Winamp Logo
WDR 4 Drinnen und Draußen Cover
WDR 4 Drinnen und Draußen Profile

WDR 4 Drinnen und Draußen

German, Homes/Interior/Gardening, 1 season, 73 episodes, 2 hours, 15 minutes
About
Drinnen und Draußen beleuchtet alles rund um den Garten - ob öffentlich oder privat. Sie erfahren auch, wie Sie wieder Ordnung in die Garage bringen und ob Wasserbetten ein Luxus sind. Man könnte auch sagen: WDR 4 Querbeet!
Episode Artwork

Tipps vom Camping-Experten zur Ausstattung

Am 28. Februar 2024 startet in Essen die Messe "Reise + Camping" mit rund 800 Ausstellern. Es geht um Wohnmobile, Caravans und Zelte - und um Reiseziele aus dem In- und Ausland. Partner-Region ist das Campingland Mecklenburg-Vorpommern. Damit der Urlaub kein Reinfall wird, sprechen wir mit einem Camping-Experten. Von WDR 4.
2/27/20241 minute, 46 seconds
Episode Artwork

Wildkräuter-Führung: Essen im Wald

Wildkräutersammeln geht ganz wunderbar im Herbst. In der Pflanzenwelt ist eine Art zweiter Frühling in vollem Gange und deshalb geht Kräuterpädagogin Tine Knauft von "Wildes Grün" aus Bergisch Gladbach besonders jetzt im Oktober sehr gerne raus, Schätze sammeln. Von Anita Horn.
10/12/20231 minute, 48 seconds
Episode Artwork

Beetumrandungen

Beetumrandungen grenzen ab vom Rasen, vom Weg, von der Terrasse. Im Beet wächst es üppig und eine Spur unkontrolliert, die Umrandung signalisiert Klarheit und Ordnung. Holger Hülsmeyer, der grüne Daumen von WDR 4, mit einem Überblick. Von Holger Hülsmeyer.
8/25/20231 minute, 51 seconds
Episode Artwork

Gesundes vom Balkon

Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Balkongemüse gesund erhält. Tatsächlich sind unter den 15 besonders empfohlenen Lebensmitteln fast ausschließlich Sachen, die wir jetzt noch, später im Jahr, auf dem Balkon anbauen können. Von Holger Hülsmeyer.
8/18/20231 minute, 51 seconds
Episode Artwork

Tipps zur Wespenabwehr

Dieser Sommer ist einer mit deutlich weniger Insekten. Bei den Schmetterlingen finden wir das schade, bei Mücken und Wespen nicht. Aber wenn wir draußen leckeren Kuchen essen, dann sind sie eben doch da, die Wespen. Wir können allerdings vorbeugen. Von Holger Hülsmeyer.
8/11/20231 minute, 45 seconds
Episode Artwork

Wieviel Zeit kostet uns der Garten?

Wie viel Arbeit macht uns eigentlich unsere Gartenleidenschaft täglich? Zu viel sollte es nicht sein, dann bleibt das Genießen auf der Strecke. Am wenigsten zeitlichen Stress hat man mit einem Kräuterbeet, sagt das Bundeszentrum für Ernährung. Von Holger Hülsmeyer.
8/4/20232 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Einmal schneiden bitte, dann blühe ich noch mal

Wir kennen es zum Beispiel von den Beetrosen: Wenn man die verwelkten Blüten abschneidet, helfen wir einer zweiten Rosenblüte auf die Sprünge. Das klappt aber auch bei ganz vielen Stauden. Von Holger Hülsmeyer.
7/28/20231 minute, 49 seconds
Episode Artwork

Kochwasser düngt die Pflanzen gut

Das Kochwasser von Kartoffeln, Nudeln oder Reis ist prima Pflanzendünger, weiß Holger Hülsmeyer, der grüne Daumen von WDR 4. Vorausgesetzt, wir kochen ohne Salz! Von Holger Hülsmeyer.
7/21/20231 minute, 54 seconds
Episode Artwork

Trotz Regen bitte Pflanzenkübel gießen

Auch wenn es alle paar Tage ordentlich regnet, muss trotzdem zwingend regelmäßig gewässert werden. Sonst verdursten und verdorren unsere Schätzchen im Kübel. Von Holger Hülsmeyer.
7/14/20231 minute, 53 seconds
Episode Artwork

Salatputzwasser zum Gießen nutzen

Gartenmensch bleiben und sich trotzdem das Leben leichter machen? Alles im Kübel und Kasten auf dem Balkon braucht im Sommer täglich Wasser. Gebrauchtes Wasser aus der Küche, das empfiehlt Holger Hülsmeyer, der grüne Daumen von WDR 4. Von Holger Hülsmeyer.
7/7/20231 minute, 55 seconds
Episode Artwork

Bei Hitze Wiese statt Rasen

Trotz Regen, ändert das nichts daran, dass Wasser auch in diesem Sommer knapp ist. Auch beim Gärtnern sollen wir Wasser sparen, aber sicher lässt der ein oder andere trotzdem den Rasensprenger laufen. WDR 4-Gartenexperte Holger Hülsmeyer hat einfach aufgegeben und seinen Rasen sechs Wochen nicht gemäht. Von Holger Hülsmeyer.
7/1/20231 minute, 43 seconds
Episode Artwork

Balkonbegrünung

Wer sich auf dem Balkon mehr oder weniger spärlich bekleidet sonnen möchte, ist von überneugierig hinüberschauender Nachbarschaft nicht begeistert. Deswegen muss ein Sichtschutz her, der bei den Gartenleuten natürlich lebendig und pflanzlich sein sollte. Von Holger Hülsmeyer.
6/23/20231 minute, 54 seconds
Episode Artwork

Ungeliebte Gartenarbeit

In einer Umfrage eines großen Internetportals wurde kürzlich gefragt, welche Gartenarbeit die Leute am meisten hassen. Gartenarbeit hassen, warum? Holger Hülsmeyer ist der grüne Daumen von WDR 4 und geht die "Schreckensliste" für uns mal durch … Von Holger Hülsmeyer.
6/16/20231 minute, 58 seconds
Episode Artwork

Schneckenelend

Bei Nacktschnecken und bei Zecken ist Schluss mit dem evangelischen "Mitgeschöpfedenken" von Holger Hülsmeyer, dem grünen Daumen von WDR 4. Wer mit langer, in die Socken gesteckter Hose gärtnert, an dessen Haut kommen die Blutsauger kaum heran. Die Schneckenabwehr ist komplizierter. Was klappt, ist eine Mischung aus Abwehr und kluger Pflanzenwahl … Von Holger Hülsmeyer.
6/9/20231 minute, 44 seconds
Episode Artwork

Solarlicht im Garten

Die Vorlieben sind entscheidend für die Frage, ob und wie viel Licht wir draußen brauchen. Von Holger Hülsmeyer.
6/2/20231 minute, 59 seconds
Episode Artwork

Lob der Schwarzgelben

Gut 80.000 Bienen leben in einem großen Bienenvolk. Gut 80.000 Fans passen in das Fußballstadion des BVB. Bienen tragen die schwarzgelben Vereinsfarben, wie Hornissen, Wespen und viele Hummeln auch. Die Schwarzgelben draußen in der Natur sind unverzichtbar nützlich. Ein Loblied auf Schwarzgelb von Holger Hülsmeyer, der bei WDR 4 den grünen Daumen hat. Von Holger Hülsmeyer.
5/26/20231 minute, 47 seconds
Episode Artwork

Gartenkleidung

Neulich war der internationale Tag des Nacktgärtnerns. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR 4, hat nicht mitgemacht, hält das leichtbekleidete Gärtnern für eine Schnapsidee. Schließlich ist Gartenarbeit zwar immer ungemein entspannend, aber oft ein nicht ungefährlicher Kampf. Deswegen hier Tipps für die richtige Gartenkleidung. Von Holger Hülsmeyer.
5/19/20231 minute, 44 seconds
Episode Artwork

Insektenhotel

Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Insekten bestäuben unsere Ostbäume. Ohne Insektenbestäubung kein Obst. Wir sprechen also vom ökologischen Gleichgewicht, das wir heute ein klein wenig in Ordnung bringen wollen, indem wir ein Insektenhotel bauen. Von Holger Hülsmeyer.
5/17/20232 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Kaffeedünger für Blumen

Man kann Dünger kaufen. Man kann aber auch prima düngen, mit dem, was man hat. Kaffeesatz zum Beispiel. Hilft Rasen, Rosen und Rhododendren, der "Heiligen Dreifaltigkeit des Deutschen Gartens". Von Holger Hülsmeyer.
5/17/20232 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Kapuzinerkresse im Eierkarton

Das Grün im Garten und auf dem Balkon explodiert ja gerade vor unseren Augen! Und es muss ja nicht nur fürs Auge sein, schön ist es ja auch, wenn man es zudem noch essen kann und es dann auch noch schmeckt. Kräuter zum Beispiel verfeinern jedes Essen. Von Holger Hülsmeyer.
5/17/20232 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Gute Gartenarbeiten für schlechtes Wetter

Was für ein Mai. Eigentlich kein Tag ohne Regen und das alles bei moderaten bis gewittrig- warmen Temperaturen. Richtiges Wachstumswetter ist das. Vor allem schießt im Beet, was wir nicht so gerne sehen. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR4, gibt deswegen diese Parole aus: Nicht im Haus rumpimpeln, sondern rausgehen. Und dranbleiben. Mit Jäten, Rausziehen, Zurückschneiden. Die Regenpausen sind endlich, aber es gibt sie. Autor: Holger Hülsmayer Von Holger Hülsmayer.
5/12/20231 minute, 58 seconds
Episode Artwork

God save the king und seinen Garten

Highgrove ist der Landsitz von König Charles III. Highgrove liegt im lieblich ländlichen Südwesten von England, inmitten des Städtedreiecks Bath, Gloucester und Oxford. Und Highgrove ist seit 40 Jahren ein Vorzeigeprojekt naturnahen Gärtnerns. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR 4, nimmt uns dorthin mit, wo der grüne König auf seine Weise gegen den Klimawandel kämpft. Von Holger Hülsmeyer.
5/5/20232 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Dem Löwenzahn auf den Zahn gefühlt

An der Pflanze scheiden sich die Geister. Wer einen Rasen wie in Wimbledon möchte, kann die sattgelben Blüten nicht leiden. Wer eine gepflasterte Terrasse hat, auch nicht. Weil der Löwenzahn gerne extrem hartnäckig zwischen den Fugen wächst. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR 4, hat mit dem Löwenzahn seinen Frieden gemacht. Von Holger Hülsmeyer.
4/28/20231 minute, 58 seconds
Episode Artwork

Wie halte ich Bärlauch und Maiglöckchen auseinander?

Bärlauchpesto ist zweifellos köstlich. Mit dem tollen Knoblaucharoma, ohne dass man später danach riecht. Maiglöckchen-Pesto dagegen wäre gefährlich giftig. Bärlauch und Maiglöckchen sind dummerweise zum Verwechseln ähnlich, wachsen beide in diesen Wochen. Wie man die Pflanzen auseinanderhält, erklärt WDR 4-Gartenfan Holger Hülsmeyer. Von Holger Hülsmeyer.
4/21/20231 minute, 58 seconds
Episode Artwork

Blumenstrauß richtig binden

In gut vier Wochen ist Muttertag. Wenn wir also bis dahin fleißig üben, haben wir es drauf, das Blumenbinden fast wie die Profis. Wir bekommen jetzt einige fachliche Tipps, die unsere Sträuße gleich besser aussehen lassen. Von Holger Hülsmeyer.
4/14/20231 minute, 45 seconds
Episode Artwork

Hitzeresistentes Gärtnern in der Stadt

Der vergangene Sommer war der heißeste in Europa seit mindestens 500 Jahren. Das bedeutet, dass wir unsere Städte runterkühlen müssen. Jeder Quadratmeter Grün hilft dabei. In Schwerte an der Ruhr sind deshalb klimaresistente Beete angelegt worden. Von Holger Hülsmeyer.
4/7/20231 minute, 52 seconds
Episode Artwork

Kälte ist keine Katastrophe

Da geht man Ende März, Anfang April mit zwei dicken Jacken übereinander und der Pudelmütze auf dem Kopf kurz mal vorsichtig spazieren. In den kurzen Sonnenmomenten wohlgemerkt, also nach dem Regenguss und vor dem Schneeschauer. Richtig so, rufen die Kenner der Bauernregeln. Aprilenglut tut selten gut. Oder auch: Im April ein tiefer Schnee, keinem Dinge tut er weh. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR 4, bleibt deshalb trotz Wetterchaos gelassen … Von Holger Hülsmeyer.
3/31/20231 minute, 55 seconds
Episode Artwork

Jetzt schon Rasenmähen?

Rasen, Rosen, Rhododendren. Der Rasen gehört zur Heiligen Dreifaltigkeit des deutschen Gartens. 1,8 Millionen Hektar, das sind fünf Prozent Deutschlands, sind mit Rasen bedeckt. An den Straßen als Straßenbegleitgrün, in Sportanlagen und auf Golfplätzen. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR4, zur Frage, ob wir jetzt schon den Rasenmäher anwerfen sollten. Von Holger Hülsmeyer.
3/24/20232 minutes
Episode Artwork

Wenn Zimmerpflanzen in der Wohnung umziehen

Der Umzug von Zimmerpflanzen braucht Planung. Auch beim kleinen Umzug in der Wohnung kann ganz schön viel schief gehen. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR4, hat da ein paar Tipps. Von Holger Hülsmeyer.
3/17/20231 minute, 52 seconds
Episode Artwork

Warum Orchideen durchsichtige Töpfe haben

Orchideen, das waren mal richtig exklusive Pflanzen. Heute bekommt man sie oft für sehr überschaubares Geld beim Discounter. Dass diese Pflanzen trotzdem eine spezielle Pflege brauchen, das erklärt uns Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR 4, am Beispiel von Pflanztopf und Blumenerde. Von Holger Hülsmeyer.
3/10/20231 minute, 51 seconds
Episode Artwork

Bauerngarten-Feeling schaffen

Ein Bauerngarten klingt immer ein bisschen nach heiler Welt, weil der Bauerngarten etwas ausstrahlt, was unserer Vorstellung des guten und sorgenfreien Landlebens entspricht. Er erinnert an die Besuche bei Oma auf dem Dorf. Von Holger Hülsmeyer.
3/3/20231 minute, 55 seconds
Episode Artwork

Ein Lob der Buche

Wenn wir auf das verzichtet hätten, was wir Zivilisation nennen – also Industrialisierung, Städtebau, Autobahnen, Flughäfen – dann wäre Deutschland, NRW, dann wäre der Westen heute vor allem ein dichter Buchenwald. Von Holger Hülsmeyer.
2/24/20232 minutes
Episode Artwork

Kräuterpflege auf Balkon und Terrasse

Spätestens wenn man mal wieder Rosmarin-Kartoffeln im Ofen macht, ist man froh, wenn man draußen im Garten oder auf dem Balkon frischen Rosmarin ernten kann. Kräuter wie Rosmarin oder Salbei bekommt man auch gut durch den Winter, sagt WDR 4-Gartenexperte Holger Hülsmeyer. Von Holger Hülsmeyer.
2/17/20231 minute, 54 seconds
Episode Artwork

Hortensien schneiden

Bei uns muss man im Beet mittlerweile gegen die sommerliche Trockenheit angießen, damit die Pflanzen überleben. Deswegen haben ganz viele Leute Hortensien mittlerweile in großen Töpfen. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR 4, mit Tipps zum richtigen Schnitt der gängigsten Hortensien. Von Holger Hülsmeyer.
2/10/20231 minute, 53 seconds
Episode Artwork

Radikalschnitt bis Ende Februar

Ab März müssen Axt und Säge im Schuppen bleiben! Nur noch bis Ende Februar dürfen Bäume, Sträucher und Hecken radikal gestutzt werden. Danach hat der Vogelschutz bis Anfang Oktober Saison. Holger Hülsmeyer, der "Grüne Daumen" von WDR 4, muss sowieso bekennen, dass er ungern massiv die Axt anlegt … Von Holger Hülsmeyer.
2/3/20231 minute, 48 seconds
Episode Artwork

Wofür Winter und Frost gut sind

Vielen geht es mächtig auf die Nerven, dass der Winter wiedergekommen ist: Schnee macht einfach unglaublich viel Arbeit. Kann uns mal einer sagen, wofür diese Wetterkapriolen namens Winter gut sind? Ja, kann einer. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR 4 … Von Holger Hülsmeyer.
1/26/20231 minute, 49 seconds
Episode Artwork

Pflanzen fürs Bad

Pflanzen im Haus tun uns gut. Die Herzfrequenz sinkt, wir sind entspannter. Alles wissenschaftlich erwiesen. Was umso schöner ist, wenn es auch in einem Raum umzusetzen ist, in dem die Entspannung bestenfalls Programm ist. Im Bad. Von Holger Hülsmeyer.
1/19/20231 minute, 54 seconds
Episode Artwork

Palettenregal

Gestatten: Europalette. Der Steckbrief: Elf Bretter, neun Klötze, 78 geriffelte Nägel. Eigengewicht 20 bis 24 Kilo, je nach Holzfeuchte. Im Grünen baut man aus Paletten Hochbeete und Gartensofas. Oder ein Regal für Gartengeräte, wie Holger Hülsmeyer als grüner Daumen von WDR 4 vorschlägt … Von Holger Hülsmeyer.
1/13/20231 minute, 57 seconds
Episode Artwork

Die "Stunde der Wintervögel" 2023

Der Naturschutzbund ruft während der "Stunde der Wintervögel" vom 6. bis zum 8. Januar wieder bundesweit zum Vogelzählen auf. WDR 4-Reporterin Claudia Kracht war bei Carola de Marco vom NABU NRW zu Besuch – und hat sich Tipps geben lassen, wie wir unseren Garten möglichst vogelfreundlich gestalten können. Von Claudia Kracht.
1/6/20232 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Schwierige Pflanzen

Wir trauen uns einfach mal an Pflanzen ran, die gemeinhin als schwierig gelten, aber im Zweifelsfall gar nicht sind. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR 4, hätte da gleich mal zwei unkompliziert umzusetzende Vorschläge. Von Holger Hülsmeyer.
1/6/20231 minute, 58 seconds
Episode Artwork

Glücksklee mit Schornsteinfeger

Was wir häufig zum Jahresende verschenken, damit 2023 gesund und gut wird, oder zur Silvesterparty für die Gastgeber als kleinen Glücksbringer mitnehmen: vierblättrigen Glücksklee. Von Holger Hülsmeyer.
12/30/20221 minute, 46 seconds
Episode Artwork

Vögel füttern

Bei der Weltnaturkonferenz in Kanada wurde viel über das weltweite Artensterben diskutiert. In Deutschland sind vor allem viele Vogelarten bedroht. Deshalb sollten wir es den Piepmätzen bei uns im Garten so gemütlich wie möglich machen. Von Holger Hülsmeyer.
12/16/20221 minute, 38 seconds
Episode Artwork

Dachlawinen

Über den ersten richtigen Schnee haben wir uns gefreut wie Bolle. Alles hatte von jetzt auf gleich 'ne weiße Mütze auf. Von Holger Hülsmeyer.
12/9/20221 minute, 49 seconds
Episode Artwork

Winterharter Balkonkasten

Was macht eine schöne Bepflanzung der Balkonkästen aus, sagen wir von jetzt bis ins frühe Frühjahr. Haltbar soll sie sein, pflegeleicht, Frost muss sie aushalten und festlich wäre auch gut. Von Holger Hülsmeyer.
11/25/20221 minute, 45 seconds
Episode Artwork

Vorweihnachtliche Hülsbusch-Deko

Beim Discounter hat der Weihnachtsmann diese Woche knallrote Amaryllis, weiße Christrosen und Bling-Bling-Weihnachtsdekoration in Hunderterpacks abgeworfen. Holger Hülsmeyer sagt dazu: Leute, das ist mir einfach zu früh. Von Holger Hülsmeyer.
11/18/20221 minute, 35 seconds
Episode Artwork

Orchideen

Orchideen haben es gerne warm, 18 bis 24 Grad. Helligkeit ist kein Problem, direkte Sonne lässt sie allerdings fix verbrennen. Damit wir die edlen Pflanzen nicht ruckzuck ruinieren, ist richtiges Gießen entscheidend. Von Holger Hülsmeyer.
11/11/20221 minute, 44 seconds
Episode Artwork

Laub

Bäume sind wichtig, sie spenden Schatten im Sommer. Eine hundertjährige Buche produziert täglich 13 Kilo Sauerstoff, vom Frühjahr bis jetzt im Herbst. Das ist der Tagesbedarf von dreizehn Menschen. Aktuell werfen die Laubbäume ihre Blätter ab. Das macht Arbeit, ist aber kein Grund, dass wir unsere Dankbarkeit den Bäumen gegenüber vergessen. Von Holger Hülsmeyer.
11/4/20221 minute, 53 seconds
Episode Artwork

Kastanien

Wir reden von der Rosskastanie, die weiß oder seltener rot blüht, nicht von den Maronen oder Esskastanien. Die Rosskastanie schenkt uns seit Kindertagen diese wunderbaren Kastanien, die man vielfältig verwenden kann. Rehe freuen sich auch darüber. Von Holger Hülsmeyer.
10/28/20221 minute, 53 seconds
Episode Artwork

Das Grüne im Museum

Holger Hülsmeyer, unser Mann mit dem grünen Daumen, hat viel gelernt in der Ausstellung "Grüne Moderne - Die neue Sicht auf Pflanzen" im Kölner Museum Ludwig. Von Holger Hülsmeyer.
9/30/20221 minute, 59 seconds
Episode Artwork

Was tun mit Fallobst?

Eine Streuobstwiese, das Obst fällt herunter und schmeckt dem Vieh. Sowas gibt es hin und wieder. Unsere Realität im Garten aber ist das Fallobst. Nach einer windigen Nacht ist der Rasen jetzt voll davon. Was tun damit? Von Holger Hülsmeyer.
9/23/20221 minute, 56 seconds
Episode Artwork

Wo sind die Vögel hin?

Wo sind all die Vögel hin, wo sind sie geblieben? Es ist so still draußen. Aktuell abgetaucht sind die gefiederten Freunde aus guten Gründen, aber in wenigen Wochen sind sie alle wieder da. Dann, wenn die Herbstnächte frostig werden. Von Holger Hülsmeyer.
9/16/20221 minute, 48 seconds
Episode Artwork

Trockenmauer

Trockenmauern sind schick und ökologisch sinnvoll. Sie geben auch dem kleinen Grundstück Struktur und wenn die Abendsonne draufscheint, dann fühlen wir uns wie in der Provence oder wie in Cornwall, je nach Urlaubsvorlieben. Von Holger Hülsmeyer.
9/9/20221 minute, 51 seconds
Episode Artwork

Zimmerpflanzen

Eine grüne Zimmerpflanze auf neun Quadratmeter Wohnfläche oder grob gerechnet zwei Pflanzen pro Zimmer. Rät die Wissenschaft. Das Grün drinnen tut uns seelisch und körperlich gut und auch die Raumluft wird durch Grünpflanzen besser. Von Holger Hülsmeyer.
9/2/20221 minute, 56 seconds
Episode Artwork

Urwald ist der Wald der Zukunft

Vom dem Wald, den wir kennen, müssen wir uns wohl verabschieden. In der Klimawandelhitze dieses Sommers geht es auch unseren Buchen an den Kragen. Das Konzept des Wirtschaftswaldes, also Bäume pflanzen und Bäume fällen, schwächelt. Naturschutzmenschen setzen auf den Urwald als Zukunftsperspektive. Von Holger Hülsmeyer.
8/26/20221 minute, 44 seconds
Episode Artwork

Pumpen, schöpfen, gießen

Was in Töpfen und Kübeln auf der Terrasse steht, braucht natürlich täglich Wasser bei den aktuellen Temperaturen, sonst sind unsere Oleander, Hortensien und Schmucklilien ruckzuck Geschichte. Deshalb gilt in diesem Sommer nur eins: Pumpen, schöpfen, gießen! Von Holger Hülsmeyer.
8/19/20221 minute, 53 seconds
Episode Artwork

Zisterne als Wasserspeicher

Haben Sie sich schon mal Gedanken über eine unterirdische Zisterne gemacht? Wer einen Rasensprenger betreibt oder das Planschbecken regelmäßig befüllt, ist ruckzuck mit mehreren tausend Litern Wasser dabei: Trinkwasser, das als Frischwasser und Abwasser durch die Uhr und direkt in die Rechnung rauscht. Von Holger Hülsmeyer.
8/12/20221 minute, 55 seconds
Episode Artwork

Ziergräser

Gräser sind Vorhänge im Beet, die den Blick lenken. Gräser sind ab jetzt richtig präsent und bleiben es bestenfalls bis zum Februar, dann erst werden sie runtergeschnitten. Im Winter bieten Gräser den Vögeln Nahrung und zaubern bei Rauhreif tolle Bilder in den Garten. Von Holger Hülsmeyer.
8/6/20221 minute, 51 seconds
Episode Artwork

Johannisbeeren schneiden

Unser Gartenkenner bei WDR 4, Holger Hülsmeyer, besucht seinen Freund zur Johannisbeerenernte und erklärt dabei, wie man alte Sträucher mit einem beherzten Schnitt wieder ganz jung macht. Von Holger Hülsmeyer.
7/29/20221 minute, 49 seconds
Episode Artwork

Insektenmagnet Telekie

Viele reden über Insektenmagneten im Garten und auf dem Balkon. Insektenmagnet, das bedeutet im Klartext, dass bestimmte Pflanzen Insekten magisch anziehen. Und dass die Bienen und Hummeln dann munter weitersummen und es mit dem Bestäuben klappt. Ohne Bestäuben, kein Obst am Baum – zum Beispiel. Von Holger Hülsmeyer.
7/22/20221 minute, 47 seconds
Episode Artwork

Der Feigenbaum von der Ahr

Die Feige ist eine südliche Sehnsuchtspflanze. Jung kommen sie nicht ohne Frostschutz aus, älter schaffen sie es meist auch durch unsere Winter. WDR 4-Gartenexperte Holger Hülsmeyer hat im letzten Jahr einen ganz besonderen Feigenbaum aus dem Wanderurlaub mitgebracht. Von Holger Hülsmeyer.
7/15/20221 minute, 49 seconds
Episode Artwork

Blaue Hortensien

Blau, blau, blau … blüht nicht nur der Enzian. Ein klares Blau, das ist große Sehnsucht der Menschen mit grünem Daumen. Blauer Rittersporn, blaue Kornblumen, der Storchenschnabel Rozanne, das kommt nahe ans Ideal. Von Holger Hülsmeyer.
7/8/20221 minute, 35 seconds
Episode Artwork

Klee im Rasen

WDR 4-Gärtner Holger Hülsmeyer hält es eher mit der Wiese als mit dem peniblen Rasen. Weil die Wiese Lebensraum für Insekten und anderes Getier ist – und weil die Wiese unseren Sommerurlaub überlebt, auch wenn daheim Hitzewellen übers Land ziehen. Von Holger Hülsmeyer.
7/1/20221 minute, 56 seconds
Episode Artwork

Pflücksalat

Klassisches Gemüsebeet oder Hochbeet? Wer jetzt Salat und Gemüse selber anbauen will, wählt eher die rückenschonende und stylischere Variante des Hochbeetes. Wie man länger etwas von seinen Salatköpfen hat im Beet, dazu hat Holger Hülsmeyer sich zwei praktische Lösungen überlegt. Von Holger Hülsmeyer.
6/24/20221 minute, 43 seconds
Episode Artwork

Mulchen

Wenn die Sonne knallt, können wir uns gut schützen, das Gartenbeet oder der große Balkonkasten kann das nicht. Deswegen mulchen wir, wo nichts gepflanzt ist, damit die Erde nicht von der Sonne komplett ausgedörrt gedörrt wird und sich die Feuchtigkeit hält. Von Holger Hülsmeyer.
6/18/20221 minute, 54 seconds
Episode Artwork

Offene Gärten – und jeder kann zu Besuch kommen

Erfunden haben es die Briten, über die Niederlande kam die Bewegung in den 70ern dann zu uns nach Deutschland: die Idee der Offenen Gärten. In diesen Wochen sind viele hundert Gärten in NRW geöffnet, auch bei Ihnen um die Ecke. Jeder Garten hat einen besonderen Clou. Von Holger Hülsmeyer.
6/10/20221 minute, 34 seconds
Episode Artwork

Brennnesseldünger für die Zucchini

Wir gucken diesen Samstag mal eben ins Gemüsebeet bzw. auf den Naschbalkon und tun der Zucchini Gutes: mit nährstoffreicher Brühe aus Brennnesseln – selbstgemacht! Wer keinen Garten hat, rupft die Pflanzen beim Spaziergang aus. Von Holger Hülsmeyer.
5/27/20221 minute, 52 seconds
Episode Artwork

Pflanzen zurückschneiden – Ja oder Nein?

Schnippschnapp ist die welke Blüte ab und auch der wuchernde Farm wird wieder gebändigt. Doch die Gartenschere sollte um manche Pflanzen auch mal einen Bogen machen, weiß Gartenexperte Holger Hülsmeyer. Von Holger Hülsmeyer.
5/20/20221 minute, 49 seconds
Episode Artwork

Weinanbau im großen Stil

Weinanbau im großen Stil bei uns in NRW: Die Klimaveränderungen machen's möglich. Holger Hülsmeyer, der grüne Daumen bei WDR 4, nimmt uns an diesem Tag mit zum Lago Maggiore zwischen Dortmund und Hagen. Von Holger Hülsmeyer.
5/13/20221 minute, 56 seconds
Episode Artwork

Wie funktionieren Pflanzentauschbörsen?

Jetzt, wo es im Garten und auf dem Balkon wieder richtig rundgeht, weil die eiskalten Nächte durch sind, gibt es häufig Pflanzentauschbörsen. Auch in Ihrer Nähe. Wenn Sie keine Raritäten erwarten und Gleichgesinnte treffen wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Von Holger Hülsmeyer.
5/6/20221 minute, 35 seconds
Episode Artwork

Insektenhotel

Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Insekten bestäuben unsere Obstbäume. Also ohne Insektenbestäubung kein Obst. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir reden vom ökologischen Gleichgewicht, das wir heute ein klein wenig in Ordnung bringen wollen, indem wir ein Insektenhotel bauen. Von Holger Hülsmeyer.
4/29/20222 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Düngetag

Freitags gibt es Fisch. Samstags geht die Familie groß einkaufen. Feste Tage für bestimmte Dinge und Verrichtungen sorgen dafür, dass man Wichtiges nicht vergisst. Das Düngen zum Beispiel. Von Holger Hülsmeyer.
4/22/20221 minute, 50 seconds
Episode Artwork

Was tun gegen Trockenheit?

Volle Cafes, gute Stimmung und viel Sonne. Während viele Menschen sich über das Wetter freuen, haben die hohen Temperaturen auch ihre Schattenseiten. Die Klimakrise rückt uns immer mehr auf die Pelle. Trockene Böden und trockene Felder sind nur ein Beispiel. Es müsste eigentlich viel mehr regnen bei uns. Von Holger Hülsmeyer.
4/21/202222 seconds
Episode Artwork

Mediterrane Kräuter in der Küche und auf dem Balkon

Ich hab gerade im Baumarkt das Sonderangebot Kräuter gefunden und zugeschlagen. Oregano, Thymian, Salbei, Rosmarin und Basilikum - daraus pflanzt Holger Hülsmeyer einen großen Kräutertopf, der ganz nahe der Küche auf Terrasse oder Balkon stehen sollte. Von Holger Hülsmeyer.
4/15/20222 minutes, 11 seconds