Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
#66: Buch-Tour | Small is Beautiful | El Cosmico
Miriam und Léa blicken in der ersten Episode nach der kurzen Herbstpause auf 8 spannende Monate Buch-Tour zurück, schauen sich kleine KI-Modelle genauer an und sprechen über eine neue innovative Übernachtungsmöglichkeit in Nordamerika.
10/23/2024 • 33 minutes, 9 seconds
#65: NotebookLM | Instandhaltung | Brezeln
Die Welt hat Miriam und Léa diese Woche einen so großen Ideen-Pool angeboten, dass sie sich kaum entscheiden konnten, wovon sie uns erzählen wollen. Letztendlich haben es die folgenden Themen in diese Episode geschafft: Die beiden nutzen viele unterschiedliche Tools, um die Flut an Informationen, die sie tagtäglich konsumieren, zu organisieren und zu verarbeiten. Ein KI-Tool, das sie mit einem ganz besonderen Feature zum Staunen gebracht hat, stellen sie uns hier vor. Außerdem befassen sie sich mit der Frage, ob „neu“ immer besser ist. „Innovation“ ist in Politik, Wirtschaft und Technologie ein bedeutendes Schlagwort, doch wie wichtig ist die Wartung von dem, was schon gut ist? Zum Schluss überrascht Léa Miriam wieder mit einer leckeren Namensherkunft. Diesmal geht es um Miriams Lieblingsgebäck in der Schweiz.
Was kann Technologie bewirken? Dieser Frage gehen Miriam und Léa in der neuesten Episode anhand zwei konkreter Beispiele auf den Grund. Zuerst stellen die beiden unterschiedliche Prognosen über die Zukunft der KI gegenüber und diskutieren im Anschluss, warum sie immer noch glauben, dass KI immenses Potential hat. Dann geht es um die aktuelle Lage im Libanon. Die beiden erklären, wie zivile Technik zweckentfremdet und zu Waffen umfunktioniert werden kann, und wie verwundbar unsere globalen Lieferketten in der Hinsicht sind. Abschließend überrascht Miriam Léa mit einer KI, die ohne Änderungen in der Infrastruktur grüne Wellen produziert und so nicht nur den Verkehrsfluss für Autos erleichtern sondern auch die Umwelt schonen soll.
10/2/2024 • 30 minutes, 42 seconds
#63: Chipkrieg | Handyverbot | Burrito
In dieser Episode thematisieren Léa und Miriam den Chipkrieg zwischen China und den USA. Anhand dieser komplizierten weltwirtschaftlichen Lage zeigen sie, wie schwierig es ist, sinnvolle Technologiepolitik umzusetzen. Weiterhin diskutieren die beiden über Handyverbote an Schulen und welche Auswirkung solch ein Verbot auf das soziale Verhalten haben kann. Zum Schluss überrascht Léa Miriam mit dem Mythos, wie die mexikanische Kultspeise „Burrito“ zu ihrem Namen gekommen ist und dass sogar schon die Mayas in ihren Genuss gekommen sind.
9/25/2024 • 34 minutes, 26 seconds
#62: Wind of Change | Husten | Affengebrüll
In dieser Folge zeigen uns Léa und Miriam, dass der Wind of Change nicht nur musikalisch etwas zu bieten hat. Sie diskutieren die Veränderungen, die mit der Erfindung der Klimaanlage einhergegangen sind - für die Politik, Wirtschaft und Umwelt. Außerdem stellen sie uns neue Errungenschaften aus der Bioakustik vor. So können Krankheiten wie Tuberkulose mit Hilfe von Smartphones frühzeitig erkannt und therapiert werden. Zum Schluss überrascht Miriam Léa mit tierischem Gebrüll. Durch KI-gestützte Analysen hat man herausgefunden, dass Tiergeräusche so individuell wie Namen sein können.
9/18/2024 • 38 minutes, 14 seconds
#61 Buch-Club | Sprachsimulation | Q-Pad
In dieser Episode nehmen uns Léa und Miriam in ihren Sommer-Buch-Club mit und lassen uns an den Gedanken teilhaben, die ihnen beim Lesen aufgekommen sind. So besprechen sie die Frage, was eigentlich trotz der rasanten technologischen Entwicklung konstant bleibt. Sie sind sich einig, dass ein Blick auf die Geschichte und das Beständige nötig ist, um die Zukunft ansatzweise verstehen und schließlich mitgestalten zu können. Außerdem vergleichen sie Siri und GPT-4o und diskutieren welcher Ansatz - „Sicherheit und Datenschutz“ vs. „Usability und Schnelligkeit“ - wohl eher weiterverfolgt wird. Zum Schluss überrascht Léa Miriam mit einer etwas anderen Art den Menschen zu vermessen, die zukünftig das Image der Menstruationsblutung zum Positiven verbessern könnte.
In der ersten Folge nach der Sommerpause sprechen Miriam und Léa über die überraschenden Wendungen im amerikanischen Wahlkampf, in dem Kamala Harris’ Kandidatur das Rennen um das weiße Haus auf den Kopf gestellt hat. Sie analysieren, was genau Harris in ihrer Kommunikation anders macht und was das alles mit Kokosnusspalmen und Schallplatten zu tun hat. Die beiden reden außerdem über das neue Google Pixel 9, ein Handy, das es erlaubt, mit einer vorinstallierten App so ziemlich jedes Foto mit KI zu bearbeiten und eben auch zu manipulieren. Sie erläutern, welche Implikationen diese neuen und einfach zugänglichen Bearbeitungsmöglichkeiten für unser kollektives Bildgedächtnis haben. Zum Schluss überrascht Miriam Léa mit einer unerwarteten Erklärung, warum man sich nicht selbst kitzeln kann – und warum dieser Umstand so wichtig für die frühkindliche Entwicklung ist.
In der letzten Folge von „Shift Happens” vor der Sommerpause tauchen Miriam und Léa in das Gedankenexperiment einer faszinierenden Zukunftstechnologien ein. Sie diskutieren Ray Kurzweils provokante Vision von Nanobots, die Zellstrukturen im menschlichen Körper reparieren und so das Altern stoppen könnten. Die beiden fragen sich: Alles nur Science Fiction oder ist Unsterblichkeit tatsächlich zum Greifen nah? Außerdem beschäftigen sie sich sich mit der „School of Radical Attention“ – einer Gedankenschule aus den USA, die uns beibringt, wie wir in Zeiten digital induzierter Hektik achtsamer mit unserer Aufmerksamkeit umgehen können. Sie erklären, was es mit Bürgersteig-Studien auf sich hat und versuchen sich selbst an einem kleinen Aufmerksamkeitsxperiment. Denn Léa überrascht Miriam mit einem auditiven Experiment, das an das Konzept der radikalen Aufmerksamkeit anknüpft – und sogleich die Magie des bewussten Wartens auf neue Verbindungen offenbart.
In der neuesten Episode von „Shift Happens“ hinterfragen Miriam und Léa die berühmten Blue Zones – jene Gebiete der Erde, in denen Menschen besonders alt werden sollen. Denn eine neue Studie der Oxford University deckt auf, dass die Datenlage fehlerhaft sein könnte. Die beiden diskutieren, was das für unser Verständnis von allseits bekannten, aber schwer zu reproduzierenden Experimenten der Geisteswissenschaft bedeutet. Zudem werfen sie einen Blick auf die wachsende Flut von KI-generierten Büchern im Internet, die den Markt mit fragwürdigen Inhalten überschwemmen und Verbraucher:innen täuschen. Zum Schluss überrascht Miriam Léa mit einer Diskussion darüber, wie viel Zeit wir durchschnittlich auf der Toilette verbringen – und was das mit einer neuen Tourismusattraktion in China zu tun hat.
6/26/2024 • 30 minutes, 52 seconds
Bonus Episode | Interview with Alona Kharchenko (english)
In our latest episode, we featured a conversation from Miriam Meckel and Léa Steinacker with the robotics expert and founder Alona Kharchenko. This interview took place in English at the "Hinterland of Things" conference in Bielefeld in June 2024. While we used an AI-generated voice-over for the podcast episode in german, we wanted to share the insightful conversation Miriam and Léa had with Alona also in its original form.
6/20/2024 • 18 minutes, 49 seconds
#57: Apple Intelligence | Robodys | Female Space
Für diese Episode melden sich Miriam und Léa aus Bielefeld, wo sie bei der Konferenz „Hinterland of Things” spannende Einblicke in den Mittelstand und die Gründerszene des deutschen „Hinterlands” gewinnen konnten. Die beiden diskutieren die kürzlich vorgestellte KI-Integration von Apple und lange erwarteten AI-Features für iPhones, iPads und Macs. Sie fragen sich, ob Siri nun endlich zu einem echten Assistenzsystem werden könnte und ob Apple angesichts der Kooperation mit OpenAI das geleistete Datenschutzversprechen wirklich halten kann. Ein besonderes Highlight der Episode ist das Interview mit der ukrainisch-stämmigen Robotik-Forscherin Alona Kharchenko, Co-Founderin und CTO von Devanthro. Im Interview spricht Alona über humanoide Roboter für die Pflege und erklärt, warum Devanthro mit seinen ferngesteuerten Roboterkörpern einen semiautomatisierten Ansatz verfolgt. Zudem berichtet sie von ihrem eindrucksvollen Engagement für die Ukraine und was sie mit Blick auf ihr Heimatland aktuell am meisten beschäftigt. Zum Abschluss überrascht Miriam Léa mit den Ergebnissen einer Studie, die zeigt, warum man auch mit Blick auf die Erforschung des Weltalls konstatieren kann: The future is female.
Miriam und Léa berichten von ihrem Besuch in New Orleans, wo sie von „Ingeborg“, ihrer maßgeschneiderten deutschen Version von ChatGPT, durch die Stadt geführt wurden. Sie diskutieren Ingeborgs linguistische Eigenheiten und die Herausforderungen von KI-Halluzinationen. Danach geht es um einen fast unbekannten Cyberangriff über eine weit genutzte Open Source Library, wodurch beinahe das ganze Internet lahmgelegt worden wäre. Miriam und Léa beleuchten die Bedeutung von Open Source für das Netz und die menschlichen Schwächen, die die Hacker perfide ausnutzten. Zum Schluss überrascht Léa Miriam mit einem KI-gestützten Sarkasmus-Detektor, der zeigt, wie essentiell Sarkasmus für unseren Umgang miteinander ist – und verrät ihr, was die Hit-TV-Show „Big Bang Theory“ damit zu tun hat.
6/12/2024 • 37 minutes, 28 seconds
#55: Samantha | Agency | Deepfake-Biopic
Miriam und Léa diskutieren die Kontroverse um die neue Computerstimme „Sky” von ChatGPT. Diese erinnert stark an die Stimme von Scarlett Johansson im retrofuturistischen Science Fiction Film „Her” – und das obwohl die US-Schauspielerin eine entsprechende Anfrage von OpenAI abgelehnt hatte. Die beiden besprechen die prophetische Botschaft des Films in Hinblick auf die aktuellen Fortschritte von KI und den durchaus fragwürdigen Umgang von OpenAI in dem Fall. Dazu teilen sie eine Beobachtung ihrer kürzlichen USA-Reise und fragen sich, ob die exzessive Selbstinszenierung im Fitnessstudio schon als eigene Form des (virtuellen) Sports gelten kann. Frei nach dem Motto: Ohne Verweis kein Preis. An dem Beispiel diskutieren Miriam und Léa, welche Grenzen die zunehmende Verlagerung menschlicher Aktivitäten ins Virtuelle hat und wo die kritische Trennlinie in unserer Interaktion mit Technologie verläuft. Und schließlich überrascht Miriam Léa mit einem polnischen Film, der das Leben eines gewissen russischen Despoten zeigen soll und diesen mithilfe von KI lebensecht inszeniert.
6/5/2024 • 34 minutes, 55 seconds
#54: KI im Superwahljahr | Tiefseebergbau | LÉA-Proteine
Miriam und Léa sprechen über den Einsatz von KI im Superwahljahr 2024. Dabei geht es weniger um Desinformation, als um die zielgerichtete Personalisierung und massenhafte Verbreitung von Wahlbotschaften. Die beiden berichten von Beispielen aus den USA, Argentinien, Indien sowie Deutschland und erklären, warum KI-gestützte Botschaften die Findung gemeinsamer politischer Grundlagen zunehmend erschweren. Außerdem diskutieren sie über die Planungen in der Südsee, seltene Mineralien per Tiefseebergbbau abzubauen – und fühlen sich dabei an Frank Schätzings Roman „Der Schwarm“ erinnert, der vor zwanzig Jahren erschienen ist und die dystopischen Folgen eines aus dem Gleichgewicht geratenen Ökosystems thematisiert. Zum Schluss überrascht Miriam Léa mit einem wohlklingenden Protein, das in der Pflanzenwelt für eine höhere Stresstoleranz sorgt.
In der neuen Folge von Shift Happens sprechen Miriam und Léa über ein revolutionäres KI-Modell im Bereich der Biologie: Die Anwendung AlphaFold kann dreidimensionale Proteinstrukturen vorhersagen und damit nicht weniger als die Ursprünge des menschliches Leben entschlüsseln. Miriam und Léa erklären wozu das gut ist und was die neuste Version von AlphaFold so bahnbrechend macht. Dazu geht es um das drohende Verbot von TikTok in den USA: Miriam und Léa diskutieren die Hintergründe und fragen sich, ob in Washington womöglich mit zweierlei Maß gemessen wird, wenn es um den Umgang mit der chinesischen Kurzvideoplattform geht. Zum Schluss überrascht Léa Miriam mit einer KI-App, die Eltern das unbestimmte Geschrei ihrer Neugeborenen übersetzen soll.
5/22/2024 • 31 minutes, 40 seconds
#52: KI-Musik | Green Software | Werbung der Nase nach
Für diese Folge von Shift Happens haben Miriam und Léa einen neuen Titelsong generiert – mit einem neuen KI-Tool namens Udio. Wie auch bei anderen KI-Tools stellt sich für sie die Frage, wo beim Einsatz der Anwendungen die Grenzen von Ethik und Kunst verlaufen. Zum Glück hat ABBAs Björn Ulvaeus eine Antwort für sie. Außerdem sprechen die beiden über den weitestgehend verborgenen Stromverbrauch von Software und stellen fest, dass einige Websites viel mehr Strom verbrauchen als andere. Noch viel höher ist der Energieverbrauch von KI-Sprachmodellen. Miriam und Léa erklären, inwiefern Green Software und kleinere Spezialmodelle eine Lösung darstellen könnten. Zuletzt führt Miriam Léa mit einer neuen und geschickt platzierten Art der Werbung an der Nase herum – die ausnahmsweise nicht die Augen und Ohren anspricht, sondern den Geruchssinn.
5/1/2024 • 29 minutes, 9 seconds
#51: Hybridkultur | KI-Datenklau | Ichthyosaurier
Miriam und Léa sprechen über Beyoncés kürzlich erschienenes Country-Album „Cowboy Carter”. Sie erklären, warum das Werk nicht nur musikalisch, sondern auch schöpferisch das Gegenteil von kultureller Aneignung darstellt und diskutieren die politische Dimension von Countrymusik. Außerdem geht es um die Trainingsdaten der führenden KI-Modelle, die zu großen Teilen aus geklauten Daten bestehen, wie vor Kurzem publik wurde. Unter anderem kritisieren Miriam und Léa die Hybris, mit sich der großen Tech-Unternehmen über geistiges Eigentum hinwegsetzen und einen Präzedenzfall schaffen, von dem es kein einfaches Zurück gibt. Und schließlich überrascht Léa Miriam mit einem kleinen und zugleich großen Sensationsfund am Strand der südenglischen Stadt Somerset.
In dieser Woche sprechen Miriam und Léa über eine aktuelle Kartellrechtsklage der US-Regierung gegen Apple. Sie erklären, wie der iPhone-Hersteller laut US-Behörden seine Marktmacht missbraucht und was das mit eingezäunten Gärten zu tun hat – die im Fall von Apple nicht grün, sondern blau sind. Dazu stellen die beiden ein Projekt aus dem niederländischen Utrecht vor, das mit einer Webcam und der Schwarmintelligenz des Internets jährlich Tausenden Fischen dabei hilft, zum Laichen eine Schiffschleuse in Utrecht zu durchqueren. Und dann überrascht Miriam Léa mit der Begriffsgeschichte eines Gemüses, das seit Jahrhunderten zu Unrecht seinen Kopf hinhalten muss: die Tomate.
In dieser Folge von Shift Happens sprechen Miriam und Léa über das turbokapitalistische Geschäftsmodell des chinesischen Online-Händlers Temu. Die beiden erklären, was es mit dem Konzept des Schwarmkaufs auf sich hat und was der Weltpostvertrag von 1895 mit dem Aufstieg des Billighändlers zu tun hat. Außerdem geht es um die chinesische SciFi-Trilogie Trisolaris, die Netflix nun verfilmt hat und in der Technofortschritt, Virtual Reality und außerirdisches Leben in einem mitreißenden Thriller verschmelzen. Miriam und Léa erzählen, welche Gedanken und Konzepte der Geschichte sie besonders fasziniert haben – und teilen eine schaurige Hintergrundgeschichte, die sich am Rande der realen Produktion ereignet hat. Zum Schluss überrascht Léa Miriam mit einem wissenschaftlichen Durchbruch bei der Internetgeschwindigkeit, dessen Dimension so absurd ist, dass einem schwindelig werden kann.
4/10/2024 • 37 minutes, 16 seconds
#48: In-vitro-Fleisch | Überdiverse KI | Neuartiges Holz
In der neuen Folge von Shift Happens sprechen Miriam und Léa über In-vitro-Fleisch. Sie berichten von ihrem eigenem Fleischkonsum und erklären, wie weit die Entwicklung von synthetischem Fleisch ist – und warum Laborfleisch (noch) so teuer ist. Außerdem geht es um Google KI-Chatbot Gemini, der kürzlich für Aufsehen sorgte, weil er zu diverse, geschichtsverzerrende Bilder generierte: zum Beispiel Bilder von asiatischen Wehrmachtssoldatinnen oder weiblichen Päpsten. Miriam und Léa erklären, warum das nun ausgerechnet Google passiert ist und mit welchen Methoden man den verzerrten Outputs von KI-Modellen begegnen kann. Und schließlich überrascht Miriam Léa mit einer sehr beindruckenden, nachwachsenden Alternative für transparenten Kunststoff oder sogar Glas.
Miriam und Léa geben Einblicke in ihre aktuelle Lesetour mit ihrem Buch Alles überall auf einmal. Sie berichten von diskussionsfreudigen Lesungen zwischen Heidelberg und Leipzig sowie den brennendsten Fragen der Menschen, die ihnen dabei begegnen – rund um Desinformation oder dem Bewusstsein von KI. Außerdem geht es um einen großen Gewinner des aktuellen KI-Hypes: Nvidia. Miriam und Léa erklären, warum der Grafikchip-Entwickler so zentral ist für die Fortschritte der Technologie und welche Meilensteine auf dem Weg zu dieser Führungsrolle lagen. Dabei sprechen sie über Nividias kürzliche KI-Entwicklerkonferenz, die wenig zu tun hatte mit einem drögen Branchentreffen und die beiden mehr an ein Taylor-Swift-Konzert erinnerte. Am Ende überrascht Léa Miriam mit einer kleinen Karibikinsel, der der Hype um KI ungeahnte Einnahmen beschert.
3/27/2024 • 33 minutes, 38 seconds
#46: Alles überall auf einmal bei der lit.Cologne | Live-Folge
Miriam und Léa sind mit ihrem neuen Buch Alles überall auf einmal zu Gast bei der lit.Cologne. Auf der Bühne – und im Podcast – wird zum Thema KI gelesen, debattiert und gesungen. Immer geht es dabei um die Frage, wie KI unser Leben und Arbeiten verändert und wie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine gelingen kann. Eine Antwort, so Miriam und Léa, könnte darin liegen, in Zukunft ganz bewusst menschlich zu entscheiden – nicht immer mit dem Kopf, sondern auch mal aus dem Bauch heraus und vielleicht mit etwas Gesang.
3/20/2024 • 1 hour, 29 minutes, 31 seconds
#45: Poor Things | Heilpflanzengarten | Solar-Schnecke
Miriam und Léa besprechen Yorgos Lanthimos‘ oscarprämierten Film „Poor Things“, der sich mit der Frage beschäftigt, welche unserer Eigenschaften angeboren und welche anerzogen sind: Im Film wird einer jungen Frau das Gehirn ihres ungeborenen Kindes eingesetzt - so wird sie zum wilden Kind im Körper einer Frau. Außerdem besuchen Miriam und Léa den Heilpflanzengarten des Kosmetikherstellers Weleda, dessen Alraunen vielleicht nicht magisch, aber gut gegen Rheuma sind. Schließlich überrascht Miriam Léa mit einer Schnecke, die Fotosynthese betreibt.
3/13/2024 • 41 minutes, 16 seconds
#43: Humanoide Roboter | In-Yun | Johann S. Bach
In dieser Folge von Shift Happens sprechen Miriam und Léa über das aufstrebende Robotik-Start-Up Figure AI, das an humanoiden Robotern arbeitet, um die Menschheit eines Tages von gefährlicher und schwerer körperlicher Arbeit zu befreien. Dabei fragen sie sich, warum die Roboter der Zukunft ausgerechnet immer in Menschengestalt daherkommen müssen. Außerdem sprechen die beiden über das Konzept Heimat, wie es der Film „Past Lives” von Celine Song verhandelt: als Schnittstelle der eigenen Identität zwischen bedeutungsvollen Orten, geliebten Menschen und persönlicher Geschichte. Und schließlich überrascht uns Léa mit einer aktuellen Studie, für die Hunderte von Kompositionen Johann Sebastian Bachs in mathematische Netze umgewandelt wurden – mit einem Ergebnis, das Miriam als passionierte Bach-Hörerin weniger überrascht.
3/6/2024 • 25 minutes, 30 seconds
#43: 20 Jahre Facebook | KI-Videos | Aufräumroboter
Facebook wird in diesem Jahr zwanzig Jahre alt. Miriam und Léa nehmen Facebooks Geburtstag zum Anlass, um über die Entwicklung sozialer Medien zu sprechen: Verbinden uns Plattformen wie Facebook noch mit anderen Menschen oder nur noch mit Empfehlungsalgorithmen? Außerdem diskutieren die beiden die möglichen Auswirkungen von KI-generierten Videos, die mit OpenAIs Video-Tool Sora erstellt werden können und sogar Mammuts zum Leben erwecken. Schließlich überrascht Miriam Léa mit OK-Robot, einem Umzugshelfer, der Stolperfallen beseitigen kann – jedenfalls mit einer Trefferquote von etwa sechzig Prozent.
Miriam und Léa besprechen einen Film der Regisseurin Sophie Barthes: The Pod Generation. Im Film werden Kinder von künstlichen Gebärmüttern in Ei-Form ausgetragen, wodurch sich Schwangerschaften akribisch managen lassen – nicht nur von den Eltern, sondern auch von Ei-Herstellern und Arbeitgebern. Außerdem diskutieren Miriam und Léa internationale Versuche, die Zeit genau zu messen, die aber letztlich doch relativ bleibt. Die beiden stellen fest: Am Kopf altern wir schneller als an den Füßen. Schließlich überrascht Miriam Léa mit einer schwimmenden Sauna, durch die zwei Menschen im Fjord vor Oslo gerettet wurden.
2/21/2024 • 29 minutes, 22 seconds
#41: Alles überall auf einmal | Gesamtüberraschung
Auf einem Flug in die USA sahen Miriam und Léa einen Film mit dem wohl langweiligsten Teaser: „Eine Chinesin hat Schwierigkeiten mit ihrer Steuererklärung.“ Im Film – Everything Everywhere All at Once – geht es zwar auch um eine Steuererklärung, in erster Linie aber um Multiversen. Um all die Leben, die man auch leben könnte – und die, so Miriams und Léas Gedanke, KI jetzt vielleicht nach und nach möglich macht. Noch in der Luft entschieden die beiden, ein Buch zu schreiben: Alles überall auf einmal. Dieses Buch ist jetzt erschienen und wartet nur darauf, überall auf einmal gelesen zu werden. In Shift Happens erzählen Miriam und Léa von ihrer gemeinsamen Arbeit am Buch – und von Technik, die sich manchmal schneller verändert, als man schreiben kann.
2/14/2024 • 32 minutes, 53 seconds
#40: Weltmarktführer | Ada Lovelace | EU AI Act
In dieser Folge von Shift Happens berichten Miriam und Léa von gleich zwei persönlichen Highlights: Sie nehmen uns mit zum Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall, bei dem sie sich mit den Hidden Champions der deutschen Wirtschaft zum Thema KI austauschen konnten. Und sie erzählen von einem Theaterbesuch in Neuss, wo ein Stück über die Computerpionierin Ada Lovelace einen faszinierenden Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die nahe Zukunft spannt. Außerdem sprechen die beiden über den finalen Text der bis zuletzt heiß diskutierten EU KI-Verordnung. Sie erklären, was sich in den letzten Verhandlungen noch getan hat, welche finalen Ergänzungen besonders begrüßenswert sind und warum die Regulierung im Bereich der KI auch weiterhin ein dynamischer Prozess bleiben wird. Und schlussendlich wartet Léa noch mit einer klitzekleinen Überraschung auf.
Miriam und Léa sprechen mit Dr. Marc Schumacher, CEO und Partner von AVANTGARDE, über die neue Experience Economy. Gerade in Krisenzeiten sehnen wir uns nach gemeinsamen Lagerfeuermomenten: Die Experience Economy lenkt Kaufkraft in Erlebnisse statt in materielle Güter. Mit Dr. Kati Ernst sprechen Miriam und Léa außerdem über den Longevity-Trend: Wie können wir nicht nur möglichst lang, sondern auch möglichst gesund leben? Schließlich überrascht Miriam Léa mit E-Autos, die beim Fahren kabellos geladen werden – eine Art Tiefschlafphase für Autos.
1/31/2024 • 49 minutes, 24 seconds
#38: Superwahljahr | Davos | Gameboy-Alexa
Shift Happens ist zurück aus der Winterpause und nimmt sich die großen Themen des neuen Jahres vor: Miriam und Léa sprechen über das Superwahljahr 2024, in dem etwa die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung wählen wird, die Demokratie aber fragil wirkt. Außerdem geht es um das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos, das beim Thema KI zwar wenig Neues bot, mit Blick auf die Weltpolitik aber aufschlussreich war. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Large Action Model – eine Art Gameboy-Alexa mit Hasenlogo.
1/24/2024 • 39 minutes, 19 seconds
#37: Das Problem der Mensch-Maschine-Synchronisation | Bonus-Folge mit Brian Christian
Bevor wir uns mit Shift Happens in die Winterpause begeben, haben wir zum Ende dieses Podcast-Jahres noch eine besondere Bonus-Folge für euch: ein Gespräch, das Miriam mit dem US-amerikanischen KI-Experten und Bestsellerautor Brian Christian beim diesjährigen Ada Lovelace Festival geführt hat. Darin sprechen die beiden über das „Alignment-Problem” – die Herausforderung die Ziele und Funktionen von Künstlicher Intelligenz mit menschlichen Werten und Zielen zu synchronisieren –, das Brian Christian in seinem gleichnamigen Buch beschreibt. Es geht um die numerische Repräsentation menschlicher Konzepte, das universale Geschäftsmodell von ChatGPT und hyperlokale KI-Chatbots.
12/13/2023 • 29 minutes, 53 seconds
#36: Klima in Dubai | Führungschaos bei OpenAI | Doppelüberraschung
Die neue Folge von #ShiftHappens ist eine Episode voller Kontraste: Miriam und Léa berichten von ihrem kürzlichen Aufenthalt in Dubai, wo gerade die Klimakonferenz COP28 stattfindet. An einem Ort, der seinen Wohlstand vor allem fossilen Brennstoffen zu verdanken hat. Dabei sprechen sie erst über kluge Klimatisierung im Kleinen und dann über die Herausforderungen der Klimakonferenz im Großen. Außerdem blicken die beiden auf das Führungschaos bei OpenAI zurück und stellen fest: Die internen Fronten beim Hin und Her um CEO Sam Altman stehen exemplarisch für die aktuelle polarisierte und quasireligiöse KI-Debatte – die angesichts der realen Herausforderungen rund um die Technologie wenig zielführend ist. Und schließlich warten Miriam und Léa mit gleich zwei Überraschungen auf: Eine betrifft einen kleinen Augenblick im Tatort vom vergangenen Sonntag. Und die andere Überraschung ist eine ganz besondere Ankündigung…
12/6/2023 • 36 minutes, 59 seconds
#35: Tierkommunikation | KI & Gesundheit mit Dr. Jens Baas | Klarträume
Wenn wir uns mit Tieren unterhalten könnten, was würden sie uns wohl erzählen? Miriam und Léa diskutieren, wie Machine Learning die Kommunikation mit Tieren möglich machen könnte: Im CETI-Projekt lauschen Forschende heute schon karibischen Pottwalen. Mit Dr. Jens Baas, CEO der Techniker Krankenkasse, unterhalten sich Miriam und Léa über den Einsatz von KI im deutschen Gesundheitssystem. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Gerät, das Klarträume erzeugen soll – weniger traumhaft ist die Vorstellung, dass KI in Zukunft auch unsere Träume analysiert.
11/29/2023 • 40 minutes, 56 seconds
#34: KI-Agenten | Weltraumrisiken | Wilma
Miriam und Léa erkunden OpenAIs neue GPTs, KI-Agenten, die uns bei alltäglichen Aufgaben unterstützen sollen. Wenn dann irgendwann LinkedIn-KI mit E-Mail-KI mit Kalender-KI kommuniziert, fragt sich nur: Wer braucht diese ganze Kommunikation eigentlich noch? Die beiden diskutieren außerdem mit Astrophysiker Thomas Zurbuchen über unser Weltall, das ein faszinierender, aber auch riskanter (Arbeits-)ort ist. Miriam überrascht Léa schließlich mit Wilma, einem Onboarding-System, mit dem es sich komfortabler reisen ließe – aber Wilman das?
11/22/2023 • 28 minutes, 55 seconds
#33: Interaktive KI | Entbürokratisierung | AI Pin
Miriam und Léa sprechen in dieser Folge über interaktive KI: Treten wir in eine neue Phase des KI-Zeitalters ein, in dem wir viel natürlicher mit KI kommunizieren werden als bisher mit Siri oder Alexa? Außerdem diskutieren die beiden technologische und architektonische Fortschritte, die vor allem dort möglich sind, wo es weniger Bürokratie gibt als in Deutschland, beispielsweise in Singapur. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Gadget, das interaktive KI-Kommunikation durch Handgesten möglich macht – allerdings auch jede unserer Bewegungen in Zukunft dokumentieren könnte.
11/15/2023 • 35 minutes, 8 seconds
#32: Smart Nation Singapur | KI-Regulation | Now and then
Für die neue Folge von #ShiftHappens melden sich Miriam und Léa aus einer der smartesten Städte der Welt: Singapur. Sie schildern ihre Eindrücke von dem hochtechnisierten Stadtstaat, wo beharrliche Ampeln und intelligente Mülleimer das grüne Stadtbild prägen. Die beiden sprechen außerdem über Singapurs KI-Strategie und vergleichen diese mit den vielfältigen KI-Regelwerken, die aktuell überall auf der Welt diskutiert werden. Und schließlich überrascht Miriam Léa mit dem neuen, letzten Song der Beatles „Now and then“.
11/8/2023 • 35 minutes, 37 seconds
#31: In dubio pro Bot | Digitale Gesundheit | Warm Shower
In der neuen Folge von Shift Happens geht es um Bot und die Welt. Denn Miriam und Léa sprechen über CAPTCHA-Tests und fragen sich, wie man im Digitalen in Zeiten von KI noch beweisen möchte, dass man tatsächlich ein Mensch ist. Außerdem haben die beiden Nikolay Kolev zu Gast, Managing Director Deutschland beim E-Health-Unternehmen Doctolib. Mit ihm besprechen sie eine zeitgemäße Kommunikation zwischen Patient:innen und Praxen und wie unser digitaler Lebensstandard endlich auch im Bereich der Gesundheit ankommen kann. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einer wohligen Voicemail aus der Community.
Wenn Miriam und Léa Vorträge halten und Workshops geben, drehen die sich im Moment vor allem um ein Thema: Künstliche Intelligenz. Ist KI jetzt also Mainstream? Die beiden probieren außerdem eine intensive Kräuterlimonade, die es in sich hat: Sentia, ein Getränk, das Alkoholgenuss ohne all seine Nachteile ermöglichen soll. Schließlich überrascht Miriam Léa mit den Kopfhörern, die sie sich immer gewünscht hat – jetzt müssen sie nur noch produziert werden.
Chemie ist der Anfang von allem – auch in der neuen Folge #ShiftHappens. Denn Miriam und Léa sprechen über Bonnie Garmus’ logisch unideologischen Bestseller „Eine Frage der Chemie“, der sie gelehrt hat, dass Kochen in erster Linie die Aneinanderreihung chemischer Prozesse ist. Außerdem berichtet Miriam von ihrem Besuch der Disney-Planstadt Celebration. Sie erklärt, was so problematisch ist an Städten, die am Reißbrett geplant werden und warum die neusten elitären Projekte von Tech-Milliardären dabei keine Ausnahme bilden. Und schließlich sprechen die beiden über den Schlaf von Oktopussen, der menschlichem Schlaf erstaunlich nahe liegt – wäre da nicht der gelegentliche Farbwechsel.
Miriam und Léa stellen erneut ihr Singer-Songwriter-Talent unter Beweis und setzen ihre musikalische Improvisationsreise fort. Léa berichtet außerdem von ihrem Treffen mit Michelle Obama, die nicht nur politische, sondern auch unternehmerische Ratschläge geben kann. Schließlich überrascht Léa Miriam mit dem Anti-Nobelpreis: eine Auszeichnung für Forschung, die Menschen zuerst zum Lachen, dann aber zum Nachdenken bringt.
9/27/2023 • 43 minutes, 30 seconds
#27: Rapitition | Alignment | Impromusik
Die neue Folge von #ShiftHappens ist eine einzige große Überraschung: erst für Miriam, dann für Léa und schließlich für ihr begeistertes Live-Publikum beim diesjährigen Ada Lovelace Festival in Berlin. Es geht um die Kraft der Wiederholung bei der Wahrnehmung von Rhythmus und Musik, um Mitleid für einen aufbegehrenden Supercomputer und um die kleine Humana, die sich die Welt von KidGPT erklären lässt. Ein improvisiertes Märchen, das Miriam und Léa im allerersten #ShiftHappens Live-Podcast auf eine ganz besondere Weise vortragen – und dabei mehr als nur ein verstecktes Talent offenbaren.
9/20/2023 • 32 minutes, 19 seconds
#26: Breathwork | Streaming-Kunst und KI | Drohnen-Feuerwerk
Miriam und Léa lernen die Kunst der holotropen Atmung kennen, die manchmal aufwühlend, manchmal entspannend sein kann, in jedem Fall aber ein neues Körpergefühl vermittelt. Die beiden diskutieren außerdem die erste Folge der neuen Black-Mirror-Staffel, in der die Kunst das Leben und das Leben die Kunst imitiert – mit ganz realen Folgen für die Arbeitsbedingungen in der Filmproduktion. Schließlich überrascht Miriam Léa mit einem Feuerwerk, das nichts als leuchtende Farbspuren hinterlässt.
9/13/2023 • 33 minutes, 47 seconds
Shift Happens #25: Barbie | Ada Lovelace Festival | Ghostwriterbeats
Shift Happens ist zurück aus der Sommerpause und widmet sich gleich dem wohl größten popkulturellen Shift dieses Sommers: dem Hype um Barbie, ausgelöst durch Greta Gerwigs gleichnamigen Film. So sprechen Miriam und Léa über ihr bisheriges Verhältnis zu der weltberühmten Spielpuppe und wie der Film das traditionelle Bild von Barbie meisterhaft dekonstruiert. Außerdem blicken die beiden voraus zum Ada Lovelace Festival. Sie erzählen, auf welche hochkarätigen und inspirierenden Gäste sie sich besonders freuen, wenn die ada-Community kommende Woche in Berlin zusammenkommt. Und schließlich spielt Léa Miriam noch einen besonderen Song vor, der die beiden ins Grübeln bringt – und sie sich fragen: Ist das Kunst?
9/6/2023 • 38 minutes, 4 seconds
#24: BookTok | Supreme Court-Kontroverse | Baby-Talk der Delfine
Miriam und Léa entdecken die ungewöhnliche Geschichte hinter dem späten Erfolg von Taylor Jenkins Reids Roman "Die sieben Männer der Evelyn Hugo": BookTok, eine lesebegeisterte TikTok-Community, spielte dabei eine große Rolle. Außerdem diskutieren die beiden eine kontroverse juristische Entscheidung: Der Oberste Gerichtshof der USA gab einer Webdesignerin recht, die sich weigerte, ihre Dienstleistung für gleichgeschlechtliche Paare anzubieten. Zum Schluss überrascht Miriam Léa mit einem Stück tierischer Kommunikation: Delfine passen, wie Menschen, ihre Sprache an, wenn sie mit ihrem Nachwuchs reden.
7/26/2023 • 23 minutes, 20 seconds
#23: Zukunftsoffensive mit Michael Brigl | Code Interpreter | ada-Jubiläum
Miriam und Léa sprechen mit Michael Brigl, Chef für Zentraleuropa der Boston Consulting Group, über BCGs "Zukunftsoffensive": Es geht um Deutschlands Stellung in der (digitalen) Welt und um eine strategische Neuorientierung für mehr Innovation in deutschen Unternehmen. Léa und Miriam berichten außerdem von ChatGPTs Code Interpreter, einer Erweiterung des Chatbots, die Daten interpretieren kann – manchmal auch in Form von GIFs. Und es gibt ein doppeltes Jubiläum zu feiern: fünf Jahre ada und dreißig Jahre PDF.
7/19/2023 • 32 minutes, 28 seconds
#22: Masterclass mit Verena Pausder und Jens Baas: Wie ändert man Systeme?
In diesem Shift Happens Special tauschen sich die Unternehmerin und Bildungsexpertin Verena Pausder und Dr. Jens Baas, CEO der Techniker Krankenkasse, über mutige Entscheidungen aus und erzählen, wann sie ihre größten „Moonshots“ gewagt haben. Sie diskutieren die Digitalisierung des Gesundheitswesens und die Rolle der digitalen Bildung in diesem Prozess: Wie steht es um die Digitalisierung von Gesundheitsdienstleistungen und warum ist Datenschutz dabei ein Dauerthema in Deutschland? Außerdem wird das Unternehmertum in den Blick genommen: Welche Rolle spielt es bei systemischer Veränderung und wie kann es gefördert werden?
7/5/2023 • 43 minutes
#21: Swiss Economic Forum | Silikonmenschen | Metaverse-Masterclass
Beim Swiss Economic Forum begegnen Miriam und Léa Schachlegende Gary Kasparov und sprechen mit Führungskräften aus Militär und Wirtschaft über Arbeit und Technologie. Die beiden diskutieren außerdem das Verfahren des "Silicone Sampling": Umfragen, die mit Sprachmodellen durchgeführt werden und künstliche, aber erstaunlich brauchbare Umfrageergebnisse produzieren. Miriam überrascht Léa schließlich mit der Ankündigung eines ganz besonderen Events: eine Masterclass im Metaverse mit Verena Pausder, Jens Baas und der Frage „Wie verändert man Systeme?“.
6/21/2023 • 27 minutes, 46 seconds
#20: Equal Voice Summit 2023 | Apples Vision Pro | iSight
Léa erzählt von ihrem Vortrag über die Vorurteile von KI-Bildgeneratoren beim Equal Voice Summit – und ihrer Begegnung mit Schauspielerin Geena Davis, die lieber unhöflich sein will, als höflich zu sterben. Außerdem diskutieren Léa und Miriam Apples neue AR-Brille, die Vision Pro, und ihre möglichen Auswirkungen auf unsere Kommunikation mit Menschen und Maschinen. Léa überrascht Miriam schließlich mit alternativen Namen für Produkte mit Durchblick.
Miriam und Léa berichten aus Portugal von "The Dream", einer Zusammenkunft im House of Beautiful Business, und sprechen mit ada-Kollegin Marina Löwe über Conscious Leadership: Führung, die mit Selbstwahrnehmung beginnt. Die drei lauschen sphärischen Pilz-Klängen und probieren Snacks, die nicht so schmecken, wie sie aussehen. Miriam überrascht Léa schließlich mit einem Ausflug in die Welt der KI-generierten Musik und einer Prinzessin, die ihrer Zeit immer ein Stück voraus ist.
Miriam und Léa berichten von der Morals & Machines, die im Deutschen Theater zum Thema „Our Legacy“ – „unser Erbe“ – stattfand: Keynote-Speakerin und Anthropologin Genevieve Bell erinnert daran, dass Technik sich nie ganz so verhält, wie wir Menschen es gern hätten. Léa stellt außerdem im Gespräch mit den Tech-Expertinnen Kirsten Rulf, Nakeema Stefflbauer und Sabine Wiesmüller fest, dass die ethische Auseinandersetzung mit KI Innovation fördert. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Ort in Portugal, der nicht nur Weltkulturerbe, sondern auch ada-Erbe ist.
5/31/2023 • 41 minutes, 8 seconds
#17: KI-Chatbot Annie | Digitalpolitik mit Judith Gerlach | Wood Wide Web
Miriam und Léa unterhalten sich mit Mensch und Maschine: Im Gespräch mit Video-Chatbot Annie wird deutlich, dass intime Beziehungen zu KI-Systemen keine Zukunftsmusik, sondern schon Realität sind. Mit Judith Gerlach, der bayerischen Staatsministerin für Digitales, unterhalten sich die beiden über KI-Regulation und die ethische Dimension verzerrter Trainingsdaten. Schließlich überrascht Miriam Léa mit der erstaunlichen Kommunikation einiger Waldbewohner, dem Myzel-Netzwerk der Pilze.
5/24/2023 • 33 minutes, 7 seconds
#16: Vatertag | Goodbye England’s Rocket Man | Joy Buolamwini
Für die neue Folge von #ShiftHappens nehmen Miriam und Léa den heutigen Vatertag zum Anlass, um über die beiden Feiertage zu Ehren der eigenen Eltern zu sprechen – ihren Ursprung und Wandel im Laufe der Zeit. Dabei erzählen sie auch von ihren eigenen Vätern. Außerdem geht es um das faszinierende Leben und Werk eines der erfolgreichsten Musikkünstlers aller Zeiten: Die beiden nehmen uns mit zu einem bewegenden Konzertbesuch in Köln, wo Elton John in dieser Woche auf seiner gigantischen Abschiedstournee Station machte. Und schließlich widmen sich Miriam und Léa in der Überraschung diese Woche einem bahnbrechenden Paper in der Forschung rund um verantwortungsbewusste KI – und einer ihrer prominenten Autorinnen, die kommende Woche bei der ada-Konferenz Morals & Machines in München zu Gast sein wird.
Miriam und Léa berichten vom 52. St. Gallen Symposium und entwerfen einen Generationenvertrag für die Bildung: In einer Welt, in der Faktenwissen durch Computer leicht abrufbar ist und Texte von KI generiert werden, sind Softskills immer entscheidender – und sollten schon jetzt fest in unserem Bildungssystem verankert werden. Die beiden sprechen außerdem mit Pädagogin und Tech-Expertin Esther Wojcicki, die einige Tricks zur Erziehung von Menschen zu unabhängigen Wesen verrät. Im Gespräch mit Unternehmerin Marion Lange treffen Miriam und Léa dann auf genau solch einen unabhängigen Geist und sprechen über eine ganz andere – olfaktorische – Art der Persönlichkeitsbildung. Schließlich überrascht Miriam Léa mit einer Tätigkeit, mit der die Menschheit im März 2023 ganze 1,5 Millionen Jahre verbracht hat.
5/10/2023 • 42 minutes, 26 seconds
#14: Bewusstseinsarchiv | ClosedAI | Wikipedia
Eine Sammlung aller Erinnerungen, aller Menschen, aller Zeiten – eine solche Technologie beschreibt Jennifer Egan in ihrem Roman „The Candy House“. Was dieses Gedankenspiel über die Fragmente menschlicher Identität und unser aktuelles Verhältnis zu Technologie aussagt, besprechen Miriam und Léa in der neuen Folge von #ShiftHappens. Außerdem geht es um einen kritischen Wandel in der KI-Forschung: weg von öffentlichen Forschungseinrichtungen und Universitäten hin zu kommerziellen Unternehmen. Und schließlich berichtet Léa von ihren Erfahrungen als freiwillige Autorin für Wikipedia – und der detailversessenen und zugleich demokratischen Diskussionskultur hinter den Kulissen der Online-Enzyklopädie.
Miriam und Léa begegnen ihren digitalen Zwillingen, mit denen sie von nun an durch das Metaverse flanieren könnten – wenn nur einer von ihnen nicht immer etwas böse gucken würde. Miriam weiß, dass man launische Avatare zwar einfach sich selbst überlassen kann, dann aber doch etwas Mitleid mit den verwahrlosten Wesen bekommt. Die beiden besprechen außerdem eine Serie, in der es um die menschengemachte Verwahrlosung unseres Planeten geht: „Extrapolations“ entwirft eine Vision der Zukunft, in der es für scheinbar alles eine technische Lösung gibt, nur nicht für die Klimakrise. Etwas Entspannung trotz aller Krisen finden Miriam und Léa dann doch mithilfe eines Geräts, das den Vagusnerv stimuliert, und Miriams Überraschung verleiht Léa Löwenkräfte.
#ShiftHappens ist zurück und erzählt von den technischen Meisterleistungen von Mensch und – Spinne. Léa und Miriam berichten von einer neuen Generation Chatbots, KI-Agenten, die sich selbst zwar Aufgaben stellen und erledigen, aber noch lange nicht denken können. Léa verrät außerdem, wie sie beim HR-Event „Zukunft Personal“ aktuelle Trends, Inspirationen und Plädoyers für die Zukunft an einer Hand abzählen konnte, und was all das mit der technologischen Weiterbildung von Fachkräften zu tun hat. Dann geht es um technisch versierte Spinnen, die durch ihre Netze ihre kognitiven Fähigkeiten erweitern – Netze, die man nicht nur sehen, sondern auch hören kann. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Internet zum Ausdrucken.
4/19/2023 • 44 minutes, 9 seconds
#11: Adele | Zeitpolitik | Beethoven
In der elften Folge von #ShiftHappens springen Miriam und Léa zwischen den Zeiten: Erst nehmen uns die beiden mit zu einem Konzert im Caesars Palace in Las Vegas, wo sie einer der größten Pop-Stimmen der Gegenwart lauschen durften – Adele. Sie berichten von einem unvergesslichen Konzerterlebnis, bei dem (fast) kein Platz unbesetzt blieb und der sie sowohl künstlerisch und showtechnisch, als auch persönlich zutiefst beeindruckt hat. Zurück in Europa beschäftigt Miriam und Léa nicht nur der Wechsel der Zeitzone, sondern auch die Sommerzeit. Sie sprechen über die bewegte Geschichte der Zeitumstellung, die Politik dahinter und verraten, mit welcher Eselsbrücke man sich die genaue Anpassung der Zeit ein für alle mal richtig merken kann. Außerdem geht es um ein jahrhundertealtes Haar, das nicht nur ganz neue Erkenntnisse zum Tod von Ludwig van Beethoven zutage brachte, sondern auch ein dunkles Familiengeheimnis. Und auch die thematische Überraschung hat diese Woche etwas mit Zeit zu tun: Miriam fragt Léa nach einem Leitsatz der Computer-Industrie, formuliert vom kürzlich verstorbenen Intel-Mitgründer Gordon Moore – und wann dieses „Gesetz” wohl aus der Zeit fallen wird.
Miriam und Léa erleben beim Tech-Festival SXSW die Technik von morgen im Selbstversuch: Miriam probiert einen geisterhaften Snack, der nicht satt macht, sondern nur unseren Diätwahnsinn direkt ins Ohr und in die Zukunft trägt. Léa spielt eine transparente Drehorgel, bis das Instrument Wasser über sie ausschüttet – die 134 Liter, die ein Mensch in den Niederlanden an einem Tag verbraucht. Dann lernen die beiden ein grob gewebtes Kleidungsstück kennen, das Umarmungen auf Distanz ermöglicht, und denken mit Esther Perel über KI nach: Künstliche Intimität. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einer Stadt, die beinahe Popkultur geworden wäre.
3/22/2023 • 33 minutes, 36 seconds
#9: SXSW 2023 | Gedankensmoothies | Multiversum
Für die neunte Folge von #ShiftHappens melden sich Miriam und Léa von der South by Southwest – der legendären Tech- und Kreativkonferenz in Austin, Texas. Und genau wie auf der SXSW 2023 kommen auch die beiden dabei nicht am aktuellen Hypethema generative KI vorbei: Sie berichten von der neusten Vorstellung der Tech Trends für 2023 durch die Futuristin Amy Webb. Dabei erklären Miriam und Léa warum es das Internet, wie wir es kennen, nicht länger geben wird, was Generative KI und die Ära des Assistive Computing damit zu tun haben – und warum dadurch eine neue digitale Kluft entstehen könnte. Außerdem geht es um die Endlichkeit originär menschlicher Trainingsdaten für KI-Modelle. Was bedeutet das für die Einzigartigkeit von Inhalten? Werden KI-Modelle schon bald nur noch in einem trüben Gedankensmoothie fischen? Und schließlich geht es um die Gleichzeitigkeit paralleler Universen – im Metaverse, der Quantentheorie, aber vor allem im Sci-Fi-Meisterwerk Everything Everywhere All At Once, das der große Gewinner der diesjährigen Oscar-Verleihung war.
3/15/2023 • 37 minutes, 25 seconds
#8: Okapis | Schlaftracking | FREItage
Halb Zebra, halb aufgeblasene Maus, das ist das Okapi. Das fabelhafte Tier, auch Waldgiraffe genannt, spielt eine zentrale Rolle in Mariana Lekys Roman „Was man von hier aus sehen kann“. In der achten Folge von #ShiftHappens sprechen Miriam und Léa über diese wunderbare Geschichte, die kürzlich verfilmt wurde – und was sie an der Erzählung so bewegend finden. Außerdem geht es um die Wichtigkeit von gutem Schlaf und wie ein ganz besonderes Schmuckstück dabei helfen kann, besser zu schlafen und sich nachhaltiger zu erholen. Und schließlich stellen Miriam und Léa ihre Initiative des #FFFF vor, der allen Mitarbeitenden in ihrer Company jeden Monat einen freien Freitag beschert. Dabei erklären sie, wie sie auf die Idee zum FreeFridayForFuelingUp kamen und was sie selbst mit diesem zusätzlichen freien Tag machen.
3/8/2023 • 41 minutes, 22 seconds
#7: Edward Hoppers New York | Sabbat | South by Southwest
Miriam und Léa reisen durch die Vertikale und Horizontale, durch amerikanische Großstädte, durch Raum und Zeit. Die beiden sprechen darüber, wie Edward Hoppers New York uns dazu anhält, die Perspektive zu wechseln, und dabei in keinen Instagram-Post passt. Dann halten sie einen Moment inne und erzählen, wie der jüdische Ruhetag einen Raum in der Zeit schafft. Die beiden nehmen uns außerdem mit nach Austin, Texas, wo die South by Southwest Technikbegeisterte versammelt und in diesem Jahr zu psychedelischen Reisen einlädt. Am Ende überrascht Miriam Léa mit einem mobilen Ort, an dem es sich gut bleiben lässt.
In Folge 6 von #ShiftHappens geht es um ganz große (und kleine) Würfe: Miriam erzählt von ihrem Versuch, einem scharfkantigen Wurfgeschoss auszuweichen, und fragt sich, ob an Karneval wirklich das Gleichheitsprinzip gilt. Dann verraten Miriam und Léa, wie sie mit den vielen Informationen umgehen, die ihnen jeden Tag zugeworfen werden, und haben diesmal eine Überraschung für euch und eure Produktivität dabei. Die beiden erzählen außerdem, warum die neue ChatGPT-Suchmaschine kein ganz großer Wurf ist. Schließlich überrascht Léa Miriam noch mit einem ganz besonderen Produktivitätstool, dem How-To-Say-No-Generator.
2/22/2023 • 33 minutes, 26 seconds
#5: No Beta-Mindset | Energiefluss | Zwischenwelten
In Folge 5 von #ShiftHappens wird es energetisch: Miriam und Léa sprechen darin über den urdeutschen Grundsatz der Datensparsamkeit und wieso dieser in Zeiten der laufenden KI-Disruption ein echter Killer für die innovative Energie Deutschlands ist. Außerdem geht es um kleine Nadeln im und am Körper, die den körpereigenen Energiefluss Qi ins Gleichgewicht bringen können. Und schließlich erzählen die Beiden von der US-amerikanischen Autorin Suleika Jaouad, die Léa noch aus Unizeiten kennt. Sie schreibt in ihren bewegenden Büchern über die Energie, die es brauchte, um sich mit und nach ihrer Krebserkrankung zwischen den dichotomen Welten der Kranken und Gesunden zurechtzufinden.
2/15/2023 • 38 minutes, 43 seconds
#4: Arbeitskultur | Ozonloch | KI-Musik
Wie können wir trotz Home Office im Austausch bleiben und dabei gleich noch die erstaunlichen Fähigkeiten unserer Kolleg:innen im Storytelling - und Krisenmanagement - kennenlernen? In der vierten Folge von Shift Happens sprechen Miriam und Léa darüber, wie das Team ihres Unternehmens ada sich vor Ort immer wieder neu begegnet. Außerdem geht es um ein historisches Beispiel für erfolgreichen Umweltschutz, das allmähliche Verschwinden des Ozonlochs: ein Shift in der internationalen Zusammenarbeit, den man sich für den Klimaschutz nur wünschen kann. Dann verwandeln sich Glocken zu K-Pop und es kann (mit)getanzt werden, zur Musik von KI-Generatoren. Schließlich überrascht Léa Miriam mit der Geschichte eines Texts, den bestimmt jede:r schon mal gesehen hat: “Lorem Ipsum”. Klingt Lateinisch. Oder?
2/9/2023 • 33 minutes, 13 seconds
#3: Memes | Kartographie | Coppélia X Machina
Was haben Internetmemes mit Evolutionsbiologie zu tun? In der dritten Folge von Shift Happens sprechen Miriam und Léa über die viralen Remixschnipsel und ihre Geschichte. Außerdem nehmen sie den aktuellen Trend rund um Vintage-Landkarten zum Anlass über Grenzen nachzudenken – kulturell, geopolitisch, aber auch gedanklich. Dazu berichten die Beiden von einem Besuch der Uraufführung von „Coppélia X Machina“ in Düsseldorf: einem Ballett, in dem die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. Für die thematische Überraschung am Ende einer jeden Folge, geht es diesmal an einen Ort, an dem man zwei Wochen am Stück in brennender Hitze arbeiten kann – „this is fine!“.
2/2/2023 • 37 minutes
#2: Kryosauna | Tanzende Bienen | Magische Technologie
Die Stimmung ist frostig in der zweiten Folge von Shift Happens. Denn Miriam und Léa berichten von ihrer Erfahrung in der Kryosauna. Wie fühlen sich Körper und Geist bei 86 Grad Minus? Und welche positiven Effekte haben solche Kältebehandlungen? Außerdem sprechen sie über den Schwänzeltanz von Bienen – und was dieser mit der kognitiven Einheit von Elon Musk und der Schwarmintelligenz sozialer Medien zu tun hat. Zum Schluss gibt es dann wieder ein Überraschungsthema, das sich in dieser Woche um eine magische Technologie dreht, die scheinbar Gedanken lesen kann.
In der ersten Folge von Shift Happens sprechen Miriam Meckel und Léa Steinacker über „Lastabwurf” (“Load Shedding”). Ist das ein Vorsatz für das neue Jahr oder was steckt dahinter? Außerdem diskutieren sie den neuen KI-Tausendsassa von OpenAI, den Chatbot ChatGPT. Was kann die Anwendung, wo liegen ihre Limitationen und welchen Shift – welchen Wandel – läutet sie ein für die KI-assistierte Zukunft der Arbeitswelt? Zudem sagen Miriam und Léa der Telefonzelle Goodbye – mit einer Erinnerung, die mit einem Telefonat wenig zu tun hat. Und am Ende einer jeden Folge gibt es schließlich eine Überraschung, also ein Thema, das eine von beiden ausgesucht hat und von dem die andere nichts weiß.
1/19/2023 • 37 minutes, 52 seconds
Trailer | Shift Happens
shift happens – Der Podcast über Tech, Business und Zeitgeist erscheint jeden Donnerstag, überall wo es Podcasts gibt!
1/12/2023 • 1 minute, 38 seconds
Live-Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz
Auf unserem diesjährigen „Ada Lovelace Festival” sprachen Bundeskanzler Olaf Scholz und ada-Gründerin Dr. Miriam Meckel über Verantwortung, Regulierung, Rechte und Regeln im Internet der Zukunft. Das Gespräch könnt ihr hier in voller Länge nachhören.
9/23/2022 • 42 minutes, 36 seconds
Ambient Computing
Anstatt mit einem Tablet oder Smartphone im Internet zu suchen, können wir eine Frage rufen – und ein virtueller Assistent antwortet. Smart Speaker zeigen, wie „Ambient Computing“ zu einem natürlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens wird. Und zwar so natürlich, dass diese digitalen Interaktionen nahezu unbewusst passieren. Wie könnten konkrete Anwendungen des „Ambient Computings“ aussehen? Wieso spielt ausgerechnet Google eine so zentrale Rolle in der Entwicklung? Und: Werden diese Technologien die Grenze zwischen Mensch und Maschine weiter erodieren lassen?
Darüber sprechen Miriam Meckel und Finn Blug in dieser neuen Podcasts-Folge.
8/5/2022 • 36 minutes, 1 second
KI-Wahlrecht: Sind Maschinen die besseren Demokrat:innen?
Schon heute nimmt uns Künstliche Intelligenz in allen Lebensbereichen wichtige Entscheidungen ab. Das gilt auch für die Politik: In der Strafverfolgung oder im Gesundheitswesen kommen längst Algorithmen zum Einsatz, um schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. Doch wie steht es um den Kern demokratischer Teilhabe – das Wahlrecht? Könnte uns Künstliche Intelligenz eines Tages politische Entscheidungen ganz und gar abnehmen? Sind Maschinen womöglich sogar die besseren Demokrat:innen?
Über dieses Gedankenexperiment sprechen Miriam Meckel und Léa Steinacker in dieser neuen Folge des ada-Podcasts – und stellen die Ergebnisse ihrer internationale Studie zur Akzeptanz einer Wahl-KI vor.
7/15/2022 • 40 minutes, 54 seconds
Ist unsere digitale Zukunft dezentral?
Für einige Tech-Utopisten gilt das Web3 als die nächste Entwicklungsstufe des Internets. Durch Dezentralisierung soll es die Defizite und Unzulänglichkeiten der aktuellen Generation des Netzes ausgleichen und Nutzer:innen die Macht über die eigenen Daten zurückgeben. Wie das dezentrale Internet der Zukunft funktionieren soll, wie konkrete Anwendungen im Web3 aussehen könnten und wieso man durchaus kritisch mit den heilsbringerischen Versprechungen der Web-Utopie umgehen sollte, besprechen Marina Löwe und Finn Blug in dieser neuen Folge des ada-Podcasts.
6/24/2022 • 31 minutes, 14 seconds
Sustainability First | Live-Panel von der Morals & Machines 2022
Werbung: Diese Folge des ada-Podcasts ist ein Mitschnitt des Panels “Sustainability First: Visions of more responsible technology in the future” von der Morals & Machines Konferenz 2022. Darin diskutieren Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland, Miriam Meckel, CEO von ada, Tina Müller, CEO der Douglas Group und Michael Keusgen, CEO der Ella Media AG, über die ethischen Implikationen des fortschreitenden technologischen Wandels. Sie sprechen darüber, wie sie in ihren Organisationen Technologien wie Künstliche Intelligenz und Data Analytics einsetzen – und welches Potenzial solche Technologien in Bezug auf Nachhaltigkeit haben.
Hinweis: Diese Folge wird gesponsert von den Partnern der Morals & Machines 2022.
6/3/2022 • 49 minutes, 38 seconds
Alle Ablehnen: Das nahende Ende der Cookie-Ära
Mithilfe von Cookies können Werbetreibende unsere Online-Aktivitäten über verschiedene Webseiten und Apps hinweg verfolgen und so personenbezogene Werbung schalten. Cookies sind unbeliebt und das Tracking für Werbezwecke gilt als übergriffig. Deshalb soll bald Schluss damit sein: Die Ära der Werbe-Cookies geht zu Ende. Wie die Zukunft der personalisierten Werbung im Netz – oder gar im Metaverse – aussehen könnte, besprechen Milena Merten und Finn Blug in dieser Folge des ada-Podcasts.
5/13/2022 • 29 minutes, 36 seconds
Algorithmic Nudging
ENGLISH EPISODE: In this Expert Conversation, Miriam Meckel and Léa Steinacker discuss how algorithmic nudging can be used positively and whether the technology could also help to achieve a more sustainable way of life. The goal of so-called “algorithmic nudging” is to trigger positive behavioral changes without coercion, but with the help of algorithms. Companies in the gig-economy tend to use this AI-technique to subconsciously motivate their employees, thus, increasing their productivity. But where is the line between motivation and manipulation?
4/22/2022 • 36 minutes, 40 seconds
Digital Art is here to stay
„Everydays: the First 5000 Days” – so heißt die digitale Collage des Künstlers Beeple, die im vergangenen Jahr für unglaubliche 69 Millionen US-Dollar versteigert wurde. Wie sich der Hype um Non-Fungible Tokens (NFTs) seitdem entwickelt hat und was er für die Zukunft des digitalen Kunstmarktes bedeutet, besprechen Miriam Meckel & Dirk Boll, Vorstand beim Auktionshaus Christie’s, in dieser Folge.
4/1/2022 • 41 minutes, 5 seconds
Leben wir in einer Simulation?
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Viele Romane und Science-Fiction-Filme setzen sich mit dieser Frage auseinander. Wird die Menschheit aussterben, bevor sie die posthumane Stufe erreicht - wenn sie Wesen generiert, die intelligenter sind als sie selbst? Miriam Meckel und Léa Steinacker philosophieren darüber, warum diese Idee Menschen seit Jahrhunderten fasziniert.
3/11/2022 • 32 minutes, 28 seconds
Künstliche Intelligenz und Leadership
Im Zeitalter rasanten technologischen Fortschrittes unterliegen auch traditionelle Führungsqualitäten dem Einfluss neuer Technologien. Besonders künstliche Intelligenz wird künftig eine größere Rolle in den Entscheidungsprozessen von Organisationen spielen. Wie beeinflussen KI-Systeme unsere menschlichen Entscheidungen? Und was bedeutet das für die Autonomie und Verantwortung von Führungskräften? Darüber sprechen Miriam Meckel und Léa Steinacker in dieser neuen Podcast-Folge.
2/18/2022 • 35 minutes, 3 seconds
Ist unsere Zukunft reparierbar?
Nur acht Prozent der Smartphone-Nutzer:innen verwenden ihr Gerät länger als zwei Jahre. Auch, weil sich ein Neukauf oft mehr lohnt als eine Reparatur. Warum sich die Politik nun in die Debatte um die Wegwerfgesellschaft einschaltet und wie digitale Geräte nachhaltiger werden sollen, darüber reden Finn Blug und Milena Merten in dieser neuen Podcast-Folge.
1/28/2022 • 24 minutes, 51 seconds
Bonus | Live-Interview mit Esther Perel & Angel Acosta
Wandel und Krisen wecken Sehnsucht nach Stabilität – was viele Führungskräfte überfordert.
Wie werden sie ihren Rollen gerecht? Darüber haben Miriam Meckel und Léa Steinacker beim House of Beautiful Business mit der Psychologin Esther Perel und dem Leadership-Experten Angel Acosta gesprochen. Das Gespräch könnt ihr hier in voller Länge hören (auf englisch).
Change can be overwhelming, especially in times of monumental shifts. A conversation between Miriam Meckel, Esther Perel and Angel Acosta hosted by Léa Steinacker about the constant reshaping of our world and how it impacts our mindfulness
1/7/2022 • 59 minutes, 28 seconds
Deutschland – ein digitales Entwicklungsland?
Warum verläuft der Breitbandausbau in Deutschland eigentlich so schleppend? Welche politischen Fehlentscheidungen wurden in der Vergangenheit getroffen? Und welche Lehren lassen sich aus der Geschichte ziehen? Darüber sprechen Finn Blug und Milena Merten mit Janosch Delcker, Chief Technology Correspondent bei der Deutschen Welle.
12/10/2021 • 21 minutes
Hybrid Work – Hybrid Life
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit flexiblen Arbeitszeitmodellen. Denn viele Arbeitnehmer:innen genießen die Freiheiten, die Remote Work mit sich bringt. Doch wie gelingt hybrides Arbeiten? Darüber haben Miriam Meckel und Milena Merten mit Nikolay Kolev, Managing Director für Nord- und Zentraleuropa bei WeWork, gesprochen. Das Gespräch fand auf Englisch im Rahmen des ada | fellowship statt - ihr könnt es hier in voller Länge nachhören.
11/19/2021 • 52 minutes, 58 seconds
Alles wird meta
Facebook benennt sich in „Meta” um und plötzlich reden alle vom „Metaversum”. Doch was ist das eigentlich? Die digitale VR-Parallelwelt gilt als nächste Generation des Internets. Wo uns die Entwicklung des Metaverse hinführen kann und was sich die Tech-Branche davon verspricht, beleuchten Finn Blug und Milena Merten in dieser neuen Folge.
11/5/2021 • 28 minutes, 53 seconds
Theranos – Die Geschichte einer spektakulären Täuschung
Theranos galt einst als das heißeste Start-up im Silicon Valley. Die Gründerin Elizabeth Holmes wollte mit innovativen Bluttests die Medizin revolutionieren. Inzwischen wurde das Unternehmen aufgelöst und Holmes drohen 20 Jahre Haft wegen Betrugs. Miriam Meckel und Léa Steinacker beleuchten den größten Start-up-Bluff der vergangenen Jahre und gehen der Frage nach, warum das Silicon Valley den Bau von betrügerischen Luftschlössern erlaubt oder vielleicht sogar fördert.
10/15/2021 • 32 minutes, 52 seconds
Roboter wie wir
Er kann springen, balancieren und Saltos schlagen: Boston Dynamics’ humanoider Roboter Atlas sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Nun plant auch Elon Musk einen menschenähnlichen, agilen „Tesla Bot“, der uns lästige Arbeit abnehmen soll. Wie realistisch ist es, dass humanoide Maschinen uns künftig auf der Arbeit oder im Alltag Gesellschaft leisten? Und warum sollen Roboter eigentlich aussehen wie wir? Darüber diskutieren Léa Steinacker und Milena Merten in dieser neuen Episode.
9/24/2021 • 33 minutes, 44 seconds
Synthetic Voices
Computergenerierte Stimmen können heute so täuschend echt klingen, dass sie von natürlichen, menschlichen Stimmen kaum noch zu unterscheiden sind. Die Ergebnisse von KI-Stimmsynthese sind aber nicht nur äußerst beeindruckend, sondern verändern auch unser Verhältnis zu Authentizität und Wahrheit. Wie die Technologie der synthetischen Stimmgenerierung funktioniert und welche Chancen, aber auch Risiken mit ihr verbunden sind, besprechen Miriam Meckel und Léa Steinacker in dieser neuen Folge des #adaPodcast.
8/27/2021 • 30 minutes, 44 seconds
Lidar-Sensoren
Ob auf der Apollo 15 Mission oder bei der Kartografierung, Laserscanverfahren werden seit Jahrzehnten zur Vermessung von Umgebungen eingesetzt. Insbesondere mit der sogenannten Lidar-Technologie lassen sich heute Objekte und Umgebungen äußerst präzise, dreidimensional scannen. Die Technologie gilt deshalb nicht nur als Schlüsseltechnologie für autonome Fahrzeuge und die Smart City von morgen, sondern wird auch schon in den neusten Generationen von Smartphones und Tablets verbaut. Léa Steinacker und Finn Blug sprechen in dieser Podcast-Folge darüber, was die Lidar-Technologie so besonders macht und wo sie künftig eingesetzt werden könnte.
8/6/2021 • 31 minutes, 26 seconds
Deepfakes
Barack Obama nennt Donald Trump einen „Volldepp“ und eine junge Frau findet ihr Gesicht in hunderten von Pornos wieder – immer wieder haben solche Deepfakes in den vergangenen Jahren Schlagzeilen gemacht. Dabei werden Medieninhalte so gut manipuliert, dass es mitunter kaum möglich ist, zwischen Fake und Realität zu unterscheiden. Léa Steinacker und Miriam Meckel sprechen in dieser Podcast-Folge darüber, welche Technologie dahintersteckt und was Deepfakes für unsere Wahrnehmung von Realität bedeuten.
7/16/2021 • 26 minutes, 29 seconds
Diminished Reality
Die Technologie der Diminished Reality (DR) ermöglicht es bestehende Elemente der Umgebung in Echtzeit auszublenden - wie wir es von Noise-Canceling bereits kennen. Wie weit die Entwicklung von DR bereits ist und in welchen Bereichen die Technologie künftig zur Anwendung kommen könnte, besprechen Milena Merten und Finn Blug in der neusten Folge des ada-Podcast.
6/25/2021 • 29 minutes, 50 seconds
Live-Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel
Wie kann Politik angemessen auf den rasanten technologischen Wandel reagieren? Welche europäischen Standards braucht es für eine zukunftsorientierte Digitalpolitik und in welchen Fällen sollte Europa regulatorisch eingreifen? Darüber haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und ada-Gründungsverlegerin Miriam Meckel bei unserer Konferenz "Morals & Machines" in der Dresdener Frauenkirche gesprochen. Das Gespräch könnt ihr hier in voller Länge nachhören.
6/11/2021 • 26 minutes, 32 seconds
Der Cyberkrieg im Netz
Hackergruppen greifen Unternehmen und Behörden an, legen Pipelines und Krankenhäuser lahm oder leaken vertrauliche E-Mails von Politiker:innen. Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur und wie können wir uns besser schützen? Léa Steinacker und Milena Merten sprechen darüber mit dem Investigativreporter und Cybersecurity-Experten Hakan Tanriverdi.
6/4/2021 • 31 minutes, 37 seconds
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner digitalen Einzigartigkeit
Der Hype um NFTs war riesig in den vergangenen Monaten. Über die Blockchain zertifizierte digitale Kunstwerke erzielten bei Auktionen Millionenbeträge. Wie die Technologie funktioniert, was sie für die Anerkennung des Digitalen bedeutet und welche Rolle sie zukünftig spielen könnte, darüber sprechen Miriam Meckel und Finn Blug in dieser neuen Episode.
5/14/2021 • 35 minutes, 57 seconds
Das Zeitalter der biologischen Transformation
Bereits Leonardo da Vinci wollte sich von den Vögeln das Fliegen abschauen. 500 Jahre später sind zahlreiche Erfindungen von der Natur inspiriert: vom Klettverschluss über neuronale Netze bis hin zu Robo-Insekten. Wie die Bionik von den rasanten Fortschritten in KI & Robotik beflügelt wird und wie sie unser ganzes Wirtschaftssystem transformieren könnte, besprechen Léa Steinacker und Milena Merten in dieser neuen Podcast-Folge.
4/23/2021 • 24 minutes, 35 seconds
Die Renaissance des QR-Codes
In Zeiten einer andauernden Pandemie feiert der QR-Code ein unerwartetes Comeback. Über die Wiedergeburt einer lange unterschätzten Technologie sprechen Miriam Meckel und Léa Steinacker in dieser neuen Episode des ada-Podcast.
4/2/2021 • 28 minutes, 17 seconds
New Space
Welchen Mehrwert bringt die Raumfahrt der Menschheit? Können wir eines Tages Urlaub im Space Hotel buchen? Und warum suchen wir seit Jahrhunderten nach Leben auf dem Mars? Léa Steinacker und Milena Merten beleuchten in dieser Episode die zunehmende Kommerzialisierung des Weltalls, die durch digitale Innovationen beflügelt wird.
3/12/2021 • 30 minutes, 25 seconds
Der Quantensprung
Quantencomputing könnte die Welt, wie wir sie kennen, auf den Kopf stellen. Worin sich Quantencomputer von herkömmlichen Computern unterscheiden und welche Chancen und Risiken in der Quantentechnologie schlummern, darüber sprechen Miriam Meckel und Léa Steinacker in dieser Folge.
2/19/2021 • 36 minutes, 42 seconds
...und raus bist du
Wer darf gehört werden – und wer nicht? Fragen, die bislang Staaten regelten, beantworten nun zunehmend Tech-CEOs. Über die Grenzen der Meinungs- und Forschungsfreiheit sprechen Miriam Meckel und Milena Merten in dieser neuen Podcast-Episode.
1/30/2021 • 32 minutes, 36 seconds
Bonus | Interview mit Sundar Pichai, CEO Google & Alphabet
ada-Gründungsverlegerin Miriam Meckel hat beim World Economic Forum 2021 Google- und Alphabet-CEO Sundar Pichai zum Gespräch getroffen. Im Interview spricht er über aktuelle Herausforderungen für Google, die Regulierung von Big Tech und darüber, wie Quantencomputing und künstliche Intelligenz unsere Welt verändern werden.
1/29/2021 • 32 minutes, 28 seconds
Tech Trends 2021
Miriam Meckel, Léa Steinacker, Sebastian Seitz und Milena Merten lassen in der letzten Podcast-Folge des Jahres die Sondermomente 2020 Revue passieren – und werfen einen Blick auf die technologischen Entwicklungen, die uns 2021 erwarten.
12/18/2020 • 50 minutes, 8 seconds
Open Source: Die Kathedrale und der Basar
Wofür die Open Source Bewegung steht, wie sie entstanden ist, sich entwickelt hat und welche Rolle sie heute in der Tech-Welt und damit in unserem Alltag spielt – all das diskutieren Léa Steinacker und Sebastian Seitz in dieser neuen Podcast-Folge.
12/11/2020 • 35 minutes, 20 seconds
Bildung: Corona geht, Digitalisierung bleibt
Die Coronapandemie hat das Digitalisierungsdefizit deutscher Schulen offengelegt. Mittlerweile haben viele Bildungseinrichtungen aber aufgeholt und sich mit digitalen Tools ausgerüstet. Dieser Digitalisierungsschub wird über die Pandemie hinaus bleiben – und unser Bildungssystem nachhaltig verändern. Wie genau und welche weiteren Digitalisierungsschritte in den Klassenräumen nötig sind, darüber diskutieren Sebastian Seitz und Milena Merten in der neuen Podcast-Folge. Zugeschaltet aus Berlin ist die Bildungsexpertin und ada-Co-Gründerin Verena Pausder.
12/4/2020 • 26 minutes, 29 seconds
World War Web
Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Webs, träumte einst von grenzenlosem Austausch, freien Informationen und demokratischen Gesellschaften. Kühn war diese Vision schon immer, heute ist sie bedroht wie nie. Warum das Internet in ein Splinternet zerfällt und an welchen neuen Konzepten die Netzgemeinde deswegen arbeitet, diskutieren Léa Steinacker und Milena Merten in dieser neuen Podcast-Folge.
11/27/2020 • 32 minutes, 56 seconds
Hoffnung Impfstoff
Seit einigen Tagen hat der Wettlauf um Vakzine gegen das neuartige Coronavirus so richtig Fahrt aufgenommen. Es ist der Wettlauf um einen Milliardenmarkt, um die Gesundheit und das Leben von Milliarden von Menschen. Und alles dreht sich um eine neue Biotechnologie, die mRNA. Miriam Meckel und Léa Steinacker diskutieren, wie diese funktioniert, wer an ihr forscht und wie sie die Medizin womöglich verändern wird.
11/20/2020 • 25 minutes, 34 seconds
Digitalpolitik Made in America
KI-Strategie, Plattformmonopole, Misinformation und die Rechte von Gig-Workern in der Sharing Economy - diese Themen wurden in den vergangenen Jahren mit der chaotischen Digitalpolitik Donald Trumps beantwortet. Wie wird sich die US-Regierung unter dem designierten Präsidentschaftsduo Joe Biden und Kamala Harris zu den großen Tech-Unternehmen positionieren? Léa Steinacker und Daniel Rettig diskutieren die möglichen digitalpolitischen Veränderungen einer neuen Ära im Weißen Haus.
11/13/2020 • 32 minutes, 4 seconds
Disruption der Demokratie
Eine Wahlnacht und drei Folgetage der Ungewissheit und Verunsicherung. Dieser amerikanische Präsidentschaftswahlkampf hat neue Standards der politischen Kommunikation und im Umgang mit sozialen Medien gesetzt. Miriam Meckel und Léa Steinacker beleuchten die Rolle der Briefwahl, von Tech-Plattformen und was hinter dem Phänomen des "Whistle-Drowning" steckt.
11/6/2020 • 35 minutes, 1 second
Können Computer Gefühle erkennen?
Weltweit arbeiten Forscher*innen daran, Computern Gefühle beizubringen – und eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet ist die MIT-Professorin Rosalind Picard. Ein Gespräch über Emotionen, Empathie und Epilepsie.
10/2/2020 • 27 minutes, 13 seconds
QAnon
In Deutschland war QAnon kaum bekannt, bis die Pandemie kam. Heute ist die deutsche Gefolgschaft der Verschwörungsbewegung die größte weltweit außerhalb der USA, mit einer Anhängerzahl von etwa 200.000 Menschen, die sich über 8chan, YouTube, Facebook und Telegram mit den prophetischen Botschaften des mysteriösen “Q” versorgen. Miriam Meckel und Léa Steinacker beleuchten, wie alles begann, wer womöglich dahinter steckt, welche Rolle die sozialen Netzwerke spielen und was eine Ideologie wie QAnon für die Gesellschaft bedeuten könnte.
9/25/2020 • 35 minutes, 52 seconds
Hacking Sleep
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Die Tech-Industrie verspricht Hilfe: Apps und technische Geräte sollen den Schlaf optimieren. Aber was bringen die wirklich? Lässt sich Schlaf hacken? Darüber sprechen Milena und Leonie in einer neuen Folge unseres Podcasts.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Diese Folge wurde produziert von Sascha Peters und Julian Stephan.
Der Sponsor dieser Folge ist EY. Cybersecurity, Analytics und Künstliche Intelligenz: Wer die digitale Zukunft der Wirtschafts- und Finanzwelt mitgestalten will, ist bei EY an der richtigen Adresse – denn EY bietet spannende Einstiegsmöglichkeiten für Digital-Talente. Mehr Infos auf www.de.ey.com/digitalmovement
9/18/2020 • 21 minutes, 49 seconds
TikTok: Social-Media-Gigant oder Sicherheitsrisiko?
Ist TikTok eine harmlose Social-Media-App oder ein internationales Sicherheitsrisiko? Wenn es nach US-Präsident Donald Trump geht, ist die Antwort klar. Er will die chinesische App verbieten - und einen Verkauf an ein amerikanisches Unternehmen erzwingen. Wie es dazu kam und worum es bei der Debatte um TikTok wirklich geht, darüber sprechen Léa Steinacker und Milena Merten in dieser Folge.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Der Sponsor dieser Folge ist EY. Cybersecurity, Analytics und Künstliche Intelligenz: Wer die digitale Zukunft der Wirtschafts- und Finanzwelt mitgestalten will, ist bei EY an der richtigen Adresse – denn EY bietet spannende Einstiegsmöglichkeiten für Digital-Talente. Mehr Infos auf www.de.ey.com/digitalmovement
9/11/2020 • 30 minutes, 32 seconds
Twitter, Trump und Content Moderation
Darf Donald Trump sagen, was er will – auch wenn er nachweislich lügt? Wie viel Verantwortung sollten Social-Media-Plattformen für die Inhalte ihrer Nutzer*innen übernehmen? Darüber diskutieren Milena und Daniel in einer neuen Folge unseres Podcasts.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Der Sponsor dieser Folge ist EY. Cybersecurity, Analytics und Künstliche Intelligenz: Wer die digitale Zukunft der Wirtschafts- und Finanzwelt mitgestalten will, ist bei EY an der richtigen Adresse – denn EY bietet spannende Einstiegsmöglichkeiten für Digital-Talente. Mehr Infos auf www.de.ey.com/digitalmovement
9/4/2020 • 33 minutes, 29 seconds
Cancel Culture
US Präsident Donald Trump hat in seiner Rede am 4. Juli seinen Gegnern vorgeworfen, Amerika mit der vermeintlichen "Cancel Culture" zu spalten. Aber ist das nicht genau das, was er selber tut? Was ist Cancel Culture, wem nutzt sie, und gibt es sie überhaupt? Und was haben Kanye West, JK Rowling und die Dixie Chicks gemeinsam? Miriam Meckel und Léa Steinacker diskutieren ein neues Phänomen, das gar nicht so neu ist, aber durch Twitter, Facebook & Co mittlerweile Wellen bis nach Deutschland schlägt.
8/28/2020 • 40 minutes
Bonus | Mareike Krügel liest "Ich bin kein Roboter"
Die Bestseller-Autorin Mareike Krügel ("Sieh mich an") liest ihre Kurzgeschichte "Ich bin kein Roboter", die sie exklusiv für das ada-Magazin 2/2020 geschrieben hat. Darin geht es um den Konflikt zwischen dem rauen Landleben und dem affektierten Treiben bei Instagram.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
6/12/2020 • 30 minutes, 58 seconds
"Ich weiß genau, wie du dich fühlst"
Künstliche Intelligenz soll künftig unsere Emotionen erkennen und darauf reagieren. Wie das funktioniert, in welchen Bereichen die Technologie bereits eingesetzt wird und warum sie umstritten ist, darüber sprechen Léa Steinacker und Milena Merten in dieser Podcast-Folge.
6/5/2020 • 29 minutes, 42 seconds
Der Adaptabilitätsquotient
Warum sich aus Krisen auch Chancen ergeben, wo die Technologie bei Veränderungen hilft und wie wir alle uns auf den Wandel einstellen können – darüber sprechen Milena und Daniel in einer neuen Folge unseres Podcasts.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Die Umfrage zur Podcast-Nutzung findet ihr unter https://de.research.net/r/iqd?&Podcast=ada-Heute%20das%20Morgen%20erleben
5/29/2020 • 22 minutes, 46 seconds
Digital Health
Kliniken faxen Laborberichte, Arztpraxen drucken Rezepte aus: Welche Vorteile hätte ein digitales Gesundheitssystem? Darüber sprechen Miriam Meckel und Milena Merten mit Jochen Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
5/22/2020 • 37 minutes, 19 seconds
Pandemieprognosen
Eine der größten Herausforderungen der Coronavirus-Pandemie besteht darin, mit unvollständigen Informationen Entscheidungen treffen zu müssen. Dazu werden verschiedenste Prognosemodelle zu Rate gezogen, um die mögliche Ausbreitung des Virus und die Auswirkungen der politischen Maßnahmen bestmöglich per Computer zu simulieren. Miriam Meckel und Léa Steinacker schauen sich an: Wie funktionieren diese Modelle und warum führen sie zu einigen Verwirrungen? Bei welchen Entscheidungen können sie uns helfen?
Mehr Informationen zu ada findet ihr unter: www.join-ada.com
Mehr Informationen zu ada findet ihr unter: www.join-ada.com
5/14/2020 • 30 minutes, 29 seconds
Digitaler Klassenkampf
Etablierte Gewerkschaften fremdeln mit der Gig Economy, dabei ist der Schutz vor Ausbeutung wichtiger denn je. Miriam Meckel und Daniel Rettig sprechen mit dem DGB-Chef Reiner Hoffmann darüber, wie sich Gewerkschaften neu erfinden.
5/8/2020 • 29 minutes, 55 seconds
Tracing Apps: Tech gegen Corona
In Deutschland ist eine Debatte um den Einsatz von Technologien gegen die Verbreitung des Coronavirus entfacht. Wie unterscheiden sich die Ansätze des Contact Tracings? Was machen andere Länder? Und wie lassen sich Gesundheit, Sicherheit und Privatsphäre vereinbaren und abwägen? Darüber diskutieren Miriam Meckel und Léa Steinacker.
5/1/2020 • 34 minutes, 4 seconds
Corona: Ein Virus geht viral
Miriam Meckel und Léa Steinacker diskutieren aus aktuellem Anlass die Situation rund um den Corona-Virus: Was stimmt und was ist Desinformation? Welche Rolle spielt KI bei der Erkennung des Virus? Was macht er mit der Sharing-Economy? Wie gehen China und Singapur mit dem Virus um und was lässt sich daraus für die Informationspolitik autoritärer Staaten ableiten.
Informationen zum Coronavirus vom Robert-Koch-Insitut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
3/6/2020 • 41 minutes, 55 seconds
Eine neue Liebe
Algorithmen, Maschinen und Roboter revolutionieren, in wen wir uns verlieben, wen wir heiraten und wie wir Sex haben. Ist die Liebe am Ende keine Frage der Biologie, sondern der Mathematik, Informatik und Robotik? Darüber sprechen Miriam und Daniel in der neuen Folge unseres Podcasts.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Der Sponsor dieser Episode ist BCG.
2/28/2020 • 33 minutes
Reframe it!
Wie lassen sich komplexe Zusammenhänge so erklären, dass alle sie verstehen? Darüber spricht Miriam Meckel mit Andri Hinnen, Autor des Buchs "Reframe it! 42 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern".
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Der Sponsor dieser Episode ist der Podcast "Safety First" von TÜV Süd.
2/21/2020 • 40 minutes, 52 seconds
Smart Cities – die Städte der Zukunft?
In einer intelligenten Stadt gibt es angeblich weder Stau noch Stromverschwendung, dafür absolute Sicherheit. Deshalb wollen immer mehr Städte Smart Cities werden. Aber was heißt das eigentlich? Darüber sprechen Léa Steinacker und Milena Merten in dieser Episode.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Werbepartner dieser Folge ist Volkswagen. Das Portrait von Nadja Bogdanova, UI/UX-Designerin bei Volkswagen, findet ihr unter http://www.hello-possible.de.
2/14/2020 • 30 minutes, 32 seconds
DNA als Plattform der Zukunft
DNA-basierte Technologien erlauben es, in die Evolution einzugreifen. Miriam Meckel und Léa Steinacker besprechen in dieser Folge die Erkenntnisse der DNA-Forschung rund um CRISPR/Cas9 und biotechnische Datenprozessoren.
2/7/2020 • 31 minutes, 59 seconds
#BFF
Wir sind alle ständig in Kontakt – und doch sprechen wir nicht wirklich miteinander. Verändert unser digitales Leben die Art, wie wir Freundschaften führen? Darüber diskutieren Daniel Rettig und Milena Merten.
Den Artikel, über den Daniel und Milena sprechen, findet ihr hier: https://www.theguardian.com/commentisfree/2019/dec/11/when-did-we-become-so-bad-at-friendship
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Werbepartner dieser Folge ist die Deutsche Post DHL Group. Den Podcast "Living Logistics" findet ihr hier: https://www.dpdhl.com/de/presse/podcast.html
1/31/2020 • 23 minutes, 47 seconds
Klima, KI und Quantencomputer
Das berühmteste Treffen der großen Wirtschaftsbosse und Regierungschefinnen feiert 50. Jubiläum. Miriam Meckel und Léa Steinacker waren vor Ort.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Mehr zu unserem Sponsor der Episode, Fidelity, findet ihr unter: www.fidelity.de/investierenleichtgemacht
1/24/2020 • 31 minutes, 27 seconds
Feier den Fokus!
Miriam Meckel, Léa Steinacker, Daniel Rettig und Milena Merten lassen das Jahr 2019 Revue passieren. Beim digitalen Schrottwichteln im Podcast-Studio erzählen sie, welche Apps sie mit ins neue Jahr nehmen wollen – und welche nicht.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected] oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Werbepartner dieser Folge ist Fidelity: www.fidelity.de/investierenleichtgemacht
12/27/2019 • 41 minutes, 15 seconds
Bonus | Mariana Leky liest „Komm mit“
Die Bestseller-Autorin Mariana Leky ("Was man von hier aus sehen kann") ist zu Gast im Podcast-Studio und liest ihre Kurzgeschichte "Komm mit", die sie exklusiv für das ada-Magazin 3/2019 geschrieben hat. Darin geht es um das Menschsein in Zeiten technologischer Überforderung und die wundersamen Abenteuer von Manfred Golling und seiner Tochter Dagmar.
12/20/2019 • 30 minutes
Der große KI-Bluff
Viele Unternehmen versprechen bessere Entscheidungen und fairere Auswahlprozesse dank künstlicher Intelligenz. Expert*innen befürchten: Das Potenzial von KI wird überschätzt. Auch, weil viel Unklarheit darüber herrscht, was KI eigentlich kann und was nicht. Aus der Überzeichnung der Möglichkeiten wird ein Geschäftsmodell, das sogar die Entwicklung von KI behindern könnte.
Die Präsentation von Arvind Narayanan, auf die wir uns im Podcast beziehen, findet ihr hier: https://www.cs.princeton.edu/~arvindn/talks/MIT-STS-AI-snakeoil.pdf
Unsere Buchtipps aus dieser Folge:
Katharina Zweig: "Ein Algorithmus kennt kein Taktgefühl"
Gary Marcus & Ernest Davies: "Rebooting AI: Building Artificial Intelligence We Can Trust"
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/
Werbepartner dieser Folge ist MINI Deutschland. Den Podcast "The Sooner Now" findet ihr hier: www.thesoonernow.com
12/13/2019 • 29 minutes, 36 seconds
Die Tyrannei der Kennzahlen
Das Big-Data-Zeitalter führt zu einem gefährlichen Irrglauben: Daten und Zahlen können Intuition und Erfahrung oft ergänzen, aber längst nicht ersetzen. Léa Steinacker und Daniel Rettig gehen in dieser Folge den Ursachen der Zahlengläubigkeit auf den Grund - und beschreiben, welche Metriken wirklich sinnvoll sind.
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter [email protected].
Werbepartner dieser Episode ist Volkswagen.
Das Portrait von Jennifer Geffers, Leiterin des Volkswagen IDEATION:HUB, findet ihr unter http://www.hello-possible.de.
12/6/2019 • 31 minutes, 19 seconds
Die Scharade der Tech-Giganten
Die Milliardäre hinter den größten Technologieunternehmen haben nicht nur ganze Industrien neu erfunden, sondern sich mit dem monopolistischen Status ihrer Firmen auch weltweiten Einfluss auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft verschafft. Der Bestseller-Autor Anand Giridharadas kritisiert, dass diese Macht der Superreichen überproportional und gefährlich für die Demokratie ist. Die Machtinhaber, so Giridharadas, seien trotz ihres augenscheinlich gemeinnützigen Einsatzes keineswegs daran interessiert, die Schere zwischen Arm und Reich tatsächlich zu reduzieren. Léa Steinacker sprach mit ihm live beim House of Beautiful Business in Lissabon, Portugal.
Das Buch von Anand Giridharadas aus dem Jahre 2018 trug den Titel "Winners take all: The elite charade of changing the world".
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/
Werbepartner dieser Folge ist Volkswagen. Das Portrait von Nikita Mehta, Software-Ingenieurin bei Volkswagen, findet ihr unter http://www.hello-possible.de.
11/22/2019 • 43 minutes, 55 seconds
Digitales Teamwork
E-Mail, Slack und Laptop machen Arbeiten von überall aus möglich. Aber wie gelingt virtuelle Kollaboration im Team? Daniel Rettig und Milena Merten geben in dieser Folge nicht nur Tipps – sondern auch Einblick in die Arbeitsweise des ada-Teams.
11/22/2019 • 26 minutes, 24 seconds
Gesichtserkennung
Ob bei der Entsperrung des Smartphones, dem automatisierten Einreisecheck oder der Fahndung nach Gesuchten: Vermehrt nutzen kommerzielle Firmen wie auch Regierungen und öffentliche Akteure Gesichtserkennungstechnologie, um unsere biometrische Fassade zu vermessen und Identitäten zu verifizieren. Miriam und Léa diskutieren internationale Anwendungsfälle, Konsequenzen und die Zukunft dieser Software.
11/15/2019 • 37 minutes, 54 seconds
Die digitale Dividende
Gerade in Krisenzeiten müssten Unternehmen in die Digitalisierung investieren, doch viele streichen aktuell lieber Stellen, kappen Projekte oder kürzen Budgets. Warum sich Sparen nicht lohnt - darüber reden Miriam und Daniel in der ersten Folge unserer neuen Podcast-Staffel.
11/8/2019 • 22 minutes, 58 seconds
Bonus | Rolf Dobelli – Die Kunst des digitalen Lebens
Rolf Dobelli hat seit zehn Jahren keine Nachrichten mehr gelesen. Warum? Darüber hat Daniel Rettig mit dem Schweizer Autor gesprochen – und im Anschluss mit Milena Merten darüber diskutiert, wie ernst man den Aufruf zum News-Verzicht nehmen sollte.
10/11/2019 • 31 minutes, 3 seconds
Psychotherapie to go
100 Jahre nach Erfindung der Psychoanalyse wenden sich immer mehr Menschen bei Anzeichen von Einsamkeit oder Depressionen an Apps. Aber kann die Software den Therapeuten ersetzen? Darüber sprechen Jenny Fadranski und Milena Merten im Podcast – und befragen dazu auch die Diplompsychologin und Psychotherapeutin Miriam Junge.
10/4/2019 • 22 minutes, 2 seconds
Leidet Deutschland unter Technophobie?
Die Deutschen gelten als technikfeindlich. Stimmt das überhaupt? Milena Merten und Daniel Rettig haben sich die wichtigsten Studien angeschaut, die die Einstellung der Deutschen zu Digitalisierung und Innovation untersuchen – und festgestellt: Technologieskepsis ist ein globales menschliches Phänomen. Im Podcast sprechen sie darüber, was man dagegen tun kann.
9/27/2019 • 21 minutes, 2 seconds
Science Fiction als Inspirationsquelle
Die Lektüre von Science-Fiction-Romanen liefert nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch die Fantasie an – und davon können auch Unternehmen profitieren. Warum Science Fiction Innovationen fördern und die Kreativität steigern kann, besprechen Jenny Fadranski und Daniel Rettig in dieser Episode.
9/20/2019 • 19 minutes, 53 seconds
Ghost Work – die unsichtbare Tech-Arbeiterschicht
In künstlicher Intelligenz steckt mehr menschliche Arbeit, als die meisten glauben. Sogenannte Ghost Worker auf der ganzen Welt trainieren Algorithmen am PC. Daraus entsteht ein neues Segment im globalisierten Arbeitsmarkt. Was Ghost Work bedeutet und welche Probleme damit verbunden sind, besprechen Miriam Meckel und Milena Merten in dieser Episode.
9/13/2019 • 30 minutes, 2 seconds
Wenn KI Geschichten erzählt
Schon seit Jahren schreibt Software Sport- und Börsennachrichten. Doch inzwischen macht die künstliche Intelligenz so rasante Fortschritte, dass sie bereits eigene Literatur produziert. Warum darin auch Chancen liegen, besprechen Miriam Meckel und Daniel Rettig.
9/6/2019 • 27 minutes, 19 seconds
Kann KI die Erde retten?
Umweltschützer*innen erhalten Hilfe von unerwarteter Seite: Weltweit tüfteln kluge Köpfe aus Tech-Industrie und Forschung daran, den Klimawandel mithilfe künstlicher Intelligenz zu bekämpfen. Kann die Maschine retten, was der Mensch angerichtet hat?
8/30/2019 • 17 minutes, 32 seconds
Bonus | Peter Singer – Can artificial intelligence be ethical?
Bioethik-Professor und Philosoph Peter Singer gibt Einblick in die ethischen Fragen und Konflikte, die sich aus dem Einsatz künstlich intelligenter Systeme ergeben. (englisch)
7/26/2019 • 27 minutes, 59 seconds
Der Körper denkt mit
In Zeiten von Künstlicher Intelligenz scheint die Körperintelligenz zu kurz zu kommen. Westliche Gesellschaften leiden unter Bewegungsmangel. Warum das ein Problem für die Innovationskraft von Unternehmen ist, wie wir es lösen könnten, und was das mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat, besprechen Daniel Rettig und Jenny Fadranski mit unserem Gast, Körpertherapeutin und Somatic Coach Eva Bakardjiev.
7/19/2019 • 25 minutes, 37 seconds
Die Disruption des Staus
E-Scooter, Car-Pooling, E-Bike: In den Städten bewegt sich was, neue Fahrt- und Mietdienste weisen den Weg in eine Zukunft, in der wir das eigene Auto wohl immer öfter stehen lassen werden. Daniel Rettig und Astrid Maier schauen sich an, wie die Geschäftsmodelle hinter dem neuen Trend aussehen und welche Rolle die Städte dabei spielen werden. Gast dieser Folge ist Gunnar Froh, Chef des Startups Wunder Mobility aus Hamburg.
7/12/2019 • 25 minutes, 17 seconds
Microdosing – Eine Reise in den Darkroom der Seele
Ein kleiner Trip muss sein: Microdosing kommt als Trend aus dem Silicon Valley nach Deutschland. Mikrodosen von LSD oder Psilocybin sollen eine Makrowirkung entfalten, Depressionen heilen oder die Kreativität steigern. Ist das die nächste Stufe zur Selbstoptimierung? Darüber sprechen Miriam Meckel und Milena Merten im neuen ada-Podcast.
7/5/2019 • 32 minutes, 44 seconds
Viva Libra?
Kaum hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg angekündigt, in das Geschäft mit Digital-Geld einzusteigen, steht die Finanzwelt Kopf. Von der Deutschen Bundesbank bis zur Bank of England warnen Aufsichtsbehörden weltweit davor, das Facebook-Geld ohne Überprüfung an den Start gehen zu lassen. Zu groß seien die Risiken für die Finanzmarktstabilität. Regen sich hier alte Institutionen auf, deren Zeit ohnehin abgelaufen ist oder plant Facebook den größten Coup seit Mark Zuckerberg das soziale Netzwerk in seinem Studentenzimmer in Harvard gründete? Darüber klären Miriam Meckel und Astrid Maier auf.
6/28/2019 • 29 minutes, 7 seconds
Live-Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel | Morals & Machines 2019
Was ist Deutschlands Digitalstrategie? Wie lassen sich unsere Werte mit der rasant fortschreitenden Entwicklung künstlicher Intelligenz vereinen? Und was tun gegen Technikskepsis in der Bevölkerung? Darüber haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und ada-Gründungsverlegerin Miriam Meckel bei unserer Konferenz "Morals & Machines" gesprochen. Das Gespräch könnt ihr hier in voller Länge nachhören.
6/21/2019 • 1 hour, 42 seconds
Das YouTube-Phänomen ASMR
Flüstern, knistern, rascheln, tippen, kratzen und schmatzen - und das alles zum Wohlfühlen. Über 13 Millionen YouTube-Videos bieten unter dem Titel “ASMR” eine Sound-Kulisse der besonderen Art und lösen damit bei einigen Fans ultimative Entspannung und Euphorie aus. Miriam Meckel und Léa Steinacker beleuchten in dieser Auftaktfolge der 5. Staffel, wie auf der Plattform mit Mikro-Streicheln, Haare-Kämmen und Honig-Verschlingen Geld verdient wird und welche psychologische Reaktion hinter den auditiven und visuellen Kuriositäten steckt.
6/14/2019 • 26 minutes, 36 seconds
Bonus | Live-Interview mit Sabina Jeschke, Vorstand Deutsche Bahn
Sabina Jeschke ist Vorstand für Technik bei der Deutschen Bahn. Beim Körber-Forum in Hamburg hat sie mit ada-Reporterin Astrid Maier über die Zukunft des Konzerns gesprochen.
5/24/2019 • 1 hour, 19 minutes, 10 seconds
Sinnesmaschinen
Ob Spürhunde an Flughäfen bald durch riechende Maschinen ersetzt werden können und ob Biotechnologie vielleicht die viel mächtigere Technologie als die IT-Revolution ist, diskutieren Miriam Meckel und Léa Steinacker im ada Podcast.
5/17/2019 • 33 minutes, 28 seconds
Mensch oder Maschine?
Menschendämmerung oder Freude schöner Götterfunken? Der Aufstieg schlauer Roboter stürzt den Mensch in die Sinnkrise: Was ist sein USP? Miriam Meckel und Sven Prange empfehlen: Gefühle zeigen, Stärken stärken, dann klappt auch die Ko-Existenz mit smarten Maschinen.
5/10/2019 • 29 minutes, 19 seconds
The Future of Food
Speck aus Seetang, Shrimps aus Algen oder im Labor gezüchtete Burger – Start-ups auf der ganzen Welt treiben die Disruption der Massentierhaltung voran. Die wachsende Weltbevölkerung und die Klimakrise fördern technologische Innovation im Lebensmittelmarkt. Werden wir irgendwann alle dem Fleisch abschwören? Darüber diskutieren Milena Merten und Astrid Maier – und snacken dabei vegane Fischstäbchen.
5/3/2019 • 23 minutes, 8 seconds
End of Tech
Miele, Ikea, Volkswagen: Eine klassische Industrie nach der anderen erschließt sich digitale Geschäftsmodelle. Der Wettlauf mit Big Tech um die Spielfelder der künftigen Wirtschaft fängt trotzdem gerade erst an. Denn digitale und physische Geschäftsmodelle werden weiter verschwimmen. Welche Folgen das hat und was das alles mit KI zu tun hat, das diskutieren Astrid Maier und Sven Prange.
4/26/2019 • 19 minutes, 54 seconds
„Wir bilden Schüler zu besseren Smartphones aus“
Was müssen Schüler*innen heute lernen, damit sie morgen nicht von Robotern vom Arbeitsmarkt verdrängt werden? Pisa-Chef Andreas Schleicher hat da ein paar Vorschläge: zum Beispiel Empathie, Kreativität und Lust darauf, die Welt zu verändern.
4/19/2019 • 22 minutes, 57 seconds
Wie Finnland zum KI-Pionier werden will
Finnland hat sich vorgenommen, Europas Testlabor für Künstliche Intelligenz zu werden. Um seine Bürger*innen fit für die digitale Transformation zu machen, gibt es in Finnland eine kostenlose KI-Grundausbildung für alle. Was wir uns vom finnischen Ansatz abgucken können, darüber sprechen Milena Merten und Jenny Fadranski im ada-Podcast.
4/12/2019 • 20 minutes, 53 seconds
Die mobilen Bewegungsmelder
Bis zu 14 000 Mal am Tag können einige Mobiltelefon-Apps unseren aktuellen Standort an die Herstellerfirmen schicken. Diese Geodaten sind profitabel und verraten, trotz angenommener Anonymität, viel mehr über unsere Identität, als es uns womöglich lieb ist. Über die subtilen Bewegungsmelder und wie wir sie besser kontrollieren können diskutieren Léa Steinacker und Miriam Meckel.
Link zum im Podcast erwähnten Artikel der New York Times: https://www.nytimes.com/interactive/2018/12/10/business/location-data-privacy-apps.html
3/8/2019 • 28 minutes
Wann fährt dein Auto von selbst – und wozu?
In Deutschland bündeln die großen Automobilhersteller jetzt ihre Kräfte beim Thema autonomes Fahren, in Arizona kann man sich per App schon ein Robotaxi buchen. Wie weit fahren die Amerikaner den Deutschen voraus und wer kann wen noch wie überholen? Darüber sprechen Sven Prange und Astrid Maier mit Carsten Breitfeld, dem Chairman des Elektro-Auto-Pioniers Byton aus China.
3/1/2019 • 24 minutes, 59 seconds
Im Streaming-Rausch
Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video, Hulu und YouTube haben das lineare Fernsehen auf den Kopf gestellt. Miriam Meckel und Léa Steinacker diskutieren, wie eine Handvoll innovativer Unternehmen die Unterhaltungslandschaft radikal verändert und analysieren das sich rasant wandelnde Nutzerverhalten. Dafür haben sie unter anderem mit Kelly Luegenbiehl, Vizepräsidentin für Eigenproduktionen bei Netflix, gesprochen.
2/22/2019 • 32 minutes, 1 second
Wenn Roboter töten
Drohnen und autonome Maschinen, die über Leben und Tod entscheiden, sind für Militärs in den USA oder China keine Zukunftsmelodie mehr. Léa Steinacker und Astrid Maier sprechen mit Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr München, wo künstliche Intelligenz in der Verteidigung schon im Einsatz ist und wo die Grenzen der Ethik liegen, wenn bald nur noch Roboter in den Krieg ziehen.
2/15/2019 • 22 minutes, 47 seconds
Ist das Internet kaputt?
Das World Wide Web stand einst für Freiheit, Offenheit und Demokratie. Mittlerweile trüben Monopole, Datenskandale und Fake News den Traum von der besseren Gesellschaft. Milena Merten und Sven Prange diskutieren, was schief gelaufen ist – und was wir alle tun können, damit das Netz ein besserer Ort wird.
2/8/2019 • 21 minutes, 21 seconds
Wie bleibe ich innovativ?
In der digitalen Wirtschaft überlebt am besten, wer sich immer wieder neu erfindet. Aber wie? Astrid Maier und Milena Merten sprechen mit Erfinder*innen aus dem Silicon Valley, was wir in Sachen Innovation von Alphabet oder Netflix lernen können.
2/1/2019 • 30 minutes, 50 seconds
Davos und unsere Seele
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos stand unter anderem das Thema "Mental Health" neu im Fokus. Dieses Jahr live vor Ort reflektieren Miriam Meckel und Léa Steinacker Beiträge von Staatslenkerinnen, Prinzen und Wirtschaftsbossen zum Stand unserer psychischen Verfassung, welche Rolle Technologie in der Entwicklung spielt und warum unsere seelische Gesundheit für Politik, Unternehmen und Gesellschaft Priorität sein sollte.
1/25/2019 • 24 minutes, 20 seconds
Technokratie oder Freiheit?
Ob Geld vom saudischen Staatsfonds oder Zensur-Software als Eintrittspreis in den chinesischen Markt – die großen Tech-Konzerne haben ein Glaubwürdigkeitsproblem im Umgang mit autoritären Regimen. Wie wir verhindern können, das Big Tech und der westlich geprägte Liberalismus sich immer weiter entfremden, diskutieren Miriam Meckel und Sven Prange.
11/23/2018 • 26 minutes, 10 seconds
Kollege Roboter
Schlaue Software erledigt immer mehr Arbeit, die bisher Menschen gemacht haben. Doch das ist alles andere als eine Bedrohung. Wenn wir das richtig angehen, steht am Ende dieser Entwicklung eine menschlichere Arbeitswelt, diskutieren Astrid Maier und Sven Prange. Special Guest in dieser Folge: Stefan Groschupf von Saleshero.
11/16/2018 • 31 minutes, 23 seconds
Bonus | Dorothee Bär und Tim Berresheim im Gespräch
Was können Unternehmenslenker*innen tun, um Ängste und Vorbehalte vor Künstlicher Intelligenz abzubauen? Welche Chancen hat Politik, Begeisterung statt Bedenken zu schüren? Und was bleibt vom Wirtschaftswunder, wenn analog und digital keine Optionen, sondern verschmelzende Realitäten sind? Darüber hat Miriam Meckel mit zwei wirkliche spannenden Gestaltern gesprochen: Staatsministerin Dorothee Bär und Künstler Tim Berresheim.
11/9/2018 • 33 minutes, 47 seconds
Voice Revolution
Dank rasanter Fortschritte in der Spracherkennung können wir Technologie mit unserer Stimme bedienen und mit Bots interagieren. Wie verändert die Mensch-Maschine-Kommunikation unser Verhalten? Und wie lässt sich das dauerhafte Mithören mit unserer Privatsphäre vereinbaren? Darüber diskutieren Miriam Meckel und Léa Steinacker.
11/2/2018 • 25 minutes, 7 seconds
Brotopia – Das Sexismus-Problem der Tech-Branche
Die Tech-Branche wird von Männern dominiert, dabei waren es noch vor ein paar Jahrzehnten vor allem Frauen, die für die NASA oder das Militär programmierten. Astrid Maier und Milena Merten sprechen darüber, wie der Sexismus in die Tech-Branche einzog, warum die #metoo-Debatte im Silicon Valley ihren Lauf nahm und was wir gegen die Ausgrenzung tun können. Special Guest in dieser Folge: Barbara Schwarze, Professorin für Gender und Diversity Studies an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück.
10/26/2018 • 25 minutes, 33 seconds
Blockchain – das bessere Internet?
Die Pioniere der neuen Technologie versprechen nichts weniger, als das Web zu retten – und die Gesellschaft gleich mit. Léa Steinacker und Astrid Maier schauen sich den Hype um die Dezentralisierung des Netzes etwas genauer an. Special Guest in dieser Folge: Blogger Friedemann Brenneis ("The Coinspondent").
10/19/2018 • 20 minutes, 36 seconds
Made in China
Miriam Meckel und Léa Steinacker berichten von ihrer Reise durch China: vom rasanten Fortschritt in künstlicher Intelligenz, von allgegenwärtiger Gesichtserkennung und von der Zukunft der Mobilität. Zieht China an uns vorbei?
10/12/2018 • 29 minutes, 43 seconds
Bonus | Live-Interview mit Yuval Noah Harari
Miriam Meckel interviewt Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari bei der ada-Konferenz "Morals & Machines" - ein Gespräch über die Zukunft der Menschheit. (auf Englisch)
8/24/2018 • 1 hour, 6 minutes, 16 seconds
Hol' dir deine Daten zurück
Welche Konzerne sammeln welche Daten von uns? Und wie können wir unsere Daten schützen? Darüber diskutieren Sven Prange und Milena Merten. Special Guest in dieser Folge: Pola Schneemelcher, Forscherin am Jacques-Delors-Institut Berlin.
8/17/2018 • 24 minutes, 17 seconds
Gutes digitales Leben
Miriam Meckel und Léa Steinacker meditieren über unser "always-on"-Leben und darüber, welche Hilfsmittel es gibt, Technologien produktiv zu nutzen, ohne sich abhängig zu machen.
8/10/2018 • 25 minutes, 43 seconds
Schule der Zukunft
Milena Merten und Sven Prange diskutieren, inwieweit unsere Schulen Kinder und Jugendliche auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereiten. Muss das Bildungssystem digitaler werden? Special Guest in dieser Folge: Rubin Lind, Entwickler der Lern-App "Skills4School".
8/3/2018 • 24 minutes, 4 seconds
Sex mit Robotern
Miriam Meckel und Léa Steinacker besprechen die gesellschaftlichen Auswirkungen von selbstlernenden Sex-Spielzeugen und Maschinen für intime Begegnungen. Special Guest in dieser Folge: Thomas Beschorner, Professor für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen.
7/27/2018 • 23 minutes, 14 seconds
Disruption der Wirklichkeit
Miriam Meckel und Sven Prange erkunden, wie durch Desinformation und neue Manipulationsmöglichkeiten an Bildern, Tönen und Videos unsere Wirklichkeit herausgefordert wird - und wie ein Markt der Meinungen der Wahrheit im öffentlichen Raum wieder mehr Geltung verschaffen könnte.
7/20/2018 • 23 minutes, 27 seconds
Ethik der Algorithmen
Miriam Meckel und Astrid Maier lassen das Gespräch zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem humanoiden Roboter "Sophia" sowie das Interview mit dem Bestsellerautor Yuval Noah Harari Revue passieren. Können wir Robotern unsere Werte einprogrammieren?
7/13/2018 • 20 minutes, 58 seconds
Trailer | Heute das Morgen verstehen
Welche Moral brauchen Maschinen?
Was kommt nach dem Blockchain-Hype?
Und wie ist Sex mit Robotern?
Im Podcast diskutiert das Team ada mit den führenden Köpfen unserer Zeit die drängendsten und nicht so drängenden Fragen der Welt von morgen.