Täglich eine Dosis Politik aufs Ohr. Markus Somm und Dominik Feusi analysieren, was in Bern läuft. News, Analysen und Satire auf nebelspalter.ch.
Bern einfach live aus Wettingen mit SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner
Am 24. November 2024 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über den Ausbau der Nationalstrassen ab. Die SVP gewinnt die Aargauer Grossratswahlen. Im Frühling und Sommer tummeln sich am Parkplatz der Raststätte Würenlos regelmässig Autoposer. In den sozialen Medien bemängelt FDP-Präsident Burkart die «Willkommenskultur» in der Schweiz – und illustriert das Ganze mit Bilder des SEM.
24-10-2024 • 35 minuten, 8 seconden
Bern einfach live aus Bonstetten
Ein Rottweiler greift in einem Zürcher Dorf Kinder und Erwachsene an. Braucht es weitere Verbote? SP, Grüne, GLP und AL wollten einen Text der FDP im Abstimmungsbüchlein abschwächen. Diese klagte beim Bezirksrat, SP und Grüne gaben nach. Bei der Auszahlung der Löhne der Bundesparlamentarier kommt es zu einer Panne. Bundesrat kappt Witwenrenten – auch bereits bestehende.
23-10-2024 • 28 minuten, 18 seconden
Spionagebericht, Klimakosten des Verkehrs, Asylzahlen, Viola Amherd, Harris gegen Trump
Der Lagebericht das Nachrichtendienstes lässt eine wichtige Statistik weg. Die neusten Zahlen aus dem Bundesamt für Raumentwicklung torpedieren Bundesrat Albert Rösti – mit fragwürdiger Methode. Kamala Harris hat 3 bis 4 mal so viel Geld für TV-Werbung wie Donald Trump.
22-10-2024 • 18 minuten, 52 seconden
Wahlen im Aargau und in Basel, Stahlwerk, Medien, 150 Jahre Guisan
Die SVP gewinnt im Aargau, die FDP auch – Grüne und Grünliberale verlieren. Ein Stahlwerk kämpft ums Überleben. Immer weniger Menschen konsumieren Medien. Henri Guisan wäre heute 150 Jahre alt geworden.
21-10-2024 • 30 minuten, 42 seconden
Umfragen, Nein zur Schutzklausel, Fehler des Bundesrates, Optionen
Die neusten Umfragen zu den Abstimmungen vom November schauen ganz anders aus als bisher. Die EU will die Schweiz in die Knie zwingen, der Bundesrat ist nicht unschuldig daran.
18-10-2024 • 25 minuten, 10 seconden
Nebelspalter Politbarometer: Schweizer würden Kamala Harris wählen
73 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer würden Kamala Harris zur Präsidentin wählen, nur 13 Prozent Donald Trump. Die Kritik an der Aussenpolitik der USA ist heute nicht mehr links, sondern vor allem bei der SVP gross.
17-10-2024 • 25 minuten, 6 seconden
Höhere Mehrwertsteuer für 13. AHV, neuer Asylchef, Asylverfahren in Albanien
Erhöhung der Mehrwertsteuer und Senkung des Bundesbeitrages – so will der Bundesrat die 13. AHV-Rente finanzieren. Vincenzo Mascioli ist zurzeit Vizedirektor des Staatssekretariats für Migration. Im Januar übernimmt er die Leitung. Die Regierung Meloni hat in Albanien ein Zentrum für Asylbewerber eröffnet.
16-10-2024 • 22 minuten, 19 seconden
Bundesratssitzung, Finanzpolitik, Armee, Finma und die UBS, Simon Michel, Parlamentarierspesen
Der Bundesrat redet über Sicherheit – aber wie er zum nötigen Geld kommt, weiss er nicht. Die Finma fordert von der UBS Notfallpläne, die sie im Fall der CS gar nicht anwandte. Nationalrat Simon Michel wird hoch gebüsst, weil er erfolgreich ist.
15-10-2024 • 24 minuten, 17 seconden
Beat Jans' Wende, Kurt Aeschbacher, Vorarlberg, Reiche und das Klima
Zwei Afghanen machen für den Blick schon eine Wende in der Asylpolitik. Vorarlberg wählt zu zwei Drittel bürgerlich. Warum die Reichen dem Klima nützen.
14-10-2024 • 27 minuten, 6 seconden
FDP und Schule, Autobahnen, SVP und Pflege, Kartellrecht, Neo-Nazi
Die FDP will die Schule retten – wir erzählen, was die Partei vorhat. Autobahnen sind effizienter als die Bahn. Die SVP tut sich schwer mit der Gesundheitspolitik. Der Bundesrat und der Ständerat wollen im Kartellrecht Kompetenzen an die EU abgeben.
11-10-2024 • 20 minuten, 25 seconden
Rückführungen, Autoindustrie und Klima, Weidel vs. Wagenknecht, Hurrikan Milton, Salzlösung
Bundesrat Beat Jans will mit Hilfe der EU mehr abgewiesene Asylbewerber zurückführen. Die Autoindustrie fordert die Anpasssung der Klimaziele. Alice Weidel duelliert sich mit Sahra Wagenknecht – wir haben zugeschaut.
10-10-2024 • 24 minuten, 13 seconden
Erste Umfragen, Iran-Lobby im EDA, Panzerabwehrwaffen für die Ukraine, Rahmenverträge, rauchende Kinder
Es sieht gut aus, für die Engpassbeseitigungen bei den Autobahnen. es sieht nicht gut aus, wenn das EDA von der Iran-Lobby beraten wird. Es ist neutralitätspolitisch fragwürdig, wenn die Schweiz Waffenlieferungen in die Ukraine ermöglicht.
9-10-2024 • 22 minuten, 32 seconden
Autobahnen retten Klima, SRG und der Bundesrat, WC-Pause, Notvorrat
Flüssiger Verkehr stösst weniger Treibhausgase aus als Stau. Soll der Bundesrat weiter Abstimmungswerbung machen dürfen? Sollen WC-Pausen Arbeitszeit sein? Kondome, Racletteöfen, aber keinen Alkohol: Was der Bund für den Notvorrat empfiehlt.
8-10-2024 • 20 minuten, 7 seconden
Massaker vom 7.Oktober, Zuwanderung, Schutzklausel, Beat Jans, Kriegsflüchtlinge
Vor einem Jahr wurden 1200 Israelis von Hamas-Terroristen ermordet und 250 entführt. Die Terrororganisation startete damit einen Krieg, der bis jetzt andauert. Israel verteidigt nicht nur seine bevölkerung, sondern auch den Westen.
Die EU will der Schweiz keine griffige Schutzklausel geben. Was das für die Rahmenverträge bedeutet. Die morgige Palästina-Demo hat eine antisemitische Schlagseite, verbieten sollte man sie trotzdem nicht. Eine neue Konzernverantwortungsinitiative ist geplant.
4-10-2024 • 21 minuten, 25 seconden
Beat Jans, Monika Rühl, Rahmenverträge, SBB-Chaos, Israel und Iran
Beat Jans will noch mehr Asylbewerber. Monika Rühl will noch mehr Regulierung. Die SBB braucht noch mehr Autobahnen. Und der Iran braucht eine klare Antwort.
3-10-2024 • 26 minuten, 4 seconden
Messerangriff in Zürich, Bundesanwaltschaft gegen Aeschi, Fabian Molina, Tschernobyl-Panik, VP Debatte
Ein Mann im Zürcher Kreis 11 mehrere Kinder an. Die Bundesanwaltschaft will die Immunität von zwei SVP-Nationalräten aufheben. Fabian Molina twittert sich in die Nesseln. Die Tschernobyl-Panikmache kostete Millionen von Menschenleben. In den USA duellierten sich die beiden Kandidaten für das Vizepräsidium.
2-10-2024 • 21 minuten, 25 seconden
Kinder im Asylprozess, UNRWA, nuklearer Stimmungswandel, Psychiater und die Wissenschaft
Eine fragwürdige Studie über Kinder in Rückführungszentren wird von Tamedia unkritisch übernommen. Noch ein Hamas-Chef arbeitet bei der UNRWA. Eine Mehrheit will neue AKWs – der Stimmungswandel ist enorm.
1-10-2024 • 29 minuten, 17 seconden
Kompass-Initiative, Greenpeace und die Atomkraft, Lehrer-Umfrage, Wahlen in Österreich
Yannick Güttinger und Gian Schäppi über die Aktualität des Tages.
30-9-2024 • 21 minuten, 7 seconden
Sonderheft Henri Guisan, Patientendossier, Olympische Spiele, Rad-WM, UNRWA, Thüringen
Das Nebelspalter-Magazin widmet sich dem 150. Geburtstag von General Henri Guisan – und zeigt ihn mit Karikaturen von damals. Der Bund will ein staatliches Patientendossier und olympische Spiele. Warum Grossanlässe nicht gut sind, zeigt die Rad-WM.
27-9-2024 • 23 minuten, 46 seconden
Krankenkassenprämien, Albert Rösti und die Autobahnen, Zensur in Zürich
Warum die Krankenkassenprämien steigen und was man dagegen tun könnte. Wie Alber Rösti die Bevölkerung vom Ausbau der Autobahnen überzeugen will. Wie die Uni Zürich vor dem chinesischen Botschafter in die Knie geht.
26-9-2024 • 18 minuten, 57 seconden
Asyl, EMRK, Viola Amherd, Handys, Deutschlands Grüne, Henri Guisan
Der Ständerat schiebt die Asylvorstösse in die Kommission. Tritt Viola Amherd am Freitag zurück? Sollen Handys an Schulen verboten werden? Deutschlands Grüne verabschieden sich von der Bühne.
25-9-2024 • 25 minuten, 3 seconden
Asyldebatte, EMRK, SRG, Holodomor, Viola Amherd, St. Gallen, Henri Guisan
Der Nationalrat will die Asylpolitik verschärfen, die Menschenrechtskonvention will er nicht kündigen. Der SRG überlebt den Ständerat und der Nebelspalter ehrt Henri Guisan.
24-9-2024 • 25 minuten, 55 seconden
Trump-Shirt, Zählfehler in St. Gallen, neuer Beamtenknigge und Drag Queens an der HSG
Was man mit einem Trump-T-Shirt erleben kann, was ein vermeintlich bürgerlicher Sieg in St. Gallen auslöst, was im neuen Verhaltenskodex für die Bundesverwaltung steht und was Drag Queens an der Universität St. Gallen zu tun haben.
23-9-2024 • 24 minuten, 53 seconden
Das BVG-Debakel und die links-grün-woke Umweltpolitik am Abgrund: unsere Analyse zum Abstimmungssonntag
Die BVG-Vorlage scheitert deutlich, fast ebenso die Biodiversitätsinitiative von links-grünen NGOs. Was hat das zu bedeuten und wie weiter?
22-9-2024 • 25 minuten, 2 seconden
Nebelspalter Politbarometer über die Arbeitsmoral: Sind die Jungen faul?
Das neuste Nebelspalter Politbarometer zeigt: Die Schweizer finden, die Arbeitsmoral im Land verschlechtere sich. Woran liegt das? Und sind die Jungen daran schuld?
Der Ständerat versenkt den Migrationspakt. Der Nationalrat verhindert Investitionen, und die SVP hilft mit. Beat Jans’ Schnellverfahren dauern 17 Tage und die Nationalbank soll ihren Gewinn an die Bevölkerung ausschütten.
17-9-2024 • 23 minuten, 21 seconden
Individualbesteuerung, FDP und Zuwanderung, AHV-Zahlen, Blick vs. Weltwoche
Die FDP will individuelle Steuerformulare, der Kampf gegen die Progression wäre wichtiger. Die FDP Zürich geht mit Forderungen zur Zuwanderung voran, was davon zu halten ist. Die AHV-Zahlen sind besser als bis jetzt berechnet – und doch tiefrot.
Der Bundesrat will für die 13. AHV-Rente die Mehrwertsteuer erhöhen. SP-Nationalrätin Anna Rosenwasser will mehr Pausen. Faktencheck: Warum in der Schweiz Arten bedroht sind. Warum eine Erbschaftssteuer doch kommunistisch ist.
Der Bundesrat soll sich noch mehr zur Menschenrechtskonvention bekennen. Der Nationalrat will Bezahlkarten für Asylbewerber. Ein Bundesamt streicht Steaks aus der Ernährung. Die EU steht am Abgrund.
12-9-2024 • 22 minuten, 25 seconden
Entwicklungshilfe, Kitas, Ameti, Grenzschutz, Trump vs. Harris
Der Ständerat knüpft die Entwicklungshilfe an die Migrationspolitik. Deutschland kontrolliert die Grenzen, der Bundesrat will das nicht. Warum Donald Trump gegen Kamala Harris verloren hat.
Der Nationalrat will Zahlungen an die von Terroristen unterwanderte UNRWA einstellen. Sanija Ameti wird das Leben zerstört, die Cancel Culture ist auch bei ihr falsch. Wie sich die Pharma um die Schweiz und die Schweizerinnen foutiert.
Sanja Ameti schiesst auf die Mutter Gottes und das Jesuskind. Wie Blasphemie im 17. Jahrhundert bestraft wurde. Wie es den Sparvorschlägen geht. Wie die Verwaltung das Parlament für links-grüne Politik umgeht.
9-9-2024 • 23 minuten, 31 seconden
UNRWA, Asyl-Recherche zum Fall Davos, Cringes Video bei Tamedia, Playmobil vs Veganer
Schweizer UNRWA-Chef Lazzarini darf nicht mehr nach Israel und Gaza. Die beiden abgewiesenen Asylbewerber, die vor einigen Tagen in Davos einen Juden tätlich angegriffen haben, kamen aus dem Ausreisezentrum Flüeli im Prättigau. Wieso waren sie überhaupt in Davos? Die Digitalredaktorinnen Zoë Egli und Annick Senn erklären in unter drei Minuten, worum es bei der Biodiversitäts-Initiative geht. Fremdschämen ist angesagt. Die Migros erfreut mit ihrer Playmobil-Aktion ihre jüngste Kundschaft. Wenig Freude daran haben Tierschützer und Vegetarier – wegen der Kühltheke.
Das neue Nebelspalter Magazin ist da. Produktionsleiterin Marina Lutz über die Highlights des neuen Magazins. Expertengruppe will Bundesausgaben um fünf Prozent senken. Diverse Firmen haben offenbar Unterschriften für Volksinitiativen gefälscht. Noch gibt es keinen einzigen Beweis, dass Initiativen zu Unrecht zustande gekommen sind. Die BVG-Reform sei «für viele besser als nichts», findet Baume-Schneider
5-9-2024 • 27 minuten, 45 seconden
Nebelspalter Politbarometer: Schweizer fordern härtere Strafen bei Gewaltdelikten
Härtere Strafen bei Vergewaltigung, Terror, Mord und schwerer Körperverletzung: Das fordert eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer gemäss einer repräsentativen Umfrage.
4-9-2024 • 33 minuten, 45 seconden
Falsche Unterschriften, Thomas Aeschi, Celine Widmer, PFAS-Chemikalien, Broccoli
Kommerzielle Unterschriftensammler haben Unterschriften gefälscht. Thomas Aeschi traut Thierry Burkart nicht. Celine Widmer legt offen, was die SP für eine Asylpolitik will. Was von der PFAS-Hysterie bleibt: die Angst vor Broccoli.
Der FDP-Präsident will bei der Zuwanderung eine härtere Politik. Die AfD gewinnt die Wahlen in Sachsen und Thüringen. Auch bei der Armee soll gespart werden. Der Bundesrat will marktgerechte Beamtenlöhne – oder auch nicht.
2-9-2024 • 25 minuten, 7 seconden
SP schwimmt im Geld, Schaffhauser Bänklispalter, Grimselverein, Nebelspalter Magazin, Grill-Umfrage
Die SP ist die reichste Partei der Schweiz. Die «Bänklispalter» kosten den Schaffhauser Steuerzahler 100'000 Franken. Der Grimselverein wehrt sich gegen die Erhöhung der Staumauer. Das neue Nebelspalter Magazin ist da! Erste Resultate zur Grillvorliebe der Schweizer.
30-8-2024 • 20 minuten, 2 seconden
Reaktionen zum Atomentscheid, Gerhard Pfister, Sicherheit, Neutralität, Judenhass, Römer
SP und Grüne schiessen sich auf Albert Rösti ein. Die Mitte ist gespalten, Gerhard Pfister verteidigt das Erbe von Doris Leuthard. Viola Amherd, die Sicherheitspolitik und die Neutralität.
29-8-2024 • 25 minuten, 10 seconden
Atom Atom Atom, Klimaseniorinnen, Albert Rösti, Beat Jans, Fleisch-Alarm
Historischer Tag: Der Bundesrat will das Neubauverbot für Atomkraftwerke (AKW) streichen. Den Klimaseniorinnen erteilt er eine Abfuhr, Beat Jans gerät in die Defensive, St. Gallen erlässt ein Fleischverbot.
28-8-2024 • 24 minuten, 47 seconden
EU-PR mit Umfragen, BVG-Zahlensalat, Tamedia, Stromausfall
Die Pharma macht mit einer Umfrage Werbung für die Rahmenverträge. Die Gewerkschaften streuen mit neuen Zahlen Unsicherheit. Bei Tamedia gehen 290 Stellen verloren.
27-8-2024 • 25 minuten, 6 seconden
Biodiversität, Solingen, Abschiebungen, Atomkraft
Fantasiezahlen der Biodiversitäts-Initiative, Terror in Solingen durch einen Asylbewerber, welche Kantone in der Schweiz abschieben und welche nicht, warum die Atomkraft wieder Thema wird.
26-8-2024 • 21 minuten, 56 seconden
Fusion von FDP und GLP, Szenario «Donald Trump» im VBS, Blocher in China
Sollen FDP und GLP fusionieren? Was sagt das über die Grünliberalen aus? Was das VBS so ausrechnet – und welcher Bundesrat es besser kann. Was Christoph Blocher in China essen musste.
23-8-2024 • 21 minuten, 22 seconden
Bern einfach live aus Winterthur mit Raphael Tobler
In dieser Ausgabe von Bern einfach live aus Winterthur diskutieren Markus Somm und Dominik Feusi mit Raphael Tobler, Unternehmer und Präsident der FDP Stadt Winterthur, über die Herausforderungen der Stadt Winterthur, die Zuwanderung und die Gretchenfrage der EU-Rahmenverträge in der FDP.
22-8-2024 • 35 minuten, 14 seconden
Viola Amherd, Neutralität, Bundesratssprecher, Kitas in Bern, CO2 in Zürich, Klima in Schwyz
Viola Amherd demontiert die Neutralität der Schweiz. Für Deutschschweizer ist der Bundesratssprecherposten unerreichbar. Was in Bern, Zürich und Schwyz schief läuft.
21-8-2024 • 24 minuten, 21 seconden
Anti-Hösi-Test, Armee und EU, Falsche BVG-Zahlen, Grüne, US-Wahlkampf
Machen Sie den Anti-Hösi-Test auf Nebelspalter.ch. Viola Amherd will uns in die EU führen. Die Gewerkschaften operieren mit falschen Zahlen.
20-8-2024 • 22 minuten, 6 seconden
Cannabis, Schützenverband, Schulanfang, Schweden und Migration
Cannabis birgt Risiko für Psychosen – spielte das beim Basler Mordfall eine Rolle? Warum die Schützentradition zur Schweiz gehört – und wie sie droht verloren zu gehen. Noten sind gut – Hausaufgaben auch. Wie Schweden mit Flüchtlingen umgeht.
19-8-2024 • 21 minuten, 20 seconden
Patrouille Suisse, Xherdan Shaqiri, BVG-Umfrage, Katharina Fontana, Beat Jans
Viola Amherd will die Patrouille Suisse grounden. En Basler kehrt nach Basel zurück. Zwei Umfragen widersprechen sich.
Wir starten mit regelmässigen Umfragen. Die 13. AHV-Rente und wie sie finanziert werden soll. Die BVG-Reform und die Biodiversitätsinitiative vor dem Absturz. Die FDP und die Schutzklausel.
14-8-2024 • 23 minuten, 29 seconden
Mordfall Basel und die Politik, Schutzklausel, Erbschaftssteuer, EU vs. Elon Musk
Diese Nationalräte stimmten gegen eine Verschärfung der Verwahrung. Mitte-Chef Gerhard Pfister verlangt eine Schutzklausel – zum Leidwesen der europhilen Journalisten. Warum die Erbschaftssteuer falsch ist. Die EU geht präventiv gegen X vor.
13-8-2024 • 24 minuten, 6 seconden
Mord in Basel, Justizskandal, EU-Deckel, Staukosten, Rosé
In Basel ermordet ein Täter auf Freigang wieder. Die EU schreibt und Getränkedeckel vor. Wie die Staukosten manipuliert werden. Rosé-Wein ist gar nicht so schlecht.
12-8-2024 • 21 minuten, 50 seconden
Bern einfach Spezial mit USA-Experte Peter Hossli
Seit Mai 2022 leitet Peter Hossli die Ringier Journalistenschule. Er ist seit über 30 Jahren im Journalismus tätig, recherchiert, erzählt, macht Fernsehen, schreibt und redet.
Lange Zeit berichtete er aus den USA als Korrespondent für europäische Medien. Er war Reporter bei Ringier, bei der «NZZ am Sonntag» und Moderator und Produzent der Sendung «Club» bei SRF.
9-8-2024 • 34 minuten, 22 seconden
Zuwanderung, Taylor Swift, Hate Crimes, Street Parade
Einwanderung in die Schweiz ist leicht zurückgegangen. Mutmassliche IS-Anhänger haben Anschläge auf Taylor Swift Konzerte in Wien mit jeweils 65’000 Menschen geplant. Immer mehr homophobe Teenager: Hate Crimes sind auf dem Höchststand. Und unter welchen Bedingungen Markus Somm an die Street Parade gehen würde.
8-8-2024 • 24 minuten, 46 seconden
Calmy-Rey, Lehrstellen, Geschlechterquoten im Sportverein, Tim Walz
Calmy-Rey beklagt «Doppelmoral» des Bundesrates wegen Israel. Die Berufslehre ist bei Jugendlichen in der Schweiz nach wie vor sehr beliebt. Von den 75'000 angebotenen Lehrstellen sind aber über 9000 noch unbesetzt. Ab 2025 gelten in der Schweiz neue Gender-Regelungen für Sportvereine, die Fördergelder vom Bund erhalten möchten. Mit der Wahl von Tim Walz zu ihrem Vize orientiert sich Harris nach links.
7-8-2024 • 22 minuten, 21 seconden
AHV-Rechenpanne, Tim Walz, Gummibärli, Pendeln zwischen Zürich und Berlin
Der Bund hat einen gröberen Fehler entdeckt: Die AHV braucht künftig jährlich vier Milliarden Franken weniger als erwartet. Was bisher bekannt ist. Tim Walz wird Vize-Kandidat von Kamala Harris. Baume-Schneider will Werbung für Gummibärli verbieten. Erstaunlich viele ausländische Manager und Wissenschafter entscheiden sich für den internationalen Wochenaufenthalt als Lebensmodell.
6-8-2024 • 19 minuten, 32 seconden
Philippe Lazzarini, Kamala Harris, Lärmregeln, ausländische Studenten
Der umstrittene Direktor des Flüchtlingshilfswerks, Philippe Lazzarini, hielt am 1. August in Lausanne eine Rede. Im Rennen um die US-Präsidentschaft hat die Demokratin Kamala Harris einer neuen Umfrage zufolge Donald Trump in der Wählergunst überholt. Die sicherheitspolitische Kommission des Ständerats möchte die Lärmvorschriften auf Waffen- und Schiessplätzen lockern. Die Schweiz zieht nicht nur wegen ihrer renommierten Universitäten internationale Studenten an, sondern bietet auch erhebliche Vorteile im Bereich der Krankenversicherung und Steuern.
5-8-2024 • 21 minuten, 6 seconden
«Frauen» im Boxring, Nemo und das Bieler Tagblatt, Loreno Heer
Das Olympische Komitee liess die intersexuelle algerische Boxerin Imane Khelif bei den Frauen antreten, weil in ihrem Fall nicht klar sei, ob sie Mann oder Frau sei. Nach wenigen Minuten bricht Nemo das Interview mit dem «Bieler Tagblatt» ab. Der Grund: Die Journalistin stellte politische Fragen. Loreno Heer will für die Grünen in den Berner Stadtrat und verglich den israelischen Premier Netanjahu mit Hitler, zudem habe Israel «kein Existenzrecht».
2-8-2024 • 24 minuten, 19 seconden
Bern einfach Spezial mit SVP Nationalrat und Asylchef Pascal Schmid
«Diese Asylpolitik ist nicht mehr im Interesse unserer Bevölkerung, sie schadet ihr», sagt der neue SVP-Asylchef Pascal Schmid. Es bestehe dringender Handlungsbedarf. Werden Asylsuchende straffällig, soll das Asylverfahren sofort eingestellt und die Personen in ihre Heimatländer zurückgeschafft werden. Abgewiesene Asylsuchende sollen kein Bleiberecht mehr in der Schweiz erhalten. Systematische Grenzkontrollen sollen wieder eingeführt werden. Das fordert die SVP. Das Gespräch führten Markus Somm und Camille Lothe.
31-7-2024 • 31 minuten, 5 seconden
Viola bleibt, Pascal Schmid, Männer in der Datingkrise, David Roth
Viola Amherd will auch 2025 Bundesrätin bleiben. Das bestätigt sie im Interview gegenüber SRF. Der neue SVP-Asylchef Pascal Schmid sagt, wie er die Zahl der Asylsuchenden drastisch senken will. Junge Männer sind häufig single. Die einen sind erleichtert – andere beklagen die hohen Ansprüche der Frauen. SP-Nationalrat David Roth schlägt vor, den Tourismus in Luzern drastisch einzuschränken.
30-7-2024 • 22 minuten, 57 seconden
Olympia, Maduro, Landschaftsschutz gegen Staumauer, Bund warnt vor Tiefkühlpizza
Das olympische Dragqueen-Abendmahl von Paris verspottet Christen. Die Wahlbehörde in Venezuela erklärt Maduro zum Sieger. Die Opposition und USA zweifeln an den den Resultaten. Die geplante Staumauer «Gornerli» würde für mehr Hochwasserschutz sorgen. Die Stiftung Landschaftsschutz will das Projekt trotzdem weiter bekämpfen. Der Bund warnt neu vor hochverarbeiteten Lebensmitteln: Tiefkühlpizza und veganes Schnitzel soll man sparsam konsumieren.
29-7-2024 • 23 minuten, 17 seconden
Ueli Maurer, Gender-Armee, SRF und die RKI-Files, Olympia. Handtuchstress
Ueli Maurer kritisiert Beat Jans für seine voreilige Unterstützung der Rahmenverträge. Die Armee gendert ihre Reglemente. SRF macht lieber ein Corona-Quiz, statt über die RKI-Files zu berichten. In Paris starten die olympischen Spiele.
26-7-2024 • 23 minuten, 10 seconden
Trinkgelder, Vance-Buch, Mini-Stelle, Non-Binäre, SRF-Community und die USA
Der Bund will Trinkgelder besteuern. Ein deutscher Verlag schmeisst ein erfolgreiches Buch aus dem Sortiment. Die Armee befragt die Non-Binären.
Ein paar Medien berichten über die RKI-Files, andere nicht. Die Klimakleber proben den «internationalen Aufstand» – zu dritt. Eine Badi entfernt angeblich rassistische Spielkarten – wegen gelben Chinesen. Zürich streitet mit der SRG über den ESC. Kamala Harris wird in den Himmel gelobt.
Beat Jans weibelt für die Rahmenverträge, die er selbst noch nicht kennt. Jetzt sind die RKI-Files ungeschwärzt veröffentlicht worden - wir fassen zusammen, was drin steht. Polizisten werden als Einzeller beleidigt. Diana Gutjahr gibt Einblick in ihr Fahrverhalten.
23-7-2024 • 20 minuten, 53 seconden
Joe Biden, Kamala Harris, Politik im Kindergarten, Mitte und GLP
Joe Biden verzichtet, Kamala Harris kommt – ist jetzt alles in Butter? Die Lehrergewerkschaft fordert mehr politische Bildung in der Schule – ab dem Kindergarten. Die Mitte fragt die Basis, ob sie mit der GLP fusionieren soll. Diese winkt ab, sie hat ihre eigenen Probleme – ähnliche wie die Mitte.
22-7-2024 • 25 minuten, 54 seconden
IT-Crash, Donald Trump, EU-Forderungen, Liechtenstein, ESC, Bundesräte
Ein fehlerhaftes Virusprogramm legt die Welt lahm. Donald Trump gibt sich versöhnlich – seine Wirtschaftspolitik soll Amerika wieder wohlhabend machen. Das sagen Bildungspolitiker zu den neusten Forderungen der EU nach Zugang zu Schweizer Unis. Der ESC findet nicht in Zürich statt.
19-7-2024 • 25 minuten, 27 seconden
Ursula von der Leyen, Joe Biden, Zug und der Finanzausgleich, Minderjährige Asylanten
Ursula von der Leyen darf fünf Jahre weiter regulieren – ob das der EU gut tut, ist fraglich. Joe Biden hat Corona – und wird weiterhin zum Verzicht auf die Präsidentschaftskandidatur aufgefordert.
18-7-2024 • 23 minuten, 51 seconden
Verhandlungen mit der EU, Impf-Verträge, Grünliberale, Compact, Seineschwimmen
Die Verhandlungen mit der EU verlaufen harzig, vor allem weil die EU plötzlich mit neuen Forderungen kam. Gibt die Schweiz nach? Die Pariser Bürgermeisterin schwimmt in der Seine, obwohl die so dreckig ist wie eh' und je.
J.D. Vance wird Donald Trumps «Running Mate»: Warum das ein guter Schachzug ist. Wer folgt auf Viola Amherd und Ignazio Cassis in den Bundesrat? Wir haben die Namen. Warum die Enteignungsinitiative der Juso nicht für ungültig erklärt werden sollte. Uber und Bolt konkurrenzieren sich in Zürich – die Kunden profitieren, der Tages-Anzeiger hat etwas dagegen.
Wie konnte der Attentäter überhaupt zum Schuss kommen? Der Bund baut Reservekraftwerke für den Winter – und will die Leistung der Solaranlagen im Sommer drosseln. Xherdan Shaqiri verabschiedet sich aus der Fusball-Nati: der beste Joker den die Schweiz je hatte.
15-7-2024 • 26 minuten, 49 seconden
Attentat auf Donald Trump: Die Fakten, die Fragen, die Folgen
Gestern wurde der Anwärter auf die Kandidatur der Republikaner bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania angeschossen. Nach derzeitigem Wissensstand verfehlte das Projektil Trumps Kopf nur um Millimeter. Was bedeutet das für die US-Wahlen?
14-7-2024 • 23 minuten, 27 seconden
Die Juso, die Mitte und die GLP, Studiengebühren, Zürich finanziert Terror, Joe Biden
Die Erbschaftssteuerinitiative der Juso wird zum Prüfstein für die Mitte und die Grünliberalen. Die ETH verdreifacht die Studiengebühren – das ist noch zu wenig. Das links-grüne Zürich schickt der mir von Terror unterlaufenen UNRWA eine halbe Million Franken. Joe Biden verwechselt Namen – wie lange noch?
12-7-2024 • 24 minuten, 53 seconden
Zug, Steuern, Regierungsvertrauen, Wohnsitzpflicht, Flüssigsalzreaktor, Ukraine, Donald Trump
Zug nimmt zu viel Steuern ein – und schenkt dafür der Bevölkerung die Spitalversorgung. Das Regierungsvertrauen im Westen ist tief – ausser in der Schweiz. Tamedia findet es kleinlich, von SP-Ständeräten zu verlangen, dass sie Gesetze einhalten. Die Schweiz bekommt einen zukunftsträchtigen Testreaktor. Die Ukraine will plötzlich mit Russland reden – der Grund ist Donald Trump.
11-7-2024 • 22 minuten, 40 seconden
Simon Stocker, Juso-Initiative, Hitzewelle, EU, Wirtschaft, Mélenchon
Der Schaffhauser SP-Ständerat darf Ständerat bleiben. Wie die SP auf die Juso-Erbschaftssteuer reagiert. In Bern beginnt die Hitzewelle. Kein Land in Europa ist so innovativ wie die Schweiz, sagt die EU-Kommission. Die drei Probleme der Schweizer Wirtschaft – und wie man sie lösen könnte. Die SP Schweiz feiert den linksextremen Mélonchon – ein paar Müsterchen, was der so sagt.
10-7-2024 • 22 minuten, 25 seconden
Taylor Swift, ESC, Krise des Westens, Cancel Culture, Frankreich
Taylor Swift zeigt, wie freie Kultur geht – ohne Subventionen. Der ESC kostet hingegen Millionen – für einen fragwürdigen Anlass. Der Westen steckt in der Krise, weil die westliche Kultur in der Krise steckt. Demokratie braucht Grenzen – und Regeln, wer sie überschreiten darf. Frankreich vor Chaos und Spaltung – eine Gefahr für ganz Europa.
9-7-2024 • 22 minuten, 11 seconden
Erbschaftssteuer, Juso, Ignazio Cassis, China, Deza, Frankreich
Weil eine milliardenschwere Erbschaftssteuer droht, will Unternehmer Peter Spuhler umziehen. Die Juso tobt. Ignazio Cassis kommt nicht mit einer neuen China-Strategie – warum das richtig ist. Die Deza gibt Millionen aus für «Gender-Mainstreaming» im Süden – doch das Geld landet in den USA. Die Linken gewinnen in Frankreich – das bringt Emanuel Macron genau so in Bedrängnis wie ein Sieg von Marine Le Pen.
Die EU erlaubt Schweizer Forschern wieder an einem Teil ihrer Programme teilzunehmen. Es ist pure Verhandlungsstrategie. Die links-grünen NGOs, die für das Stromgesetz waren, bekämpfen nun den Ausbau der Sonnenenergie. Beat Jans sucht einen Befreiungsschlag in der Asylpolitik – aber ohne den Zustrom von Asylbewerbern zu bremsen. Labour gewinnt die Wahlen in Grossbritannien, aber der Sieg ist nicht so eindeutig, wie es die Zahlen nahe legen.
5-7-2024 • 25 minuten, 25 seconden
Politiker an der EM, Schiedsrichter, Faktencheck Umweltgefahren, Ständerat, Hochhäuser
Politiker bekommen gratis Tickets für die Spiele der Schweizer Nati. Mit den Rahmenverträgen würde der Match gegen England ein englischer Schiedsrichter pfeifen. Die Zahl der Unwettertoten ist klar rückläufig. Warum der Wohnsitz bei Ständeräten wichtig ist. Links-grün will keine Hochhäuser – aber dreimal so hohe Windturbinen sind in Ordnung.
4-7-2024 • 20 minuten, 23 seconden
Vogelgrippe, Windturbinen, PET-Flaschen, Zürcher Pissoir, Untergang der Tories
Drosten fordert Quarantäne für Kühe mit Vogelgrippe. Der bürgerliche Zürcher Regierungsrat will den Kanton mit Windturbinen zustellen. Warum PET-Flaschen ein gutes Beispiel dafür sind, weshalb die Übernahme von EU-Recht falsch ist. Die Zürcher schützen ihre Pissoirs – als Kunstwerke. Was die schon sichere Wahlniederlage der britischen Konservativen mit der Schweiz zu tun hat.
3-7-2024 • 22 minuten, 54 seconden
Trump, Wahlen in Frankreich, Windräder, Frauen in der Datingkrise
US-Präsidenten geniessen Immunität vor Strafverfolgung für offizielle Amtshandlungen, aber nicht für private Handlungen. Erst 208 von 306 Drittplatzierten der ersten Runde der Parlamentswahl haben sich zurückgezogen, um die extreme Rechte zu verhindern. Noch aber läuft die Frist. Im Kanton Zürich eignen sich 20 Standorte «sehr gut» für Windräder. Frauen stecken in der Datingkrise
2-7-2024 • 25 minuten, 36 seconden
Das neue Heft, Frankreich, 10-Millionen-Schweiz, Individualbesteuerung
Das neue Heft ist da – zum Sommerthema «Ferien». In Frankreich verliert das Establishment, wegen der Zuwanderung – in der Schweiz ebenfalls. Wie aus einer freisinnigen Initiative ein links-grünes Projekt wurde – und was die bessere Alternative dazu wäre.
1-7-2024 • 22 minuten, 16 seconden
Bundesratsreisli, Bundeshausjournalisten, Bundesamt für Justiz, Biden vs. Trump
Der Bundesrat geniesst weitere Apéros. Die Bundeshausjournalisten bleiben dieses Jahr zu Hause. Grüsse an Tamedia. Susanne Kuster und ihr Gutachten in Sachen Rahmenverträge. Joe Biden geht gegen Donald Trump unter.
28-6-2024 • 29 minuten, 37 seconden
Spezial mit Marcel Kreber: Nachhaltigkeit, Bundesratsreisli, Aperokultur und Bierkonsum
Mit dem Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten reden wir über die neuste Nachhaltigkeitsregulierung, die sich an der EU anlehnt, die traditionelle Bundesratsreise und die schweizerische Trinkkultur.
Die Nationalbank hat einen neuen Präsidenten – ist es gut oder schlecht, dass er ein Langweiler ist? Der Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative ab – warum die Initiative trotzdem Chancen hat. Alain Berset wird Generalsekretär des Europarates – was er verdient, und was er mit dem Geld machen sollte. Das Gutachten des Bundesamtes für Justiz in Sachen Ständemehr wird veröffentlicht – offenbar mit einer «Präzisierung» des Bundesrates.
Alain Berset in der Pole Position. Julian Assange kommt mit einem Deal frei. Amerika, ein absteigendes Imperium? Beamtenlöhne und ein Grünliberaler, der etwas dagegen hat. Das Gentechnik-Moratorium und die absurden Folgen.
Die Personenfreizügigkeit sorgt für rekordhohe Zuwanderung – auch weil auf jeden Zuwanderer in den Arbeitsmarkt noch jemand zusätzlich kommt. Carl Baudenbacher widerspricht dem Gefälligkeitsgutachten des Bundesamtes für Justiz – entscheidend ist der Inhalt der Rahmenverträge (und der ist in entscheidenden Teilen bekannt). Die FDP will die Bildung reformieren und in der Schule das lehren lassen, worauf es ankommt – die Jusos wollen ein Fach «Feminismus». Sergio Ermotti legt dar, was eine grosse Bank wie die UBS der Schweiz bringt – und was sie braucht, damit das so bleibt.
24-6-2024 • 23 minuten, 50 seconden
Inklusive Schule, Bilaterale, SRG, Klimatismus
Thierry Burkart findet, die integrative Schule sei gescheitert – dank Tamedia wissen wir, dass er recht hat. Vor 25 Jahren wurden die Bilateralen I unterzeichnet – das führt dazu dass einige im Land vergessen, was die Schweiz ausmacht. Der Schweizerische Gewerbeverband bleibt dabei: Unternehmen haben keine Ohren oder Augen, um die SRG zu konsumieren. Zermatt ist wegen Hochwassergefahr abgeschnitten – ein Beispiel für den um sich greifenden «Klimatismus».
21-6-2024 • 22 minuten, 16 seconden
Wahlanalyse, Gewalt an Bahnhöfen, Quaggamuschel, Tories
Die SVP konnte bei den Wahlen gut mobilisieren.
Die FDP verlor vor allem gegen rechts.
Die Gewalt an Bahnhöfen nimmt zu, über die Ursache will man nicht reden.
Quaggamuschel: Eine Umwelt-Hysterie, die in sich zusammen fällt.
Die britischen Konservativen vor dem Untergang – wegen der Zuwanderung.
20-6-2024 • 22 minuten, 24 seconden
Spezial mit Marcel Dettling: SRG, Ständemehr, Diesel, Bundesrat Pfister
Marcel Dettling über den Entscheid des Bundesrates, die SRG-Steuer zu senken. Die Debatte über das Ständemehr dauert im Bundesrat noch an. Aus der GLP kommt der Vorschlag, den Bauern die Rückerstattung der Mineralölsteuer zu streichen. Mitte-Präsident Gerhard Pfister will Rücktritte von Bundesräten verbieten – hat er persönliche Hintergedanken?
Die Armee soll mehr Geld bekommen, die Sicherheitspolitiker wollen aber noch herausfinden, woher es kommen soll. Die Wiederausfuhr von Kriegsmaterial soll erleichtert werden, aber nicht zu leicht. Die Widersprüche in der grünen Biodiversitätsinitiative. Der Abbau bei der Migros. Eine reiche Erbin und ihre Widersprüche. Nemo lässt sich feiern – vor antisemitischem Slogan.
18-6-2024 • 21 minuten, 57 seconden
Drittes Geschlecht, Staustunden, Brings uf d'Strass, EM
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Die Einführung eines Geschlechts für Nonbinäre in der Schweiz findet keine Mehrheit. Neuer Rekord: So viele Staustunden wie noch nie. «Brings uf d’Strass!», die Sperraktion des Zürcher Stadtrats, wird definitiv beerdigt. Nicht alles ist gut an der EM - ein Bericht von Camille aus Köln.
17-6-2024 • 20 minuten, 58 seconden
Spezial vom Bürgenstock: Abschlusserklärung und Folgen der Ukraine-Konferenz
Markus Somm und Yannick Güttinger über die Ukraine-Konferenz
16-6-2024 • 22 minuten, 1 seconde
Spezial vom Bürgenstock mit Marcel Odermatt
Yannick Güttinger und Marcel Odermatt (Weltwoche) geben ihre Eindrücke von der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock
15-6-2024 • 24 minuten
Rahmenverträge ohne Ständemehr, Post, Landesausstellung, Kita-Initiative, Frauenstreik
Beat Jans und sein Bundesamt für Justiz wollen die Rahmenverträge am Ständemehr vorbeischmuggeln. Bundesrat Albert Rösti reformiert die Post, die zentrale Frage lässt er aber unbeantwortet. Wie eine nächste Landesausstellung konzipiert werden müsste, damit sie Sinn macht. Der Bundesrat lehnt die nächste milliardenschwere Initiative von Links ab.
14-6-2024 • 31 minuten, 18 seconden
Beamtenlöhne, Biodiversität, Stromgesetz und Gemeinden, Ukraine und der Krieg
Eine Studie bestätigt: Beamte verdienen 12 % mehr als vergleichbare Angestellte in der Privatwirtschaft. Die Biodiversitätsinitiative und ihre Widersprüche. Von Windrädern betroffene Gemeinden haben das Stromgesetz kritischer beurteilt – oder abgelehnt. Was der ukrainische Parlamentspräsident im Bundeshaus gesagt hat – und was der Besuch für die Schweizer Vermittlerrolle bedeutet.
13-6-2024 • 27 minuten, 6 seconden
Eklat im Bundeshaus, Ukraine und der Krieg, Klima-Urteil, Rehkitze
Rangelei zwischen SVP-Aeschi und der Bundespolizei – wie es dazu kam und die Hintergründe. Was der ukrainische Parlamentspräsident von einem Frieden erwartet. Der Ständerat lässt Bezahlkarten für Flüchtlinge prüfen. Der Nationalrat kritisiert das Klimaseniorinnen-Urteil. Und die definitive Aufklärung, was Rehkitze in der Wiese zu suchen haben und weshalb man sie mit Drohnen dort findet.
12-6-2024 • 30 minuten, 23 seconden
Scholz und die Europawahl, antisemitische Sprayereien, Eritreer nach Ruanda, rettet die Rehkitze
Die Bundesregierung in Deutschland hat nach der Europawahl Forderungen nach einer Neuwahl zurückgewiesen. Politiker der Union hatten nach den herben Verlusten der Ampelparteien bei der Europawahl vorgezogene Neuwahlen gefordert. Fünf Zürcher Galerien wurden letzte Woche Opfer von antisemitischen Sprayereien. Das erinnere an die 1930er-Jahre in Nazideutschland, sagen Fachleute. Der Nationalrat will abgewiesene Eritreer nach Ruanda ausschaffen. Während des Friedensgipfels auf dem Bürgenstock ist der Luftraum gesperrt. Das betrifft auch Drohnen, die junge Rehe vor dem Mähdrescher in Sicherheit bringen sollen.
11-6-2024 • 23 minuten, 58 seconden
Bern einfach Spezial zum Stromgesetz mit SVP-Nationalrat Christian Imark
Fast 70 Prozent der Wähler stimmten für das Stromgesetz – eine derart überwältigende Zustimmung für ein Energievorhaben gab es seit Jahrzehnten nicht mehr. Unter den Abstimmungsgewinnern ist der Energiepolitiker und SVP-Nationalrat Christian Imark. Jetzt stellt sich die Frage: Wie realistisch ist die Umsetzung der geplanten Projekte? Für viele bürgerliche Politiker ist klar: Jetzt muss auch über die Aufhebung des Technologieverbots für Kernkraftwerke diskutiert werden.
10-6-2024 • 21 minuten, 43 seconden
Spezial zum Abstimmungssonntag mit GLP-Präsident Jürg Grossen
Dreimal nein zu den Gesundheitsinitiativen und einmal ja zum Stromgesetz. So haben die Schweizer heute abgestimmt. Wir diskutieren mit Nationalrat Jürg Grossen, Präsident der Grünliberalen, was das bedeutet. Heute gilt «Solar, Solar, Solar», aber morgen vielleicht wieder «Atom, Atom, Atom».
9-6-2024 • 28 minuten, 18 seconden
Sparen für die Armee, Asylmisere, EU-Wahlen, Bürgenstock
Was der Sparauftrag des Ständerates für das Bundesbudget und insbesondere die Entwicklungshilfe bedeutet. Was 22 Zürcher Gemeinden zur Unterbringung von Asylbewerbern an Bundesrat Beat Jans schreiben. Was bei den EU-Wahlen auf dem Spiel steht – und was nicht. Wo der Bürgenstock genau liegt – und warum der Hang davor zur Stadt Luzern gehört.
7-6-2024 • 24 minuten, 50 seconden
Kamala Harris, Magdalena Martullo, David Roth, Olaf Scholz, Rolf Knie, D-Day
Die US-Vizepräsidentin kommt in die Schweiz – ihr Essen auch. Ein SPler und Berufspolitiker regt sich auf, dass SVP-Nationalrätin und Unternehmensführerin Magdalena Martullo einen Drucker im Parlament aufstellt. Der deutsche Bundeskanzler zeigt einen Anflug von Vernunft. Artist und Maler Rolf Knie ebenfalls – und wie! Vor achtzig Jahren begann die Befreuung Westeuropas – warum wir den USA und den Briten dankbar sein müssen.
6-6-2024 • 26 minuten, 51 seconden
Fraktionsausflüge, Menschenrechtsgericht, NGOs im Nahen Osten, Covid-Impfung
Wohin die Fraktionsausflüge gehen und was diese Reisen über die Parteien aussagen. Der Ständerat verurteilt das Urteil zugunsten der Klimaseniorinnen – unverwässert. Und dann will er eine Taskforce, die verhindert, dass die Schweiz im Nahen Osten Terrorismus finanziert. Eine Studie aus den Niederlanden vermutet einen Zusammenhang zwischen Impfung und Übersterblichkeit.
5-6-2024 • 25 minuten, 57 seconden
Kuhhandel, Armee, Mitte, Molina, Israel, Farage
Der Kuhhandel zur Umgehung ist tot – dafür hat der Ständerat vier Milliarden für die Armee auf Kosten der Entwicklungshilfe beschlossen. Die Mitte spaltet sich bei der Finanzierung der Armee auf in drei Teile – und was wir von Enthaltungen halten. Fabian Molina macht auf völkisch – und dreht durch, wenn man ihn daran erinnert, dass es Linke sind, die Israel von der Landkarte verschwinden lassen wollen. Nigel Farage soll steigt in den britischen Wahlkampf – den Konservativen droht die Auslöschung.
Wie eine Mitte-Ständerätin der Armee Geld verschaffen will – und was man stattdessen tun müsste. Ein Afghane sticht sechs Menschen nieder – er kam als Asylbewerber, genau so wie es Mitte-Links letzte Woche in der Schweiz bestätigt hat. Die Juso werden zur Queeren-Partei – über das Sektierertum in linken Parteien. Die Konzernverantwortung ist wieder auf der Traktandenliste – was zeigt, wie schwach die Wirtschaftsverbände sind.
3-6-2024 • 24 minuten, 4 seconden
Anti-Terror-Grenzkontrollen, feministische Aussenpolitik, Radio Lora, Trump
Aufgrund der erhöhten Terrorbedrohung während der EM und Olympia verstärkt die Schweiz vorübergehend die Kontrollen an der Grenze. Der Frauenverband ist unzufrieden mit dem Bundesrat und legt ein eigenes «Gleichstellungslegislatur-Programm» vor. Die Qual sich Radio Lora anzuhören. Donald Trump ist von einem Geschworenengericht in New York im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen verurteilt worden.
31-5-2024 • 28 minuten, 17 seconden
Uni Bern wieder besetzt, Nemo und Beat Jans, problematische Tweets, Salz ist Salz
Eine Gruppe aus Studenten hat für den Donnerstag erneut eine Besetzung der Uni Bern angekündigt. Es kam zu Gewalt gegenüber einem Angestellten. Der Justizminister hat sein Versprechen wahr gemacht: Bundesrat Beat Jans und Nemo haben am Mittwoch eine Stunde lang telefoniert. SP-Gemeinderat gefallen antisemitische Tweets. Studie findet heraus: Wir essen zu viel Salz.
30-5-2024 • 24 minuten, 25 seconden
SRG-Umfrage, Poststellen, ETH-Studiengebühren, Klimaseniorinnen, Radio Lora
Die gesundheitspolitischen Vorlagen starten mit unterschiedlichen Vorzeichen in die Schlussphase. Knall bei der Post: 170 Poststellen sollen geschlossen werden. Nationalrat will für Ausländer ETH-Studiengebühren verdreifachen. Klimaseniorinnen wollen Schweiz beim Europarat melden. Radio Lora verbreitet auf 97,5 Megahertz ungestört linksextremen Terror – finanziert von der Öffentlichkeit.
29-5-2024 • 27 minuten, 53 seconden
Grenzschutzinitiative, Afghaninnen, Nebeneinkünfte von Parlamentarier, Sylt-Skandal
Am Dienstag hat die Sammelfrist für die SVP-Grenzschutzinitiative begonnen. Der Nationalrat will das Asylrecht für Afghaninnen nur leicht verschärfen. Der Ständerat will keine Lohntransparenz für sich selbst. Die Sprechchöre junger Partygäste auf Sylt alarmieren die deutsche Politik.
28-5-2024 • 23 minuten, 52 seconden
Start in die Sommersession, SRG, Wohnschutz für Asylbewerber
Heute beginnt in Bern die Sommersession. Bundeshausredaktor Yannick Güttinger gibt einen Überblick. Susanne Wille wird als Nachfolgerin von Gilles Marchand neue Generaldirektorin der SRG. Eines ihrer Projekte ist eine neue Mega-Streaming-Plattform. In Basel mussten die Bewohner von 60 Wohnungen ihr vertrautes Zuhause verlassen. Ab Juni ziehen dort 150 Asylsuchende ein.
27-5-2024 • 22 minuten, 8 seconden
Alain Berset, Friedenssignal aus Moskau, Daniel Lampart, Antisemiten an Schweizer Unis
Einbürgerungen seien zum «Privileg» geworden, heisst es. Dabei wurden nur klare Kriterien festgelegt. Was ein Sieg von Labour bei den britischen Wahlen für die Schweiz bedeuten könnte. Bundespräsidentin Viola Amherd schmeisst Steuergeld zum Fenster hinaus, um die Gen Z zu verstehen. Julian Assange darbt in britischer Haft, er sollte sich der Justiz stellen. Drei Länder anerkennen einen Staat «Palästina» – obwohl es den gar nicht gibt.
Der Bundesrat will nicht sparen, um die 13. AHV-Rente zu Finanzierung zieren. Dafür will er mehr Geld für Entwicklungshilfe ausgeben. Beat Jans greift durch – die Asylchefin muss gehen. Die Ständeräte wollen das Klima-Urteil aus Strassburg ignorieren – die SP tobt, obwohl ihre Mitglieder noch so gerne herumfliegen.
22-5-2024 • 24 minuten
Anklage gegen Israel, Pascale Baeriswyl, Bankgeheimnis, Sexy Berufe
Der Internationale Strafgerichtshof klagt zwei israelische Minister und drei Hamas-Terroristen an – und stellt sie auf dieselbe Stufe. Die Schweizer Botschafterin an der Uno, Pascale Baeriswyl macht eifrig mit. Eine SP-Nationalrätin will das Bankgeheimnis im Inland abschaffen – und wird bei den Kollegen von Tamedia «abgefeiert». Richtige Männer und Frauen braucht das Land – Wer sich für einen geschlechtsuntypischen Beruf entscheidet, hat schlechtere Chancen auf dem Partnermarkt
21-5-2024 • 23 minuten, 10 seconden
Albert Rösti, FIFA, Georges Kern, Geert Wilders, Rwanda
Die NZZ interviewt Albert Rösti – und macht eine Nebenaussage zum Titel. Die FIFA will weg aus Zürich – aber nicht alle. Der Uhrenkönig kehrt den Grünliberalen den Rücken – weil sie nicht mehr liberal ist. Geert Wilders wird nicht Premier der Niederlande – das Regierungsprogramm ist trotzdem spektakulär. Ein Migrationsexperte rät der Schweiz, Asylgesuche in Rwanda zu bearbeiten.
17-5-2024 • 26 minuten, 37 seconden
Attentat in Zofingen, Uni-Proteste, Chinesen an der ETH, Tunesier lieben den Schweizer Knast
Am Mittwoch verletzte ein Mann mehrere Passantinnen in der Aargauer Kleinstadt. Die Gaza-Proteste seien Symptom eines grösseren Problems an den Universitäten, sagt Christian Leumann. Die Schweiz finanziert den Abschluss ausländischer Studenten an der ETH Zürich mit. Tunesier schwärmen von Schweizer Gefängnissen
16-5-2024 • 26 minuten, 46 seconden
Trauer um André Simonazzi, Abstimmungsvorlagen, Uni-Proteste, ESC in der Schweiz
Am Freitag verstarb Bundesratssprecher und Vizekanzler André Simonazzi völlig unerwartet. Jetzt sagt Bundeskanzler Viktor Rossi, wie es weitergeht. Der Bundesrat hat beschlossen, die Biodiversitätsinitiative und BVG-Reform am 22. September 2024 zur Abstimmung zu bringen. Polizei greift in Basel ein – Uni-Protest endet in Lausanne und Bern. Der Berner Regierungspräsident Philippe Müller (FDP) hat am Montagmorgen klargestellt, dass er nichts vom European Song Contest und schon gar nichts von dessen Austragung in Bern hält.
Die Prämienentlastungs-Initiative belastet jeden Haushalt mit 1'200 Franken pro Jahr. Jetzt ist auch die Uni Zürich besetzt – von 30 Studenten. Die Uno korrigiert die Statistik der in Gaza getöteten Frauen und Kinder – nach unten. Die Ukraine will ihre wehrpflichtigen Männer zurück – 11'000 sind mit Schutzstatus S in der Schweiz.
14-5-2024 • 23 minuten, 13 seconden
ESC, Nemo, Israel, André Simonazzi, Studentenproteste
Die Schweiz gewinnt den European Song Contest mit Nemo. Links-grün beginnt den Sieg des «non-binären» Sängers auszuschlachten. Der Antisemitismus der «classe musique» – und die Reaktion des Publikums. Vizekanzler André Simonazzi ist verstorben – ein Staatsdiener der Sonderklasse. Die Studentenproteste weiten sich auf die Uni Bern aus – mit der üblichen Verspätung.
13-5-2024 • 24 minuten, 43 seconden
AHV-Finanzierung und die Bürgerlichen, Studentenproteste, Beat Jans, Rostiger Paragraph
FDP-Ständerat Damian Müller fällt Parteipräsident Thierry Burkart in den Rücken und die Mitte macht sowieso nichts, was der SP missfallen könnte. Den Bürgerlichen fehlt es an Polittaktik. Die Studenten in Lausanne protestieren nur noch zu Geschäftszeiten. Beat Jans muss zurückkrebsen – wir spekulieren darüber weshalb. Die Abstimmung für den «Rostigen Paragraphen 2024» läuft - die Nominationen sind haarsträubend.
10-5-2024 • 21 minuten, 38 seconden
Ukrainer, Integration, Gleichstellungsbüro, UNRWA, Armee
Bundesrat Beat Jans will die Ukrainer besser in den Arbeitsmarkt integrieren – ob es mit noch mehr Sozialstaat geht, ist indes fraglich. An der Spitze des Gleichstellungsbüros steht neu ein Mann – aber nicht alleine. Die UNRWA soll nun doch Geld erhalten, findet der Bundesrat, aber nicht viel und nur für bestimmte Zwecke. Kaspar Villiger sagt, welche Ziele Putin in der Schweiz angreifen könnte – und woher das Geld für den Wiederaufbau der Armee her kommen könnte.
8-5-2024 • 24 minuten, 39 seconden
Besetzte Unis, Offensive in Rafah, Wokes Bern, Energiezukunft Schweiz
Nach der Uni Lausanne wird auch die ETH besetzt, doch in Zürich schreitet die Hochschulleitung rasch ein und schickt die Polizei. Die israelische Offensive im Gazastreifen wurde gestartet. Warum das nötig ist. In Bern trifft man sich, um die Energiezukunft zu besprechen, doch Wokeismus macht (mindestens den Stadtpräsidenten) müde. Fazit des Meinungsforschers Michael Hermann: Die Debatte über die Versorgungssicherheit hat die Klimadebatte abgelöst – und AKWs sind ebenso zukunftsträchtig wie eine Solarpflicht auf Dächern.
7-5-2024 • 22 minuten, 42 seconden
Impfstoff, FDP und das Rahmenabkommen, Islamisten, Prämieninitiative, Glarner Landsgemeinde
AstraZeneca muss wegen Nebenwirkungen seinen Impfstoff zurückziehen. Schweizer Politiker drängten einst auf seine Zulassung. FDP-Präsident Thierry Burkart hält sich in Sachen Rahmenverträgen zurück – das Dilemma ist trotzdem da. Retten ihn ausgerechnet die Gewerkschaften? In Grossbritannien gewinnen Islamisten mit «Allah akbar» Lokalwahlen, die Integration ist gescheitert. Die Prämieninitiative kommt vor allem Städtern zugute, die schnell zum Arzt gehen. Die Glarner Landsgemeinde ist ein zivilreligiöser Akt – im Nachbarkanton Schwyz war das nicht möglich.
6-5-2024 • 26 minuten, 19 seconden
Umfragen, Impf-Initiative, Stromgesetz, Brian Keller, Krawatten, Uni Lausanne
Die beiden gesundheitspolitischen Initiativen würden heute knapp angenommen, am Schluss reicht es wohl doch nicht. Die «Freiheits-Initiative» gegen Impfzwang und weshalb es sie schwierig hat. Warum Brian Keller wieder im Knast sitzt. Warum Krawatten (keine) Seriosität bedeuten. Warum protestierende Studenten lächerlich sind.
3-5-2024 • 23 minuten, 25 seconden
Flüchtlinge nach Ruanda, EU-Gelder für den Libanon, Ruth Dreifuss, Klimajugend im Flieger
Zu Beginn der Woche sind die ersten Asylsuchenden, die in kleinen Booten über den Ärmelkanal kamen, von den Behörden festgenommen und in Internierungslager überführt worden. Sie warten auf ihre Abschiebung nach Ruanda. Mit Finanzhilfen für den Libanon will die Europäische Union den Zustrom syrischer Flüchtlinge eindämmen. Gewöhnlich halte sie sich eher zurück in Abstimmungskämpfen, betonte Altbundesrätin Ruth Dreifuss noch im Februar. Nun wirbt sie für ein Ja zum Prämiendeckel. Junge Städter stimmen fürs Klima, fliegen aber am häufigsten.
Der 1. Mai ist der Tag der Krawalle – Camille Lothe über ein Zürcher Ritual und weshalb das vielleicht bald vorbei ist. Der Bundesrat erleichtert den Familiennachzug für abgewiesene Asylbewerber – und macht so die Schweiz (noch) attraktiver für Flüchtlinge. Welche Bundesräte wie viel in der Welt herumfliegen. Der Bundesrat verabschiedet enge und teilweise diskriminierende Personalvorgaben. Nationalratspräsident und Ständeratspräsidentin liessen sich einen Flug versüssen – ein Klassenwechsel der Klassenkämpfer.
1-5-2024 • 27 minuten, 44 seconden
UNRWA, Solarstrom-Panne, Albert Rösti, Gewerbekongress, Sperrgut in Zürich
Die UNRWA, das von Terroristen unterlaufene Hilfswerk der Uno soll nun doch Geld aus der Schweiz bekommen – oder doch nicht? Wegen dem Wintereinbruch von letzter Woche kommt es zu einer teuren Stromlücke – solche Probleme werden zunehmen. Albert Rösti verteidigt vor dem Schweizerischen Gewerbeverband das Stromgesetz, obwohl es nur kurzfristig etwas bringt. Und er wirbt für die Engpassbeseitigung bei den Nationalstrassen. In Zürich kursiert ein Flyer, morgen Sperrgut auf die Strasse zu stellen – direkt in die üblichen Ausschreitungen von Linksextremen.
1000 islamistische Demonstranten in Hamburg fordern Kalifat und Scharia. Eine Statistik aus Niedersachsen zeigt: Dieser Extremismus ist weit verbreitet, die Integration ist in grossen Teilen gescheitert. Fast drei von vier Inhaftierten in der Schweiz sind Ausländer. Dafür zahlen wir Schweizer 2,5 Milliarden Franken Steuern zu viel.
Mitte-Links verknüpft mehr Geld für die Ukraine mit dem Wiederaufbau der Armee.
Der Economiesuisse-Präsident gibt zu, dass die Zuwanderung ein Problem darstellt – viel neues zur Lösung möchte er aber nicht unternehmen.
Petition eingereicht: Der Widerstand gegen den Pandemiepakt der WHO wächst.
Wie Habeck von grünen Chefbeamten hinters Licht geführt wurde.
Macron hält eine EU-rede – und sagt nicht viel Neues.
Auch Basel will Lebern transplantieren: Warum das keine gute Idee ist.
Drei von vier Befragten wollen eine Einheitskasse, wenn sie zehn Prozent Prämien spart: Das wird nicht klappen.
Noch einmal 1,6 Millionen Zuwanderer? Dann steuern wir die Zuwanderung doch lieber.
Die neuste Safer-Sex-Kampagne kommt mit einer Checkliste: Ist das romantisch?
Zürich gibt eine Wochenration Heroin-Ersatzstoff ab: Und dann wird damit gedealt.
25-4-2024 • 25 minuten, 18 seconden
EU-Asylreform, Eritreafestivals, Umfrage zur SP-Prämieninitiative
Mit dem EU-Migrations- und Asylpakt sollen bei aussichtslosen Fällen Asylverfahren neu an den Schengen-Aussengrenzen durchgeführt werden. Damit soll das Asylsystem entlastet werden. Asylsuchende aus Ländern wie Eritrea, Afghanistan oder dem Irak dürften weiterhin ein Gesuch innerhalb des Schengenraums stellen. KKJPD warnt alle Gemeinden der Schweiz vor eritreischem Nationalfeiertag. SP-Prämieninitiative startet mit deutlichem Ja.
24-4-2024 • 22 minuten, 29 seconden
Beat Jans, Asylzahlen, Rishi Sunak, UNRWA, Kettensäge für KKS
Wir sind beruhigt: Bundesrat Beat Jans' Töchter kennen die Drogendealer im Quartier – und Angst brauche in Kleinbasel trotz hoher Ausländerkriminalität niemand zu haben. Die Asylzahlen bleiben hoch: Ein Gemeindepräsident schlägt Alarm. Vielleicht hört ihm Beat Jans zu? Grossbritannien will illegale Asylbewerber nach Ruanda abschieben. Ob es dieses Mal klappt? Und was wären die Folgen? Ein Bericht wäscht die von Terroristen unterwanderte UNRWA rein. Oder doch nicht? Javier Milei hat die argentinischen Staatsfinanzen mit der Kettensäge saniert. Wir finden: Auch Bundesrätin Karin Keller-Sutter braucht so eine!
Die Schweiz versinkt im Schnee. Schuld sind die Zürcher. Regierungsrat Mario Fehr fährt Bundesrat Beat Jans an den Karren: Grund sind gewalttätige Eritreer. Superreiche zahlen viel Steuern – mehr als anderswo. Das Referendum macht die Schweiz zum «Sonderfall» und zum modernen, aufgeklärten Staat der Bürger. Deutschland kontrolliert seine Grenzen, die Schweiz nicht.
22-4-2024 • 23 minuten, 15 seconden
Neue Details zum EGMR-Urteil, Verbot von Nazi-Symbolen, UN-Sicherheitsrat zu Palästina
Nach dem Strassburger Urteil wechselt er die Seiten: Alain Chablais vertrat die offizielle Schweiz gegen die Klimaseniorinnen. Nun wird er selbst Richter am EGMR. Nach dem Ständerat hat sich auch der Nationalrat klar für ein Verbot von Nazi-Symbolen ausgesprochen. Nationalrat Benjamin Fischer (SVP) stellt die richtigen Fragen und wird vom Tages-Anzeiger in die extremistische Ecke gestellt. Die USA blockieren die Aufnahme Palästinas als Vollmitglied in die UNO.
19-4-2024 • 21 minuten, 53 seconden
Daniel Jositsch zum Klima-Urteil, WHO-Pandemiepakt, 12-jähriger Klimakleber
SP-Ständerat Daniel Jositsch kritisiert das Urteil des EGMR. Die Schweiz müsse im Europarat klarstellen, dass es so nicht gehe. Wenn die Schweiz einer WHO-Konvention beitrete, die sie in die Pflicht nehme, müsse das Parlament das letzte Wort haben. Am Donnerstagmorgen blockierten Klimaaktivisten erstmals auch in Basel den Verkehr. Mit dabei war auch ein 12-jähriger Schüler.
18-4-2024 • 20 minuten, 20 seconden
Keine Bezahlkarte für Asylsuchende, SRF und die Kronenhalle, Presserat
Der Basler Grosse Rat hat sich am Mittwoch deutlich gegen die Einführung von Bezahlkarten anstelle von Bargeldzahlungen für Asylsuchende ausgesprochen. Nach einer «SRF»-Dokumentation wird das Restaurant Kronenhalle mit negativen Bewertungen überschüttet. Der Grund dafür ist der raue Umgangston in der Küche. In der Sondersession werden Massnahmen zur Stärkung des Schweizer Presserates gefordert.
17-4-2024 • 21 minuten, 13 seconden
Sechseläuten ohne Böögg, Max Vögtli, der König von Burgdorf, Bundesgericht zu Fussfesseln
Das Sechseläuten 2024 geht in die Geschichtsbücher ein. Doch Probleme gab es am Zürcher Frühlingsfest schon früher. Klimaaktivisten störten den Sechseläuten-Umzug. Sie übergossen sich mit schwarzer Flüssigkeit. Mit dabei: Vielflieger Max Vögtli. Der selbsternannte «König von Burgdorf» sorgte mit seiner Panzerfahrt vor dem Bundeshaus für Schlagzeilen. Künftig sollen noch mehr Personen ihre Strafe mit einer elektronischen Fussfessel absitzen können.
16-4-2024 • 21 minuten, 37 seconden
Sechseläuten und die Frauenfrage, Goodies für Bundesräte, Unisex-Toiletten an der Uni Bern
Zürich feiert das Sechseläuten. Politisch wird aber über die Frauenfrage diskutiert. Ob Limousine oder GA: Die Kritik an all den «Goodies», die der Bundesrat geniesst, reisst nicht ab. SVP-Nationalrat Thomas Burgherr fordert eine Überprüfung der Privilegien. Die Universität Bern hat kürzlich in der Bibliothek Münstergasse geschlechtsneutrale Toiletten eingerichtet. Diese sind nicht unumstritten.
15-4-2024 • 21 minuten, 29 seconden
Theater Neumarkt zu Diskriminierungsvorwürfen, Algerien gekränkt, Schluss mit Job-Garantie
Im Theater Neumarkt wird nur noch die Hälfte der Stücke mit einem Schauspieler besetzt. Grund ist ein Gesetz im Libanon. Ein Abschiebeflug nach Algerien wird kurzfristig verschoben. Möglicher Grund: Das Regime könnte über die Schweiz verärgert sein. Staatsangestellte geniessen Kündigungsschutz bis zur Pensionierung. An diesem Privileg rüttelt nun der zuständige Minister - die Gewerkschaften drohen mit Streik.
12-4-2024 • 23 minuten, 34 seconden
EGMR: Aktivist Andreas Zünd, Neutralitätsinitiative, Luzern ohne Prüfungsnoten
Von 17 Richtern, sprachen sich 16 für eine Verurteilung der Schweiz am EGMR aus. Darunter auch der Schweizer Andreas Zünd. Pro Schweiz reicht Unterschriften für Neutralitätsinitiative ein. Nun verzichtet Luzern als erste grössere Stadt auf Prüfungsnoten.
11-4-2024 • 20 minuten, 15 seconden
Klimaseniorinnen, Verteilungskampf um Ukraine-Gelder, Friedensgipfel ohne Russland
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt die Schweiz. Sie habe zu wenig getan, um den Klimawandel zu bekämpfen. 17 Richter entscheiden, was 5,5 Millionen Schweizer zu entscheiden haben. Dieses Gericht ist eine Gefahr für den Rechtsstaat und die Demokratie. Bundesrat will fünf Milliarden Franken für Ukraine-Aufbau einsetzen. Im Juni soll in der Schweiz über die Zukunft der Ukraine gesprochen werden.
10-4-2024 • 21 minuten, 26 seconden
Klimaseniorinnen, Vetternwirtschaft in Genf, Delegierte*r Wohnen in Zürich, Wolfgang Schäuble
Der Gerichtshof in Strassburg hat ein Urteil gefällt: Die Schweiz hat bei Klimafragen die Menschenrechte verletzt. Eine grüne Stadträtin steht unter Beschuss, weil ihre Amtschefin gleich mehrere heikle Personalentscheide gefällt oder vorbereitet hat. Die Stadt Zürich sucht einen Delegierte*r Wohnen. Gut drei Monate nach dem Tod des CDU-Politikers Wolfgang Schäuble erscheinen seine Memoiren.
9-4-2024 • 25 minuten, 47 seconden
Höhere Löhne für Parlamentarier, Wohnbauoffensive der FDP, Mustafa Atici, EU-Umfrage
Mehr Geld für persönliche Mitarbeiter und mehr Zeit für die Familie: Darüber debattiert heute die Staatspolitische Kommission des Ständerats. Die FDP stellt fest: Zuwanderung verknappt das Wohnungsangebot. Ein 6-Punkte-Plan für mehr Wohnungen, nicht weniger Zuwanderung. Mustafa Atici beerbt den Sitz von Beat Jans. Eine EU-Umfrage zeigt deutliche Kritik an der Kommission, aber nicht an der EU selbst.
8-4-2024 • 21 minuten, 3 seconden
Gesundheitsinitiativen, Rassismus im EDA, Joe Biden und Israel, Schlacht bei Näfels
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider lehnt die Prämieninitiative der SP, die Kostenbremse-Initiative der Mitte und die Initiative für «körperliche Unversehrtheit» ab. Mit woken Kursen, soll die Direktion für Entwicklungszusammenarbeit im Aussendepartement von «strukturellem Rassismus» gesäubert werden. Joe Biden kritisiert Israel – aus innenpolitischen Gründen – für Sachen, die er selber zu verantworten hat. Die Schlacht bei Näfels (1388) und warum sie wichtig ist.
5-4-2024 • 24 minuten, 27 seconden
9-Millionen-Schweiz, SVP-Zuwanderungsinitiative, Meyer/Wermuth zu Migration, Bauzeiten von AKWs
Bevölkerungszuwachs wie seit den 1960er-Jahren nicht mehr: In der Schweiz wohnen fast neun Millionen Menschen. Die SVP reicht eine Initiative ein, um die Zuwanderung spätestens bei 10 Millionen zu bremsen. Auch Mattea Meyer und Cédric Wermuth reden über Migration, einfach anders. Die Bauzeiten von AKWs sind viel kürzer, als die gegner der Technologie behaupten.
4-4-2024 • 23 minuten, 52 seconden
Junge SVP, Farben statt Noten, Leistungs- oder Therapiegesellschaft, Gesundheitspolitik
Die Junge SVP und Kontakte zu Rechtsextremen aus dem Ausland: Was vergessen gegangen ist. Links-grüne Ideologen planen die nächste «Bildungsrevolution» – und wie diese aussehen könnte. Mit Farben statt Noten soll die Leistungsgesellschaft überwunden werden – die Folge wird die Zerstörung der Schule und eine Therapiegesellschaft sein.
3-4-2024 • 23 minuten, 39 seconden
Beat Jans, EU-Initiative, Euro-Michel und die Wehrsteuer
Beat Jans will im Asylbereich Pendenzen abbauen und die Zuwanderung aus der EU mit dem «Arbeitskräftepotenzial im Inland» bekämpfen. Eine neue Initiative will den Abschluss der Rahmenverträge sicherstellen und darüber hinaus die Schweiz in die EU führen. Simon Michel (FDP) will mit einer Wehrsteuer die Aufrüstung der Armee finanzieren – dabei haben wir schon eine Wehrsteuer.
2-4-2024 • 23 minuten, 57 seconden
Reaktionen auf 13. AHV-Rente, Arbeitgeber zu Rahmenverträgen, EU-Initiative, Fabian Molina
Von FDP bis GLP: Die Bürgerlichen lehnen die Finanzierung der 13. AHV-Rente mit einem Griff in die Lohntüte ab. Arbeitgeber-Direktor Roland Müller verzweifelt an den Verhandlungen mit der EU – und den Gewerkschaften. Eine neue Initiative will die Verhandlungen ins Ziel bringen. SP-Nationalrat Fabian Molina fliegt nach Rio zu Sozi-Kollegen – und schwänzt dafür eine Kommissionssitzung.
28-3-2024 • 28 minuten, 37 seconden
AHV-Finanzierung, Kriminalität, FDP gegen Stromgesetz
Am Volk vorbei: Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ausschliesslich mit Mehreinnahmen finanzieren. Die Kriminalität und woher sie kommt – und warum niemand darüber reden will. Das Ende der links-grünen Energiestrategie ist nah: Mit der FDP Kanton Aargau ist die erste Kantonalpartei der FDP gegen das Stromgesetz.
27-3-2024 • 22 minuten, 10 seconden
Insel des Glücks, Neutralität, Gaza, EU, Uni Zürich, Schlaf
Die Schweizer sind Pessimisten, wenn es um die Welt geht, aber zuversichtlich für die Schweiz. Die Neutralität ist nach wie vor fest verankert. Die Schweiz stimmt für den Waffenstillstand, statt für die Befreiung der Geiseln. Die EU ist ein Bürokratiemonster, sagt ein deutscher Minister. An der Uni Zürich gibt es sexuelle Belästigung – und niemand sagt, was passiert. Sekschüler sollen länger schlafen.
26-3-2024 • 24 minuten, 14 seconden
Kriminalstatistik, Alain Berset im Europarat, Terror in Moskau und Europa
Die Zahl der Diebstähle hat massiv zugenommen. Das besagt die Kriminalstatistik 2023 des Bundes. Gemäss Polizei werden auffällig viele Delikte von Personen aus dem Maghreb begangen. Die Delegierten des Europarats geben heute Montag ihr Ticket für die Wahl des Generalsekretärs bekannt. Alt Bundesrat Alain Berset kandidiert für das Amt. Nach dem Terroranschlag in Moskau: Wenige Monate vor den Olympischen Spielen steigt in Frankreich die Nervosität.
25-3-2024 • 22 minuten, 2 seconden
Nuklear-Gipfel, Russland-Gelder, Asylkriminalität, Schweizer Politiker in den USA, Buchempfehlungen
Wer war am Nuklear-Gipfel in Brüssel und wer nicht? Und warum war Bundespräsidentin Viola Amherd nicht dort? Die EU will russische Gelder einziehen und für die Ukraine verwenden. Maghrebiner auf Diebestour – und nichts passiert. Eine Delegation von Schweizer Parlamentariern macht sich Sorgen um die USA – wegen Donald Trump. Und unsere ersten beiden Buchempfehlungen für freie Menschen.
22-3-2024 • 27 minuten, 30 seconden
Umweltverbände im Clinch, Tempo 30, Zinswende, Ukraine-Flüchtlinge, Firmenbarometer, «Palästinenser»
Der Mantelerlass entzweit die Umweltverbände. Die Zürcher Regierung stellt sich gegen Tempo 30 und für den gesunden Menschenverstand. Die Nationalbank senkt den Leitzins. Die Flüchtlinge aus der Ukraine sollen hier arbeiten, oder zurück in die Ukraine. Eine Umfrage zeigt die beliebtesten Firmen der Schweiz – es sind nicht die europhilen Grosskonzerne. Die «Palästinenser» befürworten den Terror der Hamas.
21-3-2024 • 23 minuten, 12 seconden
EU bricht Freihandelsabkommen, Löhne, Hayek, EU-Propaganda, Neutralität
Die EU diskriminiert den Stahlexport aus der Schweiz – auf dem Spiel stehen 500 Arbeitsplätze. Die Löhne in der Schweiz steigen —steigt auch unser Glück? Friedrich Hayeks «Weg in die Knechtschaft» wurde vor achtzig Jahren geschrieben. Das Buch ist aktueller denn je. Ein TA-Journalist als Sprachrohr der EU-Kommission. Die Neutralitäts-Initiative ist zustande gekommen.
20-3-2024 • 22 minuten, 35 seconden
Initiative «Blackout stoppen», Viola Amherd und Ursula von der Leyen, EU-Kommissar Sefcovic, Martin Sellner
Die Initiative «Blackout stoppen» ist zustande gekommen. Amherd trifft von der Leyen: Die EU-Gespräche haben begonnen. Bundespräsidentin Viola Amherd posierte am Montag in Brüssel mit Maros Sefcovic, dem zuständigen Kommissar für die Beziehungen zur Schweiz. Am letzten Samstag hat die Kantonspolizei Aargau in Tegerfelden eine Veranstaltung der rechtsstehenden «Jungen Tat» aufgelöst.
19-3-2024 • 21 minuten, 58 seconden
Energiestrategie und AKWs, SRG, Trump, Putin, Rahmenverträge
Die Energiestrategie braucht AKWs, schreibt Martin Saxer, langjähriger Sekretär des Verwaltungsrates der Axpo. Die SRG will sparen, sagt aber nicht wie viel. Trump wird falsch zitiert – und alle fallen darauf herein (ausser Hörer von Bern einfach und Leser des Nebelspalters). Putin wird kommunistisch wiedergewählt. Befürworter und Gegner der Rahmenverträge bringen sich in Stellung, die einen mit Platitüden, die anderen mit Details. Wer hat die Oberhand?
18-3-2024 • 24 minuten, 13 seconden
Grünes Jammertal, Gas, EU-Verträge, USA, Wehrsteuer, non-Binäre Toiletten
Die Grünen finden das CO₂-Gesetz schlecht, aber lehnen es trotzdem nicht ab. Die Schweiz schliesst einen Gas-Vertrag – mit einem echten Schiedsgericht. Ein Jurist sagt, was mit der direkten Demokratie passiert, wenn wir uns politisch-rechtlich an die EU anbinden. Die Schweizer Armee will mehr mit den USA kooperieren. Die Mitte will eine neue, zusätzliche Wehrsteuer. Die Uni Bern wirft Frauen aus ihren Toiletten – weil sich eine Minderheit beschwert.
15-3-2024 • 21 minuten, 32 seconden
CO₂-Gesetz, Grenzen, Asyl, Frauen-EM, EU-Arena auf SRF
Der Ständerat zieht dem CO₂-Gesetz die letzten grünen Zähne. Der Nationalrat will nichts wissen von Grenzkontrollen und Ablehnung von Asyl von Personen aus sicheren Staaten. Der Ständerat will den Bundesrat zwingen, mehr Geld für die Frauen-Fussball-EM 2025 auszugeben. Die Zusammensetzung der EU-Arena auf SRF von morgen Freitag spricht Bände – unsere Analyse des Line-ups.
14-3-2024 • 23 minuten, 4 seconden
Asyldebatte im Ständerat, Beat Jans, Maillard, Blocher, Wettbewerb für den Europapark
Der Ständerat will eine strengere Asylpolitik. Bundesrat Beat Jans (SP) verspricht Massnahmen. Seine Parteigenossen wundern sich. Ist Pierre-Yves Maillard der neue Christoph Blocher? Was die beiden Politiker verbindet – und was das für die SP bedeutet. Und wie die Zuhörer Tickets für den Europapark gewinnen können.
Warum Ramadanbeleuchtung nichts mit Toleranz und der dringend nötigen Integration zu tun hat. Warum das Parlament etwas gegen Kinderehen tut, ohne die Kultur zu nennen, in der es vorkommt. Warum der Antisemitismus nicht die kulturellen Ursachen für Judenhass benennt. Warum die woken Aktivisten an Schweizer Unis plötzlich von Wissenschaftsfreiheit reden.
12-3-2024 • 24 minuten, 17 seconden
Menschenkette, Freihandel mit Indien, EuGH, Oscars
In Zürich demonstriert eine Menschenkette gegen Antisemitismus UND Islamfeindlichkeit. Die Schweiz unterzeichnet ein Freihandelsabkommen mit Indien. Der Bundesrat verneint die Zuständigkeit des EuGH in den Rahmenverträgen. «Oppenheimer» gewinnt sieben Oscars.
11-3-2024 • 27 minuten, 57 seconden
Rahmenverträge, Armee und Sicherheit, Lärmvorschriften, Klima
Der Bundesrat will mit der EU Rahmenverträge aushandeln – und dabei viele Fragen klären. Ebenso viele bleiben offen. Alles Gute kommt aus Schwyz – auch eine Petition zur Stärkung der Schweizer Armee. Die Bürgerlichen wollen die Lärmvorschriften lockern, damit mehr Wohnungen gebaut werden können – links-grün ist natürlich dagegen. Das nächste CO2-Gesetz will Treibhausgase abbauen, wo es am meisten bringt – und auch hier wehren sich links-grün dagegen.
8-3-2024 • 23 minuten, 1 seconde
Ukraine-Geld, Asylpolitik, EU und die FDP, Berner Medien, Promille
Der Ständerat will rechtliche Grundlagen zur Enteignung von Russland schaffen. Warum das keine gute Idee ist. Das Bundesgericht rügt Neuenburg, weil es einen Asylbewerber nicht zurückschafft – das Staatssekretariat für Migration lässt ihn hier bleiben. Die EU will die Basis beim EU-Dossier einbeziehen. Der Berner Grosse Rat will die Berichterstattung über einen Polizeieinsatz unter die Lupe nehmen. Der Blick weiss, in welchen Kantonen am meisten Fahrausweise wegen Trunkenheit entzogen wurden.
7-3-2024 • 21 minuten, 41 seconden
Atomkraft, SRG, Tempo 50, Waffenregister, IS-Terror in Zürich
Der Ständerat lässt den Weiterbetrieb der AKW prüfen – und den Neubau ebenfalls. Die SRG darf (endlich) von der Finanzkontrolle unter die Lupe genommen werden. Auf Hauptstrassen soll wieder Tempo 50 gelten. Ein nationales Waffenregister wird abgelehnt. Der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr will den IS-Terroristen ausbürgern.
6-3-2024 • 23 minuten, 12 seconden
Spezial mit Michael Hermann über die liberale Schweiz, die Bürgerlichen und die SP
Der Politikwissenschaftler Michael Hermann über das «Erlahmen der liberalen Schweiz», den neuen sozial-konservativen Konsens und was das für die etablierten Parteien bedeutet.
5-3-2024 • 39 minuten, 30 seconden
Das bürgerliche Ja zur 13. AHV-Rente, Muslimischer Terrorangriff gegen Juden in Zürich
Nach dem Ja zum Ausbau der AHV dominiert die Frage, woher das Geld dazu kommen soll. Die Volksinitiative könnte sich für die Linke als Bumerang erweisen. In Zürich wird ein Jude von einem 15-jährigen Moslem angegriffen, und lebensbedrohlich verletzt. Verantwortlich ist eine Zuwanderungspolitik, eine Religion, die zu solcher Gewalt aufruft und die Diffamierung gegen Israel. Das führt zu einem Eklat im Zürcher Kantonsrat.
4-3-2024 • 24 minuten, 20 seconden
Abstimmungssonntag Spezial über Economiesuisse, die liberale Schweiz und die Boomer
Unsere Analyse über einen Wirtschaftsdachverband, der die falschen Kampagnen macht und wenn es darauf ankommt, kläglich versagt, über die These von Politgeograf Michael Hermann über das «endgültige Erlahmen der Revolution von 1848» und über eine Generation, die sich eine zusätzliche Rente gönnt – auf Kosten aller anderen.
3-3-2024 • 24 minuten, 2 seconden
Abstimmungssonntag Spezial mit FDP-Präsident Thierry Burkart
Der FDP-Präsident über das Ja zur 13. AHV-Rente, wie sie finanziert werden kann und was das für den Mittelstand bedeutet. Burkart kündet an, dass sich die FDP gegen eine Mehrbelastung der aktiven Bevölkerung wehren werde.
3-3-2024 • 23 minuten, 7 seconden
Thomas Jordan, Schweizer Biederkeit, Kulturförderung, Zivildienst
Nationalbank-Präsident Thomas Jordan tritt zurück – wir ziehen Bilanz, auch über jene in der Politik, die Aufgabe und Wesen einer Nationalbank offensichtlich nicht verstanden haben. Hoffentlich ist sein Nachfolger ähnlich bieder und hartnäckig. Der Bundesrat will wieder eine Milliarde für Kultur ausgeben, die niemanden interessiert. Der Zivildienst soll unattraktiver werden, damit die Armee mehr Personal bekommt – wir haben die besseren Vorschläge als Bundesrätin Viola Amherd und der Gesamtbundesrat.
1-3-2024 • 24 minuten, 2 seconden
Jonas Projer, Tabakwerbung, Cédric Wermuth, Konzernverantwortung, Juso-Trick
Thiery Burkhart bleibt Präsident der FDP, will aber einen neuen Generalsekretär: Ex-Journalist Jonas Projer. Das Tabakproduktegesetz scheitert im Nationalrat an einer Allianz aus SP und SVP. Cédric Wermuth hat mit seiner Flugreise mit der Familie nach Südostasien vielleicht das Parlamentsgesetz gebrochen – schreibt der Blick. In der EU scheitert die Konzernverantwortung – zum wiederholten Male. In Bern wird eine Juso-Frau ins Parlament gehievt, obwohl sie nie Kandidatin war und gar nicht gewählt wurde.
29-2-2024 • 24 minuten, 34 seconden
Spezial mit Oberst Matthias Müller: Die Armee, die Bedrohungslage und Erkenntnisse aus der Ukraine
Matthias Müller spricht über die Folgen des finanzpolitischen Hin und Her über das Armeebudget, die Fähigkeitslücken unserer Sicherheitspolitik, die Zusammenarbeit mit der Nato, die Bedrohungslage und wie der Krieg in der Ukraine ausgehen könnte.
28-2-2024 • 40 minuten, 15 seconden
Klima wird kälter, Patientendossier, Asylgewalt, Macron droht Russland
Der Blick warnt mit einer umstrittenen Studie vor einem Klimakollaps. Das Parlament versucht, das Patientendossier zu retten. Asylzentrum wird wegen Bombendrohung durchsucht. Das Parlament will Alte auf Gewalt sensibilisieren. Der französische Präsident schliesst Truppeneinsatz in der Ukraine nicht aus.
27-2-2024 • 23 minuten, 17 seconden
Blocher zur 13. AHV-Rente, Asylkriminalität, Juso und die SP-Spitze, «Genozid»
Der SVP-Stratege sieht in einer Zustimmung zur 13. AHV-Rente «eine Ohrfeige an die Classe politique». Immer wieder fallen kriminelle Asylbewerber auf – Bundesrat Beat Jans will dagegen vorgehen. Die SP will die Armut bekämpfen – sogar im Speisewagen der SBB. Der deutsche Kulturbetrieb protestiert gegen einen angeblichen «Genozid» der israelischen Armee in Gaza – und vergisst, was das Wort eigentlich bedeutet.
26-2-2024 • 24 minuten, 48 seconden
Spezial mit Prof. Christoph Schaltegger
Der Gründer des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik sagt, worauf er in der Frühjahrssession achten wird.
Der Londoner High Court hat über die Auslieferung von Julian Assange an die USA beraten – ein wegweisender Entscheid für Journalismus und Öffentlichkeit. SP und Grüne haben ihre Klimafonds-Initiative eingereicht. Sie ist vor allem eines: teuer. Weiter hat das Bundesamt für Statistik die neusten Zahlen der Ausländerstatistik 2023 veröffentlicht. Was sagen die Zahlen aus und was haben sie mit dem Ärztemangel zu tun? Der Bundesrat hat einen Vorschlag zur Einführung der Individualbesteuerung vorgelegt. Was für und gegen das Vorhaben spricht.
Und zu guter Letzt noch eine leicht verdauliche Nachricht: Im Jackpot von Swisslotto befinden sich zur Zeit 53,2 Millionen Schweizer Franken. Wofür würden wir das Geld ausgeben?
22-2-2024 • 24 minuten, 28 seconden
Die 750. Folge! Heute geht es nicht um Politik, sondern um den Podcast an sich
Dominik Feusi und Markus Somm sprechen mit Camille Lothe über die Anfänge des am schnellsten wachsenden bürgerlichen Podcasts.
21-2-2024 • 28 minuten, 18 seconden
Georg Häsler, Julija Navalnaja, EGMR-Urteil, Pierin Vincenz, Tagi gegen 13. AHV-Rente, Streit unter Atomfreunden
Yannick Güttinger und Maria-Rahel Cano über die Aktualität des Tages.
20-2-2024 • 18 minuten, 58 seconden
Roma mit Schutzstatus S, AHV, UNRWA und das Rote Kreuz, Watson über Trump, Marcel Dettling
Yannick Güttinger und Stefan Millius über die Aktualitäten des Tages.
Eine Volksinitiative will eine sichere und klimaneutrale Stromversorgung – links-grün läuft schon Amok. Der letzte russische Oppositionelle stirbt in einem Straflager: Das zeigt, weshalb wir Putin nicht verehren sollten. Die Schweiz will einen Friedensgipfel für die Ukraine veranstalten – und niemand von Gewicht will kommen. Ein Wirtschaftsverband hat Einwände zu den geplanten Rahmenverträgen. Albert Rösti will den Schutzstatus S «differenziert» betrachten. Italien will Asylverfahren in Albanien durchführen.
16-2-2024 • 28 minuten, 28 seconden
Asylzahlen, Regulierungsflut, Gerste, Elitenvertrauen, Lenin
Die Asylgesuche stiegen 2023 rasant an – und bleiben hoch. Das KMU-Forum des Bundes kritisiert die Regulierungsflut – und warnt vor der EU. Endlich: erste Feldversuche mit neuen Gentechmethoden. Die Schweiz wird zum «Selbstbedienungsladen» – auch wegen der Pandemie. Die Wochenzeitung WoZ war bei der Gründung der «Revolutionären Kommunistischen Partei» dabei – ein Besuch bei einer Sektengründung.
Der Bund gibt zu viel Geld aus: 2023 gab es ein Defizit von 1,4 Milliarden Franken – trotz Milliarden mehr Einnahmen. Viola Amherd rügt die Medien – und erklärt die Geldnöte der Armee. Einmal mehr EU: Wie viel die Schweiz für die Rahmenverträge zahlen muss. Und: Die Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Die MedTech-Branche findet’s trotzdem toll.
14-2-2024 • 27 minuten, 41 seconden
EU-Politik: Ständeräte und Mitte sind kritisch, Arbeitgeber, Gewerbe, Astrid Epiney, Wohnungsnot
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutiert täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-2-2024 • 27 minuten, 22 seconden
Blocher zu den Rahmenverträgen, Geiselnahme, Asylpolitik, Biden, Irland
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-2-2024 • 27 minuten, 49 seconden
Klimaprotest, Kommunistenpartei, Juso-Initiative, Bauern zur EU
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-2-2024 • 21 minuten, 41 seconden
Asylbatzen, Alt-Bundesräte, Heuchelei, Deutsche Fleischsteuer, E-Autos, Messerattacken
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-2-2024 • 20 minuten, 34 seconden
Viola Amherd, Doris Leuthard, Zeno Staub, Joe Biden, Donald Trump
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-2-2024 • 27 minuten, 1 seconde
Kantone für die Rahmenverträge, Armee: «Milliardenloch» oder falsche Finanzpolitik?
Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutiert mit täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-2-2024 • 22 minuten, 17 seconden
Economiesuisse und die EU, Kantonspropaganda, Axpo-Chef fordert Atomkraftwerke, Uni Bern
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
1-2-2024 • 21 minuten, 54 seconden
Rahmenverträge und die SP, EU-Parlament, Abstimmungsbüchlein, Solarträume
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
31-1-2024 • 22 minuten, 45 seconden
Rahmenverträge, FDP, Mitte, UNRWA, NGOs, Skiraser
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
30-1-2024 • 26 minuten, 14 seconden
UNRWA und die Schweiz, SVP und AHV, Windkraft, Interpharma und die EU
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
29-1-2024 • 19 minuten, 56 seconden
Umfrage zur AHV, Grüne und Energie, Antisemitismus, Zensur
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-1-2024 • 24 minuten, 29 seconden
EU-Botschafter, Netto Null-Kosten, Rösti und die SRG, SP und Transparenz
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-1-2024 • 26 minuten, 4 seconden
Vorwahlen in den USA, Donald Trump, AHV, Ueli Maurer, Palästina-Demos, Asyl
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-1-2024 • 24 minuten, 32 seconden
13. AHV-Rente, Guy Parmelin, Anti-AfD-Demos, Tanzende Diebe
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-1-2024 • 25 minuten, 12 seconden
Rahmenverträge, Kapitalismus, Kosten der Migration, Ukraine vs. AHV
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-1-2024 • 24 minuten, 22 seconden
Mantelerlass, Wolodimir Selenski, Javier Milei, WEF, SRG
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-1-2024 • 23 minuten, 58 seconden
Ukraine-Krieg, Joe Biden, 13. AHV-Rente, Migrationspakt, Irland
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-1-2024 • 22 minuten, 59 seconden
WEF, Selenski und die Schweiz, Schuldenbremse, Asyl in Basel
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-1-2024 • 24 minuten, 2 seconden
Bern einfach Spezial mit Peter Grünenfelder: Die Strasseninfrastruktur ist die Lebensader der Schweizer Wirtschaft.
Für Peter Grünenfelder, Präsident von Auto Schweiz ist klar: Die Strasseninfrastruktur ist die Lebensader der Schweizer Wirtschaft. Ohne diese bewegt sich das Land nicht mehr. Dabei ist die Schweiz ein Land in Bewegung und nicht im Stillstand. Dabei kostet der Stillstand viel Geld: Die fast 40'000 Staustunden pro Jahr belasten die Wirtschaft mit mehreren Milliarden. Umso wichtiger ist daher der Ausbau und die Sanierung der Schweizer Autobahnen.
12-1-2024 • 21 minuten, 46 seconden
Bern einfach Spezial mit Nationalrat Lars Guggisberg: Unsere Jugendlichen sollen zu Fachkräften ausgebildet werden
An der Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbands SGV über die Erfolgsfaktoren der Schweiz sprechen Camille Lothe und Gian Schäppi mit Nationalrat Lars Guggisberg. Als Direktor des Gewerbeverbands der Berner KMU setzt er statt auf Zuwanderung auf die Ausbildung der eigenen Fachkräfte.
11-1-2024 • 21 minuten, 21 seconden
Bern einfach Spezial mit Professor Christoph Schaltegger: Finanzpolitik und Gewerbe
An der Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbands SGV über die Erfolgsfaktoren der Schweiz sprechen Camille Lothe und Gian Schäppi mit Professor Christoph Schaltegger, Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik, über die Finanzpolitik als Röntgenblick für den Erfolg.
10-1-2024 • 18 minuten, 55 seconden
Bern einfach Spezial mit Thomas Hurter: AHV, EU und Autobahnen
Thomas Hurter und Dominik Feusi vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-1-2024 • 24 minuten, 19 seconden
Rahmenverträge, Gewerkschaften, BAG, Antworten auf Hörerfragen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-1-2024 • 28 minuten, 35 seconden
Bern einfach Spezial mit Philipp Schwander, Master of Wine
Bern einfach zu den Festtagen: Statt über Politik reden wir über das gute Leben, Genuss und was alles dazu gehört – mit Leuten, die etwas davon verstehen.
5-1-2024 • 27 minuten, 44 seconden
Bern einfach Spezial mit Jörg Arnold, Hotelier im The Chedi, Andermatt
Bern einfach zu den Festtagen: Statt über Politik reden wir über das gute Leben, Genuss und was alles dazu gehört – mit Leuten, die etwas davon verstehen.
4-1-2024 • 22 minuten, 27 seconden
Spezial mit Michel Péclard, Gastronom
Bern einfach zu den Festtagen: Statt über Politik reden wir über das gute Leben, Genuss und was alles dazu gehört – mit Leuten, die etwas davon verstehen.
3-1-2024 • 27 minuten, 56 seconden
Spezial mit Felix Stoffel, Künstler und Kommunikator
Bern einfach zu den Festtagen: Statt über Politik reden wir über das gute Leben, Genuss und was alles dazu gehört – mit Leuten, die etwas davon verstehen.
2-1-2024 • 22 minuten, 5 seconden
Spezial mit Rudi Bindella, Weinhändler und Gastronom
Bern einfach zu den Festtagen: Statt über Politik reden wir über das gute Leben, Genuss und was alles dazu gehört – mit Leuten, die etwas davon verstehen.
30-12-2023 • 29 minuten, 8 seconden
Spezial mit Marcel Dettling, Bauer und SVP-Nationalrat
Bern einfach zu den Festtagen: Statt über Politik reden wir über das gute Leben, Genuss und was alles dazu gehört – mit Leuten, die etwas davon verstehen.
29-12-2023 • 25 minuten, 48 seconden
Bern einfach Spezial mit Marcel Kreber, Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes
Bern einfach zu den Festtagen: Statt über Politik reden wir über das gute Leben, Genuss und was alles dazu gehört – mit Leuten, die etwas davon verstehen.
28-12-2023 • 25 minuten, 2 seconden
Spezial mit Beat Caduff, Jäger, Koch und Weinhändler
Bern einfach zu den Festtagen: Statt über Politik reden wir über das gute Leben, Genuss und was alles dazu gehört – mit Leuten, die etwas davon verstehen.
27-12-2023 • 29 minuten, 23 seconden
Mindeststeuer, UNRWA, Armee, Albert Rösti, Bundesrats-WG
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-12-2023 • 30 minuten, 31 seconden
Bern einfach Spezial mit Bundesrat Albert Rösti
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-12-2023 • 34 minuten, 33 seconden
UNRWA, Armee, Migration, Donald Trump
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-12-2023 • 26 minuten, 33 seconden
Geld für Terrorschulen, Cassis, Baume-Schneider, Autobahnen, Rüstung
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-12-2023 • 22 minuten, 39 seconden
Rahmenvertrag 2.0, Elisabeth Baume-Schneider, Hans-Peter Portmann
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-12-2023 • 32 minuten, 15 seconden
Nachwehen der Bundesratswahlen: Jans, Jositsch, Pfister
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-12-2023 • 18 minuten, 1 seconde
Bern einfach Live mit Patrik Müller
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-12-2023 • 18 minuten, 16 seconden
Bern einfach Live aus der Bellevue-Bar mit Philipp Kutter
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-12-2023 • 13 minuten, 46 seconden
Bern einfach Live aus der Bellevue-Bar mit Thomas Aeschi
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-12-2023 • 15 minuten, 30 seconden
Bern einfach Live aus der Bellevue-Bar mit Christian Wasserfallen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-12-2023 • 18 minuten, 16 seconden
Die Taktik der Parteien, Fusion Mitte und GLP, Ukraine, Afghaninnen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-12-2023 • 23 minuten, 57 seconden
Wie die Bundesratswahlen ablaufen, Jon Pult und der Militärdienst
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-12-2023 • 21 minuten, 33 seconden
Bundesrats-Intrigen, Daniel Jositsch, Eric Nussbaumer, Bundesfinanzen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-12-2023 • 21 minuten, 37 seconden
Der Geheimplan, Pults Absturz, Pisa-Studie, Atomkraft
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-12-2023 • 20 minuten, 32 seconden
Blocher fordert wilde Wahl, Wintersession, Gleichmacher an der Macht
Alt Bundesrat Christoph Blocher bricht ein Tabu: Anstelle des offiziellen SP-Tickets sollen die bürgerlichen Parlamentarier einen «dritten Bundesratskandidaten der SP» wählen. Ob Milliardendefizit im Budget, Asyl für Afghaninnen oder ein Hamas-Verbot: In der Wintersession wird es zu heissen Diskussionen kommen. An den Universitäten herrschen die Gleichmacher. Können sich freiheitliche Kräfte noch gegen diese Übermacht wehren?
4-12-2023 • 20 minuten, 33 seconden
Alain Berset, Karin Keller-Sutter, Christoph Blocher, Kaspar Villiger
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
29-11-2023 • 19 minuten, 48 seconden
Papi-Ferien, Olaf Scholz stellt sich dem Bundestag, Jolanda Spiess-Hegglin, Musk in Israel
Besonders beliebt bei Vätern im Kanton Appenzell Innerrhoden: der Vaterschaftsurlaub. Das zeigen die Zahlen das Bundesamt für Sozialversicherung.
Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich dem deutschen Bundestag stellen. Grund dafür ist eine Ausgabensperre. Ist dies das Ende der Ampel?
Jolanda Spiess-Hegglin gelangt mit einer Klage an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Elon Musk besucht nach einem antisemitischen Tweet Israel. Dazu gibt es gleich noch einen Live Talk mit Benjamin Netanyahu.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-11-2023 • 26 minuten, 22 seconden
Spezial zum SP-Ticket Pult und Jans: Die Hintergründe und unsere Prognose
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-11-2023 • 19 minuten, 36 seconden
Wahlen in der Niederlande, Atomkraft gegen den Klimawandel, Bundesratswahlen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-11-2023 • 23 minuten, 38 seconden
Hamas-Verbot, SRG-Verwaltungsrat, FDP Zürich, Viktor Orbán, Atomkraft oder Windrädli
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-11-2023 • 22 minuten, 41 seconden
Viktor Orbán, Bürgerdienst, Gerhard Pfister, FDP Zürich und überhaupt
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-11-2023 • 24 minuten, 30 seconden
Ständeratswahlen, Gerhard Pfister und die Bundesratswahlen, FDP
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-11-2023 • 23 minuten, 16 seconden
Hamas-Verbot, Mindeststeuer, Ampel-Regierung, Macron und die Schweiz
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-11-2023 • 19 minuten, 27 seconden
Spezial mit Tiana Moser (GLP) und Gregor Rutz (SVP)
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-11-2023 • 46 minuten, 34 seconden
Balthasar Glättli, André Simonazzi, Gleichstellung, Charles III.,
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-11-2023 • 23 minuten, 38 seconden
Spezial mit Reiner Eichenberger über die Classe politique, Tiana Moser und die Ideenlosigkeit der Bürgerlichen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-11-2023 • 27 minuten, 31 seconden
Bern einfach Spezial zum Thema Israel mit Ronny Siev und Lukas Joos
Seit dem Terrorangriff der Hamas befindet sich Isreal im Krieg. Das hat Auswirkungen bis in die Schweiz. Was bedeutet es für die Sicherheitslage in der Schweiz? Und wie gehen Juden mit den antisemitischen Vorfällen um? Darüber sprechen unsere Gäste: Ronny Siev selbst hat Verwandte in Israel, sein Vater floh nach dem Holocaust dorthin. Lukas Joos ist Sicherheitsexperte.
9-11-2023 • 32 minuten, 3 seconden
Stellenabbau CH Media, Serafe-Gebühren, Brian, Verhandlungen mit der EU
Das Medienhaus CH Media streicht 150 Stellen. Medienminister Albert Rösti will die Serafe-Gebühren für die SRG auf 300 Franken senken. Der Straftäter Brian kommt noch diese Woche frei. Der Bundesrat beauftragt Aussenminister Ignazio Cassis mit der Ausarbeitung eines Verhandlungsmandat für die EU.
8-11-2023 • 21 minuten, 51 seconden
Linke Moser, Bundesratswahlen, Kampf gegen Antisemitismus, Gewerbeverband, Ausländerstimmrecht
Der SVP-Ständeratskandidat Gregor Rutz steht der FDP näher, als die GLP-Kandidatin Tiana Moser. Ausnahmsweise loben Dominik Feusi und Markus Somm das EDA. Beim Gewerbeverband gibt es einen neuen Direktor. Das Ausländerstimmrecht steht wieder zur Diskussion.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-11-2023 • 25 minuten, 36 seconden
Schweizer in Gaza, Klimaschutz in China, Gleichstellung, Tiana Moser
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-11-2023 • 22 minuten, 32 seconden
90 Millionen für Gaza, WM in Saudi-Arabien, Genderverbot in Frankreich und FDP Frauen
Angesichts der humanitären Lage beantragt der Bundesrat dem Parlament weitere 90 Millionen Franken zur Unterstützung der Region. Die nächste Wüsten WM steht an: 2034 vergibt die FIFA die Weltmeisterschaft an Saudi-Arabien. In Frankreich stimmt der Senat einem Genderverbot zu. Der Fall der FDP Frauen zeigt: Untergruppen in Parteien sind unnötig. Es diskutieren Markus Somm und Camille Lothe.
1-11-2023 • 23 minuten, 41 seconden
Proporzprobleme, Weltuntergang ist abgesagt, Taxometer, Rabatt
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
31-10-2023 • 23 minuten, 3 seconden
Grüne Träume, SP-Kandidaten, FDP Frauen Zürich, Adolf Ogi, Terror und Ignazio Cassis
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet: Heute die grünen Bundesratsambitionen, die SP-Kandidaten für die Nachfolge von Alain Berset, die Stimmfreigabe der FDP Frauen Zürich für die Ständeratswahl, den Podcast «Sous la Coupole» und was Alt-Bundesrat Adolf Ogi dort erzählt und das Stimmverhalten der Schweiz bei der UNO.
30-10-2023 • 22 minuten, 25 seconden
Swissmem, FDP gegen SVP, Postauto, Abstimmungsagenda
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-10-2023 • 18 minuten, 38 seconden
Wermuth und Meyer, Swissmem, Ernst Buschor
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren die Bundesratswahlen in Bern, die Ständeratswahlen in Zürich und wie ein Bildungsdirektor die Schule reformieren wollte und grandios scheiterte.
26-10-2023 • 26 minuten, 32 seconden
Wahlpanne beim Bund, Staatssekretariat VBS, Pro-Palästina-Demo, die beste Website
Grosse Panne beim Bund: Die Wahlresultate aus drei Kantonen sind falsch. Die FDP ist neu wieder drittstärkste Kraft. Noch vor Amtsantritt ist der neue Staatssekretär des VBS weg. Markus Somm meint: Pro-Palästina-Demos soll man gewähren lassen. Camille sieht das anders. Ebenfalls bei Bern eifach: Die beste Website EVER.
25-10-2023 • 22 minuten, 14 seconden
Ständeratswahlen in Zürich, Die Mitte, Jürg Grossen, SP-Bundesräte, FDP
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren die Folgen der Wahlen vom Sonntag und was das Wahlresultat für die einzelnen Parteien bedeutet.
24-10-2023 • 24 minuten, 22 seconden
Wahlen 2023: Rechtsrutsch, Klima, Zürich, Mitte, deutsche Kommentare
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-10-2023 • 25 minuten, 4 seconden
Wahlen-Spezial: Die Analyse der Resultate
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-10-2023 • 19 minuten, 43 seconden
Wahlen-Spezial mit Jürg Grossen (GLP) über den Sitzverlust aufgrund der Listenverbindungen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren mit GLP-Parteipräsident Jürg Grossen die Wahlen und die Ziele der nächsten Legislatur.
22-10-2023 • 19 minuten, 23 seconden
Wahlen-Spezial mit Marcel Dettling (SVP): Die SVP als grosse Gewinnerin
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren mit Marcel Dettling (SVP) das Top-Ergebnis der SVP und was es für die nächste Legislatur bedeutet.
22-10-2023 • 8 minuten, 50 seconden
Wahlen-Spezial mit Christian Wasserfallen (FDP): Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Mitte und FDP
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren mit Christian Wasserfallen (FDP) die Wahlen und das Kopf-an-Kopf-Rennen der Mitte und der FDP.
22-10-2023 • 20 minuten, 25 seconden
Wahlen-Spezial mit Aline Trede (GP): Grüne verlieren massiv
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren mit Aline Trede die Wahlen und den massiven Verlust der Grünen.
22-10-2023 • 10 minuten, 9 seconden
Wahlen-Spezial mit Thomas Aeschi zu den ersten Hochrechnungen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-10-2023 • 13 minuten, 59 seconden
Wahlen-Spezial mit Matthias Müller: die ersten Hochrechnungen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren mit Matthias Müller (FDP), die ersten Hochrechnungen und die Ständeratswahlen im Kanton Zürich.
Stefan Millius (Ostschweiz) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-10-2023 • 22 minuten
Bombenalarm, Israel, Arbeitsmarkt, Mehl, Veloweg
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-10-2023 • 22 minuten, 57 seconden
Islamistischer Terror, Sicherheitslage in der Schweiz, Ständeratswahlkampf
Markus Somm und Camille Lothe vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-10-2023 • 19 minuten, 13 seconden
Spezial aus Zürich: Sicherheit, Energie, Migration
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-10-2023 • 40 minuten, 39 seconden
Evi Allemann, Geldtopf für Parlamentariarkinder, teure Wahlflyer, Fabian Molina und Hamas
Markus Somm und Camille Lothe vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-10-2023 • 26 minuten, 27 seconden
Kommunisten für Palästina, Wahlbeteiligung, Olma, EJPD, Rigi-Blüttler
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-10-2023 • 22 minuten, 54 seconden
Berset und die Mailaffäre, NGOs, Wahlbarometer, Bundesrat
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-10-2023 • 24 minuten, 40 seconden
Spezial aus dem Toggenburg: Israel, Energie, Zuwanderung, EU
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-10-2023 • 42 minuten, 47 seconden
Spezial mit Bettina Balmer: Hamas, Terror, NGOs, Krankenkassenprämien
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-10-2023 • 30 minuten, 22 seconden
Terror in Israel, Wahlen in Deutschland: Zeitenwenden gegen links-grüne Politik
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Bei der Republik ist sexuelle Belästigung erst ab sieben Frauen ein «alternativloses» Problem. Die NZZ am Sonntag kommt unter die Fittiche von Eric Gujer. Komisch bleibt, dass die Hürde für Aktionäre höher ist als jene für Redakteure. Die Grünen machen ihrem Image als Steinzeitpartei alle Ehre.
5-10-2023 • 28 minuten, 35 seconden
Roger Nordmann, Wahl-Tinder, EU-Parlament, Frauenwahl 2023
Markus Somm und Camille Lothe vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-10-2023 • 25 minuten, 21 seconden
Spezial aus Sarnen: Energie, Zuwanderung und Landwirtschaft aus Sicht der Bergler
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-10-2023 • 37 minuten, 59 seconden
Jon Pult, Ständerartswahlen, 113 Lobbyisten, Parmelin zur Zuwanderung
m Bundeshaus tummeln sich 113 Lobbyisten. Parmelin spricht zur Zuwanderung. Der Podcast mit Markus Somm und Stephan Millius.
St. Gallen tut das nicht. Emotionale Abschiede im Parlament – an einer Party unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die FDP kämpft mit uns gegen das «Hösitum», Tamedia muss darüber schreiben, ohne natürlich die Quelle zu erwähnen.
29-9-2023 • 22 minuten, 18 seconden
Spezial aus Bern: Energie, Migration und Steuern
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-9-2023 • 38 minuten, 28 seconden
Spezial mit Nicola Forster: Mantelerlass, 1848, GLP, EU-Politik
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-9-2023 • 31 minuten, 13 seconden
Prämien-Hammer, Guy Parmelin, Chat-Kontrolle, Grüner Finanzplatz, Läderach
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-9-2023 • 25 minuten, 41 seconden
Läderach, Medien und ihre Schlagseite, Einheitskasse, Monaco, Münze
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-9-2023 • 22 minuten, 3 seconden
Spezial mit Thierry Burkart: Tabak, SNB, Bundesratswahlen, Mitte, Alain Berset
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-9-2023 • 28 minuten, 14 seconden
Spezial aus Schwyz: Energie, Migration, Finanzausgleich
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-9-2023 • 45 minuten, 12 seconden
Atomkraft, Beamte, Finanzreferendum, Steuerabzüge, Roger Nordmann
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-9-2023 • 17 minuten, 43 seconden
Albert Rösti, AKW, Thierry Burkart, Bakom, Kultur, Unternehmertum
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-9-2023 • 24 minuten, 9 seconden
Thomas Aeschi, Kostenbremse, Schnecken, NZZ
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-9-2023 • 24 minuten, 14 seconden
Katholische Kirche, 1848, Albert Rösti, Marionna Schlatter, Gotthard
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-9-2023 • 21 minuten, 41 seconden
Walliser gegen Solarenergie, Kirche, Fleischkonsum, Guy Parmelin, Viola Amherd
Der SVP-Bundesrat hilft der SP im Wahlkampf. Viola Amherd wird komplett zur Selbstdarstellerin. Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-9-2023 • 19 minuten, 23 seconden
SP, FDP, Alain Berset, Christoph Mäder, Werbeverbote
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-9-2023 • 22 minuten, 20 seconden
Spezial mit Christina Bachmann-Roth über die Mitte, die Bundesratswahlen, Horizon und Millionen für Kitas
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-9-2023 • 33 minuten, 39 seconden
Klimaplanwirtschaft, Deep State, Schuldenbremse, Schumpeter
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-9-2023 • 21 minuten, 20 seconden
Spezial mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter zu 20 Jahren Schuldenbremse
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-9-2023 • 30 minuten, 59 seconden
Jacqueline Badran, Prognose Nationalrat, Polarisierung, Frank A. Meyer
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-9-2023 • 20 minuten, 58 seconden
Max Vögtli, Zürcher Finanzen, UBS, Frauenrenten, Mittelfinger
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
1-9-2023 • 22 minuten, 19 seconden
UBS schluckt CS, FDP und Ständerat, Solarsubventionen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
30-8-2023 • 19 minuten, 2 seconden
Max Vögtli, Alain Berset, Ueli Maurer, Republik, Wohnungsnot
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
29-8-2023 • 22 minuten, 25 seconden
Christoph Blocher, Natalie Rickli, E-Autos
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-8-2023 • 21 minuten
Grüne und SP, Bundesratssitze, #meetoo bei Medien, Reichtum und Klima, Pflege
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-8-2023 • 22 minuten
Gerhard Pfister, Prigoschin, Critical-Mass, linke Raumpolitik, US-Vorwahlen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-8-2023 • 20 minuten, 11 seconden
Genderstern und SRF, Strom aus Sonne und Wind, Klimawandel und Verzicht
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-8-2023 • 20 minuten, 25 seconden
EU-Politik, Swissmem, Die Mitte, SP-Fraktion
Die SP wird komplett von den Juso übernommen. Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-8-2023 • 21 minuten, 13 seconden
Bern einfach – on Tour im Baselbiet: EU-Politik und Energie
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-8-2023 • 41 minuten, 42 seconden
Public Eye (2), Zuwanderung, Badenfahrt, Monika Bütler
Monika Bütler erhält den Bonny-Preis. Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-8-2023 • 17 minuten, 44 seconden
Walter Thurnherr, André Simonazzi, Deutschland vs. Schweiz, E-Voting
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-8-2023 • 23 minuten, 52 seconden
Alain Berset, SVP-Video, Polarisierung, Krankenkassenprämien, Netto-Null, Mitte
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-8-2023 • 21 minuten, 25 seconden
Grüne Solarinitiative, Skandale bei der CS, Panzer, Jamboree
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-8-2023 • 20 minuten, 34 seconden
UBS, Karin Keller-Sutter, Jacqueline Badran, Hunter Bidens Millionen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-8-2023 • 23 minuten, 9 seconden
Schweizer Demokratie, Asyl, Klimakleber, gendergerechte Jasskarten
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Niemand gibt so viel Geld für die Wahlen aus wie die SP Basel. Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-8-2023 • 19 minuten, 28 seconden
Viola Amherd, Geothermie, Ignazio Cassis, Wolfgang Haas
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-8-2023 • 21 minuten, 34 seconden
Zur 600. Folge: Dominik Feusi und Markus Somm beantworten die Fragen der Zuhörer
Dominik Feusi (Bern) und Markus Somm (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-8-2023 • 29 minuten, 53 seconden
Studie zur Seenotrettung, Campax-Nazi-Kleber, tendenziöse Lehrmittel
Camille Lothe und Stefan Millius vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-8-2023 • 22 minuten, 30 seconden
Bundesgericht zum Impfzwang für Kinder, Bergdörfchen mit 120 Asylsuchenden, Anklage gegen Trump
Camille Lothe und Stefan Millius vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-8-2023 • 20 minuten, 38 seconden
Mindestlohn für Lehrlinge, Klimapreise beim Discounter, Lufthansa verklagt Letzte Generation
Camille Lothe und Ramon Egger vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-8-2023 • 20 minuten, 2 seconden
Freie Fahrt für die Critical Mass, Studie zu intoleranten Linken, Campax-Nazi-Kleber
Camille Lothe und Ramon Egger vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
31-7-2023 • 20 minuten, 41 seconden
Critical Mass, Eurogames in Bern und «Sugardating»
Maria-Rahel Cano und Camille Lothe vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-7-2023 • 22 minuten, 18 seconden
Corona-Leaks, Freispruch Klimaaktivisten nach Aufruf zur Dienstverweigerung, Till Lindemann und die Medien
Maria-Rahel Cano und Camille Lothe vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-7-2023 • 20 minuten, 15 seconden
13. AHV-Rente, die Post kauft Wald in Deutschland und die Frauenskulptur muss weg
Maria-Rahel Cano und Camille Lothe vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-7-2023 • 19 minuten, 31 seconden
Angeblicher Tornado und Medienhysterie, vernünftiger Björn Lomborg, neue AKW
Camille Lothe und Alex Reichmuth vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-7-2023 • 20 minuten, 37 seconden
Kontrollstelle für Politwerbung, überforderte Justiz, übereifrige Rassimusberichte
Camille Lothe und Stefan Millius vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-7-2023 • 23 minuten, 11 seconden
Mit Beat Kappeler über den Wirtschaftsstandort, Wahlen, Wokeness, Elitenüberschuss
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-7-2023 • 24 minuten, 47 seconden
Wahlumfragen, Waldbrände, Kipppunkte, Sklaverei, Russland
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-7-2023 • 21 minuten, 45 seconden
Gaskraftwerke, Alpinsolarkraftwerke, Oscar Schwenk, ÖV-Subventionen, AHV, Macron
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-7-2023 • 23 minuten, 18 seconden
PUK, Axpo, Mäder, weitere Klimaheuchler: Alec von Graffenried, Bastien Girod
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-7-2023 • 18 minuten, 33 seconden
Klima oder Wetter, Bundesgericht gegen Medienfreiheit, SP Schiesssport, Klimaheuchelei
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-7-2023 • 20 minuten, 2 seconden
Klima-Hysterie, Parteispendenskandal, Marco Chiesa, Erdogan und die NATO
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-7-2023 • 17 minuten, 35 seconden
Hitze, Klimakosten, Beamtenprivilegien, Ringier und SVP, 1291 vs.1848
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-7-2023 • 24 minuten, 59 seconden
Luftverteidigung, Deutschland, Stipendien, Cédric Wermuth und die SRG, Hitze, BAG
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-7-2023 • 23 minuten, 19 seconden
Das ärgert die Schweiz, SP-Bundesratskandidat, Finta-Quote, Gletscher
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-7-2023 • 19 minuten, 39 seconden
Zuwanderung, Flugticketabgabe, Horizon 2030, Hitze, Frankreich
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-7-2023 • 25 minuten, 33 seconden
Christoph Blocher, Balthasar Glättli, Thierry Burkart, Affirmative Action
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-7-2023 • 26 minuten, 51 seconden
Bundesräte auf Reisen, SVP, Wahlplakate, Schauspielhaus, China
Das Zürcher Schauspielhaus will von woke noch woker werden. Der chinesische Botschafter versucht sich mit Schweizer Medien. Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
30-6-2023 • 20 minuten, 58 seconden
Bundesratsreisli, Bundeshausjournalisten, Tax Freedom Day, 30 Jahre «Arena»
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-6-2023 • 20 minuten, 14 seconden
Max Voegtli, BVG, SP-Fraktion, Gotthard-«Maut», NZZ
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-6-2023 • 27 minuten, 10 seconden
Tamara Funiciello, Erneuerbare Energie, Atomkraft, Max Voegtli, Russland
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-6-2023 • 19 minuten, 42 seconden
Daniel Jositsch, Links-Liberale, Brexit, Titan und SRF
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-6-2023 • 19 minuten, 42 seconden
Zum Rücktritt von Alain Berset (2)
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-6-2023 • 21 minuten, 42 seconden
Zum Rücktritt von Alain Berset (1)
21-6-2023 • 24 minuten, 6 seconden
Ignazio Cassis, EU-Politik, Monika Rühl, Jon Pult, Holländer
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-6-2023 • 20 minuten, 52 seconden
Analyse zu den Abstimmungen, Albert Rösti, FDP, AKWs, Covid-Kritiker
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-6-2023 • 23 minuten, 45 seconden
Spezial mit Jürg Grossen: Klimaschutzgesetz, Stromversorgung und die Wahlen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren am Abstimmungssonntag mit Jürg Grossen (GLP, BE), was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-6-2023 • 30 minuten, 16 seconden
Bergsturz, CO₂-Zölle der EU, E-Vignette, Bundesjets, Gino Mäder
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-6-2023 • 21 minuten, 8 seconden
Wolodimir Selenski, SVP, Andi Glarner, «Feministischer Streik», Generation Z
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-6-2023 • 20 minuten, 6 seconden
«Feministischer Streik», Gleichstellung, PUK
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet. Heute mit Maria-Rahel Cano, die vom «feministischen Streik» berichtet.
14-6-2023 • 26 minuten, 25 seconden
Renteninitiative, Lohngleichheit, Containerdörfer, Robert Habeck
Robert Habeck ist der erste deutsche Wirtschaftsminister, der die Wirtschaft drosseln will. Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-6-2023 • 23 minuten, 13 seconden
Ukraine, PUK, FDP Zürich, Albert Rösti, Marco Rima
Albert Rösti interveniert offenbar bei der Post wegen Abstimmungsaktion. Marco Rima kandidiert für den Ständerat. Warum das gut ist.
8-6-2023 • 25 minuten, 51 seconden
LIVE: Umfragen, PUK zur Credit Suisse, Pseudo-Erosion, Olten
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-6-2023 • 24 minuten, 21 seconden
Rösti und AKW, Containersiedlungen, Klimagesetz, Selenski im Parlament?
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-6-2023 • 21 minuten, 2 seconden
Atom-Burkart, Grüne wollen russische Fachkräfte, HSG-Skandal, Scholz und die AfD
Markus Somm und Stefan Millius vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-6-2023 • 21 minuten, 53 seconden
Strom für die Schweiz, «Lex Ukraine», Bundesflotte, SRK, Joe Biden
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-6-2023 • 19 minuten, 1 seconde
«Miet-Schock», ETH-Präsidenten, Verwaltung der Stadt Zürich, Windkraft
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
30-5-2023 • 21 minuten, 15 seconden
Teure Chalets, Daniele Ganser und die GLP, FDP Schaffhausen, Balthasar Glättli
Stefan Millius (Rheintal) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-5-2023 • 19 minuten, 52 seconden
Tina Turner, Peter Marti, Geldverschwendung, Arno Dübel
Der Bund der schwedischen Steuerzahler sammelt Beispiele für staatliche Geldverschwendung. Der berühmteste Arbeitslose Deutschlands ist tot. Stefan Millius (Rheintal) und Dominik Feusi (Prag) diskutieren, was heute aktuell ist.
25-5-2023 • 20 minuten, 11 seconden
Panzer, Neutralität, Umfragen, Albert Rösti, Uni Zürich am Abgrund
Cancel Culture: «Studierende» der Uni Zürich lancieren eine Petition gegen wissenschaftliche Erkenntnisse und zwei Forscherinnen. Stefan Millius (St. Gallen) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) besprechen die wichtigsten Ereignisse des Tages.
24-5-2023 • 25 minuten, 58 seconden
Genderstern, Privatjets, BAG und Pandemie, Einbürgerungen
Stefan Millius (St. Gallen) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-5-2023 • 22 minuten, 58 seconden
Mohrenkopf und Fräuleins, SRF, Klima-Kommunisten, Walgesang
Stefan Millius (St. Gallen) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-5-2023 • 24 minuten, 54 seconden
Bargeld, Subventionen, Kantone und die EU, Michèle Binswanger
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-5-2023 • 25 minuten, 49 seconden
Klimaschutzgesetz und die NZZ, Peter Bodenmann, Trump, Reaktionen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-5-2023 • 21 minuten, 22 seconden
EU-Politik, Gewerkschaften, Luzerner Wahlen, Klimaschutzgesetz und die NZZ
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-5-2023 • 22 minuten, 37 seconden
Umfragen, rehabilitierter Richter, Linksdrall an Schulen, Pilze
Die linken Aargauer Lehrer finden, sie seien gar nicht links. Pilze essen Plastik. Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigen Themen des Tages. Immer um 17 Uhr.
12-5-2023 • 20 minuten, 34 seconden
OECD-Mindeststeuer, Frauen und Karriere, A1, Zürich und Berlin
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-5-2023 • 31 minuten, 48 seconden
Geld für die Bahn oder das Auto, Wohnungsnot, Architektur, UBS, Putin
Neue Konzernleitung der UBS. Putins Parade macht aus Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) die neusten Kremlologen.
9-5-2023 • 20 minuten, 58 seconden
Frau und Karriere, Erneuerbare Religion, Corona-Bussen, Norweger
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-5-2023 • 26 minuten, 31 seconden
FDP, NZZ, Klimaschutz, Wahlen und die Krönung von Charles III.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-5-2023 • 23 minuten, 55 seconden
FDP und Klimapolitik, Elisabeth Baume-Schneider, Ueli Maurer, Mitte und Zentrum, Köniz
Die Mitte-Partei bahnt die engere Zusammenarbeit mit den Grünliberalen und der EVP an. Dahinter steckt ein Machtkalkül. Die Berner Vorortgemeinde Köniz schaut zu ihren Häusern.
4-5-2023 • 25 minuten, 16 seconden
Klimaschutz, Albert Rösti, Pressefreiheit, Walliser Deutsch
Norwegen hat mehr Pressefreiheit als die Schweiz. Mit Walliser Deutsch gegen einen unsinnigen Vorstoss aus den Reihen der SVP.
3-5-2023 • 23 minuten, 9 seconden
Spezial mit Hans Stöckli: Wo steht die Schweiz?
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-5-2023 • 40 minuten, 5 seconden
Gewalt am 1. Mai, Wahlen in St. Gallen und Genf, Landsgemeinde
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Ein voreingenommener Richter blitzt in Lausanne ab. In Bern streitet man über israelischen Wein, statt ihn zu trinken. Und chinesische Forscher raten von Pommes-Frites ab.
28-4-2023 • 20 minuten, 27 seconden
Klimawandel im Wallis, EU-Regulierung, Zuwanderung, Staat, Barack Obama
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-4-2023 • 24 minuten, 53 seconden
SRF, Linksdrall, Finma, Corona-Subventionen für Medien, Michael Elsener
Die Medien haben 25 Millionen Corona-Subventionen kassiert. «Comedian» Michael Elsener auch noch rund eine halbe Million.
26-4-2023 • 22 minuten, 58 seconden
Joe Biden, Tucker Carlson, Alain Berset, Livia Leu
Warum Alain Berset die Beziehungen zu afrikanischen Staaten pflegt. Was hinter den Gerüchten um Staatssekretärin Livia Leu steckt.
25-4-2023 • 25 minuten, 13 seconden
Rassismus, Roger de Weck, George Orwell, Klima-Kleber
Roger de Weck ist in der NZZ auf Selbsterkenntnis-Tour – und befürchtet einen Atomangriff auf die Schweiz. Warum George Orwell recht hatte – aber nicht mehr verstanden wird. Warum Klima-Kleber religiös sind.
24-4-2023 • 25 minuten, 29 seconden
Bevölkerungsrekord in Zürich – Zunft-Video – SRF-Journalisten – Junge Frauen ticken links
Markus Somm und Stefan Millius vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-4-2023 • 31 minuten, 10 seconden
Tagesanzeiger in Schockstarre wegen Zunft-Video – Risikoschule in Affoltern – Premiere «Nebelspalterinnen»
Die «Tages-Anzeiger» Redaktion ist schockiert. Affoltern gibt es eine «Risikoschule». Premiere am Freitag: «Nebelspalterinnen». Der Podcast mit Maria-Rahel Cano und Camille Lothe.
20-4-2023 • 18 minuten, 46 seconden
Republik entlässt Mitarbeiter – Frauen sind genauso zufrieden wie Männer – Esther Friedli SVP: Die neue Ständerätin?
Markus Somm und Stefan Millius vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-4-2023 • 26 minuten, 10 seconden
Berset trifft Scholz – Familiennachzug für vorläufig Aufgenommene – Lohnungleichheit
Ein EGMR Urteil mit Folgen: Vorläufig Aufgenommene dürfen ihre Familien früher in die Schweiz holen. In der Stadtverwaltung Aarau bewerben sich Frauen nicht für Führungspositionen.
18-4-2023 • 23 minuten, 24 seconden
Schweizer wollen Migration begrenzen – Twitterlabel für BBC – Dragshow im Gletschergarten
Camille Lothe (Zürich) und Ramon Egger (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren heute, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-4-2023 • 19 minuten
Elisabeth Kopp, G-7, Staatsnahe Journalisten, SRF
Der Nebelspalter veröffentlicht die Liste der Journalisten mit Staatsaufträgen. Es sind vor allem SRF-Leute darauf.
14-4-2023 • 23 minuten, 59 seconden
Karin Keller-Sutter, Löhne, Finn Canonica, Boni für Lastenvelo, Universalgarderoben
Warum es gut ist, dass Tamedia gegen den Spiegel klagt. Und zwei (weitere) Beispiele, wie rot-grüne Städte Geld zum Fenster hinauswerfen.
13-4-2023 • 24 minuten, 3 seconden
Raclette, «Kasperlitheater» und das Wetter im April
Der Nachtragskredit wird abgelehnt. Folgen hat das keine. Es ist ein Lehrstück über Gewaltentrennung und Notrecht.
Warum Wölfe und Bären gefährlicher sind als Städter annehmen. Und warum Emmanuel Macron nicht mehr nach China reisen sollte.
11-4-2023 • 24 minuten, 34 seconden
SVP und SP gegen den Finanzplatz, Arbeitsmarkt, Lauterbach, Migration
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages.
6-4-2023 • 22 minuten, 6 seconden
Donald Trump, UBS und die Politik, Twitter und YouTube
Markus Somm und Dominik Feusi besprechen, was heute in der Schweiz aktuell ist. Täglich um 17 Uhr.
5-4-2023 • 27 minuten, 21 seconden
Spezial mit Thomas Borer: Credit Suisse, Neutralität, Angela Merkel
Borer findet, der Bund sei zu spät eingeschritten, die Neutralität schade den Interessen der Schweiz und er teilt die Kritik des deutschen Historikers Michael Wolfssohn an der Russlandpolitik der früheren Kanzlerin.
4-4-2023 • 35 minuten, 10 seconden
Kantonale Wahlen, Formstand der Parteien, Neutralität, Albert Rösti
Thomas Borer schreibt über die Neutralität. Albert Rösti unterstreicht seine Prioritäten – und dämpft die EU-Phorie.
3-4-2023 • 27 minuten, 5 seconden
Trump, Strafuntersuchung zu Crypto-Leaks eingestellt, Soziologe zu «Opferfeminismus», Trans-Gender-Debatte im Sport
Es läuft ein Strafverfahren gegen Ex-US-Präsident Donald Trump. Soziologe Martin Schröder äussert sich kritisch gegenüber dem gegenwärtigen Feminismus und kommt in seinem Buch zum Schluss, dass es Frauen viel besser gehe, als Feministinnen ihnen einreden wollen. Die Trans-Gender-Debatte im Sport wird neu entfacht.
31-3-2023 • 22 minuten, 20 seconden
EU-Verhandlungen, 180 neue Asylstellen, Myclimate, Laubbläserverbot
Die Positionen der EU haben sich nicht geändert, trotzdem forciert der Bundesrat neue Verhandlungen. Wegen Asylgesuchen: Bundesrat beantragt 180 neue Stellen. Myclimate in der Kritik. Laubbläserverbot in Zürich.
30-3-2023 • 20 minuten, 32 seconden
Sergio Ermotti, Karin Keller-Sutter, AHV, Klimaseniorinnen
Mitte-Links empört sich über Bundesrätin Karin Keller-Sutter, weil sie die Bundesfinanzen stabilisieren will. SP, Grüne und Mitte haben keine Lust auf die dringend nötigen Reformen der Altersvorsorge. Klimaseniorinnen werden gefeiert, ihre Klage ist antidemokratisch.
29-3-2023 • 22 minuten, 4 seconden
CS-Debakel, Verbrenner, Bäckereien, Mohr
Bäckereien werden von eidgenössischen Beamten drangsaliert. Die Stadt Zürich (und die ETH) haben es mit dem «Mohr». Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigen Themen des Tages.
28-3-2023 • 19 minuten, 32 seconden
Elisabeth Baume-Schneider, EU-Phorie, Credit Suisse, Cancel Culture
Auch wenn es die EU-Turbos nicht wahrhaben wollen: Die neuste Umfrage ist kein Grund zur EU-Phorie. Credit Suisse soll aufgespaltet werden. Die Wissenschaftsfreiheit ist bedroht, sagten Professoren an Schweizer Unis.
27-3-2023 • 20 minuten, 36 seconden
CS-Versagerrat, EU-Politik und der Wahlkampf, SRF
Markus Somm und Dominik Feusi über die drei wichtigsten Themen des Tages.
Markus Somm und Dominik Feusi über die letzten Entwicklungen zur Credit Suisse und in Bundesbern.
23-3-2023 • 20 minuten, 48 seconden
«Blutbad»: Stefan Barmettler zum CS-Deal und dessen Folgen
Stefan Barmettler, einer der erfahrensten Wirtschaftsjournalisten der Schweiz, über die Too-big-to-fail-Regulierung, warum eine staatliche Lösung nicht funktioniert hätte und wieso die CS-Mitarbeiter Boni bekommen sollten.
22-3-2023 • 27 minuten, 24 seconden
CS-Debakel: Zürcher Wirtschaftsfreisinn, Karin Keller-Sutter, Verstaatlichung
Die FDP distanziert sich von der Zürcher Kantonalpartei und ihren Verknüpfungen zur Credit Suisse. Die FT zeichnet die Rolle der Finanzministerin nach. Der Klimabericht wendet sich (endlich) Lösungen zu.
21-3-2023 • 23 minuten
Credit Suisse-Deal: Wer trägt die Verantwortung für das Debakel?
Markus Somm und Dominik Feusi diskutieren am Tag danach, wer für die jahrzehntelange Misswirtschaft bei der Grossbank verantwortlich ist.
20-3-2023 • 23 minuten, 58 seconden
UBS übernimmt die Credit Suisse: Der Deal, die Folgen, die Verantwortlichen
Bundesrat, Nationalbank, Finma, UBS und Credit Suisse informierten am Abend über den grössten Bankendeal der Schweiz. Die UBS bezahlt zwei Milliarden Franken, die Nationalbank stellen insgesamt 200 Milliarden Franken zur Verfügung, der Bund neun Milliarden für Verluste der UBS.
19-3-2023 • 21 minuten, 11 seconden
Spezial: Die Credit Suisse-Krise und was sie für die Schweiz bedeutet
Markus Somm und Dominik Feusi diskutieren die letzten Entwicklungen um die Credit Suisse: Warum die ganze Too big to fail-Regulierung nicht funktioniert, was jetzt geschehen könnte und warum der Financial Times nicht einfach so zu trauen ist.
19-3-2023 • 20 minuten, 37 seconden
Live aus St. Gallen: CS, Covid-Gesetz, Klimaterror
Markus Somm, Dominik Feusi und Spezialgast und Schriftsteller Guiseppe Gracia diskutieren über die Krise bei der Grossbank, die Verlängerung des Covid-Gesetzes und über eine grüne Nationalrätin, die Klimaskepsis unter Strafe stellen will – und was das über die Klimabewegung generell aussagt.
17-3-2023 • 29 minuten, 5 seconden
Credit Suisse, EU-Politik, Parlament, Lockdown
Markus Somm und Dominik Feusi diskutieren die wichtigsten Themen des Tages. Direkt aus Bern, direkt und ungeschminkt.
16-3-2023 • 20 minuten, 47 seconden
Stromversorgung, Atomkraft, Rentenalter, Brugg
Der Nationalrat verabschiedet ein Gesetz, das ausser Kosten nicht viel bringt, vor allem keine Atomkraftwerke. Der Ständerat weiss, was zu tun ist, aber er macht es nicht. Und Brugg hat ganz viel Strom gespart.
Die SP streitet über die Neutralität. Alain Berset macht gemeine Sache mit der SVP, Co-Präsident Wermuth hält dagegen. Die Credit Suisse steht am Abgrund. Eine aus Deutschland stammende Rektorin aka «Stubengelehrte» macht EU-Politik und bietet einem EU-Karrieristen ein Forum – und Ignazio Cassis lässt sich von ihr vorführen.
14-3-2023 • 28 minuten, 38 seconden
Esther Friedli, Abstimmungen. Die Kernenergie im hoch, der «Blick» im Tief
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-3-2023 • 21 minuten, 57 seconden
Finanzpolitik, Corona-Politik, Internetzensur, Temperatur im Bundeshaus, Briefing
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-3-2023 • 23 minuten, 32 seconden
Vergewaltigung, Baume-Schneider, Burka, Waffen, Deutsche Urnen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-3-2023 • 21 minuten, 13 seconden
Viola Amherd, «Wohnungskrise», Guy Parmelin, Grüne Ideen, Asyl, Finn Canonica
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-3-2023 • 21 minuten, 21 seconden
Roger Köppel, Leopard-Panzer, Lockdown-Files, Wuhan-Virus
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-3-2023 • 24 minuten, 15 seconden
Session, Kinder, Wohnungsnot, Russland, Beamte
Maria-Rahel Cano und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-3-2023 • 25 minuten, 36 seconden
Kinderbetreuung, AHV-Teuerungsausgleich, Sicherheitspolitik, Windisch, Mitte
Maria-Rahel Cano und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Alex Reichmuth (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-2-2023 • 22 minuten, 13 seconden
Tragödie im Mittelmeer, Kinderbetreuung, Wahlbarometer, Kuhtransport
Alex Reichmuth (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-2-2023 • 24 minuten, 17 seconden
Spezial: Gregor Rutz zu den Problemen im Asylwesen und wie man sie lösen kann
Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutiert täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-2-2023 • 23 minuten, 10 seconden
Ukrainekrieg, Untersuchungsbericht Sexismus bei Tamedia, Antifeminismusmeldestelle
Camille Lothe (Zürich) und Maria-Rahel Cano (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-2-2023 • 19 minuten, 11 seconden
Marco Odermatt, Sozialhilfe, Ukrainehilfe
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-2-2023 • 22 minuten, 54 seconden
Krawalle in Zürich, Juso gegen Polizei, Subventionen für Yogazeit, Viola Amherd
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-2-2023 • 23 minuten, 48 seconden
FDP und SVP, Gewalt und Sicherheit, Fasnacht und Rassismus
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-2-2023 • 28 minuten, 47 seconden
Ausländerstatistik, Eritreer, Gewalt, Schottland
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-2-2023 • 21 minuten, 53 seconden
Bundesfinanzen, Karin Keller-Sutter, Thomas Knellwolf, sozialistische Pausenplätze
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-2-2023 • 20 minuten, 58 seconden
Zürcher Wahlen, Windräder, nationale Wahlen, Atombuch von Martin Schlumpf
Markus Somm und Alex Reichmuth vom Nebelspalter diskutieren, was heute in der Schweiz zu reden gibt.
13-2-2023 • 24 minuten, 19 seconden
Spezial zu den Wahlen in Zürich und in Basel-Landschaft
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren die heutigen Wahlen in den Kantonen Zürich und Basel-Landschaft und was die für die Schweiz bedeuten.
12-2-2023 • 20 minuten, 18 seconden
Baume-Schneider, neue Strom-Initiative, Rassismus, Zürcher Wahlen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-2-2023 • 23 minuten, 26 seconden
Beamtenlöhne, Tamedia, Nord Stream, Seymour Hersh,
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-2-2023 • 24 minuten, 33 seconden
Tamedia, MeToo, Elektroautos, Atomenergie
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-2-2023 • 22 minuten, 46 seconden
Besetzte Schulen, Gewerbeverband, Jelmoli, Zürich
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-2-2023 • 22 minuten, 50 seconden
Neutralität unter Druck, Tamedia, Ballons aus China
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-2-2023 • 20 minuten, 34 seconden
Ignazio Cassis, Neutralität, Deutschland, Robert Habeck, Ukraineflüchtlinge
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
1-2-2023 • 23 minuten, 31 seconden
Asylpolitik, Berset und Tamedia, Listenverbindungen der FDP, Kernkraft
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
31-1-2023 • 29 minuten, 18 seconden
Der «Trump-Effekt» bei Berset, Rotes Kreuz warnt vor der nächsten Pandemie, Gendermedizin
Camille Lothe (Zürich) und Maria-Rahel Cano (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
30-1-2023 • 20 minuten, 40 seconden
Elisabeth Baume-Schneider, Annalena Baerbock, Louis de Funès
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-1-2023 • 22 minuten, 46 seconden
Alain Berset wird aus dem Bundesratszimmer verwiesen und weiss von nichts
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-1-2023 • 27 minuten, 42 seconden
Windenergie, Atomkraft, Joe Biden, Menopause
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-1-2023 • 24 minuten, 57 seconden
Noch einmal Berset: Strategie der SP, GPK, Fall Lumengo
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-1-2023 • 22 minuten, 34 seconden
Was Berset, Ardern, Trump und Trudeau gemeinsam haben – und Rösti nicht
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-1-2023 • 25 minuten, 14 seconden
Noch einmal Berset, die Bürgerlichen, EU-Politik
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-1-2023 • 25 minuten, 1 seconde
Berset-Gate: Blick, Tamedia, Lauener, weisse alte Männer
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-1-2023 • 25 minuten, 41 seconden
Berset-Affäre: Wie der Blick reagiert und weshalb andere Bundesräte zurücktraten oder abgewählt wurden
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-1-2023 • 28 minuten, 42 seconden
Spezial: Wie Bersets Departement den Blick Propaganda für sich machen liess
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-1-2023 • 23 minuten, 9 seconden
Waffen für die Ukraine, Bern und die FIFA, Karin Keller-Sutter, zweite Erde
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-1-2023 • 20 minuten, 55 seconden
Spezial mit Nicolò Paganini über Albert Rösti, Beamtenlöhne und warum Verbände weniger stark sind als NGOs
Markus Somm (Klosters) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-1-2023 • 27 minuten, 48 seconden
Spezial mit Fabio Regazzi über die bürgerliche Zusammenarbeit, Regulierung und Karin Keller-Sutter
Fabio Regazzi und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-1-2023 • 23 minuten, 25 seconden
Wir sind wieder da: SNB, Finanzpolitik, Sicherheitsrat, SP und Grüne
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-1-2023 • 20 minuten, 42 seconden
Die Top 5 Folgen des vergangenen Jahres: #1 Departementsverteilung, Bundesratswahlen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-1-2023 • 20 minuten, 32 seconden
Die Top 5 Folgen des vergangenen Jahres: #2 Der Rücktritt von Simonetta Sommaruga
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-1-2023 • 35 minuten, 20 seconden
Die Top 5 Folgen des vergangenen Jahres: #3 Armeechef Süssli: «Ich will eine Triple-A-Armee»
4-1-2023 • 35 minuten, 37 seconden
Die Top 5 Folgen des vergangenen Jahres: #4 Bürgerliche Zeitenwende, SP am Abgrund, EU-Bericht (9. Dez. 2022)
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist, und was es für uns bedeutet.
3-1-2023 • 28 minuten, 50 seconden
Die Top 5 Folgen des vergangenen Jahres: #5 Warum Elisabeth Baume-Schneider gewählt wurde – und Albert Rösti
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-1-2023 • 30 minuten, 11 seconden
Ralph Weibel: «Darf es auch die Schwiegermutter sein?»
Der Chefredaktor des Nebelspalter Magazins über Satire, einen Trip nach Berlin und die Zerstörung von Sprache durch eine kleine Minderheit. Und warum er gerne normal ist.
31-12-2022 • 28 minuten, 37 seconden
Marco Rima: «13 Vorstellungen und die Rückkehr meines Publikums: Das war mein Höhepunkt»
Nach zwei Jahren fast ohne Aufführungen wegen Corona ist Marco Rima 2022 wieder auf
Tournee gegangen. Es war eine Art Erlösung – und überrascht stellte er fest, dass auch Leute, die, was Corona anbelangt, anderer Meinung waren als er, wieder kamen, um mit ihm zu lachen. Ein Gespräch über Humor in schweren Zeiten.
30-12-2022 • 49 minuten, 3 seconden
Beat Schlatter:«Wer lustig sein will, muss die Menschen lieben»
Was ist Humor? Warum lachen wir? Und tun das die Franzosen anders als die Schweizer?
Eine Spurensuche mit Beat Schlatter.
29-12-2022 • 36 minuten, 14 seconden
Stefan Büsser: «Ich wundere ich mich, dass die Leute mich wieder sehen wollen»
Wer vors Publikum steht und Witze erzählt, kann abstürzen wie ein schwerer Kartoffelsack.
Woher nimmt man als Comedian den Mut, sich immer wieder diesem Risiko auszusetzen?
Büsser weiss: Man erlebt eben auch das Gegenteil. Dass die Menschen lachen – und es gibt kaum Schöneres.
28-12-2022 • 33 minuten, 53 seconden
Stefan Millius: «Wir sind wieder in der Wohlfühlwelt»
Unser Kolumnist über sein Jahr, wie er wieder in der Beiz ein Bier trinken kann und weshalb er Mühe hat, dass die Bevormunder aus der Pandemie weitermachen, wie nichts geschehen wäre. Er bleibt wachsam und skeptisch – genau wie der Nebelspalter.
27-12-2022 • 26 minuten, 56 seconden
Keller-Sutter, Sommaruga, Maurer und unser Jahresrückblick
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-12-2022 • 22 minuten, 29 seconden
Baselbiet, Asyl, Zürcher Wahlen, Ramsauer
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-12-2022 • 18 minuten, 36 seconden
Messi und das Negligé, Stokholm, Ramsauer, Psyche, Gysi
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-12-2022 • 22 minuten, 56 seconden
Spezialsendung von der Feier für Albert Rösti in Uetendorf
Markus Somm und Dominik Feusi vom Nebelspalter diskutieren an der Bundesratsfeier in Uetendorf, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-12-2022 • 20 minuten, 48 seconden
13. AHV-Rente, Grüne und Rolex, Definition von Frau
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-12-2022 • 24 minuten, 4 seconden
Die Mitte, Guy Parmelin, EU-Korruption, Kernfusion
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-12-2022 • 20 minuten, 13 seconden
Wundenlecken mit Mattea Meyer, Psyche der Mädchen, Twitter-Files
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-12-2022 • 20 minuten, 51 seconden
Bürgerliche Zeitenwende, SP am Abgrund, EU-Bericht
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-12-2022 • 28 minuten, 50 seconden
Departementsverteilung, Bundesratswahlen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-12-2022 • 20 minuten, 32 seconden
Warum Elisabeth Baume-Schneider gewählt wurde – und Albert Rösti
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-12-2022 • 30 minuten, 11 seconden
Spezialsendung mit Thomas Aeschi über die Bundesratswahlen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-12-2022 • 23 minuten, 55 seconden
Budgetdebatte, Mindeststeuer, Alice Schwarzer, Menstruationsurlaub
Camille Lothe (Zürich) und Dominik Feusi (ausnahmsweise aus Lausanne) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
1-12-2022 • 24 minuten, 45 seconden
Sanija Ameti, Elisabeth Baume-Schneider, Robert Habeck, Gerhard Pfister
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Serkan Abrecht (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
29-11-2022 • 23 minuten, 7 seconden
Zibelemärit, Wintersession, Bundesratswahlen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-11-2022 • 24 minuten, 13 seconden
Gerüchte um die Departementsverteilung, «Klimaaktivisten», Sorgenbarometer
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-11-2022 • 26 minuten, 53 seconden
Noch einmal EU, Fussball, Genderstern, Mani Matter, Geschenkabo
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern, Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren heute mit Susanne Brunner, SVP-Gemeinderätin aus Zürich und Initiantin der Volksinitiative «Tschüss Genderstern», was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-11-2022 • 25 minuten, 15 seconden
EU-Aussprache, Europhile, Credit Suisse, Grüne und SP
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-11-2022 • 22 minuten, 49 seconden
EU-Botschafter, Lagarde, Klima, Grüne, Infantino
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-11-2022 • 19 minuten, 2 seconden
Bundesratswahlen: SVP nominiert Rösti und Vogt, SP vernichtet Jositsch
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-11-2022 • 25 minuten, 1 seconde
Asylzahlen, Zuwanderung, Mindeststeuer, Donald Trump
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-11-2022 • 24 minuten, 28 seconden
Rudolf Strahm, BLS, SRF, Juso, Weko
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-11-2022 • 24 minuten, 55 seconden
Eva Herzog, Evi Allemann, Guy Parmelin, Wolf, Deutschland
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-11-2022 • 20 minuten, 23 seconden
Zwischenwahlen in Amerika, Kandidatur Eva Herzog, Klimagipfel in Ägypten
Markus Somm und Alex Reichmuth vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist, und was es für uns bedeutet.
9-11-2022 • 20 minuten, 37 seconden
Daniel Jositsch, Neutralität, Wahlen in den USA
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-11-2022 • 28 minuten, 34 seconden
SP und die Frauen, Klimagipfel, Greta, Nathalie Wappler
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-11-2022 • 29 minuten, 21 seconden
Sexismus in der SP, Eva Herzog, Flavia Wasserfallen, Departementsverteilung
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-11-2022 • 26 minuten, 17 seconden
Zum Rücktritt von Simonetta Sommaruga
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-11-2022 • 35 minuten, 20 seconden
Alain Berset und die Impfung, Katar, Iran
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
31-10-2022 • 21 minuten, 27 seconden
Klima-«Aktivisten», Zeki, Tamedia, Armee, BAG
Serkan Abrecht (Basel) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-10-2022 • 25 minuten, 51 seconden
Neutralität, Munition, Wahlbarometer, Elon Musk
Serkan Abrecht (Basel) und Dominik Feusi (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-10-2022 • 25 minuten
Asylbewerber, Michael Ambühl, Notkraftwerk, Podcast SP
Alex Reichmuth (Zürich) und Camille Lothe (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-10-2022 • 21 minuten, 22 seconden
Lobbying, Asylzahlen, Medienqualität, SRF
Serkan Abrecht (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-10-2022 • 22 minuten, 22 seconden
Vogt oder Rösti, Parmelin, Schröder, Medikamente
Alex Reichmuth (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-10-2022 • 23 minuten, 52 seconden
Strominsel Schweiz, Buben in den Schulen, Cervelat, Champagner
Serkan Abrecht (Basel) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-10-2022 • 23 minuten, 6 seconden
Vogt gegen Rösti, SVP-Taktik, Atomendlager, Beamte, Wettbewerb
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-10-2022 • 22 minuten
SVP Bundesratskandidat aus Zürich, Deutschland zum Tiefenlager in der Schweiz, Stromspartipps von SP-Nordmann
Markus Somm und Camille Lothe vom Nebelspalter diskutieren, was heute in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-10-2022 • 17 minuten, 55 seconden
Die NZZ und Heinz Tännler, Walter Fust und Bern, das Schauspielhaus und der Rassismus
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-10-2022 • 13 minuten, 25 seconden
Frauenkandidatur für den Bundesrat, Gendern für alle, EU-Sanktionen gegen die iranische Sittenpolizei
Maria-Rahel Cano und Camille Lothe vom Nebelspalter diskutieren heute, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-10-2022 • 20 minuten, 54 seconden
Spezialsendung mit Thomas Süssli: «Ich will eine Triple-A-Armee»
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet. Heute ist Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee, zu Gast.
14-10-2022 • 35 minuten, 37 seconden
Grüner Winkelried gesucht, die Linke und das Strafrecht, Simonetta Sommaruga
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Der Bund muss die Benachteiligung der Witwer bei der AHV korrigieren. SRF macht Propaganda gegen Atom-Tiefenlager. Das Seco warnt vor gesundheitlichen Folgen wegen des Energiesparens. Berichte über Frauenfussball boomen, obwohl dieser kaum jemanden interessiert.
12-10-2022 • 23 minuten, 9 seconden
EU-Politik, EU-Philie, Klimaschutz-Gesetz, Greta Thunberg
Serkan Abrecht (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-10-2022 • 20 minuten, 54 seconden
Bundesratswahlen, Niedersachsen, Klimablockaden
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren die neusten Entwicklungen im Kampf um Ueli Maurers Sitz, die Wahlen im deutschen Bundesland Niedersachsen und «Renovate Switzerland», die Klimaterroristen, die Strassen blockieren.
10-10-2022 • 20 minuten, 10 seconden
Bundesratswahlen, Werner Salzmann, Esther Friedli, Wirtschaftsverbände
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm und Dominik Feusi über ein Bundesamt, das eine Branche gängelt ohne jede Rechtsgrundlage. Über die Pläne von Economiesuisse, die Bürgerlichen zu unterstützen und was man auf der Linken dagegen vorhat.
6-10-2022 • 23 minuten, 23 seconden
Bundesrat ohne Zürcher? Darf man das?
Seit 1848 war Zürich fast immer im Bundesrat vertreten. Jetzt sieht es danach aus, als wäre
das vorbei. Die SVP Zürich tut sich schwer, einen Kandidaten zu präsentieren. Camille Lothe, Präsidentin der Stadtzürcher SVP und Wirtschaftsredaktorin des Nebelspalter erklärt, warum, wenn überhaupt.
Die SVP in Zürich weiss nicht, wie sie an Albert Rösti vorbeikommen soll. Könnte es Roger Köppel schaffen? Wie links-grün mit Hilfe von Journalisten ihr Narrativ der diskriminierten Frau aufrecht hält. Warum die Grünen bald ans Sechseläuten dürfen. Warum Kinder mit dem spielen sollten was sie wollen. Warum der Nebelspalter zum «Imperium» zählt.
4-10-2022 • 23 minuten, 20 seconden
Bundesratskandidaten und ihre Chancen, Sprengkandidat Nr.1, Verlosung von Tickets
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-10-2022 • 21 minuten, 39 seconden
Zum Rücktritt von Bundesrat Ueli Maurer
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
29-9-2022 • 24 minuten, 58 seconden
Axpo-Chef für Grosskraftwerke, Jusos gegen Berset, Intoleranz auf der Linken
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-9-2022 • 21 minuten, 9 seconden
Krankenkassenprämien, Alain Berset, Grimsel, Albert Rösti, Populismus
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-9-2022 • 19 minuten, 31 seconden
Nach der Abstimmung: SP-Frauen, Italien, Giorgia Meloni
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-9-2022 • 24 minuten, 6 seconden
Abstimmungssendung mit Andri Silberschmidt
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-9-2022 • 30 minuten, 23 seconden
Ölkraftwerke, EU-Euphorie, FDP, Protektionismus
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-9-2022 • 18 minuten, 42 seconden
Monsterdebatte des Ständerates, Nationalbank, Bernmobil, Ignazio Cassis
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-9-2022 • 22 minuten, 38 seconden
Queen, Frauen und Temperatur, Solardach-Zwang
Maria-Rahel Cano (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-9-2022 • 22 minuten, 50 seconden
Neues CO2-Gesetz, Gletscherinitiative, Roger Federer
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-9-2022 • 21 minuten, 20 seconden
Gegenvorschlag Gletscherinitiative, Ursula von der Leyen, Mindestabstände zu Windrädern
Markus Somm (Zürich) und Alex Reichmuth vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-9-2022 • 20 minuten, 57 seconden
Umfragen, Zustand der Linken, SRF und die EU, Spritzkurs
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-9-2022 • 20 minuten, 23 seconden
Tiefenlager, Strompreise, Axpo
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-9-2022 • 7 minuten, 59 seconden
Sondersendung: Königin Elisabeth ist tot. Was das mit der Schweiz zu tun hat.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-9-2022 • 32 minuten, 10 seconden
Propaganda aus dem EDI, Fakenews, Leuthards Kampf, Neutralität
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-9-2022 • 21 minuten, 33 seconden
Rettung der Axpo, Strompreise, Liz Truss, Cincinnatus
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-9-2022 • 17 minuten, 58 seconden
SP und der Strommarkt, deutsche Ideen, Hakle, Liz Truss
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-9-2022 • 22 minuten, 37 seconden
Lohnforderungen, Joe Biden, SRF-Arena, Riesenschnecken
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
1-9-2022 • 20 minuten, 33 seconden
Stromspar-Kampagne, Umfragen und ihre Methode, Gorbatschow
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren über die Stromsparkampagne des Bundes und der Unterton, der dabei mitschwingt. Die Resultate der zweiten Befragung zu den Abstimmungen von Ende September sind da, aber die Methodik ist zweifelhaft. Mit Michail Gorbatschow ist eine historische Figur gestorben – auch eine tragische.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
30-8-2022 • 18 minuten, 38 seconden
Schwingfest, Noten für den Bundesrat, Atom-Initiative
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-8-2022 • 21 minuten, 22 seconden
Doris Leuthard, Alain Berset, Laubbläser, Politik aus dem Giftschrank
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-8-2022 • 22 minuten, 22 seconden
Gasmangel, Stromsparen mit den Grünen, Swimmingpools, Politikfinanzierung
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-8-2022 • 22 minuten, 16 seconden
Gerhard Pfister, Christoph Blocher, Neutralität, Markus, Dominik
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-8-2022 • 21 minuten, 31 seconden
Energiekrise, Medien und Corona, Alain Berset, Frauen und die AHV
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-8-2022 • 23 minuten, 57 seconden
Umfragen zu den Abstimmungen, Klimawohngemeinschaft, Sake Viva!
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-8-2022 • 20 minuten, 4 seconden
Ukraine-Flüchtlinge, Öffentlichkeitsarbeit des Bundes, Verkäuferinnen bei Coop
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-8-2022 • 20 minuten, 48 seconden
Bundesrat, Medtech-Branche, Donald Trump
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-8-2022 • 22 minuten, 24 seconden
Impfstoff, Pfizer, BAG, SRF, Wirtschaftsverbände
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-8-2022 • 20 minuten, 58 seconden
AHV-Reform, Nachfolge Boris Johnson, Neutralität und Russland
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-8-2022 • 22 minuten, 8 seconden
5500 Windräder, Marco Chiesa, Taiwan, Trump, China-Virus, Juso
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-8-2022 • 18 minuten, 43 seconden
Heizen mit Kerzen, Simonetta Sommaruga, Ringier, Rosa
Serkan Abrecht und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-8-2022 • 19 minuten, 44 seconden
Politisch gefärbte Experten, Corona und Deutschland, Konservative in Dallas
Serkan Abrecht (Bern) und Philipp Gut (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-8-2022 • 23 minuten, 53 seconden
Geschwärzte Dokumente des BAG, Kampfjet, Armee, Nancy Pelosi
Serkan Abrecht (Bern) und Philipp Gut (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Serkan Abrecht (Bern) und Philipp Gut (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-8-2022 • 23 minuten, 7 seconden
Alain Berset und Ringier, Rudolf Strahm und Gendersprache, Sommaruga, Wanderwege
Serkan Abrecht (Zürich) und Philipp Gut (Zürich) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-8-2022 • 22 minuten, 3 seconden
Nationalbank, Cannabis, Gas-Abkommen, 3782. Hitzewelle, Mannschaft
Serkan Abrecht (Basel) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
29-7-2022 • 23 minuten, 47 seconden
Güsel-Lobby, Cancel Culture, Klimaschutz, NZZ, Gendern – und eine Überraschung
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-7-2022 • 23 minuten, 7 seconden
Layla, Lauwarm, Wokeismus und Musik, Gas, Ziegel, Kühe
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-7-2022 • 20 minuten, 55 seconden
Alain Berset, Christoph Blocher, Geparde, Zicksee
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-7-2022 • 21 minuten, 18 seconden
Daniel Koch, Ueli Maurer, Christine Lagarde, Otto Schily, Specht
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-7-2022 • 18 minuten, 33 seconden
EDA, Ukraine, Amtsschimmel, Greenpeace, Adolf Ogi
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-7-2022 • 24 minuten, 33 seconden
Alain Bersets «Privatsachen», Joe Biden, Saudi-Arabien, Feuerwerk
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-7-2022 • 21 minuten, 6 seconden
Alain Berset, Klimaschutz, Holcim, Tempo 60
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-7-2022 • 20 minuten, 16 seconden
Jacqueline Badran, AHV, Mattea Meyer, Bern, Zürifäscht, Tempo 60
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-7-2022 • 19 minuten, 35 seconden
Zuwanderung, Personenfreizügigkeit, Economiesuisse, Marco Rima
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-7-2022 • 19 minuten, 9 seconden
Boris Johnson, Zuwanderung, Personenfreizügigkeit, Ineichen-Fleisch, Parmelin
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-7-2022 • 24 minuten, 55 seconden
Boris Johnson, EU-Politik, die Medien und die Gewerkschaften, Motorfahrzeugsteuern
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-7-2022 • 19 minuten, 33 seconden
Zuwanderungsrekord, Lugano, AHV, Rudolf Strahm, Corona, Booster
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-7-2022 • 22 minuten, 25 seconden
Ukraine-Konferenz, Simonetta Sommaruga und die Medien, SP
Wer trifft sich in Lugano, wer rettet die Energieversorgung der Schweiz und wer die SP? Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-7-2022 • 21 minuten, 49 seconden
AHV und SP, Lugano und Cassis, Hausbesetzer, Medizinprodukte
SP und Gewerkschaften eröffnen den Abstimmungskampf. Die Lugano-Konferenz wird zum Flopp für Ignazio Cassis, Hausbesitzer sollen sich gegen Besetzungen wehren können und die Horrorszenarien der EU-Turbos sind nicht eingetreten (sagt der Bundesrat).
1-7-2022 • 24 minuten, 1 seconde
Energiekrise in der Schweiz und Europa
Markus Somm und Alex Reichmuth vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
30-6-2022 • 22 minuten, 34 seconden
Linke Schulen, Cédric Wermuth, Bundesrat: Klimaschutz ist everywhere
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
29-6-2022 • 21 minuten, 4 seconden
Strom aus Heizöl, Öffentlichkeitsgesetz, Basel im Zweiten Weltkrieg
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-6-2022 • 20 minuten, 14 seconden
Roger Nordmann, Pierre-Yves Maillard, Alain Berset, Peter Lauener, Joe Biden, Magdalena Martullo
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-6-2022 • 22 minuten, 18 seconden
Wetter und Klima, Robert Habeck, Zürcher Journalistenpreis, Frauen an den Herd
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-6-2022 • 20 minuten, 32 seconden
Renteninitiative, Bundesamt für kranke Mitarbeiter, Jürg Grossen und die Energiewende
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-6-2022 • 21 minuten, 1 seconde
Solar- und Windstrom, Kohlekraftwerke, Unerklärbare Todesfälle, Heat Officer
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-6-2022 • 18 minuten, 6 seconden
Ständeratswahlen 23: Regine Sauter, FDP Zürich, SVP, Wahlen Frankreich
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-6-2022 • 22 minuten, 40 seconden
EU-Politik, Patentschutz und wir spekulieren, welche Bundesräte sich einen Rücktritt überlegen (sollten)
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-6-2022 • 21 minuten, 33 seconden
Vorsorge, Klimaschutz, Corona, Impfdosen, BAG, Asylrecht und glühende Kohlen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-6-2022 • 20 minuten, 6 seconden
Alain Berset, Horizon Europe, Klimapolitik und wir loben den Ständerat
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-6-2022 • 18 minuten, 23 seconden
Gletscherinitiative, Subventionen für Reiche, Jacqueline Badran und die Medien, Alkoholwerbung
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-6-2022 • 21 minuten, 20 seconden
Geld für Agglomerationsverkehr und Impfdosen. Parkbussen und neue Sanktionen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-6-2022 • 22 minuten, 31 seconden
Symbolpolitik im Sexualstrafrecht, Männer unter Generalverdacht, Gerhard Pfister
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-6-2022 • 25 minuten, 11 seconden
Swisshansa, Maillard vs. Nordmann, Bergier-Bericht, Boris Johnson
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-6-2022 • 25 minuten, 12 seconden
Corona-Impfstoff, Alain Berset, Menstruationsurlaub, Queen Elizabeth
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-6-2022 • 23 minuten, 49 seconden
Energie im nächsten Winter, Gas und die SP, Angela Merkel, EU-Politik
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-6-2022 • 23 minuten, 15 seconden
Livia Leu schreibt der EU, Waffenlieferungen an die Ukraine, Deutschland, Gilbert Bühler
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
1-6-2022 • 20 minuten, 24 seconden
Neun Bundesräte, Oel-Embargo, Gesundheitskosten, Velopfosten in Bern
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
31-5-2022 • 16 minuten, 45 seconden
Jacqueline Badran, Kinder an die Macht, Fast Food-Verbot
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
30-5-2022 • 19 minuten, 13 seconden
Ueli Maurer, SP will den EU-Beitritt, GPK kritisiert den Bundesrat wegen Corona
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-5-2022 • 21 minuten, 50 seconden
Ignazio Cassis, Neutralität, Cédric Wermuth, Fleischverbot bei den Grünen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-5-2022 • 14 minuten, 8 seconden
Bundesräte am WEF, Gas für Deutschland, Gender und Pandemie, Donald Trump
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-5-2022 • 20 minuten, 49 seconden
Christoph Mäder und Jürg Grossen zur Stromversorgung, Daniel Kübler, Elon Musk
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-5-2022 • 19 minuten, 39 seconden
Sammelklagen, SP und Demokratie, Böller-Schüsse
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-5-2022 • 17 minuten, 23 seconden
Der böse Brief aus Brüssel, widerspenstige Schweiz, Subventionen für die Ewigkeit, F-35
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-5-2022 • 18 minuten, 52 seconden
Geld für Bürgerräte, Zuwanderung und Umwelt, SP-Politiker mit Halluzinationen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-5-2022 • 14 minuten, 34 seconden
Cédric Wermuth, Frontex, EU-Beitritt, Wahlen Deutschland, Fondue in Seilbahnen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-5-2022 • 22 minuten, 49 seconden
Die SP in Brüssel, links-grüne Staatsbank, Overshoot Day, Vorstossflut im Parlament
Serkan Abrecht und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-5-2022 • 19 minuten, 18 seconden
Wie links-grün gewinnt, Roger Köppel, Fabian Molina, Finnland will in die Nato, importierte Klimaaktivisten
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-5-2022 • 20 minuten, 5 seconden
Steuererleichterungen für Tampons, EU schreibt Cassis, Donald Trump und Tamedia
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-5-2022 • 20 minuten, 56 seconden
Armeebudget, Vorstossflut, Bürgerliche, Europarat
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-5-2022 • 19 minuten, 53 seconden
Armeebudget, SP und Grüne, EU-Botschafter, Putin und seine Siegesparade
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-5-2022 • 19 minuten, 26 seconden
Oligarchen und die Schweiz, Kantone und die Pandemie, Föderalismus, Armeebudget
Serkan Abrecht und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-5-2022 • 22 minuten, 54 seconden
Guy Parmelin, Seco, Donald Trump, Serafe
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-5-2022 • 21 minuten, 10 seconden
Neue Staatssekretärin, Forschung, Terroristen, F-35, Umfragen Filmgesetz
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-5-2022 • 18 minuten, 52 seconden
Verhinderte Buchzensur, FDP Frauen, Individualbesteuerung, Stimmrechtsalter 16, Glarus
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-5-2022 • 14 minuten, 32 seconden
Klimagottesdienst im Bundeshaus, ohne Zuhörer. Elon Musk hat Schweizer Vorfahren
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-5-2022 • 20 minuten, 44 seconden
Klimaschutz mit Schnaps statt Fleisch, Kalt baden gegen Putin, Kinderkrippe im Bundeshaus?
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
29-4-2022 • 19 minuten, 29 seconden
Irène Kälin in der Ukraine, Ignazio Cassis in London, Britzerland, Masken für Kühe
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Peter Morf und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-4-2022 • 21 minuten, 41 seconden
Schweizer Munition, Neutralität, Sommaruga will Klimagipfel, SRF, Elon Musk
Serkan Abrecht (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-4-2022 • 20 minuten, 10 seconden
Filmgesetz auf der Kippe, Subventionen oder Investitionen, Inflation, Zinsen – und deren Folgen
Peter Morf und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-4-2022 • 19 minuten, 8 seconden
AHV: Neue Zahlen / Scharfe Kritik des Parlaments am Bundesrat: In Ukraine-Krieg versagt / Frankreich vor der Wahl
Die Delegation der Geschäftsprüfungskommissionen des Parlaments (GPDel) geht hart mit dem Bundesrat ins Gericht: Er sei vom Ukraine-Krieg vollkommen überrumpelt worden, die vorgesehenen Gremien hätten versagt. Etwas billig, finden wir. Das Parlament selbst hat sich seit Jahren kaum mehr für Sicherheitspolitik interessiert.
22-4-2022 • 21 minuten, 19 seconden
Gewerkschaften fordern mehr Lohn / OECD-Mindeststeuer: Wem gehören die Mehreinnahmen? / Soziale Ungleichheit in der CH
Wenn die Gewerkschaften jetzt mehr Lohn fordern, dürften sie wenig erreichen. Die Arbeitgeber fürchten eine Rezession. Vernehmlassung zu OECD-Mindeststeuer: Linke will Mehreinnahmen dem Bund geben, die Bürgerlichen den Kantonen. Wie ungleich ist die Schweiz? Eine neue Datenbank gibt alle Antworten.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-4-2022 • 17 minuten, 45 seconden
Forellen-Kritik, ungläubige Journalisten, Rente für Bundesräte, Elon Musk
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-4-2022 • 21 minuten, 43 seconden
Pierin Vincenz, Moral bei Managern, Cyberarmee, neue Sanktionen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-4-2022 • 21 minuten, 21 seconden
Ignazio Cassis und seine Berater, Links-grüne Politkarrieren, USA, Binnenmarkt
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-4-2022 • 19 minuten, 17 seconden
Neutralität, SVP, FDP, Waadt, Frankreich, Le Pen, Macron
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-4-2022 • 18 minuten, 19 seconden
Frontex, SP, SVP, Thierry Burkart, Armee, Nato
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-4-2022 • 23 minuten, 10 seconden
Kathrin Bertschy, Miliz-Parlament, Auslandschweizer, Ausländerstimmrecht, Vertrauen in die Medien
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-4-2022 • 18 minuten, 55 seconden
Doppelverdienerin im Parlament, Kritik an IKRK, «progressiver Bünzli» Jürg Grossen
Markus Somm (Zürich) und Stefan Millius (für Dominik Feusi) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
5-4-2022 • 19 minuten, 25 seconden
Butscha, Ignazio Cassis, Energie, Simonetta Sommaruga, Guy Parmelin, Holcim
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-4-2022 • 17 minuten, 1 seconde
Frontex, Filmgesetz, Transplantationsgesetz, Veltlin zur Schweiz
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
30-3-2022 • 18 minuten, 58 seconden
Glarner und Putin, Piratenpartei, Corona-Schlussstrich im Bundesrat – oder mehr?
Markus Somm (Zürich) und Stefan Millius (einspringend für Dominik Feusi) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
29-3-2022 • 19 minuten, 35 seconden
Wahlen in Bern, Zürich, SP, SVP, Gerhard Pfister, der Westen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-3-2022 • 22 minuten, 12 seconden
Linkes Ablenkungsmanöver, Finanzplatz, Earth Hour, Drei Gipfel, Sanktionen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Stefan Millius (St. Gallen) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-3-2022 • 17 minuten, 49 seconden
Zürich, Abgangsentschädigungen, SP, Arena, SVP
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-3-2022 • 17 minuten, 27 seconden
Thomas Aeschi, Irène Kälin, Sandro Brotz, Tanja Stadler
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-3-2022 • 18 minuten, 55 seconden
Wahlen in der Waadt, Ignazio Cassis und die Ukraine, F-35-Initiative
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-3-2022 • 22 minuten, 19 seconden
Corona-Zertifikat, Corona-Schulden, Energiepolitik, Solaranlagen in den Alpen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-3-2022 • 20 minuten, 16 seconden
Gewalt an Frauen, Verkehr, Speckgürtel, Intoleranz, Wahlverluste der SP
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-3-2022 • 21 minuten, 17 seconden
Ukraine-Debatte, Wolodymyr Selenskyj, USA, Stimmrechtsalter 16
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-3-2022 • 22 minuten, 8 seconden
Serafe-Gebühren, EU-Politik, Benzinpreis, Steuern auf Steuern, Ukraine
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
15-3-2022 • 19 minuten, 55 seconden
Uno-Sicherheitsrat, Soft Law, Kinderkrippe im Bundeshaus, Herr Nilson
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-3-2022 • 17 minuten, 32 seconden
«Schutzstatus S» für Flüchtlinge aus der Ukraine, Pazifismus in Zeiten des Kriegs
Markus Somm (Zürich) und Stefan Millius (St.Gallen) vom Nebelspalter diskutieren, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-3-2022 • 22 minuten, 3 seconden
Ukraine, Symbolhandlungen, Sicherheitspolitik, Viola Amherd, Thomas Süssli, F-35-Initiative
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-3-2022 • 20 minuten, 11 seconden
Biden und das russische Öl, Gentech, EWR, Barbara Gysi, Finnland
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-3-2022 • 20 minuten, 21 seconden
Putins Forderungen, seine Geliebte, Christoph Blocher, Ernst Baltensperger
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-3-2022 • 18 minuten, 46 seconden
Ukraine, Melanie Molitor, Bundeshaus wird verschönert, vegane Blähungen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-3-2022 • 23 minuten, 43 seconden
Putins Krieg, Cancel Culture, Emil Steinberger, Österreichische Neutralität, Gletscherinitiative
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
3-3-2022 • 25 minuten, 22 seconden
Putins Krieg, Erdgas, Doris Leuthard, Roger Nordmann, Massentierhaltung
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Serkan Abrecht und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
1-3-2022 • 19 minuten, 58 seconden
Kehrtwende bei den Sanktionen, Neutralität, Uno-Sicherheitsrat, Deutschland
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-2-2022 • 26 minuten, 46 seconden
Die Situation in der Ukraine, was Putin will, die nicht ganz so neue EU-Politik
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-2-2022 • 24 minuten, 20 seconden
Russische Invasion der Ukraine, Schweizer Sanktionen, die Schwäche des Westens
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-2-2022 • 27 minuten, 48 seconden
Ukraine, Putin, Schweizer Aussenpolitik, Artenschutz, Zermatt
Serkan Abrecht und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
23-2-2022 • 22 minuten, 21 seconden
Ukraine, Putin und die Schweiz, Paul Grüninger, Scheinehe im Aargau
Stefan Millius (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
22-2-2022 • 16 minuten, 18 seconden
Credit Suisse, Überwachung der Corona-Immunität, Corona-Gedenktag, SRG
Stefan Millius (St. Gallen) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-2-2022 • 20 minuten, 37 seconden
FDP und die Burkhalter-Boys, Ukraine, Fabian Renz, SP und die Lifestyle-Linke
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-2-2022 • 21 minuten, 18 seconden
Blackout im 2025, Energiestrategie, Simonetta Sommaruga, Ignazio Cassis
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-2-2022 • 19 minuten, 26 seconden
Kein Freedom Day, Kevin Brühlmann, Tamedia, Medienkommission, Patrouille Suisse
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
16-2-2022 • 20 minuten, 6 seconden
Freedom Day, Maskenpflicht, Jacqueline Badran, Gold-Rausch der Skination Schweiz
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
14-2-2022 • 23 minuten
Mediengesetz, Simonetta Sommaruga, SP Zürich verliert, FDP Zürich gewinnt, Emissionsabgabe
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-2-2022 • 25 minuten, 4 seconden
Nein zum Mediengesetz: Bern einfach spezial mit Bruno Hug und Philipp Gut
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
13-2-2022 • 25 minuten, 7 seconden
FDP und Atomkraft, Farner, Zürcher Wahlen, Lara Gut-Behrami
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-2-2022 • 23 minuten, 11 seconden
Kartause Ittingen, Lukas Engelberger, Luzerner vs. Basler Fasnacht
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-2-2022 • 19 minuten, 1 seconde
Guy Parmelin, Horizon Europe, Forschungsstandort, Masseneinwanderungs-Initiative
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
9-2-2022 • 21 minuten, 41 seconden
Corona, Long Covid, Olaf Scholz, Joe Biden, Ursula von der Leyen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
8-2-2022 • 21 minuten, 4 seconden
Beat Feuz, Skination Schweiz, Inflation, Fasnacht und Rassismus
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-2-2022 • 19 minuten, 16 seconden
Facebook im Sinkflug, Lob für Massnahmenkritiker, Sommarugas windige Träume
Markus Somm (Zürich) und Stefan Millius – einspringend für Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) – vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-2-2022 • 18 minuten, 17 seconden
Die Berset-Story, Chaosrepublik Österreich, Endo Anaconda
Markus Somm (Zürich) und Stefan Millius – einspringend für Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) – vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Sebastian Briellmann – einspringend für Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) – vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
2-2-2022 • 15 minuten, 21 seconden
Noch ein bisschen Corona und Schawi zum Zweiten
Markus Somm (Zürich) und Stefan Millius, der Dominik Feusi vertritt diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
1-2-2022 • 19 minuten, 57 seconden
Corona-Lockerungen, Ueli Maurer, Roger Schawinski, Toni Brunner
Markus Somm (Zürich) und Sebastian Briellmann – einspringend für Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) – vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
28-1-2022 • 21 minuten, 4 seconden
FDP-Fraktionschef, Tages-Anzeiger, Antisemitismus
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
27-1-2022 • 26 minuten, 33 seconden
Olympia, Nationalstrassen, Uno, Ignazio Cassis, Diplomaten, Helme für die Ukraine
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
26-1-2022 • 20 minuten, 48 seconden
Corona: Beendet die Pandemie, fordert die Wirtschaft
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
25-1-2022 • 19 minuten, 54 seconden
FDP, Kernkraft, Pierin Vincenz, Raiffeisen
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
24-1-2022 • 20 minuten, 34 seconden
Umfragen zum Medienpaket, Emissionsabgabe, Tabakwerbung, Tierversuche, Simonetta Sommaruga
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
21-1-2022 • 21 minuten, 27 seconden
Frontex, Organspende, Lex Netflix, Joe Biden, Ukraine, Sechseläuten
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
20-1-2022 • 20 minuten, 31 seconden
Corona (kurz), Boris Johnson, deutsche Wirtschaft, EU, Binnenmarkt
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
19-1-2022 • 19 minuten, 29 seconden
Zürich im Fokus: Wahlen, Linksrutsch, Dekadenz, Denunziantentum
Claudia Wirz und Sebastian Briellmann – einspringend für Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) – vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
18-1-2022 • 23 minuten, 33 seconden
CS-Präsident geht, Persönlichkeit Novak Djokovic und «Benissimo»-Comeback
Markus Somm (Zürich) und Sebastian Briellmann – einspringend für Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) – vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
17-1-2022 • 19 minuten, 9 seconden
Boris Johnson, Medienpaket, Christa Markwalder, Lauberhorn, Marco Odermatt
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
12-1-2022 • 25 minuten, 10 seconden
Langzeitfolgen von Corona auf die Politik, Putin und sein Imperium
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
11-1-2022 • 16 minuten, 54 seconden
EWR-Protokolle, Parallelen zum Rahmenabkommen, Rassismus im Europa-Park
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
10-1-2022 • 18 minuten, 13 seconden
Erste Abstimmungsumfrage, Mediengesetz winkt ein Nein, Posse um Novak Djokovic
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
7-1-2022 • 22 minuten, 49 seconden
Fall Walder, Ringier, Mediengesetz, Angst vor der Klimaapokalypse
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
6-1-2022 • 19 minuten, 22 seconden
SVP und GLP legen zu, Posse um Novak Djokovic, Olympia in Peking
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
4-1-2022 • 23 minuten, 42 seconden
PR statt Journalismus bei Ringier, Geschlechtsänderung, Rentenreform
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.