Geschenketipps - Fünf Buchempfehlungen für Weihnachten
Ein Buch, das garantiert zu Gesprächen unterm Weihnachtsbaum führt, der "Pageturner des Jahres" oder lieber ein Essay übers Kinderhaben? Unsere Literaturredaktion empfiehlt fünf Bücher, geeignet zum Verschenken oder vielleicht auch zum selbst Schmökern an den Feiertagen. Lesart Redaktionwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
07/12/2023 • 27 minutes 27 seconds
Buchkritik: "So wie du mich willst" von Camille Laurens
Moritz, Rainerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Münchner Rede zur Poesie - "Das Leben schlägt das Gedicht, sagt das Gedicht"
Wie dichtet man in Kriegszeiten? Und was versteht man eigentlich heute unter Wahrhaftigkeit? In seiner mit KI verfassten "Münchner Rede zur Poesie" vermisst der ukrainischstämmige Lyriker Yevgeniy Breyger einmal den ganzen Weltwahnsinn unserer Zeit. Watzke, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
06/12/2023 • 5 minutes 44 seconds
Buchkritik: "Mutter (Ein Gemurmel)" von Kate Zambreno
Emma Thompson ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch Drehbuchautorin. Illustrator Axel Scheffler schuf den "Grüffelo". Gemeinsam haben beide nun eine liebenswerte Geschichte über einen schrägen Hund veröffentlicht: „Jims brillante Weihnachten“. Herschel, Olgawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
05/12/2023 • 6 minutes 50 seconds
Hörbuchkritik: "Mit den Augen des Westens" von Joseph Conrad
Neue Werkausgabe - Romane und Erzählungen von Marlen Haushofer
Eine neue Werkausgabe würdigt auf 2000 Seiten die Romane und Erzählungen der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer. Die 1970 gestorbene Autorin wurde lange als "schreibende Hausfrau" unterschätzt und sollte zu den Klassikern zählen. Seifert, Nicole und Strigl, Danielawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
04/12/2023 • 12 minutes 24 seconds
Buchkritik: "Der Fluch der Muskatnuss" von Amitav Ghosh
Döbler, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
04/12/2023 • 5 minutes 35 seconds
Demokratie in Gefahr - Wie Reichsbürger und Rechtsextreme den Staat unterwandern
Ob rechtsextreme Chatgruppen bei der Polizei oder sogenannte Reichsbürger, die die Bundesrepublik als Staat nicht anerkennen: Beide Strömungen stellen eine Bedrohung für die Demokratie dar. Zwei neue Bücher beleuchten nun diese Phänomene. Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
02/12/2023 • 53 minutes 54 seconds
Buchkritik: "Aprikosenzeit, dunkel" von Corinna Kulenkamp
Herrmann, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
02/12/2023 • 6 minutes 9 seconds
Krimibestenliste - Die besten Krimis im Dezember 2023
Unsere Krimibestenliste für Dezember ist da. Gleich vier Neueinsteiger haben es in die Top Ten geschafft. Kuscheln Sie sich aufs Sofa und lesen Sie los! Mensing, Koljawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
01/12/2023 • 6 minutes 14 seconds
Zum Tod von Vasilis Vasilikos: Autor des Romans "Z" mit 90 gestorben
Autor über Antisemitismus - "Mir fehlen die demokratischen Wutausbrüche"
In Deutschland gebe es nur eine Million aufrechter Demokraten, der Rest sei "Verschiebemasse in die Diktatur", sagt Niklas Frank. In seinem Buch "Zum Ausrotten wieder bereit?" kritisiert er Antisemitismus und ein Fehlen demokratischer Impulse. Frank, Niklaswww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Buchkritik - "Die große Maskerade" von Susanne Césaire
Arend, Ingowww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
28/11/2023 • 6 minutes 1 second
Hörbuch-Kritik - Nick Cave
Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/11/2023 • 4 minutes 53 seconds
Dresden-Buch von Durs Grünbein - Eine Frau und ihre Stadt vor der Katastrophe
In "Der Komet" erzählt Durs Grünbein das Leben seiner schlesischen Großmutter. Deren Kampf um ein geordnetes Kleinbürgerleben im Dresden unter der Naziherrschaft sei ein meisterhaft und "glänzend" gestaltetes Einzelschicksal, meint unsere Kritikerin.Von Ursula Märzwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/11/27/buchkritik_der_komet_von_durs_gruenbein_drk_20231127_1042_043431a3.mp3?refId=
27/11/2023 • 6 minutes 28 seconds
Booker Prize 2023 - Irischer Autor Paul Lynch für „Prophet Song" ausgezeichnet
Der Booker Prize 2023 geht an den irischen Autor Paul Lynch. Er wurde für sein dystopisches Werk „Prophet Song“ geehrt, das nach dem Urteil von Kritikerin Stephanie von Oppen den Nerv der Zeit trifft. In Deutschland ist sein Werk noch zu entdecken.von Oppen, Stephaniewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audi
27/11/2023 • 5 minutes 54 seconds
"Wie sterben geht": Spionage-Thriller im Kalten Krieg
Pflüger, Andreaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/11/2023 • 13 minutes 25 seconds
Buchkritik: "Wendepunkte. Am Übergang zum autoritären Jahrhundert" von U. Menzel
Balzer, Jenswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
27/11/2023 • 5 minutes 51 seconds
Sachbuch-Empfehlungen - Beste Sachbücher im Dezember: Was uns begeistert hat
Die Themen unserer Bücher: Warum Diskutieren in der Digitalmoderne so schwerfällt. Wieso Gespräche über Israel so rasch entgleisen. Warum der Tiber sowohl Lebensader als auch Friedhof war. Und warum Jazz auch eine politische Sozialgeschichte ist.Rabhansl, Christian;Albath, Maike;Böttiger, Helmut;Newmark, Catherinewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/11/2023 • 39 minutes 21 seconds
Buchkritik: "Zu Hause an den Bildschirmen" von Jochen Schmidt
Schlinsog, Elkewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
25/11/2023 • 6 minutes 25 seconds
Cal Flyn:"Verlassene Orte"
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/11/2023 • 7 minutes
Buchkritik: "Bitternis" von Joanna Bator
Plath, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/11/2023 • 6 minutes 18 seconds
Neue Krimis - "Memoria" von Zoë Beck
Kolja Mensingwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/11/2023 • 4 minutes
Literarisches Plädoyer für die ökologische Landwirtschaft
Kramberger, Natasawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/11/2023 • 9 minutes 49 seconds
Buchkritik: Carlo Rovelli: "Weiße Löcher. Ein neues Bild des Universums"
Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
24/11/2023 • 6 minutes 44 seconds
Der Schlafwagendiener
May, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/11/2023 • 5 minutes 51 seconds
Literaturtipps
Voss, Reginawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/11/2023 • 3 minutes 16 seconds
Buchkritik: "Kapitalismus ohne Demokratie" von Quinn Slobodian
Scholz, Leanderwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/11/2023 • 7 minutes 34 seconds
Gespaltene Gesellschaft(en) - Aleida Assmann über mögliche Versöhnungen
Assmann, Aleidawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/11/2023 • 14 minutes 16 seconds
Buchkritik: "Eine Tochter Harlems" von Louise Meriwether
Sielmann, Larawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
23/11/2023 • 5 minutes 48 seconds
Buchhandlung Sternkopf Hübel in Celle
Jakubik, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/11/2023 • 6 minutes 44 seconds
Buchkritik - "Wir Propagandisten" von Gabriel Wolkenfeld
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/11/2023 • 5 minutes 54 seconds
Migrantin "Europa" - Paolo Rumiz' Ode an eine Frau und einen Kontinent
Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/11/2023 • 5 minutes 54 seconds
Krim-Annexion 2014 - Yuri Andruchowytschs Blick auf neun Jahre Krieg
"Wir wollen nicht vernichtet sein", sagt Yuri Andruchowytsch. Der bekannte ukrainische Autor verhandelt in seiner Essaysammlung "Preis unserer Freiheit", wie der seit 2014 andauernde Krieg Russlands die ukrainische Identität geprägt hat.Andruchowytsch, Yuriwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/11/2023 • 13 minutes 38 seconds
Solidaritätsaktion - Literatur aus dem Exil für Belarus
Die Aktion "33 Bücher für ein anderes Belarus" ist eine Antwort auf die Unterdrückung der belarusischen Literaturszene. Europäische Verlage publizieren die Werke im Exil – in Belarus kann man sie gratis herunterladen, so Autorin Iryna Herasimovich.Herasimovich, Irynawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/11/2023 • 5 minutes 56 seconds
Cornelia Funke: „Tintenwelt. Die Farbe der Rache“
Kindermann, Kimwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/11/2023 • 6 minutes 30 seconds
"Endstation Malma" - ein Roman über Kindheitstrauma
Schulman, Alexwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/11/2023 • 10 minutes 48 seconds
Neubesetzung der Leipziger Buchmesse
Greinus, Leifwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/11/2023 • 5 minutes 1 second
Buchkritik - "Via Apia" von Geovani Martins
Eglau, Victoriawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
21/11/2023 • 7 minutes 20 seconds
Mit Fairness und Empathie: Zum 100. Geburtstag von Nadine Gordimer
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/11/2023 • 11 minutes 5 seconds
Hörbuch Rezension Rote Augen für Lesart
Gruber, Georgwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/11/2023 • 4 minutes 38 seconds
Buchkritik: "Erdtagzeit" von Jan Röhnert
Drees, Janwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/11/2023 • 6 minutes 12 seconds
Schriftsteller Magnus - Argentinien-Wahl ist "eine bittere kulturelle Niederlage"
Argentiniens neuer Präsident Javier Milei plant radikale Kürzungen in der Bildungs- und Medienlandschaft. Kulturschaffende blicken besorgt in die Zukunft, sagt der argentinische Schriftsteller Ariel Magnus. Droht nun ein kultureller Kahlschlag?Magnus, Arielwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.d
20/11/2023 • 8 minutes 11 seconds
Buchkritik: "Die rissige Brücke über den Bosporus" von Can Dündar
Arend, Ingowww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
20/11/2023 • 6 minutes 42 seconds
Henrike Voigtländer "Sexismus im Betrieb. Geschlecht und Herrschaft in der DDR"
Kupferberg, Shellywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/11/2023 • 4 minutes 35 seconds
Buchkritik: Stefanie Lohaus "Stärker als Wut"
Tanja Dückerswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/11/2023 • 6 minutes 31 seconds
Gespräch mit Claudia Kemper "Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?" I
Kupferberg, Shellywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/11/2023 • 15 minutes 19 seconds
Marjane Satrapi - Comeback nach 23 Jahren
Mehr als zwei Jahrzehnte nach "Persepolis" ist Marjane Satrapi zurück. Sie gibt die Graphic Novel "Frau, Leben, Freiheit“ heraus. Der Sammelband ist eine Hommage an die iranische Protestbewegung und selbst eine raffinierte Form des Protests.Sarah Murrenhoffwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/11/2023 • 7 minutes 50 seconds
Buchkritik: "Weiß" von Sylvain Tesson
Hamen, Samuelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
18/11/2023 • 5 minutes 47 seconds
Neue Krimis - "Kellerassel" von Regina Nössler
Wörtche, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/11/2023 • 4 minutes 5 seconds
Buchkritik: "Peter Kurzeck in Uzès" von Günter Kämpf und Vilma Link-Kämpf
Böttiger, Helmutwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/11/2023 • 6 minutes 11 seconds
Lübecker Familienepos aus dem Deutschen Kaiserreich: "Unsereins"
Mahlke, Inger-Mariawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/11/2023 • 11 minutes 12 seconds
Münchner Literaturfest - Arundhati Roy spricht von "Genozid in Gaza"
Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy ruft zum Waffenstillstand in Gaza auf und sieht im Nahostkonflikt Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Dem Westen wirft sie eine Mitschuld vor.
Krone, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-
17/11/2023 • 5 minutes 36 seconds
Weltgeschichte des Mülls - Unser aller Abfall
Roman Köster erzählt eine spannende, gut lesbare Globalgeschichte des Mülls von der Vormoderne bis heute, von Knochenresten bis zu Plastikmüllstrudeln. Er zeigt auch, dass Recycling keine neue Idee ist, sondern etwa in der DDR große Bedeutung hatte.Von Günther Wesselwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiod
17/11/2023 • 5 minutes 28 seconds
Erbstücke und ihre Geschichten: Kurator des Literaturfestival München
Bärfuss, Lukaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/11/2023 • 8 minutes 43 seconds
Literaturtipps
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/11/2023 • 3 minutes 9 seconds
Buchkritik: "Medienkritik ist links" von Lukas Meisner
Kiran, Cantürkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/11/2023 • 6 minutes 14 seconds
Buch über die Pause - Vom Glücksmoment einer Pinkelpause
Wir brauchen sie, die Zeit zum Erholen und Kraft tanken. Die Autorin Andrea Gerk hat gleich ein ganzes Buch über die "Pause! Das kleine Glück dazwischen" verfasst. Und sie stellt fest, selbst in Pausen ist oft unheimlich viel los. Gerk, Andreawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/11/2023 • 12 minutes 28 seconds
Buchkritik: "Monster" von Nele Neuhaus
Hartl, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
16/11/2023 • 5 minutes 39 seconds
Buchhandlung Leuhagen Paris aus Hannover empfiehlt…
Eberitzsch, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/11/2023 • 4 minutes 54 seconds
Goethe-Institute in Triest, Genua und Turin schließen Ende des Jahres
Albath, Maikewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/11/2023 • 5 minutes 57 seconds
Buchkritik - "Jahrmarkt der Eitelkeit" von William M. Thackeray
Abenstein, Edelgardwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/11/2023 • 6 minutes 49 seconds
"Auerhaus" reloaded - Graphic Novel aus der Emotion geschöpft
"Show, don't tell" - das hat Zeichnerin Janne Marie Dauer in ihrer Interpretation von Bov Bjergs "Auerhaus" wörtlich genommen. Den Roman um eine Schüler-WG auf dem Dorf hat sie mit feinem Strich, Temperatur und Emotion umgesetzt.Dauer, Janne Mariewww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/20
15/11/2023 • 11 minutes 47 seconds
Buchkritik - "Gebrandmarkt" von Ibram X. Kendi als Graphic Novel
Wenzel, Ingridwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
15/11/2023 • 5 minutes 36 seconds
Hörspiel-Kritik - Kafka - Die große Hörspiel-Edition
Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/11/2023 • 4 minutes 57 seconds
Buch meines Lebens: "The Moviegoer" von Walker Percy
Ford, Richardwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/11/2023 • 2 minutes 28 seconds
Buchkritik: "Mensch sein" von Carel van Schaik, Kai Michel
Billig, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/11/2023 • 5 minutes 46 seconds
Literaturtipps
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/11/2023 • 3 minutes 9 seconds
Briefe aus der Ukraine - Frauen erzählen vom Krieg
Dina könnte dem Krieg entfliehen, doch sie kämpft in der ukrainischen Armee. Sie und 37 andere Frauen schildern in "Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ eine Welt, die geprägt ist von Angst - und von der Liebe zum Leben.Bros,Auréliewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartD
14/11/2023 • 13 minutes 11 seconds
Buchkritik: "Singularitäten" von John Banville
Löffler, Sigridwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
14/11/2023 • 3 minutes 56 seconds
Klemperers LTI Lesungen
Grünbein, Durswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/11/2023 • 5 minutes 39 seconds
Buchkritik: "Maud Martha" von Gwendolyn Brooks
Auffermann, Verenawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/11/2023 • 6 minutes 44 seconds
Schillerrede des Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah
Arning, Silkewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/11/2023 • 5 minutes 23 seconds
Durs Grünbein: "Der Komet" - Geschichte erzählt an einem Einzelschicksal
1936 kommt Dora aus Schlesien nach Dresden. Das Mädchen vom Land erlebt die Stadt als eine pulsierende Metropole in goldenen Zeiten - bis sie im Februar 1945 im Bombenhagel untergeht. Durs Grünbein erzählt Historie an einem Einzelschicksal.Grünbein, Durswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/11/2023 • 15 minutes 2 seconds
Buchkritik - "Frühling der Revolution" von Christopher Clark
Trotha, Hans vonwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
13/11/2023 • 5 minutes 59 seconds
Buchkritik - "Das Recht auf Freiheit" von Sabrina Fuchs-El-Bahnasawy
Stänner, Paulwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
11/11/2023 • 8 minutes 6 seconds
Antisemitismus - Der Mythos des "Ewigen Juden"
Die Zuschreibung vom "Ewigen Juden" kennt man vor allem als antisemitisches Stereotyp, besonders widerwärtig von den Nationalsozialisten ausgebeutet. Aber der Mythos von Ahasver lässt sich auch anders auslegen, sagt der Germanist Gunnar Och.Weyh, Florian Felixwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/11/11/gespraech
11/11/2023 • 10 minutes 24 seconds
Buchkritik - "Die Elektrikerin" von Franci Rabinek Epstein
Geisel, Sieglindewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
11/11/2023 • 7 minutes 7 seconds
Gespräch mit Evelyn Roll über "Pericallosa"
Weyh, Florian Felixwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
11/11/2023 • 9 minutes 53 seconds
Buchkritik: "All dies könnte anders sein" von Sarah Thankam Mathews
Mesch, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
11/11/2023 • 5 minutes 34 seconds
Buchkritik: "Torero, ich hab Angst" von Pedro Lemebel
Caldart, Isabellawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/11/2023 • 4 minutes 44 seconds
Neue Krimis - "Harter Fall" von Frank Göhre
Hartl, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/11/2023 • 3 minutes 55 seconds
Politische Elternschaft - Elina Penner über ihr Sachbuchdebüt "Migrantenmutti"
Penner, Elinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/11/2023 • 11 minutes 12 seconds
Umstrittene Veranstaltung: Klemperer Lesung der Freien Wähler in Dresden
Bartsch, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/11/2023 • 9 minutes 42 seconds
Der Junge, der gern las - eine Graphic Novel über Taiwans Geschichte
Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/11/2023 • 5 minutes 10 seconds
Literaturtipps
Lanfermann, Mechthildwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/11/2023 • 2 minutes 34 seconds
Buchkritik - "Vor den Ruinen von Grosny" von Walter Sperling
May, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/11/2023 • 6 minutes 16 seconds
Helsinki: Ein Spaziergang durch die Stadt der Bücher
Budde, Vanjawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/11/2023 • 5 minutes 57 seconds
Erich Kästner im Dritten Reich - Im Inneren immer gespalten
Als Hitler die Macht übernahm, entschied Erich Kästner, trotzdem in Deutschland zu bleiben. Über seine ambivalente Rolle während der NS-Zeit hat Tobias Lehmkuhl nun ein Buch geschrieben. Auch privat sei Kästner immer zerrissen gewesen, sagt Lehmkuhl.Lehmkuhl, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023
09/11/2023 • 10 minutes 4 seconds
Buchkritik: "Baumgartner" von Paul Auster
Magenau, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
09/11/2023 • 6 minutes 28 seconds
Unsere Buchhändlerin empfiehlt...: Die Schatulle aus Osterholz-Scharnbeck
Gartmann, Utewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
08/11/2023 • 6 minutes 6 seconds
Augenschmaus: Das Buch "Selbstgemachte Geschenke zum Aufessen"
Menschik, Kat; Witzigmann, Véroniquewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
08/11/2023 • 9 minutes 58 seconds
Buchkritik - "Gut verräumte Sternschnuppen" von Chris Lauer
Hayer, Björnwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
08/11/2023 • 6 minutes 1 second
Biografie des "Tagebuchs der Anne Frank" - Unsterbliches Buch, auf der Bühne neugeboren
Anne Franks Tagebuch sei unsterblich, sagt Thomas Sparr – wegen seiner literarischen Qualität. Seine Buchbiografie "Ich will fortleben, auch nach meinem Tod" spielt am Broadway ebenso wie im Zimmer junger Japanerinnen und im Gefängnis Nelson
08/11/2023 • 9 minutes 33 seconds
Buchkritik - "Fone Kwas" oder "Der Idiot" von Georgi Demidow
von Oppen, Stephaniewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
08/11/2023 • 4 minutes 52 seconds
Ohne Leitung? Sorge um das Kurt-Tucholsky-Museum in Rheinsberg
Böthig, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/11/2023 • 6 minutes 38 seconds
Buch meines Lebens: "The Moviegoer" von Walker Percy
Richard Fordwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/11/2023 • 2 minutes 28 seconds
Buchkritik: "Die graue Stadt" von Torben Kuhlmann
Schwab, Sylviawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/11/2023 • 6 minutes 23 seconds
Prix Goncourt - Vier letzte nominierte Bücher
Kaum Geld, aber enormes Renommee für die Sieger: Heute wird Frankreichs wichtigster Literaturpreis, der Prix Goncourt, vergeben. In der letzten Runde sind Bücher von vier Autoren – darunter eine Autobiografie, eine Familiensaga und ein Klimaroman.Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/11/2023 • 10 minutes 52 seconds
Hörbuchkritik - Uwe Johnsons Roman "Jahrestage"
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/11/2023 • 4 minutes 55 seconds
Buchkritik: "In deinem rechten Auge wohnt der Teufel" von Olga Hohmann
Mengeringhaus, Maximilianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/11/2023 • 5 minutes 20 seconds
Jan Peter Bremer - Fremdheitsgefühle im Wendland
Jan Peter Bremer hat ein Sittengemälde über das Aufwachsen eines Berliner Hippie-Kindes im Wendland der 1970er-Jahre gezeichnet. Sein Roman "Nachhausekommen" ist eine persönliche Reise zwischen Mobbing, Traurigkeit und Exotentum auf dem Dorf.Bremer, Jan Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/11/2023 • 10 minutes 39 seconds
Persönlich und eindringlich: Büchner-Preis-Verleihung an Lutz Seiler
Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/11/2023 • 3 minutes 45 seconds
Buchkritik - "Die Welt" von Simon Sebag Montefiore
Orzessek, Arnowww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
06/11/2023 • 6 minutes 10 seconds
Das Protokoll - Schreiben bis zum gewünschten Ergebnis
<img src="https://bilder.deutschlandfunk.de/57/2a/11/e1/572a11e1-252d-4047-abdd-91efdbe0e741/arafat-netanjahu-diplomatie-100-1280x720.jpg?t=1699109802287" alt="Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (l) trifft am 22.10.1998 in Wye River mit Palästinenser-Präsident Jassir Arafat (M) zusammen. Links Protokollant Nabil Abu Rudineh. Bei den Nahost-Verhandlungen in den USA hatten sich Israel und die Palästinenser auf ein Abkommen geeinigt. Damit ist der Weg für einen israelischen Rückzug aus weiteren 13 Prozent des besetzten Westjordanlandes frei. AuÃerdem einigten sich die Unterhändler auf eine Zusammenarbeit gegen Extremisten, eine Tilgung anti-israelischer Passagen der Palästina-Charta und die Entlassung eines Teils der palästinensischen Gefangenen durch Israel." title="Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (l) trifft am 22.10.1998 in Wye River mit Palästinenser-Präsident Jassir Arafat (M) zusammen. Links Protokollant Nabil Abu Rudineh. Bei den Nahost-Verhand
04/11/2023 • 9 minutes 56 seconds
Buchvorstellung mit O-Ton "Gesellschaftliche Grundbegriffe" von Armin Nassehi
Weyh, Florian Felixwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/11/2023 • 5 minutes 4 seconds
Buchkritik - "Klimakrise und Gesellschaftstheorie" von Helmut Willke
Schüle, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/11/2023 • 7 minutes 41 seconds
Gespräch mit Stephan Schak über "Sankt Niklas"
Weyh, Florian Felixwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/11/2023 • 8 minutes 41 seconds
Buchkritik: "Malus" von Simone Hirth
Herrmann, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
04/11/2023 • 5 minutes 29 seconds
Krimibestenliste - die besten Krimis im November 2023
Mensing, Koljawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
03/11/2023 • 7 minutes 2 seconds
Buchkritik: "Meine Männer" von Victoria Kielland
Hartl, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
03/11/2023 • 6 minutes 2 seconds
Bascombe-Roman - Richard Ford über Zusammenspiel von Kunst und Leben
Im letzten seiner Frank-Bascombe-Romane, "Valentinstag", konfrontiert Autor Richard Ford seinen Helden mit dessen todkrankem Sohn. Der Pulitzer-Preisträger über sein vielleicht komischstes Buch, das Altern mit seiner Figur und US-Politik.Ford, Richardwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei<
03/11/2023 • 16 minutes 2 seconds
Buch meines Lebens: "Saisonarbeit" von Heike Geißler
Matusko, Ilijawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/11/2023 • 2 minutes 20 seconds
Buchkritik - "Café Größenwahn" von Dirk Liesemer
Gross, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/11/2023 • 6 minutes 24 seconds
Büchner-Preis für Lutz Seiler - Ein Portrait des Schriftstellers
Orth, Julianewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/11/2023 • 4 minutes 25 seconds
Buchempfehlungen - Über zivilen Ungehorsam oder die Grenze des Ertragbaren
Klimaprotest, RAF-Terror, antidemokratischer Protest: Bei unseren Buchempfehlungen geht es um verschiedene Formen des Widerstands – und dabei auch über die Chancen und Grenzen. Mit dabei ist auch ein Roman.
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/11/2023 • 10 minutes 37 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/11/2023 • 3 minutes 18 seconds
Buchkritik: "Betrug" von Zadie Smith (erscheint heute)
Albath, Maikewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
02/11/2023 • 5 minutes 33 seconds
Ihr Buchhändler empfiehlt ... Buchhandlung Hansen Kröger aus Wiehl
Altwicker, Mikewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/11/2023 • 5 minutes 42 seconds
Michael Magee "Close to home"
Sielmann, Larawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/11/2023 • 5 minutes 47 seconds
Flyn: "Verlassene Orte" - Wo das Leben sich erholen kann
Staten Island, Zypern, Montserrat: Cal Flyn reist auf Wanderungen an diese und andere Orte, an denen kaum Menschen leben. Dabei entdeckt sie die Widerstandskraft der Natur und untersucht apokalyptisches Denken – und entgeht ihm selbst nicht immer.
Bleutge, Nicowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/11/2023 • 6 minutes 9 seconds
"Liebe und Revolution" - Abschied von der Weltverbesserung
Magenau, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/11/2023 • 11 minutes 19 seconds
Buchkritik: "Achtung, Hormone" von Max Nieuwdorp
Lange, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
01/11/2023 • 6 minutes 24 seconds
Mops des Monats Oktober
Trotha, Hans vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/10/2023 • 3 minutes 34 seconds
Zum Tod von Janina David "Ein Stück Himmel"
David, Janinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/10/2023 • 3 minutes 7 seconds
Buchkritik "Fürchten lernen" von Nando von Arb
Hoffmann, Julewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/10/2023 • 5 minutes 47 seconds
Relin und Kroetz - Von einer gescheiterten Beziehung zu gemeinsamen Erfolgen
Das einstige, aber inzwischen geschiedene Schauspielerpaar nähert sich durch eine Reise wieder an. Ihre Gedanken zeichnen Marie Theres Relin und Franz Xaver Kroetz in „Szenen keiner Ehe“ auf und sprechen über Zuneigung, Scheitern und alte Wunden.Kroetz, Franz Xaver; Relin, Marie Thereswww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/31/szenen_keiner_ehe_ein_freundschaftliches_streitgespraech_drk_20231031_1008_0e0fb173.mp3?refId=lesart-das-literaturmagazi
31/10/2023 • 16 minutes 53 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/10/2023 • 3 minutes 10 seconds
Buchkritik - "Ein Mensch wie jeder andere" von Rene Maran
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
31/10/2023 • 5 minutes 34 seconds
Offener Brief - Schriftsteller fordern Solidarität mit Israel
Lange hat der Literaturbetrieb zum Überfall der Hamas auf Israel geschwiegen, meint Schriftsteller Björn Kuhligk. Nun unterstützen über 120 Kollegen seinen offenen Brief, der Solidarität mit Juden und Israel einfordert. Woran lag die Zurückhaltung?Kuhligk, Björnwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href=
30/10/2023 • 7 minutes 29 seconds
Buchkritik: "Aus der Tiefe" von Oscar Wilde
Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
30/10/2023 • 6 minutes 18 seconds
"Simone": Persönlicher Blick zurück auf eine Freundin, die sich das Leben nahm
Reich, Anjawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
30/10/2023 • 12 minutes 24 seconds
Buchkritik - "Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft" v. S. Anpalagan
Geisel, Sieglindewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
30/10/2023 • 5 minutes 24 seconds
Frauenhass - Die emotionale Gewohnheit der Verachtung
Alle 14 Minuten wird in Deutschland eine Frau Opfer männlicher Gewalt. Dahinter stehen "nicht einzelne wild gewordene Täter", sagen die Opfer-Anwältinnen Christina Clemm und Asha Hedayati. Sondern Strukturen, in denen Frauenverachtung normal ist.
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/10/2023 • 53 minutes 39 seconds
Vom Frauenhass zum Femizid - Was tun gegen männliche Gewalt?
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/10/2023 • 53 minutes 49 seconds
Buchkritik: "Machtspiele" von Alice Zeniter
Binal, Irenewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
28/10/2023 • 6 minutes 15 seconds
Buchkritik: "Galgenmann" von Maya Binyam
Sielmann, Larawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/10/2023 • 6 minutes 50 seconds
Graphic Novel - "Der Araber von morgen": Über Kindheit im Nahen Osten
Die sechsteilige Buchserie "Der Araber von morgen" gilt als eines der erfolgreichsten europäischen Comic-Projekte der Gegenwart. Riad Sattouf nimmt die Leser*innen darin mit in seine Kindheit im Nahen Osten. Jetzt ist der sechste Band erschienen. Sattouf, Riadwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Au
27/10/2023 • 17 minutes 6 seconds
Gaia Vince: "Das nomadische Jahrhundert"
Billig, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
27/10/2023 • 5 minutes 24 seconds
Literaturtipps
Voss, Reginawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/10/2023 • 3 minutes 3 seconds
Der neue "Asterix"-Band "Die weiße Iris" erscheint heute
Krämer, Elmarwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/10/2023 • 4 minutes 56 seconds
Buchkritik - "Scholem, Arendt, Klemperer" von Steven E. Aschheim
Opitz, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/10/2023 • 6 minutes 16 seconds
Jüdisches Engagement - "Ein Fadenkreuz auf der Stirn"
"Wir lassen uns nicht unterkriegen" heißt ein neues Buch über jüdische Menschen, die sich in Deutschland engagieren. Monty Ott und Ruben Gerczikow haben es herausgegeben und wissen: Sich als Jude oder Jüdin sichtbar zu machen, ist gefährlich.
Bernhard, Henrywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Au
26/10/2023 • 5 minutes 12 seconds
Buchkritik: "Send Nudes" von Saba Sams
Sahner, Simonwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
26/10/2023 • 6 minutes 19 seconds
Florian Illies - Auf den Spuren von Caspar David Friedrich
In den Landschaftsmalereien von Caspar David Friedrich kann sich der Betrachtende verlieren. Über den Romantiker hat Florian Illies ein Buch geschrieben. "Er wird geliebt, gehasst und verstört die Menschen", sagt er.Illies, Florianwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/25/zauber_der_stille_mit_caspar_david_friedrich_durch_250_jahre_drk_202310
25/10/2023 • 12 minutes 32 seconds
Buchkritik: "Bubusch" von Julia Kissina
Hochweis, Olgawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/10/2023 • 6 minutes 21 seconds
Lesen zur Bewältigung - Buchhändlerin empfiehlt Bücher zum Nahost-Konflikt
Wer sich abseits der Nachrichten mit dem Thema Israel und Palästina auseinandersetzen will, kann sich Romanen zuwenden. Buchhändlerin und Autorin Malin Schwerdtfeger gibt Tipps, was lesenswert ist.Schwerdtfeger, Malinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/10/2023 • 9 minutes 39 seconds
Marina Abramovic, Katya Tylevich: "Marina Abramovic. Eine Bild-Biografie"
Hepper, Evawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
25/10/2023 • 6 minutes 28 seconds
Unter Sicherheitsschutz: Als jüdischer Autor bei Veranstaltungen
Czollek, Maxwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/10/2023 • 8 minutes 32 seconds
Buchkritik - "Der Totenkopf" von Jon Klassen
Kindermann, Kimwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/10/2023 • 6 minutes 8 seconds
Literaturtipps
Voss, Reginawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/10/2023 • 3 minutes 23 seconds
Roman von Sherko Fatah - Wenn die eigene Tochter sich dem IS anschließt
Die Verführung des Menschen in Ideologien beschäftigt Autor Sherko Fatah. Im Roman "Der große Wunsch" begibt sich ein Vater auf die Suche nach der mit einem IS-Kämpfer verheirateten Tochter. Fatah will ergründen, warum man sein Leben radikal ändert.Fatah, Sherkowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/10/2023 • 12 minutes 15 seconds
Buchkritik - "Eliete" von Dulce Maria Cardoso
Eglau, Victoriawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
24/10/2023 • 6 minutes 50 seconds
Buchkritik: "Über die Berechnungen des Rauminhalts II" von Solvej Balle
Hueck, Carstenwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/10/2023 • 6 minutes 30 seconds
Hinter den Kulissen der Comic-Verlage: Wie entsteht ein Comic-Buch?
Fürstenau, Ritawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/10/2023 • 10 minutes 2 seconds
Frankfurt-Rückblick - Eine Buchmesse im Schatten des Krieges
Viel Žižek, viel Gaza und große Solidarität mit Israel: Die Buchmesse stand stark im Schatten des Krieges. Doch auch das Gastland Slowenien kam nicht zu kurz - allerdings mit Verzögerung. Und ein nicht verliehener Preis sorgte für Debatten.Oppen, Stephanie von; Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/10/2023 • 14 minutes 48 seconds
Buchkritik: "Wir sind nicht alle" von Johannes Plagemann Henrik Maihack
Behrendt, Moritzwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
23/10/2023 • 5 minutes 52 seconds
Terrorexperte Peter R. Neumann über die "Logik der Angst" des Rechtsextremismus
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/10/2023 • 21 minutes 48 seconds
Michel Friedman - "Jetzt alle Muslime haftbar zu machen, ist unmenschlich"
Deutschland habe sich in falschen Sicherheiten eingerichtet, schreibt Michel Friedman in seinem neuen Buch: Demokratieverdrossenheit, Rechtsextremismus und Antisemitismus holten das Land nun ein. Er warnt jedoch vor einfachen Schlussfolgerungen.Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/10/2023 • 26 minutes 33 seconds
Buchkritik: "Der Schlüssel zum großen Tor" von Hinko Gottlieb
Sander, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
21/10/2023 • 5 minutes 11 seconds
Autorin Alice Hasters - Die Gefahr von nicht verarbeiteten Identitätskrisen
Niemand hat gerne eine Identitätskrise. Aber wir brauchen Identitätskrisen, um uns zu entwickeln, sagt die Autorin Alice Hasters. Sie plädiert für mehr Resilienz dafür, dass wir Identitätskrisen durchstehen müssen.Frenzel, Korbinianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/10/2023 • 10 minutes 8 seconds
Lesart XXL von der Frankfurter Buchmesse
Gerk, Andrea; Frenzel, Korbinianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/10/2023 • 2 hours 10 minutes 45 seconds
Buchkritik - Lewis Dartnell: "Being Human"
Lange, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
20/10/2023 • 5 minutes 23 seconds
"Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen"
Schaller, Stellawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/10/2023 • 5 minutes 45 seconds
Wie leicht das Leben sein könnte: "Frau Dr. Moormann ich"
Heidenreich, Elke; Scholl, Joachimwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/10/2023 • 9 minutes 36 seconds
Eindrücke von der Veranstaltung "Aus Sorge um Israel" - Frankfurter Buchmesse
von Opppen, Stephaniewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/10/2023 • 5 minutes 49 seconds
Friedemann Karig - "Die Lüge gibt uns Komfort"
Klara Konrad arbeitet in einem Astrologie-Callcenter und sagt einer Anruferin einen Casino-Gewinn voraus, der ein Volltreffer wird. Im dem Roman "Die Lügnerin" spürt Friedemann Karig der Lüge nach - und sagt, ohne sie wären wir sehr viel unglücklicher.Karig, Friedemannwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/19/die_erfinderin_ueberirdischen_gluecks_die_luegnerin_drk_20231019_1009_780547ed.mp3?refId=lesart-das-lite
19/10/2023 • 7 minutes 44 seconds
Buchkritik: "Belohnungssystem" von Jem Calder
Reichart, Manuelawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
19/10/2023 • 6 minutes 28 seconds
Charlotte Gneuß über "Gittersee"
Gneuß, Charlottewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/10/2023 • 8 minutes 57 seconds
Messesplitter
von Oppen, Stephaniewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/10/2023 • 5 minutes 55 seconds
Debüt "Vatermal": Briefroman, der keine Antworten erwartet
Öziri, Necatiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/10/2023 • 8 minutes 29 seconds
Valery Tscheplanowa über ihr Debüt "Das Pferd im Brunnen"
Tscheplanowa, Valerywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/10/2023 • 10 minutes 21 seconds
Karen Bakker: "The Sounds of Life - Die verborgene Welt der Tiere und Pflanzen.
Linß, Verawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
18/10/2023 • 5 minutes 27 seconds
Hörbuch:"Die alte Ballerina oder Das Sterben ist ein Geigensolo aus Watte"
Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/10/2023 • 4 minutes 51 seconds
Buchkritik: "Das Buch, von dem du dir wünschst..." von Philippa Perry
Billig, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/10/2023 • 5 minutes 24 seconds
Vor 50 Jahren starb Ingeborg Bachmann - ein Spaziergang mit ihrem Bruder Heinz
Schlinsog, Elkewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/10/2023 • 13 minutes 32 seconds
Deutscher Buchpreis - Tonio Schachinger - der überraschende Gewinner
Der Österreicher Tonio Schachinger durfte sich über den Deutchen Buchpreis für „Echtzeitalter“ freuen. Lesart-Redakteurin Stephanie von Oppen war bei der Preisverleihung dabei - so viel sei verraten: Sie war weniger spektakulär als im vergangen Jahr.Oppen, von Stephaniewww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp
17/10/2023 • 6 minutes 53 seconds
Buchkritik: "Werke: Die Prosa _ Die Stücke" von Slavo Grum
Plath, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
17/10/2023 • 6 minutes 12 seconds
Straßenkritik: "Die Farm der Tiere" von George Orwell
Siebert, Davidwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/10/2023 • 1 minute 30 seconds
Zum Tod der amerikan. Lyrikerin und Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück
Bleutge, Nicowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/10/2023 • 6 minutes 8 seconds
Buchkritik: "Wenn es an Licht fehlt" von Juan Gabriel Vásquez
Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/10/2023 • 6 minutes 35 seconds
Schreiben über den Femizid an der Schwester: Cristina Rivera Garza
Göppert, Elisawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/10/2023 • 6 minutes 57 seconds
Im Hintergrund der Weltgeschichte: Steffen Kopetzkys Roman "Damenopfer"
Kopetzky, Steffenwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/10/2023 • 11 minutes 42 seconds
Buchkritik: "Hannah Arendt. Die Biografie" von Thomas Meyer
Balzer, Jenswww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
16/10/2023 • 6 minutes 5 seconds
Buchkritik: Fotobände "Silent Theaters" und "Roadside Meditations"
Dietschreit, Frankwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/10/2023 • 7 minutes 23 seconds
Buchkritik: Hans Jürgen von der Wense "Routen I"
Schüle, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/10/2023 • 7 minutes 18 seconds
Britta Jürgs: Virginia Woolf, Roger Fry
Kupferberg Shellywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/10/2023 • 7 minutes 8 seconds
Andrej Seuss: Kunst, Bohéme und Rinderzucht
Kupferberg, Shellywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/10/2023 • 9 minutes 8 seconds
Buchkritik: "Die Details" von Ia Genberg
Reichart, Manuelawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
14/10/2023 • 5 minutes 15 seconds
Neue Krimis - "Holly" von Stephen King
Mensing, Koljawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/10/2023 • 4 minutes 14 seconds
Buchkritik: "Zwischen zwei Monden" von Aisha Abdel Gawad
Caldart, Isabellawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/10/2023 • 6 minutes 16 seconds
Trotz kontroverser Äußerungen: Bernie Sanders Buchpremiere in Berlin
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/10/2023 • 5 minutes 46 seconds
Autorin Marković - Mit Mini und Miki den kleinen und großen Horror in Wien erleben
Eine menschenfressende Cousine, ein Kitzelmonster und ein kuschelbedürftiger Knecht Ruprecht: "Minihorror" ist voller Absurditäten. Autorin Barbi Marković hat festgestellt: "Vieles, was uns skurril und absurd erscheint, ist real."Markovic, Barbiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei<
13/10/2023 • 11 minutes 11 seconds
Jenny Odell: "Zeit finden. Jenseits des durchgetakteten Lebens"
Gerk, Andreawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
13/10/2023 • 6 minutes 37 seconds
Nach dem Terror der Hamas: Grenzen der Meinungsfreiheit auf deutschen Demos
Yücel, Denizwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/10/2023 • 6 minutes 53 seconds
Buchkritik - "Das Sklavenschiff. Eine Menschheitsgeschichte" von Marcus Rediker
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/10/2023 • 6 minutes 5 seconds
Literaturtipps
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/10/2023 • 3 minutes 4 seconds
Buch über die Zunge - Kulturgeschichte eines Muskels
An der Zunge lassen sich Krankheiten ablesen, wir sprechen und schmecken mit ihr, und auch beim Küssen kommt sie zum Einsatz. Der Autor und Literaturwissenschaftler Florian Werner hat dem vielseitigen Muskel ein Porträt gewidmet.Werner, Florianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/10/2023 • 11 minutes 11 seconds
Buchkritik - "Karte und Gebiet" von Michel Houellebecq Louis Paillard
Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
12/10/2023 • 6 minutes 26 seconds
Buchkritik - "October, October" von Katya Balen
Schwab, Sylviawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
11/10/2023 • 5 minutes 50 seconds
Hätte nicht alles gut werden müssen? Der Roman "Die Privilegierten"
Steinaecker, Thomas vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/10/2023 • 10 minutes 29 seconds
Buchkritik - "Weltreise mit Freunden" von Philip Waechter
Kindermann, Kimwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/10/2023 • 4 minutes 13 seconds
Autorin Lizzie Doron - "Es fühlt sich an wie ein weiterer Holocaust"
Der Hamas-Terror fühle sich an wie ein Pogrom in einem sicher geglaubten Land, sagt Autorin und Friedensaktivistin Lizzie Doron. Derzeit ist sie in Tel Aviv und hofft, dass man sich nicht in Brutalität verliere. Rache sei kein Konzept für Politik.Doron, Lizziewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/10/2023 • 18 minutes 39 seconds
Literaturtipps
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/10/2023 • 2 minutes 50 seconds
Buchkritik - "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann
Böttiger, Helmutwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
10/10/2023 • 5 minutes 45 seconds
Hörbuchkritik - "Der Krieg der Knöpfe" von Louis Pergauds
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/10/2023 • 4 minutes 45 seconds
Buchkritik: "Das Ende ist nah" von Amir Gurdazi
Mengeringhaus, Maximilianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/10/2023 • 6 minutes 12 seconds
Gastland Slowenien auf der FBM: Portrait von Roman Rozina
Heimann, Holgerwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/10/2023 • 5 minutes 57 seconds
Michael Köhlmeier - "Auf das Schöne darf man nicht verzichten"
"Kunst, Literatur, Musik, Theater sprechen nicht zum Menschen im Allgemeinen, sondern zu jedem einzelnen", sagt Michael Köhlmeier. Mit "Das Schöne. 59 Begeisterungen" schreibt der Autor Hymnen auf Begegnungen mit Künsten, die ihn tief bewegt haben.Köhlmeier, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/09/huldigung_an_die_kuenstlerische_schoenheit_michael_drk_20231009_1008_92892c
09/10/2023 • 11 minutes 5 seconds
Buchkritik: "Die Deutschen und die Revolution" von Heinrich August Winkler
von Trotha, Hanswww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
09/10/2023 • 6 minutes 42 seconds
Buchkritik: "Big Data China" von Timo Daum
Linß, Verawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/10/2023 • 5 minutes 38 seconds
Forscher Martin Andree: "Die großen Digitalkonzerne zerstören die Demokratie"
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/10/2023 • 17 minutes 58 seconds
Informatikerin Katharina Zweig: Was tun, wenn KI Fehler macht?
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/10/2023 • 12 minutes 39 seconds
Buchkritik - "Eigentum" von Wolf Haas
Moritz, Rainerwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
07/10/2023 • 5 minutes 5 seconds
Buchempfehlungen Oktober 2023 - Über Körpernormen und -bilder
In fünf verschiedenen Büchern wird das Unbehagen mit dem eigenen Körper in den Fokus gerückt. Sie machen deutlich, welche Bilder uns prägen, wie Ideale entstehen und sie ermuntern vor allem junge Menschen, sich selbst zu akzeptieren, wie sie sind. Kindermann, Kim; Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/06/ueber_koerpernormen_und_bilder_buchempfehlungen_okto
06/10/2023 • 9 minutes 10 seconds
Buchkritik - "Die fernen Orte des Versagen" von Frank Witzel
Böttiger, Helmutwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/10/2023 • 6 minutes 20 seconds
Neue Krimis - "Alles schweigt" von Jordan Harper
Wörtche, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/10/2023 • 3 minutes 56 seconds
Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel - "Jon Fosse geht sehr zärtlich mit seinen Figuren um"
Seit 30 Jahren übersetzt Hinrich Schmidt-Henkel die Literatur des Nobelpreisträgers Jon Fosse – so auch dessen nächsten Roman „Ein neuer Name“. Er schätze Fosses musikalische Komposition, die traumartige Anlage und seinen feinen Humor. Schmidt-Henkel, Hinrichwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/10/06/literaturnobelpreis_2023_an_jon_fosse_gespraech_mit_hinrich_drk_20231006_1009_c01ff20c.mp3?refId=lesart-das-lite
06/10/2023 • 11 minutes 25 seconds
Candice Millard: "Der Fluss der Götter"
Wessel, Güntherwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
06/10/2023 • 6 minutes 6 seconds
Wetten und Spekulationen: Vor der Bekanntgabe des Literaturnobelpreis 2023
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/10/2023 • 4 minutes 11 seconds
Buchkritik - "Der elektrische Traum" von Alexander Bartl
Schneider, Wolfgangwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/10/2023 • 6 minutes 19 seconds
Ein Spaziergang zu Uwe Johnson anl. Klützer Kulturnacht am Samstag
Bührig, Agneswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/10/2023 • 5 minutes 43 seconds
Themen des Lebens - Monika Maron über ihren neuen Roman "Das Haus"
Maron, Monikawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/10/2023 • 11 minutes 36 seconds
Buchkritik - "Das Haus" von Monika Maron
Magenau, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
05/10/2023 • 6 minutes 28 seconds
Buchhandlung Schmitz in Essen
Schmitz, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/10/2023 • 6 minutes 2 seconds
Buchkritik: "Die leeren Schränke" von Annie Ernaux
Brinkmann, Sigridwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/10/2023 • 6 minutes 28 seconds
Otto Waalkes zu seinem Buch "Ganz große Kunst. 75 Meisterwärke"
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/10/2023 • 5 minutes 58 seconds
Neue Rowohlt-Reihe - Vergessene Autorinnen des 20. Jahrhunderts
Der Rowohlt-Verlag startet eine neue Buchreihe mit Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Darin werden literarische Werke von Schriftstellerinnen verlegt, die in Vergessenheit geraten sind. Gedacht ist dabei an Leseerlebnisse für ein heutiges Publikum. Seifert, Nicole; Birkmann, Magdawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.drad
04/10/2023 • 14 minutes 2 seconds
Jörg Blech: "Masterplan Gesundheit"
Lange, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
04/10/2023 • 6 minutes 7 seconds
Verarbeitung eines Todes - "Schnell leben" von Brigitte Giraud
Gruber, Georgwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/10/2023 • 4 minutes 54 seconds
Buchkritik: "Hinter der Hecke die Welt" von Gianna Molinari
Bleutge, Nicowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/10/2023 • 6 minutes 9 seconds
"Ich bin Krabat" - Arte-Doku zum 100. von Kinderbuchautor Otfried Preußler
Pfäfflin, Philippwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/10/2023 • 5 minutes 58 seconds
"Seid befreit" - Comic-Zeichnerin Sandra Rummler über ein Jugendleben in der DDR
Rummler, Sandrawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/10/2023 • 11 minutes 44 seconds
Buchkritik - "Eine Welt aus Wellen" von Per Molander
Orzessek, Arnowww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
02/10/2023 • 6 minutes 17 seconds
Beste Bücher für den Herbst - Was unsere Literatur-Redaktion gerade liest
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
30/09/2023 • 38 minutes 13 seconds
Buchkritik: "Mystische Fauna" von Marica Bodrozic
Elsing, Sarahwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
30/09/2023 • 6 minutes 11 seconds
"Parallelgesellschaft": Literatur in der Kiezkneipe
Sielmann, Larawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
29/09/2023 • 5 minutes 33 seconds
"Five Years Next Sunday": Porträt der kenianischen Autorin Idza Luhumyo
Göppert, Elisawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
29/09/2023 • 6 minutes 38 seconds
Buchkritik - "Ein Bestiarium des Anthropozäns" von Nicolas Nova u.a. (Hg.)
Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
29/09/2023 • 5 minutes 59 seconds
Neue Krimis - "Sekunden der Gnade" von Dennis Lehane
Hartl, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
29/09/2023 • 4 minutes 7 seconds
Thomas Lehrs "Manfred" - Erde als Besserungsanstalt mit Aliens als Wächtern
Die Titelfigur in Thomas Lehrs Buch "Manfred" ist ein Mann unserer Zeit. Bei der Arbeit im Home Office fährt plötzlich ein Außerirdischer in ihn. Diese Aliens wachen darüber, dass die Menschheit ihr Universum nicht verlässt, bis sie zivilisiert ist.Lehr, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
29/09/2023 • 12 minutes 50 seconds
Buchkritik: "Judenfetisch" von Deborah Feldman
Hueck, Carstenwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
29/09/2023 • 5 minutes 52 seconds
Neu im Kino: "Die Mittagsfrau"
Peulecke, Bettinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/09/2023 • 3 minutes 40 seconds
Die Sachbuchbestenliste Oktober 2023
Billig, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/09/2023 • 1 minute 37 seconds
Buchkritik - "Die Liste lesen" von Hanka Grupinska
Sander, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/09/2023 • 5 minutes 42 seconds
Mops des Monats September
Trotha, Hans v.www.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/09/2023 • 4 minutes 27 seconds
„Augustblau“ von Levy - Eine Starpianistin auf der Flucht
Die britische Autorin Deborah Levy ist eine Meisterin im Erzählen von Lebenskrisen. Auch die Heldin ihres neuen Romans „Augustblau“ ist in einer Krise: Die Starpianistin verhaut ein Klavierkonzert von Rachmaninow. Sie spielt quasi ihr "eigenes Werk".Levy, Deborahwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/09/2023 • 14 minutes 28 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/09/2023 • 3 minutes 7 seconds
Buchkritik: "Steglitz" von Inès Bayard
Sielmann, Larawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
28/09/2023 • 4 minutes 54 seconds
Unser Buchhändler empfiehlt: Buchhandlung Seitenblick in Leipzig
Weber, Ansgarwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/09/2023 • 7 minutes 1 second
Körper, Krankheit, Katholizismus: Auf der Alm mit Lois Anvidalfarei
Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/09/2023 • 5 minutes 51 seconds
Buchkritik: "Mutterrache" von Margret Steckel
Jaminet, Jeromewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/09/2023 • 6 minutes 20 seconds
Hörbuchkritik: Edgar Allan Poe: "Hinab in den Maelström"
Krämer, Elmarwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/09/2023 • 4 minutes 55 seconds
Jugendbücher - Das Unterwegssein als junge Menschen
Wie wir uns täglich fortbewegen wirft Fragen auf. Darf man beispielsweise noch Fliegen mit Blick auf die Klimakrise? Auch immer mehr Kinder- und Jugendbücher beschäftigen sich mit dem Themenkomplex Mobilität. Wir stellen eine Auswahl vor.Netz, Dinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodat
27/09/2023 • 9 minutes 33 seconds
Sophie Passmann: "Pick me Girls"
Billig, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
27/09/2023 • 5 minutes 32 seconds
Ken Follett-Roman - Neues aus "Kingsbridge"
Vor dreißig Jahren schrieb der Brite Ken Follett den Super-Bestseller „Die Säulen der Erde“. Sein neuer Roman „Die Waffen des Lichts“ ist der fünfte in seiner sogenannten „Kingsbridge-Reihe. Er führt in die Zeit der Industriellen Revolution.Schollähn, Anoukwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Au
26/09/2023 • 3 minutes 51 seconds
Buchkritik - "Nägel mit Köpfen" von Roma Agrawal
Gerk, Andreawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/09/2023 • 7 minutes 2 seconds
Den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2023 erhält... Einblicke in die Juryarbeit
Porombka, Wiebke;Geiger, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/09/2023 • 12 minutes 5 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/09/2023 • 3 minutes 7 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/09/2023 • 3 minutes 7 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/09/2023 • 3 minutes 20 seconds
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis geht an: Judith Hermann
Porombka, Wiebkewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
26/09/2023 • 4 minutes 38 seconds
Buchkritik: "Mädchen und Institutionen" von Darja Serenko
Hochweis, Olgawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
26/09/2023 • 5 minutes 53 seconds
Vorsicht vor Künstlicher Intelligenz: Benjamín Labatuts neuer Roman "MANIAC"
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/09/2023 • 6 minutes 1 second
Buchkritik: "Quallen haben keine Ohren" von Adèle Rosenfeld
Netz, Dinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/09/2023 • 5 minutes 56 seconds
Das Buch meines Lebens: "Der Fänger im Roggen" von Salinger
Hennig von Lange, Alexawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/09/2023 • 2 minutes 48 seconds
Berühmte Sätze - Mit dem Schriftsteller Bruno Preisendörfer auf Gedankenreise
In seinem neuen Buch "Sätze, die die Welt verändern" erkundet der Schriftsteller Bruno Preisendörfer, ob berühmte Sprüche wirklich so gesagt wurden. Er räumt mit Mythen auf, analysiert Zusatzbedeutungen und entlarvt ideologische Überlieferungen. Preisendörfer, Brunowww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/25/eine_gedankenreise_von_sokrates_bis_nietz
25/09/2023 • 13 minutes 36 seconds
Buchkritik: "Kaffee" von Toni Keppeler, Laura Nadolski, Cecibel Romero
Döbler, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
25/09/2023 • 6 minutes 45 seconds
Sachbücher zur Artenvielfalt als "Überlebensfrage der Menschheit"
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/09/2023 • 39 minutes 38 seconds
Buchkritik: "Der letzte Liebende" von Annette Mingels
März, Ursulawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
23/09/2023 • 11 minutes 20 seconds
Buchkritik: "Bis es wieder regnet" von Saleit Shahaf Poleg
Hueck, Carstenwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/09/2023 • 6 minutes 23 seconds
Literatur in Belarus - Bedeutende Bücher vor dem Aus
Werke wie „Die Ähren unter deiner Sichel“ des preisgekrönten Autors Uladzimir Karatkevich gehörten in Belarus zu den meistgelesenen Büchern. Nun fliegen sie aus den Schulprogrammen und landen auf einem Index nicht mehr erwünschter Literatur. Lizengevic, Ingawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei<br
22/09/2023 • 5 minutes 33 seconds
"Vater, wer warst du?" Denis Utlus "Vaters Meer"
Gerk, Andreawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/09/2023 • 13 minutes 52 seconds
Helge Timmerberg: "Joint Adventure. Eine Reise in die Welt des Cannabis"
Stratmann, Gerritwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
22/09/2023 • 5 minutes 41 seconds
Literaturtipps
Voss, Reginawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/09/2023 • 3 minutes 13 seconds
Buchkritik: "Die Bibliothek der verlorenen Bücher" von Alexander Pechmann
Opitz, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/09/2023 • 6 minutes 17 seconds
Autorin Angelika Klüssendorf - Sehnsucht und fehlende Geborgenheit
Der Tod ihrer Mutter inspirierte die Schriftstellerin Angelika Klüssendorf zu einer schmerzhaften Selbstbefragung. Entstanden ist daraus der neue Erzählband "Risse" mit zehn Geschichten, in denen sie ein Kinderleben in der DDR beschreibt.Klüssendorf, Angelikawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/09/2023 • 12 minutes 8 seconds
Buchkritik: "Der Vorweiner" von Bov Bjerg
Magenau, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
21/09/2023 • 6 minutes 8 seconds
Schleichers - Die Buchhandlung an der FU Berlin
Cassau, Normawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/09/2023 • 7 minutes 11 seconds
"Eine Puppe packt aus" von Klaus Thaler (Jonas Soubeyran)
Laages, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/09/2023 • 5 minutes 55 seconds
Buchkritik - "Nachhausekommen" von Jan Peter Bremer
Bleutge, Nicowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/09/2023 • 6 minutes 6 seconds
Weltkindertag: Warum wir Manga lieben?
Göppert, Elisawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/09/2023 • 2 minutes 27 seconds
Weltkindertag: Was und wie sollten die Kinder im 21. Jahrhundert lernen?
Hasel, Verena Friederikewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/09/2023 • 12 minutes 14 seconds
Anke Feuchtenberger: "Genossin Kuckuck"
Hoffmann, Julewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
20/09/2023 • 7 minutes 18 seconds
Hörbuch: "Simeliberg" von Michael Fehr
Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/09/2023 • 4 minutes 37 seconds
Buchkritik - Isabella Eckerle: "Von Viren, Fledermäusen und Menschen"
Lange, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/09/2023 • 6 minutes 40 seconds
Literaturtipps
Voss, Reginawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/09/2023 • 3 minutes 20 seconds
Shortlist für Deutschen Buchpreis - Die letzten Sechs - alle Generationen vertreten
Der Deutsche Buchpreis hat seine Shortlist 2023 bekannt geben. Erfreulicherweise seien alle Autoren-Generationen unter den Top 6 vertreten, denn somit gehe es vor allem um die Qualität der Texte, sagte Buchkritiker Carsten Hueck in Deutschlandfunk Kultur. Hueck, Carstenwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zu
19/09/2023 • 9 minutes 3 seconds
Gedichte von Wolf Wondratschek - Teasing auf Büchermarkt im DLF
Drees, Janwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/09/2023 • 5 minutes 9 seconds
Buchkritik: "Der Fluch des Hasen" von Bora Chung
El Hissy, Mahawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
19/09/2023 • 6 minutes 15 seconds
Schreiben über Ostdeutschland - Wie realitätstreu muss Literatur sein?
Jügler, Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/09/2023 • 8 minutes 44 seconds
Buchkritik - "Chor der Erinnyen" von Marion Poschmann
Böttiger, Helmutwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/09/2023 • 6 minutes 26 seconds
Ausstellung "Africomics" in Köln - beeindruckende Vielfalt
Wegerhoff, Corneliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/09/2023 • 5 minutes 46 seconds
Verrufene Tiere - Autor Stephan Wunsch: Spinnen sind radikal romantisch
Er habe mit seinem Buch über verrufene Tiere ein "Bestiarum menschlicher Ängste" schreiben wollen, sagt Autor Stephan Wunsch. Denn in unserer Haltung gegenüber Spinnen, Haien und Fledermäusen spiegele sich unsere "Angst vor der Angst".Wunsch, Stephanwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/18/verrufene_tiere_ein_bestiarium_menschlicher_aengste_drk_
18/09/2023 • 10 minutes 36 seconds
Buchkritik - "Realität+" von David J. Chalmers
Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
18/09/2023 • 7 minutes 25 seconds
Buchkritik: Moshtari Hilal "Hässlichkeit"
Murrenhoff, Sarahwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/09/2023 • 6 minutes 42 seconds
Jürgen Zimmerer: "Erinnerungskämpfe. Neues deutsches Geschichtsbewusstsein"
Kupferberg, Shellywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/09/2023 • 7 minutes 37 seconds
Buchkritik: Gustav Seibt "In außerordentlichen Zeiten"
Heimann, Holgerwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/09/2023 • 5 minutes 51 seconds
Adam Soboczynski: "Traumland. Der Westen, der Osten und ich"
Kupferberg, Shellywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/09/2023 • 16 minutes 41 seconds
Buchkritik: "Erzählung zur Sache" von Stephanie Bart
Mesch, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
16/09/2023 • 6 minutes
Aufregung um das Debüt von Charlotte Gneuß - eine Ost-West-Frage?
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/09/2023 • 7 minutes 17 seconds
Buchkritik: "Kleine Probleme" von Nele Pollatschek
Hamen, Samuelwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/09/2023 • 6 minutes 1 second
Autorin Leïla Slimani - "Migration kann auch Optimismus und Hoffung bringen"
Die Schriftstellerin Leïla Slimani hat an die europäischen Regierungen appelliert, ihre Migrationspolitik angesichts der vielen im Mittelmeer ertrinkenden Menschen zu ändern. Es seien Werte wie Freiheit und Gleichheit, welche die Menschen anziehen.Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/15/europagespraech_mit_leila_slimani_ueber_migr
15/09/2023 • 6 minutes 16 seconds
Wie war das Internationale Literaturfestival in Berlin?
Oppen, Stefanie vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/09/2023 • 12 minutes 30 seconds
Walter Moers: "Die Insel der Tausend Leuchttürme"
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
15/09/2023 • 5 minutes 18 seconds
Literaturtipps
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/09/2023 • 2 minutes 58 seconds
Buchkritik: "Mächte und Throne. Eine neue Geschichte des Mittelalters" Dan Jones
Abenstein, Edelgardwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/09/2023 • 6 minutes 30 seconds
Autor Roberto Saviano - "Symbol zu sein bedeutet, tot zu sein"
"Ein faules und durchtriebenes Land" nennt der Schriftsteller Roberto Saviano Italien. Aber er hoffe auf die junge Generation, sagt er. Die Geschichte seiner anhaltenden Verfolgung erzählt die Graphic Novel "I'm Still Alive" von Zeichner Asaf Hanuka.Fitzel, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="D
14/09/2023 • 6 minutes 8 seconds
"Die Rückeroberung der Zukunft": Verändern statt nur kritisieren
Rau, Milowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/09/2023 • 12 minutes 8 seconds
Buchkritik: "Hemingways Kind" von Russel Franklin
Elsing, Sarahwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
14/09/2023 • 5 minutes 44 seconds
Ihr Buchhändler empfiehlt ... Stories! Die Buchhandlung
Menden, Frankwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/09/2023 • 5 minutes 10 seconds
Buchkritik: "Gebranntes Kind sucht das Feuer" von Cordelia Edvardson
Schneider, Wolfgangwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/09/2023 • 6 minutes 13 seconds
Der sinnliche Teil von Literatur - über die Gestaltung von Büchern
Rötzer, Meikewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
13/09/2023 • 5 minutes 36 seconds
Aufstiegsgeschichte - Was Gerüche über soziale Herkunft erzählen
„Es riecht nach Pommes, Ilija kommt“: Diesen Satz hat sich Ilija Matusko in seiner Jugend häufig anhören müssen. Seine Eltern haben eine Gastwirtschaft betrieben. „Verdunstung in der Randzone“ heißt sein Buch über Scham und seine Aufstiegsgeschichte.Matusko, Ilijawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartD
13/09/2023 • 13 minutes 18 seconds
Buchkritik - "Maler Friedrich" von Eberhard Rathgeb
Jantschek, Thorstenwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
13/09/2023 • 5 minutes 22 seconds
Hörbuch: "In einer deutschen Pension" von Katherine Mansfield
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/09/2023 • 4 minutes 52 seconds
Buchkritik - "Radieschen von unten" von Katharina von der Gathen/Anke Kuhl
Kindermann, Kimwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/09/2023 • 6 minutes 53 seconds
Fünf Nominierte - Die Shortlist des Wilhelm Raabe-Literaturpreises steht fest
Jedes Jahr wird mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis ein in deutscher Sprache verfasstes erzählerisches Werk gewürdigt. 2023 sind für die Shortlist Titel von Sherko Fatah, Judith Hermann, Terézia Mora, Thomas von Steinaecker und Deniz Utlu nominiert.<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/12/shortlist_fuer_den_wilhelm_raab
12/09/2023 • 7 minutes 25 seconds
"Paradise Garden" - Vatersuche als Roadtrip
Fischer, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/09/2023 • 7 minutes 28 seconds
Buchkritik - "Jean" von Fréderic Brun
Oppen, Stephanie vonwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
12/09/2023 • 5 minutes 28 seconds
Buchkritik: "Übertretung" von Louise Kennedy
Trotha, Hans vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
11/09/2023 • 6 minutes 20 seconds
Salman Rushdie und Daniel Kehlmann beim Internationalen Literaturfestival
Oppen, Stephanie vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
11/09/2023 • 5 minutes 52 seconds
Mohamed Mbougar Sarr - Intellektuelle Tiefe und elegante Beiläufigkeit
Für sein Buch "Die geheimste Erinnerung der Menschen" bekam Mohamed Mbougar Sarr den Internationalen Literaturpreis. Das ist hochverdient, findet Rezensent Dirk Fuhrig. Der Roman sei ein hochkomplexes und referenzreiches Stück Weltliteratur.Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
11/09/2023 • 5 minutes 57 seconds
Roman von Gregor Hens - Familiengeheimnis zwischen den Meeren
In "Die eigentümliche Vorliebe für das Meer" erzählt Gregor Hens die Geschichte einer jungen Frau, die von ihrer Familie geflohen und vom Südchinesischen Meer an die Nordsee gezogen war. Doch nun muss sie zurück, um ein Familientrauma zu verarbeiten.Hens, Gregorwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
11/09/2023 • 12 minutes 50 seconds
Buchkritik - "Das verschwundene Meer" von Carlos Franz
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
11/09/2023 • 5 minutes 3 seconds
Susanne Weigelin-Schwiedrzik: "China und die Neuordnung der Welt"
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/09/2023 • 12 minutes 26 seconds
Buchkritik: "Maos deutscher Top-Agent" von Bernd Ziesemer
Stänner, Paulwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/09/2023 • 7 minutes 14 seconds
Janka Oertel: "Ende der China-Illusion"
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/09/2023 • 15 minutes 39 seconds
Buchkritik: "Krieg" von Louis-Ferdinand Céline
Mengeringhaus, Maximilianwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
09/09/2023 • 6 minutes 26 seconds
Straßenkritik: "Postsocialist Political Graffiti" von Mitja Velikonja
Siebert, Davidwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
08/09/2023 • 1 minute 34 seconds
Neue Krimis - "Verschwinden ist keine Lösung" von James Lee Burke
Gohlis, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
08/09/2023 • 3 minutes 38 seconds
Buchkritik: "Zeiten der Langeweile" von Jenifer Becker
Sahner, Simonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
08/09/2023 • 5 minutes 5 seconds
Autorin Khozani - "Das iranische Regime hat keine Zukunft"
Eine junge Frau reist zum ersten Mal zu ihrer Großfamilie in den Iran: In dem Roman "Terafik" bewegt sich Nilufar Karkhiran Khozani auf den Spuren ihrer eigenen Geschichte. Die seit bald einem Jahr andauernden Proteste geben der Autorin Hoffnung. Karkhiran Khozani, Nilufarwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/08/auf_den_spuren_der_eigenen_geschichte_drk_20230908_1009_c8e22779.mp3?refId=lesart-das-literatur
08/09/2023 • 11 minutes 19 seconds
Buchkritik: "Der stärkste Stoff. Psychedelische Drogen" von Norman Ohler
Linß, Verawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
08/09/2023 • 6 minutes 9 seconds
Literaturtipps
Lanfermann, Mechthildwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/09/2023 • 3 minutes 12 seconds
Internationales Literaturfestival Berlin - Auftakt mit neuer Leitung
Das weltweit hoch angesehene Internationale Literaturfestival Berlin feiert einen Neustart unter der Leitung von Lavinia Frey. Die Festrede hielt die italienische Schriftstellerin Francesca Melandri zum Thema "Der Ultraschall des Schweigens".Oppen, Stephanie vonwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audioda
07/09/2023 • 7 minutes 38 seconds
Buchkritik: "Globalgeschichte des Mittelalters" von Michael Borgolte
Roedig, Andreawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/09/2023 • 5 minutes 59 seconds
Musik machen mit Worten - der Kreuzberg-Roman "Südstern"
Staffel, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/09/2023 • 14 minutes 25 seconds
Buchkritik: "Alle meine Geister" von Uwe Timm
Drees, Janwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
07/09/2023 • 5 minutes 11 seconds
Ihre Buchhändlerin empfiehlt:.. Buchladen "Bücherwurm" aus Borken
Lehmann, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/09/2023 • 6 minutes 35 seconds
Buchkritik: "Absturz" von Tom Kristensen
Urban-Halle, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/09/2023 • 6 minutes 22 seconds
Max Frischs Freibad in Zürich - Wie im Theater inszenierte Architektur
Das Freibad Letzigraben bei Zürich steht unter Denkmalschutz, gebaut 1949 von Max Frisch, der vor dem Durchbruch als Autor Architekt war. Der Bau zeigt Parallelen zwischen seinem architektonischen und schriftstellerischen Schaffen. Eine Ortsbegehung.Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/09/2023 • 7 minutes 8 seconds
Gut "Wetter" seit 10 Jahren - ein Magazin feiert Geburtstag
Ehlert, Sascha;Holzmann, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
06/09/2023 • 14 minutes 11 seconds
Buchkritik: "Eine neue Geschichte der Säugetiere" von Steve Brusatte
Lange, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
06/09/2023 • 6 minutes 1 second
Das "internationale literaturfestival berlin" beginnt
Frey, Laviniawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/09/2023 • 9 minutes 33 seconds
Michal Figura/ Aleksandra Mizielinska/ Daniel Mizielinski: "Wölfe"
Billig, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/09/2023 • 6 minutes 36 seconds
Ofer Waldman: "Singularkollektiv" - Jenseits des Glamours
Klangrausch, tosender Beifall, Übe-Einsamkeit, Angst: Ofer Waldman beschreibt im Erzählband "Singularkollektiv" die verschiedenen Facetten des Musiker-Seins. Auf und abseits der Bühne ist Musik machen auch harte Arbeit, aus der dann Kunst entsteht.Waldman, Oferwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/05/hinter_frack_und_f
05/09/2023 • 10 minutes 30 seconds
Buchkritik - Sherko Fatah: Der große Wunsch
Löffler, Sigridwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
05/09/2023 • 5 minutes 3 seconds
Hörbuch: "Mann vom Meer. Thomas Mann und die Liebe seines Lebens"
Gruber, Georgwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/09/2023 • 4 minutes 33 seconds
Rechtsradikale - Was Bibliotheken gegen rechten Vandalismus tun können
Zerrissene Bücher, Störungen bei Lesungen oder Flyer mit rechtsradikalen Inhalten: All das haben Bibliotheken in den vergangenen Jahren erlebt. Der gesellschaftliche Rechtsruck äußere sich auch in der Kultur, sagt Berater Simon Brost.Brost, Simonwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://pod
04/09/2023 • 8 minutes 16 seconds
Buchkritik: "Gittersee" von Charlotte Gneuß
Hermann, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/09/2023 • 5 minutes 44 seconds
"Einer von den Guten": Zum dritten Mal unterwegs mit Kommissar Ben Neven
Wagner, Jan Costinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/09/2023 • 12 minutes 26 seconds
Buchkritik: "So macht man Geschichte?" von Moritz Julius Bonn
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
04/09/2023 • 6 minutes 36 seconds
Buchkritik: "Links ist nicht woke" von Susan Neiman
Schniederjann, Nilswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/09/2023 • 7 minutes 5 seconds
Marko Martin: "Brauchen wir Ketzer?" - Warum Freiheit Skepsis braucht
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/09/2023 • 9 minutes 48 seconds
Philosophie - Wenn Freiheit als Egoismus interpretiert wird
Der Philosoph Jan Skudlarek kritisiert in seinem neuen Buch einen zunehmenden "Porschefahrer-Liberalismus" und wirbt für ein neues Wir. Um Individualismus und gesellschaftliche Freiheit auszubalancieren, brauche es eine "Ethik der Tragweite".Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/09/2023 • 12 minutes 29 seconds
Buchkritik: "Zeiten Ende" von Harald Welzer - Giftige Breitseiten
Orzessek, Arnowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/09/2023 • 7 minutes 59 seconds
Buchkritik: "Zwei Sekunden brennende Luft" von Diaty Diallo
Karches, Norawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
02/09/2023 • 7 minutes 6 seconds
Buchkritik: "Die Regeln des Spiels" von Colson Whitehead
Trotha, Hans vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/09/2023 • 5 minutes 51 seconds
Die besten Krimis - die Krimibestenliste September 2023
Mensing, Koljawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/09/2023 • 7 minutes 16 seconds
Verrückt nach Demian - die Popularität von Hermann Hesse in Südkorea
Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/09/2023 • 3 minutes 38 seconds
Uta Ruges neues Buch - Eine Hymne aufs Rindvieh
Nach dem Buch „Bauern, Land“ hat die Autorin Uta Ruge jetzt „Die Kühe, mein Neffe und ich“ geschrieben. So habe sie festgestellt, dass viele Menschen nicht wissen, wie das Leben auf einem Bauernhof aussieht. Gegen dieses „Nichtwissen“ schreibt sie an.Ruge, Utawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/09/01/hymne_aufs_rindviech_die_kuehe_mein_neffe_und_ich_drk_20230901_1008_a7d79c05.mp3?refId=lesart-das-litera
01/09/2023 • 14 minutes 9 seconds
Buchkritik - "Irgendwo wartet das Leben" von Erin Entrada Kelly
Netz, Dinawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
01/09/2023 • 5 minutes 12 seconds
Hörbuch: "Momo. Das Hörspiel" von Michael Ende
Krämer, Elmarwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/08/2023 • 4 minutes 41 seconds
Buch von Sarah Bakewell - Flaschenpost von Epikur
Sarah Bakewell folgt in ihrem Buch „Wie man Mensch wird“ den verschlungenen Wegen humanistischen Denkens durch die Jahrhunderte. Leider ist ihr Verfahren manchmal allzu anekdotisch.
Gross, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/08/2023 • 6 minutes 20 seconds
Mops des Monats August
Trotha, Hans vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/08/2023 • 3 minutes 56 seconds
"Der Schleuser" - ein Flüchtlingsroman aus Libyen und Äthiopien
Coste, Stephaniewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/08/2023 • 11 minutes 51 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/08/2023 • 3 minutes 18 seconds
Buchkritik: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora
Moritz, Rainerwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
31/08/2023 • 4 minutes 20 seconds
Buchhandlung InterKontinental portraitiert den Autor Fred Khumalo aus Südafrika
Voß, Sandra; Hirsbrunner, Stefaniewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
30/08/2023 • 11 minutes 45 seconds
Entdeckerin im Hintergrund: Zum Tod der großen Theaterverlegerin Maria Sommer
Castell, Petrawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
30/08/2023 • 7 minutes 25 seconds
Maria Gainza: „Schwarzlicht" - Im Labyrinth des Kunstbetrugs
Eine Kunstgutachterin arbeitet mit einer Fälscherbande zusammen und eine Kunstkritikerin sucht nach einer Malerin, die Bilder einer Künstlerin kopiert haben soll. In "Schwarzlicht" von Maria Gainza verschwimmen die Grenzen von Wahrheit und Fiktion.
Eglau, Victoriawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
30/08/2023 • 5 minutes 8 seconds
Wiederbegegnung: Der Freundinnen-Roman "Die Jungfrau"
Helfer, Monikawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
30/08/2023 • 11 minutes 21 seconds
Buchkritik - "Wie man mit Haien schwimmt" von François Sarano
Wessel, Güntherwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
30/08/2023 • 5 minutes 39 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
29/08/2023 • 3 minutes 5 seconds
Bildung - Schullektüren in Frankreich, England und den USA
Verse auswendig lernen, Jahreszahlen wissen, Weltanschauung: Was soll Schullektüre eigentlich vermitteln? Und wie sieht es im Ausland aus – etwa den USA, wo hart um den Bücherkanon gekämpft wird? Wir sprechen mit Kollegen über deren Erfahrungen.Zeh, Miriam; Balzer, Vladimir; Kaess, Christiane; Pfister, Sandra; Kindermann, Kwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartD
29/08/2023 • 38 minutes 26 seconds
Buchkritik - "Haus aus Stein" von Novuyo Rosa Tshuma
Hartl, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
29/08/2023 • 5 minutes 43 seconds
Welcher Roman gehört in die Schule?
Bjerg, Bov, Hacker Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/08/2023 • 5 minutes 4 seconds
Zum Tod von Bert Papenfuß
Zeh, Miriam; Papenfuß, Bertwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/08/2023 • 1 minute 52 seconds
Bov Bjergs neuer Roman "Der Vorweiner"
Bjerg, Bov; Hacker Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/08/2023 • 4 minutes 51 seconds
Königserläuterungen - Musterlösung für den eigenen Roman?
Bjerg, Bov; Hacker Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/08/2023 • 8 minutes 20 seconds
Schullektüre - Wie ist es, plötzlich in der Schule gelesen zu werden?
Katharina Hackers Roman „Die Habenichtse“ ist in Baden-Württemberg Abi-Pflichtlektüre. Die Autorin findet es schön, dass das Buch auf diese Weise benutzt wird. Bov Bjerg erzählt, wie er es findet, dass sein tragikomisches „Auerhaus“ Schullektüre ist.Bjerg, Bov; Hacker Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/08/2023 • 12 minutes 2 seconds
Buchkritik - "Hier liegt Bitterkeit begraben" von Cynthia Fleury
Balzer, Jenswww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
28/08/2023 • 5 minutes 45 seconds
Unsere Lieblingsbücher. Heute mit Stephan Lamby: "Ernstfall"
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/08/2023 • 37 minutes 33 seconds
Buchkritik: "Das Geschäft der Toten" von Alain Mabanckou
Netz, Dinawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
26/08/2023 • 5 minutes 36 seconds
Hommage an Autor - Wolfgang Herrndorfs letzter Text kommt auf die Bühne
Vor zehn Jahren beendete Wolfgang Herrndorf sein Leben. Während seiner Krebserkrankung war der Schriftsteller enorm produktiv, schrieb "Tschick" und "Sand". Nun bringt sein Freund Robert Koall Herrndorfs letzten Text auf die Bühne.Koall, Robertwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/25/wolfgang_herrndorf_zum_10_todestag_gespraech_ueber_stueck_drk_20230825_10
25/08/2023 • 8 minutes 39 seconds
Buchkritik - "Über Grenzen sprechend" Die Briefwechsel Bachmann/Kaschnitz/Sachs
Schlinsog,Elkewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/08/2023 • 5 minutes 45 seconds
Neue Krimis - "Mord" von Anjali Deshpande
Mensing, Koljawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/08/2023 • 4 minutes 21 seconds
Karlmann will’s noch mal wissen: Michael Kleebergs neuer Roman "Dämmerung"
Kleeberg, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/08/2023 • 13 minutes 1 second
Buchkritik: Helga Nowotny - "Die KI sei mit euch"
Linß, Verawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
25/08/2023 • 5 minutes 47 seconds
Neue Ausgabe der "Akzente": Über das Schweigen
Dröscher, Danielawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/08/2023 • 9 minutes 24 seconds
Buchkritik - "Wie man schlecht schreibt" von Stefan aus dem Siepen
Schneider, Wolfgangwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/08/2023 • 6 minutes 2 seconds
Literaturtipps
Voss, Reginawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/08/2023 • 2 minutes 55 seconds
Wladimir Kaminer - "Ich schäme mich inzwischen für Russland"
Wladimir Kaminer hat vor 30 Jahren seine Heimat Russland verlassen. Seitdem lebt der Autor in Deutschland und schreibt eigentlich humoristische Bücher - bis zum Krieg in der Ukraine. In seinem neuen Werk geht es um Familie und Apokalypse.Kaminer, Wladimirwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDire
24/08/2023 • 13 minutes 58 seconds
Buchkritik: "Tagebuch vom Ende der Welt" von Natalja Kljutscharjowa
Magenau, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
24/08/2023 • 7 minutes 5 seconds
Buchhandlung "Kapitel Zwei" aus Recklinghausen empfiehlt
Kortenjann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/08/2023 • 6 minutes 32 seconds
Hörbuch: "Salzgitter" von Katrin Wichmann
Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/08/2023 • 4 minutes 18 seconds
Buchkritik - "Regen" von Ferdinand von Schirach
von Oppen, Stephaniewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/08/2023 • 5 minutes 59 seconds
Literaturfestival in Zoppot mit Deutschlandschwerpunkt - Wie wars?
Luba, Arkadiuszwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
23/08/2023 • 5 minutes 31 seconds
Tijan Sila - Wie der Balkankrieg seine Kindheit beendete
Tijan Sila erlebte als Kind die Belagerung von Sarajevo. Seine traumatische Erfahrung hat er im Buch "Radio Sarajevo" verarbeitet. "Der Schmerz ist in den Erinnerungen noch da, aber er hat nicht mehr den Aspekt der Überwältigung", sagt Sila.Sila, Tijanwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/23/radio_sarajewo_leben_und_ueberleben_in_der_belagerten_stadt_drk_20230823_1009_f
23/08/2023 • 11 minutes 23 seconds
Julya Rabinowich: "Der Geruch von Ruß und Rosen"
Schwab, Sylviawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
23/08/2023 • 5 minutes 31 seconds
Die Debatte um "Oh, Boy" und den Text über Täterschaft
Sanyal, Mithuwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/08/2023 • 7 minutes 4 seconds
Julia Korbik, Julia Bernhard: "Simone de Beauvoir. Ich möchte vom Leben alles"
Hepper, Evawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/08/2023 • 6 minutes 27 seconds
Literaturtipps
Voss, Reginawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/08/2023 • 3 minutes 21 seconds
Wenn ein (kleinerer) Verlag erfährt, dass ein Buchpreis winkt...
Jung, Anna; Porombka, Wiebkewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/08/2023 • 4 minutes 54 seconds
Deutscher Buchpreis 2023 - Eine überraschende Longlist
Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises sind bekannte Autoren wie Clemens J. Setz und Terézia Mora, aber auch Debütantinnen wie Anne Rabe. Unsere Kritikerin zeigt sich überrascht von der Auswahl - und den fehlenden Titeln, die es verdient hätten.Eine Einschätzung von Wiebke Porombkawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei</
22/08/2023 • 10 minutes 3 seconds
Buchkritik - "Valentinstag" von Richard Ford
Schneider, Wolfgangwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
22/08/2023 • 5 minutes 57 seconds
"Oh Boy" - Literatur und Skandal
von Oppen, Stephaniewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/08/2023 • 6 minutes 30 seconds
Buchkritik: "Die Jungfrau" von Monika Helfer
Feßmann, Meikewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/08/2023 • 5 minutes 56 seconds
Besuch in der Haruki Murakami-Bibliothek in Tokio
Vieser, Michaelawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Im Zentrum von Dana Vowinckels Debütroman "Gewässer im Ziplock" steht die 15-jährige Margarita. Sie ist zerrissen angesichts ihrer verwickelten israelisch-deutschen Familiengeschichte. Sie lerne aber, sich selbst ein Zuhause zu sein, so die Autorin.Vowinckel, Danawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/21/zwischen_berlin_chicago_und_jerusalem_dana_vowinckel_mit_drk_20
21/08/2023 • 14 minutes 4 seconds
Buchkritik - "Die Tugendpächter" von Catherine Liu
Orzessek, Arnowww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
21/08/2023 • 6 minutes 54 seconds
Krohn: "Ökoliberal" - Die Klimakrise ohne Verbote bekämpfen
In seinem Buch "Ökoliberal" plädiert der Journalist Philipp Krohn dafür, im Einsatz für den Klimaschutz das Lagerdenken zu überwinden. Es gehe darum, das beste aus beiden Welten der Ökomoralisten und Vulgärliberalen zusammen zu bringen. Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/08/2023 • 11 minutes 36 seconds
Buchkritik: "Systemsturz" von Kohei Saito - Karl Marx als Kronzeuge der Grünen
Tschechne, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/08/2023 • 6 minutes 55 seconds
Buchkritik: "Systemsturz" von Kohei Saito - Karl Marx als Kronzeuge der Grünen
Tschechne, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/08/2023 • 6 minutes 51 seconds
Buchkritik: "Die große Consulting-Show" von Mariana Mazzucato, Rosie Collington
Morshäuser, Bodowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/08/2023 • 7 minutes 35 seconds
Oliver Bullough: "Der Welt zu Diensten" - Die englischen Butler der Kleptokraten
Weidenfeld, Ursulawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/08/2023 • 8 minutes 15 seconds
Buchkritik: "Hund 51" von Laurent Gaudé
Sahner, Simonwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
19/08/2023 • 5 minutes 15 seconds
Neue Krimis - "Shoot The Moonlight Out" von William Boyle
Wörtche, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/08/2023 • 3 minutes 44 seconds
Buchkritik: "Gstaad" von Arnon Grünberg
Hamen, Samuelwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/08/2023 • 6 minutes 29 seconds
Die afghanische Kinderbuchautorin Naeema Ghani
Wegerhoff, Corneliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/08/2023 • 5 minutes 48 seconds
Alena Schröder: "Bei euch ist es immer so unheimlich still" - Das große Schweigen
Mit ihrem ersten Roman gelang Autorin Alena Schröder ein großer Erfolg. Nun schreibt sie im neuen Buch "Bei euch ist es immer so unheimlich still" die Geschichte ihrer Figuren fort. Sie erzählt von der Last des Schweigens und vom Mut, es zu brechen. Schröder, Ale
18/08/2023 • 11 minutes 38 seconds
Buchkritik - "Porno. Eine unverschämte Analyse" von Madita Oeming
Billig, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
18/08/2023 • 5 minutes 29 seconds
Colorama Clubhouse - Wie produziert man eine Comicanthologie in zwei Wochen?
Maierski, Johannawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/08/2023 • 6 minutes 8 seconds
Buchkritik - "Verkehrungen ins Gegenteil" von Sylvia Sasse
Teutsch, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/08/2023 • 5 minutes 58 seconds
Ernest Wichner zum 70. Geburtstag von Herta Müller
Wichner, Ernestwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/08/2023 • 2 minutes 19 seconds
Literaturtipps
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/08/2023 • 2 minutes 56 seconds
Internationaler Literaturpreis - Die Shortlist mit acht Titeln steht
Das Haus der Kulturen der Welt hat die Shortlist für den Internationalen Literaturpreises 2023 bekannt gegeben. Der Preis zeichnet ein Werk der Gegenwartsliteratur in deutscher Erstübersetzung aus und wird am 9. September verliehen.Phạm, Khuêwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/08/2023 • 7 minutes 46 seconds
"Schwebende Brücken" - Ein Trauermemoir zum Trost finden
Wetzel, Maikewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/08/2023 • 11 minutes 21 seconds
Buchkritik: "Mama Odessa" von Maxim Biller
Hueck, Carstenwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
17/08/2023 • 6 minutes 12 seconds
Ilmenauer Bücherstube aus Thüringen empfiehlt...
Merkel, Luisewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/08/2023 • 5 minutes 49 seconds
Agnostischer Sinnsucher: Reiner Kunze wird heute 90
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/08/2023 • 9 minutes 33 seconds
Buchkritik - "Kleine Kratzer" von Jane Campbell
Döbler, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
16/08/2023 • 6 minutes 30 seconds
Ukraine-Krieg - Kultur-Boykott gegen Russland
Straßen in der Ukraine werden umbenannt, Denkmäler für russische Dichter verschwinden. Doch wie weit darf der Boykott gehen? Die Frage ist, ob man Puschkin für Putin verantwortlich machen kann, sagt der Kulturwissenschaftler Roman Dubasevych.Dubasevych, Romanwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/16/ukrainische_kritik_am_boykott_russischer_kultur_drk_
16/08/2023 • 13 minutes 12 seconds
Buchkritik: Eva Meyer-Hermann - "Daniel Richter. Bilder von früh bis heute"
Jantschek, Thorstenwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
16/08/2023 • 7 minutes 5 seconds
Buchkritik: "Als Mama unsichtbar wurde" von Julia Rosenkranz und Nele Palmtag
Kindermann, Kimwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/08/2023 • 6 minutes 20 seconds
Stimme der Tschefuren: Der slowenische Autor Goran Vojnovic
Wüllenkemper, Corneliuswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/08/2023 • 5 minutes 51 seconds
Literaturtipps
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/08/2023 • 3 minutes 12 seconds
Buch meines Lebens: "Liebessabotage" von Amélie Nothomb
Lenarz, Janwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/08/2023 • 2 minutes 8 seconds
Journalist - Biografie des "totalen Demokraten" Salvador Allende
50 Jahre nach dem Putsch in Chile hat der Journalist Günther Wessel eine Biografie über den damals gestorbenen Präsidenten Salvador Allende geschrieben. Allende sei zutiefst von der Demokratie überzeugt gewesen – auch ein Grund für sein Scheitern.
Wessel, Güntherwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkt
15/08/2023 • 13 minutes 35 seconds
Buchkritik - "Zweistromland" von Beliban zu Stollberg
Arend, Ingowww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
15/08/2023 • 6 minutes 43 seconds
Hörbuch: "Elternhaus" von Ute Mank
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/08/2023 • 4 minutes 36 seconds
"Ein wunderbares Leben": Besuch bei Georges-Arthur Goldschmidt in Paris
Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/08/2023 • 6 minutes 2 seconds
Buchkritik: "Mistral" von Maria Borrély
Böttiger, Helmutwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/08/2023 • 5 minutes 32 seconds
Gabriele von Arnim - Buch über die Kraft der Schönheit
"Der Trost der Schönheit" heißt das neue Buch der Autorin und Literaturkritikerin Gabriele von Arnim. Sie schreibt darüber, wie Schönheit – etwa in Natur oder Musik – ihr hilft, mit Leid und Tod umzugehen. Die Vergänglichkeit schwingt stets mit.
Arnim, Gabriele vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
14/08/2023 • 12 minutes 51 seconds
Buchkritik: "Undemokratische Emotionen. Das Beispiel Israel" von Eva Illouz
Werner, Florianwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
14/08/2023 • 7 minutes 14 seconds
Warum der Satiriker Gerhard Henschel russische Geheimdienst-Fälschungen fälscht
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/08/2023 • 8 minutes 41 seconds
Neu lesen lernen: Die "Kriegsfibel 2023" von Alexander Kluge
Geisel, Sieglindewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/08/2023 • 6 minutes 33 seconds
Autorin Susane Scholl - "Es gibt Kriege, die müssen zu Ende geführt werden"
Krieg sei eine Bankrotterklärung der Menschlichkeit, sagt die Autorin Susanne Scholl. Trotzdem gebe es Kriege, bei denen Aufgeben keine Option sei: etwa die Verteidigung der Ukraine gegen Russland und der Krieg der Alliierten gegen Nazi-Deutschland.Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDir
12/08/2023 • 12 minutes 39 seconds
Buchkritik: "Die unbequeme Vergangenheit" von Nikolai Epplée
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/08/2023 • 7 minutes 39 seconds
Wenn Krieg zum Alltag wird - Sachbücher über Russland und uns
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
12/08/2023 • 36 minutes 4 seconds
Buchkritik: "Gesammelte Gedichte" von Wislawa Szymborska
Auffermann, Verenawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
12/08/2023 • 7 minutes 24 seconds
Buchkritik: "Der Hipster von der traurigen Gestalt" von Daniel Rodriguez Gascón
Mengeringhaus, Maximilianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
11/08/2023 • 6 minutes 14 seconds
Jacob Ross: "Shadowman" - Indiana Jones auf den Kleinen Antillen
Selbstjustiz mit Witz, Verstand und Peitsche: Der aus Grenada stammende Jacob Ross legt nach "Die Knochenleser" mit "Shadowman" jetzt den zweiten Teil seiner großartigen Reihe mit Karibik-Krimis vor. Gohlis, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
11/08/2023 • 3 minutes 47 seconds
Tonbänder ihrer Großmutter: Alexa Hennig von Langes Heimkehr-Trilogie Teil 2
Lange, Alexa vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
11/08/2023 • 13 minutes 38 seconds
Theodore Papakostas: "Wie ich in den Fahrstuhl stieg und in der Antike landete"
Stratmann, Gerritwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
11/08/2023 • 6 minutes 10 seconds
Dmitry Glukhovsky - Zukunftsszenario Russland und Geduld Europas
Glukhovsky, Dimitrywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/08/2023 • 2 minutes 10 seconds
Buchkritik - "Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik" von Monika Dommann
Trotha, Hans vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/08/2023 • 6 minutes 2 seconds
Nichts Besonderes - Nicole Flatterys Debütroman
Sielmann, Larawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
10/08/2023 • 5 minutes 2 seconds
Günter-Grass-Biografie - "Die anderen Biografien sind allesamt nicht fertig"
Harro Zimmermann hat eine neue Biografie über Günter Grass geschrieben. Mit fast 1.000 Seiten nimmt sie das gesamte Leben und Werk des Schriftstellers in den Blick. Auch mit Grass selbst konnte Zimmermann noch reden.Zimmermann, Harrowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei<b
10/08/2023 • 17 minutes 53 seconds
Buchkritik: "Bis hierher war's ein weiter Weg" von Jami Attenberg
Hartl, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
10/08/2023 • 5 minutes 50 seconds
Buchhandlung Schmetz am Dom in Aachen empfiehlt...
Vennen, Walterwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/08/2023 • 6 minutes 31 seconds
Das Buch meines Lebens: "A bend in the river" (Naipaul)
Hens, Gregorwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/08/2023 • 2 minutes 4 seconds
Buchkritik - "Grönland" von David Santos Donaldson
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/08/2023 • 6 minutes 3 seconds
Belonging: Künstlerinnen des Cornelia Funke-Residenzprogramms stellen aus
Zilm, Kerstinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/08/2023 • 5 minutes 44 seconds
Wildtiere in der Stadt - In Berlin singen mehr als tausend Nachtigallen
Fuchs, Wildbiene und Nachtigall: Städte seien mitunter artenreicher als das Umland, sagt der Biologe Josef H. Reichholf. Den Wildtieren in der Stadt gilt sein Buch „Stadtnatur". Gerade Berlin lobt er sehr – im Gegensatz zu München.Reichholf, Josefwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
09/08/2023 • 9 minutes 56 seconds
Patrik Svensson: "Die Chronistin der Meere. Über die Tiefe und die Neugier"
Wessel, Güntherwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
09/08/2023 • 6 minutes 8 seconds
Nachwuchs in der Buchbranche: Sorgen und Hoffnungen
Groß, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
08/08/2023 • 6 minutes 10 seconds
Buchkritik - "Deep Me" von Marc-Antoine Mathieu
Hoffmann, Julewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
08/08/2023 • 6 minutes 48 seconds
Matthias Gruber - Romandebüt über eine Außenseiterin
In „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ erzählt der Österreicher Matthias Gruber von Arielle: Sie ist einsam, weil sie an einem seltenen Gendefekt leidet, der Ektodermalen Dysplasie. Dann legt sie sich ein Fake-Profil auf Social Media an.Gruber, Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei</
08/08/2023 • 11 minutes 30 seconds
Buchkritik - "Vom Folgen und Bleiben" von Undine Materni
Oppen, Stephanie vonwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
08/08/2023 • 5 minutes 53 seconds
Hörbuch: "Wolf. Ferienlager im Wald" von Saša Stanišic
Gruber, Georgwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/08/2023 • 4 minutes 47 seconds
Buchkritik - "Dschomba" von Karin Peschka
Herrmann, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
07/08/2023 • 6 minutes 21 seconds
25 Jahre „Harry Potter“ auf Deutsch - Rufus Beck: "Meine Interpretation hätte schiefgehen können"
Als Sprecher der „Harry-Potter“-Hörbücher hat Schauspieler Rufus Beck viele begeistert, auch in Theatern. Von Band 1 an hatte er eine genaue Vorstellung von den Figuren. Die Filme hat er sich gespart. Mit Harry habe er einiges gemeinsam, verrät Beck.Beck, Rufuswww.deutschlandfu
07/08/2023 • 13 minutes 16 seconds
Buchkritik: "Alle unsere Farben" von Michel Pastoureau
Arend, Ingowww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
07/08/2023 • 6 minutes 49 seconds
Wunderwelt der Pfützen - Hommage an das kleinste Gewässer der Welt
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/08/2023 • 12 minutes 43 seconds
Buchkritik: "Der Kampf ums Wasser im Jahrhundert der Dürre" von Jürgen Rahmig
Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/08/2023 • 6 minutes 40 seconds
Buchkritik: "Aufbäumen gegen die Dürre" von Stefan Schwarzer und Ute Scheub
Billig, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/08/2023 • 6 minutes 50 seconds
Hitze-Experte Gunga - "Wir müssen vor die Hitzewelle kommen"
Die meisten Toten gibt es in den ersten drei Tagen einer Hitzewelle. Viele Menschen setzten Tipps gegen hohe Temperaturen nicht um, kritisiert Weltraummediziner Gunga. Doch auch die Politik sieht er in der Pflicht, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
05/08/2023 • 11 minutes 55 seconds
Buchkritik: "Vatermal" von Necati Öziri
Mesch, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
05/08/2023 • 4 minutes 51 seconds
Die neue Krimibestenliste - August 2023
Hartl, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/08/2023 • 7 minutes 35 seconds
Der Autor und sein Fahrrad: Arno Geiger
Geiger, Arnowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/08/2023 • 2 minutes 49 seconds
Buchkritik - "Reverse Cowgirl" von McKenzie Wark
Caldart, Isabellawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
04/08/2023 • 6 minutes 18 seconds
"Die Küche der Armen" - Vom kulinarischen Wissen armer Menschen lernen
Die Kochbuchautorin Huguette Couffignal schaute in den 1960er-Jahren weltweit in die Kochtöpfe der Armen - und appellierte für mehr Nachhaltigkeit. Sie sei ihrer Zeit weit voraus gewesen, sagt Barbara Kalender, die das Buch neu aufgelegt hat.Kalender, Barbarawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/04/ueber_die_kueche_der_armen_die_wiederentdeckung_einer_drk
04/08/2023 • 11 minutes 50 seconds
John Vaillant: "Die Bestie. Wie das Feuer von unserem Planeten Besitz ergreift"
Lange, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
04/08/2023 • 6 minutes 34 seconds
Spaniens Literaturszene - Erleichterung nach dem Scheitern der Rechtspopulisten
Die Parlamentswahlen in Spanien haben die Kulturszene mobilisiert - ein Rechtsruck ist zur großen Erleichterung vieler Kulturschaffender ausgeblieben. Auf kommunaler Ebene haben die Rechtspopulisten hingegen bereits Fakten geschaffen.Macher, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/08/03/spanien_nach_den_parlamentswahlen_diskussionen_in_der_drk_20230803_1039_e9a0af05.mp3?refId=lesart-das-literaturmaga
03/08/2023 • 6 minutes 14 seconds
Buchkritik: "Was ist Zivilisation?" von David Wengrow
Gebhardt, Eikewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
03/08/2023 • 5 minutes 56 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
03/08/2023 • 3 minutes 12 seconds
Der Autor und sein Fahrrad (3): Tijan Sila
Sila, Tijanwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
03/08/2023 • 2 minutes 47 seconds
Von großen und kleinen Gefühlen: Buchempfehlungen August 2023
von Oppen, Stephanie; Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
03/08/2023 • 11 minutes 51 seconds
Buchkritik: "V13. Die Terroranschläge in Paris" von Emmanuel Carrère
Brinkmann, Sigridwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
03/08/2023 • 7 minutes 4 seconds
Buchhändlergespräch: Universitätsbuchhandlung Thalia aus Rostock
Röwekamp, Evelynwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/08/2023 • 5 minutes 16 seconds
Hörbuchkritik: "Die Postkarte" von Anne Berest
Schlinsog, Elkewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/08/2023 • 4 minutes 43 seconds
Der Autor und sein Fahrrad (2): Hanns Zischler
Zischler, Hannswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/08/2023 • 2 minutes 54 seconds
Buchkritik - "Livestream Leichen" von Martin Piekar:
Hayer, Björnwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
02/08/2023 • 6 minutes 42 seconds
Superhelden-Comic - Bill Finger, der vergessene Schöpfer von Batman
Bob Kane wurde zeitlebens als Schöpfer von Batman gefeiert, die Geschichte von Miterfinder Bill Finger ist eher unbekannt. Sie wird jetzt in einer Graphic Novel von dem in Deutschland geborenen Autoren Julian Voloj neu erzählt.Voloj, Julianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
In Ungarn soll ein "Kinderschutzgesetz" verhindern, dass Leser unter 18 Jahren die Darstellung von Homosexualität zugänglich gemacht wird. Autorin Noemi Kiss schildert, wie das umgesetzt wird, zum Beispiel mit eingeschweißten Büchern in den Läden. Kiss, Noemiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audi
01/08/2023 • 6 minutes 44 seconds
Literaturtipps
von Schenck, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/08/2023 • 3 minutes 13 seconds
"Afrika. Kreuz und quer durch einen bunten Kontinent" von Kim Chakanetsa
Netz, Dinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/08/2023 • 6 minutes 1 second
Autoren und ihr Fahrrad: Stefanie de Velasco
Meyer, Frankwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/08/2023 • 3 minutes 14 seconds
An den Rändern der Gesellschaft: Erzählungen von Almut Klotz u Christian Dabeler
Klotz + Dabelerwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
01/08/2023 • 14 minutes 4 seconds
Buchkritik - "Platz der Befreiung" von Andrej Blatnik
Zschächner, Rolandwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
01/08/2023 • 4 minutes 44 seconds
Zum Tod von David Albahari - Die Wörter aus der Stille holen
Im Alter von 75 Jahren ist der Schriftsteller David Albahari gestorben. Er gehörte zu den wichtigsten Stimmen der serbischen Literatur, lebte aber in Kanada. Der serbische Jude holte im Bosnienkrieg rund 700 Juden aus dem belagerten Sarajevo heraus. Plath, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/31/zum_tod_von_david_albahari_drk_20230731_1051_192bc6e0.mp3?refId=lesart-da
31/07/2023 • 4 minutes 51 seconds
Buchkritik: "Lava. Rituale" von Rike Scheffler
Bleutge, Nicowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/07/2023 • 6 minutes 19 seconds
Pegasus-Ersatz und Autor-Attribut: die Dichtung und das Fahrrad
Schmidt, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/07/2023 • 12 minutes 24 seconds
Presseschau zu Martin Walser
vo Oppen, Stephaniewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
31/07/2023 • 10 minutes 17 seconds
Buchkritik - "Die Souveränität des Guten" von Iris Murdoch
Martin, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
31/07/2023 • 5 minutes 31 seconds
Lesetipp für den Sommer - Diese Bücher sind eine lohnende Lektüre
Was unsere Sachbuch-Redakteure gerade lesen? Den NSU-Roman "Laufendes Verfahren", das Sachbuch "Die Verräter" über das Sowjeterbe, einen Versöhnungsversuch mit den "Wespen" sowie ein augenöffnendes Buch über "Chinesisches Denken der Gegenwart".Rabhansl, Christian;Stövesand, Catrin;Weyh, Florian Felix;Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodat
29/07/2023 • 38 minutes 3 seconds
Buchkritik: "Memorial" von Cécile Wajsbrot
Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
29/07/2023 • 6 minutes 4 seconds
Witze als Ventil: Herta Müller mit ihrem neuen Roman im Studio LCB
Lehmkuhl, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/07/2023 • 5 minutes 39 seconds
Neue Krimis - "All die ungesagten Dinge" von Tracey Lien
Doerksen, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/07/2023 • 4 minutes 1 second
Buchkritik: "Tulpa" und "Meteore" von Andra Schwarz
Böttiger, Helmutwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
28/07/2023 • 6 minutes 28 seconds
Buch über die Hohenzollern - Wie Wilhelm von Preußen die Nationalsozialisten unterstützte
Der Historiker Jürgen Luh will mit dem Buch "Der Kronprinz und das Dritte Reich" Wilhelm von Preußen, den ältesten Sohn des letzten deutschen Kaisers, historisch einordnen. Wichtiger Aspekt dabei: die Nähe zum Nationalsozialismus.Luh, Jürgenwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/28/der_k
28/07/2023 • 13 minutes 37 seconds
Buchkritik - Michio Kaku: "Wettlauf um die Zukunft"
Stratmann, Gerritwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
28/07/2023 • 4 minutes 59 seconds
Literaturtipps
Voss, Reginawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/07/2023 • 3 minutes 23 seconds
Esperanto - Ein neuer Anlauf für die Weltsprache kommt aus Japan
Lill, Felixwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/07/2023 • 5 minutes 21 seconds
Buchkritik - "Bildschirm und Buch" von Matthias Bickenbach
Gross, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/07/2023 • 6 minutes 8 seconds
Mops des Monats Juli
Trotha, Hans vonwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
27/07/2023 • 3 minutes 37 seconds
Buch "First Love" - Vorbereitung auf die erste große Liebe
Tina Bremer-Olszewski hat im "Dr. Sommer"-Team der „Bravo“ gearbeitet. Nun hat sie ein Buch für Jugendliche über die erste Liebe geschrieben: Sie macht Mut, sich so zu geben, wie man ist - "dann zieh ich auch die Menschen an, die zu mir passen".
Bremer-Olszewski, Tinawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/27/first_love_die_herausforderung_einer_praegenden_erfahrung_drk_20230727_1009_a9775b
27/07/2023 • 14 minutes 42 seconds
Buchkritik: "Ich bin so gierig nach Leben - Brigitte Reimann" v. Carsten Gansel
Meyer, Frankwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
27/07/2023 • 6 minutes 7 seconds
Ihre Buchhändlerin empfiehlt... Buchladen "Land in Sicht" in Frankfurt
Petzel, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/07/2023 • 7 minutes 14 seconds
"Gespräch über die Trauer" - Wie lässt sich das Unbegreifliche begreifen?
Martynova, Olgawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/07/2023 • 6 minutes 30 seconds
Odessa - Die Stadt der Bücher unter Beschuss
Der russische Angriff auf Odessa ist auch ein Angriff auf die ukrainische Kultur: Das literarische Leben der Stadt ist reich und berühmt. Das Ausmaß der Zerstörung ist unfassbar, sagt die Journalistin Ira Peter, die in Odessa gelebt hat.
Peter, Irawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/07/2023 • 8 minutes 35 seconds
Klara Blum: "Der Hirte und die Weberin"
Federer, Yannic Han Biaowww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
26/07/2023 • 6 minutes 19 seconds
Buchkritik: "Zwei Reifen, eine Welt" von Jody Rosen
Schlinsog, Elkewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
26/07/2023 • 6 minutes 37 seconds
Er entdeckte Christian Kracht: Beck-Lektor Martin Hielscher geht in Rente
Hielscher, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/07/2023 • 9 minutes 11 seconds
Buchkritik - "Rattensommer" von Juliane Pickel
Schwab, Sylviawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
25/07/2023 • 5 minutes 40 seconds
Graphic Novel - "Mäander": Lebenswege wie sich ein schlängelnder Fluss
Comickünstler Vinz Schwarzbauer hat für seine neue Graphic Novel seiner Familiengeschichte nachgespürt - bis nach Kanada. "Mäander" hat er sein Buch genannt, weil es für seine ausgewanderten Verwandten nie ein gerader Weg war. Schwarzbauer, Vinzwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/25/maeander_g
25/07/2023 • 10 minutes 57 seconds
Buchkritik - "Vertrauensübung" von Susan Choi
Hochweis, Olgawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
25/07/2023 • 5 minutes 55 seconds
Hörbuchkritik - George Tabori - \"Autodafé\"
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/07/2023 • 4 minutes 52 seconds
Buchkritik - "Die Einladung" von Emma Cline
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/07/2023 • 5 minutes 56 seconds
Verlegen! Um Kopf und Kragen
Ziem, Leoniewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
24/07/2023 • 5 minutes 30 seconds
Buchkritik: "Empires. Eine globale Geschichte 1780-1920" Leonhard, Hirschhausen
Balzer, Jenswww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
24/07/2023 • 6 minutes 48 seconds
Denken in Gegensätzen - Die subversive Logik der Genderdebatte
Das Denken in Gegensätzen gibt zwar Orientierung in der Welt, schafft aber auch Hierarchie, Machtgefälle und Unterdrückung, sagt der Autor Michael Ebmeyer. Er plädiert dafür, das subversive Denken der Genderdebatte auf die Politik auszuweiten.Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/22/schriftsteller_michael_ebmeyer_die_subversive_logik_der_drk_20230722_114
22/07/2023 • 13 minutes 1 second
Buchkritik: "Oh Boy! Männlichkeit*en heute" von Donat Blum und Valentin Moritz
Harrabi, Kaiswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/07/2023 • 6 minutes 35 seconds
Moralische Panik - Das Bild von der bedrohten Männlichkeit
Die Rechte schüre die Angst vor einer bedrohten westlichen Männlichkeit, so die Politologin Birgit Sauer. Ziel der Strategie seien männliche Hegemonie und Ungleichheit der Geschlechter. Das sei ein Angriff auf die liberalen Demokratie.Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart<a title="Direkter Link zur Audiodatei" href="https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/07/22/politikwissenschaftlerin_birgit_sauer_ueber_die_konjunktur_drk_20230722_1117_b716f322.mp3?refId=lesart-das-liter
22/07/2023 • 10 minutes 35 seconds
Buchkritik: "Man wird nicht als Mann geboren" von Daisy Letourneur
Westhof, Ramonawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
22/07/2023 • 7 minutes 28 seconds
Buchkritik: "Nincshof" von Johanna Sebauer
Binal, Irenewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
22/07/2023 • 5 minutes 55 seconds
Freiheit denken: Ein Spaziergang mit Maggie Nelson
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/07/2023 • 6 minutes 47 seconds
Buchkritik - "Meine Stadt" von Xi Xi
Mengeringhaus, Maximilianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/07/2023 • 5 minutes 48 seconds
Neue Krimis - "Die Stadt der Lebenden" von Nicola Lagioia
Gohlis, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/07/2023 • 3 minutes 50 seconds
Roman von Doris Knecht - Lektionen im Loslassen
Die Kinder ziehen aus, die Mutter muss lernen loszulassen. In ihrem Roman "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe" erzählt Doris Knecht mit viel Humor von einer Frau, die Veränderungen hasst und sich notgedrungen neu erfindet.Knecht, Doriswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
21/07/2023 • 12 minutes 13 seconds
Buchkritik: "Die geheime Welt der Vögel" von Jennifer Ackerman
Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
21/07/2023 • 7 minutes 4 seconds
Das Buch meines Lebens: Brigitte Reimann
Meyer, Clemenswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/07/2023 • 2 minutes 6 seconds
Buchkritik - "Kriegspropaganda und Medienmanipulation" von Christian Hardinghaus
Geisel, Sieglindewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/07/2023 • 6 minutes 30 seconds
Literaturtipps (Donnerstag, 20.07.2023)
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/07/2023 • 3 minutes 3 seconds
Der Hirte und die Weberin: Wiederentdeckung der Schriftstellerin Klara Blum
Franck, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/07/2023 • 13 minutes 17 seconds
Roman über Rose Ausländer - Eine Symbolfigur der Resilienz
Die Dichterin Rose Ausländer fasziniert die französische Autorin Sabine Aussenac seit Langem: Ihre Überlebensgeschichte zwischen jüdischem Ghetto und Exil mache sie zu einer "Symbolfigur der Resilienz". Aussenac schreibt zurzeit einen Roman über sie.Voß, Sandrawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
20/07/2023 • 5 minutes 25 seconds
Buchkritik: "Der Kaninchenstall" von Tess Gunty
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
20/07/2023 • 5 minutes 38 seconds
Buchhandlung "Der Zauberberg" in Berlin empfiehlt
Schoof, Gerritwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/07/2023 • 6 minutes 36 seconds
Buchkritik - "Drifter" von Ulrike Sterblich
Teutsch, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/07/2023 • 6 minutes 46 seconds
Zimmer-Reise: "Mein Schlafanzug" von Lutz Seiler
Seiler, Lutzwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/07/2023 • 6 minutes 32 seconds
"Pepe und der Oktopus" - Mit der Krake gegen die Müllmafia
Pepe bekommt seltsamen Besuch: Ein Oktopus auf der Flucht braucht seine Hilfe. Das Tier entpuppt sich als Meeresdiplomat in dringlicher Plastikmüllmission. Autorin Stepha Quitterer über kluge Kraken und Umweltkrimis für Jugendliche.Quitterer, Stephawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
19/07/2023 • 11 minutes 11 seconds
Stella Schaller u.a. "Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen"
Billig, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
19/07/2023 • 6 minutes 57 seconds
Buchkritik: "June und Helmut Newton. Biographie eines Künstlerpaars" J. Alvarez
Hepper, Evawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/07/2023 • 6 minutes 3 seconds
Literaturtipps
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/07/2023 • 3 minutes 4 seconds
Short Messages: Die Fliesen der Heilandskirche Sacrow
Willingmann, Ulrike;Zischler, Hannswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Seine Romane gelten als wichtige Gegenwartsliteratur. Nach zahlreichen Auszeichnungen in der Vergangenheit erhält Lutz Seiler nun den wichtigsten literarischen Preis im deutschsprachigen Raum. Fast etwas zu spät, meint Kritiker Helmut Böttiger.Böttiger, Helmutwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
18/07/2023 • 5 minutes 40 seconds
Buchkritik - "Einige Monate in meinem Leben" von Michel Houellebecq
Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
18/07/2023 • 6 minutes 43 seconds
Lebenskunst aus Japan - Ermunterung zu mehr Gelassenheit
Der Beststeller "Ikigai - Die japanische Lebenskunst" von Ken Mogi treffe als Hörbuch genau den richtigen Ton, meint Kritiker Andi Hörmann. Es sei kein Ratgeber, sondern ein Angebot für eine hingebungsvolle und dennoch gelassene Lebensführung.Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/07/2023 • 4 minutes 42 seconds
Buchkritik: "Den Teufel im Leib" von Raymond Radiguet
Reichart, Manuelawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/07/2023 • 6 minutes 2 seconds
"Up and Coming" - Förderpreis für junge Buchgestaltung
Mirani,Jayawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/07/2023 • 5 minutes 10 seconds
Autorin Sabine Gruber - Die Wucht der Trauer überwinden
In ihrem Buch "Die Dauer der Liebe" erzählt Sabine Gruber über den Schmerz einer Frau beim jähen Verlust ihres geliebten Mannes – und wie sie lernt, sich ins Leben zurückzukämpfen: durch das Erzählen und die Hilfe von Kunst und Literatur. Gruber, Sabinewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
17/07/2023 • 13 minutes 17 seconds
"Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus" vonThomas Biebricher
Ulfat-Seddiqzai, Jasaminwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
17/07/2023 • 6 minutes 24 seconds
Buchkritik: "Strafsachen. Ist unser Recht wirklich gerecht?" von Hoven, Weigend
Fiebig, Peggywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/07/2023 • 6 minutes 40 seconds
Jurist Ronen Steinke - "Der Verfassungsschutz passt nicht in eine liberale Demokratie"
Der Verfassungsschutz sei ein Regierungsgeheimdienst gegen die Opposition, so der Jurist Ronen Steinke. Er überwache auch Aktivisten, die mit beiden Beinen auf dem Boden des Grundgesetzes stünden. Die politische Einflussnahme schade der Demokratie.Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
15/07/2023 • 22 minutes 5 seconds
Buchkritik: "Die Versuchung von Syrakus" von Joachim Sartorius
Schlinsog, Elkewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
15/07/2023 • 6 minutes 25 seconds
10 Jahre literarische Selbstausbeutung: Drei Magazine feiern ihr Jubliäum
Sielmann, Larawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei