Winamp Logo
Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast Cover
Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast Profile

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

German, Homes/Interior/Gardening, 1 season, 88 episodes, 1 day, 3 hours, 8 minutes
About
Wir helfen Garten-Anfängern zu echten Auskennern zu werden. Egal ob gepachteter Kleingarten oder das erste Hochbeet fürs eigene Gemüse am Häuschen – wir haben die richtigen Tipps und Ratschläge für Euch! In „Komm mit in den Garten – Vom Anfänger zum Auskenner“ - dem MDR Garten-Podcast nimmt Nadine Witt Euch mit auf eine Reise durchs Gartenjahr, spricht über Erfolge und lernt aus Misserfolgen. Dabei trifft sie Experten, die sie beraten und helfen. Hört rein – das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse ernten wollen und Blumen lieben.
Episode Artwork

#87: Mehrjähriges Gemüse anbauen

Einmal anbauen und immer wieder ernten - das gelingt mit mehrjährigem Gemüse. Kleingärtnerin Nadine Witt hat mit Gartenexpertin Isolde Keil-Vierheilig über die verschiedenen Arten und ihre Vorteile gesprochen.
5/31/202417 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#86: Wasser sammeln im Frühjahr

In heißen Sommern braucht der Garten besonders viel Wasser. Zum Glück gibt es Regenwasser. Damit schonen wir den Geldbeutel und verschwenden kein kostbares Leitungswasser.
5/17/202420 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#85: Mähfreier Mai - Darum ist er so wichtig

Im Mai blüht und grünt es über alle Maßen. Grund genug, den Rasenmäher einen Monat lang in Ruhe zu lassen, dem Rasen beim Wachsen zuzuschauen und die steigende Zahl von Insekten zu beobachten.
5/3/202414 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#84: Milpa-Beet

Das Milpa-Beet ist eine uralte Mischkultur aus Mais, Bohnen und Kürbis. Die einzelnen Gemüsearten profitieren dabei voneinander. Wie das genau funktioniert, erklärt Tomas Kilousek von der Deutschen Schreberjugend.
4/19/202417 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#83: Rosensorten

Welche Rosensorten gibt es? Welche Sorte passt an welchen Standort? Diese und weitere Fragen beantwortet Thomas Kühr von der Erfurter Rosenschule Kühr bei Kleingärtnerin Nadine Witt.
4/5/202421 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

#82: Wie funktioniert die Obstbaumveredelung?

Einen Obstbaum zu veredeln ist mit Übung auch für Hobbygärtner machbar. Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich von der Erfurter Gärtnerin Antje Lobenstein zeigen lassen, was es beim Veredeln von Obstbäumen zu beachten gibt.
3/22/202415 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#81: Was hilft gegen Trauermücken?

Wer aussät, muss nicht lange auf Trauermücken warten. Ihre Larven fressen die Wurzeln unserer Pflanzen. Kleingärtnerin Nadine Witt hat Brigitte Goss um Rat gefragt, was man gegen die lästigen Tiere unternehmen kann.
3/8/202417 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#80: Biodiversität - Artenvielfalt im Kleingarten

Was ist Biodiversität? Wie kann ich in meinem Kleingarten etwas für die Artenvielfalt und naturnahe Lebensräume tun? Diese und weitere Fragen beantwortet Gärtnermeister Thomas Kleinworth bei Kleingärtnerin Nadine Witt.
2/23/202416 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#79: Das Prinzip Waldgarten im Kleingarten

Ein Waldgarten ist kein Garten im Wald, sondern eine Form der Gartengestaltung nach dem Vorbild der Struktur eines Waldes. Bei dieser Gartenform stehen Bäume, Sträucher und mehrjährige Arten im Mittelpunkt.
2/9/202428 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

#78: Im Winter das Frühjahr im Garten vorbereiten

Im Winter ist nicht allzu viel zu tun im Garten. Oder doch? Was jetzt im Hinblick auf die anstehende Gartensaison alles zu beachten ist, erklärt Kleingärtnerin Nadine Witt in dieser Folge.
1/26/20248 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

#77: Besondere Beetformen für Gemüse und Blumen

Im Winter ist Zeit, den Garten neu zu planen. Dabei gibt's viele Möglichkeiten, Gemüse und Blumen zu pflanzen: im Beet auf dem Boden, aber auch im Hoch-, Hügel- oder Kraterbeet. Gärtnerin Brigitte Goss hat den Überblick.
1/12/202417 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#76: Mein Gartenjahr 2023

Herzlich willkommen zur letzten Folge im Jahr 2023! Podcasterin Nadine Witt blickt zurück auf ihr persönliches Gartenjahr und erinnert sich, was sie alles gelernt hat - vom Obstbaumschnitt bis zur Permakultur.
12/29/20233 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#75: Gärtnern ohne Auto

Kleingärtnerin Nadine Witt hat kein eigenes Auto und fährt mit dem Fahrrad in den Garten. Gartenbloggerin und Gartenbuchautorin Carolin Engwert gärtnert seit zehn Jahren ohne Auto. Ihre Tipps hört ihr in dieser Folge.
12/15/202317 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#74: Terra Preta

Terra Preta - die Schwarze Erde - verbessert den Boden und erhöht die Fruchtbarkeit. Die Vor- und Nachteile von Terra Preta hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt vom Geoökologen Dr. Robert Wagner erklären lassen.
12/1/202321 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#73: Nüsse im Garten anbauen

Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln und Esskastanien - Nüsse wachsen auch bei uns. Wie der Nussanbau im Garten gelingt, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Obstbaum-Spezialist Dr. Martin Penzel erklären lassen.
11/17/202317 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

#72: Wühlmäuse im Garten

Wühlmäuse sind unerwünschte Gäste im Garten. Aber Wühlmaus ist nicht gleich Wühlmaus. Welche Arten Schaden anrichten und was man tun kann, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Thomas Möhlich von BUND erklären lassen.
11/3/202321 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

#71: Pilze im Garten anbauen

Herbstzeit ist Pilzzeit. Und Pilze lassen sich auch im Garten anbauen. Wie das geht, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Pilz-Expertin Anja Kolbe-Nelde erklären lassen. Hört rein in die neue Folge!
10/20/202323 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

#70: No-Dig-Methode: Beete ohne Umgraben anlegen

Ist Umgraben noch zeitgemäß? Was früher Standard war, ist heute umstritten. Die No-Dig-Methode verzichtet beim Anlegen eines Beetes aufs Umgraben. Wie's geht, erfährt Nadine Witt von Gartenbauingenieur Martin Breidbach.
10/6/202319 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

#69: Bodenanalyse

Wisst ihr, was in eurem Gartenboden steckt? Kleingärtnerin Nadine Witt hat ihren Gartenboden im Labor der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena untersuchen lassen. Was dabei herausgekommen ist, hört ihr in dieser Folge.
9/22/202328 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

#68: Bokashi

Dünger ganz einfach selber machen. Wie das geht, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von MDR Garten-Expertin und Gärtnerin Brigitte Goss erklären lassen. Das Zauberwort heißt Bokashi: Kompost aus Küchenabfällen.
9/8/202314 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#67: Invasive Pflanzen

Invasive Pflanzen schaden der heimischen Natur. Aber was sind invasive Pflanzen und warum sind sie gefährlich? Darüber spricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit Dr. Stefan Nehringer vom Bundesamt für Naturschutz.
8/25/202317 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#66: Unkraut essen statt jäten

Kleingärtnerin Nadine Witt hat durch ihre Schildkröte Irmgard festgestellt, dass viele "Unkräuter" essbar sind. Deshalb hat sie sich mit Heilpflanzen-Expertin Elfi Lüdemann in ihrem Garten auf die Suche begeben.
8/11/202329 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#65 Nützlinge gegen Schädlinge online bestellen

Blattläuse im Garten, aber keine Nützlinge, die sich kümmern? Marienkäfer, Florfliege & Co. können auch bestellt werden. Wie das geht und welche Nützlinge helfen, darüber spricht Nadine Witt spricht mit Ben Österle.
7/28/202319 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

#64: Gärtnern im Quadrat - Square Foot Gardening

Mit Square Foot Gardening lässt sich auf kleiner Fläche und ganz ohne Garten Gemüse anbauen! Über diese Anbaumethode spricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit Eva Puchtinger, Chefredakteurin des Magazins "Kraut & Rüben".
7/14/202322 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#63: Honigernte

Wer Bienen im Kleingarten hat, möchte auch Honig ernten. Wie das funktioniert und was man alles dazu braucht, das hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt bei Hobbyimker Fabian Fröderking in Jena angeschaut.
6/30/202320 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#62: Dachbegrünung

Begrünte Dächer sind nachhaltig, fördern die Biodiversität und sind ein Beitrag gegen den Klimawandel. Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich bei Versuchsingenieurin Cornelia Pacalaj über Dachbegrünung informiert.
6/16/202316 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#61: Bienen im Kleingarten

Bienen im Kleingarten halten - geht das so einfach? Was man beachten muss, bevor man als Hobbyimker starten kann, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Hobbyimker und Strebergärtner Fabian Fröderking erklären lassen.
6/2/202324 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#60: Rückenfreundlich Gärtnern

Gartenarbeit ist manchmal ganz schön anstrengend. Kleingärtnerin Nadine Witt hat Physiotherapeut, Pilates- und Präventionstrainer Marcel Rothe eingeladen. Er erklärt, wie sich Rückenschmerzen vermeiden lassen.
5/19/202318 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#59: Torffrei Gärtnern

Warum wir dringend auf Torf in Blumenerde verzichten sollen und welche Alternativen es gibt, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Nabu-Gartenexpertin Melanie Konrad, erklären lassen. Hört rein in die neue Folge!
5/5/202314 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#58: Was ist Permakultur?

Permakultur, was ist das? Und funktioniert das auch im Kleingarten? Darüber hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Permakultur-Gärtnerin, Autorin und Bloggerin Sabrina Wagner gesprochen.
4/21/202319 minutes
Episode Artwork

#57: Laubkartoffeln anbauen

Kartoffeln musst du gar nicht im Beet anbauen, das geht einfach in einem Laubhaufen. Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich das von Hobbygärtner Oliver Richter erklären lassen.
4/7/202318 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

#56: Grundlagen des Obstbaumschnitts

Wie schneidet man Obstbäume? Radikal oder vorsichtig? Im Sommer oder im Winter? Radikal oder zurückhaltend?Kleingärtnerin Nadine Witt hat es sich von Obstbaumwart Alexander Seyboth erklären lassen.
3/24/202318 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

#55: Wurmkiste bauen und Wurmkompost gewinnen

Eine Wurmkiste für den Biomüll? Kleingärtnerin Nadine Witt hat Gärtnerin Brigitte Goss besucht, die solch einen Wurmkompost hat. Wie man Kompostwürmer hält und was in die Wurmkiste darf, darum geht's in dieser Folge.
3/10/202317 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#54: Günstig und nachhaltig gärtnern

Günstig und nachhaltig gärtnern - wie gelingt das? Kleingärtnerin Nadine Witt holt sich bei der Studentin und Balkongärtnerin Katharina Koch Ideen, um möglichst sparsam und ressourcenschonend zu gärtnern.
2/24/202316 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

#53: Die richtige Tomatensorte finden

Es gibt tausende Sorten Tomaten - aber welche ist die richtige für den eigenen Balkon oder Garten? Nadine Witt spricht mit Petra Najasek vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt über empfehlenswerte Tomaten.
2/10/202321 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

#52: Dünger - Was ist was?

Kann man Tomaten auch mit Blumendünger gießen? Was bedeuten die Begriffe auf den Dünger-Packungen? N, P, K… Welche Pflanzen welchen Dünger brauchen, hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Gärtnerin Brigitte Goss besprochen.
1/27/202318 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#51: Gartenplanung

Einen neuen Garten kann man alleine planen. Oder man holt sich professionelle Hilfe. Kleingärtnerin Nadine Witt hat mit Landschaftsarchitektin Gabriella Pape von der Königliche Gartenakademie in Berlin gesprochen.
1/13/202327 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#50: Fazit - Mein Gartenjahr 2022

Kleingärtnerin Nadine Witt schaut auf ihr Gartenjahr zurück. Wie das lief und was sie sich für die neue Gartensaison vorgenommen hat, hört ihr in dieser kurzen Folge.
12/30/20223 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#49: Saatgut: Was macht alte Gemüse-Sorten so besonders?

Kleingärtnerin Nadine Witt ist auf der Suche nach alten Gemüsesorten und -arten. Was macht alte Sorten aus? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Wo kann man Saatgut finden? Bio-Saatgutproduzent Jens Molter weiß Rat.
12/16/202226 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#48: Gießen im Winter

Immergrüne Pflanzen und Stauden, die im Winter grüne Blätter haben, brauchen auch in der kalten Jahreszeit Wasser. Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich über das Gießen im Winter mit Gärtner Horst Schöne unterhalten.
12/2/202219 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

#47: Gartenwerkzeug richtig pflegen

Gutes Werkzeug ist die halbe Miete. Und damit das lange hält, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt Tipps von Messer- und Scherenschleifer Mario Scheffler aus Erfurt geholt.
11/18/202220 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#46: Fermentieren

Wohin mit der ganzen Gemüseernte? Fermentieren liegt absolut im Trend. Nadine Witt spricht mit den Fermentations-Experten Maria und Marco Schulz von "Sauer macht glücklich" wie das Fermentieren funktioniert.
11/4/202227 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#45: Gemüseernte richtig lagern

Kohl, Karotten, rote Bete: Wo und wie diese Gemüsesorten am besten gelagert werden, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Gärtnerin Ilka Hoffman von der Grünwerkstatt Holzhausen erklären lassen.
10/21/202216 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#44: Ist der Rasen noch zu retten?

Anfang Oktober ist eine gute Zeit, den Rasen auszubessern und nachzusäen. Wie das geht und wie wir in Zukunft mit dem Rasen umgehen, bespricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit MDR-Gartenexpertin Brigitte Goss.
10/7/202218 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

#43: Schnecken im Garten

Nacktschnecken im Garten sind eine Plage. Aber was tun? Bekämpfen oder mit ihnen leben? Über das Für und Wider unterhält sich Kleingärtnerin Nadine Witt mit Diplom-Biologin und Tierfilmerin Dorte von Stünzner.
9/23/202226 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

#42: Trockentoilette und andere stille Örtchen für den Kleingarten

Welches Klo ist für den Kleingarten geeignet? Von Trockentoilette bis Chemieklo gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Gartenpodcasterin Nadine Witt hat mit Toilettenentwickler Karsten Holzapfel gesprochen.
9/9/202222 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

#41: Sinn und Unsinn des Bundeskleingartengesetzes

Für den Kleingarten gibt es eine ganze Reihe Vereinsregeln. Wie zeitgemäß das Bundeskleingartengesetz damit heute ist? Das hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Rechtsanwalt Volkmar Kölzsch erklären lassen.
8/26/202220 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#40: Licht im Garten schadet Insekten

Solarleuchten erhellen nachts viele Gärten. Das künstliche Licht ist aber für Insekten, Vögel und auch Pflanzen schädlich. Lichtschutz-Experte Manuel Philipp erklärt, wie eine schonende Beleuchtung im Garten gelingt.
8/12/202220 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

#39: Schnittblumen im Garten

Es gibt nichts Schöneres als einen Sommerblumenstrauß. Und die Schnittblumen dafür kann man im eigenen Garten anbauen. Wie das geht, erklärt Blumenbäuerin Franziska Pickert in dieser Folge Kleingärtnerin Nadine Witt.
7/29/202221 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#38: Kiesgarten statt Schottergarten gestalten

Kiesgarten ist nicht gleich Schottergarten: Nadine Witt lässt sich von Sascha Döll, Leiter des Erfurter Gartenamts, den Unterschied zwischen geschotterten "Vorgärten des Grauens" und einem nützlichen Kiesgarten erklären.
7/15/202215 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#37: Automatische Bewässerung für Garten und Balkon

Mit einer automatischen Tröpfchen-Bewässerung lassen sich im Vergleich zum herkömmlichen Gießen bis zu 70 Prozent Wasser sparen. Garten-Experte Matthias Möhler erklärt Nadine Witt die Vorteile automatischer Bewässerung.
7/1/202214 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

#36: Wintergemüse im Sommer in die Erde bringen

Es gibt viele Gemüsearten, die lange in den Winter hinein und bis ins nächste Frühjahr geerntet werden können. Doch dafür müssen sie jetzt ins Beet. Gemüsebauer Lars Fischer verrät Nadine Witt Tipps zum Wintergemüse.
6/17/202217 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#35: Tipps und Tricks rund um den Anbau von Erdbeeren

Wie und wann werden Erdbeeren am besten gepflanzt? Welchen Boden brauchen Sie? Diese Fragen hat Kleingärtnerin Nadine Witt Carolin Leefers vom Erdbeerhof Gebesee gestellt.
6/3/202223 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#34: Gewächshaus im Kleingarten: Vor- und Nachteile

Brauche ich ein Gewächshaus im Kleingarten oder brauche ich keins, fragt sich Kleingärtnerin Nadine Witt. Rat holt sie sich bei Garten-Expertin und Gewächshaus-Besitzerin Brigitte Goss: Was sind die Vor- und Nachteile?
5/20/202216 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

#33: Aubergine, Paprika, Gurke - empfindliches Gemüse anbauen

Aubergine, Paprika und Chili gelten als empfindliches Gemüse. Kleingärtnerin Nadine Witt unterhält sich mit Alexandra Seidenstücker von der Gemüsewerkstatt Grünschnabel in Cobstädt über die Pflege der sensiblen Pflanzen.
5/6/202217 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

#32: Dahlien im Garten pflanzen und richtig pflegen

Dahlien sind absolute Herbstschönheiten und verzaubern durch ihre Vielfalt und Farbenpracht. Doch sind Dahlien auch für Anfänger geeignet? Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich Rat von Gärtner Dirk Panzer geholt.
4/28/202220 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

#31: Guter Boden

Forstwissenschaftler und Buchautor Peter Laufmann kennt sich mit Böden und dem Leben darin aus. In dieser Podcast-Folge erklärt er, worauf es bei der Bodenpflege ankommt und wie man schwierige Böden verbessern kann.
4/8/202221 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

#30 Gemüseanbau auf dem Balkon

Wer keinen eigenen Garten hat, kann auch auf dem Balkon gärtnern. Wie das Balkongärtnern funktioniert, lässt sich Nadine Witt von Anna Meincke erklären. Sie baut erfolgreich Gemüse auf Dachterrassen und Balkonen an.
3/25/202220 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#29: Tomaten anbauen und selber Jungpflanzen vorziehen

Tomaten gehören einfach in den Garten. Ab März können sie vorgezogen werden. Über Aussaat, Anzucht und Pflege der Pflanzen spricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit "Tomatenkönig" Robert Krone, der 60 Sorten selbst anbaut.
3/11/202215 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#28: So geht Vierfelderwirtschaft im Kleingarten

Gemüse anbauen, durchgängig ernten und den Boden schonen - das geht mit der Vierfelderwirtschaft. Kleingärtnerin Nadine Witt schaut sich diesmal das Anbau-Prinzip an. Bio-Landwirtin Kristina Bauer erklärt, wie's geht.
2/25/202220 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#27: Nistkästen im Garten anbringen

Im Februar ist der perfekte Zeitpunkt, Nistkästen im Garten anzubringen. Vogel-Expertin Juliane Balmer erklärt Nadine Witt, welche Nistkastentypen sich für welche Vogelarten eignen und wie man sie am besten aufhängt.
2/11/202221 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

#26: Pflanzenlampen für Anzucht und Zimmerpflanzen

Wer im Februar und März mit der Aussaat von Chili, Paprika und Tomaten im Haus startet, sollte eine Pflanzenlampe verwenden. Gärtnerin Brigitte Goss erklärt Nadine Witt, warum Extra-Licht bei der Anzucht so wichtig ist.
1/28/202216 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#25: Saatgut aussuchen und richtig lagern

Die Gartensaison steht bevor. Höchste Zeit sich mit dem Saatgut-Angebot auseinanderzusetzen. Gar nicht so einfach, stellt Kleingärtnerin Nadine Witt fest. Doch ihr Gesprächsgast Lars Chrestensen hat den Durchblick.
1/14/202218 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#24: Mein Gartenjahr 2021

Ein ganzes Jahr lang hat Kleingärtnerin Nadine Witt uns an ihren Gartenerlebnissen teilhaben lassen. Und darüber viele Erkenntnisse gewonnen: Was hat funktioniert und was nicht? Und was nimmt sie sich für 2022 vor?
12/31/20216 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

#23: Indoor-Gärtnern mit Carolin Engwert

Gärtnern kann man auch ohne Garten - der Trend heißt Indoor-Gärtnern. Nadine Witt hat sich von Garten-Bloggerin Carolin Engwert erklären lassen, worauf es beim Gärtnern in den eigenen vier Wänden ankommt.
12/17/202118 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#22: Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum

Weihnachtsbäume gibt es im Supermarkt, beim Förster oder in der Gärtnerei. Försterin Uta Krispin rät Nadine Witt, darauf zu achten, wo der Baum herkommt. Denn auch Weihnachtbäume haben einen ökologischen Fußabdruck.
12/3/202124 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#21: Kräuter im Winter pflegen und vor Frost schützen

Wie bringe ich meine Kräuter über den Winter? Was dabei alles zu beachten ist, hat Gärtnerin Paulina Uhlig von der Kräutergärtnerei Valeriana in Erfurt Kleingarten-Anfängerin Nadine in dieser Folge verraten.
11/19/202114 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#20: Den Garten auf den Winter vorbereiten

Laub aufsammeln, Blumenzwiebeln stecken, Wasser ablassen, sich aber nicht stressen: Über Winter-Vorbereitungen im Kleingarten spricht Nadine Witt mit Landschaftsgärtner, Journalist und Schrebergärtner Horst Mager.
11/5/202120 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

#19: Einen Baum im Herbst pflanzen

Im Herbst werden traditionell Obstbäume gepflanzt. Doch warum im Herbst und nicht besser im Frühjahr? Gärtner Ingo Rintisch erklärt Kleingärtnerin Nadine Witt wie ein Baum richtig gepflanzt wird.
10/22/202121 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

#18: Vögel im Garten richtig füttern

Kleingärtnerin Nadine Witt beobachtet gerne Vögel in ihrem Garten. Mit einer Futterstelle geht das sehr gut. Doch sollte man Vögel überhaupt füttern? Vogelschutzexperte Eric Neuling erklärt, was es zu beachten gibt.
10/8/202117 minutes, 1 second
Episode Artwork

#17: Äpfel ernten und richtig lagern

Bei Kleingärtnerin Nadine Witt hängen die Apfelbäume voll. Aber sind sie tatsächlich schon reif? Und lässt sich diese Sorte lagern? Obstbau-Experte Martin Penzel hilft Nadine bei der Ernte und erklärt, worauf es ankommt.
9/24/202116 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

#16: Eine blühende, tierfreundliche Hecke anlegen

Kleingärtnerin Nadine Witt möchte eine wilde, tierfreundliche Hecke pflanzen, die auch Sichtschutz ist. Mit Gärtnerin Brigitte Goss klärt sie, welche Pflanzen sich eignen und was beim Anlegen der Hecke wichtig ist.
9/10/202119 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#15: Eine Sommerblumenwiese anlegen

Kleingärtnerin Nadine Witt möchte gern mit einer Sommerblumenwiese ihre Thujahecke im Garten verschönern. Doch irgendwie klappt das nicht so richtig. Julia Tobies, Gärtnerin im Egapark, gibt Tipps.
8/27/202114 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

#14: Beerenobst zurückschneiden

Ist die Ernte beim Beerenobst nur klein ausgefallen, könnte das auch daran liegen, dass die Beerensträucher nicht geschnitten wurden. Kleingärtnerin Nadine Witt holt sich Tipps von Gärtnerin Anita Kühr.
8/13/202117 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

#13: Ernte verarbeiten

Zucchini, Kohlrabi, Tomaten - meist wird die Ernte im Sommer zur selben Zeit reif. Foodbloggerin Karina Both-Peckham hat Kleingärtnerin Nadine Witt Tipps gegeben, wie sich Ernte abwechslungsreich verarbeiten lässt.
7/30/202128 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

#12: Richtig gießen im Sommer

Richtig Gießen ist gar nicht so einfach. Auf die Menge und die richtige Tageszeit kommt es an. Wie man richtig gießt, lässt sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Gärtnerin Antje Lobenstein im Podcast erklären.
7/16/202115 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

#11: Äpfel ausdünnen für eine gute Ernte

Üppige Fruchtansätze können einen Baum überfordern, weiß Martin Penzel vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt. Im Podcast erklärt er Kleingärtnerin Nadine Witt, was man dagegen tun kann.
7/2/202114 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

#10: Was der Johannistag fürs Gärtnern bedeutet

Am 24. Juni ist Johannistag. Traditionell hat dieses Datum eine besondere Bedeutung im Gartenjahr. Aber warum? Kleingärtnerin Nadine spricht darüber mit Cornelia Pacalaj vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt.
6/18/202115 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#09: Schädlinge ohne Gift bekämpfen

In Folge 9 unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" spricht Nadine Witt mit Gartenberaterin Helma Bartholomay über Schädlinge im Garten und wie man die Plagegeister mit natürlichen Mitteln los wird.
6/4/202118 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

#08: Schöne Stauden für Sonne und Schatten

In Folge 8 unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" spricht Nadine Witt mit Gärtner Horst Schöne über Stauden im Garten. Sind sie wirklich so pflegeleicht? Und was wächst in der Sonne, was im Schatten?
5/21/202116 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

#07: Mischkultur im Gemüsebeet

In Folge 7 unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" spricht Nadine Witt mit Gärtnerin Brigitte Goss über den Anbau von Gemüse. Dürfen vorgezogene Pflanzen schon raus? Und welche Pflanzen sind Freunde im Beet?
5/7/202117 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

#06: Den Rasen richtig pflegen

Der Rasen wächst und mit ihm alles, was sonst noch so im Boden steckt. Im Frühjahr hat der Rasen eine Kur verdient. Aber was braucht er jetzt? Nadine Witt spricht mit Gartenexperte Achim Werner über die richtige Pflege.
4/23/202115 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

#05: Tipps für Kleingarten-Einsteiger

Zum Start in die Gartensaison geht's in der neuen Folge unseres Podcasts "Komm mit in den Garten" um Tipps für Kleingarten-Einsteiger. Nadine Witt spricht darüber mit Kleingarten-Besitzerin und Autorin Carolin Engwert.
4/9/202117 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

#04: Hochbeet selber bauen

In der neuen Folge unseres Podcasts "Komm mit in den Garten" geht es um Hochbeete. Nadine Witt baut eins für den Kleingarten - mit ihrem handwerklich begabten Freund. Dabei erklären sie, worauf es bei Hochbeeten ankommt.
3/26/202116 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

#03: Kompost selber bauen

In der neuen Folge unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" geht es um Kompost - des Gärtners Gold. Nadine Witt hat sich angeschaut, wie ein Komposthaufen aufgebaut und umgesetzt wird.
3/12/202116 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

#02: Insektenhotels - Darauf sollten Sie achten

Wildbienen lieben blühende Gärten. Was wir in unseren Gärten für Wildbienen tun können und worauf beim Kauf oder Bau eines Insektenhotels zu achten ist, hat Nadine Witt mit dem Biologen Prof. Robert Paxton besprochen.
2/26/202116 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

#01: Anzucht von Jungpflanzen

Der Februar ist die perfekte Zeit um Pflanzen vorzuziehen. Paprika, Chili und Physalis bilden dabei die Vorhut. Bei Nadine ist diesmal Expertin Brigitte Goss zu Gast, die erklärt, was bei der Anzucht wichtig ist.
2/12/202118 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

#00: Willkommen beim neuen MDR Garten-Podcastst

Nadine Witt arbeitet als Radiomoderatorin bei MDR THÜRINGEN - und seit kurzem hat sie gemeinsam mit ihrem Freund Frank auch einen Kleingarten. Im neuen MDR Garten-Podcast holt sie sich regelmäßig Tipps von Profis.
1/28/20212 minutes