Winamp Logo
Tagesanbruch von t-online Cover
Tagesanbruch von t-online Profile

Tagesanbruch von t-online

German, Daily News, 1 season, 1938 episodes, 4 days, 9 minutes
About
Den "Tagesanbruch zum Hören" gibt es immer ab 6 Uhr morgens zum Start in den Tag – kurz, kompakt und kostenlos. Im "Tagesanbruch am Wochenende" blickt t-online-Chefredakteur Florian Harms außerdem auf die wichtigsten Themen der Woche zurück, analysiert und ordnet ein.
Episode Artwork

Warum die EM kein „Sommermärchen 2.0“ wird

Das „Sommermärchen“bversetzte Deutschland durch die Fußballweltmeisterschaft 2006 in einen magischen Zustand. Warum es das bei der diesjährigen EM nicht geben wird, analysiert Sportredakteur David Digili in dieser Folge. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/14/20246 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Zwei mächtige Frauen verfolgen radikale Ziele

Die EU gerät unter Beschuss von innen: Giorgia Meloni baut Italien um, die Französin Marine Le Pen will Europa radikal verändern. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/13/20246 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Drei von vier Deutschen verstehen das nicht

Nur einer von fünf Menschen begreift laut einer repräsentativen Studie, was ihnen das Finanzamt, die Rentenversicherung und die Bank schreibt, im ersten Anlauf. Das darf so nicht bleiben. Leseempfehlung: Selenskyjs Rede im Bundestag – ein Wort erwähnt er nicht: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100425282/selenskyj-rede-im-bundestag-demonstrative-einigkeit-mit-olaf-scholz-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/12/20245 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Glitschige Invasion in deutschen Gärten

Die Nacktschnecken-Plage treibt deutsche Gartenbesitzer zur Verzweiflung. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/11/20246 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Europawahl: Die Ampel liegt auf der Intensivstation

Europa rutscht nach rechts. Bei der Wahl zum EU-Parlament haben die Ampel-Parteien in Deutschland deutlich an Zustimmung verloren. Bundesweit wurde die Union stärkste Kraft. Im Osten liegt die AfD auf dem ersten Platz. Besonders für die SPD ist das Ergebnis "ein Desaster", sagt t-online-Politikchef Christoph Schwennicke. Zusammen mit t-online-Chefredakteur Florian Harms ordnet er die Ergebnisse der Wahl ein. Dabei drängt sich eine Frage besonders auf: Wie geht es für Olaf Scholz weiter? Kann er nach der Klatsche Kanzler bleiben? Die Antworten dazu von Florian Harms und Christoph Schwennicke fallen unterschiedlich aus. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/10/202422 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Die gute Nachricht nach der Wahl

Europa rückt nach rechts – aber die deutsche Demokratie ist gefestigt. Leseempfehlung: [Wie geht es nun weiter in Brüssel](https://www.tagesschau.de/europawahl/wahl/faq-nach-der-europawahl-100.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/10/20246 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Europawahl: Extremisten greifen nach der Macht

Die Europawahl findet in Zeiten statt, in denen die Idee der Europäischen Union immer wieder auf den Prüfstand gestellt wird. Laut einer aktuellen Insa-Umfrage ist ein starker Rechtsruck zu erwarten, die AfD könnte in Deutschland auf Platz 2 der Parteien landen. Um überhaupt noch Mehrheiten in der EU zustande zu bringen, hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Offenheit für eine Kooperation mit der rechtskonservativen Fraktion gezeigt, der auch Giorgia Melonis Partei Fratelli d’Italia angehört. Anlässlich der Europawahl an diesem Wochenende diskutieren Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms mit dem ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz. Er erklärt im Gespräch, warum er in von der Leyens Vorgehen "Wahltaktiererei" sieht, für welche Aussage er als Europapolitiker im übertragenen Sinne "bald gesteinigt" worden sei und warum das Thema Steuern für Europa und Deutschland in den kommenden Monaten eine zentrale Rolle spielt. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Ursula von der Leyen: Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/interview-von-der-leyen-ursula-eu-kommissionspraes-evp-spitzenkandidatin-dlf-465282a7-100.html 2. Franz Müntefehring: Spiegel auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Qs4hgbY1vkA
6/8/202433 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Die Lehre aus der Geschichte

Alliierte Soldaten haben die Welt vor der Tyrannei gerettet. Wir sind ihnen etwas schuldig. Leseempfehlung: Hat der Westen aus der Geschichte nichts gelernt? Unser Politikchef Christoph Schwennicke stellt die Frage nach der richtigen Antwort auf Putins Aggressionen: https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-christoph-schwennicke/id_100420916/deutsche-raketen-auf-russland-sind-wir-laengst-im-krieg-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/7/20245 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

War's das schon mit dem Sommermärchen?

Wie auch schon vor der WM 2006 in Deutschland ist die Stimmung schlecht. Doch dieses Mal wird uns der Fußball nicht retten. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/6/20245 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Warum Politiker über Hochwasser-Vorsorge lieber schweigen

Es ist Hochwasser - und Politiker starren mal wieder auf Sandsäcke. Leseempfehlung: Die Bauern sind wütend, tragen immer wieder ihren Protest auf die Straße. Woher stammt der Zorn, wie lässt er sich überwinden? Hier nachlesen: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100373588/protest-der-bauern-experte-das-ist-die-pure-existenzangst-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/5/20245 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Ein riesiger Schatz: Deutschland hat fantastische Bedingungen

Viele Bürger lassen sich von den Krisen herunterziehen. Das muss nicht sein. Leseempfehlung: [AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah hat der Partei mehrere Skandale eingebrockt – und doch erreicht, was sich mancher von seiner Wahl erhoffte.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100418906/afd-skandalpolitiker-maximilian-krah-der-brandbeschleuniger.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/4/20245 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Wer mit Wut wählt, gefährdet Europa

Die Stimmung ist schlecht, die Wirtschaft schwächelt und die Ampel streitet. Viele könnten der Regierung mit der Europawahl eine Lektion erteilen wollen – mit gefährlichen Folgen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
6/3/20246 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Kann diese Technik die ganze Menschheit ausrotten?

Videos, Fotos, Stimmen: Alles kann mittlerweile mit Künstlicher Intelligenz erstellt werden – und das verblüffend echt. Wie groß ist die Gefahr, dass KI zu einer Superintelligenz wird, die wir nicht mehr steuern können? Könnten sich die Warnungen von renommierten Forschern auf diesem Gebiet bewahrheiten, die eine Auslöschung der Menschheit für möglich halten? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch in dieser Folge des “Tagesanbruch”-Podcasts mit dem KI-Experten Fabian Westerheide und t-online-Chefredakteur Florian Harms. Westerheide berät Regierungsinstitutionen, hat verschiedene Digitalunternehmen gegründet und organisiert die KI-Konferenz „Rise of AI“. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Werner Mette, Getreidelandwirt und Demoteilnehmerin Tanja: Video t-online
6/1/202430 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Sintflut in Teilen Deutschlands, Trump verurteilt

Teilen Deutschlands droht Sintflut. | Urteil im Trump-Prozess gefällt. Leseempfehlung: [Historisches Urteil gegen Trump](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/us-wahl/id_100417238/trump-schuldspruch-amerikas-buerger-koennten-sich-betrogen-fuehlen.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/31/20245 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Feuer frei für die Ukrainer

Der Westen sollte es den Ukrainern erlauben, russisches Territorium zu beschießen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/30/20246 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Fahrradfahrer bangen um Leib und Leben

Die Bundesregierung wollte den Fahrradverkehr fördern. Sie hat vollkommen versagt. Leseempfehlung: Das Bündnis Sahra Wagenknecht kann die politische Landschaft der Republik verändern:https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-uwe-vorkoetter/id_100414462/europawahl-mischt-sahra-wagenknecht-das-politische-gefuege-auf-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/29/20245 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Mallorca-Zugang für Touristen nur noch per Los

Der Massentourismus wird zum Existenzrisiko für Urlaubsregionen. Neue Ideen sind nötig. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/28/20246 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Kommunalwahl Thüringen: Höcke lacht sich ins rechte Fäustchen

Bei den Kommunalwahlen in Thüringen bleibt ein "blaues Wunder" aus. Ein Erfolg sind sie für die AfD trotzdem. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/27/20245 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Putin auf dem "Highway to Hell"?

Könnte eine Ladung AC/DC aufs Ohr gegen Wladimir Putins Aggressionen helfen? Welche Rolle kann und soll Musik in Zeiten von Krisen spielen? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion" mit dem Weltmusiker Leslie Mandoki und t-online-Politikchef Christoph Schwennicke. Mandoki ist mit Hits wie "Dschinghis Khan" oder "Moskau" bekannt geworden und thematisiert in seinem neuen Album die großen Fragen unserer Zeit: Warum werden die politischen Ränder immer stärker, die Debatten immer vergifteter geführt? Wie können wir der Verrohrung beikommen und wer trägt die Verantwortung für das Thema Migration? Der als 22-Jähriger nach Deutschland geflohene gebürtige Ungar hat einen ungewöhnlichen Vorschlag – und der hat nichts mit Politik zu tun. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: YouTube & Spotify des neuen Albums der Mandoki Soulmates "A Memory Of Our Future"
5/25/202429 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Dann geht das Chaos von vorne los

Bund und Länder wälzen die Verantwortung für ihre chaotische Grundsteuerreform auf die Kommunen ab. Und Eigentümer und Mieter zahlen am Ende die Zeche. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/24/20247 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

75 Jahre Grundgesetz: Unser Fundament ist in Gefahr

Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes sollte ein Grund zum Feiern sein. Allerdings steht unsere Verfassung unter enormen Druck. Dagegen kann jeder etwas tun. Leseempfehlung: [Die Ampel könnte neue Milliarden für die Ukraine mobilisieren.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100411142/ukraine-ampel-koennte-milliarden-hilfe-aus-der-kaffeekasse-mobilisieren.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/23/20246 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Es grassiert die „Hochwasser-Demenz“

Extremwetter sind keine Ausnahme mehr, sie werden zur Normalität. Notwendige Maßnahmen sind bekannt, werden aber nicht konsequent genug umgesetzt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/22/20245 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Reichsbürger-Prozess beginnt: Gefangen in einer Wahnwelt

Sie sind Richter, Polizisten, Militärs. Und glauben an absurdeste Verschwörungstheorien Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/21/20246 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Das deutsche Grundgesetz ist gefährdet

75 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes stellt sich aktuell mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unsere Verfassung? Auch wenn die AfD in dieser Woche durch Gerichtsurteile in die Schranken gewiesen wurde, stellt die Partei nach Ansicht der SPD-Politikerin Gesine Schwan weiterhin eine Bedrohung für die deutsche Verfassung dar. In dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion" warnt die frühere Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin: "Es gibt die Möglichkeit, dass man nicht durch Mehrheit, sondern durch Obstruktion Institutionen kaputt macht." Die AfD könnte in Thüringen nach den Landtagswahlen als "blockierende Minderheit das Verfassungsgericht personell austrocknen", so Schwan. "Die Verfassung auszuhebeln, ist möglich." In Bezug auf das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes zeigt sich Schwan, die auch Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission ist, in einem Aspekt besorgt: „Wir haben keinen Grundkonsens in der deutschen Gesellschaft“. Deshalb fordert sie in der Podcast-Diskussion mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch mehr Zusammenarbeit von Verbänden auf kommunaler Ebene. Welches Format sie dabei genau im Kopf hat, hören Sie in der Podcastfolge. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: Artikel des „Thüringen-Projekts“ des Verfassungsblogs zur Möglichkeit, wie die AfD die Besetzung der Richter im Thüringer Landesverfassungsgericht blockieren kann: https://verfassungsblog.de/ausfalloption-karlsruhe/
5/18/202440 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Das größte Problem des Landes

Die Bürokratie fesselt Bürger und Unternehmen. Warum tut die Politik so wenig dagegen? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/17/20245 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Rente und Mindestlohn: Der sinnlose, aber gefährliche Ampelstreit

Die Ampel ist im Wahlkampf. Der Streit um FDP-Papiere und Mindestlohn ist sinnlos, aber gefährlich – denn er vermischt sich mit einem sehr ernsten. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/16/20245 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Steuert Amerika in die Diktatur?

Trotz der aktuellen Gerichtsprozesse stehen Donald Trumps Anhänger hinter ihm. Zum Teil deshalb, weil sie in ihm einen starken Führer sehen, der die massiven Probleme im Land lösen kann. In seinen Statements lässt er immer wieder durchblicken, dass er eine Diktatur für ein gutes Regierungssystem hält. Doch sind das nur Sprüche oder meint er es ernst? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms in dieser Folge des "Tagesanbruch-Amerika-Updates" mit einer Expertin, die sich in Amerikas politischem System hervorragend auskennt: Constanze Stelzenmüller ist Direktorin des "Center on the United States and Europe" in der "Brookings Institution" in Washington, einem der einflussreichsten Thinktanks in der amerikanischen Hauptstadt. Sie erklärt, welche Rolle die "Heritage Foundation" bei Trumps Plan eines Umbaus des politischen Systems spielt. Diese ominöse Stiftung unterstützt die radikalen Trumpisten bei ihrem Vorhaben, die Gewaltenteilung in den USA umzustrukturieren, sollte der republikanische Kandidat die Wahl im November gewinnen. Was steckt hinter diesem Plan? Wie realistisch ist ein solcher Umbruch? Steuert Amerika damit in die Diktatur? Außerdem geht es um die Macht des Geldes im Wahlkampf und wie Lobbyorganisationen diesen beeinflussen. Das Sonderformat zur Schicksalswahl in Amerika gibt es zirka alle zwei Wochen hier im „Tagesanbruch“-Podcast. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/15/202431 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Die nächste Revolution beginnt

Die neue Künstliche Intelligenz kann das Leben von Abermillionen Menschen verändern. Leseempfehlung: [Björn Höcke ist verurteilt – was sagt der Mann dazu, der den AfD-Politiker angezeigt hat?](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100406314/urteil-gegen-bjoern-hoecke-der-anzeigenerstatter-lobt-rechtsstaat.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/15/20246 minutes, 1 second
Episode Artwork

Der schönste Moment des Tages

In der Hektik des Alltags bleibt wenig Zeit für das Wichtigste. Es geht auch anders. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/14/20246 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Brandstifter der AfD: Jetzt braucht es eine Prüfung des Parteiverbots

Viel deutet darauf hin, dass die AfD mit ihrer Klage gegen den Verfassungsschutz am Montag scheitert. Es wäre der richtige Zeitpunkt, um ein Parteiverbot zu prüfen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/13/20245 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Gewalttäter terrorisieren deutsche Bürger – mit Wolfgang Thierse

Nach den Angriffen auf Politiker wie den sächsischen SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Matthias Ecke, werden die Forderungen nach härteren Strafen für Gewalttäter lauter. Die Innenminister der Länder haben sich für einen neuen Straftatbestand der Bedrohung von Amts-, Mandatsträgern und Ehrenamtlichen ausgesprochen. In dieser Podcastfolge sprechen Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse. Er erklärt die Gründe für die zunehmende Wut, benennt klar die Verantwortlichen und warnt vor Risiken bei juristischen Maßnahmen. In Bezug auf einen neuen Straftatbestand komme es darauf an, wie dieser formuliert werde, so der SPD-Politiker: "Es soll ja nicht der Eindruck entstehen, dass hier Sonderrechte für Politiker geschaffen werden." Reflektiert und präzise schildert Thierse mit all seinem Wissen und seiner Erfahrung die Hintergründe dieses vielschichtigen Problems der zunehmenden Gewalt gegen Politiker. Eine Podcastfolge, die man gehört haben sollte. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Armin Schuster: Tagesthemen vom 06.05.24 (https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/tt-10944.html) 2. Nancy Faeser: ZDF heute journal vom 07.05.24 (https://www.youtube.com/watch?v=Z1WEcl-Ecys)
5/11/202438 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Eine unbequeme Wahrheit

Die AfD ist Treiber der gesellschaftlichen Verrohung. Doch auch ihre Politiker werden oft Ziel von Gewalt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/10/20246 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Chinas tückischer Europa-Plan

Xi Jinping besucht Serbien, aber nicht Deutschland. Das hat einen Grund. Leseempfehlung: [AfD gegen Verfassungsschutz](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100401668/afd-verfahren-in-muenster-termin-fuer-das-urteil-steht-fest.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/8/20246 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Demokratische Politiker ebnen Gewalttätern den Weg

AfD-Leute, aber auch demokratische Politiker wie Markus Söder ebnen Gewalttätern durch verrohte Sprache den Weg. Leseempfehlung: Hier geht's zum Champions League Ticker: https://www.t-online.de/sport/live-ticker/fussball/champions-league/sdc_fm-43821/paris-sg-dortmund-champions-league-im-liveticker.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/7/20246 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Feige Attacke auf SPD-Politiker: Jetzt bloß nicht zur Tagesordnung übergehen

Die gewalttätigen Übergriffe auf Politiker sind alarmierend. Die Fehlentwicklungen wurden viel zu lange ignoriert. Es darf kein Weiter so geben. Leseempfehlung: [Die Ukraine ist unter starkem Druck, es droht eine Offensive der russischen Armee. Historiker Jan C. Behrends im Gespräch](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100393382/ukraine-krieg-russland-auf-dem-vormarsch-wir-muessen-dringend-mehr-tun-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/6/20245 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Rückschläge trotz US-Hilfe: Ist die Ukraine noch zu retten?

Die ukrainische Armee steht unter massivem Druck. Russland gelang in dieser Woche ein Durchbruch bei Otscheretyne, einem kleinen Ort nördlich von Awdijiwka im Osten der Ukraine. Auch an anderen Frontabschnitten wächst der Druck. Gleichzeitig hat Kiew erste Hilfslieferungen aus den USA erhalten. Kann die US-Hilfe der Ukraine helfen, um zurückzuschlagen? Kommt jetzt die Wende an der Front? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch in dieser Podcast-Folge mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem politischen Reporter von t-online, Johannes Bebermeier. Florian Harms weist auf ein Problem der Ukrainer hin, das trotz der Hilfslieferungen bestehen bleibt. Außerdem geht es um das Vorhaben von Wirtschaftsminister Habeck, die Rüstungsindustrie in Deutschland auszubauen. Johannes war bei der Reise des Ministers in die Ukraine dabei, berichtet von den Erfahrungen von vor Ort und den Problemen dieses Vorhabens. Kann es Habeck gelingen, die langsamen bürokratischen Prozesse zu beschleunigen? Worauf muss Deutschland verzichten, wenn es immer mehr für die Rüstung ausgibt? Und kommt dieser Plan nicht schon viel zu spät? Antworten gibt es in der Podcast-Folge. Podcast-Folge zur US-Wahl mit Washington-Korrespondent von t-online: https://open.spotify.com/episode/71N0TGBwUdzyT2IxEzSKXt Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Außenministerin Annalena Baerbock: WELT auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=6VMgL9DCWyU 2. Wirtschaftsminister Robert Habeck: WELT auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=YFxZFbPtHro
5/4/202428 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Flüchtlingsdeal mit Libanon: Ein riskantes Spiel

Mit dem Libanon gibt es nun einen Flüchtlingsdeal. Das könnte eine gute Nachricht sein. Eigentlich. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/3/20245 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Es darf jetzt keine Toten geben

Die Proteste an amerikanischen Universitäten schlagen um in pure Gewalt. Politiker und Polizisten wirken hilflos. Dabei können sich das am wenigsten leisten. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
5/2/20245 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Die Angst vor Putins Sieg wächst

Die Ukrainer bekommen neue Munition – haben nun aber ein weiteres Problem. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/30/20246 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

AKW-Debatte: Kein Skandal und trotzdem gefährlich

Die Atomkraft-"Enthüllungen" des "Cicero" enthüllen keinen Skandal. Für Robert Habeck und die Grünen sind sie trotzdem schmerzhaft. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/29/20245 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Rechtsruck und Überforderung: Ist die Gen Z gewappnet für diese Welt?

Anlässlich des 1. Mai, dem Tag der Arbeit nächste Woche, werfen wir diesmal einen Blick auf die Arbeitswelt von morgen. Ist die junge Generation dafür gewappnet? Kann sie Verantwortung übernehmen oder verlangt sie zu viel? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer und t-online-Kolumnist, Christoph Schwennicke. Simon Schnetzer bringt Ergebnisse seiner neuen Jugendstudie mit und erklärt, warum sich die Angst vor neuen Flüchtlingsströmen bei der jungen Generation im Vergleich zum vergangenen Jahr fast verdoppelt hat. Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/1897-gen-z/transcript Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: - Link zur Folge mit Simon Schnetzer von November 2023: Ist die junge Generation zu faul zum Arbeiten? https://tagesanbruch.podigee.io/1770-new-episode
4/27/202432 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Das Pflegesystem steht vor dem Abgrund

Gesundheitsminister Karl Lauterbach versucht den brutalen Pflege-Notstand aufzulösen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/26/20247 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Flüchtlinge nach Ruanda ausfliegen – Kein Vorbild für Deutschland

Großbritannien will Geflüchtete nach Ruanda ausfliegen lassen. Daran sollte sich Deutschland auf keinen Fall ein Vorbild nehmen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/25/20246 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Bahnbrechende Entscheidungen in Amerika

Aktuell muss sich Donald Trump in vier Gerichtsprozessen verantworten. Am Donnerstag wollen seine Anwälte vor Amerikas höchstem Gerichtshof, dem Supreme Court, erreichen, dass er als ehemaliger Präsident dauerhaft Immunität gegen Justizverfolgung genießt. Doch Trumps Prozesse sind von Tricks durchzogen. Welches Spiel steckt dahinter? Das erklärt der US-Korrespondent von t-online, Bastian Brauns, im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Eine andere Meinung in Bezug auf Trumps Gerichtsprozesse hat Knut Dethlefsen, Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington, mit dem Florian Harms im zweiten Teil dieser Podcastfolge spricht. Dethlefsen stellt dar, warum die mediale Aufmerksamkeit durch die Prozesse nicht nur positiv für Trump sind. Könnte seine Wiederwahl womöglich dadurch verhindert werden? Außerdem geht es um den historischen Beschluss des US-Kongresses über weitere Militärhilfe für die Ukraine. Der Unterstützung in Höhe von 61 Milliarden Dollar hat jetzt auch der Senat zugestimmt. Welche Auswirkungen könnte diese Entscheidung auf den amerikanischen Wahlkampf und insbesondere auf Joe Bidens Chancen haben? Das alles hören Sie in dieser Folge des "Amerika-Updates" von t-online. Das Sonderformat zur Schicksalswahl in Amerika gibt es zirka alle zwei bis drei Wochen hier im "Tagesanbruch"-Podcast. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/24/202435 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Jugendliche gehen massenhaft der AfD auf den Leim

Frustriert, verängstigt, radikalisiert: Steht Deutschlands Jugend am Abgrund? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/24/20247 minutes, 1 second
Episode Artwork

Ein Buch kann alles retten

Viele Menschen ertragen das Nachrichtengewitter nicht mehr. Es gibt einen Ausweg. Abstimmung: [Forum gegen Fakes](https://dialogue-make.org/de/forum-gegen-fakes-de?utm_source=tonline&utm_medium=banner&utm_campaign=forum-gegen-fakes-de) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/23/20245 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Es regiert die Unvernunft

Um es mit Kant zu sagen: Zu viele Staatenlenker handeln zwar logisch und rational, aber zutiefst unvernünftig – nicht nur im Nahen Osten. Leseempfehlung: Wie geht es "Dagobert" heute? https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_100386594/kaufhaus-erpresser-dagobert-so-geht-es-arno-funke-30-jahre-spaeter.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/22/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Russische Propaganda in Deutschland: Das steckt hinter Putins Strategie

Das sogenannte „Doppelgänger“-Netzwerk schafft es immer wieder, pro-russische Inhalte bei uns in Deutschland zu verbreiten. Bekannt wurde es durch kopierte Webseiten großer, deutscher Nachrichtenportale wie t-online, “Spiegel” oder “Bild”. Tausende Bots und Fake-Accounts verbreiten diese Inhalte täglich in den sozialen Medien. Und die Spur führt nach Russland. Lars Wienand, leitender Redakteur im Investigativ-Team von t-online, konnte erstmals zwei Männer, die für das Netzwerk tätig sind, ausfindig machen und erklärt in dieser Folge, wie er vorgegangen ist. Nach seinen Recherchen warnte kürzlich auch die Bundesregierung vor Einflussnahme aus dem Ausland und Informationsmanipulation. Im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch gibt er Antwort auf die Fragen: Wie genau verbreitet das Netzwerk Falschnachrichten? Um welche Art von Fakes handelt es sich? Welche Strategie steckt dahinter? Und wie können wir uns davor schützen? Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: 1. Ton aus Fake-Video mit Danny DeVito: X / Twitter (https://twitter.com/earlsmarvi38460/status/1777342548706554164?s=46&t=2q8Y1YS9TMHG4ksuHj9Vgg) 2. Video zur Recherche über das Doppelgänger-Netzwerk: t-online (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100366874/fake-seiten-und-bots-diese-russen-arbeiten-fuer-kampagne-gegen-den-westen-.html)
4/20/202432 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Spinner treiben Donald Trump zur Wiederwahl

Radikale Prediger und Verschwörungserzähler fluten den US-Wahlkampf mit Lügen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/19/20245 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

So wird das nichts mit der Verkehrswende

Eine Verkehrswende ist dringend notwendig. Doch es fehlt der politische Wille. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/18/20246 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Diese Technologie verändert das menschliche Leben

Artificial General Intelligence ist das größte Geschäft aller Zeiten – oder die größte Bedrohung der Menschheit. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/17/20246 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Irans Terrorregime wankt

Die Mullahs schicken Raketen gegen Israel – aber was, wenn sie selbst längst am Ende sind? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/16/20246 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Nach Iran-Angriff auf Israel: Bitte keine Schnellschüsse

Auf den ersten Blick mag es schwerfallen, sich angesichts des iranischen Angriffs auf Israel zurückzuhalten. Aber womöglich wäre es die klügste Reaktion. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/15/20246 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Amerika steht vor radikalen Veränderungen

„Deutschland muss sich warm anziehen“, warnt Autor und USA-Kenner Martin Klingst in dieser Folge des “Amerika Updates” von t-online. Chefredakteur Florian Harms bespricht mit ihm und dem US-Korrespondenten von t-online, Bastian Brauns, die Frage, welche Auswirkungen eine zweite Präsidentschaft von Donald Trump auf Deutschland hätte. Wie würde sich Amerika durch den Ausgang der US-Wahl verändern – je nachdem, ob Biden oder Trump gewinnt? Was kommt da auf uns Europäer zu? Bastian Brauns spricht von ”radikalen Veränderungen”. Martin Klingst war jahrelang US-Korrespondent für "Die Zeit" und engagiert sich aktuell für "Die Atlantik-Brücke", einem Verein für transatlantische Zusammenarbeit. Er erklärt, warum Trump Deutschland hasst und welche Ohrfeige er Merkel nicht vergisst. Das Sonderformat zur Schicksalswahl in Amerika gibt es zirka alle zwei Wochen hier im „Tagesanbruch“-Podcast. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/13/202433 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

TV-Duell zwischen Höcke und Voigt: Es ging nicht nur ums Gewinnen

Beim TV-Duell zwischen Mario Voigt und Björn Höcke hing einer von beiden schwer in den Seilen. Doch das Alleine muss noch nicht viel heißen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/12/20247 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Galeria Karstadt Kaufhof: Der Schrecken nimmt kein Ende

Seit Jahrzehnten gehören die Kaufhäuser von Galeria Karstadt Kaufhof zum Stadtbild. Doch nun muss man einsehen: Ihre Zeit ist vorbei. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/11/20246 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

US-Strategie gegen China: Das besondere Verhältnis zu Japan

Seit Jahrzehnten pflegen die USA eine ganz besondere Freundschaft zu ihrem ehemaligen Todfeind Japan. Im Kampf gegen China könnte sich das jetzt auszahlen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/10/20245 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Die völlig verkorkste Woche der Lisa Paus

Familienministerin Lisa Paus hat einen Streit über die Kindergrundsicherung angezettelt – und ihn verloren. Für ihre Grünen und die Kinder ist das eine schlechte Nachricht. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/9/20246 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Floss Geld aus Russland in die AfD? Der Tag der großen Täuschung

Die AfD-Spitze will schwere Vorwürfe gegen einen aus ihren Reihen aufklären. Dabei hat sie daran als letztes Interesse. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/8/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Es braucht Lösungen jenseits der militärischen Dimension

Nach der Aussage des SPD-Fraktionschefs Rolf Mützenich, den Krieg in der Ukraine "einfrieren" zu wollen, ebbt die Diskussion darüber nicht ab. Sein Parteikollege Ralf Stegner unterstützt Mützenich. Der Ukraine Beistand zu leisten, sei unstrittig, aber über Wege, den Krieg zu beenden, müsse es eine andere Herangehensweise geben, sagt Stegner in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion". Der SPD-Politiker, der gleichzeitig Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag ist, mahnt an: “Wir müssen über Möglichkeiten jenseits der militärischen Dimension nachdenken, um Druck auf Putin auszuüben”. Doch wie könnte so eine diplomatische Lösung aussehen? Darüber diskutieren t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch mit dem SPD-Politiker. Außerdem sprechen sie über die Zukunft der Nato, die Folgen einer möglichen zweiten Präsidentschaft von Donald Trump und den Umgang mit China. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen für Töne: 1. Baerbock: ZDF heute journal (https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-3-april-2024-100.html) 2. Selenskyj: Deutschlandfunk (https://www.deutschlandfunkkultur.de/wenig-grund-zum-feiern-nato-aussenminister-beraten-ueber-lage-in-der-ukraine-dlf-kultur-b8b95830-100.html)
4/6/202433 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Gemeinsam gegen die Täter: Hoffnung im Nahost-Horror?

Israels Armee tötet im Gazastreifen Zigtausende Zivilisten. Der Horror muss endlich enden. Vielleicht gibt es einen Hoffnungsschimmer. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/5/20246 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Stefan Raab gegen Regina Halmich: Der Kampf des Jahres hat eigene Regeln

Der Moderator tritt zum Boxkampf an. Andere Promis sollten sich ein Beispiel an ihm nehmen. Leseempfehlung: [Gerhard Schröder wird 80, und es gäbe tausend gute Gründe, das zu ignorieren. Trotzdem zieht der Ex-Kanzler weiterhin viele Menschen in seinen Bann. ](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100377396/gerhard-schroeder-wird-80-doku-ueber-altkanzler-er-zieht-in-den-bann.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/4/20245 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Neuer Marshallplan: Deutschland braucht zig Milliarden Euro

So wie der Marshallplan vor fast 80 Jahren: Deutschland und Europa brauchen einen milliardenschweren Energieschub, um die Zukunft nicht zu verschlafen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/3/20245 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Toxische Wundertüte

Cannabis-Konsum und -Besitz ist jetzt legal. Aber legal angebautes Gras gibt es nicht. Das ist ein Problem. Leseempfehlung: Politiker über Corona-Versäumnisse: "Das war einer der schlimmsten Fehler" https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100374770/politiker-ziehen-corona-bilanz-unnoetig-menschenleben-verloren-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
4/2/20246 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Cannabis jetzt für alle: Große Freiheit oder große Gefahr?

In dieser Folge wollen wir die Fragen unserer Hörerinnen und Hörer beantworten und ihre Meinungen zu Themen, die sie bewegen, besprechen. Es geht unter anderem um die Legalisierung von Cannabis, die am 1. April in ganz Deutschland in Kraft tritt. Durch die legale Möglichkeit des Eigenanbaus der grünen Pflanze und der Weitergabe durch sogenannte Social Clubs soll der Schwarzmarkt zurückgedrängt werden. Doch kann das wirklich helfen, die Droge zu entkriminalisieren? Oder birgt dieses Gesetz doch mehr Gefahren, als wir denken? Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms sind unterschiedlicher Meinung und diskutieren die verschiedenen Ansichten der Hörer in Bezug auf dieses Thema. Des Weiteren geht es um den Erfolg populistischer Parteien wie AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht. Sie bieten einfache Antworten und versprechen Lösungen für die großen Krisen unserer Zeit. Ist es gut, dass sie das Meinungsspektrum vergrößern, oder droht durch sie eine Zersplitterung unserer Parteienlandschaft? Und weil Sie über die Feiertage etwas mehr Zeit zum Hören haben als sonst, geht es auch um folgende Fragen: Sollte es verpflichtende Arbeit für alle Flüchtlinge geben und sollten sie dafür auch den Mindestlohn erhalten? Wie groß ist die Gefahr von Linksextremismus, wie etwa durch die RAF-Terroristen? Und in Bezug auf den Krieg in der Ukraine: Sollte sich Deutschland nicht mit all seinen Kräften gegen die Aggression aus Russland wehren, um ein schnelles Ende herbeizuführen? Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Werner Mette, Getreidelandwirt und Demoteilnehmerin Tanja: Video t-online
3/29/202437 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Die Fronten verhärten sich

Muslime unter Generalverdacht: Die Debatte um Antonio Rüdiger und seine Geste entlarvt Deutschlands schwieriges Verhältnis zum Islam. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/28/20246 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Warum ausgerechnet Joe Biden von einem Erdöl-Boom in den USA profitiert

Kein Präsident hat sich dem Kampf gegen den Klimawandel so gewidmet wie Joe Biden. Doch ausgerechnet unter ihm fördern die USA so viel Öl wie niemand sonst und nie zuvor. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/27/20245 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Die doppelte Ukraine-Politik der SPD: Eine riskante Strategie

Die SPD testet eine zweigleisige Kommunikationsstrategie in der Ukraine-Politik. Ein astreines „mixed messaging“, das allerdings Risiken birgt – vor allem mit Blick auf Osteuropa. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/26/20246 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Putins Reaktion sollte auch uns beunruhigen

Der Terror von Moskau ist grauenvoll. Nun missbraucht ihn Wladimir Putin für seine Zwecke. Nicht nur das muss uns beunruhigen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/25/20245 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Die Verlierer der neuen Rentenreform

Die Bundesregierung hat einen neuen Plan geschmiedet, wie die Renten der künftigen Generationen gesichert werden sollen. Dabei soll unter anderem ein Generationenkapital aufgebaut werden. Doch stellt sich die Frage, ob dieser Plan auf lange Sicht tatsächlich die Renten sichern kann oder ob die Altersgrenze von 67 noch einmal angehoben werden muss. Wie sinnvoll ist also die neue Rentenreform der Ampel? An welchen Stellen gibt es noch Verbesserungspotenzial? Und wie kann man zusätzlich privat für die eigene Rente vorsorgen? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller in dieser Folge mit dem Wirtschaftschef von t-online, Florian Schmidt, und der Finanz- und Rentenexpertin bei t-online, Christine Holthoff. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/22/202424 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Der Sowohl-als-auch-Kanzler

In der Ukraine-Politik senden Olaf Scholz und seine Partei unterschiedliche Signale. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/22/20246 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Zur Kasse, bitte

Ukraine-Hilfe wird immer kostspieliger: Europa sollte endlich Putin zur Kasse bitten. Leseempfehlung: [Lehrer zum Verbot in Bayern: "Rückmeldungen haben mich im Gendern bestärkt"](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100368226/markus-soeders-gender-verbot-an-bayerns-schulen-das-sagen-lehrer.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/21/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Die Ampel verliert die Nerven

Es geht dieser Tage wild zu in der Ampelkoalition. Noch wilder als sonst. Es ist der Anfang vom Ende. Doch es bleibt eine entscheidende Frage. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/20/20245 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Die Faulen dominieren die Debatte

Die Faulen dominieren die Debatte: Die fünf Irrtümer der CDU beim Bürgergeld Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/19/20246 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Steht Europa kurz vor dem Ertrinken?

Um Flüchtlinge fernzuhalten, biedert Europa sich mit viel Geld Ägypten an. Doch diese Politik hat tragische Folgen. Leseempfehlung: [Putins Blutspur](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100366302/russland-putin-sichert-sich-die-wiederwahl-und-hinterlaesst-eine-blutspur.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/18/20245 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Putins perfider Wahl-Plan

An diesem Wochenende findet die Präsidentschaftswahl in Russland statt. Aus unserer Perspektive eine Scheinwahl, bei der nur einer gewinnen kann: Wladimir Putin. Er hat die Verfassung so geändert, dass er mindestens noch die nächsten zwölf Jahre, also zwei weitere Amtszeiten, Präsident sein kann. Damit würde er dann der am längsten amtierende Staatschef Russlands seit Zarin Katharina der Großen sein. Doch was treibt Putin an? Ist es reiner Machtanspruch oder verfolgt er ein spezielles Ziel? Hat Putin eine Ideologie, die er in die Köpfe seiner Marionetten im Kreml eingepflanzt hat, oder gäbe es doch eine Chance für Widerstand? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit dem Russland-Kolumnisten von t-online, Wladimir Kaminer, und Chefredakteur Florian Harms in dieser Podcastfolge. Kaminer ist Schriftsteller, in der ehemaligen Sowjetunion geboren und lebt seit über 30 Jahren in Berlin. Er kennt sich aus, was im Kreml vor sich geht und erklärt im Gespräch, dass Putins Machtapparat größer ist, als wir denken: "Putin hat zwei Armeen", so Kaminer. Was er damit meint, erfahren Sie in der Podcastfolge. Seine Kolumnen auf t-online finden Sie hier: https://www.t-online.de/author/id_89675836/wladimir-kaminer.html. Transkript zur Folge: https://tagesanbruch.podigee.io/1862-scheinwahl/transcript Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/16/202433 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Halbblinde deutsche Entscheider sind ein Risiko

Das Schicksal der Ukraine hängt nicht von einer einzigen Waffe oder nur einer Person ab. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/15/20247 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Taurus-Ringtausch: Löst dieser Trick das Problem?

Im Dilemma um die Lieferung von deutschen Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine birgt ein Ringtausch mit den Briten neue Risiken. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/14/20246 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Diskussion um Wehrpflicht: Jetzt sind wir alle gefragt

Die Diskussion über die Wiedereinführung der Wehrpflicht holt uns immer wieder ein. Dabei ist sie allein kein Allheilmittel. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/13/20245 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Bahnstreik: Hat Weselsky doch recht?

Der Chef der GDL-Gewerkschaft ist zum Prügelknaben geworden. Dabei hat er einen Punkt. Leseempfehlung: ["Zweikampf der Woche" zur bevorstehenden Europameisterschaft](https://www.t-online.de/sport/fussball/zweikampf-der-woche/id_100361702/julian-nagelsmann-vor-nominierung-des-dfb-kaders-riesenueberraschung-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/12/20246 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Beginn des Ramadans: In höchster Alarmbereitschaft

Im muslimischen Fastenmonat droht im Nahen Osten eine weitere Eskalation. Sie würde auch Europa erschüttern. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/11/20245 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Männer müssen umdenken, Frauen aber auch – mit Frauenministerin Lisa Paus

Würden Sie zwei Monate kostenlos arbeiten? Das ist in Deutschland Realität. Und zwar arbeiten Frauen durchschnittlich zwei Monate unbezahlt, während Männer volles Gehalt bekommen bzw. mehr verdienen. Das symbolisiert der Equal Pay Day, der diese Woche am Mittwoch war. Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen verharrt seit Jahren bei 18 Prozent. Warum? Wer ist in der Verantwortung? Sind es die Arbeitgeber, die Politik oder die Gesellschaft selbst? Und was tut die Bundesregierung dagegen? Das besprechen Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms in dieser Folge mit Familien- und Frauenministerin Lisa Paus. Paus hat einen klaren Appell an die Wirtschaft, aber auch an ihre Politikkollegen. Zudem teilt sie im Gespräch auch persönliche Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben als Politikerin und Mutter. Anlässlich des Internationalen Frauentags in dieser Woche hat sie auch einen Ratschlag an Frauen, um dem Teufelskreis aus schlecht bezahlten Jobs und weniger Chancen zu entkommen. Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anmerkungen, unabhängig vom Thema und gern als Sprachnachricht oder Handy-Aufnahme, für unsere Spezial-Hörer-Folge an: [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/9/202440 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Deutsche Waffe schürt Atomkriegs-Risiko

Kanzler Olaf Scholz sollte dabeibleiben, den Marschflugkörper Taurus nicht an die Ukraine zu liefern. Andernfalls kann eine atomare Eskalation drohen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/8/20246 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Deutschland muss sich befreien

Streiks, Bürokratie, Miesmacherei: Im ganzen Land herrscht Stillstand. Das muss aufhören. Schicken Sie uns Ihren persönlichen Gulliver: [email protected] Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/7/20245 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Trumps Siegeszug scheint unaufhaltsam

Trumps Kontrahentin Nikki Haley gibt den Kampf um die Präsidentschaftskandidatur auf. Diese Konsequenz zog die Politikerin der Republikanischen Partei nach ihrer Niederlage beim "Super Tuesday". Die Ergebnisse dieses wichtigen Tages der Vorwahlen in den USA bespricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit dem US-Korrespondenten von t-online, Bastian Brauns, in dieser dritten Folge des Amerika-Updates im "Tagesanbruch"-Podcast. Außerdem geht es um die Frage, wie stark Donald Trump wirklich ist. Oder ist er nur ein politischer Scheinriese? Im zweiten Teil (ab Minute 15:25) berichtet der Leiter des Bereichs Aktuelles bei t-online, Philipp Michaelis, von einer besonderen Bekanntschaft in den USA. Aus erster Hand veranschaulicht er, was die Amerikaner bewegt und warum das Land so gespalten ist. Im Dezember sind mehr als 300.000 Migranten über die mexikanisch-amerikanische Grenze gekommen. "Das ist ein Kontrollverlust", sagt Michaelis. Die Migration ist eines der wichtigsten Themen im US-Wahlkampf. Um die Vorgänge auf der anderen Seite des großen Teiches besser zu verstehen, erklärt er einen Unterschied zu Deutschland, den viele nicht kennen. Das Sonderformat zur Schicksalswahl in Amerika gibt es zu wichtigen Ereignissen zirka alle zwei Wochen hier im „Tagesanbruch“-Podcast. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/6/202429 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Super Tuesday: Amerika hat ganz andere Probleme

Die europäische Verachtung für Donald Trump ist blauäugig und gefährlich. Leseempfehlung: Familienministerin fordert: Wir dürfen sie mit dieser Herkulesaufgabe nicht allein lassen: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100357800/lisa-paus-fordert-mehr-geld-und-zeit-fuer-pflege-herkulesaufgabe-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/6/20246 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Super Tuesday in den USA: Eine letzte Warnung für uns

Ungewöhnlich früh dürfte der Vorwahlkampf in den USA heute entschieden werden. Eine Trump-Präsidentschaft wird damit immer wahrscheinlicher. Zeit, sich vorzubereiten. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/5/20246 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Deutschland ist für Putins Propagandakrieg schlecht gerüstet

Taurus-Abhöraffäre zeigt: Deutschland ist für Putins Propagandakrieg schlecht gewappnet Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/4/20245 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Arbeitspflicht für Flüchtlinge: Hilft Zwang gegen Asylmissbrauch?

Landrat Christian Herrgott verpflichtet Asylbewerber in seinem Landkreis in Thüringen zu vier Stunden gemeinnütziger Arbeit pro Tag. 80 Cent bekommen sie dafür pro Stunde. Dieser Verdienst wird auf eine Bezahlkarte überwiesen, die Herrgott im März als dritter Landkreis in Thüringen einführt. Mit dieser Karte soll verhindert werden, dass Geflüchtete die staatlichen Leistungen in Form von Bargeld in ihre Heimatländer schicken. Doch können diese beiden Stellschrauben unser Migrationsproblem lösen? Lässt sich damit der Missbrauch von Sozialleistungen verhindern? Darüber sprechen Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Christian Herrgott persönlich in dieser Podcastfolge. Dabei geht es auch um die Sanktionen, die der CDU-Landrat für jene Geflüchtete umsetzen will, die sich der Arbeit verweigern, und wie er dabei den schmalen Grat von Verpflichtung zu Zwang nicht überschreiten will. Im Gespräch kommen noch weitere, überraschende Aspekte dieser beiden Maßnahmen zum Vorschein, die bisher nicht diskutiert wurden. Hören Sie deshalb unbedingt in die Folge rein. Kommende Woche steht das Thema auch wieder auf der Agenda der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Scholz. Am Ende (Min. 23:00) sprechen Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch noch über Hörerzuschriften, die zu der Folge vom vergangenen Wochenende hereinkamen. Dort ging es um den zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine und die deutsche Position zur Lieferung schwerer Waffen wie Taurus-Marschflugkörper. Hier können Sie sich die Folge anhören: https://open.spotify.com/episode/7HQPiKdPyoqbfyJa3mkX5Q Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anmerkungen, unabhängig vom Thema und gern als Sprachnachricht oder Handy-Aufnahme, für unsere Spezial-Hörer-Folge an: [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/2/202431 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Gaza-Krieg wird zur Gefahr für Europäer

Wird die Katastrophe in Gaza nicht schnell gestoppt, können die Folgen auch Europäer treffen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
3/1/20246 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Putin zündelt schon wieder

Schon wieder wird Russland um "Schutz" gebeten, dieses Mal von Transnistrien. Eine billige Masche – die Putin genau zur rechten Zeit kommt. Leseempfehlung: [US-Präsident Joe Biden hat bei der Vorwahl in Michigan einen klaren Sieg errungen. Doch die Abstimmung zeigt auch, warum Biden im November die Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump verlieren könnte. Warum? Das erklärt Ihnen David Schafbuch, stellvertretender Leiter des T-Online Politik Ressorts] (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/us-wahl/id_100353652/usa-vorwahl-in-michigan-joe-biden-koennte-gegen-donald-trump-verlieren.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/29/20245 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Antisemitismus vergiftet die deutsche Gesellschaft

Antisemitismus vergiftet die deutsche Gesellschaft. Jeder kann etwas dagegen tun. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/28/20246 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Der echte Fehler im System

Die Abschaffung der Steuerklassenkombination 3/5 ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gleichberechtigung. Doch wir haben noch einen weiten Weg vor uns. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/27/20246 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Morddrohung als Dankeschön

Sie werden beschimpft, bedroht, manche sogar körperlich angegriffen. Warum Kommunalpolitiker gefährlich leben und es höchste Zeit ist, das zu ändern. Leseempfehlung: [Zweikampf: Warum Bundeskanzler und Oppositionsführen Interesse an einem Duell haben](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100349414/olaf-scholz-gegen-friedrich-merz-ploetzlich-haben-sie-das-gleiche-interesse.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/26/20245 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Alles steht auf dem Spiel

Awdijiwka im Südosten des Landes hat die Ukraine verloren. Ein weiterer Propaganda-Sieg für Putin, kurz vor der Präsidentschaftswahl in Russland in drei Wochen. Der Zeitpunkt ist entscheidend: Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine steht alles auf dem Spiel. Benötigt die Ukraine jetzt endlich weitreichende Waffen wie die umstrittenen Taurus-Marschflugkörper? Warum ist Bundeskanzler Scholz weiterhin so zögerlich? Liegt es an der mehrheitlichen Meinung der Bevölkerung gegen weitere schwere Waffenlieferungen oder daran, die Bündnistreue gegenüber den USA zu wahren? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem leitenden Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion". Nachträgliche Anmerkung: Entgegen der Aussage im Podcast liegt die russische Hauptstadt Moskau weniger als 500 Kilometer von der äußersten nordostukrainischen Grenze entfernt. Diese Region bei Stara-Huta im Sumskaya-Oblast ist derzeit unter Kontrolle der Ukrainer. Besäße die ukrainische Armee den Marschflugkörper Taurus und wäre dessen Reichweite nicht technisch gedrosselt, könnte Moskau also ein erreichbares Ziel sein. Wir bitten, die fehlerhafte Aussage zu entschuldigen. Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Quellen: Ton Bundeskanzler Scholz: Tagesschau auf YouTube
2/24/202424 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

US-Wahlschlacht: Diese Entscheidungen können Deutschland hart treffen

Die Krisen in der Ukraine, im Gazastreifen und im Roten Meer bringen das Thema Außenpolitik aktuell auf die Agenda in vielen Ländern – und auch in den US-Präsidentschaftswahlkampf. Doch welche Rolle spielt die außenpolitische Positionierung der Vereinigten Staaten im Wahlkampf wirklich? Wie wird sie in den Kampagnen von Donald Trump und Joe Biden benutzt? Und welche Entscheidungen des Nato-Partners könnte auch uns in Deutschland hier treffen? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit der Direktorin der Bertelsmann Foundation in Washington D.C., Irene Braam, und dem US-Korrespondenten von t-online, Bastian Brauns, in der zweiten Folge des Amerika-Updates im "Tagesanbruch"-Podcast. Irene Braam analysiert, warum die Wählergruppe der arabischstämmigen Amerikaner dabei eine wichtige Rolle spielen könnte. Bastian Brauns geht in diesem Zusammenhang auf mögliche Szenarien für die Vorwahlen in South Carolina und Michigan in den kommenden Tagen ein. Produktion & Schnitt: Lisa Fritsch Das Sonderformat zur Schicksalswahl in Amerika gibt es zu wichtigen Ereignissen zirka alle zwei Wochen hier im „Tagesanbruch“-Podcast. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/23/202431 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Cannabis-Legalisierung der Ampel ist schädlich

Die Cannabis-Legalisierung ist ein Fehler. Die Ampelregierung setzt falsche Prioritäten. Leseempfehlung: [Wie können Kriege wie der in der Ukraine enden?](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100331932/ukraine-krieg-wie-wird-putin-im-augenblick-der-niederlage-reagieren-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/23/20245 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Riskante Entscheidung in der Ukraine

Zwei Jahre nach Beginn des Krieges müssen Politiker und Militärs eine wichtige Frage beantworten. Leseempfehlung: Interview mit Jens Spahn: "Die Ampelregierung ist schuld am Erlahmen der Wirtschaft!"(https://editor-production.livingdocs.stroeerws.de/p/t-online/articles/100349118/edit/canvas/component/doc-1hn69p6sp1) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/22/20245 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Dieser Polit-Zoff ist lebensbedrohlich

Transparenz kann nie schaden? Manche Bundesländer sehen das anders – und blockieren ein Gesetz des Gesundheitsministers, das Bürgern viel bringen würde. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/21/20246 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Links, frei, tödlich: Wo stecken die drei RAF-Terroristen?

Wo verstecken sich die RAF-Terroristen Staub, Klette und Garweg? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/20/20245 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Warum Putin Angst vor Blumen hat

Wladimir Putin lässt Blumen für Alexej Nawalny wegschaffen. Der Diktator ist paranoid. Leider ist er aber auch stark genug, um weiter zu morden. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/19/20246 minutes
Episode Artwork

Deutschlands Sicherheit ist gefährdet

"Die Lage ist so angespannt wie seit Jahrzehnten nicht mehr“, sagt Anton Hofreiter. Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz an diesem Wochenende sprechen t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch mit dem Grünen-Politiker über die Sicherheitslage in Europa und Deutschland. Die Drohung von Donald Trump, Nato-Verbündete nicht mehr zu unterstützen, wenn sie das Ziel der Verteidigungsausgaben nicht erreichen, hat die Situation verschärft. Doch wie ernst muss Deutschland diese Drohung nehmen? Und welche Auswirkungen hat das etwa auf den nuklearen Schutzschirm der USA? Im Gespräch erklärt Hofreiter, warum er die Lösung nicht in einer europäischen Armee sieht und was es jetzt braucht, um die Verteidigungskraft Europas zu stärken. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Werner Mette, Getreidelandwirt und Demoteilnehmerin Tanja: Video t-online
2/17/202430 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Hass und Beleidigungen: Politiker sollten abrüsten

Beleidigungen und Hass vergiften die gesellschaftlichen Debatten. Leseempfehlung: [Manche Historiker vertreten die These, dass alle 70 Jahre ein großer Krieg kommt – weil die Menschheit dessen Schrecken verdrängt. Ist die aktuelle Lage ein Beleg dafür?](https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-christoph-schwennicke/id_100341752/dritter-weltkrieg-durch-russland-warum-putin-mehr-ac-dc-hoeren-sollte.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/16/20245 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Neue Atomwaffen für Europa: Was tun, wenn die USA uns im Stich lässt?

Was sollte Europa ohne atomaren Schutzschirm der USA tun? Die Antwort könnte viele unangenehme Entscheidungen erfordern. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/15/20246 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Russland gegen die Nato: Was wäre, wenn?

Eine direkte Konfrontation zwischen Russland und Nato-Staaten wäre gefährlich einfach. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/14/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Putin setzt auf Trump: Ukraine-Krieg wird zum Risiko für Deutschland

Putins Truppen rücken vor, Trump droht mit dem Nato-Aus: Der Ukraine-Krieg entwickelt sich zum Risiko für Deutschland und Westeuropa. Leseempfehlung: [Die Rüstungsschmiede Rheinmetall baut in der Lünebürger Heide eine neue Munitionsfabrik](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100342556/rheinmetall-baut-munitionsfabrik-scholz-fordert-ausweitung-der-ruestungsindustrie.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/13/20246 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Das wahre Problem der Rente

Das lang erwartete Rentenpaket II soll endlich kommen. Die Ansätze sind zwar richtig, aber nicht ausreichend. Denn das wahre Problem bleibt weiter ungelöst. Leseempfehlung: [Das rechte Netzwerk des Darm-Influencers Henning Pless](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100338570/rechter-influencer-bei-geheimtreffen-henning-pless-und-seine-100000-follower.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/12/20245 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

AfD stoppen: So geht's

Das vierte Wochenende in Folge gehen Menschen in ganz Deutschland auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Doch wie nachhaltig sind diese Proteste? Können damit wirklich potenzielle AfD-Wähler überzeugt werden, ihr Kreuz bei der nächsten Wahl woanders zu machen? Was aus dieser Protestbewegung jetzt folgen muss, mahnt CDU-Politiker Armin Laschet in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion" an. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch analysiert er die Strategie der AfD und erklärt, warum die Proteste die Rechtsextremisten entlarven. Außerdem geht es um die aktuelle Debatte eines möglichen Verbots der Partei und den Einfluss von Gerichtsurteilen – etwa zur Einstufung der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative als rechtsextrem. Erst diese Woche hat das Verwaltungsgericht Köln diese bestätigt. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, die Wochenend-Ausgabe mit einer tiefgründigeren Diskussion ab jetzt nur noch hier im Podcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Ausschnitt Rede Laschet: Tagesspiegel auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=9q7a4LwH9H8 2. Ton Alice Weidel Bundestag: phoenix auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=hhUCIuC5PBc 3. Ton Leser: Eigenes Interview
2/10/202419 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Debatte um AfD-Verbot: Wozu ist eigentlich unsere Verfassung da?

Ist die Verbotsdebatte ein Wahlkampfgeschenk für die AfD? Vielleicht. Doch bei der Frage, ob die AfD die Demokratie zerstören will, geht es um etwas anderes. Leseempfehlung: Scholz und Merz sollten das Streiten in so einer aufgeheizten, politischen Stimmung sein lassen, meint t-online-Kolumnist Christoph Schwennicke: https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-christoph-schwennicke/id_100336070/der-zoff-zwischen-friedrich-merz-und-olaf-scholz-schadet-deutschland-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/9/20246 minutes, 1 second
Episode Artwork

Niemand hat das Recht zu gehorchen

Den Film "The Zone of Interest" sollte jeder sehen. Gerade jetzt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/8/20246 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Es wird Zeit, die Bremse zu lösen

Christian Lindner und Robert Habeck ringen um den richtigen Weg, die Wirtschaft zu entlasten. Warum es endlich Zeit wird, die Schuldenbremse zu lösen. Leseempfehlung: [Nicht nur Erleichterungen für Unternehmen, sondern für alle](https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100337680/habeck-vs-lindner-steuerzahlerbund-will-steuersystem-grundlegend-aendern.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/7/20245 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Zu viel Fernsehen macht doof

Braucht es wieder einen Sendeschluss – oder gar fernsehfreie Tage? Dann würden womöglich mehr Menschen miteinander reden. Leseempfehlung: [Ein jüdischer Student wird in Berlin von einem Sympathisanten der Palästinenser krankenhausreif geschlagen: Der Fall Shapira erschüttert Menschen weit über die Hauptstadt hinaus] (https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100336208/berlin-shahak-shapira-bruder-in-einer-bar-zusammengeschlagen-worden.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/6/20245 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Es knallt bei den Rechten in Europa

Die Correctiv-Recherche hat die AfD in große Probleme gestürzt – auch auf internationalem Parkett. Ihre Radikalität könnte ihr nun erstmals zum Verhängnis werden. Leseempfehlung: [Die Ampel ist unbeliebt, die Wirtschaft schwächelt und die AfD ist stark. Was läuft da gerade schief?](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100335434/robert-habecks-staatssekretaer-kellner-da-kann-es-ein-boeses-erwachen-geben-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/5/20245 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Weniger arbeiten, mehr Geld: Können wir uns das leisten?

Angetrieben von den Streiks der Lokführergewerkschaft, ist die Debatte um eine geringere Wochenarbeitszeit neu entfacht. Doch könnte sich Deutschland auch flächendeckend eine 35-Stunden-Woche leisten? Aktuell sei "nicht der richtige Zeitpunkt", warnt Marcel Fratzscher, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion". Im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms erklärt er die genauen Gründe und was deutsche Unternehmen stattdessen tun müssen. Fratzscher sagt aber auch, dass ein Gesetz mit einer geringeren Wochenarbeitszeit kommen wird: "Die Frage ist nur, wann." Das Verständnis von Arbeit ist im Wandel und steht in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel vor großen Herausforderungen. Welche Verantwortung trägt die Politik dabei oder liegt sie doch komplett bei den Unternehmen selbst? Welche Rolle wird Arbeit in Zukunft in unserem Leben spielen? Antworten gibt es in der Podcastfolge. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, die Wochenend-Ausgabe mit einer tiefgründigeren Diskussion ab jetzt nur noch hier im Podcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: 1. Ton Steffen Kampeter, Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände: ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/vier-tage-woche-stahlindustrie-kampeter-100.html 2. Ton Hubertus Heil (SPD), Arbeitsminister auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2023: YouTube https://www.youtube.com/watch?v=HRD72sIcriE 3. Studie zum Einfluss des Krankenstands auf die Rezession: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen: https://www.vfa.de/de/wirtschaft-politik/macroscope/macroscope-hoher-krankenstand-drueckt-deutschland-in-die-rezession
2/3/202429 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ukraine im Drohnenkrieg: Die Killermaschinen kommen

Der Drohnenkrieg in der Ukraine zeigt, wie die Schlachten der Zukunft aussehen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/2/20247 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Die EU und Viktor Orbán: Eine einfache Lösung gibt es nicht mehr

Die EU hätte Viktor Orbán schon lange Einhalt gebieten müssen. Jetzt bleiben fast nur noch drastische Maßnahmen. Leseempfehlung: [Bezahlkarte für Asylbewerber: Ausgang ungewiss](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100333968/bezahlkarte-fuer-asylbewerber-der-abschreckungseffekt-duerfte-gering-sein-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2/1/20246 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Die Klimakleber haben etwas verstanden

Die Klimakleber wollen nicht mehr fürs Klima kleben. Das ist richtig, weil es nicht funktioniert hat. Aber es gibt Redebedarf. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/31/20246 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Reiche werden immer reicher: Muss das sein?

Muss es sein, dass Superreiche immer reicher und Arme immer ärmer werden? Leseempfehlung: Ziehen die USA in einen Krieg gegen den Iran? https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100332172/iran-drohnenangriff-toetet-us-soldaten-in-jordanien-biden-will-vergeltung.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/30/20245 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Meint Sahra Wagenknecht es ernst?

Sahra Wagenknecht hat am Wochenende ihre Partei gegründet. Entsteht da etwas Sinnvolles? Auf dem Parteitag gab es gute Nachrichten – und Grund zu zweifeln. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/29/20245 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Aufgewühlte Republik: Ist die Ampel am Ende?

Deutschland ist weiterhin aufgewühlt: Neben den Protesten von Bauern, Handwerkern und Spediteuren stecken wir aktuell im längsten Bahnstreik der Geschichte fest. Gleichzeitig ist die Bevölkerung so unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung wie noch nie seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2021. Woher kommt das? Was können sie noch besser machen – oder ist die Ampel am Ende? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Politikchef von t-online, Christoph Schwennicke. Außerdem gehen sie auf die Verhältnismäßigkeit des Bahnstreiks und die Auswirkungen der Proteste gegen rechts auf die Bundesregierung ein. Könnte die Ampel in ihren demokratischen Grundsätzen dadurch gestärkt werden? Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, die Wochenend-Ausgabe mit einer tiefgründigeren Diskussion ab jetzt nur noch hier im Podcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Hören Sie auch in unsere Sonderausgabe zur US-Wahl von Mittwochabend rein, z. B. auf Spotify (https://open.spotify.com/episode/75vHKK4XNf1VCHdHhEnWqz?si=23928fcc5d584557), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/de/podcast/us-wahldrama-ist-donald-trump-noch-zu-stoppen/id1374882499?i=1000642808090) oder hier auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/id_100328820/us-wahl-donald-trump-siegt-in-new-hampshire-und-profitiert-von-geheimnis.html Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: 1. Ton CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann: ntv Frühstart https://www.n-tv.de/mediathek/magazine/fruehstart/Dieser-vierte-Bahnstreik-ist-nicht-verhaeltnismaessig-article24681798.html 2. Ton Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/ Die Grünen): Deutschlandfunk https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=dira_DLF_2b8eae8d 3. Umfrage zur Zufriedenheit mit Ampel: Welt.de (https://www.welt.de/politik/deutschland/article249517400/Insa-Umfrage-Zufriedenheit-mit-Ampel-auf-neuem-Tiefpunkt-Wagenknecht-bei-14-Prozent.html)
1/27/202426 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Trump gegen Biden: Droht Deutschland ein ähnliches Szenario?

Demokraten streiten, statt zusammenzustehen: Nähert sich Deutschland Amerikas Abgrund? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/26/20245 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Was planen diese Männer?

Der slowakische Ministerpräsident Fico besucht Scholz in Berlin – und beschert dem Kanzler einen politischen Drahtseilakt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/25/20245 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

US-Wahldrama: Ist Donald Trump noch zu stoppen?

Sonderfolge zur US-Wahl "Tagesanbruch – der Amerika-Talk": Donald Trump hat nach seinem Sieg in Iowa auch in New Hampshire die Vorwahl der Republikanischen Partei für sich gewonnen. Seine einzige Kontrahentin Nikki Haley landete rund zehn Prozentpunkte hinter ihm abgeschlagen auf Platz 2. Trump kommt trotz chaotischer erster Amtszeit und Gerichtsverfahren gegen ihn gut an. Aber warum? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit US-Korrespondent Bastian Brauns und Steffen Schwarzkopf, Chefreporter von Welt TV. "Trump spricht keine Politikersprache. Er flucht", sagt Schwarzkopf. Aber ist das sein Geheimrezept? Das hören Sie in dieser Sonderausgabe des „Tagesanbruch“-Podcast zur Schicksalswahl in den USA. Produktion & Schnitt: Lisa Fritsch Dieses Sonderformat "Tagesanbruch – der Amerika-Talk" gibt es ab sofort zu wichtigen Ereignissen der US-Wahl circa alle zwei Wochen. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie den "Tagesanbruch"-Podcast bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: Ton Trump: Guardian News auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=v3abZ4aAGUU Ton vom Sturm aufs Kapitol: Arte auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ASiVUABt_i0
1/24/202425 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Fake News werden zur Bedrohung für die Demokratie

Falschnachrichten bedrohen die Demokratie. Höchste Zeit, etwas dagegen zu tun.
1/24/20246 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Lässt der Westen die Ukraine im Stich?

In den USA wird ein kritisches Ukraine-Paket blockiert, das Weiße Haus warnt vor einer Katastrophe. Doch auch Europa und Deutschland helfen Kiew nicht so, wie sie könnten. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/23/20246 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Demonstrationen gegen rechts: Und jetzt?

Hunderttausende sind am Wochenende auf die Straße gegangen. Doch das sind nur Momentaufnahmen. Was muss jetzt passieren? Fünf Vorschläge. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/22/20245 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Sind unsere Lebensmittel zu billig?

Der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat diese Woche seine neun Empfehlungen an die Politik gegeben. Darin geht es um die Fragen, wie wir uns alle gesünder und umweltbewusster ernähren können und was sich dafür rechtlich und politisch in Deutschland ändern muss. Sind unsere Lebensmittel zu billig? Braucht es eine Tierwohlabgabe, die aktuell heiß diskutiert wird? Wie können wir das Höfesterben aufhalten, während gleichzeitig der Wettbewerb und Preiskampf zwischen den Supermarktketten immer schärfer wird? In dieser Podcastfolge sprechen Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms mit einem der Teilnehmer des Bürgerrates, Holger Dehnhardt. Gemeinsam diskutieren sie über die Empfehlungen, die unter anderem ein kostenfreies Mittagessen für alle Kinder oder die Befreiung von der Mehrwertsteuer für gewisse Lebensmittel umfassen, und außerdem über die Frage, wie realistisch die Umsetzung der Empfehlungen ist. Eine Übersicht über die Empfehlungen des Bürgerrats finden Sie hier: https://www.buergerrat.de/aktuelles/buergerrat-zu-ernaehrung-beendet-seine-arbeit/ Holger Dehnhardt ist einer der 160 zufällig ausgelosten Teilnehmer dieses ersten vom Bundestag beauftragten Bürgerrates. Er ist Software-Entwickler und Vater zweier Kinder. Für Fragen, Anmerkungen oder Kritik schreiben Sie uns gern an: [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, die Wochenendausgabe mit einer tiefgründigen Diskussion jetzt nur noch hier im Podcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie den „Tagesanbruch“-Podcast bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: 1. Ton von Prof. Melanie Speck aus dem wissenschaftlichen Beirat des Bürgerrats, Professorin für Sozioökonomie an der Hochschule Osnabrück: eigenes Telefonat 2. Umfrage unter Landwirten zur Tierwohlabgabe: https://www.agrarheute.com/tier/tierwohlabgabe-fuer-lebensmittel-halten-landwirte-davon-umfrage-615381
1/20/202427 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Vorbild Polen: So könnte die AfD die Demokratie aushebeln

Polens Kampf um die Demokratie sollte uns eine Warnung sein. Leseempfehlung: Das Potsdamer Geheimtreffen von Neonazis, AfD-Extremisten und CDU-Mitgliedern ist kein Einzelfall: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100323884/afd-geheimes-treffen-enthuellt-partei-laedt-zu-rechtsextremem-vortrag-ein.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/19/20245 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Lebt die Ampel in einem Paralleluniversum?

Die Regierung schlittert immer tiefer in die Krise, doch für einen echten Neustart fehlt ihr die Kraft. Dem Land droht ein politisches Erdbeben. Leseempfehlung: [Sind teurere Fleischpreise ein richtiger Schritt oder helfen sie weder den Tieren noch den Bauern?](https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100322950/bauernproteste-cem-oezdemir-schlaegt-tierwohlabgabe-vor-problem-geloest-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/18/20245 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Gaza: Warum darf Israel so brutal zuschlagen?

Gaza: Warum darf Israel so erbarmungslos gegen palästinensische Zivilisten vorgehen? Leseempfehlung: Nach den veröffentlichten Plänen von Rechtsextremen zur Vertreibung von Menschen aus Deutschland hat Redakteurin Marianne Max mit den Bedrohten gesprochen: Haben sie Angst? https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100322130/geheimtreffen-von-rechtsextremen-menschen-schildern-habe-reale-angst-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/17/20246 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Donald Trump kündigt Diktatur an

Der US-Wahlkampf beginnt – Deutschland muss sich für das Schlimmste wappnen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/16/20245 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Showdown bei den Bauernprotesten: Höchste Zeit für mehr Ehrlichkeit

Die Landwirtschaft steckt im Strukturwandel, die Politik sollte die Sorgen der Landwirte ernst nehmen. Aber weder der Bauer noch das Dorf werden sterben. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/15/20246 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Wut auf der Straße: Reagiert die Regierung richtig?

Bauernproteste, Bahnstreik: Das neue Jahr ist mit viel Wut auf der Straße gestartet. Unsere Reporterin Frederike Holewik war live bei den Bauernprotesten vor Ort und berichtet von ihren Gesprächen mit Landwirten. Deren Klagen gehen weit über die Kürzungen von Subventionen hinaus. Doch ist der Aufstand nachvollziehbar? Reagiert die Regierung richtig? Und wie ist die Instrumentalisierung der Proteste durch andere, u.a. auch rechte Gruppen zu bewerten? Frederike Holewik ordnet die Lage gemeinsam mit t-online-Chefredakteur Florian Harms ein. Außerdem geben sie im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch einen Ausblick, wie lange noch mit den Streiks und ihren Auswirkungen auf die Bevölkerung zu rechnen ist. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Werner Mette, Getreidelandwirt und Demoteilnehmerin Tanja: Video t-online https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100316092/bauernproteste-in-berlin-ich-fahre-erst-weg-wenn-scholz-zuruecktritt-.html 2. Junge Landwirtin im Video auf Instagram: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100316558/bauernproteste-junge-landwirte-werden-fuer-klare-position-im-netz-gefeiert.html
1/13/202428 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Frontalangriff auf Deutschland

Im Umfeld der AfD-Chefs werden verfassungsfeindliche Pläne geschmiedet. Leseempfehlung: Alle Bauern protestieren? Nein, nicht alle Bauern. Manche sehen die Lage ganz anders: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100318634/bauernprotest-dieser-bauer-macht-nicht-mit-das-ist-der-grund.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/12/20246 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Waffen für Saudi-Arabien: Ein Dilemma für Deutschland

Die Bundesregierung ändert ihre Haltung zu Saudi-Arabien. Das ist nicht ohne Risiko. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
1/11/20246 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Droht ein Krieg mit China?

Der Wahlausgang in Taiwan könnte eine weltweite Krise heraufbeschwören. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
1/10/20246 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Immer mehr Menschen verlangen Führung

Ob Franz Beckenbauer oder Helmut Schmidt, ob im Sport oder in der Politik: Viele Menschen wünschen sich mehr Autorität. Leseempfehlung:[ Der Bauernprotest beeinträchtigt Verkehr und Versorgung massiv. Ist die Wut auf die Ampelregierung gerechtfertigt?] (https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100316230/bauernproteste-das-problem-der-bauern-ist-nicht-die-ampel-kommentar.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
1/9/20246 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Die Wut wächst

Wagenknecht, AfD, Maaßen: Deutschland wird aufgehetzt. Das ist gefährlich. Leseempfehlung: [In Sachsen hat ein harter Wahlkampf begonnen - am Ende könnte es eine lachende Dritte geben](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100313806/sachsen-spd-bricht-die-kretschmer-koalition-zusammen-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
1/8/20245 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Deutschland hat längst eine Leitkultur

Friedrich Merz will Deutschland eine Leitkultur verpassen. Dabei gibt es die längst. Unterstützung für Ostafrika. Schauen Sie mal [hier](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508), [oder hier](https://www.savethechildren.de/unterstuetzen/nothilfe/spenden-ostafrika/), [oder hier](https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/hunger-in-afrika). Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/22/20236 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Migration, Terror, Ukraine: Der EU ist Wegweisendes gelungen

Die Europäische Union hat fünf Entscheidungen getroffen, die das Leben von Millionen Menschen prägen. Leseempfehlung: [Ein US-Gericht hat Donald Trump verboten, an den republikanischen Vorwahlen für die Präsidentschaftswahl in Colorado teilzunehmen.](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/us-wahl/id_100306104/us-wahl-2024-gericht-verhindert-trump-kandidatur-freut-euch-nicht-zu-frueh-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/21/20236 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Machen statt meckern: So geht bessere Politik

Ministerpräsident Daniel Günther zeigt, wie Politiker Vertrauen wecken können. Leseempfehlung: [Bundesbankpräsident Joachim Nagel: "Die Inflation wird sich 2024 mehr als halbieren"](https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100304720/inflation-2024-bundesbankpraesident-joachim-nagel-im-interview-optimistisch.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/20/20236 minutes
Episode Artwork

Das ist ein Warnschuss

Die Wahl in Pirna ist nur ein Vorgeschmack auf 2024. Das Super-Wahljahr könnte Deutschland gehörig durchschütteln. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/19/20235 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Haushaltsjubel: Die Ampel macht sich etwas vor

Der Haushaltskompromiss macht das Leben der Menschen teurer. Die Ampel redet sich die Lage schön. Das dürfte schmerzhafte Folgen haben. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/18/20236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Neuer Plan der Ampel: Wie teuer wird es jetzt?

Die Haushaltskrise ist vorerst gelöst, aber was bedeuten die Beschlüsse konkret? Wird dadurch alles noch teurer? Ist das Einhalten der Schuldenbremse eine so gute Idee? Und wie stabil ist die Ampelregierung noch, wenn die FDP jetzt ihre Mitglieder dazu befragt, die Koalition zu verlassen? Darüber diskutieren t-online-Chefredakteur Florian Harms und t-online-Wirtschaftschef Florian Schmidt mit Moderatorin Lisa Fritsch. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Quellen Töne: Töne Pressestatement Scholz, Habeck, Lindner: Livestream Tagesschau24 Ton Marcel Fratzscher ARD Morgenmagazin: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/marcel-fratzscher-wirtschaftsforscher-100.html Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
12/16/202327 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Cybersklaverei: eine Story wie ein Thriller

Was hat ein plötzlich aufflammender Konflikt in Asien mit uns zu tun? Eine ganze Menge. Leseempfehlung: Putin sieht sich im Ukraine-Krieg auf der Siegerstraße: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100302360/russland-putin-sendet-auf-kreml-pressekonferenz-fatale-signale-an-den-westen.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
12/15/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

EU-Beitritt der Ukraine: Ein wenig Selbstkritik täte auch Brüssel gut

Auf dem heutigen EU-Gipfel könnte die Ukraine einen weiteren Schritt in Richtung Brüssel machen. Dabei sollte die EU endlich auch mal auf sich schauen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/14/20236 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Neue Volkskrankheit alarmiert Bundesregierung

Millionen Menschen leiden unter Einsamkeit. Jetzt reagiert die Regierung. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/13/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Das Weltklima retten, aber bitte mit Öl?

Die Weltklimakonferenz in den ölreichen Vereinigten Arabischen Emiraten geht zuende. Der Abschlusstext sorgt für Konflikte und könnte die Konferenz wieder einmal in die Länge ziehen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
12/12/20235 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Plötzlich Millionen neue Deutsche?

Wer ist deutsch? Diese Frage stellt die Bundesregierung gerade neu. Dabei warnen Experten vor blinden Flecken und Fahrlässigkeiten im Gesetzentwurf. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/11/20236 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Verhätschelt oder vernachlässigt: Haben Schüler keinen Mumm mehr?

Die Ergebnisse der PISA-Studie in dieser Woche waren schon wieder erschütternd. Die deutschen Schülerinnen und Schüler erzielten so schlechte Werte wie noch nie, sowohl im Lesen als auch in Mathematik und den Naturwissenschaften. Schrauben wir die Anforderungen an junge Menschen immer weiter runter, damit alle noch den Abschluss schaffen, packen sie in Watte ein? Zählt denn Leistung nichts mehr? Sollen wir am besten gleich noch die Schulnoten abschaffen, damit die Motivation, sich anzustrengen, immer weiter sinkt, ...der Respekt gegenüber Autoritäten wie Lehrern weiter schwindet? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Lehrer und Bildungsexperten Bob Blume. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Hier gelangen Sie zum SWR-Podcast von Bob Blume "Die Schule brennt": https://www.swr3.de/podcasts/podcast-die-schule-brennt-100.html Hier finden Sie alle Artikel von Bob Blume als Kolumnisten von t-online: https://www.t-online.de/author/id_100243238/bob-blume.html Informationen zur Studie von John Hattie "Auf den Lehrer kommt es an": https://www.goethe.de/ins/br/de/spr/mag/20406817.html Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
12/9/202332 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Putin ist plötzlich fein raus

Der Kremlchef ist zurück auf der Weltbühne. Der Westen muss dringend seinen Kurs überprüfen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/8/20236 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Ein unwürdiges Schauspiel

Seit Tagen überbieten sich die Regierungsparteien mit Maximalforderungen. Selbst wenn die Einigung noch rechtzeitig kommt: Noch so Streit und die Ampel ist verloren. Leseempfehlung: [Experte Rudd über Kriegsgefahr: "Dann könnte die Welt aufatmen"](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100278464/australien-ex-premier-rudd-zu-usa-und-china-keine-schwaeche-zeigen-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/7/20236 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Im Schlechtreden ist Deutschland Weltmeister

Bildung, Bahn, Bundeswehr: Die Deutschen sollten aufhören, ihr Land schlechter zu reden, als es ist. Leseempfehlung: [Lohnt sich arbeiten überhaupt noch?](https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/arbeitsmarkt/id_100295916/buergergeld-plus-herr-heil-haette-das-auch-anders-machen-koennen-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/6/20235 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Ehrenamt: Ohne sie bricht alles zusammen

Millionen Ehrenamtliche leisten einen unschätzbaren Dienst an der Gesellschaft. Leseempfehlung: Immer mehr deutsche Firmen geraten in Bredouille. Die Pleitewelle kommt ins Rollen: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100291892/insolvenz-mehr-unternehmenspleiten-in-2024-erwartet-studie.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
12/5/20236 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Sie wissen es – doch sie sagen es nicht

Die bisherige Finanzpolitik der Ampelregierung lautete: Alle bekommen alles. So geht es nicht weiter. Das wissen der Kanzler und die Minister – nur eingestehen wollen sie das noch nicht. Leseempfehlung: [Ein rechtsextremer Jungpolitiker der AfD könnte dafür sorgen, dass die Partei noch stärker in den Fokus des Verfassungsschutzes gerät.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100293942/afd-und-rechtsextremismus-parteispitze-reagiert-nun-im-fall-daniel-halemba.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
12/4/20236 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Das wird man doch noch sagen dürfen, oder?

Die „Wetten dass..?“-Sendung am vergangenen Wochenende hat die Debatte darüber, was man heutzutage öffentlich sagen darf, wieder ins Rollen gebracht. Darf man zu einem Kind im Rollstuhl sagen, dass er trotz seiner Behinderung ja überraschend aufgeweckt ist? Darf man Witze über Ausländer machen? Wo verläuft die Grenze des Sagbaren? Wie weit darf Satire gehen? Und ist diese Debatte nur ein Gefühl oder bestätigt sie sich in Umfragen? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Daniel Bax. Er sitzt im Vorstand des Vereins Neue deutsche Medienmacher*innen, der sich für mehr Vielfalt in der öffentlichen Debatte und in den Medien einsetzt. Gemeinsam analysieren sie, woher das Gefühl kommt, weniger öffentlich sagen zu dürfen und ob die sogenannte Cancel Culture unsere Meinungsfreiheit einschränkt oder ob es gut ist, sich über seine Äußerungen Gedanken zu machen, um niemanden zu diskriminieren. Am Ende blicken wir noch kurz auf ein aktuelles Thema: diesmal auf die Weltklimakonferenz in Dubai, wo an diesem Wochenende die ersten intensiven Verhandlungen stattfinden und fragen: Was bringt die Konferenz? Ist das nicht nur Greenwashing für das Gastgeberland, die Vereinten Arabischen Emirate? Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Quellen: Ton „Wetten dass..?“: ZDF Mediathek https://www.zdf.de/show/wetten-dass/wettendass-aus-offenburg-100.html Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
12/2/202327 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Gewöhnung ist gefährlich

Erst Hamas, dann Putin: Der Terror birgt eine alarmierende Warnung für Deutschland. Leseempfehlung: Das deutsche Haushaltschaos beunruhigt auch die USA: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/us-wahl/id_100292440/haushaltsstreit-loest-angst-in-den-usa-aus-was-wird-aus-dem-buendnispartner-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
12/1/20236 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Kampf gegen den Klimawandel: Die Uhr tickt erbarmungslos

Die drohende Klimakatastrophe erhält nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Dabei ist das Problem überall greifbar. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/30/20236 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Was ist im Kanzleramt los?

Olaf Scholz hält sich für den Besten. Es gibt nicht mehr viele, die das auch so sehen. Leseempfehlung: [Der Prozess gegen Gil Ofarim endete mit einem Paukenschlag: Der Sänger gab zu, seinen Antisemitismus-Vorwurf gegen einen Hotelmanager erfunden zu haben.](https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100291190/gil-ofarims-gestaendnis-durch-seine-luege-gibt-es-nur-verlierer-kommentar.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/29/20235 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Die Macht der Opfer

Die Bilder der befreiten Geiseln erinnern daran, wer für diesen Krieg verantwortlich ist. Ihre Wirkung reicht weit darüber hinaus. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/28/20236 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Dann droht im Osten der finale Kipppunkt

Habeck ruft zum Krisengipfel mit den Länderchefs. Die sind maximal angespannt – vor allem im Osten. Zu Recht. Leseempfehlung: [Fremdscham statt Glanz - Eine Bilanz zu Thomas Gottschalks letzter Sendung](https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_100289582/thomas-gottschalks-wetten-dass-aus-eine-legende-begraebt-sich-selbst.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/27/20235 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Obdachlose & Hilfsorganisationen: Soll ich spenden?

In der kalten Jahreszeit, kurz vor Weihnachten, fallen einem die Obdachlosen und die vielen Stände von Hilfsorganisationen, die um Spenden bitten, noch stärker auf. Doch muss ich immer etwas geben? Wie viel spenden andere? Und wie viel meiner Spende kommt eigentlich bei den Hilfsbedürftigen an? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Spendenforscher Lars Kolan. Er ist Geschäftsstellenleiter des Deutschen Spendenrats, der jedes Jahr gemeinsam mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) eine Studie zum Spendenverhalten der Deutschen herausbringt. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Quelle für Ton des Vorsitzenden des Islamrats, Burhan Kesici: ZDF „Morgenmagazin“ (https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdf-morgenmagazin/duell-cdu-de-vries-islamrat-kesici-video-100.html) Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
11/25/202328 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Drama um Künstliche Intelligenz: Jetzt wird es gefährlich

Das Drama um KI-Guru Sam Altman birgt eine beunruhigende Erkenntnis. Leseempfehlung: Zwei Botschaften, wie die Grünen auf den Haushaltsnotstand reagieren: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100288278/gruenen-parteitag-robert-habeck-sucht-die-entscheidung-bei-schuldenbremse.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
11/24/20236 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Rechtspopulist siegt bei Wahl in den Niederlanden: Droht uns das auch?

Die Wahl in den Niederlanden zeigt, wie zerrüttet die politische Landschaft dort ist. Deutschland könnte ein ähnliches Szenario drohen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/23/20236 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Chaos in der Ampel: Auch "Doppel-Wumms" ist betroffen

Das Karlsruher Urteil stürzt die Regierung in die Krise – die Ampel reagiert hilflos. Kommt es zum Showdown? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
11/22/20236 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Ungerechtes Deutschland: Im Klammergriff der Lobby

Warum leistet sich Deutschland so viele umweltschädliche Subventionen? Leseempfehlung: [Die Sicherheitsbehörden müssen noch konsequenter gegen Islamisten vorgehen, kommentiert David Schafbuch.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100285388/taliban-auftritt-in-koeln-die-probleme-sind-laengst-bekannt-kommentar.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/21/20235 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Ukraine-Krieg: Die Strategie des Westens ist gescheitert

Die ukrainische Offensive ist gescheitert – und damit auch die Strategie des Westens. Jetzt geht es vor allem um eines. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/20/20236 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Ist die junge Generation zu faul zum Arbeiten?

Sie fordern weniger Arbeitszeit, Homeoffice, viel Freizeit, aber das zum gleichen Gehalt. Wird die junge Generation immer fauler zum Arbeiten? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Generationenforscher Simon Schnetzer, der schon viele Studien zu diesem Thema veröffentlicht hat. Er erklärt, woher die vielen Forderungen der jungen Leute kommen und was sich in den letzten Jahren geändert hat. Gemeinsam geben sie konstruktive Lösungsvorschläge, um einen Konsens mit der jungen Generation zu finden und die Arbeitswelt zukunftsfähiger zu gestalten. Am Ende blickt Lisa Fritsch noch mit Florian Harms auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den 60 Milliarden Euro, die jetzt im Haushalt fehlen und die Frage, ob uns nun eine Regierungskrise bevorsteht. Kapitelmarken: 01:32 - Was sich in den letzten Jahren verändert hat 03:01 - Ist die junge Generation zu faul zum Arbeiten? 07:42 - Die Qualität der schulischen Ausbildung lässt nach 14:19 - Die Herausforderung, Zuversicht zu geben 17:03 - Mehr Beteiligung für eine gestaltbare Zukunft 21:29 - Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts #GenZ #Faul #Arbeit #Gesellschaft #Diskussion #Podcast #Politik #Meinung #Nachrichten #News Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quellen Töne: Alexa Träger, Mainzer Stadtwerke: SWR2 Geld, Markt, Meinung vom 29.04.2023 Robert Habeck: Video Bundesfinanzministerium Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
11/18/202326 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Besuch in Berlin: Erdogan kommt mit harten Bandagen

Der heikle Besuch des türkischen Präsidenten stellt Kanzler Scholz vor ein Problem. Leseempfehlung: Wissenschaftler schlagen Alarm: Die Treibhausgase in der Atmosphäre haben einen Rekordwert erreicht.(https://www.t-online.de/nachrichten/klima-und-umwelt/id_100281878/treibhausgas-konzentrationen-erreichen-rekordwerte-wmo-warnt.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
11/17/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Kipppunkt für die Krise der Kirchen

Der Kirche rennen die Mitglieder weg. Viele nehmen das achselzuckend hin - doch das ist ein Fehler. Leseempfehlung: Reportage mit SPD-Politiker Hakan Demir, der in der Türkei geboren wurde, sich für Muslime einsetzen aber auch Israel schützen will.(https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100277888/hakan-demir-spd-der-politiker-aus-der-tuerkei-kaempft-fuer-israel-muslime.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
11/16/20235 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Treffen von Biden und Xi: die maximale Konfrontation

Beim Gipfel von Joe Biden und Xi Jinping geht es um nicht weniger als den Weltfrieden. Leseempfehlung: Brexit-Hardliner Nigel Farage ist ganz unten angekommen: in der britischen Variante des Dschungelcamp (https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_100280842/nigel-farage-geht-ins-dschungelcamp-eine-kotzfrucht-auf-die-brexit-ikone-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
11/15/20236 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Rente mit 68? Das schaffen viele nicht

Rente mit 68 bedeutet für viele Altersarmut: Um die gesetzliche Rente dauerhaft zu sichern, sollen die Deutschen bis 68 arbeiten, fordern wieder einmal Ökonomen. Dabei gäbe es viel bessere Ansätze. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/14/20236 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

60.000 Euro für alle!

Die Jusos fordern ein Grunderbe von 60.000 Euro für alle 18-Jährigen, um Ungleichheit abzubauen. Die Idee ist spannend, braucht aber noch Feintuning. Leseempfehlung: Welche Stellschraube für die Renten entscheidend sind, erklärt Arbeitsminister Hubertus Heil hier im Interview auf t-online: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100278250/arbeitsminister-hubertus-heil-ich-werde-die-renten-nicht-kuerzen-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/13/20235 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Krieg in Gaza: Warum Deutschland sich dringend engagieren muss

Baerbock in Tokio. Blinken im Westjordanland. Die internationalen Mächte ringen um eine Lösung im Nahostkonflikt, doch die Fronten sind verhärtet. Auch wenn sich Israels Premierminister Benjamin Netanjahu jetzt für kurze Feuerpausen offen gezeigt hat, sagte er gleichzeitig, dass die Kämpfe gegen die Hamas weitergingen. Wie könnte eine Zukunft im Gazastreifen aussehen? Wäre dort eine Demokratie möglich oder ist das nur eine vom Westen aufgezwungene Idee? "Es braucht die regionalen Mächte", sagt t-online-Chefredakteur Florian Harms. Gemeinsam mit Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Reporter Daniel Mützel, der selbst drei Wochen in Israel und Gaza war, diskutiert er mögliche Zukunftsszenarien in dieser "Diskussionsstoff"-Folge. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie den Podcast unter den folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Antony Blinken: Reuters (https://www.reuters.com/world/blinken-visits-west-bank-meet-palestinian-leader-abbas-gaza-war-rages-2023-11-05/) 2. Ton aus Loriots "Herren im Bad": ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/capriccio/was-bleibt-von-loriot/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2UyYWFhY2NhLTI5ZmItNDVkNi05Mjg1LTM3MGM3NGIwODMwNg) Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
11/11/202333 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

"Früher war mehr Lametta!" So erleichtert Loriot den Alltag

Loriot zeigt uns, wie wir den Alltag auf die leichte Schulter nehmen können. Quiz: Wie gut kennen Sie Loriot? (https://www.t-online.de/leben/quiz/id_100275268/loriot-wissensquiz-wie-gut-kennen-sie-den-legendaeren-humoristen-wirklich-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
11/10/20235 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Freie Fahrt für freie Bürger? Von wegen!

Was ist eigentlich aus der Debatte um das Tempolimit auf deutschen Autobahnen geworden? Leseempfehlung: [Was sich aus Sicht der Ökonomen ändern muss](https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100276042/deutschlands-wirtschaft-droht-kollaps-krieg-inflation-steigende-zinsen.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/9/20236 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Gute Nachrichten aus dem Süden

Aus Afrika gelangen nur Not, Konflikte und Flüchtlinge nach Europa? Weit gefehlt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/8/20236 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Wagenknechts Todesstoß für die Linke

Wenn die Linkspartei die Anträge von Wagenknecht und ihren Anhänger auf Verbleibe in der Fraktion ablehnt, versetzt sie sich selbst den Todesstoß. Wagenknecht geht – aber nicht so ganz. Noch einmal Foltern fürs Gefühl. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/7/20236 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Geld für Flüchtlinge: Olaf Scholz wirkt seltsam entrückt

Bund und Länder streiten heute auf der Ministerpräsidentenkonferenz über mehr Geld für Flüchtlinge. Olaf Scholz muss sich bewegen, alles andere wäre fahrlässig. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
11/6/20235 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Migration: Dieser Aspekt kann die Zahlen wirklich reduzieren

Hier geht es zum Videopodcast auf YouTube: https://youtu.be/46QnN094Yrg. Lockerungen beim Arbeitsverbot, schnellere Rückführungen, härtere Strafen für Schleuser: Das Migrationspaket der Bundesregierung umfasst viele Punkte, um die Flüchtlingszahlen zu begrenzen. Doch geht es auch weit genug oder drehen wir an den falschen Stellschrauben? Was hinter den neuen Beschlüssen steckt, diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Politikchef bei t-online, Christoph Schwennicke, in dieser „Diskussionsstoff“-Folge. Außerdem blicken sie auf den Bund-Länder-Gipfel am Montag. Können die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Kanzler Scholz einen parteiübergreifenden Konsens aushandeln? Wie kann es endlich gelingen, dass Deutschland dringend benötigte Fachkräfte ins Land holt, aber gleichzeitig eine Einwanderung in die Sozialsysteme vermeidet? Fragen, Anregungen und Kritik sowie Ihre Meinung, ob Ihnen das Format fürs Wochenende so gefällt, mit der Analyse eines Themas, oder ob Sie einen Wochenrückblick mit mehreren Themen bevorzugen würden. Schreiben Sie uns: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quellen für verwendete Töne: 1. Christian Dürr (FDP-Fraktionschef): Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/umgang-mit-steigender-migration-int-christian-duerr-fdp-bundestagsfraktion-dlf-202af27c-100.html 2. Gerd Landsberg (Deutscher Städte und Gemeindebund): ARD https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylbewerber-arbeitserlaubnis-102.html 3. Christian Lindner (FDP): ARD https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lindner-asylbewerber-leistungen-100.html Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
11/3/202332 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Armut in Deutschland: Da stimmt was nicht

Viele Menschen können sich gute Lebensmittel nicht mehr leisten. Es gäbe eine Lösung. Leseempfehlung: Warum ist Robert Habecks Rede zu den Terroranschlägen in Israel und dem Antisemitismus in Deutschland so bemerkenswert? https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100272474/robert-habecks-video-rede-die-richtigen-worte-zur-richtigen-zeit.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
11/3/20235 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Die Zeit spielt für Putin

Die Weltöffentlichkeit blickt gebannt nach Israel – und das zu Recht. Doch dabei sollte ein anderer Krieg nicht vergessen werden. Denn der Zeitpunkt ist kritisch. Leseempfehlung: Weltweit stellen Kriege und Krisen den Westen vor große Herausforderungen. Historiker Sönke Neitzel zieht Parallelen zur Phase vor dem Zweiten Weltkrieg: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100271394/israel-gaza-ukraine-china-historiker-ueber-kriege-krisen-und-konflikte.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
11/2/20236 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Doch, das geht: Ein bisschen Frieden

Eine bittere Erkenntnis aus dem Bosnienkrieg wird plötzlich wieder relevant. Leseempfehlung: Bei seinem Besuch in Ghana hat Olaf Scholz Überraschendes erlebt: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100270812/scholz-in-ghana-fachkraefte-gewinnen-kann-das-gelingen-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
11/1/20236 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Migrationspolitik: Deutschland ist selber schuld

Deutschland hat sich den muslimischen Antisemitismus selbst ins Land geholt. Leseempfehlung: Erdoğan stellt sich im Nahostkrieg hinter die Terrortruppe Hamas (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100270076/praesident-erdogan-hetzt-gegen-den-westen-es-eskaliert.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/31/20236 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Gaza-Krieg: Deutschland kann helfen

Es ist schwer, im Nahost-Konflikt die richtige Haltung zu finden. Doch wir können Dank unserer Erfahrung helfen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/30/20236 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Neue Wagenknecht-Partei: Wie viel Potenzial hat das Bündnis wirklich?

Diese Woche hat Sahra Wagenknecht ihr neues Bündnis vorgestellt, aus dem im kommenden Jahr eine neue Partei entstehen soll. Lange war darüber spekuliert worden, ob und wann Wagenknecht diese Partei gründet, jetzt gibt es Klarheit. Doch was plant das neue Bündnis politisch? Sollen nur Wählerstimmen von der AfD abgezogen werden oder kann das Bündnis wirklich etwas in der deutschen Politik bewirken? Wie viel Potenzial steckt darin? Mit der Bündnisgründung sind insgesamt zehn Mitglieder aus der Linkspartei ausgetreten. Ist das jetzt der Todesstoß für die ohnehin schon angeschlagene Linke? Und welche Auswirkungen hätte eine neue Wagenknecht-Partei auf die gesamte deutsche Parteienlandschaft? Antworten geben der stellvertretende Chefredakteur von t-online, Peter Schink, und die politische Reporterin Annika Leister im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #Wagenknecht #Partei #Bündnis #BSW #AfD #Linke Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Kapitel: (01:23) - Organisatorische Herausforderungen für die Europawahl und kommende Landtagswahlen (03:16) - Der Verein als Vorbereitung zur Parteigründung (05:24) - Die Rolle von Ralf Suikat im neuen Bündnis (07:32) - Die inhaltliche Ausrichtung des neuen Bündnisses (14:58) - Die Auswirkungen der neuen Wagenknecht-Partei auf die deutsche Parteienlandschaft (19:39) - Abgrenzung zur AfD (22:24) - Auswirkungen des neuen Bündnisses auf die Linkspartei Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quelle für verwendete Töne von der Pressekonferenz: ntv auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=mBO8s-wJ0S0 Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
10/27/202328 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Bombendrohungen: Keiner denkt an die Schulen

Es gibt Bombendrohungen, Terror-Propaganda und Hass an deutschen Schulen – aber die Spitzenpolitik schweigt. Das hat vor allem einen Grund. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/27/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Christian Lindner hat ein wenig Recht

Heute präsentiert Finanzminister Christian Lindner die Steuerschätzung. Große zusätzliche Einnahmen wird der Staat wohl nicht haben – doch ideologische Verbohrtheit in der Haushaltspolitik gefährdet den Wohlstand. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/26/20236 minutes
Episode Artwork

Hat es die CDU wirklich so nötig?

Schon wieder schürt Friedrich Merz Hass gegen Migranten. Und tut gleichzeitig so, als sei Antisemitismus allein ihr Problem. Das ist beschämend. Leseempfehlung: Top-Ökonom kritisiert Habeck: "Die Strategie enthält Widersprüche" (https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100265938/robert-habeck-kritik-von-top-oekonom-fuest-an-industriestrategie.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/25/20236 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Wie begründet ist die Angst vor Terror in Deutschland?

In Nahost tobt ein schrecklicher Krieg, der uns alle etwas angeht. Ist es in Ordnung dabei auch an sein eigenes Wohlergehen zu denken? Leseempfehlung: Wer Gas über den Vermieter bezieht, sollte dieses Jahr besonders genau auf seine Nebenkostenabrechnung schauen.(https://www.t-online.de/finanzen/ratgeber/verbraucher/id_100263708/nebenkostenabrechnung-mieter-sollten-soforthilfe-pruefen.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/24/20235 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Flüchtlingspolitik: Der Kanzler als Maulheld

Der Druck in der Flüchtlingspolitik ist so groß, dass sich selbst der Kanzler als Maulheld versucht. Das sollte er schnell wieder sein lassen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/23/20235 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Judenhass in Deutschland: Berlin wird zum Pulverfass

Bei Pro-Palästina-Demos in Berlin-Neukölln werden Flaschen, Steine und Feuerwerkskörper auf die Einsatzkräfte geworfen. Der Hass auf jüdisches Leben in Deutschland nimmt zu. Viele Juden fühlen sich nicht mehr sicher. Doch wie kann diese Gewaltspirale durchbrochen werden? Und wie sehr kann sich die Situation in Deutschland noch hochschaukeln? Darüber reden Sara Sievert, der Leiter der Regionalreaktion in Berlin Pascal Biedenweg und Moderatorin Christin Brauer in der aktuellen Podcast-Folge. Schnitt: Alexandra Schaller #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quelle Ton: - t-online (https://www.t-online.de/region/berlin/id_100261796/brandanschlag-auf-synagoge-in-berlin-giffey-findet-emotionale-worte.html) Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
10/20/202326 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Deutsche Palästina-Proteste: Eine furchtbare Entgleisung

Deutsche protestieren in Berlin und sagen, Palästina müsse von der deutschen Schuld am Holocaust befreit werden. Diesen Schlussstrich aber darf es niemals geben. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/20/20235 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Das Palästina-Paradoxon greift um sich

Wer in diesen Tagen "Palästina" sagt, bringt sich in Gefahr. Doch das kommt einer Kapitulation vor dem Terror gleich. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/19/20236 minutes
Episode Artwork

Eine ernst gemeinte Frage

Die Welt scheint nur noch einen Modus zu kennen: Krise. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit aus. Doch jeder kann selbst etwas für seine Psyche tun. Leseempfehlung: [Olaf Scholz verstrickt sich beim Cum-Ex-Skandal in immer mehr Widersprüche](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100251562/cum-ex-skandal-kanzler-scholz-luegt-und-erfindet-kalendereintrag-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/18/20236 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Jetzt reicht's: Grüne proben Aufstand in der Flüchtlingspolitik

Die Bundesregierung setzt in der Migrationspolitik auf neue Härten. Einigen Grünen geht das zu weit. Sie proben den Aufstand. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/17/20236 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Baerbocks schwierigste Mission

Acht deutsche Geiseln hat die Hamas in ihren Fängen. Um sie zu befreien, muss Außenministerin Baerbock tun, was sie eigentlich ablehnt. Leseempfehlung: [T-Online Reporter Daniel Mützel hat mit einem Vater gesprochen, der acht Familienmitglieder vermisst und die israelische Regierung scharf kritisiert.](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100258572/israel-vater-sucht-verzweifelt-sohn-etwas-abgrundtief-boeses-am-werk-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/16/20236 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Eskalation in Nahost: Droht ein großer Krieg?

Israel und Gaza stehen unter Beschuss. Grund dafür ist der Angriff der Terrororganisation Hamas in der vorigen Woche auf Israel. Seitdem kamen rund 1.300 Menschen in Israel ums Leben und mindestens 1.500 Menschen in Gaza. Doch wie konnte es so weit kommen? Warum war das israelische Militär nicht vorbereitet? Und gibt es Möglichkeiten für eine langfristige politische Lösung des Nahostkonflikts? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
10/13/202329 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Chinas raffinierte Taktik gegen den Westen

Peking manövriert den Internationalen Währungsfonds und die Weltbank aus – mit weltweiten Folgen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/13/20237 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Jetzt zeigt sich, was Worte wert sind

Der Angriff auf Israel kann nur eine Reaktion in Deutschland hervorrufen: Uneingeschränkte Solidarität. Und die darf sich nicht in freundlichen Worten erschöpfen. Leseempfehlung: Sprecher-Wahl im US-Kongress: Die Republikaner ringen um ihre Zukunft (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100257502/mccarthy-abgewaehlt-wird-trump-mann-jim-jordan-sprecher-im-kongress-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/12/20236 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Nahost-Konflikt auf deutschen Straßen: Höchste Zeit zu handeln

Der Nahost-Konflikt findet nicht nur in Israel statt, sondern längst auch auf deutschen Straßen, in deutschen Klassenzimmern. Wir haben zu lange weggesehen. Leseempfehlung: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow im Gespräch über das ostdeutsche Superwahljahr 2024 (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100256958/bodo-ramelow-ueber-wagenknecht-plaene-sollte-allen-suspekt-sein-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/11/20236 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Der Kanzler braucht neue Minister

Olaf Scholz ist angeschlagen. Könnten neue Minister seine Regierung retten? Leseempfehlung: Diese Lehren kann Markus Söder aus der Bayern-Wahl ziehen(https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100256280/bayern-wahl-drei-lehren-fuer-csu-chef-markus-soeder.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/10/20235 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Spezial nach der Wahl Hessen und Bayern: Wie geht es jetzt weiter?

In diesem Sonderformat von "Diskussionsstoff" diskutieren t-online-Chefredakteur Florian Harms und t-online-Politikchef Christoph Schwennicke über den Ausgang der Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Die AfD gehört zu den großen Wahlgewinnern, ist somit nun auch in westdeutschen Bundesländern erfolgreich. Kann sie damit zur Volkspartei werden? Wie geht es nach der Wahl jetzt weiter? Hier können Sie sich das Gespräch im Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=PocZVKv-aVU #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
10/9/202318 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Landtagswahlen: Wir haben alle verloren

In Hessen und Bayern ist am Sonntag etwas kaputt gegangen. So kann das nicht bleiben. Leseempfehlung: Die Blitzanalyse zu den beiden Landtagswahlen(https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100255992/landtagswahlen-in-bayern-und-hessen-die-sechs-wichtigsten-erkenntnisse.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/9/20236 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Richtungswahlen in Bayern und Hessen: Es droht ein brutaler Absturz

In Bayern und Hessen finden an diesem Wochenende Landtagswahlen statt. In Bayern gibt es derzeit eine Landesregierung aus CSU und Freien Wählern, in Hessen aus CDU und Grünen. Aber wird es bei diesen Koalitionen bleiben? Welche größeren Veränderungen könnten die Wahlen in den Bundesländern mit sich bringen? Und welche Auswirkungen können sie auf die Bundespolitik haben? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der neuen Chefreporterin für Politik bei t-online, Sara Sievert, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quellen Töne: Rede Söder, https://www.youtube.com/watch?v=jloySANqJ1Q Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
10/6/202334 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Putins hybride Kriegsführung: Diese bittere Realität müssen wir anerkennen

Putins hybride Kriegsführung bringt nicht nur die Ukraine, sondern uns alle in Gefahr. Wir müssen endlich konsequent dagegen vorgehen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/6/20235 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Die Formel für ein langes Leben

Die Lebenserwartung steigt rapide. Damit das so bleibt, muss nun etwas geschehen. Leseempfehlung: Die Absetzung von Kevin McCarthy könnte vor allem die Ukraine treffen(https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100253726/chaos-im-us-kongress-was-die-mccarthy-entmachtung-fuer-die-ukraine-bedeutet.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/5/20235 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

USA: Historische Abwahl – Republikaner-Revolte im Repräsentantenhaus

In den USA bebte die Erde politisch: Acht Republikaner sorgen für Abwahl des Vorsitzenden im Repräsentantenhaus. Leseempfehlung: [Erfolgreiche Meuterei im US-Kongress: Er zerfetzt die Republikaner](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100253398/historisches-polit-drama-kevin-mccarthys-absetzung-stuerzt-amerika-in-eine-politische-krise.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
10/4/20237 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Deutsche Demokratie gerät unter Beschuss

Das Jahr 2023 zeigt beunruhigende Parallelen zum Jahr 1923: Demokratiefeinde rotten sich zusammen. Der Staat muss verteidigt werden. Leseempfehlung: In einer dramatischen Wende hat der US-Kongress den Übergangshaushalt freigegeben und einen Regierungsstillstand abgewendet.(https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100252250/usa-kongress-wendet-shutdown-ab-ergebnis-bedroht-hilfen-fuer-die-ukraine.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
10/2/20236 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Ost und West: Hört die Ungleichheit nie auf?

33 Jahre ist die Wiedervereinigung jetzt her, und trotzdem gibt es noch viel Ungleichheit in Ost- und Westdeutschland, zum Beispiel hinsichtlich des Anteils in Führungspositionen oder beim Thema Erben. Ostdeutsche erben im Schnitt fast nur die Hälfte von dem, was Westdeutsche erben. Woran liegt das? Zu welchem Zeitpunkt wurde etwas verschlafen? Und was können wir jetzt dagegen tun? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der Leiterin des t-online-Ratgeberressorts, Antje von Winterfeld, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #einheit #ungleichheit #ost #west #gerechtigkeit #erben news, nachrichten, meinung, politik, einheit, ungleichheit, ost, west, gerechtigkeit, erben Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
9/29/202332 minutes, 1 second
Episode Artwork

Ist es schon zu spät? Welche Probleme der DFB noch bewältigen muss

Neuer Bundestrainer, alte Probleme. Der DFB will zurück in die Spitze – zuvor warten aber einige Baustellen abseits des Rasens. Leseempfehlung: Die Grünen haben mal wieder die Ampel blockiert, diesmal bei der EU-Asylreform. Am Ende machte Bundeskanzler Scholz eine Ansage.(https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100250626/eu-asylreform-sind-die-gruenen-schuld-am-ampel-streit-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
9/29/20236 minutes, 1 second
Episode Artwork

Plastikmüll-Problem läuft aus dem Ruder

Immer mehr Plastikmüll überflutet die Erde. Ändert sich jetzt endlich etwas? Leseempfehlung: [Früher als bislang bekannt: Superkontinent wird Leben auf der Erde unmöglich machen](https://www.t-online.de/digital/zukunft/id_100250338/superkontinent-koennte-leben-auf-der-erde-noch-frueher-unmoeglich-machen.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
9/28/20236 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Herr Haudrauf ist zurück

Der bayerische Ministerpräsident wollte die AfD eigentlich nicht mehr überbieten. Jetzt versucht er es trotzdem. Der politische Kern der Union droht zu zerbröseln wie ein alter Kuchen. Leseempfehlung: Historiker über Politik am Stammtisch: "Im Bierzelt hat Söder seinen Konkurrenten etwas voraus" (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100248908/bayern-im-wahlkampf-im-bierzelt-hat-markus-soeder-etwas-voraus-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
9/27/20236 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Neue Bedrohung: Wächst hier der nächste Putin heran?

Indiens Premier Modi geht immer rücksichtsloser vor. Schreckt er auch vor Mord nicht zurück? Leseempfehlung: [Putins Armee gerät in der Ukraine in die Defensive. Nun soll Putin seinem Verteidigungsminister ein Ultimatum gestellt haben.](https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100248836/ukraine-krieg-gegenoffensive-putins-truppen-geraten-in-bedraengnis.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
9/26/20236 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Ampel vor dem Abpfiff

Die Bundesregierung verliert rasant an Vertrauen. Wie lange geht das noch so weiter? Leseempfehlung: Die amerikanische Gesellschaft ist tief gespalten, Washingtons globale Macht schwächelt - trotzdem sollte man die USA nicht abschreiben.(https://editor-production.livingdocs.stroeerws.de/p/t-online/articles/100240564/edit/canvas) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch(https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf t-online.de/podcasts (https://www.t-online.de/podcasts)
9/25/20235 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Gescheiterte Asylpolitik: Was bald auf Deutschland zukommt

Die Lage vor der Mittelmeerinsel Lampedusa spitzt sich zu. Die Zahlen von Geflüchteten steigen. „Die Asylpolitik ist gescheitert“, meint t-online-Politikchef Christoph Schwennicke. In dieser „Diskussionsstoff“-Folge diskutiert er mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch, welche Änderungen es jetzt in Deutschland und der EU geben muss. Ist Abschottung der richtige Weg oder braucht es mehr als das? Wie können die Asylverfahren beschleunigt und mehr Rückführungen organisiert werden? VIDEOPODCAST hier bei YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=y7O3mUerZMQ #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #asylpolitik #eu #migration #flüchtlinge #flucht Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quelle für verwendeten Ton vom medizinischen Geschäftsführer des Robert-Bosch-Krankenhauses, Prof. Alscher: ZDF heute journal https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-19-september-2023-100.html Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
9/22/202329 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wie, um Himmels Willen, kann man das vergessen?

Immer mehr Menschen leiden an Demenz. Die Krankheit Alzheimer ist erbarmungslos und kann jeden treffen. Leseempfehlung: [Der AfD-Europakandidat Arno Bausemer will, dass Deutschland die EU verlässt, doch streicht selbst Tausende Euro EU-Subventionen für seinen Geflügelhof ein](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100246082/afd-hochstapler-bausemer-will-eu-ausstieg-und-kassiert-eu-subventionen.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
9/22/20234 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Dafür ist Deutschland noch nicht bereit

Eigentlich wollten Frankreich und Deutschland Europa zu einem Garanten von Frieden und Stabilität entwickeln. Doch die Eskalation in Bergkarabach zeigt: Davon ist Europa noch weit entfernt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch (https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf t-online.de/podcasts (https://www.t-online.de/podcasts)
9/21/20237 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

China: Die Kriegsgefahr wächst

China bedroht Taiwan immer aggressiver. Deutschland droht den Konflikt aus den Augen zu verlieren – mit gefährlichen Folgen. Leseempfehlung: [Julian Nagelsmann soll neuer Bundestrainer werden. Meine Kollegen erklären Ihnen, ob der ehemalige Bayern-Coach der Richtige für die große Aufgabe ist.](https://www.t-online.de/sport/fussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100245926/julian-nagelsmann-bundestrainerwahl-ein-fatales-zeichen-vor-der-heim-em.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
9/20/20235 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Obergrenze für Migranten: Das stärkt nur die AfD

Das stärkt nur die AfD: Dass die EU bei der Migration die Kontrolle verloren zu haben scheint, spielt Rechten in die Karten. Doch auch andere Parteien machen es sich zu einfach. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
9/19/20236 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Aufstieg Chinas: Das Ende unserer Ära

Die Welt, wie wir sie kannten, gerät aus den Fugen. Das liegt an China, an Russland, aber auch am Unvermögen des Westens. Die Vereinten Nationen, so scheint es, haben ausgedient. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
9/18/20235 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Deshalb liefert Deutschland keine Taurus

Die ukrainische Armee kommt an den Verteidigungslinien im Südosten immer weiter voran, verzeichnet mit den vom Westen gelieferten Waffen militärische Erfolge. Doch bringen diese Erfolge das Ende des Krieges näher oder was braucht es jetzt? Sollte Deutschland der Forderung der Ukrainer nach Taurus-Marschflugkörpern nachkommen oder ist die Zögerlichkeit von Kanzler Scholz richtig? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem stellvertretenden Politikchef bei t-online, Daniel Mützel, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. Hier können Sie sie die Folge als Videopodcast anschauen: https://youtu.be/7NE6ygLTve8 #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #Ukraine #Russland #Taurus #Lieferung #Deutschland #Scholz Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quelle für Ton von Baerbock: Tagesschau https://www.tagesschau.de/ausland/europa/baerbock-interview-100.html Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
9/15/202331 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

AfD paktiert mit CDU – Alarmstufe Rot für alle Demokraten

In Thüringen fällt die CDU-Brandmauer gegen die AfD. Alle Demokraten sollten aufstehen. Leseempfehlung: "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber wird wegen seiner Thesen zum Islam angefeindet. Die Folgen der Eskalationsspirale beschreibt t-online-Redakteur Steven Sowa hier: https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_100243008/-tagesschau-sprecher-constantin-schreiber-zieht-nach-eskalation-reissleine.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
9/15/20236 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Deutschland in der Krise: Es braucht wieder mehr Wumms

Deutschland plant die größte Transformation der Industriegeschichte. Doch ausgerechnet jetzt steckt es in der Rezession. Es ist wieder Zeit für mehr Wumms. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
9/14/20237 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Ursula von der Leyen in brutalen Machtkampf verstrickt

Ursula von der Leyen verstrickt sich in einen zerstörerischen Machtkampf. Leseempfehlung: In Krisenzeiten reicht es nicht, Wahlversprechen abzuarbeiten, kommentiert unsere Chefreporterin Sara Sievert. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100241726/ampel-halbzeitbilanz-studie-ueberrascht-vertrauen-in-scholz-sinkt-trotzdem.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
9/13/20236 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

So wenig Rente hat niemand verdient

In Deutschland bekommen selbst Durchschnittsverdiener wenig Rente. So kann das nicht bleiben. Leseempfehlung: [Der 8. Mai ist ein Tag der Befreiung. Das stellt AfD-Chefin Alice Weidel nun infrage. Christoph Schwennicke fasst das Ungeheuerliche zusammen.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100240906/afd-alice-weidel-ihre-aeusserung-ist-schlimmer-als-gaulands-vogelschiss-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
9/12/20235 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Elon Musk: Der gefährliche Eingriff des Multimilliardärs in die Weltpolitik

Mit seinen innovativen Unternehmen häuft Elon Musk immer mehr Macht an. Sogar den Verlauf von Kriegen beeinflusst er. Es wird Zeit für mehr Kontrolle. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch(https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
9/11/20236 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

China, Indien, USA: Die globale Macht verschiebt sich

Link zum Videopodcast hier: https://youtu.be/1zJYUaY7Pc8 Der Ukraine-Krieg ist eines der Hauptthemen beim G20-Gipfel in Neu-Delhi an diesem Wochenende. Welche Spannungen sind zu erwarten, wenn Biden, Scholz und Modi an einem Tisch mit chinesischen und russischen Vertretern zusammenkommen? Können sie Lösungen erzielen, um den Krieg in der Ukraine endgültig zu beenden? Und welche Rolle spielt Indien als Gastgeberland? Ist es aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft eine Gefahr für Deutschland oder werden die Bindungen eher enger, wenn das Konfliktpotenzial mit China zunimmt? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
9/8/202334 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Die nächste Luftnummer

Das Heizungsgesetz wird heute im Bundestag beschlossen. Es ist ein bürokratisches Monster. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
9/8/20234 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Corona: Geht das jetzt schon wieder los?

Die neue Variante "Pirola" verbreitet sich rasant. Braucht es wieder harte Regeln? Leseempfehlung: Immer wieder gerät CDU-Chef Merz mit umstrittenen Äußerungen in die Kritik. Damit steht er seinen Kanzler-Ambitionen selbst im Weg, kommentiert Chefreporterin Sara Sievert.(https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100237834/friedrich-merz-missverstandener-cdu-chef-steht-sich-selbst-im-weg-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch (https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
9/7/20235 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Neue Pflicht für alle Bürger

Friedrich Merz hat besonders eine Zielgruppe im Visier und vertieft damit die Gräben zwischen Land und Stadt. Gegen den erstarkenden Populismus hilft ein Pflichtdienst für alle Menschen. Leseempfehlung: Ist der Sparkurs der Ampelregierung gut oder schlecht? (https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100237672/deutschland-konjunktur-bricht-ein-schuldenbremse-gut-oder-schlecht-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch(https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
9/6/20235 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Aiwanger-Affäre beendet und Höcke lacht

Die Bundesrepublik steht an einem Wendepunkt. Die einen entsetzt das – einen aber freut das sehr. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch(https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
9/5/20237 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Was Hubert Aiwanger fehlt

Markus Söder will Hubert Aiwanger trotz "schwerer Vorwürfe" im Amt belassen. Das ist die richtige Entscheidung für Söder – und die falsche für Deutschland. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
9/4/20235 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Warum wir über Gewalt an Frauen reden müssen

Der Kuss, den der spanische Fußball-Verbandspräsident Luis Rubiales der Nationalspielerin Jennifer Hermoso beim Finale der Frauenfußball-WM auf den Mund gab, hat eine internationale Diskussion entfacht. "Es ist wichtig, dass wir darüber reden", meint t-online-Sportredakteurin Melanie Muschong. Warum die Zahlen von sexueller Gewalt jedes Jahr steigen und welche Folgen es hätte, wenn wir nicht darüber redeten, diskutiert Melanie Muschong mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch in dieser "Diskussionsstoff"-Folge. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #Rubiales #Hermoso #Kuss #Skandal #Fussball #WM #Frauen #Gewalt #Sexuelle #Belästigung news, nachrichten,politik, rubiales, hermoso, kuss, sexuelle, belästigung, gewalt, frauen Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quellen Töne: Umfrage n-tv: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/sport/Lothar-Matthaeus-Ja-und-man-kann-sich-doch-kuessen-article24341954.html Innenministerin Nancy Faeser: Pressekonferenz phoenix https://www.youtube.com/watch?v=aNJAntyerSw Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
9/1/202330 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

In einem Land vor unserer Zeit

Der Anfang in Deutschland war nicht einfach. Die Parlamentarische Versammlung von 1948 lehrt uns etwas. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch(https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
9/1/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Das Niveau sinkt rapide

Immer mehr Menschen fehlt es an Allgemeinwissen. Das ist ein Problem. Leseempfehlung: Wieso nimmt der FC Bayern Sponsorengeld von Ruanda, einem bitterarmen Land?(https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100234092/fc-bayern-und-ruanda-warum-geld-von-einem-der-aermsten-laender-der-erde-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch(https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/31/20236 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Polen wird zum ernsten Problem

"Viertes Deutsches Reich": Polens Regierungspolitiker machen Front gegen Deutschland. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch(https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/30/20236 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Deutschland leidet am Virus der Trägheit

Anpacken statt abwarten: Wir brauchen endlich wieder mehr kollektiven Elan. Leseempfehlung: Dank Klimawandel und Globalisierung breiten sich Rote Feuerameisen weltweit aus. Anna-Lena Janzen erklärt, warum die Australier nun Alarm schlagen.(https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/klima-und-umwelt/id_100214326/giftige-feuerameisen-sie-sind-winzig-und-schrecken-ein-ganzes-land-auf.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch(https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/29/20236 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Antisemitismus-Vorwürfe: Eine gefährliche Debatte

Hubert Aiwanger sieht sich Antisemitismusvorwürfen ausgesetzt. Die Debatte darum birgt Gefahren. Darum müssen die richtigen Konsequenzen gezogen werden. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch (https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/28/20236 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Nach Prigoschins Absturz: Putins Mafia-Staat schlägt zu

Zwei Monate nach dem Aufstand der Wagner-Söldner ist der Mann, der den Befehl dafür gegeben hat, jetzt angeblich tot. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin soll bei einem Flugzeug-Absturz ums Leben gekommen sein. Eine Racheaktion Putins? Welche Opfer könnte es jetzt noch geben? Und wie geht es für die Wagner-Truppe weiter? Hat das einen Einfluss auf die Lage in der Ukraine? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politikredakteurin Clara Lipkowski. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #prigoschin #putin #russland #ukraine #wagner Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quelle für verwendeten Ton von Annalena Baerbock: Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/1-1-2-jahre-ukraine-krieg-interview-mit-aussenministerin-annalena-baerbock-dlf-ed0b1af1-100.html Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
8/25/202326 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Sind Männer Schweine?

Nach dem "Kuss-Skandal" um Spaniens Fußballchef braucht es ein starkes Zeichen. Leseempfehlung: Sind Wespen die besseren Bienen? (https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100230152/wespenjahr-2023-experte-ueber-insekten-sie-sind-die-besseren-bienen-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch (https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/25/20235 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Todesfall Prigoschin: Putin schlägt zu

Söldnerführer Jewgeni Prigoschin ist offenbar getötet worden. Den Täter muss man nicht lange suchen. Leseempfehlung: Wie haben der Kanzler und seine Minister den Ukraine-Krieg bisher erlebt? Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat die Regierungspolitiker begleitet und erzählt im T-Online Gespräch von seinen Eindrücken.(https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100230226/ampel-regierung-und-ukraine-krieg-da-droht-eine-historische-konstellation-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch (https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/24/20236 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Endlich kommt das Selbstbestimmungsgesetz

Transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen können aufatmen: Das demütigende Transsexuellengesetz wird endlich ersetzt. Leseempfehlung: Eine Fußballerin wird von einem Verbandspräsidenten ungewollt auf den Mund geküsst. (https://www.t-online.de/sport/fussball/frauenfussball/wm/id_100229458/rummenigges-aussagen-zum-kuss-eklat-bei-wm-das-kann-nicht-sein-ernst-sein-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch (https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/23/20235 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Der Talkshow-Einheitsbrei von ARD und ZDF steht in Frage

Hinter den Kulissen brodelt es. Der Talkshow-Einheitsbrei von ARD und ZDF steht in Frage. Endlich. Die Fernsehformate der Öffentlich-Rechtlichen brauchen einen Rundum-Erneuerung. Leseempfehlung: Der Hochspringer, der nicht im Training springt (https://www.t-online.de/sport/mehr-sport/leichtathletik/id_100228016/leichtathletik-wm-tobias-potye-hochspringer-der-im-training-nicht-springt.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch (https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/22/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Sicherheit braucht Klartext

Beim Zwei-Prozent-Ziel für die Nato eiert die Bundesregierung noch immer herum. Das gefährdet die Sicherheit Deutschlands. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch (https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/21/20237 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Baerbocks Pannenflieger: So lief es hinter den Kulissen ab

FOLGE ALS VIDEOPODCAST HIER ANSCHAUEN: https://youtu.be/vxzdy0FuYdk "Mehr als ärgerlich", "einfach nur peinlich", "eine Katastrophe für Deutschlands Außenpolitik": Zu der Pannenreise von Außenministerin Annalena Baerbock gab es diese Woche viele Meinungen. Wie konnte das nur geschehen? Was passiert in so einem Fall hinter den Kulissen? Wurden die Journalisten an Bord gut informiert? Unser Reporter Patrick Diekmann war live dabei und berichtet in dieser „Diskussionsstoff“-Folge über die Hintergründe der peinlichen Panne und erzählt, wie die Stimmung an Bord des Regierungsfliegers war. Wir hören einen Ausschnitt der Ansage des Kapitäns und bekommen somit einen Blick hinter die Kulissen. Außerdem verrät Patrick Diekmann, der seit mehr als fünf Jahren außenpolitischer Reporter für t-online ist, wie solche Reisen normalerweise ablaufen. Er erklärt auch, warum diese Reise nach Australien hinsichtlich der China-Strategie der Bundesregierung im Indopazifik so wichtig gewesen wäre und wie hoch der diplomatische Schaden jetzt ist. Artikel von Patrick Diekmann zum Protokoll der Pannenreise: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100225160/annalena-baerbocks-pannen-reise-das-protokoll-eines-desasters.html Und zur Strategie mit China im Indopazifik – warum Australien weiter ist: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100224340/xi-jinpings-ungeheure-drohung-china-hat-australien-angegriffen-und-verloren.html Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
8/18/202329 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Nach Arrow-3-Zusage: Es braucht noch mehr

Die Bundesregierung hat seit dem russischen Angriffskrieg ihre Verteidigungspolitik verändert. Doch immer wieder sorgt sie für Verwunderung. Leseempfehlung: ["Ein Völkermord ist es jetzt schon" - wie der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan eskaliert.](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100225908/armenien-aserbaidschan-konflikt-voelkermord-ist-es-jetzt-schon-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/18/20234 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Ein Wert, der schockieren sollte

Die Mehrheit der Deutschen hält den Staat für überfordert, sagt Forsa. Doch entspricht das der Realität? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/17/20236 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Politiker im Wahlkampf: Hauptsache drauf – auch wenn's falsch ist

Auch bei Politikern brennen ab und an die Sicherungen durch. Doch diese hektischen Reflexe bergen eine große Gefahr. Leseempfehlung: [Wie "Down Under" es geschafft hat, sich aus dem Griff von Xi Jinping zu befreien.](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100224340/australien-im-wettbewerb-mit-china-xi-jinpings-ungeheure-drohung.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/16/20235 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Was Wessis und Ossis wirklich trennt

Dein Ossi – das unbekannte Wesen. Wir brauchen einen neuen Aufklärer. Leseempfehlung: [Drastischer Wasserverbrauch in Hessen: "Nur wegen der Bonzen und ihren Pools"](https://www.t-online.de/region/frankfurt-am-main/id_100223844/hessen-drastischer-mangel-an-wasser-die-pools-sind-voll.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/15/20236 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Der Abzug aus Afghanistan hat die Welt unsicherer gemacht

Zwei Jahre nach dem Abzug der Amerikaner aus Afghanistan ist nichts gut am Hindukusch. Und die Welt hat sich zu einem noch gefährlicheren Ort entwickelt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/14/20237 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Putins Söldner strecken die Fühler aus

Der Putsch in Niger droht große Teile Afrikas zu destabilisieren. Das spielt Kriegstreiber Putin auf gefährliche Weise in die Hände. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/11/20235 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Am Rande der Gesellschaft

Wie Obdachlose an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Leseempfehlung: [Was sind das eigentlich für Menschen, die sich der AfD verpflichtet fühlen?](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100220370/afd-hochstapler-kandidat-sein-lebenslauf-ist-nur-heisse-luft.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/10/20234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Der vergessene Krieg

Der Ukraine-Krieg wirkt in diesem Sommer weit entfernt. Doch die Ruhe trügt: Putin hat noch lange nicht aufgegeben – und sein Ziel ist größer als eine brutale Eroberung. Leseempfehlung: [Regnet es bei Ihnen auch? Meine Kollegen aus dem Videoteam verraten Ihnen, wo es diesen Sommer noch wie warm werden könnte.](https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/wetter/id_100221014/wetter-in-deutschland-dauerregen-und-kaelte-was-ist-mit-unserem-sommer-los-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/9/20236 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Die USA, ewige Besatzungsmacht?

Unsere engen transatlantischen Beziehungen sind wertvoller und flüchtiger als viele denken. Anstatt von feindlicher Besatzung und vermeintlicher Autonomie zu faseln, sollten wir besser in das Verhältnis zu den USA investieren. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/8/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Führt diese Generation Deutschland entspannt in den Abgrund?

Die Wirtschaft braucht Impulse und Innovationen. Können die von der Generation Z kommen, gegen die es neue Vorwürfe gibt? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/7/20236 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Integration: Die Lücken in unserem System

Sich ausgegrenzt fühlen, wie ein Fremdkörper in der Gesellschaft. So haben sich unsere beiden Redakteure in ihrem Leben gefühlt. In dieser Folge von „Diskussionsstoff“ erzählen sie, wie es ist, als Kind von Einwanderern in Deutschland aufzuwachsen. Amir Addin aus dem SEO-Team bei t-online hat polnisch-irakische Wurzeln. Regionalredakteurin Olga Felker kam aus Kasachstan nach Deutschland. Zwei unterschiedliche Geschichten, zwei unterschiedliche Blickwinkel. Gemeinsam mit Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms diskutieren sie darüber, was es braucht, damit Integration in Deutschland gelingt. Und ob das neue Einwanderungsgesetz der Bundesregierung die Probleme lösen kann. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Neuer Name, gleicher Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
8/4/202329 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Die ukrainische Gegenoffensive stockt

Die ukrainische Gegenoffensive stockt, gerade jetzt braucht Kiew mehr Hilfe. Doch der Westen tritt auf die Bremse – und begeht einen großen Fehler. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/4/20236 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Saudi-Arabien kapert den Weltfußball

Saudi-Arabien investiert Milliarden in den Fußball. In Europa ist man besorgt – denn es könnte noch schlimmer kommen. Leseempfehlung: [Das Musikfestival Wacken versinkt im Schlamm](https://www.t-online.de/mobilitaet/wohnmobile/id_100217606/auto-und-wohnmobil-stecken-im-schlamm-fest-so-befreien-sie-ihre-fahrzeuge.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/3/20236 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Gesetzliche Rente: Eine tickende Zeitbombe

Die Rente ist eine tickende Zeitbombe: An diesen drei Stellschrauben müssen wir drehen Leseempfehlung: [Das Rennen der Republikaner um die nächste Präsidentschaftskandidatur hat noch gar nicht begonnen. Doch an einem scheint schon jetzt niemand mehr vorbeizukommen.](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100216844/usa-donald-trumps-erneute-praesidentschaft-wird-realistischer.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/2/20235 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Merz und die AfD: So gefährlich ist seine Strategie

Friedrich Merz will mit seiner CDU die AfD bekämpfen, da darf man ihn beim Wort nehmen. Doch seine Strategie ist hochgefährlich. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
8/1/20237 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Björn Höcke ist unser aller Totengräber

Der AfD-Politiker Björn Höcke legt mit seinen Europa-Aussagen eine gefährliche Fährte. Warum sein Plan Deutschland und die EU in die Bedeutungslosigkeit führen würde. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
7/31/20235 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Wie Künstliche Intelligenz im Krieg eingesetzt wird

Selbstfahrende Autos, KI-gesteuerte Kriegssoftware oder Backöfen: Künstliche Intelligenz ist schon überall um uns und wird aktuell sogar im Ukraine-Krieg benutzt. Inwieweit bedroht uns diese Technologie, wenn plötzlich eine Maschine über Leben und Tod entscheidet? Wie werden sich unser Leben, unser Beruf und Alltag in Zukunft verändern? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Leiter der Digitalredaktion bei t-online, Jan Mölleken, in dieser „Diskussionsstoff“-Folge. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #KI #Künstliche #Intelligenz #KünstlicheIntelligenz #Technik #Technologie #Krieg #Ukraine #Software #Tesla Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Neuer Name, gleicher Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Quellen Töne: 1. Alena Buyx (Ethikrat-Vorsitzende): n-tv https://www.n-tv.de/mediathek/magazine/fruehstart/Buyx-KI-kann-Biowaffen-und-Krebsmedizin-entwickeln-article24163271.html 2. Chris Boos (KI-Experte): YouTube hier https://www.youtube.com/watch?v=ZjcwsCchXhs Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
7/28/202337 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Deutschland steht jäh still

Reisechaos auf Straßen, Flughäfen und Bahnhöfen: Trotzdem ist es gar nicht schwer, den heutigen Tag unbeschadet zu überleben. Leseempfehlung: [Bundeswehrsoldaten plündern Wohnungen von Deutschen, um der Ukraine zu helfen?](https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100214276/russischer-propagandafilm-heil-selenskyj-so-stellt-russland-die-bundeswehr-dar.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
7/28/20235 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Putin nimmt Afrika als Geisel: Die Situation kippt

Putin nimmt Afrika als Geisel: Der Stopp des Getreideabkommens bedroht Millionen Menschen. Leseempfehlung: [Die Milliarden der Oligarchen einfrieren und sie so gegen Putin aufbringen: Das war der Plan des Westens. Doch er droht zu scheitern – vor allem an Deutschland](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100212636/russland-sanktionen-so-laeuft-christian-lindners-jagd-auf-die-oligarchen.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
7/27/20235 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Mick Jagger wird 80: Dieser Mann ist ein lebendes Wunder

Dieser Mann ist ein lebendes Wunder Mick Jagger wird 80: Was hat dieser Mann alles erlebt, gemacht, erreicht! Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
7/26/20236 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Eine spektakuläre Erkenntnis

Wir lassen uns ungern von anderen belügen. Lieber belügen wir uns selbst. Leseempfehlung: [Warum Kapitänin Alexandra Popp nach dem WM-Auftaktsieg so emotional reagierte] (https://www.t-online.de/sport/fussball/frauenfussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100212620/frauen-wm-2023-moewen-ueber-dem-stadion-popp-wird-emotional.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
7/25/20236 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Das Gruselszenario: Trump gewinnt die Wahl, macht Ernst mit dem Nato-Austritt - und dann?

Donald Trump gewinnt die Wahl und die USA verlassen die Nato. Das Risiko ist groß, aber wir verweigern uns, es anzuerkennen. Ein schwerer Fehler. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/
7/24/20236 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Gewalt in Freibädern und auf der Straße: Wo ist man noch sicher?

Die Randale im Columbiabad in Berlin-Neukölln sorgte deutschlandweit für Diskussionsstoff. Auch in Mannheim und Saarlouis gab es kürzlich Schlägereien im Freibad. Aber woher kommt die Gewalt? Noch gewalttätigere Szenen spielten sich vor wenigen Wochen zwischen libanesischen und syrischen Männern, vermutlich Clanmitgliedern, auf den Straßen im Ruhrgebiet ab. Dadurch entsteht ein Gefühl von Unsicherheit im öffentlichen Raum. Wo ist man also noch sicher? Und warum ist die Polizei so machtlos? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Pascal Biedenweg, dem Leiter der Regionalredaktionen von t-online in Berlin, Leipzig und Dresden. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #freibad #gewalt #clan #kriminalität #polizei Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Neuer Name, gleicher Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Quellen Töne: Herbert Reul, NRWs Innenminister: Deutschlandfunk https://www.ardaudiothek.de/episode/interviews-deutschlandfunk/clankriminalitaet-nrw-innenminister-brauchen-konkrete-vorschlaege-zur-bekaempfung/deutschlandradio/94545480/ Sebastian Fiedler, SPD-Politiker und ehemaliger Kriminalhauptkommissar: "Markus Lanz" ZDF: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/lanz-clankriminalitaet-spd-fiedler-massnahmen-100.html Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
7/21/202328 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Bundesweiter Löwen-Alarm

Dramatik pur: Wieso büxte in Berlin eine Raubkatze aus – und woher kam sie? Leseempfehlung: Seit anderthalb Wochen tourt die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt durch Ostdeutschland. Was da nicht ganz glatt läuft, berichtet t-online-Chefreporterin Miriam Hollstein hier: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100210564/goering-eckardt-wie-eine-gruene-im-osten-die-demokratie-retten-will.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/21/20235 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

DFB-Frauen bei der Fußball-WM: Das setzt die Männer unter Druck

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der Fußball-WM eine große Chance. Leseempfehlung: (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100210352/erdogan-praesident-der-tuerkei-auf-konfrontationskurs-mit-russland.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Erdoğan auf Konfrontationskurs mit Russland: Hat er sich verzockt? Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/20/20236 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Es gibt kein Menschenrecht auf Raserei

Klimaschutz bedeutet Verzicht: Es gibt kein Menschenrecht auf Raserei, Langstreckenflüge, Billigklamotten und täglich Fleisch. Leseempfehlung: Die USA verlegen Kampfjets und einen Zerstörer in den Nahen Osten. (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100209704/aufruestung-gegen-den-iran-fuer-die-usa-geht-es-um-mehr-als-oel.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/19/20235 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Die Welt sieht plötzlich anders aus

Ukrainekrieg, Klimawandel, Inflation: Von morgens bis abends prasseln schlechte Nachrichten auf uns ein. Zeit für einen Perspektivwechsel. Leseempfehlung: Wer sind die größten deutsche Sportler aller Zeiten? Hier dürfen Sie abstimmen (https://www.t-online.de/sport/mehr-sport/id_100172466/der-groesste-deutsche-sportler-graf-nowitzki-schumacher-stimmen-sie-ab.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/18/20235 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Schuldenbremse: Die Ampel hat eine große Angst

Ampelkoalitionäre haben sich vorgenommen, uns künftig eine gute Geschichte zu erzählen. Wichtiger wäre, gute Politik zu machen. Doch das ist gerade schwierig. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/17/20236 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Zwischen China und Nato: Ein schwerer Schlag für Putin

Am 11. und 12. Juli fand in der litauischen Hauptstadt Vilnius der Nato-Gipfel statt. Es stand besonders der russische Angriff auf die Ukraine im Mittelpunkt. Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten haben hierbei ein besonderes Augenmerk auf die Verteidigung und die weitere Unterstützung der Ukraine gelegt. Doch wie effizient war dieses Treffen tatsächlich? Und was blieb beim Treffen alles ungesagt? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Neuer Name, gleicher Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Mit dem neuen „Diskussionsstoff“-Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über alte Folgen. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter von t-online jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/tagesanbruch/ Quellen Töne: Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
7/14/202330 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Warum Politiker Blabla statt Klartext reden

Phrasen und Ausflüchte bestimmen die Sprache von Politikern. Der Grund ist einfach: Sie müssen ständig einen Shitstorm fürchten. Leseempfehlung: Der Hamburger Hafen wird zum Zentrum des Drogenhandels in Europa (https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100199620/drogen-im-hamburger-hafen-mit-diesem-trick-narrt-die-drogenmafia-die-polizei.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/14/20236 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Im Kopf von Putin: Diese Gedankenspiele bringen uns nicht weiter

Viele wollen wissen, was der russische Präsident Wladimir Putin denkt und als Nächstes tun wird. Doch diese Gedankenspiele bringen uns nicht weiter. Leseempfehlung: Kanzler Scholz und seine Ampelregierung wollen gleichzeitig sparen und mehr Geld ausgeben. t-online-Chefredakteur Florian Harms fragt sich, wie das gehen soll. (https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100206724/nato-gipfel-scholz-verspricht-milliarden-das-kann-nicht-funktionieren.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/13/20236 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Auf die Ansage folgt herbe Enttäuschung

Kiew bekommt zwar mehr Waffen, aber keine Aussicht auf einen baldigen Beitritt. Leseempfehlung: Das bekommt Erdoğan dafür, dass er den Nato-Beitritt Schwedens akzeptiert (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100206222/erdogan-ebnet-weg-fuer-nato-beitritt-von-schweden-das-war-der-preis.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/12/20235 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Nato-Gipfel: Die Ukraine darf jetzt nicht beitreten

Die Ukraine verdient auf dem Nato-Gipfel in Vilnius eine Beitrittsperspektive für die Zeit nach dem Krieg. Früher wäre der Beitritt gefährlich. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/11/20236 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Das ist jetzt ihre wichtigste Aufgabe

Die Erfolgswelle der AfD setzt sich im Bundestag fort – weil die anderen Parteien erstaunlich ahnungslos agieren. Das ist unverantwortlich und unnötig. Leseempfehlung: Wladimir Putin bekriegt die Ukraine, doch seine Feindschaft gilt dem Westen insgesamt. Warum also sind die westlichen Regierungszentralen weiterhin so zögerlich, der ukrainischen Armee die Mittel zum Sieg zu liefern? (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100200462/putin-attackiert-den-westen-die-sicherheit-europas-steht-auf-dem-spiel-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch
7/10/20235 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

"Tagesanbruch am Wochenende" heißt jetzt "Diskussionsstoff" - neuen Podcast abonnieren!

Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ finden Sie jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff". Dieses Wochenende geht es um die Lage in Russland nach dem Aufstand der Wagner-Gruppe und die Frage, ob Putin dadurch geschwächt oder gestärkt hervorgeht. Außerdem blicken wir auf den Nato-Gipfel nächste Woche in Litauen und das Zeichen, das der Westen damit nach Moskau sendet. Hier gelangen Sie zum „Diskussionsstoff“-Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8, Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996 oder Google Podcasts https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich, um keine neuen Folgen zu verpassen, die es dort exklusiv schon freitagnachmittags gibt. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Mit der Trennung wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Das Format bleibt aber das gleiche. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und weiteren Experten aus der t-online-Redaktion bespricht Moderatorin Lisa Fritsch ein politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevantes Thema, das in Deutschland für Diskussionsstoff sorgt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Mit dem neuen Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über unsere alten Folgen zu spannenden Themen wie Lobbyismus, dem neuen Einwanderungsgesetz oder zur Frage, wie sich unsere Infrastruktur durch das Deutschlandticket ändert. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
7/8/20231 minute, 25 seconds
Episode Artwork

Russland nach dem Wagner-Aufstand: Bröckelt Putins Macht?

Der Aufstand der Wagner-Gruppe vor zwei Wochen hat am Machtsystem in Russland geruckelt. Eine Attacke aus den eigenen Reihen. Hat sich Wagner-Anführer Prigoschin mit diesem Angriff selbst geschadet? Welche Folgen könnte das für ihn haben? Und geht Putin geschwächt oder gestärkt aus dieser Revolte hervor? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und t-online-Politikredakteurin Clara Lipkowski in dieser „Diskussionsstoff“-Folge. Außerdem blicken sie auf den Nato-Gipfel, der nächste Woche in Litauen stattfindet. Welchen Effekt könnte das Zusammentreffen des Westens auf die Lage in Russland und der Ukraine haben? #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #Ukraine #Russland #Wagner #Putin #Prigoschin Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Neuer Name, gleicher Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Mit dem neuen „Diskussionsstoff“-Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über alte Folgen. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter von t-online jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/tagesanbruch/ Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
7/7/202328 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Bahnfahren ist toll – man kommt nur nicht mehr an

Bahnfahren in Deutschland wird zur unendlichen Irrfahrt. Das ist in Europa aber normal. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/7/20236 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Warum so viele Menschen mit der AfD sympathisieren

Es ist gar nicht so schwer, die Gründe für den Aufstieg der AfD zu verstehen. Leseempfehlung: Herbert Reul gilt als Deutschlands härtester Innenminister. Im Interview erklärt er, wie er kriminelle Clans bekämpft. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100201916/nrw-innenminister-so-zerstoert-man-das-vertrauen-der-menschen-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/6/20235 minutes, 1 second
Episode Artwork

Putins nächste Schritte: Das Geheimnis bleibt

Was tut Putin als Nächstes? Wie gut weiß der Bundesnachrichtendienst Bescheid? Leseempfehlung: Nils Naumann unterlag AfD-Kandidat: "Neutrale Berichterstattung gab es nicht" (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100202180/afd-sieg-in-raguhn-jessnitz-alle-haben-immer-nur-ueber-herrn-roth-berichtet-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/5/20236 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Chinas raffinierte Geheimwaffe

Chinas raffinierte Geheimwaffe Die deutsche Jugend wird systematisch verblödet. Schuld ist eine beliebte App. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/4/20236 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Ein Scheitern, das seinen Namen trägt

Die Riester-Rente braucht eine Reform. Versicherer schlagen eine Bürgerrente vor. Doch die nützt vor allem ihnen selbst. Wie es besser geht. Leseempfehlung: Wo ist Peng Shuai? Diese Frage stellten sich vor fast zwei Jahren Tausende Tennisfans - was man inzwischen zum Fall der vermissten chinesischen Sportlerin weiß (https://www.t-online.de/sport/mehr-sport/tennis/id_100201024/fall-peng-shuai-schicksal-des-vermissten-tennisstars-bleibt-ungeklaert.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
7/3/20236 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Klima: Es gibt eine große Hoffnung

Unwetter, Hitze, Überschwemmungen: Das Wetter und unser Klima spielen verrückt. Doch was können wir und was müssen wir wirklich gegen den Klimawandel tun? Sind wir in der Verantwortung oder die Politik? Und wie können wir als Gesellschaft an einem Strang ziehen? Antworten geben Michaela Koschak, Diplom-Meteorologin und Klima-Kolumnistin von t-online und t-online-Chefredakteur Florian Harms im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch in dieser „Diskussionsstoff“-Folge. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #Klima #Klimawandel #Hitze #Sommer #Mücken #Flut #Wetter #Überschwemmung Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Neuer Name, gleicher Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Mit dem neuen „Diskussionsstoff“-Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über alte Folgen. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter von t-online jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/tagesanbruch/ Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
6/30/202329 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Krasser Temperaturanstieg: Im Meer stimmt etwas nicht

Die Weltmeere sind dieses Jahr plötzlich viel wärmer als sonst. Was das bedeutet. Leseempfehlung: Wie stark ist Putin nach dem Putschversuch angeschlagen und was folgt daraus für den Krieg in der Ukraine? (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100188106/russland-nach-dem-wagner-putsch-putin-kann-prigoschin-gar-nicht-am-leben-lassen-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/30/20235 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Unruhen in Frankreich: Die Stimmung ist schon längst gekippt

Unruhen in Frankreich: Die Stimmung ist schon längst gekippt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/29/20236 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Ecstasy-Todesfälle: Der blaue Killer ist unter uns

Neue Ecstasy-Pillen verbreiten sich in Deutschland: Die Todesgefahr durch Drogen wächst. Leseempfehlung: Die Ampelkoalition hat sich auf Details des Heizungsgesetzes geeinigt. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100198480/heizungsgesetz-die-details-der-ampel-einigung-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/28/20235 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Urlaub wird für viele Deutsche unbezahlbar

Die Ferienzeit beginnt – aber viele Bürger können sich den Sommerurlaub nicht mehr leisten. Leseempfehlung: Wie fühlt sich das an unter den AfD-Leuten im Landkreis Sonneberg? (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100197896/wahlerfolg-fuer-afd-in-sonneberg-viele-merken-gar-nicht-was-sie-anrichten-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/27/20236 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Jetzt müssen wir uns auf jedes Szenario vorbereiten

Die Rebellion in Russland ist abgewendet – vorerst. Aber der Aufstand des Wagner-Chefs gegen Putin muss auch uns eine letzte Warnung sein. Was tun wir, wenn Russland im Chaos versinkt? Leseempfehlung: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) spricht über den Zustand seiner Partei und die richtigen Töne (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100196982/daniel-guenther-kritisiert-und-warnt-cdu-kollegen-zu-lange-ausgeruht-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/26/20235 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Wochenend-Diskussion jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff"

Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ finden Sie jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff". Dieses Wochenende geht es um die Frage, woher der aktuelle Erfolg für die AfD und Sahra Wagenknecht kommen und inwieweit das auch gefährlich für uns sein kann. Hier gelangen Sie zum „Diskussionsstoff“-Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8, Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996 oder Google Podcasts https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich, um keine neuen Folgen zu verpassen, die es dort exklusiv schon freitagnachmittags gibt. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Mit der Trennung wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Das Format bleibt aber das gleiche. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und weiteren Experten aus der t-online-Redaktion bespricht Moderatorin Lisa Fritsch ein politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevantes Thema, das in Deutschland für Diskussionsstoff sorgt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Mit dem neuen Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über unsere alten Folgen zu spannenden Themen wie Lobbyismus, dem neuen Einwanderungsgesetz oder zur Frage, wie sich unsere Infrastruktur durch das Deutschlandticket ändert. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
6/24/20231 minute, 25 seconds
Episode Artwork

AfD-Erfolg: Warum immer mehr Menschen radikal denken

Die AfD im Umfragehoch. Die Linke bald ohne Sahra Wagenknecht? Der Tumult in den beiden Außenlagern unserer Parteienlandschaft ist groß. Wagenknecht plant gerade eine neue Partei, die laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar vor allem mit AfD-Wählern sympathisiert. Die AfD selbst fährt gerade Werte von fast 20 Prozent ein und überholt damit in manchen Erhebungen die Kanzlerpartei SPD. Was macht solche Protestparteien so erfolgreich? Und inwieweit sind sie auch eine Gefahr für uns? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der politischen Reporterin Annika Leister. #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #AfD #Wagenknecht #radikal Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Neuer Name, gleicher Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Mit dem neuen „Diskussionsstoff“-Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über alte Folgen. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter von t-online jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/tagesanbruch/ Quelle für Ton von Wagenknecht: WDR https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/linke-nrw-sahra-wagenknecht-100.html Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
6/23/202334 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Das ist mehr als nur Unwetter

Gewitter, Hagel, Tornado in Deutschland: Das ist mehr als nur Unwetter. Und emotional löst die Klimakrise zu wenig bei uns aus. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/23/20234 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Im Ukraine-Krieg bahnt sich ein Ereignis an

Die ukrainische Sommeroffensive läuft nicht wie erhofft. Die Folgen sind bitter. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/22/20236 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Diesen Schriftsteller sollte man kennen

Der Schriftsteller Ian McEwan schreibt mit zärtlichem Blick über menschliche Abgründe. Leseempfehlung: Auffällige Veränderung im Atlantik – Experten alarmiert (https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/klima-und-umwelt/id_100193886/atlantik-mit-rekordtemperaturen-experten-schlagen-alarm-und-stellen-vermutung-auf.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/21/20236 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Chinas Regierungschef in Berlin: Ein gefährlicher Gast

Bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin geht es um brisante Fragen: Wie unabhängig ist Deutschland überhaupt noch? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/20/20236 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Gendern, Winnetou & Co: Im "Kulturkampf"-Modus

Winnetou, Puffmutter Layla, das Gendersternchen: Immer häufiger verkämpft sich die Politik auf Nebenschauplätzen. Das wird gern als "Kulturkampf" bezeichnet, sollte aber einen ganz anderen Namen tragen.  Leseempfehlung: Wieder gibt es ein Fischsterben in der Oder – und wieder haben die polnischen Behörden die deutschen nicht informiert (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100136906/fischsterben-in-der-oder-polen-vertuscht-aufklaerung-der-umweltkatastrophe.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/19/20236 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wochenend-Diskussion jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff"

Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ finden Sie jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff". Dieses Wochenende geht es um die Änderung im Entwurf des Heizungsgesetzes und die Frage, ob jetzt nicht alles noch komplizierter wird. Hier gelangen Sie zum „Diskussionsstoff“-Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8, Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996 oder Google Podcasts https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich, um keine neuen Folgen zu verpassen, die es dort exklusiv schon freitagnachmittags gibt. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Mit der Trennung wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Das Format bleibt aber das gleiche. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und weiteren Experten aus der t-online-Redaktion bespricht Moderatorin Lisa Fritsch ein politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevantes Thema, das in Deutschland für Diskussionsstoff sorgt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Mit dem neuen Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über unsere alten Folgen zu spannenden Themen wie Lobbyismus, dem neuen Einwanderungsgesetz oder zur Frage, wie sich unsere Infrastruktur durch das Deutschlandticket ändert. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
6/17/20231 minute, 25 seconds
Episode Artwork

Überarbeitetes Heizungsgesetz: Wird jetzt alles noch komplizierter?

In dieser Woche gab es die Wende im Streit ums Heizungsgesetz. Die Fraktionsspitzen der Ampel haben sich auf eine Änderung des Gesetzesentwurfs geeinigt. Doch was ist genau geplant? Was hat es mit der Kopplung an die kommunale Wärmeplanung auf sich? Macht das jetzt alles noch komplizierter und teurer? Antworten geben t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politik-Redakteurin Sonja Eichert im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch. Die Folge zum klimafreundlichen Bauen und Sanieren des t-online-Podcasts „Grünes Licht“ können Sie sich hier anhören: https://open.spotify.com/episode/15BELcT7YUQd8eyDOyDDa5 Neuer Name, gleicher Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Mit dem neuen „Diskussionsstoff“-Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über alte Folgen. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter von t-online jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/tagesanbruch/ Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung Quelle Ton Christian Dürr (FDP): ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/politik/heizung-ampel-kompromiss-habeck-duerr-kritik-spahn-100.html
6/16/202330 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Die ersten Klimakämpfe haben begonnen

Die ersten Klimakriege haben begonnen. Damit sie nicht eskalieren, braucht es Entschlossenheit. Leseempfehlung: Die AfD erlebt einen Umfragen-Höhenflug – die Panik bei CDU und CSU wächst. Dabei gäbe es eine einfache Methode, die Rechtspopulisten zurückzudrängen (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100191310/wie-die-cdu-die-afd-aushebeln-kann.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/16/20235 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wie künstliche Intelligenz zur existenziellen Gefahr wird

Da ist sie, die existenzielle Gefahr. Künstliche Intelligenz birgt große Chancen – und ungeahnte Risiken. Leseempfehlung: Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann eingeleitet. Recherchen meiner Kollegen Ricarda Heil und Steven Sowa zeigen: Das Groupie-System um den 60-jährigen Rockstar ist noch komplexer als gedacht. (https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100191864/lindemann-neue-details-es-war-kein-zufall-dass-ich-ausgewaehlt-wurde-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/15/20237 minutes
Episode Artwork

Über den AfD-Erfolg muss sich niemand wundern

Die deutschen Politiker scheinen über den Aufschwung der AfD zum Teil überrascht zu sein. Dabei hätte ein Blick ins Ausland gereicht. Leseempfehlung: Bis heute sind vor allem die Namen von Flugpionieren in Erinnerung. Aber auch Frauen standen ihnen in nichts nach. Harriet Quimby war eine solche Himmelsstürmerin (https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/wissen/geschichte/id_82753958/bilder/historisches-bild-taeglich-bei-t-online-de.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/14/20235 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Exklusive Einblicke von Ex-Beatle Paul McCartney

Jemand muss für frischen Wind in der Welt sorgen. So wie vor 60 Jahren die Beatles. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/13/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Der helle Wahnsinn

Auf Autobahnen darf man bei uns rasen, aber sonst kommt nichts schnell genug voran. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/12/20235 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Nach Staudamm-Sprengung: Die Spur führt nach Moskau

Der Anschlag auf den Kachowka-Staudamm in dieser Woche gibt dem Ukraine-Krieg eine "neue Dimension". So formuliert es Bundeskanzler Scholz. Tausende Menschen müssen aus den überschwemmten Dörfern evakuiert werden und fürchten, jetzt auch noch ihr letztes Hab und Gut zu verlieren. Welche Bedeutung hat der Dammbruch für die aktuelle Kriegslage? Und wie beeinflusst er die Großoffensive der Ukraine? Dieses Ereignis zeigt auch, wie undurchsichtig dieser Krieg ist. So ist es auch mit einer anderen Nachricht in dieser Woche: Eine kremlfeindliche Gruppe hat nach eigenen Angaben ein Dorf in der russischen Region Belgorod nahe der Grenze zur Ukraine unter Kontrolle genommen. Der Gouverneur dieser Region räumte selbst indirekt ein, nicht mehr Herr der Lage zu sein. Besteht doch eine Chance, Putin von innen heraus zu stürzen? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem stellvertretenden Politikchef bei t-online, Daniel Mützel, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast #politik #ukraine #russland #staudamm #offensive Quelle Ton Scholz: Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/die-situation-ist-dramatisch-baerbock-und-scholz-zum-kachowka-damm-dlf-63993b22-100.html
6/10/202333 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Die Mücken-Invasion kann tödliche Folgen haben

Mücken, Schnaken, Gnitzen: Wo kommt all das Viehzeug plötzlich her? Leseempfehlung: Die Ukrainer wollen im Fall der Fälle deutsche Waffen auch auf russischem Boden einsetzen. Das bringt Kanzler Scholz in die Bredouille. (https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100185112/kritik-an-scholz-aussage-keine-deutschen-waffen-an-der-front-in-russland-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/9/20235 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Putins tückische Taktik: Die Offensive der Ukrainer könnte im Sande verlaufen

Putins tückische Taktik Der Sieg der Ukrainer über Putins Gurkentruppe ist alles andere als sicher. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/8/20236 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Vorwürfe gegen Rammstein - Aber schuld sind natürlich die Frauen

Dem Rammstein-Sänger Till Lindemann wird vorgeworfen, Frauen missbraucht zu haben. In der öffentlichen Debatte wird sich trotzdem über die mutmaßlichen Opfer lustig gemacht. Das ist eine Schande. Leseempfehlung: Was die Ukraine jetzt tun kann, um den Schaden durch den Dammbruch möglichst klein zu halten, erklärt Katastrophenforscher Wolf Dombrowsky (https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100187690/katastrophenforscher-zum-gesprengten-staudamm-zerstoerung-wird-gewaltig-sein-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/7/20235 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Klimasünder: So schlimm sind die Privatjets von Superreichen

Statt wochenlang über Habecks Heizungsgesetz zu streiten, sollte die Politik Reichen Grenzen setzen. Warum sie das nicht tut, hat einen Grund. Leseempfehlung: Bedroht künstliche Intelligenz die Menschheit? (https://editor-production.livingdocs.stroeerws.de/p/t-online/articles/100187150/edit/canvas) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/6/20235 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Heizungsstreit: Schluss mit dem absurden Theater

Die FDP blockiert das Heizungsgesetz. Was anfangs wohl aus ehrlicher Sorge geschah, ist mittlerweile nur noch ein unwürdiges Schauspiel. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/5/20235 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Strom sparen, weniger Fleisch essen: Auf wie viel sind wir bereit zu verzichten?

Strom sparen, weniger Fleisch essen, kein Auto mehr fahren: es gibt viele Wege, auf Dinge zu verzichten. Durch die sich immer weiter zuspitzende Klimakrise dreht sich die Debatte ums Verzichten immer weiter. Doch auf wie viel sind wir bereit zu verzichten, um gleichzeitig unseren Komfort und Wohlstand aufrechtzuerhalten? Oder gibt es auch einen positiven Effekt, wenn man sich in Verzicht übt? Das bespricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Leiter des Hauptstadtbüros von t-online Sven Böll in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neuer Name, aber derselbe Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt ab sofort „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Mit dem neuen „Diskussionsstoff“-Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über alte Folgen. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter von t-online jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/tagesanbruch/ Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #Verzicht #Fleisch #Vegetarier #Auto
6/3/202325 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Zu viele Krimis: Warum wird bei ARD und ZDF so viel gemordet?

Die Öffentlichen-Rechtlichen sollten weniger Gebührengeld für Mord und Totschlag ausgeben. Leseempfehlung: Der Frontkampf gegen das Heizungsgesetz beflügelt die FDP – und verschiebt die Macht innerhalb der Partei (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100184876/heizung-fdp-blockiert-heizungsgesetz-riskiert-lindner-jetzt-alles-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/2/20236 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Balkan: Der Kulturkampf hat begonnen

Serben gegen Kosovaren, verletzte Nato-Soldaten: Auf dem Balkan eskalieren gefährliche Spannungen. Es gäbe ein Rezept dagegen. Leseempfehlung: Im Heizungsstreit fühlen sich die Grünen von der FDP fies behandelt. Doch langsam geht ihnen auf, dass auch sie sich ändern müssen (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100183684/heizungsgesetz-streit-der-ampel-koalition-die-gruenen-koennen-so-nicht-weitermachen.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
6/1/20236 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Klimageld: Darum sollte die Ampel jetzt darauf setzen

Das Hickhack um das Heizungsgesetz lässt die Zustimmung zum Klimaschutz bröckeln. Es ist daher höchste Zeit für ein Projekt, das die Ampel bisher vernachlässigt hat. Leseempfehlung: Voller Lohn bei nur vier Tagen Arbeit – hört sich gut an, oder? Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sieht das ein wenig anders. (https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/arbeitsmarkt/id_100183676/arbeitgeberpraesident-dulger-vier-tage-woche-gefaehrdet-unseren-wohlstand-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/31/20236 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Falsche Fuffziger

"Mia san mia" war gestern. Heute streitet der FC Bayern, wie man es nicht tun sollte. Leseempfehlung: Das sagen Leser:innen von t-online zum schwierigen Thema Kirchaustritt (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100178174/kirchenaustritt-die-einzige-alternative-gott-waere-nicht-boese-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/30/20235 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Heizungsgesetz: Was kommt noch auf uns zu?

Das Heizungsgesetz hat diese Woche für Diskussionsstoff gesorgt. Mit der Verzögerungstaktik der FDP ist unklar, ob es noch vor der Sommerpause beschlossen wird, um nächstes Jahr in Kraft zu treten. Was steckt hinter der Taktik der Liberalen? Und was kommt eigentlich genau auf uns zu mit diesem neuen Gesetz? Welche Heizungsformen sind dann noch erlaubt? Und könnte das auch für Mieter, nicht nur Haus- und Wohnungsbesitzer, bedeuten, dass die Heizkosten dann wieder steigen? Diese Fragen bespricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politikredakteurin Sonja Eichert in dieser Folge des "Diskussionsstoff"-Podcasts. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast #heizungsgesetz #heizung Quellen Töne: 1. Habeck, Grüne: Deutschlandfunk Nova https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=dira_DRW_3e6466b3 2. Djir-Sarai, FDP: ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-22-mai-2023-100.html
5/27/202329 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Amerika treibt die Welt an den Rand des Abgrunds

Die USA könnten in sechs Tagen in die Staatspleite schlittern. Die Folgen wären brutal. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/26/20236 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Wer Deutschlands Probleme lösen kann

Überall Probleme in Deutschland. Kann bitte endlich jemand richtig aufräumen? Leseempfehlung: Die bundesweite Polizei-Razzia hat der "Letzten Generation" zugesetzt, berichtet unser Reporter Yannick von Eisenhart Rothe (https://www.t-online.de/region/berlin/id_100181100/razzien-bei-der-letzten-generation-klimaaktivisten-sind-schockiert.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/25/20235 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Heizungsgesetz: Auf Robert Habeck einzudreschen, ist ziemlich dumm

Robert Habeck ist der Buhmann der Nation. Dabei will er nur die richtigen Weichen stellen. Leseempfehlung: Die Aktionen der "Letzten Generation" seien "bekloppt", sagt der Kanzler. Hat er recht? (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100180214/olaf-scholz-ueber-klimakleber-bekloppt-hat-der-kanzler-recht-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/24/20235 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Die SPD hat eine große Leistung erbracht

Die SPD ist eine Partei wie keine andere. Das ist ihr Vorteil. Und ihr Problem. Leseempfehlung: Starautor und Trump-Feind Don Winslow: "Trump redet tatsächlich von einer Invasion"(https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100173596/donald-trump-starautor-don-winslow-das-war-einfach-ekelhaft-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/23/20236 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wie sollen wir mit ausländischen Straftätern umgehen?

Die Politik verspricht viel in Bezug auf Straftäter aus dem Ausland – aber kann sie es auch halten?   Leseempfehlung: Wer hat die Nord-Stream-Pipelines gesprengt? (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100174086/nord-stream-wer-hat-die-pipelines-gesprengt-drei-theorien-im-ueberblick.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/22/20235 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

G7-Gipfel: Der Westen setzt auf die Wende im Ukraine-Krieg

An diesem Wochenende treffen sich die Vertreter der sieben bedeutendsten Industriestaaten in Japan. Im Fokus der Gespräche steht der Ukraine-Krieg. Schon seit Wochen bereiten die Ukrainer eine Gegenoffensive vor. Wie ist die Lage dort aktuell und wie können die G7-Staaten durch ihr Treffen Einfluss darauf nehmen, um eine Wende herbeizuführen? Ein weiterer Themenschwerpunkt des Zusammenkommens sind die Beziehungen zu China. Welche Rolle spielt das kommunistische Land aktuell im Ukraine-Krieg mit dem von ihm vorgelegten Friedensplan? All diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem stellvertretenden Politikchef bei t-online, Daniel Mützel in dieser Folge von „Diskussionsstoff“. Neuer Name, aber derselbe Inhalt. Der Podcast „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt ab sofort „Diskussionsstoff“. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Mit dem neuen „Diskussionsstoff“-Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über alte Folgen. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter von t-online jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts #Nachrichten #News #Podcast #Politik #Meinung #G7 #Gipfel #G7-Gipfel #Hiroshima Quellen Töne: Baerbock: Phoenix auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=QIZX7wB8U0o Scholz: Tagesschau auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=O_qfhNCxtj0
5/20/202330 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Wie im Zirkus - die Berichterstattung über den FC Bayern

Es ist ein Zirkus. Beim Buhlen um die besten Schlagzeilen verliert man schnell das wichtigste aus dem Auge. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/19/20234 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Im Würgegriff

Die Polizeigewalt in Deutschland wurde jetzt erstmals untersucht. Deutschland muss dringend aufklären, was bei der Arbeit mancher Beamten schiefläuft – sonst erodiert das Vertrauen in den Rechtsstaat. Leseempfehlung: Die "Letzte Generation" versucht mit neuen Methoden den Straßenverkehr zu behindern. Wie läuft das ab? (https://www.t-online.de/region/berlin/id_100176626/-letzte-generation-klebt-an-autos-polizei-braucht-neue-herangehensweisen.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/17/20235 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Die neuen Populisten kommen

Nicht nur Sahra Wagenknecht lauert: Es gibt einige Kräfte, die der AfD den Status als Platzhirsch des deutschen Populismus streitig machen wollen. Das "Bündnis Deutschland" fuhr bei der Landtagswahl in Bremen 9,5 Prozent ein. Was steckt dahinter? Leseempfehlung: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat trotz der massiven Wirtschaftskrise im Land einen Vorsprung bei der Wahl einholen können. Türkei-Experte Kristian Brakel erklärt im Gespräch mit meinem Kollegen Patrick Diekmann, warum viele Türken ihn trotzdem wählen: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100176236/tuerkei-wahl-2023-praesident-erdogan-hat-jetzt-gute-karten-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected] Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/16/20236 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Die Demütigung des Sultans

Präsident Recep Tayyip Erdoğan muss wahrscheinlich in die Stichwahl. Für die Autokraten in aller Welt – und alle, die es werden wollen – ist das eine äußerst schlechte Nachricht. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/15/20236 minutes
Episode Artwork

Wochenend-Diskussion jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff"

Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ finden Sie ab sofort im neuen Podcast "Diskussionsstoff". Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Das Format bleibt aber das gleiche. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und weiteren Experten aus der t-online-Redaktion bespricht Moderatorin Lisa Fritsch ein politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevantes Thema, das in Deutschland für Diskussionsstoff sorgt. Dieses Wochenende geht es z.B. um die Präsidentschaftswahlen in der Türkei und die Auswirkungen für Deutschland. Um keine neuen Folgen zu verpassen, abonnieren Sie den neuen „Diskussionsstoff“-Podcast am besten bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Neue Folgen gibt es dort schon exklusiv immer freitagnachmittags. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter jeden Samstag eingebunden. Mit dem neuen Podcast „Diskussionsstoff“ haben Sie auch eine bessere Übersicht über unsere alten Folgen zu spannenden Themen wie Lobbyismus, dem neuen Einwanderungsgesetz oder zur Frage, wie sich unsere Infrastruktur durch das Deutschlandticket ändert. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
5/14/20231 minute, 33 seconds
Episode Artwork

50 Stunden Bahnstreik: Ist das überhaupt legitim?

Bei der Bahn geht ab Sonntagabend nichts mehr. Der EVG-Streik treibt die Pendler auf die Barrikaden. Leseempfehlung: Trumps CNN-Auftritt - Ein Tiefpunkt amerikanischer TV-Geschichte und dennoch wichtig (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100174442/donald-trump-fuehrt-cnn-vor-republikaner-verbreitet-luegen.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/12/20235 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Ein irres türkisches Projekt birgt Risiken für Deutschland

Türkei-Wahl: Versprechen von Erdoğan und Kılıçdaroğlu bergen Risiko für Deutschland. Leseempfehlung: Altkanzler Gerhard Schröder feierte den "Tag des Sieges" in der russischen Botschaft in Berlin – gemeinsam mit Ex-DDR-Chef Krenz und AfD-Fossil Gauland. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100173402/gerhard-schroeders-neuer-tiefpunkt-altkanzler-feiert-mit-sed-und-afd.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/11/20236 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Flüchtlingsstreit: Die Emotionen kochen hoch

Der Streit über die Flüchtlingskosten eskaliert. Der heutige Gipfel droht zu scheitern. Leseempfehlung: Das Interview mit dem Migrationsexperten (https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/id_100171928/fluechtlingsgipfel-die-emotionen-kochen-hoch-um-14-uhr-duerfte-es-krachen.html) In seiner Rede am "Tag des Sieges" hat Putin die Russen auf weitere harte Kriegsmonate eingeschworen. Was seine Körpersprache dabei verriet, erklärt der Experte Stefan Verra (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100172900/wladimir-putin-am-tag-des-sieges-experte-entdeckt-verraeterische-details.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/10/20235 minutes, 1 second
Episode Artwork

Deutschland wird Russland die Hand reichen

Deutschland wird Russland die Hand reichen Russland hat sich von Putin in die Falle treiben lassen. Irgendwann muss es herausfinden. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/9/20236 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

So will Robert Habeck seine Krisen überwinden

Wie kommt Robert Habeck aus der Krise? Der Vizekanzler hat einen Fehler zugegeben. Doch er probiert es auch mit einer trickreichen Strategie. Leseempfehlung: CSU-Politiker Andreas Scheuer verteidigt seine Reise zum republikanischen Gouverneur Ron DeSantis (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100171678/scheuer-wirft-kritikern-nach-desantis-treffen-linke-erregungskultur-vor.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/8/20235 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Vorwürfe der Vetternwirtschaft: Die Grünen in der Krise

Die Vorwürfe bei den Grünen überschlagen sich. Vetternwirtschaft in Habecks Ministerium, dann der Parteiaustritt von Boris Palmer, dem grünen Oberbürgermeister von Tübingen, und jetzt auch noch die Attacken der FDP im Streit um das Heizungsgesetz. Wie geschwächt sind die Grünen aktuell in der Koalition und der öffentlichen Wahrnehmung? Welche Konsequenzen sollte es für Habeck geben? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Johannes Bebermeier, dem politischen Reporter im Hauptstadtbüro von t-online. Bebermeier begleitet Wirtschaftsminister Habeck gerade intensiv und kann einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen geben. #Nachrichten #News #Podcast #gruene #habeck #graichen #vetternwirtschaft Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Quellen Töne: Robert Habeck (Grüne): Deutschlandfunk https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=dira_DLF_477be066 Mario Czaja (CDU): ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/politik/wirtschaftsministerium-habeck-graichen-gruene-lobby-control-dena-100.html Christian Dürr (FDP): Deutschlandfunk https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=dira_DLF_26e8e80a
5/5/202328 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Krönung: Haufenweise Gold für König Charles

Großes Krönungsspektakel in London: Geht es nicht auch eine Nummer kleiner? Leseempfehlung: Um seine Macht zu verteidigen, hofft der türkische Präsident Erdoğan bei der Wahl auf die Stimmen vieler Deutschtürken. Wie groß ist sein Rückhalt hierzulande noch? (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100169854/tuerkei-wahl-in-deutschland-wir-moechten-erdogan-wegschmeissen-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/5/20235 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Kanzler Scholz auf wichtiger Reise

Mit dieser Reise kann der Kanzler viel erreichen. Können Afrikaner anständig leben, bleibt Europa von vielen Krisen verschont. Leseempfehlung: Führt Robert Habeck sein Ministerium wie einen Familienclan? (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100169554/robert-habeck-und-der-familienclan-darum-wird-ihm-die-affaere-gefaehrlich.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/4/20236 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Donald Trumps Sekte gedeiht

Im Rennen ums Weiße Haus hängt Trump seinen heimlichen Herausforderer ab. Leseempfehlung: Beginnen die Ukrainer nun ihre Frühjahrsoffensive oder sind ihre Ankündigungen eine Kriegsfinte? (https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100169024/ukraine-startet-die-geplante-gegenoffensive-es-geht-um-alles.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/3/20235 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Heizungsgesetz: Wie die FDP falsche Hoffnungen weckt

Heizungstausch: Die FDP setzt auf Wasserstoff – warum das ein Fehler ist Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
5/2/20234 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Besserer Verkehr? Das ändert sich durch das Deutschlandticket

Am 1. Mai geht das Deutschlandticket an den Start. Abonnenten können damit den gesamten Regional- und Nahverkehr in allen Bundesländern für 49 Euro im Monat nutzen. Doch werden die Verkehrswende und der Umstieg auf die Schiene damit wirklich vorangetrieben oder sind unsere Bahnstreckennetze viel zu marode? Wie wirkt sich das wiederum auf den Straßenverkehr und den Ausbau der Autobahnen aus? Was sich jetzt durch das Deutschlandticket ändert, bespricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und t-online-Mobilitätsredakteur Christopher Clausen in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". #Deutschlandticket #Verkehr #Verkehrswende #Digitalisierung #Mobilität #Nachrichten #News #Podcast Hier geht es zur Folge zum Tempolimit: https://open.spotify.com/episode/4PmmaKfN59A210tM4QNPlO?si=3832e7e7592841f4 Hier zur Folge zum Lobbyismus: https://open.spotify.com/episode/782GLgDbHie1w0JTfQfhTp?si=2e6fac95350247d3 Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Quellen: 1. Ton Volker Wissing (FDP): ARD Tagesschau https://www.tagesschau.de/inland/zuschuesse-vom-bund-fuer-deutschland-ticket-101.html 2. Ton Tarek Al-Wazir (Grüne): Bundesrat auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=aFR7eQA64ss
4/28/202329 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Die beste Erfindung seit Jahrzehnten

Der Brite Tim Berners-Lee hat die menschliche Kommunikation revolutioniert. Leseempfehlung: Trotz all der anderen Krisen darf Afghanistan vom Westen nicht vergessen werden (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100165182/terror-aus-afghanistan-wir-alle-sollten-sie-wirklich-fuerchten-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/28/20235 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Die Terrorgefahr in Deutschland wächst

Sicherheitsbehörden warnen vor islamistischen Anschlägen in Deutschland. Leseempfehlung: Spitze gegen Baerbock - Prechts Auftreten hat ein Muster (https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100166082/das-precht-problem-nicole-diekmann-ueber-das-fragile-ego-des-welterklaerers.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/27/20236 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Israels 75. Jubiläum: Der Kreislauf der Rache

Israels 75. Jubiläum: Am Dauerkonflikt mit den Palästinensern sind auch Deutsche schuld. Leseempfehlung: Belarus' führende Oppositionelle ist hoch gefährdet. Trotzdem spricht sie Tacheles. (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100165108/lukaschenko-an-russlands-seite-tichanowskaja-putin-will-uns-klein-machen-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/26/20236 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Eine bessere Idee für die Klimakleber

Mit Straßenblockaden rücken sich die Aktivisten selbst ins Abseits. Es ginge auch anders. Leseempfehlung: Verifox-Chef Daniel Puschmann hält die Gaspreisbremse für überflüssig (https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/verbraucher/id_100164500/energiepreise-verivox-chef-die-preisbremsen-sind-ueberfluessig-geworden-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/25/20235 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Billigkleidung: Hinter dem Glanz lauert der Abgrund

So brutal werden Menschen ausgebeutet, weil wir Billigkleidung kaufen Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/24/20234 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Lobbyismus: Wer in Deutschland die Strippen zieht

Lobbyisten und Politiker treffen eigentlich immer hinter verschlossenen Türen aufeinander. Wie auch diese Woche in Berlin, wo der Lobbyverband "Die Familienunternehmer“ zu den Familienunternehmertagen geladen hat. Eigentlich unscheinbar und harmlos, oder? Doch auch Finanzminister Lindner nahm an dem Treffen teil und hielt eine Rede. Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck waren ebenfalls eingeladen. Wo verläuft die Grenze zwischen Interessenvertretung und Unabhängigkeit der Politik? Was steckt hinter Verbänden wie "Die Familienunternehmer“? Und wie viel Macht haben sie? Über die Frage, wer in Deutschland wirklich die Strippen zieht, diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Wirtschaftsredakteurin Frederike Holewik, die auch selbst schon beim Wirtschaftsrat der CDU gearbeitet hat und hinter die Kulissen des Lobbyverbands blicken lässt. #lobbyismus #lobby #lobbyverband #familienunternehmer #politik #nachrichten #news #meinung #podcast Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Quellen: 1. Ton Felix Lehmann: https://www.youtube.com/watch?v=tOCo6xUPhAk 2. Ton Markus Söder: https://www.youtube.com/watch?v=Uljvrqgsyv0
4/21/202331 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Bahnstreik: Denkt jetzt jeder nur noch an sich selbst?

Bei der Bahn und auf den Flughäfen wird gestreikt. Anpacken wäre besser. Leseempfehlung: Auf diese Kennzahl sollten Sie beim E-Bike-Kauf unbedingt achten (https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_89500714/e-bike-diese-zahl-ist-lebenswichtig-ein-sticker-verraet-sie.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/21/20235 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Die nächste Großkrise

Die nächste Großkrise: Putin hat seine Finger im Spiel Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/20/20235 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Putins zweiter Krieg: Die russische Justiz schlägt zu

Das russische Regime führt einen zweiten Krieg. Doch er wird nicht auf dem Schlachtfeld, sondern in Gerichtssälen geführt. Leseempfehlung: Wie der Rückbau der deutschen Atomkraftwerke funktioniert (https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/energie/id_100161504/akw-rueckbau-so-geht-es-mit-dem-abbau-der-kernkraftwerke-weiter.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/19/20235 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Die Lage für Deutschland verdüstert sich

Die deutsche Wirtschaft hat es immer schwerer. Das kann üble Folgen haben. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/18/20236 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Wo bleibt die Bau-Bazooka?

Die Baubranche schlägt laut Alarm. Die Ampel aber macht lieber Ankündigungen, statt zu regieren.  Leseempfehlung: Bleibt Macron bei seiner umstrittenen Rentenreform hat auch Deutschland ein Problem. Ein Kommentar von Lisa Becke. (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100160028/frankreich-macrons-rentenreform-droht-fuer-deutschland-zum-problem-zu-werden.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/17/20236 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Atomausstieg: Das ist noch lange nicht das Ende

An diesem Wochenende gehen die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz. Der Atomausstieg ist abgeschlossen. Oder doch nicht? Was kommt jetzt auf uns zu? Und ist das jetzt wirklich die richtige Entscheidung in Zeiten der Energiekrise? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politik-Redakteurin Sonja Eichert. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Quellen: 1. Ton Jens Spahn (CDU): n-tv https://www.n-tv.de/mediathek/magazine/fruehstart/Gruene-sind-mehr-Anti-Atom-als-Klimaschutz-Partei-article24044339.html 2. Ton Martin Wansleben (DIHK): ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/dihk-atomausstieg-energiekosten-100.html
4/14/202332 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Enthüllungen über Springer-Chef Mathias Döpfner

Mathias Döpfner hat den Springer-Verlag in eine tiefe Krise gestürzt. In privaten Chatnachrichten, die "Die Zeit" veröffentlichte, offenbart sich sein wahrer Charakter. Leseempfehlung: Morgen schaltet Deutschland seine letzten drei AKW ab, dabei galt die Atomtechnologie als zukunftsweisend. t-online-Redakteur Marc von Lüpke blickt zurück: (https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/wissen/geschichte/id_100156452/atomkraft-im-rueckblick-als-deutschlands-zukunft-strahlend-sein-sollte.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/14/20235 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Nach Jogger-Tod: Sollen wir Bären und Wölfe abschießen?

In Italien ist ein Mann beim Joggen von einem Bären getötet worden. Wie sollen wir mit der Gefahr wilder Tiere, wie Wölfen und Bären, umgehen? Alle abschießen? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/13/20236 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Klimaschutzaktivisten beginnen neue Großproteste

Klimaschutzaktivisten beginnen neue Großproteste. Das ist nicht nur verkehrt. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/12/20236 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Pekings Traum der neuen Weltordnung wird greifbarer

Peking würde gerne die Welt neu ordnen. Von der westlichen Aufmerksamkeit relativ unbemerkt ist China seinem Traum gerade ein Stück näher gekommen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/11/20235 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Einwanderung: Deutschland macht die Tore auf

Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll es für Menschen aus dem Ausland einfacher werden nach Deutschland zu kommen. Das soll helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Denn überall fehlt es an Personal. Zwei Millionen Stellen blieben im vergangenen Jahr unbesetzt. Doch reichen die neuen Gesetze aus, um diese Probleme zu lösen? Was braucht es, um Deutschland zum Einwanderungsland zu machen? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der t-online-Chefreporterin für Politik, Miriam Hollstein, in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Quellen: 1. Ton Faeser: Pressekonferenz über phoenix auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=U-lg76mVwS4 2. Ton Alexander Dobrindt: Deutschlandfunk https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=dira_DLF_50603993
4/7/202329 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Streit um Kindergrundsicherung: Die Ampel braucht Osterruhe

Die Ampelkoalition braucht dringend Osterruhe. Das zeigt nichts so sehr wie der verbissene Streit um die Kindergrundsicherung. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/6/20236 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Chinas Diktator: Goliath wankt

Chinas Diktator empfängt zwei mächtige EU-Spitzenpolitiker in kritischer Zeit. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/5/20236 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Donald Trump in Handschellen? Aufruhr in New York

Aufruhr in New York Donald Trump in Handschellen? Heute könnte es so weit sein. Lesetipp: Waren deutsche Spitzenpolitiker tiefer in die Machenschaften des Kremls verstrickt als bisher bekannt? Die Kollegen von "Correctiv" haben Bemerkenswertes herausgefunden – auch über Frank-Walter Steinmeier und Olaf Scholz. (https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2023/04/03/wodka-scholz-und-gazprom/) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/4/20236 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Worin das rätselhafteste deutsche Wunder besteht

Uns geht es besser als erwartet. Aber warum nörgeln trotzdem so viele? Leseempfehlung: Ob an Unis, Schulen oder im Verhör: Das islamische Regime vergiftet systematisch Protestierende im Iran. (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100152516/iran-vergiftungen-mit-system-wie-das-regime-gift-als-waffe-einsetzt.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
4/3/20237 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Neue Enthüllungen, neue Waffen – Wie geschwächt ist Putin jetzt?

Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines werfen immer noch viele Fragen auf. Wer könnte den Sprengstoff gelegt haben? Exklusive Recherchen von t-online geben Hinweise auf Spuren, die nach Russland führen. Doch warum sollte Putin seine eigenen Gasleitungen beschädigen lassen? Alles nur Propaganda-Masche oder ein Ablenkungsmanöver? Das fragt Moderatorin Lisa Fritsch den Chefredakteur von t-online Florian Harms und Investigativ-Redakteur Jonas Mueller-Töwe, in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Hier können Sie die Recherchen auf t-online nachlesen: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100144520/nord-stream-anschlag-spuren-fuehren-nach-russland.html Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected]
3/31/202327 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Ein Jahr nach Butscha-Massaker: Putins Regime am Scheideweg

Ein Jahr nach dem Massaker in Butscha steht Putins Regime am Scheideweg. Leseempfehlung: Mit seinem chinesischen Verbündeten Xi Jinping will Putin die Weltordnung stürzen. Was kann Deutschland tun, um das zu verhindern? (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100152112/ukraine-krieg-sicherheitsexperte-russlands-niedergang-bietet-eine-chance-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/31/20235 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Von Demokratie zu Diktatur

In Israel zeigt sich, wie schnell Demokratie in Diktatur umschlagen kann. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/30/20237 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Der König des Humors ist ein Brite

Charles III. besucht Deutschland. Aber der wahre König ist heute ein anderer Brite. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/29/20236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Brisante neue Technologie: Die Revolution hat begonnen

Eine neue Technologie verändert unser Leben radikal. Gut – oder? Leseempfehlung: Deutschland fürchtet sich vor Russland. Doch Chinas Pläne könnten die Welt noch viel stärker verändern, warnt der Außenpolitikexperte Ralf Fücks im Interview. (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100147636/china-und-russland-gegen-den-westen-experte-sollten-uns-in-acht-nehmen-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/28/20236 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Bahnstreik: übertrieben oder legitim?

Gut, wenn Sie vom Streik heute genervt sind! Leseempfehlung: Neue Erkenntnisse im brisanten Nord-Stream-Krimi zeigen, dass die Spuren auch nach Russland führen. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100144520/nord-stream-anschlag-spuren-fuehren-nach-russland.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/27/20235 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wie lange dauert die Inflation noch an?

Ob Paprika, Gurke oder Butter: Bei vielen Lebensmitteln spüren wir die Inflation besonders hart. Doch wo geht das hin? Wie lange steigen die Preise noch und können sie auch wieder sinken? Oder macht die Inflation uns alle arm? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit dem Leiter der Wirtschaftsredaktion von t-online, Florian Schmidt, und dem Redaktionsleiter des Hauptstadtbüros, Sven Böll, in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Quellen: Ton Werding: Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/neue-konjunkturprognose-der-wirtschaftsweisen-leichtes-wachstum-fuer-dlf-371517a1-100.html
3/24/202321 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Deutschlands letzte Chance

Wenn wir jetzt nicht handeln, ist es vorbei Leseempfehlung: Trainerhammer in der Länderspielpause: Das Kapitel Julian Nagelsmann ist beim FC Bayern beendet, Thomas Tuchel soll sein Nachfolger werden. (https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100149572/kommentar-zu-nagelsmanns-entlassung-beim-fc-bayern-der-richtige-zeitpunkt.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/24/20235 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Die wichtigste Schlacht seines Lebens

Die geplante ukrainische Frühjahrsoffensive wird Selenskyjs Schicksalsschlacht. Danach werden die Karten neu gemischt. Empfehlung zum Nachlesen: Donald Trump wurde verhaftet? Nein, die Bilder, die derzeit in den sozialen Medien über Trump und auch Putin kursieren, sind manipuliert. Warum die Fake-Fotos brandgefährlich sind, analysiert unsere Kolumnistin Nicole Diekmann. https://www.t-online.de/digital/kolumne-nicole-diekmann/id_100148248/diese-bilder-von-putin-und-trump-sind-brandgefaehrlich-.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/23/20235 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Die FDP entdeckt die Kindergrundsicherung

Die FDP legt sich mit der grünen Familienministerin wegen der Kindergrundsicherung an. Das offenbart ein großes Problem. Leseempfehlung: Klimakrise und kein Ende in Sicht. Wie die Erderhitzung das Leben hierzulande 2022 umgekrempelt hat – und was noch auf die Bundesrepublik zurollt (https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/klima-und-umwelt/id_100147902/klimabilanz-des-dwd-wir-verlassen-in-deutschland-die-komfortzone-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/22/20235 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Das Bankenbeben könnte alle bisherigen Krisen in den Schatten stellen

"Es kommen furchtbare Zeiten auf uns zu". Das nächste Finanzbeben könnte alle bisherigen Krisen in den Schatten stellen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/21/20236 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Kriegsverbrechen in der Ukraine: Ein Unrecht wiegt das andere nicht auf

Gerne werden heute Parallelen zwischen dem Ukraine- und dem Irakkrieg gezogen. Doch solche Vergleiche sind mitunter gefährlich. Leseempfehlung: Demonstrationen gegen den Krieg sind in Russland verboten, Verstöße werden drakonisch bestraft (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100144646/russland-menschen-protestieren-gegen-den-krieg-trotz-drakonischer-strafen.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/20/20236 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Streiks an Krankenhäusern: Warum diese Ärztin ihren Job hingeschmissen hat

Diese Woche sind Tausende Beschäftigte von Krankenhäusern wegen der schlechten Arbeitsbedingungen auf die Straßen gegangen. Andere haben längst gekündigt, wie Stefanie Minkley. Sie hat sechs Jahre als Ärztin gearbeitet und dann ihren Traumjob hingeschmissen. Aber warum? Wie sind die Bedingungen am OP-Tisch wirklich? Und inwiefern kann die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach die Probleme lösen? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit der jungen Ärztin und t-online-Redakteur Stefan Simon, der die Geschichte recherchiert hat. Hier können Sie seinen Artikel auf t-online dazu nachlesen: https://www.t-online.de/region/frankfurt-am-main/id_100078394/frankfurt-am-main-aerztin-schmeisst-hin-ich-mache-das-nicht-mehr-mit-.html Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Quellen: Ton Lauterbach: Livestream Pressekonferenz ZDF (https://www.youtube.com/watch?v=AhkTpK42s40)
3/17/202330 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Die nackte Wahrheit rückt immer näher

Bald schon werden wir mehr unbedeckte Brüste in der Öffentlichkeit sehen. Und das ist gut so. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/17/20235 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Studenten im Stich gelassen

Erst jetzt können die Studenten ihre Einmalzahlung für den Winter beantragen – und ein Bildungsgipfel bleibt ohne konkrete Ergebnisse. Was macht eigentlich die zuständige Ministerin? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/16/20236 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Innenstädte in der Krise: Was passiert hier?

Die Innenstadt, wie wir sie kennen, wird es bald nicht mehr geben. Eine Katastrophe? Das muss es nicht sein. Leseempfehlung: Der Hamburger Amokläufer Philipp F. offenbarte in einem Buch seine krude Weltsicht. Doch obwohl es bei Amazon und auf seiner Webseite erhältlich war, konnte die Hamburger Polizei es nicht finden. Carsten Janz und Gregory Dauber haben weitere Details. (https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100143960/amoktat-auf-zeugen-jehovas-in-hamburg-polizei-suchte-buch-auf-google.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik gerne an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/15/20236 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Mittel- und Osteuropa: Hätten wir mal zugehört

Lange genug haben wir von Berlin nur nach Moskau geschaut – und die Länder dazwischen ignoriert. Das können wir uns nicht mehr erlauben. Leseempfehlung: ein Abschiedsbrief an Galeria Karstadt von Florian Schmidt: "Mach's gut, liebes Kaufhaus – du hast ausgedient" (https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100073756/galeria-karstadt-kaufhof-mach-s-gut-du-wirst-nicht-laenger-gerbaucht.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/14/20236 minutes, 1 second
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz: ein riskantes Experiment

Müssen wir uns vor Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT fürchten? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/13/20236 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Sterbehilfe – wer entscheidet über den Tod?

Drei Jahre ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe her. Noch immer gibt es keine neue gesetzliche Regelung. Aktuell stehen im Bundestag drei Vorschläge zur Debatte, die sich alle mit den Fragen beschäftigen: Wie soll Sterbehilfe in Deutschland künftig gesetzlich geregelt werden? Welche Aspekte spielen dabei eine Rolle, wenn wir es allen Menschen erlauben, einen assistierten Suizid in Anspruch zu nehmen? Wer entscheidet am Ende über den Tod? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit dem stellvertretenden Chefredakteur von t-online, Peter Schink, und Kami Pattanodom aus dem Social-Media-Team in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Außerdem beantworten sie die Frage, warum Sterbehilfevereine jetzt schon sagen, dass sie gegen die drei Gesetzesvorschläge aus dem Bundestag klagen würden. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Töne ZDF „13 Fragen“: https://www.youtube.com/watch?v=KLwxhi2Xm3w 2. Ton Heike Baehrens (SPD), Bundestagsdebatte: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw25-de-suizidhilfe-897826 3. Ton Andreas Voßkuhle: Deutschlandfunk https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=dira_DLF_3e75ed1d
3/10/202323 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Gesundheit steht auf dem Spiel

Wir haben ein großes Problem. Karl Lauterbach will es lösen. Dabei sollte er ins Ausland blicken. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/10/20236 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Nord-Stream-Sprengung: Gefährliche Stille Post

Viele Fragen sind nach den neuen Berichten zu den Nord-Stream-Anschlägen offen. Da zählt vor allen Dingen eins. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/9/20236 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Der Frauenfußball in Deutschland erlebt einen Zuschauerboom

Der Frauenfußball in Deutschland erlebt einen Zuschauerboom und wird immer populärer. Ein Schritt aber bleibt noch aus – der vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/8/20235 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Warum die Entscheidung für E-Fuels falsch ist

Die Grünen wollen die Energiewende besser machen als alle anderen. Dabei manövrieren sie sich immer wieder in die strategische Sackgasse – und gefährden das große Ziel. Warum die Entscheidungen zu E-Fuels und zu dem Verbot von neuen Gas- und Ölheizungen falsch ist, hören Sie in dieser Folge des Tagesanbruchs. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/7/20236 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Über die wichtigsten Themen spricht die Regierung nicht

Die Ampelkoalition berät auf Schloss Meseburg, welche Schwerpunkte sie setzen will. Doch die größten Streitigkeiten klammert sie aus. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/6/20236 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Corona-Bilanz: Welche Fehler Politiker heute lieber verschweigen

Genau drei Jahre ist es her, dass die ersten Büros ihre Mitarbeiter ins Home-Office geschickt haben, dass Kitas und Schulen dichtgemacht wurden. Drei Jahre, in denen ein unsichtbares Virus unser Leben auf den Kopf stellte. Welche Fehler sind passiert? Wie konnte es passieren, dass unsere Gesellschaft durch die Pandemie noch gespaltener wurde? Und was haben wir gelernt? Wären wir für die nächste Pandemie gewappnet? Das diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der politischen Reporterin Annika Leister in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: Ton Lauterbach: https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-pandemie-101.html
3/3/202332 minutes, 1 second
Episode Artwork

Artensterben: Warum rotten wir die Tiere aus?

Wir pflegen einen Lebensstil, der Zigtausende Arten vernichtet. Warum? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/3/20235 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Iranische Atombombe: Was für ein Albtraum

Was für ein Albtraum Irans Mullahs greifen nach der Atombombe. Haben sie Erfolg, dann gute Nacht. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/2/20236 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

777 Millionen Euro für Firlefanz verschwendet

777 Millionen Euro für Firlefanz - die Geldverschwendung der Bundesregierung ist atemberaubend. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
3/1/20236 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Demokratie in Flammen

Die fatale Reaktion auf den Reichstagsbrand vor 90 Jahren lehrt etwas Wichtiges. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren (https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/28/20236 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Putin, lies diesen Satz!

Vor einem Jahr beschwor der Kanzler im Bundestag die "Zeitenwende". Heute sind wir um einige Erkenntnisse reicher. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/27/20234 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Der Kreml macht schon wieder denselben Fehler

Der Krieg in der Ukraine hält nun schon ein Jahr an. Putin gibt nicht nach und spekuliert darauf, dass die westlichen Länder daran scheitern zusammenzuarbeiten. Doch wie lange kann das noch weitergehen, zumal die Gefahr eines Atomkrieges immer größer wird? Gibt es vielleicht doch Aussichten auf Friedensverhandlungen, wie sie einige Menschen in Deutschland fordern? Und welche Länder könnten den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine entscheidend beeinflussen? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und dem stellvertretenden Politikchef und Ukraine-Reporter, Daniel Mützel (https://twitter.com/DanielMuetzel). Redaktion: Lisa Fritsch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] **Quellen:** 1. Ton Wagenknecht: Markus Lanz vom 21. Februar 2023 auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=bWVK8joMNWU)
2/24/202335 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Ukrainekrieg: Putins nächster Plan

Der erste Jahrestag des Ukraine-Krieges lässt einen Schluss zu. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch *Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.* Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren (https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/24/20236 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Putins größter Angstgegner

Putins größter Angstgegner Dieser Mann und seine Ideale dürfen niemals vergessen werden, denn sie zeigen einen Ausweg aus dem Krieg Russlands. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/23/20236 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Dringendere Sorgen als der Ukraine-Krieg

Manche historischen Zäsuren werden nicht von allen Menschen sofort bemerkt. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch *Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.* Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: (https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/22/20235 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Absurde neue Regeln: Die Sprachpolizei schlägt zu

Ein Ministerium und ein Verlag führen die politische Korrektheit ad absurdum. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch *Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.* Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: (https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/21/20236 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Mit diesem Satz gibt es ein großes Problem

Boris Pistorius sagt, die Ukraine müsse den Krieg gewinnen. Olaf Scholz tut das nicht. Der Bundesregierung fehlt ein klares Ziel. Leseempfehlung: In Deutschland fehlen zehn Millionen Sozialwohnungen, neue werden viel zu langsam gebaut. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100129626/fehlende-sozialwohnungen-die-wohnungskatastrophe.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch *Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.* Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: (https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/20/20235 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Putins Schatten fällt auf München

Russland ist diesmal nicht zur Münchner Sicherheitskonferenz eingeladen. Trotzdem überschattet ein Thema die Gespräche vor Ort: der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen. Welche Strategie die Vertreter der westlichen Staaten bei der Konferenz verfolgen und welche Gäste für Aufwind sorgen, bespricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Außenpolitikexperte Patrick Diekmann in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Ton Dr. Tobias Bunde: Webseite der Münchner Sicherheitskonferenz https://securityconference.org/msc-kick-off/ 2. Interview mit dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100122706/bedrohung-durch-putin-darauf-muss-deutschland-jetzt-endlich-reagieren-.html 3. Podcast-Folge zu Protesten im Iran auf YouTube: https://youtu.be/jBp07xylF78 oder hier auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100091112/gewalt-im-iran-so-haelt-auch-deutschland-das-regime-am-leben.html
2/17/202327 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Nach dem Erdbeben in Syrien: Die Katastrophe in der Katastrophe

Die Erdbeben in der Türkei haben die Region schwer erschüttert. Doch für Syrien ist die Katastrophe nur eine weitere unter vielen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/17/20235 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

USA gegen China: Es geht los

Die USA und China bewegen sich in einer immer gefährlicheren Eskalationsspirale. Leseempfehlung: Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn hat sein vier Millionen Euro teurer Anwesen überraschend wieder verkauft und zeigt Reue (https://editor-production.livingdocs.stroeerws.de/p/t-online/articles/100129512/edit/canvas/component/doc-1gpbgqr6h0) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/16/20236 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer: Das ist kaum noch zu ertragen

Sahra Wagenknecht fordert sofortige Friedensgespräche. Ihre Argumente sind schwer erträglich. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/15/20235 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Geheimdienstexperten warnen vor drei Mega-Gefahren

Der Ukraine-Krieg bestimmt täglich die Schlagzeilen. Über die viel größeren Risiken redet kaum jemand. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/14/20236 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Hauptstadt der Wurschtigkeit

Vielen Berlinern ist es egal, wer ihre Stadt regiert. Und wie sie leben wollen. Dieser Trend wird noch gefährlich für die Bundesrepublik. Leseempfehlung: Eine kleine Stadt in England steht noch immer positiv zum EU-Austritt des eigenen Landes (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100126450/brexit-hochburg-boston-die-letzte-stadt-die-noch-an-den-eu-austritt-glaubt.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/13/20236 minutes
Episode Artwork

Wie Berlin nach der Wahl besser funktionieren könnte

In Berlin wird an diesem Wochenende erneut gewählt. Die Wahl vom September 2021 wird wiederholt. Doch wie ist das neue Ergebnis einzuordnen - kann es überhaupt für voll genommen werden, nachdem jetzt schon über ein Jahr regiert wurde und sich Meinungen seit der letzten Wahl womöglich geändert haben? Und was müsste sich in Berlin ändern, damit die Hauptstadt besser funktioniert? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und Berlin-Reporter, Yannick von Eisenhart Rothe (https://twitter.com/y_eisenhart), in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende". Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Ton Giffey & Ton Czaja: ARD Mediathek https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-vor-ort/regierungserklaerung-mit-franziska-giffey/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvMzAwMzU2OA 2. Ton Wegner: eigenes Interview Interviews mit Spitzenkandidaten auf t-online: - SPD: Franziska Giffey https://www.t-online.de/region/berlin/id_100125762/berlin-wahl-2023-franziska-giffey-kritisiert-eigene-partei-nicht-besonders-witzig-.html - Grüne: Bettina Jarasch https://www.t-online.de/region/berlin/id_100123396/berlin-wahl-i-bettina-jarasch-autofahrer-muessen-platz-abgeben-.html - CDU: Kai Wegner https://www.t-online.de/region/berlin/id_100125360/berlin-wahl-i-cdu-spitzenkandidat-kai-wegner-im-interview-so-riskiert-man-menschenleben-.html - Linke: Klaus Lederer https://www.t-online.de/region/berlin/id_100117360/berlin-wahl-klaus-lederer-herr-soeder-sollte-sich-um-seine-probleme-kuemmern-.html - FDP: Sebastian Czaja https://www.t-online.de/region/berlin/id_100118768/berlin-wahl-fdp-spitzenkandidat-sebastian-czaja-berlin-spielt-behoerden-pingpong-.html
2/10/202323 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Warum redet darüber kaum jemand?

Krieg, Klima, Wohnungsmangel? Leute auf dem Land haben ganz andere Probleme. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/10/20235 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Bäume könnten die Welt retten. Leider gibt es ein Problem

Bald wird es heiß hergehen Bäume könnten die Welt retten. Leider gibt es ein Problem. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/9/20236 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Wer Deutschland jetzt vor Putin schützt

Nur US-Präsident Biden garantiert Deutschlands Sicherheit. Wie lange noch? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/8/20236 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Erdbeben in der Türkei: Es zählt nur schnelle Hilfe

Die Erdbeben im Südosten der Türkei treffen eine Region, die schon oft unter Krisen gelitten hat. Für den Moment zählt nichts anderes als schnelle Hilfe. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/7/20236 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Droht Deutschland eine zweite Flüchtlingskrise?

Immer mehr Kommunen schlagen Alarm: Sie haben Probleme bei der Unterbringung von Geflüchteten. Es fehlt an vielem, aber am dringendsten an einer Sache. Leseempfehlung: [Mit der AfD feiert die umstrittenste Partei Deutschlands am Montag ihren zehnten Geburtstag.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100123366/afd-gruender-konrad-adam-ueber-partei-jubilaeum-habe-ich-so-nicht-gewollt-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/6/20235 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Windkraft – Grüne Revolution oder schmutziges Geschäft?

Windkraft ist eine der wichtigsten Säulen, um die Energiewende in Deutschland zu schaffen. Damit der Ausbau schneller vorankommt, wurden diese Woche die gesetzlichen Regelungen vereinfacht. Doch für die Herstellung von Windrädern braucht es Rohstoffe, bei deren Abbau Umweltschäden entstehen. Ist Windkraft eine Grüne Revolution oder nur ein schmutziges Geschäft? Und wie können wir trotzdem weiterhin mit guten Gewissen Windräder bauen? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und Theresa Crysmann (https://twitter.com/KruessT), der Redakteurin im Ressort für Nachhaltigkeit bei t-online. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: Ton Scholz: ZDF (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/scholz-suedamerika-regenwald-rohstoffe-100.html)
2/3/202328 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Hoffnung in der Hölle

Papst Franziskus besucht den afrikanischen Krisenstaat Südsudan. Die Bedeutung des Besuchs ist kaum zu überschätzen. Leseempfehlung: Walter Lübbkes Sohn Christoph äußert sich erstmals seit dem Tod seines Vaters in den Medien und sagt: "Der Tod meines Vaters hätte verhindert werden können". (https://editor-production.livingdocs.stroeerws.de/p/t-online/articles/100118834/edit/canvas/component/doc-1go8p5rhc0) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/3/20235 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Aufruhr in Frankreich wird zum Risiko für Deutschland

Die Fetzen fliegen Hunderttausende Franzosen rebellieren gegen die Rentenreform von Präsident Macron. Das wird zum Risiko für Deutschland. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/2/20236 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Von wegen Chaos-Hauptstadt: Berlin ist besser als sein Ruf

Berlin ist besser als sein Ruf Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
2/1/20234 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Zanken, zweifeln, zögern: Wie die Ampel den deutschen Wohlstand gefährdet

Angeblich kommt das Land gut durch die Krise. Doch in Wahrheit wankt der deutsche Wohlstand. Und die Ampelkoalition? Zankt, zweifelt und zögert. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/31/20236 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Russlands gefährliche Mission in Afrika

Der Westen bemüht sich um intensivere Beziehungen mit dem globalen Süden, aber auch Russland hat seinen Fuß in der Tür. Das Wettrennen führt zu einem Dilemma für die deutsche Politik. Leseempfehlung: [In Irans Gefängnissen werden Zehntausende Menschen gefangen gehalten. Vielen droht die Todesstrafe. Marianne Max erklärt, wie die Gerichte in der Islamischen Republik arbeiten.](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100119252/hinrichtungen-und-todesurteile-im-iran-so-laufen-die-scheinprozesse-ab.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/30/20236 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Kommt jetzt das Tempolimit?

Hohe Spritpreise, illegale Autorennen und die immer präsenter werdende Klimakrise. Das lässt die Debatte ums Tempolimit immer wieder aufkochen. Eine neue Studie des Umweltbundesamtes zeigt jetzt, dass wir damit fast dreimal mehr CO2 einsparen könnten als bislang gedacht. Trotzdem reiht sich Deutschland immer noch mit Ländern wie Somalia, Myanmar oder dem Libanon ein – einige der wenigen Staaten, die noch keine Geschwindigkeitsgrenzen auf Autobahnen haben. Wann also kommt das Tempolimit? Oder lohnen sich andere Maßnahmen doch mehr, um umweltfreundlicher auf der Straße zu werden? Über das Für und Wider und die Partei, die das Tempolimit vehement ausbremst, diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem politischen Reporter im Hauptstadtbüro von t-online, Tim Kummert, in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende". Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Ton Lesermeinung: Video auf t-online: https://www.t-online.de/auto/id_92380470/tempolimit-auf-autobahnen-befuerworter-und-gegnerin-argumentieren.html 2. Ton Verkehrsminister Volker Wissing (FDP): ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/politik/neun-euro-ticket-wissing-100.html 3. Ton Stauforscher Prof. Dr. Michael Schreckenberg im „heute wichtig“ Podcast vom 05. Mai 2022: https://open.spotify.com/episode/0Cqyt1RRGvtd75rY9P6Swi?si=22bbe93d3bc945db 4. Artikel zum Interview mit FDP-Fraktionschef Dürr: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100117714/fdp-politiker-das-hat-die-deutschen-rasend-gemacht-.html 5. Artikel zur neuen Studie vom Umweltbundesamt: https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/fahrverhalten/id_100115186/tempolimit-wuerde-klima-noch-staerker-schuetzen-als-bisher-gedacht.html 6. Civey-Umfrage Tempolimit: https://civey.com/umfragen/21106/sollte-die-bundesregierung-ihrer-meinung-nach-ein-generelles-tempolimit-von-130-km-h-auf-deutschen-autobahnen-einfuhren?utm_medium=email&utm_campaign=20230122-sonntag-22-01
1/27/202331 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Ein Lichtblick in Krieg und Krise

Die Bedrohung durch Ukraine-Krieg, Atomwaffen und Klimawandel lähmt viele Menschen. Das muss nicht sein. Leseempfehlung: [Ist es maßlos, wenn der ukrainische Präsident jetzt auch noch um Kampfjets bittet?](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100118818/kampfjets-fuer-die-ukraine-expertin-major-in-dieser-bitte-erkenne-ich-keine-masslosigkeit-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/27/20235 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Erdogan sprengt die Nato-Front gegen Putin

Erdogan sprengt Nato-Front gegen Putin Im Ringen mit Russland bekommt die Nato ein Problem: Der türkische Autokrat Erdogan spielt ein doppeltes Spiel. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/26/20235 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Diese Antikriegsbotschaft ist eine trügerische Sensation

"Im Westen nichts Neues" schreibt deutsche Oscar-Geschichte. Das Signal ist unüberhörbar – und führt dennoch in die Irre. Leseempfehlungen: Die USA liefern Abrams-Panzer an die Ukraine. Und Deutschland lässt die Leoparden frei. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100117500/leopard-und-abrams-die-grosse-panzerwende.html) Marc von Lüpke über die Geschichte eines der anspruchsvollsten Jobs, den die Republik zu bieten hat (https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/wissen/geschichte/id_82753958/bilder/historisches-bild-taeglich-bei-t-online-de.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/25/20236 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Panzerstreit: Es geht um mehr als die Ukraine

Soll Deutschland der Ukraine Kampfpanzer liefern? Wer zurückblickt, findet die Antwort. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/24/20236 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Olaf der Zauderer

Olaf Scholz hat das Zaudern zur Methode gemacht. Im Streit um die Leopard-Panzer gerät sie nun an ihre Grenzen. Leseempfehlung: Warum sind Leopard-Kampfpanzer besser als ihre sowjetischen Pendants? (https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100115250/kampfpanzer-fuer-die-ukraine-bei-einem-treffer-hat-die-besatzung-keine-chance-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/23/20235 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Entscheidung im Ukraine-Krieg: Die Panzerwende

Panzer, Panzer, Panzer: Bei Meldungen zum Ukraine-Krieg fällt immer wieder dieses Wort. Aber haben wir nicht schon schussfähige Panzer geliefert? Worum geht es bei dieser aktuellen Debatte? Könnte die Lieferung von Kampfpanzern die Lösung des festgefahrenen Konflikts in der Ukraine voranbringen? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und dem Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann (https://twitter.com/patdiekmann). Außerdem gehen sie der Frage nach, welchen Einfluss unser neuer Verteidigungsminister, Boris Pistorius, auf die Lage haben kann. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Ton Scholz: World Economic Forum, YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=65kn978zVtg 2. Ton Pistorius: n-tv: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Pistorius-Ich-will-die-Bundeswehr-stark-machen-article23850564.html
1/20/202327 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Was tut Annalena Baerbock eigentlich?

Außenministerin Baerbock sagt viele starke Sätze. Aber was tut sie eigentlich? Leseempfehlung: [Boris Pistorius ist neuer Verteidigungsminister. Was für einen Höllenstart er erlebt, beschreiben unsere Reporter Miriam Hollstein und Johannes Bebermeier](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100113920/boris-pistorius-ein-termin-macht-seinen-hoellenstart-komplett.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/20/20235 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Künstliche Intelligenz: Das ist eine Weltneuheit

Die Chat-Software "ChatGPT" basiert auf künstlicher Intelligenz. Könnte Sie auch Lehrer unterstützen, Fragen von Schülern zu beantworten oder wo gehen die Prozessoptimierungen zu weit? Leseempfehlung: Ein Video weckt Zweifel an der Inszenierung der Proteste von Greta Thunberg in Lützerath, stellt unsere Kolumnistin Nicole Diekmann fest: https://www.t-online.de/digital/kolumne-nicole-diekmann/id_100114060/video-aus-luetzerath-das-wird-fuer-greta-thunberg-zum-problem.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/19/20236 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Wie der Ukraine-Krieg endlich enden kann

Putin ist fast besiegt? Putin ist todkrank? Nein, der Ausweg aus dem Gemetzel ist ein anderer. Leseempfehlung: - Neuer Verteidigungsminister (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100113316/verteidigungsminister-boris-pistorius-scholz-riskante-wahl-.html) - Londons Ukraine-Politik (https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100113152/ukraine-krieg-grossbritanniens-unterstuetzung-das-einzige-was-funktioniert-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/18/20235 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Angeschlagene Ampelregierung: Die Alternative ist nicht besser

Angeschlagene Ampelregierung: Die Alternative ist nicht besser Leseempfehlung: - Nachfolge von Lambrecht: Plötzlich kursiert ein neuer Name (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100112682/wer-folgt-auf-christine-lambrecht-um-diese-namen-wird-spekuliert.html) - Landet Putin am Ende im Gefängnis? (https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100112520/krieg-gegen-die-ukraine-landet-wladimir-putin-im-gefaengnis-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/17/20235 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Dieser Schuss muss sitzen

Christine Lambrecht wird wohl noch heute als Ministerin zurücktreten. Doch jeder mögliche Nachfolger, der gehandelt wird, hat einen entscheidenden Nachteil. Leseempfehlung: Wie finanzieren sich die Klimaaktivisten der sogenannten "Letzten Generation"? (https://www.t-online.de/region/frankfurt-am-main/id_100110344/-letzte-generation-so-finanzieren-sich-die-klimaaktivisten.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/16/20235 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Krieg, Klima, Inflation: Wie übersteht Deutschland die nächste Krisenphase?

Happy New Year 2023! Aber wird das Jahr wirklich "happy"? Was können wir erwarten? Wie geht es jetzt politisch weiter? Diese Fragen stellen wir uns in diesen Tagen immer mehr, wo der Krieg in der Ukraine nicht aufhört zu toben, die Klimaproteste in Deutschland zunehmen und die Ampelkoalition sich bei vielen Themen nicht einigen kann. Antworten gibt Moderatorin Alexandra Schaller im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und der Chefreporterin für Politik von t-online Miriam Hollstein (https://twitter.com/HollsteinM) in dieser Podcast-Folge. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: Ton Militärexperte Gressel "Hosenscheißer": https://www.n-tv.de/politik/Militaerexperte-Gressel-USA-muss-EU-Hosenscheisser-an-die-Hand-nehmen-article23808674.html
1/13/202329 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Kampf um Bachmut: Die Folgen für die Macht im Kreml

Der Kampf um Bachmut hat Folgen für den ukrainischen Widerstand – und für die Macht im Kreml. Leseempfehlung: - Wer hat welche Panzer - und welche Bedenken? (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/kampfpanzer-bedenken-101.html) - Lisa Marie Presley überraschend gestorben (https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100111028/musikerin-lisa-marie-presley-ist-tot.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/13/20236 minutes, 1 second
Episode Artwork

Gewalt gegen Lehrkräfte

Warum Gewalt gegen Lehrkräfte ein Problem der ganzen Gesellschaft ist. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/12/20236 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Atomausstieg: Käse made in Germany

Der Atomausstieg schadet Deutschland immens. Schuld ist grüne Ideologie. Leseempfehlung: [Am Braunkohletagebau Garzweiler könnte heute die Räumung des besetzten Dorfes Lützerath beginnen. Warum bei der umstrittenen Aktion Deutschlands Klimazukunft auf dem Spiel steht](https://www.t-online.de/nachrichten/klima-und-umwelt/id_100107756/raeumung-von-luetzerath-konflikt-um-tagebau-garzweiler-spitzt-sich-zu.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/11/20235 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Revolte von innen: Die Grünen haben ein Problem

Die einstige Ökopartei droht ihre wichtigste Wählerklientel zu verlieren. Leseempfehlung: Der nächste große Knall droht im Norden (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100101588/nato-russland-und-china-ringen-um-die-arktis-es-droht-der-naechste-knall.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/10/20234 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Deutschland am Abgrund

Krieg, Not, Inflation: Zum Glück ist unser Land heute stabiler als vor hundert Jahren. Leseempfehlung: So verwüsteten Bolsonaro-Anhänger die Regierungsgebäude (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100108388/schock-in-brasilien-so-verwuesteten-bolsonaro-anhaenger-die-regierungsgebaeude.html) Und wenn Scholz richtig gehandelt hat? (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100104830/olaf-scholz-wird-rechthaberei-zum-volkssport-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
1/9/20238 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Eine Nachricht, die Hoffnung macht

Ostafrika erlebt die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. 20 Millionen Menschen hungern. Umgeben von Krisen und Krieg, gerät die dramatische Lage am Horn von Afrika schnell aus dem Blickfeld. Doch das, was dort passiert, geht uns alle etwas an. Was genau das bedeutet und warum Deutschland dafür eine Verantwortung trägt, berichtet t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Er war eine Woche in Kenia und hat sich die Lage der Menschen vor Ort angeschaut. Gemeinsam mit Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) bespricht er Lösungsvorschläge und erklärt, welches Mittel wirklich gegen hilft. Hier können Sie den Menschen in Kenia helfen: Unicef Kenia Projekt: https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw Welthungerhilfe Kenia: https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: Ton Stefan Rahmstorf: eigenes Interview Interview mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100095050/entwicklungsministerin-svenja-schulze-wollen-aktiv-anbieten-schulden-zu-erlassen-.html
12/16/202239 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Reden wir über etwas anderes als Krisen

Krieg, Krisen, Katastrophen? Sprechen wir heute mal über etwas völlig anderes: Pullover. Leseempfehlung: Nach 20 Jahren Obdachlosigkeit wird Christian von einer völlig fremden Frau aufgenommen (https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100098122/hamburg-frau-nimmt-obdachlosen-auf-nach-fast-20-jahren-auf-der-strasse.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/16/20225 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Die neue russische Bedrohung

Putin hat den Ukraine-Krieg längst verloren – wirklich? Das Blatt könnte sich wenden. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected]
12/15/20225 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Arbeiten bis zum Umfallen

Die Politik will die Rente nach hinten verschieben – mit einem gefährlichen Ansatz Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/14/20225 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Ampelkoalition: Regieren im Schlafwagen

Die Ampel nennt sich selbst gern “Fortschrittskoalition“. Doch die Regierung schreitet nicht mehr fort, sie schlurft. Soll das noch drei Jahre so weitergehen? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/13/20226 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Korruptions-Tsunami in der EU

Taschen voller Bargeld wurden bei der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, gefunden. Sie soll von Katar bestochen worden sein - das könnte einer der größten Korruptionsskandale der Geschichte der Europäischen Union sein, sollten sich die Vorwürfe erhärten. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/12/20225 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Kann Lauterbachs Reform unsere Krankenhäuser retten?

Unnötige Operationen, abgewiesene Patienten, Personalmangel: Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach soll die desolate Lage in den Kliniken verbessern. Doch was ist dran an den Vorschlägen? Können sie das profitgesteuerte System wirklich umkrempeln und unsere Krankenhäuser retten? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Personalrats der Charité, Alexander Eichholtz (https://twitter.com/EichholtzAlex), und der Chefreporterin von t-online, Miriam Hollstein (https://twitter.com/HollsteinM), in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende". Alexander Eichholtz war selbst jahrelang Pfleger auf der Intensivstation und in der Rettungsstelle tätig. Im Personalrat vertritt er die Anliegen der Krankenhausangestellten. Die Folge zu Kostenexplosionen in der Pflege vom 23. September 2022 können Sie hier anhören: https://open.spotify.com/episode/5Kp64LrDHoFPIdxXLQjI5R?si=ba0ac0cb9469450e Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: Töne Lauterbach: Livestream Pressekonferenz ZDF https://www.youtube.com/watch?v=AhkTpK42s40 Artikel mit Fragen und Antworten zur Krankenhausreform auf t-online https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100093012/krankenhausreform-karl-lauterbach-kuendigt-revolution-an-fragen-und-antworten.html
12/9/202229 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Die Gründe für den ewigen Ampelstreit: In ständiger Angst

Die Ampelkoalition gerät ständig öffentlich aneinander. Der Dauer-Zoff liegt an viel Misstrauen – und zwei politischen Gesetzmäßigkeiten. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/9/20226 minutes
Episode Artwork

Der Unterschied zwischen Leben und Tod

Die Dürre in Ostafrika hat dramatische Folgen. Doch es gibt Auswege. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Malteser](https://www.malteser-international.org/de/hilfe-weltweit/afrika/kenia.html) [Care](https://www.care.de/schwerpunkte/einsatzorte/afrika/kenia/) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/8/20225 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Ein Wunsch, der ein Leben rettet

Was tun, wenn man den eigenen Kindern beim Sterben zusehen muss? Klar ist, wer dann helfen kann. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Welthungerhilfe](https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/7/20226 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Da entsteht ein Teufelskreis

Die Dürre in Ostafrika stürzt Hunderttausende Kinder ins Elend. Aber es gibt Wege, ihnen zu helfen. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Welthungerhilfe](https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/6/20225 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Die nächste Katastrophe ist da

Die Dürre in Ostafrika verschärft sich. Sogar das stabile Kenia gerät ins Straucheln. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Welthungerhilfe](https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/5/20225 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Proteste im Iran: Deutschlands heikle Rolle

Seit Monaten gehen die Menschen im Iran auf die Straße. Das gewalttätige Regime, das ihnen gegenüber steht, gerät dadurch zunehmend unter Druck. Doch warum ist das Thema auch für Deutschland relevant? Inwiefern unterstützt die Bundesregierung dieses Terrorregime? Und was können wir neben den Sanktionen und den Reaktionen aus dem UN-Menschenrechtsrat noch machen, um den bedrohten Menschen vor Ort zu helfen? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und Marianne Max (https://twitter.com/marianne_max_), die sich in der t-online-Redaktion auf das Thema spezialisiert hat. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Ton Bundeskanzler Scholz: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/gewalt-und-proteste-in-iran-was-tut-deutschland--2141888?view=detail 2. Ton deutsch-iranische Journalistin Natalie: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvcmJia3VsdHVyLzIwMjItMTEtMjlUMjI6NDU6MDBfOGNhMDcyZTItMzE1NS00MzNmLTkwMDItYzhkNTNlNzcxZmM2L3NvbGlkYXJpdGFldHN2ZXJhbnN0YWx0dW5nLWF1cy1kZW0tYmVybGluZXItZW5zZW1ibGUta3VsdHVy)
12/2/202232 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Deutsches WM-Aus: Hier läuft etwas falsch

WM-Aus trotz 4:2-Sieg: Ist Deutschlands Fußballdebakel ein Spiegelbild unserer Gesellschaft? Leseempfehlung: So profitieren Sie bei der Gas-Abschlagszahlung. (https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/verbraucher/id_100080198/gas-einmalzahlung-wer-die-soforthilfe-erst-2023-bekommt-ueberblick.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/2/20225 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Diese Krise trifft uns härter als Corona und der Krieg

Arbeitsminister Hubertus Heil spricht in Stanzen, dabei wären endlich klare Worte nötig: Deutschland muss sich dringend ändern – sonst haben wir ein großes Problem. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
12/1/20226 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Regierung verliert das wichtigste Projekt aus den Augen

Statt den Klimaschutz endlich richtig anzupacken, verschlimmern Habeck, Scholz und Co. die Krise. Leseempfehlung: [Die unangenehme Vorgeschichte des Gas-Deals mit Katar] (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100088820/gas-deal-katars-kleine-rache.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/30/20225 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Milliardenstreit: Viktor Orbán macht, was er will

Ungarns Autokrat will sich Milliarden Euro von der EU ertricksen. Kommt er damit durch? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/29/20226 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Nationalspieler senden Signal an Deutschland

In jeder Krise liegt der Keim für ihre Überwindung. Man muss ihn nur finden. Leseempfehlung: [Viele Menschen erwarten mit Bangen ihre Heizkostenrechnung. So können Sie viel sparen.](https://www.t-online.de/heim-garten/energie/heizung/id_100085164/gestiegene-energiepreise-in-deutschland-hier-koennte-richtig-gespart-werden.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/28/20225 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Der deutsche Fußball vor dem Abgrund

Seit dem 20. November läuft die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Noch nie war eine WM so umstritten wie diese. Doch statt das Sportevent zu boykottieren, beugt sich die deutsche Mannschaft der Fifa. Wie ist nun die Situation für die Mannschaften vor Ort? Welche Leistungen können von der deutschen Mannschaft noch erwartet werden? Welchen Einfluss haben die politischen Debatten rund um die Fifa auf das Sportevent in Katar? Darüber diskutieren Moderatorin Alexandra Schaller, der t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und der t-online-Sportchef Andreas Becker (https://twitter.com/Andi_Goal10). Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected]
11/25/202222 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

WM in Katar: Ist das der Anfang vom Ende?

Fifa-Boss Infantino trägt die Hauptschuld am Fiasko dieser Fußball-WM – und wird noch weiteren Schaden anrichten. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/25/20226 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

USA cleverer: Deutschland bekommt die Quittung

Die USA päppeln ihre Wirtschaft mit Milliarden. Erste Firmen kehren Deutschland den Rücken. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/24/20226 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Das stinkt zum Himmel

Die Fußball-WM in Katar ist schon drei Tage nach ihrem Beginn völlig verkorkst. Höchste Zeit für klare Kante. Leseempfehlung: Jobcenter-Chef hält Sanktionen gegen Arbeitslose für Kokolores (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100078160/buergergeld-wie-gefaehrlich-ist-die-hartz-iv-reform-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/23/20225 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Scheiternder Klimaschutz: Die schwere Schuld der Alten

Warum kommt die Welt beim Klimaschutz nicht voran und läuft sehenden Auges in die Katastrophe? Weil die wichtigsten Entscheider Senioren sind. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/22/20226 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

WM in Katar - Nichts als Wut und Abscheu

Statt Leidenschaft regiert beim Auftakt der WM in Katar das Geld. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/21/20225 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

G20 - Wer hält jetzt noch zu Putin?

Am 15. und 16. November kamen auf Bali die G20 zusammen. Diese Staaten repräsentieren 70 Prozent der Weltbevölkerung und erwirtschaften 80 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Im Mittelpunkt des Gipfels stand in diesem Jahr der Krieg in der Ukraine - Russland als einer der G20-Staaten war also nicht sonderlich erfreut, als der Konflikt nun offiziell zu einem Krieg ernannt wurde. Welche weiteren Entscheidungen rund um den G20-Gipfel getroffen wurden und wie geschwächt Putin aus diesem Treffen der Weltmächte hervorgeht, diskutieren Moderatorin Alexandra Schaller, der Leiter des t-online-Hauptstadtbüros Sven Böll (https://twitter.com/SvenBoell) und der Redakteur für Außenpolitik, Patrick Diekmann (https://twitter.com/patdiekmann), der beim G20-Gipfel vor Ort war. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected]
11/18/202227 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wladimir Planlos gerät ins Torkeln

Die Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine zeigt, wie schwach der Kremlchef geworden ist – und wer sich zum neuen starken Mann aufschwingt. Leseempfehlung: Die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sagt: "Wir brauchen eine Steuer auf SUVs." (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100081404/-wir-brauchen-eine-steuer-auf-suvs-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/18/20225 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Abschuss von Flug MH17: Massenmord über den Wolken

Die Verbrechen des Putin-Regimes hätten schon viel früher geahndet werden müssen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/17/20226 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Raketeneinschlag in Polen: Ein mulmiges Gefühl

Der Einschlag einer Rakete in Polen sorgt für neue Verunsicherung. Doch ein Strategiewechsel darf für den Westen keine Option sein. Leseempfehlung: [Die CDU blockiert aktuell im Bundesrat das von der Ampel-Regierung geplante Bürgergeld, das Hartz IV ablösen soll. Über welche Punkte die Opposition mit der Koalition besonders streitet...](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100079838/die-brutale-buergergeld-blockade-der-union-so-koennte-ein-kompromiss-aussehen.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/16/20226 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Ab jetzt acht Milliarden Menschen: So geht's nicht weiter

Ab jetzt leben acht Milliarden Menschen auf der Erde. So können wir nicht weitermachen. Leseempfehlung: ["Putin kennt Chinas größte Angst ganz genau"](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100077440/g20-gipfel-mit-xi-jinping-experte-putin-kennt-chinas-groesste-angst-ganz-genau-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/15/20225 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Baerbock und Scholz treffen weitreichende Entscheidung

Die Außenministerin und der Bundeskanzler setzen gegen das brutale Regime im Iran auf klare Kante. Das hat Folgen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/14/20225 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Folgen der US-Wahlen: Radikalisiert sich Amerika jetzt erst recht?

Die rote Welle, also der große Erfolg der Republikaner, blieb bei den Midterms in den USA aus. Dennoch zeigte sich bei diese Zwischenwahlen noch einmal deutlich, wie tief das Land gespalten ist. Was für Auswirkungen hat das jetzt auf die Politik von Präsident Biden? Radikalisiert sich Amerika jetzt erst recht? Und was bedeutet das für Deutschland und Europa? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und US-Korrespondent Bastian Brauns (https://twitter.com/BastianBrauns) in Washington in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende". Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected]
11/11/202222 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Eine riesengroße deutsche Dummheit

Mit dem Atomausstieg vereitelt Deutschland die Klimarettung. Kein Wunder, dass man im Ausland den Kopf über uns schüttelt. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/11/20226 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Die nächste Gefahr aus Amerika – und die Antwort

Die nächste Gefahr aus Amerika Die Trumpisten wollen sich wieder an die Macht zetern. Gelassenheit ist die richtige Antwort. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/10/20226 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

US-Wahlergebnisse: Die Schlacht ist brutal

Die ersten Ergebnisse der amerikanischen Zwischenwahlen lassen nichts Gutes erahnen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/9/20225 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Paukenschlag in Washington

Das droht, wenn Joe Bidens Demokraten heute die US-Kongresswahlen verlieren. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/8/20226 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Weltklimakonferenz - ein absurdes Spektakel

Bei der Weltklimakonferenz in Ägypten dürfte wenig herauskommen. Doch es gibt trotzdem Hoffnung. Leseempfehlung: [Wie ist Donald Trump zu schlagen?](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100075754/der-dreikampf-von-biden-trump-und-obama.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/7/20224 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

WM in Katar: So sieht es wirklich hinter der Glitzerfassade aus

Zwei Wochen vor Start der Fußball-WM in Katar blicken wir in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" auf das Land, in dem sie stattfindet. Der Deutschland-Direktor der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, Wenzel Michalski (https://twitter.com/WenzelMichalski), klärt über die Missstände auf und zeigt, was sich schon verbessert hat. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur, Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms), diskutiert er darüber, ob ein Boykott die richtige Entscheidung wäre oder ob Deutschland auf Zusammenarbeit mit dem reichen Golfstaat setzen sollte, um Reformen in dem Land voranzubringen. Außerdem gehen sie der Frage nach, was sich bei der Vergabe solcher Großevents in Zukunft verändern muss. Moderation & Produktion: Lisa Fritsch, Redaktion: Nora Schiemann Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: Ton Sebastian Sons: ZDF „Markus Lanz“ https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-19-oktober-2022-100.html
11/4/202230 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Der große Vorteil von Scholz' China-Reise

Für seinen Besuch in China muss Kanzler Scholz viel Kritik einstecken. Doch bietet sie auch Anlass, endlich das Verhältnis zu China zu klären. Leseempfehlung: Historiker Ian Kershaw erklärt, warum man die Gefahr des russischen Angriffs hätte kommen sehen können (https://editor-production.livingdocs.stroeerws.de/p/t-online/articles/100071904/edit/canvas) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/4/20225 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Pharao Tutanchamun: Ein Geheimnis, größer als alle zuvor

Die sensationelle Entdeckung des Grabes von Pharao Tutanchamun vor 100 Jahren enthält bis heute eine wichtige Botschaft. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/3/20226 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Deutschland haut die Bremse rein

Mit der Gaspreisebremse ist es längst nicht mehr getan. Es braucht das große Besteck. Leseempfehlung: [Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht kokettiert damit, eine eigene Partei zu gründen. Warum ihr das niemals gelingen wird, erklärt unser Kolumnist Christoph Schwennicke](https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-christoph-schwennicke/id_100073094/eigene-partei-von-sahra-wagenknecht-das-wird-wohl-nichts.html) [CDU-Vizechef Carsten Linnemann soll die Partei erneuern. Mit unserem Reporter Tim Kummert spricht er über den Umgang mit der AfD, eine mögliche Blockade des Bürgergelds und die Frage, was Olaf Scholz in China tun sollte.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100073404/cdu-vize-linnemann-kommt-eine-blockade-des-buergergelds-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/2/20225 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Brasilien-Wahlergebnis hat gravierende Folgen für Deutschland

Gerade noch mal gutgegangen. Das Ergebnis der Wahl in Brasilien hat gravierende Folgen für Deutschland. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
11/1/20226 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Merz‘ schädliches Schweigen

Friedrich Merz ignoriert alarmierende Entwicklungen in der CDU. Damit schadet er nicht nur seiner Partei. Artikel-Empfehlung zu Halloween: Welcher Mann den Vampiren auf die Schliche kam, lesen Sie hier auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/geschichte/id_100071356/vampirjaeger-van-helsing-dieser-mann-war-das-vorbild-fuer-den-schrecken-der-blutsauger.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/31/20225 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wie China Deutschland unterwandert

Die Entscheidung, China Anteile an einem Terminal im Hamburger Hafen zu überlassen, hat für viel Kritik gesorgt - besonders da wir spätestens seit Russlands Angriff auf die Ukraine wissen, wie problematisch wirtschaftliche Abhängigkeiten sein können. Wie gefährlich sind diese Beteiligungen wirklich? Und wie könnte eine neue Strategie aussehen, um unabhängiger von China zu werden? Oder ist es dafür schon zu spät? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und dem politischen Reporter aus der t-online-Redaktion, Johannes Bebermeier (https://twitter.com/jbebermeier). Schnitt: Alexandra Schaller, Lisa Fritsch Redaktion: Nora Schiemann Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: Artikel mit Grafik zu Beteiligungen von Cosco an europäischen Häfen auf t-online: https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/unternehmen/id_100071202/cosco-der-staatskonzern-hinter-dem-hafen-deal.html
10/28/202227 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Kampf gegen Putin: Zeit für eine harte Entscheidung

Demokratische Länder wie Deutschland müssen den Widerstand gegen Putins Verbrecherbande verstärken. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/28/20225 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Warum das warme Wetter im Herbst ein Problem ist

27 Grad Ende Oktober: Die Klimakrise zeigt sich jetzt auch im Herbst. Warum das ein gewaltiges Problem ist. Leseempfehlung: Was steckt hinter dem Dutzend Manager, das in Russland seit Jahresbeginn unter meist mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist? (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100070122/russlands-raetselhafte-todesfaelle-in-der-wirtschaft-was-steckt-dahinter-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/27/20225 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Schwere Geschütze gegen Chinas Diktator

Die USA haben eine weitreichende Entscheidung getroffen, um Chinas Großmachtstreben einzuhegen. Sie wollen das Land von High-Tech-Entwicklungen abschneiden. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/26/20225 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Italiens Radikalen-Regierung: Da kommt was auf uns zu

Nach ihrem Amtsantritt als Ministerpräsidentin Italiens macht Giorgia Meloni erste Ansagen im Parlament. Was wir bei ihrer Regierungserklärung erwarten dürften. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/25/20225 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Beziehungen mit China: Wandeln und endlich Handeln!

Lange haben sich Politiker weggeduckt, die Außen-, Wirtschafts- und Sicherheitsinteressen Deutschlands in einer klaren Agenda zu verbinden. Bei China wird das nicht mehr funktionieren. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/24/20227 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Masterplan ist vor die Wand gefahren

Die Ampelkoalition ist in den letzten Wochen öfter aneinandergeraten. Grund dafür waren die Laufzeitlängen der deutschen Atomkraftwerke. Eigentlich sollten alle drei AKW zum Ende des Jahres abgestellt werden. Aufgrund der Energiekrise entschied Bundeskanzler Scholz durch die Richtlinienkompetenz, dass sie noch bis April 2023 weiterlaufen. Aber wie wird die Entscheidung des Kanzlers angenommen? Und wie geht es mit der Stromversorgung in Deutschland weiter, sobald die AKW abgestellt sind? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller mit dem stellvertretenden t-online-Chefredakteur Peter Schink (https://twitter.com/peterschink) und dem Leiter des Hauptstadtbüros, Sven Böll (https://twitter.com/svenboell). **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] **Quellen:** 1. https://twitter.com/Ricarda_Lang/status/1582074012993486848?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet 2. https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1102105.html 3. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ricarda-lang-interview-atomkraft-beschluss-gruene-100.html 4. https://twitter.com/heutejournal/status/1582458556296544256
10/21/202229 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Machen wir schon wieder den gleichen Fehler?

Während alle bang nach Moskau schauen, droht von anderer Seite noch größere Gefahr Leseempfehlung: [Die Politikwissenschaftlerin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal erklärt im Video-Interview, warum das Mullah-Regime zu wanken beginnt – und ob es gestürzt werden kann. ](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100068306/iran-proteste-deutschland-koennte-an-der-empfindlichsten-stelle-treffen.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/21/20225 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Die Ausreden Deutschlands werden immer absurder

Während Verbündete Deutschland im Ukraine-Krieg immer offener kritisieren, stiehlt sich die Bundesregierung aus der Verantwortung. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/20/20226 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Die britische Irrfahrt im Lügenmeer

Die Luft für Liz Truss wird in Großbritannien immer dünner. Die Premierministerin könnte ihrem Volk noch einen letzten Dienst erweisen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/19/20226 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Putins neue Freunde

Putin sucht neue Verbündete in der Welt – und hat sie offenbar gefunden. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/18/20226 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Chinas Staatschef Jinping: Sehen wir der Gefahr endlich ins Auge

In Peking greift sich Xi Jinping die absolute Macht – für Deutschland wird es höchste Zeit, die China-Politik zu ändern. Leseempfehlung: [Die Grünen haben eine überraschende neue Rolle gefunden. Diesen Eindruck hat unser Reporter Johannes Bebermeier vom Parteitag in Bonn mitgebracht.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100066512/gruenen-parteitag-eine-einzige-zumutung.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/17/20225 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Es bewegt sich etwas in Moskau

Im Ukraine-Krieg bildet sich eine neue Stufe der Eskalation ab. Nach der Explosion auf der Krim-Brücke antwortete Russland mit Angriffen auf Kiew und Städte im Westen des Landes. Passiert das alles aus Vergeltung oder was steckt dahinter? Zudem hat diese Woche die UN-Generalversammlung eine Resolution zu den illegal von Russland annektierten Gebieten verabschiedet – reicht das als Signal an Putin aus? Und überhaupt: Sind die Antworten des Westens genug? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit dem stellvertretenden Chefredakteur Peter Schink (https://twitter.com/peterschink) und dem Redakteur für Politik und Zeitgeschichte von t-online, Marc von Lüpke (https://twitter.com/marcvonluepke). Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Ton Selenskyj: ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/politik/praesident-selenskyj-interview-ukraine-krieg-russland-100.html 2. Ton Christian Mölling: ZDF heute journal https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-12-oktober-2022-100.html
10/14/202226 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Die Zukunft des Internets versteht man nicht

Mark Zuckerberg bastelt an der Zukunft des Internets. Doch es ist völlig unklar, ob wir diese Version der Zukunft überhaupt benutzen wollen. Leseempfehlung: Tesla-Gründer Elon Musk ist kein einfacher Charakter. Als reichster Mann der Welt kann er damit potentiell ein Problem werden, schreibt unsere Kolumnistin Nicole Diekmann (https://www.t-online.de/digital/kolumne-nicole-diekmann/id_100065538/elon-musk-darum-ist-der-milliardaer-eine-bedrohung-fuer-uns-alle.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/14/20225 minutes, 1 second
Episode Artwork

Wenn Putin damit durchkäme, wäre die Welt eine andere

Russlands nukleare Erpressung zeigt, wie sehr Putin mit dem Rücken zur Wand steht. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/13/20226 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Wir Deutschen sind nicht nur zu bequem

Uns Deutschen wird gern Bequemlichkeit nachgesagt. Aber stimmt das überhaupt? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/12/20226 minutes, 1 second
Episode Artwork

Und was, wenn Christian Lindner einfach geht?

Die FDP wird bei der vierten Landtagswahl in Folge abgestraft. Die Liberalen stehen zunehmend unter Druck. Das wird zur Gefahr für Olaf Scholz und die Ampelkoalition. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/11/20226 minutes
Episode Artwork

Landtagswahlen in Niedersachsen: Der fatale Jubel der AfD

Nicht nur die Niedersachsen-Wahl zeigt: Die Populisten profitieren am stärksten von der Krise. Doch es gibt ein einfaches Gegenmittel. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/10/20225 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Friedensnobelpreis: Der Sieg der Naivität

Angesichts der Weltlage mag der Einsatz für Frieden aussichtslos erscheinen. Aber nicht der Idealismus ist naiv, sondern die Resignation. Leseempfehlung: [Wie dramatisch die Befreiung der Ukraine verläuft, können Sie in unserem News-Blog verfolgen.](https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100061154/ukraine-krieg-im-newsblog-selenskyj-meldet-500-quadratkilometer-rueckeroberungen.html ) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/7/20226 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Das Problem der Grünen ist ein ganz anderes

Der Höhenflug der Grünen in der Regierung scheint vorbei zu sein. Das liegt aber nicht daran, dass sie zu ideologisch sind und zu wenig Realpolitik machen. Leseempfehlung: [Das sind Deutschlands größte Energiesünder](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100061858/steigende-gaspreise-diese-personen-sollten-besonders-sparen.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/6/20225 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Großbritannien: Der Putsch wird schon geplant

Mit einem politischen Chaoskurs stürzt die neue Premierministerin Liz Truss Großbritannien in eine tiefe Wirtschaftskrise. Die Schockwellen könnten auch Deutschland erfassen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/5/20225 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Maskenpflicht: Schluss mit der Diskriminierung

Bei der Maskenpflicht misst die Bundesregierung mit zweierlei Maß. So geht es nicht weiter. Leseempfehlung: [Russlands Mobilmachung läuft schlecht und Putins Niederlage ist garantiert, glaubt T-Online Kolumnist Wladimir Kaminer.](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100060052/putins-letztes-aufgebot-so-ist-russlands-niederlage-garantiert-ukraine-krieg.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
10/4/20225 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Wer in Deutschland die wahre Macht hat

In den Krisen, in denen wir uns gerade befinden, stellt sich immer wieder die Machtfrage. Geht die Macht wirklich vom Volk aus, wie es in einer Demokratie wie der Bundesrepublik Deutschland sein sollte? Repräsentieren uns die Politiker gut? Oder stimmt das Bild, das sich ein Drittel der Deutschen macht - dass wir in einer Scheindemokratie leben? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) anlässlich des 32-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung an diesem Wochenende mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und Leipzig-Korrespondent Andreas Raabe (https://twitter.com/_anra?lang=de). Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Ton Frau: ARD-Dokumentation(https://www.ardmediathek.de/video/respekt/ost-und-west-gefaehrden-regionale-ungleichheiten-die-demokratie/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2MwZGY3N2FjLWJlMzctNDEwOS05YzM3LTNjYTlmYmUyMzI2NQ) 2. Folge vom 15. April zu Scheindemokratie „Die deutsche Politik muss sich ändern“: Spotify (https://open.spotify.com/episode/5yl5SR0EpqoPoKzvSem7v3) 3. Ton Willy Brandt: YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=-CitnLxutUY3) 4. Töne von Hörerinnen, Jennifer Hohn und Frau Pflüger: eigene Interviews 5. Informationen zum Projekt „Schüler*innen Haushalt“ der Servicestelle Jugendbeteiligung (https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schuelerinnenhaushalt/#:~:text=Seit%202015%20w%C3%A4chst%20der%20Sch%C3%BCler,au%C3%9Ferdem%20in%204%20Brandenburger%20Kommunen.)
9/30/202235 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Geldkanone gegen die Gaskrise

Weil Gas zum Luxus wird, packt die Bundesregierung die Geldkanone aus. Wer soll das alles noch bezahlen? Empfehlung zum Nachlesen: Ein Schachschiedsrichter erklärt die Brisanz im Betrugsvorwurf von Weltmeister Magnus Carlsen gegen Herausforderer Hans Niemann (https://www.t-online.de/sport/mehr-sport/id_100058638/calsen-gegen-niemann-ein-deutscher-koennte-den-schach-krimi-loesen.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/30/20225 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Ausweg aus der Krise

Krieg, Rezession, Teuerung: Die Lage ist düster. Aber nicht ausweglos. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/29/20225 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wirft Putin bald Atombomben?

Der Kremlchef eskaliert den Krieg in der Ukraine. Der Konflikt wird immer gefährlicher. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/28/20225 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Weltsensation: Die Entschlüsselung der Hieroglyphen

Heute vor 200 Jahren entschlüsselte ein junger Franzose die ägyptischen Hieroglyphen. Daraus können wir etwas lernen. Leseempfehlung: Die Gasumlage kippt – was bedeutet das für Verbraucher? Frederike Holewik, Johannes Bebermeier und Fabian Reinbold beantworten die wichtigsten Fragen (https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/verbraucher/id_100058008/energiekrise-was-kommt-nach-der-gasumlage-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/27/20226 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Italien: Das Horrorkabinett greift nach der Macht

Die Italiener haben drei Extremisten gewählt. Die Folgen können Europa erschüttern. Leseempfehlung: [Ukrainische Partisanen setzten Putins Truppen zu.] (https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100057364/untergrundarmee-in-der-ukraine-wladimir-putins-endgegner.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/26/20225 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Kostenexplosionen in der Pflege - das unsichtbare Drama

Seit Anfang September müssen alle Pflegekräfte in Deutschland nach Tariflohn bezahlt werden. Das lässt die Kosten für Pflegeheimplätze und Leistungen der ambulanten Pflege massiv steigen. Teilweise kostet ein Platz im Pflegeheim jetzt 500 Euro mehr pro Monat. Was die Politik bei dem dafür verantwortlichen Gesetz, dem Tariftreuegesetz, nicht bedacht hat, ist, dass die Kosten auf die Pflegebedürftigen oder ihre Angehörigen abgewälzt werden. Doch müsste da nicht eigentlich die Pflegeversicherung einspringen? Wie das alles zusammenhängt und was Landesregierungen und Sozialverbände jetzt fordern, um das Problem zu lösen, darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit der Chefreporterin im Hauptstadtbüro von t-online Miriam Hollstein und Politik-Redakteurin, Lisa Becke in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Folge vom letzten Wochenende zum Ukraine-Krieg und Putins Strategie https://tagesanbruch.podigee.io/1446-verliert-putin 2. Recherche von Lisa Becke und Annika Leister zu steigenden Kosten für Pflegeheimplätze: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100054802/pflegeheim-steigende-kosten-wird-die-pflege-jetzt-unbezahlbar-.html 3. Ton betroffene Angehörige: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Pflegeheim-Bewohner-muessen-deutlich-mehr-zahlen,pflegekosten124.html 4. Ton Gesundheitsministerin Niedersachsen, Daniela Behrens: eigenes Interview 5. Ton Leiter eines Pflegedienstes: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Pflegedienste-Die-Loehne-steigen-die-Probleme-bleiben,ambulanterpflegedienst100.html
9/23/202227 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Die Heldinnen des Iran

Viele Iranerinnen beweisen gerade unglaublich viel Mut. Doch das allein wird die Verhältnisse in ihrem Land nicht ändern können. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** In unserer Wochenend-Ausgabe diskutieren wir über die massiv gestiegenen Kosten in der Pflege und darüber, was die Politik bei den neuen Tariflohngesetzen vergessen hat. Die Folge gibt’s exklusiv zum Hören schon heute Abend – überall, wo es Podcasts gibt. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/23/20225 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Der erste große Test für die Zeitenwende

Erstmals wird das Afghanistan-Debakel im U-Ausschuss öffentlich diskutiert. Doch das Gremium läuft Gefahr, zahnlos zu werden Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/22/20225 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Die neue Stasi schlägt zu

Chinas Diktator erschafft ein Monster. Warum ignoriert der Westen die Gefahr? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/21/20225 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Monarchie in Gefahr

Monarchie in Gefahr: Kann Charles wirklich König? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/20/20226 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Beerdigung der Queen: Ist der Rummel angemessen?

Die Queen wird heute mit riesigem Rummel zu Grabe getragen. Ist das angemessen? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/19/20225 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Schlägt Putin jetzt zurück?

Die Ukraine verzeichnet Erfolge im Nordosten rund um Charkiw. Heißt das jetzt, dass der Krieg bald vorbei ist, dass Putin verlieren könnte? Gleichzeitig werden die Forderungen für die Lieferungen schwerer Waffen und Kampfpanzer lauter. Aber haben wir die nicht zum Teil schon in die Ukraine geliefert? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und dem Geschichtsexperten der t-online-Redaktion, Marc von Lüpke in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Außerdem geht es um die Kämpfe zwischen Aserbaidschan und Armenien, wie diese einzuordnen sind und welche Rolle Russland dabei spielt. (Min. 20:32) Schnitt: Sören Hinze Produktion: Lisa Fritsch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren (https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf Amazon Echo (https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: Ton Militärexperte Carlo Masala auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100052180/militaerexperte-masala-warnt-man-muss-die-russen-in-bewegung-halten-.html
9/16/202226 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Deutscher Bahnverkehr: Eine richtig gute Sache

Der deutsche Bahnverkehr ist viel besser als sein Ruf. Eine kleine Lobrede. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/16/20225 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Eine geheimnisvolle Linie im Ukraine-Krieg

Es gibt vermutlich einen Grund, warum Deutschland und die anderen Nato-Staaten Kiew keine Kampfpanzer liefern. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/15/20226 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Was droht aus den USA? Die große Angst vor dem Extremismus-Test

In Deutschland wachsen die Sorgen, die USA könnten schon bald in einen autoritären Extremismus abrutschen. Das wäre fatal, denn wir sind abhängiger von Amerika als je zuvor. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/14/20226 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Bürokratie: Deutschland blockiert sich selbst

In Deutschland will der Staat alles regeln, doch das lähmt zu Teilen den Fortschritt, den wir in Zeiten der Digitalisierung erzielen könnten. Doch noch ist es nicht zu spät, aufzuholen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter [www.t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
9/13/20225 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Ukraine-Krieg: Jetzt kommt es auf Deutschland an

Die Ukraine gewinnt Gebiete zurück - und kann damit vielleicht Putin besiegen. Dafür müssen Verbündeten aber jetzt liefern, was am nötigsten gebraucht wird.  Zum Nachlesen auf t-online.de: Die Queen ist tot, die Welt trauert. Auf t-online finden Sie Artikel zu verschiedenen Aspekten, zum Beispiel zu einem überraschenden gemeinsamen Auftritt der [eigentlich verkrachten Enkelkinder](https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/royals/id_100051536/harry-und-william-so-kam-es-zu-ihrem-gemeinsamen-ueberraschungsauftritt.html), zu einer [umstrittenen Szene, die der neue König lieferte](https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/royals/id_100051510/arroganz-anfall-von-koenig-charles-netz-diskutiert-ueber-seine-grimassen.html) und zu der Frage, [warum Wicken den Sarg der Queen schmücken](https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/royals/id_100051580/sarg-der-queen-in-edinburgh-darum-schmueckt-eine-bestimmte-blumenart-ihren-sarg.html). Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter [www.t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch)
9/12/20224 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Das Ende des Empires

Mit Queen Elizabeth II. geht ein ganzes Jahrhundert. Die Zukunft Großbritanniens scheint derweil ungewisser denn je. Zum Nachlesen auf t-online.de: Militärexperte Gustav Gressel erklärt, wie sich die aktuelle Lage auf die Moral der russischen Truppen auswirkt (https://www.t-online.de/tv/nachrichten/politik/id_92413744/wie-lange-kann-russland-noch-krieg-fuehren-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/9/20224 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Klimakrise: Nach uns die Sintflut

Wir stehen vor der größten Katastrophe seit Menschengedenken. Höchste Zeit, endlich zu handeln. Zum Nachlesen auf t-online: Die Verkehrspolitik der Bundesregierung ist ein Witz. Was die Regierung tun müsste, nähme sie ihre eigenen Klimaziele ernst, beschreiben die Kollegen der "Zeit": https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-09/klimaschutz-verkehr-verbrenner-fahrzeuge-klimabilanz Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/8/20225 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Fünf Jahre Tagesanbruch: Zeit für eine besondere Botschaft

Seit fünf Jahren gibt es den Tagesanbruch. Anlass für eine Bilanz. Und einen großen Dank. Empfehlung zum Nachlesen: Putin schickt Europas Wirtschaft in die Rezession und die Weltwirtschaft in die Krise. Es dürfte das letzte Mal sein, dass ihm das gelingt, schreibt unsere Kolumnistin Ursula Weidenfeld: https://www.t-online.de/finanzen/kolumne-ursula-weidenfeld/id_100049096/energiekrise-der-letzte-winter-mit-putins-erpressungen.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/7/20226 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Habeck schlachtet die heilige Kuh der Grünen

Vernunft siegt über Ideologie: Der Wirtschaftsminister lässt zwei AKW länger laufen. Steht der Atomausstieg auf der Kippe? Empfehlung zum Nachlesen: Heizen, Essen, Kleider: Alles wird immer teurer. Jennifer Buchholz hat nützliche Spartipps zusammengetragen https://www.t-online.de/heim-garten/energie/id_100047232/omas-spartipps-die-wirklich-was-bringen.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/6/20225 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Putin dreht zu – Deutschland dreht auf

Der Kremldiktator dreht Deutschland den Gashahn zu. Olaf Scholz und seine Regierung reagieren auf ihre Weise. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/5/20226 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Winnetou-Debatte: Wie viel Sprachpolizei darf sein?

Die Empörungswelle um die vom Markt genommenen Winnetou-Bücher ebbt nicht ab. Wir wollen in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" schauen, was hinter der Debatte steckt: Die Angst, dass uns geliebte Bücher und Filme aus Kindheitstagen weggenommen werden? Dass uns jemand vorschreibt, was man sagen darf und was nicht? Oder doch der Kampf gegen Stereotype und Klischees? Moderatorin Lisa Fritsch diskutiert mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der Chefreporterin im Hauptstadtbüro von t-online Miriam Hollstein über die Frage, ob und wie wir Bücher und Filme an die sprachlichen und kulturellen Veränderungen unserer Zeit anpassen sollen. Wie viel Sprachpolizei darf sein? Anmerkungen oder Meinungen zum Thema gern an: [email protected] Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: 1. Artikel von Steven Sowa auf t-online mit Datenanalysen zum Winnetou-Skandal in den Medien: "Die große "Winnetou"-Lüge" https://www.t-online.de/unterhaltung/kino/id_100047178/-winnetou-skandal-wie-alles-begann-und-dann-voellig-eskalierte-ueberblick.html 2. Ton Andreas Brenne: WELT https://www.welt.de/kultur/video240614059/Debatte-um-Winnetou-Karl-May-Experte-Andreas-Brenne-ueber-Rassismusvorwuerfe-im-Netz.html 3. Ton Carmen Kwasny, Vorsitzende der Native American Association of Germany: SWR https://www.swr.de/swr2/film-und-serie/der-junge-haeuptling-winnetou-native-americans-werden-als-stereotype-praesentiert-100.html 4. Pippi Langstrumpf Hörspiel: YouTube, Jörg Bobsin https://www.youtube.com/watch?v=9k7Q0xwxXHo 5. Ton Model Daunnette Neraih: Brut Media https://www.brut.media/us/news/native-american-is-a-culture-not-a-halloween-costume-13d3f834-60fb-46fb-a39d-a46881903cd8
9/2/202223 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Fatale Folgen des Unterrichtsmangels

In Deutschland fallen immer mehr Schulstunden aus. Die Folgen sind fatal. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/2/20225 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Botschafter Melnyks eigene Waffe

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, haut eine Spitze nach der anderen raus. Seine jüngste Attacke ist besonders wild. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
9/1/20226 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Wie Gorbatschow noch heute nachwirkt

Michail Gorbatschow ist tot. Wie er noch heute nachwirkt, weil er das Undenkbare schaffte. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/31/20225 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Scholz, Habeck, Lindner: Heute müssen sie liefern

Können Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner Deutschlands größte Probleme lösen? Die Ampelregierung steht am Scheideweg. Die Recherche zu Putins Troll-Armee und wie diese die deutsche Öffentlichkeit manipuliert, finden Sie hier: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100042596/ukraine-krieg-prorussische-kampagne-das-steckt-hinter-den-fake-artikeln.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch
8/30/20225 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Wie Robert Habeck zum Superstar a.D. werden könnte

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist der Liebling in den Umfragen. Doch nun zeigt sich: Erfolgreiche Politik ist mehr als nur schön daherzureden. Warum er wegen der Gaskrise immer mehr in Bedrängnis gerät. Leseempfehlung: Der Ökonom Lars Feld, unabhängiger Berater von Finanzminister Christian Lindner, erklärt im Interview mit t-online, warum er das 9-Euro-Ticket für einen Fehlschlag hält: https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/verbraucher/id_100044288/lindner-berater-lars-feld-die-schulden-werden-deutschland-einschraenken-.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/29/20225 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Dugina-Attentat: Wie angeschlagen ist Putins Regime?

Schon sechs Monate währt der Krieg in der Ukraine. Und genau dieser traurige Anlass könnte Russlands "Spezialoperation" auf eine neue Ebene heben. Denn dieser Krieg findet nicht nur auf dem Schlachtfeld statt, sondern auch in Hinterzimmern von Geheimdiensten. So auch könnte das Attentat auf Darja Dugina, die Tochter des russischen Rechtsnationalisten, Alexander Dugin, geplant worden sein. In dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem stellvertretenden Leiter des Politikressorts, Daniel Mützel, über die verschiedenen Theorien hinter der Ermordung der jungen Frau, und warum das zeigt, wie angeschlagen Putins Regime ist. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Überblick Theorien zum Attentat auf Darja Dugina: t-online https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100042424/tod-von-darja-dugina-es-gibt-einen-internen-kampf-im-kreml-.html 2. Ton Michael Kretschmer: ZDF Markus Lanz https://www.zdf.de/nachrichten/video/politik-lanz-kretschmer-ukraine-krieg-100.html 3. Ton Dmytro Kuleba: ARD Tagesthemen https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-tagesthemen-101.html
8/26/202233 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Putins fünfte Kolonne

Deutsche Extremisten trommeln zum Sturm auf den Staat. Die kommenden Wochen werden heikel. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/26/20225 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Das Covid-Chaos kommt zurück

Die neuen Corona-Regeln der Bundesregierung sind eine Farce. Kommentar dazu von Christiane Braunsdorf: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/coronavirus/id_100043330/neue-corona-regeln-in-deutschland-das-wird-sich-raechen.html Warum der Kompromiss in der Bundesregierung intern ins Wanken geraten könnte, eklären unsere Reporter Johannes Bebermeier und Tim Kummert. https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100043394/neue-corona-regeln-die-ruhe-vor-dem-sturm.html Empfehlung zum Nachlesen: Filme aus Japan waren im Westen lange Zeit eher unbekannt. Das änderte sich spätestens 1950. Woran das lag, lesen Sie auf unserem Historischen Bild. https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/wissen/geschichte/id_82753958/bilder/historisches-bild-taeglich-bei-t-online-de.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/25/20225 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Horrende Gaskosten: So krass können die Folgen sein

Horrende Gaskosten, geschröpfte Bürger, Firmensterben: In Großbritannien ist zu sehen, wie krass die Folgen der Energiekrise werden können. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/24/20225 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Wenn Bürokratie auf Realität trifft

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Das muss auch im Gesetz festgehalten werden. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/23/20225 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Erstarkende Extremisten: Der blanke Hass

Vor 30 Jahren triumphierte der Mob in Rostock. Auch jetzt radikalisieren sich wieder Teile der Gesellschaft: Die kommenden Wochen werden gefährlich. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/
8/22/20226 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Preisschock: Was jetzt noch auf uns zukommt

Mit der Gasumlage kommen neben den Preissteigerungen durch die Inflation noch mehr Kosten auf uns zu. Doch wars das oder was erwartet uns im Herbst und Winter? Wie wirkt sich die Wirtschaftskrise auf unsere Industrie und Gesellschaft aus? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Leiter des Ressorts für Wirtschaft und Finanzen, Florian Schmidt in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr für Sie zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/podcast/a1eb0230-29be-0136-c266-7d73a919276a), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder folgen Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Ton Habeck: Pressekonferenz phoenix YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ceU5xcuPCbc 2. Töne Lindner: Sommerinterview ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/politik/christian-lindner-inflation-uebergewinnsteuer-oepnv-faktencheck-100.html 3. Gasumlage – ein Überblick: t-online https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/inflation/id_100038656/robert-habeck-gasumlage-so-will-er-das-problem-loesen.html 4. Bericht Bundesverfassungsschutz Auswirkungen der Krise: verfassungsschutz.de https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2022/pressemitteilung-2022-10-innere-sicherheit.html
8/19/202224 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Cum-Ex-Skandal: Es wird eng für Scholz

Der Kanzler gerät wegen des Cum-Ex-Skandals immer stärker in Bedrängnis. Kommt er da noch raus? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/19/20225 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Putin führt Russland in die Falle

Der Feldzug in der Ukraine hat immer schwerwiegendere Folgen für Moskau. Der größte Profiteur des Krieges könnte in Peking sitzen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/18/20225 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Klimakrise: Was sich kein Politiker zu sagen traut

Sengende Hitze, ausgetrocknete Flüsse, brennende Wälder: Die Natur heizt sich bedrohlich auf. Wir müssen schleunigst unserer Lebensgewohnheiten ändern. Das ganze [Interview mit Journalistin Sara Schurmann lesen Sie hier.](https://www.t-online.de/nachrichten/id_92392508/klimakrise-was-sich-kein-politiker-zu-sagen-traut.html) Empfehlung zum Nachlesen: Kolumnist Wladimir Kaminer hat eine spezielle Waffe identifiziert, die Putin gegen Deutschland einsetzt: Die Angst (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100038058/gas-erpressung-warum-wladimir-putins-verzweiflung-waechst.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/17/20225 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

ARD-Skandal, Krieg, Corona-Folgen: Beschränkte Debatten

Die aktuellen Debatten wirken seltsam beschränkt. Dabei gäbe es brisante Themen, die mehr Beachtung erfordern. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/16/20225 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Ein Jahr nach dem Afghanistanchaos – was haben wir daraus gelernt?

Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan war ein Desaster – auch für Deutschland. Schon bald könnte sich zeigen, ob wir aus den schweren Fehlern die richtigen Schlüsse gezogen haben. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/
8/15/20226 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Affäre Schlesinger: Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch zu retten?

Verdacht auf Korruption. Ermittlungen wegen Untreue. Die Affäre um Ex-RBB-Intendantin, Patricia Schlesinger, stellt einen Wendepunkt in der Debatte um die Reformierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dar. Doch wie könnten die Strukturen verändert werden, damit mehr Transparenz in den Anstalten entsteht, die immerhin ja die Bürger finanzieren. Oder soll die Abgabe ganz abgeschafft werden, wie es in Frankreich jetzt der Fall ist? Über diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit der Chefreporterin des Hauptstadtstudios von t-online, Miriam Hollstein, und Redakteur Steven Sowa, der für t-online immer wieder Skandale in der Medienbranche recherchiert und Experte im Thema öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist. Sie wagen auch einen Blick über den Tellerrand Deutschlands und blicken auf die Modelle anderer europäischer Länder. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr für Sie zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/podcast/a1eb0230-29be-0136-c266-7d73a919276a), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder folgen Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: Ton Dagmar Bednarek (Freienvertreterin rbb): Podcast Übermedien https://uebermedien.de/75044/wie-schwerwiegend-ist-die-schlesinger-affaere-fuer-die-rbb-mitarbeiterinnen/ Ton Stefan Niggemeier in ARD-Tagesthemen: Video auf Twitter https://twitter.com/tagesthemen/status/1556724762579271680 Übersicht der Affäre Schlesinger im Überblick: t-online https://www.t-online.de/region/berlin/id_100036532/edle-dinner-und-ein-16000-euro-boden-die-affaere-patricia-schlesinger.html
8/12/202235 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Die Angst vor dem Herbst

Die Preise steigen und die Sorgen auch: Wird es im Herbst und Winter Unruhen geben? Der Kanzler sagt Nein. Reicht das? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/12/20225 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Wie könnte das 9-Euro-Ticket in Zukunft funktionieren?

Prioritäten setzen, ist in der Politik nicht leicht. Der Finanzminister setzt sie. Christian Lindner lässt da tief blicken. Zwischen Entlastungspaket über Steuersenkungen und der Frage, wie es nach dem 9 Euro Ticket weitergeht. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/11/20226 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Jetzt zeigen die Öffentlich-Rechtlichen ihr wahres Gesicht

Der rbb steckt in der Krise und mit ihm der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Empfehlung zum Nachlesen: In den USA wächst der Druck auf Donald Trump. Nach der Razzia in seiner Luxusvilla in Florida muss der Ex-Präsident nun auch seine Steuererklärung vorlegen. Einen Überblick hier auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100037006/durchsuchung-in-florida-die-luft-wird-duenn-fuer-donald-trump.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/10/20225 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Die gefühlte Spaltung der Gesellschaft

Framing bedeutet, dass man Ereignisse in ein Erzählmuster packt, um ihnen eine gewünschte Deutung zu geben. In der Krise vergiftet diese Praktik die Gesellschaft. Empfehlung zum Nachlesen: Wie Hetze im Netz einem Kommunalpolitiker das Leben schwer macht (https://www.t-online.de/region/frankfurt-am-main/id_100036554/frankfurt-am-main-hass-im-netz-gegen-spd-politiker-omar-shehata.html). Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/9/20225 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Die heimlichen Könige

In wenigen Tagen wird in Berlin erstmals ein Platz nach Rio Reiser benannt. Sein populärster Song enthält eine erschreckend einfache Wahrheit. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/8/20224 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Bundesliga, Frauen-EM & Co.: Was sich im Fußball ändern muss

Nach der Frauen-EM und auch mit Blick auf die jetzt wieder startende Bundesliga wird klar: Es muss sich etwas ändern im Fußball. Weibliche Spielerinnen müssen endlich besser bezahlt werden und ihre Leistung mehr Anerkennung erreichen. Aber wie? Bei den Männern rollt der FC Bayern auf einen elften Sieg in Folge zu - verliert die Bundesliga somit immer weiter an Attraktivität oder gibt es doch noch heimliche Favoriten für diese Saison? Das fragt Moderatorin, Lisa Fritsch, in dieser Folge des „Tagesanbruchs am Wochenende“ den stellvertretenden Chefredakteur von t-online, Florian Wichert, und den Leiter der Sportredaktion, Andreas Becker. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr für Sie zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/podcast/a1eb0230-29be-0136-c266-7d73a919276a), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder folgen Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an [email protected] Quellen: 1. Ton Trainerin Martina Voss-Tecklenburg: 0630 - der News-Podcast (Min. 4:30) https://open.spotify.com/episode/4uqyETplxuCaHNFdYemzev?si=5f177e6452744435 2. Ton Nadine Keßler UEFA-Frauenchefin: ARD Sportschau https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/fussball-em-england-uefa-kessler-zwischenbilanz-100.html 3. Link zur Folge über Hitze und Klimakrise: https://tagesanbruch.podigee.io/1398-klima 4. Zu allen Sportartikeln aus der t-online Redaktion hier: https://www.t-online.de/sport/
8/5/202225 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Liebe Regierung, Schluss mit dem Kindergeburtstag!

Wenn man den Ministern zuhört, könnte man glauben: So schlimm wird es im Herbst und Winter schon nicht kommen. Wirklich? Experte zum neuen Infektionsschutzgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_92378574/corona-konzept-fuer-herbst-experte-karl-lauterbachs-naechste-pleite-.html Was beim Brand im Grunewald in Berlin los war: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/katastrophen/id_100035450/brand-im-berliner-grunewald-das-wird-die-groesste-gefahr-.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/5/20225 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Die Hitze wird zu einer gefährlichen Bedrohung

Wieder steht uns ein Tag mit extrem hohen Temperaturen bevor. Wir müssen uns in Zukunft wohl daran gewöhnen - und die Hitze stärker als Bedrohung wahrnehmen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/4/20225 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Taiwan: Die Eskalation droht

Je brisanter die Lage für Taiwan angesichts der chinesischen Bedrohung wird, desto schneller muss der Westen Antworten finden. Für Deutschland scheint das besonders schwer zu sein. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/3/20225 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Kennen Sie Friedrich Merz wirklich?

Die CDU steckt in der Krise: Sie weiß nicht, wer sie sein will. Das ist gefährlich für die deutsche Demokratie. Empfehlung zum Nachlesen: Zwischen Serbien und dem benachbarten Kosovo kommt es seit dem Wochenende zu erheblichen Spannungen - Droht durch Russlands Einfluss ein bewaffneter Konflikt? (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100034422/spannungen-mit-serbien-droht-dem-kosovo-putins-methode-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/2/20225 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Energiekrise – was das für unseren Wohlstand bedeutet

Die fetten Jahre sind vorbei. Schon bald werden die Deutschen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auch im Alltag spüren. Deshalb stellt sich eine Frage drängender denn je: Was bedeutet heute eigentlich Wohlstand? Link zum Nachlesen: Klimakiller Kuh - wie das Tier und seine Milch zum Auslaufmodell wurde https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/ernaehrung/id_100033488/auslaufmodell-kuh-warum-milchalternativen-boomen.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
8/1/20225 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Droht in den USA ein Bürgerkrieg?

Die Polarisierung der Meinungen führt in den USA zu einer wachsenden Spaltung im Land. Die Kriminalität wächst, die Armut steigt und radikale Proteste mehren sich. Aber auch in Europa und bei uns in Deutschland ist das Phänomen zu beobachten. Zwischen Gaskrise, Ukraine-Krise und Corona-Krise nimmt die Unsicherheit zu – aber warum ist das gerade ein so guter Nährboden für radikale und populistische Bewegungen? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit dem t-online US-Korrespondenten, Bastian Brauns, in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende".
7/29/202230 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

So geht's nicht weiter

Ob im Flugverkehr oder in der Gastronomie: Die Beschäftigten arbeiten am Limit und werden zum Dank schlecht bezahlt. Doch nun fällt das auch auf die Unternehmen zurück. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/29/20225 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Europa muss sich neu erfinden

Europa muss sich im Angesicht der Bedrohung neu erfinden. Wenn der Kontinent nicht zur Einigkeit kommt, droht er unterzugehen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/28/20226 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Bröckelnde Ukraine-Solidarität: Putins schleichendes Gift

Putin hat uns mit einem Täuschungsmanöver ausgetrickst. Sein Gaskrieg könnte Deutschland weiter spalten – und die Ukraine-Solidarität auf eine harte Probe stellen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/27/20225 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Atomkraft, ja bitte? Das Ende der grünen Gewissheiten

Das Ende der Atomkraft in Deutschland wird sich allem Anschein nach verzögern. Der Sinneswandel der Grünen ist in vollem Gange. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/26/20225 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Trump, der Brandbeschleuniger zum Klimawandel

Donald Trump ist bereits jetzt wieder eine große Gefahr im Kampf gegen den globalen Klimawandel. Wenn er wiedergewählt wird, droht ein Desaster, nicht nur für die USA. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/25/20224 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Klimakrise: Was die Politik verschweigt

Hitze, Dürre, Waldbrände. Diese Woche hat sich der Klimawandel mit Rekordtemperaturen in vielen Ländern Europas von seiner bedrohlichen Seite gezeigt. Tausende Menschen sind an den Folgen der Hitze gestorben. Doch was können wir tun, um uns in Zukunft besser vor solchen extremen Wetterereignissen zu schützen? Reichen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Klimakrise aus? Immerhin Pläne gibt es: ein neues Paket zur Energiesicherung von Wirtschaftsminister Habeck, einen Notfallplan fürs Gas in der EU. Doch die Politik verschweigt uns etwas. Was genau, bespricht Moderatorin Lisa Fritsch in dieser Folge des „Tagesanbruchs am Wochenende“ mit t-online Nachhaltigkeitsredakteurin Theresa Crysmann und Chefredakteur Florian Harms.
7/22/202232 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Habecks Antwort auf Putins gefährlichste Waffe

Wladimir Putin ist noch lange nicht fertig mit uns. Von ein bisschen Gas lässt sich Robert Habeck zum Glück nicht blenden. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/22/20224 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Krisenmanagement: Ein offenes Geheimnis

Typen wie Olaf Scholz und Mario Draghi können Europa durch den Krisensturm führen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/21/20224 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Neue Atomgefahr: Die Bombe reift

Der Iran könnte in wenigen Wochen eine Atomwaffe bauen – doch Deutschland macht wieder denselben Fehler. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/20/20225 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Heiß. Brennend heiß

Tee statt Bier, Siesta statt Büro: Die extreme Hitze hat krasse Folgen in Deutschland. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/19/20224 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

In der Ampelkoalition bricht es überall weg

Der neue Modus der Ampelregierung ist der Streit. Das lässt das Fundament der Koalition langsam wegbröckeln. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/18/20225 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Entlastungen und Rente: Wer bekommt wirklich mehr Geld?

„Wir stehen vor der größten Krise, die das Land je hatte. (…) Wir werden den Wohlstand, den wir jahrelang hatten, erstmal verlieren", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger diese Woche in einem Interview. Und genau diese Wirtschaftskrise ist auch in den Portemonnaies der Bürger bereits angekommen. Überall steigen die Preise. Unser Geld wird weniger Wert. Andererseits greifen aktuell und in den kommenden Monaten auch die Entlastungspakete der Bundesregierung. Und: Anfang Juli gab es die höchste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten. Aber kommt dieses Geld auch wirklich bei den Menschen an? Wie gerecht sind die Hilfen des Staates? Und wer bekommt jetzt wirklich mehr Geld? Darüber diskutiert t-online Chefredakteur Florian Harms mit unserem Wirtschaftsredakteur, Mauritius Kloft, in dieser Folge des Tagesanbruchs am Wochenende. Produktion: Lisa Fritsch und Adrian Röger
7/15/202223 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Rückstand wird gefährlich

Die mangelnde digitale Infrastruktur wird zum Risiko für unseren Wohlstand, unsere Sicherheit, unsere Zukunft. Ändert sich jetzt endlich was? Leseempfehlung: Zwei ehemalige Facebook-Mitarbeiterinnen packen im Interview aus und erklären, wie die perfide Maschinerie funktioniert: https://www.t-online.de/digital/id_90432694/inside-facebook-die-jahre-des-daemmerschlafs-gegen-facebook-sind-vorbei-.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/15/20225 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Konflikt mit dem Westen: So wird Putin gewinnen

Im Konflikt mit Russland lassen sich westliche Politiker vor allem von moralischer Entrüstung leiten. Das ist ein folgenschwerer Fehler. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/14/20225 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Auf dem Weg in die Mega-Katastrophe

Inflation da, Erdgas weg: Glaubt man manchen Medien, wird der Herbst fürchterlich. Aber stimmt das wirklich? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/13/20225 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Bundesregierung: Die letzte wichtige Stelle

Die letzte wichtige Stelle Fast 30.000 Personen arbeiten für die Bundesregierung, es werden immer mehr. Höchste Zeit für ein ganz besonderes Amt. Empfehlung zum Nachlesen: Wie soll die westliche Unterstützung für die Ukraine weitergehen?: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_92354312/putins-invasion-in-diesem-krieg-entscheidet-sich-eine-neue-weltordnung.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/12/20225 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Gas-Stopp bei Nord Stream 1: Jetzt kommt der Ernstfall

Ab heute kann Deutschland den Worst Case proben. Für mindestens zehn Tage fließt kein russisches Gas mehr durch die Pipelines von Nord Stream 1. Die Angst vor sozialen Verwerfungen wird immer größer.
7/11/20224 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Ein Königreich in Scherben

Johnson hat nach einer politischen Treibjagd seinen Rücktritt angekündigt. Diese Tage haben eins gezeigt: Um das einstmals stolze Königreich ist es nicht gut bestellt. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/8/20226 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Cancel Culture

Was darf man eigentlich noch sagen? Eiferer weiten ihren Einfluss aus: Die "Cancel culture" untergräbt den gesellschaftlichen Frieden. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/7/20225 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Klimakrise: Höchste Zeit für eine radikale Entscheidung

Das Klima heizt sich rasend schnell auf. Höchste Zeit für eine radikale Entscheidung. Empfehlung zum Nachlesen: Schon in zwei Wochen könnte Putin Deutschland den Gashahn endgültig abdrehen. Was dann droht: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/inn
7/6/20225 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Putins Kommandeure haben dazugelernt

230.000 Tote in einer Schlacht: Vor 79 Jahren tobte nahe der heutigen Ostukraine die brutalste Panzerschlacht der Weltgeschichte. Haben die Russen daraus gelernt? Empfehlung zum Nachlesen: 5. Juli 1969 im Londoner Hyde Park: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/wissen/geschichte/id_82753958/bilder/historisches-bild-taeglich-bei-t-online-de.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/5/20225 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Die Lage in Deutschland ist ein Skandal

So wie jetzt kann es nicht weitergehen. Warum spricht keiner der politisch Verantwortlichen endlich Klartext? Die Empfehlung zum Nachlesen: Jens Plötner, Berater von Olaf Scholz, sorgt mit missverständlichen Aussagen zur Ukraine für Schlagzeilen. Ist er "Putins Mann im Kanzleramt"? https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_92346296/ist-der-wichtigste-berater-von-olaf-scholz-putins-mann-im-kanzleramt-.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/4/20225 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Nach Nato-Gipfel: Haben wir Putin jetzt im Griff?

Der Nato-Gipfel in dieser Woche ist ein Wendepunkt in der Geschichte des Verteidigungsbündnisses. Das neue strategische Konzept legt eine klare Abgrenzung zu Putins Regime fest. Die Welt der zwei Fronten ist zurück. Doch hat der Westen den Kreml-Chef dadurch jetzt im Griff? Wir analysieren in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" die Ergebnisse des Nato-Gipfels, schauen auf die Bedeutung des Beitritts von Finnland und Schweden und stellen uns die Frage, wie ernst man die Bedrohung Putins in Bezug darauf jetzt nehmen muss.
7/1/202223 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Putin hinter Gittern

Der Kremlchef gehört vor den Internationalen Strafgerichtshof. Wann könnte es dazu kommen? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
7/1/20226 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Kollektive Unsicherheit

Ein flaues Gefühl in der Magengegend: Die Inflation ist zu hoch, die Kauflaune zu niedrig. Was können wir tun gegen die kollektive Unsicherheit dieser unsicheren Zeit? DenTagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/30/20225 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Die größte Bedrohung der Nato

Russland? China? Nein, die größte Gefahr für unsere Sicherheit lauert anderswo: in den USA Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/29/20225 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die Euro-Krise kehrt zurück

Viel zu lange haben sich die Euro-Länder mit billigem Staatsgeld aufgeputscht. Jetzt kommt das böse Erwachen – die Folgen können auch Deutschland erschüttern. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/28/20225 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Attentat in Oslo: Freiheit unter Beschuss

In Oslo hat ein Mann vor einer Schwulenbar Menschen erschossen. Das kann man Terror nennen, wie Kanzler Scholz. Oder man gibt zu, dass es sich um ein größeres Problem handelt.  Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/27/20225 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Gipfel von EU und G7: Geben die Mächtigen nur leere Versprechen?

Bei ihrem Gipfeltreffen haben die EU-Staatschefs entschieden, die Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten zu machen. Doch ist die EU überhaupt bereit dafür, noch so viele weitere Staaten aufzunehmen? Was müsste sich strukturell ändern? Außerdem blicken wir auf den G7-Gipfel im bayerischen Elmau. Was kann dort von den Mächtigen dieser Welt erwartet werden? Wie wollen sie die immer größer werdenden, globalen Probleme lösen oder sind das alles doch nur leere Versprechen? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" mit t-online Chefredakteur Florian Harms und Politik-Redakteur David Schafbuch.
6/24/202227 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Die Urlaubszeit wird zum Drama

Chaos auf Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnen: Wer will sich das noch antun? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/24/20225 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Auf dem Weg in die Wirtschaftskrise?

Wir ahnen, es stehen uns wirtschaftlich schwierige Zeiten bevor. Doch ist das wirklich so? Die Entwicklung ist nicht zwingend.
6/23/20225 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Litauen bringt Putin in die Bredouille

Boykottieren, wo es wirklich weh tut: Mit taktischem Geschick bringt Litauen den Kremlkrieger in die Bredouille. Empfehlung zum Nachlesen: Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert seit Monaten mehr Waffen für die Ukraine. Seit kurzem kommen die auch. Tim Kummert erklärt in seinem Porträt, warum Strack-Zimmermanns Taktik die deutsche Politik grundlegend verändert. https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_92228852/fdp-politikerin-marie-agnes-strack-zimmermann-unterwegs-mit-frau-grosskaliber.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/22/20226 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Schlechter Schlaf: Ein unterschätztes Problem

Heute ist Tag des Schlafes: Millionen Menschen leiden unter Schlafstörungen, was für Auswirkungen das hat, dazu mehr in dieser Folge des "Tagesanbruchs". Außerdem geht es um Robert Habecks Gas-Plan. Denn heute treffen die Politik- und Wirtschaftsspitzen, u.a. auch Scholz, Lindner und Wissing beim Tag der Industrie in Berlin zusammen.
6/21/20224 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Kanzler Scholz muss Klartext sprechen

Der Kanzler redet viel, sagt aber wenig. Warum seine Reden nicht überzeugend rüberkommen, erklärt ein Rhetoriktrainer. Und womit Olaf Scholz seine Kommunikationsstrategie jetzt ändern will, dazu mehr in dieser Tagesanbruch Folge.
6/20/20225 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Mittel gegen die Krise: Dienstpflicht für alle?

Bundespräsident Steinmeier hat mit seinem Vorschlag der Wiedereinführung einer Pflichtzeit für junge Menschen nach der Schule die Debatte darüber wieder entfacht. Kann so eine soziales Pflichtjahr unsere individualisierte Gesellschaft besser machen oder schränkt es die Entscheidungsfreiheit junger Menschen, vor allem nach der Corona-Krise, zu sehr ein? Wie könnte ein modernes Modell aussehen, damit die Dienstpflicht funktioniert? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch im Streitgespräch mit t-online Chefredakteur, Florian Harms, und SEO-Redakteurin, Ani Palyan. Beide vertreten unterschiedliche Standpunkte. Außerdem feiern wir die 150. Folge unserer Wochenendausgabe vom Tagesanbruch und blicken zurück auf die Entwicklung des Podcasts und der t-online Redaktion seit 2018 (ab Min. 18:30). Lohnt sich alleine schon, um den Sektschaum prickeln zu hören ;-)
6/17/202231 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Wohlfühlkurs der Ampel-Koalition: Das wird sich noch bitter rächen

Die Regierung inszeniert ein großes Illusionstheater, mit dem sie die Folgen der historischen Krise möglichst vergessen machen will. Doch die harten Konflikte stehen uns schon bald bevor. Denn der Bund muss drastisch sparen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/17/20226 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Die Entscheidung im Ukraine-Krieg

Setzt sich Putins Armee doch noch durch? In diesen Tagen werden die Weichen für Sieg oder Niederlage gestellt. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/16/20226 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Droht die nächste Flüchtlingswelle?

Der Ukraine-Krieg verschärft die globale Hungerkrise. Kommt eine Flüchtlingswelle? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/15/20225 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Ein diplomatisches Debakel

Deutschland kann sich seine Partner in der Welt nicht nach Belieben aussuchen. In einem Fall ist das ein besonderes Problem. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/14/20225 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Milliarden Euro für die Katz

Statt Deutschlands Probleme zu lösen, verpulvert die Regierung Steuergeld. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/13/20224 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Neuer Kanzler, alte Politik? Was Olaf Scholz wirklich von Angela Merkel unterscheidet

Sechs Monate abgetaucht, jetzt spricht sie wieder: Angela Merkel gab diese Woche dem Journalisten Alexander Osang im Berliner Ensemble ein Interview auf großer Theaterbühne. Wir analysieren ihren Auftritt, gehen aber auch noch einen Schritt weiter und fragen uns, wie sich die Rolle des Kanzlers bzw. der Kanzlerin verändert. Was wird jetzt von Olaf Scholz erwartet? Und inwiefern regiert er anders als Merkel? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit dem stellvertretende Chefredakteur von t-online, Peter Schink, und dem Leiter des Hauptstadtbüros, Sven Böll, in dieser „Tagesanbruch am Wochenende“ Folge.
6/10/202230 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Deutschland wird bis an die Zähne bewaffnet

Die Bundeswehr-Aufrüstung wird Deutschlands Rolle in der Welt verändern.
6/10/20226 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Die Katastrophe nach der Katastrophe

Die mutmaßliche Amokfahrt in Berlin reißt alte Wunden wieder auf. Nach dem Terroranschlag am Breitscheidplatz 2016 wurden im Umgang mit den Betroffenen viele Fehler gemacht. Sie dürfen sich jetzt nicht wiederholen.
6/9/20225 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Wer bezahlt für diesen Krieg?

Krieg, Klima und Krankheiten – um die unaufhörlichen Krisen dieses Jahrhunderts zu lösen, ist mehr Geld notwendig als je zuvor. Die große ungelöste Frage aber ist: Woher soll man es nehmen?
6/8/20226 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Deutschland flirtet wieder

Als großes Experiment hatte die Ampel das Neun-Euro-Ticket angekündigt. Der erste Testlauf fiel mäßig aus. Das wundert wenig – und muss doch kein Grund sein, zu verzweifeln. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
6/7/20225 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Sechs Monate an der Macht: Was haben Scholz, Habeck, Baerbock erreicht?

Geht man nach den Beliebtheitswerten, machen in der Regierung vor allem die Grünen einen herausragenden Job. Doch gilt das auch für die Umsetzung? Wir ziehen eine Zwischenbilanz ein halbes Jahr nach Amtsantritt der Ampelkoalition. Moderatorin Lisa Fritsch diskutiert mit dem Politischen Reporter von t-online, Tim Kummert, und Chefredakteur Florian Harms darüber, was die neue Regierung bislang geleistet hat.
6/3/202231 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Die gefährlichste Lektion dieses Krieges

Immer deutlicher drängt der Westen auf eine Entscheidung im Krieg in der Ukraine. Die gefährlichsten Folgen stehen womöglich noch bevor.
6/3/20227 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Was gegen Krisen hilft

Gleich der nächste Schock Immer mehr Krisen brechen über uns herein. Was jetzt dagegen hilft.
6/2/20226 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Ein Himmelfahrtskommando

Wegen der Bedrohung durch Diktaturen wie Russland und China fordern immer mehr Leute, die Globalisierung zurückzudrehen. Eine lebensgefährliche Schnapsidee.
6/1/20225 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Es braucht eine Dienstpflicht für alle Deutschen

Die Bundeswehr wird mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet. Als Nächstes sollte die Dienstpflicht für alle Bürger folgen. Kolumnist Christoph Schwennicke hält Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket für gut gemeinten Unfug (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_92272824/gut-gemeinter-unfug.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch.
5/31/20224 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Der unterschätzte Kampf der Systeme

Mit einem Nebensatz hat Kanzler Olaf Scholz auf ein Phänomen aufmerksam gemacht, was die Welt in eine neue Krise stürzen könnte. Es handelt sich um eine besondere Strategie Chinas auf dem Weg zur Weltmacht. Artikelempfehlung zum Nachlesen: Dass Querdenker nicht nur Schwurbler sein können, zeigt der Fall der Enkelin von Essens früherem Oberbürgermeister Wolfgang Reiniger. Diese ist von ihrem Vater nach Paraguay entführt worden: https://www.t-online.de/region/essen/news/id_92268636/polizei-sucht-querdenker-verschleppt-maedchen-aus-essen-nach-paraguay.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
5/30/20225 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Haltung ist wichtig

Wie können wir unterscheiden, zwischen Verbohrtheit und nachdrücklicher Haltung? Warum Haltung wichtig ist, vor allem in der Politik.
5/27/20226 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Ziemlich beste Feinde - das schwierige Verhältnis von Russland und der Nato

An diesem Freitag vor 25 Jahren, dem 27. Mai 1997, haben die NATO und Russland die Grundakte über ihre gegenseitigen Beziehungen unterzeichnet - der wichtigste Schritt nach dem Zerfall der Sowjetunion, feindliche Absichten beizulegen, in Richtung Zusammenarbeit zu denken aber auch ein Schritt, der die NATO-Osterweiterung erst möglich machte. Wo stehen wir jetzt nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine? Ist die Grundakte gebrochen? Und wie verändern die Beitrittsanträge von Finnland und Schweden die NATO? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch diesmal mit der Chefreporterin für Politik, Miriam Hollstein, und dem stellvertretenden Chefredakteur von t-online, Peter Schink.
5/25/202226 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Ukraine-Krieg und Getreide: Wie Europa eine Kettenreaktion verhindern will

Europa sucht verzweifelt nach Wegen, Getreide aus der Ukraine zu bekommen. Doch wie weit wird die EU gehen? Das könnte nun ein gewagter Vorschlag zeigen.
5/25/20225 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Zusammenbruch von Afghanistan: wie im Mittelalter

Neun Monate nach dem Zusammenbruch Afghanistans führen die Taliban den Staat mit immer repressiveren Mitteln. Der Westen schaut größtenteils nur zu. Dabei hat Deutschland noch eine große Aufgabe vor sich. Empfehlung zum Nachlesen: Der Untergang der "Moskwa" war für den Kreml ein Desaster. Carl Exner und Adrian Röger haben den Werdegang rekonstruiert und mit einem Angehörigen exklusiv gesprochen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
5/24/20225 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Das Jahrhundert-Experiment

Am Montag startet der Verkauf des 9-Euro-Tickets: Zwischen Juni und August sind Busse und Bahnen so günstig wie nie. Was bringt der größte Massentest in der Geschichte der deutschen Verkehrspolitik? Empfehlung zum Nachlesen: Daniel Mützel ist gerade erst aus der Ukraine zurückgekehrt. Dort hat er auch den Kommandeur des tschetschenischen Scheich-Mansur-Bataillons getroffen, auf den ein Kopfgeld von 500.000 Dollar ausgesetzt ist: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92232576/das-sind-die-tschetschenen-die-fuer-die-ukraine-in-den-krieg-ziehen.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
5/23/20224 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Report aus der Kampfzone

In dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen. Daniel Mützel war als t-online Reporter vor Ort in der Ost-Ukraine und berichtet von seinen Erfahrungen. Außerdem erzählt Carl Exner aus dem Videoteam von seiner Recherche und seinem Gespräch mit einem russischen Mann, der mit dem Untergang des Kriegsschiffes, der „Moskwa“, einen guten Freund verloren hat. Gemeinsam mit t-online Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch analysieren sie die verschiedenen Sichtweisen. Wie schwierig sind solche Recherchen rund um den Ukraine-Krieg und die Reportagen vor Ort? Verändert das die Sicht auf die Dinge und die Meinung von Journalisten?
5/20/202232 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Ukraine-Krieg: Die Schlinge zieht sich zu

Sind die Russen oder die Ukrainer auf dem Vormarsch? Die Antwort ist tückisch.
5/20/20225 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Für Robert Habeck wird es noch ungemütlich werden

Der Schutz von Rotmilan und Schweinswal droht, zusammen mit anderen für sich berechtigten Anliegen, die Energiewende und damit den Klimaschutz zu blockieren.
5/19/20226 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Die ignorierte Gefahr in Ostdeutschland

Ostdeutschland ist von russischen Importen noch stärker abhängig als der Rest des Landes. Benzin könnte knapp werden, tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Es muss Schluss sein mit der Wessi-Ignoranz. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
5/18/20224 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Folgen des Ukraine-Kriegs: eine dramatische Entwicklung

Die Folgen des Ukraine-Kriegs und des Klimawandel stürzen mehrere Weltregionen in eine brutale Krise. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
5/17/20225 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Nach der NRW-Wahl: die Grünen als Königsmacher

Die Grüne Mona Neubaur entscheidet, welche Koalition in NRW regiert.
5/16/20226 minutes, 1 second
Episode Artwork

Hat Putin den Krieg schon verloren?

Russlands Ost-Offensive in der Ukraine ist in vollem Gange – aber auch erfolgreich? Wir blicken auf die aktuelle militärische Lage und ordnen die Geschehnisse der Woche ein: Baerbock als erstes Mitglied der Bundesregierung in Kiew, G7-Staaten sprechen Sicherheitsgarantien für die Ukraine aus, die zum ersten Mal an so einem Treffen teilnahm, und ukrainische Soldaten werden von deutschen an Panzerhaubitzen ausgebildet. Doch ist die Gefahr, die sich Deutschland durch diese Unterstützung der Ukraine aussetzt – Kriegspartei zu werden – es wirklich wert? Gleichzeitig erhöht das aber auch den Druck auf Putin. Wie erfolgreich ist seine Strategie also? Oder hat er den Krieg eigentlich schon verloren? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Außenpolitik-Redakteur Patrick Diekmann.
5/13/202227 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Haaland weg, Lewandowski weg: Das ist ein Drama

Haaland weg, Lewandowski weg: Zwei Weltklassesportler kehren Deutschland den Rücken. Das hat Folgen.
5/13/20225 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Der Krieg beginnt Deutschland zu spalten

Ist gar nicht Putin am Krieg in der Ukraine schuld, sondern die Nato? Die geistigen Nachfolger der Corona-Leugner laufen sich warm.
5/12/20225 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

So viele politisch motivierte Straftaten wie noch nie

Die neue BKA-Statistik zeigt ein Allzeithoch der politisch motivierten Straftaten. Dabei hatte Innenministerin Faeser dem Rechtsextremismus den Kampf angesagt. Doch das Problem ist weitreichender – und es wird noch viel zu wenig getan.
5/11/20225 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Baerbock in Kiew - und wann Scholz?

Der Kanzler erntet für seine Kommunikation zum Krieg in der Ukraine viel Kritik. Eine Reise nach Kiew könnte helfen.
5/10/20225 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Der lange Marsch des Olaf Scholz

Mit seiner Zeitenwende-Rede hat Olaf Scholz eine Jahrhundertaufgabe angestoßen. Beim Versuch, sie verständlich zu kommunizieren, unterlaufen ihm noch immer Fehler. Doch er weiß, dass er dazulernen muss.
5/9/20225 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Ukraine-Krieg: Welchen Nachrichten kann man eigentlich noch glauben?

Die aktuellen Krisen durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine stellen die Glaubwürdigkeit der Medien auf eine harte Probe. Menschen wollen schnell und einfach informiert sein, doch auch Quellen müssen überprüft werden. Wie können die Medien damit umgehen und was hat sich in der Arbeit von Journalisten verändert? Dass dieser Beruf gefährlicher geworden ist, beweist die Rangliste der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“, in der Deutschland wegen der vielen Angriffe auf Journalisten auf Corona-Demos nach unten gefallen ist. Was können wir also tun, um eine unabhängige und wahrheitsgemäße Berichterstattung zu bewahren? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem leitenden Redakteur des Investigativ-Teams bei t-online Lars Wienand.
5/6/202229 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Da braucht jemand Nachhilfe

Vom französischen Staatsmann Macron können die deutschen Leberwürste eine Menge lernen.
5/6/20225 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Putins letzter Trumpf

Milliardenschwere Waffenlieferungen an die Ukraine, Ölboykott gegen Russland: Der westliche Druck auf Putins Regime erhöht das Risiko einer atomaren Eskalation.
5/5/20226 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Putin wird bezahlen

Der Kremlchef wird wohl dieselbe Erfahrung wie Saddam Hussein und Slobodan Milosevic machen: Auf Dauer lohnt sich Aggression nicht.
5/4/20225 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Alles neu, alles besser

Es ist Zeit für eine Zäsur. So wie bisher soll es nicht weitergehen.
5/3/20225 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Es gerät ins Wanken

Putins Angriffskrieg erschüttert die deutschen Parteien von links bis rechts. Aber die entscheidende Frage beantworten sie nicht.
5/2/20225 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Inflation: Ist unser Geld bald nichts mehr wert?

Die Inflationsrate in Deutschland ist im April noch einmal angestiegen: auf 7,4 Prozent und ist damit so hoch wie vor 40 Jahren nicht mehr. Aber wie hängt das genau zusammen mit den aktuellen Krisen durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine? Was kann der Staat und jeder einzelne Bürger tun, um dem Preisverfall zu entkommen? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Leiter des Ressorts für Wirtschaft und Finanzen, Florian Schmidt.
4/29/202230 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Ein Ausweg für Putin

Lässt sich der Ukraine-Konflikt mit einer Kombination aus Härte und Zugeständnissen befrieden? So brutal Putin auch ist, der Westen sollte ihm einen gesichtswahrenden Rückzug ermöglichen.
4/29/20225 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Die Anderserklärer

Desaströse Kommunikation ist ein Markenzeichen von Kanzler Scholz im Ukraine-Krieg. Bei seinen Ministern Baerbock und Habeck könnte er sich einiges abschauen.
4/28/20226 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Jetzt auch noch China

Die Bedrohung Taiwans weist erstaunliche Parallelen zum Ukraine-Konflikt auf.
4/27/20225 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Endlich Ruhe

Nachrichtengewitter und permanenter Lärm: Zeit für eine Verschnaufpause!
4/26/20226 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Die Erleichterung ist trügerisch

Macron bekommt eine zweite Amtszeit als französischer Präsident. Doch die Wahl hinterlässt Spuren.
4/25/20225 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Bedrohtes Deutschland: Was hat Putin vor?

Der Krieg in der Ukraine geht mit der neuen Offensive Russlands im Osten des Landes in eine neue Phase. Deutschland unterstützt die Ukraine mit über einer Milliarde Euro mehr an Militärhilfe. Liefern wir damit indirekt auch schwere Waffen in das Land, wie einige unserer Nachbarländer? Und welche Gefahr geht von der Offensive für die Ukraine, aber auch für Europa und Deutschland aus? Was hat Putin vor? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Zeitgeschichtsredakteur Marc von Lüpke.
4/22/202224 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Dieses neue Gesetz hat Folgen für Ihr Leben

Die EU nimmt Digitalkonzerne wie Google, Amazon und Facebook an die Kandare. Leider geht sie dabei zu weit.
4/22/20225 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Jetzt geht es ans Eingemachte

Für Großbritanniens Premier Boris Johnson wird es eng: Seine Lügen könnten ihn das Amt kosten.
4/21/20225 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Die Hölle auf Erden

In den Kellern des Stahlwerks von Mariupol harren die letzten Verteidiger der Stadt aus, daneben Zivilisten mit Kindern. Das Inferno erinnert an die Schlacht von Stalingrad.
4/20/20225 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Nur noch peinlich

Während in der Ukraine die nächste Phase des Kriegs beginnt, betreibt die SPD eine unangenehme Nabelschau.
4/19/20225 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Die deutsche Politik muss sich ändern

Fast ein Drittel der Deutschen meint, in einer "Scheindemokratie" zu leben, in der sie nichts zu sagen haben. In Ostdeutschland sind sogar noch mehr Menschen dieser Ansicht. Das ist das Ergebnis einer neue Studie des Allensbach-Instituts. Woher rührt der Frust über unser politisches System und was kann dagegen getan werden? Darüber diskutieren t-online-Chefredakteur Florian Harms und Chefreporterin für Politik Miriam Hollstein in dieser Folge des „Tagesanbruchs am Wochenende“ für das lange Osterwochenende.
4/15/202231 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Die Lage ändert sich radikal

Die strategische Antwort auf Putins Angriffskrieg kommt schnell: Durch den Beitritt neuer Mitglieder in Nordeuropa gewinnt die Nato enorm an Stärke.
4/14/20226 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Auch unangenehme Fragen brauchen Antworten

Was nach dem Tod passiert, darüber wollen viele nicht so gern nachdenken. Doch es wäre angebracht, nicht nur aufgrund unserer Angehörigen.
4/13/20225 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die kalte Gesellschaft

Der Rücktritt der grünen Familienministerin enthält eine Lehre für uns alle.
4/12/20225 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wird sie doch noch Präsidentin?

Die Rechtsextremistin Marine Le Pen schafft es bei den französischen Präsidentschaftswahlen in die Stichwahl. Von deren Ausgang hängt auch für Deutschland enorm viel ab.
4/11/20226 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Putins brutaler Plan

Durch die Gräueltaten in Butscha hat die Brutalität des Kriegs in der Ukraine eine neue Dimension erreicht. Doch was hat der Abzug der russischen Truppen aus diesem Ort und der Region rund um Kiew zu bedeuten? Welche Szenarien sind für den weiteren Verlauf denkbar und gibt es noch eine Chance auf Frieden? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit dem stellvertretenden Leiter des Politikressorts, Daniel Mützel, in dieser Folge des „Tagesanbruchs am Wochenende“.
4/9/202229 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Das Brot geht aus

Der Ukraine-Krieg stürzt noch mehr Staaten ins Elend: Ostafrika droht eine Hungerkatastrophe unvorstellbaren Ausmaßes.
4/8/20225 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Imperium der Angst

Mordende Soldaten, korrupte Politiker, Lügen und Unterdrückung: Russland verwandelt sich in einen totalitären Staat. Darauf gibt es nur eine Antwort.
4/7/20226 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Plötzlich droht eine neue Gefahr

Ein Sieg der rechtsextremen Marine Le Pen in Frankreich ist nicht mehr ausgeschlossen.
4/6/20226 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Der ausweglose Krieg

Die Brutalität des Ukraine-Krieges zeigt sich mit jedem Tag. Doch was die Lage zusätzlich unerträglich macht: Es scheint derzeit keine Lösung zu geben – und damit keine Aussicht auf Frieden.
4/5/20224 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Auf Putin wartet ein Desaster

Das Massaker in Butscha könnte zum Wendepunkt des Ukraine-Kriegs werden.
4/4/20225 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Kommt der Corona-Schrecken zurück?

In fast allen Bundesländern sind die meisten Corona-Regeln aufgehoben. Wird jetzt alles gut, können wir die wiedergewonnene Freiheit genießen? Leider sieht es nicht danach aus. Die Infektionszahlen sind viel zu hoch, Deutschland könnte vor einem weiteren gesundheitlichen und wirtschaftlichen Drama stehen. Vor allem eine Regierungspartei ist dafür verantwortlich. Im Tagesanbruch-Podcast erklären Florian Harms, Sandra Simonsen und Sebastian Späth die Risiken der deutschen Covid-Politik.
4/2/202225 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

So geht's nicht weiter

Wir vernichten unsere eigene Lebensgrundlage. Der zerstörerische Konsumrausch muss endlich enden.
4/1/20225 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Die Wahrheit

Ukraine, Putin, Tod und Teufel: Die Nachrichten sind düster. Zum Glück gibt es Auswege. Man muss sie nur kennen.
3/31/20224 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Deutschland, der Totalausfall

Im Ukraine-Konflikt spielt Berlin eine zaghafte Rolle. Das hat gravierende Folgen.
3/30/20225 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Putin in Windeln

Taktisch sind die Ukrainer den Russen überlegen. Was das für den Krieg bedeutet.
3/29/20226 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Anke Rehlinger ist jetzt die Hoffnung der zwei Thomasse

Große Siege waren ja für die SPD bekanntermaßen rar in den vergangenen Jahrzehnten des sozialdemokratischen Siechtums. Doch am gestrigen Wahlabend schaute man in glückliche Gesichter von Genossen.
3/28/20224 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

In Deutschland wird sich alles ändern

Wladimir Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat die europäische Sicherheitsbalance zertrümmert. Deutschland muss seine Sicherheits- und Energiepolitik komplett neu ausrichten. Wie kann das aussehen, welche Lehren ziehen wir aus den Fehlern der Vergangenheit und wie werden wir unabhängiger von diktatorischen Regimes? Kann es sein, dass die Grünen und ihr Vordenker Robert Habeck immer schon recht hatten? Über diese Fragen diskutieren Sebastian Späth, Fabian Reinbold und Florian Harms im Tagesanbruch-Podcast.
3/26/202231 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Putin versteht nur diese Sprache

Kritiker werfen der Nato vor, die Ukraine nicht ausreichend zu unterstützen. Dabei ist das Gegenteil richtig.
3/25/20225 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Jetzt geht es los

Drei Gipfel an einem Tag: Nato, EU und G7 machen mobil gegen Putin. US-Präsident Joe Biden schwört die Staaten der freien Welt gegen den Aggressor ein.
3/24/20225 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Bis es kracht

Realitätsverweigerung ist eine Disziplin, die man in Deutschland exzellent beherrscht. Das kann eine Zeit lang gut gehen – bis es zu spät ist.
3/23/20225 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wo bleibt der Plan?

Schon jetzt sind die Flüchtlingszahlen wegen des Ukraine-Krieges historisch – und sie könnten massiv steigen. Die EU und die Bundesregierung aber haben bislang kaum überzeugende Antworten.
3/22/20225 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Wie konnte das nur passieren?

Die Ampel gerade mal einhundert Tage im Amt, doch die Fehler der Regierung häufen sich bereits.
3/21/20225 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Wir müssen über Angela Merkel reden

Putins Krieg in der Ukraine ruft Zweifel hervor an der positiven Bilanz von Angela Merkels Amtszeit als Bundeskanzlerin. Hat sie das Land in eine Energie-Abhängigkeit von Russland geführt?
3/19/202228 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Hätte er eine Blamage überhaupt verhindern können?

Der Präsident der Ukraine spricht, Kanzler Scholz schweigt. Ein Fehler, der Fragen aufwirft.
3/18/20225 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Putins langer Schatten reicht in den Westen

Der Westen wirkt gegen Putin so geeint wie nie zuvor. Dabei dürfen die Demokratien eines nicht vergessen: Auch hier finden sich für die Strategien des russischen Präsidenten viele Anhänger.
3/17/20226 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Hoffnung für die Ukraine

"Ich denke, wir sollten bis Mai, Anfang Mai, ein Friedensabkommen haben". Was für ein Satz - gesagt hat ihn der ukrainische Präsidentenberater Olexii Arestowitsch. Woher nimmt der Mann diese Zuversicht?
3/16/20225 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Sonst macht Putin immer weiter

Noch lässt sich der Ukraine-Krieg vermutlich stoppen. Aber dafür muss der Druck vom Westen auf dem russischen Präsidenten weiter hoch bleiben. Das zeigt ein anderer Krieg.
3/15/20225 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Christian Lindner, der Illusionskünstler

Olaf Scholz spricht von einer Zeitenwende. SPD und Grüne verabschieden sich gerade von Kernüberzeugungen. Nur Christian Lindner und seine FDP stecken in einer alten Realität fest.
3/14/20224 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Die ungeplante Revolution

Eigentlich wollte der Westen weiter so gemütlich vor sich hinleben wie in den vergangenen 30 Jahren. Doch der Ukraine-Krieg hat diesen Wunsch jäh beendet. Dadurch verändert sich unser Leben fundamental.
3/12/202229 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Der Westen sollte Selenskyj genau zuhören

In der Ukraine steht deutlich mehr auf dem Spiel als das Schicksal des Landes. Der Westen sollte dem ukrainischen Präsidenten genau zuhören.
3/11/20224 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Die "Mad Man in Moscow"-Theorie

Man fragt sich, was der Krieg in der Ukraine soll und viele halten an der "Mad Man in Moscow"-Theorie fest. Putin mag vielleicht nicht verrückt sein, aber er ist zunehmend isoliert und in seinen Ansichten verhärtet.
3/10/20225 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Die zweite Chance

Während Putin die Ukraine weiter in Schutt und Asche legt, bekommt der Krieg auch in Deutschland immer mehr ein Gesicht. Welche Fehler wir diesmal vermeiden sollten.
3/9/20224 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Wir sind ja selbst schuld

Natürlich kann man sich auch mit Nichtstun schuldig machen. Doch durch falsches Tun kann man sich im Zweifel genauso schuldig machen – oder sogar noch schuldiger.
3/8/20224 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Das ist blinder Aktivismus

Putin und seine Schergen haben die Ukraine angegriffen. Doch der Zorn in Deutschland richtet sich auch gegen russische Bürger, Restaurants und Zupfkuchen. Das ist grundfalsch.
3/7/20224 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Wie der Ukraine-Krieg Deutschland verändert

Mehr Geld für die Bundeswehr, Waffenlieferungen an die Ukraine - und bald auch wieder Atom- und Kohlekraft? Der Krieg in der Ukraine hat die Bundesrepublik schon jetzt deutlich verändert. Und wir müssen uns alle auf weitere Umbrüche einstellen.
3/5/202228 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Die nächste Krise

Putins Angriff, Corona, Flüchtlingskrise: In Deutschland sind grundlegende Veränderungen nur nach Tragödien möglich. Das wird nun bei der größten aller Krisen zum Problem.
3/4/20225 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Die atomare Bedrohung

Ist Putin noch zurechnungsfähig? Der nukleare Schrecken ist zurück - eine Einordnung der aktuellen Situation.
3/3/20227 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Olaf Scholz: "Das wird jetzt dramatisch"

Putins Soldaten umzingeln ukrainische Millionenstädte und schlagen brutal zu. Kanzler Scholz warnt.
3/2/20226 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Den Freiheitswillen unterschätzt

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine könnte Wladimir Putin sich verschätzt haben. Denn die Reaktionen fallen anders aus als von ihm erwartet.
3/1/20223 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Deutschland zieht in den kalten Krieg

Im Kriegsgebiet in der Ukraine spielen sich dramatische Szenen ab. Sie zwingen Kanzler Scholz zu einer spektakulären Kehrtwende, die Deutschland verändern wird.
2/28/20225 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Folgen des Ukraine-Kriegs: Ist der Westen am Ende?

Russland bekriegt die Ukraine und bedroht mit diesem Krieg auch die freie westliche Welt. Denn der Angriff zeigt: Putin hat offenbar keine Angst vor einer Intervention durch Europa oder die USA. Die bereits verhängten und angedrohten Sanktionen scheinen keine Wirkung zu haben. Das wirft die Frage auf: Kann sich der Westen überhaupt noch gegen die Aggression aus dem Osten wehren? Und was droht Deutschland, wenn Putin seine Macht in Europa weiter ausdehnt? Darüber spricht Moderator und Reporter Sebastian Späth in dieser Folge mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und US-Korrespondent Bastian Brauns.
2/26/202228 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Krieg in Europa

Die Lage in der Ukraine ist unübersichtlich. Ukrainische Truppen wehren sich, doch Putins Streitkräfte sind zahlenmäßig überlegen. Wir müssen nun zeigen: Demokratie lebt!
2/25/20225 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Der Kriegsverbrecher

Die Nachrichten sind düster: Das russische Militär hat die Ukraine angegriffen. An diesem Konflikt kann die EU zerbrechen.
2/24/20224 minutes
Episode Artwork

Die Zeichen stehen auf Sturm

Europa steht vor einem großen Krieg. Dabei gibt es eine Parallele zwischen Wladimir Putin und dem ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush.
2/23/20225 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Putins Coup: Krachende Niederlage für den Westen

Putins Landraub entlarvt das Versagen der EU-Krisenpolitik. Was jetzt zu tun ist.
2/22/20225 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Und nun?

Während der Westen über Diplomatie diskutiert, eskaliert Russland die Lage fleißig weiter. Es wird Zeit für Entscheidungen.
2/21/20225 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Die gefährlichste Krise der Welt

Der russische Einmarsch in die Ukraine ist trotz vieler Befürchtungen in dieser Woche ausgeblieben. Doch ist die Kriegsgefahr damit wirklich abgewendet? Vieles spricht dagegen. Stattdessen droht der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland weiter zu eskalieren. Darüber spricht Moderator und Reporter Sebastian Späth in dieser Folge mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Zu Gast ist der stellvertretende Leiter des Politikressorts, Daniel Mützel, der von seiner Reise in die Ukraine und seiner Reportage aus dem Grenzgebiet berichtet.
2/19/202228 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Der Fluch des Wassers

Der Klimaschutz muss sofort angepackt werden. Jeder kann dabei helfen.
2/18/20225 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Der Tag danach

Anders als vorhergesagt, ist Russlands Angriff auf die Ukraine bisher ausgeblieben. Hat Putin sich verzockt?
2/17/20225 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Ein monströses Verbrechen

Zehntausende Kinder, Frauen, Männer verschleppt, versklavt, abgeschlachtet: Warum Deutschlands Unterstützung für die Ukraine und Osteuropa eine historische Verpflichtung ist.
2/16/20225 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Nur Pessimisten sterben

Steht der russische Angriff kurz bevor oder gibt es im letzten Moment einen diplomatischen Ausweg? Der Kreml ist nicht allein schuld an der Eskalation des Ukraine-Konflikts.
2/15/20226 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Sprechen Sie Scholz'isch?

Kanzler reden nicht immer Klartext. Wer versucht, den Kanzler-Geheimcode ein wenig zu entschlüsseln, entdeckt ein paar Regeln, nach denen Scholz kommuniziert.
2/14/20225 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Olaf Scholz: Fehlstart im Kanzleramt?

Olaf Scholz ist wieder aufgetaucht. Nachdem sich der Kanzler lange Zeit nur zögerlich zur Ukraine-Krise geäußert hat, startet er nun eine diplomatische Offensive und bezieht verstärkt Stellung. Trotzdem wackelt das selbst gezeichnete Bild des Anpackers Olaf Scholz. Denn auch innenpolitisch steht er unter Druck: Die Impfpflicht droht im Bundestag an der Ablehnung der Union und Teilen der FDP zu scheitern. Ist sein Start im Kanzleramt also missglückt? Darüber diskutiert Moderator und Reporter Sebastian Späth mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem politischen Reporter Johannes Bebermeier in dieser Folge "Tagesanbruch am Wochenende".
2/12/202227 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Unsichtbares Leiden

Die Krankheit Endometriose ist einer der Hauptgründe dafür, dass Frauen ungewollt kinderlos bleiben. Und doch ist sie nur unzureichend erforscht.
2/11/20225 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Olympische Momente: Ein Geschenk Gottes

Bei den Olympischen Spielen in Peking sind einmalige Momente zu sehen. Szenen wie diese hier gibt es nur einmal in hundert Jahren.
2/10/20224 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

China: Die neue Nummer Eins

China sieht Europa nur noch als Stimmchen am Rand der Welt. Das hat gravierende Folgen.
2/9/20225 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Impfpflicht: Bankrott mit Ankündigung

Markus Söder meutert gegen die Bundespolitik. Dieses Mal allerdings mit allem Recht. Bei einem zentralen Gesetzesvorhaben steht nun die Frage im Raum: Und wenn wir es einfach bleiben lassen?
2/8/20225 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Scholz wacht auf

Bisher hat der Kanzler dem Ukraine-Drama zugeschaut. Jetzt stürzt er sich in die Außenpolitik.
2/7/20224 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Die Olympischen Krisenspiele in China

Die Olympischen Winterspiele in Peking haben begonnen. Doch das Olympische Feuer brennt in diesem Jahr nicht so hell wie sonst. Die Spiele stehen in der Kritik: Menschenrechtsverletzungen, Zensur und Unterdrückung stehen in China an der Tagesordnung. Aufgrund der hohen Corona-Gefahr riegelt der Staat die Spiele komplett ab. Statt Völkerverständigung, Überwachung und Isolation. Was in Peking ebenfalls fehlt, ist Schnee. Darum werden die neugebauten Sportstätten nun mit Kunstschnee beschneit. Sportredakteur Alexander Kohne berichtet in dieser Folge von der Situation vor Ort und den Schikanen der Funktionäre. Mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Reporter und Moderator Sebastian Späth spricht er über Sinn und Unsinn der Spiele, warum die Berichterstattung trotz aller Kritik wichtig ist und wie wir grundsätzlich mit China umgehen sollten.
2/5/202226 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Olympia-Start: Ein groteskes Spektakel

Fast alles an den Olympischen Winterspielen in China ist absurd. Trotzdem ist die deutsche Empörung scheinheilig.
2/4/20224 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Corona-Politik: Haben all die Verbote geholfen?

Immer mehr Länder lockern die Regeln. Zwei Jahre nach Beginn der Pandemie stellt sich deshalb eine folgenschwere Frage an die deutsche Politik.
2/3/20225 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Ukraine: Zeit für einen Kompromiss

Der Konflikt um die Ukraine eskaliert, Putin treibt den Westen vor sich her. Doch es gibt einen Lösungsansatz: Aus der Kubakrise vor 60 Jahren lässt sich etwas lernen.
2/2/20225 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Deutschland macht sich lächerlich

Impfregister, Testkapazitäten, Schutzhelme für die Ukraine - Deutschland macht sich langsam lächerlich.
2/1/20224 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Deutschland, wir haben ein Problem!

Russland erhöht den Druck auf den Westen. Während andere Länder harte Saiten aufziehen, muss die Bundesregierung Hindernisse in den eigenen Reihen überwinden: Putin-Freunde in der SPD.
1/31/20225 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Der Coup der AfD

Max Otte ist CDU-Mitglied. Und seit dieser Woche ist er auch der Kandidat der AfD für die Wahl des Bundespräsidenten. Die Zusammenarbeit sorgt für Schlagzeilen. Aber hat sich das Manöver für die AfD wirklich gelohnt? Und welche Strategie verfolgt der Vorsitzende der erzkonservativen WerteUnion damit? Gemeinsam mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politikredakteurin Annika Leister diskutiert Moderator Sebastian Späth in dieser Folge über Ottes Kandidatur, seinen Rauswurf aus der CDU und die Frage, ob Deutschland überhaupt noch einen Bundespräsidenten braucht.
1/29/202226 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Gefangen im Corona-Irrgarten

Zwei Jahre Pandemie haben wir hinter uns. Unser Gesundheitssystem ist bei der Digitalisierung seitdem nur langsam vorangekommen, dabei wären Fortschritte bitter nötig. Wie kann das sein?
1/28/20225 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Boris Johnson will den Rechtsstaat aushebeln

Premierminister Boris Johnson ist erwiesenermaßen ein Lügner und Gesetzesbrecher. Die viel größere Gefahr für Großbritannien ist jedoch eine andere.
1/27/20226 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Putins perfider Plan

Der Kremlchef spielt ein fieses Spiel. Die Bundesregierung muss sich endlich klar gegenüber Russland positionieren.
1/26/20225 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Die katholische Kirche gehört bestraft

Der emeritierte Papst Benedikt hat sich als Lügner geoutet. Die katholische Kirche versagt bei der Aufklärung sexueller Verbrechen. Höchste Zeit für einen harten Schnitt.
1/25/20223 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Neue Impfpflicht-Pläne: Das klingt nicht klug

In der heutigen Bund-Länder-Runde des Kanzlers mit den Ministerpräsidenten kommen brisante Fragen auf den Tisch.
1/24/20225 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Wie verändert Friedrich Merz die CDU?

Die CDU wählt auf ihrem Parteitag an diesem Wochenende einen neuen Vorsitzenden. Nach seinem Sieg im Mitgliedervotum gilt Friedrich Merz schon vor der offiziellen Wahl als Sieger. Kann er die CDU erneuern, so wie er es verspricht? Und was bedeutet seine Wahl für das Verhältnis zur Schwesterpartei CSU und deren Chef Markus Söder? Darüber diskutieren Moderator und Reporter Sebastian Späth und Chefredakteur Florian Harms in dieser Folge mit Miriam Hollstein, der neuen Chefreporterin des Hauptstadtbüros von t-online.
1/22/202229 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Bundesregierung: Eine gute Nachricht

Heute große Kabinettsklausur: Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner wagen den Umbau Deutschlands.
1/21/20225 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

China an der Schwelle

Chinas Aufstieg zur Weltmacht scheint unaufhaltbar. Vielleicht ist das gar nicht schlimm.
1/20/20226 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Baerbock knallhart

Die deutsche Außenministerin hat dem Säbelrassler Wladimir Putin die Daumenschrauben gezeigt. Es war höchste Zeit.
1/19/20225 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Wehret den Anfängen!

Die Szene der Corona-Leugner und Impfgegner radikalisiert sich rasant. Die vernünftige Mehrheit der Bürger sollte die Demokratie verteidigen, bevor es zu spät ist.
1/18/20224 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Die Ampel wird von ihren Versprechen eingeholt

Politiker lavieren gern mit Satzungetümen, bei denen am Ende niemand weiß, was eigentlich Sache ist. Das ist oft auch das Ziel: reden, ohne etwas zu sagen.
1/17/20225 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Ukraine-Krise: Bringt Putin den Krieg?

Der Konflikt zwischen dem Westen und Russland spitzt sich weiter zu. Erste Gespräche zwischen beiden Lagern brachten keine Einigung. An der Grenze zur Ukraine hat Wladimir Putin weiterhin Zehntausende Soldaten stationiert und schürt damit die Furcht vor einem Krieg. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Oder verfolgt der russische Präsident mit seinen Drohungen eine ganz andere Strategie? Über diese Fragen sprechen Moderator und Reporter Sebastian Späth und t-online Chefredakteur Florian Harms mit Patrick Diekmann, Redakteur für Außenpolitik. Gemeinsam werfen sie einen Blick in die osteuropäische Vergangenheit und auf die Rolle Deutschlands in den Gesprächen mit Russland.
1/15/202228 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Die Identitätskrise von Scholz und Lauterbach

Olaf Scholz und Karl Lauterbach wollen eine allgemeine Impfpflicht. Ein Gesetz wollen sie aber nicht erarbeiten. Diesen Widerspruch zu erklären, fällt ihnen erkennbar schwer. Kein Wunder.
1/14/20224 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Klimakrise: Bitte nicht wegsehen

Die Erderhitzung verschärft Krisen rund um den Globus wie in Sambia. 18 Millionen Menschen leiden dort. Auf die Folgen der Erderhitzung muss Deutschland schnell Antworten finden – auch aus Eigeninteresse.
1/13/20225 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Sie machen sich bereit für den Putsch

Die Republikaner in Amerika haben begonnen, die Demokratie abzuschaffen. Für uns bedeutet das: Höchste Zeit für eine klare Entscheidung.
1/12/20225 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Ukraine-Konflikt: Die Ampel hat keine Zeit mehr

Die USA und Russland suchen nach Lösungen im Ukraine-Konflikt. Deutschland und Europa spielen in den Gesprächen keine Rolle – und tragen selbst die Schuld daran.
1/11/20225 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Jeder ist gefordert

Ob Corona oder Klima: Es ist falsch, nur Politiker für die Fehler verantwortlich zu machen.
1/10/20225 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Atomkraft – ja bitte?

Atomkraft ist grün. Zumindest, wenn es nach der Europäischen Kommission gehen würde. Die möchte die Kernenergie in Zukunft als nachhaltige Investition einstufen. In Deutschland, das bis Ende des Jahres ganz aus der Atomenergie aussteigt, sorgt der Vorschlag für Empörung. Aber ist die Kritik wirklich berechtigt? Denn gleichzeitig fordert die Ampel-Regierung das Öko-Etikett der EU auch für Erdgas. Was steckt hinter dieser sogenannten Taxonomie der EU? Und warum ist die deutsche Position in der Debatte problematisch? Darüber diskutiert Moderator und Reporter Sebastian Späth mit t-online Chefredakteur Florian Harms und Theresa Crysmann, Redakteurin für Nachhaltigkeit und Umwelt in dieser Folge.
1/8/202225 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Neue Corona-Regeln: Bitte nicht wieder so kompliziert!

Die aktuellen Quarantäneregeln sind nicht nur unübersichtlich, sie sind auch nicht umsetzbar. Doch die ersten Vorschläge zum Corona-Gipfel lassen erahnen: Sie werden durch neue kompliziertere Regeln ersetzt.
1/7/20225 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Corona-Management ist eine Frechheit

Die Gesundheitsämter haben über die Feiertage Urlaub gemacht, dafür droht der Gesundheitsminister jetzt mit verschärften Kontaktbeschränkungen. Ein Vorschlag wie nicht von dieser Welt.
1/6/20224 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Licht am Ende des Covid-Tunnels

Die Omikron-Zahlen explodieren. Trotzdem machen neue Forschungsergebnisse aus Dänemark Hoffnung.
1/5/20224 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Am Tisch der Mächtigen

"Der Spiegel" wird 75. Anders als "Stern" und "Focus" ist das Nachrichtenmagazin immer noch erfolgreich. Das hat einen Grund.
1/4/20225 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Ein bisschen Liebe im neuen Jahr

Neues Jahr, neues Glück: Es ist nicht schwer, etwas Schönes zu geben. Aber es lohnt sich meistens sehr.
1/3/20224 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Wir brauchen einen neuen Umgang mit der Corona-Krise

In der letzten Wochenendausgabe des Jahres diskutieren Moderator und Reporter Sebastian Späth und t-online-Chefredakteur Florian Harms mit dem Bundestagsabgeordneten und gesundheitspolitischen Sprecher der Grünen, Dr. Janosch Dahmen über den Umgang mit der Corona-Krise. Welche Fehler wurden bei der Pandemie-Bekämpfung gemacht? Was können wir für zukünftige Krisen daraus lernen? Und ist eine Impfpflicht wirklich der Ausweg aus der Pandemie?
12/18/202127 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Corona-Impfpflicht: Dieser Plan funktioniert nicht

Die Debatte über die Corona-Impfpflicht wird immer härter. Dabei lenkt sie von den eigentlichen Problemen ab.
12/17/20216 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Die neue Corona-Variante kommt rasend schnell

Die neue Corona-Variante Omikron kommt nicht als Welle. Sie kommt als Wand. Rasend schnell. Wir müssen uns auf etwas gefasst machen.
12/16/20216 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Dieser Mord kann alles ändern

Das heutige Urteil zum Berliner Tiergartenmord kann die neue Bundesregierung in ihre erste außenpolitische Krise stürzen.
12/15/20215 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Infektionen, Inflation, Extremisten – das kommt uns bekannt vor

Gefährliche Infektionen, rasante Inflation, erstarkende Extremisten: Hatten wir das nicht schon einmal?
12/14/20216 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Scholz und die SPD: Wer ist hier der Boss?

Die SPD hat am Wochenende eine neue Parteispitze gewählt. Der mächtigste Mann der Partei ist trotzdem der Kanzler Olaf Scholz. Das ist klug so, und dürfte gleichwohl zu Konflikten führen.
12/13/20215 minutes, 1 second
Episode Artwork

Kann die Scholz-Regierung Deutschland retten?

Seit dieser Woche ist die neue Regierung im Amt. Auf Olaf Scholz und seine Mitstreiter warten große Aufgaben, wie die Bekämpfung der Corona-Pandemie, der Umbau des Landes hin zu mehr Klimafreundlichkeit und die russische Aggression an der ukrainischen Grenze. Ist die Ampel diesen Herausforderungen gewachsen? Wo drohen Streitigkeiten zwischen den Koalitionären? Darüber spricht Moderator und Reporter Sebastian Späth in dieser Folge des Tagesanbruchs mit t-online Chefredakteur Florian Harms und dem Leiter des Hauptstadtbüros, Sven Böll.
12/11/202127 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Die entsetzlichen Folgen des Abzugs aus Afghanistan

Der Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan hat dramatische Folgen – vor allem für Millionen von Kindern.
12/10/20215 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Baerbock hat einen riskanten Plan

Die Außenministerin Annalena Baerbock will Menschenrechte durchsetzen. Schadet oder hilft sie Deutschland damit?
12/9/20216 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Die neue Bundesregierung – reich und sexy

Kanzlerwahl im Bundestag: Die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist mit einer riesigen Aufgabe konfrontiert. Doch Olaf Scholz bringt wichtige Eigenschaften fürs Kanzleramt mit.
12/8/20216 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Es gibt ein Problem mit der Corona-Impfpflicht

Der künftige Kanzler Olaf Scholz und seine Bundesregierung wollen, dass der Bundestag eine Impfpflicht gegen Corona beschließt. Doch damit lässt sich das Coronavirus nicht besiegen.
12/7/20216 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Die mafiösen Methoden der Corona-Leugner

Der Ton der Corona-Leugner wird rauer und schlägt immer häufiger in Gewalt um. Die Regierenden tun sich aber weiter schwer, dagegen vorzugehen.
12/6/20214 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Corona: Was jetzt auf keinen Fall passieren darf

Kontaktverbote, Ausgangssperren, Lockdown: Der Kampf gegen das Coronavirus ist geprägt von Einschränkungen. In der vierten Welle werden die Rufe nach einem bundesweiten Shutdown wieder lauter. Aber lassen sich so drastische Maßnahmen angesichts der vielen Geimpften noch rechtfertigen? Wie viel Freiheit ist in Zeiten einer Pandemie möglich? Darüber diskutieren Moderator und Reporter Sebastian Späth und t-online Chefredakteur Florian Harms in dieser Folge des Tagesanbruchs am Wochenende mit der Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann. Es geht außerdem um das neue Infektionsschutzgesetz, Schulschließungen und das Recht auf Bildung.
12/4/202128 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Merkels Erfolgsgeheimnis und ihr vielleicht größter Fehler

Die Kanzlerin hinterlässt ein schweres Erbe – und einen Rat.
12/3/20215 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wer wird Gesundheitsminister?

Die wichtigste Personalfrage in der Corona-Krise. Traut sich Olaf Scholz, das wichtigste Ministerium mit einem Sonderling zu besetzen?
12/2/20216 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Kann dieser Mann Europa zerstören?

In unserem Nachbarland Frankreich mischt ein Rechtsextremist die Politik auf. Kann er Präsident werden und die EU zerstören?
12/1/20218 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Blaupause Südafrika

Noch ist nicht viel bekannt über die neue Corona-Variante. Doch die schnelle Reaktion auf Omikron könnte Schule machen.
11/30/20216 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Covid-Eskalation: Bald ist es zu spät

Floskeln statt Taten: Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck unterschätzen das Corona-Drama. Die Folgen sind verheerend.
11/29/20216 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Start der Ampelkoalition: Kommt jetzt eine Impfpflicht?

SPD, Grüne und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Ampelkoalition sieht sich als Bündnis des Fortschritts. Aber steckt in dem gemeinsamen Papier wirklich so viel Veränderung? Welche Pläne haben die Ampelparteien für die Zukunft des Landes? Das bespricht Moderator und Reporter Sebastian Späth in dieser Folge des Tagesanbruchs mit t-online Chefredakteur Florian Harms und Redakteurin Sandra Simonsen. Im zweiten Teil des Podcasts geht es um den Umgang der kommenden Regierung mit der Corona-Krise und eine mögliche Impfpflicht.
11/27/202130 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Merkel schafft es einfach nicht mehr

Nur wenige Tage vor dem Ende ihrer Amtszeit steckt Angela Merkel inmitten einer weiteren Krise: dem Konflikt mit Belarus. Doch der Geist der Krisenmanagerin scheint ihr abhandengekommen zu sein.
11/26/20215 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Eine glatte Lüge

SPD, Grüne und FDP drohen schon zu scheitern, bevor sie richtig angefangen haben. Ihre Antworten auf die Corona-Katastrophe wirken hilflos.
11/25/20216 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Ein tödlicher Denkfehler

Die Corona-Krise eskaliert, die beschlossenen Einschränkungen werden wohl nicht ausreichen. Deshalb sollte die Politik jetzt zwei ihrer Versprechen brechen.
11/24/20216 minutes, 1 second
Episode Artwork

Das könnten die neuen Minister sein

SPD, Grüne und FDP sind sich offenbar einig: In Kürze wollen sie ihre Koalitionspläne vorstellen. Dann werden Posten verteilt. Und so könnte die neue Mannschaft aussehen.
11/23/20216 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Corona-Krawalle in Europa: Jetzt wird es radikal

Hass, Angriffe, Mordversuche: Die Proteste gegen die Corona-Regeln werden zur echten Gefahr. Das Virus beginnt, das Vertrauen in den Staat zu zersetzen.
11/22/20216 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Migration als Waffe: So ist die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze

Die Situation an der Grenze zwischen Polen und Belarus ist weiter angespannt. Tausende Geflüchtete hoffen dort auf die Einreise in die Europäische Union und vor allem Deutschland, angelockt durch falsche Versprechungen des belarussischen Diktators Lukaschenko. Der nutzt die Migranten als Waffe, um die EU dazu zu zwingen, ihre Sanktionen gegen sein Land zu beenden. Wie geht es den Geflüchteten vor Ort? Steht der EU eine neue Einwanderungswelle bevor? Und welche Rolle spielt Russlands Präsident Wladimir Putin in dem Konflikt? Darüber spricht Moderator und Reporter Sebastian Späth in dieser Folge des Tagesanbruchs von t-online mit Chefredakteur Florian Harms und Reporter Tim Kummert, der sich selbst ein Bild vor Ort machen konnte.
11/20/202127 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

83 Millionen Idioten

Die Corona-Lage ist außer Kontrolle, Deutschland schlittert in eine Katastrophe. Wie konnte es soweit kommen?
11/19/20216 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Ein Lockdown für alle droht – und zwar bald

Die Corona-Lage ist verheerend – und von vielen Köpfen verschuldet. Nicht nur Kanzlerin und RKI-Chef drängen bei der heutigen Bund-Länder-Runde auf große Schritte.
11/18/20216 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Spannungen am Balkan: Das ist brandgefährlich

Nationalismus, Hass, Maschinengewehrfeuer: Auf dem Balkan braut sich was zusammen – Russland und China mischen mit.
11/17/20216 minutes, 1 second
Episode Artwork

Die gefährliche Suche nach Corona-Schuldigen

Wer ist schuld an der Eskalation der Covid-Lage? Das Verleumden einzelner Bevölkerungsgruppen hilft jetzt nicht weiter.
11/16/20216 minutes, 1 second
Episode Artwork

Der unerträglichste Corona-Mythos

Haben wir eine "Pandemie der Ungeimpften"? Nein, auch diese Corona-Welle trifft alle. Die Vernünftigen müssen deshalb jetzt dafür sorgen, dass es einen solchen Schlamassel nicht noch einmal gibt.
11/15/20216 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Vierte Welle: In was für einem Land leben wir eigentlich?

Die vierte Corona-Welle ist über uns hereingebrochen. Aber nicht nur die Pandemie scheint endlos zu sein. Auch das ziemlich bescheidene deutsche Krisenmanagement will einfach kein Ende nehmen.
11/13/202128 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Hybrider Krieg

Deutschland wird in einen gefährlichen Konflikt verwickelt. Doch es gibt einen Ausweg.
11/12/20216 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Es kommt ganz anders

Eigentlich wollen SPD, Grüne und FDP Zukunftspläne für Deutschland schmieden. Doch mitten in die Koalitionsverhandlungen platzt ein doppelter Realitätsschock
11/11/20216 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Die Zuversicht wird siegen

Kein Platz für Corona-Angst, Gutes aus Glasgow und der Tyrann im Osten
11/10/20217 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Zwei Regeln – und Corona ist vorbei

Wir haben alles, was es braucht, um die Pandemie zu beenden. Es muss nur endlich konsequent angewendet werden.
11/9/20216 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Eine brutale Wahrheit

Die Bundes- und Landesregierungen haben die Pflegekräfte in den Krankenhäusern im Stich gelassen. Die Folgen können nun potenziell jeden das Leben kosten.
11/8/20215 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Was macht sie jetzt?

Angela Merkel schafft etwas, was vor ihr kein anderer Kanzler geschafft hat.
11/5/20215 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Ein Held wie du und ich

Uwe Seeler geht es nicht gut. Zeit für eine Würdigung des größten deutschen Mittelstürmers.
11/4/20216 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Lebensbedrohliche Attacken

Wer die Corona-Impfung verweigert, folgt einem natürlichen Gefühl. Leider.
11/3/20218 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Am Wendepunkt der Weltgeschichte

Noch hat es die Menschheit in der Hand, die Verwüstung des Planeten abzuwenden. Dafür braucht es harte Entscheidungen: Klimaschutz muss wehtun.
11/2/20214 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Na, schönen Dank auch, Frau Merkel

Auch nach 16 Jahren Kanzlerschaft bleibt Angela Merkel ein glücklicher Mensch - trotz eines ungelösten Problems.
11/1/20216 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Der Druck auf Ungeimpfte muss steigen

Auch in diesen Winter geht Deutschland unvorbereiteter, als es der Fall sein müsste. Es braucht Konsequenzen für Ungeimpfte.
10/29/20215 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Sehenden Auges in die Katastrophe

Die Erderhitzung wird unseren Planeten radikal verändern. Der Klimagipfel in Schottland bietet Auswege – wenn alle mithelfen.
10/28/20216 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Da kommt was auf uns zu

Der Putsch im Sudan könnte bald auch Folgen für Deutschland haben.
10/27/20217 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Ein echter Glücksfall

Heute tritt erstmals der größte Bundestag zusammen, den es je gab. 736 Abgeordnete quetschen sich ins Parlament. Trotzdem ist das ein Tag der Freude.
10/26/20215 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Wenn die Maske fällt

Es ist höchste Zeit, über das Ende der Corona-Regeln zu reden. Die Freiheit der Bürger darf nicht endlos eingeschränkt werden.
10/25/20214 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Der Herbst lässt es krachen

Unfälle, Chaos, Zerstörung: Die Sturmtiefs brauchen dringend neue Namen.
10/22/20216 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Schlimmste humanitäre Krise

Blick in die Hölle Vor unseren Augen findet eine himmelschreiende Katastrophe statt. Seit Beginn des Jemen-Konflikts sind nachweislich 10.000 Kinder getötet oder verletzt worden. Jemen ist der schlimmste Ort der Welt, um ein Kind zu sein. Warum schaut kaum jemand hin?
10/21/20216 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Knallharter Angriff

Polens Regierung untergräbt die Stabilität der EU. Darauf gibt es nur eine Antwort.
10/20/20216 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Neue Bundesregierung: Die Probleme kommen schon

Scholz, Habeck und Lindner beschwören in großen Worten einen politischen Aufbruch. Nehmen sie den Mund zu voll?
10/19/20215 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Das klingt verrückt

Er war Zielscheibe und Witzfigur, jetzt soll Schluss sein mit dem Laschet-Bashing. Zumal der CDU-Chef gerade vieles richtig macht.
10/18/20216 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Raus aus den Schützengräben

Die Ampel-Sondierer könnten heute ihre ersten Ergebnisse vorstellen – und laufen damit in Gefahr, dass ihr Projekt zerredet wird. Aber nicht jedes gebrochene Wahlversprechen ist gleich eine Niederlage.
10/15/20216 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Der neue FC Hollywood

Ex-CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer zieht einen Vergleich zwischen CDU und FC Bayern. Der fördert ein paar unschöne Parallelen zu Tage. Aber haut dieser Vergleich mit dem in den vergangenen Jahren so unglaublich erfolgreichen Fußballverein überhaupt hin? Hier kommen sechs Punkte, um das zu überprüfen.
10/14/20216 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Der Arbeitsmarkt boomt, doch die Bewerber fehlen

In Deutschland gibt es hunderttausende freie Stellen. Doch Unternehmen suchen händeringend nach neuen und qualifizierten Mitarbeitern.
10/13/20216 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Der gefährliche Mythos der gemäßigten AfD

Manche Parteien wurden bei der Bundestagswahl ordentlich durchgeschüttelt. Sie formieren sich jetzt neu, räumen intern auf. Auch wir räumen an diesem Morgen auf: mit althergebrachten und schädlichen Narrativen.
10/12/20216 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Österreich: Warum das nicht das Ende der Ära Kurz ist

Für die Grünen sei nun "die Kuh vom Eis", hieß es am Samstagabend in Wien. Sie hatten ihr Ziel erreicht: Sebastian Kurz ist als Bundeskanzler zurückgetreten. Das Ende der Ära Kurz ist das noch lange nicht.
10/11/20214 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Österreichs Kanzler Kurz: Absturz des Wunderwuzzis

Österreichs Kanzler Kurz galt vielen in Deutschland als konservativer Hoffnungsträger. Nun aber könnte er sich ins Aus geschossen haben: Unser Nachbarland versinkt in einem absurden Politdrama.
10/8/20216 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Die Ampel und die Frage: Wer hat den Keks gegessen?

In den nächsten Wochen müssen wir uns auf etwas gefasst machen, und es wird wahrscheinlich nicht schön. Denn gestern ist in Berlin nicht nur eine Vorentscheidung zur Regierungsbildung gefallen, sondern auch eine Vorentscheidung für das Metaphern-Reservoir des Hauptstadtjournalismus der nächsten Wochen.
10/7/20216 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wie ein Maulwurf die Karriere von Armin Laschet beendet

Die Union ist indiskret, die potenziellen Koalitionspartner sind wütend. Das dürfte Folgen haben.
10/6/20216 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Was in diesem Herbst alles besser wird

Schluss mit schlechten Nachrichten. Der Herbst ist da und er bringt uns einige Good News. Neue Regierung, mehr Freiheiten in der Corona-Krise und mehr.
10/5/20215 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Endlich Klarheit

Alles offen? Von wegen. Das Speeddating der Parteien hat Erkenntnisse auf dem Weg zur Regierungsbildung geliefert.
10/4/20216 minutes
Episode Artwork

Wahl-Spezial: Die Tage der finalen Demütigung für Armin Laschet

Nach der Bundestagswahl herrscht Chaos in der Union. Armin Laschet steht wegen der historischen Niederlage von CDU und CSU unter Druck. Doch er hält an dem Plan fest, eine Regierung mit ihm als Kanzler zu formen. Markus Söder sieht den Regierungsauftrag derweil bei Olaf Scholz und der SPD. Öffentlich fällt er Laschet in den Rücken. Was ist seine Taktik? Und wie viel Macht hat Armin Laschet noch in der CDU? Darüber spricht Moderator Moritz Bailly in dieser Folge des Tagesanbruchs mit t-online Chefredakteur Florian Harms und mit Sven Böll, dem Leiter der redaktionellen Entwicklung. Es geht außerdem um die Macht der Bilder, die Gespräche zwischen FDP und Grünen, die Zukunft von Wolfgang Schäuble und die Wahlerfolge der AfD im Osten.
10/2/202122 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Da braut sich was zusammen

Deutschland kann es sich nicht leisten, zu lange mit der Regierungsbildung zu warten.
10/1/20215 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Nach der Wahl: Das Märchen vom gemeinsamen Projekt

Wir brauchen eine Regierung, die Menschen durch eine Idee eint. Wir alle wollen ein lebenswertes Deutschland, jetzt und in Zukunft.
9/30/20215 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Eine neue Krise in Großbritannien

Brexit-Folgen: Die Versorgungskrise in Großbritannien.
9/29/20216 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Laschet wird peinlich

Armin Laschet hat eine historische Wahlniederlage für CDU und CSU zu verantworten, seine persönlichen Umfragewerte sind desaströs. Trotzdem will er ins Kanzleramt. Geht’s noch?
9/28/20215 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Poker ums Kanzleramt

Das Ergebnis der Bundestagswahl stellt die Parteien vor eine große Herausforderung. Jetzt beginnen die Machtmanöver. Entscheiden können sie weder die SPD noch CDU/CSU.
9/27/20215 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Wahl-Spezial: Was über den nächsten Kanzler entscheidet

Der Wahlkampf bleibt bis zum letzten Tag spannend. Auch das Rennen um das Kanzleramt ist weiterhin offen. Das wirft die Frage auf: Was wird am Ende über den Kanzler entscheiden? Darüber spricht Moderator Moritz Bailly in diesem Wahl-Spezial mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und mit Sven Böll, dem Leiter der redaktionellen Entwicklung. Sie diskutieren außerdem darüber, ob es nach dieser Wahl zu radikalen Veränderungen in der Politik kommen wird. Im zweiten Teil wird der Bogen zur letzten Bundestagswahl gespannt und der Blick auf die Parteien gerichtet. Was ist seitdem passiert? Wie haben sich die Parteien entwickelt? Und welchen Einfluss haben diese Entwicklungen auf den Wahlausgang und die Koalitionsverhandlungen?
9/25/202132 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Mission "Merkel 2.0"

16 Jahre Kanzlerin. Wer kann Angela Merkel ersetzen?
9/24/20215 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Am Montag gibt es ein Erwachen

Die Bundestagswahl steht bevor. Nach wie vor wissen 40 Prozent der Deutschen nicht wen sie wählen sollen.
9/23/20215 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Zweifel an Scholz

Verschleppte Geldwäsche-Ermittlungen, CumEx-Affäre, Wirecard-Skandal: Ist SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ein redlicher Aufklärer der Probleme in seinem eigenen Ministerium?
9/22/20216 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Deutschland und die Ukraine: Zeit für eine besondere Geste

Deutsche Mörderbanden haben vor 80 Jahren in Osteuropa gewütet und Millionen Menschen erschossen. Wir Nachgeborenen haben die Aufgabe, Lehren daraus zu ziehen.
9/21/20216 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Bundestagswahl: Außenpolitisch drohen existenzielle Gefahren

Außenpolitik spielt im Bundestagswahlkampf keine große Rolle. Das ist ein Risiko. Die nächste Bundesregierung wird mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert.
9/20/20216 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Wahl-Spezial: Muss Olaf Scholz jetzt doch noch Armin Laschet fürchten?

Der Wahlkampf bleibt auch auf den letzten Metern spannend: Nach dem Absturz der Union scheint sich das Lager von Kanzlerkandidat Armin Laschet nun wieder zu erholen. Aber ist das kleine Plus in den Umfragen wirklich schon eine Kehrtwende? Profitieren dürfte die Union jedenfalls von den Vorwürfen gegen Olaf Scholz, in dessen Finanzministerium die Staatsanwaltschaft ermittelt. Könnte das für die SPD so kurz vor der Wahl noch zur Gefahr werden? Darüber spricht Moderator Moritz Bailly in diesem Wahl-Spezial mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Leiter der redaktionellen Entwicklung, Sven Böll. Der zweite Teil des Podcasts befasst sich mit den Rändern der Parteienlanschaft, mit der AfD und der Linken. Die politische Reporterin Annika Leister berichtet aus dem Wahlkampf der AfD in Sachsen und zeigt, warum es für die Partei schwer werden dürfte noch weitere Wähler zu mobilisieren. Außerdem geht es um die Frage, ob die Linke wirklich bereit wäre für eine mögliche Regierung mit SPD und Grünen.
9/18/202129 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Politische Dauerbeschallung – wer soll da noch durchblicken?

Triell, Wahlarena, Talkshows: Politische Dauerbeschallung auf allen Fernsehkanälen. Ehrlich, wer soll da noch durchblicken?
9/17/20215 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Wer nach der Wahl wichtig wird

Nach der Bundestagswahl dürften einige Politiker an Macht gewinnen.
9/16/20215 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

So steht es um die Integration von Geflüchteten in Deutschland

Schreckgespenst 2015? Ein Bericht zeigt, dass es so schlecht um die Integration der Geflüchteten gar nicht steht. Statt also weiter Panik zu schüren, sollte die Politik sich lieber ihren Aufgaben stellen.
9/15/20216 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Der Bundestag muss kleiner werden

Die dringendste Reformaufgabe nach der Wahl: Der Bundestag muss kleiner werden.
9/14/20214 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Die Verzweiflung der Union wird zur Gefahr

Hat Ihnen nach dem Triell gestern Abend auch der Kopf gebrummt? Die drei Kanzlerkandidaten und die beiden Moderatoren redeten so oft durcheinander, dass man zwischenzeitlich kaum noch etwas verstand. Immerhin: Es wurde gestritten. Es wurden Unterschiede deutlich.
9/13/20216 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Wahl-Spezial: Hat Armin Laschet überhaupt noch eine Chance?

Das Umfragetief der Union hält an. Nun bekommt Armin Laschet Rückendeckung von Angela Merkel. Doch andere Parteikollegen wenden sich von ihm ab – sie beklagen die inhaltliche Leere seiner Kampagne. Hat Laschet in dieser Lage noch eine Chance im Wahlkampfendspurt? Für die SPD geht der Höhenflug währenddessen weiter. Aber werden die Genossen auch weiterhin geschlossen hinter Olaf Scholz stehen? Darüber diskutiert Moderator Moritz Bailly in diesem Wahl-Spezial mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Leiter der redaktionellen Entwicklung, Sven Böll. Der politische Reporter Tim Kummert berichtet im zweiten Teil des Podcasts vom Wahlkampf der Unionsparteien und der FDP. Es geht unter anderem um Christian Lindners Haltung zu einer Ampelkoalition und die Frage, warum Armin Laschet eigentlich so unbeliebt ist.
9/11/202129 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Die Folgen der Anschläge vom 11. September

Die Folgen der Terroranschläge vom 11. September 2001 prägen unsere Welt bis heute. Daraus lässt sich eine wichtige Lehre ziehen.
9/10/20216 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Wahlkampf der CDU – Achtung, Weltuntergang

Die CDU steht vor einem historischen Umfragetief, besonders bei den Erststimmen. Kann Armin Laschet als Kanzlerkandidat bestehen?
9/9/20215 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Deutschland sitzt in der Falle

Schimpfen wird zum Volkssport: Doof sind alle, die eine andere Meinung, einen anderen Lebensstil oder mehr Privilegien haben. Wer aber nur Probleme beschwört und Schuldige sucht, wird selbst abgehängt.
9/8/20216 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die linken Parteien senden ein fatales Signal

In der Corona-Krise hat die Politik oft radikales Umdenken versprochen. Nun könnten die Parteien es beweisen. Doch die Botschaft, die zurzeit vermittelt wird, ist eine andere.
9/7/20215 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Die nächste Corona-Welle kommt

An der Virusfront braut sich etwas zusammen. Das Unheil wird vor allem eine bestimmte Gruppe von Menschen treffen.
9/6/20217 minutes, 1 second
Episode Artwork

Wahl-Spezial: Was diese Bundestagswahl so spannend macht

Die heiße Phase des Wahlkampfs ist gestartet: Im ersten TV-Triell in der Geschichte der Bundesrepublik sind die drei Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen aufeinandergetroffen. Wie haben sie sich geschlagen? Was hat gefehlt? Und was macht diese Bundestagswahl so spannend? c Im zweiten Teil des Podcasts gibt der politische Reporter Johannes Bebermeier Einblicke in die Wahlkampftour der Grünen und analysiert das Erfolgsgeheimnis der SPD. Außerdem geht es um verpasste Chancen im Wahlkampf und die Frage, warum SPD und Grüne ein Linksbündnis nicht ausschließen.
9/4/202129 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Angela Merkels Zahlen lügen nicht

Wer das Kanzleramt erobern will, muss sich für Kleingedrucktes interessieren. Es reicht nicht, schöne Worte zu drechseln oder auf den großen Linien der Weltpolitik zu surfen.
9/3/20216 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Der Wahlkampf ist eine Zumutung

Wir entmündigen uns selbst, wenn wir Wähler den Parteien vermitteln, man müsse uns nur den richtigen Kopf auf der Mattscheibe präsentieren.
9/2/20215 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Lektionen aus dem Afghanistan-Desaster

Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien: Der Westen sollte drei wichtige Lehren aus seinen desaströsen Abenteuern im Nahen und Fernen Osten ziehen.
9/1/20215 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Durch Deutschland muss wieder ein Ruck gehen

Rumwursteln reicht nicht mehr. Die nächste Bundesregierung braucht Tatkraft, Mut – und Strategien gegen mehrere gewaltige Probleme.
8/31/20216 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Das Triell hat eine Siegerin

Bisher galt der Bundestagswahlkampf als dröge. Jetzt hat die TV-Debatte der Kanzlerkandidaten bemerkenswerte Erkenntnisse geliefert.
8/30/20215 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

SPD im Aufwind – wie kontert Armin Laschet?

Die Union strauchelt: Seit Wochen sinken die Umfragewerte von CDU und CSU. Jetzt ziehen plötzlich die Sozialdemokraten an ihnen vorbei. Könnte die SPD am Ende stärkste Kraft im Bundestag werden? Was hat Olaf Scholz richtig gemacht und was Armin Laschet falsch? Das bespricht Moritz Bailly in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um die dramatische Lage Afghanistans. Nach der Rückeroberung des Landes durch die Taliban stellen sich viele Fragen: Wie geht es nun weiter? Sollte die Bundesregierung mit den Taliban verhandeln? Und: War der 20 Jahre dauernde Einsatz der westlichen Koalition am Ende umsonst?
8/28/202119 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Angela Merkels gefährliche Sätze

Die Anschläge in Kabul erinnern schmerzlich an die Verantwortung der Bundesregierung in Afghanistan. Angela Merkel sollte besonders zwei Sätze ihrer Regierungserklärung bereuen.
8/27/20215 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

An Bösartigkeit grenzende Inkompetenz

Die Tragödie in Kabul hat Folgen für Deutschland: Noch einmal kann der Westen Afghanistan nicht im Stich lassen. Deshalb wird es jetzt teuer.
8/26/20216 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Tödlicher Countdown in Afghanistan

Die Evakuierungen vom Flughafen Kabul enden noch in dieser Woche. Viele Ortskräfte und Aktivisten werden zurückbleiben – und müssen wegen der fatalen Fehler des Westens um ihr Leben fürchten.
8/25/20217 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Laschet, Baerbock und Scholz haben eine besondere Fähigkeit

Markus Söder, Robert Habeck und Kevin Kühnert waren lange populärer als Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz. Doch die letzten drei haben eine Fähigkeit, die wichtiger ist.
8/24/20216 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Union in der Krise: Kommt doch noch der Wechsel zu Söder?

Der Wahlkampfrummel von CDU/CSU verpufft, die Umfragewerte rauschen in den Keller: Nicht einmal mehr Kanzlerin Merkel kann Armin Laschet helfen. Kommt doch noch der Wechsel zu Söder?
8/23/20217 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Doofmänner im Wahlkampf

Es gibt ein Problem Viele Bürger machen sich über den drögen Wahlkampf lustig. Doch Politiker haben einen Grund, warum sie sich so seltsam verhalten.
8/20/20217 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Olaf Scholz in Gefahr

Das Afghanistan-Debakel könnte auch Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz auf die Füße fallen.
8/19/20217 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Taliban: Die selbsternannten Friedensengel

Kooperationswille, Sicherheitsgarantien, Rücksicht: Die bärtigen Eroberer Afghanistans präsentieren sich als Friedensengel. Ist ihnen zu trauen?
8/18/20215 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Corona, Klima, Afghanistan: Die Regierung wirkt permanent überfordert

Corona, Klima, Afghanistan: Überall Krise. Aber Politiker sind auch nur Menschen. Das ist ein Problem in unserer krisengeschüttelten Welt.
8/17/20214 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Überstürzter Abzug aus Afghanistan: Ein politisches Verbrechen

Die Taliban triumphieren: Der überstürzte Abzug der USA und der Bundeswehr aus Afghanistan mündet in Panik, Elend und Tod. Darüber müsste im Bundestagswahlkampf gestritten werden.
8/16/20216 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Hetzkampagne gegen die Grünen: Operation Haudrauf

Der Wirbel um die Hetzkampagne gegen die Grünen zeigt: Deutschland nähert sich amerikanischen Zuständen an. Das ist gefährlich.
8/13/20215 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

"Ehrenmorde" – Gefährliche Blößen der Integrationspolitik

Unser Land, unsere Regeln: Das muss jeder Migrant in Deutschland respektieren.Der sogenannte "Ehrenmord" an einer Afghanin in Berlin zeigt: Unsere Integrationspolitik gibt sich gefährliche Blößen.
8/12/20216 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Corona-Beschlüsse: Wahlkampf statt Weitsicht

Sieht man sich die Ergebnisse der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz an, kann man feststellen: Zumindest das Regelwerk wird einfacher. Doch was ist mit der langfristigen Perspektive?
8/11/20215 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Neue Corona-Regeln: Heute geht es um die Freiheit

Die volle Bewegungsfreiheit für Geimpfte muss wiederhergestellt werden. Wer keine Spritze gegen Covid-19 will, muss eben die Nachteile in Kauf nehmen.
8/10/20215 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Laschet, Baerbock, Scholz: Keiner soll Kanzler werden

Weder Armin Laschet noch Annalena Baerbock noch Olaf Scholz gelingt es bisher, die Mehrheit der Wähler zu überzeugen. Zwei von ihnen müssen sich fragen, ob sie fehl am Platz sind.
8/9/20216 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Es herrscht die nackte Angst

Der Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan stürzt die ganze Region ins Chaos. In Zentralasien braut sich etwas Bedrohliches zusammen.
8/6/20214 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Das Inferno ist da

47 Grad Celsius: Die Hitzewelle am Mittelmeer zeigt, was auf uns zukommt: Es wird brenzlig in Europa. Die Folgen sind dramatisch.
8/5/20216 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Der Merkel

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zieht in den Umfragen an seinen Rivalen Armin Laschet und Annalena Baerbock vorbei. Seine Strategie wirkt – hat aber einen entscheidenden Haken.
8/4/20216 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Schluss mit Corona

Es wird Zeit, die Seuche hinter uns zu lassen. Dafür braucht es eine mutige Entscheidung.
8/3/20214 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Was Söder eigentlich sagen will

Während die Union und Laschet in Umfragen abstürzen, betritt der CSU-Chef die Bühne zur großen Söder-Show.
8/2/20214 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Schon wieder überrumpelt

Die Testpflicht für Reiserückkehrer kommt spät, viele Urlauber sind längst zurück. Warum ist Deutschland immer so abwartend, pomadig und planlos?
7/30/20214 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Zeit für den "Inzidenzwert plus"

Er bestimmt seit mehr als einem Jahr unsere Freiheiten, unseren Alltag, unser Leben: der Inzidenzwert. Doch er jetzt auf der Kippe. Das ist gut so – aber das birgt auch erhebliche Gefahren, die es einzudämmen gilt.
7/29/20216 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Merkels Holzhammer

Die Diskussion um eine Erhöhung des Impfdrucks schreitet schneller voran, als man einen Impftermin vereinbaren kann. Doch was Kanzleramtschef Helge Braun losgetreten hat, kommt zu schnell, zu früh, zu rabiat. Ein Kommunikationsdesaster in mehreren Akten.
7/28/20216 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Würden sie es besser machen?

Laschet und Baerbock stolpern, Scholz findet nicht statt: Wären Habeck, Söder und Dreyer bessere Kanzlerkandidaten?
7/27/20214 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Wahlkampf ohne Wahlkampfschlager

Die Klimakrise und die Corona-Krise sind zwei Probleme, die sich nicht mit einem Wahlkamfpschlager lösen lassen.
7/26/20215 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Olympia 2021: Ist das alles ein Fehler?

Heute werden die Olympischen Spiele in Tokio eröffnet. Warum sie trotz Skandalen, Protesten und der Pandemie nicht abgesagt wurden.
7/23/20217 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Merkels riskanter Pipeline-Deal

Mit dem Kompromiss zu Nord Stream 2 hat Angela Merkel ihr Ziel erreicht: US-Präsident Joe Biden hat nachgegeben. Doch das energiepolitische Vermächtnis der Kanzlerin könnte ihrem Nachfolger noch viele Probleme bereiten.
7/22/20217 minutes
Episode Artwork

Wir werden Angela Merkel noch schmerzlich vermissen

Eine Bilanz, die man nach den vergangenen Tagen ziehen muss: Kanzlerin Angela Merkel macht alles richtig.
7/21/20216 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Triumph der Menschlichkeit in der Flutkatastrophe

So apokalyptisch die Flutkatastrophe auch ist: Die riesige Hilfsbereitschaft zeigt die positive Kraft des Mitgefühls und der Solidarität. Das macht Hoffnung weit über die betroffenen Regionen hinaus.
7/20/20216 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Hätte das Flutunglück verhindert werden können?

Die Flutkatastrophe zeigt überdeutlich: Der Klimawandel zwingt uns zur Anpassung. Strategien dafür gibt es längst, aber sie wurden offenbar zu wenig ernst genommen.
7/19/20217 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Wahlkampf in den Fluten

Das Schuhwerk ist hochpolitisch: Armin Laschet und Olaf Scholz präsentieren sich in der Flutkatastrophe als Anpacker in Gummistiefeln. Annalena Baerbock nicht. Trotzdem könnte sie jetzt im Bundestagswahlkampf profitieren.
7/16/20215 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Ist das schon der Klimawandel?

Überschwemmungen in Deutschland, über 50 Grad in den USA: Die EU stellt ihren Klimarettungsplan genau zur richtigen Zeit vor. Aber er hat auch eine große Schwäche.
7/15/20216 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Alarmismus ohne Grundlage

Die Verhältnismäßigkeit der Schutz-Maßnahmen wird eine immer drängendere Frage. In der Schule zeigt sich das besonders deutlich.
7/14/20215 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

England lockert: Ein paar Leichen und kranke Kinder – na und?

Premierminister Johnson hebt die Corona-Maßnahmen in England auf und geht damit ein hohes Risiko ein.
7/13/20215 minutes
Episode Artwork

EM 2021: Triumph mit Beigeschmack

Ganz Italien steht heute wohl mit einem breiten Grinsen im Gesicht auf – und womöglich auch mit einem Kater nach einer feuchtfröhlichen Nacht. Doch der Triumpf hat einen faden Beigeschmack durch eine ernüchternde Turnierbilanz.
7/12/20215 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Hass, Freude und Corona – als Journalist in Trumps USA

Donald Trump hat die Politik verändert – und die Berichterstattung über Politik. Und auch die Zeit nach dem 45sten Präsidenten der Vereinigten Staaten hat einiges an Veränderung gebracht. Immer wieder klang das in Berichten, Reportagen und Tweets an. Aber es ist Zeit, über das große Ganze zu sprechen. Fabian Reinbold war dreieinhalb Jahre lang USA-Korrespondent für t-online. In dieser Zeit war er oft im Weißen Haus, auf Pressekonferenzen und im Land unterwegs. Was war das Amerika, in das er gekommen ist – und welches Land verlässt er jetzt? Wie hat Trump die Kommunikation verändert? Was heißt das für Journalisten? Und ganz persönlich: Wie war sein Leben in den USA? Was waren herausragende Ereignisse und was hat er (noch) nicht geschafft? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Spezial-Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit Fabian Reinbold. Im Podcast verrät Fabian auch, wie es nun für ihn weitergeht und was er als erstes nach seiner Rückkehr nach Deutschland macht.
7/10/202131 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Das Dilemma mit dem Biofleisch

Wird Fleisch bald zum Luxusgut und zum Katalysator einer geteilten Gesellschaft?
7/9/20215 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Spahns beste Entscheidung

Eben noch war der Impfstoff knapp, nun liegt der erste auf der Resterampe. Die Bundesregierung will künftig alle Astrazeneca-Dosen spenden. Endlich mal eine gute Idee.
7/8/20215 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Ein erhebender Moment: Italien nach Elfer-Drama im EM-Finale

Spannung pur im Elfmeterschießen des EM-Halbfinales zwischen Italien und Spanien: Es sind diese archaischen Momente, die den Zauber des Fußballs ausmachen. Dafür kann man trotz Corona-Risiko dankbar sein.
7/7/20215 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Uefa und Corona: Gefährliche Geldmacherei

Proppenvolle Fußballstadien, ausgelassene Fan-Feste, kaum Vorsichtsregeln: Die Uefa treibt Europa in die nächste Corona-Welle. Jetzt spricht Altkanzler Gerhard Schröder ein Machtwort.
7/6/20215 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Es geht ums Überleben: Lösungen für den Klimawandel

Der Klimaschutz ist die wichtigste Aufgabe unserer Zeit. Die Parteien haben unterschiedliche Antworten. Die überzeugendste kommt nicht von den Grünen.
7/5/20216 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Grüne im Gegenwind – was macht Annalena Baerbock?

Die Grünen erleben einen wechselvollen Wahlkampf: Nach gutem Start mit einem Spitzenplatz in den Umfragen lief einiges schief. Die erste grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock musste Sonderzahlungen bei der Bundestagsverwaltung nachmelden, ihren Lebenslauf mehrfach korrigieren und verzettelte sich in einer Spritpreisdiskussion. Und jetzt das: In ihrem Buch sind mehrere Stellen aufgetaucht, in der Baerbock möglicherweise nicht sauber zitiert, Ideen anderer nicht ausreichend gekennzeichnet oder Quellenangaben weggelassen haben könnte. Die Grünen schalten von Entschuldigung auf Angriff. Was bedeutet das für den Wahlkampf? Wer ist der Plagiatsjäger, der seit Wochen alles rund um die Kanzlerkandidatin unter die Lupe nimmt? Welche Rolle haben die Medien? Und ist es möglicherweise schon vorbei mit dem grünen Traum vom Kanzlerinnenamt? Das bespricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Israel – ein Land im Umbruch. Dort trifft er auf eine komplett neue, politische Situation, eine Acht-Parteien-Koalition und einen guten Freund. Florian Harms begleitet den Bundespräsidenten, berichtet von der Reise, seinen Beobachtungen und einem ganz besonderen Moment.
7/3/202128 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Das Plastikverbot der EU tritt in Kraft

Plastik flutet die Ozeane und verschärft weltweit die Umweltprobleme: Wir ersticken an unserem eigenen Müll. Jetzt zieht die EU die Notbremse – mit Folgen für alle Bürger.
7/2/20214 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Der grüne Traum vom Kanzleramt zerbröselt

Annalena Baerbock wollte das Kanzleramt erobern – stattdessen stolpert sie nun von einem Problem ins nächste. Das hat sie sich überwiegend selbst zuzuschreiben.
7/1/20217 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Das Ende der Ära Löw

Die 15-jährige Ära Löw hat mit der 0:2 Niederlage ein Ende gefunden. Jetzt ist es vorbei – und das ist gut so.
6/30/20216 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

EM 2021: So kann Deutschland gegen England gewinnen

Showdown in Wembley: Um heute Abend zu siegen, braucht England einen Typen wie 1966 Geoff Hurst. Und Deutschland einen wie 1996 Oliver Bierhoff.
6/29/20216 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Messerattacke in Würzburg: Von jetzt auf gleich ist alles anders

Angriffe wie das Attentat in Würzburg treffen nicht nur die Opfer, sondern hinterlassen auch bei Augenzeugen tiefe Erschütterungen: Es bleibt etwas zurück.
6/28/20214 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Merkel auf Abschiedstour – Probleme lösen bis zum Schluss

Nach 16 Jahren ist die Kanzlerin auf Abschiedstournee: die letzte Befragung im Bundestag, die letzte Regierungserklärung, die letzten internationalen Gipfel. Angela Merkel managt ihren politischen Abgang so, wie sie viele Krisen während ihrer Amtszeit angegangen ist: analytisch, abgestimmt, emotionslos. Wie lief das ab in der letzten regulären Bundestags-Sitzungswoche vor der Bundestagswahl? Und wie stellt sich die Union mit Kanzlerkandidat Armin Laschet auf für die Zukunft? Was steht im neuen Wahlprogramm der Union? Und: Braucht es eigentlich noch diese Programme der Parteien? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um das umstrittene Gesetz zur Homosexualität in Ungarn, das nicht nur bei der Fußball-Europameisterschaft, sondern auch bei der EU-Kommission in Brüssel für heftige Proteste sorgt. Die Diskussion um ein Fußballstadion in Regenbogenfarben und das Verbot der UEFA sind dabei nur eine Facette. Es geht auch darum, was jede und jeder Einzelne tun kann.
6/26/202129 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Merkels letzter EU-Gipfel: So wird das nichts

Seit Jahren ringen die EU-Staaten um eine Einigung in der Asyl- und Migrationspolitik. Jetzt wird das Problem auf dem EU-Gipfel aber nur von einer Seite betrachtet. So wird das nichts.
6/25/20215 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

EM-Spiel Deutschland-Ungarn: Also ehrlich, das war nichts

Glauben Jogis Jungs wirklich, mit dieser Leistung Chancen auf den EM-Titel zu haben, geschweige denn eine Nation von Millionen Fußballfans begeistern zu können? Was es jetzt braucht. Und Meinung vs. Haltung - Scheinheilige deutsche Firmen.
6/24/20216 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Corona: Das Eis wird wieder dünner

Unsere ganze Hoffnung ruht allein auf der Impfkampagne. Doch läuft sie schnell genug, um die gefährliche Delta-Welle zu verhindern?
6/23/20215 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Das steckt im Wahlprogramm von CDU und CSU

Irgendwo zwischen "enttäuschend wenig" und "überraschend viel" – da steht es, das Wahlprogramm der Union.
6/22/20215 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Deutsche Verbrechen an den Völkern Osteuropas

80 Jahre haben wir gebraucht, um endlich die Opfer eines der größten deutschen Verbrechen angemessen zu würdigen. Dabei bräuchten wir uns nur umzusehen.
6/21/20216 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Fußball in der Corona-Pandemie – welche Rolle spielt die Politik?

G7, Nato, EU-USA und USA-Russland – es war die Woche der internationalen Gipfeltreffen. US-Präsident Joe Biden konnte auf seiner ersten Auslandsreise die Konferenzsäle Europas kennenlernen, vom britischen Cornwall über Brüssel bis Genf in der Schweiz. Aber was haben die Spitzentreffen gebracht? Welche Ergebnisse gibt es? Und welcher der Gipfel war der wichtigste, bedeutendste? Nicht zuletzt: Wie war die Stimmung zwischen Joe Biden und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem im Podcast: Die Fußball-Europameisterschaft ist ein großer Test – sportlich und auch für die Gesundheit. Was geht inmitten einer weltweiten Pandemie? Wie viel Nähe und Lockerheit ist möglich? Und welche Rolle spielt die Politik, die dem Fußball immer wieder eine Sonderrolle einräumt – trotz Corona?
6/19/202127 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Warum handelt Europa nicht endlich?

Polen und Ungarn höhlen nach und nach ihre Demokratien aus – und sind damit auch eine Gefahr für ganz Europa.
6/18/20215 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Bundestagswahlkampf: Weniger twittern, mehr denken!

Rund um die Uhr feuern Politiker und Journalisten Parolen in die sozialen Netzwerke. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat nun eine bemerkenswerte Einsicht gezeigt.
6/17/20216 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Die deutsche EM-Niederlage gegen Frankreich ist ein Erfolg

Die deutsche Mannschaft war in ihrem EM-Auftaktspiel nicht siegreich. Trotzdem: Wenn Jogi Löws Truppe ihre Schwächen abstellt, ist sogar der Titelgewinn möglich.
6/16/20215 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Die Rente ist sicher

Im Moment haben Untergangsszenarien für die gesetzliche Rente mal wieder Hochkonjunktur. Aber, es kommt nicht immer schlimmer, als man denkt, sondern manchmal eben auch besser. Selbst bei der Rente.
6/15/20216 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Schmutzkampagne gegen Baerbock: Geld vernebelt den Verstand

„Süddeutsche“, „FAZ“, „Die Zeit“: Mehrere große Zeitungen haben eine als Anzeige getarnte Schmutzkampagne gegen Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ermöglicht. Geht’s noch?
6/14/20216 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Grüne mit Problemen - warum das ein Vorteil für SPD und FDP ist

Die CDU ist als klarer Sieger aus der Wahl in Sachsen-Anhalt hervorgegangen. Trotz einer anderslautenden Umfrage konnte sich die AfD nicht als stärkste Kraft durchsetzen und die Grünen haben die vorhergesagten Spitzenwerte deutlich verpasst. Welche Schlüsse lassen sich aus dem Ergebnis für die Bundestagswahl ziehen? Und wie sehr können Wähler zukünftigen Wahlumfragen noch vertrauen? Darüber spricht Moderator Marc Krüger in diesem "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit Sven Böll, dem Leiter der redaktionellen Entwicklung bei t-online. Gemeinsam richten sie den Blick auch auf die Einführung des neuen digitalen Impfpasses und den Maskenstreit in der großen Koalition. Wie gut ist der sogenannte CovPass? Und: Was steckt hinter dem Vorwurf der SPD, Jens Spahn habe minderwertige Masken an Obdachlose und Menschen mit Behinderung verteilen wollen?
6/12/202129 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Baerbock stürzt drastisch ab

Die positive Stimmung, von der sich die Grünen ins Wahljahr tragen ließen, hat sich gedreht.
6/11/20215 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Corona: Der nächste Feind ist tückisch

Die Delta-Mutation befällt Ungeimpfte wie keine Corona-Variante zuvor – und nutzt Schwäche gnadenlos aus. Das macht die Pandemie-Lage in den kommenden Monaten brisant.
6/10/20217 minutes, 1 second
Episode Artwork

Wahlkämpfer lieben Pippi Langstrumpf

Was wir mit Pippi teilen, ist das: Das Grundbedürfnis nach einer simplen, friedvollen, wenig komplizierten Welt - das wissen die Wahlkämpfer genau!
6/9/20216 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Verbrecher Nummer 1

Verantwortlich für Tausende Morde: Ratko Mladić gilt vielen als schlimmster Kriegsverbrecher der Balkankriege in den 1990er Jahren. Erst jetzt erwartet er das finale Urteil des UN-Tribunals.
6/8/20215 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Die Erfolgsformel des Armin Laschet

Er steht nicht wirklich glanzvoll da, aber er steht allen Widrigkeiten zum Trotz noch immer. Und das, weil Armin Laschet einige für die Politik bemerkenswerte Eigenschaften besitzt.
6/7/20215 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Die große Ungerechtigkeit beim Impfen

In Deutschland gab es zuletzt viele gute Nachrichten im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Sinkende Inzidenzen, steigende Impfzahlen und eine Ausweitung der Impfkampagne auch auf 12- bis 15-Jährige. Je globaler man die Lage betrachtet, desto klarer wird allerdings, dass die Pandemie weit davon entfernt ist, besiegt zu sein. Wie ist die weltweite Lage? Wo liegen die großen Ungerechtigkeiten und Probleme? Wer sollte jetzt handeln und wo gibt es Lösungen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Autor und Investigativ-Journalist Georg Mascolo. Außerdem im Podcast: Vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, mit Aussagen zur mangelnden Demokratie-Festigkeit mancher Menschen in Ostdeutschland für Debatten und Empörung gesorgt. Was ist dran? Welche Reaktionen gibt es? Und wie können die immergleichen Diskussionen künftig vermieden werden? Mehr dazu im Podcast.
6/5/202131 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Die Bundeswehr stützt korrupte Putschisten

In Mali stützt die Bundeswehr korrupte Putschisten. Wollen wir dafür wirklich Steuergeld ausgeben und das Leben deutscher Soldaten aufs Spiel setzen?
6/4/20215 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Spektakuläres Bündnis in Israel

Hauptsache, Netanjahu muss gehen: In Israel hat sich ein spektakuläres Regierungsbündnis gebildet. Es hält eine wichtige Lehre für Deutschland bereit.
6/3/20216 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Nord Stream 2 wird Putin alles kosten

Nord Stream 2 - Aus diplomatischer Sicht für den Westen eine großartige Chance.
6/2/20216 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Bittere Corona-Erkenntnis: Deutschland ist nicht lernfähig

Der Anspruch der deutschen Politik muss sein: Best in class. Heute. Morgen. Übermorgen. Doch dafür muss die Bundesregierung endlich aus Fehlern lernen.
6/1/20216 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Betrug mit Corona-Tests: Die Tricks der Raubritter

Massenhafter Betrug mit Corona-Tests könnte die Steuerzahler viel Geld kosten. Bei aller Kritik an der deutschen Bürokratie: Kompletter Kontrollverzicht ist eben auch nicht die Lösung.
5/31/20216 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Kinder, Schüler, Familien – die Millionen Vergessenen in der Pandemie

Es könnte der Stoff eines Kinofilms sein: Eine Passagiermaschine wird im Landeanflug umgeleitet, ein Kampfflugzeug eskortiert den Flieger an ein anderes Ziel – angeblich wegen einer Bombendrohung. Die Polizei findet aber nichts, außer zwei Passagiere, die der Opposition angehören und eigentlich im Exil leben. Sie werden festgenommen. Genau dies ist passiert. In Belarus, auch bekannt als Weißrussland, hat Machthaber Alexander Lukaschenko den Oppositionellen Roman Protassewitsch und seine Freundin Sofia Sapega auf genau diese Weise festsetzen lassen. Das Schicksal der beiden ist unklar. Wie bewerten Deutschland und die EU diesen bisher einmaligen Fall in der europäischen Luftfahrtgeschichte? Wie reagiert der Westen? Und welche Rolle spielt Russland, der enge Verbündete des belarussischen Machthabers? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Vizechefredakteur Peter Schink. Außerdem geht es um die Millionen Vergessenen in der Corona-Pandemie. Die Politik betont immer wieder, wie wichtig Kinder, Jugendliche und Familien sind, dass Kitas und Schulen Vorrang haben sollen beim Öffnen. Aber wie sieht die Realität aus?
5/29/202128 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Was Diktator Lukaschenko wirklich schmerzt

Weißrusslands Diktator kidnappt ein Flugzeug – und ignoriert nun die Sanktionen der EU. Ein anderes Instrument könnte sehr viel wirksamer sein.
5/28/20216 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Kindesmissbrauch nimmt zu

Neueste Zahlen zum Missbrauch von Kindern zeigen: Die Gewalt gegen Kinder und insbesondere der sexuelle Missbrauch an Kindern in unserem Land nimmt deutlich zu. Ein Bericht legt nun schonungslos das Versagen deutscher Behörden beim Thema Kindesmissbrauch offen.
5/27/20216 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Robert Habeck und ein Papiertiger

Der Grünen-Chef reist durch die Ukraine und denkt über Waffenexporte nach. Gleichzeitig schneidet die EU praktisch Belarus vom europäischen Flugverkehr ab.
5/26/20216 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Machtkämpfe am Ende der Ära Merkel

Wie laufen die Machtkämpfe am Ende der Ära Merkel wirklich ab, wer trickst wen aus, wer kann sich durchsetzen und warum? Ein neues Buch liefert brisante Einblicke.
5/25/20215 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Impfen, lockern, leben – ist jetzt das Pandemie-Ende in Sicht?

Raketen am Himmel und ständiger Sirenenalarm – der Konflikt zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas im abgeriegelten Gaza-Streifen ist wieder eskaliert. Seit Jahrzehnten kommt die Region im Nahen Osten nicht zur Ruhe. Warum ist das so? Wie kam es zur neuen Situation? Wer hat welche Interessen? Und welche Rolle kann Deutschland spielen? Darüber spricht Marc Krüger in der Pfingstausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Gemeinsam schauen sie auch auf die verschiedenen Perspektiven in der arabischen Welt und die Rolle der USA. Außerdem im Podcast: Nach vielen Monaten Corona-Pandemie häufen sich die guten Nachrichten. "Wir haben es gemeinsam geschafft, die dritte Welle zu brechen", sagt Gesundheitsminister Jens Spahn. Alles gut also? Nein. Aber es gibt durchaus Indizien, dass es nun nachhaltig besser werden kann. Mehr dazu im Podcast.
5/22/202128 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Nächste Corona-Mutante im Anmarsch

Höchste Zeit für einen radikalen Schritt: Deutschland sollte schnell Impfstoff in arme Länder liefern.
5/21/20216 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Der Wahnsinn hat ein Ende

Was erlauben wir Menschen uns, andere Lebewesen nur deshalb umzubringen, weil sie uns nicht auf dem Teller gefallen? Deutschland geht nun endlich einen weniger brutalen Weg.
5/20/20215 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Auge um Auge, Zahn um Zahn

Die meisten Menschen in Israel und Palästina würden gern in Frieden und Sicherheit leben. Aber dafür braucht es andere Anführer als die Zyniker Netanjahu, Abbas und die Hamas-Kommandeure.
5/19/20216 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Muslimischer Antisemitismus muss benannt werden

Pro-palästinensische Demonstranten haben massiv gegen Juden gehetzt. Das muss Folgen haben – allerdings nicht die, die einige nun fordern.
5/18/20215 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Ein klares Wahlversprechen

Den Zeitpunkt für ihren Parteitag hat sich die FDP mit Bedacht ausgesucht. Das Wahlprogramm hat klare Versprechen - und das macht es der FDP nach dem Wahltag unendlich schwer.
5/17/20215 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Angela Merkels heimlicher Triumph

Seit Wochen ist es sonderbar ruhig um Angela Merkel geworden, und das ist ihr eigener, heimlicher Triumpf.
5/14/20216 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Tabuthema Fehlgeburt

Weltweit soll es pro Jahr rund 23 Millionen Fehlgeburten geben. Eine von sieben Schwangerschaften endet damit. Das hat ein internationales Expertenteam aus 31 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern herausgefunden. Ihre Studie dazu veröffentlichten sie kürzlich im Fachmagazin "The Lancet". Darin fordern sie: Mehr Behandlung und Unterstützung für Betroffene und mehr darüber reden.
5/12/20216 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Sind wir wirklich auf der Corona-Zielgerade?

Darum mischt sich in die Freude über die derzeit sinkenden Corona-Zahlen ein bitterer Beigeschmack
5/11/20215 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Der Niedergang der SPD geht weiter

Die SPD hat ein Problem: Die Wahl-Ergebnisse. Dahinter steckt ein grundlegender Fehler.
5/10/20216 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Schattenseiten des Fußballs und Lichtblicke in der Corona-Pandemie

Die Stimmung in Deutschland kippt ins Positive. Und: Skandale erschüttern den Fußball.
5/7/20215 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Corona: China hat das nächste Problem

Mit brachialen Methoden schien China die Pandemie überwunden zu haben. Doch nun gibt es ein Problem:China kommt mit dem Impfen nicht nach.
5/6/20216 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Corona-Katastrophe in Indien: Jede Minute ein Toter

Im Milliardenland Indien ist Corona außer Kontrolle. Jeden Tag sterben tausende Menschen, Infizierte tragen das Virus ins ganze Land – und nun auch über die Grenzen.
5/5/20215 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Für Laschet zählt jetzt jeder Tag

Zwar sind es bis zur Bundestagswahl noch 145 Tage, doch in der Praxis bleiben für Armin Laschet und die CDU eher nur 50, um die Trendwende noch zu schaffen.
5/4/20216 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Corona-Impfungen – ein Traum wird wahr

14 Monate lang hat uns das Coronavirus gequält. Jetzt können wir es besiegen. Das nährt die Hoffnung auf die Erfüllung einer großen Sehnsucht.
5/3/20216 minutes
Episode Artwork

Warum wir endlich in eine neue Phase der Corona-Pandemie kommen

Nach mehr als einem Jahr gibt es deutliche Signale, dass Deutschland vor einer neuen Phase der Corona-Pandemie steht. Einige Indizien deuten darauf hin: Erstens haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn in Aussicht gestellt, dass die Impfpriorisierung schon im Juni wegfallen könnte. Das Impftempo zieht deutlich an. Zweitens bereitet die Bundesregierung Lockerungen für vollständig Geimpfte und Genesene vor. Drittens könnten neue Erkenntnisse zu Impfstoffen dazu führen, dass schon im Sommer auch Jugendliche gegen das Coronavirus geimpft werden können. Was spricht dafür, jetzt optimistischer zu sein, dass die lange Zeit der Pandemie zu Ende gehen und das Leben neu beginnen könnte? Was spricht dagegen? Welche Bedeutung könnte das Bunderverfassungsgericht noch bekommen? Und: Managt die Regierung die Pandemie nun wieder besser als im Winter? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit dem politischen Analysten Sven Böll. Außerdem im Podcast: Der neue US-Präsident Joe Biden hat die Vereinigten Staaten in seinen ersten 100 Tagen im Amt verändert. US-Korrespondent Fabian Reinbold zieht eine Zwischenbilanz und erklärt, was Biden angeschoben und erreicht hat.
5/1/202129 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Historische Entscheidung: Das Klimaschutz-Urteil wird Deutschland verändern

Das Klimaschutz-Urteil wird Deutschland verändern. Der CDU fehlt ein Plan für eine umweltfreundliche Zukunft.
4/30/20216 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Im Himmel wird nicht gelacht

Humor in der Corona-Krise – Deutschland ist nach der „Alles dicht machen“-Aktion gespalten.
4/29/20216 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Hier muss jetzt am schnellsten geimpft werden

Ärmere Menschen hat diese Pandemie von Beginn an härter getroffen als andere. Nun – in der Impfkampagne – ist die Politik dringend gefordert.
4/28/20216 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Das Impfwunder von Passau

In der "Ministerpräsidentenkonferenz der Hoffnung" wurde eines leider nicht angesprochen: Es gibt keine Orientierung an den Besten.
4/27/20214 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Joe Biden krempelt Amerikas Politik um

In seinen ersten 100 Amtstagen leistet Joe Biden mehr als seine Vorgänger Trump und Obama. Aber ist er für Deutschland ein besserer Partner? Antworten von einem, der es wissen muss.
4/26/20215 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Neue Corona-Regeln – was bringt die Bundesnotbremse?

Deutschland tritt auf die Bremse – genauer gesagt auf die Bundesnotbremse. So wird das neue Infektionsschutzgesetz genannt, das diese Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde. Zum ersten Mal werden damit einheitliche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus für das ganze Land vorgeschrieben. Bei der Überschreitung von festgelegten Inzidenzwerten müssen alle Bundesländer und Kommunen unter anderem Ausgangssperren verhängen und Schulen schließen. Damit endet eine lange Phase, in der die Regierung keine weiteren Schritte zur Eindämmung der Pandemie unternommen hatte, obwohl die Infektionszahlen weiter gestiegen waren. Kommt die Notbremse also zu spät? Und welche Regeln gelten ab jetzt? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem: Grüne und Union haben in dieser Woche ihre Kanzlerkandidaten gekürt. Die Entscheidungen für Annalena Baerbock und Armin Laschet hätten unterschiedlicher nicht getroffen werden können: Machtkampf hier, Geschlossenheit dort. Was sagt das über die Kandidaten aus? Und kann der Wahlkampf jetzt beginnen?
4/24/202127 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Die neuen Klimaziele verändern unser Leben grundlegend

Die Klimaschutzziele erfordern gewaltige Anstrengungen. Doch da müssen wir durch, alle miteinander.
4/23/20216 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Bundesnotbremse: Merkels großer Fehler

Der Bundestag hat gestern die Bundesnotbremse beschlossen: Es ist ein harter Einschnitt, wie auch Corona-Deutschland ihn noch nie erlebt hat.  Aber es stiftet Vertrauen.
4/22/20216 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Geburtstag der Queen: Kein Tag wie jeder andere

Eine große Frau verdient heute besonderen Respekt. Jahrzehntelang hat sie keine Mühen gescheut, um ihrem Land zu dienen. Nun trägt sie Trauer. Außerdem: Putin lenkt von Russlands Krise ab und der Bundestag beschließt Corona-Notbremslein.
4/21/20215 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Laschets verzweifelter Kampf um seine Autorität in der CDU

Der CDU-Bundesvorstand stimmt für Armin Laschet als Kanzlerkandidat der Union. Na, wenn das mal nicht nach hinten losgeht.
4/20/20215 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

K-Frage: Grünes Wunder, schwarze Wunden

Am Montagvormittag wird der Kontrast vielleicht so deutlich wie selten: Die Grünen wirken ge- und entschlossen, CDU und CSU gespalten und orientierungslos. Doch einen Trost hat die Union.
4/19/20214 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Corona und Kanzlerkandidaten – wie sich die Union gerade selbst schadet

Was ist eigentlich gerade los mit der Union? Beim Managen der Corona-Pandemie stockt es, die Politik wartet ab, zögert, verharrt – währenddessen wird die dritte Welle immer wuchtiger: steigende Infektionszahlen und Inzidenzen, volle Intensivstationen, warnende Mediziner. Und dann ist da noch das Duell der möglichen Kanzlerkandidaten, das seit einer Woche alles andere zu überlagern droht: Armin Laschet mit Unterstützung des CDU-Präsidiums, Markus Söder mit Rückendeckung der CSU. Dazwischen sind viele Ministerpräsidenten, Abgeordnete und Parteimitglieder, die jede Äußerung der Kontrahenten genau untersuchen, auf die Umfragen und die Beliebtheitswerte schauen und auf eine Lösung warten. Wie steht es um die Parteien und die viel beschworene Einigkeit? Was geht vielleicht gerade kaputt an Vertrauen? Und was wird konkret getan gegen die Pandemie? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit dem Leiter Redaktionelle Entwicklung bei t-online, Sven Böll. Außerdem im Podcast: Finanzredakteurin Christine Holthoff hat sich genau angeschaut, welche Nachteile, Probleme und Herausforderungen Frauen im Berufsleben und bei der Rente haben – und was sie und auch die Männer dagegen tun können. Christine gibt Beispiele, nennt Kontroversen und gibt Tipps.
4/17/202128 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Corona-Krise: Ein tödliches Missverständnis

Fast vier Wochen ist es jetzt her, seit Deutschland die bundesweite Pandemiebekämpfung eingestellt hat. Und was ist danach passiert?
4/16/20214 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Beispiellose Heuchelei: Wie Europa den Planeten ausbeutet

Wir halten uns für vorbildlich – doch in Wahrheit beuten wir den Planeten rücksichtsloser aus als die meisten anderen Weltregionen. Zeit für eine Zäsur.
4/15/20215 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Die Anmaßung der Macht: Der CDU-Spitze entgleitet die Kontrolle

Wir wissen, was gut für euch ist, also lasst uns mal machen: Jahrelang hatte die CDU-Führung ihre Anhänger im Griff. Jetzt gerät ihr paternalistischer Politikstil an seine Grenzen.
4/14/20216 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Der Irrglaube der Söder-Fans

Die Erfahrung zeigt: Entscheidend für die Beurteilung einer Kanzlerschaft ist weniger, ob jemand im Wahlkampf beliebt ist und ein attraktives Programm umsetzen will, als vielmehr die Tatsache, wie geschickt der Amtsinhaber auf den Lauf der Geschichte reagiert.
4/13/20216 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Jetzt kommt der Chef – Söder überrumpelt Laschet

Vordergründig tragen Markus Söder und Armin Laschet das Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union harmonisch aus. De facto schenken sie sich nichts.
4/12/20216 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Corona-Chaos – hat die Politik die Lage noch im Griff?

Steigende Infektionszahlen, hohe Belegung auf den Intensivstationen – die dritte Welle der Corona-Pandemie ist voll im Gang. Für die Politik bedeutet das eigentlich: Zeit zum Handeln. Eigentlich. Denn nach der abgesagten "Osterruhe" und einem weitgehend verpufften Vorschlag für einen "Brücken-Lockdown" ist nun auch die nächste Runde der Ministerpräsidentenkonferenz abgesagt. Das Gremium hat bisher die wichtigen Entscheidungen zur Bekämpfung der Pandemie getroffen. Stattdessen ist die Idee, dem Bund mehr Macht zu geben. Hat die Politik die Corona-Lage noch im Griff? Verpasst die politische Führung gerade die richtige Zeit, um die Infektionszahlen zu senken? Was steckt hinter dieser Taktik? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um die wichtige Führungsfrage der Zukunft: Wer wird nach der langen Ära Merkel der nächste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland? Die SPD hat ihren Kandidaten Olaf Scholz, die Grünen werden demnächst Klarheit schaffen, ob Annalena Baerbock oder Robert Habeck antritt. Nur die Union hat sich noch nicht festgelegt. Armin Laschet oder Markus Söder? Schon an diesem Wochenende könnte es eine Vorentscheidung geben. Oder sogar mehr?
4/10/202125 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Mehr Macht für Merkel?

Mehrere CDU-Politiker und Kanzlerin Angela Merkel drängen in der Corona-Politik auf mehr Entscheidungsmacht für den Bund. Warum das keine schlechte Idee ist und was Deutschland von der Schweiz lernen kann.
4/9/20217 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Die K-Frage

Es wird Zeit, dass die Union endlich ihren Kanzlerkandidaten bestimmt. Das Kandidatenfinale der Grünen läuft seit Monaten geräuschlos. In der Geschichte der Bundesrepublik ist das bislang ohne Beispiel.
4/8/20216 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Laschets Versagen

Das Entscheidende hat Laschet nicht gelernt: Armin Laschets Vorstoß für einen "Brückenlockdown" hat ein Problem. Eine Analyse
4/7/20216 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Der größte Irrglaube der Pandemie

Wie sich in einem Jahr der Optimismus im Kampf gegen Corona ins Gegenteil verkehrt hat.
4/6/20215 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Riskanter Winkelzug von CDU und CSU

Wenn die Demokratie nicht unablässig Pflege erfährt, wird sie schwächer und kann sogar sterben. Deshalb ist ein neuer politischer Winkelzug von CDU und CSU so riskant.
4/1/20215 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Corona in Deutschland: Es ist Zeit für einen Aufbruch

Astrazeneca-Impfstoff nur noch für Menschen über 60. Corona-Fust: Zuversicht kann wie Zauberkraft wirken. Armin Laschets Chancen aufs Kanzleramt schwinden.
3/31/20217 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Corona-Hilferuf: Wir ersticken an der Bürokratie

Ein Geschwür aus Verordnungen, Verfügungen und Erlassen lähmt unseren Staat. In der Corona-Krise macht es uns behäbig, verhindert schnelle Hilfe, kostet Menschenleben.
3/30/20215 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Jetzt spricht der Altkanzler

Die Corona-Lage gerät außer Kontrolle. Altkanzler Gerhard Schröder geht mit Kanzlerin Merkel ins Gericht.
3/29/20216 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Die Oster-Unruhe – warum Deutschland einen anderen Politikstil braucht

Auch nach fast 16 Jahren Kanzlerschaft und mehr als einem Jahr Pandemie gibt es noch Premieren: eine persönliche Entschuldigung von Kanzlerin Angela Merkel bei allen Bürgerinnen und Bürgern. Vorausgegangen war die bisher längste und in Summe ergebnisloseste Bund-Länder-Konferenz seit Ausbruch der Corona-Krise. Eine spätnachts beschlossene Osterruhe mit zusätzlichen Ruhetagen um Ostern sollte die wieder stark steigenden Infektionszahlen drücken. Der Nutzen war sofort umstritten, die Fragen zu den Folgen vielfältig. Es drohte zusätzliches Chaos. Also musste die Politik zurückrudern. Wie kam es zu diesem Beschluss – und warum hat die Kanzlerin ihn wieder kassiert? Was ist stattdessen die Strategie der Politik? Und: Welche Lehren und Schlüsse kann man daraus ziehen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um die CDU, die ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl nicht nur in einer tiefen Krise, sondern auch in den Umfragen im freien Fall steckt. Was hat dazu geführt – und wie könnte ein Ausweg aussehen?
3/27/202127 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Hass im Internet: "Sie werden bald geköpft"

Perfide Widerlinge bedrohen Politiker, Prominente und Journalisten. Jetzt setzt der Staat den Hasspredigern im Internet endlich Grenzen.
3/26/20216 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Politischer Burnout: Merkels Corona-Krisenmanagement ist am Ende

So kann und darf Deutschland nicht weitermachen: Angela Merkels Corona-Krisenmanagement braucht dringend einen Neustart. Ideen gibt es ja. Die Bundesregierung sollte eine Corona-Taskforce einrichten.
3/25/20216 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Bananenrepublik Deutschland

Schlecht gemanagt, schlecht versorgt: Deutschland stolpert in die dritte Corona-Welle. Doch die EU-Kommission macht endlich einen klugen Schachzug.
3/24/20215 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

"Team Vorsicht" setzt sich beim Corona-Gipfel durch

Das "Team Vorsicht" hat gesiegt und die Notbremse soll diesmal wirklich bremsen: Die Ergebnisse des Corona-Gipfels.
3/23/20215 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Lockdown und Ausgangssperre: So geht's jetzt weiter

Deutschland ist im Jo-Jo-Modus zwischen Lockdown und Lockerungen gefangen, nun steht eine Ausgangssperre zur Debatte. Wann holt sich die Regierung endlich Hilfe?
3/22/20216 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Warum kriegt die Politik die Corona-Pandemie nicht in den Griff?

Gesundheitsminister Jens Spahn ist in der Corona-Pandemie dauergefragter Krisenmanager. Im vergangenen Jahr war er kurzzeitig beliebter als Kanzlerin Angela Merkel. Momentan läuft es nicht so gut: schleppendes Impfen, gebrochene Versprechen rund um Schnell- und Selbsttests, teure Geschenke für Apotheker – und dann hat der Minister Anfang der Woche das Impfen mit dem Präparat des Herstellers Astrazeneca stoppen lassen. Sein Ziel war nach eigenen Angaben, Vertrauen zu schaffen. Motto: Sobald es auch nur den Verdacht auf unerwünschte Nebenwirkungen gibt, wird das klar gesagt und untersucht. Der Verdacht hat sich laut der Europäischen Arzneimittelagentur nicht bestätigt. Und nun? Hat die Aktion wirklich Vertrauen geschaffen – oder eher zerstört? Wie steht es um Jens Spahn, das Impfen und die Regierungsleistung nach einem Jahr Pandemie? Warum hat Deutschland die erste Phase der Corona-Pandemie so gut gemeistert? Und warum schauen wir gerade jetzt mit Neid in die Länder, die anfangs überfordert schienen mit dem Virus? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Vizechefredakteur Peter Schink. Es geht auch darum, welche Handlungsoptionen die Politik momentan eigentlich noch hat. Und was in der aktuellen Regierung vor allem fehlt. Außerdem im Podcast: Die Lage nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bringt Schwung und neue Spannung auch in den Bundestagswahlkampf. Plötzlich scheint wieder mehr möglich – auch eine Regierung ohne die CDU. Aber ganz so einfach wird es vermutlich nicht.
3/20/202128 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Gelbe Karte für Merkel

Bisher kam die Bundesregierung mit ihrer Russlandpolitik aus Zuckerbrot und Peitsche durch. Aber jetzt greift US-Präsident Joe Biden durch: Es wird ungemütlich für Deutschland.
3/19/20215 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Die Corona-Lage ist nicht mehr im Griff

Die Corona-Infektionszahlen steigen schneller als je zuvor: Deutschland schlittert ohne klare Gegenstrategie in die dritte Welle. Verantwortlich sind nicht allein Politiker.
3/18/20216 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Hier entscheidet sich die Bundestagswahl

Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Noch nie ist ein amtierender Bundeskanzler nicht wieder zur Wahl angetreten. Nun müssen sich alle gleichermaßen bewähren, müssen zeigen, dass sie auch Kanzler können.
3/17/20216 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Lichtblicke zwischen düsteren Corona-Nachrichten

Noch weniger Impfstoff, Missmanagement der Regierung: Die Corona-Nachrichten sind düster. Höchste Zeit, auch die Lichtblicke des Lebens zu sehen.
3/16/20215 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Nach den Landtagswahlen: Jetzt ist alles möglich

Die CDU verliert mit einem historischen Tief bei den gestrigen Landtagswahlen. Ein Blick zu den Bundestagswahlen im September und den Möglichkeiten.
3/15/20216 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Die schwarzen Schatten über den Wahlen

Auftakt ins Superwahljahr: In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden an diesem Sonntag neue Landtage gewählt. Es sind die ersten größeren Wahlen in der Pandemie und unter Lockdown-Bedingungen. Aber nicht nur das macht die Abstimmungen spannend: Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg führt als erster grüner Ministerpräsident eine grün-schwarze Regierung, und Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz hat erfolgreich eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP geführt – alle Konstellationen wären auch eine Option für andere Länder oder den Bund. Außerdem fällt ein besonderer Blick auf die CDU. Die sogenannte Maskenaffäre um die Nebengeschäfte von Bundestagsabgeordneten hat den Wahlkampf überschattet. Und schließlich sind die Wahlen ein erster Test für den neuen CDU-Bundeschef Armin Laschet und seine Kanzlerambitionen. Wie steht es darum? Über all diese Themen spricht Marc Krüger in der 100sten Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um die Dreifach-Katastrophe von Fukushima vor genau zehn Jahren. Denn das Unglück hatte nicht nur Folgen für Japan, sondern auch für die deutsche Energie- und Umweltpolitik. Die Auswirkungen bestimmen noch heute Teile des politischen Diskussion.
3/13/202128 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Spannend wie ein Thriller: Die Corona-Protokolle

Vertuschung, Angst, Versäumnisse: In einer aufwendigen Recherche offenbaren zwei Investigativjournalisten die Hintergründe der Corona-Pandemie.
3/12/20215 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Zehn Jahre nach Fukushima

Die deutsche Politik ist bis heute von der Reaktorkatastrophe geprägt. Bald muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen.
3/11/20216 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Ist die Notbremse eine Notbremse?

Karl Lauterbach ist fassungslos. Der Grund ist eine Mitteilung des Landes Brandenburg, welches die sogenannte Notbremse einfach von einer 100er auf eine 200er Inzidenz anhebt.
3/10/20215 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Ein schwarzer Alptraum: Maskenskandal bei der Union

Der Skandal um Maskengeschäfte von Abgeordneten ist brandgefährlich für die Demokratie.
3/9/20215 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Korruption im Bundestag: Die Raffzahn-Fraktion

Mehrere Abgeordnete von CDU und CSU sollen sich schamlos bereichert haben. Die Fälle liefern Einsichten in ein Gefälligkeitsgestrüpp, das Deutschlands Demokratie unterminiert.
3/8/20215 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Corona-Chaos – wer soll da noch durchsteigen?

35, 50, 100 - immer wieder gibt es neue Inzidenzwerte, die über Öffnen und Geschlossenbleiben entscheiden sollen. Die Politik sendet in der Corona-Pandemie oft unterschiedliche Signale. Das eine in dieser Woche ist: Es gibt eine Strategie für schrittweise Öffnungen – und damit eine Option auf Rückkehr zu einem normaleren Leben. Das andere Signal: Es ist so kompliziert, dass niemand wirklich im Kopf haben kann, was wann wo gilt. Im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast bringt Marc Krüger zusammen mit t-online-Chefredakteur Florian Harms ein bisschen Orientierung. Beide klären: Was ist das für eine Taktik der Regierenden? Wie kommt die Politik auf solche undurchsichtigen Maßnahmen? Und: Wo steht Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern? Außerdem im Podcast: Politik-Redakteurin Camilla Kohrs berichtet von ihrer Recherchereise in die Flüchtlingscamps in Bosnien-Herzegowina. Dort hat sie Geflüchtete nach ihrer Geschichte, ihren Hoffnungen und Problemen befragt. Und sie berichtet, wie es aussieht an der Außengrenze der EU inmitten einer Pandemie – und welche Rolle Deutschland und die EU spielen. Es geht um Europas vergessene Flüchtlinge.
3/6/202130 minutes, 1 second
Episode Artwork

Die gefährliche dritte Phase der Pandemie

Das träge Corona-Krisenmanagement frustriert viele Bürger, das Vertrauen in die Regierenden schwindet. Vielleicht sind wir selbst schuld daran.
3/5/20216 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Neue Corona-Beschlüsse: Ein gefährliches Chaos

Die Folgen des Bund-Länder-Gipfels: Der Weg aus der Pandemie führt durch ein Labyrinth.
3/4/20216 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Impfen, testen, öffnen: Deutschland braucht mehr Macher

Nach vier Monaten Lockdown haben viele Bürger den Ausnahmezustand satt. Die Mehrheit verlangt Lockerungen. Ein anderer, ebenfalls großer Teil sieht die Öffnungsrufe mit Sorge und fürchtet den Kontrollverlust. Viele Bürger wenden sich genervt von der Politik ab und fragen sich: Warum reden die politischen Entscheider so viel, aber tun so wenig? Ja, warum eigentlich?
3/3/20216 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Diese neuen Wörter hat uns Corona geschenkt

Noch nie zuvor hat sich die deutsche Sprache in so kurzer Zeit so stark verändert. Vielleicht zeigt diese große Anzahl an neuen Vokabeln ja auch, worin die Deutschen bis jetzt am fleißigsten waren in der Pandemie: Worte finden.
3/2/20214 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Die SPD muss mehr eigenes Profil wagen!

Auch wenn man das neue 48-seitige "Zukunftsprogramm der SPD" als mutig bezeichnen kann, es ist dennoch zu wenig um Profil zu schaffen.
3/1/20215 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Versprochen, gebrochen: Die fatalen Fehler im Kampf gegen Corona

Der Start der Impfkampagne, die kostenlosen Tests, das Impfangebot für alle – immer wieder versprechen Politiker in der Corona-Pandemie Dinge, die dann nicht oder nicht wie versprochen kommen. Sehr häufig steht dabei im Mittelpunkt: Gesundheitsminister Jens Spahn. Zuletzt hatte er kostenlose Antigen-Tests für alle ab dem 1. März versprochen und wurde dann von der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten zurückgepfiffen. Warum passiert dem ambitionierten Politik-Profi Spahn das? Was steckt dahinter? Und welche Reaktionen löst das außerhalb der Politik aus? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um Kultur und Vereine in Deutschland. Alles liegt seit vielen Monaten wegen der Pandemie brach. Welche Auswirkungen drohen? Was ist vielleicht schon jetzt kaputt? Weiteres Thema: die Bundeswehr. Sie ist riesiger Arbeitgeber, Ausbilder, Wirtschaftsfaktor. Aber die Truppe kommt meist nur dann in den Medien vor, wenn es Skandale oder Hilfsaktionen gibt. Wie kommt die Bundeswehr durch die Krise? Und wie steht es um die wichtigen Auslandseinsätze?
2/27/202126 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Merkels Regierung kämpft gegen den Kontrollverlust

Immer mehr Menschen haben den Lockdown satt. Merkels Regierung war gut im Runterfahren des öffentlichen Lebens – aber sie ist nicht gut genug im Hochfahren.
2/26/20217 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Darum steht Jens Spahn jetzt dumm da

Jens Spahn ist ein Politiker, der schöne Worte unfallfrei in eine gute Rede verwandeln kann. Doch in der Politik reicht das Reden allein nicht aus.
2/25/20215 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Der Verlust der Kultur hinterlässt Narben

Wer keine Konzerte, Theater, Kinos oder Ausstellungen erleben kann, der verkümmert. Der Verlust der Kultur in der hinterlässt tiefe Narben in unserer Gesellschaft. Jetzt gibt es einen Lichtblick.
2/24/20215 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Eine dringende Erkenntnis

Extreme Armut, Klimaschäden, Terrorbanden, Flüchtlingsströme: Die Sahelzone entwickelt sich zur gefährlichsten Region für die Sicherheit Europas.
2/23/20217 minutes
Episode Artwork

Vorboten der dritten Corona-Welle

Vorfrühling in Deutschland, und heute machen viele Schulen wieder auf: Die Corona-Gefahr scheint in den Hintergrund zu rücken. Genau das Gegenteil ist der Fall.
2/22/20215 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Höhere Corona-Gefahr trotz sinkender Zahlen – wie geht das?

Die Corona-Infektionszahlen sinken oder stagnieren fast überall, die Impfkampagne kommt langsam in Schwung, die Temperaturen steigen – eigentlich könnte es ein Moment der Hoffnung in der langen Lockdown-Phase wegen der Corona-Pandemie sein. Doch die Bundesregierung und allen voran Gesundheitsminister Jens Spahn bremsen: Die wichtigen Inzidenz-Werte entwickelten sich zwar in die richtige Richtung, aber der Anteil der Corona-Mutanten steige stark an. Was das bedeutet und was daraus folgen könnte, das bespricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Dabei geht es natürlich auch um Fortschritte und Lichtblicke nach rund einem Jahr Pandemie. Außerdem im Podcast: die vergessene Krise. Denn die klirrende Kälte der vergangenen Wochen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Problem mit dem Klimawandel weiterhin besteht. Warum Erderwärmung auch zu mehr Kälte führen kann und warum auch die Treibhausgas-Einsparungen durch die Corona-Krise am Ende nicht viel helfen – all das sind Themen in dieser Ausgabe.
2/20/202125 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Europas Chefdiplomaten lassen sich herumschubsen

Statt die Prinzipien von Demokratie und Rechtsstaat durchzusetzen, lassen sich Europas Chefdiplomaten herumschubsen. Jetzt bekommen sie eine Ansage von der Nummer eins. Und auf dem Mars landet spektakulär der neue NASA-Roboter.
2/19/20217 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Dubais scheinheiliger Diktator

Die Entführung einer Prinzessin in Dubai macht Schlagzeilen. Dabei verblasst sie im Vergleich zu den noch viel grausameren Machenschaften der Herrschersippe.
2/18/20215 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Kritik an Laschet und ein Weckruf

Armin Laschet widerspricht sich selbst. Die Klimakrise droht das größte Opfer der Pandemie zu werden.
2/17/20215 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Die schwarze Macht kommt zurück

Die Terrorbande „Islamischer Staat“ erstarkt wieder.
2/16/20216 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Merkel macht den Fehler nochmal

Schnelltests an allen Schulen, vielleicht sogar vor dem Theater? Warum denn nicht! Schon beim Thema Masken war Merkel zu zögerlich - und macht gerade den gleichen Fehler nochmal.
2/15/20215 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Wie China dank Corona zur Weltmacht wird

Friseure und Schulen auf, alles andere bleibt erstmal zu – das ist das Ergebnis der Ministerpräsidentenrunde bei Kanzlerin Angela Merkel zum Corona-Lockdown in dieser Woche. Alles weiter wie bisher bis mindestens 7. März. So weit, so erwartbar. Aber die Kanzlerin macht deutlich: Ihr reicht das nicht. Sie hätte die Schulen gern später wieder geöffnet, konnte sich aber nicht durchsetzen. Auch im Bundestag nach ihrer Regierungserklärung wächst die Kritik. Warum wird immer noch erst entschieden und dann im Parlament diskutiert? Die Grenzen der Kanzlerinnenmacht werden langsam deutlich. Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Es geht auch um verpasste Digitalisierung, Unternehmen am Rande der Existenz und den wachsenden Einfluss der Ministerpräsidenten. Weiteres Thema im Podcast ist China. Das riesige Land war zuerst von der Coronakrise betroffen, hat sich in Windeseile berappelt und profitiert nun wie kein anderes Land. Ist Chinas Aufstieg zur Weltmacht noch aufzuhalten? Was wird aus dem digitalen Zweikampf mit den USA? Und: Wo bleibt eigentlich Europa?
2/13/202130 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Schulöffnungen: Ein gefährliches Experiment

In mehreren Bundesländern sollen noch im Februar schrittweise wieder Schulen geöffnet werden - das ist riskant!
2/12/20215 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Die gestutzte Kanzlerin

Selten zuvor hat Angela Merkel die Grenzen ihrer Macht so offen eingestanden wie bei dieser Corona-Entscheiderrunde. Die überlebensgroße Bundeskanzlerin schrumpft im Spätherbst ihrer Karriere auf Normalmaß.
2/11/20216 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Tödliche Kompromisse in der Corona-Bekämpfung

Merkel und Länderchefs entscheiden über den Lockdown. Die Corona-Regeln jetzt zu lockern, wäre gefährlich. Mario Draghi soll Italien aus der Krise führen.
2/10/20215 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Showdown im US-Kongress – gefesselt von der Angst

Heute beginnt im US-Senat das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Donald Trump.
2/9/20215 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Ratlose Ministerpräsidenten – ein böser Vorwurf?

Vor dem Bund-Länder-Gipfel stehen die Ministerpräsidenten unter Druck und unter Beobachtung.
2/8/20215 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Corona-Lockdown – wir machen wieder denselben Fehler

Impfgipfel, Koalitionsausschuss, Pressekonferenzen und Ethikrats-Entscheidungen – es war einiges los in dieser Woche in Sachen Pandemie-Organisation. Der Druck auf die Politik steigt, je länger der Lockdown andauert. Aber was ist Konkretes bei all den Gipfeln, Gesprächen und Beratungen herausgekommen? Warum gibt es keinen Impfstoff? Was heißt es, wenn SPD-Familienministerin Franziska Giffey eine Öffnungsperspektive für Schulen und Kitas möchte? Was bedeutet die Empfehlung des Ethikrates, dass Geimpfte keinen Sonderstatus in der Gesellschaft bekommen sollen? Und: Was ist eigentlich mit der Corona-Warnapp, die ein wichtiger Baustein in der Pandemie-Bekämpfung sein sollte? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um den Fall Nawalny, das schwierige Verhältnis zwischen Deutschland und Russland – und wie es wieder besser werden könnte.
2/6/202128 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Was für ein Befreiungsschlag – deutsche Stars outen sich

185 deutsche Stars aus Film und Fernsehen haben sich in einer beispiellosen Kampagne geoutet: Als schwul, lesbisch, bisexuell, transgeschlechtlich, nicht-binär oder queer. Und Nonpology: was ist das und woran erkennt man sie?
2/5/20216 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Eine gute Nachricht

Der Streit ums Impfen überschattet eine erfreuliche Entwicklung: Wir haben jetzt die Chance, das Coronavirus zu besiegen – unter einer Bedingung.
2/4/20215 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Neues Wettrennen im Weltraum

Mit seinem Rücktritt kommt Amazon-Chef Jeff Bezos seinem großen Traum näher: Jetzt gibt es keine Grenzen mehr.
2/3/20214 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Wladimir Putin, der Schattenmann

Putin: ein Dieb? Putin: ein Held? Heute wollen in Russland wieder Tausende gegen den Kremlchef auf die Straße gehen – dabei sollte man eines nicht unterschätzen.
2/2/20215 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Den Spitzenpolitikern fehlt das richtige Gefühl - auch in der Impfdebatte

Die Poltik verstrickt sich in der Impfdebatte immer wieder in neue Fehleinschätzungen. Das Licht am Ende des Tunnels ist noch weit entfernt.
2/1/20216 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Ein Jahr Corona – kommt Deutschland wirklich gut durch die Pandemie?

Vor einem Jahr ist in Deutschland erstmals das Coronavirus nachgewiesen worden. Seitdem hat sich das Leben radikal verändert. Trotz allem heißt es allgemein, Deutschland sei im Vergleich noch relativ gut durch die Pandemie und die Krise gekommen. Die Frage ist: Stimmt das noch? Wie gut haben uns Bundesregierung und Landesregierungen, Kanzlerin und Ministerpräsidenten durch die Pandemie gelotst? Ist die Taktik des "Fahrens auf Sicht" noch die richtige? Was bedeutet das für die Wirtschaft? Und was ist eigentlich bei der Organisation des Impfens schief gegangen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit Sven Böll, dem Leiter Redaktionelle Entwicklung bei t-online. Es geht um eine Jahresbilanz der Corona-Krise. Außerdem im Podcast: Die Kontakteinschränkungen haben auch die politische Kommunikation verändert. Wo früher ein lockeres, informelles Gespräch an der Bar möglich war, muss heute das Telefon oder eine Videokonferenz her. Wie hält man in diesen Zeiten Kontakt, wie laufen politische Diskurse ab – und welche Rolle können neue Möglichkeiten wie die App "Clubhouse" dabei spielen?
1/30/202128 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Deutschland, verirrt im Labyrinth

Anfangs hat Merkels Regierung Deutschland erfolgreich durch die Corona-Krise gesteuert. Jetzt werden wir international abgehängt – mit gravierenden Folgen.
1/29/20216 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Neues vom Impfdrama

Die Coronakrise hat uns weiterhin fest im Griff und das Impfdrama schreitet voran. In dieser Zeit dürfen wir die Lichtblicke nicht übersehen.
1/28/20216 minutes
Episode Artwork

Pandemie, Klima, Migration – es steht auf der Kippe

Pandemie, Klimawandel, Migration: Die Politiker kommen mit ihrem Krisenmanagement nicht mehr hinterher. Wir brauchen einen Neustart.
1/27/20214 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Krisengipfel der Gesellschaft

Morgen jährt sich Corona in Deutschland. Wo ist der Krisengipfel im Kanzleramt, bei denen der gesellschaftliche Zusammenhalt zur Chefsache gemacht wird?
1/26/20216 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Attacke auf die Mafia

Gerät Putins Macht ins Wanken? Immer mehr Russen haben das korrupte Herrschaftssystem des Kremlchefs satt.
1/25/20215 minutes, 1 second
Episode Artwork

Jetzt beginnt die gefährlichste Phase der Corona-Pandemie

Vom Wellenbrecher-Lockdown in den regulären Lockdown in die Lockdown-Verlängerung und die Verlängerung der Verlängerung: Alle paar Wochen sitzen Politiker vor einer blauen Wand und verkünden, wie das Leben in Deutschland in der nahen Zukunft aussehen wird: Verbote, Gebote, Einschränkungen, Verzicht. Danach gilt es, ganz genau aufzupassen, was in jedem Bundesland und jeder Region von diesen Beschlüssen umgesetzt wird und wann. Es ist mittlerweile ein Corona-Krisen-Ritual der Politik. Auch, wenn die Pandemie-Situation wenig Spielraum lässt: Muss es so ein – und muss es so weitergehen? Haben sich die Entscheidungswege der Politik bisher bewährt? Was könnte man ändern? Wo sind Grenzen und was gilt es zu bedenken? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um Joe Biden, den gerade vereidigten Präsidenten in den USA, seine neuen Töne und die alten Probleme.
1/23/202128 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Offene Grenzen – zu welchem Preis?

Ist die aktuelle Situation in der Corona-Pandemie zu gefährlich, um die Grenzen geöffnet zu halten? Das diskutierten gestern bis in den späten Abend auch die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten auf ihrer Videokonferenz.
1/22/20216 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Aufbruch in Amerika, Drama in Griechenland

Europa ist die Hölle: Was die europäischen Staaten auf der griechischen Insel Lesbos zulassen, ist ein Skandal. Kaltherzig verraten wir unsere eigenen Werte. Außerdem: Joe Biden hat seine größte Leistung schon vollbracht.
1/21/20216 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Merkels Stern sinkt, Biden tritt an, Trump fliegt ab

Bescheidene Ergebnisse des Corona-Gipfels: Auf den Light-Lockdown folgt der Medium-Lockdown: Die Kanzlerin beißt in der Ministerpräsidentenrunde auf Granit. SPD-Ministerpräsidenten bremsen Merkel aus. Joe Biden wird heute Mittag auf den Stufen des Kapitols seinen Amtseid sprechen, der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
1/20/20216 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Corona-Impfungen: Wir brauchen Aufklärung, Weitsicht und Wahrhaftigkeit

Die Debatte über Corona-Regeln entgleist. Was wirklich gegen das Virus hilft.
1/19/20215 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Armin Laschet steht für das Merkelsche Politikverständnis

Hinter Laschet kann sich die sogenannte Mitte der Gesellschaft gut versammeln. Er fordert fast nichts, das irgendeinen Widerspruch hervorruft. Diese Reibung wünschen sich aber viele in der CDU. Sie wollen ein klareres Profil.
1/18/20215 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Was der neue CDU-Chef in jedem Fall tun muss

Es sollte ein Sprint werden und ist durch die Pandemie zu einem Halbmarathon geworden: An diesem Wochenende entscheidet die CDU auf dem ersten digitalen Parteitag ihrer Geschichte, wer auf die Kurzzeit-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer folgen wird – und sich damit auch für die Nachfolge von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Position bringt: Friedrich Merz, Armin Laschet oder Norbert Röttgen. Fest steht: Zwei von ihnen werden verlieren. Aber bedeutet das für die beiden? Und was muss der Gewinnern – der neue Parteichef – in jedem Fall können und tun? Und: In welchem Zustand ist die Partei im Jahr der Bundestagswahl und kurz vor dem Abtritt der Langzeitkanzlerin? Darüber spricht Marc Krüger in diesem "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Politischen Reporter Tim Kummert. Außerdem geht es um die Folgen des Kapitol-Sturms vergangene Woche für den scheidenden UR-Präsidenten Donald Trump. Kurz vor Ende seiner Amtszeit ist ihm tatsächlich noch Historisches gelungen. Aber das dürfte ihn genauso wenig fröhlich machen wie die Sperrung seiner Online-Konten durch große Netzwerke wie Twitter, Facebook, YouTube oder Snapchat.
1/16/202130 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wir brauchen mehr Ambiguitätstoleranz

Es sieht nach einem längeren, härteren Lockdown aus. Zeit für mehr Ambiguitätstoleranz – Ambi-Was?
1/15/20216 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Das hat es nie zuvor gegeben

Schnell impfen lassen, schon ist man vor Corona geschützt: Das muss doch jeder wollen – oder? Drei Gründe für die Skepsis gegen das Impfen.
1/14/20214 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wirkt der Lockdown?

Warum uns die aktuelle Corona-Situation zumindest ein klein wenig positiv stimmen kann – es gibt sie, die Anzeichen für eine Besserung.
1/13/20214 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Das Virus schlägt zurück

Können Corona-Mutationen die ersehnten Impfstoffe austricksen? Erste Studien geben wichtige Hinweise.
1/12/20215 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Schluss mit dem Schund

Facebook, Telegram, Google verdienen Milliarden mit Hass und Lügen. Die Politik muss endlich eingreifen.
1/11/20215 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Trumps trauriges Erbe – die Unvereinigten Staaten von Amerika

Die Bilder aus Washington, D.C. werden in die Geschichtsbücher eingehen: Anhänger eines demokratisch gewählten Präsidenten, die das Gebäude von demokratisch gewählten Abgeordneten, das Symbol der Demokratie in den USA, stürmen. Gewalt, Gesetzlosigkeit, Grenzüberschreitungen mitten im US-Kapitol. Wie kam es zu diesem Showdown am Ende von Donald Trumps vierjähriger Amtszeit? Was sind die Folgen für Amerika und sein Ansehen in der Welt? Welches Erbe tritt der neue Präsident Joe Biden in einigen Tagen an? Welche Voraussetzungen hat er dabei? Und: Wie kann es gelingen, die so Unvereinigten Staaten von Amerika wieder etwas zu vereinen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und mit US-Korrespondent Fabian Reinbold, der die Szenen am Kapitol mit eigenen Augen gesehen hat. Außerdem geht es um die Corona-Taktik der Bundesregierung, den Sinn von 15-Kilometer-Regeln und wie sich Deutschland beim Impfen bisher so schlägt.
1/9/202131 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Da kommt was auf uns zu

Die Mutationen des Coronavirus verändern die Lage. Wir brauchen endlich eine Strategie.
1/8/20215 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Angriff auf US-Kongress: Die Saat des Hasses

Eine Trump-Meute stürmt das US-Kongressgebäude, Chaos, eine Tote: Der beispiellose Angriff in Washington zeigt, welche zerstörerische Macht Trump hat – auch nach seinem baldigen Abtritt.
1/7/20215 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Was für ein Jahr! Der Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

Es gibt viele Gründe, das Jahr 2020 schnell vergessen zu wollen – der weltweite Ausbruch der Corona-Pandemie ist der offensichtliche, aber nicht der einzige Grund. Manche Ereignisse, insbesondere vom noch virusfreien Jahresanfang und aus der Zeit im Sommer sind schon fast wieder in Vergessenheit geraten, obwohl die Konsequenzen daraus auch 2021 oder darüber hinaus eine Rolle spielen werden. In dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" spricht Marc Krüger genau darüber mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Was ist 2020 passiert? Was bleibt fürs neue Jahr? Welche Menschen und Ereignisse haben dieses Jahr geprägt? Und: Bei allem Ärger und Frust, gab es vielleicht am Ende doch noch ein paar positive Gedanken, die es zu bewahren gilt? Dieser Podcast ist der letzte "Tagesanbruch" im Jahr 2020. Podcast und Newsletter machen Pause bis zum 6. Januar 2021. Vielen Dank fürs Hören!
12/19/202030 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Das Problem Sachsen

Oh Mann, diese Sachsen! Mehr Infizierte, mehr Tote, überforderte Krankenhäuser: In Sachsen gerät die Corona-Lage außer Kontrolle. Die Mentalität der Einwohner spielt dabei eine Rolle.
12/18/20206 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Wir können mehr schaffen, als wir denken

Am Ende eines Jahres wie diesem kann man da fragen: Was haben wir gelernt? Wohl so viel wie nie innerhalb so kurzer Zeit.
12/17/20206 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Gemeine Egoisten und lebensmüde Volltrottel

Die erste deutsche Klinik räumt ein, die Triage zu praktizieren: Wegen Überlastung bekommen nicht mehr alle Patienten Sauerstoff. Das ist auch eine Folge von Unvorsichtigkeit und Ignoranz.
12/16/20204 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Der neue starke Mann der CDU

…heißt womöglich weder Armin Laschet noch Friedrich Merz noch Norbert Röttgen. Der nächste Kanzlerkandidat könnte aus dem Süden kommen.
12/15/20207 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Merkel fehlt etwas Entscheidendes

Angela Merkel hat ein Problem: Ihr fehlt es oftmals an Empathie, die Menschen mitzunehmen vermag.
12/14/20206 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Die Kanzlerin und der Wettstreit um den Weihnachts-Lockdown

Plötzlich ist die Kanzlerin so emotional wie selten zuvor in den rund 15 Jahren ihrer Kanzlerschaft: Am Pult des Bundestags warnt Angela Merkel vor zu viel Leichtsinn in der Vorweihnachtszeit, fühlt mit, verweist auf die Gefahren der weltweiten Pandemie und auf die Grenzen der Politik. Angesichts weiter steigender Infektions- und Todeszahlen in Deutschland durch Covid-19 scheint etwas in Bewegung gekommen zu sein in der Politik. Auch vielen Ministerpräsidenten kann es auf einmal nicht schnell genug gehen mit den schärferen Regeln und dem Lockdown. Wie passt das zusammen? Warum das lange Zögern und der plötzliche Aktionismus? Was heißt das für Weihnachten und die Zeit danach? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Zusammen blicken sie auch auf die Hoffnung auf eine Zukunft ohne Pandemie und diskutieren, welches politische System Menschen besser schützt. Außerdem geht es im Podcast um den Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio – und welche politischen Probleme 86 Cent momentan der CDU und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff bringen.
12/12/202029 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Wir stecken in der Corona-Sackgasse

Deutschland braucht endlich eine klare Krisenstrategie. Der Schlingerkurs ist unfassbar teuer – und wird jetzt auch selbst zur Bedrohung. Es gibt Länder, die es besser machen.
12/11/20206 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Merkel emotional wie nie zuvor

Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde gestern in ihrem Redebeitrag so emotional wie nie. Das war außergewöhnlich, selbst erfahrene Parlamentsreporter registrierten, dass sich Merkels Stimme überschlug. So hatten wir die Kanzlerin eigentlich noch nie erlebt.
12/10/20206 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Was darf man heute noch sagen?

Viele Bürger haben den Eindruck, dass abweichende Meinungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen entweder ignoriert oder untergebuttert werden. Das hat auch etwas mit den Medien zu tun.
12/9/20206 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Nächste Corona-Stufe: schärfer, härter, schneller

Politikern fordern härtere Lockdown-Regeln. Macht Corona uns blind für andere Probleme?
12/8/20206 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Gemeinsame Sache mit der AfD – warum die CDU genau das nicht machen darf

Der CDU fehlen perspektivisch Machtoptionen und trotzdem gibt es für die Partei keine Alternative dazu, alles dafür zu tun, dass die Brandmauer gegen die AfD nicht bröckelt, auch nicht in Sachsen-Anhalt
12/7/20205 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Nach der Seuche ist vor der Seuche

Die Welt wird nach Corona anders sein. Wir müssen uns an neue Regeln gewöhnen.
12/4/20206 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Ist die deutsche Corona-Strategie gescheitert?

"Wir sind vergleichsweise gut durch die Krise gekommen", dieser Satz ist so etwas wie das deutsche Corona-Mantra. Doch inzwischen mehren sich die Indizien, dass die deutsche Strategie scheitern könnte.
12/3/20205 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Das wird unser Leben verändern

Die gravierenden Folgen von fünf globalen Trends werden bald zu spüren sein – im Guten wie im Schlechten.
12/2/20206 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Hoffnung durch Zusammenhalt

Der 1. Dezember, die Vorweihnachtszeit - nicht nur für Christen die Zeit der Hoffnung. Hoffnung ist aber auch immer ungewiss. Durch Austausch können wir auf eine bessere Zukunft hoffen.
12/1/20204 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Corona-Sorgen? Schauen Sie lieber mal hierhin

In der Pandemie kommt es uns gelegentlich so vor, als müssten wir das bitterste Schicksal seit Jahrzehnten erdulden. Dabei geht es uns viel besser als anderen Menschen – und denen können wir heute helfen.
11/30/20205 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Lehrstück Corona: Was wir von Asien lernen können

Deutschland als Corona-Spitzenreiter. Wir müssen schnell von Asien lernen, sonst rasseln wir wieder in die Katastrophe.
11/27/20206 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Ein Bild, ein Gott, ein Appell

Wen wir abhaken können | Wen wir verehren | Wie es mit den Corona-Regeln weitergeht.
11/26/20205 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Bald können wir uns richtig freuen

Corona ist nervig, elendig, schlimm. Aber das Ende des Schlamassels naht, hurra!
11/25/20206 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Eine Krankheit, noch schlimmer als Covid-19

In Deutschland könnte Corona dank der Impfstoffe bald besiegt sein. Doch das ist noch längst nicht das Ende der Seuche: Das Problem wird immer größer.
11/24/20205 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Bockig wie ein kleines Kind

Trump, Johnson, die Querdenker: Sie eint, dass sie lieber sich selbst und andere belügen, als der Wahrheit ins Gesicht zu sehen. Doch nur wer die Fakten anerkennt, kann Krisen meistern.
11/23/20205 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Vor 15 Jahren kam Angela Merkel an die Macht. Jetzt sehen wir die Folgen.

Angela Merkels Kanzlerschaft begann vor 15 jahren. Jetzt lässt sich Bilanz ziehen: Sie hat vieles erreicht – und große Fehler gemacht.
11/20/202013 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Wir sollten uns wieder näher kommen

Unsere Demokratie hat einen turbulenten Tag hinter sich. Wir sollten daraus sehr schnell eine Lehre ziehen.
11/19/20205 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Löws Weg ist zu Ende

Die 0:6 Klatsche: Joachim Löw und Oliver Bierhoff haben viel für Fußballdeutschland erreicht. Doch das Debakel gegen Spanien zeigt: Ihnen fehlen Ideen für den dringend nötigen Neuanfang in der Nationalmannschaft.
11/18/20205 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Corona Warn-App: Die größte Chance im Herbst

Die Corona-Warn-App könnte ein wichtiger Baustein für die Kontaktverfolgung sein - könnte! Denn so wie sie jetzt ist, hilft sie wenig.
11/17/20204 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Corona-Verschärfungen? Merkel muss reinen Wein einschenken

Ein Weihnachten ohne Lockdown ist unrealistisch. Das weiß auch die Kanzlerin. Beim Corona-Gipfel darf sie deshalb keine falschen Hoffnungen verbreiten.
11/16/20205 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Trumps Feldzug gegen die Demokratie

Die US-Wahl 2020 ist gelaufen, aber es gibt immer noch zwei Geschichten dazu. In der einen hält der neu gewählte Präsident Joe Biden versöhnliche Reden, stellt sein künftiges Team und sein Regierungsprogramm zusammen und reicht den Wählern seines Konkurrenten die ausgestreckte Hand zur Versöhnung. In der anderen spricht der amtierende Präsident Donald Trump weiterhin von Betrug, lässt seine Partei demokratische Grundregeln brechen und gesteht seine Niederlage nicht ein. Was ist dran an den Betrugsvorwürfen? Wie sehr schadet Trump damit der Demokratie im allgemeinen – nicht nur in den USA? Und was passiert eigentlich, wenn er bis zur geplanten Amtsübergabe und darüber hinaus einfach weitermacht? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem politischen Reporter Johannes Bebermeier, der gerade in Washington ist. Außerdem im Podcast: Die große Macht der Corona-Kritiker. Sie kritisieren die Maßnahmen der Bundesregierung nicht nur, sondern sie ignorieren sie auch – wie bei den Corona-Protesten in Leipzig. Wie konnte es soweit kommen? Warum haben Gerichte, Politik und Polizei nichts unternommen? Und: Wie kann man in Pandemie-Zeiten eigentlich kritisieren, ohne sich und andere zu gefährden?
11/14/202027 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Trumps Theater - Szenen der Verlotterung

Einige Schilderungen aus Donald Trumps Umfeld klingen beunruhigend, andere skurril
11/13/20204 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Zwangsjacke für Donald Trump

Wahlverlierer Trump verhält sich wie ein Autokrat. Ein Fall für den Krankenwagen.
11/12/20205 minutes
Episode Artwork

Weltkriegsende vor 102 Jahren – gefangen in der Blutmühle

Heute vor 102 Jahren endete eines der größten Gemetzel der Geschichte. Wir können viel daraus lernen
11/11/20204 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Tut der Staat genug? Keine Toleranz für Gesetzesbrecher

Wenn die Polizei den Eindruck erweckt, sie habe die Sicherheitslage nicht mehr im Griff, erodiert das Vertrauen in den Staat. Das ist gefährlich.
11/10/20204 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

"Jetzt isch over"

Der Verlust von Macht schmerzt. Das sehen wir gerade bei Donald Trump, der seine Niederlage nicht akzeptieren will.
11/9/20205 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

US-Präsident Trump muss gehen – aber was hinterlässt er den USA?

Wahlen in den USA haben oft etwas von einem Hollywoodfilm: Es gibt die Hauptfigur, den Gegenspieler, Überraschungen, Enttäuschungen, einen langen Spannungsbogen – ob es dann noch ein Happy End geben wird und für wen, das ist die offene Frage. Aber es lohnt ein Blick zurück auf den Wahlkampf, die Umfragen und die Ergebnisse, die knappen Rennen in den hoch umkämpften Staaten. Und natürlich auf die ersten Reaktionen von US-Präsident Trump und seinen Republikanern sowie dem demokratischen Herausforderer Joe Biden. Wer hat sich präsidial verhalten? Was bleibt (so oder so) von vier Jahren Trump im Weißen Haus? Und wie ist der Zeitplan für die nächsten Tage und Wochen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online Chefredakteur Florian Harms und USA-Korrespondent Fabian Reinbold. Außerdem im Podcast: Wie ist die erste Woche Corona-"Lockdown" gelaufen? Was klappt und was nicht? Und: Wie schafft es die Politik, die Moral hoch zu halten, während die Infektionszahlen weiter steigen?
11/7/202030 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Trump gießt noch einmal Öl ins Feuer.

Trump schickt eine Armee von Anwälten los, um Wahlergebnisse anzufechten oder Einfluss auf die weitere Auszählung zu nehmen. So teilt er zum vermuteten Ende seiner Amtszeit noch einmal kräftig aus und stellt grundlegende Demokratische Prozesse in Frage.
11/6/20206 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

US-Wahl – fünf Aufgaben für den neuen Präsidenten

Was müsste der neue amerikanische Präsident nach seiner Amtseinführung tun, um die wichtigsten Probleme in den Griff zu bekommen? Viele Aufgaben drängen sich auf, aber fünf stechen heraus.
11/5/20206 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Nichts entschieden in den USA – Wahlkrimi in Amerika

Amerika wählt. Und zählt. Und zählt. Donald Trump ist stärker als gedacht, Joe Biden muss zittern. Ein erster Erklärungsversuch.
11/4/20205 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Amerika wählt – Trumps heimlicher Joker

Heute wählt Amerika – und viele Beobachter rechnen mit einem Sieg Joe Bidens. Womöglich unterschätzen sie eine bestimmte Wählergruppe.
11/3/20205 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Kaukasus-Konflikt – ein bestialischer Krieg direkt vor unseren Augen

Der Krieg im Kaukasus wird immer bestialischer ausgetragen, doch hierzulande interessiert sich kaum jemand dafür. Das muss sich schleunigst ändern.
11/2/20205 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Diese Folgen hat der Wellenbrecher-Lockdown für Deutschland

Die Botschaft von Bundesregierung und Ministerpräsidenten sollte eindeutig sein: Ohne Gegenstimme haben sie entschieden, Deutschland wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen wieder herunterzufahren. Ein sogenannter Wellenbrecher-Lockdown, um die Kontakte deutlich zu senken und das Gesundheitssystem vor der Überlastung zu bewahren. Den gesamten November über sollen Kontaktbeschränkungen gelten, das öffentliche Leben wird weitgehend heruntergefahren. Aber ist so ein Verfahren auch sinnvoll? Und ist es vor allem von Kanzlerin und Landesregerungen gut kommuniziert? Welche Rolle spielt der Bundestag? Und was ist mit der Moral im Land nach so vielen Monaten Pandemie-Erfahrung? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um alles, was man vor der US-Präsidentschaftswahl am 3. November wissen muss. t-online USA-Korrespondent Fabian Reinbold gibt Einblick in den Wahlkampf unter Corona-Bedingungen, spricht über die entscheidenden Bundesstaaten und Wählergruppen und beschreibt, welche Szenarien für den Wahltag und danach existieren.
10/31/202029 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Die Corona-Maßnahmen sind ungerecht, aber unausweichlich.

Der "Wellenbrecher"-Shutdown trifft manche Branchen besonders hart. Warum geht es nicht gerechter?
10/30/20204 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Die drei Lehren des Corona-Coup

Ein zweiter Lockdown kommt und er zeigt welche Lehren wir aus der Situation ziehen können, die über die Pandemie hinausragen.
10/29/20206 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Härtere Regeln gegen Corona – ist das wirklich nötig?

Heute wollen Merkel und die Ministerpräsidenten noch härtere Regeln gegen Corona beschließen. Doch viele Bürger fragen sich: Müssen wir da jetzt wirklich durch?
10/28/20205 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Die Corona-Lage verschärft sich – doch es ist längst nicht alles düster.

Wer immerzu negative Nachrichten liest, bekommt ein düsteres Weltbild. Wir dürfen nicht zulassen, dass Corona uns die Lebensfreude raubt.
10/27/20204 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Jetzt zählt jeder Tag

Die Corona-Lage verschärft sich stündlich, immer mehr EU-Staaten schlagen Alarm. Trotzdem dürfen wir die Krisenherde abseits der Pandemie nicht aus dem Blick verlieren.
10/26/20205 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Wird Corona zum Kampf der Generationen?

Den Sommer über waren es Szenarien, Warnungen – jetzt ist es Realität: steigende Infektionszahlen, verschärfte Corona-Maßnahmen. Was steht uns bevor in der Pandemie an der Schwelle zum späten Herbst und Winter? Wie sind die bisherigen Aussagen von Bundeskanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten zu deuten? Und: Warum entscheiden eigentlich sie und nicht die Parlamente? Schließlich: Was macht die nun schon monatelange Pandemie-Phase mit uns? Wie verändert sie das Leben – und tut sich da ein größerer, gesellschaftlicher Konflikt auf zwischen denen, die Schutz brauchen und denen, die schützen sollen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht's im Podcast um den mutmaßlich islamistischen Anschlag in Dresden, bei dem ein 20 Jahre alter Mann aus Syrien zwei Männer mit einem Messer angriffen und einen davon getötet hat. Woher kommt der islamistisch-fundamentalistische Hass? Wo sind die Wurzeln? Ansatzpunkte gibt's in dieser Folge.
10/24/202028 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Corona wird uns nicht fertigmachen

Die Seuche ist schlimm, aber wir haben in Deutschland schon Schlimmeres durchgestanden. Wer sich jetzt in Selbstmitleid und Ängsten ergeht, sollte sich daran erinnern. Wir brauchen mehr Zuversicht.
10/23/20204 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Tödliche Folgen

Der mutmaßlich islamistische Mordanschlag in Dresden zeigt: Wir müssen die innere Sicherheit ernster nehmen.
10/22/20205 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank

Explodierende Infektionszahlen, überforderte Gesundheitsämter: Was muss eigentlich noch passieren, bis endlich alle Ignoranten die Corona-Regeln beherzigen?
10/21/20206 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Die wichtigste Entscheidung des Jahrzehnts

In wenigen Tagen steht uns eine historische Zäsur bevor. Sie wird die Geschicke der Weltpolitik auf lange Sicht prägen.
10/20/20205 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wir sind lost in digitalization

Bei der digitalen Evolution bleiben wir weit hinter unseren Möglichkeiten zurück.
10/19/20205 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Die zweite Corona-Welle: Wer jetzt Verantwortung übernehmen muss

Ein Spitzentreffen von Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin sollte in dieser Woche den Durchbruch bringen und Corona-Schutzmaßnahmen vereinheitlichen: Schluss mit dem Flickenteppich, unterschiedlichen Regelungen, Verboten und Geboten. Aber hinterher klagen die Entscheider selbst nicht zufrieden. Zu wenig war erreicht. Was wurde beschlossen und was fehlt? Woran lag es? Und: Wer sollte jetzt handeln und es nicht anderen überlassen, dass die Infektionszahlen und andere Werte immer weiter steigen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online Managing Editor Sven Böll. Außerdem geht es um den Stand des Brexit: Während die EU Staats- und Regierungschefs noch über die künftigen Handelsbeziehungen zu Großbritannien beraten, hat der britische Premier Boris Johnson sein Land schon auf einen harten Brexit ohne Deals oder Abkommen vorbereitet. Wie kam es dazu? Und: War es das jetzt mit den jahrelangen Verhandlungen? Antworten gibt's im Podcast.
10/17/202028 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Die EU schützt das Heiligste, was sie hat: den Binnenmarkt.

Trotzdem bräuchte die EU dringend eine neue Erzählung, die in die Zukunft weist.
10/16/20205 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Reicht die Verschärfung der Corona-Maßnahmen?

Bund und Länder haben die Corona-Maßnahmen verschärft. Trotzdem werfen sie die Frage auf: Reicht das?
10/15/20204 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Kann die Corona-Kehrtwende gelingen?

Der Druck vor dem heutigen Krisentreffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten ist gigantisch, die Vorzeichen sind nicht die besten.
10/14/20205 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Beherbergungsverbot und Lottospielen

Bei der Corona-Bekämpfung geht es um den klugen Umgang mit Wahrscheinlichkeiten.
10/13/20206 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Stirbt hier ein Stück Kulturgut?

In schwierigen Zeiten wie diesen war die Fußball-Nationalelf stets eine willkommene Abwechslung. Sie spendete Hoffnung oder vermittelte Spaß. Doch jetzt ist alles anders.
10/12/20206 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Jetzt ist sie da, die zweite Corona-Welle – was ist zu tun?

Oft war schon davon die Rede im Pandemie-Jahr 2020, jetzt ist sie da: die zweite Welle. Das Coronavirus kehrt zurück in die Top-Schlagzeilen, die Infektionszahlen erreichen wieder die Werte vom April. Und doch sind einige Dinge jetzt anders als noch vor einem halben Jahr. Wie hat sich die Lage entwickelt? Was tut die Politik? Und welche konkreten Auswirkungen hat die verschärfte Lage auf das Leben, das Zusammenkommen, das Reisen? Wie wirksam sind die beschlossenen Maßnahmen? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast diesmal mit t-online Vize-Chefredakteur Peter Schink. Außerdem geht es um Donald Trumps wilde Woche in einer ohnehin verrückten Zeit, inklusive Corona-Infektion, Krankenhausaufenthalt und einer behaupteten Blitz-Kur. Wie geht es dem US-Präsidenten? Wie reagiert er? Welchen Plan erkennt man für den Wahlkampfendspurt?
10/10/202026 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Hier entscheidet sich der Kampf gegen das Coronavirus

Deutsche Großstädte werden Risikogebiete – heute beraten die Bürgermeister und Oberbürgermeister mit Kanzlerin Merkel.
10/9/20204 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Willkommen in Corona-Babylon!

2,3 Millionen Menschen aus deutschen Corona-Hotspots werden mit Reisebeschränkungen belegt. Doch statt einheitlicher Regeln herrscht erneut großes Chaos. Das kann nicht gut enden.
10/8/20204 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Russland auf der Anklagebank

In Berlin beginnt an diesem Mittwoch der Prozess nach dem Tiergarten-Mord. Dabei geht es nicht nur um die schreckliche Tat, sondern auch um Deutschlands künftigen Umgang mit Putins Russland.
10/7/20205 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Ein dunkler Schatten über dem Wahlkampf

Von den Zuständen in den USA sind wir noch entfernt. Solange können sie uns noch Mahnung sein.
10/6/20205 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Ein Tag zum Vergessen

Warum sind wir unfähig, den Tag der Deutschen Einheit zu feiern?
10/5/20204 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

30 Jahre Einheit und die neue Sorge vor Corona

Natürlich ist die Corona-Pandemie nie vorbei gewesen. Über den Sommer gab es aber gefühlt so etwas wie eine kurze Pause. Durchatmen. Ein bisschen draußen sein. Nun mehren sich die Anzeichen: Die gefühlte Pause ist vorbei. Die Corona-Infektionszahlen steigen, die Bundes- und Landesregierungen verschärfen die Maßnahmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel wählte bei der Haushaltsdebatte im Bundestag in dieser Woche sogar persönliche Worte, um die Menschen wach zu rütteln und dazu zu bringen, wieder vorsichtiger zu sein. Ist die Pandemie-Angst nun zurück? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Podcast-Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Welche neuen Maßnahmen gibt es? Was kann die Politik und was muss jeder Einzelne tun? Und: Kann das überhaupt funktionieren – wieder verschärfen, wenn man schon gelockert hat? Außerdem geht es in dieser Episode um das 30-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit. Wo stehen wir nach einer Generation im vereinigten Deutschland? Was verbindet und trennt uns noch? Und: Wem sollten wir unbedingt zuhören?
10/3/202027 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Das Grauen im Haus des Schweigens

30 Jahre deutsche Wiedervereinigung sind ein Grund zur Freude und zur Dankbarkeit. Und eine Verpflichtung, die Wunden der Vergangenheit aufzuarbeiten.
10/2/20205 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Helden wie sie braucht das Land

Besonders in Krisenzeiten sehnen wir uns nach Helden. Und es gibt sie. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht heute 15 Helden den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland im Schloss Bellevue. Wir stellen sie Ihnen vor.
10/1/20204 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Kampf um die Fleischtöpfe

Im amerikanischen Wahlkampf geht es nicht nur um Macht, sondern um viel mehr. Wer im ersten TV-Duell Trump/Biden punktete.
9/30/20206 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Ein Verhalten wie bei quengelnden Kindern

Im politischen Berlin wächst die Sorge vor dem Kontrollverlust in der Corona-Pandemie: Leichtsinn und Egoismus mancher Bürger könnten zur Gefahr werden.
9/29/20205 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Übertreibt es Söder allmählich?

Der CSU-Chef inszeniert sich bei jeder Gelegenheit. Dabei wandelt er in der Coronakrise und vor der Wahl des Kanzlerkandidaten der Union auf einem schmalen Grat.
9/28/20205 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Warum ein Todesfall den US-Wahlkampf komplett verändert

Ruth Bader Ginsburg war eine von neun Richtern am Obersten Gerichtshof in den USA – und sie war Vorbild, Vorkämpferin und Ikone. Nun ist sie im Alter von 87 Jahren gestorben. Mindestens zwei Dinge machen diesen Tod besonders: Ihre Persönlichkeit und der Zeitpunkt kurz vor der US-Präsidentschaftswahl Anfang November. Denn Präsident Donald Trump möchte den Richterposten noch vor der Wahl besetzen. Er könnte damit die ideologische Ausrichtung des wichtigsten US-Gerichts auf Jahrzehnte verändern. Was genau das bedeutet, welche Hürden es gibt und wie das den US-Wahlkampf beeinflussen und verändern kann, das bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online US-Korrespondent Fabian Reinbold. Außerdem geht es um den CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz und seine missverständlichen Aussagen zu Homosexualität und Kindesmissbrauch. Was genau hat er gesagt und vor allem: Wie hat er es denn nun gemeint? Sven Böll hat mit Friedrich Merz gesprochen, erzählt im Podcast davon und schätzt die Lage für Merz ein.
9/26/202030 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Jetzt beginnt die entscheidende Schlacht

Amerikas Demokraten hofften auf einen sicheren Sieg bei der Präsidentschaftswahl. Aber jetzt haben sie einen großen taktischen Fehler begangen – Trump frohlockt.
9/25/20205 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Sechs Zukunftsszenarien

Corona-Krise, Klimakrise, Migrationskrise: Deutschland, Europa und die Welt stehen vor wahrhaft historischen Herausforderungen. Es ist an uns, die richtigen Weichen zu stellen. Doch welche Weichenstellungen sind das? Und wie werden sie sich auswirken?
9/24/20205 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Corona ist eine Zumutung

Die Corona-Gefahr nimmt wieder zu. In außergewöhnlichen Zeiten sollte man sich dem Außergewöhnlichen fügen. Nicht kritiklos, aber solidarisch.
9/23/20206 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Unbehagen mit Söders Corona-Politik

Bayerns Ministerpräsident inszeniert sich als Chef-Virusbekämpfer, doch die Ungereimtheiten häufen sich. Die CSU-Bundesminister sind ihm auch keine Hilfe.
9/22/20205 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Das dritte newtonsche Gesetz

In der Politik erzeugt Druck immer Gegendruck. So hat Boris Jelzin heute vor 27 Jahren die heutige Weltlage entscheidend beeinflusst.
9/21/20206 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Rechtsextreme in Polizei-Uniform – wie groß ist das Problem wirklich?

"Eine Schande für die Polizei" hat Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul die neuesten Verdachtsfälle genannt. Dutzende Polizistinnen und Polizisten sollen sich in privaten WhatsApp-Gruppen rechtsextreme und fremdenfeindliche Bilder und Sprüche geschickt haben. "Das ist mir einfach zuviel", sagt Reul. Denn es waren nicht die ersten Fälle. Aber wie groß ist das Problem? Und: Wie gehen Politiker, Medien und nicht zuletzt wir alle mit diesen Fällen um? Darüber spricht Marc Krüger in diesem "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um Ursula von der Leyen und ihre bisher wohl wichtigste Rede in der Zeit als EU-Kommissionschefin. Was hat sie gesagt, und vor allem: Was hat sie interessanterweise nicht gesagt?
9/19/202028 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Ein brutaler Job

Politiker haben einen schlechten Ruf. Kritik gehört zur Demokratie, pauschale Verachtung nicht.
9/18/20204 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Das wahre Außmaß sehen wir noch gar nicht

Noch immer verharmlosen viele Politiker das Problem der Neonazis in Polizeiuniform.
9/17/20204 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Plötzlich hilft Corona Trump

Wenige Wochen vor der Wahl könnte der Präsident sein Missmanagement vergessen machen.
9/16/20204 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Corona-Fehlalarm?

Zu viele Leute lassen sich von wirren Behauptungen beeinflussen und glauben den Virus-Verharmlosern. Dabei könnten sie schlauer sein.
9/15/20205 minutes, 1 second
Episode Artwork

Die Demokratie fürchtet um den Verlierer der Wahl in NRW

Die SPD ist der Verlierer der Kommunalwahl in NRW. Warum Fridays for Future und Seenot-Retter der Partei helfen könnten.
9/14/20206 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Wen wir trotz Corona-Krise nicht vergessen sollten

Als im März die Corona-Krise in Deutschland so richtig losging, hat zunächst alles auf die Gesundheit geschaut. Danach auf die Wirtschaft. Viele Menschen stehen seitdem ohne Einnahmen, ohne Hilfe und ohne Perspektive da. Marc Krüger spricht in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms über einige von ihnen - zum Beispiel über die Veranstaltungs- und Partybranche, Messebauer, Künstler, Schauspieler, Musiker. Sie sind viele, aber sie sind oft schlecht organisiert und haben kaum eine Lobby. Aber auch Flüchtlinge und Migranten sind in der Krise zu sehr in Vergessenheit geraten. Außerdem geht es im Podcast um die neuen Probleme aus alten Zeiten für den frisch gekürten SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, den Wirecard- und den Cum-Ex-Skandal.
9/12/202025 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

China kommt mit Macht zurück

Nach der Corona-Krise ist China mächtiger als je zuvor. Davon können wir etwas lernen: Europa muss endlich seine Schlüsseltechnologien schützen – und darf sich nicht mehr überrumpeln lassen.
9/11/20205 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Die Zeit ist gekommen

Berlin, Paris, Brüssel: Europas Politiker stecken im permanenten Krisenmodus fest. Statt den Niedergang zu verwalten, sollten sie endlich die Weichen für die Zukunft stellen.
9/10/20205 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Das Inferno

Es brennt lichterloh in Kalifornien. Wir bekommen eine Ahnung davon, was uns künftig erwarten wird, wenn wir nicht jetzt sofort das Klima schützen.
9/9/20205 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Die Verrohung der Sitten

Das Coronavirus befällt nicht nur Lunge, Herz und andere Organe. Es untergräbt offenbar auch den Anstand vieler Leute.
9/8/20205 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Wie viel ist ein Mensch wirklich wert?

Mitten in der Corona-Krise wechselt ein 21-jähriger deutscher Nationalspieler für 100 Mio. Euro seinen Arbeitgeber. Das wirft Fragen auf.
9/7/20205 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Wie war der Corona-Sommer, Deutschland?

Zurück aus der Pause geht es im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast um die Frage: Wie war der Sommer mit Corona? Welche politischen Entscheidungen gab es? Wo stehen die Parteien und Politiker rund ein Jahr vor der Bundestagswahl? Marc Krüger spricht mit t-online Chefredakteur Florian Harms über die wichtigsten Entwicklungen in Deutschland und international. Außerdem geht es darum, was die Pandemie nicht nur mit der Gesundheit und der Wirtschaft, sondern auch mit der Gesellschaft macht und wie der Protest gegen strikte Maßnahmen abläuft. In einer neuen Kategorie besprechen Marc Krüger und Florian Harms eine Besonderheit der Woche. Dieses Mal ist es ein Gespräch mit einer Försterin in Brandenburg.
9/5/202029 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wie man Putin bestrafen kann

Jetzt die Reißzwecken auspacken! Nach dem Mordversuch am Oppositionellen Nawalny fordern Politiker und Kommentatoren Sanktionen und einen Stopp der Ostsee-Gasleitung. Doch statt des Hammers sollte man lieber andere Werkzeuge einsetzen.
9/4/20206 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Deutsche Abhängigkeit von Russland

Der russische Oppositionelle Nawalny wurde vergiftet. Jetzt sucht die Bundesregierung sucht nach einer europäischen Reaktion. Dabei gibt es eine einfache Antwort.
9/3/20205 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Hochmut kommt vor dem Fall!

Ob in Arabien, Afrika oder Amerika: Seine größten Probleme hat der Westen selbst geschaffen. Unter den Folgen imperialer Hybris und krasser Fehler leiden bis heute Millionen Menschen.
9/2/20205 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Heute ist Courage gefragt

Der 1. September lehrt uns: Es gibt nichts Wichtigeres, als den Frieden zu erhalten.
9/1/20206 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Angriff auf Deutschlands Demokratie

Deutschlands Demokratie wird angegriffen. Das dürfen wir uns nicht bieten lassen.
8/31/20205 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Aufruhr in Amerika

Schießereien, Proteste, Wahlschlacht: Die Folgen der Spaltung Amerikas können blutig sein – auch dann, wenn Donald Trump die Wahl im November nicht gewinnt.
8/28/20205 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Die Kriegsgefahr wächst.

Zerstörer auf Konfrontationskurs: Im Mittemeer braut sich was zusammen.
8/27/20205 minutes
Episode Artwork

Endlich ein neuer Corona-Plan

In Deutschland herrscht Corona-Regelchaos. Vor dem Herbstbeginn ist das riskant.
8/26/20205 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Warum Trump wählbar ist

Donald Trump profitiert vom komplexitätsreduzierten Denken.
8/25/20204 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Der perfekte Zeitpunkt zu gehen?

Der FC Bayern hat mit dem Sieg in der Champions League gestern Abend Geschichte geschrieben. Ein bayerisches Weltmeister-Trio hat nun eine einmalige Chance.
8/24/20205 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Da geht noch was

Gelingt es Joe Biden, Amerika mit einer überzeugenden Botschaft zu begeistern?
8/21/20205 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Anschlag auf Stadtautobahn

Islamistischer Anschlag auf Berliner Autobahn. Kommt er überraschend, kommt er aus dem Nichts? Eher nicht. Der militante Islamismus ist auch in Deutschland nach wie vor eine große Bedrohung.
8/20/20205 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Jeder kann helfen

Heute ist der Welttag der humanitären Hilfe. Jeder kann anderen Menschen eine bessere Zukunft schenken.
8/19/20206 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Die trügerische Leichtigkeit des Sommers

Werden die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Bekämpfung unterschätzt?
8/18/20205 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Endspiel für den Diktator

Die mutige Menschen in Belarus nehmen gerade das Schicksal ihres Landes in die Hand.
8/17/20205 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Es wird wieder spannend

Versemmelte Corona-Tests: Markus Söders Höhenflug ist zu Ende. Sein Patzer im Corona-Krisenmanagement hat Folgen: Im Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union ist noch alles möglich.
8/14/20206 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Wenn Corona außer Kontrolle gerät

Das Gesundheitssystem kapituliert, eine ganze Gesellschaft geht in die Knie: Was gerade in Indien geschieht, sollte uns allen eine Mahnung sein.
8/13/20204 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Die Gefahr kollektiver Verblödung

Wir haben die Verantwortung, gefährlichen Unsinn und Hetze in die Schranken zu weisen.
8/12/20205 minutes, 1 second
Episode Artwork

Neue Lage: Ab jetzt wird das Regieren schwieriger

Die SPD schaltet in den Wahlkampfmodus: Ab jetzt wird das Regieren für Merkels Kabinett schwieriger
8/11/20205 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Wahre Alltagshelden

Politiker, Wirtschaftslenker und Promis bestimmen täglich die Schlagzeilen. Dabei hätten viele andere Bürger mehr Aufmerksamkeit verdient. Drei Beispiele bekommen hier ihren Platz.
8/10/20206 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Deutschland, der Zwerg

China, Russland, Nordafrika, Nahost: Die Folgen der schwachen deutschen Außenpolitik treten immer deutlicher zutage. Das ist riskant.
8/7/20205 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Eine gute Nachricht

Deutschlands Sicherheitsbehörden nehmen die Bedrohung durch Rechtsextremismus endlich ernster.
8/6/20204 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Solidarität mit dem Libanon

Das darf uns nicht kalt lassen! Nach der Katastrophe von Beirut brauchen die Libanesen Deutschlands Hilfe.
8/5/20205 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Aktionismus ist kein Plan

Entwickelt sich die Öffnung der Schulen zum akuten Corona-Risiko?
8/4/20205 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Die Hauptstadt in Aufruhr

Darf man über den Protest gegen Corona-Maßnahmen berichten und damit Uneinsichtigen, Radikalen und Esoterikern eine Bühne bieten?
8/3/20205 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Trump geht nicht mehr weg

Selbst wenn Trump die Wahl verlieren sollte: Amerika wird ihn wohl nicht mehr los.
7/31/20204 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Der Wald stirbt

Das derzeitige Waldsterben ist brutal. Wie das Statistische Bundesamt soeben meldete, hat sich die Menge der durch Schädlingsbefall zerstörten Bäume binnen eines Jahres fast verdreifacht. Das Volumen des von Insekten zerfressenen und zwangsläufig geschlagenen Holzes stieg von 11 Millionen Kubikmetern im Jahr 2018 auf 32 Millionen im Jahr 2019. Schuld ist der Klimawandel und jeder kann etwas dagegen tun.
7/30/20206 minutes, 1 second
Episode Artwork

Wachsende Corona-Gefahr: Minister planlos

Die unausgegorene Corona-Strategie von Gesundheitsminister Spahn könnte sich bald rächen.
7/29/20204 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Der Kampf hat begonnen

China will Weltmacht werden – jetzt sieht es seine Chance gekommen.
7/28/20205 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Ist Joe Biden eine sinnvolle Alternative zu Trump?

Joe Biden ist 77 Jahre alt und in 99 Tagen die Alternative zu Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen. Er war der Vizepräsident von Barack Obama. Ist das der Mann, der die USA mit einer Vision anführen und wieder zur unangefochtenen Weltmacht machen wird? Der dem aufstrebenden China die Stirn bietet? Der das Land vereint, Corona- und Wirtschaftskrise genauso wie die Rassismus-Probleme wegbläst? Ein Präsident, um den die Welt die USA beneiden wird?
7/27/20205 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Disziplin kann man lernen

Zu viele Bürger missachten die Grundregeln des Anstands. Dagegen gibt es ein Mittel.
7/24/20206 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Elon Musk - der Schrecken deutscher Bosse

Vorreiter bei Elektroautos, Vermarktungsgenie, jetzt auch noch hervorragende Geschäftszahlen: Tesla-Boss Elon Musk düpiert die deutsche Wirtschaftselite. Ist er wirklich so genial?
7/23/20206 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Der Widerstand gegen Söders Machtstreben wächst

CSU-Chef Markus Söder hat in der Corona-Krise enorm an Statur gewonnen und führt nun in den Kanzlerumfragen. Das finden immer mehr Leute gar nicht gut – auch in der Union.
7/22/20205 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Europa und die sieben Zwerge

Die Ergebnisse des Brüsseler Marathongipfels lassen nichts Gutes erahnen.
7/21/20206 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Eine Bedrohung für Europa

Der Verlauf des EU-Sondergipfels sagt viel über den Zustand der Union aus.
7/20/20205 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Dieser Hass muss endlich aufhören

Seit zwei Jahren überzieht eine bisher nicht dagewesene Serie von Drohschreiben die Republik. Die Verfasser bezeichnen sich als Nachfolger der Neonazi-Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund", beschimpfen ihre Opfer aufs Übelste und drohen sie umzubringen.Auffällig ist, dass vor allem Frauen betroffen sind.
7/17/20204 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Der Corona - Hammer

Die Debatte über ein Ausreiseverbot für Corona-Hotspots führt seit zwei Tagen zu Streit zwischen Bund und Ländern. Kanzlerin Merkel ist dafür, Bayerns Ministerpräsident Söder auch – andere Länder wehren sich vehement. An diesem Donnerstag soll weiter diskutiert werden und möglichst eine bundesweit einheitliche Entscheidung her. Doch das dürfte wieder einmal schwierig werden. Sollte heute die Möglichkeit einer Ausreisesperre geschaffen werden, muss es enge Grenzen dafür geben: Es gilt: Je kleiner der Hammer, desto geringer der Schaden.
7/16/20205 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Respekt

Gestern zog eine Kabinettssitzung der bayerischen Landesregierung die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich. Im Spiegelsaal des Schloss Herrenchiemsee wurde getagt. Die Kulisse extra aufgezogen für die angereiste, bald scheidende Kanzleri, eine Bühne für Markus Söder. Diese Veranstaltung ist ein Lehrstück über Respekt.
7/15/20205 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Das Gesicht des Grauens

Deckt Ghislaine Maxwell ein Missbrauchs-Netzwerk auf?
7/14/20204 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Enthüllungsbücher über Donald Trump

Es ist, als säße ein Hochstapler im Weißen Haus.
7/13/20205 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Die Deutschen entdecken ihr eigenes Land neu

Die Corona-Krise verändert Deutschland. Das zeigt sich nirgendwo so deutlich wie beim Sommerurlaub.
7/10/20204 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

"Wir haben die Kontrolle über die Pandemie verloren."

Sechs Fehler, die wir in Deutschland unbedingt vermeiden müssen.
7/9/20205 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Von Kenia und Europa

Was können wir uns heute von Merkels Rede vor dem EU-Parlament erhoffen?
7/8/20205 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Schutzmaske tragen oder nicht?

Die Maskenfrage ist eine Frage des Respekts
7/7/20204 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Idiocracy

Wir sind nicht unbedingt cleverer als die Amerikaner.
7/6/20205 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Das Modell der Selbstverpflichtung hat ausgedient

Der Umbau der Fleischindustrie braucht gesetzliche Regeln. Sonst wird er nicht gelingen.
7/3/20204 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Rücktritt des Fleischbarons

Clemens Tönnies gibt Ämter bei Schalke 04 ab und möchte die Fleischwirtschaft neu aufstellen.
7/2/20205 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Vertrauen ist wichtig

Annegret Kramp-Karrenbauer entzieht dem Kommando Spezialkräfte (KSK) das kostbare Gut.
7/1/20205 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Vorsicht vor den Superspreadern!

Wenn Prominenten, deren Wort Gewicht hat und die eine Vorbildfunktion haben, zu Verschwörungsgläubigern werden, dann sollte man Abstand halten von den Superspreadern, damit das Verschwörungsvirus nicht überspringt.
6/30/20204 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

So geht der Umgang mit Corona

Das oft gescholtene Fußball-Geschäft hat sich vom Buhmann in mancher Hinsicht zu einem überraschenden Vorbild im Umgang mit Corona entwickelt. Drei wichtige Erkenntnisse können zum Beispiel auch für den Corona-Modus von Schulen oder Tourismus wichtig sein.
6/29/20205 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Corona-Risiko Fleischfabrik und der getriebene Ministerpräsident

Zum ersten Mal mussten in einem gesamten Kreis die Corona-Maßnahmen wieder verschärft werden. Grund ist der massenhafte Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik Tönnies in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. Ausgerechnet Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet verschärft nun die Regeln, obwohl er sich doch früh für Lockerungen eingesetzt hatte. Er gerät zusätzlich unter Druck, weil Recherchen von t-online.de gezeigt haben, dass viele Infektionen auf einen Gottesdienst Mitte Mai zurückverfolgt werden können. Aus Armin dem Lockerer wird Armin, der Verschärfer. Aber was bedeutet das für ihn und für die Corona-Taktik insgesamt? Kann Deutschland mit diesen regionalen Sonderwegen weiterhin wirksam gegen die Pandemie ankämpfen? Wo stehen wir zu Beginn der Sommerferien? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem im Podcast: Die Krawalle in der Stuttgarter Innenstadt haben Konsequenzen. Nicht nur verletzte Polizisten beschäftigen Bundesinnenminister Horst Seehofer, auch eine Kolumne in der Tageszeitung "taz" hat er ins Visier genommen. Was bewegt ihn dazu?
6/27/202027 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Eine Frage der Alternative

Um Angela Merkels Leistung in der Corona-Krise beurteilen zu können, lohnt sich ein Gedankenspiel: Was wäre, säße statt ihr ein anderer im Kanzleramt?
6/26/20205 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Ein perverser Kreislauf

Der Corona-Ausbruch in Westfalen birgt eine Chance: Wir können die Mechanismen der zynischen Lebensmittelproduktion jetzt verändern – und jeder kann mitmachen.
6/25/20205 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Corona-Ausbrüche

Leichtsinn und Egoismus werden zur ernsthaften Gefahr
6/24/20205 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Deutsche Rituale

Spitzenpolitiker lassen sich vom öffentlichen Erregungszirkus in die Enge treiben.
6/23/20205 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

In Stuttgart ist mehr kaputtgegangen

Die Bilder von den Krawallen in Stuttgart machen fassungslos. Und die Randalierer haben mehr zerstört als Schaufenster.
6/22/20205 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Fleischfabrik und Wohnblocks – das große Corona-Risiko

Sie kommt spät, aber nun ist sie da: Die Corona-Warn-App ist ein wichtiger Baustein in der Pandemie-Strategie der Bundesregierung. Aber was kann die App eigentlich? Wie funktioniert sie? Und wo sind die Probleme und Schwachstellen? Liegen die wahren Gefahrenquellen für eine Infektion mit dem Coronavirus nicht eigentlich eher in großen Seniorenheimen, Wohnkomplexen und Betrieben wie großen Schlachthöfen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um Probleme in den USA, Nordkorea und Russland – drei Regionen mit ganz unterschiedlichen Problemen. Und mindestens eines davon führt direkt nach Deutschland und zum Generalbundesanwalt.
6/20/202029 minutes, 1 second
Episode Artwork

Die Folgen der russischen Kränkung

Der Kreml soll Strippenzieher eines Auftragsmords in Berlin sein: Russlands Außenpolitik ist militant, brutal und skrupellos. Das hat Gründe.
6/19/20206 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Es muss nicht immer Wurst sein

Der Corona-Ausbruch in der Schlachtfabrik Tönnies ist ein Anlass, unseren Konsum zu hinterfragen.
6/18/20204 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Nicht käuflich? Nun ja.

Nicht käuflich? CDU-Jungstar Philipp Amthor sollte reinen Tisch machen. Dann hat er eine zweite Chance verdient.
6/17/20204 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Im Keller der Erinnerung

Protest gegen Rassisten: Deutschland muss sich endlich seiner Kolonialgeschichte stellen.
6/16/20204 minutes
Episode Artwork

Mögliche Lösung für Covid-19?

AZD1222 - ist das die "endgültige Lösung" für Covid-19? Deutschland sichert den Zugriff auf Millionen von Corona-Impfdosen – was steckt hinter dem Wundermittel aus Oxford?
6/15/20204 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Geld, Gesundheit, Gemüt – die fast vergessenen Krisenfolgen

Eine gefühlte Ewigkeit dreht sich alles um das Coronavirus und die Pandemie, die es ausgelöst hat. Aber es gibt auch die Krisenfolgen, die nicht immer im Vordergrund stehen. Im Fall der Wirtschaft wird erst langsam deutlich, welch immensen Schaden die Kontaktsperren und Geschäftsschließungen hinterlassen. Im Gesundheitssystem ist eine Überlastung bisher vermieden worden – aber auch zu dem Preis, dass eventuell notwendige Untersuchungen nicht oder zu spät gemacht werden. Und im Fall der psychischen Schäden ist es schwer, sie überhaupt zu messen, zu zählen und konkret zu benennen. Was für Schäden hat das Coronavirus mit seinen Folgen hinterlassen? Was hat die Politik getan? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es darum, wie t-online.de in der Krise bisher berichtet hat? Was war gut, was nicht? Der Dialog mit Leserinnen und Lesern hilft dabei, zu reflektieren und zu verbessern. Dazu gab es in dieser Woche eine Videokonferenz mit Mitgliedern des Leserbeirates. Was bei dem virtuellen Treffen herausgekommen ist, berichten Florian Harms und Social-Media-Chef Christian Mutter in dieser Ausgabe.
6/13/202026 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Endlich gute Nachrichten

Chinas Automarkt brummt wieder – gut für deutsche Hersteller. Deutsche Bahn baut umweltfreundlichen Güterverkehr aus. Es gibt sie, die positiven Meldungen in der Corona-Krise. Wir müssen sie nur sehen.
6/12/20205 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Die leisen Stimmen

Allmählich wird klar, welche Schäden die Corona-Kontaktsperre hinterlässt: Die Vollbremsung unserer Gesellschaft hat viele Leben gerettet – aber auch viele zerstört. Schwache brauchen jetzt die Hand der Starken.
6/11/20205 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Madame ist fein raus!

Millionenschaden: Madame ist fein raus. Berateraffäre im Verteidigungsministerium – war da was? CDU, CSU und SPD waschen Ursula von der Leyens Weste weiß. So setzen sie das Vertrauen in Politiker aufs Spiel.
6/10/20205 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Recht auf Demonstration, aber wie?

Was wiegt schwerer – das Recht auf Demonstration oder das Recht auf körperliche Unversehrtheit? Die tödliche Gefahr durch Rassismus oder die durch eine Pandemie? Heiligt der Zweck die Mittel?
6/9/20206 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Solidarität hält uns zusammen

Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker fasste das einmal so zusammen: "Nur eine solidarische Welt kann eine gerechte und friedvolle Welt sein." In unserer individualisierten Gesellschaft wird das manchmal vergessen. Warum Solidarität gerade jetzt so wichtig ist, auch für Amerika, das nach der Ermorderung George Floyds in Aufruhr ist.
6/8/20205 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Rassismus und Polizeigewalt – was ist los in Trumps USA?

Wieder ist es passiert: In der US-Stadt Minneapolis ist ein Schwarzer ums Leben gekommen, weil ein weißer Polizist unverhältnismäßig brutal war. 8 Minuten und 46 Sekunden soll der Polizist auf Hals und Nacken von George Floyd gekniet haben. Auch dann noch, als der 46-Jährige schon bewusstlos war. Er starb im Krankenhaus. Der Tod des Mannes hat neue Massenproteste gegen Rassismus, Gewalt, Unterdrückung und Ungerechtigkeit in den USA ausgelöst. Die letzten Worte von George Floyd, "I can't breathe!", wurden zu einer Anklage. Was bewirken die Proteste? Was haben all die anderen in der Vergangenheit bewirkt? Wie reagiert Präsident Donald Trump? Und was kann Deutschland eventuell von den USA lernen oder besser machen – schließlich ist Rassismus auch hierzulande ein Problem. Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms und USA-Korrespondent Fabian Reinbold. Außerdem geht es um das neue Konjunkturpaket der Bundesregierung. Mit 130 Milliarden Euro will die Koalition Deutschland "mit Wumms" aus der Corona-Krise bringen. Aber ist das Geld gut angelegt?
6/6/202028 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Die kleinen Hände

Der Fall Maddie McCann mahnt uns: Irgendwo ist immer ein Kind, das Hilfe braucht.
6/5/20205 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Jetzt regnet es Geld

CDU, CSU und SPD schütten noch viel mehr Milliarden ins Land. Ob sie wirklich helfen?
6/4/20205 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Armes Amerika!

US-Präsident Trump versucht Amerikas gesellschaftliche Konflikte nicht zu beruhigen, sondern facht sie weiter an. Statt Empathie zeigt er Kaltherzigkeit, statt Mitgefühl Profilierungssucht.
6/3/20205 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Rassismus in den USA

Der Tod von George Floyd bringt Unruhen und Ausschreitungen in den USA. Die Wut und das Entsetzen vieler Menschen über diesen neuesten Fall von sinnloser und tödlicher Polizeibrutalität sorgen in den USA für massive Proteste und Unruhen.
6/2/20205 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

„Bild“-Zeitung gegen Drosten: Die Schattenseiten des Journalismus

Wissenschaftler stehen in der Corona-Pandemie im Fokus der Öffentlichkeit wie selten – besonders Virologen wie Christian Drosten von der Berliner Charité. Kritik müssen sie sich gefallen lassen. Aber auch Kampagnen? Wie ist der richtige Umgang zwischen Wissenschaft und Medien? Wo ist die Grenze zwischen kritischem Journalismus und Kampagne? Und welche Folgen hat es, wenn diese Grenze nicht eingehalten wird? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Podcast-Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um Dinge, die im Schatten der Corona-Pandemie umgesetzt werden, und auf die sich ein Blick lohnt. Beispiele aus China, Brasilien und Libyen zeigen, dass selbst in einer weltweiten Pandemie noch Zeit ist für geostrategische Ziele von Regierungen.
5/30/202027 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Problem über den Wolken

Bald beginnt die Urlaubszeit: Können wir es wieder wagen, uns in ein Flugzeug zu setzen?
5/29/20204 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Niedergang einer Weltmacht

China steigt auf, Amerika fällt. Und fällt. Und fällt… Die Corona-Krise beschleunigt den Niedergang einer Weltmacht und den Aufstieg einer anderen. Dafür gibt es eine historische Parallele.
5/28/20206 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Es ist höchste Zeit, eine Grenze zu ziehen

Wer Wissenschaftler an den Pranger stellt, weil sie Wissenschaft betreiben, schürt Hass.
5/27/20205 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Rechte für Dieselbesitzer

Ein einzelner Dieselfahrer hat in unserem Staat dieselben Rechte wie ein mächtiger Autofürst. Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Dieselbesitzern.
5/26/20206 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Das haben wir gut gemacht!

Wir Deutsche können stolz auf uns sein. Aber: Wir sind ein Volk von Nachdenkern und Skeptikern.
5/25/20206 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Was durch die Corona-Krise plötzlich alles möglich ist

Ein Aspekt der Corona-Krise kommt manchmal zu kurz: die Schnelligkeit, Vehemenz und Effizienz, mit der plötzlich Entscheidungen getroffen werden – in Unternehmen, aber auch in der Politik. Was bis vor Kurzem noch Wochen oder Monate gedauert hätte oder vertagt worden wäre, geht jetzt ganz schnell. Und es gibt neue Allianzen – wie der deutsch-französische Vorstoß, für Länder in der EU 500 Milliarden Euro für den Wiederaufbau einzusammeln. Was bedeutet diese Initiative? Woher kommt das Geld und was ist das Ziel von Deutschland und Frankreich? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem im Podcast: t-online.de USA-Korrespondent Fabian Reinbold spricht über ein Land im Krisenmodus und einen Wahlkampf, wie ihn die US-Politik noch nie erlebt hat.
5/23/202026 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Noch nicht mal ein Stück Seife

Die Welt darf sich nicht von Idlib abwenden: In der nordsyrischen Enklave herrscht bittere Not – und nun bricht auch noch das Coronavirus aus.
5/22/20204 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Eine riesige Chance

Merkel nutzt die Corona-Krise, um die EU-Schuldenunion einzuführen. Wir sollten das Klimaproblem so entschlossen anpacken wie die Corona-Krise. China schwingt sich zur neuen Weltmacht auf.
5/20/20205 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Mehr Verlierer als Gewinner?

Läuft mit der Corona-Krisenstrategie etwas falsch? Und eine Legende geht, eine feiert den 75 sten Geburtstag.
5/19/20205 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Fußball in Coronazeiten

Was der Fußball tun muss, betrifft uns alle. Restaurants und Hotels öffnen wieder. Was zu beachten ist.
5/18/20204 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Warum wir Verschwörungstheorien nicht ignorieren können

Stück für Stück soll es nach den Beschränkungen und Verboten wegen der Corona-Pandemie wieder zurück ins Leben gehen. In dieser Woche hat Innenminister Horst Seehofer angekündigt, die Grenzkontrollen zu einigen Nachbarländern Deutschlands aufzuheben oder zu lockern. Aber was bedeutet diese neue Freiheit eigentlich? Und: Warum sind Mitte März innerhalb der EU und des Schengen-Raumes überhaupt die Grenzen geschlossen worden? Das bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es darum, wie Österreich die Pandemie bekämpft hat und ob Schweden wirklich ein Vorbild ist, wie manche behaupten. Weiteres Thema sind Verschwörungstheorien, die sich über Facebook, WhatsApp, Telegram oder YouTube verbreiten und momentan ein Millionenpublikum erreichen. Warum glauben momentan besonders viele Menschen an die Dinge, die dort behauptet werden? Und warum greifen Medien wie t-online.de diese Themen auf? Werden sie dadurch nicht noch größer?
5/16/202028 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Licht am Ende des Tunnels

Corona kostet Deutschland enorme Summen. Aus dieser Krise kommen wir nur gemeinsam heraus.
5/15/20204 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

So geht das nicht weiter

Europa braucht endlich eine gemeinsame Krisenpolitik. Sonst wird der Schaden irreparabel sein.
5/14/20205 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Von wegen die Schweden machen’s besser

Immer noch meinen viele Leute, Deutschland könne sich ein Beispiel an der schwedischen Strategie gegen das Coronavirus nehmen. Leider übersehen sie etwas.
5/13/20206 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Die dunklen Geheimnisse der Corona-Krise

Warum glauben viele Bürger, dass die Regierung und die Medien sie belügen? Ein Erklärungsversuch.
5/12/20206 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Das Coronavirus - ein Riesenbetrug?

Über Meinungsfreiheit, Proteste und Coronademos.
5/11/20205 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Zu schnell zu locker? Die neue Macht der Länder und Kreise

Und plötzlich soll es ganz schnell gehen: Die Ministerpräsidenten, Landräte und Bürgermeister dürfen künftig größtenteils selbst entscheiden, wie locker sie die Bevölkerung vor dem Coronavirus schützen wollen. Konsequenter Föderalismus, aber auch extrem kompliziert. Außerdem ein Machtverlust für die Bundesregierung und Kanzlerin Angela Merkel, die bisher in der Corona-Krise die wichtigste und mächtigste Managerin gewesen ist. Was die Machtverschiebung hin zur Landes- und Kreisebene bedeutet, bespricht Marc Krüger in dieser Podcast-Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Es geht auch um die neue Normalität, Verschwörungstheorien und welche Konsequenzen die schnellen Lockerungen haben können. Außerdem ist ein historisches Datum Thema im Podcast: der 8. Mai, an dem an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren erinnert wird. Sollte dieser Tag ein bundeseinheitlicher Feiertag oder Gedenktag sein?
5/8/202028 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Pinzette statt Hammer

Alle Türen wieder auf: Bisher hat Deutschland das Coronavirus mit dem Hammer bekämpft, nun soll die Pinzette genügen. Das finden viele Menschen riskant.
5/7/20205 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Mutti gibt klein bei

Kanzlerin Merkel entgleiten in der Corona-Krise die Zügel. Der deutsche Weg ist riskant.
5/6/20206 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Was uns die Geschichte lehrt

75 Jahre nach Kriegsende brauchen wir die Berichte der Zeitzeugen dringender denn je.
5/4/20204 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die Wissenslücken sind entscheidend

Was wir nicht wissen, wie die EU-Staaten lockern und wie es um einen Impfstoff steht.
5/4/20204 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Mundschutzpflicht und Corona-Lockerungen – eine Woche der Widersprüche?

Alle Bundesländer führen eine Mundschutzpflicht in Bussen, Bahnen und Geschäften ein, die Bundesregierung verlängert Kontaktsperren und die weltweite Reisewarnung – auf der anderen Seite sollen Spielplätze, Zoos, Gedenkstätten und nach und nach auch die Schulen wieder öffnen. Alles innerhalb einer Woche. In der Corona-Krise gibt es viele unterschiedliche Signale. Schritt für Schritt soll es rausgehen aus den strengen Verboten, vor allem, weil es in dieser Woche eindeutige Krisensignale aus der Wirtschaft gibt. Und manch einer mag sich wegen ausbleibender Horror-Bilder aus deutschen Krankenhäusern schon die Frage stellen, ob die strikten Maßnahmen wegen des Coronavirus überhaupt nötig waren. Über all das spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es darum, welche Themen ohne Pandemie diese Woche bestimmt hätten.
5/1/202027 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Nichts ist so wertvoll wie Vertrauen

Warum manche Länder besser durch die Krise kommen als andere Trotz Wirtschaftseinbruch und Regelchaos kommt Deutschland bisher vergleichsweise gut durch die Corona-Krise. Ein wichtiger Grund beginnt mit V.
4/30/20205 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Fünf Irrtümer und ihre Auflösung

In der Corona-Krise wuchern die Halbwahrheiten. Besser, wenn man sich auskennt.
4/29/20206 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Aus dem Lot geraten

Krisenfolgen: "Es ist etwas aus dem Lot geraten" Bei der Bewältigung der letzten Weltkrise hat die Politik große Fehler gemacht. Im Kampf gegen die Corona-Folgen sollte sie es besser machen. Wie wir die Corona-Staatsmilliarden nutzen, um den Klimaschutz
4/28/20205 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Der Held, der keiner sein wollte

Top-Virologe Drosten lässt sich im Kampf gegen das Coronavirus und falsche Informationen nicht stoppen.
4/26/20203 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Lockern wir die Corona-Beschränkungen zu früh und gefährden uns?

"Diese Pandemie ist eine demokratische Zumutung", sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den massiven Einschränkungen der Grundrechte wegen des Coronavirus'. Natürlich wird da über Lockerungen und eine Rückkehr zu einer Normalität ohne Virus nachgedacht und diskutiert. Aber ist es schon der richtige Zeitpunkt? Oder schaden wir uns damit selbst, jetzt in Geschäfte und Parks und auf Spielplätze zu gehen – wo immer dies möglich ist? Entsteht ein Wettbewerb unter den Bundesländern, wer am meisten erlaubt? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Es geht dabei auch um die Frage, wie die massiven Staatsausgaben gegenfinanziert werden können und wo wir Ende April in Deutschland stehen in Sachen Corona-Pandemie. Außerdem im Podcast: t-online.de-Wirtschaftschef Florian Schmidt erklärt, wie es zu einem negativen Goldpreis kommen kann, was das für die Spritpreise an deutschen Tankstellen und für die Weltwirtschaft insgesamt bedeutet.
4/25/202029 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Die neue Weltordnung

Deutschland war im Kampf gegen Corona im Vorteil. Jetzt droht es ihn zu verspielen.
4/24/20204 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Corona und die Chance für den Klimaschutz

Der Kampf gegen Corona bietet eine große Chance: Wenn Europa jetzt in den Klimaschutz investiert, kann es einen globalen Vorsprung erringen. Deswegen sollte Europa im Kampf gegen Corona in den Klimaschutz investieren. Außerdem erklärt Finanzminister Scholz im t-online.de-Interview sein Rettungspaket. Koblenz: Prozess gegen syrische Folterknechte beginnt.
4/23/20205 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Unser Grundrecht ist gefährdet

Wenn die Politik die Kontrolle über die Corona-Lage verliert, steht das Kostbarste auf dem Spiel.
4/22/20205 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Der Leichtsinn hat begonnen

Die chaotische Lockerung der Corona-Regeln ist gefährlich. Sie könnte viele Opfer fordern.
4/21/20204 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Ein Protokoll des Scheiterns

In Großbritannien wird über das Amt des Premierministers diskutiert, in Deutschland werden die Corona-Maßnahmen etwas gelockert.
4/20/20204 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Experimente mit dem Corona-Alltag – richtig und gerecht?

Die Corona-Pandemie sei, Stand jetzt, beherrschbarer geworden, sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Bundes- und Landesregierungen lockern die strengen Regeln ein kleines bisschen. Doch die Kontaktverbote und die eingeschränkten Grundrechte gelten erst mal weiter bis mindestens zum 3. Mai, auch wenn demnächst einige Geschäfte wieder öffnen dürfen. Ist das richtig und gerecht? Und: Warum dürfen in dem einen Bundesland Baumärkte oder Möbelhäuser öffnen und in dem anderen nicht? Warum öffnen alle Schulen unterschiedlich und die Kitas weiterhin gar nicht? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms – wieder zusammengeschaltet zwischen Berlin und Hamburg. Außerdem geht es darum, welche Erfolge es im Kampf gegen das Coronavirus gibt, ob die Regierung Maßnahmen auch wieder verschärfen könnte und welche Rolle die Opposition im Bundestag und internationale Organisationen wie EU und WHO gerade spielen.
4/18/202028 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Trump, die WHO und Deutschlands Chance

Donald Trump dreht der Weltgesundheitsorganisation WHO den Geldhahn zu: Darin liegt eine große Chance für Deutschland und Europa. Wir müssen aber schnell sein.
4/17/20205 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Schlimmste Erschütterung seit 100 Jahren

Vorsicht ist die Mutter der Weisheit: Die Corona-Krise wird das öffentliche Leben in Deutschland noch monatelang fesseln. Der Internationale Währungsfonds prognostiziert ein düsteres Szenario. Deutschlands Strategie gegen das Virus.
4/16/20205 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Die Koalition der Kompetenten

Merkel und die Ministerpräsidenten entscheiden über Lockerung der Kontaktsperre
4/15/20205 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Corona-Krise: Wie es jetzt weitergeht

Wissenschaftler der Leopoldina-Akademie haben Vorschläge für eine Lockerung der Corona-Kontaktsperre vorgelegt. Doch was taugen die Empfehlungen der Professoren wirklich?
4/13/20204 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Ein besonderes Osterfest und wie es danach weitergehen kann

"Wir alle werden ein ganz anderes Osterfest erleben als je zuvor", sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel – und hat damit ganz sicher recht. Aber wo steht Deutschland in Zeiten des Coronavirus nach mindestens zwei Wochen Kontaktsperre und Homeoffice? Was bedeuten die Studien des Virologen Hendrik Streeck in Heinsberg? Welchen Beitrag kann die neue Datenspende-App des Robert Koch-Instituts leisten? Vor allem: Wie geht es nach Ostern weiter mit dem Leben, dem Alltag und der Wirtschaft? Das bespricht Marc Krüger in der Oster-Ausgabe des "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es zwischen all den schlechten Meldungen darum, was in der Corona-Krise gut läuft oder positiv auffällt – nicht, um etwas schön zu reden, sondern damit auch diese Gedanken nicht verloren gehen.
4/10/202025 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Die Gefahr der zweiten Welle

Immer mehr Leute fordern eine Lockerung der Kontaktsperre. Das Risiko einer „zweiten Virus-Welle“ ist groß. Allenfalls eine vorsichtige Lockerung Ende April ist sinnvoll.
4/9/20205 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Was wir von den Superreichen lernen

Die Corona-Krise entlarvt einen Missstand in Deutschland. Wie riskant er ist, sehen wir anhand eines Vergleichs mit den Weltuntergangsvorbereitungen amerikanischer Multimillionäre.
4/8/20206 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Dieser Mann kann zum Helden werden

Virologe Hendrik Streeck erforscht den Corona-Ausbruch. Wichtige Ergebnisse erwartet
4/7/20205 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wenn die Geduld am Ende ist

Wenn die Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise infrage gestellt werden, kann ein Blick nach New York wachrütteln. Die Lage in der US-Metropole wird immer dramatischer.
4/6/20205 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Coronavirus – tut die Politik genug in Krisenzeiten?

Die vergangene Woche war die Eingewöhnung für ein Leben, an das wir uns gewöhnen müssen: Kontaktsperre, geschlossene Geschäfte, heruntergefahrene Wirtschaft. Noch mindestens bis zum 19. April wird das Coronavirus Deutschland im Dämmerzustand halten. Wie verhält sich die deutsche Politik im Krisenmodus? Sind all die Einschränkungen gerechtfertigt, angemessen, gut erklärt? Was halten die Deutschen von den Taten der Politik? Und wie kommt die Wirtschaft durch die Krise? Das bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms – per Homeoffice-Schalte zwischen Berlin und Hamburg. Außerdem schauen beide auf die Situation in anderen Ländern und besprechen: Kommt ein politisches System besser mit Corona klar als andere?
4/4/202024 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Die haben einen Plan und der ist gut

Zu wenig Schutzmasken, kein Plan? Das Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung ist besser, als viele Menschen es wahrhaben wollen. 13.000 deutsche Urlauber sitzen im Ausland fest. Trauer um Survival-Pionier Rüdiger Nehberg.
4/3/20205 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Das Coronavirus und drei Lichtblicke

Wir sind dem Coronavirus nicht schutzlos ausgeliefert. Drei Entwicklungen machen Hoffnung: eine App, ein Test und eine bemerkenswerte Studie.
4/2/20205 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Watte statt Werte - Ursula von der Leyen versagt

Umstrittene Notstandsgesetze: Ungarn entwickelt sich zur Autokratie. EU-Chefin von der Leyen versagt bei Verteidigung der Demokratie. Kommt die Schutzmaskenpflicht?
4/1/20205 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Ruf nach der Exit-Strategie

Die Kritik an der Corona-Kontaktsperre wächst. Warum das riskant ist.
3/31/20205 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Ungewisse Zukunft – Resilienz ist gefragt

Das Coronavirus hat die Welt im Griff: Es geht im Moment nicht nur darum, "das öffentliche Leben schrittweise wieder hochzufahren". Es geht darum, die Zukunft nicht zu kennen. Wir erahnen erst, wie sie aussehen wird. Doch wie soll man sich auf etwas vorbereiten, wenn man gar nicht weiß, worauf? Klingt unmöglich. Ist es aber nicht. Das Stichwort heißt: Resilienz.
3/30/20206 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Wie kommt Deutschland durch die Corona-Krise?

Abstand halten und Zuhause bleiben, das ist momentan Alltag für viele Menschen in Deutschland. Die Wirtschaft hat Probleme, für einige geht es um die Existenz. Wie steuert uns die Politik momentan durch die Corona-Krise? Sind die Maßnahmen angemessen, ausreichend begründet und erklärt? Und reichen all die Milliarden-Pakete und Rekordsummen aus, um die Folgen des Coronavirus abzufedern? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Beide sind im Homeoffice – und deshalb geht es auch darum, wie eine Nachrichtenredaktion in diesen Tagen arbeitet, welche Probleme, Erkenntnisse und Lösungen es gibt.
3/28/202026 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Die Ruhe vor dem Sturm

Die schlimmsten Folgen der Corona-Pandemie stehen uns in Deutschland noch bevor. Umso wichtiger, dass wir uns jetzt wappnen – und mit kühlem Kopf durch den Orkan steuern mit einem Kompass für die Erkrankung.
3/27/20205 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Das Coronavirus und der Tunnelblick

Das Coronavirus versetzt uns in den kollektiven Tunnelblick-Modus. Das ist gefährlich. Vernachlässigen wir jetzt die weltweiten Krisenherde, werden wir es bald bitter bereuen.
3/26/20206 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Was passiert wenn man sich testen lässt

Coronavirus: Gesundheitsämter haben Probleme beim Testen. Tausende Erkrankte wollen sich jetzt auf das Coronavirus testen lassen. Nicht überall geht das gut, wie ein Beispiel aus Süddeutschland zeigt.
3/25/20206 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Die Superkräfte und die Hoffnung

Coronavirus: Kurve der Neuinfektionen in Deutschland flacht ab. Forscher entwickeln neues Testverfahren. Deutschland sollte Flüchtlingskinder aus Griechenland aufnehmen.
3/24/20206 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Deutschland wird zum Gefängnis

eutschland verwandelt sich in ein riesiges Gefängnis. Aber andernorts ist die Lage noch dramatischer. Zeit für ein Zeichen der Solidarität. Außerdem: was uns das Corona-Virus kostet und wie wir das stemmen. Es gibt Hoffnung, nicht nur für Deutschland, auf ein bewussteres Leben.
3/23/20206 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Kampf gegen Corona – das sollten Sie jetzt wissen

Nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik war das Leben so eingeschränkt. Der Ausbruch des Coronavirus legt große Teile des Alltags lahm, bringt das Gesundheits- und Wirtschaftssystem in Schwierigkeiten und sorgt für Krisen in fast allen Bereichen. Was an einem Tag noch undenkbar scheint, ist am nächsten schon Realität. Was macht die Politik? Wie sieht ihr Krisenmanagement aus? Hat Kanzlerin Angela Merkel in der ersten Krisen-Ansprache ihrer Amtszeit den richtigen Ton getroffen. Und: Haben wir es noch selbst in der Hand, wie es weitergeht? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms - zum ersten Mal nicht im Studio, sondern von Zuhause. Außerdem zugeschaltet: US-Korrespondent Fabian Reinbold, der von der Lage in den USA erzählt.
3/21/202027 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Corona-Opferzahlen steigen

Steigende Corona-Opferzahlen, kommt die Ausgangsperre am Sonntag? Und warum wir dennoch - gerade heute - froh sein dürfen.
3/20/20205 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Es ist sehr ernst - Solidarität Jetzt!

Deutschlands Schicksalstage. Immer mehr Corona-Tote. Wir stehen vor der größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Solidarität ist jetzt äußerst wichtig.
3/19/20206 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Wenn die Ausgangssperre kommt

Die Zahl der Corona-Infektionen wächst rapide. Dagegen helfen jetzt nur rigorose Mittel.
3/18/20203 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Wir erleben einen Thriller

Warum so viele Menschen das Coronavirus unterschätzen. Und warum das hochgefährlich ist.
3/17/20205 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

EXTRA: So lief das t-online.de-Interview mit dem Bundespräsidenten

Interviews mit dem Bundespräsidenten sind selten. t-online.de-Chefredakteur Florian Harms und Politik-Reporter Tim Kummert haben nun aber eins bekommen. Frank-Walter Steinmeier redet ausführlich über seine Sicht auf die Corona-Krise, Rechtsextremismus und Demokratie. Wie läuft so ein Interview mit dem Bundespräsidenten ab? Was ist das Besondere? Was gilt es zu beachten? Und: Was passiert Spannendes, das im Text dann gar nicht vorkommt? Das erzählt Chefredakteur Florian Harms im "Tagesanbruch EXTRA" im Gespräch mit Marc Krüger. Hören Sie gern rein!
3/16/202010 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Coronavirus: Wie informiert man sich richtig?

Der Ausbruch und die schnelle Verbreitung des Coronavirus haben das Leben und die Pläne von Millionen Menschen innerhalb kurzer Zeit geändert: Veranstaltungen, Konzerte, Sportereignisse - alles wird abgesagt oder verschoben. Die Börsen rauschen ab. Eilmeldungen, Tipps und Informationen kommen im Minutentakt. Wie behält man in dieser unübersichtlichen und sich schnell verändernden Lage den Überblick? Und welche Fehler kann man vermeiden? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch an Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Vizechefredakteur Peter Schink. Außerdem geht es um die Lage der Flüchtlinge und Migranten im völlig überfüllten Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Nathalie Helene Rippich war dort auf Recherchereise und bringt Eindrücke und Geschichten mit.
3/14/202029 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Coronavirus fordert Verzicht

Das öffentliche Leben in Deutschland muss in den kommenden Wochen praktisch zum Erliegen kommen, forderte Angela Merkel gestern Abend. Nur so gibt es überhaupt eine Chance, die Virus-Pandemie einzudämmen. Sie verkündete, dass auf absehbare Zeit in diesem Land nichts mehr so sein wird wie zuvor. Was bedeutet das für uns alle?
3/13/20205 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Ruhe bewahren und Solidarität beweisen

Wie meistern wir die Herausforderungen, die das Coronavirus für uns alle mit sich bringt? Eine Anleitung zum Umgang mit der aktuellen Situation.
3/12/20206 minutes
Episode Artwork

Eine Zerreißprobe für unsere Gesellschaft

Der Kampf gegen das Coronavirus erfordert Verzicht, deutsche Teams vor Geisterspielen.
3/11/20203 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Das Coronavirus und das Kartenhaus

Ist unser Leben aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Gesundheitssystem am Ende nur ein labiles Kartenhaus, das zusammenbricht, sobald eine Karte rausgezogen wird, also sich ein paar Menschen ein vergleichsweise harmloses Virus einfangen?
3/10/20205 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Diese Maßnahme ist jetzt unvermeidlich

Im Kampf gegen das Coronavirus riegelt Italien ganze Regionen ab. Das ist hier noch nicht nötig. Eine italienische Idee sollte aber Schule machen.
3/9/20204 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Wie gefährlich ist das Coronavirus?

Die festgestellten Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus steigen, ebenso wie die Zahl der Quarantänefälle. Großveranstaltungen, Messen und Konferenzen werden an manchen Orten abgesagt, an anderen aber nicht. In einigen Städten müssen Menschen in Quarantäne bleiben, in anderen sind die Regelungen bei Verdachtsfällen nicht so streng. Am Umgang mit dem Coronavirus zeigen sich Stärken, aber auch Schwächen des föderalen Systems in Deutschland. Und es zeigt sich, dass einige Wenige sofort in Supermärkte und Drogerien laufen und dort massenhaft Dinge auf Vorrat kaufen. Wie gefährlich ist das Coronavirus wirklich? Das bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um Thüringen und die Lage der Flüchtlinge an der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei.
3/7/202027 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Angst ist keine Strategie

Das Flüchtlingsdrama an der türkisch-griechischen Grenze zeigt: Europa fehlt eine strategische Außenpolitik. Das rächt sich jetzt.
3/6/20203 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Jeder kann helfen

Die Spendenbereitschaft der Deutschen geht zurück. Jeder kann schon mit kleinen Spenden zum Krisenhelfer werden. Und was Ramelow zu Höcke sagte.
3/5/20205 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Amerika steht am Beginn einer neuen Ära

Der US-Wahlkampf wird von Trumps Gepolter und der Schlacht zwischen den Kontrahenten Bernie Sanders und Joe Biden geprägt. Dabei übersieht man leicht eine grundsätzlichere Entwicklung.
3/4/20205 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Überrumpelt vom Virus

Warum geht die Bundesregierung nicht entschlossener vor: gegen das Coronavirus, aber auch gegen die Flüchtlingskrise in Syrien und an der türkischen EU-Grenze?
3/3/20204 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Das Coronavirus und die Wirtschaft

Die meisten Menschen haben keine Angst vor dem Virus, aber Sorge um die wirtschaftlichen Folgen. Trotzdem ist es richtig, Großveranstaltungen abzusagen.
3/2/20205 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Das ist die richtige Reaktion auf das Coronavirus

Das Coronavirus breitet sich aus, die Fallzahlen steigen, ebenso wie die Berichte darüber. Wie können sich die Menschen jetzt schützen? Was müssen Behörden tun und welche Reaktion ist jetzt die richtige? Außerdem: Wie berichten Medien korrekt, ausgewogen und nicht übertrieben über solch ein Ereignis? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcasts mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Des Weiteren geht um die nun offiziellen Kandidaten auf den Chef-Posten in der CDU: Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen - und wer von ihnen den besten Start hingelegt hat.
2/29/202025 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Merz und die Empörungsstürme

Friedrich Merz teilt hart aus und provoziert damit Empörungsstürme. Aber bei der Kritik an ihm geht jedes Maß verloren.
2/28/20205 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Maßnahmen gegen das Coronavirus

Das Coronavirus breitet sich weltweit und nun auch bei uns in Deutschland aus. Vieles über den Erreger ist noch unbekannt, über geeignete Gegenmaßnahmen besteht nicht immer Einigkeit, über das genaue Ausmaß seiner Gefährlichkeit auch nicht. Was jetzt gegen das Coronavirus hilft.
2/27/20205 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Es ist eine Schande

In Nordsyrien bombardieren Assad-Truppen Schulen, Krankenhäuser, Flüchtlinge. Wir haben viel zu lange weggeschaut. Das rächt sich.
2/26/20205 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

CDU vergeigt große Chance

Die CDU eröffnet sich munter Nebenschauplätze, schlingert weiter unstrukturiert durch die Führungskrise – und mitten hinein in einen öffentlichen Machtkampf. Dabei gibt es auch ein anderes Szenario.
2/25/20203 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Die Lehren aus der Hamburg-Wahl

Auf dem Weg zur Volkspartei Die Lehren aus der Hamburg-Wahl sind bitter für CDU und FDP, durchwachsen für die SPD – und glanzvoll für die Grünen.
2/24/20204 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Die rassistische Tat in Hanau und was jetzt folgen muss

Wieder hat es eine rassistische Tat in Deutschland gegeben, wieder sind deshalb Menschen gestorben. Der Täter von Hanau hat Videos hinterlassen und einen Text, beides wirr und verschwörerisch, aber mit sehr klarem Rassismus. Was müssen Sicherheitsbehörden jetzt tun und was ist für jeden Einzelnen möglich? Was sind die Konsequenzen, die jetzt folgen müssen? Und wie berichten Medien in solchen Fällen richtig? Darüber spricht Marc Krüger mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um Norbert Röttgen und wie er mit seiner Kandidatur neuen Schwung ins Rennen um den CDU-Vorsitz gebracht hat - und um die Lage der Partei im Bund, in Thüringen und in Hamburg, wo am Wochenende eine neue Bürgerschaft gewählt wird.
2/22/202026 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Jeder ist gefordert

Den Einsatz gegen Fremdenhass können wir nicht allein Politik und Polizei überlassen.
2/21/20205 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Unvergleichliches Thüringen

Die politische Posse in Thüringen ist schwer begreiflich. Und mit nichts zu vergleichen.
2/20/20204 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Diesen Rekord können wir uns nicht leisten

21 Grad Celsius in der Antarktis: An den Polen purzeln die Wärmerekorde. So kann die Menschheit nicht weitermachen.
2/19/20204 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Es geht um die Heimat

Tesla will eine E-Auto-Fabrik in den Brandenburger Wald bauen – doch empörte Bürger stellen sich quer. Was uns das über unsere Gesellschaft sagt.
2/18/20204 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wer macht das Rennen?

Der Kampf um den CDU-Vorsitz hat begonnen.
2/17/20205 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Wer in der CDU greift jetzt nach der Macht?

Kanzlerin und Parteichefin in der CDU haben ihren Rückzug angekündigt, in absehbarer Zeit ist in der Partei also viel Macht zu verteilen. Noch-CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer möchte den Prozess um ihre Nachfolge selbst organisieren und Noch-Kanzlerin Angela Merkel schweigt dazu auffällig laut. Wer wagt sich aus der Deckung und greift nach der Macht? Und welcher Kurs deutet sich an mit den Kandidaten, die bisher diskutiert werden: Friedrich Merz, Armin Laschet und Jens Spahn? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es in dieser Folge um den 75. Jahrestag der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg und der schwierigen Frage nach dem richtigen Gedenken.
2/15/202026 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Jetzt wirft Merz mit Wattebällchen

„Grottenschlecht“: Kein CDU-Spitzenpolitiker hat Angela Merkels Regierung in der Vergangenheit so hart kritisiert wie Friedrich Merz. Jetzt klingt er plötzlich anders. Was ist da los?
2/14/20204 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Die Wunde der Vergangenheit

Was uns die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens vor 75 Jahren lehrt.
2/13/20206 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Die haben nichts begriffen

Die CDU will ihren Kanzlerkandidaten im Hinterzimmer auskungeln. Ein Armutszeugnis, das zeigt, wie gestrig die Partei geworden ist.
2/12/20205 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

CDU in ihrer tiefsten Krise

Richtungsstreit und Selbstzerstörungsmodus - Die CDU steckt in ihrer tiefsten Krise seit 20 Jahren.
2/11/20205 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

AKK-Rückzug: "Für CDU-Verhältnisse ein Tohuwabohu"

Wieder einmal hat sie für Überraschung gesorgt: Annegret Kramp-Karrenbauer hat angekündigt, nicht als Kanzlerkandidatin ins Rennen zu gehen und auch den CDU-Vorsitz abzugeben, wenn ein Nachfolger gefunden und von einem Parteitag gewählt ist. Damit hat sie das gezeigt, was immer wieder von ihr verlangt wurde: gestalten und Führung zeigen. Was aber bedeutet der Rückzug für die CDU, die Kanzlerin Angela Merkel und auch den Nachfolger von Kramp-Karrenbauer. Und wie hängt diese Entwicklung mit der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen zusammen? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch Spezial" mit Vize-Chefredakteur Peter Schink und Politik-Reporter Tim Kummert.
2/10/202014 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Sabine, Thüringen & die Linke

Sabine fegt übers Land, die Linke berät sich in Thüringen und der deutsche ESC-Songs steht womöglich schon fest.
2/10/20204 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Die Verlierer und Gewinner der Wahl in Thüringen

Die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen war historisch in mehrfacher Hinsicht. Gewählt wurde überraschend Thomas Kemmerich von der FDP – eine Partei, die gerade so über die Fünf-Prozent-Hürde gekommen war. Kemmerich hatte weder ein Regierungsprogramm noch eine Koaliton oder Minister oder eine Parlamentsmehrheit. In die Geschichte eingehen wird er aber als erster Regierungschef, der nur durch Stimmen der AfD ins Amt gekommen ist. Was daran besonders ist, bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de Vize-Chefredakteur Peter Schink. Es geht um die thüringische und die Bundespolitik, die zahlreichen Verlierer und wenigen Gewinner der Ereignisse und was nun daraus folgen könnte. Außerdem erklärt USA-Korrespondent Fabian Reinbold, warum die vergangene Woche eine der besten in der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump gewesen ist und wie er seinen Triumph momentan auskotet.
2/8/202028 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die Schwäche der einen ist die Stärke der anderen

Mit ihrer Autorität bringt Angela Merkel die Union nach dem Thüringer Eklat wieder auf Kurs – aber wer soll das künftig nach ihrem Abgang machen?
2/7/20205 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Was die Kanzlerin heute siebeneinhalb Stunden lang macht (und warum)

Angela Merkel ist ans andere Ende der Welt geflogen, um einem Staat beizuspringen, der auf der Kippe steht. Doch plötzlich holt die deutsche Politik sie ein.
2/6/20204 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

So lässt sich das Virus nicht besiegen

Die Weltgesundheitsorganisation verfolgt im Kampf gegen das Coronavirus eine heikle Taktik: Millionen Chinesen werden isoliert – aber Infizierte in alle Welt ausgeflogen. Warum?
2/5/20204 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Das Geheimnis des großen Zampanos

Die Präsidentschaftsbewerber der US-Demokraten strampeln sich ab heute im Vorwahlkampf ab – doch Donald Trump hat gute Chancen auf die Wiederwahl: Er profitiert von zwei ungeschriebenen Gesetzen.
2/4/20204 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Streit über Tempolimit

Tempolimit auf deutschen Autobahnen, Superbowl und die Vorwahlen in den USA
2/3/20204 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Heute ist es soweit

Jahrelang wurde dieser Tag erwartet, ersehnt, gefürchtet: Heute treten die Briten aus der EU aus. Was jetzt passieren wird.
1/31/20204 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Das Leben ist schön

Coronavirus, Trump, Winterwetter: Jeden Tag bekommen wir betrübliche Nachrichten aufgetischt. Höchste Zeit, uns mal etwas Gutes zu tun!
1/30/20204 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Trump will den Nahostkonflikt befrieden.

Donald Trump will den ewigen Nahostkonflikt endlich befrieden. Doch er tut genau das Gegenteil. Eine haarsträubende Dummheit.
1/29/20204 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Gedenken an Auschwitz

"Es kann doch nicht sein, dass in Deutschland nur eine Holztür ein neues Massaker an Juden verhindert!“ Ein Satz, den man derzeit von vielen Juden hört.
1/28/20206 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Jeder soll sie kennen

Das Gift des Antisemitismus verbreitet sich wieder in Deutschland. Jetzt ist der Widerstand aller Bürger gefordert – das ist die Lehre der Geschichte.
1/27/20204 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Angela Merkel spricht Klartext in Davos

Angela Merkel stieg in Davos aufs Podium und tat dann das, was man bei ihr so oft schmerzlich vermisst. Sie sprach klar und kraftvoll, verband das Kleine anschaulich mit dem Großen.
1/24/20204 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Monty-Python-Mitglied Terry Jones ist tot

Terry Jones' Familie teilte am Mittwoch mit, er sei gestorben nach einem "langen, außerordentlich tapferen, aber immer gutgelaunten Kampf". Das können wir alle versuchen: uns gutgelaunt durchs Leben kämpfen. Eine Liebeserklärung an den Künstler.
1/23/20205 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Blick auf Davos auf zwei Weltsichten

Trump und Greta Thunberg in Davos. Bundespräsident Steinmeier reist nach Israel. Holocaust-Überlebende rufen zur Toleranz auf.
1/22/20204 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Die Welt ist viel besser, als wir denken

Seit 50 Jahren tagt in Davos das Weltwirtschaftsforum. Geändert hat sich seitdem wenig. Oder doch? Die Fakten widersprechen uns.
1/21/20205 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Die Macht der Scheichs reicht bis nach Berlin

Was hat der große Auflauf bei Merkels Libyen-Konferenz eigentlich gebracht. Das Ergebnis ist ernüchternd - auch weil ein Golfstaat bislang machen kann, was er will.
1/20/20204 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Worum es in Wahrheit geht

Der Bürgerkrieg in Libyen entwickelt sich zum Sicherheitsrisiko für die EU-Staaten. Jetzt lädt Kanzlerin Merkel zum Friedensgipfel nach Berlin. Kann das was werden?
1/17/20205 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Es ist eine Schande

Rassismus beeinträchtigt das Leben von Millionen Menschen in Deutschland. Er ist eine Gefahr für unsere Demokratie und eine Schande für unser Land. Widerstand ist Bürgerpflicht.
1/16/20204 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Organspende - Was nach dem Tod kommt

Heikle Widerspruchslösung für Organspenden
1/15/20206 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

In der Ruhe liegt die Kraft

Angela Merkel bringt ein paar Hoffnungsschimmer in die internationale Düsternis.
1/14/20206 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Ein russisches Sprichwort

Merkel trifft Putin, der Megxit kommt vor dem Brexit und die Handball-EM.
1/13/20204 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

So beginnt das Dauerinferno

Klimawandel oder Wetterphänomen? In Australien sehen wir derzeit eine Kombination zweier besonders gravierender Ereignisse.
1/10/20205 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Plädoyer für alte Tugenden

Viele Leute scheinen die grundlegenden Regeln des Benehmens nicht mehr zu beherrschen. Es braucht mehr Anstand, Aufrichtigkeit und Mäßigung.
1/9/20205 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Der Iran hat die Tür nicht zugeschlagen

Angriffe auf US-Ziele im Irak: Der Iran hat die Tür nicht zugeschlagen.
1/8/20204 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Trump stürzt Nahen Osten ins Chaos

Es herrscht Chaos im Nahen Osten? Ja, aber nur, weil in Washington noch viel größeres Chaos herrscht – und im Weißen Haus der Oberchaot sitzt.
1/7/20205 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Die Kriegserklärung

Die Eskalation zwischen Iran und USA ist brandgefährlich, dem Nahen Osten stehen wilde Monate bevor.
1/6/20204 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Was Trump zu einem historischen US-Präsidenten macht

Seit dieser Woche steht fest: Donald Trump ist der dritte US-Präsident in der Geschichte, gegen den der Kongress ein Impeachment eröffnet. Wie reagiert Trump? Wie stehen die Chancen für die oppositionellen Demokraten, den Präsidenten wirklich aus dem Amt zu bekommen? Und was macht dieser erneute Konflikt mit den Politikern und der gesamten Gesellschaft in den USA? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms und USA-Korrespondent Fabian Reinbold. Außerdem geht es um die ehrliche Zwischenbilanz der großen Koalition und wer im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel bisher positiv und negativ aufgefallen ist.
12/21/201929 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Danke!

Heute stehen zuallererst nicht Merkel oder Trump im Mittelpunkt, sondern Sie, liebe Leserinnen und Leser. Denn wir haben Ihnen zu danken.
12/20/20196 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Warum so ängstlich, Herr Putin?

Der russische Präsident lädt zur mehrstündigen Pressekonferenz. Doch allein die Inszenierung macht klar: Ernsthafte Kritik hat hier keinen Platz. Heute von Ana Grujić.
12/19/20195 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Hier dürfen gern mal ein paar Leute ausziehen

Eine Milliarde Euro kostet der Bundestag pro Jahr. Er ist essenziell für unsere Demokratie, aber etwas kleiner darf er schon sein. Die Parteien wehren sich aus Eigennutz dagegen.
12/17/20193 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Wir sollten groß denken!

Kampf gegen die Klimakrise: Groß denken ist angesagt.
12/17/20196 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Greta und die Deutsche Bahn

Greta Thunberg und die Bahn – die ganze Geschichte.
12/16/20194 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Diese Brexit-Probleme kommen jetzt auf die Briten zu

Die Briten haben gewählt, und sie haben klare Verhältnisse geschaffen: Boris Johnson ist der große Sieger. Er hat mit seinen konservativen Tories eines der besten Ergebnisse seit Jahrzehnten geholt und die absolute Mehrheit im Parlament in London erreicht. Damit hat er die nötige Rückendeckung für seinen Brexit-Kurs und kann Ende Januar das Land aus der EU führen – dreieinhalb Jahre nach dem Referendum. Doch was kommt dann auf ihn und die Briten zu? Welche neuen Probleme gibt es? Und was bedeutet die deutliche Niederlage für die Opposition in Großbritannien, vor allem für die Labour-Partei unter Jeremy Corbyn? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms und Politik-Redakteur Stefan Rook in London. Außerdem geht es um den neuen "Green Deal", den EU-Kommissions-Chefin Ursula von der Leyen diese Woche vorgestellt hat. Ist er wirklich so bedeutend wie die Mondlandung?
12/14/201925 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Hallo, Brexit - Tschüss, EU.

Hallo, Brexit. Tschüss, EU. Die unendliche Geschichte des Ausstiegsdramas wird jetzt wohl endlich, endlich ein Ende haben, oder nicht?
12/13/20195 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Die Ersten werden die Letzten sein

Jeder vernünftige Mensch erkennt den Brexit als Unsinn- Trotzdem könnte sich bei den heutigen Wahlen Brexit-Vorkämpfer Johnson durchsetzen - weil das britische Wahlsystem eine Tücke hat.
12/12/20194 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Man muss jung sein, um große Dinge zu tun.

Wieso tun sich die deutschen Regierungsparteien mit den wichtigsten Zukunftsthemen so schwer? Ein Teil der Antwort könnte ganz einfach sein: Man muss jung sein, um große Dinge zu tun.
12/11/20195 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Umweltschutz muss man sich erst mal leisten können

Greta Thunberg spricht als Star auf der Klimakonferenz in Madrid. Das Erfolgsgeheimnis der 16-Jährigen ist ebenso einfach wie bestechend.
12/9/20193 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Der Dichter und der Schlächter

Ein Mann, der einen Kriegsverbrecher unterstützte, bekommt den Literaturnobelpreis: Wie kann das sein?
12/8/20194 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Wohin steuert die SPD unter der neuen Führung?

Nach langer und intensiver Suche hat die SPD eine neue Führung. Der Parteitag in Berlin hat Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans gewählt – und nicht den größten Promi im Rennen um den Chefposten: Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz. Wo hat Scholz seinen Vorteil verspielt? Wofür stehen die beiden neuen Chefs? Welche Köpfe sind jetzt in der SPD wichtig – und wie steht es Ende des Jahres 2019 um die älteste Partei Deutschlands? Das bespricht Marc Krüger mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast. Außerdem geht es um den Zustand der Nato, die Zukunftspläne der Mitgliedstaaten und was sich beim Militärbündnis ändern sollte. Dazu berichtet Politik-Redakteur Patrick Diekmann vom den Nato-Gipfel in London.
12/7/201927 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Die Teufelskerle sind zurück

Heute kommen wir in den Genuss großer Kunst. Dafür müssen wir nur den Sound voll aufdrehen.
12/6/20194 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Die raffinierte Blabla-Taktik

Deutschland hat ein riesiges Problem. Die Kanzlerin und ihre Minister haben eine ebenso raffinierte wie schädliche Antwort darauf gefunden.
12/5/20195 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Ein Ort, der an die Nieren geht

Uns geht es so gut, dass wir nur selten über den Tellerrand unseres Konsumlebens schauen und nachsehen, was andernorts vor sich geht. Sollten wir aber. Dringend.
12/4/20194 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Diese ewige Arroganz

Immer mehr Bürger sind abgeschreckt von den altbekannten Spitzenpolitikern, sie sehnen sich nach neuen Köpfen. Warum reagieren so viele Kommentatoren darauf mit Herablassung?
12/3/20195 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Ein Knall bei der SPD

Plötzlich ist alles möglich: Ein schnelles Aus der großen Koalition, eine jähes Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel, eine Minderheitsregierung, Neuwahlen, eine Selbstzerstörung der SPD - oder doch eine Auferstehung?
12/1/20195 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Zusammenhalt

Es droht etwas verloren zu gehen, ohne das eine Gesellschaft auf Dauer nicht bestehen kann: der Zusammenhalt seiner Bürgerinnen und Bürger.
11/29/20194 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Jürgen Klinsmann kommt zurück

Jürgen Klinsmann kommt zurück nach Deutschland. Nach Berlin. Als Trainer für Hertha B.S.C.
11/28/20194 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Deutschland braucht einen Plan

Angela Merkel hat sich jahrelang der strategischen Debatte verweigert, wohin sie Deutschland eigentlich führen will. Der Schaden ist gewaltig.
11/27/20195 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Dresdens Seele gestohlen

Die Stadt, der Raub, der Schmerz: Aus Dresdens Grünem Gewölbe wurden nicht einfach nur Juwelen gestohlen, sondern auch ein Stück der Seele der Stadt.
11/26/20194 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Wer füllt das Vakuum?

Die deutschen Parteien ringen mit sich selbst, klare Visionen sind kaum zu erkennen. Dauert die Profilsuche zu lang, wird es riskant.
11/25/20196 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Es geht um alles: CDU Parteitag

In Leipzig treffen Friedrich Merz und AKK beim CDU Parteitag aufeinander. Es geht um alles.
11/22/20196 minutes
Episode Artwork

Der Versager und seine Komplizin

Das Versagen von Verkehrsminister Scheuer dürfte den Steuerzahler Hunderte Millionen Euro kosten – aber die Kanzlerin duldet ihn weiter im Amt. Das ist unerhört.
11/21/20195 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Dieser ordinäre Typ

Politische Macht ist etwas Feines. Erst recht, wenn sie nicht beim mächtigsten Mann im Staate liegt.
11/20/20195 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Dieser ordinäre Typ

Politische Macht ist etwas Feines. Erst recht, wenn sie nicht beim mächtigsten Mann im Staate liegt.
11/19/20195 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Digitalpolitische Nullnummer

Erst tut die sie jahrelang zu wenig gegen Funklöcher, jetzt will die Bundesregierung selbst Handymasten bauen.
11/19/20193 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Aus Bielefeld und Venedig

Die Grünen sind machthungrig, AKKs Zukunft ist ungewiss, in der Ukraine-Krise tut sich Erstaunliches
11/18/20195 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Eine Woche im Südsudan

T-Online Chefredakteur Floriam Harms berichtet von seinen Erfahrungen im Südsudan.
11/15/20196 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Fahrt in die Finsternis

Manchmal ist es dort am dunkelsten, wo es am hellsten ist: anderthalb Stunden mit einem UN-Geländewagen durch den Busch – und dann das…
11/13/20195 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch Südsudan

Im Südsudan leiden mehr als sechs Millionen Menschen Hunger, darunter viele Kinder. Skrupellose Politiker haben das Land in die Katastrophe gestürzt – doch es gibt Hoffnung.
11/12/20195 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Einigung über die Grundrente

Union und SPD einigen sich auf Grundrente. Die Einigung über die Grundrente offenbart eine typisch deutsche Qualität. Wir sollten sie uns erhalten.
11/11/20195 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Liebe Frau Segre, Sie verdienen unsere Hochachtung

Liliana Segre wurde als Dreizehnjährige nach Ausschwitz deportiert, die Nazis ermordeten ihre Familie. Sie berichtet vom Holocaust – und erntet Hass. Geben wir ihr unsere Solidarität!
11/8/20194 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Trump schickt uns seinen Diener

Nord Stream 2, Huawei, Rüstungskontrolle: Deutschland und die USA streiten über brisante Themen. Jetzt kommt US-Außenminister Pompeo nach Berlin. Was können wir erwarten?
11/7/20194 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Das Gift kommt schleichend

Über der ganzen Stadt liegt giftiger Smog: Was die Menschen in Neu-Delhi gerade erleiden müssen, lehrt uns viel über unsere künftigen Probleme in Deutschland.
11/6/20195 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Wer zu spät geht, den bestraft das Leben

Angela Merkel und Uli Hoeneß haben eines gemeinsam: Sie kleben viel zu lange an ihrem Sessel. Warum? Dafür gibt es eine Erklärung.
11/5/20195 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Kovac geht, Bercow geht, GroKo streitet über Grundrente

Uli Hoeneß hätte nach dem Gefängnis nicht zurück zu den Bayern kommen sollen, eine Legende verlässt das Unterhaus und der Stichtag zur Grundrente wurde verschoben.
11/4/20194 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Was die Politik aus der Wahl in Thüringen lernen sollte

Die Landtagswahl in Thüringen hat Historisches hervorgebracht: Die ehemaligen Volksparteien CDU und SPD sind zusammengeschrumpft, Linke und AfD sind stärkste Kräfte - und der beliebteste Politiker ist der linke Ministerpräsident Bodo Ramelow. Trotzdem reicht es nicht für alle bisher erprobten Regierungskoalitionen. Hilft am Ende ein Vierer-Bündnis? Eine Minderheitsregierung? Oder muss eine ganz neue, bisher undenkbare Koalition gedacht werden? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um den im Norden Syriens getöteten Terror-Chef Al-Bagdadi - und die Reaktion von US-Präsident Donald Trump. Hat er in seiner Triumph-Rede zu viele Geheimnisse verraten? Sich im Ton vergriffen?
11/2/201925 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Jetzt bewerfen sie sich mit Förmchen!

Erschüttert vom Thüringer Wahlschock, beginnen CDU-Spitzenpolitiker, sich offen zu bekämpfen. Die Wiederauferstehung als attraktive Volkspartei wird so bestimmt nicht gelingen.
11/1/20195 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Ein Funke genügt, dann kracht‘s

Zwei Staaten zeigen uns, was geschieht, wenn Geschäftemacher auf Kosten der Menschen ihre Profite mehren. Das kann richtig gefährlich werden.
10/31/20194 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Die Macht des Siegers

In Genf beginnen die Verhandlungen zur Lösung eines Konflikts, der auch Deutschlands Sicherheit gefährdet. Doch die Fäden zieht ein anderer.
10/29/20195 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Macht euren Job!

Viele Bürger haben den Eindruck: Politiker verfolgen vor allem ihre eigenen Karrieren. Das muss sich rasch ändern.
10/29/20195 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Spannend ist, was nicht gesagt wird

Die Linke von Ministerpräsident Bodo Ramelow hat die Wahl gewonnen und ist mit 31,0 Prozent erstmals stärkste Partei in einem Länderparlament. Gratulation. Doch, sorry. Eine Mehrheit im Parlament fehlt Ramelow.
10/28/20194 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Was bringt die Halbzeitbilanz der Großen Koalition?

Die Regierungsbildung war schwierig nach der Bundestagswahl. Deshalb war ein Teil der Lösung: Es soll eine Halbzeitbilanz geben nach zwei Jahren Großer Koalition. Vor allem die SPD wollte das. Jetzt ist es soweit. Doch die SPD steckt mitten in der Suche nach Führungspersonal, Union und SPD sind im Umfragetief. Was also bringt die Halbzeitbilanz außer zusätzlichem Stress? Und wie misst man überhaupt den Erfolg einer Regierung? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um den Vorschlag von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer für Nord-Syrien – und was dabei alles schief gelaufen ist.
10/26/201927 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Im Team geht’s besser

Wieso patzt AKK, während Spahn punktet? Was macht Giffey besser als Maas? Möglicherweise gibt es eine Erklärung, die über die persönliche Leistung hinausgeht.
10/25/20196 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Ein Alarmsignal

Eine neue Studie offenbart einen beunruhigenden Trend in der politischen Haltung der Deutschen. Wer ist schuld daran?
10/24/20197 minutes
Episode Artwork

Die SPD als Trampeltier

Wollte man die SPD mit einem Tier vergleichen, böte sich zum Beispiel das Trampeltier an.
10/23/20196 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Brexit-Labyrinth

Das Brexit-Labyrinth ist ein Fest der Demokratie.
10/22/20195 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Brexit Irrsinn

Das Brexit Drama im britischen Unterhaus geht heute weiter
10/21/20195 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Was hat Boris Johnson mit dem Brexit-Deal erreicht?

Boris Johnson ist nur von seiner Partei gewählt und hat bisher alle wichtigen Abstimmungen im britischen Parlament verloren. Trotzdem ist ihm etwas gelungen, das zuvor aussichtslos erschien: Ein neuer Deal mit der EU, der einen geregelten Brexit zum versprochenen Datum am 31. Oktober möglich macht - wenn das Parlament zustimmt. Was ist damit erreicht? Und welche Optionen gibt es jetzt? Darüber spricht Marc Krüger mit t-online.de-Politikredakteurin Nathalie Helene Rippich. Außerdem geht es um die Interessen der Türkei in Nord-Syrien und wie Donald Trump dem türkischen Präsidenten Erdogan am Ende helfen könnte, seine Interessen durchzusetzen. Dafür ist Politikredakteur Patrick Diekmann im Podcast.
10/19/201921 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Boris Johnson ist der Gewinner

Die EU und Großbritannien haben einen Deal. Obwohl der Brexit alle zu Verlierern macht, wird Johnson zum Gewinner.
10/18/20193 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Boris Johnson und sein Endspurt

Die Zeit wird knapp: Bis zum B-Day sind es nur noch 14 Tage – und bis dahin braucht der britische Premierminister einen Deal mit der EU, um seinen Austrittswunsch vollziehen zu können. Entscheidend für den weiteren Verlauf werden die kommenden drei Tage sein.
10/17/20194 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Mehr politische Bildung in Schulen

Aktuelle Shell Studie besagt, dass knapp 1/4 aller Jugendlichen Populismus geneigt sind
10/16/20195 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Europa und die Nato spiele keine Rolle in Syrien

Russlands Einfluss in der Region wächst.
10/15/20194 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Die Gamerszene unter Generalverdacht

Was hat die Gamerszene mit dem Anschlag von Halle zu tun?
10/14/20194 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Attentat in Halle - was Politik und Gesellschaft tun können

Die Tat in Halle hat Deutschland schockiert. Wie kann es zu solchem Antisemitismus, Rassismus, Hass und solcher Gewalt kommen? Auch die Reaktionen aus der Politik klingen mittlerweile anders, besorgter, aufgerüttelt. Die Frage wird drängender: Was kann die Politik und was kann jeder Einzelne tun? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um den türkischen Präsidenten Erdogan und seine Militäroffensive in Nord-Syrien, was diese neue Eskalation für die Menschen dort und die Europäische Union bedeutet - und welche Rolle US-Präsident Trump dabei spielt.
10/12/201925 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Kampf gegen Rechtsterrorismus

Was nach dem Attentat in Halle in ganz Deutschland passieren muss.
10/11/20194 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Mittel gegen den Hass

Der antisemitische Anschlag in Halle betrifft uns alle – und jeder Bürger kann etwas dagegen tun, dass Extremisten ihren Hass verbreiten.
10/10/20195 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Einmal ein Held sein

Einmal ein Held sein. Nur einen einzigen Tag. Ja, das wäre schön, das wollen wir doch alle. So wie der Mann, der immer wieder aufstand.
10/9/20194 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Die Truppen formieren sich

Wer folgt auf Merkel im Kanzleramt? In der Union schwillt die Debatte an, die Kandidaten bringen sich in Stellung. Läuft es am Ende auf eine Überraschung hinaus?
10/8/20195 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Es ist etwas kaputt gegangen

Es ist da etwas kaputt gegangen, was über Twitter hinausreicht. Gemessen an der Entwicklung der Menschheit ist das Zeitalter der Aufklärung, der Dominanz von Wissen und Bildung, unfassbar jung.
10/6/20195 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Was bringen die Feiern zum Tag der Deutschen Einheit?

Vor 30 Jahren hat Außenminister Hans-Dietrich Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft einen der berühmtesten Halbsätze der deutschen Geschichte gesprochen. Was ist geblieben vom Jubel der Menschen damals? Von der Freude der Deutschen Einheit, die ein Jahr später kam? Und: Was kann man gegen die Unterschiede in Ost und West tun? Darüber spricht Marc Krüger mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast. Außerdem geht es um die Wahl in Österreich und welche Machtoptionen Wahlsieger Sebastian Kurz von der ÖVP jetzt hat. Eins haben sie gemeinsam: Alle sind spannend.
10/5/201925 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Warum immer Paris?

Frankreichs Hauptstadt ist gebeutelt von Tragödien wie der Messer-Attacke im Polizeipräsidium.
10/4/20194 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Auf die Barrikaden

Niederländische Bauern gehen auf die Barrikaden. Es gibt Zoff um die ganz großen Fragen. Die Umwelt, das Klima, die Zukunft.
10/2/20194 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Das Land, das an uns vorbeirast

Die Volksrepublik feiert ihren 70. Geburtstag: Der Aufstieg Chinas ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte – auf Kosten unserer Lebensgrundlage.
10/1/20195 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

200 Milliarden Dollar

Wissenschaftler haben errechnet: 40 Prozent der Unternehmensgewinne weltweit fließen in Steueroasen ab. Deutschland wird besonders stark geschädigt.
9/30/20195 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Wie geht es weiter mit den Klimaprotesten?

Bisher hat US-Präsident Donald Trump alle Affären und Skandale überstanden. Doch nun soll er sein Amt genutzt haben, um sich im anstehenden Wahlkampf Vorteile gegen seinen möglichen Herausforderer Joe Biden zu verschaffen. Die Demokraten wollen ein Amtsenthebungsverfahren starten. Marc Krüger spricht mit t-online.de Chefredakteur Florian Harms darüber, was das bedeutet, wie die Chancen sind und ob Trump nicht sogar das am Ende zu seinem Vorteil nutzen kann. Außerdem im "Tagesanbruch"-Podcast: Beim Klimagipfel in New York gibt es deutliche Worte von Aktivistin Greta Thunberg. Reporter Jonas Schaible hat die Kanzlerin begleitet und berichtet, wie es hinter den Kulissen der UN-Generalversammlung zuging. Letztlich geht es um die Frage: War das jetzt der Gipfel der Klimaschutzbewegung? Oder kommt da noch was?
9/28/201923 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Er zieht die Strippen

"Skrupellos, verschlagen, bedrohlich. Das Bild eines Paten." Ein Whistelblower packt über Donald Trump aus.
9/27/20193 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Mit offenen Augen raus aus der Klimakrise

Wir schließen die Augen, das geht anders: Es gibt einen Ausweg aus der Klimakrise! Gemeinsam: Neben Fridays-for-Future brauchen wir Mondays-for-Today. Die ältere Generation strotzt vor politischer Kraft, das zeigt die Alterspyramide der Bundesrepublik.
9/26/20193 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Willkommen im Querulanten-Stadel

Boris Johnson könnten über ihre Selbstherrlichkeit stolpern.
9/25/20195 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Wut im Bauch

Greta Thunberg spricht vor der Weltklimakonferenz, und Thomas Cook fliegt nicht mehr.
9/24/20194 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Da kommt nichts mehr

Das mit großem Tamtam vorgestellte “Klimapaket“ von CDU, CSU und SPD ist eine Kapitulationserklärung. Die Regierung ist nicht bereit, Verantwortung zu übernehmen.
9/23/20195 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Was hat die Klimabewegung erreicht?

Jahrelang tut sich wenig in Sachen Klimaschutz, dann gibt's eine 19-Stunden-Nachtsitzung der Bundesregierung. Ergebnis: ein Eckpunktepapier. Aber reicht das aus? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende" mit dem stellvertretenden t-online.de-Chefredakteur Peter Schink. Welchen Einfluss hat die "Friday's for Future"-Bewegung? Was können Eltern von ihren Kindern lernen? Und: Was heißt eigentlich 'mehr Klimaschutz' für den Alltag? Außerdem im Podcast: Ein Angriff auf eine Öl-Raffinerie in Saudi-Arabien bricht alte Konflikte neu auf. Wer steckt dahinter? Wie reagiert US-Präsident Trump? Und: Welche Optionen hat er? Dazu gibt es Einschätzungen von US-Korrespondent Fabian Reinbold.
9/21/201928 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Das Klimakabinett tagt und was können wir tun?

Es wird immer wärmer auf der Erde, wir müssen dringend handeln - jeder von uns. Kommen wir also zu den Aufgaben, die es zum Schutz des Klimas zu erledigen gilt.
9/20/20194 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Ein jeder Trage seinen Teil

Die Bundesregierung traut sich nicht, den Bürgern harte Einschnitte für den Klimaschutz zuzumuten. Dabei gäbe es einen Weg.
9/19/20194 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Zeit für Rentengerechtigkeit

Frauen bekommen in Deutschland etwa ein Viertel weniger Rente als Männer. Zeit, diese Gerechtigkeitslücke zu schließen.
9/18/20193 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

USA stehen mit gelandener Waffe bereit

Nach Angriffen auf Anlagen des saudischen Ölkonzerns Saudi Aramco in Khurais und Abqaiq herrscht Alarm. Wer verübte den Anschlag, wie reagiert die Welt und was geschieht mit dem Ölpreis? Fragen über Fragen.
9/17/20193 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Das Spiel mit dem Feuer

Der Angriff auf die saudische Ölproduktion erhöht das Risiko für eine Eskalation am Persischen Golf.
9/16/20194 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Ist die Klimakanzlerin zurück?

Die ersten sechs Abstimmungen im Parlament hat der britische Premierminister Boris Johnson verloren, seine Mehrheit ist weg, und er hat keine gute Verhandlungsposition bei der EU. Trotzdem wirkt er entschlossen, Großbritannien Ende Oktober aus der EU zu führen. Ist das Taktik oder Harakiri? Darüber spricht Marc Krüger mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms im "Tagesanbruch am Wochenende". These: Der vorletzte Akt im großen Brexit-Drama hat begonnen. Außerdem im Podcast: Mit ihrer Rede im Bundestag über Klimaschutz als Menschheitsherausforderung hat Angela Merkel wieder den Weg als Klimakanzlerin eingeschlagen. Aber warum erst jetzt? Und wie managt sie die Konflikte zum Beispiel mit China? Was passiert hinter den Kulissen einer heiklen Reise?
9/14/201924 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Demokratie in Gefahr

Rund die Hälfte der Bürger sieht einer Umfrage zufolge die Demokratie in Gefahr. Wir alle sind gefordert, etwas dagegen zu tun.
9/13/20195 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Kriegt Merkel jetzt noch die Kurve?

Bei ihrer großen Rede zur Haushaltswoche im Bundestag hat die Bundeskanzlerin letztlich doch noch überzeugen können. Gelingt ihr das nun auch beim Thema Klimaschutz?
9/12/20195 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Die schwarze Waffe

Streit um iranischen Öltanker
9/11/20196 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Die Selbstzerstörung

Die britische Regierung ist drauf und dran, sich ins Fegefeuer des No-deal-Brexits zu stürzen – und nimmt dabei in Kauf, dass auch die EU-Wirtschaft Feuer fängt.
9/10/20194 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Eine muss es machen

Politik und Wirtschaft rund den Globus werden instabiler. Umso dringender braucht Deutschland starke Repräsentanten in der Welt. Derzeit bringen nur zwei die nötigen Voraussetzungen mit.
9/9/20197 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ist Boris Johnson zu weit gegangen?

Großbritanniens neuer Premierminister Boris Johnson war mit dem Versprechen angetreten, das Land Ende Oktober aus der EU zu führen, egal wie. Bei diesem Plan kann er das Parlament allerdings nicht gebrauchen, das immer einen Brexit ohne Austrittsvertrag abgelehnt hat. Also wollte Johnson die Abgeordneten austricksen - und hat sich dabei in Rekordzeit in eine Sackgasse gebracht. Außerdem konnte er dabei zusehen, wie seine Regierungsmehrheit schwindet. Was das bedeutet und was das mit den Menschen in Großbritannien und Nordirland macht, darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit Politikredakteurin Nathalie Rippich. Außerdem geht es im Gespräch mit Parlamentsreporter Jonas Schaible um die Experimente und die Selbstfindungsprozesse der SPD.
9/7/201926 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Im Land der totalen Kontrolle

Angela Merkel auf heikler Mission: Während sich in Hongkong die Bürger gegen Chinas Diktatur erheben, trifft die Kanzlerin in Peking die Diktatoren. Die haben einen perfiden Plan.
9/6/20196 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Es geht um Ehrlichkeit

Tierwohllabel, die Wahl zum SPD-Vorsitz und Boris Johnsons Brexit - bei all diesen politischen Entscheidungen geht es um den Umgang mit der Ehrlichkeit.
9/5/20194 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Machtkampf im britischen Parlament

Johnsons Regierung hat gestern im Parlament ihre hauchdünne Mehrheit verloren, weil einer der Abgeordneten seinen Sitz nun lieber auf der Oppositionsbank einnimmt. Was nun?
9/4/20194 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Die Abgeordneten schlagen zurück - Aua! Aua!

Mehr als drei Jahre läuft das Brexit-Drama schon – heute wird es wild: Boris Johnsons Gegner wollen den Premier im Hauruckverfahren ausbremsen.
9/3/20195 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Die Lehren aus den Wahlen in Brandenburg und Sachsen

Sachsen und Brandenburg hat gewählt, und auf den ersten Blick bleibt alles so wie immer: In Sachsen ist die CDU stärkste Partei, in Brandenburg die SPD. Im "Tagesanbruch" Wahl-Spezial schauen Marc Krüger und t-online.de-Chefredakteur Florian Harms genauer hin, analysieren Verschiebungen, Probleme und Erfolge der Parteien - und besprechen die Auswirkungen auf die Bundespolitik.
9/2/201921 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Das Wochenende der Wahrheit in Brandenburg und Sachsen

Ein Sommer ohne Sommerloch: Eine neue EU-Kommissionspräsidentin, eine neue Bundesverteidigungsministerin, eine neue SPD-Spitze wird gesucht, ebenso eine neue Regierung in Italien und eine gute Brexit-Strategie in Großbritannien. Und dann stehen noch wichtige Wahlen an in Brandenburg und Sachsen. Über all das sprechen Marc Krüger und t-online.de-Chefredakteur Florian Harms im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast. Und es gibt einen Ausblick auf eine Woche, in der wahrscheinlich die Weichen gestellt werden für neue politische Konstellationen in Deutschland.
8/31/201925 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Die Mitte macht‘s

Nur mit einer starken Mittelschicht bleibt auch unser Staat stark. Deshalb braucht es endlich eine große Steuerreform.
8/30/20195 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Salvini hat sich verzockt

Neuwahlen werden erst einmal nicht stattfinden. Dafür arbeitet Salvini an einer neuen Dolchstoßlegende - etwas, das Johnson wirklich macht.
8/29/20196 minutes
Episode Artwork

Herr Merz weiß es besser

Ist Angela Merkels Regierung schuld am Aufstieg der AfD? Friedrich Merz hat darauf eine ebenso klare wie plumpe Antwort.
8/28/20196 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

E-Scooter: Paradebeispiel für verkorkste Umweltpolitik

Was bleibt vom G7-Brimborium in Biarritz? Und in Italien naht die Stunde der Wahrheit.
8/27/20195 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Ein sehr großer Moment

Wer Frieden und Demokratie genießen will, muss die Schrecken der deutschen Vergangenheit kennen.
8/26/20196 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Trauer um eine untergegangene Welt

Wenn Ostdeutsche mit Wehmut an das Leben in der DDR denken, werden sie schnell verhöhnt. Das ist respektlos.
8/23/20195 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Zu viel Aber. Die Stimmung vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen ist schlecht.

Mehr Zuversicht wäre angebracht. Franziska Giffey von der SPD sucht das Gespräch mit den Bürgern und Bürgerinnen und bringt Licht in den Tunnel.
8/22/20194 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Der Salvini/Trump/Johnson-Faktor

Warum üben Populisten wie Salvini, Trump, Johnson so eine große Anziehungskraft aus? Es gibt mehrere Gründe.
8/21/20194 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Ganz nah Ost

Warum ist die gesellschaftliche Stimmung in Teilen Ostdeutschlands so aufgeheizt, warum unterstützen so viele Menschen die AfD? Ein Antwortversuch.
8/20/20194 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Alles klar? Von wegen!

Vielen Spitzenpolitikern fehlt es an Klarheit. Wenn Machttaktik anstelle eines Wertegerüstes das Handeln bestimmt, werden Aussagen beliebig – und Wähler schnell misstrauisch.
8/19/20196 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Streit um Solidaritätszuschlag, Entlastung in der Pflege

Wer unter 100000 Euro im Jahr verdient, soll von Pflegekosten der Eltern befreit werden
8/16/20194 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Schlechte Stimmung in der Wirtschaft

Schlechte Stimmung in der Wirtschaft und schlechte Tweets bei der CDU.
8/15/20194 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Der Konflikt in China verschärft sich

Hongkongs Bedeutung als Finanzplatz für China ist kaum zu überschätzen. Bewahrt das vor dem Eklat?
8/14/20194 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Jetzt muss sie liefern

Angela Merkel ist aus dem Urlaub zurück. Nun steht ihr die vielleicht wichtigste Aufgabe ihrer Amtszeit bevor.
8/13/20195 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Avanti Dilettanti!

Italiens Chefpopulist Matteo Salvini lässt die Regierung platzen. Sein Kalkül ist ebenso arglistig wie gefährlich. Trotzdem können wir Deutschen davon etwas lernen.
8/11/20195 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Oh, wie schön ist Panama

Was wir bei der Klimakrise von Janosch lernen können.
8/9/20195 minutes, 1 second
Episode Artwork

Alle mal aufwachen, bitte!

Die öffentliche Debatte ist von Empörungszyklen geprägt. Dabei geraten die wirklich wichtigen Probleme Deutschlands zu oft aus dem Fokus.
8/8/20196 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Was darf man sagen, was nicht?

Ist Clemens Tönnies ein Rassist, weil er Afrikaner beleidigte? Auf Druck seiner Kritiker lässt der Aufsichtsratschef des FC Schalke 04 sein Amt ruhen. Das ist übertrieben.
8/7/20195 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Im Würgegriff der Waffenlobby

Donald Trumps Antwort auf die Massenmorde in Amerika ist einfach: Auge um Auge, Zahn um Zahn. Und bloß nicht mit der Waffenlobby anlegen.
8/6/20195 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

So überwinden wir die Angst

Gewalttaten erschüttern das Vertrauen in die Stabilität der Gesellschaft. Aber die Wurzel unserer Angst reicht tiefer.
8/5/20195 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Der widerliche Umgang mit den Mordopfern

Nach den schlimmen Gewalttaten in Frankfurt und Stuttgart machen einige Menschen im Internet selbst vor der Würde der Opfer nicht Halt. Was läuft eigentlich falsch in Deutschland?
8/2/20195 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Boris Johnson und eine Woche voller Rückschläge

Innerhalb weniger Tage hat es der britische Premierminister geschafft, das ohnehin ramponierte Ansehen der Briten weiter zu beschädigen. Und das war erst der Anfang.
8/1/20195 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Eine Seehofer-Aussage, die aufhorchen lässt

Bundesinnenminister Seehofer hat nach dem Drama am Frankfurter Hauptbahnhof einen Vergleich gezogen, der aufhorchen lässt.
7/31/20194 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Das Drama am Frankfurter Hauptbahnhof – und die Folgen

Nach dem Tod eines achtjährigen Jungen am Frankfurter Hauptbahnhof fällt es schwer, einfach zur Tagesordnung überzugehen.
7/30/20195 minutes, 1 second
Episode Artwork

Günstige Bahnfahrten, teure Flüge und ein gefaketer Instagram-Account

Günstige Bahnfahrten, teure Flüge und ein gefaketer Instagram-Account
7/28/20194 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Günstige Bahnfahrten, teure Flüge und ein gefaketer Instagram-Account

Günstige Bahnfahrten, teure Flüge und ein gefaketer Instagram-Account
7/28/20194 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Günstige Bahnfahrten, teure Flüge und ein gefaketer Instagram-Account

Günstige Bahnfahrten, teure Flüge und ein gefaketer Instagram-Account
7/28/20194 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Rekordhitze in deutschen Städten

In über 20 deutschen Städten war es gestern heißer als 40 Grad. Sie müssen bei der Städteplanung umdenken.
7/26/20194 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Uli Hoeneß und seine Nachfolge

Die Bedeutung von Uli Hoeneß ging weit über den FC Bayern und Fußball hinaus. Trotzdem wird es Zeit, dass er sich zurück zieht.
7/25/20195 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Boris Johnson wird Premierminister, AKK wird Verteidigungsministerin und Robert Mueller sagt aus

Boris Johnson wird Premierminister, AKK wird Verteidigungsministerin und Robert Mueller sagt aus
7/23/20195 minutes, 1 second
Episode Artwork

Es geht nicht nur um die AfD

Schon jetzt ist klar: Die Wahlen in Sachsen und Brandenburg werden Deutschland verändern. Am Ende könnte ein Bruch der Koalition in Berlin stehen.
7/23/20195 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Es rettet sich, wer kann

Die Tory-Mitglieder stimmen über den neuen britischen Premier ab – und das Brexit-Chaos geht direkt weiter.
7/22/20194 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Wir brauchen mehr Ehrlichkeit im Klimaschutz

Klimakabinett tagt ergebnislos, Kirchen in Deutschland geben Mitgliederverluste bekannt und in der 3. Liga wird wieder gekickt
7/18/20194 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Warum Angela Merkel erfolgreicher ist als Donald Trump

Eröffnung der Bregenzer Festspiele, Auftakt des Petersburger Dialogs und das vermutlich größte Feuer der Geschichte unseres Planeten.
7/18/20194 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Alles oder Nichts: Warum die CDU-Chefin jetzt angreift

Annegret Kramp-Karenbauer übernimmt das Amt der Verteidigungsministerin im Kabinett Merkel und setzt damit alles auf eine Karte. Volles Risiko ging auch Ursula von der Leyen - und gewann.
7/17/20196 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Wenn das schiefgeht ...

Der heutige Tag wird historisch für Europa. Entweder das Parlament wählt mit von der Leyen erstmals eine Frau zur Kommissionspräsidentin oder manövriert die EU mit einer Nicht-Wahl in eine schwere Krise
7/16/20195 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Macron macht Deutschland vor, wie man führt

Die Vision einer europäischen Armee ist eine Herzensangelegenheit für Emanuel Macron. Auch Deutschland ist prinzipiell bereit dafür. Aber es gibt noch viele offene Fragen.
7/15/20195 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Richtig gute Nachrichten!

Die Welt bietet viel Düsteres in diesen Tagen. Umso wichtiger, auch die Lichtblicke zu sehen. Und: Nur mit einer leidenschaftlichen Rede wird von der Leyen das EU-Parlament überzeugen.
7/12/20195 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Massiver Angriff auf unsere Demokratie

Immer mehr Bürgermeister und Amtsträger werden diffamiert, bedroht, angegriffen. Polizei und Staatsanwaltschaften schauen vielerorts weg. Das ist ein Skandal.
7/11/20195 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Durch Deutschland geht ein Riss

Deutschland ist noch immer geteilt, aber der Riss geht nicht nur durch Ost und West, sondern vor allem durch Stadt und Land. Jetzt will die Regierung etwas dagegen tun.
7/10/20195 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wie kann man so blind sein?

Hetze, Verleumdung, Morddrohungen: Hasskommentatoren vergiften unsere Gesellschaft – und deutsche Staatsanwaltschaften lassen sie gewähren. Das muss sich ändern.
7/9/20196 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Was die SPD von den Wahlen in Griechenland lernen kann

Die SPD braucht klare Antworten auf die emotionalen Themen unserer Zeit: Wie soll die Energiewende sinnvoll und für alle bezahlbar gestaltet werden? Wie sichern wir unseren Wohlstand in einer unsicheren politischen Weltlage? Wie schaffen wir die Digitalis
7/8/20196 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Die neue EU-Spitze und Retter in der Kritik

Und plötzlich fiel der Name Ursula von der Leyen! Obwohl die deutsche Verteidigungsministerin bei der Europawahl auf keinem Wahlzettel stand, soll sie nach dem Willen der Staats- und Regierungschefs künftig die mächtige EU-Kommission führen. Woher kam plötzlich die Personalie? Was ist mit den eigentlichen Spitzenkandidaten? Und: Hat von der Leyen wirklich eine Chance, vom EU-Parlament ins Amt gestimmt zu werden? Das bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um Carola Rackete, ihre Arbeit im Mittelmeer, die Migrationspolitik der EU und warum das Schicksal von 43 Menschen plötzlich nicht nur Italien, sondern die gesamte EU beschäftigt.
7/6/201924 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Endlich Frauen-Power!

Die mächtigsten Ämter in der EU sollen künftig von Frauen besetzt werden. Das ist ein großer Erfolg. Und ein Grund, jetzt das Gemecker einzustellen.
7/5/20195 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Ihre dringendste Aufgabe

Sollte Ursula von der Leyen wirklich EU-Kommissionschefin werden, wartet sofort eine riskante Aufgabe auf sie. Sie wäre gut dafür gerüstet.
7/4/20196 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Diese Personalie kommt aus dem Nichts

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen wird möglicherweise die erste Frau an der Spitze EU-Kommission.
7/3/20195 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Warum das alles so lange dauert

Gefangen im Korsett aus taktischen Zwängen, persönlichen Eitelkeiten und nationalen Egoismen, drehen sich die EU-Chefs stundenlang im Kreis. Auch Merkels Autorität schwindet.
7/2/20195 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Diese Religion führt uns nicht zum Heil

Mehr Produzieren, mehr Gewinn, mehr Wohlstand: Die EU schafft mit Lateinamerika die größte Freihandelszone der Welt. Aber der Erfolg ist teuer erkauft.
7/1/20196 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Das Klima in der Krise und Erdogans Wahl-Niederlage

Alle reden übers Wetter und Deutschland redet immer mal wieder übers Klima. Aber was steckt dahinter? Warum ist den Deutschen Klima- und Umweltschutz auch abseits der "Friday for Future"-Demonstrationen auf einmal so wichtig - und welche Konsequenzen sollte die Politik ziehen? Das bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem im Podcast: Politikredakteur Patrick Diekmann erzählt von seinen Eindrücken von der Bürgermeisterwahl in Istanbul und welche Konsequenzen die Niederlage für den türkischen Präsidenten Erdogan hat.
6/29/201927 minutes
Episode Artwork

Eine historische Chance

Heute haben die Chefs der G20-Staaten die Gelegenheit, unsere Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
6/28/20194 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Republik in Gefahr

Kommunalpolitiker sind unverzichtbare Stützen unserer Gesellschaft. Viele von ihnen werden angefeindet, bedroht, attackiert. Heute können wir ein Zeichen der Solidarität setzen.
6/27/20193 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Atomkraft – vielleicht doch besser?

Deutschland sollte schnell mehr für den Klimaschutz tun. Kohleausstieg, Atomausstieg und Unabhängigkeit von russischem Gas zugleich sind aber kaum machbar.
6/25/20197 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Herr Merz merkt was. Herr Seehofer eher nicht

CDU und CSU haben ein großes Problem: Jahrelang galten sie als Parteien der Sicherheitskräfte – jetzt kauft ihnen die AfD dort den Schneid ab.
6/25/20195 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Alles wird sehr gut.

Das Wahlergebnis in Istanbul war eine schallende Ohrfeige, wie sie lauter nicht hätte sein können. Will man verstehen, was da passiert ist, muss man sich weit in die Istanbuler Altstadt begeben.
6/24/20195 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Der Fall Lübcke und was wir alle tun können

Der CDU-Politiker Walter Lübcke aus Kassel wird nachts auf seiner Terrasse ermordet. Tatverdächtig ist ein 45 Jahre alter Mann mit Verbindungen in rechtsextreme Kreise. Welche Rolle spielt dabei ein fast vier Jahre altes Video, auf dem Lübcke nur wenige Sätze sagt? Trägt dieses Video und die Diskussionskultur im Internet dazu bei, dass sich Menschen radikalisieren? Und was können wir alle - Politik, Medien und jeder Einzelne - tun, damit solche Taten in Zukunft unwahrscheinlicher werden? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um die gescheiterte Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen und was das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für die CSU bedeutet.
6/22/201926 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Mehr Disziplin, bitte!

Anstand und Disziplin sollten in unserer Gesellschaft wieder eine größere Rolle spielen. Das kann man lernen. Die Franzosen zeigen uns, wie es geht.
6/21/20196 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Sie wäre eine starke Lösung

Die Spannung steigt: Wer wird neuer EU-Kommissionspräsident – Manfred Weber, Margrethe Vestager? Es gäbe noch eine andere Top-Kandidatin.
6/20/20195 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

"Wir müssen den Rechtsextremismus sehr ernst nehmen"

Horst Seehofer über den Fall Lübcke, Donald Trump beginnt seinen Wahlkampf.
6/19/20194 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Es reicht jetzt

Der Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke zeigt: Der Rechtsextremismus bedroht unsere Freiheit und Sicherheit. Aber gewissenlose Politiker und US-Konzerne bieten ihm einen Nährboden.
6/18/20194 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Jemenkrieg und Klimaschutz

Alle reden vom Klimaschutz. Trotzdem passiert viel zu wenig. Das ist lebensbedrohlich: Deutschlands Versagen hat weltweit Folgen.
6/17/20196 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Leuchtturm in der Informationsflut

Sie ist alltägliches Geschäft und die Basis für Artikel, Audios und Videos: die journalistische Recherche. In dieser Sonderausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" soll es genau darum gehen. Wie läuft so eine Recherche im Alltag ab? Wie findet die Redaktion Themen? Wo beginnt eine Recherche? Welche Schwierigkeiten gibt es? Und was passiert, wenn sich herausstellt, dass das Thema am Ende gar keines ist? Marc Krüger spricht mit t-online.de-Investigativchef Lars Wienand über seine Arbeit und wie sie sich in den vergangenen Jahren verändert hat.
6/15/201921 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Spiel mit dem Feuer

Brennende Öltanker, Säbelrasseln: Am Persischen Golf ist eine schrittweise Eskalation im Gange.
6/14/20195 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Digitalisierung muss endlich Chefsache werden

Was tut die Bundesregierung konkret, um Deutschland im Digitalen endlich voranzubringen? Antworten gibt es viele. Zu viele.
6/13/20194 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Grüne Scheinriesen

CDU und SPD steigen ab, die Grünen und die AfD steigen auf: So schallt die Kunde durchs Land. Wenn es so einfach wäre.
6/12/20195 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Es gibt keine Freiheit ohne Pressefreiheit

Der Fall des Journalisten Iwan Golunow zeigt uns, wie schlecht es um die Pressefreiheit in Russland bestellt ist. Das kann uns nicht kalt lassen.
6/11/20195 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

SPD mit Personalproblemen und die Folgen für die Groko

Sie hat über Jahrzehnte die sozialdemokratische und bundesweite Politik mitgeprägt, war engagiert, streitbar, umstritten und versöhnend. Jetzt hat sich Andrea Nahles mit einem Schlag aus der Politik zurückgezogen. Was hat dazu geführt? Und wie geht es jetzt weiter mit den vier Neuen, die die bisherige SPD-Partei- und Fraktionschefin übergangsweise ersetzen? Wer könnte auf Andrea Nahles folgen und welche Auswirkungen hat der Personalwechsel auf die große Koalition? Das bespricht Marc Krüger mit t-online.de Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es darum, warum der 75. Jahrestag des D-Day heute noch die Menschen bewegt und was wir aus diesem Ereignis lernen können.
6/8/201926 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wettrüsten zwischen USA und Russland

Wettrüsten zwischen USA und Russland, Theresa Mays Rücktritt und Prozess gegen Amokfahrer von Bottro
6/7/20194 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Eins und eins ist drei

Das deutsche Bildungssystem ist ungerecht, träge und veraltet. Eine Grundschule in Hamm zeigt uns, wie es besser geht.
6/6/20197 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Ein Wendepunkt in der Geschichte

Vor 75 Jahren landeten die Alliierten in der Normandie, um das deutsche Naziregime niederzukämpfen. Für ihre historische Leistung verdienen sie unsere Dankbarkeit.
6/5/20196 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Was gute Führung ausmacht

SPD am Boden, CDU in Bedrängnis: Alle reden über die Krise der Volksparteien. Höchste Zeit, über Lösungen zu sprechen. Ein großes Vorbild zeigt uns, wie es geht.
6/4/20196 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Nächster Tiefpunkt für die SPD

Die bange Frage, die heute in der SPD diskutiert werden wird: Was nun?
6/3/20196 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Wie SPD und CDU mit den Europawahl-Ergebnissen umgehen

Die Europawahl hat SPD und CDU historische Tiefstände gebracht. Beide Parteien stehen nun vor einer enormen Herausforderung: Sie müssen sich erneuern und für die Zukunft aufstellen und zeitgleich eigentlich für Ruhe und Konstanz sorgen vor den wichtigen Landtagswahlen im Herbst in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Wie soll das gehen? Außerdem stehen in Europa wichtige Entscheidungen an - strategisch und personell. Marc Krüger diskutiert mit dem stellvertretenden t-online.de-Chefredakteur Peter Schink, wie die Parteien mit den Wahlergebnissen umgehen und welche Weichen jetzt in Europa gestellt werden.
6/1/201926 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Verlierer lecken ihre Wunden

Verlierer lecken ihre Wunden, Manfred Weber bekommt kräftigen Gegenwind und Merkel ruft Klimakabinett zusammen.
5/29/20196 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Eine klagt, eine kämpft

Annegret Kramp-Karrenbauer und Andrea Nahles sind beide Wahlverliererinnen. Aber nur eine von beiden zeigt jetzt Führungsstärke.
5/28/20194 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Das Klima in Deutschland verändert sich

Das Ergebnis der Europawahl ist ein Triumph für die Grünen und eine Ohrfeige für Union und SPD. Sie sollten ihre Klimapolitik schnell ändern.
5/27/20196 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Wahl-Spezial: Was Sie über die Europawahl wissen sollten

Der Wahlkampf kam nicht so richtig voran, die Kandidaten sind unbekannt, das Procedere manchmal nicht ganz logisch - und dennoch ist die Europawahl immens wichtig für die deutsche und internationale Politik. "Man soll mit dem Begriff vorsichtig sein, aber dies ist wirklich eine Schicksalswahl", sagt t-online.de-Chefredakteur Florian Harms im "Tagesanbruch am Wochenende". Deshalb besprechen Florian Harms, Marc Krüger, Parlaments-Reporter Jonas Schaible und Politik-Redakteur Patrick Diekmann in diesem Wahl-Spezial-Podcast alles, was man für diese Europawahl wissen muss.
5/25/201924 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Deutschlands stärkste Partei hat die Sprache der Bürger verlernt

Deutschlands stärkste Partei hat die Sprache der Bürger verlernt, Greta Thunberg ruft zum Globalen Klimastreik auf und 200 Jahre Faust.
5/24/20196 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Diskutieren mit dem Bundespräsidenten - eine richtig gute Idee

Viele Menschen empfinden eine zunehmende Distanz zwischen Politikern und Bürgern: Es geht auch anders – zum Beispiel heute.
5/23/20196 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Wie ein 26-Jähriger die CDU zerlegt

Den Parteien gelingt es nicht, im Europawahlkampf Emotionen zu wecken. Ein 26-jähriger Youtuber zeigt jetzt, wie es geht: Er entlarvt die Politik von Union und SPD.
5/22/20195 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Kaltes Kalkül

Der Politskandal in Österreich erscheint offensichtlich: FPÖ-Mann Strache ist ein Gauner, Kanzler Kurz räumt auf. Doch so einfach ist es nicht.
5/21/20195 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Österreichs Kanzler zieht einen folgenreichen Schlussstrich

Bundesliga-Meisterschaft, Neuwahlen in Österreich und der Eurovision Song Contest.
5/20/20196 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Arbeitszeit ohne Überstunden und die Bedeutung von Bremen

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte die Art verändern, wie in der gesamten EU gearbeitet wird. Unternehmen müssen die komplette Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter protokollieren. Aber wie soll das gehen? Was ist mit flexiblen Arbeitszeitmodellen? Entsteht so wirksamer Schutz für Arbeitnehmer oder ein neues Bürokratiemonster? Darüber sprechen t-online.de-Vize-Chefredakteur Peter Schink und Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast. Außerdem ist Politik-Redakteur Johannes Bebermeier im Podcast. Er erzählt, warum die Wahl im kleinsten Bundesland Bremen für die SPD viel entscheidender sein könnte als die Europawahlen.
5/18/201926 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Wer leidet hierunter Wahnvorstellungen?

Tod des Satirikers Wiglaf Droste, neue Ideen von Theresa May und ein deutsches Flugtaxi.
5/17/20193 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Lagebild zur Clan-Kriminalität

NRW veröffentlicht bundesweit erstes Lagebild zur Clan-Kriminalität
5/16/20194 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Das Dilemma des Arbeitszeiten-Urteils

Bürokratie-Tsunami oder Ende der Flatrate-Arbeit und Sicherheitslücke bei WhatsApp.
5/15/20196 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Die Unerträglichkeit der Diplomatie

Ein Patient, der ernsthaft erkrankt ist. Es ist die Diplomatie.
5/14/20194 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Europawahl und Bundesliga

Die Parteien treffen den Ton für die Europawahl nicht. Und die Bundesliga bleibt noch eine Woche spannend.
5/13/20196 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Europawahl ohne Kampf und die Nummer 1 beim Digitalen

In zwei Wochen ist Europawahl, aber irgendwie will der Wahlkampf noch nicht so richtig in Schwung kommen. Dabei geben EU-Politiker längst wichtige Richtungsentscheidungen vor, an denen sich auch die nationale Politik orientieren muss. Warum ist die Wahlbeteiligung trotzdem meist so schlecht? Und warum kennt kaum jemand die Spitzenkandidaten? Welche Lösungen gibt es? Marc Krüger diskutiert darüber im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es gemeinsam mit t-online.de Digitalredakteurin Laura Stresing um Digitalpolitik und was große Konferenzen wie die re:publica in Berlin bringen.
5/11/201926 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Lassen wir einfach alles beim Alten

Die Nationalhymne umdichten? Die politischen Debatten dieser Tage haben etwas Überdrehtes. Dabei gibt es Wichtigeres.
5/10/20195 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Die Stunde der Betonköpfe

Flugzeugträger, Drohungen und Säbelrasseln: Am Persischen Golf eskaliert der Konflikt zwischen USA und Iran.
5/9/20195 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Jetzt sind wir alle gefordert

In der konfliktbeladenen, globalisierten Welt kann Deutschland nicht alleine bestehen. Es braucht eine starke EU.
5/8/20194 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Alle Macht dem Sultan

Alle Macht dem Sultan und großartige Briten
5/7/20195 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Jetzt spricht die Nummer eins

Das Internet verkommt zum Schlachtfeld: Lügen, Hass und Hetze nehmen zu. Ein Fall für unser Staatsoberhaupt.
5/6/20194 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Kevin Kühnerts Sozialismus und ein Plan für die Merkel-Nachfolge

Ein Interview hat für viel Aufsehen gesorgt, weil Juso-Chef Kevin Kühnert darin beschrieben hat, was er unter Sozialismus versteht. Kritik kommt aus fast allen Parteien - auch aus der SPD. Aber warum schafft es der junge Juso-Chef so häufig, Themen zu setzen und die Agenda zu bestimmen? Was treibt ihn dabei an? Und: Öffnen solche Diskussionen nicht auch Möglichkeiten für kommende Bündnisse? Marc Krüger diskutiert darüber im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de Parlamentsreporter Jonas Schaible und Chefredakteur Florian Harms.
5/4/201926 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Der Chor der Schreihälse

Die Diskussion in Politik und Medien begegnet uns in diesen Tagen mit der Lautstärke eines hungrigen Löwen und im schwarz-weißen Korsett. Dabei geht viel verloren.
5/3/20195 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Jetzt sind wir alle gefordert

Die Bundesregierung tut viel zu wenig gegen das größte Problem der Menschheit. Und Kevin Kühnert will Unternehmen kollektivieren.
5/2/20196 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Sicherheit wird in Afrika verteidigt

Vor Europas Haustür braut sich was zusammen: In den Sahelstaaten erstarken die Terroristen. Droht uns ein zweites Afghanistan?
4/30/20196 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Wahlwerbung, Schleichwerbung, Westbalkan

Wahlwerbung, Schleichwerbung, Westbalkan
4/29/20195 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Wie rechts ist die Mitte und der Reiz von Verschwörungstheorien

Die meisten Bundesbürger sind für Demokratie, misstrauen aber der Politik. Die meisten sind für Toleranz und gegen Unterdrückung, eine Mehrheit hat aber eine ablehnende Haltung gegenüber Asylbewerbern. Wie passen diese Ergebnisse der neuen "Mitte"-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zusammen? Und was heißt es, wenn fast die Hälfte der Bundesbürger an Verschwörungstheorien glaubt? Marc Krüger diskutiert darüber im "Tagesanbruch am Wochenende" mit Video-Chefin Franzi von Kempis und Chefredakteur Florian Harms.
4/27/201921 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Sie kommen

Die Chinesen machen sich bereit, die Führung der Welt zu übernehmen. Aber muss das schlecht sein? Nicht unbedingt.
4/26/20195 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Eine schöne Überraschung

Jahrelang hat es die Bundesregierung versäumt, die großen Zukunftsthemen anzupacken. Wir müssen hierzulande endlich mehr wagen.
4/25/20194 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wir sind stärker als die Verbrecher!

Wir sind stärker als die Verbrecher!
4/24/20195 minutes
Episode Artwork

Das ist überhaupt nicht komisch

Das spektakuläre Wahlergebnis in der Ukraine könnte auch in Russland Folgen haben.
4/23/20195 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Warum wir um Notre-Dame trauern und die Kritik an den Spenden

Tagesanbruch am Wochenende
4/20/201924 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Bittere Lehre. Wunderbares Fest

Vergnügen und Unheil liegen nur einen Wimpernschlag auseinander – das ist die bittere Lehre dieser Nacht.
4/18/20195 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Wie du mir, so ich dir

Feuerwehrmänner und andere Helden und "Wie du mir, so ich dir"
4/17/20195 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Eine nationale Tragödie

Eine nationale Tragödie und Klage gegen Martin Winterkorn
4/15/20195 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Eine nationale Tragödie

Eine naitonale Tragödie und Klage gegen Martin Winterkorn
4/15/20195 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Das Flughafen-Fiasko wird noch schlimmer

Mehr Personal, neue Organisation, Ausweich-Flughäfen – Berlin braucht einen Plan!
4/15/20195 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Das böse Wort Enteignung und der ewige Brexit

Tagesanbruch am Wochenende
4/13/201928 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Interessen werden im Sudan verteidigt

Deutschlands Interessen werden im Sudan verteidigt, Amazon Mitarbeiter hören Gespräche von Alexa mit und ein besonderes Zusammentreffen morgen Abend
4/12/20195 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Ein Anachronismus

Die Brexit-Lösung scheint Lichtjahre entfernt. Und unsere Pflegefinanzierung ist überholt und ungerecht.
4/11/20195 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Die Wurzeln der Wut

Die Wurzeln der Wut und wer will Enteignung?
4/10/20196 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

General Haftar steht vor Tripolis

General Haftar steht vor Tripolis und Alle straucheln, einer gewinnt
4/9/20196 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Ab jetzt wird enteignet!

Immobilienkonzerne enteignen, weil Wohnraum immer teurer wird? Wir müssen noch viel radikaler denken!
4/8/20194 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die Probleme beim DFB und was die Nato ändern muss

Tagesanbruch am Wochenende
4/6/201927 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

So sollte man nicht mit der AfD umgehen

So sollte man nicht mit der AfD umgehen, Kurt Cobains Todestag und Giovanne Elber über den deutschen Classico
4/5/20195 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Direkte Demokratie funktioniert!

Direkte Demokratie funktioniert, Achterbahnfahrt in München und Angela Merkel in Dublin
4/4/20194 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Scheinheiligkeit, wohin man schaut

Der DFB-Präsident, die Bundesregierung, Zeitungsverlage: Die Scheinheiligkeit ist dieser Tage kaum auszuhalten. Und der Brexit wird zum Riesen-Slalom.
4/3/20196 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Deutschland fährt eingleisig

VW, BMW, Mercedes, Audi: Angefeuert vom Verkehrsminister, investieren die deutschen Autohersteller endlich massiv in Elektromobilität. Vergessen sie dabei nicht etwas?
4/2/20194 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Zwei Wahlen, zwei gefährliche Welten

Kommunalwahlen in der Türkei, Präsidentschaftswahlen in der Ukraine und ein ungewöhnlicher Popstar.
4/1/20195 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Die Nein-Sager von London und ein Triumph für Donald Trump

Tagesanbruch am Wochenende
3/30/201926 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Tag der Entscheidung

Brexit, Stephen Moore, Greta Thunberg in Berlin
3/29/20195 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Ein kleines Wunder

Der Brexit stürzt Großbritanniens Parteien ins Chaos. Zugleich offenbart er die großen Vorteile des deutschen Systems.
3/28/20196 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Welche Schuld tragen wir am Brexit-Schlamassel?

Die Schuld am Brexit-Schlamassel, der Chancenkontinent Afrika und Trinkhalme in der EU.
3/27/20194 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Droht uns der Rechts-Notstand?

Ein stabiler Rechtsstaat braucht ausreichend Richter, Staatsanwälte und Polizisten. In Deutschland ist das vielerorts nicht mehr gewährleistet.
3/26/20194 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Grindel und Trump, May soll gehen und Apple enthüllt Streaming-Dienst

Grindel und Trump, May soll gehen und Apple enthüllt Streaming-Dienst
3/25/20194 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Wofür die Regierung Geld ausgibt und Verlängerung beim Brexit

Tagesanbruch am Wochenende
3/23/201925 minutes
Episode Artwork

Letzte Chance für die Briten

Letzte Chance für die Briten und Datenleck bei Facebook
3/22/20194 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Kramp-Karrenbauer hat den Traumjob.

Kramp-Karrenbauer hat den Traumjob. Angela Merkel nicht.
3/21/20195 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Es gibt sie noch, die große Liebe

Es gibt sie noch, die große Liebe. Ein souveräner Verlierer. Eine folgenschwere Entscheidung.
3/20/20195 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Es ist nicht alles düster

Trotz der Brexit-Farce, trotz der Tragödien in Neuseeland, Mosambik und Holland: Es ist nicht alles düster in der Welt
3/19/20196 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Dinos im Regierungsviertel

Deutschlands erschlaffte Regierung, Prozessbeginn nach tödlicher Messerattacke in Chemnitz und ein junggebliebener Jubilar
3/18/20194 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Das gestörte Vertrauen zwischen Politikern und Bürgern

Tagesanbruch am Wochenende
3/16/201924 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Unsere Antwort ist eine Ausrede

#fridaysforfuture prallt an einer Gummi-Wand ab. Unsere Antwort ist eine Ausrede.
3/15/20195 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Es stinkt gewaltig

Es stinkt gewaltig, und das liegt nicht am Diesel.
3/14/20195 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen

Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen, ein Fußball-Festtag und Prozessauftakt in Münster
3/13/20194 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Wir müssen auf unser Internet aufpassen

Wir müssen auf unser Internet aufpassen
3/12/20195 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Kramp-Karrenbauer schafft ihre eigenen Wahrheiten

Kramp-Karrenbauers Europa, Weltfrauentag-Bilanz und Fukushima Jahrestag
3/11/20195 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Proteste für ein freies Internet und eine neue Vision für Europa

Tagesanbruch am Wochenende
3/9/201921 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Das ist nur noch absurd

Politiker und Journalisten blasen Petitessen auf, Katarina Barley erklärt Gleichberechtigung, Deutschlands digitale Zukunft
3/8/20194 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Etwas ist faul im Staate DFB

Müller, Boateng, Hummels fliegen aus der Nationalelf – aber wie! Joachim Löws Befreiungsschlag könnte sich als Bumerang entpuppen.
3/7/20194 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Die digitalen Kleingeister

Warum manche Politiker Nachhilfe brauchen, Klaus Kinkels historischer Verdienst und Politischer Aschermittwoch
3/6/20194 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Leben in Deutschland – das Unbehagen wächst

Viele Deutsche empfinden offenkundig eine zunehmende Beklemmung: Die egalitäre Gesellschaft erschüttert ihr Weltbild, zudem gerät die Mittelschicht ökonomisch immer stärker unter Druck.
3/5/20194 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Die totale Überwachung

Chinas perfides Überwachungssystem, Schäubles Moralpredigt, Vorentscheidung über die Zeitumstellung
3/4/20196 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Mehr Zeit für die Briten und eine miese Woche für Trump

Tagesanbruch am Wochenende
3/2/201919 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Bitte mehr Zuversicht!

Warum wir Grund zur Zuversicht haben, wie das Bundesjustizministerium die Pressefreiheit gefährdet, Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg in Deutschland
3/1/20195 minutes
Episode Artwork

Zweieinhalb gute Nachrichten zum Brexit

Zweieinhalb gute Nachrichten zum Brexit, Showdown in Hanoi, Mutlanger Manifest
2/28/20194 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Trumps nordkoreanisches Ablenkungsmanöver

Der US-Präsident treffe heute Diktator Kim, um Korea Frieden zu bringen, heißt es aus Washington. Der wahre Grund der Reise dürfte profaner sein.
2/27/20196 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Langsam scheint Vernunft einzukehren

Seit Monaten malträtieren die Briten den Rest der EU mit ihrem Brexit-Theater, die politischen Anführer haben sich völlig verrannt. Jetzt bekommen sie endlich Kontra.
2/26/20194 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Fiasko im Vatikan

Fiasko im Vatikan, Trump trifft Kim und World Mobile Congress.
2/25/20193 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Der Streit um die Milliarden und die Sorge um Europa

Tagesanbruch am Wochenende
2/23/201924 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Einer muss ja mal anfangen

Beginnender Europawahlkampf, der Bundespräsident setzt die Impulse, deutsche Athleten bei der Weltmeisterschaft
2/22/20196 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Einladung zum Weiterwursteln

Der Digitalpakt Schule als Einladung zum Weiterwursteln, der Papst und der Missbrauch, Werbeverbot für Abtreibungen
2/21/20193 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Es reicht!

Aufstehen gegen Antisemitismus, Integration von Migranten, Plan gegen Lebensmittelverschwendung
2/20/20193 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Durch Deutschland geht ein Riss

Durch Deutschland geht ein Riss, ein Fanal der Zweischneidigkeit und Topspiel Liverpool gegen Bayern
2/19/20196 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Trump nimmt Deutschland ins Visier

Trump nimmt Deutschland ins Visier, Prozess gegen Frauke Petry und das Duell des Jahres
2/18/20193 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Traumabewältigung für SPD und CDU und neue Außenpolitik

Tagesanbruch am Wochenende
2/16/201924 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Deutschland, das weltpolitische Mäuschen

Deutschland, das weltpolitische Mäuschen. Drama im Bundesrat. Die Stunde der Unerbittlichen
2/15/20194 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Politik braucht Symbole

Politik braucht Symbole, Koalitionsausschuss der GroKo und Initiative zum Paritätsgesetz
2/14/20197 minutes
Episode Artwork

Was wir jetzt von George W. Bush lernen können

Was wir jetzt von George W. Bush lernen können, bundesweite Streiks, ein brisanter Termin
2/13/20194 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Marsch nach links, Marsch nach rechts

CDU und SPD marschieren in entgegengesetzte Richtungen, Aktion gegen Tierquälerei und der Casus knacksus des Brexit
2/12/20193 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Gespenster in Deutschland

Gespenster in Deutschland, Politiker und Twitter und der Kohleausstieg
2/11/20195 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Ein mächtiger Trump und eine ohnmächtige SPD

Tagesanbruch am Wochenende
2/9/201923 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Schicksalstag für das Triumvirat

Schicksalstag für das Triumvirat Schröder/Putin/Gazprom, die Pläne der Genossen und ein Alarmruf
2/8/20195 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Schwankendes Rohr im Winde

Die SPD ist selbst ihre härteste Gegnerin, Trauer um den “Kashmir-Hooligan“, Merkel besucht ihre Kritiker
2/7/20195 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Die neue schwarze Gefahr

Donald Trumps Rede zur Lage der Nation, die neue schwarze Gefahr und die Lehren aus Weimar
2/6/20194 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Da kommen die Hasenfüße

Großkoalitionäre auf Hasenfüßen, das nächste Brexit-Manöver, Prozessbeginn in Köthen
2/5/20193 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Die Kündigung des INF-Abrüstungsvertrags

Die neue nukleare Gefahr, Der Papst in Arabien, Kampf dem Krebs.
2/4/20193 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Grenzwertiges für die Luft und Vorwürfe gegen t-online.de

Tagesanbruch am Wochenende
2/2/201923 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Konflikt in Venezuela – Die Jagd auf das Öl hat begonnen

Vorwürfe der russischen Regierung, Stickoxid-Debatte und Jagd aufs Öl in Venezuela.
2/1/20193 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Das deutsche Dilemma

Amerika und China prallen aufeinander, das deutsche Dilemma, exklusive Enthüllung zu dubiosen AfD-Kontakten
1/31/20194 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Danke für das Drama!

Tempolimits sparen Geld. Die Briten lehren uns etwas Wertvolles. Entscheidungen im Bundeskabinett
1/30/20193 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Heute wird’s noch dramatischer

Heute wird’s in London noch dramatischer, Wolfgang Schäuble redet uns ins Gewissen und deutsche Sprachschätze.
1/29/20194 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Hoffentlich wird Handball nie wie Fußball

Handball verzaubert Deutschland, Silbereisen wird Kapitän und Folgen des Shutdowns in den USA.
1/28/20193 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Brexit-Briten, Frankreich-Freundschaft und Tempomacher

Tagenanbruch am Wochenende
1/26/201923 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Die Hühott-Regierung

Die Hühott-Regierung, mögliche Entscheidung über Braunkohle-Ausstieg, Holocaust-Gedenktag.
1/25/20193 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Der Preis für eine bessere Welt

Der Preis für eine bessere Welt, Eskalation in Venezuela und Entscheidung in Athen.
1/24/20194 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wir sollten die Kirche im Dorf lassen

Gender-formulierung bei der Stadt Hannover und Merkel beim Weltwirtschaftsforum in Davos.
1/23/20193 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Aachener Vertrag

Deutsche Handballhelden, warum ein Tempolimit sinnvoll ist und ein wichtiger Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich
1/22/20193 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Die Querulanten auf der Insel

Europas zynische Migrationspolitik, der Brexit-Schlamassel und Bayerns unterbeschäftigte Grenzpolizei.
1/21/20193 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Unsere Kinder werden uns verfluchen

Schülerdemos gegen die Klimakrise, Besuch bei den Vordenkern der digitalen Revolution und 100 Jahre Frauenwahlrecht.
1/18/20193 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Der Alte geht, die Erben übernehmen

Gestörte Kommunikation in London, Seehofers quälend langer Abgang, begeisternde deutsche Handballer
1/17/20193 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Das nächste Drama wartet schon

Gestern London, heute Athen: Das nächste Drama wartet schon.
1/16/20193 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Hochmut kommt vor dem Knall

Tag der Wahrheit in London, Hochmut kommt vor dem Knall, Bundesverfassungsgericht prüft Hartz IV
1/15/20193 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Shitstorm über Stefan Kretzschmar

Shitstorm über Stefan Kretzschmar, Abstimmung über den Brexit-Vertrag und Reform der Grundsteuer
1/14/20193 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Das Netzwerk des Kreml in Deutschland

Exklusive t-online.de-Recherche zum russischen Netzwerk in Deutschland, die CDU hat jetzt einen Balljungen, ein bisschen Hoffnung in Afrika
1/11/20193 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Die Entscheidungsschlacht hat begonnen

Die Entscheidungsschlacht um den Brexit hat begonnen, Merkel in Athen, Start der Handball-WM
1/10/20193 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Hass auf Politiker

Hass auf Politiker und Trump will es wissen.
1/9/20193 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Spielball der Zyniker

Tückischer Winter, globale Risiken und Trumps Emissäre bei Erdogan
1/8/20193 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Kurzsichtiges regieren

Seehofer hinkt dem Hackerangriff hinterher, Kevin Spacey steht vor Gericht und Schneechaos in den Alpen
1/7/20193 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

t-online.de wünscht ein gutes neues Jahr

Der Tagesanbruch macht Pause
12/27/20181 minute, 2 seconds
Episode Artwork

Die Jahresbilanz der Mächtigen

Tagesanbruch am Wochenende
12/22/201824 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Narzissten sind unfähig zum Teamwork

Der narzisstische Alleinherrscher im Weißen Haus, Schicht im Schacht, schleichende Angst auf Flughäfen
12/21/20183 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Facebooks Vorsätze und Putins Fassade

Hat Zuckerberg seinen Vorsatz für 2018 umgesetzt, Facebook zu "reparieren"? Und was ist von Putins Pressekonferenz zu halten?
12/20/20184 minutes
Episode Artwork

Warum es bei der Bahn nicht läuft

Demokratie ist kein Blankoscheck, was bei der Deutschen Bahn schief läuft, das nächste Diesel-Fahrverbot
12/19/20183 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Deutsche Autoindustrie braust ins Abseits

Die deutsche Autoindustrie braust ins Abseits und wer 2019 wichtig wird.
12/18/20183 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Verstörende Bilder aus Kroatien

Verstörende Bilder aus Kroatien, die Wirtschaftspolitik der USA und das Weihnachtspostamt
12/17/20182 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Mays Brexit-Drama und die Folgen der Terroranschläge

Tagesanbruch am Wochenende
12/15/201822 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Ein außergewöhnlicher Mensch

Polizei erschießt Straßburger Attentäter, EZB stellt Kauf von Staatsanleihen ein und viele neue Gesetze.
12/14/20183 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Der lange Arm der Saudis

Theresa May zurück auf Anfang, der lange Arm der Saudis und Spitzentreffen in Brüssel.
12/13/20183 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Polizeiarbeit allein kann Terror nicht verhindern

Anschlag in Straßburg, Deutschlands Kampf gegen den Dschungel und Merkel lässt sich grillen.
12/12/20183 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die Briten fahren die Karre in den Dreck

Die Briten fahren die Karre in den Dreck, der immerwährende Krieg im Jemen und eine Entscheidung über die EZB.
12/11/20183 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Der Zorn reicht tiefer

Merkel schmiedet den Pakt, Macron hält seine wichtigste Rede und Brexit-Austrittserklärung
12/10/20183 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Die neue CDU und der Kampf um die Milliarden

Tagesanbruch am Wochenende
12/8/201826 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Der Tag der Entscheidung

Der Tag der Entscheidung, eine schallende Ohrfeige, Merkels Vermächtnis
12/7/20183 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Die gefährlichste Organisation der Welt

Die gefährlichste Organisation der Welt, der Tod kommt aus Düsseldorf, Hartz IV mal ganz anders gedacht
12/6/20184 minutes, 1 second
Episode Artwork

Das erste Ziel wären wir

Die neue atomare Gefahr, letztes Geleit für einen Großen, ein neues Konzept für die Bahn
12/5/20184 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Merkels größter Fehler

Der falsche Ansatz in Sachen Klimapolitik und Brexit-Finale.
12/4/20183 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Der letzte Versuch, das Klima zu retten

Klima-, Diesel- und Digitalgipfel
12/3/20183 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Die neue Krim-Krise und Endspurt um den CDU-Vorsitz

Tagesanbruch am Wochenende
12/1/201823 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Große Chefs ganz klein

Große Chefs ganz klein und die CDU auf der Zielgeraden.
11/30/20183 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Deutschlands Probleme abseits des Scheinwerferlichts

Deutschlands Probleme abseits des Scheinwerferlichts, Gespräche statt Sanktionen und staatlich genehmigte Tierquälerei
11/29/20183 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Ziemlich beste Feinde

Wie Putin und Poroschenko von der Eskalation profitieren und auf welche Ausstellung in Karlsruhe man gespannt sein darf
11/28/20183 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Ein Mensch spielt Gott

Ein Mensch spielt Gott, gefährliche Implantate und die CDU und der Migrationspakt.
11/27/20183 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Wahrhaftigkeit wirkt.

Halbzeit bei den CDU-Regionalkonferenzen, Eskalation vor der Krim, und Chancen für das Brexit Abkommen.
11/26/20184 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Die Debatte über den Migrationspakt und Armut in Deutschland

Tagesanbruch am Wochenende
11/24/201825 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Woran der Migrationspakt wirklich krankt

Woran der Migrationspakt wirklich krankt, Armut in Deutschland und Königspaar in Berlin
11/23/20183 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Der Hauch des Nebulösen

Die dubiosen Aktivitäten des BND, Arbeitgebergipfel in Berlin und rot-rote Annäherung.
11/22/20184 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Berechtigte Fragen zum Migrationspakt

Schlechte Kommunikation in Sachen Migrationspakt, Beratungen zum Haushalt 2019 und Regeln für Killer-Roboter
11/21/20183 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Deutschlands scheinheilige Rüstungsexporte

Deutschlands scheinheilige Rüstungsexporte und wohin unsere Steuermilliarden fließen.
11/20/20184 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Merz und die "gehobene Mittelschicht"

Merz ist Millionär, Hype um Michelle Obama und letztes Spiel der Nations League.
11/19/20183 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Das digitale Deutschland und das Geld der AfD

Tagesanbruch am Wochenende
11/17/201821 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Held mit Geld

Brexit nach Shakespeare-Drehbuch? CDU-interner Wahlkampf und Merkel in Chemnitz.
11/16/20183 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Es wird eng für AfD-Frontfrau Alice Weidel

Es wird eng für Alice Weidl, Philosophieren über Philosophen und das Diesel-Fahrverbot.
11/15/20184 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Merkel trifft t-online.de

Einigung im Brexit-Streit? Italien weigert sich, erfolgreiche Flüchtlings-Politik und t-online.de-Interview mit Angela Merkel.
11/14/20183 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Ohne Druck regiert es sich leichter

Parteispenden an die AfD? Seehofer klammert und Merkel machts richtig.
11/13/20183 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Wir haben es nicht im Griff

Seehofer tritt (wohl) ab, unser größtes Problem haben wir nicht im Griff, CDU-Chefkandidatin Kramp-Karrenbauer verrät im Exklusiv-Interview ihre Pläne
11/12/20183 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Trumps Halbzeitwahl, Kramp-Karrenbauers Plan und ein besonderes Datum

11/10/201824 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Es lebe unsere Demokratie!

9. November – Licht und Schatten.
11/9/20183 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Trump feuert und faucht

Trump feuert und faucht, Rentengeschenk der großen Koalition, neue Diesel-Fahrverbote drohen
11/8/20183 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wir werden weiterhin ein Amerika der Extreme erleben

Ergebnis der US-Wahlen, Saudis bei der Bundeswehr, Entscheidung beim Diesel
11/7/20183 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Der Kampf um die Mitte unserer Gesellschaft

Der Kampf um die Mitte unserer Gesellschaft, was bei den Halbzeitwahlen in Amerika auf dem Spiel steht, dreiste Werbelügen
11/6/20183 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Jeder Fall ist einer zu viel

Gewalttaten verhindern, Wahlkampffinale in Amerika und was Deutschland gegen den Jemen-Krieg tun kann
11/5/20184 minutes
Episode Artwork

Merkels Rivalen und eine Kaffeetafel gegen den Hass

Merkels Rivalen und eine Kaffeetafel gegen den Hass
11/3/201824 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Das Rezept gegen die Verdrossenheit

Besuch in Chemnitz und offene Fragen rund um den Brexit.
11/2/20183 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Übers Wasser laufen kann auch er nicht

Selbstgefälliger Medienrummel um Friedrich Merz, Merkel in der Ukraine, Steinmeier in Chemnitz
11/1/20183 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Afrika braucht jetzt unser Geld.

Afrika braucht jetzt unser Geld. Zurück in die Wildnis und heute ist Halloween, was steckt hinter dem Brauch?
10/31/20183 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Endlich führt sie!

Angela Merkel entscheidet, bevor es andere tun. Und wie wollen SPD und Grüne weitermachen?
10/30/20184 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Spezial: Angela Merkels Rückzug auf Raten

Angela Merkels Rückzug auf Raten
10/29/201818 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Das Endspiel für die GroKo und das weltweite Plastik-Problem

Das Endspiel für die GroKo und das weltweite Plastik-Problem
10/27/201823 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Ein historisches Versagen

Merkel fliegt zum Syrien-Gipfel nach Istanbul. Wie deutsche Parteien mit Bildern von ARD und ZDF Werbung machen und endlich beginnt der Wintersport
10/26/20183 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Plastikmüll ganz einfach vermeiden

Plastikmüll ganz einfach vermeiden, Volksparteien in der Krise und das größte Nato-Manöver seit dem Kalten Krieg.
10/25/20184 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Außenpolitik mit dem Vorschlaghammer

Außenpolitik mit dem Vorschlaghammer, Merkels verzweifeltes Manöver und die dunkle Macht in Riad
10/24/20184 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Genug geheuchelt!

Die Unkultur im Internet, Eskalation im Todesfall Khashoggi, die längste Seebrücke der Welt.
10/23/20183 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Der verlängerte Arm des Kreml

Russische Propaganda, Bundespolitik in Schockstarre und Saudische Heuchler.
10/22/20183 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Politik in Schockstarre und ein rätselhaftes Verschwinden

Politik in Schockstarre und ein rätselhaftes Verschwinden
10/20/201824 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Da kommt was auf uns zu

Aufstieg der Grünen, Russlands heimliche Medienzentrale in Berlin und gesund bleiben.
10/19/20183 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Die Klagen der Deutschen

Erfolgreiche Ermittlungen, Trump als Marionette der Scheichs und das Brexit-Drama.
10/18/20184 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Die Einsamkeit der Macht

Die Einsamkeit der Macht, Sondierungsgespräche und ein Duell in Hessen.
10/17/20183 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Gut und gerne in Deutschland leben reicht nicht

Kraftlose Koalition, Selbstzerstörung der Parteien und Kinder, die nach Afghanistan abgeschoben werden
10/16/20183 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Die Landtagswahlen in Bayern

Was in der CSU schief läuft
10/15/20183 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch am Wochenende

Gerichtsurteile für bessere Luft und der gespannte Blick nach Bayern
10/13/201822 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Ein Desaster mit Ansage

Desaster mit Ansage, 18.000 Lehrer fehlen künftig, Rückschlag für Raumfahrt
10/12/20183 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

So glücklich ist Deutschland

Glücksatlas Deutschland, Diesel-Debatte und kein Ende, Naturgewalten fordern Todesopfer
10/11/20183 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Auch Benziner müssen sauberer werden

Neue Grenzwerte auch für Benziner, Wirrwarr um Sommerzeit, Radikale PR-Strategie
10/10/20183 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Jetzt wird es absurd

Absurde Diesel-Wendung, Bellingcat-Recherchen, Düsteres Zukunftsszenario
10/9/20183 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Seehofers Abschiedsspiel?

Schicksalswoche für die Union, die unendliche Personalie Kavanaugh, das fortwährende Drama
10/8/20183 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch am Wochenende

Schwierige Gäste und der Wunsch nach mehr Gelassenheit
10/6/201822 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

So naiv ist doch kein Mensch

Kommandant Söder, Ohrfeige für Diesel-Fahrer und CSU im Sinkflug
10/5/20183 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Was bleibt vom Tag der deutschen Einheit?

Mangelnder Mut in der Politik, weitere Gespräche in der Dieselkrise und Merkel im Heiligen Land
10/4/20184 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Auf dem rechten Auge wach

Ergebnis des Dieselgipfels, Polizeiaktion gegen mutmaßliche Terrorgruppe, die Krebsmedizin-Mafia.
10/2/20183 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Sie wird schwächer, er wird stärker

Auf Facebook verzichten, der wachsende Einfluss des Bundespräsidenten und Einigung bei Diesel-Fahrverboten?
10/1/20183 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch am Wochenende

Neues Spitzenpersonal, korrigierte Entscheidungen und sportliche Vorfreude
9/29/201820 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

So kann Deutschland erblühen

So kann Deutschland erblühen, Debatte über sexuelle Gewalt und Streik bei Ryanair.
9/28/20183 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Wer folgt auf Merkel?

Debatte über Merkel-Nachfolge, Erdogan in Berlin, und: Vergabe der Fußball-EM nach Deutschland?
9/27/20183 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Merkels Ära geht zu Ende

Mit Volker Kauder geht eine wichtige Stütze von Merkel, klare Worte und ein Leserbrief zu den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche
9/26/20184 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Beginnt heute die Revolution gegen Merkel?

Keine Grautöne in politischer Diskussion, katholische Kirche stellt Studie zu sexuellem Missbrauch vor und wird Merkel heraus gefordert?
9/25/20183 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Eine starke SPD wird dringend gebraucht

Wendung im Fall Maaßen, Wege aus der SPD-Krise, neue Strafzölle
9/24/20183 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch am Wochenende

Beförderte Empörung und die Rolle Russlands in Syrien
9/22/201820 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Angela Merkel schmiedet neues Flüchtlingsabkommen

Angela Merkel schmiedet neues Flüchtlingsabkommen, Spionage bei der Berliner Polizei, Richtfest in Frankfurt
9/21/20184 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wissen die eigentlich, was sie angerichtet haben?

Die Folgen des Maaßen-Debakels, Mietenwahnsinn, Tod im Hambacher Forst
9/20/20184 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Geschredderte Glaubwürdigkeit

Maaßen belohnt statt bestraft, der Bundesregierung mangelt es an Moral, wichtiges Urteil für Mieter
9/19/20183 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Ein Affenkäfig

Showdown im Fall Maaßen, arabische Familienclans, last exit Brexit
9/18/20184 minutes
Episode Artwork

Merkels Strategie – hier geglückt und dort gescheitert.

Merkels Strategie – hier geglückt und dort gescheitert. Zwei Männer bestimmen über Millionen Menschen.
9/17/20183 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch am Wochenende

Rededuelle, auffällige Geheimdienstmänner und heikle Nachrichtenthemen
9/15/201822 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Merkel gegen Maaßen

Merkel gegen Maaßen, Die Wege der Desinformation und Lob für ausgewählte Spitzenpolitiker.
9/14/20183 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Neue Ideen für die Europäische Union

Europas Reformation und eine neue Bürgerbewegung
9/13/20183 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Warum sagt Merkel nicht: “Ich habe Fehler gemacht“?

Merkels Fehler, Generaldebatte im Bundestag und EU-Ansage zur Zeitumstellung.
9/12/20183 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Die Kluft wächst

Rechtsextremismus, Haushaltsgelder und ein Herbstempfang
9/11/20184 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Der Mann ist seinem Amt nicht gewachsen

Horst Seehofer ist seinem Amt nicht gewachsen. Und auch Hans-Georg Maaßen wird seinem Amt als Verfassungsschutzpräsident nicht gerecht.
9/10/20183 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch am Wochenende

Die Folgen von Chemnitz und eine wilde Woche in Washington
9/8/201821 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Der Brandbeschleuniger

Feuersturm der Finanzkrise, Jogi Löws Türsteher, wichtiger Syrien-Gipfel
9/7/20183 minutes
Episode Artwork

Die Astronautin im Kanzleramt

Merkels Distanz zum Geschehen in Chemnitz, der Bildungsstand der Deutschen, Extremismus an Schulen.
9/6/20183 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

"Er ist ein Idiot“

Neues Enthüllungsbuch über die Zustände im Weißen Haus, finale Schlacht in Syrien, endlich kommt die Mietpreisbremse
9/5/20182 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Eine Stadt, zwei Seiten

Die helle und die dunkle Seite von Chemnitz, Sahra Wagenknechts großer Tag, Merkels Personalpoker
9/4/20183 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Chemnitz kommt nicht zur Ruhe

Chemnitz kommt nicht zur Ruhe, Urteil im Mordprozess Kandel, Löw unter Druck
9/3/20183 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch am Wochenende

Aufstand und Anstand in Chemnitz und ein kleines Päckchen von der Bundesregierung
9/1/201821 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Merkels Machtbasis bröckelt

Der Verdruss vieler Sachsen, ein Rivale für Volker Kauder und Fragwürdiges im Fußball
8/31/20184 minutes
Episode Artwork

Ein Bruch geht durch Deutschland

Ein Bruch geht durch Deutschland, Thilo Sarrazins neues Buch, ein Zeichen gegen den Hass
8/30/20183 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Endlich bricht er sein Schweigen

Einigung im Rentenstreit, das doppelte Spiel der AfD, Bundestrainer Löw bricht endlich sein Schweigen
8/29/20183 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Das Ergebnis eines jahrelangen Politikversagens

Die Chemnitzer Krawalle als Ergebnis eines jahrelangen Politikversagens, Rentengipfel, Merkels Personalpläne
8/28/20182 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Italienische Justiz ermittelt gegen Salvini, die Helden von Treuenbrietzen, das Urteil des VW-Aufsehers

Italienische Justiz ermittelt gegen Salvini, die Helden von Treuenbrietzen, das Urteil des VW-Aufsehers
8/27/20183 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch am Wochenende

Zwei wütende Männer und die Suche nach dem schnellen Internet
8/24/201820 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Handlungsbedarf in der Wohnungspolitik

Wissenschaftler haben der Wohnungspolitik des Bundes ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt, Polizei und ZDF treffen sich zur Klärung nach Pegida-Pöbelei und Notenbanker kommen zu Gipfeltreffen zusammen.
8/24/20184 minutes, 1 second
Episode Artwork

Die gespaltenen Staaten von Amerika

Die gespaltenen Staaten von Amerika, die brutalen Folgen der Finanzkrise, die Bundesliga und der DFB
8/23/20183 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Jetzt wird es eng für Donald Trump

Jetzt wird es eng für Donald Trump, Merkels Digitalrätchen und die Bilanz der Dürreschäden.
8/22/20183 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Der Satz des Monats

Der Satz des Monats, wundersame Rettung und Populisten attackieren Geheimdienste.
8/21/20183 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Ein dramatischer Fehler

Flut in Indien - wird der Klimawandel unterschätzt? Und die unheimliche Macht von Facebook.
8/20/20183 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch am Wochenende

Das gefühlte Recht und die Frage nach der richtigen Zeit
8/17/201819 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Da müssen alle Alarmglocken klingeln

Warum es richtig ist, dass Sami A. wieder einreisen darf. Debatte über die Sommerzeit. Die größte Pokalblamage aller Zeiten.
8/17/20183 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Der Sündenfall

Gladbecker Geiseldrama,Wiederauferstehung der Beatles und was den Lügner Trump vom Lügner Clinton unterscheidet.
8/16/20184 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Diesen Namen sollten Sie sich merken

Riskant-marode deutsche Brücken, der Mann, der die Flüchtlingskrise bewältigen soll und Effenberg analysiert die neue Bundesliga-Saison.
8/15/20183 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Eine zynische Tragödie

Zynische Tragödie in Syrien, wundersames Projekt Icarus, eine andere Sicht auf die Flüchtlingskrise
8/14/20183 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die Schneise der Schande

Zurück aus der Urlaubsseligkeit, die Schneise der Schande und Deutschlands Zwischenbilanz.
8/13/20183 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Dramatischer Lehrermangel

Dramatische Lage an deutschen Schulen, Kindergeld fließt ins Ausland, Merkels Urlaub endet
8/10/20183 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Rücknahmeabkommen

Ideologische Flüchtlingsdebatte, Chaos an Flughäfen, jede Menge Sternschnuppen
8/9/20183 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Erdogans Deutschlandbesuch

Staatsbankett für Erdogan, Dürre und kein Ende, Silber bei Leichtathletik-EM, Strafen für Touristen
8/8/20183 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Die Monster von Staufen

Monster von Staufen, Iran-Sanktionen, Wehrpflicht-Debatte, Jan Ullrichs Absturz
8/7/20183 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Rückkehr der Wehrpflicht?

Wehrpflicht, Rücktritt von Gomez, Kontaktverbot
8/6/20183 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Seehofers Konterattacke

Seehofers Konterattacke, Dürre aus der Luft, Zweitliga-Auftakt
8/3/20183 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Seehofers Stimmungstest im Bierzelt und das Mathe-Genie

Seehofers testet Stimmung im Bierzelt, die Landwirte fordern Dürre-Hilfen und ein Deutscher erhält renommierte Mathematik-Auszeichnung
8/2/20184 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Das Geisterschiff

Das Geisterschiff, der tote Eisbär und Ankerzentren.
8/1/20185 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Aufstand des Anstands

Unter dem Hashtag Metwo wird über Rassismus diskutiert. Wie steht es um die Beziehung zwischen Europa und USA? Und Warnung republikanischer Senatoren an Europa.
7/31/20184 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Die spanische Route

Spanien neues Flüchtlingsziel, USA steigt aus Atomdeal aus und Rentenalter in Russland soll erhöht werden.
7/30/20184 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Rassismus im Alltag

#MeTwo, Kissinger is back, Blutmond über Deutschland
7/27/20183 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Trump lenkt ein

Trump lenkt ein, das große Schweigen und die Kanzlerin ganz in Grün
7/26/20183 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Erdogans Kuss

Erdogans Kuss, Europa brennt, Juncker trifft Trump
7/25/20184 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Mesut Özil, der DFB und die Doppelmoral

Aus der Affäre Özil ist schon längst eine Affäre DFB geworden. Es geht schon lange nicht mehr nur um Fußball. Es geht um Integration.
7/24/20183 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Özils Rücktritt, Demonstranten-Bashing bei der CSU und Schnupper-Visum.

Özils Rücktritt, Demonstranten-Bashing bei der CSU und Schnupper-Visum.
7/23/20184 minutes
Episode Artwork

Ein Wunder

Ein wunderbarer Friede, Thriller in der Wüste und Merkel zieht Bilanz.
7/20/20183 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Geldstrafe für Google, die rechte Szene in Deutschland und Merkel besucht Bauernhof.

Geldstrafe für Google, die rechte Szene in Deutschland und Merkel besucht Bauernhof.
7/19/20183 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Müssen es wirklich acht Milliarden Euro sein?

Tierversuche, das Urteil zum Rundfunkbeitrag und Angriffe auf Juden.
7/18/20183 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Was Trump bezweckt

Trumps Taktik, Putins Sieg, Flächenfraß in Deutschland
7/17/20183 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Das Ende der Fußballweltmeisterschaft, Trump in Europa und der EU-China-Gipfel.

Das Ende der Fußballweltmeisterschaft, Trump in Europa und der EU-China-Gipfel.
7/16/20183 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Wohltat für Senioren, Last für die Jungen

Trumps nächste Turbulenz. Seehofer stößt auf taube Ohren. Wohltat für Senioren, Last für die Jungen
7/13/20184 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Hochmut ist der Anfang vom Ende

Bierhoffs unerträgliche Ausreden, Trumps Übertreibungen und ein Urteil, das uns alle betrifft
7/12/20184 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Später Sieg des Rechts über das Unrecht

Weltmeisterliches Halbfinale, Ende im NSU-Prozess und Trump und die Zerschlagung der NATO.
7/11/20183 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Der spinnt, der Brite

Wirrwarr in Großbritannien, Respekt für Seehofer und Europas beste Stürmer.
7/10/20183 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Der erste Schritt in die Barbarei

Auf welche Rettung schaut die Welt? Was wird wichtig beim deutsch-chinesischen Wirtschaftstreffen? Und rettet Cristiano Ronaldo Italien?
7/9/20184 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Ein Fall für die fristlose Kündigung

Warum Horst Seehofer ein Fall für die fristlose Kündigung ist, 90 Millionen Euro gewinnen und der Tag des Kusses
7/6/20184 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Kim rüstet heimlich weiter auf

Kim Jong-uns heimliches Atomwaffenprogramm, Merkels bunte Blazer, Seehofers Suppe
7/5/20184 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Potemkin‘sche Dörfer in der Union

Potemkin‘sche Dörfer in der Union, die Entscheidung der SPD und Jogi Löw
7/4/20184 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Dieses Kompromisschen wird das Migrationsproblem nicht lösen

Ein kleiner Kompromiss, die Rolle der SPD, Fachkräftemangel in der Pflege.
7/3/20184 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Donnerschlag in der Bundesregierung

Donnerschlag in der Bundesregierung, Joachim Löws Zukunft, Eskalation in Syrien
7/2/20183 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

So entlarven Sie die Mythen der Flüchtlingspolitik

Ergebnisse des EU-Asylgipfels, die Mythen der Flüchtlingspolitik, Jogi Löws Zukunft
6/29/20183 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Kluge Flüchtlingspolitik braucht mehr als Parolen und Polemik

Umbruch in der Nationalmannschaft, kluge Flüchtlingspolitik statt Polemik, zweitgrößtes Korallenriff der Welt gerettet
6/28/20182 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

“Jetzt hilft nur noch ein Konklave“

Was Merkel und Seehofer jetzt tun sollten, Millionen Euro für Familien, Entscheidungsspiel für die Nationalmannschaft
6/27/20183 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Jetzt kommt’s zum Showdown

Showdown im Streit CDU/CSU, raus aus der Kohle, die Pfeife Robert Lewandowski
6/26/20183 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Was die Deutschen wollen

Erdogan triumphiert und was die Deutschen im Asylstreit wollen
6/25/20184 minutes
Episode Artwork

Was Messi und Merkel gemeinsam haben

Was Messi und Merkel gemeinsam haben, Erdogan droht zu scheitern und Hoffnung in der deutschen Nationalmannschaft
6/22/20183 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Europa mauert sich ein

Europa mauert sich ein, 100 Tage große Krisenkoalition, schlapper Thomas Müller
6/21/20183 minutes, 1 second
Episode Artwork

Die Lösung für den Asylstreit

Die Lösung für den Asylstreit, Milliarden für die Rüstung und Internet in Gefahr.
6/20/20183 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Die Wurzeln der Flüchtlingskrise

Die Wurzeln der Flüchtlingskrise, Macron in Berlin und Leben mit weniger als 1.000 Euro
6/19/20183 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Mexiko-Pleite

Mexiko-Pleite, Wahlen in Kolumbien und der Streit um die Asylpolitik
6/18/20183 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Machtkampf in der Bundesregierung, Selbstbereicherung der Parteien, AfD in den Talkshows

Machtkampf in der Bundesregierung, Selbstbereicherung der Parteien und AfD in den Talkshows.
6/15/20183 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Endlich geht es los!

Schatten auf der Fußball-WM, Seehofers Kämpfchen und trügerische Erinnerung.
6/14/20183 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Seehofers Boykott, Effenbergs Ansage, Blick in die Zukunft

Seehofers Boykott, Effenbergs Ansage und Blick in die Zukunft.
6/13/20183 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Weltpolitik im Luxushotel

Weltpolitik im Luxushotel, Merkel weist Seehofer bei der Asylpolitik in die Schranken und die deutsche Nationalmannschaft hebt ab.
6/12/20183 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Der Fall Ali B.

Trumps Doppelschlag, die Stunde der Autokraten und der Fall Ali B.
6/11/20183 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Politisierung statt Trauer

Politisierung statt Trauer. USA gegen alle. Und: Noch mehr Fahrverbote drohen.
6/8/20183 minutes
Episode Artwork

Guten Morgen, hier ist eine richtig gute Nachricht

Milliarden-Entlastung für Arbeitnehmer und Rentner, Erdogan lässt wählen, Putin lässt fragen
6/7/20183 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Kanzlerin im Kreuzverhör

Zukunft der Rente, Kanzlerin im Kreuzverhör und ein Deutscher im Weltall
6/6/20183 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Wilde Sprüche, Kampf um Milliarden, Konferenz zur Energiewende

Der neue US-Botschafter in Berlin sorgt für Aufregung, Merkel und Macron sprechen über die Zukunft der EU und Altmaier eröffnet Energiekonferenz
6/5/20183 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Was zu viel ist, ist zu viel

Widerspruch gegen die Provokationen der AfD, neue Deutschland AG, Löws endgültiger WM-Kader
6/4/20184 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Heute beginnt ein neues Zeitalter

Trumps Strafzölle, CIA Gefängnisse in Europa und Söder beim Papst
6/1/20183 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Ein bisschen Frieden

Deutschlands erste Fahrverbote, Nationalelftalent Julian Brandt und ein rätselhafter Kriminalfall
5/31/20183 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Hitzewelle und Fußballfieber

Drama in Italien, Land unter in Westdeutschland und Manuel Neuers Fuß
5/30/20183 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Aufklärung, bitte. Aber avanti!

Aufklärung des Asyl-Skandals, ein erschütternder Tag für Deutschland und WM-Vorfreude
5/29/20182 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wo bleibt die Ruckrede?

Italien schlingert, Trump verwirrt und Mario Gomez plaudert.
5/28/20183 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Eine krachende Niederlage. Und ein großer Plan.

Trumps krachende Niederlage, Chinas großer Plan und das Problem mit Ihren Daten.
5/25/20183 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Merkel im Übermorgenland

Merkel im Übermorgenland, Hassmails, Dank für eine Geistesgröße
5/24/20182 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Asyl-Missbrauch, Löws Team macht sich bereit, 30 Jahre Krieg

5/23/20182 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Froh zu sein bedarf es wenig

5/22/20183 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Der Tod fährt mit, Merkel und Putins Hund und 155.000 Euro für Champagner

5/18/20183 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Der größte Skandal Deutschlands

5/17/20182 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 16. Mai 2018

5/16/20182 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Sind Özil und Gündogan Fußballer oder Politiker?

5/15/20184 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Der Ton macht die Musik – auch in der Politik

5/14/20183 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Chaos in deutschen Wartezimmern

5/9/20184 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Starke Bilder und strahlende Gesichter

5/8/20183 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Mietpolitik auf der Zugspitze

5/7/20183 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf

5/4/20183 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Hass? Gefällt mir!

5/3/20183 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wird die Rente unbezahlbar?

5/2/20184 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Wie kommt Merkel da raus?

4/27/20183 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Welch ein Versagen!

4/26/20183 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wo bleibt der Aufschrei?

4/25/20183 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Todesfahrt in Toronto

4/24/20183 minutes, 1 second
Episode Artwork

Diese Wahl hat die SPD nicht erneuert

4/23/20183 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Kümmern Sie sich doch mal um dieses Thema, Frau Nahles

4/20/20183 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Das ist eine Schweinerei

4/19/20183 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Theater ums Hakenkreuz

4/18/20183 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wie uns die anderen sehen

4/17/20183 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Sigmar Gabriel ist wieder da

4/16/20182 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Angst vor einem europäischen Fukushima

4/13/20183 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Herrn Dobrindts Gespür für Unsinn

4/12/20183 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Weg mit dem Gift!

4/11/20183 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Die richtigen Prioritäten setzen

4/10/20183 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Die rote Linie

4/9/20183 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Innenansichten des Terrors

4/6/20183 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Die überzuckerte Republik

4/5/20183 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Die neue Fratze des Terrors

4/4/20183 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Unsere Welt wird immer besser

4/3/20184 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

PPP-Politik: provozieren, pauschalisieren, profilieren

3/29/20183 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Löws kleiner Lichtblick

3/28/20183 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 27. März 2018

3/27/20183 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 26. März 2018

3/26/20183 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 23. März 2018

3/23/20183 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 22. März 2018

3/22/20183 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 21. März 2018

3/21/20183 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 20. März 2018

3/20/20183 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 19. März 2018

3/19/20184 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 16. März 2018

3/16/20183 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 15. März 2018

3/15/20183 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 14. März 2018

3/14/20183 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 13. März 2018

3/13/20182 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 12. März 2018

3/12/20183 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 09. März 2018

3/9/20183 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 08. März 2018

3/8/20183 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 07. März 2018

3/7/20184 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 06. März 2018

3/6/20184 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 05. März 2018

3/5/20183 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 02. März 2018

3/2/20183 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 01. März 2018

3/1/20184 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 28. Februar 2018

2/28/20183 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 27. Februar 2018

2/27/20184 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 26. Februar 2018

2/26/20184 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

T-Online Tageasanbruch vom 23. Februar 2018

2/23/20183 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 22. Februar 2018

2/22/20183 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 21. Februar 2018

2/21/20184 minutes, 1 second
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 20. Februar 2018

2/20/20183 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 19. Februar 2018

2/19/20184 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 16. Februar 2018

2/16/20182 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 15. Februar 2018

2/15/20184 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 14. Februar 2018

2/14/20183 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 13. Februar 2018

2/13/20183 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

T-Online tagesanbruch vom 12. Februar 2018

2/12/20183 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 09. Februar 2018

2/9/20184 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 08. Februar 2018

2/8/20183 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 07. Februar 2018

2/7/20184 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 06. Februar 2018

2/6/20185 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 05. Februar 2018

2/5/20185 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 02. Februar 2018

2/2/20183 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 01. Februar 2018

2/1/20183 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 31. Januar 2018

1/31/20184 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 30. Januar 2018

1/30/20184 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 29. Januar 2018

1/29/20185 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 26. Januar 2018

1/26/20184 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 25. Januar 2018

1/25/20184 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 24. Januar 2018

1/24/20184 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 23. Januar 2018

1/23/20184 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 22. Januar 2018

1/22/20184 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 19. Januar 2018

1/19/20184 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 18. Januar 2018

1/18/20185 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 17. Januar 2018

1/17/20183 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 16. Januar 2018

1/16/20185 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 15. Januar 2018

1/15/20185 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 12. Januar 2018

1/12/20185 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 11. Januar 2018

1/11/20185 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 10. Januar 2018

1/10/20185 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 09. Januar 2018

1/9/20184 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 08. Januar 2018

1/8/20184 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 05. Januar 2018

1/5/20184 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 04. Januar 2018

1/4/20183 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 03. Januar 2018

1/3/20184 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch vom 02. Januar 2018

1/2/20183 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/22/201754 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/21/20174 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/20/20174 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/19/20174 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/18/20174 minutes, 1 second
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/15/20174 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/14/20174 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/13/20173 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/12/20174 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/11/20173 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/8/20173 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/7/20174 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/6/20174 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/5/20173 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/4/20174 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

12/1/20174 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/30/20173 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/29/20174 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/28/20174 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/27/20174 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/24/20173 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/23/20174 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/22/20174 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/21/20174 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/20/20174 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/20/20174 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/17/20173 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/16/20174 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/15/20174 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/14/20175 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/13/20174 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/10/20173 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/9/20174 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/8/20174 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/7/20174 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/6/20174 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/3/20173 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/2/20172 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

11/1/20172 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/30/20172 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/27/20172 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/26/20172 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/25/20173 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/24/20173 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/23/20172 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/20/20172 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/19/20172 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/18/20173 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/17/20173 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/16/20172 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/13/20173 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/12/20172 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/11/20172 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/10/20172 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/9/20172 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/6/20172 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/5/20172 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/4/20172 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

10/2/20172 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/29/20172 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/28/20172 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/27/20172 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/26/20172 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/25/20172 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/22/20172 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/21/20172 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/20/20172 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/19/20172 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/18/20172 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/15/20172 minutes
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/14/20172 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/13/20172 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/12/20172 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/11/20172 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/8/20171 minute, 49 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/7/20171 minute, 44 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/6/20171 minute, 35 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/5/20171 minute, 53 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/4/20171 minute, 30 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

9/1/20171 minute, 18 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/31/20171 minute, 22 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/30/20171 minute, 31 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/29/20171 minute, 10 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/28/20171 minute, 22 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/25/20171 minute, 41 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/24/20171 minute, 32 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/23/20171 minute, 31 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/22/20171 minute, 42 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch / Update

8/21/20171 minute, 27 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/21/20171 minute, 26 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch / Update

8/18/20172 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/18/20171 minute, 55 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/17/20171 minute, 33 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/16/20171 minute, 45 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/15/20171 minute, 26 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/14/20171 minute, 25 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/11/20171 minute, 36 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/10/20171 minute, 58 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/9/20172 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Tagesanbruch 04.08.2017

8/7/20171 minute, 51 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

8/2/20171 minute, 33 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

7/31/20171 minute, 27 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

7/28/20172 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

7/26/20171 minute, 36 seconds
Episode Artwork

T-Online Tagesanbruch

6/28/20171 minute, 53 seconds