Stefan Netzebandt ist Angler, Audio- und Videoredakteur. Hier präsentiert er alle 14 Tage Angeltipps von Experten, kontroverse Debatten und persönliche Geschichten!
Angeln ohne Angelschein
Fischen ohne Fischereiprüfung ist in Deutschland nur regional begrenzt möglich. Und ohne Angelschein darf auch nichts alles gefangen werden.
16/01/2023 • 11 minutes, 26 secondes
Weihnachten! Geschenktipps! Tolle Verlosung!
Branchenkenner wie Alexander Seggelke (DAFV), Jonas Müller (Angeljoe), Martin Häuser (Fisherman's Partner) blicken auf ein schwieriges Jahr zurück. Außerdem: Zwei tolle Geschenkpakete zu gewinnen!
19/12/2022 • 15 minutes, 27 secondes
Welche Apps brauchen Angler der Zukunft?
Ein kurzes Interview mit Christoph Hein von Angelmagazin.de.
19/09/2022 • 13 minutes, 58 secondes
So geht Angeln bei großer Hitze
Das Fischsterben an der Oder verschwindet langsam aus den Schlagzeilen, die Hitzewellen klingen ab. Trotzdem bleibt für Deutschlands Angler die Erkenntnis, dass ihr Hobby vor großen Veränderungen steht.
05/09/2022 • 28 minutes, 6 secondes
Angeln in Zeiten von Dürre und Tod
An der Oder wurden Millionen Fische vergiftet. Und an Rhein, Elbe oder Donau bedrohen Niedrigpegel nicht nur die Schiffahrt - sondern auch das Leben unter Wasser.
22/08/2022 • 34 minutes, 11 secondes
Fehmarnbelt: Riffe ohne Licht, Schutt auf dem Laich
Ab 2029 sollen zwei Tunnel durch die Ostsee Deutschland und Dänemark verbinden. Das Projekt führt durch eine Region schöner Angelreviere. Welche Folgen hat der Bau?
13/06/2022 • 42 minutes, 3 secondes
Der Fisch, der den Angler veräppelt
Er wird groß, ist weit verbreitet und gilt als Festessen: Der Karpfen gehört zu den beliebten Speisefischen in Deutschland. Aber für Angler ist der Allesfresser eine echte Herausforderung.
30/05/2022 • 34 minutes, 4 secondes
Drei Hecht-Typen und wie man sie austrickst!
Der Hecht gehört zu den begehrtesten Raubfischen unter Anglern. Und zum Glück ist sein Bestand nicht bedroht. Allerdings verändert der Klimawandel bereits auch sein Leben
16/05/2022 • 27 minutes, 54 secondes
Doc Schneider sonnt sich an der Ostsee
Für diese Ausgabe bin ich eigens an die Ostsee gefahren, um zu zeigen, was in dieser Phase des Frühlings so geht in einem Hafen, einer Nehrung und in der Brandung. Um es vorweg zu nehmen habe ich dann die meiste Zeit komplett geschneidert.
02/05/2022 • 8 minutes, 47 secondes
Gewässerkarten online - das steckt dahinter
Ohne Dienstleister wie Hejfish und Fiskado wäre Angeln in Deutschland noch bürokratischer als ohnehin schon. Wie kam es zu dem Geschäftsmodell? Und was, wenn man beim Buchen einen Fehler gemacht hat?
18/04/2022 • 11 minutes, 36 secondes
Verknappung! Verteuerung! Pleiten!
Es brechen harte Zeiten an für uns Angler. Denn wie ihr in diesem Podcast erfahren werdet, wird es bei Hardware und Zubehör in diesem Jahr richtig knapp und richtig teuer. Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.
04/04/2022 • 32 minutes, 25 secondes
Was geht beim Lachs?
In der Ostsee darf nur noch ein Lachs pro Tag und Angler gefangen werden. Dabei erholen sich viele Bestände.
21/03/2022 • 31 minutes, 24 secondes
Der Schrott in unseren Gewässern
Der Berliner Jan Ebel lädt zum Schrottfischen in Spree & Dahme. Was werden wir am Grund der Flussläufe finden?
07/03/2022 • 21 minutes, 33 secondes
Die Schätze des DDR-Angelns!
„Bis zum Biss“ zu Besuch im Museum von Wolfgang Schoknecht in Wittenbeck bei Kühlungsborn. Hier finden sich Angel-Dokumente und -Gerätschaften aus vier Jahrzehnten DDR!
21/02/2022 • 35 minutes, 24 secondes
Die Wahrheit über den Wels!
Wo fängt man welchen Fisch? Welcher Köder kommt am besten an? Wie schmeckt unsere Beute? Naheliegende Fragen für uns Angler, während wir in der frischen Luft am Ufer stehen. Aber heute begeben wir uns sozusagen mal unter Wasser….
07/02/2022 • 43 minutes, 30 secondes
Die Geheimnisse des Wurm-Großhandels
Wir sind zu Besuch bei Fishing Tackle Max in Oschersleben. Hier werden jedes Jahr 400 000 Dosen Würmer und 250 000 Packungen Bienenmaden umgesetzt.
24/01/2022 • 31 minutes, 10 secondes
++ Winter-Notausgabe ++ Winter-Notausgabe ++
Weil in diesen wilden Pandemie-Zeiten nicht alle Dienstreisen und Interviewpläne so geklappt haben wie gedacht, gibt es eine Home-Ausgabe aus dem Angelkeller. Sie beginnt mit einem Anruf an der Ostseeküste...
10/01/2022 • 13 minutes, 3 secondes
Die Wahrheit über das „Schneidern"
Den Podcast „Bis zum Biss“ gibt es alle zwei Wochen montags überall, wo sich Podcasts finden – also auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Google.kutter
13/12/2021 • 25 minutes, 35 secondes
Die Angel-Geschenktipps zu Weihnachten!
Es sind Tipps dabei, die Raubfisch-Spezialisten interessieren können, es gibt ein paar Hinweise für Angeleltern, für Karpfenangler und für die, die es im nächsten Jahr vielleicht mal mit der Fliege versuchen wollen.
29/11/2021 • 12 minutes, 17 secondes
Die 5 ultimativen Raubfisch-Tricks
Toni Wehn steht für die jüngeren Angler in Deutschland. Der 34jährige Berliner vetreibt Raubfischköder im Internet - und dreht Youtube-Videos
15/11/2021 • 28 minutes, 22 secondes
Als der kommunistische Botschafter verschwand
In China wurde wegen Corona zeitweise weniger produziert, z.T. fehlen immer noch Container: Bei Ruten, Rollen oder Ködern gibt es massive Lieferengpässe. Im Interview verrät der Chef von „Angel Joe“, was das konkret bedeutet.
01/11/2021 • 39 minutes, 48 secondes
So steht es wirklich um die Angelkutter
Verschwinden jetzt die letzten sechs der einst 40 Kutter in Ostholstein? Die EU hat entschieden: Nur noch ein Dorsch pro Tag darf ab 2022 in der westlichen Ostsee geangelt werden, weil der Bestand so geschrumpft ist.
18/10/2021 • 28 minutes, 37 secondes
Zu Gast auf der Forellenfarm
An einem Teich fangen wir gar nichts, am nächsten springen uns die Forellen fast ins Gesicht! So unterschiedlich sind die Möglichkeiten auf einer Fischfarm. Wir sind zu Besuch bei den „25 Teichen“ im brandenburgischen Rottstock.
04/10/2021 • 36 minutes, 30 secondes
Herings-Glück & Online-Tipps!
„Zusätzliche bunte oder glänzende Perlen machen den Hering neugierig“ rät Philipp Jungblut Meeresanglern. Der 42-Jährige hat in seinem Facebook-Forum für Heringsangler derzeit wieder viel zu tun.
20/09/2021 • 27 minutes, 57 secondes
Unterwegs mit dem Fischereiaufseher
Mathias Frey kontrolliert Angelscheine an den Gewässern Berlins. Bei unserem Kontrollrundgang hat er etwas Entscheidendes zu bemängeln....
06/09/2021 • 32 minutes, 4 secondes
Die irrsten Angel-Regeln Deutschlands!
Interview mit Thomas Finkbeiner. Der Angeljournalist und Forenmoderator fordert eine Rodung im deutschen Paragraphen-Dschungel.
23/08/2021 • 43 minutes, 53 secondes
Warum wollen alle in Brandenburg angeln?
Brandenburg zählt zu den ganz großen Gewinnern des Angel-Booms: 91 000 Menschen haben sich dort in Angelvereinen organisiert - fast 7000 mehr als zu Beginn des vergangenen Jahres!
09/08/2021 • 35 minutes, 31 secondes
Als Hochseeangler auf „Butterfahrt“ gingen
Kapitän Thomas Deutsch lenkt einen der letzten Hochseeangelkutter in Ostholstein. Im Interview mit BILD verrät er, worauf es ankommt.
26/07/2021 • 31 minutes, 1 secondes
Wird die Ostsee zum Süßwassersee?
Dr. Harry Strehlow überwacht die Bestände von Hering und Dorsch in der Ostsee. Die Ergebnisse fließen in die Bestimmung der Fangquoten – die jedes Jahr für Zündstoff sorgen.
12/07/2021 • 27 minutes, 35 secondes
Angeln und Naturschutz sind kein Widerspruch!
Vor der Bundestagswahl hat Alexander Seggelke drängende Fragen an die Politik. Der 41-Jährige kümmert sich als Geschäftsführer des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) um die Interessen von 500 000 organisierten Anglern in Deutschland.
28/06/2021 • 36 minutes, 52 secondes
Auf der Jagd nach dem Dorsch
Mit Lars Wernicke bin ich in meinem Stammrevier an der westlichen Ostsee zum Dorschangeln verabredet. Aber es stürmt schon den zweiten Tag in Folge.
14/06/2021 • 30 minutes, 17 secondes
Wie schlau und empfindsam sind Fische?
Arlinghaus hat sich zum Schmerzempfinden von Fischen geäußert und damit Kritik von Tierschützern auf sich gezogen. Im vergangenen Jahr wurde der 45-Jährige mit dem Kommunikations-Preis der deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
31/05/2021 • 33 minutes, 46 secondes
Hier kommt „Bis zum Biss“
Pünktlich zur Sommersaison an deutschen Angelgewässern präsentiert BILD einen informativen Podcast: Bis zum Biss. Der leidende Video- und Audioredakteur Stefan Netzebandt präsentiert Angeltipps von Experten ihrer Zunft, kontroverse Debatten und persönliche Geschichten.