"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
PODCAST Auf Trip zu Gott? Spirituelle Erfahrungen durch Drogen
Es gibt in der Schweiz und in den Niederlanden immer mehr Retreats, die sich einem ungewöhnlichen und umstrittenen spirituellen Weg verschrieben haben: Menschen begeben sich dort mittels Substanzen, die in Deutschland allesamt illegal sind, auf "Reise", begleitet von sogenannten Tripsittern, die im Notfall betreuen könnten. Die meisten Besucher sind Sinn-Sucher. In den USA nutzen die Retreats eine Gesetzeslücke: Sie behaupten, sie kämen mit bewusstseinsverändernden Drogen Gott näher. Und nehmen für sich in Anspruch, Kirchen zu sein. Warum probieren Menschen Substanzen, um dem Göttlichen näher zu kommen? Dem geht Veronika Wawatschek in "Religion - die Dokumentation" nach.
10/17/2024 • 24 minutes, 46 seconds
Antisemitismus oder Israelkritik? - Jüdische Menschen im Spannungsfeld
Ein Jahr ist seit dem gewaltsamen Angriff der Hamas auf Israel vergangen. Seither tobt in Deutschland eine Debatte über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus und angemessener Israelkritik. Dabei trifft der Vorwurf des Antisemitismus immer wieder auch jüdische Menschen, die die israelische Regierung und den Krieg in Gaza kritisieren. Zugleich gibt es jüdische Stimmen, die die Israelkritik mancher linker Juden und Jüdinnen für polemisch und unangemessen halten. Was macht dieser Streit mit den Menschen? Darum geht es in "Religion - die Dokumentation" von Julia Ley.
10/11/2024 • 26 minutes, 14 seconds
Aperol statt Abendmahl - Wenn Kirchen umgenutzt werden
Immer mehr Kirchengebäude werden "profaniert", also für weltlichen Gebrauch freigegeben und dann verkauft. In diesen Kirchen wird nun nicht mehr Gottesdienst gefeiert. Uwe Birnstein besuchte mehrere ausgediente Gotteshäuser und machte neue Erfahrungen: Er schlief unter einer Kanzel, trank Whisky im Altarraum, kletterte ein Kirchengewölbe empor. Und er sprach mit Werbemachern, die in einer ehemaligen Kirche erstaunlich kreative Ideen entwickeln. Sein Fazit: Mögen die Kirchen nun auch "weltlich" sein - die Aura des "Himmlischen" vermitteln sie weiter.
10/4/2024 • 26 minutes, 3 seconds
Klöster minus Ordensleute - Was fehlt, wenn Nonnen und Mönche gehen?
In den meisten Orden fehlt es schon lang an Nachwuchs. Das vorhandene Ordenspersonal überaltert. Viele Ordensgemeinschaften geben ihre Niederlassungen auf. Der Prozess ist in Bayern nun schon weit fortgeschritten. Immer deutlicher wird spürbar: Wenn die Klöster nicht mehr belebt sind, fehlt etwas: Nicht nur für gläubige Menschen, sondern es fehlen Orte für Begegnung, Kultur, Wirtschaft, Tourismus und Gastronomie. Die Pfarreien vor Ort können die geistliche Leerstelle, die durch aufgegebene Ordensniederlassungen entsteht, nicht auffangen. Simon Berninger hat Klöster in Bayern besucht, die von den letzten dort lebenden Nonnen und Mönchen aufgegeben werden. Eine vage Zukunft deutet sich schon an - für die ausziehenden Ordensleute und die zurückbleibenden Gläubigen.
9/27/2024 • 26 minutes, 6 seconds
Die Wiederentdeckung der Dankbarkeit. Das Eis im Herzen schmelzen
"Der längste Weg für viele Menschen heutzutage ist der zwischen Verstand und Herz", ist sich der grönländische Schamane Angaangaq sicher. Er ist als einer der prominenten Gäste Teil eines Kongresses zum Thema "Dankbar leben". Der "Kreis der Mentoren" in Oberösterreich hat dazu eingeladen. Ihre Wurzeln hat diese Gruppe in der Männerarbeit von Peter Thomaset. In "Religion - die Dokumentation" stellt Sabine Bart den Kreis der Mentoren vor.
9/20/2024 • 25 minutes, 31 seconds
Charlotte Isler – 100 Jahre Mensch. Eine Zeitzeugin erzählt
Wer kann schon auf fast ein ganzes Jahrhundert zurückblicken? Charlotte Isler ist eine der wenigen - und ihr Leben ist und war noch dazu sehr spannend. Geboren im November 1924 in Stuttgart als Tochter einer jüdischen Familie, schafft sie mit ihrer Familie im letzten Moment die Flucht vor den Nazis in die USA und fängt dort ein neues Leben an. Sie legt schließlich eine Karriere hin, von der viele Frauen ihrer Zeit nur träumen können. Charlottes Geschichte ist die Geschichte einer Frau, die immer weitergemacht hat, sich immer wieder neu erfunden hat - trotz allem. In "Religion - die Dokumentation" erzählt Lisa Weiß ihre Geschichte.
9/13/2024 • 27 minutes, 16 seconds
Offene Baustellen des Papstes - Franziskus‘ Reformprojekte
Bei Papst Franziskus ist klar: In der katholischen Kirche soll sich etwas ändern, aber auf Konkretes will er sich nicht festlegen. So dürfen etwa Frauen mehr mitreden, aber bei den wichtigen Aufgaben wie dem Priesteramt bleibt die katholische Kirche ein Männerclub. Elisabeth Pongratz über die offenen Baustellen des Papstes.
9/6/2024 • 25 minutes, 51 seconds
Wofür ich lebe: Klimarettung
Klimaaktivisten wie die "Letzte Generation" werden kritisiert und mit Strafen belegt. Sie kämpfen weiter, auch wenn direkter Erfolg ausbleibt. Woher nehmen sie die Kraft?Wer mit der "Letzten Generation" an Klimaprotesten teilnimmt, zeigt vollen Einsatz: Die Aktivistinnen und Aktivisten kleben sich auf der Straße fest, besprühen Denkmäler und blockieren den Flugverkehr. Dafür riskieren sie Gefängnis- und Geldstrafen. Dennoch ernten sie viel Kritik, auch von anderen Klimaaktivisten. Direkte Erfolge ihres Protestes werden noch immer nicht sichtbar. Bei einigen führt das zu Resignation, andere kämpfen weiter - überzeugter denn je. Woher nehmen sie den Glauben und das Durchhaltevermögen? Spielt dabei die christliche Erziehung eine Rolle, die einige von ihnen erfahren haben?
8/30/2024 • 24 minutes, 58 seconds
Wofür ich lebe: Leben retten
Ihre ehrenamtlichen Einsätze retten Leben: Philipp transportiert Stammzellspenden für Blutkrebspatienten. Er spüre dabei "pures Glück und absolute Zufriedenheit". Kevin übernimmt als First Responder die Erstversorgung an Unfallorten: Er sagt: "Meine Zeit kommt anderen zugute." Matthias Alexander Schmidt und Sophia Eickholt haben sie begleitet.
8/23/2024 • 25 minutes
Wofür ich lebe: Musik
Ein Leben ohne Musik ist für sie nicht vorstellbar: Die Soloflötistin Claudia Stein, der Oud-Spieler Bakr Khleifi und der Pianist Jascha Nemtsov. Über kulturelle Grenzen hinweg ist ihre Musik ihnen Muttersprache und Weltsprache zugleich. Sie sagen von sich: Sie leben für die Musik. Sigrid Hoff hat sie begleitet.
8/16/2024 • 25 minutes, 1 second
Wofür ich lebe: Frieden
Angesichts des Ukraine-Krieg und Hamas-Massaker ist der Einsatz für Gewaltfreiheit gerade nicht en vogue. Doch der Pazifismus ist nicht tot, auch wenn sich die Diskussion darüber verändert hat. Es gibt viele, die von sich sagen: Ich lebe für den Frieden. Sie hören eine Sendung von Udo Feist.
8/14/2024 • 24 minutes, 58 seconds
Wofür ich lebe: Vielfalt
Pastor Quinton Ceasar aus Ostfriesland setzt sich mit anderen Christinnen und Christen für eine offene und bunte Gesellschaft ein, in der jeder und jede seinen Platz findet. Das gilt zum Beispiel für People of Color und auch für queere Menschen. Er sagt von sich: Er lebt für Vielfalt. Michael Hollenbach hat ihn begleitet.
8/9/2024 • 24 minutes, 58 seconds
Wofür ich lebe: Würde
Terminal 2, Flughafen Frankfurt. Passagiere hasten mit Rollkoffern vorbei, voll Vorfreude auf ihren Start in den Urlaub. Kaum jemand bemerkt den Eingang zur Bundespolizei. Hier liegt der Rückführungsbereich. Wer hier eintritt, ist am Tiefpunkt. Hier wird es ernst mit der Abschiebung. Birgitta Söling begleitet Menschen, die sich als sogenannte Abschiebe-Beobachter engagieren.
8/2/2024 • 24 minutes, 57 seconds
Wo Paulus predigte und Hitler mordete - Wie 2000 Jahre jüdisches Leben auf Rhodos vernichtet wurde
Die Geschichte könnte an vielen Orten spielen, ist aber in Rhodos besonders erschütternd. Dort gab es jüdisches Leben schon zu biblischen Zeiten, Paulus machte dort Station. Im Juli 1944 beendeten die Besatzer aus dem nationalsozialistischen Deutschland die Geschichte jüdischen Lebens auf der griechischen Insel mit brutaler Gewalt. 80 Jahre nach der Deportation erinnern Inselbewohner gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Deutschland an dieses Verbrechen, aber auch an die zwei Jahrtausende jüdischen Lebens auf Rhodos.
7/26/2024 • 26 minutes, 30 seconds
Belebendes Wasser - Eintauchen, um erholt aufzutauchen
Meer, See, Fluss oder Bach, der Mensch fühlt sich seit jeher zum Wasser hingezogen. Wasser gilt als Sinnbild für das Leben, der Fluss als Symbol für Lebenswege. Rita Homfeldt lässt sich von Menschen an, im und auf dem Wasser inspirieren.
7/19/2024 • 26 minutes, 1 second
Stairway to Heaven - Im Himmel des Rock
Wenn auch dieses Jahr wieder zehntausende Rockfans zum großen Festival "Rock im Park" in Nürnberg zusammengekommen sind, dann wird die Menge zu einer Gemeinschaft - und ein Gefühl entsteht, das sich kaum in Worte fassen lässt. Rockmusik ist Kult. Und hat religiöse Dimensionen. Manch ein Song begleitet durch das Leben. Hannah Krewer mit Eindrücken von "Rock im Park" und aus der sehr freien "Gemeinde" der Rockmusik.
7/14/2024 • 26 minutes, 15 seconds
Von Seife und Erinnerung. Wie jüdisches Leben ins oberschwäbische Laupheim zurückkehrt
1858 gründete Emanuel Heilbronner im Haus Judenberg 2 in Laupheim eine Seifenmanufaktur. Sein Enkel Emanuel Heilbronner wanderte 1929 in die USA aus, wo er "Bronner's Magic Soap" gründete. Seine Eltern wurden in der Shoah ermordet. Seit 2017 gehört das Gebäude in Laupheim wieder seinen Nachfahren: dem in Kalifornien ansässigen Unternehmen "Dr. Bronner's", das Naturseife produziert. Igal Avidan berichtet über ein Familienschicksal, das beispielhaft steht für den Weg jüdischen Lebens und Sterbens im 20. Jahrhundert.
7/7/2024 • 26 minutes, 11 seconds
Wenn alles läuft - Flow ist ein Geschenk
Wie komm ich in einen Gefühlszustand, der "Flow" genannt wird. Manche erleben das beim Joggen. Andere bei kreativen Tätigkeiten. Die Gedanken sind dann ausgeschaltet. Das Kreisen um's Ich macht Pause. Im Hier und Jetzt sein - das ist ein Zustand, der auch in der Meditation angestrebt wird. Veronika Wawatschek auf den Spuren eines Zustands, der sich gar nicht so einfach beschreiben lässt, im Hirn-Scan aber nachgewiesen werden kann.
6/30/2024 • 25 minutes, 50 seconds
"Wofür ich lebe - Fußball"
Tausende Jungs und auch Mädchen träumen davon, Fußballstar zu werden. Sie leben für den Fußball. Der 15-jährige Xaver ist diesem Traum schon etwas nähergekommen und spielt im Kader eines Erstligisten. Wie leicht es von da wieder bergab gehen kann, weiß Sebastian Kneißl, der war sogar mal beim FC Chelsea. Doch der Durchbruch blieb aus. Beide aber sagen: Für den Fußball zu leben lohnt sich auf alle Fälle, denn Fußball gibt noch viel mehr: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen und Zuversicht.
6/23/2024 • 29 minutes, 3 seconds
Geraubtem Silber auf der Spur - Rückgabe von NS-Raubkunst an Familien in Nordamerika
Es sind kunstvoll gefertigte Becher, Gabeln und Pastetenheber - alles aus Silber, alles von den Nationalsozialisten jüdischen Familien geraubt. In jahrelanger Detektivarbeit hat Provenienzforscher Matthias Weniger die rechtmäßigen Eigentümer oder deren Erben auf der ganzen Welt ausfindig gemacht. Lisa Weiß ist mit ihm dem geraubten Silber auf der Spur gewesen.
6/14/2024 • 25 minutes, 56 seconds
Zwischen Zwang und Befreiung - Männerrollen jenseits des Patriarchats
Männer sind nicht "das Patriarchat". Sie folgen aber fast zwangsweise einem patriarchalen Denken, dass seit Jahrhunderten vorgibt, wie man sein soll. Toxisches männliches Denken könnte eine Ursache für viele der Krisen sein, in denen wir uns befinden. Wer sie überwinden will, muss vielleicht auch nach neuen Männerrollen Ausschau halten. Geseko von Lüpke stellt Beispiele post-patriarchaler Männerbilder vor.
6/7/2024 • 26 minutes, 28 seconds
Die Förster der Meere
Die Ostseefischerei ist vor dem Aus. Das Meer ist leer. Doch jetzt lassen sich die ersten elf Fischer in Mecklenburg-Vorpommern umschulen. "Meeresförster" sollen sie werden - die Gewässer pflegen, Touristen ausfahren, Forscher unterstützen. Ihre Neuorientierung wirft die Frage auf: Müssen wir alle unser Verhältnis zu unserer Umwelt ändern? Sie hören ein Feature von Jasper Riemann.
6/2/2024 • 25 minutes, 26 seconds
Kampf um Entschädigung - Missbrauchsopfer fühlen sich von der Katholischen Kirche hingehalten
Immer mehr Betroffene melden sich bei den Missbrauchsbeauftragten der Diözesen - und hoffen auf eine Entschädigung, oder eine "Zahlung in Anerkennung des Leids" wie die offizielle Bezeichnung bei der Katholischen Kirche heißt. Aber fließt das Geld auch? Viele Hürden, so empfinden es die Opfer, sind zu überwinden, Diözesen oder Orden versuchen offenbar, die Höhe der Forderungen zu senken. Gabriele Knetsch über den Kampf um Entschädigung.
5/24/2024 • 26 minutes, 31 seconds
Der Lutherweg von Coburg nach Augsburg - Pilgern auf den Spuren des großen Reformators
Es gibt einen neuen Pilgerweg, der gerade in Bayern ausgeschildert wird. Er heißt Lutherweg, und er verbindet Orte, die für die Reformation bedeutsam waren. Im Mai wird ein Teilstück in Nürnberg offiziell eröffnet. Eine Erweiterung nach Süden ist bereits geplant. Barbara Weiß ist ein Stück des Lutherwegs gegangen.
5/20/2024 • 27 minutes
"Frieden kriegen, Wunden zeigen" - Wenn das Trauma des Kriegs weitervererbt wird
Wie werden wir nicht kriegstüchtig, sondern friedenstüchtig? Ein Weg ist ein Weg der Seele. Und die kann Wunden aus vergangenen Generationen spüren. Und auch heilen. Ein Weg zum Frieden kann das Aufarbeiten von alten Traumata sein, und die übergreifen Generationen. Davon erzählt Matthias Morgenroth in der kommenden halben Stunde.
5/19/2024 • 25 minutes, 56 seconds
Licht - Leben - Liebe -Vor 80 Jahren starb der Künstler der "Stalingradmadonna", Kurt Reuber
Es ist ein Bild mit einer bewegten Geschichte, 1942 im Kessel von Stalingrad auf die Rückseite einer russischen Landkarte gezeichnet. Eine Frau legt schützend ihren Umhang um das Kind im Arm. Die "Stalingradmadonna" ist europaweit bekannt, Repliken hängen in vielen Kirchen, auch in Moskau. Vergleichbar mit dem "Nagelkreuz" von Coventry ist sie im Nachkriegseuropa zu einem Symbol der Friedenshoffnung geworden. Das Bild hat Kurt Reuber gezeichnet, ein Lazarettarzt und Pfarrer. Kurt Reuber starb vor 80 Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft. Einer, der sich mit Reuber persönlich sehr verbunden weiß, ist Hans Gerhard Christoph. Er weiß, er selbst ist nur auf der Welt, weil Reuber in Stalingrad seinen verletzten Großvater aus dem Kessel ausfliegen ließ. Nun hat er in Ansbach einer Ausstellung über den Künstler und die Stalingradmadonna kuratiert. Bittere Ironie der Geschichte: Moskau, wo die Stalingradmadonna auch hängt, ist derzeit wieder gefangen in der Kriegsmaschinerie, den der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit sich bringt. Friederike Weede porträtiert den Künstler Reuber und den Kurator Hans Gerhard Christoph und fragt nach den Kirchen, in denen die Stalingradmadonna hängt.
5/8/2024 • 26 minutes, 31 seconds
Von wegen kaputt! Vom Wert der Dinge
Weg von der Wegwerfgesellschaft: das wollen viele. Tauschbörsen sind nachhaltig - und Reparieren ist wieder in. Das hat Folgen auch für uns. Der Wert der Dinge ändert sich. Kristina Dumas über die aktuelle Wiederentdeckung des Reparierens.
5/8/2024 • 26 minutes, 56 seconds
Ackern fürs Klima? - Großgrundbesitzerin Kirche im Öko-Test
Die Kirchen gehören zu den größten Landbesitzern Deutschlands. Ihr Eigentum wäre ein großer Hebel, etwas für Nachhaltigkeit zu tun - für den Schutz von Boden, Artenvielfalt, Tierwohl, Biodiversität. Fürs Klima. Was allerdings passiert auf Kirchenland in Bayern wirklich? Wie nachhaltig wird es bewirtschaftet? Warum wird darum so ein Geheimnis gemacht? Jasper Riemann über Land und Macht, Pfründe und Welt, über Boden und Gott.
5/3/2024 • 25 minutes, 35 seconds
Hat die Loisach Recht? Wege zu einem Recht der Natur
In Oberbayern wollen Aktivisten den Fluss Loisach zur Rechtsperson machen - stellvertretend für alle Flüsse, Ökosysteme, Biosphären. Damit könnte die Loisach für ihre Existenz in Freiheit und Würde klagen. Die Aktivisten sind Teil einer weltweiten Bewegung, die das anthropozentrische Rechtssystem global aufmischen will, damit die Natur nicht länger 'den Kürzeren zieht‘. Geseko von Lüpke über den Versuch, einen ökologischen Rechtsstaat zu schaffen.
4/26/2024 • 25 minutes, 42 seconds
Tierisch inspirierend - Was wir von Tieren lernen können
Von Tieren können wir Menschen eine Menge lernen: Ganz im Moment leben, genug schlafen, auf den eigenen Bauch hören, abschalten, Geduld. Sind Tiere vielleicht sogar die besseren Menschen? Was wir von Tieren lernen können - auch über das Leben und Gott - das fragt Kristina Dumas in ihrem Feature "Tierisch inspirierend".
4/21/2024 • 26 minutes, 2 seconds
All you DO is love? Wie die evangelische Kirche mit dem Thema Missbrauch umgeht
Sexueller Missbrauch - das galt lange als vorrangig katholisches Problem: Seit der Veröffentlichung der ForuM-Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Januar ist klar: Es gibt durchaus auch spezielle evangelische Faktoren, die sexuelle Gewalt und Missbrauch begünstigen. Welche sind die und was ist seither in Bayern passiert? Das fragt Veronika Wawatschek in ihrem Feature "All you DO is love" ? versehen mit einem großen Fragenzeichen.
4/12/2024 • 25 minutes, 46 seconds
Der Klügere singt
Ist das Singen der vielleicht tiefste Ausdruck von Religiosität? Die Frage mag überraschen. Denn beim Stichwort Spiritualität fällt einem zunächst das Sicht- und Greifbare ein: Symbole, Worte, Gesten, Gebete, Kathedralen, stille Medationen, weise Sentenzen und Gedankensysteme, die manchmal mehrere tausendseitige Bände umfassen. Wie wichtig Lieder sind, zeigt der Erfolg der ersten deutschsprachigen Gesangbücher, die vor 500 Jahren gedruckt wurden. Ihnen folgten viele Tausend weitere Gesangbücher, zeigt der Hymnologe Ansgar Franz im Mainzer Gesangbucharchiv.
4/5/2024 • 25 minutes, 40 seconds
Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod - Ein Spaziergang auf dem Campo Santo Teutonico in Rom
Seit der Zeit Karls des Großen befindet sich in Rom, nur einen Steinwurf von der Petersbasilika entfernt, der "Campo Santo Teutonico": ein idyllischer kleiner Friedhof unter Palmen. Corinna Mühlstedt lädt zu einem Rundgang ein - er lässt etwas von der Hoffnung ahnen, die alle Christen verbindet, die auf dem Friedhof beigesetzt wurden: Es ist der Glaube an die Auferstehung.
3/28/2024 • 25 minutes, 29 seconds
"Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles" - Aura des Göttlichen
Gold die Aura des Vollkommenen. Die Ikonen der östlichen Kirche umgeben Gott, Jesus, den Heiligen Geist, auch alle Engel und Heiligen mit Gold. Heiligenscheine auf Gemälden sind golden. Solche Bilder lassen vergessen, wie viel Blut an Gold klebt, wie viele Menschen ihr Leben eingesetzt haben, um selbst kleinste Goldstücke zu finden. Warum hängen wir so sehr am Gold? Das fragt Irene Dänzer-Vanotti in den Evangelischen Perspektiven.
3/28/2024 • 25 minutes, 40 seconds
Ganesha im Gewerbegebiet - Wie fremde Götter in Bayern heimisch werden können
In Bayern sind viele Götter zu Hause. Viele sind nach dem Zweiten Weltkrieg mit Gläubigen aus anderen Ländern hergekommen. Und während heute die Kirchen im Zentrum vieler Ortschaften häufig leer stehen, geht?s anderswo bunt, laut und trotzdem heilig zu - meist in Gewerbegebieten, an den Rändern der Städte, wo die Immobilien erschwinglich sind. Bettina Weiz ist zu Besuch bei Buddhisten, Hindus und Sikhs und erkundet, wie heimisch sie hier geworden sind. Außerdem besucht sie Christen, die sich von den ursprünglich fremden Glaubenswegen in ihrer eigenen religiösen Praxis inspirieren lassen.
3/28/2024 • 52 minutes, 43 seconds
Nachtod-Erfahrungen - Was Hinterbliebene mit ihren Verstorbenen erleben
Man erzählt nicht oft davon. Aber viele Menschen haben das Gefühl, ein verstorbener Angehöriger würden ihnen begegnen. Das geschehe teils sogar in sinnlichen Wahrnehmungen, berichten sie: Hören, Riechen, Sehen. Nachtod-Erfahrung wird so eine Begegnung genannt. Uwe Birnstein ist im Gespräch mit Menschen, die von solchen Erfahrungen erzählen können.
Eine Reise zu bayerischen Spukorten, mit irdischen und über-irdischen Begegnungen.
3/28/2024 • 53 minutes, 10 seconds
Evangelische Perspektiven und Katholische Welt verabschieden sich - Das Beste aus 70 Jahren
Fast so alt wie der Bayerische Rundfunk selbst sind die Sendereihen Evangelische Perspektiven und Katholische Welt, die Woche für Woche Fragen zu Kirche, Religion und Gesellschaft thematisieren. Die erste Katholische Welt wurde am 26. Oktober 1952 ausgestrahlt. Am selben Tag kam auch die erste "Evangelische Botschaft? im Radio, die später in Evangelische Perspektiven umbenannt wurde. Nun wird aus den beiden Formaten die Sendung "Religion ? die Dokumentation?; sie wird ab dem 7. April jeden Sonntagmorgen auf Bayern 2 ausgestrahlt. Barbara Weiß hat die Höhepunkte aus über 70 Jahren Sendungsgeschichte zusammengestellt.
3/28/2024 • 52 minutes, 20 seconds
Die jungen Männer und das Meer - Traumata der Migration
Über neunzig Prozent der Menschen, die versuchen, mit Booten aus Nordafrika nach Spanien überzusetzen, sind Männer. Vor allem die Atlantikroute bis zu den Kanarischen Inseln ist strapaziös und gefährlich. Wer es nach Europa schafft, hat oft traumatische Erfahrungen und Todesangst durchlebt. Doch meist kümmert sich niemand um die psychische Gesundheit der Migranten, wie Andreas Boueke berichtet.
3/28/2024 • 25 minutes, 37 seconds
Einsiedler auf Zeit - Auszeit für die Seele
Kein Handy, kein Buch, kein Internet ? für viele ist das keine schöne Vorstellung. Es gibt aber auch Menschen, die genau das suchen und sich freiwillig an einen Ort zurückziehen, an dem sie für einige Zeit auf Ablenkung und Kontakt zur Außenwelt verzichten ? und zu Einsiedlern werden. Dieser Ort ist die Einsiedelei unweit des Klosters Maria Eck im Chiemgau. Elisabeth Tyroller hat Menschen getroffen, die diesem besonderen Ort verfallen sind und ist sogar selbst für ein paar Tage zur Einsiedlerin geworden.
3/22/2024 • 25 minutes, 20 seconds
Für sich Sorge tragen - Self-care für ein bewusstes Leben
Schon früh lernen viele, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen. An sich selbst zu denken und für sich zu sorgen, gilt bei vielen als egoistisch. Dabei steht schon in der Bibel "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.? Rita Homfeldt fragt, wie es gelingen könnte, fürsorglich mit sich umzugehen?
3/22/2024 • 25 minutes, 51 seconds
Afrika, Afrika - Der Traum von einer postkolonialen Neugeburt des Kontinents
Afrika wird in der Öffentlichkeit meist als globaler 'Nobody', als unterentwickelte Not-Region, als krisengeschüttelter Kontinent ohne wirkliche Zukunftschance wahrgenommen. Nun aber zeigen sich in vielen Ländern Afrikas engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, zivilgesellschaftliche Aktivisten, Philosophen, Soziologen und 'Change Agents', die eine andere Zukunft Afrikas skizzieren. Sie hören eine Sendung von Geseko von Lüpke.
3/15/2024 • 24 minutes, 58 seconds
Nackte Haut und laszive Posen - Wie weit darf Kirchenkunst gehen?
Im Sommer 2023 sorgte die Bilder-Schau "Jesus liebt" weit über den Ausstellungsort Nürnberg hinaus für Aufsehen: Die Gemälde des queeren Künstlers Rosa von Praunheim zeigten viel nackte Haut und eindeutige Posen. Versuche, mittels Kunst einen Beitrag zur Debatte um die kirchliche Sexualmoral zu leisten, gibt es auch anderswo im Kirchenraum in Bayern - Kritik inklusive. Eine Sendung von Simon Berninger
3/15/2024 • 25 minutes, 18 seconds
Kaffee statt Koka - Wie die Kirche in Kolumbien Bauern vom Drogenanbau fernhält
Früchte und Kaffee statt Monokulturen und Koka - diesem Ziel haben sich die Mitarbeiter der Landpastoral in der Diözese Pasto verschrieben. Im Süden Kolumbiens besuchen sie kleinbäuerliche Familien und halten sie fern vom Anbau der Koka-Pflanze, die die Basis für die Droge Kokain ist. Johannes Reichart war vor Ort - im Rahmen der diesjährigen Misereor-Fastenaktion mit dem Motto "Interessiert mich die Bohne"
3/8/2024 • 24 minutes, 21 seconds
Neubeginn im Land der Täter - 1946 strandeten jüdische Kinder in einem Waisenhaus in Franken
Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierten zionistische Gruppen von Osteuropa aus Kindertransporte nach Palästina. Auf ihrer Reise ins Gelobte Land strandeten im Januar 1946 über 300 zumeist ungarische Kinder und Jugendliche in Mittelfranken: Sie hatten mit viel Glück die Shoa überlebt, nun fanden sie vorübergehend Zuflucht im Gebäude der Lungenheilanstalt Strüth bei Ansbach. Nürnberger Historikern gelang es Jahrzehnte später, einige der ehemaligen Bewohner des Waisenhauses in Israel aufzuspüren und zu interviewen. Sie hören eine Sendung von Jim Tobias und Thies Marsen.
3/8/2024 • 25 minutes, 35 seconds
Integration gilt auch für Religionspolitik - Vergisst Bayern seine Muslime?
Kein einziges Mal tauchen die Worte "Muslime? oder "Islam? im aktuellen Koalitionsvertrag der Regierungsparteien in Bayern auf. Ein Sinnbild dafür, welch untergeordnete Rolle der Islam für die bayerische Staatsregierung spielt. Dabei liegen viele Vorschläge auf dem Tisch, Islamgemeinden ganz selbstverständlich im sozialen Engagement, an Schulen oder anderswo in den gesellschaftlichen Alltag zu integrieren. Andere Bundesländer machen es vor. Irene Esmann fragt nach der bayrischen Politik.
3/1/2024 • 26 minutes, 10 seconds
Ein lebendiges Gegenüber - Rechte für die Natur
Tiere, Flüsse, Meere, Landschaften. Die Natur braucht Rechte. Warum? Es geht um ein gutes Leben für alle. Doch in unserer Gesellschaft steht der Mensch seit jeher im Mittelpunkt. Der Satz aus dem Alten Testament "Macht euch die Erde untertan? hat sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt. Mensch und Natur auf Augenhöhe ist ein schwieriges Unterfangen. Rita Homfeldt fragt: Wie sieht es in Deutschland mit einem Paradigmenwechsel aus?
3/1/2024 • 26 minutes, 5 seconds
Ökumene zwischen Sahara und Atlantik - Ein Besuch am Institut Al Mowafaqa in Marokko
2014 fiel in dem muslimischen Königreich Marokko der Startschuss für ein theologisches Modellprojekt: In der Hauptstadt Rabat wurde mit dem Segen König Mohammeds VI. das Institut "Al Mowafaqa? für ökumenische Studien eingeweiht. Corinna Mühlstedt hat es 10 Jahre nach der Gründung besucht und fragt nach dem Modellprojekt, das Brücken zwischen Religionen in Afrika und Europa bauen will.
2/23/2024 • 25 minutes, 45 seconds
Drehende Derwische - Tanz und Musik der Sufis
Was für Außenstehende wie Folklore aussehen mag, ist Ausdruck einer tiefen Religiosität: der Tanz und die Musik der Derwische in ihren weiten weißen Gewändern. Sie gehören zur muslimischen Glaubensgruppe der Sufis. Auch in Nürnberg gibt es eine Sufi-Gemeinschaft, die sich wöchentlich trifft. Bernd-Uwe Gutknecht hat sie besucht.
2/23/2024 • 25 minutes, 37 seconds
Bibel und Musik - David und die Psalmen
Die Bibel ist kein trockener Text. Wer sie liest, stellt fest: Immer wieder ist von Musik die Rede - von Instrumenten, Gesang und Tanz. Andreas Pehl hat erkundet, wieviel Musik in den Psalmen verborgen ist, wie musikalisch König David war und wie diese Texte Komponisten zu klingenden Wunderwerken inspiriert haben.
2/16/2024 • 25 minutes, 38 seconds
"... und es wurde Licht!" -Trotzdem: Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel
Jahre lang hat der israelische Journalist Igal Avidan in IsraelMenschen besucht, die sichfür ein Miteinander zwischen arabischer und jüdischer Bevölkerung einsetzen.Gegenseitige Pogrome sind zwar in Israel und Palästina an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber eben auch. Nach dem Terrorangriff der Hamas und dem Krieg in Gaza hat er nachgefragt: Was ist aus dem Miteinander der arabischen und jüdischen Israelis geworden.
2/16/2024 • 25 minutes, 43 seconds
Hör' mal hin! - Die Kunst der zugewandten Kommunikation
Wer sich nicht konzentrieren und nicht gut zuhören kann, verpasst intensive Gespräche, menschliche Nähe und Inspiration. Musiker und Pädagoginnen, Seelsorger und Psychotherapeutinnen könnten ihren Beruf gar nicht ausüben, ohne ihrem Gegenüber aufmerksam zu folgen. Wie aber hört man richtig hin? Können wir das lernen? Ja, sagen Fachleute: Aktives Zuhören lässt sich trainieren, berichtet Dieter Jandt
2/9/2024 • 24 minutes, 32 seconds
Isolationshaft im Namen Gottes - Das Mustergefängnis der Quäker in Philadelphia
Philadelphia gilt als Wiege der Vereinigten Staaten. Die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung wurden hier unterzeichnet. Und hier stand eines der legendärsten Gefängnisse - nicht nur der USA: das Eastern State Penitentiary, erbaut 1829. Eigentlich inspiriert von der Aufklärung und den Quäkern. Doch die Vision vom religiös-aufgeklärten Strafvollzug verblasste schnell - zurück blieb der erste Hochsicherheitsknast mit Isolationshaft im Namen Gottes. Michael Marek war in Philadelphia.
2/9/2024 • 25 minutes, 40 seconds
Kranke(n)häuser - Wie Architektur heilen hilft
Ein Krankenhaus ist meist funktional gebaut.Dabeiweiß man längst: Für Heilung spielt die Umgebung eine große Rolle. Wie müssten Krankenhäuser aussehen, um kranke Menschen weniger zu stressen und wie sehen heilende Räume aus? Darüber gibt es Studien. Und es gibt neue Weisen zu bauen. Kristina Dumas stellt positive Beispiele einer gelungenen Krankhausarchitektur vor.
2/2/2024 • 25 minutes, 18 seconds
Sevillas vergessene Vorstädte - Im Schatten der Sehenswürdigkeiten
"Wer Sevilla nicht gesehen hat, hat noch kein Wunder gesehen" lautet ein spanisches Sprichwort. Zu den berühmtesten Bauwerken Sevillas zählen ein Palast aus islamischer Zeit und die riesige Kathedrale mit dem Grabmal für Christoph Kolumbus, deren Turm einst ein Minarett war. Auch die verwinkelten Gassen der Altstadt und Flamencoshows sind ein Touristenmagnet. Doch nur wenige Straßenzüge entfernt endet die malerische Kulisse. Wie in vielen europäischen Vorstädten prägen außerhalb des Zentrums Armut den Alltag. Doch selten ist der Gegensatz so ausgeprägt wie in Sevilla, wie Andreas Boueke berichtet.
2/2/2024 • 25 minutes, 3 seconds
Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche - Missbrauchsstudie soll blinde Flecken finden
Die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt hat die katholische Kirche weltweit verändert. Auf evangelischer Seite hat man das Problem in den eigenen Reihen nicht ernst genommen. Pfarrer sind nicht auf Enthaltsamkeit verpflichtet, Klerikalismus und Hierarchie spielen nicht dieselbe Rolle wie bei Katholiken. Doch eine neue Studie, vor drei Tagen in Hannover veröffentlicht, belegt: Die evangelischen Kirchen in Deutschland haben die Lage unterschätzt. Es gibt viel aufzuarbeiten. Und es gibt auch in der evangelischen Kirche besondere Risiken für sexuellen Missbrauch.
1/29/2024 • 24 minutes, 39 seconds
Misshandelt und missbraucht? - Ehemalige Kurkinder der Asthma-Kinderheilstätte Bad Reichenhall erheben schwere Vorwürfe
Ehemalige Kurkinder der Asthma-Kinderheilstätte Bad Reichenhall, die heute nicht mehr existiert, erheben schwere Vorwürfe - es geht um körperliche und sexuelle Gewalt. Die, die die Vorwürfe erheben, waren Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre in diesem Kurheim in Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge wegen einer Atemwegserkrankung in Behandlung . Ehemalige Mitarbeiterinnen der Kinderheilstätte können sich nicht vorstellen, dass Derartiges in dem Kinderkurheim passiert ist. Gabriele Knetsch berichtet.
1/26/2024 • 25 minutes, 34 seconds
Gemeinschaft ohne Ausgrenzung?! Menschen mit Behinderung in der Kirche
Ob Treppen am Eingang oder kompliziert formulierte Bibeltexte: Manches an und in der Kirche stellt Menschen mit Behinderung vor große Herausforderungen. Dabei will die Kirche eine "Kirche für wirklich alle" sein - so formuliert es die katholische Deutsche Bischofskonferenz. Aber klappt das in der Praxis? Hannah Krewer hat Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen gefragt.
1/19/2024 • 25 minutes, 40 seconds
Enttäuscht, verunsichert, verurteilt - Die muslimische Community
Die Eskalation des Konflikts im Nahen Osten hat weitreichende Folgen auch bei uns im Land. Nicht nur auf Juden hierzulande, die für die israelische Politik haftbar gemacht werden. Viele Muslime sehen sich unter Generalverdacht, mit Terror zu sympathisieren und fühlen sich deshalb ihrem eigenen Land - Deutschland - entfremdet. Ihre jahrelangen Bemühungen dazuzugehören, sehen sie seit dem 7. Oktober in Frage gestellt. Nermin Ismail zeichnet die sehr sensible Stimmungslage nach und fragt nach Ursachen und Auswegen.
1/18/2024 • 25 minutes, 40 seconds
Rentier und Religion - Das Urvolk der Samen und die Kirche
Ganz im Norden Skandinaviens ist das einzige Urvolk Europas zu Hause: die Sami. Seit Jahrtausenden besiedeln sie die Region, viele ziehen mit ihren Rentieren durch die Tundra. Doch die Nationalstaaten zogen Grenzen in dieses grenzenlose Land, Missionare versuchten aus den Sami strengläubige und gehorsame Christen zu machen. Die Sami wurden kolonialisiert, unterdrückt und zwangsmissioniert. Andreas Pehl beleuchtet eine unbekannte Seite der europäischen Kultur- und Religionsgeschichte.
1/12/2024 • 25 minutes, 41 seconds
Die andere Seite der Gewalt - Täter treffen auf Opfer
Im Haftalltag deutscher Gefängnisse spielen die Opfer von Straftaten so gut wie keine Rolle. Das soll sich ändern. Seit 2015 schreibt das Gesetz zur Regelung des Vollzugs der Freiheitsstrafe vor: "Die Einsicht der Gefangenen in das Unrecht der Tat und deren Folgen für die Opfer soll geweckt oder vertieft werden." Wie ist es, wenn Täter auf Opfer treffen, fragt Andreas Boueke in den Evangelischen Perspektiven.
1/12/2024 • 24 minutes, 12 seconds
Maximilian Kolbe - Ein Heiliger der Nächstenliebe
Als Vorbild der Nächstenliebe wird Pater Maximilian Kolbe oft bezeichnet. Als er 1941 ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert wurde, meldete er sich freiwillig, die Todesstrafe eines Familienvaters zu übernehmen. Nach zwei Wochen im Hungerbunker beendet eine Giftspritze sein Leben. Morgen jährt sich der Geburtstag Maximilian Kolbes zum 130. Mal. Christina Fuchs erinnert an ihn.
1/5/2024 • 25 minutes, 51 seconds
Die Neuen aus dem Morgenland - Iraner verändern eine Kirchengemeinde
Die evangelisch-reformierte Gemeinde in Halle an der Saale hat Geflüchtete aufgenommen: Iranerinnen und Iraner, die sich hier in Deutschland taufen ließen. Was bringt Menschen aus dem Iran dazu, in Deutschland zum Christentum zu konvertieren? Weil sie hoffen, dass eine Taufe ihre Chancen auf Asyl verbessert, wie manche vermuten? Weil die Offenheit, die sie in der reformierten Gemeinde erleben, ein Stück der Freiheit ist, die sie in ihrem Heimatland bitter vermissen? Fragen, denen Andreas Roth nachgegangen ist.
1/5/2024 • 24 minutes, 49 seconds
Kirche sein im "Kapitalozän" - Methodistische Kirche und ihr Einsatz für Gerechtigkeit
Die methodistische Kirche als religiössoziale Bewegung im England der Industrialisierung und des Frühkapitalismus. Kirchengründer John Wesley setzte sich im 18. Jahrhundert gegen die Sklaverei in Amerika ein und gründete in England Volksbibliotheken, Armenapotheken und Darlehenskassen zur Selbsthilfe. Elke Dillmann folgt diesen Spuren der methodistischen Kirche. Heute versuchen dort viele, dem Kapitalismus etwas Menschlicheres entgegenzusetzen.
1/5/2024 • 24 minutes, 28 seconds
Gold, Weihrauch - Grundeinkommen. Bedingungslos wie Gottes Liebe?
Der Wert des Menschen ist laut dem christlichen Menschenbild nicht von Arbeit, Leistung oder Einkommen abhängig. Laut Studien werden langfristig nur bis zu 10% der Erwerbsfähigen eine Erwerbsarbeit haben. Papst Franziskus hat sich 2020 mit Blick auf eine Nach-Covid-Welt ausdrücklich für ein universelles Grundeinkommen ausgesprochen. Andere Kirchenvertreter sehen die Idee eher skeptisch. Matthias Alexander Schmidt zeichnet die Diskussion nach.
1/5/2024 • 24 minutes, 39 seconds
Was fühlst Du, Bot? Wie Künstliche Intelligenz unser Menschsein herausfordert
Künstliche Intelligenz wird dem Menschen immer ähnlicher. Immer mehr Maschinen sind mit der Fähigkeit ausgestattet, Gefühle zu zeigen und mit dem Menschen zu interagieren. An der Universität Augsburg entwickeln Forscher Roboter, die "einfühlsam" sein sollen und "emphatisch" auf den Menschen reagieren. Chatbots wie ChatGPT imitieren menschliche Kommunikation.
1/2/2024 • 53 minutes, 9 seconds
Mamas letzte Reise in die Heimat. Zurück in Rumänien
Igal Avidans Mutter wohnt in Israel. Geboren und aufgewachsen ist sie in Rumanien. Dort gab es bis zur Shoah eine reiche jüdische Kultur. Zu ihrem 90. Geburtstag ist Igal Avidan mit seiner Mutter noch einmal nach Bukarest gefahren, auf der Suche nach der eigenen Herkunft. Von dieser Reise erzählt er in der kommenden halben Stunde.
12/29/2023 • 24 minutes, 57 seconds
Der Anfang der kein Ende kennt - Über die unermüdliche Kraft des Beginnens
Glückwunsch, Langeweile, Seufzen, Begeisterung und Licht: Die Bibel kennt eine erstaunliche Vielfalt an Anfängen. Sie haben aber eine Gemeinsamkeit: Sie gehen davon aus, dass es kein Ende gibt, sagen die Theologen Georg Steins und Egbert Ballhorn, mit denen Georg Magirius gesprochen hat.
12/29/2023 • 24 minutes, 19 seconds
Danke, das war's! Aufhören können
Wir machen uns oft Gedanken, wie wir neu beginnen, unser Leben ändern und neu strukturieren können. Dabei wäre oft das Aufhören das Richtige. Kann man Aufhören lernen, gibt es vielleicht sogar "Techniken des Aufhörens"? Andreas Pehl startet einen Selbstversuch - er ist mit seiner Frau und seinen Kindern für ein Jahr von Bayern nach Nord-Norwegen gezogen - und berichtet, was er dabei über das Aufhören gelernt hat.
12/29/2023 • 24 minutes, 40 seconds
Von einer, die auszog, das Lieben zu leben: Sarah Brendel
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!" Die Kirchen haben diesen Bibelvers als Motto über das Jahr 2024 gesetzt. Die Singer/Songwriterin, Lehrerin und Flüchtlingshelferin Sarah Brendel versucht mit eigensinnigem Gottvertrauen diesen Satz in ihrem Leben umzusetzen, sehr ungewöhnlich, sehr persönlich. "Von einer, die auszog, das Lieben zu leben", so hat Uwe Birnstein sein Porträt von Sarah Brendel überschrieben.
12/29/2023 • 25 minutes, 39 seconds
800 Jahre Krippenkunst - eine Zeitreise - Wie das Jesuskind von Palästina (über Italien) nach München kam
Was macht die Faszination von Weihnachtskrippen aus? Warum lassen sie seit 800 Jahren Kinderaugen leuchten und Erwachsene träumen? Wenn man den Weg der Krippen von Greccio über Rom und Neapel nach München verfolgt, wird deutlich: Krippen haben nicht nur kulturellen oder religiösen Wert, sondern auch eine psychologische Dimension. Sie sind kleine Symbole des weihnachtlichen Friedens, den Völker in aller Welt erhoffen. Krippen führen auf ganz unterschiedliche Weise die Sehnsucht nach Erlösung aus Elend und Not vor Augen, ja, nach der mystischen Geburt des Göttlichen in jedem Menschen.
12/22/2023 • 52 minutes, 46 seconds
Nur noch Gast im biblischen Land? - Der leise Exodus der Christen
Die Geburtskirche in Bethlehem ist eine der ältesten Kirchen der Welt und ein beliebtes Pilgerziel. Doch wo Jesus angeblich zur Welt kam, ist nur noch jeder fünfte Einheimische christlichen Glaubens. In ganz Palästina und Israel sind es 2%. Werden die orientalischen Christen im Heiligen Land bald ganz verschwunden sein? Was muss passieren, damit sie dort eine Zukunft haben?
12/22/2023 • 24 minutes, 40 seconds
Wie Maria zum Kinde kam - Eine Ehrenrettung der Jungfrauengeburt
Eine Jungfrau wird schwanger?!? Das hält keinem Faktencheck stand. Warum bekennen dennoch weltweit allsonntäglich zigmillionen Christinnen und Christen ihren Glauben daran, dass Maria Jungfrau war, als sie Jesus gebar? Uwe Birnstein fragt nach Sinn und Unsinn der Rede von der Jungfrauengeburt.
12/22/2023 • 28 minutes, 30 seconds
"Macht hoch die Tür" - Eine kleine Geschichte der Gastfreundschaft
Unbekannten unseren Wohnungsschlüssel in die Hand zu drücken, ihnen einen Schlafplatz auf der Couch anzubieten - das erfordert einen beachtlichen Vertrauensvorschuss. Welche guten Gründe es gibt, gastfreundlich zu sein - diese Frage hat sich Judith Rubatscher gestellt und sich kurz vor Weihnachten hier in Bayern auf Herbergssuche begeben.
12/22/2023 • 25 minutes, 6 seconds
Heilig und queer? Vom kulturellen Ideal zur bunten Kleinfamilie
Was heißt es, eine Familie zu sein? Auf diese Frage gibt es heute viele verschiedene Antworten. Mutter, Vater, Kinder - dieses Modell gibt es natürlich auch weiterhin. Aber daneben gibt es andere Familienmodelle und Lebensformen. Brigitte Jünger hat queere Familien besucht und sie nach ihrem Selbstverständnis gefragt.
12/22/2023 • 24 minutes, 28 seconds
"Und sie folgten dem Stern ..." - Von Sterndeutern und Astrologen
Führte Venus oder Saturn die drei Weisen aus dem Morgenland nach Bethlehem? Die Wissenschaft rätselt bis heute darüber. Klar ist aber, dass die drei Weisen eine himmlische Lichterscheinung als Wegweiser nutzten. Damals eine logische und akzeptierte Praxis. Und auch heute noch versuchen Menschen aus Himmelskonstellationen Hinweise für ihr Leben zu bekommen. In der Sendung erzählen Menschen von ihrer Beziehung zu den Sternen: Der Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch, der seit Jahrzehnten das Universum erforscht und sich auch schon mal ein Horoskop erstellen hat lassen. Der Psychotherapeut und Astrologe Claus Riemann, der Horoskope als eine Art Lebenshilfe sieht. Der Grafiker und Hobbyastrologe Daniel Stacherdinger, den das Thema Astrologie seit seiner Jugend fasziniert. Und die Astrologin Antonia Langsdorf, deren Sternen-Analysen auf Youtube und Instagram tausende Menschen verfolgen.
12/22/2023 • 53 minutes, 4 seconds
Einsam statt mittendrin - Warum Einsamkeit ein Problem ist und wie sie wieder geht
"Why don't you stay?" singt Songwriter Kenny Rogers in dem Lied "We've Got Tonight". Er ist einsam und die Dame, die verehrt, auch: "both of us lonley". Sich einsam fühlen - diesen Zustand kennen viele Menschen, alte und junge. Gerade in der Weihnachtszeit kann das Gefühl der Einsamkeit besonders stark und belastend sein. Valentin Beige hat nachgefragt, wie sich Einsamkeit überwinden lässt.
12/22/2023 • 24 minutes, 49 seconds
Zwischen Kommerz und Tradition - Vom Brauch der Weihnachtskrippe
Spätestens am 24. Dezember steht sie wieder bei vielen zu Hause: die Weihnachtskrippe. Maria und Josef im Stall, mit Jesus-Kind, Hirten und den Heiligen Drei Königen gehören für viele nach wie vor zum Fest - auch in einer zunehmend säkularen Gesellschaft. Krippen scheinen einen besonderen Reiz zu haben - und provozieren in kirchlichen Kreisen manchmal auch die ein oder andere Kontroverse, wie Simon Berninger berichtet.
12/22/2023 • 22 minutes, 36 seconds
Gott und das Universum - Der Stern von Bethlehem und andere Himmelswunder
Vor allem in der Weihnachtszeit fragen die Leute die Astronomen im Vatikan nach dem Stern von Bethlehem. Der Jesuit Guy Consolmagno, Direktor der Vatikanischen Sternwarte, gibt verblüffende Antworten. Zugleich führt die Frage weit hinein in die Konkurrenz religiöser und naturwissenschaftlicher Weltdeutungen. Eine Sendung von Marion Krüger-Hundrup
12/15/2023 • 25 minutes, 13 seconds
Dem Frieden dienen - Was kann ich schon tun?
Der Krieg ist zurück - in Nahost, in Europa: Und wir? Die Antworten der vergangenen Jahrzehnte scheinen nicht mehr zu greifen. Irene Dänzer-Vanotti ist auf der Suche nach Menschen, die nicht resignieren wollen. Und vielleicht neue Antworten finden auf die Frage: Was können wir schon tun.
12/15/2023 • 25 minutes, 39 seconds
Lesen hält Leib und Seele zusammen – Neues vom spirituellen Buchmarkt
Um den Leserinnen und Lesern die Orientierung in der Publikationsflut etwas zu erleichtern, stellt die Redaktion Religion und Orientierung neu erschienene Bücher aus den Bereichen Religion, Philosophie und Kirche vor, die hoffentlich auch das Interesse der Hörerinnen und Hörer finden. Die Auswahl ist dabei sehr persönlich.
12/8/2023 • 51 minutes, 40 seconds
Als Meister Petz noch ein Gott war - Spekulationen um den Bärenkult unserer Urahnen
Der Bär war früher ein verehrtes Tier. In einer Zeit, aus der es keine schriftlichen Quellen gab. In den Religionswissenschaften ist der Bärenkult in der Frühzeit des Menschen umstritten, doch die Beweise für eine Verehrung des Bären zum Beginn menschlicher Religiosität nehmen zu. Geseko von Lüpke fragt in den Evangelischen Perspektiven danach.
12/1/2023 • 25 minutes, 39 seconds
Advent - Über die Kunst des Wartens
In der Adventszeit warten die Christen auf die Geburt des Erlösers. Die vier Sonntage im Advent stehen symbolisch für die viertausend Jahre, die die Menschen nach dem Sündenfall von Adam und Eva glaubten warten zu müssen. Warten ist eine Grunderfahrung des Menschen. Warten ist Teil unseres Lebens. Das Warten und Erdulden, Ertragen und Aushalten hat ganz verschiedene soziologische und psychologische Dimensionen.
12/1/2023 • 25 minutes, 46 seconds
Jüdischer Neubeginn auf dem Nazi-Bauernhof - Wie der Streicherhof zum DP-Lager wurde
Ausgerechnet das ehemalige Landgut des NSDAP-Frankenführers Julius Streicher, Herausgeber des antisemitischen Hetzblatts "Der Stürmer", wurde ab 1945 Zufluchtsort für Überlebende der Shoa. Auf dem Pleikershof bei Fürth war bis 1948 ein Kibbuz untergebracht, hier bereiteten sich bis zu 150 Jüdinnen und Juden, sogenannten "Displaced Persons", auf ihre Ausreise nach Palästina und ihre Zukunft im neuen Staat Israel vor. Thies Marsen und Jim Tobias über den jüdischen Neubeginn auf dem Nazi-Bauernhof.
11/24/2023 • 26 minutes, 7 seconds
Sternenkinder - Erinnerungen an die Unvergesslichen
Sternenkinder sind Kinder, die die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben. Die Stiftung "Dein Sternenkind" bietet betroffenen Eltern an, Babyfotos von diesen Kindern zu machen. Solche Bilder sind mehr als nur Fotos; sie sind Erinnerungen an die Kinder, die im Herzen ihrer Familien weiterleben. Sie helfen, zu trauern und zugleich die Liebe und das Andenken an die Kinder zu bewahren, egal wie kurz ihre Zeit auf dieser Welt war. Sie sind Erinnerungen an die Unvergesslichen.
11/24/2023 • 25 minutes, 40 seconds
Mut-Machen - Von Trost und Trotz
Es sei nicht leicht, in unserer Zeit zu leben. Das sagt der neue evangelische Landesbischof Christian Kopp immer wieder. Und dass er deshalb Trost brauche und Trost geben will. Und weitergeben möchte, warum die Tiefe, die die spirituelle Dimension dem Leben geben kann, Mut machen kann. "Trotzdem Ja zum Leben sagen": Das ist der Leitgedanke, mit dem der Holocaust-Überlebende Viktor E. Frankl seine therapeutische Arbeit überschrieben hat. Eine lebenslange Arbeit am ganz persönlichen Sinn: Wie kann das heute gehen? Wie viel Trost brauchen wir - und wie viel Trotz?
11/22/2023 • 53 minutes, 2 seconds
Täterdenkmäler: Ehre, wem keine gebührt? - Gedenkkultur und das Aufarbeiten von Missbrauch in der katholischen Kirche
Der sexuelle Missbrauch von Geistlichen an Kindern erschüttert die katholische Kirche in Deutschland in ihren Grundfesten. Viele Gläubige traten deswegen in den letzten Jahren aus. Und inzwischen werden auch Denkmäler von Kirchenmänner gestürzt, die selbst Täter waren oder andere Täter deckten. Antje Dechert mit Beispielen.
11/17/2023 • 27 minutes, 58 seconds
Verhandeln mit den Go¨ttern - Indische Alltagsfrömmigkeiten und der Umgang mit dem Schicksal
Ein wehes Bein, Bauchschmerzen, Covid: wer solche Probleme hat beziehungsweise abwenden will, kann natürlich auch in Indien zum Arzt gehen. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, die viele Leute wahrnehmen. Die haben mit Göttern zu tun und mit Ritualen, an deren Wirkung fest geglaubt wird. Bettina Weiz hat sich auf dem spirituellen Subkontinent umgehört, wie Gläubige daran gehen, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen - oder ihm etwas nachhelfen wollen.
11/17/2023 • 25 minutes, 45 seconds
Verhandeln mit den Go¨ttern - Indische Alltagsfrömmigkeiten und der Umgang mit dem Schicksal
Ein wehes Bein, Bauchschmerzen, Covid: wer solche Probleme hat beziehungsweise abwenden will, kann natürlich auch in Indien zum Arzt gehen. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, die viele Leute wahrnehmen. Die haben mit Göttern zu tun und mit Ritualen, an deren Wirkung fest geglaubt wird. Bettina Weiz hat sich auf dem spirituellen Subkontinent umgehört, wie Gläubige daran gehen, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen - oder ihm etwas nachhelfen wollen.
11/17/2023 • 25 minutes, 45 seconds
Täterdenkmäler: Ehre, wem keine gebührt? - Gedenkkultur und das Aufarbeiten von Missbrauch in der katholischen Kirche
Der sexuelle Missbrauch von Geistlichen an Kindern erschüttert die katholische Kirche in Deutschland in ihren Grundfesten. Viele Gläubige traten deswegen in den letzten Jahren aus. Und inzwischen werden auch Denkmäler von Kirchenmänner gestürzt, die selbst Täter waren oder andere Täter deckten. Antje Dechert mit Beispielen.
11/17/2023 • 25 minutes, 49 seconds
Schluss mit Sünde - Das Christentum als Lebenslehre
Viele haben aber ein Gespür dafür, dass sich in den Kirchen alte Glaubensdinge angesammelt haben, die nicht mehr stimmig sind. Der Mensch, ein Sünder? Ein Gott, der seinen Sohn opfert? Ein Glaube, der nur aus dem Wort der Bibel erwächst? Eine durchgehende Dogmatik, die radikal neu ansetzt, hat schon lange niemand mehr vorgelegt. Jetzt aber der Würzburger Theologe Klaas Huizing. Sein Werk heißt aber nicht mehr Dogmatik. Es heißt "Lebenslehre". Matthias Morgenroth erkundet mit Klaas Huizing das Potential dieser "Lebenslehre".
11/10/2023 • 25 minutes, 41 seconds
"Losungswort sei allzu gleich: Treu zu Führer, Volk und Reich" - Die Instrumentalisierung der Kirchenmusik im Nationalsozialismus
Musik verbindet und kann Massen begeistern: Das wussten auch die Nationalsozialisten. In der NS-Zeit wurden die Kirchenmusik und vor allem die Orgel instrumentalisiert, um völkisches Gedankengut zu verbreiten und in Szene zu setzen. Hannah Krewer ist der Frage nachgegangen, wie es dazu kommen konnte und wo sich heute noch Spuren finden.
11/10/2023 • 25 minutes, 21 seconds
Dankbar für den Tag - Ein Weg zu mehr Lebensfreude
Gegen den gesellschaftlichen Trend der Optimierung wird derzeit eine klassische Tugend wiederentdeckt: die Dankbarkeit. Es geht darum, in der Achterbahn des Lebens den Fokus für das Gute, das uns täglich geschieht, zu schärfen, um nicht bei den Defiziten hängen zu bleiben - Rita Homfeldt fragt, wie ein solcher Perspektivwechsel gelingen kann.
11/3/2023 • 25 minutes, 48 seconds
Bekenntnis zur Geschichte - Hexenverfolgung im Hochstift Eichstätt
Scharfrichterhaus, Henkerssteig, Galgenberg - einige Namen auf dem Stadtplan deuten auf ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Bischofsstadt Eichstätt hin. Zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert wurden dort hunderte Menschen als Hexen verfolgt, gefoltert, verurteilt und hingerichtet. Lange wurde über dieses Thema geschwiegen, doch das ändert sich gerade. Bernd-Uwe Gutknecht taucht tief ein in die Geschichte der Hexenverfolgung.
11/3/2023 • 25 minutes, 56 seconds
Lebensraum Friedhof - Gedenkort, Erholungsgebiet und ökologische Nische
Heute ist Allerheiligen, in Bayern ein gesetzlicher Feiertag. Genauso wie am morgigen Allerseelentag zieht es viele Menschen auf die Friedhöfe. Für viele Menschen ist der Friedhof aber das ganze Jahr über ein Ort, den sie besuchen - nicht nur zum Gedenken an Verstorbene, wie Brigitte Jünger beobachtet hat.
10/31/2023 • 24 minutes, 7 seconds
Ganesha im Gewerbegebiet - Wie fremde Götter in Bayern heimisch werden können
In Bayern sind viele Götter zu Hause. Viele sind nach dem Zweiten Weltkrieg mit Gläubigen aus anderen Ländern hergekommen. Und während heute die Kirchen im Zentrum vieler Ortschaften häufig leer stehen, geht's anderswo bunt, laut und trotzdem heilig zu - meist in Gewerbegebieten, an den Rändern der Städte, wo die Immobilien erschwinglich sind. Bettina Weiz ist zu Besuch bei Buddhisten, Hindus und Sikhs und erkundet, wie heimisch sie hier geworden sind. Außerdem besucht sie Christen, die sich von den ursprünglich fremden Glaubenswegen in ihrer eigenen religiösen Praxis inspirieren lassen.
10/31/2023 • 52 minutes, 43 seconds
Heiliges Rumpelstilzchen - Die erlösende Botschaft der Märchen
Hänsel und Gretel, die sich vor der grausamen Hexe retten und überleben. Schneewittchen, deren böse Stiefmutter sie immer wieder umbringen will, die am Ende doch den Prinzen heiratet. Diese Märchen kennen die meisten Menschen. Erlösung spielt darin eine große Rolle: Die Protagonisten sind in Gefahr - aber zum Schluss gibt es ein Happy End. Welche Lebensweisheiten, welche Glücks-Strategien kennen die Märchen? Das fragt Christiane Scherm in der kommenden halben Stunde.
10/31/2023 • 25 minutes, 50 seconds
Das große Vertrauen - Eine Verlustanzeige?
Eine große Vertrauenskrise wird unserer Gegenwart diagnostiziert. Institutionen leiden darunter, Staaten, Parteien, Kirchen, Schulen, Wissenschaftler, die Medien. Und vor allem viele Menschen - denn ohne Vertrauen ins Leben und in die Umwelt kann man schwer leben. Horst Konietzny fragt, ob wir neues Vertrauen aufbauen können.
10/27/2023 • 25 minutes, 12 seconds
Von der Stimme des Papstes zur Multimedia-Plattform - Die Geschichte von Radio Vatikan
Der katholischen Kirche wird oft vorgeworfen, rückwärtsgewandt zu sein. Doch in puncto Medien war der Vatikan immer auf der Höhe der Zeit, ja gehörte sogar zu den Vorreitern. So nahm Radio Vatikan als eine der ersten internationalen Rundfunkstationen weltweit im Februar 1931 seinen Betrieb auf. Heute ist der Sender Teil einer modernen Multimedia-Plattform. Doch es gibt inhaltlichen Herausforderunge, wie Anna Giordano berichtet.
10/27/2023 • 25 minutes, 44 seconds
Weg mit dem Provisorium!
Anfangs war nicht jeder begeistert: ein moderner weißer Marmor-Altar in einer reich verzierten Barockkirche? Mit der Entscheidung für den Entwurf des Kiefersfeldener Künstlers Toni Stegmayer hat das Erzbistum München und Freising die ehemalige Stiftskirche Rottenbuch mit Schwung ins 21. Jahrhundert befördert. Birgit Rätsch hat die Entstehungsgeschichte des Altars begleitet.
10/20/2023 • 25 minutes, 1 second
"Ich danke, also bin ich!" Vom Zauber der Dankbarkeit
Die Dankbarkeit als frommes Gefühl steht im Zentrum fast aller Religionen. Als Haltung befähigt Dankbarkeit zu Resilienz und Mitmenschlichkeit. Sie hat sogar subversive Kraft, macht sie doch denjenigen, der dankbar ist, unabhängig und unbestechlich. Könnte man vielleicht sogar sagen: "Ich danke, also bin ich"?
10/20/2023 • 25 minutes, 41 seconds
Albanische Fachkräfte für Bayern?
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Eine Maßnahme, die die Bundesregierung 2016 ergriffen hat, ist die "Westbalkanregelung". Ausgebildete Arbeitskräfte aus Ländern wie Albanien können dadurch auch ohne Uni-Abschluss leichter auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Fuß fassen. Doch die Arbeitsmigration stellt die Herkunftsländer auch vor Probleme. Simon Berninger war mit dem katholischen Hilfswerk Renovabis in Albanien, wo sich gerade viele die Frage stellen: Gehen oder bleiben?
10/13/2023 • 25 minutes, 16 seconds
Wahrhaftiges Erinnern
Rund 90 Prozent der 3,3 Millionen polnischen Juden wurden in der Shoah ermordet - mehr als in jedem anderen Land. Durch mutige Polen wurden einige gerettet. In den letzten Jahren hebt die rechtsnationale polnische Regierung das Wirken der Retter auf den Podest und versucht die polnische Kollaboration mit den Nazis abzutun. Bis heute dauert der Streit mit dem Staat Israel über ein angemessenes Erinnern in Polen an. Igal Avidan zeichnet die Diskussion nach.
10/13/2023 • 26 minutes, 2 seconds
Jeder Tag ohne Alkohol ist ein guter Tag
In Bayern gelten etwa 280.0000 Erwachsene als alkoholabhängig. Wer aus der Sucht-Spirale aussteigen will, braucht dazu in aller Regel fremde Hilfe. Die gibt es unter anderem bei Selbsthilfeorganisationen, etwa bei den Anonymen Alkoholikern. Die haben in den 1930er Jahren in den USA ein 12-Schritte-Programm entwickelt und gehen davon aus, dass die Sucht nur mithilfe einer spirituellen Erfahrung zu überwinden ist. Astrid Uhr hat Alkoholiker getroffen, die es geschafft haben, trocken zu werden.
10/6/2023 • 25 minutes, 5 seconds
Spiel mit mir! Leben ist mehr als Funktionieren
In der kleinen bretonischen Gemeinde Plougasnou wird den ganzen Sommer über gespielt: in der Natur, am Meer. Beim Sandburgenwettbewerb wird jedem Spielerteam ein Sandhaufen zugeteilt. Kinder und Erwachsene vergessen die Zeit. Kristina Dumas spricht in der kommenden halben Stunde mit Leuten, die das Spiel retten wollen, in einer Gesellschaft, in der es immer mehr ums Funktionieren geht.
10/6/2023 • 25 minutes, 41 seconds
Eine verborgene Liebe in Rom - Jacoba de Settesoli und Franz von Assisi
In der Krypta der Franziskus-Basilika von Assisi sieht man - dem Grabs des Heiligen vis a vis - das Grab von Jacoba Frangipani de Settesoli. Wer war diese römische Adlige, von der zwar alte franziskanische Quellen berichten, dass sie Franziskus "so sehr liebte", die aber später in Vergessenheit geriet? Eine Spurensuche zwischen Rom und Assisi.
9/29/2023 • 25 minutes, 30 seconds
Die blaue Perle - Wie das Bild des Heimatplaneten die Seele berührt
Es gibt ein Bild, das die Welt im 20. Jahrhundert verändert hat - so etwas wie eine Ikone der Gegenwart: Das Bild vom Mond zurück auf den Heimatplaneten Erde. Die blaue Perle im All. Geseko von Lüpke fragt nach diesem besonderen Blick der Astronauten und danach, wie sie sich von diesem Bild der Erde verwandeln ließen.
9/29/2023 • 25 minutes, 40 seconds
Sehsuchtsort Berg - Auf der Suche nach Spiritualität und innerer Balance
Berge sind schon lange ein Sehnsuchtsort für viele. Auch als spiritueller Ort. Sport, Abenteuer, Naturerfahrung, das ist ein Rahmen, der offenbar besonders ist. So besonders, dass sich dabei auch noch ganz andere Erfahrungen und Gedanken einstellen können. Rita Homfeldt über den Sehnsuchtsort "Berg" auf der Suche nach Spiritualität und innerer Balance
9/22/2023 • 25 minutes, 55 seconds
Zart und unerbittlich - kraftvoll und leise. Die Theologin Dorothee Sölle
Atheistisch glauben. Feministisch glauben. Politisch glauben. Die Theologin Dorothee Sölle hat diese drei Gedanken ab den 1960er Jahren ausgearbeitet und damit viele Menschen inspiriert. Sie ist Mystikerin und Widerständlerin, Poetin und Theologin. 20 Jahre nach ihrem Tod fragt Irene Dänzer-Vanotti nach dieser faszinierenden Ausnahmetheologin Dorothee Sölle.
9/22/2023 • 24 minutes, 42 seconds
Johnny Cash: der fromme Superstar - Warum der "Man in Black" am liebsten Gospel sang
Johnny Cash ist eine der populärsten und prägendsten Gestalten der Country-Music. Zeitlebens hatte er Superstar-Status. Jonny Cash steht auch für einen tiefen Glauben in einer US-amerikanischen Variante. Aus Anlass von Johnny Cashs 20. Todestag begibt sich Uwe Birnstein auf Spurensuche dieser Seite Johnny Cashs.
9/15/2023 • 25 minutes, 39 seconds
Im Namen der Rose - Von Ketzern, Pilgern und Winzern
"Der Name der Rose" hat viele Menschen aufgewühlt, als das Buch von Umberto Eco und der Film in den Achtziger Jahren um die Welt gingen. Große Teile des Spielfilms wurden in Kloster Eberbach gedreht. Bernd-Uwe Gutknecht hat sich dort auf Spurensuche gemacht und erfahren, dass viele Themen des kirchenhistorischen Romans sehr aktuell sind.
9/15/2023 • 25 minutes, 22 seconds
Himmlischer Beistand aus dem Untergrund - Katakombenheilige
Hinter Glas stehen und liegen sie auf Altären und beobachten, reich geschmückt, aus leeren Augenhöhlen die Kirchenbesucher: zahllose Skelette, teils vollständig, teils nur in Stücken vorhanden. Es handelt sich um sogenannte Katakombenheilige, die unterschiedliche Reaktionen hervorrufen - teils Faszination, teils Grusel. Andreas Pehl hat sich mit ihrer Geschichte befasst.
9/8/2023 • 25 minutes, 44 seconds
Sant` Egidios Friedensappel - Das Gebet der Weltreligionen kommt nach Berlin
1986 wagte Papst Johannes Paul II einen Schritt, der damals als revolutionär galt: Er lud Vertreter aller christlichen Kirchen und aller Weltreligionen zu einem Friedensgebet nach Assisi ein. Seither wanderte der Impuls rund um den Globus. Heute kommt das interreligiöse Friedensgebet erstmals in die deutsche Hauptstadt: nach Berlin.
9/8/2023 • 25 minutes, 27 seconds
Geistesblitz und Schaffensdrang - Die schöpferische Kraft des Menschen
"Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat", sagte Albert Einstein. Wenn wir etwas schreiben, malen oder komponieren, entsteht immer etwas Neues, Anderes. Für den Philosophen Platon hatte der kreative Prozess deshalb etwas Mystisches - oder zumindest Geheimnisvolles. Und vielleicht können wir das heute nachvollziehen, wenn wir bei einer kreativen Tätigkeit das Gefühl haben: Ich bin gerade im Flow. Oder: Ich hatte einen Geistesblitz. Anna Giordano über die Geheimnisse der Kreativität.
8/18/2023 • 25 minutes, 11 seconds
Mit Bruder Gabriel franziskanisch unterwegs - Ein Wohnmobil als rollendes Kloster
Wenn man in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs ist, kann es sein, dass man von einem Mann in braunem Habit angesprochen wird. Mal fragt er nach dem Weg, mal, wo die katholische Kirche ist oder wo es das beste Eis gibt. So kommt Bruder Gabriel schnell mit Leuten ins Gespräch. Der Franziskaner tourt mit seinem Wohnmobil durch die Gegend. Dorothea Brummerloh hat ihn und sein "rollendes Kloster" besucht.
8/14/2023 • 25 minutes, 47 seconds
Pazifismus aus Prinzip? - Die Friedensbewegung und die Angst vor dem Atomkrieg
Im August 1945 wurden zum ersten und einzigen Mal Atombomben in einem Krieg eingesetzt. In Hiroshima und Nagasaki starben über 100.000 Menschen. Als sich im Kalten Krieg die Supermächte USA und Sowjetunion mit Kernwaffen bedrohten, forderte die Friedensbewegung in Ost und West vor allem eines: atomare Abrüstung. Die "Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkriegs" bekamen 1985 sogar den Friedensnobelpreis. Seit dem Ende des Kalten Krieges schien die Gefahr eines Atomkriegs für lange Zeit gebannt, Abrüstungsabkommen führten zu spektakulären Erfolgen. Aber mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht die atomare Bedrohung wieder im Raum. Soll die zivilisierte Welt einer atomaren Erpressung nachgeben? Die alte Friedensbewegung ist tief gespalten
8/11/2023 • 26 minutes, 12 seconds
Die Unterbrechung ist die Vollendung - Die spirituelle Kraft des Sommers
Die großen christlichen Feste liegen nicht im Sommer. Er ist in dieser Hinsicht also vergleichsweise unspektakulär. Doch gerade dessen Gleichmut schärft den Sinn für eine Spiritualität des Vertrauens, meint Georg Magirius. Die Hektik nimmt ab, die Gelassenheit zu. Zu erfahren sind Momente von Muße, Langsamkeit und gesunder Langeweile.
8/4/2023 • 25 minutes, 40 seconds
Böse Blume, gute Blume - Sind Blumen eine Frage der Ethik?
Blumen sind eigentlich Sinnbild der Unschuld. Doch Blumen, Schnittblumen, Blumenschmuck, all das hat oft eine Geschichte, die nicht unschuldig ist. Sie werden oft mit Pestiziden und Fungiziden besprüht, tausende Kilometer durch die Welt geflogen, in gigantisch beheizten Treibhäusern gezogen. Kristina Dumas fragt nach guten und nach bösen Blumen.
8/4/2023 • 25 minutes, 26 seconds
"Jetzt ist er ein echter Pilgerweg geworden!" - 20 Jahre Münchner Jakobsweg
Mit dem Jakobsweg verbinden die meisten Spanien und Santiago de Compostela. Es gibt inzwischen aber auch viele Wege in ganz Europa und auch hier in Bayern, die alle zum Hauptweg führen. Monika und Reinhold Hanna haben vor 20 Jahren aus Eigeninitiative den "Münchner Jakobsweg" ausgeschildert. Inzwischen, so berichten sie, wurde aus dem Wanderweg ein echter Pilgerweg - mit vielen, die am Wegesrand Gastgeber sind. Barbara Weiß und Matthias Morgenroth sind ihn gegangen.
7/28/2023 • 25 minutes, 38 seconds
In der Erde geboren, im Himmel zu Hause - Faszination Kirchenglocken
Die einen sind entzückt, wenn sie den Klang von Kirchenglocken hören, andere fühlen sich gestört, weil sie wegen des Glockenläutens nicht schlafen können. Doch egal, wie man persönlich dazu steht: Kirchenglocken schaffen, oft unbewusst, eine akustische Heimat. Sie rufen zu Gottesdienst und Gebet. Andreas Pehl hat Menschen getroffen, die sich mit der Geschichte von Kirchenglocken beschäftigen - und von den außergewöhnlichen Klangkörpern fasziniert sind.
7/28/2023 • 25 minutes, 42 seconds
Gemeinsame Werte, gemeinsames Wohnen - Chancen für ein neues Miteinander?
Bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist heute oft schwierig. Auf der anderen Seite gibt es viele alte Klöster, denen - mangels Nachwuchses - eine Umnutzung bevorsteht. Könnten hier mehr Chancen schlummern als vermutet? Sabine Barth hat das oberbayerische Kloster Schlehdorf besucht, wo das Konzept "Neues Leben in einem alten Kloster" bereits in die Tat umgesetzt wurde.
7/21/2023 • 24 minutes, 49 seconds
Unverhofft kommt oft? - Vom glücklichen Zufall
Man kann an den unerwarteten Ereignissen verzweifeln oder genau darin eine Chance sehen. Wie können wir die Ungewissheit und damit den Zufall für uns nutzen, als Weg für ein erfolgreiches, sinnstiftendes Leben? Rita Homfeldt über den glücklichen Zufall.
7/21/2023 • 26 minutes, 24 seconds
Der Politiker und Mystiker Dag Hammarskjöld
Vor 70 Jahren wurde der schwedische Politiker Dag Hammarskjöld, zum Generalsekretär der Vereinten Nationen ernannt. 1961 starb er bei einem Flugzeugabsturz und erhielt postum den Friedensnobelpreis. Dag Hammarskjöld hat noch mehr hinterlassen: Sein spirituelles Tagebuch. Corinna Mühlstedt versucht, der bis heute faszinierenden mystischen Seite dieses engagierten Weltpolitikers auf die Spur zu kommen.
7/14/2023 • 26 minutes, 35 seconds
Das Reichskonkordat von 1933
Das so genannte Reichskonkordat war 1933 der erste internationale Vertrag, mit dem das Hitler-Regime völkerrechtlich anerkannt war - geschlossen wurde es mit dem Heiligen Stuhl im Vatikan.Der katholische Unterzeichner, Eugenio Pacelli, wurde später Papst - "Hitlers Papst", wie man ihn wegen seiner Unterschrift später nannte. Was bewog die Kirche vor 90 Jahren, mit den Nazis einen Vertrag abzuschließen, nach dem die katholischen Bischöfe in Deutschland unter anderem ihre Treue zum Deutschen Reich geloben müssen? Eine Frage, der Simon Berninger nachgegangen ist.
7/14/2023 • 24 minutes, 18 seconds
Für ein enkeltaugliches Morgen
Die Zeiger der "Weltuntergangsuhr" stehen auf 90 Sekunden vor Zwölf, warnten Wissenschaftler Anfang des Jahres. Die Mehrheit junger Menschen fürchtet sich vor der Zukunft, die sie gestalten sollen. Weil staatliche Institutionen kaum "enkeltaugliche" Politik machen, haben zivilgesellschaftliche Akteure aus aller Welt sich vor 15 Jahren zum World Future Council, dem Weltzukunftsrat, zusammengetan. Geseko von Lüpke stellt seine Arbeit vor.
7/7/2023 • 26 minutes, 10 seconds
Wer traut sich noch?
Für manche ist sie die Erfüllung eines Traums, für andere vor allem ein Steuervorteil: die Ehe. In der katholischen Kirche ist die Ehe ein Sakrament. Doch nur noch etwa 16 Prozent der Paare heiraten heute kirchlich. Immer gefragter sind dagegen freie Trauungen. Was sind die Gründe für diese Entwicklung? Und welche Hürden müssen auf dem Weg zum "schönsten Tag des Lebens" überwunden werden? Fragen, denen Viktoria Hausmann nachgegangen ist.
7/7/2023 • 25 minutes, 32 seconds
Mit Bruder Gabriel franziskanisch unterwegs
Wenn man in Mecklenburg unterwegs ist, kann es sein, dass man von einem Mann in braunem Habit angesprochen wird. Mal fragt er nach dem Weg, mal, wo die katholische Kirche ist oder wo es das beste Eis gibt. So kommt Bruder Gabriel schnell mit Leuten ins Gespräch. Der Franziskaner tourt mit seinem Wohnmobil durch Mecklenburg. Dorothea Brummerloh hat ihn und sein "rollendes Kloster" besucht.
6/30/2023 • 25 minutes, 47 seconds
Schummeln oder Betrug?
In Deutschland gibt es zahlreiche professionelle Agenturen und Hunderte kluge Menschen, die akademisches Ghostwriting betreiben. Sie schreiben Master- oder Doktorarbeiten für andere. Das ist Betrug. Manche haben auch ein schlechtes Gewissen. Und jetzt kommt eine ganz neue Problematik dazu, wenn nämlich die KI die akademischen Arbeiten übernehmen könnte. Andreas Boueke über Ghostwriting, Betrug und Ehrlichkeit.
6/30/2023 • 25 minutes, 16 seconds
Mein Fahrrad, mein Glück
Das Leben sei wie Fahrrad fahren. Man müsse sich vorwärtsbewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren - diese Sätze werden Einstein zugeschrieben. Fahrrad fahren also als spiritueller Akt? In der evangelischen Kirche in Bayern gibt es inzwischen mehr als 50 "Radwegekirchen". Darüber hinaus markiert das Fahrrad auch eine Lebenshaltung. Veronika Wawatschek sammelt Eindrücke vom Radeln, das für viele mehr ist als die reine Fortbewegung.
6/23/2023 • 24 minutes, 57 seconds
"Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf"
Mehrere Jahrhunderte lang sollen die sieben Schläfer von Ephesus in einer Höhle geschlafen haben. Heute denken wir beim Stichwort Siebenschläfer vor allem ans Wetter - am 27. Juni ist der Siebenschläfertag. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich Mediziner, Schriftsteller und Künstler mit dem Schlaf beschäftigen. Andreas Pehl spürt der Faszination des Schlafes nach.
6/23/2023 • 26 minutes, 11 seconds
Prinz, Missionar und Pädagoge - Zur Erinnerung an Pater Florian von Bayern
Vor einem Jahr starb Pater Florian, geborener Prinz Franz-Josef von Bayern. Er hatte seinen Adelstitel gegen eine Mönchskutte eingetauscht und war als Missionsbenediktiner unter Nomaden in Kenia tätig. Dort entwickelte er ein außergewöhnliches Bildungsprojekt, das Brücken zwischen den Kulturen baut.
6/16/2023 • 25 minutes, 30 seconds
Heilig, unrein, magisch - Das Blut der Frau
Die Menstruation ist ein Tabuthema. Neueste feministische Ansätze wie die "Free Bleeding"-Bewegung wollen das ändern. In den Evangelischen Perspektiven analysiert Nadja Stempel das paradoxe Verhältnis zum Blut der Frau - und was die Religion damit zu tun hat.
6/16/2023 • 25 minutes, 40 seconds
"Jetzt ist die Zeit" - Wofür?
"Jetzt ist die Zeit". Unter diesem Motto haben sich über 100 000 Menschen in den vergangenen fünf Tagen in Nürnberg getroffen, zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Der will seit seiner Gründung Zeitansage sein und die großen gesellschaftlichen und politischen Debatten mit christlichem Geist füllen. In den Evangelischen Perspektiven gibt's die Highlights des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg.
6/10/2023 • 33 minutes, 35 seconds
Bayern 2 - live vor Ort
Bayern 2 berichtet live vom 38. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz war heute zu Gast auf dem Nürnberger Messegelände. Was ist die Botschaft dieses Kirchentags, fragt Moderatorin Antje Dechert den Kirchentagspräsident Thomas de Maiziere.
6/10/2023 • 53 minutes, 57 seconds
Bayern 2 - live vor Ort
Bayern 2 berichtet live vom 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg, der unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" steht. Anna Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD,diskutiert mit Matthias Morgenroth über Strategien für den Frieden. Ist die christliche Friedensbewegung am Ende?
6/9/2023 • 54 minutes, 24 seconds
Bayern 2 - live vor Ort
Bayern 2 berichtet live vom 38. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. "Jetzt ist die Zeit" - für was? Aktivistin Luisa Neubauer fordert im Gespräch mit Moderator Matthias Morgenroth: es ist höchste Zeit, das Klima zu retten.
6/8/2023 • 53 minutes, 37 seconds
Starb Jesus unserer Sünden wegen? - Das letzte Abendmahl Jesu in neuem Licht
Musste Jesus sterben, damit Gott uns unsere Sünden vergeben kann? Das Gottesbild hinter dieser Vorstellung ist ein grausames - und gerät immer mehr in die Kritik. Selbst viele Christen sind von dem Gottesbild nicht mehr überzeugt. Eine Sendung von Norbert Reck
6/7/2023 • 25 minutes, 10 seconds
20 Jahre Benediktushof in Unterfranken - Ein Ort für Meditation und Achtsamkeit
Zen-Meditation und Kontemplation, Yoga und Qi Gong - das Angebot des Benediktushofs im unterfränkischen Holzkirchen ist vielseitig. Seit 2003, also seit 20 Jahren, wird dort meditiert und jedes Jahr kommen rund 11.000 Menschen in das ehemalige Benediktinerkloster, um sich auf das Wesentliche zu besinnen. Eine Sendung von Elisabeth Tyroller.
6/7/2023 • 25 minutes, 41 seconds
Fühlst Du mich, Bot? - Wie einfühlsam kann Künstliche Intelligenz sein?
Künstliche Intelligenz wird dem Menschen immer ähnlicher. Immer mehr Maschinen sind mit der Fähigkeit ausgestattet, Gefühle zu zeigen und mit dem Menschen zu interagieren. An der Universität Augsburg entwickeln Forscher Roboter, die "einfühlsam" sein sollen und "emphatisch" auf den Menschen reagieren. Chatbots wie ChatGPT imitieren menschliche Kommunikation. Eine von Google entwickelte Künstliche Intelligenz soll tatsächlich Gefühle zeigen können - doch sind es Gefühle, wie Lebewesen, gar Menschen sie haben können? Experten sehen das kritisch. Umgekehrt entwickeln inzwischen auch Menschen Gefühle gegenüber den menschenähnlichen Maschinen. Sind sie Objekt oder bald immer mehr Gegenüber? Können sie bald tatsächlich emphatisch sein oder gar selbst Gefühle empfinden? Und ist eine echte Beziehung zwischen Mensch und Maschine überhaupt möglich - noch wichtiger: ist es lebensdienlich, wünschenswert oder gefährlich?
6/7/2023 • 53 minutes, 9 seconds
Walter Jens und der jesuanische Geist - Zum 10. Todestag des Nachkriegsdenkers
Was hat der vermeintliche "Verräter" Judas mit uns Heutigen zu tun? Warum ist die Bibel auch für Denker eine unerschöpfliche Inspirationsquelle? Wie können wir aus unserer Vergänglichkeit Trost finden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Walter Jens, vor hundert Jahren ist er geboren, vor zehn gestorben. Als bekennender Christ mischte sich der große Gelehrte der Nachkriegszeit sich in die Debatten ein: Uwe Birnstein erinnert in den Evangelischen Perspektiven an ihn und ergründet, weshalb der Walter Jens‘ "Der Fall Judas" bis heute Kirchen und Theatersäle füllt.
6/2/2023 • 25 minutes, 28 seconds
Der Weg über die Berge - Pforte in größere Dimensionen
Auf den Bergen ist der Himmel näher, das ist ein geographisches Faktum, vor allem aber drückt der Satz ein Gefühl aus: Wer in den Bergen unterwegs ist, spürt die Größe des Gebirges und die Weite des Himmels. Solche Eindrücke können über den Alltag hinausführen. Was genau ist es, das Berge in uns auslösen können und wie kommt dieses Gefühl zustande, dass wir im Gebirge andere Dimensionen des Lebens wahrnehmen? Georg Bayerle ist diesen Fragen nachgegangen.
6/2/2023 • 25 minutes, 36 seconds
Missbrauch, Klerikalismus, Reformstau
Die Katholische Kirche in Deutschland verliert weiterhin massiv Mitglieder. Gründe dafür gibt es viele: Missbrauchsfälle, Kirchensteuer, gescheiterte Reformbemühungen. Georg Denzler fragt: Wie kann angesichts dieser Krise die Zukunft der katholischen Kirche aussehen?
5/26/2023 • 26 minutes, 40 seconds
Verständigung durch Begegnung - Interreligiöse Dialogbegleitung
Die Gesellschaft wird immer bunter und multireligiöser. Vier Bildungseinrichtungen in Bayern - evangelisch, katholisch, muslimisch und jüdisch - bilden so genannte interreligiöse Dialogbegleiter aus. Sie sollen das Kennenlernen und den Austausch von Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit im Alltag fördern. Schwester Therese etwa, Franziskanerin aus dem schwäbischen Dillingen, die im Rahmen ihrer Fortbildung zur interreligiösen Dialogbegleiterin einen interkulturellen Pilgerweg begleitet. Für die Evangelischen Perspektiven hat Sabine Barth das Projekt "Interkulturelle Dialogbegleitung" beobachtet.
5/26/2023 • 25 minutes, 41 seconds
Was fehtl, wenn Gott fehlt - Die neue Sehnsucht nach einer alten Frage!
Selten scheint in Westeuropa die Frage nach Gott geworden zu sein. Wer das Wort in den Mund nimmt, wirkt wie ein Exot. Doch die Sehnsucht nach der alten Gottesfrage beginnt sich neu zu regen. Nur geschieht das nicht dogmatisch. Hilfreiche Begleiter auf der Suche dagegen sind Zweifel, Unsicherheit und eine schöpferische Neugier - meint Georg Magirius.
5/26/2023 • 25 minutes, 41 seconds
Nicht mehr mein Islam - wenn Religion ein Zwang ist
Seit dem Tod einer jungen Kurdin, die in Polizeigewahrsam genommen wurde, weil sie ihr Haar nicht korrekt bedeckt haben soll, reißen die Proteste gegen das Mullah-Regime im Iran nicht ab. Dabei heißt es im Koran: "Es sei kein Zwang im Glauben". Was bedeutet es für die Spiritualität afghanischer und iranischer Exilantinnen bei uns in Deutschland, wenn solche äußeren Zwänge wegfallen? Suchen sie nach eigenen Wegen, sich jenseits solcher Zerrbilder als muslimisch zu verorten, oder ist ihnen der Islam schon lange vergällt? Sie hören ein Feature von Anne Winter.
5/26/2023 • 26 minutes, 58 seconds
In neuen Gewand auferstehen
In lichtem Glanz erstrahlt die weltberühmte Pariser Kathedrale Notre Dame. Ihr Gestein hat nach dem Brand im April 2019 dank einer Komplettreinigung seine helle Farbe wiedergefunden. Auf der gigantischen Baustelle geht es zügig voran. Die neue Inneneinrichtung soll auf Wunsch der Diözese zukunftsweisend sein. Ein einmaliges Projekt: Nirgendwo sonst gibt es einen solchen Elan, um einen für Christen so bedeutenden historischen Ort neu zu gestalten. Suzanne Krause hat die Baustelle besucht.
5/19/2023 • 25 minutes, 39 seconds
Trauma heilen - Frieden spüren
Zahllose Flüchtlinge aus Kriegsgebieten, die derzeit Deutschland erreichen, leiden unter einer "Posttraumatischen Belastungsstörung". Die Stiftung Wings of Hope der Bayerischen Landeskirche vermittelt Therapeuten und Seelsorgern die Kompetenz, psychologische Probleme von theologischen zu unterscheiden und Betroffenen neue Lebenschancen zu vermitteln.
5/19/2023 • 25 minutes, 9 seconds
Himmelwärts? Zwischen Engelschören, Universum und dem Paradies
Der Frühsommer lädt zu Ausflügen ein, die Sonne scheint vom weiß-blauen Himmel, Christi Himmelfahrt verspricht mit einem Brückentag ein himmlisch langes Wochenende - doch was ist das überhaupt, der Himmel? Wohin geht die Fahrt? Gibt es, urig-bayerisch, ein Weißwurstfrühstück mit den verstorbenen Verwandten wie beim Brandner Kaspar? Andreas Pehl ist dem bayerischen Himmel im Observatorium auf dem Gipfel des Wendelsteins ein kleines Stück nähergekommen.
5/18/2023 • 25 minutes, 41 seconds
Kann ein Schandmal ein Mahnmal werden?
"Kann ein Schandmal ein Mahnmal werden? Wie Kirchen in Deutschland mit der "Judensau" umgehen". In der Reihe Evangelische Perspektiven hörten Sie eine Sendung von Igal Avidan, der auch Regie führte. Redaktion: Matthias Morgenroth. Sie können die Sendung herunterladen und nachhören, in der ARD Audiothek, Stichwort Religion - die Dokumentation. Wenn Sie regelmäßig an Themen rund um Kirche, Religion und Spiritualität interessiert sind, abonnieren Sie den Newsletter der Redaktion Religion und Orientierung unter br.de/newsletter-religion.
5/17/2023 • 25 minutes, 39 seconds
Immer wieder nachts kommt der Krieg zurück
Marjan war in den 1990er Jahren Grundschullehrer. Dann wurde der Kroate aus Bosnien gefangen genommen und monatelang in einem Getreidesilo gefoltert. Kroaten, Serben und Bosniaken - alle Volksgruppen quälten im Krieg Menschen der jeweils anderen Gruppen in Zellen solcher Betonbauten. Marjan holt die Erinnerung daran jede Nacht ein. Dieses Jahr ist er zum ersten Mal an den Ort der Folter zurückgekehrt. Mit einer Gruppe von Opfern und Tätern aller drei Völker, unterstützt vom Zivilen Friedensdienst aus Deutschland. Irene Dänzer-Vanotti über ein einzigartiges Versöhnungsprojekt.
5/12/2023 • 24 minutes, 31 seconds
Himmschlische Schluckimpfung
Dass das Wasser von Lourdes gegen Krankheiten helfen kann, davon sind viele Pilger überzeugt. Doch was ist mit dem Staub, der vor dem Gnadenbild in Altötting liegt? Und mit Abbildungen des Gnadenbildes? Jahrhunderte lang waren Menschen von der heilenden Wirkung von Schluckbildern oder Schabfiguren überzeugt. Andreas Pehl hat sich mit der himmlischen Medizin beschäftigt.
5/12/2023 • 25 minutes, 38 seconds
Ist die deutsch-französische Freundschaft ein Wunder? - Robert Schuman auf dem Weg zur Seligsprechung
(Der ehemalige französische Ministerpräsident Robert Schuman wäre gern Priester geworden, aber er wurde Politiker - und berühmt: Er gilt als Gründervater der Europäischen Union und als Wegbereiter eines friedlichen Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit seinem Tod 1963 strebt seine Heimatdiözese Metz seine Seligsprechung an. 2021 erkannte Papst Franziskus ihm den heroischen Tugendgrad zu - eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Seligsprechung. Was fehlt, ist ein Wunder. Ist die deutsch-französische Freundschaft vielleicht ein Wunder? - fragt Barbara Weiß
5/5/2023 • 25 minutes, 36 seconds
"Nur in der Dunkelheit sieht man die Sterne" - Viele Juden wollen Frieden und Versöhnung mit den Palästinensern
Die Zeiten sind schlecht für Frieden in Israel. Die rechtsreligiöse Regierung tut viel, um Juden und Araber zu trennen. Aber es gibt nach wie vor Menschen, die für Versöhnung einstehen: Juden, die Angehörige verloren haben durch palästinensische Terror-Anschläge etwa. Oder die "Frauen in Schwarz", die als Jüdinnen seit vielen Jahren Woche für Woche gegen Siedlungen im Westjordanland demonstrieren. Freiwillige, die palästinensische Kinder auf eigene Kosten in israelische Krankenhäuser bringen, auch wenn sie deshalb von Passanten bespuckt und beschimpft werden. Silke Fries hat die jüdischen Kämpfer für den Frieden begleitet.
5/5/2023 • 23 minutes, 32 seconds
Das "Grüß-Gott-Haus"
Die Kirchen verlieren Mitglieder, die Gemeinden schrumpfen und müssen ihr Profil schärfen, um attraktiv zu bleiben. Gleichzeitig wird vielerorts die soziale Arbeit der kirchlichen Wohlfahrtsverbände immer wichtiger. Das "Grüß-Gott-Haus" im Münchner Stadtteil Hasenbergl ist der Versuch einer Antwort auf diese Entwicklung - eine "Diakonie-Kirche": Ein offenes Haus mit Kirchengemeinde und diakonischer Sozialarbeit unter einem Dach. Nikolaus Nützel hat das Projekt begleitet.
4/28/2023 • 25 minutes, 42 seconds
Ein selbstbestimmter Umgang mit der Zeit
Unsere Gesellschaft richtet ihr Leben nach der Uhr aus. Man hetzt zur Arbeit, arbeitet effektiv, auch in der Freizeit soll jede Minute optimal genutzt sein. Zeit wird als knappes Gut gehandelt. Aber haben wir wirklich keine Zeit? Dem Gehetze durch den Alltag setzt die Bibel die Worte entgegen: "Alles hat seine Zeit". Darin liegt eine Chance. Doch wie können wir Zeit erleben, statt Zeit zu füllen? Rita Homfeldt sucht nach einem Weg für mehr Zeitsouveränität im Leben.
4/28/2023 • 26 minutes
Gegen die Ohnmacht - Wege zur inneren Balance und seelischen Widerstandskraft
Krise. Ein Dauerthema. Woher kann Zuversicht kommen, Selbstvertrauen, innere Balance? Wie kommt man aus dem Gefühl der Ohnmacht heraus? Das fragt in der kommenden halben Stunde Rita Homfeldt.
4/21/2023 • 26 minutes, 9 seconds
Die Katholiken und die anderen - Was eine Weltkirche mit den Weltreligionen verbindet
In Rom liegt das Zentrum der katholischen Kirche, dort leitet der Papst die Geschicke der Weltkirche. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil steht der Dialog mit den anderen Weltreligionen auf der Agenda der katholischen Kirche. Damals wollte die katholische Kirche einen Schlussstrich ziehen unter eine lange Geschichte von Geringschätzung, Missachtung und auch Verfolgung der Angehörigen anderer Religionen. Heute steht mit Papst Franziskus ein Mann an der Spitze der katholischen Kirche, der sich schon dem Namen nach dem interreligiösen Dialog verschrieben hat. Eine Sendung von Simon Berninger.
4/21/2023 • 25 minutes, 40 seconds
Immer im Werden. Gott als Prozess!
Alles fließt - der älteste Leitsatz der griechischen Philosophie. Gilt das auch für das, was wir über Gott denken? Ja, sagt die sogenannte "Prozesstheologie". Die spricht vom Glauben als einem Wachsen, Werden, Gehen. Und von Gott als einer Art Entwicklungshelfer. Friederike Weede über "Gott als Prozess".
4/14/2023 • 26 minutes, 46 seconds
"Frau, Macht, Veränderung" - Wie dei Kirche in Madagaskar Frauen aus der Armut holen will
Madagaskar, der Inselstaat vor der Ostküste Afrikas, gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Über 40 Prozent der dort lebenden Menschen gelten als unterernährt. Hier sieht die katholische Kirche vor allem einen nachhaltigen Weg aus der Misere: Sie will die Rolle der Frau in einer überwiegend männlich dominierten Gesellschaft stärken. Eine Sendung von Johannes Reichart.
Weiße Frauen streifen durch alte Burggemäuer, am ehemaligen Tatort des grausigen Mehrfachmordes von Hinterkaifeck sollen die ruhelosen Geister der Mordopfer umgehen und an den Ufern des Starnberger Sees erscheint der "Kini" höchstpersönlich immer wieder als Wassergeist. Bayern ist durch und durch begeistert - zumindest wenn man diejenigen fragt, die ihnen mehr oder weniger freiwillig begegnet sind: Selbsternannte Geisterjäger wie die Archäologin Lucia Moiné zum Beispiel, die Geisterjagd-Touren auf bayerischen Burgen anbietet und sich eigentlich als Skeptikerin bezeichnet, aber als eine, die nichts ausschließt. Oder Theologe und Buchautor Fritz Fenzl, der mit seinem Buch über magische Kraftorte im Freistaat schon vor Jahren einen Run auf die beseelten, die magischen Kraftorte auslöste und inzwischen auch einen Führer über die unheimlichen Schauplätze, die "lost places" nachgelegt hat.
4/6/2023 • 53 minutes, 10 seconds
Von neuen Triumphgesängen und alten Hymnen - Eine musikalische Reise an Ostern
Seit vielen Jahrhunderten bringen Christen ihren Glauben an die Auferstehung Jesu auch durch Gesang zum Ausdruck. Freilich haben Menschen vor 1000 Jahren an Ostern anders gesungen als Menschen heute. Hannah Krewer nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise, bei der die fast 1000 Jahre alte Ostersequenz "Victimae paschali laudes" genauso ihren Platz hat wie moderne Ostergesänge.
4/6/2023 • 25 minutes, 36 seconds
Deutsch-russische Partnerschaften vor dem Aus - Sind persönliche Begegnungen der Schlüssel zur Versöhnung?
Es war einmal: Deutsch-russische Städtepartnerschaften stehen vor dem Aus, haben vielfach die Kontakte abgebrochen. Man hatte so viel Hoffnung auf sie gesetzt, schließlich haben deutsch-französische Städtepartnerschaften nach dem Zweiten Weltkrieg wahre Wunder bewirkt. Wie kann der Kontakt nach Russland auch während des Ukraine-Kriegs gehalten werden? Welche Chance hat die Versöhnungs- und Friedensarbeit auf kommunaler Ebene? Von Barbara Weiß.
4/6/2023 • 25 minutes, 43 seconds
Das Geheimnis des Leids - Anfragen an die Weltreligionen
Alle Religionen standen und stehen vor der Herausforderung, auf die Erfahrung des Leids in der Welt zu antworten. Die Sendung stellt Einsichten von Menschen zusammen, die mit Hilfe ihres Glaubens Wege gefunden haben, aus dem Leid positive Kraft zu schöpfen und das Göttliche im eigenen Leben tiefer zu erfahren.
4/6/2023 • 25 minutes, 40 seconds
Der Qualm, der täglich tötet - Wie die "Allianz für saubere Kochherde" Menschenleben rettet
Kochen beeinflusst das Weltklima. Über ein Drittel der Weltbevölkerung kocht auf offenen Feuerstellen. Das zerstört Wälder und setzt große Mengen CO2 frei. Viele Frauen und Kinder atmen täglich Qualm ein, was zu Lungenentzündungen führen kann - viele Menschen sterben daran. Deshalb ist kirchliches Engagement zur Installation sparsamer Kochherde, die mit Schornsteinen ausgerüstet sind, ein effizienter Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und zum Klimaschutz, wie Andreas Boueke berichtet.
4/6/2023 • 22 minutes, 49 seconds
Meine persönliche Auferstehung - Hoffnung durch Spenderorgane
Knapp 2.000 Menschen haben im Jahr 2021 eine neue Niere erhalten. Die meisten davon eine Todspende. Für Betroffene ist eine Spende ein Geschenk, ein Neuanfang, die Chance weiterzuleben, eine ganz persönliche Auferstehung. Wie verändert die Transplantation das Leben der Patienten? Wie verändert sich der Blick auf das Leben? Sie hören eine Sendung von Barbara Schneider.
4/6/2023 • 24 minutes, 8 seconds
Wenn der Tod plötzlich und unerwartet kommt - Aus dem Alltag einer Sterbeamme
Wenn eine Todesnachricht überbracht wird, stehen die Angehörigen oft unter Schock. Kinder sind natürlich auch oft betroffen, Töchter, Neffen, Spielkameradinnen. In Deutschland gibt es rund sechshundert zertifizierte Sterbeammen. Sie begleiten Familien und Kinder, wenn ein Tod plötzlich kommt. Andreas Boueke berichtet aus dem Alltag einer Sterbeamme.
4/6/2023 • 23 minutes, 23 seconds
"Klimaangst essen Seele auf" - Leben mit der Apokalypse vor Augen
Die "Last Generation" meint zwar mit dem Titel, die letzte Generation zu sein, die den Klimawandel noch einigermaßen im Rahmen halten kann - zugleich schwingt aber die Apokalypse mit. Nützt oder schadet es, Daueralarm zu schlagen? Ständig zu zeigen, dass es schon längst später als 5 vor 12 ist? "Klima-Angst essen Seele auf", so heißt die Sendung von Geseko von Lüpke
3/31/2023 • 25 minutes, 33 seconds
Trickreich durch die Fastenzeit - Wie Mogelpackungen und Zufälle den Verzicht erleichtern
In der Fastenzeit war Fleisch traditionell untersagt. Auch Butter und Käse kamen später auf die Verbotsliste. Vierzig Tage Verzicht, das fiel und fällt vielen schwer. Deshalb wird getrickst und gemogelt was das Zeug hält. Was viele nicht wissen: Die Tricksereien haben eine lange Tradition, auch in der Katholischen Kirche, wie Valentin Beige berichtet
3/31/2023 • 20 minutes, 39 seconds
Glücklich wer glaubt? Erkundungen über die Glückseligkeit
Glück und Glaube sind Geschwister, meint der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Uwe Birnstein geht dem in den Evangelischen Perspektiven nach - im Gespräch mit Menschen, die ihr Glück fanden.
3/24/2023 • 25 minutes, 18 seconds
Auf den Spuren von Pius XII. - Ein Besuch in Vatikanischen Archiven
2020 öffnete der Vatikan geheime Archive seines Staatssekretariats aus der Amtszeit von Pius XII für die Forschung. Sie geben Einblick in Hilfsaktionen, mit denen der Papst und sein Team Verfolge, besonders Juden, unterstützten. Die Autorin hat die Archive und kirchliche Einrichtungen, in denen Verfolgte Zuflucht fanden, besucht und sich ein Bild von der Lage machen.
3/24/2023 • 25 minutes, 35 seconds
Wie selbstbestimmt und würdevoll kann Sterben sein - Zwischen Sterbebegleitung und assistiertem Suizid
Die Selbstbestimmung scheint grenzenlos - auch wenn der Lebenswille erschöpft ist. Überschätzt unser Zeitgeist die persönliche Autonomie? Was zählt sind Nächstenliebe und Beistand.
3/17/2023 • 24 minutes, 41 seconds
Die Seele nach Corona - Von Irrtümern, Verletzungen und Entschuldigungen
Ausgangssperre, Schulschließungen, Gottesdienstverbot, Maskenpflicht. Drei Jahre bestimmten Corona-Maßnahmen das Leben der Gesellschaft. Jetzt, da erste Gerichtsurteile bestätigen, dass etwa die Ausgangssperre in Bayern nicht rechtens gewesen war, hat kaum einer Lust auf Corona-Aufarbeitung. Doch es gibt vieles zu klären. Elisabeth Tyroller und Veronika Wawatschek gehen dem in den Evangelischen Perspektiven nach.
3/10/2023 • 25 minutes, 25 seconds
Trotz(t) Krisen - Quellen der Resilienz
Krise ist das Stichwort der Gegenwart. Krisen gehören zum Menschsein, nur treffen sie uns üblicherweise einzeln, überraschend. Horst Konietzny auf der Suche nach so etwas wie den Quellen der Resilienz. Denn es muss im Leben mehr als Krise geben.
3/3/2023 • 24 minutes, 39 seconds
Die Kraft der Hände - Segen und Heilung
Hände bestimmen unseren Alltag. Mit den Händen begreifen wir die Welt. Im Handauflegen kann eine heilende Energie stecken. Kristina Dumas fragt in den Evangelischen Perspektiven nach der besonderen Kraft der Hände.
2/24/2023 • 25 minutes, 40 seconds
Wie viel Technik verträgt die Pflege? - Robotik und Künstliche Intelligenz werden den Alltag älterer Menschen verändern
Laut dem Deutschen Pflegerat fehlen bundesweit 200.000 Fachkräfte in Altenheimen - Tendenz steigend. Zugleich leben in Deutschland mehr und mehr Menschen, die im Alter auf Hilfe angewiesen sind. Ein Lösungsversuch ist der Einsatz von Pflegerobotern. Kann solche Technik etwas verbessern? Oder geht der Fortschritt auf Kosten der Menschlichkeit? Das fragt Burkhard Schäfers in der Katholischen Welt.
2/17/2023 • 24 minutes, 46 seconds
Nach Ende der Wehrpflicht - Wie das Thema Krieg und Frieden aus den Familien verschwand
Will ich Soldat sein oder Zivi? Diese Frage müssen sich junge Männer im wehrfähigen Alter seit 12 Jahren nicht mehr stellen. In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Damit ist auch die Diskussion über Krieg und Frieden aus den Familien verschwunden. Will ich im Ernstfall töten? Will ich verweigern? Wie schaut ein Weg zu einer friedlichen Welt für mich aus? Barbara Weiß über Fragen, die uns jetzt wieder einholen.
2/17/2023 • 25 minutes, 40 seconds
Die große Göttin - Das Rätsel der alteuropäischen Donau-Zivilisation
Man ist daran gewohnt, die europäische Geschichte erst mit dem klassischen Griechenland, seinem demokratischen Denken und seinem Pantheon zu beginnen. Doch seit rund 50 Jahren greift eine ganz andere Theorie um sich: Sie proklamiert schon viel früher eine europäische Hochkultur, die Großstädte errichtet, über Jahrhunderte keine Kriege führte, dem Glauben an eine "große Göttin" huldigte. Geseko von Lüpke über Spekulationen über die alteuropäische "Donau-Kultur".
2/10/2023 • 25 minutes, 42 seconds
Caritas und Co. - Kampf gegen die Einsamkeit im Alter
Die Alten- und Servicezentren (ASZ) in München versuchen, Rentnerinnen und Rentnern Raum und Ideen zu geben, sich ein neues soziales Umfeld für ihre neue Lebensphase aufzubauen. Ein bayernweit einzigartiges Projekt. In der katholischen Welt stellt Irene Esmann die Besonderheiten dieser Münchner Alten- und Service-Zentren vor und kommt mit Menschen ins Gespräch, die trotz manch altersbedingter Einschränkung zufrieden sind und alles andere als einsam.
2/3/2023 • 25 minutes, 42 seconds
In neue Hoffnung hineinwachsen - Die Kunst zu trösten
Trost braucht jeder, immer wieder im Leben. In den Evangelischen Perspektiven "Die Kunst zu trösten" hat Irene Dänzer-Vanotti mit Menschen gesprochen, die Trost fanden, in Umarmungen, in liebevollen Worten, in Gott und in der Natur.
2/3/2023 • 24 minutes, 55 seconds
Was die Welt zusammenhält - Von Verbundenheit, Nächstenliebe und Toleranz
Eine Krise folgt der nächsten und spaltet unsere Gesellschaft immer mehr. Was hält die Welt noch zusammen? Rita Homfeldt fragt in der Katholischen Welt, ob und wie Liebe zu einer transformativen Kraft werden kann, die Frieden und Zusammenhalt möglich macht.
1/27/2023 • 26 minutes, 10 seconds
Reise ans Ende der Welt - Der Untergang der Ureinwohner Feuerlands und ihrer Götter
Die Ureinwohner Feuerlands auf der südlichsten Spitze Südamerikas wurden von weißen Siedlern bis Anfang des 20. Jahrhunderts vertrieben und fast alle ermordet. Auch ihre Religion und ihr Glauben an Schutzgeister galten den Eroberern als Teufelszeug. Sie hören ein Feature über den Untergang der Ureinwohner Feuerlands von Michael Marek.
1/27/2023 • 25 minutes, 46 seconds
Ein Kind um jeden Preis? - Wenn der Kinderwunsch fragwürdig wird
Die Optionen Samenspende, künstliche Befruchtung, Eizellenspende, Leihmutterschaft und Adoption stehen hetero- wie homosexuellen Paaren und Singles zur Verfügung. Sie können auf diesem Wege Mutter oder Vater werden. Das Alter setzt keine natürliche Grenze mehr. Das wirft ganz neue Fragen auf - was ist gut - für die neuen Formen von Familie? Das fragt Sigrid Hoff in der Katholischen Welt.
1/20/2023 • 24 minutes, 40 seconds
Glaubensgeschichten im Land der "Gottlosen" - Wenn Kirche und Glaube keine Selbstverständlichkeit bedeuten
In den neuen Bundesländern sind die Christen in der Minderheit: Christsein hat dort auch nach Ende der DDR eine andere Qualität. Sabine Barth trifft in den Evangelischen Perspektiven Menschen, denen ihr Christsein eine essentielle Auseinandersetzung mit sich selbst abverlangt.
1/20/2023 • 23 minutes, 57 seconds
Im Sog der integrierten Gemeinde - Eintritt (1)
Die christlichen Ideale in allen Bereichen des Lebens leben: Das war der Anspruch der Integrierten Gemeinde. Doch aus einem Aufbruchsprojekt wurde ein totalitäres Regime: Private Entscheidungen wie Kinderwunsch oder Ehe, Arbeitsplatz und Finanzen - alles bestimmte die Leitung. Und das alles unter Billigung der katholischen Kirche.
1/13/2023 • 25 minutes, 29 seconds
Verlorene Töchter und Söhne
Erstaunlich viele erwachsen werdende Kinder verlassen ihre Eltern, brechen den Kontakt ab. In sozialen Netzwerken äußern sie sich zwar anonym dazu, nennen oft auch ihre Gründe, doch zu erkennen geben sich die allermeisten nicht.
1/13/2023 • 25 minutes, 39 seconds
Frieden kriegen? Die zerstörerische Kraft von Gewalt
Längst ist bekannt, dass sich Gewalterfahrungen als Trauma in den Tiefen der Menschen festbeißen, dass sie sogar von Generation zu Generation weitervererbt werden können. Friedensarbeit ist deshalb auch Arbeit an der Seele. Frieden schließen schließt vorangegangene, vielleicht längst vergessene Kämpfe mit ein.
1/5/2023 • 25 minutes, 38 seconds
Nachfahren der Wiedertäufer - Besuch in einer Hutterer-Kolonie in Kanada
Mitte des 16. Jahrhunderts gründete Jakob Hutter die Religionsgemeinschaft der Hutterer in Tirol, sie waren die Radikalen der Reformation. Als täuferische Bewegung waren die Hutterer seit ihrer Gründung wegen ihrer radikalen Glaubensgrundsätze immer wieder Verfolgungen - auch durch ihre reformatorischen Glaubensgeschwister. In Nordamerika fanden die Nachfahren der Wiedertäufer der Reformationszeit endlich eine Heimat. Für die Evangelischen Perspektiven hat Dorothea Brummerloh eine abgelegene Huttererkolonie in Kanada besucht.
1/5/2023 • 25 minutes, 22 seconds
Spurwechsel - Von Schicksalsschlägen und Neuanfängen
Manchmal läuft das Leben anders als man denkt. Unerwartete Schicksalsschläge, gescheiterte Pläne und verpasste Chancen - sie alle können das Leben auf den Kopf stellen. Sind Anlass für einen Neuanfang. Viktoria Hausmann erählt die Geschichte von drei Menschen, die ihren Weg aus der Krise finden mussten
1/5/2023 • 25 minutes, 40 seconds
Dona Sofias Widerstand gegen Vertreibung - Der Kampf der Mayafrauen
Sofia Tot Ac aus dem Mayavolk der Qeqchí setzt sich für die historischen Landrechte ihrer Gemeinde ein. Dabei lehnt sie sich gegen mächtige Großgrundbesitzer auf und riskiert so ihre Freiheit und ihr Leben. Sie beteiligt sich an Sozialkomitees der katholischen Kirche, doch spirituell basiert ihre Motivation auf der Weltsicht und den Bräuchen der Mayareligion. Eine Sendung von Andreas Boueke
1/5/2023 • 25 minutes, 38 seconds
Benedikt XVI. - Nachruf
Joseph Ratzinger ist im oberbayerischen Marktl am Inn geboren, er ist von Kindheit an fasziniert von der Welt des Katholischen. Sie soll bestimmend werden für sein Leben. Priester, Startheologe, Konzilsberater, Erzbischof von München und Freising, Präfekt der römischen Glaubenskongregation - steil und unaufhaltsam verläuft die Karriere des eigentlich eher scheu und zurückhaltend wirkenden Gendarmensohns. Mit Mitte 70 will er sich zurückziehen und Bücher schreiben, am liebsten daheim in Bayern. Doch im April 2005 wird Joseph Ratzinger zum Papst gewählt - er heißt ab jetzt Benedikt XVI. Sein Leben verändert sich noch einmal von Grund auf. Neben Begeisterung schlägt ihm auch Kritik wegen verschiedener kirchlicher Skandale entgegen. Im Februar 2013 schreibt Benedikt XVI. mit seinem Rücktritt ein Stück Kirchengeschichte. In seinem Nachruf versucht Tilmann Kleinjung eine Annäherung an den emeritierten Papst, an den Theologen, aber vor allem an den Menschen Joseph Ratzinger.
1/1/2023 • 25 minutes, 51 seconds
Du bist ein Gott, der mich sieht
"Du bist ein Gott, der mich sieht". Das ist die Jahreslosung fürs neue Jahr. So nennt in den ersten Kapiteln der Bibel die verstoßene Sklavin Hagar Gott. Ihr Sohn Ismael geht als Urvater der arabischen Völker. Uwe Birnstein beleuchtet diese alte biblische Legende aus jüdischer, muslimischer und christlicher Sicht. Es ist die Wurzel aller drei abrahamitischer Religionen, dass Gott einer ist, der "mich sieht".
12/30/2022 • 25 minutes, 5 seconds
Ei-mal um die Welt - Wa unser Konsum mit dem Welthunger zu tun hat.
Dies ist die Geschichte eines Eis, die in München beginnt und in der Welt endet: Das Ei ist vergangenes Jahr, eine Woche nach Ostern, aber noch vor Ablauf seines Mindesthaltbarkeitsdatums zusammen mit hunderten anderen unbeschädigten Eiern in der Mülltonne eines bayerischen Supermarkts gelandet. Verpackt in der Gegend um Magdeburg, gelegt in Holland von einem Freilandhuhn. Sehr wahrscheinlich hat dieses Huhn Soja zu fressen bekommen, das die EU tonnenweise unter anderem aus Südamerika importiert - mit fatalen Folgen.
12/29/2022 • 53 minutes, 4 seconds
Der Rabbi und der Arzt. Leo Baeck und Viktor Frankl: Seelsorge im KZ
Als im Januar 1942 hohe NS-Funktionäre in einer Villa am Wannsee einen "Gesamtplan zur europäischen Judenfrage" diskutieren, sind Leo Baeck und Viktor Frankl noch frei, sofern man zu der Zeit von Freiheit sprechen kann. Der Rabbiner Leo Baeck lebt, 68 Jahre alt und in der jüdischen Gemeinschaft hochgeachtet, in Berlin, der 36-jährige Psychotherapeut Viktor Frankl in Wien, wo er die neurologische Abteilung des Rothschild-Spitals leitet, des einzigen Krankenhauses, wo noch jüdische Ärzte jüdische Patienten behandeln dürfen. Baeck und Frankl sind gezwungen, den gelben Stern zu tragen. Ihre Deportation nach Theresienstadt steht noch bevor, beide werden viele Angehörige in der Shoah verlieren.
12/28/2022 • 53 minutes, 10 seconds
Wem gehört der Himmel? - Vom Herrgott, Engelsscharen und Satelliten-Mega-Konstellationen
Früher waren Satelliten tonnenschwere Kolosse. Heute sind das Würfel von 10x10x10 cm Größe. Bald wird es mehrere zehntausende von ihnen im Himmel geben. Zu alldem haben auch noch Multimilliardäre den Himmel für ihr teures Freizeitvergnügen entdeckt. Thomas Klatt fragt in der kommenden halben Stunde: Wem gehört der Himmel? Und ist da noch Platz für den lieben Gott?
12/23/2022 • 24 minutes, 45 seconds
Biblische Familienaufstellung - Vom Heiligen Ideal zur harmlosen Kleinfamilie
Alle Jahre wieder steht sie uns vor Augen: die Heilige Familie, Maria und Josef andächtig vor dem Jesuskind in der Krippe. Mehr als einfach nur ein einprägsames Bild. Brigitte Jünger hat sich mit Hilfe einer Familienaufstellung daran begeben, die Tiefendimensionen der Heiligen Familie aufzudecken.
12/23/2022 • 25 minutes, 36 seconds
Die Macht der Versöhnung - Wenn Mauern und Grenzen fallen ...
Derzeit verhärten sich Fronten in aller Welt - politisch ebenso wie privat. Wer Opfer eines Angriffs wird, reagiert meist aggressiv, pocht auf sein Recht und sinnt nicht selten gnadenlos auf Rache. Die Autorin hat mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern gesprochen, die schweres Unrecht erlitten haben und doch den Weg zur erlösenden Aussöhnung mit ihrem Schicksal oder ihrem Gegner fanden. Sie kommen in der Sendung ebenso zu Wort wie Wissenschaftlerinnen und Seelsorger, die Prozesse der Versöhnung begleiten und unterstützen.
12/23/2022 • 53 minutes, 11 seconds
Fürchtet Euch nicht! - Wenn der Engel kommt
Da kommt ein Engel. Vielleicht eine Gestalt, vielleicht ein gleißendes Licht, vielleicht eine Stimme. Sie sagt: "Fürchtet Euch nicht". Wie an vielen Stellen in der Bibel. Engel scheinen zu wissen, dass Menschen auf den Einbruch der göttlichen Wirklichkeit mit Furcht reagieren. Irene Dänzer-Vanotti fragt nach solchen irritierend-lebensfördernden Begebenheiten.
12/23/2022 • 24 minutes, 36 seconds
Das Geheimnis der Bäume - Ein interreligiöse Betrachtung
In allen Religionen spielen Bäume von jeher eine zentrale Rolle: Verwurzelt in der Erde, aufstrebend in den Himmel, verheißen sie Halt und Beständigkeit ebenso wie Wandel und Veränderung. Auf einem Rundgang durch die Kulturen stellt die Sendung das Symbol des Weihnachtsbaums in einen faszinierenden globalen Zusammenhang.
12/23/2022 • 25 minutes, 20 seconds
"Ich warte sehnsüchtig auf unser Wiedersehen!" - Kriegsgefangene und ihre Briefe an die Liebsten daheim
"Durchhalten, wachsam, gesund bleiben. Weihnachten noch allein, dann immerfür zusammen, Euer Vati und Sohn." Diese Zeilen schreibt Walter Schleinzer Ende 1947 aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft an seine Familie. Ein Weihnachten ohne Väter, Ehemänner und Söhne - für viele Familien in der Nachkriegszeit ist das "normal". Anna Kemmer erzählt die Geschichte ihres eigenen Großvaters
12/16/2022 • 25 minutes, 41 seconds
Die Farben des Weihnachtsmanns - Der Fliegenpilz und das Heilige Fest
Manche Mythologen und Ethnobotaniker meinen, dass sich hinter den Liedern und Märchen vom 'purpurroten Männlein' vorchristliche Wald-Rituale mit psychedelischen Pflanzen rund um die Zeit der Wintersonnenwende verbergen. Und richtig, der Fliegenpilz findet sich auch am Adventskranz oder am Weihnachtsbaum - und der Weihnachtsmann trägt auch rot-weiß, so wie der Pilz. Geseko von Lüpke mit einem ungewöhnlichen Blick auf den Fliegenpilz und das Heilige Fest.
12/16/2022 • 25 minutes, 14 seconds
Ökumenische Perspektiven: Lesen hält Leib und Seele zusammen
Die Redaktion Religion und Orientierung stellt in der kommenden Stunde in den Ökumenischen Perspektiven neu erschienene Bücher aus den Bereichen Religion, Philosophie und Kirche vor, in einer sehr persönlichen Auswahl und im Gespräch mit Autorinnen und Autoren.
12/9/2022 • 52 minutes, 38 seconds
Zu Fuß zur Weihnachtsfreude. Winterwanderungen durch Franken
Die Vorfreude auf Weihnachten draußen zu suchen, das hat sich Georg Magirius für dieses Jahr vorgenommen. Er war in Franken unterwegs: Nicht in den Städten, sondern in der Natur, auf Waldpfaden und Feldwegen. Und tatsächlich lassen die stillen Wege etwas von dem Frieden erahnen, den viele an Weihnachten ersehnen.
12/2/2022 • 25 minutes, 39 seconds
Wenn die Eltern sterben - Über Abschied und Versöhnung
Es kommt immer überraschend, auch wenn wir es als erwachsene Kinder wissen: Irgendwann sterben unsere Eltern. Auf diesen Moment kann man sich nicht wirklich vorbereiten, man kann ihn nur durchleben. Wenn die Eltern sterben, rückt die eigene Endlichkeit näher. Rita Homfeldt fragt: Wie kann man loslassen und gut Abschied nehmen, sich vergeben, wo es notwendig ist?
12/2/2022 • 26 minutes, 4 seconds
"Möge die Macht mit dir sein!" - Was die Bibel mit Star Wars zu tun hat
"Es war einmal in einer weit, weit entfernten Galaxis" so beginnt die große Star Wars Saga. Das berühmte Weltraummärchen inszeniert ein altes Thema, den Kampf zwischen Gut und Böse. Gerettet wird das Universum dann von einem Auserwählte". Star Wars ist bis heute Kult. 1977 kam der erste Film ins Kino, Star Wars ist das erfolgreichste Kino-Merchandising-Franchise der Welt. Barbara Weiß mit dem Feature "Möge die Macht mit dir sein!" Was die Bibel mit Star Wars zu tun hat.
11/25/2022 • 25 minutes, 28 seconds
Bibel und Musik - Die Propheten - klingende Verheißung
Die Bibel ist kein trockener Text. Wer sie liest, der stellt fest: Immer wieder ist von Musik die Rede, von Instrumenten, Gesang und Tanz. Andreas Pehl hat erkundet, wie musikalisch die Propheten sind, wenn sie Klagelieder singen oder wie Jesaja die Geburt Jesu ankündigt. Nicht nur Georg Friedrich Händel haben die Texte und Taten der Propheten zu klingenden Wunderwerken inspiriert, etwa im Advents- und Weihnachtsteil seines Oratoriums "Messiah".
11/25/2022 • 25 minutes, 39 seconds
Die Sünde von Sodom - Die Geschichte einer missverstandenen Erzählung der Bibel
Die biblische Geschichte von der Zerstörung der Stadt Sodom gilt im Christentum als Erzählung über die Sünde der Homosexualität der Stadtbewohner. Ein Irrtum, meint Norbert Reck. Er ist der Sache nachgegangen und kommt zu einer überraschend anderen Sicht
11/18/2022 • 25 minutes, 9 seconds
Fühlen was die Welt fühlt - Wie Empathie wirkt und Zukunft schafft
Mitgefühl ist seit der Bergpredigt vor 2000 Jahren ein zentraler Wert des Christentums. Doch der Umgang mit der menschlichen Fähigkeit, sich in eine andere Person empathisch einzufühlen, ist nicht leicht. Mittlerweile weiß man, dass Mitgefühl mehr ist als eine moralische Qualität, sondern spezielle Neuronen im Gehirn die biologische Grundlage der Empathie bilden. Geseko von Lüpke fragt in den Evangelischen Perspektiven, wie Empathie wirkt und Zukunft schafft.
11/18/2022 • 25 minutes, 28 seconds
Die andere Wange - Ist Pazifismus eine Option?
Die Maxime "Putin darf nicht gewinnen" führt automatisch in die Logik des Krieges, von Freund-Feind, Gut-Böse, Sieg und Niederlage. Pazifismus? Frieden schaffen ohne Waffen? Die andere Wange hinhalten? Selbst in Kreisen, aus denen sich einst die Friedensbewegung speiste, findet sich kaum einer, der noch so argumentiert. Autor Matthias Morgenroth ist unterwegs mit Konstantin Wecker, einem, der immer noch für den Pazifismus singt.
11/16/2022 • 53 minutes, 1 second
Ungeheuer, Weisheitswesen und Kuscheltier - Der Drache als Symbol von Schatten und Licht
Drachen gibt es als Fabelwesen in fast allen Kulturkreisen. Er ist ein Ursymbol - und er ist mal gut, mal böse. Geseko von Lüpke macht sich in den Evangelischen Perspektiven auf die Suche nach den Drachen, diesen Ungeheuern und Weisheitswesen.
11/11/2022 • 25 minutes, 12 seconds
Himmlischer Beistand aus dem Untergrund - Katakombenheilige
Hinter Glas stehen und liegen sie auf Altären und beobachten, reich geschmückt, aus leeren Augenhöhlen die Kirchenbesucher: zahllose Skelette, teils vollständig, teils nur in Stücken vorhanden. Es handelt sich um sogenannte Katakombenheilige, die unterschiedliche Reaktionen hervorrufen - teils Faszination, teils Grusel. Andreas Pehl hat sich mit der Geschichte der Katakombenheiligen befasst.
11/11/2022 • 25 minutes, 44 seconds
Schatten der Vergangenheit - Die Kirchen und die First Nations in Kanada
Seit mehr als 7.000 Jahren besiedeln die sogenannten First Nations Kanada. Doch Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts kamen die Pelzjäger und Händler der Hudsonbay Company in den Norden Kanadas - und mit ihnen die Missionare der Katholischen Kirche und immer mehr Siedler. Sie hören die Sendung "Schatten der Vergangenheit. Die Kirchen und die First Nations in Kanada" von Dorothea Brummerloh.
11/4/2022 • 26 minutes, 54 seconds
Terror im Netz - Wie sich Hass, Antisemitismus und Verschwörungstheorien verbreiten und die Demokratie gefährden
Unsichere Zeiten sind ein fruchtbarerer Boden für Verschwörungstheorien, Antisemitismus, Hassbotschaften und Fake News aller Art. Falschmeldungen über Covid-19, den Krieg in Afghanistan, in Syrien und in der Ukraine - nirgends verbreiten sie sich so schnell wie im Internet - in allen Sprachen, weltweit. Elisabeth Möst fragt nach, inwiefern dadurch unsere Demokratie gefährdet ist.
11/4/2022 • 25 minutes, 43 seconds
Bestattungen im Wandel - Gestorben wird immer... individueller
Wie möchte ich bestattet werden? Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Wenn ja, liegen Sie im Trend - denn unsere Bestattungskultur, die über die Jahrhunderte immer im Wandel war, scheint sich auch aktuell wieder zu verändern - weil viele sich darüber Gedanken machen, sagt Antje Dechert in den Evangelischen Perspektiven.
10/31/2022 • 27 minutes, 18 seconds
Jenseits der Zeit - Auf der Suche nach der Ewigkeit
Der Glaube an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben ist Teil des Apostolischen Glaubensbekenntnisses. Wer den sonntäglichen Gottesdienst besucht, der bekräftigt mit diesem Bekenntnis immer wieder, dass Gott ewig ist. Dabei ist das eine Vorstellung, die eigentlich jegliche menschliche Zeitvorstellung sprengt, wie Iris Tsakiridis berichtet
10/31/2022 • 25 minutes, 43 seconds
Der Koran und die Frauen - Wie muslimische Theologinnen an an einem islamischen Feminismus arbeiten
Im 20. Jahrhundert entsteht eine islamische feministische Bewegung, die zeigen will, dass man mit dem Koran gegen das Patriarchat argumentieren kann. Sie legt sich darauf fest, dass die Gleichheit der Geschlechter ein von Gott gewolltes ethisches Prinzip ist. Doch Anfang des 21. Jahrhunderts gerät dieser Ansatz ins Wanken - auch bei muslimischen Feministinnen selbst. Sie suchen nach neuen Wegen, um Islam und Feminismus zu verbinden - und lassen sich dabei auch von der christlichen Theologie inspirieren. Eine Sendung von Nabila Abdel-Aziz.
10/28/2022 • 25 minutes, 41 seconds
Geld - Chance oder Schande? - Experimente für eine neue Finanzpolitik
Immer zu knapp, falsch investiert - Haben wir nicht alle traumatische Erlebnisse mit Geld? Was, wenn es dafür Heilung gäbe? Die Initiative DialogRaumGeld aus Augsburg will eine Reformation unseres Umgangs mit Geld anstoßen.
10/28/2022 • 23 minutes, 41 seconds
Gottes Heiliges Blech - Geschichte und Gegenwart der Evangelischen Posaunenchöre
Sie haben in der evangelischen Kirche eine lange Tradition und sind in den Gottesdiensten an hohen kirchlichen Feiertagen oder bei evangelischen Kirchentagen nicht wegzudenken: Posaunenchöre. Sie sind ein Herzstück der Kirche und bleiben auch konstant gut besucht in Zeiten, da die Gemeinden immer mehr Mitglieder verlieren. In den Evangelischen Perspektiven erzählt Thomas Klatt Geschichte und Gegenwart von Gottes "Heiligem Blech".
10/21/2022 • 24 minutes, 2 seconds
Eziden in Bayern - Verfolgt, geflüchtet, angekommen
Zehntausende Eziden sind in den vergangenen Jahren aus dem Irak geflüchtet. Vor allem islamistische Extremisten haben ihnen das Leben zur Hölle gemacht. In Augsburg haben Viele eine neue Heimat gefunden, wo sie ihre Religion frei ausüben dürfen.
10/21/2022 • 25 minutes, 36 seconds
Poly oder Paar? Christliches Monogamie-Ideal vor neuen Herausforderungen
Immer mehr Paare würden in einer offenen Beziehung leben, titelte jüngst eine große deutsche Tageszeitung. Aber stimmt das? Haben lebenslange Treue und Monogamie in Zeiten offener und polyamorer Beziehungen ausgedient?
10/14/2022 • 27 minutes, 3 seconds
Streitfall Alte Messe
Am 11. Oktober 1962 begann in Rom das Zweite Vatikanische Konzil. Mit dem viel zitierten Aggiornamento wollte Papst Johannes XXIII. die katholische Kirche und ihre Lehre "ins Heute führen". Mit Blick auf nach wie vor geführte Debatten um Sexualmoral oder Zölibat steht in Frage, wie weit dieser Versuch gelungen ist. Eines aber hat sich tatsächlich verändert: die Form, wie Katholiken Gottesdienst feiern. Die bis dahin gültige Form der Messfeier war damit weithin passé - bis sie Papst Benedikt XVI. wieder ermöglichte. Sein Nachfolger Franziskus schränkte Benedikts "Ja" zur Alten Messe empfindlich ein. Klar ist: Es geht um mehr als bloß ums Gottesdienstfeiern. Simon Berninger skizziert die Hintergründe im Streitfall Alte Messe.
10/14/2022 • 25 minutes, 43 seconds
Unterwegs, Schritt für Schritt
Noch sind die Pilgerzahlen nicht ganz wie vor Corona. Doch die Sehnsucht danach, neue Wege jenseits des Alltags zu begehen, scheint enorm. In einem szenischen Konzert über das Pilgern begegnen sich Getriebene, Angetriebene und Suchende, die sich alle nach Veränderung in ihrem Leben sehnen und philosophieren über das Pilgern. In den Evangelischen Perspektiven fragt sich Rita Homfeldt, ob nicht sowieso das ganze Leben eine Pilgerreise ist.
10/7/2022 • 25 minutes, 50 seconds
Wie knappe Mittel und Personalmangel im Gesundheitswesen die Medizin an ihre Grenzen bringen
Wird Zuteilungs-Medizin unausweichlich? Die Corona-Pandemie hat noch einmal gezeigt: Die Ressourcen auch im Gesundheitswesen sind begrenzt. Wenn mehr Mittel und auch mehr Arbeitskraft gebraucht werden als zur Verfügung stehen, stellt sich die Frage: Wer wird versorgt? Wer geht möglichweise leer aus? Nikolaus Nützel hat beobachtet, wie knappe Mittel und Personalmangel die Medizin an ihre Grenzen bringen
10/7/2022 • 25 minutes, 56 seconds
Aus Coronakrise wird Ernährungskrise
Durch die Pandemie hat sich die Ernährungslage in vielen Regionen der Welt noch weiter verschlechtert. Für große Teile der Weltbevölkerung wird langfristig der Hunger das folgenschwerste Symptom der Coronakrise sein.
9/30/2022 • 25 minutes, 14 seconds
400 Jahre Barmherzige Brüder in Bayern
Barmherzigkeit. Nächstenliebe.Gastfreundschaft. Hospitalität. Für all das stehen die Barmherzigen Brüder. Der Orden in Bayern feiert in diesem Jahr sein 400-jähriges Bestehen. Er gilt führt mehrere Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Hospize und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Barbara Weiß fragt, wie der Orden es schaffen kann, dass der Geist der Hospitalität, der gelebten Gastfreundschaft für Hilfsbedürftige, weiter weht, auch wenn die Zahl der Ordensbrüder abnimmt.
9/30/2022 • 25 minutes, 35 seconds
Dasein mit der Natur - eine Utopie?
Mehr und mehr zerstört unsere moderne industrielle Wirtschaft die natürliche Lebensgrundlage des Menschen. Rita Homfeldt fragt, ob ein Dasein mit der Natur und ihren Ressourcen überhaupt noch gelingen kann. Reichen politische Beschlüsse und modernste Technologie oder müssen wir endlich erkennen, dass wir umdenken müssen?
9/23/2022 • 26 minutes, 2 seconds
Zerreißprobe für den Ökumenischen Rat der Kirchen?
Anfang September kam in Karlsruhe der Weltkirchenrat - ÖRK - zu seiner Vollversammlung zusammen. Vertreter aus rund 350 Kirchen in aller Welt trafen sich - erstmals in Deutschland - um über Themen zu sprechen, die Christen aktuell bewegen - besonders der russische Angriffskrieg in der Ukraine und mit ihm die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche, deren Oberhaupt Kyrill I. die Politik von Wladimir Putin unterstützt. Wie umgehen mit dieser Haltung? Diese bange Frage hing zu Beginn des ÖRK-Treffens unüberhörbar in der Luft. Corinna Mühlstedt hat die Vollversammlung für die Evangelischen Perspektiven beobachtet.
9/23/2022 • 25 minutes, 12 seconds
Schuld und Buße in digitaler Zeit
Auf den Fehltritt folgt der Rücktritt - dieses Schauspiel ist immer wieder in der Politik zu beobachten. Und tatsächlich folgt die Geschichte oftmals scheinbar einem Drehbuch mit bestimmten Stationen: Es geht um Schuld, Wahrheit, Reue, Gnade, Rechtfertigung, Wiedergutmachung. In den Evangelischen Perspektiven beleuchtet Nadja Stempel die religiösen Konnotationen solcher öffentlichen Rücktrittsdramen.
9/16/2022 • 25 minutes, 48 seconds
Teufelsglaube mit Todesfolge: Anneliese Michel
Wenn es heute um Skandale in der Katholischen Kirche geht, geht es oft um sexuellen Missbrauch oder um finanzielle Fehlgriffe. 1976 sorgte indessen ein anderer Skandal für Schlagzeilen: der Fall Anneliese Michel. Die Studentin starb, nachdem zwei katholische Geistliche sie 67 Mal exorziert hatten. Simon Berninger erzählt die Geschichte der Bayerin, die in drei Tagen ihren 70. Geburtstag hätte.
9/16/2022 • 25 minutes, 45 seconds
Rückkehr in das Land der Täter
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrten Jüdinnen und Juden, die vor den Nazis geflohen waren, nach Deutschland zurück - zurück ins Land der Täter. Ihre Beweggründe waren unterschiedlich, oft war es Heimweh. Was viele nicht ahnten: Auch lane nach dem Krieg wurden sie mit antisemitischen Vorurteilen konfrontiert.
9/9/2022 • 25 minutes, 42 seconds
Die tröstliche Kraft der Weisheit
Viele Passagen der Bibel sind so genannte Weisheitstexte, die die menschliche Lebenswirklichkeit erklären wollen und in die rechte Perspektive rücken. Nicht weniger dieser Sprüche sind so eindrücklich und so bestechend wahr, dass sie bis heute - und ganz unabhängig von ihrem biblischen Ursprung - gebraucht werden. Hochmut kommt vor dem Fall zum Beispiel oder Der Mensch denkt, Gott lenkt. In den Evangelischen Perspektiven macht sich Uwe Birnstein Gedanken über die tröstliche Kraft biblischer Weisheit.
9/9/2022 • 24 minutes, 53 seconds
Für die Freiheit des Menschen - Über den Kampf gegen die Sklaverei in Islam und Christentum
Religion wurde stets dazu benutzt die Sklaverei aufrecht zu halten und zu verteidigen - aber auch um sie abzuschaffen. Und dabei spielte nicht nur das Christentum eine Rolle. Auch muslimische Gelehrte, vor allem in Westafrika, erhoben ihre Stimme für das Recht auf Freiheit. In den Evangelischen Perspektiven erzählt Nabila Abdel-Aziz vom Kampf gegen die Sklaverei in Islam und Christentum.
9/2/2022 • 24 minutes, 28 seconds
Ein wertvolles Gottesgeschenk - Auf der Suche nach der spirituellen Kraft des Weins
Wein wurde und wird in vielen Kulturen als göttliches Getränk bezeichnet. In der Bibel hat er eine metaphorische oder symbolische Bedeutung. Anna Giordano hat in Franken Menschen getroffen, die mit Wein Gott erschmecken wollen.
9/2/2022 • 24 minutes, 46 seconds
Diakonissen - Abschied von einem evangelischen Lebensmodell
Ihr Lohn ist, dass sie dienen darf. Lange war dies so ziemlich das einzige Halbwissen, das über Diakonissen weit verbreitet war. Dabei war ein Leben als Diakonisse, in Gehorsam und Besitzlosigkeit, gewidmet dem Dienst am Nächsten für unverheiratete evangelische Frauen oft auch eine Emanzipationsgeschichte, wie Sabine Rauh in den Evangelischen Perspektiven erzählt.
8/26/2022 • 25 minutes, 3 seconds
Ein Leben als Nonne oder Mönch - Warum entscheiden sich junge Menschen für ein Klosterleben?
"Warum zieht es mich zu Gott, den ich doch kaum kenne?" fragt sich eine junge Ordensschwester. Andere sprechen direkt von 'Berufung' als Voraussetzung für ihr Leben im Kloster. Pro Jahr entscheiden sich 30 Männer und 40 Frauen für dieses Leben - eine Minderheit. Angelika Schmidt-Biesalski besucht junge Frauen und Männer und spricht mit Ihnen über ihre Motive, ins Kloster zu gehen. Und sie hat Priester getroffen, die sich gegen ein Leben hinter Klostermauern entschieden haben.
8/26/2022 • 24 minutes, 57 seconds
Der Traum vom Nirwana - Suche nach dem verlorenen Paradies
Der Begriff "Nirwana" ist schillernd, die Übersetzungsversuche zahlreich: "absolute Leere" oder "höchste Vollkommenheit" - wirklich treffend ist beides nicht. Klar ist: Für Hindus und Buddhisten ist das Ziel ihres religiösen Wegs, wie Corinna Mühlstedt in den Evangelischen Perspektiven beschreibt. Wie lässt sich das, was mit Nirwana verbunden wird, heute erschließen?
8/19/2022 • 25 minutes, 30 seconds
Wie weit darf Schwangerenvorsorge gehen? Wenn werdende Eltern zwischen Leben und Tod entscheiden
Der Fötus im Mutterleib ist durch den medizinischen Fortschritt fast gläsern geworden. Wie weit darf Schwangerenvorsorge gehen? Wie viel Wissen ertragen werdende Eltern? Und inwiefern geraten sie mehr denn je in Gewissenskonflikte? Fragen, denen Ilka aus der Mark nachgegangen ist.
8/19/2022 • 24 minutes, 41 seconds
Die Erde ist keine Maschine - Erinnerung an James Lovelock und seine Gaia-Hypothese
Der britische Physiker, Chemiker und Umweltaktivist James Lovelock gilt als geistiger Vater der sogenannten Gaia-Hypothese: Die Gesamtheit alles Lebens auf der Erde, betrachtet als ein großer Organismus. Eine Idee mit weitreichenden Konsequenzen für Umweltethik und Weltbild. Am 26. Juli, dem Tag seines 103. Geburtstages starb James Lovelock im englischen Abbotsbury. Aus diesem Anlass hören Sie nun in den Evangelischen Perspektiven die Wiederholung einer Sendung über James Lovelock und seine Gaia-Hypothese von Geseko von Lüpke.
8/12/2022 • 25 minutes, 9 seconds
Patriarchale Kirche - Warum dürfen Frauen keine Priesterinnen werden?
Mann und Frau sind nach der Schöpfungs- und Erlösungsordnung gleichwertig. Im Buch Genesis 1,27 steht: "Gott schuf den Menschen als sein Abbild. Als Abbild Gottes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er ihn." Trotzdem dürfen Frauen in der Katholischen Kirche bis heute keine Priesterinnen werden. Warum ist das so? Diese Frage stellen sich viele - Frauen wie Männer.
8/12/2022 • 24 minutes, 31 seconds
Dialog an sozialen Brennpunkten - Die Kleinen Schwestern Jesu zeigen praktische Solidarität
Die "Kleinen Schwestern Jesu" ziehen zu den Menschen, die sie brauchen - sie engagieren sich in den Randzonen großer Städte genauso wie in der Sahara oder im Regenwald. Dort leben sie zu dritt in kleinen Gemeinschaften zusammen und packen tatkräftig mit an. Ihre Botschaft: Gott im Dialog mit anderen suchen.
8/12/2022 • 24 minutes, 38 seconds
Steine der Weisen - Die Botschaft der stummen Gefährten
Können Steine klingen? Haben sie Anteil am Leben? Alte Steine geben uns Rätsel auf - was bedeuteten unseren Vorfahren die Steine, die sie in Steinkreisen aufstellten? Heilige Steine sind auf neue Weise modern geworden - verbunden mit der Frage, ob sie Heilkraft haben. Matthias Morgenroth macht sich in den Evangelischen Perspektiven auf die Suche nach den Steinen der Weisen.
8/5/2022 • 25 minutes, 25 seconds
Kräfte der Selbstheilung - Körper und Seele sind nur gemeinsam stark
Selbstheilung - bei diesem Wort denken viele an Esoterik. Dabei war schon in der Antike der Arzt Hippokrates davon überzeugt, dass der Körper Selbstheilungskräfte besitzt. Und auch heute setzen Mediziner darauf, den Prozess der Selbstheilung zu unterstützen - auf psychischer und körperlicher Ebene. Doch wie lassen sich die Selbstheilungskräfte aktivieren? Und wie können sie zur Heilung beitragen? Diesen Fragen ist Rita Homfeldt nachgegangen.
8/5/2022 • 26 minutes, 4 seconds
Protestantisch Pilgern in Bayern - ein Selbstversuch
Es muss ja nicht immer gleich der Jakobsweg sein. Und vor allem muss Pilgern nicht immer katholisch sein. Es geht auch evangelisch, mitten im angeblichen Herzen des bayerischen Katholizismus: in Altötting, Station auf dem evangelischen "Drei-Kirchen-Pilgerweg". Für die Evangelischen Perspektiven hat sich Christina Fuchs auf den Weg gemacht.
7/29/2022 • 26 minutes, 11 seconds
Umzug mit gemischten Gefühlen - Was Menschen ihr Zuhause bedeutet
Umziehen ist eine emotionale Angelegenheit. Denn mit dem Verlassen der alten Wohnung kommt oft eine grundlegende Frage: Was bedeutet es mir, an einem festen Ort zu Hause zu sein?
7/29/2022 • 24 minutes, 34 seconds
Gärtnern als Seelenbalsam - der göttlich grüne Daumen
Die biblische Geschichte von der Entstehung der Menschheit zeigt: Menschen waren schon immer Gärtner. In ihrem Verhältnis zu Flora und Fauna spiegelt sich viel von ihrem Verhältnis zur Welt und zu Gott. Kein Wunder, dass viele Therapeuten und Ärzte zur Heilung der Seele auf Gartenarbeit setzen. In den Evangelischen Perspektiven ergründet Veronika Wawatschek, warum Gärtnern Balsam für die Seele ist.
7/22/2022 • 24 minutes, 53 seconds
Die Unterbrechung ist die Vollendung - Die spirituelle Kraft des Sommers
Die großen christlichen Feste liegen nicht im Sommer. Er ist in dieser Hinsicht also vergleichsweise unspektakulär. Doch gerade dessen Gleichmut schärft den Sinn für eine Spiritualität des Vertrauens, meint Georg Magirius. Die Hektik nimmt ab, die Gelassenheit zu. Zu erfahren sind Momente von Muße, Langsamkeit und gesunder Langeweile.
7/22/2022 • 25 minutes, 42 seconds
Pfarrfrauen - Porträt eines aussterbenden Berufs
Sie galten über Jahrhunderte hinweg als Seele der evangelischen Kirchengemeinde: Pfarrfrauen durften zwar lange keinen eigenen Beruf ausüben, doch ihr Leben an der Seite des Pfarrers war durchaus ein Vollzeit-Job, wie Uwe Birnstein in den Evangelischen Perspektiven schildert.
7/15/2022 • 25 minutes, 28 seconds
Hadrian VI. - Papst und Reformer - Ein "Deutscher" auf dem Stuhl Petri
Vor 500 Jahren wählte das Konklave zum ersten Mal einen Nicht-Italiener zum Papst: den in Utrecht geborenen Kardinal Adriaan Florizoon Boeyens. Papst Hadrian VI. wollte in Rom für Zucht und Ordnung sorgen, die Kurie reformieren. Doch sein Pontifikat währte nur 20 Monate - zu kurz, um die Reformpläne umzusetzen. Corinna Mühlstedt hat sich in Rom auf die Spuren des eigenwilligen Mannes aus dem Norden begeben
7/15/2022 • 25 minutes, 15 seconds
Kenia - Die Kirche im Kampf für Geflüchtete und gegen teure Lebensmittelpreise
Die Lebensmittelpreise steigen rasant an, auch in Kenia. Das ostafrikanische Land, in dem auch hunderttausende Geflüchtete aus Somalia und dem Südsudan leben, ist vom Import von Weizenmehl und Sonnenblumenöl aus der Ukraine und Russland abhängig. Die Armut wächst. Die katholische Kirche versucht, die Not zu lindern, indem sie sich für Geflüchtete und in Not geratene Familien einsetzt, wie Johannes Reichart berichtet
7/8/2022 • 25 minutes, 12 seconds
Diakonissen - Abschied von einem evangelischen Lebensmodell
Im mittelfränkischen Neuendettelsau entstand Mitte des 19. Jahrhunderts eine Diakonissenanstalt. Die "Diakonie Neuendettelsau" ist bis heute eine Erfolgsgeschichte. Diakonissen allerdings gibt es inzwischen deutlich weniger. In den Evangelischen Perspektiven erzählt Sabine Rauh die Geschichte der Diakonissen und beschreibt den allmählichen Abschied von diesem evangelischen Lebensmodell.
7/8/2022 • 25 minutes, 3 seconds
Beruf: Nächster - Betreuer von Amts wegen
Sie sind immer nur die Leute im Hintergrund. Für ihre Bezugspersonen sind sie dennoch lebenswichtig: Rund 17.000 Menschen arbeiten als Betreuer für andere, sind sozusagen Nächster von Beruf. In den Evangelischen Perspektiven rückt Andreas Boueke sie ins Rampenlicht.
7/1/2022 • 24 minutes, 43 seconds
Der Weg über die Berge
Auf den Bergen ist der Himmel näher, das ist ein geographisches Faktum, vor allem aber drückt der Satz ein Gefühl aus: Wer in den Bergen unterwegs ist, spürt die Größe des Gebirges und die Weite des Himmels. Solche Eindrücke können über den Alltag hinausführen.
7/1/2022 • 25 minutes, 36 seconds
Die Frauen der Mauer in Israel
Die Klagemauer in Jerusalem ist die wichtigste Gebetsstätte des Judentums. Die Orthodoxie hat an diesem wichtigen Ort das Sagen. Sie gibt vor, dass nur Männer Gebetsmäntel und Gebetsriemen tragen und aus der Thora lesen dürfen. Dagegen kämpfen seit mehr als 30 Jahren die "Frauen der Mauer", die "Women of the Wall" - und nehmen dafür Beschimpfungen und Proteste in Kauf, wie Brigitte Jünger berichtet.
6/24/2022 • 25 minutes, 38 seconds
Spirituelles Schreiben als Kraftquelle
Das, was im Innersten schlummert raus lassen - sozusagen aus der Seele durch die Hand direkt aufs Papier. Rilke, Hermann Hesse oder Rose Ausländer - sie alle übten sich im spirituellen Schreiben. Auch heute nutzen es viele als Zugang zu eigentlich Unsagbarem, zur Auseinandersetzung mit der eigenen Seele oder sogar mit Gott. In den Evangelischen Perspektiven entdeckt Kathrin Reikowski spirituelles Schreiben als Kraftquelle.
6/24/2022 • 25 minutes, 45 seconds
Mit Freuden altern - Was Lachfalten über unser Leben verraten
Lachfalten erzählen vom gelebten Leben: der Kindheit, der Jugend, dem Erwachsen werden, der Karriere; kurz um: sie erzählen vom Älterwerden. Bis zur Lebensmitte haben wir schon viel erlebt, konnten uns entfalten und beruflich so einiges erreichen. Ein Blick in den Spiegel enthüllt, was wir vielleicht nicht wahrhaben möchten. Man ist älter geworden. Rita Homfeldt fragt: Wie können wir unser Älterwerden gut annehmen? Hilft uns Spiritualität für unser Gleichgewicht im Innen und Außen? Ist Älterwerden nicht ein Geschenk des Lebens?
6/17/2022 • 25 minutes, 43 seconds
Neue Heimat, alter Glaube - Wie Heimatvertriebene die Kirche im Südwesten verändert haben
Man nannte sie "Rucksackdeutsche": Menschen, die ihr Hab und Gut auf dem Rücken trugen und aus Schlesien, Pommern, Ostpreußen oder dem Sudetenland nach Deutschland gekommen sind. Im unsichtbaren Gepäck hatten sie nicht nur ihre Kultur, sondern auch ihren Glauben, wie Anita Schlesak und Frank Polifke berichten.
6/17/2022 • 24 minutes, 55 seconds
Weizen, Wasser und sonst nichts? - Die Entstehung der Hostie
Klosterbäckereien und Familienbetriebe müssen sich auch bei Hostien gegen Billigkonkurrenz aus dem Ausland behaupten. Doch seit wann haben Hostien überhaupt ihre typische Form, woraus und wie werden sie hergestellt?
6/15/2022 • 25 minutes, 43 seconds
Wald des Lebens - Sehnsucht nach Tiefenschärfe
Die Freizeit ist für viele die Gelegenheit, die Bedürfnisse der eigenen Seele einmal in den Vordergrund zu stellen. Zum Beispiel die Sehnsucht nach dem was man nicht auf den ersten Blick erfasst, nach Tiefenschärfe, einer Mystik des Augenblicks. Matthias Morgenroth hat sich im Bayerischen Wald auf die Suche gemacht.
6/10/2022 • 25 minutes, 36 seconds
Wer träumt, hat mehr vom Leben - Träume und Lebensgeschichten wollen erzählt werden
Kennen Sie diese Situation, wenn der Wecker klingelt, Sie aber noch mitten in einem Traum feststecken? Manchmal hat man dann ja den Drang, jemandem davon zu erzählen. Vielleicht weil der Traum besonders fantasievoll war, traurig oder kurios. Träume wollen erz ählt werden - wie Lebensgeschichten auch. Aber warum eigentlich? Und was macht das mit uns? Lorenz Wachinger hat nach Antworten gesucht.
6/10/2022 • 25 minutes, 45 seconds
Krieg in der Ukraine - Eine friedensethische Herausforderung
Eine "Zeitenwende" hat Bundeskanzler Olaf Scholz in der Außen- und Sicherheitspolitik angekündigt. Diese Zeitenwende vollzieht sich auch in der christlichen Friedensethik: Deutschland liefert Waffen in ein Kriegsgebiet. Wie sollen sich Christen dazu positionieren, deren friedensethisches Credo ja bislang eigentlich Frieden schaffen ohne Waffen hieß? In den Evangelischen Perspektiven beleuchtet Irene Esmann die Debatte.
6/6/2022 • 25 minutes, 46 seconds
Sympathie für den Teufel? - Die religiöse Weltdeutung der Rolling Stones
Sex and Drugs, Rebellion und Rock'n‘Roll: Daran denken die meisten, wenn es um die "Rolling Stones" geht. Doch in einigen Songs der "Bad Boys" der Popkultur finden sich auch christlich tiefsinnige Texte und eine durch und durch religiöse Weltdeutung. In den Evangelischen Perspektiven geht Uwe Birnstein den religiösen Spuren der Stones nach.
6/3/2022 • 25 minutes, 45 seconds
Der Heilige Geist - Versuch einer Biografie
Was ist der Heilige Geist, von dem in der Bibel die Rede ist, über den sich Philosophen und Theologen bis heute den Kopfe zerbrechen? Zusammen mit Jörg Lauster versucht Andreas Pehl, die Biographie des Geistes aufzuzeigen.
6/3/2022 • 25 minutes, 40 seconds
Christen in Marokko - Unter dem grünen Halbmond füllen sich die Kirchen
In Marokkos Kirchen saßen jahrzehntelang nur wenige Gläubige - meist ältere, eingewandert aus Europa. Doch seit immer mehr christliche Afrikanerinnen und Afrikaner zuziehen, ändert sich dieses Bild: Die Kirchenbänke füllen sich. Die Migration verändert die Atmosphäre der Gottesdienste und die marokkanische Gesellschaft; christliche Bräuche werden sichtbarer im Alltag. Wie reagieren die Muslime? Und wie geht es Konvertiten in einem Land, in dem laut Verfassung der Islam Staatsreligion ist? Eine Sendung von Dunja Sadaqi.
6/3/2022 • 24 minutes, 32 seconds
"leben teilen" - Rundgang über den 102. Katholikentag in Stuttgart
"leben teilen" - unter diesem Leitwort haben Christinnen und Christen beim 102. Katholikentag in Stuttgart fünf Tage lang miteinander geteilt und sich mitgeteilt: Leben, Erfahrungen und Glaubenserfahrungen.
5/28/2022 • 26 minutes, 4 seconds
Feuer, Erde, Wasser, Luft - Die vier Elemente in Kult, Kirche und Klimaschutz
Lebensgrundlage und Bedrohung zugleich: Die vier Elemente - Feuer, Wasser, Erde, Luft. Seit je her haben Menschen sie quasi religiös verehrt und mit Göttlichem verknüpft, sie zugleich gefürchtet und bekämpft. Heute kann die Wiederentdeckung ihrer religiösen Konnotationen ein Impuls für den Schutz der Elemente sein, wie Viktoria Hausmann in den Evangelischen Perspektiven erzählt.
5/27/2022 • 25 minutes, 21 seconds
B2 extra Live vom Katholikentag in Stuttgart
5/26/2022 • 53 minutes, 58 seconds
Auf verschlungenen Pfaden, immer geradlinig - Der Theologe Pierre Stutz
Pierre Stutz ist ein populärer Theologe und Mystiker unserer Zeit. Seine Bücher machten den Schweizer auch hierzulande bekannt. Die "Trotzdem-Hoffnung" ist sein Lebensmotiv. Er ermutigt Menschen, ihren eigenen Weg zu gehen. Sein Engagement gilt dem Frieden und einer Kirche ohne Angst. Rita Homfeldt porträtiert Pierre Stutz, der über sich selbst sagt: "Suchend bleibe ich ein Leben lang."
5/25/2022 • 26 minutes, 9 seconds
Der Grüne Mann - Eine verborgene Figur im Christentum
Sie starren von Kapitellen und Simsen auf uns herab. So genannte "Grüne Männer" sind aber nicht nur ein Detail europäischer Kirchenarchitektur. Sie stehen für eine ins Abseits gedrängte spirituelle Tradition, die nach und nach wiederentdeckt wird. In den Evangelischen Perspektiven begibt sich Geseko von Lüpke auf die Spur des Grünen Mannes
5/25/2022 • 25 minutes, 42 seconds
Göttliche Wahrheit? Ein Ideal auf dem Prüfstand
In vielen Religionen wächst derzeit die Zahl der Fundamentalisten, die behaupten, im Besitz der alleinigen Wahrheit zu sein, - so auch in einigen christlichen Kirchen. Eine Spaltung der Glaubensgemeinschaften ist oft die Folge. Die Sendung stellt die Lage in verschiedenen Ländern dar und sucht nach Wegen aus der Krise.
5/20/2022 • 27 minutes, 10 seconds
Gartenparadiese - Streifzug durch geschützte Räume, die als Ruheoasen begeistern
Glücklich darf sich schätzen, wer ein Stück Natur direkt vor der Haustür hat. Die Corona-Krise hat bei vielen den Traum vom eigenen Garten verstärkt. Für Kinder kann ein Garten ein Lernort sein, an dem die Schöpfung, Umweltschutz und das Thema Nachhaltigkeit erlebbar sind. Andere sehen in ihrem Garten eine Ruheoase - oder erleben ihn als spirituellen Ort. Iris Tsakiridis hat sich mit Gartenfreunden getroffen und durfte in ihre kleinen Paradiese schauen.
5/20/2022 • 22 minutes, 10 seconds
Mission und Restitution - Der Missionar Oskar Liebler und sein Handel mit Kulturgütern
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts geht Oskar Liebler als Missionar nach Südaustralien. Tausende gesammelte Objekte schickte der Missionar in dieser Zeit in die Heimat: Kulturgüter aus dem Volksstamm der Aranda. Bis in die Gegenwart haben ihn die einst in die Fremde gebrachten Kulturgüter überdauert. Wie heute umgehen mit diesem Erbe der christlichen Mission? Das fragt Barbara Schneider in den Evangelischen Perspektiven
5/13/2022 • 25 minutes, 31 seconds
Neue Hexen - Zwischen Heidentum, Magie und Feminismus
Sie nennen sich Neue Hexen und praktizieren neu heidnische oder magische Rituale. Mehrere tausend sollen es in Deutschland sein. Einblicke in eine vielgestaltige Szene.
5/13/2022 • 24 minutes, 42 seconds
Mönchskutte und Farbpinsel - die Künstlermönche von Münsterschwarzach
Die Mönche der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen tragen in der Regel schwarze Kutten und sind im Kloster tätig. Doch manche von ihnen tauschen ihre Kutten gern gegen bunte Hemden und die Bibel gegen Pinsel oder Hammer - immer dann, wenn sie Kunstwerke schaffen. Christiane Scherm porträtiert drei der Künstler-Mönche.
5/6/2022 • 25 minutes, 39 seconds
Himmels-Geschenk: Der Regenbogen
Der Regenbogen ist ein Symbol für unendlich vieles - den Bund Gottes mit den Menschen, die Brücke zwischen Himmel und Erde, zwischen Leben und Tod, er steht für Epiphanien und Transzendenz, für Frieden auf Erden und ethnische Vielfalt.
5/6/2022 • 25 minutes, 22 seconds
Himmels-Geschenk Regenbogen - Der Regenbogen als Metapher von Transzendenz und Vielfalt
Der Regenbogen ist ein Symbol für unendlich vieles - den Bund Gottes mit den Menschen, die Brücke zwischen Himmel und Erde, zwischen Leben und Tod, er steht für Epiphanien und Transzendenz, für Frieden auf Erden und ethnische Vielfalt. In den Evangelischen Perspektiven geht Geseko von Lüpke diesem universellen Himmelszeichen auf die Spur.
5/6/2022 • 25 minutes, 22 seconds
In der Erde geboren, im Himmel zu Hause
Glocken begleiten unseren Alltag, schaffen akustische Identität und strukturieren mit ihrem Klang unser Leben. Andreas Pehl geht ihrer Faszination nach und erkundet, was mit gebrauchten Glocken geschieht.
4/29/2022 • 25 minutes, 42 seconds
Novalis - Poesie als Religion
Friedrich von Hardenberg, besser bekannt als Dichter Novalis, steht nicht nur für eine Romantisierung der Welt. Die enge Verbindung von Poesie und Religion in seinen Schriften, hat auch 250 Jahre nach Novalis Geburt nichts von ihrer Faszination verloren, wie Michael Reitz in den Evangelischen Perspektiven beschreibt.
4/29/2022 • 25 minutes, 34 seconds
Kein Platz für Nachtschwärmer - Der armenische Konvent in Jerusalem bietet Geflüchteten Sicherheit
In Jerusalem leben verschiedenste Kulturen und Religionen zusammen. Seit dem 4. Jahrhundert auch Armenier. Als im Osmanischen Reich deren Verfolgung einsetzte, flohen viele von ihnen ins armenische Konvent in Jerusalem. Rund um die Kathedrale St. Jakobus ist ein eigenes Dorf armenischer Flüchtlinge und ihrer Nachfahren entstanden. Silke Fries stellt es in den Evangelischen Perspektiven vor.
4/22/2022 • 25 minutes, 25 seconds
Meister Eckhart - Über das Verhältnis von Gott und Mensch
Der Theologe und Philosoph Meister Eckhart gilt als einer der Einflussreichsten Denker des Mittelalters, als Erfinder der Gelassenheit. Zu seinen Lebzeiten wurde er aber als Häretiker angeklagt, einige seiner Texte wurden verboten. Und heute? Inwiefern ist seine Lehre auf unsere Zeit übertragbar? Diesen Fragen ist Michael Reitz nachgegangen
4/22/2022 • 25 minutes, 33 seconds
Ei-mal um die Welt - Was unser Konsum mit dem Welthunger zu tun hat
Dies ist die Geschichte eines Eis, die in München beginnt und in der Welt endet: Das Ei ist vergangenes Jahr, eine Woche nach Ostern, aber noch vor Ablauf seines Mindesthaltbarkeitsdatums zusammen mit hunderten anderen unbeschädigten Eiern in der Mülltonne eines bayerischen Supermarkts gelandet. Verpackt in der Gegend um Magdeburg, gelegt in Holland von einem Freilandhuhn. Sehr wahrscheinlich hat dieses Huhn Soja zu fressen bekommen, das die EU tonnenweise unter anderem aus Südamerika importiert - mit fatalen Folgen: Seit 2001 wurden, so hat es die Umweltorganisation WWF berechnet, über acht Millionen Hektar natürliche Vegetation weltweit für den Sojanbau vernichtet. Land, dessen ökologische Vielfalt so auf Dauer zerstört wird. Land aber auch, das dann der Landwirtschaft vor Ort fehlt. Das so gelegte Ei - christliches Symbol des Lebens und der Hoffnung - landet am Ende im Müll in der bayerischen Landeshauptstadt. Eine Geschichte also, die beinahe einmal um die Welt führt und zeigt, was das Konsumverhalten hierzulande mit den rund drei Millionen Kindern unter sechs Jahren zu tun hat, die jedes Jahr in den ärmeren Ländern der Welt am Hunger und seinen Folgen sterben. Denn jährlich landet in Deutschland nicht nur dieses Ei im Müll, sondern rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel. Und das sind Nahrungsmittel, die anderenorts dringend zum Leben und Überleben gebraucht werden. Letztlich geht es bei dem einen Ei um die Frage nach globaler Gerechtigkeit sowie die Bewahrung der Schöpfung.
4/14/2022 • 53 minutes, 13 seconds
Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet
Es begleitet uns vom ersten Moment des Lebens an: das Auf und Ab des Atems. Im Alltag meist ganz unbewusst. Dabei sehen Religionen im Atem sogar eine Verbindung zwischen Körper und Seele. Und bewusstes Atmen kann eine spirituelle Übung sein. Matthias Morgenroth geht auf Entdeckungsreise: Was vermag der Atem, wenn wir uns mit ihm verbinden?
4/14/2022 • 25 minutes, 31 seconds
Der Jude Jesus - Die christliche Angst vor dem jüdischen Jesus
Die Kirchen stecken in der Krise. Reformen sollen den Mitgliederschwund aufhalten. Der Theologe N. Reck sieht jedoch die christliche Abgrenzung vom jüdischen Jesus als ursächlich für die heutige Kirchenkrise.
4/14/2022 • 25 minutes, 43 seconds
Im Feuer der Liebe vergehen - Das "Sterben" in der Mystik
Mystiker aller Religionen sprechen von einem geistigen "Sterben", bei dem der Mensch seine Egozentrik überwindet und frei wird für das Göttliche, die Wahrheit, ja, eine weltumspannende Liebe. Die Sendung begibt sich in verschiedenen Kulturen auf Spurensuche.
4/14/2022 • 25 minutes, 20 seconds
Das Mädchen, das vom Himmel fiel - Ostern ist das Fest der Zuversicht und Hoffnung auf eine lebendige Zukunft
Wie kann es gelingen, in belastenden, scheinbar aussichtslosen Situationen eine zuversichtliche Einstellung zum Leben zu bewahren? Oder zurück zur Zuversicht zu finden, wenn sie zwischenzeitlich verloren gegangen ist? Fragen, mit denen sich Rüdiger Offergeld befasst - heute am Ostersonntag, dem Fest der Auferstehung Jesu und der Hoffnung.
4/14/2022 • 25 minutes, 42 seconds
Durchgeatmet? Aufgestanden! - Persönliche Auferstehungsgeschichten zu Ostern
Nach zwei Jahren Pandemie kommt das Aufstehen für manchen einer persönlichen Auferstehung gleich: Aufstehen nach langer Krankheit, Aufstehen und Rausgehen nach dem Quarantäne-Ende oder das Aufstehen für die eigenen Rechte, die während Corona zu kurz kamen. Zu Ostern erzählt Veronika Wawatschek in den Evangelischen Perspektiven ganz persönliche Geschichten vom Aufstehen und Auf-erstehen.
4/14/2022 • 25 minutes, 16 seconds
Das Geheimnis von Qumran - Die Botschaft der Schriftrollen vom Toten Meer
Vor 75 Jahren machte ein Beduinenjunge am Toten Meer einen sensationellen Fund: Rund 2.000 Jahre alte Schriftrollen mit biblischen Texten. Was sich aus den antiken Schriftrollen von Qumran für die heutige Zeit lernen lässt, erzählt Uwe Birnstein in den Evangelischen Perspektiven.
4/14/2022 • 25 minutes
Der Rabbi und der Arzt - Leo Baeck und Viktor Frankl: Seelsorge im KZ
Als im Januar 1942 hohe NS-Funktionäre in einer Villa am Wannsee einen "Gesamtplan zur europäischen Judenfrage" diskutieren, sind Leo Baeck und Viktor Frankl noch frei, sofern man zu der Zeit von Freiheit sprechen kann. Der Rabbiner Leo Baeck lebt, 68 Jahre alt und in der jüdischen Gemeinschaft hochgeachtet, in Berlin, der 36-jährige Psychotherapeut Viktor Frankl in Wien, wo er die neurologische Abteilung des Rothschild-Spitals leitet, des einzigen Krankenhauses, wo noch jüdische Ärzte jüdische Patienten behandeln dürfen. Baeck und Frankl sind gezwungen, den gelben Stern zu tragen. Ihre Deportation nach Theresienstadt steht noch bevor, beide werden viele Angehörige in der Shoah verlieren. "Ein Psycholog erlebt das KZ" heißt der Bericht, den Viktor Frankl kurz nach der Befreiung veröffentlichen wird, über seine Erlebnisse in mehreren Konzentrationslagern, darunter Auschwitz und das Dachauer Außenlager Kaufering. Später wird er es nennen: "... trotzdem Ja zum Leben sagen" - nach dem sogenannten "Buchenwaldlied", das auf Anweisung der SS im KZ Buchenwald geschrieben und gesungen wurde und heute fester Bestandteil von Gedenkfeiern ist. Frankl stellt sich im Lager selbst die Aufgabe "ärztlicher Seelsorge", beobachtet die Mitgefangenen und findet seine Überzeugung bestätigt: Menschen, die in ihrem Leben und Überleben einen Sinn finden, haben größere Chancen, das Grauen zu überstehen.
Leo Baeck dagegen spricht bis zu seinem Tod wenig über die Jahre in Theresienstadt, zu schmerzhaft sind die Verluste, zu groß ist die Trauer über die untergegangene, zerstörte Welt des deutschen Judentums. Umso deutlicher und voller Bewunderung sprechen die Zeitgenossen über sein segensreiches seelsorgerliches Wirken im Lager, seine Selbstlosigkeit, seine Geduld.
Beide sind nicht vergessen. Der eine begründete die psychotherapeutische Schule der Logotherapie, nach dem anderen sind Hochschulen und vieles andere benannt. Doch ihr Wirken in den Jahren im Lager ist heute nur wenigen bekannt. Sabine Rauh erzählt davon mit Hilfe zahlreicher Quellen und befragt Menschen, für die die beiden Männer heute ein Vorbild sind.
4/14/2022 • 52 minutes, 21 seconds
Klapperkraut und Mädesüß: christliche Kräutermystik - Altes Heil-Wissen neu entdeckt
Jetzt sprießt es wieder und grünt: Kräuter und Wildpflanzen sind nicht nur hübsch anzuschauen, sie haben auch häufig pharmakologische Wirkung. Deswegen gelten Kräuter den Menschen seit je her nicht nur als heilende, sondern teils auch als heilige Pflanzen. In den Evangelischen Perspektiven macht sich Antje Dechert auf Kräuterwanderung und auf die Spur alter und neuer christlicher Kräutermystik.
4/8/2022 • 25 minutes, 20 seconds
Amokläufe: Fantasien, die sich zuspitzen - Wie Amokläufe verhindert werden und Betroffene Trost finden können
Vor 20 Jahren, am 26. April 2002, erschoss ein Schüler 16 Menschen an seiner ehemaligen Schule. Anlass für diese Sendung, zu fragen, wie solche Taten verhindert werden könnten. Zu Wort kommt eine Kriminologin mit einem Projekt, das Amokläufen vorbeugen soll.
4/8/2022 • 25 minutes, 11 seconds
Das rechte Maß - Über die vergessene Tugend der Mäßigung
Jeden Abend Wein und Chips auf dem Tisch, immer das neueste Handymodell in der Tasche. Für viele selbstverständlich. Wer hingegen freiwillig Maß hält, fühlt sich meist freier.
4/1/2022 • 24 minutes, 41 seconds
Ordnung als göttliches Prinzip - Wie Aufräumen die Seele befreit
Ordnung ist laut Volksmund das "halbe Leben". Menschliche Ordnungsliebe spiegelt sich in den Schöpfungsmythen der Religionen oder im goldenen Schnitt der Kunst. In den "Evangelischen Perspektiven" spricht Nadja Stempel mit Aufräum-Profis und Menschen, für die der Kampf gegen das Chaos Lebensthema ist.
4/1/2022 • 23 minutes, 46 seconds
Evangelische Kirche und NS-Theologie
(Der Name Gerhard Kittel steht für ein bis heute wichtiges Standardwerk der Theologie. Aber er steht auch für völkische Weltanschauung und judenfeindliche Schriften. In den Evangelischen Perspektiven beleuchtet Barbara Schneider die nationalsozialistische Vergangenheit der evangelischen Theologie.)
3/25/2022 • 25 minutes, 25 seconds
Die Kirche im Dorf lassen? Über Kraft und nachlassende Bedeutung von Kirche im Stadtraum
Welche Konsequenzen hat es, wenn Kirchenräume aus dem Stadtbild weichen? Kein Platz mehr für "das Andere", stille Andacht und inspiriertes Miteinander? Oder Chance für neue Konzepte spirituellen Miteinanders?
3/25/2022 • 25 minutes, 40 seconds
Im Kampf gegen Schimmel, Holzwurm und Co.
Architektur und Kunstwerke, Stille und Orgelklang - Kirchen berühren auch Menschen, die der Institution ansonsten fernstehen. Doch die Erhaltung von Gotteshäusern wird immer schwieriger: steigende Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit lassen Orgeln schimmeln, der Holzwurm breitet sich aus. Was tun, fragt Astrid Uhr - gerade angesichts sinkender Mitgliederzahlen.
3/18/2022 • 25 minutes, 43 seconds
Die Suche nach einer neuen Geschichte des Menschseins
Der Mensch begreift die Natur vielfach noch immer als etwas, das er sich - wie es in der Bibel heißt - untertan machen soll. Doch dieses Selbst- und Weltverständnis bedarf angesichts globaler Ökokatastrophen und sozialer Ungleichheiten einer dringenden Neuordnung.
3/18/2022 • 25 minutes, 25 seconds
Wilhelm von Ockham - Ein streitbarer Engländer im bayerischen Exil
Er war ein Streithahn, der Autoritäten nicht fürchtete: Wilhelm von Ockham (1288 - 1347). In England der Ketzerei bezichtigt, fand er in München Asyl. Sein Werk gilt heute als Perle des theologisch-philosophischen Denkens.
3/11/2022 • 25 minutes, 15 seconds
Teresa von Ávila: Mystikerin und Managerin - Zum 400sten Jahrestag ihrer Heiligsprechung
Zu Lebzeiten wird die spanische Karmelitin und Mystikerin Teresa von Ávila mehrfach bei der Inquisition verklagt. Nur 40 Jahre nach ihrem Tod, am 12. März 1622, spricht Papst Gregor XV sie heilig. 1970 erhält sie sogar als erste Frau den Titel einer "Kirchenlehrerin". Die Sendung zeichnet das Porträt einer bis heute faszinierenden Persönlichkeit.
3/11/2022 • 25 minutes, 28 seconds
Streit um die Wurst - Wie die Zürcher Reformatoren das Fasten vom Zwang befreiten
Vor fast 500 Jahren, am 9. März 1522, taten Zürcher Christen um den Reformator Ulrich Zwingli etwas Skandalöses: Sie trafen sich zum Wurstessen, ausgerechnet zu Beginn der Fastenzeit. Mit dem berühmt gewordenen "Zürcher Wurstessen" begann in der Schweiz die Reformation, wie Uwe Birnstein in den "Evangelischen Perspektiven" erzählt.
3/4/2022 • 25 minutes, 22 seconds
Die Münchener Möhlstraße: Eine - nicht nur - jüdische Nachkriegsgeschichte
Die Möhlstraße liegt im Münchner Nobelstadtteil Bogenhausen. Ihre bewegte Geschichte ist der Straße heute nicht mehr anzusehen. In der Nazizeit lebten Parteifunktionäre hier und in den benachbarten Straßen. Nach dem Krieg beschlagnahmten die amerikanischen Besatzer etliche der Villen und teilten sie jüdischen Hilfsorganisationen zu, die sich um die Überlebenden der Konzentrationslager kümmerten. Zum Auftakt der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit erinnert Sabine Rauh an das Zentrum jüdischen Lebens, das hier für wenige Jahre entstand.
3/4/2022 • 25 minutes, 49 seconds
Der Fall H. und die Folgen - Eine Gemeinde nach dem Missbrauchsskandal
Der sexuelle Missbrauch in der katholischen Kirche hat systemische Ursachen. Viele Akteure sind darin verstrickt, von der Kirchenspitze bis zur Basis. Kein anderer Fall hat das so deutlich gezeigt wie der eines Priesters aus dem Bistum Essen, der 30 Jahre lang in Oberbayern tätig war, ein Fall, der durch das jüngste Missbrauchsgutachten für das Erzbistum München und Freising erneut Schlagzeilen machte. Doch heute sollen nicht die Täter und die Vertuscher im Mittelpunkt stehen, sondern die Betroffenen und die Menschen vor Ort.
2/25/2022 • 27 minutes, 39 seconds
Der Holocaust in Litauen - Die geheimen Notizen des Kazimierz Sakowicz
Vor 80 Jahren ermordeten die Nationalsozialisten in einem Waldstück nahe Wilna rund 100.000 polnische Widerstandskämpfer, sowjetische Kriegsgefangene und litauische Juden. Zeuge der Morde wurde zufällig der polnische Journalist Kasimierz Sakowiczs. In den Evangelischen Perspektiven beschreiben der Historiker und Journalist Jim Tobias und Autor Thies Marsen, auf welch abenteuerlichem Weg Kasimierz Sakowiczs‘ geheime Notizen über den Holocaust in Litauen für die Nachwelt gerettet wurden.
2/25/2022 • 25 minutes, 21 seconds
Sicherheit - mehr als eine Illusion? Ein Ideal auf dem Prüfstand
Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wo aber liegt die rechte Balance zwischen Gelassenheit und Sorge? Welche Art von Sicherheit braucht der einzelne bzw. eine Gesellschaft? Hochrangige Religionsvertreter haben sich auf einer Tagung der "Weltkonferenz der Religionen für den Frieden" in Lindau mit dem Thema befasst.
2/18/2022 • 25 minutes, 27 seconds
Als Reaktion auf das Erste Vatikanische Konzil - Kritische Katholiken gründen die Alt-Katholische Kirche vor 150 Jahren
Frauenordination, Priester, die heiraten dürfen - bei den Alt-Katholiken ist das eine Selbstverständlichkeit. Der Name führt freilich in die Irre: Die Alt-Katholische Kirche wurde vor rund 150 Jahren gegründet, als Reaktion kritischer Katholiken auf die Beschlüsse des Ersten Vatikanischen Konzils. Das Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit etwa wollten sie nicht anerkennen, die Gemeindeverfassung ist basisdemokratisch. Heute leben in Deutschland etwa 15.000 altkatholische Christen.
2/18/2022 • 25 minutes, 13 seconds
Dem Tod von der Schippe gesprungen - Grenzerfahrungen und ihre Folgen
Manche feiern zwei Mal im Jahr Geburtstag: Menschen, die einen Unfall, ein Krankheit oder eine Operation knapp überlebt haben, manche sehen in ihrer Rettung den Beginn ihres bewussten Lebens. Irene Dänzer-Vanotti hat mit verschiedenen Menschen über ihre Erfahrungen gesprochen.
2/11/2022 • 24 minutes, 40 seconds
Die Liebe des Menschen zu Gott - Eine besondere Beziehung
Liebe ist nicht immer leicht. Das weiß jeder, der schon mal einen Streit mit seinem Partner oder seiner Partnerin hatte. Was passiert aber, wenn man Gott liebt? Und dafür auf Liebe, Sexualität und Partnerschaft im zwischenmenschlichen Bereich verzichtet?
2/11/2022 • 25 minutes, 41 seconds
Pandemie und Religionen - Herausforderung für das Gottvertrauen?
Welche Auswirkungen hatten und haben Seuchen und Pandemien auf das Selbstverständnis der Religionen? Wie reagieren sie auf die Herausforderungen einer globalen gesundheitlichen Bedrohung?
2/4/2022 • 25 minutes, 15 seconds
Jeden Tag das Leben neu leben - Die Schweizer Theologin und Philosophin Imelda Abbt
"Loslassen macht wirklich frei." Diesem Credo folgend, hat die Schweizerin Imelda Abbt einige wichtige Entscheidungen in ihrem Leben getroffen. In jungen Jahren zog es sie ins Kloster, nach 10 Jahren trat sie wieder aus und studierte Theologie und Philosophie. Der Mensch und seine Grundfragen stehen im Zentrum ihres Interesses. Rita Homfeldt porträtiert Imelda Abbt
2/4/2022 • 25 minutes, 43 seconds
Schwul, lesbisch, gläubig - Homosexualität in der katholischen Kirche
Homosexualität gilt in der katholischen Kirche als Sünde. Dennoch sind auch ihre Mitglieder homo- oder bisexuell. Wiese halten Menschen mit LGBTQ-Identität trotzdem zur Kirche?
1/28/2022 • 25 minutes, 47 seconds
Raben - Wandler zwischen den Welten
Raben faszinieren seit Jahrtausenden, wie sie gehen, fliegen und welche Töne sie von sich geben. Raben haben erstaunliche Fähigkeiten. Wie der Wolf und der Bär ist der Rabe seit Jahrtausenden Projektionsfläche unserer Wünsche, Sehnsüchte und Ängste. Kristina Dumas unternimmt eine spirituelle und kulturgeschichtliche Spurensuche.
1/28/2022 • 25 minutes, 6 seconds
Zur Erinnerung an Thich Nhat Hanh
Er war eine Ikone des Buddhismus auch im Westen. Der bekannte Zen-Lehrer Thich Nhat Hanh, spiritueller Meister für einen "engagierten Buddhismus" ist gestorben.
1/23/2022 • 28 minutes, 18 seconds
Gottvertrauen - Können Menschen von Gott Hilfe erwarten?
Gottvertrauen - das ist kein blinder Optimismus, eher eine positive Lebenseinstellung, die einen in schweren Zeiten trägt. Manche stoßen jetzt, im dritten Corona-Jahr, allerdings an ihre Grenzen, was ihr Gottvertrauen betrifft. Viele fragen: Wie kann Gott so viel Leid, so viele Tote zulassen? Georg Denzler ist fragt: Was heißt es eigentlich, Gott zu vertrauen? Und inwiefern können wir Menschen Hilfe von Gott erwarten?
1/21/2022 • 25 minutes, 35 seconds
Die Gastarbeiter Gottes - Priester aus dem Ausland
Die katholische Kirche hat schon seit Jahren ein Nachwuchsproblem. Damit die Gemeinden nicht ohne Pfarrer auskommen müssen, wirbt sie Priester aus dem Ausland an, meist aus Polen, Indien oder Afrika. Doch ist damit das Problem gelöst? Reicht der gemeinsame Glaube an Gott, um unterschiedliche Kulturen, Lebensweisen und Mentalitäten zu vereinen? Diesen Fragen ist Rita Homfeldt nachgegangen.
1/14/2022 • 25 minutes, 55 seconds
Schluss mit lustig? - Jetzt geht's erst los! Erlösendes Lachen
Die Erfahrung des Komischen ist das Versprechen von Erlösung - das ist die These des mittlerweile verstorbenen Soziologen Peter L. Berger. Es gibt ein erlösendes Lachen. Klinikclowns und Seelsorger können ein Lied davon singen, warum es Humor gerade in Grenzsituationen braucht - Und ist nicht auch letztlich die Botschaft von der Auferstehung Christi vom Tod eine solche Erlösungsgeschichte? Veronika Wawatschek über die befreiende Kraft des Humors.
1/14/2022 • 24 minutes, 43 seconds
Götter, Geister, Rauhnächte - Die heilige Zeit des Übergangs
Die zwölf Nächte um den Jahreswechsel gelten als besondere Nächte, um die sich viele Sagen, mystische Rituale und Geisterglauben ranken. Antje Dechert unternimmt einen Streifzug durch die dunkle Seite der heiligen Nächte - eine evangelische Perspektive über die Rauhnächte und ihre Rituale - und darüber, was sie uns heute sagen können.
1/7/2022 • 25 minutes, 8 seconds
"Betet ohne Unterlass" - Das Jesusgebet
Die beiden Worte "Jesus Christus", kontinuierlich in einer inneren Anrufung ausgesprochen, sind ein komplettes Gebet. Die Kraft dieser Gebetsformel entfaltet sich in der inneren Haltung, mit der es gesprochen wird. Der ungarische Jesuit Franz Jalics entwickelte in Wilhemsthal in Oberfranken eine an der Praxis orientierte Seminarform. Und die zieht heute auch viele junge Menschen an, die für ihren persönlichen Weg Halt und Inspiration suchen. Eine Sendung von Sabine Barth.
1/7/2022 • 25 minutes, 39 seconds
Die große Mutter - Matriarchatsforschung und ihre Antworten für die Krisen der Gegenwart
In den letzten rund 5.000 Jahren wurden die meisten Kulturen der Welt von Männern dominiert - man spricht vom 'Zeitalter des Patriarchats' - und das hat zu Konkurrenz, Kontrolle, militärische Gewalt geführt - und die Hälfte der Menschheit - die Frauen - benachteiligt. Kein Wunder, dass gerade sie nach Alternativen suchen. In den letzten 50 Jahren entstand daraus die 'Moderne Matriarchatsforschung'. Geseko von Lüpke fragt in den Evangelischen Perspektiven, ob sich darin Antworten für die Zukunft finden.
1/7/2022 • 25 minutes, 6 seconds
Missionare und die Frage nach Restitution von Kulturgütern
Zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs eroberten deutsche Truppen nicht nur Kolonien in Übersee. Vielerorts schickten Missionsgesellschaften auch ihre Missionare in diese Kolonien, um die Menschen dort zum christlichen Glauben zu bekehren. Nicht selten mit einem Machtanspruch, der die indigene Bevölkerung zu Menschen zweiter Klasse machte. Missionare bekämpften die lokalen Kulte und Religionen, bei ihren Missionsreisen eigneten sie sich aber auch zahlreiche Artefakte und Kultgegenstände der indigenen Bevölkerung an und schickten diese Sammlungen in ihre Heimat. Bis heute liegen diese Sammlungen in Museen - im Museum der Missionsbenediktiner in St. Ottilien oder im Museum Fünf Kontinente in München.
1/5/2022 • 53 minutes, 14 seconds
In Lebensgefahr durch Mittelamerika - Katholische Migrantenhäuser helfen in der Coronakrise
Auch in Zeiten der Pandemie machen sich jeden Tag Tausende Migrantinnen und Migranten in Mittelamerika auf den Weg in Richtung Norden. Sie verlassen ihre Heimat in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Das Coronavirus hat die Wirtschaft ihrer Länder ausgebremst - viele Menschen leiden Hunger. Auf der Route in die USA begeben sich die Migranten oft in Lebensgefahr. Kirchliche Einrichtungen bieten ihnen Zufluchtsorte, wie Andreas Boueke berichtet.
1/5/2022 • 25 minutes, 1 second
Geistesblitz und Schaffensdrang - Die schöpferische Kraft des Menschen
"Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat", sagte Albert Einstein. Wenn wir etwas schreiben, malen oder komponieren, entsteht immer etwas Neues, Anderes. Für den Philosophen Platon hatte der kreative Prozess deshalb etwas Mystisches - oder zumindest Geheimnisvolles. Und vielleicht können wir das heute nachvollziehen, wenn wir bei einer kreativen Tätigkeit das Gefühl haben: Ich bin gerade im Flow. Oder: Ich hatte einen Geistesblitz. Anna Giordano über die Geheimnisse der Kreativität.
1/2/2022 • 25 minutes, 11 seconds
Stell dir vor, Jesus lädt ein - und keiner kommt
"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen". Diese vorbehaltlose Einladung stammt der Bibel zufolge von Jesus. Die Kirchen haben dieses Jesus-Wort aus dem Johannes-Evangelium als geistliches Motto ("Jahreslosung 2022") gestellt.
1/2/2022 • 25 minutes, 39 seconds
Tanzen als spirituelle Erfahrung
"Ich kann im Tanz den Kontakt zu mir und zu meinen vitalen Kräften wiederherstellen", sagt die Theologin und Choreografin Tatjana Schnütgen. Und wirklich: Tanzen steht nicht nur für Lebensfreude, es stiftet auch Sinn.
1/1/2022 • 25 minutes, 42 seconds
Das Leben der Götter ist Mathematik
Für viele ist der 01. Januar ein ganz besonderes Datum. Er markiert einen Neubeginn. Was fasziniert uns so an diesem besonderen Datum, wieso meiden viele Menschen die 13?
1/1/2022 • 25 minutes, 38 seconds
Will Gott im Dunkel wohnen? - Was wir finden, wenn das Licht fehlt
"Gott will im Dunkel wohnen und hat es doch erhellt", so heißt es im Adventslied von Jochen Klepper. In der Heiligen Nacht wird das Kind geboren. In den längsten Nächten des Jahres feiern wir Gottes Ankunft auf der Welt. Das Dunkel ist Hort von Gutem und Bösen, es birgt unvorhersehbare Veränderungen und Möglichkeiten. Mechthild Müser fragt in den Evangelischen Perspektiven, was wir finden, wenn das Licht fehlt.
12/26/2021 • 26 minutes, 43 seconds
Alle Jahre wieder - Weihnachten mit Kitsch, Kommerz, Christentum
Weihnachten soll mehr sein als Geschenke, Weihnachtsessen und gespielte Harmonie. Theologen suchen nach dem Ursprung des Festes. Was bedeutet Weihnachten heute?
12/26/2021 • 24 minutes, 46 seconds
"Uns ist ein Kind geboren" - Schwangerschaft und Spiritualität
Für viele Christen ist Weihnachten das schönste Fest des Jahres. Sie erinnern sich an die Geburt Jesu in der Heiligen Nacht. Und Frauen, die selbst schwanger sind oder waren, können ihre Erfahrungen in Maria, der Mutter Gottes, wiederfinden. Schwangerschaft als existenzielle Zeit, die auch spirituell erlebt werden kann. Simon Berninger hat nachgefragt, inwiefern die katholische Kirche dieses spirituelle Potenzial in den Blick nimmt.
12/25/2021 • 24 minutes, 29 seconds
Der Baum des Lebens - Mehr als ein Christ-Baum
In allen Kulturen stehen Bäume von jeher für die Urkraft des Lebens: Die Germanen verehrten heilige Bäume. Buddha fand unter einem Bodhi-Baum zur Erleuchtung. Orientalische Mythen erzählen von einem Lebensbaum im Paradiesgarten. In der Tiefenpsychologie zählen Bäume zu den "Archetypen", zu Ursymbolen, die Menschen aller Länder und Religionen verbinden. Dabei gilt der Baum oft auch als Sinnbild des Weiblichen, Mütterlichen. Er verheißt Geborgenheit und Zukunft, zeigt das rechte Maß zwischen Beständigkeit und Wandel. Dichter und Künstler aller Epochen ließen sich von Bäumen inspirieren.
12/25/2021 • 52 minutes, 14 seconds
"Ich steh an deiner Krippen hier" - Meine persönliche Weihnachtsgeschichte
Es gibt viele Bräuche und Traditionen - aber dass Weihnachten wirklich zu Herzen geht, liegt meist an ganz kleinen Kleinigkeiten oder an besonderen Umständen. Meist überkommt einen das Gefühl "es weihnachtet" dort, wo man es überhaupt nicht erwartet. Barbara Weiß fragt in den evangelischen Perspektiven nach dem ganz persönlichen Weihnachten.
12/25/2021 • 25 minutes, 27 seconds
Ich sehe Dich in 1000 Bildern - Maria-Brücke zwischen den Religionen?
Die Gegensätze, die man im Lauf der Geschichte mit Maria verband, könnten kaum größer sein: Sie reichen vom Lob der "Himmelskönigin" bis zu ihrer Schmähung als "Hure". Heute beginnen Juden, Christen und Muslime neu nach Mirjam aus Nazareth zu fragen und nach den Idealen, für die sie steht.
12/17/2021 • 25 minutes, 46 seconds
Frieden im Krieg - Wenn Weihnachten zum Friedensfest wird
Der erste Weltkrieg - der zweite Weltkrieg: viele Historiker sehen das Geschehen mittlerweile als dreißigjährige Kriegsphase. Umso wichtiger war die erste Friedensweihnacht 1945. Im oberbayerischen Icking wurden die Kinder des Dorfs von den amerikanischen Besatzungssoldaten sogar zum Weihnachtsfest eingeladen - bis heute unvergessen, sagt Daniel Knopp und fragt, was passiert, wenn Weihnachten wirklich zum Friedensfest wird.
12/17/2021 • 25 minutes, 57 seconds
Unter welchen Weihnachtsbaum gehöre ich? Singles und Kirche
Unter welchen Weihnachtsbaum gehöre ich? Wer sich das fragt, lebt wohl allein. Und dass die Advents- und Weihnachtszeit - die Zeit der Familie - für Singles nicht einfach ist, erzählen viele. Ein noch relativ neues Projekt der Evangelischen Landeskirche in Bayern geht dem nach, was Singles von ihrer Kirche wünschen - auch, aber nicht nur zur Weihnachtszeit.
12/10/2021 • 25 minutes, 24 seconds
Natalität - Geburt als spiritueller Neuanfang
Wir können von uns nicht nur als Sterbliche sprechen, sondern auch als Geburtliche. Geburtlichkeit, dieses Stichwort ist mit der deutsch-amerikanischen Denkerin Hannah Arendt verbunden. Geburtlichkeit beschreibt eine Idee, deren religiöse Wurzeln nicht zu übersehen sind: Denn mit jedem Menschen, der geboren wird, kommt die Chance zu einem Neuanfang, zur Umkehr und zur Besinnung in die Welt. Michael Reitz über Geburt als spiritueller Neuanfang.
12/10/2021 • 25 minutes, 43 seconds
Ökumenische Perspektiven: Lesen hält Leib und Seele zusammen - Neues vom spirituellen Buchmarkt
Auf der Suche nach der Seele sind Prof. Johanna Haberer mit ihrem neuen Buch "Die Seele" genauso wie Prof. Werner Thiede mit "Unsterblichkeit der Seele?". "Wie geht Leben?", fragt der Biophysiker Prof. Markolf H. Niemz. Der Theologe Prof. Volker Leppin hat eine Geschichte der christlichen Mystik vorgelegt, Dr. Corinna Mühlstedt und Abt Notker Wolf OSB schreiben: "Jeder kann Mystiker werden". Wieder gibt es eine Vielzahl interessanter Neuerscheinungen zu Spiritualität, Kirche und Theologie. Und wieder stehen Autorinnen und Autoren Rede und Antwort und erzählen über ihre Arbeiten.
12/3/2021 • 53 minutes, 4 seconds
Warum Femizide weltweit erst langsam ins Bewusstsein kommen
"Ehefrau aus Eifersucht erstochen". Solche Schlagzeilen, die Morde als Familiendrama bezeichnen, halten Aktivistinnen für zu harmlos. Für sie handelt es sich um Femizide, um Morde an Frauen, weil sie Frauen sind. Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Welche Ideologien, religiösen Vorstellungen und welches Rollenverständnis legitimieren scheinbar Diskriminierung und Gewalt?
11/21/2021 • 25 minutes, 45 seconds
Pfarrer Johann Baptist Huber. Ein mutiger Streiter Gottes
Er war ein streitbarer Geistlicher, der sich mit großem Engagement für seine Überzeugungen einsetzte: Pfarrer Johann Baptist Huber. Mit Beginn des Krieges widmete er sich besonders der Betreuung von Soldaten. Zusammen mit dem Bistumsblatt und der Heimatzeitung schickte er Feldpost an die Soldaten aus seiner Heimatgemeinde. Seinen Einsatz gegen den Nationalsozialismus bezahlte Huber, der vor 100 Jahren zum Priester geweiht wurde, mit dem Leben. Christina Fuchs stellt ihn vor.
9/19/2021 • 26 minutes, 2 seconds
Der Armut verpflichtet - 800 Jahre Franziskaner in Deutschland
Der Heilige Franz von Assisi ist einer der bekanntesten Heiligen. Zu Lebzeiten irritierte er den höheren Klerus mit einem Leben in Armut und Demut.
5/21/2021 • 24 minutes, 4 seconds
Weltgewandt und weise. Dem Benediktiner Notker Wolf zum 80. Geburtstag
Als "rockender Abt" mit E-Gitarre wurde Notker Wolf weit über Deutschland hinaus bekannt. Der Benediktiner steht für das, was die Kirche heute aus der Sicht vieler braucht: eine gesunde Mischung aus Spiritualität und Tradition, Weltoffenheit und Moderne.
6/21/2020 • 25 minutes, 35 seconds
Duftstoffe für die Seele - Gott muss man riechen können
Düfte heilen. Wenn wir riechen, hat der Verstand Sendepause. Als Sinnbild für die Verbindung von Himmel und Erde wirkt Weihrauch in orthodoxen und katholischen Kirchen. Das ewige Paradies ist ein Ort voller Wonne und Wohlgeruch.
12/26/2019 • 25 minutes, 49 seconds
Leben ist Brückenschlagen
Er war viele Jahre einer der engen Mitarbeiter von Hans Küng in Tübingen, der katholische Theologe und Literaturwissenschaftler Karl-Josef Kuschel.