Winamp Logo
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur Cover
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur Profile

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

German, Personal/Lifestyle/Family, 1 season, 222 episodes, 5 days, 7 hours, 54 minutes
About
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
Episode Artwork

Demenz - „Opa hat abgebaut, meine Kinder haben dazugelernt“

Als ihr Opa zunehmend Hilfe braucht, ziehen Josepha, ihr Partner und die beiden Kinder zu ihm. Anfangs läuft es gut. In der Pandemie wird die Situation schwierig: Die Wohnung ist klein, das Geld knapp – eine Bereicherung ist die Zeit dennoch. Felsmann, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
6/2/202428 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Traumafolgen - Ein Körper, unzählige Persönlichkeiten

Rund 800.000 Menschen in Deutschland leiden an einer dissoziativen Identitätsstörung: Nach einer Traumatisierung in der Kindheit spaltet sich ihr Ich in mehrere Identitäten auf. Eine Betroffene erzählt, wie das ihr Leben bestimmt. Korneli, Caro www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
6/2/202435 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Alleinerziehend - Stark sein für mein Kind

Katharina verliert früh ihren Ehemann. Plötzlich ist sie alleinerziehend. Die neue Rolle nimmt sie vollständig ein. Wie kann sie die Lücke in der Familie füllen, fragt sie sich und vergisst dabei fast, dass auch sie selbst einen Verlust erlitten hat. Löhr, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
5/26/202430 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Spurensuche, Wut und Abschied - Unsere "Verschwinde-Väter"

Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
5/26/202437 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Liebe im Internet - Mein Ritter, die Sehnsucht und ich

Gohlke, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
5/19/202434 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Ehrenamt - Telefonseelsorge: Vom Glück, anderen zu helfen

Seit über zehn Jahren arbeitet Christine Nickel jede Woche bei der Telefonseelsorge. Für Menschen in schweren Stunden da zu sein, ist für sie sinnstiftend. Dass sie als Kind selbst schmerzvolle Erfahrungen gemacht hat, hilft ihr dabei. Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
5/19/202437 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Vererbtes Trauma - Das Rätsel meiner Mutter

Korneli, Caro; Schütz, Ortrun www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
5/12/202429 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Vererbtes Trauma - Das Rätsel meiner Mutter

Seit fast 40 Jahren hat Kai einen Albtraum: Er ist alleine in einem Saal und fühlt sich schrecklich einsam. Eine Psychotherapie hilft nur wenig. Als er beginnt, die Vergangenheit seiner Mutter zu recherchieren, kommt er dem Rätsel auf die Spur. Korneli, Caro; Schütz, Ortrun www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
5/12/202429 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Aktive Väter - Rein in die Care-Arbeit

Väter sind die Ernährer, Mütter schmeißen den Haushalt und kümmern sich um die Kinder. In Deutschland ist das immer noch oft die Realität. Heiner Fischer ist selbst Vater und berät Männer, die sich in die Erziehung stärker einbringen wollen. Corneli, Caro; Fischer, Heiner; Dreier, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
5/12/202437 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Erschöpfungssyndrom ME/CFS - Schrittweise in ein neues Leben

Helena Weise www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
5/5/202433 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Expeditionsjournalist - Lars Abromeit: "Man ist den Elementen ausgesetzt"

Als Kind träumte Lars Abromeit davon, Welt und Natur zu entdecken. Diesen Traum hat er sich erfüllt: Als Expeditionsjournalist begleitet er Forschende ins Eis, auf Vulkankrater oder in die Tiefsee. Dabei macht er immer wieder Grenzerfahrungen. Utz Dräger und Lars Abromeit www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
5/5/202442 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Mein Kind ist trans - Geschichte einer Mutter

Heizmann, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
4/28/202429 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Tim Schlenzig und myMONK - "Ich wollte nicht funktionieren müssen"

Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
4/28/202431 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Eine Mutter und ihr Frühgeborenes - Der lange Weg zur Bindung

Bielenberg, Margret www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
4/21/202427 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Schwestern - Meine geliebte Konkurrentin

Schwestern können gleichermaßen beste Freundinnen und ärgste Rivalinnen sein. Die Radiojournalistinnen Ulrike und Gesa Ufer würden sich selbst als Team Schwesterherz bezeichnen. Wie ist ihnen das gelungen? Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
4/21/202437 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Kontaktabbruch in der Familie - Abschied von den Eltern?

Judith Geffert www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
4/14/202433 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Comedian Florian Hacke über Fehlgeburten - "Viele trauern heimlich"

Caro Korneli und Florian Hacke www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
4/14/202435 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Komplizierte Schwesternbeziehung - "Hier ist Schluss."

Koppitz, Sonja; Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
4/7/202427 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Krise und Neubeginn - Vom Burnout ins Eis

Daniel Ruppert war Architekt und Unternehmer, global unterwegs und stets im Stress. Bis sein Körper irgendwann zusammenbrach. Nach dem Burnout kämpfte er sich wortwörtlich zurück: mit der Kampfkunst Kung Fu. Doch seine Erlösung fand er beim Eisbaden. Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
4/7/202434 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Das Referendariat - Die schlimmste Zeit meines Lebens

Poser, Tini von www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/31/202431 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Afrika-Reporterin Bettina Rühl - Neugier, Mut und die Freude, Neues zu lernen

Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/31/202438 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Anrennen gegen die DDR-Diktatur - Die Marathonfrau

Fiedler, Lena www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/24/202427 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Kind mit Down-Syndrom - "Meine Tochter gibt mir Stärke"

Matthias Thieme ist Vater von vier Töchtern. Die zweitjüngste hat das Down-Syndrom. Er und seine Frau kämpfen dafür, dass sie die gleichen Chancen bekommt wie andere Kinder auch. Die Kraft dafür zieht er auch aus dem turbulenten Familienalltag. Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/24/202436 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Krebserkrankung und Schwangerschaft - "Ich kämpfe nicht allein"

 Sonja Koppitz, Andrea Wiehager-Philippi, Britta Thein, Mandy Schielkewww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/17/202431 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Paracycler Jan Wiedemann - Auf dem Rennrad aus der Krise

 Sonja Koppitz, Jan Wiedemann, Bettina Conradiwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/17/202436 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Das Geheimnis meines Vaters - Dieser Mensch entgleitet mir

 Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/10/202432 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Eine Familie in der Krise - Versöhnung mit dem todkranken Partner

 Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/10/202432 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Liebe und körperliche Einschränkungen - Willst du mehr als Freundschaft?

 Schroeder, Carinawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/3/202429 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Autorin Mirna Funk - "Regeln brechen ist genial"

Als Schriftstellerin und Kolumnistin polarisiert die gebürtige Ostberlinerin Mirna Funk. Widerspruch muss man aushalten können, sagt sie. Aber alles, was mit Regelbruch zu tun hat, habe sie schon immer interessiert. Moderation: Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
3/3/202436 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Flucht vor alkoholkranken Eltern - "Und dann öffnete sich die Welt für mich"

 Sophie Rebmann, Emily Ulbricht, Jochen Dreierwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2/25/202430 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Familienleben - Angst, Kriegsspiele und Urlaub

Mary lebt mit Mann und zwei Kindern in der Zentralukraine. Die Familie hat sich an das Leben im Krieg angepasst. Doch Angst und Tod sind ständige Begleiter: durch Luftangriffe, Finanzsorgen und getötete Freunde. Und jetzt ist Mary schwanger.  Utz Dräger, Marei Ahmia, Bettina Conradiwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2/25/202439 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Eine Reisebloggerin wird zur Flüchtlingsaktivistin - Zwischen Aleppo und Ehekrise

 Nadine Wojcikwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2/18/202435 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Multitalent Christoph Schreiber - "Ehrgeizige Menschen sind mir suspekt"

 Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2/18/202439 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Doku "Der Wunsch" - Kinderwunsch und querschnittsgelähmt

In ihrem Dokumentarfilm "Der Wunsch" erzählt Judith Beuth von Maria und Christiane, die ein gemeinsames Kind wollen. Die querschnittsgelähmte Maria zweifelt zunehmend, Christianes Wunsch bleibt unverändert. Ein Gespräch mit der Regisseurin.  Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2/11/202433 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Extremer Bergsport als Mutter - "Die Achtsamkeit ist höher, seit ich Mama bin"

 Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2/11/202426 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Partnerschaft und Krankheit - "Du musst ein Viertel der Liebe wegpacken!"

 Felsmann, Barbarawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2/4/202431 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Patientin ohne Diagnose - "Arschkarte in Gold"

 Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2/4/202434 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Kuckuckskind Mirjana - "Dann hat der Mann gesagt: Ich bin dein Vater"

 Astrid Probstwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
1/28/202429 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Palliativmedizin - Gut aus dem Leben gehen

Die Ärztin Petra begleitet seit 26 Jahren Todkranke. Sie hilft dabei, diese Zeit als ein gutes Stück Leben zu gestalten. Auch für ihren eigenen Tod hat sie konkrete Vorstellungen: "Ich will da sterben, wo ich gelebt habe".  Caro Korneli, Petra Anwarwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
1/28/202439 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Kränkungen und Zerwürfnisse - Eine chinesisch-vietnamesische Familienenge

 Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
1/21/202436 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Georg Lurje ist Transplantationschirurg: Nach der Operation ist man ganz allein

 Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
1/21/202440 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Wenn der Partner mit Anfang 30 plötzlich stirbt - Es ist alles in mir zersprungen

 Schroeder, Carina; Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
1/14/202435 minutes
Episode Artwork

Wilde 90er in Berlin - Als Wohnpraktikant in die Kommune

Andreas Koch ist studierter Künstler, arbeitet als Filmemacher und Verleger. Immer auf der Suche nach der großen Freiheit, zog es ihn aus Schwaben über Paris nach Berlin. Hier lebt er seit Jahrzehnten in einer Kommune und probiert immer wieder Neues.  Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
1/14/202437 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Liebe mit Hindernissen: „Ich habe mir nicht ausgesucht, Afrikaner zu sein – und du nicht, Europäerin“

 Koppitz, Sonja; Kniestedt, Fannywww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
1/7/202437 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Depression - Vom Betroffenen zum Krisenmanager

Der Arzt Maik Behrendt war lange Zeit depressiv und drogensüchtig - heute berät er andere Menschen in ähnlichen Lagen. Ein Gespräch über sein Leben vor und nach der Diagnose, über Depression als Behinderung und seinen Umgang damit.  Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
1/7/202445 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Plus Eins Gala - Von Liebe, Patchwork-Romantik und der Party in uns

 Utz Dräger, Johanna Degen, Elif Şenel und Richard Haus alias PR Kantatewww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
12/31/20231 hour, 16 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Backen mit Kollegen - "Gab es einen Hund an der Krippe?"

Ein besonderer Jahresabschluss: Das Team von "Plus Eins" hat sich versammelt, sticht gemeinsam Krippenfiguren aus dem Plätzchenteig aus und erinnert sich an besondere Begegnungen bei Plus Eins. Und: Was sich 2024 auf keinen Fall wiederholen soll.  Plus Einswww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
12/24/202354 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Trennungskind - "Meine Eltern waren nie ein Paar"

 Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
12/17/202335 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Kindheit in Armut - Im Kampf gegen ein Tabu

Der Autor Olivier David ist mit einer alleinerziehender Mutter in prekären Verhältnissen aufgewachsen und fühlte sich oft ausgeschlossen. Mitleid möchte er nicht. Heute setzt er sich dafür ein, das Thema Armut von Tabus zu befreien.    Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
12/17/202339 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Flucht eines Cellisten Teil 2 - "Akram, es gibt einen Weg nach Deutschland!"

 Tomaszewski, Lukaszwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
12/10/202333 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Architekt Eckhard Feddersen - "Kein Schwein will ins Heim"

Der Architekt Eckhard Feddersen war bereits in den 70er-Jahren ein Vorreiter für barrierefreies Wohnen. Sein Lebensprojekt ist das Dorf Rohrlack, das Menschen mit geistiger Behinderung ein normaleres Zusammenleben ermöglicht.  Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
12/10/202339 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Flucht eines Cellisten - "Akram, es gibt einen Weg nach Deutschland" (Teil 1)

 Tomaszewski, Lukaszwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
12/3/202332 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Leben als Humorarbeiter: "Schlechte Laune hilft auch nix." (Wiederholung)

 Korneli, Caro; Gottschild, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
12/3/202332 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Warschauer Aufstand: "Ich wollte lernen wie man schießt" korrigierte Fassung

 Rebmann, Sophiewww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
11/26/202334 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Wanda kämpft mit 17 im Warschauer Aufstand: "Ich wollte lernen, wie man schießt"

Rebmann, Sophiewww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/26/202334 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Wanda kämpft mit 17 im Warschauer Aufstand: "Ich wollte lernen, wie man schießt"

Rebmann, Sophiewww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/26/202334 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

TV-Pfarrer Alexander Höner - Langer Abschied vom eigenen Vater

Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/26/202346 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Weltumseglung mit 52 - "Ey, ich fahre jetzt los. Ohne Ziel.”

Einmal um die Welt segeln: Davon träumt Till schon sein ganzes Leben. Mit 52 Jahren macht er den Traum wahr: Er verkauft seine Firma, vermietet sein Haus und segelt los. Doch was, wenn der Lebenstraum sich in der Realität als ganz anders entpuppt?Bielenberg, Margretwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/19/202327 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Demenz in der Familie - Wenn der Vater verschwindet

Helgard Haugs Vater verschwand ganz langsam aus ihrem Leben: Er war an Demenz erkrankt. Auf der Bühne fragt die Theatermacherin ob es Parallelen dazu gibt, wenn Menschen buchstäblich aus dem Leben gerissen werden - etwa bei einem Flugzeugabsturz.Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/19/202334 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Mein Vater hatte zwei Familien - "Für mich war es normal."

Lena Fiedlerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/12/202332 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Komiker Fil - "Aber ich bin doch wirklich witzig"

Comiczeichner und Komiker Philip Tägert alias Fil steht seit mehr als 25 Jahren auf der Bühne. Als bei ihm ein Herzfehler festgestellt wird, muss er sich einer schweren OP unterziehen. Wäre sein Leben anders gelaufen, wenn er es früher gewusst hätte?Caro Korneli, Filwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/12/202337 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Missbrauch indigener Kinder in Kanada - Ray bricht sein Schweigen

Dräger, Utz; Brummerloh, Dorothea; Gohlke, Norawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/5/202333 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Vom Rapper zum Coach - Michael Kurth alias Curse über Wendepunkte im Leben

Ist mein Leben eigentlich so, wie ich mir das gewünscht habe? Fragen wie diese halfen dem Rapper Curse bei der Neuorientierung in Krisenzeiten. Heute ist Michael Sebastian Kurth systemischer Coach - und erhält dafür auch Zuspruch von Rapperkollegen.Dräger, Utz; Kurth, Michael; Dreier, Jochenwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/5/202340 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Kampf gegen Rassismus - Ich will, dass Zwarte Piet verschwindet

Tekath, Sarahwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/29/202330 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Die Tiefstaplerin - Ich hatte immer Angst, zu scheitern

Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/29/202332 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Ärztin trotz eines Hörschadens - Gegen alle Widerstände

Nelly Ritz, Gesa Ufer, Anne-Sophie Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/22/202331 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Autor Sven Stricker - "Das Stigma bei Angststörungen ist immer noch groß"

Autor Sven Stricker möchte über seine Figur “"Sörensen" vermitteln, wie sich eine Angststörung anfühlt. Problematisch findet er, dass Betroffene über ihre psychischen Erkrankungen definiert und nach wie vor beruflich benachteiligt werden. Gesa Ufer, Sven Strickerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/22/202333 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Warten auf eine Organspende - Wettlauf gegen die Zeit

Gierstorfer, Carlwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/15/202336 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Traumberuf DJ - "Meine Eltern fanden das süß"

Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/15/202337 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Einmal Stasi und zurück - "Da ging mir der Arsch"

Henry Bernhardwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/8/202335 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Musiker Otto von Bismarck - Über die Lust am Spiel mit Identitäten

Der Musiker Otto von Bismarck hat jahrzehntelang in vielen Bands gespielt, unter anderem mit Caspar Brötzmann. Immer wieder hat er mit Identitäten gespielt, um sich nicht festzufahren. Nun hat er mit 60 Jahren sein erstes Soloalbum veröffentlicht.Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/8/202338 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Pauls Kampf mit der Schizophrenie

Milona, Marianthiwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/1/202331 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Leben und Arbeit im Wohnmobil - "Ich wollte nicht bis zur Rente warten"

Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/1/202336 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Ersatzkind - Wie Johanna im Schatten ihres Bruders lebt

Johanna ist die Nachzüglerin in ihrer Familie und findet lange keinen Platz im Leben. Was vor ihrer Geburt passiert ist, beeinflusst und bestimmt ihr Leben, erzählt sie. Dem kommt sie auf die Spur.Sonja Koppitz, Henrike Möller, Mandy Schielkewww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/24/202326 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Ersatzkind - Wie Johanna im Schatten ihres Bruders lebt

Johanna ist die Nachzüglerin in ihrer Familie und findet lange keinen Platz im Leben. Was vor ihrer Geburt passiert ist, beeinflusst und bestimmt ihr Leben, erzählt sie. Dem kommt sie auf die Spur. Henrike, Möllerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
9/24/202326 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Zu alt und zu teuer? - In der zweiten Lebenshälfte im Beruf neustarten

Patricia steht als wissenschaftliche Bibliothekarin seit 30 Jahren fest im Job. Jetzt möchte sie beruflich noch einmal neu durchstarten. Doch sie stößt auf unsichtbare Barrieren - ihre Bewerbungen versanden im Nichts.Sonja Koppitz, Patricia Fasheh, Bettina Conradi, Jochen Dreierwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/24/202335 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Ein Klima-Aktivist verzweifelt - Aufhören zu kämpfen?

Tini von Poserwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/17/202327 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Komiker Carsten van Ryssen - Satire als perfekte Verdrängung?

Carsten van Ryssen ist erfolgreicher Fernseh-Satiriker. Jahrzehntelang verdrängte er den Tod seiner Schwester bei einem Verkehrsunfall, den er selbst überlebte. Erst jetzt beginnt er, sich damit auseinanderzusetzen - mit professioneller Hilfe.Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/17/202335 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Begegnung vor Gericht - Ein Mann trifft seinen Folterer

Viktor Cocowww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/10/202332 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Bipolarität und Familie - Autorin Nora Hille: "Bin zutiefst dankbar für mein Dasein"

Nora Hille lebt seit über 20 Jahren mit einer bipolaren Störung. Sie hat das "Abenteuer Familie" gewagt und lebt mit Mann und zwei Kindern trotz aller Hürden ein glückliches Leben - auch wenn ihr das mal jemand regelrecht ausreden wollte.Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/10/202341 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Eine Waldorfschülerin bricht mit ihrem Weltbild - "Es gibt keinen Gott"

Roth, DuskaDirekter Link zur Audiodatei
9/3/202330 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Eine Waldorfschülerin bricht mit ihrem Weltbild - "Es gibt keinen Gott"

Roth, Duskawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/3/202330 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Down-Syndrom - "Unser Leben ist großes Chaos und voller Freude"

Jeremiah wird als Kind geflüchteter Eltern in Athen geboren. Er hat Trisomie-21. Ronja Buggel lernt ihn in einer Einrichtung für Kinder mit Beeinträchtigung kennen - und adoptiert ihn. Für die neue Familie beginnt ein herausforderndes Leben. Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/3/202334 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Mein Großvater, meine Mutter und ich: Risse in der Familie

Dräger, Utz; Rotlaender, Jonas; Ulbricht, Emilywww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/27/202330 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Musiker P. R. Kantate - Ein Leben nach "Görli Görli"

Als P. R. Kantate feierte Richard Haus mit „Görli Görli“ vor 20 Jahren einen echten Sommerhit. Heute macht er Musik für und mit Kindern. An die Zeit seines großen Erfolgs denkt er oft zurück.Dräger, Utz;www.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/27/202340 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Doppelleben eines Familienvaters - "Natürlich wurde alles abgehört"

Klaus Schirmerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/20/202336 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Schauspielerin Vidina Popov - Ein Antrieb ist die gute Wut

Die Schauspielerin Vidina Popov liebt ihren Beruf. Sie wünscht sich, in ihrer Theaterarbeit so vielseitig wie möglich gesehen zu werden. Als Schauspielerin agiere sie wie ein "Chamäleon". Aber oft sind es andere, die über ihren Erfolg entscheiden.Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/20/202337 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Karriereende einer Sängerin - "Ich bin mehr als mein Beruf"

Münkel, Janawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/13/202334 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Friedhofsführerin - "Der Friedhof ist ein Stück Heimat für mich"

Anja Kretschmer bietet nächtliche Führungen zwischen Gräbern an. Sie verrät, ob man eigentlich auf einem Friedhof joggen darf, warum man den Tod als Schlussakt des Lebens akzeptieren sollte und warum man den Sarg früher schon zur Hochzeit bestellte.Korneli, Carowww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/13/202336 minutes, 1 second
Episode Artwork

Lotta verliert ihren Vater - und wagt ein Abenteuer

Schröder, Carinawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/6/202332 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Alexander Khuon - Vaterrolle zwischen Abgründen und Glücksgefühlen

Keine seiner Rollen habe den Schauspieler Alexander Khuon bisher so gefordert wie die Vaterrolle, sagt er. Die bedingungslose Liebe seiner Kinder sei eine der schönsten Erfahrungen im Leben. Kinder zu haben bringe ihn aber auch an seine Grenzen.Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/6/202338 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Langsames Erblinden - Wenn verdrängen nicht mehr möglich ist

Sophie von Stockhausen erfährt mit Anfang 30, sie wird innerhalb von zehn bis 20 Jahren völlig erblinden. Sie versucht, die Diagnose zu verdrängen, muss aber erkennen: Immer mehr blaue Flecken an den Schienbeinen sind bald ihre kleinsten Probleme.Sophie von Stockhausen, Gesa Ufer, Jochen Dreierwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/30/202339 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Exilantin wider Willen - Die belarussische Autorin Volha Hapeyeva

Rebmann, Sophiewww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/23/202334 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Berufseinstieg - "Ich fühle mich ganz oft lost"

Leah Nlemibe ist 23, Nachwuchsjournalistin und macht gerade ihren Bachelor. Sie erzählt von ihrem Leben zwischen Studium, Job, beruflicher Orientierung und verrät, was ihr hilft, mit Leistungsdruck und Zukunftsängsten umzugehen.Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/23/202334 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Missbrauch eines Verschickungskindes - Ich bin Betroffene, aber kein Opfer

Gilhaus, Lenawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/16/202335 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Seinen Traum leben - Vom Schauspieler zum Wirt

Der Schauspieler Nadim Jarrar spielte im Tatort und stand als Othello auf der Bühne. Aber seine eigentliche Leidenschaft galt dem Wein. In diesem Jahr eröffnete er in Berlin-Neukölln eine Weinbar. Doch sein großer Traum bekam Risse.Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/16/202333 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Unerfüllter Kinderwunsch auf dem Dorf - "Das wurde im Umfeld nicht akzeptiert"

Heinrich Pfeifferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/9/202328 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Greta Taubert - Wie es ist, aus allen Hamsterrädern auszusteigen

Die Journalistin und Autorin Greta Taubert hat das getan, wovon viele Stressgeplagte träumen: Sie hat einfach keine Aufträge mehr angenommen und stattdessen gar nichts getan. Über ihren Selbstversuch als "Zeitmillionärin" hat sie ein Buch geschrieben.Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/9/202340 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Prekäre Arbeit an der Musikschule - Eine Klavierlehrerin wehrt sich

Fiedler, Dörtewww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/2/202329 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Torhüterin Inga Buchholz - "Mehr als nur gegen den Ball treten"

Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/2/202330 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Mein Großvater war Täter im Nationalsozialismus - Licht ins Dunkel

Schroeder, Carinawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/25/202330 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Mieze von MIA - Glück ist mehr als ein volles Stadion

Mieze singt schon mehr als ihr halbes Leben für MIA. Die Berliner Band hält wie eine Familie zusammen und steht auch große Krisen gemeinsam durch. Dafür braucht es individuelle Freiräume und eine gemeinsame Vorstellung vom Glücklichsein.Korneli, Carowww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/25/202334 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Kriegstagebuch einer Kinderärztin - Weinen, wenn es niemand sieht

Carl Gierstorferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/18/202336 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Schauspieler Johannes Schäfer - Zwischen Erschöpfung und Leidenschaft

Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/18/202336 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Schauspieler Johannes Schäfer - Zwischen Leidenschaft und Erschöpfung

Schauspieler und Musiker Johannes Schäfer leidet immer wieder unter lähmenden dunklen Gedanken. Für die Suche nach Balance zwischen Getriebensein und echter Erholung, soll er die zuerst ungewöhnlich scheinende Frage beantworten: Wo wohnt deine Seele?Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/18/202332 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Plötzlich 76000 Mark Schulden - "Nach dem ersten Schock dachte ich: Nix wie weg!"

El Mikdam-Lasslop, Hannanwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/11/202329 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Inklusives Theater - "Ich will verstehen, wie Menschen funktionieren"

Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/11/202332 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Aussteigerpaar - Karibik und Konflikte – Leben auf dem Segelboot

Karin ist Krisenreporterin in Südostasien. Als ihr Vertrag endet, beschließt sie, mit ihrem Freund auszusteigen. Die beiden ziehen auf ein Segelschiff in der Karibik. Doch schnell merken sie: Das Leben auf dem Boot stellt ihre Beziehung auf den Kopf.Schielke, Mandywww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/4/202331 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Bewusster Leben - Die Kuh hinter dem Stück Fleisch zeigen

Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/4/202334 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Spontane Flucht aus der DDR - "Ich hatte nicht mal Zigaretten dabei"

Lukasz Tomaszewskiwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/28/202326 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Vom Installateur zum Filmemacher - "Ich hatte jahrelang Angst, aufzufliegen"

Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/28/202334 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Michael pflegt seinen Bruder - Weitermachen, wenn alle anderen aufgeben

Dräger, Utz; Horn, Julia; Gohlke, Norawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/21/202335 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Bestseller-Autorin Nicola Schmidt - Was ist artgerechte Erziehung?

Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/21/202339 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

HIV-Diagnose und Empowerment - Meine Botschaft ging um die ganze Welt

Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/14/202331 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Work-Life-Balance - Wie können Väter Familie und Beruf vereinbaren?

Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/14/202332 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Schwul in Usbekistan - Imran träumt vom freien Leben

Manuel Biallaswww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/7/202326 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Midlife - Wie wird die Lebensmitte zum Abenteuer?

Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/7/202335 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Kuckucksvater - "Ist mein Sohn wirklich mein Sohn?"

Heizmann, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/30/202331 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Kinderwunsch und künstliche Befruchtung - Muss ich da ganz allein durch?

Lazarewski, Franziskawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/30/202336 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Die Enkelin des KZ-Kommandanten - Eine deutsche Geschichte

Marius Elfering, Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/23/202332 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Zweite Generation Migration - Kölsche Lieder auf türkischen Straßen

Utz Dräger, Elif Senelwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/23/202344 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Kampf für finanzielle Unabhängigkeit von Frauen - "Meine Wut hat mich beflügelt"

Schroeder, Carinawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/16/202336 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Dating ab 40 - "Mir fehlt die Kirsche auf dem Kuchen"

Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/16/202331 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Eine Mutter verschwindet - Zerbrochen an den Rollenerwartungen

Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/9/202334 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Queere Haushaltshilfe - Wenn in der Wohnung nichts versteckt werden muss

Wer Hilfe beim Putzen benötigt, findet in Berlin auch eine queere Haushaltshilfe. Die Vermittlungsstelle bietet Reinigungskräfte an, die den Job mit Leidenschaft ausüben und sich als "Alltagshelden im Verborgenen" sehen. Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/9/202337 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Eine Mutter verschwindet - Zerbrochen an den Rollenerwartungen

Die Filmemacherin Melanie Lischker wächst mit einer abwesenden Mutter auf: Von Anfang an wirkt diese unglücklich in ihrer Rolle und stirbt schließlich früh. 20 Jahre später sucht ihre Tochter nach Erklärungen. Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/9/202334 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Familie in der Krise - Versöhnung mit dem todkranken Partner

Syd Atlas pflegt ihren sterbenden Mann. Dann erfährt sie, dass er sie betrogen hat. Im Rückblick erzählt Atlas, wie es ihr gelang, ihrem Mann zu verzeihen - und wie sie und ihre Kinder es nach seinem Tod gemeinsam zurück ins Leben schafften.Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/2/202332 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Das Geheimnis meines Vaters - Dieser Mensch entgleitet mir

Ufer, Gesawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/2/202332 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Leben im Zölibat - Geheime Liebe eines Priesters: "Zweifelst du?"

Als Stefan Hirblinger nach dem Abitur beschließt, aufs Priesterseminar zu gehen, bedenkt er nicht, was ein Leben im Zölibat bedeutet: kein Sex, keine Beziehung, keine Ehe. Er wird zum Priester geweiht. Doch dann lernt er eine Frau kennen.Elfering, Marius; Korneli, Carowww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
3/26/202331 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Schülerin in einer freien Schule - "Es war wie eine zweite Familie"

Korneli, Carowww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
3/26/202336 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Unfreiwilliger Rollentausch - "Du machst keine Hausfrau aus mir!"

Nach einer Insolvenz kann Norbert seine vierköpfige Familie nicht mehr ernähren. Seine Frau Dagmar wird Hauptverdienerin, Norbert zum Hausmann. An ihre neuen Rollen müssen sich beide erst gewöhnen. Auch für ihre Ehe ist es eine Herausforderung.Münkel, Janawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
3/19/202331 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Teenage Kicks in Salzgitter - Als noch alles offen war

Wichmann, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
3/19/202335 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Eine Vatersuche in Kanada - "So etwas wie geliebt zu werden"

Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
3/12/202332 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Als Clown im Krankenhaus - "Immer auf dünnem Eis"

Nach dem Tod ihrer Mutter entschied Schauspielerin Maria Gundolf sich, als Clown in Krankenhäusern zu arbeiten. Sie musste lernen, ihre Schwächen zum Material zu machen. Und sie verrät, wie wir ein bisschen mehr Clown in unser Leben bringen können.Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
3/12/202331 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Gastarbeiter in Deutschland - Zerrissenheit einer Familie

Gülsüm ist ein "Gastarbeiterkind". Anfang der 1970er-Jahre kommt sie mit ihren Eltern und drei Geschwistern aus der Türkei nach West-Berlin. Es beginnt eine Zeit zwischen Ankommen und der alten Heimat. Dörte Fiedlerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
3/5/202331 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Älterwerden als Schauspielerin - Mehr Gesichter, die Geschichten erzählen!

Schauspielerin Esther Esche ist über 50 und bekommt oft Rollen angeboten, die ihrer Meinung nach ein stereotypes Bild von nicht mehr ganz so jungen Frauen zeichnen. Trotzdem hat sie eine entspannte Haltung zum Älterwerden.Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
3/5/202336 minutes, 1 second
Episode Artwork

Christoph Buschs "Zuhör-Kiosk" - "Es hört einem ja keiner mehr zu"

Schröder, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
2/26/202334 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Beatrice Frasl über Depression - "Die Gemeinschaft hat mir geholfen"

Frauen seien laut der Autorin Beatrice Frasl häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen und stärker benachteiligt. Sie hat es selbst gemerkt, als sie Depressionen bekam. Darüber hat sie ein Buch geschrieben: "Patriarchale Belastungsstörung".Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
2/26/202339 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Tiny House auf Rädern - Nora und Manu suchen das einfache Leben

Irgendwann wollten sie raus aus ihren ersten Jobs in Dresden: Nora und Manu nehmen eine Auszeit auf einem Ökohof in Frankreich. Da startet das Paar den Bau seines kleinen Heims. Inzwischen steht das im Elbtal – und das Leben als Paar wird debattiert.Christophersen, Claaswww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
2/19/202329 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Beziehungskrise und Neuanfang - "Ich habe mich von alten Glaubenssätzen befreit"

Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
2/19/202338 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Ein Arzt flüchtet aus Kuba - "Ich weiß, dass ich Glück brauche"

Auf Kuba verdienen Akademiker kaum Geld, deswegen wollen viele Ärzte das Land verlassen. Doch das erlaubt ihnen das Regime nicht. Dem Mediziner Janier Vega ist die Flucht gelungen – ohne Geld, Pass und Handy. Die Geschichte eines Neuanfangs.Lukasz Tomaszewskiwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
2/12/202333 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Eine ukrainische Familie - "Hauptsache zusammen"

Mary und Yarik aus der Ukraine kamen vor einem Jahr nach Berlin. Dann: Mary bleibt mit den Kindern, Yarik geht zurück - kann aber nicht mehr ausreisen. Inzwischen sind alle wieder in der Heimat und stellen fest: Das Leben hat sich extrem verändert.Utz Dräger, Jochen Dreier, Marei Ahmiawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
2/12/202339 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Der Schatten der Schwester - Manchmal liegen Hass und Liebe ganz nah beieinander

Freya ist Mitte 60. Ein verdrängtes Erlebnis aus Kindertagen hat sie jahrzehntelang schwer belastet. Es hat mit dem Schicksal ihrer Schwester zu tun. Schließlich schafft es Freya, ihre Schuldgefühle zu überwinden und Frieden zu finden.Utz Dräger im Gespräch mit Henrike Möllerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
2/5/202329 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Sozialpsychologin über Tinder - "Es drängt sich in die Familien, in unsere Bindungen rein"

Johanna Degen ist bei ihren Studierenden auch als Dr. Tinder bekannt. Sie erforscht als Sozialpsychologin Onlinedating und Social-Media-Nutzung. Durch ihre Forschung habe sich auch ihr eigenes Verhalten geändert, sagt sie. Johanna Degen im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
2/5/202335 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Ehekrise - Ist Zusammenbleiben ein Zeichen von Schwäche?

Anja ist seit 20 Jahren mit Sascha verheiratet. Sie sind ein gutes Team. Plötzlich wird die Ehe von einer Nachricht erschüttert. Sascha hatte ein Verhältnis mit einer anderen Frau – sie ist schwanger. Anja muss entscheiden: Trennen oder weitermachen?Katja Bigalke im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
1/29/202337 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Adoption aus Sicht eines Kindes - „Ich bin ein Meister der Verdrängung“

Ralf Lengen ist fünf, als seine Mutter per Zeitungsinserat nach einer Pflegefamilie für ihn sucht. Die Adoption wird zum Tabuthema. Erst als er selbst eine Familie gründet, beginnt er, sich mit dem verdrängten Teil seiner Kindheitsgeschichte zu beschäftigen.Caro Korneli im Gespräch mit Ralf Lengenwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
1/29/202336 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Eine Pflegefamilie scheitert - Die Kurzzeitschwester

Philipp Lippert ist sechs, als seine Pflegeschwester Vanessa von einem Tag auf den anderen aus seiner Familie verschwindet. Seitdem wurde nie über sie gesprochen. Knapp 20 Jahre später macht er sich auf die Suche nach Erklärungen – und nach Vanessa.Philipp Lippert im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
1/22/202345 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

ARD-Moderatorin Marwa Eldessouky - Das neue Gesicht von "Brisant"

Für Marwa Eldessouky hat sich ein Traum erfüllt: Sie moderiert das Magazin „Brisant“ im Ersten. Trotzdem hadert sie manchmal auch mit ihrer neuen Rolle in der Öffentlichkeit. Wenn sie in Interviews z.B. auf ihren arabischen Hintergrund angesprochen wird.Marwa Eldessouky im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
1/22/202334 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Arbeitslos und armutsbetroffen - Angela will nicht mehr still sein

Angela ist 40 Jahre alt, als sie wegen einer langen Krankheit und weiterer Schicksalsschläge ihren Job und damit den Boden unter ihren Füßen verliert. Arbeitslosigkeit und Armut verändern die einst abenteuerlustige Frau. Kommt sie da wieder raus?Sophie Rebmann im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
1/15/202334 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Basejumper Max Werndl - "Meine Gefühllosigkeit hat meine Sucht enttarnt"

1500 Sprünge aus Flugzeugen und von Bergklippen hat Max Werndl absolviert. Das Fliegen berauscht ihn. Er sieht viele Freunde bei diesem Sport sterben und macht weiter. Als er bemerkt, dass er gefühllos wird, zieht er die Reißleine und steigt aus.Max Werndl im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
1/15/202339 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Familie sucht Hausprojekt - Zusammenleben! Aber wie?

Spielgefährten für ihre Kinder, Lagerfeuer im Garten, gemeinsam kochen: Das sind Linas Wünsche an ein Leben mit anderen. Mit ihrem Partner begibt sie sich auf die Suche nach mehr Gemeinschaft und muss bald eine schwierige Entscheidung treffen.Lena Löhr im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
1/8/202325 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Emotionen im Job - Zum Weinen aufs Klo?

Kindergärtnerin war immer ihr Traumberuf. Doch weil ihr Gehalt für sie und ihre beiden Kinder kaum reichte, sattelte Magdalena Rogl um. Heute ist sie Managerin in der IT-Branche und Buchautorin und kämpft für mehr Empathie im Arbeitsalltag.Magdalena Rogl im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
1/8/202333 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Wie Neuanfänge gelingen - Einfach mal zum Baum werden

Stalking-Erfahrungen, Beziehungsprobleme, Jobwechsel: Suse Schumacher ist durch eigene Krisen zur Expertin für Neustarts geworden. Die Psychologin und Coachin nimmt Moderatorin Sonja Koppitz zum Jahreswechsel mit auf einen Waldspaziergang.Sonja Koppitz im Gespräch mit Suse Schumacherwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
12/30/20221 hour, 8 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Plus Eins: Weihnachtsspezial - "Nah dran an dem, was wir wirklich sind"

Das Moderationsteam feiert gemeinsam Weihnachten. Ein Gespräch mit den besten Rezepten gegen Weihnachtsstress, über die neue Lust am Gottesdienst, über Heiligabende hinter Gefängnismauern und die familiärsten Momente des Plus-Eins-Jahres.Utz Dräger im Gespräch mit Caro Korneli und Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
12/25/202252 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Herausforderung Patchwork - "Das Wort Stiefmutter mag ich nicht"

Es ist eine besondere Verbindung: Andrea Koch ist die Frau vom ehemaligen Partner unserer Moderatorin Caro Korneli - und hat dadurch auch eine enge Beziehung zu Caros Sohn. Ein Gespräch über Patchwork-Probleme, Doppelmütter und Wahlverwandtschaften.Moderation: Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
12/16/202236 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Wenn die Partnerin stirbt - Liebe bis zum Schluss

Nadeen ist Ende vierzig, als er Melissa kennenlernt. Schnell entsteht Nähe, sie werden ein Paar. Doch dann wird bei Melissa ein Gehirntumor diagnostiziert. Eine schwere Belastungsprobe – auch für ihre Liebe.Nele Rößler im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
12/16/202237 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Trauer und Neustart - Lotta verliert ihren Vater – und wagt ein Abenteuer

Eigentlich will Lotta Schauspielerin werden. Doch als ihr Vater stirbt, hinterfragt sie ihre Ziele. Lotta bricht aus ihrem geregelten Leben aus und erfüllt sich einen Traum. Ausgerechnet der Esel Jonny hilft ihr dabei.Carina Schroeder im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
12/11/202232 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Long Covid - "Ich habe viel Glück gehabt"

Henrike ist Mitte zwanzig, als sie sich mit Covid-19 infiziert. Einige Monate später erkrankt sie an Long Covid und kann plötzlich kaum laufen oder sprechen. Heute führt sie ein normales Leben, das sie ruhiger als vor der Krankheit gestaltet.Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
12/11/202236 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Neustart nach Querschnittslähmung - Ziemlich bester Rollstuhl

Nach einem Unfall mit seinem Fahrrad in den norwegischen Bergen muss sich der Physiotherapeut Sigurd Groven noch einmal neu erfinden. Hilfe bekommt er von einem Flugzeugmechaniker, der einige Ideen dazu hat, wie man einen Rollstuhl frisiert. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
12/4/202226 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Abschied von der Schauspielkarriere - „Für mich war es wichtiger, ein Kind zu haben“

Große Bühnen und Serienrollen: Als Schauspielerin war Swantje Henke gut im Geschäft. Dann wurde sie schwanger und sattelte um. Heute spielt sie Theater mit Kindern, die es im Leben nicht leicht haben – und findet das absolut erfüllend.Moderation: Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
12/4/202236 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Trennungskind - "Meine Eltern waren nie ein Paar"

Die Eltern von Carlotta Kittel haben sich noch vor ihrer Geburt getrennt. 25 Jahre später begibt sich die Filmemacherin auf eine hochemotionale Zeitreise: Sie will wissen, was damals wirklich passiert ist - und bittet ihre Eltern vor die Kamera.Carlotta Kittel im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/27/202235 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Ungeahnte Folgen einer Adoption - „Wir sind immer noch in einer Kennenlernphase“

Ina Lucas ist zwölf, als sie erfährt, dass sie adoptiert worden ist. 25 Jahre später trifft die erfolgreiche Unternehmerin zum ersten Mal ihre leiblichen Geschwister – und plötzlich stellen sich Fragen, die nur ein Gentest beantworten kann. Moderation: Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/27/202230 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Konflikt mit den Eltern - "Die haben mich zurückgelassen"

Przemek ist acht, als seine Eltern aus Polen in den Westen fliehen. Er bleibt bei der Großmutter zurück. Erst als Erwachsener merkt er, wie sehr das traumatische Erlebnis das Verhältnis zu seinen Eltern belastet – doch diese verweigern das Gespräch.Mandy Schielke im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/20/202231 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Wiedervereinigung und Unternehmergeist - Zum Erfolg verdammt

In der DDR war Christine Wedler eine angesehene Chemikerin. Im wiedervereinten Deutschland war ihre Forschung plötzlich nichts mehr wert. Keine Arbeit zu haben, war für die Mutter zweier Kinder unerträglich. Deshalb wurde sie Unternehmerin.Moderation: Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/20/202232 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Liebe im Internet - Mein Ritter, die Sehnsucht und ich

In einem Onlinespiel lernt Andrea Thomas kennen. Zusammen entwickeln sie die Geschichte eines Königspaars. Andrea liebt die Geschichte, sie liebt das Paar – und irgendwann liebt sie auch ihren Mitspieler Thomas. Doch die Sache hat nicht nur einen Haken.Nora Gohlke im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/6/202233 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Feminismus im Alltag - "Bei mir gibt es keine Work-Life-Balance"

In vielen Beziehungen ist Gleichberechtigung bei Beruf und Care-Arbeit ein ständiges Tauziehen zwischen den Partnern. Frauen haben dabei oft das Nachsehen, sagt Johanna Fröhlich-Zapata. Sie hilft dabei, aus traditionellen Rollenmustern auszubrechen.Moderation: Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
11/6/202229 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Leben ohne Geld - „Einfach mal annehmen lernen“

Tobi Rosswog lebte zweieinhalb Jahre komplett ohne Geld. Für seine Ideen einer sozialeren und ökologischeren Gesellschaft interessieren sich auch Konzerne und Manager. Aktuell kämpft er ausgerechnet in Wolfsburg für die Verkehrswende.Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/30/202238 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Kinderwunsch und Samenspende - Das Plus-Eins-Baby

Andreas lebt mit seiner Frau Anett und ihren Kindern in einer Patchwork-Familie. Er wünscht sich vergeblich, selbst biologischer Vater zu werden – bis eine „Plus Eins“-Sendung den Anstoß gibt, einen unkonventionellen Weg zu gehen.Utz Dräger im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/30/202228 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Mutterschaft und Alkoholsucht - "Damit ich für andere funktioniere"

Mit der Geburt des zweiten Kindes verändert sich für Elisabeth alles. Sie hat das Gefühl, in ihrer Rolle als Mutter und Hausfrau gefangen zu sein. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich dem Alkohol zu und wird süchtig.Von Carina Schroederwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/23/202234 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Punkszene in der DDR - Mit den Sex Pistols im Internat

Michael Kobs war DDR-Punk der ersten Stunde. Seine Band “Planlos” spielte mit den “Toten Hosen” 1983 das legendäre Konzert in der Berliner Erlöserkirche. Als Filmemacher erlebte er nach der Wende, dass oft Gefälligkeit vor Wahrheit kommt.Michael Kobs im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/23/202237 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Sex in der Freundschaft - "Wollen wir das jetzt machen?"

Charlotte und Bo sind schon länger eng befreundet, als sie eines Abends miteinander schlafen. Scherzhaft nennen sie es einen "Zwischenfall", zu dem bald noch weitere hinzukommen. Gemeinsam finden die beiden heraus, worum es in ihrer neuen Beziehung geht.Nadja Bascheck im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/14/202230 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Persönlichkeitspsychologie - "Früher dachte ich, ich müsste cool und beliebt sein"

Die Psychologie-Professorin Eva Asselmann beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie wir an Krisen wachsen können – und verrät, warum sie ehemals einem Persönlichkeitsideal entsprechen wollte, das ihr eigentlich fremd war. Eva Asselmann im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/14/202230 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Homosexualität unter Strafe - Leben mit dem Paragraphen 175

Helmut Kress ist 15 Jahre alt und schreibt einen Liebesbrief – an einen Jungen. Kurz darauf wird er verhaftet: Homosexualität steht unter Strafe, er muss 14 Tage in Einzelhaft. Er lebt sein Leben weiter – 60 Jahre später holt ihn die Geschichte ein.Marius Elfering im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/9/202233 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Arbeitertochter - Bildungsaufstieg gegen alle Widerstände

Lisa Graf stammt aus einem typischen Arbeiterhaushalt, der durch den Tod ihres Vaters in Bedrängnis kommt. Schlechte Voraussetzungen, doch kämpfte sie sich mit Umwegen und Glück durchs Bildungssystem. Heute geht es ihr um mehr Chancengleichheit.Lisa Graf im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/9/202235 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Nach dem Hausbrand - Die Bestandsaufnahme

Sonja, ihr Mann Damon und die zwei kleinen Kinder leben in den Wäldern Maines, ganz im Norden der USA. Als der Blitz in ihr Haus einschlägt wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Eine Geschichte über Naturgewalten, Zerstörung, Reinigung und Neuanfang.Gesa Ufer im Gespräch mit Sonja Heizmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/2/202232 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Mutter trifft Tochter - Die Last der Verantwortung

Auf dem Weg ins Erwachsenenleben: Finja Ufer ist gerade von ihrem sozialen Jahr in Tansania zurückgekehrt. Bevor sie das Elternhaus ganz verlässt, spricht sie mit ihrer Mutter Gesa Ufer darüber, was sie selbst später anders machen würde.Moderation: Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
10/2/202236 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Freundschaft und Verrat in der NS-Zeit - Der verzweifelte Versuch einer Wiedergutmachung

Marianne und Melita sind zwischen 1933 und 1936 beste Freundinnen. Marianne hat einen jüdischen Vater. Melita wird zu einer überzeugten Nationalsozialistin. Plus eins erzählt die Geschichte der beiden. Es geht um Verrat, Abschied und Vergebung.Von Maleen Hartenwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/25/202233 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Casting beim Film - "Die Energie muss stimmen"

Suse Marquardt hat für „Berlin Alexanderplatz“ und die Serie „Sløborn“ die Schauspieler gefunden. Als Casting-Direktorin bleibt ihre Arbeit für das Publikum aber unsichtbar. Sie spricht über magische Momente und räumt mit den Mythen der Branche auf.www.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/25/202230 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Neuanfang im Alter - "Ich hatte die Wahl zu sterben oder zu leben“

Als Gisela kurz davor ist, ein Pflegefall zu werden, beschließt sie, ihr Leben zu ändern. Mit Ende 60 zieht sie um. Ihr neues Zuhause: ein umgebauter Kleintransporter. Seitdem befreit sich Gisela von allem, was sie belastet. Oft ist das schmerzhaft. Adama Ulrich im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/18/202230 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Leben als Humorarbeiter - "Schlechte Laune hilft auch nix"

Martin "Gotti" Gottschild war schon viel in seinem Leben, aber selbst wenn es mal sehr hoch und schnell wieder runterging, ist er stets Optimist geblieben. Der Comedian, Musiker und Schauspieler erzählt vom kurzen Leben als Rockstar und vom langen Leben mit Humor.Martin Gottschild im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/18/202231 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Wenn die Patientenverfügung fehlt - Soll mein Vater sterben?

Mitten in einem Job-Meeting erhält Mats die Nachricht, dass sein Vater einen schweren Hirnschlag erlitten hat. Schnell wird klar: Der Vater wird nie wieder gesund. Mats muss eine Entscheidung fällen - eine Entscheidung über Leben und Tod.Henrike Möller im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/11/202227 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Schluss mit der Selbstoptimierung - "Yoga ist für mich ganz schlecht"

Überall werden uns perfekte Menschen vorgegaukelt, die attraktiv, gebildet, entspannt und ausgeglichen sind. Um dieses Ideal zu erreichen, gibt es zahlreiche Kurse. Die Journalistin Karlotta Ehrenberg fordert: Schluss mit dem Selbstoptimierungsstress.Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/11/202234 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Regenbogenfamilie - Vater oder Samenspender?

Maryna, Kathleen und Alex haben zu dritt zwei Kinder. Ihr Elternsein haben die drei akribisch geplant, doch im Alltag ist vieles schwieriger als erwartet. Gemeinsam suchen sie nach der Antwort auf die Frage, was ihre Familie eigentlich zusammenhält.www.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/4/202230 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Gibt es einen Plan für Hoffnungslosigkeit? - "Ich weiß zumindest, was passiert"

Lukas Schreibers Mutter hat Alzheimer. Er unternimmt eine letzte große Reise mit ihr und macht einen Podcast darüber. Und muss sich mit dem Wunsch seiner Mutter auseinandersetzen, ihr Leben vorzeitig zu beenden.Lukas Sam Schreiber im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
9/4/202238 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Weibliche Genitalverstümmelung - "Wie kommen die dazu, mir etwas wegzunehmen?"

Mariame Sow ist fünf Jahre alt, als ihre Klitoris amputiert wird. Tradition, sagen die Tanten. Doch in der Schule trifft Mariame Mädchen, die nicht beschnitten sind. Sie realisiert: Es geht auch anders – und nimmt ihr Leben in die eigene Hand.Stephanie Kowalewski im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/28/202234 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Aufwachsen ohne Vater - “Eine große Lücke, die immer da sein wird”

Jan Vesper hat seinen Vater nie kennengelernt. In seiner Kindheit und Jugend hat dieser ihm auch gar nicht gefehlt. Erst als er selbst Kinder hat, macht er sich auf die Suche. Zu spät. Jan Vesper im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/28/202227 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Karriereende einer Sängerin - "Ich bin mehr als mein Beruf"

Dina König ist eine gefragte klassische Sängerin, als sie plötzlich den Spaß an der Arbeit verliert. Eine Zeit lang schiebt sie die Zweifel beiseite. Bis die Pandemie Dina zu einer radikalen Entscheidung zwingt und sie ihr Leben neu entdeckt.Jana Münkel im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/21/202234 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Schauspielerin Hannah Schiller - "Ich habe gelernt, mit Ablehnung umzugehen"

Mit 22 Jahren hat die Schauspielerin Hannah Schiller bereits viel erreicht. Sogar eine amerikanische Regisseurin erkannte ihr Talent. Schiller erzählt begeistert vom Dreh in den USA.Moderation: Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/21/202232 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Die bosnische Kriegsreporterin Aida Cerkez - “Ich bin richtig böse geworden”

Als in ihrem Heimatland Bosnien Krieg ausbricht, wird die Studentin Aida Cerkez zur Kriegsreporterin. Wenn die Welt erfährt, was passiert, wird der Krieg enden, hofft sie. Als niemand einschreitet, verzweifelt sie. Doch eine Begegnung macht ihr Mut.Sophie Rebmann im Gespräch mit Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/14/202235 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Clubgründer Dimitri Hegemann - Ein Leben für die Nacht

Dimitri Hegemann wächst im beschaulichen Werl auf. Heute berät er Detroit in Sachen Nachtkultur. Der Gründer des Berliner Techno-Klubs Tresor erzählt, warum die Nacht die kreativste Zeit ist und was ihn heute an der Ruhe auf dem Dorf reizt.Dimitri Hegemann im Gespräch mit Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/14/202237 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Ehemann, Familienvater, Transfrau - „Ich werde immer Papa sein“

Elna fühlt sich als Frau und lebt als Mann. Erst spät konfrontiert sie ihre Familie mit ihrem Wunsch nach einem anderen Leben und einem anderen Körper – und muss darum kämpfen, ihre Töchter nicht zu verlieren.Jana Münkel im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/7/202232 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Gründer Till Neatby - "Es zieht einem den Boden unter den Füßen weg"

Till Neatby hat sein kleines Start-up zum börsennotierten Unternehmen gebracht. Er kennt das beruhigende Gefühl, mit Mitte 40 ausgesorgt zu haben. Aber der Gründer kennt auch die Momente, in denen man vor dem Nichts steht.Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
8/7/202236 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Locked-in-Syndrom - Der lange Weg zurück ins Leben

Gefangen im eigenen Körper: Karl-Heinz Pantke leidet nach einem Schlaganfall am Locked-in-Syndrom. Er braucht Jahre, um wieder sprechen zu lernen, und muss begreifen, dass er sein altes Leben nicht zurückbekommt. Doch will er das überhaupt?Carina Schroeder im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/31/202232 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Eva Wlodarek auf YouTube - Die Psychologin mit dem Dankbarkeitstagebuch

Die Psychologin Eva Wlodarek will mit einfachen Tipps für ein glückliches Leben möglichst viele Menschen erreichen. Die YouTube-Videos der 75-jährigen Hamburgerin wurden schnell erfolgreich.Moderation: Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/31/202230 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Vom Ende eines Traumlebens - "Dann kam der Super-GAU"

Sie ist auf der Erfolgsspur, jettet für die Arbeit zwischen den Kontinenten hin und her und lebt mit ihrem Mann ein aufregendes Leben. Es hätte ewig so weitergehen können. Doch als Britta Hurter aus Hongkong zurückkommt, änderte sich alles.Sabine Adler im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/24/202237 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Wechseljahre - "Ich fühl' mich nicht wie eine alte Frau"

Liza Mügge hat zwei Kinder, lebt gesund und bewusst. Sie ist Mitte 40 und fühlt sich jung. Irritiert stellt sie aber fest: Die Wechseljahre kommen näher. Immer öfter sprechen Freundinnen darüber – und auch ihr eigener Körper verändert sich.Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/24/202235 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

NS-Vergangenheitsbewältigung in der Familie - „Es ist wirklich ein Befreiungsschlag gewesen“

Regisseur Malte Ludin ist Sohn eines verurteilten NS-Kriegsverbrechers. Mit seinem Film “2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß” drehte er gegen das Schweigen der Familie an. Heute fast 20 Jahre danach blickt Ludin zurück: Hat sich der Kampf gelohnt?Moderation: Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/17/202234 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Florian Koerner von Gustorf - “Ich mache die Sachen alle mit der gleichen Leidenschaft”

Musiker, Filmproduzent, Baggerfahrer: Florian Koerner von Gustorf ist in vielen Rollen erfolgreich, legt aber Wert darauf, die Bereiche voneinander zu trennen. Das verbindende Element: seine Überzeugung und seine Begeisterung.Florian Koerner von Gustorf im Gespräch mit Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/17/202240 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Eine Flüchtlingshelferin kehrt zurück - “Man will es in die Welt rausschreien”

Unsere Hörerin Josefin will sich stärker engagieren: 2020 geht sie auf eine griechische Insel, um dort Geflüchteten zu helfen. Als sie nach Berlin zurückkehrt, braucht sie selbst Hilfe. Eine Geschichte über das Helfen – und dessen Grenzen.Kim Neubauer im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/10/202229 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Aufteilung der Care-Arbeit - Auch Männer können Kinder

Traditionelle Mütter- und Väterrollen lösen sich langsam auf, heißt es. Komisch, dass die Arbeit dann doch meist an den Frauen hängen bleibt. Der Journalist und Autor Günter Wessel hat sich um seine Kinder gekümmert und betrachtet das als Gewinn.Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/10/202238 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Zwei Schwestern kämpfen um ihre Träume - „Das kann doch nicht alles sein“

Filmemacherin Hannah Schweier und ihre Schwester Monika sind beste Freundinnen – bis Monika sich entscheidet, ihre Karriere aufzugeben und den Hof der Großmutter zu übernehmen. Eine Geschichte über Geschwister, Familienerbe und Lebensentscheidungen.Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/3/202233 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Buddhistischer Mönch Tenzin Peljor - "Ich wollte mich zähmen"

In den 90ern verdient Michael Jäckel als IT-Fachmann viel Geld und lebt auf großem Fuß. Freunde bescheinigen ihm, dass er egoistisch und geizig ist. Im Buddhismus lernt er neue Werte kennen, und aus Michael Jäckel wird der Mönch Tenzin Peljor. Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
7/3/202230 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Illegale Abtreibung in den 60ern - "Dieses Kind kriege ich nicht!"

Wegen der ersten Schwangerschaft muss Dolly Hüther heiraten und für ihr Kind den Job aufgeben. Als sie 1966 das fünfte Mal schwanger wird, will sie nicht mehr. Dolly treibt ab - und bricht das Gesetz. Wie eine Hausfrau zur Rebellin wird. Lena Fiedler im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/26/202229 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

ADHS im Erwachsenenalter - "Als würde das Gehirn Ping Pong spielen"

Kathrin Weßling hat lange mit wechselnden Diagnosen gelebt. Inzwischen ist klar: Sie hat ADHS. Dieses Wissen hat alles verändert. Sie hat gelernt, dass Großraumbüros nichts für sie sind - und sie fragt sich, warum die Krankheit bei Frauen oft übersehen wird.Kathrin Weßling im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/26/202245 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Bildungsaufstieg einer Bauerntochter - "Man hat sich geschämt"

Raus aus dem Dorf, das will Gabriele schon als Kind. Als Erste in der Familie macht sie Abitur und studiert. Doch an der Uni fühlt sie sich unter wohlhabenden Kommilitonen wie ein Fremdkörper. Ganz ohne Vorbilder muss sie ihren eigenen Weg finden.Anne-Sophie Schmidt im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/19/202230 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Rückkehr aus Australien - "Mein Mann bereut die Entscheidung"

Eigentlich wollte Katja Mossner mit ihrem Partner für ein Jahr nach Australien gehen. Acht Jahre und zwei Kinder später ist die Familie nun nach Deutschland zurückgekehrt. Und stellt fest: Das Ankommen ist gar nicht so leicht.Moderation: Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/19/202229 minutes, 1 second
Episode Artwork

Drogensucht - Als die Welt ihre Farbe verlor

Den ersten Vollrausch hat Jürgen als Teenager, schnell landet er bei Kokain und Heroin - ein Ausbruch aus dem konservativen Milieu, in dem er Ende der 1960er-Jahre aufwächst. Doch bald muss er feststellen, dass er in den Drogen nicht findet, was er sucht.Marius Elfering im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/12/202228 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Liebe und Beziehung - Ab wann ist man eigentlich zusammen?

Ein Glas Wein, ein nettes Gespräch - so begann die Beziehung von Sonja und Matthias. Ein halbes Jahr später sprechen sie darüber, wie man mit über 40 einen neuen Partner findet. Und sie fragen sich: Ab wann sagt man eigentlich, man ist zusammen?Moderation: Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/12/202233 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Polizist Oliver von Dobrowolski - Von Kollegen gemobbt

Hauptkommissar Oliver von Dobrowolski kritisiert öffentlich Missstände bei der Polizei. Damit hat er sich im Job auch Feinde gemacht und ist an die Grenze seiner Belastbarkeit gestoßen. An seinem Job hält er dennoch fest.Oliver von Dobrowolski im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/5/202243 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Einmal Stasi und zurück - "Da ging mir der Arsch!"

Detlef ist 17, als ihn die Stasi anwirbt. Um ihn für das Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ zu gewinnen, versprechen sie das Blaue vom Himmel. Detlef träumt davon, Militärkraftfahrer zu werden. Aber die Realität sieht anders aus – Detlef rebelliert.Henry Bernhard im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
6/5/202234 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Unerfüllte Lebensziele - Der Unverheiratete

Schon als junger Mann träumt Wolfgang von der Frau fürs Leben. Auch Heiraten gehört für ihn dazu. Geklappt hat es nie. Inzwischen ist Wolfgang in Rente und fragt sich: „Kriegst Du das noch auf die Reihe?" Doch für die Liebe ist es nie zu spät.Teresa Sickert im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/29/202227 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Männer und Kommunikation - Schweigen bis zur Krise

Vor vielen Jahren spielte Schauspieler Johannes Suhm einen Mann in der Midlife-Crisis. Seitdem lässt ihn das Thema nicht mehr los: dass viele Männer ihre Probleme und Emotionen nicht verarbeiten und ausdrücken können.Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/29/202234 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Eine unmögliche Liebe - "Wollen wir Freundinnen werden?"

Im Sommer 1939 lernt Ursel ihre Freundin Stine kennen. Die beiden werden unzertrennlich. Wenn sie sich nicht sehen, schreiben sie sich zärtliche Briefe. Doch dann trifft Stine einen Mann.Barbara Felsmann im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/22/202230 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Urlaub mit der besten Freundin - "Hoffentlich kriegst Du keinen Kulturschock"

Vollverschleierte Cousinen, arabische Gastfreundschaft und eine Extraportion Großfamilie: Plus-Eins-Moderatorin Sonja Koppitz hat ihre beste Freundin Marwa Eldessouky nach Ägypten begleitet.Moderation: Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/22/202237 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Eine Liebe über die Berliner Mauer hinweg - "Wie ein fernes Paradies"

Antje von Bergen ist 17 Jahre und läuft in der DDR als Punk Sturm gegen das System. Als sie sich Hals über Kopf in einen Westberliner verliebt, will sie ihr Land verlassen - und entscheidet sich für eine waghalsige Flucht.Luise Makarov im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/15/202230 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Chansonnier Vladimir Korneev - Die Musik war seine Befreiung

Vladimirs Korneev wuchs in Georgien auf. Seine Kindheit ist durch Krieg, Flucht und Angst geprägt. Als Schüler stottert er, doch nach seiner Ankunft in Deutschland entdeckte ein Lehrer seine Talente.Vladimir Korneev im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/15/202237 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Odyssee eines DDR-Teenagers - "Wir sollen nach Amerika?"

Micha wächst als Waisenkind in der DDR auf. 1958 holt ihn seine ältere Schwester in die USA, wo er sich schnell einlebt. Doch dann gerät er bei einer Reise in die alte Heimat zwischen die Fronten des Kalten Krieges und sein Leben wird zum Albtraum.Claas Christophersen im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/8/202229 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Koreanische Wurzeln - "Wo kommen Sie denn eigentlich her?"

Podcaster Frank Joung ist in zwei Kulturen beheimatet: Die Eltern stammen aus Korea, er ist in Hannover geboren. Seit er Kinder hat, muss er sich überlegen, welches familiäre Erbe er weitergeben will – und wie er mit Wut und anderen Gefühlen umgeht.Moderation: Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/8/202235 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Extremes Übergewicht - "Ich muss jetzt hier raus"

Koppitz, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/1/202232 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Krebs statt Karriere - "Die Krankheit macht einen einsam"

Krankheiten sind kein Tabuthema, findet Sandra und spricht ganz offen über ihre Krebserkrankung. Als Ärztin wurde sie selbst zur Patientin. Seit ihrer Erkrankung lebt sie achtsamer und blickt heute anders auf ihren Beruf, die Medizin und das Leben.Moderation: Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
5/1/202236 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Extremes Übergewicht - "Ich muss jetzt hier raus"

Anna ist eigentlich zufrieden mit ihrem Leben. Sie ist in einer glücklichen Beziehung, hat gute Freunde. Aber sie wiegt 170 Kilo. Als sie nach mehreren Versuchen endlich mit Erfolg abzunehmen beginnt, wirft das ihr ganzes Leben um.Julia Wadhawan im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/29/202232 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Drogensucht nach dem Mauerfall - "Wo bin ich hier nur hingeraten?"

Carlos will höher hinaus als andere. In der DDR wird er Matrose, um die Welt zu sehen. Als nach der Wende alle reisen, stürzt er sich ins kriminelle Nachtleben: Banküberfälle, Drogen – Carlos lebt im Rausch. Bis er merkt: So geht es nicht weiter.Axel Schröder im Gespräch mit Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
4/24/202235 minutes, 42 seconds