Winamp Logo
Sternzeit - Deutschlandfunk Cover
Sternzeit - Deutschlandfunk Profile

Sternzeit - Deutschlandfunk

Alemán, Space/Cosmology, 1 temporada, 670 episodios, 1 día, 0 horas, 0 minutos
Acerca de
Der tägliche Astronomietipp.
Episode Artwork

Herbstviereck - Pegasus und die Quelle der Exoplaneten

Jetzt fliegt wieder Pegasus, das geflügelte Pferd, über den Himmel. Diese Figur ist auch als Herbstviereck bekannt. Beim Stern 51 Pegasi wurde der erste Planet eines sonnenähnlichen Sterns entdeckt – prämiert mit einem Nobelpreis. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltraumlagezentrum - Die Weltraumüberwachung am Niederrhein

Die Bundeswehr schützt Deutschland vor Angriffen zu Land, zu Wasser, in der Luft – und auch im Weltraum. In Uedem am Niederrhein befindet sich das Weltraumlagezentrum, das den erdnahen Weltraum genau überwacht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmelsbegegnung - Halbmond beim Helikopter-Mars

Gegen Mitternacht zeigen sich Mond und Mars am Osthimmel. Auf beiden sind schon viele Fahrzeuge umhergefahren. Ein „Verkehrsmittel“ hat der Mars dem Mond voraus: Auf dem roten Planeten ist bereits ein Helikopter geflogen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Herbsthimmel - Saturn und Fomalhaut im syrisch-südlichen Fisch

Zu den weniger bekannten Sternbildern zählt der Südliche Fisch, der jetzt von 20 Uhr bis Mitternacht tief über den Südhimmel schwimmt. In unseren Breiten fällt vor allem sein hellster Stern Fomalhaut auf – der Name bedeutet „Maul des Fisches“. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Knappes Budget - Die NASA stoppt die Suche nach Wasser auf dem Mond

Nahe dem Mondsüdpol gibt es Krater, in die nie Sonnenlicht gelangt. Dort wird Wassereis vermutet. Die Erforschung dieser Krater hat die NASA nun gestoppt. Der Abbruch erfolgte aus Kostengründen. Es ist ein weiterer Rückschlag für das Mondprogramm. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Anaximander - Der Beginn der Astrophysik

In klarer Nacht sind etwa 3000 Sterne am Himmel zu erkennen. Einst galten sie als Götter am Himmel. Als Erster versuchte der Philosoph Anaximander im 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung, das Leuchten der Sterne physikalisch zu erklären. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternbild Eridanus - Der Fluss am Fuße des Orion

Auch über uns gibt es einen Fluss: das Sternbild Eridanus. Der himmlische Strom fließt nach Mitternacht über den Südosthimmel, rechts unterhalb von Orion. Obwohl sehr groß, ist das Sternbild eines der unbekanntesten. Dabei erinnert es an ein Drama. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Offene Sternwarten - Astronomietag mit Saturn und Plejaden-Mond

Mehr als hundert Sternwarten, Astrovereine und Planetarien laden zum Astronomietag ein. Das Publikum kann sich über das Weltall informieren und den Großen Wagen zeigen lassen oder Mondkrater und Saturnringe durch ein Teleskop bestaunen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nächtliche Zierde - Die Orioniden-Sternschnuppen vom Kometen Halley

Bis Ende kommender Woche huschen wieder vermehrt Sternschnuppen über den Himmel. Beim Meteorstrom der Orioniden zeigen sich etwa zwei Dutzend Exemplare pro Stunde. Am besten sind sie zwischen ein Uhr und der Morgendämmerung zu sehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Panne beim Erstflug - Ariane 6 bleibt lange im All

Im Juli 2024 hob zum ersten Mal Europas Großrakete Ariane 6 ab. Der Flug vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana war für knapp drei Stunden ausgelegt – tatsächlich wird ein Teil der Rakete Jahrzehnte um die Erde kreisen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sadalsuud und Sadalmelik - Die himmlischen Glückssterne im Wassermann

Manche Menschen haben ganz persönliche Glückssterne am Firmament. Derzeit funkeln am Abendhimmel zwei „offizielle“ Glückssterne: Sadalmelik und Sadalsuud – die Namen bedeuten „der Glückliche des Königs“ und „das Glück des Glücks“. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kriegsschäden - Das zerstörte Radioteleskop von Charkiw

Das ukrainische Radioteleskop UTR-2 ist mit zwei Kilometern Ausdehnung das weltweit größte seiner Art. Es besteht aus rund 2.000 Antennen, die wie längliche Vogelkäfige aussehen. Während des russischen Angriffs wurde es schwer beschädigt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Herbstphänomen - Die schönste Vollmondwoche des Jahres

Sonntag steigt der zunehmende Mond gegen 17:10 Uhr über den Horizont. Einen Tag später scheint sich die Situation kaum verändert zu haben: Dann zeigt er sich gegen 17:30 Uhr. In kaum einer anderen Woche des Jahres ist der Mond so präsent wie jetzt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

NASA-Sonde Magellan - Die Radarsonde für die Vulkane auf der Venus

Am 13. Oktober 1994 verglühte die NASA-Sonde Magellan in der Venusatmosphäre. Magellan hatte vier Jahre lang unseren Nachbarplaneten umkreist und wurde dann gezielt zum Absturz gebracht. Ihre Radaraufnahmen des Planeten sind bis heute einzigartig. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Rekordfund - James Webb und die ersten Galaxien nach dem Urknall

Kaum 300 Millionen Jahre nach der Entstehung der Welt gab es im Kosmos schon ganze Galaxien aus vielen hellen Sternen. Das zeigen lang belichtete Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops. Das Licht war mehr als 13 Milliarden Jahre unterwegs. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erfolgsmodell Nummer 6 - Die Ariane ist wieder da

Über ein Jahr lang hatte Europa keinen direkten Zugang zum All. Seit Anfang Juli ist die Raketen-Krise vorbei. Die Ariane 6 legte einen erfolgreichen Erstflug hin. Sie gilt bereits als Erfolgsmodell: Noch vor dem Erstflug waren fast 30 Stück verkauft. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Riesenplanet - Jupiters Rückwärtsgang und die himmlische Schleife

Der Riesenplanet Jupiter strahlt derzeit im Sternbild Stier. In den letzten Wochen ist seine Bewegung vor dem Hintergrund der Sterne immer langsamer geworden. Heute nun bleibt er stehen und läuft ab jetzt von Ost nach West durch das Sternbild, Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vierhundertzwanzig Jahre - Warten auf die Supernova

Nach einem Astronomie-Kalauer heißt eine Sternwarte Sternwarte, weil dort die Fachleute darauf warten, dass bei den Sternen etwas passiert. Seit mittlerweile 420 Jahren lässt die nächste Supernova in unserer Milchstraße auf sich warten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Neuseeland - Sage um Antares, Rigel und die blühende Clematis der Maori

Puawananga bedeutet in der Sprache der Maori „die Blume des Himmels“. Damit ist die heimische Clematis-Art gemeint, ein Kind der Sterne. Denn die Clematis stammt der Sage nach von Puanga und Rehua (für uns: Rigel im Orion und Antares im Skorpion) ab. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Rekordmission im All - Voyager 1 fliegt und fliegt und fliegt

Rund ein halbes Jahr lang lieferte Voyager 1 keine wissenschaftlichen Daten. Inzwischen hat das NASA-Team die legendäre Raumsonde neu programmiert – über eine Entfernung von rund 16 Milliarden Kilometern. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Einzigartige Bilder - James Webb und das Staubskelett der Galaxien

Unsere Milchstraße besteht aus Milliarden von Sternen und großen Mengen an Gas und Staub. Der Infrarotblick des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt nun erstmals auch die Staubmassen anderer Galaxien in ungeahnter Detailfülle. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Simulierter Marsflug - Houston, wir haben einen Mars-Spielplatz

Kürzlich ging der erste Marsflug der NASA zu Ende. Der fand allerdings nicht im Weltraum statt, sondern in einer Halle in Houston – und „an Bord“ waren nur vier Analog-Astronauten. Bis zu echten Marsflügen dauert es noch Jahrzehnte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronomie-Familie - Die himmlische Dynastie der Struves

In der aus Altona stammenden Familie Struve gab es ein „Astronomie-Gen“. Fünf Generationen prägten die Himmelsforschung im Baltikum, in Berlin und in den USA: Sie bauten Sternwarten, beobachteten Planeten und erforschten das Gas der Milchstraße. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mond vor der Sonne - Sonnenring über der Osterinsel

Am Abend des 2. Oktobers steht der Neumond direkt vor der Sonne. Er deckt die Sonne aber nicht komplett ab. Statt einer totalen Sonnenfinsternis ist in einem schmalen Streifen im Pazifik und in Südamerika ein greller Sonnenring zu sehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nachwuchsforschung - Weltraumexperimente für Studierende

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt testet Ballons und Kleinraketen zu Forschungszwecken. Studierende sind eingeladen, eigene Weltraumexperimente vorzustellen. Überzeugt ihre Idee, bekommen sie die Chance, bei Weltraumtests dabei zu sein. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/10/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Saturn, Jupiter, Mars - Der Sternenhimmel im Oktober

Im kommenden Monat stellt der Himmel zügig auf die dunkle Jahreszeit um. Die Nächte sind Ende Oktober bereits vier Stunden länger als der Tag. Am Nachthimmel dominieren die Planeten Saturn, Jupiter und Mars. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Jähns Ersatzmann - Eberhard Köllner, beinahe der erste Deutsche im All

1978 flog Sigmund Jähn als erster Deutscher in den Weltraum. Beim Start der Sojus 31 in Baikonur durfte Eberhard Köllner nur zusehen. Der Offizier aus Sachsen-Anhalt war Jähns Ersatzmann. Die Chance, selbst ins All zu fliegen, bekam er nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronom Heinrich Kreutz - Erforschung der Kamikaze-Kometen

Immer wieder ziehen Kometen extrem dicht an der Sonne vorbei. Einige zerfallen dabei, andere sind sogar mit bloßem Auge am blauen Tageshimmel zu sehen. Der Astronom Heinrich Kreutz hat diese Kometengruppe erforscht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 200 Jahren geboren - Benjamin Gould, Europas amerikanischer Astronom

Benjamin Gould war der erste voll ausgebildete US-Astronom – studiert hatte er auch in Göttingen. In den USA gründete er die Zeitschrift Astronomical Journal. Zudem erkannte Gould schnell die Bedeutung der damals neuen Fotografie für die Astronomie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Herbstanfang - Gebogenes Sonnenlicht sorgt für Tag und Nacht in gleicher Länge

Am Sonntag hat astronomisch der Herbst begonnen. Fachleute sprechen von der Tagundnachtgleiche, weil die Sonne zwölf Stunden über und unter dem Horizont steht. Doch exakt stimmt das erst heute – unsere Atmosphäre „verlängert“ die Tage. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mars One - Himmelfahrtskommando zum Mars gescheitert

Nach Mitternacht zeigen sich die abnehmende Mondsichel und der Mars am Nordosthimmel. Es gibt Raumfahrtfans, die auf Siedlungen auf dem Roten Planeten hoffen. Doch ein Projekt mit Einwegreisen zum Mars scheiterte kläglich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Virtuelles Instrument - Das Riesen-Radioteleskop von der Eifel bis nach Thailand

Die Radioastronomie verbindet Fachleute über Kontinente hinweg. Nun wurden ein Teleskop in Thailand und das bei Effelsberg zusammengeschaltet. Die beiden Instrumente sahen einige ferne Galaxien so detailreich, als wären sie ein riesiges Teleskop. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mars Climate Orbiter - Falsche Einheiten und der Absturz der Marssonde

Heute vor 25 Jahren herrschte bei der NASA gespannte Erwartung: Der Mars Climate Orbiter sollte in eine Umlaufbahn um den Roten Planeten eintreten. Wegen eines haarsträubenden Fehlers wurde der erhoffte Triumph zum Desaster. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Planetenperlen - Glitzernder Himmel mit Orion, Sirius, Mars und Jupiter

Bis Donnerstag bietet der morgendliche Südosthimmel einen zauberhaften Anblick. Dort kommt es zum schönsten Zusammentreffen der Gestirne in diesem Monat. Beteiligt sind die Planeten Mars und Jupiter, der Mond, Orion und weitere Sternbilder. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Herbstanfang - Nordpol-Sonne weg, Südpol-Sonne da

Sonntagnachmittag kreuzt die Sonne den Himmelsäquator von Nord nach Süd. Damit beginnt astronomisch der Herbst – allmählich werden die Nächte wieder länger als die Tage. Am Südpol beginnt der sechsmonatige Polartag. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Berühmte Orchestersuite - Gustav Holst und die Musik der Planeten

Die Orchestersuite „Die Planeten“ ist eine besonders beeindruckende Verbindung vom Weltraum und der Musik. Der englische Komponist Gustav Holst hat sich allerdings nicht von der Astronomie inspirieren lassen, sondern von der Sterndeuterei. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Faschismuskritik - Ohrfeige für einen Astronomen im TV

1982 ohrfeigte die Journalistin Barbara Friedrich in einer TV-Sendung den Astronomen Theodor Schmidt-Kaler, Koautor eines rechtsextremistischen Texts. Daraufhin sammelten Schmidt-Kalers Kollegen Geld, um der Journalistin die Strafe zu ersetzen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronom wird 90 - Hans-Emil Schuster, der gute Geist von La Silla

Hans-Emil Schuster gehörte in den 1960er-Jahren zum Gründungsteam der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile. Er entdeckte Asteroiden, Kometen und führte eine fotografische Kartierung des südlichen Sternenhimmels durch. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schattenspiel - Die kleine Mondfinsternis am frühen Morgen

Der Vollmond in der Nacht zu Mittwoch streift den Kernschatten der Erde – es kommt zu einer partiellen Mondfinsternis. Am frühen Morgen ist der Mond rechts oben ein wenig „angeknabbert“. Das ganze Spektakel dauert leider nur eine Stunde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Perfekter Himmel - Großsternwarte und Teleskoptreff in Brandenburg

In kaum einem Bundesland ist die Begeisterung für den Kosmos so vielschichtig wie in Brandenburg. Potsdam ist als Astronomie-Zentrum weltweit bekannt. Im Westhavelland ist der Himmel extrem dunkel – und das Teleskoptreffen in Herzberg ist legendär. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Faszinierende Aufnahmen - Das Starship lässt die Luft brennen

Beim Flug eines Starship des Unternehmens SpaceX gibt es meist einen Webstream mit Bildern der Kameras direkt am Raumschiff. Besonders eindrucksvoll ist das rötlich glühende Plasma beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Projekt LUNA - Siebenhundert Quadratmeter Mond in Köln

Wenn die Astronautinnen und Astronauten nicht zum Mond kommen, dann kommt der Mond eben zu ihnen – in Form einer gewaltigen Trainingshalle, die den lunaren Bedingungen nachempfunden ist. Sie wird gerade in Köln fertiggestellt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Aglaonike - Die vergessene Astronomin mit den Mondfinsternissen

Am Mittwoch kommt es in der Frühe zu einer schwachen Mondfinsternis. Schon in der Antike ließen sich solche Ereignisse vorausberechnen. Eine der frühesten Finsternis-Expertinnen war die griechische Astronomin Aglaonike. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

32-Meter-Schüssel - Wie Ghana zu seinem Radioteleskop kam

Lange Zeit spielte Ghana astronomisch kaum eine Rolle. Jetzt betreibt das Land eine Radioschüssel mit 32 Metern Durchmesser und beteiligt sich an internationalen Forschungsprojekten – ermöglicht durch das Recycling einer alten Satellitenstation. Lorenzen, Dirk
12/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 115 Jahren - Halley, Heidelberg und die Kometen-Panik

Im Herbst 1909 wartete man ungeduldig auf den Kometen Halley, der ein halbes Jahr später den sonnennächsten Punkt seiner Bahn durchlaufen sollte. Dem Astronomen Max Wolf gelang die ersehnte Entdeckung auf der Sternwarte auf dem Königstuhl. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumstation Haven-1 - Schon 2025 im All?

2025 möchte das US-Unternehmen Vast eine Raumstation in die Erdumlaufbahn schicken. Das Modul heißt Haven-1 – es soll der erste "Hafen" der Firma im Weltraum werden. Dort können sich vier Personen einen Monat lang aufhalten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronomen-Treffen - Die Kölner Zukunft der Himmelsforschung in Deutschland

In dieser Woche trifft sich die Astronomie-Szene in Köln. Einige Hundert Fachleute diskutieren, wie sich aus Gas- und Staubwolken Sterne bilden, chemische Elemente entstehen und sterbende Sterne den Kosmos buchstäblich aufmischen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sauberes All - Die ESA und ihr Kampf gegen den Weltraummüll

In den vergangenen vier Jahren sind mehr Satelliten ins All gestartet als in den sechs Jahrzehnten zuvor. Mit den vielen Flügen hat auch die Menge an Weltallschrott dramatisch zugenommen. Ab 2030 soll zumindest kein neuer Schrott hinzukommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltraumteleskop - Euclid und die glühenden Galaxien im Perseus

Das europäische Weltraumteleskop Euclid soll die Verteilung von Dunkler Materie und Dunkler Energie im All erforschen. Gleichsam zum Aufwärmen hat es vorab Tausende von Galaxien im Perseus-Haufen aufgenommen – und damit Himmelsfans verzückt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gute Idee gescheitert - Das Ende der Astronautin

Bisher sind zwölf Männer aus Deutschland ins All geflogen – aber noch nie eine Frau. Die Initiative „Die Astronautin“ wollte dieses Armutszeugnis der deutschen Raumfahrt korrigieren, ist aber wohl gescheitert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Satelliten - Die aktive Sonne versenkt das Hubble-Teleskop

Durch die derzeit sehr aktive Sonne dehnt sich die Erdatmosphäre etwas aus. Dadurch steigt für Satelliten die Reibung an der dünnen Luft. Im schlimmsten Fall bedeutet dies ein Ende für das Hubble-Weltraumteleskop schon in zwei Jahren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Spacebuzz One - Weltraumreisen für Schulklassen

Spacebuzz One ist ein begehbarer High-Tech-LKW mit einem Anhänger in Raketenform. Bei Schulbesuchen geht es für die Kinder auf virtuelle Reisen in die Umlaufbahn, die ebenso packend wie informativ Schönheit und Verletzlichkeit der Erde vermitteln. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Seltener Gast - Merkur und drei weitere Planeten am Morgen

Derzeit beherrschen Saturn, Jupiter und Mars die Nachtstunden. Am frühen Morgen gesellt sich noch Merkur dazu, der kleinste und innerste Planet im Sonnensystem. Die Planetenparade lässt sich bis Mitte September bestaunen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, JazzFacts
3/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Earthrise - Apollo 8, der Mond und ein verbotener Erdaufgang

Der Earthrise, die halb beleuchtete blaue Erdkugel über der Mondlandschaft, ist eine Ikone der Raumfahrt. Der Fotograf, Apollo-8-Astronaut Bill Anders, ist kürzlich gestorben – das Foto seines Lebens hätte er gar nicht aufnehmen sollen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Giordano Bruno - Ein Mönch und seine moderne Astronomie

Für den Dominikanermönch Giordano Bruno waren die Sterne am Himmel Sonnen ähnlich unserer Sonne – um sie herum kreisen viele Planeten. Wegen dieser höchst modernen Weltsicht wurde er von der Inquisition verfolgt und im Jahr 1600 hingerichtet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/9/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Dresden und Görlitz - Himmlisch schöne Zukunft der Astronomie in Sachsen

In kaum einem anderen Bundesland gibt es so viele Schulsternwarten und Planetarien wie in Sachsen. Professionelle Forschung erfolgt an der TU Dresden. Und in Görlitz entsteht gerade das Deutsche Zentrum für Astrophysik. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

"Sterntaufe" - Kein Kometen-Stern für Udo Lindenberg

Ein Stern im Perseus trägt angeblich den Namen „Komet“, als Ehrung für den Hit „Komet“ von Apache 207 und Udo Lindenberg. Doch die „Sterntaufe“ im Hamburger Planetarium war ein windiger PR-Gag. Sie ist astronomisch bedeutungslos. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

25 Jahre Parabelflüge - Forschen und Erbrechen für die Schwerelosigkeit

Bei einem Parabelflug herrscht im Innern einer Spezialmaschine für 22 Sekunden Schwerelosigkeit. Diese Zeit nutzen Fachleute für wissenschaftliche Experimente. Die waghalsigen Flugmanöver schlagen allerdings manchen auf den Magen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Goseck, Nebra und Co. - Prachtvoller Himmel über Sachsen-Anhalt

Die Altmark ist eine der Gegenden in Deutschland mit dem schönsten Nachthimmel. Die Verbindung zum Weltall hat in Sachsen-Anhalt eine besonders lange Tradition. Schon vor 7000 Jahren gab es die Kreisgrabenanlage bei Goseck. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gefahr aus dem All - SpaceX-Weltraummüll auf kanadischen Farmen

Im Februar ging ein Trümmerregen über Ituna in der kanadischen Provinz Saskatchewan nieder. Dutzende Stücke eines SpaceX-Raumschiffs schlugen auf mindestens fünf Farmen ein. Immer öfter stürzt Weltraumschrott auf die Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmlisches Zeichen - Sirius, der Stern für die Nilschwemme

Tief am Südosthorizont zeigt sich jetzt frühmorgens wieder Sirius im Großen Hund, der hellste Stern am Nachthimmel. Im alten Ägypten signalisierte sein erstes Auftauchen in der Morgendämmerung den baldigen Beginn der Nilschwemme. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Dearmoon gescheitert - Der Traum vom schnellen Mondflug ist aus

Ein japanischer Unternehmer hat einst Künstler eingeladen, zum Mond zu fliegen und sich vom Kosmos inspirieren zu lassen. Doch nun ist der Traum von „Dearmoon“ geplatzt. Der liebe Mond bleibt unerreichbar. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Spektakuläre Aufnahme - Die vergängliche Hand Gottes und die ewige Galaxie

Die rötlich glühende Wolke erinnert an das offene Maul eines Tiers, eine Zange oder eine zum Griff ausgestreckte Hand. Genau daneben steht eine Galaxie. Dieses kosmische Stillleben hat ein Teleskop in Chile so schön aufgenommen wie nie zuvor. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Tief im Süden - Der Schütze, Geburt, Tod und ein Schwarzes Loch

Gegen 22 Uhr steht der Schütze tief am Südhimmel. Im englischsprachigen Raum heißt dieses Sternbild meist „Teekanne“. Etwas rechts der Tülle befindet sich Sagittarius A*, das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Physiker - Arno Penzias und die Entdeckung des Urknalls

Mitte der 60er-Jahre untersuchten zwei Astronomen für ein Telefonunternehmen, ob sich per Satellit interkontinentale Funkverbindungen herstellen lassen. Dieses Projekt brachten Arno Penzias und Robert Wilson den Physik-Nobelpreis ein. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Versteckspiel - Der Saturn geht im Mondlicht unter

Der Mond zieht bei seinem Lauf rund um die Erde immer wieder vor Sternen entlang. Aber nur selten „überfährt“ er einen hellen Planeten. Am 20. August früh morgens ist es soweit. Die obere Kante des Mondes schiebt sich zwischen Saturn und uns. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Großer Popularisierer - Walter Stein brachte den Bremern eine Sternwarte

Zu den Menschen, die ebenso begeistert wie begeisternd vom Kosmos erzählen konnten, gehörte Walter Stein. Dank seines Einsatzes bekam die Olbers-Gesellschaft, der Bremer Verein der Astronomiefans, eine Sternwarte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Natürliche Lochkameras - Wunderbare Sonnentaler

Um sich ein Bild von der Sonne zu machen, braucht man kein Teleskop: Es reicht ein Loch. Es wirkt wie eine Lochkamera und zaubert einen kreisrunden Lichtfleck hervor. Dies ist besonders schön unter dem Blätterdach eines Baumes zu sehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Science-Fiction-Musik - Starship - Odyssee im Weltraum und an der Donau

Beim letzten Testflug des Raumschiffs Starship war der Livestream mit der Musik des Walzers „An der schönen blauen Donau“ unterlegt. Das spielte auf den Science-Fiction-Klassiker „2001: Odysse im Weltraum“ von Stanley Kubrick an. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

One Gyro Mode - Der Anfang vom Ende des Hubble-Teleskops

Seit mehr als drei Jahrzehnten verzaubert das Hubble-Weltraumteleskop Himmelfans mit grandiosen Aufnahmen. Viele Hubble-Bilder sind Ikonen der Wissenschaft. Doch nun ist das Instrument nur noch eingeschränkt in Betrieb. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Extreme Bahnlage - Der Mond ganz unten im Schützen

Der zunehmende Mond zieht extrem tief über den Südhorizont. Nur selten steht die silbrige Kugel so knapp über Bäumen und Häuserdächern. Der Mond befindet sich am Himmel deutlich tiefer als die Sonne mittags zu Winteranfang. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Effekt der Gezeiten - Der nahe Mond und die schnelle Erde

Die Erde dreht sich in knapp 24 Stunden einmal um die eigene Achse. Früher ging das viel schneller. Durch den Mond und die Gezeiten wird die Erde immer langsamer. Deshalb entfernt sich der Mond jedes Jahr um einige Zentimeter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gesetz seit 2011 - Das China-Verbot der NASA

Der NASA ist es verboten, Steuergeld für gemeinsame Projekte mit China einzusetzen. Weil sich Peking nicht an der ISS beteiligen durfte, hat die Staatsführung eine eigene Raumstation im All. Mit himmlischen Verboten lässt sich China kaum aufhalten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Die Voyager Golden Records - Kosmische Schallplatte mit irdischem Soundtrack

An Bord der beiden Voyager-Sonden befinden sich jeweils zwei goldene Schallplatten mit Musik und Geräuschen von der Erde. Eine kleine Bauanleitung soll dafür sorgen, dass einst Aliens die irdischen Klänge auch zu hören bekommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Produktion der V2 - Wernher von Brauns Besuch im KZ Buchenwald

Wernher von Braun, der Leiter des Apollo-Mond-Projekts der NASA, organisierte im nationalsozialistischen Deutschland die Entwicklung der V2-Raketenwaffe. Dabei war er auch für den Einsatz von KZ-Häftlingen verantwortlich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Chinesische Sage - Wega, Atair, die Elsternbrücke und der Mond

Heute ist in China Qixi, eine Art Valentinstag. Das Firmament erzählt die passende Liebesgeschichte rund um eine Weberin und einen Kuhhirten – mit den Sternbildern Leier und Adler und der Milchstraße in den Hauptrollen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Perseiden - Sommernächte mit Sternschnuppengarantie

Bis Ende kommender Woche huschen wieder viele Sternschnuppen über den Himmel: Die Krümel eines Kometen sorgen für die wunderbaren Leuchtspuren der Perseiden. Jedes Jahr Mitte August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen Swift-Tuttle. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Geniestreich - Medaille für das Gummi-Stahlteleskop von Effelsberg

In einem Tal in der Eifel gibt es ein Radioteleskop, das weltweit einen Dauerplatz auf dem Siegertreppchen hat. Die Hundert-Meter-Schüssel von Effelsberg ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst – und immer perfekt in Form. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kooperation vor dem Aus - Keine chinesisch-europäische Raumfahrt mehr

Bei Chinas Mondmission Chang'e 6 war ein europäisches Forschungsinstrument an Bord. Dies war wohl die vorerst letzte Zusammenarbeit von ESA und China. Bei Stationen in der Umlaufbahn und auf dem Mond geht man getrennte Wege. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schöner Sternenbogen - Südliche Krone, Schildkröte und Bumerang

Gegen 23 Uhr zieht der Schütze tief über den Südhimmel. Seine Sterne zeichnen das Muster einer Teekanne nach. Unterhalb des Schützen befindet sich ein zarter Sternbogen: Die Südliche Krone. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Große Entdeckung - Pariser Gold für die Lichtgeschwindigkeit

In Paris steht eine der ältesten und größten Sternwarten der Welt. Das Observatoire de Paris wurde 1667 von Sonnenkönig Ludwig XIV. gegründet. Dort entdeckte der Däne Ole Rømer die endliche Geschwindigkeit des Lichts. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Begegnung im Stier - Mars, Jupiter und das himmlische Überholen

Nach etwa 2 Uhr zieht der Osthimmel die Blicke auf sich: Dort strahlen der helle Jupiter und der orangerötliche Mars – zudem funkeln dort Aldebaran im Stier und der Sternhaufen der Plejaden. Am 14. August zieht Mars an Jupiter vorbei. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltkongress der Astronomie - Himmlisches Forschungsfamilientreffen in Kapstadt

In den nächsten zwei Wochen diskutieren Tausende Fachleute die neuesten Beobachtungen und Theorien der Himmelsforschung. Der dreijährliche Weltkongress der Astronomie findet erstmals in Afrika statt – unter dem Kreuz des Südens. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Europas Rakete - Olympia in München, eine Erpressung und die Ariane-Rakete

Für die Olympischen Spiele in München 1972 sollten zwei deutsch-französische Kommunikationssatelliten zum Einsatz kommen. Weil die USA den Start nur unter Auflagen übernahmen, entschloss sich Europa zum Bau der Ariane-Rakete. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Starlab - Science-Fiction-Raumstation nach der ISS

Ab etwa 2030 soll die private Raumstation „Starblab“ Nachfolgerin der Internationalen Raumstation werden. Das „Sternlabor“ wird viel einfacher, robuster und kostengünstiger – auch Firmen aus Deutschland sind daran beteiligt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/8/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Viele Sternschnuppen - Der Sternenhimmel im August

Im August nimmt die Tageslänge um rund eineinhalb Stunden ab. In den länger werdenden Nächten sind die Planeten Mars, Jupiter und Saturn zu sehen. Mitte des Monats huschen bis zu 100 „Perseiden“-Sternschnuppen über den Himmel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
31/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nordhimmel - Sambia und die schweren Pässe ins Universum

Am Mittwoch (31.07.24) spielt das deutsche Frauen-Fußballteam bei Olympia gegen Sambia. Das Land im Süden Afrikas bietet einen ganz anderen Blick auf den Himmel – doch professionelle Astronomie gibt es dort bisher kaum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Las Cruces - Das Raumfahrtmuseum der Herzen

In Las Cruces in New Mexico ist ein gigantischer Wassertank mit Motiven der amerikanischen Raumfahrtgeschichte bemalt – vom Space Shuttle bis zur Mondlandung. Das "Space Murals Museum" versprüht Begeisterung für den Weltraum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gleichstellung - Die USA und Frauen im Weltraum

Die Nachwuchsklassen der NASA sind fast gleichmäßig mit Männern und Frauen besetzt. Frauen im Weltraum spielen in den USA eine so große Rolle wie in kaum einem anderen Land. Bestes Beispiel: Peggy Whitson. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Station Volkstheater - Mit der Wiener U-Bahn zum Urknall

In der Station "Volkstheater" in Wien stellen drei riesige Wandbilder "Das Werden der Natur" dar. Die beiden Seitenflächen zeigen die Entwicklungsgeschichte der Natur. Besonders beeindruckend ist das Bild an der Stirnseite: der glühende Urknall. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Asteroid - Olympia in den Tiefen des Sonnensystems

Wer dem irdischen Spektakel der Olympischen Sommerspiele in den kommenden Wochen entgehen möchte, kann auf die himmlische Alternative setzen: Olympia zeigt sich dort kurz nach Sonnenuntergang im Sternbild Löwe. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zwerggalaxien - Australien und das Kreuz des Südens

Das deutsche Frauen-Fußballteam spielt bei Olympia gegen Australien – ein auch in der Astronomie bedeutendes Land. Dort hat man freien Blick auf das Zentrum der Milchstraße und die Magellanschen Wolken, zwei Zwerggalaxien in unserer Nachbarschaft. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Pionierin im Kosmos - Als Swetlana Sawitzkaja im Weltraum spazieren ging

1982 war die Russin Swetlana Sawizkaja die zweite Frau, die ins All reiste – nach der legendären Walentina Tereschkowa. Zwei Jahre später war Sawizkaja jedoch Pionierin: Als erste Frau absolvierte sie einen Außeneinsatz im All. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Teleskop im All - Chandra und der heiße Röntgenhimmel

Hubble, Compton, Chandra und Spitzer sind die vier „großen Observatorien“ der NASA, die den Kosmos bei verschiedenen Wellenlängen erforschen. Vor 25 Jahren setzte die Astronautin Cady Coleman das Röntgenteleskop Chandra im All aus. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

In vier Jahren - Sonnenfinsternis über Sydney

Große Finsternisse werfen ihre Schatten voraus: Heute in vier Jahren zieht der Kernschatten des Mondes einmal quer durch Australien – und verfinstert dabei auch Sydney. Viele Millionen Menschen werden die Dunkelheit mitten am Tag erleben. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astroforensik - Blutspuren nach einem Mord im All

Immer mehr Menschen fliegen in den Weltraum – es ist nur eine Frage der Zeit, bis es dort zum ersten Gewaltverbrechen kommt. Die Ermittlungsbehörden stehen dann vor ganz neuen Herausforderungen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltraumeuphorie - Das Märchen von der Apollo-Mondbegeisterung

Oft heißt es, in den 1960er-Jahren habe in den USA große Weltraumeuphorie geherrscht – und fast das ganze Land habe bei der Mondlandung mitgefiebert. Tatsächlich unterstützte nur für kurze Zeit eine Mehrheit der Bevölkerung das Apollo-Projekt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kollision mit Folgen - Pluto, der Zwergplanet mit dem großen Herz

Pluto erreicht jetzt im Sternbild Steinbock seine beste Stellung des Jahres. Der Zwergplanet ist nur im Teleskop zu sehen. Die riesige Herzstruktur auf seiner Oberfläche ist offenbar die Folge eines kosmischen Zusammenstoßes. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mediale Verdunklung - Sonnenfinsternis, Astrologie-Unfug und Donald Trump

Bei den Berichten zur totalen Sonnenfinsternis im April in den USA wurde gelegentlich die vermeintlich astrologische Bedeutung dieses Ereignisses diskutiert. Doch Finsternisse sind kein böses Omen – sie sind wunderschön. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Jane Rigby - Die Star-Astronomin

Eine der Hauptverantwortlichen für das James-Webb-Teleskop ist die Astronomin Jane Rigby. Sie zeigte einst US-Präsident Joe Biden die ersten Aufnahmen – und sie bekam nun die Medal of Freedom, die höchste zivile Auszeichnung des Landes. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

UFO-Unfug in Roswell - Aliens in New Mexico?

In New Mexico ist einst ein außerirdisches Raumschiff abgestürzt, heißt es in einem Mythos unter UFO-Fans. Bei dem geht es um Höhenballons, Testpuppen, einen Hollywoodfilm und viel Fantasie – aber nicht um kosmische Fakten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Parkplätze im Weltall - James Webb und die magischen Lagrange-Punkte

In der Umgebung der Erde gibt es zwei Bereiche, an denen sich die Anziehungskräfte von Sonne und Erde die Waage halten: die Lagrange-Punkte. Für Satelliten sind das energiesparende "Parkplätze", da sie wenig Treibstoff für Bahnkorrekturen benötigen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Herrliche DLR-Satire - Die flache Erde mit den Fußballscheiben

Ob Quito, Kiel oder Kapstadt – überall ist gleichzeitig Tag oder Nacht. Piloten fliegen von Europa in die USA irre Umwege und die Sonne ähnelt einer Bratpfanne, die einen eigenen Antrieb hat. Das sind „Belege“, dass die Erde eine Scheibe ist... Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Seltenes Himmelsphänomen - Der grüne Strahl der gelben Sonne

Kurz bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, zeigt sich manchmal ein faszinierendes optisches Phänomen: Der obere Rand der Sonne erscheint grün. Der „grüne Strahl“ oder „grüne Blitz“ verzaubert viele Himmelsfans. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Goldenes Tor der Ekliptik - Plejaden und Hyaden – das Golden Goal am Himmel

Einst wurde Deutschland durch ein Golden Goal in der Verlängerung Europameister. Das Goldene Tor im Fußball ist längst verschwunden – das am Himmel funkelt noch für Millionen Jahre. Der Laufweg von Sonne und Planeten geht mitten durchs Tor. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sonne schuldlos - Klimawandel stammt vom Menschen, nicht von der Sonne

Die Durchschnittstemperatur unserer Erde ist seit Ende der 70-Jahre um etwa ein Grad Celsius gestiegen. Die Strahlung der Sonne, die manche Skeptiker für den Klimawandel verantwortlich machen, hat dagegen nicht zugenommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nördliche Krone - Wann explodiert die Nova?

Seit Monaten blicken Himmelsfans gespannt ins Sternbild Nördliche Krone: Dort soll bis spätestens September eine Nova ausbrechen, die hellste Explosion zu unseren Lebzeiten. Vielleicht passiert das schon heute Nacht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Rojinski & Co. - Der Astrologie-Unfug treibt TikTok-Blüten

Viele Menschen glauben an den Einfluss der Sterne auf ihr Leben. Besonders populär ist die Astrologie in sozialen Medien. Doch die behaupteten Belege für die Wirkung von Sternen und Planeten halten einem Faktencheck nicht Stand. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Urknallkrise - Ein kosmisches Rätsel

Die Messung der Ausdehnungsgeschwindigkeit des Universums liefert zwei sich widersprechende Ergebnisse. Jetzt fragen sich alle, was faul ist im Universum. Geht es im Kosmos mit Dunkler Materie und Energie ganz anders zu als gedacht? Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kein ISS-Ausstieg - Russland braucht die Raumstation

Vor zwei Jahren hieß es aus Russland, man werde die Internationale Raumstation nach dem Jahr 2024 verlassen. Davon ist schon lange keine Rede mehr. Denn ohne die ISS hätten die Kosmonauten kein Ziel mehr im All. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 05. Juli 2026, 12:19
7/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zwangsarbeit für die Rakete - Arthur Rudolph, das KZ und die V2

Arthur Rudolph, ein enger Mitarbeiter Wernher von Brauns, leitete die Serienfertigung der V2-Raketenwaffe im Konzentrationslager Mittelbau-Dora am Harz. Später war er für das Apollo-Mond-Projekt tätig, musste die USA aber 1984 verlassen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 05. Juli 2026, 11:42
6/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kosmischer Treffer - Meteoriteneinschlag bei der Beerdigung

Vor 100 Jahren trug man in Johnstown im US-Bundesstaat Colorado den verstorbenen John Moore zu Grabe. Während der Beerdigung schlug ein Meteorit wenige Meter neben dem Friedhof ein. Der Brocken mit fünf Kilo Gewicht war ein Stück des Asteroiden Vesta. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erde weit weg - Die kleine, ferne Juli-Sonne

Freitag früh läuft die Erde durch den sonnenfernsten Punkt ihrer elliptischen Bahn – der Abstand zur Sonne beträgt dann rund 152 Millionen Kilometer. Trotzdem haben wir jetzt Sommer: Denn die Jahreszeiten entstehen durch die schräg stehende Erdachse. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Brasilianische Kultur - Der Strauß, vier Eier und die Wasserlöcher am Himmel

Die wichtigsten Sternbilder der Tupinambá an der Nordküste Brasiliens sind entlang der Milchstraße angeordnet – und nicht entlang der Ekliptik wie bei uns. Anders als in Europa ist nahe dem Äquator die Milchstraße komplett zu beobachten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Umstrittener Pedro Paulet - Der Leserbrief des Raketen-Hochstaplers

Robert Goddard hat in den USA die erste Rakete mit flüssigem Treibstoff entwickelt. Der peruanische Ingenieur Pedro Paulet behauptete jedoch, er habe so eine Pioniertat schon viel früher vollbracht – Belege dafür gibt es nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Hübscher Himmelsanblick - Gemälde aus Jupiter, Mond, Plejaden und Co.

Dienstag früh erscheint der östliche Morgenhimmel wie ein Landschaftsbild von Caspar David Friedrich: Die Komposition aus Mondsichel, zwei Planeten, den Plejaden und einem hellen Stern ist betörend schön. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/7/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mond und drei Planeten - Der Sternenhimmel im Juli

Der Himmel bleibt hochsommerlich: Die Tageslänge nimmt im Juli nur um etwa eine Stunde ab. In den kurzen Nächten ziehen die Planeten Saturn und Jupiter die Blicke auf sich. Am 5. Juli erreicht die Erde den größten Abstand von der Sonne. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 29. Juni 2024 Der Astro-Diplomat für Halley und die kleinen Sonden

Lorenzen, Dirk
29/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Jürgen Rahe - Der Astro-Diplomat für Halley und die kleinen Sonden

Jürgen Rahe prägte Ende des 20. Jahrhunderts die Erforschung der Kometen, der „schmutzigen Schneebälle“ im All. Er koordinierte die Beobachtung des Kometen Halley und sorgte für die NASA-Beteiligung an der Rosetta-Mission. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Andere Länder, andere Himmel - Horoskop-Arroganz gegenüber fremden Kulturen

Die Astrologie bezieht sich weitgehend auf die bei uns verbreitete Himmelssicht der alten Griechen und Römer. Wer so den angeblichen Einfluss der Sterne deuten will, erhebt sich über andere Kulturen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternbild im Zenit - Der Drache und der Polarstern der Pyramiden

In diesen Sommernächten steht der Drache hoch am Himmel. Markant ist der Kopf des Ungeheuers: ein schiefes Viereck, etwas oberhalb der strahlend blau-weißen Wega. Vor Jahrtausenden wies der Stern Thuban im Drachen die Nordrichtung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ringe erkennbar - Saturn zeigt bald klare Kante

In den nächsten beiden Tagen steht morgens der Mond in der Nähe des Planeten Saturn. In einem Teleskop sind auch die Ringe des Planeten zu erkennen. Alarmmeldungen, das Ringsystem verschwinde 2025 für immer, sind Unfug. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Start vor 50 Jahren - Saljut Drei, die Raumstation mit dem Gewehr

Nach dem verlorenen Wettlauf zum Mond in den 60er-Jahren spezialisierte sich die damalige Sowjetunion auf Raumstationen in der Erdumlaufbahn. Auf den Saljut-Stationen sammelte man Erfahrung, von der bis heute die ISS profitiert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Große Unterschiede - Eine Stunde Sonnenauf- und -untergang

In vielen Kalendern steht, dass die Sonne morgen um 05:05 Uhr auf und um 21:44 Uhr untergeht. Diese Daten beziehen sich auf den „zentralen“ Ort Kassel. Je nach Standort weichen die Zeiten um rund eine halbe Stunde ab. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

EM-Gegner - Die Schweiz, Europas Mondstürmer

Noch bevor die Apollo-11-Astronauten die US-Flagge in den Mondstaub rammten, hatten sie eine Art Schweizer Flagge aufgestellt: ein Sonnensegel der Universität Bern. Das Land weiß also, wie man mit einem Steilpass bis zum Mond stürmt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gefahr aus dem All - Raumstation-Schrott schlägt in Wohnhaus ein

Am 8. März durchschlägt ein etwa faustgroßes Stück Metall das Dach eines Hauses in Florida und bleibt in einer Zwischendecke stecken. Es handelt sich um den Überrest einer alten ISS-Batterie, die die NASA über Bord hatte werfen lassen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Orions Schulter - Beteigeuze, die Supernova am Tageshimmel

Wenn die Sonne jetzt hoch am Himmel steht, befindet sich Beteigeuze, die linke Schulter Orions, etwa eine Handspanne unter ihr. Am blauen Himmel ist der Stern natürlich nicht zu sehen – es sei denn, er ist gerade als Supernova explodiert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gekippte Erdachse - Sommeranfang mit höchster Sonne und längstem Tag

Um 22.51 Uhr erreicht die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel der Erde. Zum astronomischen Sommeranfang erleben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Zum Wechsel der Jahreszeiten kommt es, weil die Erdachse schräg steht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

EM-Gegner - Ungarn und die Asteroiden-Pässe

Im Weltraum ist Ungarn defensiv unterwegs. Das Land ist erst seit einigen Jahren im ESA-Team. Für Aufsehen sorgt der Astronom Krisztián Sárneczky, der nach Asteroiden sucht, die auf Kollisionskurs mit der Erde sind - und Asteroid 2024 BX1 entdeckte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kurioser Ortsname - Wahrheit oder Pflicht für den Spaceport America

Die Weltraumbahnhöfe Baikonur, Cape Canaveral und Kourou sind legendär. Der kommerzielle Weltraumbahnhof Spaceport America befindet sich in „Truth or Consequences“. Dort muss man sich den Konsequenzen der Wahrheit stellen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kurioser Weltraumsong - Gagarin, die Affenschande und ein FDJ-Lied

Als die Sowjetunion Juri Gagarin und German Titow als erste Menschen ins All geschickt hatte, konnten die USA nur Flüge mit Schimpansen vorweisen. Doch der herrliche Spott des Lieds „Affenschande“ hielt nicht lange. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Fußball-EM - Schwieriger Fußball auf den anderen Planeten

Sollte die Menschheit in Zukunft tatsächlich nicht mehr nur auf der Erde leben, dann gebe es wohl auch Mond- oder Mars-Fußball-Turniere. Das Gekicke auf anderen Himmelskörpern ist aber kaum mit dem in den EM-Stadien zu vergleichen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Drei Zentimeter pro Jahr - Apollo, Laser und der sich entfernende Mond

Heute Abend steht der Halbmond am Südwesthimmel. Er ist gut 400.000 Kilometer entfernt. Pro Jahr driftet er um etwa drei Zentimeter weiter hinaus ins All. Fachleute messen das mit Laserpulsen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

EM-Gegner - Schottland spielt in die Tiefe des Weltraums

Auch wenn es dem Klischee nach dort fast immer regnet, so ist das Heimatland des heutigen EM-Gegners traditionell stark in astronomischer Forschung. Bald gehen die Pässe bis in die Umlaufbahn: In Schottland sind zwei Weltraumbahnhöfe in Bau. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

580. Geburtstag - Der vergessene indische Astronom

Nilakantha Somayaji war einer der führenden Astronomen und Mathematiker in Indien. Sein Wirken zu Beginn des 16. Jahrhunderts markiert den Übergang zur modernen Astronomie auf dem Subkontinent. Heute ist er nahezu völlig vergessen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Tiere in der Raumfahrt - Fruchtfliegen und tote Affen im All

Die ersten Lebewesen, die von der Erde in den Weltraum vorgedrungen sind, waren Fruchtfliegen. Sie wurden 1947 mit einer V2-Rakete von einer US-Luftwaffenbasis aus ins All geschossen. Später folgten Hunde und Affen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Rakete Ariane-5 - Falsche Software war schuld am Debakel

Am 4. Juni 1996 hob erstmals eine europäische Ariane-5-Rakete ab. Der Flug dauerte allerdings nur gut 30 Sekunden. Die Rakete kam vom Kurs ab, zerbrach und explodierte. Am Weltraumbahnhof Kourou regneten glühende Trümmer vom Himmel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kosmische Überraschung - Die verfinsterte Sonne und der Kamikaze-Komet

Bei der totalen Sonnenfinsternis in Nordamerika am 8. April 2024 gab es eine besondere himmlische Zugabe: Knapp neben der Sonne war ein Komet zu sehen, der etwa zwölf Stunden später in ihr verglühte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Eiskristalle in großer Höhe - Das schönste Nachtleuchten des Sommers

Bis Ende Juli zeigt sich nachts am Nordhimmel hin und wieder ein Gespinst aus faserigen Wolken, das fast wie Perlmutt schillert. Die „leuchtenden Nachtwolken“ befinden sich in gut 80 Kilomter Höhe und haben nichts mit Wetterwolken zu tun. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Führende Technologie - Europas Satelliten für die Ozeane der Welt

Beobachtungen von Schiffen aus oder mit Messbojen liefern nur ein sehr unvollständiges Bild der Weltmeere. Daher überwachen viele Satelliten von Europas Erdbeobachtungsprogramm Copernicus die Ozeane vom All aus. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

EUSPA-Projekte - Europas himmlische Erfolge

Ob Navi oder Wetter-Apps: Ohne Weltraumprojekte der EU würden alltägliche technische Errungenschaften nicht oder nicht so gut funktionieren. Milliarden Menschen profitieren davon, ohne, dass die meisten ihre Namen kennen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltall - Heiko Richter und der Sauerstoff im All

Sauerstoff ist eines der häufigsten Elemente im Weltall. Es spielt bei der Entstehung von Sternen eine wichtige Rolle. Ohne den Ingenieur Heiko Richter wüssten wir darüber nur halb so viel. Heute wäre er 51 Jahre alt geworden. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumfahrtkrise - Die ESA unter Ariane-Druck

Europas Weltraumorganisation ESA steht in diesem Sommer beim Erstflug der Ariane-6-Rakete unter Erfolgszwang. Schon vor vier Jahren hätte die neue Rakete abheben sollen. Schlechte Planung und technische Probleme verhinderten dies. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Oleg Kononenko - Seit 1000 Tagen im Weltraum

Der russische Kosmonaut Oleg Kononenko erreicht heute Abend einen ganz besonderen Rekord: Als erster Mensch hat er dann 1000 Tage im Weltraum verbracht. Schon seit Februar ist er der Mensch, der am längsten im All gewesen ist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

100. Todestag - Franz Kafka und der Halleysche Komet

Franz Kafka erwähnt in seinem Tagebuch zweimal den Halleyschen Kometen. In der Kometennacht im Mai 1910, als Halley zwischen der Erde und der Sonne stand, hat er den eisigen Brocken aber sicher nicht gesehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumfahrt - SpaceX und die Starship-Raketen-Revolution

Beim dritten Test seiner Großrakete Starship im März hat das Unternehmen SpaceX Raumfahrtgeschichte geschrieben: Die größte jemals gebaute Rakete hat das Weltall erreicht – und das so preisgünstig wie noch nie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zuletzt vor 20 Jahren - Sonnensturm mit Polarlicht über Europa

In der Nacht zum 11. Mai erlebte die Erde den größten Sonnensturm seit gut 20 Jahren. Es fehlte nicht viel und es hätte schwere Schäden an Satelliten und Stromnetzen gegeben. Das Polarlicht begeisterte noch auf den Kanaren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/6/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Tiefster Vollmond - Der Sternenhimmel im Juni

In den nächsten Wochen erreicht die Sonne den höchsten Stand am Himmel. Wir erleben die längsten Tage und kürzesten Nächte. Zum Sommeranfang am 20. Juni steht die Sonne im Norden Deutschlands länger als 17 Stunden über dem Horizont. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
31/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Tanken im Weltall - Fast zwanzig Starships für einen Mondflug

Der Mond, eine Astronautencrew und ganz viel Treibstoff: Mit Hochdruck arbeiten die NASA und SpaceX an dem neuen „Landesystem für Menschen“. Aber bevor die nächste bemannte Mondmission starten kann, muss erst mal eine Tankmission ins All fliegen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mond bei Saturn - Staubmond beim Planeten mit den Eismonden

Nach drei Uhr zeigen sich tief im Südosten der Ringplanet Saturn und der abnehmende Mond. Während unser Mond staubtrocken ist, verfügen einige Saturnmonde offenbar über einen Ozean aus flüssigem Wasser unter der eisigen Oberfläche. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

10 Jahre Astro-Alex - Raumstation ISS ohne Russland?

Am 28. Mai 2014 flog Alexander Gerst mit einem russischen Soyuz-Raumschiff erstmals zur Internationalen Raumstation. Damals gab es dazu keine Alternative. Heute wäre astronautische Raumfahrt auch ohne Russland möglich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

AstroForge - Der geheime Flug zum Rohstoff-Asteroiden

Im Herbst möchte das US-Unternehmen AstroForge eine Raumsonde zu einem Asteroiden schicken, doch man verschweigt, zu welchem. Die Firma, die kostbare Metalle fördern möchte, fürchtet die Konkurrenz im Weltall. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Teleskop im All - James Webb und der Blickwinkel auf die Sterne

Das James-Webb-Teleskop ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Nach kosmischen Maßstäben ist das praktisch nichts – und so hat das Weltraumteleskop genau den gleichen Blickwinkel auf ferne Sterne und Galaxien wie wir auf der Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Cyril Jackson - Der Mann mit den afrikanischen Asteroiden

Africa, Rhodesia, Limpopo, Ethiopia und Ruanda sind die Namen einiger Kleinplaneten, die Cyril Jackson entdeckt hat. Der gebürtige Engländer hat lange in Südafrika gearbeitet und den Kontinent vielfach am Himmel verewigt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gefahr Weltraummüll - Batterien-Trümmer schweben im All

Wer eine alte Batterie in den Wald wirft, wird bestraft. Schmeißen Raumfahrer alte Batterien in die Atmosphäre, passiert nichts. In der Umlaufbahn ist die Idee des Umweltschutzes noch nicht angekommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erdtrabant - Keine Macht des Mondes

Heute zieht der Vollmond tief über den Südhimmel. Der Folklore nach schlafen heute viele Menschen schlecht, es kommen mehr Kinder zur Welt und das Wetter schlägt um. Wissenschaftlich belegt ist so ein Einfluss auf unseren Alltag aber nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Apollo 10 - Snoopy als Pfadfinder für die Mondlandung

Vor 55 Jahren sind beinahe die ersten Menschen auf dem Mond gelandet. Zwei Astronauten näherten sich der staubigen Landschaft bis auf 15 Kilometer. Die "Apollo 10"-Mission machte den Weg frei für die Pioniertat keine zwei Monate später. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternbild Schütze - Schwarzes Loch und Kosmische Hanse

Gegen drei Uhr früh zieht das Sternbild Schütze tief über den Südhimmel. Dort befindet sich das Zentrum der Milchstraße. In der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan lauert dort das Schwarze Loch Dengejaa Uveso mit 100 Millionen Sonnenmassen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltall - Fünf schillernde Planeten im Museum Folkwang

Fünf sich drehende Discokugeln bilden die „Five Planets“ des Künstlers Mischa Kuball. Ihre Oberflächen reflektieren die Schriftzüge Jupiter, Mars, Merkur, Saturn und Venus. Wer in den Planetenraum eintaucht, ist gefühlt sofort im Weltraum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Legendäres Teleskop - Hubble fünfzehn Jahre allein im All

Fünfmal wurde das Hubble-Weltraumteleskop in der Umlaufbahn gewartet, zuletzt vor genau 15 Jahren. Hubble ist inzwischen 34 Jahre lang im All – und funktioniert noch immer! Mit dem neuen James-Webb-Teleskop bildet es ein perfektes Doppel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Alte Satelliten - Glühender Weltraummüll in der Atmosphäre

In der Nacht zum 9. Februar trat ein großes Stück einer alten chinesischen Rakete in die Atmosphäre ein und verglühte. Das Himmelsschauspiel ereignete sich durch Zufall im Blickfeld einer Webcam des Subaru-Teleskops auf Hawaii. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kleinplanet Pallas - Gerammter Asteroid im Herkules

Der Asteroid Pallas nähert sich jetzt der Erde auf gut 300 Millionen Kilometer. Er ist im Teleskop als schwacher Lichtpunkt im Sternbild Herkules zu sehen. Entdeckt hat ihn der Bremer Arzt und Amateurastronom Wilhelm Olbers. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmlische Materialprobe - Die NASA und das verklemmte Asteroiden-Geschenk

Letztes Jahr landete die Probenkapsel der Osiris-Rex-Mission auf der Erde. Die Fachleute brauchten vier Monate, um den Behälter mit dem kostbaren Inhalt zu öffnen – zwei Verschlüsse hakten. Nun ist das Geschenk ausgepackt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gescheiterte Sonden - Fehlschläge bei Billigflügen zum Mond

Die NASA schickt nicht mehr eigene Raumsonden zum Mond, sondern bezahlt Privatunternehmen, um Forschungsinstrumente auf die Mondoberfläche zu bringen. Die ersten beiden kommerziellen Flüge schlugen allerdings fehl. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mitternachtsdämmerung - Zauberhaft helle Nächte

Selbst mitten in der Nacht wird im Norden Deutschlands der Himmel derzeit nicht mehr ganz dunkel. Auch nach Mitternacht zeigt sich der Nordhorizont noch rosa-bläulich aufgehellt. Weiße Nächte wie im russischen Sankt Petersburg haben wir aber nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Japans Landeplatz - Drei Mondkrater, ein Mord und eine Sonde

Auf dem Mond tauchen jetzt drei markante Krater auf: Sie heißen nach zwei Patriarchen und einer Astronomin aus Alexandria, zu deren Tötung einer der Patriarchen angestiftet hat. In dieser Mondregion ist Japans Raumsonde SLIM gelandet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Angebot für Schüler - Jugendliche in irdischen Weltraumlaboren

Selbst ins All fliegen können Schulklassen noch nicht. Aber in 16 Lernlaboren – den School Labs des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt – unternehmen junge Menschen zumindest gefühlt eine Forschungsreise in den Weltraum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Keine Scheibe - Assuan und der Umfang der Erdkugel

Die Stadt Assuan in Ägypten ist heute vor allem für den großen Nil-Staudamm berühmt, dessen erste Stufe vor 60 Jahren fertiggestellt wurde. In der Antike half Assuan, damals Syene genannt, den Umfang der Erde zu bestimmen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Umbenennung? - Irdischer Streit um die Magellanschen Wolken

Zwei Begleitgalaxien unserer Milchstraße, die von der Südhalbkugel aus mit bloßem Auge zu sehen sind, heißen heute Große und Kleine Magellansche Wolke. An der Benennung nach dem Seefahrer stören sich nun manche. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Asteroiden-Bergbau - Der kühne Traum vom Goldrausch im All

Einst wollte die Firma "Planetary Resources" Asteroiden anfliegen, dort Rohstoffe abbauen und zur Erde bringen. Das Unternehmen ist Geschichte – aber die Hoffnung auf Gold, Platin, Iridium und Co. aus dem All lebt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sebastian Piñera - Chiles Präsident und die astronomische Weltmacht

Im Februar ist der frühere chilenische Präsident Sebastian Piñera tödlich verunglückt. Einst hielt er bei der Einweihung der Teleskopanlage ALMA eine grandiose Rede über die Bedeutung der Astronomie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumlabor Fallturm - 10.000 Weltraumflüge in Bremen

Für schwerelose Forschung muss man nicht in den Weltraum reisen. Oft reicht der Bremer Fallturm: Durch die 110 Meter hohe Röhre stürzt eine Experimentierkapsel knapp fünf Sekunden nach unten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Teleskop auf Standby - EROSITAs wunderbarer Röntgenhimmel

Das Röntgenteleskop EROSITA auf dem russisch-deutschen Satelliten Spektrum-RG beobachtet das energiereiche Universum. Während die Zusammenarbeit mit Russland auf der ISS einfach weiter geht, liegt das Teleskop seit zwei Jahren still. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ariane-Pläne - Susie und Europas Traum vom Weltraumtransport

Derzeit fliegen Menschen aus Europa mit US-Raumschiffen oder den russischen Sojus-Kapseln ins All. Vielleicht trägt in einigen Jahren das Raumfahrzeug Susie Menschen in die Umlaufbahn – und zwar vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou aus. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Roter Planet - "Star Trek"-Logos statt Leben auf dem Mars

Fachleute suchen nach einfachem Leben, das es möglicherweise noch heute auf dem Roten Planeten gibt. Finden lässt dort kurioserweise etwas anderes: Oberflächen-Formationen, die wie das Emblem der fiktiven "Star Trek"-Föderationsflotte aussehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Meteore am Morgen - Die Halley-Sternschnuppen aus dem Wassermann

In den nächsten Tagen kreuzt die Erde die Bahn des berühmten Kometen Halley. Der befindet sich derzeit weit jenseits des Neptun. Dennoch sind Teile von ihm zu sehen: Materiekrümel, die früh am Morgen als Sternschnuppen aufleuchten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Coma Berenices - Das geopferte Haar und die dunkle Materie

Zwischen den Sternbildern Löwe und Bootes funkelt das Haar der ägyptischen Regentin Berenike. Bei den Galaxien in diesem lichtschwachen Sternbild entdeckte der Schweizer Astronom Fritz Zwicky erste Hinweise auf die Dunkle Materie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ko(s)mische Operette - Frau Luna und die Berliner Luft auf dem Mond

In der Operette „Frau Luna“ reist ein Berliner Mechaniker mit einem Ballon zum Mond. Die Uraufführung fand vor 125 Jahren statt – und das ausgerechnet im Apollo-Theater. 70 Jahre nach Fritz Steppke landete auch Neil Armstrong auf dem Mond. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/5/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Längere Tage - Der Sternenhimmel im Mai

Der Himmel stellt jetzt auf Sommer um: Ende Mai scheint die Sonne schon rund 16 Stunden. Im Norden Deutschlands geht die Abend- direkt in die Morgendämmerung über. Der Vollmond in der Nacht zum 24. Mai steht dicht beim Stern Antares. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raketentechnologie - SpaceX und die Revolution der Raumfahrt

Bis heute unterscheiden sich Raketen kaum von jener, mit der vor fast 70 Jahren der erste Satellit Sputnik gestartet ist. Die erste große Raketen-Revolution der Raumfahrt wäre das Starship des Unternehmens SpaceX. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Francis Baily - Der Mann mit den Sonnenperlen

Unmittelbar vor dem Beginn einer totalen Sonnenfinsternis scheint die Sonne nur noch durch einige Täler am Mondrand. Diese letzten Lichtperlen heißen Baily's beads und begeistern Finsternisfans. Benannt sind sie nach einem englischen Astronomen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Virgin Galactic - Das Ende der Hochatmosphärenhüpfer

Einst träumte der britische Milliardär Richard Branson von der Ära des Weltraumtourismus. Doch sein Unternehmen Virgin Galactic stellt die Flüge in gut achtzig Kilometer Höhe demnächst ein. Der Traum vom Hüpfer in die Hochatmosphäre scheint geplatzt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Im 16. Jahrhundert - Magdalena Zeger: Die erste Astro-Autorin

Ihre Kalender listen die Mondphasen auf, den Lauf von Mond und Planeten durch die Tierkreiszeichen, astronomische Ereignisse. Magdalena Zegers Schriften aus dem 16. Jahrhundert sind die ältesten bekannten Fachbücher, die eine Frau geschrieben hat. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Diffuses Sternbild - Der Wolf pirscht sich heran

Nicht nur in den Wäldern Mitteleuropas ist der Wolf wieder heimisch – er zeigt sich auch an unserem Himmel. Aber auch da ist er kaum zu sehen und nur wenige Menschen erkennen ihn ein Stück unterhalb von Antares im Skorpion. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

EarthCARE - Der Satellit, der sich um die Erde sorgt

Bald soll der ESA-Satellit EarthCARE ins All starten. Der Name ist die englische Abkürzung für „Erforscher der Wolken, Aerosole und Strahlung der Erde“. Zugleich bedeutet „care“, dass sich der Satellit um unseren Planeten kümmert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Größtes Sternbild - Die riesige Wasserschlange und der lügende Rabe

Das kleinste der 88 Sternbilder ist das berühmte Kreuz des Südens. Das größte dagegen ist ziemlich unbekannt: die Wasserschlange. Sie kriecht jetzt über den Abendhimmel – ist aber nur für etwa zwei Stunden komplett zu sehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Immanuel Kant - Königsberger Kosmologie

Schon der Philosoph Immanuel Kant vermutete, die meisten Nebelflecken am Himmel seien ferne Galaxien, die aus zahllosen Sternen bestehen. Dass er damit genau richtig lag, haben aber erst Beobachtungen mehr als anderthalb Jahrhunderte später belegt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Traditionelle Mondnamen - Der pinkfarbene Vollmond im April

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist Vollmond. Dann steht der Mond, dem heute Abend links noch ein kleines Stück fehlt, als perfekter Kreis am Himmel. Der April-Vollmond trägt die traditionelle Bezeichnung Pink-Mond oder Ostermond. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronomie-Pionier - Jürgen Stock und die vergessene Entdeckung Chiles

Im April 1960 stand ein aus Hamburg stammender Astronom erstmals auf einem Berg beim Ort Vicuña in Chile. Es war ein Schlüsselmoment für die Astronomie: Denn Jürgen Stock machte Chile zur Weltmacht der Himmelsbeobachtung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kühner Klimaplan - Kosmischer Sonnenschirm für die Erde

Um dem Klimawandel auf unserem Planeten zu begegnen, schlägt eine Stiftung in den USA einen riesigen Sonnenschirm im Weltall vor. Der soll die Wärmestrahlung der Sonne etwas mindern – und so die Erde kühlen. Das ist Science-Fiction. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Theodor Brorsen - Der deutsch-dänische Kometenentdecker

Manche Fachleute wären völlig vergessen, hätten sie nicht bedeutende Kometen entdeckt. Zu ihnen gehört auch Theodor Brorsen, der 1819 in Nordborg auf der Insel Als auf die Welt kam. 2059 kommt sein größter Komet wieder in Erdnähe. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erfolgreiche Kurzmission - LADEE und das Wasser auf dem Mond

Die NASA-Sonde LADEE erforschte vor zehn Jahren sechs Monate lang die Umgebung des Mondes. Dann schlug sie – wie geplant – auf der Oberfläche auf. Die Sonde entdeckte Wassermoleküle oder Bruchstücke von ihnen in der Nähe des Mondes. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erfolg von SLIM - Japans meisterhafte Mondlandung

Am gestrigen Montag ging über dem Shioli-Krater auf dem Mond die Sonne auf. Dort ist Mitte Januar die Raumsonde SLIM gelandet. Die Mission hatte nach anfänglichem Pech doch noch ein Happyend. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Johannes Stark - Der Nobelpreisträger und die unsägliche "Deutsche Physik"

Vor 150 Jahren kam in Schickendorf in der Oberpfalz Johannes Stark zur Welt. Für seine Arbeiten in der Atomphysik bekam er 1919 den Nobelpreis. Später war er ein Verfechter der „Deutschen Physik“, die auf Ideologie statt Wissenschaft setzte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Christiaan Huygens - Astronom mit Lichtwellen und Titan, aber ohne König

Christiaan Huygens erarbeitete die Wellentheorie des Lichts, begründete die Wahrscheinlichkeitsrechnung, erfand die Pendeluhr, entdeckte den Ring und den größten Mond Saturns. Doch ist er heute erstaunlich unbekannt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Asteroid Apophis - Kein Weltuntergang in fünf Jahren

In fünf Jahren ist Freitag der 13. – und genau an jenem Tag wird der Asteroid Apophis dicht an der Erde vorbeiziehen. Unmittelbar nach seiner Entdeckung im Jahr 2004 galt sogar ein Einschlag dieses Objekts als nicht ausgeschlossen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltraummüll - Eine alte ISS-Batterie und die Medienhysterie

Vor einigen Wochen ist eine alte Batterie der Raumstation ISS in der Erdatmosphäre verglüht. Zuvor überflog sie fast alle Länder der Erde. Aber nur in Deutschland herrschte fast schon Hysterie vor einem angeblichen Batterie-Regen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Bernhard Schmidt - Das geniale Teleskop des einarmigen Optikers

Bernhard Schmidt verlor als Jugendlicher bei Experimenten mit Sprengstoff seinen rechten Arm. Das hielt den Esten nicht davon ab, ein herausragender Optik-Ingenieur zu werden. Der nach ihm benannte „Schmidt-Spiegel“ ist ein revolutionäres Teleskop. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Design-Ausstellung - Oberhausen und die dunkle Seite des Mondes

Das Pink-Floyd-Album „Dark Side of the Moon“ ist legendär: Das Cover ist aktuell Teil einer Ausstellung in Oberhausen. Doch der Mond hat keine dunkle, dafür aber eine Rückseite – und dort ist es genauso hell wie auf der der Erde zugewandten Seite. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mondsichel - Die dünnste Sichel für das Ende des Ramadans

Kurz nach Sonnenuntergang zeigt sich tief am Westhimmel die hauchdünne Mondsichel: Der Erdtrabant ist heute erst zu etwa eineinhalb Prozent beleuchtet. Dieses Erscheinen hat für die Muslime in aller Welt größte Bedeutung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wettlauf ins All - Gemini, Apollo und das Warten auf den Mond

Der Mond ist wieder in: Zwischen den USA und China zeichnet sich ein Wettlauf ab, wer als erstes wieder Menschen auf den Mond bringt – ähnlich wie einst mit der Sowjetunion. Die Gemini-Kapsel der NASA startete heute vor 60 Jahren zum ersten Testflug. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kosmos-Schattenspiel - Totale Sonnenfinsternis über Nordamerika

Morgen schiebt sich entlang eines langen Streifens vom Pazifik über Nordamerika bis weit in den Nordatlantik der Neumond komplett vor die Sonne: Es kommt zu einer totalen Sonnenfinsternis. In Deutschland ist so etwas erst im Jahr 2081 zu sehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 6. April 2024 Der erste Radarkuss für die Sonne

Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zweite US-Astronautin - Judith Resnik und der Tod in der Challenger

Vor 75 Jahren kam Judith Resnik im US-Bundesstaat Ohio zur Welt. Die Tochter ukrainischer Immigranten wäre beinahe Pianistin geworden. Doch sie studierte Mathematik und Elektrotechnik und wurde die zweite Amerikanerin im Weltraum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Löwe und Co. - Drei bis vier Katzen am Nachthimmel

In diesen mondlosen Nächten schleichen gleich drei Wildkatzen über das Firmament: Löwe, Kleiner Löwe und Luchs. Einst gab es auch eine Hauskatze, aber die steht inzwischen nicht mehr am Himmel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternexplosion - Kosmischer Kannibalismus für das bloße Auge

Der hellste Stern im Halbrund der Nördlichen Krone ist Gemma, lateinisch für EdeIstein. Schon bald kommt vorübergehend ein noch schöneres Schmuckstück hinzu: das Leuchten einer Sternexplosion. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Jähns Kommandant - Der Kosmonaut Waleri Bykowski

Waleri Bykowski gehörte zur "Gagarinschen Garde", wie die Gruppe der ersten sowjetischen Kosmonauten genannt wird. Der gelernte Kampfpilot reiste dreimal ins All. Beim letzten Einsatz 1978 war er der Kommandant des deutschen Kosmonauten Sigmund Jähn. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astro-Aprilscherze - Apollo-Bakterien zerfressen den Mond

Jupiter und Pluto schwächen kurzzeitig die Schwerkraft und bei den Apollo-Missionen zurückgelassene Bakterien fressen langsam den Mond auf. Diese kuriosen Astromeldungen stammen von einem 1. April. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/4/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Frühlingsdreieck - Der Sternenhimmel im April

Der Himmel stellt allmählich auf Sommer um. Im Norden Deutschlands nimmt die Länge des lichten Tages um zwei auf gut 15 Stunden zu. Am Abend dominiert noch das Frühlingsdreieck – im Zenit thront der Große Wagen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
31/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kosmische Ostern - Ein Hase, ein Lamm und das himmlische Ei

Zwar gibt es kein klassisches Ostergestirn, aber das Firmament verbreitet in diesen Tagen dennoch ein wenig österliche Stimmung. Nach Sonnenuntergang zeigt sich der „Osterhase" zu Füßen des Himmelsjägers Orion tief im Südwesten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Umlaufbahnen - Satelliten bleiben nicht ewig

Umlaufbahnen von Satelliten sind nicht starr, als verliefen sie auf Schienen. Auf die Objekte im All wirkt nicht nur die Anziehungskraft der Erde – hinzu kommen etliche Störeffekte, die die Satelliten auf Abwege bringen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Uhrenumstellung - Die Sommerzeit und Europas zu breite Zeitzone

Bei der Debatte über das Umstellen der Uhren sind viele falsche Angaben darüber zu hören, wann es am Tag hell oder dunkel wird – je nachdem, ob ganzjährig Sommerzeit gilt oder die MEZ. Die Fakten sind weniger dramatisch als oft behauptet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmlische Chemie - Wir Kinder des Weltalls

In der Natur gibt es rund hundert chemische Elemente – nur drei davon sind bereits im Urknall entstanden. Alle anderen Stoffe wurden erst später in Sternen geschmiedet. Wir bestehen also tatsächlich aus Sternenstaub. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Fred Hoyle - Big Bang-Spott für den Urknall

Nach dem populärsten Weltmodell hat unser Kosmos in einem sehr heißen, dichten Zustand begonnen. Der britische Astrophysiker Fred Hoyle spottete vor 75 Jahren über den „Big Bang“ – und gab damit der Urknall-Theorie ihren prägnanten Namen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Roter Planet - Noch viele Hürden bis zum Mars

Mit dem Raumschiff zum Mars! Davon träumen viele Raumfahrtfans. Doch viele Fragen sind ungelöst: Es gibt keine dafür geeignete Rakete und auch kein Raumschiff. Auch wie Menschen dort überleben können, ist unklar. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mond und Kalender - Ostervollmond in der Jungfrau

Sonntag- und Montagnacht steht der Mond als volle Kugel am Himmel. Er zieht durch das Sternbild Jungfrau. Dieser Vollmond ist der erste seit Frühlingsanfang und bestimmt das Osterdatum am kommenden Sonntag. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nicht nur die ESA - Europas zwei Behörden für den einen Weltraum

Um den Kosmos kümmern sich in Europa die ESA mit Sitz in Paris und in Prag die EUSPA, die EU-Agentur für das Weltraumprogramm. Die Doppelstrukturen in der europäischen Raumfahrtverwaltung sehen viele Fachleute mit Sorge. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Earth Hour - Eine Stunde Licht aus für die Erde und den Himmel

Bei der weltweiten Aktion Earth Hour sollen am Samstag (23.3.2024) um 20.30 Uhr alle künstlichen Lichtquellen ausgeschaltet werden. Das spart Energie, hilft Insekten und Vögeln und - beschert einen schönen dunklen Himmel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ulugh Beg - Der Herrscher der Astronomie und von Samarkand

Ulugh Beg führte im Auftrag seines Vaters die Verwaltung von Westturkestan. Er begeisterte sich vor allem für Mathematik und Astronomie und errichtete dort vor 600 Jahren die wohl beste Sternwarte seiner Zeit. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Transportkapsel - Der kleine Weltraumgipfel und das kühne ESA-Ziel

Beim vergangenen sogenannten Weltraumgipfel hat die ESA ein großes Ziel formuliert: Binnen fünf Jahren will sie einen Raumtransporter bauen, mit dem sich nicht nur Material zur Raumstation ISS bringen lässt, sondern auch wieder zurück zur Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Frühlingsanfang - Die Jahreszeiten der gekippten Erde

Am Mittwochmorgen um 04.06 Uhr kreuzt die Sonne den Himmelsäquator von Süd nach Nord. Auf der Nordhalbkugel fängt der Frühling an, in der südlichen Hemisphäre der Herbst. In unseren Breiten sind die die Tage wieder länger als die Nächte. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Justus Georg Westphal - Der vergessene Astronom und sein verschwundener Komet

Vor 200 Jahren kam in Kolborn im Wendland Justus Georg Westphal zur Welt. Der begabte Mathematiker und Kometenentdecker wurde nur 35 Jahre alt. Er studierte an der Universität Göttingen, unter anderem bei Carl Friedrich Gauß. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Markus Scheumann - Viermal die Fünf – Jubiläum für die Sternzeit-Stimme

Markus Scheumann, Schauspieler am Wiener Burgtheater, spricht heute zum 5555. Mal die Sternzeit. Im All gibt es etliche Objekte mit dieser Schnapszahl: etwa den Asteroiden (5555) Wimberly oder die Balkenspiralgalaxie NGC 5555. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sonnenstürme - Polarlichter auch über Deutschland

In diesem Jahr durchläuft unsere Sonne eine sehr aktive Phase. Es wird immer wieder Explosionen geben, die große Mengen an geladenen Teilchen in das Sonnensystem schleudern. Auf der Erde führt dies zu spektakulären Polarlichtern. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronomisches Drama - Cäsars Tod, ein Komet und der Polarstern

Derzeit steht der Komet Pons-Brooks im Sternbild Pegasus am Abendhimmel. Einst hielt man Kometen für Unglücksboten. Auch William Shakespeare schrieb ihnen in einem frühen Werk negativen Einfluss zu - später sah er es anders. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sagen-Fachwissen - Aldebaran, die Lieblingsfrau des Mondes

Am Freitagabend steht die Mondsichel in der Nähe des rötlichen Hauptsterns im Stier. In hinduistischen Mythen stellt Aldebaran Rohini dar. Sie gehört zu den siebenundzwanzig Frauen des Mondes. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Großer Astronom - Kohoutek, der Prager Frühling und ein Komet

Ende 2023 ist der tschechische Astronom Luboš Kohoutek gestorben. Nach der Niederschlagung der Demokratiebewegung des "Prager Frühlings" 1968 verließ er sein Heimatland und arbeitete an der Hamburger Sternwarte. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Viele Schadstoffe - Die Klimasünden der astronautischen Raumfahrt

Die Besatzung der Internationalen Raumstation betont gerne den Einsatz dort oben für die Klimaforschung. Das ist bemerkenswert: Denn kaum ein anderer Beruf schädigt das Klima so sehr wie der von Astronautinnen und Astronauten. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Beleuchtete Sichel - Die Jagd nach dem dünnsten Mond

Am Sonntagmittag war Neumond. Ambitionierte Himmelfans liegen schon einen Tag später auf der Lauer, um die hauchdünne Mondsichel tief über dem Horizont zu erspähen. Ab Dienstag zeigt sich der Mond dann problemlos am Westhimmel. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Johann Georg Palitzsch - Der Bauerngelehrte und seine Entdeckung des Polarsterns

Um den Polarstern scheint sich im Laufe einer Nacht das gesamte Firmament zu drehen. Nachdem Johann Georg Palitzsch ihn für sich entdeckte, erforschte er den Himmel und fand 1758 den Halleyschen Kometen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

David Fabricius - Ostfrieslands Astronomendynastie

Vor 460 Jahren kam in Esens in Ostfriesland David Fabricius zur Welt. Der Theologe war einer der bedeutendsten Astronomen seiner Zeit, ist aber heute fast vergessen. Er entdeckte den veränderlichen Stern Mira im Walfisch. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Christina Koch - Die Frau am Mond

Ende kommenden Jahres könnte erstmals eine Frau von der Erde zum Mond fliegen. Bisher haben das nur Männer getan – während des Apollo-Projekts vor gut einem halben Jahrhundert. Die erste Mondastronautin soll Christina Koch werden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erster Mensch im All - Juri Gagarin und die eine Runde um die Erde

Diese Namen zweier Raumfahrer sind in der Regel selbst den Menschen bekannt, die sich kaum für das Weltall interessieren: Juri Gagarin und Neil Armstrong. Der eine war der erste Mensch im Weltall, der andere der erste Mensch auf dem Mond. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Europas Großrakete - Warten auf die Ariane-6

Wenn alles gut läuft, dann könnte im Sommer endlich die erste Ariane-6 abheben. Seit vier Jahren warten Europas Raumfahrtfans auf den Start der neuen Großrakete. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Frühlingssymbol - Die himmlische Tulpe im Schwan

„1000 rote, 1000 gelbe“ heißt es im legendären Schlager „Tulpen aus Amsterdam“. Ganz so viele Frühlingsboten gibt es am Himmel nicht – aber einige leuchtende Nebel am Himmel ähneln tatsächlich einer Tulpenblüte. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vergessene Rakete - Das deutsche SpaceX im Kongo

Heute schwärmen viele von Elon Musk, SpaceX und der privaten Raumfahrt. Bereits in den 70er-Jahren hatte der deutsche Ingenieur Lutz Kayser private Raketen bauen wollen – doch seine Aktivitäten wurden politisch ausgebremst. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternwarte Lilienthal - Das vergessenes Observatorium und die Himmelspolizey

Das verheerende Hochwasser rund um den Jahreswechsel hat auch Lilienthal betroffen. Dieser Ort bei Bremen war Ende des 18. Jahrhunderts eines der astronomischen Zentren Europas – dort wurde sogar ein Asteroid entdeckt.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erfolgreiche Raumsonde - Rosettas Kometenflug - Europas Mondlandung

Vor 20 Jahren begann eine der ganz großen Raumfahrtmissionen: Von Kourou aus startete mit einer Ariane-5-Rakete die ESA-Sonde Rosetta zu ihrer mehr als zehn Jahre langen Reise zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zodiakallicht am Abend - Das abendliche Leuchten des kosmischen Staubs

Im Sonnensystem gibt es acht Planeten, viele Monde, Millionen von Asteroiden und Kometen – und jede Menge Staub. Dieser Staub leuchtet jetzt am Abendhimmel, was von einem dunklen Standort aus gut zu sehen ist. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/3/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternenhimmel im März - Der Frühling kommt und der Vollmond bestimmt das Osterfest

Im Laufe des Monats werden die Tage wieder länger als die Nächte, denn am 20. März beginnt der Frühling. Am Abendhimmel strahlt noch der Riesenplanet Jupiter. Der Vollmond am 25. März bestimmt den Termin des Osterfests. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schaltjahr 2024 - Der Tag für die Sonne und den Kalender

Den 29. Februar gibt es nur alle vier Jahre. Das Auftreten dieses Tages hat kosmische Gründe. Durch das Schalten bleiben der Lauf der Sonne und der Kalender im Takt. Ohne Schalttag wäre Weihnachten irgendwann im Sommer. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Amateurastronom - Daniel Fischer, Skyweek und die Freude am Universum

Seit fast 40 Jahren gibt er den Nachrichtendienst Skyweek heraus und berichtet von Entdeckungen im Universum und eigenen Himmelsbeobachtungen. Daniel Fischer gehört zu den bedeutendsten Astronomie-Popularisierern Deutschlands. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Idee vom Multiversum - Abstruse Schöpfung mit unendlich vielen Universen

Was in den Tiefen des Kosmos zu sehen ist – Sterne, Gasnebel, Galaxien und so weiter – gehört alles zu unserem Universum. Womöglich existiert das aber nicht allein. Das besagt jedenfalls eine populäre kosmologische Theorie. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Asteroiden Janzajíc und Palach - Kosmische Ehrung für tschechische Demokratiekämpfer

Der Asteroid Janzajíc steht abends ein kleines Stück links von Jupiter – und der Asteroid Palach befindet sich mitten im Stier. Beide erinnern an Studenten, die sich nach der Niederschlagung des Prager Frühlings selbst verbrannten. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schaltjahr 2024 - Schon am 24. Februar ist Schalttag

2024 ist ein Schaltjahr. Es hat 366 Tage, also einen mehr als üblich. Nur in Schaltjahren gibt es den 29. Februar. Der wird oft als Schalttag bezeichnet. Doch das ist nicht korrekt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Trabant in Erdferne - Der kleinste Vollmond des Jahres

Samstagnacht strahlt der voll beleuchtete Mond im Sternbild Löwe. Er erscheint so klein wie sonst nie in diesem Jahr, denn Sonntagnachmittag läuft unser Begleiter durch den erdfernsten Teil seiner Bahn. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mondlandung - Franz Gruithuisen und die Mondfantasterei

Die kommerzielle US-Sonde "Peregrine" hätte morgen nahe den Gruithuisen-Bergen auf dem Mond landen sollen. Doch der "Wanderfalke" ist nach technischen Problemen einige Tage nach dem Start in der Erdatmosphäre verglüht. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erste Rakete mit zwei Stufen - Die V-2 und der Erstflug der Bumper-Rakete

Morgen vor 75 Jahren ist die erste zweistufige Rakete ins All gestartet. Die Bumper WAC war eine Kombination aus einer deutschen V-2 und einer US-amerikanischen WAC Corporal. Vier Testflüge gingen schief, dann gelang der Flug in die Geschichtsbücher.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit - Pons-Brooks, der Osterkomet am Abendhimmel

Nach Einbruch der Dunkelheit steht das Pegasus-Viereck am Westhimmel. Dort zieht der Komet Pons-Brooks seine Bahn. Mit viel Glück könnte er im März als blasser Lichtfleck mit bloßem Auge am Himmel zu erkennen sein.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Großer Astronom - Kopernikus und die verbotenen Fakten

Vor 551 Jahren kam in Thorn an der Weichsel der bedeutendste Astronom der Geschichte zur Welt. Nikolaus Kopernikus setzte dem antiken geozentrischen Weltbild ein Ende.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumsonde Clementine - Die Wiederentdeckung des Mondes

Vor 30 Jahren erreichte die Raumsonde Clementine die Umlaufbahn um den Mond und funkte fast zwei Millionen Fotos der Oberfläche zur Erde. Ihre Entdeckungen haben den heute herrschenden Mondboom ausgelöst.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der Stern Aldebaran - Der Mond und das rötliche Stierauge

Am Abend leuchtet unterhalb des Mondes ein heller Stern, der leicht rötlich erscheint. Das ist Aldebaran. In der griechisch-römischen Mythologie galt der Stern als das blutunterlaufene Auge des Stiers.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Das Maunder-Minimum - Die Mär der kalten Sonne

Unsere Sonne ist ein launischer Stern. Mal schleudert sie viel Materie und Strahlung ins All, mal geht es vergleichsweise ruhig zu. Vor rund 300 Jahren gab es eine recht lange Ruhephase – das Maunder-Minimum.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

460. Geburtstag - Galileo Galilei - Fernrohr, Kosmos, Kirche

Im Jahr 1609 richtete Galileo Galilei als einer der ersten ein Teleskop an den Himmel. Er entdeckte unter anderem die Krater des Mondes, die Sterne in der Milchstraße und vier Monde des Jupiter. Es war der Beginn einer neuen Ära der Astronomie.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Brennende Herzen - Himmlische Valentins-Herzen in der Kassiopeia

Zum Valentinstag bietet das Sternbild Kassiopeia am Nordwesthimmel die passenden Motive: Zwei bunte Gasnebel ähneln geradezu brennenden Herzen. Fachleute sprechen vom Herz- und Seele-Nebel.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wenig Prioritäten - Deutschlands diffuse Raumfahrtstrategie

Kürzlich hat die Bundesregierung ihre neue Raumfahrtstrategie beschlossen. Der Text auf rund 60 Seiten ist doppelt so lang wie der der alten Strategie. Deutschland will im Weltall offenbar fast alles erreichen, jedenfalls ein bisschen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternbild Andromeda - Galaxien-Crash und himmlischer Rosenmontag

Vor rund 150 Millionen Jahren sind zwei Galaxien im Sternbild Andromeda „kollidiert“. Dabei ist nichts kaputt gegangen – im Gegenteil: Die beiden Objekte erscheinen nun wie eine kosmische Rose.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

SpaceX, Methan und Mars - Treibstoff auf dem roten Planeten

Das Starship, die geplante Großrakete des US-Unternehmens SpaceX, nutzt als Treibstoff Methan und flüssigen Sauerstoff. Ein Grund für diese ungewöhnliche Kombination ist das ferne Ziel des Unternehmens: unser Nachbarplanet Mars.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Asteroid vor Beteigeuze - Orion zeigt kurz die kalte Schulter

In der Nacht zum 12. Dezember lagen Tausende Himmelsfans in Südeuropa auf der Lauer. In einem langen schmalen Streifen ließ sich beobachten, wie ein Asteroid vor dem Stern Beteigeuze im Orion vorbeizog und dieser für wenige Sekunden verschwand.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Jahr des Drachen - Der Neumond und das chinesische Neujahr

Um 23.59 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist Neumond. In China hat dann schon der Neujahrsmorgen begonnen. Traditionell findet dort das Neujahrsfest am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Auf das Jahr des Hasen folgt nun das des Drachen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

„Die Mädchen aus dem Weltraum“ - Der vergessene Science-Fiction-Klassiker

Auf dem Planeten Medora von Proxima Centauri herrschen die Frauen. Plötzlich schleudert ihn ein „Bolide aus unbekannter Materie“ Richtung Erde – so zumindest geschah es in der ARD in einer Science-Fiction-Serie der 1970er Jahre.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

William Huggins - Die spektrale Magie des Sternlichts

Spektakuläre Bilder von bunten Gasnebeln und Galaxien faszinieren viele. Für Fachleute ist aber oft viel entscheidender, was sich im Licht der Sterne – im Spektrum – „versteckt“. William Huggins war hier Pionier. Vor 200 Jahren wurde er geboren.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Krimiserie "Mord mit Aussicht" - Ein Radioteleskop als TV-Star

Die 100-Meter-Schlüssel in Effelsberg in der Eifel stand vor 15 Jahren im Zentrum der kuriosen Folge „Sonne, Mord und Sterne“ der ARD-Krimiserie „Mord mit Aussicht“. Der unterhaltsame Krimi ist geradezu ein Teleskop-Dokumentarfilm.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Oper um Erdtrabanten - Carl Orff, die Brüder Grimm und der Mond

In Carl Orffs Oper „Der Mond“ begeben sich vier Jungen nachts aus einem stockdunklen Land auf Reisen. Plötzlich sehen sie eine silberne Kugel in einem Eichenbaum hängen. Der Mond leuchtet, weil ein Bauer ihn stets mit Öl begießt.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternbild Columba - Friedenstaube, Bauernfamilie und Plumpsklo

Gegen 21 Uhr prangt der Himmelsjäger Orion genau im Süden. Dann lugt auch die Taube über den Südhorizont. Dieses Sternbild aus schwachen Sternen flattert noch unterhalb des Hasen, der sich zu den Füßen Orions befindet.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Abschied von Venus - Aktive Sonne und das himmlische Leuchten

Bis Dienstag gibt es die vorerst letzten guten Möglichkeiten, die Venus zu beobachten. Sie zeigt sich etwa ab 7 Uhr tief im Südosten und steht weit links der Mondsichel. In den nächsten Wochen verabschiedet sich die Venus als Morgenstern.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Jahreszeiten - Der keltische Frühlingsanfang

Wer der Kälte, Nässe und Dunkelheit überdrüssig ist, freut sich bestimmt über das Ende des Winters. Das ist heute – zumindest nach einer keltischen Einteilung der Jahreszeiten. Die beginnen jeweils in der Mitte der uns vertrauten Jahreszeiten.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Bedrohung für Erde - Starker Sonnensturm und karibische Polarlichter

1872 traf ein Strahlungsausbruch der Sonne mit voller Wucht die Erde. Selbst in der Karibik strahlten helle Polarlichter. Heute würden bei einem solchen Sonnensturm Stromnetze ganzer Länder zusammenbrechen und viele Satelliten ausfallen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kaum Planeten - Der Sternenhimmel im Februar

Im kommenden Monat macht der Himmel deutlich, dass der Frühling nicht mehr allzu fern ist. Die Länge des lichten Tages nimmt in der Mitte Deutschlands von knapp neuneinhalb auf elf Stunden zu. Nachts dominieren aber noch die Wintersternbilder.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
31/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

95. Geburtstag - Herr Mößbauer, der Mars und die Neutrinos

Mit nur 32 Jahren bekam Rudolf Mößbauer für seine Arbeit über "rückstoßfreie Kernresonanzabsorption bei Gammastrahlen" den Physiknobelpreis. Mit Hilfe der Mößbauer-Spektrometrie untersuchen NASA-Raumsonden das Marsgestein.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Deutscher Satellit - Heinrich Hertz in der Umlaufbahn

Seit etwa einem halben Jahr befindet sich der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz im All. Er verfügt über eine Vielzahl neuer Instrumente und Verfahren, die im All einem Praxistest unterzogen werden. Der Satellit ist sehr flexibel nutzbar.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Endstation im Orbit - Alte Satelliten auf der Friedhofsbahn

Die geostationäre Umlaufbahn ist für Telekommunikation, Wetterbeobachtung, zivile und militärische Erdbeobachtung besonders wichtig. Sie ist bisher weitgehend frei von Weltraummüll, weil alte Satelliten geradezu beigesetzt werden.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gegen Fake News - Das mechanische Wunder-Planetarium von Franeker

An der Wohnzimmerdecke eines Hauses in Franeker in Holland hängt das weltweit größte bewegliche Modell unseres Sonnensystems aus den 1770er-Jahren. Der Erfinder setzte mit dem Planetarium auf sachliche Information als Mittel gegen Fake News.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

"Whitey on the Moon" - Bitterer Song über die weißen Apollo-Flüge

In seinem Stück „Whitey on the Moon“ thematisiert der US-amerikanische Musiker Gil Scott-Heron 1970 die soziale Ungerechtigkeit in den USA. Die schwarze Bevölkerung lebte in Armut, während beim teuren Apollo-Projekt weiße Männer zum Mond flogen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 15 Jahren gestorben - Eleanor Helin – Pionierin der Asteroidenforschung

Heute ist die Suche nach Objekten, die der Erde gefährlich nah kommen, einer der aktivsten Bereiche der Himmelsforschung. Als die US-Astronomin Eleanor Helin vor mehr als 50 Jahren die systematische Suche startete, galt sie vielen als Spinnerin.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Hoher Vollmond - Mit gekipptem Gesicht auf Wanderschaft

In den beiden kommenden Nächten zieht die voll beleuchtete Mondscheibe hoch über den Himmel. Dabei lässt sich gut verfolgen, wie sich der Mond vor dem Hintergrund der Sterne bewegt – und dass er mal nach links und mal nach rechts kippt.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mond-Südpol - Ein traumhafter Albtraum

In diesen Nächten ist der Südpol des Mondes so gut zu sehen wie nur selten. Nahe dem Pol gibt es einige Bergspitzen, die fast immer im Sonnenlicht liegen – und in tiefen Kratern könnte Wassereis schlummern.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sławosz Uznański - Der zweite Pole für das Weltall

Sławosz Uznański gehörte zunächst zum Reserve-Team der ESA-Astronauten. Jetzt ist der Pole ins aktive Training nachgerückt. Der Ingenieur soll mit dem Unternehmen Axiom für zwei Wochen zur Internationalen Raumstation reisen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

James-Webb-Teleskop - Das Weltall stellt sich Fragen

Kürzlich hat das James-Webb-Weltraumteleskop einen rosa leuchtenden Nebel aufgenommen, den zwei junge Sterne an den Himmel zaubern. Im Hintergrund glüht ein himmlisches Fragezeichen – es besteht aus drei Galaxien.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 20. Januar 2024 Das Warten auf Boeings Starliner

 Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 20. Januar 2024 Das Warten auf Boeings Starliner

 Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kurioses Phänomen - Schumann-Resonanzen, kein Herzschlag der Erde

Zwischen der Erdoberfläche und einer Grenzschicht der Ionosphäre in rund 100 Kilometern Höhe bewegen sich elektromagnetische Wellen - angeregt durch Blitze. Sie sind ein allgegenwärtiges, äußerst schwaches physikalisches Phänomen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 100 Jahren geboren - Autor Arno Schmidt und seine Liebe zur Astronomie

Vor 110 Jahren kam in Hamburg der Schriftsteller Arno Schmidt zur Welt. In seinen Werken geht es immer wieder um das Universum. Schmidt kannte sich in der Himmelskunde bestens aus. Er gab sogar vor, ein Astrononomie-Studium begonnen zu haben.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

NASA-ESA-Konkurrenz - Südafrika will mit China zum Mond

In den 2030er-Jahren soll nahe dem Mondsüdpol eine internationale Forschungsstation entstehen. Die Führung dieses Projekts haben China und Russland – einige andere Länder nehmen ebenfalls teil, jetzt auch Südafrika.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Objekt im Schützen - Zwerggalaxie, Edwin Hubble und eine Doktorandin

Im Sternbild Schütze steht die Zwerggalaxie NGC 6822. Sie gehörte zu den ersten zwei Objekten, bei denen sich nachweisen ließ, dass sie außerhalb der Milchstraße liegen. Später nutzte die Studentin Susan Kayser die alten Fotoplatten von Edwin Hubble.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
16/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gemeinsamer Auftritt - Lady Sunshine und Mister Moon am Tageshimmel

An den kommenden Tagen zeigt sich mittags der Mond und ist bis zum Abend mit der Sonne am Firmament. Schlagerstar Conny Froboess glaubte das nicht: "Lady Sunshine und Mister Moon können gar nichts dagegen tun, dass sie am Himmel sich niemals trafen."  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Heller Planet im Süden - Fast ewig strahlt der Jupiter-Abendstern

Seit Monaten fällt nach Einbruch der Dunkelheit am Südosthimmel ein weiß leuchtendes Objekt auf. Das ist der Riesenplanet Jupiter, der in diesem Winterhalbjahr besonders gut zu sehen ist – erst im April verschwindet er im Glanz der Sonne.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Die Plejaden - Der schönste aller Sternhaufen

Die Plejaden sind für das bloße Auge ein geradezu betörend schönes Objekt am Firmament. Kein Wunder, dass dieser Sternhaufen zu allen Zeiten die Beobachter fasziniert hat – schon auf uralten Höhlenzeichnungen ist er dargestellt.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
13/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ziel von ClearSpace-1 - Aufräumaktion im Weltraum

Bald soll eine europäische Mission ein Stück Weltraummüll aus der Umlaufbahn nach unten bringen. Denn es ist höchste Zeit, im All wieder etwas aufzuräumen. Das angepeilte Müllteil ist inzwischen selbst mit Schrott kollidiert.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Keine Scheibe - Die Erde ist eine Kugel – seit Jahrtausenden

Sonne, Mond und Sterne gehen im Osten auf und im Westen unter. Wir scheinen in einer flachen Welt zu leben, um die sich das Himmelsgewölbe dreht. Doch spätestens seit der frühen Antike ist völlig klar, dass die Erde eine Kugel ist.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Neumond morgen Vormittag - Der etwa Hundert Milliardste Neumond

Am 11. Januar um um kurz vor 13 Uhr ist Neumond. Dann beginnt der Mond seine 1250. Runde um die Erde – gezählt ab Januar 1923. Tatsächlich zieht der Mond seit rund 4,5 Milliarden Jahren um die Erde. Dabei hat er Zigmilliarden Runden absolviert.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Microraketen starten vom Schiff aus - Raketenhüpfer aus der Nordsee

Läuft alles wie geplant, starten noch in diesem Frühjahr in Deutschland vier Miniraketen. Allerdings erreichen sie nicht den Weltraum – und der deutsche Weltraumbahnhof wird ein Schiff mitten in der Nordsee sein. Die Erfolgsaussichten sind ungewiss.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
9/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Künstler als genaue Beobachter - Walther Löbering - der Maler des Jupiter

Vor der Erfindung der Fotografie haben Astronomen beim Blick durch das Fernrohr gezeichnet. Manche haben auf Planeten Einzelheiten erkannt, die erst viel später auf Raumsonden-Fotos auftauchten – etwa der Zeichner Walther Löbering aus Plauen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Luna-25-Mission - Russlands Scheitern auf dem Mond

Im August 2023 wollte Russland nach fast einem halben Jahrhundert Pause endlich wieder eine Raumsonde auf den Mond schicken. Doch dazu kam es nicht – Luna-25 stürzte ab. Wann es für Russland wieder zum Mond geht, ist offen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 7. Januar 2024 Russlands Absturz auf dem Mond

 Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 6. Januar 2024 Andromeda kommt – langsam, aber gewaltig

 Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
6/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Andromeda-Galaxie - Kosmische Kollision, trotz Expansion

Nach Einbruch der Dunkelheit steht die Andromeda-Galaxie hoch am Südwesthimmel. Sie besteht aus Hunderten Milliarden Sternen und ist noch 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt. In einigen Milliarden Jahren verschmilzt sie mit der Milchstraße.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Um den Schwerpunkt - Sonne, Planeten und die magische Mitte

Die Planeten laufen um die Sonne, heißt es oft. Das ist nicht exakt richtig: Denn die Planeten und die Sonne ziehen um den gemeinsamen Schwerpunkt. Der liegt manchmal außerhalb der Sonne. Das Planetensystem „eiert“ ein wenig.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 5. Januar 2024 Die Sonne, die Planeten und die magische Mitte

 Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 4. Januar 2024 Erste Strafe für Weltraumverschmutzung

 Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schrott im All - Erste Strafe für Weltraumverschmutzung

Die Umlaufbahnen um die Erde sind eine riesige Müllkippe. Anders als am Boden ist die Müllentsorgung im All nicht geregelt, so gibt es dort Unmengen an Schrott. Jetzt gab es erstmals eine Strafe für die Verschmutzung.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Quadrantiden - Sternschnuppen aus einem vergessenen Sternbild

In der Nacht zum 4. Januar huschen einige Sternschnuppen über den Himmel. Es ist der Strom der Quadrantiden – nach dem Sternbild Mauerquadrant, das es heute nicht mehr gibt. Einst befand es sich zwischen Bootes, Herkules und Drache.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 3. Januar 2024 Sternschnuppen aus einem vergessenen Sternbild

 Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 2. Januar 2024 Die Sonne so groß wie nie

 Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sonne groß wie nie - Die Erde im sonnennächsten Bahnpunkt

Am 3. Januar durchläuft die Erde den sonnennächsten Punkt ihrer elliptischen Bahn. Die Sonne erscheint dann so groß wie sonst nie in diesem Jahr – und die Erde bewegt sich besonders schnell. Daher ist bei uns der Winter kürzer als der Sommer.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 1. Januar 2024 Die Weltraumhighlights des Jahres

 Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Januar-Sternenhimmel - Sirius und vier Planeten

Genau zum Jahreswechsel zieht Sirius im Großen Hund die Blicke auf sich. Der hellste Stern am Nachthimmel steht um Mitternacht im Süden. Oberhalb von ihm funkeln viele Winterfiguren: Orion, Stier, Fuhrmann, Zwillinge und Co.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
31/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

2024 beginnt - Und stündlich grüßt der Jahreswechsel

Es gibt keinen ganz klaren Zeitpunkt, zu dem 2023 endet und das neue Jahr beginnt. Die Erde ist eine Kugel - und so zieht der Jahreswechsel im Laufe von 24 Stunden einmal durch alle Zeitzonen. In der Erdumlaufbahn erlebt man den Jahreswechsel 16 Mal.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Carl Lampland - Der Mann für Planet X und die Marstemperatur

Der US-Astronom Carl Otto Lampland ist fast vergessen. Dabei leistete er Großes: Er entwickelte Kameras und Messinstrumente, bestimmte die Bahn des Planeten Pluto und erkannte, dass die Marsatmosphäre sehr dünn ist. Vor 150 Jahren wurde er geboren.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Halton Arp starb vor 10 Jahren - Der Astronom, der gern aneckte

Einer der umstrittensten Astronomen des 20. Jahrhunderts war Halton Arp. Er traute sich, immer wieder der Mehrheitsmeinung im Forschungsbetrieb zu widersprechen. So bezweifelte er, dass sich der Kosmos ausdehnt und mit dem Urknall begonnen hat.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Goethes Astro-Fehler - Der Faustsche Vollmond falsch im Zenit

In Goethes "Faust" singen die Sirenen im Ägäischen Meer, während der Mond angeblich im Zenit verharrt. Da hat der Autor viel künstlerische Freiheit walten lassen: Denn der Mond steht von der Ägäis aus niemals im Zenit – und er verharrt auch nie.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
27/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Längste Vollmondnacht - Weihnachtsvollmond wie die Sommersonne

Heute Nacht leuchtet der Vollmond fast genau an der Stelle am Himmel, an der die Sonne zu Sommeranfang steht. Er zieht so hoch über das Firmament wie sonst nie in diesem Jahr – und wir erleben die längste Vollmondnacht des Jahres.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
26/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weihnachtsobjekt - Die Entdeckung des Kometen Halley

Am Weihnachtsabend 1758 richtete Johann Georg Palitzsch in Prohlis bei Dresden sein Teleskop an den Himmel. Im Sternbild Fische fiel ihm ein unbekannter nebliger Fleck auf: Es war die von Edmond Halley errechnete Wiederkehr eines berühmten Kometen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
25/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Stern von Bethlehem - Die Weihnachtsgestirne

Auch wenn über vielen Krippenszenen ein besonderer Stern strahlt, so ist er nur eine Ausschmückung der Weihnachtsgeschichte. Einen Stern von Bethlehem hat es historisch nicht gegeben. Dafür funkeln heute Nacht viele Weihnachtsgestirne.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
24/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

60 Jahre - Deep Space Network: Das Geschenk für die Planetensonden

Über 30 Raumsonden umkreisen Mond, Mars und Jupiter, fliegen an Asteroiden vorbei, beobachten die Sonne oder machen sonstige Messungen im All. Ihre zur Erde gefunkten Bilder werden von zahlreichen Radioschüsseln empfangen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
23/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Hübsches Doppelgestirn - Der Flaute-Mond beim stürmischen Jupiter

Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich im Südosten der zunehmende Mond und der Planet Jupiter dicht nebeneinander. In der Atmosphäre des Gasriesen toben gewaltige Orkane – auf dem Mond dagegen gibt es weder Wind noch Wetter.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
22/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Winteranfang - Der kürzeste Tag und die längste Nacht

Am 21.12.23 um 4.27 h erreicht die Sonne ihren tiefsten Punkt an der Himmelskugel. Dies markiert den astronomischen Winteranfang. Wir erleben die längste Nacht und den kürzesten Tag des Jahres.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
21/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 50 Jahren - Der enttäuschende Weihnachtskomet Kohoutek

Vor fünfzig Jahren herrschte Kometen-Euphorie. „Kohoutek“ zog recht dicht an der Erde vorbei und sollte ein spektakuläres Himmelsschauspiel bieten – allerdings waren die Erwartungen der Fachleute völlig übertrieben.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
20/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Halbmond am Abend - Sonnenaufgang für Indiens Mondsonde

Heute strahlt der Halbmond am Abendhimmel. An der Grenze zwischen beleuchtetem und unbeleuchtetem Gebiet geht gerade die Sonne auf. Auch die Mondmission Chandrayaan-3 bekommt nun wieder hellen Sonnenschein – hat davon aber nichts mehr.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
19/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronomie vs. Astrologie - Sternbilder sind wichtig, nicht Sternzeichen

Heute am Abend des 18. Dezember tritt die Sonne in das Sternbild Schütze. Horoskop-Fans mögen nun leicht verwirrt sein. Denn laut der Astrologie steht die Sonne bereits seit vier Wochen im Schützen - aber eben im Tierkreis- oder Sternzeichen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
18/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kollision im Wassermann - Die Zuckerwattengalaxie mit Schwarzen Löchern

Im Sternbild Wassermann sind vor rund 100 Millionen Jahren zwei Spiralgalaxien zusammengestoßen. Die Trümmer fliegen noch umeinander – und bilden ein bizarr anmutendes Objekt, wie Bilder zweier Großteleskope zeigen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
17/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Abendliche Begegnung - Staubiger Erdmond beim Mond mit den Geysiren

Am Südwesthimmel zeigen sich die Mondsichel und der Ringplanet Saturn. Heute steht Saturn etwas links des Mondes, morgen sind beide dicht beieinander. Während unser Mond staubtrocken ist, ist der Saturnmond Enceladus eine Wasserwelt.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
16/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

GMT, ELT und TMT - Warten auf drei Großteleskope

Das James Webb-Weltraumteleskop blickt fast in jeden Winkel des Kosmos. Mit 6,5 Metern Spiegeldurchmesser ist es fast ein wenig klein – jedenfalls im Vergleich zu den neuen Großteleskopen, die derzeit auf dem Erdboden entstehen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
15/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltraumrecht - Das Artemis-Abkommen für den Mondflug

Wer mit der NASA zum Mond will, muss auch ihre Spielregeln akzeptieren – dazu hat sich Deutschland mit der Unterzeichnung des Artemis-Abkommens verpflichtet. Manche Fachleute für Weltraumrecht sehen das Vertragswerk mit Sorge.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
14/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor der Sonnenwende - Die Abende werden schon wieder länger

Zu Winteranfang in neun Tagen erleben wir den kürzesten Tag des Jahres. Doch an jenem Tag erfolgen weder der späteste Sonnenauf- noch der früheste Sonnenuntergang. Die abendliche Sonnenwende erleben wir bereits heute.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
13/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Maximum der Geminiden - Sternschnuppen-Feuerwerk im Advent

Vor uns liegen die besten Sternschnuppennächte des Jahres. Der Meteorstrom der Geminiden erreicht sein Maximum – mit etwas Glück lassen sich bis zum Wochenende Dutzende Sternschnuppen pro Stunde beobachten.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Annie Jump Cannon - Die Astronomin mit den berühmten Buchstaben

Wer Astronomie studiert, bekommt es mit der Buchstabenkombination O B A F G K M zu tun. Das sind die Spektralklassen der Sterne. O-Sterne sind blau und heiß, M-Sterne rot und kühl. Diese Klassifikation stammt von Annie Jump Cannon.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternbedeckung - Bei Beteigeuze geht das Licht aus

In der Nacht zum kommenden Dienstag könnte Beteigeuze, die linke Schulter des Orion, für einige Sekunden verschwinden. Dann zieht der Asteroid Leona genau vor dem Stern entlang – und blockiert dessen Licht.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
10/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mission Peregrine - Ein Vulkan, der Falke und der Mondsee des Todes

Verläuft alles nach Plan, hebt bald die neue US-Rakete Vulcan ab. Bei ihrem Erstflug trägt sie die Mondsonde Peregrine ins All. Sie soll als erste private Mission auf der Oberfläche des Mondes aufsetzen, ausgerechnet im Lacus Mortis.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
9/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Satelliten - Die Klimavariablen und ihre Messung aus dem All

Gut 50 Variablen charakterisieren den Zustand unseres Klimas. Dazu gehören die Oberflächentemperatur der Erde, die Ausdehnung der Eiskappen und der Grundwasserspiegel. Viele davon lassen sich nur mit Satelliten messen.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
8/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Treffen am Morgenhimmel - Mondsichel bei Spica und Venus

In den nächsten Tagen zeigt sich am Morgenhimmel ein wunderbares Dreigestirn. Die Sichel des abnehmenden Mondes, Spica – Hauptstern in der Jungfrau – und der Planet Venus leuchten bis Sonntag früh jeden Morgen in etwas anderer Anordnung.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
7/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

175 Jahre Johann Palisa - Der Rekordmann für visuelle Kleinplaneten

Der österreichische Astronom Johann Palisa entdeckte bei seinen Himmelsbeobachtungen mit einem Teleskop über 120 Asteroiden. Zum Ende seiner Karriere wurde die Astrofotografie die wichtigste Methode, um die kleinen Körper im All aufzuspüren.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
6/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nicht-käufliches All - Vorsicht bei unsinnigen himmlischen Geschenken

Sterne, Mondkrater, Asteroiden etc. lassen sich nicht kaufen. Die vermeintlichen „Urkunden“, die windige Geschäftemacher anbieten, sind wertlos: Denn nur Fachleute dürfen Himmelsobjekte benennen – und sie tun das niemals gegen Geld.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
5/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Objekt 2100 Ra-Shalom - Ein Asteroid und der Frieden von Camp David

Die Astronomin Eleanor Helin entdeckte 1978 den Asteroiden Ra-Shalom. Sie benannte ihn nach dem ägyptischen Sonnengott Ra und dem hebräischen Wort für Frieden. Er erinnert an das Friedensabkommen zwischen Ägypten und Israel.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
4/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kein astronomischer Hintergrund - Die Mär vom Stern von Bethlehem

Oft heißt es, ein besonderer Stern habe den drei Weisen den Weg zum neugeborenen Jesus gewiesen. So gut wie keine Krippenszene kommt ohne den Weihnachtsstern aus – doch der hat keinen astronomischen Hintergrund.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
3/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Messdaten aus dem All - Satelliten für das Klima der Erde

Anstieg des Meeresspiegels, Ozeanerwärmung, Wüstenausdehnung: Dass solche Entwicklungen global gut messbar sind, liegt an über 500 Erdbeobachtungssatelliten. Sie liefern die Umweltdaten, auf deren Basis bei der COP28 in Dubai diskutiert wird.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Planetarium wird 40 - Der schönste Sternenhimmel über Wolfsburg

Rund 100 Planetarien gibt es in Deutschland. Vor 40 Jahren eröffnete auch in Wolfsburg eines. Der erste Projektor eines bekannten Jenaer Herstellers war Teil eines Tauschhandels, bei dem Tausende VW Golf in die DDR geliefert wurden.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Dezember-Himmel - Winteranfang und viele Sternschnuppen

In keinem Monat sind die Tage so kurz (etwa 8 Stunden) und die Nächte so lang (etwa 16 Stunden) wie im Dezember. Mitte des Monats zeigen sich viele Sternschnuppen. Pro Stunde leuchten bis zu 150 Geminiden auf.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
30/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Doppler-Effekt - Wie sich Galaxien bewegen

Vor 220 Jahren kam in Salzburg der Physiker Christian Doppler zur Welt, dem die Astronomen eine ihrer wichtigsten Messmethoden verdanken. Der Doppler-Effekt verrät die Bewegung von Objekten – selbst über Milliarden Lichtjahre.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
29/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Flug ins All - Ulf Merbold und der Hauch der Atmosphäre

Vor 40 Jahren startete Ulf Merbold an Bord der US-Raumfähre Columbia ins All. Fünf Jahre nach dem Flug von Sigmund Jähn aus der DDR war Ulf Merbold der zweite Deutsche im Weltraum – beide stammen aus dem Vogtland.  Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
28/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 28. November 2023 Ulf Merbold und der Hauch der Atmosphäre

Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/11/20231 minuto, 0 segundos
Episode Artwork

Aberglaube - Der Unfug vom Mondholz

Dem Mond werden immer wieder besondere Kräfte auf Mensch und Natur zugeschrieben. So soll er für guten oder schlechten Schlaf verantwortlich sein und das Wachstum von Pflanzen beeinflussen - Belege dafür gibt es aber nicht.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmels-Märchen - Sterntaler und himmlisches Elend

Die Sterntaler gehören zu den bekanntesten Märchen der Brüder Grimm. Eine düstere Abwandlung dieser Geschichte lässt sich heute Nacht beobachten. Im Zentrum: Das staubige Mondgesicht über dem Osthorizont und die Sterne.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Radioteleskop SKA - Madagaskar greift nach den Sternen

In Südafrika entsteht gerade das SKA, das größte Radioteleskop der Welt. Mit mehr als hundert Parabolschüsseln soll es unter anderem den Aufbau der Milchstraße, die ersten Sterne kurz nach dem Urknall und rotierende Sternleichen erforschen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Dunkle Energie - Mysteriöser Bestandteil des Alls

Die meisten Fachleute glauben, dass sich die Ausdehnung des Universums beschleunigt. Nach dem gängigen Weltmodell bläht die mysteriöse Dunkle Energie den Kosmos immer schneller auf. Doch was sich dahinter verbirgt, ist völlig unklar.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

ESA-Station im Odenwald - Die vergessene Anlage in Rehbach

Im Jahr 1977 ist Meteosat-1 gestartet, der erste europäische Wettersatellit. Eine wichtige Bodenstation für den Funkkontakt zu Meteosat lag in Rehbach, einem Stadtteil von Michelstadt im Odenwald. Bis heute sind Reste der Station zu sehen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

„Irdische“ Berge im All - Der Mond mit Apenninen, Alpen, Kaukasus und Co.

Heute Abend steht der zunehmende Mond im Sternbild Fische am Südhimmel. Beim Blick durch ein Teleskop sind gleichzeitig die Alpen, die Karpaten und die Pyrenäen zu erkennen – auf der Erde ist das unmöglich, nicht aber auf dem Mond. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Lagrange-Punkt 2 - Vier Weltraumteleskope an „derselben“ Stelle

"James Webb", "Gaia", "Spektrum Röntgen-Gamma" und nun "Euclid" – im berühmten Lagrange-Punkt 2 im Weltall tummeln sich gleich vier Weltraumteleskope. Eine Kollisionsgefahr besteht aber nicht. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Internationale Raumstation - Sie fliegt und fliegt und fliegt

Vor 25 Jahren wurde das erste Modul der Internationalen Raumstation ins All gebracht – dauerhaft besetzt ist die ISS seit Ende 2000. Die Station hat inzwischen mehr als 140.000-mal die Erde umrundet. Nun aber ist ihr Ende absehbar.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Die Sternbilder des Herrn Lacaille - Ofen aus, Bildhauer weg

Am Herbsthimmel leuchten so hübsche Sternmuster wie das Pegasus-Viereck und die Kette der Andromeda. Allerdings tauchen jetzt auch Sternbilder auf, die durchaus verzichtbar wären – etwa der Bildhauer und der Chemische Ofen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Flüge mit Virgin Galactic - Touristische Hochatmosphärenhüpfer

Das Unternehmen Virgin Galactic führt für private Kunden kommerzielle Flüge an den Rand des Weltraums durch. In eine Umlaufbahn kommt das Raketenflugzeug nicht – es erreicht nur etwa 90 Kilometer Höhe und ist viel zu langsam.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Roter Planet verschwindet - Raumsonden allein am Mars

Unser Nachbarplanet Mars zieht am 18. November genau hinter der Sonne entlang – für rund 40 Stunden bleibt er verborgen. In dieser Zeit ist für Raumsonden kein Funkkontakt zur Erde möglich. Tatsächlich dauert die Funkstille sogar rund zwei Wochen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Geostationäre Umlaufbahn - Satelliten, die sich mit der Erde mitdrehen

Befindet sich ein Satellit knapp 36.000 Kilometer hoch über dem Äquator, so dreht er sich genau mit der Erde mit. Der englische Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke erkannte schon 1945 die Bedeutung der „geostationären“ Umlaufbahn.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Friedrich Wilhelm Herschel - Der Musiker, der den Uranus entdeckte

Vor 285 Jahren wurde Friedrich Wilhelm Herschel geboren. Der Militärmusiker wurde in England ein bedeutender Astronom. Gemeinsam mit seiner Schwester baute er seine Teleskope selbst – und entdeckte unter anderem den Planeten Uranus.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

König Lear und die Sterne - Shakespeare spottet über die Astrologie

Seine anfängliche Sympathie für die Sterndeuterei hat William Shakespeare in späteren Jahren abgelegt. Er lästerte darüber, dass manche Menschen ihre eigenen Verfehlungen auf die Macht der Sterne schieben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Fuldas Nachtschutzbeauftragte - Die Frau für den dunklen Himmel

Sabine Frank hat einen in Deutschland wohl einzigartigen Beruf: Sie ist Nachtschutzbeauftragte des Landkreises Fulda. Denn wenn Licht nur da zum Einsatz kommt, wo es wirklich gebraucht wird, sind auch aus Städten Sterne zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zum 100. Geburtstag - Mit Loriot ins Weltall

Vor hundert Jahren kam Vicco von Bülow zur Welt. Zu den stets wiederkehrenden Themen des Humoristen zählt der Weltraum. Legendär ist das Interview mit einem Verwaltungsinspektor, der mit einem Astronauten verwechselt wird.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Veränderung des Magnetpols - Polarlichter nicht nur im Norden Europas

Die Sonne ist in diesem Jahr sehr aktiv und zeigt immer wieder Strahlungsausbrüche, die zu spektakulären Polarlichtern führen. Hin und wieder ist das magische Leuchten auch am Himmel über Mitteleuropa zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Lied des Space Rock - Pink Floyd und die Herrschaft der Astronomie

Das Intro des Songs "Astronomy Domine" von Pink Floyd kennt fast jeder – es ist die Titelmusik des ARD-Brennpunkts. Das über fünfzig Jahre alte Lied gehört zum "Space Rock": Rockmusik, in deren Texten kosmische Themen auftauchen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der rote Planet - Mars in voller Pracht

Die bisher schönste Gesamtansicht des Planeten Mars hat Europas Raumsonde Mars Express aufgenommen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmelsschauspiel - Wenn die Venus genau hinter dem Mond steht

Am 9. November ab 4 Uhr stehen die Mondsichel und die strahlend helle Venus über dem Osthorizont. Während sie höher steigen, nähert sich der Mond dem Morgenstern immer mehr – am späten Vormittag kommt es zu einer Bedeckung.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Start der Mission IM-1 - Die NASA, ein Künstler und das Mond-Warten

Geht alles glatt, startet in Kürze die Mission IM-1 des Unternehmens Intuitive Machines. Das US-Start-Up will endlich seine erste Frachtsonde auf dem Mond landen lassen – und dabei auch ein Kunstwerk in die staubige Landschaft bringen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Dramatische Begegnung - Zerstörte Galaxien im Luchs

Vor 100 Millionen Jahren sind zwei Galaxien regelrecht ineinander gerauscht. Bei der einen Galaxie hat sich die Spiralstruktur fast völlig aufgelöst. Dafür formen ihre Staub- und Gasmassen heute zwei große blau und rot leuchtende Bögen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Hilfsmittel - Mit drehbaren Sternkarten den Himmel erkunden

Unter einem funkelnden Firmament lassen sich viele von einer App auf dem Smartphone helfen, um die Sternbilder zu erkennen. Noch schöner sind allerdings drehbare Sternkarten, die sofort zeigen, was am Firmament los ist.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kitschige Herbstgeschichte - Fünf Sternbilder und ein Happyend

Eine schillernde Sage der griechischen Mythologie spielt am herbstlichen Abendhimmel. In ihr kommen ein König, seine eitle Gattin, ein Ungeheuer, eine traurige Tochter und ein rettender Held vor – eine antike „Seifenoper“!Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Berühmter Komet wieder da - Endlich! Komet Halley kehrt um!

Der berühmte Komet Halley sorgt etwa alle 76 Jahre für ein Himmelsspektakel. Seit seinem letzten Erscheinen ist er bis hinter die Neptunbahn an den Rand des Sonnensystems gezogen – jetzt nimmt er wieder Kurs auf Sonne und Erde.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Legendäre Astronomietagung - Die Bochumer Herbsttagung wird 40

Anfang November pilgern wieder Himmelsfans zur legendären BoHeTa, der Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen. Es ist bereits die 40. Ausgabe dieses Treffens, das die Vereinigung der Sternfreunde und die Ruhr-Universität veranstalten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Riesenplanet in Opposition - Jupiter so schön wie nie

Am Freitag, den 3. November, erreicht der größte Planet des Sonnensystems seine beste Stellung des Jahres: Jupiter kommt jetzt der Erde am nächsten (ist aber immer noch rund 600 Millionen Kilometer entfernt) und leuchtet am hellsten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wintersternbilder - Der Sternenhimmel im November

Im November sinkt die Tageslänge auf achteinhalb Stunden. In den immer längeren Nächten dominiert abends der Planet Jupiter. Nach Mitternacht zeigen sich Orion und die anderen Wintersternbilder. Morgens strahlt die Venus im Osten. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
31/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Statistik - Astrologie ist keine Wissenschaft

Am 31. Oktober tritt die Sonne in das Sternbild Waage. Dabei steht sie laut Horoskopen längst im Tierkreiszeichen Skorpion und hat die Waage schon vor einer Woche verlassen. Wie man sieht, hat Astrologie nichts mit dem Himmel zu tun.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
30/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zeitumstellung - Ohne Sommerzeit wird es früher dunkel

Das jährliche Vor- und Zurückstellen der Uhren ändert keine Abläufe am Himmel, wohl aber die Uhrzeit, zu der sie zu beobachten sind. Zeitzonen – große Gebiete mit derselben Uhrzeit – gibt es erst seit Ende des 19. Jahrhunderts.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
29/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

100 Jahre Radio - Radiowellen in den Tiefen des Alls

Radiowellen laufen nicht nur zu den Empfangsgeräten, sondern auch in die Tiefen des Alls. Im Umkreis von 100 Lichtjahren um die Erde ist bereits Radio zu hören – und die Sendungen laufen ewig weiter. Im All gilt: Wer sendet, der bleibt! Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronomietag - Partielle Mondfinsternis morgen Abend

Der Vollmond am 28.10.2023 beschert Himmelsfans ein besonderes Spektakel. Er streift den Kernschatten der Erde – es kommt zu einer partiellen Mondfinsternis. Von 21.35 Uhr bis 22.53 Uhr scheint die Mondscheibe unten ein wenig angebissen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 26. Oktober 2023 Tag der offenen Astronomie

Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Dunkle Energie - Mysteriöse Supermacht im All

Angetrieben von einer ominösen Dunklen Energie, dehnt sich das Universum immer schneller aus. Offenbar besteht es zu etwa 70 Prozent aus etwas, das man sich wie Materie vorstellen kann, die nicht anzieht, sondern abstößt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Teleskopbild - Der Mond, James Webb und Saturns Heiligenschein

Mit Einbruch der Dunkelheit zieht ein besonderes Duo am Südosthimmel die Blicke auf sich: Dort strahlt der zunehmende Mond und ein kleines Stück rechts oberhalb der Planet Saturn. Den hat kürzlich das neue James-Webb-Weltraumteleskop fotografiert.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sonnengipfel Haleakala - Hawaiis zweiter Teleskop-Berg

Auf dem Vulkan Haleakala der Hawaii-Insel Maui befindet sich das größte Sonnenteleskop der Welt. Andere Instrumente dort suchen den Himmel nach sich bewegenden Objekten ab – erdnahen Asteroiden, Kometen und Satelliten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Herbig-Haro Objekt 46/47 - James Webb und die Rolling-Stones-Zunge

Im Sternbild Segel sorgen zwei ganz junge Sterne für Aufsehen. Sie sind noch nicht ausgewachsen, sondern sammeln weiter Material aus der umgebenden Gas- und Staubwolke auf – und die beiden lassen einen wunderschönen Nebel leuchten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Jubiläum des Sternenkinos - Hundert Jahre Planetarium

Vor 100 Jahren wurde am Deutschen Museum in München erstmals das Muster der Sternbilder an die Innenwand einer Kuppel projiziert. Es war die Geburtsstunde des Planetariums – mittlerweile gibt es weltweit mehr als 4000 dieser Sternentheater.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Venus mit Abstand - Weit weg von der Sonne und besonders schön

Seit Ende August strahlt unser Nachbarplanet Venus als Morgenstern – in diesen Tagen ist der Abstand von der Sonne maximal. Bis Anfang Februar bringt die Venus viel warmes Licht in manchen kalten Wintermorgen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Europäische Raumfahrt - Die Raketenfehler der ESA

Die europäische Raumfahrt hat sich beim Übergang von der Raketengeneration Ariane 5 auf Ariane 6 verkalkuliert. Im Ergebnis fehlt Europa derzeit die strategische Fähigkeit, Satelliten ins All zu bringen. Das gab es seit mehr als 40 Jahren nicht mehr.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Flacherdler im Irrtum - Schon für die Antike war die Erde eine Kugel

Wissenschaftsskeptiker behaupten gern, dass einst auch die meisten Gelehrten die Erde für flach hielten. Das ist jedoch Unfug. Schon in der Antike wurde die Kugelform des Planeten berechnet. Für Gelehrte gibt es seitdem daran keinen Zweifel.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Aus für Virgin Orbit - Bransons Mini-Raketen am Ende

Raumfahrt ist kein einfaches Geschäft. Das musste dieses Jahr auch der britische Milliardär Richard Branson feststellen. Nachdem zwei von sechs Raketenstarts gescheitert waren, ging seine Firma Virgin Orbit bankrott.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Fomalhaut im Südlichen Fisch - Mögliche Exoplaneten am Abend

Gegen Mitternacht steht Fomalhaut, der Hauptstern im Südlichen Fisch, tief im Süden. Ihn umkreisen offenbar etliche Planeten - das deuten Beobachtungen mit dem James-Webb-Teleskop an.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zielplatz von Luna-25 - Herr Boguslawsky und der beinahe berühmte Krater

Bei geglückter Landung von Luna-25 im August wäre jetzt viel vom Mondkrater Boguslawsky die Rede. Die russische Mondsonde hätte im Krater aufsetzen sollen, der nach dem Astronomen Palm Heinrich Ludwig von Boguslawsky heißt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kosmisches Schattenspiel - Neumond mit Sonnenring über Amerika

Samstagabend um 19:55 Uhr ist Neumond. Für uns ist der Begleiter der Erde damit unsichtbar. In fast ganz Nord- und Südamerika zeigt er sich für einige Stunden aber doch – während einer partiellen Sonnenfinsternis.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Rakete "Ariane 5" - Nach 27 Jahren hebt sie nicht mehr ab

Beim Erstflug 1996 explodierte die "Ariane 5" kurz nach dem Start. Später wurde sie aber zu einer der erfolgreichsten Raketen der Welt. Kürzlich ist sie zum letzten Mal geflogen. Doch der Nachfolger lässt auf sich warten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Herbig-Haro-Objekte - Ein neuer Stern entsteht

Ein ganz junger Stern strahlt nicht nur, er pustet oft auch Materie in seine Umgebung. Dabei entstehen lange ausgedehnte Strukturen aus leuchtendem Gas: Diese Herbig-Haro-Objekte gehören zu den schönsten im Universum.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sterntag statt Sonnentag - Uhrzeit gleich Sternzeit

Bei der nachmittäglichen Ausstrahlung der Sternzeit ist es 16.57 Uhr. Heute lautet so auch die Sternzeit – jedenfalls auf 10 Grad östlicher Länge. Die astronomische Sternzeit ist eine Art Himmelsuhr, die zeigt, welche Objekte gerade im Süden stehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 265 Jahren geboren - Wilhelm Olbers, der Asteroiden- und Kometenarzt

Vor 265 Jahren kam Wilhelm Olbers in Arbergen bei Bremen zur Welt. Der Arzt beschäftigte sich in seiner Freizeit intensiv mit der Himmelskunde. Er entdeckte zwei Asteroiden und einige Kometen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Cetus, das Seeungeheuer - Walfisch – biologisch falsch, astronomisch richtig

Ab etwa 23 Uhr zeigt sich der Walfisch am Osthimmel. Er ist das viertgrößte Sternbild. Zwar fehlen ihm sehr helle Sterne, aber er hat eine markante Form aus langem Hauptkörper und einem aufgesetzten Sternring.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 8. Oktober 2023 Hübsches Trio am Morgen

Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ejnar Hertzsprung - Der Däne mit den großen und kleinen Sternen

Morgen vor 150 Jahren kam Ejnar Hertzsprung zur Welt. Der dänische Astrophysiker erforschte den Lebensweg der Sterne und erkannte, dass es Sterne ganz unterschiedlicher Größe gibt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Simulierter Kontakt zu E.T. - SETI und das Zeichen des Himmels

Im Rahmen eines Kunstprojekts spielte die Italienerin Daniela de Paulis durch, dass auf der Erde eine Botschaft von Außerirdischen empfangen wird. Was wollen uns die Aliens mit dem „Zeichen im All“ sagen? Und sollten wir antworten?Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Historische Beobachtung 1923 - Die Entdeckung der Andromeda-Galaxie

In der Nacht auf den 6. Oktober 1923 beobachtete der US-Astronom Edwin Hubble den Spiralnebel im Sternbild Andromeda. Diese Nacht veränderte unsere Kenntnis vom All – denn der vermeintliche Nebel ist eine riesige, weit entfernte Galaxie.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Propaganda im All - Belarus-Expedition zur ISS

Im März 2024 soll eine Frau aus Belarus zur Internationalen Raumstation fliegen. Es ist der erste Raumflug eines Menschen aus Belarus seit der Unabhängigkeit. Die staatliche Raumfahrtagentur bejubelt die Mission als großen Erfolg Lukaschenkos.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Hochbegabt und diskriminiert - Frau de la Cruz und die verbotene Forschung

Im Jahr 1648 kam Juana Inés de la Cruz in Mexiko zur Welt. Sie trat in ein Kloster ein, verfolgte das Geschehen am Himmel und beschäftigte sich mit dem Aufbau des Kosmos – bis sie gezwungen wurde, ihre Bücher und Instrumente zu verkaufen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zukünftige Themen - Sternzeit zum Mitmachen

Das Weltall rast seit dem Urknall auseinander und wird immer größer. Somit besteht keine Gefahr, dass der Sternzeit die Themen ausgehen. Wünsche des Publikums sind sehr willkommen, per E-Mail an [email protected], Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

30-jähriges Jubiläum - Das Making of der Sternzeit

Vor genau 30 Jahren wurde die erste Sternzeit ausgestrahlt. Inzwischen waren fast 11.000 Himmelsgeschichten zu hören. Anfangs war die Sternzeit eine Übersetzung der US-Serie „StarDate“, seit 2009 ist sie eine Eigenproduktion des Dlf.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

30 Sternzeitjahre - Sternenhimmel für Oktober und Vorschau auf drei Jahrzehnte

Auch in den nächsten 30 Sternzeitjahren gibt es am Himmel viel mit bloßem Auge zu beobachten. Nach einer ziemlichen Durststrecke kommen 16 Sonnenfinsternisse auf uns zu. Zudem gibt es über zwei Dutzend Mondfinsternisse. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
30/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

30 Jahre Sternzeit - Exoplaneten und Dunkle Energie für 30 Jahre

Am 1. Oktober 1993 strahlte der Deutschlandfunk zum ersten Mal die Sternzeit aus. Seitdem sind große Entdeckungen im Kosmos gelungen - wie die Exoplaneten und die beschleunigte Ausdehnung des Universums. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
29/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit wird 30 - Die Raumfahrt der vergangenen 30 Jahre

Bei der ersten Ausstrahlung der Sternzeit im Jahr 1993 kreiste die russische MIR-Station um die Erde und wurde zum Übungsplatz für die künftige Internationale Raumstation. Inzwischen steuern Dragon-Kapseln von SpaceX die ISS an.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kartografie des Himmels - Sternbild Nummer 30: Die Zwillinge

Der gesamte Himmel ist in 88 Sternbilder aufgeteilt. Dabei wurden exakte Grenzen festgelegt, ähnlich wie zwischen Staaten auf der Erde. Am Himmel gibt es allerdings keine kurvigen Grenzlinien, sondern nur rechte Winkel.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Saturn - Der Herr der Ringe - und der Monde

Nach Einbruch der Dunkelheit stehen der zunehmende Mond und der Saturn im Südosten. Der gilt mit seinem einzigartigen Ringsystem als der schönste aller Planeten – und ist zudem der mit den meisten Monden: Nämlich 145.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

30 Jahre "Sternzeit" - Die erste Sternzeit im Haar der Berenike

Seit 30 Jahren strahlt der Deutschlandfunk täglich die Sternzeit aus. Noch immer sind alle Folgen zu hören – jedenfalls theoretisch. Denn Radiowellen ziehen lichtschnell durch das Weltall und laufen „ewig“ weiter. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Tückischer Fahrtwind - Raketen und der ominöse Max Q

Beim Start einer Rakete sind zwei Phasen besonders kritisch: Das Zünden der Triebwerke und die Phase der stärksten aerodynamischen Belastung. Im schlimmsten Fall kann eine Rakete durch den Fahrtwind auseinanderbrechen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Fomalhaut im Südlichen Fisch - Staubiger Stern mit möglichen Planeten

Gegen Mitternacht zeigt sich knapp über dem Südhorizont im Südlichen Fisch: der Stern Fomalhaut. Ihn umgeben mindestens drei große Staubringe - und vermutlich sogar einige Planeten. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sonne kreuzt Himmelsäquator - Der Abstieg der Sonne und der Herbstanfang

Am Samstagmorgen um 8.50 Uhr beginnt astronomisch der Herbst. Dann überquert die Sonne den Himmelsäquator von Norden nach Süden. Für uns fängt das Winterhalbjahr an – die Nächte werden nun wieder länger als die Tage.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumsonde - Galileos Sturz in den Jupiter im Jahr 2003

Gegen 22 Uhr steigt der strahlend weiße Jupiter über den Osthorizont und zieht im Laufe der Nacht hoch über den Himmel. Vor 20 Jahren verglühte die Raumsonde Galileo in seinen Wolkenschichten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Planet - klein und scheu - Merkur wartet am Morgen auf die ESA-Sonde

Bis Anfang Oktober zeigt sich Merkur in der Morgendämmerung. Der innerste und kleinste Planet des Sonnensystems ist in unseren Breiten nur für wenige Wochen im Jahr zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Christian Peters - Ein dänisch-deutscher Astronom für New York

Vor 210 Jahren kam im nordfriesischen Koldenbüttel Christian Heinrich Friedrich Peters zur Welt. Er wanderte in die USA aus, beobachtete dort mit einem der damals größten Teleskope Sonnenflecken und arbeitete an einem Sternatlas.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Beste Position 2023 - Neptun, der fernste aller Planeten

Morgen erreicht der Gasriese Neptun seine beste Stellung des Jahres: Er steht die ganze Nacht über am Himmel und ist uns so nah wie sonst nie - allerdings ist er immer noch 4,3 Milliarden Kilometer entfernt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

James-Webb-Teleskop - Exoplanet brodelt

Der Stern GJ 1214 im Sternbild Schlangenträger wird von einem Planeten umkreist, der etwa siebenmal so schwer ist wie die Erde. Leben ist auf diesem Planeten wohl nicht möglich – die Temperatur liegt bei über 300 Grad Celsius.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Rasend durchs All - 75.000 Kilometer in jeder Sternzeit

Auch wer scheinbar regungslos der "Sternzeit" lauscht, bewegt sich rasend schnell durchs All. Bezogen auf das Universum sind wir nie in Ruhe. Alles rast durch den Kosmos.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Aberglaube - Der Mond, die Bauernregeln und das Wetter

Der Neumond sorgt für den Wetterumschwung und bei Vollmond sind die Nächte besonders kalt. Das behaupten manche Bauernregeln, die dem Mond einen himmlischen Einfluss auf das Wetter zuschreiben - dabei ist er gar kein Wettermacher. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Cape Cuxhaven - Fast vergessenes Raumfahrtprojekt

Vor 65 Jahren stieg eine Rakete aus einem Waldgebiet bei Cuxhaven bis in etwa 50 Kilometer auf und stürzte zurück auf die Erde. Es war der erste erfolgreiche Start einer deutschen Höhenforschungsrakete nach dem Krieg. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Touristenmission - Urlaub auf der Raumstation

Das höchste Reiseziel ist nicht der Mount Everest, sondern der Weltraum. Für viele Millionen Euro lässt sich eine Woche Umlaufbahn buchen - immerhin mit Vollpension. Für die Betreuung sorgen frühere NASA-Angestellte.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Reionisation - Heiße Blasen für ein durchsichtiges Universum

Nach dem Urknall war das junge Universum voll von kaltem Gas, das wie ein Vorhang viel Licht verschluckt. Jetzt ließ sich beobachten, wie junge massereiche Sterne den Kosmos aufgeheizt und damit durchsichtig gemacht haben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Berühmtes Wissenschaftsexperiment - Die Ursuppe für das Leben

Vor 70 Jahren gingen zwei US-Forscher der großen Frage nach, wie das Leben auf der Erde entstanden ist. In einem legendären Experiment wollten sie untersuchen, wie aus rein chemischen Prozessen biologische Aktivität wird.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Bekannt, aber unscheinbar - Der Wassermann und das Warten auf das New Age

Gegen Mitternacht steht das etwas unscheinbare Sternbild Wassermann am Südhimmel. Es zählt zu den ältesten Figuren am Firmament. Schon in babylonischen Katalogen ist der Wassermann als Riese verzeichnet.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumfahrt-Rekord - 17 Menschen gleichzeitig im All

Unlängst befanden sich sechs Menschen aus China, fünf aus den USA, drei aus Russland, zwei aus Saudi-Arabien und einer aus den Arabischen Emiraten gleichzeitig in der Erdumlaufbahn. 17 Raumfahrende also - ein neuer Weltall-Rekord.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Venus - Comeback des Abendsterns als Morgenstern

Unser innerer Nachbarplanet Venus strahlt nach fünf Uhr unübersehbar als Morgenstern. Bis Dienstag stehen die Mondsichel und die Sterne Kastor und Pollux in den Zwillingen in der Nähe der Venus.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Europas neueste Wettersatelliten - Zwei verschiedene Meteosats, eine Vorhersage

Im Dezember 2022 ist der erste Meteosat der dritten Generation gestartet. Derzeit laufen letzte Tests seiner Instrumente. In einigen Monaten nimmt der Wettersatellit den Routinebetrieb auf. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Galaktische Jahre - Die Erde und 20 Runden auf der Milchstraße

Bereits viereinhalb Milliarden Mal hat unsere Erde die Sonne umrundet. Im Schlepptau der Sonne zieht sie auch um das Zentrum unserer Milchstraße – ein "Galaktisches Jahr" dauert etwa 230 Millionen Jahre.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Völlig faktenfrei - Der Planeten-Unfug im hundertjährigen Kalender

Im 17. Jahrhundert entwickelte ein Abt den „dauerhaften Wirtschaftskalender“. Diese vermeintliche Wetterprognose geht von der falschen Annahme aus, die Planeten würde im Jahresrhythmus unser Wettergeschehen steuern.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumsondenziele - Mond, Jupiter und die verklemmte Raumsonde

Nach 22 Uhr zeigen sich im Osten dicht nebeneinander der abnehmende Mond und Jupiter. Er ist das Ziel der ESA-Sonde JUICE. In rund sieben Jahren soll sie den Planeten erreicht haben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erster Deutscher im All - Sigmund Jähns Reise in den Weltraum

Heute vor 45 Jahren landete eine Soyuz-Kapsel in der kasachischen Steppe. An Bord waren der Russe Waleri Bykowski und der aus dem Vogtland stammende Jagdflieger Sigmund Jähn. Er war der erste Deutsche im All.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Christa McAuliffe - Die Challenger und der Tod der Weltraumlehrerin

Im Januar 1986 verunglückte die US-Raumfähre Challenger kurz nach dem Start. Die siebenköpfige Besatzung kam ums Leben. Dazu gehörte auch die Lehrerin Christa McAuliffe.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Warum Planeten Kugeln sind - Die Schwerkraft und der runde Mond

Einige Körper im Sonnensystem sind in etwa kugelförmig. Aber fast alle sind unregelmäßig geformt. Wie Gestein, Metall, Eis und Staub ein Objekt bilden, hängt von dessen Größe und der Klebrigkeit des Materials ab.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vier Planeten und der Herbstanfang - Der Sternenhimmel im September

Am Himmel geht der Sommer allmählich zu Ende. Am 23. September beginnt der Herbst, und im Laufe des Monats verkürzt sich die Tageslänge auf 11,5 Stunden. Saturn und Jupiter sind die Planeten der Nacht, Venus strahlt am Morgen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
31/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zweiter Vollmond im August - Der superblaue Mond am Saturn

Am Abend des 1. August war Vollmond und seitdem hat unser Trabant die Erde mehr als einmal umrundet. Heute Nacht ist wieder Vollmond. Im englischen Sprachraum ist vom "blauen Mond" die Rede. Dicht neben ihm steht der Ringplanet Saturn. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
30/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schöne Meteosat-Aufnahme - Das Spiegeln der Sonne im Atlantik

Die Meteosat-Satelliten stehen hoch über dem Äquator auf etwa null Grad geografischer Länge – also senkrecht über dem Golf von Guinea im Atlantik. Von dort haben sie Europa, Afrika, den Nahen Osten und weite Teile Amerikas stets im Blick.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
29/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmelsage der Maori - Wie Frau Jupiter Herrn Venus in Neuseeland betrügt

Gegen 5.30 Uhr sind die beiden hellsten Planeten am Morgenhimmel zu sehen: Jupiter strahlt hoch im Süden – die Venus ist noch heller, steht aber tief am Osthorizont. In Neuseeland sieht man in ihnen ein zerstrittenes Paar.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Saturn in Opposition - Das Drama um den schönsten aller Planeten

Venus strahlt am hellsten, Mars besticht mit seinem rötlichen Farbton und Jupiter hat vier große Monde. Doch das alles ist bei Weitem nicht so überwältigend wie das Ringsystem des Saturns. Der Planet ist jetzt in der besten Stellung des Jahres.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Verwirrung um Erdbegleiter - Warum der Mond ein Mond und kein Planet ist

Kürzlich sorgte eine Lehrkraft beim Kind eines Sternzeithörers für Aufregung. Denn in der Korrektur unter einem Aufsatz stand, dass der Mond ein Planet sei. Doch Sonne, Mond, Planeten und Sterne sind unterschiedliche Objekte.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wintersternbild - Orion droht morgens mit dem Winter

Mitten im Sommer schickt der Himmel schon einmal einen eisigen Gruß: Zu Beginn der Morgendämmerung zeigt sich am Osthimmel Orion. Der Himmelsjäger ist Superstar des Winters.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vergessenes Sternbild - König Poniatowski und sein entlaufener Stier

Nach Einbruch der Dunkelheit steht der Königliche Stier von Poniatowski am Südhimmel. Es ist ein „Privat-Sternbild“, das einst der Direktor der Sternwarte in Vilnius an den Himmel gesetzt hat und das inzwischen längst vergessen ist.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

ISS-Mission Axiom-2 - Die Raumstation als kosmischer Musikdampfer

Kürzlich sind zum zweiten Mal vier Menschen zum Vergnügen zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Zwei Frauen und zwei Männer haben acht Tage in den Modulen zugebracht. Solche Privatreisen stören die Forschungsarbeit auf der Raumstation. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Innerster Planet rückläufig - Mercury retrograde

Manche Astrologie-Gläubige behaupten, in den kommenden Wochen drohe Ungemach. Denn Merkur bewegt sich ab morgen am Himmel rückläufig – und sorgt so angeblich für größere und kleinere Katastrophen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Chinesische Legende - Wega, Atair, die Milchstraße und himmlische Liebe

Im Sommer erzählt das Firmament zumindest in den Mythen des alten Chinas eine rührende Liebesgeschichte: Die Sage rund um die Weberin und den Kuhhirten gehört zu den bekanntesten im Reich der Mitte.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Aufnahme der Sonde Hakuto-R - Die totale Sonnenfinsternis vom Mond aus gesehen

Ende April ist die japanische Raumsonde Hakuto-R beim Versuch einer Landung auf dem Mond abgestürzt. Zuvor hatte sie mit dem spektakulären Bild einer totalen Sonnenfinsternis Raumfahrt- und Astronomiegeschichte geschrieben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astro-Geschichten in Neuseeland - Die Rolle der Plejaden in der Maori-Mythologie

Ab etwa zwei Uhr früh zeigt sich das Sternbild Stier mit den Plejaden am Osthimmel. Dieser besonders hübsche Sternhaufen spielt in der Mythologie der Ureinwohner Neuseelands eine große Rolle.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sam Durrance gestorben - Der Ultraviolett-Astronom des Space Shuttle

Samuel Durrance unternahm auf zwei Reisen mit US-Raumfähren Ultraviolett-Beobachtungen des Kosmos. Das geht nur im Weltraum. Die Erdatmosphäre verschluckt diese energiereiche Strahlung. Im Mai ist der Astrophysiker mit fast 80 Jahren gestorben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mission Chang'e-7 - Chinas Mondflug ohne die Emirate

In einigen Jahren will China eine Internationale Forschungsstation nahe dem Mondsüdpol einrichten. Als erstes soll dort die Mission Chang'e-7 landen. Ein Rover aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird nun doch nicht dabei sein.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternbild Pegasus - Die Doppelgänger-Galaxie der Milchstraße

Die Balkenspirale UGC 12158 befindet sich im Sternbild Pegasus, das jetzt abends am Osthimmel aufsteigt. Viele Fachleute meinen, diese 400 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie sei nahezu ein Spiegelbild unserer Milchstraße.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmelsbeobachtung - Australiens Indigene haben ihre eigene Astronomie

Australiens First Nations betrachten Erde und Himmel seit Jahrtausenden als untrennbar verbunden. Ihnen gilt das Firmament als Spiegel der Erde. So stellt das schimmernde Band der Milchstraße einen Fluss dar. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raketen-Irrflug - SpaceX und die zu langsame Selbstzerstörung

Beim ersten Start der Starship-Rakete ging vieles schief, was bei einem Testflug zu erwarten war. Für große Besorgnis sorgte aber, dass die Rakete des Unternehmens SpaceX über eine Minute ziemlich unkontrolliert herumgeflogen ist. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Planetentransit - Die Venus wird zum Morgenstern

Heute zieht die Venus zwischen Erde und Sonne hindurch. Seit Jahresbeginn stand sie links der Sonne und war als brillanter Abendstern zu sehen. Jetzt wandert sie auf die rechte Seite und zeigt sich bald vor Sonnenaufgang tief am Osthimmel.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Einzigartiges Foto der Parker Solar Probe - Die Sonnen-Sonde und die Planeten-Familie

Vor fünf Jahren ist die NASA-Sonde Parker Solar Probe gestartet. Sie zieht regelmäßig in weniger als zehn Millionen Kilometern Abstand an der Sonne vorbei, macht Messungen und spektakuläre Bilder – aber nicht von der Sonne.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Pazifik-Navigation via Sterne - Der Himmel der Maori

Welche astronomischen Kenntnisse die neuseeländischen Indigenen hatten, lässt sich leider nicht mehr genau sagen. Klar ist: Der Himmelsanblick am frühen Morgen spielte eine große Rolle. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Perseiden - Die schönsten Sternschnuppennächte des Jahres

Wer noch nie eine Sternschnuppe gesehen hat, sollte in den kommenden Nächten sein Glück versuchen. Bei bis zu 100 Exemplaren pro Stunde am Himmel gibt es eine Sternschnuppengarantie - vorausgesetzt der Beobachtungsort ist schön dunkel und wolkenfrei.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mond beim Riesenplaneten - Jupiter und der sterbliche Mond der Tiwi

Nach etwa ein Uhr zeigt sich die Mondsichel im Sternbild Stier. In ihrer Nähe leuchten heute Nacht der rötliche Stern Aldebaran und der cremefarbene Jupiter. Bei den First Nations in Australien ranken sich viele bewegende Geschichten rund um den Mond.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Südhalbkugel - Der kuriose Himmel über Australien und Neuseeland

Gegen Mitternacht funkelt das Winterdreieck mit Wega, Deneb und Atair am Nordhimmel – jedenfalls auf der Südhalbkugel. Sollte die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft mal an den Himmel blicken, so bekommt sie ganz ungewohnte Ansichten geboten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmelsbegegnung - Halbmond beim James-Webb-Jupiter

Nach Mitternacht zeigen sich der abnehmende Halbmond und Jupiter am Osthimmel. Der Mond steht heute Nacht rechts des Planeten, morgen ein Stück links. Die Jupiter-Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops begeistern Himmelsfans. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmelskunde-Popularisierer - Max Gerstenberger und die Astronomie des Alltags

Ein breites Publikum für die Himmelskunde zu begeistern, gelingt nur ganz wenigen Menschen. Einer, der dies Mitte des 20. Jahrhunderts besonders gut konnte, war Max Gerstenberger - er schrieb packende Bücher und hielt viele Vorträge.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Jasmin Moghbeli - Der Raumflug einer Astronautin aus Deutschland

Jasmin Moghbeli ist die Kommandantin des nächsten Fluges zur Internationalen Raumstation. Die US-Astronautin kam vor 40 Jahren in Bad Nauheim zur Welt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nichts für echte Fans - Fußball auf anderen Planeten

NASA und ESA setzen auf eine starke kommerzielle Nutzung des Weltraums – da dürfte auch der Weltfußballverband das große Geschäft im All wittern. Die Physik setzt dem extraterrestrischen Gekicke allerdings enge Grenzen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Tradition und Verbot - Südkorea und das Universum

Schon vor mehr als zwei Jahrtausenden erstellten in Korea Gelehrte astronomische Kalender, um den Gang der Jahreszeiten besser planen zu können. Im Land befindet sich zudem das älteste erhaltene Observatorium Ostasiens.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Bekanntes Sommersternbild - Der Adler - mal brutal, mal verliebt

Das mächtige Sommerdreieck prangt jetzt hoch am Südhimmel. An seiner unteren Spitze steht Atair, der Hauptstern im Adler – markant sind die beiden schwächeren Sterne, die ihn genau in die Mitte nehmen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Komplett beleuchtet und besonders nah - Vollmond gleich zweimal

Heute Abend gegen halb neun ist Vollmond. Gut elf Stunden später zieht der Mond durch den erdnächsten Punkt seiner Bahn. Ganz Eifrige schwadronieren nun wieder vom „Supermond". Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternenhimmel im August - Die Perseiden-Sternschnuppen kommen

Der Hochsommer endet bald. Ende August steht die Sonne nur noch dreizehneinhalb Stunden am Firmament. Am Nachthimmel dominieren vom 10. bis 15. August die Perseiden-Sternschnuppen, auch zeigen sich die Planeten Saturn und Jupiter.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
31/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Francisco José de Caldas - Kolumbien und das Universum

Die erste Sternwarte auf dem amerikanischen Kontinent entstand 1805 in Santa Fe de Bogotá. Ihr Leiter war der wissenschaftlich vielseitig interessierte Francisco José de Caldas. Er begegnete auch Alexander von Humboldt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
30/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 29. Juli 2023 Die Erde schraubt sich durch die Milchstraße

Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
29/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternzeit 28. Juli 2023 Skylab, eine Meuterei und die Raumstation

Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Australien - Von hier aus blickt man gern ins All

In der „Terra australis“, im südlichen Land, dominiert derzeit der Fußball. In den Weiten Australiens mit dessen günstigem Klima lässt sich aber auch das Weltall hervorragend erforschen. Viele Teleskope ergründen hier dessen Geheimnisse.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternbild - Der kleine Fuchs und die leuchtende Gans

Das Sternbild Fuchs wurde erst im 17. Jahrhundert eingeführt. Alte Karten zeigen es mit einer Gans, auf die heute verzichtet wird. Eine ganz besondere Beute führt das Sternbild dennoch mit sich: Hier entdeckte Jocelyn Bell 1967 den ersten Pulsar.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

ISS-Astronaut Andreas Mogensen - Der Weltraumdäne und der Rabe des Odin

Unser nördliches Nachbarland spielt in der Astronomie seit Jahrhunderten eine große Rolle – in der Raumfahrt aber gehört es zu den Kleinen: Erst ein Däne war bisher im Weltraum. Bald startet er zu seiner zweiten Mission.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronomiegeschichte - Marokko und das Universum

Der heutige Gegner der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bemüht sich, in der Himmelsforschung wieder mehr nach vorn zu spielen. Vor rund tausend Jahren gehörte Marokko zur Weltspitze der Astronomie.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astrophysik-Pionierin - Vera Rubin, die Dunkle Materie und kein Nobelpreis

Am 23. Juli wäre Vera Rubin 95 Jahre alt geworden. Die große Astronomin musste sich gegen viele Widerstände durchsetzen, die es Frauen in der Wissenschaft schwer machten. Wirkliche Anerkennung gab es erst nach ihrem Tod.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

75 Jahre "Hasen im Weltall" - Marvin, der Marsmensch auf dem Mond

Die Rubrik „Schweine im Weltall“ der Muppets-Show ist legendär. Viel weniger bekannt ist der Zeichentrickfilm „Hasen im Weltall“, der vor 75 Jahren erschien. In ihm taucht erstmals die Figur „Marvin, der Marsmensch“ auf.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Planetensuche - Neuseeland und die Suche nach fernen Erden

Einst orientierten sich die Menschen von Aotearoa, wie Neuseeland bei den Maori heißt, auf langen Reisen über den Pazifik an den Sternen. Heute hoffen die Fachleute, dass ihnen ganz besondere Sterne den Weg zu anderen Erden in der Milchstraße weisen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kleines Sternbild der Südhalbkugel - Das himmlische Netz ganz ohne Fußball

In Australien und Neuseeland spielen derzeit die Tornetze bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen eine große Rolle. Nach Einbruch der Dunkelheit hat jedes Stadion sogar drei Netze: Die beiden an den Torstangen und das himmlische Netz.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Legendäres Foto der Raumsonde Cassini - Saturn und das Winken von der Erde

Gegen 23 Uhr steigt der Ringplanet Saturn im Sternbild Wassermann über den Osthorizont. Vor zehn Jahren, am Abend des 19. Juli 2013, haben viele Himmelsfans begeistert zum Saturn geblickt – und wurden dabei fotografiert.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nach Diskussion - Die NASA verzichtet künftig auf Namenspatrone

Hubble, Chandra, Spitzer, Nancy Grace Roman, James Webb – die NASA hat viele ihrer großen Weltraumobservatorien nach bedeutenden Personen benannt. Das wird es künftig nur noch ganz selten geben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltraum-Geschichte - Der Kleine Prinz auf Asteroid B 612

Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry lebt auf einem winzigen Asteroiden. Er muss ständig Vulkane reinigen und Affenbrotbäume ausreißen. Im All gibt es tatsächlich einen Asteroiden Bésixdouze – französisch für B 612. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

SpaceX in Schwierigkeiten - Der kurze Flug des Starship

Der erste Test der neuen Großrakete des Unternehmens SpaceX endete kurz nach dem Start in einem Feuerball, nachdem die Rakete minutenlang erratisch hin und her gekurvt war. Wann es den zweiten Testflug gibt, ist völlig offen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Keine Ehre - Jocelyn Bell, der Pulsar und kein Nobelpreis

Nur vier der über 200 Personen, die bisher den Nobelpreis für Physik bekamen, sind Frauen. Das Nobelkomitee übersieht oft die Leistung von Forscherinnen: Ein krasses Beispiel ist die Astronomin Jocelyn Bell-Burnell, die Entdeckerin der Pulsare.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zweigeteiltes Sternbild - Die Schlange mit den Säulen der Schöpfung

Am Abendhimmel zeigen sich die Sternbilder Schlangenträger und Schlange. Dort befindet sich eines der schönsten Objekte am gesamten Himmel: der bunt schillernde Adlernebel, in dem viele Sterne entstehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Milchstraßen-Messungen - Pulsare und die Suche nach Gravitationswellen

Kreisen Schwarze Löcher umeinander, so senden sie Gravitationswellen aus – winzige Erschütterungen in Raum und Zeit. Fachleute stehen kurz davor, sie mit Hilfe von Pulsaren, sich extrem schnell drehenden Sternleichen, nachzuweisen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

USA, Dänemark, Japan, Russland - Vier Nationen auf dem Weg zur Raumstation

Wenn alles nach Plan läuft, dann wird im August eine wahrlich internationale Besatzung zur Internationalen Raumstation starten: Eine NASA-Astronautin, ein Däne, ein Japaner und ein Russe fliegen gemeinsam von Cape Canaveral aus ins All.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmelstreffen - Mondsichel beim kurzzeitigen König der Monde

Gegen 2 Uhr zeigt sich die Mondsichel am Osthimmel – etwas rechts von ihr strahlt Jupiter. Der ist nicht nur der größte Planet im Sonnensystem, sondern war für einige Monate auch der mit den meisten Monden: Er hat 95 Begleiter.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternschnuppe - Der Meteoritentreffer von Elmshorn

Kürzlich flammte am blauen Tageshimmel eine helle Sternschnuppe auf. Der Brocken, der diese Feuerkugel ausgelöst hatte, zerfiel in etliche Stücke. Eines davon durchschlug ein Hausdach in Elmshorn beim Hamburg.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Japanische Privatmission gescheitert - Der Mondabsturz des Weißen Hasen

Das japanische Unternehmen ispace setzt auf Frachtflüge zum Mond. Ende April sollte seine Sonde Hakuto-R als erste private Mission auf dem Begleiter der Erde landen. Allerdings wurde die Sonde beim harten Aufprall zerstört. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

100. Geburtstag - Jürgen Stock - der astronomische Entdecker Chiles

Vor 100 Jahren kam in Hamburg Jürgen Stock zur Welt. Der Astronom entdeckte, dass Nordchile weltweit die beste Region ist, um Sternwarten zu errichten – dort ist die Luft besonders ruhig und klar, um tief ins All zu blicken.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Abendstern im „größten Glanz“ - Der hellste Abschied von der Venus

Das ganze Frühjahr über strahlte die Venus als Abendstern am Westhimmel. Kurz vor dem Ende ihrer Sichtbarkeit in etwa zwei Wochen dreht unser Nachbarplanet noch einmal richtig auf: Venus ist jetzt so hell wie seit einem Jahr nicht mehr.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Am Morgenhimmel - Schöne Begegnung: Der Mond besucht Saturn

Venus strahlt noch kurz nach Sonnenuntergang. Am Morgenhimmel zeigen sich die beiden Riesenplaneten des Sonnensystems: Saturn und Jupiter. In den kommenden Nächten zieht der Mond an beiden vorbei - und sorgt für besonders schöne Fotomotive.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Erde langsam unterwegs - Der Sonne so fern

Morgen Abend befindet sich die Erde im sonnenfernsten Punkt ihrer Bahn: Zwischen uns und der Sonne liegen dann gut 152 Millionen Kilometer – fünf Millionen mehr als Anfang Januar. Wegen der Sonnenferne ist bei uns der Sommer länger als der Winter. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Henrietta Leavitt - Die diskriminierte Rechnerin und das Universum

Henrietta Leavitt war am Harvard College Observatory lediglich „Computer". Frauen durften vor rund 100 Jahren nur die Beobachtungsdaten männlicher Kollegen auswerten. Dabei gelang ihr eine der bis heute wichtigsten Entdeckungen der Astrophysik.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Artemis-2-Besatzung - Die vier Neuen für den Mond

Ende 2024 sollen vier Personen in einer "Orion"-Kapsel um den Mond fliegen. Mit der Mission "Artemis II" würden erstmals eine Frau und eine Person of Color die Erdumlaufbahn verlassen. Etwa 2028 könnten wieder Menschen auf der Mondoberfläche stehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Milchstraße - Der Vollmond neben dem Schwarzen Loch

Heute Nacht kriecht der Vollmond tief über den Südhimmel. Er steht im Sternbild Schütze. Bei ausgestrecktem Arm befindet sich nur eine Faustbreit rechts von ihm das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße. Die Nähe täuscht.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ed Lu wird 60 - Astronaut, Kartentrick und gefährliche Asteroiden

Der US-Astronaut Ed Lu hat aus der Erdumlaufbahn gesehen, wie Sternschnuppen auf die Atmosphäre treffen und verglühen. Das hat ihn so beeindruckt, dass er sich dafür einsetzt, unseren Planeten vor dem Einschlag größerer Brocken zu bewahren.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mond, Venus, Saturn, Jupiter - Der Sternenhimmel im Juli

Im kommenden Monat werden die Tage allmählich wieder kürzer, allerdings ist das erst Ende Juli deutlich zu spüren. In den noch immer sehr kurzen Nächten ziehen die Planeten Venus, Saturn und Jupiter die Blicke auf sich.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
30/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Unser Planet wird immer langsamer - Die eiernde Erde und die Schaltsekunde

Wenn die Sonne genau im Süden steht, dauert es 24 Stunden, bis sie wieder dort steht. Das ist ein Tag. Doch die Erde dreht sich nicht perfekt gleichmäßig – Tage sind auch schon mal eine Tausendstel Sekunde kürzer oder länger.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
29/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Überraschende Entdeckung vor fast 300 Jahren - Der Drache und der Anfang der modernen Astronomie

Der hellste Stern im Drache ist Eltanin – der arabische Name bedeutet Schlange. Er ist historisch sehr bedeutend, denn bei Eltanin wurde die Aberration entdeckt – ein Beweis für die Bewegung der Erde um die Sonne.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternkatalog von 1690 - Herr Hevelius ohne Frau, aber mit Sternpaten

Im Jahr 1690 erschien der Sternkatalog "Prodromus Astronomiae" des Danziger Astronomenpaares Elisabeth und Johannes Hevelius. Allerdings wurde der Anteil von Elisabeth nicht erwähnt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raketen-Bauform - Satelliten-Schutz für drei Minuten Fahrtwind

Beim Start einer Rakete sind die Satelliten in der Spitze anfangs hinter einer Schutzverkleidung gelagert. Denn beim Flug durch die Atmosphäre ist der Fahrtwind so kräftig, dass die empfindlichen Konstruktionen sofort zerstört würden.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumsonden für ein uraltes Rätsel - Die Sonne und ihr rätselhafter Fleckenzyklus

Auf der Sonne gibt es immer wieder etwas kühlere und dadurch schwarz erscheinende Bereiche. Chinesische Beobachter hielten sie einst für hochfliegende Vögel. Bis heute rätseln die Fachleute, was genau hinter der schwankenden Aktivität der Sonnenflecken steckt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronomischer Song - Udo Lindenbergs doppelter Kometeneinschlag

Manche Songs des Hamburger Musikers Udo Lindenberg haben Bezug zum Weltraum. Legendär ist sein Lied über den alkoholkranken Astronauten Woddy Woddy Wodka. Nun geht es im Nummer-eins-Hit "Komet“ wieder astronomisch zu.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumflug vor 40 Jahren - Sally Ride, die erste US-Astronautin

Vor 40 Jahren kreiste die Astrophysikerin Sally Ride als erste US-Astronautin um die Erde. Inzwischen sind mehr als 50 US-Amerikanerinnen im All gewesen. In Deutschland warten Frauen bisher vergeblich auf diese Chance.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Forschung zwischen Sonnensystem und Urknall - Die Max-Planck-Gesellschaft und der Weltraum

Vor 75 Jahren wurde die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften gegründet. Sechs ihrer Institute widmen sich der Erforschung des Weltalls.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

21. Juni um 16:58 Uhr - Sonnenwende: Sommeranfang genau zur Sternzeit

Heute erreicht die Sonne ihre höchste Stellung am Himmel der Erde. Auf der Nordhalbkugel fängt damit astronomisch der Sommer an – wir haben den längsten Tag des Jahres. Von nun an werden die Nächte wieder länger.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Im Juni - Schönste Konstellation des Monats: Mondsichel, Venus und Mars

Bis Donnerstag kommt es am abendlichen Westhimmel zum wohl schönsten Dreiertreffen des Monats: Die Mondsichel wandert an der strahlend hellen Venus und dem deutlich schwächeren Mars vorbei. Tag für Tag sieht die Himmelsbühne anders aus.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

NASA-Sonde Parker Solar Probe - Der Flug durch den Rand der Sonne

An diesem Donnerstag zieht die Parker Solar Probe wieder in nur neun Millionen Kilometern Abstand an der Sonne vorbei. Die Außenflächen der NASA-Sonde werden dabei 1.400 Grad Celsius heiß. Von ihrem Flug funkt sie spektakuläre Bilder zur Erde.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Folkloristischer Mondglaube - Der Unfug von den Mond-Pflanzungen

Heute Abend ab 23:07 Uhr ist Pflanzzeit - so verkündet es ein populäres Kalenderbuch zur Arbeit im Garten. Aber niemand muss des Nachts mit Stirnlampe ins Beet steigen: Die Pflanzzeit endet erst am 3. Juli morgens um halb vier.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Achterdeck, Schiffskiel und Segel - Argo, das dreigeteilte Schiff am Himmel

Die Kieler Woche mag das größte Segelsportereignis der Welt sein. Aber das mit Abstand größte Segelschiff erstreckt sich am Sternenhimmel der Südhalbkugel. Die gesamte Figur erscheint fast zehnmal größer als der Große Wagen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Walentina Tereschkowa - Die erste Frau im All

Vor 60 Jahren startete die erste Frau ins All. Die Russin Walentina Tereschkowa kreiste zwei Jahre nach dem Flug von Weltraumpionier Juri Gagarin drei Tage lang um die Erde. Ein geplantes Rendezvous im All kam nicht zustande.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Relativity Space - Mit der gedruckten Rakete ins All

Beim Erstflug der Rakete Terran-1 im März versagte die zweite Stufe - der Flug ins All misslang. Für das Unternehmen Relativity Space war es dennoch ein Erfolg: Die weitgehend per 3-D-Druck hergestellte Rakete erreichte den Rand des Weltraums.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmelsscheibe von Nebra - Kein Sonnenuntergang hinter dem Brocken

Zur Sommersonnenwende geht die Sonne am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra hinter dem Wurmberg im Harz unter – und nicht, wie oft behauptet, hinter dem Brocken. Das können alle Interessierten jetzt knapp zwei Wochen lang überprüfen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Mayer, Gauß, Schwarzschild - Die drei Astro-Helden aus Göttingen

Die Sternwarte in Göttingen gehörte rund zwei Jahrhunderte lang zu den führenden der Welt. Ihre ruhmreiche Geschichte ist vor allem mit drei Personen verbunden: Tobias Mayer, Carl Friedrich Gauß und Karl Schwarzschild.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 100 Jahren - Die Zerstörung der Düsseldorfer Sternwarte

Im Jahr 1843 errichtete Johann Friedrich Benzenberg seine Sternwarte im Düsseldorfer Stadtteil Bilk. Sein Nachfolger Karl Luther entdeckte dort 24 Asteroiden. Das Observatorium wurde vor genau hundert Jahren bei einem Bombenangriff zerstört. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Großer Amateurastronom - Herr Palitzsch, Komet Halley und Dresden-Prohlis

Der berühmte Komet Halley leuchtet alle 76 Jahre am Himmel. Bei seiner ersten vorausberechneten Wiederkehr 1758 entdeckte ihn Johann Georg Palitzsch, ein Landwirt in Prohlis bei Dresden. Das Grab des Halley-Wiederentdeckers auf dem Leubnitzer Friedhof gibt es noch heute.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schönes Sommersternbild - Skorpion, Tragenetz und Schlange

Der Skorpion kriecht in den kurzen Sommernächten tief über den Südhimmel. Er ist ein besonders schönes Sternbild, aber leider ist von Mitteleuropa aus nur sein Kopf zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Überraschender Fund - Wasser im Glas auf dem Mond

Nach zwei Uhr früh klettern der abnehmende Halbmond und der Ringplanet Saturn an den Osthimmel. Saturns Mond Enceladus sprüht Geysire in den Weltraum - und selbst unser Mond ist alles andere als staubtrocken.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gewässeruntersuchung aus dem All - Satellitenblick auf Flüsse und Meere

Den Zustand der Meere und Gewässer haben nicht nur Fachleute direkt am Boden im Blick, sondern auch eine vereinte Flotte von Satelliten. Sie messen unter anderem Schadstoffkonzentration, Wasser-Trübung und Temperatur sowie die Menge an Chlorophyll.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wohnmodule für Menschen im All - Schöner wohnen auf Mond und Mars

NASA, ESA und Co. setzen auf eine dauerhafte Rückkehr zum Mond. Damit sich Menschen im „Moon Village", dem Monddorf, auch längere Zeit wohl fühlen, dürfen die Behausungen nicht so karg sein wie in den 60er-Jahren.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Anderer Zugang zum Himmel - Das Weltall für blinde und sehbehinderte Menschen

Bunte Bilder großer Teleskope oder der Eindruck des gestirnten Himmels: Der Blick in den Kosmos bannt. Doch das All ist keineswegs nur mit den Augen zugänglich. Der Informatiker Gerhard Jaworek hält die Astronomie für eines der inklusivsten Hobbys.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

ROTAT am Observatoire de Haute-Provence - Das Teleskop für die Kometenentdeckung

In einer Kuppel von Frankreichs Nationalobservatorium befindet sich ROTAT - ein Spiegelteleskop der Universität Tübingen mit 60 cm Durchmesser. Mit ihm hat der Amateurastronom Jost Jahn kürzlich einen Kometen entdeckt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

ESA-Satellit Gaia - Neue Schwarze Löcher von nebenan entdeckt

Fachleute des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg jubeln über die Entdeckung zweier Schwarzer Löcher. Es sind die uns nächsten Exemplare. Der Sicherheitsabstand ist gleichwohl groß genug. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Begegnung mit Antares - Voller Mond nahe künftiger Supernova

Heute Nacht zieht der volle Mond tief über den Südhimmel. Knapp unterhalb und recht schwer erkennbar steht der Hauptstern im Skorpion: Antares. Er könnte dereinst zum Rivalen des Mondes werden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Angeblicher Mondeinschlag - Loriot und die Gefahr von der Venus

Im Loriot-Film "Pappa ante portas" heißt es, der Venusmond Tetra habe seine Umlaufbahn verlassen und rase auf die Erde zu. Gegen den Aufprall helfen angeblich nur spezielle Wurzelbürsten. Doch die hell strahlende Venus hat zum Glück gar keinen MondLorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nicht nur im erdnahen Orbit - Weltraummüll bedroht Navigationssatelliten

Um die Erde kreisen über 5000 funktionstüchtige Satelliten. Hinzu kommen Unmengen an Schrottteilen, die unkontrolliert um die Erde ziehen. Immer wieder müssen Satelliten Ausweichmanöver fliegen, um eine Kollision mit Weltraummüll zu vermeiden.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Venus und Sommeranfang - Der Sternenhimmel im Juni

In keinem Monat sind die Nächte so kurz wie im Juni. Am 21. erreicht die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel und auf der Nordhalbkugel fängt der Sommer an. Unser Nachbarplanet Venus zeigt sich strahlend hell als Abendstern.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
31/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Umstrittener Namenspatron - Wernher von Braun und sein Saal im DLR

Im Auswärtigen Amt wurde kürzlich der Bismarck-Saal umbenannt – man will nicht in der Tradition des Reichskanzlers stehen. Dagegen gibt es beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn weiterhin einen Wernher-von-Braun-Sitzungssaal.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
30/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vatikan-Mission Spei Satelles - Der Papst und seine Botschaft für das All

Im Juni startet das Unternehmen SpaceX „Transporter 8“: Die Falcon-Rakete wird wieder eine große Anzahl an Klein- und Nanosatelliten in die Erdumlaufbahn tragen – darunter einen des Vatikans.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
29/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Licht-Schatten-Phänomen - Der magische Lichtstrahl im Mondkrater Hesiod

Heute Abend steht der zunehmende Mond am Südwesthimmel – gegen Mitternacht präsentiert er eine besondere Feiertagsüberraschung: Für knapp zwei Stunden fällt ein schmaler Lichtstrahl durch die Lücke einer Bergkette in einen noch dunklen Krater. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Das kleine Nordkap Deutschlands - Der Sommer und die Mitternachtsdämmerung

Bei Einbruch der Dämmerung sei mit Dunkelheit zu rechnen, heißt es im Kalauer. Doch im Norden Deutschlands gilt dies in den Wochen rund um Sommeranfang nur bedingt. Es dämmert zwar, wird aber nicht vollständig dunkel.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Entdeckung durch Hobbyastronom - Der Komet des Herrn Jahn

Der Amateurastronom Jost Jahn lebt auf Amrum und beobachtet gern den Himmel mit einem ferngesteuerten Teleskop in Frankreich. Im März gelang ihm dabei ein echter Coup: Er entdeckte einen bis dahin unbekannten Kometen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Boomender Forschungszweig - Kosmologie an der Universität Bielefeld

An der Universität Bielefeld erforscht eine sehr aktive Gruppe das Universum als Ganzes. Es geht darum, wie nach dem Urknall Elementarteilchen entstanden sind, wie sich Galaxienhaufen gebildet haben und warum es überhaupt Materie gibt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Edel abgetaucht - Sichtbar auf der Südhalbkugel: der Zentaur

Gegen 23 Uhr lugt zumindest der nördlichste Bereich des Zentaur knapp über den Südhorizont. Auf der Südhalbkugel ist es ein prachtvolles Sternbild. In unseren Breiten ist davon leider kaum etwas zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

65. Geburtstag - Thomas Reiter - Europas erster Langzeitastronaut

Als die Europäische Weltraumorganisation ESA Ende der 1980er-Jahre neue Astronauten suchte, gehörte zu den mehr als 20.000 Bewerbern auch ein Jagdbomberpilot der Bundeswehr: Thomas Reiter kam durch und verbrachte fast ein Jahr im Weltraum.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Fünffachgestirn - Mondsichel bei Venus und Mars

In diesen Tagen gibt es am abendlichen Westhimmel ein besonders Fünffachgestirn: Die dünne Mondsichel zeigt sich in der Nähe der Planeten Venus und Mars sowie der beiden hellen Sterne Kastor und Pollux.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kosmologische Kehre? - Die Milchstraße passt doch zur Dunklen Materie

Unsere Milchstraße hat elf kleine Begleitgalaxien, die alle ziemlich genau in einer Ebene liegen. Bisher galt das als unvereinbar mit dem Standardmodell der Kosmologie - aber dieser Widerspruch hat sich nun wohl aufgelöst.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Präziser als GPS - Europas jetzt hochgenaue Galileo-Navigation

Europas Satellitennavigationssystem Galileo hat Ende Januar den „Hochgenauigkeitsservice“ in Betrieb genommen. Es liefert nun Positionen bis auf knapp 30 Zentimeter genau - allerdings reichen für den Gebrauch normale Smartphones nicht aus.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zufallsbeobachtung von Hubble - Die Galaxie mit dem Asteroiden

Dem Hubble-Weltraumteleskop ist ein besonders schönes Foto gelungen. Es zeigt eine diffuse Wolke aus Sternen. Im Hintergrund leuchten Dutzende von Galaxien – und im Vordergrund präsentieren sich Sterne der Milchstraße sowie eine lange Strichspur.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Große Ziele für die Microlauncher - Ungewisse Zukunft der Kleinraketen made in Germany

Europas Raumfahrt setzt auf die große Ariane-6-Rakete, die mittlere Vega-C – und auf einige kleinere Modelle. Sie tragen Satelliten ins All, die nur rund eine Tonne wiegen. Doch das Geschäft mit den Miniraketen ist schwierig.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 975 Jahren geboren - Omar Chayyam, Isfahan und der genaueste Kalender

Im Persischen Kalender gibt es keine Schalttage, denn er orientiert sich allein am Lauf der Sonne. Der Schöpfer des genauesten aller Kalender ist Omar Chayyam. Er kam vor 975 Jahren in Nishapur zur Welt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Abendstern am frühen Morgen - Venus strahlt wie seit Dekaden nicht mehr

Derzeit dominiert die Venus den Abendhimmel, sie strahlt rund 50-mal heller als die hellsten Sterne der Mainächte. Unser Nachbarplanet bleibt jetzt bis weit nach Mitternacht zu sehen - so lange wie seit über 50 Jahren nicht mehr.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Europäische Mondträume - Die ESA hofft auf die Weltraum-Revolution

Die Raumfahrt erlebe gerade einen Umbruch, der mit dem Wachsen des Internets vor zwanzig Jahren zu vergleichen sei, meint die ESA. Daher müsse auch Europa Raumschiffe entwickeln und binnen zehn Jahren Menschen zum Mond fliegen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Superstar am Abendhimmel - Venus, Luzifer und der magische Schatten

Manche wähnen ein UFO am abendlichen Westhimmel, andere denken an ein Flugzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern. Tatsächlich strahlt nach Sonnenuntergang die Venus am Himmel – unser innerer Nachbarplanet.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

50 Jahre US-Raumstation - Skylab, die umgebaute Rakete und viele Pannen

Nach der ersten Landung von Menschen auf dem Mond ließ die Begeisterung für das Apollo-Programm schnell nach. Die NASA strich drei Missionen und baute ein Element der dafür vorgesehenen Saturn-Fünf-Rakete wurde zum Himmelslabor Skylab um.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

200. Geburtstag - Der Astronom John Hind, die Asteroiden und ein Jahrbuch

Vor 200 Jahren kam in Nottingham John Russell Hind zur Welt. Er wurde ein berühmter Asteroidenentdecker und gab jahrzehntelang das wichtigste astronomische Jahrbuch heraus.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

IRAS-Araki-Alcock - Der Überraschungskomet ganz nah an der Erde

Im Sternbild Krebs steht heute Abend ein heller Komet. Der Nebelfleck in der Nähe des Sternhaufens Krippe ist sogar mit bloßem Auge zu erkennen. So hätte die Sternzeit heute vor 40 Jahren beginnen können. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ende einer Raketen-Ära - Deutschland, Frankreich und die letzte Ariane-5

Im Juni 2023 soll die letzte Ariane-5-Rakete abheben. An Bord ist je ein Satellit aus Frankreich und Deutschland. Dass die Ära der Trägerrakete mit einer französisch-deutschen Mission zu Ende geht, ist Zufall - hat aber Symbolkraft.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Raumsonden-Mission - Raumsonde Lucy streift frühzeitig Asteroiden

Die NASA-Raumsonde Lucy sollte geplant erst in zwei Jahren einen Asteroiden erreichen. Doch sie wird bereits im November ihr erstes Ziel passieren: das Lucy-Team hat bemerkt, dass die Sonde dann zufällig in die Nähe eines Asteroiden gerät.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

US-Raumfahrtfirma trudelt - Virgins Sturz aus dem Orbit

Für manche ist „Microlauncher“ derzeit das Zauberwort in der Raumfahrtbranche: Mikro- oder Kleinraketen, die Satelliten von einigen hundert Kilogramm in die Umlaufbahn bringen. Doch das Geschäft erweist sich selbst für etablierte Firmen als schwierig.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ein Schwarzes Loch entsteht - Der hellste Gammastrahlen-Ausbruch aller Zeiten

Kürzlich flammte am Himmel ein extrem starker Ausbruch von Gammastrahlung auf - 70-mal heller als das bis dahin hellste je beobachtete Ereignis. Im zwei Milliarden Lichtjahre entfernten Sternbild Pfeil ist ein Stern zum Schwarzen Loch geworden.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Markante Sternbögen - So krönt die Nördliche Krone Charles Krönung

Passend zur Krönung von Charles III. zeigt sich in diesen Frühlingsnächten die Nördliche Krone: Sie ist ein markanter Halbkreis aus sieben Sternen, von denen allerdings nur einer auffallend hell ist.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Hauptstern der Nördlichen Krone - Alphecca, Krone, Bärenstrom

In den Abendstunden steht die Nördliche Krone am Osthimmel. Der hellste Stern ist Alphecca. Was im Arabischen so viel wie „der Helle im Ring“ bedeutet. Einst war dieser 75 Lichtjahre entfernte Stern als „Gemma" bekannt - lateinisch für "Edelstein".Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Halbschattenfinsternis - Vollmond mit verpasster Beinahe-Finsternis

Morgen am frühen Abend kommt es zu einer schwachen Mondfinsternis. Wenn der Vollmond bei uns gegen 21 Uhr aufgeht, ist davon allerdings nichts mehr zu spüren: Da der Mond nur in den Halbschatten der Erde eintritt, wird er nicht komplett verfinstert.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

100. Todestag des Astronomen - Ernst Hartwig, die Venus und Bamberg

Heute vor 100 Jahren starb der Astronom Ernst Hartwig. Inzwischen ist er nahezu vergessen. Doch hatte er laut einem Nachruf "tätigen Anteil am großen Aufschwung der deutschen Himmelsforschung im 19. Jahrhundert".Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sternbilder - Der Drache, Herkules und die goldenen Äpfel

Der Drache gehört zwar zu den größten Sternbildern, enthält aber keine besonders hellen Sterne. Am markantesten ist sein Kopf, ein schiefes Viereck mit zwei halbwegs auffälligen Sternen etwas oberhalb der strahlenden Wega am Osthimmel.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schau zum Kopernikus-Jahr - Nikolaus-Kopernikus-Ausstellung im Westpreußischen Landesmuseum

Im Februar jährte sich die Geburt von Nikolaus Kopernikus zum 550. Mal. Das Westpreußische Landesmuseum in Nordrhein-Westfalen ehrt den Astronomen mit einer liebevoll gestalteten Ausstellung.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der Sternenhimmel im Mai - Verpasste Finsternis und strahlender Abendstern

Im kommenden Monat stellt die Sonne auf Sommer um. In der Mitte Deutschlands wächst die Tageslänge auf 16 Stunden an. In den immer kürzeren Nächten zieht zunächst die Venus die Blicke auf sich – als strahlender Abendstern.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
30/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Streit um Weltraumteleskop-Name - Warum James Webb, Isaac Newton und Tycho Brahe heikle Namen sind

Noch immer gilt der frühere NASA-Chef James Webb manchen als unwürdiger Namenspatron des neuen Weltraumteleskops. Auch bei anderen Astronomie-Missionen könnte man durchaus kritisch auf die Namensgeber blicken.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
29/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

In 2,5 Milllionen Jahren - Der zweite Tod des Kepler-Planeten

Die erste Planetenentdeckung des NASA-Satelliten Kepler galt einst als falscher Alarm. Dann zeigte sich, dass der Planet doch existiert. Aber nun ist klar: In 2,5 Millionen Jahren wird er in seinen Stern stürzen und ist dann für immer weg.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Tagebaugebiete Hambach und Garzweiler - Rheinische Kohlelöcher vom All aus sichtbar

In 400 km Höhe kreist die Internationale Raumstation um die Erde. Selbst von dort oben sind neben Landmassen und Ozeanen auch Spuren menschlicher Aktivität auf unserem Planeten zu erkennen – etwa die Kohlegruben von Hambach, Garzweiler und Inden.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Radioastronomie mit Zukunft - Wie das MeerKAT-Teleskop Schwarze Löcher erkundet

In Südafrika sind die 64 Radioschüsseln der MeerKAT-Anlage verteilt. Sie lassen sich zu einem Großteleskop mit einem Durchmesser von acht Kilometern zusammenschalten und erforschen unter anderem Schwarze Löcher und Gasblasen im galaktischen Zentrum.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Rätsel um den Urknall - Kosmologie-Krise um die Hubble-Konstante

Wie schnell sich das Universum als Folge des Urknall ausdehnt, messen Astronomen auf zwei unterschiedliche Arten. Die beiden Werte weichen um sieben Prozent voneinander ab. Womöglich ist unser heutiges Weltbild ganz grundlegend falsch.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der Blick der Astronomen - Die neue Dankbarkeit für die Teleskopberge

In der Astronomie herrschte lange eine gewisse „Herrenmentalität“: War ein Berg geeignet, wurde ein Observatorium gebaut – ganz egal, ob er für manche eine spirituelle Bedeutung hatte. Auch der Widerstand gegen ein Teleskop in Hawaii hat das geändert.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der Mond auf Jojo-Diät? - Morgenstern-Mondsichel mit Abendstern

Heute Abend steht die Mondsichel etwas oberhalb des Planeten Venus, der gerade als Abendstern strahlt. Beim Anblick einer Sichel taucht oft die Frage auf, ob ein zu- oder abnehmender Mond am Himmel steht. Die Regel dafür ist ganz einfach.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

James-Webb-Teleskop - Warum heißt das Weltraumteleskop nicht Vera Rubin oder Nancy Grace Roman?

Im Jahr 2002 taufte der damalige NASA-Chef Sean O'Keefe das neue Weltraumteleskop auf den Namen seines Vorgängers James Webb. An große Astronominnen wie Vera Rubin oder Nancy Grace Roman dachte er offenbar nicht. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Jagdhunde nahe dem Zenit - Charles und sein königliches Himmels-Herz

Im Frühling steht der Große Wagen gegen Mitternacht genau im Zenit. Unterhalb von ihm laufen die Jagdhunde über den Himmel. Ihr hellster Stern ist Cor Caroli, das Karlsherz – benannt nach dem englischen König Charles I., der 1649 geköpft wurde.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Lichtverschmutzung nimmt dramatisch zu - LED-Lampen und das Sterben der Sterne

In Nächten nahe dem Neumond gibt es kaum natürliches Licht. Doch erleben immer weniger Menschen wirklich dunkle Stunden mit einem funkelnden Sternenhimmel. Denn die Lichtverschmutzung nimmt in unseren Breiten dramatisch zu, Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ringförmige Verfinsterung - Die hybride Sonnenfinsternis in Australien

Morgen früh um kurz nach 6 Uhr ist Neumond. Er zieht dann genau vor der Sonne entlang und es kommt zu einer Finsternis – von Europa aus ist das leider nicht zu sehen. Die nächste (partielle) Sonnenfinsternis bei uns gibt es erst in zwei Jahren.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Lyriden im April - Endlich wieder Sternschnuppen

Der April ist Sternschnuppenzeit: Die Lyriden lassen in den kommenden Nächten pro Stunde bis zu einem Dutzend Sternschnuppen auf die Erde fallen. Einige davon sind schön hell.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Cerro Pachón in Chile - Noch zwei Jahre bis zur Himmelsrevolution

Auf dem Cerro Pachón in Chile entsteht das Vera-Rubin-Observatorium. Sein Weitwinkelteleskop mit einem Acht-Meter-Spiegel soll einen großen Teil des Himmels fast in Echtzeit überwachen. Die Digitalkamera mit 3200 Megapixeln ist die größte der Welt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Röntgenteleskop auf der ISS - Schönes Neutronen-Forschen

Im Außenbereich der ISS ist NICER installiert – ein Röntgenteleskop so groß wie ein Kühlschrank, das die innere Zusammensetzung von Neutronensternen erforscht. Diese Sternleichen haben etwa die Masse der Sonne, aber nur etwa 20 Kilometer Durchmesser.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 14.000 Jahren - Polarstern Wega und Südkreuz, aber kein Orion

Nach Sonnenuntergang funkelt das Kreuz des Südens tief über dem Südhorizont, der majestätische Skorpion prangt hoch am Himmel und im Norden funkelt Wega als besonders heller Polarstern. So hätte eine Sternzeit vor 14.000 Jahren begonnen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Himmelskunde - Planetarien sind gut - Volkssternwarten noch besser

Zum Landesinventar des immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen gehört die "Vermittlung des wissenschaftlichen, insbesondere astronomischen Weltbildes in Planetarien". Doch die vielen Volkssternwarten bleiben erstaunlicherweise unerwähnt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Green-Bank-Teleskop - Mond und Planeten in der Radarfalle

Mit dem Radioteleskop von Green Bank gelangen kürzlich Aufnahmen der Mondoberfläche mit nur fünf Metern Auflösung. Das etwa 100 Meter große Observatorium im US-Bundesstaat West Virginia hatte Radarimpulse zum Mond geschickt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Prominentes Sternbild im Zenit - Der Große Bär und die acht Geschwister

Nahe dem Zenit steht jetzt das markante Sternbild Großer Wagen genauer: Der Große Bär. Besonders auffällig sind die vier Kasten- und drei Deichselsterne. Neben dem mittleren Deichselstern leuchtet noch das berühmte Reiterlein.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schwere Schäden an James Webb - Weltraumteleskop unter Meteoriten-Beschuss

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Dort gibt es keinen Satellitenschrott. Doch wird es mitunter von winzigen Meteoriten getroffen, die teilweise großen Schaden anrichten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltraumbahnhof Saxavord - Von Augsburg über die Shetlands ins All

Die Rocket Factory Augsburg plant, noch 2023 ihre Kleinrakete "RFA ONE" ins All zu schießen. Startplatz soll Saxavord werden, ein Weltraumbahnhof auf den Shetlandinseln.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Apollo-11-Astronaut - Buzz Aldrins Abendmahl auf dem Mond

Die erste Nahrung, die jemals ein Mensch auf dem Mond zu sich genommen hat, war keine Astronautenspeise aus Tuben, sondern eine Oblate mit Wein. Edwin Buzz Aldrin hat kurz nach der Landung von Apollo 11 das Abendmahl gefeiert.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Populäres aber rätselhaftes Weltmodell - Lambda Cold Dark Matter und Margaret Thatcher

2013 starb die eigenwillige frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher. Die studierte Chemikerin hatte eine bemerkenswerte Begegnung mit einem Kosmologen - die sie womöglich das Amt kostete.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Astronom und Opfer der Inquisition - Giordano Bruno, die Exoplaneten und die Unendlichkeit

Für den Mönch Giordano Bruno waren die Sterne am Himmel nichts anderes als weit entfernte Sonnen, um die Planeten kreisen, die der Erde und Jupiter ähneln. Auch wegen dieser These starb er im Jahr 1600 auf dem Scheiterhaufen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zwangspause - James-Webb-Teleskop 2022 kurzzeitig erblindet

Ende 2022 ging das James-Webb-Weltraumteleskop in den Sicherheitsmodus. Dadurch gingen knapp zwei Wochen Beobachtungszeit verloren. Ursache war ein Softwarefehler - der inzwischen behoben ist.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ostervollmond ohne Himmelsdrama

Heute Nacht steht die voll beleuchtete Kugel des Mondes ganz in der Nähe des Sterns Spica in der Jungfrau. Morgen früh um halb sieben ist Vollmond: Es ist der erste seit Frühlingsanfang. Also ist am Sonntag Ostern.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Deutschlands erstes Großteleskop - Das Radioastronomie-Mekka Eifel und der Astropeiler

Nahe der Autobahn 1 bei Bad Münstereifel ist eine 25 Meter große Radioschüssel auf einem Berg weithin sichtbar. Das ist der 1955 eingeweihte Astropeiler Stockert: Deutschlands erstes Großteleskop.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Joseph-Weber-Award - Entdeckungen und ihre anonymen Himmelshelden

Bunte Bilder von Sternen, Gasnebeln und Galaxien ziehen stets die Blicke auf sich. Solche Aufnahmen sind vor allem den oft im Verborgenen tätigen Menschen zu verdanken, die Teleskope und Kameras bauen. Sie sind die stillen Stars der Sternkunde.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der innerste Planet jetzt am Abendhimmel - Abendlicher Merkur wartet auf BepiColombo

In den kommenden zwei Wochen zeigt sich ein sehr seltener Gast am Himmel: Merkur. Der innerste Planet ist auch ein extrem seltenes Raumfahrtziel. Erst die dritte Raumsonde ist zu ihm unterwegs. Sie wird ihn 2025 erreichen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schöner leben im Multiversum - Der Scherz von den unendlich vielen Universen

Das Universum ist vor 13,7 Milliarden Jahren im Urknall entstanden. Diese kosmologische Theorie hat allerdings einige Schwächen, die sich mit einen Trick lösen lassen: durch das „Multiversum“, einer Art ewigem Urknall.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der Sternenhimmel im April - Drei Planeten und der Ostervollmond

Im kommenden Monat nimmt die Tageslänge in der Mitte Deutschlands um fast zwei auf vierzehneinhalb Stunden zu. Mit Beginn der April-Nächte zeigen sich die drei erdähnlichen Planeten des Sonnensystems: Merkur, Venus und Mars.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
31/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schiefe Hymne an die Nacht - Jan Delay, die Eule, die Schöpfung und der Mond

In seinem Song „Eule“ feiert der Hamburger Sänger Jan Delay die Nacht. Der Vogel zeigt sich nur im Dunkeln – wenn, vermeintlich, stets der Mond am Himmel steht. Tatsächlich aber ist der Mond genauso lange am Tag zu sehen wie in der Nacht. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
30/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Neustart in Halle - Raumflug-Planetarium statt Sigmund Jähn

Morgen wird in Halle an der Saale das neue Planetarium eröffnet. Der besonders schöne Bau ist hinter der Ziegelsteinfassade eines alten Gasspeichers untergebracht. Das alte Planetarium war von einem Hochwasser zerstört worden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
29/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schöne Konstellation - Mond und Mars zeigen den Sommeranfang

Am Abend ziehen hoch am Südwesthimmel der schon fast halb beleuchtete Mond und unser Nachbarplanet Mars die Blicke auf sich. Der leicht orange-rötlich erscheinende Planet leuchtet etwas rechts unterhalb des Mondes.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Unscheinbares Sternbild - Der Kleine Löwe über dem großen

Nach Einbruch der Dunkelheit schleichen zwei Raubkatzen über den Himmel: Hoch im Süden steht der prächtige Löwe. Oberhalb seines Rückens pirscht auch der Kleine Löwe durch das Sterngewirr - eines der unscheinbarsten Sternbilder des Himmels.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Europas Jupitersonde - JUICE - die eisige Jupiter-Mission

Mitte April 2023 soll sich die ESA-Mission JUICE auf die Reise machen: der Jupiter-Eismond-Erforscher. Die Raumsonde wird den Riesenplaneten und seine Monde Europa, Ganymed und Kallisto erkunden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, HeimwerkDirekter Link zur Audiodatei
26/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zeitumstellung - Und ewig grüßt die Sommerzeit

In der Nacht um zwei Uhr werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Die kürzeste Nacht des Jahres steht uns bevor - natürlich nicht, was die Dunkelheit betrifft.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

30. Geburtstag des Astrophysikers - Wie Walter Baade das Weltall verdoppelte

Vor 130 Jahren kam in Schröttinghausen in Westfalen Walter Baade zur Welt. Über den Astrophysiker witzelten später die Kollegen, dass der liebe Gott das Weltall zwar erschaffen habe – Walter Baade aber habe seine Größe verdoppelt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

50 Jahre Album "Dark Side of the Moon" - Pink Floyd und die dunkle Seite des Mondes

Vor 50 Jahren hat die englische Rockband Pink Floyd ihr legendäres Album „Dark Side of the Moon“ veröffentlicht. Von der „Dunklen Seite des Mondes" ist heute sehr viel zu sehen - wenn der Mond als hauchdünne Sichel am Abendhimmel steht.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Meeresboden statt Umlaufbahn - Raketenfehlstart über Cornwall

Es werde der erste Start einer Rakete von europäischem Boden aus, schwärmten Vertreter der britischen Weltraumagentur. Manche sprachen gar von einem künftigen „galaktischen Britannien“. Doch der Triumph blieb aus, die Mission scheiterte.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der Islamische Kalender und der Himmel - Der Neumond für den Ramadan

Am Dienstagabend um halb sieben ist Neumond. Bei guter Sicht lässt sich schon am Mittwoch die hauchdünne Mondsichel am Westhorizont ausmachen – ihr Erscheinen markiert, jedes Jahr elf Tage früher, den Beginn des islamischen Fastenmonats. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Reset im Streit um Riesenteleskop - Ein Silberstreif für die Astronomie in Hawaii

Seit einigen Jahren tobt auf Hawaii ein erbitterter Kampf, ob auf dem Vulkan Mauna Kea weitere Teleskope gebaut werden dürfen. Es geht vor allem um ein 30 Meter großes Instrument. Ein neues Gremium bringt Bewegung in die verfahrene Lage.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kalenderkuriosum - Bald wird der Frühlingsanfang nicht mehr am 21. März sein

Morgen Abend überquert die Sonne den Himmelsäquator nach Norden. Damit beginnt astronomisch der Frühling. Meist gilt der 21. März als klassisches Datum für den Frühlingsbeginn. Doch das wird es in diesem Jahrhundert nicht mehr geben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schöne Frühlingsgeschichte am Firmament - Rabe, Becher, Wasserschlange - Lüge - Himmel

Rund um Mitternacht erzählt das Firmament eine wunderbare Frühlingsgeschichte. In ihr kommen die Sternbilder Rabe, Becher und Wasserschlange vor, die tief über den Südhimmel ziehen – und es geht um Feigen und eine Lüge. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Satellit Vanguard-1 - 65 Jahre Weltraumschrott

Der vierte Satellit in der Umlaufbahn war Vanguard-1, gestartet im März 1958 – vor ihm waren nur zwei Sputniks und der amerikanische Explorer im All. Aber anders als seine längst verglühten Vorgänger kreist Vanguard noch immer um die ErdeLorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Das Kuriosum WR 140 - Die Staubringe um den James-Webb-Stern

Ein heller Stern umgeben von 17 ringförmigen Linien: Das Objekt sieht aus wie eine Baumscheibe mit Jahresringen. Das Muster ist so perfekt, dass das Team des James-Webb-Weltraumteleskops für eine Schrecksekunde befürchtete, die Anlage sei defekt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

48 Tage ohne Blick ins All - Cyberattacke auf ALMA-Teleskop

Im Oktober 2022 bemerkte das Team der ALMA-Teleskopanlage in Chile, dass manche der Computerprogramme nicht mehr funktionierten. Schnell stellte sich heraus: Es handelte sich um einen schweren Angriff auf das IT-System.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nach Vega-C-Fehlstart - Europa ohne Raketen

Am Europäischen Weltraumbahnhof Kourou gehen die Raketen aus. Die neue Trägerrakete "Ariane 6" ist noch nicht fertig, die russische Sojus kommt nicht mehr zum Einsatz, und die Vega-C ist kürzlich nach dem Start explodiert.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

SOFIA-Mission - So unwürdig starb die Sternwarte im Jumbojet

Die fliegende Sternwarte SOFIA hat Gasnebel und Stern-Entstehungsgebiete in einem Wellenlängenbereich beobachtet, der selbst für das James-Webb-Weltraumteleskop unzugänglich ist. Doch NASA und DLR haben die Mission schneller als geplant beendet.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Streit um James-Webb-Teleskop - Das Weltraumteleskop mit dem unaussprechlichen Namen

Die Beobachtungsdaten, die das neue James-Webb-Weltraumteleskop zur Erde funkt, verzücken Experten wie Laien. Weniger erfreut sind manche über den Namenspatron des Teleskops, einen in der Kritik stehenden NASA-Chef aus den 60er-Jahren.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Tag der Planetarien - Das Weltraumkino im Hamburger Wasserturm

In einer Sternwarte wird bei gutem Wetter das Weltall beobachtet. Planetarien dagegen sind "Sternentheater". Dort wird bei jedem Wetter der Sternenhimmel an eine Kuppel projiziert. Im Planetarium Hamburg freut man sich nun auf eine neue Ära.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

James-Webb-Teleskop - Die frühesten Galaxien im Blick

Die Fachwelt war im Sommer 2022 in Aufregung. Damals lieferte das James-Webb-Weltraum-Teleskop erste Daten. Nun berichten Experten, dass sie 87 Objekte identifiziert haben, die vermutlich zu den frühesten Galaxien im Universum gehören.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Meteorit beschädigt ISS - Glück im Unglück auf der Raumstation

Schnee um die Internationale Raumstation? So schien es kürzlich. Kühlflüssigkeit trat aus einer Sojus-Kapsel aus, Flocken drifteten um die Module. Drei Astronauten müssen nun länger als geplant im All bleiben. Schlimmeres war zu befürchten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Charlotte Moore Sitterly - Eine vergessene Ausnahme-Astrophysikerin

Die Sonne und fast alle Lichtpunkte am Nachthimmel sind Sterne. Sie sind damit gewaltige Kugeln aus heißem Gas. Diese Erkenntnis ist unter anderem Charlotte Moore Sitterly zu verdanken. Doch die US-Astrophysikerin ist fast vergessen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

In einer Frühlingsnacht zu entdecken - Vollmond, drei Sterne und Dinosaurier-Galaxien

Heute Nacht steht der Vollmond mitten im Frühlingsdreieck. Ihn umgeben drei sehr unterschiedlich weit entfernte Sterne – Regulus im Löwen, Arktur im Bootes und Spica in der Jungfrau.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

70. Geburtstag der Planetenforscherin - Carolyn Porco - die mit dem Saturn tanzt

Vor 70 Jahren kam in New York City Carolyn Porco zur Welt. Als Jugendliche stand sie mit ihrem Teleskop auf einem Hausdach in der Bronx und beobachtete unter anderem den Ringplaneten Saturn, der später Ziel der Raumsonde Cassini werden sollte.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Trauer um Astrophysikerin - Carolina Ödman und die Astronomie in Afrika

Weite Regionen der Welt spielen in der Wissenschaft kaum eine Rolle. Nur ganz wenige ändern das mit so viel Einsatz wie die Kosmologin Carolina Ödman. Im vergangenen November ist sie mit nur 48 Jahren gestorben. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Rare Gelegenheit - Polarlichter auch über Deutschland zu sehen

Die Sonne nähert sich wieder einmal ihrem Aktivitätsmaximum - es gibt mehr Flecken und Explosionen als in den vergangenen Jahren. Somit steigen die Chancen, auch über Deutschland Polarlichter am nächtlichen Himmel zu sichten.Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Neue Star-Astronomin - Jane Rigby und das Wunderauge der Astronomie

Eine der Hauptverantwortlichen für das James-Webb-Weltraum-Teleskop ist die 2022 zur "Wissenschaftlerin des Jahres" gekürte Astronomin Jane Rigby. Sie präsentierte US-Präsident Joe Biden die ersten Aufnahmen. Und begeistert immer wieder die Fachwelt.Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kooperation nur noch bei ISS - Russlands Angriffskrieg und die Raumfahrt

Der Angriff auf die Ukraine hat auch die Raumfahrt erheblich verändert. Binnen Tagen wurden gemeinsame Projekte mit Russland gestoppt: Raketenstarts, Satellitenmissionen und Forschungsvorhaben – nicht aber die Internationale Raumstation ISS.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Seltene Wanderung - Pluto zieht vom Schützen in den Steinbock

Der Zwergplanet Pluto braucht fast 250 Jahre, um einmal die Sonne zu umrunden. Entsprechend langsam zieht er über unseren Himmel. Nur selten wechselt er von einem Sternbild ins nächste – heute zieht er vom Schützen in den Steinbock.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der Sternenhimmel im März - Frühlingsanfang mit drei Planeten

Zu keiner Jahreszeit nimmt die Länge des lichten Tages so schnell zu wie derzeit. In der Mitte Deutschlands steht die Sonne am kommenden Tag elf Stunden über dem Horizont, am Monatsende knapp 13. Am Firmament verharrt der Winter noch etwas. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Phobos kurz vor dem Zerfallen - Der Mond beim künftigen Ringplaneten Mars

Heute Abend steht der zunehmende Halbmond im Sternbild Stier. Ein Stück links von ihm leuchtet der orangerötliche Planet Mars – der hat zwei Monde, noch. Denn der eine könnte recht bald geradezu zerbröseln und einen Ring bilden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der "UFO-Super-Abendstern" - Wenn Venus und Jupiter rivalisieren

In diesen Tagen zieren mit Einbruch der Dunkelheit gleich zwei Abendsterne den Westhimmel. Der eine ist die Venus, der „echte“ Abendstern. Der andere ist Jupiter, der – wenn auch nicht ganz so hell – mit seiner planetaren Schwester konkurriert.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Galaxie M77 - Schwarzes Loch und energiereiche Neutrinos

Ein Stück unterhalb der Mondsichel versteckt sich die Galaxie M77 im Sternbild Walfisch. Sie ähnelt unserer Milchstraße, verfügt über ein extrem massereiches Schwarzes Loch im Zentrum – und sie ist die Quelle energiereicher Neutrinos.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Julianischer Kalender - Der Tag 2.460.000: wichtig, aber unbekannt

Der 24.02.2023 ist für die Astronomie eine ganz runde Sache. Er enthält nach dem julianischer Kalender - also die fortlaufende Zählung von Tagen, die am 1. Januar 4712 ihren Anfang nahm - vier Nullen: 2.460.000.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Bedenken an Weltraumtourismus - Wie Raketenstarts das Klima gefährden

Zwar starten verglichen mit der Zahl von Flugzeugen am Himmer nur sehr wenige Raketen ins All. Doch die Raumfahrt ist dennoch sehr klimaschädlich, erklärt ein internationales Forschungsteam – und warnt vor den Klimagefahren durch Weltraumtourismus.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

"Planetenkiller" - Asteroid 2022 AP7 im Sonnenlicht und in Erdnähe

Im Januar 2022 wurde ein bemerkenswerter Asteroid entdeckt: Er hat 1,5 Kilometer Durchmesser und kann langfristig der Erde gefährlich werden. Etwas reißerisch ist von einem "Planetenkiller“ die Rede, der weite Teile der Erde verwüsten könnte.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vision Weltraum-Tourismus - Ungarns Alleingang ins All

Beim ESA-Ministerrat im November 2022 überraschte Ungarn mit der Ankündigung, in spätestens zwei Jahren einen Astronauten ins All zu schicken – allerdings nicht via ESA, sondern mit dem privaten Unternehmen Axiom.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Das schwächste Tierkreis-Sternbild - Der zertretene Krebs mit dem Geisterwagen

Während Herkules mit der vielköpfigen Hydra kämpfte, zwickte ihn ein Krebs in den Fuß. Der Held tötete das Krustentier mit einem gezielten Tritt. Dieser Kurzauftritt in einer großen Sage brachte dem Krebs immerhin einen ewigen Platz am Himmel ein. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

550. Geburtstag des Astronomen - Nikolaus Kopernikus - kleiner Kommentar, große Revolution

Sein Name steht für die größte Wende der Astronomie-Geschichte: Nikolaus Kopernikus begründete nichts Geringeres als das neue Weltbild, wonach die Sonne - nicht die Erde im Zentrum des Planetensystems steht. Vor 550 Jahren wurde er in Thorn geboren.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Venus überholt Jupiter - Das schönste Planetentreffen des Jahres

Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich am Westhimmel zwei auffallend helle Lichtpunkte. Das sind die beiden Planeten Venus und Jupiter. Gemeinsam mit dem Mond sorgen sie Mitte nächster Woche für einen besonders hübschen Himmelsanblick.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 300 Jahren geboren - Tobias Mayer - der Beinahe-Entdecker des Uranus

Der 1723 Jahren in Marbach am Neckar geborene Tobias Mayer hat als Geograph, Kartograph, Mathematiker und Physiker fraglos Enormes geleistet. Doch wäre sein Beitrag zur Astronomie-Geschichte fast in Vergessenheit geraten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Womöglich beiläufiger Rekordfund - Hat das Weltraumteleskop die ältesten bekannten Galaxien entdeckt?

Das neue James-Webb-Weltraumteleskop hat offenbar Galaxien beobachtet, die bereits 350 Millionen Jahre nach dem Urknall leuchteten. Das wäre ein neuer Rekordfund. Das ältere Hubble-Teleskop konnte nicht derart weit in die Vergangenheit blicken.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Asteroiden-Einschlag, 2013 im Ural - Die kosmische Beinahe-Katastrophe von Tscheljabinsk

Vor zehn Jahren hat die Erde den schwersten, kosmischen Treffer seit mehr als einem Jahrhundert abbekommen. Ein gut zwanzig Meter großer Asteroid trat über dem südrussischen Oblast Tscheljabinsk in die Erdatmosphäre ein und explodierte in der Luft.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kurioser Foto-Effekt - Die Valentinsherzen der Milchstraße

Im Herzen unserer Heimatgalaxie befindet sich ein Schwarzes Loch mit rund vier Millionen Sonnenmassen. Obwohl so ein Objekt nicht gerade romantische Gefühle weckt, hat ein Astronom diese Region fotografisch mit einem pinkfarbenen Herz markiert.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

500. Geburtstag des Astronomen - Valentin Naboth und sein tödliches Horoskop

Vor 500 Jahren wurde im brandenburgischen Kalau Valentin Naboth geboren. Der Universalgelehrte vertiefte sich auch in Sternkunde, ist heutigen Astronomen aber kaum mehr ein Begriff. Ihm sollte ein eigenes Horoskop zum Verhängnis werden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 125 Jahren geboren - Astrophysiker Fritz Zwicky und seine "verrückten" Ideen"

Bei der Untersuchung der Galaxien im Sternbild Haar der Berenike stellte der Schweizer Astrophysiker Fritz Zwicky bereits im Jahr 1933 die These auf, dass sehr viel dunkle Materie den Kosmos dominiere. Damals galt das als völlig absurd.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

James-Webb-Weltraum-Teleskop - NASA wird Observatorium nicht umbenennen

Kürzlich veröffentlichte die NASA ein Gutachten über das Verhalten ihres früheren Chefs James Webb, dem die Diskriminierung sexueller Minderheiten vorgeworfen wird. Die US-Weltraumbehörde sieht die Vorwürfe nun entkräftet .Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

1973 zwischen Mars und Jupiter - Als Pioneer 10 den Asteroidengürtel passierte

Pioneer 10 war die erste Raumsonde, die den Asteroiden-Gürtel durchflog – den Bereich zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter. Zuvor waren die Sorgen groß, die Sonde würde mit einem der dort kreisenden Objekte kollidieren.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Seltenes Himmelsphänomen - Die vergessenen Meteor-Prozessionen

Einige Minuten lang zogen rund zehn glühende Objekte hintereinander auf derselben Bahn über den Himmel, hinterließen leuchtende Spuren und sprühten Funken: Dieses Spektakel war heute vor 110 Jahren am Himmel über Nordamerika zu beobachten. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Asteroiden-Mission verzögert sich - Warum die NASA Probleme mit Psyche hat

Im Herbst 2023 soll die Raumsonde "Psyche" zum gleichnamigen Asteroiden aufbrechen, der wohl größtenteils aus Eisen und Nickel besteht. Die NASA wollte die Mission ursprünglich schon im Vorjahr starten. Doch kamen ihr Software-Probleme in die Quere.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Besonders schönes Wintersternbild - Das Zwillings-Drama mit Quelle und Flöte

Die ganze Nacht über sind die Zwillinge zu sehen - eine der prägenden Winterfiguren. Besonders markant sind die Sterne Kastor und Pollux. Sie bilden die kurze Seite eines länglichen Rechtecks.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Leiche eines Astronomen gefunden - Mysteriöser Tod auf La Silla

Mitte September reiste der englische Astronom Tom Marsh für Beobachtungen auf die Europäische Südsternwarte La Silla in Chile. Dort verschwand er nach zwei Tagen – knapp zwei Monate später wurde seine Leiche gefunden.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Tank aus Kohlefaserverbundstoffen - Kalte Kohlefasern für die Ariane 6

Ende des Jahres soll Europas neue Großrakete Ariane 6 erstmals abheben. Schon jetzt arbeiten ESA und Industrie daran, die Oberstufe leichter und leistungsfähiger zu machen.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

ESA-Projekt Moonlight - Vollmond bald mit Satellitennetz

In der Abenddämmerung steht der fast volle Mond über dem Nordosthorizont. Sein Licht erhellt die kommenden Nächte – und schon bald könnte das Projekt „Moonlight“ für Handyempfang überall auf dem Mond sorgen.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Zum Tod von Jay Pasachoff - Trauer um den Herrn der Sonnenfinsternisse

Wohl kaum ein Mensch hat so viele Sonnenfinsternisse erlebt wie Jay Pasachoff, Astronom am Williams College in Massachusetts. Er muss in seinem Leben stundenlang im Kernschatten des Mondes gestanden haben. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Starke Zunahme an LED-Lampen - Blaues Licht zerstört die Nacht

Viereinhalb Milliarden Jahre lang waren die Nächte auf der Erde dunkel – doch inzwischen lassen es unzählige künstliche Lichter in manchen Gegenden niemals mehr dunkel werden.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
2/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Unglück eines Space Shuttle vor 20 Jahren - Die Columbia, tödliche Hitze und ein letztes Video

Vor 20 Jahren kehrte die US-Raumfähre Columbia nach zwei Wochen im All zurück zur Erde. Über dem Südwesten der USA war zu sehen, wie der Shuttle glühende Teile verlor und auseinander brach.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
1/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der Sternenhimmel im Februar - Venus, Jupiter und wieder längere Tage

Im kommenden Monat stellt der Himmel allmählich auf Frühling um: In der Mitte Deutschlands nimmt die Länge des lichten Tages von morgen knapp neuneinhalb auf fast elf Stunden am Monatsletzten zu.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
31/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nach über zwei Jahren im All - Der Militär-Shuttle ist zurück auf der Erde

Es startet an der Spitze einer Rakete und landet wie ein Flugzeug: Das wiederverwendbare Raumschiff X-37 B ist eine Art Mini-Space Shuttle, fliegt aber vollautomatisch ohne Menschen an Bord.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
30/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Freispruch in Finnland - Anklage für den Kampf gegen Belästigung

Vor einigen Jahren warf ein Untersuchungsteam der US-Universität Caltech einem Astrophysiker „eindeutige geschlechtsspezifische Belästigung“ zweier Doktorandinnen vor. Auch die Fachzeitschriften Science und Nature berichteten über diesen Fall.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
29/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ausgezeichnet dunkel - Perfekter Himmel für alle über der Rhön

Das Biosphärenreservat Rhön ist jetzt international anerkanntes Reservat des dunklen Himmels. Wie wunderbar ungetrübt von Kunstlicht dort die Nächte sind, lässt sich an eigens eingerichteten „Himmelsschauplätzen“ erleben.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
28/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Lunochod-2 auf dem Mond - Das versteigerte Mondauto

Vor vielen Jahren wurde bei Sotheby's für 68.000 Dollar ein Auto versteigert. Zwar ist es arg eingestaubt, mit nur 40 Kilometern Fahrleistung aber brandneu. Der Haken: Es ist rund 400.000 Kilometer entfernt.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
27/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Europas erster Paraastronaut - Von den Paralympics in den Weltraum

Ende November hat die ESA ihre neuen Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt, die in einigen Jahren ins All fliegen sollen. Vielleicht dabei: John McFall – der britische Mediziner verlor mit neunzehn Jahren bei einem Motorradunfall sein rechtes Bein.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
26/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Pioniersatellit der Infrarotastronomie - IRAS, vom Webb-Vorgänger zum Weltraumschrott

Vor vierzig Jahren startete vom Weltraumbahnhof Vandenberg in Kalifornien aus IRAS, der Infrarot-Astronomie-Satellit. Dieses Weltraumteleskop hat rund zehn Monate lang das Universum im Bereich der Wärmestrahlung beobachtet.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
25/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ariane 6, Vega C und Microlauncher - Kuhhandel mit großen und kleinen Raketen

Im November verkündeten die drei großen ESA-Mitgliedsländer Frankreich, Italien und Deutschland, dass sie sich gegenseitig beim Bau der ihnen besonders wichtigen Raketen unterstützen. Ein klassischer politischer Kuhhandel.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
24/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Funkelnde Pracht des Winterhimmels - Sirius, hellster Stern ohne Rätsel

In den späten Abendstunden funkelt im Süden ein blau-weiß-rötlicher Stern – Sirius im Großen Hund, der hellste Stern am Nachthimmel. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
23/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Eine Woche voller besonders schöner Himmelsanblicke - Vier Planeten und die aschgraue Mondsichel

Kurz nach Sonnenuntergang leuchtet tief am Südwesthimmel die Venus – ganz dicht oberhalb ist auch der deutlich lichtschwächere Saturn zu erkennen. Der Abendstern überholt heute Nacht den Ringplaneten.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
22/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Neujahr nach Sonne und Mond - Chinesisches Schaltjahr des Hasen

In China beginnt das Jahr traditionell am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. Für 2023 ist das Jahr dem Hasen gewidmet. Es hat allerdings nichts mit dem Sternbild Hase zu tun, das unterhalb des Orion am Nachthimmel funkelt.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
21/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Deutschland größter ESA-Beitragszahler - Milliarden Euro für Europas Raumfahrt

Ende November hat die ESA ihre Projekte für die kommenden drei Jahre beschlossen. Die 22 Mitgliedsstaaten stellen knapp 17 Milliarden Euro zur Verfügung – inflationsbereinigt ist das ein Plus von rund zehn Prozent.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
20/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Enttäuschendes Sternbild mit faszinierendem Stern - Das dunkle Einhorn und der explosive Riesenstern

Neben den prachtvollen Wintersternbildern am Abendhimmel versteckt sich eine der unscheinbarsten Figuren am Firmament: Im Bereich oberhalb von Sirius im Großen Hund und links vom Himmelsjäger Orion steht das Einhorn.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
19/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

ISS und Tiangong - Zwei Raumstationen am Abendhimmel zu sehen

Um die Erde kreisen derzeit zwei Raumstationen: Die ISS und die chinesische Station Tiangong 3. Mit dem Start des dritten Moduls vor zweieinhalb Monaten ist Chinas Außenposten so gut wie fertig.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
18/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kein deutsches Weltraumgesetz - Freie Raumfahrt für freie Weltraumbürger

In Deutschland sind kaum Vorschriften zu beachten, wenn man Raketen ins All schießen will. Der Betrieb eines Schnellimbiss ist deutlich stärker reguliert als der eines Raumfahrtunternehmens. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
17/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Neue ESA-Astronautenklasse - Weiter Warten auf die erste deutsche Raumfahrerin

17 Menschen haben es in die neue Astronautenklasse der ESA geschafft. Fünf davon fangen sofort mit dem Training an – bei den übrigen ist noch unklar, ob und wann der Traum vom Weltraum wahr wird. Unter ihnen sind auch zwei Frauen aus Deutschland.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
16/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 50 Jahren gelandet - Die Sonde mit dem zweiten Lunochod-Mondauto

Nach 3 Uhr früh zeigt sich die abnehmende Mondsichel am Osthimmel, an der Grenze der Sternbilder Jungfrau und Waage. Heute vor 50 Jahren bekam der Mond Besuch durch die sowjetische Sonde Luna 21.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
15/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 80 Jahren geboren - Shannon Lucid, die Rekord-Astronautin

1977 konnten sich erstmals Frauen für eine NASA-Astronautenklasse bewerben – zu den erfolgreichen Kandidatinnen gehörte Shannon Lucid. Die Biochemikerin hatte sich als Missionsspezialistin gemeldet. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
14/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Für einige Jahre auf der Nordhalbkugel - Jupiter bald wie die Sommersonne

Der Riesenplanet Jupiter strahlt unübersehbar abends am Südwesthimmel. Er leuchtet heller als alle Sterne der Nacht und übertrifft sogar den funkelnden Sirius im Großen Hund. Heute wandert er auf die Nordhalbkugel des Himmels.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
13/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der tiefe Fall des Tim de Zeeuw - Früherer ESO-Direktor wegen Fehlverhaltens isoliert

Im Oktober 2022 entließ die Universität Leiden einen ihrer Professoren wegen „Einschüchterung, Verunglimpfung und unerwünschtem Körperkontakt mit einer angestellten Person“. Schnell war klar, dass es sich dabei um Tim de Zeeuw handelt.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
12/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weiteres Warten auf Ariane 6 - Verschiebung des Erstflugs um ein Jahr

In den nächsten Monaten starten noch zwei Ariane-5-Raketen ins All – danach gibt es eine Pause von gut einem halben Jahr, in der Europa keine Großrakete zur Verfügung steht. Der Erstflug der Ariane 6 ist erst im vierten Quartal geplant.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 450 Jahren geboren - Simon Marius, der Galilei aus Gunzenhausen

Heute vor 450 Jahren kam in Gunzenhausen in der Markgrafschaft Ansbach Simon Mayr zur Welt. Der damaligen Mode folgend nutzte er später den lateinischen Namen Simon Marius.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Vor 175 Jahren gestorben - Caroline Herschel, die erste Profi-Astronomin

Die wohl erste bezahlte Astronomin der Welt war Caroline Herschel. Von König George dem Dritten erhielt sie Ende des 18. Jahrhunderts ein Gehalt von 50 Pfund im Jahr – als Assistentin ihres Bruders Friedrich Wilhelm, des Königlichen Astronomen.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der bunte Dunkelnebel L1527 - Webb's Blick auf den Protostern

Mitten in einer Gas- und Staubwolke im Sternbild Stier befindet sich ein gerade mal rund hunderttausend Jahre alter Protostern. Erst wenn er genügend Materie angesammelt hat, wird er im Innern die Kernfusion zünden.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Meister Lampe, Orion und Großer Hund - Die ewige himmlische Hasenjagd

In den langen Winternächten hoppelt der Hase tief über das Firmament. Er befindet sich unterhalb des Orion und steht gegen 22 Uhr genau im Süden.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Visionäres Lied über Mars-Astronauten - Elton Johns trauriger Rocket Man

Noch während der Apollo-Flüge zum Mond hat Elton John seine Rockballade „Rocket Man“ veröffentlicht. Der britische Musiker besang 1972 einen Raketenmann, der alles andere als ein Held ist – auch wenn er auf der Erde so gesehen wird.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kuriose Idee eines Funktionärs - Fußball-Weltmeisterschaften auf anderen Planeten

Die NASA plant, bis Ende dieses Jahrzehnts eine dauerhaft besetzte Mondstation zu errichten. Der Weltfußballverband ist ihr schon weit voraus - zumindest gedanklich.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Geringster Abstand des Jahres - Die Erde ganz nah an der Sonne

Genau zur nachmittäglichen Ausstrahlung der Sternzeit zieht die Erde durch den sonnennächsten Punkt ihrer elliptischen Bahn. Der Abstand zu unserem Stern beträgt heute „nur“ 147,1 Millionen Kilometer.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
4/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Verspätete Umstellung auf den neuen Kalender - Isaac Newton, das Weihnachtskind im Januar

Morgen vor 380 Jahren kam in den englischen Midlands Isaac Newton zur Welt. Der große Physiker ist ein echtes Weihnachtskind: Denn in England galt damals noch der alte Julianische Kalender. Dort wurde er am Weihnachtstag des Jahres 1642 geboren. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
3/1/20230 minutos, 0 segundos