Winamp Logo
OMR Podcast Cover
OMR Podcast Profile

OMR Podcast

German, Financial News, 1 season, 780 episodes, 6 days, 23 hours, 59 minutes
About
Der OMR Podcast beschäftigt sich mit einigen der spannendsten Menschen aus der Digital- und Wirtschaftswelt. Von Milliarden-Unternehmen über Sportphänomene bis zu Wirtschaftslegenden ist alles dabei. Jeden Mittwoch und Sonntag neu! Du suchst unseren OMR Education Podcast? Hier entlang: https://askomr.podigee.io/ Produziert von Podstars by OMR.
Episode Artwork

OMR Classic mit Thomas Middelhoff

Thomas Middelhoff war jahrelang eine der mächtigsten Medien- und Wirtschaftspersönlichkeiten, umgab sich mit den größten Unternehmern der Welt. Im OMR Podcast erinnert er sich an die Anfangsjahre der Digitalisierung, Begegnungen mit Amazon-Gründer Jeff Bezos und seine Verurteilung.
10/25/202456 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Bora-Gründer Willi Bruckbauer (#743)

Willi Bruckbauer sagt, er tue sich schwer damit, aufzugeben. Also macht er einfach weiter, nachdem die großen Hersteller von Küchengeräten abwinken, als er ihnen seine Idee präsentiert: Einen Dunstabzug, der den Dampf nach unten zieht. Im OMR Podcast erzählt der Unternehmer, wie er mit Bora schafft, Dunstabzüge für mehrere Tausend Euro zu verkaufen – und mit welchen neuen Produkten er zu einem Big Player im Küchenmarkt werden will.
10/23/20241 hour, 6 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Orthomol-CEO und DHDL-Investor Nils Glagau (#742)

Der Einstieg ins Familienunternehmen stand eigentlich nicht auf der Agenda von Nils Glagau. Statt BWL studierte er Ethnologie, statt Praktika bei Unternehmensberatungen half er bei Ausgrabungen in Mittelamerika und Asien. Der frühe Tod seines Vaters änderte dann alles. Im OMR Podcast spricht Glagau über seinen Einstieg beim Supplement-Hersteller Orthomol, das Geheimrezept, um die Umsätze auf mehr als 150 Millionen Euro zu verdoppeln – und die Gerüchte, er suche aktuell einen Käufer für seine Firma.
10/20/20241 hour, 6 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Creatorin Feli Videozeugs (#741)

Mit gerade mal elf Jahren startet Feli ihren eigenen Instagram-Account "Videozeugs". Neun Jahre später gehört sie zu den erfolgreichsten Content Creator*innen Deutschlands und lässt täglich Millionen Menschen an ihrem Alltag teilhaben. Im OMR Podcast hat sie über das Erwachsenwerden im Social-Media-Zeitalter, ihre eigene Brand und mentale Gesundheit gesprochen.
10/16/20241 hour, 54 seconds
Episode Artwork

Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing & Olympia-Sieger Oliver Zeidler (#740)

Es ist ein Brief, der alles verändert. Geschrieben hat ihn Oliver Zeidler, als er während der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris auf der Suche nach einem Sponsor ist. Adressat: Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing. Bislang sponsert Deutschlands größtes Finanzinstitut keine Einzelsportler. Bei Oliver Zeidler macht man eine Ausnahme. Warum? Das verraten die beiden im OMR Podcast.
10/13/20241 hour, 12 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Sternekoch und Unternehmer Tim Raue (#739)

Tim Raue ist nicht nur einer der besten Köche Deutschlands, auch international gehört er zur Top-Liga. Bereits mit 23 wird er Küchenchef, bevor er sich zusammen mit seiner damaligen Frau selbstständig macht. Sie eröffnen das Restaurant Tim Raue, das seit 2012 zwei Michelin-Sterne trägt. Heute betreibt er sieben weitere Restaurants, ein neues im Berliner Fernsehturm ist in Planung. Aber auch abseits der Küche hat Raue sich ein breites Business-Portfolio aufgebaut. Im OMR Podcast hat er mit Philipp Westermeyer über seine schwierige Kindheit und Jugend, seine neuesten Projekte und die aktuellen Herausforderungen in der Gastronomie gesprochen.
10/9/20241 hour, 20 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Naketano-Gründer Sascha Peljhan (#738)

Als Naketano 2018 das Aus verkündet, glauben einige in der Modebranche an einen Marketing-Gag. Die Signature-Hoodies mit Kordel und Kunstleder-Emblem sind damals ein Verkaufsschlager, sowohl online als auch im stationären Handel. Die Modemarke ist nach Jahren des Aufbaus auf ihrem Höhepunkt. Warum sollte jemand ein Business aufgeben, das Millionen Gewinn abwirft? Aber die beiden Gründer aus Essen meinen es ernst: Sie machen Schluss und hinterlassen nicht nur viele Fragezeichen, sondern auch eine schmerzhafte Lücke für Händler und Online-Stores wie About You. Sechs Jahre später verrät Sascha Peljhan im OMR Podcast, warum die beiden damals einen Schlussstrich zogen, und vor allem – warum ein Verkauf für sie nicht infrage kam.
10/6/20241 hour, 10 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Die 20 reichsten deutschen Tech-Unternehmer (#737)

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise – doch die Vermögen der reichsten deutschen Tech-Unternehmer sind im vergangenen Jahr stark angestiegen. Das "Manager Magazin" hat seine Liste der 500 reichsten Deutschen aktualisiert. Und für den OMR Podcast hat die stellvertretende Chefredakteurin Simone Salden daraus eine Übersicht der 20 reichsten Tech-Unternehmer zusammengestellt. An der Spitze thront dabei ein Gründer und Investor, der Deutschland schon vor vielen Jahren verlassen hat.
10/2/202455 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Adesso-Gründer Volker Gruhn (#736)

Volker Gruhn hat seine Karriere in einem Konzern angefangen – und schnell gemerkt: Das ist nichts für mich. Stattdessen wird er Professor für Informatik und gründet nebenbei den IT-Dienstleister Adesso. Der macht inzwischen mit 10.000 Mitarbeitenden mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Im OMR Podcast spricht Volker Gruhn über den Aufbau des Unternehmens, die Bedeutung europäischer KI-Lösungen und die Frage, warum ein Ex-Fußball-Manager vom BVB im Aufsichtsrat eines Software-Unternehmens sitzt.
9/29/20241 hour, 1 minute, 28 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit China-Influencer Thomas Derksen

Schon als Schüler war Thomas Derksen zum ersten Mal in China und verliebte sich sofort in das Land. Heute lebt er mit seiner Frau in Shanghai und begeistert mit seinen Videos, die er auf verschiedenen Plattformen postet, Millionen Chinesen. Bei Bilibili hat er heute knapp zwei Millionen Fans, bei Weibo sind es knapp drei Millionen. Wie der 30-Jährige vom Bankkaufmann zum Influencer im Reich der Mitte wurde, mit welchen Content-Ideen er dort für Verkaufserfolge deutscher Unternehmen sorgt und wieso er bei vielen kritischen Themen einen anderen Blick hat, erzählt Thomas Derksen im OMR Podcast.
9/27/202458 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Impact-Investor und DailyDeal-Gründer Fabian Heilemann (#735)

Als Jugendlicher hatte Fabian Heilemann einen Wunsch: Er wollte reich werden. Gemeinsam mit seinem Bruder gründete er daher das Startup DailyDeal, mit dem ihm ein rasanter Aufstieg samt 100-Millionen-Exit an Google gelang. Doch glücklich wurde er damit nicht. Vom Porsche-fahrenden Workaholic wird er zum überzeugten Cargo-Bike-Fahrer, der regelmäßig Auszeiten für Meditationen nimmt. Heute investiert er Millionen in nachhaltige Startups. Doch kann man mit Klimaschutz wirklich Geld verdienen?
9/25/20241 hour, 19 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Schauspieler Elyas M'Barek (#734)

Als Cem Öztürk in Türkisch für Anfänger oder Zeki Müller in Fack ju Göhte ist er groß geworden, inzwischen ist Elyas M'Barek einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands. Dabei ist er mehr durch Zufall vor der Kamera gelandet. Im OMR Podcast hat er verraten, was man tun muss, um ihn für ein Filmprojekt zu gewinnen, welche Pläne er für sein Hafermilch-Startup Lazy Heroes und seine eigene Produktionsfirma hat und wie Michael "Bully" Herbig ihn überzeugt hat, bei LOL mitzumachen.
9/22/202454 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Luxus-Immo-Makler in NYC Sebastian Steinau (#733)

Die Stadt, die niemals schläft. Big Apple. Welthauptstadt. Spitznamen für die US-Metropole New York gibt es viele. Für den Sauerländer Sebastian Steinau ist sie vor allem der effizienteste und komplexeste Immobilienmarkt der Welt, der allen Krisen zu trotzen scheint. Und als einer der erfolgreichsten "Immobilien-Dealer" ist er daran nicht ganz unschuldig. Im ersten OMR Podcast einer kleinen New-York-Reihe erzählt er, wie er vom Sauerland über die Karibik in New York gelandet ist – und wie das Geschäft mit Apartements für mehrere Millionen US-Dollar funktioniert.
9/18/20241 hour, 17 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Ex-Aldi-Süd-Chef Ulrich Wolters (#732)

Aldi kennt fast jeder in Deutschland, doch über die Geschichte des Discounter-Imperiums weiß man nur wenig. Die Albrecht-Brüder Theo (Aldi Nord) und Karl (Aldi Süd) galten jahrelang als die reichsten Deutschen, waren öffentlich aber nahezu unsichtbar. Einer, der jahrelang ganz nah dran war an Karl Albrecht ist Ulrich Wolters. Er führte jahrelang gemeinsam mit dem Gründer das Geschäft von Aldi Süd – und machte aus der kleinen Supermarktkette ein international agierendes Handelsschwergewicht. Im OMR Podcast spricht er über seine Karriere an der Seite von Karl Albrecht, die wichtigsten Entscheidungen für den Erfolg, seine Zweifel am Geschäftsmodell von Shein und Temu – und das Potential seines neusten Handelsprojekts Action.
9/15/20241 hour, 23 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Sunfire-Gründer und CEO Nils Aldag (#731)

Das Dresdner Startup Sunfire baut Elektrolyseure. Der mit den Anlagen hergestellte Wasserstoff ist der Treibstoff beim Aufbau der post-fossilen Industrie. Im OMR Podcast spricht Sunfire-Gründer Nils Aldag über die mühsame Anfangszeit, die Investoren (u.a. Amazon) und das wirtschaftliche Potenzial seiner Firma. Außerdem verrät er, wieso ausgerechnet der Gas- und Öl-Staat Saudi-Arabien an seinen Produkten interessiert ist.
9/11/20241 hour, 5 minutes
Episode Artwork

Deutsche-Bahn-Chef Richard Lutz (#730)

Die Infrastruktur marode, die Züge unpünktlich, das Personal gefrustet – die Deutsche Bahn kämpft aktuell mit vielen Problemen. Im OMR Podcast spricht Bahn-Chef Richard Lutz über die Ursachen, Bauprojekte, die für Verbesserungen sorgen sollen, seine eigene Karriere im Konzern – und die Frage, was ihm die Zeit als erfolgreicher Schachspieler dabei gebracht hat.
9/8/20241 hour, 13 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann (#729)

Josef Ackermann war der erste ausländische CEO an der Spitze der Deutschen Bank – und einer der prägendsten. Unter seiner Führung schaffte es die Bank in die Weltspitze, überstand die Finanzkrise ohne staatliche Hilfe, musste aber Jahre später Milliarden Euro zur Beilegung juristischer Streitigkeiten bezahlen. Im OMR Podcast spricht er über die Unterschiede der deutschen und amerikanischen Bankenrettung, Gespräche mit Ex-Kanzlerin Angela Merkel und ein ungewöhnliches Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin.
9/4/20241 hour, 21 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Basketball-Legende Dirk Nowitzki (#728)

Mehr als 30.000 Punkte, Meister mit den Dallas Mavericks, wertvollster Spieler der NBA: Dirk Nowitzki hat in seiner Karriere als Basketballer mehr erreicht als jeder andere deutsche Spieler vor ihm – und ist dabei doch erstaunlich bodenständig geblieben. Im OMR Podcast blickt Dirk Nowitzki auf Wendepunkte in seiner Karriere zurück, spricht über Gegen- und Mitspieler wie Michael Jordan, Kobe Bryant oder Dennis Rodman und verrät, welche Rolle er sich in Zukunft vorstellen könnte.
9/1/20241 hour, 30 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Influencerin Pamela Reif

Auf Instagram und Youtube hat Pamela Reif in Summe über 19 Millionen Follower. Hinzu kommen Millionen Fans auf chinesischen Plattformen. Die 28-jährige Karlsruherin gilt als die deutsche Influencer-Queen. Aber Pamela Reif hält nicht einfach Produkte in die Kamera. Sie hat ein eigenes Food-Unternehmen mit Millionen-Umsätzen, langfristige Verträge mit großen Partnern und eine App, die millionenfach heruntergeladen wurde. Im OMR Podcast erzählt sie, wie sie das alles vor allem mit ihrer Familie umsetzt und wie ihre Strategie genau funktioniert.
8/30/20241 hour, 15 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Das große KI-Update mit Pip Klöckner (#727)

Fast 300.000 Mal wurde das Video aufgerufen, in dem Philipp "Pip" Klöckner auf den Stand beim Thema Künstliche Intelligenz blickt. Grund genug, ihn als Experten nun noch einmal in den OMR Podcast einzuladen – immerhin entwickelt sich das Feld ja weiterhin rasant. Im Podcast verrät Pip Klöckner, warum er nicht an drastische Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt glaubt, warum er auch deutschen KI-Startups noch Überraschungen zutraut und wieso er trotz aller Risiken auch positiv auf das Thema KI blickt.
8/28/20241 hour, 8 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Ben Unterkofler, Gründer des Impact-Startups Share (#726)

Kapitalist sein und trotzdem die Welt verbessern. Mit diesem Ziel sind vor ein paar Jahren viele sogenannte Impact-Startups angetreten. Während man von den meisten nichts mehr gehört hat, will Share im Jahr 2024 zum ersten Mal einen Gewinn erwirtschaften – obwohl ein Teil des Umsatzes seit Tag eins für gute Zwecke gespendet wird. Im OMR Podcast erzählt Mitgründer Ben Unterkofler, wie aus der Idee Kauf-eins-Spende-eins eine bekannte FMCG-Marke geworden ist, die inzwischen bei fast allen großen Drogerie-Ketten und Supermärkten im Regal steht, und warum das Berliner Startup lernen musste, dass andere viele Dinge besser können als man selbst.
8/25/202453 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Handelsunternehmer Thomas Wünsche & Influencerin Jo Wünsche (#725)

Vor 90 Jahren als Getreidehandel gegründet, ist die Wünsche Group heute im internationalen Handel in zahlreichen Produktsegmenten vertreten: Das Handelsunternehmen aus Hamburg verkauft alles von Tomatenmark über Kleidung hin zu Sportgeräten – und macht damit einen Jahresumsatz von 700 Millionen Euro. Seit über 60 Jahren gehört Aldi zu den großen Kunden. Im OMR Podcast sprechen Thomas Wünsche und Tochter Jo über Streit im Familienunternehmen, über das Private-Label-Geschäft, den Karriereweg Social Media und über wachsende Konkurrenz durch chinesische Billig-Händler wie Temu und Shein.
8/21/20241 hour, 17 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Special "OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen"

Eine Wirtschaftssendung zur besten Sendezeit? Lange gab es auf diese Frage in der Fernsehwelt nur eine Antwort: Bloß nicht. Dann kam “Die Höhle der Löwen” – und hat alles verändert. In “OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen” erzählt Podcast-Host Florian Rinke die Geschichte dieses Erfolgs. Doch er richtet den Scheinwerfer auch in die Ecken, die das Fernsehen lieber nicht zeigen will.
8/19/202435 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Puma-CEO Arne Freundt (#724)

Im November 2022 hat Arne Freundt den Chefposten von Puma übernommen, nachdem Vorgänger Björn Gulden überraschend zum Erzrivalen Adidas gewechselt war. Im OMR Podcast spricht Arne Freund über seinen Weg an die Puma-Spitze, Kooperationen mit Weltstars wie Neymar und natürlich die Trikot-Partnerschaft mit Check24, mit der es Puma während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gelungen ist, einen riesigen Hype auszulösen.
8/18/20241 hour, 8 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Zeit-Geschäftsführer Rainer Esser (#723)

In Zeiten, in denen viele andere Verlage zu kämpfen haben, hat die Zeit-Verlagsgruppe ihren Umsatz vervielfacht. Im OMR Podcast erzählt Geschäftsführer Rainer Esser, wie er den Verlag zum wirtschaftlichen Erfolg geführt hat, welche Rolle Podcasts heute bei der Zeit spielen und wie sein erstes Treffen mit dem damaligen Zeit-Herausgeber und Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt ablief.
8/14/20241 hour, 4 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Ex-Managerin des Wu-Tang Clan Eva Ries (#722)

Eva Ries wollte eigentlich Rockbands managen, dann wurde es die Hip-Hop-Gruppe Wu-Tang Clan aus New York City. Im OMR Podcast erzählt sie, vor welche Herausforderungen sie die Zusammenarbeit mit der Band gestellt hat. Wie sie die Hip-Hop-Szene zwischen Drogen, Exzessen und Prügeleien erlebt hat, und welche Begegnungen mit anderen Musiklegenden wie Kurt Cobain ihr in Erinnerung geblieben sind.
8/11/20241 hour, 2 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Krypo-Unternehmer und Bitpanda-Gründer Eric Demuth (#721)

Eric Demuth ist über die Pokerszene mit dem Thema Kryptowährungen in Kontakt gekommen. Heute führt er mit Bitpanda Europas größte Handelsplattform für Bitcoin, Ether und Co. Dabei wollte der Norddeutsche eigentlich Kapitän auf See werden. Im OMR Podcast erzählt Eric Demuth, wie das Startup 2021 seine Bewertung auf vier Milliarden Euro katapultieren konnte, wie er auf Konkurrenten wie Binance oder Coinbase blickt, was er von den Krypto-Plänen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hält und wieso er trotz eines Burnouts heute mehr arbeitet als früher.
8/7/20241 hour, 15 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

11880- und Yoummday-Gründer Klaus Harisch (#720)

Seriengründer Klaus Harisch beweist immer wieder, wie man sich als Newcomer gegen Monopole und mächtige Branchengrößen durchsetzt. Mit der Telefonauskunft 11880 hat er in den 1990er-Jahren ein Milliardenunternehmen aufgebaut. Das will er mit Yoummday nun wiederholen. Das Startup bringt die Gig-Economy ins Callcenter-Business – eine 400-Milliarden-Branche. Außerdem gibt es von ihm spektakuläre Storys über seine Werbedeals mit Verona Pooth und Paris Hilton, ein geplatztes Supplement-Business mit Boris Becker und das von ihm ersonnene Handy – kein Smartphone – mit nur einem einzigen Knopf.
8/4/20241 hour, 16 minutes, 1 second
Episode Artwork

Influencer Paul Ripke (#719)

Nach etwas mehr als einem Jahr ist Paul Ripke für ein Update zurück im OMR Podcast: Es geht um seine Fitness-Wette "June to the Moon", das Triathlon-Projekt Challenge Krün, seine Probleme mit Regeln und Verträgen – und die Story hinter seinem vergoldeten Schneidezahn.
7/31/20241 hour, 19 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Wacken-Open-Air-Gründer Holger Hübner (#718)

Einmal im Jahr wird ein Acker in Schleswig-Holstein zum "Holy Ground" für 85.000 Heavy-Metal-Fans. Was vor mehr als 40 Jahren als Kneipenwitz begann, ist heute ein Business mit zweistelligem Millionenumsatz, Spin-Off-Events und eigener Themen-Kreuzfahrt. Im OMR Podcast erzählt Wacken-Mitgründer Holger Hübner irre Anekdoten aus den Anfangsjahren, berichtet vom rasanten Wachstum seit den 90ern, von existenziellen Krisen und seinen Plänen für die Zukunft des W.O.A.
7/28/20241 hour, 6 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Arnd von Wedemeyer

In dieser OMR Classic-Folge spricht einer der Veteranen der deutschen E-Commerce-Szene über die Anfänge von notebooksbilliger.de. Es geht um den Weg vom Shop für "hartgesottene Geizknoten" zum etablierten IT-Händler, den Arnd von Wedemeyer als Deutschlands vielleicht größtes Systemhaus bezeichnet. Ein unterhaltsamer Ritt durch 20 Jahre E-Commerce-Geschichte. Außerdem spricht er über den Start seines zum Zeitpunkt der Aufnahme Ende 2012 gerade gestarteten Projekts: Die Entwicklung und Vermietung von Ferienimmobilien auf Mallorca.
7/26/20241 hour, 32 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Startup in Rio: Philipp Povel und Malte Huffmann (#717)

Im Jahr 2010 gingen Malte Huffmann und Philipp Povel von Berlin nach Brasilien, um dort im Auftrag von Rocket Internet einen Zalando-Klon hochzuziehen. Wie steinig der Weg vom Nobody in der Fremde zum Marktführer war, was sie mit Oliver Samwer erlebt haben und wofür sie ihm dankbar sind – und wie sie mit ihrem neuen Berliner Startup Mondu nun das Buy-Now-pay-Later-Prinzip in den B2B-Sektor bringen, darum geht es in dieser anekdotenreichen Ausgabe des OMR Podcast.
7/24/20241 hour, 6 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Robert Bosch vom Supplement-Unicorn Sunday Natural (#716)

Selbstoptimierung, Veganismus, Longevity – gleich mehrere Megatrends befeuern den rasant wachsenden Markt für Nahrungsergänzungsmittel. Sunday Natural aus Berlin spielt ganz vorne mit. Das Startup wurde in nur zehn Jahren und ohne Fremdkapital zum Unicorn. Nach der Übernahme durch den Investor CVC – für kolportierte 800 Millionen – steht nun die europaweite Expansion an. Wie Sunday Natural so groß wurde und noch viel größer werden will, erklärt Robert Bosch. Er hat als CEO den CVC-Deal eingefädelt und treibt nun in der CMO-Rolle das Wachstum der Marke weiter voran.
7/21/202445 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Ex-BCG-Chef, Bestseller-Autor und System-Kritiker Daniel Stelter (#715)

Ein Crash-Prophet möchte Daniel Stelter nicht sein. Dennoch blickt der frühere BCG-Top-Berater und heutige Publizist sehr kritisch auf viele Entwicklungen in Deutschland. In Kommentaren in Wirtschaftsmedien, einem eigenen Podcast oder mehreren Büchern widmet er sich ökonomischen Fragen und kommentiert die aktuelle politische Lage. Im OMR Podcast erklärt er, warum er viele Maßnahmen für mehr Klimaschutz in Deutschland nicht sinnvoll findet – und wieso er gleichzeitig der Meinung ist, das Land sollte mehr Schulden machen.
7/17/20241 hour, 13 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Finn-Auto-Gründer Maximilian Wühr (#714)

Beim Startup Finn Auto soll man Fahrzeuge ganz einfach online mieten können – im Abo. Das Gründerteam hat sich einen Milliardenmarkt vorgenommen, in dem es vor Konkurrenz nur so wimmelt, vom Gebrauchtwagen bis zum Mietfahrzeug. Im OMR Podcast spricht Gründer und CEO Maximilian Wühr über die Strategie von Finn Auto, den Fokus auf Elektromobilität und die Herausforderung, in der schwersten Krise der Firmengeschichte die Führung beim Startup zu übernehmen.
7/14/20241 hour, 13 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Ex-RTL-Chef und Bestseller-Autor Stephan Schäfer (#713)

Stephan Schäfer bringt es vom Journalisten zum Co-Chef von RTL Deutschland. Doch dann folgt überraschend das Aus. Er wagt den Neustart, schreibt einen Roman – und landet sofort einen Bestseller. Im OMR Podcast spricht Stephan Schäfer über die Frage, warum er nach einer großen Medienkarriere mit knapp 50 Jahren einen ganz neuen Weg eingeschlagen hat.
7/10/202450 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Just-Spices-CEO Verena Zander (#712)

Verena Zander war Managerin bei Amazon, bevor sie den Chefposten bei Just Spices übernahm. Die Gründer des Düsseldorfer Gewürz-Startups hatten sich nach der Übernahme durch den US-Riesen Kraft Heinz zurückgezogen. Nun soll Verena Zander das Wachstum des Unternehmens vorantreiben und aus zweistelligen Millionenumsätzen dreistellige machen. Doch die Herausforderungen sind groß. Im OMR Podcast erzählt Verena Zander, warum sie das Sortiment erstmal verkleinert hat, wie sie nun mit Just Spices die USA erobern will – und warum ausgerechnet ein knapp 100 Euro teurer Gewürz-Adventskalender einer der wichtigsten Umsatzbringer ist.
7/7/202456 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit MontanaBlack

MontanaBlack ist der erfolgreichste Twitch-Streamer Deutschlands – und auch einer der umstrittensten. Doch seine Fans lieben den 36-Jährigen für seine unangepasste Art. Angefangen hat MontanaBlack mit Computerspielen, die er live kommentiert. Inzwischen betreibt er auch ein Klamotten-Label, vertreibt den Energy-Drink Gönrgy, seine Biografie wurde ein Bestseller. Im OMR Podcast erzählt "Monte", warum er bislang nicht im Fernsehen zu sehen ist, warum er auch eigene Duftbäume auf den Markt bringen – und woher überhaupt der Name MontanaBlack kommt.
7/5/20241 hour, 7 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

ING-Deutschland-Chef Nick Jue (#711)

Durch Tagesgeldangebote und Werbung mit Basketball-Star Dirk Nowitzki ist die ING Deutschland zur größten Direktbank hierzulande aufgestiegen – und hat das Ziel von zehn Millionen Kund*innen fest im Blick. Wie er auf den Werbeeffekt von Tagesgeld-Zinsen schaut, ob er Angst vor Wettbewerbern wie Trade Republic und Scalable Capital hat und was er an der Marke verändern will, verrät Bankchef Nick Jue im Podcast von OMR und Finance Forward.
7/3/202456 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Instagram-Chef Adam Mosseri (#710)

Als Foto-App gestartet, spielt Bewegtbild heute eine große Rolle bei Instagram. Ein zweites Tiktok will das Netzwerk aber nicht werden. Im OMR Podcast spricht Instagram-Chef Adam Mosseri über seine Pläne für die App und Threads, die Regulierung von Tech-Konzernen in Europa und erklärt, warum auch ihn das dynamische Wachstum von Tiktok nervös gemacht hat.
6/30/202457 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Vee Collective: Mit Taschen zum Multi-Millionen-Business (#709)

Lili Radu hat direkt nach dem Studium ihr erstes Taschen-Label gegründet – und damit sogar den Weltkonzern Apple überzeugt. Mit Vee Collective hat sie nun noch größere Ziele. Ihr "Everyday-Bag" soll zur neuen Longchamp Pliage werden, der meistverkauften Tasche der Welt. Lili Radu setzt dafür auf Kollaborationen mit Gwyneth Paltrow, den Wachstumsmarkt USA – und eine supercalifragilisticexpialigetisches Produkt.
6/26/20241 hour, 1 minute, 44 seconds
Episode Artwork

ZDF-Intendant Norbert Himmler (#708)

Das ZDF ist seit vielen Jahren der beliebteste Fernsehsender der Deutschen. Finanziert wird er in erster Linie durch Rundfunkgebühren. Allein 2023 waren das immerhin 2,5 Milliarden Euro. Trotzdem muss das ZDF sparen. Im OMR Podcast erklärt Intendant Norbert Himmler, wie der Sender den Balanceakt zwischen Sparkurs und Innovation meistern will. Außerdem verrät er, wie man stärker junge Zuschauende erreichen will und warum ihm Satire-Formate wie das von Jan Böhmermann viel Ärger bereiten, diesen aber am Ende auch wert sind.
6/23/20241 hour, 29 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Kununu-CEO Nina Zimmermann (#707)

Kununu ist mit 380.000 Profilen auf der Plattform Deutschlands größtes Bewertungsportal für Arbeitsplätze, doch vielen ist der Name noch kein Begriff. CEO Nina Zimmermann will das ändern. Im OMR Podcast hat sie Philipp Westermeyer verraten, wie sie das schaffen will, welche Bewertungen für Kununu ein Problem sind und worauf User*innen achten sollten, wenn sie potenzielle Arbeitgeber miteinander vergleichen.
6/19/20241 hour, 5 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Borussia-Dortmund-Manager Carsten Cramer & Jan-Henrik Gruszecki (#706)

Wenige Tage vor dem Champions-League-Finale wurde publik, dass der Rüstungskonzern Rheinmetall und Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund eine Partnerschaft vereinbart haben. Der Deal sichert dem BVB Millionen, aber auch eine Diskussion unter den Fans und Beobachter*innen des Clubs. Rüstung und Fußball – passt das? Im OMR Podcast sprechen die BVB-Manager Carsten Cramer und Jan-Henrik Gruszecki über die Entstehung des Deals, finanzielle Unterschiede der Ligen in Deutschland und England, das Geschäftsmodell des BVB und die Frage, was eigentlich aus dem Merch wurde, das vorab für einen möglichen Champions-League-Triumph vorbereitet worden war...
6/16/202457 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Das System René Benko: Aufstieg und Fall des Signa-Gründers (#705)

Er kaufte mit seiner Firmengruppe Signa den Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof, beteiligte sich am New Yorker Chrysler Building und entwickelte in Hamburg den Elbtower: René Benko zählte in den vergangenen Jahren zu den schillerndsten Figuren der Wirtschaft. Investigativ-Journalist Rainer Fleckl hat die Geschichte nie so ganz geglaubt – und sich nicht erst seit der Signa-Insolvenz an dessen Spuren gehängt. Im OMR Podcast gibt er Einblick in das System René Benko.
6/12/202459 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Männermode-Influencer & Autor Ben Bernschneider (#704)

Ben Bernschneider ist fast 47 Jahre alt, als seine Karriere als Influencer losgeht. Geplant war das nicht, er das Ergebnis einer Lebenskrise. Ben Bernschneider ist finanziell abgebrannt, emotional in einem Loch – aber hat sich seine Leidenschaft für Ästhetik bewahrt. Er dreht sein erstes Reel für Instagram. Und was dann passiert, hätte er wohl selbst nicht für möglich gehalten.
6/9/20241 hour, 14 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Scalable-Capital-Gründer Erik Podzuweit (#703)

Mit humorvollen Sprüchen auf Plakaten überall in Deutschland hat Scalable Capital zuletzt für viel Aufsehen gesorgt. Im OMR Podcast spricht Gründer Erik Podzuweit über den Wandel vom Robo-Advisor zum Neobroker und die Strategie hinter der Werbekampagne. Außerdem verrät er, warum Scalable Capital es schwer hätte, als Trikotsponsor eines Fußballclubs aufzutreten, wieso er inzwischen auch persönlich Lobbyarbeit im politischen Berlin macht und welches Produkt das Unternehmen quasi fertig in der Schublade hat, um auf mögliche Gesetzesänderungen vorbereitet zu sein.
6/5/20241 hour, 17 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

TV-Koch und Unternehmer Steffen Henssler (#702)

Steffen Henssler ist einer der bekanntesten deutschen TV-Köche, füllt als Live-Entertainer große Hallen und verkauft online erfolgreich seine eigenen Kochutensilien. Im OMR Podcast hat er mit Philipp Westermeyer darüber gesprochen, welche Rolle ein Lottogewinn in seinem Leben gespielt hat, wie er selbst zu Hause am liebsten kocht und wie die aktuelle Situation bei seiner Sushi-Lieferkette Go by Steffen Henssler aussieht.
6/2/20241 hour, 30 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Spielerberater Volker Struth

Bevor Volker Struth mit 41 Jahren Spielerberater wird, probiert er viel aus. Ausbildung zum Zimmermann, Umschulung zum Industriekaufmann, Unternehmer, Eventveranstalter. Als Manager-Legende Reiner „Calli“ Calmund ihm nahelegt, es doch mal als Berater von Fußball-Profis zu versuchen, geht er auch diese Idee an. Wenige Jahre später betreut er unter anderem die Transfers von Toni Kroos zu Real Madrid sowie Mario Götze zu Bayern München und gilt heute als einer der profiliertesten Spielerberater überhaupt.
5/31/20241 hour, 13 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Eduard Dörrenberg – der Mann hinter Marken wie Alpecin (#701)

Mit Produkten wie Alpecin oder Plantur 39 ist der Umsatz der Dr. Wolff-Gruppe in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Knapp 400 Millionen Euro setzen die Bielefelder inzwischen um. Im OMR Podcast erklärt Firmenchef Eduard Dörrenberg, was das Koffein-Shampoo Alpecin mit der Brause Red Bull zu tun hat, warum ihn selbst eine Koffein-Shampoo-Eigenmarke von Amazon ruhig schlafen lässt – und wieso Deutschland dringend ein Update braucht.
5/29/20241 hour, 1 minute, 10 seconds
Episode Artwork

Goodgame-Gründer Kai Wawrzinek (#700)

Kai Wawrzinek hat schon in jungen Jahren mit seinem Bruder Internetseiten aufgekauft, bevor die beiden dann Goodgame Studios gründeten. Innerhalb weniger Jahre machten sie aus dem Spiele-Anbieter ein Unternehmen mit hunderten Millionen Euro Umsatz und rund 1400 Mitarbeitenden. Doch der Höhenflug hielt nicht ewig. Heute hat Kai Wawrzinek ein neues Projekt – und tritt dabei gegen Weltkonzerne wie Amazon oder Google an.
5/26/20241 hour, 27 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Cybersecurity-Experte und Sosafe-Gründer Niklas Hellemann (#699)

Firewalls und sichere Passwörter – wenn es um Cybersicherheit geht, denken viele zuerst an technische Lösungen zum Schutz. Das Kölner Startup Sosafe setzt hingegen bei denen an, die oft die größte Gefahr für Unternehmen sein können: die eigenen Mitarbeitenden. Im OMR Podcast erklärt Gründer Niklas Hellemann, warum Cyberkriminalität genauso viel mit Psychologie wie mit Technik zu tun hat, wie sich Unternehmen schützen können – und wie KI die Bedrohungslage ändert.
5/22/202459 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Social-Media Phänomen Elevator Boys (#698)

Angefangen hat alles 2021 mit einem Aufzug und einer spontanen Idee für ein Video. Heute haben die Elevator Boys 2,4 Millionen Follower*innen auf Tiktok, arbeiten mit weltweit bekannten Marken zusammen und sind zu Gast auf großen Events wie der Milan Fashion Week. Im OMR Podcast sprechen Tim Schäcker und Luis Freitag über die Entstehung ihrer Gruppe, ein Treffen mit Brad Pitt, die Gründung eines neuen sozialen Netzwerks und ihr Ziel, mit ihrer eigenen Musik nun den Durchbruch als Boyband zu schaffen.
5/19/202458 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Bora-Hansgrohe-Radsport-Manager Ralph Denk (#697)

Sein erstes Rad-Team hat Ralph Denk ins Leben gerufen, um Werbung für sein Fahrradgeschäft zu machen. Dass daraus mal eines der weltweit erfolgreichsten Radsport-Franchises werden würde, konnte er da noch nicht ahnen. Wobei: Mittelmaß hat ihn schon damals nicht interessiert. Inzwischen fährt der Teamchef mit seinem Rennstall Bora Hansgrohe um die großen Titel mit – und träumt vom Sieg bei der Tour de France. Dafür hat er sich nun sogar mit dem wohl bekanntesten Sport-Sponsor der Welt verbündet.
5/15/20241 hour, 14 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Vom Baggerfahrer zum Multimillionär: Thomas Hagedorn (#696)

"Gelernt habe ich gar nichts", bekennt Thomas Hagedorn direkt zum Beginn dieser OMR Podcast-Episode. Dafür ist die Zwischenbilanz des 53-Jährigen beachtlich. Sein 1997 mit einem Bagger gegründetes Unternehmen setzt mittlerweile über eine halbe Milliarde Euro um, beschäftigt mehr als 2000 Menschen und ist von einem Abbruchunternehmen zu einem Rundum-Dienstleister der Baubranche herangewachsen. Mit Schüttflix und Brownfield24 betreibt die Hagedorn Gruppe zwei innovative Plattformen, um die Digitalisierung der Baubranche voranzutreiben. Noch wichtiger ist aber die Vision des Unternehmers: Rückbauprozesse und Recyclingquoten so zu optimieren, dass für Neubauten keine neuen Flächen und weniger neue Baustoffe benötigt werden.
5/12/20241 hour, 7 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Heiko Modell, CEO der Bauer Gruppe, und Kern-Tec-Gründer Michael Beitl (#695)

Warum tonnenweise Obstkerne wegschmeißen, wenn man damit noch Lebensmittel herstellen kann? Das ist der Ansatz des österreichischen Startups Kern-Tec, das zusammen mit der Privatmolkerei Bauer eine Produktreihe auf Basis von Marillenkernen auf den Markt gebracht hat. Bauer, bekannt vor allem für seinen Signature-Joghurt "Der große Bauer" ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition, weiß aber sehr genau, dass das Geschäft mit Molkereiprodukten keinen Stillstand verträgt. Im OMR Podcast haben Bauer-CEO Heiko Modell und Kern-Tec-Gründer Michael Beitl mit Philipp Westermeyer über die Lage der Molkereibranche, die Auswirkungen von Ernährungstrends und Ziele beim Thema Nachhaltigkeit gesprochen.
5/8/20241 hour, 4 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Burger-King-Deutschlandchef Jörg Ehmer (#694)

2023 haben die Undercover-Reporter von "Team Wallraff" bei der Fast-Food-Kette Burger King viele Probleme aufgedeckt und für negative Schlagzeilen gesorgt. Das Unternehmen hat schnell reagiert. Mit dem Juristen Jörg Ehmer gibt es einen neuen Chef, der die Franchise-Kette reformiert – Kontrollbesuche inklusive. Im OMR Podcast spricht der Ex-Chef von Apollo-Optik über seinen Wechsel vom Brillen- ins Burger-Business, den Erfolg vegetarischer Produkte und verrät, wieso Burger King auch digitaler werden muss.
5/5/20241 hour, 26 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Poker-Unternehmer Fedor Holz

Als Studienabbrecher gewinnt Fedor Holz in den ersten sechs Monaten als Pokerprofi seine erste Million. Über 50 Millionen US-Dollar hat er in seiner Karriere bei Pokerevents gewonnen. Im OMR Podcast erzählt das einstige Wunderkind, warum er zum Teil bis zur Erschöpfung gespielt hat, wie das Millionenbusiness Poker genau läuft und warum er heute lieber als Unternehmer mit seinem Talent Geld verdient.
5/3/20241 hour, 25 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Jürgen Schmidhuber, "Vater" der modernen KI (#693)

KI-Pionier Jürgen Schmidhuber spricht im OMR Podcast über Chancen, Gefahren von künstlicher Intelligenz und die Bedeutung des Standorts Deutschland. Der deutsche Informatiker hat die entscheidenden Grundlagen für die Algorithmen entwickelt, die gerade dabei sind, die Welt, wie wir sie kennen, umzukrempeln. Er forscht weiterhin, twittert und bloggt über KI. Was Schmidhubers Ansicht nach passieren muss, um in Deutschland ausgebildete KI-Expert*innen im Land zu halten, wie es dazu kam, dass Elon Musk ihn auf eine Familienfeier einlud, und seine Einschätzung, ob wir in Wahrheit schon längst in der Matrix leben – das sind nur einige der Themen dieser OMR Podcast-Episode.
5/1/20241 hour, 10 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Ex-DFB-Manager und Sport-Unternehmer Oliver Bierhoff (#692)

Oliver Bierhoff ist eine Fußball-Legende: EM-Titel als Spieler, WM-Titel als Manager. Geliebt wurde er dennoch nicht immer von der Öffentlichkeit. Bierhoff polarisierte, wurde zu einem der Gesichter der Kommerzialisierung des Fußballs. Im OMR Podcast verrät Oliver Bierhoff, warum er die Haltung vieler Fans oft nicht versteht, wie er die Neuanfänge in seinem Leben geplant hat – und warum er nun im Finanzbusiness aktiv ist.
4/28/20241 hour, 37 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Zolar-Geschäftsführerin Sarah Müller (#691)

Sarah Müller hat das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu mit aufgebaut und will nun das Solar-Startup Zolar zum Unicorn machen. Im OMR Podcast spricht die Geschäftsführerin darüber, wie man mit begrenztem Budget Marken baut, warum sie wenig von staatlichen Kaufanreizen für Solaranlagen hält und welche Maßnahmen wirklich helfen würden.
4/24/202456 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Gebr. Heinemann-CEO Max Heinemann (#690)

Jede*r kennt die Flughafen-Shops mit Zigaretten, Parfüm und Riesen-Toblerone. Max Heinemann ist Spross der Familie, die seit Jahrzehnten viele dieser Läden sowie Luxus-Boutiquen an Airports betreibt. Aber nicht nur die. Gebr. Heinemann ist auch in der Belieferung von Fluggesellschaften und Kreuzfahrtanbietern ein Global Player mit fast 4 Milliarden Euro Jahresumsatz. Im OMR Podcast erzählt der CEO in fünfter Generation von den besonderen Herausforderungen des Travel-Retail-Business, Geschäften mit Luxusmarken und innovativen Delivery-Ansätzen.
4/21/20241 hour, 31 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Investor und Fondsgründer Nico Rosberg (#689)

Mit Rosberg Ventures legt Ex-Rennfahrer Nico Rosberg einen 75-Milllionen-Euro-Dachfonds auf. Das Geld fließt in VC-Firmen wie Andreessen Horowitz, Kleiner Perkins & Co. Außerdem: Bei welcher Gelegenheit ihn Elon Musk zum Flug auf den Mars eingeladen hat. Ob er sich eine Rückkehr in ein Formel-1-Cockpit vorstellen könnte? Welche Eigenschaft er bei Michael Schumacher an dessen Karriereende vermisst hat.
4/17/20241 hour, 11 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Stammgast Sven Schmidt (#688)

Am 7. und 8. Mai findet das OMR Festival statt. Und inzwischen ist es gute Tradition, dass Stammgast Sven Schmidt die Moderation des OMR Podcasts übernimmt, um OMR-Gründer Philipp Westermeyer zu Neuerungen, Gästen und Zahlen der Digitalkonferenz zu befragen. Doch natürlich blicken der geschäftsführende Gesellschafter der Machineseeker Group aus Essen und Philipp Westermeyer auch auf einige von Sven Schmidts ältere Thesen zu Hellofresh, der Fußball-Bundesliga und Co. – und überprüfen, ob sie sich bewahrheitet haben oder nicht.
4/14/202459 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Spotify-Europachef Michael Krause (#687)

Weltweit nutzen inzwischen mehr als 600 Millionen Menschen den Musik-Streamingdienst Spotify. Im OMR Podcast spricht Europa-Chef Michael Krause darüber, wieso das Unternehmen seine Podcast-Strategie radikal geändert hat, welche neuen Musikrichtungen gerade im Kommen sind und warum Techno-Beats in Deutschland gerade ein Comeback feiern.
4/10/20241 hour, 11 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Investor und Podcaster Pip Klöckner (#686)

Hier kommt die neue OMR Podcast-Stammgast-Episode mit Pip Klöckner: Wie immer, gibt es wieder einen spannenden Mix aus konzentriertem Input für Business-Nerds und fundierter Meinung zu aktuellen Entwicklungen im Digitalsektor. Host Philipp Westermeyer und Pip Klöckner klären unter anderem die Frage, wie nachhaltig der Temu-Hype ist, sie geben ein Update ihrer Liste der 22 erfolgreichsten Digitalunternehmen aus Deutschland, und Pip gewährt eine Preview auf seine persönliche OMR24-Agenda auf und vor der Bühne.
4/7/20241 hour, 23 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Shopify-Gründer Tobias Lütke

Tobias Lütkes Lebenslauf ist eine dieser Self-Made-Geschichten, wie man sie eigentlich eher aus Filmen kennt: in Koblenz aufgewachsen, früh angefangen, zu programmieren, die Schule nach der 10. Klasse verlassen und eine Informatiker-Ausbildung bei einer Tochterfirma von Siemens-Nixdorf absolviert. Anfang der 2000er wird Shopify gegründet, 2006 bringen die Gründer ihr Produkt auf den Markt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist Shopify 119 Miliarden US-Dollar wert. Mit Philipp Westermeyer spricht der damals 39-Jährige über seine Unternehmerkarriere und seine Vision mit Shopify.
4/5/20241 hour, 12 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

E-Commerce-Schlagabtausch mit Jan Bechler und Alex Graf (#685)

Chinesische Shopping-Apps wie Temu und Shein mischen den Markt auf – und bald könnte mit Tiktok Shop ein weiterer Player aus Asien dazukommen. Doch können diese Plattformen auch die Vormachtstellung von Amazon in westlichen Ländern dauerhaft brechen? Darüber diskutieren die E-Commerce-Experten Jan Bechler und Alex Graf im OMR Podcast. Außerdem sprechen sie darüber, wie Marken sich angesichts der Herausforderungen aufstellen sollten, wie sie auf die Zukunft von deutschen Playern wie Zalando oder About You blicken und warum ausgerechnet Indien gerade ein "Happy Place" für Händler*innen ist.
4/3/20241 hour, 17 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Dr. Emi Arpa & Sebastian Dahlem (#684)

Emi Arpa begann während ihrer Arbeit im Krankenhaus damit, Skincare-Content bei Instagram zu posten. Heute folgen ihrem Kanal Dr. Emi Arpa mehr als 430.000 Accounts – und aus der Klinik-Dermatologin ist eine erfolgreiche Beauty-Unternehmerin geworden. Im OMR Podcast sprechen Emi Arpa und ihr Mann Sebastian Dahlem über den Aufbau der Marke Dr. Emi Arpa, die Suche nach dem richtigen Standort für eine Beauty-Praxis und den Unterschied zu Botox-Spritz-Buden.
3/31/20241 hour, 3 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Modeschöpfer Michael Michalsky (#683)

Michael Michalsky ist der bekannteste lebende deutsche Modeschöpfer und Designer. Im OMR Podcast spricht er über seine Karriere vom modebegeisterten Provinzkind zum Vordenker seiner Branche, der Sportswear-Klassiker zu Fashion-Items gemacht hat, sich niemals scheute, Mode für die Massen zu designen, und mehr als einmal vorgeführt hat, wie man angestaubte Brands wieder begehrlich macht.
3/27/20241 hour, 22 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Invincible-Brands-Gründer Björn Keune (#682)

Schon während des Studiums hat Björn Keune ein Ziel: Reich werden. Denn Geld erscheint ihm der Schlüssel zu sein, um sich frei zu fühlen. Mit Anfang 30 hat er das Ziel erreicht, der Verkauf von D2C-Marken seines Startups Invincible Brands an den Henkel-Konzern bringt ihm Millionen. Doch sein Leben gerät in diesen Jahren aus den Fugen: Er betrügt seine Partnerin, greift zu Drogen. Dann lernt er Breathwork kennen, lernt Atem-Techniken – und entwickelt einen neuen Plan für seine Zukunft.
3/24/20241 hour, 12 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Küchengeräte-Unternehmer Markus Miele (#681)

Von der Waschmaschine bis zum Kaffee-Vollautomaten – in 125 Jahren Firmengeschichte hat das Familienunternehmen Miele seinen Fußabdruck in der Küche kontinuierlich erweitert, nachdem die Firmengeschichte eigentlich mal mit Milchzentrifugen begann. Im OMR Podcast spricht der geschäftsführende Gesellschafter Markus Miele über die Anfänge, den Einbau von künstlicher Intelligenz in einen Küchenherd und die Frage, warum Miele anfangs sogar mal Autos produziert hat.
3/20/20241 hour, 17 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Gustavo-Gusto-Macher Christoph Schramm & Michael Götz (#680)

Mit einer Pizzeria in Passau begann die Karriere von Christoph Schramm als Pizza-Unternehmer. Inzwischen hat er mit Gustavo Gusto einen rasant wachsenden Anbieter für Tiefkühl-Pizza mit zuletzt rund 120 Millionen Euro Umsatz aufgebaut. Im OMR Podcast erzählen Firmengründer Schramm und Marketing-Mastermind Michael Götz, mit welchen Marketing-Tricks sie das Pizza-Duopol von Dr. Oetker und Wagner aufgebrochen haben, wie es ihnen gelungen ist, ohne große Investoren eine Produktion für mehrere hunderttausend Pizzen aufzubauen und wie sie nun mit der Marke ins Ausland expandieren wollen.
3/17/20241 hour, 17 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Musikerin und Creatorin Katja Krasavice (#679)

In der Schule wurde sie gemobbt, inzwischen hat sie fast vier Millionen Follower*innen bei Instagram und mehrere Nummer-1-Alben: Katja Krasavice hat in den vergangenen knapp zehn Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt. Im OMR Podcast spricht sie über ihren Start als Youtuberin, den Beef mit Dieter Bohlen in der Jury von "Deutschland sucht den Superstar" und das Millionen-Business Onlyfans.
3/13/20241 hour, 12 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

"Miniatur Wunderland"-Erfinder Frederik Braun (#678)

Mit dem Miniatur Wunderland haben Frederik Braun und sein Zwillingsbruder Gerrit eine Attraktion erschaffen, die beliebter ist als Schloss Neuschwanstein. 1,5 Millionen Menschen im Jahr schauen sich die Modellwelt in der Hamburger Speicherstadt an. Tickets sind Monate im Voraus ausverkauft. Im OMR Podcast berichtet der Erfinder über die Anfänge zwischen Pleite-Sorgen und Hype, den Mut sich als Unternehmer politisch zu positionieren, und er erklärt, wie er die neue Kino-Doku über das MiWuLa zum Blockbuster machen will.
3/10/20241 hour, 14 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Visionaries-Club-Gründer Robert Lacher (#677)

Ein Netzwerk aus Familienunternehmer*innen und Unicorn-Gründer*innen – das ist die Idee des Visionaries Club. Fünf Jahre nach dem Start verwaltet der Wagniskapitalgeber bereits ein Vermögen von 600 Millionen Euro, mit dem Startups wie Personio, Xentral oder Miro finanziert werden. Im OMR Podcast spricht Initiator Robert Lacher über den Aufbau des Visionaries Club, seinen Start als Gründer und die Frage, warum der VC von großen KI-Investments lieber die Finger lässt.
3/6/20241 hour, 16 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Die "Die Discounter"-Macher (#676)

Mit ihrer Serie "Die Discounter" landete die von Schulfreunden gegründete Hamburger Produktionsfirma Kleine Brüder direkt einen Hit: Die Supermarkt-Mockumentary gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Originals bei Amazon Prime Video. Im OMR Podcast sprechen zwei der "Brüder" – Bruno Alexander und Max Mattis – über ihre Youtube-Serie "Intimate", deren Remake gerade auf der Streaming-Plattform Joyn läuft. Sie erklären, welche Rolle Instagram bei der Entstehung des Hypes um "Die Discounter" gespielt hat. Und sie verraten, warum Gastauftritte von Prominenten überschätzt werden.
3/3/20241 hour, 6 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Unternehmer Fabian Thylmann

In der Adult-Entertainment-Szene ist Fabian Thylmann eine Legende. Mit Youporn und Pornhub hat er die Gesetze der Branche neu definiert. Tatsächlich war der Aachener einer der ersten und bis heute wenigen Deutschen, die einen global erfolgreichen Digitalkonzern aufbauen konnten. Im OMR Podcast mit Philipp Westermeyer erzählt er die ganze Story hinter seinem damaligen Porno-Imperium Manwin und verrät unter anderem, welche Rolle dabei ein von den Porn-Biz-Renditen angefixter Hedge Fonds gespielt hat.
3/1/20241 hour, 22 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Unternehmer Michael Otto

Michael Otto hat mehr als 25 Jahre als Vorstandschef die Otto-Group geleitet. Unter seiner Führung wurde aus dem Versandhändler Otto eine multinationale Firmengruppe mit Tochterfirmen wie dem Logistiker Hermes. Im OMR Podcast erzählt der heutige Aufsichtsratschef, wieso er trotz der aktuellen Krise im E-Commerce weiterhin optimistisch ist, wieso er vor einigen Jahren nicht in Amazon investiert hat – und wie er auf neue Konkurrenten wie Temu und Shein blickt.
2/28/20241 hour, 34 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Magier-Duo Ehrlich Brothers (#674)

Die Ehrlich Brothers sind mit ihren Zaubershows in den vergangenen Jahren zum erfolgreichsten deutschen Live-Act aufgestiegen. Im OMR Podcast sprechen Andreas und Chris Ehrlich über ihre Anfänge im B2B-Bereich, das Business hinter der Bühne, Millionen-Investments in eine neue Illusion – und ein Angebot von Magier-Legende David Copperfield.
2/25/20241 hour, 30 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Engelbert Strauss-Geschäftsführer Henning Strauss (#673)

Engelbert Strauss hat Arbeitsbekleidung als praktisch und modisch zugleich neu definiert. Auf Baustellen ist Strauss schon länger die dominierende Marke. Durch prominente Sport-Sponsorings – vom DFB-Pokal über Bayern München bis zu den Kansas City Chiefs – sowie überraschende Kooperationen – unter anderem mit der Band Metallica und Nintendos Super-Mario-Franchise – wurde die Marke auch außerhalb der Kernzielgruppe präsent und gefragt. Im OMR Podcast erklärt Henning Strauss, der das Unternehmen in dritter Generation mit seinem Bruder und dem Vater führt, wie das Unternehmen aus Biebergemünd zum global Player im Workwear-Bereich wurde, der mehr als eine Milliarde Umsatz macht und sich gerade anschickt, den US-Markt zu erobern.
2/21/20241 hour, 26 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Ada-Gründerinnen Miriam Meckel & Léa Steinacker (#672)

Miriam Meckel und Léa Steinacker beschäftigen sich seit Jahren mit der Frage, wie Technologie und künstliche Intelligenz die Welt verändern werden – und was das eigentlich für die Gesellschaft bedeutet. Im OMR Podcast sprechen die Wissenschaftlerinnen und Gründerinnen der Weiterbildungsplattform Ada über ihr Business, Gefahren und Chancen durch KI und die Frage, ob sie aktuell Kontakt zu ihrem Investor, einer Tochter-Firma aus dem Signa-Imperium von René Benko haben.
2/18/20241 hour, 9 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Filmproduzent Nico Hofmann (#671)

Nico Hofmann zählt zu den erfolgreichsten Filmproduzenten Deutschlands. Anfang der 2000er Jahre etablierte er mit "Die Luftbrücke" oder "Der Tunnel" das neue Format des Event-Fernsehens, anschließend führte er mit der Ufa eine der traditionsreichsten deutschen Marken. im OMR Podcast erzählt Nico Hofmann, wieso er lieber Fernseh- als Kinofilme produziert hat, wie er auf Netflix und Co. blickt und wieso seine Mutter ihr Haus für ihn verpfändet hat.
2/14/20241 hour, 15 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Bundeswehr-Cyber-Innovation-Hub-Leiter Sven Weizenegger (#670)

Sven Weizenegger leitet den Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Die Einheit soll Brücken zwischen Startups und Militär bauen und so für Innovationen sorgen – von besserer Beleuchtung bei der Versorgung Verwundenter über die Digitalisierung alter Fregatten bis hin zu Reise-Apps für die Truppe. Im OMR Podcast spricht Sven Weizenegger darüber, was Wirtschaftsunternehmen von der Kultur der Bundeswehr lernen können, wie er die Bedrohung durch Russland einschätzt und wieso offene Schnittstellen und Software den Krieg in der Ukraine prägen.
2/11/20241 hour, 5 minutes, 1 second
Episode Artwork

Leichtathletin Alica Schmidt (#669)

Den Titel der reichweitenstärksten deutschen Sportlerin hat Alica Schmidt längst in der Tasche. Alleine auf Instagram kommt die 25-jährige Leichtathletin auf fast fünf Millionen Abos. In diesem Jahr sollen auch Erfolge in ihrer Paradedisziplin, dem 400-Meter-Lauf, folgen. Der ganz große Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris. Finanziell unabhängig wäre sie vermutlich auch ohne sportliche Triumphe – seit 2021 wird sie vom deutschen Modehersteller Hugo Boss gesponsert.
2/7/20241 hour, 1 minute, 36 seconds
Episode Artwork

1Komma5Grad-Gründer Philipp Schröder (#668)

Innerhalb von knapp vier Jahren hat Philipp Schröder aus dem Hamburger Energie-Startup 1Komma5Grad ein Unicorn gemacht. Doch der Gründer und frühere Tesla-Deutschland-Chef verfolgt viel größere Pläne. Denn er sieht im Energiebereich die Chance, eine Trillion-Dollar-Company aus Europa heraus aufzubauen. Die Installation von Solaranlagen und Wärmepumpen soll daher nur der erste Schritt sein, langfristig träumt Philipp Schröder von einer Art Energie-Apple.
2/4/20241 hour, 31 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Sido

Mit Totenkopf-Maske und deutschem Gangster-Rap ist Sido vor mehr als 20 Jahren in Deutschland bekannt geworden. Heute schreibt er auch Songs für andere, wie "Astronaut" für Andreas Bourani. Im Interview mit Podcast-Host Philipp Westermeyer spricht Sido außerdem über seine Projekte mit Twitch-Streamer Knossi, seinen Blick auf Social Media und Streaming-Plattformen generell – und Investments in Startups.
2/2/20241 hour, 56 seconds
Episode Artwork

Zeit-für-Brot-Geschäftsführer Stephan Heinrich (#667)

Der erste "Zeit für Brot"-Laden eröffnete 2009 in Frankfurt, inzwischen gibt es 13 Standorte, z.B. in Münster, Berlin, Hamburg oder Heidelberg. Was in allen Läden zu finden ist: eine gläserne Backstube, in der täglich in Handarbeit Brot, Brötchen oder süße Backwaren hergestellt werden. Geschäftsführer Stephan Heinrich gibt im OMR Podcast Einblicke in die Geschäftsstrategie und Zukunftsvision der Premium-Bio-Backwaren-Kette gegeben.
1/31/202453 minutes, 1 second
Episode Artwork

Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder (#666)

Unter Daniel Grieder ist der Modehersteller Hugo Boss zuletzt rasant gewachsen. Innerhalb von zwei Jahren ist der Umsatz um mehr als eine Milliarde Euro gestiegen. Das Unternehmen hat sich dafür ein Stück weit neu erfunden. Anzüge sind zwar immer noch wichtig, Hugo Boss bedient inzwischen aber auch immer stärker den Markt für Freizeit- und teilweise sogar Sportbekleidung. Beim Marketing setzt Hugo Boss daher besonders gerne speziell auf eine Gruppe von Testimonials.
1/28/20241 hour, 14 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Multi-Top-Manager Achim Berg (#665)

Es gibt wohl kaum einen Lebenslauf eines Deutschen, der so viele schillernde Namen enthält wie der von Achim Berg. Der Rheinländer war bei Dell, Fujitsu-Siemens und im Vorstand der Telekom, bevor er zu einem der weltweit wichtigsten Manager bei Microsoft aufstieg. Im OMR Podcast erzählt er, wieso sein Hausarzt seine Karriere beeinflusst hat – und wie er wegen einer verpassten Abfahrt plötzlich allein mit einigen der reichsten Männern der Welt war.
1/24/20241 hour, 15 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Spirituosen-Unternehmerin Christiane Underberg (#664)

Underberg produziert seit mehr als 175 Jahren Magenbitter. Zum Unternehmen gehören auch Marken wie Asbach Uralt oder Pitu, dennoch steckte die Firma vor einigen Jahren in der Krise. Mit neuem Management und neuen Ideen arbeitet man nun in Rheinberg am Spagat zwischen Trends und Tradition. Wie der gelingen soll, erzählen Firmen-Inhaberin Christiane Underberg und Manager Michael Söhlke im OMR Podcast.
1/21/20241 hour, 15 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski (#663)

Während der Pandemie wird der Bezahldienst Klarna mit einer Bewertung von 45 Milliarden US-Dollar zum wertvollsten Startup Europas. Dann dreht sich der Markt und auch die Klarna-Bewertung bricht ein. Im Podcast von OMR und FinanceFWD erklärt Gründer und CEO Sebastian Siemiatkowski, warum die Phase trotz zwischenzeitlicher Verluste von 150 Millionen US-Dollar im Monat sinnvoll war – und welche Entscheidung er rückblickend bedauere.
1/17/202455 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Eisrennen-Veranstalter Ferdi Porsche (#662)

Ferdi Porsche ist der Nachfahre einer der berühmtesten Auto-Dynastien der Welt, doch will selbst seinen eigenen Weg gehen. Auf Autos setzt er dabei jedoch auch. Mit dem F.A.T. Ice Race hat er im österreichischen Zell am See ein legendäres Rennen wiederbelebt, bei dem Autos Skifahrende über das Eis ziehen. Doch Porsche denkt längst größer – und greift nun auch in den USA an.
1/14/20241 hour, 6 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Trade-Republic-Gründer Christian Hecker (#661)

Eine Zinsaktion hat dem Neobroker Trade Republic im vergangenen Jahr zahlreiche Neukund*innen beschert. Nun will Gründer Christian Hecker diesen Erfolg mit der Einführung einer Bezahl-Karte toppen. Aus der Börsen-App wird damit ein Konkurrent von Sparkassen, Neobanken und Co., wodurch auch die Bewertung des Startups weiter steigen könnte. Hecker hat jedenfalls große Pläne – und ein 100-Milliarden-Dollar-Vorbild in den USA.
1/10/20241 hour, 15 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Predictions 2024 mit Pip Klöckner (#660)

Mittlerweile kann man schon von einer Tradition sprechen: Zum dritten Mal ist Stammgast Philipp "Pip" Klöckner zu Anfang des Jahres im OMR Podcast zu Gast, um gemeinsam mit Philipp Westermeyer Prognosen zur Entwicklung der Tech-, Marketing- und Startup-Welt in den nächsten zwölf Monaten abzugeben. An einer ausführlichen Diskussion über den Status Quo im Bereich Künstliche Intelligenz führt dabei natürlich kein Weg vorbei. Aber auch "handfestere Themen" wie die Entwicklung im Handel sowie die Aktie eines deutsche Legacy-Media-Unternehmens kommen zur Sprache.
1/7/20241 hour, 24 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Robert Dahl von Karls Erdbeerhof

1921 gründet Karl Dahl einen Gemüsehof in Rostock. 100 Jahre später ist daraus eine Erlebnispark- und Tourismus-Brand entstanden: Karls Erdbeerhof, benannt nach dem Großvater des heutigen Inhabers Robert Dahl. Im Gespräch mit Philipp Westermeyer erklärt der Erdbeer-König was alles zum Imperium gehört, wie das Geschäft der Erlebnisparks funktioniert und wie sein Team rund 200.000 Newsletter-Abonnenten bespielt. OMR-Podcast-Host Philipp Westermeyer hat das Interview mit Robert Dahl im Juni 2020 geführt. Für unsere Serie “OMR Classics” haben wir diese Folge nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!
1/5/20241 hour, 9 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

DFB-Sportchef Andreas Rettig (#659)

Im September wurde Andreas Rettig überraschend zum Geschäftsführer Sport beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) berufen. In seinem ersten großen Interview seit Dienstantritt spricht er mit OMR und der Wochenzeitung DIE ZEIT darüber, was er Manager-Legende Reiner Calmund zu verdanken hat, warum die Freundschaft der beiden trotzdem nicht immer einfach war, wie er auf die Arbeit seines Vorgängers Oliver Bierhoff blickt, was er von einer potentiellen WM in Saudi-Arabien hält und wie er die umstrittene Entscheidung zum Investoren-Einstieg bei der Deutschen Fußball-Liga bewertet.
1/3/20241 hour, 41 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Behind the OMR Podcast (#658)

In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen, verraten euch, welche 10 Folgen in diesem Jahr am meisten gehört wurden und wie viele Stunden unser Audio-Producer Chris Suu auf Podcast-Host Philipp Westermeyer warten musste. Julia Guembel verrät, wie das neue Podcast-Cover entstanden ist und Florian Severin erklärt, wie so ein Podcast überhaupt entsteht.
12/31/202356 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Fitness-Influencerin Growingannanas (#657)

Anna Engelschall hat sich innerhalb von drei Jahren eine Karriere als Fitness-Influencerin aufgebaut. Den Instagram- und Youtube-Kanälen von "Growingannanas" folgen insgesamt rund sechs Millionen Menschen. Im OMR Podcast hat sie Philipp Westermeyer erzählt, was der Auslöser für ihren Erfolg war und wie sie ihre Marke weiterentwickeln möchte.
12/27/202349 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Media-Plan-Gründer Frank Lankers (#656)

Mit seiner Agentur Media Plan arbeitet Frank Lankers für Unternehmen wie das Matratzen-Startup Emma oder das Solarenergie-Unicorn Enpal. Im OMR Podcast erzählt der Gründer, wie sich Media Plan von den großen Agentur-Netzwerken unterscheidet, warum er ungerne länger als zwei Wochen an einem Ort ist und wieso er bei der Werbung zuletzt stärker auf eher weniger digitale Medien wie Radio gesetzt hat.
12/24/20231 hour, 8 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Formel-1-Teamchef Toto Wolff (#655)

Toto Wolff entscheidet sich früh gegen die eigene Rennfahrerkarriere, startet als Investor durch und kehrt dann als Unternehmer in den Motorsport zurück. Mit Mercedes hat er in den vergangenen Jahren riesige Formel-1-Erfolge gefeiert – sowohl sportliche als auch wirtschaftliche, denn der 51-Jährige hält 33,3 Prozent am Mercedes AMG Petronas Team. In der aktuellen Saison hat es Mercedes aber erneut nicht aus der Krise geschafft. Warum ihn das besonders anspornt, hat er Philipp Westermeyer im OMR Podcast verraten.
12/20/20231 hour, 3 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Luqom-Group-CEO Vanessa Stützle (#654)

Vanessa Stützle ist die wohl bekannteste E-Commerce-Expertin Deutschlands. Für die Modemarken Esprit und S.Oliver baute sie den Onlinehandel auf, die Parfümerie Douglas machte sie zum Online-Marktplatz für Beauty-Produkte. Nun will sie mit der Luqom Group, hinter deren Namen sich Online-Shops wie Lampenwelt verbergen, einen Milliarden-Business bauen. Wie das gehen soll, erklärt sie im OMR Podcast.
12/17/20231 hour, 8 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Atze Schröder & Leon Windscheid (#653)

Wirtschaft und Psychologie gehören seit jeher zusammen, was nicht zuletzt das Auf und Ab an den Börsen immer wieder bestätigt. In einer Gemeinschaftsfolge von "OMR Podcast" und dem Podcast "Betreutes Fühlen" haben die Hosts Philipp Westermeyer, Leon Windscheid und Atze Schröder nun beide Seiten zusammengebracht – und ihre Karrieren anhand psychologischer Schlüsselmomente seziert.
12/13/20231 hour, 46 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Blackrock-Deutschland-Chef Dirk Schmitz (#652)

Blackrock ist der größte private Vermögensverwalter der Welt. 10 Billionen US-Dollar investiert das Unternehmen für seine Kund*innen – auch in Deutschland. Blackrock ist quasi an jedem Dax-Konzern signifikant beteiligt, was auch daran liegt, dass die ETFs der Tochtermarke iShares extrem beliebt bei Anleger*innen sind. Im OMR Podcast spricht Deutschland-Chef Dirk Schmitz über die Strategie von Blackrock, die Rolle von Gründer Larry Fink – und die Frage, was ihn mit Moderator Joko Winterscheidt verbindet.
12/10/20231 hour, 32 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Jan Henric Buettner

Er hat mit Axel Springer versucht, die D2-Mobilfunk-Lizenz in Deutschland zu bekommen, hat anschließend in den 1990er Jahren AOL Europe aufgebaut und schon vor dem Platzen der Dotcom-Blase in US-Startups investiert. Im OMR Podcast erzählt Jan Henric Buettner von seiner Zeit im frühen Digitalgeschäft, seiner Milliarden-Klage gegen Bertelsmann und seinem Luxus-Hotelprojekt an der Ostsee, in das er mehr als 100 Millionen Euro investiert hat.
12/8/20231 hour, 15 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Raumfahrt-Unternehmer Marco Fuchs (#651)

Marco Fuchs ist Vorstandschef und Mehrheitsgesellschafter des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB, das mit Satelliten und Co. mehr als eine Milliarde Euro umsetzt. Im OMR Podcast erzählt Fuchs, wie es quasi aus Langeweile zur Firmenübernahme durch seine Mutter kam, wieso er gemeinsam mit KKR das Raumfahrt-Unternehmen von der Börse genommen hat und warum er so große Stücke auf SpaceX und die Ingenieurskünste von Elon Musk hält.
12/6/20231 hour, 25 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Musiker und Komponist Rolf Zuckowski (#650)

In der Liste der erfolgreichsten deutschen Musiker steht er ganz weit vorne: Rolf Zuckowski. Mehr als 20 Millionen Tonträger hat er in seiner Karriere verkauft, Lieder wie "In der Weihnachtsbäckerei" oder "Stups, der kleine Osterhase" gehören inzwischen zum deutschen Kulturgut. Im OMR Podcast erklärt der Hamburger, warum er sich trotz der zahlreichen Hits nicht als Kindermusiker bezeichnen würde, wie Streamingdienste das Musikgeschäft verändert haben und warum er nie versucht hat, aus seinen Songs ein Franchise-Geschäft mit Merchandising & Co. zu machen.
12/3/20231 hour, 26 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

D2C-Realtalk mit dem Snocks-Gründer (#649)

Snocks verkauft seine Socken und Shorts neben Amazon inzwischen über diverse Marktplätzen sowie eigene Kanäle. Im OMR Podcast erklärt Gründer Johannes Kliesch, welche davon die umsatzstärksten sind, warum TV-Werbung unterschätzt wird, wie viel Umsatz Snocks via WhatsApp-Marketing generiert und warum er gegen den Rat von Retail-Veteranen eine eigene App gelauncht hat. Außerdem: Wie aus der D2C-Marke für Basics nun eine richtige Fashion Brand werden soll und was Kliesch davon hat, sich in den sozialen Medien zur Unternehmer-Personenmarke aufzubauen.
11/29/202358 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Katjes-Co-Chefs Bastian Fassin & Tobias Bachmüller (#648)

Mit Übernahmen hat der Süßwaren-Hersteller Katjes eine internationale Firmengruppe geschaffen – und auch in Deutschland gehören nicht nur Yoghurt-Gums und Katzenpfötchen zum Portfolio. Im OMR Podcast sprechen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Tobias Bachmüller und Bastian Fassin über die Expansion, ihren Einstieg in den Markt für Baby-Pflegeprodukte und Zahnpasta – und die Frage, ob sie Angst vor einem Zuckerverbot haben.
11/26/20231 hour, 22 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Rekord-Rapper RAF Camora (#647)

Raphael Ragucci alias RAF Camora hat die deutschsprachige Musikbranche in den vergangenen Jahren geprägt wie kaum ein anderer. Vor allem die Palmen-aus-Plastik-Reihe gemeinsam mit Bonez MC bricht bis heute Rekorde – und hat ihn zum meistgestreamten Künstler Deutschlands seit Erhebung der Zahlen gemacht. Im OMR Podcast blickt der Schweizer auf seine Karriere zurück, verrät, weshalb sich Musikvideos einfach nicht mehr lohnen – und was er in Zukunft noch erreichen will.
11/21/20231 hour, 38 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Investor Frank Thelen (#646)

Nahezu auf dem Höhepunkt der Tech-Euphorie an den Börsen hat Frank Thelen mit 10xDNA seinen eigenen Fonds aufgelegt. Inzwischen ist die Bewertung eingebrochen, was auch medial immer wieder thematisiert wurde. Im OMR Podcast verrät der Investor, warum er den Schritt dennoch nicht bereut, wie er auf die vergangenen Monate zurückblickt und warum der Twitter-Kauf für mehr als 40 Milliarden US-Dollar kein Fehler von Elon Musk gewesen sei.
11/19/20231 hour, 9 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Coffee-Fellows-Gründer Stefan Tewes (#645)

Als Hockeyspieler wurde Stefan Tewes 1992 Olympiasieger. Dann gründete mit seiner Frau Kathrin die Coffeeshop-Kette Coffee Fellows. Inzwischen hat das Unternehmen nicht nur 230 Standorte in Deutschland, sondern expandiert zunehmend auch ins Ausland. Im OMR Podcast verrät er Philipp Westermeyer, ob der Kaffeetrend einen Wandel erfährt, warum er jetzt auch Hotels betreibt und was der entscheidende Unterschied zwischen Starbucks und Coffee Fellows ist.
11/15/20231 hour, 19 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Werbeikone Verona Pooth (#644)

Verona Pooth wurde Ende der 1990er Jahre mit Spots für Marken wie Iglo, Schwartau oder die Auskunftsnummer 11880 zur deutschen Werbeikone. Im OMR Podcast erzählt sie, wie der legendäre Werbespruch "Da werden Sie geholfen" entstanden ist, warum sie es ohne Gesangstalent zu einer Goldenen Schallplatte gebracht hat und wieso sie sich in ihrem neuen Buch als Super-Milf bezeichnet.
11/12/20231 hour, 17 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Investor Florian Homm

Florian Homm war in den 1990er- und Nullerjahren als Finanzmanager und Investmentbanker berühmt bis berüchtigt. Er hat Investmentfonds in Milliardenhöhe verwaltet, wurde durch Finanzspekulationen selbst zeitweise zum Milliardär, überlebte einen mutmaßlichen Mordanschlag, wurde vom FBI gesucht und tauchte unter, bevor er dann für 15 Monate in einem italienischen Gefängnis in Untersuchungshaft landete.
11/10/20231 hour, 25 minutes
Episode Artwork

Jobrad-Gründer Ulrich Prediger und Holger Tumat (#643)

2008 wollte Ulrich Prediger keinen Dienstwagen, sondern ein Fahrrad – gab es nicht. Also machte er ein Business draus. Heute gewinnt Jobrad jeden Tag 1.500 neue Kunden und setzt mehr als eine Milliarde Euro im Jahr um, Prediger und sein Mitgründer Holger Tumat haben eine außergewöhnliche Wachstumsstory geschrieben. Welche Rolle dabei der E-Bike-Boom, die Corona-Pandemie und jahrelange Lobbyarbeit in eigener Sache gespielt haben, davon berichten die beiden im OMR Podcast.
11/8/20231 hour, 21 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Henkel-Aufsichtsratschefin Simone Bagel-Trah (#642)

Es gibt nur wenige Dax-Konzerne in Deutschland, bei denen die Spanne der Themen für einen Aufsichtsratschef bzw. -chefin so groß ist. Mit Marken wie Persil, Pritt oder Schwarzkopf ist Henkel extrem stark im Konsumgütergeschäft, gleichzeitig machen die Düsseldorfer Milliardenumsätze mit Industrieklebstoffen, die ebenso in Autos wie Smartphones Verwendung finden. Im OMR Podcast verrät Aufsichtsratschefin Simone Bagel-Trah, wieso sie diese Vielfalt sinnvoll findet, wie die Henkel-Erb*innen mit Events und eigener Zeitschrift ihren Zusammenhalt stärken und was sie sich für den Wirtschaftsstandort Deutschland wünschen würde.
11/5/20231 hour, 16 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Unternehmerin Verena Pausder (#641)

Zum vierten Mal ist Verena Pausder zu Gast im OMR Podcast – und seit dem letzten Mal hat sich viel getan. Im Gespräch mit Philipp Westermeyer berichtet die Unternehmerin von ihrem Engagement für den FC Viktoria Berlin, warum ihre aktuelle Bundestags-Petition gegen die Streichung des Elterngelds ihre bisher schwerste berufliche Prüfung war und verrät, mit wem sie sich vorstellen könnte, noch mal zu gründen.
11/1/20231 hour, 3 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Dirk und Felix Ahlers von Frosta (#640)

Die Frosta AG hat vor kurzem einen runden Geburtstag gefeiert: Seit 20 Jahren werden alle Tiefkühlprodukte der Marke ohne Zusatzstoffe hergestellt. "Reinheitsgebot" heißt dieser Grundsatz des Hamburger Familienunternehmens. Wie es dazu kam und warum das Vorhaben die Firma kurz nach der Umsetzung fast in den Ruin getrieben hätte, haben Dirk Ahlers und sein Sohn Felix im OMR Podcast erzählt.
10/29/20231 hour, 14 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Chrono24-Chef Tim Stracke (#639)

Tim Stracke hat mit dem Luxusuhren-Marktplatz Chrono24 ein deutsches Unicorn aufgebaut – und das in Karlsruhe. Im OMR Podcast erzählt der Gründer, wie er Fußball-Weltstar Cristiano Ronaldo als Investor gewonnen hat, warum das Unternehmen nun eine Art Börsenindex für Uhren entwickel hat und wieso ein ungebügeltes Hemd ihm die aktuellen Grenzen der künstlichen Intelligenz aufgezeigt hat.
10/25/20231 hour, 4 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Musikerin & Influencerin Shirin David (#638)

Keine Rapperin in Deutschland ist erfolgreicher als Shirin David. Und kaum eine erhitzt die Gemüter so sehr – egal, was sie auch tut. Im OMR Podcast verrät die gebürtige Hamburgerin, wie sie ihre Karriere vom YouTube-Sternchen bis zum Rapstar strategisch geplant hat, warum für sie Ultra-Feminität und Feminismus zusammengehören und weshalb es für sie völlig okay ist, dass sie mit ihrer kommenden Tournee eine Million Euro Verlust machen wird.
10/22/20231 hour, 7 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Gründerin und SPD-Politikerin Verena Hubertz (#637)

Studium an der WHU, Gründung in Berlin: Verena Hubertz hat eine klassische Gründer-Karriere begonnen – um dann alles ganz anders zu machen. Das Geld aus dem Exit bei ihrem Startup Kitchen Stories investierte sie teilweise auch in ihren eigenen Wahlkampf, schaffte es als eine der jüngsten Abgeordneten in der SPD in den Bundestag und stieg dort direkt zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden auf. Im OMR Podcast spricht Verena Hubertz über ihren Aufstieg – und verrät, warum ein Job bei Burger King ihr Leben verändert hat.
10/18/20231 hour, 12 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Live-Podcast mit Florian Heinemann (#636)

Was denkt der Investor über den KI- Hype? Was sollten About You und Zalando von den chinesischen Newcomern Temu und Shein kopieren? Was muss passieren, damit die nächste Generation der Tech-Konzerne in Deutschland entsteht? Wie immer, wenn der Project-A-Partner Florian Heinemann zu Gast im OMR Podcast ist, gibt es einen furiosen Ritt durch alle Themen, die gerade in der Tech Bubble relevant sind. So auch diesmal, als er und Philipp Westermann am 11. Oktober auf der Bühne von Project As eigener Knowledge Conference in Berlin zusammenkamen. Fazit-Spoiler: "Vielleicht muss einfach noch ein bisschen besch***ener laufen, damit es besser wird." Wie, das erklärt Heinemann in diesem Live-Podcast.
10/15/20231 hour, 2 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Auto1-Gründer Hakan Koc (#635)

Als Hakan Koc und Christian Bertermann ihr Startup Auto1 gründen, haben sie Angst. Angst vor Nachahmern. Die beiden verordnen sich strengste Geheimhaltung und gründen dafür sogar eine Fake-Firma als Ablenkung. Der Plan geht auf. Als die Gebrauchtwagen-Plattform 2021 an die Börse geht, sind die beiden auf dem Papier Milliardäre. Doch nun hat Hakan Koc eine neue Idee.
10/11/20231 hour, 35 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Die Liste der 500 reichsten Deutschen (#634)

Einmal im Jahr veröffentlicht das Manager Magazin eine Liste der 500 reichsten Deutschen. Die Ergebnisse gefallen offenbar nicht jedem. Im OMR Podcast verrät die stellvertretende Chefredakteurin Simone Salden, wie hoch das Vermögen einer Person oder Familie sein muss, um auf der Liste zu landen – und wie einige Vermögende sogar versuchen, mit Testaten über Uhrensammlungen und Co. ihre Platzierung zu verbessern.
10/8/202358 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Mallorca-Luxusmakler Marcel Remus (#633)

“Wer nicht auffällt, der fällt weg” ist einer von Marcel Remus' Lieblingssätzen – und er lebt danach. Als Luxusmakler auf Mallorca wurde er durch Sendungen wie "Mieten. Kaufen. Wohnen" einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, mit eigenem Lifestyle-Magazin und Promi-Partys sorgt er für zusätzliche Schlagzeilen. Scheinbar mit Erfolg: Im vergangenen Jahr konnte er 27 Immobilien mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von jeweils mehr als fünf Millionen Euro verkaufen. Im OMR Podcast erzählt der Makler, wie er es geschafft hat, sich auf Mallorca einen Namen zu machen.
10/4/20231 hour, 24 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Aufstieg und Fall von Krypto-Milliardär Sam Bankman-Fried (#632)

Sam Bankman-Fried ist nicht mal 30 Jahre alt, als er mit seiner Krypto-Börse FTX innerhalb kürzester Zeit zu einem der reichsten Menschen der Welt wird. Dann folgt der Absturz. FTX bricht zusammen, Bankman-Fried wird verhaftet und unter Hausarrest gestellt. Spiegel-Journalist Christoph Scheuermann will darüber berichten und versucht, Kontakt mit ihm aufzunehmen. Er rechnet nicht mit einem Erfolg. Doch dann kommt alles ganz anders.
10/1/20231 hour, 5 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Studyflix-Gründer Reinhard Blech & Benedikt Bergner (#631)

Sechs Millionen User im Monat, bis zu 60 Prozent Marge und dank Exit jetzt Millionen auf dem Festgeldkonto – die beiden Studyflix-Gründer Benedikt Bergner und Reinhard Blech haben vorgemacht, wie man mit einer guten Idee, Gespür für die Zielgruppe und smarter SEO-Strategie in nur zehn Jahren vom gebootstrappten Lernvideo-Startup zum Übernahmekandidaten für den Education-Giganten Bertelsmann wird.
9/27/202350 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Hip-Hop-Manager und Empire-COO Nima Etminan (#630)

Als Flüchtling ist Nima Etminan mit seiner Familie nach Hamburg gekommen – und managt heute mit Empire eines der legendärsten Hip-Hop-Label der USA. Im OMR Podcast spricht der 35-Jährige über seine Anfänge als Autor eines Westcoast-Hip-Hop-Portals, sein erstes Interview mit Kendrick Lamar und verrät, wieso Snoop Dogg ein Empfehlungsschreiben für ihn unterzeichnet hat.
9/24/202356 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Ex-Minister und Berater Karl-Theodor zu Guttenberg (#629)

Kurzzeit-Wirtschaftsminister, Verteidigungsminister, möglicher Kanzlerkandidat: Es gibt kaum einen Politiker, der so schnell zur Lichtgestalt erkoren wurde wie Karl-Theodor zu Guttenberg – und der danach so heftig abgestürzt ist. Im OMR Podcast spricht der frühere CSU-Politiker darüber, wie er sich ein neues Leben aufgebaut hat, wie es ist, wohlhabend aufzuwachsen – und wieso er als Konservativer ausgerechnet mit Gregor Gysi von den Linken so gut klar kommt, dass die beiden nun sogar gemeinsam einen Podcast machen.
9/20/20231 hour, 15 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Hundetrainer Martin Rütter (#628)

Martin Rütter beweist als TV-Hundetrainer seit vielen Jahren ein besonderes Gespür für Tiere, vor allem für die schwierigen Fälle. Dass er auch als Unternehmer und Investor breit aufgestellt ist, mehrere erfolgreiche Firmen gegründet hat und große Visionen für sein Hundeschulen-Netzwerk hat, darüber spricht Rütter nicht häufig in der Öffentlichkeit. Im Gespräch mit Philipp Westermeyer hat er eine Ausnahme gemacht.
9/17/20231 hour, 31 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Welches Unternehmen hättest du gerne gegründet, Pip Klöckner? (#627)

Es gibt Geschäftsideen, die sind so gut, dass man sich denkt: Wäre ich doch mal darauf gekommen... Doch was macht ein gutes Geschäftsmodell aus? Darüber diskutieren Stammgast Philipp Klöckner und OMR-Gründer Philipp Westermeyer in dieser Folge des Podcasts. Außerdem verraten sie, welche Firmen sie selbst gerne gegründet hätten.
9/13/20231 hour, 33 minutes, 1 second
Episode Artwork

FC-Bayern-Basketball-Geschäftsführer Marko Pesic (#626)

Als aktiver Spieler zählte Marco Pesic zu den erfolgreichsten deutschen Basketballern. Inzwischen hat er als Geschäftsführer die Basketball-Abteilung des FC Bayern München zum europäischen Top-Club geformt. Im OMR Podcast spricht der Manager über den Aufbau der Marke, neue Chancen durch den Streamingdienst Dyn und darüber, ob der FC Bayern nicht lieber mehr Geld in den Basketball stecken sollte, statt 100 Millionen Euro für einen Fußball-Spieler wie Harry Kane auszugeben.
9/10/20231 hour, 5 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Purelei-Gründerin Alisa Jahnke (#625)

Alles begann mit 500 Euro Startkapital. Heute, rund sieben Jahre später, macht die 31-jährige Gründerin Alisa Jahnke mit ihrem Unternehmen Purelei rund 60 Millionen Euro Jahresumsatz. Im OMR Podcast spricht sie über ihre ersten Schmuckverkäufe in Mannheim, die Firmenvilla auf Hawaii und darüber, wo sie Purelei in drei bis fünf Jahren sieht.
9/6/202357 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Ex-Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle (#624)

Rund 15.000 neue Bücher bringt der weltgrößte Buchverlag Penguin Random House jährlich auf den Markt – und 60 Prozent davon floppen. Im Gemeinschaftspodcast von OMR und "On the way to New Work" verrät Ex-CEO Markus Dohle, wieso das Geschäft trotzdem extrem lukrativ ist, wieso er Amazon und E-Books nie als Bedrohung wahrgenommen hat und mit welchem Angebot er Barack und Michelle Obama letztlich davon überzeugt hat, einen Vertrag mit der Bertelsmann-Tochter abzuschließen.
9/3/20231 hour, 31 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Jüngster Selfmade-Milliardär John Collison (#623)

John Collison hat Stripe zusammen mit seinem Bruder Patrick gegründet, zu der Zeit war er 19 Jahre alt und gerade aus einem kleinen irischen Dorf ins Silicon Valley ausgewandert. Heute zählt Stripe zu den wichtigsten Zahlungsanbietern der Welt und wird mit 50 Milliarden Dollar bewertet. Über die beispiellose Aufstiegsgeschichte, den verrückten Fintech-Hype und die Paymentbranche ging es im Podcast mit John Collison, der bei Finance Forward und OMR erscheint.
8/30/202354 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Heinrich und Samuel Deichmann (#622)

Es dürfte wenige Branchen geben, die so Trend-getrieben sind, wie das Geschäft mit Schuhen. Globale Marktplätze und Online-Fashion-Player, immer kürzere Hype-Cycles im Sneaker-Business mit völlig neuen Marketing-Hebeln und DTC-Brands, die Nischen besetzen. Keine leichte Zeit für ein 110 Jahre altes Familienunternehmen aus Essen – könnte man meinen. Deichmann wächst diesen und anderen äußeren Einflüssen zum Trotz. 2022 war mit rund acht Milliarden Euro Umsatz, zehn Prozent davon online, ein Rekordjahr. Im OMR Podcast erklären mit Heinrich und Samuel Deichmann zwei Generationen, wie man Europas größter Schuhhändler bleiben will.
8/27/20231 hour, 22 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Sport-Ikone Boris Becker (#621)

Hier kommt die Fortsetzung zum Talk auf der Festival-Bühne bei OMR23 in Hamburg: Philipp Westermeyer traf Boris Becker in München, um auf OMR Podcast-Länge über dessen bald 40 Jahre im Rampenlicht, sein ambivalentes Verhältnis zur eigenen Bekanntheit, Pläne für die Marke Boris Becker und ein Comeback am Rand des Tenniscourts zu sprechen.
8/23/20231 hour, 35 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

About-You-CEO Tarek Müller (#620)

Im Februar 2022 war Tarek Müller zuletzt im OMR Podcast zu Gast – nun ist er zurück zum großen Update. Mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer spricht der Gründer und CEO von About You über den Einbruch des Aktienkurses, seine Homeoffice-Strategie beim Online-Modehändler, seinen Blick auf die chinesischen Fast-Fashion-Anbieter Shein und Co. sowie die Frage, warum er glaubt, dass nicht nur Mark Zuckerberg, sondern auch er selbst in einem Kampf gegen Elon Musk gewinnen würde.
8/20/20231 hour, 25 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Netflix' Deutschlandchefin Katja Hofem

Katja Hofem herrscht über die mehr als 100 Millionen Euro im Jahr, die Netflix in deutschsprachigen Content steckt. Im OMR Podcast spricht sie über große Publikumserfolge, internationale Qualität von lokalen Produktionen und kommende Formate bei Netflix. Außerdem geht es um ihre eigene Karriere, die sie von Tele 5 und RTL2 und diverse Spartensender bis ins Herz der Streaming-Revolution geführt hat.
8/16/20231 hour, 9 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Youtube-Star Naomi Jon (#618)

Schrille Haare, schrilles Make-up, schrille Outfits - das sind die Markenzeichen von Naomi Jonzeck alias Naomi Jon. Mit 20 Jahren beginnt die Youtuberin, sich mit Schminkvideos auf verschiedenen Plattformen eine Community aufzubauen. Heute folgen der inzwischen 26-Jährigen Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken. Im OMR-Podcast spricht sie über ihre Anfänge bei Youtube, den Start ihrer Karriere als Musikerin, ihre bevorstehende Tour und den Druck im Creator-Alltag.
8/13/202348 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Musikproduzenten-Duo The Cratez (#617)

Beim Blick auf die Diskografie des Producer-Duos The Cratez kann einem schnell schwindelig werden. Hits wie “Was du Liebe nennst” von Bausa oder “500 PS” von Bonez MC und RAF Camora, dutzende Gold-, Platin- und eine Diamant-Auszeichung, Änderungen der Chart-Regeln in Österreich als Reaktion auf den Erfolg – an Superlativen mangelt es auf jeden Fall nicht. Wie die zwei Freunde aus Göttingen innerhalb kürzester Zeit zu den erfolgreichsten Produzenten der vergangenen Jahre wurden, verraten sie im aktuellen OMR Podcast.
8/9/20231 hour, 17 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Worldcoin-Gründer Alex Blania (#616)

Vor wenigen Tagen ist das Kryptoprojekt Worldcoin gestartet – und spaltet die Techszene. Zusammen mit dem OpenAI-Gründer Sam Altmann hat er Worldcoin aufgebaut, das einen Iris-Scanner entwickelt hat. So sollen Menschen online beweisen können, dass sie Menschen sind. Doch es gibt auch Kritik an Datenschutz und dem Aufbau des Token – über Alex Blanias Werdegang und die Pläne zu Worldcoin geht es in dieser Folge vom OMR & Finance Forward Podcast.
8/6/202358 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Transformationsforscherin Maja Göpel (#615)

Mit Büchern wie "Unsere Welt neu denken" hat es Maja Göpel nicht nur auf die Spiegel-Bestsellerliste, sondern auch zu einer der bekanntesten Nachhaltigkeitsexpertinnen des Landes gebracht. Im OMR Podcast spricht die Polit-Ökonomin über Erfolge als Autorin, die Grenzen des Wachstums und die Folgen des Klimawandels – und darüber, warum sie für ihre Arbeit als Honorar-Professorin kein Gehalt bekommt.
8/2/20231 hour, 22 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Jokr-CEO und Foodpanda-Gründer Ralf Wenzel (#614)

Es dürfte nur wenige vergleichbare Unternehmer-Geschichten wie seine in Deutschland geben: Ralf Wenzel baut während der frühen Rocket-Internet-Zeit Jamba mit auf, gründet später Foodpanda und fusioniert mit Delivery Hero, saniert für Softbank anschließend Wework, baut heute mit Jokr am Quick-Commerce-Marktführer Südamerikas. 2,5 bis 3 Milliarden Euro Funding hat er für seine Unternehmen eingesammelt – schätzt er. Im OMR Podcast blickt Wenzel auf seine bisherige Karriere zurück, erzählt kuriose Anekdoten und erklärt, was sein unternehmerischer Erfolg mit seiner Zeit in der DDR und Kuba zu tun haben.
7/30/20231 hour, 19 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Veganz-Gründer Jan Bredack (#613)

Vor rund zwölf Jahren eröffnet Jan Bredack in Berlin Prenzlauer Berg den ersten komplett veganen Supermarkt. 2021 geht Veganz an die Börse, knapp hundert Millionen Euro ist es damals wert. Heute sind es nur noch rund 20 Millionen. Im OMR Podcast spricht Jan Bredack über frühe Gewinne, langwierige Verluste und wie er Veganz mit Erbsenfarmen und gedruckter Hafermilch bis 2024 wieder profitabel machen will.
7/26/20231 hour, 13 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Streamer Trymacs (#612)

Sich selber bezeichnet Maximilian Stemmler aka „Trymacs” in erster Linie als Streamer. Für Außenstehende, die zum ersten Mal seinen Namen googeln, dürfte diese Einschätzung deutlich schwieriger sein. Klar, der 28-Jährige hat 3,4 Millionen Follower auf Twitch. Ganz nebenbei ist er allerdings auch noch Podcast-Host, Streetwear- sowie Pizza-Unternehmer, hat ein Fußball-Team, verkaufte die Lanxess-Arena mit einem Boxkampf-Event aus – die komplette Liste würde hier den Rahmen sprengen. Im OMR Podcast erklärt der Content-Tausendsassa, wie er seit Jahren ein so hohes Pensum bewältigt und welchen Stellenwert die einzelnen Projekte haben.
7/23/202359 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Inselmakler Farhad Vladi (#611)

Teure Uhren, große Häuser, schnelle Autos – Statussymbole für Wohlhabende gibt es viele. Dabei gibt es eine Anschaffung, die für Reichtum stehen dürfte, wie kaum eine andere: Privatinseln. Bereits seit über 50 Jahren handelt Farhad Vladi mit solchen, mehr als 3.000 will er im Laufe seiner Karriere verkauft haben. Im OMR Podcast spricht der Inselmakler aus Hamburg über seinen außergewöhnlichen Beruf, seine teils sehr prominente Kundschaft und seine Tätigkeit als Honorarkonsul der Seychellen.
7/19/202353 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

1&1-Gründer und United-Internet-CEO Ralph Dommermuth (#610)

Ralph Dommermuth hat aus einer kleinen Software-Börse aus Montabaur ein Milliarden-Unternehmen geformt: United Internet.   Zu dem Konzern gehören Marken wie 1&1, Web.de oder GMX. Doch trotz dieser Größe hält der Unternehmer noch immer die Mehrheit am Konzern. Im OMR Podcast erzählt Ralph Dommermuth, wie er United Internet aufgebaut hat, warum er bis heute jede Werbeanzeige vor der Veröffentlichung prüft – und wieso er nun sogar ein eigenes 5G-Mobilfunknetz aufbaut, um den von den großen Telekommunikationsunternehmen dominierten Markt wirkungsvoll aufzubrechen.
7/16/20231 hour, 33 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

TikTok-Star Younes Zarou

Younes Zarou ist der erfolgreichste Creator Deutschlands bei Tiktok. Allein auf dieser Plattform folgen ihm mehr als 52 Millionen Menschen. Im OMR Podcast erzählt Younes Zarou von den Anfängen seiner Karriere, verrät, warum er ein Gruppenbild mit Schauspieler Will Smith abgelehnt hat und warum seine Eltern trotz der Erfolge lieber gehabt hätten, dass er einen Bürojob macht.
7/12/20231 hour, 21 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Ex-Tennis-Star & Moderatorin Andrea Petković (#608)

Andrea Petković hat es in ihrer Karriere bis ins Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers und in die Top 10 der Weltrangliste geschafft. 2022 beendete sie ihre Tennis-Karriere. Im OMR Podcast spricht sie über ihr neues Leben als Autorin und Moderatorin, ihre Zeit in Harvard und Tennis-Matches gegen Serena Williams.
7/9/20231 hour, 33 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Waterdrop-Gründer Martin Murray (#607)

Die kleinen Würfel von Waterdrop verpassen Wasser einen Geschmack. Gründer Martin Murray will damit zuckerhaltige Getränke obsolet machen, die Masse an Plastikflaschen reduzieren – und eine globale Firma aufbauen. Im OMR Podcast erzählt der Österreicher, wieso man Wasser als Plattform denken sollte, wie sein Auftritt in "Die Höhle der Löwen" lief und warum er anfangs davor zurückgeschreckt hat, seine Produkte in den stationären Handel zu bringen.
7/5/20231 hour, 16 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Musikmanager Hartwig Masuch (#606)

Hartwig Masuch ist früher Taxi gefahren und hat dann als Vorstandschef die Bertelsmann-Tochter BMG zu einem der wichtigsten Musikrechte-Player weltweit gemacht. Er hat Künstlerinnen wie Tina Turner oder Bands wie Iron Maiden unter Vertrag genommen. Im OMR Podcast spricht er über seine Karriere, den Wandel der Branche durch Streaming-Anbieter wie Spotify und warum er sich als junger Musiker unbedingt einen Porsche kaufen musste.
7/2/20231 hour, 12 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Lightspeed-Ventures-Investor Moritz Baier-Lentz (#605)

"Auf dem Sterbebett soll das Letzte, was ich sage, sein: War geil." Wer so einen Satz ins OMR Podcast-Mikrofon spricht, schürt gewisse Erwartungen. Im Fall von Moritz Baier-Lentz muss man sagen: zurecht. Beinahe-Profi-Gamer, Stanford MBA, Forbes 30 under 30, Investmentbanker bei Goldman Sachs und nun – mit nicht mal 40 Jahren – Partner bei einer der führenden VC-Firmen mit Hauptwohnsitz Malibu. Und über seine extremen Hobby-Projekte haben Philipp Westermeyer und Baier-Lentz da noch gar nicht gesprochen.
6/28/20231 hour, 12 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Special "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story"

Mit "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" bringen wir unseren erstes Storytelling-Format unter der Marke OMR auf den Markt. Der Podcast handelt von der Geschichte der Samwer-Brüder, die hinter Firmen wie Jamba!, StudiVZ, Zalando oder Hellofresh stecken und durch Investments in Digitalfirmen ein Milliarden-Vermögen aufgebaut haben dürften. Hier könnt Ihr exklusiv die erste Folge hören.
6/26/202339 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Nvidia-Deutschland-Chef Ludwig von Reiche (#604)

Als der Chip-Entwickler Nvidia im Mai seine Quartalszahlen veröffentlicht, korrigiert er auch die Prognose für das aktuelle Jahr nach oben. Innerhalb von einem Tag steigt die Aktie um mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Inzwischen gehört das Unternehmen zur Top 5 der wertvollsten Konzerne der Welt. Was dahinter steckt und wie das Geschäft mit Grafikkarten und Chips funktioniert, erklärt Deutschland-Chef Ludwig von Reiche im OMR Podcast.
6/25/20231 hour, 3 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Public.com-Gründer Leif Abraham (#603)

Der Werber aus Hamburger erfand "Pay with a Tweet", ging in die USA und arbeitete für Jack Dorsey. Nun baut er in New York Public.com auf. Die Investment-App ist größter Rivale von Robinhood und war zwischenzeitig mit mehreren Milliarden Dollar bewertet. Im OMR Podcast spricht Leif Abraham mit Philipp Westermeyer und Finance Forward-Redakteur Caspar Schlenk über Investment-Hypes, einen möglichen IPO von Public.com und wie ihm der Marketing-Background beim Aufbau seines Fintechs hilft.
6/21/20231 hour, 7 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

On-Mitgründer und Chairman David Allemann (#602)

Im OMR Podcast erklärt David Allemann, Gründer und Chairman der exponentiell wachsenden Laufschuh-Brand On, wie eine kleines Sportswear-Startup aus der Schweiz durch radikalen Fokus auf Produkt und Experience sowie smartes Community-Management im Verbund mit Word-of-Mouth-Marketing zur globalen Lovebrand der Athlet*innen-Elite werden konnte, die inzwischen Adidas und Nike auf den Fersen ist.
6/18/202358 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Drohnen-Unternehmer Florian Seibel & Investor Uwe Horstmann (OMR #601)

Peter Thiel als Investor, Multimillionen-Bewertung, über 100 Prozent Wachstum, 50 Prozent Marge – die Rahmendaten von Quantum-Systems dürften manche*n Gründer*in neidisch machen. Quantum-Systems erzielt diese Werte mit dem Verkauf von Drohnen die nicht nur, aktuell aber vor allem an militärische Abnehmer verkauft werden. Im OMR Podcast sprechen Gründer Florian Seibel und Quantum-Systems-Investor Uwe Horstmann über den deutschen Hightech-Hidden-Champion, ethischen Abwägungen eines Dual-Use-Startups und Unternehmertum aus patriotischem Antrieb.
6/14/20231 hour, 10 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Motel-One-Gründer Dieter Müller (OMR #600)

Es ist eine der erfolgreichsten deutschen Unternehmergeschichten nach der Jahrtausendwende: 2000 gründet der damals 50-jährige Dieter Müller die “Low Budget Designhotel”-Kette Motel One. Heute betreibt das Unternehmen 89 Hotels in 13 Ländern, hat zuletzt 639 Millionen Euro Jahresumsatz und 116 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet und ist wohl mehrere Milliarden Euro wert. Im OMR Podcast spricht Müller über die Erfolgsfaktoren und einen möglichen Börsengang.
6/11/20231 hour, 27 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Seriengründer Florian Gschwandtner (OMR #599)

Im Jahr 2019 verließ Florian Gschwandtner das von ihm gegründete Lauf-App-Startup Runtastic, das er zuvor für 220 Millionen Euro an Adidas verkauft hatte. Ausgeruht hat er sich seitdem nicht: Im OMR Podcast spricht Österreichs Vorzeigegründer über seine beiden App-Startups Rocket Apps und Foxy Fitness, über private Investments in mehr als 40 Unternehmen und seine Pläne für die eigene Legacy.
6/7/202356 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

DJ-Legende Solomun (OMR #598)

Plattform-übergreifend kommen seine Tracks und Remixe auf über eine Milliarde Plays und Views, seit zehn Jahren hat er seine eigene Partyreihe im Pacha auf Ibiza, im weltweit erfolgreichen Videospiel „GTA Online“ ist er als Figur dabei. Mladen Solomun, oder kurz: Solomun, ist in dem, was er macht, sicher einer der erfolgreichsten DJs überhaupt. Und trotzdem unterscheidet ihn eine Menge von Pop-Stars wie David Guetta & Co. Welche Unterschiede das sind, was die Club-Szene auf Ibiza so besonders macht und weshalb er nie auf Oscar-Partys auflegen wollte hört Ihr im aktuellen OMR Podcast.
6/4/20231 hour, 12 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Solarenergie-Unicorn-Gründer Stefan Müller (OMR #597)

Wer nicht gerade in der Energie-Branche unterwegs ist, dürfte noch nie von der Enerparc AG gehört haben. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit sogar recht hoch, dass man am Rand von Autobahnen oder Bahnstrecken schon einmal ihr Kernprodukt gesehen hat: Solarkraftwerke. Der Hidden Champion aus Hamburg gilt als Marktführer und setzt mit Entwicklung, Bau und Betrieb solcher Anlagen sowie der Vermarktung des generierten Stroms Milliarden um. Stefan Müller ist einer der drei Gründer. Im OMR Podcast erklärt er, wie der Markt funktioniert – und weshalb er fest an eine Energieunabhängigkeit Deutschlands glaubt.
5/31/20231 hour, 10 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Fußball-Nationalspieler & Investor Mario Götze (OMR #596)

Mit seinem Tor im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 stieg Mario Götze zu einer Art Volksheld auf – ohne sich das ausgesucht zu haben. Heute ist der inzwischen 30-Jährige auch als Investor äußerst aktiv, hat schon in mehr als 40 Startups direkt investiert und beteiligt sich auch an vielen Venture-Capital-Fonds. Im OMR Podcast spricht Mario Götze über seine Anlagestrategie, seine Karriere als Fußballer und die Herausforderung, den Erwartungen nach dem WM-Finale gerecht zu werden.
5/28/20231 hour, 24 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Tado-Gründer Christian Deilmann (OMR #595)

Die Energiekrise hat Tipps zum Senken von Wärmekosten zum Smalltalk-Thema gemacht. Tado aus München arbeitet seit 2011 an Produkten, die helfen, effizienter zu heizen. Im OMR Podcast berichtet Co-Founder & Managing Director Christian Deilmann, wie die Energiekrise seinem Unternehmen 100 Prozent jährliches Wachstum ermöglich hat, welche Geldgeber bei Tado investiert sind und warum die Münchner mit Abo-Services viel mehr Geld verdienen werden als mit dem Verkauf seiner smarten Thermostate.
5/24/202352 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Investor Manuel Stotz (OMR #594)

Er setzt auf Nischenthemen, Emerging Markets und Krypto. Nach dem Abi ging Manuel Stotz nach London und startete eine Karriere im Investmentbanking. Sein Vorbild: Warren Buffett. Zehn Jahre nach Gründung verwaltet seine Investmentfirma Kingsway Capital bereits 4 Milliarden US-Dollar und hat einen ersten Global Player im Portfolio.
5/21/20231 hour, 11 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Podcast-Special: Die 10 besten Unternehmer*innen Deutschlands (OMR #593)

Es gibt Reichen-Listen und Listen, mit denen die Top 30 unter 30 ausgezeichnet werden. Doch wer sind eigentlich die wichtigsten deutschen Unternehmer*innen der vergangenen knapp 200 Jahre? Spoiler: Es kommt nicht nur auf das Vermögen an. Podcast-Host Philipp Westermeyer, Stammgast Pip Klöckner und OMR-Redakteur Florian Rinke haben ihre alten Geschichtsbücher ausgekramt und ihre ganz subjektive Top 10 gekürt. Wer es in das Ranking geschafft hat, erfahrt Ihr in dieser Folge.
5/17/20231 hour, 26 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Airbnb-Gründer Nathan Blecharczyk (OMR #592)

2008 gründeten drei junge Männer in San Francisco das Startup Airbnb – und machten daraus den größten Vermittler von Übernachtungsmöglichkeiten der Welt. Im OMR Podcast spricht Gründer Nathan Blecharczyk über die Anfänge, millionenschwere Konkurrenz aus Deutschland und die Frage, was Vermieter sagen, wenn plötzlich der Airbnb-Gründer vor ihrer Haustür steht und bei ihnen übernachten will.
5/14/202350 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Günther Jauch

Günther Jauch ist einer der letzten Giganten des linearen Fernsehens: Seit mehr als 40 Jahren im Geschäft und auch im 24. Jahr „Wer wird Millionär“ immer noch der beliebteste Moderator der Deutschen. Doch auch abseits der Kamera beweist Jauch Talent – als Besitzer eines Weinguts, Restaurant-Inhaber und bei der Anlage seines Vermögens. Da bleibt wenig Zeit für anderes. Doch weil Anfang 2020 die Corona-Pandemie die üblichen Abläufe tüchtig durcheinander gebracht hatte, fand Jauch eine Gelegenheit für eine OMR Podcast-Aufnahme. Kurz vor Ostern 2020 trafen er und Philipp Westermeyer sich in Potsdam. Und weil ihr Gespräch über die großen Umbrüche Medien-Branche, die Marke Günther Jauch und die Vorzüge des „Sie“ nichts von seiner Gültigkeit verloren hat, bringen wir den Podcast hier noch einmal als „OMR Classic“-Folge.
5/12/20231 hour, 16 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Web.de-Gründer & Longevity-Investor Michael Greve (OMR #591)

Michael Greve hat Web.de gegründet und zum Millionen-Exit geführt – doch sein Lebenswandel in dieser Zeit ist katastrophal: Zigaretten, Fast Food, Alkohol, Übergewicht und viel zu wenig Bewegung. Irgendwann zieht er die Reißleine und ändert sein Leben radikal. Doch nicht nur das: Mit seinem Geld finanziert er inzwischen massiv Startups, die Krankheiten abschaffen und das Leben der Menschen verlängern wollen.
5/10/20231 hour, 50 seconds
Episode Artwork

Fressnapf-Gründer Torsten Toeller & -CEO Johannes Steegmann (OMR #590)

Torsten Toeller hat mit Fressnapf Europas größte Handelskette für Heimtierbedarf aufgebaut und dabei zu 100 Prozent die Kontrolle behalten. Doch die operative Führung des Milliardenunternehmens hat er inzwischen an Johannes Steegmanns übergeben, der zuvor schon den Lebensmittelriesen Rewe digitalisiert hat. Er soll aus Fressnapf eine Plattform machen, die rund um das Thema Tier alle Themen abdeckt. Im OMR Podcast erklären die beiden, wie das gelingen soll, wie sich Hundefutter im Laufe der Jahrzehnte verändert hat und warum es jetzt eine Art "Germanys Next Topmodel" für Hunde gibt.
5/7/20231 hour, 34 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #589 mit Grover-Gründer Michael Cassau

Als Michael Cassau nach Berlin kam, musste er viele Möbel und Elektrogeräte neu anschaffen – und ärgerte sich darüber. Mit Grover bietet er seinen Kund*innen nun Laptops, Spielekonsolen und Co. zur Miete an. Mit Erfolg. Das Startup ist inzwischen zum Unicorn aufgestiegen. Für den Gründer ist das nur ein Zwischenschritt. Er denkt größer und könnte sich sogar vorstellen, in Zukunft auch Autos über Grover zu vermieten.
5/3/20231 hour, 4 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

OMR #588 mit Hip-Hop-Unternehmer Elvir Omerbegovic

Die Liste der von ihm geförderten Künstler liest sich wie das Lineup eines Hip-Hop-Festivals: Kollegah, Casper, RIN oder die 257er. Mit seinen Labels Selfmade Records und Division hat Elvir Omerbegovic Charterfolge und Goldene Schallplatten am Fließband produziert und damit ein Millionen-Business aufgebaut. In dieser Live-Aufnahme des OMR Podcasts erzählt Elvir Omerbegovic, wie er vom Zweitliga-Basketballer zum vermutlich erfolgreichsten Hip-Hop-Unternehmer Deutschlands wurde
4/30/202348 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

OMR #587 mit Marketing-Guru Scott Galloway

Nach drei Jahren ist Scott Galloway zurück zum großen Update im OMR Podcast. Der Digitalexperte und Marketingprofessor an der New York University erklärt, wieso man Elon Musk gleichzeitig positiv und kritisch sehen kann, welches deutsche Startup ihn zuletzt begeistert hat und wie man reich wird.
4/26/20231 hour, 1 minute, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #586 mit Heike Freund vom Kernfusions-Startup Marvel Fusion

Gerade wurden die letzten drei AKW vom Netz genommen. Das Ende der Kernenergie in Deutschland? Nicht, wenn es nach Heike Freund geht. Sie ist COO bei Marvel Fusion, einem Deep-Tech-Startup aus München, das an Laser-basierter Kernfusion arbeitet. Wissenschaftliche Durchbrüche lassen die Technologie der kommerziellen Anwendung näher rücken. Im Podcast berichtet Freund, warum der Industriestandort Deutschland keine Alternative zu dieser neuartigen, CO2-freien Energiequelle hat, sie erklärt wie Marvel Fusion es schaffen will, die ersten Anlagen bereits in zehn Jahren in Betrieb zu nehmen, und sie spricht über die Herausforderungen bei der Finanzierung von Deep-Tech in Deutschland.
4/23/202353 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

OMR #585 mit Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo

Giovanni di Lorenzo ist seit fast 20 Jahren Chefredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit", deren Auflage in den vergangenen Jahren gegen den Branchentrend gestiegen ist. Doch wieso ist das eigentlich so? Und wieso sprachen Prominente wie Ex-Bayern-Manager Uli Hoeneß oder Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt zuerst mit Zeit-Journalist*innen nach Bekanntwerden der Steuer-Affäre bzw. dem Rauswurf bei Axel Springer. Im OMR Podcast gibt Giovanni di Lorenzo einen Einblick in die Hintergründe des Erfolgs – und verrät, ob er seinen Job durch eine künstliche Intelligenz bedroht sieht.
4/19/20231 hour, 12 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR #584 mit Influencer Paul Ripke

Zwischen den Besuchen von Paul Ripke im OMR Podcast liegen knapp 15 Monate und etwa 35 Kilogramm. Jetzt ist der Influencer wieder da zum großen Update. Im Gespräch mit Philipp Westermeyer erklärt Paul Ripke, wie er sich in einem halben Jahr auf einen Marathon vorbereitet hat, warum seine Maultaschen-Version "Paultaschen" trotz großem Erfolg zunächst ein Einmal-Projekt bleiben soll – und welche Konsequenzen er aus dem Shitstorm nach einer missglückten Werbekampagne für "Weight Watchers" gezogen hat.
4/16/20231 hour, 20 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Henning Wiechers von Singlebörsen-Vergleich

In dieser "OMR Classics"-Folge geht es um den umsatzstärksten deutschen, vielleicht sogar europaweit größten Affiliate-Publisher im Dating-Bereich: Henning Wiechers. Der hat mit Singlebörsen-Vergleich.de im Jahr 2003 die Instanz für alle geschaffen, die wissen wollen, welchen Partner sie für ihre Partnersuche wählen sollen. Im Jahr 2018 hatte Wiechers im OMR Podcast seinen irren Werdegang vom Profi-Handballer zur Instanz in Sachen Online-Dating erstmals erzählt. Die Story dieser Karriere aus Zufällen und ergriffenen Gelegenheiten – wie es sie so wohl nur in der Welt des Online-Marketings gibt – ist auch heute noch absolut hörenswert. Viel Spaß!
4/14/20231 hour, 18 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

OMR #583 mit KKR-Europachef Philipp Freise

Philipp Freise ist dort, wo die großen Deals geschmiedet werden: Mit der Private-Equity-Gesellschaft KKR hat der Deutsche Axel Springer von der Börse genommen, in ProsiebenSat.1 investiert und mit Bertelsmann Musikrechte gekauft. Im OMR Podcast verrät Philipp Freise, warum er trotz großen Unruhe zuletzt bei Springer weiterhin von Vorstandschef Mathias Döpfner überzeugt ist, wieso Medienrechte als Investment so interessant sind und welche Chancen er für den Wirtschaftsstandort Deutschland sieht.
4/12/20231 hour, 24 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #582 mit TV-Produzent Marcus Wolter

Stefan Raab, Heike Makatsch, Matthias Opdenhövel, Lotto King Karl – am Anfang dieser großen Stars des Entertainment-Biz stand derselbe Mann: Marcus Wolter. Selbst verhinderter Schlagerstar, dann Musik- und später TV-Produzent und heute Chef von Banijay Germany, dem deutschen Ablegers des weltgrößten unabhängigen Content-Produktionsunternehmens. Im OMR Podcast spricht Wolter mit Philipp Westermeyer über seine ungewöhnliche Karriere und Stars, die er entdeckt hat. Es geht um Talent, Zufälle und jede Menge harte Arbeit.
4/9/20231 hour, 28 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR #581 mit Gründer-Legende Lukasz Gadowski

Lukasz Gadowski hat mit Investments in Startups wie Spreadshirt, StudiVZ oder Delivery Hero Legenden-Status in der Berliner Startup-Szene erlangt. Doch das reicht ihm nicht. Im OMR Podcast erzählt der Investor, warum er jetzt so stark auf Deep-Tech-Investments setzt, wieso er 100 Millionen US-Dollar in ein einziges Flugtaxi-Startup investiert hat – und warum der Bau eines Teilchenbeschleunigers für ihn das größte Statussymbol ist.
4/5/20231 hour, 12 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #580 mit Immobilieninvestor & -influencer Jakob Mähren

Jakob Mähren hat es durch Mut zu schnellen Entscheidungen und wenig Respekt vor den Standards einer diskreten Branche zu Deutschlands bekanntestem Immo-Unternehmer gebracht. Die Story des Berliner Selfmade-Millionärs mit 118.000 Insta-Followern im OMR Podcast mit Philipp Westermeyer.
4/2/20231 hour, 15 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

OMR Börsenupdate: Was Funke von der New York Times lernen kann

Zweimal wöchentlich hört ihr an dieser Stelle unseren OMR Podcast. Doch was passiert eigentlich nach den Aufnahmen? Denn oft diskutieren wir von OMR natürlich auch nachträglich noch über das, was unsere Gäst*innen erzählt haben. In unserem neuen Format “Börsenupdate” zeigen wir Euch einen Ausschnitt dieser Gespräche. Darin blickt OMR-Gründer Philipp Westermeyer gemeinsam mit seinen Kollegen Florian Adomeit und Noah Leidinger, die auch unseren täglichen Börsen-Podcast “Ohne Aktien Wird Schwer” hosten, auf eine Folge zurück. Zum Auftakt geht es um Folge 574 mit Funke-Verlegerin Julia Becker – und die Frage, was deutsche Zeitungshäuser vom US-Riesen New York Times lernen können. Und danach stellen die beiden ein Unternehmen vor, mit dessen Aktie Anleger*innen auf die Zukunft des Skiurlaubs wetten können.
3/31/202319 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #579 mit Amazon-Deutschlandchef Rocco Bräuniger

Deutschland ist der zweitwichtigste Markt für den Online-Händler Amazon – und Rocco Bräuniger soll dafür sorgen, dass das auch so bleibt. Seit 2022 leitet der 48-Jährige das Deutschland-Geschäft. Er ist damit verantwortlich für mehr als 30.000 Mitarbeitende und mehr als 30 Milliarden Euro Umsatz. Im OMR Podcast verrät Rocco Bräuniger, wie er es an die Spitze geschafft hat, wieso sein letztes Treffen mit Jeff Bezos für eine Schrecksekunde gesorgt hat und warum Amazon-Mitarbeitende lernen müssen, Pressemitteilungen zu schreiben.
3/29/20231 hour, 21 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #578 mit Stammgast Sven Schmidt

Am 9. und 10. Mai findet das OMR Festival statt. Grund genug, dass Stammgast Sven Schmidt im OMR Podcast gemeinsam mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer auf die diesjährigen Neuerungen bei der Digitalkonferenz blickt. Doch natürlich hat der Stammgast auch Thesen zu aktuellen Themen wie den Entlassungen bei den großen Tech-Konzernen und der Rettung der Silicon Valley Bank im Gepäck. Und dann enthüllt er noch eines der heißesten Gerüchte in der deutschen Startup-Szene.
3/26/20231 hour, 31 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

OMR #577 mit den Babyone-Geschäftsführern Anna Weber & Jan Weischer

Anna Weber und Jan Weischer leiten Deutschlands größte stationäre Babymarkt-Kette Babyone in zweiter Generation – und wollen sie fit für die Zukunft machen. Doch nun starten sie parallel ein weiteres Business. Mit "Elsa & Emil" wollen sie eine neue Marke aufbauen. Das erste Produkt des Startups ist ein Kinderwagen. Und dafür gibt es einen guten Grund.
3/22/20231 hour, 3 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #576 mit Fitness-Seriengründer Jacob Fatih

Jacob Fatih hat die vielleicht ungewöhnlichste Founder Story Deutschlands geschrieben: Er kam als Geflüchteter aus Iran nach Essen und brachte es hier zum Seriengründer und Startup-Investor. Es ist schon sein zweiter Auftritt im OMR Podcast – völlig zurecht, denn bei Fatih und seinen diversen Ventures gibt es jede Menge News: Unter anderem arbeitet Fatih gerade an einem WeWork für Handwerker, an einem neuartigen Spa-Konzept mit dem Zeug zum Multimillionen-Business, und er gewährt eine Sneak Peek auf sein bislang größtes unternehmerisches Wagnis: eine globale Fitness-Brand.
3/19/20231 hour, 5 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR #575 mit Hapag-Lloyd-CEO Rolf Habben Jansen

Die Reederei Hapag Lloyd hat 2022 mit der Container-Schifffahrt mehr Gewinn gemacht als mancher Dax-Konzern an der Börse wert ist: 17,5 Milliarden Euro. Allein Milliardär und Großaktionär Klaus-Michael Kühne wird in diesem Jahr voraussichtlich mehr als drei Milliarden Euro Dividende ausgeschüttet bekommen. Der Regenmacher des Konzerns heißt Rolf Habben Jansen. Unter seiner Führung hat sich der Aktienkurs mehr als verzehnfacht. Dennoch bleibt der Vorstandschef im OMR Podcast nüchtern und sachlich. Er weiß: das Jahr 2022 war vermutlich eine Ausnahme – und auf das Unternehmen warten weiterhin große Herausforderungen.
3/15/202354 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #574 mit Funke-Verlegerin Julia Becker

Die Funke-Mediengruppe zählt mit Zeitungen wie der WAZ, dem Hamburger Abendblatt und der Berliner Morgenpost sowie Zeitschriften wie der Hörzu zu den größten Verlagen des Landes. Doch eine Garantie für die Zukunft ist die Größe nicht, zu sehr ist das Geschäft mit gedruckten Zeitungen unter Druck geraten. Im OMR Podcast erzählt Verlegerin Julia Becker schonungslos und offen, warum sie von vielen Verlagsmanagern enttäuscht ist, warum sich Teile ihrer Familie aufgrund des Unternehmens zerstritten haben und wieso sie und ihre Geschwister keine Ausschüttungen aktuell mehr wollen.
3/12/20231 hour, 39 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

OMR #573 mit Project-A-Gründer Florian Heinemann

Spätestens seit OpenAI die Fähigkeiten von ChatGPT präsentiert hat, ist KI das Thema der Stunde. Ist Generative AI jetzt der Google-Killer? Und wenn ja: Entstehen dadurch nicht riesige Gewinnchancen für Wagniskapitalgeber? Im OMR Podcast verrät Project-A-Gründer Florian Heinemann, warum er nicht überall investieren würde, wo der Stempel AI drauf klebt – und warum er auch beim zweiten Hype-Thema Climate-Tech vorsichtig ist.
3/8/20231 hour, 7 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #572 mit dem deutschen ChatGPT-Konkurrenten Jonas Andrulis

Keine Angst vor großen Ambitionen: Im OMR Podcast verrät Aleph-Alpha-Gründer und -CEO Jonas Andrulis, warum er seinen Job in Apples Abteilung für künstliche Intelligenz gekündigt hat, um zurück in der deutschen Heimat ein Startup zu gründen, das in Sachen KI-Modelle mit den großen Playern aus den USA und China aufnehmen kann.
3/5/20231 hour, 4 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Schlager-Star Ikke Hüftgold

Mit seinem Party-Hit „Dicke Titten, Kartoffelsalat“ hat Matthias Distel die Kunstfigur Ikke Hüftgold auch über den Ballermann hinaus bekannt gemacht. Doch der Unternehmer ist auch als Produzent äußerst umtriebig – und sorgte zuletzt unter anderem mit dem Partyschlager "Layla" für eine öffentliche Debatte. Nun tritt Ikke Hüftgold sogar zum Vorentscheid beim Eurovision Song Contest an, mit einem Lied mit gutem Text – vermuten wir, denn das Lied heißt so: "Lied mit gutem Text".
3/3/202352 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #571 mit M&A-Legende und St.Kilians-Gründer Andreas Thümmler

Andreas Thümmler hat Millionen-Deals eingefädelt und exzessive Partys gefeiert. Mit seiner M&A-Boutique Corporate Finance Partners mischte er Anfang des Jahrtausends die deutsche Tech-Szene auf. Dann stieg er aus und erfüllte sich einen Traum: eine eigene Whisky-Brennerei. Mit St. Kilians setzt er nun erneut zum Höhenflug an – und träumt schon davon, eine eigene virtuelle Whisky-Währung zu erschaffen.
3/1/20231 hour, 26 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #570 mit Seriengründer Christian Vollmann

Christian Vollmann ist eines der Urgesteine der Berliner Startup-Szene. Mit eDarling, MyVideo oder Nebenan.de hat er gleich mehrere Internet-Firmen aufgebaut. Mit Ende 40 hat er nun noch einmal die Branche gewechselt und versucht, mit einer Chemie-Gründung das Klima zu retten. Im OMR Podcast erzählt der Gründer, welche Hürden es dabei gibt, wie viel Geld er mit seinem 3000-Euro-Investment in StudiVZ verdient hat – und warum seine Frau in Berlin mal mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg feiern war.
2/26/20231 hour, 27 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

OMR #569 mit Forto-CEO Michael Wax

Der Katzenkratzbaumhändler, der auf einmal eine Flugzeugladung Masken transportieren will, ein Containerfrachter, der im Suez-Kanal festhängt und beinahe jeden Monat ein neuer Krisenherd auf dem Globus. In seinen gerade einmal sieben Jahren in der Logistik-Branche hat Forto-Gründer und -CEO Michael Wax schon einige Herausforderungen bewältigen müssen. Der Lohn: Seine digitale Spedition ist inzwischen mit 2 Milliarden Euro bewertet und nimmt langsam die ersten Platzhirsche der Branche ins Visier.
2/22/202359 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #568 mit Idealo-Gründer Martin Sinner

Pionier der Preisvergleiche, Dotcom-Crash-Überlebender, Kaderschmiede der deutschen SEO-Szene – es gibt viele Gründe, über die Anfänge von Idealo zu reden. Doch Martin Sinner bringt für diese Episode des OMR Podcasts mehr mit als Anekdoten aus seinen Anfangstagen als Gründer. Außerdem spricht er mit Philipp Westermeyer über MediaSaturns Redcoon-Debakel, das er als Manager nicht hatte verhindern können und über 360 Dialog, sein neues Venture, das sich gerade zum globalen Champion auf dem Feld Whatsapp-B2B-Messaging entwickelt.
2/19/20231 hour, 7 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

OMR #567 mit Circus-Roncalli-Gründer Bernhard Paul

Schon als kleines Kind wollte Bernhard Paul zum Zirkus. Heute leitet er selbst einen. Rund 250.000 Besucher sehen jedes Jahr die Shows im Circus Roncalli. Eine Manege gibt es dort auch fast 50 Jahre nach der Gründung noch. Doch sonst hat sich fast alles verändert. Im OMR Podcast erzählt er, warum sein Lebenstraum direkt am Anfang fast geplatzt wäre, warum er heute auf Hologramme und Roboter statt Tiere in der Manege setzt und wieso er niemals werden wollte wie Walt Disney.
2/15/20231 hour, 9 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #566 mit Multi-Aufsichtsrätin & Ex-Staatssekretärin Katrin Suder

Katrin Suder hat eine Karriere gemacht, für die andere Menschen zwei Leben bräuchten. Sie hat studiert, promoviert (und nebenbei nochmal studiert), wurde Partnerin bei McKinsey, Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, leitete den Digitalrat der Bundesregierung, sitzt heute in mehreren Aufsichtsräten und hat ganz nebenbei noch drei Kinder, um die sie sich kümmert – und das alles mit gerade mal 51 Jahren. Im OMR Podcast erklärt Katrin Suder, warum es mehr Seitenwechsel aus der Wirtschaft in die Politik bräuchte – und welche Frage sie der künstlichen Intelligenz ChatGPT gestellt hat.
2/12/20231 hour, 6 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

OMR #565 mit Obi-CEO Sebastian Gundel

Die Baumarktkette mit den orangefarbenen Biber kennt fast jeder – doch das schützt den Acht-Milliarden-Konzern nicht vor Angreifern wie Amazon & Co. Im OMR Podcast verrät der neue CEO Sebastian Gundel, wieso Obi künftig ein Stück weit zum Lösungsanbieter werden soll und auch Photovoltaikanlagen anbieten könnte, welche Rolle Franchise-Partner*innen in Zukunft noch spielen und bei welchem Produkt die Nachfrage aufgrund der rasant gestiegenen Heizkosten dramatisch gestiegen ist.
2/8/20231 hour, 1 minute, 1 second
Episode Artwork

OMR #564 mit Agenturgründer & Werber Raphael Brinkert

Raphael Brinkert hat die Werbekampagne von Olaf Scholz im Bundestagswahlkampf entwickelt. Er hat die Aktion "We kick Corona" erfunden, mit der die Nationalspieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich Millionen für soziale Zwecke gesammelt haben. Und zuletzt tauchte sogar das Gerücht auf, er habe sich die "Mund-zu-Geste" der Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar ausgedacht – was Brinkert bestreitet. Doch allein der Verdacht zeigt schon, dass der Gründer der Agentur BrinkertLück inzwischen ganz oben in den Machtzentren der Republik angekommen ist. Klar war das nicht, denn zwischenzeitlich geriet seine Agentur unverschuldet in massive Bedrängnis.
2/5/20231 hour, 18 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Film-Star Til Schweiger

Mit “Der bewegte Mann” hat Til Schweiger seinen Durchbruch als Schauspieler, heute produziert er mit Filmen wie “Keinohrhasen” oder “Honig im Kopf” Millionen-Erfolge. Die Optik seiner Filme prägt inzwischen aber auch abseits der Leinwand ganze Hotels, denn Schweiger hat inzwischen auch die Marke Barefoot aufgebaut. Im OMR Podcast spricht er über den Beginn seiner Karriere, seine Erfahrungen in Hollywood – und die Frage, wer der nächste Til Schweiger in Deutschland werden könnte. OMR-Podcast-Host Philipp Westermeyer hat Til Schweiger 2019 in dessen Finca auf Mallorca zum Gespräch getroffen. Für unsere Serie “OMR Classics” haben wir diese Folge nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!
2/3/20231 hour, 15 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #563 mit Snap-CEO Evan Spiegel

Durch die Gründung von Snapchat wurde Evan Spiegel mit Mitte 20 zum Tech-Milliardär. Weltweit nutzen inzwischen rund 350 Millionen Menschen die App. Im OMR Podcast spricht der Gründer über das Scheitern seiner ersten Gründung und Vorlesungen bei Ex-Google-CEO Eric Schmidt. Außerdem verrät er, ab wann Augmented-Reality-Brillen zum Alltag der Menschen gehören werden – und warum er weiterhin an das Potenzial von Twitter glaubt.
2/1/202344 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #562 mit Lovehoney-CEO Johannes Plettenberg

400 Millionen Euro Umsatz, 900 Angestellte – die Lovehoney Group ist der größte Player im Sextoy-Business. Angefangen hat alles mit einem einzigen Produkt: dem Womanizer. Als der Erfinder des Sextoys verkaufen wollte, schlug Johannes Plettenberg zu. Durch weitere Zukäufe und die Fusion mit einem Konkurrenten entstand der weltweite Markführer. Johannes Plettenberg, der als CFO von Amorelie in die Branche kam und heute die Lovehoney Group führt, erzählt im OMR Podcast die irre Story des Hidden Champions, den er aufgebaut hat.
1/29/20231 hour, 10 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #561 mit Hurricane-Festival-Macher Folkert Koopmans

Folkert Koopmans hat rund um Festivals ein Millionen-Business gebaut. Sein Unternehmen FKP Scorpio organisiert mit Hurricane, Deichbrand und Southside mit die größten Live-Events in Deutschland und Tourneen für Ed Sheeran und die Rolling Stones. Im OMR Podcast spricht er über seinen Einstieg ins Eventgeschäft, warum er nicht an die Zukunft kleinerer Clubs glaubt und welche Erwartungen Festivals in Zukunft erfüllen müssen.
1/25/20231 hour, 27 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #560 mit Auto1-CEO Christian Bertermann

Christian Bertermann und Hakan Koc haben Europas größten Gebrauchtwagenhändler aufgebaut – doch lange hat davon niemand etwas mitbekommen. Dann katapultiere sie der Einstieg von Softbank an die Spitze der heißesten deutschen Startups. Doch nach dem Börsengang ging es für die Aktie des Unternehmens auch ebenso steil bergab. Im OMR Podcast erklärt Christian Bertermann, wie es wieder nach oben gehen soll – und welche Rolle dabei gläserne Lkws spielen.
1/22/20231 hour, 29 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #559 mit Stepstone-CEO Sebastian Dettmers

Der Börsengang der Job-Plattform Stepstone könnte der größte Tech-IPO des Jahres werden. Im OMR Podcast erklärt CEO Sebastian Dettmers, warum er einerseits in seinem Buch eine große Arbeiterlosigkeit prophezeit, aber andererseits trotzdem große Wachstumschancen für die Job-Börse sieht. Außerdem verrät er, warum Stepstone keine Millionen in Sport-Sponsoring steckt, warum Google für ihn aktuell kein Hauptwettbewerber mehr ist und ob er bei Axel Springer schon zum Drogentest musste.
1/18/20231 hour, 6 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

OMR #558 mit Lanserhof-Gründer Christian Harisch

Der Lanserhof sieht aus wie ein 5-Sterne-Hotel, doch oppulente Abendessen sucht man hier vergeblich. Wer hier zu Gast ist, genießt stattdessen eine Luxus-Kur. Kein Wunder, dass Unternehmer Christian Harisch Prominente aus aller Welt in den Lanserhöfen in Deutschland und Österreich zu Gast hat. Aufgebaut haben er und seine Partner das Geschäft mit eigenen Mitteln. Doch nun plant der Spross einer Tiroler Hoteliersfamilie den nächsten großen Schritt.
1/15/202355 minutes
Episode Artwork

OMR #557 mit Ex-Rügenwalder-Geschäftsführer Godo Röben und Mooji-Meats-Gründerin Insa Mohr

Als Marketingmanager hat Godo Röben das auf Fleischwurst und Leberwurst errichtete Geschäftsmodell des Familienunternehmens Rügenwalder Mühle transformiert. Nun berät er andere Unternehmen beim Wandel, während Insa Mohr mit ihrem Startup Mooji Meats einen 3D-Drucker baut, der eines der größten Probleme der Fleischlos-Branche lösen soll: die Konsistenz von Veggie-Steak und Co. Damit hat sie es bis ins Programm des weltweit wichtigsten Startup-Programms Y Combinator geschafft. In unserer Doppelfolge vom OMR Podcast erzählen die beiden ihre Geschichte – und Godo Röben verrät, was Veggie-Wurst mit alkoholfreiem Bier und Tesla zu tun hat.
1/11/20231 hour, 20 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #556 mit Investor Pip Klöckner

Vor einem Jahr hat OMR-Stammgast Philipp “Pip” Klöckner im Podcast ein paar mutige Thesen für das Jahr 2022 aufgestellt – nun wird Bilanz gezogen. Und gleichzeitig wagt er mit Podcast-Host Philipp Westermeyer den Blick nach vorne: Wird Open AI zum Google-Killer? Können deutsche Creator dieses Jahr Unicorn-Marken aufbauen? Und wird Saudi-Arabien am Ende zum Exit-Kanal für Elon Musk? Diese und mehr Fragen diskutieren die beiden im Podcast – und verraten am Ende noch, wer aus Klappstühlen vielleicht sogar ein Millionen-Business machen könnte.
1/8/20231 hour, 34 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Snipes-Gründer Sven Voth

1998 eröffnet Sven Voth in Essen seinen ersten Laden – und baut daraus ein Unternehmen mit mehreren hundert Millionen Euro Umsatz. Filialen der Schuhkette Snipes prägen seitdem das Bild in vielen deutschen Innenstädten. Im OMR Podcast erzählt der Gründer vom Aufbau seiner Firma, dem Angriff auf dem USA-Markt und dem Verkauf an den Schuhriesen Deichmann. OMR-Podcast-Host Philipp Westermeyer hat Sven Voth 2019 zum Gespräch getroffen. Für unsere Serie “OMR Classics” haben wir diese Folge nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!
1/6/20231 hour, 5 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #555 mit Moderator & Investor Joko Winterscheidt

Die Instagram-Kanäle von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf hatten eine Millionen-Reichweite, als diese sie live bei ProSieben an iranische Aktivistinnen verschenkten. Im OMR Podcast spricht Joko Winterscheidt über die Aktion, seine Partnerschaft mit dem Lieferdienst-Startup Flink und sein Schokoladen-Projekt Jokolade. Außerdem verrät er im OMR, welche Schwierigkeiten es bei der Rückkehr mit einem neuen Kanal zu Instagram gab und warum ihm vor dem Start seiner Erfolgssendung “Wer stiehlt mir die Show” schon eine kleine Midlife-Crisis unterstellt wurde.
1/4/20231 hour, 38 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #554 mit Hometogo-Gründer Patrick Andrae

Der Markt für Ferienhäuser ist extrem zersplittert – und noch nicht von den großen US-Plattformen konsolidiert worden. Das ist die Chance für das Berliner Startup Hometogo. Doch nachdem es bei der Bewertung speziell zu Beginn der Corona-Pandemie rasant bergauf ging, stürzte der Aktienkurs des einstigen Unicorns zuletzt regelrecht ab. Im OMR Podcast erklärt Gründer und CEO Patrick Andrae, wie er den Blick der Börse auf sein Unternehmen ändern will, wie Hometogo mit Fernsehwerbung das SEO-Game gehackt hat und warum er sich zuletzt sogar aus Ärger über Google an die EU-Kommission gewandt hat.
1/1/20231 hour, 19 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #553 mit Staffbase-Gründer Martin Böhringer

Deutsche Milliarden-Startups entstehen in der Regel in München oder Berlin. Staffbase sitzt in Chemnitz. Geschadet hat es dem Unternehmen nicht. Inzwischen setzen sogar die großen US-Tech-Konzerne wie Google auf die deutsche Lösung für interne Kommunikation. Im OMR Podcast erklärt Martin Böhringer, warum das Narrativ eines Unternehmens die zentrale Ressource der Zukunft sein wird und warum für Staffbase ausgerechnet ein Basketball-Spiel in Chemnitz rund um die Weihnachtstage ein wichtiger Recruiting-Kanal geworden ist.
12/28/20221 hour, 12 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #552 mit Clark-Gründer Christopher Oster und Ergo-Digitalchef Mark Klein

Für Versicherungen interessiert man sich immer dann am meisten, wenn man sie gerade braucht. Keine leichte Aufgabe also, eine Versicherungs-App an den Start oder Versicherungsprodukte an den Kunden bzw. die Kundin zu bringen. Wie sich dieses Problem lösen lässt, warum es bislang noch keine All-in-one-Versicherung gibt und warum die Blockchain vielleicht weniger nützlich ist als gedacht, diskutieren Clark-Gründer Christopher Oster und Ergo-Chief-Digital-Officer Mark Klein miteinander in diesem Gemeinschaftspodcast von OMR und dem Berliner Wagniskapitalgeber Project A. Hier trifft der Neuling auf den Platzhirsch – mit überraschenden Erkenntnissen.
12/25/202259 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #551 mit den Catan-Erfindern Klaus & Benjamin Teuber

Auch in den nächsten Tagen wird es vermutlich wieder in vielen Wohnzimmern unter dem Weihnachtsbaum liegen – nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt: Catan ist das vielleicht erfolgreichste deutsche Gesellschaftsspiel aller Zeiten. Das erstmals im Jahr 1995 erschienene Strategiespiel hat sich zum Dauerbrenner entwickelt, ist mittlerweile in 40 Sprachen übersetzt worden und hat sowohl Fans im Silicon Valley als auch in Hollywood. In der neuesten Folge des OMR Podcasts spricht Schöpfer Klaus Teuber gemeinsam mit seinem Sohn Benjamin über die Gründe für den Erfolg und seine kuriosen Auswüchse.
12/21/202254 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #550 mit Influencerin und Unternehmerin Carmushka

Carmen Kroll aka Carmushka hat bei Edeka Käse-Verkostungen organisiert, bei Peek&Cloppenburg Herrenhemden verkauft und in Fernsehsendungen Komparsenrollen übernommen. Einblicke in ihren Alltag teilte sie in sozialen Netzwerken, einen Karriereplan hatte sie nicht. Inzwischen folgen ihr mehr als eine Million Menschen allein bei Instagram, ihr Modelabel macht Millionen-Umsätze und ihr Buch wurde zu einem Bestseller. Im OMR Podcast spricht die 30-Jährige über ihre Projekte, verrät, warum sie sich früher einen 500-Euro-Schein über das Bett geklebt hat und was passiert ist, nachdem sie ihren Follower*innen angeboten hatte, für sie Rechnungen zu bezahlen.
12/18/20221 hour, 20 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #549 mit Bayern Münchens CEO Oliver Kahn

Seit Juli 2021 ist Oliver Kahn Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. Von 1994 bis 2008 stand er für den Verein zwischen den Pfosten, gewann zahlreiche Titel und galt lange als bester Torhüter der Welt. Seine Verbissenheit auf dem Platz handelte ihm einige Spitznamen ein, von Titan bis Kung-Fu-Kahn. Im OMR Podcast spricht er über die Phase zwischen den beiden Karrieren, sein frühes Interesse für Wirtschaft, Werbedeals unter anderem mit Tipico – und die Rolle, die der Profi-Fußball in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen spielen kann.
12/14/20221 hour, 30 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #548 mit Axel-Springer-Vorständin Niddal Salah-Eldin

Schlagzeilen gehören für Axel Springer zum Geschäft – doch zuletzt produzierte der Berliner Medienkonzern eher Schlagzeilen in eigener Sache. Dabei immer wieder in der Kritik: die Firmenkultur. Niddal Salah-Eldin soll im Springer-Vorstand dafür sorgen, dass sich das wieder ändert. Große Erfahrungen im Personalbereich hat die Managerin bislang nicht gesammelt. Dennoch hat sie ambitionierte Pläne. Im OMR Podcast verrät Niddal Salah-Eldin, warum sie weiterhin an Journalismus als lukratives Geschäftsmodell glaubt, warum Anekdoten über Führungsverhalten nicht mehr ausreichen und wieso sich selbst ein Private-Equity-Unternehmen wie KKR für das Thema Kultur interessiert.
12/11/202254 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #547 mit Chris Wolf & Stefan Smalla von The Quality Group

Wer in Fitness-Studios unterwegs ist oder Eiweiß-Shakes konsumiert, dürfte ESN kennen. Und wer sich in sozialen Medien mit Diät-Produkten beschäftigt, dem dürfte auch More Nutrition ein Begriff sein. Beide Brands gehören wie einige weitere zur 2020 gegründeten The Quality Group (TQG) aus Elmshorn. Mitte des Jahres wurde die Gruppe vom Finanzinvestor CVC übernommen; 2022 will das Unternehmen über 300 Millionen Euro umsetzen. Im OMR Podcast sprechen More-Nutrition-Gründer Christian Wolf und TQG-CEO Stefan Smalla erstmals über Strategie und Wachstum des Hidden Champions.
12/7/20221 hour, 20 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

OMR #546 mit Stammgast Sven Schmidt

Wie baut man eine Marke auf? Gibt es eine Wokeness-Blase bei Linkedin? Und warum wollen Investoren ausgerechnet die extrem populären Premier-League-Clubs FC Liverpool und Manchester United verkaufen? Beim OMR-Live-Podcast in Essen diskutierte OMR-Gründer Philipp Westermeyer diese Themen gewohnt kontrovers mit Stammgast Sven Schmidt. Und der verriet dann auch noch, warum er bei ProsiebenSat.1 lieber das Geld rausziehen als weiter stark ins Programm investieren würde.
12/4/20221 hour, 9 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Leonie Hanne & Alex Galievsky

2016 war Leonie Hanne gerade angekommen: Den Konzernjob hatte sie hingeschmissen, ihr Fashionblog oohcouture lief nach zwei Jahren sehr erfolgreich, auf Instagram hatte sie 200.000 Follower und genoss ein Dasein als eine der größte Modeinfluencerinnen Deutschlands. Im OMR Podcast von damals geben Leonie und ihr Partner Alex Galievsky einen Einblick in die goldenen Anfänge ihrer Influencer-Jahre, erklären, wie sie Kampagnen mit Marken umsetzen und was sie von Snapchat halten.
12/2/202250 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #545 mit den Tonies-Gründern Patric Faßbender & Marcus Stahl

Aus Ärger über die zerkratzten CDs im Kinderzimmer hat Patric Faßbender die Tonies erfunden – und gemeinsam mit Mitgründer Marcus Stahl zu einem Millionen-Geschäft ausgebaut. Weltweit wurden mittlerweile mehr als 51 Millionen Hörfiguren verkauft. Dabei stehen die Düsseldorfer bei ihren Expansionsplänen erst ganz am Anfang.
11/30/20221 hour, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #544 mit den Bears-with-Benefits-Gründerinnen Marlena Hien & Laurence Saunier

Obwohl die Gummibärchen mehr als 20 Euro pro Glas kosten, steigt die Nachfrage nach den Produkten von Bears with Benefits seit Jahren. Der Grund: die Bärchen sind keine Süßigkeit, sondern sollen dabei helfen, die Haare glänzender und die Haut schöner zu machen. Im OMR Podcast verraten die Gründerinnen Laurence Saunier und Marlena Hien, wie sie ohne Investoren ein Millionen-Unternehmen aufgebaut haben, warum sie froh sind, dass sie nicht in "Die Höhle der Löwen" eingeladen wurden – und warum sie ihre Firma trotz der Erfolge nun verkauft haben.
11/27/202257 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #543 mit Fernseh-Millionär Robert Geiss

Robert Geiss im Bentley, Robert Geiss auf der Jacht, Robert Geiss in Monaco – seit mehr als zehn Jahren lässt der Millionär das RTL2-Publikum an seinem und dem Leben seiner Familie teilhaben. Die Geissens sind so etwas wie die deutsche Antwort auf die Kardashians. Grund genug, mal hinter die Kulissen zu blicken. Im OMR Podcast erzählt Robert Geiss von seinem ersten Millionen-Exit, dem Aufbau seiner Produktionsfirma, Deals mit Luxus-Immobilien und verrät, warum Monaco der ideale Ort ist, um die Bodenhaftung zu behalten.
11/23/20221 hour, 26 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

OMR #542 mit Multi-Aufsichtsrat Joe Kaeser

Als Siemens-Chef zählte Joe Kaeser zu den mächtigsten und meinungsstärksten Managern des Landes. Inzwischen hat er die Seiten gewechselt und zieht als Multi-Aufsichtsrat die Fäden. Im OMR Podcast erklärt er, warum sich sein Blick auf China geändert hat, warum deutsche Innovationen wichtiger sind als CO2-Einsparungen in Deutschland und verrät, warum ihn Tesla-Chef Elon Musk durch den Telefonhörer angeschrieen hat.
11/20/20221 hour, 18 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #541 mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp

Den Namen „König von Burladingen” verdankt Wolfgang Grupp einer Dokumentation aus dem Jahr 2010. Zu stören scheint ihn der inoffizielle Titel nicht. Seit 1969 steht der 80-Jährige an der Spitze von Trigema, machte aus dem verschuldeten Familienunternehmen dank Fokus auf Sport- und Freizeitkleidung aus Deutschland eine Firma mit 1.200 Mitarbeitenden, etwa 115 Millionen Euro Umsatz und keinen Schulden. Im OMR Podcast blickt der Patriarch auf die Transformation von Trigema zurück, erklärt Marketing-Meilensteine – und erzählt seine Perspektive auf den Beinahe-Deal mit Bayern München.
11/16/20221 hour, 32 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

OMR #540 mit Unternehmer Christoph Gerber

An Meinungsstärke mangelt es Christoph Gerber nicht. Im OMR Podcast spricht der Lieferando- und Talon-One-Gründer über die Folgen der Zinswende für die Startup-Szene, seine Schlawiner-Liste der deutschen Gründerszene, was der Erfolg als Investor mit der Länge von Wikipedia-Einträgen zu tun hat – und seine Begegnung mit dem per internationalen Haftbefehl gesuchten Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek.
11/13/202257 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #539 mit Patrick "Coach" Esume

Patrick Esume kennen Football-Fans eigentlich nur als Coach Esume. Er ist eines der Gesichter des NFL-Erfolgs in Deutschland, ist TV-Experte bei ProSieben und hat sogar eine eigene Football-Liga gegründet. Im OMR Podcast erzählt Coach Esume, wie er als Hamburger Jung zum Football gekommen ist, warum er seine Moderatoren-Karriere eher zufällig gestartet hat und was die NFL besser macht als alle anderen Sportligen.
11/9/20221 hour, 6 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #538 mit Cheex-Gründerin Denise Kratzenberg

Seit fast zwei Jahren treiben Isa Gardt und Kira Schubert bei OMR die Initiative 5050 voran. Das Ziel: Mehr Fairness und Gerechtigkeit sowie eine ausgeglichene Geschlechterverteilung in der Wirtschaft und in Führungsebenen der Digitalbranche. Teil dieser Plattform ist auch ein eigener Podcast – und der übernimmt heute den Platz vom OMR Podcast mit Philipp Westermeyer.
11/6/202237 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

OMR #537 mit Drogeriemarkt-König Dirk Roßmann

Dirk Roßmann hat in den 1970er Jahren den ersten Drogeriemarkt mit Selbstbedienung in Deutschland eröffnet – und daraus ein Milliarden-Unternehmen geschmiedet. Im OMR Podcast verrät der Unternehmer, in welche Aktien er heute sein Geld investiert, warum er in einer Talkshow mal 25.000 Bücher verschenkt hat und wieso er sich mit 16 Jahren bereits eine Eigentumswohnung leisten konnte.
11/2/20221 hour, 28 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

OMR #536 mit Tiktok-Manager Thomas Wlazik

Zwölf Jahre war Thomas Wlazik Manager bei Google – inzwischen verantwortet er bei Tiktok den Sales-Bereich in der DACH-Region, den Niederlanden und Israel. Im OMR Podcast gibt der Manager Einblick in das rasante Wachstum der Kurzvideo-Plattform, erklärt, warum die Zahl der Follower*innen bei Tiktok nicht mehr so wichtig ist – und gibt OMR-Gründer Philipp Westermeyer Tipps, wie dieser auch mit Anfang 40 noch einen erfolgreichen Account im speziell bei der Gen Z beliebten Netzwerk aufbauen könnte.
10/30/202258 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

OMR #535 mit dem Deutschland-Chef von General-Atlantic Jörn Nikolay

General Atlantic zählt zu den renommiertesten Private-Equity-Gesellschaften der Welt. In Deutschland führt seit vielen Jahren Jörn Nikolay die Geschäfte. Im OMR Podcast erzählt der Investor, warum viele Beteiligungen zuletzt außerhalb von Berlin getätigt wurden, wie viel Geld man Unternehmen durchschnittlich zur Verfügung stellt – und welchen berühmten Vorgänger er an der Spitze von GA abgelöst hat
10/26/20221 hour, 9 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit McFit-Gründer Rainer Schaller

2020 haben Philipp Westermeyer und "On the Way to New Work"-Podcast-Host Michael Trautmann den Gründer der Fitnessstudio-Kette McFit zum Interview getroffen. Rainer Schaller hat vom Aufbau seines ersten Studios erzählt, wie er mit Erkenntnissen aus seiner Zeit bei Edeka Europas größte Fitnesskette aufgebaut hat – und natürlich auch von den Folgen der Corona-Pandemie, die im Jahr des Interviews zu temporären Schließungen nahezu sämtlicher Studios geführt haben. Es ist eine beeindruckende Karriere, die jedoch überschattet wurde vom Loveparade-Unglück, bei dem im Jahr 2010 insgesamt 21 Menschen starben. Rainer Schaller war Ausrichter der Techno-Party – und trug auch beim Treffen 2020 noch schwer an dieser Bürde. Mit dieser Folge von OMR Classics wollen wir Euch an dem Gespräch aus dem Jahr 2020 teilhaben lassen – und an Rainer Schallers Lebensleistung erinnern.
10/25/20221 hour, 7 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR #534 mit Taxfix-CEO Martin Ott

Martin Ott hat für Facebook das Europa-Geschäft aufgebaut. Jetzt soll er die Berliner Steuer-App Taxfix international groß machen. Am Kapital sollte es nicht scheitern, erst im April konnte das Unicorn eine 220-Millionen-Dollar-Runde bekanntgeben. Im OMR Podcast verrät der neue CEO, was ihn am eher langweiligen Thema Steuern fasziniert – und warum Taxfix langfristig ein Konkurrent für Neobroker wie Trade Republic werden könnte.
10/23/202258 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #533 mit Slack-Gründer Stewart Butterfield

Flickr hatte er bereits 2005 an Yahoo verkauft – für 35 Millionen US-Dollar. Im Juli 2021 folgte dann sein zweiter Exit – Slack ging für 27,7 Milliarden an Salesforce. Im OMR Podcast erzählt Unternehmer Stewart Butterfield, inwiefern ihn Videospiele inspirieren, bessere Software zu bauen und wieso er ein gutes Produkt für wichtiger empfindet als gutes Marketing.
10/19/202254 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #532 mit Refurbed-Gründer Kilian Kaminski

Nach dem Studium hat Kilian Kaminski bei Amazon Deutschland angefangen und dort u.a. das Geschäft mit gebrauchten und systematisch wiederaufbereiteten (“refurbished”) Elektrogeräten mit aufgebaut. Doch der E-Commerce-Gigant habe den Verkauf von Neuware nicht stärker als nötig kannibalisieren wollen. Also gründete Kaminski 2017 mit Refurbed kurzerhand selbst einen Marktplatz für generalüberholte Ware. Im OMR Podcast erklärt er das Geschäft, seine Probleme und Chancen und nennt bisher erreichte Geschäftszahlen.
10/16/20221 hour, 8 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #531 mit Sascha Lobo & Florian Heinemann

Im Duo sind die zwei quasi schon Stammgäste des OMR Podcasts: Project A Founding Partner Florian Heinemann und Autor sowie Digital-Erklärer Sascha Lobo haben sich bereits zum vierten Mal mit Philipp Westermeyer über aktuelle Trends und Kontroversen ausgetauscht. In der auf der Knowledge Conference von Project A in Berlin aufgezeichneten Folge geht es unter anderem um skurrile Chatverläufe von Elon Musk, Herausforderungen während der angespannten politischen Weltlage – und die jüngste Hype-App der Generation Z: BeReal.
10/12/20221 hour, 1 minute, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #530 mit VC-Legende Albert Wenger

Albert Wenger lebt seit über 20 Jahren in den USA, ist General Partner beim Mega-VC Union Square Ventures (USV) und nach 2018 zum zweiten Mal im OMR Podcast zu Gast. Hier erzählt der Investment-Profi, nach welchen Thesen USV in junge Startups investiert, was es für eine robustere Antwort auf den Klimawandel braucht und warum der Twitter-Deal von Elon Musk gerade so schiefgeht.
10/9/20221 hour, 1 minute, 57 seconds
Episode Artwork

OMR Classic mit Musik-Legende Dieter Bohlen

Mit OMR Classics wollen wir künftig an jedem ersten Freitag im Monat eine der Top-Folgen der vergangenen Jahre bringen, von der wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören! Den Anfang macht eine Folge aus 2019. Es gibt wohl kaum einen Musiker in Deutschland, der so krasse Erfolge gefeiert hat wie Dieter Bohlen: Mehr als 100 Millionen verkaufte Platten, zahlreiche Nummer-1-Hits weltweit, Bestseller-Autor und natürlich seit fast 20 Jahren DAS Gesichts der Fernsehsendung "Deutschland sucht den Superstar". 2019 hat Philipp Westermeyer die Musik-Legende in ihrem Haus in Tötensen vor den Toren Hamburgs besucht und zwischen Goldenen Schallplatten diese Folge für den OMR Podcast aufgezeichnet. In unserer neuen Reihe OMR Classics haben wir sie nun neu aufgelegt.
10/7/20221 hour, 16 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR #529 mit Unternehmerlegende Reinhold Würth

Von zwei auf 84.000 Mitarbeiter*innen und von 80.000 auf 17 Milliarden Euro Umsatz: Reinhold Würth hat aus dem Schraubenhandel seines Vaters eines der größten Familienunternehmen des Landes gemacht. Der Schlüssel zum Erfolg waren die großen Erfolge beim Vertrieb. Im OMR Podcast verrät der heute 87-Jährige Würth OMR-Gründer Philipp Westermeyer allerdings, welche Marke dieses Jahr gerissen werden könnte – und wie er auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine blickt.
10/5/202253 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #528 mit ResearchGate-Gründer Ijad Madisch

Die wenigsten wissen, wie die Welt der Wissenschaft und Forschung eigentlich funktioniert. Offenbar sind die Strukturen aber einigermaßen verkrustet. Forschende teilen ihre Erkenntnisse in alteingesessenen Publikationen, Austausch findet nur wenig statt. Diesen Missstand erkennt Ijad Madisch schon 2008 und baut ein Konzept für ein Social Network für Wissenschaftler*innen. Nach Investitionen von Bill Gates, Peter Thiels Founders Fund, Benchmark und weiteren prominenten Namen ist seine Plattform ResearchGate jetzt auf dem Weg zu 100 Millionen Euro Umsatz.
10/2/20221 hour, 9 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #527 mit MyPoster-Gründer René Ruhland

Nach dem Studium hat René Ruhland chinesische Ölgemälde aus dem Kofferraum seines Autos verkauft. Heute führt er gemeinsam mit seiner Frau und seinem Bruder das Foto-Unternehmen MyPoster. Der Aufbau war so stressig, dass René Ruhland mehrfach mit Hörstürzen und anderen Problemen zu kämpfen hatte. Doch inzwischen macht MyPoster fast 100 Millionen Euro Umsatz – und soll weiter wachsen. Mit der Übernahme des Berliner Startups Juniqe will das Team nun sogar ein deutsches Etsy aufbauen.
9/28/20221 hour, 6 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #526 mit Shop-Apotheke-CEO Stefan Feltens

Die Shop-Apotheke startete 2001 mit dem Online-Handel von Medikamenten, weil die Gründer davon ausgingen, dass bald das elektronische Rezept in Deutschland eingeführt wird. 20 Jahre später ist es immer noch nicht flächendeckend verfügbar. Aus der Shop-Apotheke ist dennoch ein Milliarden-Unternehmen geworden. Doch zuletzt ging es an der Börse wieder bergab. Im OMR Podcast erzählt CEO Stefan Feltens, wie es mit dem Kurs wieder aufwärts gehen könnte – und warum die Shop-Apotheke nicht mit klassischen E-Commerce-Playern verglichen werden kann.
9/25/202257 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #525 mit EU-Kommissarin Margrethe Vestager

Margrethe Vestager ist der Schrecken des Silicon Valley. Die EU-Kommissarin hat dafür gesorgt, dass Unternehmen wie Google Milliarden-Strafen zahlen müssen, weil sie gegen europäisches Recht verstoßen haben. Im OMR Podcast erzählt Vestager, was ihr größter Erfolg war, warum sie nicht bei Tiktok ist – und wieso sie nicht mit Lobbyisten redet.
9/21/202248 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #524 mit S-Nation-Gründer Christian Seifert

Christian Seifert hat aus der Fußball-Bundesliga ein Milliarden-Produkt gemacht. Andere Sportarten konnten mit dieser Entwicklung in Deutschland nicht mithalten. Handball, Basketball oder Tischtennis finden öffentlich kaum statt. Mit einem eigenen Sport-Streamingdienst will Christian Seifert das jetzt ändern – und setzt dabei auch auf die BILD.
9/18/20221 hour, 27 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #523 mit Tennis-Profi Alexander Zverev

Alexander Zverev ist Deutschlands bester Tennisspieler. Im OMR Podcast spricht er über seinen Aufstieg in die Weltspitze, Luxusuhren auf dem Tennisplatz, seine Investments in Sport-Startups – und eine legendäre Whatsapp-Gruppe mit TV-Star Robert Geiss.
9/14/202250 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

OMR #522 mit ProsiebenSat.1-CEO Rainer Beaujean

Rainer Beaujean hat einen ziemlich spannenden Job. Als CEO von ProsiebenSat.1 muss er den Medienkonzern zum Digitalunternehmen umbauen – und sich dabei gegen Konkurrenz wie Youtube, Tiktok und Co. behaupten. Im OMR Podcast verrät der Manager, warum er stärker auf eigene Formate statt Harry-Potter-Filme setzt und wieso er glaubt, dass die amerikanische Eishockey-Liga NHL in Deutschland das nächste große Ding werden könnte.
9/11/20221 hour, 27 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

OMR #521 mit Climeworks-Gründer Christoph Gebald

Obwohl die Menschheit ihren CO2-Ausstoß massiv einschränken müsste, passiert noch immer viel zu wenig. Doch selbst wenn es anders wäre – Verzicht allein wird nicht mehr reichen. Zwei deutsche Gründer arbeiten daher mit ihrer Gründung Climeworks an einer Technologie, mit der sich CO2 aus der Luft saugen lässt. Von Investoren gab es dafür bereits rund 800 Millionen Dollar. Und mit Bill Gates hat sogar einer der reichsten Menschen der Welt investiert. Doch das soll erst der Anfang sein.
9/7/202258 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #520 mit Fußball-Star Toni Kroos

Als einziger deutscher Spieler hat er fünf mal die Champions League gewonnen, Weltmeister ist er sowieso: Toni Kroos ist ohne Frage einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten. Auch neben dem Platz fällt er seit Jahren immer mal wieder auf. Entweder mit im Profi-Fußball seltener klarer Meinung zu politischen Themen wie der WM-Vergabe nach Katar. Oder als Gründer einer Fußball-Trainings-App, die besonders in Südamerika erfolgreich ist. Im OMR Podcast erklärt er seinen Umgang mit Marken und eine mögliche Karriere nach der Karriere.
9/4/202259 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #519 Podcast-Special: Die 22 besten Unternehmen Deutschlands

Rankings und Top-Listen gibt es viele, natürlich auch solche, die Unternehmen aufzählen. Die Gewichtung basiert dabei allerdings meistens auf harten Faktoren wie zum Beispiel Jahresumsatz oder Bewertung. Und genau das ist in diesem Podcast-Spezial anders: Philipp Westermeyer hat intensiv mit Doppelgänger-Host Philipp Klöckner und Finanzpodcast-Allzweckwaffe Florian Adomeit diskutiert. Das Ergebnis ist die Rangliste der 22 „besten” ab 2000 in Deutschland gegründeten Unternehmen. Welche Faktoren bei der Bewertung eine Rolle gespielt haben und wer es aufs Treppchen geschafft hat, erfahrt Ihr hier.
8/31/20222 hours, 2 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #518 mit Stammgast Sven Schmidt

Sven Schmidt ist Sport-Fan, Stammgast des OMR Podcasts seit Stunde eins und geschäftsführender Gesellschafter der Machineseeker Group aus Essen. In der neuesten Folge des Podcasts treffen all diese Themen aufeinander. Denn Schmidt erklärt, weshalb der Marktplatzbetreiber für Gebrauchtmaschinen in der kommenden Saison Titelsponsor der Handball Champions League der Herren wird, warum das ein echter Leuchtturm-Deal ist und wie stark das Unternehmen aktuell trotz Krise wächst. Natürlich wird auch die (Digital-) Wirtschaft wie gewohnt kommentiert. Und Delivery Hero kommt an der Stelle nicht so gut weg...
8/28/20221 hour, 6 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #517 mit Enpal-Gründer Mario Kohle

Der Einbau von Solaranlagen ist teuer, weshalb viele Hausbesitzer darauf bislang verzichtet haben. Dabei wäre der Ausbau der Solarenergie sinnvoll – allein schon wegen steigender Energiepreise. Mit seinem Startup Enpal bietet Mario Kohle Solaranlagen zur Miete an. Anfangs fiel es ihm schwer, mit dieser Idee Investoren zu überzeugen. Doch dann hat sich plötzlich alles verändert.
8/24/20221 hour, 11 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

OMR #516 mit Video-Creatorin Shaiden Rogue

Shaiden Rogue ist eine der erfolgreichsten Erotikdarstellerinnen des Landes. Im OMR Podcast spricht sie zunächst über ihre Anfänge in der Branche, wie viel sie bis heute mit Pornhub, Mydirtyhobby und Co. verdient und findet eindringliche Worte für die Schattenseiten der Erotikindustrie. Und dann verkündet sie im OMR Podcast überraschend das Ende ihrer Karriere als Darstellerin.
8/21/20221 hour, 6 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

OMR #515 mit Sansibar-Chef Herbert Seckler

Mit der Sansibar auf Sylt hat Herbert Seckler das angeblich umsatzstärkste Einzelrestaurant Deutschlands aufgebaut – und um Modeshop und Weinhandel erweitert. Hinter der Marke Sansibar verbirgt sich heute ein Millionen-Euro-Business. Doch der Gründer dieser Erfolgsgeschichte beteuert, dass dahinter nie ein Plan gestanden hätte. Stattdessen gibt es laut Herbert Seckler einen viel einfacheren Grund für diese Entwicklung.
8/17/202244 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #514 mit Fußball-Nationalspieler Marco Reus

Auf dem Fußballplatz muss Marco Reus schnelle Entscheidungen treffen, bei seinem ersten Unternehmen hat er sich Zeit gelassen. Nach knapp zwei Jahren Vorbereitung, hat der Fußball-Nationalspieler das von ihm mitentwickelte Vitaminwasser Repeat auf den Markt gebracht. Im OMR Podcast verrät der Borussia-Dortmund-Star, welchen Ex-Fußballer er im Rewe-Markt besucht hat, welcher frühere Mitspieler sich besonders gut mit Aktien auskennt – und wie er selbst sein Geld anlegt.
8/14/20221 hour, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #513 mit La Famiglia Gründerin Jeannette zu Fürstenberg

La-Famiglia-Gründerin Jeannette zu Fürstenberg ist eine der erfolgreichsten Wagniskapitalgeberinnen der Welt. Im OMR Podcast mit Philipp Westermeyer erzählt sie, welche drei Unternehmen für den VC-Erfolg ausschlaggebend sind, weshalb sie am Digital Boom der vergangenen Jahre auch Schattenseiten sieht und gibt Einblicke in ihr Prinzessinnenleben auf Schloss Heiligenberg.
8/10/202249 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #512 mit Jens "Knossi" Knossalla und Sam Parr Special

Vor genau zwei Jahren war Jens „Knossi“ Knossalla zum ersten Mal zu Gast im OMR Podcast. Seitdem ist einiges passiert, ein perfekter Anlass zum ausführlichen Update also. Knossi erzählt von seiner abgesetzten RTL-Show „Täglich frisch geröstet“, spricht über seine Auftritte als Musiker im Megapark, das Software-Startup Fanblast, an dem er beteiligt ist. Und er beziffert auf den Euro genau, wie viel er mit Youtube in den vergangenen 28 Tagen verdient hat. Im Anschluss: Ein fünfminütiges Interview-Special mit The Hustle-Gründer Sam Parr über den Millionen-Exit an Hubspot und einen krassesten Tiktok-Reichweitenhebel. Nicht umsonst starten wir eine OMR-Tiktok-Challenge.
8/7/20221 hour, 3 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #511 mit den Yfood-Gründern Noël Bollmann & Benjamin Kremer

Im Studium und später als Bänker fehlt Noël Bollmann und Benjamin Kremer häufig die Zeit, selber zu kochen und sie greifen zu Döner, Burger & Co. Weil es im Convenience-Food-Bereich an gesunden Alternativen mangelt, entwickeln sie kurzerhand selber eine. Erst ist Yfood nur eine Trinkmahlzeit, heute umfasst das Portfolio des Unternehmens rund 30 Produkte inklusive warmen Gerichten, die online und im Einzelhandel verkauft werden. Im OMR Podcast verraten die Gründer, welche Rolle skurrile Nischeninfluencer:innen beim Wachstum gespielt haben – und wie sie bis 2026 einen Jahresumsatz von 600 Millionen Euro erreichen wollen.
8/3/202249 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

OMR #510 mit Unternehmerin und Influencerin Karo Kauer

Sie war Personaldienstleistungskauffrau, Hochzeitsfotografin, hat in Solarien, als Kellnerin und an der Kasse gearbeitet – und würde all das auch jederzeit wieder machen. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird Karo Kauer das aber nicht machen müssen. Die Influencerin aus Eislingen bei Stuttgart hat sich über die vergangenen Jahre eine treue Community aufgebaut und beschäftigt für ihre Brands inzwischen über 50 Mitarbeitende. Weshalb sie sich trotzdem keine Pause gönnt und was Kalendersprüche mit ihrem Instagram-Game zu tun haben, verrät sie im aktuellen OMR Podcast.
7/31/20221 hour, 6 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #509 mit Cinemaxx-CEO Frank Thomsen

Ende Januar 2020 tritt Frank Thomsen den Job als CEO bei der deutschen Kinokette Cinemaxx an. Wenig später steht der weltweite Kino-Betrieb dank der Covid-Pandemie still und der Streaming-Markt boomt. Bis heute arbeitet das Unternehmen die Folgen von monatelangen Schließungen auf. Was Thomsen während dieser Phase gelernt hat, welche Entwicklungen ihn optimistisch stimmen und wie sich das Geschäftsmodell Kino verändern könnte, verrät er im aktuellen OMR Podcast.
7/27/20221 hour, 6 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #508 mit NBA-Star Dennis Schröder

Die US-Basketballliga NBA ist ein riesiges Business. Und mittendrin stecken immer mehr deutsche Spieler. Der derzeit prominenteste Aktive ist Dennis Schröder. Kulturell ist er fast schon Amerikaner – auch weil er mit Superstars wie LeBron James zusammengespielt hat. Im OMR Podcast erzählt Schröder, was er von James gelernt hat, wie er seine NBA-Millionen anlegt und warum er sein ehemaliges Team in Braunschweig gekauft hat. Als Co-Host hat Philipp seinen Freund Jan Sessenhausen dabei. Der ist VC-Investor und riesiger NBA-Fan. Alle Themen des OMR Podcasts mit NBA-Star Dennis Schröder im Überblick: Wie wurde Dennis Schröder vom Freizeit-Basketballer zum NBA-Star? (00:04:00) Vorbild LeBron James und NBA-Spieler als Personal Brands (00:14:00) Die enge Verbundenheit zu Braunschweig und seinen Heimatverein (00:26:30) So passt Dennis Schröder auf seinen Körper auf (00:34:00) Das macht er mit seinem Geld (00:39:00) Sein Leben als NBA-Basketballer (00:44:30)
7/24/202258 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #507 mit Applike-Gründer Jonas Thiemann

Mit Anfang 20 ist Jonas Thiemann noch Praktikant beim Hamburger Traditionsverlag Gruner + Jahr, wenig später gründet er gemeinsam mit Carlo Szelinsky unter dem G+J-Dach Applike. Seit dem Launch Anfang 2016 ist aus der App-Marketing-Plattform eine Unternehmensgruppe mit 140 Mitarbeitenden, einem Jahresumsatz in niedriger dreistelliger Millionenhöhe und einer Bewertung von 500 Millionen Euro geworden. Im Podcast erklärt der Gründer, weshalb Bertelsmann zuletzt 100 Millionen Euro in die bereits profitable Gruppe gesteckt hat, was die vier einzelnen Companys jeweils genau machen und weshalb der Markt der “Hyper Casual Games” so attraktiv ist.
7/20/20221 hour, 1 minute, 38 seconds
Episode Artwork

OMR #506 mit Bigwave-Surfer Sebastian Steudtner

Er hält den Weltrekord für die höchste jemals erfolgreich gesurfte Welle, ist dreifacher Weltmeister, liefert spektakuläre Bilder – und fristet im Vergleich zu anderen Weltklasse-Athleten dennoch ein Nischendasein. Dass Sebastian Steudtner mehr aus seiner Brand machen könnte, ist ihm völlig bewusst. Er weiß aber auch, dass es nicht alleine daran liegt, dass er beispielsweise seine Social-Media-Aktivitäten bisher eher stiefmütterlich behandelt. Welche Faktoren noch eine Rolle dabei spielen, dass er noch keinen Superstar-Status hat, was die Bigsurf-Kultur so besonders macht und wie man seine Eltern davon überzeugt, mit 16 Jahren nach Hawaii auswandern zu dürfen, hört Ihr in der aktuellen Folge des OMR Podcasts.
7/17/20221 hour, 5 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

OMR #505 mit Kosmetikunternehmerin Christina Oster-Daum

Es gibt nicht viele Unternehmen in Deutschland, die komplett mit eigenen Mitteln auf 500 Millionen Euro Umsatz und über 600 Mitarbeitende wachsen. Christina Oster-Daum hat dieses Wachstum in den vergangenen Jahren mit ihrem Unternehmen Cosnova hingelegt. Das steckt hinter den bekannten Kosmetik-Marken Essence und Catrice und ist in Deutschland Marktführer. Im OMR Podcast erzählt die Gründerin, warum sie lieber 1.000 neuen Produkte pro Jahr auf den Markt wirft, als über ein Prozent des Umsatzes für Marketing auszugeben.
7/13/20221 hour, 18 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

OMR #504 mit Lieferando-Gründer und Talon-One-CEO Christoph Gerber

Wenn Christoph Gerber von etwas überzeugt ist, macht er aus seiner Meinung auch keinen Hehl. Frank Thelen hat er eine Wette über 100.000 Euro angeboten, dass das Flugtaxi-Startup Lilium Aviation seine Ziele krachend verpasst. Im OMR Podcast analysiert der Lieferando-Gründer und CEO von Talon One die aktuelle Lage in der Startup-Szene – und verrät, welche Unicorns aus seiner Sicht den Status bald wieder verlieren könnten.
7/10/20221 hour, 16 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #503 mit 1komma5°-Gründer Philipp Schröder

Philipp Schröder ist auf einem Öko-Bauernhof aufgewachsen – und später bei den Grünen ausgetreten, weil sie ihm bei Umweltthemen zu dogmatisch waren. Mit seinem Startup 1komma5° will er jetzt unternehmerisch das Klima retten. Das große Denken hat der Hamburger auch als Deutschland-Chef von Tesla gelernt. Doch ein anderer Job war für ihn viel prägender.
7/6/20221 hour, 22 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #502 mit Project-A-Gründer Florian Heinemann

Florian Heinemann hat mit dem Berliner Wagniskapitalgeber Project A gerade einen neuen 350-Millionen-Fonds aufgelegt. Trotz des zuletzt heftigen Gegenwinds für die Tech-Branche, ist er weiterhin optimistisch. Im OMR Podcast spricht Heinemann über Marketing-Chancen in der Krise, über riskante Geldanlagen in jungen Jahren – und erklärt, warum er für eine Altersgrenze bei Venture-Capital-Fonds ist.
7/3/20221 hour, 12 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #501 mit Ritter-Sport-Chef Andreas Ronken & The-Nu-Company-Gründer Mathias Tholey

Neun Kilogramm Schokolade isst jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Doch über die Herstellungsbedingungen machen sich nur wenige Gedanken. Das Leipziger Startup The Nu Company setzt auf Nachhaltigkeit und verspricht, für jedes verkaufte Produkt einen Baum zu pflanzen. Wie reagieren etablierte Hersteller wie Ritter Sport? In einem Gemeinschaftsprojekt von OMR und dem Berliner Wagniskapitalgeber Project A lassen wir Neuling und Platzhirsch in Person von The-Nu-Company-Gründer Mathias Tholey und Ritter-Sport-Geschäftsführer Andreas Ronken miteinander diskutieren – mit interessanten Ergebnissen.
6/29/20221 hour, 23 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #500 mit ZDF-Moderator Markus Lanz

Als Wetten-dass-Moderator erlebte Markus Lanz die schwierigste Phase seiner Karriere, inzwischen hat er seine nach ihm benannte Talkshow zum wichtigsten Politik-Format im deutschen Fernsehen gemacht. In der 500. Folge des OMR Podcast spricht er mit Philipp Westermeyer über den Weg in die Medien, sein Interview mit Barack Obama und die Frage, ob er wirklich 300 Liegestützen schafft.
6/26/20221 hour, 28 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #499 mit Gaming-Youtuber Max Knabe aka HandOfBlood

Fast schon zurückhaltend bezeichnet sich Max Knabe selber vor allem als Content Creator. Oder etwas altbacken: Webvideo-Produzent. Dabei ist der 29-Jährige deutlich mehr als das. Als „HandOfBlood” veröffentlicht er seit fast zwölf Jahren Videos rund um Gaming auf Youtube, alleine auf der Plattform haben seine Kanäle knapp 3,5 Millionen Abos. Mit seiner vor drei Jahren gegründeten Influencer-Marketing-Agentur Instinct3 beschäftigt er inzwischen über 50 Mitarbeitende. Und Ende 2021 ging dann sein E-Sports-Team „Eintracht Spandau” an den Start – als Joint Venture mit Jung von Matt Nerd. Wie aus einem Nerd aus Salzgitter der vielleicht spannendste Gaming- und E-Sports-Macher Deutschlands wurde, hört Ihr im OMR Podcast.
6/22/20221 hour, 7 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #498 mit Investor und Doppelgänger-Host Pip Klöckner

Zweimal pro Woche spricht Philipp „Pip“ Klöckner gemeinsam mit Philipp Glöckler im Podcast „Doppelgänger Tech Talk“ über die Tech-Branche, Aktienmärkte und Startups. Auch als Stammgast des OMR Podcasts spricht er regelmäßig mit einem Philipp (Westermeyer), dann aber immer mit einem stärkeren Marketing-Fokus. In der aktuellen Folge geht es um den Quick-Commerce-Markt und Pips Glauben in sein Gorillas-Investment, Zalandos Übernahme von Highsnobiety, seine Fehde mit Frank Thelen, Nachhaltigkeit, Atomkraft und unpopuläre Meinungen.
6/19/20221 hour, 48 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR #497 mit Bild-Chefredakteur Johannes Boie

Die Bild-Zeitung hat dank der Affären um Ex-Chefredakteur Julian Reichelt zuletzt vor allem für Schlagzeilen in eigener Sache gesorgt. Nachfolger Johannes Boie will die Kultur von Europas größtem Boulevard-Medium verbessern – und gleichzeitig die digitale Transformation des Kerngeschäfts weiter vorantreiben. Im OMR Podcast erzählt Johannes Boie, warum der Boulevard-Journalismus weiterhin wichtig bleiben muss, welche Rolle der eigene Fernsehsender künftig spielt und warum Bild auf einen eigenen Auftritt bei Tiktok verzichtet.
6/15/20221 hour, 9 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

OMR #496 mit The-Creative-Club-Chef Andreas Seifert

Do-it-yourself-Themen liegen im Trend. Das zeigt nicht zuletzt die rasant gestiegene Bewertung der US-Plattform Etsy. Mit The Creative Club will der Unternehmer Andreas Seifert aus dem Hamburger Umland heraus einen Weltmarktführer schmieden. Das Unternehmen soll zur globalen Plattform für Stoffe, Schnittmuster und Co. werden. Im OMR Podcast erklärt Andreas Seifert seine Strategie – und verrät, warum er keine Angst vor Amazon hat.
6/12/202254 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #495 mit Influencer-Königin Pamela Reif

Auf Instagram und Youtube hat Pamela Reif in Summe über 17 Millionen Follower. Hinzu kommen 37 Millionen Fans auf chinesischen Plattformen. Die 25-jährige Karlsruherin gilt als die deutsche Influencer-Queen. Aber Pamela Reif hält nicht einfach Produkte in die Kamera. Sie hat ein eigenes Food-Unternehmen mit Millionen-Umsätzen, langfristige Verträge mit großen Partnern und eine App, die millionenfach heruntergeladen wurde. Im OMR Podcast erzählt sie, wie sie das alles vor allem mit ihrer Familie umsetzt und wie ihre Strategie genau funktioniert.
6/8/20221 hour, 18 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #494 mit Hörgeräte-Unternehmer und Fußball-Funktionär Martin Kind

Für Fußball-Fans ist Martin Kind vor allem eins: der Boss des aktuellen Zweitligisten Hannover 96. 1997 übernahm der heute 78-Jährige das Amt des Präsidenten – und rettete den Verein vor der Pleite. Weil er ein erklärter Gegner der 50+1-Regel ist und Clubs für Investoren öffnen möchte, halten viele Fans dennoch nicht viel von ihm. Dass er vor 53 Jahren aus dem kleinen Laden seines Vaters und zwei Mitarbeitenden ein Hörgeräte- und Optik-Unternehmen mit 4.000 Mitarbeitenden und Filialen auf dem gesamten Globus gemacht hat, ändert daran wenig. Im OMR Podcast spricht Kind über diese zwei Welten und deren Vereinbarkeit, sein Image als Reizfigur und Tennisrunden mit Dirk Rossmann.
6/5/20221 hour, 13 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #493 mit den Woom-Gründern Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld

Kinderfahrräder von Woom sind so begehrt, dass sie quasi permanent ausverkauft sind – und gebrauchte Modelle bei Plattformen wie Ebay teilweise über dem Neupreis gehandelt werden. Innerhalb von zehn Jahren wurde aus einem kleinen Projekt in einer Wiener Garage die beliebteste Kinderrad-Marke der Welt. Im OMR Podcast erzählen die beiden Gründer, wie die Idee zu den Fahrrädern entstanden ist, was sie anders machen als die Konkurrenz – und wie sie die Besitzer der Handelskette C&A als Investoren gewonnen haben.
6/1/20221 hour, 9 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #492 mit GoStudent-Gründer Felix Ohswald

Felix Ohswald besuchte schon mit 14 Jahren neben der Schule die ersten Mathe-Vorlesungen, später studierte er dann unter anderem in Cambridge – und immer wieder wurde er von seinem jüngeren Bruder und anderen um Hilfe gebeten. Aus einem Whatsapp-Hausaufgaben-Chat wurde das Nachhilfe-Startup Gostudent, das heute mit einer Bewertung von 3 Milliarden Dollar eine der größten österreichischen Erfolgsgeschichten ist. Im OMR Podcast erzählt Felix Ohswald vom Aufbau des Unternehmens – und seiner Rolle in der österreichischen Version von "Die Höhle der Löwen".
5/29/202242 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #491 mit iPod-Erfinder Tony Fadell

Im OMR Podcast waren schon häufiger mal Menschen zu Gast, deren Biographien so beeindruckend sind, dass man sich fragt, wie das alles in ein einziges Leben passen kann. Würde der Gast der aktuellen Folge sich selber per Meme ankündigen, würde er vermutlich sagen: "Hold my beer!". Denn er gilt nicht nur als Erfinder des iPods, war mitverantwortlich für die ersten drei Generationen des iPhones, er hat auch Nest (intelligente Thermostate) gegründet und an Google verkauft. Die Rede ist von Tony Fadell. Im OMR Podcast mit Gast-Host Florian Heinemann spricht er über seinen Werdegang, aktuelle Projekte und Klimaschutz durch Climate Tech.
5/25/202234 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #490 mit Supercar-Entwickler Mate Rimac & Porsche-CFO Lutz Meschke

Schon als Kind träumte Mate Rimac davon, Autos zu entwickeln. Heute baut er Elektro-Sportwagen, die mehr als 400 Stundenkilometer schnell sind. Kein Wunder, dass er damit auch das Interesse der Premiummarke Porsche weckte. Im OMR Podcast sprechen Porsche-Finanzvorstand Lutz Meschke und Rimac-Group-Gründer Mate Rimac über ihre ungewöhnliche Partnerschaft und Fahrzeuge für mehrere Millionen Euro.
5/22/20221 hour, 20 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

OMR #489 mit Celonis-Gründer Bastian Nominacher

Vom Bäcker-Sohn zum ersten Decacorn-Gründer Deutschlands: Bastian Nominacher hat mit Celonis das wertvollste Startup Deutschlands aufgebaut. Process-Mining nennt sich das, was das Münchner Startup macht. Konkret heißt das: Algorithmen helfen Unternehmen dabei, Prozesse zu verbessern. Im OMR Podcast erzählt der Gründer, wie die Idee entstanden ist, warum man SAP-Gründer Hasso Plattner mal am Golfplatz aufgelauert hat und wie Celonis die eigene Software hilft, beim Recruiting schneller zu sein als andere.
5/18/20221 hour, 5 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #488 mit Streamer Marcel Eris aka MontanaBlack

MontanaBlack ist der erfolgreichste Twitch-Streamer Deutschlands – und auch einer der umstrittensten. Doch seine Fans lieben den 34-Jährigen für seine unangepasste Art. Angefangen hat MontanaBlack mit Computerspielen, die er live kommentiert. Inzwischen betreibt er auch ein Klamotten-Label, seine Biografie wurde ein Bestseller. Im OMR Podcast erzählt "Monte", warum er bislang nicht im Fernsehen zu sehen ist, warum er jetzt auch eigene Duftbäume auf den Markt bringen – und woher überhaupt der Name MontanaBlack kommt.
5/15/20221 hour, 9 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #487 mit Edding-Vorständin Fränzi Kühne

Fränzi Kühne soll den Stifthersteller Edding digitalisieren. Die Hoffnungen sind groß, denn die 39-Jährige reiht bislang Erfolg an Erfolg. Mit Torben Lucie und die Gelbe Gefahr hat Fränzi Kühne die erste Social-Media-Agentur Deutschlands aufgebaut, wurde jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands und schrieb nebenbei auch noch einen Bestseller. Im OMR Podcast spricht die Unternehmerin über ihre rasante Karriere – und darüber, wieso Edding inzwischen auch auf Tatoos setzt.
5/11/20221 hour, 10 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR #486 mit McMakler-Gründer Felix Jahn

40 Prozent Marktanteil – das ist das Ziel von Felix Jahn. Investoren haben für diese Mission schon rund 200 Millionen Euro in sein Startup McMakler gepumpt. Und Felix Jahn hat daraus eine Firma gebaut, für die inzwischen mehr als 1000 Menschen arbeiten. Im OMR Podcast spricht der Gründer über seine Anfänge bei Rocket Internet, sein Investment in Auto1 und die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland.
5/8/20221 hour, 19 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR #485 mit Mode-Designer Philipp Plein

Auf seinen Kleidungsstücken glitzern Totenköpfe aus Swarovski-Kristallen und Lederjacken mit Tigerkopf-Aufdruck bietet er für mehr als 140.000 Euro an – mit seinen außergewöhnlichen Produkten ist der Designer Philipp Plein zum "King of Bling" aufgestiegen. Seine Unternehmensgruppe macht inzwischen rund 250 Millionen Euro Umsatz. Und nun startet Plein auch noch im Metaverse durch.
5/4/20222 hours, 5 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #484 mit dem Philosophen Richard David Precht

Der Düsseldorfer zählt zu den bekanntesten Philosophen Deutschlands, seine Bücher landen regelmäßig ganz oben auf den Bestseller-Listen. Im OMR Podcast analysiert Richard David Precht, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Arbeitswelt haben könnte – und wie sie auch den Krieg in der Ukraine verändert.
5/1/20221 hour, 7 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

OMR #483 mit Stammgast Sven Schmidt

Am 17. und 18. Mai findet das OMR Festival statt. Grund genug, dass Stammgast Sven Schmidt im OMR Podcast gemeinsam mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer auf das Geschäftsmodell der Digitalkonferenz blickt. Und natürlich hat der Stammgast Thesen zu aktuellen Themen wie der Inflation, Netflix und der Zukunft der Fußball-Bundesliga im Gepäck.
4/27/20221 hour, 20 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #482 mit Comedy-Star Carolin Kebekus

Gestartet als Praktikantin bei der RTL-Sendung "Freitag Nacht News", hat es Carolin Kebekus an die Spitze der deutschen Comedy geschafft. Doch mittlerweile ist die 41-Jährige aus Köln viel mehr als Komikerin. Im OMR Podcast spricht sie über das Geschäftsmodell von Live-Auftritten, ihr erstes eigenes Festival und ihre Investments in Startups.
4/24/202254 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #481 mit Volocopter-Chef Florian Reuter

2024 sollen die ersten Volocopter ausgeliefert werden – und eine neue Phase der Luftfahrt einläuten. Im OMR Podcast spricht Volocopter-Geschäftsführer Florian Reuter über die Entwicklung des deutschen Flugtaxi-Startups, den verschobenen Börsengang und die Frage, ob die Drohen die Lösung aller Verkehrsprobleme sind – oder doch nur ein Spielzeug für Superreiche.
4/20/202249 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

OMR #480 Timeless-Gründer Jan Karnath

Einen Ferrari, handschriftliche Notizen von Albert Einstein oder einen Zahn von einem Tyrannosaurus Rex - wer in seltene Luxus-Gegenstände investieren will, kann das beim Berliner Startup Timeless Investments bereits ab 50 Euro tun. Im OMR Podcast erklärt Gründer Jan Karnath das Geschäftsmodell und erklärt, wie man gute Wertanlagen erkennt.
4/17/202259 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #479 mit Mercedes-Chef Ola Källenius

Seit 2019 ist Ola Källenius Chef des Autoherstellers Mercedes-Benz-Group. Als er den Posten übernahm, lag der Aktienkurs bei unter 40 Euro. Heute steht er bei mehr als 60 Euro. Im OMR Podcast erklärt der Schwede, wie er den Autohersteller auf Zukunftsthemen ausrichten will, warum das Geschäftsmodell von Mercedes künftig stärker dem eines Luxus-Handyherstellers ähneln wird – und wem er bei Formel-1-Rennen regelmäßig Nachrichten schreibt.
4/13/202257 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #478 mit Rap-Star RIN

Renato Simunović aka RIN ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Rapper, verkauft die größten Locations aus und hat quasi jedes Festival als Headliner gespielt. Und das, obwohl sein Durchbruch erst sechs Jahre her ist und er, anders als viele andere Künstler:innen, Social Media eher schleifen lässt und erst recht keinen hohen Single-Output für Playlisten hat. Welche Rolle Musikunternehmer Elvir Omerbegovic in RINs Karriere spielt, wie es sein kann, dass mit Bausa und Shindy zwei weitere Rap-Stars aus seinem Geburtsort Bietigheim-Bissingen stammen und was er vom NFT-Hype hält, verrät er im OMR Podcast.
4/10/20221 hour, 17 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR #477 mit der Delivery-Hero-Mitgründerin und Investorin Doreen Huber

Doreen Huber gründet schon mit 23 Jahren ihr erstes Unternehmen, baut dann die Lieferdienst-Plattform Delivery Hero mit auf und wird nun Partnerin beim Risikokapitalgeber EQT Ventures. Im gemeinsamen Podcast von OMR und FinanceFWD erklärt die heute 40-jährige Unternehmerin, worauf sie bei Startup-Investments achtet – und welche Lehren sie aus ihrem Literaturstudium gezogen hat.
4/6/202252 minutes, 1 second
Episode Artwork

OMR #476 mit Erlebnis-Unternehmer Jochen Schweizer

Ein Bungee-Sprung hat das Leben von Jochen Schweizer im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt. Vom Stuntman wurde er zum erfolgreichen Unternehmer, der mit dem Verkauf seines Erlebnis-Gutschein-Portals Millionen verdiente – und durch Auftritte in der Sendung "Die Höhle der Löwen" auch zum Fernsehstar wurde. Im OMR Podcast verrät er nun Details zu seinem neuen Projekt, bei dem er sich auch von der Corona-Pandemie nicht aufhalten lässt.
4/3/202258 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR #475 mit Looping-Group-Gründer Dominik Wichmann

Dominik Wichmann zählte jahrelang zu den führenden Journalisten Deutschlands. Inzwischen hat der frühere Stern-Chefredakteur mit der "Looping Group" ein eigenes Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitenden aufgebaut. Im OMR Podcast verrät der frühere Journalist, wie er vom Agenturgründer zum Medienunternehmer wurde – und warum eine Oldtimer-Fahrt zu der Zusammenarbeit mit einem Weltstar führte.
3/30/202259 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

OMR #474 mit Europa-Park-Chef Roland Mack

Früher hat die Familie von Roland Mack Fahrgeschäfte für Jahrmärkte hergestellt, heute betreibt sie mit dem Europa-Park Rust den größten Freizeitpark Deutschlands. Im OMR Podcast spricht der Firmenchef über die Herausforderung, jedes Jahr neue Attraktionen zu bieten, die Konkurrenz durch Walt Disney & Co. – und verrät, wie es ist, auf dem Gelände des Freizeitparks zu wohnen.
3/27/20221 hour, 14 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

OMR #473 mit Emma-Matratzen-Gründer Dennis Schmoltzi

Innerhalb von sechs Jahren ist das Startup Emma mit dem Verkauf von Matratzen von null auf 645 Millionen Euro Umsatz gewachsen. Beschleunigt wurde das Wachstum durch Testsiege bei Institutionen wie der Stiftung Warentest. Doch Gründer Dennis Schmoltzi sagt, darauf dürfe man sich nicht ausruhen. Denn der Markt ist hart umkämpft – und etliche ambitionierte Konkurrenten haben gezeigt, wie schmerzhaft der Absturz sein kann.
3/23/202258 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

OMR #472 Cannabis-Special mit Lars Müller, Thomas Schatton & Finn Age Hänsel

Seitdem die neue Bundesregierung im November vergangenen Jahres den Plan zur Legalisierung von Cannabis im Koalitionsvertrag angekündigt hat, ist zumindest nach außen noch nicht viel passiert. Hinter den Kulissen allerdings arbeiten ein paar Unternehmen bereits mit Hochdruck an einer möglichst guten Startposition zur Öffnung eines Milliarden-Markts. Im OMR Podcast sprechen Lars Müller (Synbiotic SE), Thommas Schatton (Four 20 Pharma) und Finn Age Hänsel (Sanity Group) über die verschiedenen Geschäftsmodelle, Herausforderungen im Marketing für THC- und CBD-Produkte – und zeichnen Prognosen, wann und wie die Legalisierung stattfinden könnte.
3/20/20221 hour, 28 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #471 mit Parfum-Influencer Jeremy Fragrance

Der Oldenburger Daniel Schütz ist unter dem Namen Jeremy Fragrance zum berühmtesten Duft-Influencer der Welt geworden und sagt über sich selbst: "Ich bin der Ronaldo der Düfte". In sozialen Netzwerken folgen dem 33-Jährigen Millionen Menschen. Sogar Top-Marken arbeiten mit ihm zusammen. Im OMR Podcast erzählt Jeremy Fragrance, wie seine Karriere begann – und warum Leute seinen Duft kaufen, ohne ihn vorher zu riechen.
3/16/202249 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #470 mit Ableton-Gründer Bernd Roggendorf

Dass Bernd Roggendorf mit der 1999 gegründeten Musiksoftware Ableton einen Weltmarktführer baut, sei auch großes Glück gewesen. Nach einem persönlichen Schreckensmoment verabschiedet sich der Informatiker 2013 aber vom operativen Geschäft und arbeitet mit EIDU seit einigen Jahren stattdessen an einer digitalen Infrastruktur für Bildung. Die soll erst das System in Kenia und dann in der ganzen Welt revolutionieren. Welche Rolle dabei Organisationen wie die Bill & Melinda Gates Foundation spielen und weshalb er so sicher ist, die größte soziale Verbesserung der Welt bewirken zu können, verrät er im Podcast.
3/13/20221 hour, 19 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #469 mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder

Verena Pausder und Lea-Sophie Cramer zählen zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Gründerszene – und bald vielleicht auch zu den bekanntesten Stimmen. Gemeinsam haben die beiden Investorinnen den Podcast "Fast & Curious" gestartet. Im OMR Podcast verraten die beiden, was es damit auf sich hat, warum Lea-Sophie Cramer jetzt in Gewächshäuser für den Weltraum investiert – und warum sie kürzlich spontan morgens um sechs Uhr von Berlin nach Köln zur internationalen Süßwarenmesse gefahren sind.
3/9/202247 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

OMR #468 mit Formel-1-Teamchef Christian Horner

Christian Horner leitet einen der aktuell erfolgreichsten Rennställe der Welt: Red Bull Racing. Kurz vor dem Start der neuen Formel-1-Saison spricht der Brite im OMR Podcast über den Zweikampf um den WM-Titel mit Mercedes, frühere Rennen gegen die Mutter seines heutigen Weltmeister-Piloten Max Verstappen und seine ungeplante Karriere als Netflix-Star.
3/6/202251 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Sonderfolge mit "unterkunft-ukraine.de"-Organisator Felix Oldenburg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat unzählige Menschen zur Flucht gezwungen. Ein Digital-Unternehmer wollte ihnen über ein Online-Portal private Zimmer vermitteln – und wurde von der Welle der Solidarität völlig überrascht. Ein Bündnis aus Sozialorganisationen baut daher die Plattform unterkunft-ukraine.de auf. In einer Sonderfolge des OMR Podcasts erklärt Organisator Felix Oldenburg, was dahinter steckt und wie man helfen kann.
3/4/202224 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #467 mit Finleap-Gründer und Investor Ramin Niroumand

Ramin Niroumand hat mit dem Inkubator Finleap 15 Startups gegründet – und den Einsatz von rund 140 Millionen Euro dabei auf dem Papier verfünffacht. Nun will er mit einem eigenen Fonds an diese Erfolge anknüpfen. Doch die Rahmenbedingungen für junge Unternehmen drohen sich aus seiner Sicht durch Überregulierung zu verschlechtern. Warum er trotzdem an den Sektor glaubt, hat er Philipp Westermeyer im OMR Podcast verraten.
3/2/202250 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

OMR #466 mit About-You-Gründer Tarek Müller

Als Chef des börsennotierten Unternehmens About You hat Tarek Müller bislang gute Zahlen präsentieren können – dennoch stürzte der Kurs der Mode-Plattform zuletzt ab. Im OMR Podcast spricht Tarek Müller über die Hintergründe, erklärt die Tech-Strategie der Hamburger und verrät, warum sein erster Ausflug zu Reddit schon nach kurzer Zeit wieder vorläufig vorbei war.
2/27/20221 hour, 11 minutes, 1 second
Episode Artwork

OMR #465 mit Startup-Investor Tim Schumacher

Eigentlich ist Tim Schumacher Serienunternehmer und Investor im Online-Marketing- und Software-Bereich: Er hat den Domain-Marktplatz Sedo gegründet (und verkauft) und ist Gründer und Gesellschafter von Eyeo, der Firma hinter Adblock Plus. Nun will der 45-Jährige mit drei weiteren Gründungspartnern unter dem Namen World Fund einen Klimaschutz-Fonds im Umfang 350 Millionen Euro auflegen; das Geld soll in Startups fließen, mit deren Produkten sich CO2 einsparen lässt. Im OMR Podcast erklärt Schumacher, warum er sich zu diesem Schritt entschlossen hat und woher das Geld kommt.
2/23/202251 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #464 mit IWC-Chef Christoph Grainger-Herr

Der Schweizer Uhrenhersteller IWC zählt nicht nur wegen Kooperationen mit Sportstars wie Formel-1-Star Lewis Hamilton oder Football-Legende Tom Brady zu den bekanntesten Luxusmarken der Welt. Im OMR Podcast erklärt IWC-Chef Christoph Grainger-Herr, wie er vom Desinger des IWC-Museums zum Vorstandschef der Marke wurde, wieso mechanische Uhren von der Einführung von Apple Watch & Co. sogar profitiert haben – und warum Uhrenhersteller es im Metaverse leichter haben könnten als Schuhmarken.
2/21/202256 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

OMR #463 mit Luxusuhren-Influencer Marc Gebauer

Marc Gebauer hat sich schon früh für Luxusuhren interessiert – von Rolex bis Patek Philippe. Inzwischen hat er aus seiner Leidenschaft ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Zu seinen Kunden zählen unter anderem die Schauspieler Elyas M'Barek oder Moritz Bleibtreu. Doch der Handel mit Uhren soll dauerhaft nur eins von mehreren Standbeinen sein. Denn gemeinsam mit seiner Mutter plant der Rheinländer nun den nächsten Schritt.
2/16/202256 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #462 mit NFL-Deutschland-Chef Alexander Steinforth

Am Sonntagabend steigt mit der 56. Auflage des Super Bowl eines der größten Sportereignisse der Welt in Los Angeles: Das Finale  im American Football zwischen den Los Angeles Rams und den Cincinnati Bengals dürften weltweit rund 150 Millionen Fans verfolgen. Allein in Deutschland dürften mehr als zwei Millionen Menschen die Nacht durchmachen – der Markt gilt als große Wachstumshoffnung für die Sportart. Live vor Ort sind Philipp Westermeyer und OMR Podcast-Stammgast Sven Schmidt, die im Mediencenter den neuen Deutschland-Chef der NFL, Alexander Steinforth, zum Interview trafen und mit ihm über das Phänomen Super Bowl und die Pläne der NFL für Deutschland sprachen.
2/13/20221 hour, 6 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #461 mit New Work SE & Xing Chefin Petra von Strombeck

Als von Strombeck zu Xing kam, änderte das Hamburger Unternehmen gerade den Namen in New Work SE. Seitdem sind rund eineinhalb Jahre vergangen und eines steht fest: Nicht nur der Name hat sich geändert. Wie New Work zur zentralen Anlaufstelle für HR-Abteilungen und Arbeitssuchende werden will, was von Strombeck von der Selbstdarstellung auf Linkedin hält und wie sie über Milliardenbewertungen einiger junger HR-Startups denkt, das verrät sie im OMR Podcast.
2/9/202253 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #460 mit Investor Christian Angermayer

Christian Angermayer zählt zu den schillerndsten deutschen Investoren. Doch zuletzt geriet unter anderem seine Beteiligung Northern Data in die Schlagzeilen. Im OMR Podcast verteidigt der Investor das Unternehmen gegen die Kritik und verrät, wieso er für ein längeres Leben 40 Tabletten täglich nimmt und nicht mehr im Auto seines Vaters in den Urlaub fährt.
2/8/20221 hour, 2 minutes, 1 second
Episode Artwork

OMR #459 mit Hugo Boss-CEO Daniel Grieder

Hugo Boss ist eine der bekanntesten Fashion- und Luxus-Marken aus Deutschland. In den vergangenen Jahren war aber irgendwie die Luft raus. Andere Brands machten mit ihren Ideen und Marketing-Strategien (Stichwort Drops und Collabos) einfach für mehr Alarm – und Umsatz. Doch mit dem neuen CEO Daniel Grieder kehrt gerade die Hoffnung auf eine goldene Zukunft zurück. Im OMR Podcast erzählt er, wie er die Marke derzeit umkrempelt, unter anderem mit zehn spektakulären Testimonials für Rummel sorgt und ganz neue Wege beim Umgang mit Daten gehen will. Die Themen des OMR Podcasts mit Hugo-Boss-CEO Daniel Grieder: Sein Weg vom Fashion-Fan zum Fashion-CEO (00:03:55) So will er das Ruder bei Hugo Boss rumreißen (00:24:43) Die Daten- und Retail-Zukunft des Unternehmens (00:49:07) Der CEO als Gesicht und Wachstumspotenzial (01:10:29)
2/2/20221 hour, 24 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Sonderfolge mit Sven Schmidt zu Sport-Streamingdiensten

Lange wurde gerätselt, was Christian Seifert nach seinem Abschied als Chef der Deutschen Fußball-Liga macht. Nun ist klar: Er plant mit Axel Springer einen Streaming-Dienst mit Sportarten wie Handball, Eishockey oder Basketball – aber ohne Fußball. In einer Sonderfolge des OMR Podcasts analysieren Philipp Westermeyer und Sven Schmidt die Pläne – und deren Erfolgsaussichten.
2/1/202228 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #458 mit den Gründern von Personio und Commercetools

Wenn es um Digitalisierung geht, ist oft davon die Rede, dass Deutschland die erste Hälfte des Spiels verpasst hat: die Online-Handelsriesen sind in den USA und Asien entstanden, die großen Suchmaschinen auch. Doch nun kommt das Zeitalter der B2B-Start-ups – und plötzlich strömt das Risikokapital wieder nach Deutschland. In unserer Doppelfolge erklären die Gründer von Personio (HR-Software) und Commercetools (E-Commerce-Software) ihre Strategie – und verraten, wie sie Top-Investoren von ihrer Idee überzeugt haben.
1/30/20221 hour, 20 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

OMR #457 mit Sven Schmidt

Stammgast Sven Schmidt ist berüchtigt für seine scharfen Analysen – und liefert bei seinem ersten Auftritt im OMR Podcast im Jahr 2022 wieder ab. Im Gespräch mit Philipp Westermeyer erklärt er, warum die Korrektur bei den Tech-Aktien gesund gewesen sei, weshalb die Inflation das Geschäftsmodell von Gorillas und Co. bedroht und was NFTs mit einem Stern zu tun haben, den er vor Jahren mal nach einer Frau benennen ließ.
1/26/20221 hour, 10 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR #456 mit Oscar-Health-Gründer Mario Schlosser

Millionen Menschen in den USA hatten jahrelang keine Krankenversicherung. Das Start-up Oscar Health will das ändern. Nach einer Reform des Gesundheitswesens unter Ex-Präsident Barack Obama war die Euphorie groß. Beim Börsengang wurde das Start-up mit mehr als sieben Milliarden US-Dollar bewertet. Doch ein knappes Jahr später ist der Aktienkurs dramatisch abgestürzt. Im OMR Podcast erzählt Gründer Mario Schlosser, wie das passieren konnte, warum er bei Start-up-Bewertungen eine Spekulationsblase sieht und nicht an den langfristigen Erfolg von Kryptowährungen glaubt.
1/23/20221 hour, 11 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

OMR #455 mit Jean-Remy von Matt

Jung von Matt ist die wohl bekannteste Werbeagentur Deutschlands. Das Team um die beiden Gründer Holger Jung und Jean-Remy von Matt macht Werbung für Unternehmen wie den Autovermieter Sixt oder sogar Ex-Kanzlerin Angela Merkel. Im OMR Podcast gewährt Jean-Remy von Matt exklusive Einblicke in die Geschichte der Hamburger Agentur und verrät, warum er in Berlin ein Haus renoviert hat, dessen Dach nun an eine weibliche Brust erinnert.
1/19/20221 hour, 14 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #454 mit Trade-Republic-Gründer Christian Hecker

Monatelang hat es gedauert, bis Trade Republic den ersten Investor gefunden hat. Heute zählt der Neobroker zu den wertvollsten Start-ups in Europa, nachdem Investoren-Legenden wie Sequoia oder Peter Thiel investiert haben. Innerhalb von einem Jahr hat sich die Zahl der Mitarbeiter auf 600 verdreifacht. Sogar Top-Manager von Netflix ziehen inzwischen von Los Angeles nach Berlin, um beim Aufbau des Neobrokers zu helfen. Im OMR Podcast erzählt Gründer Christian Hecker, wie er das vergangene Jahr erlebt hat - und warum ihm als CEO die Auswahl von Tischplatten beschäftigt.
1/16/202256 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #453 mit Youtube-Abenteurer Fritz Meinecke

Mal schläft er eine Nacht im vorher selbstgebauten Iglu, dann erkundet er sogenannte „Lost Places“ wie beispielsweise alte Industrieruinen oder fährt mit dem Fahrrad von Berlin nach Estland. Fritz Meinecke ist Deutschlands erfolgreichster Youtube-Abenteurer, die Videos zu seinem jüngsten Projekt „7 vs. Wild“ wurden über 60 Millionen Mal abgerufen. Im OMR Podcast spricht der Survival-Fan über sein Geschäftsmodell, die Relevanz verschiedener Plattformen und worauf es ihm bei Kooperationen sowie seiner Arbeit am meisten ankommt.
1/12/20221 hour, 5 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

OMR #452 mit Choco-Gründer Daniel Khachab

Über die App des Startups Choco können Gastronomen bei Großhändlern Lebensmittel bestellen. Die Technik ist so einfach wie ein WhatsApp-Chat. Im OMR Podcast verrät Gründer Daniel Khachab außerdem, wie es der Gastronomie-App gelungen ist, ausgerechnet in einer Pandemie mit Lockdowns die Firmenbewertung auf mehr als eine halbe Milliarde Euro zu verdoppeln – und warum der Name Choco nichts mit Schokolade zu tun hat.
1/9/202249 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #451 mit Investor Pip Klöckner

Welche Aktien werden sich dieses Jahr gut entwickeln? Wird das Metaverse mehr sein als eine Spinnerei? Und warum könnten es selbst gute Online-Händler dieses Jahr an der Börse schwer haben? Im OMR Podcast gibt Philipp "Pip" Klöckner eine Börsen-Prognose für das Jahr 2022 - und verrät, bei welchem Start-up-Investment er seinen Einsatz zuletzt verhundertfachen konnte.
1/5/20221 hour, 20 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #450 mit Notebooksbilliger-Gründer Arnd von Wedemeyer

Mit 14 fängt Arnd von Wedemeyer mit dem Programmieren an; 1989, im Alter von 17 Jahren, gründet er C&P Network Consulting. Im Laufe der Jahre wird aus dem kleinen Beratungsgeschäft mit Softwarevertrieb einer der größten und bekanntesten Online-Händler im deutschsprachigen Raum, der im Jahr über eine Milliarde Euro umsetzen dürfte. Notebooksbilliger-Gründer von Wedemeyer hat sich inzwischen allerdings aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Welches Projekt er seitdem auf Mallorca verfolgt, weshalb er keine Personal Brand sein möchte und ob er nicht manchmal darüber nachdenkt, sein Unternehmen doch noch zu verkaufen, verrät er in der aktuellen Folge des OMR Podcasts.
1/2/20221 hour, 34 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #449 mit Julian Teicke, Gründer des Versicherungs-Unicorns Wefox

Die Versicherungsstartup Wefox zählt mit einer Bewertung von rund drei Milliarden Dollar zu den Schwergewichten der europäischen Startupszene. Das Besondere an Wefox: Fast alles läuft digital – keine Selbstverständlichkeit in der eher traditionellen Versicherungsbranche. Wie genau das Geschäftsmodell von Wefox funktioniert, wie das rasante Wachstum zum Mehrfach-Unicorn in nur sechs Jahren zustande kam und wie Teicke unter anderem Investoren wie Ashton Kutcher überzeugte rund eine Milliarde Dollar zu investieren, darüber spricht er im aktuellen OMR Podcast.
12/29/20211 hour, 10 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

OMR #448 mit Springtech-Gründern Mark Hartmann und Sebastian Funke + Bonus-Folge mit den Gründern von Silent Yachts

Dass aktuell sehr viel Geld im Markt für Aufkäufer von Amazon-Sellern unterwegs ist, dürfte inzwischen niemanden mehr überraschen. Wie heiß die Branche immer noch ist, macht auch das Beispiel der Berliner Stryze Group deutlich. Obwohl die Gründer Mark Hartmann und Sebastian Funke nicht die ersten waren, wurden sie Anfang 2021, nur drei Monate nach der Gründung, mit 100 Millionen US-Dollar ausgerüstet. Woher das Geld kam und was das Duo, das mit Springtech Partners nebenbei noch ein Portfolio im Wert von Rund 300 Millionen Euro verwaltet, mit dem Unternehmen jetzt erreichen will, verraten sie im aktuellen OMR Podcast. Im Anschluss noch ein Weihnachts-Special und Deep Dive in den Yachten-Markt mit Silent Yachts – dem Tesla der Meere.
12/26/20211 hour, 25 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR #447 mit Jimdo- und Planet-A-Gründer Fridtjof Detzner

Als sich Fridtjof Detzner fast zehn Jahre nach der Gründung des Website-Baukastens Jimdo 2016 aus dem operativen Geschäft zurückzieht, möchte er eigentlich eine richtige Auszeit nehmen und am liebsten auf Weltreise gehen. Länder wie Indonesien, Indien und die Mongolei bereist er dann auch – allerdings nicht privat, sondern im Zuge der Doku-Reihe „Founder’s Valley“ für die Deutsche Welle. Weil ihn die sozial und ökologisch dramatischen Zustände in vielen Regionen nicht mehr loslassen, gründet er 2020 Planet A Ventures. Das Ziel: Climate Tech fördern und VC-Landschaft sowie Wirtschaft verändern. Im aktuellen OMR Podcast verrät er, wie das gelingen soll.
12/22/202158 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

OMR #446 mit Bigpoint-Gründer Heiko Hubertz

Auf dem Peak haben die Browser-Spiele von Bigpoint eine Million User gespielt – pro Sekunde. Mit insgesamt über 300 Millionen registrierten Nutzenden, Games wie Farmerama (das in 30 Sprachen verfügbar war) und über 800 Mitarbeitenden war das Hamburger Unternehmen ein globaler Star. Dabei wollte Gründer Heiko Hubertz eigentlich nur ein Fußball-Manager-Spiel für seinen Freundeskreis bauen. Im OMR Podcast blickt der Games-Pionier auf die einmalige Wachstumsphase zurück, erklärt Fehler, verpasste Chancen sowie seinen Abschied 2013 – und verrät, was er nach einem weiteren Exit mit seinem aktuellen Projekt vorhat.
12/19/20211 hour, 2 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

OMR #445 mit Flixbus-Gründer Daniel Krauss und Snap-Deutschlandchef Götz Trillhaas

Vor rund drei Jahren war er schon mal zu Gast, diesmal hat er eine Menge Neues zu erzählen: Im OMR-Podcast spricht Flixbus-Gründer Daniel Krauss über die harte Zeit der Pandemie, die Übernahme des ikonischen Fernbusunternehmens Greyhound aus den USA und die Ambition, mit Flixtrain Europas größtes privates Zugunternehmen zu werden.
12/16/20211 hour, 6 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #444 mit Paul Ripke

Es ist mal wieder Paul-Ripke-Zeit im OMR Podcast. In seinem jährlichen Update spricht der Content-Macher über die Entwicklung seiner Klamotten-Brand „Pari“, seine neue Lust am Fotografieren und das Aus des Erfolgs-Podcasts „Alle Wege führen nach Ruhm“ (AWFNR) mit Joko Winterscheidt.
12/12/20211 hour, 31 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #443 mit Volker Struth, Spielerberater von Toni Kroos und Mario Götze

Bevor Volker Struth mit 41 Jahren Spielerberater wird, probiert er viel aus. Ausbildung zum Zimmermann, Umschulung zum Industriekaufmann, Unternehmer, Eventveranstalter. Als Manager-Legende Reiner „Calli“ Calmund ihm nahelegt, es doch mal als Berater von Fußball-Profis zu versuchen, geht er auch diese Idee an. Wenige Jahre später betreut er unter anderem die Transfers von Toni Kroos zu Real Madrid sowie Mario Götze zu Bayern München und gilt heute als einer der profiliertesten Spielerberater überhaupt. Im OMR Podcast erklärt Struth, wie er als Branchen-Fremder so schnell im Fußball-Business aufsteigen konnte, wie es zu Provisionen in Millionenhöhe kommen und welchen Einfluss die Digitalisierungen auf das Berater-Geschäft hat.
12/7/20211 hour, 17 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #442 mit Sumup-Co-Gründer Marc-Alexander Christ

Ihr habt garantiert schon Eure Karte oder Smartphone auf eines der SumUp-Geräte im Café Eures Vertrauens gehalten, um zu zahlen. Schließlich sind die Lesegeräte bei weltweit drei Millionen kleinen Boutiquen, Cafés und Restaurants im Einsatz. Philipp Westermeyer hat Co-Gründer Marc-Alexander Christ im OMR Podcast gefragt, wie wichtig die Hardware für den Zahlungsdienstleister ist, wie er aus dem Unternehmen einen umfänglichen Technologie-Partner für kleine Händler:innen baut und mit welcher Strategie Sumup im B2B-Marketing so erfolgreich ist.
12/5/20211 hour, 12 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

OMR #441 mit Studio Bummens, den Machern von Cui Bono und Baywatch Berlin

Die Podcast-Serie „Cui bono? WTF happened to Ken Jebsen?“ über den ehemaligen Radiomoderator und heute vor allem als Verschwörungstheoretiker auffälligen Jebsen gilt als eines der erfolgreichsten und hochwertigsten Formate des Jahres. „Baywatch Berlin“ mit dem Team um TV-Moderator Klaas Heufer-Umlauf hat einen Stammplatz im Ranking der meistgehörten Folgen; „Apokalypse & Filterkaffee“ mit Podcast-Tausendsassa Micky Beisenherz ebenfalls. Hinter allen drei Formaten steckt Studio Bummens aus Berlin. Die Geschäftsführer Tobias Bauckhage und Konstantin Seidenstücker verraten im aktuellen OMR Podcast das Erfolgsgeheimnis und diskutieren mit Podstars-Chef Vincent Kittmann über Stand und Zukunft der Podcast-Branche.
12/1/20211 hour, 13 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #440 mit den ooia-Gründerinnen Kati Ernst & Kristine Zeller

Ein E-Commerce-Business mit direkten Kundenbeziehungen – davon träumen viele Unternehmen. Kati Ernst und Kristine Zeller haben das mit ihrer Marke Ooia geschafft und obendrein eine ganz neue Produktkategorie in Deutschland eingeführt: Periodenunterwäsche. Im OMR Podcast erzählen die Gründerinnen von Herausforderungen bei der Produktentwicklung, den Vorteilen von Bootstrapping und ihrem D2C-Playbook.
11/28/20211 hour, 2 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #439 mit Fielmann-CEO Marc Fielmann

"Brille: Fielmann" klebt Euch sicher genauso im Kopf wie Millionen anderen Deutschen. Das Familienunternehmen verkauft in Deutschland mehr als jede zweite Brille und hat Filialen in den begehrtesten Lagen. Damit ist der junge CEO Marc Fielmann aber noch nicht zufrieden. Im OMR Podcast erzählt er, wie er bis 2025 jede vierte Brille in Europa verkaufen und 2,3 Milliarden Euro Außenumsatz machen will.
11/24/20211 hour, 17 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #438 mit dem FREE NOW-CEO Marc Berg

Um eine neue Konzernstrategie für die Otto Group zu entwickeln, saß Marc Berg vor rund zehn Jahren unter anderem mit Alex Graf, Tarek Müller und Hannes Wiese an einem Tisch. Heute leiten sie alle Milliardenkonzerne. Der Hidden Champion unter ihnen: Die Multi-Mobility-App Free Now. Im OMR Podcast erklärt CEO Marc Berg das Geschäftsmodell, spricht über das große Rebranding von Mytaxi und die Zukunft der Mobilität.
11/21/20211 hour, 8 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #437 mit Uli Hoeneß, Ehrenpräsident von Bayern München

Es dürfte kaum einen Namen im deutschen Fußball geben, der so viele und vor allem unterschiedliche Reaktionen hervorruft, wie der folgende: Uli Hoeneß. Und das hat natürlich seine Gründe. Hoeneß hat mit dem FC Bayern nicht nur eine globale Erfolgs-Brand aufgebaut, sondern auch knapp 70 sehr ereignisreiche Jahre Leben hinter sich, die Stoff für mehrere Verfilmungen bieten – inklusive einmalig positiver sowie negativer Höhepunkte. Im OMR Podcast spricht Kult- und Reizfigur Hoeneß über das wirtschaftliche Erfolgsrezept von Bayern München, gezieltes Polarisieren, seinen Hang für das Analoge und die Entertainmentisierung der Bundesliga.
11/16/20211 hour, 34 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #436 mit Georg Kofler und Ralf Dümmel

Georg Kofler und Ralf Dümmel kennt man als Investoren aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, die sich oft um die besten Deals streiten. Doch hinter den Kulissen keine Spur von Rivalität. Mehr noch: Dümmels DS Group und die Social Chain Group von Kofler sind gerade zusammengegangen. Wie das neue Unternehmen bis 2023 die erste Umsatzmilliarde erreichen soll, ob Social Chain jetzt wirklich zur „Löwen-Aktie“ wird und wieso die beiden sich im beliebten TV-Format demnächst vielleicht ein Sofa teilen, das erfahrt Ihr in dieser Folge des OMR Podcasts.
11/14/202149 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #435 mit Bitcoin-Farmer Marco Streng

Marco Streng hatte die Möglichkeit, Deutschlands jüngster Mathematik-Professor zu werden. Er entschied sich dagegen. Heute ist er der größte Bitcoin-Mining-Farmen-Betreiber der Welt, in seinen zwanzig Anlagen entsteht ungefähr ein Bitcoin die Stunde. Im OMR Podcast spricht Streng darüber, warum er in seinem Studentenwohnheim die ersten Bitcoins schürfte, wie sein Unternehmen, die Genesis Group, heute pro Bitcoin rund 60.000 Dollar Marge macht – Tendenz steigend – und wie er jüngst 430 Millionen Dollar von einer globalen Krypto-Elite einsammelte.
11/10/20211 hour, 17 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #434 mit dem Komoot-CEO Markus Hallermann

Mit insgesamt sechs Mitgründern hat Markus Hallermann 2010 Komoot veröffentlicht. Die App für Wander- und Fahrrad-Routen war damit eine der ersten Routenplaner-Apps auf dem Markt. Trotz Konkurrenz durch Strava und Runtastic schaffte es die deutsche Firma, sich durchzusetzen und denkt mittlerweile sogar über eine globale Expansion nach. Was Komoot möglicherweise bald zum Unicorn machen könnte und was Influencer auf der Plattform für Möglichkeiten haben, erklärt der CEO im OMR Podcast.
11/7/20211 hour, 1 minute, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #433 mit den Gründer-Kumpels Tarek Müller und Jan Marquardt

Sie gehen in die gleiche Klasse und verdienen schon als Jugendliche Geld im Internet. Das zeichnet den weiteren Lebensweg von Tarek Müller und Jan Marquardt vor. Heute ist der eine Chef eines börsennotierten Unternehmens und der andere mit seiner Firma unterwegs zum Unicorn. Im OMR Podcast schwelgen sie ein bisschen in Erinnerungen, liefern Updates zu aktuellen News rund um About You und Coyo und erklären, warum das SaaS-Business so spannend ist.
11/3/20211 hour, 25 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

OMR #432 mit Seriengründerin Anna Alex von Planetly

Als Anna Alex Ende 2019 mit ihrem Climate-Tech Planetly an den Start ging, war noch nicht abzusehen, wie groß das Thema schon anderthalb Jahre später sein würde. Das wachsende Bewusstsein für den eigenen Anteil an der Klimakrise ist mittlerweile in Unternehmen angekommen. Denen hilft Planetly dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu ermitteln und zu reduzieren. Das Berliner SaaS-Startup hat eine Plattform gebaut, in die Firmen ihre Daten aus CRM-, Spesenabrechnungs-, Buchhaltungs- und weiteren Softwaresystemen einspeisen und so einen Echtzeit-Überblick bekommen, wie und wo sie klimaschädlich wirtschaften. Mittlerweile hat Planetly 150 Kunden, darunter Hello Fresh, Home24 und den Verlag des „Economist“.
10/31/20211 hour, 6 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #431 mit BVB-Boss Hans-Joachim Watzke

Zwei Meisterschaftsschalen sowie jeweils drei DFB- und Superpokale haben in den vergangenen zehn Jahren den Weg in die Trophäen-Vitrine des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund gefunden. Damit ist der BVB nach Branchenprimus Bayern München nicht nur die zweite große Adresse des deutschen Fußballs. Der Verein hat auch eine Wiederauferstehung erlebt, an die kurz vor der Insolvenz 2005 niemand glauben wollte – vermutlich auch Hans-Joachim Watzke nicht, der damals angetreten war, den Club zu retten. Mit welchen zwischenzeitlich kritisierten Mitteln die Kehrtwende gelungen ist, wo Watzke die Rolle des BVB im nationalen und internationalen Fußball sieht, was er sich von deutschen Unternehmen wünscht und wie weit er gehen würde, um Shootingstar Erling Haaland langfristig zu halten, hört Ihr im OMR Podcast.
10/26/20211 hour, 26 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #430 mit Sven Schmidt

Der zweite Platz sei in der Plattformökonomie der erste Verlierer, warum TeamViewer auf Microsofts "Raubkopien"-Strategie hätte setzen sollen und wieso das neue deutsche Einhorn Enpal ein Energiekrisen- und Negativ-Zinsen-Gewinner sei – wie gewohnt liefert OMR Podcast-Stammgast Sven Schmidt im Gespräch mit Philipp Westermeyer fundierte Analysen und eine starke Meinungen. Die beiden sprechen zudem darüber, wieso Facebook aus Investorensicht weiter attraktiv erscheine und wie Verknappung ein Weg sein könne, um tradierte Geschäftsmodelle in dem Zeitalter der Plattformökonomie zu positionieren. In anderen Worten: Ein analytischer Deep Dive in die deutsche und internationale Tech-, Startup- und Sport-Szene. Wer diesen Podcast nicht hört, hat die Wirtschaft und das Sport Business nie geliebt. **Alle Themen im Überblick:** - Warum Sven Schmidt schon im letzten Podcast gesagt hat, dass Chronext nicht an die Börse gehört und jetzt Recht behält (ab 5:39) - Welche strategischen Fehler er TeamViewer-CEO Oliver Steil attestiert (ab 7:40) - Wieso TeamViewer sich zu sehr auf die Monetarisierung von Neu- und Kleinstkunden fokussiert hat (ab 10:58) - Warum die Aktien der GAFA-Unternehmen komparativ attraktiver sind als viele andere Tech-Aktien (ab 17:38) - Über Aktien, die aktuell hohe Inflationsrate und eine Idee, ihr zu entgehen (ab 21:12) - Weshalb in den Neo-Banken Revolut und N26 extremes Potenzial steckt (ab 28:00) - Warum Schmidt noch immer skeptisch auf das Fast-Delivery-Unicorn Gorillas blickt (ab 32:09) - Wieso das neue deutsche Einhorn Enpal ein Energiekrisen- und Negativ-Zinsen-Gewinner ist (ab 33:17) - Warum Schmidt glaubt, dass Trusted Shops viel Potential der Marke verschenkt hat (ab 39:20) - Wieso Philipp Westermeyer denkt, dass Spiegel Online zur wichtigen Plattform im deutschen Digitalmarketing werden kann (ab 42:52) - Welche strategischen Fehler die beiden beim Aufbau von Sport1 beobachtet haben (ab 46:43) - Welche Frage Sven Schmidt im kommenden OMR Podcast mit BVB-Chef Hans-Joachim Watzke stellen würde (ab 53:22) - Was der Kauf des Premier-League-Clubs Newcastle durch einen saudischen Staatsfonds bedeutet (ab 1:02:57) - Weshalb es ein Fehler der 2. Bundesliga ist, das Montagabend-Spiel aufzugeben (ab 1:11:27) - Wieso die NFL durch gezielte Verknappung große Umsätze erzielt (ab 1:14:50) - Wie Schmidt die Idee einer alle zwei Jahre ausgerichteten Fußball-WM bewertet (ab 1:16:52) Hier der von Philipp erwähnte Code für Gorillas: https://bit.ly/GorillasXOMR Hinweis zum Innocent-Gewinnspiel: Volljährige können bis zum 30.11.2021 ihre Nachhaltigkeitsideen einreichen Eine Jury wählt die 5 vielversprechendsten Ideen, die jeweils mit 10.000 Euro prämiert werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehr Infos unter innocent.greenrocket.de
10/24/20211 hour, 26 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

OMR #429 mit Youtube-Star Rezo

Rezo ist vor allem dank seiner politischen "Zerstörungs-Videos" einer der bekanntesten Creator Deutschlands. Im OMR Podcast spricht der Typ mit den blauen Haaren aber über seine komplette, extrem spannende Karriere – und warum er sich bei all seinen Entscheidungen lieber von Gefühlen als von Umsätzen treiben lässt. Alle Themen des OMR Podcasts mit Rezo im Überblick: Viele kennen ihn heute. Aber er hat eigentlich als Musiker auf Youtube angefangen. Wie ging das los bei Rezo? (ab 4:20) Wie es ihn geprägt hat, dass er in einem Pastoren-Haushalt großgeworden ist (ab 8:41) Warum ist er vom Musik-Content zu anderen Inhalten gewechselt? (ab 9:31) Wie hat er erkannt, dass auch längere Videos gut funktionieren? (ab 13:01) Über sein erstes „Zerstörungs-Video“ – und warum er das nicht monetarisiert hat (ab 17:09) Was macht ihn selbst und zum Beispiel Montana Black aus eigener Sicht so erfolgreich? (ab 22:31) Die entscheidenden Wachstumshebel auf Youtube (ab 26:07) Wie verdient Rezo aktuell Geld? (ab 30:37) Wie läuft sein Software-Projekt Nindo? (ab 36:03) Wie Content bei der Vermarktung der Software-Plattform hilft (ab 43:01) Thema Twitch: Was lockt ihn aktuell auf die Plattform? (ab 46:51) Wie viele Anfragen an Werbeplacements sagt er ab? (ab 54:18) Ist Rezo mit dem Ausgang der Wahl zufrieden? (ab 1:01:02) Hat er mal bereut, blaue Haare zu haben? (ab 1:04:21) Was war der krasseste Effekt, den die Zerstörungs-Videos hatten? (ab 1:07:20) Wie denkt Rezo über Geld nach? (ab 1:10:53) Ist Krypto ein Thema für ihn? (ab 1:14:42) Was steht als nächstes bei Rezo an? (ab 1:16:23)
10/20/20211 hour, 20 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #428 mit Julia Bösch von Outfittery

Fast zehn Jahre nach dem Start hat Outfittery gerade sein erstes profitables Quartal abgeschlossen. „Das bleibt so“, sagt die Mitgründerin und CEO Julia Bösch im OMR Podcast. Außerdem: wie ihr Berliner Curated-Shopping-Startup eine sechsstelligen Zahl Kund:innen gewinnen konnte und auf einen Jahresumsatz um 100 Millionen Euro gekommen ist – und warum sie glaubt, dass die richtige Zeit für das Businessmodell von Outfittery gerade erst angebrochen ist. Alle Themen des OMR Podcasts mit Julia Bösch im Überblick: - Wie Bösch zu Zalando kam und eine Reise nach New York sie zu Outfittery inspirierte (4:45) - Über ihre ersten Investoren und den Nutzen eines vor Gründung aufgebauten Netzwerks (8:09) - Die speziellen Herausforderung bei Anbieten eines personalisierten Services (10:20) - Wie Algorithmen die Stylisten unterstützen und das Dauerthema Retouren (11:35) - Wodurch Outfittery das Problem unverkäuflicher Lagerbestände vermeidet (16:27) - Welche Kanäle bei der Neukundengewinnung am wichtigsten sind (17:54) - Warum Influencer-Marketing bei Outfittery bislang kaum eine Rolle gespielt hat (20:30) - Weshalb Zalandos Konkurrenzprodukt Zalon Outfittery eher geholfen als geschadet hat (23:15) - Über den Merger mit dem einstigen Mitbewerber Modomoto (24:13) - Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Outfittery hatte (24:44) - Wie viel Geld Outfittery bis heute von Investoren bekommen hat (25:30) - Weshalb ihre Mitgründern das Unternehmen 2018 operativ verlassen hat (26:18) - Über Frauen in der Startupszene und ihre Strategie als Gründerin (28:05) - Die härtesten Zeiten für sie als Gründerin und ihr Unternehmen (30:42) - Wie Bösch ihre Rolle als Unternehmerin sieht und wie sie Social Media nutzt (31:29) - In wie vielen Märkten Outfittery aktiv ist und welches die wichtigsten Länder sind (33:29) - Welche Produktkategorie bei den Kund:innen besonders gut funktioniert (36:24) - Wie Bösch zum Thema Mode und Nachhaltigkeit steht (37:02) - Wie teuer Neukund:innen für Outfittery sind und wie lange sie bleiben (40:09) - Welche Rolle aktuelle Mode bei den Empfehlungen durch Outfittery spielt (42:48) - Wie viele Kund:innen Outfittery aktuell hat (46:48) - Über die Optimierung des Einkaufs und Eigenmarkensortimente durch Daten (48:24) - Was Bösch mit Outfittery erreichen will und wie sie zu einem Exit steht (49:50)
10/17/202157 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #427 mit Sascha Lobo & Florian Heinemann

Alle Themen des OMR Podcasts mit Florian Heinemann und Sascha Lobo im Überblick: - Wie zufrieden Sascha Lobo und Florian Heinemann mit dem Ausgang der Bundestagswahl sind (4:23) - Warum nicht jede Partei ihr "stärkstes Produkt" ins Rennen geschickt hatte (6:59) - Welchen Einfluss Rezos Youtube-Videos und Social Media allgemein auf den Wahlkampf hatten (8:51) - Was hinter der Politik-Müdigkeit jüngerer Wähler:innen steckt (12:41) - Wie die Politik hinsichtlich Digitalisierung durch mehr Zentralismus besser werden kann (14:23) - Welche "jungen" Themen die künftigen Regierungsparteien voranbringen könnten (18:48) - Wie groß der Effekt eines radikalen Ausbaus von Breitband-Internet für die digitale Wirtschaft aber auch die Gesellschaft wäre (21:23) - Welche weiteren staatlichen Maßnahmen es für die Digitalisierung braucht (24:01) - Was China und die USA bei Tech-Förderung besser machen und wie Deutschland sich aufstellen sollte (26:05) - Wie Lobo und Heinemann Facebooks aktuelle Krise und das "System Mark Zuckerberg" bewerten (30:57) - Wie die drei in ihrer Rolle als Vater auf Plattformen wie Instagram blicken (39:46) - Warum wir die in Deutschland übliche negative Perspektive auf Tech-Themen umkehren sollten (43:42) - Weshalb Entwicklungen in Chinas Digitalbranche auch Diskussionen in Europa prägen werden (45:26)
10/13/202155 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #426 mit Boris Polenske von 123fahrschule

Im OMR Podcast erzählt Boris Polenske, wie er aus einer Bierlaune heraus seine ersten zwei Fahrschulen eröffnete und wie 123Fahrschule in nur fünf Jahren zu Deutschlands größter Fahrschulkette für Privatkunden geworden ist. Mittlerweile betreibe das Startup Filialen an 50 Standorten. Durch Übernahmen, die Polenske auch schon mal über WhatsApp abwickelt, wie er Philipp Westermeyer erzählt, will 123Fahrschule bald auf ein Vielfaches wachsen. Das nötige Kapital dafür stehe bereit. Gerade sammelt das börsennotierte Startup über eine Kapitalerhöhung weitere Millionen ein. Alle Themen des OMR Podcasts mit Boris Polenske im Überblick: Warum Polenske schon als Schüler ins Software-Business eingestiegen ist (ab 3:55) Wie er mit Klicktel die Gelben Seiten digitalisiert und die Firma zum Millionen-Exit geführt hat (ab 5:12) Wie Google das Business-Modell von Klicktel zerstört hat (ab 6:57) Weshalb er bei seinem folgenden Venture, dem Gebrauchtwagen-Marktplatz pkw.de, wieder ausgestiegen ist (7:47) Über die Hintergründe der Entstehung von 123Fahrschule (ab 10:14) Wie viele Fahrschulen das Unternehmen heute betreibt (ab 12:32) Warum im dem Markt vorher keine Ketten und kaum Franchise-Modelle existiert haben (ab 13:00) Wie digital das Business von 123Fahrschule ist (ab 13:40) Welche Veränderung die Corona-Pandemie für das Geschäft gebracht hat (ab 14:22) Weshalb Polenske 123Fahrschule an die Börse gebracht hat (ab 16:40) Warum 123Fahrschule von der Gründung eigener Filialen zur Übernahme existierender Fahrschulen übergegangen ist (19:25) Wie groß 123Fahrschule werden soll und warum Polenske Hunderten Fahrlehrern die Ausbildung finanzieren will (ab 24:22) Welche Summe bereits in sein Unternehmen investiert worden ist (ab 26:53) Wie es zum Namen 123Fahrschule kam (ab 31:07) Weshalb Kapitalgeber aus dem VC- und Private-Equity-Bereich zurückhaltend auf sein Businessmodell reagieren (ab 31:49) Ob 123Fahrschule das Potenzial zum Unicorn hat (ab 35:45) Ab welcher Größe Standorte für 123Fahrschule attraktiv sind (ab 37:56) Welche Kosten für das Unternehmen durch die Börsennotierung anfallen (ab 39:33) Wie die Digitalisierung den Beruf des Fahrlehrers verändert (ab 40:40) Weshalb er mit Übernahmen auch Expertenwissen ins Unternehmen holen will (ab 49:48) Warum eine Expansion vom B2C- ins B2B-Geschäft das Business deutlich komplexer macht (ab 51:35) Wie Polenske zu einer Internationalisierung von 123Fahrschule steht (ab 52:30) Warum Polenske in Klimawandel und autonomen Fahrzeugen keine existenzielle Bedrohungen für sein Geschäft sieht (ab 53:35)
10/10/20211 hour, 1 minute, 11 seconds
Episode Artwork

OMR #425 mit Saygin Yalcin – Sellanycar-Gründer

In Deutschland ist Saygin Yalcin wenig bekannt. Dabei hat der Bremer schon einen Exit an Amazon hinter sich und danach ein Unicorn aufgebaut – nur eben in Dubai. Im OMR Podcast erzählt er, warum er schon als Kind reich werden wollte, was ihn dazu gebracht hat, mit einem Rucksack nach Dubai auszuwandern und wieso er Super-Influencerin Kendall Jenner einen Rolls Royce zum Geburtstag geschenkt hat. Alle Themen des OMR Podcasts mit Saygin Yalcin im Überblick: Was Yalcin dazu motiviert hat, als Unternehmer richtig erfolgreich zu werden (ab 4:41) DJ bei DSDS und Supertalent und gleichzeitig Studium an der WHU (ab 11:27) Direkt nach der Uni geht Yalcin auf DJ-Welttournee – und gründet dann sein erstes Unternehmen (ab 14:18) Der erste große Erfolg: Ein Shopping-Club für den Nahen Osten (ab 20:16) Warum er noch als Chef eines Millionen-Unternehmens sein nächstes Projekt Sellanycar gegründet hat (ab 28:20) Das stellt Yalcin gerade mit seinem persönlichen Vermögen an (ab 37:15) Warum hat er Kendall Jenner zum Geburtstag ein Auto geschenkt? (ab 42:15) Wie kommt sein gutes Verhältnis zu US-Stars zu Stande? (ab 44:32) Sieht sich Saygin Yalcin selbst auch als Influencer? (ab 47:08) Was waren die großen Hacks, um eine Million Follower auf Instagram aufzubauen? (ab 51:10) Was Saygin Yalcin noch im deutschen Fernsehen vorhat (ab 55:06) Welche Social-Kanäle sind für ihn derzeit wichtig? (ab 57:10) Was plant er für sein aktuelles Unternehmen Sellanycar in den nächsten Jahren? (ab 58:53) Wie sieht Yalcins Leben in Dubai aus? Und warum hat ihn der Papst zu sich eingeladen? (ab 1:01:47) Welche Märkte bespielt er mit seinen Geschäften und Social-Media-Aktivitäten? (ab 1:04:16) In welche Unternehmen ist Yalcin aktuell investiert? (ab 1:06:18) Unterschiede zwischen Deutschland und Dubai im Business-Kontext (ab 1:11:04) Wie finanziert er sich ein aktuelles Leben? (ab 1:14:30) Über eine Doku, die er gerade mit RTL umgesetzt hat (ab 1:17:42)
10/6/20211 hour, 22 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #424 Josef Brunner, Serienunternehmer und Investor

Schon als Kind musste Josef Brunner den Schmerz und die Schattenseiten des Unternehmertums hautnah miterleben, nachdem die Eltern mit ihrer eigenen Bäckerei scheiterten. Seither treibt ihn dieser Schmerz an. Mit 16 brach er die Schule ab, lernte zu programmieren und konnte wenige Jahre später seine erste Firma für eine Summe in Millionenhöhe verkaufen. Wie ihm danach ein neunstelliger Exit nach dem anderen gelang, wie der Unternehmer es trotz kurzzeitiger Höhenflüge geschafft hat, auf dem Boden zu bleiben und mit Barack Obama an einem Tisch zu sitzen - all das im OMR Podcast.
10/3/202159 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

OMR #423 mit Westwing-Gründer Stefan Smalla

Die Online-Plattform Westwing wurde vor zehn Jahren gegründet, heute ist das Unternehmen börsennotiert und zählt zu den erfolgreichsten digitalen Möbel- und Interior-Händlern des Landes. Im OMR Podcast spricht Co-Gründer Stefan Smalla darüber, wie wichtig Newsletter-Marketing ist, weshalb Westwing kurzzeitig zum Unicorn aufstieg und warum ausgerechnet Duftkerzen der Bestseller sind. Alle Themen des OMR Podcasts mit Stefan Smalla im Überblick: Smallas Karriere vor Westwing und wie es zu dessen Gründung gemeinsam mit Delia Lachance kam (ab 5:30) Frühe Investoren von Westwing (ab 7:30) Weshalb der Newsletter noch heute für den Großteil des Umsatzes sorgt (ab 8:30) Wie generiert Westwing noch immer neue Signups für den Newsletter und wie wird die Community bespielt (ab 14:30)? Welche Produkte Westwing anbietet und wieso es auch eine Eigenmarke gibt (ab 17:00) Der internationale Expansion, der Umsatzwachstum und die Möbel-Marge (ab 19:20) Wie steht es um die Konkurrenz auf dem Markt (ab 23:00)? Wie hat sich das Business durch die Pandemie und den IPO entwickelt und wie kam der Rebound zum Unicorn (ab 24:30)? Wie Westwing Social Media bespielt und damit den Umsatz hebelt (ab 29:30) Ist es eine Option bestehende Medien wie Schöner Wohnen zu kaufen (ab 32:40)? Welche Rolle spielt Delia Lachance als Person der Öffentlichkeit im Unternehmen (ab 34:30)? Warum Offline-Stores für Westwing nicht wichtig sind und warum es trotzdem bald einen Flagship-Store geben könnte (ab 37:00) Die Westwing-Clique: Welche Unicorn-Gründer mit Westwing connected sind (ab 39:30) Persönliche Investments von Smalla und wieviel Prozente Smalla an Westwing hält (ab 41:00) Wie das Fundraising von Westwing abläuft und Oliver Samwer dazukam (ab 42:20) Die Rolle von Smalla im Unternehmen und wie er zum Pandemiebeginn klug vorsorgte (ab 43:30) Warum die Lieferketten von China bis heutenoch nicht intakt sind und wie Westwing das abfedert (ab 46:40) Wie hoch ist der Anteil von Westwing am europäischen Möbelmarkt (ab 48:50) Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Westwing (ab 51:30)? Ist AR die Zukunft von Westwing (ab 55:30)? Wie hat sich die Indexierung im Sdax ausgewirkt (ab 1:00:30)?
9/29/20211 hour, 1 minute, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #422 mit Tim Ringel, Agentur-Gründer, Spotify-Investor und Florian Hübner, Gründer von Uberall

Tim Ringel begann schon während seines Studiums Webseiten für andere Firmen zu bauen. Wenig später brach er sein Studium ab und begann eine eigene Full-Service-Agentur aufzuziehen. Wie er die zum Millionen-Exit führte, einen Deal über 250 Millionen Dollar mit Estée Lauder gekriegt hat und in Firmen wie Spotify investiert - all das verrät er im OMR-Podcast. Und danach spricht Philipp mit dem Uberall-Gründer Florian Hübner über die Zukunft des Einzelhandels, wieso Uberall schon längst Unicorn sein müsste und wie aus einem kleinen Nebenprojekt eine Firma mit 400 Mitarbeitern und zweistelligem Millionenumsatz wurde.
9/26/20211 hour, 28 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

OMR #421 mit Fred Kogel

Er hat im Laufe seiner Karriere schon an der Seite von Fernsehgrößen wie Bernd Eichinger und Herbert Kloiber gearbeitet – schon lange zählt Fred Kogel selbst zu den Ikonen der deutschen Fernsehgeschichte. Vor drei Jahren gründete er mit Leonine sein eigenes Medienunternehmen, das er zum europäischen Pendant der Universal Studios aufbauen will. Wie er das angeht, warum deutsche Serien immer beliebter werden und wieviel Leonine 34 Jahre nach Veröffentlichung mit dem Film Dirty Dancing immer noch verdient, das erzählt er im OMR Podcast. Alle Themen des OMR Podcasts mit Fred Kogl im Überblick: Wie Hobby-DJ Fred Kogel zum Nachfolger von Thomas Gottschalk und Assistenten von Bernd Eichinger wurde (ab 6:00) Die erste eigenen Fernsehproduktionsfirma mit Aufträgen für Tele5 und ARD (ab 9:40) Die Übernahme von “Wetten, dass” und der Aufstieg beim ZDF (ab 11:20) Wie Kogel als Geschäftsführer zu Sat 1 wechselt und die legendäre Story, wie er mehrere Entertainer dorthin mitgenommen hat (ab 14:10) Wie Kogel Harald Schmidt kennenlernte und die Folgejahre (ab 19:00) Die Gründung von Leonine und der Ausbau des Businessmodells mithilfe von KKR (ab 23:30) Wie kommt es zu einer Investition von KKR und wie funktioniert das Geschäftsmodell von Leonine? (ab 33:30) Die Firmenstruktur von Leonine (ab 42:20) Der Handel mit internationalen Filmen oder wieviel Leonine noch immer an Dirty Dancing verdient (ab 44:40) Wie funktioniert die Rechtevergabe bei Spielfilmen und verdienen Drehbuchautoren heute noch Geld? (ab 49:40) Wie entwickelt sich der Bewegtbildmarkt in Deutschland? (ab 51:40) Wer sind die großen Kunden von Leonine und wie relevant bleibt das Kino (ab 55:30)? Macht Leonine bald Streaminganbietern wie Netflix oder sogar Universal Konkurrenz? (ab 1:01:00) Wieviel Kogel selbst in Leonine investiert hat und wie lange er noch arbeiten will (ab 1:05:40) Über den Rekordbrecher “Wetten, dass”, die Harald-Schmidt-Show und die Zukunft von Late Night in Deutschland (ab 1:15:00)
9/22/20211 hour, 20 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #420 mit Ronald Slabke, Fintech-Milliardär, Hypoport-Gründer und CEO

Mit 22 Jahren wurde Ronald Slabke Vorstandsassistent bei Dr. Klein, ein Jahr später hatte er bereits Prokura und nach nur drei Jahren nahm er einen Kredit von 16 Millionen D-Mark auf und hat die Firma aufgekauft. Wie er aus Hypoport in den letzten beiden Jahrzehnten einen MDAX-Konzern aufgebaut hat und wieso er als Milliardär immer noch in einer kleinen Mietwohnung lebt - all das im OMR-Podcast.
9/19/202158 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

OMR #419 mit Gabor Steingart

Gabor Steingart zählt zu den bekanntesten Journalisten des Landes und ist seit 2018 auch Startup-Gründer. Mit seinem erst als "Media Pioneer" mittlerweile als "The Pioneer" bekannten Unternehmen will er Journalismus in eine neue Zeit führen – vor allem in Sachen Geschäftsmodell. Im OMR Podcast spricht Steingart über das Auslaufmodell Werbung, noch nicht monetarisierte Reichweiten und bisher nicht ausgeschöpfte Potenziale. Alle Themen des OMR Podcasts mit Gabor Steingart im Überblick: Welche Stationen seiner journalistischen Laufbahn waren besonders prägend für Gabor Steingart? (ab 05:21) Warum ist der Spiegel nicht mehr der gleiche, wie zu Steingarts Zeit dort? (ab 06:39) Wie lief sein Wechsel vom Spiegel zum Handelsblatt? (ab 08:00) Wie schaut Gabor Steingart auf seine Zeit beim Handelsblatt zurück und warum ist er weggegangen? (ab 09:31) Warum Buchdeals für Steingart lukrativ sind (ab 13:45) Wie fiel die Entscheidung, Media Pioneers zu starten? (ab 14:35) Wie groß ist “The Pioneer” heute? (ab 17:12) Welche Erlösmodelle sind für Steingart denkbar? Und warum schließt er Werbung kategorisch aus? (ab 18:38) Wie läuft dann trotzdem die Zusammenarbeit mit Unternehmen? (ab 23:45) Ist seine Firma “The Pioneer” profitabel? Und wie hilft Axel Springer beim Aufbau des Unternehmens? (ab 26:11) Wie blickt er auf den Politico-Deal von Axel Springer? (ab 28:28) Warum das Schiff bei der Bewertung seiner Firma auch eine Rolle spielt (ab 31:06) Wie viel hängt bei The Pioneer zentral von der Person und Marke Gabor Steingart ab? (ab 37:05) Der typische Arbeitstag von Gabor Steingart (ab 40:31) Wie hat er sich sein großes Netzwerk aufgebaut? (ab 41:56) Welche Regierung wäre aus seiner Sicht für Deutschland die beste in den nächsten vier Jahren? (ab 45:30) Wie ist sein Verhältnis zur AFD? (ab 49:20) Und zu Mathias Döpfner? (ab 50:23) Warum hat sich Gabor Steingart kein Kapital von einem VC geholt? (ab 53:24) Warum sind seine Social-Kanäle vergleichbar klein? (ab 55:14) Welche großen Themen aus dem digitalen Business interessieren ihn aktuell? (ab 58:12) Ist er für Deutschlands Zukunft eher bullish oder besorgt? (ab 1:00:24) Wie legt Gabor Steingart sein Geld an? (ab 1:02:51) Warum sind DAX-Chefs zurückhaltender als US-Management-Stars wie Elon Musk? (ab 1:03:45) Welche Persönlichkeit in der deutschen Wirtschaft findet er richtig gut? (ab 1:08:21)
9/15/20211 hour, 11 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #418 mit Sven Schmidt

Die extralange Dosis Sven Schmidt in der Sonntagsausgabe des OMR Podcasts. Natürlich geht es dabei hauptsächlich um die kommenden Börsengänge, Sven analysiert unter anderem die IPOs der Luxusuhren-Plattform Chronext, Sportdaten-Dienstleister Sportradar und Laufschuh-Hersteller On Running. Und fürchtet, dass die hohen Bewertungen der Firmen auf eine Blase und Inflation weisen könnten. Sven und Philipp reden zudem über die Verkaufszahlen und die Spiegel Bestseller-Platzierung von "Digital Unplugged" (natürlich nicht ohne kritischer Live-Rezension durch den Stammgast), die Schwierigkeiten der Mitarbeitersuche und der Medaillen Flaute bei Maschinensucher. Als Bonus am Ende gibt es wieder frische Thesen zur Fußball-Bundesliga, diesmal die Frage, ob und wie es möglich wäre für Borussia Dortmund Erling Haaland zu halten.
9/12/20211 hour, 52 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #417 VW-Chef Herbert Diess über Currywürste, Aprilscherze und die Grünen

Es ist noch kein Jahr her: Erst im November vergangenen Jahres war Herbert Diess, der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, zu Gast im OMR Podcast. Am Rande der Auto-Messe IAA in München hat er sich jetzt erneut mit Philipp Westermeyer zusammengesetzt – und Gesprächsbedarf gab es mehr als genug. Immerhin hat sich alleine VWs Unternehmenswert an der Börse zwischenzeitlich fast verdoppelt, die Muttergesellschaft Porsche Holding hat sich am Weltraum-Startup Isar Aerospace beteiligt und das laut Diess wichtigste Volkswagen-Projekt, Cariad, ist an den Start gegangen. Weshalb der CEO trotzdem noch lange nicht zufrieden ist, lest und hört Ihr hier. Alle Themen des OMR Podcasts mit VW-CEO Herbert Diess im Überblick So sah der erste Tag der IAA für Herbert Diess aus (ab 06:30) Mit welchen Protesten rechnet er von Umweltschützenden und Aktivist:innen? (ab 08:00) Seit dem letzten OMR Podcast mit Herbert Diess im November 2020 hat VW an der Börse zwischenzeitlich mehr als 75 Prozent an Wert zugelegt. Weshalb ist der CEO trotzdem nicht ganz zufrieden? (ab 10:55) Wäre VW mehr wert, wenn das Unternehmen an einer US-Börse gelistet wäre? (ab 11:55) Ist VW unter- oder Tesla überbewertet? (ab 12:30) Rivian, ein Elektro-Truck-Startup, peilt eine Bewertung von 70 Milliarden US-Dollar an – ohne je ein Fahrzeug verkauft zu haben. Ist das gerechtfertigt? (ab 14:40) Könnte Apple den Automarkt revolutionieren? (ab 16:00) Tesla könnte über eine Milliarde Euro Fördermittel von der Bundesregierung und der EU-Kommission erhalten. Wie denkt Herbert Diess darüber? (ab 16:35) Über die Herausforderung der Zellfabriken in Deutschland und Europa (ab 19:40) Spielt Wasserstoff im Automarkt eine Rolle? (ab 22:05) Autonomes Fahren: Schon bald Realität oder Zukunftsmusik? (ab 25:20) Hängt das kürzliche Investment der Porsche-Holding in das Raketen-Startup Isar Aerospace mit autonomen Fahren zusammen? (ab 27:20) Deshalb ist die VW-Unit Cariad für Herbert Diess das vielleicht wichtigste Projekt im Konzern (ab 29:30) Deshalb übernimmt VW wieder den Autoverleier Europcar (ab 34:10) Mikrochip-Mangel und Halbleiter-Knappheit: Wie ernst ist es wirklich? (ab 40:20) Elon Musk investiert mit Tesla stark in Bitcoin. Kommt das auch für VW in Frage? (ab 1:00:15) VW verbannt die Currywurst! Was Herbert Diess mit dem PR-Aufreger zu tun hatte (ab 46:30) Wie durchgeplant war der Elektro-Surfboard-Test von Herbert Diess, der in den Medien für viel Resonanz gesorgt hat, wirklich? Und welchen Stellenwert hat Linkedin inzwischen für ihn? (ab 48:50) So denkt der Volkswagen CEO über den Voltswagen-Aprilscherz (ab 53:15) Welche Rolle spielt die Kommunikation rund um E-Mobilität als Werttreiber für VW? (ab 55:30) Herbert Diess ist sich sicher, dass das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen ist – es fehle nur an der politischen Willenskraft (ab 1:00:00) Über die anstehende Bundestagswahl und die Relevanz für VW (ab 1:03:30) Kann man in zehn Jahren noch Autos mit Verbrennungsmotor kaufen? (ab 1:05:45) So plant VW die Zukunft der Ladenetze (ab 1:08:00)
9/8/20211 hour, 7 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #416 mit Frank Thelen

Frank Thelen ist der vielleicht bekannteste Startup-Investor Deutschlands. Jetzt legt der ehemalige DHDL-Juror auch noch einen eigenen Fonds auf. Mit einem Fokus auf Tech-Aktien, will er den Markt schlagen und bereits in ein paar Monaten einen dreistelligen Millionenbereich verwalten. Außerdem sprechen Philipp Westermeyer und sein Gast über die anstehende Bundestagswahl, wieso Frank Thelen mit jedem Politik-Post Follower verliert und wie er Philipps Buch in die Spiegel Bestsellerliste katapultieren will.
9/5/20211 hour, 6 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #415 mit Bill Kaulitz, Musiker, Designer, Unternehmer

Wer bei Tokio Hotel allein an den 16 Jahre alten Hit "Durch den Monsun" denkt, übersieht eine Menge, was die Band seitdem geschaffen hat. Bill und Tom Kaulitz gehören nicht nur zur kleinen Schar aus Deutschland stammender Künstler:innen, die nach wie vor international Erfolg haben. Der jüngere der Zwillingsbruder ist auch das Mastermind hinter einer ganzen Reihe von Firmen, die aus Tokio Hotel hervorgegangen sind. Im OMR Podcast erzählt Bill Kaulitz, warum die Band VIP-Experiences für Konzert-Besucher nach Europa gebracht hat, wie aus Frust über minderwertige Merch-Artikel das Mode-Unternehmen „The Haus“ entstand und welche Pläne er und The-Haus-Teilhaber About You mit Kaulitz eigenem Fashion-Label "Magdeburg – Los Angeles" verfolgen. Themen dieser OMR Podcast-Folge - Warum Bill Kaulitz mehr Zeit mit Business-Themen verbringt, als er selber wünscht (7:08) - Weshalb Tokio Hotel in den ersten zehn Jahren an der eigenen Musik kaum verdient hat (9:27) - Wie aus Bill Kaulitz' Leidenschaft für Merchandise ein Business neben der Band wurde (11:36) - Welche Rolle About You als Teilhaber bei der Weiterentwicklung der Fashion-Firma The Haus spielt (ab 13:25) - Über den Weg von Magdeburg über Hamburg nach Los Angeles (15:46) - Warum die Band entschieden hat, nicht mehr auf Deutsch zu singen (18:35) - Welche Rolle Fanclubs, Myspace und Youtube für den internationalen Erfolg von Tokio Hotel gespielt haben (19:44) - Wer die Vorbilder von Bill Kaulitz hinsichtlich der Inszenierung der Band sind (22:44) - Wie Tokio Hotel in anderen Ländern wahrgenommen wird und wo sie meisten Fans hat (24:16) - Über Wachstumsmärkte und das Business mit VIP-Experiences (28:32) - Wie viele Fans die Band global hat und wie sich das Fan-Sein verändert hat (31:30) - Wie lange die Karriere mit Tokio Hotel noch dauern kann (32:57) - Über Pläne für ein neues Album 2022 und die anschließende Tour (35:58) - Wie die Fashion-Firma The Haus arbeitet und wie Kaulitz’ Unisex-Label "Magdeburg – Los Angeles" wachsen will (37:53) - Worum es beim neuen Podcast „Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood“ der Brüder geht (40:20) - Bill Kaulitz' Sicht auf Kollaboration mit Luxus-Brands und eigene Collabo-Projekte (43:16) - Mit welchen Künstler:innen er gerne musikalisch zusammenarbeiten würde (46:06) - Welche Einnahmequelle größer ist: Spotify oder Royalties – und die Deals dahinter (49:05) - Wie er Begegnungen mit Fans auf der Straße vermeidet und welches Verhältnis er zu Paparazzi hat (51:12)
9/1/20211 hour, 2 minutes
Episode Artwork

OMR #414 mit Axel Hefer, Trivago CEO und Josephine Gerves, Director Marketing & Business Development bei Dept

Es gibt in Deutschland wahrscheinlich keinen Manager, der vor so schweren Aufgaben steht wie Axel Hefer. Mit Trivago muss er sich gegen Google und Co. durchsetzen und durch schlaues Marketing irgendwie zu alter Stärke finden. Mit Schalke steht er als Aufsichtsratschef vor der Herausforderung, den strauchelnden Traditionsverein wieder in die erste Liga zu führen. Wieso er dafür das Trainingstrikot von Chelsea sponsert, Booking.com bewundert und sich nicht über die vielleicht stärkste zweite Liga der Geschichte freut – all das im OMR-Podcast. Danach spricht Philipp mit Josephine Gerves von der Digitalagentur Dept – vor allem über das bald anstehende Meta Festival mit prominenten Speaker:innen wie Tarek Müller, Mädchenflohmarkt-Gründerin Maria Spilka, Bestseller-Autorin Aya Jaff und Content Creatorin Diana zur Löwen.
8/29/20211 hour, 23 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #413 mit Till Jagla, Kollabo-King, Ex-Adidas, jetzt Kreativ-Consultant

"Meister der Kollaborationen", so nennt Philipp Westermeyer seinen Gast Till Jagla in der neuen OMR Podcast-Ausgabe. Den Titel hat der sich redlich verdient. Bis vor wenigen Tagen war Jagla "Head of Energy" bei Adidas und für alle Lifestyle-Kollaborationen der Marke zuständig. Projekte, die global mediale Aufmerksamkeit generiert haben wie zum Beispiel der BVG-Sneaker, über den sogar in Asien berichtet wurde, entstanden unter seiner Führung. In dieser absolut hörenswerten OMR Podcast-Folge gewährt Jagla tiefe Einblicke in das Kollabo-Business: Was braucht es, um einen Hype-Sneaker zu kreieren? Wieso floppen trotzdem Projekte wie die Kollabo von Adidas mit McDonald's? Und wie haben Jaglas Projekte das Marketing von Adidas verändert? **Alle Themen des OMR Podcasts mit Till Jagla im Überblick** - BONUS: Philipp Westermeyer über "Digital Unplugged" (2:57) - Warum Jagla die Arizona-Iced-Tea-Kollabo für seine wichtigste hält (17:17) - Wie lange es von der Idee bis zum fertigen Schuh dauert (25:07) - Die Komplexität hinter dem Sneaker, den Adidas mit der BVG gemacht (26:40) hatÜber die Simpsons-Kollabo und den Anti-Hype-Schuh von Ned Flanders (31:55) - Wie man die Zahl der zu produzierenden Schuhe für eine Kollaboration kalkuliert (35:52) - Wie Jagla seinen Instagram-Account nutzt, um sich in der Community zu positionieren (37:39) - Worin die Gründe liegen, dass eine Koop trotz großer Partner floppt (39:15) - Wieso Supreme noch immer als Marke funktioniert und was die neuen Hype-Brands sind (41:53) - Weshalb Sport-Stars im Kollabo-Business immer unbedeutender werden (45:27) - Über Authentizität als den wesentlichen Faktor im Kollabo-Business und Best-Cases außerhalb der Sneaker-Welt (47:40) - Warum Jagla glaubt, dass Reebok unter Adidas auch viel richtig gemacht hat (51:02) - Welche Rolle Jagla dabei gespielt hat, dass Kai Pflaume Adidas-Markenbotschafter wurde (55:20) - Über die Größe der Sneaker-Szene in Deutschland und Entwicklungen im Markt (56:42) - Warum große deutsche Marken noch immer skeptisch gegenüber Kollaborationen sind (1:00:30) - Wie Jagla versucht hat, Nachhaltigkeit unter Sneakerheads zu hypen (1:04:05) - Warum Adidas Samba sein Comeback US-Skatern verdankt und wieso die Community für das Business so wichtig ist (1:10:30) - Über Paris Saint-Germain als Hype-Brand und deutsche Vereine, die einen ähnlichen Weg gehen könnten (1:15:15)
8/25/20211 hour, 24 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #412 mit Fedor Holz

Nachdem Fedor Holz zu Beginn seiner Schulzeit zwei Klassen übersprungen hat, blieb er zum Ende sogar einmal sitzen. Auch in der Uni konnte er seine Stärken nicht wirklich ausspielen. Also ging er auf Weltreise, zog nach Wien und wurde binnen weniger Monate zum Poker-Millionär. Heute gilt er als einer der besten Poker-Spieler der Welt. Wieso er sich dennoch lieber auf unternehmerische Aktivitäten fokussiert, ihm Geld an sich unwichtig ist und was er in den nächsten Jahren vorhat – all das im OMR-Podcast.
8/22/20211 hour, 34 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #411 mit Tarek Müller und dem Börsengang-Tagebuch von About You

Über Börsengänge wird viel geschrieben, vor allem nachträglich mit Blick auf den Aktienkurs. Wie genau aber die Planung für einen IPO abläuft, welche ganz unterschiedlichen, notwendigen Voraussetzungen erfüllt werden müssen und wie lange der Prozess dauert, darüber spricht kaum jemand. Bis jetzt. Für den OMR Podcast ist Tarek Müller, Co-Gründer vom Hamburger Fashion-Online-Shop About You, den Ablauf Schritt für Schritt durchgegangen – von der ersten Idee bis zum Tag des Listings. Alle Themen des Podcasts mit Tarek Müller von About You im Überblick: Wann hat About You zum ersten Mal über einen möglichen IPO nachgedacht? (ab 05:50) Deshalb hat About You einen IPO-Berater hinzugezogen (ab 07:10) Gibt es eine Mindestgröße, die ein Unternehmen erreicht haben muss, um einen Börsengang realistisch in Betracht ziehen zu können? Und mit welchen wirtschaftlichen Kennzahlen hat About You den Prozess begonnen? (ab 07:50) Wie wichtig ist eine überzeugende Story, weshalb ein Unternehmen an die Börse gebracht werden soll? (ab 10:20) Kamen andere Formen eines IPOs für About You in Frage? Zum Beispiel ein Direct Listing oder ein Spac? (ab 11:10) Die Suche nach Banken als sogenannten Global Coordinator und Anwaltskanzleien (ab 12:00) Für die Entwicklung der IPO-Storyline und das Erstellen eines Pitch Decks hat About You ein siebenköpfiges Projektteam gestartet (ab 16:30) Wie verdienen die beteiligten Banken an einem IPO mit? (ab 17:20) Wie teuer ist ein IPO für das Unternehmen, das an die Börse geht? (ab 19:00) Wie groß ist die Auswahl geeigneter Banken, die für einen Börsengang als Global Coordinator in Frage kommen? (ab 21:20) Aus welchen Bereichen kommen die Anwält:innen, die den IPO von About You begleitet haben? Und wie haben die auf Tarek Müllers Interviews im OMR Podcast reagiert? (ab 22:30) So liefen die sogenannten „Early Look Meetings“ ab (ab 27:30) Wie Tarek Müller von zu Hause aus in Boxershorts oder Jogginghose vor Investoren auf der ganzen Welt gepitcht hat (ab 30:00) Nach den „Early Look Meetings“ sammeln Banken Feedback bei den Investoren ein (ab 35:40) Das steckt hinter den sogenannten Analyst Presentations und deshalb ist die Meinung der Analysten für den weiteren Verlauf so wichtig (ab 37:00) Wann genau hat About You final entschieden, dass der Börsengang stattfinden wird? (ab 40:00) Über den Investor Day im April (ab 41:20) Wie und wann hat das Unternehmen entschieden, wie viel Geld durch den IPO eingenommen werden soll? Und wann stand fest, zu welcher Bewertung? (ab 43:00) Hat About You von der Marktentwicklung im Jahr 2020 und dem IPO-Boom Anfang 2021 profitiert? (ab 45:00) Was würde Tarek Müller beim nächsten IPO anders machen? (ab 47:20) So läuft eine IPO-Roadshow digital ab – per App und Live-Übersicht, welche Investoren schon Gebote abgegeben haben (ab 48:40) Nach welchen Kriterien entscheidet man sich für Investoren? Wie viele hatte About You zum IPO und wie viele sind es heute? (ab 54:10) Wie viele Aktien von About You sind frei handelbar? (ab 56:40) Weshalb hat Tarek Müller zum IPO Anteile verkauft? Könnte er das jetzt auch noch tun? Unter welchen Bedingungen? (ab 57:40) Ist Tarek Müller zufrieden mit dem IPO von About You? (ab 1:00:50) Was ist eine IPO-Allokation? (ab 1:02:50) Was ist ein Private Listing? (ab 1:04:55) So steht Tarek Müller zum anhaltenden Trading-Boom bei Privatinvestoren (ab 1:06:30) Was war das größte Learning, das Müller während des IPO-Prozesses hatte? (ab 1:07:40) About You ist in Frankfurt an die Börse gegangen. Weshalb nicht London? (ab 1:12:10) Welche Auswirkungen hatte Corona auf den IPO-Prozess? (ab 1:13:10) Deshalb hat sich About You für einen IPO und gegen eine große Finanzierungsrunde entschieden (ab 1:15:30) Wie oft schaut Tarek Müller auf den Aktienkurs von About You? (ab 1:18:30) Weshalb ist der amerikanische Fashion-Player Revolve mit einem ähnlichen Modell mehr wert als About You, obwohl er kleiner ist und deutlich langsamer wächst? (ab 1:21:00) Und mehr...
8/18/20211 hour, 45 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #410 mit Hendrik Brandis von Earlybird

Als Hendrik Brandis 1997 zu den Gründern von Earlybird gehörte, war noch nicht abzusehen, wie sich die Firma entwickeln würde. Anfangs gehörten seine Freunde und Familienmitglieder zu den Investoren. Mittlerweile haben Investitionen in rumänische Tech-Firmen und türkische Gaming-Entwickler große Erfolge erzielen können. Wie sich sein Beruf seit der Gründung der Firma verändert hat und was ihm heute bei seinen Investitionen wichtig ist, erzählt er im OMR Podcast.
8/15/20211 hour, 6 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #409 mit Christian Reber

Es klingt zunächst wie ein Unternehmertraum: Fünf Jahre nach Gründung der To-Do-App Wunderlist legt das Team rund um Christian Reber einen 200-Millionen-Dollar-Exit an Microsoft hin. Reber wird über Nacht reich, wird Vater, doch dann bekommt er die Diagnose: Krebs. Weshalb Reber dennoch die Präsentationssoftware Pitch gegründet hat, wieviel er mit dem Wunderlist-Exit tatsächlich verdient hat und wie er der beste Freund von Frank Thelen wurde, das erfahrt ihr in dieser Folge des OMR Podcasts. Alle Themen im Überblick: Weshalb Reber sein Studium abgebrochen und lieber Unternehmen gegründet hat (ab 05:00) USB-Access, Media Player, eigene Agentur: Die ersten Schritte Rebers in der Business-Welt (ab 6:30) Die Entstehung von Wunderlist (ab 10:30) Erste Erfolge und frühe Investoren (ab 13:00) Wie der berühmte Silicon Valley VC Sequioa eingestiegen ist (ab 16:30) Wie es zum Wunderlist-Exit an Microsoft kam, was Microsoft dafür bezahlt und Reber daran verdient hat (ab 19:30) Reichtum, Vaterschaft, Krebsdiganose – Die schwierige Zeit nach dem Wunderlist-Exit (ab 23:00) Seine Rolle bei Microsoft und der geplante Shutdown von Wunderlist (ab 25:50) Das Millioneninvestment in Lilium und andere Investorentätigkeiten (ab 29:30) Idee, Gründung und Vision von Pitch (ab 35:00) Was Microsoft zum Angriff auf Powerpoint sagt und wie Pitch zur 10-Milliarden-Dollar-Company werden soll (ab 38:00) Rebers krasses VC-Netzwerk und der “Wunderlist-Effekt” (ab 44:00) Über Konkurrenz durch Keynote, Slideshare und andere (ab 46:50) Über Rebers Rolle als Produktmanager, Entwickler und UI-Experte (ab 49:30) Rebers Faszination für Tech und wo besonders Potenzial dahinter steckt (ab 50:30) Über Frank Thelen und das Verhältnis zwischen Politik und Wirtschaft (ab 59:00) Gesellschaftliche Krisen und deren technologische Bewältigung (ab 1:05:20) Über die Gründung von Superlist und Rebers Rolle als Board Member (ab 1:07:00) Über Work-Life-Balance und das Familienleben als Supergründer (ab 1:10:50)
8/11/20211 hour, 14 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR #408 mit dem Appinio-CEO Jonathan Kurfess

Die Erstellung von Umfragen gestaltet sich aus verschiedenen Gründen nicht immer so einfach. Neben Fragestellungskriterien ist die Motivation der Befragten wichtig, um eine aussagekräftige Umfrage zu erhalten. Wie Jonathan Kurfess mit Appinio schaffen will diese Kriterien für alle Nutzer zu erfüllen, erzählt er im OMR Podcast. Außerdem erklärt er, wieso sein Team und die Ideale der Firma maßgeblich sind, um mehr als nur wirtschaftlichen Erfolg mit seiner Umwelt zu teilen. Die Themen des Podcasts mit Appinio-CEO Jonathan Kurfess: Warum hat Jonathan Kurfess eine Marktforschungs-App gestartet? (06:42) Wie sieht das Appinio-Produkt heute aus? (09:50) Ohne App-Nutzende keine Ergebnisse: Wo bekommt Appinio die Antworten auf die Fragen der Unternehmen her? (10:55) Wie läuft das Marketing für die App? (13:32) Wie funktionieren die Gamification-Elemente in der Appinio-App? (14:53) Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Appinio? (19:14) Was kostet eine Umfrage bei Appinio? (20:29) Was sagt die Marktforschungsbranche zu Appinio? (23:13) Wie konnte Appinio ohne größere Investoren wachsen? (25:28) Wie teuer war es, das Produkt zu bauen? (29:03) Was ist die langfristige Vision für Appinio? (31:15) Wie ist Appinio international aufgestellt? (38:26) Wie sieht der Markt der Marktforschung aus? (39:05) Wie sehen die Zukunftspläne von Jonathan Kurfess aus? (43:45) Was wollen Firmen am häufigsten wissen? (50:06)
8/8/202153 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #407 mit Spotifys Europa-Chef Michael Krause

Seitdem Michael Krause zum letzten Mal in der Podcast-Kabine im OMR Office saß, hat sich so einiges bei der Streamingplattform aus Stockholm getan: Börsengang, aufmerksamkeitsstarke Übernahmen von unter anderem Gimlet Media, Anchor, The Ringer sowie Megaphone und die Weiterentwicklung zu einem Audionetzwerk. Welche konkreten Ziele Spotify derzeit verfolgt, welchen Stellenwert das Podcast-Business inzwischen hat und an welche großen Audio-Trends die Plattform gerade besonders glaubt, verrät der Europa-Chef im OMR Podcast.
8/4/20211 hour, 11 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #406 mit dem KoRo-CEO Piran Asci

Anfangs zeigte sich der Unternehmergeist von Piran Asci, wenn es um sein Lieblingskartenspiel "Yu-Gi-Oh!" ging. Er kaufte und verkaufte Karten, um sich etwas dazu zu verdienen. Wie ihm das half, relativ jung vom Werkstudenten zum CEO von KoRo zu werden, erzählt er im OMR Podcast. Die Themen des Podcasts mit Koro-CEO Piran Asci: Piran Asci ist nicht der Gründer von Koro. Wie ging die Geschichte des Unternehmens los? Und wie wurde Asci vom Werkstudenten zum CEO? (04:41) Wie entwickelt sich das Geschäft von Koro? (06:58) Was Koro anders macht als der Wettbewerb (07:51) 1.000 Produkte und ein überraschender Top-Seller (11:44) Mit Youtube und Instagram gewachsen (13:19) Wie das Influencer Marketing von Koro funktioniert (16:51) Der Start einer Offline-Strategie (22:46) Wie die Zusammenarbeit mit dem Handel läuft (26:56) Würde Piran Asci auch Amazon-Händler kaufen? (30:00) Wie Georg Kofler bei Koro eingestiegen ist (32:17) Die Content-Strategie von Koro (35:45) Wie sieht die Internationalisierungs-Strategie aus? (37:58) Ärgert sich Piran Asci, dass er die Mehrheit am Unternehmen abgegeben hat? (40:42) Welche Produktideen hat Piran Asci noch im Schrank? (43:46) Wie Koro seine Eigenmarken produziert (48:26) Wie sieht die Koro-Zielgruppe aus? (49:50) Koro hat jetzt ein Abo-Modell. So funktioniert es (51:01) So legt Koro seine Preise fest (54:46) Warum man den Shop des Unternehmens nachkaufen kann (56:01) In der Zeit der Creator Economy: Plant Koro gemeinsame Produkte mit Influencern? (58:36)
8/1/20211 hour, 1 minute, 28 seconds
Episode Artwork

OMR #405 mit dem King of Royal Donuts Enes Seker

Zu Beginn wollte Enes Seker nur einen „kleinen, süßen Donutladen“, trotzdem wurde daraus binnen zwei Jahren ein internationales Franchise-Unternehmen mit über 200 Filialen und achtstelligen Umsätzen. Im OMR Podcast erzählt Seker, warum er ausgerechnet verzierte Teigkringel verkauft, wie Fitness-Fans zu seinem Erfolg beigetragen haben und wieviel man als Franchise-Lizenznehmer verdient. Alle Themen des Podcasts mit Enes Seker von Royal Donuts im Überblick: Wie fing Royal Donuts an ? (ab 04:00) Sekers Karriere-Anfänge: Vom Ex-Student zum Vodafone-Verkäufer (ab 07:30) Der erste Donut-Laden am Kölner Stadtrand (ab 12:30) Wie Influencer:innen und Fitness-Fans das Donut-Game gepusht haben (ab 18:20) Wie aus dem ersten Laden ein Franchise wurde (ab 23:50) Wie das Franchise-Businessmodell von Royal Donuts genau funktioniert (ab 29:00) Was, wenn der Hype vorbei ist? (ab 37:20) Was Franchise-Partner verdienen und warum Seker auf Profit verzichtet (ab 41:00) Das Royal Donuts Social Media-Marketing-Game (ab 46:00) Toptop Donuts - kommt jetzt die Konkurrenz? (ab 49:00) Die Pandemie als Booster (51:20) Welches Risiko geht Seker mit seinen Franchises ein? (ab 54:00) Der Draht zu Xatar und wieso Royal Donuts selbst Influencer:innen ist (ab 55:00) Das Chillisoßen-Business und andere Zukunftspläne (ab 1:00:30) Glaskugel-Momente: An was erinnert sich Seker am liebsten? (ab 1:05:50)
7/28/20211 hour, 10 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

OMR #404 mit den Blackroll-Machern Jürgen Dürr und Marius Keckeisen

Jürgen Dürr und Marius Keckeisen sind Mitglieder im Verwaltungsrat von Blackroll. Im OMR Podcast erklären die beiden, wie E-Commerce im vergangenen Jahr für sie wichtiger denn je wurde. Außerdem beschreiben sie, wieso Dirk Nowitzki und andere Profisportler gerade ihrem Produkt vertrauen.
7/25/20211 hour, 6 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #403 mit Tina Müller und Vanessa Stützle von Douglas

Seit vier Jahren bauen CEO Tina Müller und ihre Digitalchefin Vanessa Stützle Douglas vom Filialisten zum Omnichannel-Anbieter um. Wie sie den E-Commerce-Anteil am Umsatz verdreifach haben, warum Douglas (und nicht Konkurrent Sephora) die Exklusivrechte an der Star-Marke Kylie Skin bekommen hat und wieso die Düsseldorfer keine gemeinsamen Brands mit Influencer:innen entwickeln, erklären Müller und Stützle im OMR Podcast. **Alle Themen im Überblick:** - Tina Müller über die Stationen ihrer Karriere und Unterschiede bei der Vermarktung von Autos und Kosmetik (3:47) - Warum in Deutschland selten der Sprung von der CMO-Position in die CEO-Rolle gelingt (8:48) - Wie Vanessa Stützle von der Bekleidungsmarke S. Oliver zu Douglas gekommen ist (10:35) - In welchem Zustand und wie wertvoll Douglas war, als die beiden Managerinnen 2017 an Bord kamen (12:43) - Die Gründe hinter der hohen Profitabilität von Douglas' Online-Geschäft (15:23) - Wo sich Douglas vom Mitbewerber Flaconi unterscheidet (16:38) - Welche Rolle App und Loyalty-Programm für Douglas mittlerweile spielen (17:41) - Wie Müller und Stützle die Transformation angestoßen haben (19:19) - Die Bedeutung des Umbaus der IT-Systeme als Basis der Transformation (22:00) - Weihnachten, Muttertag, Black Friday und inzwischen auch der Single's Day als Umsatztreiber (23:58) - Die Marktplatz-Strategie, Unterschiede zum Amazon-Modell und für wen sich der Aufbau eines Markplatzes lohnt (26:30) - Wie Douglas seine native App nutzt, um Kontakte zu Kund:innen zu personalisieren (30:43) - Welche Rolle exklusiv bei Douglas erhältliche Brands und Eigenmarken spielen (33:28) - Die gestiegene Bedeutung von Star- und Gründer-Marken im Beauty-Bereich (38:18) - Ob Co-Kreation mit Influencer:innen ein Thema für Douglas sind (40:40) - Welche Beauty-Konzerne die Top-Lieferanten von Douglas sind (42:05) - Welchen Anteil Frauen und Männer an der Kundschaft haben (44:07) - Die Relevanz von Influencer:innen und dem eigenen Printmagazin im Marketingmix (45:01) - Über die wachsende Bedeutung von Liveshopping auf der Douglas-Website (48:09) - Wer die größten Wettbewerber des Händlers sind (49:48) - Filial-Schließungen, Aufwertung von Standorten und Müllers Prognose zur Entwicklung der Innenstädte (51:23) - Welche Bedeutung Nischen-Influencer:innen für Duft- oder Bart-Themen haben (58:03) - Tina Müller über den Aufbau ihrer Personenmarke auf Linkedin (1:00:56) - Wie konkret sind Pläne, Douglas zurück an die Börse zu bringen (1:07:54)
7/21/20211 hour, 11 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #402 Uwe Horstmann: Mit Samwers goldener Kreditkarte bei Burger King

Project A hat einen Lauf. In den vergangenen paar Monaten konnte sich der Berliner VC-Fonds konnte über Finanzierungsrunden freuen, die für einen vor allem in Frühphasen und Series-A-Runden aktiven Investor nicht gerade an der Tagesordnung stehen. Eine kleine Auswahl: 150 Millionen Euro für Catawiki, 130 Millionen US-Dollar für Spryker, 160 Millionen US-Dollar für Sennder, 300 Millionen US-Dollar für Kry – und zuletzt 900 Millionen US-Dollar für Trade Republic. Auch wenn der europäische Tech-Markt aktuell so viel Geld bekommt, wie nie zuvor – den richtigen Riecher muss man trotzdem haben. Uwe Horstmann, Co-Gründer von Project A, hat ihn allem Anschein nach. Im OMR Podcast spricht er über die wilden Samwer-Jahre, den operativen Ansatz von Project A und die Folgen der aktuellen Kapitalschwemme.
7/18/20211 hour, 12 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

OMR #401 mit SAP-CEO Christian Klein

Vom Schülerprakti zum CEO – die Karriere, die Christian Klein innerhalb von SAP gemacht hat, ist einzigartig. In dieser Must-hear-Folge des OMR Podcasts erklärt der Chef des DAX-Konzerns, wie er das Unternehmen zur Cloud-Company transformiert hat, erläutert seine Vision für ein Europa, das beim Thema IT in die erste Liga aufsteigt, und verrät, bei welchen CEOs er sich Leadership-Tipps holt. **Die Themen des Podcasts mit SAP-CEO Christian Klein:** - Wie Christian Klein vom Schülerpraktikanten zum CEO von SAP wurde (4:32) - Welche Stationen er innerhalb des Unternehmens durchlaufen hat (10:53) - Wie sich Strategie und Zusammensetzung des SAP-Vorstands unter Klein verändert haben (13:43) - Warum sich Klein mit Microsoft-CEO Satya Nadella nicht nur über Business-Themen austauscht (15:49) - Wie sein Verhältnis zur Politik ist und warum die das Business immer komplexer macht (17:55) - Welche Hoffnung Klein in die EU-Cloud-Initiative Gaia X setzt und wieso SAP damit ein B2B-Netzwerk baut (19:46) - Was passieren muss, damit Europa in Bereichen der IT führend werden kann und woran es hakt (23:14) - Weshalb nach SAP in Deutschland bislang keine ähnlich großen IT-Unternehmen entstanden sind (25:17) - Warum SAP Celonis nicht gekauft hat und welche Strategie Klein bei Akquisitionen verfolgt (29:49) - Welches in den Augen des CEO das wichtigste Produkt von SAP ist (34:27) - Wie die Cloud die Abrechnungsmodelle verändert und welche Summen Großkunden bei SAP lassen (36:52) - Welche Unternehmen Christian Klein als stärksten Wettbewerber von SAP ansieht (40:46) - Wie Klein den Überblick über die ständig wachsende Zahl von Produkten behält (42:49) - Welche Vertriebswege für SAP am besten funktionieren (45:33) - Wie schwierig es selbst für einen Konzern wie SAP ist, gute Entwickler zu bekommen (49:34) - Welche Teile Großkonzerne und Mittelstand unter den Kunden ausmachen (54:16) - Welches deutsche Gründerteam Klein beeindruckt hat (56:18) - Warum es auch aus internen Gründen wichtig gewesen ist, die SAP-Tochter Qualtrix an die Börse zu bringen (57:36) - Welchen Börsenwert SAP haben könnte, wäre der Konzern ein US-Unternehmen (1:02:37) - Wie es zu Kleins Aufsichtsratsmandat bei Adidas gekommen ist (1:11:41)
7/14/20211 hour, 18 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #400 mit TV-Auto-Schrauber Sidney Hoffmann

Keine Sonntagsfolge für Sonntagsfahrer: Sidney Hoffmann ist Auto-Influencer, laut Philipp Westermeyer möglicherweise der "einflussreichste, unabhängige Automobil-Mensch" in Deutschland und unter anderem bekannt als "PS-Profi" von Sport1. Sein Werdegang, was er von Elektromobilität hält und wieviele Porsche er kaufen und verkaufen kann, erzählt er im OMR Podcast.
7/11/20211 hour, 2 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #399 mit Sophia Thomalla und Christian Hülsewig von Schüttflix

In dieser Ausgabe des OMR Podcasts erzählen Sophia Thomalla und Schüttflix-CEO Christian Hülsewig, wie die Schauspielerin zum Testimonial und Anteilseignerin des auf Sand, Schotter und Kies spezialisierten Logistik-Startups wurde. Außerdem erfahrt Ihr, wie Schüttflix zum "Amazon der Baustellen" werden soll, wann die Umsatzmilliarde geknackt wird und weshalb Thomalla und Hülsewig es nicht für sexistisch halten, wenn eine halbnackte Mitinhaberin für das Unternehmen wirbt. Alle Themen des OMR Podcasts mit Sophia Thomalla und Christian Hülsewig im Überblick: Wie es zur Verbindung zwischen Sophia Thomalla und Schüttflix gekommen ist (3:36) Der Weg von Christian Hülsewig vom Microsoft-Manager zum Startup-Gründer (6:18) Wieso er sich bei Microsoft selbst gegen die Zusammenarbeit mit Logistik-Startups entschieden hat (8:15) Die Funktionsweise und das Businessmodell von Schüttflix (10:18) Wie Schüttflix zum Makler zwischen seinen Kunden werden will (12:47) Welchen Umsatz das Startup im laufenden Jahr anstrebt (14:13) Woher die Idee kam, Sophia Thomalla als Testimonial anzufragen (14:39) Welche Rolle der Schüttflix-Kalender beim Brandbuilding spielt (21:27) Wie Sophia Thomalla zum Einwand steht, der Kalender sei sexistisch (22:31) Warum soziale Medien für Sophia Thomalla nicht die wichtigsten Kanäle sind (26:07) Wer bei Schüttflix als Investor an Bord ist und warum sich Hülsewig keine Sorgen um zusätzliches Funding macht (31:22) Warum das Startup auch auf klassisches Sport-Sponsoring setzt (37:58) Wie groß das Unternehmen werden kann (40:52) Warum ihr Gespräch mit CDU-Chef und -Kanzlerkandidat Armin Laschet nicht über Thomallas Instagram-Account gestreamt wurde (44:11) Ob sie an den direkten Wiederaufstieg von Schalke 04 glaubt (46:53) Weshalb sie trotz ihrer Abneigung gegen das Medium nun trotzdem einen Podcast macht (48:10) Warum Sophia Thomalla die Mehrheit der ihr angebotenen Werbedeals und TV-Formate absagt (52:20)
7/7/20211 hour, 1 minute, 2 seconds
Episode Artwork

OMR #398 mit Engin Ergün von 4BRO

Der Gründer von ethnoIQ erzählt im OMR Podcast, welche Zwischenstationen er auf dem Weg zum Trendgetränk genommen hat. Neben seinem ersten großen Paukenschlag mit AY YILDIZ schaffte er es, das Potential von Ethnomarketing zu nutzen und neben Mobilfunk in verschiedenen Branchen Erfolge zu verbuchen. Außerdem erklärt er, wie es ihm gelungen ist, die Zielgruppe der Bros zu entdecken und sie anzusprechen. Alle Themen des Podcasts mit Engin Ergün von 4Bro im Überblick: Wie Engin Ergün beinahe Fußball-Profi beim VFL Bochum geworden wäre und was er sonst noch vor 4Bro gemacht hat (ab 04:50) Über Ergüns erstes Projekt als Selbstständiger bei Siemens (ab 07:00) Über seine Freiberuflichkeit und die ersten Erfolge von Ethno IQ (ab 08:45) Wie es zur Gründung der Ethno IQ-Agentur als Markenberatung kam (ab 12:30) Dank Haribo Halal-Gummibärchen zur Vertriebsgesellschaft (ab 15:30) Warum er die erste Option zur Eigenmarke ausschlug (ab 18:00) Wie ein Ausflug in die Shisha-Bar alles änderte (ab 20:00) Wie Ergün die Eistee-Marke 4Bro ins Leben rief (ab 23:00) Die App und das Loyalty-Programm als zentrales Element (ab 26:00) Die Zielgruppe hört Rap, interessiert sich für Streetwear und spielt Fußball (ab 27:30) Wie kommen die Leute auf die App? (ab 29:30) Weshalb Influencer wie Pietro Lombardi und Youtuber Mois Bros sind (ab 34:00) OMG, Vallah, Ich küsse Eure Herzen: Die 4Bro-Sprache (ab 35:00) Warum der Social Media Content eher „wyld“ ist (ab 38:00) Wie es zu Maisbällchen mit Sucuk und Bubble Gum Geschmack kam (ab 40:00) Die Gutscheine und das Affiliate-Programm mit Netflix (ab 44:00) Über Umsätze, das Bootstrapping und potenzielle Investoren (ab 45:30) Weshalb Social Media nur die zweite Geige spielt und warum 4Bro keine D2C-Brand werden will (ab 48:30) Über Capital Bra, Shirin David und andere Eistee-Creator (ab 51:30) Warum Ergün von Standard-Bewerbungsgesprächen nichts hält und welche Potenziale seine Zielgruppe hat (ab 53:30) Welche Produkte kommen bald? Von der Limo zum Merch (ab 59:20) Wie hoch sind die Margen auf die Produkte? (ab 63:00) Die Sport-Sponsorings von Ergün (ab 64:00) VC- und Partnerschafts-Anfragen und warum Ergün sie abgelehnt hat (ab 68:00)
7/4/20211 hour, 12 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #397 mit Mark Filatov alias Slavik Junge

Mark Filatov alias Slavik Junge folgen Millionen von Menschen auf Youtube, Instagram und Tiktok. Er hat eine eigene Sereie auf Joyn, gerade einen Bestseller-Roman geschrieben und einen Podcast gestartet. Grund genug, mit ihm über seine Karriere zu sprechen, seine Beziehung zu Tokio Hotel und warum er sein Vermögen in Krypto-Assets investiert. Alle Themen mit Mark Filatov im Überblick: Wie fing alles an? Die Kindheit von Filatov (ab 04:00) Erste Schauspielerfahrungen und Schauspielschule (ab 07:30) Der Umzug nach Berlin-Marzahn und die Anfänge der Ostboys (ab 13:00) Wie "Auf Staats Nacken" entstand und erfolgreich wurde (ab 16:00)  Die eigene Filmproduktionsfirma und kommende Produktionen (ab 20:00)  Filatovs kommende Film-Projekte (ab 25:00)  Sein Daily Business und Social Media Fame (ab 28:50)  Seine Rapkarriere (ab 31:00)  Wie Buch "Vom Präsident zum Hartz IV" entstand (ab 33:00)  Wo informiert sich Filatov über Nachrichten? (ab 37:00)  Russland, Vorurteile und der "Ostalgie"-Podcast (ab 38:00) Sein Modelabel "MA4" und die Drop-Mechanik (ab 44:00)  Der Unterschied zum Influencer und Werbung für Zahnschienen (ab 49:30) Geilness-Tests im AMG mit Palina Rojinski (ab 56:30)   Über Erfolg, dessen Schattenseiten und seine großen Ziele (ab 58:30)  Twitch als neue Herausforderung und Videos mit Knossi (ab 1:01:30) Über Krypto-Investments (ab 1:04:30)  Über Politik und seine Kooperation mit der Bundesregierung (ab 1:10:00)  Filatov als Vermittler zweier Welten (ab 1:13:00)
6/30/20211 hour, 15 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #396 mit Christian Meermann und Filip Dames von Cherry Ventures

Filip Dames und Christian Meermann haben sich ursprünglich durch ihre Arbeit bei Zalando kennengelernt. Im OMR Podcast erzählen die beiden, was sie dazu inspiriert hat nach ihrer Zeit dort gemeinsam den VC-Fonds Cherry Ventures zu gründen. Die Investoren erklären, wie sie Firmen für ihr Portfolio finden und was für ein enormes Potential in der europäischen Gründerszene steckt.
6/27/20211 hour, 7 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #395 Sport Tiedje-Chef Christian Grau über Corona-Raketen und VIP-Kunden

Wer Tom Cruise, Eminem, diverse Deutschrap-Stars, Fußball-Profis und zahlreiche Yachtbesitzer auf seiner Kundenliste stehen hat, der muss in den vergangenen 25 Jahren ziemlich viel richtig gemacht haben. Im OMR Podcast erzählt Christian Grau, Gründer und Inhaber von Sport Tiedje, wie er aus einem kleinen Tischtennis-Laden Europas Markführer im Bereich Heimfitness mit zuletzt über 200 Millionen Euro Umsatz geformt hat. Alle Themen des Podcasts mit Christian Grau im Überblick: Wie Sport Tiedje vom Tischtennis-Shop zum international aktiven Sporthandel wurde (5:43) Christian Graus Karriereweg von der Aushilfe zum Inhaber von Sport Tiedje (7:33) Warum Sport Tiedje neben Privatkund:innen auch Schiffe und Celebrities ausstattet (11:53) Welchen Anteil die Eigenmarken am Umsatz von Sport Tiedje haben und wie groß typische Warenkörbe sind (14:09) Mit welcher Produkt- und CRM-Strategie sich Sport Tiedje gegen Amazon behauptet (16:54) Über welche Kanäle Sport Tiedje mit den Kund:innen on- und offline kommuniziert (22:29) Warum der Händler seine Produkte nur in sehr begrenztem Maß über Amazon anbietet (23:47) Welchen Anteil die Corona-Pandemie am Umsatzsprung im Jahr 2020 hatte (25:37) Warum die Schleswiger anders als etwa Peloton bei seinen eigenen Produkten nicht auf ein geschlossenes Ökosystem setzt (29:12) Über die Bedeutung von Bewertungen und Parallelen zum Ansatz von Musikhaus Thomann (30:40) Warum Christian Grau gegenüber den Themen Influencer-Marketing und Co-Creation mit Creatorn skeptisch ist (38:54) Weshalb Sport Tiedje auf klassische Kataloge setzt, Grau aber nichts von Sponsorings hält (45:28) Warum Grau gerne Kooperationen mit Versicherungen eingehen würde – und woran es scheitert (50:17) Welche Rolle Containerschiffe und Luxusyachten beim Umsatz spielen (52:02) Warum Sport Tiedje seine Ladengeschäfte nicht in A-Lagen eröffnet (54:03) Welche Rolle die Präsenz auf Sportevents und Messen spielt (58:25) Warum der Instagram-Account von Sport Tiedje nur knapp 2.000 Follower hat (1:01:04) Ob Graus Firma eine Milliarde Euro wert ist und was er von einem Exit hält (1:04:15) Wie Sport Tiedje auf neue Märkte expandiert und mit welcher Strategie das Unternehmen dabei vorgeht (1:09:59) Warum Grau auf eine intern entwickelte Shop-Software und eine eigene Logistik setzt (1:10:58)
6/23/20211 hour, 19 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #394 mit Gymshark-Gründer Ben Francis

Vom Pizzaboten-Job zum Fitnessklamotten-Imperium in unter zehn Jahren. Ben Francis hat Gymshark 2012 im Alter von 17 Jahren gegründet und es als Hersteller direkt geschafft, in kürzester Zeit Kontakt zu seinen Kunden zu finden und eine globale Brand daraus zu bauen. Mittlerweile ist das Unternehmen über 1,4 Milliarden Dollar wert und Ben hält selbst noch 70%. Wer sich für D2C-Modelle interessiert, kommt an der Geschichte von Gymshark nicht mehr vorbei. Wie Ben Francis mit Fitness-Klamotten zum jüngsten und schnellsten Self-Made-Milliardär geworden ist, erzählt er in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts.
6/20/20211 hour, 3 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

OMR #393 zum About You IPO mit Tarek Müller

Monatelang war der geplante Börsengang von About You ein offenes Geheimnis innerhalb der Branche; seit heute wird die Aktie des ersten Unicorns aus Hamburg an der Börse gehandelt. Für eine Spezial-Folge des OMR Podcasts hat Philipp Westermeyer deshalb mit zahlreichen Wegbegleiter:innen über die Gründungsgeschichte, das Erfolgsrezept und die Zukunftsaussichten des Fashion-Retailers gesprochen. Dabei sind Alexander Graf, Jochen Krisch, Florian Heinemann, Donia Müller, Rainer Hillebrand sowie Lena Gercke. Und auch Co-Gründer und Podcast-Stammgast Tarek Müller selber konnte sich ein paar Minuten Zeit nehmen – und hat erzählt, welche Achterbahnfahrt die vergangenen Monate für ihn gewesen sind.
6/16/202149 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #392 mit Highsnobiety-Gründer David Fischer

Die Bedeutung von Brands ist im Wandel. Das zeigt sich nicht zuletzt anhand von einzigartigen Kollaborationen wie zwischen McDonald's und Travis Scott. Der Highsnobiety-Gründer David Fischer bietet mit seiner Expertise einen besonderen Blick auf die Rolle, die Marken in Zukunft spielen werden. Neben deutschen Streetwear- und Luxusmarken geht es unter anderem um das Potential von großen Sportvereinen und NFTs.
6/13/20211 hour, 15 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

OMR #391 Unicorn-Rundumschlag von Sven Schmidt

Noch nie floss soll viel Risikokapital aus den USA in deutsche Digital-Startups. Mit Celonis, Flink, Flixbus, Gorillas, Scalable Capital, Trade Republic und Wefox haben in den vergangenen Wochen gleich mehrere Firmen riesige Runden abgeschlossen. Der ideale Zeitpunkt also für eine neue Podcast-Folge mit Stammgast Sven Schmidt. Er erklärt, was hinter der aktuellen Unicorn-Schwemme steckt, ob er an das Geschäftsmodell von Gorillas und Flink glaubt und was er sich mit Maschinensucher.de als größter Sponsor der 2. Bundesliga von der kommenden Saison erhofft.
6/9/20211 hour, 7 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

OMR #390 mit Kingsway Capital Gründer Manuel Stotz

Manuel Stotz ist der Gründer von Kingsway Capital. Im OMR Podcast erklärt er, was ihn antreibt und wie er seine Leidenschaft für Investment entdeckt und zum Beruf gemacht hat. Mit seinem Fond investiert er vorrangig in die Wirtschaft wachsender Märkte. Der Investor erklärt was für ein besonderes Potential die Blockchain für den Umgang mit Geld hat und wieso Glück ein wichtiger Faktor bei seiner Arbeit ist.
6/6/20211 hour, 40 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #389 Anni Schmitz: Erst Novalanalove-Gründerin, heute Business-Influencerin

Als Ann-Katrin Schmitz 2014 gemeinsam mit Farina Opoku die Marke Novalanalove gründet, hat der Instagram-Account ihrer Kommilitonin knapp 14.000 Abos. Influencer-Marketing hieß damals noch Bloggen. Bis heute sind 1,4 Millionen Fans dazugekommen und die Fashion- und Beauty-Brand ist längst ein Millionen-Business. Wie Anni Schmitz in den vergangenen Jahren von der Managerin selber zur (Business)-Influencerin wurde, weshalb sie sich immer noch „himbeersahnetorte“ nennt und welche Pläne sie und Farina aktuell für Novalanalove haben, hört Ihr im OMR Podcast.
6/2/20211 hour, 2 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #388 mit 6PM-Gründer Achraf Ait Bouzalim

Achraf hat über die letzten Jahre sein Modelabel 6PM zu einem Millionenunternehmen gemacht. Im OMR Podcast erzählt er, welche Faktoren dazu beigetragen haben und wie der ehemalige BWL-Student überhaupt auf die Idee gekommen ist, Streetwear zu machen. Außerdem erklärt der 25-Jährige, wieso es ihm so wichtig ist, seine unzähligen Nachrichten auf Instagram persönlich zu beantworten, wieso sein Label unabhängig bleiben soll und was die Zukunft für ihn birgt.
5/30/20211 hour, 15 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

OMR #387 Fynn Kliemann – lieber Unternehmer als Musik-Star

Fynn Kliemann ist in den vergangenen Jahren vom Youtube-Schrauber mit Bauernhof zum Allround-Creator und -Unternehmer geworden – inklusive Nummer-1-Alben, über 800.000 Instagram-Followern und eigenem Klamottenlabel. Im OMR Podcast spricht er jetzt über seine neuesten verrückten Ideen rund um Immobilien, E-Commerce und sein Kliemannsland.
5/26/20211 hour, 25 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #386 mit Unternehmer Georg Kofler

Nicht nur durch seinen Erfolg mit ProSieben gewann Georg Kofler als damaliger Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender hohe Bekanntheit, sondern auch mit seinen anschließenden Tätigkeiten bei Premiere und dem heutigen HSE24. Er prägte Pay-TV in Deutschland und ebnete mit seinem Homeshopping-Sender interaktivem Fernsehen den Weg. Welche Börsengänge er hinter sich hat, wie er jetzt die Social Chain Group an die Börse bekommen hat, warum er das für unterbewertet hält und worauf er sich nach seiner Karriere in der Medien Branche fokussiert hat, das alles im OMR Podcast. Außerdem erzählt Georg Kofler Anekdoten von den größten Namen des Business wie Bernie Ecclestone, Leo Kirch, Silvio Berlusconi oder Rupert Murdoch.
5/23/20211 hour, 47 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #385 mit Julian Jansen und Chris Nickel, den Kollabo-Masterminds von About You

Mit großer Offenheit sprechen Nickel und Jansen mit Philipp Westermeyer über ihre Deals mit Influencern und die Event-Strategie des Hamburger Fashion-Händlers. Diese Folge des OMR Podcasts liefert exklusive Insights für alle, die immer schon einmal wissen wollten, mit welchen Konditionen About You Creator für gemeinsame Kollektionen gewinnt, warum das Unternehmen viel Geld in TV-Shows investiert und wie viele Millionen About You durch die Zusammenarbeit mit Lena Gerke bislang verdient hat.
5/19/20211 hour, 24 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #384 mit E-Commerce-Experte Jochen Krisch und Facebook-Europachefin Nicola Mendelsohn

Jochen Krisch beschreibt, was das Corona-Jahr für die E-Commerce Branche bedeutet hat. Neben Gewinnern und Börsengängen geht es um unterschätzte Faktoren, die das Wachstum der Branche ermöglicht haben. Außerdem besprechen Philipp Westermeyer Facebook-Europachefin Nicola Mendelsohn die Zukunft der sozialen Medien und die Bedeutung von Super-Apps.
5/16/20211 hour, 34 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #383 Tijen Onaran: Ich kann mir noch keinen Mann als Kanzlerin vorstellen.

Kaum jemand hat das Thema Gleichberechtigung von Frauen in Führungspositionen – vor allem in der Digitalwirtschaft – in den vergangenen Jahren so gepusht wie Tijen Onaran. Mit Global Digital Women hat sie ein Unternehmen rund um das Thema gegründet, Bücher geschrieben, sich eine Personal Brand aufgebaut, jetzt eine Doku gedreht. Im OMR Podcast kann sie deshalb viel erzählen über Gegenwind – aber auch darüber, wie sie aus Diversity ein Business baut. Alle Themen des Podcasts mit Tijen Onaran im Überblick: Wie würde sich Tijen Onaran selbst beschreiben? (03:54) Was ist das Geschäftsmodell von Onarans Unternehmen Global Digital Women (04:44) Gibt es auch Kritik daran, dass sie mit dem Diversity-Thema Geld verdient? (07:05) Was hat Tijen Onaran vor Global Digital Women gemacht? (09:46) Wie hat sie sich gezielt selbst als Marke aufgebaut? (11:09) Wie sie eine Doku zum Thema bei Amazon Prime platziert hat (16:23) Was ist derzeit die größte Hürde für mehr Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern? (18:37) Welche Vorbilder inspirieren Tijen Onaran selbst? (26:28) Welche Frauen aus dem Netzwerk von Global Digital Women werden am häufigsten angefragt? (28:29) Was erwartet sie von der Bundestagswahl? (33:54) Hat Angela Merkel dem Thema Diversity geholfen? (ab 35:50) Sie baut gerade einen VC-Fonds, um Gründerinnen zu unterstützen (38:24) Welche Rolle spielt Sprache bei dem Thema? Was bringt das Gendern? (43:33) Weil die Diskussion oft so emotional geführt wird: Ist ein offener Austausch zu dem Thema überhaupt noch möglich? (46:43) Ihr Blick auf #pinkygate – die Story rund um das DHDL-Startup Pinky Gloves (51:36) Welche Marketing-Ideen haben ihr zur Thematik Gender-Gerechtigkeit zuletzt gefallen? (53:51)
5/12/202158 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #382 mit Daniel Stammler von Kolibri Games und Erik Podzuweit

Es klingt ein bisschen wie im Märchen: Drei Studien-Freunde basteln in der Wohngemeinschaft in Karlsruhe an einem Mobile Game. Außer, dass sie selber mal auf dem Smartphone spielen, haben sie keinerlei Erfahrungen in dem Bereich. Performance Marketing? Lehnen sie ab. Dennoch wird „Idle Miner Tycoon“ ein globaler Hit mit heute 150 Millionen Downloads. Und Kolibri Games, die komplett ohne externe Investoren aufgebaute Firma dahinter, geht Anfang 2020 zu 75 Prozent an Ubisoft – für 120 Millionen Euro. Einer der Gründer ist Daniel Stammler. Im OMR Podcast erklärt er das unglaubliche Wachstum und verrät, was er nach seinem Ausscheiden als CEO jetzt geplant hat.
5/9/20211 hour, 14 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #381 Lobo und Heinemann: zwischen Tech-Boom und Post-Corona-Orgien

Kein Mensch kann die gesamte Digitalszene im Blick behalten. Aber mit dem Beobachter und Analytiker Sascha Lobo sowie dem Unternehmer und Investor Florian Heinemann bekommt man alle wichtigen Entwicklungen und Trends schon ziemlich komplett abgedeckt. Darum tauchen die beiden immer wieder im Doppelpack als Gäste im OMR Podcast auf. Zusammen mit Philipp Westermeyer besprechen sie die aktuelle Geldschwemme im Tech-Sektor, diskutieren über den Hype von Krypto und NFTs, klären, ob Clubhouse die Corona-Krise überleben wird, und was uns sonst noch nach der Pandemie erhalten bleibt.
5/5/20211 hour, 9 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #380 Lilium: Warum das Flugtaxi-Start-Up trotz eines Werts von 3,3 Milliarden keinen Umsatz macht

Mit Lilium hat Daniel Wiegand ein Unternehmen gegründet, das Mobilität nachhaltig verändern kann. Im OMR Podcast spricht Philipp Westermeyer mit dem CEO nicht nur darüber, wie es zu dieser Idee kam, wie realistisch der case überhaupt ist und womit Geld verdient wird, sondern auch warum man daraus ein SPAC macht und weshalb das Unternehmen über 3 Mrd. wert ist, es aber erstmal keinen Umsatz machen wird. Außerdem geht es darum, ab wann man mit den ersten Flügen rechnen kann, wo diese dann landen können und wieso der Begriff Flugtaxi eigentlich nicht der richtige ist.
5/2/20211 hour, 14 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #379 SellerX: In 5 Monaten zu 8-stelligen Umsätzen

Sie sind fast zu einem Buzzword verkommen: Thrasio-Klone. In Deutschland tummeln sich mittlerweile über zehn Unternehmen, die wie das US-Vorbild Amazon-Brands aufkaufen. Im OMR Podcast spricht Philipp Westermeyer mit einem der bekanntesten Vertreter: Malte Horeyseck hat mit SellerX direkt nach der Gründung vor fünf Monaten 100 Millionen Euro von Investoren bekommen. Mit Philipp spricht er über Umsatz-Chancen, die wichtigsten Hebel für Amazon-Brands und die Vision vom weltweit operierenden DTC-Unternehmen. Axel Springer hat neue Bundesliga-Rechte erworben und liefert ab der Saison 21/22 schon zehn Minuten nach Abpfiff Highlight-Clips und 40 Minuten nach Abpfiff eine Bundesliga-Show. So könnt Ihr mit Eurem Unternehmen dabei sein --> https://www.mediaimpact.de/de/portfolio/bundesliga Alle Themen des Podcasts mit SellerX-Gründer Malte Horeyseck im Überblick: Was hat Malte Horeyseck vor dem Start von SellerX gemacht? (ab 4:19) Seine eigene Karriere als Seller: Was macht einen Plattform-Händler erfolgreich? (ab 6:03) Warum ist der Amazon-Markt gerade für eine Konsolidierung reif? (ab 8:57) Ein genauerer Blick auf das Modell des Amazon-Händler-Aufkäufers SellerX (ab 10:10) Was müssen Amazon-Händler mitbringen, um für SellerX interessant zu sein? (ab 12:58) Warum manchmal ein Zoom-Call für einen Kaufabschluss reicht (ab 16:01) Welche Marketing-Kanäle – außer Amazon selbst – sollten FBA-Händler nutzen? (ab 17:00) Auf welche Produktkategorien konzentriert sich SellerX? (ab 19:06) Kurzer Exkurs zum globalen Leader Thrasio (ab 20:54) Wie viele weitere Player gibt es in Deutschland und weltweit, die sich am Geschäft rund um Amazon-Seller probieren? (ab 22:45) Mit welchen Synergien kann SellerX die gekauften Amazon-Brands noch weiter pushen? (ab 25:20) Wie groß ist die Abhängigkeit von Amazon? Könnte das ein Problem für SellerX werden? (ab 32:39) Was ist nach Amazon der nächste spannende Marktplatz? (ab 35:12) Wie legt SellerX Kaufpreise für die Amazon-Seller fest? (ab 36:18) Wie findet das Unternehmen die Hidden Champions auf Amazon? (ab 37:20) Wie viel Geld braucht SellerX für die Zukunft? (ab 45:16) Erleben wir gerade DTC-Business 2.0? (ab 49:41)
4/28/202155 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #378 mit Thomas Panke (Held der Steine)

Anfänglich als Beratungsservice für seine Ladenkundschaft gedacht, entwickelten sich seine Videos zu Hits für die breitere Masse. Im OMR Podcast spricht er von seinen Ambitionen und dem, was ihm im Leben wichtig ist. Außerdem erklärt er, warum ein Online-Shop für ihn nicht in Frage kommt und wie der Markt für Klemmbausteine aussieht.
4/25/20211 hour, 6 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #377 mit Umweltministerin Schulze, Delivery Hero CEO Östberg und Aktivist Ferry Heilemann

Anlässlich des World Earth Days am 22. April steht Podcast-Folge #377 ganz im Zeichen des Klimawandels. Im OMR Podcast sprechen Bundesumweltministerin Svenja Schulze, Gründer und CEO von Delivery Hero Niklas Östberg und Klimaaktivist Ferry Heilemann mit Philipp Westermeyer über Green Washing im Finanzkapitalismus, die Rolle des Kimawandels für die bevorstehenden Bundestagswahlen und wie die in Berlin gegründete Klimainitiative Leaders for Climate Action bis 2050 eine emissionsfrei Welt schaffen will. Alle Themen des OMR Podcast Quartetts im Überblick: Wie eng ist die Verbindung zwischen Frau Schulze und der Startup-Szene? (ab 05:00)  Wie Ferry Heilemann zum Klimaaktivist wurde (ab 06:00) Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Delivery Hero CEO Niklas Östberg und seine Firma? (ab 08:00)  Svenja Schulze über die Mehrwegpflicht in der Gastronomie (ab 09:40) Wie Delivery Hero bis zum jahresende Klimaneutralität erreichen will (ab 12:20)  Weshalb Klimaschädliche unternehmen “vom Markt gefegt werden” (ab 13:10)  Wieviel Delivery Hero in Nachhaltigkeit investiert (ab 14:00) Ferry Heilemann über Green-Washing und CO2-Überkompensation (ab 14:50)  Amazon will bis 2050 klimaneutral sein. Green-Washing oder ernstzunehmen, Frau Schulze? (ab 16:40)  Warum Amazon mehr machen könnte (ab 17:10)  Wie läuft die Klimadebatte in Asien ab und könnte Delivery Hero eine Vorreiterrolle dort einnehmen? (ab 19:00)  Warum Klimaschutz laut Heilemann zum Must-have für Unternehmen wird (ab 21:20)  Weshalb die Lieferkette von Produkten für Konsumenten immer wichtiger wird (ab 23:00)  Wie unterscheiden sich die Parteien beim Thema Klimawandel? (ab 24:30) Wie sieht eine klimaneutrale Zukunft aus (ab 26:20) Wieviel fliegen DAX-Vorstände? (ab 28:30)  Müssen Mallorca-Flüge zugunsten des Klimas verboten werden und welcher gesellschaftliche Verhaltenswandel muss stattfinden? (ab 30:00)  Inwiefern das Pariser Klimaschutzabkommen trotz Corona umgesetzt wird (ab 32:00)  Ist Elektromobilität nach Tesla-Vorbild reine geeignete Klimamaßnahme? (ab 34:20)  Wie läuft der Kontakt zwischen Schulze und der Auto-Industrie? (ab 37:40)  Ist Atomkraft doch eine Lösung? (ab 38:50)  Könnte sich Östberg auch außerhalb von Delivery Hero eine Karriere als Klimaaktivist vorstellen? (ab 43:00) Wer ist noch nicht bei LFCA und wie wird sich die Community entwickeln? (ab 45:00)  Wie die Kooperation mit Spotify zustande kam und welche Kriterien LFCA-Mitglieder erfüllen müssen (ab 47:00) Der Fußabdruck vom Musikstreaming (ab 49:40)  Wie parteiisch ist die LFCA? (ab 50:30)  Welche Rolle spielt Klimaschutz im Wahlkampf? (ab 52:00)  Die Nachteile von Atommüll laut Schulze (ab 52:50)
4/21/202155 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #376 mit dem Teamviewer-CEO Oliver Steil

Manchester United ist nicht nur einer der umsatzstärksten Fußballvereine der Welt, der Traditionsclub aus der englischen Premiere League gilt auch als einer der global populärsten. Und wenn die aktuelle Spielzeit im Sommer endet, wird das Logo eines vor 16 Jahren in Göppingen bei Stuttgart gegründeten Unternehmens auf allen Trikots zu sehen sein. Teamviewer wird fünf Jahre neuer Hauptsponsor – und hat zeitgleich eine Partnerschaft mit den Mercedes-Teams der Formel 1 und Formel E verkündet. CEO Oliver Steil erklärt im OMR Podcast, weshalb die Company plötzlich teuer und weltweit in Branding investiert, gewährt Einblicke in die komplizierten Vertragsverhandlungen und nennt die dank der Deals etwas geschrumpften Ebitda-Margen (kleiner Spoiler: sie sind immer noch absurd hoch). Oliver Steil bespricht die Auswirkungen der Pandemie auf seine Firma. Neben dem Standort der Firma geht es um die Ausrichtung, die der Marke zukünftig mehr Aufmerksamkeit verschaffen soll. Im Fokus stehen dabei unter anderem wichtige Deals mit Verein Manchester United oder Mercedes-Benz. Alle Themen des Podcasts mit Oliver Steil von Teamviewer im Überblick: Deshalb sitzt das derzeit mit fast acht Milliarden Euro bewertete Unternehmen Teamviewer immer noch in Göppingen bei Stuttgart (ab 04:20) Wie aus einem Tool für Vertriebs- und Salesmitarbeiter das Kernprodukt von Teamviewer wurde (ab 05:45) Hat Teamviewer direkte Wettbewerber? (ab 08:00) So unterscheidet sich Teamviewer beispielsweise von Microsoft Teams. Und deshalb übernimmt das Unternehmen Augmented-Reality-Companys (ab 10:00) Die Hälfte der Umsätze macht Teamviewer außerhalb von klassischen Büro-Anwendungsfällen (ab 10:50) So wichtig sind die Themen Security und Data Protection für das Unternehmen (ab 12:00) Wie ist Oliver Steil CEO von Teamviewer geworden? (ab 14:20) Schon ein Jahr nach Steils Antritt bei Teamviewer ging das Unternehmen an die Börse (ab 16:40) Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Teamviewer? (ab 17:30) So global ist die Marke Teamviewer wirklich (ab 18:40) Enorme Profitabilität: Mit diesem Umsatz und Ergebnis plant Oliver Steil 2021 (ab 20:20) So kam es zu den spektakulären Sponsoring-Deals mit dem Premiere-League-Club Manchester United und den Mercedes-Teams in der Formel 1 und Formel E (ab 22:35) Gab es weitere Sportarten oder konkrete Teams, die in Frage gekommen wären? (ab 26:00) Wie lange haben die Verhandlungen für den Deal gedauert? (ab 27:55) War Oliver Steil über die Reaktionen der Märkte auf die Kooperationen überrascht? (ab 30:25) Mit welchem Return on Investment rechnet Steil für die beiden großen Koops? (ab 32:40) Wie sind die Ideen für die Partnerschaften eigentlich entstanden? (ab 33:45) So haben Manchester United und Mercedes Teamviewer als potenziellen Partner identifiziert (ab 38:00) Mit Lisa Agona hat Teamviewer seit heute auch eine CMO. Folgen noch weitere große Partnerschaften? (ab 39:40) Weshalb hat Teamviewer im Vergleich zu anderen Remote-Playern seit Corona an der Börse vergleichsweise wenig zugelegt? (ab 42:30) Ist Oliver Steil viel auf „Roadshows“ unterwegs in den USA unterwegs, um Teamviewer bei Investoren ins Gespräch zu bringen? (ab 48:30) Wie und wo macht Teamviewer sonst Marketing? Spielen Software-Bewertungsplattformen eine Rolle? (ab 50:00) Rechnet Oliver Steil damit, dass Firmen wie Zoom irgendwann mal Teamviewer übernehmen wollen könnten? (ab 54:20) Welche Stellenwert hat es für Teamviewer, ob Manchester United sich für die Champions League qualifiziert? (ab 58:45) Das sind die nächsten großen Schritte für das Unternehmen (ab 59:45) Stehen bald (vielleicht auch größere) Übernahmen an? (ab 1:02:30) Audio Producer Chris hijackt den OMR Podcast. Wieso, weshalb, warum? (ab 1:06:30)
4/18/20211 hour, 15 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #375 mit Addy Weissbeck von Kapten & Son und Charles

Vermutlich kennt nahezu jede:r einigermaßen Instagram-affine Deutsche Kapten & Son: Was als Uhrenmarke begann, ist heute eine "Multi-Category-Brand", die 150 Mitarbeiter beschäftigt über 50 Millionen Euro jährlich umsetzt. Für Mitgründer Artjem "Addy" Weissbeck offenbar der richtige Zeitpunkt, um sich auf etwas Neues zu konzentrieren.  Sein B2B-Startup Charles will Unternehmen den Verkauf per Chat-Apps wie Whatsapp ermöglichen und hat gerade 6,4 Millionen Euro Wagniskapital u.a. von Accel und Holtzbrinck Ventures eingesammelt. Im OMR Podcast lässt Weissbeck seine Gründerlaufbahn Revue passieren und gibt Einblicke in das Geschäft mit "Conversational Commerce". Alle Themen des Podcasts mit Artjem Weissbeck im Überblick: Wie hat Weissbecks Unternehmerkarriere angefangen? (ab 3:30) Wann und warum hat Kapten & Son begonnen, das Sortiment zu diversifizieren? (ab 7:25) Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen DTC-Brand? (ab 11:03) Wie wichtig war Instagram für den Aufbau von Kapten & Son? (ab 17:16) Warum hat er Kapten & Son verlassen? (ab 18:52) Wie kam er auf die Idee für Charles? (ab 23:33) Was hat Charles zuerst gemacht und wie kam es zum Pivot? (ab 26:28) Welche Leistung erbringt Charles heute genau? (ab 33:11) Welche unternehmerischen Ziele haben er und sein Mitgründer? (ab 39:30) Warum heißt Charles Charles? (ab 43:18) Wie sieht er die Entwicklung im Bereich Social Commerce und Social Shopping? (ab 46:55) Wird er seine Anteile an Kapten & Son abgeben? (ab 53:04)
4/14/202154 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #374 mit Sven Schmidt

Eine riesige Finanzierungsrunde nach der anderen, Spacs als das Börsengang-Vehikel der Stunde und rekordverdächtige DTC-Brand-Erfolge: An Geld mangelt es den Märkten aktuell ganz offensichtlich nicht; entsprechend viele große (teils absurde) Deals finden statt. Eine perfekter Zeitpunkt also, um Podcast-Stammgast und Geschäftsführer der Machineseeker Group Sven Schmidt mal wieder ans Mikro zu holen. Und der findet wie immer klare Worte. Alle Themen des Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: Sven Schmidts klare Meinung zum geplanten Spac-Börsengang von Signa Sports United bei einer Bewertung von vier Milliarden US-Dollar (ab 02:40) Auch dem anstehenden Spac des Flugtaxi-Herstellers Lilium steht er sehr kritisch gegenüber (ab 06:20) Über die 100.000-Euro-Wette zwischen Lieferando-Gründer Christoph Gerber und Frank Thelen (ab 10:20) Das steckt hinter dem aktuellen Spac-Boom – und so blickt Sven Schmidt auf Unternehmen, die über diesen Weg an die Börse wollen (ab 13:30) Hat Twitter wirklich ein Übernahme-Angebot in Höhe von vier Milliarden US-Dollar für Clubhouse abgegeben? Ist die App schon so viel wert? (ab 17:00) Auch die indonesische Reiseplattform Traveloka, eine Beteiligung von Rocket Internet, steht offenbar vor einem Spac (ab 19:30) Mega-Influencerin Kim Kardashian und ihre DTC-Brand Skims: 145 Millionen US-Dollar Umsatz und eine Finanzierungsrunde in Höhe von 154 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 1,6 Milliarden US-Dollar (ab 24:00) Was denkt Sven Schmidt über das 55 Millionen Euro teure Trikotsponsoring von Teamviewer beim englischen Fußballclub Manchester United? (ab 31:20) Teamviewer im direkten Vergleich mit Zoom – und Philipp Westermeyers Frage, ob das deutsche Unternehmen nicht stark unterbewertet sei (ab 37:00) Eigentlich wollten Sven Schmidt und Philipp Westermeyer gemeinsam zu den Olympischen Spielen nach Tokio reisen. Das fällt zwar leider aus, Schmidt ist trotzdem irgendwie dabei – mit einem eigenen Maschinensucher.de-Team (ab 39:50) Seiten Jahren spricht Schmidt im Podcast über Fußballligen als Plattformen, die englische Premiere League als Branchenprimus – und eine mögliche europäische Superliga. Genau das könnte bald eintreten. (ab 45:00) 2. Fußball-Bundesliga, Handball Weltmeisterschaft, Dartprofi Michael van Gerwen: Deshalb will Sven Schmidt mit maschinensucher.de auch noch Namensgeber einer Arena im Ruhrgebiet werden (ab 47:50) Was denkt Stammgast Schmidt über das Geschäftsmodell des frischgebackenen Unicorns Gorillas? (ab 55:20)
4/11/20211 hour, 6 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

OMR #373 mit Lena Jüngst

Für die Bachelor-Arbeit entwickelt die Produktdesignerin Lena Jüngst 2016 das Konzept für eine Trinkflasche mit Dufteinsatz. 2018 setzt sie die Idee in die Tat um. Heute beschäftigt Air Up nach eigenen Aussagen über 100 Mitarbeiter und hat im letzten Jahr 20 Millionen Euro Umsatz gemacht. Im OMR Podcast spricht die Gründerin über das lukrative Geschäftsmodell von Air Up, wie sie zu dem 18-Millionen-Investment von Pepsico steht und warum es bisher noch kein Copycat-Unternehmen gibt.
4/7/202142 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

OMR #372 mit Pop-Rapper CRO

Eigentlich wollte Carlo Waibel aka Cro nur ein paar Tage auf Bali verbringen. Dann kam Corona und der Pop-Rapper, wie er sich selber nennt, entschied sich, erst einmal auf der indonesischen Insel zu bleiben – bis heute. Im Paradies gefangen zu sein, inspiriert ihn zum fast komplett dort produziertem Album „Trip“ (für „trapped in paradise“), dem Malen dutzender Gemälde und am Ende auch zu einem OMR Podcast mit Philipp Westermeyer. Und in diesem Gespräch erfahrt Ihr, wie der Künstler mit der Panda-Maske über die Musikindustrie und Algorithmen denkt, weshalb er Twitter Instagram vorzieht und was er vom Erfolg von Rapper Capital Bra hält. Alle Themen des Podcasts mit Cro im Überblick: Was macht Cro eigentlich schon so lange auf Bali? (ab 04:00) Kommt Cro jemals zurück nach Deutschland? (ab 05:20) Wie lief die Arbeit am neuen Album „Trip“ auf Bali? Und wo produziert Cro sonst seine Musik? (ab 05:50) So kam es zur Zusammenarbeit mit Youtube und einer Live-Session auf einer kleinen, einsamen Insel (ab 08:00) Wie ist Cros Verhältnis zur Plattform-Ökonomie innerhalb der Musikindustrie? War früher alles besser? (ab 10:00) Langlebige Alben oder auf Algorithmen optimierte Singles? (ab 12:00) Auf Twitter ist Cro mit 1,7 Millionen Followern sogar „stärker“ als auf Instagram. Wie kommt es dazu? (ab 14:00) Als Capital Bra zu Besuch kam, um Promo-Videos für seinen Eistee „BraTee“ zu drehen (ab 15:50) Mit seinem enorm hohen Output auf allen Plattformen steht Capital Bra quasi stellvertretend für die aktuelle Künstler-Generation. Lässt sich Cro davon inspirieren? (ab 16:30) Hat Cro Angst, als Künstler an Relevanz zu verlieren? (ab 18:20) Wie steht Cro zur „Mainstreamisierung“ von Hip Hop und Rap? (ab 20:00) Weshalb hat er sein Modelabel „Viovio“ nicht fortgeführt? (ab 21:30) So viele Menschen hören Cros Musik auf Spotify (ab 22:40) Deshalb trägt Cro bis heute eine Maske – und so kam es zum aktuellen Design (ab 23:50) Wie sieht der Alltag von Cro auf Bali aus? (ab 29:20) Rechnet der Künstler in diesem Jahr noch mit ausverkauften Konzerten? Und was plant er zum Release seines Albums in wenigen Tagen? (ab 30:30) Wie steht Cro zu Clubhouse? (ab 33:20) Deshalb hört Cro keine Podcasts – will aber trotzdem einen eigenen starten (ab 36:40) So wichtig ist das Malen und Zeichnen für Carlo Waibel. Und das hat er mit seinen bereits knapp 500 produzierten Gemälden vor (ab 37:30) Weshalb wird Cro immer mal wieder mit Udo Lindenberg verglichen? (ab 41:30) Wieso hat man Cro noch nicht als Jury-Mitglied in TV-Castingshows gesehen? (ab 43:30) Das steckt hinter seinem Instagram-Format „Tech Talk“ (ab 45:00)
4/4/202153 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #371 mit Ashton Kutcher

Seit über 20 Jahren ist Ashton Kutcher einer der bekanntesten Hollywood-Stars. Viel Zeit verbringt er aber auch mit Investitionen in unzählige Tech-Unternehmen, Content-Produktion für Netflix und dem Kampf gegen Kindesmissbrauch. Im OMR Podcast streift Philipp Westermeyer all diese Themen mit ihm – und bekommt raus, warum Kutcher sich für einen schlechten Investor hält, welches soziale Netzwerk er derzeit abfeiert und wieso er letztens SPD-Chefin Saskia Esken angetwittert hat. Die Themen des OMR Podcasts mit Ashton Kutcher im Überblick: 43 Jahre in zwei Minuten: Ein Rückblick auf Ashton Kutchers Leben (ab 3:40) Wie hat er es geschafft, direkt am ersten Tag in LA für „Die wilden 70er“ gecastet zu werden? (ab 5:04) Welche Rolle hatte den meisten Einfluss auf Ashton Kutchers Karriere? (ab 9:27) Warum spielt er immer wieder Tech-Persönlichkeiten – etwa in Two and a Half Men oder „Jobs“? (ab 11:08) Von der TV- in die Streaming-Welt: Warum sich im Produktionsbusiness gar nicht so viel geändert hat (ab 12:20) Wie wirkt sich die Social-Media-Präsenz auf die Karriere von Schauspielerinnen und Schauspieler aus? (ab 14:13) Welche Social-Plattform ist für Kutcher aktuell die wichtigste? (ab 15:54) Wie schätzt Kutcher die Zukunft von Clubhouse ein? (ab 20:41) Warum hat Ashton Kutcher im Oktober 2020 SPD-Chefin Saskia Esken auf Twitter geschrieben? (ab 23:02) Was war sein erfolgreichstes Investment bisher? (ab 28:41) Über Kutchers nicht immer glückliche Investitionen in deutsche Startups (ab 34:41) Wie viel Geld investiert der Fund von Ashton Kutcher im Durchschnitt? Und was liefert er Startups über das Geld hinaus? (ab 37:07) Wer hat ihn auf seinem Venture-Capital-Weg begleitet und beeinflusst? (ab 41:47) Was denkt Ashton Kutcher über NFTs? (ab 43:51) Sein Glaube an die Lösung der Klimakrise durch Technologie (ab 49:55) Warum ist Ashton Kutcher so selten in Podcasts zu Gast? (ab 54:04)
3/31/202155 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #370 mit Investor Pip Kloeckner

Pip Kloeckner erläutert in der aktuellen Episode des OMR Podcasts unter anderem das Potential von Gorillas. Neben der Entwicklung, die Clubhouse gemacht hat erklärt er, wie es Brands wie Reebok schaffen können, ein neues Standing zu etablieren.
3/28/20211 hour, 4 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #369 mit Fintech-Seriengründer Jan Beckers & Caspar Schlenk

Sein Abigeld steckt er in Aktien der Spielefirma EA, neben dem BWL-Studium tritt er als Party-Veranstalter auf. Heute managed Jan Beckers mit seiner Investmentgesellschaft Bit Capital rund eine Milliarde Euro. Im OMR Podcast sprechen Philipp Westermeyer und Finance Forward Redakteur Caspar Schlenk mit Beckers über seine Karriere als Fintech-Seriengründer, sein Privatvermögen und wie ausgerechnet Google Trends ihm dabei geholfen hat, eine sehr lukrative Investmententscheidung zu treffen. Die Themen des OMR Podcasts mit Jan Beckers im Überblick: Studentenjahre als Partyveranstalter und warum er sein Abigeld in EA-Aktien investiert hat (ab 06:30) In Berlin: Vom Partyveranstalter zum Gründerszene-Chefredakteur (ab 08:30) Wie Absolventa entstand und Beckers Zeit im Silicon Valley (ab 10:30) Wie Becker zu Team Europe kam und wie er Fyber aufgebaut hat (ab 12:00) Beckers bisherige Investments und sein erstes Unicorn (ab 14:30) Die Gründung von Delivery Hero und seine heutige Rolle (ab 15:20) Die Gründung von Hitfox und warum das Geschäftsmodell nicht funktionierte (ab 17:00) Der Weg zurück zu FinTech-Investments (ab 21:20) Welche Invests die Chance auf Millionen-Exits haben und Beckers Anteile daran (ab 23:30) Beckers Investment-Firma IONIQ Group, deren Ausrichtung und Wert (ab 26:30) Das Finanz- und Gesundheits-Portfolio von IONIQ (ab 28:10) Die Gründung von Beckers Fond BitCapital (ab 30:00) Der Einfluss von Corona auf die Asset-Management-Branche (ab 32:00) Das 25 Millionen Start-Invest und wieviel Becker heute managed (ab 33:10) Beckers eigenes Vermögen und seine Fähigkeit, Dinge früh zu erkennen (ab 34:00) Das Investment in die Diabetiker-App Livongo (ab 35:40) Research und Datenquellen vor Investments wie Zoom & Hello Fresh (ab 39:50) Die Firmen im Fond und das High Conviction Portfolio (ab 42:30) Weshalb Beckers die Corona-Krise vorausgesehen hat (ab 44:30) Wann Beckers Firmen verkauft und die Bewertung von Tech-Unternehmen (ab 45:40) Kommt der große Crash und was bedeutet das für die Anleger? (Ab 48:50) Die Hype-Themen Tesla, Krypto und NFTs (ab 50:50) Der potenzielle Krypto-Fonds (ab 54:50) Das Geschäftsmodell von Bit Capital (ab 55:30) Das Family Office von Jan Beckers und dessen Investitionsbereiche (ab 58:20) Das US-amerikanische Vorbild Cathie Wood? (ab 1:00:00) Wie werden Aktienmärkte durch Twitter und Reddit beeinflusst? (ab 1:04:20) Wer sind die größten Investoren in Bit Capital? (ab 1:08:10) Wie funktioniert Marketing für Bit Capital? (ab 1:08:40) Beckers Zukunftsaussichten für Bit Capital und die Beziehung zur Konkurrenz (ab 1:11:00) Die Partnerschaften mit Goldman Sachs und Morgan Stanley (ab 1:14:30) China als Investment-Standort: Worth it oder zu riskant? (ab 1:16:20) Aus welchen Ländern kommen die Bit Capital Invests? (ab 1:18:50) Nach welchen KPIs wird gemessen, ob sich ein Invest lohnt? (ab 1:21:30) Welche Rolle spielen Politik und Klimawandel für Beckers Geschäfte und wird es einen grünen Fonds geben? (ab 1:23:50) Beckers erste Million und wie er reich geworden ist (ab 1:25:30) Steht Beckers noch in Kontakt mit Team Europe? (ab 1:28:30)
3/24/20211 hour, 30 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #368 mit Mytheresa-CEO Michael Kliger

Der Mytheresa-CEO Michael Kliger erläutert in der aktuellen Episode vom OMR-Podcast die Herausforderungen, die es im Segment der Luxus-Mode gibt. Neben dem Unterschied zu anderen Online-Modehäusern zeigt er auf, wodurch sich der internationale Markt auszeichnet. Die Themen des OMR Podcasts mit Mytheresa-CEO Michael Kliger im Überblick: Warum Luxus global funktioniert (ab 03:59) Von der Münchener Boutique zum börsennotierten E-Commerce-Player (ab 04:51) Wie Michael Kliger bei Mytheresa gelandet ist (ab 06:53) Wie konnte Mytheresa seinen Umsatz seit dem Antritt von Michael Kliger als CEO verfünffachen? (ab 08:31) Die Top-Marken bei Mytheresa (ab 10:15) Über diese Kanäle gewinnt Mytheresa seine Kundinnen und Kunden (ab 11:27) Wie wichtig ist der chinesische Markt? (ab 16:08) Wie sich die Zielgruppen für Luxus-Unternehmen zuletzt gewandelt haben (ab 17:37) Welche neuen Marken feiern auf dem Luxus-Markt aktuell Erfolge? (ab 20:08) Wie gefährlich ist das DTC-Business der Marken für das Geschäftsmodell von Mytheresa? (ab 25:01) Über verrückte Produkte im Luxus-Segment (ab 29:09) Die typischen Mytheresa-Kundinnen und -Kunden (ab 30:42) Der Wettbewerb im Luxus-E-Commerce (ab 33:21) Der große Trumpf in der Wertschöpfung: Einkauf? Kuratierung? Exklusivität? Marketing? Service? (ab 35:50) WHat Michael Kliger Sorge vor Amazons Luxus-Bestrebungen? (ab 37:56) Wo steht Mytheresa in fünf Jahren? (ab 40:07) Wie Mytheresa treue Kundinnen und Kunden gewinnt (ab 41:54) Die Folgen von Corona für Mytheresa (ab 46:33) Die Wachstumschancen in China (ab 48:30) Was kann Mytheresa aufhalten? (ab 51:15) Die verwirrende Geschichte rund um den IPO von Mytheresa (ab 53:13)
3/21/202158 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #367 mit dm-CEO Christoph Werner & Kristian Meinken von Pilot

Es dürfte eine der erfolgreichsten Unternehmens-Geschichten der vergangenen Jahrzehnte in Deutschland sein: Die 1973 gegründete Drogeriemarktkette dm kommt heute auf 62.000 Mitarbeiter, 3.700 täglich von zwei Millionen Menschen besuchten Filialen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019/2020 11,5 Milliarden Euro Umsatz. Und was sagt Chef Christoph Werner? Der bezeichnet besagte Geschäftsjahre als künstliche Konstrukte, arbeitet nicht mit Budgets und hält nichts von Kundenakquise. Weshalb auch an anderen Stellen bei dm alles anders zu sein scheint und wieso Werner in Zukunft vermutlich nicht als DHDL-Juror im Fernsehen zu sehen sein wird, hört Ihr im OMR Podcast. Die Themen des OMR Podcasts mit dm-Chef Christoph Werner und Kristian Meinken von Pilot im Überblick: Jeden Tag kaufen durchschnittlich zwei Millionen Menschen bei dm-Märkten ein. Welche Produkte sind die Top-Seller? (ab 05:00) Ist die Drogeriemarktkette dank Produkten wie Toilettenpapier ein Gewinner der Corona-Pandemie? (ab 05:40) Wäre es ein unfairer Wettbewerbsvorteil, wenn dm das Sortiment jetzt erweitern würde? (ab 07:50) Wie positiv werden sich Corona-Schnelltests auf die Umsätze von dm auswirken? (ab 09:50) Was denkt Christoph Werner über das teilweise sehr teure Einkaufen von Masken durch die Regierung? (ab 10:35) Könnten die dm-Märkte auch zu Impfzentren werden? (ab 13:20) Wie wichtig ist die Marke dm für das Unternehmen? Sind Verfügbarkeit und Nähe nicht die entscheidenden Faktoren? (ab 18:40) Wie entscheidet sich dm, wo eine neue Filiale eröffnet werden soll? (ab 24:40) Wie viel setzt eine dm-Filiale im Durchschnitt um? (ab 27:00) Gibt es in Deutschland überhaupt noch Wachstumspotenzial für Ladengeschäfte? (ab 28:25) So attraktiv war der Fotoservice früher noch für dm und andere Drogeriemärkte – und so hat er sich verändert (ab 32:20) Wie relevant ist der gesamte CRM-Bereich für dm? (ab 33:30) Welche großen Unterschiede gibt es zwischen dem Offline- und dem Online-Geschäft von dm? (ab 35:30) Wer ist online der größte Wettbewerber von dm? (ab 39:45) Wie will sich dm gegen Amazon durchsetzen? (ab 42:10) Wie viel Prozent des Umsatzes verwendet dm für Marketing? (ab 45:30) Über ein Geschäftsjahr als künstliches Konstrukt und Beyond Budgeting (ab 46:15) Was kostet dm ein Online-Kunde in der Akquise? (ab 47:30) Wie viel Prozent des Umsatzes generiert dm online? (ab 51:30) Können wir Christoph Werner vielleicht schon bald als Jury-Mitglied in „Die Höhle der Löwen“ sehen? (ab 56:00) Am Beispiel von „Jokolade“: Welchen Impact kann dm durch eine Listung für neue Produkte haben? (ab 59:50) Anhand welcher Kriterien arbeitet dm mit Influencern zusammen? (ab 1:03:00) Dirk Rossmann und sein Thriller in den Bestseller-Listen (ab 1:06:10) Welchen Stellenwert haben Eigenmarken für dm? Und nach welchen Kriterien werden diese eingeführt? (ab 1:09:05) Wo sieht Christoph Werner dm in zehn Jahren? (ab 1:13:00) Woran ist Schlecker gescheitert? (ab 1:16:00) Wie sieht laut Werner die Zukunft der Innenstadt aus? (ab 1:18:00) Knapp 14 Jahre ist Kristian Meinken jetzt schon bei Pilot – seit zweieinhalb Jahren als Managing Director (ab 1:22:55) Über die verschiedenen Säulen des Geschäftsmodells von Pilot und seinen 450 Angestellten (ab 1:25:10) Auf welchen Kanälen und bei welchen Anbietern gibt Pilot das verwaltete Brutto-Budget von knapp über einer Milliarde Euro aus? (ab 1:26:25) Welche Rolle spielt Tiktok für Pilot? (ab 1:29:20) Wie denkt Kristian Meinken über die Relevanz klassischer Medien? (ab 1:31:00) Welchen unter noch recht jungen Kanälen findet Meinken besonders spannend? (ab 1:32:35) Gibt es neue, große Publisher, die Pilot in den vergangenen Jahren immer wieder belegt? (ab 1:36:00) Wie viel Werbebudget steckt Pilot ins Influencer-Marketing? (ab 1:38:30)
3/17/20211 hour, 41 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #366 mit Lea Sophie Cramer

Lea Sophie Cramer redet im OMR Podcast über ihre berufliche Zukunft, Investments und ihr öffentliches Auftreten.
3/14/20211 hour, 11 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #365 mit Oliver Flaskämper

Fast wäre Flaskämper für immer mit seinem LKW über den heißen Pflasterstein gebrettert, so wie Manfred Krug in der ARD-Kultserie "Auf Achse". Stattdessen entscheidet sich Flaskämper aber für die digitale Route, gründet zuerst das Online-Vergleichsportal Geizkragen und 2011 Bitcoin.de. Im OMR Podcast spricht er über die Entstehung und das Geschäftsmodell des Krypto-Marktplatzes. Außerdem erklärt er, warum die Börsenbewertung im sonst so hochdotierten FinTech-Bereich verhältnismäßig niedrig ist, welche Risiken Hacker für FinTechs darstellen und warum der letzte Bitcoin erst im Jahr 2140 generiert wird. Die Podcast-Themen im Überblick: Flaskämpers Anfänge als Berufskraftfahrer-Azubi (ab 7:50) Die Entstehung des Vergleichsportals Geizkragen (ab 10:40) Vom Internet-Hobbyisten zum Partnervermittler (ab 13:50) Aufstieg und Untergang von Geizkragen.de (ab 16:30) Über sein Affiliate-Netzwerk AdButler, die Learnings und den Exit (ab 19:30) Entwicklung und Geschäftsmodell von Content.de (ab 22:30) Die Gründung vom Marktplatz Bitcoin.de (ab 25:30) Wie die Bitcoin-Technik funktioniert (ab 30:50) Das Geschäftsmodell von Bitcoin.de (ab 33:00) Wie man einsteigt und welche Risiken das birgt (ab 35:00) Elon Musk, Paypal und die Bitcoin-Rallye (ab 36:00) Die Gefahr durch Hacker und Konkurrenz-Währungen (ab 37:00) Umsatzzahlen der Bitcoin-Group und der Umfang der eigenen Bestände (ab 39:40) Bitcoin-Millionäre in Deutschland (ab 43:20) Die Kunden von Bitcoin.de (46:20) Der Kauf der Futurum-Bank und die Anleger (ab 47:50) Warum Flaskämper keiner Investoren fand (ab 52:00) Börsengang und erste Bewertung der Bitcoin-Group (ab 53:20) Das Verhältnis zu Coinbase und wie die Bitcoin-Group davon profitiert (ab 55:40) Warum die Bewertung im Verhältnis zu anderen FinTecs so gering ist (ab 58:30) Die Vorteile deutscher Regulierung und die Weiterentwicklung des Unternehmens (ab 1:01:00) Mitarbeiter und Gewinn der Bitcoin-Group (ab 1:05:10) Warum Flaskämper ausgerechnet jetzt als Vorstand aussteigt (ab 1:07:50) Flaskämpers Krypto-Leidenschaft und die Zukunft der Branche (ab 1:10:40 Wie NFT die Branche verändern könnte (ab 1:15:50) Unterschiede zwischen NFT und Bitcoin (ab 1:20:50) Warum Blockchains den Tierschutz und andere Märkte verbessern könnte (ab 1:24:00) Das CO2-Problem der Blockchain-Technik (ab 1:25:50) Warum das Mining von Bitcoins bis 2140 dauert (ab 1:28:00) Flaskämpers Netzwerk und warum er nichts mit der Gründerszene zu tun hat (ab 1:30:00) Über Routine und Neuanfänge (ab 1:34:00) Warum die Bitcoin SE kein europäisches Coinbase ist (ab 1:36:00)
3/10/20211 hour, 39 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

OMR #364 mit Jascha Samadi

Jascha Samadi erklärt wie real digitale Wirklichkeit ist und welche Möglichkeiten durch den neuen Raum entstehen. Im Fokus stehen dabei Crypto und Blockchain.
3/7/20211 hour, 21 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #363 mit Richard David Precht

"Wer bin ich – und wenn ja, wieviele?" fragt Richard David Precht im Spätsommer 2007 und legt damit den Grundstein für seine erfolgreiche Autorenkarriere. Mittlerweile hat der 56-jährige 16 Bücher geschrieben und über zwei Millionen Exemplare verkauft, jedes auf seinen Durchbruch gefolgte beinhaltete steile Thesen zu Zukunft und Gegenwart der Gesellschaft – und wurde zum Bestseller. Bei seinem allerersten Podcast-Auftritt spricht Precht über die Gefahren und Potenziale der digitalen Revolution, welche Jobs es seiner Auffassung nach bald nicht mehr geben wird (Spoiler: Hotelrezeptionsten können durchatmen) und warum es nicht mehr Hate-Speach durch Social Media gibt. Alle Themen des Podcasts mit Richard David Precht im Überblick: Kurzabriss: Über das Leben von Richard David Precht im Zeitraffer (ab 0:40) Über die Verkaufszahlen von Prechts Büchern und die Konkurrenz (ab 2:20) Was Precht von anderen Autoren unterscheidet und wie seine Uni-Jahre abliefen (ab 04:20) Welche Rolle das Fernsehen in seiner Karriere gespielt haben (ab 07:30) Warum Precht keine kommerzielle Werbung macht und keine großen Hallen füllt (ab 10:00) Über die digitale und die Nachhaltigkeits-Revolution (ab 13:30) Die Gefahren und das Potenzial der digitalen Revolution (ab 17:00) Zukunft und Strukturwandel in der Arbeitswelt (ab 19:10) Die wichtigsten Elemente einer besseren Arbeitswelt (ab 25:40) Warum Digitalisierungsarbeitslosigkeit noch nicht präsent ist (ab 30:30) Weshalb wir die Bildungsrevolution brauchen (ab 33:10) Wo sich die Digitalisierung nicht durchsetzen wird (ab 38:50) Über die Probleme des autonomen Fahrens und E-Mobilität (ab 41:40) Warum die CO2-Steuer wichtig ist und wie uns ein Lebensstilwandel retten könnte (ab 50:00) Politiker in der Verantwortung, die Wahl 2021 und der Ausstieg aus der Atomenergie (ab 55:20) Wo könnte Deutschland Weltmarktführer werden, wenn nicht in der Autoindustrie? (ab 59:30) Die Auswirkungen von Social Media auf die Gesellschaft (ab 01:00:00) Warum Precht keinen Bock auf Twitter hat (ab 01:07:30)
3/3/20211 hour, 17 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

OMR #362 mit Xatar

Spätestens als im vergangenen Jahr ein altes Interview von Xatar viral geht, wird klar, wie sehr der Rapper und Label-Manager das Spiel um Aufmerksamkeit innerhalb der Plattform-Ökonomie beherrscht. Aus dem „Köftespieß-Meme“ wird erst ein einzelnes Lokal, dann ein Franchise und in wenigen Tagen sollen verschiedene Tiefkühl-Produkte im Einzelhandel erhältlich sein. Die Nachricht, dass Star-Regisseur Fatih Akin das ereignisreiche Leben von Giwar Hajabi verfilmen wird, ist der vorläufige Höhepunkt einer auch an Tiefpunkten nicht armen, einmaligen Karriere. Im Podcast erzählt Xatar, wie wichtig Memes und Tiktok für sein Business sind, wie er mit seiner neuen Company G-Ventures in Unternehmen investiert und wie er Künstler gezielt zu Unternehmern aufbaut. Alle Themen des Podcasts mit Giwar „Xatar“ Hajabi im Überblick: So beschreibt sich Xatar selber (ab 05:30) Diese Pläne hat er mit seinem neuen Label „Goldmann Music“ (ab 06:30) Wie ein altes Video-Interview aus seiner Zeit im Gefängnis zum Meme und Grundstein für ein Köftespieß-Franchise wurde (ab 07:45) Wie sich seine Gefängnisaufenthalte im Irak und in Deutschland unterschieden haben (ab 05:50) Xatar über sein Elternhaus, das Aufwachsen in Bonn und sein Verhältnis zu Geld (ab 10:05) In seiner Schulzeit hat er vor allem Ausgrenzung erfahren. Ist er deshalb heute Künstler? (ab 12:10) Wie eine Schiesserei auf einem Konzert für die Teilnahme an einem RTL2-Format gesorgt hat, die Xatar heute eher peinlich ist (ab 14:35) Xatar darf nie wieder in die USA einreisen. Schuld: Eine Party in der Playboy Mansion, ein Gefängnisaufenthalt und die Flucht nach Mexiko (ab 17:00) Welche Rolle spielt der Xatars Vergangenheit für seine Karriere? Und was ist für ihn echter Deutsch-Rap? (ab 20:15) Viralität spielt für Xatars Entscheidungen heute eine zentrale Rolle. Aber wie nachhaltig ist so erzielter Erfolg? (ab 23:30) Die vor fünf Jahren von Xatar gelaunchte Sisha-Tabak-Marke ist gefloppt. Weshalb? Und was hat er daraus gelernt? (ab 27:30) Wie Xatar Künstler zu eigenen Brands und Unternehmern aufbaut (ab 28:30) So relevant sind Video-Placements für Xatar (ab 30:15) Welche verschiedenen Erlösströme haben Xatar und seine Labels? (ab 33:05) So funktioniert die Beteiligungsstrategie von G-Ventures (ab 34:00) Wie viele Menschen arbeiten bei Xatars Labels? Immerhin hat er den kompletten siebenstöckigen „Goldmann Tower“ in Köln gemietet. (ab 35:20) Rückt bei all den Aktivitäten die Musik irgendwann in den Hintergrund? (ab 37:20) Smoothies mit Köftespieß-Aufschrift? Über den „Beef“ mit True Fruits (ab 38:50) Welche Rolle spielt Humor für die Marke Xatar? Und wie gezielt nutzt er die Potenziale von Memes wirklich? (ab 40:00) Welche Plattformen sind für Xatar und seine Labels am wichtigsten? (ab 43:05) Glaubt Xatar an einen langfristigen Erfolg von Clubhouse? (ab 45:00) Über die Relevanz von Spotify und die Macht von Playlists (ab 47:10) Deshalb hat Xatar sein aktuelles Album „Hrrr“ genannt. Weshalb taucht es aber nicht in den Album-Charts auf? (ab 50:15) Kann sich Xatar vorstellen, Investoren an Bord zu holen? (ab 54:30) Diese Palette an Tiefkühl-Produkten soll ab Mitte März im Einzelhandel verkauft werden (ab 57:00) Xatar hat eine abgeschlossene Ausbildung zum IT-Assistenten (ab 59:40) So kam es dazu, dass Fatih Akin Xatars Leben verfilmen wird (ab 01:04:30) Ist Xatar politisch? (ab 01:10:40) Wo sieht sich Xatar in fünf bis zehn Jahren? (ab 01:14:05) Welche Pläne hat Xatar noch mit seinem eigenen Podcast, dem „Pobidcast“? (ab 01:18:10)
2/28/20211 hour, 21 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #361 mit Christian Miele

Bei manchen Gästen des OMR Podcasts fragt man sich, warum sie eigentlich nicht schon viel früher dort aufgetaucht sind. Christian Miele ist so einer. Seit Jahren in der Berliner Startup-Szene unterwegs, Partner bei einem der wichtigsten deutschen Frühphasen-Investoren und seit Ende 2019 als Präsident des Bundesverbands Deutsche Startups e.V. quasi Kopf und oberster Lobbyist der hiesigen Gründerszene. Nun also ist er zu Gast bei Philipp Westermeyer und liefert interessante Einblicke in das Verhältnis von Politik und Startups, erklärt seine Investment-Strategie und verrät, welche Deals er einst ausgeschlagen und von heute aus betrachtet gerne gemacht hätte.
2/24/20211 hour, 3 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #360 mit Oliver Berben von Constantin Film

Bei den Streaming-Wars zwischen Netflix, Disney+, Amazon Prime und dem Rest liefern die Content-Produzenten die wichtigsten Assets. In der Sonntagsausgabe des OMR Podcasts spricht Philipp Westermeyer mit Oliver Berben, Filmproduzent und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Constantin Film. Wie die Streaming-Plattformen die deutsche Filmbranche transformieren erklärt er im Podcast, unter anderem auch anhand des kommenden Wirecard-Films.
2/21/20211 hour, 19 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #359 mit Lovoo- und Fastic-Gründer Benjamin Bak

Trotz Benjamin Baks krassem 70-Millionen-Dollar-Exit mit Lovoo hustlet er bereits am nächsten großen Community Netzwerk: Seine Fasten-App Fastic hat gerade die 10 Millionen Downloads geknackt. Wie er von der Fastenkur im Schwarzwald dorthin gelangte, das erfahrt ihr im OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Ben Bak im Überblick: Wie Ben Bak als Schüler eine Online-Community gründete (ab 5:30) Wie sich die Idee einer Dating-App entwickelte (ab 08:00) Der Exit von Lovoo (ab 10:00) Über die Vorwürfe gegenüber Lovoo und wie es zu seiner U-Haft kam (ab 11:00) Warum er dankbar für die Erfahrung ist und was sich rückblickend verändert hat (ab 16:00) Ob er es bereut, Lovoo nicht größer aufgezogen zu haben (ab 17:20) Die Krise von Lovooo und das Wegbrechen der Werbekunden (ab 19:30) Die Erfolgsfaktoren von Ben Bak (ab 23:50) Die Gründung seines Startup-Studios (ab 29:10) Wie Baks Gewichtszunahme zur Gründung von Fastic geführt hat (ab 31:00) Wie sich die App vom ersten Tag an entwickelt hat (ab 38:20) Der Status Quo bei Fastic (ab 40:50) Das Finanzierungs-Modell von Fastic (ab 42:20) Über den Umsatz, die Investoren und die Vision der Co-Gründer (ab 45:00) Über die Konkurrenz und das Marketing-Konzept (ab 49:30) Warum sich beim Fasten eine hohe Customer Lifetime Value generiert (ab 54:00) Die Multichannel-Marketing-Strategie von Fastic (ab 57:30) Die USA als größter Markt der App und wie das Produkt weiterentwickelt werden soll (ab 58 :40) Wie die hohe Rezensionsrate zustande kommt und die Rolle des App Stores (ab 01:02:30) Philipp Westermeyers Fasten-Erfahrung und warum er seine Strategie ändern sollte (ab 01:05:40) Das Ohne Aktien wird Schwer Podcast Sample (ab 01:12:00)
2/17/20211 hour, 24 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #358 mit Creative Director und TV-Persönlichkeit Thomas Hayo

Der ehemalige GNTM Juror gewährt in dieser Episode Einblicke in sein ereignisreiches Leben. Neben dem Sprung über den großen Teich und die Karriere als GNTM-Juror geht es um den Wandel, den das iPhone der Welt brachte und seine Karriere in der Werbebranche.
2/14/20211 hour, 43 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #357 mit Sido

Genau 20 Jahre ist es her, dass Paul Würdig aka Sido seinen ersten Plattenvertrag beim Label Aggro Berlin unterschreibt. Seitdem hat sich einiges getan: Er trägt keine Maske mehr, seine Songs landen statt auf dem Index in den Charts und aus dem jungen Straßenrapper ist einer der etabliertesten und bekanntesten Künstler des Landes geworden. Wie der Berliner mit Kritik umgeht, den Wert der eigenen Marke einschätzt, weshalb es vielleicht nie wieder ein Sido-Album geben wird und was er jetzt auf Twitch vorhat, hört Ihr im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Sido im Überblick: Über Sidos Legenden-Status, 20 Jahre im Rap-Game und die Frage, wer eigentlich genau seine Zielgruppe ist (ab 02:20) Wie hat es Sido geschafft, als Künstler zwei Jahrzehnte lang relevant zu bleiben? Und wie lange will er diesen Status noch aufrecht erhalten? (ab 04:50) Woran liegt es, dass Sido auch heute noch mehr monatliche Spotify-Plays hat als beispielsweise Capital Bra und Bonez MC (ab 05:25) Deshalb ist Sido seit der Corona-Pandemie deutlich präsenter als viele andere Künstler (ab 04:45) Wie viel Strategie steckt hinter seinen Entscheidungen, beispielsweise Features mit Pop-Künstlern zu veröffentlichen? (ab 08:05) Warum hat Sido seine öffentliche Karriere mit einer Maske begonnen? Und weshalb trägt er sie heute nicht mehr? (ab 09:25) Was ist laut Sido sein Erfolgsgeheimnis? (ab 12:20) Während Capital Bra Millionen Pizzen verkauft und Bonez MC und RAF Camora selbsternannte Vodka-Millionäre sind, hält sich Sido sich mit Promo für eigene Produkte sehr zurück. Warum? (ab 13:40) In diese Startups hat Sido investiert und deshalb spricht er nicht viel darüber (ab 16:30) So kam es zu den verschiedenen Live-Stream-Camps mit Knossi & Co. (ab 21:25) Wie haben sich Knossi und Sido kennengelernt? (ab 22:50) Deshalb will Sido schon bald einen eigenen Twitch-Kanal starten (ab 24:40) Auf welchen Plattformen ist Sido als Konsument am meisten unterwegs? (ab 27:40) Wie steht Sido zu Knossis jetzt in Erfüllung gegangenem Traum einer eigenen TV-Show? Und wie steht er insgesamt zum Fernsehen? (ab 29:00) So denkt Sido heute über seinen Jury-Platz bei der Casting-Show „The Voice of Germany“ (ab 30:30) Was hält Sido vom aktuellen Clubhouse-Hype? (ab 32:20) So denkt er über Youtube und Tiktok (ab 34:40) Sagt Sido viele Anfragen von Marken ab? (ab 37:30) Deshalb wird es vielleicht nie wieder ein Sido-Album geben (ab 39:00) Das steckt hinter dem erneuten Start von Def Jam Germany (ab 40:00) Wie Sido einmal zum Songwriter für einen Schlager-Star wurde (ab 42:45) So wurde der Hamburger Rapper Bozza zum ersten Signing von Def Jam Germany (ab 44:00) „Das ist deutscher Hip Hop“ – So beschreibt Sido die Branche (ab 45:20) Sido und sein schwieriges Verhältnis zu klassischen Medien (ab 46:30) Wie sieht Sidos persönlicher Fünfjahresplan aus? (ab 48:55) Hat Sido Vorbilder? (ab 52:15) Sind verkaufte Tour-Tickets als Erfolgs-Währung heute wichtiger als Chart-Platzierungen? (ab 54:30) Wie geht Sido mit Kritik um? (58:00)
2/10/20211 hour, 2 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #356 mit DrSmile-Gründer Jens Urbaniak

Der DrSmile Gründer Jens Urbaniak bespricht in dieser Ausgabe vom OMR Podcast seine Eindrucksvolle Gründergeschichte inklusive Höhen, Tiefen und skurrilen Durchsuchungsbefehlen.
2/7/202155 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #355 mit den Mister-Spex-Vorständen Mirko Caspar & Dirk Graber

Mister Spex ist der größte Online-Brillenhändler Deutschlands, das Unternehmen wächst seit der Gründung 2008 kontinuierlich und machte 2019 einen Umsatz von 140 Millionen Euro. Im Podcast sprechen die beiden Vorstände Dirk Graber und Mirko Caspar auch über den Ausbau des stationären Handels, Amazon und Fielmann als Konkurrenz und erklären, weshalb sie lieber auf Fernsehwerbung statt auf Super-Influencer setzen werden. Wenn ihr außerdem wissen wollt, warum sie trotzdem gerne eine Koop mit Jürgen Klinsmann hätten, dann hört in den aktuellen OMR-Podcast rein. Gründung von Mister Spex (ab Min 4:00) Welche Rollen stationärer Handel spielt (ab Min 7:00) Was den Wachstum antreibt (ab Min. 10:00) Welche Produkte den größten Umsatz machen (ab Min. 12:00) Wie sich TV als Marketing-Kanal entwickelt hat (ab Min 15:00) Ob der Online-Brillenkauf immer noch ein Evangelisierungsprozess ist (ab Min 17:30) Brillen als Fashion statt Medizinprodukt (ab Min. 21:00) Über Influencer-Collabos (ab 23:30 Min) Über das Verhältnis zu Fielmann und anderen Konkurrenten (ab Min. 26:00) Über Collabos mit Promis (ab Min. 35:00) Über Investoren und einen möglichen Börsengang (ab Min 40:00) Mögliches Wachstum bei Mister Spex (ab Min 47:00) HR und ehemalige Mitarbeiter (ab Min. 55:00)
2/3/202158 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #354 mit New York Times-Journalistin Taylor Lorenz und Erik Podzuweit

Die Journalistin Taylor Lorenz bringt uns in der aktuellen Ausgabe vom OMR Podcast auf den neusten Stand was soziale Medien und ihre Wirkungsmacht angeht. Neben Plattformen, wie DLive, die man als Gefahren für die Demokratie einstufen könnte, geht es um Clubhouse und andere Apps, die den Platzhirschen den Rang ablaufen wollen. Passend dazu steigt in einer Spezialausgabe von Finance Corner Erik Podzuweit ein und erklärt alles rund um GameStop, Hedgefonds und Robinhood. Werbung: Jetzt Taxdoo testen unter taxdoo.com
1/31/20211 hour, 24 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #353 mit Judith Williams, Andre Sierek & Jan Stratmann von Bitterliebe

Die breite Öffentlichkeit kennt Judith Williams als Jurymitglied der Startup-Show „Die Höhle der Löwen“. Dabei erreichte sie schon vor DHDL Millionen als Teleshopping-Moderatorin bei HSE24. Bis heute ist sie der Erfolgsgarant des Senders und hat gleichzeitig ein Unternehmen mit über 60 Millionen Euro Jahresumsatz aufgebaut. Im OMR Podcast erzählt sie, wie sie das geschafft hat und hat auch die Bitterliebe-Gründer im Schlepptau, die auf jeden Fall als Erfolgsbeispiel eines DHDL-Startups durchgehen. Alle Themen des Podcasts mit Judith Williams und den Bitterliebe-Gründern im Überblick: Nicht nur Teleshopping: Wie ist Judith Williams erfolgreich geworden? (ab 04:16) Über ihre erfolgreiche Karriere als Musikerin – und das krankheitsbedingte Ende (ab 05:57) Ihr Einstieg in die Business-Welt durch Homeshopping (ab 07:53) Wie Georg Kofler – jetzt Co-Juror bei „Die Höhle der Löwen“ – das Talent von Judith Williams entdeckt hat (ab 12:10) Die Top-Produkte von Judith Williams aus den vergangenen Jahren (ab 13:00) 180 Mitarbeiter und über 60 Millionen Euro Umsatz: So hat sie ihr Unternehmen groß gemacht (ab 14:51) Ist die Marke Judith Williams der größte Umsatzbringer für HSE24? (ab 21:39) Was ist ihr zentrales Erfolgsrezept? (ab 24:04) Wie ist sie bei „Die Höhle der Löwen“ gelandet? (ab 27:13) Wie viele Deals hat sie in der Sendung bisher gemacht? Und wonach wählt sie die Startups aus, die sie unterstützen will? (ab 28:57) Zu Bitterliebe: Wie hat die Geschichte des Unternehmens angefangen? (ab 33:14) Welche Art von Produkten bietet Bitterliebe an? (ab 36:18) Wie lief der Auftritt von Bitterliebe bei DHDL? (ab 38:35) Wie sieht der Wettbewerb im Bitterstoffe-Business aus? (ab 40:58) Erste Erfahrungen des Bitterliebe-Teams mit Teleshopping (ab 42:58) Was hat Judith Williams an Bitterliebe begeistert? (ab 44:14) Über welche Kanäle macht das Unternehmen seinen Umsatz? (ab 45:33) Funktioniert Influencer Marketing auch für Bitterstoffe? (ab 47:50) Warum die Entscheidung zum Teil-Exit vor wenigen Wochen? (ab 49:42) Der weitere Plan zu mehr Umsatz (ab 52:36) Internationalisierung am besten über Amazon? (ab 56:51) Wie wichtig sind Produktbewertungen für die Vertrauensbildung? (ab 59:08)
1/27/20211 hour, 3 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #352 mit Gorillas-Gründer Kağan Sümer

Philipp Westermeyer hatte schon viele Unternehmer im OMR Podcast zu Gast. Wenn er also bereits im Januar 2021 die Business Story des Jahres kürt, muss eine wirklich außergewöhnliche Geschichte dahinter stecken. Und das tut sie im Fall von Gorillas: Das Startup liefert Supermarkt-Artikel innerhalb von zehn Minuten für 1,80 Euro aus. Wie es ihm gelungen ist, mit diesem Modell 36 Millionen Euro von Investoren einzusammeln, und wie das Ganze langfristig wirtschaftlich funktionieren soll – das erklärt Gründer Kağan Sümer in seiner ersten Podcast-Appearance im OMR Podcast.
1/24/20211 hour, 42 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

OMR #351 mit Tarek Müller über Clubhouse, E-Commerce und Aktien

„Es entsteht eine geile Gesprächsdynamik. Und irgendwie gerät man da in einen Sog“, sagt Tarek Müller im OMR Podcast zu Host Philipp Westermeyer. Das denkt er hoffentlich auch über den Podcast selber, gemeint ist aber Clubhouse. Nach einer ausführlichen Analyse über die Zukunft der Hype-App erzählt er außerdem, welche Resonanz er auf sein Spiegel-Cover bekommen hat, erklärt ganz nebenbei, wie E-Commerce im Marktplatz-Zeitalter funktioniert und verrät, weshalb er im OMR Börsenspiel alles auf Home24 gesetzt hat. Alle Themen des Podcasts mit About You-Gründer und Podcast-Stammgast Tarek Müller im Überblick: So viel Zeit hat Tarek Müller am Wochenende mit der App Clubhouse verbracht (ab 03:00) Was fasziniert den About-You-Gründer an der App? (ab 04:40) Wie geht es mit Clubhouse nach dem Hype-Wochenende weiter? Ist die App in Deutschland massentauglich? (ab 07:45) Was Linkedin und Clubhouse gemeinsam haben – und was die Diskussionen auf den Plattformen unterscheidet (ab 10:45) Mit diesen Growth-Mechanismen wachsen Clubhouse-Räume besonders gut (ab 14:00) Wie viel des Clubhouse-Hypes ist echt? Und was findet lediglich in einer Medien- und Kommunikations-Blase statt? (ab 19:35) Nur per Invite, nur auf iPhones: Deshalb ist das schnelle Wachstum von Clubhouse so beeindruckend (ab 21:15) So wichtig waren Drittplattformen für den Clubhouse-Hype (ab 23:00) Philipp Westermeyer erkennt eine Eliten-Bubble und ist skeptisch, was den Erfolg von Clubhouse in der breiten Masse angeht. Am Ende müssten auch hier gute und professionelle Inhalte vorbereitet werden (ab 23:15) Laut Tarek Müller könnte Clubhouse das neue Twitter werden (ab 27:20) Erzählen Speaker bei Clubhouse wirklich Dinge, die sie zum Beispiel in Podcasts anders oder gar nicht gesagt hätten? Was bedeutet das für Journalismus? (ab 32:05) Weshalb hat Clubhouse noch keine Android-App? (ab 36:50) Wie könnte Clubhouse langfristig Geld verdienen? (ab 39:50) Welche Rolle könnten Audio-Vermarkter und speziell Spotify für die App spielen? (ab 45:15) Könnte Clubhouse ein Exit-Case sein? Wäre käme als Käufer in Frage? (ab 46:10) Wie war die Resonanz auf das Spiegel-Cover auf dem Tarek Müller unter anderem gemeinsam mit Shopify-Gründer Tobias Lütke vor kurzem abgebildet war? Und wie kam es dazu? (ab 48:20) Wie geht Tarek Müller mit seiner auch über die Branche hinaus wachsenden Bekanntheit um? Und wie steht Philipp Westermeyer zu immer mehr Öffentlichkeit? (ab 55:00) So steht Tarek Müller zum Trend Digital-Live-Shopping (ab 1:00:10) Was spielt im Online-Handel der Zukunft eine größere Rolle: der eigene Shop oder Marktplätze? (ab 1:03:30) Deshalb hat Tarek Müller beim OMR Börsenspiel alles auf Home24 gesetzt – und zwischenzeitlich auch die Führung übernommen (ab 1:09:30) Wieviel ist About You aktuell wert? (ab 1:14:00) Podcast-Nachbesprechung bei Clubhouse am Freitag-Abend mit Tarek Müller und Philipp Westermeyer. Die genaue Uhrzeit und Link findet Ihr demnächst zum Beispiel auf Instagram
1/20/20211 hour, 17 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

OMR #350 mit Sven Schmidt

Philipp hatte gefordert, Ihr habt geliefert. Uns haben viele Fragen rund um aktuelle Trends und einen Ausblick auf 2021 erreicht – unsere Podcast-Stammgäste werden in den nächsten Episoden ihre Antworten raushauen. Den Anfang macht Sven Schmidt. Ihr erfahrt, was er vom aktuellen Bitcoin-Hype hält, welche Probleme Trumps Twitter-Bann aufzeigt und ob sich die Reisebranche vom Corona-Schock erholen kann. Alle Themen des Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: Philipp liegt beim Börsenspiel gerade vorn – wie Airbnb seinen Höhenflug treibt (ab 3:27) Warum Sven Schmidt beim Börsenspiel auf Trading-Plattformen setzt (ab 5:57) Erste Frage von den OMR-Hörern: Welcher Technologie-Trend könnte in Zukunft als Aushängeschild Europas dienen? (ab 7:52) Nächste Frage: Wird die Regulierung der EU den US-Plattformen Einhalt gebieten oder eher europäischen Plattformen schaden? (ab 11:58) Wie würde Sven Schmidt Schule und Bildung in Zukunft denken? (ab 13:42) Sind durch Corona wirklich Fachkräfte frei geworden, die jetzt neue Jobs suchen? (ab 21:23) Über die Zukunft von Travel-Startups in der aktuellen Zeit (ab 24:17) Autonomes Fahren: Top oder Flop? (ab 29:32) Thema Bitcoin: Sven Schmidts Einschätzung zum Hype (ab 38:03) Sven Schmidts Einschätzung zum Social-Media-Bann von Donald Trump (ab 54:16) Welches Sport-Sponsoring würde Sven Schmidt About You empfehlen? (ab 1:02:59) Sven Schmidts Meinung zu Xing vs. Linkedin (ab 1:11:32) Was Philipp gerade krass findet: Der Market Cap von Ferrari. Woher kommt der? (ab 1:19:14) Über die Effekte von Trading-Apps wie Robinhood & Co. – und die Macht von Elon Musks Twitter-Kanal (ab 1:23:24) Mal ein kleines Lob für Frank Thelen von Sven Schmidt? (ab 1:28:48)
1/17/20211 hour, 44 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #349 mit Onlyfans-Creatorin Bonny Lang

200 Millionen US-Dollar: So viel zahlt die Hype-Plattform Onlyfans nach eigenen Aussagen seinen Creatorn auf der ganzen Welt jeden Monat aus. Und zu den Bestverdienern gehört eine Deutsche. Bonny Lang macht mit Erotik-Content jeden Monat einen Umsatz von bis zu 50.000 Euro. Im OMR Podcast erzählt sie, wie sie auf Onlyfans gelandet ist, woher ihre zahlenden Kunden kommen und welche Inhalte den Großteil des Geldes einbringen. Alle Themen des Podcasts mit Bonny Lang im Überblick: Warum Onlyfans derzeit eine so spannende Plattform ist (ab 3:16) Bonny Lang hatte eigentlich mal einen Job in der Automobilbranche (ab 4:37) Auf welcher Plattform ist sie in das Social-Game eingestiegen? (ab 6:48) Welchen Content macht sie auf Onlyfans? (ab 7:58) Wie viele Abonnenten zahlen für die Inhalte von Bonny Lang auf Onlyfans? (ab 9:52) Über welche Kanäle kommen die Onlyfans-Abonnenten auf ihren Account? (ab 12:08) Bonny Langs Weg ins Erotik-Business (ab 15:53) Warum die Nachrichtenfunktion lukrativer ist, als das Onlyfans-Abo (ab 18:31) Welche Grenzen setzt sie sich bei ihrem Content? (ab 22:56) Wie läuft ein Arbeitstag von Bonny Lang? (ab 25:11) Wie groß war der Push durch das Interview in der Bildzeitung? (ab 28:32) Wie gut ist der Kontakt zu Onlyfans und anderen Creatorn auf der Plattform? (ab 29:54) Über ihren eigens entwickelten Onlyfans-Videokurs (ab 31:36) Wie verteilt sich der Umsatz zwischen Abos und Nachrichten auf Onlyfans? (ab 35:59) Wie erklärt sich Bonny Lang ihre Popularität? (ab 37:17) Hat sie Sorge vor Wettbewerb um Onlyfans-Abonnenten? Und wie treu sind bestehende Follower? (ab 41:01) Wie sie strategisch nach Kooperationen mit anderen Creatorn sucht, um ihre Follower-Zahlen zu steigern (ab 44:26) Welche Motive kommen bei ihren Fans am besten an? (ab 48:45) Was bringt eine Fanpage bzw. ein Backup-Profil auf Instagram? (ab 50:56) Woher weiß sie, dass sie zu den 0,11 Prozent der bestverdienensten Creatorn auf Onlyfans gehört? (ab 53:46) Plant Bonny Lang, Merch oder andere Produkte zu verkaufen? (ab 58:53) Wie sieht ihre Zielgruppe auf Onlyfans aus? (ab 59:33)
1/13/20211 hour, 3 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #348 mit Tomislav Karajica

Sonntagsausgabe des OMR Podcasts mit Tausendsassa Tomislav Karajica: Zusammen mit seiner Firma betreibt OMR den Hamburger Fernsehturm, er hat einen Basketball-Bundesligsten geformt, ist beteiligt an Edel Optics und baut verschiedene Fußballvereine auf. Er erzählt über seinen irren Werdegang vom Schrott-Fahrer zum Immobilienmogul, über die Hintergründe der Sportvereine und warum er an Innenstädte glaubt.
1/10/20211 hour, 5 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #347 mit Berlin Brands Group-Gründer Peter Chaljawski

2.500 Produkte, 70 Online-Shops, 300 Millionen Euro Umsatz, 700 Mitarbeiter, 100 offene Stellen – die Zahlen der Berlin Brands Group (BBG) stehen klar auf Wachstum. Das DTC-Unternehmen, das unter Eigenmarken wie Klarstein und Blumfeldt in 14 Verticals Produkte von Küchengeräten bis Gartenmöbel verkauft, ist ein heißer Unicorn-Anwärter – und dennoch weitgehend unbekannt. Im OMR Podcast erzählt Gründer und CEO Peter Chaljawski, wie aus der Suche eines Hobby-DJs nach bezahlbarem Equipment in nur 15 Jahren der E-Commerce-Gigant BBG geworden ist, wie er persönlich das Sourcing in China aufgebaut hat, ob man mit Performance Marketing und CRM Eigenmarken aufbauen kann und wie BBG das aktuelle Wettrennen um die Übernahme erfolgreicher Amazon-FBA-Seller gegen finanziell überlegene Konkurrenten gewinnen will.
1/6/20211 hour, 10 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #346 TikTok-Special (mit Tina Neumann & Philip Papendieck, Tim Hendrick Walter, Mark Mühürcüoglu und Thomas Wlazik)

Als Anfang des Jahres Tarek Müller zu Gast war und Philipp Westermeyer beim Rätseln über TikTok unterstützt hat, war klar, dass man sich der Gen-Z-Plattform mal in größeren Umfang im Podcast widmen müsste. Das Ergebnis ist nun ein Zusammenschnitt verschiedener Gespräche mit "TikTokern", mit Unternehmern und mit jemanden von der Plattform höchstpersönlich. Dementsprechend zu Gast in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts ist 18-jähriger TikTok-Star Tina Neumann und Gründer der Influencer-Agentur Intermate Philip Papendieck, "Herr Anwalt" Tim Hendrick Walter, Sugar Daddies-Gründer Mark Mühürcüoglu und Managing Director Global Business Solutions Germany von TikTok Thomas Wlazik.
1/3/20211 hour, 11 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #345 mit Conny Boersch

Seit 30 Jahren ist Conny Boersch in der deutschen Tech-Szene aktiv und investiert weltweit in Tech-Startups. Im OMR Podcast spricht er über seine besten Deals, eigene Fehler und sein aktuelles Buch – ein Appell an Wirtschaft und Politik, endlich mutiger zu sein, wenn es darum geht, aus guten Ideen funktionierendes Business zu machen. Alle Themen des OMR Podcasts mit Conny Boersch im Überblick: Über die Anfänge seiner Karriere als Unternehmer und wie er zum Entwickler der Gesundheitskarte wurde (ab 4:00) Wie er sein Unternehmen kurz vor dem Dotcom-Crash verkaufen konnte und was ihm der Exit eingebracht hat (ab 7:01) Über seinen Einstieg bei Smartrac und die globale Bedeutung der Firma heute (ab 8:16) Warum es zur Zusammenarbeit und Freundschaft mit dem mittlerweile verstorbenen FDP-Politiker Guido Westerwelle kam (ab 9:06) Weshalb er gerade eine gute Zeit sieht, um eine neue Partei zu gründen (ab 11:36) Wie aus seinem private Family Office der Investor Mountain Partners wurde, der an rund 120 Firmen beteiligt ist (ab 13:15) Wieso er ein „Super Angel“-Investor ist und was das bedeutet (ab 15:03) Über seine Herangehensweise als Investor und welche Startups er gerade im Blick hat (ab 16:52) An welchen Exits er als Investor beteiligt gewesen ist und warum er vom Kritiker zu Fan von Copycats wurde (ab 18:30) Welche Strategie hinter seinem jüngsten Investment-Vehikel Conny & Co. steckt (ab 20:54) Was er von der Liste der reichsten Deutschen des „Manager Magazins“ hält (ab 23:22) Wie es zu einer Freundschaft mit Thomas Middelhoff kam, wie dessen Kontakte Boersch helfen und was es mit ihrem Buch „Zukunft verpasst“ auf sich hat (ab 26:24) Warum die deutsche Startup-Szene international nicht wirklich mithalten kann (ab 35:53) Wieso Boersch von deutschen Investoren einen „Mentalitätswechsel“ fordert (ab 36:57) Weshalb er nicht glaubt, dass es einen deutschen Elon Musk geben kann (ab 42:36) Wieso Tesla derzeit so hoch bewertet ist (ab 44:06) Über das Szenario, dass Google und Tesla gemeinsam Daimler übernehmen (ab 45:38) Was ihm trotz allem Hoffnung macht (ab 47:45) Kleine Rechtfertigung, warum er in der Schweiz lebt (ab 50:01) Finance Corner mit Erik Podzuweit von Scalable Capital (ab 52:01) (Risikohinweis: Die Inhalte der neuen Rubrik „Finance Corner“ dienen ausschließlich der persönlichen Information, sind zum einen ohne Gewähr und zum anderen keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente. Es handelt sich hier nicht um Anlageberatung. Entscheidet selber, was Ihr macht.)
12/30/20201 hour, 15 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR #344 mit Sebastian Pollok

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und der OMR Podcast ist in der Sonntagsausgabe zurück mit einem längst überfälligen Gast: Sebastian Pollok. Er hat das Startup-Game einmal durchgespielt: Bei Rocket Internet Blut geleckt, im Silicon Valley seine Sporen verdient, mit Amorelie einen der deutschen Vorzeige-Startups hochgezogen und einen mustergültigen Exit hingelegt. Im OMR Podcast blickt Pollok zurück auf seine Anfänge im Business und erklärt die Strategie hinter seinem VC-Fonds Visionaries Club, mit dem er die nächste Gründergeneration aufbauen will.
12/27/202054 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #343 mit Followfood-Gründer Jürg Knoll

Ihr habt bestimmt schon die braunen Verpackungen von Followfish im Kühlregal Eures Supermarkts gesehen – damit setzt sich die Tochtermarke von Followfood von der Konkurrenz ab. Was aber auch besonders ist: Mit einem Tracking-Code auf den Verpackungen kann jeder checken, woher der Fisch genau kommt und wie er gefangen wurde. Wie viele Leute das wirklich machen, wie ein virales Youtube-Video rund um Delfinfleisch die Brand kräftig gepusht hat und warum das Unternehmen neben Fisch jetzt noch viele weitere Produkte anbietet, erzählt Followfood-Co-Gründer Jürg Knoll im OMR Podcast. Hier gehts zur Facebook Podcast Umfrage: https://web.appinio.com/#/survey/N0apxaujr?skipPattern=1111 Alle Themen des OMR Podcasts mit Jürg Knoll von Followfood im Überblick: Die Geschichte von Followfood (ab 5:38) Mit so viel Umsatz plant Followfood 2020 (ab 7:47) Wie ist die Idee entstanden? (ab 9:13) Der große Umbruch vom Zanderimporteur zur nachhaltigen Firma (ab 12:34) Was waren die großen Marketing-Hebel für Followfood? (ab 18:55) Über den Skandal-Case rund um einen Youtuber, der Delfinfleisch kostet (ab 22:46) Wie Followfood trotz wenig Budget stärker wächst als die Konzern-Konkurrenz (ab 28:04) Wie läuft der nachhaltigere Fischfang und die Produktion des Unternehmens? (ab 36:34) Wie funktioniert der Tracking-Code auf den Packungen von Followfood genau? (ab 39:42) Wie blickt Jürg Knoll auf die Nachhaltigkeit seines Unternehmens im Bezug auf den Klimawandel? (ab 42:03) Welche Produkte hat Followfood noch im Angebot? (ab 45:58) Wie bekannt ist die Marke in Deutschland aktuell? (ab 47:24) Ist Amazon auch ein spannender Kanal für das Unternehmen? (ab 53:31) Wie ist Followfood international aufgestellt? (56:51) Reinhören in „Ohne Aktien wird Schwer“ – das neue Börsen-Podcast-Format von OMR und Trade Republic (57:37)
12/23/202055 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #342 mit Philipp Grütering von Deichkind

Tetraederköpfe, Bier & Live-Spektakel: Kaum eine deutsche Band hat so viel Wiedererkennungswert wie Deichkind. Und trotzdem ist nach sieben Studioalben und mehreren Personaländerungen die Punk-Attitüde intakt geblieben. Wie das funktioniert, wie vor allem digitale Medien und das Internet die Band prägen und wie es jetzt während der Pandemie läuft und nicht läuft, erzählt Deichkind-Gründer und Sänger Philipp Grütering alias Kryptik Joe in der Sonntagsausgabe des OMR Podcasts. Natürlich geht es auch um die Verbindung von OMR und Deichkind, ohne die OMR vielleicht nie das geworden wäre, was es heute ist.
12/20/20201 hour, 3 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #341 mit Sascha Lobo & Florian Heinemann

Die aktuelle OMR-Podcast-Folge ist ein kleines Experiment: Philipp Westermeyer spricht mit Blogger, Journalist und Autor Sascha Lobo und Project A-Gründer Florian Heinemann über die großen digitalen Themen unserer Zeit: Spaltet Social Media unsere Gesellschaft? Wie sehr und warum hinkt Deutschland bei der Digitalisierung hinterher? Ist wirklich alles so schlecht? Die Antworten liefern die beiden in einer extrem hörenswerten Podcast-Episode. Alle Themen des OMR Podcasts mit Sascha Lobo und Florian Heinemann im Überblick: Kleines Update zum Börsenspiel mit den OMR-Stammgästen (ab 2:45) Ist Social Media für die Gesellschaft eher positiv oder negativ? Sascha Lobo und Florian Heinemann erörtern ihre Sicht (ab 6:48) Eine Mini-Kritik an „The Social Dilemma“ auf Netflix (ab 11:16) Warum der Youtube-Algorithmus Verschwörungstheorien pusht (ab 20:34) Wie sehr wirkt Social Media auf die Spaltung der Gesellschaft ein? (ab 25:39) Was ist das größte Risiko der Digitalisierung? (ab 37:43) Ist das jetzt gerade der Moment, an dem Unternehmenswerte und Unternehmenserfolg ganz neu bewertet werden? (ab 48:18) Was würden die beiden anders machen, um Deutschland für die nächsten Jahrzehnte zukunftsfähiger aufzustellen? (ab 1:00:09) Ein paar witzige Snippets aus dem Gespräch nach dem Podcast (ab 1:09:04)
12/16/20201 hour, 10 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #340 mit Mathias Döpfner

Sonst veranstalten wir zusammen mit Axel Springer das Dinner Berlin, dieses Jahr machen wir Corona-bedingt eine kleine Version ohne Dinner, ohne große Runde - aber noch immer mit Philipp und Mathias Döpfner in Berlin. Ein Jahresrückblick, ein Update und ein Blick in die Zukunft.
12/13/20201 hour, 16 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #339 mit Matthias Distel aka Ikke Hüftgold und Yext-CEO Howard Lerman

Mit seinem Party-Hit "Dicke Titten, Kartoffelsalat" wird Ikke Hüftgold auch über den Ballermann hinaus bekannt. Doch hinter der derben Kunstfigur verbirgt sich ein cleverer Unternehmer. Im OMR Podcast erklärt Matthias Distel, wie er Perücke tragend in die Schlagerszene gerutscht ist, nur mit Live-Auftritten zum Millionär wurde und rund um seinen Erfolg ein Unternehmen mit zehn Millionen Euro Umsatz aufgebaut hat. Alle Themen des OMR Podcasts mit Matthias Distel und Howard Lerman im Überblick: Wer ist Matthias Distel aka Ikke Hüftgold überhaupt? Eigentlich hatte Distel gar nichts mit Schlager am Hut. Wie ist er in die Ballermann-Szene gerutscht? Woher kommt der Name Ikke Hüftgold? Wie ging’s von Hessen aus bis zum Ballermann? Ikke Hüftgolds Aufstieg zum Ballermann-Star Was verdient man als Malle-Sänger? Wie ist sein größter Hit „Dicke Titten, Kartoffelsalat“ entstanden? Wie er aus einer Kunstfigur ein Musikunternehmen mit zehn Millionen Euro Umsatz gebaut hat Warum Ikke Hüftgold trotz aller Gegenwehr am Ende zu Promi Big Brother gegangen ist – und welche Möglichkeiten dadurch jetzt entstanden sind Wie er immer noch in seinem Gartenbauunternehmen steckt Thema Social Media: Welche Plattform bringt Matthias Distel und seinem Unternehmen die meisten Umsätze? Wie kann sich der Umsatz seines Unternehmens noch entwickeln? Ist Twitch eine neue Karrieremöglichkeit? Wo ist er außerhalb von Mallorca noch aufgetreten und welche Hoffnungen steckt er in andere Regionen wie Bulgarien, Kroatien und Ungarn? Howard Lerman: Wie ist die Pandemie-Situation in den USA aktuell? Tech-Unternehmen sind trotz Pandemie auf einem Höhenflug. Woher kommt der Trend? Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Yext aktuell? Und was sind die großen Vorteile von SaaS? Wird Apple noch stärker in Search einsteigen? Wie groß ist das Business von einer Nischen-Suchmaschine wie DuckDuckGo bereits? Wie lässt sich die Google-Suche langfristig verbessern? Warum Unternehmen selbst eine Google-Alternative bieten sollten Wie sieht die Zukunft von Search aus? Ist Google auf dem Höhepunkt angekommen? Howard Lermans Sicht auf die US-Wahl
12/9/20201 hour, 41 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

OMR #338 mit Storymachine-Gründer Philipp Jessen

Zu Gast in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts ist Philipp Jessen, der Mitgründer und CEO des mysteriösen Storymachine-Projekts. Was genau die Agentur macht und für wen, ist ein gut behütetes Geheimnis. Philipp Westermeyer und Philipp Jessen verbindet nicht nur der gleiche Vorname, sondern sie haben sich schon vor vielen Jahren bei Gruner + Jahr kennengelernt. Ein guter Aufhänger, um Jessens Werdegang von der Chefredaktion von GALA und stern.de bis hin zu seinem, Kai Diekmanns und Michael Mronz' neuen Projekt Storymachine. Im Anschluss folgt eine neue Ausgabe der wiederkehrenden Rubrik "Finance Corner" mit Erik Podzuweit von Scalable Capital.
12/6/20201 hour, 36 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

OMR #337 Stammtisch mit Sven, Tarek und Lea

Lea-Sophie Cramer, Tarek Müller und Sven Schmidt sind nicht nur Stammgäste im OMR Podcast, sie sind auch Konkurrenten – im OMR Börsenspiel. Für diese Folge hat Philipp Westermeyer alle zusammengebracht, um über die Performance ihrer Portfolios zu sprechen. Außerdem diskutieren Phillip und seine Gäste eine Reihe weiterer Fragen: Sollte Tarek Müller About You Sonntags abschalten? Killen Millennials mit ihrer Forderung nach Homeoffice am Ende ihre eigenen Jobs? Fördert der Staat die deutsche Tech-Szene gerade an der völlig falschen Stelle? Braucht es wirklich eine vom Staat verordnete Frauenquote? Wie immer gibt es jede Menge Insights von Kennern der deutschen Digitalwirtschaft und reichlich Takeaways zu den Themen, die die Branche gerade umtreiben. - - - Werbeeinbindung: Zum Vodafone Podcast Digitale Vorreiter geht es hier: https://lnk.to/digitalevorreiter Zum Marketing Transformation Podcast geht es hier: https://bit.ly/3qgBAns
12/2/20201 hour, 49 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

OMR #336 mit Sistrix-Gründer Johannes Beus

Schon lange überfällig und jetzt endlich zu Gast im OMR Podcast: Sistrix-Gründer Johannes Beus. In der Sonntagsausgabe des OMR Podcasts geht es dementsprechend viel um Suchmaschinen, aber auch um Sport. Im Anschluss an das Gespräch mit Johannes Beus folgt ein Ausschnitt aus einer Folge vom "Das aktuelle Sportstudio - Gespräche"-Podcast mit Coach Esume.
11/29/20201 hour, 23 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #335 mit den Snocks-Gründer Johannes Kliesch und Felix Bauer + Bernd von Geldern vom FC St. Pauli

Johannes Kliesch und sein Cousin Felix Bauer fangen noch als Studenten an, Sneaker-Socken bei Amazon zu verkaufen. Heute macht ihr Unternehmen Snocks über zehn Millionen Euro Umsatz und löst sich zunehmend aus der Abhängigkeit von dem E-Commerce-Riesen. Wie Snocks innerhalb von vier Jahren auf und auch außerhalb von Amazon so wachsen konnte, warum die beiden Gründer irgendwann dann doch auf andere Kanäle gesetzt haben und wieso ihnen jetzt vorschwebt, Snocks zum Medienunternehmen auszubauen, erzählen sie im OMR Podcast. Im Anschluss an das Gespräch mit den Snocks-Gründern hört Ihr in der aktuellen Folge auch noch das Gespräch zwischen Philipp und Bernd von Geldern, Geschäftsleiter Vertrieb beim FC St. Pauli. Der Zweitligist hat ja gerade verkündet, seine Trikots in Zukunft in Eigenregie und vor allem nachhaltig herzustellen. Hier erzählt er, wie der Verein bei der Suche nach dem richtigen Partner für Nachhaltigkeit gescheitert ist und warum er glaubt, dass die Entscheidung auch wirtschaftlich funktionieren kann.
11/25/20201 hour, 7 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #334 mit Kai Pflaume & Johannes Diebig, Salesforce Marketing Cloud-Chef Deutschland & Österreich

Zu Gast ist Kai Pflaume, seit 25 Jahren einer der grüßten Namen im deutschen Fernsehen und gleichzeitig einer der ganz wenigen klassischen TV-Persönlichkeiten, die es geschafft haben, Social Media Star zu werden. Philipp Westermeyer spricht im Podcast mit ihm über seine Personal Brand, über seine Strategien sowie über Wiedererkennungswert und Authentizität auf Social Media. Warum Kai seinen YouTube-Kanal trotz des Erfolgs immer noch nur als second interest ansieht, wie er es schafft, 200 TV-Shows im Jahr zu drehen und ob auch Glück dazugehört, auf Social Media entdeckt zu werden, das alles erfahrt ihr in der Sonntagsfolge des OMR Podcasts. Im zweiten Teil des Podcasts hat sich Philipp außerdem mit Johannes Diebig unterhalten. Der ist Area Vice President Marketing Cloud Germany & Austria bei Salesforce und gewährt Interessante Einblicke, was das Unternehmen tut, um trotz weltweit 50.000 Mitarbeitenden agil wie ein Startup und nah am Kunden zu bleiben.
11/22/20201 hour, 41 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #333 mit Altkanzler Gerhard Schröder

Immer wieder taucht Altkanzler Gerhard Schröder auf dem Radar auf: Manchmal geht es um Russland, manchmal um den Instagram-Kanal seiner Frau und manchmal um ein Meinungsstück von ihm in einer großen deutschen Tageszeitung. Im OMR Podcast geht es um all diese Themen und mehr. Philipp Westermeyer hat er erzählt, was er über die US-Wahl denkt, warum er sich für Linkedin als Social-Kanal entschieden hat und wie Deutschland zukunftsfähiger werden kann.
11/18/202054 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #332 mit Peloton CEO John Foley

Zu Gast in der Sonntagsausgabe des OMR Podcasts ist der Co-Founder und CEO vom milliardenschweren Unternehmen Peloton: John Foley. Das Medienunternehmen bietet virtuelle Kurse auf Fitness-Bikes für zu Hause an und ist insbesondere durch Live Streamings von Fitness-Instructors mit Mega-Reichweiten in den letzten Monaten durch die Decke gegangen. Seit Anfang 2020 hat sich der Wert des Unternehmens verdreifacht. Nachdem in den ersten Jahren kein Investor gefunden wurde, ist die Geschichte von Peloton heute eine der erfolgreichsten Digitalstories weltweit, das „Apple der Fitnessbranche“ sozusagen. Wie es dazu gekommen, was John noch vorhat, wo er sich sieht, wie groß das deutsche Business ist bzw. noch werden soll, all das erfahrt ihr im OMR Podcast mit John Foley. --- Werbehinweise: Für alle, die mit VisualVest loslegen wollen, schenkt euch das Unternehmen für eure erste Geldanlage mit dem Code „OMR“ einen 50€ Gutschein für einen Shop eurer Wahl – alle weiteren Infos dazu und zu Chancen & Risiken der Geldanlage unter www.visualvest.de/omr Alle, die sich das kostenlose Whitepaper über Webmonitoring von Teamviewer einmal anschauen wollen, dann geht auf teamviewer.com/omr - Wer das Webmonitoring direkt ausprobieren möchte, der bekommt mit dem Code "OMR20" zusätzlich 20% Rabatt. Alle Angebote und Tarife zur Vodafone Glasfaser jetzt auf vodafone.de/businesscable
11/15/202055 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #331 mit Paul Ripke

Paul Ripke hat es geschafft vom Image des Weltmeister-Fotografen wegzukommen. Heute produziert er mit seiner Brand „Pari“ verschiedenste Klamotten, nimmt mit Joko Winterscheidt den Erfolgspodcast „Alle Wege führen nach Ruhm“ auf und bespielt auf Instagram über 550.000 Follower. Im OMR Podcast erzählt Paul, wie er mit einem winzigen Team einen Millionen-Umsatz macht, warum er die enge Zusammenarbeit mit About You an dem Projekt beendet hat und was Reichweite in der heutigen Zeit wirklich bedeutet. Alle Themen des OMR Podcasts mit Paul Ripke im Überblick: Wie ist die Corona-Lage in Paul Ripkes Wahlheimat Kalifornien? (ab 4:52) Pauls Einschätzung zur US-Wahl (ab 6:21) Über welche Medien verfolgt Paul Ripke das Geschehen auf der Welt? (ab 9:46) Was hat ihn an der Vote-Kampagne aus Marketing-Sicht so fasziniert? (ab 12:39) Früher in der Wahrnehmung Fotograf – heute eher Unternehmer. Wie sieht sich Paul Ripke selbst? (ab 14:52) Sind Videographer schon wieder out? (ab 21:06) Was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der heutigen Welt? (ab 24:46) Thema Pari: Wie hat er seine Modemarke gestartet und aufgebaut? (ab 27:33) Wie gut funktioniert die Marke aktuell? (ab 37:36) Bei Pari gibt’s auch ungewöhnliche Stücke wie Bademäntel und Fahrrad-Zubehör. Warum? (ab 43:10) Welches Produkt ist der Bestseller bei Pari? Und woher kommt das Katzen-Logo? (ab 47:21) Wie geht er TikTok an? (ab 55:04) Was Paul Ripke wirklich inspirierend findet (ab 56:20) Wie groß ist das Pari-Team mittlerweile? (ab 1:03:40) Hat er auch bekannte Freunde für seine Marke eingespannt? (ab 1:07:51) Wie definiert er die Zielgruppe von Pari? (ab 1:12:31) Wie gut funktioniert der Podcast „Alle Wege führen nach Ruhm“ mit Joko Winterscheidt heute? (ab 1:15:48) Warum TV-Präsenz einem Podcast keine zusätzliche Reichweite bringt (ab 1:24:27) Wie ihn seine Suche nach Ideen immer wieder zu neuen Projekten bringt (ab 1:31:57) Eine Geschichte über die Leidenschaftlichkeit von Paul Ripke – inklusive Radfahr-Legende Erik Zabel (ab 1:38:44) Wie die Zusammenarbeit mit Ex-OMRler Flemming Pinck zustande gekommen ist (ab 1:42:04) Was würde Philipp Paul gerade raten, wohin er seine Marke Pari entwickeln soll (ab 1:45:08) Gegenfrage: Was steht bei OMR an? (ab 1:52:56) Finance Corner mit Erik Podzuweit von Scalable Capital (ab 2:01:05)
11/11/20202 hours, 16 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #330 mit Herbert Diess

Sonntagsausgabe des OMR Podcast mit dem Volkswagen Vorstandsvorsitzenden Herbert Diess: Über die Zukunft der Mobilität, die Zusammenarbeit mit Elon Musk und wie Volkswagen die großen Krisen überwinden konnte. --- Werbehinweise: Jetzt für den 12.11. beim Vodafone Business Talk anmelden: vodafone.de/BusinessTalk Für alle, die mit VisualVest loslegen wollen, schenkt euch das Unternehmen für eure erste Geldanlage mit dem Code „OMR“ einen 50€ Gutschein für einen Shop eurer Wahl – alle weiteren Infos dazu und zu Chancen & Risiken der Geldanlage unter www.visualvest.de/omr Jetzt die neueste Folge des Marketing Transformation Podcast mit Erik Siekmann und Claudia Linsenmeier von Salesforce anhören: Apple Podcasts: https://apple.co/35Ysrqb Spotify: https://spoti.fi/3oOBRNy Podigee: https://bit.ly/3mMiNNU
11/8/202059 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

OMR #329 mit Benjamin Fredrich und Matze Hielscher

Der eine feiert Erfolge mit einem Print-Heft voller Landkarten, der andere hat dem Stadtmagazin ein digitales Update verpasst. "Katapult"-Gründer Benjamin Fredrich und Matze Hielscher, Co-Founder von "Mit Vergnügen" und Host des populären Podcasts "Hotel Matze" betreiben unabhängige – und profitable – Medienmarken, die auch in der Corona-Krise wachsen. Was machen Fredrich und Hielscher besser als anderen? Welches sind ihre nächsten Projekte? Das und mehr erzählen sie Philipp Westermeyer in dieser OMR Podcasts-Doppelfolge.
11/4/20201 hour, 44 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

OMR #328 Mega-Deal der deutschen Startup-Szene - mit Sven Schmidt und Alexander Hüsing

"Collabs" sind weiterhin angesagt. Heute gibt es aus besonderem Anlass die Collab zwischen Deutsche-Startups und OMR. Alle zwei Wochen berichten Alexander Hüsing, Chefredakteur von Deutsche-Startups, und Sven Schmidt, CMO von Maschinensucher.de und OMR Podcast Stammgast, im DS Insider Podcast über News aus der deutschen Risikokapitalszene. Für Ihren Auftritt im OMR Podcast – diesmal der OMR DS Insider Podcast – bringen sie die MEGA News mit. Ein deutsches Start-Up, in der Frühphase durch deutsche VCs finanziert, wird für eine Milliarde Euro an einen deutschen Käufer verkauft. Die Rede ist von Flaschenpost und der Oetker Gruppe. Die Oetker Gruppe, die Flaschenpost mit Durstexpress zuerst geklont hat und jetzt doch das Original kaufen muss.
11/1/20201 hour, 17 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #327 mit Uwe Boll & Philip Morris-CMO Thorsten Scheib

Der Regisseur und Filmproduzent Uwe Boll genießt Kultstatus als König des Trash-Kinos. Die Kritik mag seine Filme verreißen, doch als selbsternannter "Kreativer und Kaufmann" hat er immer wieder Wege und Geld gefunden, seine Produktionen zu stemmen und weltweit in die Kinos zu bringen. Außerdem in dieser Folge des OMR Podcasts: Thorsten Scheib, Deutschland-CMO bei Philip Morris International über die digitale Transformation bei seinem Arbeitgeber und den großen Ideenwettbewerb MAKE TOMORROW NEW.
10/28/20201 hour, 19 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #326 Börsenspiel mit Sven, Tarek und Lea / "Keinhorn"-Autoren Caspar Schlenk und Julian Leitloff

Vollgepackte Sonntagsausgabe des OMR Podcasts. Zusammen mit Scalable Capital starten wir mit dem großen OMR Börsenspiel, bei dem die OMR Podcast-Stammgäste Lea-Sophie Cramer, Tarek Müller, Sven Schmidt und natürlich auch Philipp Westermeyer miteinander und gegeneinander antreten. Alles rund ums Regelwerk, wie man das Börsenspiel verfolgen kann und die ersten Trades gibt es in der heutigen Folge. Im Anschluss folgt dann ein Gespräch mit den Autoren von "Keinhorn": FinanceFWD-Redakteur Caspar Schlenk hat zusammen mit Fractal-Gründer Julian Leitloff ein Buch über die Schattenseiten der Startup-Welt geschrieben. Auch darüber alles heute im Podcast.
10/25/20201 hour, 18 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #325 mit Guido Maria Kretschmer

Guido Maria Kretschmer hat etwas geschafft, das nicht viele Designer schaffen: Ihn kennt so ziemlich jeder. Das hat er natürlich seiner TV-Show "Shopping Queen" zu verdanken. Im OMR Podcast erzählt der Designer aber auch, dass Lizenz-Deals einen Großteil seines Umsatzes ausmachen – und was er für die Zukunft der Mode-Industrie prophezeit.
10/21/20201 hour, 28 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

OMR #324 mit Verena Pausder / Pip Klöckner

Sonntagsausgabe des OMR Podcast mit zwei bekannten Stimmen im OMR Podcast. Verena Pausder war zuletzt vor fast zwei Jahren im Podcast und berichtet unter anderem von ihrem neuen Buch "Das neue Land", aber auch warum ihre angedachte Pause durch die derzeitige Krise abgebrochen werden musste. Danach gibt Pip Klöckner wieder neue Updates und Insights zu den Themen, die er einerseits bereits in den letzten beiden Folgen vor einigen Monaten angesprochen hat, wie natürlich Wirecard und Quibi, aber auch andererseits neue Thesen als eine Art "Best-Of" seines neuen Podcast, "Doppelgänger Tech Talk".
10/18/20201 hour, 21 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

OMR #323 mit Sven Schmidt und Wirtschaftsredakteur Florian Rinke

Die Samwer-Brüder kommen aus Köln, HelloFresh-Gründer Thomas Griesel aus der Nähe von Düsseldorf, Robert Gentz von Zalando aus Kaarst unweit der Landeshauptstadt. Obwohl überdurchschnittlich viele Founder erfolgreicher deutscher Unternehmen aus dem Rheinland stammen und die Startup-Szene hierzulande massiv geprägt haben, spielt die Region selber als Standort kaum eine Rolle. Warum ist das eigentlich so? In der aktuellen Folge des OMR Podcasts diskutieren Stammgast Sven Schmidt und Wirtschaftsredakteur Florian Rinke diese Frage, analysieren die Stärken von Berlin und München – und erklären, was Städte brauchen, um zu einem Digital-Cluster zu werden. Alle Themen des OMR Podcasts mit Sven Schmidt und Wirtschaftsredakteur sowie „Silicon Rheinland“-Autor Florian Rinke im Überblick: So hat Sven Schmidt seinen Auftritt beim Sport1-Format Doppelpass erlebt Deshalb ist für Wirtschaftsredakteur Florian Rinke das Rheinland die Wiege der deutschen Startup-Szene Woran könnte es liegen, dass so viele Gründer erfolgreicher Unternehmen aus dem Rheinland kommen? Sven Schmidt hat so seine Zweifel an Florian Rinkes These, dass der Erfolg der Gründer von Rocket Internet, HelloFresh oder Zalando mit der rheinischen Herkunft zu tun hat Sven Schmidt über Standortvorteile: „Trivago-Mitarbeiter sind wegen des Unternehmens nach Düsseldorf gegangen – nicht wegen der Stadt. Nach Berlin gegen Leute wegen der Stadt.“ Was können Städte und Universitäten tun, um bei Studierenden an Attraktivität zu gewinnen? Infrastruktur und Talente sind da – Florian Rinke fragt sich, was dem Rheinland fehlt, um ein Startup-Hotspot zu werden Weshalb wurde Simfy aus Köln nicht zu dem, was Spotify heute ist? Deshalb spielen laut Sven Schmidt Netzwerkeffekte eine enorm wichtige Rolle für Standorte wie Berlin Hamburg kann es laut Schmidt und Rinke nicht ansatzweise mit München als Digital-Standort aufnehmen. Warum? Und welche Rolle spielt dabei zum Beispiel das Center for Digital Technology and Management? Braucht Deutschland neben Berlin und München überhaupt noch weitere solcher Cluster? Sven Schmidt übt Kritik an Universitäten, falsch platzierten staatlichen Subventionen – und fordert mehr Informatiker Welchen Einfluss hat Corona auf Cluster-Vorteile von Regionen wie Berlin und München? Wie wird sich der Markt für Tech-Events in den kommenden Monaten entwickeln?
10/14/20201 hour, 6 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #322 mit Bild-Chefredakteur Julian Reichelt

Sonntagsausgabe des OMR Podcasts mit Bild-Chefredakteur Julian Reichelt. Wie sich die Bild in den nächsten Jahren weiter digitalisieren wird, warum Bild sich selbst als "Stimme des Volkes" sehen muss und wie Julian Reichelt mit Kritik an der Arbeit von Bild umgeht. Außerdem im Anschluss an das Interview mit Julian Reichelt gibt es noch eine Überraschung, ein neues Format im Format.
10/11/20201 hour, 11 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #321 mit den Motel a Miio-Gründerinnen Laura Castien und Anna von Hellberg

Ein gemeinsamer Portugal-Urlaub macht die Freundinnen Laura Castien und Anna von Hellberg zu Unternehmerinnen: Sie entdecken Keramikgeschirr, importieren zwei Paletten davon nach München und sind bei einem Pop-Up-Sale innerhalb von 24 Stunden ausverkauft. Im OMR Podcast erzählen die beiden jetzt, wie sie daraus das Unternehmen Motel a Miio mit über 160 Mitarbeitern, zweistelligem Millionenumsatz und 13 Stores in Deutschland und Österreich gebaut haben. Alle Themen des Podcasts mit Laura Castien und Anna von Hellberg von Motel a Miio im Überblick: Die verrückte Gründungsgeschichte von Motel a Miio (ab 2:25) Wie die beiden Gründerinnen ihre Produkte mit eigenen Worten beschreiben (ab 6:44) Wo produzieren die beiden ihre Keramik? (ab 7:55) Wie wurde aus einem Pop-Up-Sale ein echtes Unternehmen? (ab 8:47) Ist Motel a Miio komplett selbst finanziert? Und wie groß ist das Unternehmen mittlerweile? (ab 9:56) Wie sind die Margen für die Keramik-Produkte von Motel a Miio? (ab 14:07) Wieviel Umsatz macht Motel a Miio online und in den Geschäften? (ab 14:54) Welche Rolle hat Instagram beim Wachstum des Unternehmens gespielt? (ab 16:25) Wie setzt Motel a Miio Influencer ein? (ab 20:54) Wie sehr kann man mit handgemachten Produkten noch skalieren? (ab 23:21) Gibt es Wettbewerber, die ähnliche Produkte verkaufen? (ab 24:32) Wie sieht die Zielgruppe aus? (ab 27:56) Nur DTC-Business oder auch Verkauf über andere Händler? (ab 28:33) Welche Marketing-Strategien haben für Motel a Miio neben Instagram gut funktioniert? (ab 30:31) Wie gut funktioniert Pinterest für das Keramik-Unternehmen? (ab 31:52) Warum verkauft die Brand nicht auf Amazon? (ab 33:48) Gibt es schon einen Wiederverkaufsmarkt, der den dauerhaften Wert der Produkte zeigt? (ab 34:11) Wie groß kann das Unternehmen noch werden? (ab 35:12) Der durchschnittliche Warenkorb von Motel a Miio dürfte doch groß sein, oder? (ab 36:21) Kann Motel a Miio auch langfristig ohne Investor weiter wachsen? (ab 39:19) Warum hat die Corona-Krise die Brand nicht so stark getroffen? (ab 40:13) Warum wurde noch keine große PR-Maschine rund um die Gründerstory der beiden angeworfen? (ab 42:43)
10/7/202048 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #320 mit Trade Republic-Gründer Christian Hecker und Investor Florian Heinemann

Am Anfang sollte es eine Bank werden, heute ist Trade Republic einer von Deutschlands größten Neo-Brokern. Philipp Westermeyer hat in Berlin den Gründer Christian Hecker und seinen Investor Florian Heinemann von Project A Ventures besucht. Wie Trade Republic es in den Founders Fund von Peter Thiel geschafft hat, warum klassische Medien für Neo-Broker ein zentrales Marketing-Tool sind und wie die App auch ohne Referral-Programm tausende User auf die Plattform ziehen konnte, in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts.
10/4/20201 hour, 12 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #319 mit Amazon Deutschland-Chef Ralf Kleber

Seit über 20 Jahren ist Ralf Kleber schon bei Amazon angestellt, fast 20 davon als Country Manager Deutschland. Damit ist er nicht nur weltweit der dienstälteste Landeschef bei einem der wertvollsten Konzerne überhaupt, sondern auch so eng am Siegeszug der Plattform-Ökonomie dran, wie wohl nur ganz wenige hierzulande. Im aktuellen OMR Podcast blickt Kleber auf sein erstes Treffen mit Jeff Bezos zurück, reagiert auf Kritik am Handelsriesen und ordnet die Meilensteine seiner Karriere ein. Alle Themen des Podcasts mit Deutschlands Amazon-Chef Ralf Kleber im Überblick: So kam Ralf Kleber vor über 20 Jahren zu Amazon Jeder feste Mitarbeiter von Amazon ist am Unternehmen beteiligt. Wie viele Aktien hält Ralf Kleber? Wie sieht Klebers Arbeitsalltag aus und wie ist Amazon Deutschland aufgestellt? Unterscheiden sich die Kundendefinitionen von Amazon und Shopify? Wie relevant sind Endkunden im Vergleich zu Händlern? Wenn Amazon gut laufende Produkte plötzlich selber verkauft, können Händler auch mal das Nachsehen haben. Was sagt Ralf Kleber dazu? Ist Amazon schon heute die zweitgrößte Mediafirma der Welt? Was waren für Ralf Kleber in seiner Laufbahn bei Amazon die drei wichtigsten Meilensteine? Wird Amazon in ein paar Jahren noch Logistik-Partner haben oder bereits alles selber machen? Wie ist der Kontakt von Ralf Kleber zu Amazon-Gründer Jeff Bezos? Über die „One-Way-Door-Entscheidung“ Versandkostenfreiheit Gibt er Bereiche oder sogar eine Schwäche bei Amazon, die Ralf Kleber Sorgen bereitet? So denkt Deutschlands Amazon-Chef über die Discovery-Funktion der Plattform Über die hohe Relevanz von Prime und Philipp Westermeyers These aus der diesjährigen „State of the German Internet“-Keynote, Amazon hätte in Deutschland mehr Prime-Abonnenten, als die evangelische Kirche Mitglieder Weshalb veröffentlicht Amazon nur so wenige Zahlen? Welche Rolle spielt China für Ralf Klebers Rolle als Amazons Deutschland-Chef? So steht Kleber zum in den vergangenen Jahren immer stärker werdenden Trend der „Amazon Agentur“ Was sagt er zu großen Marken, die sich öffentlich gegen Amazon entscheiden? So denkt Kleber über Alibaba, JD & Co. Hat sich Ralf Kleber vor einigen Wochen die Anhörung von Mark Zuckerberg, Tim Cook, Sundar Pichai und Jeff Bezos vor dem US-Kongress angeschaut? In seiner Freizeit ist Kleber Fußball-Trainer einer B-Jugend-Mannschaft Was ist der „Amazon-6-Pager“?
9/30/20201 hour, 18 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #318 mit Sascha Lobo

Die Internet-Legende mit dem roten Irokesenschnitt zu Gast im OMR Podcast. Kaum jemand wird in Deutschland so sehr mit digitalen Transformationen in Verbindung gebracht wie Sascha Lobo. Als Autor veröffentlichte er zahlreiche Bücher und Kolumnen, unter anderem für den SPIEGEL, mit tiefgehenden und oft überraschenden Gedanken zur digitalen Welt. Im OMR Podcast mit Philipp Westermeyer erzählt er unter anderem, welche Social Media Plattform ihm am Besten gefällt, warum er als Vodafone-Testimonial einen Shitstorm abbekommen hat und wieso es für ihn essentiell ist, dass jeder das Internet nicht nur benutzt, sondern versteht.
9/27/20201 hour, 19 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

OMR #317 mit Youtube-Makerin Laura Kampf

Es ist die typische Und-dafür-gibt-es-Geld?-Karriere im Zeitalter von Youtube und Instagram: Laura Kampf baut Sachen, die ihr in den Sinn kommen, aber die keinen Zweck erfüllen müssen. Bereits über 300 D.I.Y.-Projekte sind so bereits zusammengekommen. Finanziert von Sponsoren, für die Kampfs Youtube-Kanal gerade dadurch interessant wird, dass die Kölnerin eine extreme Nische bedient und eine entsprechend spitze Zielgruppe liefert. Im OMR Podcast erzählt sie Philipp Westermeyer, wie aus ihrer Leidenschaft ein gut bezahlter Job wurde, der trotzdem nie zum Business werden soll.
9/23/202050 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #316 mit Mopo-Verleger Arist von Harpe und LinkedIn Marketing-Chefin DACH Selena Gabat

Von Boston Consulting, Facelift und XING zum Verleger der Hamburger Morgenpost. Anfang 2020 übernahm Arist von Harpe die Verantwortung für die Mopo und will die Kult-Zeitung aus der Krise holen. Bis zu 800.000 Menschen täglich besuchen mittlerweile die Webseite der Mopo gegenüber ihren knapp 30.000 verkauften Print-Zeitungen. Warum Arist von Harpe dieses Unterfangen auf sich genommen hat, wie sich die Mopo auch außerhalb Hamburgs positioniert und warum Print-Zeitungen wie Schallplatten sind, im Interview mit Philipp Westermeyer in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts. Im Anschluss folgt dann ein Gespräch mit Selena Gabat, Head of Marketing DACH von LinkedIn. Die perfekte Gelegenheit für Philipp mal nachzufragen, wie man sein LinkedIn-Game auf das nächste Level bringen kann, wie sich die Business-Plattform weiterentwickeln möchte und wie sich Sven Schmidt gerade auf LinkedIn macht. Jetzt anmelden zum Datorama & BSH Hausgeräte Webinar am 7. Oktober: https://www.salesforce.com/eu/form/events/webinars/form-rss/2648799 (Speaker: Roman Rubinski, Media Analyst, BSH Home Appliances, und Oskar Stenzel, Regional Sales Director bei Salesforce Datorama)
9/20/20201 hour, 18 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #315 mit Christian Angermayer

Von gemeinsamen Investments mit VC-Promi Peter Thiel über ein Beratungsmandat beim ruandischen Staatspräsidenten bis hin zu Freundschaften mit Hollywood-Stars: Es gibt in der deutschen Investoren- und Unternehmerszene wohl kaum eine ungewöhnlichere Figur als Christian Angermayer. In der neuesten Folge des OMR Podcasts spricht der 42-Jährige ausführlich über seine bisherige Laufbahn und erklärt u.a., warum er aktuell großes Potenzial in Investments ins Geschäft mit psychedelischen Drogen wie Magic Mushrooms sieht. Alle Themen des Podcasts mit Christian Angermayer im Überblick: Wie erfolgte sein Einstieg ins Unternehmertum? (ab 5:42) Wie ging es dann weiter und was macht er heute? (ab 10:00) Wie kam er dazu, in das Geschäft mit psychedelischen Drogen zu investieren? (ab 13:54) Warum er glaubt, dass die Legalisierung psychedelischer Drogen für die Gesellschaft positiv sein würde (ab 20:56) Warum er die Menschheit vom Altern und Sterben heilen will (ab 23:33) Was macht er im Fintech und Krypto-Bereich? (ab 27:27) Was ist mit seiner vorherigen Investment-Holding geschehen? (ab 30:58) Wie ist er an Peter Thiel und andere prominente Investoren gekommen? (ab 34:30) Wie wurde er Berater von Paul Kagame, dem Staatschef von Ruanda? (ab 38:14) Warum er außerhalb von Natur- und Tierschutz nicht mehr in Afrika investiert und es außerhalb von Ruanda auch nicht mehr tun würde (ab 43:29) Wie kommt es, dass er eine eigene Filmproduktionsfirma gegründet hat? (ab 47:45) Müsste er sich nicht stärker fokussieren? (ab 52:19) Wie gewinnt er Uma Thurma und andere Hollywood-A-Lister als Freunde? (ab 58:07) Wie hoch ist sein "Net Worth"? (ab 01:02:24) Hat er in Impfstofffirmen investiert und wie wirkt sich Corona auf seine Investments aus? (ab 01:07:18) Wo würde er sich politisch einordnen? (ab 01:13:16) Ist er rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche Unternehmer und Investor? (ab 01:21:02) Warum er die Zukunft der Menschheit trotz Klimawandel positiv sieht (ab 01:28:47) Von welchen Personen glaubt er, dass sie die Welt zu einem besseren Ort machen? (ab 1:34:57)
9/16/20201 hour, 34 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #314 mit artgeist-Gründer Raphael Marcinow

Mit eBay und Amazon zum Kunstgroßhändler: Die Geschichte von artgeist ist spektakulär. Industrielle Kunstprodukte von über 200 Künstlern hat das Unternehmen aus dem polnischen Breslau im Angebot. Gegründet wurde artgeist von Raphael Marcinow 2004, heute verkauft es täglich 2000 bis 5000 Kunstprodukte täglich und erwirtschaftet über 30 Millionen Euro Umsatz jährlich. Wie Raphael artgeist mit eBay und Amazon aufgebaut hat, was seinen Erfolg schwer zu kopieren macht und wie seine Reise jetzt mit artgeist weiter geht, gibt es zu hören in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcast.
9/13/202046 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #313 mit Nils Regge von Truventuro und Apollo Ventures

Kaum ein Gründer und Investor ist in Deutschland so erfolgreich und gleichzeitig so unter dem Radar, wie Nils Regge. Der Hamburger steht hinter dem Company Builder Truventuro, wo unter anderem HomeToGo, Finanzcheck, Videobeat und Dreamlines entstanden sind. Im OMR Podcast erzählt Regge jetzt vom Geheimnis seines Erfolgs und warum er nicht mehr in Tech-Plattformen, sondern in die Verlängerung des menschlichen Lebens investiert.
9/9/20201 hour, 14 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Sonderfolge mit Saliha "Sallys Welt" Özcan & YouTube-Deutschland-Chef Andreas Briese

Eigentlich wollte sie Lehrerin werden, heute führt Saliha Özcan ein erfolgreiches Content- und E-Commerce Unternehmen mit fast 100 Mitarbeitern. Zu verdanken hat sie das ihrem Koch- und Backtalent, welches sie auf ihrem YouTube-Kanal "Sallys Welt" jede Woche aufs Neue zeigt. Im OMR Podcast erzählt sie, wie aus einem Hobby ihr Business entstanden ist und auf welche Inhalte ihre 1,7 Millionen YouTube-Follower am meisten abfahren. YouTube-Deutschland-Chef Andreas Briese liefert den passenden Kontext und liefert Euch einige Faktoren für eine erfolgreiche YouTube-Karriere.
9/7/202049 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #312 mit Sven Schmidt

Der inhaltliche Kontrast zum Mittwochs-Podcast mit Knossi könnte kaum größer sein, Stammgast Sven Schmidt, fast schon der "Anti-Knossi", ist mal wieder zu Gast im OMR Podcast. Dennoch, unterhaltsam wird es trotzdem. Auf der Agenda steht ein wildes Themen-Potpourri, die großen Neuerungen bei Google, das De-Listing von Rocket Internet und das politische Schachspiel rund um TikTok. Natürlich darf auch nicht das regelmäßige Maschinensucher-Update fehlen: Warum Sven das offene Angebot für das HSV-Trikot rückwirkend als verpasste Chance sieht und welches neue Fernseh-Gesicht als Partner gewonnen wurde, erzählt der Podcast-Stammgast in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts.
9/6/202048 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #311 mit Jens "Knossi" Knossalla

Über 300.000 Nutzer schauen vor ein paar Wochen in der Spitze zeitgleich live zu, wie Jens "Knossi" Knossalla unter anderem mit Sido und weiteren prominenten Gästen drei Tage an einem See in Brandenburg campt. Spätestens "Knossis Angelcamp", eine Liveshow im Big-Brother-Stil, katapultiert den Streamer an die Spitze des deutschen digitalen Unterhaltungs-Mainstreams. In seinem ersten Podcast-Interview überhaupt erzählt Knossi, warum er sich selbst scherzhaft als "König des Internets" bezeichnet, wie er vom Reality-Show-Dauergast zum Twitch-Streamer mit über einer Million Follower wurde und wie er auf Kritik an seinem Kasino-Content reagiert. Alle Themen des Podcasts mit Jens „Knossi“ Knossalla im Überblick: Wie viele Follower hat Jens „Knossi“ Knossalla auf seiner Lieblings-Plattform Twitch? (ab 03:06) Ein Rückblick auf das Angelcamp – das größte Twitch-Event Deutschlands aller Zeiten (ab 06:10) Warum haben große Werbepartner bei Knossis Angelcamp nicht mitgemacht? (ab 09:55) So hat Knossis Karriere angefangen – unter anderem als ständiger 9-Live-Anrufer (ab 12:36) Warum er mal bei ProSieben eingebrochen ist (ab 14:36) Wie hat er dann wirklich seinen Durchbruch gefeiert? (ab 17:11) Wie hat Knossi seine Streaming-Karriere gestartet? (ab 20:34) Wie hat er sich über eine Million Follower auf Twitch aufgebaut? (ab 22:45) Das Twitch-1×1 mit Knossi (ab 27:54) Warum hat Knossi jetzt ein Buch geschrieben? (ab 31:45) Welche Rolle spielen gemeinsame Auftritte mit anderen Youtubern, Streamern, Stars (ab 33:39) Montana Black, einer der größten deutschen Streamer, hat Knossi einen ordentlichen Reichweiten-Push beschert. Wie kam die Verbindung der beiden zustande? (ab 36:13) Wie lief der Besuch von Kai Pflaume bei Knossi zu Hause zuletzt? (ab 37:57) Wie groß ist jetzt das Team hinter Knossi? (ab 40:50) Ist es als Streamer besser, als seinen eigentlichen Traum vom Fernsehen zu leben? (ab 42:19) Wie funktioniert das Merch-Business von Knossi? Und warum gibt es mittlerweile einen Likör von ihm? (ab 44:13) Er wirbt ja auch für Social-Kasino-Games: Was muss er da rechtlich beachten? (ab 53:29) Einzelne Fans spenden Knossi zum Teil mehrere Tausend Euro. Einfach so. Wie ist das möglich? (ab 59:13) Warum macht Knossi auf Youtube nicht so viel? Und wie ist seine Instagram-Strategie aus? (ab 1:01:58) Wie ist der Kontakt zu Kim „Dotcom“ Schmitz entstanden? (ab 1:04:25) Was steckt hinter seinem Bücherclub? (ab 1:06:41) Knossi steht für ein paar Insider-Sprüche wie „1 in den Chat“. Er klärt uns da mal auf (ab 1:08:12) Wo kann das Knossi-Game auf Twitch noch hingehen? (ab 1:10:16) Knossi plant schon wieder seine nächste Show (ab 1:11:08) Wie können Werbetreibende bei den neuen Shows von Knossi dabei sein? (ab 1:14:20) Gibt es heute TV-Sender, die Knossi verpflichten wollen? (ab 1:17:06) Wie sieht die Knossi-Zielgruppe aus? (ab 1:18:09) Welche Rolle spielt TikTok in seiner Content-Strategie? (ab 1:19:47) Erkennen ihn die Menschen auf der Straße mittlerweile? (ab 1:21:49) Die Dating-Hürden für Knossi (ab 1:22:27) Wie stark ist sein Instagram-Wachstum aktuell? (ab 1:22:56) Wie sieht die Zukunft für Knossi aus? (ab 1:19:21) Welche Internet-Persönlichkeit findet er aktuell spannend? (ab 1:31:43) Was hat Knossi bisher Kritik eingebracht? (ab 1:32:40)
9/2/20201 hour, 32 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #310 mit LeanIX-Gründer André Christ

Nicht jeder wird es wissen: LeanIX ist ein Bonner Hidden B2B-Champion aus dem Technologie-Bereich mit internationalen Büros, zweistelligem Millionen-Umsatz und frischem 80 Millionen-Investment von Goldman Sachs. Das "IX" in LeanIX steht übrigens für "Information Exchange", sich selbst beschreibt das Unternehmen als "Google Maps für die IT eines Unternehmens". In dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts blickt Philipp Westermeyer in diese typisch deutsche und doch oft verborgene Technologie-Welt im Gespräch mit LeanIX-Gründer André Christ.
8/30/202058 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

OMR #309 mit dem "Magnus App"-Gründer Magnus Resch

Keine Frage: Der breiten Öffentlichkeit dürfte Magnus Resch, seitdem ein Video von ihm vor einigen Jahren "viral gegangen war", vor allen Dingen als Meme-gewordener "I doubt it"-Guy bekannt sein. Doch abseits dieser kleinen Posse hat Resch, ein Paradiesvogel in der deutschen Gründerszene, eine schillernde und beeindruckende Unternehmerkarriere vorzuweisen – vor allem im an Eigenarten nicht gerade armen Kunstmarkt. Im OMR Podcast spricht er offen über alle Stationen seiner bisherigen Laufbahn. Alle Themen des Podcasts mit Magnus Resch im Überblick: Wie ist Magnus Resch in die Berufswelt und die Gründerszene eingestiegen? (ab 4:01) Wie kam es zur Gründung und dem Verkauf von Gymondo? (ab 8:37) Wie ist er dann aus der Startup-Szene in den Kunstmarkt gekommen? (ab 10:50) Wie kam er auf die Idee zur Magnus App? (ab 17:20) Was ist die langfristige Vision hinter der Magnus App? (ab 23:14) Wie hat er Leonardo Di Caprio als Investor gewonnen? (ab 25:15) Wie kommt man mit dem Launch eines Startups in die New York Times? (ab 27:39) Warum sucht er jetzt VCs? (ab 30:47) Wie wird man erfolgreicher Künstler? (ab 32:39) Sind seine Thesen für die Kunstbranche wirklich überraschend? (ab 39:37) Wie wurde er zum Buchautoren? (ab 40:53) Ist ein Funding auf Basis einer Bewertung von 20 Millionen US-Dollar für Magnus ausreichend? (ab 43:24) Wie hat er seinen akademischen Namen und sein Netzwerk an den Hochschulen aufgebaut? (ab 45:00) Wie skaliert er die App? Wie kam es dazu, dass Apple die App zunächst aus dem App Store ausgesperrt hat? (ab 48:33) Die komplette „I doubt it“-Anekdote (ab 53:14) Was kostet sein Online-Kurs „Magnus Class“, der Künstler erfolgreich machen soll – und wie viel verdient er damit? (ab 58:55) Hatte er von Anfang an, von zu Hause aus Verbindungen zum Kunstmarkt? (ab 1:02:56) Wer wird der nächste Kunst-Star? (ab 01:06:31)
8/26/20201 hour, 11 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #308 mit TwoSides-Gründer Lucas Teuchner

Apache 207, Loredana, Bausa, Miami Yacine, Shindy - sie sind nicht nur momentan die größten Stars im deutschen Musik-Mainstream, sondern vereint unter dem Management von TwoSides. Der Gründer von TwoSides ist der 26-jährige Lucas Teuchner und er hat innerhalb kürzester Zeit eine beeindruckende Karriere hingelegt. Vom Shishabar-Betreiber mit Haftbefehl, Aufbau von Stars wie Apache 207 bis hin zum Marketing-Experten für die Generation Z. Wieso TikTok für ihn das spannendste Marketing-Tool geworden ist, warum sich Rapper heutzutage lieber Mehrfamilienhäuser als Ferraris kaufen und wieviel Geld man heute wirklich mit Spotify verdient, gibt es in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts zu hören.
8/23/20201 hour, 6 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #307 mit Mrs. Sporty-Gründerin Valerie Bures-Bönström

Gemeinsam mit ihrem Ex-Mann startet Valerie Bures-Bönström 2004 ein Fitnessstudio mit dem Namen Mrs. Sporty. Die Zielgruppe: ausschließlich Frauen. Bis heute ist daraus ein Franchise-Unternehmen mit 100 Millionen Euro Jahresumsatz und Hunderten Filialen geworden. Aus den Learnings rund um Mrs. Sporty hat Bures-Bönström mittlerweile zwei weitere Fitness-Unternehmen gegründet. Im OMR Podcast erzählt sie, wie sie Steffi Graf zum Einstieg bei Mrs. Sporty überredet hat, warum das Franchise-System auch in der Fitness-Branche funktioniert und wie sie jetzt einen 2.000 Euro teuren Fitness-Spiegel an die Kunden bringen will. Alle Themen des OMR Podcasts mit Valerie Bures-Bönström in der Übersicht: Ihre Unternehmen sind ja aus dem Sportbereich – macht sie selbst auch aktiv Sport? (02:18) Wie verlief dann ihr Weg zur Gründung von „Mrs. Sporty“? (03:29) Wie funktioniert das Franchise-System der Fitnesskette? (06:47) Wie sind Valerie Bures-Bönström und ihr damaliger Mann an Steffi Graf als Gesellschafterin rangekommen? (10:28) Wem gehört Mrs. Sporty heute? Und ist langfristig ein Exit möglich? (12:39) Wie funktioniert das Geschäftsmodell genau? (13:47) Was sind die Wachstumshebel für Mrs. Sporty gewesen? (15:35) Was steckt hinter ihrer zweiten Unternehmung Pixformance? (19:31) Wie groß ist Pixformance heute? (23:48) Das neueste Projekt von Valerie Bures-Bönström ist der Fitness-Spiegel Vaha. Wie funktioniert das Produkt ganz genau? (25:43) Woher kam die Entscheidung, aus dem B2B-Business Pixformance ein B2C-Geschäft zu bauen? (28:18) In den USA wurde ein ähnliches Produkt gerade für 500 Millionen US-Dollar an Lululemon verkauft. Wer war zuerst da: Vaha oder Mirror? (30:41) Welche Geschäftsmodelle sind für den Fitness-Spiegel denkbar? (35:29) Wie kann man so ein vergleichsweise teures Hardware-Produkt vermarkten? (37:27) Wie groß ist das Unternehmen Vaha jetzt? (40:15) Wie viele Kunden finanzieren den Fitness-Spiegel und wie viele zahlen den Komplettpreis direkt? (44:03) Sind Fitness-Influencer eine Möglichkeit, effektiv Marketing für Vaha zu machen? (47:35) Das eigene Instagram-Profil ist noch relativ klein: Warum ist da noch nicht so viel Konzentration drauf? (51:15) Woher kommen in Zukunft weitere Käufer für das Produkt her? (55:49) Kaufen eher Männer oder Frauen den Fitness-Spiegel? (58:17) Wie kann es gelingen, eine komplett neue Produktkategorie zu erschaffen? (1:02:42) Wie viele Kunden schicken das Produkt nach einem Testzeitraum wieder zurück? (1:06:22)
8/19/20201 hour, 5 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #306 mit Lea-Sophie Cramer

Ein Leben, auf das Philipp Westermeyer gerade ein bisschen neidisch blickt. Stammgästin Lea-Sophie Cramer ist wieder im Podcast und ist mittlerweile nicht nur gleich multiple Aufsichtsrätin, sondern immer noch in der angenehmen Situation, ihr Leben frei gestalten zu können. Was Lea in den letzten Monaten seit der letzten Folge alles ausprobiert hat, was ihre Top 3 Meetings seit dem Amorelie-Ausstieg waren und warum das Team von TikTok bei ihr angeklopft hat, in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts.
8/16/202039 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

OMR #305 mit Nikita Fahrenholz

In wenigen Märkten der deutschen Startup-Szene gab es in den vergangenen Jahren so viel Bewegung (und Geld), wie in der Lieferdienst-Branche. Einer, der daran einen maßgeblichen Anteil hatte, ist Nikita Fahrenholz. Nach den Gründungen von Lieferheld, heute Delivery Hero, und Book A Tiger, gehört heute zu Helpling, hat er erst eine längere Auszeit auf Mallorca genommen – um danach mit direkt drei Projekten wieder durchzustarten. Was sich hinter Fahrengold, actio.com und TipTab verbirgt und wie er auf seine bisherige Karriere zurückblickt, verrät er im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen des OMR Podcasts mit Nikita Fahrenholz in der Übersicht: Wie die Karriere vom Lieferheld- und Book A Tiger-Gründer Nikita Fahrenholz begonnen hat Über die von außen teilweise komplizierte Gründungsgeschichte von Lieferheld und Delivery Hero Wie viele Anteile am Unternehmen hatte Nikita Fahrenholz nach dem Merger von Lieferheld und Delivery Hero? Und hält er diese heute noch? So schätzt Fahrenholz die Zukunft des Lieferdienst-Konzerns ein Weshalb konnte sich pizza.de nicht durchsetzen, obwohl die Plattform als eine der ersten am Markt war Lieferheld, Lieferando, pizza.de – Wie sich die „Schlacht der Lieferdienste“ durch Marketing entschieden hat Deshalb hat Lieferheld schon früh eine Buy-and-Build-Strategie verfolgt und gleichzeitig sehr offensiv Sales betrieben Warum hat Nikita Fahrenholz Delivery Hero 2014 verlassen? Welche Aufgaben hatte er bis dahin im Unternehmen? Wie viele Millionäre hat Delivery Hero hervorgebracht? 2014 hat Nikita Fahrenholz die Plattform für Reinigungskräfte Book A Tiger gegründet Weil die Unit Economics, also die Profitabilität pro Privatkunde, nicht zufriedenstellend war, setzte das Unternehmen nur noch auf das B2B-Geschäft 2018 hat Fahrenholz Book A Tiger verlassen Über seine zweijährige Auszeit – und ein Zwei-Millionen-Funding für ein neues Projekt, das er wieder zurückgegeben hat Was hat es mit seiner Gründung Fahrengold auf sich? Deshalb glaubt Nikita Fahrenholz an eine Luxus-Garage für Luxus-Autos Sein eigentlicher Hauptberuf ist seit der Gründung 2019 actio.com. Die Coaching-App für Themen wie Ernährung, Mindfulness und Fitness soll demnächst launchen Wie ist die Idee für das Unternehmen entstanden? Diese Fonds und Angels haben bereits in actio.com investiert Das dritte Projekt von Fahrenholz, tiptab.com, ist eine Trinkgeld-App Bekommt Nikita Fahrenholz dank seines Werdegangs inzwischen eigentlich für jede Idee Geld? Sind drei aktive Unternehmen gleichzeitig nicht zu viel? Deshalb ist das UX von actio.com eine große technische Herausforderung Wie viel könnte actio.com mal wert sein? Wie hat sich Fahrenholz‘ Haltung und sein Verhältnis zu Geld in den vergangenen Jahren verändert? Sieht sich Nikita Fahrenholz selber manchmal als Karikatur der Berliner Gründerszene? Welche finanzielle Kennzahl ist für ihn bei potenziell neuen Gründungen am wichtigsten? Über verschobene Notar-Termine für eine anstehende Finanzierung, Liquiditätsengpässe und sogenanntes Bridge Capital Was hält Fahrenholz vom Wework-Geschäftsmodell? Der große Unterschied zwischen Startups wie Picnic und Flaschenpost zu allen Lieferdienst-Plattformen: eigene Lager und herausfordernde Logistik.
8/12/20201 hour, 8 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR #304 mit Ankerkraut-Gründern Anne & Stefan Lemcke

Am Freitag ging die Nachricht durch die Presse: Das Hamburger Gewürz-Startup Ankerkraut hat mit EMZ Partners einen neuen Investor gefunden und das Gründerpaar Anne & Stefan Lemcke damit zu Multi-Millionären gemacht. Passend dazu spricht Philipp Westermeyer mit den Beiden, von der Gründung und den Start-Schwierigkeiten, zu dem Thelen-Investment bei "Die Höhle der Löwen", bis schließlich zu den Big News vom Freitag. Was die besondere Verbindung von OMR und Ankerkraut ist, wie man mit Gewürzmischungen einen achtstelligen Umsatz generieren kann und wieso Anne so stolz darauf ist, dass ausgerechnet Rapper Capital Bra Ankerkraut auf seiner Abzugshaube stehen hat, in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts. Werbehinweise: - Hörbuch-Abo online bei Thalia.de abschließen: https://www.thalia.de/shop/hoerbuch-download-abo/show/ - Alle Infos zu VisualVest unter www.visualvest.de/omr (Nicht vergessen: Gutscheincode "OMR")
8/9/202053 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #303 mit Internet-Legende Jan Henric Buettner

Wer investiert einfach mal 100 Millionen Euro in ein verfallenes Gutshaus an der Ostsee, um daraus eine der ersten Hotel-Adressen des Landes zu bauen? Dazu braucht es einen Menschen wie Jan Buettner. Er hat in den 90ern AOL Europe aufgebaut und schon vor dem Platzen der Dotcom-Blase in US-Startups investiert. Im OMR Podcast erzählt er von seiner Zeit im frühen Digitalgeschäft, seiner Milliarden-Klage gegen Bertelsmann und seinem Hotelprojekt an der Ostsee.
8/5/20201 hour, 16 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #302 mit Sportfive-Geschäftsführer Philipp Hasenbein

Sonntagsausgabe des OMR Podcasts mit Philipp Hasenbein, Geschäftsführer des Sportvermarktungs-Netzwerk Sportfive (ehemals Lagardère Sports). Seit 25 Jahren ist Philipp in der Sportvermarktung aktiv, dementsprechend viel hat er zu erzählen, von 20 Millionen teuren Sponsorenplätze auf Golftaschen bis hin zu den 3D-Banden im Fußballstadion. Sportfive vermarktet im deutschen Fußball sechs Bundesliga-Vereine und fünf 2. Bundesliga-Vereine, darunter auch der HSV. Natürlich musste deshalb auch über das offene Angebot von Sven Schmidt über LinkedIn, neuer Trikot-Sponsor des HSVs zu werden, gesprochen werden.
8/2/20201 hour, 9 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #301 mit Scalable Capital-Gründer Erik Podzuweit

2,2 Milliarden Euro verwaltet das Robo-Advisor-Startup Scalable Capital derzeit. Damit dürfte das Münchener Unternehmen bereits vier Jahre nach Start eines der größten dieser Art in Europa sein. Und obwohl die Corona-Krise auch bei Scalable Capital zeitweise für enorme Portfolio-Einbrüche sorgte, sowie Kritik am Geschäftsmodell der Neo-Broker laut wurde, konnte Gründer Erik Podzuweit jüngst eine Series-D-Finanzierung von 50 Millionen Euro verkünden. Woher das aktuelle Wachstum kommt, weshalb Online-Vermögensverwalter und Aktien gerade jetzt einen Hype erleben und weshalb Offline-Events für das Unternehmen enorm wichtig sind, verrät er im OMR Podcast. Alle Themen des OMR Podcasts mit Erik Podzuweit in der Übersicht: Kurz vor der Aufnahme hat Scalable Capital in einer Series-D-Finanzierung 50 Millionen Euro aufgenommen. Ist das Unternehmen auf dem Weg zum Unicorn? (ab 01:40) Das hat Gründer Erik Podzuweit vor Scalable Capital gemacht (ab 02:50) Einer der ersten Angel-Investoren des Unternehmens ist Jörg Kukies, heute Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen (ab 03:45) Wie Erik Podzuweit im Alter von 16 Jahren mit seinem Zwillingsbruder zum Windsurfen nach Norderney gezogen ist (ab 04:20) Nach seiner Zeit bei Goldman Sachs entschied sich Podzuweit für Westwing – und gegen Lamoda, das russische Zalando (ab 07:10) Was ist eigentlich ein Robo-Advisor? (ab 08:00) Wie funktioniert das B2B-Geschäft von Scalable Capital? (ab 11:00) Wo generiert das Unternehmen neue Privatkunden? Wie sieht die Zielgruppe von Scalable Capital aus? (ab 11:45) Wie verdient Scalable Capital Geld? Ab wann ist ein Kunde profitabel? (ab 15:00) Für 2020 rechnet das Unternehmen mit einem Innenumsatz von zwölf bis 15 Millionen Euro (ab 17:40) Als langfristiges Ziel will Scalable Capital eine Kapitalmarktrendite von sechs bis 7,5 Prozent in mittleren bis hohen Risikoklassen erreichen (ab 19:20) Vor wenigen Tagen hat Scalable Capital eine Partnerschaft mit Barclays abgeschlossen (ab 22:00) Seit kurzem bietet das Unternehmen auch einen Neo-Broker an. Was genau ist das? (ab 22:50) Wie erklärt sich Erik Podzuweit den aktuellen Hype ums Traden und Neo-Broker? (ab 25:50) Was sagt der Gründer zur Kritik an der Neo-Broker-App RobinHood aus den USA? (ab 29:50) Haben Gamification-Ansätze etwas im Finance-Bereich verloren? (ab 32:30) Wie stark beeinflusst die heute häufig größere Bekanntheit und Nähe zu Aktien den Kapitalmarkt? (ab 34:25) Wie entwickeln sich die Preise für Keywords aus dem Finanzbereich bei Google? (ab 40:25) So viele B2C-Kunden hat Scalable Capital derzeit und diese Kanäle sind für die Kundengewinnung am wichtigsten (ab 41:30) 100 Offline-Events pro Jahr als Erfolgsfaktor (ab 43:20) Steht schon das nächste Produkt von Scalable Capital in den Startlöchern? (ab 48:20) Wer sind die Geldgeber und Investoren von Scalable Capital? (ab 49:30) Wie Erik Podzuweit den Blackrock-Gründer und CEO Larry Fink kennengelernt hat – und was das mit dem Barclays-Deal von Scalable Capital zu tun hat (ab 49:50) Über einen verrückten Pitch für Peng T. Ong, Gründer von Monks Hill Ventures (ab 53:40) So denkt Erik Podzuweit über den Wirecard-Skandal (ab 57:50) Welche Unternehmen sind Wettbewerber von Scalable Capital? (ab 59:30) Macht sich Podzuweit Sorgen, dass RobinHood doch noch eine Europa-Expansion startet? (ab 01:01:10)
7/29/20201 hour, 1 minute, 34 seconds
Episode Artwork

OMR #300 mit Philipp Westermeyer (und Sven Schmidt)

Schon seit 299 OMR Podcast-Folgen hat Philipp Westermeyer die verschiedensten Gäste vor dem Mikrofon empfangen und "ausgequetscht". Jetzt, in der 300. Folge, ist Philipp zu Gast im eigenen Podcast und lernt die andere Perspektive kennen. Wie versprochen, dem sozialen Druck vieler LinkedIn-Nutzer sei Dank, stellt sich Philipp den Fragen des berüchtigten Podcast-Stammgasts Sven Schmidt. Das Ergebnis: Ein großer Rundumschlag durch den OMR-Kosmos. Fast schon nostalgische Rückblicke auf die bescheidenen Anfänge, wie OMR heute noch mit der Corona-bedingten Festival-Absage umgehen muss und ein optimistischer Blick nach Vorne. Werbehinweise: Zur Jubiläums-Ausgabe verlost unser Partner Vodafone drei Gigacubes! Mehr Infos auf dem Instagram-Kanal von Vodafone Business Deutschland: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/ Hörbuch Abo online bei Thalia.de abschließen: https://www.thalia.de/shop/hoerbuch-download-abo/show/
7/26/20201 hour, 29 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #299 mit StockX-Gründer Josh Luber

Für iPhones steht schon eine Weile niemand mehr in einer Schlange. Wenn aber ein seltener Sneaker auf den Markt kommt, campen Menschen immer noch vor Stores (zumindest vor der Corona-Pandemie). Von diesem Hype rund um Sneaker und Streetwear profitiert auch der weltweit größte Marktplatz für Hype-Produkte StockX. Im OMR Podcast erzählt Gründer Josh Luber, wie er auf dem Rücken von Nike, Adidas & Co. ein Milliarden-Unternehmen bauen konnte, warum Eminem und Mark Wahlberg früh investiert haben und wie er eine E-Commerce-Revolution anführen will. Alle Themen des OMR Podcasts mit Josh Luber von StockX in der Übersicht: Was macht StockX eigentlich genau? (ab 02:38) Warum funktioniert das StockX-Modell aus Josh Lubers Sicht besser als Ebay & Co.? (ab 03:53) Wie hat die StockX-Story angefangen? (ab 08:24) Wie hat Josh Luber es geschafft, zum Start Angebot und Nachfrage auf seinem Marktplatz zu generieren? (ab 12:34) Wie schaut StockX auf die Lifetime Value seiner Kunden? (ab 16:19) Mittlerweile arbeiten Brands bei Produktstarts auch direkt mit StockX zusammen. Wie groß ist das Business dieser exklusiven Partnerschaften bereits? (ab 20:19) Was ist der erfolgreichste Sneaker auf der Plattform? (ab 22:28) Wie sehen typische StockX-Verkäufer und -Käufer aus? (ab 23:17) Wie ist der Hype um Sneaker überhaupt entstanden? (ab 26:26) Wie beeinflussen Influencer und Instagram den Wert von Schuhen? (ab 28:07) In StockX sind mehrere prominente Gesichter investiert. Wie kam es dazu? (ab 32:09) Wie hat sich die Corona-Krise auf das Business von StockX ausgewirkt? (ab 38:05) Plant Josh Luber einen Börsengang mit StockX? Und wie ist die Vision für das Unternehmen insgesamt (ab 40:19) Welche Brand ist für StockX der wichtigste Partner? Und gewinnt Nike oder Adidas gerade das Sneaker-Game? (ab 42:29) Wie wichtig sind Künstler und Stars für den Resell-Wert einer Sneaker-Brand? (ab 47:00) New Balance verändert gerade seine Marke. Wie schätzt Josh Luber die Strategie ein? (ab 49:00) Welche Streetwear-Brands sind gerade besonders heiß? (ab 50:35) Wie baut StockX sein Uhren-Resell-Geschäft auf? (ab 52:42) Wie ist es, mit Prominenten zusammen zu arbeiten, die in die Firma investiert sind? (ab 54:11) Wie ist das Gross Merchandise Volume von StockX? (ab 55:53) Welche Marken sind Josh Luber in letzter Zeit besonders aufgefallen? (ab 57:14)
7/22/202057 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #298 mit Hip-Hop-Journalist Niko Backspin

Hip Hop ist so groß wie nie und Rap dominiert nicht nur die Charts, sondern mit Rekord-Reichweiten auch nahezu alle digitalen Plattformen – egal ob Youtube, Instagram oder Spotify. Während sich Kunst und Kultur immer fester in der Mitte der Gesellschaft festsetzen, wollen auch immer mehr Marken ein Stück vom Aufmerksamkeits-Kuchen abhaben. Im aktuellen OMR Podcast erklärt Hip-Hop-Journalist Niko Backspin, weshalb das nicht immer gut funktioniert, wie viel der Selbstdarstellung von Künstlern geplantes Marketing ist und wie es überhaupt zum anhaltenden Rap-Wachstum der vergangenen Jahre kommen konnte. Alle Themen des OMR Podcasts mit Niko Backspin in der Übersicht: Niko Backspin erklärt, was die Backspin eigentlich ist und weshalb er sich mit seinem Beruf einen Kindheitstraum erfüllt hat (ab 03:30) Selbstvermarktung, Storytelling, Kollaborationen: Die Überschneidungen von Rap und Marketing (ab 06:10) Wann funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Rappern und Marken besonders gut? Und weshalb ist Capital Bra auch auf dem Gebiet so erfolgreich? (ab 08:00) Die ersten Annäherungen von McDonald’s an Hip Hop, unter anderem mit Cro, haben dem Künstler eher geschadet. Warum sind Kooperationen heute viel akzeptierter? (ab 09:45) Niko Backspin erkennt im Erfolg von Influencer-Marketing einer der Gründe für die Akzeptanz von Werbedeals im Hip Hop (ab 12:00) Was passiert, wenn Rapper die Macht ihrer eigenen Marke realisieren und statt Koops mit Dritten eigene Marken für bspw. Merch aufbauen (ab 13:45) Die Geschichte von Lacoste und der 187 Strassenbande (ab 15:45) Wie Shindy einmal einen solchen Hype um einen orangenen XXL-Sweater aufgebaut hat, dass ähnliche Modelle auf Amazon komplett ausverkauft waren (ab 17:00) Über Instagram können Rapper längst sehr schnell eine extreme Nachfrage für Produkte erzeugen. Jetzt haben einige auch Tiktok für sich erkannt (ab 20:00) Welchen Einfluss hat Spotify mit seinen Playlisten auf Rap? (ab 23:30) Weshalb ist der Output aktueller Rapper häufig deutlich höher, als vor einigen Jahren noch? (ab 25:50) Welche Rolle spielt Youtube heute für Hip Hop? (ab 30:15) Hip Hop hat in den vergangenen Jahren gefühlt alle anderen Genres komplett abgehängt. Woran liegt das? (ab 32:15) Über Erfolg und Werdegang von und Betrugsvorwürfe an Loredana (ab 34:30) Der riesige Erfolg von Hip Hop hängt stark mit der Kultur und deren Kern zusammen: einer Randgruppe eine Stimme zu geben (ab 35:30) Rap und Verschwörungstheorien (ab 42:00) Über gezielte Provokationen, öffentliche Streits und das Spiel mit den Medien (ab 44:30) Der Fall vom US-Rapper 6ix9ine als Musterbeispiel für die Funktionsweisen im Rap (ab 46:00) Ist die Geschichte von Busidho und dem Abou-Chaker-Clan ein Einzelfall oder gang und gäbe im deutschen Straßenrap? (ab 49:00) Welche Auswirkungen hat Corona auf Rap? (ab 50:30) Welche Rolle spielt Twitch inzwischen? (ab 52:45) Was hat Niko Backspin bei den ersten Releases von Apache 207 gedacht? Und welcher nächste große Act steht bereits in den Startlöchern? (ab 59:15)
7/19/202059 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #297 mit Stephan Bayer von Sofatutor

Falls Ihr Eltern mit Kindern im schulpflichtigen Alter seid, stehen spätestens seit der Corona-Pandemie die Chancen nicht gerade schlecht, dass Ihr schon mal Sofatutor ausprobiert habt. Schon seit 2009 digitalisiert das Berliner Unternehmen den Unterricht und hat heute rund 11.000 Videos für alle Klassenstufen im Angebot. Im aktuellen OMR Podcast erklärt Gründer Stephan Beyer, wie viele zahlende Nutzer Sofatutor hat, wie sehr die Plattform von geschlossenen Schulen profitiert hat und was der größte Conversion-Hebel beim Wachstum der vergangenen Jahre war. Alle Themen des OMR Podcasts mit Stephan Bayer von Sofatutor in der Übersicht: Was genau macht Sofatutor und wie generiert das Unternehmen Umsatz? (ab 01:50) Welche Auswirkungen hatten die während der Corona-Pandemie geschlossenen Schulen auf die Nutzung der Lern-Plattform? (ab 03:25) Wie viele Nutzer hat Sofatutor? Und wie viele davon haben ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen? (ab 05:00) Wie viel Umsatz generiert das Unternehmen? (ab 07:05) Über die Gründungsgeschichte von Sofatutor (ab 10:00) Rund 15 Millionen Euro hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren von Investoren, Business Angels und weiteren Kapitalgebern für das Wachstum aufgenommen (ab 10:40) Wie kam es zur Idee für Sofatutor? (ab 12:20) Wie viele Mitarbeiter hat Sofatutor heute? (ab 13:30) Plant Stephan Bayer, weiteres Kapital für weiteres Wachstum und neue Produkte aufzunehmen? (ab 15:10) So funktioniert die Ansprache potenzieller Nutzer im Marketing von Sofatutor (ab 17:20) Wie sich das Angebot von einem reinen B2C-Produkt in Richtung B2B entwickelt (ab 18:40) Welche Kanäle sind am relevantesten im Marketing-Mix? Und welchen Stellenwert hat der Aufbau einer starken Brand? (ab 20:20) Weil Sofatutor schon 2008 gegründet wurde, hat das Unternehmen im Tech-Bereich sehr viel selber gebaut (ab 23:40) Zu welcher Art von Suchbegriffen rankt Sofatutor bei Google & Co.? (ab 24:20) Wie stehen Lehrer zur der Plattform? (ab 27:40) Hat Sofatutor direkte Wettbewerber? (ab 30:20) „Wir hängen 15 Jahre hinterher!“ – Stephan Bayer über die Digitalisierung im deutschen Bildungssystem (ab 35:20) Wie hat sich die Sofatutor-Nutzung verändert, seitdem Schulen wieder geöffnet haben? (ab 37:15) Mit einem monatlichen Abo konkurriert man indirekt auch mit Spotify, Netflix & Co. – die häufig günstiger sind, als Sofatutor. Wie steht Stephan Bayer dazu? (ab 39:05) Die kostenlose Testphase als wichtigster Conversion-Hebel für Abo-Abschlüsse (ab 40:55) Was macht Sofatutor, wenn alle Inhalte für alle Klassenstufen produziert sind? (ab 44:00) Welche Lern-Plattformen machen laut Stephan Bayer einen richtig guten Job? (ab 46:10) Wie viel Traffic von Sofatutor ist mobile? (ab 49:15) Welches Bildungsniveau haben die Nutzer der Plattform? (ab 50:15)
7/15/202053 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

OMR #296 mit Thomas Heilmann / Benedikt Herles

Sonntagsausgabe zum Thema Zukunft mit Unternehmer, Politiker und Buchautor Thomas Heilmann und Zukunftsforscher und Autor Benedikt Herles. Was eine Staatsreform für Deutschland bedeutet, wie sich Europa gegen Amerika und den wirtschaftlich härtesten Konkurrenten China behaupten kann, wie man in Zukunft mit Daten und digitaler Identität umgehen sollte und warum es in einer Krise leichter ist, politische Reformen durchzusetzen im Gespräch mit Thomas Heilmann. Mit Benedikt Herles spricht Philipp Westermeyer wiederum darüber, wie COVID-19 unsere Arbeitswelt verändert, was die Krise für Konsequenzen, Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich bringt, inwiefern Europa durch sie sogar an geopolitischer Bedeutung gewinnen kann und wieso Benedikt denkt, dass am Ende der Corona-Monate oder -Jahre das Thema Nachhaltigkeit wieder ganz oben stehen wird.
7/12/20201 hour, 5 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #295 mit Flaschenpost-CEO Stephen Weich

Ein Unternehmen aus Münster auf dem Weg zum Unicorn? Flaschenpost könnte diesen Weg gehen. Das 2016 gegründete Unternehmen macht einen dreistelligen Millionenumsatz im Jahr mit kostenlosen Getränkelieferungen innerhalb von 120 Minuten nach Bestellung. Im OMR Podcast hört Ihr von CEO Stephen Weich, mit welchen Strategien er Flaschenpost noch größer machen will – und was die Lieferung von Klopapier damit zu tun hat. Alle Themen des OMR Podcasts mit Stephen Weich in der Übersicht: Kurz zusammengefasst: Was steckt hinter Flaschenpost? (ab 1:47) Wie lief die Gründung 2016 und wie groß ist das Unternehmen jetzt? (ab 5:36) Wie hat Flaschenpost das Wachstum finanziert? (ab 7:49) Wie sieht die Zielgruppe des Unternehmens aus? (ab 8:47) Was kaufen die Kunden vor allem bei Flaschenpost? (ab 13:21) Wie hat sich die Corona-Krise auf das Unternehmen ausgewirkt? (ab 14:39) Erste Lebensmittel gibt es schon im Shop: Plant Flaschenpost auch, neben Getränken weitere Produkte zu verkaufen? (ab 16:14) Wie sieht Stephen Weich den Wettbewerb mit Online-Supermärkten wie Picnic? (ab 17:29) Wie viele Bestellungen gehen bei Flaschenpost pro Tag ein? (ab 20:57) Dr. Oetker hat den Wettbewerber Durstexpress gestartet. Wie blickt Stephen Weich auf die Konkurrenz? (ab 24:03) Der direkte Kundenzugang als große strategische Waffe von Flaschenpost (ab 25:37) Der regionale Ansatz: Über welche Kanäle akquiriert Flaschenpost seine Kunden? (ab 26:40) Plant Stephen Weich einen IPO mit Flaschenpost? (ab 35:25) Wie soll die Internationalisierung ablaufen? Was passiert dann mit dem Namen? (ab 36:43) Wie nehmen die CEOs von Edeka und Rewe das Unternehmen wahr? (ab 38:24) Wie soll sich das Unternehmen in der Zukunft noch entwickeln? (ab 42:35) Wie sieht die Fahrzeugflotte von Flaschenpost aus? (ab 43:49) Bestellen Kunden vor allem über die App oder die Webseite? (ab 44:53) Was ist die ‚Secret Sauce‘ von Flaschenpost? (ab 46:12) Kann Flaschenpost auch eine Plattform werden, wo Marken für bessere Sichtbarkeit bezahlen? (ab 49:13) Würde es für das Unternehmen Sinn machen, eigene Getränkemarken zu besitzen? (ab 52:10) Gibt es ein internationales Vorbild für Flaschenpost? (ab 52:58)
7/8/202051 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #294 mit Bonnie Strange

Sonntagsausgabe diese Woche mit Influencerin, Model, Fotografin und allgemein kreative Allrounderin Bonnie Strange. Warum Instagram für Bonnie die perfekte Plattform ist, wieviel Geld dabei fließt und warum TikTok für sie aus ästhetischen Gründen noch keine Instagram-Alternative ist, im Gespräch mit Philipp Westermeyer.
7/5/20201 hour, 10 minutes, 1 second
Episode Artwork

OMR #293 mit Shopify-Gründer Tobias Lütke

Rund 119 Milliarden US-Dollar ist der Shop-System-Anbieter Shopify aktuell wert. Wäre das Unternehmen an der Frankfurter Börse statt an der New York Stock Exchange gelistet, stünde in Sachen Marktkapitalisierung nur Software-Gigant SAP im Ranking vor Shopify. Für Tobias Lütke, den aus Koblenz stammenden und heute in Kanada lebenden Gründer und CEO von Shopify, sind solche Summen "Papiergeld", das nicht wirklich real ist. Im OMR Podcast spricht der 39-Jährige exklusiv über seine Unternehmerkarriere und seine Vision mit Shopify.
7/1/20201 hour, 20 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #292 mit Tarek Müller

Stammgast Tarek Müller gibt erneut Update im OMR Podcast und es gibt wieder viel zu besprechen: Zalando steht an der Börse mit einem All Time High, währenddessen bricht Wirecard auseinander. Außerdem die Frage, ob Tarek und Philipp eigentlich noch TikTok-Stars werden können - und ob wenigstens einer von beiden die Plattform überhaupt wirklich versteht. Natürlich muss auch über die Zukunft des Hamburger Fernsehturm geredet werden, den OMR ab 2023 mitbetreiben darf. Auch die an verschiedenen Stellen angeteaserte Review-Plattform-Idee wird von Tarek auf den Prüfstand gestellt. Eine hitzige Diskussion, bei diesen Außentemperaturen wohl kaum anders zu erwarten.
6/28/20201 hour, 6 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #291 mit Kartenmacherei-Gründer Christoph Behn

Kann es im Jahr 2010, als der zweite Digital-Boom nach der New Economy so richtig Fahrt aufnimmt und die digitale Kommunikation ihren Siegeszug antritt, wirklich sinnvoll sein, ein Unternehmen rund um gedruckte Briefkarten aufzubauen? Christoph Behn und seine Frau Jennifer haben daran geglaubt. Heute führen sie mit Kartenmacherei ein mittelständisches Familienunternehmen mit einem Umsatz im mittleren achtstelligen Euro-Bereich – ohne je Fremdkapital aufgenommen zu haben. Im OMR Podcast gibt Christoph Behn Einblicke in die Gründe für den Erfolg. Alle Themen des Podcasts mit Christoph Behn im Überblick Was genau macht Kartenmacherei? (ab 2:14) Wie haben sie angefangen (ab 7:45) Was sind die Kostenpunkte in ihrem Geschäftsmodell? (ab 13:33) Wie sehen die Karten in etwa aus, die sie produzieren – und wie der Markt? (ab 18:47) Welche Rolle spielt Content für ihr Marketing? (ab 23:53) Wie wichtig ist CRM für Kartenmacherei? (ab 28:09) Wie wirkt sich der Foto-Boom durch das Smartphone auf ihr Geschäft aus? (ab 30:54) Ist der B2B-Markt für sie auch eine Option? (ab 34:38) Wie wirkt sich Corona auf ihr Geschäft aus? (ab 36:01) Wäre er bereit, die Firma zu verkaufen oder Investoren aufzunehmen, wenn das passende Angebot käme? (ab 40:17) Ist Amazon eine Bedrohung für ihr Geschäftsmodell? (ab 45:15) In welchem Maße ist er noch operativ tätig, in welchem Maß als strategischer Investor? (ab 49:30) Gibt es bei beliebtesten Kartenmotiven bestimmte Trends? (ab 54:07) Könnte er sich einen Börsengang oder Private Equity vorstellen? (ab 58:22)
6/24/20201 hour, 4 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

OMR #290 mit "Madame Moneypenny" Natascha Wegelin

Natascha Wegelin kam von Parship, über ihre erste Gründung wg-suche.de, schließlich zu einer frischen Idee: Madame Moneypenny ist ein Portal und eine Medienmarke, mit Büchern, Blogs, Webinaren, Podcast, und einer 80.000-Accounts starken Facebook-Gruppe, rund um das Thema Finanzen, für Frauen. Manche, vor allem Männer, fragen sich, ob es das wirklich braucht. Klar ist: Natascha Wegelin hat mit "Madame Moneypenny" eine Marktlücke getroffen. Ihre kostenpflichtige VoD-Webinare könnten bald einen Millionenumsatz erreichen. In dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcast erzählt Natascha warum Finanzthemen für Frauen in Zukunft immer relevanter werden, wie sie ihre Kundinnen jahrelang für die Plattform begeistert und ob TikTok der nächste große Schritt für Madame Moneypenny werden könnte.
6/21/202051 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #289 mit Philipp Dettmer von Kurzgesagt

Seit fast sieben Jahren erklären Philipp Dettmer und sein mittlerweile 35-köpfiges Team jetzt schon, wie die Welt funktioniert. In den im Schnitt rund zehn Minuten langen, animierten Videos auf dem Youtube-Kanal „Kurzgesagt – In a Nutshell“ geht es mal um wissenschaftliche, mal um gesellschaftliche, hin und wieder aber auch einfach um unterhaltende Themen. Auf über eine Milliarde Views kommt das Münchener Unternehmen bisher. Im Podcast verrät Dettmer, wie aus seiner Bachelorarbeit ein internationales Medienunternehmen werden konnte, das mit fast 15.000 Supportern heute zu den größten Creatorn auf der Social-Payment-Plattform Patreon zählt. Alle Themen des Podcasts mit Philipp Dettmer im Überblick: Vom Gründer Philipp Dettmer kurz erklärt: Was macht eigentlich „Kurzgesagt – In a Nutshell“? (ab 03:50) So wurde aus seiner Bachelorarbeit der Youtube-Kanal für Animations-Videos (ab 05:00) In diesen Ländern werden am häufigsten Kurzgesagt-Videos angeschaut (ab 07:50) Welche Themen funktionieren am besten? Und welches ist das bisher erfolgreichste Video? (ab 08:30) So aufwendig ist die Produktion der animierten Videos (ab 09:45) Wie verdient Kurzgesagt Geld? (ab 11:50) So wichtig sind die direkt bei Youtube generierten Werbeeinnahmen (ab 13:00) Fast 15.000 Fans unterstützen Kurzgesagt auf Patreon (ab 13:40) Über klassische Sponsorings und langfristige Kooperationen mit Brands (ab 18:45) So kam es zur Unterstützung durch die Bill & Melinda Gates Foundation (ab 19:50) Erst seit der Zusammenarbeit mit Funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF, betreibt Kurzgesagt den deutschsprachigen Kanal wieder (ab 21:00) Klassische Agenturarbeit als Design- und Animationsstudio (ab 22:20) Merchandise als eine der größten Einnahmenquellen von Kurzgesagt (ab 23:15) Deshalb hat Philipp Dettmer Kooperations-Anfragen für mittlere sechsstellige Beträge abgelehnt (ab 27:20) Diese Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Geschäft von Kurzgesagt (ab 34:10) So sieht die Wertschöpfungskette der Merchandise-Produkte aus (ab 35:00) In welchem Bereich sieht Philipp Dettmer das größte Wachstumpotenzial in Bezug auf Umsatz? (ab 37:20) Wie hat Kurzgesagt die Millionen-Reichweite aufgebaut? (ab 38:40) Deshalb sind für Philipp Dettmer „Super-Fans“ viel wichtiger, als eine große Reichweite (ab 43:30) Weshalb treten Dettmer und sein Team vor der Kamera selber nicht in Erscheinung? (ab 45:00) Trotz starker Social-Media-Accounts kommen teilweise über 98 Prozent der Views direkt über Youtube (ab 47:30) Aktuell schreibt Philipp Dettmer ein Buch. Und auch sonst wird er in Zukunft etwas häufiger öffentlich in Erscheinung treten, als vorher (ab 49:30) Hat Kurzgesagt direkte Wettbewerber? (ab 52:30) Ist eine Zusammenarbeit mit weiteren Content- und Video-Netzwerken wie Funk geplant? Was ist zum Beispiel mit Netflix? (ab 54:10) Über eine Kooperation mit Mai Thi Nguyen-Kim vom Youtube-Kanal maiLab (ab 58:00)
6/17/202056 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR #288 mit Robert Habeck von Bündnis 90/Die Grünen (Live vom #Waterkant20)

Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, im Gespräch mit Philipp Westermeyer, live vom #Waterkant20 Festival. Robert erzählt von seinem geleakten Privatleben, über die Rolle von Instagram in der Politik und über die große Frage, welche Verantwortungen die großen Tech-Plattformen gegenüber ihre Nutzer, ihres Contents und der Gesellschaft als solches tragen sollen.
6/14/202054 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Sonderfolge mit Hannes Ametsreiter von Vodafone

„Ich möchte keine Rückkehr ins Büro so wie es vorher war, keinen Sog zurück ins Alte“, sagt Hannes Ametsreiter, CEO von Vodafone Deutschland, in der neuesten Folge des OMR Podcasts. „Wir haben in den vergangenen Wochen gelernt, dass das Arbeiten von zu Hause aus funktionieren kann.“ Schon vor dem Corona-Lockdown hätten die Vodafone-Mitarbeiter bis zu 50 Prozent im „Mobile Office“ arbeiten können. Künftig sollen es 70 bis 80 Prozent sein.
6/13/202041 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #287 mit Robert Dahl von Karls Erdbeerhof

„Erdbeer-Imperium“, „das Apple der Erdbeeren“, „Erdbeer-Ikea“ – an Vergleichen der Superlative mangelt es der Unternehmensgruppe rund um Karls Erdbeeren und Robert Kahl, Chef in dritter Generation, wahrlich nicht. Das Beeindruckende an den Gleichnissen: Sie treffen den Nagel auf den Kopf. Denn ein Ende der Erfolgsgeschichte, die eher zufällig mit ein paar aus der Not gebauten Verkaufsbuden in Erdbeer-Optik nach der Wende so richtig an Fahrt aufnimmt, scheint noch in weiter Ferne zu sein. 150 Millionen Euro Umsatz hatte Dahl für das laufende Jahr angepeilt. Das dürfte dank Corona aller Wahrscheinlichkeit zwar nach nichts werden, trotzdem ist der Erdbeer-König aber guter Dinge. Warum, erzählt er im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Robert Dahl im Überblick: Erlebnisdörfer, Hotels, Millionen-Investitionen – Das gehört alles zum Wie dank eines Austauschjahres von Robert Dahls Schwester in England durch Zufall die berühmten Erdbeer-Verkaufsbuden geboren wurden Für 2020 waren eigentlich 150 Millionen Euro Umsatz geplant So relevant sind die kleinen Verkaufsbuden in Erdbeeroptik für das Unternehmen Hat Karls mal über eine Produkterweiterung nachgedacht? Wieso verkauft das Unternehmen außerhalb der Erdbeer-Saison keine anderen Produkte aus den Buden? Bis heute gehört Karls zu 100 Prozent Robert Dahl. Deshalb hat er bis heute keine Investoren mit ins Boot geholt Wie das Konzept der Erlebnisparks funktioniert – und wie die Idee dazu entstanden ist Von der Traktorbahn zur „Fliegenden Kuh“ – Deshalb liebt Robert Dahl die Freizeitpark-Branche 5,5 Millionen Besuchen pro Jahr: Weshalb verlangt das Unternehmen keinen Eintritt in die Parks? So teilt sich der Umsatz des Unternehmens auf Über Parallelen und die Freundschaft zum Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf bei Hamburg Denkt Robert Dahl Karls als digitale Plattform? 200.000 Newsletter-Abonnenten, sieben Mailings pro Woche – So funktioniert ein CRM für Erdbeeren So schwierig waren die ersten Corona-Wochen für Karls und so läuft es heute Wie kam es zu den Plänen einer eigenen Bahn-Haltestelle beim Erlebnisdorf in Rövershagen? Weshalb überträgt Robert Dahl das Geschäftsmodell nicht auf andere landwirtschaftlichen Produkte wie beispielsweise Äpfel? Diese Parks schätzt Freizeitpark-Fan Dahl besonders So geht Robert Dahl mit Kritikern um Über klare Positionierung gegen Rassismus Wie viel ist die gesamte Unternehmensgruppe wert? Und würde Robert Dahl bei einem attraktiven Angebot verkaufen? Welche Pläne hat Dahl noch für Karls? Robert Dahl und sein Sohn sind große Fans von Fynn Kliemann
6/10/20201 hour, 15 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #286 mit Picnic-Gründer Michiel Muller

Michiel Muller ist Mitgründer des holländischen Lebensmittel-Lieferservice Picnic. Das Unternehmen entwickelt sich gerade zu einem Unicorn, wenn es nicht bereits eins ist. Warum Philipp Westermeyer daran glaubt, dass Picnic in den nächsten Jahren über 10 Milliarden Euro wert sein und Michiel Muller Europas Jeff Bezos werden könnte, wie Picnic in wenigen Jahren etablierten Lebensmittel-Großkonzernen relevante Marktanteile abnehmen konnte und wie der Plan für Deutschland aussieht, in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts.
6/7/20201 hour, 4 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

OMR #285 mit Manwin-Gründer Fabian Thylmann

Fabian Thylmann ist einer der wenigen Deutschen, die einen global erfolgreichen Digitalkonzern aufbauen konnten. Sein Unternehmen Manwin, unter anderem Betreiberin der Streaming-Sites Youporn und Pornhub, hat Anfang der 10er-Jahre die Gesetze der Adult-Entertainment-Industrie neu definiert. Im OMR Podcast erzählt Thylmann die ganze Story von seinen Anfängen als Coder, dem Aufbau des Porno-Imperiums Manwin, seinem Exit 2013, der Verurteilung wegen Steuerhinterziehung – und warum er heute ins Cannabis-Business investiert.
6/3/20201 hour, 23 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #284 mit McFit-Gründer Rainer Schaller

In dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts erzählt RSG Group- und McFit-Gründer Rainer Schaller, wie man es schafft, aus dem Nichts ohne Fremdkapital einen derartigen international erfolgreichen Giganten wie das Fitnessunternehmen McFit aufzubauen, wie seine Firma in der Corona-Krise eine Million Neukunden gewann und Kundenbindung betreibt, über seine Pläne, ein Luxusstudio in Los Angeles aufzubauen und darüber, wie er als damaliger Veranstalter der Loveparade mit dem Unglück umgegangen ist und immer noch umgeht.
5/31/20201 hour, 9 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #283 mit Philipp "Pip" Klöckner

Warum könnte Amazon die Kinokette AMC und die Kaufhauskette JC Penney übernehmen? Warum will Facebook Giphy kaufen? Warum könnte Ebay Kleinanzeigen ein Übernahmekandidat für Private-Equity-Unternehmen und große internationale Medienhäuser sein? Und welches Wachstumspotenzial hat Shopify? Marketingberater und Digital-Business-Experte Philipp „Pip“ Klöckner ordnet in der neuesten Folge des OMR Podcasts die aktuellen großen Deals in der Digitalbranche ein – mit teilweise überraschenden Thesen. Die Themen des Podcasts mit Philipp Klöckner im Überblick: Warum die jüngsten Google-Quartalszahlen besser ausfielen als Philipp Klöckner erwartet hatte (ab 4:22) Kauft Facebook Giphy um Nutzer in einer bald Cookie-freien dWelt besser tracken zu können? (ab 8:12) Warum könnte Amazon JC Penney kaufen? (ab 12:10) Warum hat Amazon die Kino-Kette AMC übernommen? (ab 19:36) Wie sieht Philipp Klöckner die Entwicklung von Amazons Werbesparte im Vergleich zu Google und Facebook? (ab 23:25) Es gibt Gerüchte, dass Ebay Kleinanzeigen verkauft werden soll. Wie bewertet er das Potenzial der Classifieds-Company? (ab 25:51) Ist Ebay Kleinanzeigen wirklich einen Kaufpreis von zehn Milliarden wert? (ab 31:28) Wäre Ebay Kleinanzeigen eine sinnvolle Akquisition für Axel Springer? (ab 35:31) Welches Potenzial räumt Philipp Köckner Facebook Shops ein? (ab 41:17) Wie sieht er denn Schritt Googles, Google Shopping teilweise kostenlos zu machen? (ab 43:59) Welche Chancen räumt er Shopify ein, im E-Commerce langfristig erfolgreich zu sein? (an 47:26)
5/27/202055 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #282 mit Stammgästin Lea-Sophie Cramer

Wir freuen uns Lea-Sophie Cramer im kleinen Kreis der OMR Podcast-Stammgäste begrüßen zu dürfen. Lea-Sophie ist Gründerin von Amorelie und hat das Liebes- und Liebesspielzeug-Unternehmen bis zum Prosieben-Verkauf geführt. Jetzt folgt ein Jahr selbstauferlegte Pause, eine Art Selbstfindungsphase. Sie möchte eine bessere Fürungspersönlichkeit werden und stellt sich selbst auf Instagram verschiedene Challenges. Warum sie so begeistert vom "5 Uhr Club" ist, welche weiblichen Unternehmer sie besonders spannend findet und wohin die Reise nach der Pause gehen könnte, erfahrt ihr in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcast.
5/24/202056 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #281 mit Frank Thelen

Frank Thelen ist gerade erst bei "Die Höhle der Löwen" ausgestiegen und hat zwei Tagen sein neues Buch "10x DNA" veröffentlicht. Der perfekte Zeitpunkt, um ihn mal wieder in den OMR Podcast zu holen. In einem extrem kurzweiligen Gespräch erzählt der Investor, was er mit seinen DHDL-Investitionen verdient hat, warum er der deutschen Autoindustrie kaum Chancen gegen Tesla ausrechnet und wie er seinen Influencer-Status nutzt. Alle Themen des Podcasts mit Frank Thelen im Überblick: Wieso hört er jetzt bei der Erfolgsshow „Die Höhle der Löwen“ auf? (ab 4:54) Wie viele Investments hat er in seiner Zeit bei DHDL wirklich getätigt? Und welches waren die erfolgreichsten? (ab 6:31) Kleiner Blick auf die verrückte Geschichte rund um „Von Floerke“ (ab 11:54) Frank Thelens Fazit zu sieben Jahren TV-Öffentlichkeit und Prominenz (ab 14:44) Bringen ihm die Follower, die er jetzt aufgebaut hat, auch langfristig einen Wert? (ab 18:31) Worum geht es in Frank Thelens neuem Buch „10x DNA“? (ab 23:17) Warum glaubt er, dass Europa gerade so sehr abgehängt wird? (ab 25:18) Warum denkt er, dass deutsche Autohersteller den Vorsprung, den Tesla hat, nicht mehr aufholen können? (ab 34:08) Mit welchen Politikern tauscht sich Frank Thelen immer wieder aus? Und warum hält er die SPD für unwählbar? (ab 40:15) Wie entwickelt sich das Flugtaxi-Unternehmen Lilium, in die Thelen investiert ist? (ab 45:05) Lilium ist nach der jüngsten Finanzierungsrunde um die Milliarde wert. Wie viele Anteile hält er selbst an der Firma? (ab 52:00) Welche Veränderungen erwartet Frank Thelen in der Lebensmittelindustrie? (ab 54:36) Biologische Forschung als Investment-Chance? (ab 57:41) Was bedeutet die 5G-Technologie für zukünftige technologische Entwicklungen? (ab 1:02:11) Warum genau der Name “10x DNA” als Titel für sein Buch? (ab 1:06:09) Warum wollen Jeff Bezos und Elon Musk unbedingt auf den Mars fliegen? Und wie liefen seine bisherigen Gespräche mit den beiden? (ab 1:11:57) Über die Schrägheit von Elon Musk (ab 1:15:02)
5/20/20201 hour, 14 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

OMR #280 mit Stefanie Giesinger und Marcus Butler

Zu Gast in dieser Sonntagsausgabe sind Super-Influencer Stefanie Giesinger und ihr Freund, Marcus Butler. Stefanie gewann 2014 die neunte Staffel Germany's next Topmodel und ist mit fast vier Millionen Instagram-Follower ohne Frage einer der relevantesten Namen in der deutschen Social Media-Landschaft. Marcus ist in Deutschland vielen Leuten (noch) weniger ein Begriff. Dabei ist der gebürtige Engländer in UK Youtube-Star und hat von eigener Autobiografie, Podcasts, Radio Shows, Hit-Single bereits alle möglichen Kanäle erfolgreich bespielt. Jetzt starten beide mit ihrem gemeinsamen Modelabel "nu-in" unternehmerisch durch. Wie die Brand sich in der Fashion-Welt positionieren soll, warum Stefanie Giesinger denkt, dass heute kein Newcomer mehr ihre Geschichte wiederholen könnte und wieviele Leute eigentlich Zugriff auf ihre Accounts haben, in einer knappen Stunde Gespräch mit Philipp Westermeyer.
5/17/202055 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Sonderfolge mit Sven Schmidt zum Bundesliga-Start

Viel wurde in den vergangenen Tagen und Wochen zum Start der Fußball Bundesliga diskutiert. Morgen ist es dann tatsächlich soweit und der Ball rollt wieder. Unabhängig von völlig zurecht geäußerten Bedenken und trotz aller Kritik: Podcast-Stammgast Sven Schmidt ist mit der Entscheidung, den Spielbetrieb mit Geisterspielen fortzusetzen, einverstanden – und sieht in dem fast drei Wochen langen globalen Monopol für professionellen Live-Sport eine einmalige Chance. Weshalb die DFL das Potenzial aber nicht ansatzweise ausreizt, erklärt er im OMR Podcast Spezial.
5/15/202022 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #279 mit Fynn Kliemann & Jan Delay

Diese Ausgabe des OMR Podcasts ist ein bisschen anders. Zunächst einmal, weil Philipp Westermeyer zwei Menschen erstmals zusammengebracht hat, von denen er gleichermaßen Fan ist, und die einander bislang nur vom Telefon kannten: Jan Delay und Fynn Kliemann. Deutschrap-Legende trifft D.I.Y.-Youtuber und Musiker. Zwei Menschen, die kompromisslos ihr Ding durchziehen und ihre Gesichter noch nie für Werbung verkauft haben. Interessante Ausgangsbedingungen für einen OMR Podcast also. Alle Themen des Podcasts mit Jan Delay und Fynn Kliemann im Überblick: Warum Jan Delay keine Podcasts hört (ab 8:44) Jan über sein neues Album, das im August erscheint (ab 10:50) Wie Fynn Kliemann mit seinem ersten Album auf Platz 1 der Charts gelandet ist, obwohl er das System dahinter boykottiert hatte (ab 15:39) Warum Fynn trotz Angebot, bei Rock am Ring auf der Main Stage aufzutreten, noch kein Live-Konzert gegeben hat (ab 20:40) Über die (Nicht-)Vergleichbarkeit von Rappern als Unternehmer in den USA und in Deutschland (ab 22:53) Wie sich die Messlatte für Erfolg im Deutschrap in den vergangenen 20 Jahren verschoben hat (ab 27:21) Warum Fynn niemals eine „Hook-Hure“ werden will, Jan dafür mit diesem Titel gut leben kann (ab 32:05) Wieso die Art, sein Smartphone zu halten, über Coolness im Social-Media-Zeitalter mitbestimmt (ab 45:39) Warum Fynn Tiktok schrecklich findet und Jan nicht – aber trotzdem keinen Account bei der Plattform hat (ab 48:17) Ob Jan der nächste Udo Lindenberg werden möchte (ab 50:18) Wie Spotify den Musikern neue Regeln diktiert – und warum Fynn die Plattform trotzdem mehr schätzt als die Musikindustrie (ab 55:33) Warum Philipp Westermeyer Jan Delay eine Rechnung geschickt hat – nachdem der auf dem OMR Festival aufgetreten war (ab 1:01:27) Wie viele Werbe-Millionen Jan und Fynn womöglich bislang ausgeschlagen haben (ab 1:08:24) Wie man seine Credibility trotz Influencer-Deals behält (1:10:12) Unter welchen Umständen sich Jan und Fynn eventuell doch für Werbung verkaufen würden (1:17:32)
5/13/20201 hour, 19 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

OMR #278 mit Andreas & Daniel Sennheiser

Zusammen mit Andreas Sennheiser und Daniel Sennheiser schaut Philipp Westermeyer in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Familienunternehmens. Sennheiser ist bekannt für Mikrofone und Kopfhörer im Consumer und Pro-Bereich. Ob der Hype um Beats Kopfhörer ihrem Geschäft geholfen oder geschadet hat, wie Sennheiser Stars wie Ed Sheeran schon vor dem Durchbruch als Partner an Land zieht und warum Sennheiser zwar den teuersten Kopfhörer der Welt produziert, sich selbst aber nicht als "Rolex der Kopfhörer" versteht, in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts.
5/10/202058 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #277 mit Finn Age Hänsel von der Sanity Group

Die Cannabis-Pflanze hat hierzulande immer noch ein schwieriges Image. Für viele gilt der Spruch: Kiffen macht die Birne hohl. Hanf enthält aber neben der in Deutschland als Arzneimittel zugelassenen, psychoaktiven Substanz THC auch Cannabidiol (CBD) – und um diesen Wirkstoff entsteht gerade eine millionenschwere Industrie. Ganz vorne in Europa mitspielen, will dabei Ex-Movinga Chef Finn Age Hänsel. Der Gründer der Sanity Group (u.a. Vaay) spricht im aktuellen Podcast über Marketing-Hürden, eine Begegnung mit Investor und Rap-Legende Snoop Dogg im Fahrstuhl und Douglas-Filialen als wichtigen Absatz-Kanal.
5/6/202052 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

OMR #276 mit bildundtonfabrik-Gründer Philipp Käßbohrer

Glück hätten sie gehabt, sagt Philipp Käßbohrer, Mitgründer der bildundtonfabrik (kurz: btf), dass ihnen niemand mit Geldscheinen gewedelt hat. Die Produktionsfirma hält sich normalerweise eher im Hintergrund, dabei entstehen unter ihrem Banner zum Beispiel das "Neo Magazin Royale" mit Jan Böhmermann, die Netflix-Serie "How to sell Drugs online (fast)" oder zuletzt "Drinnen", eine Serie, die in kürzester Zeit während der Quarantäne remote geplant, gefilmt und produziert wurde. Wie es die btf schafft Jahr für Jahr Grimme-Preise zu gewinnen, wie sich die Streaming- und Fernseh-Welt durch die Corona-Krise verändern werden und warum alle über "Tiger King" reden wollen, in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts.
5/3/20201 hour, 9 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #275 mit Tarek Müller

Seit dem 28. April verkauft About You Schutzmasken, die inzwischen in fast ganz Deutschland Pflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel sind. Und bereits um 11 Uhr morgens war die erste Charge komplett ausverkauft. Tarek Müller, Gründer des Fashion-Retailers, spricht im OMR Podcast von absurden Trafficzahlen und einer Nachfrage, die bis zu 40 Millionen Masken verkaufen könnte. Außerdem verrät der Stammgast, weshalb sich das Unternehmen für den Verkauf von Masken entschieden hat, inwiefern der Schritt aufs Marketing einzahlt – und was das alles mit Fynn Kliemann zu tun hat.
4/29/20201 hour, 1 minute, 58 seconds
Episode Artwork

OMR #274 mit Pip Klöckner

Es ist schon viel zu lange her, dass Pip zuletzt im OMR Podcast zu hören war. Seitdem hat sich einiges geändert: Unter anderem ein Gerichtsstreit, der dazu führen könnte, dass die SEO-Legende Einblicke in die Google-Suchalgorithmen bekommt. Im Gespräch mit Philipp teilt er seine Meinung zu SEO in Corona-Zeiten, wie Amazon die Krise noch weiter ausnutzen könnte und natürlich die ganze bisherige Geschichte des Rechtsstreit mit Google. Ein sehr intensiver Podcast, vielleicht auch etwas nerdy, der sich schon alleine für die spannenden Randnotizen von Pip lohnt.
4/26/20201 hour, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #273 mit Stephanie Caspar von Axel Springer SE

Kaum jemand kann so gut Auskunft darüber geben, wie die Corona-Krise das Medien- und Marketing-Business derzeit trifft, wie Stephanie Caspar: Sie verantwortet bei Axel Springer das deutsche Mediengeschäft und die Digitalvermarktung mit Media Impact. Im OMR Podcast erzählt Caspar, warum eine reine Verdopplung täglicher neuer Paid-Abos bei Bild und Welt sie noch nicht glücklich macht, welche Geschäftsfelder bei Axel Springer gerade am meisten leiden und ob KKR seine Milliarden-Investition in das Unternehmen schon bereut. Alle Themen des Podcasts mit Stephanie Caspar von Axel Springer im Überblick: Wie sind die Zeiten aktuell als Vorständin bei Axel Springer? (ab 04:45) Ein kleiner Rückblick auf Stephanie Caspars Karriere (ab 06:41) Wie ist die aktuelle Situation bei unterschiedlichen Geschäftsbereichen von Axel Springer: Wo wird das Unternehmen hart getroffen und wo profitiert es vielleicht sogar? (ab 08:46) Warum bekommt gerade Idealo aktuell so einen starken Push? (ab 11:24) Wie wirken sich die Corona-Krise und der gestiegene Traffic auf das Paid-Geschäft der Medienmarken von Axel Springer aus? (ab 13:38) Wie funktioniert die aktuell alltägliche Live-Berichterstattung für Bild.de? (ab 20:33) Welche Entwicklung erwartet Caspar beim Classifieds-Geschäft mit Job- und Immobiliensuche in den kommenden Monaten? (ab 27:55) Es war zu lesen, dass Axel Springer mit der Palantir-Software Foundry arbeiten will – die soll durch Datenanalyse besser zeigen, welche Nutzer bald ihr Abo kündigen und vieles mehr. Wie funktioniert die Software genau? (ab 31:14) Noch vor Kurzem hat sie Springer-Aktien gekauft – warum hat sie das kurz vor dem Abgang von der Börse gemacht? (ab 33:16) Wäre auch jetzt noch so ein Deal mit KKR möglich, wie ihn Axel Springer vor ein paar Monaten geschlossen hat? (ab 34:52) Wie geht es dem Affiliate-Player Awin (ehemals Zanox) derzeit? (ab 42:18) 6:30 Welche Branchen werben derzeit vor allem bei Bild und Welt? (ab 43:23) Kann man Stephanie Caspar als oberste Vermakterin von Axel Springer bezeichnen? (ab 45:23) Ein kleiner Ausflug in das Print-Geschäft: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Straßenverkauf aus? (ab 47:09) Die einhellige Meinung vieler Podcast-Gäste bisher: Entwicklungen, die es andernfalls auch aber langsamer gegeben hätte, kommen jetzt mit einem Schlag. Wie äußert sich das bei Axel Springer? (ab 48:39) Es gab viele Gerüchte um einen Kauf von Ebay Kleinanzeigen – sind solche potenziellen Investitionen jetzt eher vom Tisch? (ab 53:11) Gründerszene soll in der deutschen Variante von Business Insider aufgehen. Was steckt hinter der Strategie? (ab 54:40) Warum Axel Springer im Medienbereich eher auf die Akquise kleinerer Unternehmen setzt, als auf den großen Knall – und warum es bei Classifieds vielleicht eher andersherum ist (ab 58:35)
4/22/202057 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #272 mit Sven Schmidt

Stammgast Sven Schmidt ist wieder im Modus - mit zielsicheren Analysen und starken Meinungen. Er teilt seinen Blick auf die Entwicklungen der Streaming-Plattformen, CTS-Eventim, deutscher "Super-Startups" wie Auto1 und N26 und deutscher Wirtschaftspolitik während der Corona-Krise. Außerdem erzählt Sven von seinen neuen Marketing-Ideen für Maschinensucher.de.
4/19/20201 hour, 25 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #271 mit Chrono24-Gründer Tim Stracke

Einen funktionierenden, vielleicht sogar profitablen Online-Marktplatz aufzubauen, dürfte in der Digital-Wirtschaft so etwas wie der heilige Gral sein. Einer Firma aus Karlsruhe ist genau das gelungen – und zwar auf globaler Ebene. Chrono24 vermittelt Tausende von Luxusuhren im Jahr über die Plattform in die ganze Welt. Einzelne Exemplare kosten dann auch schon mal 800.000 US-Dollar; insgesamt belief sich das Handelsvolumen 2019 auf knapp 1,5 Milliarden Euro. Co-CEO Tim Stracke verrät im aktuellen OMR Podcast, mit welchen Marketing-Hebeln das gelungen ist – und welche überraschenden Auswirkungen die Corona-Pandemie auf den Markt für Luxusuhren hat. Alle Themen des Podcasts mit Tim Stracke von Chrono24 im Überblick: Wie aus einem WhatsApp-Chat mit Tim Stracke über den Markt für Luxusuhren während der Corona-Krise eine Podcast-Folge entstanden ist (ab 02:07) Deshalb hat Tim Stracke 2010 Chrono24 gemeinsam mit Dirk Schwartz und Michale Krkoska übernommen, anstatt einen eigenen Marktplatz zu gründen (ab 04:10) Welche Pläne hatten Stracke und seine Partner mit der Marke? Und wie haben sie damals über den Namen gedacht? (ab 08:30) Knapp 300 Mitarbeiter und im Jahr 2019 ein Handelsvolumen von knapp 1,5 Milliarden Euro: Wie viel Umsatz bleibt wirklich bei Chrono24? (ab 10:00) So funktioniert das Geschäftsmodell von Chrono24 und das sind die stärksten Märkte (ab 12:15) Wie stellt die Plattform die Echtheit der Luxusuhren fest? (ab 13:40) Wie ist es Tim Stracke und seinem Team gelungen, einen globalen Marktplatz aufzubauen? (ab 15:20) Deshalb sind globales SEO und viele Inhalte rund um Luxusuhren so wichtig für Chrono24 (ab 18:25) Philipp Westermeyer würde Chrono24 dank viel Uhren-Content sogar als Medienmarke bezeichnen. Wie steht Tim Stracke dazu? (ab 22:40) Welche Marken sind im weltweit rund 50 Milliarden Euro großen Markt für Luxusuhren ganz oben mit dabei? Und wie ist die Beziehung zu den großen Marken? (ab 24:10) Deshalb ist das Thema Preisgestaltung im Markt für Luxusuhren ein extrem sensibles Thema (ab 29:15) Warum gilt Rolex als eines der verschwiegensten Unternehmen der Welt? (ab 32:00) China ist aus mehreren Gründen ein besonderer und schwieriger Markt für Chrono24 – auch weil Search dort komplett anders funktioniert (ab 34:00) Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf den weltweiten Markt für Luxusuhren? Und was hat das mit der Stabilität von Währungen zu tun? (ab 36:45) So viel Kapital hat Chrono24 bisher aufgenommen und das ist die Firma heute wert (ab 41:55) Wie kam es dazu, dass der erste Mitarbeiter von Teamviewer (Milliarden-Exit 2014) heute Co-CEO bei Chrono24 ist? (ab 46:00) Welche Marketing-Kanäle bespielt Chrono24 neben SEO noch? Welche Erfahrungen hat das Unternehmen mit TV-Werbung gemacht? (ab 49:40) Spielt Linkedin eine Rolle im Marketing-Mix? (ab 53:30) Was ist mit Anzeigen in Print-Magazinen? (ab 55:30) Deshalb kam es Anfang 2019 zu einem Ende der Zusammenarbeit zwischen Chrono24 und dem deutschen Uhren-Hersteller Nomos. Und das hat es mit dem Kauf des Blogs fratellowatches.com zu tun (ab 57:10) Wer sind die direkten Wettbewerber von Chrono24? (ab 1:01:50) Plant Chrono24, in weitere Produktkategorien wie beispielsweise Schmuck einzusteigen? (ab 1:07:10) Hat Chrono24 viele prominente Kunden? (ab 1:12:20)
4/15/20201 hour, 11 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #270 mit Dr. Barbara Sturm

Dr. Barbara Sturm ist vielleicht nicht jedem sofort ein Begriff, aber die Hautpflege-Expertin erobert mit ihren Produkten seit Jahren Hollywood. In dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts erzählt Dr. Sturm, wie sie ein internationales Beauty-Imperium aufgebaut hat und mittlerweile 30 Millionen Dollar Umsatz jährlich erwirtschaftet. Ein bisschen Gossip lässt sich dabei natürlich auch nur schwer vermeiden. Von Johnny Depp bis Kim Kardashian, von Vampire Lifting bis Natural Glow - mit Sicherheit eine ungewöhnliche Folge, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
4/12/202044 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #269 mit Günther Jauch

Günther Jauch zählt ohne Zweifel zu den bekanntesten Personen Deutschlands. Philipp Westermeyer geht sogar soweit und zählt ihn im neuen OMR Podcast zum Inventar der Bundesrepublik – was Jauch nicht verneint. Natürlich sprechen die beiden über seine einmalige TV-Karriere und die Frage, ob diese so heute noch möglich wäre. Es geht aber auch um den Schritt, seine Firma an den Finanzinvestor KKR zu verkaufen. Um seine Entscheidung, seit Jahren keine Werbedeals mehr anzunehmen und keine Profile in sozialen Netzwerken zu erstellen. Um seinen Blick auf die Digitalwirtschaft und den Aktienmarkt. Und um sein Weingut sowie eine Kneipe auf dem Hamburger Kiez. Alle Themen des Podcasts mit TV-Legende Günther Jauch im Überblick: So hat die Medien-Karriere von Günther Jauch begonnen (ab 05:30) Wie Jauch und sein Freund Thomas Gottschalk schon früh voneinander profitiert haben (ab 07:15) Diese Formate haben der TV-Karriere von Günther Jauch den größten Schub gegeben (ab 08:20) Wie lange hat es gedauert, bis sein Name zur eigenen Medienmarke wurde? (ab 09:52) Deshalb war die Talkshow in der ARD für Jauch persönlich enorm wichtig (ab 11:50) Wann begann er, eigene TV-Formate zu produzieren? (ab 13:40) So unterschiedlich sind die Aufgaben eine Moderators zu denen eines Produzenten (ab 17:00) Warum hat Günther Jauch nie „Wer wird Millionär“ selber produziert? (ab 18:40) Wie lukrativ sind Produktionsfirmen heutzutage? (ab 20:40) 2019 hat der US-Finanzinvestor KKR Günther Jauchs Produktionsfirma i&u gekauft – nach zweijähriger Due-Dilligence-Prüfung (ab 22:00) Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf seine Jobs im TV? (ab 25:15) Was mögliche Digital-Formate von Günther Jauch mit seinem Weingut und seinem Restaurant zu tun haben (ab 27:10) Günther Jauch ist eine der stärksten Personenmarken Deutschlands- trotzdem gab es nie den Gottschalk-Haribo-Moment (ab 33:00) Deshalb hat sich Jauch vor rund zehn Jahren entschieden, auf Werbedeals zu verzichten (ab 36:00) Für diese Marken hat der TV-Moderator im Laufe seiner Karriere geworben (ab 38:30) Warum hat Günther Jauch keine Berührungspunkte mit der Startup-Szene? (ab 39:10) Es gibt dutzende Fake-Profile in sozialen Netzwerken, Bitcoin-Betrüger werben mit gefälschten Anzeigen und seinem Gesicht. Weshalb hat Günther Jauch kein einziges offizielles Social-Media-Profil? Und was tut er gegen die Abzocker? (ab 40:50) Deshalb hat auch Thomas Gottschalks einstiger Erfolg auf Twitter Günther Jauch nicht dazu motiviert, ebenfalls aktiv zu werden (ab 43:30) Wie blickt Jauch auf die Plattform-Ökonomie und den enormen Wert von Unternehmen wie Amazon, Google & Co.? (ab 46:30) So entscheidet der TV-Moderator, in welche Digital-Firmen er investiert (ab 49:00) Sein allgemeines Urteil zur deutschen Wirtschaft (ab 51:50) Jauch über seine Treffen mit Microsoft-Gründer Bill Gates (ab 53:40) Günther Jauch über die Arbeit seiner Stiftung und gemeinnützige Tätigkeit (ab 56:00) Gibt es deutsche Unternehmen, von denen er besonders beeindruckt ist? Und wie steht er zu den großen Bertelsmann-Managern der vergangenen Jahre – zum Beispiel Thomas Middelhoff? (ab 57:50) Was ist Jauchs Vision zur Zukunft des Fernsehens? Welche Rolle spielen Streamingdienste wie Netflix, Disney+ & Co.? (ab 1:03:25) Hört Günther Jauch Podcasts? (ab 1:05:25) Deshalb wurde das TV-Format „Quarantäne WG“ mit Jauch, Gottschalk und Oliver Pocher nach nur drei Episoden wieder abgesetzt (ab 1:06:50) Warum hatte Günther Jauch nie einen Manager oder Berater? (ab 1:10:50) Auf dem Hamburger Kiez gibt es eine Kneipe namens „Günther Jauch“. Was hat der TV-Moderator damit zu tun? (ab 1:14:00) So sehen Jauchs Pläne für die kommenden Jahre aus (ab 1:16:00) Deshalb ist er kein Mitglied einer politischen Partei (ab 1:18:00) Wie verbringt Günther Jauch die Tage zu Hause im Homeoffice? (ab 1:20:00) Philipp Westermeyer spricht mit Alexander Saul, Geschäftsführer Firmenkunden beim Vodafone Deutschland, über die aktuelle Situation (ab 1:22:00)
4/8/20201 hour, 19 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

OMR #268 mit E-Commerce-Pionier Stephan Schambach

Mit Intershop hat Stephan Schambach E-Commerce praktisch miterfunden, sein nächstes Projekt Demandware wurde von Salesforce für fast drei Millarden Dollar gekauft. Heute arbeitet er als Gründer von NewStore an cloud-basierten Order Management Systemen. Eine Wahnsinnsgeschichte eines Unternehmers, der es irgendwo zwischen Jeff Bezos und World Wide Web-Begründer Tim Berners Lee geschafft hat, aus Jena heraus unsere heutige Online-Shopping-Welt zu prägen.
4/5/20201 hour, 2 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

OMR #267 mit Lieferando-Gründer Jörg Gerbig

Wer aktuell immer neue Horrormeldungen aus der Wirtschaft liest, wird sich vielleicht fragen, ob es neben vielen Verlierern auch Gewinner geben kann. Von außen betrachtet, müsste das Lieferservice-Portal Lieferando eigentlich von der aktuellen Lage rund um die Corona-Krise profitieren. Im OMR Podcast erzählt Lieferando-Gründer Jörg Gerbig, warum er dieser Einschätzung nicht uneingeschränkt zustimmen würde, aber auch, wie sich das Business abseits von Corona entwickelt hat. Alle Themen des Podcasts mit Lieferando-Gründer Jörg Gerbig im Überblick: Warum Lieferando-Gründer Jörg Gerbig gerade jetzt genau der richtige Podcast-Gast ist (ab 2:48) Ist Lieferando einer der wenigen Krisengewinner? (ab 4:47) Wie haben sich denn die Bestellungen in der aktuellen Phase entwickelt? (ab 6:46) Wie sicher sind aktuell die Lieferfahrer? (ab 10:20) Wie funktioniert die Marketing-Strategie von Lieferando aktuell? (ab 12:56) So steht Takeaway, das Unternehmen hinter Lieferando, aktuell wirtschaftlich da (ab 15:05) Welcher Marketing-Kanal war für Lieferando in den Aufbau-Jahren am wichtigsten? (ab 19:53) Wie groß muss eine Stadt sein, damit Lieferando dort seinen Service anbietet? (ab 26:15) Kleines Gerücht: Porno-Seiten bieten lukrative Werbeflächen für Lieferdienste, weil da die Zielgruppe ist (ab 27:18) Podcast-Stammgast Sven Schmidt sagt immer: Bei den Lieferplattformen musst du die Nummer 1 oder Monopolist sein, um richtig erfolgreich zu sein. Stimmt Jörg Gerbig zu? (ab 28:13) Wie würde ein großflächiges Restaurantsterben Lieferando treffen? (ab 30:38) Wie ist das Verhältnis zu den Restaurants? Viele beschweren sich ja über das Provisionsmodell (ab 32:03) Kleine Exkursion: Was sind Ghost- oder Marktplatz-Restaurants? (ab 35:24) Warum ist Jörg Gerbig nach dem Exit bis heute dabei? (ab 41:53) Was sieht die langfristige Vision für Lieferando aus? (ab 43:53) Wie blickt er auf die aktuelle Wettbewerbssituation? Und wie hat Lieferando die Schlacht um den deutschen Markt gewonnen? (46:08) Warum Lieferando Marketing vor allem inhouse macht (ab 51:26) Ist Italien ein großer Markt für das Unternehmen? Sind da schon stärkere Effekte zu sehen? (ab 53:023) Ist Pizza immer noch das Nummer-1-Produkt? (ab 55:07) Lieferando ist einer der Hauptsponsoren der Fußball-EM 2020 – was passiert jetzt mit dem Deal? (ab 56:08)
4/1/202056 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #266 mit Scott Galloway

Zu Gast diesen Sonntag ist Marketing-Legende und große OMR-Inspiration Scott Galloway. Sonst hört man Scott nur in "The Prof G Show" oder "Pivot", zusammen mit Kara Swisher - aber heute befragt ihn Philipp über seine amerikanische Perspektive auf die Covid19-Krise. Streamen auf Disney+. Alles, was du liebst. Alles an einem Ort. Jetzt anmelden unter www.DisneyPlus.com
3/29/202045 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

OMR #265 mit Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer

33 Jahre ist kein Alter für ein Role-Modell. Aber Lea-Sophie Cramer hat auch ein dickes Brett zu bohren: Nur 0,4 Prozent des Wagniskapitals gingen bislang in von Frauen geführte Startups, sagt die Amorelie-Gründerin in der neuen Folge des OMR Podcasts. Das will die Berlinerin nun ändern. Nach ihrem Ausstieg aus dem operativen Geschäft beim Sextoy-Anbieter vor ein paar Monaten will sich Cramer verstärkt um die Förderung des weiblichen Gründer-Nachwuchs kümmern. Doch vorher geht sie mit Philipp Westermeyer noch einmal durch die Geschichte ihres eigenen Unternehmens-Babys, verrät Anekdoten aus der Gründungsphase, redet über TV-Prominenz und ihren inneren Drang, demnächst selbst noch einmal eine Firma hochzuziehen. Alle Themen des Podcasts mit Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer im Überblick: Wie eine Begegnung mit Oliver Samwer Lea-Sophie Cramer dazu gebracht hat, ihren Beraterjob in der Probezeit zu kündigen (ab 5:00) Warum die Amorelie-Gründer schon früh einen großen Teil ihrer Firma an ProSiebenSat1 verkauft haben (ab 6:24) Was die Bestseller von Amorelie waren und wie sich das über die Jahre verändert hat (ab 11:52) Wo die Schmerzgrenze bei der Produktauswahl von Amorelie liegt (ab 16:16) Wieso der Ausstieg von Mitgründer Sebastian Pollock das Unternehmen verändert hat (ab 18:55) Was beim einstigen Branchenführer Beate Uhse alles falsch gelaufen ist (ab 22:40) Warum sie sich zum Testimonial ihres Sextoy-Startups gemacht hat (ab 32:00) Wie Amorelie PR zu einem steuerbaren Kanal, der Umsatz liefert, entwickelt hat (ab 44:50) Warum es ein Vorteil sein kann, ein Produkt zu haben, das polarisiert und wie man das nutzt (ab 47:40) Wie sie ihrer Familie kurz vor Weihnachten erklärte, dass sie ins Sextoy-Business einsteigt (ab 50:00) Was Markus Lanz mit ihrer Rolle als Jurorin in Stefan Raabs Show „Das Ding des Jahres“ zu tun hat (ab 54:28) Warum Lea-Sophie Cramer keine Berühmtheit werden will, aber ihre Bekanntheit schätzt (ab 58:48) Wann sie das ungenutzte Potenzial ihres Linkedin-Profils entdeckt hat (ab 1:04:52) Wieso sie ihren Instagram-Account als eine Art Stiftung versteht (ab 1:08:17) Was Lea-Sophie Cramer tut, um mehr Frauen zum Gründen zu animieren (ab 1:15:37) Streamen auf Disney+. Alles, was du liebst. Alles an einem Ort. Jetzt anmelden unter www.DisneyPlus.com
3/25/20201 hour, 24 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #264 mit Johannes Reck von GetYourGuide

Johannes Reck und GetYourGuide stecken mitten in der Coronakrise. Die Travel-Branche ist zu Zeiten von Ausgangssperren und Grenzschließungen natürlich besonders betroffen. Dementsprechend spannend ist nun der schon dritte Besuch von Johannes Reck im OMR Podcast. Wie das Krisenmanagement von GetYourGuide aussieht, wie sich die Touristik langfristig verändert und ob GetYourGuide nicht sogar von der Pandemie profitieren könnte, im Gespräch mit Philipp Westermeyer. Streamen auf Disney+. Alles, was du liebst. Alles an einem Ort. Jetzt anmelden unter www.DisneyPlus.com
3/22/202034 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

OMR #263 mit Florian Heinemann

Auch für Project A-Gründer und Marketingexperte Florian Heinemann sind es stürmische Zeiten. Was seine Einschätzung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalwirtschaft aber so besonders macht: Schon während der Finanzkrisen 2001 und 2007/2008 war er als Gründer und später Business Angel im Markt unterwegs. Was er daraus gelernt hat, was er Unternehmen aktuell empfiehlt und welche Auswirkungen die Krise auf das Project A-Portfolio hat, verrät er im aktuellen OMR Podcast. Auch für Project A-Gründer und Marketingexperte Florian Heinemann sind es stürmische Zeiten. Was seine Einschätzung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalwirtschaft aber so besonders macht: Schon während der Finanzkrisen 2001 und 2007/2008 war er als Gründer und später Business Angel im Markt unterwegs. Was er daraus gelernt hat, was er Unternehmen aktuell empfiehlt und welche Auswirkungen die Krise auf das Project A-Portfolio hat, verrät er im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Florian Heinemann im Überblick: Florian Heinemann über den Deal, der ihn zum Business Angel gemacht hat: Nach dem Platzen der Dotcom-Blase und kurz vor den Anschlägen am 11. September 2001 hat er seine Plattform für antiquarische Bücher JustBooks.de an AbeBooks verkauft (ab 03:10) So hat er die Zeit bei Rocket Internet während der Weltwirtschaftskrise 2008/2009 in Erinnerung (ab 05:30) Was hat Florian Heinemann aus den bisherigen Krisen lernen können? (ab 06:30) Wie wirkt sich Corona auf die Project A-Beteiligung „Kry“, eine Plattform für Arzttermine per Video, aus? (ab 10:00) Wie steht es insgesamt um das Portfolio von Project A? Und welche Auswirkungen hat Corona auf seine Tätigkeit als VC? (ab 14:00) Welche Project A-Beteiligungen profitieren von der aktuellen Lage? (ab 19:20) Wird E-Commerce dank einer verstärkten Verschiebung von Offline zu Online durchweg profitieren? (ab 22:50) Verschieben sich Werbebudgets jetzt noch schneller und stärker von Offline zu Online? (ab 26:50) Florian Heinemanns Top 3 Empfehlungen für Unternehmen (ab 32:20) Wie beurteilt Florian Heinemann die Marktsituation für Privatanleger? (ab 38:00) Welche Fintech-Companys befinden sich im Project A-Portfolio? Wird der Bereich von der Corona-Pandemie profitieren? (ab 41:10) Wie Linkedin und Xing als Leadgenerierungs-Plattformen für B2B-Modelle weiter an Relevanz gewinnen könnten (ab 45:50) Florian Heinemann über Tiktok (ab 47:50) 30.000 Follower auf Linkedin: Hat der Project A-Gründer eine spezielle Strategie für die Plattform? Und was kann man in dem Zusammenhang von Frank Thelen lernen? (ab 49:30) Was genau macht das VR-Startup Electronic Theatre, in das Project A zuletzt investiert hat? (ab 56:10) Auch in store2be, einen Marktplatz für Werbeflächen im stationären Handel, ist Project A investiert. Wie ist die Situation da? (ab 1:00:10) Hat Florian Heinemann damit gerechnet, dass das Coronavirus so schnell solche Folgen haben könnte? (ab 1:04:20) Streamen auf Disney+. Alles, was du liebst. Alles an einem Ort. Jetzt anmelden unter www.DisneyPlus.com
3/18/20201 hour, 10 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Special: Corona mit Sven Schmidt und Tarek Müller

Das Coronavirus dominiert nicht nur den öffentlichen Diskurs, sondern bringt auch tief gehende finanzielle Konsequenzen mit sich. Das OMR Festival dieses Jahr ist bekanntermaßen bereits abgesagt. In dieser Sonderfolge, erstmals mit beiden Podcast-Stammgästen Sven Schmidt (Digital-Experte, Investor, Co-Geschäftsführer von maschinensucher.de) und Tarek Müller (Gründer von About You), wird spekuliert, gerätselt und sich von der Seele geredet, wie es nun in der Zeit mit und nach Corona weiter geht.
3/15/20201 hour, 30 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

OMR #262 mit Jacob Fatih von Crealize

Die wenigsten werden den Namen Jacob Fatih kennen. In der Berliner Gründerszene spricht man (noch) nicht über ihn, selbst in seiner Heimat Essen ist er ein „Hidden Champion“. Und das, obwohl seine Lebens- und Unternehmergeschichte mehr als beeindruckend ist. Ein Auszug: Er musste den Iran verlassen, kam mit 23 nach Deutschland, gründete mit Fitx die heute zweitgrößte Fitnessstudiokette Deutschlands und den Mountainbike-Hersteller YT Industries mit mittlerweile 60 Millionen Euro Umsatz. Außerdem leitet er jetzt einen Company Builder und hat zuletzt Zalando eine Tochterfirma abgekauft. Puh! Das alles und mehr im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Unternehmer Jacob Fatih im Überblick: Von Teheran über Istanbul und Paris nach Essen: Wie das Übersetzen eines Buches Jacob Fatih gezwungen hat, den Iran über Nacht zu verlassen So hat Fatih die ersten Monate in Deutschland erlebt und Geld verdient Fitness-Trainer statt Pharmazie-Studium Wie Jacob Fatih in kürzester Zeit bei Mcfit die Karriereleiter hochgeklettert ist – und sich 2004 dann dennoch vom Unternehmen verabschiedet hat Von der eigenen Immobilienfirma in Essen, dem Start als Fahrradhersteller und der Gründung der Fitnesskette FitX Über die Gründung von FitX und den ersten – nur kurzzeitigen – Investor Ben Dunne Wie viel Umsatz erwirtschaftet ein gut laufendes Fitnessstudio? Wie viele „Mitglieder pro Quadratmeter“ sind im Durchschnitt für ein gutes Business notwendig? So funktioniert Marketing für Fitnessstudios Zu Spitzenzeiten hatte Jacob Fatih bei FitX 2.200 Mitarbeiter Wie hat Fatih die ersten Studios finanziert? Wo kommt sein Unternehmergeist her? Und versucht Jacob Fatih gerade jetzt, seine Geschichte verstärkt öffentlich zu machen? Lag sein Erfolg mit FitX vor allem auch am guten Timing? Wie groß sind die Margen bei einem profitabel wirtschaftendem Fitnessstudio? Ist der Markt für Fitnessketten in Deutschland heute komplett abgedeckt? YT Industries: So wurde aus einer Plattform für Extremsportler ein Hersteller von Mountainbikes mit 60 Millionen Euro Umsatz Hollywood-Star Christopher Walken als Testimonial für ein Fahrrad von YT Industries Wie hat es das Unternehmen geschafft, ausschließlich über Direktvertrieb zu wachsen und 2019 22.000 Fahrräder zu verkaufen? Die Mehrheit der Anteile halten immer noch Jacob Fatih und sein Mitgründer Markus Flossmann, Ex-Marketingchef von Mcfit Wie viel ist die YT Industries GmbH heute wert? Und gibt es Pläne, das Unternehmen zu verkaufen? Was hat es mit dem „Company Creator“ Crealize auf sich? Diese Firmen gehören in das Portfolio des jungen Inkubators Weshalb ist Jacob Fatihs Erfolg auch in der Berliner Szene bisher kaum wahrgenommen worden? Wie sieht der langfristige Plan für Crealize aus? Ende 2019 hat eine Crealize-Tochter Kickz von Zalando gekauft Warum hat Jacob Fatih seine Anteile an Fitx verkauft?
3/11/202059 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

OMR #261 mit Toni Sonn von Caseking

Es ist erst das zweite Interview, das Toni Sonn gibt. Gemeinsam mit Kay Kostadinov hatte er 2003 Caseking gegründet, einen Online-Shop für PC-Hardware und verschiedenstes Zubehör. Statt auf PR hat sich das Duo seitdem vollständig dem Wachstum gewidmet. Das Ergebnis: 500 Mitarbeiter, 14.000 Produkte im Sortiment und ein mittlerer dreistelliger Millionenumsatz. Wie das Berliner Unternehmen ohne große Öffentlichkeit so erfolgreich werden konnte und welche Kanäle dabei eine wichtige Rolle gespielt haben, verrät Sonn im neuen OMR Podcast.
3/4/202048 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

OMR #260 mit Youtube-Anwalt Christian Solmecke

In dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts spricht Philipp Westermeyer mit Youtube-Anwalt Christian Solmecke. Auf den Social Media-Plattformen ist er längst ein Star geworden - und wurde sogar kurz vor der Aufnahme in einem Burgerladen von einem Fan erkannt. Seine Kanzelei erzielt, auch dank seiner Online-Präsenz, mittlerweile fast einen zweistelligen Millionenbetrag. Wie er seine Videos zur Kundenakquise nutzt, warum er als Lehrerschreck Millionen Klicks generiert hat und welchen Erfolg er sich von TikTok verspricht, gibt es hier zu hören.
3/1/202047 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

OMR #259 mit Stammgast Tarek Müller

Es ist erst die zweite Podcast-Episode mit Tarek Müller als Stammgast – und wieder liefert der About You-Gründer Insights, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hätte. Dass er irgendwann einmal in die Politik einsteigen möchte, war schon vorher bekannt. Mit welchen durch das Coronavirus verursachten Auswirkungen er aber für About You rechnet, hatte der Chef des Fashion-Retailers zuvor nicht geäußert. Außerdem verrät er im Podcast, wie About You 2020 sechs neue Länder erschließen möchte – und wie das in jeweils nur sechs Wochen gelingen soll. Alle Themen des Podcasts mit Stammgast Tarek Müller von About You im Überblick: Wenn der Podcast-Gast das Intro selber einspricht (ab 01:20) Mit 120 Leuten in den Skiurlaub: Podcast-Stammgast Tarek Müller erzählt von der About You-Klassenreise (ab 03:40) Über Tarek Müllers langfristige Pläne, mit einer eigenen Partei in die Politik zu gehen (ab 06:00) So hat der About You-Gründer die Bürgerschaftswahl in Hamburg und die ersten Hochrechnungen beobachtet (ab 08:00) Deutlich niedrigere Budgets, weniger Fokus auf digitale Kanäle – Wie sich Wahlkämpfe in Deutschland von Kampagnen in den USA unterscheiden (ab 10:20) Wird der Wahlkampf zur nächsten Bürgerschaftswahl in Hamburg wirklich deutlich digitaler? (ab 12:10) Müssen Politiker ihre Rolle ein wenig verlassen und mehr zu Influencern werden? (ab 14:45) Die Börsenkurse von Firmen wie Zalando sowie CTS Eventim und auch der DAX zeigen Negativtrends – Sind das direkte Auswirkungen vom Coronavirus? Und wie wirkt sich das Virus auf das Geschäft von About You aus? (ab 17:00) Wie beobachtet Philipp Westermeyer – vor allem mit Blick auf OMR20 – die Verbreitung des Coronavirus? (ab 19:45) Welche Rolle spielt die Nachrichtenwerttheorie im Corona-Fall? (ab 25:00) Deshalb ist die Good School seit Ende 2019 Teil von OMR (ab 28:00) About You expandiert: 2020 sollen sechs weitere Länder erschlossen werden (ab 30:30) Was ist Multiple Trading? (ab 33:00) Das steht im „Market-Entry-Playbook“, mit dem About You neue Märkte erschließt (ab 34:50) Deshalb ist Philipp Westermeyer Fan von der Hulu-Kampagne mit NFL-Star Tom Brady (ab 37:50) Die hohe Bekanntheit von About You in Deutschland bringt auch Probleme mit sich (ab 42:00) Hidden Champion Shopify: Deshalb will Philipp Westermeyer den Gründer Tobias Lütke in Kanada treffen (ab 44:20) Was hält Tarek Müller von Shopify? (ab 46:30) Der About You-Gründer über den Mangel an Tech-Gründern in Deutschland (ab 52:20) Ebay ist mit rund 30 Milliarden US-Dollar aktuell „nur“ etwas mehr als die Hälfte von Shopify wert. Wie kommt das? (ab 53:30) Was hat Amazon mit der Entwicklung von Ebay zu tun? (ab 59:00) Tarek Müller rechnet vor, nach welcher Logik Investoren ihr Geld im E-Commerce-Bereich anlegen – und verrät, ab wann Kunden von About You profitabel sind (ab 1:05:00) Philipp Westermeyers These über eine zukünftig starke Puma-Aktie (ab 1:07:10)
2/26/20201 hour, 9 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #258 mit Alexander Sixt & Katharina Fegebank

Außerdem im OMR Podcast: Katharina Fegebank, die Spitzenkandidatin der Grünen in Hamburg Alexander Sixt hat sich zwar recht spät entschieden, ins Familiengeschäft einzusteigen. Dafür scheint er seit 2009 umso motivierter zu sein, die erste echte Generationenübergabe der Firmengeschichte zu meistern. Und das klappt ganz gut: Neben dem Aufbau und anschließendem Verkauf der Carsharing-App Drive Now an BMW fällt auch der Launch der neuen Sixt-App in seine Zeit als verantwortliches Vorstandsmitglied. Im auf der „Hinterland of Things“-Konferenz aufgenommenen Podcast verrät Sixt, wie erfolgreich die Anwendung wirklich ist und weshalb er Uber nicht versteht. Kleines Extra dieser Folge: Philipp Westermeyer spricht mit Katharina Fegebank über die Parallelen von Marketing und Wahlkampf.
2/19/202056 minutes
Episode Artwork

OMR #257 mit Pinterest DACH-Chef Philip Missler

Philip Missler war bereits in leitenden Positionen für Ebay und Amazon tätig, seit April 2019 baut er für Pinterest das Werbegeschäft in Deutschland auf. 13 Millionen monatliche Nutzer hat die Plattform hierzulande inzwischen – und investiert jetzt verstärkt auch in Werbekampagnen, um hier weiter zu wachsen. Wie das im Detail gelingen soll, weshalb sich Missler nach seiner Zeit bei Amazon für Pinterest entschieden hat und wie sich das Unternehmen von Facebook, Twitter & Co. unterscheidet, verrät er im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Philip Missler von Pinterest im Überblick: Software-Entwickler, Ebay, Telekom, Amazon – Das hat Philip Missler alles vor seiner Zeit bei Pinterest gemacht (ab 02:40) Deshalb war das Angebot, für Amazon in Deutschland das Werbegeschäft aufzubauen, für Missler ein „echter Traum“ (ab 06:10) Warum hat Philip Missler mit seinem Wissen keine auf Amazon spezialisierte Agentur gegründet? (ab 08:30) Als das Angebot von Pinterest kam, dachte Missler bereits, dass die Plattform den „E-Commerce der Zukunft“ aufbauen könnte (ab 12:20) So unterscheiden sich die Werbegeschäfte von Amazon und Pinterest – und mit ihnen auch der Aufbau (ab 14:15) Wie Otto Pinterest nutzt und eine typischer Customer Journey aussieht (ab 16:40) Deshalb unterscheiden sich die Pinterest-Strategien von Publishern und Retailern (ab 18:20) So viele Nutzer hat Pinterest aktuell weltweit und in Deutschland – und das macht die Plattform für weiteres Wachstum (ab 21:10) Wie relevant ist Google als Kanal zur Nutzergewinnung? (ab 24:15) Wie gut haben B2B-Kampagnen auf Facebook auf Pinterest funktioniert? (ab 25:40) Was unterscheidet den Ad Manager von Pinterest von Oberflächen anderer Self-Service-Plattformen? (ab 26:20) Das ist das auf Pinterest meistgenutzte Werbeprodukt (ab 27:20) Wie groß sind die Werbebudgets typischer Pinterest-Kunden? (ab 29:00) So viel Umsatz generiert Pinterest aktuell weltweit (ab 32:25) Wen sieht Philip Missler als direkten Wettbewerb von Pinterest? (ab 33:30) Ein großes Missverständnis: Pinterest ist kein Social Media (ab 34:20) „Der allermeiste Content auf Pinterest ist professionell.“ (ab 36:55) So unterscheiden sich die Verbreitungsgeschwindigkeiten von Content auf Pinterest und Social-Media-Plattformen (ab 39:20) Deshalb finden Käufe auch bei Shoppable Ads nicht auf Pinterest, sondern auf der Seite des werbenden Retailers statt (ab 41:10) Pinterest ist aktuell rund 15 Milliarden US-Dollar wert. Wie unterscheiden sich die Hierarchien zu denen bei Amazon? (ab 44:00) Welche Länder sind für Pinterest nach den USA am größten? (ab 47:30) Pinterest, inklusive deren Gründer, findet in den Medien deutlich weniger statt als Facebook, Twitter & Co.: Was bedeutet das für das Unternehmen? Und für Philip Missler? (ab 49:20) Hat Philip Missler direkt vom Pinterest-Börsengang profitiert? (ab 54:50)
2/16/202056 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #256 mit Tier-CEO Lawrence Leuschner

Tier Mobility zählt zu den aktuell spannendsten deutschen Startups. Nur anderthalb Jahre nach Gründung haben Investoren bereits über 90 Millionen Euro in den E-Scooter-Anbieter gesteckt. Dessen schwarz-türkisfarbene Roller stehen in Städten über den ganzen Kontinent verteilt. Die Berliner ringen mit den US-Vorbildern Lime und Bird um den Titel des weltgrößten Anbieters. Im neuen OMR Podcast verrät Tier-CEO Lawrence Leuschner, warum seine Firma erfolgreich ist, warum sie die US-Vorbilder nicht einfach kopiert, und was diese Entscheidung mit seinem unternehmerischem Werdegang zu tun hat. Alle Themen des Podcasts mit Lawrence Leuschner im Überblick: Wie Lawrence Leuschner mit Hängematten zum Ebay-Powerseller wurde und später auf den Handel mit Computerspielen kam (3:37) Was Al Gore mit dem Ausbau seiner Videogame-Handelsplattform Trade-a-Game zum Elektronik-Gebrauchtkaufhaus Rebuy zu tun hatte (6:55) Wie mühsam es war, Sustainability zum Geschäftsmodell zu machen, ehe das Thema Mainstream wurde (9:33) Wie er am Ende seiner Weltreise in San Diego die Inspiration für sein neues Business fand (15:35) Wieso Tier Mobility nicht einfach das Businessmodel der US-Vorbilder kopiert hat (17:58) Warum die Berliner in Wien gestartet sind (25:03) Wie sie Tier Mobility komplett klimaneutral gemacht haben (26:35) Wieso Leuschner und seine Mitgründer das Scooter-Startup Tier genannt haben (31:15) Welche Rolle der Aufbau der Infrastruktur und die Profitabilität für ihn spielen (33:08) Was Leuschner von der bereits angelaufenen Konsolidierung des Scooter-Markts erwartet und wieso er keine Monopole fürchtet (40:38) Wie es aktuell im Wettrennen um die globale Marktführerschaft mit dem Rivalen Lime steht (52:58) Wann das Scooter-Business auch abseits der Metropolen funktioniert (53:57) Wie er Nico Rosberg als Investor für Tier Mobility gewonnen hat (1:00:34) Warum seine Heimatstadt Hofheim im Taunus so viele Gründer hervorgebracht hat (1:10:04)
2/12/20201 hour, 15 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR #255 mit Jonas & Mats Hummels

Philipp Westermeyer hat Mats und Jonas Hummels live auf der Bühne des Spobis 2020 zur Podcast-Aufnahme getroffen. Der Fußball-Star und sein Bruder, der vor allem als Moderator für Dazn bekannt ist, sind mit ihrem eigenen Format "Alleine ist schwer" ja auch selbst im Audio-Geschäft. Im OMR Podcast erzählen die Brüder, warum sie weiter an krasses Wachstum der Bundesliga glauben, womit Mats seine drei Millionen Follower auf Instagram unterhält und wie Jonas Spiele mit Mats kommentiert. Alle Themen des Podcasts mit Mats und Jonas Hummels im Überblick: Wann haben die Hummels-Brüder realisiert, dass Sport auch sehr viel Business ist? (ab 02:32) Jonas war auch mal Profi und jüngster Kapitän der SpVgg Unterhaching (ab 04:03) An welchen Sportsponsor aus ihrer Jugend können sich die beiden noch erinnern? (ab 04:54) Jonas Hummels kommentiert bei Dazn Fußball-Spiele. Rechnet er damit, dass der Streaming-Anbieter weiter stark wachsen wird? (ab 05:53) Die Bundesliga als Plattform: Wie sieht Mats Hummels die Liga wirtschaftlich aufgestellt? (ab 06:49) Hat die Anti-Investoren-Regel „50+1“ ausgedient? (ab 09:20) In welche Unternehmen haben die Hummels-Brüder schon investiert? (ab 13:59) Mats Hummels hat fast drei Millionen Follower auf Instagram. Was bringt ihm diese Reichweite? (ab 21:49) Warum ist Jonas Hummels auf keiner Social-Plattform öffentlich unterwegs? (ab 25:29) Wie schauen die Brüder auf Cathy Hummels Instagram-Aktivitäten? (ab 28:56) Welche Unternehmen sind Partner von Mats Hummels? (ab 29:44) Wie kommentiert Jonas Spiele mit Beteiligung von Mats? (ab 36:09) Warum haben die beiden mit „Alleine ist schwer“ einen eigenen Podcast? (ab 38:28) Sportler werden ja zunehmend auch Absender: Wie blicken die beiden auf diese Entwicklung? (ab 42:47) Ist Mats Hummels eher Karriere-Ende-Typ Philipp Lahm oder eher Typ Lukas Podolski? (ab 44:12) Könnte der nächste Karriere-Schritt für Mats Hummels eher Manager oder Trainer sein? (ab 46:00) Zuschauer-Fragen: Verfolgen die beiden die Entwicklung der E-Sport-Branche? (ab 47:33) Würde Mats lieber bei der EM 2020 oder bei Olympia in Tokio spielen? (ab 49:48) Trauert Jonas seiner möglichen Fußball-Karriere nach, die durch viele Verletzungen früh beendet wurde? (ab 50:39) Wie blickt Mats auf die Beziehung zu seinem Bruder? (ab 54:38) Wie sehr schmerzt es Mats, dass er noch kein Saisontor geschossen hat? Und wie lange bleibt Erling Haaland noch beim BVB? (ab 55:53)
2/5/202056 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #254 mit Hildegard Wortmann

Hildegard Wortmann sitzt seit Mitte 2019 im Audi-Vorstand. Ihr Ressort: Vertrieb und Marketing. Im OMR Podcast erzählt die erfahrene Managerin, wie sie die Marke mit den vier Ringen in die elektrifizierte Zukunft führen will, wie es doch noch mit dem FC-Bayern-Deal geklappt hat und warum der Super-Bowl-Werbespot in diesem Jahr so wichtig ist.
2/2/202052 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #253 mit Thomas Heilmann

Thomas Heilmann ist seit 2017 Bundestagsabgeordneter. Davor war er aber Chef der Werbeagentur Scholz & Friends, früher Facebook-Investor und Unternehmensgründer. Grund genug, im OMR Podcast auf sein bisheriges bewegtes Leben zu blicken. In der neuesten Folge erzählt Heilmann, wie er als Gründer einer kleinen Dresdner Agentur zum Scholz-&-Friends-Boss aufsteigen konnte, warum ihm der Regionalradiosender Antenne Sachsen das Startkapital für seine Investitionen verschafft hat und wieso er es nicht bereut, dass er bei Facebook noch vor dem Börsengang wieder ausgestiegen ist. Alle Themen des Podcasts mit Thomas Heilmann im Überblick: Warum der Politiker Thomas Heilmann in einem früheren Leben erfolgreicher Werbeunternehmer und Tech-Investor war (ab 03:38) Wie ist er in seine Karriere als Werber gestartet? (ab 05:52) Wie Heilmann erst Teil von Scholz & Friends wurde und dann das Unternehmen übernommen hat (ab 06:57) Das Startkapital für Heilmanns Investoren-Karriere stammt aus dem Aufbau eines Radiosenders in Sachsen (ab 10:09) Wie kam er auf die Idee, schon früh in Facebook zu investieren? (ab 12:26) Heilmann hat mit seinen Geschäftspartnern zu einer Bewertung von vier Milliarden Dollar in Facebook investiert und ist bei einer 60-Milliarden-Bewertung wieder ausgestiegen. Ein Fehler mit Blick auf die heutige Facebook-Bewertung von 600 Milliarden Dollar? (ab 15:00) Welche Immobiliengeschäfte haben sich in Berlin für ihn am meisten gelohnt? (ab 18:31) Was war die erfolgreichste Investition seines Lebens? (ab 20:06) Thema Politik: Warum Heilmann schon mit 16 in der SPD-Hochburg Dortmund in die CDU eingetreten ist (ab 23:27) Wer kann aus seiner Sicht das Erbe von Angela Merkel antreten? (ab 27:13) Thomas Heilmann war auch an der Rettung von Karstadt beteiligt. Wie hat er die Tag-und-Nacht-Verhandlungen damals erlebt? (ab 29:00) Heute ist er Bundestagsabgeordneter. Wie soll sein Weg in der Politik jetzt weitergehen? (ab 30:45) Ist Bundestagsabgeordneter sein Hauptjob? (ab 35:30) Wie sieht Heilmann die Rolle Deutschlands in der digitalen Welt? Und wie will er Transformationsprozesse angehen? (ab 37:18) Warum Heilmann glaubt, dass Deutschland in Sachen Klimawandel-Bewältigung auf einem guten Weg ist (ab 47:46) Viele Investoren und Köpfe im Silicon Valley sagen, dass Atomstrom der effektivste Weg ist, um CO2-Ausstoß bei der Energiegewinnung zu minimieren. In Deutschland werden Atomkraftwerke geschlossen. Wie steht er zur Entscheidung gegen Atomstrom? (ab 56:41) Wie ist sein Blick auf Greta Thunbergs Rolle in der Klimadebatte? (ab 1:00:33) Aus Philipps Sicht ist Thomas Heilmann in Sachen Social Media noch relativ ruhig. Warum ist das so? (ab 1:03:23) Wie stark können Plattformen wie Facebook, Twitter & Co. Wahlen beeinflussen? (ab 1:08:10) Wo will Thomas Heilmann hin mit dem Land? (ab 1:11:24)
1/29/20201 hour, 9 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #252 mit Gerrit Müller von Techstyle & Norbert Aust

Über 800 Millionen US-Dollar Umsatz, rund 2.000 Mitarbeiter weltweit, mehrere Fashion-Brands und ein Joint Venture mit Superstar Rihanna – all das verbirgt sich hinter der „TechStyle Fashion Group“, bis 2016 noch unter dem Namen „Justfab“ unterwegs. Im OMR Podcast erzählt Europa-Chef Gerrit Müller, wie das Unternehmen für seine verschiedenen Marken wirbt, erklärt den Hype um sogenannte „Athleisure Wear“ und reagiert auf Kritik an den bei allen Brands genutzten VIP-Mitgliedschaften.
1/22/202052 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

OMR #251 mit Jan Dominicus vom eSports-Club mousesports

Wie funktionieren Transfers im eSports? Wie finanzieren sich die Clubs? Wo werden die Spiele heute und in Zukunft ausgetragen? eSports sind ein noch oft unterschätztes Thema in der Digitalbranche, da sie oft ein tiefgehendes Verständnis für Videospiele voraussetzen. In dieser Sonntagsausgabe spricht Philipp mit Jan Dominicus, Ex-Giga-Moderator und jetzt im Management des größten deutschen eSports-Club mousesports.
1/19/20201 hour, 10 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #250 mit Tarek Müller

Wir sind bei der großen Jubiläumsfolge 250 angekommen. Und passend dazu haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Kein Überpromi wie Bohlen oder Schweiger, sondern ein neuer Podcast-Stammgast sitzt Philipp Westermeyer im Studio gegenüber. About-You-Gründer Tarek Müller wird ab jetzt regelmäßig im OMR Podcast auftauchen und über aktuelle Entwicklung im Digital-Business sprechen. Zum Start seiner Stammgast-Karriere hört Ihr seine Vorstellung vom nachhaltigen Mode-Geschäft, neueste Infos zu Second-Hand-Bestrebungen von About You und den Reiz von Influencer-Brands. Alle Themen des Podcasts mit Tarek Müller im Überblick: Warum wir mit Tarek Müller zur 250. Folge einen weiteren Podcast-Stammgast haben (ab 2:13) Tarek hat gerade einen Facebook-Post abgesetzt, in dem er seine Zukunft und die von About You für 2030 skizziert. Was ist seine Vision? (ab 4:34) Ist der Erfolg von Second-Hand-Plattformen wie Kleiderkreisel ein Resultat der Nachhaltigkeitsdiskussion oder eher auf günstige Preise zurückzuführen? (ab 9:55) Neuheit ist ja ein wichtiger Faktor in der Modewelt. Wie kann das in einer vom Nachhaltigkeits-Thema bestimmten Welt funktionieren? (ab 15:40) Stichwort Fast Fashion: Wie schaut Tarek auf das Thema? (ab 16:31) Was macht About You jetzt schon im Sinne der Nachhaltigkeit? (ab 21:17) Es gab zuletzt viel Kritik an der Aktion „12062020Olympia“ – initiiert von den Einhorn-Kondomen-Gründern. Tarek hat sich selbst engagiert. Wie steht er zur Aktion? (ab 24:37) Wie bekommt OMR Druck beim Thema Umweltbewusstsein aus der Community? (ab 33:54) Wie schwer ist es, große Speaker und Podcast-Gäste zu gewinnen? Und wie war die Aufnahme bei Dieter Bohlen in Tötensen? (ab 39:55) Warum Tarek nach einer OMR-Podcast-Folge mehr Nachrichten bekommt, als nach einem Artikel über ihn in der Süddeutschen (ab 43:36) Hat Philipp Westermeyer schon früh gemerkt, wie kommerziell erfolgreich Podcasts auch in Deutschland werden können? (ab 47:27) Was ist der nächste heiße Vermarktungsscheiß im Digitalen? (ab 48:19) Liegt die Zukunft von Influencern darin, eher eigene Marken aufzubauen, statt nur fremde zu vermarkten? (ab 54:24) Der Kith-Gründer kommt zum OMR Festival 2020. Kennt Tarek Ronnie Fieg überhaupt? (ab 1:00:10) Was können die Besucher von OMR20 erwarten? (ab 1:02:41) Steht der Plan fest, About You an die Börse zu bringen? (ab 1:10:50)
1/15/20201 hour, 9 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #249 mit Sven Schmidt (Prognosen für das nächste Jahrzehnt)

Mit dem Jahreswechsel startet auch eine neue Dekade. Die neuen wilden 20er dürften die Digitalökonomie noch einmal durcheinander wirbeln. Und natürlich schauen jetzt viele Spezialisten in die Glaskugeln und sagen voraus, was in den nächsten zehn Jahren passieren könnte. Der perfekte Moment also, sich mit Sven Schmidt zusammenzusetzen und ein paar Prognosen genau unter die Lupe zu nehmen. Was der Digital-Experte und Geschäftsführer von Maschinensucher.de über Werbung bei Netflix, Amazon im Gesundheits-Business und die hohen Bewertungen von HelloFresh und Delivery Hero sagt, hört Ihr im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: Aus der Makro-Sicht von Sven Schmidt: Wie wird 2020? (ab 4:40) Blick auf die Digital-Ökonomie: Dominieren GAFA und Microsoft weiterhin? (ab 7:51) Welche Firma hält Sven Schmidt in Deutschland für unterbewertet? (ab 10:04) Wie bewertet er die hohen Börsenkurse von HelloFresh und Delivery Hero als großer Skeptiker aktuell? (ab 13:37) Ein Blick auf die Vorhersagen von John Battelle für 2020: Kommt Werbung bei Netflix? (ab 20:36) Eine weitere Battelle-These: Hohe Bewertungen für Uber & Co. und schlechte Bedingungen für Arbeiter werden nicht zu halten sein. Stimmt Sven zu? (ab 28:35) Vorhersagen für die nächsten 10 Jahre: Scott Galloway glaubt, dass Jeff Bezos zum ersten Billionär wird, weil Amazon ein Player der Gesundheits- und Versicherungsindustrie wird. Kann das sein? (ab 37:08) Jochen Krisch sagt, dass wir bis 2030 zwei bis drei weitere Amazons sehen werden. Warum Sven da überhaupt nicht dran glaubt (ab 40:31) Was Sven Schmidt zum Tod des Smartphones bis zum Jahr 2030 sagt (ab 42:46) Ein VC traut sich mit seinen Thesen für die nächsten zehn Jahre nach vorn: Wie wird der Klimawandel die Welt verändern? (ab 46:33) Wie geht es mit Digitalwährungen in den nächsten zehn Jahren weiter? (ab 55:53) Warum waren Philipp und Sven eigentlich nicht beim Darts-WM-Finale? (ab 1:02:26) Runtastic-Gründer Florian Gschwandner glaubt an den Erfolg von Wirecard: Was sagt Sven? (ab 1:16:44)
1/8/20201 hour, 24 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #248 mit Armedangels-Gründer Martin Höfeler

Nachhaltigkeit und Mode sind schwierig zu kombinieren. Armedangels versucht Mode zumindest nachhaltiger zu machen und sich damit von der Fast Fashion-Branche abzuheben. Gründer Martin Höfeler erklärt, wie und ob Armedangels von Nachhaltigkeit als Trend profitiert, ob Greenwashing ein legitimes Marketing-Tool ist und warum Nachhaltigkeit vor allem eine Frage des Geschäftsmodells ist.
1/5/20201 hour, 12 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #247 mit Holger Jung

Nur wenige Werbeagenturen in Deutschland sind so breit bekannt wie Jung von Matt. Das Hamburger Unternehmen ist nicht nur durch seinen Namen so eng mit den Gründern Holger Jung und Jean-Remy von Matt verbunden. Beide prägen die Agentur bis heute mit. Im OMR Podcast erzählt mit Holger Jung ein Teil des Duos, wie die Anfangsjahre liefen, warum Kunden heute ganz anders zahlen und welcher Werbekanal die größte Zukunft hat. Alle Themen des Podcasts mit Holger Jung im Überblick: Über Holger Jungs Lebenswerk Jung von Matt – und wie sein Leben bis zur Gründung verlaufen ist (ab 3:38) Wann war für ihn klar, dass er in die Werbung gehen würde und wieso ist er so gut darin? (ab 5:46) Wie kam es zur Entscheidung, eine eigene Agentur zu gründen? (ab 7:06) Was waren die großen Meilensteine beim Aufbau der Agentur? (ab 9:21) Wie schätzt er die aktuelle Lage der Autoindustrie ein? Was macht Tesla in Sachen Kommunikation besser? (ab 10:33) Wie groß ist Jung von Matt heute? (ab 14:36) Wie hat sich das Geschäftsmodell von Agenturen in den letzten Jahren geändert? (ab 16:19) Stirbt TV als Werbekanal, oder glaubt Jung noch an die Wirkung? (ab 20:36) Erwartet er eine Renaissance von Postsendungen und Zeitschriften? (ab 24:04) Wie blickt Holger Jung auf aktuelle Bewegungen wie Fridays for Future und Aktivistin Greta Thunberg? (ab 24:58) Müssen Marken auch stärker zeigen, dass sie sich gesellschaftlich engagieren und nachhaltig agieren? (ab 33:15) Jung von Matt ist ein Sonderfall unter den großen deutschen Agenturen: Sie ist noch in Gründerhand. Warum haben Jung und von Matt sie noch nicht verkauft? (ab 39:00) Wie plant er die Nachfolge an der Spitze der Agentur? Und wie haben er und von Matt immer wieder junge Talente gewonnen? (ab 40:03) Wie hilft das in der Agentur nachgebaute durchschnittliche deutsche Wohnzimmer dabei, Kunden da draußen zu verstehen? (ab 44:40) Wie entscheidet sich Jung, in welche Startups er investiert? Und was war sein erfolgreichstes Investment? (ab 46:32) Das Leben als Aufsichtsrat: Was macht er derzeit im Alltag? (ab 48:10) Bei welchen Agenturen hat es denn geklappt, auch lange nach dem Ausscheiden der Gründer erfolgreich zu sein? (ab 53:13) Wie viel ist eine Agentur wie Jung von Matt wert? (ab 54:32) Was denkt Holger Jung: Wie groß ist die Wertschöpfung, die seine Agentur zum Beispiel Sixt gebracht hat? (ab 56:48) Auf welche Entwicklung bei Jung von Matt ist er ganz besonders stolz? (ab 1:00:08)
1/2/20201 hour, 3 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #246 mit Jakob Berndt

„Viele große Banken haben Dreck am Stecken“, sagt Jakob Berndt in der neuesten Folge des OMR Podcasts. Die Einlagen der Sparer würden in Rüstungskonzerne, Kohlekraft oder Massentierhaltung investiert – meist, ohne dass die Kunden dies wüssten. Das von Berndt mit gegründete Banking-Startup Tomorrow will es anders machen und alleine in nachhaltig geführte Firmen investieren. Gegenüber Podcast-Host und OMR-Mitgründer Philipp Westermeyer erklärt Berndt, wie er und seine Tomorrow-Gründer auf dieser Idee ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen wollen, und wie sie dazu beitragen wollen, dass in der Startup-Szene das Zebra das (mit über eine Milliarde bewertete) „Unicorn“ als Leitbild ablöst. Alle Themen des Podcasts mit Jakob Berndt im Überblick: Wie ist Jakob als Werber mit Lemonaid und Charitea zum "Social Entrepreneur" geworden? (ab 4:15) Was waren die entscheidenden Hebel dabei, Lemonaid und Charitea groß zu machen? (ab 10:09) Wie wurde er dann Mitgründer von Tomorrow? (ab 15:52) Gibt es Parallelen zwischen Tomorrow und Lemonaid/Charitea? (ab 18:30) Was ist die Grundidee von Tomorrow? (ab 21:56) Muss man auf Zinsen verzichten, wenn man in nachhaltige Unternehmen investiert? (ab 24:17) Wie schafft man es in einem Marktumfeld mit N26, Revolut, Monzo und anderen, Neukunden zu gewinnen? (ab 29:01) Woher kommt das Geld, dass Tomorrow ins Wachstum investiert und mit welcher Summe ist Tomorrow bewertet? (ab 33:54) Was kostet Tomorrow die Akquisition eines neuen Kunden und wie viele Kunden haben sie? (ab 39:35) Besteht die Gefahr, dass große, bestehende Banken, die Produkte von Tomorrow einfach kopieren? (ab 41:31) Reicht PR als Haupt-Kundenakquisitions-Instrument? Wo holen andere Banking-Startups ihre Kunden her? (ab 46:22) Zahlen sich die Tomorrow-Gründer ein für die Bankenbranche übliches Gehalt? Und ist ein Exit für sie denkbar? (ab 49:27)
12/25/201951 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #245 mit Nelson Müller

Nelson Müller ist Sternekoch, Unternehmer, Entertainer und seit Jahren fester Bestandteil der hiesigen Fernsehkoch-Landschaft. Dass er den Schritt Richtung TV gemacht hat, ist nicht nur sehr zufällig entstanden – sondern auch während einer Phase, in der er mit dem Kochen pausiert und sich auf seine zweite Leidenschaft Musik konzentriert hatte. Im OMR Podcast verrät Müller, weshalb ihm ein Michelin-Stern deutlich wichtiger als ein Besteller ist, welches seiner Projekte wirtschaftlich am lukrativsten ist und wie er über sich als Personal Brand denkt. Alle Themen des Podcasts mit Nelson Müller im Überblick: Wie Philipp durch gemeinsame Freunde in Essen Nelson Müller kennengelernt hat (ab 01:45) TV-Shows, Interviews, eigenes Restaurant – wie viel kocht Nelson Müller eigentlich selber? (ab 03:15) Über seine Kindheit im Schwabenland und Besuche bei den Großeltern in Schleswig-Holstein (ab 04:30) Stuttgart, Sylt, Timmendorf, Essen – hier hat Nelson Müller in seiner Karriere bereits gekocht (ab 05:40) So wurde er vom Sternekoch zum „Fernsehkoch“ und deshalb nervt ihn die Bezeichnung (ab 07:30) Wie über den Produzenten einer Rap-Battle-Reihe die ersten TV-Auftritte entstanden (ab 09:20) Immer mehr TV-Präsenz, der erste Werbevertrag, Investitionen in eine Kochschule und das erste eigene Restaurant in Essen (ab 11:45) Welche Projekte sind wirtschaftlich am relevantesten? Und wie wichtig ist Nelson Müllers Medienpräsenz als Marketingtool? (ab 13:30) Wie geht er mit der Erwartungshaltung einiger Restaurant-Gäste um, ihn unbedingt sehen zu wollen? (ab 15:00) Über unternehmerische Fallstricke und zu hohe Investitionen mit eigenem Geld (ab 19:00) Wie denkt Nelson Müller über sich als Marke? (ab 22:40) Marken, mit denen er Werbeverträge abgeschlossen hat (ab 23:50) Wie Nelson Müller häufig erkannt und angesprochen? (ab 25:25) So beobachtet er die Einschaltquoten seiner Sendungen (ab 26:45) Gibt es einen harten Wettbewerb zwischen Fernsehköchen? (ab 28:15) Welchen Stellenwert haben Nelson Müllers Kochbücher in seinem Businessplan? (ab 28:55) Wie wichtig ist ein Stern im Guide Michelin wirklich? (ab 31:20) Seit diesem Jahr bietet Nelson Müller in seinem Restaurant zwei Koch-Konzepte an (ab 38:00) Deshalb steht Nelson Müller einmal im Monat bei Vodafone in Düsseldorf in der Kantine (ab 39:50) Warum sind Kochformate im TV seit Jahren so erfolgreich? (ab 41:45) Über seinen Autounfall, Reaktionen in den Medien und eine Werbekampagne der Deutschen Bahn (ab 46:00) Welche Pläne hat Nelson Müller für die kommenden Wochen und Monate? (ab 48:25)
12/22/201946 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #244 mit Christian Baesler

Die US-Digital-Medienbranche hat in den vergangenen Monaten eher mit Entlassungen, geschrumpften Unternehmensbewertungen und Konsolidierungen von sich Reden gemacht. Doch einer US-Medienmarke, die in der deutschen Branche noch eher unter dem Radar fliegt, gelingt es offensichtlich, weiterhin beständig zu wachsen: Complex Networks. Das Unternehmen wird seit 2018 von dem deutschen Christian Baesler operativ geführt. In der neusten Folge des OMR Podcasts erklärt der 30-Jährige, wie Complex zwischen 100 und 500 Millionen US-Dollar im Jahr umsetzt und Gewinn erwirtschaftet. Alle Themen des Podcasts mit Christian Baesler im Überblick: Wie kam Christian als Ostdeutscher zu einer der hippsten US-Medienmarken? (ab 3:15) Was macht Complex? (ab 7:58) Wie hat sich das Unternehmen über den Lauf der Zeit gewandelt? (ab 13:21) Was ist die ComplexCon? (ab 15:07) Wie macht Complex mit der ComplexCon Geld? (ab 19:05) Wer ist die Zielgruppe von Complex? (ab 24:50) Wie groß ist Complex und wie viel Umsatz macht das Unternehmen? (ab 28:48) Warum steigen in den USA Telko-Firmen wie Complex-Mitinhaber Verizon ins Content-Geschäft ein? (ab 32:03) Wie leicht fiel ihm der Einstieg in das US-Lifestyle-Business? (ab 36:33) Was kostet der Besuch der ComplexCon und wie viel Umsatz generiert das Event? (ab 40:52) Was machen die erfolgreichen, jungen Streetwear-Marken richtig? (ab 45:00)
12/18/201945 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

OMR #243 mit Florian Homm

Er ist wohl eine der schillerndsten Figuren der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte: Florian Homm war in den 90er- und Nullerjahren als Finanzmanager und Investmentbanker berühmt bis berüchtigt. Er hat Investmentfonds in Milliardenhöhe verwaltet, wurde durch Finanzspekulationen (vor allem Leerverkäufe von Aktien von Firmen mit wirtschaftlichen Problemen) selbst zeitweise zum Milliardär, überlebte einen mutmaßlichen Mordanschlag und war für 15 Monate in einem italienischen Gefängnis inhaftiert. In der neuesten Folge des OMR Podcast gibt Homm tiefe Einblicke in seine Karriere und Lebensgeschichte – und zeigt sich (zumindest teilweise) geläutert. Alle Themen des Podcasts mit Florian Homm im Überblick: Was macht Florian Homm heute? (ab 7:10) Rückblick auf Florian Homm Tätigkeit im Investment-Banking (ab 9:19) Über sein finanzielles Engagement bei Borussia Dortmund(ab 11:40) Wie er mit Leerverkäufen hohe achtstellige Gewinne gemacht hat (ab 17:20) Über seine Zeit mit Value Management and Research (VMR) am Neuen Markt (ab 21:50) Über seinen Ausstieg im Jahr 2007 und seinen Wechsel nach Südamerika (ab 23:29) Wie er in Venezuela angeschossen wurde (ab 27:33) Warum er sich trotz der Feinde nie Sorgen gemacht hat – und wann er doch eingelenkt hat (ab 34:05) Über wie viel Geld hat er zu seinen Hochzeiten verfügt und wo kam das Geld her? (ab 39:40) Die Gründe für seinen Ausstieg aus der Branche (ab 41:26) Was folgte auf seinen Ausstieg? (ab 47:46) Wie ein anonymer Auftraggeber 1,5 Millionen Euro Kopfgeld auf Florian Homm ausgesetzt hat (ab 50:40) Warum später wirklich ein Haftbefehl gegen Florian Homm erlassen wurde und wie er in Italien inhaftiert wurde (ab 52:10) Warum er dann nicht an die USA ausgeliefert, aber noch nicht sofort aus der Haft entlassen wurde (ab 59:11) Was macht er heute? (ab 1:05:30) Warum engagiert er sich jetzt karitativ? (ab 1:10:05) Wovon lebt er heute und wie kam es zur Zusammenarbeit mit Russia Today? (ab 1:14:03) Kann er sich vorstellen, nochmal einen Fonds zu raisen? (ab 1:20:15) Warum ist er heute gläubiger Christ? (ab 1:23:05) In welchem Maß beschäftigt er sich mit der Digitalisierung und digitalen Plattformen? (ab 1:26:09) Was Florian Homm an der deutschen Digitalinfrastruktur ärgert (ab 1:28:54) Über die Klimakrise (ab 1:31:26)
12/11/20191 hour, 32 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #242 mit Alexander Graf & Sven Schmidt

Der eine ist E-Commerce-Experte und bietet mit seinem Unternehmen Spryker eine Shop-Lösung an. Der andere ist OMR-Podcast-Stammgast und ist mit Maschinensucher.de im B2B-Commerce-Business unterwegs. In der neuen Folge des OMR Podcasts diskutieren Alex Graf und Sven Schmidt aber ausschließlich über die Rolle von Amazon und wie sich das Unternehmen aus Sicht von Händlern, Kunden und Shareholdern entwickelt. Und liefern damit wahrscheinlich die bisher tiefgründigste und informativste Episode.
12/8/20191 hour, 18 minutes
Episode Artwork

OMR #241 mit Alicja Kwade

The Metropolitan Museum in New York, MIT List Visual Arts Center in Cambridge, Palazzo Biscari in Catania (Italien) – das sind nur die drei namhaftesten unter mehreren Museen, in denen die Künstlerin Alicja Kwade 2019 Einzelausstellungen hatte. Seit Jahren sind ihre Werke auf der ganzen Welt zu sehen. Während Kwade sich komplett auf ihre Arbeit fokussiert und ihr Instagram (trotz 31.000 Followern) dabei völlig egal ist, spürt sie trotzdem Veränderungen ihrer Branche durch soziale Netzwerke, wie sie in der neuesten Folge des OMR Podcasts erzählt. Alle Themen des Podcasts mit Alicja Kwade im Überblick: Philipps kurzer Rückblick auf die vergangene Woche: Black Friday bei OMR, Good School-Übernahme und Besuch bei Galerist Johann König (ab 01:45) Alicja Kwade ist seit rund 15 Jahren professionelle, bildende Künstlerin – und laut ihrem Galeristen Johann König zur Zeit weltweit die beste in ihrem Bereich (ab 04:45) Alicja Kwades Vater ist Kunsthistoriker und hatte eine Galerie, sie hat „Bildhauerei und angrenzende Bereiche“ in Berlin studiert (ab 06:30) Wie sie schon während des Studiums angefangen hat, „die ganze Zeit Kunst zu machen“ – und heute noch dieselben Themen bearbeitet (ab 07:30) So ergeben sich bei Kwade aus Dingen wie Maßeinheiten, sozialen Vereinbarungen und der Wirtschaft Themenstränge für ihre Kunst (ab 08:20) Mit welcher ihrer Arbeiten könnte sie am besten beschreiben, was sie eigentlich genau macht? (ab 09:30) Spricht Alicja Kwade gerne über die Bedeutung ihrer Kunst? (ab 11:00) Ihr Galerist Johann König schätzt den Wert ihrer Arbeit „Berliner Bordsteinjuwelen“ auf rund 150.000 Euro (ab 13:30) Ist eine Künstlerin immer auch eine Marke? Alicja Kwade ist da ein wenig zwiegespalten – und verlässt sich fast komplett auf ihre Arbeit (ab 15:45) Heute kosten Kwades Kunstwerke zwischen 12.000 und 450.000 Euro (ab 18:45) Hat Alicja Kwade schon finanziell ausgesorgt? (ab 21:00) Wann hat sie entschieden, keine Nebenjobs mehr als Kellnerin oder Security anzunehmen, um sich voll auf ihre Kunst zu konzentrieren? (ab 22:00) Wie hoch sind die Investitionen in neue Arbeiten? (ab 24:45) Passen bildende Kunst und Digitalisierung zusammen? (ab 25:45) „Instagram ist mir vollkommen egal.“ (ab 27:00) Wie fühlt es sich an, wenn ihre Kunstwerke in den wichtigsten Museen der Welt ausgestellt werden? (ab 30:00) Jeweils zehn Festangestellte und Freelancer arbeiten heute für Alicja Kwade (ab 31:10) Philipps Versuch, ihre Arbeit „Zollstock auf Papier“ zu beschreiben (ab 33:20) Wer sind die typischen Käufer von Alicja Kwades Kunst? Kennt sie die Sammler ihrer Werke persönlich? (ab 36:10) Wie beobachtet Kwade den Kunstmarkt, Wettbewerb und die gesamte Branche? (ab 38:00) Alicja Kwade über Banksy (ab 39:20) Sie möchte in Zukunft noch mehr öffentliche Außenskulpturen schaffen (ab 42:00)
12/4/201945 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #240 mit Hannes Ametsreiter von Vodafone

"Wir werden durch 5G riesige Veränderungen sehen", sagt Hannes Ametsreiter. In der neuesten Folge des OMR Podcasts spricht der CEO von Vodafone Deutschland über die vernetzte Industrie und neue Möglichkeiten, über seine Kritik an den 5G-Auktionen und über seinen Blick auf die großen US-Tech-Konzerne. Alle Themen des Podcasts mit Hannes Ametsreiter im Überblick: Was Hannes Ametsreiter gemacht hat, bevor er zu Vodafone Deutschland kam (ab 3:19) Wie hat Ametsreiter Vodafone Deutschland aufgestellt, nachdem er zu dem Konzern gewechselt ist? (ab 7:26) Wie viel Umsatz macht Vodafone in Deutschland, wie viel Geld investiert der Konzern ins Marketing und wie hat sich der Marketingmix entwickelt? (ab 11:16) Inwiefern ist Vodafone nicht mehr nur ein Netzbetreiber und Mobilfunkunternehmen, sondern mittlerweile ein Digitalisierungsunternehmen? (ab 15:00) Welches sind die aktuell wichtigsten Themen in Vodafones B2C-Geschäft? (ab 17:33) Wo und wie will Vodafone im B2B-Bereich wachsen? (ab 22:55) Wie versucht er als CEO, seine Mitarbeiter mitzunehmen und welche Rolle spielt er selbst dabei als Personal Brand? (ab 29:04) Warum steht Amesreiter dem Ergebnis der 5G-Auktion so kritisch gegenüber? (ab 33:30) Welche Bereiche wird 5G am meisten verändern? (ab 36:44) Wie steht er als Vodafone CEO zum Konzept der Netzneutralität? (ab 40:44) Wie sieht er die großen US-Tech-Konzerne? (ab 43:28) Wie eng ist er persönlich und wie eng ist Vodafone an der europäischen Startup-Szene? (ab 47:33) Welche Apps nutzt Hannes Ametsreiter privat? (ab 51:51)
11/27/201951 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #239 mit Sven Platte von Digistore24

In der Sonntagsausgabe erzählt Digistore24-Gründer und -Geschäftsführer Sven Platte über den rasanten Aufstieg der Affiliate-Plattform, wie Digistore24 kleinen und mittleren Unternehmen helfen kann und warum er bald einen Song mit Tiësto macht.
11/24/20191 hour, 5 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #238 mit Lena Gercke

2006 gewinnt Lena Gercke die erste Staffel von „Germany’s next Topmodel“ und legt damit gleichzeitig den Grundstein für eine bis heute anhaltende, erfolgreiche Karriere. Model, Moderatorin, Influencerin, Designerin, Unternehmerin – sie ist von allem etwas. Ihr aktuell wohl wichtigstes Projekt ist aber die gemeinsam mit About You aufgebaute Fashion-Brand „LeGer“. Im OMR Podcast verrät sie, wie viel Umsatz die Marke generiert, wie ihr Verhältnis zu Boulevard-Medien ist und was sie von der App der Stunde Tiktok hält. Alle Themen des Podcasts mit Lena Gercke im Überblick: Teilt sich Lena Gercke wirklich einen Instagram-Account mit ihrer Mutter? (ab 02:30) Wie viele Menschen haben Zugriff auf ihre Social-Media-Accounts? (ab 03:30) Lena Gercke über ihren Sieg beim TV-Format „Germany’s next Topmodel“ und den trotzdem harten Weg, ernsthaft im Modell-Business anzukommen (ab 05:25) So kam sie auf die Idee, sich überhaupt bei der Show zu bewerben – und ist davon immer noch überrascht (ab 07:50) Um nicht von einer Sache abhängig zu sein, setzt Lena Gercke von Anfang sowohl auf das Model-, als auch aufs TV-Geschäft (ab 09:00) Welches TV-Format war für sie rückblickend am relevantesten? (ab 10:30) So viel Zeit investiert Lena Gercke in ihre eigene Brand „LeGer“ (ab 11:45) Mit diesen globalen Marken arbeitet sie nach vielen Jahren immer noch zusammen (ab 12:25) Wie nimmt Lena Gercke die Größe und Wirkung ihrer eigenen Personal Brand wahr? (ab 13:50) Wie reagiert sie auf Absagen von Marken? (ab 16:10) Über das Verhältnis mit Julian Jansen und die Zusammenarbeit mit About You (ab 17:30) So ist der Markenname „LeGer“ entstanden (ab 18:55) Wie viele Kollektionen gibt es im Jahr von LeGer? Und wie viele Stücke umfassen die jeweils? (ab 19:30) So viel Umsatz generiert LeGer aktuell (ab 22:40) Auch Fotograf Paul Ripke hat jetzt eine About You-Kollektion. Hat Lena Gercke damit etwas zu tun? (ab 23:20) So ist aus einem Ugly-Christmas-Sweater eine Partyreihe zu Weihnachten entstanden (ab 24:20) So will Lena Gercke LeGer zu einer Brand machen, die auch ohne sie funktioniert (ab 28:00) Wie lässt sie sich für ihre Mode inspirieren? (ab 30:38) Deshalb gibt es LeGer nicht nur bei About You, sondern auch bald bei Peek & Cloppenburg Nord (ab 31:55) Management, Stylistin, Agentin – Wie viele Personen arbeiten im direkten Umfeld für und mit Lena Gercke? (ab 34:30) Über ihre Anfänge auf Instagram, starkes Wachstum und ihren aktuellen Output auf der Plattform (ab 35:50) Trifft Lena Gercke wichtige Entscheidungen komplett alleine? (ab 39:00) Nahezu jeden ihrer Instagram-Posts nutzen viele Medien direkt als Aufmacher für einen Artikel. Wie steht sie dazu? (ab 42:30) Inwiefern hat sich ihre Beziehung zu Fußball-Profi Sami Khedira auf ihre Karriere ausgewirkt? (ab 44:00) Zum ersten Mal hat Lena Gercke das Gefühl, nicht in eine Schublade gesteckt zu werden (ab 47:00) Beobachtet sie auch andere Influencer? Was hält sie von den Kardashians? (ab 49:15) Wie hat sich Lena Gerckes Arbeit in den vergangenen Jahren verändert und was erwartet sie noch? (ab 52:14) Deshalb hat sie keinen Tiktok-Account (ab 53:45) Wie steht Lena Gercke zu Bewegungen wie Fridays for Future? (ab 57:20) Deshalb arbeitet sie seit Jahren mit der DKMS Life zusammen, einer gemeinnützigen Organisation, die unter anderem Kosmetikseminare für krebskranke Frauen organisiert (ab 58:00) Aktuell dreht Lena Gercke für die neue Staffel von „Das Ding des Jahres“ – und war selber auch schon zweimal kurz davor, in Startups zu investieren (ab 59:55) Über die immer noch hohe Relevanz von TV für Startups (ab 1:03:45) Haarwuchsmittel, Bio-Tampons & Co. – teilweise erreichen Lena Gercke recht außergewöhnliche Kooperations-Anfragen (ab 1:05:30) Deshalb sind langfristige Pläne nichts für sie (ab 1:09:00)
11/20/20191 hour, 10 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

OMR #237 mit Sebastian Kehl

Er war einer der ersten Fußballer in Deutschland mit eigener Website hatten, drei Mal Deutscher Meister mit Borussia Dortmund Vize-Weltmeister 2002. Im OMR Podcast erzählt Ex-Fußballspieler Sebastian Kehl, wie er zu seinem Job als Leiter der neu gegründeten Lizenzspielerabteilung bei Borussia Dortmund gekommen ist, wie er die Veränderung des Fußballs durch Digitalisierung und soziale Medien erlebt und warum Fußball zwar immer mehr zu einem Business wird, es bei diesem Sport aber keine nur wirtschaftliche Perspektive geben sollte. Alle Themen des Podcasts mit Sebastian Kehl, Leiter Lizenzspielerabteilung bei Borussia Dortmund, im Überblick: Das sind die größten sportlichen Erfolge von Sebastian Kehl (ab 3:44) Sebastian Kehl hat schon während der Karriere als einer der ersten eine eigene Homepage gehabt, aber einige Chancen in sozialen Medien ausgelassen (ab 4:45) Hat Sebastian Kehl auch überlegt, nach der Profi-Karriere außerhalb des Fußballs einen Job anzunehmen? (ab 8:15) Wie Marketing und große Investoren das Geschäft Fußball verändert haben (ab 10:01) So sieht die Kaderplanung bei Borussia Dortmund aus (ab 12:28) Welchen Einfluss haben soziale Medien auf die jungen Spieler, wie geht der BVB damit um und wo setzt Sebastian Kehl für sich selbst Grenzen? (ab 15:41) Spielt die Social-Media-Aktivität oder die Nationalität der Spieler bei Scouting und Transferentscheidungen eine Rolle? (ab 20:02) Wer ist für Sebastian Kehl eigentlich der Kunde? (ab 23:49) Der wirtschaftliche Wert junger Spieler für den Verein (ab 26:00) Wie ein Tagesablauf bei Sebastian Kehl aussieht und warum es hier eigentlich keine klaren Abläufe gibt (ab 29:03) "Ist doch klar, dass wir uns auch mit der Zukunft beschäftigen müssen." Wie Künstliche Intelligenz und datengetriebene Analysen dem BVB bei der Entwicklung helfen und warum das trotzdem kein Wettbewerbsvorteil ist (ab 31:42) Was es mit einem "Schattenkader" auf sich hat und warum der Wert von Scouts und Scouting sich so stark erhöht hat (ab 36:17) Wie sich Sebastian Kehl seine Zukunft vorstellt und wie er sich weiterbildet (ab 40:17) Warum im Fußball-Business die gleichen Leadership-Skills gefragt sind wie in anderen Branchen und mit welchen Bundesliga-Managern sich Kehl häufig trifft (ab 42:31) Diese Menschen und Leader im Fußball haben Sebastian Kehl besonders geprägt (ab 46:02) Kehl denkt an Party-Crasher Jürgen Klopp zurück und spricht über Führungsprinzipien (ab 48:13)
11/13/201948 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #236 mit Jan Frodeno und Mario Konrad von Ryzon

Als Jan Frodeno im Oktober in Streckenrekordzeit über die Ziellinie des Ironman auf Hawaii läuft, trägt er einen weiß-rot-grauen Rennanzug von Ryzon. Die Marke ist vielleicht noch nicht so bekannt wie Nike, Adidas & Co., aber sie wurde auch erst 2016 in Köln gegründet. Dahinter stecken drei Kölner, die Frodeno als Gesellschafter mit an Bord geholt haben. Im OMR Podcast sprechen der Weltklasse-Triathlet und Ryzon-Geschäftsführer Mario Konrad über Triathlon als Sprungbrett, die Vorteile des Direktvertriebs und siebenstellige Umsatzausfälle durch unterschätzte Nachfrage. Alle Themen des Podcasts mit Jan Frodeno und Mario Konrad im Überblick: Ryzons Umsatz ist schon siebenstellig und das ohne Investoren: Wie haben die drei Gründer das Unternehmen aufgebaut? (ab 04:25) Kleiner Rückblick auf die Karriere von Jan Frodeno (ab 05:22) Wie hat sich das Gründerteam kennengelernt und das Unternehmen gestartet? (ab 08:48) Wieso war Triathlon so ein gutes Sprungbrett? (ab 15:48) Auf welche Distributionskanäle setzt Ryzon? (ab 16:44) Muss Jan Frodeno wegen seines eigenen Unternehmen Ryzon auf gut dotierte Partnerschaften verzichten? (ab 17:34) Welche weiteren Brands unterstützen Jan Frodeno derzeit? Und wie läuft die Zusammenarbeit? (ab 19:32) Wie läuft das Sportlerleben von Jan Frodeno aktuell? Und kann er davon gut leben? (ab 22:46) Wie entscheidet er, an welchen Rennen er teilnimmt? (ab 30:41) Was war der größte Push für die Marke Ryzon bisher? (ab 33:34) Wie macht Ryzon Marketing über Jan Frodeno hinaus? (ab 37:09) Kommen viele Unternehmen auf das Unternehmen zu, um zu investieren? (ab 39:11) Darum verkauft Ryzon nicht über den Handel? (ab 42:27) Ist Jan Frodeno auch in anderen Ländern ein Star? (ab 44:47) Wie sieht der typische Warenkorb von Ryzon aus? (ab 47:28) Wie wird Ryzon auf dem Anzug von Frodeno platziert, um aufzufallen? (ab 48:10) Wenn Frodeno irgendwann aufhört, steigt er dann aktiver bei Ryzon ein? Welche weiteren Projekte begleitet er derzeit noch? (ab 54:14) Wie viel muss man als Amateur trainieren, um in Hawaii mitmachen zu können? (ab 58:35) Hintergründe zur Marke Iron Man (ab 1:02:39) Wie viele Rennen läuft Frodeno jedes Jahr? (ab 1:06:44)
11/10/20191 hour, 10 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

OMR #235 mit Sven Schmidt (Live vom Ruhrsummit 2019)

Ihr kennt OMR-Podcast-Stammgast Sven Schmidt ja mittlerweile. So in Rage wie auf der Bühne des RuhrSummits 2019 erlebt man ihn trotzdem selten (am Ende des Podcasts empfiehlt Philipp Sven, sich sicherheitshalber in einen gut belüfteten Raum zu begeben...). Das europäische Cloud-Projekt bekommt genauso sein Fett weg wie Westwing, Home24 und Alex Graf, unser Podcast-Gast aus der vergangenen Woche. Worum sich die Politik aus Sven Schmidts Sicht derzeit lieber kümmern sollte als um eine Cloud, wieso er Amazon weiter für eine übermächtige Plattform hält und mit welchen Problemen einige Rocket-Gründungen derzeit zu kämpfen haben, erfahrt Ihr hier. Alle Themen des Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: Kleiner Augenzeugenbericht von Philipp vom Nachbeben des Live-Podcasts in Bochum (ab 02:51) Der Podcast wurde in Bochum aufgenommen: Wie sieht Sven Schmidt die Entwicklung des Ruhrgebiets? (ab 05:34) Warum Sven nicht an eine europäische Cloud glaubt (ab 08:50) Alex Graf erzählte im vergangenen OMR Podcast von Amazons Höhepunkt und dem kommenden Abstieg der Plattform: Sven sieht das ganz anders (ab 10:04) Ein Blick auf vergangene Thesen von Sven Schmidt: Muss er beim Thema HelloFresh zurückrudern? (ab 12:18) Warum die Modelle Westwing und Home24 aus Svens Sicht nicht funktionieren (ab 14:17) Macht sich Sven nicht Sorgen, dass seine krassen Aussagen jungen Gründern die Motivation nehmen könnten? (ab 18:02) Sven Schmidts deutliche Kritik an dem Projekt “Leaders for Climate Action” und an der Abschaltung deutscher Atomkraftwerke (ab 19:57) Die gute alte Feindschaft zwischen Sven und Frank Thelen: Warum er gerade besonders sauer auf den Investor ist (ab 25:16) Große US-Startups haben derzeit Probleme – unter anderem WeWork und Uber. Beeinflussen solche Entwicklungen Startups und die Gründerszene auf der ganzen Welt? (ab 30:23)
11/6/201936 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #234 mit Alexander Graf von Spryker

Es ist mal wieder Zeit für einen Blick auf die deutsche E-Commerce-Landschaft. Dafür gibt es kaum einen besseren Experten als Spryker-CEO Alexander Graf. Der spürt dank vieler Kontakte in die Branche und seines Kassenzone-Podcasts immer wieder aktuelle Entwicklungen auf – und hat für den OMR Podcast die spannendsten mitgebracht. Warum Alex Graf über aktuelle Aussagen der Rossmann-Chefetage nur den Kopf schütteln kann, welche deutschen Nischen-Shops ihn derzeit begeistern und weshalb er Amazon auf dem absteigenden Ast sieht, erfahrt Ihr hier. Alle Themen des Podcasts mit Alex Graf im Überblick: Alex Graf hat Anfang 2018 seine Amazon-Agentur verkauft. Wie lief das Geschäft zu der Zeit? (ab 04:06) Warum glaubt Alex Graf nicht an das neue Shop-Konzept von Snipes, von dem Gründer Sven Voth zuletzt im OMR Podcast erzählt hat? (ab 05:52) Wieso sieht er die Entwicklung bei der Drogerie-Kette Rossmann derzeit so kritisch? (ab 14:26) Wieso könnte ein Unternehmen wie Picnic aus den Niederlanden für klassische Einzelhändler wie Rossmann, Dm, Rewe, usw. gefährlich werden? (ab 20:41) Schwingt Flaschenpost auf der gleichen Erfolgswelle mit? (ab 28:22) Ein paar kurze Worte zu seinem eigenen Unternehmen Spryker (ab 31:52) Warum ist das Musikhaus Thomann ein Hidden Champion im E-Commerce-Business? (ab 34:21) Wie kann “Sport Tiedje” den Online-Markt für Sportgeräte in einer Amazon-Welt dominieren? (ab 39:30) Wieso funktionieren nicht alle Nischen-Shops so gut, obwohl sie trotzdem viel richtig machen? (ab 42:00) Viele Experten sehen Amazon weiter wachsen. Alex Graf ist derzeit eher Amazon-Zweifler. Wie kommts? (ab 44:42) Ein Blick nach Holland zeigt, wie clevere E-Commerce-Plattformen Amazon Widerstand leisten können (ab 51:41)
10/30/201950 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #233 mit Juliane Eller

Mit nur 23 Jahren übernimmt Juliane Eller das Weingut ihrer Eltern. Wenige Jahre Später sind ihre Weine deutschlandweit bekannt und extrem gefragt. Authentische Updates zur Entwicklung auf dem Weingut bei ihrem Instagram-Account mit gut 16.000 Followern haben genauso dazu beigetragen wie die Zusammenarbeit mit Schauspieler Matthias Schweighöfer und Joko Winterscheidt. Im OMR Podcast erzählt Juliane Eller, wie sie die beiden für ihr Projekt gewinnen konnte und wie die Marken Juwel-Weine und Drei-Freunde-Weine auch bei Nicht-Weinkennern zum Gesprächsthema geworden sind. Alle Themen des Podcasts mit Juliane Eller, Geschäftsführerin der Weinmarke Juwel-Weine, im Überblick: Was Juliane Eller bei der Weinernte genau macht und wieso das Weingut einen Back-to-the-Roots-Ansatz verfolgt (ab 3:55) Die drei Firmen, bei denen Juliane Eller Geschäftsführerin ist, welche Marke sie gegründet hat und wie groß die Produktion inzwischen ist (ab 4:50) Was für Weine gibt es von Juliane Ellers Marke, was kosten sie und wie kommt der Kunde an diese Weine? (ab 6:10) Über 500.000 Euro Umsatz im Jahr sehen „rosiger aus als sie sind“ (ab 7:23) Warum Juliane Eller keine Endlosproduktion, sondern ein Qualitätsprodukt machen möchte (ab 8:15) Die sozialen Medien, die Juwel-Weine weiterhelfen und wie der Verkauf online funktioniert (ab 9:19) Warum Modemarken mit Juliane Eller zusammenarbeiten möchten, wie die Öffentlichkeitsarbeit bei Juwel-Weine funktioniert und was andere Unternehmen lernen können (ab 10:31) Was mit dem Weingut passiert wäre, wenn Juliane Eller es nicht übernommen hätte (ab 12:12) Warum Instagram für Juwel-Weine heute wichtiger ist als Weinführer und wie viel Prozent der Kunden über die Plattform zum Hof kommen (ab 15:08) Storytelling rund um die Firma: Die Oma kocht auch mit 84 noch für alle auf dem Hof und wie wichtig die Zusammenarbeit in der Region ist (ab 16:42) Welche Firma Juliane Eller zusammen mit Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer hat und wie es zur Kooperation gekommen ist (ab 20:04) Das hat es mit dem Preis und der „Stilistik“ des Drei-Freunde-Weins auf sich und warum es acht Anläufe gebraucht hat, um diese zu finden (ab 22:25) Welche Rolle Joko und Matthias für die Weinmarke spielen, wie sie bei der Promotion helfen können und welche drei Drei-Freunde-Weine es gibt (ab 24:20) Juliane Ellers Vision für die kommenden Jahre: Preis steigern, Menge reduzieren, sich selbst verzichtbarer machen (ab 27:41) Wie der Klimawandel den Weinbau schon jetzt spürbar beeinflusst (ab 29:40) Der Betrieb auf dem Weingut hat fast nur Frauen als Mitarbeiterinnen; Juliane Ellers Lebenspartner bewirtschaftet sein eigenes Weingut (ab 31:13)
10/27/201929 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #232 mit Michael Hurnaus von Tractive

Die Idee klingt im ersten Moment recht simpel: Wenn Hund oder Katze mal wieder stiften gegangen sind, einfach in eine App schauen – und den Standort der Haustiere dank mit SIM-Karten versehenen Halsbändern sofort herausfinden. Die Firma Tractive aus Österreich hat genau daraus ein Business gemacht. Gründer Michael Hurnaus verrät im OMR Podcast, wie das Unternehmen über ein Abo-Modell Geld verdient, weshalb die Produkte nur in Ausnahmefällen im stationären Handel zu finden sind und was er während seiner fünf Jahre bei Amazon über Jeff Bezos gelernt hat. Alle Themen des Podcasts mit Michael Hurnaus von Tractive im Überblick: Wie Philipp dank Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner auf Tractive aufmerksam wurde, schnell von der Story überzeugt war – und weshalb er dem Unternehmen großes internationales Wachstum zutraut (ab 01:55) Tractive-Gründer Michael Hurnaus: vom Heimtierkongress in Hamburg ins Podcast-Studio im OMR Office (ab 03:25) Wie hat sich der Markt für GPS-Tracker für Hunde und Katzen seit dem Start von Tractive entwickelt? (ab 04:25) Wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell mit den Halsbändern? Und wie viel Umsatz macht das Unternehmen aus Österreich aktuell? (ab 05:30) Noch stammen 90 Prozent der Bestellungen aus Europa, jetzt will Tractive aber in die Märkte USA und Kanada eindringen (ab 06:30) Deshalb verkauft Tractive nicht in den großen Einzelhandelsketten (ab 07:00) Das sind die Herausforderungen im Marketing für GPS-Halsbänder (ab 08:40) 200.000 zahlende Abonnenten hat Tractive mittlerweile. Aber wie misst man in dem Bereich die Aktivität der Nutzer? (ab 09:30) Von vielen Anbietern sind nur wenige erfolgreich – vor allem wegen einiger auch heute noch technischer Schwierigkeiten (ab 12:30) Florian Gschwandtner, Business Angel Hansi Hansmann und die Trivago-Gründer haben in Tractive investiert (ab 14:50) Das Unternehmen experimentiert viel mit TV Werbung. Welche Marketing-Kanäle sind am wichtigsten, welche funktionieren nicht so gut? (ab 16:00) So funktionieren zusätzliche Gratis-Apps im Haustierbereich als Marketing-Instrument für Tractive (ab 16:45) Deshalb hat Social Media noch keinen so großen Stellenwert, Referral-Marketing dafür umso mehr (ab 17:40) Wie hoch sind die Margen auf die Hardware von Tractive? Und wann ist ein Kunde profitabel? (ab 19:10) Michael Hurnaus bezeichnet sein Unternehmen als Weltmarktführer – und spricht trotzdem offen über Mitbewerber (ab 21:40) Weshalb ist Tractive nur im Haustier-Bereich unterwegs? Was ist mit anderen Nischen für GPS-Tracker wie Reisegepäck oder Autos? (ab 24:10) Was hat Michael Hurnaus vor Tractive gemacht und wie kam er auf die Idee, GPS-Tracker für Haustiere zu verkaufen? (ab 28:20) Hurnaus über seine Zeit bei Amazon und Meetings mit Jeff Bezos (ab 29:20) Wie während seiner Zeit in den USA Florian Gschwandtner zu Besuch war als Runtastic gerade mal acht Mitarbeiter hatte – und so die Idee zu Tractive entstanden ist (ab 33:15) Was ist ein „Razor-Razorblade-Business-Model“? (ab 36:20) Gab es schon Übernahmeangebote? (ab 37:25) Was haben die Lebensmittelkonzerne Mars und Nestlé mit der Haustierbranche zu tun? (ab 39:00) Michael Hurnaus erklärt, in welchen Bereichen der Haustier-Branche besonders viel Geld ausgegeben wird (ab 41:50) Hurnaus über das enorme Umsatzwachstum von Zooplus und das Geschäftsmodell des Online-Händlers (ab 43:20) „Fressnapf hat online sehr verschlafen.“ (ab 46:10) 150 Millionen Treffer bei Google zum Keyword „GPS Tracker“ – Wie sticht man da aus der Masse heraus? (ab 48:00) Glaubt Michael Hurnaus daran, aus Tractive ein Unicorn zu machen? (ab 50:30)
10/23/201950 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #231 Dinner Berlin #2 (mit Valentin Stalf, Johannes Reck, Miriam Wohlfarth und Hakan Koç)

Dinner Berlin geht in die zweite Runde. Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner und OMR-Gründer Philipp Westermeyer dachten, es wäre mal wieder an der Zeit, mit ein paar ziemlich spannenden, smarten und erfolgreichen Köpfen bei einem Abendessen zu diskutieren. Das Resultat: Vier GründerInnen deutscher Unicorns (eins noch ein "Unicörnchen") saßen mit den Gastgebern fast zwei Stunden an einem Tisch. Die Themen: Von Gründungsangst, deutscher und europäischer Wirtschaftspolitik bis gesellschaftlichem Engagement war alles dabei. Die Gäste: Miriam Wohlfarth von RatePAY, Hakan Koç von AUTO1, Valentin Stalf von N26 und Johannes Reck von GetYourGuide.
10/21/20191 hour, 21 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #230 mit China-Influencer Thomas "Afu" Derksen

Schon als Schüler war Thomas Derksen zum ersten Mal in China und verliebte sich sofort in das Land. Heute lebt er mit seiner Frau in Shanghai und begeistert mit seinen Videos, die er auf verschiedenen Plattformen postet, Millionen Chinesen. Wie der 30-Jährige vom Bankkaufmann zum Influencer im Reich der Mitte wurde, mit welchen Content-Ideen er dort für Verkaufserfolge deutscher Unternehmen sorgt und welche Plattformen in China aktuell angesagt sind, erzählt Thomas Derksen im OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Thomas Derksen im Überblick: Wie gut ist das Chinesisch von Thomas Derksen? (ab 03:12) Wie ist Derksen vom Bankkaufmann aus Gummersbach zum China-Influencer aus Shanghai geworden? (ab 04:14) Wie er durch Zufall seinen ersten Viral-Erfolg gelandet hat (ab 07:41) Mit welcher Art von Content hat Derksen Millionen Follower gesammelt? (ab 09:59) Über welche Plattformen und Kanäle können deutsche Unternehmen ihre Produkte in China verkaufen? (ab 14:30) Thomas Derksen folgen in China etwa neun Millionen Fans. Damit liegt er in dem riesigen Land nur im Influencer-Mittelfeld. Warum er seine Nische trotzdem dominiert (ab 15:52) Social Scoring – also die großflächige Überwachung des Alltags vieler Chinesen – ist in westlichen Medien ein großes Thema. Wie steht Derksen dazu? (ab 18:04) Die US-Basketball-Profiliga NBA hat nach Tweets eines Mitarbeiters zu den Hongkong-Protesten Probleme mit der chinesischen Regierung bekommen. Wer hat da aus Derksens Sicht den Fehler gemacht? (ab 22:10) Wie ist sein Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in China? (ab 24:34) Welche Kampagnen für deutsche Unternehmen sind bei Derksen am besten gelaufen bisher? (ab 26:41) Wie sieht sein Alltag als Influencer aus? Und was verdient man mit dem Business in China? (ab 32:40) Gibt es Selfie-Alarm, wenn Derksen in Shanghai über die Straße läuft? (ab 38:28) Wie sieht sein Follower-Wachstum aktuell aus? (ab 40:50) Welche Plattform-Trends sieht Thomas Derksen in China derzeit? (ab 42:58) Gibt’s auch Plattformen in China, die so abgefahren sind, dass selbst Derksen sie nicht versteht? (ab 46:44) Ein kleiner Blick in Thomas Derksens Privatleben (ab 48:21) Wie steht er zur Masse an China-Erklärern? (ab 52:08) Was sind die wichtigsten Hebel, um als deutsche Brand in China erfolgreich zu sein? (ab 53:41) Was sollten die Deutschen von den Chinesen lernen? Und wie steht das Land zum Umweltschutz? (ab 57:00)
10/16/201959 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #229 mit Donata Hopfen

Viele kennen Donata Hopfen als Geschäftsführerin der Bild-Gruppe. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Login-Allianz Verimi ist sie mittlerweile Partnerin bei BCG Digital Ventures, einem Tochterunternehmen der Bosten Consulting Group. Im neuen OMR Podcast erfahrt Ihr, wie Hopfen heute für Konzerne Startups aufbaut, wie die deutsche Industrie die Digitalisierung angehen sollte und warum sie aktuell froh ist, nicht mehr im Mediengeschäft zu arbeiten. Alle Themen des Podcasts mit Donata Hopfen im Überblick: Was macht Donata Hopfen bei BCG Digital Ventures überhaupt? (ab 02:43) Wie baut BCG Digital Ventures genau die Startups für große Unternehmen auf? (ab 05:53) Könnte man die Projekte von Donata Hopfens Team einfach Upselling auf Beratungsprojekte nennen? (ab 07:21) Wie funktioniert das Geschäftsmodell rund um den Startup-Aufbau genau? Müssen Konzerne da Millionen investieren? (ab 08:38) Wie sehr hängt BCG Digital Ventures mit dem Mutterkonzern BCG zusammen? (ab 12:38) Warum hat Donata Hopfen ihre Führungsposition bei der Login-Allianz Verimi so schnell an den Nagel gehängt? (ab 13:18) Ist sie heute glücklich, dass sie aus dem schwierigen Thema Medien raus ist, seitdem sie als Geschäftsführerin der Bild-Gruppe abgetreten ist? (ab 17:18) War Hopfen überrascht vom KKR-Deal von Axel Springer? Und was sagt sie zum Kauf der Berliner Zeitung durch ein Unternehmer-Ehepaar? (ab 19:13) In den vergangenen Jahren sind viele Inkubatoren in Deutschland angetreten – viele mussten ihr Geschäft zuletzt wieder runterfahren. Warum funktioniert das BCG-Modell aus Hopfens Sicht trotzdem? (ab 21:26) Kann BCG Digital Ventures großen Industriekonzernen auch bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts helfen? (ab 25:47) Wer sind die größten Wettbewerber von BCG Digital Ventures? (ab 28:31) Sollen Mitarbeiter von BCG DV auch in die verschiedenen aufgebauten Ventures wechseln? Und wer sind die bekanntesten aktuellen Mitarbeiter? (ab 31:24) An welchen Projekten arbeitet Donata Hopfen aktuell? Und wie läuft ihre tägliche Arbeit? (ab 35:43) Was für einen Umsatz macht BCGDV mittlerweile? (ab 39:32)
10/13/201938 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #228 mit Snipes-Gründer Sven Voth

Sneaker und Streetwear bestimmen aktuell die Modewelt, inspirieren Luxusmarken und sorgen bei den großen Marken wie Nike und Adidas für Rekordumsätze. Auch (Online-)Retailer profitieren extrem vom derzeitigen Sneaker-Hype. Ein schon 1998 gegründetes deutsches Unternehmen sticht ganz besonders hervor: Snipes. Gründer Sven Voth spricht im OMR Podcast über den Verkauf seiner Firma an Deichmann, den Angriff auf den US-Markt und die wichtigsten Marketing-Bausteine auf dem Weg zum Milliarden-Umsatz. Alle Themen des Podcasts mit Sven Voth im Überblick: Warum ist Sven Voth als Gründer von Snipes so unbekannt und wie ist er in das Business reingerutscht? (ab 03:22) Den ersten Snipes-Laden hat er in Essen eröffnet. Warum Essen? (ab 06:57) Was waren die größten Hürden zum Start seines ersten Ladens? (ab 07:52) Wie hat er den Schritt zu mehr Läden geschafft? (ab 09:55) Was ist der große USP von Snipes im umkämpften Sneaker-Markt? (ab 12:50) Wie kam es zum Einstieg von Deichmann bei Snipes? (ab 17:43) Wie hat sich sein Business nach der Deichmann-Übernahme geändert? (ab 19:48) Wie entscheidet das Unternehmen, wo neue Läden aufgemacht werden? (ab 21:22) Wie hat Snipes seine prominenten Testimonials gewonnen – unter anderem Michael Jordan, der den Shop in Hamburg eröffnet hat? (ab 26:16) Wie groß ist die Sorge, dass die Strategie mit vielen Ladenlokalen durch die digitale Konkurrenz nach hinten losgeht? (ab 29:25) Der Instagram-Kanal von Snipes hat über 1,4 Millionen Follower: Wie hat das Unternehmen die gewonnen? (ab 31:59) Unterscheidet sich Snipes im Store-Design wirklich vom Wettbewerb? (ab 32:45) Wie sehr hat der Sneaker-Trend Snipes geholfen, so erfolgreich zu werden? (ab 34:35) Was war der größte Fehler, den Sven Voth in der Vergangenheit gemacht hat? (ab 36:27) Wie stark ist das E-Commerce-Geschäft von Snipes? (ab 38:22) Welche Produkte laufen bei Snipes am besten? (ab 41:15) Warum hat Snipes bisher noch keine anderen Sneaker-Shops übernommen? (ab 44:20) Wie groß ist der Umsatz-Anteil von Schuhen bei Snipes? (ab 48:20) Wieso sponsert Snipes gerade so viele E-Sports-Events? (ab 49:09) Warum hat Wesley Snipes im vergangenen Jahr wütend bei Sven Voth angerufen? (ab 51:42) Wie greift Snipes jetzt den US-Markt an? (ab 55:45) Wie entwickelt Snipes seine eigene Marke auch durch Produkte? (ab 1:01:20) Sind Drops auch für Snipes ein wichtiges Marketing-Instrument? (ab 1:02:34) Kann das Unternehmen auch offline Wiederkaufsraten messen? (ab 1:03:59) Wie ist die große Vision für Snipes in den kommenden Jahren? (ab 1:07:47)
10/9/20191 hour, 6 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #227 mit Exporo-CEO Simon Brunke

"Ripe for disruption" ist die Standard-Formulierung, die US-Wagniskapitalgeber auf Märkte anwenden, von denen sie denken, dass in diesen eine Umwälzung überfällig ist – was natürlich die Chance zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle und Unternehmen bietet. Das Hamburger Startup Exporo glaubt fest daran, dass der Immobilienmarkt vor solch einer Disruption steht. Im OMR Podcast erklärt CEO Simon Brunke, wie Exporo den Immobilienmarkt digitalisieren will und gibt tiefe Einblicke in das Geschäftsmodell des Unternehmens. Alle Themen des Podcasts mit Simon Brunke im Überblick: Was macht Exporo genau? (ab 5:03) Wie sehen die Zahlen aus – Transaktionsvolumen, Durchschnitts-Ticketpreis, Innenumsatz? (ab 9:09) Wie macht Exporo Marketing? (ab 15:57) Wie viele Leads könnten sie theoretisch pro Monat gewinnen? (ab 20:56) Wie hoch sind die Customer Acquisition Costs, und ab wann verdienen sie mit einem Kunden Geld? (ab 23:33) Welche Renditen können die investierenden B2C-Kunden erwarten? (ab 25:55) Warum setzen sie im Marketing bislang nicht auf prominente Testimonials? (ab 29:33) Was hat Simon vor Exporo gemacht und wie kam er zu dem Unternehmen? (ab 35:27) Zur Übernahme von Zinsland und der Wettbewerbslandschaft (ab 41:01) Warum Exporo auf "die Kraft der Masse" und nicht auf wenige, exklusive Kunden setzt (ab 43:56) Wie Exporo mittels Blockchain den Immobilienhandel verändern will (ab 46:28) Wie Exporo auf dem eigenen Marktplatz als "Marketmaker" agieren will (ab 50:21) Wie Exporo die Nebenkosten beim Eigentumswechsel im Immobilienbereich abschaffen will (ab 54:33) Gibt es für die Anleger das Risiko des Totalverlustes? (ab 57:05)
10/2/201957 minutes, 1 second
Episode Artwork

OMR #226 mit Westbam

DJ-Legende Max Lenz, besser bekannt als Westbam, war Deutschlands erster DJ-Millionär und ist Begründer der Mayday. In dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts erklärt er Philipp Westermeyer was ihn von den heutigen Ibiza-DJs unterscheidet, wie sich die Technoszene in den letzten 30 Jahren entwickelt hat und man internationale Superstars wie Drake auf sein Album bekommt.
9/29/201952 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

OMR #225 mit David Fischer von Highsnobiety

David Fischer war schon im OMR Podcast #26 zu Gast – das war 2016. Seit damals ist seine Firma Highsnobiety nochmal stark gewachsen. Aus dem schon 2005 gegründeten Streetwear-Blog ist ein 200-Mann-Unternehmen mit eigener Content-Marketing-Abteilung und einem E-Commerce-Arm geworden. Im aktuellen OMR Podcast erzählt David Fischer, wie anders er das Retail-Geschäft gerade angeht, warum er einzelne Produkte bald ausschließlich über Instagram verkaufen will und welche Brands die junge Zielgruppe derzeit abfeiert. Alle Themen des Podcasts mit David Fischer im Überblick: Trotzdem David Fischer seine Geschichte bei OMR schon erzählt hat: Was macht sein Unternehmen Highsnobiety eigentlich? (ab 05:48) Als deutsche Medienmarke ungewöhnlich: Highsnobiety hat eine Investitionsrunde gemacht. Warum? (ab 07:28) Was waren die Faktoren, dass ein deutscher Blog (wenn auch englischsprachig) zu einem weltweit führenden digitalen Lifestyle-Magazin werden konnte? (ab 10:08) Worauf liegt gerade für Fischer und das Unternehmen der größte Fokus? (ab 11:53) Wie funktioniert das Retail-Modell von Highsnobiety genau? (ab 13:28) Wie lange wird sich das Drop-Modell im E-Commerce aus David Fischers Sicht als Hype halten können? (ab 16:16) Welches Highsnobiety-Business bringt derzeit den größten Umsatz? (ab 22:27) Welche Produkte haben schon im Affiliate-Geschäft von Highsnobiety am besten funktioniert? (ab 23:56) Rund um begehrte Sneaker ist eine ganze Ökonomie mit Resellern wie StockX oder Grailed entstanden. Will Highsnobiety auch in das Business rein? (ab 26:05) Wie die junge Zielgruppe sich verändert und was das mit Luxusmarken macht (ab 27:13) Wie hat es Rimowa geschafft, eine Trendmarke zu werden? (ab 31:55) Der Traffic auf den Highsnobiety-Seiten wächst nicht mehr: Woran liegt das? (ab 33:33) Wie sehr hängt Instagram derzeit andere Plattformen ab? Wie agiert Highsnobiery hier? (ab 35:39) Wie läuft die Entwicklung eigener Produkte bei Highsnobiety? Und wie läuft die aktuelle Partnerschaft mit dem Bauhaus-Archiv? (ab 38:37) David Fischer hat mal gesagt: „Was früher Bands waren, sind heute Marken.“ Was meint er damit? (ab 41:11) Der Zeitgeist geht ja eigentlich gerade weg von viel Konsum. Wie blickt Fischer auf Nachhaltigkeit als Thema im Modegeschäft? (ab 42:14) Eine neue Generation von Fashion-Designern wirbelt gerade die Branche durch. Wie haben es Virgil Abloh, Demna Gvasalia (Chefdesigner von Balenciaga) und andere ins Rampenlicht geschafft? Was machen sie anders, als die alte Garde? (ab 44:07) Was sind die nächsten Schritte in der Unternehmensgeschichte von Highsnobiety? (ab 46:49) Wie intensiv arbeitet David Fischer an seiner persönlichen Brand? (ab 50:23) Wie sieht sein Leben derzeit aus? Ist er viel auf Fashion-Shows unterwegs? (ab 52:47) Welche Wettbewerber sieht David Fischer aktuell in den Branchen, in denen Highsnobiety unterwegs ist? (ab 55:21) Warum Highsnobiety einen Film über den legendären Pariser Shop Colette macht (ab 56:29)
9/25/201955 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

OMR #224 mit Billie Eilish

Im Dezember wird Billie Eilish 18 Jahre alt, gilt aber längst als einer der weltweit größten Pop-Stars. Millionen Plattenverkäufe, Chartrekorde, Millionen Fans bei Instagram & Co. sowie Milliarden Videoviews und Songplays sind da nur ein paar der vielen Superlative. In ihrem zweiten Podcast-Interview überhaupt verrät sie, wie in so kurzer Zeit aus ein paar Aufrufen auf Soundcloud eine globale Brand werden konnte, was ihr Modestil damit zu tun hat und welchen Einfluss Soundtracks erfolgreicher Netflix-Serien auf ihre Karriere haben.
9/19/201925 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Special: Falk Schacht

Falk Schacht ist Musik-Journalist (vor allem Hip Hop), Podcaster (u.a. "Schacht & Wasabi") und insgesamt wohl der größte Rap-Nerd im deutschsprachigen Raum. Im positiven Sinne! Philipp Westermeyer spricht mit ihm über das Musik-Phänomen Billie Eilish, Brandbuilding und Marketing in der Branche.
9/19/201930 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR #223 mit Laura Malina Seiler

Podcasterin, Schriftstellering und Speakerin Laura Malina Seiler zu Gast bei Philipp Westermeyer im OMR Podcast.
9/15/201946 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #222 mit Leyla Piedayesh von Lala Berlin

Cameron Diaz, Natalie Portman, Jessica Alba und Heidi Klum sollen schon ihre Entwürfe getragen haben: Leyla Piedayesh ist es mit ihrem Label Lala Berlin gelungen, sich von der Spree aus im internationalen High-Fashion-Business einen angesehenen Namen zu machen. 15 Jahre nach dem Start beschäftigt sie 50 Mitarbeiter. Im OMR Podcast spricht die 48-Jährige über ihre Unternehmerinnenkarriere, über Rückschläge und Erfolgshebel. Alle Themen des Podcasts mit Leyla Piedayesh im Überblick: Ist Lala Berlin hauptsächlich bei Frauen bekannt? (ab 03:23) In wie vielen Läden und in welchen Ländern sind die Produkte von Lala Berlin erhältlich? (ab 5:41) Wie groß ist das Unternehmen Lala Berlin? (ab 7:56) Wie ist Leyla Piedayesh zur Mode gekommen? (ab 8:38) Wie kam der Sprung zum richtigen Unternehmen? (ab 12:44) Wie hat Lala Berlin die nächste Wachstumsstufe erklommen? (ab 17:36) Wie sah und sieht das Marketing des Unternehmens aus? (ab 21:52) Inwiefern war sie als „Personal Brand“ für den Unternehmenserfolg entscheidend? (ab 25:18) Wie hat sich der Vertrieb von Lala Berlin über die Jahre entwickelt? (ab 26:40) Spürt sie, dass der Einzelhandel zu kämpfen hat? (ab 34:52) Mit welchen Marken hat sie bereits kooperiert? (ab 37:24) Was machen Leyla Piedayesh und Lala Berlin auf Instagram? (ab 39:15) Wie steht sie zu Influencern und bezahlten prominenten Testimonials? (ab 42:58) Buchen sie noch Stände auf Messen? (ab 47:08) Wie sieht sie ihre persönliche Zukunft und die ihres Unternehmens? (ab 48:01) Gab es über die Jahre hinweg Personen, die sie besonders inspiriert oder unterstützt haben? (ab 51:24) Mit welchen Teilen ihres Sortiments verdient sie das meiste Geld? (ab 53:38)
9/11/201953 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR #221 mit Leaders for Climate Action

Eine sofortige Einführung einer CO2-Bepreisung in Deutschland, der Ausbau hin zu 100 Prozent erneuerbaren Energien und Innovationsförderung im Klimaschutz – so lauten die Forderungen von über 100 der namhaftesten und erfolgreichsten Digital-Macher, die dafür jetzt die „Leaders for Climate Action“ gestartet haben. Im aktuellen Podcast sprechen die drei Mitgründer der Initiave Ferry Heilemann (Freighthub), Boris Wasmuth (Gameduell) und David Wortmann (DWR eco) über den Start des Projektes, den Mehrwert des Gründer-Netzwerkes und verraten, was sie schon jetzt persönlich für das Erreichen der Ziele tun. Alle Themen des Podcasts mit drei Initiatoren von „Leaders for Climate Action“ im Überblick: Philipp Westermeyer über die Initiative „Leaders for Climate Action“ und weshalb er da mitmacht (ab 02:00) Das sind Ferry Heilemann, CEO von Freighthub, Boris Wasmuth, Co-Gründer Gameduell und David Wortmann, Gründer DWR eco (ab 05:00) Was war Ferry Heilemanns Motivation, sich mit „Leaders for Climate Action“ zu engagieren? (ab 12:20) Nach der Reduzierung seines privaten Footprints hat Ferry Heilemann das auch auf seinen Job übertragen: Freighthub ist seit der Gründung klimaneutral (ab 13:50) Freighthub ist noch nicht profitabel – und spendet trotzdem einen Teil der Investorengelder für Klimaprojekte (ab 15:25) Wie viel CO2 produziert ein Mitarbeiter einer Digitalfirma eigentlich im Jahr? (ab 16:00) Wie genau funktioniert eine CO2-Kompensation? (ab 16:55) So hat Boris Wasmuth angefangen, sich mit Klimaschutz auseinanderzusetzen (ab 18:15) Was Al Gore Wasmuth bei einem Treffen mit auf dem Weg gegeben hat (ab 20:00) „Klimawandel ist der Holocaust des 21. Jahrhunderts“ – So hat das radikale Zitat für Aufmerksamkeit und die ersten Mitglieder gesorgt (ab 23:40) Das sind die konkreten Ziele von „Leaders for Climate Action“ und der „Green Pledge“ (ab 28:30) Welche Forderungen richtet „Leaders for Climate Action“ an die Politik? (ab 30:30) Viele können sich eine CO2-Kompensation schlicht nicht leisten. Und dann? (ab 32:50) Auch wenn der effiziente CO2-Anteil, den Deutschland einsparen könnte, im globalen Vergleich recht gering ist: Laut „Leaders for Climate Action“ gehe es um ein Vorbildfunktion, die das Land einnehmen muss (ab 35:30) Sind technologische Innovationen in Sicht, die beim Kampf gegen den Klimawandel helfen könnten? (ab 37:00) Spürt Ferry Heilemann in seinem Umfeld ein Umdenken in der Nutzung von Flugverbindungen? (ab 41:00) Wie reagieren Heilemann, Wasmuth und Wortmann auf mögliche Kritik, man wolle sich reinwaschen oder das Projekt als Promo nutzen? (ab 47:20) Fehlt trotz der Teilnahme zahlreicher erfolgreicher deutscher Digital-Unternehmen „Leaders for Climate Action“ trotzdem noch ein prominentes Gesicht, das das Projekt repräsentiert? (ab 51:00) Wieviel Prozent der Arbeitszeit investieren die drei aktuell in „Leaders for Climate Action“? (ab 53:30) Hörer, die jetzt aktiv oder Teil der Initiative werden wollen, können „Leaders for Climate Action“ jederzeit über die Homepage kontaktieren (ab 55:55)
9/4/201956 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

OMR #220 mit Bernhard Fischer-Appelt

Fischer-Appelt ist eine der größten noch von Inhabern geführten Agenturen in Deutschland. Doch einer der beiden namensgebenden Brüder kümmert sich derzeit gar nicht um das operative Geschäft. Bernhard Fischer-Appelt forscht gerade zu Zukunftsprognosen in Harvard. Im OMR Podcast erzählt er, wie seine Agentur auf 70 Millionen Umsatz wachsen konnte und welche Zukunftsvisionen gerade in eine ganz falsche Richtung führen. Alle Themen des Podcasts mit Bernhard Fischer-Appelt im Überblick: Update zu unserem Copyright-Schreiben an Netflix (ab 01:30) Wie kam es dazu, dass Bernhard Fischer-Appelt seine Agentur nach sich selbst und seinem Bruder benannt hat? (ab 03:21) Warum überhaupt noch während des Studiums eine Agentur gründen? (ab 04:19) Wie sind die Eckdaten rund um die Agentur fischerAppelt? (ab 06:13) Was waren die Meilensteine für das Wachstum der Agentur? (ab 06:46) Welche Kunden haben Fischer-Appelt über die Jahre am stärksten gepusht? (ab 10:15) Wäre eine Wachstumsstory von fischerAppelt auch in der heutigen Welt noch möglich? (ab 11:51) In der deutschen Agenturlandschaft gab es zuletzt eine spürbare Konsolidierung. Wie ist Bernhard Fischer-Appelts Blick auf die aktuellen Entwicklungen? (ab 14:13) Welche Geschäftsfelder machen den Großteil der Agentur-Arbeit bei Fischer-Appelt aus? (ab 15:23) Vor anderthalb Jahren hat er entschieden, in den USA zu forschen. Wie kam es dazu? (ab 16:14) Wie hat er überhaupt seinen Platz in Harvard ergattert? (ab 22:23) Welche Zukunftsprognosen untersucht Fischer-Appelt gerade? (ab 23:41) Ist Klimawandel auch eine Zukunftsprognose, die Interessen folgt? (ab 27:37) Elon Musk müsste ja ein wichtiger Protagonist in Fischer-Appelts Untersuchungen zu Zukunftsprognosen sein. Denn die liebt der Tesla-Chef ja. Wie sieht er den Mann? (ab 31:04) Ist die Automobil-Industrie getrieben von Zukunftsprognosen? (ab 35:26) Welche weiteren Unternehmen machen cleveres Storytelling rund um Visionen? (ab 37:19) Welche Persönlichkeiten findet Fischer-Appelt derzeit spannend? (ab 38:44) Wie kommt es, dass unprofitable Firmen wie Uber und WeWork trotzdem Milliarden wert sind? (ab 40:23) Was Trump aus PR-Gesichtspunkten alles richtig macht (ab 42:11) Kommt Bernhard Fischer-Appelt bald mit einem Buch zurück und übernimmt wieder Fischer-Appelt? Oder was plant er? (ab 47:39)
9/1/201948 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #219 mit Thomas Vollmoeller von XING

Xing ist eines der wenigen deutschen Startups mit Einhorn-Status – und will sich jetzt aufmachen, die Veränderung der Arbeitswelt mitzugestalten. CEO Thomas Vollmoeller steht jetzt seit sieben Jahren an der Spitze des Unternehmens und hat mit dafür gesorgt, dass der Umsatz von etwa 70 Millionen auf über 230 Millionen Euro gestiegen ist. Im OMR Podcast erzählt er, was die entscheidenden Wachstumsfaktoren sind, wie sich die Job- und Mitarbeitersuche in den nächsten Jahren verändern wird und warum er keine Angst vor Linkedin hat. Alle Themen des Podcasts mit Xing-CEO Thomas Vollmoeller im Überblick: Wie ist Thomas Vollmoeller 2012 bei Xing gelandet? (ab 02:40) Wie hat sich Xing in den sieben Jahren unter Vollmoeller verändert? (ab 03:52) Welche Entscheidungen haben dazu geführt, dass Xing in den vergangenen Jahren so stark gewachsen ist? (ab 04:40) Welcher der beiden Erlösströme von Xing (Premium-Kunden und B2B-Tools) ist wichtiger für das Unternehmen? (ab 07:42) Ein Blick auf die Akquisitionen von Xing (ab 09:03) Nach ein paar kleineren Akquisitionen hat sich Xing zuletzt mit Honeypot an eine größere Nummer gewagt. Warum dieser Schritt? (ab 13:25) Ist Xing – wie Sven Schmidt zuletzt erklärte – einfach die zweitgrößte Jobplattform Deutschlands und weniger ein echtes soziales Netzwerk? (ab 15:52) Warum sich aus Vollmoellers Sicht Recruiting insgesamt komplett verändern muss (ab 19:02) Jobplattformen sind auch immer ein wenig abhängig von der Konjunktur. Ist das Xing-Modell da resistenter? (ab 21:53) Wie tief steckt Thomas Vollmöller mit drin bei Akquisitionen? (ab 23:15) Wie ist sein Blick auf den Wettbewerb mit dem großen US-Konkurrenten LinkedIn? (ab 25:14) Nimmt Xing weiterhin Geld in die Hand, um neue Mitglieder zu gewinnen? (ab 32:24) Zum Werbegeschäft auf Xing: Ist es wirklich so teuer, auf der Plattform Ads zu schalten? (ab 32:54) Wo liegt aus Sicht Vollmoellers das größte Wachstumspotenzial für das Unternehmen? (ab 36:03) Seit einem Kurshoch im Juni hat die Xing-Aktie deutlich Federn gelassen. Welche Gründe sieht Vollmoeller dafür? (ab 38:17) Warum hört Vollmoeller mit 60 Jahren als Xing-CEO auf? (ab 43:32) Der größte Aktionär von Xing ist Burda. Wie dankbar sind die Kollegen dafür, dass es bei Xing so gut läuft? (ab 45:46) Wie zufrieden ist Vollmoeller mit den verschiedenen Publishing-Projekten wie “Klartext”? (ab 47:50) War Xing auch interessiert an der Übernahme von Gabor Steingarts erfolgreichem Morning Briefing und der dahinter stehenden Firma Media Pioneer Publishing? (ab 49:43) Sind noch Akquisitionen geplant, bevor Vollmoeller als CEO ausscheidet? (ab 51:21) Wie ist der Austausch mit Xing-Gründer Lars Hinrichs derzeit noch? (ab 52:07) Warum positioniert sich Thomas Vollmoeller nicht als CEO-Brand? (ab 52:36) Was passiert in den verschiedenen Xing-Büros in ganz Europa? Ist Xing am Ende doch internationaler, als man denkt? (ab 55:26)
8/28/201956 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

OMR #218 mit Galerist Johann König

Als Teenager war Johann König noch "tierisch genervt von Kunst". Heute, mit 38 Jahren, ist er Pächter einer ehemaligen Kirche in Berlin-Kreuzberg und gilt bereits seit einigen Jahren als einer der erfolgreichsten Galeristen Deutschlands. Künstler wollte er selber nie werden. Im OMR Podcast spricht er über das Geschäftsmodell einer Galerie, erklärt, weshalb Deutschland in Sachen Kunst einen riesigen Standort-Nachteil hat und verrät, wie er über besondere Aktionen Aufmerksamkeit erzielt. Alle Themen des Podcasts mit Galerist Johann König im Überblick: Wer ist Galerist Johann König eigentlich? Und was machen die anderen Mitglieder der Künstler-Familie König? (ab 03:30) Wie ein Unfall mit zwölf Jahren König fast das Augenlicht gekostet hätte – und ihm der Kunstlehrer in einer Blindenschule einen neuen Zugang zur Kunst ermöglicht hat (ab 05:00) Deshalb hat König 2002 seine erste Galerie eröffnet – und ist nicht selber Künstler oder Kurator geworden (ab 07:30) Das Startkapital hat König Investitionen in den neuen Markt, seinem Onkel und dem Integrationsamt Berlin zu verdanken (ab 08:15) Weshalb Johann König nicht Kunstgeschichte studiert hat (ab 10:20) Für den Galeristen ist es ein Wunder, dass er heute von seiner Arbeit leben kann (ab 12:50) Wie König in einer Anzeige in der Zeitschrift „Texte zur Kunst“ mit seiner Sehbehinderung gespielt und für seine erste Ausstellung geworben hat (ab 13:30) Nachdem der Galerist in seinen ersten drei Ausstellungen nichts verkaufen konnte, lies er in der vierten eine Stahlkugel mit 70 Zentimeter Durchmesser die Galerie zerstören – ohne, dass er das Geld für die Aktion hatte (ab 16:20) Obwohl viele die Ausstellung der Kugel für verrückt hielten, wurde sie zu Königs Durchbruch (ab 18:45) Mit welchen Künstlern arbeitet Johann König heute vor allem zusammen? (ab 22:20) Wie viel Umsatz generiert die König Galerie im Jahr? (ab 24:40) Die Fashion-Linie Cos von H&M hat 2016 Bildhauer Michael Sailstorfer beauftragt – und damit auch Marketing für die König Galerie gemacht (ab 29:10) So will Johann König Menschen für Kunst begeistern (ab 33:30) Deshalb hängt im Berghain ein Gemälde aus der König Galerie von Norbert Bisky – laut König einer der besten Deals, den er je abgeschlossen hat (ab 35:10) Wie viele (aktive) Kunden hat Johann König? (ab 36:30) Zu seinen Kunden zählt König unter anderem den Instagram-Gründer Mike Krieger (ab 37:40) Gibt es direkte Wettbewerber von Johann König? (ab 43:10) Galerien als Inkubator für neue Kunst und Königs Vorwurf an die Politik (ab 47:35) Weshalb sind riesige Galerien wie die Gagosian Gallery in New York nicht in Deutschland möglich? (ab 48:50) Wie nutzt Johann König Kunstmessen wie die Art Basel für seine Künstler? (ab 52:30) Ist Königs guter Draht zu Unternehmern sein Erfolgsgeheimnis? (ab 54:30) Johann König hat fast 35.000 Abonnenten bei Instagram. Wie hat er die Reichweite aufgebaut und wie nutzt er sie? (ab 57:10) Sieht er sich selber als Brand? (ab 59:00) Wie haben Kritiker sein Buch „Blinder Galerist“ bewertet? (ab 1:01:15) So steht Johann König zum Kunsthandel über Auktionshäuser (ab 1:03:20) Wie sehen Johann Königs langfristige Pläne aus? (ab 1:07:30) Aus dem Galerie-Spinoff „König Souvenir“ ist unter anderem der Europa-Kapuzenpullover „EUnify“ entstanden (ab 1:09:30) Macht sie Johann König Sorgen um die Konjunktur und Auswirkungen auf den Kunsthandel? (ab 1:12:00) Königs Meinung zu Banksy (ab 1:14:15)
8/21/20191 hour, 15 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #217 mit Sven Schmidt

OMR Podcast am Sonntag mit Stammgast Sven Schmidt.
8/18/20191 hour, 28 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #216 mit Louisa Dellert

Bekannt geworden ist Louisa Dellert als Fitness-Influencerin mit Six-Pack und Testimonials für Protein-Shakes. Heute setzt sie sich vor allem für Nachhaltigkeit ein – und trotzdem wachsen ihre Followerzahlen weiter. Wieso sie sich überhaupt von ihrem ursprünglichen Thema verabschiedet hat, warum sie das viel Geld kostet und wie sie mit einem aktuellen Shitstorm umgeht, erzählt Dellert im OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Louisa Dellert im Überblick: Wer ist eigentlich Louisa Dellert? Und warum ist nicht mehr Fitness, sondern Nachhaltigkeit ihr Thema? (ab 03:18) Wie hat sie zu Beginn ihre Reichweite aufgebaut? (ab 04:36) Eigentlich hatte Dellert keinen Plan vom Blogger-Leben. Wie hat sie dann trotzdem begonnen, ihre Reichweite zu monetarisieren? (ab 06:17) Wie eine Herz-OP sie dann weg von der Fitness-Branche geführt hat (ab 08:30) Wie haben ihre Follower den Wandel von der Fitness- zur Nachhaltigkeits-Influencerin aufgenommen? (ab 10:21) Warum Dellert während der Europawahl Influencerin für die Deutsche Post war (ab 11:52) Wo fängt für Influencer das Leben als öffentliche und bekannte Person an? (ab 13:10) Wie Dellert den Shitstorm erlebt hat, der zuletzt wegen einer Frage nach Spenden über sie hereingebrochen ist (ab 14:07) Mittlerweile sind ihre Posts auch sehr politisch. Was steckt dahinter? (ab 18:33) Warum sie nie wieder mit einem anderen Influencer eine Beziehung führen möchte (ab 22:59) Wäre eine Influencer-Karriere wie ihre heute noch möglich? (ab 24:09) Warum will Dellert selbst nicht in die Politik gehen? (ab 25:25) Welche Unternehmen arbeiten heute noch mit ihr zusammen? (ab 26:29) Wie läuft es mit ihrem Shop Naturalou? (ab 29:03) Wie ist Louisa Dellerts Verhältnis zu Fridays For Future, Greta Thunberg und Luisa Neubauer? (ab 31:07) Wie sieht ihr aktuelles Follower-Wachstum aus? (ab 32:39) Mit welchen Politikern hat Dellert in der letzten Zeit gesprochen? (ab 34:21) Sie hat eigentlich keinen langfristigen Plan. Aber was wünscht sie sich für die nächsten Jahre? (ab 36:18) Wie plant Dellert aktuell ihre Zeit und Aufgaben? Und mit welchen Politikern will sie noch sprechen in diesem Jahr? (ab 38:36) Wieso will sie nicht mit Funk – dem Jugendprogramm der Öffentlich-Rechtlichen – zusammenarbeiten? (ab 41:34) Warum sie sich lieber nicht an anderen Influencern orientiert (ab 43:50) Wie macht sie Marketing für ihren Shop Naturalou? (ab 45:13) Warum ist sie noch kein Testimonial für ein Unternehmen? (ab 46:17) Ist ein komplett nachhaltiges Leben heute überhaupt schon möglich? (ab 49:56)
8/14/201948 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR #215 mit Eduard R. Dörrenberg von Dr. Wolff

Die Dr. Wolff-Gruppe aus Bielefeld ist ein typisches deutsches Familienunternehmen: Ostwestfalen, 1905 gegründet, mittlerweile vom Urenkel des Gründers geführt. Und doch klingelt es bei dem Namen vielleicht nicht bei jedem. Sobald aber die Marken Alpecin, Plantur39, Linola oder Vagisan zur Sprache kommen, ist klar, was da in Bielefeld aufgebaut worden ist. Im OMR Podcast spricht der Geschäftsführende Gesellschafter der Dr. Wolff-Gruppe Eduard R. Dörrenberg über die Neuerfindung von Traditionsmarken, erfolgreichen Brand-Aufbau in Asien und die Schwierigkeiten, digital neue Wege zu gehen. Alle Themen des Podcasts mit Eduard R. Dörrenberg im Überblick: Wie lange ist Eduard Dörrenberg schon bei Dr. Wolff aktiv? Und was hat ein Verkaufsstand auf dem Erfurter Marktplatz im Wendejahr damit zu tun? (ab 04:07) Die turbulente Anfangszeit von Dörrenbergs Job als Geschäftsführer bei Dr. Wolff (ab 07:09) Mit diesen Maßnahmen hat Dörrenberg die Firma und das Hauptprodukt Alpecin wieder zum Erfolg geführt (ab 09:20) Wie ist der bekannte Werbespruch “Doping für die Haare” entstanden? (ab 14:37) Welche Marketing-Kanäle haben das Wachstum vor allem vorangetrieben? (ab 15:53) Wie hoch ist der Absatz pro Jahr? (ab 19:48) Über welche Kanäle verkauft Dr. Wolff vor allem seine Produkte? (ab 21:59) Mit voller Kraft auf den asiatischen Markt. Wie Eduard Dörrenberg auch mit persönlichem Einsatz seine Produkte dort etabliert (ab 24:03) Ein Einblick in die Arbeit an neuen Produkten im Unternehmen Dr. Wolff (ab 30:13) Das zweiterfolgreichste Produkt ist ein Shampoo für Frauen – und wurde als Reaktion auf das erfolgreichste Produkt entwickelt (ab 31:17) Wie geht Dörrenberg den digitalen Wandel seines Unternehmens an? (ab 33:34) Wie ist sein Blick auf DTC-Brands (Direct-To-Consumer), die direkt an ihre Kunden verkaufen? (ab 39:10) Mit welchen digitalen Verkaufsplattformen arbeitet Dr. Wolff zusammen – auch in China? (ab 40:48) Machen eigene Webshops für die verschiedenen Produkte von Dr. Wolff Sinn? (ab 43:23) Mit der Marke Alpecin sponsert das Unternehmen ja ein Radsport-Team. Ist das Strategie, um gegen die sinkende Bedeutung von TV-Werbung anzukämpfen? (ab 44:20) Wie groß ist das Marketing-Budget für die Firma? (ab 45:08) Wie kann die Marke bei all den Logos auf der Tour de France sichtbar sein? Und wie viel Geld kostet es, Hauptsponsor eines Radsport-Teams zu sein? (ab 46:09) Wie will Eduard Dörrenberg weiter an den Marken von Dr. Wolff arbeiten? (ab 49:12) Gibt es direkte Effekte auf Produktverkäufe, während die Tour de France läuft? (ab 50:09) Wie sieht der Wettbewerb um Alpecin aus? (ab 50:54) Hier hören, warum der Dr. Wolff-Chef und Philipp Westermeyer über Scheidentrockenheit sprechen… (ab 53:13) Wie oft muss er sich Witze über die Verbindung des Claims “Doping für die Haare” und Radsport anhören? (ab 55:58) Investiert Eduard Dörrenberg auch als Business Angel? (ab 58:06)
8/7/20191 hour, 42 seconds
Episode Artwork

OMR #214 mit Paul Schrader

Vom Rechtsanwalt zum Künstler: Wie Maler und Freund des Hauses Paul Schrader mittlerweile 20 Kunstwerke im Jahr für jeweils hohe fünfstellige Summen verkauft, welche Künstler sich auf Instagram besonders gut selbst vermarkten und warum die Customer Journey für Kunst besonders lange ist, erzählt er in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts.
8/4/201946 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #213 mit Qunomedical-Gründerin Sophie Chung

"Wir wollen die Weltherrschaft", sagt Sophie Chung selbstbewusst, aber doch mit schmunzelndem Unterton in der neuesten Folge des OMR Podcasts. Unter dem Namen Qunomedical betreibt die 35-Jährige seit Anfang 2016 eine Plattform, die zwischen Patienten und Ärzten und Kliniken nahezu auf der ganzen Welt vermittelt – quasi das Medizintourismus-Pendant des Restaurant-Buchungsdienstes Open Table . Im Gespräch mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer erklärt Chung, warum sie von ihrem Geschäftsmodell überzeugt ist und wo ihr Unternehmen erfolgreich den Marketinghebel ansetzt. Alle Themen des Podcasts mit Sophie Chung im Überblick: Wie ist Sophie zur Unternehmerin geworden? (ab 3:55) Warum hat Sophie in Berlin gegründet? (ab 5:50) Wie steht Sophie zum Begriff Medizintourismus? (ab 7:50) Wie verdient Qunomedical Geld? (ab 11:40) Wie gewinnt Qunomedical Traffic? (ab 13:43) Warum Search Ads für das Unternehmen nicht so relevant sind, SEO aber schon (ab 17:40) Warum Qunomedical global aufgestellt ist und aus welchen Ländern die meisten Patienten kommen (ab 21:55) Welche Risiken und Hindernisse gibt es bei ihrem Geschäftsmodell? (ab 24:30) Warum hat sie zunächst alleine gegründet und wie hat sie die ersten Investoren gefunden? (ab 27:34) Die PR-Strategie von Qunomedical (ab 31:11) Welche Behandlungsarten für die meiste Resonanz sorgen (ab 33:49) Die Haartransplantation als Beispiel (ab 36:36) Wie wählen sie die Ärzte für die Plattform aus? (ab 41:43) Überlegen sie, offline vertreten zu sein? (ab 45:27)
7/31/201946 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #212 mit Til Schweiger

Für viele ist er dank Filmen wie „Knockin’ on Heaven’s Door“, „Keinohrhasen“ und „Honig im Kopf“ der beste deutsche Schauspieler. Andere wiederum sind genervt von teilweise skurrilen öffentlichen Auftritten oder aufbrausenden Social-Media-Posts. Fakt ist: Til Schweiger ist einer der, wenn nicht der kommerziell erfolgreichste und einflussreichste Schauspieler hierzulande. Im aktuellen OMR Podcast blickt er auf Meilensteine seiner Karriere zurück, spricht offen über persönliche Fehler und verrät erstmals, an welchen neuen Projekten er gerade arbeitet. Alle Themen des Podcasts mit Til Schweiger im Überblick: Philipp Westermeyer erklärt, wie es zum Podcast mit Til Schweiger auf Mallorca kam – und warum er im Schlafzimmer von Schweigers Finca aufgenommen wurde (ab 01:45) Wie Til Schweigers Schauspiel-Karriere mit einer Rolle in der Serie Lindenstraße 1989 begonnen hat (ab 03:45) „Manta, Manta“ war zwar ein kommerzieller Erfolg, verhalf Schweiger aber nicht direkt zu weiteren Rollen (ab 05:00) Nach „Der bewegte Mann“ und „Männerpension“ war Til Schweiger Deutschlands größter Schauspielstar, aber schon damals war ihm klar, dass er hinter die Kamera will (ab 06:40) Mit „Knockin’ on Heaven’s Door“ kam 1997 der erste von Schweiger selber geschriebene Film in die Kinos (ab 08:30) So werden Filme in Deutschland gefördert und finanziert (ab 09:00) Wie das Wetter über den Erfolg und Misserfolg eines Filmes entscheiden kann (ab 11:30) Superstars alleine können laut Schweiger einen Film nicht erfolgreich machen, das Entscheidende sei immer die Geschichte (ab 13:30) Weshalb Hollywood nicht mehr das ist, was es mal war und viele gute Autoren zu Netflix, Amazon Prime & Co. gehen (ab 14:30) Erst Künstler, dann Unternehmer: Til Schweigers größter Erfolg und seine größte Niederlage (ab 15:55) Wer alles an einem Film-Release mitverdient (ab 17:00) Früher flossen dank Steuervorteilen durch Medienfonds jährlich Milliarden Euro aus Deutschland nach Hollywood – deshalb ist das heute anders (ab 18:20) Til Schweiger über Chaos beim Dreh zu Tomb Raider in Nairobi (ab 22:00) Deshalb wird es keinen dritten Teil von „Keinohrhasen“ geben (ab 23:45) Familie und Freundschaft sind zwei Elemente, die in jedem Schweiger-Film eine wichtige Rolle spielen (ab 25:50) Til Schweiger kritisiert realitätsfernes, überartikuliertes Schauspiel im deutschen Fernsehen (ab 26:40) Deshalb spielt Til Schweiger in den meisten seiner produzierten Filme auch selber mit – und das ist das Genre „Til-Schweiger-Film“ (ab 28:00) Dank seiner Töchter ist der Schauspieler seit April 2018 auch auf Instagram präsent (ab 29:15) Wie hat Schweiger die Entscheidung getroffen, die Marke „Barefoot Living“ zu gründen, die unter anderem Kaschmir-Pullover verkauft und ein eigenes Hotel an der Ostsee betreibt (ab 31:40) So entstehen Möglichkeiten, in internationalen Filmproduktionen mitzuspielen und so relevant ist für Schweiger die Gage (ab 33:50) Hatte Til Schweiger den Plan, langfristig als Schauspieler in Hollywood Fuß zu fassen? (ab 38:00) Über den langfristigen Deal mit Warner Bros. und Nachteile von TV-Produktionen sowie Formaten für Streamingplattformen (ab 40:50) Deshalb ist es für die deutsche Filmindustrie laut Schweiger eigentlich von Vorteil, dass in den USA sehr stark auf Marvel und andere Franchise-Produktionen gesetzt wird (ab 45:45) Til Schweiger ist stolz darauf, mit seinen Filmen vielen jungen Schauspielern eine Plattform geboten zu haben (ab 47:00) Presse ist für den Schauspieler ein „notwendiges Übel“ (ab 48:55) So hat Til Schweiger in seiner Anfangszeit gelernt, private Dinge lieber für sich zu behalten. Und so steht er heute zu seinem Image in der Öffentlichkeit (ab 50:00) Schweigers berühmte Facebook-Rants, die er heute eher bereut (ab 53:20) Aktuell schreibt er bereits am Drehbuch zur Verfilmung von Sarah Kuttners Roman „Kurt“ (ab 54:20) Deshalb kann sich Til Schweiger nicht vorstellen, sich zur Ruhe zu setzen (ab 55:30)
7/24/20191 hour, 18 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #211 mit Ex-StudiVZ-Chef Michael Brehm

Michael Brehm hat eines der bis heute legendärsten deutschen Startups mit aufgebaut. StudiVZ läutete hierzulande die Plattform-Ökonomie mit ein und brachte seinen drei Machern auch einen lukrativen Exit ein. Nach Jahren als Investor und an der Spitze eines Groupon-Klons will Brehm jetzt mit seinem KI-Startup i2x die Call-Center-Branche verändern. Im OMR Podcast spricht er über verrückte StudiVZ-Zeiten, Groupon-Modelle in Asien und Echtzeit-Tipps für Telefonagenten. Alle Themen des Podcasts mit Michael Brehm von i2x im Überblick: Kurz zur Story, wie Philipp Michael Brehm schon vor Jahren kennengelernt hat – wie blickt Brehm auf die Zeit bei dem Startup zurück? (ab 03:58) Inwiefern war StudiVZ für ihn Sprungbrett zu anderen Projekten? (ab 06:54) Wie ist Brehm überhaupt zu StudiVZ gekommen? Und wie liefen die Anfangszeiten? (ab 07:41) Inwiefern unterscheidet sich das deutsche Startup-Business von 2008 von dem heutigen? (ab 11:46) Hat Brehm auch mal Mark Zuckerberg getroffen? Und wie lief dann der Verkauf an Holtzbrinck? (ab 12:43) Wie oft wurde Michael Brehm schon nach der StudiVZ-Story gefragt? Und wie hilft ihm das in Sachen PR? (ab 15:10) Was waren die nächsten Karriereschritte von Brehm nach dem StudiVZ-Verkauf? (ab 16:19) Brehm hatte einen riesigen Wettbewerber zu Groupon aufgebaut. Wie geht es der US-Firma und dem Geschäftsmodell insgesamt heute? (ab 20:21) Wie findet Michael Brehm die Firmen, in die er investiert? (ab 24:08) Wie viel Geld sollte man als Business Angel in junge Unternehmen stecken? (ab 29:23) Warum hat er sich dann doch noch entschieden, ein neues eigenes Unternehmen zu gründen? Und was macht seine neue Firma i2x.ai? (ab 31:01) Wie funktioniert das Geschäftsmodell von i2x genau? (ab 36:25) Welche überraschenden Unternehmen haben heute noch Callcenter? (ab 42:00) Welche Investoren sind mit an Bord? (ab 44:53) Warum ist Sprache aktuell so ein Trendthema? (ab 46:15) Verlieren wir in Sachen KI den Kampf gegen China? (ab 48:10) Wird künstliche Intelligenz bald viele Menschen arbeitslos machen? (ab 51:04) Wie sieht die Zukunft von Brehm und seiner Firma aus? (ab 54:16) Wie geht es seinen ehemaligen Co-Gründern von StudiVZ heute? (ab 54:50) Abschließend ein paar Tipps für Gründer von Michael Brehm (ab 56:50) Was war sein größter Fehlschlag? Und was sein größter Erfolg als Investor? (ab 59:50)
7/21/201958 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

OMR #210 mit Maria Spilka von Mädchenflohmarkt

Handtaschen von Gucci und Chanel, Tops von H&M oder S.Oliver, Schuhe von Graceland bis Louis Vuitton – die Angebote und damit auch die Preise auf maedchenflohmarkt.de können ganz schön variieren. Verantwortlich für die Produktauswahl auf dem 2012 gegründeten Marktplatz für Second-Hand-Mode sind die inzwischen rund eine Million Nutzerinnen. Mit welchen Marketing-Maßnahmen es das Gründer-Trio um Maria Spilka geschafft hat, das Henne-Ei-Problem bei neuen Plattformen zu lösen, welche Kanäle heute vor allem funktionieren und wie das Unternehmen Geld verdient, erklärt sie im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Maria Spilka von Mädchenflohmarkt im Überblick: Philipp Westermeyer über die Podcast-Aufnahme bei der Roadshow in Stuttgart, ein paar Tage Urlaub und den neuen Sport-Podcast der Hummels-Brüder „Alleine ist schwer“ (ab 01:30) Maria Spilka hat Mädchenflohmarkt 2012 gegründet. Was macht das Unternehmen und wie hat sie es geschafft, einen Marktplatz aufzubauen? (ab 02:58) Welche Produkte und Marken laufen auf der Plattform am besten? (ab 05:18) Aktuell hat das Unternehmen rund 150 Mitarbeiter an drei Standorten in Stuttgart – und etwa 150.000 Artikel auf Lager (ab 06:58) Deshalb ist Maria Spilka überzeugt, dass der Fashion-Bereich groß genug für mehrere Marktplätze wie Mädchenflohmarkt ist(ab 07:55) Zum Start hat Mädchenflohmarkt ausschließlich Facebook als Marketing-Kanal genutzt – und in drei Monaten 100.000 Nutzer generiert (ab 09:35) Wie hoch ist die Provision, die Mädchenflohmarkt an Verkäufen auf der Plattform verdient? (ab 12:20) Steht bald die nächste Finanzierungsrunde an? Und wie schätzt Maria Spilka den Wert des Unternehmens heute ein? (ab 13:54) Enge Kooperation trotz Wettbewerb: So funktioniert die Zusammenarbeit mit Ebay (ab 15:15) Macht sich das auch im Einkauf von Mode gesteigerte Umweltbewusstsein auf der Second-Hand-Plattform Mädchenflohmarkt bemerkbar? (ab 18:10) Würden auch noch Frauen mit 70 Jahren auf Mädchenflohmarkt fündig werden? (ab 20:15) So unterscheiden sich teilweise die Nutzer, die Klamotten verkaufen von denen, die sie bei Mädchenflohmarkt kaufen (ab 22:10) In der Stuttgarter Innenstadt hat Mädchenflohmarkt ein Ladengeschäft getestet – und führt es nicht mehr weiter (ab 23:30) Plant Maria Spilka, Klamotten über Second-Hand hinaus anzubieten – zum Beispiel in Form von Eigenmarken? (ab 25:30) Das steckt hinter dem Projekt „Mädchen University“ (ab 27:10) Rund 30 Prozent der zugeschickten Kleidung landet wegen schlechter Qualität nicht auf der Plattform. Was passiert mit den Klamotten? (ab 29:10) Warum hat Mädchenflohmarkt fast 850.000 Facebook-Fans, aber „nur“ 50.000 Abonnenten bei Instagram? (ab 31:10) Wie hoch ist die Retourenquote bei Mädchenflohmarkt? (ab 34:40) Was hat Maria Spilka vor der Gründung von Mädchenflohmarkt gemacht? (ab 36:43) Wie unterscheidet sich das Marketing für Käufergenerierung zu dem für Verkäufergenerierung? (ab 41:30) Über welche Kanäle spricht Mädchenflohmarkt potenzielle Verkäufer an? (ab 45:20) Will sich Maria Spilka gezielt als Personal Brand positionieren? (ab 47:20) Kleiner Teaser zum Schluss: Die erste Folge von „Alleine ist schwer“, dem Podcast von Jonas und Mats Hummels, ist live!
7/17/201947 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #209 mit Toni Garrn

Sie ist neben Claudia Schiffer und Heidi Klum wohl das bekannteste deutsche Supermodel: Toni Garrn. Die gebürtige Hamburgerin ist schon seit 13 Jahren im Geschäft, obwohl sie erst 27 ist. Im OMR Podcast spricht sie jetzt über Social-Media-Obergrenzen, einen Supermodel-Flohmarkt, der Hunderttausende Dollar für ihre Stiftung einbringt und teure erste Reihen bei Modenschauen. Alle Themen des Podcasts mit Toni Garrn im Überblick: Wie Toni Garrn auf einem Fanfest während der Fußball-WM 2006 in Hamburg entdeckt wurde und dann das Modeln und Schule unter einen Hut bekommen hat (ab 02:45) Kann man Models mit Profi-Fußballern vergleichen: Den Job fünf Jahre machen und man hat ausgesorgt? (ab 06:30) Was war der entscheidende Faktor für ihren Durchbruch in der Modelwelt? (ab 08:03) Wie hat sie ihre Reichweite auf Instagram aufgebaut? (ab 10:29) Warum hat sie niemanden, der sie als Fotograf oder Videographer immer begleitet? (ab 13:11) Toni Garrn unterstützt mit ihrer Stiftung Frauen und Kinder in Afrika. Wie ist sie darauf gekommen, das Projekt zu starten? (ab 15:37) Wie sieht ihr Model-Alltag aktuell aus? (ab 18:54) Seit einiger Zeit schauspielert sie auch. Warum brennt sie dafür so sehr, obwohl der Job nicht so gut bezahlt ist? (ab 24:00) Wer sind ihre größten Kunden aktuell? (ab 29:00) Wie hat Toni Garrn damals ihren späteren Freund Leonardo DiCaprio kennen gelernt? Und was sind die negativen Seiten der Beziehung? (ab 29:38) Sie hat später auch noch den NBA-Basketballer Chandler Parsons gedatet. Da muss Basketball-Fan Philipp natürlich nachhaken (ab 32:24) Philipps Theorie: Im Show- und Sportbusiness wird auch mal strategisch gedatet. Stimmt das? (ab 34:09) Macht sie sich Sorgen darüber, was nach der Model-Karriere kommt? Und was könnte da kommen? (ab 35:27) Könnte sie aus den Model-Jobs noch mehr rausholen und noch mehr Geld verdienen? (ab 36:14) Toni Garrn hat sich an einem Hamburger Startup beteiligt, das neues Licht für Flugzeuge entwickelt. Was steckt dahinter? Und gibt es noch andere Unternehmen, an denen sie beteiligt ist? (ab 38:18) Sie war ja zuletzt Gast-Jurorin bei Germanys Next Topmodel: Plant sie weitere Shows? Oder will sie mal selbst durch eine Sendung führen? (ab 44:08) Welcher Job hat sie eigentlich berühmt gemacht? (ab 46:05) Welche Persönlichkeit hat Toni Garrn in der Modebranche am meisten beeindruckt? (ab 47:44) Beim Super Model Flea Market gehen getragene Klamotten für viel Geld über den Tisch. Wie konnte sie nur mit Second-Hand-Kleidung von Models 140.000 Dollar für Charity einsammeln? (ab 53:30) Ist Gisele Bündchen immer noch das bekannteste Model der Szene? (ab 58:32) Wie politisch ist Toni Garrn? (ab 1:01:24) Woher kommt ihre Energie für die vielen Projekte? (ab 1:05:09) Wie hat Toni mal Beyoncé kennengelernt? Und welche Frauen inspirieren sie? (ab 1:06:22) Kleine Anekdoten zu ihren Begegnungen mit großen Stars (ab 1:09:43)
7/11/20191 hour, 13 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #208 mit Markus Witte von Babbel

Das deutsche Unternehmen hat mit einer Sprachtrainings-App den amerikanischen Markt erobert und ist wohl mittlerweile einen dreistelligen Millionenbetrag wert. Welche Rolle kreatives Marketing dabei gespielt hat verrät Babbel-Gründer Markus Witte in dieser Sonntagsausgabe vom OMR Podcast.
7/7/201951 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

OMR #207 mit Frederik Braun vom Miniatur Wunderland

Über 1,4 Millionen Besucher pilgern pro Jahr in das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt, davon inzwischen 35 Prozent aus dem Ausland. Dass aus der verrückten Idee dreier Disko-Betreiber einmal die beliebteste Sehenswürdigkeit Deutschlands und die größte Modelleisenbahnanlage der Welt werden sollte, hätte auch Frederik Braun nicht erwartet. Im OMR Podcast verrät der Mitgründer, wie er sein Umfeld von der Idee überzeugen musste, was in seinen Augen der beste Marketing-Ansatz ist und weshalb es nie zu einer 100-prozentigen Auslastung kommen wird. Alle Themen des Podcasts mit Frederik Braun vom Miniatur Wunderland in Hamburg im Überblick: Seit 18 Jahren gibt es das Miniatur Wunderland jetzt schon in Hamburg. Wie hat damals alles angefangen? (ab 05:00) Vor dem Wunderland waren Frederik Braun und sein Zwillingsbruder Gerrit acht Jahre Betreiber einer Hamburger Diskothek, dem heutigen H1 – mit verrückten Marketing-Methoden (ab 06:30) Selbstfahrende Autos und die Ungeduld von Frederik Braun als entscheidende Erfolgsfaktoren zum Start? (ab 11:00) Deshalb hatte die Idee für das Wunderland schon vor der Gründung kaum mit Modelleisenbahnen zu tun (ab 13:20) So hat Frederik Braun Gerhard Dauscher, Leiter des Modellbaus, vom Projekt überzeugen können (ab 14:40) Wie die Bild und das Hamburger Abendblatt durch Aufrufe 160 Bewerbungen zum Modellbauer generiert haben – von denen 20 eingestellt wurden (ab 17:20) So viele Mitarbeiter hat das Unternehmen heute (ab 19:30) Nach den Anschlägen auf das World Trade Center hatte das Wunderland zwei Monate kaum Besucher – und konnte nur durch einen Kredit der Hamburger Sparkasse überleben (ab 20:50) Wie haben sich die Besucherzahlen in den vergangenen Jahren entwickelt? (ab 25:00) Das Miniatur Wunderland hat bis auf wenige Ausnahmen nie eine Werbeagentur beauftragt und plant quasi alle Marketingmaßnahmen inhouse (ab 27:40) Reportagen über das Wunderland waren lange ein Quotenbringer – und haben zu enormer Medienpräsenz mit einem Gegenwert von Millionen geführt (ab 29:50) Wie sieht die Social-Media-Strategie des Miniatur Wunderlandes aus? (ab 31:10) Glaubt Frederik Braun, dass das Wunderland Marketing überhaupt noch nötig hat? (ab 34:50) Warum haben die Brüder Anfang 2017 eine Mauer um das Amerika-Exponat gebaut? (ab 36:10) Wie viel Umsatz macht das Unternehmen? Und welchen Einfluss hat die finanzielle Lage auf Aktionen des Miniatur Wunderlandes? (ab 37:40) Warum baut Frederik Braun mit dem Pierdrei jetzt auch noch ein Hotel? (ab 39:50) Deshalb baut das Team aktuell fünf Abschnitte im Wunderland gleichzeitig (ab 41:40) Das steckt hinter der Aktion „Ich kann mir das nicht leisten“ und so hat sie sich auf den Umsatz ausgewirkt (ab 47:40) Wie beurteilt Frederik Braun die Digitalisierung und den Medienwandel? (ab 54:50) Laut einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) unter ausländischen Touristen war das Miniatur Wunderland 2016 und 2017 die beliebteste Sehenswürdigkeit Deutschlands (ab 59:35) Wie die beiden Brüder ein offizielles Video des Wunderlandes weltweit über Modellbau-Foren verbreitet und so über 25 Millionen Views generiert haben (ab 1:03:00) Nutzt das Wunderland Plattformen wie TripAdvisor und GetYourGuide? (ab 1:04:45) Warum gibt es das Miniatur Wunderland nur in Hamburg? (ab 1:08:20) Deshalb hat das Unternehmen ein Übernahme-Angebot in Höhe von 100 Millionen US-Dollar ausgeschlagen (ab 1:10:00)
7/3/20191 hour, 13 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #206 mit Valentin Stalf von N26

Es wird derzeit viel über N26 geschrieben – über Rekord-Bewertungen, Millionen Kunden und Probleme mit anderen Banken. In einem Live-Podcast von der Interactive West in Österreich spricht N26-Gründer Valentin Stalf mit Philipp Westermeyer über seine Idee von modernem Banking, die unternehmerische Freiheit durch Milliarden-Bewertungen und Wachstumsstrategien durch Referral-Programme. Alle Themen des Podcasts mit N26-Gründer Valentin Stalf im Überblick: Kurze Einleitung zum Live-Podcast und Philipps Anreise gemeinsam mit Valentin Stalf (ab 01:17) Eine kleine Erklärung zu N26 mit einer witzigen Anekdote zu den Anfangszeiten des Unternehmens (ab 03:18) Wie hat sich die Idee von N26 von einer Kinderkreditkarte zum Start im Axel Springer Accelerator zur Smartphone-Bank heute entwickelt? (ab 04:34) Woher kommen die Millionen Kunden von N26? (ab 07:36) Was unterscheidet die App und das Produkt von N26 von den klassischen Banken? (ab 13:24) Was kostet es N26, einen neuen Kunden zur Kontoeröffnung zu bewegen? (ab 17:47) Ist Umsatz auch ein Fokus oder liegt die Konzentration voll auf Wachstum? Und womit verdient das Unternehmen überhaupt Geld? (ab 19:21) Ist jede PR gute PR? Was sagt Valentin Stalf zu den vielen aktuellen Berichten über N26 – und Kritik von Wettbewerbern? (ab 27:42) Wie der VC-Fund Valar Ventures – rund um Peter Thiel – bei Valentin Stalf und seinem Co-Gründer Maximilian Tayenthal die Denke verändert hat (ab 32:12) Warum Stalf jetzt schon über einen Börsengang nachdenkt (ab 35:04) Was hat es insgesamt wohl gekostet, die Brand N26 aufzubauen und so bekannt zu machen? (ab 37:46) Welche Apps schaut sich Valentin Stalf gerade an, um etwas für das eigene Produkt zu lernen? (ab 44:17) Im Marketing sind viele Geschichten ja von Personen getrieben. N26 macht noch gar nichts mit Gesichtern. Warum sind auch die Gründer so zurückhaltend? (ab 46:14) Hat sich N26 auch schon finanziell für die Gründer gelohnt? (ab 49:31) Wie sieht der Alltag von Valentin Stalf aktuell aus? (ab 52:38) Wie kam es dazu, dass Tencent in N26 investiert hat? (ab 53:46) Wer ist derzeit der härteste Wettbewerber? Und wie haben die Gründer so schnell Vertrauen in ihre Bank aufgebaut? (ab 56:02)
6/26/201957 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #205 mit Sven Schmidt

Vor Kurzem berichtete das Manager Magazin, dass Oliver Samwer seine Holding Rocket Internet von der Börse nehmen wolle. Doch macht das wirklich Sinn für das Unternehmen und den Gründer? Stammgast Sven Schmidt analysiert im OMR Podcast, was ein Rückzug von der Börse bedeuten würde, welche Vorteile der mit sich brächte, und welche anderen Wege die Samwers gehen könnten. Alle Themen des Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: Wie Philipp die aktuelle News über Rocket (mit ein bisschen Glück) vorhergesehen hat (ab 01:39) Wieso wird darüber diskutiert, dass Rocket Internet von der Börse gehen könnte? (ab 03:31) Warum erwartet Sven Schmidt eigentlich eine andere Entwicklung, als gerade in den Medien zu lesen ist? (ab 04:30) Der Vergleich zwischen dem geplanten Taking Private von Axel Springer mit der aktuellen Entwicklung bei Rocket Internet (ab 06:50) Woher könnte Rocket Internet zusätzliches Kapital für einen Taking Private nehmen? (ab 10:25) These zum Grund für einen möglichen Börsenabgang: Oli Samwer will zukünftige Werttreiber des Unternehmens nicht mit anderen teilen. Kann man das so sehen? (ab 14:59) Warum denken gerade einige Unternehmen – vor allem aus dem Digital-Bereich – über einen Abgang von der Börse nach? (ab 21:14) Gibt es noch weitere Kandidaten, die von der Börse gehen könnten? (ab 27:16) Gerade wurde Applift laut Sven Schmidt “verramscht”. Was ist los im Adtech-Business? Und was hat die Entwicklung der Branche mit Rocket Internet zu tun? (ab 33:06) Ist die Global Fashion Group die Bad Bank der Branche? (ab 37:49) Ist es für das deutsche Digital-Business ein schlechtes Zeichen, dass die Samwers ihr Geld lieber in Immobilien investieren, als in digitale Geschäftsmodelle? (ab 39:33)
6/24/201942 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR #204 mit Fabian Spielberger von MyDealz

Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Internet-Unternehmer und meidet doch meist die Öffentlichkeit. MyDealz-Gründer Fabian Spielberger ist der König der Schnäppchen-Portale und betreibt mittlerweile ein weltweites Netzwerk an regionalen MyDealz-Ablegern. Im OMR Podcast erklärt Spielberger, wie sich MyDealz von Preissuchmaschinen unterscheidet, wie die Plattform auf europaweit 100 Millionen Nutzer im Monat wachsen soll und warum er sich immer weiter vom klassischen Affiliate-Business entfernt. Alle Themen des Podcasts mit Fabian Spielberger von MyDealz im Überblick: Fünf Unternehmen in den vergangenen zwölf Jahren gegründet: Fabian Spielberger über seine eigene Karriere (ab 03:48) Vom Nanotechnik-Studenten zum Internet-Unternehmer: Wie seine Leidenschaft für’s Sparen ausgelöst wurde (ab 06:19) Was unterscheidet MyDealz und andere Spielberger-Portale von Preisvergleichen wie Idealo & Co.? (ab 10:36) Wie MyDealz auch mal Amazon in die Knie gezwungen hat und die deutsche Seite kurz down war (ab 12:02) Was sind typische Angebote, die bei MyDealz auftauchen? (ab 14:29) Woher kommt der Traffic von MyDealz? (ab 17:14) Viele aktive Nutzer und trotzdem eher langfristige Denke in Sachen Monetarisierung. Wie Fabian Spielberger mit seinen Schnäppchenportalen Geld verdient (ab 20:02) Wie baut MyDealz seine Community weiter so stark auf – ohne große Investitionen in Paid-Marketing-Strategien? (ab 24:34) Wie funktioniert das Geschäftsmodell von MyDealz genau? (ab 29:02) Zuletzt hatten wir über den Restposten-Handel Sportspar berichtet, der über MyDealz stark gewachsen ist. In welchem Ausmaß kann die Deal-Plattform Traffic-Kanal für solche Händler sein? (ab 31:07) Fabian Spielbergers Empfehlung an Händler und Hersteller, die mit Deals wachsen wollen (ab 34:45) Neben eigener App und Webseite: Auf welchen Plattformen lebt die MyDealz-Community noch? (ab 36:23) Wer sind die größten Wettbewerber von MyDealz und anderen Pepper-Plattformen? (ab 38:40) Welche Gefahren sieht Spielberger für sein Business und insgesamt das Affiliate-Geschäft? (ab 41:02) Wer sind die größten Partner von MyDealz? (ab 44:59) Wer steuert denn überhaupt Schnäppchenaktionen bei den Händlern und Herstellern? (ab 47:39) Was ist Spielbergers Vision in Sachen Umsatz? (ab 49:53) Wie ist die Verteilung zwischen Händlern und Herstellern bei MyDealz? (ab 51:27) Der Fashion-Bereich ist ja hart umkämpft. Welcher Player wird sich aus Spielbergers Sicht hier durchsetzen? (ab 54:31) Welche unternehmerischen Ziele verfolgt Spielberger derzeit? IPO? Finanzierungsrunde? (ab 57:43) Wie ordnet MyDealz die Sortierung der Angebote auf der Webseite? (ab 01:02:14) Sind die Wachstumszeiten im Affiliate-Marketing vorbei? Wie geht es mit der Branche weiter? (ab 01:04:49) Warum ist Fabian Spielberger selbst eher zurückhaltend im Umgang mit Medien? (ab 01:08:03)
6/19/20191 hour, 6 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

OMR #203 mit Johannes Reck von GetYourGuide

Da staunten Presse und Wirtschaft nicht schlecht, als die Buchungsplattform für Reiseerlebnisse wie beispielsweise Städtetouren, GetYourGuide, Mitte Mai eine große Finanzierungsrunde verkündete: 484 Millionen US-Dollar sammelte das Unternehmen aus Berlin ein – und knackte so den Schritt zum Unicorn. Angeführt wurde die Runde von Softbanks Vision Fund. Im OMR Podcast deutet Co-Founder und CEO Johannes Reck an, wieviel Umsatz die Firma inzwischen macht, in welchen Bereichen sie jetzt vor allem wachsen will und welche Produkte die größten Erfolgstreiber waren. Alle Themen des Podcasts mit Johannes Reck von GetYourGuide im Überblick: Nach dem Softbank-Einstieg vor wenigen Wochen: Wieviel ist GetYourGuide jetzt wert? Und was ist eigentlich das Geschäftsmodell? (ab 03:10) So ist die Idee zu GetYourGuide entstanden (ab 04:50) Wie viele Mitarbeiter das Unternehmen inzwischen hat – und was Johannes Reck zur Frage nach dem Umsatz sagt (ab 06:20) Deshalb hat GetYourGuide noch eine vergleichsweise „kleine“ Brand (ab 07:20) Das sind die wichtigsten Märkte für das Unternehmen (ab 08:20) TUI ist mit rund fünf Milliarden Euro Marktkapitalisierung nur noch drei bis vier mal so viel wert wie GetYourGuide. Woran liegt das und was unterscheidet die Geschäftsmodelle? (ab 09:20) Wie intensiv beobachtet Johannes Reck die Aktivitäten von Booking.com und Airbnb? (ab 08:00) Auf welchen Kanälen gewinnt GetYourGuide Kunden? (ab 12:30) So holt das Unternehmen bestehende Kunden mittels CRM zurück auf die Plattform (ab 14:20) Deshalb gibt es bei GetYourGuide im Vergleich zu anderen Plattformen weniger Angebote – und diese Produkte haben besonders gut funktioniert (ab 15:10) Wie hat das Unternehmen am Anfang Anbieter davon überzeugt, Angebote auf der Plattform zu schalten? Wie funktioniert das heute? (ab 18:10) Welchem Anbieter vermittelt GetYourGuide auf der Plattform die meisten Kunden? (ab 22:00) So relevant sind Newsletter, Push-Notifications in der App und Offline-Marketing (ab 26:00) Google bietet immer mehr Geschäftsmodelle auch aus eigener Hand an. Sieht Johannes Reck das als Bedrohung? (ab 28:00) Wie will GetYourGuide weiter wachsen? (ab 32:30) Welche Überschneidungen haben die Geschäftsmodelle von GetYourGuide und CTS Eventim? (ab 33:30) Wie wahrscheinlich ist ein baldiger Börsengang? (ab 34:30) Schwache Konjunktur, teurere und weniger Flüge durch Entwicklungen im Klimaschutz – welche Szenarien könnten GetYourGuide schaden? (ab 36:20) Wie kam es zum Einstieg von Softbank? Und welche Investoren waren vorher schon an Bord? (ab 38:40) Deshalb hat Johannes Reck bisher kaum in Medien stattgefunden (ab 42:20) Wie viel Prozent halten die Gründer am Unternehmen? (ab 43:20) Wer ist der größte Wettbewerber von GetYourGuide? (ab 45:50) Was unterscheidet Tourlane von GetYourGuide und in welche Unternehmen ist Johannes Reck noch investiert? (ab 47:20)
6/12/201952 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #202 mit Lars Klingbeil

Die SPD hat bei der Europawahl eine heftige Schlappe hinnehmen müssen. Wenig später verkündete Partei-Chefin Andrea Nahles ihren Rücktritt. Mit all diesen Eindrücken noch frisch im Kopf hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil Philipp Westermeyer in Berlin zur Podcast-Aufnahme empfangen. Hier erzählt er, was er aus der Wahlniederlage lernt, ob er Kevin Kühnerts Debattenbeitrag um Enteignung großer Konzerne gut fand und wie Parteien cleverer auf den sozialen Plattformen agieren sollten. Alle Themen des Podcasts mit Lars Klingbeil im Überblick: Ausblick auf den Podcast mit Lars Klingbeil und Nachtrag zum Podcast vom Mittwoch (ab 01:27) Update nach der Europawahl: Wie geht es Lars Klingbeil selbst und der SPD als Ganzes aktuell? (ab 03:43) Wie ist Klingbeils Karriere bisher verlaufen und wie soll es weitergehen? (ab 06:23) Was denkt Lars Klingbeil über die Wahlempfehlungen der Youtuber rund um Rezo? (ab 09:58) Woran liegt es, dass populistische Parteien auf Social-Kanälen mehr Engagement und Reichweite verzeichnen? (ab 15:11) In den USA arbeiten ja Politikerinnen wie Alexandra Ocasio-Cortez sehr erfolgreich mit Social-Media-Strategien. Was kann sich die SPD da abgucken? (ab 18:10) Wie blickt Lars Klingbeil auf die Vorgehensweise von Donald Trump auf Twitter & Co.? (ab 22:26) Kevin Kühnert ist ja ein Gesicht der SPD und sorgt mit steilen Thesen für viel Aufmerksamkeit. Nimmt Klingbeil das als positives Zeichen wahr? (ab 24:13) Wie bespielt Lars Klingbeil seine Social-Kanäle? Steht da auch ein Team dahinter? (ab 28:15) OMR hat den Videographer ja als einen Trendjob ausgerufen. Haben auch Politiker schon Social-Begleiter an ihrer Seite? (ab 29:36) Lars Klingbeil war an der Konzeptionierung der DSGVO beteiligt. Wie sieht sein Zwischenfazit aus? (ab 33:18) Der Blick auf die großen Plattformen ändert sich ja gerade stark. Was erwartet Lars Klingbeil im Bezug auf Regulierung von Facebook, Amazon, Google, Apple & Co.? (ab 38:21) Was Lars Klingbeil an der chinesischen Digital-Politik und -Entwicklung beeindruckt (ab 42:33) Politiker setzen ja oft auf Berater, um im digitalen Business auf dem Laufenden zu bleiben. Mit wem tauscht sich der SPD-Generalsekretär aus? (ab 45:13)
6/9/201948 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #201 mit Sven Schmidt

Es brodelt in der deutschen Medienlandschaft. Axel Springer und US-Investor KKR arbeiten an einem Deal, der den Konzern von der Börse nehmen könnte. Unser Podcast-Stammgast Sven Schmidt wollte die Situation in einem Express-Podcast eigentlich nur schnell analysieren. Am Ende steht eine vollwertige Folge über Private Equity, den Wert von Kleinanzeigen-Geschäften und ein GAFA-unabhängiges Unternehmen aus Neuseeland. Alle Themen des Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: Zwei große Deals lassen in der deutschen Medienwelt aufhorchen. Was ist da gerade los? (ab 03:43) Eine Private-Equity-Firma will sich an Axel Springer beteiligen. Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Private Equity? (ab 05:08) Was ist das Besondere an dem sich anbahnenden Deal zwischen Axel Springer und KKR? (ab 13:16) Warum hat die Meldung über die Gespräche zwischen Springer und KKR Sven Schmidt so überrascht? (ab 18:59) Sollte ein möglicher Kauf von Ebay Kleinanzeigen hinter den Bemühungen stecken, Axel Springer von der Börse zu nehmen: Was würde so ein Kauf für Springer bedeuten? (ab 24:53) Wäre es für Axel Springer nicht denkbar, aus seinem Kleinanzeigen-Business eine gesammelte Plattform mit Stepstone, Immonet & Co. zu bauen? (ab 31:50) In Neuseeland gibt es ein Unternehmen, das GAFA-unabhängig agiert. Wie hat es das geschafft? (ab 37:57) Wie passt eigentlich die Entwicklung der Scout-Gruppe zu den Springer-Bemühungen im Kleinanzeigen-Geschäft? (ab 42:38) KKR hat gerade die Tele München Gruppe gekauft. Was steckt dahinter? (ab 48:39) Berlusconis Unternehmen Mediaset steigt bei ProSiebenSat.1 ein – was soll man von dieser Meldung halten? (ab 57:15) Wäre es für Rocket auch ein gangbarer Weg, das Unternehmen von der Börse zu nehmen? (ab 01:02:04)
6/5/20191 hour, 3 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #200 mit Florian Heinemann

Wir bezeichnen ihn immer gern als Marketingpapst: Florian Heinemann, Gründer des Berliner VCs Project A, hat sich diesen Ruf durch seine kluge Analyse des Marktes verdient. Und die liefert er auch im neuen OMR Podcast wieder ab. In der Jubiläumsfolge 200 schildert er die Herausforderungen für Marketing-Abteilungen durch die Konzentration auf Personen in der Kommunikation, zeigt auf, welche Unternehmen diesen Trend schon clever umsetzen und erklärt, warum direkter Kundenkontakt auch für die Unilevers und Procter & Gambles dieser Welt unerlässlich ist. Alle Themen des Podcasts mit Florian Heinemann im Überblick: Danke für 200 Folgen OMR Podcast (ab 01:26) Was ist Florian Heinemann beim OMR Festival 2019 aufgefallen? (ab 06:41) Was denkt Heinemann über den Wirbel um Verena Bahlsen nach OMR19? (ab 7:46) Welche Marketing-Trends erkennt er aktuell – vor allem in der Markenkommunikation? (ab 11:03) Von öffentlich agierenden CEOs und About You als Marketing-Case der neuen Generation (ab 15:46) Kann uns Flo Heinemann einmal in Sachen DTC-Brands (Direct To Consumer) auf den neuesten Stand bringen? (ab 24:58) Viele klassische Firmen freuen sich über hohe Digitalumsätze – warum rümpft Heinemann da noch die Nase? (ab 34:57) Wie sieht seine Zwischenbilanz zur DSGVO aus? (ab 40:45) Die Kofferbrand Horizn Studios zählt zu den bekanntesten DTC-Marken. Flo ist mit seinem VC Project A daran beteiligt. Wie entwickelt sich das Unternehmen? (ab 48:37) Ist die Zeit der Instagram-Brands schon wieder vorbei? (ab 55:57) Ist es in Zukunft noch sinnvoll, als Konzern viele verschiedene Marken zu betreiben? (ab 59:53) Welche Trends sieht Flo Heinemann derzeit im VC-Markt? (ab 01:04:56) Kurzes Lob an große deutsche Konzerne (ab 01:17:42)
5/29/20191 hour, 16 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #199 mit Sebastian Einbock

Es wie bei vielen Nischenseiten: Wer das erste Mal bei Juraforum.de (https://www.juraforum.de) vorbeischaut, würde nicht vermuten, wie viel Traffic die altbackene Webseite jeden Monat verzeichnet. Laut Gründer Sebastian Einbock waren aber erst im Januar mit über 3,1 Millionen Nutzern so viele Besucher auf der Seite wie noch nie. Vor allem wegen guter SEO-Arbeit landen so viele Menschen im schon 2003 gegründeten Juraforum. Wie Einbock und sein Team es in den Google-Rankings so weit nach oben geschafft haben, erklärt er im OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Sebastian Einbock im Überblick: Kleiner Hinweis auf den Digital Kindergarten (ab 01:23) Wer ist Sebastian Einbock überhaupt? (ab 03:11) Wie kam es dazu, dass Einbock schon 2003 das Juraform gegründet hat? (ab 04:04) Was sind die Top-Keywords des Juraforums? (ab 08:23) Wieso hat Einbock mit Adsense als Monetarisierungs-Hebel angefangen? (ab 09:49) Warum haben so viele klassische Foren heute Probleme? (ab 11:54) Wie groß ist der Anteil von User Generated Content? (ab 13:48) Wie monetarisiert Einbock heute die Reichweite des Juraforums? (ab 14:36) Siebenstellige Umsätze mit einem Forum? (ab 18:18) Was sind die SEO-Kniffe, die Einbock und sein Team in dem Bereich so erfolgreich machen? (ab 19:27) Nimmt die Sichtbarkeit bei Google trotz guter Rankings mittlerweile merklich ab? (ab 25:09) Basiert der SEO-Erfolg vom Juraforum eher auf stetiger Arbeit am Content und der Nutzerfreundlichkeit und erst im zweiten Schritt auf professioneller Suchmaschinenoptimierung? (ab 27:25) Wie soll es weitergehen mit dem Juraforum? (ab 29:11) Macht Sebastian Einbock die Abhängigkeit von Google Sorgen? (ab 30:49) Einbock baut auch an einer Nischenseite für Gartenpflege. Was steckt hinter dem Projekt? (ab 32:23) Hat er vor, aus dem Juraforum auch eine richtige Marke aufzubauen? (ab 34:24) Gibt es außer Google weitere Traffic-Kanäle? (ab 37:03) Wie ist der Wettbewerb von klassischen Anwaltskanzleien im Netz? (ab 38:23) Klopfen mittlerweile auch Firmen an, die die Domain kaufen wollen? (ab 39:57) Wie legt er die Preise für die Listings von Anwälten fest? (ab 41:20) Welche weiteren Projekte hat Einbock noch im Köcher? (ab 44:50) Wie sieht die Rechtsberatung beim Juraforum genau aus? (ab 48:10)
5/26/201947 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

OMR #198 mit Stammgast Sven Schmidt

Marketingtaktiken von Red Bull und Berührungspunkte: Einige Nachfragen hatten uns schon erreicht, wir können Euch aber beruhigen: Sven Schmidt ist natürlich immer noch Stammgast im OMR Podcast. Und in der neuesten Folge zeigt er sich mit harten Analysen und kontroversen Positionen mal wieder in Höchstform – auch Host Philipp Westermeyer kommt nicht ungeschoren davon. Alle Themen des Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: Philipps Fazit zu OMR19 und wie Sven unter anderem den Vortrag von Verena Bahlsen in den Medien verfolgt hat (ab 01:30) Googles Haltung zu Privatsphäre und Datenschutz, die Keynote von Philipp Justus bei OMR19 und wie Sven beides beurteilt (ab 05:45) Über Googles Zeitgeist Event in London, zu dem Philipp eingeladen wurde (ab 08:00) Wie steht es um Podstars, das Podcast-Netzwerk von OMR? (ab 10:30) Sven Schmidt hat vor Jahren den Erfolg der Premiere League als Plattform angekündigt – jetzt stehen vier englische Clubs in europäischen Finals (ab 14:00) Was würde Sven Schmidt anders machen, wenn er für die Bundesliga Entscheidungen treffen könnte? Und was lässt sich aktuell im europäischen Vereins-Fußball beobachten? (ab 17:15) Red Bulls Fußball-Engagement: Ist es ein Fehler, bisher noch nicht in England investiert zu haben? (ab 23:50) Deshalb haben deutsche Digital-Firmen in den vergangen zwölf Monaten meistens an Börsenwert verloren – am Beispiel von Home24 (ab 27:20) Svens Prognose zu Delivery Hero und seine Einschätzung zum gesamten Food-Delivery-Markt (ab 29:45) Union Square Ventures hat Anfang des Jahres relevant in Marley Spoon investiert – für Sven Schmidt ein Fehler (ab 36:00) Albert Wenger, General Partner bei Union Square Ventures, habe die Investition laut Schmidt weltfremd argumentiert (ab 39:45) Sven Schmidt über Zalando – und weshalb Berührungspunkte so wichtig sind (ab 41:45) Für About You hat Schmidt sehr viel Lob übrig (ab 45:30) Lässt sich das Wachstum von About You als Fehler von Zalando interpretieren? (ab 49:00) Wie steht Schmidt zu ProSiebenSat.1 und zum linearen Fernsehen insgesamt? (ab 51:40) Deshalb hat sich die Axel Springer SE mit einem Kauf von Ebays Kleinanzeigen-Sparte beschäftigt – am Ende aber doch nicht zugeschlagen (ab 58:40) Wie geht es maschinensucher.de aktuell? Und was hat die TV-Werbung zur Darts-WM gebracht? (ab 1:00:30) Weshalb setzt das Unternehmen jetzt auch auf ein Print-Magazin? (ab 1:05:30) Deshalb hofft Sven Schmidt, dass der Referent vom Wirtschaftsminister aus Nordrhein-Westfalen seinen Job nicht verloren hat (ab 1:12:50)
5/22/20191 hour, 23 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

OMR #197 mit Gimlet-Gründer Matt Lieber

Erst im Februar haben Matt Lieber und Alex Blumberg ihr Podcast-Unternehmen Gimlet Media für kolportierte 230 Millionen US-Dollar an Spotify verkauft. Gemeinsam mit dem Streaming-Giganten wollen sie das Podcast-Business jetzt skalieren und zu einem Milliarden-Geschäft machen. Warum Matt Lieber und sein Co-Gründer ihr Unternehmen ausgerechnet an Spotify verkauft haben, welche Probleme es in der Branche zu lösen gibt und wie die Skalierung des Geschäfts in den nächsten Jahren funktionieren soll, erzählt er im neuen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Matt Lieber im Überblick (englisch): Warum wir nochmal einen englischsprachigen Podcast ausstrahlen (ab 1:32) Warum hat Matt Lieber (gemeinsam mit Co-Founder Alex Blumberg) Gimlet Media an Spotify verkauft? (ab 4:07) Wie glücklich waren die beiden Gründer über den Deal? Wird Gimlet als Markenname bleiben? (ab 7:26) Kann man die Strategie von Spotify bezüglich Podcasts mit der Netflix-Strategie vergleichen? (ab 8:43) Immer mehr bekannte deutsche Gesichter wollen ins Podcast-Geschäft einsteigen. Kommen auch US-Promis auf Lieber und sein Gimlet-Team zu? (ab 10:35) Was ist der größte Podcast der USA – nach Anzahl der Hörer? (ab 12:32) Wird Werbung das zentrale Geschäftsmodell im Podcast-Business bleiben? (ab 17:13) Wie hoch sind die CPMs (Tausenderkontaktpreise) führender Podcasts in den USA? (ab 18:07) Viele Unternehmen haben das Podcast-Business für sich entdeckt und lassen eigene Formate produzieren. Funktioniert das? (ab 22:40) Wie groß ist Gimlet Media mittlerweile? (ab 25:33) Wie sieht die kreative Ad-Strategie bei Gimlet aus? Empfehlen die Hosts selbst Produkte oder werden die Spots mit anderen Sprechern produziert? (ab 26:15) Welche Podcast-Formate bringen die höchsten Umsätze pro Hörer? (ab 29:48) Wie groß wird das Podcast-Business aus Matt Liebers Sicht in den nächsten Jahren? (ab 33:07) Wie läuft das Lizenz-Geschäft von Gimlet, wo das Unternehmen Formate etabliert, die dann als TV-Shows weitergedacht werden? (ab 34:28) Wie lange will Lieber noch bei Gimlet an Bord bleiben? (ab 36:30) Welche Rolle können Podcasts für die Entwicklung von Spotify spielen? (ab 37:21) Welche Podcast-Genres sind Hörer-Garanten? Verbrechen? Comedy? Sport? (ab 38:48) Hat Apple gepennt, was das Podcast-Business angeht? (ab 40:18)
5/15/201939 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #196 mit David Bell von Idea Farm Ventures

Der erste OMR Podcast nach dem OMR Festival 2019 - direkt vom OMR Festival! Podcast-Takeover von Florian Heinemann, im Gespräch mit David Bell, Präsident und Co-Founder von Idea Farm Ventures aus New York.
5/12/201948 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

OMR #195 mit Tarek Müller von About You

Direkt auf dem Festival aufgenommen und produziert: Die Live-Episode des OMR Podcast mit Tarek Müller von About You auf dem OMR Festival 2019.
5/8/201955 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR Festival Special Podcast #2

Der Special Podcast Nummer zwei zum OMR Festival 2019 am 7. und 8. Mai in der Hamburg Messe. Philipp Westermeyer, Roland Eisenbrand, Frederike Wettengel und Ove Niemann sprechen über Neuerungen des Festivals, Speaker, Aussteller und nennen Fakten und Infos zum Ablauf.
5/2/201911 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #194 mit Florian Haller von Serviceplan

Es ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte: Seitdem Florian Haller vor rund 17 Jahren von seinem Vater die Führung der Agenturgruppe Serviceplan übernommen hat, ist deren Belegschaft von anfangs 250 auf mittlerweile mehr als 4.000 Mitarbeiter gewachsen. Mittlerweile verbucht Serviceplan nach eigenen Angaben einen jährlichen Honorarumsatz von 420 Millionen Euro. Trotzdem gibt es in der Medien- und Marketingwelt auch Themen, die ihm Sorgen machen. Alle Themen des Podcasts mit Florian Haller im Überblick: Für alle, die das Unternehmen nicht kennen: Was macht Serviceplan genau? (ab 3:36) Wie kommt es, dass Serviceplan Tencent als Kunden gewonnen hat? (ab 5:14) Wer sind die Eigentümer von Serviceplan? (ab 8:19) Wie viel Umsatz erwirtschaftet Serviceplan jährlich (ab 10:15) In welchen Bereichen ist Serviceplan innerhalb der vergangenen Jahre am stärksten gewachsen? (ab 12:24) Leidet Serviceplan unter der Verschiebung von Budgets zu Google und Facebook? (ab 15:25) Auf welche der jüngsten Kampagnen ist Florian Haller persönlich stolz? (ab 17:12) Besorgt ihn der Aufstieg der großen Plattformen? (ab 23:04) Was empfiehlt er seinen Kunden in der Amazon-Frage? (ab 26:29) Über welche Kanäle lassen sich nach seiner Ansicht heute am besten Marken aufbauen? (ab 29:44) Wie steht er zu Podcasts als Werbemedium? (ab 31:30) Welche Rolle spielen die direkte Kundenbeziehung und CRM in einer zunehmend von Plattformen dominierten Medienwelt? (ab 35:34) Wie schätzt er die neueste Unternehmung von Martin Sorrell ein? (ab 39:01) Wie hat Serviceplan das Geschäft in den USA aufgebaut? (ab 43:33) Wie haben sich die Margen im Agenturgeschäft entwickelt? (ab 48:23) Rechnet er mit einer weiteren Konsolidierung im Markt der Werbeagenturen? (ab 51:45) Wie hat sich das Thema Trading und Kickbacks in der Mediaagenturwelt entwickelt? (ab 54:20) Welche Relevanz haben Display-Banner nach seiner Ansicht noch? (ab 58:48)
5/1/201957 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #193 mit Ralf Fischer von verticalAds

Die Sonntags-Folge des OMR Podcast mit Ralf Fischer von verticalAds.
4/28/201948 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR Festival Special Podcast

Der Special Podcast zum OMR Festival 2019 am 7. und 8. Mai in der Hamburg Messe. Philipp Westermeyer, Roland Eisenbrand, Jasper Ramm und Ove Niemann sprechen über Neuerungen des Festivals, Speaker, Aussteller und nennen Fakten und Infos zum Ablauf.
4/25/201918 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #192 mit Tim Mälzer

Tim Mälzer ist einer der bekanntesten Köche, wenn nicht sogar der bekannteste Koch Deutschlands. Wie ist es ihm gelungen, sich eine solche Personal Brand aufzubauen? Im OMR Podcast spricht der 48-Jährige über die entscheidenden Vehikel für seine Karriere, erklärt, wie er heute Entscheidungen trifft und schildert dabei den Aha-Moment, in dem er gemerkt hat, welches Potenzial in einer Personenmarke steckt. Alle Themen des Podcasts mit Tim Mälzer im Überblick: Wie hat es Tim Mälzer erstmal ins öffentliche Bewusstsein geschafft? (ab 6:19) Wie Tim und sein Partner Christian Senkel das Weiße Haus gestartet hat (ab 8:44) Welche Restaurants betreibt Tim aktuell (ab 14:36) Wie fing genau seine TV-Karriere an? (ab 17:16) Wie funktioniert ein Restaurant als Produkt? (ab 21:22) Wie hat er die Fläche für die Bullerei bekommen? (ab 25:41) Wie viel Umsatz macht er im Jahr? (ab 27:32) Über die Kooperation mit Gruner+Jahr und Essen und Trinken (ab 31:02) Welche Rolle Jamie Oliver für seine Karriere gespielt hat (ab 40:17) Wann wurde er erstmals in der Öffentlichkeit angesprochen? (ab 43:44) Gab es Angebote, die er abgelehnt hat? (ab 48:17) Warum macht er sich auf Social Media so rar? (ab 51:01) Wie steht er zu Instagrammable Restaurants? (ab 56:36) Wie kam er auf die Idee zu einem eigenen Podcast? (ab 59:32) Wie steht er zu Internet-Bewertungen von Restaurants? (ab 1:05:59) Warum Tim gerne immer wieder Neues ausprobiert (ab 1:09:48) Warum sein bereits teilweise umgebautes Restaurant in New York nie eröffnet hat (ab 1:16:36)
4/24/20191 hour, 21 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #191 mit Sebastian Diemer

Sebastian Diemer ist einer der umstrittensten aber in Sachen Investments auch erfolgreichsten Gründer Deutschlands. Mit seinem neuen Startup "Farmako" glaubt er, endgültig seine Milliarden-Idee gefunden zu haben. Im OMR Podcast erzählt er, warum das Unternehmen bald wirklich Milliarden wert sein könnte, wie ihm markige Sprüche und Ferrari-Posen dabei helfen, PR zu machen und warum er Alpakas so liebt. Alle Themen des Podcasts mit Sebastian Diemer im Überblick: OMR-Update: Die Masterclass-Anmeldung ist jetzt offen. Bewerbt Euch für Eure Wunsch-Masterclasses! Und: Ein Update zu Podcast-Stammgast Sven Schmidt (ab 01:38) Der Werdegang von Sebastian Diemer: Vom bayrischen Land an die EBS – inklusive Kulturschock (ab 05:02) Wie kam es dazu, dass er für Rocket Internet Groupon in China aufgebaut hat? (ab 06:38) Warum ist das erste eigene Ding von Diemer gescheitert? (ab 08:49) Wie ist Kreditech aus dem gescheiterten ersten Startup entstanden? (ab 10:36) Sebastian Diemer hat ein Talent für das Einsammeln von Kapital. Wie macht er das eigentlich immer? (ab 13:50) Viele Jahre bei Kreditech. Wie hat er das Unternehmen groß gemacht? (ab 15:27) Wie geht es Kreditech eigentlich heute? (ab 17:51) Wie ist Diemer mit Kritik an Kreditech und seiner Person umgegangen? (ab 20:21) Nachdem er bei Kreditech aufgehört hat, geht Diemer nach Berlin und baut das Modell für Firmenkunden nach (ab 26:44) Wie hat er für seine Fintech-Startups Kunden gewonnen? Reines Online Marketing? (ab 29:06) Sebastian Diemer hat auch einige Nebenprojekte angestoßen. Wie läuft zum Beispiel „Wir kaufen deinen Flug“? (ab 32:59) Sein neuestes Baby heißt „Farmako“ – was hinter dem Cannabis-Startup steckt (ab 36:07) Diemers Statement nach seinem Wegzug aus Berlin Richtung Frankfurt Ende 2018: „Ich bin kein Fan von Hipstern und exzessivem Feminismus.“ Was sagt er heute zu seinem umstrittenen Spruch? (ab 39:47) Ist die große Aufmerksamkeit um seine Person der Lohn für seine provokative Art? (ab 43:54) Die Instagram-Welt von Sebastian Diemer: Warum posiert er ständig mit Alpacas? (ab 47:32) Wie ein Wohnmobil Joko Winterscheidt und Sebastian Diemer zusammengebracht hat (ab 49:09) Tiefer einsteigen in das Thema Farmako und Cannabis: Welches Geschäftsmodell steckt hinter seinem neuesten Startup? (ab 51:12) Das Fundraising für Farmako ist beeindruckend. Wie kann die Firma schon nach sechs Monaten 100 Millionen Euro wert sein? (ab 56:20) Was sagt Diemer zum Argument, dass Cannabis von vielen als Einstiegsdroge gesehen wird? (ab 01:01:07) Stimmt es, dass er mal seinen Führerschein verloren hat wegen Fahren unter Drogeneinflusses? (ab 01:04:40) Wie funktioniert das Marketing im Cannabis-Business? (ab 1:06:10) Wie groß ist wohl der Gesamtmarkt für Cannabis-Produkte in Europa? (ab 1:09:39) Ist ein Börsengang von Farmako demnächst möglich? Zu welcher Bewertung? (ab 1:11:27) Diemer holt jetzt 50 Tonnen Cannabis-Nachschub aus Polen. Wie wird das da angebaut? (ab 1:16:28) Haben er und sein Team auch über eigenen Anbau nachgedacht? (ab 1:17:29) Redet er auch mit klassischen Startup-Investoren? (ab 1:21:12) Wie wichtig ist eine nächste Investitionsrunde? Geht’s auch anders? (ab 1:23:12) Ist das jetzt die Chance seines Lebens? (ab 1:25:31) Wie will Sebastian Diemer die Welt verändern? (ab 1:27:52) Wie sieht sein aktuelles Arbeitsleben aus? (ab 1:28:22) Wie bekommt man eine Cannabis-Story in die Bild-Zeitung? (ab 1:29:47)
4/17/20191 hour, 28 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

OMR #190 mit Robert Brandl von ToolTester

In der neuen Episode des OMR Podcast ist Robert Brandl, Gründer von ToolTester, zu Gast bei Philipp Westermeyer.
4/14/201944 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR #189 mit Dieter Bohlen

Dieter Bohlen – das ist Modern Talking, Blue System, Autobiographie-Bestseller, DSDS. Der Mann ist seit Ende der 70er im Geschäft und immer noch erfolgreich. Das zeigt er seit fast einem Jahr auch auf Instagram, wo er in dieser Zeit über 1,2 Millionen Follower gesammelt hat. Im OMR Podcast erzählt Dieter, warum er wirtschaftlich noch viel besser dastehen könnte, ob er auf seinem Insta-Kanal wirklich alles selber macht und ob sein öffentlicher Zank mit dem Rapper Capital Bra zuletzt inszeniert war. Alle Themen des Podcasts mit Dieter Bohlen im Überblick: Vor dem Start: Über das neue Podcast-Format mit Tim Mälzer und Abendessen mit der 187 Straßenbande für das Magazin “Philipp” (ab 01:19) Warum will Dieter denn nicht wissen, wer Philipp und OMR überhaupt sind? (ab 04:42) Warum Dieter Bohlen immer einen Plan B hatte (ab 05:06) Wann war ihm klar, dass Musik sein Leben werden könnte? (ab 07:00) So hat er in den Anfangsjahren seiner Karriere Musik aufgenommen? (ab 09:55) Wie hat er seine Karriere dann mit Thomas Anders gestartet? (ab 11:54) Was hat Dieter an seinem ersten großen Hit eigentlich verdient? (ab 16:00) Wie “Midnight Lady” dazu beigetragen hat, dass Modern Talking nach nur drei Jahren schon wieder Geschichte war (ab 18:33) Nach zehn Jahren fliegt Dieter Bohlen beim Hamburger Musikverlag Intersong raus – nach mehreren Nummer-1-Hits. Wie er dann mit Blue System sein nächstes Ding gestartet hat (ab 22:21) Warum Dieter und Modern Talking in Russland so erfolgreich sind (ab 26:49) Nach Jahren des Produzierens und Musikmachens kommt Anfang der 2000er das zweite Standbein ins Spiel: DSDS (ab 28:05) Dieter Bohlen ist ja mittlerweile das Gesicht von RTL – wie sehr hängt der Erfolg von Sender und seiner persönlichen Brand heute zusammen? (ab 30:16) Wie hat er dann die Karrieren einiger DSDS-Teilnehmer und -Gewinner weiter begleitet? (ab 32:44) Jetzt mal zum Umsatz: Womit hat Dieter in seiner Karriere das meiste Geld verdient? (ab 33:42) Verdient er wirklich nur knapp über eine Million Euro pro DSDS-Staffel? (ab 36:50) Über eine Million Instagram-Follower in weniger als einem Jahr. Wieso wagt sich Dieter überhaupt auf die Social-Plattform? (ab 37:53) Gerade sorgt seine Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Rapper Capital Bra für viel Aufsehen. Inszeniert oder Zufall? (ab 42:47) Wie schlägt sich die Zusammenarbeit von Dieter und Capital Bra jetzt finanziell nieder? (ab 48:53) Warum geht er jetzt nochmal auf Tournee? (ab 50:38) Wie ist sein Verhältnis zu den Boulevard-Medien? (ab 57:30) Macht Dieter den Content für Instagram selbst oder sitzt da ein ganzes Social-Media-Team? (ab 59:48) Was macht Dieter eigentlich mit seinem Kapital? Investments? Eigene Firmen? (ab 1:03:59) Wie läuft die ja sehr öffentliche Zusammenarbeit mit der Klamotten-Marke “Camp David” eigentlich? (ab 1:05:47) Dafür, dass er so eine öffentliche Person ist, läuft wenig Werbung mit ihm. Wie Dieter Bohlen seine Werbepartner auswählt (ab 1:08:19) Läuft DSDS noch oder geht das Format dem Ende entgegen? (ab 1:13:19) Kann sich Dieter vorstellen bald mal in Rente zu gehen und sich zurückzuziehen? (ab 1:14:52) Der große Tipp von Dieter zum Schluss (ab 1:17:09) Kleines Schmankerl zum Schluss: Philipp spricht mit Yext-Gründer Howard Lerman – unter anderem über ein Flugzeug, das viele Speaker aus New York direkt zum OMR Festival 2019 bringt (ab 1:21:09)
4/10/20191 hour, 16 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #188 mit David Allemann

Vor neun Jahren gründen drei Schweizer die Laufschuh-Marke „On“. Hinter der Brand steckt eine neue Technologie, die Läufern einen weichen Aufprall und trotzdem explosiven Vortrieb erlauben soll – die ersten Tests liefen noch mit abgeschnittenen Gartenschläuchen. Wie es die Marke trotz riesiger Konkurrenz geschafft hat, sich weltweit zu etablieren und warum sogar Will Smith seinen ersten Marathon in On-Schuhen gelaufen ist, erzählt Co-Gründer David Allemann im neuen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit On-Co-Gründer David Allemann im Überblick: Die Sportwoche beim OMR Podcast und was in Sachen Sport beim OMR Festival 2019 passiert (ab 01:33) On gibt es jetzt seit 2010. Wie ist die Brand zu einer weltweit funktionierenden Laufschuh-Marke geworden? (ab 03:52) Was ist die Produktinnovation der On-Schuhe? (ab 05:23) Wo werden die Schuhe hergestellt? (ab 08:34) Wie kam es zu dem kurzen und einfach Markennamen “On”? (ab 09:07) Welche weiteren Produkte hat On jetzt noch auf dem Markt? (ab 10:15) Wie groß ist der Jahresumsatz von On mittlerweile? (ab 11:41) Mit welchen Hebeln konnten Allemann und seine Co-Gründer Caspar Coppetti und Olivier Bernhard die Marke so groß machen? (ab 12:22) Wie läuft die Auswahl der Retail-Partner bei On genau? (ab 17:40) Welche Rolle spielen Testimonials? Und warum hat Roger Federer plötzlich auch mal On-Schuhe an? (ab 22:15) Wie hat On seine 200.000 Follower auf Instagram aufgebaut? (ab 25:17) Wie viele der Kunden von On sind Läufer und wie groß ist der Teil von Fashion-Käufern? (ab 29:02) Konnte On sein Produkt patentieren? (ab 30:49) Versucht On seine Schuhe auch aktiv als Modeprodukt zu platzieren? (ab 31:45) Was hat David Allemann eigentlich vor der Gründung von On gemacht? (ab 34:43) Wie groß ist die Angst, dass On auch nur eine Mode-Erscheinung sein könnte, die irgendwann ihren Zenit überschreitet? (ab 36:02) Welchen Wettbewerbern tut der Aufstieg von On wohl am meisten weh? (ab 37:45) Wie groß kann On denn in Zukunft noch werden? (ab 40:20) Wer waren eigentlich die ersten (geheimen) Unterstützer des Unternehmens? (ab 42:24) Wächst On mittlerweile mit eigenen Mitteln oder werden weitere Investitionen nötig? (ab 43:45) Die Marge für Laufschuhe wird auf etwa zehn Prozent taxiert. Passt das ungefähr? (ab 44:32) Wie groß ist der Umsatzanteil des Online-Shops derzeit bei On? (ab 45:30) Warum ist On in den USA und in Europa nicht bei Amazon präsent? (ab 46:34) Wie sieht die Strategie auf anderen digitalen Verkaufsplattformen aus? (ab 48:42) On hat das Online Marketing In-House geholt. Wie ist das Team aufgestellt? (ab 50:23) Ist das Quietschen von Laufschuhen ein echtes Problem? (ab 52:32)
4/3/201952 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #187 mit Jevgenij Borisenko & Jan Klammann von SportSpar

Man hätte kein besseres Drehbuch schreiben können: Im Grundschulalter ziehen die Zwillingsbrüder Jevgenij und Aleksandr Borisenko mit ihrer Familie aus Litauen in die kleine Stadt Suhl in Thüringen. In der Oberstufe bessern sie sich ihr Taschengeld auf, indem sie Restposten bei Ebay verkaufen. Heute, rund zwölf Jahre später, generieren sie mit ihrem Online-Outlet Sportspar.de über 20 Millionen Euro Umsatz – und einen Jahresüberschuss von 2,3 Millionen Euro. Jevgenij erklärt im OMR Podcast gemeinsam mit Marketing-Chef Jan Klammann, wie das Unternehmen ohne Investoren so wachsen konnte, woher die Ware stammt und weshalb Sportspar jetzt Hauptsponsor vom Fußball-Viertligisten SG Wattenscheid 09 ist. Alle Themen des Podcasts mit dem Sportspar-Gründer Jevgenij Borisenko und Jan Klammann, Head of Marketing & Shop Management, im Überblick: Dankeschön an Wunschgutschein-Gründer Valentin Schütt, der die Sportspar-Story für den OMR Podcast empfohlen hat. Aber was macht das Unternehmen eigentlich? (ab 03:30) Die Sportspar-Geschichte beginnt vor rund zwölf Jahren, dabei ist Gründer Jevgenij Borisenko heute erst 29 Jahre alt (ab 05:00) Wieviele Mitarbeiter hat das Unternehmen mittlerweile? Und wie lukrativ ist das Sportspar-Business? (ab 05:50) Der Werdegang der Gründer: in Vilnius, der Hauptstadt Litauens geboren und im Grundschulalter nach Deutschland gezogen – weil der Vater seinen Fußball-Verein gewechselt hat (ab 06:25) Die Borisenko-Zwillinge haben Sportspar in Nordrhein-Westfalen gegründet. Warum sind sie mit dem Unternehmen nach Sachsen gezogen? (ab 08:00) Neben 12.000 qm Lagerfläche haben die Gründer auch ein 55.000 qm Grundstück erworben (ab 09:00) Wie kann Sportspar Produkte so günstig anbieten und gleichzeitig Gewinne erzielen? (ab 09:50) “Spardeal des Tages“ – Was sagen Brands zu besonders hohen Rabatte als Marketing-Instrument? (ab 11:20) So hat Sportspar den ersten Kundenstamm auf der eigenen Domain aufgebaut. Und das hat Jan Klammann in den vergangenen zwei Jahren als Head of Marketing & Shop Management alles gemacht (ab 12:30) Das ist für Sportspar der aktuell wichtigste Marketing-Kanal – und so unterscheiden sich Maßnahmen für Stammkunden von denen für Neukunden (ab 16:40) Wo platziert Sportspar Angebote außerhalb von Deal-Plattformen? (ab 19:15) So reaktiviert Sportbar Bestandskunden am effektivsten (ab 20:30) Deshalb werden die Produkte im Sportspar-Shop nicht von Models präsentiert (ab 23:30) Thomas „Icke“ Hässler und Joey Kelly als Testimonials – und weitere Hebel, um Vertrauen aufzubauen (ab 24:00) Wo sieht Jevgenij Borisenko Wachstumsgrenzen für Sportspar? Würden die Gründer dann doch noch Investoren an Bord holen? (ab 26:00) Bezieht Sportspar die Ware direkt von den Marken oder gibt es Zwischenhändler? (ab 29:00) Planen die Gründer, das Sortiment von Sportspar zu erweitern? (ab 30:30) Wie investiert das Unternehmen die Jahresüberschüsse? (ab 31:30) Sportspar ist Hauptsponsor (u.a. Stadion und Trikot) des Fußball-Viertligisten SG Wattenscheid 09. Wie kam es dazu? (ab 32:50) So kam es zur Kooperation mit dem erfolgreichen Youtube-Kanal der Ost Boys (ab 34:00) Die eigenen Social-Media-Kanäle von Sportspar sind verhältnismäßig klein. Woran liegt das? (ab 36:00) Welche Erfahrungen hat Sportspar mit TV-Werbung gemacht? (ab 38:45) Wie häufig verschickt das Team Newsletter an Bestandskunden? (ab 40:00) Das hat dem Marketing-Chef Jan Klammann besonders an der Werbung beim Basketball-Podcast „Got Nexxt“ von André Voigt gefallen (ab 43:00) Bei diesen Sportarten ist Sportspar schon gut unterwegs – und bei welchen es noch Nachholbedarf gibt (ab 44:40) Hat Sportspar einen direkten Konkurrenten? (ab 46:20) Bislang läuft das Geschäft komplett online ab. Gibt es Überlegungen, auch den stationären Handel zu erschließen? (ab 47:00)
3/31/201947 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

OMR #186 mit Martin Sorrell & Florian Heinemann

Sir Martin Sorrell hat aus seiner Firma WPP, die eigentlich Einkaufskörbe herstellen sollte, eine der größten Werbeholdings der Welt gebaut. Vor einem Jahr tritt er aber nach über 30 Jahren an der Spitze des Unternehmens ab – nur um kurze Zeit später mit S4 Capital einen Konkurrenten zu gründen. Im OMR Podcast erzählt der Meister der Agentur-Zukäufe, wie er sein neues Baby groß machen will, was Advertiser in einer Welt voller Walled Gardens tun sollten und welchen Blick er aktuell auf die digitale Marketing-Welt hat. Alle Themen des Podcasts mit Martin Sorrell im Überblick (Der Podcast ist auf Englisch): Warum Philipp Westermeyer mal nicht das Interview führt und was er in New York getrieben hat (ab 01:30) Was den Podcast-Host außer der Reihe Florian Heinemann ausmacht – und wer eigentlich dieser Sir Martin Sorrell ist (ab 02:44) Ein kurzer Rückblick auf die Jahrzehnte überspannende Karriere von Martin Sorrell. Was verbindet seine Stationen bei Saatchi & Saatchi, WPP und jetzt S4 Capital? (ab 04:28) Die vier Prinzipien seiner neuen Firma S4 Capital und was sie über die Werbebranche aussagen (ab 06:02) Mit S4 ist Sorrell sehr schnell an die Londoner Börse gegangen. Andere große Digital-Unternehmen wie Airbnb oder Uber nehmen sich da lieber Zeit. Warum dieser schnelle Schritt? (ab 09:16) Zwei größere Deals haben für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Wie liefen die Übernahmen der Agenturen Media Monks und MightyHive? (ab 12:19) MightyHive hilft Unternehmen dabei, In-House-Lösungen zu entwickeln. Wie passt das in Martin Sorrells Blick auf die Werbebranche? (ab 17:18) Wo steckt aktuell noch Wachstum im Agentur-Geschäft? (ab 21:07) Wie schätzt Sorrell die aktuelle Lage der großen Agentur-Holdings ein? (ab 24:03) Was versucht Sorrell mit S4 anders zu machen, als beim klassischen Agentur-Modell? (ab 26:53) Wie blickt er auf große Adtech-Firmen abseits von GAFA – The Trade Desk, AppNexus usw.? (ab 29:46) Im Westen dominieren amerikanische und wenige europäische Digital-Unternehmen. Können chinesische Giganten wie Alibaba und Tencent auch hier den Markt aufmischen? (ab 34:38) Den Digital-Giganten droht in der EU und in den USA zunehmende Regulierung. Könnte das eine Chance für Post-Brexit Großbritannien sein? (ab 38:19) Als letztes Unternehmen schauen Flo Heinemann und Martin Sorrell auf Microsoft. Wie hat CEO Satya Nadella den Wandel realisiert? (ab 40:08)
3/27/201937 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

OMR #185 mit Kasia Mol-Wolf von Emotion

Vor fast zehn Jahren kauft Katarzyna Mol-Wolf (auch Kasia genannt) das Frauenmagazin „Emotion“ von Gruner + Jahr. Was mit sieben Kollegen startet, ist heute eine Medienmarke mit 48 Mitarbeitern. Im OMR Podcast erzählt die Verlegerin, warum sie immer noch an Print glaubt, wie sie Frauen beim Netzwerken unterstützt und welche Rollenbilder Social-Media-Plattformen pushen. Alle Themen des Podcasts mit Emotion-Herausgeberin Katarzyna Mol-Wolf im Überblick: Was ist los bei OMR? Von Instagram-Übernahmen, Hip-Hop-Marketing und einer Amazon-Sellerin, die als Speakerin bei OMR19 dabei sein wird (ab 01:50) Wie ist Katarzyna Mol-Wolf von Polen aus in Deutschland gelandet und warum ist sie trotz Jura-Studium keine Anwältin geworden? (ab 04:39) Mol-Wolf startet bei Gruner + Jahr. Wie kam es zur Entwicklung des Emotion Magazins? (ab 06:34) Warum hat das Magazin zu Beginn nicht funktioniert? (ab 08:04) 2009 kauft Mol-Wolf kurzerhand das Emotion Magazin. Was hat sie damals an eine Trendwende mit der Marke glauben lassen? (ab 09:16) Seit zehn Jahren baut sie jetzt also die Medienmarke auf. Wie groß ist das Unternehmen heute? (ab 12:12) Wie groß ist der Glaube an Print bei Mol-Wolf heute noch? (ab 12:59) Wie kommen die hohen Leser-Zahlen bei Print-Produkten zu Stande – bei viel geringeren Auflagen-Zahlen? (ab 18:18) Was ist die wertvollste Werbeplatzierung in so einem Magazin wie Emotion? (ab 19:50) Welche digitalen Produkte gehören zur Emotion-Marke? (ab 22:10) Wie viel ist Emotion ein Abonnent wert? (ab 23:34) Wie hoch ist der Umsatz vom Emotion Verlag? (ab 24:42) WLAN in der Bahn: Wie groß war der Einfluss dieser Veränderung auf den Zeitschriftenmarkt? (ab 27:19) Was ist für Emotion das beste Werbeprodukt im Digitalen? (ab 32:18) „Kasia trifft…“ heißt Mol-Wolfs Podcast. Warum eignet sich das Format so gut für die Marke Emotion? (ab 33:58) Der Emotion Women’s Day: Warum gibt es das Event jetzt am Tag vor dem OMR Festival? (ab 36:28) Gerade wurde Katarzyna Mol-Wolf von der Horizont zur Medienfrau des Jahres ausgezeichnet. Welche Bedeutung hat der Preis für sie? (ab 39:55) Warum ist das Netzwerken gerade für Frauen so wichtig? (ab 42:06) Welche Frauen inspirieren Mol-Wolf besonders? (ab 45:17) Ist Social Media eine Chance für Frauen, mehr Sichtbarkeit zu erreichen. Oder entstehen durch Influencer Marketing & Co. eher wieder rückwärtsgewandte Rollenbilder? (ab 46:09)
3/20/201958 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #184 mit L'Oréal Deutschland CMO Phillipp Markmann

In der neuen Episode des OMR Podcast hat Philipp Westermeyer heute L'Oréal Deutschland Marketingchef Philipp Markmann zu Gast. Er ist mittlerweile Chef-Marketer von über 30 Marken. Viel Spaß mit Folge 184!
3/18/20191 hour, 1 minute, 55 seconds
Episode Artwork

OMR #183 mit Johannes Riffelmacher & Thomas Kosikowski von Salt & Silver

Aus ihrem Reise-Blog macht ein Verlag 2015 ein Buch. Es folgen eigene Partys, Popup-Stores, ein weiteres Buch und 2017 schließlich die Eröffnung des ersten „Salt & Silver“-Restaurants in der Hamburger Hafenstraße. Inzwischen haben die beiden Gründer Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher direkt nebenan ein weiteres Lokal eröffnet – und haben noch viel mehr vor. Im neuen OMR Podcast erzählen sie, wie aus ihrer Leidenschaft für Reisen, Surfen und Kochen eine angesagte Lifestyle-Brand werden konnte. Alle Themen des Podcasts mit den Salt & Silver-Gründern Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher im Überblick: Philipp berichtet kurz über das anstehende OMR Festival. Wer könnte der erfolgreiche Gründer einer Fashion-Brand sein, von dem er spricht? (ab 01:30) So erklären die Salt & Silver-Gründer Thomas Kosikowski (Cozy) und Johannes Riffelmacher (Jo) ihren Werdegang (ab 02:50) Was hat das Duo vorher gemacht und wie kam es zur Idee für das erste Buch „Reisen, Surfen, Kochen“? (ab 04:05) So lange kennen sich die beiden in Bayern aufgewachsenen Gründer schon (ab 05:40) Jo über seine Karriere bei der Werbeagentur Jung von Matt in Hamburg (ab 06:10) Gab es einen entscheidenden Faktor, durch den aus einer Reise und einem Buch so viel entstehen konnte? (ab 08:10) So haben die Salt & Silver-Gründer dank Social Media einen Verlag für ihr erstes Buch gefunden (ab 09:45) Wie viele Bücher haben Cozy und Jo bisher verkauft? (ab 10:45) Facebook, Instagram & Co.: Welche Plattform ist für Salt & Silver am wichtigsten? (ab 11:50) Die erste Staffel der eigene Doku-Serie „MeetSurfEat“ ist bereits in der ZDF-Mediathek verfügbar (ab 13:40) So verdienen die Gründer hauptsächlich Geld (ab 14:50) Über die zwei Salt & Silver-Lokale an der Elbe (ab 15:20) Wie viele Mitarbeiter sind in beiden Restaurants aktuell angestellt? (ab 18:00) So läuft der Kauf eines Lokals ab (ab 19:10) Wie haben Cozy und Jo gelernt, zu kochen? (ab 23:20) Wo entstehen in einem Restaurant am meisten Kosten? (ab 26:50) Analysieren die Salt & Silver-Gründer ihr Social-Media-Wachstum, zum Beispiel nach Auftritten im TV? (ab 30:00) So läuft die Zusammenarbeit mit der Refugee Canteen in Hamburg (ab 31:45) Gab es ein Ereignis, das besonders viele neue Follower generiert hat? (ab 33:50) Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Media Markt? (ab 34:45) Arbeiten Cozy und Jo mit Videographern zusammen, um ihre Reisen zu dokumentieren? (ab 37:20) Wie lange wollen die Gründer Salt & Silver so weiterführen wie heute? Und welche konkreten Pläne hat das Duo noch? (ab 40:45) Woran scheitern Ideen der beiden Gründer auch immer mal wieder? (ab 42:30) Was hat es mit dem Namen „Salt & Silver“ auf sich? (ab 45:00) Über eigene Produkte, Merchandise und die Tätigkeit als Caterer auf Events (ab 46:00) Wie beobachten Cozy und Jo andere Lokale und Köche, die bereits zur Personal Brand geworden sind? (ab 52:00)
3/13/201952 minutes
Episode Artwork

OMR #182 mit Sebastian Klauke von der Otto Group

Sebastian Klauke ist erst seit anderthalb Jahren bei der Otto Group – und tritt am 1. Mai schon einen Vorstandsposten an. Im OMR Podcast erzählt der noch junge Manager, was er mit den Marken der Gruppe vor hat, warum ihm Amazon derzeit keine Angst macht und wie er die Abhängigkeit von GAFA bei der Neukundenakquise verringern will. Alle Themen des Podcasts mit Sebastian Klauke von der Otto Group im Überblick: Die wöchentliche News kurz vor dem OMR Festival 2019 am 7. und 8. Mai: Bestseller-Autor Yuval Noah Harari kommt als Speaker zur OMR Conference. Und: Warum wird China ein wichtiges Thema? (ab 01:19) Sebastian Klauke wird den E-Commerce-Bereich der gesamten Otto Group verantworten. Dabei ist er eigentlich Physiker (und Westfale…). So lief sein Werdegang (ab 03:21) Ist er schon mit der Perspektive zu Otto gekommen, da irgendwann einen Top-Level-Job zu übernehmen? (ab 08:04) Klauke tritt in große Fußstapfen: Vorgänger Rainer Hillebrand hat Ottos E-Commerce-Business viele Jahre geführt. Wie läuft der Übergang? (ab 08:41) Kurz nochmal zu Sebastian Klaukes Startup Autoda: Was war damals das Geschäftsmodell? (ab 10:04) Wie sieht sein Alltag bei der Otto Group aktuell aus? (ab 11:36) Welche Firmen der Otto Group laufen gerade richtig gut – und welche haben zu kämpfen? (ab 14:10) War es schwierig für Klauke, in seinem Alter auf Augenhöhe mit den alten Hasen der Branche zu kommen? (ab 16:34) Amazon als wichtigster Mitbewerber: Wie kann die Otto Group da mithalten? (ab 19:35) Prime ist ja ein mächtiges Tool der Kundenbindung für Amazon: Wie kann Otto da gegenhalten? (ab 27:31) Wie sehen die Geschäftszahlen der Otto Group aus? (ab 29:21) Wie ist der Austausch mit Mitbewerbern wie Zalando? (ab 33:05) Wer ist aktuell der Star im Otto-Group-Portfolio? (ab 34:02) In welche Geschäftsmodelle müssen Klauke und seine Kollegen derzeit viel Arbeit reinstecken? (ab 37:56) Otto hat seinen Katalog jetzt eingestellt – Amazon verschickte zu Weihnachten in den USA plötzlich welche. Was steckt dahinter? (ab 39:02) Ist Sebastian Klauke auch in Branding-Aktivitäten involviert? (ab 42:45) Macht es in einer Welt der Skaleneffekte noch Sinn, so viele einzelne Marken in einer Gruppe zu vereinen? (ab 44:17) Wie sieht die Marktplatz-Strategie von Otto aus? (ab 45:58) Wie will er das Flaggschiff Otto.de entwickeln? (ab 49:53) Die üblichen GAFA-Sorgen: Unternehmen müssen Kunden immer wieder teuer bei Google, Facebook & Co. einkaufen. Wie geht die Otto Group damit um? (ab 54:15) Wie gut funktioniert der Vermarkter Otto Group Media vier Jahre nach dem Start? (ab 1:00:12) Ist AI aus Klaukes Sicht noch ein Buzzword oder schon echte Technologie? (ab 1:03:03)
3/6/20191 hour, 6 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #181 mit Bjoern Sjut von Finc3 & BizMut

Bjoern Sjut konnte mit Finc3 viel Erfahrung im Bereich Performance-Marketing sammeln. Mit seiner neuen Firma BizMut betreibt er jetzt B2B-Marketing. Im OMR Podcast spricht er darüber was B2B-Marketing ausmacht, wie er verschiedene Business-Plattformen einschätzt und über die Wichtigkeit von Telefonaten und persönlichen Kontakten.
3/3/201950 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #180 mit Valentin Schütt von Wunschgutschein

Eigentlich galt der Gutschein-Markt bereits als komplett ausgeschöpft und von zahlreichen Playern besetzt. Dann hatte Valentin Schütt die Idee, eine Art Universal-Gutschein anzubieten, den der oder die Beschenkte bei dutzenden Partnershops einlösen kann. Mit Erfolg: wunschgutschein.de ist an 60.000 Points of Sales vertreten und will nach über 50 Millionen Euro Umsatz in 2018 dieses Jahr die 100-Millionen-Marke knacken. Wie das gelingen soll, warum das Geschäftsmodell so lukrativ ist und welche Relevanz der eigene Online-Shop hat, verrät er im OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Valentin Schütt von wunschgutschein.de im Überblick: Über den Werdegang von Valentin Schütt, der heute mit der Digital Wishes GmbH unter anderem wunschgutschein.de betreibt (ab 05:20) 2007 verkauften Schütt und seine Partner die Versandhandelssoftware Afterbuy an Ebay – 2016 kaufte er sie wieder zurück (ab 07:10) Die Lottowelt AG, bei der Schütt noch Aktionär ist, betreibt unter anderem die Lotto-Plattformen für Aldi und Penny (ab 08:00) So kamen Valentin Schütt und sein Team auf die Idee zu wunschgutschein.de (ab 12:00) Wie sieht das Geschäftsmodell von wunschgutschein.de aus? (ab 13:20) Mit dieser Marketing-Strategie hat Schütt das Konzept von wunschgutschein.de als erstes getestet (ab 15:30) So entsteht die Marge, mit der wunschgutschein.de Geld verdient (ab 17:50) Wie hat Valentin Schütt Partner wie Amazon, Google und Apple von seinem Projekt überzeugt? (ab 20:00) Warum hat der stationäre Handel auch für Online-Geschäftsmodelle heute eine so starke Bedeutung? (ab 22:00) Weshalb schätzen Händler und Online-Shops die Partnerschaft mit wunschgutschein.de? (ab 24:30) Welcher Gutschein-Wert wird am häufigsten gekauft? (ab 25:40) So viel Umsatz macht wunschgutschein.de (ab 26:10) Wie hoch ist der Anteil an gekauften Gutscheinen, die nie eingelöst werden? (ab 27:30) Ungefähr zwei Drittel des Umsatzes generiert das Unternehmen aktuell im stationären Handel (ab 30:20) Das größte Wachstum hat wunschgutschein.de aktuell im Bereich der Firmen-Gutscheine (ab 30:40) Warum wirbt das Portal fast gar nicht mehr im TV? (ab 33:00) Ab welchem Gutschein-Wert ist ein Kunde profitabel? (ab 36:30) So groß ist das Team um Valentin Schütt aktuell (ab 38:00) Welche Investoren sind alle an wunschgutschein.de beteiligt? (ab 41:00) Wie sieht die typische Zielgruppe für die Gutscheine aus? (ab 43:00) Welche Pläne hat Valentin Schütt in der Zukunft für sein Unternehmen? (ab 45:20) Spannende und erfolgreiche Nischen-Händler, die Schütt durch Afterbuy kennengelernt hat (ab 48:30) Welche Ideen und Projekte sind bei Valentin Schütt schon mal komplett gescheitert? (ab 53:20)
2/27/20191 hour, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #179 mit Johannes Quodt & Chris Wichert von KOIO

Der Sneaker-Trend reißt einfach nicht ab – der Markt soll 2019 über 57 Milliarden US-Dollar wert sein. Zwar dominieren Brands wie Nike und Adidas, aber immer wieder können sich auch kleinere Brands etablieren. Eine davon ist Koio aus New York. Hinter der Marke stehen zwei Deutsche, die uns im OMR Podcast verraten, warum eher Gucci, Prada & Co. ihre Wettbewerber sind und warum sie mit Tätowierern, Surfern und Keramikkünstlern Schuhe entwickeln. Alle Themen des Podcasts mit Johannes Quodt und Chris Wichert von Koio im Überblick: OMR-Update: Vom iTunes-Chart-Erfolg von „Die Hamburger Goldkehlchen“ und über neue Speaker des OMR Festivals 2019 (ab 01:39) Warum haben sich Johannes Quodt und Chris Wichert für den Namen Koio entschieden? (ab 05:51) Wie kamen die beiden von McKinsey und JP Morgan zur eigenen Sneaker-Firma? (ab 07:04) Die Wharton School, an der sich Johannes und Chris kennengelernt haben, gilt als Geburtsort vieler DTC-Brands (Warby Parker z.B.). Hat das bei der Gründung von Koio eine Rolle gespielt? (ab 09:29) „Wir wollen das Louis Vuitton für Millennials aufbauen.“ (ab 12:34) Wie groß ist Koio als Firma heute? (ab 13:37) Warum sind Flagship-Stores so wichtig für eine Brand wie Koio (ab 14:03) „Collabos“ als Marketing-Kanal: Wie funktioniert die Partnerschaft mit Künstlern als Sales-Treiber? (ab 16:25) Ein kleiner Tanz um den Umsatz des Unternehmens (ab 21:39) In Koio sind bekannte Menschen investiert – wie die Winklevoss-Zwillinge und Schauspieler Miles Teller. Wie kam es dazu? (ab 22:05) Zum Produkt: Wie teuer sind die Schuhe überhaupt? (ab 25:06) Das Segment Schuhe ist ja sehr umkämpft. Und es geht viel um die Brand. Können die Jungs den Markt auf Wertigkeit drehen? (ab 28:20) Wie wichtig ist Instagram für die Marke? Und wie haben die beiden 160.000 Follower aufgebaut? (ab 30:51) Wer designt die Schuhe überhaupt? (ab 35:47) Welche weiteren Marketing-Kanäle sorgen für das Wachstum von Koio? (ab 37:31) Warum hat man in Deutschland bisher so wenig von Koio gehört? (ab 40:15) Wie funktioniert Drop-Marketing für Koio? (ab 42:47) Wie sehr haben Kollaborationen auf die Instagram-Follower von Koio eingezahlt (ab 45:17) Mit welchen Plattformen experimentieren Johannes und Chris gerade? (ab 46:41) Waren die Koio-Gründer überrascht vom Einfluss, den Presse-Berichte immer noch haben? (ab 48:05) Wer sind die stärksten Wettbewerber? (ab 49:10) Differenziert sich Koio mit Design-Details auf den Schuhen? (ab 51:58) Fashion-Marken, die in den letzten Jahrzehnten erfolgreich geworden sind, wurden meist durch ihre öffentlichen Gründer oder Designer getrieben. Wie sehen die beiden ihre Rolle in diesem Spiel? (ab 53:14)
2/20/201957 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #178 mit Albert Christmann & Joachim Harms von Dr. Oetker

Dr. Oetker ist eines der traditionsreichsten und größten deutschen Familienunternehmen. Und gerade solche Mega-Konzerne tun sich gerne schwer mit digitalen Geschäftsmodellen. Im OMR Podcast erzählen Oetker-Chef Albert Christmann und der Chef der Digitaleinheit des Konzerns Joachim Harms, wie das Unternehmen mit eigenen Ideen digitale Player auf Distanz halten will, auf welchen Kanälen Dr. Oetker direkt Kunden erreicht und ob Branding oder Performance im digitalen Marketing Vorrang haben. Alle Themen des Podcasts mit Albert Christmann und Joachim Harms von Dr. Oetker im Überblick: Spannende OMR-News: Schaut Euch mal die Pipes Conference an – vor allem für Techies genau das Richtige (ab 01:40) Philipps Reaktion auf Feedback zum Podcast der vergangenen Woche (ab 02:31) Warum Philipp mit Dr. Oetker nicht über Wasser gesprochen hat (ab 04:41) Der Werdegang von Dr. Oetker-CEO Albert Christmann vom Bier-Chef zum CEO der ganzen Gruppe (ab 05:24) Zum ersten Mal ein CEO, der nicht aus der Oetker-Familie kommt. Sieht Albert Christmann das als besondere Leistung? (ab 07:26) Haben „Fernsehbiere“ gerade ein Problem, weil TV-Werbung immer weniger Menschen erreicht? (ab 08:03) Haben regionale Biere ein Skalierungsproblem? (ab 10:58) Hat Dr. Oetker den direkten Kundenkontakt mit der Digitalisierung im Hinterkopf aufgebaut? (ab 13:40) Wie ist das Geschäft von Dr. Oetker aufgebaut? (ab 15:13) Wie groß ist die Sorge, in den stärksten Geschäftsfeldern den direkten Kundenkontakt zu verlieren? (ab 15:59) Warum wird E-Commerce auch den Nahrungsmittelmarkt umkrempeln – trotz der schweren Bedingungen in Deutschland? (ab 21:32) Was tut Dr. Oetker, um bei der Veränderung des Marktes nicht abgehängt zu werden? (ab 21:59) Wie übersetzen sich die Ideen der Zukunft in das operative Geschäft von Dr. Oetker? (ab 23:51) Kommen also noch mehr Endkunden-Touchpoints außerhalb des Einzelhandels? (ab 28:08) Dr. Oetker digital: Wie funktioniert die Sparte des Konzerns? (ab 29:30) Durstexpress und Backen.de: Zwei digitale Geschäftsmodelle von Dr. Oetker (ab 32:58) Manche digitalen Versuche sind gescheitert. Woran lag es bei Kuchenfreude? (ab 36:00) Wie entwickelt sich die allgemeine Marketing-Strategie von Dr. Oetker? Weniger TV – mehr online? (ab 38:05) Wie kann Branding im Lebensmittelmarkt noch funktionieren, wenn TV-Werbung an Relevanz verliert? (ab 39:30) Welche Kanäle nutzt Dr. Oetker, um Beziehungen mit den Kunden aufzubauen (ab 42:26) Dr. Oetker entwickelt ja auch Produkte als Marketing-Projekte. Stichwort: Schoko-Pizza. Ist das ein Modell für die Zukunft? (ab 46:41) Warum fehlt der Name Dr. Oetker in einigen Projekten? (ab 49:16)
2/13/201956 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #177 mit Vivere-Gründer Sebastian Johnston

Die wenigsten dürften schon mal etwas von der Vivere GmbH gehört haben. Dabei ist der „Consumer-Good-Incubator“, wie Gründer Sebastian Johnston das Unternehmen nennt, auf dem besten Weg, 2019 einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag umzusetzen. Rund 1.300 Produkte aus verschiedenen FMCG-Kategorien hat das Team nach eigenen Angaben bisher mit einem eigenen Forschungsteam entwickelt, unter anderem kuriose Dinge wie ein Anti-Schnarch-Spray. Wie die Ideen für solche Produkte entstehen, über welche Vertriebskanäle Vivere sie verkauft und weshalb die Firma ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe verwendet, verrät Johnston im neuen OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Sebastian Johnston im Überblick: Das ist Sebastian Johnston und das hat er in seiner Karriere bisher gemacht (ab 04:45) Was steckt hinter seinem aktuellen Projekt, dem „Consumer-Good-Incubator“ Vivere? (ab 07:00) So entscheidet das Unternehmen anhand von Suchvolumina und Studien, welche Consumer Goods sie produzieren (ab 08:00) Wie viele Produkte hat die Vivere GmbH schon entwickelt? (ab 09:45) Wie kam Sebastian Johnston auf die Idee, selber in die Produktentwicklung einzusteigen? (ab 11:00) So läuft die Zusammenarbeit mit Hamburger Behindertenwerkstätten (ab 13:10) Wie reagiert das Unternehmen auf nicht kalkulierte Nachfrage-Hochs, wie beispielsweise bei Ski-Wachs? (ab 15:45) So große Chargen kann Vivere produzieren (ab 16:45) Über die Möglichkeit, Privat-Label-Kooperationen umzusetzen (ab 17:45) 2019 peilt die Vivere GmbH einen Umsatz im mittleren, zweistelligen Millionenbereich an (ab 20:45) Der Großteil des Geschäfts ist Direct-to-Consumer, dann kommen Handelspartner (ab 22:45) So relevant ist Amazon noch für das Unternehmen (ab 23:45) Deshalb hat sich die Vivere GmbH dazu entschieden, den Amazon-Auftritt Inhouse zu optimieren (ab 25:45) Wie sieht der Wettbewerb mit Global Playern wie Unilever, Bayer & Co. aus? (ab 31:00) Gibt es Pläne für eine erste Finanzierungsrunde? (ab 32:30) Wieso ist das Personal der Vivere GmbH überdurchschnittlich international? (ab 36:15) Warum macht es laut Johnston Sinn, die Produktpalette laufend zu erweitern? (ab 42:30) So entstand die Idee zur Vivere GmbH während eines Junggesellenabschieds (ab 45:15) Auf diesen Kanälen beginnt das Unternehmen für die einzelnen Marken jetzt mit Brandbuilding (ab 49:15) Deshalb gibt es nur für einzelne Marken eigene Shops (ab 50:15)
2/6/20191 hour, 4 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #176 mit Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner

Florian Gschwandtner ist wohl der bekannteste österreichische Gründer dieser Zeit. Er hat mit Runtastic eine der bekanntesten Sport-Apps der Welt groß gemacht und 2015 für 220 Millionen Euro an Adidas verkauft. Im OMR Podcast macht er klar, warum sich der Kauf für den Sportartikelhersteller gelohnt hat, wie aus einem Bauernjungen aus der Provinz ein erfolgreicher Gründer wurde und mit welchen Hebeln Runtastic 160.000 organische Downloads am Tag generieren konnte. Alle Themen des Podcasts mit Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner im Überblick: Florian Gschwandtners Geschichte vom Bauernhof zum millionenschweren Unternehmer (ab 05:34) In Österreich und Deutschland hat zu Beginn niemand an die Idee „Runtastic“ geglaubt. Warum hat Gschwandtner nicht den Mut verloren? (ab 07:31) Der erste große Fail von Runtastic hat die Hälfte des Business Plans zerstört (ab 10:43) Was war der erste große Hebel, der für den Erfolg der App gesorgt hat? (ab 12:25) Wie viel Glück war beim Erfolg von Runtastic dabei? (ab 15:21) Warum hat Gschwandtner Business Angels in das Unternehmen geholt? (ab 16:46) „Wir haben nie verkauft, wir sind immer gekauft worden.“ (ab 18:55) Welche US-Konzerne hatten Interesse an Runtastic? (ab 19:50) Wieso hat der Bauernjunge ein Sport-App gegründet? (ab 21:00) Wie liefen die Monate andauernden Übernahme-Gespräche mit Axel Springer? (ab 24:54) Was wollten die Runtastic-Gründer durch den Verkauf der Mehrheit am Unternehmen erreichen? (ab 28:47) Was war der Auslöser dafür, dass Runtastic 2015 an Adidas verkauft wurde? (ab 31:00) Was war das Beeindruckende am Pitch von Adidas? (ab 35:21) Was will Adidas eigentlich mit einer Fitness-App wie Runtastic anfangen? (ab 36:59) Welche Rolle haben Gschwandter und seine Co-Gründer nach dem Verkauf an Adidas noch bei Runtastic? (ab 40:06) Was sind Gschwandtners Top-Einsichten, die er bei Adidas gewonnen hat? (ab 43:07) Über den Markt der Fitness-Apps und das Wachstum von Runtastic (ab 47:13) Welcher Marketingkanal ist überhaupt noch effektiv für App-Entwickler? (ab 49:09) Ist Runtastic heute relevant für Adidas, was Umsätze und Ergebnis angeht? (ab 50:46) Wann traf Florian Gschwandtner die Entscheidung, eine öffentliche Person zu werden und zum Beispiel ins Fernsehen zu gehen? (ab 51:32) Welcher Philosophie folgt Gschwandtner bei eigenen Investitionen in Startups? (ab 55:07) Was ist die Kernmessage des Buchs? (ab 59:34) Wie sieht das Leben von Florian Gschwandtner nach dem Ausstieg bei Adidas aus? (ab 1:01:31) Kann sich Gschwandtner eine Karriere in der Politik vorstellen? (ab 1:04:22)
1/30/20191 hour, 7 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

OMR #175 Dinner Berlin #1 (mit u.a. Annegret Kramp-Karrenbauer, Cem Özdemir und Alex Karp)

Axel Springer-Chef Mathias Döpfner und OMR-Gründer Philipp Westermeyer laden zu einem Dinner. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, Palantir-Gründer Alex Karp, Grünen-Politiker Cem Özdemir, Chemie-Startup-Gründerin Sonja Jost und Juniqe-Gründerin Lea Lange haben zugesagt – ein paar Kameras und Mikrofone waren auch erlaubt. Die Idee hinter dem Dinner: "offline" sprechen und "online" Zuhörer finden. Es geht um Wettbewerbsvorteile für das deutsche Digital-Business, den Rückstand auf China und die USA oder warum Alex Karp lieber kürzer leben würde, wenn er dafür die Freiheit behielte, eine Affäre zu haben. Alle Themen des Dinner Berlin im Überblick: Kennt Annegret Kramp-Karrenbauer eigentlich Palantir? Was macht die geheimnisumwitterte Datenfirma aus dem Silicon Valley? (ab 03:35) Wie sehr beachtet die Politik Dinge, die in der Startup- und Digital-Welt passieren? (ab 04:40) Viele Unternehmer erfahren von der Politik wenig Wertschätzung. Was muss sich ändern? (ab 06:52) In Europa steht jungen Unternehmen weniger Funding zur Verfügung als in den USA oder China. Laufen wir Gefahr, den Anschluss zu verlieren? (ab 12:40) Koalition von CDU und Grünen? Wie würden Annegret Kramp-Karrenbauer und Cem Özdemir die deutsche Digital-Ökonomie stärken? (ab 15:38) Aus der Perspektive des Silicon-Valley-Gründers Alex Karp: Wie kann Deutschland den Rückstand auf andere Nationen aufholen – was digitale Geschäftsmodelle angeht? (ab 23:24) Ist Deutschland für Palantir ein wichtiger Markt? (ab 29:14) Unternehmertum als Schulfach? Wie kann die Gründerkultur verändert werden? (ab 31:24) Warum hinkt auch die Hightech-Industrie so sehr hinterher? (ab 36:05) Wie können Familienunternehmen gemeinsam mit jungen Gründern digitaler werden? (ab 40:37) Steht Geld von Investoren der Entwicklung von langfristig gedachten Projekten im Weg? (ab 46:03) Kann der Umgang mit Daten und künstlicher Intelligenz ein Wettbewerbsvorteil gegenüber den USA und China sein? Gerade weil die Sensibilität bei den Verbrauchern steigt (ab 47:24) Wie können gemeinsame Regeln über Datenschutzregeln in der digitalen Welt gefunden werden? (ab 55:13) Wem sollten Daten gehören? (ab 1:00:14) Ist es überhaupt realistisch, dass die Bürger die Hoheit über ihre Daten zurückgewinnen? (ab 1:01:53) Können sich Startups und Unternehmen wie DexLeChem mit dem Ziel, Nachhaltigkeit zu erzeugen, von Wettbewerbern absetzen? (ab 1:10:08) Wären nachhaltige Startups nicht die perfekten Partner für die Grünen? (ab 1:14:47) Der Klimawandel ist ein riesiges Thema und wird in Zukunft noch wichtiger. Kann Deutschland überhaupt als gutes Beispiel vorangehen? (ab 1:18:55) Was ist aus Annegret Kramp-Karrenbauers Sicht eines der größten Versäumnisse der CDU? (ab 1:21:47) Gibt es einen Interessenkonflikt zwischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Stärke? (ab 1:24:20) Die Schlussfrage: Datenschutz und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteile. Kann Europa so in zehn Jahren in der Digitalwirtschaft aufholen? (ab 1:28:45)
1/26/20191 hour, 32 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #174 mit Fox & Sheep-Gründerin Verena Pausder

Seit Jahren ist Verena Pausder fester Bestandteil der deutschen Digital-Szene, unter anderem seit 2012 als Gründerin und Geschäftsführerin von Fox & Sheep. Alleine mit der kostenpflichtigen Einschlaf-App „Schlaf gut!“ hat das Unternehmen, das seit 2015 mehrheitlich zum Spielzeughersteller Haba gehört, weltweit fünf Millionen Downloads generiert. Im Podcast verrät sie, dass schon bald einige Figuren aus den Apps für Kinder bei Netflix zu sehen sein könnten, was sie vom deutschen Bildungssystem hält – und wie Digitalwerkstätten zum digitalen Klassenzimmer werden. Alle Themen des Podcasts mit Verena Pausder im Überblick: Verena Pausders Zeit bei Scoyo, einer von Bertelsmann gegründeten Lernplattform, die seit 2010 zu Super RTL gehört (ab 01:30) Den Einstieg ins Online Marketing machte Pausder bei der Münchner Singlebörse be2 (ab 02:10) Über ihre Tätigkeit beim Rocket Internet-Startup Panfu, einem Browser-Spiel für Kinder… (ab 03:30) …und wie daraus die Idee für den Kinder-App-Entwickler Fox & Sheeps entstand (ab 05:00) So ging es seit dem mehrheitlichen Einstieg des Spielzeugherstellers Haba 2015 weiter (ab 05:35) Deshalb sind die meisten Apps von Fox & Sheeps einmalig kostenpflichtig und verzichten auf In-App-Käufe (ab 06:30) Das sind die erfolgreichsten Apps im Portfolio (ab 07:10) Deshalb hat sich Fox & Sheep 2015 für Haba entschieden (ab 07:50) So entstand 2016 die Idee zu den Digitalwerkstätten (ab 09:35) Deshalb ist die Haba Digital GmbH gezielt nicht als Non-Profit-Organisation gegründet worden (ab 12:40) Wie wirbt die Haba Digital GmbH für die Kinderwerkstätten? (ab 16:45) So viele Kinder haben die Angebote der Kinderwerkstätten 2018 erreicht (ab 17:45) Wann hat sich Verena Pausder entschieden, die Bereiche digitale Bildung von Kindern und Unternehmertum zu kombinieren? (ab 19:30) Deshalb ist Pausder bis heute nicht in die Politik gegangen (ab 21:00) Kommt bald eine eigene Netflix-Serie aus dem Hause Fox & Sheeps? (ab 22:30) Über die Non-Profit-Initiative „Startup Teens“ (ab 24:50) Wie kam es zu Auszeichnung wie beispielsweise zum „Young Global Leader“ durch das World Economics Forum (ab 25:40) So sieht die Vision von Verena Pausder aus (ab 29:40) Deshalb hält sie wenig politischem Lagerdenken (ab 30:30) Mit welchen Hürden haben die Digitalwerkstätten noch zu kämpfen? (ab 35:30) Für Verena Pausder ist die Vereinbarung von Unternehmertum und Familie selbstverständlich (ab 43:30) Wie wichtig ist Reichweite auf den großen Plattformen für Verena Pausder? (ab 44:20)
1/21/201946 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

OMR #173 mit Fotograf Pascal Kerouche

Nach der Schule geht Pascal Kerouche ohne echten Plan nach New York und wird über Nacht zum persönlichen Fotografen von Rap-Legende Snoop Dogg. Heute begleitet er vor allem die Hamburger 187 Strassenbande – und ist dank Instagram inzwischen selber eine Art Star. Im Podcast erklärt er, wie die Zusammenarbeit mit erfolgreichen Rappern zustande kommt, auf welchen Plattformen Hip-Hop-Content wie funktioniert und warum Schnelligkeit in seinem Geschäft so wichtig ist. Alle Themen des Podcasts mit Fotograf Pascal Kerouche im Überblick: Mehr als nur ein Fotograf: Das Jobprofil von Pascal Kerouche (ab 03:30) Von New York über Los Angeles zurück nach Deutschland: Kerouches Werdegang im Hip-Hop-Genre (ab 04:30) Deshalb wurden in Österreich vergangenes Jahr die Regeln der Single-Charts angepasst (ab 05:00) So kam es zur Zusammenarbeit zwischen Pascal Kerouche und der 187 Strassenbande (ab 07:30) Wie hoch ist der Anteil von Kerouche am Erfolg der Strassenbande auf den sozialen Plattformen? (ab 09:00) Weshalb Pascal Kerouche vor allem Content für Instagram produziert – und Schnelligkeit einer der wichtigsten Faktoren ist (ab 09:50) Videos statt Fotos: Diese Inhalte wollen Fans vor allem sehen (ab 11:20) 187 Strassenbande: Content von Pascal Kerouche statt klassischer Medienarbeit (ab 13:00) So relevant sind Youtube, Spotify & Co. für die Musikbranche (ab 15:00) Wie wichtig ist echte Nähe zu Künstlern für die Arbeit von Pascal Kerouche? (ab 18:50) Mit einem alten Otto Waalkes-Gag zur riesigen Reichweite auf Instagram (ab 20:30) Über 100.000 Abonnenten auf Instagram: Arbeitet Kerouche jetzt als Influencer? (ab 22:00) Nike ja, Mercedes will nicht: Über Kooperationen der 187 Strassenbande mit Brands (ab 23:20) Werbefilm oder Musikvideo? So kam es zum Track „HaifischNikez Allstars“ (ab 25:00) Das Geschäftsmodell von Pascal Kerouche: So arbeitet und verdient der Fotograf Geld (ab 26:40) Weshalb gibt es im Vergleich zu Fotografen kaum bekannte Videografen? (ab 27:30) Worauf kommt es in seinem Beruf, neben handwerklichen Fähigkeiten, vor allem an? (ab 28:50) Direkt nach der Schule in die USA: Über die Anfänge von Kerouches Karriere als persönlicher Fotograf von Snoop Dogg (ab 29:50) Wie viel Prozent seiner Arbeitszeit investiert Kerouche in die 187 Strassenbande? (ab 40:30) Mit welchen Künstlern arbeitet Pascal Kerouche aktuell außerdem zusammen? (ab 41:50) Deshalb wird die Musikbranche, vor allem aber Hip Hop, immer relevanter für Marken (ab 44:00) Lassen sich Brands mittels Instagram genauso emotional aufladen wie Künstler oder Sportler? (ab 46:20) Welchen Wert haben Künstler wie die 187 Strassenbande für die Heimatstadt Hamburg? (ab 48:10) So plant Pascal Kerouche seine Zukunft (ab 51:50)
1/16/20191 hour, 6 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

OMR #172 mit Sven Schmidt zu TV-Werbung und Digital-Stars

Fast 1,5 Millionen TV-Zuschauer haben am Neujahrsabend das Finale der Darts WM auf Sport1 verfolgt – und ganz sicher auch einen Werbespot von Maschinensucher.de gesehen. Das Unternehmen, bei dem Sven Schmidt Gesellschafter und Geschäftsführer ist, hat im Umfeld der Weltmeisterschaft 650 Spots gesendet. Im neuen OMR Podcast erzählt Sven, was die TV-Werbung rund um das Event wirklich gebracht hat und was er beim nächsten Mal anders machen würde. Im zweiten Teil geht es um seine Digital-Prognosen 2019 und die Entwicklung der größten deutschen Digital-Firmen im vergangenen Jahr. Alle Themen des Podcasts mit OMR Podcast-Stammgast Sven Schmidt: Was hat Maschinensucher.de bei der Darts WM gemacht? (ab 02:41) Warum macht eine B2B-Plattform Massenwerbung bei einem TV-Sender? (ab 04:00) Hat sich die TV-Werbung auf dem Nischensender gelohnt? (ab 07:35) Sind die Ergebnisse des Experiments nicht ein bisschen mau? (ab 11:59) Hat Michael van Gerwen überhaupt eine eigene Markenbekanntheit über Darts hinaus? (ab 16:16) Wie wichtig ist aus Svens Sicht Brand Building in der Plattform-Ökonomie noch? (ab 19:40) Wie war Svens Eindruck vom Werbepartner Sport1? (ab 27:15) Glaubt Sven Schmidt an das Geschäftsmodell von DAZN? (ab 32:08) Wie lief die Verbreitung des Werbespots über Youtube? (ab 34:34) Was sind aus Svens Sicht die derzeit spannendsten deutschen Digital-Firmen? (ab 38:01) Zu HelloFresh, Home24 und ProSiebenSat.1: Diese Vorhersagen von Sven Schmidt der letzten Jahre sind wahr geworden (ab 43:39) Zalando hat gelitten in der letzten Zeit: Wie ist da Svens Prognose? (ab 52:10) Svens Kritik an der Vermarktung von Rocket-Internet-Firmen vor deren Börsengängen (ab 59:14) Was denkt Sven über die Wertverluste der GAFA-Firmen in den letzten Monaten? (ab 01:01:22) Sven wirbt für Essen und sein Unternehmen (ab 01:05:01) Könnten Maschinensucher.de und OMR bald Trikotsponsoren von Rot-Weiss Essen werden? (ab 01:07:31)
1/9/20191 hour, 12 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #171 mit Innogames-Gründer Hendrik Klindworth

Trotz Jahresumsatz von 160 Millionen Euro, über 400 Mitarbeitern und einer 16-jährigen Unternehmensgeschichte ist die Hamburger Online-Games-Firma Innogames immer noch sowas wie ein Hidden Champion. Im OMR Podcast erzählt Gründer Hendrik Klindworth, wie das Ganze mal als Hobby-Projekt anfing, wie wichtig es war, neben Browser- auch Mobile-Games zu entwickeln und warum er keine Probleme hat, auch mal mehrere Euro für einen App-Install zu bezahlen. Alle Themen des Podcasts mit Innogames-Gründer Hendrik Klindworth: Was ist der Background von Hendrik Klindworth und Innogames? (ab 02:57) Wie groß ist Innogames mittlerweile? (ab 03:30) Was ist das erfolgreichste Spiel des Unternehmens? Ist Innogames auf den Erfolg dieses einen Spiels übermäßig stark gebunden? (ab 04:16) Wie erreicht das Unternehmen neue Spieler? (ab 05:59) Auf welchen Märkten ist Innogames erfolgreich unterwegs? (ab 09:38) Wer sind die größten Wettbewerber? (ab 11:18) Fortnite ist ja aktuell der große Spieletrend. Wie blickt Klindworth auf das Phänomen? (ab 13:34) Wie verdient Innogames mit seinen Spielen Geld? (ab 14:22) Über welche Kanäle schafft es Innogames, zahlende Spieler anzuziehen? (ab 15:12) Wie ist das über 400 Mann starke Team von Innogames aufgestellt? (ab 19:47) Wie kommt es, dass in Hamburg so viele Games-Firmen sitzen? (ab 22:35) Wie arbeitet Innogames mit App-Marketing-Playern zusammen? (ab 25:40) Wie agiert Innogames auf Google und Facebook? (ab 29:39) Verpasst Innogames mit seinen Strategiespielen den E-Sports-Trend? (ab 32:59) Spielt er seine eigenen Spiele noch? (ab 36:00) Welches Produkt verkauft Innogames in seinen Spielen am häufigsten? (ab 39:09) 51 Prozent an Innogames gehören mittlerweile der schwedischen Mediengruppe MTG (auch beteiligt an der ESL, der E-Sports-Liga). Welche Vorteile erhofft sich Klindworth dadurch? (ab 41:05) Wie gut funktioniert Cross-Selling neuer Spiele in anderen Games der Firma? (ab 44:13) Ist ein Börsengang eine der Visionen für Innogames? Wohin soll das Wachstum führen? (ab 44:54) Wie viele Menschen spielen Innogames-Titel pro Tag? (ab 48:37) Spielen Influencer-Marketing oder Lets-Play-Videos eine Rolle im Marketing-Mix von Innogames? (ab 48:55) Was zahlt Innogames pro Install? (ab 49:34) Gab es jemals die Überlegung auch Werbung in Spielen zu zeigen? (ab 50:19) Warum ist Innogames trotz seiner Größe immer noch ein Hidden Champion? (ab 50:58)
1/2/201957 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #170 Best Of "Nie Gesendet"

Es ist Weihnachten im OMR Podcast und wir möchten Euch zu diesem Anlass eine ganze besondere Folge vorstellen: die Best Of "Nie Gesendet"-Episode. Philipp Westermeyer interviewt im Laufe des Jahres ja den einen oder anderen spannenden Gast und mittlerweile haben wir so viele Episoden aufgenommen, dass wir schlicht und einfach zu wenig Platz auf unserem OMR Podcast Channel haben, um alle zu veröffentlichen. Deshalb gibt es heute für Euch einen exklusiven Zusammenschnitt der bisher nicht veröffentlichten Folgen. Es lohnt sich! Viel Spaß! Alle Themen des Podcasts mit Fritz-Kola-Gründer Mirco Wiegert: Wie sind Mirco Wiegert und sein Geschäftspartner mit Fritz Kola gestartet? Und warum sind die Gesichter der beiden auf dem Logo? (ab 03:13) Marketing per Word-Of-Mouth und direkte Ansprache: Wie Fritz Kola ohne Budget abheben konnte (ab 05:41) Provokante Werbung als Erfolgsmodell im Lebensmittelbereich (ab 09:34) Welche Marketing-Kanäle funktionieren für so ein analoges Produkt? (ab 10:29) Spürt Fritz Kola ein Barsterben? (ab 12:22) Alle Themen des Podcasts mit Münzhändler Richard Borek: Wie kann ein Münzhaus online Kunden gewinnen? (ab 16:01) Katalog oder digital: Welcher Kanal gibt die meisten Kaufanstöße? (ab 18:28) Wer kauft überhaupt noch Münzen? Und warum kaufen so viele Chinesen Münzen mit Fußball-WM-Motiven? (ab 19:30) Welche Produkte gibt es überhaupt auf dem Edelmetall-Markt? (ab 23:24) Wie läuft die Produktentwicklung und der Vertrieb von Münzen Schritt für Schritt ab? (ab 25:03) Wie überzeugt Ecosia Nutzer davon, das Browser-Plugin zu installieren? (ab 11:45) Wie hoch sind die Margen im Münz-Business? (ab 27:44) Alle Themen des Podcasts mit Fußball-Profi Christoph Kramer: Wie läuft das mit den Ausrüsterverträgen – vor allem wenn sich der persönliche vom Ausrüster des Vereins unterscheiden? (ab 29:48) Christoph Kramer hatte seinen ersten Berater mit 18 Jahren. Heute haben viele 14-Jährige schon Berater. Wie akquirieren die eigentlich ihre Fußballer-Klienten? (ab 32:00) Social Media als Fußballer: Wie ist Christoph Kramers Blick auf Social-Media-Aktivitäten der Kollegen? (ab 33:17) Glaubt er, dass Fans in Zukunft noch stärker auf einzelne Spieler konzentriert sind und nicht mehr auf Vereine? (ab 34:08) Sieht er die Gefahr, dass die Premier League irgendwann alles auffrisst und alle starken Spieler dort spielen? (ab 35:38) Alle Themen des Podcasts mit Sparwelt-Gründer Daniel Engelbarts: Wie viele Transaktionen verzeichnen Affiliate-Seiten, die für das Keyword „Zalando Gutschein“ gut ranken? (ab 40:35) Alle Themen des Podcasts mit Ryte-Co-Gründer Andreas Bruckschlögl: Was ist der größte Fehler, den Webseiten-Betreiber machen? (ab 43:22) Was unterscheidet Ryte von anderen SEO-Tools wie Sistrix und Searchmetrics? (ab 44:51) Die Bits & Pretzels und Kevin Spacey: Wie lief es, den Schauspieler als Partner zu holen? Und was passierte, als Missbrauchsvorwürfe publik wurden? (ab 47:14)
12/26/201853 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #169 mit Ecosia-Gründer Christian Kroll

Bis Ende 2020 will Ecosia weltweit eine Milliarde Bäume gepflanzt haben, bisher sind es, seit 2009, rund 45 Millionen. Christian Kroll, der Gründer der Suchmaschine, sieht das Projekt weniger als Unternehmen, sondern vor allem als eine globale Umweltbewegung. Seit einigen Wochen ist Ecosia durch Abgabe von Kapital und einem Veto-Stimmrecht an eine Stiftung unverkäuflich – und Krolls Anteile damit quasi nichts mehr wert. Im OMR Podcast erklärt er diesen Schritt, gibt Einblicke in die Marketing-Strategie und verrät, wie ecosia.org zu einer einer der 700 größten Webseiten der Welt wurde. Alle Themen des Podcasts mit Ecosia-Gründer Christian Kroll: Das ist Christian Kroll, Gründer von Ecosia (ab 02:20) Auf welcher Technologie basiert die Suchmaschine von Ecosia? (ab 02:50) Wie kam Christian Kroll auf die Idee, eine „grüne Suchmaschine“ zu gründen? (ab 03:10) So lange widmet der Gründer schon seine gesamte Zeit Ecosia – und anderen Nachhaltigkeits-Themen (ab 04:20) Wie Krolls Reise nach Nepal ihn geprägt hat (ab 05:30) Über den Ecosia-Vorgänger Forestle – und warum Google die Partnerschaft schnell wieder beendet hat (ab 06:30) Wie viele Mitarbeiter hat Ecosia? Und so verdient das Unternehmen Geld (ab 07:45) Mit kleineren Features will Ecosia dafür Sorgen, dass die Nutzung der Suchmaschine weiter wächst (ab 08:40) Das unterscheidet die Suchmaschinen Google und Bing voneinander (ab 09:30) Wo kommen die zur Zeit 1,5 Millionen Daily Active User von Ecosia her? (ab 10:15) Wie überzeugt Ecosia Nutzer davon, das Browser-Plugin zu installieren? (ab 11:45) So kam es zum Ecosia-Investment durch Eyeo-Chairman Tim Schumacher (ab 13:45) Deshalb hat Ecosia ein Prozent der Stimmrechte inklusive Vetorecht an die Purpose-Stiftung abgegeben – und so das Unternehmen in Treuhandeigentum überführt (ab 16:20) Wie viel verdient Christian Kroll jetzt noch bei Ecosia? (ab 19:40) Warum ist die Nutzerbasis von Ecosia gerade in den vergangenen zwei Jahre stark gewachsen? (ab 22:00) So wichtig sind Facebook, Youtube & Co. als Marketing-Kanäle für Ecosia (ab 23:50) Wie hoch sind die Marketing-Ausgaben pro Monat? (ab 24:50) Ecosia wirbt für die alternative Suchmaschine unter anderem auch beim Marktführer Google – mit diesen Argumenten (ab 26:20) Kaufangebot an RWE, den Hambacher Forst für eine Million Euro zu kaufen – ernst gemeint oder PR-Gag? (ab 28:00) Laut Daten des Statistiktools Similarweb steht ecosia.org auf Platz 636 der größten Webseiten der Welt (ab 32:40) Christian Kroll sieht Ecosia als Bewegung. Vergleicht er das Unternehmen auch mit Organisationen wie Greenpeace? (ab 34:30) Wirken sich politische und gesellschaftliche Entwicklungen auf die Performance von Ecosia aus? (ab 37:30) Diese Parteien und Organisationen hält Kroll für unterstützenswert (ab 40:20) In welche Projekte investiert Ecosia die Gewinne genau? (ab 41:10) Wie sieht die langfristige Vision von Ecosia aus? (ab 47:00) So soll Ecosia irgendwann als Personal Assistant Usern helfen, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen (ab 48:40) Wie realistisch ist der Baumpflanz-Ticker auf der Webseite? (ab 51:00) So können Unternehmen auf ecosia.org werben (ab 52:20)
12/19/20181 hour, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #168 mit Mike D (Beastie Boys)

Die Beastie Boys sind eine der einflussreichsten Bands in Sachen Hip Hop und Punk Rock. Nach dem Tod von Adam "MCA" Yauch wollen die beiden übrigen Bandmitglieder Michael "Mike D" Diamond und Adam "Ad-Rock" Horovitz zwar nicht mehr als Beastie Boys auftreten, zeigen mit ihrer gerade erschienenen Bandbiografie "Beastie Boys Book" aber, wie stark die Marke immer noch ist. Im OMR Podcast erzählt Mike D, wie sich Hip Hop seit den Hochzeiten der Band entwickelt hat und warum sie die großen Plattformen so zurückhalten nutzen. Alle Themen des Podcasts mit Beastie Boys-Gründer Mike D im Überblick: Was macht Mike D eigentlich in Berlin? (ab 01:22) Warum haben die Beastie Boys ein Buch geschrieben und nicht einfach eine Netflix-Doku produziert? (ab 03:24) Sieht Mike D die Beastie Boys als Marke der Vergangenheit? (ab 04:47) Überrascht es ihn, dass viele Hip-Hop-Künstler von heute immer noch die Beastie Boys als Inspiration angeben? (ab 06:08) Viele Rapper sehen sich heute als Geschäftsleute. Wie war das bei den Jungs damals? (ab 09:36) Warum Kontrolle über das eigene Werk für die Beastie Boys immer im Mittelpunkt stand (ab 11:10) Wird sich die Beastie Boys Brand noch weiter entwickeln? (ab 12:55) Die Beastie Boys arbeiten ja derzeit an verschiedensten Projekten. Wie suchen sie sich ihre Partner aus? (ab 14:28) Haben die Beastie Boys Angst, wegen ihrer Werbeaktivitäten an Authentizität zu verlieren? (ab 17:21) Die Jungs waren mal an der Streetwear-Brand X-Large beteiligt. Wie sie Anfang der 90er die Marke populär gemacht haben und warum bei Supreme die gleichen Hebel funktionieren (ab 18:57) Hätte Mike D in seiner Karriere Dinge rückblickend gern anders gemacht? (ab 22:37) Wann wurde Hip Hop zur neuen Pop-Musik? (ab 24:01) Würde Mike D gern auch mal wieder live mit seiner Musik auftreten? (ab 25:51) Welche Künstler begeistern ihn aktuell besonders? (ab 27:53) Mike D und Ad Rock sind nicht wahnsinnig aktiv auf den großen Plattformen. Warum nutzen sie die Möglichkeiten nicht stärker? (ab 30:34) Wie entscheidet Mike D, mit welchen Künstlern er heute Musik macht? (ab 34:17) Was ist seine Definition von Erfolg? (ab 36:10) Viele Fans in großen Arenen oder kleine intime Konzerte. Was mag Mike D lieber? (ab 37:35) Welche technische Errungenschaft er am meisten schätzt (ab 38:56) Auf welche verpassten Chancen schaut er zurück? (ab 40:34) Welche Verbindung haben die Beastie Boys zu Deutschland? (ab 41:14) Wie blickt er auf die politische Situation in den USA? Wollen die Jungs hier aktiver und lauter werden? (ab 41:46)
12/14/201847 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #167 mit Onefootball-Gründer Lucas von Cranach

Alle Themen des Podcasts mit Onefootball-Gründer Lucas von Cranach im Überblick: Was genau ist Onefootball? (ab 01:25) Warum hat Lucas von Cranach in Bochum gegründet? (ab 03:00) So entstand die Idee, eine reine Fußball-App zu entwickeln (ab 04:00) Warum App statt Social Media? (ab 06:00) Wie viele Nutzer hat Onefootball pro Monat? (ab 07:30) Das ist laut von Cranach der Mehrwert von Onefootball für einen Fußball-Fan (ab 08:00) Was unterscheidet Onefootball von Plattformen wie Twitter? (ab 09:50) Das waren die wichtigsten Wachstumsfaktoren nach der Gründung von Onefootball (ab 12:00) Was hat sich in der App-Ökonomie in den vergangenen Jahren geändert? (ab 13:00) Wie verdient Onefootball Geld? (ab 15:30) Welche neuen Erlösströme kann es für das Unternehmen in Zukunft geben? (ab 17:00) Der Aufgabenbereich des Neuzugangs Patrick Fischer, vormals CEO Sport 1 Media (ab 19:45) So funktioniert die Zusammenarbeit mit „OTT’s“, also Rechteinhabern wie Sky, Dazn oder Eurosport (ab 21:30) Das sind Wettbewerber von Onefootball (ab 23:40) So funktioniert die Zusammenarbeit mit Advertisern außerhalb der Fußball-Branche (ab 25:40) Wie viel Umsatz macht Onefootball? (ab 27:00) Diese namhaften Unternehmen und Personen sind bei Onefootball investiert (ab 30:15) Ein weiterer prominenter Neuzugang in den vergangenen Wochen war Franz Koch, ehemaliger Puma-CEO (ab 37:00) Wie hat Lucas von Cranach Daniel Hopp, Sohn von SAP-Gründer Dietmar Hopp, davon überzeugen können, in Onefootball zu investieren? (ab 41:00) Deshalb ist Youtube im Vergleich die wichtigste soziale Plattform für Onefootball (ab 43:00) So generiert Onefootball über Youtube-Influencer App-Installs (ab 48:00) Welches Ziel hat Lucas von Cranach langfristig für Onefootball? (ab 52:50) Wie bewertet von Cranach neue Sport-Publishing-Modelle wie das des US-Startups The Athletic? (ab 56:30) Könnte Onefootball in Zukunft auch selber mal zum Inhaber von Übertragunsrechten werden? (ab 01:01:45)
12/12/20181 hour, 8 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #166 mit den Toniebox-Gründern Patric Faßbender & Marcus Stahl

Erfolgsgeschichte Tonies: Mit Hörspielboxen in zwei Jahren zu 50 Millionen Euro Umsatz. Die Boxine-Gründer im OMR Podcast über Wachstumshebel und ihr Geschäftsmodell. Eine Hörspiel-Abspiel-Technik, die kinderfreundlicher ist als CD-Player und CDs – mit dieser Idee haben Patric Faßbender und Marcus Stahl offenbar einen Nerv getroffen. Bis Ende des Jahres wollen die beiden mit ihrem Unternehmen Boxine 800.000 Tonieboxen und an die sieben Millionen Tonies (wie die Tonträger in Figurenform heißen) verkauft haben. Im OMR Podcast geben sie freimütig Auskunft zu ihrer Wachstumsstrategie, ihrem Geschäftsmodell und -Ergebnis. Alle Themen des Podcasts mit Patric Faßbender und Marcus Stahl im Überblick: Was ist die Toniebox überhaupt und was kann man damit alles tun? (ab 3:01) Wie sind sie auf die Idee für die Toniebox gekommen, was haben sie vorher gemacht und wie haben sie als Gründer zusammengefunden? (6:40) Wie haben sie die Produktentwicklung finanziert und welche Investoren sind am Unternehmen beteiligt? (ab 10:12) Wie konnten sie so schnell wachsen? (ab 15:05) Was sind ihre wichtigsten Vertriebskanäle und wie haben sie diese erschlossen? (ab 18:05) Wie sind sie an die ersten inhaltlichen Lizenzen gekommen? (ab 21:48) Wo sehen sie das größte Wachstumspotenzial und wie wollen sie dieses erschließen? (ab 26:50) Was machen sie im Marketing außer Community Building? (ab 29:25) Warum verkaufen sie aktuell nicht selbst über Amazon? (ab 34:27) Welche Bewertung hat Boxine aktuell und gibt es Interesse von externen Käufern? (ab 37:41) Wer sind ihre Mitbewerber und gibt es Copycats? (ab 41:18) Welche Lizenzen fehlen ihnen noch und was kosten diese? (ab 45:01) Überlegen sie, selbst Inhalte zu erstellen und eigene Lizenzen zu entwickeln? (ab 49:18) Welche Insights über die Hörgewohnheiten der Nutzer bekommen sie durch die Tonieboxen? (ab 50:42) Haben sie die Verfügbarkeit der Tonieboxen und Tonies künstlich verknappt, um einen PR-Effekt und Aufmerksamkeit zu generieren? (ab 52:06) Wie hoch ist ihre Marge? (ab 55:24)
12/5/201859 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #165 mit Enfore-CEO Marco Börries

Schon als Schüler gründet Marco Börries sein erstes Unternehmen und ärgert damit direkt Microsoft. Nach langen Jahren im Silicon Valley – unter anderem als strategischer Kopf bei Yahoo – will er jetzt kleineren Firmen das Überleben sichern. Wieso Börries gerade auf diesem Markt riesiges Potenzial sieht, welches Problem er vor allem als Gefahr für Kleinunternehmen ausgemacht hat und wie Verhandlungen mit Steve Jobs so gelaufen sind, erzählt er im OMR Podcast. Alle Themen des Podcasts mit Enfore-CEO Marco Börries im Überblick: Wie Marco Börries schon als 16-Jähriger mit seiner Firma Microsoft geärgert – und das vor 33 Jahren (ab 1:36) Börries‘ Firma war „Konformationsgeld-finanziert“ (ab 3:59) Der Dotcom-Crash als Motivation für die nächste Firma (ab 4:49) Die Vision der verbundenen Geräte über die Cloud hatte Börries schon 2001 (ab 8:20) Wie Börries Yahoo in die mobile Zukunft geführt hat (ab 12:56) Marco Börries hat 2006 Yahoo-Funktionen für das erste iPhone mit Steve Jobs verhandelt. Und so lief das: (ab 17:34) Woran ist Yahoo am Ende eigentlich gescheitert? (ab 24:30) Marco Börries hat schon mit vielen großen CEOs an einem Tisch gesessen. Warum ihn Steve Jobs am tiefsten beeindruckt hat: (ab 27:18) Wie hat Börries Andy Bechtolsheim kennengelernt – einen der ersten Google-Investoren und Co-Gründer von Sun Microsystems? (ab 32:21) Was steckt hinter seinem aktuellen Projekt Enfore? Und warum ist er zurück nach Hamburg gezogen? (ab 33:24) Wie löst Börries das Problem, dass Kleinunternehmen in der Akquisition eigentlich zu teuer sind – im Vergleich zu ihrer Lifetime Value? (ab 39:05) Wie sieht der typische Enfore-Kunde aus? (ab 41:17) Wie funktioniert die Vermarktung der Enfore-Produkte über Partner wie die Telekom? (ab 44:26) Warum hat die Entwicklung des Enfore-Produkts acht Jahre gedauert? (ab 47:45) Wie groß ist Enfore nach einem Jahr am Markt? (ab 50:15) Seine ersten drei Firmen hat Börries ohne VC-Geld aufgebaut. Warum ist das bei der vierten anders? (ab 50:47) Was war der größte Deal unter vielen großen Deals, die Marco Börries in seinem Leben abgeschlossen hat? (ab 54:44) Zusammenfassend: Welche große Vision steht hinter seinem Unternehmen Enfore? (ab 55:57)
11/28/20181 hour, 1 minute, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #164 mit Henning Wiechers von Singlebörsen-Vergleich

Vom Handball-Nationaltorwart zum internationalen „Liebes-Affiliate“ - Der Macher des Hidden Champions Singlebörsen-Vergleich.de im OMR Podcast Er ist wohl der umsatzstärkste deutsche, vielleicht sogar der größte europäische Affiliate-Publisher im Dating-Bereich: Henning Wiechers hat mit seinem Singlebörsen-Vergleich innerhalb von 15 Jahren ein außerhalb der Branche wenig beachtetes, aber doch beachtenswertes Business aufgebaut. Dabei startete er seine berufliche Karriere eigentlich als Handballspieler. In der neuesten Folge des OMR Podcasts erzählt Wiechers erstmals seine Geschichte und gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen seines Geschäfts.
11/21/20181 hour, 20 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

OMR #163 mit Fynn Kliemann

Er ist einfach ein Multi-Talent, Tausendsassa oder wie auch immer man das nennen will: Fynn Kliemann lebt auf seinem Bauernhof Kliemannsland, hat eine Digital-Agentur, betreibt einen reichweitenstarken Youtube-Kanal, verkauft Klamotten und hat gerade extrem erfolgreich sein erstes Album veröffentlicht. Im OMR Podcast erzählt er, wie er schon zu Schulzeiten Online Marketing gemacht hat, warum er immer wieder neue Projekte startet und trotz großer Community keine Werbung machen will. Alle Themen des OMR Podcasts mit Fynn Kliemann im Überblick: Wer ist Fynn Kliemann eigentlich und was macht er den ganzen Tag? (ab 01:37) Von der Wurstbude zum Mediengestalter: Fynns anfängliche Suche nach der richtigen Richtung (ab 04:33) Online Marketing ist in Fynn Kliemanns DNA, und es ging schon in der Schule los (ab 05:32) Die kreative Seite von Fynn: Wie ging das los mit Youtube-Heimwerker-Videos und wie landete er dann plötzlich beim NDR? (ab 09:30) Das Kliemannsland: Was bedeutet der Bauernhof für seine Projekte? (ab 14:05) Wie wichtig sind andere Kanäle wie Instagram für Fynn Kliemann? Und wie groß ist die Community? (ab 15:03) Fynns Instagram-Strategie: Wie denkt er über die Plattform? (ab 19:49) Warum macht er keine Werbung für Partner, obwohl unzählige Anfragen reinkommen? (ab 24:59) Demnächst startet der Weihnachtsmarkt auf dem Kliemannsland und 10.000 Besucher werden erwartet (ab 27:57) Die unzähligen Einkommens-Säulen von Fynn Kliemann (ab 29:31) Der normale unternehmerische Gedanke wäre ja oft: Wenn etwas funktioniert, mach es größer. Warum arbeitet er nicht so? (ab 32:28) Wo will Fynn Kliemann mit seinen ganzen Projekten hin? (ab 35:30) Wird er auf der Straße schon erkannt? (ab 36:21) Sein erstes Album hat er 100.000 Mal verkauft. Welcher Kniff dabei geholfen hat: (ab 38:24) Warum hat er in einem eigenen Podcast erzählt, dass er 160.000 Euro Gewinn mit dem Album erwirtschaftet hat? (ab 43:57) Wie kann man mit Fynn Kliemann zusammenarbeiten? (ab 49:01) Er hat auch schonmal in einem Film mitgespielt. Warum ist ihm das heute ein bisschen peinlich? (ab 50:56) Was ist noch auf Fynns Bucketlist drauf? (ab 53:35)
11/14/201859 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

OMR #162 mit Benedikt Herles

Wenn von Digitalisierung die Rede ist, denke die Gesellschaft überwiegend an die großen Social-Media-Plattformen oder Dating-Apps. Dieser Überzeugung ist Dr. Benedikt Herles, Autor und Partner bei Vito Ventures. Die großen technologischen Revolutionen, die uns bevorstehen, habe kaum jemand auf dem Radar. Im neuen OMR Podcast erklärt er, weshalb ihm diese Zukunftsblindheit Angst macht, in welcher Art Bereiche wie Biotechnologie und künstliche Intelligenz die Gesellschaft massiv verändern werden – und warum er dennoch optimistisch bleibt. Alle Themen des OMR Podcasts mit Benedikt Herles im Überblick: Investor und Autor: Wer ist Benedikt Herles? (ab 01:30) Welche Intention hatte er mit seinem Buch „Die kaputte Elite: Ein Schadensbericht aus unseren Chefetagen“? (ab 02:50) So werden Manager von morgen ausgebildet – und das hat es mit dem „Innovator’s Dilemma“ zu tun (ab 04:00) In seinem neuen Buch „Zukunftsblind – Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren“ beschreibt Herles die mangelnde Fähigkeit, als Gesellschaft mit dem technologischen Wandel umzugehen (ab 05:50) Deshalb bezeichnet Benedikt Herles den Begriff der Digitalisierung als enorme Selbsttäuschung (ab 07:40) In welche Bereiche hat er bisher investiert? (ab 08:40) So entdeckt Herles junge Unternehmen wie Micropsie Industries aus Berlin (ab 10:20) Welche Technologie-Themen beschäftigen ihn am meisten? (ab 11:30) Warum werden Forschungsfelder wie Biotechnologie und synthetische Biologie von Medien verhältnismäßig wenig thematisiert? (ab 13:30) Benedikt Herles appelliert, sich dringend grundlegende Fragen zu stellen: In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? (ab 15:20) Ist diese „Zukunftsblindheit“ ein deutsches oder ein globales Phänomen? (ab 17:25) „Eine Partei als Startup“ – für Herles ist dafür jetzt der perfekte Zeitpunkt (ab 19:20) Erkennt Benedikt Herles eine steigende Politisierung innerhalb der Gesellschaft? (ab 24:40) Über Bildung als zentralen Hebel zum Schutz der Mittelschicht – und das Rennen gegen die Technologie (ab 26:45) Welche Auswirkungen werden Digitalisierung und Technologie laut Herles noch auf die Arbeitslosenquote haben? (ab 28:40) Das große Potenzial der Blockchain (ab 30:30) Philipp hat Zweifel an der schnellen Verbreitung von neuen, in der Theorie revolutionären Technologien. Wie steht Benedikt Herles dazu? (ab 31:45) Deshalb ist Herles trotz Problemen wie Klimawandel, Urbanisierung, Vermüllung der Ozeane oder Artensterben optimistisch (ab 35:50) Wird ausreichend in Klimaschutz investiert? (ab 37:30) Welche ökologischen Probleme werden mit Hilfe neuer Technologien bereits bekämpft? (ab 39:30) Was hat es mit Forderungen nach einer „Maschinensteuer“ auf sich? (ab 42:00) So steht Benedikt Herles zu „Activist Investing“ (ab 44:50)
11/7/201847 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #161 mit FOND OF-Gründer Sven-Oliver Pink

Im Februar 2010 gründet Sven-Oliver Pink mit drei Freunden die Fond of Bags GmbH – eine Physiotherapeutin hatte ihnen erklärt, dass die meisten Schulranzen schlecht für die Körperhaltung von Kindern seien. Nach der ersten Marke „Ergobag“ folgen bis heute noch sieben weitere, unter anderem für Business-Rucksäcke und T-Shirts. Das Unternehmen ist längst profitabel, machte zuletzt fast 70 Millionen Euro Umsatz. Im neuen OMR Podcast erklärt Gründer Pink, welche Strategie hinter diesem Wachstum steckt, warum die Firma heute nur noch Fond of GmbH heißt und welcher Markt aktuell erobert werden soll. Alle Themen des OMR Podcasts mit Sven-Oliver Pink im Überblick: Das hat Sven-Oliver Pink vor der Gründung der Fond of GmbH gemacht (ab 03:45) Wie kam das Gründer-Quartett auf die Idee, unter der Brand „Ergobag“ ergonomische Rucksäcke für Kinder herzustellen? (ab 04:50) So lange dauerte es von der Idee bis zur ersten Produktion in Asien (ab 06:30) Die Produktentwicklung für den ersten Rucksack dauerte nur vier Tage, heute dauert diese Phase bis zu einem Jahr (ab 08:00) Mit dieser Strategie haben die Gründer dafür gesorgt, Rucksäcke und Taschen mit Innovationen zu versehen (ab 09:00) So hat Fond of bis heute 1.800 Händler in Deutschland überzeugt, Schultaschen von Ergobag zu führen (ab 10:20) Deshalb haben sich Sven-Oliver Pink und sein Team von Anfang an auf enge Partnerschaften fokussiert – und E-Commerce nur nebenbei gemacht (ab 14:15) Nur drei Prozent des Schultaschen-Umsatzes entsteht online – bei der Lifestyle-Brand Pinqponq sind es rund 45 Prozent (ab 16:00) Diese Fond of-Marken sind bei Amazon gelistet und das ist die Strategie dahinter (ab 17:30) Alleine Ergobag macht heute 30 Millionen Euro Umsatz im Jahr (ab 18:45) So hat das Unternehmen den damaligen BASF-CEO Dr. Jürgen Hambrecht überzeugt, zu investieren (ab 20:30) 2014 haben die Gründer die Anteile wieder zurückgekauft (ab 22:40) So viel Umsatz macht das Unternehmen ingesamt – und das peilt Sven-Oliver Pink für das aktuelle Geschäftsjahr an (ab 26:15) Deshalb investiert Fond of zur Zeit viel Geld in die jüngeren Marken (ab 27:30) Weltweit arbeitet das Unternehmen mit rund 5.000 Fachgeschäften zusammen (ab 29:45) Sven-Oliver Pink hat jetzt zum ersten Mal das Gefühl, dass die Zahl der Fachhändler abnimmt (ab 32:00) So entstanden nach Ergobag die sieben weiteren Fond of-Brands (ab 33:00) Mit Affenzahn hat das Unternehmen inzwischen auch eine Marke für Kindergarten-Rucksäcke (ab 34:30) Satch ist die erfolgreichste Fond of-Marke, dicht gefolgt von Ergobag (ab 35:20) Deshalb bezeichnet Sven-Oliver Pink das Unternehmen als „Plattform für Potenzial-Entfaltung“ (ab 37:00) Anfang des Jahres hat Fond of die Damenhandtaschen-Brand Klatta eingestellt (ab 39:30) Sieht Pink die Marken des Unternehmens als Vertical Brand? (ab 40:30) Wie sähe seine Herangehensweise bei einer reinen Vertical Brand wie Horizn Studios für Koffer aus? (ab 43:00) Plant Fond of die Eröffnung eigener Ladengeschäfte? (ab 44:00) Mit „Funktion Schnitt“ hat Fond of auch eine T-Shirt-Brand im Portfolio (ab 45:50) Für diese Fond of-Marken ist Instagram die wichtigste Plattform (ab 47:30) Deshalb ist Sven-Oliver Pink kein großer Fan von Test-Siegeln (ab 48:30) Vor drei Jahren gab es ernste und gute Angebote von Private Equity-Firmen – deshalb hat Fond of abgelehnt (ab 49:30) Wie sieht der Kontakt mit Wettbewerbern aus? (ab 51:50) Das war die Idee hinter der Business-Rucksack-Brand Salzen (ab 55:20) Welcher Markt ist nach Deutschland der wichtigste für die Fond of GmbH? (ab 58:00) Mit diesen Brands bereitet das Unternehmen aktuell den Markteintritt in den USA vor (ab 58:20)
10/31/20181 hour, 3 minutes
Episode Artwork

OMR #160 mit Deutsche Bank-CMO Tim Alexander

Die Deutsche Bank musste in den letzen Jahren einige Krisen durchstehen. Das Image ist angekrazt. Seit einem Jahr ist Tim Alexander als Chief Marketing Officer an Bord und geht die Neuausrichtung des Geldhauses zusammen mit Neu-CEO Christian Sewing offensiv an. Welche Marketing-Strategien er dafür nutzt und welches Image er der Bank verpassen will, erzählt er im OMR Podcast. Alle Themen des OMR Podcasts mit Tim Alexander im Überblick: Wie verlief Tim Alexanders Weg von der Hochschule Pforzheim zum CMO der Deutschen Bank? (ab 01:39) Welche Aufgaben hat Tim Alexander bei der Deutschen Bank? Schaut er auch auf Vertriebskanäle? (ab 04:54) Philipps Blick auf das Banken-Business für Privatkunden: Die Branche ist wie so viele im Wandel – vor allem durch digitale Kanäle. Wie geht die Deutsche Bank mit den Entwicklungen um? (ab 06:59) Was sind die wichtigsten Produkte der Deutschen Bank aktuell? (ab 11:51) Das große Buzzword aktuell: Kundenzugang. Ist das klassische Girokonto noch der direkte Weg zum Kunden für eine Bank? (ab 13:06) In der neuen Kampagne #PositiverBeitrag steht die junge Seglerin Laura Dekker im Mittelpunkt. Was ist die Idee dahinter? (ab 20:44) Wie hat die Deutsche Bank die Wirkung der Kampagne gemessen? (ab 22:06) Mit wie viel Mediaspend rechnet die Deutsche Bank für so eine Kampagne? (ab 25:01) Wie sieht der Bankenwettbewerb aktuell in Deutschland aus? (ab 25:46) Was war in den letzten Jahren die größte Innovation der Deutschen Bank? (ab 29:58) Warum sehen Bankfilialen immer noch so aus, wie vor vielen Jahren? (ab 32:49) Welche Fintechs sind aus Sicht von Tim Alexander aktuell die spannendsten in Deutschland? (ab 37:01) Ein Blick auf die deutschen Daten-Allianzen: Die Deutsche Bank ist Teil von Verimi. Wie läuft es bei diesen Log-In-Allianzen? (ab 42:04) Wie sollten Brands mit Krisen umgehen? Wegducken oder weiter aggressiv Marketing machen? (ab 44:20) Der CEO als Marke: Wie wichtig ist die Person an der Spitze der Deutschen Bank für das Image? (ab 47:12) Wie hat sich aus Tim Alexanders Sicht in den vergangenen 20 Jahren Marketing an sich verändert? (ab 51:04) Digitale Plattformen wie Apple oder Google wachsen in das Banking-Business rein: Potenzielle Wettbewerber oder Partner? (ab 54:55)
10/24/201858 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

OMR #159 mit CTS Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg

Mehr als 250 Millionen verkaufte Tickets und über eine Milliarde Euro Umsatz kann sich CTS Eventim für 2017 auf die Fahne schreiben. Neben dem reinen Online-Verkauf von Eintrittskarten verdient das Unternehmen Geld als Veranstalter von Festivals wie Rock am Ring und als Betreiber von Hallen wie der Lanxess Arena in Köln. Chef des Marktführers ist seit 1996 Klaus-Peter Schulenberg. Im neuen OMR Podcast spricht er über seine frühe Karriere als Künstler-Manager, die Entwicklung von CTS Eventim und Wachstumsfelder. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Gründer Klaus-Peter Schulenberg über die Anfänge des heute zweitgrößten Ticketing-Unternehmens der Welt (ab 02:00) Woher hatte Schulenberg das Geld, mit dem er das Unternehmen 1996 aufgekauft hatte? (ab 03:15) So wurde Schulenberg mit 19 Jahren zum Manager eines Schlagerstars, der mit seiner ersten Single direkt über zwei Millionen Verkäufe erzielte (ab 04:15) Als Musikpromoter, Konzertveranstalter und Künstler-Manager investierte Klaus-Peter Schulenberg früh in Print-Medien wie Tageszeitungen und Anzeigenblätter sowie bei Radiostationen (ab 05:00) Auf diesen zwei Säulen basiert das Geschäft von CTS Eventim (ab 06:30) Gab es Künstler oder Konzerte, die Schulenbergs Unternehmungen besonders gepusht haben? (ab 07:10) Wieviel kostet CTS Eventim eine Tournee mit Superstars wie Ed Sheeran? (ab 07:50) Welche Relevanz hatten und haben Akquisitionen für das Wachstum von CTS Eventim? (ab 09:20) Hat Klaus-Peter Schulenberg mit dem Live-Boom der vergangenen Jahre gerechnet? (ab 11:00) Mit unter anderem der Lanxess Arena in Köln und der Eventim Apollo in London zählen auch große Veranstaltungs- und Konzert-Locations zum Portfolio von CTS Eventim (ab 12:00) Wie wichtig sind Endkunden, Content-Partner und Künstler im Vergleich für CTS Eventim? (ab 13:00) Dank großer Reichweite, „30 Wissenschaftlern, die Daten auswerten“ und einem funktionierendem CRM könne das Unternehmen zielgruppengerechte Werbung ausspielen (ab 14:40) Deshalb wirbt CTS Eventim unabhängig von Veranstaltungen nicht für das eigene Produkt (ab 16:20) Bei diesen Veranstaltern hat CTS Eventim in den vergangenen Jahren Anteile erworben (ab 17:40) Das ist das nach Besucherzahlen größte Event, das CTS Eventim als Veranstalter durchführt – und so viel Umsatz generiert es (ab 19:30) Wie hat sich das Festival-Business in den vergangenen Jahren verändert? (ab 20:00) Welche Künstler verkaufen aktuell am meisten Tickets? (ab 20:40) Anhand welcher KPIs informiert sich Klaus-Peter Schulenberg über junge, weniger bekannte Künstler? (ab 22:10) Wie stellt CTS Eventim den technischen Fortschritt der Plattform sicher? (ab 23:25) Wie geht Klaus-Peter Schulenberg mit Wettbewerb um? (ab 24:30) Warum hat sich Amazon nach Tests in Großbritannien wieder aus dem Ticketing-Markt zurückgezogen? (ab 25:30) Das sind Wettbewerber von CTS Eventim (ab 26:00) Wie steht Klaus-Peter Schulenberg zur Plattform-Ökonomie? (ab 26:20) Schulenberg über Musik-Plattformen wie Spotify und Soundcloud (ab 28:10) Der Unternehmen stellt sich die Frage, ob und welchen Wert Musik heute noch hat (ab 30:00) Welche Künstler und Bands haben es laut Schulenberg extrem gut verstanden, eine Marke aufzubauen (ab 32:50) Unter den zur Zeit erfolgreichsten deutschen Künstlern überrage zur Zeit Helene Fischer mit weitem Abstand alles (ab 35:20) Wo sieht Schulenberg Wachstumsfelder für CTS Eventim? (ab 37:20) Der Comedian Luke Mockridge verkauft am ersten Tag des Vorverkaufs 140.000 Tickets (ab 39:00) Wie steht Klaus-Peter Schulenberg zum Erfolg von Esports und der ESL, die inzwischen große Hallen mit Live-Events füllt? (ab 41:00) Besteht die Gefahr für Unternehmen wie CTS Eventim, dass Künstler mit großer Eigenreichweite zeitnah auf Mittelsmänner verzichten und Tickets selber verkaufen wollen? (ab 42:50) Welche Vision hat Klaus-Peter Schulenberg für CTS Eventim? (ab 40:45) Beschäftigt sich das Unternehmen mit künstlicher Intelligenz? (ab 46:00)
10/17/201851 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #158 mit Carsten Maschmeyer auf dem RuhrSummit

Er zählt wohl zu den schillerndsten Unternehmerpersönlichkeiten, die Deutschland zu bieten hat. Mit dem AWD baut er ein umstrittenes Milliardenunternehmen auf, heiratet Schauspielerin Veronica Ferres und ist mit den mächtigsten Politikern der Republik per Du. Im OMR Podcast erzählt Carsten Maschmeyer wie er aus bescheidenen Verhältnissen kommend, sein Unternehmen aufgebaut hat, was er mit dem AWD falsch gemacht hat und warum er sich jetzt über TV-Shows wie „Die Höhle der Löwen“ eine Personal Brand aufbaut. Alle Themen des Live-OMR-Podcasts mit Carsten Maschmeyer im Überblick: Welche Connection hat Carsten Maschmeyer zum Ruhrgebiet? Spoiler: Es geht um Fußball (ab 02:44) Ein Rückblick auf die Unternehmerkarriere von Carsten Maschmeyer (ab 04:10) Check24 ist ja so ein bisschen AWD der digitalen Welt. Warum hat Maschmeyer die Chance verpasst, seine Vergleichsportal-Idee in die digitale Welt zu transportieren? (ab 07:54) Was sind seine persönlichen Erfolgsfaktoren? (ab 09:59) Wie hat er es geschafft, mit der AWD so viele Kunden zu gewinnen? (ab 15:01) Was war der entscheidende Vertriebskanal damals? Ist Telefon als Wachstumsmotor heute tot? (ab 16:44) Wie sieht Maschmeyer die Kritik an seinem Baby AWD? (ab 19:29) In den letzten Jahren hat Carsten Maschmeyer durch TV-Auftritte eine Personal Brand als Investor aufgebaut. Warum nicht einfach im Hintergrund agieren? (ab 23:58) Wie sehr wirken sich für Startups Auftritte in „Die Höhle der Löwen“ wirklich aus? (ab 28:09) Wie agiert er als Personal Brand auf den sozialen Plattformen? (ab 30:14) Welches Startup in Maschmeyers Portfolio ist am besten bewertet? (ab 32:46)
10/12/201834 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #157 mit Sven Schmidt von der ECOMMERCE LIVE

Vor einigen Tagen saßen Sven Schmidt und ich auf der Bühne der „ECOMMERCE LIVE“-Konferenz in Düsseldorf für eine Live-Podcast-Aufnahme. Es geht im neuen OMR Podcast entsprechend um E-Commerce, die Bundesliga, die GAFA-Ökonomie (dabei redet sich Sven besonders in Rage, müsst Ihr selber hören), die Digital-Investments von Prominenten, einen Rückblick auf Svens Thesen der letzten Jahre – und am Ende um die Frage, was er machen würde, wenn er Bundeskanzler wäre. Fast eine Stunde Sven Schmidt unzensiert. Alle Themen des Live-OMR-Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: Warum Sven Schmidt Händler, die über Amazon verkaufen, für freie Mitarbeiter ohne Rechte hält (ab 02:43) Svens These: Der deutsche wird vom chinesischen Händler von Amazon ersetzt. Wie kann dem aus seiner Sicht entgegen gewirkt werden (ab 04:47) „Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde ich GAFA abschalten.“ Svens Reaktion auf Strafzoll-Androhungen aus den USA (ab 06:45) Was ist eigentlich aus Ebay geworden? (ab 08:39) Wenn viele Amazon-Partner in wenigen Jahren nicht mehr so im Business sind, wie heute: Wie sieht deren Situation in der Zukunft aus? (ab 10:01) Wie sollten Amazon-Händler agieren, um weiter erfolgreich zu arbeiten? (ab 12:53) Markenaufbau heute: Welche Strategien funktionieren? (ab 15:27) Gründer und CEOs als Personal Brands oder gezielte Provokation: Neue Spielarten der Aufmerksamkeitsökonomie (ab 16:54) Ein Vergleich zwischen Steuer- und Abgas-Tricks (ab 18:30) Wie können auch Händler clever auf den Plattformen agieren, um sich zu differenzieren? (ab 20:38) Ein Rückblick auf Sven Schmidts Thesen: Wie sieht es mit seinem düsteren Ausblick für die Bundesliga aus? (ab 23:40) Wie steht Sven zu Investments von Sportlern wie Philipp Lahm? Was würde er ihm empfehlen? (ab 27:57) Eine weitere Sven-These: Vor dem Börsengang blickte er noch kritisch auf Delivery Hero. Was denkt er jetzt über das Unternehmen? (ab 31:33) Hohe Akquisitionskosten und hohe Churn-Rate: Hello Fresh durch die Sven-Brille (ab 34:24) Viel Durcheinander bei Home24: Warum Sven dem Unternehmen düstere Zeiten voraussagt (ab 37:34) Was ist aus dem Traum von Ströer geworden, eine Internet-Holding aufzubauen? (ab 41:14) Sven Schmidt vs. Frank Thelen: Was denkt er über den DHDL-Juror? Welche Punkte stören Sven an Thelen? (ab 46:08) Was würde Schmidt machen, wenn er Bundeskanzler wäre – bezogen auf Technologie? (ab 48:47) Wo liegen die Hauptprobleme Deutschlands im Digital-Bereich? (ab 51:57) Sven Schmidt fragt das Publikum: Wer wächst außerhalb von Amazon noch mehr als 20 Prozent im Jahr? Und: Bei wem entwickelt sich die Marge positiv? (ab 54:04) Aussage aus dem Publikum: Umsatz und Marge durch andere Wege (ab 58:01) Frage aus dem Publikum: Wie sinnvoll sind EU-Plattformen als Alternativen zu GAFA? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit neue Plattformen funktionieren können? (ab 59:15)
10/10/20181 hour, 4 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #156 mit Nico Rosberg & Katharina Wolff

Die neue Folge vom OMR Podcast mit Nico Rosberg und Katharina Wolff. Als Nico Rosberg 2016 Formel-1-Weltmeister wird, erklärt er überraschend direkt seinen Rücktritt. Seitdem nutzt er seine weltweite Popularität, um eine neue Karriere aufzubauen – als Content-Ersteller auf den großen Plattformen. Im OMR Podcast erzählt er, wie schwer das trotz Millionen Followern aus der ganzen Welt ist, was er mit seiner Content-Strategie erreichen will und welche Plattform er derzeit am liebsten bespielt. Alle Themen des OMR Podcasts mit Nico Rosberg im Überblick: Was Nico Rosberg von OMR hält (ab 02:12) Wie würde Nico seine Rennfahrer-Karriere selbst beschreiben und was sind seine Ziele für die nächste Zeit? (ab 02:39) Karriereende direkt nach dem WM-Titel: Warum diese überraschende Entscheidung? (ab 04:51) Wie sieht das neue Leben von Nico Roseberg aus? (ab 05:42) Was ist die Kernmission von Nico Rosberg heute? (ab 07:34) Welche Personen inspirieren Nico gerade selbst? (ab 09:22) Wie kam damals die Verbindung zu Paul Ripke zu Stande, der Nico ein Jahr lang begleitet hat? (ab 10:48) Wie wählt Nico seine Partnerschaften aus? (ab 14:07) Sieht er sich auch als Influencer? Auf welcher Plattform fühlt er sich am wohlsten? (ab 15:48) Wie blickt er auf das Marketing der Formel 1? (ab 18:28) War es so schlau, die Formel 1-TV-Rechte vor allem ins Pay TV zu verkaufen? (ab 18:52) Wie ist die weltweite Popularität der Formel 1 verteilt? (ab 20:27) Gegenfrage von Nico: Wo steht OMR in den nächsten fünf Jahren? (ab 21:27) Inspiration durch OMR: Die Erfolgsgeschichte von Liebscher & Bracht (ab 24:08) Wie sieht ein Tag in Nicos Leben rund um ein Event wie die Dmexco aus? (ab 26:33) Wie schätzt Nico die Social-Strategien der größten Formel-1-Fahrer aktuell ein? (ab 29:28) Alle Themen des OMR Podcasts mit Katharina Wolff im Überblick: Katharina Wolff muss es wissen: Wie viel verdient man heute im digitalen Marketing? (ab 33:48) Welches Job-Profil ist im Marketing aktuell besonders nachgefragt? (ab 35:28) Welche Jobs sterben aktuell aus? (ab 36:54) Werden bald viele Jobs durch künstliche Intelligenz wegfallen? (ab 38:09) Was war die schwierigste Vermittlung, die Wolff je umsetzen musste? (ab 39:36) Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Wolffs HR-Firma D-Level? (ab 41:06) Wie viele Jobs vermittelt die Firma pro Jahr? (ab 42:19) Wo findet Wollfs Unternehmen potenzielle Job-Kandidaten? (ab 44:43) Katharina Wolff macht jetzt auch einen Podcast: Welche Themen und Gäste holt sie da? (ab 47:53) Thema Teambuilding: Was sind typische Probleme beim Aufbau des Teams? (ab 50:08) Katharina Wolff war mal Schlagesängerin. Was dahinter steckt: (ab 52:03) Nach dem Schlager kam die Politik. Wie Wolff bei der CDU gelandet ist (ab 54:57) Welcher Politiker ist aus Wolffs Sicht aktuell der beste in Deutschland? (ab 56:23)
10/3/201858 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #155 mit Frank Thelen

Durch seine Rolle als Juror im TV-Format „Die Höhle der Löwen“ ist Frank Thelen längst eine Art Promi. Beobachter der deutschen Startup-Szene kennen ihn schon länger dank frühen Investments in deutsche Tech-Companys wie Mytaxi oder Wunderlist. Die große Öffentlichkeit mit dem Job als seriöser Investor zu vereinen, scheint dabei nicht immer einfach. Im neuen OMR Podcast verrät er, wie er aber genau diese mediale Aufmerksamkeit nutzen will, um Technologie in Deutschland voranzutreiben, was er davon hält, auf dem Cover des „Mallorca Magazins“ gelandet zu sein – und warum er nie Digital-Minister werden will. Alle Themen des OMR Podcasts mit Frank Thelen im Überblick: Im Schnelldurchlauf: Was hat Frank Thelen eigentlich alles vor seiner Zeit als Juror bei „Die Höhle der Löwen“ gemacht? (ab 02:20) Thelens erster Exit war der Verkauf des Online-Foto-System-Entwicklers IP Labs an Fujifilm – für einen zweistelligen Millionenbetrag (ab 04:30) So hat sich Frank Thelens Leben nach dem Verkauf der Firma verändert und das hat er mit einem Teil des Geldes gemacht (ab 05:50) Über die Intention, die Entwicklung und das Scheitern der Dokumenten-App Doo (ab 09:30) Deshalb wurde die Beteiligungsfirma e42 in Freigeist Capital umbenannt (ab 12:20) Warum investiert Freigeist fast nur noch in „Deep Tech“? (ab 13:40) So ist Freigeist personell und finanziell aufgebaut (ab 14:20) Wie Frank Thelen dank einer Grillparty und dem Nachbarn eines Freundes in der Jury von „Die Höhle der Löwen“ landete (ab 15:40) Frank Thelen über die ersten zähen Tage und schlechten Deals bei DHDL – und die Entwicklung zum Erfolgs-Format (ab 17:50) Wie viel Geld verdient Thelen als DHDL-Juror? (ab 20:00) Wann hat er realisiert, welche Auswirkungen die Show auf seine Bekanntheit hat? (ab 22:50) Thelens Netzwerk hat sich so verändert, dass er heute zu vielen Spitzenpolitikern einen guten Draht hat (ab 26:10) Gibt es auch negative Reaktionen auf Frank Thelens TV-Präsenz? (ab 27:40) Sieht er sich selber als Personal Brand? (ab 29:20) Deshalb beginnt Thelen sein Buch mit „People Talk“ und kommt erst später auf Technologie zu sprechen (ab 28:30) Frank Thelen über den gescheiterten Versuch, seine Frau komplett aus der Öffentlichkeit herauszuhalten (ab 33:00) Mit wie vielen verkauften Exemplaren des neuen Buches rechnet er? (ab 35:15) Hat Frank Thelen eine professionelle PR-Strategie? (ab 36:30) Deshalb nimmt der DHDL-Juror nur wenige Werbedeals an (ab 37:50) Trotz Fokus auf „Deep Tech“: Daher investiert Freigeist unter anderem auch in Food-Startups (ab 40:45) Frank Thelen über Neider und Freude an Erfolgen anderer (ab 46:30) Was treibt Frank Thelen an, so viel zu arbeiten? (ab 48:20) Welches sind seine aktuell besten Investments? (ab 50:30) OMR Podcast-Stammgast Sven Schmidt hat Crowd-Investing in der Vergangenheit stark kritisiert. Wie steht Frank Thelen dazu? (ab 52:35) Wie sehr ärgert sich Frank Thelen über negative PR? (ab 55:30) Deshalb ist Tesla-Chef Elon Musk für ihn der beste Gründer, den es aktuell gibt (ab 57:50) Welche Plattformen nutzt Frank Thelen wie stark privat? (ab 1:00:20) Welche Unternehmen, Projekte oder Personen findet der Investor aktuell besonders beeindruckend? (ab 1:04:00) Mit diesen DHDL-Kollegen versteht sich Frank Thelen am besten (ab 1:08:30) Obwohl Thelen Angela Merkel sehr schätzt, fehlt ihm Dynamik und er wünscht sich neue Impulse (ab 1:11:50) Deshalb würde er nie den Posten des Digital-Ministers annehmen (ab 1:14:00) Was würde Frank Thelen machen, wenn er heute noch einmal 20 Jahre alt wäre? Und was macht er in 20 Jahren? (ab 1:14:50)
9/26/20181 hour, 19 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #154 mit Chronext-Gründer Philipp Man und Stammgast Sven Schmidt

Chronext ist eine digitale Plattform für Luxusuhren. Das 2013 gegründete Unternehmen hat bisher über 50 Millionen US-Dollar Kapital eingesammelt. Im OMR Podcast stellt sich Gründer Philipp Man den kritischen Fragen von Podcast-Stammgast Sven Schmidt und OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Schmidt hatte sogar die Geschäftsberichte zugespielt bekommen. Warum der Gründer an das Geschäftsmodell des digitalen Luxus-Marktplatzes glaubt, Online Marketing bis vor wenigen Monaten wenig im Fokus war und er auch schonmal von Raubüberfällen betroffen ist, hört Ihr hier. Alle Themen des OMR Podcasts mit Chronext-Gründer Philipp Man und Podcast-Stammgast Sven Schmidt im Überblick: Wer ist eigentlich Philipp Man und wie funktioniert das Business seiner Plattform Chronext? (ab 03:25) Sven Schmidts Blick auf Online-Luxus-Marktplätze wie Farfetch (ab 04:37) Farfetch will lokale Händler nach und nach von der Plattform drücken und direkt mit Herstellern arbeiten. Plant Chronext einen ähnlichen Wandel der Prozesse? (ab 08:10) Philipp Man betreibt auch einen Uhrenladen in London. Der wurde bereits drei Mal überfallen. Wie läuft so ein Raub ab und was sind die Folgen? (ab 12:17) Warum betreibt Chronext überhaupt ein Geschäft in London? (ab 16:44) Luzern in der Schweiz ist der Ort, an dem die meisten Luxusuhren der Welt verkauft werden. Was ist der Grund? (ab 20:10) Sven Schmidt findet: Chronext macht einiges richtig, aber auch einiges falsch. Wie blickt er auf das Unternehmen? (ab 24:11) Philipp Man verteidigt seine Plattform und das Geschäftsmodell (ab 28:36) Im ersten Halbjahr 2018 lag das Wachstum von Chronext bei 20 Prozent, angekündigt waren für das komplette Jahr 2018 100 Prozent Wachstum. Ist das zu schaffen? (ab 31:36) Wie hat sich der Verlust des Unternehmens in den letzten Monaten entwickelt? (ab 35:05) Welche Digital-Kanäle bespielt Chronext mittlerweile effektiver? (ab 38:15) Warum wurde Online Marketing erst nach fünf Jahren Fokus für Chronext? (ab 44:38) Kunden bereiten den Kauf einer Luxus-Uhr meist länger und auf verschiedenen Geräten vor. Wie geht Chronext mit dem Attributions-Problem um? (ab 46:33) Was sind die großen weiteren Fehler, die Philipp Man beim Aufbau von Chronext unterlaufen sind? (ab 51:08) Was erwartet Sven Schmidt für die Zukunft von Chronext? (ab 53:22) Und wie blickt Philipp Man selbst auf die Zukunft seiner Firma? (ab 55:24)
9/19/201858 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #153 mit Visual Statements-Geschäftsführer Benedikt Böckenförde & Kerstin Schiefelbein

Schon 2011 hat Benedikt Böckenförde die Facebook-Seite „Visual Statements“ gestartet. Von vielen immer noch belächelt, ist das Projekt längst mehr als eine Schleuder für die beliebten Bilder mit Sprüchen. Mit zahlreichen weiteren Pages, einem lukrativen Online-Shop und dem stark wachsenden Native-Advertising-Bereich entwickelt es sich zu einem ernstzunehmenden Medienunternehmen. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Kerstin Schiefelbein erklärt der Gründer im OMR Podcast, wie diese Transformation gelungen ist – und wie dieses Jahr ein zweistelliger Millionenumsatz erreicht werden soll. Alle Themen des OMR Podcasts mit den Visual Statements Geschäftsführern Benedikt Böckenförde und Kerstin Schiefelbein im Überblick: So ist die Visual Statements GmbH aus einer Facebook-Seite entstanden (ab 01:30) Ende 2013 nimmt Benedikt Böckenförde all seine Ersparnisse in die Hand – und startet mit sechs T-Shirts den Visual Statements-Shop (ab 03:15) Wie viele T-Shirts aus der ersten Kollektion konnte Böckenförde am ersten Tag verkaufen? (ab 04:30) Deshalb holte Benedikt Böckenförde Kerstin Schiefelbein 2016 als zweite Geschäftsführerin mit ins Team (ab 05:00) So viele Mitarbeiter hat Visual Statements inzwischen in Berlin und in Freiburg (ab 07:15) Wie entstehen aus täglich über 100 Social-Media-Posts Produkte? (ab 07:50) So kreiert das Team aus den Plattform-Daten der Nutzer neue Marken (ab 09:00) Warum hat VS 2016 eine „Miss Unicorn“-Wahl veranstaltet? (ab 09:50) So viele Produkte verkauft das Unternehmen aktuell pro Monat – und damit rechnet Kerstin Schiefelbein für das gesamte Jahr (ab 10:40) So teilt sich der von Visual Statements generierte Umsatz auf (ab 11:30) Deshalb setzt VS Native Advertising-Kampagnen für externe Kunden erst seit einem Jahr um (ab 12:30) Das steckt hinter den Reichweiten-Paketen und so läuft die Abstimmung mit Kunden (ab 13:50) Die organische Reichweite bei Facebook ist in der Vergangenheit immer weiter zurückgegangen. Spürt auch VS diese Entwicklung? (ab 16:30) Wie unterscheiden sich die Zielgruppen der unterschiedlichen Marken von Visual Statements (ab 20:30) So reagiert VS auf die Veränderungen an Facebooks Newsfeed-Algorithmus (ab 21:40) Nutzt Visual Statements Sponsored Posts, um die Reichweite zu erhöhen? (ab 23:30) Wie sehen Böckenförde und Schiefelbein die Relevanz von Instagram? (ab 24:00) In welche Richtung soll sich das Unternehmen entwickeln? (ab 25:10) Sind Messenger wie Whatsapp eine Bedrohung für das Geschäftsmodell von Visual Statements? (ab 26:30) Wie sieht der klassische VS-Funnel vom ersten Kontakt mit Content bis zum Kauf eines Produkts aus? (ab 28:00) Diese Kategorie von VS-Produkten verkauft sich am besten (ab 29:30) Welche Relevanz hat das Video-Format für Visual Statements? (ab 30:15) Gibt es Pläne, strategische Partner ins Unternehmen zu holen? Oder können sich Benedikt Böckenförde und Kerstin Schiefelbein sogar einen Exit vorstellen? (ab 32:00) Deshalb eröffnet Visual Statements demnächst einen eigenen Store in Berlin (ab 33:40) Warum die Präsenz auf Order-Messen für das Unternehmen Sinn macht (ab 35:40) Der Standort Freiburg hat für Visual Statements sowohl Vor-, als auch Nachteile (ab 36:50) Welche Relevanz haben Snapchat, Pinterest und Twitter für Visual Statements? (ab 42:30) Ist das Unternehmen auch außerhalb der DACH-Region aktiv? (ab 46:10) Warum gibt es kaum Player mit vergleichbaren Geschäftsmodellen? (ab 47:30)
9/12/201851 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

OMR #152 mit Springer-CEO Mathias Döpfner

Seit 2002 steht Mathias Döpfner an der Spitze von Axel Springer. Er führt das Unternehmen erfolgreich ins digitale Zeitalter und gilt als Vorreiter in Sachen digitalen Geschäftsmodellen. Im OMR Podcast spricht er mit Philipp Westermeyer nicht nur über Erfolgsinvestitionen in Digital-Unternehmen und die Entwicklung von Axel Springer. Er lässt auch durchblicken, wie er die Entwicklung des politischen Klimas auf der Welt betrachtet und warum er keine Lust auf eigene Accounts auf den großen Social-Plattformen hat. Alle Themen des OMR Podcasts mit Springer-CEO Mathias Döpfner im Überblick: Für Axel Springer läuft es an der Börse in den letzten Jahren ausgesprochen gut. Eher allgemeine Konjunktur-Effekte oder echte strategische Erfolge? (ab 02:45) Durch Cash-Cows wie Stepstone scheint Springer in den letzten Jahren eher stärker von der Konjunktur abhängig zu sein. Stimmt das? (ab 03:56) Axel Springer als Digital-Aktie für den Kleinanleger? (ab 05:53) Warum investiert Axel Springer aktuell weniger in deutsche Startups als noch vor ein paar Jahren? (ab 07:42) Welche Berliner Startups imponieren Döpfner derzeit? (ab 09:21) Axel Springer ist Investor bei den Berliner VCs Lakestar und Project A. Wie ist Mathias Döpfner mit der Entwicklung der Fonds zufrieden? (ab 10:29) Geplanter IPO von Awin (Ex-Zanox): Wie sind die weiteren Ziele mit dem Affiliate-Player? (ab 12:24) Warum ist Mathias Döpfner auf keiner Social-Plattform mit eigenem Account vertreten? (ab 13:42) Nimmt er die Verantwortung, die er für ein Unternehmen übernommen hat, als Druck oder Privileg wahr? (ab 18:03) Ist Mathias Döpfner eher Optimist oder Pessimist, was die Entwicklung der Welt gerade angeht? (ab 21:46) Warum vergibt Axel Springer seit 2016 den „Axel Springer Award“ an Konzern-Lenker wie Mark Zuckerberg und Jeff Bezos? (ab 27:56) Wie eng ist Döpfners Austausch mit Unternehmern wie Mark Zuckerberg? (ab 31:30) Welche Menschen im Silicon Valley gehören für Döpfner zu den spannendsten Köpfen? (ab 33:46) Vor Kurzem ging ein kritischer Artikel zum Digital-Publisher Vice durch die Medienwelt: Wie blickt er auf neue Publisher wie Vice, Buzzfeed & Co.? (ab 35:32) Macht sich Döpfner sorgen darum, dass junge deutsche Content-Anbieter erdrückt werden zwischen Öffentlich-Rechtlichen, etablierten Marken und internationaler Konkurrenz? (ab 40:56) Was war die schlechteste und beste Entscheidung, die er als Springer-CEO je getroffen hat? (ab 43:59) Die Scout-Gruppe: Bereut er, das Unternehmen nicht gekauft zu haben? (ab 46:48) Wie intensiv ist Döpfner mit den operativen Geschäftsführern der verschiedensten Units im Austausch? (ab 48:10) Hat Döpfner Angst vor einem deutschen Breitbart? (ab 52:32) Von wem lässt sich Mathias Döpfner bei seinen Entscheidungen leiten? (ab 55:04)
9/5/201858 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

OMR #151 mit Thomas Middelhoff

So feierte Thomas Middelhoff seinen Geburtstag mit Mediengrößen wie Rupert Murdoch, Richard Parsons, Gerald Levine in New York (ab 03:00) Middelhoff über seine Zeit als Bertelsmann-Chef, eine Klage von Murdoch gegen AOL und AOLs Übernahme von Time Warner (ab 03:50) So hat Bertelsmann 1994 begonnen, AOL Europe aufzubauen – und für die Beteiligung an AOL Inc. acht Milliarden US-Dollar in Cash bekommen (ab 04:30) Middelhoff über seine frühen Versuche, Medieninhalte zu digitalisieren – zum Beispiel durch eine Kooperation mit der Musiktauschbörse Napster im Jahr 2000 (ab 05:20) „Napster aufzugeben war eine der tragischsten Fehlentscheidungen, die Bertelsmann Milliarden gekostet hat.“ (ab 06:50) So beobachtet der Ex-Bertelsmann-Chef die Medienbranche seit seinem Ausstieg (ab 08:05) „Facebook muss aufpassen, wie sich die Brand entwickelt – und dass sie nicht ausbrennt.“ (ab 09:00) So scheiterte ein zwischen Middelhoff und Jeff Bezos eigentlich schon fertig verhandeltes Joint Venture zwischen Amazon und Bertelsmann (ab 10:40) Wie wichtig sind die Gründer für die großen Technologie-Firmen heute? (ab 12:30) So schätzt Thomas Middelhoff die Situation bei Tesla und Elon Musk ein (ab 13:40) Middelhoffs Sichtweise auf die deutsche Digitalszene und frühere Mitarbeiter, die heute führende Positionen bei Google, Apple & Co. inne haben (ab 15:10) Wie hat es Bertelsmann Mitte der 90er geschafft, so viele Talente anzuheuern? (ab 17:00) So wurde aus Middelhoffs früherem Assistenten Oliver Schusser der Chef von Apple Music (ab 18:15) Wie hat sich die Rolle eines CEOs durch die Digitalisierung verändert? (ab 21:15) Wie können DAX-Konzerne die Unternehmens-Kultur modernisieren und digitalisieren? (ab 23:10) „In Konzernen wird zu viel politische Bedenkenträgerei praktiziert.“ (ab 24:00) Können Deutschland und Europa digital mit den USA und China mithalten? (ab 25:00) Macht sich Thomas Middelhoff sorgen um den deutschen Arbeitsmarkt? (ab 26:30) Welche Qualitäten haben ihn aus seiner Sicht am meisten als Top-Manager ausgezeichnet? (ab 27:30) Das Waren Middelhoffs größtes Fehler (ab 28:45) In der Zeit nach Bertelsmann war Thomas Middelhoff im Investment-Bereich in London aktiv (ab 29:40) Was hat Middelhoff am Job bei KarstadtQuelle gereizt – und wie sahen seine Pläne aus? (ab 30:00) „Das war eine Insolvenz, die völlig unnötig war. Man hätte nur Thomas Cook-Anteile verkaufen müssen, um schuldenfrei zu sein.“ (ab 32:00) Über Middelhoffs Berufsleben nach Arcandor und das gemeinsam mit Roland Berger und Florian Lahnstein gegründete Unternehmen „BLM“ – das er nach knapp drei Jahren auf Grund der negativen Presse verlassen musste (ab 33:20) So beschreibt Thomas Middelhoff die Zeit in Untersuchungshaft und die folgende Privatinsolvenz (ab 34:20) Würde Middelhoff rückblickend öffentlich anders auftreten oder sich in Sachen PR anders beraten lassen? (ab 35:10) „Mein Fehler war, dass ich das Bild, das die Presse von mir geschaffen hat, schön fand.“ (ab 37:10) Wie schaut Thomas Middelhoff auf Uli Hoeneß, der nach seiner Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung wieder in seinen alten Job als Präsident von FC Bayern München zurückgekehrt ist? (ab 40:40) Middelhoff über seine neue „Bestimmung“ als Autor, Redner und in Zukunft eventuell im Bereich Venture Capital (ab 41:50) So denkt Thomas Middelhoff über den Erfolg seines ersten Buches (ab 44:30) „Ich finde den Politik-Betrieb einigermaßen ernüchternd.“ (ab 45:30) „In der Untersuchungshaft habe ich erst wieder angefangen, richtig zu lesen.“ (ab 47:50) Middelhoff über sein Leben und das Erkannt werden auf der Straße (ab 49:30) „Ich zeige für alles Reue, aber nicht für die Hubschrauber-Flüge. Das ist für mich ein Management-Tool.“ (ab 50:30) Immobilien, Yacht & Co. – Hat Middelhoff sich Sorgen gemacht, dass der Luxus irgendwann nicht mehr finanzierbar sein wird? (ab 53:30) „Ich bin nie Big T. bei Bertelsmann genannt worden.“ (ab 56:00) Philipps Nachwort: Davon lebt Thomas Middelhoff aktuell (ab 59:20)
8/29/20181 hour, 1 minute, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #150 Jubiläumsfolge - Die Trends der Marketing-Profis

Fast auf den Tag genau 33 Monate ist es her, dass die erste Folge vom OMR Podcast mit dem Stammgast der ersten Stunde Sven Schmidt online ging. Seitdem gab es keine Woche ohne eine neue Folge, in der Host Philipp Westermeyer mit Gründern, Machern, Marketing-Profis, Digital-Denkern und Personal Brands spricht. Zur 150. Episode haben uns zwölf OMR-Weggefährten ihre ganz persönlichen Marketing-Kniffe erklärt und die wichtigsten Trends genannt. Alle Gäste und Themen der Jubiläumsfolge des OMR Podcasts im Überblick: Christoph Burseg von Veescore über Youtube-Anzeigen für transaktionale Suchbegriffe (ab 10:15) Alexander Graf von Spryker und Kassenzone über die Power von Whatsapp-Newsletter als Kundenbindungskanal (ab 12:30) Erik Siekmann von Digital Forward über die Verschmelzung von analogem und digitalem Marekting (ab 14:50) Marcus Tandler von Ryte über die Anreicherung mit strukturierten Daten (ab 17:20) Sara Urbainczyk von echtemamas.de über die Relevanz von Facebook-Gruppen für das Aufbauen einer lebendigen Community (ab 19:30) Florian Heinemann von Project A Ventures über den immer wichtiger werdenden direkten Kundenzugang im Plattform-Zeitalter (ab 22:40) Matze Hielscher von Hotel Matze über die häufig vergessene Bedeutung vom Zuhören (ab 26:40) Sven Schmidt von maschinensucher.de über Neugierde und offene Augen in Bezug auf unkonventionelle Marketingmaßnahmen von Firmen (ab 28:50) Pia Frey von Opinary über die Kontrolle der Kundenbeziehung durch relevante und skalierbare Inhalte (ab 32:00) Fabian Spielberger von Mydealz über das häufig nicht passende Verhältnis von Produktionskosten und Inhalt einer Marketing-Message (ab 35:00) Isa Meuth von OMR über schnell erzielbare Erfolge und hohe Interaktionsraten dank Facebook-Gruppen (ab 36:30) Andre Alpar von #askOMR über den smarten Aufbau und das Feintuning eines Marketing-Funnels (ab 38:00)
8/22/201842 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #149 mit Transfermarkt-Gründer Matthias Seidel

Seit Wochen läuft die heiße Transferphase im Weltfußball. Einer der größten Profiteure: Die deutsche Fußball-Community Transfermarkt.de. Die Seite verzeichnet an einzelnen Highlight-Tagen in dieser Zeit über vier Millionen Visits am Tag. Im OMR Podcast erzählt Gründer Matthias Seidel, wie er seit 18 Jahren das Wachstum vorantreibt, warum er sich schon 2008 für eine Zusammenarbeit mit Axel Springer entschied und ob der Name Transfermarkt auch auf internationalen Märkten funktioniert. Alle Themen des Podcasts mit Matthias Seidel von Transfermarkt.de im Überblick: Transfermarkt.de ist schon 18 Jahre alt: Mit welchen Zielen hat Matthias Seidel den Digital-Content-Player damals gegründet? (ab 01:33) Welche Strategien haben Transfermarkt vor allem beim Wachstum geholfen? (ab 03:52) Wie groß ist Transfermarkt in Sachen Nutzern derzeit? (ab 05:37) Warum schon 2008 der Verkauf der Unternehmensmehrheit an Axel Springer? (ab 08:04) Kam Seidel jemals der Gedanke, seine Reichweite über Paid Content zu monetarisieren? (ab 13:14) Bisher ist noch wenig zu sehen: Wie steht es um die Video-Strategie von Transfermarkt? (ab 15:25) Was war der erste Hebel, um Transfermarkt groß zu machen und wie betreibt das Unternehmen heute Community Building? (ab 17:41) Mobile ist mittlerweile der wichtigste Kanal für viele Publisher: Wie ist das bei Transfermarkt? (ab 23:09) Wie groß ist die Redaktion von Transfermarkt? (ab 24:25) Ist Transfermarkt mittlerweile auch eine richtige Media-Brand für Gründer Seidel? (ab 28:22) Wie wichtig war das richtige Timing für den Erfolg? (ab 30:14) Sind Partnerschaften mit großen Medien-Brands in anderen Ländern denkbar? (ab 30:47) Wie groß ist das Marketing-Budget? In welche Kanäle wird investiert? (ab 32:03) Sieht Seidel noch andere Sportarten, in denen so ein Service existieren könnte? (ab 35:29) Warum ist Seidel als Gründer so zurückhaltend in der Öffentlichkeit? (ab 36:27) Wäre es denkbar, dass Transfermarkt noch lokaler berichtet? (ab 37:22) Wie sehr hilft das immer größere Interesse an Fußball und Transfers dem Geschäftsmodell von Seidel? (ab 39:46) Erfolgreiche Communities rund um Fußball: Warum gibt es Projekte wie Kicktipp oder eben Transfermarkt nicht viel mehr auch in anderen Branchen? (ab 43:29) Wer sind die größten Werbepartner von Transfermarkt? (ab 45:04)
8/15/201850 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #148 mit Asphaltgold-Gründer Daniel Benz

Gestartet als Schuhladen in der Darmstädter Innenstadt macht Asphaltgold heute vor allem online achtstellige Umsätze und verkauft Sneaker in die ganze Welt. Gründer Daniel "Dani" Benz erzählt im OMR Podcast, warum Instagram derzeit der größte Marketing-Hebel ist, die zwei Ladenlokale in Darmstadt immer noch wichtig sind und er mit seinem Team extra eine App für CRM-Zwecke gebaut hat.
8/8/201853 minutes, 1 second
Episode Artwork

OMR #147 mit Springer-Top-Manager Christoph Keese

Christoph Keese dürfte hierzulande ziemlich sicher zu den profiliertesten Medien- und Digital-Verstehern gehören. Er hatte nicht nur Führungspositionen bei zahlreichen Medienhäusern inne und ist erfolgreicher Autor, inzwischen hilft er Unternehmen aus verschiedensten Branchen bei der digitalen Transformation. Im OMR Podcast erklärt er, warum es in Deutschland immer noch viel zu wenig Wagniskapital gibt – und weshalb er trotzdem überzeugt ist von einer positiven Zukunft für Europa als Standort digitaler Wirtschaft. Alle Themen des Podcasts mit Christoph Keese im Überblick: So startete Christoph Keese seine Medien-Karriere bei Bertelsmann und Gruner + Jahr (ab 01:45) Diese Funktion hat Keese aktuell bei Axel Springer (ab 02:30) So soll Hy Firmen bei der digitalen Transformation helfen (ab 03:30) Gibt es Standard-Maßnahmen, die Hy jedem Kunden am Anfang rät? (ab 04:15) Welche Medien-Unternehmen haben die digitale Transformation geschafft? (ab 06:10) Und welche haben das außerhalb der Medien-Branche geschafft? (ab 08:45) So stehen laut Christoph Keese die Chancen für deutsche E-Commercler wie Otto, langfristig gegen Amazon zu bestehen (ab 11:45) Alibaba ist schon jetzt eine starke B2B-Plattform – das könne dank des vergleichsweise niedrigen Wagniskapitals hierzulande zum Problem für Deutschland werden (ab 14:00) Geringe Investitionen und wenig Risiko-Bereitschaft haben laut Christoph Keese unter anderem dazu geführt, dass Uber mit Milliarden finanziert ist – und nicht der deutsche Player Mytaxi (ab 15:50) Das waren die drei entscheidensten Maßnahmen für die Digitalisierung von Axel Springer (ab 20:20) So war Christoph Keeses Zeit in der Axel Springer-WG im Silicon Valley (ab 24:20) „Es wird nicht mehr lange dauern, bis die großen Trends aus China, statt aus dem Silicon Valley kommen.“ (ab 28:00) Mit diesen Sektoren aus dem Silicon Valley sollte sich jetzt jeder beschäftigen (ab 28:30) Keese ist sich sicher: Es werden neue, riesige Unicorns entstehen (ab 31:10) Aus diesen Faktoren setze sich jede Digitalstrategie der Welt zusammen (ab 32:45) Sind Christoph Keeses Vorträge und Bücher Marketing für seine Personal Brand? (ab 34:35) Wie hat er seine Bücher „Silicon Valley“ und „Silicon Germany“ beworben, so dass sie beide 80.000 mal verkauft wurden? (ab 37:30) „Silicon Germany“ hat mehr Hörbuch-Verkäufe, als die Print-Version (ab 40:30) Deshalb ist Europa für Christoph Keese ein „Undervalued Asset“ – und er extrem optimistisch für die Zukunft als Standort digitaler Wirtschaft (ab 42:00)
8/1/201845 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #146 mit Joko Winterscheidt

Bekannt geworden ist Joachim „Joko“ Winterscheidt vor allem im Moderations-Zusammenspiel mit Klaas Heufer-Umlauf. Im OMR Podcast spricht er über das Ende der gemeinsamen Show, seine Ausflüge ins Startup-Business und seine Leidenschaft für Marketing und Werbung. Alle Themen des Podcasts mit Joko Winterscheidt im Überblick: Warum Joko bei seinem eigenen Podcast-Projekt mit Paul Ripke auf Werbung verzichtet hat (ab 03:44) Das Portfolio von Joko Winterscheidt: Was er neben dem Moderations-Job so treibt (ab 06:44) Joko war eng dran am einstigen Hype-Startup GoButler. Warum ist das trotz Series-A-Investitionen von acht Millionen Euro am Ende gescheitert? (ab 07:30) Warum Joko ein bisschen enttäuscht ist von seinen Startup-Investments (ab 10:05) Wie funktioniert seine Produktionsfirma Florida TV, die Joko gemeinsam mit Klaas und Endemol macht? (ab 12:10) Warum kennt sich Joko in der Werbebranche so gut aus? (ab 18:20) Welche seiner Unternehmungen könnte am Ende den größten Erfolg haben? (ab 20:29) Was sind die großen Themen auf seiner „Business-Bucketlist“? (ab 21:31) Joko als Personal Brand: Warum sieht er sich nicht so? (ab 25:33) Was unterscheidet Klaas eigentlich von ihm? (ab 27:42) Ist es eine strategische Entscheidung, dass über Jokos Privatleben kaum etwas bekannt ist? (ab 32:58) Warum macht Joko gemeinsam mit Gruner + Jahr das Magazin JWD? (ab 35:10) Über die Faszination Thomas Gottschalk und ein Treffen in LA (ab 36:14) Joko hatte mit Matthias Schweighöfer mal eine gemeinsame Modefirma. Warum hat es mit „German Garment“ nicht funktioniert? (ab 40:46) In welche großen Digital-Firmen ist Joko investiert? Und kommen auch mal Startups direkt auf ihn zu? (ab 45:43) Gary Vaynerchuk und Casey Neistat: Sind das Leute, denen Joko aktiv folgt? (ab 52:45) Die Angst vor dem Scheitern: Wie geht Joko damit um? (ab 55:47) Wie geht’s weiter mit dem Podcast „Alle Wege führen nach Ruhm“ mit Paul Ripke? (ab 58:33) Welches Gehalt zahlt sich Joko eigentlich so selbst? Und wieso hat er noch nie einen Cent für einen Instagram-Post bekommen? (ab 1:00:19) Lassen sich TV-Quoten durch digitales Marketing beeinflussen? (ab 1:04:03) Schaut er sich mit seiner Produktionsfirma die großen Late-Night-Vorbilder aus den USA an – vor allem in Bezug auf digitale Zweitverwertung? (ab 1:08:09) Wie sieht er als Shareholder die Zukunft von ProSieben? (ab 1:10:42) Verfolgt er die digitalen Zukäufe des Unternehmens? (ab 1:12:03) Welche Programme der Konkurrenz begeistern ihn? (ab 1:13:28) Circus Halligalli ist Geschichte: Warum haben sie die Marke aufgegeben? (ab 1:15:13)
7/25/20181 hour, 23 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #145 mit Zec+ Gründer Matthias Clemens

Es gibt hierzulande wenn überhaupt nur eine Hand voll Unternehmer, die die Effektivität von Provokation im Marketing so klar aufzeigen wie Matthias Clemens. Der Gründer der Supplement-Marke Zec+ hat dank Kooperationen mit polarisierenden Rappern wie Kollegah und Farid Bang, Spitzen gegen die Konkurrenz sowie cleverem Einsatz von sozialen Medien für schnelles Wachstum seiner Firma gesorgt. Im OMR Podcast erklärt er, was davon strategisch geplant ist und welche Aktion den deutlichsten Umsatz-Peak erzeugt hat. Alle Themen des Podcasts mit Zec+-Gründer Matthias Clemens im Überblick: So kam Matthias Clemens zu der Idee, mit Zec+ eine eigene Nahrungsergänzungs-Marke zu gründen (ab 01:50) Wo hat Clemens die ersten eigenen Produkte herstellen lassen? (ab 03:20) Welche und wie viele Produkte verkauft Zec+? (ab 05:00) Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen? (ab 07:00) Kollegah und Farid Bang: So kam es zu der engen Zusammenarbeit mit den Rappern (ab 08:20) Zec+ hat inzwischen Stores in mehreren deutschen Großstädten – Wie entscheidet Matthias Clemens, wo sie eröffnen? Und wie läuft die Zusammenarbeit mit den Shop-Betreibern? (ab 09:00) Der Rapper Massiv hat den ersten Zec+-Store überhaupt in Berlin Wedding eröffnet (ab 10:30) Wie wichtig waren Kollegah und Farid Bang für das Wachstum von Zec+? (ab 12:20) Deshalb bezeichnet Matthias Clemens seinen Lebenslauf als katastrophal (ab 13:45) Warum schließt Clemens mit einigen Partnern und Testimonials keine Verträge ab? (ab 15:45) Welche Auswirkungen hatte der Echo-Skandal rund um Kollegah und Farid Bang auf die Brand Zec+? (ab 18:30) Das war die einzige Aktion, die für Zec+ bisher einen Umsatzanstieg bedeutet hat (ab 19:00) Auf diesen Kanälen bezahlt Zec+ für Ads (ab 22:00) Wofür steht der Name Zec+? (ab 23:30) Welche Rolle spielt Marketing durch Provokation für Zec+? Und wie kam es zum inzwischen beigelegten Streit mit der Fitnessmesse Fibo? (ab 25:00) Deshalb hat die Kooperation mit dem Discounter Lidl nicht funktioniert (ab 31:30) Sechsstellige Follower-Zahlen: Matthias Clemens als Personal Brand (ab 35:30) Welche Ziele will Clemens mit Zec+ noch erreichen? (ab 37:50) Wie viele Produkte verkauft Zec+ an einem überdurchschnittlich erfolgreichen Tag? (ab 39:00) Gab es schon Übernahme-Angebote für das Unternehmen? (ab 42:50) Welche digitale Plattform ist für Zec+ aktuell am wichtigsten? (ab 47:30)
7/18/201847 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #144 mit Agenturgründer Matthias Schrader

Er ist einer der Digital-Pioniere Deutschlands. Matthias Schrader hat schon 1996 seine Agentur SinnerSchrader gegründet und führt das Unternehmen seit jetzt über 20 Jahren. Im OMR Podcast erzählt er, warum der Börsengang 1999 ein Unfall war, warum der Name SinnerSchrader in fünf Jahren Geschichte sein dürfte und wie er Kunden hilft, unabhängig von der GAFA-Ökonomie zu werden. Alle Themen des Podcasts mit SinnerSchrader-Co-Gründer Matthias Schrader im Überblick: Mit eigenen Worten: Wie ist Matthias Schrader dahin gekommen, wo er heute ist? (ab 02:01) Warum war der Börsengang von SinnerSchrader eigentlich ein Unfall? (ab 05:25) Wie liefen die Jahre nach dem Platzen der Dotcom-Blase? (ab 10:40) Wie kam es zur Entscheidung, das Unternehmen an Accenture zu verkaufen? (ab 13:59) Auch in der neuen Struktur bleibt Matthias Schrader an Bord. Was will er jetzt noch bewegen? (ab 17:53) Warum hat er mit der Next eine eigene Konferenz aufgebaut? (ab 20:08) Kalkül statt Zufall: Deshalb hat Schrader ein Buch geschrieben (ab 24:47) Auf welches Projekt ist Matthias Schrader zurückblickend am meisten stolz? (ab 27:19) Ist Matthias Schrader auch als Investor aktiv? (ab 35:42) Hatte das Buch auch einen Impact auf sein Leben und sein Business? (ab 36:08) Wird der Name SinnerSchrader nach dem Kauf durch Accenture verschwinden? (ab 37:45) Wie sieht das neue Wettbewerbsumfeld für Schraders Agentur als Teil von Accenture aus? (ab 42:58) Wie blickt Matthias Schrader auf die aktuelle GAFA-Ökonomie? (ab 47:29) Den Kunden immer wieder teuer über die Plattformen einkaufen: Wie können deutsche Unternehmen das GAFA-Problem lösen? (ab 50:45)
7/11/201850 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #143 mit Statista-Gründer Friedrich Schwandt

Jeder im Online-Business ist schon einmal der Statistik-Plattform Statista begegnet. Aber wie funktioniert das Geschäftsmodell hinter den Balkengrafiken? Im OMR Podcast erklärt Co-Gründer Friedrich Schwandt, warum die Paid-Content-Strategie von Statista aufgeht, wo der Vergleich mit Netflix herkommt und wie das Unternehmen im SEO-Bereich so erfolgreich werden konnte. Alle Themen des Podcasts mit Statista-Co-Gründer Friedrich Schwandt im Überblick: Jeder hat schon Mal von Statista gehört. Wie würde Co-Gründer Friedrich Schwandt sein Business beschreiben? (ab 01:55) Warum funktioniert die Paid-Content-Strategie von Statista? Und wie groß ist die Firma mittlerweile? (ab 03:39) Wie kamen Schwandt und sein Partner auf die Idee für Statista? (ab 04:38) Marketing für eine Statistik-Plattform: Ist SEO der wichtigste Hebel? (ab 06:06) Wie sehen die KPIs von Statista derzeit aus? Umsatz, Kunden, usw.? (ab 08:32) Welche weiteren digitalen Kanäle bringen Kunden zu Statista? (ab 10:29) Warum haben Schwandt und Partner Tim Kröger trotz gut laufendem Business 75 Prozent des Unternehmens an Ströer verkauft? (ab 11:20) Wie geht das Statista-Team das große Ziel Internationalisierung genau an? (ab 13:36) Wie steht es um Wettbewerber – vor allem aus den USA? (ab 16:09) Wie läuft die Zusammenarbeit mit Partnern wie Nielsen und anderen Marktforschern? (ab 17:56) Warum sind die Gründer so zurückhaltend in der Öffentlichkeit? (ab 21:30) Warum der Search-Traffic von Statista 2017 mal um 30 Prozent eingebrochen ist (ab 24:14) Welche anderen Plattformen helfen Statista, neue Kunden zu gewinnen? (ab 28:11) Wie viele Content-Ersteller arbeiten im Statista-Team? Hat das Unternehmen die größte Wirtschaftsredaktion Deutschlands? (ab 30:51) Warum manch ein Vertriebler mehr verdient als die Gründer (ab 31:48) Wie messen sie ihre Branding-Erfolge? (ab 34:50) Welche nächsten Schritte plant Schwandt für Statista? (ab 36:15) Wie entwickelt sich das Pricing? (ab 38:25) Wie groß kann man die Firma in den nächsten Jahren noch machen? Über 100 Millionen Euro Umsatz? (ab 39:12) Gab es viele unprofitable Jahre in der Statista-Geschichte? (ab 41:46) Wie bei Netflix: Warum Statista immer mehr eigenen Content erstellt (ab 43:36) Neue Player entstehen im Marktforschungsbereich: Wie blickt Schwandt auf den Markt? (ab 45:34)
7/4/201848 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #142 mit Sven Schmidt - LIVE von der d3con

Falls nach dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Russland auch Eure Lust auf Fußball nicht mehr so riesig ist, haben wir hier das Richtige für Euch: Wir hauen zum Wochenende eine Sonderfolge vom OMR Podcast raus! Philipp war mit Stammgast Sven Schmidt vor einigen Wochen bei der d3con in Hamburg zu Gast – und hat dort einen Live-Podcast aufgenommen. Themen unter anderem: Werbetechnologien, Investoren-Logiken im Adtech-Bereich und Voice. Alle Themen des Podcasts mit Stammgast Sven Schmidt im Überblick: Wie sieht der Adtech-Markt aus Investoren-Perspektive aus? (ab 02:10) Deshalb gibt es im Tech-Bereich heute zwar weniger, dafür höhere Fundings (ab 04:00) Daher hat der Softbank Vision Fund 300 Millionen US-Dollar in Wag investiert, einen Marktplatz für Hundesitter (ab 04:50) GAFA zerschlagen? So argumentiert Sven Schmidt (ab 06:45) Deutsche Adtech-Firmen, die in der Nische erfolgreich sind (ab 07:30) Worauf achten VCs bei nischigen Adtech-Modellen? (ab 09:30) So schätzt Sven Schmidt den Erfolg von Sistrix ein (ab 11:30) Criteo als eine der großen Ausnahmen im europäischen Adtech-Markt (ab 12:30) Wie beurteilt Sven Schmidt die international großen Adtech-Firmen außerhalb von GAFA wie Appnexus und The Trade Desk? (ab 14:30) Kritische Einschätzungen zur Bewertung von Twitter (ab 18:30) So beurteilt Sven Schmidt Snap (ab 22:50) Spotifys Entwicklung zur Adtech-Company: Wie interessant sind die nicht-zahlenden Nutzer, die Werbung ausgespielt bekommen? (ab 25:30) Wie steht Sven Schmidt zur These, Werbung sei die Steuer der Armen? (ab 30:00) So steht Schmidt zum Voice-Trend (ab 32:00) Warum konnte oder wollte Apple den Voice-Vorsprung mit Siri nicht nutzen und ausbauen? (ab 35:20) Wie beurteilt Sven Schmidt die Werbeplattform von Linkedin? (ab 38:30) Wann und wie können Adtech und Internet of Things voneinander profitieren? (ab 40:40) Welches Potenzial sieht Sven Schmidt in Augmented Reality und Virtual Reality? (ab 42:40)
6/29/201842 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #141 mit Künstler und MyPostcard-Gründer Oliver Kray - NYC Special

Früher sprühte Oliver Kray Berliner S-Bahnen an, heute macht er mit seinem Startup MyPostcard fünf Millionen Euro Umsatz pro Jahr und expandiert in die USA. In der neuesten Folge des OMR Podcasts erzählt er, dass er den Umsatz in wenigen Jahren auf 30 Millionen Euro pushen will, wie er es schafft pro App-Install nur einen Euro zu bezahlen und warum Facebook nicht der Top-Kanal für App-Werbung ist. Alle Themen des Podcasts mit MyPostcard-Gründer Oliver Kray im Überblick: Was macht eigentlich MyPostcard, das Startup von Oliver? (ab 01:56) Warum ist er mit seinem Unternehmen so schnell nach New York gegangen? (ab 02:33) Wie akquiriert er Kunden, die mit seinem Service Postkarten verschicken wollen? (ab 03:32) Was ist der wichtigste Marketing-Kanal für die MyPostcard-App? (ab 05:06) Wie viel Geld wurde bisher schon in die Firma investiert? (ab 06:15) Wie groß ist der durchschnittliche Warenkorb? Rechnet sich das bei den User Acquisition Costs? (ab 06:55) Was hat Oli Kray in der Zeit vor MyPostcard gemacht? Und wie führte der Weg vom Graffiti-Künstler zum Gründer? (ab 10:45) Wie groß will Oliver Kray MyPostcard in den nächsten Jahren noch machen? (ab 18:10) Welche Marketing-Kanäle lohnen sich für App-Anbieter neben der klassischen App Store Optimization? (ab 18:47) Was erhofft er sich durch die Unterstützung wohltätiger Organisationen für sein Unternehmen? (ab 23:16) Wie schwer ist die Suche nach frischem Kapital? (ab 26:48) Wie es Oli Kray schafft, 800.000 App-Downloads pro Jahr zu generieren (ab 31:00) Wie sieht er Werbenetzwerke wie Applift, Applovin & Co.? (ab 35:08) So sieht Olis Leben gerade aus (ab 38:26)
6/27/201842 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #140 mit Investor Albert Wenger - NYC Special

Seit über 20 Jahren lebt Albert Wenger in den USA. In der Zeit hat er in Harvard und am MIT studiert, eine Firma an Yahoo verkauft und war mit Union Square Ventures (USV) Frühinvestor von unter anderem Twitter, Tumblr sowie Etsy. Im neuen OMR Podcast erklärt er, in welche Bereiche und Geschäftsmodelle USV heute vor allem investiert, was es mit dem Zeitalter der Aufmerksamkeit auf sich hat und warum er sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen einsetzt. Alle Themen des Podcasts mit Investor Albert Wenger im Überblick: Der VC Albert Wenger erklärt die Aktivitäten von Union Square Ventures (ab 02:15) So hat der in Deutschland geborene Wenger seine Karriere in den USA gestartet (ab 04:30) Wie kam 2007 das Investment in Twitter zustande? (ab 09:00) Deshalb investiert Union Square Ventures aktuell vor allem in Companys, die Zugang zu Wissen, Kapital oder Wellbeing bieten. Und darum passte die Berliner Verhütungs-App Clue genau in dieses Raster (ab 11:00) Deshalb ist für viele der Portfolio-Firmen von Union Square Ventures Influencer Marketing heute so effektiv (ab 13:30) Subscription-Modelle statt Monetarisierung durch Ads (ab 15:00) Aufmerksamkeit schlägt Kapital: Das meint Albert Wenger mit seiner These zu Wirtschaft und Gesellschaft, mit der er das Zeitalter der Aufmerksamkeit beschreibt (ab 15:45) Wie hat sich Twitter vor dem Hintergrund von Wenger Aufmerksamkeits-These seit dem Investment von Union Square Ventures verändert? (ab 20:20) Wie Ubermedia einmal versuchte, durch den Kauf von unabhängigen Twitter-Apps einen Konkurrenten aufzubauen – und der Kurznachrichtendienst laut Wenger die Nerven verlor (ab 22:00) Deshalb hat der B2C-Ansatz von Foursquare nicht funktioniert und so hat sich das Unternehmen neu auf B2B ausgerichtet (ab 24:45) Die Soundcloud-Story: Die Macht der drei großen Musik-Labels macht den Bereich laut Wenger extrem schwierig (ab 28:30) Wie schätzt Albert Wenger die digitale Gründerszene in Deutschland und speziell Berlin ein? (ab 29:50) So sieht der VC die aktuelle Situation und Zukunftschancen vom Krypto-Markt (ab 31:45) Das grundlegende Problem der digitalen Welt: Endnutzer haben nicht genug Macht gegenüber den großen Unternehmen (ab 33:30) Albert Wengers Einschätzung zu Mark Zuckerberg (ab 39:45) Deshalb arbeitet der VC intensiv am Übergang der Industrie- zur Wissensgesellschaft (ab 41:20) Staatliche Förderungen und Preise als Anreiz zur Lösung von Problemen und Innovation gebe es laut Wenger viel zu wenig (ab 44:00) Wenger über Probleme der Demokratie, Fake News, Freiheit und bedingungsloses Grundeinkommen (ab 47:00) Deshalb unterstützt Albert Wenger den Demokraten Andrew Yang bei seinem Ziel, 2020 Präsident der USA zu werden (ab 51:00)
6/20/20181 hour, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #139 mit Xing-Gründer Lars Hinrichs

Lars Hinrichs hat eines der wenigen deutschen Digital-Unicorns gegründet und ist immer noch extrem umtriebiger Unternehmer. Im OMR Podcast erzählt er, wie er Xing in eine Wachstumsspirale geschickt hat, die Bundeswehr fit für das Internetzeitalter machen konnte und welche Branche er als nächstes richtig durcheinander wirbeln will. Alle Themen des Podcasts mit Xing-Gründer Lars Hinrichs im Überblick: Philipp hat die Geschichte von Lars Hinrichs nur aus der Ferne verfolgt. Was hat er eigentlich vor der Xing-Gründung gemacht? (ab 2:03) Nach dem Scheitern seiner ersten richtigen Firma: Was ermutigte ihn, dann das heute als Xing bekannte Business-Netzwerk OpenBC zu gründen? (ab 9:51) Wie hat Hinrichs zu Beginn die kritische Masse an Nutzern aufgebaut? (ab 11:59) Warum war Xing aus Hinrichs Sicht ein „6er mit Zusatzzahl zehn Mal hintereinander“? (ab 13:32) Warum hat er OpenBC überhaupt in Xing umbenannt? (ab 16:13) Wie viel Umsatz hat Xing gemacht, als es 2006 an die Börse ging? (ab 20:35) „Es war irgendwann langweilig“: Deshalb ist Hinrichs bei Xing ausgestiegen. Und deshalb hat er danach einen Inkubator für Programmierer gegründet (ab 21:54) Warum hat er Hubert Burda versprochen, nie mehr etwas über die Entwicklung von Xing zu sagen? (ab 24:54) Nach dem Aus von Hackfwd wurde es ruhig um Lars Hinrichs. Was macht er heute den lieben langen Tag? (ab 25:52) Ist es noch möglich, heute eine Erfolgsgeschichte wie Xing zu schreiben? (ab 27:32) Wie ist er im Telekom-Aufsichtsrat gelandet? (ab 28:53) Hinrichs Immobilien-Business: Warum will er alles anders machen? (ab 32:03) Hat er schon jemals darüber nachgedacht, als Politiker aktiv zu werden? (ab 35:08) Hinrichs hat sich schon vor dem Börsengang Facebook Shares gekauft. Hat er das auch bei anderen großen Unternehmen so gemacht? (ab 38:03) Macht er auch in den USA viele Investments? (ab 40:19) Dieses Thema treibt Lars Hinrichs aktuell am meisten um (ab 41:46) Wie ist Hinrichs Blick auf die GAFA-Ökonomie und Plattformen im Allgemeinen? (ab 46:04) Exponentielles Wachstum ist mittlerweile überall. Glaubt er auch an Europas digitale Entwicklung? (ab 51:27)
6/13/201854 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

OMR #138 mit Sven Schmidt (LIVE in Essen)

Alternative zu GAFA? Warum Sven Schmidt mit Maschinensucher.de die Darts WM im TV sponsert Wie gewinnt man als Online-B2B-Marktplatz kosteneffizient treue Kunden, ohne diese immer wieder neu bei Google oder Facebook einkaufen zu müssen? Maschinensucher.de wagt ein Experiment: Der Marktplatz für gebrauchte Maschinen sponsert in diesem Jahr die Fernsehübertragung eines Randsportartenturniers (der Darts WM) auf einem Nischensender (Sport1). In der neuesten Folge des OMR Podcast erklärt Stammgast und Maschinensucher-Investor Sven Schmidt den Gedankengang hinter der Aktion, macht Angaben zu den Kosten und darüber, was er sich konkret von der Maßnahme erhofft. Alle Themen des Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: Wie würde Sven Schmidt aus Perspektive des Geschäftsführers eines Essener Unternehmens die Stadt digital nach vorne bringen? (ab 2:29) Erlebt das Essener Unternehmen Karstadt als Teil der Signa-Gruppe eine Renaissance als Marktplatz? (ab 4:55) Warum empfiehlt Sven Schmidt den Kauf von Metro-Aktien? (ab 8:10) Wie sieht er die jüngste Entwicklung der Essener Firma Naketano? (ab 14:30) Warum Maschinensucher.de die Darts WM bei Sport1 sponsert (ab 17:09) Wie ist die Kalkulation hinter dem Sponsoring? (ab 23:50) Wie bewertet Sven Schmidt die jüngste Entwicklung bei Hello Fresh? (ab 25:42) Wie sieht er die jüngste Entwicklung bei Rocket und den angekündigten Börsengang von Home24? (ab 26:50) Was hält er von den IPO-Gerüchten rund um About You? (ab 29:55) Hält er zum jetzigen Zeitpunkt noch das Zeichnen von Zalando-Anteilen für sinnvoll? (ab 33:00) Was sagt er zu den jüngsten Zahlen von Outfittery? (ab 37:20) Was Sven Schmidt über die Zusammensetzung des digitalen Beratergremiums der Staatministerin für Digitales Dorothee Bär denkt (ab 41:23) Wie sieht Sven Schmidt die Entwicklung der Signa Gruppe ein? (ab 45:55) Wie bewertet Sven Schmidt die Übernahme von Magentor durch Adobe? (ab 48:50) Wie bildet man Performance-Marketing-Mitarbeiter in Startups am besten aus? (ab 52:00)
6/6/201858 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #137 mit FoodBoom-Gründer Sebastian Heinz

Food-Boom sei Dank: Nach 2,5 Jahren erreicht Foodboom acht Millionen Menschen pro Woche. Foodboom-Gründer Sebastian Heinz erklärt im OMR Podcast, wie das Startup in so kurzer Zeit zur erfolgreichen Medienmarke wachsen konnte Gerade einmal zweieinhalb Jahre ist das Hamburger Startup Foodboom jetzt aktiv am Markt – und trotzdem schon eine echte Größe im deutschsprachigen Markt der Food-Publisher. Hochwertige Video- und Foto-Produktionen im eigenen Studio, ein Print-Magazin mit sechsstelliger Auflage und treue Partner sorgen bereits für mittlere einstellige Millionenumsätze. Im neuen OMR Podcast erklärt Gründer Sebastian Heinz, welche Kanäle für das schnelle Wachstum gesorgt haben und warum Voice der nächste große Hebel wird. Alle Themen vom OMR Podcast mit Foodboom-Gründer Sebastian Heinz im Überblick: Was macht Foodboom eigentlich genau? (ab 01:30) So viele Menschen erreicht Foodboom pro Woche (ab 02:10) Das Startup ist erst zwei Jahre aktiv und unter der Marke Foodboom unterwegs (ab 03:00) So ist die Idee zu Foodboom entstanden (ab 03:45) Tastemade statt Tasty – So bewertet Sebastian Heinz amerikanische Food-Publisher (ab 04:45) Deshalb hat Foodboom Hamburg-Rothenburgsort als Sitz des Studios gewählt – und so viele Menschen arbeiten da (ab 06:00) Food ist für Sebastian Heinz ein Lifestyle und deshalb widmet sich Foodboom jetzt auch den Bereichen Travel und Interior (ab 07:00) Wo kommt der Traffic von Foodboom her? (ab 08:30) Deshalb ist Voice der nächste große Kanal für Foodboom (ab 09:10) Wie stark hat Foodboom von Facebooks Video-Strategie profitiert? (ab 10:20) So entstand die Idee, unter der Marke Foodboom ein eigenes Print-Magazin herauszugeben (ab 12:20) Wie verdient Foodboom Geld? Und wie viel? (ab 14:55) Welche Werbewirkung versprechen sich die großen Partner von Foodboom? (ab 17:15) Diese Unternehmen und Personen haben bisher in Foodboom investiert (ab 18:50) Plant Sebastian Heinz, weiteres Geld von VCs einzusammeln? (ab 20:10) Das war das bisher reichweitenstärkste Content-Piece von Foodboom (ab 22:40) Mit welchen Hebeln bringt Foodboom die eigene App an den User (ab 23:40) Deshalb bezeichnet Sebastian Heinz Youtube als das Sorgenkind von Foodboom (ab 25:30) Welche drei Kanäle würde Heinz wählen, wenn er müsste? (ab 26:20) Diese Art von Produkten funktionieren im Foodboom-Umfeld besonders gut (ab 27:40) So rechnet Foodboom Content-Kreationen und Reichweite bei Kunden ab (ab 30:00) Wo sieht Sebastian Heinz Foodboom in einigen Jahren? (ab 32:10) Hat Foodboom schon mit eigenen Events experimentiert? (ab 34:00) Wie stark schätzt Heinz Foodbooms Community ein? (ab 36:50) Ist TV eine Option für Foodboom? (ab 39:00)
5/30/201842 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #136 mit den Pulse-Gründern Lara Daniel & Christoph Kastenholz

Innerhalb der vergangenen zwei bis drei Jahre sind Influencer-Marketing-Agenturen wie Pilze aus dem Boden geschossen. Im Wettbewerb durchgesetzt hat sich offenbar die Hamburger Agentur Pulse. In der neuesten Folge des OMR Podcasts erzählen die beiden Gründer Lara Daniel und Christoph Kastenholz, wie sie ohne berufliche und unternehmerische Erfahrung in der Jogginghose im Wohnzimmer anfingen, wie es ihnen gelang, innerhalb von knapp vier Jahren ein Unternehmen mit heute 75 Mitarbeitern und drei Auslandsbüros aufzubauen, sowie was es kostet und was es bringt, Werbeposts bei Kylie Jenner zu kaufen. Alle Themen des OMR Podcasts mit den Pulse-Gründern Lara Daniel und Christoph Kastenholz in der Übersicht: Was macht Pulse genau? (ab 1:47) Wie kommt man als Mittzwanziger-Pärchen ohne berufliche und unternehmerische Erfahrung dazu, eine Influencer-Marketing-Agentur zu gründen? (ab 4:32) Wer waren die ersten Kunden? (ab 5:50) Was haben die beiden vorher gemacht, und wie haben haben sie das Unternehmertum gelernt? (ab 6:52) Mit welchen Kunden und Influencern sind sie groß geworden? (ab 9:17) Ist Influencer Marketing wegen des zunehmenden Wettbewerbs und des immer stärkeren Paid-Media-Fokus der Plattformen schwerer geworden? (ab 11:36) Welche Verticals außer Fashion und Beauty sind im Influencer Marketing außerdem groß? (ab 15:22) Inwiefern unterscheiden sich Accounts von Influencer mit vielen Followern in der Betreuung von anderen, und welches ist der größte Account den sie bislang betreut haben? (ab 16:32) Wie viele deutsche Influencer sind Einkommensmillionäre? (ab 20:30) Welche Internationalisierungsstrategie hat Pulse? (ab 21:46) Wie differenziert man sich als Influencer-Marketing-Agentur von Mitbewerbern? (ab 25:30) Sind ein Exit oder externe Investoren für sie ein Thema? (ab 31:17) Wer ist aktuell der spannendste Account, den sie betreuen? (ab 38:00) Verändert sich das Influencer Marketing durch die DSGVO? (ab 42:34) Nimmt die Werbewirkung von Influencer Marketing ab? (ab 43:30) Wie sieht das Geschäfts- und Vergütungsmodell von Pulse genau aus? (ab 45:30) Welche Brand macht richtig gutes Influencer Marketing? (ab 46:18) Was macht Pulse zur WM – betreuen sie Spieler, Spielerfrauen oder führen Kampagnen durch? (ab 50:10) Wie ist es, als Paar gemeinsam ein Unternehmen zu führen? (ab 52:00)
5/23/201857 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #135 mit Domain-König Marcus Seidel

Brillen.de? Check. Gutscheine.de? Check. Blumen.de? Check. Entsorgung.de? Check. All diese Domains waren mal oder sind noch in Besitz des Berliner Unternehmers Marcus Seidel. Im OMR Podcast erzählt er, warum er Webseiten wie Kochen.de noch nicht mal mit einem Projekt versieht, große Unternehmen immer noch vor generischen Webseiten zurückschrecken und er mal während des Studiums Schrottfahrer war. Alle Themen des OMR Podcasts mit Domain-König Marcus Seidel in der Übersicht: Marcus Seidel war mal Schrottfahrer parallel zum Studium. So schaffte er den Sprung zum Online-Unternehmer? (ab 02:21) Tausende generische Domains: Was Seidel mit Kochen.de vorhat (ab 05:45) Sein Affiliate-Netzwerk Adcell: Warum ist er im Erotikbereich gestartet? (ab 08:23) Diese kleinen deutschen Shops sind unter dem Radar extrem erfolgreich – und spannend für Affiliate-Publisher (ab 11:36) Warum sind diese erfolgreichen Nischenshops in Seidels Affiliate-Netzwerk Adcell? (13:16) Welche Publishing-Kanäle funktionieren für solche Nischenshops am besten? (ab 16:15) Automatisch generierte Affiliate-Links in Texten großer Publisher: Seidels Blick auf Player wie Digidip oder Skimlinks (ab 17:45) Schrott.de: Die Geschichte rund um Seidels Entsorgungs-Unternehmungen (ab 19:15) Wie groß ist dann das Container-Business aktuell? (ab 21:23) Wie hat er Gutscheine.de aufgebaut und dann erfolgreich an RTL verkauft? (ab 27:17) Ist Search weiter der Hauptkanal für Gutscheine.de? Welche anderen Kanäle funktionieren? (ab 35:23) Welche Branche funktioniert im Gutscheinbereich derzeit am besten? Fashion? Technik? (ab 37:06) Sein nächstes Domain-Abenteuer: Brillen.de (ab 40:39) Wie sieht der Wettbewerb von Brillen.de heute aus? (ab 45:03) Welche Online-Projekte hat Marcus Seidel noch in der Pipeline? (ab 46:21) Aus Seidels Sicht ist vor allem die Technologie hinter Bitcoin spannend. Wie sieht er die Zukunft von Crypto-Währungen? (ab 50:11)
5/16/201855 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

OMR #134 mit Jimdo-Gründer Matthias Henze

Gegründet wurde Jimdo von einer Gruppe von Freunden in einer Dreier-WG auf einem Bauernhof in der Nähe von Cuxhaven. Mittlerweile ist Matthias Henzes Company einer der größten und beliebtesten Website-Baukastenanbieter überhaupt. Wie Matze zu Jimdo kam, warum er jeden Tag um 4 Uhr morgens aufsteht und warum Japan einer der stärksten Märkte für Jimdo ist, erzählt er im neuen OMR Podcast - Folge 134.
5/9/201846 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #133 mit Frank Thelen & Sven Schmidt (Live von OMR18)

Zum zweiten Mal trafen beim OMR Festival 2018 „Die Höhle der Löwen“-Juror Frank Thelen und Stammgast Sven Schmidt für einen Live-Podcast aufeinander. Es wurde so intensiv diskutiert, dass Moderator Philipp Westermeyer zwischenzeitlich eingreifen musste, um die Redeanteile fair zu verteilen. Hört jetzt im Podcast nach, wie Schmidt seine drastische Forderung nach Untersuchungshaft für Amazons Deutschland-Chef begründet, warum Thelen gegen eine Regulierung von GAFA durch den Staat ist – und wie beide zu Kryptowährungen und ICOs stehen. Alle Themen des zweiten Podcasts mit Stammgast Sven Schmidt und Frank Thelen in der Übersicht: Philipp Westermeyers Vorwort zur hitzigen Diskussion zwischen Sven Schmidt und Frank Thelen (ab 01:45) GAFA: Sven Schmidt sieht die Gefahr eines Kundenzugangs-Monopols – und fordert Regulierungen für Google, Amazon, Facebook und Apple (ab 03:30) Auch Frank Thelen beurteilt die Macht von GAFA als bedrohlich, sieht Regulierungen aber als allerletzte Maßnahme (ab 04:30) Schmidt kritisiert Amazon im Umgang mit chinesischen Händlern und Zöllen scharf – und fordert Untersuchungshaft für den Deutschland-Chef (ab 05:30) Sven Schmidt wirft Frank Thelen als Amazon-Partner Interessenskonflikte vor, wenn er auf Events spricht – und kritisiert gleichzeitig die Lobby-Arbeit von GAFA (06:50) GAFAs Strategie in Sachen Steuern führe zu massiven Problemen der europäischen Wertschöpfung (ab 08:00) Frank Thelen erklärt, warum er die Angebote und Dienste von GAFA nutzt, obwohl er sie für bedrohlich hält (ab 09:00) Thelen: „Wir sind komplett von den amerikanischen Plattformen abhängig. Und es wird jeden Tag schlimmer.“ (ab 11:00) Schmidt: „Die EU muss sich trauen, bei Übernahmen in der Größenordnung von WhatsApp durch Facebook mitzureden.“ (ab 12:00) Kryptowährungen: Die Blockchain kann laut Sven Schmidt sehr sinnvoll sein. ICOs hingegen seien zum größten Teil Verarsche (ab 14:30) Frank Thelen erklärt die Distributed-Ledger-Technologie. Und empfiehlt Equity Token Offerings (ETO) als sichere Alternative zu ICOs (ab 18:00) Deshalb ist Thelen auch bei ICOs gegen eine starke Regulierung (ab 20:00) Sven Schmidt vergleicht den ICO des Messengers Telegram mit einem Schneeballsystem (ab 22:30) Die Preisschwankungen von Bitcoins & Co. zeigen laut Thelen die Gefahr und das Risiko von Kryptowährungen (ab 24:15) Dank immer leistungsstärkeren Batterien wird sich die Mobilität laut Frank Thelen massiv verändern (ab 28:00) Thelen zur Kritik am Flugtaxi Volocopter (ab 30:00) Sven Schmidt vermisst Sektorkompetenz bei der Vergabe von politischen Ämtern und Ministerien – vor allem mit Blick auf Dorothee Bär als Staatsministerin für Digitalisierung (ab 32:00) Schmidt hält den Breitbandausbau in Deutschland für extrem rückständig – und wirft der Telekom Marktmissbrauch vor (ab 35:20)
5/2/201835 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #132 mit NewFlag-Gründern Daniel Haffa & Niklas Epstein

Der Unternehmensname New Flag dürfte selbst vielen Trend- und Beauty-affinen Menschen wohl wenig sagen. Doch fast jeder dürfte eines der von dem Münchner Unternehmen vertriebenen Produkte kennen: etwa den Tangle Teezer, eine Bürste gegen verklettete Haare, den Beautyblender, ein Make-Up-Schwamm in Eiform, oder das Spiralhaargummi Invisibobble. Im OMR Podcast erzählen die beiden New-Flag-Gründer Niklas Epstein und Daniel Haffa wie sie einst als 21-Jährige an die Vertriebslizenzen der Produkte gelangt sind, wie sie Marken aufbauen und Marketing betreiben und wie sie so ein Unternehmen mit mittlerweile 150 Mitarbeitern aufgebaut haben. Shownotes: Wie ist OMR auf New Flag gestoßen und wie groß ist das Unternehmen? (ab 3:22) Die Kuscheldecke “Snuggy” – das erste Produkt, das Daniel und Niki gemeinsam verkauften (ab 5:10) Wie Daniel und Niki den Tangle Teezer entdeckten und die Lizenz für den deutschen Markt bekamen – der Start von New Flag (ab 8:10) So hat New Flag über den B2B-Vertrieb an Frisörsalons den deutschen Vertrieb aufgebaut (ab 12:36) Der Schritt in den Endkundenhandel: Wie die beiden dm als Handelspartner gewonnen haben (ab 16:44) Wie die Spiralhaargummis Invisibobble entstanden – das zweite Produkt im New-Flag-Portfolio (ab 20:55) So treibt New Flag mit mehreren Gesellschaften in ganz Europa die Internationalisierung voran (ab 26:48) So sieht das Produkt- und Markenportfolio von New Flag heute aus (ab 29:06) Wie identifizieren sie neue Produkte? (ab 35:01) Wie führen sie ein neues Produkt in den Markt ein und wie bauen sie Marken auf? (ab 39:00) Welche Marketingkanäle bespielt New Flag, für welche Kanäle geben sie Geld aus? (ab 43:35) Wie finden sie neue Trends und wie schnell können sie ein Produkt in die Läden bringen? (ab 49:58) Ist für sie die Hinzunahme von externen Investoren oder sogar ein Exit denkbar? (ab 52:01) Wie sie das Digital-to-Consumer-Geschäft forcieren wollen (ab 51:10) Wo wollen sie hin und welche Hebel setzen sie dafür an? (ab 55:00) www.omr.com http://podcastumfrage.com/
4/25/201852 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #131 mit Marketing-Prof Scott Galloway

Exklusiv im OMR Podcast: Das denkt Scott Galloway über die deutsche Digitalbranche „Deutschland hat alle nötigen Zutaten, um Unicorns hervorzubringen“ „GAFA“ – zu 90 Prozent seiner Zeit arbeitet sich Scott Galloway an den vier großen Konzernen der Digitalwelt ab. Aber welche Chancen sieht er konkret überhaupt noch für deutsche Internetfirmen? Welche haben ihn bisher beeindruckt? Diese Fragen beantwortet Galloway erstmals in der neuesten Folge des OMR Podcast. Shownotes: Welchen Hintergrund hat er und was hat er vor seiner Tätigkeit als Marketingprofessor für die NYU getan? (ab 2:00) Vor ungefähr zehn Jahren hat er ein Konsortium geleitet, das versucht hat, die New York Times zu übernehmen (ab 3:15) Warum schreibt er so offene und persönliche Newsletter? (ab 4:23) Hat sich sein Leben durch den Verkauf seines Unternehmens verändert? (ab 7:22) Ersetzt er mit dem, was er tut, traditionellen Journalismus? (ab 9:23) Wie ging sein Übernahmeversuch der New York Times aus? (ab 11:13) Hat ihn Axel Springers Übernahme von Business Insider überrascht? (ab 12:10) Verfolgt er andere deutsche, international tätige Digital-Unternehmen? (ab 13:40) Obwohl er sich Pessimist nennt – sieht er Hoffnung für die deutsche Digitalbranche? (ab 16:40) Darum hat er zu Deutschland eine persönliche Beziehung (ab 17:51) Sagt er nach seiner erfolgreichen Prognose der Wholefoods-Akquisition durch Amazon weitere Übernahmen voraus? (ab 20:00) Welche Prozesse laufen hinter den Kulissen ab, bevor er öffentlich solche Vorhersagen äußert? (ab 21:05) Warum hat er sein Unternehmen L2 verkauft? (ab 22:10) Was rät er deutschen Firmen, die für die Zukunft gerüstet sein wollen? (ab 27:10) Deutschland ist groß in der Automobilbranche. Für wie groß hält Scott Galloway die Bedrohung durch Tesla? (ab 30:33) Sieht er Elon Musk als genialen Erfinder und Unternehmer, oder ist er einfach ein guter Showman und Selbstvermarkter? (ab 34:00) Welche deutschen Unternehmer haben ihn überzeugt? (ab 37:01) In welchen Bereichen sieht der das größte Potenzial für neue Unternehmen? (ab 38:22) Warum ist für ihn die Botschaft, die großen Tech-Konzerne zu zerschlagen so wichtig? (39:24) Wer waren die spannendsten Personen, die ihn wegen seiner Forderung nach einer Zerschlagung angesprochen haben? (ab 47:30) Wer inspiriert ihn und von wem lernt er? (ab 52:40) Glaubt er, dass aktuell eine gute Zeit ist, um ein Medienunternehmen zu gründen? (ab 54:00)
4/18/201857 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

OMR #130 mit Tim Sievers von Deposit Solutions

Als Tim Sievers 2010 die Idee für Open Banking im Einlagengeschäft hat, ahnt er noch nicht, wie gut sein Plan später einmal funktionieren wird. Acht Jahre später beschäftigt sein Unternehmen Deposit Solutions 200 Mitarbeiter, hat bisher 43,6 Millionen US-Dollar unter anderem von Peter Thiel und der VC-Firma Greycroft eingesammelt und wird dieses Jahr in der Schweiz und Großbritannien starten. Im OMR Podcast erklärt der Gründer das digitale Geschäft mit Sparprodukten, wie die verschiedenen Plattformen über Online Marketing Kunden gewinnen und was ein Brief an den CEO der Deutschen Bank für Auswirkungen hatte. Alle Themen des Podcasts mit Deposit Solutions-Gründer Tim Sievers im Überblick: Das macht das von Tim Sievers gegründete Fintech-Unternehmen Deposit Solutions genau (ab 01:30) Was ändert sich für Partnerbanken von Deposit Solutions in der Beziehung zum Kunden? Und für welche Ziele eignet sich die Plattform eigentlich nicht? (ab 05:00) Was sind sogenannte „Challenger Banks“ und warum sind sie ein Problem für etabliertere Banken? (ab 06:55) Marketing für Banken: Sind Zinsen und Preisvorteile die einzigen Hebel oder geht noch mehr, um eine starke Brand aufzubauen? (ab 08:00) Welche Online-Marketing-Kanäle nutzt Deposit Solutions für die eigene B2C-Plattformen zinspilot.de und savedo.de? (ab 10:15) Wie schwierig war der Weg von der ersten Idee 2010 bis zum fertigen Produkt? (ab 13:40) Insgesamt konnte Deposit Solutions bisher 43,6 Millionen US-Dollar einsammeln – unter anderem von Greycroft und Peter Thiel (ab 17:45) Das hat die Investition von Peter Thiel außer großem Medienecho noch gebracht (ab 19:30) Mit welcher Strategie überzeugt Tim Sievers Banken davon, Deposit Solutions zu nutzen? (ab 21:10) So bewertet der Gründer den Presserummel um das Hype-Thema Fintech (ab 23:40) Wie läuft der B2B-Vertrieb, wenn Deposit Solutions einen neuen Markt erschließen will? (ab 28:50) Das Geschäftsmodell: So verdient das Unternehmen von Tim Sievers Geld (ab 30:40) Deshalb fallen bei Deposit Solutions keine B2C-Vermarktungskosten an – außer bei den eigenen Plattformen zinspilot.de und savedo.de (ab 34:20) Wie beurteilt Tim Sievers Kryptowährungen und Blockchain? (ab 37:10) Hat er selber in Kryptowährungen investiert? (ab 39:45) Das sind die nächsten Schritte für Deposit Solutions (ab 40:40)
4/11/201838 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #129 mit Spotify-Europachef Michael Krause

Seit letzter Nacht ist der weltweit größte Musikstreaming-Anbieter Spotify an der New Yorker Börse gelistet – und wird dort mit rund 20 Milliarden US-Dollar bewertet. Im OMR Podcast erzählt Michael Krause, Managing Director EMEA bei Spotify, mit welchen Marketing-Strategien das Unternehmen nach dem Börsengang weiter wachsen will, wie Firmen derzeit auf der Plattform werben und warum er derzeit die Punkband "Feine Sahne Fischfilet" am häufigsten streamt. Alle Themen des Podcasts mit Spotify-Europachef Michael Krause im Überblick: Warum sitzt der Europachef von Spotify in Hamburg und nicht in Stockholm? (ab 04:11) Was hat Michael Krause vor seiner Zeit bei Spotify gemacht? (ab 05:08) Wo geht die Reise bei Spotify hin? Was bedeutet der Wettbewerb mit Apple Music und anderen Konkurrenten? (06:46) Welches Feature macht Spotify so viel besser als die Wettbewerber? (ab 08:43) Wie schaut Spotify auf die Playlist-Optimierung von Künstlern – zum Beispiel durch extrem viele kurze Songs in einem Album? (ab 09:52) Was ist der meistgestreamte Song auf der Plattform? (ab 12:18) Wie viele zahlende Nutzer hat Spotify? Und wie zieht das Unternehmen neue Nutzer auf die Plattform? (ab 13:39) Die einen sagen lieblos, andere finden es toll: Wie sieht Michael Krause die CRM-Maßnahmen von Spotify? (ab 16:22) Podcasts als Wachstumsmotor: Was sind die nächsten Schritte? (ab 18:35) Wie ist der Breakdown: Werbeeinnahmen vs. Abo-Umsätze? (ab 21:41) Werden Voice-Geräte wie Amazon Echo oder Google Home spürbar wichtiger für das Business des Unternehmens? (ab 24:01) Der Spotify-IPO: Wie denkt Michael Krause darüber? (ab 25:27) Content auf der Plattform: So sieht die Verteilung zwischen Musik, Podcasts und Video aus (ab 26:37) Mit welchen Umsätzen von Spotify können Künstler derzeit rechnen? (ab 31:00) Welche „klassischen“ Künstler sind auch auf Spotify stark und kommen gegen die Hip-Hop-Stars an? (ab 33:20) Ist Youtube am Ende der größte Wettbewerber? (ab 35:25) Branding oder Performance: Wie buchen Kunden Werbung auf der Plattform? (ab 38:22) Wie hat sich die Haltung der Künstler zu Spotify und Streaming verändert? (ab 42:32) Versuchen Plattenfirmen auch mal ihre Künstler durch Geldzahlungen auf Spotify zu pushen? (ab 45:33) Soundcloud scheint am Ende: Wie blickt Michael Krause darauf? (ab 46:15) Wie ist sein Blick auf andere Content-Abo-Anbieter wie Netflix oder DAZN? (ab 47:25) Wo sieht Michael Krause Spotify in fünf bis zehn Jahren? (ab 50:31)
4/4/201851 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

OMR #128 mit HelloFresh-Founder Dominik Richter (Live vom OMR Festival 2018)

Es ist eine der beeindruckendsten dt. Gründerstorys der letzten Jahre: Fast genau 6 Jahre nach dem Start geht das Kochbox-Startup HelloFresh im November 17 an die Börse. Trotz teils düsterer Prognosen und Problemen bei US-Konkurrent Blue Apron scheinen die Berliner die Erfolgsspur zu halten – mit einem Rekordumsatz von 902 Millionen Euro in 2017 und einer aktuellen Marktkapitalisierung von über 2,1 Milliarden Euro. Im OMR Podcast erklärt Gründer Dominik Richter, welche Auswirkungen die Krise beim Wettbewerber aus den USA hat, wie sich die Marketing-Strategie verändert hat und warum Deutschland bei TV-Werbung im internationalen Vergleich nicht mithalten kann. Dominik Richter war zum ersten Mal beim OMR Festival. Wie war sein Eindruck? (ab 02:50) Das hat er vor der HelloFresh-Gründung 2011 gemacht (ab 03:30) Was hat es mit den Gerüchten auf sich, dass Dominik Richter Fußballprofi und Schauspieler war? (04:50) Deshalb bezeichnet der HelloFresh-Gründer sein WHU-Studium als Wendepunkt seiner Karriere (ab 05:50) Nachdem sich Dominik mit Co-Founder Thomas Griesel Anfang 2011 die Berliner Startup-Szene angeschaut hat, standen schon im Spätsommer die ersten konkreten Pläne für HelloFresh (ab 07:00) Das haben die Gründer in den ersten sechs Monaten nach der ersten Auslieferung Anfang 2012 gelernt (ab 08:00) Schon Ende 2013 startete HelloFresh mit einem kleinen Team testweise an der Ostküste der USA (ab 09:00) Wie hat es das Unternehmen in so kurzer Zeit auf fast 600 Millionen Euro Umsatz in den USA 2017 gebracht? (ab 10:15) So hat sich seit der Gründung und während der ersten Wachstumsphasen der Gesellschafterkreis von HelloFresh entwickelt (ab 12:45) Nach dem Börsengang im November 2017: So viel ist HelloFresh aktuell wert (ab 14:10) Deshalb hat der Börsengang nicht wie geplant schon 2015 geklappt – und trotzdem wertvolle Learnings geliefert (ab 15:20) Wie schwierig war es, während der von Roadshows und Investor Relations geprägten Phase, das tägliche, operative Geschäft nicht aus den Augen zu verlieren? (ab 18:50) So sind die Aufgaben und Themenbereiche innerhalb der Firma HelloFresh und dem Führungsteam strukturiert und aufgeteilt (ab 21:15) Wie sehr war Dominik Richter die Komplexität des Geschäftsmodel von HelloFresh vor der Gründung bewusst? (ab 23:00) So viele Gerichte versendet HelloFresh aktuell weltweit (ab 25:00) Wie stark ist der Wettbewerb von HelloFresh? Und in welchem Markt gibt es am meisten Konkurrenz? (ab 26:30) Deshalb hatte das IPO-Dilemma von US-Konkurrent Blue Apron vor allem mit Blick auf die öffentliche Wahrnehmung auch negative Auswirkungen auf HelloFresh – langfristig glaubt Dominik Richter aber an operative Vorteile (ab 27:30) Wie schneidet HelloFresh im Margen-Vergleich mit der Konkurrenz ab? (ab 29:00) Diese Folgen erwartet Dominik Richter, falls Amazon auch in das Kochbox-Geschäft einsteigen sollte (ab 30:30) Mit welchen Marketing-Maßnahmen hat HelloFresh in der Startphase das noch unbekannte Produkt erklärt? (ab 34:30) Wie sieht der Marketing-Mix heute aus? (ab 37:30) So unterscheidet sich die Effizienz von TV-Werbung in verschiedenen Märkten (ab 43:00) Egal, auf welchem Kanal: Jede Marketing-Maßnahme von HelloFresh muss sich performance-orientiert rechnen (ab 44:30) Wie sieht laut Dominik Richter der rein digitale Marketing-Mix von HelloFresh aktuell aus? (ab 45:40) Arbeitet HelloFresh mit Agenturen zusammen? Wenn ja, in welchen Bereichen? (ab 47:45) Berlin und New York: So arbeiten die Marketing-Teams von HelloFresh zusammen (ab 48:50) Deshalb setzt HelloFresh auf eine länderübergreifend einheitliche Tech-, Daten- und Trakking-Infrastruktur (ab 51:40) So überzeugen Dominik Richter und sein Team Marketing-Talente, zu HelloFresh zu kommen – und das sind dabei die Unterschiede zwischen Berlin und New York (ab 52:40) Wie entwickelt sich laut Dominik Richter der Kampf um Tech- und Marketing-Talente in den nächsten drei Jahren? (ab 58:15)
3/28/201858 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

OMR #127 mit Christoph Bornschein von TLGG

Auch in der OMR Festival-Woche darf natürlich ein frischer OMR Podcast nicht fehlen. In dieser Woche spricht Host Philipp Westermeyer mit TLGG Founder Christoph Bornschein. Im Podcast erzählt er Insights aus dem Agentur Business, erklärt die Marke TLGG und - das darf natürlich nicht fehlen - klärt auf, wie um alles in der Welt man auf den Namen "Toben, Lucie und die gelbe Gefahr" kommt. Shownotes: Zu Beginn deiner Marketing-Karriere hast du dich noch mit AdTech befasst - kann das sein? (ab 1:25) Hast du nach dem abgebrochenem Studium und Frogster dann mit etwas Eigenem begonnen? (ab 3:30) Wie seid ihr auf den Namen TLGG - Torben, Lucie und die gelbe Gefahr - gekommen? (ab 4:10) Wie groß seid ihr aktuell und was genau ist euer Geschäftsmodell? (ab 5:50) Was war euer erster relevanten Kunden und wo habt ihr diese akquiriert? (ab 7:00) Hast du deinen außergewöhnlichen Look bewusst kultiviert und bist du dadurch zur Personal Brand geworden? (ab 13:50) Gabs für euch als Agentur eine Art Vorbild? (ab 18:10) Wenn man auf eine solche Größe gewachsen ist - wie gelingt es, im Bereich HR die Qualität zu sichern? (ab 20:30) Was sind eure wichtigsten Werte? (ab 23:05) Habt ihr eine Form von USP? Wie differenziert ihr eure Arbeit? (ab 24:50) Dass ihr TLGG 2015 verkauft habt, ist kein Grund für dich, dass du die Firma verlässt, oder? (ab 26:50) Seht ihr Gary Vaynerchuk als Konkurrenten? (ab 33:50) Du schreibst jetzt eine Kolumne im Manager-Magazin - wie kam es dazu und hat dir das persönlich etwas gebracht? (ab 35:50) Hast du sonst noch aktiv PR für dich oder TLGG gemacht? (ab 38:45) Wie lautet deine These zur künftigen Veränderung der Werbebranche? (ab 41:35) Siehst du die Zukunft im Bezug auf euer Kerngeschäft kritisch? (ab 43:50) Du bist ja auch als Businessangel unterwegs - hast du da ein Portfolio, oder eine bestimmte Strategie? (ab 44:25) Machst du dir Sorgen darüber, dass man im Alter die Verbindung zu neuen Technologien verliert? (ab 45:45)
3/21/201847 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

OMR #126 mit Audible-Chef Nils Rauterberg

In Deutschland ist Audible vor allem als On-Demand-Anbieter von Hörbüchern bekannt geworden. Derzeit stellt sich die Plattform aber mit Podcasts und seriellen Hörspielen immer breiter auf. Im OMR Podcast erzählt Deutschlandchef Nils Rauterberg, wie stark der Service aktuell genutzt wird, welche Marketing-Kanäle derzeit besonders gut funktionieren und warum er nicht einfach bekannte Podcaster und Hörspiele einkauft, um zu wachsen. Alle Themen des Podcasts mit Audible-Chef Nils Rauterberg im Überblick: Wie lange ist Nils Rauterberg schon bei Audible und wie lief dann die Übernahme durch Amazon? (ab 1:50) Wie funktioniert das Abomodell von Audible in Deutschland und wie groß ist das Business hierzulande? (ab 4:01) Die 80-20-Regel: Machen auch bei Audible 20 Prozent der Bücher 80 Prozent des Umsatzes aus? (ab 5:51) Was war das erfolgreichste Hörbuch aller Zeiten? (ab 6:39) Wie wandelt sich das Modell von Audible derzeit vor dem Hintergrund, dass On Demand durch Netflix und Spotify immer stärker angenommen wird? (ab 6:54) Wie wichtig ist Marketing als Wertschöpfungsinstrument für die Plattform? (ab 10:04) Was ist der derzeit wichtigste Branding-Kanal für Audible? (ab 11:43) Lieber Inhouse-Marketing oder Agenturunterstützung? (ab 13:06) Wie sehr profitiert Audible von Amazon-Prime-Effekten? (ab 15:41) In welchen Kanal investiert Audible in Sachen Performance das meiste Geld? (ab 18:21) Wie steht es um die Wettbewerber von Audible auf dem deutschen Markt? (ab 18:44) Sind Podcasts Wettbewerb für Hörbücher oder potenzielle Erweiterungen des Audible-Angebots? (ab 21:43) Exklusive Podcasts auf der Audible-Plattform: Bekommt die breite Masse die Inhalte auch irgendwann zu hören? (ab 23:33) Die Philosophie-Frage: Guter Content hinter Paywall oder gratis als Content-Marketing für das Kernprodukt? (ab 26:43) Wie nutzt Audible TV-Werbung derzeit? Und warum ist Schauspieler Rufus Beck so präsent in den Spots? (ab 30:58) Klassische Hörspiele wie „Die drei ???“ liegen weiterhin im Trend. Wäre es nicht mal ein großes Ding, sich da exklusive Rechte zu sichern? (ab 32:30) Welche Rolle spielt Audible aus Nils Rauterbergs Sicht für Amazons Inhalte-Strategie? (ab 35:41) Wie beobachtet Rauterberg die Entwicklung von Spotify im Hörspiel und -buch-Markt? (ab 38:27) Wie läuft ein Bieterwettstreit um Hörbuchrechte? (ab 39:51) Welcher Marketing-Kanal hat Rauterberg in den letzten Jahren positiv überrascht? (ab 43:33) CRM (Customer Relation Management) als extrem wichtiges Thema für Abo-Modelle (ab 47:20) Wo hat Rauterberg als Kunde schon gute CRM erlebt? (ab 49:34) Kostenloser Trial-Monat zum Start. Welche Marketing-Schritte kommen dann von Audible? (ab 52:45)
3/14/201856 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

OMR #125 Doubleheader mit Sven Schmidt, Roman Kirsch & Tarek Müller

Sie sind aktuell die vielleicht spannendsten Unternehmen im deutschen E-Commerce: About You und Lesara haben in den vergangenen zwei bis drei Jahren beachtenswerte Geschäftsmodelle aufgebaut. Aber ist im E-Commerce-Markt neben Platzhirsch Amazon und Vertical-Champions wie Zalando langfristig überhaupt noch Platz für weitere Teilnehmer? Darüber diskutieren die Mitgründer der beiden Unternehmen im aktuellen OMR Podcast kontrovers mit Stammgast Sven Schmidt. Alle Themen des Podcasts mit Roman Kirsch, Tarek Müller und Sven Schmidt im Überblick: Was ist Lesara? (ab 1:30) Wie erklären sich von Roman Kirsch unterschiedlich hoch kommunizierte Umsatzzahlen? (ab 2:16) Was stört Sven Schmidt grundsätzlich an Lesaras Geschäftspraxis – und was entgegnet Roman Kirsch auf die Kritik? (ab 4:18) Warum ist das, was auf Marktplätzen wie Amazon, Ebay und Aliexpress gerade passiert, für den europäischen E-Commerce bedrohlich? (ab 8:20) Was kritisiert Sven aus Investorensicht an Lesaras Geschäftsmodell (ab 12:10) Wie geht Lesara mit diesen potenziellen Schwächen um? (14:40) Wieso ist es aus Svens Sicht für Lesara schwer die gesamte Supply Chain zu refinanzieren? (ab 17:50) Nach welchem Kriterium Lesara sein Sortiment zusammenstellt (ab 20:40) Ist Lesara ein „Digital-Discounter“ – und warum Sven glaubt, dass es schwer ist, das Discounter-Modell zu digitalisieren (ab 22:20) Wie könnte Lesara den Warenkorbwert steigern? (ab 27:20) Warum Roman an das Digital-Discounter-Konzept glaubt (ab 29:00) Die aktuellen About-You-Zahlen und Svens Urteil darüber (ab 36:00) Warum About You laut Tarek Müller bald profitabel ist (ab 37:58) Wie hoch ist die Firmenbewertung von About You und stammt diese Bewertung von einem neutralen Dritten? (ab 40:30) Warum sucht About You aktuell wieder Investoren? (ab 42:45) Würde Sven in About You investieren? (ab 50:10) Wo sieht About You seinen Platz im Markt neben Amazon und Zalando? (ab 52:45) Kann ein Discovery-Modell im aktuellen E-Commerce-Markt erfolgreich sein? (ab 1:03:30) In welchem Maß personalisiert About You den Shop für den jeweiligen Nutzer (ab 1:07:00) So hoch schätzt Sven About Yous Retourenrate (ab 1:10:41) Ist es sinnvoll, dass About You auch Werbung verkauft und die eigene Technologie lizensiert? (ab 01:18:00) Ist es für jeden Online-Shop sinnvoll, auch einen Marktplatz zu betreiben? (ab 1:30:00) Welche Ziele hat About You für 2018? (ab 1:34:30)
3/9/20181 hour, 41 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

OMR Podcast Special Teil 2 - Alle Infos zum OMR Festival 2018

Heute haben wir den zweiten Teil des OMR Podcast Special zur #OMR18 für Euch. Auch in dieser Folge spricht Philipp Westermeyer mit unseren Verantwortlichen für das Festival und es gibt alle Infos auf die Ohren, die Ihr rund um das Event benötigt. Von Anreise bis Zahlung werden alle für Euch wichtigen Themen bei uns im Podcast-Studio besprochen. Jetzt noch schnell Tickets für's OMR Festival 2018 sichern unter www.omr.com/festival
3/9/201819 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #124 mit Ex-BILD-Chef Kai Diekmann

„Jeder hat das Recht auf eigene Fehler“ - Kai Diekmann In dieser Woche ist Ex-BILD-Chefredakteur Kai Diekmann zu Gast im OMR Podcast. Diekmann macht sich trotz der jüngsten Ereignisse rund um BILD keine Sorgen um die Marke und um seine Nachfolger auf dieser Position. „Das sind großartige Leute, die dort jetzt die Verantwortung tragen. Wenn jemand so lange wie ich, also 16 Jahre, an der Spitze einer Organisation gestanden hat, ist es vollkommen normal, dass sich danach dort bestimmte Dinge erst setzen, klären und neu ausrichten müssen. Diejenigen, die dort jetzt das Sagen haben, müssen die Chance haben, sich neu aufstellen zu können. Dass es dabei manchmal Ruckeleien gibt, ist vollkommen normal." Für ihn sei seine Zeit bei der Welt am Sonntag und bei BILD die beste Zeit seines Lebens gewesen. Wenn er heute noch einmal 25 Jahre alt wäre, würde Diekmann aber nicht mehr Journalist werden wollen, sondern Unternehmer: „Ich würde mich mit Macht auf die digitale Welt stürzen und Gründer werden.“ Das Thema AI werde bald in einem ähnlichen Maße die digitale Welt revolutionieren wie es zuvor der Mobile-Boom getan hat.
3/7/20181 hour, 25 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR Podcast Special - Alle Infos zum OMR Festival 2018

Die Spannung steigt, es sind nur noch wenige Tage bis zum Highlight des Jahres - dem OMR Festival 2018. Auch in diesem Jahr haben wir aus diesem Grund wieder ein Podcast Special vorbereitet. In dieser Folge spricht Philipp Westermeyer mit unseren Verantwortlichen für die OMR18 und es gibt alle Infos auf die Ohren, die Ihr rund um das Event benötigt. Von Anreise bis Zahlung werden alle für Euch wichtigen Themen bei uns im Podcast-Studio besprochen. Jetzt noch schnell Tickets für's OMR Festival 2018 sichern unter www.omr.com/festival
3/2/201816 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #123 mit Mengting Gao und Verena Hubertz von Kitchen Stories

Die Berliner Koch-App Kitchen Stories ist das Vorzeigekind unter den deutschen Apps: knapp 16 Millionen Downloads seit Start 2014 weltweit, 1.200 Rezepte auf Deutsch, Englisch und Chinesisch, Featurings und Auszeichnungen von Apple, Besuch von Apple-Chef Tim Cook in der Berliner Versuchsküche der Koch-App. Im OMR Podcast erzählen Verena und Mengting, wie ihnen diese Startup-Story gelungen ist, wie sie Content-Marketing für ihre Markenkunden neu erfinden und warum inzwischen fünf Millionen Chinesen in Berlin kreierte chinesische Rezepte nachkochen. Alle Themen vom Podcast mit Kitchen Stories-Gründerinnen Mengting Gao und Verena Hubertz: Der Anfang von Kitchen Stories in Berlin (ab 1:47) Die Beziehung zu Apple und wie die App dank eines Features im iTunes-Store schnell 60.000 mal installiert wurde (ab 8:45) Die Internationalisierung nach der ersten Seed-Runde (ab 19:47) B2B-Umsatz durch Produktplatzierungen und Kampagnen für Markenkunden (ab 22:51) Die datengetriebenen Benefits B2B-für Markenkunden: Insights zum Kochverhalten der Nutzer und der Nachkochindex (ab 24:50) Apple-Chef Tim Cook flippt Buttermilk Pancakes bei Kitchen Stories (ab 32:03) Kitchen Stories strategische Vision: datengetriebenes Kochen, Vernetzbarkeit und Rezepte maschinenlesbar machen (ab 35:30) Wie der Erfolg in China zustande kam (ab 57:20)
2/28/20181 hour, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #122 mit Florian Heinemann von Project A

Florian Heinemann, Gründer der Berliner Venture Capital Company Project A, früher Trivago-Investor und vier Jahre lang Geschäftsführer von Rocket Internet, befürchtet einen massiven Wohlstandsverlust für Deutschland in den kommenden 20 bis 30 Jahren – und begründet das mit den möglichen Auswirkungen der anstehenden ePrivacy-Verordnung für die Digital-Wirtschaft. Stärkere Datenschutzbestimmungen würden am Ende doch nur die großen Plattformen stärken. Im aktuellen OMR Podcast beschreibt er ausführlich dieses beunruhigende Szenario, erklärt die anhaltende Relevanz von Vertical Brands und verrät, warum ICOs heute teilweise sehr negatives Signalling sein können. Alle Themen vom Podcast mit Florian Heinemann von Project A im Überblick: Haben sich die zahlreichen Investitionen von Project A in Vertical Brands gelohnt? Und wie hat sich das stark gehypte Thema insgesamt entwickelt? (ab 2:00) Worauf kommt es laut Florian Heinemann bei Vertical Brands besonders an? (ab 4:50) Deshalb sind Vertical Brands vor allem für FMCGs offenbar sehr attraktiv (ab 9:00) Wie und warum hat sich die VC-Landschaft in den vergangenen Jahren verändert? (ab 12:15) Welche Themen können bei Unternehmen aus VC-Sicht den großen Unterschied machen? (ab 17:30) Diese Companys betreiben laut Florian Heinemann richtig gutes CRM (ab 19:45) Warum reicht es für Zalando und About You offenbar aus, relativ simple Reminder-Mails und Push-Notifications zu schicken? (ab 23:30) Bei Spotify schlägt das Produkt Marketing um Längen (ab 26:50) Welche Auswirkungen erwartet Florian Heinemann im Zuge der ePrivacy-Verordnung? (ab 30:10) Uberall, Opinary, Contentful – Warum ist Content-Technology aktuell so angesagt? (ab 37:00) Was würde Florian Heinemann machen, wenn er heute Anfang 20 wäre? (ab 45:30) Marketing-Technologien auf Blockchain-Basis: Schon real oder noch Zukunftsmusik? (ab 50:30) Nach diesem System beurteilt Florian Heinemann neue Technologien und Trends (ab 53:30) In diese Kryptowährungen hat Heinemann bereist investiert (ab 57:30) So wahrscheinlich ist es, dass sich Project A Ventures zeitnah an einem ICO beteiligt (ab 58:10)
2/21/201855 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #121 mit Alexander Graf von Spryker

Seit rund 15 Jahren ist Alexander Graf jetzt schon im E-Commerce unterwegs und hat sich auch dank des Blogs und Podcasts Kassenzone zu einem der führenden Experten des Landes gemausert. Die jüngste Finanzierungsrunde für sein Shopsystem-Startup Spryker in Höhe von 22 Millionen US-Dollar festigt diesen Status – und soll jetzt auch für eine deutlich internationalere Ausrichtung sorgen. Im neuesten OMR Podcast erklärt er das Geschäftsmodell des Startups, spricht über seine Rolle als B2B-Influencer und verrät, warum er jedes Jahr eine neue Traffic-Quelle testet. Alle Themen vom Podcast mit E-Commerce-Experte Alexander Graf im Überblick: E-Commerce-Unternehmer, B2B-Influencer – Was macht Alexander Graf eigentlich genau? (ab 01:50) Wie relevant ist sein Portal kassenzone.de für ihn? (ab 03:50) Welche Strategie verfolgt Graf mit der Seite? (ab 5:30) So schätzt Alexander Graf den Nutzen von Instagram im B2B-Bereich ein (ab 8:30) Von diesen B2B-Influencern kann man laut Graf etwas lernen (ab 11:30) Alexander „Supergraf“ hat über 5.000 Follower auf Twitter – Sieht er sich selber als Brand? (ab 15:20) Seine unterschiedlichen Gründungen und Ausgründungen beschäftigt aktuell rund 600 Mitarbeiter (ab 17:45) Auf welche Summe schätzt Alexander Graf den Wert seiner Amazon-Agentur factor-a? (ab 20:00) Was genau macht eigentlich Spryker? (ab 22:10) Wie viel Umsatz erwirtschaftet Spryker? (ab 26:00) Ist es aussichtslos, als Marktplatz gegen Amazon anzutreten? (ab 27:20) Für welche Produkte ist Amazon laut Graf definitiv die erste Wahl? (ab 29:45) Was aus kurzen E-Commerce-Trends der vergangenen Jahre wie Shopping-Clubs geworden? (ab 33:45) Wie steht Alexander Graf zum Hype um Stitchfix? (ab 36:30) Diese Geschäftsmodelle im E-Commerce begeistern ihn aktuell noch (ab 38:00) Das macht „Wald & Wiese“, der neue Fond von Alexander Graf, Tarek Müller und Nils Seebach (ab 39:30) NDR2, Spiegel, BrandEins – Wie hat es Alexander Graf geschafft, von inzwischen viele großen Medien als E-Commerce-Experte zitiert zu werden? (ab 41:10) Große News bei Spryker: Anfang des Jahres hat das Unternehmen 22 Millionen US-Dollar von One Peak aus London eingesammelt (ab 43:15) Alex Graf über E-Commerce-Pionier Stephan Schambach (ab 45:45) Wie viel Umsatz von Spryker entsteht aus Agenturleistung? (ab 47:00) Auch in diesem Jahr gestaltet Alexander Graf wieder das E-Commerce-Cluster auf der Expo Stage mit, macht ein Side Event („E-Commerce-Vorglühen„) und leitet Guided Tours (51:30)
2/14/201847 minutes
Episode Artwork

OMR #120 mit Yext-Founder Howard Lerman

Howard Lerman dürfte einer der spannendsten Tech-Gründer der vergangenen Jahre sein. Er hat seit 2001 nicht nur mehrere Digital-Startups aufgebaut und verkauft, sondern brachte zusätzlich das von ihm 2006 gegründete Yext im vergangenen Jahr an die Börse – zu einer Milliardenbewertung. Im aktuellen OMR Podcast verrät er, wie das New Yorker Unternehmen mit Daten-Management Geld verdient, warum neue Plattformen und Trends dabei extrem hilfreich sind und weshalb Websites seiner Meinung nach längst ausgedient haben. Alle Themen vom Podcast mit Howard Lerman im Überblick: 2006 gründete Howard Lerman Yext. Was macht das Unternehmen genau? (ab 01:30) Wie sieht die Kernzielgruppe von Yext aus? (ab 04:30) Deshalb sind laut Lerman gut strukturierte Daten auf Unternehmens-Websites wichtiger, als jemals zuvor (ab 7:00) Wie genau funktioniert das Aktualisieren und Verwalten der Unternehmensdaten durch Yext? (ab 9:00) Das Yext-Netzwerk soll das Datenmanagement für Unternehmen deutlich vereinfachen (ab 10:30) Wie hat sich das Geschäftsmodell von Yext seit der Gründung 2006 verändert? (ab 11:15) JustATip.com, GymTicket.com, TVRepairman.com – Diese Startups hat Howard Lerman vor Yext gegründet und teilweise verkauft (ab 16:00) Was steckt hinter dem Firmennamen „Yext“? (ab 20:00) Wie unterscheiden sich Yellow Pages in den USA von den Gelben Seiten in Deutschland? (ab 24:50) Sieht sich Howard Lerman eher als Techie oder als Unternehmer? (ab 27:30) Wie verdient Yext Geld? (ab 28:30) Seit knapp zwei Jahren hat Yext auch Büros in Deutschland. Wie sieht Howard Lerman den hiesigen Markt? (ab 30:30) Welches deutsche Unternehmen könnte stark von Yext profitieren? (ab 33:00) Empfindet Howard Lerman das 2013 in Berlin gegründete Startup Uberall als Konkurrenz? (ab 35:20) Wie beschreibt Lerman Außenstehenden sein doch recht erklärungsbedürftiges Produkt? (ab 41:30) Darum profitiert Yext so sehr von neuen Plattformen und Trends wie Voice-Search (ab 43:30) Gab es in letzter Zeit eine neue Plattform oder einen neuen Service, von dem Howard Lerman extrem überzeugt war? (ab 46:00) Am 23. März wird Howard Lerman beim OMR Festival als Speaker auf der großen Konferenz-Bühne stehen (ab 47:30)
2/7/201846 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

OMR #119 mit Stammgast Sven Schmidt

ProSiebenSat.1 setzt die Einkaufstour fort: Nach der Übernahme des Social-Advertising-Tools Esome aus Hamburg Ende 2017 folgte kürzlich der Kauf des E-Commerce-Vermarkters Kairion. Der Medienkonzern baut damit weiter an einem eigenen Adtech-Stack. In der aktuellen Folge stellt VC-Experte Sven Schmidt dar, warum sich P7S1 seiner Meinung nach endlich auf das Kerngeschäft aus Inhalten und Reichweite konzentrieren sollte, weshalb Maxdome die größte vergebene Chance war – und begründet seine Zweifel an der Strategie der Unterföhringer. Alle Themen vom Podcast mit Stammgast Sven Schmidt im Überblick: Sven Schmidts Kritik am OMR Podcast mit Lesara-Gründer Roman Kirsch (ab 2:10) Deshalb glaubt er nicht an das Lesara-Modell (ab 04:00) Auch die bisherigen Lesara-Investoren betrachtet Sven Schmidt sehr kritisch – außer Northzone (ab 7:15) So beurteilt Schmidt das Geschäftsmodell und die Adtech-Investitionen von ProSiebensat.1 (ab 11:00) Was verbirgt sich hinter den drei Geschäftsbereichen Entertainment, Content Production & Global Sales und Nucom Group, in die seit Anfang des Jahres das gesamte Geschäft bei P7S1 aufgeteilt ist? (ab 12:00) Wie beurteilt Sven Schmidt die Übernahmen von Jochen Schweizer, Elite-Partner und Parship? (ab 17:15) Seiner Meinung nach macht es wirtschaftlich keinen Sinn, Werbekunden – wie Elite-Partner und Parship – zu übernehmen (ab 19:00) Was sagt der Verkauf von weg.de Ende 2017 über die Strategie von P7S1 aus? (ab 22:30) Deshalb macht es laut Sven Schmidt absolut Sinn, Märkte zu konsolidieren – und in diesen Fällen hat P7S1 das Ziel seiner Meinung nach nicht erreicht (ab 23:15) Schmidt sieht keine Wachstumschancen für die Online-Parfümerie Flaconi – und fragt sich, warum P7S1 noch daran festhält (ab 26:00) Seiner Meinung nach bearbeitet P7S1 zu viele Themen halbherzig und sollte sich auf drei fokussieren (ab 28:00) Maxdome: die größte verpasste Chance (ab 28:50) Wie stehen laut Sven Schmidt die Chancen für die Sport-Streaming-Plattform Dazn, sich langfristig am Markt zu etablieren? (ab 34:15) Das sagt Sven Schmidt zur Adtech-Strategie von ProSiebenSat.1 (ab 42:30) Der Fokus von P7S1 sollte laut dem VC-Experten voll auf dem Erhalt der Reichweite und eigenem Content liegen – nicht auf dem Erwerb von Adtech-Firmen (ab 46:40) Sind Werbeinseln bei P7S1 schon von Eigenwerbung und Beteiligungen überladen? Sven Schmidt sagt „ja“ – und sieht dadurch eine deutlich geringere Werbeeffizienz (ab 53:30) Was sagt Schmidt zum möglichen Börsengang von Home24? (ab 59:00) Seine Einschätzung zur Börsenkurs-Entwicklung von Hello Fresh (ab 1:02:20) Über die jüngsten Geschäftszahlen von Kreditech und die dreistellige Millionen-Finanzierung durch Naspers aus Südafrika (ab 1:05:20)
1/31/20181 hour, 8 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #118 mit Felix Jahnen von Jägermeister

Felix Jahnen, Head of Global Digital Marketing bei Jägermeister, erzählt im OMR Podcast, welche Plattformen besonders wichtig sind, um die passende Zielgruppe zu erreichen, wie ein erster Messenger-Bot-Versuch gelaufen ist und warum Jägermeister aus seiner Sicht schon immer First Mover im Marketing war. Alle Themen vom Podcast mit Jägermeister-Digitalchef Felix Jahnen: Wie groß ist Jägermeister als Unternehmen heute? (ab 1:49) Was war Felix Jahnens erster Gedanke, als jemand ihm sagte: „Du bist jetzt Digitalchef bei Jägermeister.“? (ab 3:08) Wie misst Jägermeister den Erfolg seiner Digital-Kampagnen – ohne digitale Abverkaufskanäle? (ab 5:42) Wie hoch ist das Digital-Marketing-Budget des Unternehmens? (ab 8:08) Welche Plattform ist die wichtigste für Jägermeister? (ab 8:39) Wieso arbeitet Jägermeister so intensiv mit Agenturen zusammen? (ab 10:19) Marketing-First-Mover Jägermeister. Wo das Familienunternehmen schon in den 70ern Maßstäbe gesetzt hat: (ab 11:22) Die Eckkneipe dient langsam aus. Auf welche Zielgruppe konzentriert sich Jägermeister heute? (ab 13:11) Wie ist der Messenger-Bot-Versuch von Jägermeister gelaufen? (ab 16:20) Was macht Jägermeister in Sachen Influencer Marketing? (ab 21:14) Wie unterschiedlich die Marke in Korea und Deutschland wahrgenommen wird (ab 26:36) Wieso sieht Felix Jahnen Jägermeister auf einer Stufe mit Brands wie Apple oder Red Bull? (ab 27:52) Wie ist es heute noch möglich, Alkohol-Brands zu etablieren? (ab 33:05) Wie ist Felix Jahnen an seinen Job bei Jägermeister gekommen? (ab 35:40) Macht Jägermeister noch Sport-Sponsoring? (ab 37:39) Wie groß ist die Brand auf den sozialen Plattformen? Und wie bespielen sie die Reichweite? (ab 38:19) Gibt es auch mal schlechtes Feedback von Leuten, die etwas zu viel Jägermeister am Abend getrunken haben? (ab 40:55)
1/24/201840 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #117 mit Global Savings Group-Gründer Andreas Fruth

Der europäische Marktführer in Sachen Gutschein-Portale ist die Global Savings Group aus München. Das Startup aus dem Rocket-Kosmos macht mit seinen Gutschein- und Content-Portalen in über 20 Ländern Millionen-Umsätze. Gründer Andreas Furth erzählt im OMR Podcast, wie der Affiliate-Markt aktuell funktioniert, warum Commerce-Events so angesagt sind und was dynamische Gutscheine sind. Alle Themen vom Podcast mit Global-Savings-Group-Gründer Andreas Fruth: Was ist Andreas Fruths Projekt, die Global Savings Group, überhaupt? (ab 1:53) Ein riesiger Affiliate-Player aus Deutschland: Wie groß ist die Global Savings Group derzeit? (ab 3:04) Wie läuft die Zusammenarbeit mit Affiliate-Netzwerken wie Awin? (ab 4:41) Klassische Medienhäuser kämpfen mit der Monetarisierung ihrer Inhalte. Warum kann die Global Savings Group gerade hier helfen? (ab 6:22) In welchen Ländern ist das Unternehmen besonders groß? (ab 7:25) Wie ist Fruth im Affiliate-Marketing-Business gelandet? (ab 7:50) Die Konkurrenz der Gutscheinseiten war schon zum Start der Global Savings Group groß. Wie will sich Fruth auf dem umkämpften Markt durchsetzen? (ab 10:12) Wie VC-Unterstützung zum schnellen Wachstum geführt hat und warum es trotzdem wenig PR-Storys über das Unternehmen gab (ab 11:17) Was sind die derzeit größten Trends im Affiliate Marketing? (ab 12:42) Wie die Global Savings Group mit Branding-Paketen über klassisches Affiliate Marketing hinaus geht (ab 15:45) Wer sind die größten Kunden der Global Savings Group? (ab 18:36) Baut Fruths Unternehmen auch Dealseiten wie Urlaubsguru, Urlaubspiraten & Co.? Und wie können dabei Events wie der „Black Friday“ helfen? (ab 19:54) Welche Content-Themen sind in dem Bereich über Black Friday hinaus gerade spannend? (ab 22:01) Wer sind große Wettbewerber für die Global Sales Group? (ab 25:20) Wie viel Umsatz macht das Unternehmen? (ab 26:05) Was für unternehmerische Ziele hat Fruth für die nächsten Jahre? (ab 27:38) Welche Innovationen könnten im Gutschein-Geschäft anstehen? (ab 29:34) Welche neuen Traffic-Kanäle hat Fruth derzeit im Blick? (ab 31:26) Auf welches Affiliate-Business ist er so ein bisschen neidisch? (ab 34:52) Neue Geschäftszweige bringen oft auch neue Affiliate-Modelle: Welche Entwicklung beobachtet Fruth zum Beispiel beim Thema Food? (ab 37:28) Was war bisher der erfolgreichste Gutschein? Welche Einsatzarten sind verbreitet? (ab 40:50) Müsste es nicht noch mehr Gutschein-Marketer in großen Unternehmen geben? (ab 43:15) Zu Wild-West-Zeiten gab es auch immer wieder Tricksereien im Affiliate-Marketing. Wie sieht es heute aus? (ab 44:58)
1/17/201846 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #116 mit Facebooks Zentraleuropachef Martin Ott

Martin Ott hat mal Jamba mit aufgebaut und war ein ganz früher Facebook-Mitarbeiter. Mittlerweile leitet er die Geschäfte des Unternehmens in 34 europäischen Ländern – mit besonderem Blick auf Deutschland. Im OMR Podcast erzählt er, wie sich Facebook seit seinem Start 2012 verändert hat, wie Brands die Plattform aus seiner Sicht richtig nutzen und welche Fehler das Unternehmen gemacht hat. Alle Themen vom Podcast mit dem Managing Director Central Europe bei Facebook Martin Ott: Martin Ott ist ein alter Hase im Digital-Business. Wie sah seine Zeit bei Jamba aus? (ab 1:56) Nach Jamba ins Fintech-Business: Wie Ott mit Moneybookers auch bei diesem Digital-Thema früh dran war (ab 4:41) Der frühe Wechsel zu Facebook: Wie kam es dazu? (ab 5:48) Die tägliche Arbeit: Wie oft ist Martin Ott im Silicon Valley und was macht er da? (ab 7:40) Wie hat sich Facebook seit Otts Start 2012 verändert? (ab 9:27) Was waren die wichtigsten neuen Facebook-Produkte, die Ott in den letzten Jahren gesehen hat? (ab 12:24) Wie bewertet Ott das Potenzial der Plattform? Kann man eine Brand ausschließlich über Facebook aufbauen? (ab 17:19) Welche Facebook-Produkte pusht das Unternehmen gerade besonders stark? (ab 19:41) Das Funnel-Denken: Wie sollten Brands auf Facebook bestenfalls vorgehen? (ab 23:10) Wie entwickeln sich die Nutzer-Zahlen in Deutschland? (ab 25:02) Der Newsfeed als Experimentierfeld: Was hat Facebook mit dem Newsfeed vor? (ab 25:23) Ads die gut funktionieren werden auf der Plattform belohnt, schlechte Creatives abgestraft: Wie funktioniert der Mechanismus dahinter? (ab 31:27) Welcher Facebook-Partner hat aus Otts Sicht eine richtig gute Plattform-Strategie? (ab 33:56) Welche Rolle spielen Publisher im Facebook-Kosmos? Welche Inhalte funktionieren besonders gut? (ab 35:52) Werden Sportrechte in Zukunft auch in Deutschland spannend für Facebook? (ab 42:20) Die wahnsinnigen Unternehmenswerte der GAFA-Unternehmen: Wie sieht Ott die wirtschaftliche Entwicklung von Facebook? (ab 44:09) Wie steht Ott zum Verkauf von Facebook-Gruppen oder –Seiten für zehntausende Euro? (ab 48:24) Facebook unternimmt ja derzeit erste Schritte in Richtung Marktplätze. Könnte das gefährlich für Job-Plattformen oder Online-Händler werden? (ab 50:48) Welche Themen dominieren Martin Otts Arbeitsalltag derzeit? (ab 51:54) Wie kommt man derzeit eigentlich an einen Job bei Facebook? (ab 54:54) Facebooks VP Ads, Engineering & Product Mark Rabkin kommt zum OMR Festival 2018. Wie ist der so drauf? (ab 1:00:47)
1/10/20181 hour, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #115 mit BSTN Owner Chris Boszczyk

Christian Boszczyk und Dusan Cvetkovic lieben die Hip-Hop- und Basketball-Kultur der 90er. Und das soll ihr Modelabel BSTN repräsentieren, das sie seit 2008 mit ihrem Partner Roberto Aufiero aufbauen. Zu ihren Projekten gehört aber nicht nur ihr Herzensprojekt: Mit Cayler & Sons haben sie noch ein Mainstream-Label und für Haftbefehl und Bayern-Fußballer David Alaba designen sie Klamotten-Kollektionen. Wie sie mit all diesen Projekten um die zehn Millionen Euro Umsatz pro Jahr machen und welche Marketing-Hebel dabei entscheidend waren, steht hier. Alle Themen vom Podcast mit BSTN Owner und Creative Director Christian Boszczyk: Was macht Chris Boszczyk in der Modeszene? (ab 1:42) Das BSTN-Projekt: Wie viel Umsatz macht das Unternehmen? (ab 3:20) Wie würde Boszczyk sein Business selbst beschreiben? (ab 4:14) Aus welcher Szene kommen die Macher von BSTN eigentlich? (ab 5:19) Von Kickz in die Selbstständigkeit: Wie hat Boszczyk sein Unternehmen gegründet? (ab 7:40) Was waren die wichtigsten Wachstumshebel für BSTN? (ab 11:45) Warum hat das BSTN-Team früher 6-stellige Orders von großen Handelsketten abgelehnt? (ab 16:30) Finanzierung des Herzensprojekts über andere Klamotten-Brands: Wie hat das funktioniert? (ab 19:22) Wie können sich junge Labels bei Händlern wie Snipes und Zalando gegen Größen wie Nike, Adidas & Co. durchsetzen (ab 21:47) Brand Building über Mützen: Lassen sich Marken hier besser transportieren? (ab 25:48) Weitere Marken als Umfeld für die eigene Brand: So funktioniert das Store-Konzept von BSTN (ab 27:24) Musiker und Sportler als unbezahlte Influencer: Wie hat BSTN es geschafft von Prominenten getragen zu werden? (ab 30:43) Wettbewerber im Fashion-Business: Welche anderen Brands machen aus Boszczyks Sicht noch gute Arbeit? (ab 34:35) Partys und Live-Events als Marketing-Hebel (ab 36:06) Warum trägt jetzt der halbe FC Bayern München BSTN-Klamotten? (ab 42:02) Fashion-Agentur: Wie Boszczyk und sein Team Klamotten für David Alaba und Haftbefehl designen (ab 47:37) Welche Rolle spielen die großen Plattformen wie Facebook und Instagram? (ab 51:21) Wie groß ist das Unternehmen mittlerweile? (ab 54:44) Lisa und Lena-Kollektion auch als Agentur-Job: So läuft die Zusammenarbeit mit Warner Music (ab 57:50) Würde sich Christian Boszczyk ein Übernahmeangebot anhören? (ab 59:35) Wie wichtig sind Fashion-Publisher wie Highsnobiety & Co.? (ab 1:03:45)
1/3/20181 hour, 3 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

OMR #114 mit Lesara-Gründer Roman Kirsch

Schon 2013 sprach Roman Kirsch auf der Online Marketing Rockstars Konferenz, damals noch als 24-jähriger CEO Europe von fab.com. Heute ist sein neuestes Baby Lesara bereits vier Jahre alt, beschäftigt über 300 Mitarbeiter und erwirtschaftet dreistellige Millionenumsätze. Im aktuellen OMR Podcast erklärt er, wie Lesara Werbemittel für welche Kanäle optimiert, welche Relevanz Mobile für den Shop hat und mit welchem Verfahren innerhalb weniger Tage ein Produkt nach der ersten Idee bereits online verfügbar ist. Alle Themen vom Podcast mit Lesara-Gründer Roman Kirsch: So haben sich Roman Kirsch und Philipp Westermeyer kennengelernt (ab 1:45) Über Casacanda und den sehr schnellen Verkauf an Fab.com (ab 2:20) Das war das Geschäftsmodell von Fab.com – und deshalb hat es langfristig nicht funktioniert (ab 3:20) Nach dem Ausstieg bei Fab.com hat Roman Kirsch 2013 Lesara gegründet (ab 6:20) Das Geschäftsmodell von Lesara (ab 8:45) Mitarbeiter und Umsatz – Kennzahlen vom Unternehmen (ab 10:20) Das sind die Aufgabenbereiche der drei Gründer von Lesara (ab 11:35) Wie viele Kunden hat Lesara aktuell? (ab 14:40) Über welche Kanäle bewirbt Lesara neue Produkt am effektivsten? (ab 15:30) Kein transaktionsorientiertes Business – Deshalb funktionieren für Lesara besonders Display und soziale Netzwerke gut (ab 16:50) Wie kauft Lesara In-App-Werbung ein? Und wie beurteilt Kirsch die Wertschöpfungsketten im Display-Geschäft? (ab 18:30) So wirbt Lesara in Print-Medien (ab 21:20) Attribution: Wie optimiert Lesara Werbemittel? (ab 22:30) Push statt Pull: Deshalb ist ein gutes CRM-System so wichtig für Lesara (ab 25:40) Was macht die Shopping-App wish.com aus den USA so erfolgreich? (ab 27:50) Wie hat sich die Relevanz von Plattformen wie Facebook über die Jahre für Lesara verändert? (ab 30:20) Welche Rolle spielen Instagram, Pinterest und Plattformen wie Jappy in Lesaras Marketing-Mix? (ab 32:00) So unterscheidet sich das Geschäftsmodell von Lesara zu dem von wish.com (ab 33:30) Wen sieht Roman Kirsch in Europa als größten Wettbewerber für Lesara? (ab 40:00) Neue Finanzierungsrunde oder IPO? (ab 41:00) Nach einem funktionierendem Produkt und skalierbarem Performance-Marketing steht der Brand-Aufbau für Roman Kirsch an dritter Stelle (ab 42:50) Wie steht Roman Kirsch zu Streichpreisen? (ab 46:00) So betreibt Lesara Trust-Aufbau in neuen Märkten (ab 49:00) Wie hoch sind Lesaras Retouren-Raten? (ab 50:20) Das beste Produkt, das Lesara jemals verkauft hat (ab 51:40) Wie genau erkennt Lesara sich anbahnende Trends? (ab 53:40) Das sagt Roman Kirsch zur Kritik an China als Produktionsort (ab 57:00)
12/27/201758 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #113 mit Benjamin Adrion von Viva con Agua

Als Benjamin Adrion 2006 überlegt, was er nach der Fußballprofi-Karriere beim FC St. Pauli anstellen soll, kommt ihm die Idee: Eine Plattform, die Menschen hilft, sich mit Spaß sozial zu engagieren. Seitdem hat seine Hilfsorganisation Viva con Agua acht bis neun Millionen Euro Spenden gesammelt und in Trinkwasser-Projekte gesteckt. Im OMR Podcast erzählt er, wie er die Marke etablieren konnte und wie er das Hilfsprojekt mit den kommerziellen Interessen hinter dem Verkauf von Wasser in Einklang bringt. Alle Themen vom Podcast mit Viva con Agua-Gründer Benjamin Adrion im Überblick: Benjamin Adrion hat Viva con Agua gegründet: Was steckt dahinter? (ab 0:56) Welche Art von Projekten unterstützt Viva con Agua? (ab 5:55) In welchen Ländern ist die Organisation vor allem aktiv? (ab 6:43) Benjamin Adrion war mal Profifußballer: Wie führte dann sein Weg dazu, eine Hilfsorganisation zu gründen? Wie wichtig war der FC St. Pauli? (ab 7:28) Macht Adrion das jetzt hauptberuflich? Wie groß ist das Team? (ab 13:05) Wie kann man Viva con Agua unterstützen? (ab 16:00) Eine Hilfsorganisation mit Produkten, die verkauft werden: Wie passt das zusammen? (ab 18:03) Was war der erste große Push für die Bekanntheit der Wassermarke? (ab 20:31) Woher kommt die große Bekanntheit unter Künstlern wie Marteria, Clueso, Bela B., Fettes Brot & Co.? (ab 25:15) Wie sieht Benjamin Adrion den aktuellen Gründungswahn im Getränke-Business? (ab 26:35) Internationales NGO „Charity: Water“: Zufall, dass so ein ähnliches Projekt gleichzeitig gestartet ist? (ab 30:47) Wie sieht eigentlich der deutsche Wassermarkt aus? (ab 34:37) Welche Aktionen und Menschen inspirieren Benjamin Adrion selbst? (ab 35:32) Wie sieht sein persönlicher Plan für die nächsten Jahre aus? (ab 37:04) Welche Nebenprojekte geht Adrion derzeit an? (ab 39:07) Er wohnt mit sieben weiteren Leuten in der Villa „Bunter Hund“ in Reinbek. Wie läuft das Leben da so? (ab 41:05) 533 Kilometer durch Ruanda und Uganda: Was hinter der wahnsinnigen Viva-con-Agua-Aktion steckt (ab 42:04)
12/22/201745 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

OMR #112 Sven Schmidt über maschinensucher.de, gute und schlechte Deals

Treue Podcast-Hörer werden ihn natürlich längst kennen: Als Stammgast analysiert Sven Schmidt regelmäßig die neuesten Entwicklungen, Deals und Exits aus der digitalen Marketing-Szene – und nimmt dabei selten ein Blatt vor den Mund. Seine Einschätzungen basieren dabei auf der jahrelangen Erfahrung als Internetunternehmer und VC (u.a. Accel Partners). Im neuen OMR Podcast erzählt er, warum er auf das Browserspiel „Pennergame“ mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblickt, welche Deals seiner Karriere besonders gut liefen und für wie viel Geld er sein Domain-Portfolio verkaufen würde. Alle Themen vom Podcast mit unserem Stammgast Sven Schmidt im Überblick: Wie lautet eigentlich die Jobbeschreibung von Sven Schmidt? (ab 2:40) Deshalb hat Schmidt in den Marktplatz maschinensucher.de investiert (ab 3:00) Das Geschäftsmodell von maschinensucher.de: 50 Millionen Euro Gross Merchandise Volume (GMV) pro Monat (ab 5:00) Deshalb hat Sven Schmidt nicht über seine Firma Internet Consumer Services (ICS) in maschinensucher.de investiert (ab 6:00) So hat er den Marktplatz aus Essen als spannenden Investment-Case identifiziert (ab 7:00) OMR und maschinensucher.de wären einmal fast Trikotsponsoren von Rot-Weiß Essen geworden (ab 10:30) Der Marktplatz für Gebrauchtmaschinen will als Arbeitgeber in Essen bekannt werden – und sucht dringend gute Mitarbeiter. Interesse? Einfach eine Mail an [email protected] schicken! (ab 11:50) Leipzig als Keimzelle der deutschen Internetszene: Christoph Schäfer, die Trivago-Gründer, Delivery Hero-Founder Lukasz Gadowski und Sven Schmidt haben dort studiert (ab 13:00) Über die Gründung von getgo.de (ab 14:00) So schätzt Sven Schmidt den Verkauf von Esome an ProSiebenSat.1 ein (ab 15:20) Deshalb hat die erste ICS-Gründung, das Bewertungsportal dialo.de, nicht funktioniert – und konnte trotzdem verkauft werden (ab 17:30) Dealjaeger.de war der einzige ICS-Deal, bei dem Schmidt und sein Geschäftspartner Daniel Grözinger Geld verloren haben (ab 18:30) 2010 hat das Duo die Stammbaum-Software verwandt.de erfolgreich verkauft (ab 19:30) So haben sich Sven Schmidt und Philipp Westermeyer 2007 kennengelernt (ab 20:20) Die Pennergame-Ära: Das zeitweise größte Onlinespiel Deutschlands (ab 21:40) Sven Schmidt gesteht, beim Pennergame nicht das Optimum rausgeholt zu haben – und das würde er aus heutiger Sicht anders machen (ab 25:00) Anfang 2012 hat ICS sowohl das Pennergame als auch auskunft.de verkauft (ab 26:30) Für diese drei Portale ist ICS heute noch operativ tätig – und so funktionieren die Geschäftsmodelle (ab 27:30) Hotelgutscheine über E-Mail-Marketing: Animod.de (ab 28:30) Preisvergleich für Bestattungen: bestattungen.de (ab 30:50) Datenbank für Hochhäuser: emporis.de (ab 32:50) Wie kam Sven Schmidt an den Job bei Accel Partners, einem der größten Venture Capital-Geber der Welt? Und in welche Firmen hat er in der Zeit investiert? (ab 35:50) Über Sven Schmidts Investment für Earlybird in mitfahrgelegenheit.de (ab 38:50) Sven Schmidt als Domainer: Deshalb hat ICS vor Jahren zahlreiche generische Domains gekauft und besitzt einige bis heute unprojektiert (ab 44:30)
12/20/201745 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #111 mit PR-Profi Andreas Winiarski

Andreas Winiarski war der erste PR-Chef bei Rocket Internet und hat das öffentliche Gesicht des Unternehmens geformt. Mittlerweile ist er Partner beim bekannten deutschen VC Earlybird und investiert in Startups. Im OMR Podcast erzählt er, dass PR gerade eine Renaissance erlebt, auf welche PR-Storys er ganz persönlich stolz ist und warum Rocket-Gründer Oli Samwer nur Haselnussschokolade isst. Alle Themen vom Podcast mit Andreas Winiarski von Earlybird im Überblick: Wie ist Andreas Winiarski in der Startup-Szene gelandet? (ab 2:15) Wie hat Winiarski damals den verschwiegenen Rocket-Konzern für PR-Strategien geöffnet? (ab 3:58) Was unterscheidet den PR-Job bei Rocket von dem in einem Großkonzern wie Schering oder Axel Springer? (ab 5:35) Wer leistet in Deutschland im Digital-Bereich derzeit gute Arbeit? (ab 7:54) Personal Brands sieht man – vor allem bei Gründern – mittlerweile auch in Deutschland häufig. Wer ist Winiarski da aufgefallen? (ab 9:33) Was waren die abgefahrensten PR-Storys, die Winiarski in seiner Karriere forciert hat? (ab 11:55) US-Gründer wie Zuckerberg, Musk & Co. betreiben PR gefühlt auf einem anderen Level als etwa die Samwers. Warum gibt es diese Strategie nach US-Vorbild in Deutschland nicht? (ab 14:09) Wenn Winiarski Startups bei der Kommunikation unterstützt: In welche Medien müssen die PR-Storys stattfinden? (ab 19:40) Wer sind aus seiner Sicht die wichtigsten Startup-Köpfe des Landes? (ab 23:21) Andreas Winiarski hat 2015 RCKT gegründet – die PR-Agentur von Rocket Internet. Was steckte hinter diesem Schritt? (ab 25:42) Sieht sich Winiarski auch selbst als Brand? (ab 30:15) Warum ist er dann bei Rocket und RCKT ausgestiegen? (ab 33:34) Jetzt keine PR mehr: Was Winiarski an seinem neuen Job als Partner bei Earlybird reizt (ab 35:54) Zurück zum PR-Thema: Welche Agenturen bestimmen in Deutschland den Markt? (ab 40:35) Was steht für ihn in den nächsten Jahren an? (ab 43:10) Die Top-Learnings von Oli Samwer (ab 44:30) Philipp Westermeyer liebt den @DeinOli-Twitter-Account, der Oli Samwer parodiert. Weiß Winiarski, wer dahinter steckt? (ab 46:39)
12/13/201755 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

OMR #110 mit Pia und Cornelius Frey von Opinary (plus Scott Galloway Special)

Die Probleme, mit denen digitale Publisher zu kämpfen haben, dürften inzwischen bekannt sein. Es wird immer schwieriger, Leser zu binden und Reichweiten zu monetarisieren. Genau hier setzt das Berliner Startup Opinary an. Mit Meinungsumfragen und Barometern in Artikeln will das Team das User-Engagement steigern und diese Aufmerksamkeit vermarkten. Das scheint zu funktionieren – große nationale und internationale Publisher sind schon dabei. Im OMR Podcast haben die Gründer-Geschwister Pia und Cornelius Frey verraten, welche Umfrage die bisher erfolgreichste war, dass Barometer in Artikeln erst der Anfang sein sollen und welche Schritte als nächstes geplant sind. Außerdem: Ein Scott Galloway-Special. Alle Themen vom Podcast mit Pia und Cornelius Frey von Opinary im Überblick: Was ist eigentlich Opinary? (ab 2:40) Ist Opinary vergleichbar mit Content Recommendation-Anbietern wie Ligatus, Plista & Co.? (ab 3:40) Mitarbeiter, Kunden, Reichweite – Kennzahlen zu Opinary (ab 5:40) Mit diesen Argumenten versucht Pia Frey US-Publisher davon zu überzeugen, ihr Produkt zu nutzen (ab 6:40) Was hat es Opinary gebracht, dass es Pia Frey auf die europäische „30 under 30“-Liste von Forbes im Bereich Medien geschafft hat (ab 9:00) So viel Umsatz macht das Startup aktuell und deshalb wird auf Cost-per-Engagement-Basis abgerechnet (ab 9:55) Das sind die nächsten Meilensteine für Opinary (ab 12:25) Wer sind Wettbewerber von Opinary? (ab 13:10) Mit Global Founders Capital der Samwer-Brüder, Motu Ventures sowie den Gründern von Home24, Trivago und eDarling hat Opinary sehr prominente Investoren an Bord (ab 16:40) Wie kommt man auf die Idee, als Geschwister-Paar gemeinsam ein Unternehmen zu gründen? (ab 18:40) So hat Opinary die Mehrheit der größten deutschen Publisher davon überzeugt, die Lösung zu nutzen (ab 20:25) Das war die Frage mit dem bisher besten User-Engagement (ab 23:40) Deshalb beschäftigt Opinary eigene Redakteure (ab 24:40) Darum bezeichnet sich Opinary nicht als Performance-Kanal – und funktioniert vor allem bei hochpreisigen Produkten wie Versicherungen sehr gut (ab 26:55) Vor kurzem wurde das Startup durch die Google Digital News Initiative gefördert (ab 29:40) Soll Opinary immer ein „Meinungs-Tool“ bleiben? (ab 30:40) Wie lange kommt Opinary mit dem bisher aufgenommenen Kapital aus? (ab 35:10) Pias besondere Uber-Fahrt in New York (ab 37:00) Scott Galloway über Googles Ambitionen im Bereich Selfdriving Cars (ab 38:40) Scott Galloway über Amazons Erfolg (ab 40:20)
12/6/201745 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

OMR #109 mit Taboola-Founder Adam Singolda

2008 gründet Adam Singolda das Content Discovery-Startup Taboola, zieht ein paar Monate danach nach New York – und peilt mit 800 Mitarbeitern an weltweit 14 Standorten eine Milliarde Dollar Umsatz für dieses Jahr an. Im aktuellen Podcast verrät er, wie sich die Branche um Werbung am Artikelende verändert, dass Facebook der größte Konkurrent ist und warum er einen IPO zumindest aktuell ausschließt. Alle Themen vom Podcast mit Taboola-Gründer Adam Singolda im Überblick: So entstand bei Adam Singolda nach sieben Jahren beim Militär die Idee zur Recommendation Engine von Taboola (ab 3:10) Die ersten Umsätze hat Taboola 2012, fünf Jahre nach der Gründung, generiert (4:30) Das Geschäftsmodell von Taboola: So verdient das Unternehmen Geld (ab 5:05) 2012 hatte Taboola noch rund 20 Mitarbeiter, heute sind es insgesamt 800 und das Unternehmen peilt die Umsatz-Milliarde an (ab 6:20) Plant Adam Singolda einen IPO? (ab 7:05) Wie stellt Taboola die Qualität der empfohlenen Artikel und Produkte sicher? (ab 8:50) Welchen Preis pro Klick müssen Advertiser Taboola im Schnitt zahlen? (ab 10:40) Diese deutschen Publisher nutzen Taboola und deshalb sind solche Deals meistens exklusiv (11:20) Ligatus, Plista, Outbrain: So schätzt Adam Singolda die Konkurrenz auf dem deutschen Markt ein (ab 12:30) Deshalb ist Deutschland ein für Taboola sehr wichtiger Markt (ab 13:50) Facebook ist laut Singolda der größte Konkurrent – und der Grund, warum Taboola Tools für Publisher und Redaktionen entwickelt (ab 14:15) Warum kauft Taboola Firmen für bis zu dreistellige Millionenbeträge auf? (ab 16:00) Welche Rolle spielt Google Adsense laut Adam Singolda im Recommendation-Game? (ab 19:00) Diese Publisher hält der Taboola-Gründer für besonderes innovativ (ab 21:00) Publisher, die sich nicht ganz gezielt mit Traffic-Quellen außerhalb von Search, Facebook & Co. beschäftigen, riskieren laut Singolda ihre Zukunft (ab 22:30) Gibt es ein Erfolgsrezept, das Adam Singolda beim Aufbau einer Milliarden-Company geholfen hat? (ab 23:30) Woran liegt es, dass beide Global Player im Recommendation-Bereich – Taboola und Outbrain – aus Israel kommen? (ab 25:15) Wie geht Taboola gegen „Fake News“ vor? (ab 27:00) Arbitrage mit Content Recommendations: Geht Taboola gegen Clickbait-Publisher vor? (ab 29:40) Muss ein Publisher eine gewisse Traffic-Größe erreichen, damit eine Implementierung von Taboola Sinn macht? (ab 32:45) Was ist dran an immer wieder aufkommenden Gerüchten von Fusionen zwischen Taboola, Outbrain und anderen Marktteilnehmern? (ab 34:00) Das sind nach Umsatz die wichtigsten Märkte für Taboola (ab 35:35) Von wem lässt sich Adam Singolda als Gründer inspirieren? (ab 38:30)
11/29/201740 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #108 mit Frank Thelen & Sven Schmidt (Live aus der Elbphilharmonie)

Vor einer Woche trafen sich „Die Höhle der Löwen“-Juror Frank Thelen, OMR-Stammgast Sven Schmidt und Philipp Westermeyer zur OMR Podcast-Nacht in der Elbphilharmonie. Jetzt könnt Ihr hier nachhören, warum Frank Thelen in so viele Food-Startups investiert hat, was in Deutschland passieren muss, damit wir nicht abgehängt werden und wie Sven Schmidt die Vormachtstellung der vier GAFA-Unternehmen bekämpfen würde. Alle Themen vom OMR Podcast mit Frank Thelen und Sven Schmidt im Überblick: Eine kurze Geschichte des OMR Podcasts (ab 3:36) Die beiden Live-Podcast-Gäste Sven Schmidt und Frank Thelen – Kurzvorstellung (ab 5:00) Frank Thelen investiert vor allem in Food-Startups in „Die Höhle der Löwen“ – warum? (ab 5:58) Wie hat es Frank Thelen eigentlich in die Sendung geschafft? (ab 8:01) Frank Thelens bekanntes Zitat: „Der Krieg kommt!“ Was meint er damit? (ab 10:02) Wie sieht das Sven Schmidt? Könnte Deutschland bald zum Entwicklungsland werden? (ab 11:53) Sind deutsche Marken stark genug, um gegen aufstrebende Technologieunternehmen anzukommen – vor allem die Automobil-Industrie? (ab 14:32) Sven Schmidt: „Den Rückstand können die deutschen Autobauer aufholen“ (ab 19:10) Warum die Kontrolle über die komplette Entwicklung der Produkte in Zukunft noch wichtiger wird (ab 22:07) Frank Thelen investiert in selbstfliegende Flugzeuge: Was erhofft er sich davon? (ab 23:50) Sven Schmidt verteidigt die deutschen Risikokapitalgeber (ab 27:13) Ist der Vorsprung von GAFA für deutsche Unternehmen noch aufzuholen? (ab 31:51) Warum Sven Schmidt sich für die Zerschlagung von GAFA ausspricht (ab 38:45)
11/22/201739 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

OMR #107 mit Andreas Friesch von Thermomix (Vorwerk)

Der Thermomix gilt zu Recht als eines der größten Marketing-Phänomene der letzten Zeit. Im letzten Jahr hat Vorwerk in Deutschland über 300.000 Geräte verkauft, die Küchenmaschine sorgte für 1,3 Milliarden Euro Umsatz in 2016. Im OMR Podcast zeigt Thermomix-Vorstand Andreas Friesch, warum der Direktvertrieb so wichtig für den Produkterfolg ist, wie die Community das Marketing übernimmt und was Kooperationen mit der Sansibar oder Disney bringen. Alle Themen vom OMR Podcast mit Christian Toetzke im Überblick: Wie war Andreas Friesch’ Rolle bei der Hype-Entfachung rund um den Thermomix? (ab 1:58) Was macht den Thermomix aus seiner Sicht so besonders? (ab 2:55) Wie viele Thermomix verkauft Vorwerk denn pro Jahr? (ab 4:17) Was waren die entscheidenden Marketing-Hebel für den Produkterfolg? (ab 5:26) Gibt es neben dem Direktvertrieb andere Marketing-Kanäle? (ab 8:35) Wie funktioniert das Netzwerk aus 15.000 „Repräsentantinnen“? (ab 15:01) So hält Vorwerk das Interesse im Netz ohne typisches Online Marketing hoch (ab 15:51) Wie viel Aufwand steckt hinter der Thermomix-Plattform rezeptwelt.de? (ab 17:57) Gab es einen ersten Hebel zum Start der Thermomix-Erfolgsgeschichte? (ab 24:06) So nutzt Friesch Kooperationen mit der Sansibar und G+J, um die Thermomix-Brand zu pushen (ab 26:16) Mittlerweile gibt es unzählige Thermomix-Rezept-Magazine am Markt – neben der offiziellen Zeitschrift. Was denkt Friesch darüber? (ab 31:22) Welche Rolle spielt eigentlich die App? (ab 33:42) Wie kommt Thermomix mit Disney für ein Kochbuch zusammen? (ab 35:34) Thermomix ist Shareholder bei Hello Fresh. Was sind die Hoffnungen für dieses Geschäftsmodell? (ab 38:40) Was sind die großen Entwicklungsthemen für das Unternehmen? Welche weiteren Produkte sind in Planung? (ab 40:08) Wie steht es um die Staubsauger bei Vorwerk? (ab 43:57) Bei hochpreisigen Produkten sind Nachahmer ja immer eine Gefahr: Wie sieht Friesch das bei Thermomix-Klonen? (ab 46:16) Es gab ja mal Lieferengpässe beim Thermomix: War das auch ein wenig absichtliche Verknappung, um den Hype zu füttern? Und wie läuft der weltweite Vertrieb derzeit? (ab 48:33)
11/15/201755 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Specialfolge - OMR Podcast-Nacht in der Elphi

In ein paar Tagen ist es soweit, am 15.11. findet die erste OMR Podcast-Nacht im großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie statt. In dieser Specialfolge erklärt Philipp nochmal ausführlich was euch erwartet und wieso ihr als Podcast-Hörer das Event auf keinen Fall verpassen solltet.
11/11/20174 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

OMR #106 mit Christian Toetzke von Upsolut Sports

Seit über 20 Jahren zieht Christian Toetzke die Fäden bei einigen der größten Sportevents des Landes. Er gründete die Cyclassics, den Hamburg Triathlon und hat unter anderem die legendäre Einlaufmusik “Hells Bells” beim FC St. Pauli eingeführt. Jetzt will er mit dem Fitness-Wettkampf Curox durchstarten. Im aktuellen Podcast verrät Toetzke, wie er nur durch Zufall in die Branche gerutscht ist und warum er so an große Sportveranstaltungen glaubt. Alle Themen vom OMR Podcast mit Christian Toetzke im Überblick: Wie hat Christian Toetzke seine Unternehmer-Karriere begonnen? (ab 1:30) So wurde Toetzke erst zum Organisator der Deutschen Meisterschaft im Hallenhockey 1994 in Hamburg und dann zum Organisator der Champions Trophy (ab 2:30) Von der Idee eines Fahrradrennens namens “Marathon on Wheels” zur Gründung der Agentur Upsolut Sports Group 1995 (ab 3:50) Was war an der Hallenhockey-Meisterschaft 1994 so besonders? (ab 5:00) Mit Fahrradfahren hatte Christian Toetzke vor den Cyclassics nichts zu tun (ab 7:20) Gute PR, mit HEW ein hilfreicher Partner und 2.500 Teilnehmer – Warum waren die ersten Cyclassics 1995 trotzdem eine finanzielle Pleite? (ab 9:00) Jan Ullrichs Sieg bei der Tour de France 1997 als Glücksfall für die Cyclassics (ab 9:30) So funktioniert das Geschäftsmodell bei Sportveranstaltungen (ab 10:50) 2008 wurde die gesamte Upsolut Sports Group an Lagadère Sports verkauft (ab 12:10) 2000 steckte der FC St. Pauli in einer finanziellen Krise – und gründete deshalb mit Upsolut eine gemeinsame Vermarktungsgesellschaft (ab 13:30) Die Geschichte vom legendären “Weltpokalsiegerbesieger”-Shirt und der Retter-Kampagne (ab 16:30) Auch der Triathlon in Hamburg und die Weltserie dieses Sports gehen auf Christian Toetzke zurück (ab 18:30) Deshalb unterscheidet sich das Veranstalten von Tennisturnieren, z.B. am Rothenbaum in Hamburg, von Radrennen & Co. (ab 23:30) Welche Sportevents sind für Organisatoren am lukrativsten? (ab 26:00) Wäre Christian Toetzke aus heutiger Sicht lieber früh in den großen Sportligen der USA oder der Premiere League in England aktiv gewesen? (ab 28:30) Deshalb haben 1860-Investor Mey Ismaik und der Fußballverein aus München nicht zusammengepasst (ab 31:00) Das ist die 50+1-Regel, dank der die Fußball Bundesliga für Investoren deutlich uninteressanter ist, als internationale Konkurrenz (ab 32:00) Marken sollten laut Toetzke darüber nachdenken, das Red Bull Leipzig-Modell anzuwenden: Investitionen oder Kauf statt immer wechselnder Werbeverträge (ab 33:30) Deshalb haben Events auch im heutigen Digital-Zeitalter einen so hohen Marketing-Wert (ab 36:00) Was steckt hinter dem neuen Sportevent Curox, das Christian Toetzke gemeinsam mit Michael Trautmann und Moritz Fürste gegründet hat? (ab 37:45) So macht das Veranstalter-Team Marketing für Curox (ab 43:30) Mit dem Code “Curox-OMR” auf curox.org sparen alle Hörer 20 Euro der Teilnahmegebühr (ab 45:10) Events in ganz Deutschland und den USA? Toetzke ist überzeugt von der Idee Curox (ab 48:00) Welche Rolle spielt “normale PR” für Curox? (ab 50:00) So kam es zum Kauf des Kult-Lokals “Strandperle” in Övelgönne an der Elbe und dem Bootsverleih SUPper Club an der Alster (ab 51:30)
11/8/201757 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

OMR #105 mit Florian Kiener von Happybrush

Nach einigen Jahren bei Procter & Gamble wollten Florian Kiener und Stefan Walter etwas Eigenes – und haben mit der elektrischen Zahnbürste Happybrush ein Konkurrenzprodukt entwickelt. Ein paar Tage nach dem Auftritt beim TV-Format „Die Höhle der Löwen“ zieht Co-Gründer Florian Kiener jetzt ein Fazit: Wie viele Zuschauer haben die Website besucht? Wie viele haben wirklich gekauft? Und mit welcher Marketingstrategie baut das Startup jetzt auf der Aufmerksamkeit auf? Im neuen OMR Podcast liefert er die Antworten. Alle Themen vom Podcast mit Florian Kiener von Happybrush im Überblick: Wie unterscheidet sich das Produkt Happybrush von anderen Zahnbürsten? (ab 2:00) So entstand die Idee, eine Vertical Brand für Zahnbürsten zu entwickeln (ab 4:00) Nach dem Auftritt bei DHDL: Gab es ein Investment von Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer? (ab 5:00) So viele Zahnbürsten hat Happybrush vor und seit DHDL verkauft (ab 7:00) Wie hat sich das Marketing seit der DHDL-Ausstrahlung verändert? (ab 8:20) Deshalb ist Amazon für Happybrush so wichtig und so viel kostet ein gekaufter Klick (ab 9:30) Vor- und Nachteile von Amazon Launchpad (ab 11:00) So entstand die Zusammenarbeit mit Johnny Rotten, dem Sänger der Sex Pistols – und das hat sie gekostet (ab 12:30) „Mach’s Dir lieber richtig!“ – Deshalb hat Happybrush zum Launch mit einem Dildo geworben (ab 16:00) Einhorn, Mymuesli, True Fruits – Von diesen Firmen lässt sich Happybrush in Sachen PR inspirieren (ab 17:00) Trotz wichtiger und hilfreicher PR: Performance Marketing ist für Happybrush der wichtigste Kanal (ab 18:30) Viel Konkurrenz und hohe Preise machen SEA für Happybrush weniger attraktiv (ab 20:30) Wie viel Potenzial hat der Markt für elektrische Zahnbürsten in Deutschland? (ab 21:30) Der Customer Lifetime Value von Happybrush liegt bei 75 bis 80 Euro, die Customer Acquisition Costs optimalerweise bei zehn bis 15 Euro (ab 24:00) Neue Marketing-Kanäle: Happybrush setzt auch auf Podcast-Werbung und experimentiert aktuell mit Chatbots (ab 25:45) Traffic und Conversion Rate: Welche Effekte hatte der Auftritt bei Die Höhle der Löwen? (ab 27:00) Hat Happybrush schon Influencer Marketing ausprobiert? (ab 29:50) Welches sind die „Low Hanging Fruits“, die als nächstes angegangen werden? (ab 31:20) Deshalb gibt es für die Aufsteckbürsten der Happybrush noch kein Abo-Modell (ab 35:30) Funktioniert Content Marketing, beispielsweise Texte und Videos zu Zahnpflege, für Happybrush? (ab 39:00) Auch nach seiner Zeit bei Procter & Gamble ist Florian Kiener fasziniert, wie das Unternehmen Marken aufbauen kann (ab 43:30) Welche Unternehmen kommen als potenzielle Käufer für Happybrush in Frage? (ab 45:30) Zahnbürsten-Sensoren mit direkter Datenübermittlung an eine App – Zukunftsmusik oder Realität? (ab 46:30)
11/1/201751 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #104 mit ESL-Gründer Ralf Reichert

Mit Veranstaltungen wie der ESL One füllt die ESL längst Hallen auf der ganzen Welt – und macht mit Sponsorings, dem Verkauf der Übertragungsrechte und Abo-Modellen dreistellige Millionenumsätze. ESL-Gründer Ralf Reichert beschreibt im neuen OMR Podcast, wie aus der Nerd-Nische Gaming ein globales Medien-Phänomen wurde und wie sich die Branche in der Vermarktung von klassischen Medien unterscheidet. Bonusgast: Kalle Schwensen! Kleine Überraschung: Das Hamburger Original und OMR-Supporter der ersten Stunde Kalle Schwensen war zu Gast. Philipp Westermeyer hat ihn gefragt, wie er zur Legende wurde, die vor allem auch im Medienbereich unfassbar gut vernetzt ist. Ohne die Pilotenbrille ist er nie zu sehen – sogar auf dem Ausweis-Foto trägt er sie. Außerdem veranstaltet er am 4. November “Kalle’s Fight Night” im Terminal Tango am Hamburger Airport. Der Box-Abend ist mit 600 Euro zwar nicht ganz billig, liefert laut Kalle aber alles, was auf anderen Box-Events fehlt: 4-Gänge Candle-Light-Dinner, Drinks, Zauberer, After-Show-Party. Geboxt wird natürlich auch – und zwar bis zum K.O.; Knie, Füße, Ellenbogen sind erlaubt. Wer das nicht verpassen will, entweder einfach uns eine kurze Nachricht schicken oder direkt auf die Website kalles-fight-night.com gehen. Alle Themen vom Podcast im Überblick: So gründete der Gamer Ralf Reichert erst einen international erfolgreichen Clan und 2000 dann die ESL (ab 2:20) Die ESL ist der größte eSports-Turnier-Veranstalter der Welt mit Büros in New York, Los Angeles, Sao Paulo, Warschau, Sydney, Singapur und Köln (ab 5:30) Diese Einnahmequellen bescheren der ESL dreistellige Millionenumsätze im Jahr (ab 7:00) In welchen Bereichen arbeiten die weltweit 500 ESL-Mitarbeiter? (ab 9:00) Die Turtle Entertainment GmbH ist das Unternehmen hinter der ESL – Was hat es mit dem Namen auf sich? (ab 10:00) Deshalb hat die Turtle Entertainment GmbH 2014 74 Prozent des Unternehmens an den schwedischen Medienkonzern Modern Times Group verkauft (ab 11:00) Mit diesen Themen und Herausforderungen verbringt Ralf Reichert den Großteil der Zeit (ab 13:00) Inzwischen kaufen Facebook, Youtube, Twitch, Twitter & Co. Rechte am Content der ESL ein (ab 15:00) Die Kernkompetenz der ESL sind die Inhalte, traditionelles Marketing gehört weniger dazu (ab 16:00) eSports ist laut Reichert immer noch erklärungsbedürftig, befinde sich aber aktuell an einem Wendepunkt (ab 17:30) So würde Ralf Reichert einer Brand wie Müller Milch erklären, warum eSports ein extrem spannendes Umfeld ist (ab 18:30) Wie aktiviert die ESL klassische Medien wie TV und Print, über eSports zu berichten? (ab 22:00) Diese Spiele sind im E-Sport aktuell besonders erfolgreich (ab 26:00) Um den E-Sport und die ESL hat sich längst ein Ökosystem aus zahlreichen, spezialisierten Publishern entwickelt (ab 28:00) Wie stark sind People-Brands im E-Sport? (ab 30:00) Obwohl es noch nicht den einen Weltstar gibt: Die erfolgreichsten Gamer verdienen schon heute Millionen (ab 31:30) Aus diesen Ländern kommen die besten Spieler der Welt (ab 32:30)
10/25/201749 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

OMR #103 mit Janna Schmidt-Holtz von EVENT INC

Janna Schmidt-Holtz ist 32 und hat trotzdem schon drei Unternehmen gegründet. Derzeit baut sie mit Event Inc den Marktführer in Sachen Location-Vermittlung auf. Im OMR Podcast erzählt sie, warum sie das Angebot Jurorin in der Erfolgs-Show „Die Höhle der Löwen“ zu werden, abgelehnt hat und mit welchen Marketing-Strategien sie ihre Unternehmen bisher groß gemacht hat. Alle Themen vom OMR Podcast mit Janna Schmidt-Holtz: Drei Firmengründungen in jungen Jahren: Wie Janna Schmidt-Holtz dank SEO und SEA ihr Catering-Unternehmen groß machen konnte (ab 1:45) Nach einer Karriere in der Unternehmensberatung: Warum hat sie sich als erstes Projekt ein Restaurant- und Catering-Business gesucht? (ab 4:30) Nach Catering-Unternehmen Kaiserwetter: Wie hat Schmidt-Holtz dann Glossybox gegründet? (ab 6:14) Wahnsinns-Wachstum in der Glossybox-Hochzeit: Welche Marketing-Maßnahmen haben die Grundlage gebildet? (ab 8:36) Jung, weiblich, erfolgreich: Warum hat Janna Schmidt-Holtz sich bisher wenig als Personal Brand positioniert? (ab 9:34) Darum ist sie bei Glossybox rausgegangen und hat ihr komplett eigenes Ding gegründet (ab 13:55) Ihr aktuelles Projekt Event Inc: Was steckt dahinter? (ab 16:00) Warum lohnen sich Search-Anzeigen auf Hochzeits-Locations nicht für ihr Event-Business? (ab 18:08) Der Search-Kanal ist ja entscheidend für Event Inc Welche Chancen bietet der Kanal überhaupt noch? (ab 20:27) Wie groß ist der Event-Markt überhaupt und wo kann es mit ihrem Unternehmen noch hingehen? (ab 24:17) Was sind die Locations, die der Plattform den meisten Umsatz bringen? (ab 25:54) Wer sind die klassischen Wettbewerber im Event-Location-Markt? Und wie will sich Event Inc abgrenzen? (ab 29:44) Das Problem der Provisions-Plattform: Was hindert potenzielle Kunden daran, direkt mit der Location in Kontakt zu treten? (ab 32:20) Wie sieht der deutsche Location-Markt überhaupt aus? Gibt es viele große Anbieter mit mehreren Räumlichkeiten? (ab 34:00) Nächste Schritte: Wie will sie das Wachstum vorantreiben? (ab 35:38) Kein Facebook, Instagram & Co.: Welche Tools nutzt sie, um auf der Höhe zu bleiben? (ab 38:49) Ihr Vater Rolf Schmidt-Holtz war unter anderem Chief Creative Officer (CCO) bei Bertelsmann und CEO von BMG (Bertelsmann Music Group). Warum hat sie sich gegen eine Medien-Karriere entschieden? (ab 41:07) Was für ein Business würde sie gerne noch gründen? (ab 42:42)
10/18/201742 minutes, 1 second
Episode Artwork

OMR #102 mit Micky Beisenherz

Er hat auf Facebook über 55.000 Fans und bei Twitter knapp 120.000 Follower: Micky Beisenherz hat mal als Witze-Schreiber für Atze Schröder angefangen und sich mittlerweile eine eigene Medienbrand aufgebaut. Ob er überhaupt eine Social-Strategie verfolgt, wie er Jobs beim Dschungelcamp und unzähligen weiteren TV-Shows unter einen Hut bekommt und welcher TV-Sender aktuell seine Coolness-Charts anführt, erfahrt Ihr im neuen OMR Podcast. Tickets für die OMR Podcast-Nacht in der Elbphilharmonie in Hamburg gibt es unter: https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/omr-podcast-nacht/9887 Alle Themen vom OMR Podcast mit Micky Beisenherz im Überblick: Er ist nicht nur Dschungelcamp-Schreiber, sondern auch Podcaster, Kolumnist und Moderator: Was Micky Beisenherz sonst noch so macht (ab 2:38) Bei all den Möglichkeiten: Warum arbeitet er immer noch so viel hinter der Kamera? (ab 5:29) Was kostet eigentlich so eine Witze-Injektion von Micky Beisenherz in einen Vortrag von Philipp? (ab 8:59) Wie ging das damals los mit Micky Beisenherz als Witzeschreiber von Atze Schröder? (ab 11:32) Wer sind der derzeit die neuen Comedy-Stars in Deutschland? Und mit welchen Strategien können die ihre Reichweite pushen? (ab 18:11) Nach dem Ende von TV Total und der Harald Schmidt Show: Wie können junge Comedians heute noch groß werden? (ab 21:47) Sinkende Reichweiten im TV: Über welche Plattformen werden die neuen Stars berühmt? (ab 29:54) Wie intensiv arbeitet Micky Beisenherz an seinen Stern-Kolumnen? Und traut er sich zu, über jede Person Witze zu machen? (ab 35:37) Was ist sein großes berufliches Ziel? (ab 39:11) Wer ist eigentlich der coolste deutsche TV-Sender derzeit? (ab 44:01) Steckt hinter seinen Social-Media-Aktivitäten überhaupt eine Strategie? (ab 49:05) Kleines Rollenspiel: Was würde Micky Beisenherz als Marketing Manager einer großen Brand auf den Plattformen abfeuern? (ab 52:48) Wo holt er sich die Inspiration für seine Arbeit? (ab 55:45) Die Community: Wie witzig sind seine Follower wirklich? (ab 58:17)
10/11/201759 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #101 Rocket-Update mit Sven Schmidt (Version 2.0)

Ein Update zu den Geschäften von Rocket Internet von VC-Experte Sven Schmidt im OMR Podcast: Wieso eine Cash-Ausschüttung an die Aktionäre ein guter Schritt wäre, was die Zukunft für Rocket-Beteiligungen wie Delivery Hero und Home24 bringt und warum der HelloFresh-Börsengang wohl abgesagt ist. Alle Themen vom OMR Podcast mit Sven Schmidt im Überblick: Philipp ist Rocket-Aktionär: War es eine gute Idee da einzusteigen? (ab 3:17) Seit dem Börsengang läuft es bei Delivery Hero ja nicht so schlecht. Ist Sven Schmidt überrascht? (ab 5:10) Der Großteil der Rocket-Bewertung stammt aus den Cash-Reserven und Delivery-Hero-Anteilen. Was sind die restlichen Beteiligungen und Projekte überhaupt noch wert? (ab 6:57) Wie kann es für Rocket mit kleinerer Mannschaft weitergehen? (ab 11:40) Diese Rocket-Beteiligungen hätte das Unternehmen laut Sven Schmidt schon längst schließen müssen (ab 14:50) Was ist eigentlich aus dem Börsengang von HelloFresh geworden? (ab 21:35) So funktioniert das Geschäftsmodell von HelloFresh (ab 25:38) Die Kundenakquisitionskosten sind zu hoch bei HelloFresh: Wie kann das Unternehmen seine Marketing-Ausgaben senken? (ab 29:54) Wachstumszwang für HelloFresh: Warum gewinnt das Unternehmen nicht genug Neukunden? Wie könnte Nachfrage erzeugt werden? (ab 35:02) Zurück zu Philipps Rocket-Aktien: Soll er dabei bleiben oder abstoßen? (ab 41:58) Sven Schmidt: Der HelloFresh-Börsengang ist endgültig vom Tisch (ab 47:18)
10/9/201748 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

OMR #100 Die Jubiläums- und Erinnerungsfolge

Der OMR Podcast feiert 100 Folgen! Was haben wir in den vergangenen zwei Jahren gelernt? Welche Momente und Folgen bleiben in Erinnerung? Warum gehen wir jetzt mit einem Podcast-Event in die Elbphilharmonie? OMR-Gründer und Podcast-Gastgeber Philipp Westermeyer zieht im Gespräch mit OMR-Chefredakteur Roland Eisenbrand Bilanz. Alle Themen der Jubiläumsfolge im Überblick: Wie kam Philipp überhaupt auf die Idee mit dem Podcast? Und wer waren die Vorbilder? (ab 2:45) Gab es einen Moment, in dem er gemerkt hat, dass das Format funktioniert? (ab 5:25) Wie bereitet er sich auf jede Folge vor? (ab 7:23) Welche Folgen sind ihm besonders im Gedächtnis geblieben? (ab 9:47) Wen hätte er gerne mal noch als Gast? (ab 12:40) Über welches Feedback hat er sich am meisten gefreut? (ab 15:15) Was sind Philipps Learnings aus den ersten zwei Jahren? (ab 16:30) Warum Paid Content im Podcasting noch ein Problem ist (ab 23:43) Welchen Tipp gibt Philipp für den Reichweitenaufbau über iTunes? (ab 26:20) Wie sieht Philipp die Entwicklung der gesamten Podcast-Landschaft? (ab 27:48) 1. Highlight: Sven Schmidt erklärt, warum das Geschäft für Inkubatoren so schwer geworden ist (ab 31:22) 2. Highlight: David Fischer über die Anfänge von High Snobiety (ab 35:59) 3. Highlight: Florian Heinemann von Project-A über den Vertical-Brands-Trend und Marken im digitalen Zeitalter (ab 41:08) 4. Highlight: Tarek Müller von About You über Ladenlokale als Marketing- und Kundengewinnungsinstrument (ab 48:53) 5. Highlight: Hubertus Bessau von My Müsli über Fehler aus der Anfangszeit und die Marke My Müsli (ab 51:43) 6. Highlight: Leonie Hanne von Ohh Couture darüber, wie sie sich auf Kleiderkreisel eine enorme Reichweite aufgebaut hat (ab 56:38)
10/4/20171 hour, 3 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

OMR #99 mit dem Markenchef der Deutschen Telekom Hans-Christian Schwingen

Es ist sicherlich eine der ungewöhnlicheren Kooperationen, die die Marketingbranche bisher gesehen hat: Die Deutsche Telekom entwickelt mit "Sea Hero Quest" ein Mobile Game, das die Demenzforschung voranbringen soll. Um Downloads der App zu generieren, bezahlt der Konzern Star-Youtuber Pewdiepie dafür, das Spiel in einem seiner Videos zu testen. In der neuesten Folge des OMR-Podcasts erklärt Markenchef Hans Christian Schwingen, warum er glaubt, dass das Projekt aus Marketingsicht „eine der besten Sachen, die wir je gemacht haben“ ist. Alle Themen vom Podcast mit Hans Christian Schwingen im Überblick: Was Hans Christian Schwingens Aufgabe als "Chief Brand Officer" ist und worin er sich von einem CMO unterscheidet (ab 03:24) Welche operativen  Themen verantwortet er (ab 08:20) Wie hoch ist das Mediabudget der Deutschen Telekom? Allokiert er die Budgets? (ab 9:20) Kann ein Konzern von der Größe der Telekom überhaupt noch agil sein? (ab 11:46) Wie steuert er die Zusammenarbeit mit den Agenturen und wie schafft man es als Agentur in einen Telekom-Pitch? (ab 13:57) Will er die Telekom nach der Verschmelzung der Einzelmarken als "Love Brand" etablieren? (ab 17:20) Was war sein Lowlight in seiner Zeit bei der Telekom? (ab 19:08) Wie steht er zum Thema Performance Marketing? (ab 23:05) Warum glaubt er an Events und wie messen sie deren Erfolg? (ab 25:15) Wie sieht die Content-Strategie der Telekom aus? (ab 29:10) Was ist Electronic Beats und wie ist es entstanden? (ab 33:51) Wie kam es zur Verpflichtung von T-Mobile-US-Chef John Leger und wäre eine solche Personal Brand auch in Deutschland vorstellbar? (ab 37:56) Wie bleibt er auf dem Laufenden und wo holt er sich Inspiration? (ab 43:07) Welche anderen Unternehmen oder Marken begeistern ihn durch ihr Marketing? (ab 45:15) Was denkt er über Trendthemen wie Artificial Intelligence und Virtual Reality? (ab 48:10) Warum at die Telekom ein Mobile Game entwickelt, das die Demenzforschung unterstützen soll? (ab 52:50)
9/28/20171 hour, 1 minute, 17 seconds
Episode Artwork

OMR #98 mit R/GA-Founder Bob Greenberg (englisch)

In wenigen Monaten wird er 70 Jahre alt. Und obwohl ihn seine Personal Brand nicht interessiert, gilt R/GA-Founder Bob Greenberg doch als die Agentur-Legende weltweit. Michael Trautmann hat in einem Takeover für den OMR Podcast mit ihm gesprochen und erfahren, warum er alle neun Jahre das Geschäftsmodell seines Unternehmens komplett umkrempelt, was er von Gary Vaynerchuk hält und welche Companies zu den großen Vier Google, Amazon, Facebook und Apple aufschließen könnten. Alle Themen vom Podcast mit Bob Greenberg im Überblick: Wie wurde R/GA-Founder Bob Greenberg zum Entrepreneur? (ab 03:00) Warum richtet sich R/GA seit der Gründung alle neun Jahre neu aus? (ab 06:30) Deshalb hat R/GA alleine in diesem Jahr in 50 Unternehmen investiert (ab 15:00) Wie steht Bob Greenberg zu „Decoupling“, dem Trend, Agenturen beispielsweise nur auf Ideen, Produktion usw. zu spezialisieren? (ab 20:00) Das ist die Management-Philosophie von Bob Greenberg (ab 23:00) Auf diese Arbeiten ist der R/GA-Gründer besonders stolz (ab 25:40) So steht die Agentur-Legende Bob Greenberg zu GAFA und möglichen Konkurrenten für Google, Amazon, Facebook und Apple (ab 30:00) Was können Agenturen tun, um besser zu werden und langfristig zu bestehen? (ab 36:15) So werden Daten unsere Zukunft laut Bob Greenberg weiter verändern (37:50) Bob Greenberg über sein erstes Treffen mit Gary Vaynerchuk und den Wert eine starken Personal Brand (ab 41:20) Seit April betreibt R/GA auch ein Office in Berlin unter der Leitung von Ex-Razorfish CEO Sascha Martini – Was erhofft sich Greenberg vom deutschen Markt? (ab 45:20)
9/20/201747 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

OMR #97 mit Sylvie Meis

Die meisten kennen Sylvie Meis wohl als RTL-Moderatorin. Aber die Wahl-Hamburgerin baut seit zwei Jahren ein eigenes Unternehmen auf und arbeitet über die großen Social-Plattformen daran, ihre Personal Brand zu stärken. Im OMR Podcast erzählt sie, wie wichtig das Fernsehen für ihre Karriere war, ob sie sich selbst als Influencerin sieht und warum sie ihre erste Unterwäsche-Kollektion exklusiv bei Amazon verkauft. Alle Themen vom Podcast mit Sylvie Meis im Überblick: Promi, Moderatorin, Unternehmerin? Wie sieht sich Sylvie Meis selbst? (ab 1:43) War es aus Marketing-Sicht schwierig, den Namen Van der Vaart – mit dem sie in Deutschland bekannt wurde – abzulegen? (ab 2:38) Wann hat Sylvie erkannt, dass ihr Name und ihre Person als Marke funktionieren können? (ab 4:12) Eigene Unterwäsche-Kollektion, die exklusiv bei Amazon verkauft wird. Warum geht sie diesen Schritt? (ab 6:21) Was muss man in so eine eigene Marke investieren, um sie auf die Beine zu stellen? (ab 7:48) Globaler Verkauf ihrer Unterwäsche-Kollektion: Wie geht Meis das gemeinsam mit Amazon an? (ab 10:39) Wie viele Verkäufe erwartet Meis nach Launch der Kollektion? (ab 12:47) Wie viel Zeit steckt Meis neben dem Moderationsjob in ihr Unternehmen? (ab 18:02) Sylvie Meis als Influencer: Reicht die TV-Präsenz, um die Reichweite dauerhaft signifikant zu steigern? (ab 20:11) Präsenz in den Print-Medien: Wie läuft die Zusammenarbeit mit Journalisten? (ab 23:39) Sylvies Blick auf das Influencer-Business: Lässt sie sich auch mal inspirieren? (ab 29:58) Wie eng ist der Kontakt zu den Plattformen wie Facebook selbst? (ab 32:39) Die Follower von Sylvie Meis sind oft auch männlich: Wie versucht sie, die Zielgruppe in den Social-Kanälen noch besser für ihr Business zu machen? (ab 35:15) Homeshopping soll ja auch immer noch gut funktionieren. Sehen wir Sylvie bald öfter auch bei QVC? (ab 37:27) Wie sehen ehemalige Partner wie Otto oder Hunkemöller ihren Weg zum eigenen Unternehmen und damit die neue Konkurrenz zu eigenen Projekten? (ab 38:28) Wie Meis Kraft aus ihren Lebenskrisen gezogen hat (ab 40:13) Ist sie immer noch HSV-Fan? (ab 45:32)
9/13/201748 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #96 mit Marketingprofis Erik Siekmann & Manuel Hinz

Viele Unternehmen pumpen immer noch den Großteil ihrer Ressourcen in Neukunden-Akquise und vergessen darüber vernünftiges Bestandskundenmanagement. Wie Ihr das cleverer angehen könnt und welche Player das heute schon am besten machen, erklären die Marketing-Profis Erik Siekmann und Manuel Hinz im neuen OMR Podcast. Alle Themen vom Podcast mit Erik Siekmann und Manuel Hinz im Überblick: Wie hilft Crossengage Unternehmen dabei, ihre Marketing-Kampagnen über verschiedene Kanäle auszusteuern? (ab 3:20) Welche Marketing-Disziplin vernachlässigen deutsche Unternehmen laut Erik Siekmann derzeit? (ab 4:24) Welche Maßnahmen empfiehlt Crossengage in Sachen Cross-Channel-Marketing? (ab 5:53) Der Kampf der Marketing-Clouds: Welche Ziele verfolgen Anbieter wie Adobe, Oracle, Salesforce & Co.? (ab 7:29) Wie preist Crossengage seine Leistungen ein? (ab 11:31) Was machen eigentlich SAP und IBM aktuell im Cloud-Markt? Gibt es noch weniger bekannte Unternehmen, die noch in dem Business groß werden können? (ab 14:20) Welche Rolle spielen Media-Agenturen in einer Welt voller großer Technologie-Lösungen? (ab 18:01) Technologie vs. Cleverness: Warum das beste Tech-Stack gegen starke Advertiser-Persönlichkeiten verliert (ab 21:00) Warum priorisieren viele Unternehmen Akquisition immer noch über CRM? (ab 25:37) Wer macht aktuell richtig gutes CRM? (ab 29:57) Blick auf OMR: Was könnten wir in Sachen Marketing besser machen? (ab 32:44) Kaufdruck vs. Brand Safety: Wie stark kann man seine Kunden unter Druck setzen, ohne seine Marke zu beschädigen? (ab 36:05)
9/6/201741 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #94 mit Benjamin Reininger von DAZN

Seit etwas über einem Jahr ist der Streaming-Dienst Dazn jetzt am Markt. Mit den Übertragungsrechten unter anderem für die Premiere League, Primera División und Champions League ab der Saison 18/19 konnte das Tochterunternehmen der britischen Perform Group bereits früh “Big Points” landen. Zuletzt übertrug die Plattform außerdem den Kampf zwischen Floyd Mayweather und Conor McGregor. Wie gut wird das Angebot aber wirklich angenommen? Über welche Kanäle werden Abos generiert? Und wo kommen eigentlich die riesigen Millionenbeträge für die Rechte her? Marketing Director Benjamin Reininger hat sich diesen Fragen im aktuellen OMR Podcast gestellt. Alle Themen vom Podcast mit Benjamin Reininger von Dazn im Überblick: Das hat Benjamin Reininger vor seiner Zeit beim Sport-Stream-Anbieter Dazn gemacht (ab 2:00) Wo hat der Name Dazn seinen Ursprung? Und war es beabsichtigt, dass nicht jeder weiß, wie er ausgesprochen wird? (ab 4:15) Mit diesen Verkaufs-Argumenten versucht Dazn, Abonnenten zu gewinnen (ab 5:30) Das sind die relevantesten Marketing-Kanäle für den jungen Streaming-Dienst (ab 7:15) Deshalb hat Dazn die Buchung und Optimierung von Ad-Kampagnen von Beginn an ausgelagert (ab 10:00) In welchen Bereichen arbeiten die 150 Mitarbeiter in Deutschland? (ab 11:45) Das ist die Perform Group, der Mutterkonzern von Dazn – und so profitiert der Streaming-Dienst von Publishern im Portfolio (ab 12:45) Darum sind Partnerschaften mit verschiedenen Publishern und die Vergabe von Sublizenzen so wichtig (ab 14:30) So teuer sind die Marketing-Ausgaben pro neuem Abonnenten (ab 16:20) Wie verändern sich die Nutzerzahlen beispielsweise in der Sommerpause großer Sportligen? (ab 17:30) SmartTV first – Auf diesen Endgeräten schauen Dazn-Nutzer Livestreams (ab 19:15) Welche Folgen hatten anfängliche technische Probleme bei Übertragungen? (ab 20:30) Deshalb erlaubt es Dazn den Nutzern, mit einem Account auf zwei Geräten gleichzeitig zu schauen (ab 23:00) Live-Clipping auf Facebook & Co. zu Top-Spielen – Diese Strategie verfolgt Dazn mit den gratis Content-Häppchen (ab 24:30) Früher als geplant? Vielleicht erreicht Dazn schon 2020 den Break Even (ab 27:00) Welche sind laut Benjamin Reininger die relevantesten Sportligen der Welt? (ab 29:00) Welchen Stellenwert haben vergleichsweise kleine Randsportarten wie zum Beispiel Feldhockey für Dazn? (ab 31:30) Dazn bekommt unzählige Anfragen von Influencer-Marketing-Agenturen. Wie nutzt der Streamingdienst den Kanal? (ab 35:00) Champions League-Rechte ab der Saison 2018/2019: Kommen dann die Dazn-Kneipen? (ab 38:00) Gibt es Pläne, alle Publisher des Mutterkonzerns Perform Group unter der Marke Dazn zu bündeln? (ab 40:00 Anhand dieser Kriterien entscheidet Dazn, welche Rechte gekauft werden (ab 41:30) Unbekannte, eigene Moderatoren statt etablierter Stimmen – Dazn will eigene “Gesichter” aufbauen (ab 45:00 Werden Netflix und Amazon zu ernstzunehmenden Konkurrenten für Dazn? Und wie steht Benjamin Reininger zu Sky? (ab 49:00)
8/30/201753 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

OMR #93 mit Thorsten Helmes von Babor

Noch vor drei Jahren vertreibt das Traditionsunternehmen Babor seine Hautpflegeprodukte fast ausschließlich in Kosmetik-Instituten und -Salons. In kurzer Zeit hat Online-Chef Thorsten Helmes es aber geschafft, die Marke online zu platzieren und 15 Prozent des 100-Millionen-Umsatzes über den Kanal einzufahren. Warum das gerade so gut über Influencer Marketing geklappt hat, warum jetzt sogar eine neue Influencer-Brand geplant ist und wie gut Teleshopping immernoch funktioniert, erzählt er im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen vom Podcast mit Thorsten Helmes von Babor im Überblick: Was ist Barbor eigentlich? Und warum ist die Brand trotz 60-jähriger Geschichte noch so unbekannt? (ab 2:12) Deshalb findet Ihr keine Babor-Produkte in den Drogerien des Landes (ab 4:46) Welche Gefahren entstehen durch das Online-Business für eine Marke wie Babor? (ab 7:27) Die Geschichte von Babor: 60 Jahre Familienunternehmen (ab 9:46) Welche Trends helfen Babor im Aufbau des Online-Geschäfts? Und wie haben Thorsten Helmes und sein Team die Marke entstaubt? (ab 10:45) Welche Online-Marketing-Hebel funktionieren für das Unternehmen am besten? (ab 16:16) 180 Kooperationen im Jahr: Die Influencer-Strategie von Babor (ab 20:58) Eigene Social-Strategie: Wie steht es um die Follower-Zahlen der Babor-Accounts auf den Plattformen? (ab 25:29) Wie sieht die Zukunftsprognose von Thorsten Helmes für die Influencer-Marketing-Branche aus? (ab 27:56) Die „Haltbarkeit“ von Influencern der 1. Generation: Wie lange können Instagrammer ihr Geschäft betreiben? (ab 31:04) Der Micro-Influencer-Markt: Welche Vorteile bringen Instagrammer und Youtuber mit kleineren Reichweiten für Brands? (ab 32:43) Wie platziert sich Babor auf großen Marktplätzen wie Amazon & Co.? (ab 34:15) Warum arbeitet Babor nicht mit Media-Agenturen zusammen? (ab 38:58) Eine eigene Influencer-Marke für Millenials: So soll das neue Projekt funktionieren (ab 39:26) Welche traditionellen Marketing-Kanäle leiden unter dem Budget-Shift hin zu Online? (ab 43:31) Teleshopping: Wie gut funktioniert QVC? (ab 48:11)
8/23/201752 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #92 mit Sven Schmidt LIVE von der Spielmacher Konferenz

Deutsche Sportligen – egal, ob Fußball, Handball oder Basketball – haben laut Podcast-Stammgast Sven Schmidt ein großes Problem: US-Ligen, Esports und Netflix graben DFL & Co. die junge, digitale Zielgruppe ab, ohne hierzulande auf große Gegenwehr zu stoßen. In seiner Analyse findet der VC-Experte wie gewohnt deutliche Worte. Alle Themen vom Podcast mit Sven Schmidt im Überblick: Philipp Westermeyer und Sven Schmidt auf der Bühne der Spielmacher-Konferenz in Hamburg (ab 1:40) Diese drei Punkte kann die Fußball Bundesliga von NFL, NBA & Co. lernen (ab 2:30) Die DFL sollte laut Sven Schmidt u.a. das Ticketing der Vereine zentralisieren (ab 3:30) Digitale Reichweite ermöglicht globale Zugänge zu Zielgruppen (ab 5:45) Vereine müssen sich fragen, wie noch mehr Ticket-Nachfrage generiert werden kann, um Preise zu optimieren und Neukunden zu generieren (ab 7:00) Warum baut die DFL nicht gemeinsam mit den Vereinen eine Kunden- und Fan-Datenbank? (ab 9:30) Darum investiert die NFL sehr viel Geld, um junge, neue Fans zu gewinnen (ab 11:30) Mit welcher Digital-Strategie hat es die NBA geschafft, dass die Fans in den letzten Jahren durchschnittlich nur ein Jahr älter geworden sind? (ab 13:30) Vertragsvereinbarungen mit Sky hindern die Handball Bundesliga laut Sven Schmidt am Zugang zur jungen Zielgruppe (ab 14:40) Wer sind laut Sven Schmidt die größten Konkurrenten der DFL? (ab 18:00) Was spricht für einen baldigen Relevanzverlust der Fußball Bundesliga? (ab 19:10) Champions League nur noch im Pay-TV: Sven Schmidt wirft der UEFA enorme Gier vor (ab 20:20) US-Ligen haben eigene, erfolgreiche Digital-Produkte – und Sven Schmidt fragt sich, warum deutsche Ligen nicht nachziehen (ab 23:15) Individuellere Produkte und Preismodelle sowie mehr Statistiken – das rät Sven Schmidt der DFL (ab 25:30) Deshalb wäre ein zentrales, digitales Produkt die sinnvollste Investition für die DFL (ab 26:45) Das können deutsche Ligen vom digitalen Produkt der MLB lernen, in das Disney investiert hat und inzwischen auch von HBO genutzt wird (ab 28:30) Zentralisierung, Kundenzugang und ein eigenes digitales Produkt – Sven Schmidt fasst die drei wichtigsten Aufgaben für deutsche Sportligen zusammen (ab 30:20) Kann man die Ligen aus den USA und Deutschland überhaupt miteinander vergleichen? (ab 32:30) Wie reagieren große Sponsoren, wenn Wettbewerbe wie die UEFA Champions League nur noch im Pay-TV zu sehen sind? (ab 34:00)
8/16/201740 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #91 mit Michael Schrezenmaier von eDarling

Erst der Kauf des französischen Dating-Portals Attractive World Ende 2016, dann vor einigen Wochen die Fusionspläne mit Spark Networks aus den USA inklusive Listung an der New Yorker Börse – eDarling-Mutter Affinitas will es vor allem international noch einmal richtig wissen. COO und Geschäftsführer Michael Schrezenmaier erklärt im aktuellen OMR Podcast, warum Deutschland nie der Kernmarkt war, wo der Unterschied zu Tinder und Lovoo liegt und weshalb Performance Marketing die Paradedisziplin des Unternehmens ist. Alle Themen vom Podcast mit Affinitas-Geschäftsführer Michael Schrezenmaier im Überblick: Das ist die Affinitas GmbH, unter anderem Betreiber vom Datingportal eDarling (ab 1:45) Deshalb ist eDarling vor allem in den USA und Frankreich sehr erfolgreich (ab 3:00) Wie unterscheiden sich die Dating-Märkte in Deutschland und den USA? (ab 4:30) Warum müssen Dating-Portale 50 bis teilweise sogar 80 Prozent des Umsatzes in Marketing investieren? (ab 6:00) Was ist dran an Deutschlands Ruf als digitaler Performance-Marketing-Weltmeister? (ab 7:10) Das sind die für eDarling wichtigsten Kanäle, um neue User zu generieren (ab 12:30) Deshalb sind Singlebörsen-Vergleichsseiten so stark – und gleichzeitig relevante Partner für eDarling (ab 13:10) Wie unterscheidet sich der TV-Werbemarkt in Deutschland von den USA und Frankreich? (ab 15:50) Native Advertising mit Outbrain, Taboola & Co. – Wie funktioniert dieser Traffic-Kanal für eDarling? (ab 17:15) Kann es sinnvoll sein, als Dating-Plattform selber Vergleichsseiten aufzubauen? (ab 18:00) Das hat Michael Schrezenmaier vor der Zeit bei Affinitas und eDarling gemacht – und deshalb haben sich die Gründer aus der Geschäftsführung zurückgezogen (ab 20:20) Welche Rolle spielt Influencer Marketing im Dating-Bereich? (ab 24:00) Wie hat Michael Schrezenmaier das inzwischen eingestellte Verfahren gegen Lovoo verfolgt, wonach die Dating-App gezielt mit Fake-Profilen gearbeitet haben soll? (ab 28:00) Sind Plakate und Banner, auf denen mit sehr hübschen Testimonials für Dating-Plattformen geworben wird, schon eine Täuschung? (ab 31:30) Die Apps von Tinder und Lovoo sind extrem erfolgreich – Warum hat eDarling nie den großen Sprung in die Stores geschafft? (ab 33:00) Sind weitere Ableger der Plattform, zum Beispiel für Homosexuelle geplant? (ab 35:30) Wie beurteilt Michael Schrezenmaier das Marketing vom Seitensprung-Portal Ashley Madison? (ab 37:45) Quasi ein Börsengang: Fusion mit Spark Networks aus den USA ist für das vierte Quartal geplant (ab 39:10) Wie viel wird die neue Firma Spark Network SE wert sein? (ab 43:30) Lassen sich anhand der Bilanzen von Wettbewerbern Rückschlüsse über deren Marketing-Strategien ziehen? (ab 48:30) Welche Rolle hat der ehemalige CEO Sean Rad bei Tinder gespielt? (ab 50:45) Nur mit Performance Marketing kann man laut Schrezenmaier im Dating-Bereich skalieren – einzige Ausnahme: Tinder (ab 52:00) Investiert Michael Schrezenmaier selber in andere Unternehmen? (ab 53:30)
8/9/201757 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

OMR #90 mit Matze Hielscher von Mit Vergnügen

Im OMR Podcast erzählt Hielscher, warum er irgendwann keinen Bock mehr auf das Musikerleben hatte, warum Mit Vergnügen keine Display-Ads auf der Webseite braucht und warum gerade ein Sex-Podcast so eingeschlagen hat. Alle Themen vom OMR Podcast mit Mit Vergnügen-Gründer Matze Hielscher im Überblick: Matze Hielscher war nicht von Anfang an Internet-Unternehmer: So lief seine Musiker-Vergangenheit (ab 3:59) Plan B nach der Musikkarriere: Wie Matze Hielscher aus einem Party-Projekt ein Business gemacht hat (ab 7:25) Woher kam zu Beginn der Traffic für Mit Vergnügen? (ab 11:03) Wie groß ist das Mit Vergnügen-Team mittlerweile und wie sieht das Geschäftsmodell aus? (ab 13:24) Was sagen traditionelle Stadtmagazine zu Mit Vergnügen? (ab 17:59) Warum klappt es bei Mit Vergnügen wirtschaftlich besser, als bei lokalen Mitbewerbern? (ab 19:43) So haben Hielscher und sein Team den Einbruch der organischen Reichweite bei Facebook verhindert (ab 21:35) Könnte Mit Vergnügen auch irgendwann eine lokale Tageszeitung werden? (ab 23:10) Podcast als Wachstums-Thema: Wann ist Hielscher damit gestartet? (ab 24:26) Dr. Sommer für Millenials: Diese Mails gehen an die Macher vom Podcast „Beste Freundinnen“ (ab 27:51) Wie konnte der „Sexvergnügen“-Podcast in einem Jahr auf 150.000 Hörer wachsen? (ab 29:17) Vermarktung und weitere Projekte: So monetarisiert Hielscher die erfolgreichen Podcasts (ab 33:23) Heiko Maas, Anne Will, Axel Prahl und andere als Gäste: So läuft Hielschers eigener Podcast (ab 36:35) Nach Online-Magazin und Podcasts: Was steht für Mit Vergnügen als nächstes an? (ab 44:45) Matze Hielscher will jetzt drei Monate Pause machen: Was steckt dahinter? (ab 51:47) Was würde Hielscher auf eine Werbewand am Alexanderplatz schreiben? (ab 56:01)
8/2/201759 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #89 mit Cécile Wickmann von REBELLE

Im OMR Podcast erzählt Rebelle-Gründerin Cécile Wickmann, wie sie es geschafft hat, schon zum Start des Marktplatzes viele Produkte auf der Seite zu haben, warum Ebay kein echter Wettbewerber ist und wie ein Startup das Vertrauen gut betuchter Kundinnen gewinnen kann, damit die dann 65.000 Euro für eine Handtasche ausgeben. Alle Themen vom OMR Podcast mit Rebelle-Gründerin Cécile Wickmann im Überblick: Was steckt hinter dem Online-Marktplatz Rebelle? Und was ist an dem Modell so besonders? (ab 1:52) Investoren schon zum Start: Wie hat es Cécile Wickmann geschafft, schon früh Geldgeber zu überzeugen? (ab 4:42) Rebelle in Zahlen: Millionen-Umsatz durch gebrauchte Taschen für 65.000 Euro (ab 6:54) Wie funktioniert das Geschäftsmodell des Marktplatzes genau? (ab 8:24) Die Marktplatz-Herausforderung: So hat Rebelle schon zum Start viele Produkte auf der Plattform gehabt (ab 11:12) Was waren die wichtigsten Wachstumshebel für Rebelle? (ab 14:23) Diese Marketing-Kanäle funktionieren für das Startup am besten: (ab 15:59) Wettbewerber in Deutschland und Europa: Wie grenzt sich Rebelle ab? (ab 19:16) Russland oder China sind wichtige Luxus-Märkte. Geht Rebelle offensiv in diese Länder? (ab 22:31) Wie groß ist das Rebelle-Team? (ab 23:48) Wofür braucht Rebelle frisches Geld? (ab 24:33) In welchen Marketing-Kanälen will Rebelle noch besser werden? (ab 29:09) Offline-Marketing über Stores: Denkt Wickmann darüber auch nach? (ab 32:07) Die Gründerin als Influencerin: Warum ist Cécile Wickmann bisher nicht so stark als Gesicht der Brand präsent? (ab 35:09) Wie viel Potenzial sieht Wickmann für Rebelle? Und ist ein Exit denkbar? (ab 38:20) Sind Männer als nächstes Wachstumsfeld attraktiv? (ab 41:09) Der Fälschungstest: Wie läuft die Echtheitsprüfung genau ab? (ab 42:47) Sind weitere Pop-up-Stores in Europa geplant? (ab 45:25) Wie wichtig ist das Branding für Rebelle und was tut das Unternehmen dafür? (ab 46:25)
7/26/201753 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #88 mit dem Bundesvorsitzenden der FDP Christian Lindner

Wir wollten von Christian Lindner wissen, was die FDP dafür tun will, dass deutsche Unternehmen in der von US-Firmen dominierten Plattform-Welt bestehen können. Alle Themen vom OMR Podcast mit dem Bundesvorsitzenden der FDP Christian Lindner im Überblick: Wie wichtig ist Marketing in Christian Lindners Politik-Alltag? (ab 3:51) Wie ist der Marketing-Stab in der FDP aufgestellt? (ab 5:01) Populismus in der digitalen Welt: Wie viel besser funktionieren einfache Botschaften in den sozialen Netzwerken? Und ist das ein Nachteil für Parteien der Mitte? (ab 7:22) Was macht aktuell erfolgreiche und beliebte Politiker aus? (ab 8:39) Welche Persönlichkeiten inspirieren Christian Lindner? (ab 11:40) Wie intensiv bespielt Lindner selbst seine Social-Media-Kanäle? (ab 12:44) Das Guidomobil: Was macht Lindner anders, als seine Vorgänger? (ab 15:04) Politiker oder Unternehmer: Warum hat er sich am Ende für ersteres entschieden? (ab 18:32) Die GAFA-Welt: Wie können deutsche Unternehmen gegen Google, Amazon, Facebook und Apple noch ankommen? (ab 23:02) Welche Top 3 Prioritäten verfolgt die FDP im Digital-Bereich nach der Bundestagswahl? (ab 26:46) Das muss laut Lindner in Deutschland passieren, damit die klassischen Technologien auch in Zukunft eine Stärke bleiben (ab 31:35) Der deutsche Elon Musk: Warum gibt es den noch nicht und woran hakt es bei der Gründerkultur in Deutschland noch? (ab 32:59)
7/19/201736 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

OMR #87 mit Pippa & Jean-Mitgründerin Annette Albrecht-Wetzel

Alle Themen vom OMR Podcast mit Annette Albrecht-Wetzel von Pippa & Jean im Überblick: Schmuck, Taschen und Parfüms – So will Pippa & Jean als Social-Selling-Community und Marketing-Plattform 100.000 Frauen in die Selbstständigkeit begleiten (ab 2:00) Extrem schnelles Wachstum dank Comeback von klassischer Direktvertriebspartys (ab 2:50) So funktioniert das Geschäftsmodell von Pippa & Jean (ab 4:20) Wo kommen die Designs für Schmuck & Co. her? Wo wird produziert? (ab 5:40) Wie sehr hat Pippa & Jean beim Tupperwaren-Modell abgeguckt? (ab 6:30) Wie digital ist Pippa & Jean? (ab 7:30) So viel verdienen die Style Coaches (ab 8:30) Warum hat Empfehlungsmarketing vor allem in Deutschland keinen guten Ruf? (ab 10:00) Nach Schmuck und Mode kommen bald Parfüms, Produkte für Männer und vieles mehr (ab 11:30) Nicht das Produkt, sondern die Vertriebsstruktur ist der Kern von Pippa & Jean (ab 12:50) So werden neue Verkäufer/innen, sogenannte Style Coaches, geworben (ab 14:00) Wie viel Umsatz machen die Top-Seller für Pippa & Jean? Und wie viel ist es im Durchschnitt? (ab 15:30) Mit so viel Umsatz rechnet Pippa & Jean für das aktuell Jahr – und diese Investoren sind bereits mit an Bord (ab 17:20) Das sind die drei Gründer von Pippa & Jean (ab 18:50) Wie viel Wachstum prognostiziert Annette Albrecht-Wetzel für ihr Unternehmen und für die gesamte Branche? (ab 20:00) Gibt es Produkte, die sich nicht für Direktvertrieb eignen? Warum hat sich Pippa & Jean für Schmuck entschieden? (ab 21:50) So sah die Kooperation mit dem Kräuterlikör Ramazotti aus (ab 23:20) Deshalb würde Pippa & Jean niemals Produkte auf Amazon vertreiben (ab 27:00) Das hat Annette Albrecht-Wetzel vor Pippa & Jean gemacht (ab 29:30) Wie steht es um Pläne, das Unternehmen zu verkaufen? (ab 31:00) Wer sind die direkten Wettbewerber von Pippa & Jean? (ab 32:00) Wie sehen typische Style Coaches und Kunden von Pippa & Jean aus? (ab 36:50) Gibt es auch schwarze Schafe im Direktvertriebs-Business? (ab 39:00) Nimmt Pippa & Jean Einfluss auf die Art und Weise, wie Style Coaches verkaufen? (ab 40:30) Seit der Gründung arbeitet das Unternehmen mit Influencern zusammen (ab 45:00)
7/12/201749 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #86 mit OnPage.org-Geschäftsführer Marcus Tandler

Man darf ihn zurecht als Performance-Marketing- und SEO-Legende bezeichnen: Marcus Tandler ist seit etwa 20 Jahren in der Branche unterwegs und hat in der Zeit nicht nur ein Unternehmen sowie eine Event-Reihe gegründet, sondern spricht auch auf Konferenzen auf der ganzen Welt. Im aktuellen OMR Podcast verrät er jetzt, wie seine Anfänge mit lukrativen Arbitrage-Projekten aussahen – und wie sich die SEO-Szene in den letzten Jahren verändert hat. Alle Themen vom Podcast im Überblick: Einer der ganz Großen im deutschen Performance Marketing – Das ist Marcus Tandler (ab 1:30) Von Mediadonis zu OnPage.org: So kam Marcus Tandler zum Online Marketing und speziell zu SEO (ab 2:30) Vom Black-Hat zum White-Hat: Die Anfänge als Spammer im Wilden Westen der SEO-Branche (ab 4:50) So entstand schon früh die Personal Brand “Mediadonis” – und deshalb ist sie heute nicht mehr so relevant für Marcus Tandler (ab 6:50) Mit E-Books und Online-Kursen schnell reichen werden? Für Marcus Tandler ist das Bullshit! (ab 9:30) So wurde er zu einem der ersten, wenn nicht dem ersten deutschen Affiliate für “Ugg Boots” (ab 11:15) Zum Start des Werbeproduktes von Live (heute Bing) hat Marcus Tandler nur fünf Cent für das Keyword “Kredit” bezahlt (ab 13:15) Die Scout-Gruppe als frühe Keimzelle von Performance-Marketern (ab 14:15) So ist OnPage.org als zuerst internes Tool für Tandlers Projekte entstanden (ab 16:15) Qualitätsmanagement statt klassisches SEO-Tool: Das bietet OnPage.org (ab 18:00) Das sind aktuell die drei größte SEO-Probleme von Websites (ab 20:30) Warum hat sich Marcus Tandler aus der projektbasierten, profitablen Arbitrage-Welt verabschiedet? (ab 23:00) Deshalb hatten die vier OnPage.org-Gründer Marcus Tandler, Andreas Bruckschlögl, Jan Hendrik Merlin Jacob und Niels Doerje so großen Respekt vor dem Verkauf des Tools (ab 24:30) Was sagt Marcus Tandler zur Rekordstrafe für Google durch die EU? (ab 26:50) Früher war es laut Tandler zwar deutlich einfacher, aber: SEO ist ganz und gar nicht tot – und diese Hebel helfen (ab 30:00) Welchen Einfluss hat Voice auf klassisches SEO? (ab 36:30) Wie schnell lassen sich mit gutem SEO sichtbare Erfolge erzielen? (ab 39:30) Deshalb beschäftigt sich Marcus Tandler nicht mit Amazon SEO (ab 43:30) Das ist das SEOktoberfest – und darum findet es in diesem Jahr zum letzten Mal in dieser Art statt (ab 46:30) Marcus Tandler hat während des Studiums auch Jobs gemacht, die nichts mit Online Marketing zu tun hatten (ab 50:00) Wie viel Umsatz hat Marcus Tandler in den lukrativsten Zeiten mit seinen Arbitrage-Projekten gemacht? (ab 55:30)
7/5/20171 hour, 1 minute, 2 seconds
Episode Artwork

OMR #85 mit Lieferando-Mitgründer Christoph Gerber

Im OMR Podcast erzählt Lieferheld-Gründer Christoph Gerber, wie er den Kampf gegen Rockets Delivery Hero (Lieferheld und Pizza.de) aufgenommen hat, welche Wachstumshebel für Lieferando am wichtigsten waren und wie er sein neues Adtech-Startup aufbaut. Alle Themen vom OMR Podcast mit Lieferando-Gründer Christoph Gerber im Überblick: PR-Maschine angeworfen: Wieso setzt Christoph Gerber gerade auf Pressearbeit um sein neues Projekt Talon.One anzustoßen? (ab 1:59) Warum war PR kein Kanal, den Lieferando genutzt hat? (ab 3:41) Wie lief die Gründung von Lieferando direkt nach der Uni ab? (ab 7:35) Was sind die wichtigsten Kennzahlen im Essens-Bestell-Business? (ab 10:42) Würde Gerber Aktien von Delivery Hero zeichnen? (ab 14:34) Was war der wichtigste Wachstums-Kanal für Lieferando zu Beginn? (ab 16:17) Wie viel hat Lieferando zuletzt für Marketing pro Jahr ausgegeben? (ab 20:30) Wie kann Lieferando auf dem deutschen Markt gegen Lieferheld und Pizza.de bestehen? (ab 23:06) Wie hat Gerber vom Börsengang der Lieferando-Mutter Takeaway profitiert? (ab 26:33) Gerbers neues Projekt Talon One: Was steckt dahinter? (ab 32:34) War Marketing-Tech auf bei Lieferando schon Gerbigs Tagesbusiness? (ab 37:04) Warum selbst Christoph Gerber bei all den Marketing-Kanälen und Adtech-Firmen nicht mehr durchblickt (ab 38:28) Welche Unternehmen nutzen Talon.One jetzt schon? (ab 40:38) Christoph Gerbers Rocket-Kritik von vor zwei Jahren. Wie waren die Reaktionen auf den viel beachteten Post? (ab 45:21)
6/28/201751 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

OMR #84 mit VC-Experte Sven Schmidt zum Delivery Hero IPO (Live auf der K5 Conference)

In wenigen Tagen steht der Börsengang von Delivery Hero an. An der weltweit agierenden Essens-Bestell-Holding ist Rocket Internet mit 35 Prozent beteiligt – und hofft auf frisches Geld. In einem Live-Podcast auf der Bühne der K5 Konferenz in Berlin erzählt Podcast-Stammgast und VC-Experte Sven Schmidt nach der Lektüre von 600 Seiten Börsenprospekt, ob er Aktien von Delivery Hero zeichnen würde, mit welchen Problemen das Unternehmen zu kämpfen hat und was Rocket sich von dem Schritt verspricht. Alle Themen vom OMR Podcast zu Delivery Hero mit Sven Schmidt im Überblick: Würde Sven Schmidt die Aktie von Delivery Hero zeichnen? (ab 1:47) Wie sehen die Economics der drei Geschäftsbereiche von Delivery Hero genau aus? (ab 5:42) Warum ist Delivery Hero trotz aller Probleme immer noch für Investoren interessant? (ab 10:53) Welche Teile von Delivery Hero können langfristig erfolgreich sein? (ab 15:59) 600 Seiten Börsenprospekt: Welchen Eindruck hat Sven Schmidt? (ab 18:53) Warum tritt Delivery Hero in Sachen Börsengang gerade so aufs Gas? (ab 21:41) Was sagen die Investoren zu Delivery Heros aktueller Situation (ab 24:07) Die positive Sicht auf den Börsengang: Neue Millionäre in Berlin und frisches Geld für den Standort, oder? (ab 27:12) Was bedeutet der Börsengang von Delivery Hero für Rocket? (ab 28:32) Aktuelle News von Rockets anderem Hoffnungs-Projekt Hello Fresh (ab 29:31) Würde es sich lohnen, aktuell Rocket-Aktien zu zeichnen? (ab 30:49) Was lernen wir aus all dem? (ab 32:37)
6/23/201738 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

OMR #83 mit Finn Age Hänsel von Movinga

Movinga-Geschäftsführer Finn Age Hänsel erzählt im OMR Podcast, wie er Movinga drehen will und was er als Brauerei-Besitzer und TV-Inkubator-Gründer erlebt hat. Sei bei unserem Sommer-Event dabei und staube ein Party-Ticket ab! Wir sind schon komplett im Sommer-Event-Modus und wollen Euch natürlich dabei haben. Am 2. August steigt die New Platform Marketing Konferenz (kurz: NPM) im Hamburger Docks. Hier geht es einen Tag lang um die cleversten Marketing-Strategien auf den großen und kleinen Plattformen. Mit dabei sind unter anderem Philipp Dettmer vom Youtube-Kanal Kurzgesagt (4,2 Mio. Abonnenten), Influencer-Star Farina Opoku (Novalanalove) und Julian Jansen (Head of Idols bei About You). Für die Podcast-Hörer haben wir einen besonderen Deal: Wer jetzt ein NPM-Ticket kauft und eine Mail mit der Kaufbestätigung an [email protected] schickt, bekommt ein Ticket für unsere OMR Aftershow in Köln obendrauf! Die Aftershow ist die große Party am ersten Dmexco-Abend. Jetzt das NPM-Ticket sichern und zwei Mal Spaß haben! Alle Themen vom OMR Podcast mit Movinga-Geschäftsführer Finn Age Hänsel im Überblick: Finn Hänsels langer, verzweigter Weg zu Movinga (ab 1:52) Wie gut funktioniert TV-Werbung noch für Startups? (ab 4:16) Der ProSiebenSat.1-Inkubator Epic – warum hat TV als primärer Marketing-Kanal für die Startups nicht funktioniert? (ab 7:01) Hänsels Brauerei-Projekt: Bleibt er da langfristig dran? (ab 10:18) Red Bull: Mit Getränken in die Champions League. Wer könnte der Nachfolger sein? (ab 17:31) Wie bekommt er die Botschaft für seine Biermarke in die Welt? (ab 21:19) Wie lange können Brands cool bleiben – trotz Skalierung und Werbung? (ab 25:57) Die turbulente Geschichte von Movinga (ab 30:22) Woher kamen die Tausenden Orders, die Movinga in der Hochphase verzeichnet hat? (ab 35:31) Ist Movinga bei jedem Umzug profitabel? (ab 43:12) Ralf Möller als Testimonial: Wie schwer war es, ihn zu überzeugen (ab 44:19) Wie schwer wiegen negative Reviews aus der Vergangenheit? Und wie konnte Hänsel das wieder einfangen? (ab 47:57) Das Umzugs-Startup-Duell 2016 mit Movago: Gab es auch einen Marketing-Kampf? (ab 54:15) Welche neuen digitalen Marketingstrategien nutzt Movinga jetzt? (ab 56:24) Wie hoch ist der Umsatz aktuell und wie kann das Wachstum weiter gehen? (ab 57:34)
6/21/20171 hour, 4 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #82 mit Michael Trautmann von thjnk

Im OMR Podcast erzählt thjnk-Gründer Michael Trautmann, welchen Platz Kreativ-Agenturen im Digital-Zeitalter haben, was es mit mehreren Nebenprojekten auf sich hat und warum er seinen aktuellen Lebensabschnitt „Midlife-Geschenk“ nennt. Alle Themen vom OMR Podcast mit thjnk-Gründer Michael Trautmann im Überblick: Der alte OMR-Buddy Michael Trautmann: Wie ist seine Karriere verlaufen und welche Media Markt-Kampagne geht auf seine Kappe? (ab 2:01) Wie konnte seine damalige Agentur kempertrautmann direkt bei so einem Kunden landen? (ab 5:40) Aus kempertrautmann wird thjnk – so hat er führende Köpfe von Jung von Matt abgeworben und die neue Agentur aufgebaut (ab 6:48) Unternehmens-Anteile für Mitarbeiter: Hat sich das Prinzip für thjnk gelohnt? (ab 9:29) Welche wichtigen Kunden betreut thjnk heute? (ab 12:05) Haben Kreativ-Agenturen im digitalen Zeitalter noch einen Platz? Wie muss sich die Branche verändern? (ab 14:33) Wie kann sich thjnk aktuell weiter entwickeln? Wo steht die Agentur in fünf Jahren? (ab 17:29) Die Konsolidierung der Agenturen: In diesen Fällen haben Exits aus Trautmanns Sicht funktioniert (ab 20:23) Michael Trautmann als Marke: Welche Vorteile bringt seine Personal Brand? (ab 23:42) Was ist das für ein Buchprojekt, an dem Trautmann gerade arbeitet? (ab 26:57) Wie viel Geld verdient thjnk und wie entwickeln sich die Umsätze allgemein in der Agentur-Branche? (ab 30:53) Wechselt er in den Aufsichtrat von thjnk? Was würde sich für ihn und die Agentur ändern? (ab 34:23) Deshalb hat Trautmann die Sportmarketing-Agentur Upsolut Sports mit Mo Fürste und Christian Troetzke gegründet (ab 35:21) Wie haben sich Michael Trautmann und Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste überhaupt kennen gelernt? (ab 38:57) „Midlife-Geschenk“: So ändert er gerade sein Leben (ab 41:53) Startup-Investitionen: Wonach schaut Michael Trautmann, wenn er jungen Unternehmen Geld gibt? (ab 44:10) Was würde Michael Trautmann mit Anfang 30 heute machen? (ab 47:10)
6/14/201751 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #81 mit Antonia Sutter & Theresa Neubauer von sisterMAG

Die Schwestern Antonia Sutter und Theresa Neubauer haben ihr Sistermag als Familienbetrieb aufgebaut und veröffentlichen das digitale Magazin in einer App und als PDF im Stile gedruckter Zeitschriften. Im OMR Podcast erzählen die Gründerinnen, warum sie in jeder Ausgabe mit anderen Autoren zusammen arbeiten, warum sie komplett auf eine Paid-Strategie verzichten und wie ihr Content-Marketing-Modell funktioniert. Alle Themen vom OMR Podcast mit den Sistermag-Gründerinnen Antonia Sutter und Theresa Neubauer im Überblick: 1:41 Was ist Sistermag überhaupt und was ist das Erfolgsgeheimnis? (ab 1:41) Was unterscheidet Sistermag von Brigitte.de & Co? (ab 3:04) Wie groß ist die Reichweite von Sistermag? (ab 4:22) Wie monetarisiert das Team die Reichweite des Magazins? (ab 7:25) Wie haben die Gründer die Reichweite aufgebaut? (ab 9:47) Wie lief das mal mit einem Novalanalove-Shooting und wie viel zahlt Sistermag seinen Schreiberlingen? (ab 11:40) Warum kommt sonst keiner auf die Idee so ein Projekt zu starten? (ab 15:15) Flug-Apps als Reichweitenhebel (ab 19:30) Wie wichtig sind Blogger heute noch in der Publishing-Szene? (ab 20:31) Welche gedruckten Magazine inspirieren die beiden? (ab 21:26) Sistermag als Familienbetrieb – wie funktioniert das? (ab 22:41) So viel kostet eine Content-Kampagne bei Sistermag (ab 24:43) Wen sehen die Gründerinnen als typische Wettbewerber? (ab 26:34) Kommen regelmäßig Verlage mit Übernahmeangeboten vorbei? (ab 28:13) Issu als Publishing-Champion: Wie nutzt Sistermag die Plattform? (ab 29:31) Mehrwehrt durch „Goodies“: Wie Schnittmuster und Rezepte die Reichweite erhöhen (ab 32:37) Warum hat das Team nie seine Gründungsgeschichte als PR-Vehikel genutzt? (ab 35:49) Welche Werbepartner wünscht sich das Team? (ab 37:47) Gibt es internationale Vorbilder? (ab 38:55) Wie kann Sistermag den Erfolg der Kampagnen messen? (ab 40:41) Woher kommen die Blogger, die mit Sistermag zusammen arbeiten (43:22) Wie sieht es mit den Umsatzzahlen aus? (48:24)
6/7/201751 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #80 mit Daniel Krauss von FlixBus

Rund 1.000 Busse in 22 Ländern, einige der profiliertesten Investoren an Bord und für das Jahr 2017 40 Millionen geplante Fahrgäste – FlixBus ist eine der erfolgreichsten deutschen Gründungsgeschichten der letzten Jahre. Im neuesten OMR Podcast erzählt Mitgründer und CIO Daniel Krauss, welche Marketing-Kanäle vor allem für das Wachstum verantwortlich waren, wie das Unternehmen im Wettbewerb mit Airlines und Bahnverbindungen besteht und warum sich einige Fahrgäste bereits das FlixBus-Logo tätowiert lassen haben. Alle Themen vom OMR mit FlixBus Co-Founder Daniel Krauss im Überblick: Das ist Daniel Krauss, einer der drei Gründer vom Reisebus-Startup FlixBus (ab 1:30) Fünf Jahre nach Start fahren rund 1.000 “FlixBusse” in ganz Europa (ab 2:10) Asset-Light – So funktioniert das Geschäftsmodell von FlixBus (ab 2:30) Was haben die Gründer vor FlixBus gemacht? (ab 3:30) Das waren die entscheidenden Erfolgsfaktoren für das Projekt FlixBus (ab 4:30) Wachstum durch Übernahmen – Diese Wettbewerber hat FlixBus aufgekauft (ab 5:10) Wie viel Kapital konnte FlixBus in mehreren Finanzierungsrunden einsammeln? (ab 6:30) Auf welchen Kanälen und dank welcher Hebel konnte FlixBus am Anfang wachsen? (ab 7:30) Mehrere Millionen Keywords – Google ist der relevanteste Kanal für FlixBus (ab 8:30) Hat FlixBus dazu beigetragen, dass Carpooling-Portale wie Blablacar an Bedeutung verloren haben? (ab 9:15) Welche Wachstumsziele hat FlixBus noch? (ab 11:00) Wie wichtig ist Branding für das Reisebus-Unternehmen? (ab 13:00) Wie oft nutzt ein FlixBus-Kunde das Angebot? Und ab wann ist er profitabel? (ab 15:45) Im Oktober 2016 wechselte der Finanzvorstand von Air Berlin zu FlixBus (ab 18:45) Gab es nach den Zukäufen Probleme bei den Zusammenführungen der Unternehmen? (ab 19:45) Konzessionen, Strecken, Kundenzugang und ein wenig Software – Das kauft FlixBus bei Übernahmen von Wettbewerbern (ab 21:00) Deshalb ist die Bahn immer noch der stärkste Wettbewerber von FlixBus (ab 21:30) Wie hoch muss die Auslastung eines Busses sein, damit das Geschäftsmodell langfristig funktioniert? (ab 22:45) Das steckt hinter der Idealo-Strategie von FlixBus (ab 27:00) Wie geht FlixBus mit negativen Bewertungen um? Und deshalb nutzt das Unternehmen den sogenannten Net Promoter Score (ab 31:30) Wie schwierig ist es, geeignete Partnerunternehmen für FlixBus zu finden? (34:30)
5/31/201738 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #79 mit Dominic Czaja von DOJO

Im OMR Podcast erzählt Dominic Czaja, Gründer der Kreativagentur Dojo ("Inländer raus"), wie seine verrückten Ideen bei Konzernen ankommen, warum sie das Easyjet-Social-Media-Team mal ersetzt haben und was es mit seinem Klamottenlabel "Muschi Kreuzberg" auf sich hat. Alle Themen vom OMR Podcast mit Dojo-Gründer Dominik Czaja im Überblick: Was macht Dojo? Und warum beißen die großen Partner gerade an? (ab 2:02) Das sind die bekanntesten Brand-Kunden – und das macht Dojo für sie (ab 3:18) Was unterscheidet Dojo von anderen Kreativagenturen? Und wie lief die Entwicklung hin zur professionellen Agentur? (ab 5:44) Welche Schnittmengen hat Dojo mit digitalem Marketing? (ab 10:45) Wie wichtig ist die Berliner Schnauze für das Image von Dojo? (ab 13:59) Wen finden die Dojo-Jungs in der Werber-Szene cool? (ab 15:47) Welche unternehmerischen Ziele hat Dominic Czaja mit Dojo? (ab 18:56) Was ist Muschi Kreuzberg und warum macht Dojo überhaupt eine eigene Marke? (ab 20:34) Wie wichtig ist Popkultur bei der Arbeit von Dojo? (ab 28:44) Wie oft sagt Dojo potenziellen Kunden ab, weil es nicht passt? (ab 31:58) Wie tief taucht Czaja in die DNA der Unternehmens-Kunden ein? (ab 39:33) Die „Inländer raus“-Kampagne für Easyjet und was sie ausgelöst hat (ab 41:27) Was ist wichtiger für Dojo: Awards oder Feedback in den sozialen Netzwerken? (ab 44:10) Woher kommt der kreative Nachwuchs? (ab 47:27) Was Dominic Czaja über die aktuelle Hertha-BSC-Kampagne denkt (ab 49:46) Wie stark ist Dojo mit der Startup-Szene Berlins verknüpft und welche Probleme sieht er? (ab 51:02) Könnte sich Czaja vorstellen, dass seine Agentur mal von einer größeren gekauft wird? (ab 54:02)
5/24/201757 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

OMR #78 mit Sven Schmidt: die deutsche VC Analyse (Teil 2)

Sven Schmidt setzt seinen Streifzug durch die VC-Szene mit Capnamic Ventures, E.ventures und Rockets Global Founders Capital fort. Warum das Berliner Adtech-Unternehmen Adjust durch die Decke geht und Plattformlösungen insgesamt der große Hit sind, lest Ihr hier. Alle Themen vom OMR Podcast mit VC-Experte Sven Schmidt im Überblick: Capnamic Ventures aus Köln: Was ist los mit Mediakraft? (ab 2:55) Der Superstar bei Capnamic: Adjust als Adtech-Wunderkind (ab 6:49) Farfetch und Deposit Solutions: Zwei sehr unterschiedliche Tops bei E.ventures (ab 10:00) Ein Auktionshaus als Flop: Warum Auctionata nicht funktioniert hat (ab 14:58) Der Rocket-Fonds Global Founders: Darum glaubt Sven Schmidt nicht an Pets Deli (ab 21:27) Wie der Name schon sagt: Weltweit erfolgreiche Beteiligungen von Global Founders Capital (ab 26:24) Home2Go als das große Erfolgs-Invest vom ehemaligen Burda-VC Acton Capital (ab 30:39) Eine Hamburger Fashion-Institution – der Frontlineshop ist der Flop von Acton. Was sind die Probleme des Unternehmens? (ab 34:19)
5/17/201741 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

OMR #77 mit Holger Seim von Blinkist

Die App Blinkist springt mit ihrem Service so ein bisschen auf den Trend zur Selbstoptimierung auf. Hier bekommen Nutzer kurze Zusammenfassungen und Kernaussagen von Sachbüchern, um auch zwischen zwei Bushaltestellen schnell neues Wissen mitnehmen zu können. Blinkist-Gründer Holger Seim erzählt im Podcast, wie es überhaupt funktioniert, Tausende Bücher kurz zusammenzufassen, warum Performance Marketing doppelt gut läuft und wie die ersten Erfahrungen mit Podcast-Werbung aussehen. Alle Themen vom OMR Podcast mit Blinkist-Gründer Holger Seim im Überblick: Was ist Blinkist? Holger Seim erklärt es kurz (ab 2:06) Was unterscheidet das Blinkist-Angebot von der Konkurrenz? (ab 3:35) Wie überzeugt Blinkist neue Nutzer? (ab 5:25) Retention ist ja eine der größten Herausforderungen für App-Anbieter. Wie hält Blinkist seine Nutzer? (ab 9:56) Versucht sich die Firma auch an abseitigen Marketing-Kanälen? (ab 12:45) Was könnten typische Influencer für so einen Service sein? (ab 17:58) Das Produkt: Wie ist es möglich, Tausende Bücher in wenigen Stichpunkten zusammenzufassen? (ab 19:20) Buch-Zusammenfassungen in einer App: Was sagen die Verlage dazu? (ab 22:02) Wie groß ist Blinkist mittlerweile? (ab 25:15) Welche Bücher kommen bei den Nutzern besonders gut an? (ab 26:23) Performance Marketing als Growth Engine: Warum sich der Kanal für Blinkist doppelt lohnt (ab 31:25) Ist Audible aus Holger Seims Sicht ein Wettbewerber? (ab 36:47) Sieht man Conversions von Blinkist zum eigentlichen Buch? (ab 37:49) Warum sitzt das Team in Berlin, obwohl der US-Markt so stark ist? (ab 39:19) Zu Holger Seim: Wie ist er zum Gründer geworden? (ab 41:13) Wie hat Blinkist es geschafft Investoren wie Eventures, Hubraum und Greycroft zu gewinnen? (ab 41:51) Was ist mit den Invest-Millionen geplant? (ab 45:50)
5/10/201752 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

OMR #76 mit Sven Schmidt: die deutsche VC Analyse (Teil 1)

Bei seinem letzten Auftritt im OMR Podcast verkündete Venture-Capital-Experte Sven Schmidt schon, dass Axel Springer sich von seinen Mehrheitsbeteiligungen an Idealo und Ladenzeile trennen will. In der neuen Folge packt er noch einen drauf: Laut seinen Informationen will der Konzern auch seine Anteile an KaufDA veräußern oder zumindest eine Kapitalerhöhung anstoßen. Alle Themen vom OMR Podcast mit VC-Experte Sven Schmidt im Überblick: Update zum Ladenzeile- und Idealo-Verkauf: Wie ist der Stand? (ab 1:43) Der nächste Springer-Kracher: Steht KaufDA auch zum Verkauf? (ab 5:54) Was könnten die Gründe hinter einem KaufDA-Verkauf sein? (ab 7:34) Blick auf das Portfolio von Project A: 120-Millionen-Angebot für das Top-Unternehmen Contorion (ab 10:34) Warum hält Sven Schmidt Nu3 für einen Flop? (ab 14:39) Cherry Ventures: Was macht der 150-Millionen-Euro-Fonds besonders gut? (ab 21:54) Darum musste der große Cherry-Flop Insolvenz anmelden? (ab 24:52) Einer der erfolgreichsten VCs der letzten Jahre: Gleich drei Tops bei Holtzbrinck Ventures (ab 30:17) Darum gibt es aber auch viele Flops beim Erfolgs-VC Holtzbrinck (ab 41:21)
5/3/201746 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #75 mit Andre Alpar

Wer an SEO denkt, hat natürlich zuerst Google im Kopf. Doch für fast jede Plattform lassen sich die eigenen Inhalte auf die jeweilige Suchfunktion optimieren. Im neuen OMR Podcast erklärt SEO-Profi Andre Alpar welche Suchschlitze gerade am wichtigsten sind, was er über SEO-Trends wie Voice oder künstliche Intelligenz denkt und wie kleine Händler dem Kampf gegen Amazon und Google aus dem Weg gehen können. Alle Themen vom OMR Podcast mit SEO-Experte Andre Alpar im Überblick: Was sind die derzeit wichtigsten Suchschlitze der Welt? (ab 1:58) Welche Suchschlitze wollen Kunden derzeit optimiert bekommen? (ab 6:09) Sind Bilder-SEO und Google Shopping noch Wachstumsbereiche, die wenig besetzt sind? (ab 7:51) Was hat Amazon SEO mit klassischem SEO gemein? (ab 9:27) Wie kann man im Content Marketing hochwertige Inhalte liefern und dabei gegen klassische Medienhäuser ankommen? (ab 12:09) Läuft Ebay-Optimierung anders als bei anderen Plattformen? (ab 15:08) Lanciert Amazon zur Weihnachtssaison extra PR-Storys über eigene verrückte Projekte? (ab 16:10) SEO und Sprachsteuerung: Wie sieht Andre diese Entwicklung? (ab 19:59) Künstliche Intelligenz: Hat dieser Trend Einfluss auf SEO? (ab 27:23) Sind in der Zukunft noch Arbitrage-Modelle und ein bisschen Wilder Westen möglich? (ab 29:21) Welchen Zweck erfüllen Hashtags auf den verschiedenen Plattformen heute noch? (ab 30:58) Was ist so spannend an Content Marketing? (ab 34:26) Wer sind die großen Content-Marketing-Champions in Deutschland? (ab 38:01)
4/26/201742 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #74 mit Casey Neistat

Mit mehr als sieben Millionen Youtube-Abonnenten ist Casey Neistat einer der größten Youtube-Stars der Welt. Im OMR Podcast erklärt er genau, wie er seine Reichweite aufgebaut hat und warum Brands – auch ohne inhaltliche Kontrolle – so gern mit ihm zusammenarbeiten. Alle Themen vom OMR Podcast mit Youtube-Star Casey Neistat im Überblick: Wenn Ihr Casey Neistat nicht kennt: Das macht der Typ und deshalb ist er so bekannt (ab 3:14) Wie ist er mit Youtube gestartet und wann ging der große Erfolg los? (ab 4:55) Was Casey durch seinen Youtube-Vlog über sich selbst gelernt hat (ab 6:41) Weshalb Casey Youtube-Werbung (Pre-Roll) erst recht spät zugelassen hat und wieso Aufmerksamkeit für ihn die wichtigere Währung ist (ab 9:21) Wie sieht der typische Casey-Fan bei Youtube aus? (ab 11:55) Warum sind Caseys Follower so loyal? (ab 15:03) Deshalb hält er die Kommentar-Funktion von Youtube derzeit für unbrauchbar und das würde er als Youtube-CEO anders machen (ab 18:25) Gibt es Brands, die aus seiner Sicht auf Youtube clever agieren? (ab 20:25) Wie sieht Casey Neistats Job bei CNN jetzt aus? (ab 23:00) Was sind seine Storytelling-Tipps für Youtube-Videos? (ab 25:28) So hart arbeitet Casey jeden Tag – und das hat sein erstes Kind damit zu tun (ab 26:18) Warum macht er auch mal Werbung für ein Produkt, obwohl er gar kein Geld dafür bekommt? (ab 28:10) Casey hat ein Video für Samsung zur Oscar-Verleihung gemacht. Das steckt dahinter (ab 31:20) Lightning Round mit den kleinen unwichtigen Fragen des Lebens – und Caseys Antworten (ab 33:02) Zusatz-Gespräch mit Philipp Westermeyer und Pit Gottschalk: Die Story von Pit Gottschalks Tweet zu Casey Neistat und seine Sicht auf die Dinge (ab 33:56)
4/19/201753 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #73 mit Fredrik Harkort

Kaum jemand dürfte die TV-Werbespots vergessen haben, in denen Detlef D! Soost den Zuschauer auffordert, das Bodychange-Programm auf imakeyousexy.com auszuprobieren. Das Unternehmen dahinter gehört inzwischen mehrheitlich zu Ströer, erwirtschaftet seit Jahren Millionen-Umsätze und ist profitabel. Gründer Fredrik Harkort verrät, welche Marketing-Hebel wie gut funktioniert haben, welchen Anteil die prominenten Testimonials am Erfolg haben und warum für ihn Plakate das neue Fernsehen sind. Alle Themen vom OMR Podcast mit Bodychange-Gründer Fredrik Harkort im Überblick: Social Media Interactive GmbH, “I make you sexy”, “Bodychange” und Teil von Ströer – Das ist der Macher Fredrik Harkort (ab 1:50) So funktioniert das Geschäftsmodell der GmbH (ab 3:00) Wie sieht die Zielgruppe von Bodychange aus? Und das haben die Testimonials Detlef D! Soost und Daniela Katzenberger damit zu tun (ab 5:00) Fredrik Harkort hat nach dem Studium an der Filmhochschule München im klassischen TV gearbeitet – und so auch Detlef und Daniela kennengelernt (ab 6:45) Das erste 10-Wochen-Programm von Bodychange hatten drei ehemalige Olympioniken entwickelt – und Mitgründer Steffen Matz wollte statt eines Buches sofort ein digitales Produkt draus machen (ab 9:00) So wurde Detlef Soost mit einem Umsatz-Potenzial von einer Million Euro im ersten Jahr von dem Projekt überzeugt – und das hat er nach zwölf Monaten wirklich verdient (ab 10:00) Was waren die entscheidenden Erfolgsfaktoren, die für rund fünf Millionen Euro Umsatz im ersten Jahr gesorgt haben? (ab 12:15) Erst durch einen Auftritt von Detlef Soost bei TV Total entstand der Programm-Name “I make you sexy” (ab 13:45) Was unterscheidet Angebote wie bspw. Freeletics von Bodychange? (ab 17:00) Über 75 Prozent der Bodychange-Nutzer sind weiblich (ab 20:00) So viele Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen inzwischen (ab 21:00) In welchem Verhältnis stehen Desktop und Mobil bei den vier verschiedenen Angeboten von Bodychange? (ab 22:00) Welcher Marketing-Kanal ist für Bodychange wie wichtig? (ab 23:00) Warum hat Verona Pooth als Testimonial nicht funktioniert und sogar der amerikanische Wrestling-Star John Cena in den USA nicht die gewünschten Effekte erzielt? (ab 26:30) Wie groß ist die Abhängigkeit von einem glaubwürdigen Testimonial und ab wann nimmt die Wirkung ab? (ab 29:15) “Wir erhalten unglaublich viele Anfragen von Prominenten und sagen 99 Prozent ab, weil es nicht passt” (ab 32:00) Wie stark wirkt sich die Saisonalität von guten Vorsätzen im Bereich Sport und Ernährung auf das Geschäft von Bodychange aus? (ab 33:00) Das Unternehmen macht laut Harkort einen Jahresumsatz im “sehr gesunden zweistelligen Millionen-Bereich” und ist profitabel (ab 34:30) Warum haben die Gründer im März 2016 mit 52 Prozent die Mehrheit des Unternehmens an Ströer verkauft? Und wie sieht das Fazit bisher aus? (ab 35:00) Deshalb hat Out-of-Home-Werbung eine so große Bedeutung für Bodychange (ab 39:00) Wie lange bleibt Fredrik Harkort noch beim Unternehmen? (ab 44:00) So nutzt Bodychange zufriedene Kunden für das eigene Affiliate-Programm (ab 45:00) Sind Fitness-Youtuber wie Karl Ess oder Rapper wie Kollegah, die eigene digitale Fitness-Programme anbieten, eine ernsthafte Konkurrenz? (ab 46:00) Dank Facebook Live mit Daniela Katzenberger: vier statt ein Prozent Conversion Rate auf den Seitenbesuchen während des Streams (ab 48:00) Gibt es als Teil vom Ströer-Konzern intensiven Austausch mit anderen zugekauften Unternehmen? (ab 50:00) Ein Bodychange Live-Event soll noch dieses Jahr in einem Stadion in einer deutschen Großstadt stattfinden (ab 51:30) Programmatic im Out-of-Home-Bereich: Was ist wirklich schon möglich? (ab 52:30) Fredrik Harkorts Ausblick auf den Fitness-Tech-Markt (ab 53:15) So war das Direktoren-Wochenende beim ehemaligen Investor Carsten Maschmeyer auf Mallorca (ab 56:00) Die Zusammenarbeit mit Daniela Katzenberger ist laut Harkort vergleichbar mit einem Bundesliga-Vertrag der Top 6 Teams (ab 57:00)
4/12/20171 hour, 3 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

OMR #72 mit Oliver Wurm

Oliver Wurm ist ein Unikat: Erschaffer ungewöhnlicher Medienprodukte, Kreativer, Vermarkter, Journalist, Fan und Entrepreneur. Wie eine Mischung aus Oli Samwer für Medienideen und verrücktem Visionär. Angefangen hat er als Sportredakteur, heute macht er Magazine, Apps, Facebook-Seiten und hat über 40 Panini Stickeralben herausgegeben. Auf seinen Stickern sind allerdings keine Fußball-Stars zu sehen, sondern Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten aus deutschen Städten und – ganz aktuell – Youtube-Stars und andere Influencer. Im neuen OMR Podcast erzählt Oli von seinen Projekten und liefert Motivation pur. Alle Themen vom Podcast mit Journalist und Unternehmer Oliver Wurm im Überblick: Schnapsidee und trotzdem erfolgreich: Oliver Wurm verkauft Millionen von Stickern für ein Panini-Album mit deutschsprachigen Influencern (ab 2:30) Wie haben Oliver Wurm und seine Kollegen eine so große Nachfrage erzeugt, dass bisher insgesamt 1,8 Millionen Sticker gedruckt werden mussten (ab 4:00) So arbeiten Oliver Wurm und sein Geschäftspartner Alexander Böker mit juststickit zu zweit an verschiedensten Medienprodukten (ab 5:30) Die Wertschöpfungskette des Panini-Albums „Webstars“ – und wie viel Umsatz es generiert (ab 6:40) „Webstars“ ist das erste Panini-Album von Oliver Wurm, das im Heft keine Werbung enthält (ab 9:50) Wie wurden die 201 Influencer überzeugt, Teil des Albums zu werden? (ab 11:00) Sportbild, Max, Player – Das hat Oliver Wurm vor seiner Panini-Zeit gemacht (ab 12:45) Die Selbstständigkeit von Oliver Wurm startete mit Aufträgen von Ringier Schweiz, der deutschen Vanity Fair und dem Audi Kundenmagazin (ab 18:30) Mit „Hamburg sammelt Hamburg“ brachte Oliver Wurm schon 2009 sein erstes Panini-Album heraus – Helmut Schmidt sei Dank (ab 19:45) Wie wurden die ersten Panini-Alben vorfinanziert? (ab 24:30) Jeder Einwohner Kassels hat im Schnitt drei Tüten zum entsprechenden Sammelalbum gekauft (ab 29:20) Panini-Alben sind nicht alles: Diese Projekte macht der Journalismus-Unternehmer Oliver Wurm außerdem (ab 30:30) Sonderhefte zu Fußball Europa- und Weltmeisterschaften – So wurde aus einer Urlaubsplanung eine Akkreditierung für die WM in Brasilien, das Magazin „547490“ und am Ende der Verlag „Fußballgold“ (ab 36:30) Darum ist Oliver Wurm so aktiv auf Facebook – und das bringt es ihm (ab 42:30) Lockere Freundschaft mit Wladimir Klitschko und Vorträge an Unis über „Entrepreneurship by Doing“ (ab 47:00) „Ergebniswürfel“, „Feiermeter“ und „AgeApp“ – Wer baut die Apps für Oliver Wurm? (ab 49:00)
4/5/201757 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #71 mit Rolf Schrömgens und Sven Schmidt

Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Internet-Unternehmer aller Zeiten – und trotzdem dürfte der Name Rolf Schrömgens nur einem kleinen Teil der Branche wirklich bekannt sein. Das könnte daran liegen, dass der Trivago-Gründer trotz Milliarden-Börsengang an der NASDAQ ziemlich bodenständig geblieben ist. Bei OMR17 hatte er einen seiner seltenen öffentlichen Auftritte. Im Interview mit Podcast-Stammgast und VC-Experte Sven Schmidt hat er verraten, nach welchen Kriterien der Travel-Gigant entscheidet, welche Marketing-Kanäle Sinn machen – und was der größte Fehler des Unternehmens war. Alle Themen vom Podcast mit Sven Schmidt und Trivago-Gründer Rolf Schrömgens im Überblick: Welche Ziele hat Rolf Schrömgens noch nach dem Börsengang mit Trivago an der NASDAQ (ab 2:00) Wie hat Trivago aus 1,4 Millionen aufgenommenen Kapital eine Bewertung von 4 Milliarden Euro gemacht? (ab 3:10) Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Trivago? (ab 4:30) Basiert Trivago nicht eigentlich komplett auf einem Arbitrage-Modell? Und ab wann will das Unternehmen profitabel sein? (ab 5:30) Hätte Rolf Schrömgens aus heutiger Sicht früher mehr Geld aufnehmen wollen, um verschiedene Kanäle und Märkte noch früher und stärker besetzen zu können? (ab 7:50) So hat Trivago schon 2009 Performance-Marketing mit TV-Werbung gemacht (ab 9:30) Wie funktioniert TV-Werbung – bei immer mehr Online-Unternehmen in Werbeblöcken – heute noch für Trivago? (ab 13:15) Das war der größte Fehler, den Rolf Schrömgens jemals bei Trivago gemacht hat – und das hat er daraus gelernt (ab 15:15) Warum macht Trivago Suchmaschinenmarketing inhouse? (ab 18:40) Das meiste Geld gibt Trivago für TV-Werbung und SEA aus. Wie sieht es aber mit Facebook, Influencer Marketing und weiteren Kanälen aus? (ab 20:00) Warum hat Trivago sich früh als starke Arbeitgeber-Marke positioniert? (ab 21:15) Sven Schmidt nennt es eine “alternde Boy-Band”: Warum besteht das Trivago-Management nur aus Männern mit BWL-Background? (ab 22:30)
3/29/201725 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

OMR #70 mit Anton Waitz von Project A

Anton Waitz war drei Jahre lang für Axel Springer in den USA und hat dort mit Axel Springer Digital Ventures den VC-Arm des Unternehmens aufgebaut. Im OMR Podcast berichtet Waitz von den Unterschieden zwischen der Startup- und VC-Szene in den USA und Deutschland, seine Amerika-Anfänge als Nobody und digitale Medienprodukte, die einen zweiten Blick Wert sind. Alle Themen des OMR Podcasts mit Anton Waitz im Überblick: Anton Waitz als Protagonist der Berliner Startup- und VC-Szene. (ab 1:33) Was macht Anton Waitz heute? Wie lief sein Werdegang? (ab 3:17) Drei Jahre USA für Axel Springer: Wie ist er in der Szene gelandet? (ab 5:02) Nimmt das Silicon Valley deutsche Unternehmens-Reisegruppen auch wahr? (ab 9:50) Warum fließt in den USA VC-Geld in Medienunternehmen und in Deutschland nicht? (ab 12:27) Gibt es auch im B2B-Bereich spannende Publisher? (ab 18:21) Was hat Anton wieder nach Deutschland und zu Project A gelockt? Wie unterscheidet sich die Deutsche VC-Szene von der in den USA? (ab 22:15) In welche Themen und Technologien investiert Project A gerade? (ab 26:52) Ist digitales Marketing bei Health oder Insurance Tech wie im Media-Bereich Kern der Wertschöpfung? (ab 29:30) These: Das VC-Geld fließt ins Marketing und damit zu Google und Facebook – für den Investor und das Unternehmen bleibt nichts übrig. Wie sieht Anton das GAFA-Problem? (ab 31:04) VCs agieren in Deutschland ja stärker im Hintergrund, das VCs in den USA. Warum ist das so? (ab 35:36) Und müssten nicht auch deutsche Gründer stärker in den Vordergrund rücken? (ab 38:00) Vice hat keine riesige Reichweite aber ist der VC-Darling in den USA: Was ist da los? (ab 43:01) Wie sehr schadet es Startups, wenn der Gründer das Unternehmen verlässt? (ab 44:41)
3/22/201749 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

OMR #69 BREAKING NEWS mit Sven Schmidt

VC-Experte Sven Schmidt diesmal mit einer exklusiven News und der dazu passenden Analyse: Der Medienkonzern Axel Springer will sich von seinen Mehrheitsbeteiligungen an den Preisvergleichsdiensten Idealo und Ladenzeile trennen. Schmidt spricht über die möglichen Gründe für den Schritt, potenzielle Käufer und den möglichen Verkaufspreis. Alle Themen des „Breaking News“-Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: • Was könnten die Gründe dafür sein, dass Axel Springer Idealo und Ladenzeile verkaufen will? (ab 1:51) • Würde Springer mit den Gründern von Idealo und Ladenzeile nicht auch enorme Digitalkompetenz verlieren? (ab 6:39) • Wie stehen Idealo und Ladenzeile aktuell da und welche EBITs haben sie zuletzt generiert? (ab 9:29) • Was sind die Risiken und die Chancen der beiden Unternehmen in der nächsten Zeit? (ab 11:35) • Warum Idealo mit dem Idealo Direktkauf künftig von Änderungen bei der Google Product Search profitieren könnte (ab 15:16) • Von welchen Faktoren hängt der erzielbare Preis ab? (ab 19:46) • Wie viel sind nach Schmidts Ansicht die Firmen derzeit wert? (ab 25:10) • Sind Idealo und Ladenzeile ein weiterer Beleg für Springers Cleverness im M&A-Bereich? (ab 28:05) • Warum die Gründer der beiden Unternehmen zur Crème de la Crème der deutschen Digitalszene gehören (ab 33:03) • Warum Ladenzeile-Gründer Johannes Schaback Gerüchten zufolge nicht bei Project-A anheuern wollte und warum Idealo und Ladenzeile für einen Private-Equity-Investor ein attraktiver Kaufkandidate sein könnte (ab 34:20) • Warum Deutschland Marktführer im Performance Marketing ist, warum Performance Marketing in Zukunft aber möglicherweise nicht mehr der entscheidende Werttreiber ist und warum Idealo da schon auf dem richtigen Weg ist (ab 39:23) • Was denkt Sven über die Gerüchte über einen möglichen Verkauf von Soundcloud? (ab 41:40) • Warum hat Soundcloud die Probleme mit Investitionen von 250 Millionen Euro bisher nicht beheben können? (ab 46:08) • Wer könnte Soundcloud zu welchem Preis kaufen? (ab 54:10)
3/14/201759 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

OMR #68 mit Andrew "Boz" Bosworth und Florian Heinemann

Er war einer von Mark Zuckerbergs Dozenten an der Harvard University und folgte ihm nach zwei Jahren bei Microsoft als neunter Mitarbeiter zu Facebook: Andrew „Boz“ Bosworth hat seitdem unter anderem den Newsfeed entwickelt, mobile Ads vorangetrieben und ist heute Chef der Ads- und Business-Sparte des Social-Media- und Marketing-Riesen. Nach seinem Auftritt auf der OMR17-Bühne hat der studierte Programmierer mit dem deutschen Marketing-Vordenker Florian Heinemann (u.a. Project A Ventures) im OMR Podcast gesprochen – und unter anderem erzählt, wie die Tests für Video-Ads laufen. Alle Themen vom Podcast mit Andrew „Boz“ Bosworth und Florian Heinemann im Überblick: So hat Andrew „Boz“ Bosworth Mark Zuckerberg an der Harvard University kennengelernt (ab 3:00) Hat Boz auch einmal daran gedacht, eine Karriere als Akademiker zu verfolgen? (ab 4:20) Der Newsfeed-Algorithmus war eines der ersten Dinge, die Boz als Programmierer bei Facebook mitentwickelt hat (ab 5:30) Seit vier Jahren leitet Boz die Ads- und Business-Plattform-Sparte bei Facebook – obwohl er vorher als Programmierer ausschließlich am Produkt gearbeitet hat und keine Marketing-Erfahrungen vorweisen konnte (ab 6:30) Deshalb kann eine gewisse Naivität und fehlende Erfahrung Innovation hervorbringen – und so setzt Facebook das gezielt ein (ab 9:00) Wann hat Andrew Bosworth realisiert, dass Facebook groß werden kann? (ab 11:00) Das empfiehlt Boz Brands, die heute mit Facebook-Marketing starten wollen (ab 14:15) Für was ist Facebook als Marketing-Plattform laut Boz besser geeignet: Brandbuilding oder Performance-Marketing? (ab 17:00) Wie reagiert Facebook auf Kritik, dass im Newsfeed inzwischen zu viele Anzeigen ausgespielt werden? (ab 22:15) Wie steht es um die Pläne und Tests, Anzeigenformate innerhalb von Videos auf Facebook anzubieten? (ab 24:30) Welche Pläne gibt es für weitere Anzeigen-Formate auf Instagram? (ab 26:45) Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (AI) bereits bei Facebooks verschiedenen Anzeigen-Formaten? (ab 29:30) Gibt es Pläne, dass Audience Network für alle Publisher zu öffnen? (ab 31:20) Wie steht es laut Andrew Bosworth um die App-Economy? Braucht man als junges Unternehmen heute noch zwingend eine App oder sollte man lieber auf’s Mobile Web setzen? (ab 33:30) Kann man in Zeiten von Facebook und Google auch heute noch mit einem Adtech-Startup erfolgreich sein? (ab 38:00)
3/13/201742 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #67 mit Sean Ellis von GrowthHackers.com

Growth Hacking ist fast ein mystischer Begriff unter Marketern. Aber was versteht man überhaupt genau darunter? Sean Ellis kann diese Frage auf jeden Fall beantworten. Er hat den Begriff vor Jahren erfunden und mit seiner Arbeit definiert. Im OMR Podcast erzählt er, was er unter Growth Hacking versteht, wie er Unternehmen wie Dropbox groß gemacht hat und was er Marketern empfiehlt. Alle Themen vom OMR Podcast mit Sean Ellis von GrowthHackers.com im Überblick: Was ist Grwothhackers.com überhaupt? (ab 1:40) Stimmt es, dass Sean Ellis den Begriff Growth Hacker erfunden hat? (ab 2:31) So ist Sean in das Marketing-Business gestartet, als das Internet gerade wichtig wurde (ab 3:53) Die Reise von Sean Ellis über mehrere Milliarden-Companys hin zu Growthhackers.com (ab 9:57) Wie hat er Dropbox ganz zu Beginn geholfen, stark zu wachsen? (ab 11:39) Wie findet er immer die ersten Nutzer des jeweiligen Produkts, um von ihnen zu lernen? (ab 13:18) Was war der große Wachstumsmotor für Dropbox? (ab 14:38) Was ist der wahre Schlüssel im Growth Hacking? (ab 19:33) Hat jedes Silicon-Valley-Startup ein Growth-Hacking-Team? (ab 21:04) Was beobachtet Sean Ellis bei neuen großen Playern wie Uber, Airbnb und Netflix? (ab 26:49) Ist Growth Hacking für Brands wie Casper und Dollar Shave Club schwerer? (ab 31:57) Wie sieht die typische Growth-Strategie von erfolgreichen Startups derzeit aus? (ab 40:41) Welche deutschen Unternehmen sind ihm schon aufgefallen? (ab 45:27)
3/8/201750 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #66 Tim Schumacher (Eyeo)

Im neuen Online Marketing Rockstars-Podcast spricht Philipp Westermeyer mit Tim Schumacher, Gründer/CEO von Sedo und Gründer/Chairman von Eyeo. Es klingelt noch nicht? Dann könnte ein weiteres Stichwort helfen: AdBlock Plus. • Wie hat alles angefangen? (ab 02:15) • Wie der Hidden Champion Sedo international gewachsen ist und welche Rolle Tim Schumacher spielte (ab 03:40) • Was ist die Idee hinter AdBlock Plus? (ab 05:40) • Was macht den Erfolg von AdBlock Plus aus? Was kann AdBlock Plus heute? (ab 09:00) • Wie funktioniert das Geschäftsmodell? (ab 12:30) • Wie ist AdBlock Plus so groß geworden? (ab 15:30) • Was macht AdBlock Plus für einen Umsatz? (ab 21:00) • Was ist die Vision der Firma? (ab 23:25) • Wie funktioniert der Vertrieb bei Eyeo? (ab 26:45) • Wie laufen Gespräche mit Werbekonzernen ab? Wie ist die Wahrnehmung von Adblocking bei Facebook und Google? (ab 31:45) • Wie hoch sind Adblocking-Quoten heute? (ab 34:30) • Ist die zurückgehende Desktop-Nutzung ein Problem? (ab 36:20) • Ist das Adblocking-Thema ein Strategiespiel zwischen den Giganten iOS und Android und Ihr mittendrin? (ab 39:30) • Gibt es Sorge um Eyeo aufgrund der hohen Mobilnutzung? (ab 41:50) • Die Entwicklung eines Mobile-Browsers könnte eine Möglichkeit sein (ab 42:30) • Was Tim Schumacher zur Wirksamkeit von Bannern sagt (ab 47:20) • Ist Content Marketing problematisch für Eyeo? (ab 49:30) • Was Schumacher zu Adblocker-Blockern sagt (ab 52:20) • Was hält Schumacher vom Sourcepoint-Modell? (ab 54:50) • Welche Insights bekommt AdBlock Plus aus dem Traffic? Gibt es Anekdoten aus dem Cockpit eines AdBlock-Unternehmens? (ab 57:00)
3/1/20171 hour, 4 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #65 mit Arne Wolter und den Applike-Gründern

Im OMR Podcast erzählen die Gründer von Applike, wie sie an die Geldtöpfe der App-Publisher wollen und G+J-CDO Arne Wolters schildert, welche Online-Strategien das Unternehmen darüber hinaus verfolgt. Alle Themen vom OMR Podcast mit Arne Wolter (CDO bei G+J), Jonas Thiemann (Head of Applike) und Carlo Szelinsky (CTO Applike) im Überblick: Was macht Arne Wolter als CDO bei Gruner + Jahr? (ab 2:40) Ligatus als großes Digital-Projekt: Wie entwickelt sich das Unternehmen seit der Übernahme durch G+J? (ab 3:40) Content, Community, Commerce – das sind die Projekte, um die sich Arne Wolter jeden Tag kümmert. Aber was hat es mit dem „Greenhouse“ auf sich? (ab 4:32) Die Content-Strategie im Netz mit Marken wie Stern, Brigitte und Chefkoch. Welche Strategien sind gerade im Fokus (ab 6:30) Die Adblocking-Problematik: Wie will G+J das Problem lösen? (ab 8:37) Reichweiten-Champion Chefkoch ist mobil inzwischen größer als am Desktop. Wie monetarisiert G+J die Koch-Plattform? (ab 10:45) Welche Startups züchtet G+J im Greenhouse an? (ab 15:56) Gruner + Jahr arbeitet mit kleineren Budgets als andere deutsche Medienkonzerne – schaut er auch mal neidisch auf Deals wie den Business-Insider-Kauf durch Axel Springer? (ab 20:49) Ein Greenhouse-Projekt, das anscheinend richtig aufgeblüht ist: Wie ist Applike entstanden? (ab 21:59) Wie funktioniert das Applike-Modell „Payback für die App-Welt“ jetzt genau? (ab 25:46) Kommen die App-Publisher, die ihre Produkte über Applike vermarkten, vor allem aus der Gaming-Branche? (ab 29:23) Hat Applike Probleme damit, dass sie zu sehr von großen Partnern abhängig werden, die bei Misserfolg auch schnell wieder abspringen können? (ab 30:45) Wie steht es um die Konkurrenz im Markt – abgesehen von Facebook, Google und Adjust? Wer versucht es mit einem ähnlichen Produkt? (ab 33:10) Was können Nutzer durch das installieren von Apps über Applike verdienen? (ab 35:28) In diesen Ländern ist Applike bereits aktiv (ab 37:15) Wie kann Applike noch stärker in die Vermarktungs-Infrastruktur von G+J eingebettet werden? Und wie geht Applike neue Kunden an? (ab 39:50) Wie ändert sich die Kultur von G+J gerade? Verdient der junge Entwickler bald mehr als ein Chefredakteur? (ab 44:16) Wie lange kann ein Arbitrage-Geschäft wie dieses gut gehen? (ab 49:10)
2/24/201752 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

OMR #64 mit Sven Schmidt und Andreas Cüppers von Borussia Mönchengladbach

Was haben NFL, NBA und Tennis-Turniere gemeinsam? Eine bessere Digital-Strategie als die Fußball Bundesliga – zumindest wenn es nach Sven Schmidt geht. Im neuesten, live auf der Spobis aufgezeichneten OMR Podcast, teilt der Stammgast ordentlich aus. Auch sein Lieblingsclub Fortuna Düsseldorf kommt nicht ungeschoren davon. Was ihm konkret nicht passt, warum seiner Meinung nach die Premiere League der gefährlichste Konkurrent für die DFL ist und was Andreas Cüppers, bei Borussia Mönchengladbach für die digitale Entwicklung verantwortlich, dazu sagt, hört Ihr ab jetzt im neuen Rockstars Podcast. Alle Themen vom Podcast mit Sven Schmidt und Andreas Cüppers im Überblick: Sven Schmidt hatte 2000 mit vier Mitgründern das Ticketportal getgo.de gegründet – und es dann an CTS Eventim verkauft (ab 4:30) Wie beurteilt Sven Schmidt die Digital-Strategie der DFL? Und was macht „sein Verein“ Fortuna Düsseldorf falsch? (ab 5:30) Mönchengladbach will Banner-Platzierungen auf der eigenen Seite verkaufen. Für Sven Schmidt totaler Nonsens, er sieht die DFL in der Pflicht (ab 9:00) Was Fußballclubs statt Out-of-Home-Werbung laut Sven Schmidt wirklich brauchen: eine gutes, funktionierendes CRM mit allen Kundendaten (ab 10:00) NFL, NBA, Australian Open: Das gesamte digitale Produkt der DLF hinkt im weltweiten Vergleich zu anderen Spotarten deutlich hinterher, wenn es nach Sven Schmidt geht (ab 12:00) Wie steht es um die Zukunft der Fußball Bundesliga? Und wer sind eigentlich die wirklichen Konkurrenten? (ab 17:15) Was kann die Bundesliga für eine stärkere internationale Positionierung tun? (ab 21:00) Was Dazn mit den Übertragungsrechten an der Premiere League gewonnen hat – und Sky eventuell verloren (ab 22:00) Philipp Westermeyer im Gespräch mit Andreas Cüppers, bei Borussia Mönchengladbach für digitale Entwicklung verantwortlich (ab 24:30) So reagiert Andreas Cüppers auf die Kritik von Sven Schmidt (ab 26:00) Es gebe laut Cüppers zwar wirklich in einigen digitalen Bereichen Nachholbedarf bei Bundesligavereinen – Sven Schmidts Kritik empfindet er trotzdem als viel zu hart (ab 28:00) Einige Vorschläge von Sven Schmidt, zum Beispiel strittige Szenen als Highlights noch während des Spiels in der App, sind rechtlich gar nicht möglich (ab 30:00) Wie viele Mitarbeiter treiben bei Borussia Mönchengladbach digitale Themen und Projekte voran? (ab 34:00) Welcher Gladbacher Spieler ist der digital aktivste? (ab 36:00)
2/22/201741 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#OMR17 Podcast Special

Nur noch wenige Tage bis #OMR17 , im Podcast Special gibts Antworten auf die wichtigsten Fragen: - Einlass und Beginn am 2. und 3. März - Masterclasses an beiden Tagen und bei welchen es noch gute Chancen auf eine Teilnahme gibt - Side Events an beiden Tagen und auch schon am 1. März (ConCom Night mit Territory) - Cashless Payment: Direkt beim Einlass gibt es Armbänder mit Chips – einmal z.B. mit Kreditkarte aufladen und ohne Bargeld durchs Festival - und die große Frage: Wie viele Tage noch, bis #OMR17 ausverkauft ist?
2/17/201718 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #63 mit Patrick Bales von Stoyo Media

Ein deutsches Startup, das Milliarden von Video Views bei Facebook generiert, müsste doch in der Digitalbranche und Gründerszene allgemein bekannt sein – sollte man meinen. Doch bislang war Stoyo Media aus Berlin ein „Very Hidden Champion“. Gründer und CEO Patrick Bales legt nun im Online Marketing Rockstars Podcast erstmals offen, wie es dem Unternehmen gelungen ist, Publisher wie National Geographic, Time Inc. und den Weather Channel als Partner zu gewinnen und wie es seine enorme Reichweite monetarisiert. Alle Themen vom Podcast mit Patrick Bales von Stoyo Media im Überblick: 5,5 Milliarden Video-Views auf Facebook und trotzdem kaum bekannt – Was macht Stoyo Media? (ab 1:45) Wann hatte Patrick Bales die Idee zu Stoyo Media? Und was hatte die Axel Springer-Beteiligung NowThis damit zu tun? (ab 3:20) Deshalb waren Content-Deals mit großen Nachrichtenagenturen wie Reuters der Startschuss von Stoyo Media (ab 5:00) Ein Facebook-Video für RTL2 News war 2015 mit 1,5 Millionen Views das mit Abstand reichweitenstärkste Video der Woche (ab 6:30) Das sind laut Patrick Bales die verschiedenen Schritte in der Produktion viraler Videos (ab 7:30) Wie funktioniert der wichtigste Schritt, die Selektion potenziell viraler Themen? (ab 9:30) So hat sich das Geschäftsmodell von Stoyo Media seit der Gründung verändert – und das ist der Plan (ab 11:30) Anfang 2016 gab es die erste Seed-Finanzierung für Stoyo Media – und das erste eigene Office inklusive Mitarbeitern (ab 12:50) Das hat Patrick Bales, heute 26 Jahre alt, vor Stoyo Media gemacht. Zum Beispiel war er der erste Praktikant bei Project-A… (ab 14:00) Support aus der Branche – Mark Hartmann und Sebastian Funke unterstützen Stoyo Media (ab 15:30) Warum hat sich Patrick Bales gegen eine eigene Facebook-Seite für Stoyo Media entschieden? (ab 18:45) Stoyo Media sieht sich selber nicht als Produzent, sondern als Vermarkter – und will nicht mit Logo in den Videos sichtbar sein (ab 22:00) Patrick Bales will Brands den Zugang zu gebündelter organischer Reichweite ermöglichen, sich dabei aber trotzdem von klassischen Agenturdienstleistungen differenzieren (ab 25:00) Mit welchen Tricks lassen sich auch für weniger „sexy Themen“ Videos produzieren, die Millionen organische Views bekommen? (ab 26:00) So funktioniert das Abrechnungsmodell von Stoyo Media (ab 30:00) Wann macht es mehr Sinn, ein Video auf der Seite eines Publishers zu posten, wann funktioniert es auf der Seite des Advertisers? (ab 32:00) Was kostet es Brands, über Stoyo Media Videos auf Facebook-Seiten der größten Publisher zu veröffentlichen? (ab 34:00) Das waren die bisher erfolgreichsten Kampagnen (ab 36:00) Über 80 Prozent des Umsatzes werden in den USA generiert. Wie schafft es ein junger Berliner, Kooperationen mit Publishern wie Time Inc., National Geographic, Condé Nast und The Weather Channel zu schließen? (ab 38:20) „Wir sind noch nicht profitabel, machen aber bereits einen sechsstelligen Umsatz pro Monat.“ (ab 41:30) Diese Investoren waren bei der Series-A-Runde im September letzten Jahres dabei (ab 42:20) Wie wirken sich Änderungen an Facebooks Algorithmen, mit denen zum Beispiel entschieden wird, welcher Content wie prominent im Newsfeed der User ausgespielt wird, auf Stoyo Media aus? (ab 45:00) Wie sieht die Aufgabenverteilung bei den 50 Mitarbeitern aus? (ab 48:00) Wer sind die Wettbewerber von Stoyo Media? Was unterscheidet Facebook-Video-Pionier NowThis? (ab 50:00) Gibt es direkten Kontakt zu Facebook? (ab 52:30) Marketing-Tool statt Produzent oder Agentur – So platziert sich Stoyo Media im Markt (ab 53:30) Was ist das junge Unternehmen laut Patrick Bales heute schon wert? Und wo soll es noch hingehen? (ab 56:00) Stoyo Media ist am 2. März auch als Aussteller bei OMR17 am Start. Und am 3. März gibt es um16:30 Uhr außerdem eine Masterclass. Für Termine vorab einfach eine Mail an patrick(at)stoyomedia.com (ab 58:00)
2/15/20171 hour, 1 minute, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #62 mit Brian Morrissey von Digiday

Brian Morrissey (Chefredakteur Digiday) malt im neuen OMR Podcast ein etwas düsteres Bild der Branche. Wie er aktuelle Entwicklungen im Publishing- und Adtech-Business einordnet, wer den Kampf der Plattformen gewinnt und warum Paid Content die letzte Chance für Publisher ist: Alle Themen vom OMR Podcast mit Brian Morrissey im Überblick: Die erste These von Brian Morissey: Paid Content ist das einzig funktionierende Zukunfts-Modell für Publisher (ab 2:16) Welcher Publisher feiert mit seinem Bezahlmodell jetzt schon Erfolge? (ab 3:37) So entwickelt sich die Content-Strategie von Google (ab 5:26) Welche Rolle wird Snapchat im Kampf der Plattformen spielen? (ab 6:48) Die Vice-Frage: Wie schafft es das Unternehmen mit einer so kleinen Reichweite so viel Geld zu verdienen? (ab 9:20) Wie ist der Business-Insider-Deal von Axel Springer in den USA angekommen? (ab 12:20) Wie lange können Unternehmen mit Display Advertising noch Geld verdienen? (ab 15:05) Wie funktioniert Gary Vaynerchuks Agentur-Modell Vaynermedia? (ab 18:25) In welchen Kanal würde Brian Morrissey als CMO eines großen Unternehmens sein Geld investieren? (ab 21:03) Deshalb wird Influencer Marketing derzeit so teuer (ab 25:26) Subscription-Modelle als Erfolgsgeschichten (ab 26:41) Warum Brian Morrissey die Tim-Ferriss- und Gary-Vaynerchuk-Arbeitsweise nicht versteht (ab 29:27) Warum Brian nicht mehr auf die CES oder das SXSW geht (ab 33:00) Ist Donald Trumps Präsidentschaft eine Marketing-Geschichte? (ab 34:56) Kann es sein, dass Unternehmen wie Cambridge Analytica und cleverer Einsatz von Facebook-Ads für Trumps Erfolge verantwortlich sind? (ab 37:35) Wie steht Brian Morrissey zu Adblock Plus? (ab 40:45) Gibt es klassische Medienunternehmen, die einen guten Job machen und ihr Business für die Zukunft fit gemacht haben? (ab 45:04)
2/8/201749 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

OMR #61 mit Ralf Dümmel (Die Höhle der Löwen)

"Die Höhle der Löwen"-Juror Ralf Dümmel erzählt, wie er die Sendung als Umsatztreiber nutzt, welches Produkt den Durchbruch für sein Unternehmen bedeutet hat und warum er keine Facebook-Seite hat. Alle Themen vom OMR Podcast mit Ralf Dümmel im Überblick: Was steckt hinter Ralf Dümmels Firma DS Produkte? (ab 1:38) Welche großen Händler beliefert DS-Produkte? (ab 3:25) Was war das erfolgreichste Produkt von DS Produkte bisher? (ab 4:10) Was sind die wichtigsten Produkte im aktuellen Portfolio? (ab 5:30) Wie relevant sind digitale Kanäle für DS Produkte? (ab 6:53) Wie kam der Kontakt zu „Die Höhle der Löwen“ zu Stande? Und wieso war es „Liebe auf den ersten Blick“? (ab 9:22) So funktioniert das Influencer-Business im B2B-Geschäft (ab 10:36) Warum hat sich Ralf Dümmel für den Schritt in die Öffentlichkeit entschieden? (ab 13:16) Wie hat sich sein Leben nach der Sendung geändert? Hat er vorher damit gerechnet? (ab 17:19) Deshalb lohnt sich Dümmels Teilnahme an der Sendung auch für das Unternehmen (ab 18:20) Wie musste sich die Firma aufstellen, um so viele neue Projekte zu betreuen? (ab 26:43) Wie ist die Umsatz-Perspektive für DS Produkte in den nächsten Jahren? (ab 28:27) Die Ralf-Dümmel-Brand – werkelt er aktiv daran? (ab 31:33) Die große Power von Ralf Dümmel im Vergleich zu anderen Löwen (ab 37:57) Was sind die großen Konkurrenten von DS Produkte? (ab 39:17) Welcher ist der mächtigste Vertriebskanal in Deutschland, den Onliner gar nicht im Blick haben? (ab 40:40)
2/1/201746 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

OMR #60 mit Philip Siefer von Einhorn Kondome

Einhorn-Kondome-Gründer Philip Siefer erzählt, mit welchen Marketing-Hebeln sie es zum Millionen-Umsatz gebracht haben, wieso Amazon auch für den Kondomverkauf immer wichtiger wird und warum ihre Angestellten ihr Gehalt selbst bestimmen dürfen. Alle Themen vom OMR Podcast mit Philip Siefer von Einhorn Kondome im Überblick: Wie sich Philipp Westermeyer und Philip Siefer im ZDF kennen gelernt haben (ab 1:53) Warum haben Philip und sein Partner Waldemar Zeiler eine Kondomfirma gegründet? (ab 2:45) Was hat Philip vorher so getrieben? Und was hat das mit Sticken zu tun? (ab 4:50) Warum es clever war, Kondome „Einhorn“ zu nennen (ab 8:02) Wie gut hat Crowdfunding für Einhorn Kondome funktioniert? (ab 9:25) Zwei Aufgaben: Produkt vermarkten und verkaufen. So sind die beiden Jungs das angegangen (ab 11:10) So agieren die Einhorn-Gründer ohne große Investoren (ab 13:44) War Crowdfunding die erste Idee oder sind sie einfach bei zu vielen Investoren abgeblitzt? (ab 14:57) Was war der große Marketing-Hebel, der für gute Verkaufszahlen sorgt? (ab 17:15) Gab es schon zum Start einen Marketing-Plan? (ab 21:55) Was können andere Unternehmen aus dem Erfolg von Einhorn lernen? (ab 23:24) Welche Firmen-Namen standen noch auf der Liste? (ab 27:00) Wie viele Kondome haben die beiden im Jahr 2016 verkauft? (ab 28:02) Warum ist Amazon ein so großes Thema in Sachen Kondom-Verkäufe? (ab 31:17) Wann haben sie entschieden, auch als Gründer in den Vordergrund zu treten und bei Snapchat & Co. Marketing zu machen? (ab 35:16) Können andere Brands etwas vom Social-Media-Ansatz von Einhorn lernen? (ab 39:50) Schauen sich die beiden klassische Marketing-KPIs an, um das Unternehmen immer größer zu machen? (ab 44:13) Welche Influencer hat Einhorn eingesetzt? Und bei welchem ist eine Aktion richtig in die Hose gegangen? (ab 48:46) In welche Projekte investiert Einhorn die Hälfte seines Gewinns? (ab 51:30) Was sind die großen Ziele für das Unternehmen Einhorn? Und wieso durfte das Team Gehalt und Urlaubstage selbst festlegen? (ab 53:04)
1/25/20171 hour, 1 minute, 17 seconds
Episode Artwork

OMR #59 mit Jochen Krisch und Sven Schmidt

Es dürfte eine der spannendsten Fragen der hiesigen Branche überhaupt sein: Mit welchen Strategien und wie erfolgreich gehen große deutsche Medien- und Vermarktungshäuser wie Pro-Sieben-Sat1 und Ströer ihre digitale Transformation an? Wir haben Jochen Krisch (excitingcommerce) und Sven Schmidt (VC-Experte, u.a. Accel) in unseren Podcast eingeladen und um eine Einschätzung gebeten. Alle Themen des OMR-Podcasts mit Jochen Krisch und Sven Schmidt im Überblick: 1:20 Einführung der beiden Podcast-Gäste 3:50 Warum sieht Jochen Krisch die Strategie von ProSiebenSat1 positiv? 6:30 Warum Sven Schmidt von der P7S1-Strategie weniger überzeugt ist 11:10 Zwei Beispiele, die nach Ansicht von Jochen Krisch zeigen, dass E-Commerce für P7S1 sinnvoll ist 14:42 Das Problem der limitierten Management Attention 18:20 Waren die Übernahmen von Verivox und Parship durch P7S1 sinnvoll? 20:00 Was Jochen Krisch an Ströer fasziniert 24:40 Warum Sven Schmidt glaubt, dass die Situation von Ströer und P7S1 nicht vergleichbar ist 29:50 Welche Ergänzungen könnten für Ströers Portfolio sinnvoll sein? 37:55 Ist es für Konzerne wie P7S1 und Ströer sinnvoller, große Firmen aufzukaufen? 41:30 Könnte Springer als Vorbild für P7S1 und Ströer dienen, oder führt Springers Strategie langfristig zu Problemen? 47:10 Wie müssten Ströer und P7S1 nach Jochen Krischs und Sven Schmidts Meinung stattdessen vorgehen? 56:40 Warum das Kerngeschäft so entscheidend ist 58:30 Wie sieht Jochen OTTO? 1:01:20 Ist die Agilität von Ströer nicht positiv zu bewerten? 1:04:20 Lässt sich vom Beispiel Yahoo etwas für den deutschen Markt lernen? 1:06:30 Ist Burda ein positives Gegenbeispiel? 1:07:40 Bestätigt die positive Börsenentwicklung von Ströer nicht die Strategie?
1/18/20171 hour, 15 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #58 mit Gary Vaynerchuk

Im neuen OMR-Podcast erzählt Gary Vaynerchuk, wie er seine persönliche Brand aufgebaut hat, wie viel Zeit er jeden Tag in Social Media investiert und was sein großes Lebensziel ist. Alle Themen vom OMR Podcast mit Gary Vaynerchuk im Überblick: Gary Vaynerchuks Weg vom Einwandererkind zum Marketing-Champion und Investor mit dem Traum die New York Jets (ab 2:27) Wie hat er seine persönliche Brand auf den sozialen Plattformen aufgebaut? (ab 4:51) Monetarisiert Gary seine Reichweite auf den Plattformen? (ab 7:39) Wie nutzt er seine persönliche Brand, um seine anderen Geschäfte anzuschieben? (ab 9:12) Wie viel Zeit des Tages verbringt Gary damit, seine Brand aufzubauen? (ab 11:08) Welche Jobbeschreibung würde er sich selbst geben? (ab 12:30) Hat ihm seine Bekanntheit geholfen, Facebook- und Twitter-Aktien im großen Stil zu kaufen? (ab 13:48) Woher kam das erste Geld, um im großen Stil Aktien zu kaufen? (ab 16:49) Deshalb ist es wichtig, früh auf neuen Plattformen präsent zu sein (ab 18:22) Die Plattform-Welt: Wie steht es um Musically, Snapchat und Instagram? Was könnte das nächste große Ding werden? (ab 19:23) Welche Rolle haben seine Bücher gespielt? Sollte man auch heute noch ein Buch schreiben? (ab 21:02) Deshalb ist es so wichtig, Social-Media-Aktivitäten selbst zu erledigen (ab 21:53) Wie will er sein Ziel erreichen, die New York Jets zu kaufen? Und was sagt das über ihn aus? (ab 22:51) Ist es ein Risiko, dass seine Firmen so von seinem Namen und seiner Energie abhängig sind? (ab 24:25) „Planet of the Apps“: Gary sitzt mit Jessica Alba, Gwyneth Paltrow und Will.i.am (Black Eyed Peas) in einer TV-Show (ab 26:13) Was sind die größten Quick Wins im Marketing gerade? (ab 26:42) Wie fühlt es sich gerade an, als Gary Vaynerchuk durch New York zu laufen? (ab 28:22) Worauf können sich die Besucher der Online Marketing Rockstars Konferenz am 3. März freuen? Was wird Gary auf der Bühne erzählen? (ab 30:13) Von wem lässt sich Gary inspirieren? Welche Speaker sollten wir uns noch anschauen? (ab 31:18)
1/11/201734 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #57 mit Hubertus Bessau von mymuesli.com

Vor zehn Jahren war ein Online-Shop für Müsli eine absurde Idee, heute ist mymuesli.com eine echte Erfolgsgeschichte. 800 Mitarbeiter, 58 Stores und Millionenumsätze sprechen eine deutliche Sprache. Gründer Hubertus Bessau erklärt, wie er und seine zwei Mitgründer das geschafft haben. Alle Themen vom OMR Podcast mit mymuesli-Gründer Hubertus Bessau im Überblick: 2:00 Direkt aus der Uni zu einer generationsübergreifend bekannten Brand – die mymuesli-Gründer waren vom Erfolg selbst überrascht 4:00 Bei der ersten Umfrage mit 400 Antworten lautete das Ergebnis, dass niemand in Deutschland Müsli online bestellen wird 5:00 Fast zehn Jahre nach der Gründung beitreibt mymuesli.com bundesweit 58 Stores und beschäftigt insgesamt 800 Mitarbeiter 7:00 Abverkauf oder Marketing – Welches Ziel verfolgt mymuesli.com mit den Offline-Stores? 10:00 Hätte es mymuesli.com auch ohne den anfänglichen PR-Hype geschafft, so zu wachsen? 13:00 Social Media bestand 2007 vor allem noch aus Blogs, von denen viele Journalisten großer Medienhäuser „abgeschrieben“ haben – zum großen Vorteil von mymuesli.com 17:30 Nach 13 Monaten hat mymuesli.com die erste Umsatz-Million geknackt 18:45 Welche Unternehmen sind für Mymuesli Konkurrenz? 21:00 Ein Drittel aller Neukunden generiert mymuesli.com heute noch über Word-of-Mouth-Marketing 23:00 Mymuesli.com konnte ab 2009 ein Jahr lang CPO-basierte TV-Werbung testen – mit einer extra Domain fürs Tracking. Das sind die Ergebnisse 27:00 Ab wann kamen Platzierungen bei weiteren Händlern dazu und was haben sie gebracht? 31:00 Edeka ist nicht gleich Edeka, schlechte Margen im BIO- und Premiumsegment und was Mymuesli noch von Platzierungen in Supermarktketten gelernt hat 35:30 Steht hinter der vertikalen Integration (eigene Läden, eigene Herstellung) eine lange geplante Strategie oder waren die Entscheidungen relativ spontan? 37:00 Wie viel Prozent vom Umsatz kommen aktuell noch aus dem Online-Geschäft und wie viel vom stationären Handel? 38:30 Diesen Marketing-Hebel bezeichnet Hubertus Bessau als den Heiligen Gral für mymuesli.com 40:00 Kommt nächstes Jahr das Müsli-Abo? 41:00 Die mymuesli.com-Zielgruppe besteht zu 70 Prozent aus Frauen – deshalb kooperiert das Unternehmen unter anderem mit Glossy Box und Hello Fresh 43:40 Von Anfang an war den Mymuesli-Gründern klar, dass sie eine sehr starke Marke aufbauen müssen, um erfolgreich zu sein 46:00 Welche Erfahrungen hat mymuesli bisher mit Influencer Marketing und Sport Sponsoring gemacht? 49:00 Deutlich zweistelliges Wachstum pro Jahr – Macht das Unternehmen aus Passau schon über 100 Millionen Euro Umsatz? 50:00 Frühe Investitionen im niedrigen einstelligen Prozentbereich von Lukas Gadowski (u.a. Co-Founder von Team Europe, Spreadshirt, Lieferheld, brands4friends, Mister Spex) und Kolja Hebenstreit (Lieferheld, Team Europe) haben die drei Gründer schon 2013 wieder zurück gekauft – seit Anfang 2016 gehört ein Drittel der Anteile der Hamburger Beteiligungsgesellschaft Genui 55:00 Neben Mymuesli ist das Unternehmen auch mit weiteren Marken für Tee, Kaffee und Orangensaft unterwegs 59:30 Welche Strategien wendet mymuesli an, um Kunden möglichst lange zu halten bzw. den Customer Lifetime Value möglichst hoch zu halten? 1:02:30 Nur für kurze Zeit für alle Podcast-Hörer: Sechs Gratispackungen unter mymuesli.com/omr 1:03:30 Kann man Word-of-Mouth-Marketing gezielt und professionell planen, zum Beispiel über Agenturen? 1:06:00 Gab es neben all der positiven und hilfreichen PR auch schon deutliche Kritik an Mymuesli? 1:08:00 Diese Brands, unter anderem auch aus dem Lebensmittelbereich, findet Hubertus Bessau besonders spannend
1/4/20171 hour, 11 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #56 mit Torsten Latussek von coupons4u.de

Seit inzwischen zwölf Jahren betreibt Torsten Latussek mit coupons4u.de eines der ersten Gutschein-Portale im deutschsprachigen Raum – bis heute komplett eigenfinanziert. Im neuesten OMR Podcast erklärt er, wie relevant Facebook-Traffic für ihn ist, ob Influencer Marketing und Gutschein-Seiten zusammenpassen und warum er einmal ein Kaufangebot von Rocket Internet abgelehnt hat. Alle Themen vom OMR Podcasts mit Torsten Latussek im Überblick: 2:00 Seit 2004 betreibt Torsten Latussek jetzt schon das Gutschein-Portal coupons4u.de – Wie kam er damals auf die Idee? 3:30 Was war der Grund für die Namenswahl von coupons4u? Waren alle Domains zu Gutscheinen und Rabatten schon vergeben? 5:00 So funktioniert das Geschäftsmodell von coupons4 6:00 Welche Player gab es 2004 in der Online-Gutschein-Branche noch und mit welcher Problematik hat das Modell bis heute zu kämpfen? 8:00 Stimmt es, dass Gutschein- und Rabatt-Seiten Reichweite vor allem durch SEO aufgebaut haben? 10:30 Welche Traffic-Quellen sind für Gutschein-Portale neben Google noch relevant? 4:00 So viele Unique Visitors besuchen coupons4u.de im Monat und so hoch ist die Conversion beim Einlösen von Gutscheinen 15:00 Wie ist der Status Quo in der heutigen Online-Rabatt-Szene? 17:00 Wie viele Partnerschaften von coupons4u mit Merchants laufen über ein Affiliate-Programm, wie viele direkt? 19:30 Kann Gutschein-Traffic in frühen Phasen für Startups hilfreich sein? 21:00 Die Zielgruppe ist zu 60 bis 65 Prozent weiblich und der Großteil ist zwischen 25 und 45 Jahre alt 22:00 Wie steht es wirtschaftlich um coupons4u? 24:00 In welchen Kanälen kauft Torsten Latussek Traffic für coupons4u.de ein? 25:00 So haben sich Latussek und Philipp Westermeyer vor über fünf Jahren kennengelernt 26:00 Wie häufig bekommt Torsten Latussek Kaufangebote für coupons4u? 27:30 Worin unterscheiden sich sparwelt.de und gutscheine.de, die beide von RTL übernommen wurden, zu coupons4u? 29:00 Wie relevant ist Facebook als Traffic-Kanal für Gutschein-Portale? 30:30 Diese Arten von Gutscheinen sind bei Usern extrem beliebt – werden aber nur sehr selten angeboten 32:30 Diese Branchen sind für Torsten Latussek und coupons4u besonders wichtig 34:00 Lassen sich Offline-Gutscheine, die beispielsweise von Hello Fresh in Amazon-Paketen beigelegt werden, mit Online-Rabatten vergleichen? 37:00 Tom Tailer bietet immer mal wieder 25 Prozent-Gutscheine auf bereits reduzierte Ware – Kann sich das wirklich lohnen? 38:00 Diese Provisionen erhält coupons4u.de für eingelöste Gutscheine 39:00 Influencer Marketing und Gutscheine – Passt das zusammen? 40:30 Ausblick auf die Gutschein-Branche: Wie hart ist der Wettbewerb aktuell und gehen immer noch neue Konkurrenten an den Markt? 42:00 Dieses Projekt im Rabatt-Bereich findet Torsten Latussek aktuell besonders smart 43:00 Das sind die aktuellen Trends im Gutschein-Bereich
12/30/201647 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

OMR #55 mit Florian Heinemann von Project-A (Teil 2)

Der deutsche Mittelstand hat es mit zunehmender Digitalisierung schwer, konkurrenzfähig zu bleiben, erklärt Project-A-Gründer Florian Heinemann. Die wirklich großen Margen erzielen demnach nämlich zunehmend diejenigen mit Kundenzugang, also vor allem Google und Facebook – Produzenten und Hersteller hätten das Nachsehen (Vertical Brands sind erfolgreich, weil sie beides kombinieren). Gleichzeitig appelliert der Marketingpapst an deutsche und europäische Förderprogramme, kommentiert den Status Quo von Adblocking und verrät seine größten Marketing-Fails. Alle Themen vom zweiten Teil des OMR Podcasts mit Florian Heinemann im Überblick: 1:50 „Gigantisch gute Zeiten für Google und Facebook“, bis zu 80 Prozent aller neuen digitalen Ad-Spendings sollen dieses Jahr bei den beiden Unternehmen landen – braucht man Regeln, damit es nicht bald ein Kundenzugangs-Monopol gibt? 3:00 Das „Deutsche Mittelstandsmodell“ stirbt im digitalen Zeitalter langsam aus, früher nur schwer zu identifizierende Nischen werden heute viel früher erkannt 4:30 Wenn Deutschland und Europa in Zukunft nicht gezielt versuchen, durch Förderprogramme globale Digital-Unternehmen zu etablieren, führt das zu einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit 6:00 Die echte Marge liegt heutzutage im Kundenzugang – und der wird von Facebook, Google & Co. versteigert. Produzenten und Hardware-Hersteller müssen deshalb umdenken. 7:30 Spielt es in Zukunft noch eine Rolle, wer die Autos baut, wenn Uber einen immer stärkeren Kundenzugang hat? 9:00 Die drei größten Marketing-Fails von Florian Heinemann 11:50 Welche Marketing-Strategien hat Florian Heinemann in den letzten Jahren besonders beeindruckt? 14:30 Babbel nutzt als einer der ersten Outbrain, Taboola & Co. wie SEA – und haben es damit offenbar geschafft, eigenen Content und Storytelling zu skalieren 16:00 Der Status Quo im Adblocking: So schätzt Florian Heinemann die Zukunft von Eyeo & Co. ein 24:00 Angetreten als Inkubator, heute eher reines VC-Business – Florian Heinmann über die Neuausrichtung von Project-A 31:30 Gibt es für künstliche Intelligenz (AI, Artificial Intelligence) heute schon konkrete Cases für die Marketing-Branche oder ist der Großteil noch Spielerei? 34:30 Eine bessere Kunden-Segmentierung auf Basis von Machine-Learning sollte zu einer höheren Monetarisierung pro Kunde führen 37:30 Laut Florian Heinemann extrem praktisch: Segment, ein Tool, mit dem Daten von Facebook, Google & Co. ins eigene Data Warehouse übertragen werden können
12/28/201640 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

OMR #54 mit Luis Hanemann von eVentures & Trust Agents

Er hat die Online-Marketing-Branche von ganz unten und ganz oben erlebt: Luis Hanemann war zunächst Selfmade-SEO und Affiliate, später Marketingchef der Kaderschmiede Rocket Internet und ist heute Agenturinhaber und VC. Im Rockstars Podcast erzählt er seine Geschichte inklusive kurioser Anekdoten, verrät seine Learnings, gibt Tipps für Startups und empfiehlt spannende neue Online-Marketing-Tools. Alle Themen des Podcasts mit Luis Hanemann auf einen Blick: • Luis Hanemanns Karriere im Schnelldurchlauf (ab 2:49) • Welche Marketingkanäle und -maßnahmen empfiehlt Luis Hanemann als erste Wachstumshebel für Start-ups? (ab 7:10) • Werden die Relevanz und die Auswirkungen von Claims auf Seiten der Startups unterschätzt? (ab 10:07) • Welcher Kanal ist aktuell aus Sicht von Hanemann der spannendste? (ab 12:25) • Was waren die prägendsten Momente und die größten Learnings aus seiner Zeit bei Rocket Internet (ab 18:04) • Wie kam er ins Agentur-Business? (ab 22:09) • Was ist seine Rolle bei eVentures? (ab 27:05) • Welche Tools empfiehlt er den Startups? (ab 30:19) • Was sind die aktuellen Trendthemen auf VC-Seite? (ab 35:30) • Was sind die klassischen Marketingfehler von Startups? (ab 36:57) • Welche Startups haben ihn zuletzt mit cleverem Marketing begeistert? (ab 40:34) • Was hat sich seit seinem Einstieg ins Online Marketing verändert? (ab 43:37) • Wie sieht er langfristig seine Zukunft? (ab 46:58)
12/21/201652 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #53 mit Elvir Omerbegovic von Selfmade Records

Elvir Omerbegovic hat mit seinem selbst gegründeten Label Selfmade Records Künstler wie Kollegah und Casper bekannt gemacht. Im OMR Podcast erzählt er, wie er als Unternehmer immer gewinnen will, vollkommen unbekannte Künstler vermarktet und seinen Auftritt bei "Die Höhle der Löwen" einschätzt. Alle Themen vom Podcast mit Elvir Omerbegovic auf einen Blick: Die drei Standbeine von Elvir Omerbegovic: Musik, Getränke, Klamotten (ab 3:05) Welche Künstler sind bei Selfmade Records unter Vertrag? (ab 4:06) Wie hat Elvir den Rapper Kollegah kennen gelernt und groß gemacht? (ab 4:55) Wie konnte er den Durchbruch in der Hip-Hop-Szene schaffen, obwohl große Label die Branche dominieren? (ab 8:12) Was sind die ersten Marketing-Kniffe, um neue Künstler zu platzieren? (ab 11:04) Welche Plattformen funktionieren für die Künstler am besten? Wie produziert er Content für die unterschiedlichen Plattformen? (ab 13:02) Womit macht Elvir seine Umsätze? Wie groß ist der Anteil von CDs und Platten am Verdienst durch Musik noch? (ab 15:29) Aus dem Musik- ins Klamotten-Business: Wie hat er sein zweites Standbein aufgebaut? (ab 18:21) Warum plötzlich Eis als drittes Projekt? Und dann auch noch mit Alkohol – als Anti-Alkoholiker? (ab 22:45) Mit Suckit bei „Die Höhle der Löwen“: Was war das Ziel des Auftritts? (ab 26:41) Wie vermarktet er das Eis mit Alkohol eigentlich? (ab 31:42) Baut er derzeit auch seine Personal Brand stärker aus? Was erhofft er sich davon? (ab 34:34) Wie schafft er es, den Fokus zu behalten, obwohl er drei Unternehmen gleichzeitig führt? (ab 38:42) Alles selbst finanziert? Wie hat er es geschafft aus armen Verhältnissen auszubrechen und sein erstes Unternehmen zu gründen? (ab 42:08) Kann er schon etwas über seine nächsten Projekte verraten? (ab 42:56) Wofür gibt Elvir sein Geld aus? Was reizt ihn an teuren Autos? Und warum hat er keine Lust auf Instagram? (ab 44:33) Haben die großen Labels angefangen, seine Erfolgsrezepte zu kopieren? (ab 47:59)
12/14/201652 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

OMR #52 mit Pip Klöckner (Teil 2)

Der erste Teil der Pip-Klöckner-Podcasts lief so erfolgreich an, wie kein OMR Podcast zuvor. Also wollten wir Euch nicht zu lange auf Teil 2 warten lassen. In dem erzählt der SEO-Profi, wie er mit Ladenzeile Google verklagt hat, was aus seiner Domaininvestition über 1,7 Millionen Euro geworden ist und warum er jetzt in ein B2B-Projekt für gebrauchte Bagger und Gabelstapler eingestiegen ist. Alle Themen vom Podcast mit Pip Klöckner (Teil 2) auf einen Blick: Er schob Wimdu an Airbnb in Sachen Google-Platzierung vorbei und konnte trotzdem nicht gewinnen. Was hat Pip Klöckner aus dieser Zeit gelernt? (ab 2:24) Warum er mit Ladenzeile in das Wettbewerbsverfahren gegen Google eingestiegen ist (ab 4:30) Wie läuft das Verfahren und was könnte Google an Strafe zahlen? (ab 6:35) Wie schätzt Klöckner den geplanten Börsengang von Trivago ein? Würde er Aktien zeichnen? (ab 7:39) Wie wirkt sich TV-Werbung auf das Google-Ranking aus? (ab 8:49) Wieso ist Klöckner nach Jahren als Rocket-Berater wieder operativ in ein Projekt eingestiegen – und was reizt ihn am B2B-Bereich? (ab 9:57) Was ist aus seinem Domain-Portfolio im damaligen Wert von 1,7 Millionen Euro geworden? (ab 18:16) So funktioniert der Domain-Markt heute (ab 21:29) Wie gut funktionieren Affiliate-Projekte heute noch? (ab 23:10) Wie analysiert Klöckner neue Projekte, um in die Beratung zu starten? (ab 26:59) Welche Unternehmen machen derzeit extrem gutes Online Marketing? (ab 32:18) Glossar: Sandbox-Projekte: Testprojekte, die mit Ressourcen und Freiheiten ausgestattet sind, um Neues auszuprobieren. Traffic Spikes: Extreme Ausschläge im Traffic einer Webseite – in diesem Fall nach oben. Exact-Match-Domain-Bonus: Eine Exact-Match Domain wird in Deutschland meist Keyword-Domain genannt. Sie bezeichnet eine meist exakte Übereinstimmung zwischen Suchanfrage und Domain-Namen. Beispiel: Jemand sucht nach Springseil und die Domain lautet springseil.de – der Betreiber dieser Webseite bekam von Google lange Zeit einen Ranking-Bonus. BI-Tools: Software, die bei der Datenauswertung und –analyse helfen. Das Ziel: Business Intelligence – also Informationen über das eigene Unternehmen zu sammeln, um Strategien zu entwickeln. competitive edge: Wettbewerbsvorteil dropshippen: Drop-Shipping beschreibt im Online-Handel folgenden Vorgang: Ein Shopbetreiber ohne eigenes Lager nimmt eine Bestellung entgegen und leitet diese an den Großhändler weiter. Dieser verschickt die Ware neutral verpackt direkt an den Kunden. Der Kunde zahlt aber beim Shopbetreiber, der sich ein eigenes Lager spart und die Lieferung mit dem Großhändler abrechnet. Wallet Share: Auch „Share of Wallet“ (SOW) gibt an, wie viel Prozent des Budgets eines Kunden für einen bestimmten Produkt- oder Dienstleistungsbereich ausgegeben wird. Quick Wins: Profit ohne großen Aufwand Low Hanging Fruits: Metapher für einfach und schnell zu erledigende Aufgaben
12/7/201636 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #51 mit Pip Klöckner (Teil 1)

Man könnte ihn fast eine kleine SEO-Legende nennen, in jedem Fall ist Pip Klöckner einer der cleversten Typen im deutschen Online Marketing. Im neuen OMR Podcast erzählt er jetzt, wie er Idealo zu einer SEO-Macht geformt hat, wie er mal 1,7 Millionen Euro in einem Jahr für Domains ausgegeben hat und warum sich die SEO-Szene in den letzten Jahren so wandeln musste. Alle Themen vom Podcast mit Pip Klöckner (Teil 1) auf einen Blick: Von Idealo zu Agrarmaschinen: Philipp Klöckners Karriere in der Kurzzusammenfassung (ab 4:10) Wie ist Klöckner zum Online Marketing- und SEO-Profi geworden, obwohl er doch eigentlich Investment-Banker werden wollte? (ab 5:30) Was hat er aus einem langen Prozess gegen RTL gelernt? (ab 9:39) 1,7 Millionen Euro für Domains: Womit hatte Klöckner schon vor Jahren so viel Geld verdient? (ab 10:56) Wie hat Klöckner das SEO-Thema bei Idealo auf- und ausgebaut? (ab 12:50) Die Anfangsphase im Online Marketing: Wieso hatte Klöckner mit BWL-Hintergrund einen Vorteil gegenüber anderen Marketern? (ab 14:30) Klöckner wollte einen Multipoint of Sales-Shop aufbauen – lange vor Home24 & Co. Daran ist er gescheitert (ab 16:04) Wie wurde Idealo zur SEO-Kaderschmiede und wer sind die entscheidenden Personen? (ab 16:48) Oliver Samwer wollte, dass Philipp Klöckner einen Idealo-Klon für ihn baut. Er entscheidet sich damals lieber für Ladenzeile – und lässt auch Zalando links liegen. So hat er Ladenzeile zu Beginn aufgebaut (ab 18:30) Nach einem Jahr Break Even: Wie Ladenzeile für 35 Millionen Euro an Springer gegangen ist (ab 23:22) Wieso Philipp Klöckner jetzt lieber mit Beteiligungen an Rocket-Unternehmen unterwegs ist, statt als Berater tätig zu sein – sein Consulting-Modell (ab 24:33) Für diese Rocket-Unternehmen war Klöckner auf der ganzen Welt tätig. Und deshalb fliegt Rocket die komplette SEO-Abteilung internationaler Startups nach Berlin ein (ab 26:29) Wie unterscheidet sich internationales SEO von deutschem? (ab 30:05) Wie das Beispiel Wimdu vs. Airbnb die Veränderungen bei Google zeigt und wie Klöckner Wimdu über Airbnb platziert hat (ab 31:46) Welche Webseiten man in neuen Märkten immer als erstes starten sollte (ab 36:55) Das versprochene Glossar Sandbox-Projekte: Testprojekte, die mit Ressourcen und Freiheiten ausgestattet sind, um Neues auszuprobieren. Traffic Spikes: Extreme Ausschläge im Traffic einer Webseite – in diesem Fall nach oben. Exact-Match-Domain-Bonus: Eine Exact-Match Domain wird in Deutschland meist Keyword-Domain genannt. Sie bezeichnet eine meist exakte Übereinstimmung zwischen Suchanfrage und Domain-Namen. Beispiel: Jemand sucht nach Springseil und die Domain lautet springseil.de – der Betreiber dieser Webseite bekam von Google lange Zeit einen Ranking-Bonus. BI-Tools: Software, die bei der Datenauswertung und –analyse helfen. Das Ziel: Business Intelligence – also Informationen über das eigene Unternehmen zu sammeln, um Strategien zu entwickeln. competitive edge: Wettbewerbsvorteil dropshippen: Drop-Shipping beschreibt im Online-Handel folgenden Vorgang: Ein Shopbetreiber ohne eigenes Lager nimmt eine Bestellung entgegen und leitet diese an den Großhändler weiter. Dieser verschickt die Ware neutral verpackt direkt an den Kunden. Der Kunde zahlt aber beim Shopbetreiber, der sich ein eigenes Lager spart und die Lieferung mit dem Großhändler abrechnet.
11/30/201639 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

OMR #50 mit Farina Opoku von Nova Lana Love

Farina Opoku alias Nova Lana Love wollte eigentlich Beauty-Journalistin werden, bis Freundin und Managerin Anni sie zum Influencer-Business überredet hat. Heute kommt die sympathische Kölnerin auf fast 600.000 Abonnenten bei Instagram. Im Podcast erzählt sie, warum sie den Beruf liebt, er ihr aber gleichzeitig manchmal unangenehm ist. Alle Themen vom Podcast mit Farina alias Nova Lana Love im Überblick: 100.000 Views erreichen die Snaps von Farina Opoku alias Nova Lana Love – Aber wie viele Menschen stecken eigentlich dahinter? (ab 1:30) So wurde aus der heute 25-jährigen Farina Opoku die Mode- und Beauty-Influencerin Nova Lana Love (ab 3:00) Farina wollte eigentlich „echte“ Beauty-Journalistin werden, bis ihre Freundin und Managerin Anni sie zu Nova Lana Love überredet hat (ab 5:30) Wenn Farina sieht, welche Summen für eine Kooperation mit ihr geboten werden, bekommt sie teilweise ein schlechtes Gewissen (ab 6:30) Gesundheit und Bildung – Nova Lana Love auf Charity-Reise in Afrika (ab 9:00) Nova Lana Love, Leonie Hanne von Ohh Couture und Daniel „Magic Fox“ Fuchs sind zwar alle Influencer, unterscheiden sich aber trotzdem deutlich voneinander (ab 11:00) Wie hat Farina Opoku ihren Stil – sowohl online als auch offline – gefunden? (ab 14:00) Gab es bestimmte Aktionen und Posts, die ein besonders hohes Wachstum der Abonnenten und Follower erzeugt haben? (ab 16:00) Im Schnitt snappt Farina 120 Mal am Tag und erzeugt damit „nur“ rund 20 Minuten Content. Wie sehr beeinflusst das Influencer-Dasein ihr Leben? (ab 17:00) Erst seit diesem Jahr werden Posts auf Snapchat von Farinas Kunden gebucht, bis dahin ging es immer nur um Instagram (ab 19:30) Trotz gehypten Social Media Plattformen: Der Blog hat für Nova Lana Love immer noch einen sehr hohen Stellenwert (ab 20:30) Treffen mit Lana Del Rey, Coachella Festival oder Victoria’s Secret Fashion Show: Welches war bisher das größte Highlight in Farinas Influencer-Karriere? (ab 22:00) Wie viele Kampagnen setzt Nova Lana Love pro Monat um und welche Anfragen lehnt sie ab? (ab 25:00) Kooperationen und Verlinkungen mit anderen reichweitenstarken Influencern, bestimmte Uhrzeiten oder extra Schminken für Posts: Was hilft Farina beim Reichweitenaufbau wirklich? (ab 28:00) Auf dem Instagram-Account @neverfailedsogood zeigt Farina, dass auch sie nicht nur Schokoladenseiten hat...und will damit Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen (ab 31:00) Die Zielgruppe von Nova Lana Love: Altersschnitt von 17 bis 25, 90 Prozent Frauen, vor allem aus Deutschland (ab 32:30) Auf der Rewardstyle-Konferenz in Dallas (das Unternehmen hinter dem Instagram-Affiliate-Netzwerk Liketoknow.it ) lernt Farina einmal im Jahr Influencer aus der ganzen Welt kennen und wird nebenbei noch geschult (ab 35:00) 2016 wird Farina nur 60 Tage in ihrer Heimatstadt Köln gewesen sein (ab 37:30) Youtuberin Shirin David wird 2017 in der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“ sitzen. Kann sich Farina ähnliche Jobs vorstellen? (ab 38:30) Wie viele Verkäufe eines Produktes kann eine Kooperation mit Nova Lana Love erzeugen? (ab 41:30) Mit der Marke NA-KD veröffentlicht Farina bald eine eigene Mode-Kollektion (ab 43:00) Warum sieht man Farina nicht auf Musical.ly? (ab 44:30) Diesen Accounts folgt Farina (ab 47:30)
11/23/201650 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

OMR #49 mit Christian Meyer von Müller Milch

Kurz vor der Dmexco sorgte er mit einem offenen Brief für Gesprächsstoff. Christian Meyer kritisierte darin den selbstverliebten deutschen Digitalzirkus. Im neuen OMR Podcast wiederholt er seine Thesen und erklärt, was ihn am meisten an Marketern und Agenturen nervt. Alle Themen vom OMR Podcast mit Müller Milch-Digitalchef Christian Meyer: Was hat Christian Meyer an der Dmexco auszusetzen und warum war Müller Milch in diesem Jahr nicht beim Branchen-Event vertreten? (ab 4:35) Kritik am Buzzword-Bingo: Welche Probleme sieht Meyer in der digitalen Marketing-Branche? (ab 6:40) 100 Millionen Euro Media-Budget: Warum investiert Müller Milch wenig Geld in digitales Marketing? Welchen Media-Mix strebt das Unternehmen in Zukunft an? (ab 8:10) So misst Müller Milch den Erfolg seiner Kampagnen (ab 13:53) Welche Aufgaben hat Christian Meyer als Digitalchef bei Müller Milch. Wo und wie kommen Agenturen ins Spiel? (ab 14:49) Verändernde Werbemöglichkeiten: Vor welchen Problemen steht Meyer mit der bisherigen TV-lastigen Strategie (ab 16:53) Die große Digital-Ernüchterung bei Müller Milch: Beispiele für gescheiterte Kampagnen-Versuche (ab 21:45) 95 Prozent TV: Der aktuelle Media-Mix von Müller Milch (ab 28:22) Warum Christian Meyer Social Media so kritisch sieht und welche Statistik ihm die Augen geöffnet hat (ab 30:12) Netflix, Amazon, Apple: Wie sind die Player ohne großes Digital-Spending so erfolgreich geworden? (ab 36:18) Nachhaltigkeit und Wirkung sind die wichtigsten KPIs für Müller Milch. Warum stehen diese im digitalen Bereich hinter TV zurück? (ab 38:45) Wie setzen die großen Konkurrenten von Müller Milch ihre Budgets ein? (ab 41:02) Warum Vertical Brands wie Casper digital aufgebaut werden können und wo die Grenzen liegen (ab 42:32) Diese Erfahrungen hat Christian Meyer mit Bannern und Influencer Marketing gemacht (ab 44:14) Paid, Owned, Earned: Die Content-Marketing-Strategie von Müller Milch (ab 48:48) Der Transfer von TV zu Online: So wirken sich Kampagnen auf den Traffic aus (ab 52:35) Wie sieht der Zielkonsument von Müller Milch aus? (ab 54:01) Kann Red Bull ein Vorbild in Sachen Marketing sein? (ab 54:56) Darum ist Christian Meyer ein Fan von Plakatwerbung (ab 58:49)
11/16/20161 hour, 3 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #48 mit Florian Heinemann von Project-A

Casper, Warby Parker, Bonobos – in den USA erhält eine neue, junge Generation an Marken aktuell viel Aufmerksamkeit und viel Investorengelder. Die „Digitally Native Vertical Brands“ verkaufen vornehmlich über das Internet direkt an den Kunden. Im neusten Rockstars Podcast erklärt Florian Heinemann von Project-A was Google und Facebook mit dieser Entwicklung zu tun haben, warum das Geschäftsmodell so attraktiv ist und in welche deutschen Vertreter er warum investiert hat. Alle Themen des Rockstars Podcasts mit Florian Heinemann im Überblick: 
2:34 Warum sind Vertical Brands so attraktiv?
 7:15 Wie steht Florian Heinemann zu Alexander Grafs Meinung, eine Marke sollte heute alleine über Amazon aufgebaut werden? 
8:39 Sind Vertical Brands aus VC-Sicht schwieriger zu kalkulieren als E-Commerce-Projekte?
 13:45 Sollten Vertical Brands zunächst Drittmarken mitverkaufen, um einen Image-Transfer herzustellen?
 17:50 Empfindet Florian Heinemann sich selbst als Marke, die er bewusst aufbaut? 23:19 Gibt es in der deutschen Digitalbranche einen Mangel an starken Personality Brands?
 26:36 Wie müssen VCs sich künftig positionieren; wie müssen sie kommunizieren?
 29:36 Wie passt der aktuelle Trend zu Storytelling, Content und Branding zu Florian Heinemanns angestammter Zahlen- und Performance-Denke?
 34:40 Wer hat künftig den Lead im Marketing und in den Marketingorganisationen – Performance oder Storytelling?
 37:52 Warum ist Aboutyou im Jahr 2016 noch einen TV-Media-for-Equity-Deal eingegangen? 
39:00 Warum gehen Deliveroo und Foodora mit den ihnen verfügbaren Budgets das Marketingrad nicht neu erfinden?
 41:19 Warum die aktuelle Situation auf dem Kapitalmarkt eine historische Chance für den Aufbau einer neuen Marke darstellt
11/9/201648 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

OMR #47 mit Daniel Marx und Daniel Krahn von Urlaubsguru

Seit etwas über vier Jahren vermittelt Urlaubsguru jetzt schon Reise-Schnäppchen an Millionen von Kunden. 2016 wird der Außenumsatz 200 Millionen Euro betragen. Die Gründer Daniel Marx und Daniel Krahn erklären, mit welchen Marketing-Strategien das im umkämpften Travel-Bereich gelungen ist. Alle Themen im Überblick: Was ist Urlaubsguru und was macht das Betreiberunternehmen, die UNIQ GmbH, außerdem? (ab 1:30) Was war bis heute der Reise-Deal mit der größten Ersparnis? (ab 3:30) Wie viele Menschen besuchen Urlaubsguru.de im Monat und wie viele davon buchen tatsächlich eine Reise? (ab 4:30) 140 Mitarbeiter hat die UNIQ GmbH mittlerweile – was machen die alle? (ab 6:00) 2016 peilt Urlaubsguru einen vermittelten Reisewert von 200 Millionen Euro an (ab 7:00) Wie haben Daniel und Daniel Urlaubsguru groß gemacht? (ab 8:30) Wie häufig klopfen RTL, ProSiebenSat.1 & Co. an die Tür und bieten einen Media-For-Equity-Deal an? (ab 10:00) Welche Rolle hat SEO für das Wachstum von Urlaubsguru gespielt? (ab 12:00) Erst seit Anfang des Jahres beschäftigt Urlaubsguru ein SEO-Team – bis zu dem Zeitpunkt wurde die Seite nicht gezielt optimiert (ab 15:00) 70 Prozent von Urlaubsgurus Geschäftsmodell basiert auf Affiliate-Marketing, für das eigene Wachstum hat dieser Kanal aber kaum eine Rolle gespielt (ab 16:00) Urlaubsguru ist bei großen Affiliate-Netzwerken wie Zanox – schon 50 Prozent des Traffics werden aber bereits über Private Networks vermittelt (ab 17:00) Magic Fox, Joyce Ilg & Co. – mit diesen Influencern arbeitet Urlaubsguru zusammen (ab 18:00) Trikotwerbung beim Abschiedsspiel von Borussia Dortmund-Legende Dedê: Was hat die Aktion gebracht? (ab 20:00) Wann sind alle verfügbaren Reise-Schnäppchen ausgeschöpft, sodass Urlaubsguru nicht mehr wachsen kann? (ab 23:30) Prinz Sportlich, Schnäppchenfee & Co. – diese Portale betreibt die UNIQ GmbH neben Urlaubsguru (ab 26:30) Native Advertising als immer wichtiger werdende Einnahmequelle für die UNIQ GmbH (ab 28:30) Facebook ist der größte Marketing- und Traffic-Kanal – macht sich Urlaubsguru abhängig? (ab 31:30) Die Android-App von Urlaubsguru hat aktuell 350.00 Monthly Active Users, iOS etwas weniger – wie werden die Installs generiert? (ab 34:00) Was hat sich mit dem Wandel von Desktop zu Mobile für Urlaubsguru verändert? (ab 36:00) Wer sind in Deutschland Mitbewerber von Urlaubsgurus Geschäftsmodell? (ab 38:00) Gibt es große Unterschiede zwischen einem allgemeinen Schnäppchenportal und Seiten speziell für beispielsweise Reisen? (ab 39:30) In welchen Ländern ist Urlaubsguru bereits aktiv und wo sogar schon Marktführer? (ab 40:30) Warum ernteten die Gründer beim Urlaubsguru-Start in der Schweiz 2014 Gelächter? (ab 44:00) Internationalisierung aus Holzwickede bei Dortmund – So integriert Urlaubsguru neue Mitarbeiter aus ganz Europa ins Unternehmen (ab 45:30) Dank erreichten Umsatzzielen: Alle 140 Mitarbeiter von Urlaubsguru fliegen im Frühjahr 2017 für eine Woche nach Las Vegas (ab 48:00)
11/2/201652 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

OMR #46 mit Stefan Holwe, Co-Founder von Horizn Studios

Horizn Studios verkauft online Koffer und Taschen und will sich abseits großer E-Commerce-Plattformen wie Amazon als Brand etablieren. Wachstum und Umsatzzahlen zeigen, dass das zu funktionieren scheint. Gründer Stefan Holwe, erklärt mit welchen Marketing-Hebeln das gelungen ist und wie jetzt internationalisiert werden soll. Alle Themen im Überblick: Vor Project A und Horizon Studios, einer Vertical Integrated Brand für Koffer, hat Stefan Holwe zwei erfolgreiche Agenturen gegründet – und eine mit 100 Mitarbeitern an IBM verkauft (ab 02:30) Wie kam Stefan Holwe dazu, gemeinsam mit Project A einen Shop für Koffer zu gründen? (ab 4:00) Marktgröße, Marktwachstum, Online-Anteil des Marktes, Margen etc. – Auf diese KPIs kommt es bei der Suche nach einer Commerce-Nische besonders an (ab 7:30) Umsatz im siebenstelligen Bereich und 40 Prozent Wachstum jeden Monat – deshalb ist laut Holwe das Produkt der entscheidende Faktor (ab 10:00) Die Produktlinie von Horizn Studios wurde von etablierten Designern entworfen, die schon für Calvin Klein, Givenchy, Ralph Lauren oder Mulberry gearbeitet haben (ab 11:30) Taschen werden alle in Italien produziert, Koffer kommen aus China (ab 14:00) „Innovationen haben in den letzten Jahren in dem Bereich nicht stattgefunden“ – mit Specials wie eingebauten Handyladegeräten und GPS-Daten innerhalb von Koffern will Horizn Studios das ändern (ab 15:30) Wie hoch ist der Kapitalbedarf, um ein Unternehmen wie Horizn Studios in die Gewinnzone zu bringen? (ab 18:30) Seit März 2016 wurde der Trolley trotz der erst sechs Monate später geplanten Auslieferung tausendfach bestellt – Mit welchen Marketinghebeln und -kanälen hat Horizn Studios das geschafft? (ab 22:00) Horizn Studios kombiniert PR durch Fashion-Agenturen und die Gründerpresse (ab 26:00) In welchen Ländern macht das Startup den meisten Umsatz? (ab 29:30) Dem Verzicht auf Zwischenhändler sei Dank – Deshalb kann Horizn Studios bessere Margen als die Konkurrenz erzielen (31:00) Was hält Stefan Holwe vom Erfolg reiner Amazon-Händler und welche Erfahrung hat Horizn Studios selber auf der Plattform gemacht? (ab 33:00) Horizn Studios braucht keine Testimonials, arbeitet aber eng mit „Opinion Leadern“ zusammen, die die Zielgruppe der „Urban Nomads“ erreichen. Was ist da eigentlich der Unterschied? Und in welche Kategorie fallen Influencer? (ab 36:00) So kam die Zusammenarbeit mit dem US-DJ Seth Troxler für einen speziellen DJ-Koffer zustande (ab 33:00) Wie wichtig ist Retargeting im Marketing-Mix von Horizn Studios? (ab 36:30) Was verspricht sich Horizn Studios vom Offline-Shop in Berlin-Mitte, der schon letztes Jahr eröffnet hat? (ab 42:00) Stichwort „Data Warehouse“: Wie und zu welchen Zwecken nutzt Horizn Studios Daten? (ab 44:00) Welches ist die wichtigste Business-Intelligence-Kennzahl? Und welche hilft kaum weiter? (ab 46:00) Welchen bisher noch nicht genutzten Marketing-Kanal will Stefan Holwe demnächst angehen? (ab 49:00) Kooperationen mit anderen Brands bis hin zum „Cookie-Tausch“ für markenübergreifendes Retargeting (ab 51:00) Content-Marketing für Koffer und Taschen – Das erhofft sich Horizn Studios mit dem eigenen Magazin (ab 52:30)
10/26/201655 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

OMR #45 Mashup II mit Godin, Seitz und Gugel

Nach positivem Feedback ist das Podcast-Mashup mit unseren Highlights der letzten Zeit zurück. In der neuen Ausgabe mischen wir US-Bestseller-Autor Seth Godin, Marketing-Prof Jürgen Seitz und Video-Experte Bertram Gugel, die jeweils aktuelle Fehler im Marketing-Business aufzeigen. Alle Themen vom Rockstars Podcast Mashup Part II im Überblick: Wo liegen die größten Fehler von Marketern heute und was macht erfolgreiche Marketer aus? (ab 5:38) Was sind „Tribes“ und wie können Marketer sie aus dem Nichts aufbauen? (ab 6:35) Wie sollte Erfolg heute gemessen werden und was läuft falsch im Startup-Business? (ab 8:55) Wie müssten sich deutsche Vermarkter aufstellen, um gegen Google und Facebook anzukommen? Wer macht es derzeit in Deutschland clever? (ab 13:10) Online Advertising ist kaputt: Wo liegen die Probleme und warum ist Online Branding laut Seitz so schwer umzusetzen? (ab 15:05) Welche Brands haben es verstanden, Online-Kanäle clever zum Markenaufbau zu nutzen? (ab 18:34) Wie man Content-Marketing- und Video-Strategien in Kombination mit Retargeting nutzen kann, um Conversions zu erzielen? (ab 21:23) Die nächste Generation der Youtuber löst alte Stars ab (ab 27:35) Wie treu sind Youtube-Abonnenten und wie lange können Youtuber von der Plattform leben? (ab 30:30) So viel verdienen Youtuber (ab 33:25) Wie gefährlich kann Facebook im Videobereich Youtube werden? (ab 34:39) Das strategische Dilemma von Youtube: Produzenten müssen Millionenreichweite machen, um hochwertige Inhalte erstellen zu können (ab 37:41)
10/19/201642 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

OMR #44 mit Territory-CEO Soheil Dastyari

Vor fünf Monaten hat Gruner + Jahr mit Territory eine riesige Content-Marketing-Agentur geschaffen. An der Spitze steht CEO Soheil Dastyari. Im Rockstars Podcast erklärt er, was er unter Content Marketing versteht, welcher Case ihm aus den ersten Monaten am meisten in Erinnerung geblieben ist und wie Territory seine Inhalte an die Leute bringt. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Soheil Dastyari im Überblick: Wie ist das Territory-Projekt entstanden und welche Content-Marketing-Dienste bietet das Unternehmen? (ab 1:34) Content Communication und Content Marketing: Wo liegen die Unterschiede? (ab 4:44) Welche Unternehmen wenden Corporate Communication-Strategien? Wie kommt der journalistische Ansatz hier ins Spiel? (ab 8:38) Welche Plattformen nutzt Territory, um seinen Content zu verteilen? (ab 11:51) Wie kann Territory wichtige Kennzahlen messen und welches Geschäftsmodell steht dahinter? (ab 15:54) Wie viel Geld müssen Unternehmen investieren, um mit Territory eine Content-Strategie entwickeln zu können? (ab 18:58) Gibt es eine Content-Inflation und dadurch eine Überforderung des Nutzers? (ab 21:24) Wie kann sich das Unternehmen von Werbeagenturen und SEO-Firmen abgrenzen? (ab 24:24) Haben die Territory-Journalisten wirklich Lust auf Content Marketing? (ab 29:10) Soheil Dastyaris Weg vom Stern-Geschäftsführer zum Territory-CEO (ab 31:34) Wie soll sich der Umsatz von Territory entwickeln? (ab 33:38) Quick-Wins für die großen Plattformen: Videos als derzeitiges Trendthema (ab 35:51) Zerstört Content Marketing kritischen Journalismus und unabhängige Medien? (ab 40:18)
10/12/201644 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

OMR #43 mit Sascha van Holt und Alexander Graf

Funktionieren TV-Spots noch als Brand-Building-Maßnahme oder sollten sich Marken lieber auf große Plattformen wie Amazon und Ebay konzentrieren? Sascha van Holt (CEO vom ProSiebenSat.1-VC SevenVentures) diskutiert diese Frage mit E-Commerce-Experte Alexander Graf (Kassenzone) im neusten Rockstars Podcast. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Sascha van Holt und Alexander Graf im Überblick: Was hat Sascha van Holt bisher so gemacht? (ab 2:38) Was muss ein Unternehmen haben, damit Seven Ventures investiert und mit Werbeleistung unterstützt? (ab 3:26) Seven Ventures und Zalando: So ist die Kooperation gelaufen und das waren die Herausforderungen. (ab 4:40) Wie viele Spots müssen laufen, damit Effekte sichtbar werden? (ab 6:30) Welche Marken baut Seven Ventures gerade auf? (ab 8:47) Wie misst man die Relevanz und den Impact von TV-Werbung? (ab 9:52) Kann das Konzept TV-Werbung für Startups so erfolgreich weiter gehen, wenn so viel Performance-Werbung läuft? (ab 11:25) Alexander Graf empfiehlt Startups, ihre Marken auf Marktplätzen wie Amazon aufzubauen. Deshalb fragt er: Lässt sich der Zalando-Effekt für eine Consumer-Brand heute noch wiederholen? (ab 17:10) Der Home24-Weg: Warum funktioniert das Projekt noch nicht so richtig? (ab 24:23) These von Sascha van Holt: „Hersteller haben es einfacher als Händler, eine Marke über TV-Werbung zu etablieren.“ Alexander Graf ist sich da nicht so sicher. (ab 25:24) Emotionale Kaufentscheidungen: Warum Sascha van Holt an TV-Werbung für Nischenprodukte und Alexander Graf an steigende Rationalität glaubt. (ab 31:43) Küchenquelle als Case: Wie kann Seven Ventures hier helfen? (ab 42:45) Wie laufen Verhandlungen zu Media for Equity-Deals ab? Wie groß müssen Startups sein und welche Kriterien müssen sie erfüllen? (ab 44:51) War TV-Werbung der große Durchbruch für Retargeting? Sollte man dann nicht als Seven Ventures nicht auch in Retargeting investieren? (ab 49:50) Gibt es einen Wettbewerb um Performance-Advertiser im TV-Geschäft? Warum kommen Unternehmen zu Seven Ventures und ProSiebenSat.1? (ab 52:46)
10/5/201655 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

OMR #42 mit Sourcepoint-Gründer Ben Barokas

„Wenn niemand für Content zahlt, wird es irgendwann mehr keinen geben“, sagt Ben Barokas. Der Adtech-Unternehmer (AOL, Admeld) will mit seiner neuen Gründung Sourcepoint Publisher beim schwierigen Unterfangen, mit Content in der digitalen Welt Geld zu verdienen, unterstützen. Im Rockstars Podcast erklärt er, wie genau das geschehen soll, warum er glaubt, dass sich mit seinem Lösungsansatz das Problem Adblocking von selbst erledigt und wie viel Prozent vom deutschen Markt er in den kommenden zwölf Monaten abdecken will. Alle Themen des Rockstars Podcasts mit Ben Barokas im Überblick: 1:38 Was hat Ben Barokas vor Sourcepoint gemacht? 4:30 Welches Problem will Sourcepoint lösen? 7:18 Wie soll der Standard für Content Kompensation aussehen? 10:20 Welche Rolle spielt das Phänomen Adblocking aus Sicht von Ben? 11:30 Können die Nutzer von einem solchen Standard überzeugt werden? 14:40 Woran arbeitet Sourcepoint gerade konkret? 17:25 Wie genau soll der Bezahlprozess ablaufen? 19:05 Welche Rolle spielen Plattform-eigene Content-Formate wie Instant Articles und Googles AMP? 22:40 Wo steht Sourcepoint aktuell in Deutschland? 23:50 Wie sieht das Geschäftsmodell von Sourcepoint aus? 26:40 Welche Publisher sind nach Bens Ansicht innovativ darin, Content zu monetarisieren? 28:20 Warum ist es schwer, Content mittels Native Advertising zu monetarisieren? 29:00 Wird es ein Comeback von Standardwerbung geben? 30:00 Wer sind die Mitbewerber von Sourcepoint?
9/28/201632 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #41 mit LinkedIn-Werbechef Russell Glass

500 Millionen US-Dollar Jahresumsatz nur mit Werbung, ein Wachstum von 60 Prozent – „Advertising entwickelt sich für Linkedin zu einem Milliardengeschäft“, sagt Werbechef Russell Glass in der neuesten Folge des Online Marketing Rockstars Podcast. Mehr als tausend Mitarbeiter kümmern sich nur darum, dieses Geschäft noch größer zu machen. Im Podcast erklärt Glass, wie genau das geschehen soll. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Russell Glass von LinkedIn im Überblick: 1:41 Die News der vergangenen Woche: Mode Media stellt den Betrieb ein 4:30 Was bedeutet das Ende von Mode Media fürs digitale Publishing? 9:00 Was hat Russell Glass vor LinkedIn gemacht? 11:00 Welche Werbeprodukte gibt es auf LinkedIn und welche verkaufen sich am besten? 15:07 Gibt es interne Konflikte zwischen der Werbesparte und den anderen Geschäftsfeldern von LinkedIn? 18:31 Wer sind die größten Werbekunden und wie kann eine Kampagne aussehen? 21:16 Warum ist LinkedIn nicht der größte Player im deutschen Markt? 22:18 Wie wichtig ist Programmatic Advertising für LinkedIn? 24:38 Wer entwickelt im Markt gute Advertising-Produkte? Tun sich die Verlage dabei schwer? 26:37 Welches Umsatzpotenzial hat die Werbesparte von LinkedIn? 27:17 Was denkt Russell Glass über Adblocking? 29:51 Was sind die Voraussetzungen, um gute, innovative Advertising-Produkte entwickeln zu können? 32:09 Welchen Eindruck hat Russell Glass vom deutschen Markt?
9/21/201634 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #40 mit Caterwings-CEO Alexander Brunst

Digitale Marktplätze wie Amazon, Uber, Airbnb sind extrem angesagt, aber als Geschäftsmodell auch sehr anspruchsvoll. Das Rocket-Internet-Startup Caterwings, das zwischen Event-Veranstaltern und Catering-Firmen vermittelt, zeigt seit einem knappen Jahr, dass auch hier noch Chancen für Neustarter bestehen. Gründer Alexander Brunst erzählt, wie Caterwings das Problem des "two sided marketplace" löst. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Alexander Brunst von Caterwings im Überblick: Was Lieferando, Foodora & Co. für Privatkunden sind, will Caterwings für Geschäftskunden sein. Und so viel lässt sich mit Caterings im B2B-Bereich verdienen (ab 0:50) So funktioniert das Provisions-Modell der Plattform von Caterwings (ab 2:00) Das sind die drei effektivsten Marketing-Kanäle für Caterwings (ab 3:30) Push wichtiger als Pull: Warum spielt Outbound Marketing für Caterwings eine so wichtige Rolle? (ab 5:30) Nach viel „trial and error“ im ersten Jahr von Caterwings ist jetzt klar, welche Marketing-Hebel langfristig am besten funktionieren (ab 8:30) Ist B2B-Marketing immer teurer als B2C-Marketing? (ab 10:00) So sieht die typische B2C-Zielgruppe von Caterwings aus (ab 11:00) Als Marktplatz bietet Caterwings im SEM mehrere Euro pro Klick auf bestimmte Keywords – und kauft damit eigenen Angaben zufolge der Konkurrenz den Schneid ab (ab 12:00) Bevor Alexander Brunst ins Catering-Business eingestiegen ist, hat er an Augmented und Virtual Reality-Lösungen gearbeitet (ab 14:00) Wie effektiv sind die Karriere-Netzwerke Xing und Linkedin im B2B-Bereich? (ab 15:00) B2B und Affiliate-Marketing: Passt das zusammen? (ab 17:00) 50 Mitarbeiter nach einem Jahr und Venture Capital von Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures und Tengelmann – So will Caterwings das B2B-Segment für Caterings besetzen (ab 19:30) Auch für den Bereich Office Management gibt es Facebook-Gruppen, Communities und Influencer (ab 20:30) Wie viel Umsatz konnte Caterwings rund ein Jahr nach Markteintritt erwirtschaften? (ab 22:00) „Für uns wird der Markt geöffnet“ – So schätzt Alexander Brunst den digitalen Food-Markt ein (ab 24:00) Das kennen wir doch aus dem Fashion-Bereich? Inzwischen gibt es immer mehr Küchen, die auf ein Restaurant verzichten, und nur noch über B2B- und B2C-Lieferdienste verkaufen (ab 26:00) Nach dem großen Hype: Was ist das Problem vom Umzugs-Startup Movinga? (ab 28:30) Welche Rolle spielen Erklärvideos und Service-Chats im B2B-Bereich? (ab 30:30) Gibt es für Caterwings ein internationales, bereits erfolgreiches Vorbild? (ab 36:00) Was klassische PR, wie ein Artikel bei Techcrunch oder in der Computer Bild, auch im B2B-Bereich leisten kann – und warum Caterwings damit trotzdem nicht auf der eigenen Homepage wirbt (ab 38:00) Drei Marketing-Learnings für alle im B2B-Bereich (ab 40:00) Welche Erfahrungen hat Caterwings bisher mit Gutscheinen gemacht? (ab 45:30)
9/13/201651 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR #39 mit Limberry-Gründerin Sibilla Kawala

Sibilla Kawala hat ihre 15 Minuten im Rampenlicht optimal genutzt. In der Erfolgsshow "Die Höhle der Löwen" wurde ihr Auftritt nicht nur mit Investments von Judith Williams und Carsten Maschmeyer belohnt, sondern auch mit einem kräftigen Umsatzwachstum. Im Rockstars Podcast erzählt die junge Gründerin des Dirndl-Startups Limberry, wie es hinter den Kulissen der Sendung läuft, ob die Zusammenarbeit mit den Investoren klappt und welche Marketingkanäle für sie besonders gut funktionieren. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Sibilla Kawala im Überblick: Was ist Limberry und wie hat Sibilla das Unternehmen aus einer gescheiterten Idee aufgebaut? (ab 2:15) Kann PR auch langfristig Erfolg für ein Startup bringen? (ab 3:50) Neuausrichtung auf Trachten-Segment als SEO-Hebel (ab 6:59) Der Marketing-Mix von Limberry: So viel ROI bringt Facebook Retargeting (ab 11:01) Sind Influencer eine Option für Limberry? (ab 14:25) Der Weg in „Die Höhle der Löwen“. Wie liefen die Bewerbung und der Dreh? (ab 16:26) Was passiert nach der Ausstrahlung? Wie entwickeln sich Traffic, Verkäufe und Umsatz? (ab 19:35) Wie sollen sich die Umsatzzahlen von Limberry entwickeln? Und welchen Anteil hat „Die Höhle der Löwen“ daran? (ab 25:23) Welche Rolle spielen die Investoren Judith Williams und Carsten Maschmeyer mittlerweile bei der Entwicklung des Startups? (ab 27:52) Baut sich Sibilla gerade selbst zum Aushängeschild ihrer Brand auf? (ab 30:59) Die Hauptsaison durch das Oktoberfest und welche Schwierigkeiten sich daraus ergeben (ab 34:13) E-Mail-Marketing ist auch bei Limberry Conversion-König (ab 35:40) Wo liegt die Umsatzgrenze von Limberry? Wo soll die Reise hingehen? (ab 37:48)
9/8/201645 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #38 mit Sponsors-Geschäftsführer Philipp Klotz

Sport ist ein Milliarden-Geschäft und wird immer stärker auch ein Marketing- und Medienvehikel. Perfektes Thema für Philipp Klotz: Der Geschäftsführer der Sportbusiness-Plattform Sponsors erzählt im Rockstars Podcast, wie hoch die Kosten für Sponsorings von Olympia und Champions League sind, wie Vereine sich zu globalen Medienunternehmen entwickeln und wie clevere Vermarktung in der Nische funktioniert. Und ein kleines Highlight aus einem Bill-Simmons-Podcast gibt's obendrauf. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Philipp Klotz im Überblick: Bill Simmons und Autor Malcolm Gladwell fragen sich, wie man Leichtathletik – auch aus Marketing-Sicht – revolutionieren könnte (ab 1:26) Was macht Sponsors und wie bewegen sie sich im Online-Business? (ab 9:01) Welche Brands sind die Marketingkönige rund um Sportevents? (ab 10:57) Globale Player und Möbelhäuser: Gibt es eine Mittelklasse im Sportmarketing? (ab 13:16) Drängen auch Digitalfirmen ins Business? (ab 16:32) Was sind Kern-KPIs im Sponsoring? (ab 17:41) Wie wichtig ist Fußball für die gesamte Branche? (ab 19:05) Startups, die Reichweiten verschiedener Sportarten bündeln. Ist das sinnvoll? Wie agiert man clever in der Nische? (ab 22:50) Darts und UFC: Wie haben es diese Randsportarten geschafft Millionengeschäfte aufzubauen? (ab 26:38) Die Leidensgeschichte des Hamburger Volksparkstadions mit seinen vielen Sponsoren (ab 29:38) Warum ist Red Bull so viel erfolgreicher im Sport-Sponsoring als alle anderen? (ab 32:16) Fußballvereine haben meist eine größere Reichweite auf den sozialen Plattformen als US-Teams. Warum ist das so? (ab 35:25) Die großen Digital-Plattformen: Liefern die sich in Zukunft einen Kampf um Sport-Content? (ab 37:32) In Nischen nach den nächsten großen Stars suchen. Wo liegen die Chancen? (ab 40:23) Teampräsentation von Bayern München: Warum wurde das so international aufbereitet? (ab 43:24)
8/31/201647 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

OMR #37 mit Constantin Eis, Co-Founder von Casper

Constantin Eis, Co-Founder und Global Managing Director von Casper, erzählt im Rockstars Podcast, wie das Unternehmen den Matratzenkauf revolutioniert, Käufer zur Weiterempfehlung verleitet und riesige Umsätze erwirtschaftet, obwohl das Produkt so langlebig ist. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Constantin Eis im Überblick: Warum ist Constantin Eis von Home24 zu Casper gewechselt? Wie sieht die Zukunft des Online-Möbelhändlers aus seiner Sicht aus? (ab 2:43) Die Geschichte von Casper und die andere Art des Storytellings (ab 6:04) Woher kommt die Leidenschaft für Matratzen im Casper-Team? (ab 9:04) Welchen Weg ist Casper gegangen, um nach ersten PR-Erfolgen dauerhaft Verkäufe zu erzielen? (ab 11:43) Unboxing als Marketingmaßnahme (ab 14:00) Der Marketing-Mix von Casper. Wie wichtig ist Performance Marketing? (ab 14:53) Welche Rolle spielt Content Marketing? (ab 17:58) Kann CRM für ein Matratzen-Startup funktionieren? Wie funktioniert das Referral-Modell bei Casper? (ab 18:56) „Der Tesla der Matratzen“: Die Innovationskraft von Casper (ab 22:08) Ist lokaler Handel ein Thema? (ab 22:52) Wer sind die großen Wettbewerber von Casper? (ab 24:34) Wie groß ist Casper mittlerweile weltweit? (ab 27:37) Warum entstehen gerade so viele Marken, die ein altes Produkt nehmen und den Retail-Prozess anders aufstellen? (ab 28:58) Amazon und Brands: Sollte man seine Marke auf der Plattform aufbauen? (ab 30:53) Wachstum über Podcast-Advertising: Wie hat Casper das geschafft? (ab 33:20) Reagieren die klassischen Marktführer jetzt schon auf Caspers Deutschland-Start? (ab 37:14) Wie setzt das Unternehmen Influencer-Marketing ein und warum ist Kim Kardashian ein Fan? (ab 39:57) Die harten Fakten: Was kostet eine Matratze und wie hoch ist die Marge? (ab 44:03) Wie sich das Kaufverhalten in Deutschland verändert (ab 45:45) Warum gibt es jetzt auch eine Casper-Matratze für den Hund? Ist das eine Marketing-Masche? (ab 47:48)
8/24/201650 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

OMR #36 mit E-Commerce-Experte Alexander Graf

Alexander Graf schreibt auf seinem Blog Kassenzone über die Entwicklungen im E-Commerce und bietet mit Spryker eine eigene Plattform an. Im Rockstars Podcast erzählt er, warum langlebige Marken für Unternehmen immer unwichtiger werden, wer E-Commerce in Deutschland wirklich gut macht und ob es bald einen neuen Milliarden-Player aus Deutschland geben könnte. Kleiner Hinweis: Leider ist uns kurz vor der Aufnahme mit Alexander Graf das Mikrofon kaputt gegangen. Daher entschuldigt bitte die Soundqualität. Wir wollten Euch trotzdem die spannenden Insights von Alex liefern und beim nächsten Mal bekommt Ihr den Podcast wieder in gewohnter Qualität. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Alexander Graf im Überblick: Wer ist Alexander Graf und was genau macht sein Unternehmen Spryker? (ab 3:00) Welche deutschen Firmen machen in Deutschland richtig guten E-Commerce – abgesehen von Zalando und Amazon? (ab 6:36) Wie wichtig ist Performance Marketing für erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen? (ab 8:46) Glaubt Alexander Graf an Content als Marketing-Instrument für E-Commerce und ist sein Blog Kassenzone auch Content-Marketing für Spryker? (ab 12:11) Wieso es sich lohnen kann, eine Brand aufzubauen – auch für Software-Unternehmen im B2B-Bereich. Welche Zutaten sind wichtig? (ab 14:50) Wo liegen die Unterschiede im Brand-Building zwischen B2B und B2C? (ab 18:55) Warum Alex Graf ein Matratzen-Startup anders aufbauen würde, als die Casper-Klone in Deutschland? (ab 22:41) Für welche Produkte und Brands macht es Sinn, außerhalb der Marktplatz-Welt mit einem eigenen Shop zu agieren? (ab 28:46) Ist es heute noch möglich, einen Milliarden-Player im E-Commerce aufzubauen? (ab 34:42) Wie sieht es im Möbel-Markt für Rocket-Internet-Firmen wie Westwing und Home24 aus? Wo liegen die Knackpunkte? (ab 39:25) GAFAnomics (Google, Apple, Facebook, Amazon): Warum ist Graf davon überzeugt, dass das die neue Welt-Ökonomie ist? (ab 41:28) Was bedeutet der Name von Grafs Firma eTribes? Wie wichtig ist der Community-Gedanke und welche Rolle spielt Content Marketing? (ab 46:55) Der „@Supergraf“: Warum heißt er auf Twitter so? (ab 50:41)
8/17/201655 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

OMR #35 mit StudiVZ-Gründer Ehssan Dariani

StudiVZ-Gründer Ehssan Dariani beschreibt den Aufstieg und Fall der Plattform – und warum er ein Angebot über sechs Prozent Facebook-Anteile ausschlagen musste. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von Quazer. Das Doku- und Wissensportal bietet hochwertige Videos aus allen Themenbereichen – von Geschichte, über Kochen bis hin zu Wissenschaft. Schaut da mal vorbei. www. quazer.com Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Ehssan Dariani im Überblick: Wer ist Ehssan Dariani? Und was macht er seit dem StudiVZ-Ausstieg? (ab 2:17) Wie hat er sich für Flüchtlinge eingesetzt und wie sieht er die Zukunft? (ab 4:05) Wie kam er dazu, das deutsche Facebook zu gründen und was sagt er zum Copycat-Vorwurf? (ab 6:21) Das Ende von StudiVZ aus Ehssan Darianis Sicht (ab 7:20) Wie hat er StudiVZ so schnell so groß gemacht? (ab 8:23) Können Fake-Profile auch in Netzwerken beim Reichweitenaufbau helfen? (ab 11:17) Wie hat er die Reichweite vermarktet? (ab 15:46) Was ist dran an den Gerüchten, dass Facebook StudiVZ kaufen wollte? (ab 18:54) Ist Brands4Friends durch Werbung bei StudiVZ groß geworden? (ab 22:09) Was macht er unternehmerisch heute noch? (ab 24:38) Wie sich Philipp und Ehssan Dariani vor vielen Jahren kennen gelernt haben und was „Jugend forscht“ damit zu tun hat (ab 26:20)
8/10/201631 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

OMR #34 Mashup mit Vaynerchuk, Heinemann und Sacca

Highlights aus drei internationalen Marketing-Podcast in einer Folge. Mit Gary Vaynerchuk, Florian Heinemann und Chris Sacca. Alle Themen vom ersten Rockstars Mashup-Podcast im Überblick: Das Beste aus Podcasts weltweit – Deshalb machen wir einen Mashup-Podcast (ab 1:20) Intro: Philipp Westermeyer über Alexander Grafs Podcast „Kassenzone“ und die aktuelle Folge mit Digital-Papst Florian Heinemann (ab 2:45) Deshalb sind große Marketingabteilungen laut Florian Heinemann heute immer noch schlecht aufgestellt (ab 4:30) Die „Biddable-Entwicklung“, ihre Auswirkungen auf die teilweise intransparente Offline-Marketing-Welt und warum auch Oliver Samwer dank für jedermann zugänglichem Media-Einkauf keinen Rabatt bei Google bekommt (ab 5:30) Warum sind Amazons Marketingkosten im Verhältnis zum Umsatz verglichen mit Otto und Zalando deutlich geringer? (ab 9:15) Marketing-Chefs von heute müssen einen technologischen Hintergrund haben – ohne Storytelling, Branding und Kreativität geht’s trotzdem nicht (ab 12:30) Intro: Philipp Westermeyer über seinen Lieblings-Podcaster Bill Simmons und die akuelle Ausgabe mit Chris Sacca (ab 14:30) Deshalb glaubt Investor Chris Sacca, dass Broadcast.com-Gründer und Besitzer der Dallas Mavericks, Mark Cuban, in acht Jahren Präsident der USA wird (ab 16:15) Zeitweise wurden 62 Prozent der in Twitters Daten enthaltenen URLs nicht vom Google-Crawler erfasst – das spricht laut Chris Sacca für das enorme Daten-Potenzial (ab 20:30) Zum Zeitpunkt von Twitters Börsengang war Sacca mit rund 18 Prozent der größte Shareholder – heute kritisiert er, dass es lange keine echte Produktenwicklung gegeben habe (ab 23:45) Was war aus der Sicht von Google so außergewöhnlich am Kauf von Youtube? (ab 28:00) Evan Williams ist Mitgründer von Twitter, Blogger und Medium – Was ist sein Erfolgsgeheimnis und das von anderen Visionären und Gründern aus dem Silicon Valley? (ab 29:50) Twitter hat ein Nutzer- kein Geldproblem – Im Vergleich zu Facebook ist das Social Network klein (ab 32:00) Intro: Philipp Westermeyer über Peter Kafkas Recode-Podcast mit Gary Vaynerchuk, der im nächsten Jahr übrigens zum zweiten Mal beim Rockstars Festival als Speaker am Start sein wird (ab 34:00) Performance Marketing reicht längst nicht mehr aus, ohne Branding geht nichts, so Gary Vaynerchuk. Dabei würden Agenturen heute nur im eigenen Interesse handeln, der Kunde sei zweitrangig (ab 35:45) Gary Vaynerchuk kann den Zeitpunkt nicht erwarten, wenn 97 Prozent sogenannter Fake-Entrepreneure mit ihren „Arbitrage-Machines“ vom Radar verschwinden, die nur auf Finanzierungen aus sind: „This is the greatest era of fake businesses ever!“ (ab 39:00) Wie hat Gary Vaynerchuk in nur sechs Wochen fast 300.000 Facebook-Fans gewonnen? (ab 40:30) Gary liebt Snapchat, prognostiziert ein extremes Nutzer-Wachstum und betont das große Selbstbewusstsein von Gründer Evan Spiegel. Aber auch Musical.ly habe Potenzial…(ab 42:30) Outro: Was waren Eure Highlights am ersten Mashup-Podcast? Sollen wir das Format fortführen? Dann bestimmt auch dabei: Exciting Commerce mit Jochen Krisch und der Digiday-Podcast mit Brian Morrissey (ab 45:15)
8/3/201647 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

OMR #33 Rocket-Beans-TV-Macher Etienne Gardé und Arno Heinisch

Es dürfte in ganz Europa kein vergleichbares Projekt geben: Rocket Beans TV ist ein Sender, der alleine im Internet existiert, auf Twitch und Youtube. Bis zu 50.000 Zuschauer sehen den Stream gleichzeitig, knapp 65 Angestellte arbeiten mittlerweile für das Unternehmen. Im Online Marketing Rockstars Podcast erzählen zwei der insgesamt fünf Gründer, wie sie ihr Business aufgebaut haben. Alle Themen vom neuesten Rockstars Podcast mit den Digital-TV-Raketen Rocket Beans im Überblick: Was genau ist Rocket Beans TV? (ab 2:30) Wie wichtig war Community Building für den Erfolg? (ab 8:20) Warum Viacom den Stecker bei Game One gezogen hat (ab 9:40) Wie finanziert sich Rocket Beans TV? (ab 14:20) Wer ist die Zielgruppe? (ab 21:00) Wie viel Umsatz macht Rocket Beans? (ab 22:35) Die Schwierigkeit, Geld zu verdienen, ohne alleine den Mainstream zu bedienen. (ab 26:40) Wie stehen Rocket Beans zu Plattformen wie Facebook Live, Periscope und Snapchat? (ab 33:00) Wie kam es zu dem Namen Rocket Beans? (ab 38:40) So schnell verkaufen sich Tickets für Live-Aufzeichnungen (ab 41:00) Bauen die Moderatoren sich über eigene Social-Media-Profile als Personality Brands auf? (ab 43:00) Was sind die Zukunftspläne von Rocket Beans? (ab 47:40) Ist die Abhängigkeit von Twitch für die Rocket-Beans-Macher kritisch? (ab 50:00)
7/27/201654 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #32 Instagram-Star Daniel "Magic Fox" Fuchs

Als "Magic Fox" ist der 28-jährige Daniel Fuchs auf Instagram eine ziemlich große Nummer – fast 900.000 Menschen folgen seinen Mode- und Fitness-Inhalten. Im Podcast erklärt er, wie er die Reichweite aufgebaut hat, wie viel er verdient und was er von Influencer-Marketing-Agenturen hält. Alle Themen vom neuesten Rockstars Podcast mit Instagram-Überflieger Daniel Fuchs alias Magic Fox im Überblick: Studierter Maschinenbauer und jetzt Instagram-Star – Wer ist Daniel Fuchs alias Magic Fox? (ab 01:30) Gibt es einen Trick für die ersten 1.000 bzw. 10.000 Follower auf Instagram? (ab 03:15) Lassen sich Erfolgsgeschichten von Influencern einfach reproduzieren oder ist es reine Glückssache? (ab 05:00) Daniel Fuchs sieht sich nicht als Snapchat-Typ – trotzdem schauen 25.000 Menschen seine Videos an (ab 07:00) Seit einem Jahr lädt Magic Fox kein Foto mehr spontan hoch (ab 07:45) Was sind die größten Fehler im Influencer Marketing? (ab 09:00) Mit welchen Methoden misst Daniel Fuchs seinen Erfolg? (ab 10:00) Wie viele der Magic Fox-Follower sind männlich, wie viele weiblich? (ab 12:00) So kommt eine Zusammenarbeit mit Daniel Fuchs zustande – und das kostet sie mindestens (ab 15:00) Wie viel verdient Magic Fox im Jahr? (ab 16:15) Kann man als „Instagram-Star“ alt werden? (ab 17:30) Wie groß ist der Zwang, nahezu permanent Bilder zu posten? (ab 19:00) Was macht Daniel Fuchs mit seinen zwei besten Freunden auf dem Blog the-modern-man.com, und wie viele User besuchen die Seite? (ab 19:40) So sieht der Alltag eines männlichen Instagram-Stars aus (ab 21:00) Wen sieht Magic Fox in Deutschland als Konkurrenten? Und wie sehen seine Einnahmen im Vergleich zu denen von weiblichen Influencern aus? (ab 22:00) Wo holt sich Daniel Fuchs seine Inspiration? (ab 23:30) Mit welchen Influencer-Marketing-Agenturen arbeitet Magic Fox zusammen? (ab 25:30)
7/20/201628 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

OMR #31 AboutYou Co-Gründer Tarek Müller

Tarek Müller ist Co-Gründer vom Online-Fashion-Shop About You. Die Otto-Tochter ist nach etwas mehr als zwei Jahren schon 320 Millionen Euro wert. Tarek erklärt, mit welchen Marketing-Hebeln das geschafft wurde. Alle Themen vom neuesten Rockstars Podcast mit About You Co-Gründer Tarek Müller im Überblick: Erst 27 Jahre alt und trotzdem schon eine eigene, kleine Brand – Wer ist eigentlich Tarek Müller? (ab 2:30) Die Entstehungsgeschichte von Project Collins, About You und Edited (ab 4:00) Tarek Müller hat rund 20 Nischen-Shops gebaut und war nach eigenen Angaben mal Europas Marktführer im Wasserpfeifen-Handel (ab 5:00) Wie kam der frühe Kontakt zum Milliarden-Konzern Otto Group zustande? (ab 6:00) Wie liegen die Unterschiede bei Project Collins, About You und Edited? Und warum macht diese Aufteilung Sinn? (ab 8:20) Warum investiert Project Collins mit Edited in stationäre Geschäfte und will diesen Bereich sogar noch ausbauen? (ab 11:20) Wie werden aus Edited-Käufern Online-Kunden bei About You? (ab 12:30) Warum gibt es die Eigenmarke Edited nicht bei Zalando und Amazon? (ab 13:30) Welche sind die relevantesten Marketing-Kanäle für About You und Edited? Wo wird am meisten investiert? (ab 14:00) Das ist für Tarek Müller die beste Art von Marketing (ab 16:00) So sieht die Influencer-Marketing-Strategie von About You aus (ab 18:00) Die TV-Show Germany’s Next Model und Reality-Formate bei RTL 2 als Rekrutierungsorte von About You-Influencern – Ist „Trash“ gefährlich für die Markenbildung? (ab 19:45) Die Influencer-Marketing-Branche wirkt noch sehr unstrukturiert – Gibt es schon technische Lösungen oder Agenturen, die sich von der Konkurrenz absetzen? (ab 23:00) So wollte Tarek Müller einmal Gaming-Nerds dazu bewegen, zu Mode-Nerds zu werden (ab 27:30) Zahlt sich TV-Werbung für About You aus? (ab 29:00) So wird die Bekanntheit einer Marke erhoben (ab 30:30) Wie unterscheidet sich About You von Zalando und Amazon? Welcher Kunde kauft wo? (ab 32:00) Wer kuratiert bei About You Trends und wie entsteht eigener Content? (ab 36:30) Wie viel Umsatz wird mobil generiert und wie groß ist der Stellenwert von Mobile insgesamt? (ab 37:50) Wie sieht das Traffic-Verhältnis zwischen App und mobilem Browser aus? Und wie promotet About You die eigene App? (ab 41:00) Wie spricht About You die männliche Zielgruppe an? (ab 42:30) About You beschränkt sich noch auf die DACH-Region, immer mehr deutschsprachige Influencer wollen aber internationaler auftreten (ab 44:00) Welche Influencer sind abseits von Models und Sportlern mit sowieso großer Reichweite gerade besonders gefragt? (ab 45:20) Deshalb funktionieren die Such-Algorithmen von Amazon und Google anders als der von About You (ab 47:50) Der Mutterkonzern macht es mit Otto Group Media vor – Wann wird About You zur Werbeplattform? (ab 49:30) Sind bei About You weniger Top-Marken vertreten als bei der Konkurrenz? (ab 51:00) Entscheidende Erfolgsfaktoren von About You sind Mobile und in Zukunft Influencer Marketing – War das bei der Gründung 2013 schon absehbar? (ab 53:30) Unabhängig von Trends wie Influencer Marketing: Tarek Müller verbringt 90 Prozent seiner Zeit mit SEA, Affiliate und Display (ab 55:30) So viele Menschen arbeiten bei About You im Online Marketing (ab 58:30) Wo holt sich About You Inspiration für das eigene Marketing? (ab 1:00:00) About You ist nach eigenen Angaben 320 Millionen Euro wert – wie kommt diese Zahl zustande? (ab 1:03:00)
7/14/20161 hour, 8 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

OMR #30: Snapchat-Experte Christoph Magnussen

Im neuesten Rockstars Podcast erklärt Christoph Magnussen, wie er Snapchat als Marketingkanal für sein Startup Blackboat einsetzt und welche Brands die Plattform bereits clever nutzen. Außerdem bekommt Ihr alle Infos zur optimalen Gestaltung Eurer Snaps und welche Werbeformate Snapchat bietet. Noch mehr Input gibt's im Rockstars Podcast zum Thema Snapchat. Unter: http://www.onlinemarketingrockstars.de/reports/reports/snapchat-marketing/ Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Christoph Magnussen im Überblick: Wieso kennt sich Christoph so gut mit Snapchat aus? (ab 3:50) Das macht er wirklich beruflich und so nutzt er Snapchat als Marketing-Kanal (ab 4:28) Ist Snapchat näher an Whatsapp oder Twitter? Wie sich Snapchat durch die „Stories“-Funktion verändert hat (ab 7:21) Storytelling und das Hochformat als entscheidende Faktoren (ab 10:10) Wie haben große Snapchatter ihre Reichweite gewonnen? (ab 12:31) Heute schon auf Snapchat Marketing-Resultate erzielen (ab 15:38) Welche größeren Firmen machen schon guten Snapchat-Content? (ab 18:50) Die Snapchat-Regeln von Christoph (ab 20:55) Wie sehen die Inhalte von Christoph bei Snapchat aus? (ab 22:34) Welche Accounts und Inhalte begeistern Christoph bei Snapchat? (ab 26:45) Die 10-Sekunden-Regel und wie man sie kreativ nutzen kann (ab 27:46) Woher kommen Christophs Snapchat-Follower? (ab 31:18) Das Video-Battle der Plattformen (ab 32:40) Wieso ist Snapchat gerade so ein Hype-Thema? (ab 33:48) Die Werbemöglichkeiten bei Snapchat (ab 35:47) Content Marketing 2.0: Der Ronaldo-Filter zur EM (ab 37:35) Ist Performance-Marketing bei Snapchat überhaupt möglich? (ab 39:04) Wie viele Nutzer hat Snapchat in Deutschland? (ab 40:29) Gibt es auch hierzulande schon Agenturen, die sich nur auf das Thema konzentrieren? (ab 41:20) Die größten Snapchat-Influencer: DJ Khaled, Dr. Miami und warum sie so erfolgreich sind (ab 44:04) Analytic-Tools für Snapchat und wie man Daten der Plattform auswerten kann (ab 47:44) Accounts to watch (ab 50:39)
7/5/201654 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

OMR #29: Refinery29-Gründer Philippe Von Borries

Philippe von Borries ist mit 15 als Austauschschüler in die USA gegangen und so schnell nicht mehr zurück gekommen. Vor über zehn Jahren gründet er Refinery29 – heute einer der größten Publisher mit Frauen-Zielgruppe. Im Podcast erzählt er, wie er das Portal groß gemacht hat, welche Strategie er mit Facebook Live und Snapchat verfolgt und wie seine Pläne für Deutschland aussehen. Alle Themen im Überblick: Das Projekt Refinery29: Wie hat es ein Deutscher geschafft, einen Mega-Publisher in den USA zu gründen? (ab 0:47) Von E-Commerce zu Content. Wie hat sich das Unternehmen seit 2005 gewandelt? (ab 3:06) Business as usual: Wieso gibt es wenige große Umbrüche in der Pornobranche? (ab 6:20) Was waren die großen Wachstumsmotoren für Refinery29? Wie wichtig ist und war Offline Marketing für die Marke? (ab 4:23) Der große Push durch Facebook und andere Plattformen (ab 7:07) Finanzierung auf 300-Millionen-Bewertung: Was ist das langfristige Geschäftsmodell? (ab 8:05) Axel Springer bezahlte 300 Millionen Euro für Business Insider. Können Publishing-Projekte das zurück verdienen? (ab 10:33) Wie wichtig ist Reichweite für Refinery29 und welche KPIs zählen am meisten? (ab 12:06) Die großen Reichweitenhebel: Facebook Live, Snapchat Discover, E-Mail, Google (ab 14:49) Warum hat Axel Springer noch nicht investiert? (ab 18:12) Mit E-Commerce ist kein Riesen-Geschäft mehr möglich, oder? (ab 18:43) Diesen Trends folgt Refinery29 gerade. Was passiert mit der Homepage? (ab 19:51) So ist das Unternehmen weltweit aufgestellt (ab 22:02) Welche Plattformen sind nicht mehr so interessant für Publisher? (ab 25:40) Zielgruppe Frauen: Spiegelt sich das auch im Unternehmen wieder? (ab 26:54) Die Deutschland-Strategie von Refinery29 (ab 28:10) Können er und sein Team in Sachen SEO mit den deutschen Playern mithalten? (ab 30:52) Aus dem Leben von Philippe: Vom Austauschschüler zum Vorzeige-Gründer (ab 33:00) Wer sind die großen Wettbewerber von Refinery29? Welchen Einfluss hat die Vogue noch? (ab 38:29) Sieht man als großer Publisher mittlerweile sinkenden Traffic von Facebook? (ab 39:50) Die Marketingstrategie von Refinery29 – ohne Adsense und Content Promotion (ab 42:45) Wie geht der Publisher Mobile an? Wie wichtig sind Apps noch? (ab 45:14) Wieso sind Influencer so wichtig und wie setzt Refinery29 sie ein? (47:39)
6/23/201651 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

OMR #28: Erotik-Branchenexperte Daniel Schiemann

Daniel Schiemann war lange für das Marketing vom weltweit größten Erotikplayer zuständig und kennt sich immer noch sehr gut in der Branche aus. Im Rockstars Podcast erzählt er, wie sich die Branche wandelt, für welche Brands sich Marketing auf Erotikseiten lohnt und welche Plattformen für Erotikstars wichtig sind.
6/14/20161 hour, 1 minute, 25 seconds
Episode Artwork

OMR #27: Applift-CEO Tim Koschella

Tim Koschella hat mit Applift eines der größten App-Marketing-Startups der Welt aufgebaut. Im Rockstars Podcast erzählt er, wie teuer eine Mobile Conversion ist, wie man es an die Spitze der Download-Charts schafft und wie das App-Ökosystem im Apple- und Google-Kosmos funktioniert. Darum geht's im Podcast mit Tim Koschella: Was treiben die Online Marketing Rockstars im Juni in Berlin? (ab 0:15) Wer ist Tim Koschella und wie hat das mit Applift angefangen? (ab 1:16) Die großen Mobile Player in Berlin und wie Applift da reinpasst (ab 2:08) Was macht Applift genau, um neue Reichweiten für Apps zu generieren? (ab 2:57) Im Desktop-Bereich ist es unglaublich schwer, Conversions zu erreichen. Ist das im Mobile-Bereich anders? (ab 7:30) Das Fat-Finger-Syndrom: Wie clever Publisher CTRs nach oben treiben (ab 8:15) Mit welchen Tools trackt Applift die Kampagnen-Ergebnisse im Mobile-Bereich? Was bedeutet Fingerprint in dem Zusammenhang und wie genau ist das Tracking? (ab 9:37) Was kostet ein App-Download für den Advertiser/Entwickler? (ab 15:43) Wie hoch ist der TKP für Mediaeinkäufer im Mobile-Bereich? (ab 17:24) Der Vergleich zwischen Display- und Mobile-CPOs (ab 18:56) Wie konnte Applift so schnell wachsen? Welche Rolle spielen dabei Gaming-Companies wie King.com, die Millionen mit einem Spiel verdienen – und das mit virtuellen Gütern? (ab 20:28) Welche Unternehmen sind jetzt schon Mobile-First? (ab 22:33) Wie viel Umsatz macht Applift im Jahr? (ab 24:42) Wieso ist Applift noch so unbekannt in der Berliner Szene? (ab 25:38) Wie clever sind Riesen-Brands wie Spotify und Uber im Media-Einkauf? Machen sie Fehler? (ab 28:01) Wie schaffen es Apps wie musical.ly Millionen Downloads aus dem Nichts zu verzeichnen? (ab 31:14) Mobile Hidden Champions (ab 32:38) Braucht man gute Connection zu Google und Apple, um gut in den Stores platziert zu sein? (ab 33:21) Wie gefährlich ist die Macht von Google, Facebook, Apple und Amazon für ein Unternehmen wie Applift? (ab 35:27) Macht Hitfox wirklich 10 Millionen Euro Ergebnis pro Jahr? (ab 37:10) Ausblick: Bleibt Mobile das große Ding für Tim Koschella und wie geht das Thema in Asien ab? (ab 38:07) Wie sehr leiden traditionelle Publisher unter dem Mobile-Trend und welche Fehler machen sie? (ab 40:10) Die besten Mobile-First-Publisher und die Chancen für Springers Upday (ab 41:57)
6/8/201645 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

OMR #26: Highsnobiety-Gründer David Fischer

David Fischer hat Highsnobiety als privaten Blog gegründet. Heute ist das Lifestyle-Magazin weltweit bekannt und hat Millionen Follower in den sozialen Netzwerken. Im Rockstars Podcast spricht er über das Social-Media-Wachstum von „Highsnobiety“, Kaufabsichten von Axel Springer, seine Learnings von Snapchat und wie Kanye West geholfen hat.
6/1/201652 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #25: Facebook-Held Donnie O'Sullivan

Donnie O'Sullivan steht hinter der Facebook-Seite "Fussballer, die den Swag aufdrehen" mit über 43.000 Fans. In diesem extrem unterhaltsamen Rockstars Podcast spricht er darüber, wie er die Reichweite aufgebaut hat, ob er die Seite verkaufen würde und welche Fußballer die größten Styler sind.
5/27/201655 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

OMR #24: Hockey-Star Moritz Fürste

Der Doppel-Olympiasieger im Hockey Moritz Fürste hat schon (fast) alles gewonnen und ist in seiner zweiten Karriere Marketer bei der Hamburger Agentur thjnk. Im Rockstars Podcast spricht er mit Philipp Westermeyer über die Marketing-Chancen von Randsportarten, sein Brand-Building über Social Media und die Chancen der Hockey-Nationalmannschaft bei den Spielen in Rio.
5/19/201650 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

OMR #24: Ströer-Streitgespräch mit Sven Schmidt

Nach dem Report vom US-Analysten Muddy Waters ging die Ströer-Aktie Ende April rund 30 Prozent runter. Der Vermarkter ist heute trotzdem noch 2,6 Milliarden Euro wert. VC-Experte Sven Schmidt diskutiert im neuesten Rockstars Podcast, ob diese Bewertung wirklich gerechtfertigt ist. Ein Streitgespräch zu deutschen, börsennotierten Digital-Unternehmen.
5/17/20161 hour, 1 minute, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #23: Affiliate-Insider Markus Kellermann

Markus Kellermann gehört zur Affiliate-Branche, wie der Michel nach Hamburg. Im neuesten Rockstars Podcast spricht er mit Philipp Westermeyer über die Entstehungsgeschichte von Affiliate Marketing, die größten Gamechanger, relevante Player und Technologien sowie die Zukunftsaussichten der Industrie.
5/12/201653 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

OMR #22: Franz Jordan über Marketplace Analytics und Amazon SEO

Franz Jordan hat mit Marketplace Analytics das erste Amazon SEO-Tool der Welt entwickelt. Händler können damit ihr Produkte, Platzierungen und Kennzahlen auf der Handelsplattform auswerten und optimieren. Im Rockstars Podcast erklärt Jordan das Analyse-Tool und wirft für Euch einen Blick auf Amazon als Plattform mitsamt Hidden Champions, verrückten Produkten und Erfolgsgeheimnissen. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Franz Jordan im Überblick Was ist Marketplace Analytics und wie sind Jordan und sein Co-Gründer in die Branche gerutscht? (ab 03:14) Um alle großen Plattformen (Facebook, Youtube & Co.) gibt es ein riesiges Ökosystem. Nur um Amazon nicht. Das ändert sich gerade. (ab 05:19) Welche Kennzahlen sind bei Amazon entscheidend und wie verdient Jordan Geld? (07:03) Wie reagieren die klassischen SEO-Tools wie Searchmetrics und Sistrix? Könnten sie mächtige Konkurrenten werden? (ab 08:55) Klopfen VCs und Investoren schon an die Tür? Diese Fehler machen Startups bei der Unternehmensstrategie. (ab 12:28) Hidden Champions auf Amazon: Diese Händler haben das Amazon-Game verstanden. (ab 16:20) Außer Amazon: Welche Marktplätze sind für Händler lukrativ? (ab 20:12) Könnte Marketplace Analytics auch im Reisebereich Daten anbieten? Wie konnte Google seine Vormachtstellung bei der Suche nach Produkten aus der Hand geben? (ab 22:18) Was muss man richtig machen, wenn man auf Amazon erfolgreich sein will? (ab 27:38) Der Amazon-Kreislauf: Die Wachstumsspirale des Handelsriesen. (ab 30:43) Absurde Produkte auf Amazon: Die Geschichte von den Riesen-Buddhas. (ab 33:32) Gibt es Get Rich Quick-Hebel bei Amazon? Sollte man Rezensionen kaufen? (ab 37:40) Produkttester als Wachstumshebel für Händler (ab 41:58) Der Wert eines Amazon-Accounts (ab 43:47) PR für ein Analysetool: So versucht Marketplace Analytics auf sich aufmerksam zu machen. (ab 44:59) Welche Rolle spielen gekaufte Amazon-Anzeigen? (ab 47:34) Vergleich zwischen Google und Amazon SEO: Wo liegen die entscheidenden Unterschiede? (ab 48:04) Fernsehwerbung für Amazon-Shops: Sollten Händler auch außerhalb von Amazon Marketing betreiben? (ab 49:46)
5/3/201654 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

OMR #21: Sven Rittau über E-Commerce und Investitionen

+++Bis zum Schluss hören und Tickets gewinnen+++ E-Commerce-Experte Sven Rittau erzählt von seinem E-Commerce-Fonds GLORE25, über die aktuelle Lage in der Branche und warum es sich lohnt, am Aktienmarkt in große Player zu investieren. Alle Themen im Überblick: Der E-Commerce-Dinosaurier Sven Rittau erzählt von seinem Weg von Zooplus über Shirtinator bis zur K5 GmbH (ab 02:38) Wieso hat er gemeinsam mit Jochen Krisch den E-Commerce-Fonds GLORE25 gegründet? (ab 04:35) E-Commerce für die breite Masse handelbar machen: Diese Unternehmen sind im GLORE-Fonds-Portfolio (05:35) Die aktuelle Performance des Fonds und der langfristige Ausblick (ab 09:05) Das clevere Marketing hinter dem Amazon-Aktionärsbrief (ab 10:59) Die digitale Transformation von Naspers und warum Rocket nicht zum GLORE-Portfolio gehört (ab 12:40) Diese Experten haben schon in den Fonds investiert (ab 13:35) Marketing für einen Fonds: Wie gewinnt Sven neue Investoren – vor allem aus der normalen Bevölkerung (ab 15:33) Der Immobilien-Fonds von S&K: Wie haben es diese (vielleicht) Betrüger geschafft, so viel Geld einzusammeln? (ab 21:20) E-Commerce-Riese Zulily und die Fehler in der Kohorten-Analyse: Wie genau schaut sich Sven die Unternehmen an? (ab 26:18) Adtech und E-Commerce im Börsenvergleich: Warum im Adtech-Markt so viel Unsicherheit besteht und wieso der E-Commerce-Markt weniger komplex ist (ab 29:04) Die Geldgeber wenden sich vom E-Commerce ab. Wieso haben es kleinere Unternehmen gerade so schwer, VC-Investitionen zu bekommen? (ab 33:41) Wie beeinflussen fehlende Investitionen im E-Commerce die Marketing-Branche? Welche Unternehmen dürften in Zukunft viel Geld in Marketing stecken? (ab 35:05) Hidden Champions im E-Commerce: In Asien passiert gerade viel, aus den USA kommen keine neuen Player. Aber was passiert bei Jet.com? (ab 38:38) Die verrückte Crowdfox-Story um den Insolvenzverwalter von Schlecker und Weltbild (ab 42:21) Der steinige Weg zum Aufbau eines Fonds (ab 45:05) Der Plattform-Gedanke und die Relevanz von Fintech – und warum die Branche aus Börsensicht Adtech gleicht (ab 46:57)
4/27/201656 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

OMR #20: Sven Schmidt über Think-Cell, Truventuro, Thermondo

+++Bis zum Schluss hören und Tickets gewinnen+++ Hidden Champions, exklusive Deals und Rohrkrepierer: In der 20. Ausgabe vom Rockstars Podcast geht es gleich um über ein dutzend Unternehmen. VC-Experte und Stammgast Sven Schmidt stellt unbekannte, aber extrem erfolgreiche Companies vor, zeigt aber auch, wo super PR fehlende Geschäftsmodelle nicht ausgleichen kann. Alle Themen im Überblick: Aprilscherz oder ernst gemeint? SIMSme, die „WhatsApp-Alternative“ der Deutschen Post, wirbt mit Datenversand als neuem Feature (ab 2:30) Der Hamburger Company-Builder Truventuro von Nils Regge (davor Casamundo-Gründer) ist selbst ein Hidden Champion – und hat mit Dreamlines, Finanzcheck und Hometogo.de drei weitere im Portfolio (ab 5:10) Insight Venture Partners investiert mindestens 20 Millionen Euro in die Metasuche für Ferienwohnungen Hometogo (ab 7:45) Rocket Internet-Sorgenkind Foodpanda schreibt dicke Verluste – das drückt nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen deshalb den Aktienkurs (ab 9:30) Gleichzeitig investiert Rocket Internet in die vertikale Heizungs-Dienstleistungs-Plattform Thermondo – Branchenstimmen zufolge über 20 Millionen Euro (ab 11:00) Deshalb ist der Lazada-Verkauf für Rocket Internet ein guter Deal (ab 13:15) „Die Zahlen im Bundesanzeiger sind ein Genuss“ – Think-Cell bietet seit 2002 Plugins für Powerpoint an und ist damit hochprofitabel (ab 15:45) Ex-Kreditech-Chef Sebastian Diemer versucht sein Glück mit einem neuen Projekt – wirkaufendeinenflug.de scheint allerdings gleich auf mehreren Ebenen wenig erfolgsversprechend zu sein (ab 19:45) Unbekannt aber erfolgreich: Sipgate, ein Anbieter für Internet-Telefonie, ist der Hidden Champion aus Düsseldorf (ab 24:00) Crowdfox will mit einem Modell, ähnlich zu Jet.com, Amazon Konkurrenz machen – und wirbt dafür mit absurden PR-Videos und Statements von angeblichen Wirtschaftsjournalisten der ARD (ab 26:00) Exklusiv: Project A Ventures und Axel Springer investieren in Homeday, ein Vermittlungsportal für Makler. Gründer Steffen Wicker hatte 2007 auch schon Simfy gegründet (ab 35:30) Egentic (früher Planet49) – wie die Generierung von E-Mail-Adressen über Gewinnspiele zum lukrativen Millionengeschäft für einen der erfolgreichsten deutschen Internet-Gründer wurde (ab 39:45) Grandioses Marketing aber kein funktionierendes Geschäftsmodell – deswegen ist der Concierge-Service GoButler gescheitert (ab 44:00) Joko Winterscheid, Philipp Lahm & Co – erst jetzt kommt die richtige Welle der Promi-Investoren (ab 47:30) 300 Millionen Euro Umsatz ohne Investoren – die Flyeralarm-Erfolgsgeschichte aus der Provinz (ab 53:30) Exklusiv: Accel Partners investiert in Celonis. Aber wer kennt eigentlich das „Tool zur Auswertung und Visualisierung von Unternehmensprozessen“, das laut Deloitte 2015 das am schnellsten wachsende Technologieunternehmen Deutschlands war? (ab 55:30) Kommt im Mai das Ströer-Spezial mit Sven Schmidt? (ab 58:30) Gewinnt drei mal jeweils ein Ticket entweder zur New Platform Advertising Konferenz, der Firstscreen Conference oder unserer Rockstars Aftershow zur Dmexco in Köln (ab 1:00:00)
4/19/20161 hour, 2 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

OMR #19: Andre Alpar über SEO und Content Marketing

SEO-Zeitreise mit Andre Alpar. Einer der SEO-Vordenker in Deutschland erzählt von der Entwicklung der Disziplin, wie er SEO bei Rocket Internet entwickelt hat und wie eine gute Content Marketing-Strategie aussieht.
4/13/201647 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

OMR #18: Andreas Antrup & Martin Hubert von Zalando

Hinter den Kulissen von Zalando Media Solutions. Andreas Antrup und Martin Hubert wollen mit der noch relativ jungen Unit Zalando Media Solutions als Retail-Media-Vermarkter Reichweite und Consumer durch Werbevermarktung monetarisieren. Was Zalando dabei von Otto, Amazon und Ebay unterscheidet und was Advertiser von Kampagnen beim "Schrei-vor-Glück-Unternehmen" erwarten können, erklären die beiden im 18. Online Marketing Rockstars Podcast im Gespräch mit Philipp Westermeyer. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Andreas Antrup und Martin Hubert von Zalando Media Solutions im Überblick: Welche Funktionen haben Martin Hubert und Andreas Antrup bei Zalando? (ab 03:00) Philipp Westermeyers Lieblingsgeschichte zu Andreas Antrup auf Entwicklersuche in Brasilien (ab 3:30) Welche Rolle spielt der Bereich Business Intelligence bei Andreas Antrup? (05:00) Nutzt Andreas Antrup bestimmte Software und Tools für seinen BI-Job? (ab 06:45) Welche KPIs spielten für Zalandos Business Intelligence am Anfang die größte Rolle? (ab 07:30) Über den abwechslungsreichen und beeindruckenden beruflichen Lebenslauf von Martin Hubert (ab 09:00) Das hat Zalando mit dem Kauf von nugg.ad bezweckt – und dafür wird die Technologie heute eingesetzt (ab 11:30) Welches Advertising-Produkt ist aus Sicht von Antrup und Hubert aktuell das erfolgreichste? (ab 14:00) So hoch ist der Traffic von zalando.de pro Quartal (ab 15:45) Was passiert gerade im Markt der neuen, großen Retail-Media-Vermarkter wie Otto, Ebay & Co. – und was unterscheidet Zalando vom Rest? (ab 16:30) Deshalb sind Fashion-Kunden als Basis für eine Advertising-Plattform so gut geeignet und so will Zalando Media Solutions die Audience erweitern (ab 19:30) Wie viel Prozent von Zalando-Kampagnen werden auf eigenen, wie viel Prozent auf externen Seiten ausgespielt? (ab 20:30) Wie stark wird die Mitarbeiterzahl von Zalando Media Solutions in diesem Jahr wachsen? (ab 22:45) Wie sieht der Ideal-Kunde von Zalando Media Solutions aus? Wie viel Budget braucht er mindestens? Und wie läuft ein beispielhafter Case ab? (ab 24:00) So kooperiert Zalando Media Solutions mit Ströer (ab 27:00) Feststellung: Es gibt vor allem in Deutschland nicht viele relevante Anbieter von großen Datenmengen (ab 28:00) Aus diesem Grund leiten einige Advertiser bei Zalando nicht auf die eigene Homepage, sondern auf die Marken-Landingpage im Shop (ab 29:30) Was war aus der Perspektive von Zalando als Advertiser die überraschendste Erkenntnis der letzten Jahre? (ab 32:00) Ab wann hat Zalando angefangen, selber auch Kreativ- und Brandingkampagnen durchzuführen? (ab 35:30) Gäbe es Zalando heute ohne Performance-Marketing? Oder gäbe es Zalando eher ohne Branding-Kampagnen? (ab 36:00) Wie misst man als Naturwissenschaftler Branding (ab 37:00) Wie viele Menschen arbeiten bei Zalando im Marketing? (ab 40:00) Welche Rolle spielt Influencer Marketing für Zalando? (ab 42:00) Plant Zalando weitere Akquisitionen im Adtech-Bereich? (ab 44:30)
4/8/201647 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

OMR #17: Christoph Burseg von Veescore

Youtube-Experte und Rockstars-Buddy Christoph Burseg erzählt von ganz neuen Möglichkeiten, bei Youtube Geld zu verdienen, von Porno-Sternchen auf der Plattform und von Superhelden, die Kinder begeistern. Außerdem schätzt er ein, wie Unternehmen Snapchat nutzen können und wie gut die junge Generation Paid Content annimmt.
3/30/201650 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

OMR #16: Marteria-Fotograf und Instagram-Ikone Paul Ripke

Paul Ripke ist abseits von Fashion-Bloggern, Youtubern und Promikickern einer der wenigen deutschen Instagram-Stars mit einer eigenen Stimme und eigenem Charakter. Wie ist „der Dicke mit dem Bart“ (eigene Bezeichnung) vom Knipser für Aldi-Prospekte zu einem der bekanntesten Fotografen Deutschlands und dann zur Social-Media-Ikone geworden? Im Rockstars Podcast gewährt er einen Einblick hinter die Kulissen. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Paul Ripke im Überblick: Die Paul Ripke-Story – Vom ALDI-Knipser zum Marteria- und WM-Fotograf (ab 04:00) Storytelling und Authentizität als Erfolgsfaktor für Hip Hopper im Social Web (ab 6:00) Welche Plattformen sind für Musiker, Labels und insbesondere Marteria relevant? (ab 9:00) Authentizität von Musikern lässt sich in sozialen Netzwerken nicht fälschen (ab 11:00) Ist Paul Ripkes ganze Karriere wirklich an der Bar entstanden? (ab 11:45) Deshalb lohnt es sich für Sony Music, Videodrehs auf den Färöer-Inseln zu bezahlen (ab 13:30) Welche Fehler hat Paul Ripke in der Kommunikation des letzten Albums von Marteria gemacht? (ab 15:30) Gibt es einen Social-Media-Berater, der Posts für Marteria und Paul Ripke schreibt? (ab 16:00) Wie viel Zeit investiert Paul Ripke in die Arbeit mit Marteria und was hat seine Tätigkeit bei einem ALDI-Zulieferer mit dem Foto vom Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zu tun? (ab 16:30) Warum lässt der DFB immer noch enormes Reichweiten-Potenzial liegen? (ab 18:30) So hat Paul Ripke Oliver Bierhoff überzeugt, das Team beim WM-Finale fotografieren zu dürfen (ab 19:15) Paul Ripke begründet seine ganze Karriere mit Glück – auch den so erfolgreichen Bildband „One Night in Rio“ (ab 20:30) „Es ist für mich das größte Wunder, dass es dieses Buch je gab.“ (ab 23:30) Produktion, Druck, Preisfindung – Daran hätte eine Veröffentlichung von „One Night in Rio“ scheitern können (ab 24:30) Zahlen und Fakten – So viele Exemplare vom WM-Fotoband wurden verkauft und das hat Paul Ripke daran verdient (ab 26:30) Drei Tipps von Paul Ripke an junge Fotografen, die einen Bildband veröffentlichen wollen (ab 29:30) Wo kommt der Traffic auf seine Homepage paulripke.de her? (ab 31:30) Paul Ripke bezeichnet sich selbst als Schnappschusstyp, der gar nicht so gut fotografieren könne gar nicht so gut fotografieren (ab 34:30) Deshalb macht Paul Ripkes Vortragsreihen zu seinen Veröffentlichungen (ab 35:30) Warum zieht Paul Ripke bald nach Amerika? (ab 38:30) Die Ripkedemy: 3.000 Dollar für einen siebentägigen Ripke-Workshop in Kalifornien (ab 42:00) Nur wenige Fußballprofis haben den Dreh in Social Networks so richtig raus. Wird Paul Ripke jetzt Social-Media-Berater? (ab 46:00) Welche internationalen Brands, Stars und Sportler haben Social Media verstanden? (ab 48:00) Warum verlangt Paul Ripke nicht wie andere für Sponsored Posts 2.000 Euro? (ab 50:30)
3/22/201654 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

OMR #15: Sven Schmidt (Rocket Internet-Spezial)

VC-Experte Sven Schmidt mit fetten Insights zu Rocket Internet: Warum sind die Samwers so genial? Warum würde er nicht langfristig investieren? Wieso dreht sich das Personalkarussell so schnell? Was würde er als Rocket-Chef anders machen? Hört rein in das große Rocket Internet-Spezial von den Online Marketing Rockstars.
3/15/20161 hour, 1 minute, 33 seconds
Episode Artwork

OMR #14: SEO-Experte Markus Laue

Markus Laue über Nischenseiten, das Finden von Nischen auf Amazon und die Monetarisierung von Nischenseiten über Affiliate Marketing mit Amazon.
3/3/201653 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

OMR #13: VC-Experte Sven Schmidt

Im Rockstars Podcast #13 diskutieren Philipp Westermeyer und Stammgast Sven Schmidt darüber, was man aus Marketingmaßnahmen und Werbung über Unternehmen lernen kann. Dabei geht es unter anderem um SIMSme, dem Messenger der deutschen Post, der vor allem durch Bandenwerbung in Stadien auffällt. VC-Genie Sven Schmidt hat dazu eine klare Meinung...
2/23/201659 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

OMR #12: Searchmetrics-Gründer Marcus Tober

Im zwölften Rockstars Podcast spricht Philipp Westermeyer mit einem Urgestein der Online-Marketing-Szene. Marcus Tober hat 2005 Searchmetrics gegründet, einer der weltweit führenden Anbieter von SEO-Tools. Schon vorher war er recht umtriebig und hat unter anderem ein Grußkarten-Unternehmen an Rocket Internet verkauft. Im Podcast erzählt Marcus von der heutigen SEO-Szene, Anekdoten seiner Anfangszeit und auf welches Business er bei einem heutigen Neustart setzen würde.
2/18/201647 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

OMR #11: Leonie Hanne & Alex Galievsky von Ohh Couture

Fashion-Bloggerin und Instagrammerin Leonie Hanne und ihr Partner Alexander Galievsky von Ohh Couture erzählen, wie das Influencer-Business läuft, welche Marken investieren und wie man neue Follower auf Instagram und anderen Plattformen gewinnt.
2/11/201652 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

OMR #10: Jörg Kundrath von Kavaj

Im zehnten Rockstars Podcast spricht Philipp Westermeyer mit Jörg Kundrath, Gründer von Kavaj. Das junge Unternehmen hat es in nur wenigen Jahren zu Millionenumsätzen gebracht – ausschließlich mit dem Verkauf von Handy- und Tablet-Taschen auf Amazon. Welche wichtige Rolle dabei die noch recht unbekannte Disziplin Amazon SEO spielt und welche Hebel sonst noch zum Erfolg beigetragen haben, erfahrt Ihr im aktuellen Podcast.
2/2/201640 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #9: Florian Heinemann von Project A Ventures

Im neuen Online Marketing Rockstars Podcast spricht Philipp Westermeyer mit DEM deutschen Marketing-Guru Florian Heinemann über Content Marketing, Business Intelligence und "GAFAnomics" (Google, Apple, Facebook, Amazon). Wer etwas über aktuelle Trends im Online Marketing erfahren möchte, sollte diesen Podcast unbedingt anhören.
1/28/20161 hour, 7 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

OMR #8: VC-Profi Sven Schmidt

Im Rockstars Podcast Nummer 8 spricht Philipp Westermeyer mit VC und Stammgast Sven Schmidt. Das Thema dieses Mal: Signaling. Mit nahezu jeder Handlung erzeugen wir rund um die Uhr eine Außenwirkung, teilweise unbewusst, häufig auch bewusst. Brands und Startups wissen schon länger um die Chancen dieser eher unbekannten Marketing-Technik.
1/19/201647 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

OMR #7: Lukas Klumpe von Athletia

Im Rockstars Podcast Nummer 7 spricht Philipp Westermeyer mit Athletia-Geschäftsführer Lukas Klumpe. Er vermarktet weltweit erfolgreiche Youtube-Kanäle wie den der Freekickerz und wickelt das Rechtemanagement der DFL und der DTM ab. Was sind die spannendsten Entwicklungen in der Sport- und Bewegtbildvermarktung, welches MCN ist gerade am relevantesten und was war der höchste TKP, den er je verkauft hat?
1/14/201645 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

OMR #6: Jochen Krisch von Exciting Commerce

Rockstars Podcast Nummer 6. Philipp Westermeyer spricht mit Jochen Krisch von Exciting Commerce. Der E-Commerce-Experte beantwortet Philipps Fragen zur Branche, warum Investmentbanker zu Fashion-Ikonen werden und welche Rolle Amazon spielt. Außerdem sprechen die beiden über ein paar der spannendsten neuen E-Commerce-Unternehmen.
1/7/201651 minutes
Episode Artwork

OMR #5: Christoph Burseg von VeeScore

Rockstars Podcast Nummer 5. Philipp Westermeyer beantwortet dieses Mal mit Christoph Burseg Fragen von unseren Lesern. Im Vordergrund steht folgende Überlegung: Welches Geschäftsmodell würde man mit heutigem Wissen, 2.000 Euro und einem Laptop anstreben?
12/22/201545 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

OMR #3: Stammgast Sven Schmidt

Der zweite Podcast mit VC-Experte Sven Schmidt. Philipp Westermeyer spricht mit ihm über den E-Commerce-Markt, Brandbuildung und Sportvermarktung.
12/10/201546 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

OMR #2: Oguz Yilmaz von Y-Titty

Philipp Westermeyer im Gespräch mit Oguz Yilmaz von Y-Titty. Das Trio hat viele Jahre die deutsche Youtube-Szene dominiert und entscheidend geprägt. Was machen die Jungs heute? Was waren die wichtigsten Erfolgskriterien? Haben die drei finanziell längst ausgesorgt? Die Antworten im Rockstars Podcast Volume 2.
12/4/201544 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

OMR #1: VC-Brain Sven Schmidt

Philipp Westermeyer im Interview mit Sven Schmidt über Themen wie unter anderem Ad-Tech, Inkubatoren und die Eigenvermarktung von Sportlern.
11/23/201543 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Trailer - Das ist der OMR Podcast

Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag neu!
8/11/20154 minutes, 58 seconds