Winamp Logo
True Crime Austria Cover
True Crime Austria Profile

True Crime Austria

German, Legal, 1 season, 54 episodes, 2 days, 9 hours, 17 minutes
About
In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer und die Motive der Täter. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, schockierend, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.
Episode Artwork

No 52 - Julia verschwindet

Die Gemeinde Pulkau im idyllischen Weinviertel wurde im Sommer 2005 von einem Verbrechen erschüttert. Ein Mädchen verschwand – unweit von daheim und nach einem ganz normalen Schultag. Es gab keine Spuren des Verbleibs. Und selbst, als es so weit war, blieben viele Fragen offen. Was geschah mit Julia?
6/6/20241 hour, 11 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

No 51 - Leutnant Francesca

Im 18. Jahrhundert wurden Mädchen im Sinne der Sittsamkeit und Haushaltsführung erzogen, während sich viele, vor allem höhere Familien für die Söhne einen Karriereweg beim Militär wünschten. So war es auch im Hause Scanagatta. Doch vor allem die jüngste Tochter Francesca hielt nichts von dieser Zuteilung der Aufgaben auf die Geschlechter. Sie wollte auch Soldat sein! Dieser eiserne Wille brachte sie verbunden mit allerlei Fügungen des Schicksals an die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt. Wie es dazu kam und mit ihr weiterging, hört ihr in dieser Episode!
5/6/202451 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

No 50 - Die Teufel von Hopfgarten II

Ausgehend vom Jahr 1929 wurde das Brixental von Bränden erschüttert. Was mit Heustadeln begann, wurde rasch zu einer immer größer werdenden Bedrohung, der sogar die Kirche des Ortes Hopfgarten zum Opfer fiel. Doch wer steckte dahinter? Und warum? Auf einmal machten die Unbekannten nicht einmal mehr vor Menschenleben Halt. Im zweiten Teil dieser Doppelfolge schildern wir euch die Hintergründe der Verbrechen. Wer waren die Feuerteufel, die parallel zu den Bränden auch Überfälle und sogar Morde begingen? Ihre Geständnisse zeigen das volle Ausmaß der Tatserie.
4/6/20241 hour, 13 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

No 49 - Die Teufel von Hopfgarten, Teil 1

Ausgehend vom Jahr 1929 wurde das Brixental von Bränden erschüttert. Was mit Heustadeln begann, wurde rasch zu einer immer größer werdenden Bedrohung, der sogar die Kirche des Ortes Hopfgarten zum Opfer fiel. Doch wer steckte dahinter? Und warum? Auf einmal machten die Unbekannten nicht einmal mehr vor Menschenleben Halt. Im ersten Teil dieser Doppelfolge berichten wir euch von den zahlreichen Taten, die in der Gegend rund um Hopfgarten begangen wurden. Ihr erfahrt, wie schnell sich die Serie entwickelte, und mit welcher Beweislage die Ermittelnden konfrontiert waren.
3/6/202449 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

No 48 - Die Grazer Axtmörderin

Ein quälender Gedanke, eine Axt, eine zerstörte Familie. Was sich im Sommer 2005 im Grazer Stadtteil St. Peter ereignete, schien unglaublich. Niemand hatte etwas geahnt. Doch hinter der Fassade des Familienlebens staute sich etwas an, das auch die gerichtliche Seite in diesem Fall vor Herausforderungen stellte. *Die Namen der Beteiligten und ihrer Angehörigen wurden für die Schilderung des Falles geändert. WERBUNG Im Februar unterstützt uns Babbel – und wir haben ein Angebot für die Sprachlernapp für euch: Mit dem Code BEWEIS bekommt ihr beim Abschluss eines 12-monatigen Babbel-Abos 6 Monate geschenkt! Damit könnt ihr also wie gewünscht ein Jahr lernen, bezahlt aber nur die Hälfte. Diesen Code löst ihr auf babbel.com/audio ein. Die Aktion gilt bis zum 31. März 2024.
2/6/20241 hour, 7 seconds
Episode Artwork

No 47 - Der Amoklauf von Mauterndorf

Wenn Menschen gewaltsam aus dem Leben gerissen werden, dann ist das immer ein Grund zur Trauer und die Fragen nach dem “Warum” und “Hätte es verhindert werden können” bleiben oft unbeantwortet. Man stellte sich sie auch, als Ende November 1997 ein Mann die Entscheidung traf, anderen etwas anzutun. Sie alle hatten direkt oder indirekt mit seinem Leben zu tun, das aus den Fugen geraten war. Am Ende einer langen Nacht stand eine Verfolgungsjagd. Als diese beendet war, waren sieben Menschen tot.
1/6/202455 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

No 46 - Hörensagen III

Zum Jahresausklang sind eure Fälle dran! Wir bekommen immer wieder Einsendungen und spannende Vorschläge von euch. Unser Sonderformat Hörensagen greift diese Fälle auf. Abwechselnd widmen wir uns euren Nachrichten, sprechen über eure Eindrücke und schauen, was wir zu den Fällen finden können, die ihr vorrecherchiert habt. Natürlich sind auch dieses Mal wieder ein paar eigene Anekdoten dabei. Ihr habt auch Lust, dabei zu sein? Sendet uns eure Fälle an [email protected] – zum Vorlesen oder direkt als Audiodatei. ----- WERBUNG Wir freuen uns, dass bei dieser besonderen Episode Tirol – Herz der Alpen als Folgenpartner dabei ist! Die Tiroler Gastgeberfamilien sind davon überzeugt, immer für ihre Gäste da zu sein und ihnen bei allen Herausforderungen zur Seite zu stehen. Eben, als wäre es ihre eigene Familie, die Hilfe braucht. Denn Familie ist immer für dich da. Und Tirol hat natürlich auch einen eigenen Instagram-Account: @visittirol Um zu den Links zu gelangen, schaut einfach in die Shownotes!
12/6/20231 hour, 6 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

No 45 - Der berüchtigte Zauberer Jackl

Zu einer Zeit, in der ein Großteil der Hexenprozesse schon vorüber war, flammte plötzlich erneuter Argwohn in Salzburg auf. Vor allem ein Verdächtiger wurde zur Spukgestalt: Zauberer Jackl. Seine Taten sollen zahlreich gewesen sein, sein Ruf eilte ihm voraus. Und doch wusste niemand, nach wem man eigentlich Ausschau halten sollte. So rollte eine Lawine von Verdächtigungen los – und traf vor allem bettelnde Kinder und Jugendliche, die angeblich mit ihm durch die Lande zogen. Es war der Beginn der Salzburger Zauberbubenprozesse.
11/6/202354 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

No 44 - Bube, Dame, As, Spionin

Eine junge Idealistin begab sich früh auf Pfade, die sie in ein Leben voller Turbulenzen führen sollten. Doch wofür? Ruhm? Reichtum? Oder für eine bessere Welt? Die meisten ihrer Taten liefen im Untergrund ab. Doch vor allem eine bleibt im Gedächtnis: Mit ihrem Tun legte die Wienerin Edith Suschitzky den Grundstein für die Gründung einer der bekanntesten und erfolgreichsten Spionagegruppen der westlichen Welt. Wie es dazu kam, hört ihr hier.
10/6/202355 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

No 43 - Der Kannibale vom Neusiedler See

Vor einigen Jahren wurde im Burgenland ein grausamer Fund gemacht: Es trieben Leichenteile im Neusiedler See. Als wäre ein Verbrechen, das zu so einem Umstand führt, nicht schon schlimm genug, tauchten im Laufe der Ermittlungen auch noch Hinweise darauf auf, dass der Täter Teile desselben Körpers essen wollte. Was an diesen Spekulationen dran ist und wie es zur Klärung des Falles kam, hört ihr in dieser Episode. *Der Name des Täters und weiterer genannter Personen wurden für die Schilderung des Falles geändert.
9/13/20231 hour, 1 minute, 34 seconds
Episode Artwork

No 42 - Zwei Pensionistinnen und ein Nazi

Zwei Kolleginnen trafen sich nach Jahren wieder und wurden enge Freundinnen – bis ein Mann dazwischen kam. Innerhalb dieses Trios entspann sich eine Beziehung, die für Klatsch und Tratsch sorgte. Denn die Freundinnen waren 67 und 54 Jahre alt. Ihr Untermieter gerade einmal 19. Doch sorgte diese Verbindung auch für einen Todesfall? Wir berichten euch hier von diesen Irrungen und Wirrungen.
8/13/20231 hour, 6 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

No 41 - Wo ist Friedrich Felzmann

Es war eine Tat, die sich über lange Zeit hinweg angekündigt hatte – und doch kam sie am Ende unvorhergesehen. Im Jahr 2017 wurden im steirischen Ort Stiwoll zwei Menschen durch Schüsse getötet, ein weiterer schwer verletzt. Dem voraus ging ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit. Der vermeintliche Täter heißt Friedrich Felzmann. Er war in seiner Heimat und darüber hinaus als Querulant bekannt. Etliche Prozesse wurden gegen ihn geführt. Schlussendlich sah sich der Unruhestifter als Opfer der Justiz, schikaniert von seinen Nachbarn und Nachbarinnen und der Gemeinde. Nach der Bluttat floh er. Es folgte eine der größten Polizeiaktionen, die die Steiermark je gesehen hatte...
7/6/202359 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

No 40 - Die Mörderin mit dem Hackebeil

Am Abend des 10. November 1948 betrat eine junge Frau die Polizeiwache in der Wiener Wehrgasse. Etwas Schlimmes sei passiert, das müsse sie gestehen. Was sie den Beamten dann erzählte, sollte nur die erste von etlichen Versionen der Ereignisse sein, die sich an diesem Wintertag zugetragen hatten. In dieser Episode begeben wir uns mit euch auf Spurensuche nach den wirklichen Geschehnissen und und blicken dabei auch auf die Nachkriegszeit im besetzten Wien.
6/6/202352 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

No 39 - Mordlust

Als das Auto und ihr seltsamer Fahrer zur Fahndung ausgeschrieben wurden, ahnte noch niemand, was wirklich mit den Neumeisters* geschehen war. Ihnen gehörte der Mercedes, ähnlich demjenigen im Bild. Auch den Inhalt des Kofferraums kannte nur der Täter, der damit quer durchs Land fuhr. Was im Jänner 1980 in St. Pölten geschah, sollte eine der hitzigsten Debatten über das österreichische Strafrecht auslösen.
5/6/20231 hour, 2 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

No 38 - Schnelles Geld

Ausgeklügelte Pläne, Affären, versteckte Millionen bei den Schwiegereltern und ein Waisendorf in Afrika – in unserer neuen Episode berichten wir von mehreren Überfällen auf Banktransporter in Österreich. Besonders in den Jahren 2013 und 2014 schienen Raubzüge auf Geldtransporter Hochkonjunktur zu haben. Doch längst nicht alle verliefen reibungslos. Um es frei nach den Worten des Fußballers Jürgen Wegmann zu sagen: „Erst hatten sie kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.“ (Ja, Hubertus hat sich hier mit einem Fußballzitat durchgesetzt)
4/6/20231 hour, 1 minute, 57 seconds
Episode Artwork

No 37 - Ötzi

Worum es in diesem Monat geht, ist anhand des eindeutigen Titels kein großes Geheimnis: Wir widmen uns Ötzi, dem Mann aus dem Eis! 1991 stolperte ein deutsches Wandererpaar über den Körper, den ein Gletscher Jahrtausende lang gut verborgen und konserviert hatte. Noch heute wird er untersucht, um neuen Erkenntnisse zu gewinnen. Denn um die Mumie vom Tisenjoch ranken sich einige Geheimnisse und Geschichten – vor allem aufgrund ihres Ablebens, das sehr wahrscheinlich ein Verbrechen war. Doch warum? Neid, Rache, Raub- oder sogar Ritualmord? Wir erläutern in dieser Folge, was man bereits über Ötzi weiß und welche Theorien es zum Mordfall gibt. Es freut uns sehr, dass wir für diese Episode auch ein Interview mit Elisabeth Vallazza, der Direktorin des Südtiroler Archäologiemuseums führen konnten. Danke auch an Melitta Franceschini, die mit uns die Organisation koordiniert hat. Das gesamte Interview wird später auf unseren Support-Plattformen zu finden sein (siehe Shownotes).
3/6/20231 hour, 6 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

No 36 - Eine verhängnisvolle Hochzeit

Dass sie sich dann doch für eine Hochzeit entschieden hatte, war trotz der Zeit, in der wir uns befinden, irgendwie seltsam. Doch noch seltsamer waren die Geschehnisse auf dem Hof, den Eva Faschauner ab dann mit bewirtschaftete. Ein Fastenessen führte zum Unwohlsein mehrerer Personen und endete in einem Folterprozess. Dabei ist eigentlich nicht recht klar, was nun der Grund für die Geschehnisse bei der Familie Kary gewesen sein soll.
2/6/20231 hour, 23 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

No 35 - Die radelnde Bestie von Steyr

Ein Mann, sein Fahrrad und ein Maurerfäustel. Wenn seine angestaute Wut zu groß wurde, ging er auf die Jagd nach jungen, hübschen Frauen. Sechs Opfer fand er auf diese Weise, nicht alle überlebten seine Angriffe. Doch woher kam der Hass, den Alfred Engleder verspürte? Sein unsteter Lebensweg, zerrüttete private Beziehungen, die eigenen Minderwertigkeitskomplexe? Sein brutales Vorgehen gegen das Weibliche jedenfalls versetzte die Gegend um Steyr jahrelang in Angst und Schrecken.
1/6/20231 hour, 13 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

No 34 - Hörensagen II

Zum Jahresausklang sind eure Fälle dran! Wir bekommen immer wieder Einsendungen und spannende Vorschläge von euch. Unser Sonderformat Hörensagen greift diese Fälle auf. Abwechselnd widmen wir uns euren Nachrichten, sprechen über eure Eindrücke und schauen, was wir zu den Fällen finden können, die ihr vorrecherchiert habt. Natürlich sind auch dieses Mal wieder ein paar eigene Anekdoten dabei. Ihr habt auch Lust, dabei zu sein? Sendet uns eure Fälle an [email protected] – zum Vorlesen oder direkt als Audiodatei.
12/6/20221 hour, 44 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

No 33 - Der Mann im hohen Turm

Mit dem eigenen Turm ging am brasilianischen Strand ein Jugendtraum in Erfüllung! Doch der Weg dorthin war ereignisreich. Als sein Vertrauen in den Staat immer weiter schwand, entschied Werner Rydl, es Österreich heimzuzahlen – indem er sich auszahlte. Der gewiefte Geschäftsmann entwickelte eine Idee, um innerhalb des Steuersystems großes Geld zu machen. Dieses soll heute in Form von Goldbarren versteckt im Atlantik liegen. Was ist an dieser Geschichte dran? In einer wahren Zahlenschlacht gehen wir dem auf den Grund. Hinweis: Wir haben den Anfang dieser Folge nachträglich noch einmal minimal gekürzt, da sich in der Begrüßung eine Konversation ergeben hat, die nach außen offenbar nicht so ankam, wie sie uns in dem Moment und auch im Schnitt erschien: nämlich überhaupt nicht ernst gemeint. Es war nur ein blöder Spruch zwischen uns beiden. Um weitere Missverständnisse zu vermeiden, haben wir den Part entfernt und sind nun alle wieder auf dem Boden der Tatsachen.
11/6/202258 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

No 32 - Die Eislady

Ihr Leben lang war sie von Männern umgeben, die sie unterdrückten, sie als ihr Eigentum sahen. Dann war Schluss. Estibaliz Carranza wurde als die Frau bekannt, die zwei ihrer ehemaligen Partner tötete und im eigenen Eissalon einbetonierte. Mit dem lang ersehnten Geschäft in Wien hätte eigentlich alles gut werden können – doch als die drastischen Wege der Trennungen offenbar wurden, kam es stattdessen zu Flucht, Gefängnis und Blitzlichtgewitter. Als Werbepartner ist in dieser Folge Babbel dabei. Hier geht es zum Angebot: www.Babbel.com/TCA
10/6/20221 hour, 14 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

No 31 - Der Mord an Ilse Moschner

Es wirkte, als wäre die junge Studentin Ilse Moschner zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen, als sie zum Opfer eines Mannes wurde, der schon früh Gefängnisse von innen sah und mit der Zeit immer mehr Gewalt in die Tat umsetzte. Von Reue gab es bei ihm keine Spur. Ebenso wenig den Versuch, die Geschehnisse zu verschleiern. Vor Gericht fiel er mit seinem unangebrachten Verhalten auf. Doch schließlich musste Johann Rogatsch einsehen, dass auch er nicht unantastbar war.
9/6/20221 hour, 1 minute
Episode Artwork

No 30 - Keine Gnade für Anna Hummel

Eine junge Familie, die erste Tochter, ein glücklicher Moment? Leider stand das Leben der kleinen Anna Hummel von Beginn an unter keinem guten Stern. Hineingeboren in ärmliche Wiener Verhältnisse Ende des 19. Jahrhunderts zeigte sich schnell, welche Rolle sie einzunehmen hatte. Das Kind wurde zum Spielball der eigenen Eltern und dabei seelisch und körperlich bis aufs Äußerste misshandelt. Diese Taten führten schließlich zu einem für die damalige Zeit ungewöhnlichen Urteil. Gnade suchte man auf vielen Ebenen vergebens. Bei der Betrachtung dieses Falles hat uns die Kriminalpsychologin und forensische Gutachterin Mag. Anita Raiger mit ihrer Expertise unterstützt. Ausschnitte aus unserem Gespräch sind in der Folge eingebunden.
8/6/20221 hour, 26 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

No 29 - Pumpgun Ronnie

Im Laufen machte ihm niemand etwas vor – und doch konnte er seinen Verbrechen nicht entfliehen. Johann Kastner* beging bereits in jungen Jahren erste Überfälle und wurde u. a. durch seinen berüchtigten "Hattrick" einer der meistgesuchten Bankräuber Österreichs. Seine Markenzeichen: Eine Faschingsmaske und die Pumpgun! Es ist nicht auszuschließen, dass noch weitere Taten auf sein Konto gingen. *In dieser Episode haben wir die Namen der Tatbeteiligten geändert.
7/13/20221 hour, 16 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

No 28 - Die Tochter des Baumeisters Kieselherz

Ein unglaubliches Gerücht machte die Runde in Wien. Ausgerechnet im Hause des Baumeisters Göll, eines angesehenen Bürgers der Stadt, sollte Grausames vor sich gehen! Seit über zehn Jahren sei seine Tochter Marie in einer Kammer eingesperrt und mittlerweile so schwach, dass ihr Leben in Gefahr sei. Die Erhebungen brachten Licht in das Dunkel einer zerrütteten Familie und offenbarte eine Übeltäterin, wie es sie sonst vor allem in Märchen gibt: die böse "Stiefmutter".
6/6/20221 hour, 5 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

No 27 - Der Diebstahl der Saliera

Es war eine laue Frühlingsnacht, als die Saliera aus dem Kunsthistorischen Museum verschwand. Ein unverkäufliches Werk – was wollte der Dieb damit anfangen? Die Suche lief auf Hochtouren und während sich einige Beteiligte um Kopf und Kragen redeten, tauchten auf einmal doch erste Spuren auf. Wir berichten euch in dieser Episode von der abenteuerlichen Reise der Saliera.
5/6/20221 hour, 1 minute, 56 seconds
Episode Artwork

No 26 - Zug zum Verbrechen

Die Eisenbahn war DIE technische Errungenschaft des 19. Jahrhunderts. Doch die Vorteile, die sie mit sich brachte, wurden nicht nur für das Gute genutzt. Auch Kriminalität bekam eine neue Reichweite. In dieser Folge berichten wir euch in zwei Fällen von drei Täterinnen, die genau diese nutzen wollten. Zwei Schwestern brauchten Geld. Dieses sollte ihnen eine Freundin überlassen. Eine Mutter machte eine Fahrt mit ihrem Sohn. Doch sie kehrte ohne ihn zurück. Kriminalfälle rund um die Eisenbahn.
4/6/202250 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

No 25 - Der Wildererkrieg von Osttirol

Ein junger Mann geht im Villgratental wildern – und wird zum Gejagten. Was am Abend des 8. Septembers 1982 wirklich geschah, weiß man bis heute nicht. Doch die zwei Seiten der Geschichte schufen verhärtete Fronten in der Gegend um die Gemeinde Kalkstein. Wir widmen uns in dieser Folge der Geschichte um Pius Walder und berichten euch von den Hintergründen des Wildererkriegs von Osttirol. Korrektur: Die Grenze zwischen Süd- und Osttirol entstand nach dem 1. Weltkrieg, nicht nach dem 2.
3/7/202258 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

No 24 - Die Wilde Wanda

In Folge 24 entführen wir euch in die Wiener Unterwelt. Genauer zu einer Frau, die sich dort inmitten der vielen Männer einen Namen machte – durch Gewalt und viele kuriose Geschichten: Wanda Gertrude Kuchwalek. Die Wilde Wanda ist in Wien bekannt. Doch was man tatsächlich über die einzige Zuhälterin Wiens weiß und was eher zu den Legenden über sie gehört, berichten wir hier.
2/7/20221 hour, 15 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

No 23 - Silvestermord

Der Start ins neue Jahr hat für viele etwas Zukunftsweisendes – Harald Steiner* konnte den des Jahrs 2010 nicht mehr erleben. Blutüberströmt stolperte er hinaus auf die Straße und verstarb kurz darauf. Doch sein Tod gab Rätsel auf. Irgendwie passte nichts zusammen. Während verschiedene Theorien untersucht wurden, stieß man schließlich auf einen ausgeklügelten Plan. Was war in der Silvesternacht geschehen? *In dieser Episode haben wir die Namen der Tatbeteiligten geändert.
1/7/202240 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

No 22 - Zwei Ehefrauen sind eine zu viel

Das Ende einer Ehe, der Beginn einer neuen, aber mit einem grundlegenden Problem. Im 19. Jahrhundert trafen drei Personen aufeinander, die sich gegenseitig alles andere als gut taten. Adelige Herkunft spielte eine Rolle, ebenso wie das liebe Geld und: eine Teekanne. Um welche Irrungen und Wirrungen es dabei genau geht, erfahrt ihr in unserer Dezemberfolge: Zwei Ehefrauen sind eine zu viel.
12/7/20211 hour, 13 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

No 21 - Der Gasmann

Seine Masche war so simpel wie perfide und brachte seine bereits älteren Opfer dazu, ihm freiwillig die Tür zu öffnen. Als Gasmann getarnt verschaffte sich Harald Sassak Zugang in fremde Wohnungen und eignete sich die Ersparnisse der Bewohner:innen an. 67 Taten sollten später auf sein Konto geben – doch was als einfacher Gastrick begann, wandelte sich nach und nach zu brutalen Übergriffen.
11/7/20211 hour, 4 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

No 20 - Hexenwahn

Was Menschen sich nicht erklären können, wird schnell bedrohlich. Und so geriet sogar jemand wie die über 70-jährige Elisabeth Plainacher ins Visier der Inquisition. Sie war die einzige Frau, die als Hexe lebendig in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Wie es dazu kam und welchem Zeitgeist solcherlei Entscheidungen entsprangen, erklären wir in Episode 20. Dazu gibt es noch weiterführende Informationen über das inquisitorische Verfahren, Gerichtsreformen oder das Hexenbild an sich.
10/7/20211 hour, 15 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

No 19 - Hörensagen I

Nun sind eure Fälle dran! Wir bekommen immer wieder Einsendungen und spannende Fallvorschläge von euch. Unser Sonderformat Hörensagen widmet sich diesen Fällen. Abwechselnd widmen wir uns euren Nachrichten, sprechen über eure Eindrücke und schauen, was wir zu den Fällen finden können, die ihr vorrecherchiert habt. Dazu gibt es noch ein paar eigene Anekdoten. Ihr habt auch Lust, dabei zu sein? Sendet uns eure Fälle an [email protected] – zum Vorlesen oder direkt als Audiodatei.
9/7/20211 hour, 47 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

No 18 - Die "Gefallene" von Hungelbrunn

Als sie frisch vermählt in den Hungelbrunn zu ihrem Gatten zog, hätte für Theresia Kandl die Welt in Ordnung sein sollen. Sie war jung, galt als schön und brav. Nur acht Wochen später war ihr Mann tot und sie dringend tatverdächtig. Denn mit einem Blick in ihre Vergangenheit änderte sich auch das Bild, das alle von ihr hatten.
8/7/20211 hour, 9 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

No 17 - Der Herzfresser von Kindberg

Wer menschliche Herzen verspeist, soll sich unsichtbar machen können. Dieser Aberglaube sorgte dafür, dass ein Knecht aus Kindberg im 18. Jahrhundert sechs Menschen tötete. Oder war die Legende nur ein Vorwand? Neben einem chronologischen Überblick der Taten geben wir in dieser Folge auch Hinweise zu den damaligen Lebensumständen, der Entwicklung der juristischen Strafen zu dieser Zeit und den Sagen und Legenden rund um das Essen von Herzen. Auf den Spuren des Herzfressers von Kindberg.
7/7/202149 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

No 16 - Die Schwarze Witwe

Sie waren bereits älter, alleinstehend und vor allem recht wohlhabend. Elfriede Blauensteiner, die von der Öffentlichkeit "Die Schwarze Witwe" getauft wurde, lernte über Zeitungsinserate Lebenspartner kennen und verabreichte ihnen Medikamentencocktails, wenn sie die Reichtümer in ihrer Hand wähnte. Auch eine Freundin und womöglich sogar der eigene Wahlvater fielen ihrer Tatserie zum Opfer.
6/7/202153 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

No 15 - Der Opernmörder

Wagners Walküre endete ohne Applaus, als man am 12. März 1963 in der Wiener Staatsoper eine tote Ballettschülerin fand. Die elfjährige Dagmar Fuhrich war mit über 30 Messerstichen getötet worden. Erst weitere Attacken innerhalb Wiens führten zur Ergreifung eines Verdächtigen. Und allmählich kam man darauf, dass Josef Weinwurm längst kein unbeschriebenes Blatt mehr war.
5/7/202150 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

No 14 - Die Leiche im Wäschekorb

Der Wäschekorb im Stiegenhaus erschien den NachbarInnen erstmal nicht ungewöhnlich. Doch als sie ihn näher besahen, machten sie eine grausame Entdeckung: in ihm befand sich eine zerstückelte Frauenleiche. Die Identität des Opfers und auch eine erste Verdächtige waren schnell ausgemacht. Doch was war passiert? So genau wissen wir das bis heute nicht – ein Geständnis gab es nie.
4/7/20211 hour, 28 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

No 13 - Tod an den Rohnenliften

Um Arbeit zu finden, kam Raven nach Tirol. Dann verschwand er spurlos. Seine besorgten Eltern reisten immer wieder aus Deutschland an und ermittelten selbst, denn sie wurden mit dem Fall alleingelassen. Maryon und Günther Vollrath sahen sich einem Justizapparat gegenüber, der ihnen lange nicht glauben wollte, dass ihrem Sohn etwas zugestoßen war. Dies sollte nicht das einzige Versäumnis bleiben.
3/7/20211 hour, 6 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

No 12 - Die Frau in Gold

Sie gehörte zu Österreich wie kaum ein anderes Kunstwerk – erbittert wurde um sie gestritten: "Die Frau in Gold" von Gustav Klimt. Infolge verschiedener Testamente und den Wirren der NS-Zeit stritt die Republik Österreich mit der letzten verbliebenen Erbin Maria Altmann um das berühmte Gemälde, auf dem ihre Tante Adele Bloch-Bauer zu sehen ist. Geschenk? Enteignung? Bewusste Lügen? Mithilfe eines Wiener Journalisten und eines Anwalts aus Kalifornien geriet ein beispielloser Fall ins Rollen, in dem es um weit mehr ging als nur ein Bild.
2/7/20211 hour, 7 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

No 11 - Der Briefbomben-Mörder

Von Ungerechtigkeiten und Kränkungen gedemütigt, entwickelte sich Franz Fuchs zu einem getriebenen Verbrecher. Über Jahre hinweg terrorisierte er in den 90ern Österreich mit seinen Brief- und Rohrbomben, tötete damit vier Menschen und verletzte 15 weitere. Sein Status als Attentäter war ihm durchaus bewusst – schließlich brachte er sich selbst zu Fall. Korrekturen: Hartenberg heißt eigentlich Hartberg.
1/7/20211 hour, 4 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Bonus No 3 - Der illustre Klient

Zum Jahresausklang haben wir eine Bonusepisode für alle Hörerinnen und Hörer kreiert: Auf den Spuren des österreichischen Baron Gruner verschlägt es uns in der Special-Folge nach London zum berühmten Detektiv Sherlock Holmes und seinem Kollegen Doktor Watson. Die junge Miss Violet will Gruner heiraten, obwohl seine Vergangenheit einige Gefahren für sie offenbart. Daher bittet ein anonymer Klient das Spürnasen-Duo um Hilfe.
12/22/202038 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

No 10 - Die "Pechsträhne" der Martha Marek

Das Leben von Martha Marek nahm einige Wendungen und sie alle hatten mit Geld zu tun. Immer, wenn es knapp wurde, passierte ein Unglück, das sie bittend zur Versicherung führte. Doch nach Sachschäden traf es auf einmal auch Menschen, mit denen sie zu tun hatte. Die Wienerin wurde schließlich verdächtigt, gemordet zu haben! Ihr Schicksal brachte sie inmitten des Nationalsozialismus aufs Schafott.
12/7/20201 hour, 25 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

No 9 - Kain Mörder

Peter K. ist mit seinem Sohn zerstritten. Als er nach dem Tod seiner Frau das Grundstück der Stiefenkelin vererben möchte, quartiert sich Sohn Wolfgang bei ihm ein, hält ihn gefangen. Dann ist Peter K. tot. Nur die Hartnäckigkeit der Stieftochter kann schließlich die wahre Tat ans Licht bringen.
11/7/202045 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

No 8 - Das Martyrium der Anna Augustin

Eine Anstellung in der Stadt war für Dienstmädchen vom Lande oft ein großer Traum. Entsprechend glücklich waren Anna Augustin und ihre Familie über das Angebot des Ehepaares Luner, die 14-Jährige mit nach Wien zu nehmen. Doch bereits nach kurzer Zeit sah Anna sich einer Tyrannin gegenüber. Sie misshandelte ihre neue Magd so sehr, dass diese nach nur sieben Monaten im Dienst ihrem Martyrium erlag. Schilderungen aus originalen Dokumenten belegen die Grausamkeit dieser Taten.
10/7/20201 hour, 5 minutes, 1 second
Episode Artwork

No 7 - Endstation Zuchthaus

Jack Unterweger sollte ein gelungenes Beispiel für die Resozialisierung eines Straftäters sein. Eventuell führte seine Freilassung zu einer Mordserie – Unterweger stand Anfang der 90er im Verdacht, elf Prostituierte in drei Ländern getötet zu haben. Bevor es zu einer rechtskräftigen Verurteilung kam, nahm er sich selbst das Leben. Der Fall bleibt damit ungelöst. In Part II unserer Doppelfolge befassen wir uns mit den Ermittlungen zu der Mordserie, die man heute mit Jack Unterweger in Verbindung bringt. Zu Wort kommt dabei wie schon im Fall der Lainzer Todesengel auch Maximilian Edelbacher, der ehemalige Leiter des Wiener Sicherheitsbüros. Korrektur: Peter Huemer, den wir in dieser Folge zitiert haben, wird Hu-emer ausgesprochen und nicht Hümer.
9/7/20201 hour, 10 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

No 6 - Aus dem Fegefeuer

Er gilt als einer der bekanntesten Serienmörder Österreichs, aber eigentlich darf er gar nicht so genannt werden – Jack Unterweger stand Anfang der 90er im Verdacht, elf Prostituierte in drei Ländern getötet zu haben. Bevor es zu einer rechtskräftigen Verurteilung kam, nahm er sich selbst das Leben. Der Fall bleibt damit ungelöst. In Part I unserer Doppelfolge werfen wir einen Blick auf die frühen, deutlich unbekannteren Taten von Unterweger. Außerdem schildern wir sein Leben und all die Lügen, die dazugehören. Kleine Korrektur: Das Krankenhaus, in das Maria W. fahren wollte, war in St. Johann, nicht in St. Anton
8/14/202057 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

No 5 - Die Lainzer Todesengel

Eine Welle des Entsetzens brach los, als der Pflegeskandal im Krankenhaus Lainz 1989 publik wurde. Vier Hilfsschwestern des Spitals hatten über Jahre PatientInnen mit Medikamenten oder durch eigens ersonnene Methoden getötet, ohne dass jemand etwas bemerkt hatte. Vor Gericht belasteten die vier sich gegenseitig. Wie konnte so etwas passieren? Zur Unterstützung unserer Recherchen werden in dieser Folge Ausschnitte aus den Interviews mit Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger und dem ehemaligen Leiter des Wiener Sicherheitsbüros Maximilian Edelbacher eingespielt.
7/14/20201 hour, 8 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

No 4 - Stolz und Vorurteil

Er war stolzer Polizist, doch ein Verbrechen kostete ihn seine Karriere. Ernst Karl wurde 1967/68 Opfer einer Erpressung und fürchtete nicht zuletzt wegen des viel kritisierten Paragraphen 129 I b um Status und Seelenheil. Auch nach dem Ableben seiner Peiniger hatte das Leid kein Ende. Zunehmend psychisch beeinträchtigt galt er später als einer der gefährlichsten Häftlinge Österreichs. Sein Tod unter skandalösen Umständen führte zu Diskussionen.
6/7/202042 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

No 3 - Nachricht von Gott

Betrug, Mord und eine Brandserie – in den Jahren 2018 und 2019 häufen sich Taten, die allesamt auf ein Trio aus Kärnten zurückzuführen sind. Die drei Frauen stehen im Verdacht, sich das Vertrauen von vornehmlich älteren Menschen erschlichen und sie unter Vortäuschung esoterischer Verbindungen zu Engeln und Gott um ihr Geld gebracht zu haben. Als dies in einem Fall nicht gelang, schreckten sie auch vor einer Gewalttat nicht zurück. Das Motiv: Gier. Die Urteile sind Stand Mai 2020 noch nicht rechtskräftig, da einige Parteien in Berufung gegangen sind.
5/14/20201 hour, 12 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

No 2 - Die Todesstrafe in Österreich

Vor 70 Jahren wurde die Todesstrafe im österreichischen Zivilrecht abgeschafft. Ein langer Weg voller Höhen und Tiefen lag bis dahin bereits hinter der Rechtsprechung. Wir nehmen euch in Folge 2 mit auf eine Reise durch die Zeit und geben dabei Hinweise auf bemerkenswerte Fälle. Die letzte Todesstrafe nach österreichischem Recht wurde am 24. März 1950 vollstreckt. Ein Unglück für den Delinquenten, wenn man bedenkt, dass sie nur drei Monate später abgeschafft wurde. Korrektur: Die Spinnerin am Kreuz steht im 10. Bezirk. Bei uns hat sie sich in den 15. verirrt. (Und vermutlich wird uns das für immer verfolgen :D – aber das ist ok, ihr habt recht!)
4/7/202050 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

No 1 - Die Ermordung des Schokoladenkönigs

Er war ein bunter Hund in der Stadt, jeder kannte den Schokoladenkönig von Wien. Umso schockierender war es, als Johann Arthold am 22. November 1952 ermordet aufgefunden wurde. Man hatte ihn noch am selben Abend in Begleitung einer blonden Frau im Pelzmantel gesehen. Die daraufhin geladene Zeugin Adrienne Eckhart gab sich unwissend. Und die Beamten standen vor einem Rätsel: Sie war zwar die letzte, die ihn gesehen hatte - aber konnte die junge Frau mit dem lieben Gesicht wirklich 40 Mal mit einem Fleischwolf auf den Mann eingeschlagen haben?
3/7/20201 hour, 1 minute, 34 seconds
Episode Artwork

No 0 - Intro: Das ist True Crime Austria

True Crime Austria ist ein Podcast-Projekt, das echte Kriminalfälle aus Österreich zum Anhören bietet. Im Intro stellen wir uns vor und verraten euch, was ihr von TCA erwarten könnt.
2/28/20208 minutes, 44 seconds