Winamp Logo
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou Cover
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou Profile

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

German, Cookery, Food, Drink, 1 seasons, 65 episodes, 22 hours 56 minutes
About
„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Episode Artwork

64: Almost like Champagne – Diese 5 Schaumweine solltest Du unbedingt kennen!

Für viele gilt er nach wie vor als das Maß aller Dinge: der Champagner. Dabei gibt es auch aus anderen Regionen exquisite Schaumweine. Das Elsass, zum Beispiel, Katalonien oder das italienische Franciacorta haben in Sachen feine Perlage einiges zu bieten – meist sogar für einen deutlich geringeren Preis. Selbst Deutschland – der Underdog unter Kenner*innen – braucht sich auf gar keinen Fall zu verstecken! Sagt Lou. Aber hör selbst! Wein der Woche: Princes de Loire Crémant Loire Beheimatet an der wunderschönen Loire besticht dieser goldfarbene Crémant mit einer feinen Note von Zitrus und Birne. Der typisch blumig-spritzige Geschmack und die anhaltende Perlage machen den Schaumwein dank traditioneller Flaschengärung zum perfekten Aperitif oder aber zum zuverlässigen Begleiter zu Schalentieren oder Geflügel. Am besten gekühlt servieren! Weinlexikon: D wie Deutscher Sekt Wenn auf einem Sektetikett „Sekt b.A.“ steht, bedeutet das, dass der Grundwein aus einem bestimmten Weinanbaugebiet
30/11/202317 minutes 34 seconds
Episode Artwork

63: Bienvenue en Beaujolais! – Ein Rotweinparadies mit Imageproblem

Das Beaujolais gehört zwar geographisch zum Burgund, gilt aber wegen der individuellen Stilistiken als eigene Weinbauregion. Das Besondere? Die saftigen Rotweine von hier werden oftmals unterschätzt! Dabei ist von floral und fruchtig bis würzig und kräftig für jede*n was dabei. In manchen Kreisen werden sie sogar als Rotwein für Weißweintrinker*innen gehandelt! Was Beaujolais alles kann und warum sein Ansehen in den letzten Jahren stark gelitten hat – das erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Königliche Mädchentraube Ungarn https://bit.ly/47DXyWU Auch Ungarn wird als Weinbauland oft unterschätzt – und das vollkommen zu Unrecht! Der Beweis ist dieser reife, liebliche Weißwein, gekeltert aus der Königlichen Mädchentraube. Die Rebsorte stammt ursprünglich aus Rumänien, ist heute aber auch in Ungarn, Moldawien und Österreich Zuhause. Die Kombination aus intensiven Reifearomen, einer deutlichen Süße und der extrem fruchtigen Note von Melonen und Bananen machen ihn zum perfekten Be
23/11/202316 minutes 37 seconds
Episode Artwork

62: Grüß Gott, Servus und hallo! – Was das Weinland Österreich zu bieten hat – Zu Gast: Willi Schlögl

Auch wenn Österreich nicht gerade als „Weinnabel der Welt“ gilt, so hat es doch einiges mehr zu bieten als Grünen Veltliner. In dieser Folge machen sich Lou & Jonas auf, um die schönsten Weinanbaugebiete Österreichs zu erkunden. Mit dabei: Willi Schlögl. Er ist Sommelier, schreibt und podcastet leidenschaftlich gern über Wein, bewirtet eine eigene Bar in Berlin und ist ein waschechter Österreicher. Also der perfekte Gast, um das ein oder andere Glaserl kennenzulernen und einen unfassbar guten Schluck zu probieren. Na, Lust auf Wein aus Österreich bekommen? Dann schau unbedingt bei „Österreich Wein“ vorbei. Die Plattform bietet Dir nicht nur unfassbar viele weitere Infos über Geschmack und Herkunft, sondern macht Lust darauf, das Weinland Österreich selbst zu erkunden. Neben zahlreichen Events findest Du eine Weingutsdatenbank mit über 5000 Einträgen, die Geschichte zu Wein in Österreich sowie Tipps für Genuss und Wohlbefinden. https://www.oesterreichwein.at Wein der Woche: Wein-Genu
16/11/202335 minutes 40 seconds
Episode Artwork

61: Cava mia! – Der spanische Sekt, der Champagner Konkurrenz macht

Wenn es prickelt, perlt oder zischt, denkt man immer zuallererst an Champagner. Dabei gibt es mit Cava eine echte Alternative. Der Schaumwein aus Spanien, genauer gesagt, aus der wunderschönen Gegend rund um Penedès, wird – wie Champagner – mittels traditioneller Flaschengärung hergestellt und hat ein Hefelager von mindestens neun Monaten. Du willst wissen, warum Cava jedoch deutlich preiswerter ist und auch lange nicht so ein herausragendes Image genießt wie der edle Schäumer aus Frankreich? Well, Press Play! Wein der Woche: Finca de la Vega Cava Semi Seco https://bit.ly/3R0bwfU Durchaus ein süffiges Stöffchen ist dieser spanische Schaumwein in der Geschmacksrichtung Semi Seco und riecht, wie Lou sagt, nach Butterkeks! Was ihn außerdem zu einer wirklich vielseitigen Wahl macht: Diese total angenehme spritzige Säurestruktur und Aromen von Apfel- oder Orangenblüten. Harmoniert ganz hervorragend mit Gerichten auf Basis von Kartoffeln – einem klassischen Kartoffelsalat oder auch einer
09/11/202315 minutes 51 seconds
Episode Artwork

60: Let's try something new! – Top Alternativen zu den gängigen Weißweinen

Du hättest gern mal was anderes im Glas als die bekannten Weißweinsorten wie Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc oder Chardonnay, traust Dich aber nie so richtig, Deine sichere Bank zu verlassen? Lou got you covered! Ist Dir Riesling zu flippig, Grauburgunder zu langweilig, bist Du vielleicht ein kleines „Säure-Sensibelchen“ und ein Fan von salzig-kristallinem Chardonnay? Dann weißt Du nach dieser Folge ganz sicher, zu welchen Alternativen Du das nächste Mal beim Einkauf greifen kannst! Wein der Woche: Demeter Perla Terra Merlot https://bit.ly/45BmXyR Merlot ist nicht nur eine der beliebtesten Rebsorten der Welt, sondern auch eine der meistangebautesten. Beispielhafter könnte dieser Merlot auch nicht sein: klassische Aromen von Zwetschge, Kirschen, gehackter Vollmilchschokolade, Lorbeerblättern und Vanille. Am Gaumen, wie für Merlot typisch, überzeugt er mit seiner anschmiegsamen Art und der zurückhaltenden Säure- und Tanninstruktur. Einfach genial zu Saltimbocca vom Huhn, Pe
02/11/202323 minutes 13 seconds
Episode Artwork

59: Noch zeitgemäß? - Das deutsche Prädikatsweinsystem

Kabinett, Spätlese, Trockenbeerenauslese, etc. – all diese Prädikate gehören zum Prädikatsweinsystem. Das ist sowas wie die deutsche Hitparade, wenn es um die Qualität von deutschen Weinen geht. Aber: Dieses System ist überholt. Warum? In dieser Folge erfährst Du, welche Prädikate es gibt, warum Kabinett oft wie eine „heruntergestufte Spätlese“ schmeckt, was die Weinbranche an dem System kritisiert – und warum es sich aber trotzdem lohnen kann, am Prädikatsweinsystem festzuhalten. Wein der Woche: Rheinberg Kellerei Beerenauslese Gekeltert aus handverlesenen, überreifen Trauben, hat dieser edelsüße Prädikatswein einen reichen Duft von karamellisierten Früchten, Apfelkompott und einem Hauch Honig. Die lebhafte Säure und eine dezente Marzipannote machen ihn außerdem zum perfekten Dessertwein! Frage der Woche: Edelsüß vs. Fruchtsüß – wo liegt der Unterschied? Mit „fruchtsüß“ werden Weine aus vollreifen Trauben bezeichnet, die einen natürlich erhöhten Restzuckergehalt aufweisen (z.B.
26/10/202319 minutes 19 seconds
Episode Artwork

58: Un vino per favore! Dein Wein Guide für Bella Italia

Benvenuto in einem der größten Weinanbaugebiete der Welt! In dieser Folge packen wir Dich ein in unseren rot, weiß, grün gestreiften Flitzer und reisen mit Dir durch ganz Italien, von Südtirol über Piemont bis nach Sizilien. Am Ende weißt Du alles über Grillo, Pinot Grigio und Co. und bist im nächsten Italienurlaub die erste Ansprechperson, wenn es um die einzelnen Weinbauregionen und ihre Besonderheiten geht. Salute! Wein der Woche: Via al Castello Amarone della Valpolicella https://bit.ly/3s7Brb6 Dieser kräftige Rotwein aus dem Norden Italiens bringt fruchtige Kirsch- und Zwetschgenaromen ins Glas und überzeugt am Gaumen durch einen vollmundigen Geschmack sowie eine prägnante Säurestruktur. Schmeckt besonders gut zu Wildgerichten, Rinderbraten oder Blauschimmelkäse. Frage der Woche: Lou, was sind Deine Top 5 Weinbücher? „Der Weinatlas“ von Hugh Johnson & Janis Robinson https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057820628 „The Oxford Companion to Wine“ von Jancis Robinson
19/10/202320 minutes 18 seconds
Episode Artwork

57: Orange is the new red! Alles über den populären Orange Wein

In dieser Folge dreht sich alles um Orange – die sogenannte vierte Weinfarbe. Wie schmeckt Orange Wein eigentlich? Wie serviert man ihn am besten und mit welchen Gerichten harmoniert er besonders gut? Lou kennt die Antworten! Kleiner Spoiler: Mit Orangen hat das alles überraschend wenig zu tun. Wein der Woche: La Colonata Marsala https://bit.ly/3EwMiOQ Beheimatet in dem wunderschönen Örtchen Marsala auf Sizilien, besticht dieser klassische Dessertwein mit einer Mischung aus nussig-salzigen, aber auch vanillig-süßen Aromen. Dabei eignet sich der bernsteinfarbene Likörwein nicht nur zum Kochen, sondern überzeugt auch solo im Glas. Schmeckt am besten leicht gekühlt! Frage der Woche: Ist Orange Wein ein Naturwein? Orange Wein wird aus Vermarktungsgründen oft als Naturwein bezeichnet. Allerdings handelt es sich dabei schlichtweg um eine Weinbereitungsmethode. Diese Methode wird bereits seit Tausenden von Jahren praktiziert und hat ihren Ursprung vermutlich in Georgien.
12/10/202312 minutes 18 seconds
Episode Artwork

56: Say Cheese! Der perfekte Wein zu jedem Käse – Zu Gast: Markus Bornholdt

Egal ob Hart- oder Weichkäse, Schweizer Käse oder Käse aus Frankreich – zu jeder Sorte gibt es ein Perfect Match aus dem Weinregal. Dabei ist die ideale Kombination von Wein und Käse, zwei der ältesten und beliebtesten Lebensmittel der Welt, ganz schön anspruchsvoll. Gut, dass es Markus Bornholdt gibt! Der gebürtige Kieler ist Käsesommelier und somit ein absoluter Experte in Sachen Käse. Er erklärt Dir in dieser Folge, was die Kombination aus Käse und Wein ausmacht und warum Käse wirklich niemals stinkig und erst recht nicht stinklangweilig ist. Wein der Woche: Astrada Ruby Port bit.ly/448rQON Hergestellt aus Trauben der renommierten Douro-Region in Portugal präsentiert sich dieser Portwein mit jugendlichem und aromatischem Geschmack. Nuancen von dunklen Beeren, Kirschen und Pflaumen runden ihn ab. Dieser Süßwein erweist sich als exzellente Wahl für Genießer von Dessertweinen und lässt sich ideal für erfrischende Longdrinks wie den Porto Tonic verwenden. Frage der Woche: Lou, kanns
05/10/202334 minutes 53 seconds
Episode Artwork

55: Wein als Beruf – So machst Du Karriere in der Weinbranche

Auch wenn viele beim Thema Wein und Beruf als erstes an Sommeliers denken – in der Weinbranche gibt's eine Menge spannender Ausbildungsmöglichkeiten. Beispielsweise der WSET® (Wine and Spirit Education Trust), der Master of Wine und der Master Sommelier. Was da genau von Dir erwartet wird, zu wem diese Ausbildungsmöglichkeiten am besten passen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen, darum geht's heute! Aber auch Hobby-Weinliebhaber*innen verrät Lou ein paar Tipps und Tricks in Sachen Weiterbildung. Wein der Woche: Finca de la Vega Cava seco bit.ly/3r7yo2u Klassische Nase die einen an Orangenblüten, knackige Äpfel, süßes Buttertoast und karamellisierte Mandeln erinnern lässt. Fruchtig und erfrischend im Geschmack ist er nicht nur ein idealer Willkommensdrink, sondern passt mit seiner angenehm spritzigen Säure auch ganz hervorragend zu Kartoffelbasierten Gerichten wie z.B. einem klassischen Kartoffelsalat oder einer echt spanischen Tortilla de Patatas. Frage der Woc
28/09/202323 minutes 41 seconds
Episode Artwork

54: Frisch, fruchtig, Federweißer! – Das beliebte Herbstweingetränk im Check

Es ist wieder Federweißer-Zeit! Das herbstliche Traubengetränk erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wie sollte ein richtig guter Federweißer schmecken? Wie wird er hergestellt? Und was solltest Du bei der Lagerung unbedingt beachten? Auf all Deine Fragen gibt es in dieser Folge kompetente Antworten. Außerdem erklärt Dir Lou, zu welchen deftigen Herbstgerichten ein Glas Federweißer in keinem Fall fehlen darf. Wein der Woche: Wein-Genuss Auslese Prädikatswein Rheinhessen weiß https://bit.ly/3GWmXzg Dieser fruchtig-süße Weißwein aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet überzeugt durch eine angenehme Säurestruktur und einen kräftigen Geschmack. Tipp von Lou: Passt besonders gut zu würzigen Käsesorten. Frage der Woche: Was zeichnet einen besonders guten Jahrgang aus? „Das kommt immer auf den persönlichen Gusto an. Es gibt beispielsweise sehr viele Weinkritiker:innen, die besonders die Jahrgänge loben, die fett und konzentriert ins Glas laufen. Aber wenn Du fünf Weinkritiker:innen
21/09/202312 minutes 31 seconds
Episode Artwork

53: Unaussprechlich gut: Terroir - Wie Boden und Klima den Wein prägen

Wer sich intensiv mit Wein beschäftigt, stolpert früher oder später über den Begriff Terroir. Schwierig auszusprechen, aber unaussprechlich wichtig – denn letztendlich sind es die Böden und das Klima, die einen Wein maßgeblich prägen. Warum das so ist, und warum ein Rheingauer Riesling eben wie ein Rheingauer Riesling schmeckt und nicht wie jeder andere Weißwein? Die Antwort darauf gibt Lou in dieser Folge. Wein der Woche: Les Aromes de France Syrah IGP https://bit.ly/3sexzFw Dieser trockene, fruchtbetonte Rotwein aus der Rebsorte Syrah überzeugt mit seiner anspruchsvollen Aromatik. Durch ein heißes und trockenes Klima bekommt diese Weinsorte eine besonders tolle Farbe. Syrah gilt inzwischen als absolute Edelrebe! Frage der Woche: Welcher Flaschenverschluss ist der ökologisch nachhaltigste? „Anders als oft vermutet, hat die Korkeiche die bessere CO2-Bilanz. Als nachwachsender Rohstoff trägt sie zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei. Während ihres Wachstums bindet die Korkeiche
14/09/202315 minutes 5 seconds
Episode Artwork

52: Fast Food & Wein – Diese Weine passen zu dirty Pizza, Burger & Co.

Fast Food & Wein – wine not?! Denn Wein macht nicht nur zum schicken Drei-Gänge-Menü im Restauran eine gute Figur, sondern kann auch beim klassischen Fast Food den Genuss unterstützen. Welche Weine passen am besten zu Pizza, Burger oder Fried Chicken? Und gibt es auch für Döner und Currywurst das passende Rebengetränk? Lou erklärt Dir, worauf Du achten solltest, und hat ein paar geschmackvolle Tipps für Dich parat. Wein der Woche: Bio Riesling Rheinhessen Deutschland Qualitätswein weiß https://bit.ly/40RjPgB Dieser trockene Riesling aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft besticht durch eine klassische Aromatik mit einer fruchtigen Pfirsichnote. Angebaut in der schönen Pfalz passt er laut Lou perfekt zu Kartoffeln, Sauerkraut und Würstchen. Weinlexikon: W wie Welschriesling Beim Welschriesling handelt es sich um eine weiße Rebsorte, bei der die genaue Herkunft nicht geklärt ist. Heute findet man hervorragende Exemplare insbesondere im österreichischen Burgenland, in der S
07/09/202315 minutes
Episode Artwork

51: DIY Wine Tasting – Wie bereite ich eine Weinprobe zuhause vor? (live)

Wie wähle ich die richtigen Weine aus, erst Rot- oder doch lieber Weißwein, und welche Gläser sollte ich unbedingt im Schrank haben? In dieser Cheers!-Folge dreht sich alles um die Weinverkostung in den eigenen vier Wänden. In drei Flights führt Lou Dich und das Live-Publikum Schritt für Schritt durch alle notwendigen Steps. Außerdem gibt Lou Profi-Tipps zur optimalen Vorbereitung und verrät, was Du tun kannst, wenn der Korken mal stecken bleibt. Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du die perfekte Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gern an [email protected]. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gern auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
31/08/202338 minutes 6 seconds
Episode Artwork

50: Die Prosecco-Folge – Lust auf was Prickelndes?

Cheers! feiert Jubiläum – das ist nicht nur ein Grund zum Anstoßen, sondern auch der perfekte Anlass, um über Prosecco zu sprechen. Der frisch-fruchtige Perlwein aus Italien erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. In dieser Folge erklärt Dir Lou die kleinen, aber feinen Unterschiede zu Sekt und Champagner, was man unter Prosecco Spumante und Prosecco Frizzante versteht und warum das eine meist günstiger als das andere ist. Wein der Woche: Giolano Prosecco Frizzante DOC https://bit.ly/3E9zkq9 Der trockene Perlwein aus dem Norden Italiens überzeugt durch seinen fruchtigen, aber dennoch eleganten Geschmack. Damit ist er die perfekte Wahl für das ein oder andere Spritzgetränk – Cheers! Weinlexikon: P wie Prosecco „Col Fondo” Unter Prosecco „col fondo“ versteht man traditionell hergestellten Prosecco, bei dem die zweite Gärung nicht in einem Tank, sondern in der Flasche stattfindet. Das Hefedepot wird dabei nicht entfernt und es findet auch keine Süßung bzw. Bestimmung des Geschmacks
24/08/202316 minutes 24 seconds
Episode Artwork

49: Wine & Dine - Kochen mit Wein – Zu Gast: Roland Trettl

Was haben Coq au Vin, Boeuf Bourguignon und ein klassisches Risotto gemeinsam? Alle drei Gerichte werden mit Wein gekocht. Welche Rolle dabei die Aromen des Weins spielen und wie wichtig die Qualität ist, das verrät Dir Profikoch Roland Trettl in dieser Folge. Der in Bozen geborene Spitzenkoch und Gastgeber bei First Dates ist nicht nur bekannt für Auftritte in Film und Fernsehen, er hat auch schon Gäste aus aller Welt mit seinen Kochkünsten begeistert und hat ein paar wertvolle Tipps für Dich für das Kochen mit Wein – und für gelungene erste Dates. Wein der Woche: Etschtaler Edelvernatsch trocken DOC 1,0l http://bit.ly/3E6sCl6 Dieser italienische Rotwein verkörpert Eleganz und Genuss mit seinen trockenen Noten, einem süffigen Charakter und einer bemerkenswert weichen Tanninstruktur. Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du die perfekte Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns ein
17/08/202331 minutes 5 seconds
Episode Artwork

48: How to Rotwein - Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir & Co.

Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar Grundlagen zu klären. In dieser Folge: Wie wird eigentlich Rotwein hergestellt? Kleiner Spoiler: Gar nicht so anders als Weißwein. Aber was sind die feinen Unterschiede bei der Produktion von Merlot, Trollinger & Co. Wie gut, dass wir eine Expertin für solche Fragen haben. Lou steht Dir in dieser Folge von Cheers Rede und Antwort. Wein der Woche: Marissol Dao Reserva http://bit.ly/3xlY6Qs Dieser trockene Rotwein begeistert mit verlockenden Aromen von Waldbeeren und einer zarten Würze, begleitet von einer dezenten Schokoladennote. Seine geschmeidigen Tannine verleihen diesem gut strukturierten Reserva einen seidigen Charakter. Frage der Woche: Welche Weine haben wenig Säure? „Über das Thema „Säure im Wein“ haben wir in einer unserer ersten Folgen schon gesprochen. Die Säure im Wein wird durch sehr viele Faktoren beeinflusst. Weine aus Rebsorten, die von Natur aus eher weniger Säure haben, sind z.B. Gutedel, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Arne
10/08/202318 minutes 44 seconds
Episode Artwork

47: Spätburgunder – Die Cool Climate Rebsorte genießen & verstehen

Pinot Noir, Blauburgunder, Schwarzburgunder – die edle Rotweinrebe Spätburgunder hört auf viele Namen und ist weltweit verbreitet. Sie gilt eigentlich als „Cool-Climate“-Rebsorte für kühlere Anbaugebiete wie z.B. das Burgund. Lou erklärt dir in dieser Folge, wie ein richtig guter Spätburgunder schmecken sollte und warum Anfänger:innen vielleicht lieber die Finger davon lassen sollten. Wein der Woche: Robert Weil Junior Spätburgunder https://bit.ly/45GTowG Der Robert Weil Junior Spätburgunder besticht durch eine knackige Säurestruktur und einem frisch-fruchtigen Geschmack nach Himbeeren, Kirschen und Preiselbeeren. Schmeckt am besten zu Wildgerichten, Risotto mit Pilzen oder auch leicht gekühlt zum Burger mit Bacon und Käse. Frage der Woche: „Ich bekomme demnächst Besuch. Diesem würde ich gerne Wein anbieten, allerdings kenne ich mich nicht so gut aus. Wie finde ich den richtigen Wein?“ „Ich würde mich immer auf Rebsorten bzw. Weine fokussieren, die nicht zu aufmüpfig sind. Das
03/08/202315 minutes 16 seconds
Episode Artwork

46: Bonjour Bordeaux! – Willkommen im Rotweinparadies Frankreichs!

In dieser Folge dreht sich alles um die vielleicht bekannteste Rotweinregion der Welt: Bordeaux. Aber was macht diese Weine aus dem Südwesten Frankreichs eigentlich so besonders? Welche Stilistik ist typisch, was versteht man unter „Bordeaux Blend“ und muss ein Bordeaux von namhaften Châteaus wirklich immer teuer sein? Lou kennt die Antworten auf diese Fragen. Wein der Woche: Bordeaux AOP mit Chateaubezeichnung rot https://bit.ly/3YtguCZ Dieser trockene Rotwein aus dem Herzen Bordeauxs überzeugt durch einen fruchtig-beerigen Geschmack nach Johannisbeere und Sauerkirsche. Die klare, gehaltvolle Tanninstruktur rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Kleiner Tipp von Lou: Auch leicht temperiert ein wahrer Genuss. Weinlexikon: Z wie Zweitwein Als Zweitweine werden Weine bezeichnet, die von renommierten Châteaus bzw. Marken in Bordeaux als Zweitlabel produziert werden. Sie werden aus Trauben von jüngeren Reben oder weniger privilegierten Weinbergen hergestellt. Dadurch gelten sie al
27/07/202322 minutes 18 seconds
Episode Artwork

45: Auf ins Rebenmeer - Das wunderschöne Südtirol

Weiß gepuderte Berggipfel, Gondeln und Hüttengaudi, aber auch grüne Zypressen, warme Badeseen und ein Rebenmeer, das seinesgleichen sucht – all das ist Südtirol! Lou und Jonas nehmen Dich in dieser Folge mit auf einen köstlichen Streifzug durch das relativ kleine, aber nichtsdestotrotz für seine herausragende Qualität und sein Facettenreichtum bekannte Weinbauland. Wein der Woche: Via al Castello Primitivo di Manduria 0,75l http://bit.ly/3ImWUCz Dieser körperreiche Primitivo, benannt nach seiner frühen Reife, überzeugt mit intensiver Fruchtigkeit und einem Geschmack nach reifen Kirschen mit einer zarten Süße. In rubinroter Farbe und einem Hauch von Purpur präsentiert er sich harmonisch ausbalanciert. Ein Rotwein aus Italien, der Genießerherzen höherschlagen lässt. Frage der Woche: „Wie bereite ich mich am besten auf meine erste Weinmesse vor?“ „Am besten informierst Du Dich vorab über die teilnehmenden Winzer, Weingüter und deren Weine, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was
20/07/202322 minutes 40 seconds
Episode Artwork

44: California Love – Weine aus dem Golden State

Napa Valley, Sonoma County und Co. – diese Woche entführen Dich Lou & Jonas ins sonnige Kalifornien! Das noch recht junge, aber aufstrebende Weinanbauland hat mit der Pazifikküste und seinem besonderen Mikroklima einiges zu bieten. Wie das etwa die Qualität und den Charakter des Weins beeinflusst und warum es über Wein aus Kalifornien viele – oft falsche – Vorurteile gibt, all das erfährst Du in dieser Folge von Cheers. Wein der Woche: Chardonnay Kalifornien weiß http://bit.ly/3xjmySn Dieser trockene kalifornische Weißwein vereint die Vorzüge des beständigen, sonnigen Klimas mit einer frischen, fruchtigen Note. Seine harmonische Säure verleiht ihm eine angenehme Leichtigkeit, während sein Duft nach Melone und Ananas die Sinne verführt. Dieser Wein spiegelt die Tradition und Moderne des kalifornischen Weinbaus wider. Weinlexikon: P wie Punktesystem Das Punktesystem, eingeführt von dem renommierten Weinkritiker Robert Parker, ist ein gängiges Bewertungssystem zur Einschätzung der Qu
13/07/202320 minutes 9 seconds
Episode Artwork

43: Aromatisch, kräftig, gut – Alles über Sauvignon Blanc

Diese Woche dreht sich alles um die weiße Rebsorte Sauvignon Blanc. Was genau zeichnet sie aus, wo liegen die berühmtesten Anbaugebiete und woran liegt es, dass Sauvignon Blanc manchmal grün und manchmal sehr exotisch riecht? Lou bringt Licht ins leuchtende Glas! Wein der Woche: Overseas Sauvignon Blanc Südafrika weiß Dieser aromatische Weißwein stammt aus dem Western Cape Südafrikas – einem von Lous Lieblingsreiseländern. Gewonnen aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, überzeugt der trockene Weißwein durch einen kräftigen und aromatischen Geschmack. Passt perfekt zu Salat mit gratiniertem Ziegenkäse, Dillgurken oder Spargelrisotto. Frage der Woche: Warum wird Wein im Betonei ausgebaut? Betoneier sind Gärgebinde, also Orte, in denen Wein vergoren oder gelagert wird. Anders als bei Holzfässern hat Beton keine aromatisierenden Eigenschaften, es ermöglicht aber den Kontakt mit Sauerstoff. Der Wein kann daher mit einer winzigen Menge Luft reagieren und die Weininhaltsstoffe werden harmo
06/07/202317 minutes 11 seconds
Episode Artwork

42: Aromatisch, kräftig, gut – Alles über Sauvignon Blanc

Diese Woche dreht sich alles um die weiße Rebsorte Sauvignon Blanc. Was genau zeichnet sie aus, wo liegen die berühmtesten Anbaugebiete und woran liegt es, dass Sauvignon Blanc manchmal grün und manchmal sehr exotisch riecht? Lou bringt Licht ins leuchtende Glas! Wein der Woche: Overseas Sauvignon Blanc Südafrika weiß http://bit.ly/3XnYqZy Dieser aromatische Weißwein stammt aus dem Western Cape Südafrikas – einem von Lous Lieblingsreiseländern. Gewonnen aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, überzeugt der trockene Weißwein durch einen kräftigen und aromatischen Geschmack. Passt perfekt zu Salat mit gratiniertem Ziegenkäse, Dillgurken oder Spargelrisotto. Frage der Woche: Warum wird Wein im Betonei ausgebaut? Betoneier sind Gärgebinde, also Orte, in denen Wein vergoren oder gelagert wird. Anders als bei Holzfässern hat Beton keine aromatisierenden Eigenschaften, es ermöglicht aber den Kontakt mit Sauerstoff. Der Wein kann daher mit einer winzigen Menge Luft reagieren und die Weini
29/06/202327 minutes 53 seconds
Episode Artwork

41: Durch die rosarote Brille – Was ist das Besondere an Roséwein?

Nichts geht über ein Glas Rosé an einem lauschigen Sommerabend. Aber wie wird Roséwein eigentlich hergestellt? Aus weißen oder aus roten Trauben? Oder aus beiden? In dieser Woche erfährst Du, welche Sorten sich besonders für Rosé eignen und welche verschiedenen Herstellungsarten es gibt. Außerdem räumt Lou mit dem einen oder anderen Klischee auf. Wein der Woche: Finca de la Vega La Mancha D.O. rosé  Dieser spanische Rosé-Wein stammt aus dem Anbaugebiet La Mancha und besteht aus der Rebsorte Tempranillo. Er hat eine trockene Geschmacksrichtung und eine Farbe von Rosé. In der Nase zeigt er Anklänge von Erdbeere und Himbeere. Empfohlen wird der Wein zu leichten Vorspeisen, Fisch oder hellem Fleisch.  Weinlexikon: M wie Mineralität  Das böse M-Wort! Mit dem Begriff "Mineralität" oder "mineralischer Geschmack" versuchen einige, den Geruch und Geschmack eines Weins auf den Boden des jeweiligen Weinanbaugebiets zurückzuführen. Oft werden diese Weine als stahlig, kreidig oder feuerstei
22/06/202318 minutes 50 seconds
Episode Artwork

40: Vive la France! – Willkommen im Weinland Frankreich

Bonjour! Un verre du vin, s’il vous plait! Lou und Jonas nehmen Dich in dieser Woche mit in eines der größten und schönsten Weinbauländer der Welt und führen Dich durch die wichtigsten Weinregionen Frankreichs. Ob Bordeaux, Burgund oder Champagne, jede Region produziert nicht nur Einiges an genialem Wein, sondern hat auch sonst ganz viel zu bieten. Santé!  Wein der Woche: Janee Merlot IGP https://bit.ly/3Ij2xlf Dieser Rotwein aus Frankreich überzeugt durch eine dezente Holznote und seinen tanninbetonten Geschmack. Die exklusive Designerflasche gibt diesem Wein eine besondere Ausstrahlung und macht ihn zu einer edlen Wahl für besondere Anlässe - oder auch um einen Hauch von Luxus in den Alltag zu bringen.  Weinlexikon: M wie Mehltau  Im Weinbau sind der echte Mehltau und der falsche Mehltau gefürchtete Pilzkrankheiten, die zu erheblichen Schäden und Ernteausfällen führen können. Während Oidium (echter Mehltau) bevorzugt in warmen bis heißen Regionen mit kühlen Nächten und Tau
15/06/202329 minutes 36 seconds
Episode Artwork

39: Einfach klasse! Prädikatsweine nach VdP-Klassifikation – Zu Gast: Theresa Olkus

Wer sich intensiver mit Wein beschäftigt, kommt an den Prädikatsweinen mit dem VdP-Adler-Siegel nicht vorbei. Deswegen werfen Lou und Jonas heute einen Blick auf die Organisation, die hinter dem Siegel steckt: der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (kurz: VdP). Geschäftsführerin Theresa Olkus ist zu Gast und erklärt, warum es die Klassifizierung überhaupt gibt, welche strengen Kriterien erfüllt sein müssen, um in den Weinbauverband aufgenommen zu werden und was es mit Ortswein und Gutswein auf sich hat. Spoiler: Je enger die Herkunft, desto höher die Qualität.  Wein der Woche: Kloster Eberbach Eltviller Riesling Gereift auf den fruchtbaren Böden des Rheingaus beeindruckt dieser Riesling durch seine tollen Harmonien und einen feinen Fruchtgeschmack nach Limette, Apfel und Pfirsich. Der trockene Ortswein passt damit perfekt zur vegetarischen Küche oder Pastagerichten.  Weinlexikon: P wie Petroleum Der Petroleum-Geruch kann für die Rebsorte Riesling ein charakteristisches Me
08/06/202324 minutes 19 seconds
Episode Artwork

38: Sommer & Wein – 5 Genießertipps für die sonnigen Monate

Endlich! Der Sommer steht vor der Tür. Lou verrät Dir, welche Rebsorten sich perfekt für eine erfrischende Schorle an einem lauen Sommerabend eignen und warum auch Rosé und Rotwein dabei nicht fehlen dürfen – aber Obacht: Rosé ist nicht gleich Rosé. Außerdem hat Lou einen Aperitif-Tipp für Dich und erklärt Dir, was es mit dem Trendgetränk „Pet Nat“ auf sich hat (und warum böse Zungen ihn mit Federweißer vergleichen). Wein der Woche: Lamera Grillo Sizilien  https://bit.ly/3K6cgN3 Angebaut im sonnigen Sizilien besticht dieser kräftige Grillo mit seinem frisch fruchtigen Geschmack und einer mittel bis stark ausgeprägten Säurestruktur. Leichte Orangen- und Thymiannoten runden den trockenen Weißwein ab und verschönern den Alltag durch eine Portion italienisches Lebensgefühl. Schmeckt besonders gut zu Pasta, Meeresfrüchten oder Grillgemüse.  Frage der Woche: Kann ich aufgrund der Herkunftsangabe auf dem Etikett bzw. auf der Homepage der Winzer:innen sicher ausschließen, dass ich wi
01/06/202326 minutes 9 seconds
Episode Artwork

37: Der Rheingau – Rebenparadies für Riesling & Spätburgunder

Diese Woche nimmt Lou dich mit zu einem echten Heimspiel: in ihre Uni-Wahlheimat, den Rheingau. Von welchen Weinlagen du unbedingt gehört haben solltest, warum Handkäse und Musik bei deinem Besuch auf gar keinen Fall fehlen sollten und warum die Uni Geisenheim als DIE Universität für Weinbau und Önologie gilt, all das und noch Vieles mehr verrät Dir Lou in dieser Folge. Wein der Woche: Kloster Eberbach Hochheimer Riesling Dieser spritzige Riesling überzeugt mit einer zarten Fruchtnote von Pfirsich, Limette und Apfel. Damit passt er perfekt zu lauen Sommerabenden auf der Terrasse und leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten oder Risotto.  Frage der Woche: Ist eine Spätlese immer automatisch süßer? „Bei der Spätlese handelt es sich um einen Wein mit Prädikat. Dabei werden die Trauben später als „üblich“ gelesen. Die Frucht ist somit reifer, wodurch der Zuckeranteil erhöht wird. Spätlesen sind traditionell fruchtsüß, können aber auch trocken ausgebaut werden.“ – Lou Möc
25/05/202316 minutes 38 seconds
Episode Artwork

36: Einmal süßsauer, bitte! Alles über den Klassiker Riesling

Diese Woche wird es pikant – denn es geht um Riesling! Auch wenn die Rebsorte vor allem in Deutschland angebaut wird, passt er hervorragend zur asiatischen Küche. Lou schwärmt vor allem von süßem Riesling mit Pekingente, Riesling mit Dumplings und generell von Riesling zu scharfen Gerichten. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge von Cheers! Wein der Woche: Villa Nau Riesling Sekt https://bit.ly/3YLOWZd Riesling ist nicht nur ein perfekter Begleiter zu allen möglichen Speisen - die Rebsorte eignet sich auch perfekt für die Schaumweinproduktion! So wie bei diesem Riesling Sekt aus Deutschland. Aber Vorsicht! Auch wenn auf dem Etikett extra trocken steht, überzeugt dieser Schaumwein eher durch eine leichte Süße und beweist, warum der Riesling auch im Ausland besonders beliebt ist. Frage der Woche: Worauf sollte ich beim Kauf eines Weinkühlschranks achten? „Der Weinklimaschrank sollte die Temperatur konstant halten – ohne große und abrupte Schwankungen. Wichtig ist, dass die
18/05/202321 minutes 26 seconds
Episode Artwork

35: All Natural – Was ist Naturwein?

„Naturbelassen“, „low intervention“ oder „natural“ – dahinter verbirgt sich meist ein und dasselbe: Wein, der ganz ohne oder durch den reduzierten Einsatz von kellertechnischen Verfahren hergestellt wurde. All natural, also! Welche önologischen Behandlungs- und Zusatzmitteln es gibt, warum der Verzicht darauf nicht automatisch gut ist und woher der Trend zum Naturwein überhaupt stammt, das erklärt dir Lou in dieser Folge. Wein der Woche: Bio Rebentanz Chardonnay Weissburgunder trocken Dieser trockene Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder kombiniert fruchtige Zitronen- und nussige Mandelaromen und eignet sich hervorragend zu leichten Fischgerichten.  Weinlexikon: B wie Behandlungsmittel „Behandlungsmittel wie Aktivkohle, Bentonit oder Gelatine dienen der Klärung und Entfernung von Farb-, Geschmacks- und Geruchsfehlern sowie der Eiweißstabilisierung. Reinzucht- und Aromahefen werden dagegen zur Intensivierung der Aromatik und finden auch bei der kontrollierten Gärführung Anwe
11/05/202322 minutes 58 seconds
Episode Artwork

34: Die Grillsaison ist eröffnet! Aber welcher Wein zu welchem Gericht?

Lamm-Kottletts, Steaks, Bratwurst oder Paprika – endlich wird wieder angegrillt! Pünktlich zur schönsten Zeit des Jahres widmet sich Lou der Frage: Welcher Wein passt zu deinem Grillgut? Fleisch ist natürlich nicht gleich Fleisch, aber auch die Saucen und Beilagen spielen eine wichtige Rolle bei der Suche nach dem perfekten Begleitwein. Warum? Das erfährst du in dieser Folge. Fleisch ist nicht dein Gemüse? Kein Problem, Lou hat natürlich auch für Vegetarier*innen und Veganer*innen passende Tipps.  Wein der Woche: Steakwein Pays D'Oc IGP rot https://bit.ly/3lxU4BZ Der Steakwein Pays d'Oc IGP rot gilt als idealer Begleiter zu einem leckeren Steak und stammt aus dem Weinanbaugebiet Languedoc, dem größten zusammenhängenden Weinanbaugebiet Frankreichs, das mit Rebsorten wie Carignan, Grenache, Mourvèdre und vor allem Syrah punktet.  Frage der Woche: Welche Rebsorte duftet nach Rosen? „Bei einem Rosenaroma müsste es sich eigentlich um einen Gewürztraminer handeln. Weitere Rebsor
04/05/202316 minutes 38 seconds
Episode Artwork

33: Mehr als Bio – Was kann biodynamischer Weinbau?

Biodynamisch oder ökologisch – worin genau besteht der Unterschied? Das erklären dir Lou und Jonas in dieser Folge von Cheers. Dabei geht es nicht nur um den Ursprung von biodynamischem Weinbau, sondern auch um Kuhhörner, die in der Erde vergraben werden und die Frage: Ist das alles nur Hokuspokus oder funktioniert das wirklich? Wein der Woche: Demeter Perla Terra Vino Bianco Frizzante https://bit.ly/3V4I7jY Der Demeter Perla Terra Vino Bianco ist eine vegane Cuvée, die nach strengen Demeter-Richtlinien hergestellt wird. Der Wein begeistert mit einer angenehmen Mischung aus Apfel-, Blüten- und gelben Fruchtnoten und eignet sich perfekt als Begleitung zu Risotto oder als Aperitif. Frage der Woche: Lou hat in einer der ersten Folgen gesagt, dass ein gutes Weinglas nicht geschliffen oder graviert sein sollte. Warum? „In Folge 20 sprechen wir ausführlich darüber, wie man Wein "richtig" verkostet. Zu Beginn der Folge gehen wir auch auf den optischen Eindruck ein. Hätte unser Glas ext
27/04/202322 minutes 42 seconds
Episode Artwork

32: Dekan-was? Wie man Wein richtig dekantiert und karaffiert

Der Wein muss atmen! Oder nicht? Darüber sprechen Lou und Jonas in dieser Folge. Dabei erfährst Du auch, was mit den Fachbegriffen „Dekantieren“ und „Karaffieren“ gemeint ist, wozu das Ganze gut sein soll und warum Lou den Wein auch schonmal in den Messbecher von ihrem Thermomix gekippt hat. Wein der Woche: Philippe de Noange Montagne St. Emilion rot Frankreich AC Dieser trockene, würzige und bukettreiche Rotwein aus dem französischen Weinbaugebiet Bordeaux überzeugt durch seine tiefrote Farbe und einem angenehmen Säure- und Tanninverhältnis. Das macht ihn zu einem perfekten Begleiter für Fleisch-, Wild- und Pilzgerichten. Frage der Woche: Wie lange kann man offenen Wein trinken? „Das kommt immer auf den Wein und die Stilistik an. Es gibt Weine, die kippen nach drei oder vier Tagen. Es gibt aber auch Weine, die sich zum Positiven entwickeln. Faustregel: nach dem Öffnen luftdicht verschließen und an einem kühlen Ort aufbewahren. Dann sollte sich jeder Wein mindestens drei Tage
20/04/202314 minutes 12 seconds
Episode Artwork

31: (Un)Oaked – Woran erkennt man Chardonnay?

Was haben Chablis, Pouilly-Fuissé und Puligny-Montrachet gemeinsam? Richtig! Alle Herkünfte stehen für die Rebsorte Chardonnay, die wirklich ein Alleskönner unter den Trauben ist. In dieser Folge erklärt Dir Lou, woran Du Chardonnay auch bei einer Blindverkostung erkennst und was eigentlich mit “Oaked” und “Unoaked” gemeint ist. Wein der Woche: Robert Weil Junior Chardonnay https://bit.ly/3gxxvuV Was ein Früchtchen – Zitronenzeste, saftige Ananas, Sternfrucht und ein ganzer Korb voller Äpfel. Klar im Geschmack, schmeichelnd in Struktur und Säure. Ideal für alle, die es fruchtig und zugleich saftig-elegant mögen. Verlässlicher Buddy zu Risotto, Frühlingsgemüse cremigem Brie und Huhn vom Grill. Aber auch solo lädt dieser Chardonnay so richtig zum Zurücklehnen ein – Publikumsliebling! Lous Weinlexikon: B wie Blindverkostung Eine Blindverkostung ist eine Weinprobe, bei der keinerlei Informationen über den Wein bekannt sind. Bei Halbblindverkostungen hat man zumindest eine Informat
13/04/202317 minutes 20 seconds
Episode Artwork

30: Endlich wieder Spargel! – Welcher Wein passt jetzt?

Die Spargelsaison naht, aber Achtung! Nicht jeder Wein eignet sich für Spargel. Worauf es zu achten gilt und welcher Wein am besten zu welchem Spargelgericht passt, erklärt Lou in dieser Folge. Außerdem sprechen Lou und Jonas über ihre Favoriten im Spargelgame – klassisch mit Sauce Hollandaise, oder doch eher etwas Ausgefalleneres? Wein der Woche: Bio Pinot Grigio https://bit.ly/3E5Dmjv Dieser Wein ist ein italienischer Klassiker und ein perfekter Partner für jede Jahreszeit. Mit seiner verhaltenen Säurestruktur und Aromen von Zitronenschale, Mandeln, Melone und Pfirsich ist er ein beliebter Wein für alle, die weniger Säure mögen. Vergleichbar mit dem deutschen Grauburgunder oder dem französischen Pinot Gris bietet dieser Wein eine stilvolle Ergänzung für jeden Anlass. Die Frage der Woche: Lou, was hältst Du von Vakuumpumpen? „Die Luftzufuhr über einen längeren Zeitraum raubt dem Wein das Aroma. Deshalb ist es wichtig, dass man den Wein vor zu viel Sauerstoff schützt. Eine Vak
06/04/202315 minutes 59 seconds
Episode Artwork

29: Nullkommanull – Was kann entalkoholisierter Wein wirklich?

Schwangerschaft, Neujahrsvorsätze oder dauerhafte Abstinenz – es gibt verschiedene Gründe, auf Alkohol zu verzichten, auch für Menschen, die gern mal ein Glas Wein trinken. Die gute Nachricht lautet: Es gibt auch Wein ohne Alkohol! In dieser Folge erklärt dir Lou, was es damit auf sich hat. Liegt der Alkoholgehalt bei diesem wirklich immer bei 0,0%? Und was ist der Unterschied zwischen "entalkoholisiertem" und Wein "ohne Alkohol”? Das und viele weitere spannende Infos erfährst du in dieser Folge. Wein der Woche: Hauswein alkoholfrei weiß https://bit.ly/3gxxHdD Dieser entalkoholisierte fruchtige Weißwein aus Chardonnay-Trauben eignet sich dank seines frischen Geschmacks perfekt für eine erfrischende Weinschorle an einem frühen Sommerabend. Frage der Woche: Warum spuckt man Wein? "Immer dann, wenn gearbeitet werden muss, dann spuckt man den Wein statt ihn zu trinken, also bei Messen oder auch bei Weinproben. Denn da geht es nicht ums trinken, sondern um eine seriöse Beurteilung."
30/03/202318 minutes 42 seconds
Episode Artwork

28: Drink & Travel – die schönsten Reiseziele für Wein-Fans

Önotourismus at its best - Lou und Jonas nehmen Dich mit auf eine abwechslungsreiche Reise von Süddeutschland bis nach Spanien. Sie machen mehrmals Halt, um Dir die landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Merkmale verschiedener Weinanbaugebiete zu zeigen. Lou gibt hat außerdem noch ein paar wertvolle Reisetipps im Gepäck und verrät Dir ihre liebsten Orte auf der Welt, um Wein zu genießen – Fernweh garantiert! Wein der Woche: Lamera Rosé Sicilia IGT https://bit.ly/3Ik3sAz Aus einem von Lous absoluten Lieblings-Reisezielen stammt dieser trockene Roséwein. Er besticht mit Aromen von Erdbeeren in der Nase und hat eine ganz feine Säure am Gaumen. Wenn ein Wein Lust auf Sommer, Sonne und Reisen macht, dann dieser! Weinlexikon: O wie Orange Wine Hierbei handelt es sich um einen Weißwein, der wie Rotwein hergestellt wird. Der Weißwein wird, wie bei Rotwein, mit der Beerenschale vergoren. Je länger der Kontakt, desto höher ist die potenzielle Extraktion an Farbe und Gerbstoff aus
23/03/202327 minutes 53 seconds
Episode Artwork

27: Wine & Weather: Die Folgen des Klimawandels für den Weinanbau – Zu Gast: Prof. Dr. Hans Reiner Schultz

Starkregen, langanhaltende Trockenperioden oder extreme Hitze – die Folgen der Erderwärmung wirken sich auch auf den Wein in deinem Glas aus. Welchen Herausforderungen sieht sich der Weinbau in den nächsten Jahren gegenüber? Und gibt es möglicherweise auch positive Auswirkungen des Klimawandels auf die Produktion von Wein – Stichwort Aromatik? Prof. Dr. Hans Reiner Schultz ist Präsident der Hochschule Geisenheim. Er lehrt und forscht seit über zwanzig Jahren zum Thema Wein und Klimawandel und erklärt Dir in dieser Folge, wie sich steigende Temperaturen und wechselhaftes Wetter auf die Produktion von Wein auswirken. Wein der Woche: Rebengasse PIWI Bianca & Aletta trocken http://bit.ly/3AK7VKa Als trocken ausgebaute Cuvet von Bianca und Aletta eignet sich dieser Weißwein wunderbar zu Fisch, Meeresfrüchten, Salaten oder auch Spargel, Tomaten und Zucchini. Der pilzwiderstandsfähige Wein ist außerdem im Geschmack fruchtig-aromatisch und hat einer feine Säurestruktur! Weinlexikon: H wie
16/03/202335 minutes 40 seconds
Episode Artwork

26: Halbwissen adé! – Lou räumt mit den hartnäckigsten Weinmythen auf

Je teurer eine Flasche, desto besser der Wein? Mythen wie diese halten sich extrem hartnäckig. Deshalb wird in dieser Woche aufgeräumt und dem vielfach grassierenden Halbwissen um Wein der Gar ausgemacht! Warum nicht jeder Wein "atmen" muss und warum das Gewicht einer Flasche eher ein Problem als ein Qualitätsmerkmal ist, das und vieles mehr erklärt dir Lou in dieser Folge. Wein der Woche: Grüner Veltliner Österreich Qualitätswein weiß https://bit.ly/3ACqmjR Diese österreichische Sortenspezialität überzeugt durch Frische und Lebendigkeit sowie mit seiner feinen Säure und einem ausgeprägten fruchtig-würzigen Bukett. Besonders prägnant für den Grünen Veltliner ist sein pfeffriges Aroma. Weinlexikon: B wie Blanc de Noirs Blanc de Noirs ist ein weißer Wein aus schwarzen bzw. blauen Trauben und wird vornehmlich aus der Rebsorte Spätburgunder (Pinot Noir) gewonnen. Blanc de Noirs entsteht mithilfe der Direktpressung. Der Kontakt zwischen Saft und Beeren ist verschwindend gering. Das Erg
09/03/202316 minutes 1 second
Episode Artwork

25: Wie geht Weißwein? – Vom Weinberg bis ins Glas

Eine der häufigsten Fragen der Cheers!-Community lautet: „Lou, wie wird eigentlich Weißwein hergestellt?“ Darum gibt’s heute alle Antworten rund um Ernte, Produktion und Verarbeitung von Weißwein: Werden die Beeren mit oder ohne Rappen verarbeitet? Wie entscheidet sich, ob der Wein lieblich oder trocken wird? Und sind klare Weine eigentlich hochwertiger als trübe? Gute Fragen, gute Antworten. Wein der Woche: Veráo Vinho Verde DOC https://bit.ly/3Uct4Ug Dieser knackig frische Wein überzeugt durch feine Zitrusaromen, einen säurebetonten Genuss und ein leichtes Prickeln auf der Zunge. Ein unbeschwerter Begleiter aus dem Norden Portugals - perfekt passend zu Meeresfrüchten und hellen Fleischgerichten! Weinlexikon: R wie Rosé Champagner Rosé Champagner ist ein Champagner, der einen leichten Rosé-Stich in der Farbe hat. Für die Herstellung bzw. Färbung von Rosé Champagner darf dem fertigen weißen Grundwein roter Grundwein hinzugefügt werden. Man spricht in diesem Falle von einem „Rosé
02/03/202320 minutes 4 seconds
Episode Artwork

24: Weinland Mosel – Anbaugebiet der Superlative

Das malerische Moselgebiet gilt als Deutschlands älteste Weinregion und als Heimat des steilsten Weinbergs in Europa. Die Mosel-Region ist Riesling-Spezialist - mit insgesamt 5.000 Hektar Anbaufläche ist die edle weiße Rebe dort so präsent wie in kaum einem anderen Weinbaugebiet der Welt. Als bekennender Mosel-Fan kennt sich Lou hervorragend aus und verrät dir in dieser Folge, was es mit Terassenmosel und Erziehungsformen beim Weinanbau auf sich hat. Wein der Woche: Mosel Qualitätswein weiß http://bit.ly/3V2B2Aw Beheimatet an der malerischen Mosel besticht dieser unkomplizierte Weißwein mit seinem lieblich, süffigen Geschmack und einer harmonischen Säurestruktur. Frage der Woche: Was ist Eiswein? „Wie der Name schon sagt, ist Eiswein Wein aus gefrorenen Trauben. Dabei hängen die Trauben bis teilweise Dezember oder sogar Februar am Stock. Weinrechtlich muss es draußen mindestens Minus 7 Grad draußen sein, damit die Trauben für Eiswein gelesen werden können. Das passiert inzwischen
23/02/202318 minutes 47 seconds
Episode Artwork

23: Etiketten-1x1 – Was gehört auf eine Weinflasche? Und was nicht?

Jahrgang, Rebsorte, Herkunftsland - Etiketten auf der Weinflasche liefern dir wichtige Informationen beim Kauf eines Weines. Welche Angaben sind dabei vorgeschrieben? Was sagen sie über die Qualität eines Weines? Und wer denkt sich eigentlich all diese wohlklingenden Namen aus? Dies und vieles mehr erklärt dir Lou in dieser Folge - gewohnt kompetent und bekömmlich. Wein der Woche: Robert Weil Junior Weißburgunder http://bit.ly/3Ow90uK Jeder, dem Grauburgunder zu brav und Riesling zu flippig ist, sollte es mal mit Weißburgunder probieren. Perfekter Begleiter zu allem, was im Meer schwimmt. Aber auch zu einem rustikalen Omelett mit reichlich Käse, einer herzhaften Quiche oder zu Filet vom Schwein liefert dieser Weißburgunder ab. In der Nase ganz viel saftige Birne- und Zitronenschale. Am Gaumen salzig-frisch und ordentlich Durst machend. Kurzum: macht nicht müde, sondern läuft und läuft und läuft. Frage der Woche: Welches Weinglas ist das richtige? "Es kommt natürlich immer auf d
16/02/202322 minutes 9 seconds
Episode Artwork

22: Birne? Kaffee? Mandel? – Aromen im Wein verstehen – Zu Gast: Martin Darting

Wie bitte kann Wein ledrig schmecken? Nach Kaffee oder Holunderblüten? In dieser Folge geht Lou der großen Frage nach, wie Aromen und Geschmackrichtungen einen Wein verfeinern und vor allem: wie es Dir gelingt, sie auch herauszuschmecken. Perfekt erklären kann das der Wein- und Sensorikexperte Martin Darting. Als Synästhetiker gehört er zu den wenigen Menschen, die Farben schmecken, Gerüche hören und Töne sehen können. Gemeinsam mit Lou sprechen sie darüber, wie man herausfindet, was ein Wein zu erzählen hat. Wein der Woche: Scheurebe Qualitätswein https://www.edeka.de/unsere-marken/produkte/em-ohne-markenname-scheurebe-weiss-4311605700759/ Typisch für diesen feinherben Weißwein ist der Geschmack von Litschi, Cassis und Grapefruit. Aufgrund der feinen Säurestruktur und der ausladenden Aromatik wird die Scheurebe gerne auch mal als der deutsche Sauvignon Blanc bezeichnet. Weinlexikon: R wie retronasale Wahrnehmung Im Flugzeug ist nicht nur unsere Beinfreiheit eingeschränkt, sonder
09/02/202328 minutes 14 seconds
Episode Artwork

21: Oh No! Der Wein korkt – Was jetzt?!

Du sitzt im Restaurant, vor Dir steht ein duftendes Risotto, Du nimmst den ersten Schluck Deines perfekt temperierten Grauburgunders und er schmeckt…seltsam…nicht richtig, irgendwie muffig. Klarer Fall: Der Wein korkt. Wie es dazu kommt und woran genau Du erkennst, dass der Wein eine Korknote hat - all das erfährst Du in dieser Folge. Außerdem verrät Dir Lou, wie Du im Restaurant möglichst souverän mit einem Korkschmecker umgehen kannst und welche alternativen Verschlusstypen es noch gibt. Wein der Woche: Robert Weil Junior Grauburgunder http://bit.ly/3GIxIWU Ein Grauburgunder, wie er im Buche steht. Klassische Aromen von Pfirsich, Zitronenzeste, Melone und Mandeln. Genauso unaufdringlich wie in der Nase verhält sich dieser Grauburgunder auch am Gaumen. Erfrischend, aber mit einer unaufdringlichen Säurestruktur. Ob zu fruchtigem Geflügelsalat wie bei Oma, zu Pasta al Limone, zur Brotzeit oder ganz einfach nur so. Dieser Wein ist nicht nur etwas für Säure-Sensibelchen, sondern ein
02/02/202325 minutes
Episode Artwork

20: Schlürfen wie die Profis! – Das Einmaleins der Weinverkostung

Deine erste Weinverkostung steht an, aber Du hast keinen blassen Schimmer, worauf Du Dich da eingelassen hast? Keine Sorge, Lou steht Dir bei und erklärt dir alles, was Du wissen musst: Welche Do's & Don'ts gibt es? Was sagt die Farbe über den Wein aus? Worauf muss ich beim Geschmack achten? Und ganz wichtig: Wie viel Schlürfen ist eigentlich angemessen? Nach dieser Folge bist Du startklar – für das schönste Event, wenn es um die Entdeckung neuer Weine geht. Wein der Woche: Cave des Vignerons de Chablis Beheimatet im französischen Burgund, besticht der Chablis durch einen fruchtigen Duft nach Äpfeln und Limettenschalen. Im Abgang zeigt sich die gute Struktur sowie die feine Säure des Chardonnay. Damit eignet sich dieser Weißwein besonders als Begleiter zu Fisch, hellem Fleisch und zu allem, das etwas Frische gebrauchen kann. Weinlexikon: W wie Winzerchampagner Die Champagne ist historisch bedingt ein genossenschaftlich geprägtes beziehungsweise strukturiertes Weinanbaugebiet. Das h
26/01/202326 minutes 53 seconds
Episode Artwork

19: Syrah oder Shiraz? – Eine Rebsorte, zwei Gesichter

Lou nimmt dich in dieser Episode mit in das historische und weltberühmte Weinanbaugebiet der nördlichen Rhône. Dort liegt das Zuhause der roten Rebsorte Syrah – in der neuen Welt besser bekannt als Shiraz. Bei den beiden Begriffen handelt es sich aber nicht nur um bloße Synonyme. Es können damit auch durchaus Unterschiede definiert werden. Welche, das erzählt dir Lou in dieser Folge. Wein der Woche: Overseas Shiraz Australien https://bit.ly/3gvfmhg Dieser trockene Rotwein aus dem Süden Australiens überzeugt durch eine gute Säurestruktur sowie intensive Waldfruchtaromen mit einer deutlichen Holznote. Damit eignet er sich hervorragend als Begleiter von gebratenem und gegrilltem Fleisch oder aber auch zu kräftigen Käsesorten. Frage der Woche: Was meint "Doppio Passo" auf dem Weinetikett? "Bei einem Primitivo aus Apulien, sieht man oft den Zusatz „Doppio Passo“ auf dem Weinetikett. Doppio Passo steht dabei für traditionelles Herstellungsverfahren aus Apulien. Die Trauben werden in zw
19/01/202316 minutes 14 seconds
Episode Artwork

18: Taste South Africa! – Eine Weinbauregion mit 360 Jahren Geschichte

Malerische Landschaften, faszinierende Nationalparks und spannende Kulturen: Südafrika ist bereits ein sehr beliebtes Reiseziel - aber auch in Sachen Wein hat das Land einiges zu bieten. Lou erklärt dir in dieser Folge alles, was Du rund um südafrikanischen Wein wissen solltest: Von den größten Weinanbaugebieten, den beliebtesten Rebsorten bishin zu der Frage, ob Südafrika eher ein Rot- oder ein Weißweinland ist. Außerdem gibt’s einen spannenden Exkurs in die Geschichte des Landes: Lou geht der Frage nach, warum das Ende der Apartheid auch die Weinwirtschaft vor extreme kulturelle, ökonomische und strategische Herausforderungen gestellt hat. Wein der Woche: Les Aromes de France Cinsault Rosé Pays D'Oc https://bit.ly/3V0dPie Dieser Cinsault Rosé beeindruckt mit einem frisch-fruchtigen Duft nach roten Beerenfrüchten und einer ausdrucksvollen Aromatik. Im Geschmack überzeugt der Rosé mit einer lebendigen, schmeichlerischen Frucht und weichem Körper, der in einem erfrischenden Finale en
12/01/202326 minutes 56 seconds
Episode Artwork

17: Bio Mio! – Wein aus ökologischem Anbau – Zu Gast: Prof. Dr. Randolf Kauer

Was unterscheidet ökologischen Weinbau von konventionellem? Was sind die Vorteile und was sind die Herausforderungen dieser Anbauweise? Und kann man den Unterschied vielleicht schmecken? Der richtige Ansprechpartner für all diese Fragen ist Prof. Dr. Randolf Kauer – der erste Professor für ökologischen Weinbau von der Hochschule Geisenheim. Er erzählt in dieser Folge, warum er vor 40 Jahren begonnen hat, ökologischen Wein anzubauen und warum er sich wünschen würde, dass sich noch mehr Menschen für Bio-Wein entscheiden. Wein der Woche: Wurzelreich Bio Cabernet Blanc https://bit.ly/3ECRxMD Stilistisch ähnlich zu einem Sauvignon Blanc sind für diesen Wein ganz charakteristisch Aromen von Kiwi, Stachelbeere und Holunderblüte. Er hat eine feine Säurestruktur, ist erfrischend, leicht und erinnert an die ersten Frühlingstage. Dank natürlicher Resistenz gegen Pilzkrankheiten ist der Weißwein besonders umwelt- und ressourcenschonend im Anbau und damit ökologisch und ökonomisch absolut zukunf
05/01/202334 minutes 18 seconds
Episode Artwork

16: Wine not?! – Darum ist Wein oftmals nicht vegan

Der Januar steht vor der Tür und damit ein Monat, den immer mehr Menschen nutzen, um eine vegane Ernährungsweise auszuprobieren. Im „Veganuary“ muss auch bei der Weinauswahl genau hingeschaut werden, denn bei der Weinbereitung können auch Hilfsmittel tierischen Ursprungs zum Einsatz kommen. Warum das so ist, um welche tierischen Inhaltsstoffe es sich dabei handelt und woran Du erkennen kannst, ob ein Wein vegan hergestellt worden ist, das erklärt Dir Lou in der heutigen Folge. Wein der Woche: Bio Dornfelder Qualitätswein rot Der Dornfelder war besonders in den 50er Jahren in Deutschland einer der populärsten Rotweine! Mit seiner dunkelroten Farbe und einer animierenden Säurestruktur erinnert er im Geschmack an Waldbeeren und auch ein wenig an Hollunder. Der samtig-komplexe Körper passt hervorragend zu dunklem Fleisch und gegrilltem Gemüse. Außerdem bietet es sich an, ihn leicht gekühlt zu genießen. Weinlexikon: G wie Gemischter Satz Gemischter Satz bedeutet nicht gleich Cuvée. Gen
29/12/202219 minutes 46 seconds
Episode Artwork

15: Lou’s Serviervorschlag – Wein servieren wie die Profis

Deine Freund:innen sind alles ausgemachte Weinkenner:innen und du hast Angst, Dich schon beim Servieren des Weins zu blamieren? Entspann Dich! In der heutigen Folge erklärt Dir Lou die wichtigsten Regeln: Wie öffne ich die Flasche? Karaffieren oder lieber dekantieren? Und wie schenke ich Wein eigentlich richtig ein? In einer halben Stunde weißt Du Bescheid. Kleiner Spoiler vorweg: Beim Nachschenken ist weniger oft mehr! Wein der Woche: Via al Castello Lugana http://bit.ly/3AIT0zT Weinlexikon: E wie Erzeugerabfüllung Wenn auf dem Etikett "Erzeugerabfüllung" steht, besagt das, dass der Wein aus dem eigenen Weinberg stammt, selbst gekeltert und abgefüllt sein muss. Dieser knackige Weißwein aus der Lombardei in Norditalien lässt sich hervorragend als Apperitif reichen, eignet sich aber auch toll als Begleiter zu Gerichten mit Fisch. Ganz charakteristisch für diesen Wein ist die frische Zitrusnote und eine feine Säurestruktur. Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder e
22/12/202221 minutes 29 seconds
Episode Artwork

14: Frohe Wei(h)nachten – Welche Weine passen zum Festtagsmenü?

Das Menü ist bereits detailliert geplant, aber Dir fehlt noch der perfekte Wein für den Festtagsschmaus? Dann bist du in dieser Folge genau richtig, denn Lou verrät Dir, welche Weine sich perfekt zu Kartoffelsalat mit Würstchen, zu Gans mit Klößen sowie zu vielen anderen beliebten Weihnachtsgerichten servieren lassen. Außerdem hat Lou Antworten auf zwei immer wiederkehrende Fragen: Wie kann ich guten von schlechtem Wein unterscheiden, ohne ihn gekostet zu haben? Und: Gibt es auch leckeren Wein in Tetrapaks? Wein der Woche: Grand Plaisir Champagne rosé brut http://bit.ly/3E1hg0J Dieser schöne, fruchtige Rosé Champagner ist nicht nur ideal als Wilkommensdrink, sondern auch ein völlig unterschätzter Begleiter zu den verschiedensten Gerichten. Insbesondere zu salzigen Speisen, wie z.B. frischem Fisch, Meeresfrüchten, aber auch zu Banalen Kleinigkeiten wie einem salzig-würzigen Schinkenbrot. Frage der Woche: Wie unterscheide ich guten von schlechtem Wein? "Auch der Wein aus dem Tetrap
15/12/202226 minutes 24 seconds
Episode Artwork

13: Süßer Portugiese! – Warum sich Portwein nicht nur zum Kochen eignet

Malerische Dörfer und grüne Weinberge, wohin das Auge reicht – aus dem wunderschönen Douro-Tal in Portugal stammt der charakteristische Portwein. Woher dieser Wein seine Süße gewinnt, warum er unbedingt gekühlt getrunken werden sollte und zu welchen Speisen er besonders gut passt, all das erfährst Du in dieser Episode. Und aufgepasst: Pünktlich zum Auftakt der Weihnachtssaison gibt es am Ende der Folge noch ein passendes Weihnachtsrezept von Lou. Wein der Woche: Astrada Tawny Port https://bit.ly/3Tz5jVL Nicht nur zum Kochen, sondern auch wunderbar zum Käse und Dessert funktioniert dieser Süßwein mit einer feinen Säurestruktur. Weinlexikon: G wie Glühwein Glühwein ist ein aromatisiertes, weinhaltiges Getränk das ausschließlich aus Rotwein oder Weißwein hergestellt und gesüßt und gewürzt werden darf. Das heißt, der Zusatz von Alkohol weinrechtlich ist verboten, genauso wie das Hinzufügen von Wasser oder Farbstoffen. Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Th
08/12/202223 minutes 25 seconds
Episode Artwork

12: „Im Holz ausgebaut“ – Was bedeutet das bei einem Wein?

Vanille, Karamell oder Kaffee – alles Aromen, die entstehen können, wenn ein Wein im Barrique ausgebaut wurde. Aber warum baut man Wein in Holz aus? Und was ist überhaupt Barrique? Für alle, die gerade ein riesiges Fragezeichen im Kopf haben: Don’t worry! Denn all das erklärt Dir Lou in dieser Folge, und sie verrät auch, welche Vorteile das Verfahren für den Geschmack und für die Qualität eines Weines hat. Keine Sorge, also! Nach Holz schmeckt der Wein ganz sicher nicht! Wein der Woche: Philippe de Noange Montagne St. Emilion rot Frankreich A.C. Ob zu Braten, Ragouts oder Pilzgerichten - dieser Wein ist perfekt für die kalte Jahreszeit. Angebaut an der rechten Uferseite Bordeauxs, überzeugt dieser trockene, würzige und bukettreiche Rotwein mit einem ausgewogenen Säure- und Tanninverhältnis. Weinlexikon: B wie Biodynamie Die Biodynamie ist eine Bewirtschaftungsform und umfasst alle Aspekte des ökologischen Weinbaus. Das heißt, es werden keine Mineraldünger oder Unkrautvernichtung
01/12/202220 minutes 26 seconds
Episode Artwork

11: Stehend oder liegend? Gekühlt oder ungekühlt? – Wie lagere ich Wein am besten?

„Wein wird mit dem Alter immer besser.“ – Lou sagt: Das ist Quatsch. Wieso die meisten Weine eher für den zeitnahen Konsum gedacht sind und leider oft zu spät getrunken werden, das erfährst Du in dieser Folge. Lou gibt Dir fünf Tipps für die optimale Lagerung Deines Weins – auch wenn Du nicht zufällig einen Weinklimaschrank zuhause stehen hast. Es gibt nämlich jede Menge andere Lagermöglichkeiten, an die Du sicher noch nicht gedacht hast. Kleiner Spoiler: der Bettkasten! Wein der Woche: Neuseeland Sauvignon Blanc Marlborough http://bit.ly/3NXQIC9 Dieser Weißwein profitiert von den vorherrschenden klimatischen Bedingungen in Neuseeland. Aromen von Stachelbeere, Cassis und Passionsfrucht machen diesen Sauvignon zu einem extrem charmanten Begleiter von Meeresfrüchten oder Fischgerichten. Er ist außerdem der perfekte Terrassenwein, der sich schön gekühlt zu ein paar Sonnenstrahlen im Gesicht genießen lässt. Frage der Woche: Warum wird Wein im Holzfass ausgebaut? "Es gibt im Prinzip
24/11/202222 minutes 44 seconds
Episode Artwork

10: The perfect match! – Welcher Wein passt zu welchem Essen? – Zu Gast: Natalie Lumpp

Weißwein zum Fisch? Rotwein zum Fleisch? Ist es wirklich so einfach? Und was steckt hinter dem Ansatz “what grows together, goes together”? Wenn jemand weiß, wie sich Wein und Speisen bestmöglich ergänzen, dann ist das Natalie Lumpp. Sie ist eine der ersten Sommelièren in Deutschland und hat mehrere Bücher zum Thema Wine & Food Pairing geschrieben. In dieser Folge erfährst Du also nicht nur, was passt, sondern auch, welcher Wein zu scharfem Essen schmeckt und in welchen Momenten Du vielleicht doch lieber zum Bier greifen solltest. Wein der Woche: Finca de la Vega Rioja Reserva https://bit.ly/3UR71CX Du suchst nach einem Wein, der perfekt zu einem charakteristischen Käse wie dem Manchego passt? Dann ist dieser frische und aromatische Rioja genau die richtige Wahl! Er duftet im Glas - nach Kirsche und Feige, mit einem Hauch von Zedernholz und Dill - und überzeugt durch eine gute Säurestruktur und einen komplexen Geschmack. M wie Magnumflasche Die normale Flaschengröße fasst 0,75 Lit
17/11/202231 minutes 48 seconds
Episode Artwork

09: Spritzig, perlig, legendär – Champagner, bitte!

Champagner ist weltweit ein Synonym für Luxus und Exklusivität. Warum das so ist und welche Bedingungen ein Schaumwein erfüllen muss, damit er sich Champagner nennen darf – das erklärt Dir Lou in dieser Folge. Kleiner Spoiler: Die Kunst liegt in der Assemblage, der Zusammenstellung der verschiedenen Weine. Was da genau passiert - hör einfach rein! Wein der Woche: Philippe de Lonsac Champagne Brut Grazil und elegant, mit einer feinen Perlage auf der Zunge – so fühlt sich dieser Champagner an. Mit Geschmacksaromen von Apfel und Brioche und dem wunderbar einladenden Duft ist er appetitanregend und damit das perfekte Willkommensgetränk. Frage der Woche: Was ist veganer Wein? "Grundsätzlich basiert die Weinerzeugung auf der Verarbeitung von Trauben. In der Weinbereitung sind aber verschiedene Hilfsmittel tierischen Ursprungs zugelassen. Diese kommen vornehmlich für die Klärung des Weins zum Einsatz. Nach diesem Prozess werden diese Hilfsstoffe wieder rückstandlos entfernt." - Lou Möchte
10/11/202223 minutes 44 seconds
Episode Artwork

08: Parla Primitivo? – Warum der frühreife Süditaliener derzeit in aller Munde ist

Geht es Dir auch so? In jedem Supermarkt, auf jedem Tisch, in jedem Glas – Egal wohin man schaut: von überall grüßt der Primitivo! Aber ist die tiefrote Rebsorte mit dem hohen Alkoholgehalt und dem feinen Zuckerschwänzchen diesen krassen Hype eigentlich wert? Darauf hat Lou in dieser Folge eine klare Antwort. Wein der Woche: Doppio Rosso Primitivo / Merlot Samtig und weich umschmeichelt dieser Rotwein mit seiner tief dunklen Farbe den Gaumen. Er erinnert im Geschmack an Erdbeere, Brombeere und Zimt und zieht ein leichtes Zuckerschwänzchen mit sich ohne zu süß zu sein. Mit einer leichten Säure- und Tanninstruktur und einem höheren Alkoholwert ist er ganz typisch für die Rebsorten Merlot und Primitivo aus dem Süden Italiens. Frage der Woche: Wo greife ich das Weinglas am besten? "Wir fassen das Weinglas immer am Stil an. In erster Linie, damit wir nicht die Temperatur des Weins verändern. Ein wichtiger Faktor ist aber auch, dass wir einen guten Abstand von unserer Hand zum Mund haben,
03/11/202215 minutes 11 seconds
Episode Artwork

07: Hoch die Pfalz - Für Weinkenner*innen ein Place to be

In dieser Folge geht es um eines der schönsten Weinanbaugebiete Deutschlands: die Pfalz. Dort gibt es nicht nur Lewwerworscht und die Weinschorle aus dem Halbliter-Dubbeglas, sondern auch Everybody's Darling: den Riesling. Außerdem besticht die Region mit einer fantastischen Vielfalt unterschiedlichster Böden sowie einer guten Mischung aus Familienbetrieben und jungen Winzertalenten, sagt Lou, die in dieser Folge regelrecht ins Schwärmen gerät. Wein der Woche: Pfälzer Pr8stück Riesling https://bit.ly/3Uj5Koy Du suchst einen passenden Wein zu Meeresfrüchten, hellem Fleisch oder cremigem Käse? Say no more – dieser Riesling aus der Pfalz ist die perfekte Begleitung. Der Weißwein ist schön leicht und hat eine knackige Säurestruktur mit Aromen von grünem Apfel und Limette. Cheers! Weinlexikon: K wie Karaffieren Mit karaffieren ist das Umfüllen eines Weins in eine Glaskaraffe, um ihn zu belüften. Durch die Luftzufuhr öffnen sich die Aromen des Weins. Man muss nicht jeden Wein karaffiere
27/10/202213 minutes 10 seconds
Episode Artwork

06: Let’s talk about Tannin! - Mehr als nur trocken auf der Zunge

„Ich habe solche Kopfschmerzen. Das muss am Wein von gestern liegen. Da war bestimmt zu viel Tannin drin.” Tannin? Was ist das eigentlich? In dieser Folge erklärt Dir Lou, was diesen natürlichen Inhaltsstoff vieler Rotweine so wichtig macht und warum hinter solchen Aussagen ein häufig vorkommender Irrglaube steckt. Denn Tannin ist gut für den Wein und auch gut für unsere Gesundheit. Warum - und noch vieles mehr - das erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Via al Castello Barolo https://bit.ly/3hlA43e Passend zum Thema der heutigen Folge verleihen Tannin und Säure diesem feinen Rotwein eine tolle Struktur. In der Nase fruchtig-würzig mit Aromen von Kirsche, Annis und frischem Tabak ist der Barolo der perfekte Begleiter zum Grillen von Fleisch und stark geröstetem Gemüse. Aufgrund der Nähe zu Alba schmeckt er aber auch ganz wunderbar zu Trüffel Spaghetti. Frage der Woche: Welcher ist der beste Flaschenöffner? "Es gibt eigentlich keinen richtigen oder falschen Flaschenöffner. E
20/10/202217 minutes 23 seconds
Episode Artwork

05: Let’s get bubbly – Darum ist Schaumwein so prickelnd

In dieser Folge erklärt Dir Lou alles, was Du rund um das Thema Schaumwein wissen musst: Was bezeichnet man überhaupt als Schaumwein? Welche Anforderungen gibt es bei der Herstellung, was hat es mit der traditionellen Flaschengärung auf sich und warum lassen Profis den Korken lieber zischen und nicht ploppen? In dieser Folge sprudeln die Antworten förmlich aus Lou heraus! Wein der Woche: Kloster Eberbach Riesling Sekt Ein wunderbarer Schaumwein aus dem schönen Rheingau, hergestellt mit der Methode der Flaschengärung. Überzeugt durch eine tolle animierende Säure vom Riesling, mit Aromen von Apfelschale und ist aufgrund des edlen Charakters ein Genuss für die ganz besonderen Momente. Weinlexikon: W wie Weinstein Mit Weinstein meint man die Kristalle, die sich des Öfteren am Flaschenboden oder am Korken absetzen. Dabei handelt es sich um die natürliche Ausfällung des Kaliumsalzes der Weinsäure, auch bekannt als Kaliumhydrogentartrat. Weinstein ist weder ein Qualitätskriterium noch ein
13/10/202217 minutes 6 seconds
Episode Artwork

04: How to start?! Tipps für (W)Einsteiger*innen

Wer mehr über Wein wissen möchte, der wird diese Folge lieben. Denn Lou hat ein paar sehr praktische Tipps für Dich, wie du Deinen Horizont in Sachen Wein kontinuierlich erweitern kannst. Welche Literatur lohnt sich wirklich? Was bringt dir eine Weinverkostung? Welches Zubehör solltest Du Dir über kurz oder lang anschaffen, und wovon kannst Du getrost die Finger lassen. All diese Fragen beantwortet Lou in dieser Folge und verpasst Deinem Weinwissen damit ein echtes Upgrade! Wein der Woche: Demeter Perla Terra Pinot Grigio https://bit.ly/3Ei7dWF Everybody’s Darling: der Perla Terra Pinot Grigio! Mit typischen Aromen wie Cantaloupe Melone, Zitronenzeste, Pfirsich und Mandel. Recht verhalten im Säuregerüst, schön spritzig und unkompliziert. All das macht ihn zum perfekten Wein für den Einstieg! Frage der Woche: Kannst du dich noch an deinen ersten Wein erinnern? "Ich bin sehr kulinarisch geprägt aufgewachsen und wir hatten auch Gastronomie zuhause. Und ich weiß noch ganz genau, wo die
06/10/202216 minutes 10 seconds
Episode Artwork

03: Success stories – Die Top 5 Rebsorten der Welt

The bigger the better! Dir fallen sicher auf Anhieb ein paar Rebsorten ein, die Du regelmäßig in den Weinregalen siehst – und zwar nicht nur hierzulande, sondern auch in anderen Teilen der Erde. Doch welche Rebsorten sind die weltweit erfolgreichsten? Spoiler: Mach Dich auf einige Überraschungen gefasst. Welche Sorten die absoluten Champions sind und welcher Film die Beliebtheit der Rebsorte Merlot nachhaltig beeinträchtigt hat, das verrät Dir Lou in dieser Folge. Wein der Woche: Les Arômes de France Carbernet Sauvignon https://bit.ly/3t9AM6b Weinlexikon: H wie Hektar Hekar ist eine Maßeinheit, mit der Weinbaubetriebe, Weinanbaugebiete und Weinbauländer miteinander verglichen werden können. Dabei entspricht ein Hektar 10.000 Quadratmeter. Das sind etwa 1,5 Fußballfelder. Carbernet Sauvignon - dieser Rotwein widerlegt mit seiner leichten Säurestruktur und der fruchtigen Note von schwarzen Johannisbeeren das Vorurteil, dass Rotweine nur für den Winter geeignet sind. Denn nicht umso
29/09/202218 minutes 59 seconds
Episode Artwork

02: Don’t be sour – Warum Säure im Wein so wichtig ist

„Haben Sie auch einen Wein mit weniger Säure?“ Diese Frage hast Du wahrscheinlich schon mal gehört, vielleicht sogar selbst gestellt. Dabei ist Säure für den Geschmack eines Weins superwichtig. Warum das so ist, das erklärt Dir Lou in dieser Folge. Außerdem kennst Du nach dem Hören die Rebsorten, die von Natur aus weniger Säure mitbringen, und ein paar Tipps, die Du beachten kannst, wenn Du säurearme Weine weiterhin am liebsten trinkst. Wein der Woche: Robert Weil Junior Rosé unique https://www.robert-weil-junior.com/unsere-weine/rose Rosé all day – sicher nicht die schlechteste Idee mit diesem leichten, fein fruchtigen Roséwein von Robert Weil Junior. Denn animierende Säure und frische, ausgeprägte Fruchtaromen machen ihn zu einem unkomplizierten Begleiter. Ob zu leichten Fleisch- oder Fischgerichten, zum Grillabend mit Freunden – oder einfach so! Weinlexikon: J wie Jahrgang In der Önologie bezeichnet der Begriff "Jahrgang" das Jahr, in dem die Trauben geerntet wurden. Jahrgangsl
22/09/202216 minutes 48 seconds
Episode Artwork

01: Trocken, halbtrocken oder lieblich? – Welche Geschmacksrichtungen gibt es?

Vorhang auf für Cheers! In der ersten Folge des neuen Weinpodcasts dreht sich alles um die verschiedenen Geschmacksrichtungen: Wann gilt ein Wein als „trocken“, wann als „süß“? Und wer oder was entscheidet eigentlich darüber? Weinexpertin Louisa Maria Schmidt erklärt Dir, welche Geschmacksrichtungen es gibt und woran Du sie erkennst. Bist Du eher der halbtrockene Typ oder stehst Du auf lieblich? Nach dieser Folge weißt Du es und liegst das nächste Mal, wenn Du einen Wein kaufst, garantiert nie mehr daneben. Wein der Woche: Finca de la Vega Rueda Verdejo https://bit.ly/3NQQo8a Verdejo – eine unterschätzte Rebsorte, findet Lou. Denn mit typischen Aromen von Limette, Grapefruit, Honigmelone – und manchmal auch einer Spur Fenchel – ist der Wein aus dem Anbaugebiet Rueda in Spanien herrlich frisch, mit einer mittel bis stark ausgeprägten Säurestruktur. Perfekt geeignet für das erste gemeinsame „Cheers!“ – auf viele weitere! **Weinlexikon: R wie Restzucker** Restzucker oder Restsüße ist
22/09/202215 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Herzlich Willkommen bei Cheers – dem Weinpodcast mit Lou! Die studierte Weinwirtschaftlerin und begeisterte Weinbloggerin erklärt Dir in diesem Podcast kurz und knackig alles, was Du zum Wein wissen musst. Und zwar so, dass Du es auf jeden Fall verstehst! Denn dieser Podcast richtet sich an alle, die Lust auf Wein haben – egal ob Du Dich schon mit dem Thema auskennst oder nicht. Welcher Wein eignet sich für bestimmte Speisen, warum sollte ein Wein Säure haben und wie kommen die Aromen in Deinen Wein? Auf all diese Fragen gibt’s hier die Antworten. Mal von Lou, mal von spannenden Gästen aus der Branche, mit denen sie für den Podcast spricht. Du hörst Lou überall dort, wo es Podcasts gibt!
16/09/202255 seconds