Winamp Logo
Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen Cover
Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen Profile

Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen

German, Financial News, 1 season, 92 episodes, 2 days, 6 hours, 58 minutes
About
Der Podcast von Frank Thelen. Begleite Frank zu Gesprächen mit Startups, lerne neue Technologien kennen oder treffe spannende Persönlichkeiten.
Episode Artwork

Anders Indset – Wikinger Kodex

Der norwegische Philosoph und Technologie-Enthusiast Anders Indset hat mich in Bonn besucht und wir haben über zentrale Themen wie die globale Energieversorgung, künstliche Intelligenz und die – teilweise fehlende – Innovationsbereitschaft der Deutschen gesprochen. In seinem neuen Buch “Der Wikinger-Kodex” erläutert Anders, wieso die Norweger 🇳🇴 so erfolgreich sind und wie sich Leistungsbereitschaft und Erfolg fest in den Werten eines Landes verankert haben. Was können wir von den Norwegern lernen?
5/2/202451 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Code University: Gründerschmiede in Berlin

Die CODE University in Berlin richtet sich speziell an die Gründer-Generation und vermittelt neben wichtigen Grundlagen der Informatik auch aktuelle Inhalte. Tom Bachem hat hier ein tolles Gründer-Ökosystem geschaffen, unterstützt von zahlreichen, erfolgreichen Startup-Köpfen wie Verena Pausder, Rafael Laguna, Florian Heinemann und vielen mehr. Auch ich unterstütze die Code University, da ich es extrem wichtig finde, dass wir mehr jungen Menschen Zugang zu zielführender Bildung im Bereich Programmieren bieten. 🎓 Mehr Infos zur Code University: https://code.berlin/en/
3/7/202431 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Unified Namespace – Neuer Datenstandard für die Industrie

United Manufacturing Hub aus Köln hat eine Software-Plattform entwickelt, die es Industrieunternehmen ermöglicht, alle Daten ihrer Produktion auf einem zentralen Daten-Bus zu verarbeiten. Damit wollen sie zum Datenstandard in der Industrie werden und so die Basis für KI-gestützte, effiziente und nachhaltige Produktionen liefern. Das Konzept ist in der Industrie als Unified Namespace bekannt. Gründer Alexander Krüger erzählt im Podcast mit Frank Thelen und Freigeist Principal Alex Pass, wie es zu der Entstehung der Open-Source Softwareplattform kam und wie namhafte Kunden wie E.ON sie bereits einsetzen, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Mehr Informationen auf https://www.umh.app/
2/7/202422 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

BioThrust: Skalierbare Stammzelltherapien dank bionischem Bioreaktor

Wir haben mit Freigeist einen neuen Deal im Biotech-Bereich gemacht. BioThrust hat einen bionischen Bioreaktor entwickelt, mit dem sich Zellproduktionen auf einen industriellen Maßstab skalieren lassen. Das könnte nicht nur Stammzelltherapien zur Behandlung chronischer Krankheiten wie Krebs, Parkinson und Alzheimer für jeden zugänglich und bezahlbar machen, sondern auch einen Einfluss auf Bereiche wie Clean Meat haben. Gründer Patrick ist heute im Innovation Pulse ⚡️ Podcast zu Gast und erklärt, wie die intelligente, künstliche Lunge von BioThrust funktioniert, wie es zu dieser Entdeckung kam und wie sie ihre große Mission erreichen wollen: stem cell therapies for everybody.
1/31/202426 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Was war 2023 und was kommt 2024? 🔮

In der letzten Folge vom Innovation Pulse ⚡ Podcast blicke ich zurück auf ein bewegtes und ereignisreiches Jahr – sowohl für Freigeist und 10xDNA, als auch für mich persönlich. In dem Mitschnitt von meinem LinkedIn Live gestern spreche ich über die Highlights und Lowlights, Herausforderungen und Learnings aus #2023. 💡 Ein Learning: Auch wenn regelmäßige Podcasts eine gute Idee sind: ich kann das nicht mehr verbindlich einplanen. Ab jetzt gibt es neue Podcasts, wenn ich spannende Leute getroffen habe oder mir ein Thema am Herzen liegt. Das können auch mal 2 pro Woche sein oder 4 Wochen ohne neuen Podcast, so wie es passt. Deshalb wechseln wir mit dieser Folge von regelmäßigen auf spontane Folgen. Meinen LinkedIn-Newsletter werde ich aber weiterhin alle 2 Wochen veröffentlichen, für diejenigen, die immer up to date bleiben wollen! ✍🏻 Ihr könnt euch auch in #2024 auf kluge Köpfe und spannende Insights als Podcast und auf Youtube freuen 🚀 Stay tuned! 🎙️
12/21/202340 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

KI-Rennen | Aktienmarkt | WeWork

Ein Update aus der KI-Landschaft: Aktuell liefern sich die großen Player wie Microsoft, Alphabet, Meta, und jetzt auch Amazon, Samsung und chinesische Unternehmen wie Tencent und Baidu ein teures Rennen um die heiß begehrten Marktanteile im KI-Bereich. Auch Elon Musk hat jetzt mit Grok ein eigenes KI-Modell an den Start gebracht, das u.a. mit Twitter-Daten trainiert werden und nicht so hart reguliert sein soll. Mit Aleph Alpha hat erfreulicherweise jetzt auch ein deutsches KI-Unternehmen eine faire Chance, zu einem relevantem europäischen Player im KI-Bereich zu werden – dank eines 500 Millionen Dollar Investments, das ebenfalls zu großen Teilen aus Europa kommt 🇪🇺 https://www.youtube.com/watch?v=ATrWzENRAu8 Dann ein kurzes Update zum Aktienmarkt: Trotz überwiegend positiver Quartalsergebnisse unserer 10xDNA-Portfoliounternehmen wird der Markt weiterhin massiv durch makroökonomische Faktoren gelenkt. Jetzt heißt es daher: ruhig bleiben, Geduld haben und Chancen nutzen. Hier findet ihr alle aktuellen Berichterstattungen und Updates zu den 10xDNA-Fonds: https://10xdna.com/de/ Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Offenlegungen auf 10xdna.com/info Und zuletzt aus aktuellem Anlass nochmal eine Serienempfehlung auf Apple TV+ (nicht Netflix): „WeCrashed“ erzählt die Geschichte von WeWork, dem Coworkingspace-Unternehmen, das aktuell kurz vor der Insolvenz steht.
11/9/202314 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Space 🛰️ made in Europe 🇪🇺

“Europeans are much more realists, but not so much optimists like the American – that’s a pity” – ein Zitat von Raycho Raychev, Founder und CEO von Endurosat, in der neuen Folge #InnovationPulse. Raycho hat Endurosat innerhalb von 8 Jahren zu einem global führenden Space-Tech-Unternehmen im Bereich Nanosatelliten und Weltraumdaten aufgebaut. Endurosats Satelliten werden unter anderem für die Umweltüberwachung, Katastrophenhilfe, IoT und Forschung eingesetzt und helfen so der Bevölkerung weltweit. Raycho schildert in unserem Gespräch seine Reise vom Startup in Bulgarien zum international erfolgreichen Unternehmen mit über 150 Mitarbeitern. Er teilt meinen Eindruck, dass den Europäern ein visionäres Mindset fehlt und dass die Bedenken der Behörden vielen Startups im Weg stehen und somit weitere Innovationen verhindern. Hier sollten wir uns ein Beispiel an den USA nehmen 🇺🇸 Es ist ein große Freude mit Raycho zu arbeiten und ihn dabei zu unterstützen, europäische Infrastruktur im Weltall aufzubauen 🚀 Was erhofft ihr euch von den Entwicklungen im New Space Bereich? 🪐 PS: Graphcore (European Nvidia Rival) just said in Fortune: “We’d probably have it easier if we moved to the US...there is just more investment and support for computing technology across the pond.” Europe needs to wake up NOW! Folge 21 vom 24.03.2020 mit Raycho zu unserem Investment in EnduroSat: https://frank.io/de/podcast/e021-hello-space/ Folge 47 mit Raycho vom 15.12.2021: https://frank.io/de/podcast/e047-endurosat/ EnduroSat Website: https://endurosat.com
10/26/202332 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Die Ära der KI-Symphonie 🎶 | Humanoide Roboter 🤖 | The Sphere Las Vegas

Wir kommen jetzt in eine Zeit, in der unterschiedliche KI-Tools immer mehr ineinandergreifen. Dieses Zusammenspiel habe ich in meiner OMR-Keynote als KI-Symphonie beschrieben. OpenAI’s ChatGPT kann mithilfe einer DALL·E Integration jetzt auch Bilder generieren und eine ganze Geschichte darum erzählen. Und auch in der physischen Welt gibt es neue Entwicklungen: Immer mehr Unternehmen folgen Teslas Beispiel mit Optimus und setzen auf humanoide Roboter, die auf die Gegebenheiten unserer Welt optimiert sind. In Las Vegas wurde für über 2 Milliarden Euro die nächste Generation des Kinos erbaut: The Sphere ist eine High-Tech-Installation in einer Kuppel, die Besuchern eine full-immersive Experience bietet. Ich bin gespannt, ob und wann wir solche Installationen auch in Berlin oder Frankfurt sehen werden. Das und mehr in der neuen Folge Innovation Pulse. 🎧 10xDNA auf Youtube: https://www.youtube.com/c/10xDNA/videos 10xDNA Research: https://10xdna.com/de/research/ Paul auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/paul-schmidt-10xdna
10/12/202315 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Der mutige Wandel zur vegetarischen Revolution 🌱 bei der Rügenwalder Mühle 🥩

Heute gibt es wegen meiner Reise in die USA ausnahmsweise keine Einzelfolge, dafür zeigen wir euch aber eine ganz besondere Folge: Godo Röben, ehemaliger Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle und Pionier der vegetarischen Wurst, war bei mir zu Besuch! 🚀 Godo stieg schon 1995 bei der Rügenwalder Mühle ein und zählte fast zum Inventar der Firma. Die meisten von euch werden die Rügenwalder Mühle als Fleischhersteller und Wurstanbieter kennen, denn genau das war auch das Kerngeschäft des familiengeführten Unternehmen – bis Godo 2010 die bahnbrechende Idee hatte, die Fleischprodukte durch pflanzliche Produkte zu ersetzen. Sein F&E-Team und er tüftelten sehr lange an der perfekten vegetarischen Mortadella bis sie 4 Jahre später im Supermarkt lag. Heute machen die pflanzlichen Produkte rund 70% der Produktpalette aus. Ein Unternehmen, das jahrelang einen so klaren Fokus hat, “einfach” so umzuwerfen und neu zu denken, ist als Geschäftsführer nicht einfach, aber Godo hat gezeigt, wie es geht – sein Erfolgsgeheimnis, wie er das geschafft hat, verrät er uns sogar auch in der Folge! 🤫
9/14/202332 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

VC Insights: Welche Auswirkungen hat KI auf die SaaS-Industrie?

Wie wird KI die Industrie verändern? Was bedeutet diese technologische Revolution für bestehende SaaS-Gewinner wie Xentral, Ui-Path und Co. und welche neuen, spannenden Player im AI-Bereich sehen wir abseits von OpenAI am Markt? All das erfahrt ihr in der aktuellen Folge Innovation Pulse. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Venture Capital Welt. 🤫 PS: Das Gespräch ist auf englisch 🇺🇸
9/14/202326 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Kraftblock | OHB Delisting | Messen die neuen AirPods Gehirnströme? | Worldcoin

Unser Portfolio-Unternehmen Kraftblock will mit seinem nachhaltigen Energiespeicher die Industrie dekarbonisieren und hat hierfür in einem sehr schwierigen Finanzierungsumfeld 20 Millionen Euro eingesammelt. Der Rückzug des Satellitenherstellers OHB von der Börse zeigt, wie niedrig insbesondere Tech-Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe nach dem Tell-Sell-Off nach wie vor bewertet sind: Ein Player aus dem Private Equity Bereich hat das erkannt und OHB jetzt ein Investment auf einer deutlich höheren Bewertung angeboten. Das zeigt nochmal eindrucksvoll, wie unterbewertet einige Unternehmen aktuell sind. Diese Ineffizienzen im Markt nutzen wir bei 10xDNA aktuell für attraktive Investmentopportunitäten in unserem Small & Mid Cap Technologies Fonds. Werden die neuen AirPods unsere Gehirnströme messen können? Darauf deutet ein im Juli veröffentlichtes Patent von Apple. Ob das bereits die nächste Generation AirPods betrifft, die im September vorgestellt wird, und wie die Menschen darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten. Eins ist jedoch sicher: wir werden immer mehr eins mit der Maschine. Was hat es mit dem Worldcoin von Sam Altman auf sich, der zukünftig in Zeiten von Deepfakes den “Proof of Humanity” liefern soll? Aktuell kann man sich in vielen Einkaufszentren weltweit (u.a. auch im Alex in Berlin) mit dem Scan seiner Iris eine Worldcoin-ID erstellen lassen und erhält hierfür sogar noch 25 Token der Kryptowährung. Ich stehe dem Projekt noch kritisch gegenüber. In vielen Bereichen wird KI schon jetzt immer besser darin, uns effektiv Aufgaben abzunehmen – auch in der VC-Branche. Außerdem gibt es jetzt den ersten KI-generierten Radiosender: BigGPT. Und zuletzt: Welche Auswirkungen werden KI-generierte Influencer mit perfekten Körpern auf unsere Gesellschaft haben? Brauchen wir noch mehr “fake” content auf Social Media? Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Offenlegungen auf 10xdna.com/info
8/17/202313 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

„Wieso sollte man KI regulieren? Sie stellt aktuell keine Gefahr dar!“ 🤔

Diese Woche kommt ein Experte mit einer konträren Meinung zu Dr. Richard Buschbeck zu Wort. Jan Berger vom Think Tank Themis für Zukunftsforschung ist der Überzeugung: Wir brauchen aktuell keine KI-Regulierung. Von einer “General AI” seien wir noch Jahrzehnte entfernt und “unsere Regierung ist fachlich gar nicht in der Lage, dieses Thema einzuordnen”, sagt Jan. Bei einigen Punkten stimme ich ihm zu, bei anderen haben wir aber auch einige Differenzen, die wir in der neuen Folge diskutiert haben 🤝 Jan beschäftigt sich sehr viel mit möglichen Szenarien, die passieren könnten, weil es in der Vergangenheit schon ähnlich vorgekommen ist 🔮 und berät mit seinem Wissen große Unternehmen, um sie auf die bevorstehenden Zeiten vorzubereiten. Dabei berücksichtigt er nicht nur neue Innovationen und Technologien, sondern auch geopolitische Ereignisse, die gerade für global agierende Konzerne wichtig sind. Die neue Folge hat also eher weniger den klassischen “Interview-Charakter”, sie passt viel besser in die Kategorie “Diskurs” 🫢 Wie steht ihr zur KI-Regulierung? Sollten wir etwas regulieren, was es noch gar nicht gibt? „Europas Wirtschaft in einer neuen Weltordnung“: https://themis-foresight.com/publications/european-economy-in-a-new-world-order/ „An der Schwelle zu einer neuen Ära“: https://themis-foresight.com/szenarien-fuer-europaeische-unternehmen-in-einer-neuen-weltordnung-zukunft/ Wird KI die Menschheit auslöschen?: https://www.youtube.com/watch?v=_9w6sajXC54
8/3/202350 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Apollo 11 – die Moonshot-Mission feiert Geburtstag 🎂

Eine neue Folge Innovation Pulse – diesmal wieder mit meinen aktuellen Themen 🤯 Ich melde mich heute von Mallorca, daher anderes Setting 🏝️ Was bewegt mich diese Woche, Freigeist & 10xDNA Portfolio Updates, … Heute vor genau 54 Jahren ist Neil A. Armstrong auf dem Mond 🌚 gelandet, als erster Mensch jemals! Warum das nicht nur ein besonderes Ereignis für die NASA war, sondern ein Grundstein für das Silicon Valley, erzähle ich euch ausführlich im Video. Außerdem bleiben wir im Space-Bereich, denn ich erkläre euch, wie Space-Tech unser Leben revolutionieren wird und wer der neue Konkurrent von Starlink ist. Elon darf natürlich auch nicht fehlen, daher spreche ich auch über xAI und über den Tesla Earnings Call, der gestern stattgefunden hat. Und auch wenn es noch nicht zum angekündigten Kampf kam, spielt auch Mark Zuckerburg diesmal eine Rolle – es geht um Llama 2 🦙 Zum Schluss gehe ich noch kurz auf unsere Politik ein, die mich aktuell wirklich zum Verzweifeln bringt … Freue mich auf die Diskussionen zu den Themen 💬
7/20/202322 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Wie groß ist der Innovationsvorsprung von China?

In der neuen Folge #InnovationPulse spreche ich mit dem P9 Gründer Christoph Janz. Er ist ist Seriengründer, SaaS-Experte und hat viele SaaS Firmen vom Start zum Unicorn-Status 🦄 mit aufgebaut. Neben der Leidenschaft für Technologie, arbeiten wir beide seit Jahren in der Startup-Szene und investieren mit unseren Venture-Capital-Unternehmen in der Frühphase. Wir sprechen über den Magic Twist, den wir gerade in der Tech-Branche erleben 🌪️ Welche Investoren und Startups profitieren von aktuellen KI Möglichkeiten? Wie hat sich sein Dealflow verändert, ändern sich seine Tickets? Seit der Erfindung des Browsers war Christoph Janz nicht mehr so Hin und Weg von Technologie wie heute - bleibt dran, wenn ihr erfahren wollt, was der Auslöser dafür war ;-) Welche Unternehmen findet ihr gerade spannend? Ich freue mich wie immer auf den Austausch mit euch 🙏 Crossing the Chasm https://www.amazon.de/Crossing-Chasm-3rd-Disruptive-Mainstream/dp/0062292986 The Innovator's Dilemma https://www.amazon.de/Innovator%C2%92s-Dilemma-Technologies-Management-Innovation/dp/1633691780 Lex Fridman Podcast https://lexfridman.com/podcast/ Ray Kurzweil Newsletter https://www.thekurzweillibrary.com/our-newsletter Christoph auf Twitter & Medium: https://twitter.com/chrija https://chrija.medium.com/ Weitere Infos zu Freigeist und Point Nine: https://freigeist.com https://www.pointnine.com/
7/6/202344 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Technologische Disruption – The Time is now 🤯

Die Technologische Disruption passiert jetzt ⤴️ In meinem ersten Buch #Startupdna 📘 haben wir den “Baukasten der Zukunft” vorgestellt – ein Zusammenspiel aus technologischen Entwicklungen, die in Kombination zu einem Umbruch führen werden, wie wir ihn als Menschheit noch nie zuvor gesehen haben. Vor 5 Jahren ist das Buch erschienen und wir sind JETZT schon an diesem Wendepunkt angelangt 😳 #KI, #Roboter, #VR, #AR, #3DDruck, #Krypto – diese und weitere Technologien entwickeln sich gerade exponentiell und werden in den nächsten Jahren unseren Alltag und unser Leben neu gestalten. Die gute Nachricht: Mithilfe dieser Technologien entstehen Lösungen, die uns zu einem nachhaltigen Leben verhelfen können. Die nächsten 18 Monate werden wirklich spannend 🤩 Außerdem: KI-Regulierung, Adobe Firefly, LLMs, AI für MRTs und vieles mehr in der neuen Folge Innovation Pulse 🎧 #Disruption #technologykit #robots #meta #3dprinting #crypto #autonomousdriving
6/22/202325 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Wie groß ist der Innovationsvorsprung von China?

Marcel Münch ist China-Experte und hat in Berlin das Startup DONGXii mitgegründet, das sich auf den Handel zwischen Deutschland und China konzentriert. Ich habe kurz nach seinem letzten China-Besuch mit ihm über die Technologie- und Innovations-Entwicklungen in China gesprochen und freue mich, seine neusten Erkenntnisse und Erfahrungen mit euch teilen zu können. Neben politischen und demografischen Themen sprechen wir vor allem über die wirtschaftliche Lage in China, die großen Big Player und natürlich E-Mobilität. Wie hat China es geschafft, zum Innovationsvorreiter zu werden? Was hat China uns voraus? Wo können wir uns inspirieren lassen und was macht China vielleicht unter dem Radar? Das alles in der neuen Folge #InnovationPulse 👆🏻 Youtube Kanal von Marcel: https://www.youtube.com/@DONGXiiTheChinaOpportunity
6/8/202334 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Stellt Apple bald eine eigene KI vor? 🤯 ChatGPT vs. Bard | neuer Twitter CEO

Woran arbeitet Apples KI-Team, welches LLM führt gerade die Spitze an und wie werden wir KI in Zukunft regulieren? Ich teile meine aktuellen Einschätzungen mit euch 🗣️ - Wir haben im Team bereits einige AI-Tools im Einsatz und haben ChatGPT und Bard direkt verglichen (evtl. gibt es Möglichkeiten, Bard schon jetzt in Deutschland 🇩🇪 zu testen 🤫). - Außerdem freue ich mich besonders auf die diesjährige WWDC Konferenz und bin gespannt, was das Unternehmen vorstellen wird. Im Podcast teile ich meine Vermutung mit euch 👂 - Sam Altman von OpenAI hat sich zur KI-Regulierung geäußert, Twitter hat mit Linda Yaccarino einen neuen CEO und ich spreche kurz über das US Debt Ceiling – wird es eine Einigung geben? Wie viel Schulden kann sich die US erlauben? Alle vier Wochen teile ich in der Einzelfolge vom Innovation Pulse Podcast meine Gedanken zu aktuellen Themen mit euch und freue mich wie immer auf den Austausch mit euch. Links - OMR Keynote: Endstation KI?! https://www.youtube.com/watch?v=_vP1OoMnFx4
5/25/202318 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Aleph Alpha: Die deutsche Antwort auf ChatGPT 💪🏼

Tagtäglich drängen neue, spannende AI-Player auf den Markt - und mit Luminous von Aleph Alpha kommt eine der vielversprechendsten Alternativen zu ChatGPT aus Deutschland 🙌🏽 Ich habe mit dem CEO und Gründer von Aleph Alpha, Jonas Andrulis über seine Karriere bei Apple, die Vision für sein Unternehmen und natürlich über die Unterschiede der Logic learning machine-Tools gesprochen. Was ist euer Eindruck von Aleph Alpha? Können sie neben den großen US-Playern bestehen? Ich freue mich wie immer, wenn ihr reinhört 🙏
5/11/202341 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Wie steht es um Lilium?

Mein erster Lilium-Besuch seit dem IPO 🛫 Immer wieder gibt es kritische Stimmen zu Lilium und einige Fragen sich: Wird das Unternehmen wirklich bald Passagiere befördern? Zeit für ein umfangreiches Update. CEO Klaus Roewe und Gründer Daniel Wiegand haben sich über eine Stunde Zeit genommen, eure Fragen zu beantworten und zu reflektieren, was das Team bisher erreicht hat. Ich hoffe, das Gespräch klärt die Fragen und weckt den Pioniergeist in euch 😉 Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Anlageentscheidung über die Risiken und beachtet, dass alle Personen im Interview an Lilium beteiligt sind.
5/3/202359 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

SpaceX, Energie, Viessmann, KI,…

Gefühlt dreht sich die Welt aktuell noch etwas schneller ;-) Jeden Tag bewegende Nachrichten aus Wirtschaft, DeepTech und Politik. Letzte Woche ging Starship, die bislang größte Rakete der Welt in die Luft – und explodierte. Das war dann aber auch das einzige, was die Medien darüber berichtet haben 🤯 Viessmann wurde in die USA verkauft – ein deutsches langjähriges Familienunternehmen. Was sagt das über den Wirtschaftsstandort Deutschland aus? Gerade jetzt, wo die Regierung Wärmepumpen besonders fördert? KI entwickelt sich weiterhin sehr rasant, wir beobachten jeden Tag, was hier genau passiert. Aber setzt ihr euch auch schon mit KI auseinander? Habt ihr es mal ausprobiert? Unter dem Aspekt der schnellen Entwicklung finde ich es wirklich wichtig, dass sich jeder mit diesem Thema beschäftigt – ich gebe euch ein paar Tipps, wie ihr einen Einstieg in diese komplexe Welt findet 🚀 Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Offenlegungen auf https://10xdna.com/info
4/27/202313 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wie steht es um die deutsche Startup-Szene?

Für die neue Folge #Innovation Pulse war ich bei Christian Miele im Berliner Headline-Office zu Besuch. Christian ist ein besonders wichtiger Kopf in der deutschen Startup-Szene: Er ist nicht nur Partner beim internationalen VC Headline, sondern leitet auch noch den deutschen Startup-Verband, um das Thema Startups & Gründen bei Politikern auf die Agenda zu setzen – mit Erfolg! Im Podcast spricht Christian darüber, welche Projekte er gerade vorantreibt und teilt zudem wertvolle Einblicke aus seinem Job bei Headline, zum Beispiel zur internen Datenanalyse und Unternehmenskultur. Worauf sollte der deutsche Startup-Verband sich eurer Meinung nach als nächstes konzentrieren? Headline: https://headline.com/ Sorare: https://sorare.com/ Startup-Verband: https://startupverband.de/ Buchempfehlung: https://www.amazon.de/-/en/Charles-D-Ellis/dp/0143116126/
4/13/202333 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

TikTok, Bitcoin, Nvidia…

In der neuen Folge Innovation Pulse geht es neben der 1 Million Dollar Bitcoin Wette auch um den TikTok-Skandal in den USA, über den Ausblick der befürchteten Bankenkrise, big News aus der deutschen Startup-Branche, einen Rückschritt bei deutschen Autobauern und um ein großes privates Projekt, woran ich sehr lange gearbeitet habe – stay tuned! 🚀 Supercut Nvidia: https://www.youtube.com/watch?v=9ykRV2OMPbE Newsletter von André: https://www.datadrivenvc.io/ Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Offenlegungen auf https://10xdna.com/info
3/30/202324 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Übernimmt AI bald meinen Job?

Dr. Andre Retterath – Partner bei EarlyBird – ist der „KI Kopf“ der VC-Branche, denn er hat es sich zum Ziel gemacht, Prozesse durch KI zu vereinfachen und zu automatisieren, um effizienter und Ressourcen sparender zu arbeiten – also genau mein Thema! 👏 Weil ich neugierig war, habe ich ihn im Januar im EarlyBird Office in München besucht. Ich wollte verstehen, wie er so komplexe Prozesse in der Startup-Suche selbst vereinfacht und verbessert! Andre teilt viele Einblicke mit uns, womit er sich tagtäglich beschäftigt und wie das die Prozesse bei Earlybird optimiert. Heute hat er außerdem einen super spannenden Newsletter veröffentlicht, der genau diese Themen behandelt, hier jedoch mit dem Fokus auf ChatGPT und wie sich die internen Prozesse allein in wenigen Monaten dadurch verändert haben. Wirklich beeindruckend wie rasant sich KI entwickelt 🚀 Newsletter Data-driven VC: https://www.datadrivenvc.io/
3/16/202347 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Tesla Investor Day | Breite Meinungsvertretung in den Medien?

Gestern Abend fand der Tesla Investor Day statt und wie ihr euch denken könnt, habe ich ihn live verfolgt 🤯 Elon und sein Team haben viele spannende Themen angesprochen und der Fokus lag dabei immer darauf, wie sie mit noch weniger CO2-Emissionen ihre Produkte (nicht nur Autos) produzieren können und gleichzeitig Kosten sparen. Aber im Februar ist natürlich noch mehr passiert – Endurosat läuft weiterhin super gut, was sie erreichen ist wirklich beeindruckend. Schaut gerne mal auf Endurosat.com an, was dieses Team auf die Beine stellt. Außerdem ein weiteres Thema, das mich beschäftigt, ist die eingeschränkte Berichterstattung in den deutschen Medien. Wie seht ihr das – findet ihr, dass die Medien ausgewogen berichten und jede Meinung vertreten? Pioneer Podcast: https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/ard-chef-kai-gniffke-zum-reformstau-beim-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk Tesla Investor Day: https://www.youtube.com/watch?v=Hl1zEzVUV7w Endurosat Website: https://www.endurosat.com/ Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Offenlegungen auf https://10xdna.com/info
3/2/202313 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Ist Elon Musk gefährlich?

Azeem Azhar ist Autor, Analyst und Investor aus UK – und anderer Meinung als ich, was Elon Musk angeht. Wir haben uns Anfang des Jahres auf der DLD in München getroffen und über verschiedene Themen gesprochen, mit denen wir uns beide gerade beschäftigen. Azeem veröffentlicht seit einigen Jahren seinen Newsletter “Exponential View”, in dem über neue Technologien, ihre Vor- und Nachteile schreibt und seinen Lesern erklärt, wie sich die Welt durch neue Tech in den kommenden Jahren verändern wird. Wir haben gemeinsam besprochen, was sich in Europa ändern muss, damit uns die USA oder China nicht abhängen und wir sind uns einig, dass sich gerade im Venture Capital einiges ändern muss. Wo wir uns allerdings nicht einig waren, ist Elon Musk. Azeem stimmt mir zu, dass Elon sehr viel positiven Impact für unsere Gesellschaft und den Planeten hat. Jedoch sieht er viele Charakterzüge, die man in so einer machtvollen Position nicht zeigen sollte.
2/16/202338 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Was gibt’s neues?

Meine Themen haben sich in den letzten Jahren ziemlich verändert – der Fokus liegt nicht mehr nur auf VC-Investments und Startups, sondern noch mehr auf Technologie und Finanzen, was auch einer der Gründe war, wieso ich bei DHDL ausgestiegen bin. Somit verschieben sich natürlich auch meine alltäglichen Themen, die ich bisher oft in Startup-DNA thematisiert habe. In Innovation Pulse geht es mehr um neue Technologien, die mich beschäftigen, gleichzeitig aber auch Innovationen, die mich faszinieren. Um euch möglichst nah an meinen Themen teilhaben zu lassen, werde ich im Zwei-Wochen-Takt ein neues Video veröffentlichen – in einem Video spreche ich über die Themen, mit denne ich mich im letzten Monat besonders viel beschäftigt habe und in der Folge darauf spreche ich mit einem spannenden Gast aus Wirtschaft oder Politik. Ich bin gespannt, wie euch das neue Format gefällt und freue mich über euer Feedback 🙏
2/2/20238 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Inside Carbios | 10xDNA

PET ist einer der meistgenutzten Plastiksorten der Welt und findet u.a. Verwendung in Verpackungen und Kleidung. Leider wird heute nur ein kleiner Anteil des anfallenden Plastikmülls recycelt, der Rest landet bestenfalls ungenutzt auf Müllkippen und schlimmstenfalls sogar im Meer. Das zu ändern ist eine der Hauptherausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Das 10xDNA-Portfolio-Unternehmen Carbios hat eine neuartige enzymbasierte Technologie entwickelt, die aus unserer Sicht großes Potential hat Teil einer nachhaltigen Plastikwirtschaft zu werden. Wir sprechen mit Carbios’ CEO, Emmanuel Ladent, darüber, wie die Technologie funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie Carbios plant sie großflächig auszurollen. Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert Euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: 10xdna.com/info
1/13/202352 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Inside Li-Cycle | 10xDNA

Wir haben mit Tim Johnston, einem der Mitgründer des 10xDNA-Portfoliounternehmens Li-Cycle, über das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien gesprochen, aus unserer Sicht ein wichtiger Baustein für eine nachhaltigen Zukunft. Neben der Li-Cycle Technologie erklärt Tim uns auch, aus welchem Material die Batterien bestehen, wo diese Rohstoffe bisher typischerweise gewonnen werden und was die Probleme und Herausforderungen dabei sind. Im neuen Video könnt ihr lernen, wie Li-Cycle dabei hilft, den Kreislauf wertvoller Materialien zu schließen und die Batterien in unseren E-Autos, Smartphones etc. umweltfreundlicher zu machen. Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert Euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: 10xdna.com/info
12/15/202251 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Kraftblock: Die Energiewende ist möglich!

Ohne Speicher keine Energiewende und Wärme spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sie ist für viele industrielle Prozesse die Primärenergie. Aber auch in unseren Häusern und Büros spielt Wärme eine zentrale Rolle. Kraftblock hat ein neuartiges Speichersystem entwickelt: fast beliebig skalierbare, keine „seltenen Erden”, 80 Prozent recyceltes Material und der Speicher funktioniert wartungsfrei über Generationen. Mit der Technologie konnte das Unternehmen bereits namhafte Partner und Kunden gewinnen, sowie zuletzt den internationalen Lebensmittelkonzern PepsiCo. Chemiker und Kraftblock-Gründer Dr. Martin Schichtel erklärt im Gespräch, wie der Energiespeicher funktioniert und warum es so schwer ist, Innovationen im Markt zu etablieren.
11/9/202227 minutes, 1 second
Episode Artwork

Die “Welt AG” vs ausgewählte Tech-Aktien?

Andreas Beck hat erst kürzlich in einem Interview gesagt: “Aktien einzelner Unternehmen zu kaufen, zeuge von Hybris” – das kann ich so natürlich nicht stehen lassen 😉 In diesem Gespräch klären wir, wie ernst er diese Aussage meint und wieso Andreas eine breite Streuung im Portfolio bevorzugt. Wir sprechen über Volatilität, Satelliten, Tesla u.v.m. Ich tausche mich sehr gerne mit anderen Experten aus und schätze tiefgreifende Diskussionen. Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert euch vor einer Anlage über die Risiken und beachtet auch unsere Offenlegung auf https://10xdna.com/de/info/
9/7/202228 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

China – Land der Chancen? | Marcel Münch

Der chinesische Markt ist ein besonderer Markt: Eine enorme Dynamik und Dichte an Innovationen auf der einen Seite und Abschottung vom europäischen und amerikanischen Markt auf der anderen. Selbst Hermann Simon, einer der führenden Unternehmensberater, titelt jetzt “Hidden Champions – Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert”, es scheint also auch unsere Hidden Champions zu bewegen. Ich habe mit China-Experte Marcel Münch über Chancen und Risiken im chinesischen Markt gesprochen, von A wie Automotive bis Z wie Zensur. Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert Euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: https://10xdna.com/info
6/30/202231 minutes
Episode Artwork

Schwerer Start, erfolgreicher Entrepreneur | Marcus Diekmann

Marcus Diekmann ist ein bekannter Szene-Kopf in der Startup-Branche. Mit “Job Aid Ukraine” bringt er aktuell ukrainische Bürger mit Arbeitgebern in Deutschland zusammen. Bekannt geworden ist Marcus, weil er viele eCommerce-Unternehmer groß gemacht hat. Das Besondere an seinem Erfolg: Die ersten Jahre seines Lebens waren alles andere als leicht. Über die vielen Herausforderungen in seiner Kindheit spricht er das erste Mal öffentlich im Podcast mit mir. Seine Lebensgeschichte hat mich tief beeindruckt, das Gespräch mit ihm nachhaltig inspiriert.
6/23/202236 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Vom Tech-Geek über Facebook zum YouTube-Star

Niklas ist mit über 170.000 Abonnenten einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands. Neben unserem IT-Background teilen wir auch die Leidenschaft für Productivity und Tech. Wieso Niklas damals seine Karriere bei Facebook aufgegeben hat und wie unsere Sicht auf die deutsche Startup-Szene ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Den ersten Teil unseres Gesprächs könnt ihr euch hier auf seinem Kanal anschauen.
5/19/202235 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Prosion | Mission: unheilbare Krankheiten therapieren

Ein radikal neuer Ansatz, der die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern soll: Die von PROSION entwickelte und patentierte Baukasten-Technologie ermöglicht die Erstellung von Wirkstoffen für eine riesige Gruppe zuvor nicht erreichbarer Proteine im Körper, unter anderem solche, die im Zusammenhang mit Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen. Im Fokus steht aktuell die Entwicklung eines Krebsmedikamentes, mit dem Ziel, das Wachstum und speziell die Metastasierung von soliden Tumoren zu bekämpfen. Im Gegensatz zu aktuellen Krebstherapien hat dieser neue Ansatz zudem das Potenzial, Resistenzbildungen zu verhindern. Wir freuen uns sehr darüber, in diesen neuen, wichtigen Space einzusteigen und die Gründer Slim Chiha und Mutlu Yönel bei ihrer Mission - der Therapie unheilbarer Krankheiten - unterstützen zu können. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 2020. Designed Nanomolar Small-Molecule Inhibitors of Ena/VASP EVH1 Interaction Impair Invasion and Extravasation of Breast Cancer Cells; https://www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.2007213117 European Journal of Organic Chemistry, 2018. Design and Synthesis of Building Blocks for PPII-Helix Secondary-Structure Mimetics: A Stereoselective Entry to 4-Substituted 5-Vinylprolines; https://doi.org/10.1002/ejoc.201701584
5/16/202228 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

BioTech Expertengespräch | 10xDNA

Bei 10xDNA versuchen wir, mit einem Team von Experten, Technologie-Unternehmen tiefgreifend zu verstehen. Besonders interessant für uns ist unter anderem der BioTech-Bereich. Dieser wird in den kommenden Jahren, durch Fortschritte in z.B. synthetischer Biologie oder Gen-Sequenzierung, zu medizinischen Durchbrüchen führen. Frank und Nicolas Schmelling, Research Manager Technology für den Bereich Biotechnologie bei 10xDNA, sprechen über BioTech-Unternehmen wie Ginkgo Bioworks und Oxford Nanopore Technologies, aber auch seinen Werdegang zum BioTech-Experten. Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert Euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: https://10xdna.com/info Tragbares Sequenzieren mit der Nanopore Technologie: https://nanoporetech.com/portable-sequencing
5/5/202235 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Inside Oscar Health

Oscar Health bietet eine moderne Krankenversicherung in den USA an und hat mit +Oscar eine Technologieplattform geschaffen, die auch von dritten Versicherungen genutzt wird. Wir sprechen mit dem CEO und Gründer, Mario Schlosser, über die Lösungsansätze des Unternehmens, ihre umfangreiche Telemedizinlösung sowie Marios spannenden Werdegang und teilen exklusive Insights mit euch. Wichtiger Hinweis: Sowohl 10xDNA, als auch Marcel und ich sind in Oscar investiert. Oscar ist eine hoch volatile Aktie, das Unternehmen ist bisher noch nicht profitabel. Dies ist keine Anlageberatung und/oder Empfehlung. Bitte informiert euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: https://10xdna.com/info Website: https://www.hioscar.com/ Infos für Investoren: https://ir.hioscar.com/overview/default.aspx
4/12/202255 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Atomkraft ohne Risiko | Transmutex

Gemeinsam mit Richard Buschbeck aus dem Research Team von 10xDNA spreche ich mit Franklin Servan-Schreiber, Gründer von Transmutex. Transmutex entwickelt eine neue Art von Kernenergie, die nicht die Gefahr eines unkontrollierbaren Reaktorunfalls hat, weniger problematischen Atommüll produziert und sogar bestehenden Atommüll recyclen und weniger schädlich machen kann, indem durch die sogenannte „Transmutation“ Atomkerne mit Neutronen beschossen werden und dadurch in andere Elemente umgewandelt werden. https://www.transmutex.com/
4/7/202242 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Gebäudebau mit negativer CO₂-Bilanz | LEKO Labs

Wir haben uns mit Freigeist an der $21m Series A von LEKO Labs beteiligt, die mit ihrer Robotik- und KI-gestützten Lösung klimaneutrales Bauen skalierbar und kosten-effizient machen. Ich spreche mit dem neuen CEO Remo Gerber, der zuvor als COO bei Lilium war, über die Technologie und die Vision des Unternehmens.
2/24/202222 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Erfolgreich ohne Exit/IPO? | hole19

Aus der Startup-Szene hört man aktuell von einer großen Finanzierungsrunde nach der anderen. Glücklicherweise sehen wir auch immer größere Runden in Europa. Aber es geht auch anders: Anthony Douglas hat hole19 mit harter Arbeit und Ausdauer - ohne große Finanzierungsrunden - aufgebaut. Es war eine sehr herausfordernde Reise, er musste seinen eigenen Weg finden. Wir sind mit Freigeist 2012 als Seed-Investoren eingestiegen und schauen in dieser Folge zurück auf die letzten 10 Jahre.
2/14/202232 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Batterietechnologie & Recycling | Capinside

Zusammen mit Dr. Richard Buschbeck, Research Manager Technology bei 10xDNA, spreche ich bei Capinside zu dem heiß diskutierten Thema Batterietechnologie. Wie nachhaltig ist die Technologie wirklich und welches Unternehmen verfolgt hier die besten Ansätze? Mehr zu unserer Einschätzung auf: https://10xdna.com/de/expertise/batterietechnologie-deep-dive/
2/9/202231 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

CRISPR/Cas9 mit Myopax

Durch die Fortschritte in der Gensequenzierung und im BioTech Bereich erwarten wir in den kommenden Jahren viele medizinische Durchbrüche, die wir mit Freigeist und 10xDNA gespannt verfolgen. In dieser Folge sprechen wir mit zwei Expertinnen zu dem Thema: Simone Spuler und Verena Schöwel aus der Charité Berlin. Zusammen mit Alexander Pass, Investmentmanager bei Freigeist, haben wir über die verschiedenen Therapieansätze und das Startup Myopax gesprochen.
2/2/202238 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Inside UiPath

Gemeinsam mit Helen, Investment Managerin bei Freigeist und Teil des 10xDNA Research-Teams, spreche ich mit Annette Maier von UiPath über die Automatisierung von Unternehmensprozessen, die Produkte, das Team und zukünftige Pläne. Können wir weltweite führende SaaS-Firmen aus Europa aufbauen? Info: unsere 10xDNA Fonds sind in UiPath investiert. Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert Euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: https://10xdna.com/info
1/21/202229 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Climeworks - eine Lösung für die Klimakrise?

Climeworks baut modulare Luftfiltersysteme, die CO2 aus der Luft extrahieren. Da die Aufforstung alleine nicht reicht, brauchen wir dringend andere Lösungen, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Jan Wurzbacher erklärt, wie das Luftfiltersystem funktioniert und warum es weltweit genutzt werden kann. Außerdem gibt Jan euch noch einen Tipp für ein kurzfristiges Weihnachtsgeschenk. Die passenden Links dazu findet ihr in den Shownotes.
12/23/202134 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Inside Celo

Ich spreche mit Markus Franke, einem der Köpfe hinter Celo, der ersten mobile-first Blockchain. Celo ermöglicht peer-to-peer Zahlungen, für die es nur eine Handynummer benötigt. Was Celo von anderen Blockchains unterscheidet, wie die Roadmap des Unternehmens aussieht und welche Rolle Stablecoins in diesem Kontext spielen, erfahrt ihr in diesem Podcast. Ein Deep-Dive in die Crypto-Welt.
12/21/202146 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Space is closer than you think!

As the first nano-satellite-as-a-service provider, EnduroSat opens up the endless opportunities of space data to anyone. CEO and Founder Raycho shares valuable insights on how he started the company, grew it to 90 people and why satellites play an important role in our daily lives.
12/16/202135 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Inside Coinbase

Jens und ich sprechen mit Sascha Rangoonwala, Country Manager Germany bei Coinbase über die Rolle von Coinbase innerhalb der Kryptoökonomie, die Zukunft des Unternehmens, über Regulierungen und NFT’s. Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert Euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: https://10xdna.com/info
12/9/202144 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Marvel Fusion | Fusionsenergie als Lösung für die Zukunft?

Wir brauchen dringend nachhaltige und saubere Energielösungen für die Zukunft. Solar, Wind, Fusionsenergie... Welcher Ansatz ist der richtige und wo stehen wir in Sachen Energiewende? Ich habe mit Heike Freund, COO von Marvel Fusion, über Fusionsenergie und einen möglichen Energiemix für unsere Zukunft gesprochen.
11/30/202135 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Bitcoin City | mit Alex von Frankenberg

Alexander von Frankenberg, CEO vom High Tech Gründer Fonds und Bitcoin-Enthusiast war in El Salvador und berichtet von den Eindrücken, die er dort gesammelt hat. Zur Klarstellung: Ich kenne die politische Lage in El Salvador nicht gut genug, um mir ein Urteil darüber zu fällen. Aktuell gibt es viel Kritik an dem politischen Kurs des Präsidenten Nayib Bukele, der sich selbst als “world’s coolest dictator” bezeichnete und dem von der Opposition autokratische Tendenzen und Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. Ich distanziere mich klar von jeglicher Form der Diktatur, dieser Podcast soll in erster Linie die Auswirkungen der Geschehnisse in El Salvador auf das Bitcoin-Ecosystem beleuchten.
11/26/202137 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Blockchain & Crypto in den 10xDNA Fonds

Richard gehört zu unserem 10xDNA Expertenteam und hat ein tiefes Verständnis von Blockchain-Technologien. Gemeinsam waren wir im Capinside Podcast zu Gast und haben über die verschiedenen Blockchains wie Ethereum und Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether gesprochen, die wir auch mit den 10xDNA Fonds halten. Danke für das Gespräch, lieber Alex von Capinside! Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert Euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: 10xdna.com/info
11/17/202133 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Inside Palantir

Wie sieht der Research-Prozess bei den 10xDNA Fonds aus? Palantir ist eine der größten Positionen in unseren Fonds und Gespräche mit Mitarbeitern und Kunden gehören bei unserer Unternehmensanalyse dazu. Jens und ich durften Jan Hiesserich, Communications & Strategy Executive von Palantir Technologies unsere Fragen stellen und euch mit hinter die Kulissen unserer Expertengespräche nehmen. Dies ist keine Anlageempfehlung. Bitte informiert Euch vor einer Anlageentscheidung zu den Risiken und beachtet auch unsere Offenlegungen: 10xdna.com/info
10/28/202152 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Anders Indset über Bewusstseinserweiterung und sein neues Buch

Anders Indset ist norwegischer Autor, Philosoph und Unternehmer und zählt zu den führenden Wirtschaftsphilosophen der Welt. Wir haben über sein neues Buch „Das infizierte Denken“ und philosophische Lösungsansätze gesprochen, die uns neue Denkweisen auf unsere aktuelle Situation eröffnen.
10/18/202136 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Unser neuestes Freigeist Investment: BUILD.ONE

Ich spreche mit Gründer Mike Liewehr und Chief Growth Officer Michael über die Idee hinter BUILD.ONE, eine Plattform, die zum neuen Standard für Business Application Development werden kann. Mit ihrer einzigartigen Blueprint Technology werden Anwendungen nicht als Code, sondern in Form von Daten und Logiken gespeichert. Das löst zwei zentrale Probleme der heutigen Entwicklung: Exponentiell steigende Kosten bei zunehmender Komplexität und Legacy-Zyklen, also die Notwendigkeit, den gesamten Code ständig auf neue Technologien und sich ändernde UI-Anforderungen zu erneuern. Mike und Michael stellen das Produkt und die Firma vor.
10/11/202133 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Sprunginnovationen mit Rafael Laguna

Ich spreche mit Rafael Laguna, Gründer von Sprind Sprunginnovationen, über spannende Technologien und sein neues gleichnamiges Buch “Sprunginnovationen”. Welchen Impact neue Technologien auf unsere Welt haben können und wie ein Technologiezyklus abläuft, erfahrt ihr in dieser Folge.
9/14/202129 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Christian Lindner über Klima, Rente & Startups

Wie positioniert sich die FDP bei dem wichtigen Thema Klimawandel? Warum sollte der Staat Aktien kaufen? Auf welche Zusagen kann der FDP Wähler sich verlassen. Ist die FDP weiterhin die richtige Wahl für Startup-Gründer?
8/30/202131 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Kann die CDU Startups & Deep-Tech? Ein Gespräch mit Thomas Jarzombek der diese Themen im BMWi verantwortet.

Thomas Jarzombek leitet das Thema Startups im BMWi und ist Koordinator für Luft- und Raumfahrt. Ich spreche mit ihm über Themen wie unser Startup Eco-System, Deep-Tech, Blockchain, das Buch Neustaat, Rente und vieles mehr.
7/8/202133 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Kryptowährungen: Proof of Work vs. Proof of Stake

Die Diskussionen rund um Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen sind oft sehr emotional aufgeladen und hitzig. Ich bin ein Freund von sachlichen Diskussionen und Fakten, deshalb habe ich mir diese Woche vier Experten mit unterschiedlichen Meinungen eingeladen, um über Proof of Work (POW) vs. Proof of Stake (POS) zu diskutieren. Ermöglicht POS langfristig ein sicheres und wirklich dezentrales Netzwerk? Ist der Energieaufwand von POW ein Problem? Dazu haben Blocktrainer Roman, Markus Gufler, Holger Rohm und Patrick Lemke ihre Insights mit mir geteilt. Ich durfte viel lernen, ich hoffe, ihr auch!
7/1/20211 hour, 18 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Bitcoin, Ether, Ada & Co. Diskussion

Ich habe mit Alex von Frankenberg (CEO des HTGFs) und Roman (Blocktrainer) zu den aktuellen Entwicklungen der Kryptowelt und natürlich auch über Elons Tweets gesprochen. Ob und wie grün Bitcoin wirklich ist und ob Ether in Zukunft auch ein Wertespeicher werden kann erfahrt ihr in dieser Folge. Achtung: das Gespräch ist wirklich nur was für Crypto-Begeisterte.
6/18/20211 hour, 1 minute, 41 seconds
Episode Artwork

RobCo: Unser neues Freigeist Investment

Die Industrie 4.0 steht bevor, viele große Unternehmen haben bereits begonnen, ihre Produktionen mit Robotern zu automatisieren. Dem Mittelstand blieb dies bislang verwehrt. Ich spreche mit Co-Gründer Roman Hölzl über seine Vision, unsere KMUs mit seinen modularen Plug-and-Play Robotern fit für die Zukunft zu machen.
6/8/202122 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Q&A mit Kryptoexperte Dr. Julian Hosp

Alle reden über Bitcoin, doch wie viel Substanz steckt hinter dem Hype? Ich habe Julian Hosp 2018 kontaktiert, als ich an meinem ersten Buch Startup-DNA gearbeitet habe und ihn um Feedback zu meinem Blockchain-Kapitel gebeten. Seitdem schätze ich ihn als Crypto-Experten, aber auch als kontroversen Denker. Aus unseren Gesprächen nehme ich immer etwas mit und hoffe, auch für euch gibt es interessante Impulse. Außerdem beantworten wir einige der vielen Fragen, die uns über Social Media erreicht haben.
3/30/20211 hour, 1 minute, 30 seconds
Episode Artwork

Eine grünere Zukunft durch Tunnelbau? – Innovation Boring

Eine grünere Zukunft und weniger Zeit im Stau - das kann durch innovativen Tunnelbau möglich werden. Um diesem Ziel näherzukommen, wollen Vincent Adler und Kilian Schmid die schnellste Tunnelbohrmaschine der Welt bauen. Im Rahmen von Elon Musks Not-a-Boring Competition tritt ihr Team gemeinsam mit der Technischen Universität München im Wettbewerbsfinale in den USA an. Ich habe mit ihnen über ihre Motivation und ihren Fortschritt gesprochen. Können sie den Sieg nach Deutschland holen, wie es bereits dem TUM Hyperloop Team mit Elon Musks Hyperloop Competition gelungen ist?
3/18/202117 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Neustaat: Wie vereinbart man eine 10xDNA mit Demokratie?

“Politik und Staat müssen sich ändern. Abgeordnete & Experten fangen bei sich selber an”. Nicht erst seit Corona steht Deutschland vor vielen Herausforderungen - Digitalisierung, Föderalismus, scheiternde Projekte…die Liste ist lang. Was für Systemveränderungen benötigt der Staat? Wie können wir Deutschland schneller und besser machen? Thomas Heilmann und ich teilen unsere Meinungen zu einer Perspektive für Deutschland.
2/10/202137 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Cash is Trash | Clubhouse Talk

Viele haben Angst vor Aktien, es findet sich nie der richtige Zeitpunkt zum Einstieg: Man will weder in ein fallendes Messer greifen, noch at All Time High kaufen. Sind Tesla & Co. Hype ohne Substanz? Ich habe mit Lea-Sophie Cramer und Florian Gschwandtner in einem Clubhouse Talk über Aktien und unsere Anlagestrategien gesprochen. Da viele von euch nachgefragt haben, veröffentlichen wir den Talk jetzt noch mal als Podcast. Entschuldigt daher bitte die Audioqualität.
2/5/202147 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Konstantin Sixt - wie SIXT+ das Netflix der Straße wurde

Ich spreche mit Konstantin Sixt über die Mobilitätskonzepte der Zukunft und in dem Zusammenhang auch über die strategische Ausrichtung von SIXT. Denn SIXT bietet neben der klassischen Autovermietung jetzt auch ein Abo-Modell an. Wie sieht Konstantin die Mobilitätstrends der Zukunft und was bedeutet das für sein Unternehmen?
1/30/202122 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

A talk with Tim Höttges about technology, politics and the future

I had the honor of being a guest of Tim Höttges’ CEO Talk. He is the CEO of Deutsche Telekom AG and a good friend of mine. We talked about our thoughts on technologies, what connects people, Startup Investments, my early days as a founder and investor, and the future.
12/28/202047 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Herr Anwalt – wie der Familienrechtler TikTok eroberte

Tim, aka Herr Anwalt, hat es geschafft neben seinem Vollzeitberuf als Anwalt eine 2,7 Millionen starke TikTok Community aufzubauen. Er war einer der Ersten, der edukativen Content auf die Social Media Plattform gebracht hat. Der Familienrechtler beantwortet auf TikTok der Generation Z die Fragen, die Ihnen sonst keiner beantworten kann. Wieso er mit TikTok angefangen hat und wie er es geschafft hat so erfolgreich zu werden, erzählt er mir in diesem Interview.
12/10/202015 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Younes Zarou: wie er zum erfolgreichsten TikToker Deutschlands wurde

Ich hatte Younes bei mir in Bonn zu Gast. Wir haben über die Anfänge seiner TikTok-Karriere gesprochen und wie es möglich ist, dass TikTok RTL und Co. alt aussehen lässt. Die Social-Media-Plattform muss sich immer wieder scharfer Kritik stellen, in unserem Gespräch erfahrt ihr, was TikTok aber so besonders und so viel besser macht als andere Kanäle.
12/9/202021 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Bitcoin: Können mich zwei Experten und Enthusiasten endlich überzeugen?

Alex von Frankenberg und Blocktrainer Roman haben zum Thema Bitcoin eine andere Meinung als ich. Konnten sie mich überzeugen? Welche Ansichten vertreten sie? Besonders bei so komplexen Themen ist eine Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln wichtig.
12/2/202054 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Xentral – der Augsburger hidden Champion sucht neue Talente

Xentral ist auf dem besten Weg, ein führender Player im Bereich Business Software zu werden und wächst erstaunlich stark. Das Gründerpaar erzählt im Podcast mit welcher Vision alles begann, über internationalen VC’s, die bereits Schlange stehen, um in Xentral zu investieren. Ihr wollt Teil des dynamischen Xentral-Teams werden und mit den Gründern zusammen aus Augsburg heraus Geschichte schreiben? Dann schaut auf https://xentral.com/de/unternehmen/jobs/ vorbei!
11/16/202031 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Die Kryptowährung Bitcoin

Bitcoin wird fast immer übertrieben positiv oder negativ dargestellt. Vor allem dient es oftmals als Clickbait. Da in letzter Zeit immer wieder Diskussionen unter meinen Bitcoin-related Posts aufgekommen sind, will ich hier noch mal meine aktuelle Einschätzung zu dem Thema teilen.
11/12/202018 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Das Neue Land: Wie es jetzt weitergeht!

Ich spreche mit Verena über ihr neues Buch: “Das Neue Land: Wie es jetzt weitergeht!” und spannende Themen wie Digitalisierung an Schulen, Transparenz in der Politik, Gründerspirit und natürlich Startupteens.
9/7/202040 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Hello Space: Our Partnership with EnduroSat

In this episode I’m talking with Raycho Raychev the founder and CEO of EnduroSat, a Bulgarian Startup that joined our Freigeist family.
5/19/202038 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Wie macht man Mathe cool? Rocking Education mit Daniel Jung!

Daniel Jung gibt auf seinem Youtube Kanal Nachhilfe in Mathe für Schüler und Studenten und ist damit sehr erfolgreich. Ich habe mit ihm darüber gesprochen, wie ein digitales Bildungssystem aussehen könnte und ob ein Schulsystem auch ohne Präsenzunterricht funktionieren kann.
5/13/202043 minutes, 1 second
Episode Artwork

YFood sichert sich 15 Millionen Euro

Ben und Noel von YFood, dem am schnellsten wachsenden Startup aus 7 Staffeln DHDL und derzeit einem der schnellst wachsendsten Startups in Europa sprechen darüber, wie sie während der Corona-Krise eine Series B über 15 Millionen Euro durchgeführt haben und wie es für sie jetzt weiter geht.
4/21/202028 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Hinterland of Things

Ich spreche mit Founders Foundation und Hinterland of Things Gründer Sebastian Borek über Hidden Champions, die Startup-Szene im Rheinland und insbesondere in Bielefeld. Nicht nur in München und Berlin, auch in meiner Heimat entstehen aktuell viele, spannende Unternehmen!
3/25/202037 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Inside the App-Economy

Tom Sadowski war 10 Jahre bei Apple und dort für den App-Store zuständig. Jetzt spricht er mit mir offen über das System, die Firma und was App-Entwickler effektiv voran bringt. Und er stellt sein neues Buch “App Store Confidential” vor.
2/18/202027 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Sono Motors baut Elektroautos mit Solarpanels

Ich spreche mit Sono Motors Co-Gründer und CEO Laurin über die Vision hinter dem mit Solarzellen ausgestatteten Elektroauto, die Probleme beim Fundraising bei klassischen VCs und wie sie stattdessen 50 Millionen Euro über die Crowd eingesammelt haben und so zum ersten, über die Crowd finanzierten Autohersteller wurden.
2/4/202030 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Sprunginnovationen in Deutschland

Rafael Laguna ist der Gründungsdirektor der Agentur für Sprunginnovationen der Bundesregierung “SprinD”. Er hat mich in Bonn besucht und mir erzählt, wie er zu dieser Position kam, wie viel Kapital er hat und wie er damit Sprunginnovationen in Deutschland konkret voranbringen will.
1/10/202038 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Klima, Baukasten der Zukunft, Nico Rosberg,…

Zum Jahresende gebe ich nochmal ein kurzes Update auf aktuelle Themen wie Klima und den Baukasten der Zukunft und spreche über Nico Rosberg als meinen Nachfolger bei #DHDL.
12/20/201916 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Ja, ich bin raus! #DHDL

Es ist eine Entscheidung, die mir sehr schwer gefallen ist, aber ich bin wirklich raus. In dieser Episode von StartupDNA erzähle ich euch die Hintergründe meines Ausstiegs und was ich jetzt mache.
11/12/201914 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Anders Indset – Quantenwirtschaft

Anders ist ein technologiebegeisterter Philosoph der heraussticht. Ich habe mit Ihm über Technologie, Politik, Klima, Bildung und vieles mehr gesprochen.
10/31/20191 hour, 7 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Ingenieure retten die Erde

Achim Kampker gründete 2010 den Elektro-Nutzfahrzeuge-Hersteller Streetscooter. Nun will er mit seinem Verein „Ingenieure retten die Erde e.V.“ eine nachhaltige, ressourceneffiziente Modellstadt aufbauen, um zu demonstrieren, wie wir in Zukunft nach dem „from cradle to cradle“ Prinzip leben können.
9/26/201938 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Mate Rimac – „Der europäische Elon Musk“

Mate Rimac hat im Alter von 21 Jahren den weltweit bekannten E-Auto Hersteller Rimac Automobili gegründet. In fast allen deutschen E-Autos steckt seine Technologie und er gilt als der europäische Elon Musk. Er kommt aus Kroatien, spricht fließend Deutsch und Englisch und er erzählt uns in dieser Folge seine inspirierende Gründergeschichte.
9/6/201946 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Meine Arbeit als Investor

Gemeinsam mit Frauke Holzmeier und Andreas Laukat, den Moderatoren des N-TV Podcasts “So techt Deutschland”, spreche ich über meine Arbeit als Investor. Wann ich bei einem Startup den Stecker ziehe oder wie ich dabei helfen möchte, dass Deutschland und Europa nicht von der Technologie-Karte verschwindet - Das und mehr erfahrt ihr in dieser neuen Podcast-Folge! Zuerst erschienen bei N-TV
8/16/201948 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Geek Talk mit Miss Universe Germany

Céline Flores Willers hat einen interessanten Weg von Miss Universe Germany zur sehr erfolgreichen Business Moderatorin. Ich spreche mit Ihr über Startups, meinen Alltag, Herausforderungen und Ziele.
7/28/201935 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Code University

Thomas “Tom” Bachem wurde vom Geek zum Gründer, dann zum erfolgreichen Unternehmer und heute ist er Kanzler seiner eigenen Universität in Berlin. Die Code University of Applied Sciences bietet als erste Institution eine praxisnahe Ausbildung für digitale Produktentwicklung. Ein extrem wichtiges Puzzlestück für unser Eco-System.
7/19/20191 hour, 3 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Vom Scheitern und Weitermachen

Gemeinsam mit den t3n-Chefredakteuren Stephan Dörner und Luca Caracciolo spreche ich über meinen Werdegang, meine Niederlagen und natürlich viele Geek-Themen… Zuerst erschienen bei t3n
7/13/20191 hour, 50 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Tuovu, die Startup Teens Gewinner

Tuovu (ehemals Tutorus) ist eine Plattform, auf der du Schüler findest, die kostengünstigen und individuellen Nachhilfeunterricht anbieten. Noch ist es ein Prototyp, es gibt bereits eine Klage und ein Gründer ist nicht mehr an Board. Ein Coaching Gespräch.
7/6/201944 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

CryptoNight: Bitcoin, Ether, Blockchain,…

Ich schätze Julian als Bitcoin/Blockchain Experte, es gibt wenige die das Thema so tiefgreifend verstehen. Doch einige Themen sehen wir unterschiedlich. Eine intensive Diskussion!
7/1/201925 minutes
Episode Artwork

HTGF Deep Dive mit Dr. Alex von Frankenberg

Alex und sein Team haben über 500 Startups finanziert. Aus jedem Gespräch nehme ich viel mit, dies ist unser erster gemeinsamer Podcast. Zuerst erschienen beim HTGF.
6/28/201934 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Klimaanlagen, die aus CO₂ Treibstoff gewinnen?

Zu Gast sind Roland Dittmeyer, Michael Klumpp und Paul Kant vom Institut für Mikroverfahrenstechnik des Karlsruher Instituts für für Technologie (KIT). Wir sprechen über ein Verfahren, das mit Hilfe von Klimaanlagen CO₂ aus der Luft extrahiert und unter Zufuhr von elektrischer Energie einen chemischen Energieträger herstellt.
6/22/201937 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Die Digitalisierung der Schule. Einfach mal machen!

Anika ist Lehrerin für Mathematik, Biologie und Sport am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Köln und möchte mit ihrem Konzept die digitale Transformation der Schulen voran bringen. Aber es gibt kein Budget, keine Anbindung und einige Kollegen sehen es kritisch. Kann ich Ihr helfen?
6/19/201943 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

“Hello, World!”

Jetzt Neu! Das gab es noch nie: Ein eigener Podcast von Frank Thelen! :-)
6/18/20192 minutes, 23 seconds