Winamp Logo
Theory of Change - Der Podcast für progressive Politik Cover
Theory of Change - Der Podcast für progressive Politik Profile

Theory of Change - Der Podcast für progressive Politik

German, Talk, 1 season, 35 episodes, 1 day, 5 minutes
About
Für alle, die Politik nicht nur verstehen, sondern verändern wollen: Katrin Beushausen und Chris Methmann planen bei Campact Kampagnen - und blicken hier auf aktuelle politische Ereignisse. Gemeinsam mit Gästen diskutieren sie: Wie können wir uns einmischen - für mehr Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und einen intakten Planeten?
Episode Artwork

Fünf gute Nachrichten

Reiche, die mehr Steuern zahlen. Ein geretteter Nationalpark. Kein Geld für die AfD-Stiftung. Klingt gut, oder? Auch wenn die ständigen Krisen uns das oft vergessen lassen: Es gab 2023 auch gute Nachrichten, die Hoffnung machen. Wir zeigen Euch fünf davon.
12/20/202350 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Wahlen 2024 - das steht auf dem Spiel

2024 wird ein Superwahljahr: Kommunalwahlen, Landtagswahlen im Osten, EU-Wahl. Und die AfD steht in Umfragen so gut da wie noch nie. Im Campact-Podcast sprechen wir über die Frage, was das für progressive Projekte bedeutet. Und wie wir uns dem drohenden Rechtsruck entgegenstellen können.
11/16/202351 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Die KI-Revolution - Welche Regeln braucht künstliche Intelligenz?

Nimmt uns künstliche Intelligenz stupide Arbeit ab? Oder die Freiheit weg? Antonia und Katrin werfen einen nüchternen Blick auf die Chancen und Risiken von KI-Modellen wie ChatGPT. Sie sprechen darüber, wie wir sie für die Zivilgesellschaft nutzen können. Und welche Regeln es dafür braucht.
9/29/202355 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Kinder bei Instagram

Videos und Bilder von Kindern sind auf Instagram beliebt. Dabei missachten die Influencer-Eltern häufig die Privatsphäre ihrer eigenen Kinder. Campact-Host Antonia spricht in dieser Podcast-Folge mit Aktivistin Sara Flieder. Sie fordert, Kinderrechte auf Social Media besser zu schützen.
9/5/202345 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Extremwetter – wie wir uns gegen Hitze und Starkregen wappnen müssen

Hitze, Stürme, Überschwemmungen – das ist nicht einfach der Sommer, sondern die Klimakrise! Im Campact Podcast Theory of Change sprechen Antonia und Katrin über Extremwetter - und welche politischen Antworten darauf gibt.
8/7/202349 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Der Rammstein-Reflex

Zahlreiche junge Frauen werfen Rammstein-Sänger Till Lindemann sexuelle Gewalt vor. In den sozialen Medien werden sie dafür angefeindet. Antonia und Katrin sprechen im Campact-Podcast über die Frage, warum bei Gewalt gegen Frauen so oft die immergleichen Abwehrreflexe kommen – und warum die falsch sind.
7/10/202345 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Auf diese Wahl setzt die AfD

Die AfD könnte in Thüringen bald einen Landrat stellen. Katrin und Antonia sprechen im Podcast darüber, warum die rechtsextreme Thüringen-AfD um Björn Höcke ein so großes strategisches Interesse an der Wahl zum Landrat hat.
6/2/202341 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Aufgeheizt: Wer den Diskurs über die Gasheizung kapert

Die Gegner der Wärmewende haben es geschafft, die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz zu kapern – mit Horror-Szenarien von Verboten und “Verschrottungsorgien”. Wer in Medien-, Parteien- und Lobby-Landschaft besonders eifrig mitgemischt hat. Und warum uns nun öfter solche Debatten drohen.
4/20/202336 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wohnung – verzweifelt gesucht

Eine bezahlbare Wohnung zu finden ist nahezu unmöglich. Die Mieten steigen seit Jahren extrem, es fehlen hunderttausende Wohnungen. Welche Lösungen schlägt die Politik vor? Und was davon ist sinnvoll? Diese Fragen besprechen wir in unserer neuesten Podcast-Folge von Theory of Change.
3/15/202342 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Wasser: Ausverkauft!

Trinkwasser wird knapper, auch bei uns in Deutschland. Während Verbraucher in einigen Gegenden sparen müssen, schluckt die Industrie weiter Unmengen an Wasser – teilweise kostenlos! Was wir tun können, damit der Mangel an Wasser nicht noch heftiger wird.
2/1/202331 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Jahresabschluss-Wumms

Mit 2022 endet auch das erste Jahr der Ampel-Regierung. Ein Jahr, in der sie viele Krisen und unerwartete Entwicklungen bewältigen musste. Im Podcast ziehen wir Bilanz: Welche Rollen haben Ampel-Koalition und Opposition eingenommen? Und was bedeutet das für die Zivilgesellschaft und eine progressive Politik?
12/21/202259 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Letzte Generation

Die Letzte Generation und ihre Aktionen provozieren heftige Debatten. Wir sprechen in der neuen Podcast-Folge über die Frage: Sind die Protestformen, die die Letzte Generation wählt, legitim? Und: Sind sie sinnvoll?
12/2/202239 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wer soll das bezahlen? Wir brauchen mehr Steuern für Reiche

Seit Jahrzehnten zahlen Reiche immer weniger Steuern. Die Rettungspakete gegen die vielen Krisen bleiben deshalb an uns hängen, die wir wirklich Steuern zahlen. Wie mehr Steuern für Reiche seit Jahrzehnten blockiert werden, erfährst Du in unserer neuesten Folge. Und auch, wie wir das endlich ändern können. Unsere Campact-Campaignerin Katrin Beushausen hat Gerhard Schick von Finanzwende zu Gast. Er saß bis 2018 für die Grünen im Bundestag, hat aber sein Amt niedergelegt, um für mehr Steuergerechtigkeit zu kämpfen.
10/13/202235 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Schweine hassen diesen Trick

Die Bundesregierung plant ein neues Label für Tierhaltung. Es soll klarer darüber informieren, aus welcher Haltungsform unser Fleisch stammt. Aber das Label geht am eigentlichen Problem vorbei. Wir sprechen in dieser Folge über die Frage, wie wir die Tierhaltung wirklich verbessern können.
9/12/202243 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Millionen für die AfD-Stiftung?

Die Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte bald 70 Millionen Steuergeld kassieren – jährlich! Dass es für die AfD-Stiftung bald Geld regnet, kann wohl nur ein Stiftungsgesetz verhindern. Antonia Becher und Miriam Schader besprechen, wie wir das erreichen.
7/26/202230 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Der Taxonomie-Bluff der EU

Die EU-Kommission will uns Gas- und Atomkraft bald als grün unterjubeln. Mit der so genannten Taxonomie würde sie klimaschädliche Technik fördern und die Klimaziele gefährden. Aber wir können diesen Plan auf den letzten Metern noch kippen.
6/29/202229 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Handy raus, Chatkontrolle!

Die EU plant eine Chatkontrolle, um Kindesmissbrauch besser verfolgen zu können. Künstliche Intelligenz soll verdächtige Inhalte melden, bevor sie verschlüsselt werden. Warum das für uns alle gefährlich ist, erklären Katrin und Antonia von Campact mit drei Irrtümern zu Überwachung und Datenschutz.
5/25/202229 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Ampel auf Gelb: Wie die FDP die Verkehrswende gefährdet

Die Menschen in Deutschland wollen die Verkehrswende. Aber die Ampelkoalition tut zu wenig dafür. Das liegt auch daran, dass mit Volker Wissing (FDP) ein “Anwalt der Autofahrer*innen” Verkehrsminister ist. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie wir eine echte Mobilitätswende schaffen.
5/13/202235 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Öl-Embargo, aber richtig

Die EU stoppt den Import russischer Kohle. Nach den Kriegsverbrechen in Butscha muss jetzt auch ein Öl-Embargo folgen. Wie das funktionieren kann und was das für uns bedeutet, darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts Theory of Change.
4/13/202226 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ukrainekrieg - Was können wir tun?

Russland überfällt die Ukraine, Putin lässt Krankenhäuser zerbomben, Millionen Menschen flüchten vor der Invasion. Viele fragen sich: Was tun? Im Podcast Theory of Change von Campact gibt es natürlich keine abschließenden Antworten. Aber ein paar Anregungen, wie wir konkret reagieren können.
3/11/202253 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Kampagne selber machen

Auch Du kannst Politik verändern, obwohl es sich oft anders anfühlt. WeAct und Long Covid Deutschland erklären, was Du für eine erfolgreiche Kampagne brauchst. In unserem How To: Wie geht politische Veränderung?
2/1/202242 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Neue Regierung - Was bringt die Ampel?

Also doch: Eine Bundesregierung ohne Union ist möglich. Bringt uns die neue Ampel-Regierung endlich den nötigen Aufbruch beim Klimaschutz? Wo wird die Opposition gegen Erfolge progressiver Politik kämpfen? Und was bedeuten die neu verteilten Rollen für uns, die Zivilgesellschaft und die Bewegung?
12/10/202150 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Die Löcher in den Ampel-Plänen

Die Ampelkoalition kommt. Wahrscheinlich. Aber kommt sie auch auf den Weg Richtung 1,5 Grad? Wahrscheinlich nicht. Diese fünf Punkte muss eine künftige Regierung noch angehen, damit sie endlich mehr erreicht als ihre Vorgänger.
10/29/202148 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Was soll ich wählen?

Kurz vor der Wahl ruft alles nach einem Politikwechsel. Doch ob der klappt, welche Koalitionsoption was verspricht, und was man jetzt noch tun kann, um mehr Klimaschutz zu bekommen - darüber sprechen Katrin und Chris in dieser Folge.
9/6/202150 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Zurückgespult

Vier Jahre Große Koalition gehen zu Ende. Was haben wir gemeinsam mit der Zivilgesellschaft geschafft - trotz häufiger Blockade durch die Regierungsparteien? Wo sind wir gegen Wände gelaufen? Und was lernen wir daraus für unser weiteres Engagement? Im Campact-Podcast Theory of Change ziehen wir Bilanz.
7/23/202154 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Maaßen verhindern

Hans-Georg Maaßen will für die CDU in den Bundestag. Dabei wirbt er mit AfD-Rhetorik – antisemitische und rechtsextreme Inhalte inklusive! Wie wir dafür sorgen können, dass er die Wahl verliert, erfährst Du im Campact-Podcast mit Chris und Katrin.
6/23/202139 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Kann die Klimabewegung einpacken?

Die neuen Klimaziele der Bundesregierung sind ein Grund zu feiern. Aber kein Grund nachzulassen. Bevor Chris und Katrin sich zurücklehnen können, sollten wir die Bundestagswahl zur Klimawahl machen, sagt Campact-Vorstand Christoph Bautz. Dabei kannst Du auch helfen. Wie? Das hörst Du im Podcast.
6/3/202139 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Gefälschte Wahrheiten

Falschinformationen sind eine Gefahr für die Demokratie. Chris und Katrin haben im Campact-Podcast Marie Schröter von codetekt zu Gast. Sie besprechen, warum Desinformation oft den Rechten hilft. Warum wir uns nicht auf Politik und Social Media-Plattformen verlassen sollten. Und wie ihr codetekt helfen könnt, den Müll aus dem Netz zu filtern.
4/21/202139 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Die Union und die Bosse

Täglich neue Meldungen zu krummen Maskengeschäften – CDU und CSU sind zu nah dran an der Wirtschaft. Im Podcast graben Chris und Katrin weitere Fälle aus, wie die Union Transparenz blockiert. Wie sie Lobbyverbände begünstigt. Und wie ungleich Organisationen der Zivilgesellschaft behandelt werden.
3/18/202143 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Runter vom Gas

Alle sprechen über Nordstream 2 - doch kaum darüber, worum es eigentlich geht. Wir lichten das geopolitische Gestrüpp aus Putin, USA und Gaslobby, damit sichtbar wird, was die Riesenpipeline wirklich ist: ein Klimaverbrechen.
2/12/202126 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

2021: Fünf Entscheidungen

Dieses Jahr entscheidet darüber, in was für einer Gesellschaft wir leben. Hält unsere Demokratie? Wie weiter nach Corona? Und schaffen wir die Wende beim Klimaschutz? Im Podcast diskutieren Chris und Katrin fünf Entscheidungen, die uns 2021 erwarten - und was sie für uns als Bewegung bedeuten.
1/21/202129 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

ARD statt AfD

Die CDU Sachsen-Anhalt stützt sich auf die AfD und blockiert den Rundfunkbeitrag. Wie die Union mit rechtem Populismus spielt - und dabei die Demokratie aufs Spiel setzt.
12/11/202036 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Im Versteck der Agrarlobby

Erneut will die EU die Agrarindustrie mit Geld zuwerfen. Warum geht in der Landwirtschaft nichts voran? Wo verstecken sich die politisch Verantwortlichen? Und wie können wir trotzdem etwas ändern können?
11/13/202032 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Was vom #Dannibleibt

Fällt mit dem Dannenröder Wald die Glaubwürdigkeit der Grünen? Warum kann der kleine Wald in Hessen zum Gamechanger für Klimabewegung & Verkehrswende werden? Und welche Chance haben wir noch, den Wald zu retten?
10/8/202032 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Klimafrust und Klimastreik

Klimabewegung - auf die Straße oder ins Parlament? Wir diskutieren mit Jakob und Carla von den Fridays for Future: Wie gelingt das Klima-Comeback?
9/17/202045 minutes, 7 seconds