Hubert Gogl und Sabine Hager treffen interessante Tirolerinnen und Tiroler. Dort, wo sie ihren Hobbys und Leidenschaften nachgehen. Dort, wo sie in der Gesellschaft wirksam werden. Das persönliche Radiointerview, jeden Samstag auch als Podcast.
Palliative Pflege auf der Straße. Sabine Hager trifft Elisabeth Draxl
Palliativpflege für Menschen am Rande der Gesellschaft
Leo - heißt das österreichweite Pionierprojekt. Elisabeth – diejenige, die es umsetzt. Mit einem Rucksack des mobilen Hospiz ausgestattet sucht Elisabeth Draxl in Innsbruck Obdachlose, Alkoholkranke und Drogensüchtige auf, pflegt und kümmert sich um Menschen, die nicht mehr auf Heilung hoffen können. Voller Scham, meist ohne Krankenversicherung und ohne Vertrauen in die Gesellschaft kommen Obdachlose und Drogenkranke gar nicht zu der palliative Pflege, die sie benötigen. Sabine Hager spricht mit Elisabeth Draxl über die wegweisende Pionierarbeit des Tiroler Hospiz.
25/11/2023 • 42 minutes 40 seconds
Die Billetwohltäterin. Hubert Gogl trifft Lisi Niederacher aus Söll
Lisi Niederacher (76) aus Söll malt Billets für alle Anlässe zu Gunsten der Kinderkrebshilfe und hat damit rund 80.000 € bereits übergeben können. Selbst behält sie keinen Cent. Die Billets werden von der Pfarre Söll gedruckt und in der Pfarrkirche und einem Söller Geschäft verkauft. Lisi Niederacher ist es ein Anliegen, dass sie, nachdem es ihr im Leben so gut, etwas zurückgibt. Neben der Malerei hat Lisi Niederacher mehrere künstlerische Talente, die sie auch zum Wohle der Allgemeinheit einsetzt.
18/11/2023 • 21 minutes 23 seconds
Die Eigersolistin. Hubert Gogl trifft die Alpinistin Laura Tiefenthaler.
Laura Tiefenthaler (27) ist im März 2022 solo durch die Eigernordwand gestiegen und ist damit erst die zweite Frau, die das geschafft hat. Damit hat sich die Innsbruckerin in der Alpingeschichte einen Platz gesichert und jüngst auch den Paul-Preuss-Nachwuchspreis. Bis zu ihrer Solobegehung der Eigernordwand war die junge Tirolerin alpin nahezu unbekannt, was sich mit ihrer international viel bewunderten Aktion schlagartig geändert hat. Hubert Gogl hat die außergewöhnliche Alpinistin daheim in Innsbruck besucht.
11/11/2023 • 36 minutes 3 seconds
Die Trauerbegleiterin. Sabine Hager trifft Maria Streli-Wolf
Allerheiligen, Allerseelen ist die Zeit, in der wir an unsere Verstobenen gedenken. Für viele Menschen sind das Tage, an denen sie ihrem Schmerz und der Trauer Platz geben können. Doch wie trauert man? Wie bewältigt man den schmerzenden Verlust? Wie kann man jemandem helfen, zu trauen.
Sabine Hager trifft Maria Streli-Wolf, Leiterin der Kontaktstelle Trauer in der Tiroler Hospizgemeinschaft und spricht mit ihr übers Trauern. Dass sich Trauern in kein Schema pressen lässt, den heilsamen Prozess des Trauerns und dass Lachen und Weinen nah beieinander liegen.
(Sendehinweis: Radio Tirol am Wochenende, 15.30 h, 4.11. 2023)
04/11/2023 • 46 minutes 22 seconds
Der Ferraripensionist. Hubert Gogl trifft Ex-Schuldirektor Manfred Jordan.
Manfred Jordan (68) war 20 Jahre lang der Direktor der Ferrarischule in Innsbruck und von der etwas verstaubten "Knödelakademie" zu einer begehrten Schule transformiert. Die Schüler- und Lehreranzahl hat sich während seiner Zeit verdoppelt. Manfred Jordan war auch Dauerbrenner auf den Adabei-/Seitenblickeseiten der Tageszeitungen, stets auffällig mit extravaganten Anzügen gekleidet. Unter anderem ein erfolgreiches Mittel, ums seine Ferrarischule zu präsentieren, sagt er. Hubert Gogl hat den "jungen" Pensionisten daheim in Kematen besucht.
28/10/2023 • 44 minutes 50 seconds
Der Unparteiische im Messgewand. Hubert Gogl trifft Konrad Plautz aus Navis.
Konrad Plautz (59) aus Navis ist seit 2. September geweihter Diakon. "Koni" Plautz war viele jahrelang Fifa-Schiedsrichter und hat dadurch entsprechende internationale Bekanntheit erlangt und ist immer noch als Video-Assistent-Referee-Kommissionär international tätig. Nach 6-jähriger Ausbildung ist Konrad Plautz nun auch als ständiger Diakon der Diözese Innsbruck tätig. Zuvor war er schon seit über 20 Jahren Wortgottesdienstleiter und hat entsprechende kirchliche Erfahrungen gesammelt. Hubert Gogl hat Konrad - "Koni" - Plautz daheim in Navis getroffen.
21/10/2023 • 41 minutes 46 seconds
Jubiläum. Sabine Hager trifft Mei liabste Weis-Regisseur Christoph "Gigi" Bloèb
35 Jahre „Mei liabste Weis“
„Mei liabste Weis“ schreibt TV-Geschichte. Seit 35 Jahren reist der vielseitige Musiker Franz Posch durch Österreichs, Südtirols und Bayerns schönste Regionen und stellt Land und Leute vor. Es wird die Tradition authentischer Volksmusik gepflegt und mit jungen, innovativen Gruppen auch deren Zukunft präsentiert. Gemeinsam wird gesungen, gespielt, gefiedelt und gezupft – live, ganz ohne Playback, in Stadeln oder Sälen, in Burgen oder im Wirtshaus. Die Sendung erfüllt musikalische Publikumswünsche mit viele Platz für Improvisation, Spontaneität und Unterhaltung.
Christoph „Gigi“ Bloèb, Bruder von Tobias Moretti und Gregor Bloèb, ist seit der ersten Sendung im Jahr 1988 mit dabei, anfangs als Kameraassistent, seit 2010 als Regisseur. Sabine Hager hat mit ihm einen Blick hinter die die Kulissen der Volksmusikwunschsendung geworfen.
(Sendehinweis: Radio Tirol am Wochenende, Samstag 14.10.23, 15.30 )
14/10/2023 • 34 minutes 53 seconds
Sabine Hager trifft Hatice Selamet, die weltbeste Microbladerin
Die perfekte Braue
Die beste „Microbladerin“ der Welt kommt aus Tirol. Hatice Selamet aus Hall hat sich bei der World Permanent Make-Up Industrie Convention den Titel im „Microblading“ geholt. Da geht's um die perfekte Augenbraue! Bei dieser Technik wird jedes Haar mit einem feinen Schnitt in die Haut pigmentiert - Freihand - ohne Maschine.
Sabine Hager hat mit Hatice Selamet über Schönheit, Microblading und die Rolle von Permanent Make-Up in der Plastischen Chirurgie gesprochen. Und warum weniger oft wirklich mehr ist.
(Sendehinweis: Radio Tirol am Wochenende, Samstag 071023, 16.30 )
07/10/2023 • 29 minutes 12 seconds
Der Geigenopa. Hubert Gogl trifft Erwin Aschenwald aus Mayrhofen.
Erwin Aschenwald (69) ist ein Vollblut Musiker und feiert heuer sein 50-jähriges Bühnenjubiläum - gemeinsam mit seiner Musikgruppe "Die Mayrhofner". Bekannt ist Erwin Aschenwald durch seine unverkennbare Musik, vor allem mit auch jene mit seiner Geige, und auch durch seinen markanten Schnurr-/Schnauzbart. Erwin Aschenwald ist nicht nur als Musikant, sondern auch als Komponist seit Jahrzehnten erfolgreich. Hubert Gogl hat Erwin Aschenwald daheim in Mayrhofen besucht.
30/09/2023 • 38 minutes 41 seconds
Der Latschenprofessor. Hubert Gogl trifft den Latschenölbrenner Pepi Koch.
Pepi Koch (78) aus Imst hat in seiner Pension die Liebe zum Latschenöl-Brennen entdeckt. Mit Leidenschaft gewinnt er das wertvolle Öl aus den Latschen, die er mit Genehmigung am Hahntennjoch erntet und dann in seiner kleinen Hütte in Pfafflar brennt. Pepi Koch veranstaltet auch Vorführungen seiner Kunst und begeistert damit Besucher. Wobei seine Latschenbrennerei reine Liebhaberei ist, denn mehr als acht Liter Latschenöl kommen pro Saison nicht aus seiner selbst gebauten Brennanlage. Hubert Gogl hat den "Latschenprofessor", wie Pepi Koch liebevoll genannt wird, in Pfafflar besucht.
16/09/2023 • 31 minutes 26 seconds
"Der schurkische Kuno". Sabine Hager trifft Werner Frank
Wie oft er schon geköpft wurde, hat er aufgehört zu zählen… Werner Frank ist Kuno. "Der schurkische Kuno von Drachenfels“. Seit 30 Jahren mimt der Innsbrucker in der Ritterpersiflage den „schröcklichen“ Raubritter im Innsbrucker Kulturgasthaus Bierstindl.
Wie die Innsbrucker Ritterspiele mit ihrem „Kuno“ zum Fixpunkt des Tiroler Theatersommers avancierten, warum zum Gaudium des Publikums die Köpfe "no amal" und "no amal" rollen und dass Werner Franks Schwiegereltern in spe einst starke Nerven brauchten, hören Sie im Podcast von Sabine Hager.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 01.07.23, 15.00 Uhr)
01/07/2023 • 23 minutes 32 seconds
Der König der Lüfte. Hubert Gogl trifft den Greifvogel-Experten Wolfgang Fritz.
Wolfgang Fritz (48) aus Rietz ist seit 25 den Greifvögeln verfallen - vor allem den Steinadlern und Bartgeiern. Er opfert seine gesamte Freizeit, um in allen Ecken Nordtirols sie zu beobachten und ihre Horste ausfindig zu machen. Er kennt so viele Horste wie kein zweiter und hat einen fast lückenlosen Überblick über das aktuelle Brutgeschehen. Wolfgang Fritz war es auch der den ersten in Nordtirol geschlüpften Bartgeier entdeckt hat. Hubert Gogl hat Wolfgang Fritz für einen "Bei-die-Leut-Podcast" daheim in Rietz besucht.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 24.06.23, 15.00 Uhr)
24/06/2023 • 47 minutes 43 seconds
Die Hundetrainerin. Sabine Hager trifft Bettina Neuner
Ein Leben ohne Hund, das ist für Bettina Neuner nicht vorstellbar. Die gebürtige Deutsche ist ausgebildete Hundetrainerin und betreibt zusammen mit ihrem Mann eine der wenigen Hundepensionen in Tirol.
Sabine Hager spricht mit ihr darüber, warum die Hundepension für so manchen Hund wie Urlaub ist, welche Probleme es mit sogenannten „Coronahunden“ gibt und wie sich Hundeschulen verändern.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 17.06.23, 15.00 Uhr)
17/06/2023 • 33 minutes 38 seconds
Die Trailrun-Legende. Hubert Gogl trifft Markus Kröll aus Mayrhofen
Markus Kröll (51) aus Mayrhofen ist ein internation bekanntes Urgestein der Berglauf- und Trailrunning Szene. Er war mit 18 Jahren Junioren-Weltmeister, etwas was kein Österreicher nach ihm geschafft hat, und hat auch in den folgenden Jahrzehnten den Berglauf und das Trailrunning wie kein Zweiter in Österreich geprägt. Mit seinem verfilmten Nonstop-Lauf am Berliner Höhenweg (90 km, 8000 Hm) hat er die Ultra-Distanz im Trailrun in Österreich salonfähig gemacht. Hubert Gogl hat Markus Kröll daheim im Zillertal besucht.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 10.06.23, 15.00 Uhr)
10/06/2023 • 29 minutes 18 seconds
Die Bienenfrau. Sabine Hager redet mit Imkerin Rosi Fellner.
Sie mag Bienen und sie mag Kinder – und bringt beides zusammen.
Das ist Investition in die Zukunft. Rosi Fellner tourt mit ihren Bienenpädagogik-Kursen und Vorträgen durchs Land und hilft beim Aufbau von Schulimkereien.
Sabine Hager spricht mit der passionierten Imkerin und langjährigen Bio-Bäuerin aus dem Tiroler Unterland darüber, was wir von den Bienen lernen können, warum so mancher Gartentrend den Bienen gar nichts bringt und warum die Imkerei inzwischen ein Knochenjob ist.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 03.06.2023, 15.00 Uhr)
03/06/2023 • 43 minutes 44 seconds
Der Herr der Bänke. Hubert Gogl trifft Hermann Hell.
Hermann Hell (81) war 24 Jahre lang der Obmann des Innsbrucker Verschönerungsvereins. Mit dem Auftrag von der damaligen Innsbrucker Bürgermeisterin "Schaut`s mir auf unser Innsbruck" hat er die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen und hat als der Obmann mit der längsten Amtszeit viel umsetzten können. Die 600 Bänke mit der charakteristischen dunkelgrünen Farbe ist nur ein Teil der vielfältigen Aufgaben. Hubert Gogl hat Hermann Hell für einen Bei-die-Leut-Podcast besucht.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 27.05.23, 15.00 Uhr)
27/05/2023 • 22 minutes 45 seconds
Die Hochzeitssängerin. Sabine Hager trifft Diana Dobler
Im Wonnemonat Mai läuten die Hochzeitsglocken – und dann tritt SIE auf den Plan. Diana Dobler, die Hochzeitssängerin aus dem Lechtal. Und sie ist nicht irgendwer. Beim Internationalen Gesangswettbewerb der HochzeitssängerInnen mit ca. 1000 TeilnehmerInnen wurde die Tirolerin sensationelle Zweite! Sabine Hager spricht mit Diana Dobler über Romantik, Musik und die schönsten Hochzeitslieder.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 20.05.23, 15.00 Uhr)
20/05/2023 • 28 minutes 52 seconds
Die Hochzeitssängerin. Sabine Hager trifft Diana Dobler
Im Wonnemonat Mai läuten die Hochzeitsglocken – und dann tritt SIE auf den Plan. Diana Dobler, die Hochzeitssängerin aus dem Lechtal. Und Diana Dobler ist nicht irgendwer. Beim Internationalen Gesangswettbewerb der HochzeitssängerInnen mit ca. 1000 TeilnehmerInnen wurde die Tirolerin sensationelle Zweite! Sabine Hager spricht mit der Musikpädagogin über Romantik, Musik und die schönsten Hochzeitslieder.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 20.05.23, 15.00 Uhr)
20/05/2023 • 28 minutes 49 seconds
Der Almenrausch. Hubert Gogl trifft Online-Wandertipper Ernst Aigner
Ernst Aigner (63) aus Igls betreibt seit über 20 Jahren die Internet-Seite almenrausch.at - eine Seite mit Tipps für Berg-, Wander-, Rad-, Rodel- und Skitourentipps. Er war mit dieser Art der Online-Tipps auf eigener Website einer der Pioniere in Tirol und Österreich. Der gebürtige Oberösterreicher war in der Spitzengastronomie tätig, betreibt aber inzwischen seine Internetseite hauptberuflich. Insgesamt hat er 4500 Touren auf seiner Seite, die er alle selbst begangen (befahren), dokumentiert und aufbereitet hat. Hubert Gogl hat den Pionier der Online-Wandertipps daheim in Igls besucht.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 13.05.23, 15.00 Uhr)
13/05/2023 • 34 minutes 42 seconds
Frau Kommandant. Hubert Gogl trifft Feuerwehrfrau Miriam Huber.
Miriam Huber (27) aus Steinberg am Rofan zählt zu der Minderheit Feuerwehrfrauen in Tirol. Sie war auch Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Steinberg - nur in Jungholz gibt es noch eine Frau in dieser Funktion. Seit Jänner ist sie Komandant-Stellvertreterin - damit ist sie eine von vier Frauen insgesamt im Kommandanten-Rang der 357 Tiroler Feuerwehren. Insgesamt beträgt der Frauenanteil bei Tirols Feuerwehr nur knapp 4 %. Hubert Gogl hat anlässlich der Anfang Mai landesweit stattfindenden Floriani-Feiern der Tiroler Feuerwehren Miriam Huber in Steinberg am Rofan besucht.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 06.05.23, 15.00 Uhr)
06/05/2023 • 18 minutes 55 seconds
Die Königin. Sabine Hager trifft Kebapwirtin Sultan Pehlivan
Sie war das typische Gastarbeiterkind. Mit 5 Jahren kam sie nach Österrerich, wurde als "Schwarzkopf" gehänselt. Heute, 45 Jahre später, steht sie als selbständige Kebapwirtin ihre Frau. Mit Kopftuch. Denn Sultan Pehlivan trägt gern ihr Kopftuch.
Sabine Hager trifft die türkischstämmige Innsbruckerin und spricht mit ihr über das schwierige Aufwachsen in zwei Kulturen, Ehrenmorde, das Leben als starke türkische Tirolerin - und was die wichtigste Zutat für ein gutes Kebap ist.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 06.05.23, 15.00 Uhr)
29/04/2023 • 49 minutes 31 seconds
Der Marathonspezialist und Haubenkoch. Hubert Gogl trifft Heinz Steiner
Heinz Steiner (78) aus Telfs war ab den 1980iger Jahren bis 2006 einer der erfolgreichsten Marathon- und Ultramarathonläufer Österreichs. Mehrfach hat er zum Beispiel seine Altersklasse beim Wien-Marathon gewonnen, aber auch bei internationalen Marathons in aller Welt war er stets ganz vorne dabei. Ganz vorne war er auch als Koch - in den 1980iger Jahren war er einer der ersten Haubenköche Tirols. Hubert Gogl hat Heinz Steiner daheim in Telfs besucht.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 22.04.23, 15.00 Uhr)
22/04/2023 • 32 minutes 57 seconds
Der Sternekoch. Sabine Hager trifft Johannes Nuding
Johannes Nuding hat den kulinarischen Olymp erklommen. Nach Kochlegende Eckart Witzigmann ist er der zweite gebürtige Österreicher, der vom Gourmetführer Michelin mit drei Sternen ausgezeichnet wurde. Nach acht Jahren in London, wo er als Chefkoch des preisgekrönten „Sketch – The Lecture Room and Library“ reüssierte, ist der Tiroler Starkoch vor einem Jahr mit Frau Lilit und den beiden Kinder in seine Heimatstadt Hall zurückgekehrt. Mit Unterstützung seiner Familie hat er den 400 Jahren alten Traditionsgasthof „Schwarzer Adler“ renoviert und vor 10 Monaten zwei Restaurants eröffnet. Und sein Start war furios. Denn der Gourmetführer Falstaff hat Johannes Nuding zum besten Einsteiger des Jahres gekürt.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 15.04.23, 15.00 Uhr)
15/04/2023 • 45 minutes 26 seconds
Die Hühnerzüchterin. Hubert Gogl trifft Verena Raffl aus Haiming.
Für Verena Raffl (46) sind Hühner ihr größtes Hobby. Vor acht Jahren hat sie klein angefangen und inzwischen hat sie eine Hühnerschar mit über 40 Hühnern in ihrem Garten mitten in Haiming. Ihr Mann hat den Grundstein zum Hobby gelegt, das für sie zur Leidenschaft wurde. Verena züchtet Zwerg-Rassehühner, wie zum Beispiel die Bayrischen Landzwerge oder die Antwerpener Bartzwerge. Sie hat aber auch ein erfolgreiches Buch mit Hühnerfutter-Rezepten herausgebracht und hat eine Schar von 13 Tausend Instagram-Followern. Hubert Gogl war bei Verena Raffl und ihren Rassehühnern zum Bei-die-Leit-Gespräch in Haiming.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 01.04.23, 15.00 Uhr)
08/04/2023 • 36 minutes 3 seconds
Der Lechtaler Bergpfarrer. Hubert Gogl trifft Otto Walch.
Otto Walch (68) betreut 9 Pfarren im oberen Lechtal. Der gebürtige Lechtaler (aus Steeg) ist seit 2005 wieder in seiner Heimat tätig. Neben der Seelsorge haben es dem rührigen Pfarrer vor allem auch alternative Formen zur Energiegewinnung, die Fotografie und das Reisen angetan. In all seinen Tätigkeiten ist Otto Walch mit voller Energie dabei, aber freut sich dennoch auf seine bevorstehende Pensionierung in zwei Jahren. Hubert Gogl hat Pfarrer Otto Walch in seinem Widum in Elbigenalp zu einem "Bei-die-Leit-Gespräch" besucht.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 01.04.23, 15.00 Uhr)
01/04/2023 • 35 minutes 17 seconds
"Kronprinz Rudolf". Sabine Hager trifft den Obergärtner von Tirol Manfred Putz
Der grüne Daumen wurde ihm quasi in die Wiege gelegt, „Kronprinz Rudolf“ ist sein Lieblingsapfel" und das Flügelhorn sein Instrument.
Sabine Hager trifft heute den „Obergärtner von Tirol“, Ing. Manfred Putz, der Geschäftsführer des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine und redet mit ihm über die Zukunft der heimischen Gärten, alte Apfelsorten und dass im Inntal einst Seidenraupen gezüchtet wurden.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 25.03.23, 15.00 Uhr)
25/03/2023 • 36 minutes 17 seconds
Die Influencerin. Sabine Hager trifft Anna Strigl
Kreative Frisuren, aktuelle Trends, viel Freizügiges und Lustiges - Anna Strigl begeistert mit ihren Videos und Vlogs in den Sozialen Medien! Mit mehr als 2 Millionen Followern und 102 Millionen Likes zählt die 26-jährige Ötztalerin zu den erfolgreichsten Influencern Österreichs!
Für Gesprächsstoff sorgt momentan auch ihre Teilnahme in der Dating Reality-Show „Too Hot to Handle“. Sabine Hager hat mit Anna Strigl über ihr öffentliches Leben, Mobbing und Bisexualität gesprochen. Und warum Selleriesaft ein Erfolgsfaktor sein kann.
(Sendungshinweis: Radio Tirol am Wochenende, 04.03.23, 15.00 Uhr)