier ist nicht a
08/09/20194 hours 11 minutes 52 seconds
Episode Artwork

CEP085 Kia e-Niro

Der Kia e-Niro dürfte für viele Leute genau das Richtige sein: geräumig, praktisch, sparsam, reichweitenstark. Nur lieferbar ist er nicht so richtig. Mit Unterstützung von Stefan vom EV-Vermieter Nextmove schauen wir uns Kias Elektro-Crossover ganz genau an. Und hier gibt es ein paar Fotos dazu. Außerdem in dieser Episode: Lotus will mit dem Evija ein vollelektrisches Hypercar bauen, das gerne gleich mehrere Superlative bedienen möchte. Harley Davidsons Lifewire nimmt Formen an und soll zumindest US-Kunden mit kostenlosem Strom auf Motorrad-Touren erfreuen. Während Maingau Energie zum 1. August die Preise für ihr "Einfach Strom laden"-Angebot deutlich anhebt, versucht sich eins E-Mobil mit einem Pauschaltarif, der dem einen oder anderen ganz gut gefallen könnte. Die Kuriositäten-Ecke bietet diesmal ein leichtgewichtiges Elektro-Dreirad, das sich vertikal an Hausfassaden parken lässt und einen vollelektrischen Pickup-Truck, der einen gut 300 Meter langen und über 560 Tonnen schwer
28/07/20192 hours 33 minutes 56 seconds
Episode Artwork

CEP084 CleverShuttle

⚠️ Leider gab es ein technisches Problem mit Fabios Tonspur, weshalb wir alle mit Knarzen und Knacken leben müssen... 🤷🏼‍♂️ CleverShuttle ist ein "umweltfreundlicher Ride-Pooling-Fahrservice". Was erst einmal sperrig klingt, entpuppt sich schnell als ziemlich simple Angelegenheit: In der CleverShuttle-App gebe ich an, wo ich von einem Fahrzeug aufgegabelt werden will und wo es mich absetzen soll, und den Rest macht der Algorithmus. Ich weiß, wer mein Fahrer ist und wann genau ich abgeholt werde. Nur ob ich ein paar Minuten früher oder später am Ziel ankomme, weiß ich vor Fahrtantritt nicht mit Sicherheit, denn die Idee ist ja, möglichst clever unterwegs weitere Fahrgäste aufzunehmen, um nicht mit einem dünn besetzten Auto die Stadtverkehr zu belasten. In dieser Episode unterhalten wir uns mit CleverShuttles Pressesprecher Fabio Adlassnig über die Entstehungsgeschichte, die Herausforderungen und die Pläne von CleverShuttle und schen
14/07/20192 hours 49 minutes 43 seconds
Episode Artwork

CEP083 Meine Ladesäulen-Hood

In den vergangenen Wochen gab es eine ganze Menge Events rund um das Thema Elektromobilität. Zwei davon beleuchten wir in dieser Episode ganz ausführlich. Wir haben Robin Schmid zu Gast, bekannt durch seinen Youtube-Channel RobinTV, der Mit-Initiator und Organisator der E-Mobility-Parade in Berlin ist. In diesem Jahr haben sich dort über 700 vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge zusammengefunden, um in einem kilometerlangen elektrisch-leisen Korso durch die Hauptstadt zu stromern. Robin erzählt uns, wie die Idee entstand, dass es gar nicht so schwierig war, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen, und plaudert aus dem Nähkästchen, was uns im kommenden Jahr erwarten könnte. Ein ganz anderes Event haben wir im österreichischen Wels erlebt: Zum sechsten Mal hatte der ZOE-Club Austria zum jährlichen Treffen geladen. 150 Fahrzeuge verschiedenster Marken waren am Start, um gemeinsam etwas zu erleben und gleichzeitig zu zeigen, wie vielfältig und längst alltagstauglich Elektromobilitä
30/06/20193 hours 17 minutes 29 seconds
Episode Artwork

CEP082 Opel Corsa E, Honda e und Facelifting

Jakob ist im Urlaub, Gäste haben wir wider Erwarten auch keine: Diese Episode wartet also mit der ursprünglich-klassischen Besetzung auf. Phil und Marcel sprechen über die aktuellen Themen der letzten Wochen, derer es ja wirklich genügend gibt. Gerade wurde der Corsa-E vorgestellt, das Opel-Pendant zu Peugeots E-208. Knapp unter 30.000 € beginnt der Spaß mit Opels vollelektrischem Kompakten, und wir schauen uns an, was er so zu bieten hat. Auch aktuelle Modelle kommen demnächst in aufgefrischter Variante auf den Markt: Hyundai spendiert dem IONIQ ein Facelift, sprich frische Scheinwerfer und mehr Reichweite und einen überarbeiteten Innenraum. Auch Renaults Zoe kommt überarbeitet daher und dürfte neben neuen Scheinwerfern (endlich LED!) und mehr Reichweite vor allem DC-Schnellladen über CCS mitbringen. "Dürfte", weil die Präsentation des Autos nach Aufzeichnung dieser Sendung erfolgen wird. Aber man darf ja spekulieren, oder? Außerdem waren wir beim "Meet and Greet" mit dem Honda
16/06/20192 hours 31 minutes 53 seconds
Episode Artwork

CEP081 VW e-Crafter und andere Nutztiere

Foto: VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG E-Fahrzeuge gibt es mittlerweile in allen erdenklichen Varianten. Vom E-Scooter über PKWs in nahezu allen Formaten und mit überschaubaren bis sehr großen Reichweiten bis hin zu schweren LKWs und Zugmaschinen. Darüber hinaus findet man auch eine größer werdende Anzahl von Nutzfahrzeugen in verschiedensten Größen: Hochdachkombis und Transporter für nahezu jeden Geschmack. Wir schauen uns in dieser Episode einmal an, was der Markt zur Zeit zu bieten hat, wenn man mehr Stauraum braucht als ein "normales Auto" bieten kann. Um nicht nur über Nutzfahrzeuge zu sprechen haben wir in dieser Sendung natürlich auch noch andere Themen auf der Liste: Wie "Edison" zu berichten wusste, haben die deutschen Energieanbieter eigentlich keine Angst vor der wachsenden Anzahl von elektrischen Fahrzeugen. Nicht mal die Investionen, die wir für ein weiterhin stabiles Stromnetz in Deutschland brauchen werden, machen ihnen Sorgen. Das sind doch gute Nachrichten, oder?
02/06/20192 hours 43 minutes 25 seconds
Episode Artwork

CEP080 Wie tickt die Automobilindustrie?

Vermutlich hat sich jede(r) von uns schon einmal bei dem Gedanken erwischt: "Wieso hat der Hersteller meines Auto an jeden Firlefanz gedacht, aber nicht an das, was ich eigentlich viel dringender haben möchte?" Wie kommt es, dass wir hin und wieder das Gefühl haben, die Autohersteller würden sich nicht um die Wünsche ihrer Kunden kümmern? Warum tun sich OEMs so schwer damit, Kundenrückmeldungen aufzugreifen und in ihre Produkte einfließen zu lassen? Darüber (und natürlich über einiges mehr) sprechen wir in dieser Episode mit Dr. Axel Sprenger, Geschäftsführer von UScale. Lange Jahre als Ingenieur beim Autohersteller tätig und anschließend beruflich tief eingetaucht in die Welt von Marktforschung und -analyse, hat er eine Menge Erfahrung gesammelt und teilt einiges davon mit uns in dieser Sendung.Ansonsten reden wir viel über kommende E-Autos: Den Honda e und den Mercedes EQC, den ID.3 von Volkswagen, die erste Edition des e.GO Life und den elektrischen Sattelschlepper 40E von Futuricum
19/05/20192 hours 56 minutes 51 seconds
Episode Artwork

CEP079 Fiat 500e

Der Fiat 500e hat eine überraschend große Fan-Gemeinde. Es überrascht tatsächlich gar nicht so sehr, wenn man sich das Auto näher anschaut und über Design, liebevolle Details und vor allem solide EV-Technik bis hin zum flüssigkeitsgekühlten Akku-Paket staunt. Überraschend ist viel mehr, dass so viele Menschen in Deutschland dieses Auto haben wollen, das Fiat ausschließlich in Kalifornien verkauft, um den dortigen Umweltauflagen gerecht zu werden. Wir haben in dieser Episode Dirk Remmert von Remmert Classic Motors zu Gast, der unter anderem Jakob zu seinem Fiat 500e verholfen hat. Alles, was es über den schicken Stadtflitzer zu wissen gibt, erfährst du in dieser Sendung.Außerdem beschäftigen wir uns mit dem, was gerade an Teslas Superchargern vorgeht: Nicht nur werden nun Spitzenladeleistungen bis zu 150 kW möglich (statt bisher 120 kW). Auch das Thema Stromkosten ist nun bei den Tesla-Fahrer*innen angekommen. Aktuell zahlen alle, deren Fahrzeug nicht mit Free Supercharging unterwegs is
05/05/20193 hours 47 minutes 54 seconds
Episode Artwork

CEP078 Telekom GET CHARGE & Sono produziert in Schweden

Mit dem Thema Ladeinfrastruktur, Eichrecht und Stromkosten haben wir in der vergangenen Episode ein weites Feld beackert und die eine oder andere Frage letztlich unbeantwortet gelassen. Daher nehmen wir in dieser Sendung den Faden noch einmal auf und schauen uns an, wie so ein E-Mobility Service-Provider funktioniert. Von Marcella Gäb, Leiterin Telekom GET CHARGE, und Andreas Hodde, Telekom Marketing Privatkunden, lassen wir uns nochmal näher erklären, wie das Konstrukt aus Ladestellenbetreiber, Roaming-Plattfomen, E-Mobility Service Provider und uns E-Autofahrern eigentlich funktioniert. Natürlich geht es auch darum, wie die Telekom auf die Idee gekommen ist, mit dem "Ladestrom" einen E-Mobility Service zu gründen, wer eigentlich wie viel für eine Kilowattstunde Strom bezahlt und wer womöglich sogar draufzahlen muss.Außerdem in dieser Episode: Laurin Hahn, CEO, und Thomas Hausch, COO von Sono Motors. Diese Woche wurde bekannt gegeben, dass der Sion in Schweden bei NEVS gefertigt werde
21/04/20192 hours 48 minutes 35 seconds
Episode Artwork

CEP077 Ladesäulen-Eichrecht, Tesla Model Y, Kurswechsel bei VW

Letzte Woche hat Tesla sein Model Y auf die Bühne gebracht und komplettiert damit das schon seit Beginn angepeilte Line-up: Model S, Model 3, Model X und Model Y sollen für jeden Geschmack etwas bieten. Erwartungsgemäß ähnelt das neueste Tesla-Produkt dem Model 3, schließlich soll es sich gut 75 Prozent der Komponenten mit ihm teilen. Elon Musk verspricht sich Großes: Nicht kleiner als die Summe der verkauften Model 3, S und X soll schon bald die Verkaufszahl des Model Y sein. Wir dürfen gespannt abwarten.Derweil unterhalten wir uns mit unserem Gast Mathias Dalheimer, bekannt aus Episode 47, über die Ladeinfrastruktur in Deutschland. Das Schlagwort lautet "Eichrecht": Was hat es damit auf sich, woher kommen all die Diskussionen, ist das Thema nicht längst gelöst? Wer schon mal den Stromzähler in seinem Haus oder seiner Wohnung gesehen hat, könnte so denken. Aber lasst Euch sagen: So einfach ist es womöglich nicht (wie so oft und an so vielen Stellen hierzulande).Außerdem spannend: VW j
24/03/20192 hours 42 minutes 4 seconds
Episode Artwork

CEP076 Neuigkeiten von Polestar, Honda & Sono Motors

Rund um die großen Autoshows gibt es naturgemäß viel Neues zu sehen. Auf dem Genfer Autosalon werden zunehmend vollelektrische Autos zur Schau gestellt, teilweise sogar Modelle, die es noch innerhalb des kommenden Jahrzehnts zu den Kunden schaffen könnten. Wer aber als Hersteller etwas auf sich hält, der zeigt schon vor der Messe seine Neuheiten. So auch Polestar und Honda und Sono Motors, die den Großteil dieser Episode ausmachen. Rund um die großen Autoshows gibt es naturgemäß viel Neues zu sehen. Auf dem Genfer Autosalon werden zunehmend vollelektrische Autos zur Schau gestellt, teilweise sogar Modelle, die es noch innerhalb des kommenden Jahrzehnts zu den Kunden schaffen könnten. Wer aber als Hersteller etwas auf sich hält, der zeigt schon vor der Messe seine Neuheiten. So auch Polestar und Honda und Sono Motors, die den Großteil dieser Episode ausmachen. Der Polestar 2 will mit allerlei Gepflogenheiten der Autoindustrie brechen. Honda bringt mit dem "e Prototype" ein knuffiges Sta
10/03/20193 hours 2 minutes 43 seconds
Episode Artwork

CEP075 Unterwegs im Audi e-tron quattro

Jetzt kann man ihn also endlich mal selbst fahren, den Audi e-tron quattro. Auch, wenn man kein Journalist ist, der in die saudi-arabische Wüste eingeladen oder mit einem kostenlosen Kurzurlaub im sonnigen Madeira beglückt wird. Umso besser eigentlich, dass wir hier bei uns in München weniger optimale Bedingungen vorfinden: Ein sinnvoller Mix aus Landstraßen, Ortsdurchfahrten und Autobahnabschnitten dürfte einen ganzen guten Eindruck davon vermitteln, wie sich so ein e-tron in unserem Alltag schlägt. Wir nehmen Euch mit auf eine Fahrt mit einem Auto, das in der Presse gerne als "Tesla-Jäger" gehandelt wird, und nun demonstrieren darf, was es denn nun wirklich besser kann als die Konkurrenz aus den USA. In der News-Ecke wartet eine geballte LAdung vollelektrischer LKWs auf Euch: Vom 40t-Kühllaster über Sattelzugmaschinen und 25-Tonner mit Kofferaufbau bis zum E-Müllwagen ist alles dabei. Hier wird offensichtlich gearbeitet, damit man nicht an den verschärften CO2-Zielen für schwere N
24/02/20193 hours 15 seconds
Episode Artwork

CEP074 Elektrifizierung der Luftfahrt

Die Luftfahrt elektrifizieren: Das klingt nach einer veritablen Herausforderung für das 21. Jahrhundert, oder? Interessanterweise sind viele Unternehmen - neue wie alte - gar nicht so weit davon entfernt, das nächste Zeitalter der Luftfahrt einzuleiten. Zusammen mit Morell, den Ihr bereits aus früheren Episoden kennt, schauen wir uns mal in Ruhe an, was in den kommenden Jahren auf dem Markt erwartet werden darf, was die Hindernisse und Herausforderungen sind, und natürlich warum überhaupt man die Luftfahrt in Zukunft elektrisch gestalten wollen würde. Darüber hinaus schauen wir noch Richtung Schifffahrt, streifen wie immer eine Runde in der Tesla-Welt umher und verabschieden den Nissan NV200, den fossil befeuerten Bruder des eNV200, dessen Produktion demnächst eingestellt werden soll. Schlussendlich geht's noch in die Diskussion rund um das Thema CO2-Strafzahlungen. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Diese Episode mit Pre- und Postshow jetzt auf https://patreon.com/cle
10/02/20193 hours 23 minutes 28 seconds
Episode Artwork

CEP073 Mercedes-Benz eCitaro - vollelektrischer Stadtbus

Wir waren zu Gast bei Daimler in Mannheim, um uns den vollelektrischen Stadtbus eCitaro anzuschauen, der Ende letzten Jahres unter anderem in Hamburg den Betrieb aufgenommen hat. Bei unserem Treffen mit Gustav Tuschen (Head of Product Engineering) und Alexander Pöschl (Head of Strategy, Future Topics and Innovation Lab) sprachen wir über die Anforderungen, die an einen Stadtbus gestellt werden, die Herausforderungen für die Städte und Kommunen und die Hürden, die es zu bewältigen gilt. Keine Sendung ohne Tesla: Neuigkeiten zum Model 3, das Auf und Ab bei den Supercharger-Preisen und das mögliche Ende des Referral Programs stehen auf der Agenda. Außerdem sprechen wir über den Konfigurator für den Audi e-tron, den Porsche Taycan und gekühlte Ladekabel and HPC-Stationen, die kürzlich sicherheitshalber stillgelegt werden mussten. Diese Episode inklusive Pre- und Postshow findest du auf Patreon! Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Marcels Tesla Referral Link: https://ts.l
27/01/20193 hours 30 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Ein Jahr mit dem VW e-Golf

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, da war Timo Hetzel bei uns zu Gast und erzählte davon, wie er seinen neuen VW e-Golf in Wolfsburg abgeholt hat. In dieser Episode setzen wir uns noch einmal zusammen und lassen ihn von seinen Erfahrungen mit dem Auto und dem Thema E-Mobilität generell erzählen. Natürlich sprechen wir auch wieder über allerlei andere Themen: Model-3-Fans in Deutschland knabbern an ihren Fingernägeln, während sich langsam Tausende Autos per Schiff auf den Weg nach Europa machen. Tesla hat derweil alle Hände voll zu tun, um die Supercharger CCS-fähig zu machen. Dennoch bleibt genug Zeit, den Bau der Gigafactory 3 in Shanghai in Angriff zu nehmen an der Implementierung der gesetzlich Pflicht werdenden "Dauerschallzeichen" zu arbeiten. Der Nissan Leaf ist nun mit 62-kWh-Akku bestellbar, Audi schickt seine e-tron-Käufer mit überteuerten Lade-Tarifen auf die Straße und bei Harley verdichten sich langsam die Informationen zu ihrem ersten elektrischen Zweirad. Viel Spa
13/01/20193 hours 31 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Im Renault Twizy von München zum Nordkapp

Weite Strecken mit dem E-Auto zurückzulegen ist schon länger keine ernsthafte Herausforderung mehr. Aber in einem Renault Twizy von München ans Nordkapp zu fahren, das klingt doch nach einer veritablen Challenge! Das dachte sich auch Otto Schönbach und machte sich im Juli auf die Reise. 6 Wochen Fahrt, 6.758 km Strecke, 133 Ladestopps und 1 Weltrekord später sitzt er zum zweiten Mal bei uns im Studio und erzählt von seiner Tour. Zwischenzeitlich war Otto auch beim ecoGP in Oschersleben (http://ecograndprix.com) unterwegs und hat mit seinem Team eine Renault Zoe 24 Stunden lang um den Kurs gesteuert. Verschiedenste Fahrzeuge waren am Start, um herauszufinden, wer binnen 24 Stunden die meisten Runden schaffen würde. Das Ergebnis hält die eine oder andere Überraschung parat! Die übrigen Themen: Alexander Gerst schickt von der ISS eine Nachricht in die Zukunft, die nachdenklich stimmt (hoffen wir zumindest!). Die Telekom schickt sich an, die neue Maingau zu werden. Wir diskutieren über
23/12/20183 hours 18 minutes 18 seconds
Episode Artwork

CEP070 Im Hyundai Kona elektrisch nach München

Wie ist das eigentlich, wenn man zum ersten Mal mit einem Elektroauto unterwegs ist und sich dann gleich an die große Tour wagt? Malik - bekannt aus den Episoden 25, 40, 53 und 57 - hat sich einen Hyundai Kona bei Nextmove besorgt und sich mit seinem Kumpel Tom auf den Weg von Aachen nach München in unser Studio gemacht. Dabei ging natürlich nicht alles glatt, aber letztlich ziehen die beiden ein sehr positives Fazit. Die ganze Geschichte wird demnächst bei malik.fm zu hören sein. Natürlich gibt es auch allerlei Aktuelles zu besprechen: Nissan kündigt einen größeren Akku für den nächsten Leaf an und lässt viele schon das nächste Level von "Rapidgate" fürchten. Kia veröffentlicht Preise und Ausstattungsvarianten des Niro. In LA werden vom Rivian Pickup über den nächsten Kia Soul EV bis zum Audi e-tron GT einige elektrische Neuheiten gezeigt. Und während um uns herum so ziemlich jeder sein vorbestelltes Tesla Model 3 konfiguriert, nutzt Marcel die F5-Taste seiner Tastatur deutlich st
09/12/20183 hours 13 minutes 37 seconds
Episode Artwork

CEP069 Tesla Model 3 gewinnt E-Cannonball

Das Tesla Model 3 gewinnt den weltweit ersten E-Cannonball! Wer hätte das gedacht? Im Nachhinein so gut wie jeder. Dass auf der Langstrecke die Tesla-Riege vorne liegen dürfte, war den meisten klar. Wie viel effizienter ein Model 3 im Vergleich zu einem S oder X ist, hatte allerdings nicht jeder auf dem Schirm. Für eine Überraschung im Endergebnis sorgt übrigens ein Hyundai Kona, der die Tesla-Riege einfach mal in der Mitte gesprengt hat. Hut ab! Drei Leistungsklassen gingen beim E-Cannonball von Hamburg nach München an den Start, so dass wir letztlich auch drei Siegerteams feiern konnten. Neben unserem Nextmove Model 3 in Klasse 1 gewann ein Hyundai IONIQ die Klasse 2, der Sieg in der 3. Klasse ging an eine Renault Zoe Q210. Das zeigt mal wieder: Jedes angetretene E-Auto hat die Challenge geschafft. Einen Achtungserfolg erzielte ein VW Golf Citystromer mit Extra-Akkus im Anhänger, der die beschauliche Route wählte und sich nur über Landstraßen nach München begab. Dabei ließ er a
25/11/20183 hours 37 minutes 30 seconds
Episode Artwork

CEP068 Ladeinfrastruktur optimieren mit Localiser

Den optimalen Standort für eine Ladesäule zu finden, ist nicht immer einfach. Am Berliner Reiner-Lemoine-Institut haben Forscher daher ein Tool entwickelt, das unter Berücksichtigung relevanter Daten und örtlicher Gegebenheiten dieses Vorhaben maßgeblich unterstützt. Wir haben Oliver Arnold zu Gast, Leiter des Forschungsbereichs "Mobilität mit Erneuerbaren Energien" am Institut, um über "Localiser" zu sprechen. Weiterhin geht es in dieser Episode um den ecoGP in Oschersleben, den Rafael de Mestre am 1. und 2. Dezember veranstaltet. Wir werfen nochmal einen Blick auf die "E-Cannonball"-Vergleichsfahrt, bevor es an den Start geht. Und während Jaguar an der überraschend geringen Reichweite des I-PACE zu knabbern hat, erobert sich Tesla die Weltmarktführerschaft im Bereichs Elektroautos. Für eine Extra-Stunde CLEANELECTRIC-Podcast klickt mal bei Patreon rein. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung 1 Stunde mehr CLEANELECTRIC für 1$ bei Patreon ecoGP: 24h-Rennen f
11/11/20182 hours 13 minutes 30 seconds
Episode Artwork

CEP067 Tesla Updates, Elektro-Flixbus & Solaryacht

Der erste vollelektrische Fernbus ging schon vor einigen Monaten in Betrieb. Betreiber Flixbus hat nun auch die erste deutsche Linie mit einem E-Bus versehen, und zwar zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. Zwei je 180 kW starke Motoren bedienen sich aus dem 350-kWh-Akku und erlauben Busreisen bis zu 320 km. Unterdessen erreicht Tesla mit seinem margen-starken Verknaufsknaller Model 3 die Gewinnzone und dürfte es sich dort in Zukunft wohl gemütlich machen. Und was man mit ordentlich Gewinn so anfangen kann, zeigt die Luxus-Yacht SolarImpact: Mit 1 Megawatt Leistung und 800 kWh großen Energiespeicher lassen sich bis zu 10 Stunden auf See verbringen. Aber auch für den kleinen Geldbeutel tun sich neue Möglichkeiten auf, denn die sogenannten "Personal Light Electric Vehicles" sollen nun bald auch in Deutschland endlich legal zu bewegen sein. In diese Rubrik fallen zum Beispiel elektrisch angetriebene Scooter oder "One-Wheeler". Wie so oft steckt auch bei der Gesetzgebung der Teufel im
28/10/20181 hour 36 minutes 37 seconds
Episode Artwork

CEP066 Elektrisch durch die Alpen

Elektrisch durch die Alpen - darüber gibt es in dieser Episode viel zu erzählen! Die eRUDA liegt nun hinter uns und nimmt natürlich ordentlich Raum in dieser Sendung ein. "Elektrisch rund um den Ammersee" lautet die Devise, der in diesem Jahr 259 E-Mobilisten und -Mobilistinnen gefolgt sind. Unser CLEANELECTRIC-Team war stark besetzt mit 30 Fahrzeugen. Von Model S und X über Ioniq, Zoe, i3 und e-Golf war alles vertreten. Platz 4 in der Team-Wertung war das ebenso überraschende wie überragende Ergebnis. An dieser Stelle noch einmal DANKE an Euch alle! Wie Ihr wisst, war Jakob zuletzt auf Reisen, worüber er dieses Mal natürlich ausführlich berichtet. Mit dem Nissan Leaf durch die französischen und italienischen Alpen: Das schreit natürlich nach hübschen Fotos, die Eure Vorstellungskraft beim Lauschen beflügeln! Die findet Ihr hier. Die sonstigen Themen: Fastned kooperiert mit Rewe, während Allego kontaktlose Bezahlmöglichkeiten einführt. BMW sieht sich perfekt aufgestellt für die a
14/10/20184 hours 6 minutes 11 seconds
Episode Artwork

CEP065 Audi e-tron

Bild Copyright: AUDI AG Retro-Time! Da Jakob noch im Urlaub weilt und zuschaut, wie sein Nissan Leaf bei jedem Ladestopp langsamer lädt, sitzen für diese Episode nur Phil und Marcel hinter den Mikros. Das gab es seit sicher 40 Sendungen nicht mehr... Der Themenvielfalt tut dies natürlich keinen Abbruch: Der titelgebende Audi e-tron ist ebenso mit von der Partie wie Porsches Elektrifizierungs-Strategie und Aldis erster vollelektrischer 40-Tonner. Außerdem diskutieren wir über den Hambacher Forst und sinnieren darüber, was die "Generation E" wohl über die passenden Orte für Ladesäulen denkt. Einen kleinen Rückblick Richtung Emobil-Treffen in Horb gibt es auch und schön abgerundet wird das Programm mit dem "E-Cannonball" von Michael S. und Ove von T&T Tesla. Hört rein - und nehmt Euch Zeit... ;) Links zur Sendung "So tickt die Generation E" Bodo Wartke, "Hambacher Wald" Petition "Hambacher Wald retten" E-Cannonball Elektrischer Aldi-40-Tonner Audi e-tron Kurios: Auto-Aufla
30/09/20183 hours 6 minutes 34 seconds
Episode Artwork

CEP064 Emobiltreffen, Mercedes EQC und Hyundai Kona

Das Emobil-Treffen in Horb am Neckar stand wieder auf dem Programm - wie schnell so ein Jahr doch vergehen kann. Zum zweiten Mal haben sich im Rahmen des dortigen Stadtfestes E-Mobilisten versammelt. Im Vergleich zum letzten Jahr war mehr geboten, und zwar nicht nur hinsichtlich der stark gewachsenen Teilnehmerzahl. Neben dem Sehen und Gesehenwerden und dem fröhlichen Austausch über unser aller Lieblingsthema gab es Vorträge zu hören und Podcast-Aufzeichnungen live beizuwohnen. Jana und Jerome vom Electrify-BW-Podcast haben ebenso vor Publikum aufgezeichnet wie auch wir. Diese Sendung ist also zum Release schon eine Woche alt... ;o) Themenmäßig bestimmt natürlich das Treffen die Episode. Neben Jana und Jerome schaut auch Tesla-Marcus Mayenschein nochmal vorbei, denn Philipps Zeit mit Marcus' Tesla Model S hat an diesem Tag ihr Ende gefunden. Die Heimreise ließ sich also nicht mehr in einem Rutsch absolvieren, denn es musste wieder in der Zoe Platz genommen werden. Ansonsten schwadro
16/09/20181 hour 53 minutes 40 seconds
Episode Artwork

CEP063 Jana und Jérôme von Electrify-BW

Wir haben mal wieder Besuch im Haus - diesmal sind Jana und Jérôme von Electrify-BW angereist, und zwar in einem Nissan Leaf 2, sozusagen um das Nützliche mit dem Nützlichen zu verbinden: Einerseits gilt es, das Auto zu testen. Andererseits haben wir die beiden vergangenes Jahr beim Emobiltreffen in Horb besucht, und dies ist quasi der Gegenbesuch. Themenmäßig sind wir nahezu überall unterwegs: Wir diskutieren darüber, ob es in Deutschland tatsächlich schon ausreichend viele Ladesäulen gibt oder vielleicht doch nicht, schauen hinüber zur Telekom, die ihre Schaltkästen zu E-Auto-Ladern erweitern und zudem eine beträchtliche Menge Schnelllader errichten will. Ein US-Nischenhersteller fragt bei Tesla nach, ob man deren Supercharger mitbenutzen dürfe. Und der Sono Sion geht auf eine weitere Probefahrtentour. Natürlich bringen auch unsere Gäste einige Themen mit. So lassen wir Jana von ihrer zufälligen Begegnung mit Porsches Taycan (bzw. dessen unscheinbarem Vorserienbruder) erzählen
19/08/20182 hours 42 minutes 18 seconds
Episode Artwork

CEP062 Batterie-Recycling, Model 3 & Stickoxide im Auto

Batterie-Recycling dürfte schon bald ein bedeutender Industriezweig werden - je mehr E-Fahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sein werden und je länger die Batteriepakete in diesen Fahrzeugen in Gebrauch sind, desto wichtiger wird es sein, die essenziellen Bestandteile der Akkus wiederverwerten zu können. Vor allem China pusht das Thema mit dem Start eines Pilotprojekts für effektives EV-Batterie-Recycling. Außerdem diskutieren wir über das schwierige Thema "Sound für E-Autos", das EU-weit ab Juli 2019 einheitlich geregelt werden wird. Die Hersteller haben bereits damit begonnen, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie das "Dauerschallzeichen" ihrer Fahrzeuge in Zukunft klingen soll. Allerdings sollten wir vielleicht noch einmal darüber nachdenken, ob die Idee, dass Autos grundsätzlich dauerhaft Lärm verursachen müssen, überhaupt zeitgemäß ist. Womöglich gibt es bessere Lösungsansätze. Natürlich haben wir ein paar Tesla-Themen für Euch, bringen aber auch eine Reihe Elektroscoot
05/08/20182 hours 36 minutes 36 seconds
Episode Artwork

CEP061 E-Rallye RIVE Maroc

Die RIVE Maroc ist zwar eine E-Rallye, aber letztlich doch auch mehr als nur das. Wir haben mit Gründerin und Organisatorin Silvia Brutschin über Ladeinfrastruktur in Marokko gesprochen, über nachhaltigen Tourismus und soziale Projekte. Wie hat es die eingefleischte Twike-Fahrerin eigentlich nach Nordafrika verschlagen? Und was erwartet potenzielle Teilnehmer bei der RIVE Maroc? All dies und noch einiges mehr erfahrt Ihr in dieser Episode. Außerdem haben wir natürlich wieder einen ganzen Koffer voller Vorgeplänkel-Themen für Euch. Wusstet Ihr, dass der Jaguar I-PACE anscheinend gar nicht so schnell laden kann, wie von Jaguar versprochen? Oder dass Besitzer von Tesla Model S aus einem bestimmten Produktionszeitraum ihren "Umweltbonus" zurückzahlen sollen? Außerdem hat die Produktion des Hyundai Kona begonnen, ebenso wie die des e.GO Life. Auch der knuffige Microlino, der die BMW Isetta ins aktuelle Jahrzehnt holt, hat einen weiteren Meilenstein seiner Entstehungsgeschichte hinter sic
22/07/20183 hours 32 seconds
Episode Artwork

CEP060 Opel Ampera-e

Der Opel Ampera-e wirkt noch immer wie ein Einhorn, wenn man ihm auf der Straße begegnet. Vom Chevy Bolt, seinem US-amerikanischen Bruder, gibt es mittlerweile einen für jeden, der gerne einen hätte. Aber bei Opel lief die Geschichte weniger erfolgreich - woran vor allem interessierte Kunden zu leiden haben. Denn der Ampera-e bietet so einiges. Vor allem einen Akku, der die Fahrer vergessen lässt, dass es so etwas wie Reichweitenangst geben soll, zudem gepaart mit ordentlicher DC-Schnellladefähigkeit. Mehr Alltagstauglichkeit als uns diese 60-kWh-Batterie bietet braucht nun wirklich kaum jemand.  Wir haben mit dem Ampera-e ordentlich Kilometer gesammelt und ziehen in dieser Episode ein Fazit zu dem Auto, an das man in Deutschland leider immer noch nur schwer ran kommt. Mit von der Partie ist Marcus, der unter anderem schon in der ersten Ampera-e-pisode zu Gast war.  Auch ansonsten gibt es viel zu erzählen: Marcel war beim nextmove DAY und durfte dort ein Tesla Model 3 über die Te
08/07/20182 hours 51 minutes 21 seconds
Episode Artwork

CEP059 Interview mit Laurin Hahn von Sono Motors

Sono Motors taucht immer wieder in unseren Episoden auf - was auch überhaupt nicht verwunderlich ist, wenn man sich mal anschaut, was diese kleine Firma in den letzten zwei Jahren alles auf die Beine gestellt hat. Wir haben sie mal wieder besucht und uns in ihrem neuen Büro im Norden Münchens mit CEO und Co-Founder Laurin Hahn unterhalten. Der Sion, Sono Motor's bahnbrechend neu gedachtes E-Auto, hat gerade den magischen Meilenstein von 5.000 Vorbestellungen hinter sich gelassen, was letztlich der Anlass für uns war, nochmal das Gespräch zu suchen. Nach unzähligen Probefahrten finden sich nun immer mehr überzeugte Sion-Fans, die es gar nicht abwarten können, das Auto in Empfang zu nehmen. Also sprechen wir darüber, wie der Stand der Dinge aktuell ist, welche Veränderungen am Auto sich aus dem Feedback der Testfahrer ergeben haben, und suchen nach Antworten auf die Frage, wie man eigentlich ein Auto an den Kunden bringt, wenn man gar keine Autohändler hat, die das übernehmen können. Und
24/06/20182 hours 1 minute 18 seconds
Episode Artwork

CEP058 ChargeX

In dieser Episode waren wir zu Gast bei ChargeX, einem Start-up, das an einer neuen Idee arbeitet, um viele Elektroautos günstig und clever zu laden. Tobi Wagner und seine Mitstreiter sind Teil des Future Mobility Incubator von Volkswagen und entwickeln ihre clevere Ladelösung in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Mitten in der e-Golf-Produktion arbeitet ChargeX daran, in Ergänzung zur stark wachsenden Schnelllade-Infrastruktur einen weit größeren Markt zu erobern: Denn wo wollen wir unsere Fahrzeuge hauptsächlich laden können? Dort, wo sie herumstehen: Am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder an Flug- und Bahnhöfen. Wie sich das clever und günstig machen lässt, erklärt uns Tobi in dieser Sendung. Im Rahmen der CeBit am 13. Juni werden weitere Infos veröffentlich und die Website komplett überarbeitet - dranbleiben lohnt sich hier mit Sicherheit. Auch diesmal kommen wir an ein paar Tesla-News nicht vorbei, widmen uns aber auch anderen spannenden Entwicklungen wie zum Beispiel der neuen
10/06/20181 hour 52 minutes 8 seconds
Episode Artwork

CEP057 Elektroauto-Vermieter nextmove

Was am Elektroauto-Fahren so toll ist, kann man natürlich mit vielen Worten oder eindrucksvollen Bildern zu vermitteln versuchen. Aber einen so richtig überzeugenden Effekt hat meist erst eine Probefahrt. Das hat man auch bei nextmove erkannt, wo Privatpersonen, Unternehmen oder auch Kommunen sich informieren und eine breite Palette von E-Autos ausgiebig testen können. In dieser Episode haben wir Stefan Moeller zu Gast, geschäftsführender Gesellschafter von nextmove und Gründer von "Strominator", der ebenso viele Anekdoten wie elektrisch zurückgelegte Kilometer im Köcher hat.  Außerdem sprechen wir über neue Modellvarianten des Tesla Model 3 und darüber, warum es beim amerikanischen Testportal "Consumer Reports" nur wenige Freunde gefunden hat. Marcel und Phil erzählen, was sie in Berlin erlebt haben und auch #royalwedding ist kurz ein Thema bei uns.  Speziell und weltexklusiv erwartet Euch außerdem die Premiere von Bottle Block, dem Unterrollbügel für das Tesla Model X, an de
27/05/20182 hours 47 minutes 41 seconds
Episode Artwork

CEP056 BMW i3 (94 Ah)

Der BMW i3 polarisiert noch immer: Entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht. Dazwischen gibt es nur wenige Meinungen. In welche Richtung die eigene Meinung tendiert, wird in vielen Fällen davon beeinflusst, ob man ihn mal gefahren ist, den i3. Über sein Äußeres lässt sich prima diskutieren, über sein Interieur vielleicht sogar noch mehr. Aber wenn er erst mal in Bewegung ist, herrscht in der Regel Einigkeit: Das Ding macht einfach Spaß! In dieser Episode unterhalten wir uns über alles rund um den BMW i3 und begeben uns unter anderem auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage: Was bitte ist denn der Grund dafür, dass jeder E-Autohersteller über Kilowattstunden spricht, während man bei BMW ebenso eisern wie einsam mit Amperestunden hantiert. Die weiteren Themen drehen sich hauptsächlich um das Thema Akku: Alle brauchen Akkus, viele haben Akkus, manchen gehen sie schon langsam aus. Außerdem werfen wir noch einen Blick Richtung Berlin, wo am 19. Mai die Formel E den ehemaligen T
13/05/20182 hours 28 minutes 3 seconds
Episode Artwork

CEP055 Renault Twizy & Bundestwizytreffen

Der Renault Twizy lässt eigentlich keine zweite Meinung zu: Man muss ihn einfach lieben! Kompakt und spartanisch, aber wendig und voller Fahrspaß. Türen gibt's nur gegen Aufpreis oder in den teureren Modellvarianten, Seitenfenster hat kaum jemand. Twizyfahrer:innen sind eine große, eingeschworene Gemeinde, und viele von ihnen kennen sich über das Bundestwizytreffen. Wir haben in dieser Episode Otto Schönbach zu Gast: Veranstalter, Organisator und Moderator der Bundestwizytreffen und Hardcore-Twizyfahrer. Lasst Euch erzählen, wie dieser aberwitzige Club ins Leben gerufen wurde, wie man auf die Idee kommt, im Dezember mit dem Twizy von München nach Paris zu fahren, und wie es ist direkt daneben zu stehen, wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen... Außerdem in dieser Episode: Die ersten High-Performance-Charger von Ionity gehen ans Netz, die EU beschließt halbgare Regeln für Ladepunkte an Gebäuden, LKWs holen sich testweise Strom aus Oberleitungen an der Autobahn und der 45t schwere
29/04/20182 hours 43 minutes 31 seconds
Episode Artwork

CEP054 Der neue Nissan Leaf

Der neue Nissan Leaf ist ein ordentlicher Schritt in die richtige Richtung: Ein deutlich wohlgefälligeres Äußeres, ein überarbeitetes Inneres, eine technologische Weiterentwicklung. Allerdings: Was außen gut gelungen ist, greift im Inneren nicht weit genug. Zu vieles ist "der alte Leaf in frischen Kleidern", vor allem Lenkradverstellung und Displays veranlassen niemanden zu Luftsprüngen. Aber e-Pedal und Propilot leisten ganze Arbeit, so dass man letztendlich doch ein positives Fazit ziehen wird. Ja, #rapidgate ist natürlich ein Thema, aber weder ein neues noch ein wirklich brisantes. Wie so oft sind es die "Edge Cases", die Probleme bereiten. Aber mehr dazu in dieser Episode.  Diesmal haben wir wieder einmal electrive.net-Autor Daniel Bönnighausen zu Gast, der den Leaf schon vor einer ganzen Weile beim Launch-Event auf Teneriffa fahren konnte.  Weitere Themen dieser Sendung: Das Fahrzeugtreffen "Alternative Antriebsformen" im Technik-Museum Sinsheim, der Führungswechsel im Volks
15/04/20182 hours 38 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Episode 53: 2. Fragestunde mit CLEANELECTRIC

Das war sie, die Chance uns einfach mal zu fragen, was Ihr schon immer fragen wolltet! Und es war gar nicht so einfach, all Eure Fragen so zu beantworten, dass wir zeitlich nicht komplett aus dem Rahmen fallen. Die Themenvielfalt dieser Episode ist damit natürlich außerordentlich groß. Im Rahmen dieser "Ask me anything"-Variante kamen Fragen von "Was genau ist eigentlich ein Ladezyklus?" über "Wozu brauche ich eigentlich eine Wallbox?" bis hin zu "Wann ladet Ihr endlich Elon (Musk) ein?" war einfach alles dabei. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich all jenen, die mitgeholfen haben, diese Sendung zu gestalten! Ein paar Themen haben wir natürlich auch selbst mitgebracht: Wir sprechen über "Rapidgate" und die neuen Preise bei innogy. Wir streifen uberGREEN und selbstfahrende Jaguar I-PACE. Und auch an der kürzlich veröffentlichten "CO2-Bilanz" des ADAC kommt man nicht ganz kommentarlos vorbei. Also, viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Alles zu Malik  "Rapidgate" ADA
01/04/20182 hours 55 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Episode 52: Der wahre Wert von Tesla

Der wahre Wert von Tesla lässt sich nicht in der Zahl der verkauften Autos finden. Obschon schon längst mehr Model S gekauft werden als vergleichbar teure 7er oder S-Klassen. Der Wert von Tesla fußt auf einer Idee, die bisher kein Autohersteller so konsequent und zielstrebig angegangen ist. Wie Apple oder Google baut Musks Unternehmen für seine Kunden einen "goldenen Käfig" aus Hardware, Software, Dienstleistungen und Dingen, von denen wir heute noch gar nichts wissen. Die Idee ist alles andere als neu, aber in der Auto-Industrie bisher von niemandem ernsthaft verfolgt worden. Zusammen mit unserem (fast schon Dauer-) Gast Morell treten wir mal ein paar Schritte zurück und schauen uns an, was das Tesla-Universum aktuell zu bieten hat und was da noch alles kommen mag. Außerdem gibt es in dieser Episode ein paar handverlesene News vom Genfer Autosalon: Vor allem hat es uns der Jaguar I-PACE angetan, der große Autobau-Expertise mit dem Antrieb der Zukunft zusammenbringt wie wir es bi
18/03/20183 hours 17 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Episode 51: Zukunftsforscher Lars Thomsen

Lars Thomsen, Chief Futurist bei future matters, sagt in dieser Episode einen sehr wichtigen Satz: "Zukunft ist kein Zufall, sondern wird gestaltet. Von Menschen, die darüber nachdenken." Damit fasst er sehr schön zusammen, wie maßgeblich wir selbst beeinflussen, was um uns herum passiert - und wie es passiert. Wir freuen uns sehr, dass wir Lars in der Sendung haben konnten, und danken an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich Morell, den Ihr ja auch bereits kennen solltet. Los geht's erst einmal mit den Neuigkeiten der letzten Wochen. Vor allem hinsichtlich Auto-Neuheiten hat sich doch einiges getan: Überarbeitungen bei Renault Zoe und Kia Soul EV und zwei brandneue Fahrzeuge in Form des Hyundai Kona Electric und des Jaguar I-Pace, der vor allem durch ein Werbevideo Aufsehen erregt hat, in dem er gegen ein Tesla Model X antrat. Eines der Hauptthemen dieser Episode Teslas Model 3, denn Lars besitzt ein US-Modell und hat schon eine nicht unbeträchtliche Strecke damit zurückgelegt.
04/03/20183 hours 2 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Episode 50: Der Kurt zum Sonntag

Jubiläum! 50 Episoden haben wir nun im Kasten - feiern wir das mal! OK, fertig. :o) Zu einer besonderen Episode, haben wir uns gedacht, holen wir uns doch auch einen besonderen Gast in die Sendung. Viele von Euch, die sich bei uns im Slack tummeln, hatten tatsächlich schon den richtigen Riecher, denn irgendwie liegt es quasi auf der Hand: Kurt Sigl, Präsident des Bundesverbandes Elektromobilität, sitzt bei uns auf dem Podcast-Sofa im Studio. Dieses Mal erwartet Euch also "Der Kurt zum Sonntag": Namen, Daten, Fakten und Anekdoten von jemandem, der die E-Mobilität seit langem kennt und lebt und maßgeblich mitgestaltet. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung: Bundesverband Elektromobilität  Video: Walter Röhrl im Mercedes SLS Electric Drive
18/02/20182 hours 24 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Episode 49: Renault Kangoo Z.E.

Der Renault Kangoo Z.E. ist - vor allem zur Freude von Marcel - das Hauptthema dieser Episode. Groß und geräumig, flexibel und reichweitenstark, schwere Lasten gewohnt und - vor allem zur Freude von Phil - nicht zwangsläufig immer rot lackiert.  Natürlich werfen wir wie gewohnt auch einige ganz andere Themen in den Ring: Die erste vollelektrische Harley Davidson findet ebenso ihre Ecke wie der zweite vollelektrische Rimac und der erste Kombi auf Basis eines Tesla Model S. Und da Gegensätze die Sache ja so oft besonders interessant machen, sind auch der winzig kleine Microlino und die unverschämt große SpaceX Falcon Heavy in dieser Episode vertreten. Wer noch Aufkleber haben will, bevor sie alle weg sind, der möge sich bitte einfach melden. Und wer von uns noch immer nicht genug hat, gesellt sich einfach zu den anderen über 100 Verrückten in Slack. Alle Links findet Ihr in den Shownotes. Links zur Sendung Harley Davidson Lifewire Rimac Concept Two Microlino chargEV App fü
04/02/20182 hours 7 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Episode 48: Tausche Taxi gegen e-Golf

Der VW e-Golf ist aktuell ein durchaus gefragtes E-Auto. Denn einerseits bietet er mit seinem auf 35,8 kWh vergrößerten Akku 300 km NEFZ-Reichweite und andererseits wird er seitens VW stark subventioniert angeboten. Besonders spannend wird das, wenn man zufällig ein altes Mercedes E-Klasse Taxi sein Eigen nennt und auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz ist. Genau so sah es nämlich bei Timo von Bitsundso aus, der letzte Woche seinen neuen e-Golf von Wolfsburg nach München importiert hat. Durch die Unterstützung von Mit-Podcaster und Neu-IONIQ-Besitzer Basti verlief auf die Hinfahrt nach Wolfsburg schon voll elektrisch. Um diese Reise, den e-Golf und allerlei Weiteres geht es in dieser Episode. Mehr dazu in Bitsundso #559 "2 Nasen laden Gleichstrom". Im Vorgeplänkel werfen wir noch einen kurzen Blick zurück auf unseren virtuellen Besuch auf Norderney, sprechen über die Elektro-Offensive im ÖPNV von Shenzen (China), philosophieren über elektrische Containerschiffe und komm
21/01/20183 hours 25 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Episode 47: CCC hackt Ladesäulen

"CCC hackt Ladesäulen" - das lesen wir seit dem 34C3, dem 34. Chaos Communication Congress, so gut wie überall. Mathias Dalheimer hat in seinem Talk aufgezeigt, wie einfach öffentlich zugängliche Ladesäulen sich manipulieren lassen. Teilweise hat die Hardware Schwächen, vor allem aber die Software ist problematisch. Wir sprechen über die Ursachen und die dadurch entstehenden Probleme. Natürlich haben wir noch einige andere Themen: Wir lassen Tesla-Marcus' Weihnachtsüberraschung Revue passieren, diskutieren über pauschale Preise an Allego-Ladesäulen und werfen einein Blick auf die Zulassungszahlen des vergangenen Jahres. Außerdem geht es diesmal auch um die Elektro-Strategien zweier deutscher Hersteller, nämlich VW und Opel. Vor allem der VW-Vorstandschef hat ja einen gewissen Wandel durchgemacht. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Weihnachtsüberraschung von Teslamarcus hier und hier Allego stellt Ladesäulen in D auf Festpreis um Tesla Supercharger-Routenplaner Video: Mat
07/01/20182 hours 42 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Episode 46: Jahresrückblick

Ein Jahresrückblick! Der Rahmen für die letzte Episode 2017 lag natürlich auf der Hand. Nachdem wir dieses Jahr so viel erlebt und erzählt und besprochen haben, können wir gar nicht anders, als uns die Zeit zu nehmen und Monat für Monat noch einmal Revue passieren zu lassen. In den 26 Episoden diesen Jahres war themenmäßig allerlei geboten: Hyundai IONIQ, Nissan Leaf, Tesla Model S/X/3, der Roadster und der Semi, Opel Ampera-e, BMW 225xe, Kia Soul EV, Sono Sion und natürlich die Renault Zoe waren zu Thema. Zu Gast waren Frank von "Schräg", Malik von Teenagersexbeichte, Gerrit van Aaken, die Kia-Anna, Roddi von der Freak Show, unser Prius-Marcus, Laurin von Sono-Motors, Schweden-Camper Felix, Morell aus der Schweiz, Thomas Klug, Jana und Jerôme von electrify-BW, Daniel Bönnighausen, Jürgen Sangl, Tesla-Marcus, Tesla-Stefan, Andreas Haehnel und Prof. Dr. Schuh von eGO Mobile. Außerdem bereichert Jakob seit diesem Jahr unser kleines Team und sorgt nebenbei für geile Fotos, bildschöne Vide
17/12/20172 hours 35 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Episode 45: Rekordfahrt im Hyundai IONIQ

Die Rekordfahrt mit dem Hyundai IONIQ liegt zwar schon einen Monat zurück, aber das hindert uns natürlich nicht daran, dem Thema eine Episode zu widmen. Wie Ihr wahrscheinlich wisst, war Marcel einer der Fahrer dieser Mammut-Fahrt über 24 Stunden und 2.105 km. Und den Initiator des Ganzen, Andreas Haehnel, haben wir in dieser Sendung zu Gast im Studio. Neben bisher unbekannten Einzelheiten und Anekdoten gibt es auch mehr zu hören über Andreas selbst und seinen nahezu energieautarken Haushalt. Nach dem Tesla-Marathon der vergangenen Episoden widmen wir uns schwerpunktmäßig zwar ganz bewusst anderen Themen, aber so ganz ohne geht's natürlich doch nicht. Der Semi und das Model 3 schauen mal kurz vorbei, mehr Sendezeit haben diesmal aber BMW und natürlich vor allem der Hyundai IONIQ. Klickt Euch durch Jakobs Fotos zum 24h-Rekord und zur ebenfalls erwähnten Verbrauchs-Vergleichsfahrt mit IONIQ und einem Model S60 - die Links in die entsprechenden Flickr-Alben findet Ihr unten. Auße
03/12/20172 hours 44 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Episode 44: Tesla Semi und Roadster

Tesla hat vor ein paar Tagen den Semi und den "Next-Gen" Roadster  der Öffentlichkeit vorgestellt. Erstaunlich enthusiastische Besucher haben das Event live vor Ort verfolgt, und auch das Medien-Echo ist gewohntermaßen gewaltig. Was nun so ein vollelektrischer 40-Tonner für die Industrie bedeuten kann, hat Elon Musk ebenso knapp wie eindrucksvoll gezeigt: Keine Abgase, beeindruckende Fahrleistungen, wartungsarme und langlebige Komponenten und vor allem extrem günstige Unterhalts- und Betriebskosten. Alle Einzelheiten dazu in dieser Episode. Dass es nach der Semi-Präsentation noch ein "One more thing" geben könnte, haben sich zwar viele gewünscht, aber so richtig damit gerechnet hat kaum jemand. Und schon gar nicht mit einem "Next Gen" Roadster, der in Sachen Fahrleistungen alles bisher da gewesene in den Schatten stellt. 1,9 Sekunden aus dem Stand auf 60 mph (96,6 km/h) gepaart mit einer Reichweite von 620 Meilen (997 km) - das ließ sogar die Semi-Superlative schon wieder verblassen
20/11/20172 hours 55 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Episode 43: Tesla Model 3

Im April 2016 kündigte Elon Musk das Tesla Model 3 an. Das bezahlbare, massengefertigte Will-ich-haben-E-Auto, das den Automobilmarkt umkrempeln soll. Seither verfolgen wir das Thema und widmen nun schon die dritte Episode dem Model 3 (hier geht es zu Episode 6 und Episode 34). Dieses Mal können wir endlich mal so richtig ins Detail geben, wurden doch kürzlich allerlei Einzelheiten erstmals so richtig gezeigt. Basierend auf dem entsprechenden Video des Model 3 Owners Club hangeln wir uns von den Scheibenwischern durch den Innenraum bis zur Smartphone-App.  Dieses Mal haben wir Roddi von der Freakshow zu Gast, der als Berliner und Model-3-Vorbesteller den Weg zu uns gefunden hat.  Die weiteren Themen drehen sich um E-Nutzfahrzeuge, einen Model-S-Kombi-Umbau und den (hoffentlich wirklich heißen) Next-Gen Roadster.  Ganz frisch für alle Freunde hübscher Fotos: CLEANELECTRIC auf Instagram! Links zur Sendung Freakshow Daimler E-Fuso Vision One eJIT Tesla Model S Kombi Umba
04/11/20172 hours 45 minutes 9 seconds
Episode Artwork

Episode 42: Teslas Werbestrategie

Schon mal Tesla-Werbung gesehen? Im TV, einer Zeitschrift, auf einer Litfasssäule? Nein? Wir auch nicht. Aber warum ist das so? Wie kann ein Unternehmen sich einen solchen Namen machen, ohne einen Dollar in "klassische" Werbung zu investieren? Der Name ist jedenfalls in aller Munde, und zwar zu Recht, wie wir finden. Tesla-Marcus zu Gast im Studio In dieser Episode haben wir YouTuber Marcus Mayenschein aka Tesla-Marcus im Studio, womit der Schwerpunkt der Episode klar sein dürfte: YouTube und vor allem, klar, Tesla. Logischerweise gibt es auch Videomaterial zu unserem Treffen auf Marcus' Kanal: Eine knappe Stunde Live-Mitschnitt, den wir vor dem Podcast aufgenommen haben, und sein "Behind the Scenes"-Video. Und sonst so? Wie immer sprechen wir aber auch über andere Themen, diesmal zum Beispiel E-Roller-Fahren in Berlin, das kurze Leben des Opel Ampera-e oder Autocharge, einer höchst willkommenen Entwicklung des niederländischen Ladesäulenbetreibers Fastned. Viel Spaß beim H
29/10/20172 hours 47 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Episode 41: eRUDA - Die Zukunft wartet nicht

Zur 5. eRUDA fanden sich rund 200 Elektromobilisten ein, um gemeinsam im Rahmen von Deutschlands größter E-Mobil-Rally den Ammersee zu umrunden. Auch in diesem Jahr lachte die Sonne wieder rechtzeitig am Himmel und bescherte den Teilnehmern zwei unterhaltsame Tage. Neben den Fahrten macht vor allem das gemeinsame Erlebnis den Reiz des Ganzen aus. Jährlich wird die Gruppe größer und die Vielfalt der Fahrzeuge breiter. Da Laurin Hahn, CEO von Sono Motors, für einen Vortrag dort war, haben wir die Gelegenheit gleich für ein Interview genutzt. An dieser Stelle schon mal SORRY: Phil hat seine Kopfhörer für's Monitoring nicht dabei gehabt und deshalb nicht mitbekommen, dass uns die ganze Zeit ein Handy in die Aufnahme gefunkt hat. Wer das evtl. zu nervig findet, sollte dann das nächste Kapitel anspringen... ¯\_(ツ)_/¯ Außerdem in dieser Episode: Der autarke Schnelllader mit Kreisel-Technologie, die Wallbe DC-Wallbox und der reichweitenstarke Proterra-Bus. Links zur Sendung Autarke
06/10/20171 hour 44 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Episode 40: Exklusiv-Interview mit Prof. Dr. Schuh/CEO von e.GO

Der e.GO Life dürfte mittlerweile jedem ein Begriff sein, der sich ein wenig für Elektromobilität interessiert. Erfunden, entwickelt und produziert  an der RWTH Aachen, die zuletzt hohe Wellen schlug, als der ebenfalls dort entwickelte StreetScooter der Deutschen Post so gut gefiel, dass diese sich gleich die gesamte Unternehmung einverleibte. Prof. Dr. Günther Schuh lehrt an der RWTH Aachen Produktionssystematik, hat zusammen mit seinem Kollegen Prof. Kampker seit 2010 am StreetScooter entwickelt und 2015 die e.GO Mobile AG gegründet. Seit Mai diesen Jahres ist nun der e.GO Life vorbestellbar und soll ab Mitte 2018 den ersten Käufern übergeben werden können. Prof. Schuh spricht mit uns in dieser Episode über die StreetScooter-Gründungslegende, über e.GO Mobile, natürlich den Life und einige spannende Themen, die man bereits entwickelt bzw. in naher Zukunft zu realisieren gedenkt. Unser Aachen-Korrespondent und Mann für die Fragen des Volkes, Malik, ist ebenfalls mit von der Partie.
01/10/20171 hour 37 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Episode 39: Camping mit Zoe

Camping kann schon mal eine Herausforderung sein - vor allem, wenn man sich mit einem Elektroauto auf den Weg nach Schweden macht. Könnte man zumindest meinen, oder? Dass man eigentlich eine ganz entspannte Zeit verleben, erstaunlich viele clevere Ladelösungen finden und womöglich auch noch auf Münchner BMW i3-Fahrer treffen kann, hat uns unser Hörer Felix aus Hamburg erzählt. Die ganze Geschichte hört Ihr in dieser Episode.  Natürlich gibt es noch viele weitere Themen: Wir schauen zurück auf das EV-Treffen in Horb am Neckar und voraus auf die 5. eRUDA, die kommendes Wochenende stattfinden wird. Überraschungsgast Daniel Bönnighausen (bekannt u.a. durch electrive.net) berichtet von seinen Erfahrungen auf der IAA in Frankfurt. Wir sprechen über den Stand der Dinge bei Sono Motors und kommen natürlich auch in dieser Episode nicht um den "Tesla-Talk" herum. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung: Horb-Fotos von Jakob IAA-Führer von electrive.net  Mercedes EQC  Boom e-Cruiser 
17/09/20172 hours 12 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Episode 38: CLEANelectrify-BW

CLEANelectrify-BW - was bedeutet das nun wieder? Eingefleischte EV-Podcast-Hörer werden es sicher gleich verstanden haben. Für alle anderen:  Diese Episode ist eine Kooperation mit Jana Höffner und Jeróme Brunelle vom Electrify-BW-Podcast. Außerdem ist auch Morell wieder an Bord, den Ihr schon in der vorigen Episode gehört habt.  Am vergangenen Wochenende fand das auch von uns schon angekündigte EV-Treffen in Horb am Neckar statt. Da wir alle dort waren, haben wir die Gelegenheit bei Schopf ergriffen und den vielen Worten Taten folgen lassen. Denn schon häufiger hatten wir angekündigt, mit Jana und Jeróme gemeinsam eine Episode zu produzieren. Hier ist sie also. Es geht natürlich um das Event in Horb, um den Nissan Leaf 2 sowie einige grundsätzliche Themen, die über Beiträge aus dem Publikum zustande kamen. Viel Spaß beim Hören!
12/09/20171 hour 17 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Episode 37: Tesla Model X

Das Tesla Model X polarisiert. Es ist groß, es ist übermotorisiert. Aber es hat ludikröse Flügeltüren, was die Leute in der Regel versöhnlich stimmt. ;) In dieser Episode sprechen wir über unsere Erfahrungen mit dem Model X. Sowohl Marcel als auch Jakob haben längere Touren damit hinter sich gebracht, während Philipp immerhin mal reinschnuppern durfte. Diesen Erfahrungsmangel gleicht unser Gast Morell allerdings locker wieder aus. Neben den bekannten Themen wie Falcon Wing Doors, Riesenwindschutzscheibe, Autopilot oder HEPA-Filter dreht sich das Gespräch auch um die Frage, was sich mit so stark software-getriebenen Fahrzeugen alles anstellen ließe. OTA-Updates und Connected Cars haben vermutlich nicht nur Vorteile, oder?  Außerdem finden in dieser Sendung auch der Sono Sion, elektrische Camper und ein paar Raststätten Erwähnung. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Sono Motors Fotos Sion Probefahrt Nürnberg Elektro-Camper von Dethleffs Video: Solar-VW-Bus von 1973 (Eigen
04/09/20172 hours 44 minutes 24 seconds
Episode Artwork

Episode 36: Kia Soul EV

Der Kia Soul EV ist ein E-Auto, das vieles richtig macht: Er ist geräumig, fährt sich EV-typisch entspannt und angenehm, lässt sich per CHAdeMO auf längeren Touren schnell aufladen und ist umfangreich ausgestattet. Zwar wird der Soul EV schon seit einigen Jahren verkauft, doch allzu viele Exemplare trifft man in freier Wildbahn bisher nicht. Aber vielleicht ändert sich das, denn im Juli 2017 wurden stolze 365 Soul EV neu zugelassen. Mehr hat nur die Zoe (413) geschafft. Wir haben in dieser Episode jedenfalls Anna zu Gast, die selbst Soul-Fahrerin ist, und ein wenig aus dem Alltag erzählen kann.  Außerdem sprechen wir natürlich wieder über allerlei sonstige Themen. Vom Model 3 bis zum halb-elektrischen Mega-Muldenkipper und vom bulligen Bollinger B1 bis zur XL-Variante des boomenden StreetScooter ist für jeden etwas dabei.  Jakob hat übrigens ein neues Video in der Mache - am besten gleich seinen Youtube-Channel abonnieren, um es nicht zu verpassen! Links zur Sendung Flickr-
20/08/20172 hours 3 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Episode 35: Sono Sion

Sono Sion - unendliche Mobilität. So steht es auf der Website von Sono Motors. Bisher hat noch niemand mehr als Fotos vom Sion zu Gesicht bekommen. Dem Auto, das von vorne bis hinten mit Solarzellen überzogen ist. Dem Auto, das parkend aus Sonnenenergie Strom in seinen Fahr-Akku speist. Am Donnerstag war es so weit: Sono Motors hat den Sion in München zum ersten Mal ins Licht der Öffentlichkeit gefahren, und wir waren vor Ort dabei. In dieser Episode sprechen wir über alles, was den Sion aus macht. Neben den Solarzellen, die Sono übrigens viSono getauft hat, gibt es noch mehr Features, die dieses Auto besonders machen: biSono, breSono, reSono und goSono heißen sie. Was dahinter steckt erfahrt Ihr in dieser Episode. Hier kannst du die Episode zu unserem ersten Besuch bei Sono Motors anhören. Außerdem: Nach Teslas Model-3-Handover haben sich nach und nach Bilder, Videos und weitere Details offenbart, auf die wir ebenfalls (mehr oder weniger kurz) eingehen. Viel Spaß beim Hören!
30/07/20171 hour 46 minutes 3 seconds
Episode Artwork

Episode 34: Tesla Model 3 Handover

Wir haben den Livestream zu Teslas Model 3 Handover Event live geschaut und für euch kommentiert. Wie wir es von Tesla gewohnt sind, gab es natürlich viel Hype rund um dieses Event, das am Ende tatsächlich nicht mehr war, als sein Name hat vermuten lassen. Das Ganze fand vor der Fabrik in Fremont statt, wo sich hunderte Angestellte und geladene Gäste eingefunden hatten, um der Übergabe der ersten Model 3 live beizuwohnen. Wer mehr Infos zum Auto erwartet hatte, wurde enttäuscht. Außer einer sehr knappen Übersicht der zentralsten Specs des "normal" und des "long-range"-Modells gabe es nichts zu sehen.  Normal: Basispreis $35.000, 220 Meilen (knapp 355 km) Reichweite, 0-100 km/h 5,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h. Long-Range: Basispreis $44.000, 310 Meilen (knapp 500 km) Reichweite, 0-100 km/h 5,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 225 km/h. Beeindruckend war vor allem das Crashtest-Video, das den direkten Vergleich zwischen dem Model 3 und dem Volvo S60 beim Seitenaufpra
29/07/201753 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Episode 33: Schnell fahren, schnell laden

Diese Episode dreht sich, wie so viele zuvor, nicht nur um ein Thema. Die wichtigste Neuerung gleich vorweg: Jakob gehört nun fest zur Mannschaft und wird ab sofort immer mit an Bord sein. Herzlich willkommen, Jakob! :o) Da wir nun zu dritt sind, haben wir uns gleich noch einen Gast in die Sendung geholt - es heißt ja: Je mehr, desto besser! Gerrit van Aaken, vielen bekannt als Web-Designer und Podcast-Pionier und Zoe-Fahrer, war gerade erst zu Besuch bei Bits und so, um über Elektro-Autos zu sprechen, und macht in dieser Episode quasi gleich dort weiter, wo er aufgehört hat.  Die Themen dieser Episode drehen sich um Gerrits Langstrecken-Erfahrung mit einer Zoe ZE40, um E-Autos im Car-Sharing und natürlich allerlei Tesla-Themen. Nich zuletzt reden wir aber auch über Volvos allzu sehr auf Marketing getrimmte Pressemitteilung und die ersten 800-Volt-basierten Ladesäulen, die Porsche in Berlin errichtet hat. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Gerrit im Web Gerrit auf Twi
16/07/20172 hours 8 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Episode 32: Mehr als man denkt II

Vor gut einem Jahr haben wir schon einmal einen Blick geworfen auf die Elektro- und Hybridfahrzeuge, die auf dem deutschen Markt verfügbar waren. In der Zwischenzeit hat sich doch ein bisschen was getan, weshalb wir in dieser Episode nochmal einen Blick auf den Status quo riskieren. Allerdings sprechen wir diesmal nicht jedes Fahrzeug an, das man in Deutschland käuflich erwerben kann, sondern beschäftigen uns "nur" mit denen, die hinzugekommen sind, die verändert wurden oder vom Markt verschwunden sind. Außerdem gibt es natürlich auch eine Menge aktueller Themen zu besprechen: Fast schon standardmäßig sprechen wir über Tesla, außerdem geht es um den Chevy Bolt, Volvo, BMW und Sono Motors. Außerdem sind auch Siemens, Shell, Chargepoint und New Motion Themen dieser Sendung. Es ist also wieder einiges geboten und hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung ePod vom "Day of the Podcast" Ampera-e Crash Test  Elektrischer Radlader Kramer
02/07/20172 hours 36 minutes 1 second
Episode Artwork

Episode 31: Cleanelectric Calzone II

Da ist sie nun, die nächste Calzone! Wie schon beim ersten Mal geht es in dieser Episode um alles Mögliche. Ohne, dass wir uns auf ein Thema besonders konzentrieren. Zudem sind wir diesmal sozusagen in doppelter Besetzung unterwegs: Neben Jakob, der ja nicht mehr ganz unbekannt ist, beehrt uns außerdem Daniel Bönnighausen, Journalist und Blogger, der neben seinem Blog saving-volt.de für electrive.net schreibt. Die Themen sind natürlich vielfältig: Wir sprechen über Fisker, Tesla, Mercedes, StreetScooter und Ford, außerdem über Batteriekosten und E-Autos im Rennsport. Die Diskussion darum, ob E-Autos ein Mittel zur Verringerung von CO2 sind oder sein können, kann dieser Tage natürlich auch nicht aus gelassen werden. Last but not least gibt es einen kleinen Teaser für das neue Video von Marcel und Jakob, die sich wieder aufgemacht haben, mit einem E-Auto Außergewöhnliches zu versuchen. Schaut rein! Und viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung saving-volt.de electrive.net Video: B
18/06/20172 hours 34 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Episode 30: BMW 225xe

Dem BMW 225xe iPerformance Active Tourer gehört ein nicht unbeträchtlicher Teil dieser unserer 30. Episode. Was macht den Plug-in-Hybriden aus? Und unter welchen Voraussetzungen macht diese Antriebsart überhaupt Sinn? Zusammen mit Thomas Klug, den viele von euch schon aus Episode 10 kennen, sind wir den BMW gefahren und haben Teile unserer Testfahrt für euch zusammengeschnitten. Nach drei Wochen Pause seit der letzten Episode erwarten euch natürlich noch viele weitere Themen: Von Tesla über Porsche, Hyundai, Renault, Opel und Sono Motors, vom E-Motorrad der Zukunft bis zum elektrischen Bus der Gegenwart ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem versuchen sich in letzter Zeit häufiger Leute daran, möglichst weit mit ihren E-Autos zufahren ohne zwischendurch den Akku zu laden. Und bei Continental glaubt man die Lösung für den aktuellen Wust an Steckertypen und Ladesystemen gefunden zu haben. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Xbox Transportbox für Tesla Model
04/06/20172 hours 32 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Episode 29: Weiter als NEFZ?

Der NEFZ ist vielen Autofahrern ein Dorn im Auge. E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer sind unsicher, wie weit die realen Reichweiten ihres Wunsch-E-Autos entfernt sind von den unter Laborbedingungen erreichten Herstellerangaben. Meist klafft eine Lücke zwischen NEFZ und Real-Reichweite, die, gelinde gesagt, unverschämt ist. Aber kann man die Reichweiten auch draußen auf der Straße irgendwie erreichen? Wie realitätsfern muss man sein Auto bewegen, um zum Beispiel die 400 km zu schaffen, mit denen Renault die aktuelle Zoe lautstark bewirbt? Vielleicht gar nicht so sehr? Marcel und Jakob haben sich jedenfalls aufgemacht, genau dies herauszufinden. Schaut euch das Video dazu an, falls ihr es nicht ohnehin schon gesehen habt, und hört mehr darüber in dieser Episode. Da seit der letzten Folge drei Wochen ins Land gegangen sind, haben wir natürlich auch eine Menge anderer Themen im Gepäck: Es geht um die deutschen Autokonzerne und Öl-Riesen, die sich bei Ladesäulenbauern einkaufen. Wir sprec
14/05/20171 hour 56 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Episode 28: Opel Ampera-e

Der Opel Ampera-e ist angetreten, um das Thema Elektro-Autos in Deutschland einen Schritt nach vorne zu bringen. Geworben mit immenser Reichweite (NEFZ 520 km) und einem Preis ab ca. 35.000 Euro. Das gilt es natürlich etwas genauer zu beleuchten, denn von Marketing-Sprüchen auf Websites lässt sich schon lange niemand mehr blenden. Wir schauen uns an, was der Ampera-e kann und was er hat, was er sein will und was er tatsächlich ist. Immerhin sprach Opel davon, keinen Chevy-Bolt-Klon auf deutsche Straßen bringen zu wollen. Ob da was dran ist? Natürlich geht es auch in dieser Episode wieder um viele weitere Themen. Wir diskutieren die jüngst in Shanghai vorgestellten EV-Prototypen von Audi, VW und Skoda, trauern dem begehrenswerten Ur-Design des Porsche Mission E nach und staunen, wie viel schneller ein brennstoffzellen-betriebener 40-Tonner im Vergleich zu seinem Diesel-Bruder beschleunigen kann. Außerdem freuen wir uns auf Fastned und reden über Strom in Eiern. Viel Spaß beim Hören!
23/04/20171 hour 35 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Episode 27: Ladesäulenverordnung

Die Ladesäulenverordnung, oder kurz: LSV, oder ganz exakt: "Verordnung über technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile" ist schon seit einer Weile immer wieder in aller Munde. Den Einen geht dieses zu weit und jenes nicht weit genug, während die Anderen oft gar nicht wissen, worum es eigentlich geht. Grund genug, dass wir uns die LSV mal im Wortlaut vornehmen und für Euch zusammenfassen. Worum geht es, was ist das Ziel, wie soll es erreicht werden, wer muss sich eigentlich um was genau kümmern? Antworten auf all diese Fragen gibt es in der aktuellen Episode. Außerdem wie immer ein bunter Strauß verschiedener Themen zu Beginn: Wir schauen rüber nach Österreich zu Kreisel Electric und sprechen über Tesla, Renault und VW. Ein bisschen Werbung in eigener Sache ist diesmal auch dabei: Nach dem Wahnsinns-ePrix von Mexico City am vergangenen Wochenende konnten wir uns einen Hinweis Richtu
09/04/20171 hour 9 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Episode 26: Tesla P100D und Zoe-Software

Zwei ereignisreiche Wochen liegen hinter uns. Viele Zoe-Fahrerinnen und Fahrer wissen um die Reichweitenproblematik, die in den letzten Monaten viele unserer Autos ereilt hat. Auch unsere Zoes waren betroffen, so dass wir mit müden 100 km Maximalreichweite und "Akkugesundheit" von 82% bzw. sogar nur 79% zu kämpfen hatten. Die Autos waren in der Werkstatt und kamen jeweils zwei Tage später mit den gewohnten Reichweiten wieder zum Vorschein. Über die Hintergründe und Einzelheiten sprechen wir in dieser Episode. Ein echtes Highlight war unser Besuch im Feldkirchener Tesla Service-Center, zu dem uns Stefan (bekannt aus Episode 4 und Episode 17) eingeladen hat. Auch darüber gibt es natürlich einiges zu erzählen. Zu sehen gibt es auch einiges, denn unser Haus- und Hof-Fotograf Jakob war mit am Start. Die Bilder findet ihr hier (Flickr-Album). Zu guter Letzt waren wir dann noch auf der Landshuter Umweltmesse unterwegs, die alle interessierten E-Mobilisten aufgerufen hatte, an einer Ster
26/03/20171 hour 45 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Episode 25: Wer? Wie? Was? Fragestunde mit Cleanelectric

Diese Episode ist ein veritabler Rundumschlag. Man könnte behaupten, hier ist alles drin, was der Neueinsteiger schon immer wissen wollte. Und auch die alten Hasen unter euch - an dieser Stelle 1000 Dank den vielen treuen Hörern - finden in den geballten 3 Stunden sicher das eine oder andere, was ihnen bisher noch nicht untergekommen ist. Kurzfassung: Unser Gast Malik verkörpert in dieser Episode sozusagen den Prototypen des Verbrenner fahrenden, ökologisch denkenden E-Mobilitätsfan, der noch nicht das Richtige für sich entdecken konnte und darüber hinaus geplagt wird von einer ganzen Menge ungeklärter Fragen. Wo kann ich laden und worauf muss ich achten? Wie bezahle ich den Strom und was kostet der eigentlich? Sind E-Autos nun teuer und wie lange halten die Batterien? All dies und noch einiges mehr besprechen wir ausführlich in dieser Episode. Wer mehr von Malik hören möchte, findet nachfolgend alle wichtigen Links. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung: Malik auf Twitte
12/03/20173 hours 3 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Episode 24: Tesla-Sharing

Wer wünscht sich nicht, einen Tesla zu fahren? Aber wer kann sich auch leisten, einen Tesla zu fahren? Die Schnittmenge dieser beiden Personengruppen ist vermutlich eher klein. Ein paar findige Mitmenschen haben sich dazu Gedanken gemacht und sind auf eine verrückte Idee gekommen: Wenn sich Menschen zum Beispiel den Besitz eines Ferienhauses teilen, weil sie sich ein eigenes nicht leisten können oder wollen, warum sollten sich Menschen nicht auch ihr Traumauto teilen? In den einschlägigen Foren fanden sich genug Tesla-Fans, die Gefallen an der Idee fanden. 2013 tat man sich zusammen, um ein Tesla Model S 60 zu finanzieren, letztes Jahr ein Model X 90 D. Wie das Ganze genau funktioniert, das besprechen wir in dieser Episode mit Frank. Alle Infos zum Projekt findet ihr auf http://www.drivetesla.eu/. Frank hat zudem einen Youtube-Kanal, auf dem ihr unter anderem mehr zum "Pegasus", wie das weiße Model X getauft wurde, finden könnt. Links zur Sendung: www.drivetesla.eu Franks Yo
26/02/20171 hour 37 seconds
Episode Artwork

Episode 23: Nissan Leaf (30 kWh)

Der Nissan Leaf ist weder neu noch unbekannt, wenn man sich schon mal mit Elektroautos beschäftigt hat. Seit 2010 auf dem Markt, ist er das weltweit meistverkaufte E-Auto. Kürzlich hat Nissan dem Leaf ein Batterie-Upgrade spendiert: Die bisher 24 kWh sind nun angewachsen auf 30 kWh. Grund genug für uns, das Auto mal näher anzuschauen und euch von unseren Erfahrungen zu berichten. Außerdem in dieser Episode: sind Plug-in-Hybride nun was richtig Feines (meint zumindest der ADAC)? Kurzer Kommentar zur 100. Schnellladesäule in Deutschland und ein Update von Sono Motors zum Sion-Prototypen. Viel Spaß beim Hören! PS: Auch diesmal wieder vielen Dank an Jakob (@Jayuny) für die super Fotos! Links zur Sendung Episode 5 mit mehr Infos zu Hybridautos Sono Motors Update Nissan Website zum Leaf Noch eine Nissan Website zum Leaf Jakobs Fotos in knuspriger Originalauflösung
12/02/20171 hour 37 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Episode 22: Hyundai IONIQ Elektro

Jetzt ist es so weit: Der Hyundai IONIQ Elektro ist an der Reihe! Nachdem wir euch leider eine Woche länger als geplant warten lassen mussten, dürft ihr euch heute gleich 2 Stunden zu Gemüte führen. Mit dabei ist diesmal Stefan Ko, bekannt als Co-Autor bei elektroautor.com, durch seinen Blog we-drive.at und vor allem seine Facebook-Präsenz. Auch Kennern des goingelectric.de-Forums dürfte Stefan (a.k.a. Twizzyflu) schon mal über den Weg gelaufen sein. Diese Episode ist nicht zufällig recht lang geraten: Nicht nur alles Wichtige zum Hyundai IONIQ wird hier besprochen, wir ziehen auch allerlei Vergleiche zu anderen aktuellen E-Autos, damit ihr den IONIQ und das, was er ist und vielleicht auch nicht ist, vernünftig einschätzen könnt. Zum Abschluss widmen wir uns noch einigen kleinen aktuellen Themen, von denen das eine oder andere uns sicher nochmal begegnen wird (wir denken da vor allem an den "Innovationspark Zusmarshausen", wo wir in absehbarer Zukunft hoffentlich viele von euc
29/01/20172 hours 5 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Episode 21: Zwischenspiel

Warum Zwischenspiel? Also eigentlich wollten wir in dieser Episode über das E-Auto des Jahres (unserer bescheidenen Meinung nach) sprechen: Den Hyundai IONIQ. Viele von euch haben die Fotos gesehen, die wir auf der Probefahrt geschossen haben. (Du nicht? Dann klick hier) Dazu hatten wir einen Gast eingeladen, aber leider haben uns Hardware-Problemchen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir holen das nach, und zwar bald. In der Zwischenzeit zum Zwischenspiel: Natürlich hat sich auch in den vergangenen zwei Wochen wieder einiges getan, so dass wir auch ohne das geplante Hauptthema eine ebenso informative wie unterhaltsame Episode auf die Beine stellen konnten. Es geht viel um Tesla, von der Gigafactory bis zur neuen Model-S-Variante, dem 100D. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Lithiummangelangst, schauen auf die neuen Renault-Nutzfahrzeuge und werfen einen Blick Richtung Elektro-Motorsport. Außerdem: Wer TuneIn mag und uns dort bisher vielleicht vermisst hat, dem
22/01/201741 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Episode 20: Jahresrückblick

Ein Jahr liegt hinter uns - und zwar nicht nur ein Kalender-Jahr, sondern auch unser erstes CLEANELECTRIC-Jahr. Zeit für einen kleinen Jahresrückblick. Wir lassen die vergangenen zwölf Monate Revue passieren und schauen zurück auf allerlei schöne Erinnerungen und Anekdoten. Wie wir knie an Knie die ersten Episoden aufgezeichnet haben, zwischen den Nasen nur ein Mikrofon. Oder wie wir unterwegs waren auf Veranstaltungen mit E-Mobilisten. Oder wie viele interessante Menschen wir getroffen und kennen gelernt haben. Wir danken Euch allen dafür, dass ihr uns zuhört und unserem kleinen Projekt einen Sinn und ein Publikum gebt! Auf ein gutes Jahr 2107! Links zur Sendung Phil kommt unter die Räder Sono Motors ARD-Doku
08/01/201736 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Episode 19: Rekkeviddeangst

"Rekkeviddeangst" ist norwegisch und nicht ganz zufällig der Titel dieser Episode. Prius-Fahrer Marcus, den ihr aus Episode 5 kennt, hat sich nämlich zum ersten Mal in ein Elektroauto gesetzt und ganz unvoreingenommen auf den Weg gemacht. Ob ihn nun die "Rekkeviddeangst" geplagt hat, was er unterwegs erlebt hat, welche Lehren wir daraus ziehen können - all das erfahrt ihr in dieser leicht weihnachtlich angehauchten Folge. Aber das soll uns natürlich nicht reichen! Deshalb geben wir euch nach Marcus' Geschichte natürlich noch die volle Cleanelectric-Dosis und sprechen über aktuelle Themen: Teslas Probleme mit Ladeparkern, ob ein Tesla Powerpack wirklich brennt, Neuigkeiten von Sono Motors, der Lucid Air und noch einiges mehr erwarten euch hier. Wir wünschen viel Spaß und ein schönes Weihnachtsfest! Links zur Sendung: Teslas Probleme mit Ladeparkern Tesla-Powerpack-Feuerprobe Lucid Air Konami Code Neues von Sono Motors Roding Automobile Wie wird der Ampera-e gebaut Ful
23/12/20161 hour 39 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Episode 18: WWF auf Zero Emission Tour - ein Lichtblick!

Auf einem Zero E-Bike sind Jörn Ehlers (WWF) und Frank Krippner (Lichtblick) von Berlin nach Marrakesch gefahren. 16 Tage, 4.000 km, quer durch Europa. Mit einem E-Motorrad. In dieser Episode haben wir Jörn zu Gast, der aus dem Nähkästchen plaudert: Wie ist die Idee entstanden? Was wollten sie mit der Aktion zeigen? Wen haben sie unterwegs getroffen, was haben sie erlebt? Die beiden haben auf ihrer Reise Energiewendeprojekte in verschiedenen Ländern besucht, die zwei Dinge deutlich machen: 1. Die Energiewende ist überall. 2. Sie wird überall unterschiedlich angegangen. Wer über unser Gespräch hinaus mehr wissen will über die verrückte E-Motorrad-Tour, bekommt alle Infos inkl. Videos aus dem "Tourtagebuch" auf energiewendebeschleunigen.de. Wie immer quatschen wir natürlich auch über verschiedenste Dinge, die seit der letzten Episode so passiert sind. Vom driftenden BMW i3 über Europas größte E-Bus-Flotte bis hin zu einem von deutschen Autoherstellern geplanten europaweiten Lade
11/12/20161 hour 2 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Episode 17: Tesla

Tesla - für viele das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn es um Elektroautos geht. Viele haben schon beim Roadster aufgehorcht. Aber noch viel mehr Menschen haben große Augen bekommen, als sie zum ersten Mal ein Model S vorbei gleiten sahen. Das Model X mit seinen spektakulären Falcon Wing Doors hat für viel Furore gesorgt. Und das Model ☰ noch viel mehr, obwohl es bisher nicht mehr zu sehen gab als fahrbare Prototypen. Aber Tesla ist eigentlich noch mehr. Die Gigafactory, welche die Akkus liefern soll, die man dringen brauchen wird, wenn Model S, X und 3 zu hunderttausenden verkauft werden, wird das bis dato flächenmäßig größte Gebäude der Erde. Diese Über-Fabrik soll bald so viele Batterien produzieren wie aktuell der komplette Rest der Welt zusammen genommen. Und nicht nur für Autos werden dort Akkus gebaut, sondern auch für Teslas "Powerwall" genannten Heimspeicher bzw. die "Powerpacks" für diejenigen, die es etwas größer brauchen. Wer will und kann deckt sich dann n
20/11/20161 hour 19 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Episode 16: Cleanelectric Calzone

Calzone? Was ist das denn bitte für ein Episodentitel? Tatsächlich lässt sich der seltsame Titel recht einfach erklären. Diese Episode ist ein bisschen wie eine Pizza Calzone: Von außen betrachtet so ähnlich wie immer, aber innen drin erwartet Dich mehr, als du zunächst angenommen hast. Viele verschiedene leckere Dinge. Übertragen auf diese Podcastfolge will das heißen: Wir warten diesmal mit einer Fülle von Themen auf, über die wir einfach reden mussten. Bisher hatte jede Episode ein Hauptthema, das auch letztlich den Titel bestimmt hat. Aber diesmal geht es um alles Mögliche von Hörerfragen über Umwelt-Themen, von BMW über Fisker und Hyundai bis zur Zoe, von Berlin bis nach Marrakesch, vom Solardach bis in den Akku Deines Elektroautos. Zum Schluss der Episode gibt's noch eine Kleinigkeit für einige von Euch, also dran bleiben. Oder Kapitelmarken benutzen. Folgt uns auf Twitter @CleanElectrCast und Facebook! Links zur Sendung: Hyundai Ioniq Elektro NRG Kick Video: "
06/11/20161 hour 28 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Episode 15: e-Bikes (und vieles mehr)

E-Bikes sind eigentlich das Thema dieser Episode. Aber nachdem wir wieder drei Wochen keine Aufzeichnung machen konnten, stapeln sich förmlich die Themen. Marcel erzählt von seinen Zoe-Reisen, wir sprechen über große Akkus und große Reichweiten. Es geht um coole T-Shirts und Überlegungen zum möglichen nahen Ende der Verbrenner-Ära. Und dann kommen wir natürlich noch zum eigentlichen Thema: Elektrisch betriebenen Motorrädern und Motorrollern. Eine lange Episode mit viel Content, einer guten Portion Spaß und einem Special Guest: Timo von e-formel.de erweist uns die Ehre und quatscht kurz zum Thema "ePod", dem neuen Podcast zur Formel E. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung: goingelectric Elektroauto-Routenplaner Hennings Impressionen vom Pariser Autosalon Amber One Elektromerch by @JayUny Evercharge Renault Z.E.-Pass ZDF Morgenmagazin ZDF Planet e: Elektroautos - top oder flop? Electric GT stellt Auto vor Zero Motorcycles Brammo Energica KTM Freeride E BMW
16/10/20161 hour 56 minutes 58 seconds
Episode Artwork

Episode 14: eRUDA elektrisiert

eRUDA elektrisiert ... war das Motto der 4. "elektrisch rund um den Ammersee"-Rallye, die dieser Tage stattfand. Bei feinstem Spätsommerwetter fanden sich 135 Elektrofahrzeuge im bayerischen Fürstenfeldbruck ein, um entspannt knapp 100 km durch's Land zu fahren oder auf der 254 km langen eRUDA-Challenge zu beweisen, was 2016 in Sachen E-Mobilität machbar ist. Hinzu kamen nochmal 55 Fahrzeuge, die über zwei Sternfahrten zu den übrigen Teilnehmern stießen. Es gab viel zu sehen: Neben e-Bikes und Twikes, Elektro-Smarts, Zoes und BMW i3, den mittlerweile obligatorischen Tesla-Modellen sowie Opel Ampera oder Audi A3 etron und VW eGolf zogen auch Exoten die Blicke von Besuchern und Fahrern auf sich. Alleweder Velomobile, Kyburz Lastenräder, Motorräder von Zero und Brammo oder das e-Tuktuk der "Pilgreens"; es war einiges geboten. Informativ war das Ganze obendrein, denn den Auftakt machten Vorträge von 80eDays-Teilnehmer Andreas Rieger, Jona Christians von Sono Motors (siehe Episode
25/09/20161 hour 44 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Episode 13: Sono Motors

Sono Motors Sono Motors ist ein Münchner Startup und entwickelt gerade den Sion - das erste serienmäßig Elektroauto, das seine Batterien durch die Sonne lädt. Die kleine Firma rund um Navina, Jona und Laurin sitzt im Herzen der Stadt und hat sich in den letzten Jahren viele Gedanken über Dinge gemacht, die uns Elektroautofahrer beschäftigen. Und heraus kamen viele gute Ideen: Zum Beispiel "viSono", die Austattung des Sion mit Solarzellen, die im Stand und während der Fahrt die Batterie laden und damit im Schnitt 30 km zusätzlicher Reichweite durch Sonnenenergie generieren. Oder "breSono": Ein einzigartiges Moos, das - integriert in das Armaturenbrett - Feinstaub filtert und die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug reguliert. Oder "reSono", worüber jeder Sion-Fahrer jedes Teil seines Autos per Mausklick nachbestellen und dann selbst einbauen oder vom Mechaniker um die Ecke kostengünstig einbauen lassen kann. Schnell-Ladung mit bis zu 43 kW, Nutzbarkeit des Akkus als Energiequelle, optiona
28/08/20161 hour 32 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Episode 12: Akku

Akku Der Akku ist der wichtigste Bestandteil eines Elektroautos. Darüber hinaus ist er auch der größte, schwerste und teuerste Bestandteil. In dieser Episode sprechen wir darüber, was ein Akku überhaupt ist. Wie wird ein Akku produziert und woraus besteht er? Was ist das besondere an Automobil-Akkus? Gibt es überhaupt etwas Besonderes daran? Warum sind Hitze und Kälte relevant für die Leistung von Akkus? Und wohin könnte sich das ganze Thema in den kommenden Jahren entwickeln? Eine kleine Info noch zum Schluss: Wir werden ein paar Wochen Sommerpause einlegen (nicht weinen ;o) ), aber natürlich werden wir in dieser Zeit nicht ausschließlich Sonnenbad und Müßiggang frönen. Wir haben einige weitere Themen auf dem Zettel, die der Vertonung harren. Kleiner Teaser am Ende dieser Episode… Links zur Sendung Kreisel Electric Tesla Giga Factory Tesla Powerwall Video: Horst Lüning zu Lithium und Co. Artikel: Recycling von Akkus
10/07/201656 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Episode 11: Formel E

Die Formel E bringt den Motorsport ins aktuelle Jahrhundert: Elektrisch angetriebene, über 270 PS starke Rennwagen. Enge Straßenkurse mitten in Großstädten rund um die Welt. Sirrende Motoren und quietschende Reifen untermalt von elektronischer Musik. Die Fans sind nicht nur nah dran, weil die Autos mitten durch ihre Stadt rasen, sondern können dem Auto ihres Lieblingsfahrers mit dem Fanboost einen extra Leistungsschub verpassen, der den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten kann. Die Leistung der Autos steigt von Saison zu Saison, im Rahmenprogramm werden bald KI-gesteuerte ”Roboracer” unterwegs sein und ums Podium kämpfen. Eine spannende Mischung aus Racing, zukunftsgewandter Technologie und unterhaltsamen Rahmenprogramm, die diese Rennserie sicher zu etwas Großem werden lassen kann. Links zur Sendung FIA Formel E Website FIA Formel E Youtube e-formel.de: Deutsche Portalseite zur Formel E Formel E - Die Doku WAVE Trophy 80eDays eRUDA
19/06/201658 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Episode 10: BMW i3

BMW i3 und Münchner Mini-Carsharing "Den BMW i3 müssen wir auch mal fahren", sagten wir in Episode 8 - mehr oder weniger beiläufig. Jedenfalls erreichte uns am Montag nach Launch der Episode eine Email von unserem Hörer Thomas K., der uns anbot seinen i3 mal zu testen! Schon beim Vorab-Telefonat stellte sich heraus, dass um den i3 herum ein kleines Carsharing-Microversum existiert: Ein Gebäude mit Photovoltaik-Anlage, ein regionaler Ökostrom-Anbieter, ein online reservierbares Elektroauto. Da wurden wir natürlich hellhörig und haben kurzerhand das Thema für diese Episode etwas verbreitert. Dieses Mal geht es also um mehr als nur ein Auto, nämlich um das Closed Community Carsharing Projekt SharE-Drive. Hört rein und lasst Euch inspirieren von einer guten Idee! Links zur Sendung Thomas Klug Haushochdrei GmbH http://www.haushochdrei.de/ BMW-Welt http://www.bmw-welt.com/de/ BMW-Website http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/2015/erleben.html Elektromobilität im Luitpoldb
29/05/20161 hour 7 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Episode 9: VW eGolf

Der VW eGolf sieht fast aus wie ein "normaler" Golf - außen wie innen. Wer nicht weiß, worauf er achten muss, wird ihn im Vorbeifahren nicht von seinen verbrennerbetriebenen Brüdern unterscheiden können. Selbst im Innenraum herrscht das bekannte Ambiente, und zwar bis hin zum Zündschloss, was in einem E-Auto schon sehr befremdlich wirkt (es geht aber auch zündschlossfrei, Kostenpunkt 385 €). Jedenfalls haben wir Stefan zu Gast, der uns erzählen kann, wie sich so ein eGolf im Alltag schlägt. Da wir in der Episode tatsächlich vergessen haben, das zu erwähnen: Den eGolf bekommt man ab 35.000 €. In dieser Episode sprechen wir außerdem nochmal kurz über die eTour Europe sowie über die Förderung der Elektromobilität und Teslas Bemühungen um Beschleunigung der Produktion des Model ☰. Links zur Sendung eTour-Ergebnisse (PDF) www.etoureurope.eu 80 eDays BMVI: Förderung der Elektromobilität http://tesla3counter.com VW-Website Oft erwähnt, so auch in dieser Episode: http://www.goi
15/05/20161 hour 15 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Episode 8: München eMOBIL und eTour Europe

München eMOBIL hat einiges zu bieten: Neben Elektroautos, -rollern und -fahrrädern verschiedener Hersteller finden wir auch Stromspeicherlösungen, Solar-Carports oder E-Car-Sharing-Anbieter. Ab und an sieht man Chris Bruand auf seinem elektrischen Trial-Bike "Electric Motion" über den Dächern der Ausstellerzelte durch die Luft segeln. Die Veranstaltung soll den Menschen die E-Mobilität näher bringen und sie vor informieren und inspirieren. Alles zum Anfassen, vieles zum Ausprobieren - die Grenzen zwischen Machern, Nutzern und Interessenten schwinden. Niemand muss sich mit Stammtisch-Halbwissen oder Marketing-Flosken zufrieden geben, sondern kann von Angesicht zu Angesicht über Produkte, Themen und Philosophien sprechen. Außerdem ist München eMOBIL noch etwas anderes: Nämlich der Startpunkt für die etour Europe: Von hier aus gehen 15 Teams in Tesla Model S, Renault ZOE, Nissan Leaf und einem "e-Tuktuk" auf die 9-tägige Reise durch 9 europäische Städte und Hauptstädte. Alles zu den
01/05/20161 hour 2 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Episode 7: Elektroautos auf Tour

Elektroautos auf Tour Fahrern von Elektroautos werden immer die selben Fragen gestellt: "Du hast aber auch noch ein richtiges Auto, oder?" "Das kann man aber nur zum Einkaufen benutzen, stimmt's?" "Also, wie will man denn damit mal 'nen Wochenend-Ausflug machen?" Und noch einiges mehr in dieser Art. Für viele Menschen ist das Thema Elektromobilität eben ein Neues. Nicht aber für unseren heutigen Gast, Werner Hillebrand-Hansen. Werner ist im Zusammenhang mit dem Thema E-Mobilität eine bekannte Person. Seine europaweiten Veranstaltungen rund um die eRUDA und die eTour Europe veranschaulichen, wie weit die Elektromobilität in den letzten 10 Jahren doch gekommen ist. Und darüber hinaus machen sie das Thema für jeden direkt erlebbar. Werner hat zigtausend Kilometer in verschiedensten E-Fahrzeugen zurückgelegt. Ob Solarmobile in den 1990ern oder beeindruckende Fahrten mit seiner Renault ZOE von Flensburg nach Füssen oder vom Ammersee nach Barcelona zeigen immer wieder, was heute mög
10/04/20161 hour 13 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Episode 6: Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 hält, ja übertrifft teilweise, all die Dinge, die man sich erhofft hat: Fast 350 km Reichweite (laut Elon Musk ein Wert, der sehr wahrscheinlich noch gesteigert werden kann). Ein Preis von 35.000 $. Innovative Sicherheits-Features. Das bisher unschlagbare Tesla-Supercharger-Netzwerk. Und das Wichtigste: Es wird ein echter Tesla sein. Eine sehr gelungene Mischung aus Model S und Model X, angereichert mit einigen sportlich-eleganten Elementen. Auch das lieb gewonnene Riesen-Display finden wir wieder, diesmal im Querformat. Es scheint im Innenraum zu schweben und wird auf jeden Fall wieder ein Blickfang sein. Laut Elon Musk wird das Tesla Model 3 das beste Auto, das man für 35.000 $ kaufen kann, und zwar schon in der Basisversion. Anscheinend wird großer Wert auf Sicherheit gelegt, inklusive der aus den aktuellen Modellen bekannten Fahrassistenz-Systeme wie der Autopilot-Funktion. Darüber hinaus ist auch in Sachen Fahrleistungen die Linie klar: "Wir bei Tesla bauen ke
01/04/201644 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Episode 5: Die Welt der Hybridautos

Die Welt der Hybridautos Die Geschichte des Hybridautos ist fast so alt wie die des Otto- oder des Elektromotors. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Hybridelektrokraftfahrzeuge gebaut. Heute haben fast alle Autohersteller Hybrid-Versionen ihrer Fahrzeuge im Angebot. Wir haben in dieser Episode das Thema Hybridantrieb besprochen und gehen sowohl auf die unterschiedlichen Technologien und Kategorien als auch auf die persönlichen Erfahrungen eines langjährigen Prius-Fahrers ein. Wer aktuell über den Kauf eines Autos nachdenkt, sollte die "Brückentechnologie" Hybridauto auf jeden Fall in Betracht ziehen. Nicht für jeden ist ein reines Elektroauto die richtige Wahl - sei es mangels Reichweite oder wegen fehlender/schlecht ausgebauter Ladeinfrastruktur. Wir wünschen gute Unterhaltung beim Hören & einen angenehmen "Tag der Elektromobilität"! Links zur Sendung: Näheres zu den Hybridantriebskonzepten Priusfreunde Hybrid-Piloten Außerdem: Uns gibt es jetzt
13/03/20161 hour 3 minutes 4 seconds
Episode Artwork

Episode 4: Tesla Model S

Wenn man mit anderen Menschen über Elektroautos spricht, fällt ein Begriff eigentlich immer: Tesla. Egal, ob E-Mobilisten oder Verbrenner-Fahrer, diese Marke ist jedem ein Begriff. Vor allem das Model S ist in aller Munde und gilt für viele als "die Messlatte" (s. Zoepionierin: ”Die Messlatte"). Wir haben das Auto genauer unter die Lupe genommen und uns außerdem einen Gesprächspartner ins Boot geholt, der um die 50.000 km Model-S-Kilometer auf dem Buckel hat. Das garantiert eine Menge Erfahrungen aus erster Hand, die weit über die unvermeidbare anfängliche Euphorie hinaus gehen. Wie sich das Tesla Model S im Alltag eines Vielfahrers bewährt, erfährst Du in dieser Episode! Links zur Sendung: Model S auf der Tesla-Website Tesla Supercharger in Deutschland Tesla Stores in Deutschland Tesla Service Center in Deutschland Zoepionierin: ”Die Messlatte" Forum für Tesla-Fahrer und -Freunde Video: ”Summon”-Feature Video: Model S ”überreicht” Rosenstrauß Video: Hörst Lüning -
28/02/20162 hours 2 minutes 6 seconds
Episode Artwork

Episode 3: Mehr (Elektroautos) als man denkt

Diese Episode bietet einen Überblick über gut zwei Dutzend Fahrzeuge sowie einen Ausblick auf die sehr spannenden Neuvorstellungen der näheren Zukunft. Links zur Sendung: Fahrzeugliste auf ecomento.tv Website von BYD Website von TWIKE Umfangreichere Liste auf Wikipedia Chevrolet Bolt Porsche Misson E Kia Niro Hyundai IONIQ Zur Episode rund um die Renault ZOE geht's hier. Chevrolet Bolt / Opel Ampera-e Porsche Misson E
14/02/20161 hour 42 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Episode 2: Aufladen & Co.

In dieser Folge dreht sich alles ums Aufladen von E-Autos. Private und öffentliche Lade-Infrastruktur sind ebenso Thema wie die unterschiedlichen Steckertypen und Lademodi. Diesmal unterstützt uns Henning Bettermann mit seiner Expertise und langjährigen Erfahrung. +++ Leider gibt es zu Beginn der Episode einen kleinen Fauxpas in der Aufnahme. Sorry! +++ Links zur Sendung: Henning Bettermann goingelectric.de Stromtankstellenverzeichnis goingelectric.de Routenplaner SLAM - Schnellladenetz für Achsen und Metropolen Ubitricity crOhm-Ladebox NRGkick
31/01/20161 hour 2 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Episode 1: Ein bisschen Bolt und sehr viel ZOE

In den News: Chevrolet Bolt, Elektrobonus für den Renault Twizy, die neue Renault ZE-App Der Rest der Folge dreht sich um die Renault Zoe: Vor- und Nachteile, technische Details vom Motor bis zur Wärmepumpe, Infos zum Laden sowie unsere Meinung zum Äußeren und Inneren. Links aus dieser Episode: http://www.goingelectric.de/forum/
17/01/20161 hour 52 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Episode 0: Cleanelectric geht auf die Reise

Wer sind wir? Was machen wir hier? Wie kam es dazu? Wo führt das hin? Die Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser unserer allerersten Episode.
10/01/201629 minutes 44 seconds