Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
Andruck 21.10.'24: Geschichte Ostdeutschlands / Protestkultur / Kriege
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
21.10.2024 • 19 Protokoll, 25 Sekunden
Tareq Sydiq: "Die neue Protestkultur"
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
21.10.2024 • 21 Protokoll, 32 Sekunden
Bob Woodward: "Krieg"
Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
21.10.2024 • 5 Protokoll, 13 Sekunden
Ilko-Sascha Kowalczuk: "Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands"
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
21.10.2024 • 22 Protokoll, 8 Sekunden
Andruck 14.10.'24: Achse der Autokraten / Informationskrieg / Verlust
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
14.10.2024 • 42 Protokoll, 42 Sekunden
Mohammad Sarhangi: "Gefühlsgeschichte der Migration"
Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
14.10.2024 • 6 Protokoll, 35 Sekunden
Jens Balzer: "After woke"
Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
14.10.2024 • 7 Protokoll, 15 Sekunden
Andreas Reckwitz: "Verlust"
Hubert, Martin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
14.10.2024 • 6 Protokoll, 59 Sekunden
A.F.v. Loringhoven, L. Erlenhorst: "Putins Angriff auf Deutschland"
Lay, Conrad www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
14.10.2024 • 7 Protokoll, 13 Sekunden
Anne Applebaum: "Die Achse der Autokraten"
Tschechne, Martin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
14.10.2024 • 7 Protokoll, 4 Sekunden
Andruck, 07.10.'24: Krieg in Nahost / Kosten weiblicher Existenz / Liberalismus
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
7.10.2024 • 43 Protokoll, 53 Sekunden
Samuel Moyn: "Der Liberalismus gegen sich selbst"
Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
7.10.2024 • 7 Protokoll, 3 Sekunden
Lea Joy Friedel: "Too Much! Was es kostet, eine Frau zu sein"
Westhof, Ramona www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
7.10.2024 • 6 Protokoll, 53 Sekunden
Jörg Baberowski: "Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich"
Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
7.10.2024 • 7 Protokoll, 18 Sekunden
Natan Sznaider: "Die jüdische Wunde. Leben zwischen Anpassung und Autonomie"
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
7.10.2024 • 9 Protokoll, 9 Sekunden
Saul Friedländer und Lee Yaron - Bücher zum 7. Oktober 2023
Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
7.10.2024 • 9 Protokoll, 26 Sekunden
Andruck 30.09.'24: Österreich / China / Ungleichheit / KI
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
30.9.2024 • 43 Protokoll, 53 Sekunden
Christian Neef: "Das Schattenregime"
Carstens, Peter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
30.9.2024 • 6 Protokoll, 58 Sekunden
Branko Milanović: "Visionen der Ungleichheit"
Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
30.9.2024 • 6 Protokoll, 53 Sekunden
Kate Crawford: "Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien"
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
30.9.2024 • 8 Protokoll, 38 Sekunden
Lea Sahay: "Das Ende des chinesischen Traums"
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
30.9.2024 • 14 Protokoll, 52 Sekunden
Buchrezension - "Kickl und die Zerstörung Europas"
Herbert Kickl gehört zu den erfolgreichsten Rechtspopulisten Europas: Kickl war einst Redenschreiber des FPÖ-Politikers Heinz-Christian Strache. Als FPÖ-Parteichef steigt Kickl nun selbst zum autoritären Scharfmacher auf. Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
30.9.2024 • 6 Protokoll, 53 Sekunden
Andruck 23.09.'24: Freiheit/ Die Republikaner/ Gemeinwohl
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
23.9.2024 • 43 Protokoll, 34 Sekunden
Allan und Daniel Knoll: "Unsere Mutter"
Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
23.9.2024 • 6 Protokoll, 44 Sekunden
Eckart Lohse: "Die Täuschung"
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
23.9.2024 • 8 Protokoll, 47 Sekunden
Aleida und Jan Assmannn: "Gemeinsinn"
Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
23.9.2024 • 7 Protokoll
Moritz Fischer: "Die Republikaner"
Wolf, Michael www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
23.9.2024 • 6 Protokoll, 51 Sekunden
Timothy Snyder: "Über Freiheit"
Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
29.7.2024 • 44 Protokoll, 4 Sekunden
Marcel Lewandowsky: "Was Populisten wollen"
Schnee, Phillipp www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
29.7.2024 • 5 Protokoll, 26 Sekunden
Kommentar - Israel und Hisbollah rücken dem Abgrund näher
Nach dem Angriff der Hisbollah auf die Golanhöhen, steht Premierminister Netanjahu im Fokus. Von seiner Reaktion hängt es ab, ob sich der Schattenkrieg zwischen Israel und Iran verschärft. Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
29.7.2024 • 3 Protokoll, 14 Sekunden
Ingrid Brodnig: "Wider die Verrohung"
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
29.7.2024 • 8 Protokoll, 53 Sekunden
Peter Seibert: "Demontage der Erinnerung"
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
29.7.2024 • 7 Protokoll, 10 Sekunden
Patrick Radden Keefe: "Sage nichts. Mord und Verrat in Nordirland"
Carstens, Peter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
29.7.2024 • 6 Protokoll, 56 Sekunden
Steffen Augsberg (Hg.): "Verfassungspatriotismus" Kritik und künftige Relevanz
Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
25.3.2024 • 44 Protokoll, 3 Sekunden
Loel Zwecker: "Die Macht der Machtlosen. Eine Geschichte von unten"
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
25.3.2024 • 19 Protokoll, 18 Sekunden
Daniel Brössler: "Ein deutscher Kanzler. Olaf Scholz, der Krieg und die Angst"
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
25.3.2024 • 25 Protokoll, 28 Sekunden
Arthur Landwehr: "Die zerrissenen Staaten von Amerika"
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
25.3.2024 • 25 Protokoll, 32 Sekunden
Tanja Busse, Christiane Grefe: "Der Grund. Die neuen Konflikte um unsere Böden"
Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.3.2024 • 7 Protokoll, 10 Sekunden
Andruck 18.02.2024: Walter Ulbricht-Biografie / Stoffwechsel-Politik / Der Grund
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.3.2024 • 43 Protokoll, 50 Sekunden
Simon Schaupp: "Stoffwechselpolitik"
Becker, Matthias www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.3.2024 • 5 Protokoll, 52 Sekunden
Karl Schlögel: "American Matrix. Besichtigung einer Epoche"
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.3.2024 • 9 Protokoll, 22 Sekunden
Naoíse Mac Sweeney: "Der Westen"
Dolderer, Winfried www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.3.2024 • 7 Protokoll, 16 Sekunden
Ulbricht-Biografie - Warum der DDR-Diktator nicht zur Witzfigur taugt
Auch für den zweiten Band seiner monumentalen Biografie über Walter Ulbricht hat der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk wieder tief in den Archiven geforscht. "Walter Ulbricht: Der kommunistische Diktator" ist so differenziert wie aufschlussreich. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.3.2024 • 9 Protokoll, 28 Sekunden
Andruck 11.03.`24 - Arbeit/ Golfstaaten/ Hochschulen im NS-Staat
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.3.2024 • 44 Protokoll, 4 Sekunden
Michael Grüttner: "Talar und Hakenkreuz"
Heumann, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.3.2024 • 8 Protokoll, 16 Sekunden
Sebastian Sons: "Die neuen Herrscher am Golf"
Rashid, Abdul-Ahmadwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.3.2024 • 7 Protokoll, 20 Sekunden
Verena Carl, Kai Unzicker: "Anders wird gut"
Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.3.2024 • 7 Protokoll, 30 Sekunden
Elly Oldenbourg: "Workshift"
Weber, Anne-Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.3.2024 • 6 Protokoll, 47 Sekunden
Andruck 04.03.2024 - Island/ Afghanistan/ Weimarer Republik
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.3.2024 • 44 Protokoll, 1 Sekunde
Andruck 04.03.2024 - Island/ Afghanistan/ Weimarer Republik
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.3.2024 • 44 Protokoll, 1 Sekunde
Martin Sabrow: "Gewalt gegen Weimar"
Langels, Ottowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.3.2024 • 7 Protokoll, 39 Sekunden
T. Carstensen, S. Schaupp, S. Sevignani: "Theorien des digitalen Kapitalismus"
Kuhn, Johanneswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.3.2024 • 7 Protokoll, 5 Sekunden
André Hassan Khan: "Heute fühlt sich alles an wie Krieg"
Bertsch, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.3.2024 • 7 Protokoll, 39 Sekunden
Åsne Seierstad: "Land der vielen Wahrheiten. Drei Leben in Afghanistan"
Gerstenberg, Ralphwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.3.2024 • 7 Protokoll, 25 Sekunden
Eliza Reid: "Das Geheimnis der Sprakkar"
Hahn, Martenwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.3.2024 • 7 Protokoll, 20 Sekunden
Andruck 26.02.'24: US-Republikaner/ Gesellschaft/ Japan
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
26.2.2024 • 44 Protokoll, 3 Sekunden
Wieland Wagner: "Das Erbe des Tennos"
Tschechne, Martinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
26.2.2024 • 7 Protokoll, 2 Sekunden
Simon Parkin: "Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen"
Eglau, Victoriawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
26.2.2024 • 7 Protokoll, 12 Sekunden
Solmaz Khorsand: "Untertan - Von braven und rebellischen Lemmingen"
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
26.2.2024 • 11 Protokoll, 44 Sekunden
Christof Dipper: "Die Entdeckung der Gesellschaft"
Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
26.2.2024 • 7 Protokoll, 31 Sekunden
Andruck 19.02.'24: Russland / Ukraine / Deals mit Diktaturen
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
19.2.2024 • 42 Protokoll, 33 Sekunden
Anton Jäger: "Hyperpolitik"
Weber, Anne-Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
19.2.2024 • 5 Protokoll, 56 Sekunden
Geschichte der BRD - Aufgestiegen durch die Nähe zu Diktatoren
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es für Westdeutschland schnell aufwärts. Ein Grund dafür: Bei den Geschäftspartnern war man in der BRD nicht zimperlich. Über diese Verwicklungen schreibt der Historiker Frank Bösch in seinem neuen Buch. Carstens, Peterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
19.2.2024 • 6 Protokoll, 59 Sekunden
Julian Hans: "Kinder der Gewalt. Ein Porträt Russlands in fünf Verbrechen"
Heimann, Holgerwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
19.2.2024 • 6 Protokoll, 47 Sekunden
Franziska Davies (Hg.): "Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation"
Lieblang, Andreawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
19.2.2024 • 6 Protokoll, 21 Sekunden
Annika Brockschmidt: "Die Brandstifter" Extremisten i.d. Republikanischen Partei
Kuhlmann, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Netz, Dinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
8.1.2024 • 43 Protokoll, 10 Sekunden
Simon Sebag Montefiore: "Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit"
Kaindlstorfer, Günterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
8.1.2024 • 8 Protokoll, 13 Sekunden
Hermann Onko Aeikens: "Unsere Landwirtschaft besser verstehen"
Ottersbach, Niklaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
8.1.2024 • 6 Protokoll, 17 Sekunden
Bartholomäus Grill: "Bauernsterben"
Neumann, Brigittewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
8.1.2024 • 7 Protokoll, 7 Sekunden
William MacAskill: "Was wir der Zukunft schulden"
Bertsch, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
8.1.2024 • 7 Protokoll, 17 Sekunden
Andruck 25.12.'23: China / Globalgeschichte Afrikas / Russlands Vergangenheit
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
25.12.2023 • 44 Protokoll, 3 Sekunden
Andruck 18.12.'23: Zukunft gestalten / Schwund der US-Demokraten / Ungleichheit
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.12.2023 • 41 Protokoll, 58 Sekunden
Yuval Noah Harari: "Warum die Welt nicht fair ist"
Netz, Dinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.12.2023 • 5 Protokoll, 56 Sekunden
R. Teixeira, J. Judis: "Where Have All the Democrats Gone?"
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.12.2023 • 7 Protokoll, 24 Sekunden
Florence Gaub: "Zukunft. Eine Bedienungsanleitung"
Stöevesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.12.2023 • 14 Protokoll, 20 Sekunden
Reinventing Society (Hrsg.): "Zukunftsbilder. Eine Reise in die Welt von morgen"
Janssen, Christinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
18.12.2023 • 6 Protokoll, 59 Sekunden
Andruck 11.12.'23: Jüdisches Leben in Deutschland / Klimaschutz / Bundeswehr
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.12.2023 • 44 Protokoll, 3 Sekunden
Martin Howard, Christopher Corr (Ill.): "Unsere Welt in Bewegung"
Netz, Dinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.12.2023 • 5 Protokoll, 57 Sekunden
Lorraine Daston: "Regeln. Eine kurze Geschichte"
Wolf, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.12.2023 • 6 Protokoll, 44 Sekunden
Hauke Friederichs: "Spielball der Politik. Eine kurze Geschichte der Bundeswehr"
Carstens, Peterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.12.2023 • 7 Protokoll, 27 Sekunden
Marie-Luise Wolff: "2,8 Grad. Endspiel für die Menschheit"
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.12.2023 • 12 Protokoll, 59 Sekunden
C. Bernd Sucher: "Unsichere Heimat" Jüdisches Leben in Deutschland seit 1945
Langels, Ottowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
11.12.2023 • 7 Protokoll, 21 Sekunden
Andruck 04.12.'23: Bill Gates-Stiftung / Sensible Sprache / Rassismus
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.12.2023 • 42 Protokoll, 57 Sekunden
Kathrin Schrocke: "Weiße Tränen"
Netz, Dinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.12.2023 • 5 Protokoll, 50 Sekunden
Steve Ayan: "Was man noch sagen darf. Die neue Lust am Tabu"
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.12.2023 • 10 Protokoll, 34 Sekunden
Stefan Mey: "Der Kampf um das Internet"
Kuhlmann, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.12.2023 • 6 Protokoll, 58 Sekunden
Tim Schwab: "Das Bill Gates Problem"
Meyer, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.12.2023 • 6 Protokoll, 39 Sekunden
Wolfgang Behringer: "Der große Aufbruch. Globalgeschichte der frühen Neuzeit"
Dolderer, Winfriedwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
4.12.2023 • 6 Protokoll, 48 Sekunden
Andruck 27.11.'23: Europa-Afrika / Sexismus in der DDR / Kinderrechte
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
27.11.2023 • 44 Protokoll, 3 Sekunden
12 Elbautorinnen: "Du hast nicht immer Recht, doch du hast immer Rechte!"
Netz, Dinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
27.11.2023 • 6 Protokoll, 16 Sekunden
Justus Geilhufe: "Die atheistische Gesellschaft und ihre Kirche"
Schniederjann, Nilswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
27.11.2023 • 7 Protokoll, 48 Sekunden
Henrike Voigtländer: "Sexismus im Betrieb"
Heumann, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
27.11.2023 • 7 Protokoll, 11 Sekunden
Stefan Eich: "Die Währung der Politik"
Wolf, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
27.11.2023 • 7 Protokoll, 41 Sekunden
J. Plagemann, H. Maihack: "Wir sind nicht alle" Globaler Süden
Rühl, Bettinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
27.11.2023 • 7 Protokoll, 45 Sekunden
Andruck 20.11.'23: Kriege beenden/ Russland/ Polen / KI
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
20.11.2023 • 43 Protokoll, 36 Sekunden
Heike Buchter: "Wer wird Milliardär? Vom großen globalen Abkassieren"
Meyer, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
20.11.2023 • 6 Protokoll, 20 Sekunden
Stefan Selke: "Technik als Trost. Verheißungen Künstlicher Intelligenz"
Gerstenberg, Ralphwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
20.11.2023 • 6 Protokoll, 53 Sekunden
Reinhold Vetter im Gespräch: "Polen im 21. Jahrhundert"
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
20.11.2023 • 11 Protokoll, 21 Sekunden
Jelena Kostjutschenko: "Das Land, das ich liebe."
Lieblang, Andreawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
20.11.2023 • 7 Protokoll, 27 Sekunden
Jörn Leonhard: "Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen" - Die Kunst des dauerhaften Friedens
Angesichts der aktuellen Konflikte stellt sich die Frage, ob und wie sich Wege zu einem Waffenstillstand und Friedensverhandlungen finden lassen. Der Historiker Jörn Leonhard blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit, die alle irgendwann zu Ende gingen und schafft damit Erkenntnisse für die Gegenwart. Langels, Ottowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
20.11.2023 • 7 Protokoll, 1 Sekunde
Andruck 13.11.'23: Klassengesellschaft / Zweiter Weltkrieg / Digitalmoderne
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
13.11.2023 • 42 Protokoll, 23 Sekunden
Cal Flyn: "Verlassene Orte"
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
13.11.2023 • 6 Protokoll, 56 Sekunden
Eva Menasse: "Alles und nichts sagen"
Kaindlstorfer, Günterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
13.11.2023 • 5 Protokoll, 36 Sekunden
Richard Overy: "Weltenbrand. Der große imperiale Krieg, 1931 - 1945"
Kuhlmann, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
13.11.2023 • 7 Protokoll, 53 Sekunden
Mike Savage: "Die Rückkehr der Ungleichheit"
Lay, Conradwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
13.11.2023 • 7 Protokoll, 29 Sekunden
Erik Olin Wright: "Warum Klasse zählt"
Klein, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
13.11.2023 • 5 Protokoll, 54 Sekunden
Victor Klemperer: "LTI" - Entlarvung der Sprache des Nationalsozialismus
Der jüdische Romanist Victor Klemperer dokumentierte die Sprache der Nationalsozialisten während ihrer Herrschaft. In dem Buch "LTI" analysierte er Schlüsselbegriffe der Propaganda und Stilmittel wie den "bösartigen Superlativ".Von Rolf SchneiderDirekter Link zur Audiodatei
10.11.2023 • 6 Protokoll, 50 Sekunden
Andruck 06.11.'23: Neue Weltordnung / Anne Frank / Clankriminalität
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
6.11.2023 • 44 Protokoll, 3 Sekunden
M. Chahrour, L. Sauer u.a.: "Generalverdacht" - Mythos Clankriminalität
Stukenberg, Timowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
6.11.2023 • 6 Protokoll, 56 Sekunden
Julian Heißler: "Traum und Albtraum. Amerika u.d. vielen Gesichter der Freiheit"
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
6.11.2023 • 10 Protokoll, 34 Sekunden
F. Backhaus, D. Diner u.a.: "Roads not taken" Es hätte auch anders kommen können
Langels, Ottowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
6.11.2023 • 7 Protokoll, 18 Sekunden
Thomas Sparr: "Ich will fortleben, auch nach meinem Tod" Anne Frank
Stenke, Wolfgangwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
6.11.2023 • 6 Protokoll, 52 Sekunden
Herfried Münkler: "Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert"
Kößler, Thilowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
30.10.2023 • 42 Protokoll, 43 Sekunden
Mirjam Zadoff: "Gewalt und Gedächtnis. Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert"
Kaindlstorfer, Günterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
30.10.2023 • 5 Protokoll, 59 Sekunden
T. Koloma Beck, F. Kühn: "Zur Intervention. Afghanistan und die Folgen"
Wolf, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
30.10.2023 • 6 Protokoll, 1 Sekunde
Ronald Colman: "Was wirklich zählt" - nachhaltig wirtschaften
Bertsch, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
30.10.2023 • 7 Protokoll, 28 Sekunden
Anders Levermann: "Die Faltung der Welt" - nachhaltig wirtschaften
Janssen, Christinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
30.10.2023 • 7 Protokoll, 3 Sekunden
"Wehrhafte Demokratie" Gespräch mit Christina Morina und Wolfgang Merkel
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
20.10.2023 • 42 Protokoll, 35 Sekunden
Andruck 16.10.'23: Israel / Bernie Sanders /KI /Waldsterben
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
16.10.2023 • 43 Protokoll, 32 Sekunden
Georg Meister: "Rettet unsere Wälder!"
Becker, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
16.10.2023 • 6 Protokoll, 1 Sekunde
Islam Alijaj, Christine Loriol: "Wir müssen reden. Ein biografisches Manifest"
Rottscheidt, Inawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
16.10.2023 • 7 Protokoll, 25 Sekunden
Saul Friedländer: "Blick in den Abgrund" - "Israels Feinde rechnen mit einem tieferen Bruch"
Anfang 2023 war der israelische Historiker Saul Friedländer so bestürzt über die Regierung seines Landes, dass er begann, Tagebuch zu schreiben: Darin analysiert er die Gesellschaft und überrascht mit prophetisch anmutenden Schlussfolgerungen.Von Victoria Eglauwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
16.10.2023 • 7 Protokoll, 28 Sekunden
Kapitalismuskritik - Bernie Sanders' politische Agenda für eine gerechtere Welt
"Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein“, lautet der Titel des neuen Buchs von Bernie Sanders. Der frühere Präsidentschaftskandidat vergleicht darin das US-Wirtschaftssystem mit Putins Oligarchie - und skizziert, wie er es stürzen will.www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
16.10.2023 • 7 Protokoll, 18 Sekunden
Andruck 09.10.'23: 100 Jahre Türkei / Hannah Arendt / Revolutionsgeschichte
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
9.10.2023 • 44 Protokoll, 3 Sekunden
Klaus-Dietmar Henke: "Adenauers Watergate" BND-Operation gegen die SPD
Kuhlmann, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
9.10.2023 • 7 Protokoll, 16 Sekunden
Heinrich August Winkler: "Die Deutschen und die Revolution" 1848-1989
Langels, Ottowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
9.10.2023 • 6 Protokoll, 51 Sekunden
Thomas Meyer: "Hannah Arendt" Eine Biographie
Bertsch, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
9.10.2023 • 7 Protokoll, 48 Sekunden
Can Dündar: "Die rissige Brücke über den Bosporus"
Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
9.10.2023 • 6 Protokoll, 40 Sekunden
Günter Seufert, Christopher Kubaseck: "Abschied von Atatürk" Krisen u. Konflikte
Güsten, Susannewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
9.10.2023 • 7 Protokoll
Andruck 02.10.'23: Berichte aus dem Krieg / Fortschritt sozial gestalten
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
2.10.2023 • 44 Protokoll, 3 Sekunden
Christina Clemm: "Gegen Frauenhass"
Fiebig, Peggywww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
2.10.2023 • 6 Protokoll, 27 Sekunden
Julian Timm: "Der erzählte Antisemitismus"
Rosbach, Jenswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
2.10.2023 • 6 Protokoll, 48 Sekunden
Daron Acemoglu, Simon Johnson: "Macht und Fortschritt"
Hubert, Martinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
2.10.2023 • 7 Protokoll, 21 Sekunden
Jochen Thies: "Die Fluten des Pruth" Herausforderungen für Deutschland
Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
2.10.2023 • 8 Protokoll, 47 Sekunden
Andruck: Gordeeva: "Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg"
Heimann, Holgerwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
2.10.2023 • 6 Protokoll, 40 Sekunden
Andruck 25.09.2023: Indopazifik / Aufklärung / Russland
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
25.9.2023 • 43 Protokoll, 34 Sekunden
Jürgen Serke: "Die verbrannten Dichter" Neuausgabe
Langels, Ottowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
14.8.2023 • 43 Protokoll, 32 Sekunden
Josef H. Reichholf: "Stadtnatur"
Janssen, Christinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
14.8.2023 • 5 Protokoll, 44 Sekunden
Nikolai Epplée: "Die unbequeme Vergangenheit"
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
14.8.2023 • 8 Protokoll, 43 Sekunden
Cynthia Fleury: "Hier liegt Bitterkeit begraben"
Bertsch, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
14.8.2023 • 7 Protokoll, 5 Sekunden
Jürgen Luh: "Der Kronprinz und das Dritte Reich"
Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
14.8.2023 • 7 Protokoll, 48 Sekunden
Christian-Peter Hanelt: "Ring aus Feuer"
Kößler, Thilowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
14.8.2023 • 8 Protokoll, 38 Sekunden
Naika Foroutan "Es wäre einmal deutsch"
Eglau, Victoriawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
7.8.2023 • 6 Protokoll, 42 Sekunden
Anna Sabel u.a. (Hg.): "Kein Kopftuchbuch"
Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
7.8.2023 • 6 Protokoll, 24 Sekunden
Ashoka Mody: "India is broken"
Schmitz, Gregor Peterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
7.8.2023 • 8 Protokoll, 12 Sekunden
Oliver Schulz: "Neue Weltmacht Indien"
Hubert, Martinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
7.8.2023 • 6 Protokoll, 55 Sekunden
Andruck 07.08.'23: China / Indien / Rassismuskritik
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
7.8.2023 • 44 Protokoll, 4 Sekunden
Daniel Leese, Shi Ming: "Chinesisches Denken der Gegenwart"
Wurzel, Steffenwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
7.8.2023 • 8 Protokoll, 35 Sekunden
Andruck 31.07.'23: Friedensforschung / Israel / Wassermangel
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
31.7.2023 • 44 Protokoll, 3 Sekunden
A. Molfenter, R. Strempel: "Einmischung unerwünscht" - Spitzenforscherinnen
Baetz, Brigittewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
31.7.2023 • 6 Protokoll, 59 Sekunden
Tim Smedley: "Die große Trockenheit"
Scherer, Katjawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
31.7.2023 • 6 Protokoll, 39 Sekunden
Mischa Meier, Ewald Frie (Hg.): "Krisen anders denken"
Gerk, Andreawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
31.7.2023 • 8 Protokoll, 47 Sekunden
Meron Mendel: "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte"
Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
31.7.2023 • 8 Protokoll, 38 Sekunden
Gerster, Hansen, Schregel (Hg.): "Historische Friedens- und Konfliktforschung"
Kuhlmann, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
31.7.2023 • 7 Protokoll, 14 Sekunden
Andruck 24.07.'23: Moderner Kolonialismus / Fehlerkultur der Politik
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
24.7.2023 • 42 Protokoll, 51 Sekunden
Susanne Mierau: "Füreinander sorgen"
Weber, Anne-Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
24.7.2023 • 6 Protokoll, 4 Sekunden
Jörg Phil Friedrich: "Degenerierte Vernunft"
Tschechne, Martinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
24.7.2023 • 5 Protokoll, 46 Sekunden
Louis Chude-Sokei: "Technologie und Race"
Gutzeit, Angelawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
24.7.2023 • 7 Protokoll, 9 Sekunden
Helene Bubrowski: "Die Fehlbaren"
Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
24.7.2023 • 8 Protokoll, 35 Sekunden
Philippe Sands: "Die letzte Kolonie"
Langels, Ottowww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
24.7.2023 • 7 Protokoll, 16 Sekunden
Andruck 17.07.'23: Walter Ulbricht / Maoismus / Frauen im Iran / Nick Land
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
17.7.2023 • 43 Protokoll, 53 Sekunden
Nick Land - "Okkultes Denken"
Smarzoch, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
17.7.2023 • 6 Protokoll, 25 Sekunden
Najat El Hachmi: "Wir wollen die ganze Freiheit"
Zukker, Norawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
17.7.2023 • 5 Protokoll, 51 Sekunden
Shole Pakravan, Steffi Niederzoll: "Wie man ein Schmetterling wird"
Klein, Mechthildwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
17.7.2023 • 7 Protokoll, 23 Sekunden
Julia Lovell: "Maoismus. Eine Weltgeschichte"
Kaindlstorfer, Günterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
17.7.2023 • 7 Protokoll, 18 Sekunden
Walter-Ulbricht-Biografie - Ein Herrscher von Moskaus Gnaden
Tief und breit in der Geschichte gräbt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk für „Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist“. So kommt er in seiner Biografie dem oft als komische Figur gezeigten „kommunistischen Diktator in Deutschland“ auf die Spur.Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
Stövesand, Catrinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
5.6.2023 • 44 Protokoll, 6 Sekunden
D Hunter: "Auf uns gestellt: Armut, Trauma und Solidarität"
Gerstenberg, Ralphwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
5.6.2023 • 7 Protokoll, 5 Sekunden
Arjun Appadurai, Neta Alexander: "Versagen. Scheitern im Neoliberalismus"
Bertsch, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
5.6.2023 • 6 Protokoll, 5 Sekunden
Xiaowei Wang: "Blockchain Hühnerfarm. Erkundungen im ländlichen China"
Becker, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
5.6.2023 • 6 Protokoll, 49 Sekunden
Stefan Michel: "Fleisch fürs Klima"
Janssen, Christinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
5.6.2023 • 6 Protokoll, 58 Sekunden
Schmutzige Reifen für Europa - Linglong
Im serbischen Zrenjanin baut ein chinesischer Konzern die größte Reifenfabrik Europas. Die Hauptabnehmer: Renault und Vokswagen. Umwelt- und Sozialauflagen werden grob missachtet. Von Zoran Solomunwww.deutschlandfunk.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
5.6.2023 • 51 Protokoll, 6 Sekunden
Michael J. Sandel: "Das Unbehagen in der Demokratie"
Kaindlstorfer, Günterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei