Die Sendung "Agenda" greift Themen auf, die aktuell diskutiert werden, uns gesellschaftlich bewegen und herausfordern und die damit für viele Menschen auf der Agenda stehen. Eingeladen werden Gesprächsgäste, die das jeweilige Thema der Sendung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und ihre jeweils eigenen Erfahrungen einbringen. Auch Sie können an der Sendung teilnehmen über unser Hörertelefon: 00800 – 4464 4464 und per E-Mail an [email protected]
Wohnungsneubau und Klimaanpassung - wie müssen sich Städte entwickeln?
Roehl, Michael www.deutschlandfunk.de, Agenda
23-10-2024 • 1 uur, 11 minuten, 33 seconden
Fast 80 Jahre nach der Naziherrschaft - Erinnerungsvermittlung in TikTok-Zeiten
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Agenda
16-10-2024 • 1 uur, 11 minuten, 43 seconden
Braucht unsere Demokratie mehr Begegnungsorte?
Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Agenda
9-10-2024 • 1 uur, 11 minuten, 16 seconden
Von der Eizellspende bis zur Leihmutterschaft. Wo sind die ethischen Grenzen?
Klima, Kriege, Wirtschaftskrise - Was steht wann im Fokus der Medien?
Antje Allroggen Andreas Stoppwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
22-11-2023 • 1 uur, 12 minuten, 10 seconden
Wenn kaufkräftige Kundschaft fehlt. Die anhaltende Krise der Innenstädte
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
15-11-2023 • 1 uur, 11 minuten, 36 seconden
Gefahr des wirtschaftlichen Abstiegs - Brauchen wir mehr Leistungsbereitschaft?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
8-11-2023 • 1 uur, 11 minuten, 16 seconden
Weltweite Gewalt - Wie können Menschen friedlich miteinander auskommen?
Russlands Krieg gegen die Ukraine, Hamas-Terror, Israels Gegenoffensive: Täglich werden Konflikte gewaltsam ausgetragen. Wo bleiben kluge Kompromisse – und wie wäre ein friedliches Miteinander möglich? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen.Hinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
1-11-2023 • 1 uur, 11 minuten, 45 seconden
Fachkräfte erwünscht- Welche Zuwanderung wollen wir?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
25-10-2023 • 1 uur, 11 minuten, 21 seconden
Wie Integration von ukrainischen Kriegsflüchtlingen gelingen kann
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
18-10-2023 • 1 uur, 11 minuten, 39 seconden
Priorität Erwerbsarbeit? Die Rolle der Väter heute
Brinkmann, Sörenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
4-10-2023 • 1 uur, 12 minuten, 7 seconden
Aufnahmekapazitäten erschöpft? - Diskussion um Asylwende in Deutschland
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
27-9-2023 • 1 uur, 11 minuten, 19 seconden
Wie Hamburg versucht, den Lehrerberuf attraktiver zu machen
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
20-9-2023 • 1 uur, 12 minuten, 3 seconden
Zuviele Probleme- zuwenig Lösungen Die wachsende Unzufriedenheit mit dem Staat
Ensminger, Petrawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
13-9-2023 • 1 uur, 11 minuten, 36 seconden
Weniger Interesse an Nachrichten: Brauchen wir mehr konstruktiven Journalismus?
Köster, Bettinawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
6-9-2023 • 1 uur, 10 minuten, 35 seconden
Dringender Handlungsbedarf? - Die schwierige Lage der Krankenhäuser
Ensminger, Petrawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
30-8-2023 • 1 uur, 11 minuten, 33 seconden
Mehr gegeneinander als miteinander? Fahräder und Fußgänger im öffentlichen Raum
Brinkmann, Sörenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
23-8-2023 • 1 uur, 11 minuten, 57 seconden
Debatte um Mini-Löhne - Warum das Arbeiten im Gefängnis wertvoll ist
Jürgen Wiebickewww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
16-8-2023 • 1 uur, 11 minuten, 34 seconden
Agenda: Droht Deutschland der wirtschaftliche Abstieg
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
9-8-2023 • 1 uur, 10 minuten, 8 seconden
Knapper werdende Ressource - Brauchen wir einen anderen Umgang mit Wasser?
Hinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
2-8-2023 • 1 uur, 10 minuten, 36 seconden
Arbeiten jenseits des Rentenalters
Roehl. Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
26-7-2023 • 1 uur, 11 minuten, 5 seconden
Wie die Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden gesellschaftliche Brücken bauen
Köster, Bettinawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
19-7-2023 • 1 uur, 10 minuten, 41 seconden
Gebührenordnung bei Tierärzten - Werden Haustiere für viele unbezahlbar?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
12-7-2023 • 1 uur, 10 minuten, 48 seconden
Klima, Zuwanderung, Wohlstandssorgen: Wieviel Verunsicherung herrscht im Land?
Siniawski, Adalbertwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
5-7-2023 • 1 uur, 11 minuten, 14 seconden
Nicht nur bei Ladesäulen - brauchen wir mehr Schub bei Elektromobilität?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
28-6-2023 • 1 uur, 11 minuten, 38 seconden
Sinkender Fleischverzehr in Deutschland - Chance für artgerechtere Tierhaltung?
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
21-6-2023 • 1 uur, 11 minuten, 29 seconden
Wachsende Probleme bei Altenpflege - hilft ein Rechtsanspruch auf Heimplätze?
Hübert, Henningwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
14-6-2023 • 1 uur, 10 minuten, 55 seconden
Herausforderung f. Wirtschaft und Gesellschaft - wenn Babyboomer in Rente gehen
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
7-6-2023 • 1 uur, 11 minuten, 26 seconden
Immer häufiger in den Schlagzeilen - Gewalt unter Kindern und Jugendlichen
Petra Ensmingerwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
31-5-2023 • 1 uur, 11 minuten, 36 seconden
Attraktiv für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Die Debatte über die Vier-Tage-Woche
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
24-5-2023 • 1 uur, 11 minuten, 12 seconden
Windräder im Wald - Konflikt zwischen Naturschutz und Klimaschutz
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
17-5-2023 • 1 uur, 11 minuten, 46 seconden
WachProblem ohne Lösung?- Die Wohnraumknappheit in den Ballungsräumen
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
10-5-2023 • 1 uur, 11 minuten, 36 seconden
Weltweit immer mehr gefährdet? Der Wert der Pressefreiheit
Stopp, Andreaswww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
3-5-2023 • 1 uur, 11 minuten, 18 seconden
Schwierige Suche - wenn die Unternehmensnachfolge zum Problem wird
Ensminger, Petrawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
26-4-2023 • 1 uur, 11 minuten, 17 seconden
Lebensqualität bis zum Schluss-Wie Tageshospize Palliativpatienten unterstützen
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
19-4-2023 • 1 uur, 11 minuten, 45 seconden
Wird Wohnen zunehmend unbezahlbar? - Die Klimaschutzpläne und ihre Folgen
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
12-4-2023 • 1 uur, 11 minuten, 40 seconden
Keine Lösung in Sicht? - Der Hausärztemangel auf dem Land
Hinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
5-4-2023 • 1 uur, 11 minuten, 29 seconden
Gemeinsam für die Demokratie.Kommunen vernetzen sich gegen Extremismus
Beckmann, Andreaswww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
29-3-2023 • 1 uur, 11 minuten, 18 seconden
Enthusiasmus und Ernüchterung - warum engagieren sich Menschen in der Politik?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
22-3-2023 • 1 uur, 11 minuten, 26 seconden
Schaffen wir es noch einmal? - Wenn Freiwillige bei der Geflüchtetenhilfe fehlen
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
15-3-2023 • 1 uur, 11 minuten, 44 seconden
Nie wieder unbeschwert? Die Zukunft des Reisens
Stopp, Andreas; Wiesler, Danielawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
8-3-2023 • 1 uur, 11 minuten, 59 seconden
Beispiel ChatGPT - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
Brinkmann, Sörenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
1-3-2023 • 1 uur, 11 minuten, 23 seconden
Konzepte gegen Fachkräftemangel - qualifizierte Einwanderung und Auszubildende
Ensminger, Petrawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
22-2-2023 • 1 uur, 11 minuten, 26 seconden
Rettungskräfte am Limit. Feuerwehr zwischen Personalnot und tätlichen Angriffen
Köster, Bettinawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
15-2-2023 • 1 uur, 11 minuten, 40 seconden
Wachsender Bedarf - woher kommt der Strom der Zukunft?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
8-2-2023 • 1 uur, 11 minuten, 24 seconden
Ihr habt es doch gewusst! Die Boomer-Generation als Klimakiller?
Siniawski, Adalbertwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
1-2-2023 • 1 uur, 11 minuten, 14 seconden
Unmut bei Autofahrern - Wie Städte die Verkehrswende umsetzen
Ensminger, Petrawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
25-1-2023 • 1 uur, 11 minuten, 17 seconden
Lernziel Völkerverständigung. Unterricht mit Jugendlichen aus 90 Nationen
Köster, Bettinawww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
18-1-2023 • 1 uur, 11 minuten, 39 seconden
Rentendebatte - müssen wir alle länger arbeiten?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
11-1-2023 • 1 uur, 11 minuten, 23 seconden
Stillstand oder Fortschritt: Wie entwickelt sich die Energiewende im neuen Jahr?
Brinkmann, Sörenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
4-1-2023 • 1 uur, 11 minuten, 31 seconden
Ausblick auf 2023 - ein weiteres Krisenjahr für Deutschland?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
28-12-2022 • 1 uur, 11 minuten, 26 seconden
Arm und obdachlos. Leben am sozialen Rand.
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
21-12-2022 • 1 uur, 11 minuten, 51 seconden
Kleben für das Klima - Wie weit darf Protest gehen?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
14-12-2022 • 1 uur, 11 minuten, 25 seconden
Wie im Osten Deutschlands die Zivilgesellschaft gestärkt werden soll
Beckmann, Andreaswww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
7-12-2022 • 1 uur, 11 minuten, 29 seconden
"Einmal im Leben etwas für andere tun". Brauchen wir eine soziale Pflichtzeit?
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
30-11-2022 • 1 uur, 11 minuten, 17 seconden
Die Zukunft der Innenstädte - haben große Kaufhäuser ausgedient?
Brinkmann, Sörenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
23-11-2022 • 1 uur, 11 minuten, 41 seconden
Schlechte Zeiten für gutes Brot - Bäckereien in der Krise
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
16-11-2022 • 1 uur, 10 minuten, 38 seconden
Geeintes Europa - Wie unsere Nachbarn mit aktuellen Krisen umgehen
Stopp, Andreaswww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
9-11-2022 • 1 uur, 11 minuten, 44 seconden
Szenario Blackout - wie sich Kommunen auf den Ernstfall vorbereiten
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
2-11-2022 • 1 uur, 11 minuten, 13 seconden
Zunehmende Unzufriedenheit. Wie kann Vertrauen i.d. Demokratie verbessert werden
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
26-10-2022 • 1 uur, 11 minuten, 24 seconden
Energiekosten, Personalmangel und immer noch Corona in Pflegeeinrichtungen
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
19-10-2022 • 1 uur, 11 minuten, 36 seconden
Mehr Grün, weniger Versiegelung - wie können Städte fit werden für Klimawandel
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
12-10-2022 • 1 uur, 11 minuten, 41 seconden
Wie blicken Kulturbetriebe auf Herbst und Winter?
Hinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei
5-10-2022 • 1 uur, 11 minuten, 34 seconden
Licht aus, Schwimmbad zu - Die Energiekrise zwingt Gemeinden zu drast. Schritten
Wiebicke, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, AgendaDirekter Link zur Audiodatei