Winamp Logo
Liechtenstein in Stalinstadt Cover
Liechtenstein in Stalinstadt Profile

Liechtenstein in Stalinstadt

German, Documentary, 1 season, 9 episodes, 2 hours, 32 minutes
About
Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlands und stellt die Fragen jener Zeit, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben: Wie wollen wir leben? Welche Macht haben Ideologien? Und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Alle fünf Folgen seit dem 28. Februar 2022, überall wo es Podcasts gibt. Eine Produktion von Studio Jot, gefördert von Kultur Gemeinschaften, im Auftrag des Museum Utopie und Alltag und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Episode Artwork

Podcast-Tipp: Uckermark Uncovered

Bei Uckermark Uncovered erzählen die beiden Hosts Holger Siemann und Gesa Ufer von ihrem Leben auf dem brandenburgischen Dorf. Sie sind beide aus Berlin in die Uckermark gezogen, eine Region, die seit einigen Jahren Sehnsuchtsort vieler Großstädter geworden ist. Aber wie findet die Dorfgemeinschaft den Zuzug dieser Leute eigentlich? Das erfahren die beiden Hosts von ihren Nachbar:innen aus dem Dorf Klaushagen. Es geht um immer teurer werdende Immobilien, den Zugang zur Dorfgemeinschaft, die spektakuläre Natur der Uckermark und weitere große Themen des Lebens auf dem ostdeutschen Dorf. Ab sofort in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/uckermark-uncovered/94695510/
9/8/20231 minute, 44 seconds
Episode Artwork

Tipp: Die Mauerstadt - Wildes West-Berlin

In den 1980er Jahren war alles möglich. Mitten im Kalten Krieg ist das unter alliierter Kontrolle stehende West-Berlin ein gesellschaftliches Experimentierfeld. Wehrdienstflüchtige, Künstler*innen, Studierende und viele mehr wollen in die Stadt, in der die Freiheit herrscht, obwohl sie von einer Mauer und Wachtürmen umgeben ist. Host Johannes Nichelmann erzählt in zehn Folgen von einer Zeit, in der Lebensentwürfe nicht unterschiedlicher sein könnten. Es prallen Spießertum und Junkies, Spekulationen und Hausbesetzungen, korrupte Politiker*innen und Rotlichtkönige aufeinander. Aber das Leben in West-Berlin kann auch gefährlich sein. Es gibt Mord und Terror, Straßenschlachten, Heroin und Exzesse. Korruption. Der Abgrund ist tief und wer einmal im Sumpf steckt, kommt meist nicht mehr heraus. Alle Folgen in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-mauerstadt-wildes-west-berlin/12201255/
2/1/20231 minute, 38 seconds
Episode Artwork

Empfehlung: Deep Doku – Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt

Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Die Protagonist:innen haben Krisen überwunden, Außergewöhnliches erlebt und sind unerwartete Wege gegangen. Der neue Storytelling-Podcast von rbbKultur wird von Journalist Johannes Nichelmann präsentiert, der die Hörenden jeden Mittwoch auf eine akustische Reise mitnimmt. Mehr: www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/deep-doku/
8/22/20221 minute, 33 seconds
Episode Artwork

Liechtenstein in Stalinstadt (1/5) – "Sprudelnde Fontänen"

Der Entertainer Friedrich Liechtenstein ist ein viel gefragter Mann. Sein Gesicht zierte sogar das Titelblatt der New York Times! Aufgewachsen ist er in einer ausgedachten Stadt, einer pudrigen und paradiesischen Welt – in Stalinstadt. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
2/27/202231 minutes
Episode Artwork

Liechtenstein in Stalinstadt (2/5) – "Utopie und Alltag"

Sozialismus, Friedenstauben, Rosarot – in der jüngsten Stadt der DDR soll der Traum von einer besseren Gesellschaft gelebt werden. Friedrich Liechtenstein und seine Eltern richten sich in Stalinstadt ein. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
2/27/202233 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Liechtenstein in Stalinstadt (3/5) – "Vergeigt"

Die Idee von einer besseren Gesellschaft, von Weltfrieden und Glückseligkeit soll in Stalinstadt umgesetzt werden. Doch der junge Friedrich Liechtenstein bekommt erste Zweifel. Die Fassaden beginnen zu bröckeln. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
2/27/202226 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Liechtenstein in Stalinstadt (4/5) – "Pressluftfrühling"

Was passiert mit einer sozialistischen Stadt, wenn es keinen Sozialismus mehr gibt? Nach dem Ende der DDR verändert sich in Eisenhüttenstadt alles. Friedrich Liechtenstein merkt, wie schwierig es ist, über all das zu sprechen. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
2/27/202227 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Liechtenstein in Stalinstadt (5/5) – "Ohne Ende Anfang"

"Zu Beginn ist Gentrifizierung cool, wenn die Leute mit Ideen kommen", sagt Friedrich Liechtenstein. Die ehemalige Selbstbedienungs-Kaufhalle könnte ganz am Anfang eines neuen Eisenhüttenstadts stehen. Wie kann die Stadt wieder mehr Einwohnerinnen und Einwohner gewinnen? Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
2/27/202226 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Liechtenstein in Stalinstadt – Trailer

Jetzt abonnieren! Ab dem 28. Februar alle fünf Folgen, überall wo es Podcasts gibt! Darum geht’s: Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlands und stellt die Fragen jener Zeit, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben: Wie wollen wir leben? Welche Macht haben Ideologien? Und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Eine Produktion von Studio Jot, gefördert von Kultur Gemeinschaften, im Auftrag des Museum Utopie und Alltag und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
2/20/20221 minute, 59 seconds