Winamp Logo
phoenix unter den linden - Audio Podcast Cover
phoenix unter den linden - Audio Podcast Profile

phoenix unter den linden - Audio Podcast

German, Talk, 1 season, 60 episodes, 1 day, 22 hours, 30 minutes
About
phoenix Unter den Linden - jeden Montag von 21:00 bis 21:45 Uhr in der Vorabausstrahlung im phoenix Livestream und als Podcast
Episode Artwork

Kipppunkt? Warum wählen junge Menschen rechtsextrem?

„Wer jung ist und nicht links wählt, hat kein Herz. Wer alt ist und noch immer links wählt, hat keinen Verstand“: Jahrzehnte schien dieses Zitat von Winston Churchill zwar überspitzt, aber doch irgendwie treffend, das Wahlverhalten von Jung und Alt zu erklären. Mit dem Alter wähle man eher rechts, vielleicht sogar rechtsextrem, weil man etwas zu verlieren hat und möglicherweise vor Neuem Angst hat. Junge Menschen dagegen würden eher links und progressiv wählen, weil sie offen für Neues sind und eher Althergebrachtem misstrauen. Doch auch das ist so eine Gewissheit, die heute nicht mehr unbedingt gültig ist. Das zeigt ein Blick auf die letzte Europawahl: In der Wählergruppe der Unter-30-Jährigen hat die AfD die Grünen und die SPD weit hinter sich gelassen. Moderator Thomas G. Becker diskutiert dieses Phänomen mit Svenja Appuhn (Grüne), Bundessprecherin Grüne Jugend, und Johannes Winkel (CDU), Bundesvorsitzender Junge Union.
6/24/202444 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Sparen oder Schulden? Wenn drei sich streiten

Der Countdown läuft. In drei Wochen soll er stehen – der Bundeshaushalt 2025. Nicht viel Zeit für die Ampel-Koalitionäre. Es geht ums Grundsätzliche: Sparen oder Schulden machen? Muss sie weg, die Schuldenbremse oder muss es Einschnitte geben, auch beim Bürgergeld? Hält die Koalition oder zerbricht das einst hoffnungsvolle Dreierbündnis? Michaela Kolster diskutiert dazu mit Linda Teuteberg (FDP) und Dietmar Bartsch (Die Linke).
6/17/202443 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Richtungsentscheidung - Wohin steuert die EU?

Die Sorge vor einem Rechtsruck bei der Europawahl war groß. Nun steht fest: die Sorge war berechtigt. In Frankreich, Österreich, Italien sind die Rechtsaußenparteien stärkste Kraft geworden. In den Niederlanden und eben auch in Deutschland mit Zuwächsen zweitstärkste Kraft. Was bedeutet das Ergebnis für die Zukunft Europas? Moderatorin Michaela Kolster diskutiert den Ausgang der Wahlen zum Europäischen Parlament mit den EU-Parlamentariern Daniel Caspary (CDU) und Sergey Lagodinsky (B'90/Grüne).
6/10/202445 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Strategiewechsel im Kanzleramt – Wie reagiert Putin?

Der Kanzler entschied, dass die Ukraine mit Waffen aus Deutschland nun Ziele auf russischem Boden angreifen darf – jedenfalls dann, wenn es der Verteidigung dient. War es aber auch eine kluge Entscheidung – möglicherweise eine historische? Die Außenpolitiker Ralf Stegner (SPD) und Norbert Röttgen (CDU) streiten über diese Frage und den möglichen Strategiewechsel in Berlin.
6/3/202443 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Sicherheitsfrage - Gefahr fürs Sommermärchen?

Ab dem 14. Juni regiert König Fußball hierzulande. Bei vielen ist die Vorfreude auf die EM groß. Bei Sicherheitskräften gibt es Sorgen vor Gewalt und Terrorismus. Wie real ist die Gefahr? Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit Konstantin Kuhle (FDP) und Thomas Heilmann (CDU).
5/27/202443 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Bedrohung – Immer mehr Gewalt in unserer Gesellschaft

Wieder erschüttern Gewalttaten Politik und Gesellschaft: Dieses Mal sind es tätliche Angriffe auf Wahlkämpfer im öffentlichen Raum. Michaela Kolster diskutiert mit Philipp Amthor (CDU) und Konstantin von Notz (B'90/Grüne).
5/13/202442 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

75 Jahre Grundgesetz - Fundament der Demokratie

75 Jahre Grundgesetz. 1949 wurde es von seinen klugen Müttern und Vätern geschaffen und gilt bis heute. Doch wie sieht es heute aus? Ist das Grundgesetz noch immer gut genug? Moderator Thomas G. Becker diskutiert dazu mit Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und Verfassungsrechtlerin Prof. Angelika Nußberger von der Universität Köln.
5/6/202443 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Planlos? Parteien auf Profilsuche

In einem Punkt ähneln sich Sport und Politik: Erfolg ist in beiden Feldern nur bedingt planbar. Bei Misserfolg braucht es aber einen Schuldigen. Michaela Kolster diskutiert mit Wolfgang Bosbach (CDU) und Michael Müller (SPD).
4/29/202443 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Bedroht - die EU und ihre äußeren und inneren Feinde

Wenn von „Schicksalswahl“ die Rede ist, scheint das nicht weit hergeholt: Der EU-kritische Populismus rechtsextremer Parteien wird lauter. Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit den EU-Abgeordneten Daniel Caspary (CDU) und Viola von Cramon (Grüne).
4/22/202444 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Tabubrüche - Perspektiven für einen neuen Nahen Osten

Ein erster Tabubruch geschah am 07. Oktober 2023, als die Hamas Israel überfiel. Ein zweiter folgte mit dem Angriff des Iran auf Israel am 12. April 2024. Gibt es Perspektiven für einen neuen Nahen Osten? Michaela Kolster diskutiert mit Historiker Prof. Michael Wolffsohn und dem Islamwissenschaftler Guido Steinberg (SWP Berlin).
4/17/202445 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Gesellschaft im Wandel - Was wird aus dem Sozialstaat?

Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit Katharina Dröge (B90/Grüne, Fraktionsvorsitzende Bundestag) und Thorsten Frei (CDU, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer CDU/CSU-Fraktion im Bundestag)
4/8/202443 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Mentalitätswandel - Wie verteidigungsbereit sind wir?

Ist die sicherheitspolitische Zeitenwende in den Köpfen der Menschen angekommen? Michaela Kolster diskutiert mit Agnieszka Brugger (Grüne) und Dietmar Bartsch (Die Linke).
3/18/202444 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Standortfrage - Was hilft der deutschen Wirtschaft?

Die deutsche Wirtschaft stagniert, fast jedenfalls. Sind wir wieder der kranke Mann Europas? Thomas G. Becker diskutiert mit Gitta Connemann (CDU) und Michael Kellner (Grüne).
3/11/202443 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Im Visier des Terrors - Politischer Extremismus in Deutschland

Wie stellt sich die Terrorgefahr heute in Deutschland dar? Michaela Kolster diskutiert mit Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar und Linda Teuteberg (FDP).
3/4/202445 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Krieg und Krisen – Deutsche Sicherheitspolitik in der Zeitenwende

Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit Islamwissenschaftler Guido Steinberg (SWP) und Außenpolitiker Michael Müller (SPD).
2/27/202444 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

"Bedingt abwehrbereit - Wie steht es um Europas Verteidigungsfähigkeit?"

Wie stellt sich Europa sicherheitspolitisch neu auf? Michaela Kolster diskutiert mit den Außenpolitikern Jürgen Hardt (CDU) und Ralf Stegner (SPD).
2/19/202443 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Massendemos für die Demokratie! Ein Auftrag für die Politik?

Die Bürger:innengesellschaft zeigt Gesicht. Wie aber reagiert jetzt die Politik, welche konkreten Maßnahmen ergreift sie, um die Demokratie zu schützen?
2/5/202444 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Flashback - Die alte, neue Furcht vor Trump

Hat es Europa versäumt, sich auf eine Wiederkehr Trumps vorzubereiten? Michaela Kolster diskutiert mit Norbert Röttgen (CDU) und Michael Roth (SPD).
1/29/202443 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wer ist Deutschland? Streit um Migration und Integration

Seit Jahren ein Streitpunkt in Politik und Gesellschaft: In Deutschland leben Millionen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Wer ist Deutschland? Was macht die deutsche Gesellschaft aus?
1/22/202444 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

unter den linden: "Protestrepublik Deutschland - Widerstand gegen Wandel und Transformation?"

Streiks, Demonstrationen und ein unüberhörbarer Widerstand durchziehen das Land. Heute haben die Bauern zu ihrer großen Protest-Abschlusskundgebung in Berlin gerufen.
1/15/202443 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

1/13/20242 hours, 51 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Polarisierter Pluralismus - Zerfällt unsere politische Struktur?

Deutschland ist im Protest-Modus: Bahn-Streik, Bauernproteste, neue Parteien. Verändert sich mit der Statik in unserem Parteiensystem auch unsere Demokratie und Gesellschaft?
1/9/202445 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Mit einer Stimme? EU-Außen- und Sicherheitspolitik im Stresstest

Die Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht, sind immens: Driftet Europa in der Außen- und Sicherheitspolitik auseinander?
12/11/202343 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Schulden für die Zukunft - Runter von der Bremse?

Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Christian Haase (Haushaltspolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und Prof. Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin).
12/5/202344 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Urteilskraft - Was wird aus der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft?

Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Andreas Jung (CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sprecher für Klimaschutz und Energie) und Lisa Badum (B'90/Grüne, Obfrau Ausschuss für Klimaschutz und Energie)
11/27/202344 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

unter den linden spezial: Michaela Kolster im Gespräch mit Bodo Ramelow

Michaela Kolster trifft den Ministerpräsidenten Thüringens, Bodo Ramelow, im Alten Jüdischen Viertel der Landeshauptstadt Erfurt.
11/21/202346 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Streit ums Geld - Versagt die Schuldenbremse?

Die Ampel-Koalition muss ein 60-Mrd,-Haushaltsloch stopfen nach dem Urteil des Verfassungsgerichts – unter Einhaltung der Schuldenbremse. Gelingt das? Die Haushälter Gesine Lötzsch (Linke) und Otto Fricke (FDP) diskutieren.
11/20/202344 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Spaltung - Wohin führt der Weg der Linken?

Thomas G. Becker diskutiert mit Julia Reuschenbach (Politikwissenschaftlerin) und Dietmar Bartsch (die Linke, Vorsitzender Bundestagsfraktion)
11/13/202344 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Welt ohne Ordnung - Die Herrschaft von Terror und Gewalt

Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Katja Leikert (CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages) und Michael Müller (SPD, Mitglied des Deutschen Bundestages)
11/8/202345 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Welt ohne Ordnung - Die Herrschaft von Terror und Gewalt

Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Katja Leikert (CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages) und Michael Müller (SPD, Mitglied des Deutschen Bundestages)
11/6/202345 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Der nahe Nahe Osten - Konfliktfeld Deutschland?

Wer trägt die Verantwortung für die Ereignisse in Deutschland in Reaktion auf den Terror der Hamas?
10/30/202344 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Der neue Historikerstreit - Erinnerungskultur im Postkolonialismus

phoenix-Moderatorin Michaela Kolster spricht mit: - Prof. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist - Prof. Jürgen Zimmerer, Historiker
10/23/202345 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Importierter Hass - Antisemitismus auf Deutschlands Straßen

Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit Konstantin Kuhle (FDP, stellv. Fraktionsvorsiztender) und Philipp Amthor (CDU, Mitglied des Bundestages)
10/16/202344 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Der neue Nahost-Krieg

Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:  - Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP,  Vorsitzende im Verteidigungsausschuss des Bundestages) - Ron Prosor (Botschafter Israels in Deutschland)
10/9/202344 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Gemeinsam verschieden? Wie geeint ist Deutschland?

33 Jahre ist zusammengewachsen, was nach Willy Brandt zusammen gehört. Gibt es 2023 eine Einheit?
10/3/202343 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Überforderung - Migrationspolitik am Limit

Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit Serap Güler (CDU, MdB) und Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen, MdB)
9/25/202345 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Die Grenzen des Sozialstaats

Was können wir uns in Zukunft leisten? - Anke Plättner diskutiert mit Jana Schimke (CDU, MdB) und Andreas Audretsch (B'90/ Grüne, MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender)
9/18/202344 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Transformation um jeden Preis?

Opfern wir unseren Wohlstand? - Michaela Kolster diskutiert mit Franziska Brantner (Die Grünen, Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium) und Prof. Michael Hüther (Direktor des IW Köln)
9/11/202343 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Globale Herausforderung - Die Welt ordnet sich neu

Michaela Kolster diskutiert mit Gregor Gysi (Die Linke) und Jürgen Hardt (CDU/CSU)
9/4/202343 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Standort D - Warten auf ein neues Wirtschaftswunder?

Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen: - Prof. Marcel Fratzscher (Präsident DIW) - Linda Teuteberg (FDP, MdB, Stellv. Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung)
8/28/202344 minutes
Episode Artwork

Populisten im Aufwind - Alles nur Protest?

Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen: - Prof. Harald Welzer, Soziologe - Jan Redmann, Landes- und Fraktionsvorsitzender Brandenburg (CDU)
7/4/202344 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Nach dem Putschversuch - Wie reagiert Putin?

Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Dietmar Bartsch (DIE LINKE, Vorsitzender Bundestagsfraktion) und Jürgen Hardt (CDU, außenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion).
6/26/202345 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Versöhnung der Erzfeinde im Nahen Osten - neue Gefahr für den Westen?

Michaela Kolster diskutiert mit Guido Steinberg (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Jürgen Trittin (B'90/GRÜNE, außenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion)
6/19/202345 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Zwischen Resignation und Aggression

Wie halten wir die Gesellschaft zusammen? Thomas G. Becker diskutiert mit Prof. Gesine Schwan (Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission) und - Carsten Linnemann (CDU Stellv. Parteivorsitzender)
6/12/202343 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Im Grenzbereich - Migration und Integration im Fokus

Thomas G. Becker diskutiert mit Boris Mijatovic (B'90/GRÜNE, menschenrechtspolitischer Sprecher Bundestagsfraktion) und Jan Redmann (CDU, Landes- und Fraktionsvorsitzender Brandenburg).
6/6/202344 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Transformationskosten - Wie schaffen wir die sozial-ökologische Wende?

5/22/202345 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Nach der Wahl - Welchen Weg geht die Türkei?

Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit Sevim Dağdelen, DIE LINKE, Sprecherin für internationale Beziehungen Bundestagsfraktion und Linda Teuteberg, FDP, Mitglied des Deutschen Bundestages.
5/15/202343 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Gleichschritt oder Alleingänge - Europas Zukunftspläne

Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Terry Reintke (B'90/GRÜNE, Fraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament) und Markus Pieper (CDU, Sprecher des Mittelstandskreises der EVP-Fraktion im EU-Parlament).
5/8/202345 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Verhandlungssache - Energiepolitik im Klimawandel

Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen Tilman Kuban (CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages) und Michael Kellner (B'90/GRÜNE, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz).
4/24/202343 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Einigkeit macht stark

Wie gefährlich sind nationale Alleingänge für Europa? Michaela Kolster diskutiert mit Katarina Barley, SPD, Vizepräsidentin EU-Parlament und - Norbert Röttgen (CDU, MdB, stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Klima und Energie)
4/17/202345 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Streik - Gerechte Löhne in Zeiten der Inflation

Thomas G. Becker diskutiert mit Amira Mohamed Ali (Die Linke) Bundestagsfraktionsvorsitzende und Otto Fricke (FDP, haushaltspolitischer Sprecher Bundestagsfraktion)
3/27/202343 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Standortfaktor - Industrie und Mittelstand unter Druck

Michaela Kolster diskutiert mit Franziska Brantner (B‘90/GRÜNE, parlamentarische Staatssekretärin Bundeswirtschaftsministerium) und Oliver Zander (Hauptgeschäftsführer Gesamtmetal)
3/20/202345 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Weichenstellungen

Wer hat den besten Fahrplan für die Zukunft? Thomas G. Becker diskutiert mit Sarah-Lee Heinrich (Bundesvorsitzende Grüne Jugend) und Johannes Winkel (Bundesvorsitzender Junge Union)
3/13/202343 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Transformationsschmerzen - Gesellschaft im Wandel

Michaela Kolster diskutiert mit Prof. Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW) und Prof. Norbert Bolz (Medien- und Kommunikationswissenschaftler TU Berlin)
3/6/202345 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Kriegslogiken und Friedensinitiativen - Wie beenden wir den Krieg?

Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen: Prof. Wolfgang Merkel (Politikwissenschaftler) und Jürgen Trittin (Die Grünen, MdB, Obmann im Auswärtigen Ausschuss)
2/27/202344 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Krieg und Krisen

Die Welt ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine - Michaela Kolster diskutiert mit Prof. Sönke Neitzel (Militärhistoriker Universität Potsdam) und Thomas Heilmann (CDU, Mitglied des Bundestages)
2/13/202344 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Pflege unter Druck - Kollabiert das System?

Thomas G. Becker diskutiert mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Tino Sorge und mit Matthias Mieves, der für die SPD im Gesundheitsausschuss des Bundestages sitzt.
2/6/202343 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Abschreckungsstrategie - Versteht Putin die Zeichen des Westens?

Abschreckungsstrategie - Versteht Putin die Zeichen des Westens?
1/31/202344 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Herausforderung Zukunft

Welche Politik führt uns aus den Krisen? - Thomas G. Becker diskutiert mit Jessica Rosenthal (SPD, Mitglied des Deutschen Bundestages und Juso-Bundesvorsitzende und Tilman Kuban (CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages)
1/16/202343 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Die EU in einer multipolaren Welt

Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen: Daniel Caspary (MdEP, Vorsitzender der CDU / CSU Gruppe im EP) und Katarina Barley (Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments)
12/12/202244 minutes, 14 seconds