Winamp Logo
Podcast: Pflanzenschutz im Gartenbau Cover
Podcast: Pflanzenschutz im Gartenbau Profile

Podcast: Pflanzenschutz im Gartenbau

German, Homes/Interior/Gardening, 1 season, 139 episodes, 1 hour
About
Zu den unterschiedlichsten Pflanzenschutzthemen bieten wir für Gartenbaustudenten und alle anderen, die sich für Krankheiten und Schädlinge an Pflanzen, deren Biologie und Bekämpfung interessieren, einen wöchentlichen Podcast an.
Episode Artwork

Letzte Folge: Rückblick, Einblick, Ausblick

Nähere Erläuterungen und Hinweise zum Podcast Pflanzenschutz im Gartenbau
2/22/201115 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Gallwespen

Auftreten, Beschreibung, Biologie, Zyklus, Vorstellung einiger Arten
2/15/201114 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Ulmensterben

Auftreten, Biologie, Symptome, Vorbeugung und Bekämpfung
2/8/20110
Episode Artwork

Kirschfruchtfliege

Beschreibung, Biologie, Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung
2/1/201115 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Prachtkäfer

Merkmale der Käfer und Larven (Larventypen), Biologie, Schadpotenzial, Artenbeispiele
1/25/20110
Episode Artwork

Otto Appel

Lebenslauf, Verdienste, Forschungen, Besonderheiten
1/18/20110
Episode Artwork

Kohlhernie

Namensgebung, Symptomatik, Zyklus, Vorbeugung und Bekämpfung
1/11/20110
Episode Artwork

Gallmücken

Beschreibung, Ernährungsformen, Artenvorstellung, Schadwirkungen
1/4/20110
Episode Artwork

Bücher zum Pflanzenschutz – Teil 2

Kurze Vorstellung von 25 Büchern zum Pflanzenschutz im Gartenbau (nach Themen)
12/28/20100
Episode Artwork

Bücher zum Pflanzenschutz – Teil 1

Kurze Vorstellung von 35 Büchern zum Pflanzenschutz im Gartenbau (nach Produktionssparten)
12/21/20100
Episode Artwork

Drahtwurm

Beschreibung, Biologie, Sprungfähigkeit, Schäden, Bekämpfung
12/14/20100
Episode Artwork

Arbofux

Vorstellung der online-Diagnosedatenbank Arbofux für Schaderreger an Gehölzen
12/7/20100
Episode Artwork

Ahorn: Krankheiten und Schädlinge

Vorstellung wichtiger und häufiger Schaderreger an Acer (Biologie und Symptomatik)
11/30/20100
Episode Artwork

Mutterkorn

Historie, Zyklus, Auftreten, Vergiftungen, Maßnahmen
11/23/20100
Episode Artwork

Biber

Geschichte, Biologie, Aussehen, Schaden, Maßnahmen
11/16/20100
Episode Artwork

Ambrosia

Vorkommen, Beschreibung, Biologie, gesundheitliche Auswirkungen, Bekämpfung
11/9/20100
Episode Artwork

Ameisen

Aussehen, Biologie, Ernährungsweise, Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung, Besonderheiten
11/2/20100
Episode Artwork

Laufkäfer

Auftreten, Biologie, Ökologie, Bedeutung, Schädlingsbekämpfung
10/26/20100
Episode Artwork

Fachbegriffe im Pflanzenschutz (Teil 3)

Erläuterungen u.a. zu Sklerotien, Hyphe, Prädisposition, Hauptwirt, Metabolismus, Epiphyt
10/19/20100
Episode Artwork

Fachbegriffe im Pflanzenschutz (Teil 2)

Erläuterungen u.a. zu Indikationszulassung, univoltin, Saprophyt. Ektoparasit, Tracheomykose, Hyperparasit
10/12/20100
Episode Artwork

Fachbegriffe im Pflanzenschutz (Teil 1)

Erläuterungen u.a. zu Insektizide, Arthropoda, Inkubationszeit, Chlorose, Konidie, Haustorium
10/5/20100
Episode Artwork

Kiefernholznematode

Verbreitung, Biologie, Bedeutung, Maßnahmen
9/28/20100
Episode Artwork

Wespen

Systematik, Biologie, Arten, Probleme, Vorbeugung und Bekämpfung
9/21/20100
Episode Artwork

Julius Kühn

Lebenslauf, Verdienste, Forschungen, Besonderheiten
9/14/20100
Episode Artwork

Käfer

Systematik, Morphologie, Ernährung, Entwicklung
9/7/20100
Episode Artwork

Kleine Kohlfliege

Vorstellung, Diagnose, Biologie, Vorbeugung und Bekämpfung
8/31/20100
Episode Artwork

Gespinste an Gehölzen

Symptomatik, Spinndrüsen, Vorstellung wichtiger Gespinstbildner an Gehölzen, Bekämpfung, Seidenspinner
8/24/20100
Episode Artwork

Fotografieren von Schaderregern

Zur Diagnosehilfe oder als Fotoobjekt, Grundlagen, Tipps, Hinweise, Erläuterungen
8/17/20100
Episode Artwork

Hexenringe

Grundlagen, Auftreten, Biologie, Typen, Bekämpfung
8/10/20100
Episode Artwork

Internetseiten zum Pflanzenschutz (Teil 3)

Vorstellung empfehlenswerter Seiten (u.a. iva, Visuplant, Pflanzengallen, Hortinform, Hortigate)
8/3/20100
Episode Artwork

Internetseiten zum Pflanzenschutz (Teil 2)

Vorstellung empfehlenswerter Seiten (Nachtrag FGW, BVL, JKI, Gartenakademien)
7/27/20100
Episode Artwork

Internetseiten zum Pflanzenschutz (Teil 1)

Vorstellung empfehlenswerter Seiten (FGW: Wissenspool, Infodienst, Infoblätter, Arbofux, Software)
7/20/20100
Episode Artwork

Feuerwanzen

Beschreibung, Auftreten, Biologie, Bekämpfung
7/13/20100
Episode Artwork

Maulwurfsgrille

Aussehen, Biologie, Schadwirkung, Bekämpfung
7/6/20100
Episode Artwork

Rosenschädlinge (Teil 2)

Vorstellung wichtigen Schädlinge an Rosen (in dieser Folge: Minierer, saugende Insekten, Lästlinge)
6/29/20100
Episode Artwork

Rosenschädlinge (Teil 1)

Vorstellung wichtigen Schädlinge an Rosen (in dieser Folge: Gallen, Deformationen, Fraßschäden)
6/22/20100
Episode Artwork

Neem

Vorkommen, Bedeutung, Wirkungsweise, Einsatzmöglichkeiten
6/15/201016 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Tuta absoluta (Tomatenminiermotte)

Auftreten, Biologie, Schadwirkung, Vorbeugung und Bekämpfung
6/8/20100
Episode Artwork

Erdflöhe

Beschreibung, Biologie, Schaden, Bekämpfung
6/1/20100
Episode Artwork

Phytophthora-Pilze

Systematik, Biologie, Arten, Symptomatik, Vorbeugung, Bekämpfung
5/25/20100
Episode Artwork

Viren als pflanzenpathogene Schaderreger (Teil 2)

Infektionsablauf, Symptomatik, Diagnose, ELISA, Vorbeugung und Bekämpfung
5/18/20100
Episode Artwork

Viren als pflanzenpathogene Schaderreger (Teil 1)

Historie, Aufbau, Beschreibung, Übertragungswege
5/11/20100
Episode Artwork

Weichhautmilben

Aussehen, Biologie, Arten, Schadwirkung, Vorbeugung und Bekämpfung
5/4/20100
Episode Artwork

Blattläuse

Beschreibung, Biologie, Zyklus, Schadwirkung, Bekämpfung
4/27/20100
Episode Artwork

Verticillium-Welke

Arten, Biologie, Symptomatik, Vorbeugung und Bekämpfung
4/20/20100
Episode Artwork

Weiße Fliege

Aussehen, Biologie, Schadwirkungen, biologische und chemische Bekämpfung
4/13/20100
Episode Artwork

Thripse

Beschreibung, Symptome, Vorbeugung und Bekämpfung
4/6/20100
Episode Artwork

Springschwänze (Collembolen)

Historie, Auftreten, Morphologie, Biologie, Bekämpfung
3/30/20100
Episode Artwork

Bordeaux-Brühe

Lebensgeschichte von Alexis Millardet, Entdeckung der Bordeaux-Brühe
3/23/20100
Episode Artwork

Kleiner Frostspanner

Beschreibung, Biologie, Fraßschäden, Bekämpfung
3/16/20100
Episode Artwork

Asiatischer Marienkäfer

Namensgebung, Schadwirkung, Biologie, Aussehen, Bekämpfung
3/9/20100
Episode Artwork

Hallimasch

Artenspektrum, Biologie, Schadwirkung, Besonderheiten, Vorbeugung
3/2/20100
Episode Artwork

Maulwurf

Aussehen, Ernährung, Biologie, Vorbeugung und Bekämpfung
2/23/20100
Episode Artwork

Falscher Mehltau an Salat

Namensgebung, Symptomatik, Biologie, Vorbeugung und Bekämpfung
2/16/20100
Episode Artwork

Apfelschorf

Namensgebung, Schadsymptome, Biolgie, Vorbeugung und Bekämpfung
2/9/20100
Episode Artwork

Geschichtliche Entwicklung der Phytomedizin und des Pflanzenschutzes

Rückblick in die frühe Geschichte und des 18.-21. Jahrhunderts (mit Beispielen aus der Forschung)
2/2/20100
Episode Artwork

Neobiota: Neophyten und Neozoen

Begriffsabgrenzungen, Vorstellung von invasiven Arten, Bedeutung im Pflanzenschutz
1/26/20100
Episode Artwork

Bakterien als Krankheitserreger an Pflanzen (Teil 2)

Symptomatik, Artenbeschreibungen, Diagnose, Vorbeugung und Bekämpfung
1/19/20100
Episode Artwork

Bakterien als Krankheitserreger an Pflanzen (Teil 1)

Historie, Beschreibung, Namensgebung, Systematik, Infektion
1/12/20100
Episode Artwork

Gespinstmotten

Arten, Diagnose, Biologie und Bekämpfung
1/5/20100
Episode Artwork

Wanzen

Arten, Bestimmung, Biologie, Schadpotenzial
12/29/20090
Episode Artwork

Mistel

Hinweise zum Artenspektrum, zur Biologie und Schadwirkung sowie Mythologie
12/22/20090
Episode Artwork

Zulassungen und Genehmigungen von Pflanzenschutzmitteln

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln nach §15, 15b, 15c, Genehmigungen nach §18a, 18b, 11(2)Nr. 2
12/15/20090
Episode Artwork

Nährstoffmangel

Echter, induzierter und latenter Nährstoffmangel, Besprechung einzelner Nährstoffe
12/8/20090
Episode Artwork

Eschentriebsterben

Verbreitung, Biologie, Symptomatik, Schadursache, Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung
12/1/20090
Episode Artwork

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen …?

Erläuterung von 10 Wortpaaren, die sinnverwandt sind (u.a. Spore/Konidie, Larve/Nymphe, spritzen/sprühen)
11/24/20090
Episode Artwork

Großer Kohlweißling

Bedeutung, Aussehen, Biologie, Vorbeugung und Bekämpfung
11/17/20090
Episode Artwork

Blutlaus

Beschreibung, Biologie, Symptomatik, Blutlauszehrwespe, Bekämpfung
11/10/20090
Episode Artwork

Pflanzliche Abwehrmaßnahmen gegen Pilze und Co. (Teil C)

Vorstellung der systemisch aktivierten Resistenz (SAR) seitens der Pflanze
11/3/20090
Episode Artwork

Pflanzliche Abwehrmaßnahmen gegen Pilze und Co. (Teil B)

Vorstellung der postinfektionellen Schaderreger-Maßnahmen der Pflanze
10/27/20090
Episode Artwork

Pflanzliche Abwehrmaßnahmen gegen Pilze und Co. (Teil A)

Vorstellung der präinfektionellen Schaderreger-Maßnahmen der Pflanze
10/20/20090
Episode Artwork

Indische Laufenten zur Schneckenbekämpfung

Grundlagen, Vorstellung, Voraussetzungen zur Haltung
10/13/20090
Episode Artwork

Schwebfliegen

Aussehen, Biologie, Bedeutung als Nützling
10/6/20090
Episode Artwork

„Meine Thuja ist braun“

Vorstellung der Schadursachen für verbräunte Nadeln an Thuja (Lebensbaum)
9/29/20090
Episode Artwork

Unheimliche Gäste im Garten

Vorstellung 10 auffälligen Krankheiten, Schädlingen und Lästlingen im Garten
9/22/20090
Episode Artwork

Förderung von Nützlingen im Garten

Vorstellung eines 6-Punkte-Kataloges zur Förderung von Nützlingen im Garten
9/15/20090
Episode Artwork

Zikaden

Bestimmung, Biologie, Artenbeispiele, Bekämpfung
9/8/20090
Episode Artwork

Borkenkäfer

Auftreten, Merkmale, Rinden- und Holzbrüter, Vorbeugung und Bekämpfung
9/1/20090
Episode Artwork

Abiotische Schadursachen

Erläuterung von abiotischen Schadursachen (Spektrum, Diagnostik, Beispiele)
8/25/20090
Episode Artwork

Trauermücken

Schäden, Beschreibung, Biologie, Vorbeugung und Bekämpfung
8/18/20090
Episode Artwork

Phytoplasmen

Charakterisierung, Namensgebung, Symptome, Übertragungswege, Beispiele
8/11/20090
Episode Artwork

Blattnematoden

Beschreibung, Zyklus, Symptomatik, Vorbeugung und Bekämpfung
8/4/20090
Episode Artwork

Insektenlarven im Substrat oder Boden – Teil 2

Erkennung und Biologie wichtiger (Schad)-Insekten im Boden, u.a. Erdraupen, Enchyträen, Saitenwürmer
7/28/20090
Episode Artwork

Insektenlarven im Substrat oder Boden – Teil 1

Erkennung und Biologie wichtiger (Schad)-Insekten im Boden, u.a. Drahtwürmer, Collembolen, Dickmaulrüssler
7/21/20090
Episode Artwork

Gallmilben

Biologie, Symptomatik, Verwechslungsmöglichkeiten, Bekämpfung
7/14/20090
Episode Artwork

Baumpilze

Biologie, Holzfäulen, Systematik
7/7/20090
Episode Artwork

DDT

Entdeckung, Bedeutung, Historie, Gesetzliche Regelungen
6/30/20090
Episode Artwork

E 605

Historie, Bedeutung, Wirkungsbereich, Zulassungsstand
6/23/20090
Episode Artwork

Schneeballblattkäfer

Symptomatik, Biologie, Vorbeugung und Bekämpfung (ca. 15 min)
6/16/20090
Episode Artwork

Schildläuse

Systematik, Biologie, Schadwirkung und Bekämpfung (ca. 16 min)
6/9/20090
Episode Artwork

Kartoffelkäfer

Erläuterungen zur Biologie, Symptomatik, Vorbeugung und Bekämpfung (ca. 16 min)
6/2/20090
Episode Artwork

EU-Zulassungs-Verordnung und EU-Rahmenrichtlinie

Inhalte und Auswirkungen der neuen EU-Regelungen vom 13. Januar 2009 (ca. 15 min)
5/26/20090
Episode Artwork

Kraut- und Braunfäule an Tomate

Erläuterungen zur Biologie, Symptomatik, Vorbeugung und Bekämpfung (ca. 16 min)
5/19/20090
Episode Artwork

Maikäfer – oder etwa doch nicht ?

Verwechslungsgmöglichkeiten mit anderen Arten (u.a. im Kompost)
5/12/20090
Episode Artwork

Maikäfer

Beschreibung, Biologie, Schaden, Vorbeugung und Bekämpfung (ca. 16 min)
5/5/20090
Episode Artwork

Honigtau

Herkunft, Produzenten, Schadwirkung und Bedeutung (ca. 15 min)
4/28/20090
Episode Artwork

Ohrwurm

Aussehen, Biologie, Nahrungsspektrum, Etablierung (ca. 15 min)
4/21/20090
Episode Artwork

Birnengitterrost

Informationenen zur Symptomatik, Biologie und Bekämpfung (ca. 15 min)
4/14/20090
Episode Artwork

Eichenprozessionsspinner

Diagnose, Biologie, Schadwirkung, Bedeutung für den Menschen (ca. 15 min)
4/7/20090
Episode Artwork

Neonicotinoide

Hinweise zur Wirkungsweise und Bedeutung der wichtigsten insektiziden Wirkstoffgruppe (ca. 15 min)
3/31/20090
Episode Artwork

Buchsbaumzünsler

Biologie, Schadwirkung und Bekämpfung (ca. 15 min)
3/24/20090
Episode Artwork

Cylindrocladium-Buchsbaumsterben

Biologie, Symptomatik, Schadwirkung und Bekämpfung (ca. 15 min)
3/17/20090
Episode Artwork

Dickmaulrüssler

Biologie, Schadwirkung, Bekämpfung (ca. 15 min)
3/10/20090
Episode Artwork

Spritzschäden durch Pflanzenschutzmittel

Ursachen für Spritzschäden und deren Vermeidung (ca. 16 min)
3/3/20090
Episode Artwork

Pflanzenschutz im Internet

Hinweise zu Suchstrategien, Suchmaschinen und Links (ca. 15 min)
2/24/20090
Episode Artwork

Persönliche Schutzausrüstung

Gefahrensymbole, R- und S-Sätze, Pflanzenschutz-Schutzanzüge, Atemschutz (ca. 15 min)
2/17/20090
Episode Artwork

Resistenzbildung gegen Pflanzenschutzmittel

Auftreten und Entstehung, Typen, Resistenzmanagement (ca. 15 min)
2/10/20090
Episode Artwork

Sitkafichtenlaus

Biologie, Schadwirkung und Bekämpfung (ca. 15 min)
2/3/20090
Episode Artwork

Florfliege

Systematik, Biologie, Verwendung als Nützling (ca. 14 min)
1/27/20090
Episode Artwork

Weymouthskiefernblasenrost

Biologie, Symptomatik, Bedeutung als Epidemie-Erreger, Bekämpfung (ca. 15 min)
1/20/20090
Episode Artwork

Schädlinge im Winter

Überwinterungsstrategien der Schädlinge im Winter (Ei, Larve, Puppe, Imago) mit Beispielen (ca. 16 min)
1/13/20090
Episode Artwork

Anton de Bary

Leben und Bedeutung des Anton de Bary im Pflanzenschutz (ca. 15 min)
1/6/20090
Episode Artwork

Rostpilze

Grundlage, Biologie, Sporenformen (ca. 15 min)
12/30/20080
Episode Artwork

Geschichten zum Pflanzenschutz

Einfluss von Pilzen (u.a. Kaffeerost, Braunfäule der Kartoffel, Pilzgifte) auf die Historie (ca. 15 min)
12/23/20080
Episode Artwork

Pyrethrum

Herkunft, Wirkungsweise, Inhaltsstoffe, Verbreitung (ca. 15 min)
12/16/20080
Episode Artwork

Glyphosat/Round up

Wirkungsweise, Einsatzmöglichkeiten, Herbizidresistenz (ca. 15 min)
12/9/20080
Episode Artwork

Flechten

Biologie, Wachstumsformen, Schadwirkung, Bekämpfung (ca. 15 min)
12/2/20080
Episode Artwork

Haus- und Kleingartenprodukte

Grundlagen zu HuK-Produkten (u.a. Anforderungen, Verkauf, Spektrum, Aufbrauchfristen) (ca. 16 min)
11/25/20080
Episode Artwork

Abkürzungen im Pflanzenschutz

Erläuterung häufiger Abkürzungen (z.B. BVL, DDT, EPPO, ADI) (ca. 16 min)
11/18/20080
Episode Artwork

Wühlmaus

Biologie, Unterschiede zum Maulwurf, Bekämpfung (ca. 15 min)
11/11/20080
Episode Artwork

Herbizide

Grundlagen, Wirkung, Abbbau (ca. 15 min)
11/4/20080
Episode Artwork

Falscher Mehltau

Systematik, Biologie, Symptomatik und Bekämpfung (ca. 17 min)
10/28/20080
Episode Artwork

Spinnmilben

Schadbild, Biologie und Bekämpfung (ca. 16 min)
10/21/20080
Episode Artwork

Pflanzenschutzmittel-Verpackung

Erläuterungen und Hinweise zum Produktnamen, Wirkstoff, Auflagen und anderen Inhalten einer Gebrauchsanweisung (ca. 16 min)
10/14/20080
Episode Artwork

Feuerbrand

Wirtspflanzen, Symptomatik, Biologie und Bekämpfung (ca. 17 min)
10/7/20080
Episode Artwork

Raupen

Aussehen, Biologie und Bekmpfung (ca. 15 min)
9/30/20080
Episode Artwork

Echter Mehltau

Symptomatik, Diagnose, Biologie und Bekämpfung (ca. 15 min)
9/23/20080
Episode Artwork

Apfelwickler

Biologie, Schadwirkung und Bekämpfung der "Obstmade" (ca. 15 min)
9/16/20080
Episode Artwork

Marienkäfer

Hinweise zur Biologie, zum Nahrungsspektrum und der Bedeutung als Nützling (ca. 15 min)
9/9/20080
Episode Artwork

Sachkundenachweis

Erläuterungen zum Erwerb, Inhalt, Ausnahmen und Sonderregelungen (ca. 13 min)
9/2/20080
Episode Artwork

Diagnose von Krankheiten

Grundlagen, Vorgehensweise und Bedeutung (ca. 15 min)
8/26/20080
Episode Artwork

Grauschimmel

Informationenen zur Symptomatik, Biologie und Bekämpfung (ca. 15 min)
8/19/20080
Episode Artwork

Pheromone

Erläuterungen zur Definition, Strukturierung und möglicher Einsatzstrategien (ca. 15 min)
8/12/20080
Episode Artwork

Integrierter Pflanzenschutz

Definitionen und Erläuterungen zum Integrierten Pflanzenschutz (ca. 14 min)
8/5/20080
Episode Artwork

Kastanienminiermotte

Erläuterungen zur Biologie, Symptomatik und Bekämpfung (ca. 16 min)
7/29/20080
Episode Artwork

Pflanzenschutzamt

Bedeutung, Aufgaben und Zuständigkeiten (ca. 15 min)
7/22/20080
Episode Artwork

Pflanzenstärkungsmittel

Grundlagen zur Definition, Inhaltsstoffen und Listung (ca. 16 min)
7/15/20080
Episode Artwork

Schnecken (Teil 2): Bekämpfung

Bekämpfung mit Schneckenkorn, Bierfalle und Schneckenzaun (ca. 19 min)
7/8/20080
Episode Artwork

Schnecken (Teil 1): Grundlagen

Systematik, Aufbau und Vermehrung (ca. 18 min)
7/1/20080