Winamp Logo
Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast Cover
Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast Profile

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

German, Football, 1 season, 130 episodes, 5 days, 2 hours, 10 minutes
About
Wölferadio ist DER neue Podcast für alle Fans des VfL Wolfsburg. Moderator, Blogger und Buchautor Lenny Nero kümmert sich mit interessanten Gesprächsgästen um die wichtigen und aktuellen Themen rund um den VfL - das Ganze wie gewohnt mit einem Augenzwinkern und professionell aufbereitet. Dabei hat die Meinung der Fans genauso einen festen Platz, wie der Blick über den Tellerrand in Sachen Bundesliga. Informativ, interaktiv und mit jeder Menge Humor - das ist Wölferadio.
Episode Artwork

Hinter der Rückennummer - Mit Kilian Fischer

Unsere Portraitreihe im "Wölferadio" Podcast geht mit einem spannenden Einblick hinter die Rückennummer 2 mit Kilian Fischer in die bereits 10. Runde! Viel weiß man ehrlichgesagt nicht über Kilian, der bereits seit über zwei Jahren bei den Wölfen ist - dies werden wir hiermit jedoch ändern!
5/17/202435 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Müde, Müßig, Mainz

Was war los in München - hatte uns die Angst vorm "Angstgegner" schon gleich nach Anpfiff so gefangen, dass wir nicht mehr richtig ins Spiel fanden? Das fragte sich so mancher Fan nach der Partie gegen den FC Bayern München. Und dieser Frage versucht Christian Ohrens gemeinsam mit "Wölferadio Arena Live" Moderator Jan Schildwächter in der neusten Ausgabe des "Wölferadio" einmal nachzugehen. Da aber "nach dem Spiel" bekanntlich ja "vor dem Spiel" ist, wagen wir gemeinsam mit Jan Budde vom Mainzer "Hinterhofsänger-Talk" einen ersten Blick auf die bevorstehende Partie am Samstag in der Volkswagen-Arena. Er spielt bereits seit zwei Jahren beim VFL Wolfsburg, jedoch weiß man recht wenig über den Spieler hinter der Rückennummer 2. Grund genug für "Wölferadio" Reporter Volker Rechin, mehr über den Spieler hinter Nr. 2, Kilian Fischer, herauszufinden.
5/16/20241 hour, 13 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bigpoint, Bedeutsam, Bayern

Der Klassenerhalt ist unter Dach und Fach, gezittert werden muss nicht bis zur letzten Sekunde. Kurz vor Schluss einer aberwitzigen Saison hat der VfL Wolfsburg noch mal die Kurve gekriegt. Lenny versucht sich mit Volker Rechin an einer ausführlichen Analyse der sportlichen Situation, der weiter anspannten Lage im Umfeld und dem Job-Profil für den neuen Geschäftsführer Sport. Außerdem blickt Christian Ohrens auf das Spiel voraus gegen die Bayern und fragt sich, ob dieses Jahr tatsächlich was geht in München.
5/8/20241 hour, 21 minutes
Episode Artwork

Wölferadio - Dienlich, Dingfest, Darmstadt

Das 2:1 gegen den SC Freibung fühlte sich am vergangenen Samstag für viele an wie ein kleiner "Befreiungsschlag". Vor zwei Wochen noch kurz vor der Abstiegszone, katapultierte der 2:1-Auswärtssieg unsere Wölfe mal eben auf Tabellenplatz 12. Doch Vorsicht, noch ist der Klassenerhalt nicht in trockenen Tüchern. Christian Ohrens analysiert gemeinsam mit Wölferadio Arena Live Moderator Malte Truxius das hinter uns liegende Spiel sowie einige Traineräußerungen, die in der vergangenen Woche in den Medien kursierten. Podcastkollege Lenny Nero gibt in einem Kommentar seine Einschätzung zum Auswärtsspiel ab. Kommenden Samstag dürfen wir mit Darmstadt 98 den ersten Absteiger dieser Saison in der Volkswagen-Arena begrüßen. Wie die Darmstädter auf die Erstliga-Saison zurückblicken und wie sie das bevorstehende Spiel gegen unseren VFL einschätzen, darüber spricht Christian mit Flo Schneider vom Darmstadt 98 Netradio.
5/2/202449 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Fatal, Flächenbrand, Freiburg

Das erste "Endspiel" im Kampf um den Klassenerhalt wurde gegen Bochum 1:0 gewonnen. Soweit so sportlich. Viel dramatischer sind aber nach dem unwürdigen Abgang von Marcel Schäfer die Ereignisse im Umfeld. Fast täglich scheint eine neue Eskalationsstufe gezündet zu werden. Lenny und Wölferadio Arena Live-Kollege Tim Schulze analysieren den Konflikt zwischen aktiver Fanszene und Clubführung mit den möglichen, schwerwiegenden weiteren Auswirkungen.
4/25/20241 hour, 28 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Hinter der Rückennummer - mit Kathy Hendrich

In der Wölferadio-Rubrik Hinter der Rückennummer hat Volker Rechin immer wieder spannende Gäste aus den Profi-Teams des VfL Wolfsburg zu Gast. Dieses Mal wieder jemand aus dem Rudel der Wölfinnen: Kathy Hendrich erzählt ausführlich sehr persönlich über den eigenen Karriereweg, ihren Traum von Olympia und was für sie zum Lebensglück gehört.
4/19/202448 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bitter, Bauchlandung, Bochum

Der VfL Wolfsburg steht (mal wieder) mit dem Rücken zur Wand. Zur sportlichen Alarmstimmung kommt der Fall Schäfer dazu und dann kommt am Samstag noch Bochum zum gefühlten "Abstiegsendspiel" nach Wolfsburg. Da ist es Zeit auch mal auf positive Gedanken zwischendurch zu kommen. Nationalspielerin Kathy Hendrich ist bei Volker Rechin in unserer Rubrik "Hinter der Rückennumer" zu Gast.
4/18/20241 hour, 19 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Wölferadio spezial - Schäfer, Schaden, Schockstarre

Zwischen Schock und Überraschung pendeln seit heute die Reaktionen rund um den VfL Wolfsburg und der Trennung von Marcel Schäfer. Was bedeutet diese Entscheidung, worin liegen die Gründe? Lenny versucht sich mit 20-Kollege David Bebnowski an einer Analyse, die Auswirkungen auf die sportlich dramatische Situation vor dem Spiel gegen Leipzig, die zukünftige Ausrichtung des VfL und den traurigen Abschied von einer Vereinslegende.
4/10/20241 hour, 22 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Glatt, Glücklich, Gladbach

Für viele Fans fühlte es sich wie der ganz große Befreiungsschlag an. Der VFL Wolfsburg beendete seine Sieglosserie am vergangenen Spieltag mit einem 2:0 Auswärtssieg gegen den SV Werder Bremen! Ein Grund endlich aufzuatmen oder ist eher noch Vorsicht geboten? Lenny Nero versucht in seinem Spielkommentar in unserer aktuellen Episode im "Wölferadio" eine erste Antwort hierauf zu finden. Am Sonntag dann empfangen die Wölfe den Tabellennachbarn aus Mönchengladbach, bei denen seit geraumer Zeit der Ball auch nicht mehr so rund läuft. Christian Ohrens analysiert im "Kombinationsspiel" mit Gladbach-Fan Olaf Nordwig die derzeitige Situation beim Gegner und hakt schon einmal nach, wie man denn aus Wölfesicht die Gladbacher am Besten spielerisch überlisten könnte.
4/5/202430 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Wölferadio Spezial - Hass, Häme, Hasenhüttl

Niko Kovac ist Geschichte beim VfL Wolfsburg. Jetzt soll es Ralph Hasenhüttl richten, zuletzt in der Premiere League unter Vertrag und in der Bundesliga mit Leipzig erfolgreich. Doch warum ist Kovac in Wolfsburg gescheitert? Warum hat der VfL jetzt den vierten Trainer in zwei Jahren? Und was muss Hasenhüttl jetzt bis Bremen anpacken, um die Trendwende einzuleiten? Lenny hat seine Kitchen-Gang zusammengetrommelt und nimmt die VfL Krise ausführlich in einer Spezialsendung unter die Lupe.
3/18/20241 hour, 4 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Hinter der Rückennummer - mit Pavao Pervan

In der Wölferadio-Rubrik Hinter der Rückennummer hat Volker Rechin immer wieder spannende Gäste aus den Profi-Teams des VfL Wolfsburg zu Gast. Dieses Mal betreten wir die Torlinie: Pavao Pervan erzählt ausführlich sehr persönlich über seinen Karriereweg, der ihn nach Wolfsburg führte, was ihn antreibt und von welcher Geschichte man noch nicht mal in seiner Familie weiß. Und natürlich geht es auch um das Thema Musik.
3/15/20241 hour, 1 minute, 32 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Abenteuerlich, Alternativlos, Augsburg

Das 0:2 gegen die Werkself aus Leverkusen glich spielerisch mehr einer Schadensbegrenzung als einem packenden Match gegen die derzeit beste Mannschaft in der Liga. Ein Spiel, das wieder einmal viele Fans ratlos zurück ließ. Christian Ohrens bespricht in einem kurzen Rückblick das Spiel mit Podcast-Kollege Lenny Nero. Unser eigentliches Highlight in diesem "Wölferadio" im XXL-Format ist jedoch unsere Rubrik "Hinter der Rückennummer". In einem sehr persönlichen Gespräch blickt Volker Rechin dieses mal hinter unsere Rückennummer 12: Pavao Pervan. Natürlich geht es hier um Fußball, aber auch um viele weitere Themen, die Pavao beschäftigen und interessieren.
3/14/20241 hour, 32 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Lasch, Lauwarm, Leverkusen

Hatte man bei den letzten Spielen gegen Dortmund und Frankfurt wenigstens noch das Gefühl, zumindest ein bisschen aufatmen zu können, so ließ einem die Begegnung gegen den VFB Stuttgart etwas ratlos da stehen. Oder, wie es Lenny Nero in seinem Spielkommentar formulierte: "Zwei Schritte vor und drei zurück". Christian Ohrens spricht in der aktuellen Ausgabe des "Wölferadio" zudem mit Jan Schildwächter, welcher das Spiel am vergangenen Samstag für "Wölferadio Arena Live" live kommentierte. Zudem blickt Lenny in einem "Kombinationsspiel XXL" auf die bevorstehende Partie gegen die Werkself aus Leverkusen, welche in dieser Saison ja auf dem besten Wege sind, den Bayern ihren Meisterschaftstitel streitig zu machen.
3/8/20241 hour, 59 seconds
Episode Artwork

Hinter der Rückennummer - mit Joelle Wedemeyer

In der Wölferadio-Rubrik Hinter der Rückennummer hat Volker Rechin immer wieder spannende Gäste aus den Profi-Teams des VfL Wolfsburg zu Gast. Dieses Mal gibt eine langjährige Wölfin ihr Debüt: Joelle Wedemeyer erzählt ausführlich über ihr Spielerinnen-Leben in Wolfsburg, was sie in ihrem Uni-Alltag damals ausgelassen hat und vor welcher Begegnung sie am meisten Angst hat. Und natürlich geht es auch um das Thema Musik.
3/1/202448 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Sauer, Spielglück, Stuttgart

Wieder nix mit einem Dreier gegen Frankfurt - und die Unruhe im Umfeld wächst. Lenny analysiert die "tückische" Lage und gibt noch ein paar deftige Worte Richtung SGE-Fans mit auf den Weg, inklusive Appell an den VfL-Anhang. Harmonischer wird es dann bei "Hinter der Rückennummer": Volker Rechin hat Joelle Wedemeyer von den VfL-Frauen zu Gast. Was sie am VfL besonders schätzt, wo sie während ihrer Unizeit überraschend drauf verzichtet hat und welche Begegnung ihr besonders Angst macht erzählt sie im persönlichen Gespräch. Außerdem geht es um das Topspiel um 18.30 Uhr am Samstag gegen Stuttgart. VfB-Fan Marcus Levin kann vor Stolz grad kaum laufen und erklärt, wieso die Schwaben gerade den Mega-Lauf haben.
2/29/20241 hour, 40 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Formstark, Fantastisch, Frankfurt

Trotz, dass das Spiel unserer Wölfe gegen Borussia Dortmund nur mit einem erneuten Unentschieden endete, fühlte es sich dennoch irgendwie für viele Fans wie ein Heimsieg an. Arbeit, Fußball, Leidenschaft - das, was die letzten Spiele vermissen ließen, zeigten unsere Wölfe letzten Samstag auf dem Spielfeld. In dieser Episode übernehmen alle drei Podcast-Moderatoren die Spielauswertung. Lenny Nero, Dennis Lindner und Christian Ohrens analysieren nicht nur die letzte Begegnung und die derzeitige Stimmung beim VFL, sondern plaudern auch mal ein wenig aus dem Nähkästchen über Fußball im Allgemeinen oder auch über Hobbys etc. Im "Kombinationsspiel" geht es diese Woche nach Frankfurt. Christian Ohrens sprach für's "Wölferadio" mit Nadine Merten, eingefleischter Eintrachtfan und ehemalige Blindenreporterin, über die aktuelle Situation in Frankfurt.
2/23/20241 hour, 9 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Dünn, Darbend, Dortmund

Wieder nix mit einem Sieg in 2024: die Luft wird dünner für den VfL Wolfsburg in fast allen Bereichen und die Zeiten für den Trainer nicht angenehmer. Lenny analysiert die Lage mit VfL-Fan Lennart aus Hamburg, den Wölferadio-Moderator Christian Ohrens im Zug nach Wolfsburg zufällig aufgegabelt hatte - und eine sehr emotionale Geschicht zu erzählen hat, wieso ausgerechnet ein Spiel gegen Augsburg auf ewig sein Grün-Weißes Herz bewegt. Im Kurzpassspiel geht es dann um das Spiel in Dortmund, wo BvB-Experte Martin Feye seine Einschätzung zur Partie der Teams gibt, die weit unter ihren Erwartungen spielen in dieser Saison. Außerdem berichtet Lenny von seinem Auftritt bei Doppelpass on tour mit Mario Basler und Thomas Helmer.
2/15/20241 hour, 16 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Unbegreiflich, Unentschieden, Union

Armbinden in Regenbogenfarben und weitere Aktionen auf dem Spielfeld gehören seit geraumer Zeit ja zum Fußballalltag dazu. Doch der entschiedene Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung fängt auch beim VFL Wolfsburg schon beim Einlass an. Christian Ohrens sprach für die aktuelle Episode mit Michael Schrader, einem der Fanbeauftragten unseres VFL, wie der Verein gegen Rechtsradikalismus, Rassismus und Ausgrenzung vorgeht oder welche Möglichkeiten und Maßnahmen hier genau ergriffen werden. Und, schon gewusst? Wer während des Stadionbesuchs in irgendeiner Weise diskriminiert, angegriffen oder belästigt wird, hat Dank des Panama-Konzepts ebenfalls jederzeit die Möglichkeit, von einem speziell geschulten Team Hilfe anzufordern. Aber auch auf dem Spielfeld ist am kommenden Wochenende, sowohl daheim als auch auswärts, jede Menge los! Am Samstag spielen die Wölfe auswärts bei den "Eisernen" von Union Berlin und bringen dieses Mal hoffentlich kein Unentschieden mit nach Hause. Zuhause treffen am Sonntag unsere Wölfinnen auf die Tabellen-Dritten von Eintracht Frankfurt - auf beide Begegnungen werfen wir gemeinsam mit unseren Gästen, Michael Potratz von Union Berlin sowie Dirk Zilles vom VFL Wolfsburg, einen ersten, einschätzenden Blick. Nicht vergessen! "Wölferadio Arena Live" überträgt am kommenden Wochenende beide Spiele des VFL! Samstag sind wir ab 15:15 Uhr für Euch live aus der alten Försterei on air, am Sonntag übertragen wir ab 13:45 Uhr das Heimspiel der Wölfinnen für Euch.
2/8/20241 hour, 7 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Halbherzig, Harmlos, Hoffenheim

Das 1:1 gegen den 1. FC Köln ließ viele Fans am Ende schier ratlos dastehen und sorgte nicht zuletzt auch für jeden Menge Gerüchte rund um Trainer und Mannschaft innerhalb der (Internet-)Fangemeinde. Christian Ohrens spricht in der aktuellen Ausgabe des "Wölferadio" u. A. mit Wölfefan Daniel Wosnitza über die aktuelle Lage beim VFL, über Höhen und Tiefen in der laufenden Saison, über Ansprüche und Widersprüche... und natürlich auch das von Daniel ins Leben gerufene, neue Streaming-Format rund um die Spiele des VFL Wolfsburg: "Retro TV".
2/2/202452 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Killerinstinkt, Kritik, Köln

Nein, so richtig zufrieden kann man mit dem Start ins Jahr sportlich gesehen nicht sein: Unentschieden gegen Mainz und Heidenheim lassen im Wölfe-Fanlager keine Euphorie aufkommen. Lenny analysiert die Situation sportlich und berichtet auch von der OFC-Versammlung, wo auch Sebastian Schindzielorz zu Gast war und den Fans Rede und Antwort stand zur aktuellen Lage. Das Spiel in Köln steht aber natürlich auch schon im Fokus. Christian Ohrens spricht dazu mit Sportschau-Reporter Stephan Kaussen aus Kölle. Und dann legen auch noch die Wölfinnen wieder los: Am Montag startet die Liga wieder durch. Darüber spricht Lenny mit Abwehrqueen Marina Hegering.
1/25/20241 hour, 5 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Hinter der Rückennummer - mit Moritz Jenz

In der Wölferadio-Rubrik Hinter der Rückennummer hat Volker Rechin unsere Nummer 25 zu Gast: Moritz Jenz. In dem ausführlichen und privaten Gespräch nimmt uns Moritz nicht nur mit in den Verlauf seiner Fußballerkarriere, sondern erzählt auch, was ihn mit VfL-Legende Ashkan Dejagah verbindet, warum er wahrscheinlich der größte Indiana Jones-Fan ist und wie er bereits als Jugendspieler fast schon beim VfL gelandet wäre.
1/19/202446 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Haarsträubend, Harmlos, Heidenheim

Wir könnten jetzt ausführlichst über das 1:1 gegen Mainz sprechen, hin und her analysieren, diskutieren... aber es gibt in dieser Woche Wichtigeres bzw. viel Interessanteres, das wir für Euch Vorbereitet haben: Nicht nur der VFL ist aus der Winterpause zurück, sondern auch unsere Rubrik "Hinter der Rückennummer"! Volker Rechin sprach in dieser Ausgabe mit Rückennummer 25, Moritz Jenz, der zu Saisonbeginn zu unseren Wölfen dazustieß. Natürlich dürfen wir aktuelle Ereignisse nicht ganz außer Acht lassen, darum spricht Christian Ohrens im "Kombinationsspiel" mit Dominic Köstler, Blindenreporter beim FC Heidenheim, über die bevorstehende Begegnung am Samstag! Nicht vergessen: "Wölferadio Arena Live" überträgt am Samstag ab 15:15 Uhr die Partie zwischen den 1. FC Heidenheim und unserem VFL! Zu hören über woelferadio.de oder über die VFL App.
1/18/20241 hour, 6 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Maloche, Majer, Mainz

Was hat das Trainingslager in Portugal gewirkt, welche Stellschrauben konnte Nico Kovac drehen in der kurzen Winterpause und was braucht es, dass die Mannschaft konstant besser und Stars wie Lovro Majer endlich ihre Qualität abrufen können. Lenny analysiert die Lage vor dem Start in 2024 traditionell zum Jahreswechsel mit Andreas Pahlmann von der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung. Außerdem ist Felicitas Boos vom Hinterhofsänger-Podcast und Expertin für den FSV Mainz 05 zu Gast: Sie berichtet von der schwierigen Ausgangssituation im neuen Jahr für Mainz mit neuem Trainer und wie unser Josh Guilavogui eigentlich so bei den 05ern angekommen ist.
1/11/20241 hour, 13 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Weltmeister, Wölferadiospezial, Winterpause!

Mit einer 1:2 Niederlage gegen den Meisterschaftsanwärter aus München verabschiedeten sich unsere Wölfe in die Winterpause. Während die erste Halbzeit des Spiels aus Wölfesicht etwas vor sich hinplätscherte, konnte der VFL in Halbzeit 2 wieder spielerisch überzeugen, was jedoch leider trotz aller Bemühungen nicht belohnt wurde. In unserer letzten "Wölferadio" Episode des Jahres blicken wir kurz (in Form eines Kommentars von Lenny Nero) auf das hinter uns liegende Spiel und die sich daraus ergebenden, möglichen Konsequenzen, bevor wir im anschließenden "Wölferadio Spezial" zum Jahresausklang wieder einen interessanten Gesprächspartner zu Gast haben: Christian Ohrens sprach für diese Episode mit U17-Weltmeister David Odogu. Wie ist der Alltag an der Fußballakademie des VFL Wolfsburg? Wie verbringt er am liebsten seine freie Zeit in Wolfsburg? Welche Eindrücke konnte er während der WM in Indonesien sammeln? Was denkt er über die derzeitige Lage beim VFL Wolfsburg? Über alles das und noch vieles mehr, gab David uns in diesem "Wölferadio Spezial" Antwort; freut Euch also auf eine richtig spannende Folge quasi als kleines "Weihnachtsgeschenk" an Euch! Das Team vom "Wölferadio" wünscht Euch an dieser Stelle ein paar besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
12/22/20231 hour, 1 minute, 8 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Dürftig, Dusselig, Darmstadt

Das Spiel gegen Freiburg war eins der Marke: Wie kann man das nur verlieren? Bei seinem Debüt als Wölferadio-Moderator versucht Dennis Lindner genau der Frage auf den Grund zu gehen und zu klären, wieso bei einigermaßen defensiver Stabilität nicht mal ein Punkt drin ist. Außerdem geht der Blick voraus auf das Spiel gegen Darmstadt, das Yannick Gerhardt ja bereits zum "Pflichtsieg" bestimmt hat. Ob die Darmstädter das auch so sehen und ob uns am Samstag ein Fußball-Leckerbissen erwartet, verraten die Jungs vom D98 Hoch-und-weit-Podcast.
12/14/202332 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Fehlerhaft, Fummelig, Freiburg

Aus der Traum vom DFB-Pokal! Mit einer buchstäblichen 0:1-Lastminute-Niederlage setzte der VFL Wolfsburg am letzten Dienstag in Mönchengladbach leider seine Null-Punkte-Serie bei Auswärtsspielen fort. Doch schmeckte diese Niederlage bei weitem nicht so bitter, wie z. B. die zuvor verlorene Begegnung gegen den VFL Bochum. Eine besser aufgestellte Defensive und spürbar mehr Mannschaftsgefühl machen Hoffnung, dass unsere Wölfe am kommenden Samstag gegen den SC Freiburg wieder einen Heimerfolg verbuchen können? Lenny Nero analysiert kurz und kompakt zum Auftakt unserer neuen Episode die derzeitige Lage beim VFL in seinem Kommentar. Christian Ohrens spricht im Anschluss mit Wölfefan Marvin Kranz. Die Auswärtsbilanz, das verlorene Pokalspiel, aber auch weitere Themen, die den VFL-Fan derzeit beschäftigen, werden in diesem "Wölfetalk" angesprochen. Ein weiterer und sehr lohnenswerter Blick hinter die Kulissen bei unserem VFL bietet das ausführliche Interview mit Johannes Meyer, Teamleiter Kinderfußball, der uns einen spannenden Einblick in seine Arbeit, aber vor allem auch in den Bereich Nachwuchsförderung durch unsere Fußballschule und den Kinderfußball allgemein gibt. MEHR Fußball gibt es übrigens wieder am Samstag ab 15:15 Uhr. Bei "Wölferadio Arena Live" kommentieren Jan Schildwächter und Holger Ballwanz live aus der Volkswagen-Arena das Spiel gegen die Gäste aus Freiburg!
12/7/20231 hour, 6 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Brustlöser, Brauseschreck, Bochum

Nach dem Sieg gegen Leipzig konnte man regelrecht das Aufatmen in Wolfsburg und in der Mannschaft hören. Doch wie sind solche verschiedenen Gesichter zu erklären, die man gegen Leipzig einerseits und gegen Gladbach/Augsburg andererseits zeigt? Lenny versucht sich mit Wölferadio Arena Live Kollege Malte an einer Erklärung. Außerdem geht der Blick voraus auf das Spiel am Samstag gegen Bochum.
11/30/202342 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Länderspielpause, Lösungen, Leipzig

Mit einer zweiwöchigen Spielpause und dem Pokalrundensieg im Rücken, geht es für unsere Wölfe am kommenden Samstag daheim gegen RB Leipzig in den nächsten Spieltag. Nach den Leistungen aus den letzten Begegnungen, wurden auf Fanseite schon wieder die "Trainer raus!" Rufe und harsche Kritik an der dauernden Wechselei von Nico Kovac in der Startelf laut. Lenny Nero analysiert in einem kurzen Kommentar zu Beginn unserer aktuellen Episode im "Wölferadio" die derzeitige Situation beim VFL. Samstag ist Heimspieltag! Zu einem Stadionbesuch gehört jedoch auch - neben dem Fußball - natürlich ein gutes Rahmenprogramm. Wie eine Stadionshow beim VFL Wolfsburg entsteht und welche Elemente vor allem dazugehören, lässt sich Christian Ohrens in einem "Wölferadio Spezial" von Christian Seifert erläutern. Er ist Leiter Events beim VFL und hält an Heimspieltagen mit seinem Team die Fäden bei der Stadionshow in der Hand. Im "Kombinationsspiel" spricht Lenny mit Catherine Fechner, Blindenreporterin bei RB Leipzig, über die aktuelle Lage beim derzeit Tabellen Vierten..
11/23/20231 hour, 9 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Gefällig, Genervt, Gladbach

Eigentlich waren unsere Wölfe nach dem 1:0-Pokalrundensieg gegen RB Leipzig gestärkt für das nächste Bundesliga-Heimspiel. Dennoch endete die Begegnung gegen den SV Werder Bremen "nur" mit einem 2:2 unentschieden. Christian Ohrens analysiert in der neuen Episode das hinter uns liegende Spiel mit Daniel Mau von den Wolfsburger Nachrichten und versucht gemeinsam mit ihm, sowie im Anschluss daran auch mit Ex-Wolf Tomislav Maric, die derzeitige Lage beim VFL zu analysieren. Ebenfalls in dieser Folge, ein Interview mit VFL Geschäftsführer Michael Meeske, welcher uns ein wenig über den gewonnenen "deutschen Nachhaltigkeitspreis" erzählt, sowie ein Blick durch die gladbacher Fußballbrille auf das bevorstehende Spiel am Freitag durch unseren Podcastkollegen Olaf Nordwich vom "Vollrauten-Podcast".
11/8/20231 hour, 6 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bärenstark, Bombig, Bremen

Es dürfte für die meisten Fans bislang wohl die größte Saisonüberraschung gewesen sein: Entgegen sämtlicher Befürchtungen (angesichts der Leistung und Ergebnisse aus den letzten Spielen), konnten unsere Wölfe die 2. Runde des DFB-Pokals gegen den Titelverteidiger aus Leipzig in einem hart umkämpften und rasanten Spiel mit 1:0 für sich entscheiden! Lenny Nero spricht hierüber in unserer aktuellen Folge im "Wölferadio" mit VFL-Fan Dennis Lindner. Sie werfen einen Blick auf das Pokalspiel, aber auch auf weitere Themen, unseren VFL betreffend. Mit Dennis Lindner stellen wir zudem den zukünftig dritten Mann im Wölferadio-Team vor! Im "Kombinationsspiel" sprach Christian Ohrens mit Mirco Schulze vom SV Werder Bremen. Beim derzeit Tabellenzwölften läuft nicht alles so rund, wie man es sich wünschen würde. Wie wird das kommende Spiel eingeschätzt?
11/3/20231 hour, 2 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Aufstrebend, Ambitioniert, Augsburg

Nach der 1:3-Pleite in Stuttgart konnte der VFL beim letzten Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit einem 1:2 zwar das Spiel erneut nicht für sich entscheiden, diese Niederlage fühlte sich aufgrund der Erbrachten Leistung jedoch nicht wie eine solche an. Christian Ohrens analysiert in unserer neuen Episode das hinter uns liegende Spiel mit Volker Rechin, der am vergangenen Samstag bei "Wölferadio Arena Live" das Spiel live kommentierte. Daneben kommen aber auch unser Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer sowie Spieler Maximilian Arnold zu Wort. Im "Kombinationsspiel" wird auch diese Woche wieder über den grünweißen Tellerrand geschaut, was beim kommenden Gegner aktuell so los ist und wie dieser bzw. dessen Fans die bevorstehende Begegnung einschätzen.
10/26/202334 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Länderspielpause, Luftholen, Leverkusen

Da fehlten vielen Fans sicherlich die Worte - beim letzten Auswärtsspiel unserer Wölfe gegen den VFB Stuttgart konnten wir leider keine Punkte mit nach Hause nehmen; und dabei lief es in der 1. Halbzeit mehr als zufriedenstellend. Doch wir haben keine Zeit mehr zum Wunden lecken, denn am Samstag empfangen wir den derzeitigen Tabellenführer aus Leverkusen! Aber auch abseits des Spielfelds war in den letzten Tagen einiges los. Am vergangenen Samstag nämlich fand ein von der DFL organisiertes Treffen aller Fanbeauftragter sowie Fanvertreter der 1. bis 3. Liga in Darmstadt statt, an dem unser "Leiter Fankultur", Carsten Krystek, natürlich mit von der Partie war. In der aktuellen "Wölferadio" Episode spricht Christian Ohrens mit ihm über seine Eindrücke dieser Veranstaltung, wagt aber auch mit Björn Nass von Bayer 04 Leverkusen einen ersten Blick auf die bevorstehende Spielbegegnung.
10/19/202347 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Fehlersuche, Findungsphase, Frankfurt

Eine Niederlage in Dortmund ist für den VfL ja inzwischen so selbstverständlich wie Käse auf einer Pizza - aber gerade dieses Mal fühlt sich das 0:1 doppelt ärgerlich an, weil tatsächlich mal was möglich gewesen wäre. Lenny analysiert das Spiel und die Lage mit den VfL-Fans Wollegruen und Bosse. Natürlich gibt es auch den Ausblick auf das Frankfurt-Spiel und die Frage, ob 3 Siege und 2 Niederlagen jetzt ein guter oder weniger guter Saisonstart ist.
9/28/20231 hour, 2 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Defensiv, Dynamisch, Dortmund

Das mit 2:1 gewonnene Heimspiel gegen die "Eisernen" aus Berlin war irgendwo auch ein Spiel der Debüts. Nicht nur das Startelf-Debüt und die Vorbereitung zum 1:0 von Moritz Jenz, auch Verteidiger Joakim Maehle sorgte mit seinem Treffer zum 2:1 für eine spielerische Überraschung auf Seiten der Wölfe. Christian Ohrens schaut in unserer aktuellen Episode beim "Wölferadio" natürlich auf das hinter uns liegende Spiel, er hat jedoch auch vor allem wieder spannende Gäste mit an Bord: Denn der VFL bietet nicht nur guten Sport, sondern auch spannende Projekte und Innovationen rund um die Themenkomplexe Nachhaltigkeit, Teilhabe und Inklusion. Nico Briskorn ist Leiter für den Bereich CSR sowie Nachhaltigkeitsmanager beim VFL und gibt im Interview einen Einblick in seine Arbeit und in eine Reihe von Projekten, an denen der Verein aktuell arbeitet.
9/21/202348 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Unnötig, Untypisch, Union

Wie hat der VfL Wolfsburg die unnötige Niederlage gegen Hoffenheim verdaut und wie kommt er aus der Länderspielpause? Darüber spricht Lenny mit Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. Bei seiner Premiere im Wölferadio sind auch die anstrengende Transferperiode, die Erwartungen an die Mannschaft und seine Rückkehr nach Wolfsburg weitere spannende Themen. Im Blick auf das anstehende Spiel gegen Union Berlin ist Tobias Potratz zu Gast. Der Blinden- und Sehbehindertenreporter der Eisernen gibt seine Einschätzung, warum es bei Union insgesamt gut läuft, was die Verpflichtung bekannter Namen für den Club bedeuten und wie eng es am Samstag in Wolfsburg wird.
9/14/202347 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Hinter der Rückennummer - mit Josuha Guilavogui

In der neuen Wölferadio-Rubrik blickt Volker Rechin hinter die Rückennummer unserer Profis. Wie ticken die Spielerinnen und Spieler, die unsere Farben tragen, eigentlich so? In dieser Folge gibt unser langjähriger Kapitän Josh Guilavogui einen tiefen Einblick in sein Seelenleben rund um den Fußball, Wolfsburg und sein Engagement für arme Kinder in Afrika. Eine emotionale Reise durch die Karriere des sympathischen Franzosen. (Erstausstrahlung März 2023).
9/10/202348 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Hinter der Rückennummer - mit Merle Frohms

In der neuen Wölferadio-Rubrik blickt Volker Rechin hinter die Rückennummer unserer Profis. Wie ticken die Spielerinnen und Spieler, die unsere Farben tragen, eigentlich so? In dieser Folge gibt Wölfinnen-Torhüterin Merle Frohms persönlichen Einblick über ihren Karriereweg, der sie zum zweiten Mal nach Wolfsburg und zur Nummer 1 der Nationalmannschaft führte. (Erstausstrahlung April 2023)
9/10/202349 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Hinter der Rückennumer - mit Sebastiaan Bornauw

In der neuen Wölferadio-Rubrik blickt Volker Rechin hinter die Rückennummer unserer Profis. Wie ticken die Spielerinnen und Spieler, die unsere Farben tragen, eigentlich so? In dieser Folge gibt Sebastiaan Bornauw einen Einblick in sein Seelenleben, den Weg zum Profisein und die entscheidenden Unterschiede zum Leben in Belgien und Deutschland und was eine Fritteuse damit zu tun hat. (Erstausstrahlung Mai 2023)
9/10/202340 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Sparsam, Spärlich, Spielpause

Bei der TSG aus Hoffenheim konnten unsere Wölfe am vergangenen Samstag dieses mal leider keine Punkte mit nach Hause bringen. Zu durchwachsen war die spielerische Leistung auf dem Platz, vor allem in der 2. Halbzeit. Jetzt heißt es Durchatmen, denn Dank internationaler Testspiele am kommenden Wochenende, geht es in der Bundesliga für den VFL erst am 16.09. zuhause gegen Union Berlin weiter. Wir nutzen jedoch im "Wölferadio" die Bundesliga-freie Zeit für eine Podcast-Folge im XXL-Format! Christian Ohrens sprach für Euch u. A. mit Gunnar Clauß, dem Leiter des Fanservice beim VFL, über seine zahlreichen Projekte, wie der VFL Fußballschule und der Arbeit mit den diversen Partnervereinen. Daneben begrüßte er mit David Kohl noch einen Wölfefan aus Nordbaden, der ein wenig über sein Leben als Wölfefan im Süden, aber auch über seine Eindrücke beim Auswärtsspiel gegen die TSG berichtete.
9/7/20231 hour, 12 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Herrlich, Hochgefühl, Hoffenheim

Idealer Saisonstart für den VfL - jetzt gilt es im zweiten Auswärtsspiel nacheinander dranzubleiben. Doch woran liegt die aktuelle Stärke des VfL, sich auch von einem Rückstand nicht beeindrucken zu lassen? Lenny analysiert das Spiel und die aktuelle Lage und verrät auch ein Credo der aktuellen VfL-Transferpolitik. Der Blick geht außerdem voraus aufs Wiedersehen mit Wout Weghorst am Samstag: Hoffenheim-Expertin Rebekka Allgaier ist zu Gast und erklärt, warum es bei der TSG eher noch holprig läuft zu Beginn.
8/31/202346 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Kämpferisch, Kernig, Köln

Beim Saisonauftakt und zudem auch dem ersten Heimspiel der Saison gegen den Aufsteiger aus Heidenheim konnten unsere Wölfe 3 Punkte klarmachen. Eine gute Basis zum Saisonauftakt, an die die Jungs am kommenden Samstag in Köln anknüpfen können! Christian Ohrens bespricht in der aktuellen Episode Eures "Wölferadio" Podcasts das hinter uns liegende Spiel mit "Wölferadio Arena Live" Moderator Tim Schulze. Aber auch die Gegenseite der nächsten Partie kommt in Form von Manuel Zeh vom FC Köln Fanclub "Europageißböcke" zu Wort. Das Spiel in Köln wird - wie inzwischen beim "Wölferadio" Tradition - auch diesesmal wieder von Malte Truxius kommentiert, jedoch dürfen wir am Samstag einen neuen Comoderator begrüßen, der Euch am Ende dieser Podcastfolge noch kurz vorgestellt wird.
8/25/202345 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Heiter, Hurra, Heidenheim

Mit einem guten Gefühl aus dem Pokal geht es für die Wölfe am Samstag zum Auftakt der Bundesliga zuhause gegen Aufsteiger Heidenheim. Lenny analysiert den Auftritt des VfL und wirft auch noch mal einen Blick auf die bisher gezeigten Leistungen der Neuzugänge. Außerdem geht es um die aktuellen Fan-Themen vor dem Saisonstart. Hierzu ist Melli von den Supporters zu Gast. Und natürlich geht der Blick auf Samstag: Was hat Bundesliga-Neuling Heidenheim zu bieten, worauf müssen wir uns einstellen?
8/17/20231 hour, 10 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Spiel, Spannung, Saisonauftakt

Das Warten hat endlich ein Ende! Am Sonntag startet der VFL Wolfsburg mit der 1. Runde im DFB-Pokal gegen den TUS Makkabi Berlin in die neue Saison. Christian Ohrens spricht in unserem Saisonauftakt im Podcast mit "Wölferadio Arena Live" Comoderator und Fanbeauftragten Holger Ballwanz über die Aktivitäten unserer Wölfe im Trainingslager, über das bevorstehende Pokalspiel in Berlin und über erste, geplante Aktionen Seitens des VFL für die kommende Saison Bitte beachtet!: "Wölferadio Arena Live" überträgt nicht das DFB-Pokalspiel am kommenden Sonntag! Wir sind zum Bundesligaauftakt am 19.08. gegen Heidenheim wieder für Euch on air!
8/11/202338 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Hinter der Rückennummer - mit Yannick Gerhardt

In der neuen Wölferadio-Rubrik blickt Volker Rechin hinter die Rückennummer unserer Profis. Wie ticken die Spielerinnen und Spieler, die unsere Farben tragen, eigentlich so? In dieser Folge gibt Yannick Gerhardt persönliche Einblicke über seine Rolle als einer der dienstältesten Profis im Kader, seinen Weg in den Profifußball und was beim ihm in der Playlist ganz oben steht.
7/13/202339 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Hinter der Rückennummer - mit Maximilian Arnold

In der neuen Wölferadio-Rubrik blickt Volker Rechin hinter die Rückennummer unserer Profis. Wie ticken die Spielerinnen und Spieler, die unsere Farben tragen, eigentlich so? In dieser Folge gibt Kapitän Maximilian Arnold persönliche Einblicke über seine Rolle als Leitwolf, seine Pläne mit der Mannschaft und was seine Kinder so im Autoradio mitsingen.
7/13/202328 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Der XXL-Saisonrückblick 2022/2023

Die Saison ist rum, der VfL Wolfsburg wird 8. in der Bundesliga. Gespickt mit jeder Menge Höhen und Tiefen kommt am Ende der Platz fast in der Tabellenmitte raus. Enttäuschung oder erwartbar? Lenny analysiert den Saisonverlauf mit seiner Kitchengang Wolle-Gruen und Schnitzolaus aus dem Wolfs-Blog und stellt auch die Frage, was passieren muss, damit nächste Saison mehr als Platz 8 herausspringt.
5/31/20231 hour, 27 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Boah, Bornauw, Berlin

Die Wölfinnen holen den Rekord-Pokal, die Wölfe schwächeln auf dem Weg nach Europa und wollen gegen Hertha trotzdem noch für das Happy End sorgen. Lenny analysiert die Lage bevor Volker Rechin wieder hinter eine Rückennummer blickt: Unsere Nummer 3 Sebastiaan Bornauw ist zu Gast und verrät auch wie er mit dem Druck vor dem letzten entscheidenden Saisonspiel umgeht. Für die abgestiegene Hertha geht es um nichts mehr, aber deshalb wird man nicht abschenken - davon ist jedenfalls Michael Jahn überzeugt. Der Hertha-Experte im Wölferadio gibt leider aufgrund des Abstiegs erst mal seinen emotionalen Ausstand bei uns im Podcast und spricht über Wolfsburger und Berliner Parallelen, wenn Geld nicht immer die Lösung ist, sondern eigentlich zum Fluch wird...
5/25/20231 hour, 22 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Fun, Finale, Freiburg

Freiburg-Festspiele für den VfL Wolfsburg. Erst müssen die Frauen ran gegen den SC im DFB-Pokalfinale von Köln, dann die Männer im Kampf um Europa im Breisgau. Beides wird ausführlich beleuchtet von Lenny, der natürlich auch zurückblickt auf den 2:1-Arbeitssieg gegen Hoffenheim. Außerdem in der Sendung: Christian Ohrens hat den Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga in Wolfsburg begleitet und bemerkenswerte Eindrücke gesammelt.
5/17/20231 hour, 8 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Hilflos, Hoffnungsvoll, Hoffenheim

Viele Fans waren sich im Vorwege schon unsicher gewesen, ob unsere Wölfe beim Auswärtsspiel in Dortmund drei Punkte mit nach Hause nehmen können. Dass wir bei einem 0:6 jedoch derartig unter die Räder kamen, damit hatte wohl niemand gerechnet. Doch jetzt heißt es durchatmen und nach vorne blicken, denn am kommenden Samstag gastiert die TSG aus Hoffenheim in der Volkswagen-Arena. Und wer vom Fußball nie genug kriegen kann: Am Samstag ist auch die Blindenfußball-Bundesliga zu Gast in Wolfsburg und ab 09:00 wird bereits auf dem Hollerplatz gekickt. Christian Ohrens spricht in der aktuellen Episode des "Wölferadio" u. A. mit Roy Präger, der nicht nur das Auswärtsspiel gegen den BVB mitverfolgt hat, sondern auch Seitens des VFL Wolfsburg den Städtespieltag der Blindenfußball-Bundesliga mit organisiert und als Spieler um 10:30 Uhr unter der Augenbinde auf dem Spielfeld sein Bestes geben wird. Des weiteren zu Gast sind Taime Kuttig von der Sepp Herberger Stiftung, der Euch mehr über die Blindenfußball-Bundesliga erzählen wird. Aus Sicht des nächsten Gegners unserer Wölfe erzählt Euch Rebecca Algaier vom TSG Radio, wie man in Hoffenheim über die bevorstehende Partie denkt.
5/11/202348 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Druckvoll, Durchschlagend, Dortmund

Nach einem überragenden Auswärtssieg in Bochum, setzten unsere Wölfe bei der Heimpartie gegen Mainz 05 mit einem 3:0-Sieg diese Erfolgsserie fort. Am kommenden Sonntag steht nun mit Dortmund ein Gegner auf dem Programm, bei dem es derzeit um "alles", nämlich um einen Meistertitel seit über zehn Jahren geht. Können unsere Wölfe vielleicht gerade deswegen wieder auswärts punkten, weil wir mit weniger Druck an die Sache herangehen können? Christian Ohrens bespricht dies in einem Fan-Talk in der aktuellen Episode mit Matthias Kors. Er ist seit fünf Jahren aktiver Wölfefan und erzählt nicht nur, wie er ein solcher geworden ist, sondern auch, warum er als Fan den Bayern den Rücken gekehrt hat. Außerdem in dieser Episode: Spielerstimmen zum Mainzspiel sowie ein "Kombinationsspiel" zur bevorstehenden Partie gegen den BVB.
5/5/202346 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Megastark, Mächtig, Mainz

Mit einem fulminanten 5:1-Auswärtssieg gegen den VFL Bochum fanden unsere Wölfe wieder zu alter Stärke zurück; und das ist auch gut so, denn schon am kommenden Sonntag sind die Bayern-Besieger Mainz 05 bei uns zu Gast in der Volkswagen-Arena. Christian Ohrens spricht mit "Wölferadio Arena Live" Moderator Tim Schulze über das Bochumspiel und wagt einen ersten Blick auf den kommenden Sonntag. Diese "Wölferadio"-Episode gilt aber vor allem den Wölfinnen. Denn wir sprechen nicht nur über das Champions League Heimspiel der Frauen gegen Arsenal sondern portraitieren für Euch in unserer Rubrik "Hinter der Rückennummer" zudem VFL-Torhüterin Merle Frohms.
4/28/20231 hour, 14 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bollwerk, Block, Bochum

"Schon wieder nur der räudige Oberrang in Dortmund" oder "warum bestellt der Verein nicht das richtige Karten-Kontingent für Auswärtsspiele" - so oder so ähnlich wurde und wird sich aktuell vor allem auf Social Media geäußert. Vor allem das Auswärtsspiel des VfL und der Gästeblock in Dortmund werden heißblütig diskutiert. Grund genug für Lenny, da mal nachzufragen: wie sind da eigentlich die Modalitäten, was kann der Verein leisten und wo hat er gar keinen Einfluss - obwohl Fans denken oder erwarten, dass er ihn hat? VfL-Urgestein und Fanbeauftragter Holger Ballwanz gibt Informationen zu den Hintergründen. Außerdem geht es natürlich um das eher müde 0:0 gegen Leverkusen und einen Ausblick auf das Spiel in Bochum.
4/20/202358 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Lachhaft, Larifari, Leverkusen

Das "Wölferadio" feiert in diesem Jahr seinen siebten Geburtstag! Was einst als Podcast-Experiment begann, hat sich in all den Jahren zu einer festen Größe in der VFL-Fanszene (und darüber hinaus) entwickelt. Grund genug für Christian Ohrens, gemeinsam mit seinem "Gast" Lenny Nero die vergangenen sieben Jahre einmal Revue passieren zu lassen. Wie fing das mit dem "Wölferadio" eigentlich an? Wie entstand "Wölferadio Arena Live"? Wen würde sich Lenny mal als Interviewgast wünschen? Das alles und vieles mehr erfahrt Ihr in unserer aktuellen Folge, natürlich nicht - Geburtstag hin oder her -, ohne dabei auch auf die aktuelle Situation bei den Wölfen zu schauen.
4/13/202358 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Gin, Geht so, Gladbach

Komischer Kick gegen Augsburg, am Ende zu wenig Punkte und ein paar Plätze nach unten. So wird es schwer mit dem Ziel Europa. Lenny analysiert die sportliche Lage mit VfL-Fan Marvin. Zu Wort kommen auch Elfer-Killer Arnold, Elfer-Rausholer Wimmer und Vom-Elfer-Köpfer Felix Nmecha. Der Blick geht außerdem schon auf Ostersonntag, wenn der VfL beim VfL vom Niederrhein zu Gast ist. Olaf Nordwich vom Vollraute-Podcast hat die Saison schon abgehakt. Gilt das auch für die Borussia und was heißt das fürs Spiel am Wochenende?
4/6/202343 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Suboptimal, Schancenverwertung, Stuttgart

Auch Maximilian Arnold am Wölferadio Arena Live Mikrofon konnte den Ball gegen Union nicht einmal mehr ins Tor schreien als der Gegner. Trotzdem war der Auftritt sehr unterhaltsam, ein paar Auszüge auch hier im Podcast. Sportlich wäre gegen Berlin mehr drin gewesen, darin waren sich wahrscheinlich alle einig. Lenny analysiert die Hintergründe und spricht dann mit Marcus Levin vom Stuttgarter Fanclub Cannstadter Kurve Berlin, dem größten Fanclub der Schwaben außerhalb Baden-Württembergs. Warum er bei seinem Verein ein Torwartproblem ausgemacht hat und wie sich Ex-Wölfe-Coach Bruno Labbadia im Ländle so macht, ist ebenfalls Thema in der aktuellen Folge des Wölferadio.
3/16/202339 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Unentschieden, Ungenau, Union

2:2 Unentschieden - das ist die Bilanz des letzten Heimspiels gegen die Eintracht aus Frankfurt. Nach einer enorm starken 1. Halbzeit, schienen die Kräfte in der zweiten Hälfte (auf beiden Seiten) nachgelassen zu haben. Zwar hätte es für die Wölfe gut nutzbare Torchancen gegeben, letzten Endes trennte man sich jedoch mit einem verdienten Remis. Christian Ohrens blickt in der neuen "Wölferadio" -Folge jedoch nur kurz auf das hinter uns liegende Spiel zurück, denn in unserer neuen Rubrik "Hinter der Rückennummer" erwartet Euch für den Monat März ein sehr emotionales und ausführliches Gespräch mit Josuha Guilavogui!
3/10/20231 hour, 9 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Frisch, Fröhlich, Frankfurt

Das 2:0 in Köln macht die VfL-Fans wieder etwas lockerer in der Brust. Doch war das ganze eine Eintagsfliege oder startet jetzt vielleicht wieder ne Serie? Lenny analysiert die Situation der Wölfe und vor allem auch die Aufstellungs-Moves von Trainer Kovac mit VfL-Fan Kevin Wochnik, der für alle Wolfsburger auch noch einen besonderen Freizeit-Tipp parat hat. Außerdem geht der Blick auf die Rückkehr von Oliver Glasner am Sonntag. SGE-Edelfan Ronny gibt sein Debüt im Wölferadio und vergleicht auch die beiden interessanten Trainerpersonalien und welche Veränderungen sich im Arbeitsstil vielleicht auch ergeben haben.
3/2/202351 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Katastrophal, Kontraproduktiv, Köln

Ein weiteres Spiel in Folge verlor der VFL Wolfsburg am vergangenen Wochenende gegen RB Leipzig. Steckt die Mannschaft tief im Fußball-Winterblues und finden sie beim Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln morgen wieder zu alter Stärke zurück? Christian Ohrens bespricht die aktuelle Situation mit Wölfefan Franco Leo, der seit dem Aufstieg in die 2. Liga dem VFL die Treue hält. Im "Kombinationsspiel" ist diesesmal kein Geringerer als ARD-Sportreporter Stephan Kaußen mit an Bord. Ihr wollt auch einmal zu Gast in einer der nächsten Episoden sein und mit uns über Eure Liebe zum VFL sprechen oder einfach das hinter uns liegende Spiel analysieren? Kontaktiert uns gerne über unsere Facebook-Seite!
2/24/202344 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Lapidar, Lowperformance, Leipzig

Der VfL Wolfsburg findet nicht zurück in die Erfolgsspur. Müssen wir uns nach der schwachen Leistung gegen Schalke Gedanken machen über den weiteren Saisonverlauf unserer Wölfe? Und warum kann die Mannschaft offenbar nur mäßig an den guten Jahresauftakt anknüpfen? Lenny analysiert die Situation mit Wölferadio Arena Live-Kollege Tim Schulze. Im Kombinationsspiel ist Holger Schrapel zu Gast. Der Leipziger TV-Journalist gibt Einschätzungen zur Lage bei RB.
2/16/202355 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Schlagfertig, Schwungvoll, Schalke

Bei einem nervenaufreibenden Spiel am vergangenen Sonntag gegen "die Bayern" konnten die Wölfe vor allem in der Offensive voll und ganz überzeugen. Kleinere Schwächen in der Abwehr sorgten dafür, dass das Spiel, trotz herausragendem Einsatz, mit 2:4 verloren wurde. Fans sahen jedoch einen VFL, der als Mannschaft voll und ganz überzeugen konnte. Christian Ohrens bespricht das hinter uns liegende Spiel mit "Wölferadio Arena Live" Comoderator Volker Rechin. Zudem erwartet Euch ein spannendes Interview mit VFL-Spieler Yannick Gerhardt, bei dem es einmal nicht nur um Fußball, spielerische Leistungen & co geht. Wir wollten mehr wissen über den Menschen "hinter der Rückennummer".
2/9/20231 hour, 13 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Mühevoll, Motiviert, München

Nach dem grandiosen Start nach der langen Winterpause blickten viele hoffnungsvoll auf die Rückrndenbegegnung gegen den SV Werder Bremen bzw. das DFB-Pokal-Achtelfinale gen Uion Berlin. Doch beide Spiele konnten wir mit jeweils 1:2 nicht für uns entscheiden. Umso gespannter blicken wir auf die bevorstehende Begegnung gegen den Tabellenersten aus München. Christian Ohrens bespricht die derzeitige Situation mit "Wölferadio Arena Live" Moderator Malte Truxius.
2/3/202340 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bang, Boom, Bremen

Der VfL Wolfsburg eilt von Sieg zu Sieg und kann gegen Bremen die englische Woche perfekt machen. Nach den beiden Mega-Spielen gegen Freiburg und Hertha stellt sich rund um die Wölfe merklich Euphorie ein. Lenny analysiert den Höhenflug mit allen Facetten und VfL-Fan Marcel Rotterdam. Wo liegen die Stärken dieser Mannschaft, die immer besser in Tritt kommt und was ist im weiteren Saisonverlauf noch zu erwarten? Und was passiert eigentlich wenn die verletzten Nmecha-Brüder wieder in den Kader drängen? Außerdem gibt es alle elf Tore gegen den SCF und Berlin von Wölferadio Arena Live zum Genießen...
1/26/20231 hour, 3 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - (vor)Freude, Fitness, Freiburg

... und es geht endlich wieder los, das Wochenende hat endlich wieder einen Sinn! Weil das "Wölferadio" 7 Jahre alt wird, beginnen wir gleich mit einer grandiosen, neuen Rubrik: In "hinter der Rückennummer" portraitiert unser "Wölferadio Arena Live" Moderator Volker Rechin jeden Monat einen Spieler bzw. eine Spielerin unseres VFL. Und wir beginnen mit keinem Geringeren als Maximilian Arnold! Am kommenden Samstag treffen unsere Wölfe im ersten Heimspiel des neuen Jahres auf den Tabellenzweiten aus Freiburg. Wird es eine Begegnung auf Augenhöhe? Schließlich haben die Freiburger bei ihren bisherigen Gastspielen in Wolfsburg immer Punkte lassen müssen. Christian Ohrens bespricht dies im "Kombinationsspiel" mit Julian Limberger von "Sport Club Live". Und es gibt etwas zu gewinnen!!! "111 Gründe, den VFL Wolfsburg zu lieben" heißt ein wirklich lesenswertes Buch von Lars Vollmering aka Lenny Nero mit Fakten, Lustiges, Skuriles, Ernstes, Wissenswertes rund um den VFL Wolfsburg. Dieses Buch könnt Ihr gewinnen! Wir möchten hierfür von Euch wissen: Was ist EUER persönlicher Grund, unseren VFL zu lieben? Seit kreativ und schreibt uns über unsere "Wölferadio" -Facebookseite. Einsendeschluss ist der 31.01.
1/19/202349 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Das verflixte 7. Jahr, Auftakt 2023

Das Wölferadio geht ins verflixte 7. Jahr - Was ist für den VfL Wolfsburg im Jahr 2023 möglich? Kann der tolle Lauf von vor der WM-Pause fortgesetzt werden? - Lenny bespricht traditionell vor einem Auftakt die aktuellsten Fragen mit Andreas Pahlmann, Sportchef der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung. In dem traditionell launigen Gespräch geht es um die Eindrücke aus dem Trainingslager aus Portugal: Wie wurde gearbeitet, wie ist die Stimmung und das Verhältnis innerhalb der Mannschaft? Welche Kaderanpassungen wären noch sinnvoll und welche Erfolgsaussichten sind realistisch? Dazu gibt es auch eine Einschätzung und Bilanz zum Ende der Ära Schmadtke.
1/12/20231 hour, 23 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Beeindruckend, Besonders, Blindenfußball - Das Wölferadio Weihnachts Spezial

Fußball - jedoch ohne singende, rufende oder trommelnde Fans? Was sich wie ein Geisterspiel-Szenario anhört, ist jedoch für Spielerinnen und Spieler im Blindenfußball Alltag. Aber wie spielen blinde bzw. sehbehinderte Menschen überhaupt Fußball? Gelten die gelichen Bedingungen und Regeln wie beim "herkömmlichen" Fußball? Gibt es Ligen und Meisterschaften? Das alles beantwortet in diesem "Wölferadio Weihnachts Spezial" Alexander Fangmann vom MTV Stuttgart. Er ist deutscher Nationalspieler und schon seit vielen Jahren als Blindenfußballer aktiv. Wer Blindenfußball gerne live und hautnah erleben möchte: Am 13.05.2023 findet ein Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga beim sog. "Städtespieltag" bei uns in Wolfsburg statt - unterstützt natürlich von der Stadt, von VW und natürlich unserem VFL!
12/22/202245 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Hundsmiserabel, Hurra, Hinrunde

Was für eine Hinrunde des VfL Wolfsburg: Mit dem Sieg in Hoffenheim war es am Ende des Fußballjahres aus Wölfe-Sicht mehr als nur versöhnlich. Inzwischen werden sogar die ungewinnbaren Spiele gewonnen. Lenny analysiert das Spiel gegen die TSG und auch die gesamte bisherige Hinrunde mit Wolfs-Blog-User Wollegruen. Der hatte nach seinem Plädoyer zu Mitte der Saison im Wölferadio für seine Pro-Kovac-Haltung ordentlich Kritik einstecken müssen und sieht sich jetzt bestätigt. Gemeinsam wird den Gründen für den Turnaround auf die Spur gegangen und der Ausblick für die Zeit nach der WM-Pause gewagt...
11/14/20221 hour, 3 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Hechtsprung, Heimsieg!, Hoffenheim

Wer bislang, trotz der zuletzt zwei eingefahrenen Siege, von der Leistung unserer Wölfe nicht vollends überzeugt war, konnte sich beim 2:0 Heimsieg gegen den BVB am Dienstagabend eines definitiv Besseren überzeugen! Bevor es nun in eine längere WM-Winter-Spielpause geht, steht am Samstag noch das letzte Auswärtsspiel dieses Jahres gegen Hoffenheim an. Christian Ohrens bespricht dieses letzte Heimspiel vor der Winterpause mit "Wölferadio Arena Live" Comoderator Dirk Schlag.
11/11/202228 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Neue EpisodeWölferadio - Durchschlagend, Dingfest, Dortmund

Viele hatten schon nach dem Glanz-Heimsieg gegen Bochum geunkt, ob unsere Wölfe dieses spielerische Niveau gegen Mainz wohl aufrecht halten würden oder ob die Partie wieder einmal "nur" unentschieden enden wird? Wer so dachte, wurde beim 3:0 Auswärtssieg für die Wölfe klar eines besseren belehrt! Und diesen Aufwärtstrend gilt es nun auch beim Spiel gegen Dortmund morgen Abend zu halten! Christian bespricht die aktuelle Lage mit "Wölferadio Arena Live" Comoderator Malte, der beim Spiel gegen Mainz live on air war. Für das "Kombinationsspiel" blicken wir, gemeinsam mit Moderator und Sportschau-Livekommentator Stephan Kaussen, auf die derzeitige Situation bei der Borussia in Dortmund.
11/7/202242 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Mutig, Mächtig, Mainz

Bei einem grandiosen Heimspiel besiegten unsere Wölfe mit 4:0 die Gäste aus dem "Revier". brachte Nicht nur Punkte für einen besseren Tabellenplatz ein, die Mannschaft trat mutig, gestärkt und vor allem als EIN TEAM geschlossen auf. Beste Voraussetzungen also, um jetzt am Samstag nach Mainz zu fahren! Darüber spricht Christian Ohrens in der neuen "Wölferadio"-Folge mit Musiker und "Wölferadio Arena Live" Comoderator Volker Rechin, welcher auch das Spiel gegen den VFL Bochum mit kommentierte. Aber nicht nur unsere Wölfe sind Thema dieser Folge, es wird auch etwas weiter über den grünweißen Fußball-Tellerrand geschaut.
11/4/202256 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Buckeln, Ballspielen, Bochum

Wieder nahm der VFL Wolfsburg aus einem Spiel nur einen Punkt mit nach Hause - Besser einen Punkt als kein Punkt oder gibt es dennoch Grund zur Sorge? Christian begrüßte für die neue Episode des "Wölferadios" Gäste aus den USA, Wölfefans Michael und Jacob Wherley aus Ohio. Gemeinsam mit den Wolfsburgern Sven und Daniel sprechen sie natürlich über die aktuelle Situation beim VFL, aber auch, wie Michael und Jacob zu VFL-Fans wurden und welchen ereignisreichen Tag sie gestern Dank ihrer Wölfefan-Freunde in Wolfsburg erleben durften. Nicht zu vergessen natürlich der Gewinner unserer Quizfrage aus Episode 75: Holger Ballwanz wollte wissen, welche Rückennummer er während seiner Zeit beim VFL trug? Die Antwort lautet "8"! Einen VFL-Schal gewinnt somit Ingo Eiberg - herzlichen Glückwunsch!
10/28/202251 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Braunschweig, Boom, Bayer

Mit viel Mühe, aber verdient schlägt der VfL den BTSV und kegelt Braunschweig aus dem Pokal. Lenny analysiert die Geschehnisse auf und neben dem Platz und sagt auch, was als Lehren mitgenommen werden müsste für die weiteren Aufgaben in der Bundesliga. Da steht in Leverkusen das nächste Spiel bereits auf dem Programm am Samstag. Bayer 04-Experte Kevin Scheuren blickt alles andere als optimistisch auf die Partie, denn bei Leverkusen läuft momentan alles weniger glatt...
10/20/202244 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Druckvoll, Durchsetzungsfähig, DFB-Pokalrunde

Beim 2:2 Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach zeigten unsere Wölfe am letzten Samstag wieder mehr Kampfgeist und Einsatzwillen. Gute Grundvoraussetzungen, um morgen Abend im Pokalderby gegen Eintracht Braunschweig die nächsten Punkte zu holen. Christian Ohrens spricht in der 75. Episode des "Wölferadio" mit "Wölferadio Arena Live" Comoderator sowie Fanbeauftragten Holger Ballwanz über das hinter uns liegende Unentschieden, als auch die vor uns liegende DFB-Pokalrunde. Zudem gibt es in dieser Folge etwas zu gewinnen! Achtet auf unsere Quizfrage nach dem "Kombinationsspiel"!
10/17/202246 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Mühevoll, Mittelmäßig, Mönchengladbach

Beim Auswärtsspiel in Augsburg war für unsere Wölfe leider nur ein 1:1 Remis drin. Christian Ohrens spricht in der aktuellen Episode über dieses Spiel sowie die bevorstehende Begegnung gegen Borussia Mönchengladbach mit Pierre Littbarski, der auch das morgige Heimspiel live comoderieren und -kommentieren wird. Im Podcast erzählt er außerdem, wie er zu den Wölfen kam, welche Aufgaben ein Scout hat und wie eigentlich die Verständigung zwischen Spielern und Trainern läuft, wenn sie neu bei uns sind und noch kein bzw. nur wenig Deutsch sprechen. Download: https://www.dropbox.com/s/4n8agdnhufni2zz/74%20-%20M%C3%BChevoll%2C%20Mittelm%C3%A4%C3%9Fig%2C%20M%C3%B6nchengladbach.mp3?dl=1
10/14/202243 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Aufatmen, Anknüpfen, Augsburg

Endlich erster Heimsieg, endlich mal ein Big Point in der laufenden Saison. Was hat der VfL gegen Stuttgart anders oder besser gemacht - und noch viel wichtiger: kann gegen Augsburg an die Leistung angeknüpft und vielleicht sogar eine Serie gestartet werden? Lenny analysiert das Spiel und den Sieg gegen den VfB und Christian Ohrens kümmert sich mit Augsburg-Fan Stephan Urban um den Ausblick auf die Partie am Samstag - und warum der FCA momentan mächtig Oberwasser hat...
10/6/202243 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Schwächelnd, Spielideenlos, Stuttgart

Zum zuletzt verlorenen Spiel gegen Union Berlin wurde in der vergangenen Episode schon genug gesagt. Zeit also für ein weiteres "Wölferadio Spezial": Christian spricht mit Ex-Wolf Christian Träsch über die derzeitige Situation beim VFL und das bevorstehende Spiel gegen den VFB Stuttgart, jedoch auch über seine Zeit in Wolfsburg, welche Aufgaben ein Mannschaftskapitän hat, wie wichtig Fans im Stadion sind oder was in einem Spieler vorgeht, wenn Vereine über seine Verkaufs und Ablösesummen verhandeln.
9/30/202243 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Larifari, Luschig, Länderspielpause

Das Spiel gegen Union war wieder ernüchternd für alle VfL-Fans. Die Krise und der Fehlstart sind nicht wegzudiskutieren, Platz 17 zwingt Lenny und seine Kitchen-Gang WolleGruen und Schnitzolaus trotz Länderspielpause zur schonungslosen Analyse der Situation beim VfL. Packt Nico Kovac seine Mannschaft zu hart an, die offenbar immer einen "Arschtritt" (MA27) braucht? Wie viel darf sich Schisha-Bar-Rentner Max Kruse eigentlich noch erlauben? Und was muss auf Führungsebene passieren, dass die Karre wieder aus dem Dreck gezogen wird? Alles Themen in dieser Sonderausgabe des Wölferadio.
9/21/202251 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Unbendig, Unerwartet, Union

Es ist geschafft und die Sieglosserie unserer Wölfe fand mit einem 1:0 Auswärtssieg in Frankfurt ein Ende. Christian bespricht dieses Spiel in der aktuellen Episode mit Marvin, einem 15jährigen Wölfefan, der Fußball nicht nur als Zuschauer verfolgt, sondern auch als Spieler und sogar Schiedsrichter aktiv ist. Im "Kombinationsspiel" führte uns der Weg bereits in die "alte Försterei", denn am kommenden Sonntag tritt der VFL gegen den derzeitigen Tabellen Ersten, Union Berlin an.
9/15/202242 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Faszination, Fußball, Frankfurt

Zum fünftenmal in Folge konnte der VFL ein Spiel nicht für sich entscheiden und ging beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit einem 2:4 vom Platz. Christian bespricht in dieser Folge das hinter uns liegende Spiel mit einem ganz besonderen Gast: Unser Stadionsprecher Georg Pötsch erzählt ein wenig über seine Begeisterung für unseren VFL, über seine Arbeit als Stadionsprecher, jedoch aber auch von seinen Eindrücken während des Spiels gegen Köln.
9/9/202247 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Kader, Kalibrierung, Köln

Beim vergangenen Spiel gegen RB Leipzig zeigten sich unsere Wölfe leider erst in der 2. Halbzeit angriffslustig und stark, sodass die Begegnung mit einem 0:2 zugunsten der Gastgeber endete. Zudem waren auch Abgänge und weitere Kadergestaltungen die großen Themen der vergangenen Woche. Christian bespricht all diese Themen mit Wölferadio Arena Live Moderator Tim, der in einem "Wölferadio Spezial" zudem Einblicke in seine Arbeit als Livekommentator gibt.
9/2/202253 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Leidenschaft, Level, Leipzig

Ein Punkt gegen Schalke war eigentlich zu wenig für den betriebenen Aufwand. Ein überragender Elferkiller im Tor, aber kein Killerinstinkt vor dem Tor - das 0:0 lässt beim VfL noch viel Luft nach oben, vor allem nach überschaubarer Leistung in Hälfte eins. Lenny nimmt das Spiel unter die Lupe und thematisiert auch das Kruse-Dilemma bei den Wölfen. Ein Thema, das weiter für Unruhe sorgen wird. Im Blick auf das Spiel gegen Leipzig ist TV-Journalist und RB-Fan Holger Schrapel zu Gast. Er erklärt auch, warum Xaver Schlager noch keine tragende Rolle beim DFB-Pokalsieger spielt.
8/25/202245 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Schönwetter, Schräge Vögel, Schalke

Das Spiel gegen den FC Bayern München war nicht das von vielen Fans erwartete Schützenfest für die Bayern. Zwar haben die Wölfe mit 0:2 verloren, zeigten sich jedoch spielerisch von einer sehr guten, souveränen Seite inkl. leider nicht genutzter, minimaler Torchancen. Christian analysiert dieses Spiel gemeinsam mit "Wölferadio Arena Live" Kommentator Malte. Im Kombinationsspiel geht es diese Woche um die bevorstehende Begegnung am Samstag gegen FC Schalke 04.
8/18/202236 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bahnhof, Baustellen, Bayern

Die Polizei in Wolfsburg war gegen Bremen irgendwie griffiger als unsere Mannschaft auf dem Platz. Da offenbarten sich einige Baustellen, die Niko Kovac verärgert zur Kenntnis nahm und hoffentlich bald schließen kann. Lenny analysiert das Spiel auch mit Meinungen von Maximilian Arnold, Lukas Nmecha und Ausgleichsschütze Guilavogui. Außerdem geht es natürlich um den Polizeieinsatz am Wolfsburger Bahnhof, über den seit Samstag ganz Fußball-Deutschland spricht und diskutiert. War es eine Schande für den Fußballstandort, wie Jörg Schmadtke hinterher wetterte? Dann geht der Blick aber schon voraus nach München: Wölferadio-Reporter Christian hat sich mal im Bayern-Fanlager nach dem Saisonauftakt umgehört...
8/11/202241 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Beginn, Brandneu, Bremen

Und wir legen wieder los: In der ersten regulären Folge des Wölferadio für die Saison blickt Lenny zurück auf die erste Pokalrunde und die Ereignisse von Jena - und natürlich, was im Hinblick auf Bremen im ersten Saisonspiel der Bundesliga noch verbessert werden muss. Dafür hat Lenny Verstärkung im Gepäck: einen neuen Moderator fürs Wölferadio! Reinhören lohnt sich...
8/4/202248 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Der Prolog 2022_2023

Alles neu beim VfL - neue Mannschaft, neuer Trainer, neuer Teamgeist? Haben die Umbaumaßnahmen schon gegriffen, wie gut ist der Kader aufgestellt und was wird sich noch tun bis zum Ende des Transferfensters? Lenny diskutiert all diese Fragen traditionell vor Saisonbeginn mit WAZ-Sportchef Andreas Pahlmann und blickt auch auf Pokal- und Bundesligastart.
7/28/20221 hour, 21 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Wölferadio, der XXLSS Saisonrückblick - K.O.hfeldt, Konfus, Kickback

Das Ende der Saison verlief sinnbildlich für die komplette Spielzeit: merkwürdig, überraschend und unerwartet in alle Richtungen. Punktgewinn gegen Bayern, Trainerrausschmiss und irgendwie Dauerunruhe. Grund genug für Lenny diese Saison und die aktuellen Entwicklungen ausführlichst unter die Lupe zu nehmen. Zu Gast: Die Wölferadio Arena Live Kollegen Tim Schulze und Jan Schildwächter.
5/16/20221 hour, 55 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Meinefresse, Maulkorb, Mainz

Die erste Halbzeit in Dortmund war eine Schande - oder wie Marcel Schäfer es ausdrückte: Unwürdig für den VfL Wolfsburg. Jetzt wird abgeriegelt und die Mannschaft kümmert sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit um Wiedergutmachung gegen Mainz. Ähnlich wie gegen Bielefeld ist hier ein Sieg Pflicht für den VfL. Lenny bespricht die aktuelle Lage mit 1997er Aufstiegsheld Detlev Dammeier, wie eine Mannschaft so viele unterschiedliche Gesichter zeigen kann. Außerdem geht es um den Ausblick auf das Spiel gegen Mainz und das Jubiläum 25 Jahre Bundesliga.
4/20/202236 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bauchlandung, Brisanz, Bielefeld

So langsam weiß man nicht mehr, was man von diesem VfL Wolfsburg in der Saison halten soll: desaströs der Auftritt in diesem wichtigen Spiel gegen Augsburg mit wenig Bereitschaft, das Spiel tatsächlich gewinnen zu wollen. Und jetzt kommt der nächste direkte Gegner im Kampf um den Klassenerhalt: Arminia Bielefeld. Lenny analysiert die Niederlage gegen Augsburg, die Situation unter der Woche und die Aussichten gegen Bielefeld mit VfL-Urgestein Holger Ballwanz. Beide sind am Samstag auch Kommentatoren-Duo bei Wölferadio Arena Live im Stadion.
4/7/202239 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Lapsus, Leiden, Leverkusen

Wieder mit dabei in der Verlosung um den Abstiegskampf - nach der späten Niederlage gegen Leverkusen heißt es wieder den bangen Blick nach unten richten. Lenny analysiert das Geschehen, die Fehler und die aktuelle Situation mit seiner "Kitchen-Gang", den Wolfs-Blog-Usern wollegruen und schnitzolaus.
3/23/202249 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Unglücklich, Unikat, Union

Punkt in Gladbach - okay oder zu wenig? In jedem Fall ein krasses Spiel mit vielen Höhepunkten, die es zu analysieren gilt. Außerdem ist in einem Spezial-Interview eine VfL-Stürmerlegende zu Gast: Frank Plagge verrät, wie er mit Siggi Reich zu einem der kongenialsten Stürmerpärchen der VfL-Geschichte wurde und was Warsteiner damit zu tun hat. Außerdem hat er eine gemeinsame Vergangenheit mit dem nächsten Wölfe-Gegner Union Berlin. Die waren nämlich vor 30 Jahren Gegner von Plagge und Co. in der "schmutzigen" Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga - denn Union hätte den Traum vom VfL-Aufstieg beinahe noch unsportlich verhindert.
3/3/202249 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bitter, Bigplay, Borussia

Eigentlich hätte der VfL Wolfsburg gegen Hoffenheim als Sieger vom Platz gehen müssen, die Fortschritte sind erkennbar, aber das Ergebnis passt nach zwei Siegen in Folge nicht. Kommt jetzt ein Einbruch, wie so oft schon in dieser Saison? Lenny bespricht die aktuelle Situation mit VfL-Aufstiegsheld Michael Spies, der auch mal in seiner Karriere für den kommenden Gegner aus Gladbach gegen den Ball trat. Klar, dass auch in Erinnerungen vor 25 Jahren geschwelgt wird und über die beiden Bundesliga-Rekorde gesprochen wird, die Spies immer noch hält. Das Kellerduell gegen Mönchengladbach ist dann Thema im Kombinationsspiel mit Olaf Nordwich vom Gladbacher "Vollrauten"-Podcast. Hilft das Debakel gegen Dortmund den Wolfsburgern weiter oder kommt die Trotzreaktion?
2/24/202244 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Forward, F-Aster, Frankfurt

Der VfL Wolfsburg kann doch noch gewinnen. Welchen Anteil haben die Umbauten vor Ende des Transferfensters und wie ordnen wir den 4:1-Sieg überhaupt ein? Lenny bespricht die Lage mit Christian Ohrens, VfL-Fan aus Hamburg. Er ist gebürtiger Wolfsburger und von Geburt an blind. Wie er emotional die Wölfe und den Fußball erlebt, hat er auch gleich erzählt. Für das Spiel gegen Ex-Trainer Oliver Glasner ist anschließend Christopher Michel, Sport1-Reporter und Eintracht Frankfurt-Experte, zu Gast. Der Austausch über die bevorstehende Partie entwickelte sich interessanterweise auch zum Streitgespräch über 50+1 und die Gründe für die aggressive Frankfurt-Fanblase beim Blick auf den VfL Wolfsburg.
2/10/20221 hour, 12 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Finalwoche, Fenster, Fürth

Finalwoche beim VfL Wolfsburg - nachdem Jörg Schmadtke das Spiel gegen Fürth zum Endspiel ausgerufen hat und sich auf danach auch auf personeller Ebene einiges Tun könnte, passiert gleichzeitig bei den Wölfen ein massiver Umbau. Altgediente Spieler Weg und spektakuläre Last-Minute-Transfers offenbar auf dem Weg - darunter Ex-VfLer Max Kruse. Lenny diskutiert die Lage mit den 20-Machern David Bebnowski und Chris Krüger.
1/30/202239 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Heieiei, Hart, Hertha

Die Aufbruchsstimmung beim VfL Wolfsburg ist schon wieder beim Deivel. Viel scheint nicht gegriffen zu haben, was Florian Kohfeldt seiner Mannschaft in der Winterpause vermitteln wollte. Hinzu kommen immer mehr Insights, was alles im Team nicht stimmen soll. Lenny analysiert das Ganze mit VfL-Fan Patrick During und versucht die verschiedenen Baustellen zu beleuchten. Außerdem geht es um das nun noch wichtigere Spiel gegen Hertha BSC am Samstag. Michael Jahn, Hertha-Experte und Berliner Sportjournalist, schätzt den Vergleich zwischen den Mannschaften ein, die eines gemeinsam haben: eigentlich ist der Kader jeweils zu gut für den aktuellen Tabellenplatz.
1/13/202246 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bammel, Bilanz, Bochum

Der VfL Wolfsburg startet in die Rückrunde und muss einiges reparieren, was in der Hinrunde schief gelaufen ist. Doch wird das unter diesen Vorzeichen gelingen? Lenny analysiert die Lage vor dem 18. Spieltag traditionell zum Auftakt einer Runde mit Andreas Pahlmann, Sportchef der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung und dem Sportbuzzer. Welche Hebel Florian Kohfeldt gezogen hat und wie er auch im Interview zum WAZ-Sonderheft gewirkt hat, wird ausgiebig diskutiert. Zu Gast ist außerdem David Nienhaus, Bochum-Experte und Sportschau-Journalist. Er beschreibt, was den VfL Bochum so stabil macht in dieser Saison und wieso auch am Sonntag die Wölfe nicht gerade Favorit sind.
1/6/20221 hour, 2 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bitter, Bauchweh, Bayern

Die Negativspirale dreht sich und dreht sich beim VfL Wolfsburg und es werden unruhige Weihnachten. Nach der Niederlage gegen Köln war den Beteiligten der Schock regelrecht ins Gesicht gemeißelt. Lenny analysiert die Situation mit Pia-Sophie Wolter von den VfL-Frauen, die auch ihr Debüt bei Wölferadio Arena Live gegen Köln feierte. Und natürlich geht es dabei auch um das Champions League Spiel der Wölfinnen heute Abend gegen Chelsea. Am Freitag geht es für die Männer live im Free-TV schon weiter zum letzten Hinrundenspiel bei Herbstmeister Bayern. Zu Gast im Wölferadio ist TV-Reporter-Legende Thomas Herrmann, der in München lebt und natürlich ein genaues Auge auf die Truppe von Julian Nagelsmann hat. Herrmann wirft auch einen Blick auf die Wahrnehmung des VfL Wolfsburg von außen.
12/16/20211 hour, 40 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Seismograph, Schande, Stuttgart

Sang- und klanglos ist der VfL Wolfsburg aus der Champions League ausgeschieden, zuvor schon ein schlechter Auftritt in der Bundesliga gegen Mainz. Was ist los mit der Mannschaft, welche Rolle spielen die Spieler, was kann der Trainer tun, wie geht es jetzt weiter? Lenny macht sich mit den VfL-Fans Sven und Wolfsburg-Rapper Nizza auf die Suche nach Antworten. Außerdem ist Marcus Levin vom Stuttgart-Fanclub Cannstadter Kurve Berlin zu Gast. Er erzählt über die ebenfalls schwierige Situation beim VfB, die gegen den Abstieg kämpfen und auch abseits des Platzes mit großen Problemen zurzeit zu kämpfen haben.
12/9/202158 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Mut, Mehreinsatz, Mainz

Luca Waldschmidt ist zu Gast und bespricht mit Lenny, wie die Mannschaft das 1:3 gegen Dortmund aufgearbeitet hat, ob ein Wechsel von 3er- auf 4er-Kette im Spiel problemlos möglich ist und wie er nach seinem holprigen Start in Wolfsburg mit vielen Verletzungen angekommen ist. Außerdem verrät Luca, mit welcher berühmten Persönlichkeit er gern mal einen Tag tauschen würde. Sein Debüt im Wölferadio feiert ebenfalls Sven Schottenhamel. Er ist frisch gewähltes Mitglied im VfL-Fanrat und verrät welche Ziele er in dem Gremium hat und welche Fan-Themen aus seiner Sicht angegangen werden müssten. Dann ist natürlich auch das Spiel gegen Mainz am Samstag im Blickpunkt. Jan Budde vom Mainz05-Podast "Hinterhofsänger" gibt seine Einschätzung und sagt, wie unangenehm es für den VfL in Mainz bei entsprechendem Spielverlauf werden könnte.
12/2/20211 hour, 4 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Dämpfer, Doppelschlag, Dortmund

Endspiel in der Champions League gegen Lille und damit noch alles drin - doch der Auftritt der Wölfe in Sevilla war schon mehr als dürftig. Schon in Bielefeld hatte der VfL Wolfsburg große Probleme gegen den Abstiegskandidaten. Lenny bespricht die Lage mit Wölferadio Arena Live-Kollege Tim Schulze, der in Sevilla im Stadion war und aus erster Hand berichtet. Dann geht der Blick aber auch schon voraus auf das Spiel gegen Dortmund am Samstag. Wie wirkt sich das Ticket-Chaos durch die kurzfristig für den VfL angeordneten Änderungen aus und wie zieht sich das FloKo-Team gegen die Mannschaft aus der Affäre, gegen die es in den letzten Partien immer klassische 0:2-Niederlagen gab. TV-Journalist und BvB-Dauerkarteninhaber Matthes Sorgnit schätzt die Spielaussichten ein.
11/25/20211 hour, 2 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Ambitionen, Ansage, Arminia

Florian Kohfeldt hat Bock auf den VfL Wolfsburg - das wurde beim exklusiven Fantalk "Kabinengeflüster" deutlich. Lenny war auch zu Gast und klopft dabei Kohfeldts Eindruck vom Club, die Einstellung zu Arbeit, Fußball, Leidenschaft und die Frage ab, ob er eine Ausstiegsklausel hat. Außerdem geht es um das Match bei Arminia Bielefeld am Samstag: Rasenfunk-Moderatorin und Arminia-Expertin Eva-Lotta Bohle gibt Einschätzungen zum Spielverlauf und über die aktuelle Situation bei den Ost-Westfalen.
11/18/202153 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Aufwärtstrend, Attacke, Augsburg

Was hat Florian Kohfeldt mit der Mannschaft angestellt? Nach zwei Siegen gegen Leverkusen und Salzburg fragen sich viele: Liegts nur am Trainer und warum läuft es auf einmal wieder? Lenny diskutiert das Ganze mit Marcel Rotterdam, VfL-Fan aus Münster. Außerdem schon im Blickpunkt das Spiel gegen Augsburg. Stephan Urban vom Augsburg-Podcast "Auf die Zirbelnuss" kommt mit ordentlich Respekt vor dem VfL und erklärt auch, warum es beim Gegner noch nicht so rund läuft bisher. Und: Zwei Dinge in eigener Sache, es gibt ein neues Buch über den VfL Wolfsburg "Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" heißt es und ist im gut sortierten Buchhandel erhältlich mit den schönsten und emotionalsten VfL-Geschichte. Darüber hinaus ist Lenny am Sonntag, 7.11. in München beim Sport1-Doppelpass zu Gast. Die Sendung beginnt um 11 Uhr.
11/4/20211 hour, 1 minute, 48 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Knock-Out, Konsterniert, Kohfeldt

Warum ist Mark van Bommel so schnell gescheitert? Welches Licht wirft das auf die sportliche Führung des VfL? Und wie ist die Verpflichtung von Florian Kohfeldt als neuem Trainer einzuschätzen? Lenny arbeitet die turbulente Woche beim VfL Wolfsburg mit Dirk Schlag auf, VfL-Fan und Gitarrist der Erfolgsband Santiano. Als Co-Kommentator bei Wölferadio Arena Live vom Samstag hat er sich außerdem jetzt intern schon den Titel "Trainerkiller" erworben. Außerdem geht es um das Spiel am Samstag gegen Leverkusen. Bayer04-Experte und Moderator bei Meinsportpodcast.de, Kevin Scheuren, ist zu Gast und schätzt das Duell ein. Dabei geht es auch um die verbalen Angriffe von Trainern wie Baumgart und Glasner auf die Werksvereine Wolfsburg und Leverkusen und die Unterschiede in den Reaktionen der Vereine.
10/26/20211 hour, 17 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Unerwartet, Unnötig, Union

Kriegt der VfL Wolfsburg die Kurve oder wird er nach dem tollen Saisonstart und den schlechten Ergebnissen der letzten drei Spiel etwa durchgereicht? Lenny diskutiert die Situation mit VfL-Fan Andreas Soluk, der seit 48 Jahren kein Heimspiel der Wölfe verpasst hat. Dabei geht es auch um die Leistung gegen Gladbach, den Ärger um Gästefans im Heimbereich und die Frage, warum Oliver Glasner inzwischen so tierisch abnervt? Im Ausblick auf den kommenden Gegner ist Thomas Grünwald zu Gast. Der Union-Fan aus Köpenick erzählt wie der Antisemitismus-Skandal im Europapokal den Verein geschüttelt hat und wie sich Union sportlich entwickelt hat.
10/14/20211 hour, 10 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Grantig, Gallig, Gladbach

Die "Schiri-Schande" gegen Sevilla erhitzt ja weiterhin die Wolfsburger Gemüter und auch die unnötige erste Saisonniederlage in Hoffenheim hat die Mundwinkel der VfL-Fans nicht unbedingt nach oben gehen lassen. Lenny analysiert die bisherige englische Woche mit Volker Rechin, Wolfsburger Musiker und im Team der Wölferadio Arena Live Co-Kommentatoren in dieser Saison. Außerdem geht es um das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach. Fohlen-Fan Olaf Nordwich erklärt, ob der Sieg gegen Dortmund und Ex-Trainer Rose nur ein Strohfeuer oder die Trendwende nach dem Geht-So-Saisonstart der Hütter-Truppe gewesen ist.
9/30/202150 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Torgefahr, Top-Transfer, TSG

Wie sehr ärgert der Punktverlust gegen Eintracht Frankfurt und der Verlust der Tabellenspitze und ist nach den Spielen zum Auftakt schon die Handschrift des neuen Trainers erkennbar und bei der Mannschaft angekommen? Die aktuelle Lage bespricht Lenny mit VfL-Fan Christoph und Wolfs-Blog-User Wollegruen. Außerdem geht es um das Spiel gegen Hoffenheim, die ja eher mäßig in die Saison gestartet sind. Ob das den VfL automatisch zum Favoriten macht erklärt Rebekka Allgaier vom TSG Hoffenheim-Radio.
9/23/202153 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Einstand, Eindruck, Eintracht

Der VfL Wolfsburg und sein Debüt in der Champions League - nicht glanzvoll, aber kämpferisch erfolgreich mit einem Punkt und gleichzeitig nach dem Sieg gegen Fürth weiterhin Tabellenführer. Lenny analysiert die Situation mit VfL-Fan Simon aus Nürnberg, der am Samstag gegen Fürth im Stadion war und ein witziges Erlebnis mit der VfL-Bank beim Elfer von Wout hatte. Schwerpunkt ist aber natürlich auch die Rückkehr von Oliver Glasner am Sonntag. Podcasterin und Frankfurt-Fan Elisa berichtet, wie Glasner bei der SGE angekommen ist und ob der verpatzte Saisonstart ausgerechnet in Wolfsburg korrigiert wird. Außerdem gehts um Lennys Auftritt beim Fantalk bei Sport , u.a. mit Thomas Helmer, Stefan Effenberg und Peter Neururer.
9/16/20211 hour, 2 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Führender, Füreinander, Fürth

Wie kommt der VfL Wolfsburg aus der Länderspielpause und ist die Tabellenführung nur eine Momentaufnahme nach dem tollen Sieg gegen Leipzig oder wächst da mehr beim VfL - schließlich spricht Mark van Bommel schon über die Meisterschaft? Das bespricht Lenny mit Sportjournalist Tobias Holtkamp. Im Blickpunkt steht auch das Spiel gegen Fürth. Für die SpVgg spielt ja inzwischen auch Ex-VfL-Eigengewächs Paul Seguin. Im Wölferadio kommt deshalb Papa und Ost-Fußball-Legende Wolfgang Seguin zu Wort, der auch die Leistung und Spielweise der Fürther einordnet.
9/9/202159 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Lose, Lust, Leipzig

Tag der Entscheidungen für den VfL Wolfsburg: Vor Gericht geht es um die Wechselaffäre und wer wartet eigentlich in der Champions League? In der Bundesliga stehen die Wölfe auf Platz 1 und Malte Asmus, Chefredakteur von meinsportpodcast.de, ist die Überraschung ins Gesicht geschrieben - auch wenn man das in einem Podcast nicht sehen kann. Mit ihm spricht Lenny über die Stärken des VfL und die Wolfsburger Außenwirkung. Am Sonntag kommt dann mit RB Leipzig der nächste Prüfstein in die VW-Arena. Leipzig-Fan und TV-Journalist Holger Schrapel glaubt sogar daran, dass RB den VfL "überrennt".
8/26/202148 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Berufung, Beginn, Berlin

Das Positive: Der VfL Wolfsburg startet mit einem Sieg in die Saison. Das große ABER: Da ist noch jede Menge Luft nach oben, insbesondere bei der Chancenverwertung. Hinzu kommt das Aus am Grünen Tisch im DFB-Pokal. Lenny bespricht das Ganze mit Wölfe-Fan und VfL-Volkswagen-Fanclub-Vorsitzendem Andreas Hannig. Das nächste Spiel gegen Hertha wird nicht nur wegen der Wolfsburger-Seite sehr interessant, denn der Gegner muss nach der Auftaktpleite liefern, meint der Berliner Journalist und Hertha-Buch-Autor Michael Jahn. Außerdem erzählen wir, was passiert, wenn ein Eintracht Braunschweig-Fan auf Entenjagd fährt.
8/19/202149 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wölferadio ZUGABE - Maximilian Philipp im Interview

Wie hat die Mannschaft auf den Wechselfehler reagiert, was muss sich im Spiel gegen Bochum spielerisch verbessern und wie geht es ihm in der neuen Heimat Wolfsburg? Darüber hat Maximilian Philipp vor dem ersten Saisonspiel mit Lenny geplaudert - ein Ad on oder Zugabe zur aktuellen Ausgabe.
8/12/202116 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Beginn, Bürde, Bochum

Kriegt der VfL die Wechselpanne aus den Kleidern und kann sich bei der Unruhe auf das erste Spiel gegen Bochum konzentrieren? Das ist die große Frage. Wir schauen auf die aktuelle Lage vor dem Bundesligastart. Außerdem geht es um ein wichtiges Thema für alle Fans, das in der Vergangenheit immer wieder in der Diskussion stand: Essen, Trinken, Catering und Service in der Volkswagen Arena bei Heimspielen. Seit dieser Saison gibt es mit Aramark einen neuen "Wirt" - und es soll sich einiges zum Positiven für die Fans verändern. Was das sein wird, hat Lenny gleich mal nachgefragt. Außerdem geht der Blick wie immer zum ersten Gegner: Journalist, Buchautor und Bochum-Fan David Nienhaus gibt im Wölferadio Infos über den Aufsteiger und wie er den Saisonauftakt in Wolfsburg bewertet.
8/12/20211 hour, 9 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Spezial - Der Wechselfehler

Welche Auswirkungen hat der Wechselfehler von Münster für den VfL Wolfsburg? Ist Trainer Mark van Bommel schon nach seinem ersten Pflichtspiel beschädigt? Welche Szenarien sind denkbar und wer trägt die Verantwortung oder auch die Schuld, dass es soweit kommen konnte? In einem Wölferadio Spezial bespricht Lenny die "Gimme Six"-Affäre mit VfL-Fan Daniel (Twitter @Danwob), der gleichzeitig Schiedsrichter ist und die Situation auch aus dieser Sicht beleuchtet.
8/9/202138 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Der Prolog zur Saison 2021_2022

Das Wölferadio meldet sich aus der Sommerpause zurück. Im Prolog auf die neue Saison bespricht Lenny die aktuelle Situation beim VfL Wolfsburg traditionell mit Andreas Pahlmann, Sport-Chef der WAZ und vom Sportbuzzer. Wie hat sich Mark van Bommel zum Einstieg präsentiert, wie stark ist der Kader, was erwartet den VfL zum Saisonauftakt? Alles Fragen, die zum Beginn der Spielzeit fundiert diskutiert werden.
8/5/20211 hour, 13 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Finale, Franz, Furios

Der VfL beendet eine grandiose Saison auf Platz 4 - trotz Niederlage und Glasner-Diskussion eine tolle Leistung, die das Wölferadio noch mal Paroli laufen lässt. Lenny analysiert die Spielzeit launig und eisenhart mit Ex-VfL-Profi "Iron" Maik Franz. Was er zum Werdegang der Wölfe sagt, wie er seinen Spitznamen eigentlich findet und was er im Mannschaftshotel als Zimmernachbar von Albert Streit so für Anekdoten im Köcher hat - alles kommt im Wölferadio auf den Tisch. Ebenso wird eingeschätzt, wie die Rolle von Verein und Trainer in der Glasner-Dauerthematik zu sehen ist und warum der VfL in Fußball-Deutschland unberechtigterweise immer noch kaum eine Lobby hat.
5/25/202153 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Mama Mia, Meisterklasse, Mainz

Der VfL Wolfsburg hat es tatsächlich geschafft: zum dritten Mal geht es in die Champions League. Lenny feiert das freudige Ereignis mit Vereinslegende Roy Präger. Der erzählt auch, worauf er in der Trainerfrage hofft und wie der Verein vermeiden könnte, dass nach großen Erfolgen wie in der Vergangenheit ein Absturz folgt. Ebenfalls zu Gast ist VfL-Fan Christian "@PelleX". Er erzählt über die kuriose Spendenaktion von VfL-Fans bei Twitter zugunsten des Gelsenkirchener Tierheims während des Spiels Schalke-Frankfurt. Die nahm nämlich eine unerwartete Entwicklung. Außerdem ist das letzte Saisonspiel natürlich Thema. Mit Mainz kommt die Mannschaft der Rückrunde zum Abschluss der Saison und Felicitas Boos vom Mainzer Podcast Hinterhofsänger Talk erklärt, wie der FSV das Fußballwunder nach sieben Punkten in der Hinrunde doch noch geschafft hat.
5/20/202156 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Locker, Los, Leipzig

Souverän gegen Union und jetzt nur noch einen Sieg von der Champions League entfernt - holt sich der VfL Wolfsburg die entscheidenden Punkte schon am Sonntag gegen RB Leipzig? Lenny bespricht die Lage mit Ex-VfL-Profi Stefan Schnoor. Dieser beleuchtet auch das Verhalten von Oliver Glasner und erzählt, was er damals nach dem legendären Abstiegsendspiel gegen Kaiserslautern als erstes gemacht hat. Im Anschluss wird dann im Gespräch mit dem Leipziger Journalisten und RB-Fan Holger Schrapel das bevorstehende Match gegen den Brauseclub analysiert - und es wird erklärt, warum der VfL sich Sonntag berechtigte Hoffnungen auf einen Auswärtssieg machen darf.
5/13/202149 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Unsicherheit, Unbändig, Union

Hat die Diskussion um die angeblich unsichere Zukunft von Oliver Glasner beim VfL Einfluss auf die Mannschaft, oder drängt man unbändig in die Champions League? Ex-VfL-Profi und Wolfsburg-Urgestein Gerald Schröder hat dazu eine deutliche Meinung. Mit ihm blickt Lenny auf den restlichen Saisonverlauf und die Performance der Mannschaft. Außerdem geht es um einen detaillierten Blick Richtung Berlin, wo die Eisernen sich sogar noch Hoffnungen auf Europa machen können. Warum den Gegner ausgerechnet ein Schmadtke-Zitat zusätzlich motivieren könnte, verrät Union-Fan Thomas Grünwald.
5/6/202154 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Gegenwind, Gerüchte, Glasner,

Es wird eine heiße Kiste mit der Qualifikation für die Champions League. Fängt die Mannschaft nach der Niederlage gegen Dortmund mit dem Zittern an? Und was macht es mit dem Team, wenn jeden Tag neue Gerüchte über den Abgang von Trainer Oliver Glasner auftauchen? Lenny diskutiert das Ganze mit seiner "Kitchen-Gang", den VfL-Fans Wolle und Sebastian. Dabei geht der Blick auch schon in die Zukunft, was ein erneuter Trainerwechsel überhaupt bedeuten könnte und welche Auswirkungen die Diskussion auf den Rest der Saison hat.
4/29/202154 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Druck, Durchmarsch, Dortmund

Mit dem 3:1 in Stuttgart ist der VfL Wolfsburg wieder in der Spur und hat die richtige Antwort gegeben, dass man sich auch durch Niederlagen im Kampf um die Champions League nicht verunsichern lässt. Doch wird es reichen und wie geht die Mannschaft in das Duell mit Borussia Dortmund? Das bespricht Lenny mit VfL-Legende und unserem Fanbeauftragten Holger Ballwanz. Noch genauer unter die Lupe wird dann der BvB genommen, der eine wechselhafte Saison spielt, uns aber trotzdem noch am Allerwertesten klebt. Journalist und Dortmund-Fan Mathes Sorgnit analysiert Stärken und Schwächen und ob der Ausfall von Mats Hummels den Wölfen in die Karten spielen wird...
4/22/202140 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Schlitterpartie, Superleague, Stuttgart

Knappe Niederlage gegen Bayern - und jetzt in Stuttgart schon richtig unter Zugzwang, wenn es mit der Champions League klappen soll. Darüber spricht Lenny mit Ex-VfL-Spieler Christian Träsch, der passenderweise auch für den VfB am Ball war. Was Träschi im Moment so treibt, woran er sich gern in seiner Zeit in Wolfsburg erinnert und was er auch bereut - alles Thema im Wölferadio, genauso wie seine Meinung zu Superleague und Nationalmannschaft. Noch hintergründiger zum Spiel gegen Stuttgart wird es dann im Gespräch mit TV-Journalist und VfB-Fan Tim Meixner, der das Leistungsvermögen der Schwaben mal genau einschätzt. Außerdem ist Rolf Tameling zu Gast. Der VfL-Fan aus der Nähe von Hannover kümmert sich beim Wolfsburg-Kooperationsverein JSG Augekicker in Burgdorf um die Nachwuchsarbeit - und um eine besondere Charity-Aktion. Denn dem Verein ist vor kurzem übel mitgespielt worden. Worum es da geht - auch ein spannendes Thema im Wölferadio.
4/19/20211 hour, 5 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Wölferadio - Bauchlandung, Brisanz, Bayern

Wie hat der VfL die Niederlage gegen Frankfurt verkraftet und fängt jetzt das Zittern um die Champions League an? Dazu spricht Lenny mit unserer Nummer 12 und Österreichs Nationaltorwart Pavao Pervan. Er erzählt auch, wie das Verhältnis zu Koen Casteels ist, was er zuhause in der Küche fabriziert und welchen Mannschaftskumpel er als Kassenwart besonders häufig bei Strafen abkassiert. Außerdem tippt Pavao auch auf einen Sieg gegen die Bayern am Samstag. Ob das realistisch ist, dazu gibt Florian Plettenberg, Chefreporter bei Sport1 und Experte für Bayern München, im Wölferadio seine Einschätzung ab und erklärt den VfL-Fans mal, worum es im Brazzo/Hansi-Streit überhaupt geht.
4/15/202155 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – Feiern, Fingerzeig, Frankfurt

Warum brauchte der VfL in der Halbzeit gegen Köln einen Anpfiff, um anschließend wieder seine gewohnte Leistung abzurufen? Schlendrian, wie ihn Oliver Glasner vor dem Spiel schon angemahnt hatte oder normale Leistungsschwankung? Das diskutiert Lenny mit Wölferadio Arena Live Kollege Malte Truxius. Außerdem geht es natürlich um das Endspiel um Platz 3 gegen Eintracht Frankfurt. […]
4/8/20211 hour, 6 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – Könner, Königsklasse, Köln

Hat dem VfL Wolfsburg die Länderspielpause geschadet oder können wir nahtlos an den Sieg von Bremen anknöpfen? Die aktuelle Lage vom Personal bis zur Form diskutiert Lenny mit dem Wolfsburger Musiker und VfL-Fan Volker Rechin, der am Samstag gegen Köln auch bei Wölferadio Arena Live mit am Mikro sitzen wird. Ob die Geißböcke sich mit […]
4/1/202153 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – BumBum, BumBumBum, Bremen

Was sagt das 5:0 gegen ein schwaches und absteigendes Schalke über die Leistungsfähigkeit des VfL Wolfsburg überhaupt aus? Und was hat die Gerüchteküche für den restlichen Saisonverlauf für einen Einfluss auf die Mannschaft? Das diskutiert Lenny mit seiner „Kitchen-Gang“, den Wolfs-Blog-Usern Wollegruen und Schnitzolaus. Hier erfolgt auch der Blick auf den Spiel gegen Bremen am […]
3/18/20211 hour, 1 minute, 32 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – Schere, Schwäche, Schalke

Zwei Niederlagen in Folge – macht das was mit der Mannschaft oder setzt der VfL Wolfsburg seine gute Saison fort? Und was sagen VfL-Fans überhaupt zur Aktion und Roten Karte von Paulo Otavio? Darüber spricht Lenny mit dem VfL-Fanclub „Volkswölfe Meinersen“. Außerdem im Fokus: das Spiel gegen Abstiegskandidat Schalke 04, der sich seit der schwierigen […]
3/11/202159 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – Hoffnung, Herausforderung, Hoffenheim

Bringt das Pokalaus den VfL Wolfsburg aus der Spur oder können die Wölfe ihre beeindruckende Serie in der Bundesliga fortführen. Lenny analysiert die englische Woche mit dem Sieg gegen Hertha und der Niederlage gegen Leipzig und spricht über Badelatschen beim Elfmeter, die Brust von Holger Ballwanz und mit TSG Hoffenheim-Radioreporterin Rebekka Allgaier über die Partie […]
3/4/202137 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – Ballermänner, Bigshittyclub, Berlin

Auch die Bielefelder Alm wurde vom VfL abgegrast und sogar Trainer Oliver Glasner scheint inzwischen in der Gunst von Medien und Umfeld zu steigen. Das alles bespricht Lenny mit Wolfs-Blog-User Lapis, der sein Debüt im Wölferadio feiert. Außerdem gehts um das Spiel gegen den Big City Club der eigentlich inzwischen mehr Bigshitty ist, wenn man […]
2/25/202159 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – Bollwerk, Bindung, Bielefeld

Wieviel Einfluss nimmt Volkswagen eigentlich tatsächlich auf den VfL Wolfsburg und wie sehen Zusammenarbeit und Engagement im Fußball generell aus? Dieses spannende Thema bespricht Lenny mit Gerd Voss, Leiter Corporate Responsibility bei Volkswagen, zu der auch die Sportkommunikation gehört. Außerdem geht es um die Zufriedenheit mit den VfL-Auftritten in dieser Saison. Dann richtet sich der […]
2/17/202152 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – Geilo, Grizzlys, Gladbach

Die tolle Serie des VfL Wolfsburg hält durch den Sieg in Augsburg an – weiterhin ohne Gegentor ist fast schon unheimlich. Was den VfL so stark macht im Moment bespricht Lenny mit Fabio Pfohl von den Grizzlys Wolfsburg. Er erzählt auch wie ein Eishockey-Stürmer und waschechter Bayer in Wolfsburg heimisch und zum VfL-Fan wurde. Außerdem […]
2/11/20211 hour, 1 minute, 20 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – Ausrufezeichen, Ausrichtung, Augsburg

Krönt der VfL Wolfsburg die englische Woche mit einem Sieg in Augsburg? Nach dem souveränen Erfolg gegen Freiburg, dem Arbeitssieg im Pokal gegen Schalke wartet jetzt der FC mit seinen Ex-Wölfen in der Liga. Lenny bespricht die Performance mit Stephan Urban vom Augsburg-Podcast Auf die Zirbelnuss. Außerdem werden die beiden unterschiedlichen Siege unter der Woche […]
2/4/20211 hour, 21 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Wölferadio – Flughöhe, Fighter, Freiburg

Der VfL Wolfsburg setzt zum Höhenflug an. Nach dem Sieg in Leverkusen und 32 Punkten nach 18 Spielen scheint sogar die Champions League in diesem Jahr im Bereich des Möglichen. Lenny analysiert, was den VfL im Moment so stark macht und wieso einige besser läuft als noch zu Saisonbeginn. Eine große Frage wird auch sein, […]
1/28/202144 minutes, 8 seconds