Winamp Logo
100 Sekunden Wissen Cover
100 Sekunden Wissen Profile

100 Sekunden Wissen

German, Sciences, 1 seasons, 215 episodes, 9 hours 23 minutes
About
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Katharina Brierley, Irene Grüter, Sarah Herwig, Andreas Kläui, Sandra Leis, Oliver Meier, Susanne Schmugge, Remo Vitelli, Nicole Schürmann (Redaktionsassistenz) Kontakt: [email protected]                  
Episode Artwork

Sirup

Für Erwachsene gibts ein Glas Wein, für Kinder einen Sirup: Auf diese Weise haben wir alle vermutlich die meisten von uns den Himbeer-, Zitronen- oder Holunderblütensirup kennengelernt. Dabei war Sirup einst viel mehr als bloss ein süsses Getränk.
30/11/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Jingle

Jingle – das sind in der Radiosprache kurze Erkennungsmelodien. Sie trennen zum Beispiel einzelne Rubriken und Sendungen voneinander.Die Verwendung von Jingles reicht bis in die Anfänge des Radios zurück. Cornflakes spielten eine wichtige Rolle dabei. 100 Sekunden zur Jingle-Geschichte.
29/11/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Brindisi

Die meisten Italienurlauber kennen Brindisi. Und Opernliebhaberinnen kennen Brindisi ebenfalls. Aber was heisst jetzt und was ist dieses „Brindisi?
28/11/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Die Gabel

Die Gabel gehört heute so selbstverständlich auf den Tisch wie das Messer. Doch das war nicht immer so. Hier derlangen langen Weg, ein selbstverständlicher Teil des Bestecks zu werden.
27/11/20232 minutes 17 seconds
Episode Artwork

November Schnauz/Movember

Was steckt dahinter?
24/11/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Junta

«Junta» ist ja ein Wort aus dem Spanischen. Es bezeichnete in jüngerer Zeit vor allem die Führungsriege in lateinamerikanischen Militärdiktaturen. Aber «Junta» hat auch etwas mit Griechenland zu tun.
23/11/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Heiliges Land

«Heiliges Land», das solle man nicht mehr sagen, appelliert der führende lutherische Bischof Ralf Meister in Deutschland: «Heiliges Land», das sei nämlich «ein christlicher Kampfbegriff». Aber - seit wann spricht man überhaupt vom «Heiligen Land» und ist es wirklich ein Kampfbegriff?
22/11/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Bouillons de Paris

Paris ist bekannt für seine Luxusgastronomie, nichts, was hier nicht möglich wäre. Weniger bekannt, aber genauso typisch, sind die einfachen Speiserestaurants, die sich Bouillon nennen, wie die Gemüse- oder Fleischbrühe. Was hat es damit auf sich und woher kommt der Name?
21/11/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Steinreich

Wenn jemand viel Geld hat, dann sagt man oft neidisch: «Er oder sie ist steinreich.» Aber woher kommt diese Redewendung?
20/11/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

In den Sand setzen

Auch wenn immer wieder behauptet wird, Scheitern gehöre halt dazu: Es macht keine Freude, wenn man etwas in den Sand setzt. Doch weshalb setzt man es dorthin?
17/11/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Wife Beater

Ein Kleidungsstück, das Sie bestimmt unter Namen wie Unterhemd oder Tank Top kennen. Das Feinripp-Unterhemd, das eng am Körper anliegt, wurde auch mal anders genannt, nämlich «Wife Beater» – auf Deutsch: «Ehefrauenschläger». Aus heutiger Sicht schrecklich - Aber was steckt hinter dieser Bezeichnung?
16/11/20232 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Meilenstein

Bauwerke der alten Römer wie das Kolosseum oder das Forum romanum lassen uns noch heute staunen. Eines war viel unscheinbarer, aber mindestens so bedeutend, nämlich das Netz der Römerstrassen mit ihren Meilensteinen. Diese Meilensteine können als Meilenstein der Geschichte angesehen werden.
15/11/20232 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Narcotics Anonymus

Bilder aus den 1980er Jahren: Menschen liegen rum, in deren Armen z.T. noch eine Nadel steckt. Die offene Drogenszene auf dem Platzspitz in Zürich. Diese Bilder sind erneut aktuell: in vielen Städten gibt es wieder eine offene Drogenszene. Hilfe bietet «Narcotics Anonymous», eine Selbsthilfegruppe.
14/11/20232 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Jungfer im Grünen

An was denken Sie, wenn Sie «Jungfer im Grünen» hören? Vielleicht an ein Gedicht eines Minnesängers? Oder an ein Gemälde? Nein, falsch geraten. Die Jungfer im Grünen ist eine Pflanze – eine sogenannte Bauerngartenpflanze. Warum sie die nicht einfach mal so verschenken sollten?
13/11/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Zungenbrecher

Es gibt Gedenk- und Aktionstage für fast alles. Am 12. November wird der Internationale Tag des Zungenbrechers begangen. Die Menschen sollen an diesem Tag Zungenbrecher ausprobieren - und Spass haben. Eine Aktion voller Humor, die ein vielseitiges Körperorgan in den Mittelpunkt stellt.
10/11/20232 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Dialekte

Die Schweiz ist ein mehrsprachiges Land. Nebst den vier Landessprachen gibt es eine Vielzahl von Kleinstsprachen und Dialekten. Was es mit ihnen auf sich hat, das hat die Klasse F21b der Kantonsschule Olten recherchiert. Von ihnen kommt heute, am Nationalen Zukunftstag der Schweiz, das 100'' Wissen.
09/11/20232 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Montessori-Pädagogik

Der Lehrer oder die Lehrerin steht vor der Klasse und schreibt eine mathematische Formel an die Wandtafel: Frontalunterricht ... Diesem steht der «offene Unterricht» entgegen. Und darauf beruht die Montessori-Pädagogik.
08/11/20232 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Queercoding

Queere Menschen - Menschen aus der LGBT-Community - wurden in der Geschichte vielerorts nicht toleriert, und auch heute noch kann es gefährlich sein, sich als queer zu outen, selbst in progressiven Ländern. In Filmen gibt es nur wenige Figuren, die offen queer sind - aber was heisst nun Queercoding?
07/11/20232 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Rabeneltern

«Rabeneltern» sind schlechte Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen. Doch weshalb heissen sie so?
06/11/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Guiro

Eine Fülle von Perkussionsinstrumenten greifen hier ineinander und machen diesen Salsa Rhythmus aus. Eines dieser Instrument, das man auch besonders gut heraushören kann, ist der Guiro.
03/11/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Trommelfeuer

Ein anschauliches, aber abstossendes Wort lautet «Trommelfeuer». In den Medien taucht es nicht selten auf, oft in übertragener Bedeutung.
02/11/20232 minutes 11 seconds
Episode Artwork

MC Master of Ceremony

MC - das ist das Autokennzeichen von Monaco. Oder war auch die Abkürzung für eine "Musikcassette"... um Musik geht es heute auch, und zwar um Hip-Hop. Denn im Hip-Hop bedeutet MC etwas ganz anderes.
01/11/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Diabetes-Burnout

Diabetes ist eine weitverbreitete Krankheit. Schätzungsweise eine halbe Million Menschen in der Schweiz leiden darunter. Und mehr und mehr wird klar, dass die Betroffenen zusätzlich auch in ihrer psychischen Gesundheit gefährdet sind. Man spricht vom Phänomen des «Diabetes-Burnout».
31/10/20232 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Schwarze Galle

...wenn das Laub gefallen ist, die Bäume kahl, - da kann eine schon mal die Melancholie packen, -Melancholie, was heisst das eigentlich und woher kommt das Wort, - von der "Schwarzen Galle" in 100 Sekunden.
30/10/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Marafrasi

In den 1990ern kam in der Popmusik ein Begriff auf: Marafrasi. von DJ Bobo bis Dr. Alban: Alle benutzten Marafrasi.
27/10/20232 minutes 1 second
Episode Artwork

Vormärz

Was ist vor dem März? Natürlich: der Vormärz. Doch was ist das?
26/10/20232 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Tag

Wir haben sie schon alle gesehen: Kürzel und Namen auf Hauswänden, Strassenschildern, in öffentlichen Toiletten. Die sogenannten "Tags", eine simple Form von Graffiti. Aber woher kommen diese Tags?
25/10/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Phlegräische Felder

Die Erde rund um Neapel kommt nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 leichte Erdbeben erschütterten in den vergangenen Monaten die Region. Allein in den letzten Wochen bebte die Erde dreimal so stark wie zuletzt vor 40 Jahren. Grund für die Bedrohung sind die Phlegräischen Felder.
24/10/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

goofy

Gestern wurde im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben, was das diesjährige deutsche Jugendwort des Jahres ist: Dafür stimmten Jugendliche in Deutschland in mehreren Runden über ihr Lieblingswort ab – gewonnen hat, mit knapp 40 Prozent der Stimmen: der Begriff «goofy».
23/10/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Kujonieren

Ich hoffe, Sie wurden heute Morgen noch nicht kujoniert. Oder haben gar selber jemanden kujoniert. Falls Sie gerade keine Ahnung haben, wovon die Rede ist...
20/10/20232 minutes 7 seconds
Episode Artwork

Mise en abyme

Wir wenden uns dem endlosen Abgrund zu - und zwar als theoretisches Konzept. "Mise en abyme" lautet der französische literaturwissenschaftliche Fachausdruck dafür - und "mise en abyme" heisst das Konzept auch in anderen Sprachen. Man übersetzt es eigentlich nicht. 
19/10/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Bücherrad

Wir googeln, und irgendwann haben wir so viele Tabs geöffnet, dass wir nichts mehr finden können. Offene Browsertabs sind heute mehr Fluch als Segen. In der Renaissance haben Gelehrte von genau so etwas geträumt – und erfanden das sogenannte «Bücherrad». Was das Bücherrad ist (oder vielmehr war).
18/10/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Sexting

Sie tun es nicht früher, nicht öfter, nicht anders - das Sexualverhalten Jugendlicher in der Schweiz hat sich in den letzten 30 Jahren nicht gross verändert. Dennoch: Wie sich junge Menschen gegenseitig anturnen, bevors zum Sex kommt, die ist mittlerweile digital angereichert. Z.B. durchs Sexting.
17/10/20232 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Panachieren

Die Wahlunterlagen sind da, am 22.10.23 ist es so weit: Die Schweiz erhält ein neues Parlament. Wer wählt, kann eine Liste unverändert einreichen, Namen streichen, kumulieren – oder auch panaschieren. Falls Sie bei «panaschieren» auch gleich an Bier und Citro denken: Zufall ist das nicht.  Gelesen von Christian Schaub
16/10/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Bit Flip

Eine neue Generation von Computern ist auf dem Vormarsch: die Quantencomputer. Sie sollen etwa 100 Millionen Mal schneller sein als herkömmliche Computer. Doch die Quantencomputer haben eine grosse Schwachstelle: Sie sind anfällig für eine unsichtbare Gefahr aus dem All, die zu Bit-Flips führt.
13/10/20232 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Oktober

Wir haben Oktober. Und wer unter Ihnen vielleicht mal Latein hatte in der Schule und dort auch nur so halb aufgepasst hat, weiss vielleicht noch dass "octo" auf Deutsch acht bedeutet. Warum also ist der Oktober bei uns der 10. Monat und nicht der Achte? Hat sich wer verzählt?
12/10/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Pariser Hallen

Eine Zwiebelsuppe zum Frühstück? Wahrscheinlich eher weniger – aber das gabs in Paris lange Zeit als stärkende kulinarische Attraktion am frühen Morgen in den Hallen, den alten Markthallen mitten im Zentrum der Stadt. Im Sommer vor 50 Jahren schlossen sie ihre Tore für immer: 1973.
11/10/20232 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Zirkularatmung

Eine spezielle Atemtechnik, die z.B. beim Oboenspielen eingesetzt wird: die Zirkularatmung. Dadurch kann man gleichzeitig ein- und ausatmen. Klingt irgendwie kompliziert.
10/10/20232 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Polstab

Der Polstab hat mit der Sonnenuhr zu tun. Er steht in der Mitte der Sonnenuhr. Die älteste haben Forscher der Uni Basel in Ägypten, im Tal der Könige entdeckt. Die genauste steht auf dem Muottas Muragl bei Samedan. Was sie unterscheidet, ist eben der Polstab.
09/10/20232 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Lavalampe

Es ist ein Kultobjekt, das wohl die meisten schon mal gesehen haben: Die Lava-Lampe. Man findet sie grottenhässlich oder total abgespaced. In diesen Tagen feiert diese skurrile Lampe ihren 60. Geburtstag.
06/10/20232 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Boomwhackers

Die Blockflöte gilt als DAS Einstiegsinstrument schlechthin. Doch in heutigen Primarschulklassen findet man auch viele andere Instrumente, wie zum Beispiel Boomwhackers.
05/10/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Rohrpost

Scheint eine uralte Kommunikationstechnik zu sein. Wird aber immer noch verbaut, gerade im KiSpi in ZH.
04/10/20232 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Mannheit

Die Stadt New Bern im US-Bundesstaat North Carolina wurde im Jahr 1710 unter anderen von Berner Auswanderern gegründet. Ihnen verdankt die Stadt ihren Namen. 1896 bekam New Bern auch das Berner Wappen – mit einem Unterschied: Der New Berner Bär hat keine Mannheit, keinen sichtbaren Penis.
03/10/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Pimpernuss

Herbstzeit ist Nusszeit. Nun werfen die Bäume was ab. Wer einen Nussbaum im Garten hat oder wer jetzt im Wald spazieren geht, kann was feines aufsammeln. Ob Walnuss, Haselnuss, Esskastanie oder Buchnüssli. Aber kennen Sie die Pimpernuss? Sie ist ein seltenes Gewächs. Aber umso bemerkenswerter.
02/10/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

ökologischer Fussabdruck

Wohnen, Essen, Mobilität - all das braucht Ressourcen und Energie - und davon verbrauchen viele Menschen, besonders in wohlhabenden Ländern, viel zu viel.Die Klimakrise ist längst da - und manchmal auch das schlechte Gewissen. Man fragt sich. Tue ich genug? Oder lebe ich eigentlich als Klimaegoist?
29/09/20232 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Pastiche

Sampling, Remix, Mashup - die Digitalisierung stellt Urheberrechte regelmässig vor Probleme. So verklagte etwa eine Band einen Hip Hop-Produzenten wegen der unerlaubten Nutzung eines Samples. Das Verfahren landet nun vor dem Europäischen Gerichtshof. Und es geht da auch um den Begriff "Pastiche".
28/09/20232 minutes 51 seconds
Episode Artwork

conscious uncoupling

Abschied tut weh. Und Trennungen oder Scheidungen sind manchmal richtig hässlich. "Rosenkrieg" ist das Wort dafür. Und was ist das eigentliche Gegenteil von "Rosenkrieg"? Das Wort dafür ist Neudeutsch: "Conscious uncoupling".
27/09/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

FLINTA

Es gibt Veranstaltungen, da heisst es auf der Einladung, «Flinta only» - die Veranstaltung ist also nur offen für Flinta-Personen. Wer ist damit gemeint?
26/09/20232 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Römisch-katholisch

Auch wenn «katholisch» wörtlich «allumfassend» heisst, gibt es nicht nur die eine katholische Kirche. Neben der grössten, nämlich der römisch-katholischen, gibt es etwa in der Schweiz die christkatholische. Warum es sinnvoll ist, römisch-katholisch und katholisch nicht einfach gleichzusetzen.
25/09/20232 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Vaterjude

Traditionelle jüdische Gemeinden in der Schweiz schrumpfen. Das hat unter anderem damit zu tun, dass über die Hälfte der jüdischen Männer eine nicht jüdische Partnerin heiratet. Die Kinder aus diesen Ehen sind dann «nur vaterjüdisch» - und das kann Probleme schaffen.
22/09/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Ego-Tod

Sie sind wieder unterwegs: Menschen, die in Wäldern nach Pilzen suchen. Einige suchen Pilze, die die Psyche beeinflussen. Auch ein etwas speziell klingender Zustand ist damit möglich, der sogenannte «Ego-Tod» – ein Begriff, den man manchmal auch im Zusammenhang mit spirituellen Praktiken hört.
21/09/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Puzzle

Die Tage werden wieder kürzer, so langsam kommt der Herbst. Schade, dass die lauen Sommerabende vorbei sind. Wobei: Dann ist wieder Zeit für anderes. Zum Beispiel zum Puzzlen. Seit wann gibt es Puzzles?
20/09/20232 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Sakko

Auf Deutsch heisst er «Jackett», auf Schweizerdeutsch etwas weniger vornehm «Tschoope» – doch in der Modebranche heisst der elegante Kittel «Sakko». Warum heisst er so? Und war er wirklich einst ein königliches Kleidungsstück?
19/09/20232 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Terminator

«Ill be back» und «Hasta la Vista Baby» mit breitem österreichischem Akzent, hat er gesagt, der Terminator. Die Rede ist natürlich von Arnold Schwarzenegger in seiner wahrscheinlich bekanntesten Filmrolle, eben dem Terminator. Ein Terminator kann aber auch etwas ganze Anderes bedeuten.
18/09/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Belemnit Donnerkeil

Versteinerungen - Bekannt und beliebt sind die so genannten Ammoniten, diese flachen schneckenförmigen Gehäuse, die aber eben keine Schnecken sind, sondern Tintenfische. Etwas weniger bekannt sind deren Verwandte, die Belemniten.
15/09/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin

In dieser Erklärung, die am 14. September 1791 in Frankreich veröffentlicht wurde, wurde der Ruf nach Gleichberechtigung von Mann und Frau laut.
14/09/20232 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Schwarze Madonna von Einsiedeln

Heute und morgen (13./14. September) findet im Kloster Einsiedeln die jährliche Engelweihe statt. Viele Gläubige pilgern nach Einsiedeln, nur um sie zu sehen: die Schwarze Madonna umgoldet in der Gnadenkapelle. Was hat es mit dieser Schwarzen Madonna auf sich - und warum ist sie schwarz?
13/09/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Social Freezing

Die Frage: Willst du Kinder? Die Uhr ticke, heisst es oft bei den Frauen. Aber die Uhr tickt seit einigen Jahren nicht mehr so schnell wie früher. Mit «Social Freezing» können sich Frauen mit der Kinder-Frage nämlich etwas länger Zeit nehmen, als es die Biologie vorschreibt
12/09/20232 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Shrinkflation

Wenn im Supermarkt Dinge plötzlich teurer sind, merken wir das. Und finden das selten gut. Darum greifen Anbieter zu einem anderen Trick. Und der führt zu einem Phänomen, das sich Shrinkflation nennt.
11/09/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Seersucker

«Seersucker» Dieses Wort hat weder mit «Sehen», noch mit «Saugen» zu tun, ist also gänzlich anständig und salonfähig. Sehr salonfähig sogar.
08/09/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Belting

In der Rock- und Popmusik, im Soul, Heavy Metal oder der Indie-Musik hören wir das ständig: diese hohen Töne, voller Power, Leidenschaft, am Anschlag: das ist Belting: eine Tonqualität oder Gesangsweise, die das Publikum immer wieder in den Bann zieht. 
07/09/20233 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Asbest

Asbest galt einst als Wundermaterial, das in Häusern, Schiffen aber auch Radios und Toastern zum Einsatz kam. Heute ist es in der Schweiz und vielen anderen Orten - längst nicht überall auf der Welt - verboten. Denn Asbest ist für den Menschen gefährlich. Doch warum und was ist Asbest eigentlich?
06/09/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Platzangst

Platzangst ist nicht gleich Platzangst, je nach dem ob der Volksmund spricht oder die Psychologie.
05/09/20232 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Gros

Ein halbes Dutzend Eier, oder doch besser gleich ein ganzes? Das Zählmass Dutzend ist uns sehr vertraut. Seine grosse Schwester dagegen, das Gros, ist weitgehend vergessen gegangen.
04/09/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Onan

"Kraft" oder genauer "Zeugungskraft" - das beudetet der Name Onan. Es ist ein biblischer Name. Und von Onan wird das Verb "onanieren" abgeleitet, also sich selbst befriedigen. Was steckt hinter diesem Zusammenhang?
01/09/20238 minutes 10 seconds
Episode Artwork

Blaues Kreuz

Droge Nummer eins ist bei uns nach wie vor der Alkohol. Den Kampf gegen Alkohol hat ein Pfarrer schon vor 150 Jahren aufgenommen, seine Gründung, das Blaue Kreuz, gibt es bis heute.
31/08/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Totem

Wenn Sie Bücher über den sogenannten «Wilden Westen» gelesen haben und Ihnen dabei nordamerikanische «Natives» begegnet sind, kennen Sie das Wort: «Totem». Was hat es damit auf sich?
30/08/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Ryom Verzeichnis

Bei Mozart war es ein Ritter von Köchel, bei Franz Schubert der Musikwissenschaftler Otto Erich Deutsch. Und bei Antonio Vivaldi heisst die Person, die Vivaldis umfangreiches Werkverzeichnis angelegt hat: Peter Ryom.
29/08/20232 minutes 16 seconds
Episode Artwork

60 Jahre Kassettenrekorder

Musik ist nicht immer rund, sie besteht nicht immer aus einer Rille. Auch viereckig kann sie sein, seit 60 Jahren. Denn 1963 stellte die Firma «Philips» auf der Internationalen Funkausstellung in Westberlin den ersten Kassettenrekorder vor. Ein Blick zurück.
28/08/20232 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Latènezeit

In Hauterive bei Neuenburg steht das Archäologiemuseum «Latènium». Sein Name kommt von der nahegelegenen Gemeinde La Tène – dort entdeckte ein Fischer Mitte des 19. Jahrhunderts bedeutende Überreste aus der Zeit der Kelten. Geschichte in 100 Sekunden.
25/08/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Garderobe

Jetzt im Sommer, suchen viele sie wieder auf: die Garderobe, in der man aus der Alltagsgarderobe ins Badkleid schlüpft. Und dabei mal wieder merkt, dass dieses banale Wörtchen Garderobe ganz schön viel zu sagen hat.
24/08/20232 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Glocal

Viele Dinge findet man mittlerweile fast überall auf der Welt.Dafür hat die Globalisierung gesorgt – oder hat sie vielleicht schon wieder ausgesorgt?«Global» wird nämlich immer häufiger mit «glocal» ersetzt. Was steckt hinter dieser Wortschöpfung?
23/08/20232 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Alpöhi

Der Alpöhi aus dem «Heidi»-Roman von Johanna Spyri. «Alp» ist klar, denn dort wohnt der alte Mann. Aber «Öhi»?
22/08/20232 minutes 44 seconds
Episode Artwork

Notnagel

Ein Notnagel, sagt der Duden, ist jemand oder etwas, mit dem man in einer Notlage vorlieb nehmen muss. Er ist bloss ein Lückenbüsser oder Ersatz – aber: Den Notnagel, den gab es wirklich. Thomas Weibel weiss mehr.
21/08/20232 minutes 22 seconds
Episode Artwork

Stürze

Manchmal muss man beim Kochen oder Backen etwas auf einen Teller stürzen - einen Kuchen zum Beispiel. Aber das Wort «stürzen» kommt auch im Instrumentenbau vor: Bei der Stürze.
18/08/20232 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Phosphorkiefer

Die Geschichte des technologischen Fortschritts ist voll von solchen Beispielen: Eine Erfindung wirkt zunächst als vielversprechend, entpuppt sich aber später als schädlich.Ein Beispiel sind Streichhölzer aus Phosphor. Diese verursachen eine schlimme Krankheit, den sogenannten «Phosphorkiefer».
16/08/20232 minutes 31 seconds
Episode Artwork

nihil obstat

In nomine patris et filii, et spiritus (langes U) sancti - Die römisch-katholische Kirche ist voll mit lateinischen Begriffen. Einer dieser Begriffe ist «Nihil Obstat», was so viel bedeutet wie «es steht nichts entgegen». Wann wird dieser Begriff eingesetzt und was hat es damit auf sich?
15/08/20232 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Vamp

In Film oder in der Literatur gibt es manchmal diesen dämonisch-verführerischen Frauentyp. Eine Femme fatale, oder auch ein "Vamp".In der Musik, da gibt es auch einen "Vamp", die Bedeutung ist aber eine andere.
14/08/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Sportswashing

Sportswashing – das klingt wie ein Begriff aus der phantasievollen Waschmittelwerbung. Aber mit 30° Wäsche, Weichspüler und Schleudergang hat er nichts zu tun.
11/08/20232 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Krumping

Sie kommen tatsächlich ins Rentenalter, die Hip-Hopper der ersten Stunde. Morgen feiert Hip-Hop den 50 Geburtstag. Einen relativ neuer Tanzstil, bei dem energiegeladen zu treibenden Hip-Hop-Beats getanzt wird heisst Krumping - ein fast schon aggressives Tanzritual
10/08/20232 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Schlummertaste (oder Snoozen)

Frühmorgens scheiden sich die Geister. Es gibt jene Fraktion von Menschen, die beim ersten Klingeln des Weckers aus dem Bett hüpfen und dann gibt es jene, die lieber weiterschlummern, und dafür die so genannte Snooze-Taste drücken, eben die Schlummertaste. Eine Schweizer Erfindung!
09/08/20232 minutes 15 seconds
Episode Artwork

Sonnentempler

Mitte der 1990er-Jahre erschütterte eine beispiellose Tötungsserie die Schweiz, Frankreich und Kanada. Der so genannten Sonnentempler-Sekte fielen rund 80 Männer, Frauen und auch Kinder zum Opfer. Was war geschehen? Und welche ihrer Glaubensvorstellungen führten zur Katastrophe?
08/08/20238 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Fabianische Strategie

Viele Begriffe in unserem heutigen Sprachgebrauch gehen auf die Antike zurück. Bei manchen Begriffen hört man die römischen oder griechischen Wurzeln sofort heraus. Bei einigen ist das etwas schwieriger. So etwa bei der «Fabianischen Strategie».
07/08/20232 minutes 14 seconds
Episode Artwork

Ho-Chi-Minh-Pfad

Vor bald 50 Jahren endete der Vietnam-Krieg, mit bis zu 2 Millionen Todesopfern. Traurige Berühmtheit erhielt dabei der sogenannte «Ho-Chi-Minh-Pfad». Was es damit auf sich hat, und welchen Bezug der Ho-Chi-Minh-Pfad zur Schweiz hat?
04/08/20232 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Trockenwohnen

Unter den Arbeitern im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts war bittere Armut verbreitet. Wer arbeitslos war und keinen Lohn mehr hatte, dem blieb nur die Obdachlosigkeit – oder aber das «Trockenwohnen».
03/08/20232 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Fehlpressung

Ihre Lieblingsband hat gerade ein neues Album herausgebracht. Sie kaufen die Platte und können es kaum erwarten, bis sie zu Hause auf dem Plattenspieler liegt. Doch anstatt vertrauter Klänge, ertönt ein anderer Sound. Dann sind Sie wohl an eine Fehlpressung gekommen. 
31/07/20232 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Blitzbündel

Dass Blitze sind nichts anderes als elektrische Entladungen sind, wissen wir modernen Menschen. Doch in alter Zeit war der Blitz mythisch und religiös aufgeladen. Da haben Götter ganze Bündel von Blitzen verschleudert. Was hat es mit den Blitzbündeln auf sich?
28/07/20232 minutes 43 seconds
Episode Artwork

X

In der Welt der Symbole ist "X" ein mächtiges Zeichen. Es steht etwa für das Unbekannte, das Kryptische, das es zu enträtseln gilt. 100 Sekunden Wissen über die vielfältige Symbolik von "X".
27/07/20232 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Ökumene

In seiner über 2000-jährigen Geschichte hat sich das Christentum in unzählige Kirchen gespalten. Seit über hundert Jahren gibt es aber Bestrebungen, all diese Kirchen wieder näher zueinander zu rücken. Das nennt sich Ökumenische Bewegung. Was hat es mit dem Begriff «Ökumene» auf sich?
26/07/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Orchestergraben

Bei den meisten Opernaufführungen ist das Orchester nicht zu sehen: Es sitzt tief unten im Orchestergraben, der zwischen Bühne und Zuschauerraum liegt. Doch warum eigentlich? Und wer hat den Orchestergraben erfunden?
25/07/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Siebenmeilenstiefel

Die Literatur kennt etwas, das leider nie erfunden wurde: die Siebenmeilenstiefel. Was hat es damit auf sich?
24/07/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Chuzpe

Immer wieder mal liest man in der Zeitung, ein Politiker oder eine Politikerin habe bei den Verhandlungen «Chuzpe» bewiesen. Was hat es mit dieser «Chuzpe» auf sich?
21/07/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Bandura

Die Familie der Zupfinstrumente ist weltweit eine der grössten und vielseitigsten Instrumentenfamilien. Vor allem in der Volksmusik gibt es zahlreiche Varianten. Eines von diesen vielen Zupfinstrumenten ist die Bandura. Sie gilt als Nationalinstrument der Ukraine.
20/07/20232 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Barbie

Für das Filmset dieses neuen Kinofilms wurde angeblich so viel Farbe benötigt, dass es kurzzeitig zu Lieferschwierigkeiten kam. Das Pink war ausgegangen. Es geht um den Film "Barbie". Er konnte schliesslich doch noch fertiggestellt werden. Morgen läuft er in den Deutschschweizer Kinos an. 
19/07/20232 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Panzer

Sie tragen Namen wie Raubkatzen: Leopard, Gepard. Oder sie sind nach Militärs benannt: (engl.) Abrams, Bradley.
18/07/20232 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Glühwürmchen

Wer in den nächsten Tagen und Wochen nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs ist, kann an Waldrändern, auf Büschen oder in der Nähe von Teichen vielleicht funkelnde Lichter entdecken: Glühwürmchen. Die sind noch etwa bis Ende des Monats unterwegs. Was mach diese leuchtenden Inseken so besonders?
17/07/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Clave

Was ist wohl der Schlüssel zur Musik? Vielleicht kennen Sie den Bass-Schlüssel oder den Violin-Schlüssel - aber um die geht es hier nicht. Nein, es geht hier um die "Clave" (Kla-we) - das ist Spanisch und bedeutet, eben, "Schlüssel" - und es bezeichnet auch ein unglaublich wichtiges Rhythmusmuster.
14/07/20232 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Aufmerksamkeitsökonomie

Wenn heute Politiker und Influencerinnen mit harten Bandagen um Aufmerksamkeit kämpfen, dann hat das mit den Gesetzen des Marktes zu tun, aber mehr noch mit den Gesetzen der sogenannten Aufmerksamkeitsökonomie.
13/07/20232 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Tubulum

Der Sommer ist auch die Zeit der Strassenmusik. Wenn Sie Glück haben, begegnen Sie mal einer Musikerin, einem Musiker, die oder der ein Röhrenpaket dabeihat. Ein Tubulum.
12/07/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Femcel

Männer, die Frauen hassen, weil sie keinen Sex haben, sind unter dem Ausdruck Incel bekannt. Das steht für unfreiwilliges Zöllibat. Immer öfters fällt aber auch das Wort "Femcel". Dahinter verbergen sich Frauen mit Hass auf Männer. Wut gibt es auf beiden Seiten - die Grundlage dafür ist eine andere.
11/07/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Aporophobie

Eine «Phobie» ist ein Leiden an Angst. Wer an «Arachnophobie» leidet, fürchtet sich vor Spinnen. Bei der «Xenophobie», der «Fremdenangst», kommt zur Angst eine Abwehrhaltung hinzu. Ebenso verhält es sich bei der «Aporophobie».
10/07/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Muschelgeld

Als Münzen noch nicht erfunden waren, bezahlten die Menschen mit sogenanntem Primitivgeld - Muscheln, Tierzähnen, Kakaobohnen, Edelsteinen. Kaum zu glauben, dass Muschelgeld noch heute in Gebrauch ist: auf der Südseeinsel Neubritannien, beim Volk der Tolai, rund um die Inselhauptstadt Kokopo.
07/07/20232 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Andreaskreuz

Wer schon mal mit dem Auto an einem Bahnübergang gewartet hat, dem wird das Andreaskreuz aufgefallen sein, dieses grosse, rot-weisse Kreuz. Es soll Autofahrerenden signalisieren, dass hier besondere Achtung geboten ist. Warum trägt das Kreuz den Namen des heiligen Andreas?
06/07/20232 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Queerbaiting

Queeres Leben ist immer sichtbarer. Homosexuelle oder non binäre Menschen bringen Vielfalt in die Gesellschaft. Queer ist angesagt. Das haben auch Unternehmen bemerkt. Immer mehr Firmen wollen davon profitieren. Das Phänomen dahinter heisst Queerbaiting.
05/07/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Thomas Theorem

Ein Theorem ist eine Regel oder Aussage in der Wissenschaft oder Mathematik, die bewiesen wurde und daher als wahr gilt. Und manches, was bewiesen wurde, ist erstaunlich. Etwa das Thomas-Theorem.
04/07/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Daxofon

Das Daxofon. Nein, kein Sprachfehler und und das Saxofon ist gemeint. Daxofon, mit D.Ist aber auch ein Musikinstrument. Und es ist vollkommen zufällig entstanden.
03/07/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Reenactment

Das Theater hat seit je her den Anspruch, die Identität einer Gesellschaft zu verhandeln. Besonders authentisch ist die Form des Reenactments. Das ist eine kulturelle Zeitmaschine: Reenactments wiederholen und reanimieren ein historisches Ereignis im Hier und Jetzt.
30/06/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Salamitaktik

In Parlamentsdebatten und Abstimmungskämpfen kommt der Vorwurf der Salamitaktik regelmässig – aus allen politischen Lagern.Was hat es mit der Salamitaktik auf sich hat und wie ist der Ausdruck entstanden?
29/06/20232 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Wagner-Gruppe

Aktuell sind sie gross in den Medien: Die russische Privat-Armee Wagner und ihr Chef Jewgenij Prigoschin. Der einstige Verbündete Putins und seine Söldnertruppe haben sich gegen den russischen Präsidenten gestellt.Weshalb "Wagner"?
28/06/20232 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Comping

Im Mittelpunkt stehen und der Star sein:Das wünschen sich die allermeisten Musikerinnen und Musiker. Es gibt aber auch die Option, dank besonders gelungener Begleitung berühmt zu werden. "Comping" nennt sich das Begleiten im Jazz.
27/06/20233 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Boccherini-Werkverzeichnis

Die Kunst- und Musikwelt, lebt von zweierlei. Dem Kreativen, Unvorhersehbaren. Und der Ordnung. Ordnung braucht es insbesondere beim Nachlass, also wenn ein Komponist gestorben ist und die Nachwelt sein Werk weiterpflegen will. Im Falle des Komponisten Luigi Boccherini keine so einfache Sache. 
26/06/20233 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Othering

Bald fünfzig Jahre schon existiert der Begriff «Othering». Er stammt aus den postkolonialen Studien und beschreibt ein weit verbreitetes Phänomen.
23/06/20232 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Bildschirmschoner

Wer vor dreissig Jahren durch die Büros ging, sah überall Bildschirme, auf denen verschnörkelte Schriftzüge, Sternenhimmel oder virtuelle Fische ihre Runden drehten. Diese Programme hatten nichts mit der Arbeit zu tun – sie sollten vielmehr den Bildschirm schonen.
22/06/20232 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Vinyl

Die Vinyl-Schallplatte wird 75 Jahre alt. Vorher gabs nur Schellack.
21/06/20232 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Flammenorgel

Nehmen wir uns heute in den 100 Sekunden Wissen mal wieder ein Musikinstrument vor. Nicht irgendeines, o nein. Sondern ein ganz spezielles. Ein Pyrofon. Eine Gasorgel oder: Flammenorgel.
20/06/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Toxic Positivity

Ein Phänomen der selbstoptimierten Leistungsgesellschaft. Abertausende von Glücksratgebern wollen uns weismachen: Es kommt nur darauf an, dass man positiv denkt, dann kann man glücklich sein. Wenn man dann aber trotzdem unglücklich ist, ist man gescheitert. Das macht einem noch unglücklicher.
19/06/20232 minutes 57 seconds
Episode Artwork

Figueiredo-Report

Der Figueiredo Report ist ein 7000 seitiges Dokument, 1968 erschienen in Brasilien, dann plötzlich verschwunden: Denn der damalige Staatsanwalt Figueiredo hat die Tätigkeiten der sogenannten Indigenen-Schutzbehörde detailliert unter die Lupe genommen.
16/06/20233 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Oktobass

Es gibt sehr eigenartige Musikinstrumente. Sie werden erfunden, verschwinden wieder – und manchmal erinnern wir uns an sie. Zum Beispiel an den «Oktobass».
15/06/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

15-Minuten-Stadt

Wer in einer Grossstadt wohnt, ist oft stundenlang unterwegs von der Wohnung zum Arbeitsplatz und wieder zurück. Und nochmals in der Freizeit. Das bedeutet vergeudete Lebenszeit und verschwendete Ressourcen. Es geht auch anders: in der «15-Minuten-Stadt».
14/06/20232 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Techtelmechtel

Warmes Wetter, warme Gefühle - vielleicht hat der eine oder die andere von Ihnen zur Zeit ein Techtelmechtel? Freut mich für Sie, aber woher kommt dieses Wort eigentlich?
13/06/20231 minute 56 seconds
Episode Artwork

Hochwacht

Was heute der Sirenenalarm, das war einst die sogenannte «Hochwacht»: Mit aus grosser Distanz sichtbaren Signalfeuern auf Berggipfeln wurden im Kriegsfall Truppen mobilisiert.
12/06/20232 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Quastenflosser

Heute gehts um einen echten Überlebenskünstler - den Quastenflosser: Das ist ein Ur-Fisch, der schon vor mehr als 400 Millionen Jahren durch die Tiefsee zog - und es heute immer noch tut.
09/06/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Monstranz

Heute ist Feiertag: Fronleichnam. Fronleichnam selbst hatten wir bereits als 100 Sek. Da die Monstranz ja zentral ist an Fronleichnam und durch die Gegend getragen wird, lohnt es sich, das Gerät näher zu erklären.
08/06/20232 minutes 18 seconds
Episode Artwork

Schweizerfahne

Als einzige Fahne eines Staates ist die Schweizerfahne quadratisch. Dass sie auf rotem Grund ein weisses Kreuz zeigt, ist relativ jungen Ursprungs. Raphael Zehnder.
07/06/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Groupie

Erfolg macht sexy. Und Erfolg in einer wilden Branche macht besonders attraktiv. In der Rockmusik gibts seit Jahrzehnten das Phänomen der «Groupies».
06/06/20232 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Malapropismus

«Fremdwörter sind nicht mein Rechaud». Solche Sprüche mit falsch verwendeten Fremdwörtern machen aus vielen Alltagssituationen einen humorvollen Moment. Das Phänomen der Wortverwechslung hat aber auch einen Namen.
05/06/20233 minutes 5 seconds
Episode Artwork

Cockney Rhyming

Wenn britische Kinder Lügengeschichten erzählen, dann bekommen wohl fast alle früher oder später das hier von ihren Eltern zu hören: «Dont tell any porky pies.» Porky pies heisst übersetzt so viel wie Schweinekuchen, und porky pies reimt sich auf lies, also Lügen.  Dont tell any porky pies heisst also: Erzähl keine Lügengeschichten. Der Begriff «Porky Pies» ist eines der bekanntesten Beispiele für Cockney Rhyming. 
02/06/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Charakter

Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Statt von einer Rolle oder einer Figur im Theater, im Film oder auch in Games -, ist die Rede immer häufiger von sogenannten Charakteren.  Hamlet ist ein wichtiger Charakter bei Shakespeare, oder in der neuen Folge einer Serie taucht ein verstorbener Charakter wieder auf. Dieser Charakter kommt aus dem angelsächsischen Raum und ist ein falscher Freund im Deutschen.
01/06/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Rave

Wo gehen Sie hin, wenn sie mal so richtig das Tanzbein schwingen wollen? Ja, ein Salsa-Kurs oder ein Volkstanz Abend, das ist schön und gut. Aber wenn Sies gerne lauter und wilder haben - dann könnten Sie an einen «Rave» gehen... 
31/05/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Atlantis

Ein Land? Ein versunkener Kontinent? Jedenfalls hat das sagenumwobene Atlantis dem atlantischen Ozean den Namen gegeben. Atlantis beflügelt die Phantasien ... seit zwei-einhalbtausend Jahren.
30/05/20232 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Ruach

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Dass dieser grammatikalisch männlich ist, hat mit dem Lateinischen Spiritus Sanctus zu tun. Im hebräischen Original ist «die» Geistkraft Gottes weiblich und heisst Ruach.
29/05/20232 minutes 8 seconds
Episode Artwork

Eurodance

1993 - also vor 30 Jahren - war das Eurodance-Jahr schlechthin, weil der Grossteil der Chart-Hits diesem Genre zugeordnet werden konnte. Nicht nur in den Diskotheken - auch im Kinderzimmer und auf Jahrmärkten - überall in Europa liefen Eurodance-Hits und bis heute hat das Musikgenre viele Fans.
26/05/20232 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Diderot-Effekt

Kennen Sie das auch? Als Sie das neue Sofa gekauft haben, passte auf einmal der alte Couchtisch nicht mehr. Als der neue kam, wirkten auf einmal die Vorhänge schäbig – ein Teufelskreis. Dieses psychologische Phänomen nennt man den «Diderot-Effekt».
25/05/20232 minutes 26 seconds
Episode Artwork

Silent Cut

Der Mensch hat einen Mund – unter anderem - zum Sprechen, doch manchmal will man nicht. Und zuhören auch nicht. Das ist nicht einfach, wenn man eine Stunde auf dem Coiffeurstuhl sitzt. Die Lösung: der sogenannte «silent cut».
24/05/20232 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Song Pluggers

George Gershwin hat es getan, Jerome Kern und Lin Hardin Armstrong: sie alle haben anfangs ihrer Karrieren als Sänger und Klavierspielerin Songs konzertant beworben.Eine Tätigkeit, die in der Geburtsstunde der Popmusik so wichtig ist, dass sie eine eigene Berufsbezeichnung erhält: Song Plugger.
23/05/20232 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Rotstift

Korrekturfarbe Rot. Warum korrigierten LehrerInnen jahrhundertelang in roter Farbe? Heute tun sie das aus psychologisch-didaktischen Gründen weniger.
19/05/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Ölkäfer

Gerade hat er Hochsaison.Der Ölkäfer.Ein giftiges Insekt - und ein Sonderling.
17/05/20232 minutes 41 seconds
Episode Artwork

Jazz Ambassadors

Propaganda – mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist das immer wieder in den Medien...Weniger naheliegend ist die Paarung Propaganda und JAZZ. Und doch war dieser Musikstil so wichtig für die USA, dass sie sogenannte "Jazz Ambassadors" aussandten in die Welt. 
16/05/20232 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Mandelmutter

Mandeln sind lecker und gesund. Der Begriff «Mandelmutter» klingt deshalb erst mal positiv. Tatsächlich aber verbirgt sich dahinter ein gefährliches Verhalten.
15/05/20232 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Pachamama

Am Sonntag ist Muttertag! Die einen mögen den Tag, die anderen halten ihn für überholt... Hier geht es jetzt um die grosse Mutter der indigenen Kulturen Lateinamerikas: Pachamama.
12/05/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Ululation

Schauen wir mal, ob Sie das können:Sie bewegen schnell Zunge und Gaumenzäpfchen und singen dazu gleichzeitig einen hohen Ton. Wenn das klappt, dann haben Sie jetzt gerade ululiert.Was "Ululation" ist und wo dieser Brauch herkommt, das klärt jetzt Musikredaktor Roman Hosek.
11/05/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

A friend of Dorothy

Sind Sie mit Dorothy befreundet? Eventuell kennen Sie tatsächlich jemanden mit diesem Namen? Oder vielleicht eine Dorothea? Aber Achtung: Wenn jemand sie das fragt, steckt womöglich mehr dahinter.
10/05/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Kermit der Frosch

Der 9. Mai ist der Geburtstag einiger Berühmtheiten: Die britische Schauspielerin Glenda Jackson zum Beispiel ist am 9. Mai geboren und der italienische Komponist Claudio Monteverdi. Und: Kermit. Feiern Puppen etwa auch Geburtstag? Kermit schon.
09/05/20232 minutes 52 seconds
Episode Artwork

Vergehen

«Das ist doch kein Verbrechen», hört man manchmal, wenn jemand in Konflikt mit dem Gesetz geraten ist. Kommt drauf an, besagt das Strafgesetzbuch. Was ist ein Verbrechen? Oder ist die fragliche Verfehlung lediglich ein Vergehen?
08/05/20232 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Sacco di Roma

«Sacco» ist ein altes italienisches Wort für Plünderung. Eine ganz bestimmte Plünderung hat sich tief ins kirchliche Gedächtnis eingebrannt: «die Sacco die Roma». Am 6. Mai 1527 wurde der Vatikan und die Stadt Rom geplündert. Noch heute gedenkt die Schweizergarde in Rom jedes Jahr des Sacco di Roma.
05/05/20232 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Der britische Reichsapfel

«Operation Orb» - «Operation Reichsapfel» - unter diesem Namen laufen aktuell die Vorbereitungen für die Krönung von Charles dem Dritten in London auf Hochtouren. Die «Operation Reichsapfel» ist aber auch eine hoch religiöse Sache.
04/05/20232 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Akustische Ökologie

Verkehrslärm, Musik aus Lautsprechern, Baumaschinen: Akustisch gesehen sind Städte richtige Dreckschleudern.Und das hat Folgen. Welche? Das untersucht die akustische Ökologie.
03/05/20232 minutes 20 seconds
Episode Artwork

Société Nationale de Musique

Die Schweiz hat ihren Tonkünstlerverein (heute SONART), Frankreich seine Société Nationale de Musique. Bei beiden geht es um die Förderung des heimischen Musikschaffens. Anders aber als der 1900 gegründete Schweizer Verein, ist die französische Société Nationale de Musique ein Kriegskind.
02/05/20232 minutes 35 seconds
Episode Artwork

Bitterfelder Weg

Arbeit und Kultur, Arbeit und Literatur - die kommen zusammen, im sogenannten Bitterfelder Weg:Da ging es um den Arbeiter, der auch dichtet, und die Schriftstellerin, die auch am Förderband in der Fabrik steht - das war die Utopie des so genannten "Bitterfelder Wegs" in der damaligen DDR.
01/05/20232 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Deppenapostroph

Der Apostroph. Das kleine Strichlein oben zwischen den Buchstaben breitet sich aus – vor allem in Geschäften oder Schaufenstern: «Leos Stadtbeck» oder «Andreas Gemischtwaren». Alles Verwendungen des Apostrophs, die nicht der deutschen Rechtschreibung entsprechen – dennoch immer zahlreicher werden.
28/04/20232 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Süsser Heinrich

Im Café oder im Restaurant steht er auf jedem Tisch, der praktische Zuckerstreuer, der in Deutschland ganz einfach «Süsser Heinrich» heisst. Der «süsse Heinrich» ist praktisch, weil er immer gleichviel Zucker abgibt, doch wäre es nach seinem Erfinder gegangen, hätte es ihn womöglich nie gegeben.
27/04/20232 minutes 41 seconds
Episode Artwork

NPC

Wenn ein JUNGER Mensch einen als «NPC» bezeichnet - dann versteht man vielleicht erst einmal gar nix.... So viel sei verraten: besonders NETT gemeint ist die Bezeichnung nicht.
26/04/20232 minutes 29 seconds
Episode Artwork

Mukoviszidose

Zu zäher Schleim in der Lunge - deshalb ständig Husten müssenohne dass sich die Lunge wirklich befreien kanndas ist nur eines der vielen Probleme, die man hat, wenn man unter Mukoviszidose leidet.
25/04/20232 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Shifting Baseline Syndrome

Wirft man einen Frosch in heisses Wasser, springt er sofort hinaus. Setzt man ihn aber in kaltes Wasser und erwärmt es dann langsam, gewöhnt sich der Frosch an die Temperatur. Bis er merkt, dass es lebensgefährlich wird, ist es zu spät. Eine Metapher - sie beschreibt das Shifting Baseline Syndrom.
24/04/20232 minutes 48 seconds
Episode Artwork

Fisch als Christussymbol

Wer autofährt, hat sie auch schon gesehen: auf dem Heck des Vordermannes/der Vorderfrau: Aufkleber in Form eines stilisierten Fisches....Da weiss man: fromme Christenmenschen sind unterwegs, man nennt sie drum auch «Fischlichristen» .... Aber warum eigentlich ein Fisch?
21/04/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Schlafgänger

Sind sie heute in ihrem eigenen Bett aufgewacht? Auf ihrem Kissen, unter ihrer Decke, mit ihrer Bettwäsche: in ihrem gewohnten, persönlichen, intimen Raum? Das war früher keine Selbstverständlichkeit. Da gab es viele Menschen, ohne eigenen Schlafplatz. Sogenannte Schlafgänger.
20/04/20232 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Bicycle day

Heute (19.4.) ist Bicylce-Day. Nein nicht etwa der Geburtstag des Fahrrads wird heute gefeiert, sondern eine ganz spezielle Velofahrt. Eine, die Albert Hofmann exakt heute vor 80 Jahren in Basel unternahm.
19/04/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Defluencer

INFLUENCER: Bei den Jungen sind sie längst ein Trend, weil sie wissen, was angesagt ist. Jetzt aber gibt es allerdings einen Gegen-Trend: Die DEFLUENCER.
18/04/20232 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Tupperware

Seit Tagen geht die Meldung durch die Medien: das Unternehmen, das Plastik-Gefässe erfunden hat, um Lebensmittel aufzubewahren, serbelt: Tupperware ist in Not. Dabei hat die Firma das, was jedes Unternehmen möchte: der Firmen-NAME steht mittlerweile für das Ding an sich. «Deonym» nennt sich das.
17/04/20232 minutes 31 seconds
Episode Artwork

Orthodoxer Neukalendarier

Heute ist Karfreitag, - ja doch, zumindest in den orthodoxen Ostkirchen. Die feiern nämlich fast alle nach dem alten julianischen Kalender. Das führt regelmässig zu Verwirrung, - denn Weihnachten feiern doch etwa die Griechen wie wir im Westen am 25.12.
14/04/20232 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Käse

«Käse schliesst den Magen», lautet eine Weisheit für die ideale Menü-Folge. Wer lieber Fermentiertes mag als ein süsses Dessert, wird dem zustimmen. Weshalb heisst der Käse Käse?
13/04/20232 minutes 47 seconds
Episode Artwork

Hungersteine

Wenn der Regen ausbleibt und sich eine Dürre abzeichnet, sinken die Pegelstände der Flüsse. Das wird zum Problem für die Landwirtschaft und die Schifffahrt – und am Ende wird gar das Wasser knapp. Bei extremem Niedrigwasser wird in vielen Flüssen Europas ein Phänomen sichtbar, die «Hungersteine».
12/04/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Eskalierendes Commitment

Ein Student, der hartnäckig an seinem Studium festhält, obwohl er durch alle Prüfungen fällt.Eine Stadt, die an einem Investitionsprojekt festhält, obwohl die Kosten explodieren, wie z.B. die Hamburger Elbphilharmonie.Für dieses Phänomen gibt es einen Ausdruck: "eskalierendes Commitment".
11/04/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Blaue Blume

Die blaue Blume ist eines der wichtigsten Symbole der romantischen Literatur. Der Dichter Novalis hat die Fantasieblume in seinem Roman «Heinrich von Ofterdingen» erfunden. Sie steht stellvertretend für die romantische Sehnsucht nach der der Natur und dem Überwinden der Grenzen des Verstandes.
10/04/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Solmisation

Musik ist wie eine Sprache. Man kann mit ihr kommunizieren, sie erklingt und wird geschrieben. Doch das Umsetzen von Noten auf dem Papier zur gespielten oder gesungenen Melodie ist kein einfacher Prozess. Dafür gibt es einige Kniffs und Tricks, zum Beispiel die Solmisation.
06/04/20232 minutes 46 seconds
Episode Artwork

In trockenen Tüchern

Der Deal ist gerettet? Der Vertrag nach langem Hin und Her endlich abgeschlossen? Ja dann ist es "in trockenen Tüchern". Woher kommt der Ausdruck?
05/04/20231 minute 50 seconds
Episode Artwork

Réaumur

«Du kannst im Hemd raus, draussen ists zwanzig Grad». Nun, dieser Satz deutet darauf hin, dass er im Geltungsbereich der Celsius-Temperaturskala ausgesprochen wurde. Es gäbe und gab aber einige weitere Temperatur-Skalen. Die meisten sind in Vergessenheit geraten.
04/04/20232 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Schlafkrankheit

In Bern entdeckte ein Biologe vor fast 200 Jahren bei einer Bachforelle einen Krankheitserreger, der weltweit bis heute sein Unwesen treibt. Es sind winzige Parasiten namens Trypanosomen. Sie können sowohl Menschen als auch Tieren ordentlich zusetzen und bei Menschen die Schlafkrankheit auslösen.
03/04/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Bachelor

Den «Bachelor», der seiner telegen Angebeteten Rosen schenkt – oder bekommt er welche von potentiell Anbetenden? – kennen Sie vielleicht aus dem Privatfernsehen. Doch was ist überhaupt ein Bachelor?
31/03/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Senar

Sie kennen vielleicht das Schloss Charlottenburg in Berlin, benannt nach Herzogin Sophie Charlotte. Oder die Habsburg hier in der Schweiz, die, umgekehrt, der bekannten Habsburger Dynastie ihren Namen verlieh. Was aber hat es mit dem Namen Senar für eine Bauhausvilla auf sich?
30/03/20232 minutes 12 seconds
Episode Artwork

Kontenrahmen nach Karl Käfer

Buchhaltung ist ein exaktes Geschäft, gilt aber nicht als besonders prickelndes Fachgebiet. «Falsch!», würde ihnen jeder Buchhalter, jede Buchhalterin zurufen. Denn den Zahlen wohnt eine Magie inne. Und damit vor lauter Zahlen nicht das Chaos ausbricht, gibt es den Kontenrahmen nach Karl Käfer.
29/03/20232 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Vanilla Girls

«Vanilla Girls» das klingt sahnig-süss – aber hat mit Eiscreme und Desserts nichts zu tun. «Vanilla Girls» sind Influencerinnen die sich auf TikTok in allen Schattierungen von Beige präsentieren. Denn: Beige, früher gern als Rentner-Farbe belächelt, ist zurzeit bei jungen Frauen sehr en vogue.
28/03/20232 minutes 21 seconds
Episode Artwork

Brezel

Sie haben gerade Saison, die «Faschtewaihe», - sie ist ein Brezelgebäck, also verwandt mit der geschlungenen Brezel, - beide haben als Fastengebäck mit der Fastenzeit zu tun, aber es steckt noch mehr Symbolik in der geschlungenen Brezel
27/03/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Pork Pie Hat

Warum dieser flache, runde schwarze Hut so heisst und was das Ding mit Jazz zu tun hat:
24/03/20232 minutes 55 seconds
Episode Artwork

Kaputt

Ein Wort, das es fast nur im Deutschen gibt, das aber kein deutsches Wort ist, ist «kaputt».
23/03/20232 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Gender Digital Gap

Ohne Computer läuft in vielen Jobs gar nichs mehr. Und die Möglichkeiten, ihn zu nutzen sind praktisch unbegrenzt. Aber genau da scheiden sich offenbar die Geschlechter. Stichwort: "Gender Digital Gap".
22/03/20232 minutes 43 seconds
Episode Artwork

Leaky Pipeline

Jedes Jahr im Dezember werden bei den ETHs in Zürich und Lausanne die neuen Professoren und Professorinnen ernannt. Frauen in diesen hohen wissenschaftlichen Positionen, sind immer öfter anzutreffen – doch von einer ausgeglichenen Vertretung ist man im Wissenschaftsbetrieb noch sehr weit entfernt.
21/03/20232 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Bank Run

Es war's auf allen Kanälen: Die Grossbank Credit Suisse bekommt Unterstützung vom Schweizer Staat - einen Kredit von bis zu 50 Milliarden Franken. Und das, obwohl die CS eigentlich GUT dasteht.Es geht eben ums SIGNAL - und darum, einen «BANK-RUN» zu verhindern.
17/03/20232 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Bonze

Schmeichelhaft ist es nicht, so betitelt zu werden. Als "Bonze" - eine umgangssprachliche, abwertende Bezeichnung für Menschen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die als reich oder zumindest einflussreich angesehen werden. Aber woher kommt diese Beschimpfung eigentlich?
16/03/20232 minutes 19 seconds
Episode Artwork

Singformant

Haben Sie sich schon mal überlegt, wie es sein kann, dass eine Singstimme ein ganzes Sinfonieorchester übertönen kann – ohne Verstärkung? Dass diese Stimme trägt, hat vielfältige Gründe. Der wichtigste ist aber ein akustisches Phänomen - Singformant» heisst das Zauberwort, auch «Squillo» genannt.
15/03/20232 minutes 59 seconds
Episode Artwork

Quiet Quitting

Der Arbeitstag hat offiziell noch nicht begonnen und schon checken sie Mails? Dann gehören sie wahrscheinlich zu einer im Aussterben begriffenen Gruppe Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Denn gerade in den sozialen Medien bekennen sich junge Menschen zum so genannten «Quiet Quitting».
14/03/20232 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Pech und Schwefel

Egal, was kommt, man hält zusammen. Das die idealtypische Vorstellung von richtig guten Freunden, richtig guten Freundinnen. Der Volksmund sagt dann gerne: Die halten zusammen wie Pech und Schwefel.
13/03/20232 minutes 38 seconds
Episode Artwork

Amazonas

Amazonas - der Name des wasserreichsten Fluss der Welt gehe zurück auf 10 Amazonen - nackte, kämpfende Frauen - die ein Dominikanerpater dereinst im 16. Jahrhundert im Amazonasgebiet hat kämpfen sehen. Ist der Fluss tatsächlich so zu seinem Namen gekommen?
10/03/20232 minutes 50 seconds
Episode Artwork

Stagione

Sie wollten eine bestimmte Operninszenierung anschauen, und alle Vorstellungen waren ausverkauft. Bleibt die Hoffnung, dass die Produktionen nächste Saison auch noch gezeigt werden.Wenn das Opern-Haus ein Stagione-Betrieb ist, dann müssten Sie wahrscheinlich nicht bis zu kommenden Saison warten.
09/03/20232 minutes 45 seconds
Episode Artwork

Weisser Zwerg

Sie scheint und scheint und scheint. Sie ist es, die das Leben auf der Erde erst möglich macht, versorgt uns mit Energie, Licht und Wärme, und das seit 5 Milliarden Jahren. Nun ist Halbzeit. Noch einmal 5 Milliarden Jahre, dann ist Schluss. Die Sonne ist ausgebrannt und wird zum ‘weissen Zwerg.
08/03/20232 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Gymtimidation

Fitnessstudios verdienen einfaches Geld mit Neujahresvorsätzen – und damit mit den Menschen, die im Januar ein Fitnessabo erwerben, dann zwei, drei Mal hingehen und ihren Kauf bis zur Erneuerung verdrängen.Doch warum geben so viele nach kurzer Zeit auf? Mit ein Grund könnte die «Gymtimidation» sein.
07/03/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Karman-Linie

ie liegt 100 Kilometer über dem Meeresspiegel, die Karman-Linie. In dieser Höhe geht der Luftraum in den Weltraum über. Doch wie bestimmt man den Anfang des Weltalls – und warum?
06/03/20232 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Keeling-Kurve

Der US-Wissenschaftler Charles Keeling installierte 1958 auf dem Vulkan Mauna Loa auf Hawaii Messgeräte, um den CO2-Gehalt der Luft zu messen. Die längste ununterbrochene Messkurve für CO2 überhaupt. Dadurch liess sich der beständige Anstieg dieses Treibhausgases feststellen und quantifizieren.
03/03/20232 minutes 25 seconds
Episode Artwork

Habitus

Wer wie was bewertet, wer welche Lebensart schätzt und für vieles mehr sei der Habitus entscheidend. Diese Ansicht vertrat der französische Soziologe Pierre Bourdieu.
02/03/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Fastenbier

Nun wird es wieder ausgeschenkt, vor allem in Bayern, das Bockbier, Starkbier und das Fastenbier. Moment. Bier, also Alkohol, in der Fastenzeit?
01/03/20232 minutes 32 seconds
Episode Artwork

Deutsch-Verzeichnis

Wenn wir auf SRF 2 Kultur Musik an und abmoderieren, sagen wir oft auch zur Präsizierung die Opuszahl eines Werks. zB. Brahms, Sinfonie op. 90, oder Schumann, Kinderszenen op. 15. Bei anderen ist aber nicht die Angabe der Opuszahlen üblich, sondern andere Ordnungsnummer, wie etwa bei Schubert.
28/02/20233 minutes 2 seconds
Episode Artwork

Roanoke Island

Roanoke. Auf einer Insel vor North Carolina 1587 gegründete englische Kolonie. 1580 fand neuerliche engl. Mission, dass von den 118 Kolonisten jede Spur fehlte. Was mit ihnen geschah, ist bis heute ungewiss. Ein Blick in die Frühzeit der europ. Kolonisation in Nordamerika.
27/02/20232 minutes 37 seconds
Episode Artwork

Generalbass

Auf dem Bass baut alle Musik auf. Das war während Jahrhunderten der Musikgeschichte die Prämisse.
24/02/20232 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Koh-i-Noor Diamant

Camilla wird bei der Krönung am 6. Mai darauf verzichten den berühmten Koh-i-Noor-Diamanten zu tragen. Das ist einer der grössten geschliffenene Daiamanten weltweit un ein Symbol für die vergangene britische Kolonialherrschaft in Indien.
23/02/20232 minutes 33 seconds
Episode Artwork

Intervallfasten

Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit für Christen. Doch für viele hat Fasten schon lange nichts mehr mit Religion zu tun, sondern eher mit Selbstoptimierung. Ein Trend, der schon lange von sich Reden gibt, ist das sogenannte "Intervallfasten".
22/02/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Lawine

Rätoromanische Wörter, die Eingang ins Standarddeutsche gefunden haben, gibt es nicht eben viele. «Gletscher» - aus dem Rätoromanischen «glatscher» ist eines. «Lawine» ist ein anderes.
21/02/20232 minutes 16 seconds
Episode Artwork

Glukose-Schnelltest

Weltweit leiden Millionen von Menschen an Diabetes. Das alltägliche Leben der Betroffenen hat eine US-amerikanische Chemikerin namens Helen Murray Free massgeblich erleichert: sie entwickelte in den 1950er-Jahren einen Glukose-Schnelltest.
20/02/20232 minutes 54 seconds
Episode Artwork

Kosmogonie

Am Anfang stand der Urknall. So erklären wir uns heute die Entstehung des Universums. Und wer sich wissenschaftlich mit diesem Universum, dessen Ursprung, Entwicklung und Strukur beschäftigt, der betreibt «Kosmo-logie». Daneben gibt es aber auch die Kosmo-GONIE.
17/02/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Reerdigung

Eine Beerdigung - die kennen Sie alle.Aber was um Himmels Willen ist eine Reerdigung?
16/02/20232 minutes 34 seconds
Episode Artwork

Sweet Spot

Falls Sie Golf spielen und den Ball einmal perfekt treffen, so dass er in die Lüfte steigt fliegt und fliegt und womöglich direkt im Loch landet, dann liegt das nicht nur an Ihrer guten Technik oder den Windverhältnissen, sondern auch am Glück. Dann haben Sie nämlich den ‘sweet spot getroffen.
15/02/20232 minutes 13 seconds
Episode Artwork

Antiochia

Die Bilder des Erdbebens in der Osttürkei und Syrien - sie zoomen unseren Blick auf eine Region, die kulturell und historisch eng zusammengehört und die zurecht als "Wiege des Christentums" bezeichnet werden darf. Z.B. die heute türkische Grenzstadt Antakya hiess in der Antike noch Antiochia.
14/02/20232 minutes 27 seconds
Episode Artwork

Seismische Verwerfung

Die Erdbeben in der Türkei und Syrien waren verheerend: Mit einer Magnitude von 7,8 zählt es zu den schlimmsten Naturkatastrophen der letzten 100 Jahre. Es war vorhersehbar, meinen Forscher. Die Region liegt an einer seismischen Verwerfung.
13/02/20232 minutes 40 seconds
Episode Artwork

Röntgenstrahlen

Wir alle mussten es wohl schon mal über uns ergehen lassen. Oder dann wenigstens unser Gepäck am Flughafen: Röntgen. Das Durchleuchten. Benannt ist dieses Verfahren nach seinem Entdecker: Wilhelm Conrad Röntgen. Und genau heute ist der 100. Todestag dieses genialen Physikers.
10/02/20232 minutes 49 seconds
Episode Artwork

Punsch

Jetzt, wo sich auch im Flachland draussen endlich eine winterähnliche Jahreszeit breit gemacht hat, steigt vermutlich die Lust auf ein wärmendes Getränk, zum Beispiel auf einen Punsch. Was ist das für ein Wort?
09/02/20232 minutes 30 seconds
Episode Artwork

Candystorm

Shit happens, sagen die Britinnen und Briten, auch im deutschen Sprachraum weiss man das ganz gut. Und wehe, es werde ein Sturm daraus! Dann muss man sich warm anziehen und vor allem von den angeblich «sozialen Medien» fernhalten. Es sei denn, es werde sein Gegenteil daraus, ein Candystorm.
08/02/20232 minutes 46 seconds
Episode Artwork

Ludomusikologie

Längst sind Videospiele eine eigene Kunstform und deren Musik auch. Videogamemusik weckt Emotionen und dient der Orientierung Doch Computerspielmusik begegnet uns auch in vielen anderen Kontexten: im klassischen Konzert, in der Werbung und in der sogenannten Musikologie.
07/02/20232 minutes 51 seconds
Episode Artwork

Kontrabasssaxophon

Das Saxophon - es gibt es in gross und klein, in gold und silber, und es spielt hoch und tief. Aber wie tief eigentlich? Das hängt eben davon ab, welches man spielt.
06/02/20232 minutes 28 seconds
Episode Artwork

Stoa

Mehr Ruhe und Gelassenheit – das wünschen sich in unserer stressigen Welt viele, - dementsprechend viele Ratgeber und Tipps-Listen im Internet gibt es. Dabei zitieren sie oft die vielleicht wirkmächtigste Lehre der griechischen Philosophie, der Stoa, - dort ist die «Seelenruhe» nämlich auch zentral.
03/02/20232 minutes 36 seconds
Episode Artwork

Ungeheuer-Heirat

Im Film wimmelt es von Ungeheuern und geheiratet wird noch und noch. Haben die Monster und der heilige Bund der Ehe wirklich etwas miteinander zu tun?
02/02/20232 minutes 23 seconds
Episode Artwork

Delfter Blau

Im 17. Jahrhunder waren sie ein niederländischer Exportschlager – heute sind Kacheln und Keramikgeschirre in Delfter Blau beliebte Sammlerstücke.
01/02/20232 minutes 42 seconds
Episode Artwork

Geräusch

Wir alle wissen was ein Geräusch ist. Der Verkehr in der Strasse macht Geräusche, wenn nicht sogar Lärm. Die nicht funktionierende Heizung. Dass der Begriff Geräusch auch ganz woanders auftaucht, darüber weiss Benjamin Herzog mehr.
31/01/20232 minutes 39 seconds
Episode Artwork

Montagsmodell

Endlich wieder Montag! Sie mögen keine Montage, weil es immer dauert, bis Sie wieder auf Touren kommen? Da wären wir schon fast beim Thema: Montag – das ist doch der perfekte Tag, um zu beleuchten, was es mit MONTAGSMODELLEN so auf sich hat.
30/01/20232 minutes 17 seconds
Episode Artwork

Zweitzeugen

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Ausschwitz befreit. Es steht für den Schrecken und die Grausamkeiten des NS-Regimes. Der 27. Januar ist der Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus.Zeitzeugen, also Überlebende, erinnern sich. Und nun gibt es auch sogennante Zweit-Zeugen.
27/01/20232 minutes 53 seconds
Episode Artwork

Library Music

Unser Alltag ist voller Musik. Musik von unseren Lieblingskomponist:innen oder Bands.Aber auch solche, die anonyme bleibt. Zum Beispiel, in Filmen, in Videospielen, im Internet oder auch im Radio.
26/01/20233 minutes 11 seconds
Episode Artwork

Austern

Die rauhen grauen Kerle wachsen an den Felsen flacher Gewässer mit starken Gezeiten oder in Säcke gepackt auf Stahltischen in der Uferzone, wo sie bei Hochwasser unter Wasser liegen, die Züchter sie bei Niedrigwasser aber zu Fuss bewirtschaften können. Wir sprechen von den Austern.
25/01/20232 minutes 41 seconds