Winamp Logo
hr-iNFO Wirtschaft Cover
hr-iNFO Wirtschaft Profile

hr-iNFO Wirtschaft

German, Financial News, 1 season, 105 episodes, 2 days, 11 minutes
About
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Episode Artwork

Preistreiber Energie-, Personal- und Rohstoffkosten - wie teuer wird Weihnachten?

Sommerliche Temperaturen - doch in den Supermärkten gibt's schon Weihnachtsplätzchen. Doch wie steht es um die Preise dafür - und auch für die Weihnachtsgeschenke?
9/8/202325 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Das Ende der Leihscooter in Paris - wie steht's um die E-Scooter in hessischen Städten?

Seit 1. September gilt das Verbot für Leihscooter in Paris. In hessischen Städten sind sie derweil immer noch unterwegs und auch umstritten, denn einerseits sollen sie die Mobiltiät verbessern, andererseits sind sie vielen ein Hindernis. Wie gehen die Städte in Hessen damit um?
8/31/202326 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Second-Hand ist erste Wahl: Das große Geschäft mit gebrauchter Ware

Second-Hand ist inzwischen für viele Verbraucher erste Wahl. Sie sparen Geld, finden individuelle Stücke und helfen der Umwelt. Second-Hand boomt, ist ein Milliardengeschäft. Immer mehr Unternehmen entdecken gerade diesen Markt.
8/25/202326 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Innovationsbremse Alter? - wie wichtig ältere Mitarbeiter für Unternehmen sind

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Weltweit sind wir in Deutschland auf Platz 3 hinter Japan und Italien. Das belastet nicht nur unser Renten- und Gesundheitssystem sondern hat auch Folgen für die Unternehmen in Hessen.
8/18/202327 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Sommerzeit in Hessen - wo geht die Reise für den Tourismus hin?

Sommerzeit ist Ferienzeit. Die Einheimischen sind weg, die Touristen sind da. Doch ist das jetzt in Hessen wirklich so? Kommen die Urlauber endlich wieder? Wer kommt nach Hessen? Was hat das Land jetzt zu bieten?
8/11/202327 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres - was tun gegen die große Lücke auf dem Ausbildungsmarkt?

Das neue Ausbildungsjahr - für viele junge Leute der Start ins Berufsleben. Doch noch klafft eine große Lücke in Hessen. 14.000 Unternehmen suchen Azubis, über 10.000 junge Leute einen Ausbildungsplatz. Wie kommt es dazu, und was wird dagegen getan?
8/4/202325 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Wieder Streik in Gräfenhausen: Frust und Verzweiflung bei Truckern

Der Autobahn-Rastplatz Gräfenhausen hat eine symbolische Bedeutung für osteuropäische LkW-Fahrer. Sie hoffen auf Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen in Europa. Bislang hat sich für sie aber nichts gebessert.
7/27/202331 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Reiselust ohne Reisefrust? - Start in die Sommerurlaubssaison

Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland starten jetzt in die Sommerferien. Damit ist fast ganz Deutschland im Urlaubsmodus. Das bedeutet unter anderem Hocbetreib am Frankfurter Flughafen. Wie sind Flughafen und LUfthansa in diesem Jahr auf den Ansturm vorbereitet und was sind eigentlich die Trends in diesem Jahr?
7/20/202324 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Ankommen auf dem deutschen Arbeitsmarkt - Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine

Eine neue Studie des Bundesinstituts für Berufsforschung zeigt: Geflüchtete aus der Ukraine kommen nach und nach immer mehr auf dem Arbeitsmakt an.
7/14/202326 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Ankommen auf dem deutschen Arbeitsmarkt - Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine

Eine neue Studie, die unter anderem das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung herausgegeben hat, zeigt: Geflüchtete aus der Ukraine kommen nach und nach immer mehr auf dem Arbeitsmarkt an.
7/14/202326 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Das Dilemma mit dem Heizungsgesetz

Jetzt ist die Bundesregierung also doch noch kurz vor dem Ziel gestolpert, mit ihrem Gebäudeenergiegesetz. Das Verfassungsgericht hat entschieden, dass die Parlamentarier mehr Zeit brauchen, um so ein komplexes Vorhaben nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen. Und dabei wollen wir bei hr-iNFO Wirtschaft natürlich gerne helfen. Und deshalb gibt es jetzt noch mal alles, was Sie schon immer über das sogenannte Heizungsgesetz wissen wollten - aber sich nie zu fragen getraut haben.
7/7/202324 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Bäcker, Pflegerinnen, Lehrer und Handwerker: Was hilft gegen den Fachkräftemangel?

Schon jetzt fehlen überall Beschäftigte. Viele Firmen suchen verzweifelt Auszubildende. Fachkräftezuwanderung soll zumindest helfen. In Mittelhessen entsteht deshalb ein Welcome-Center.
6/30/202341 minutes, 1 second
Episode Artwork

Alles rund ums Rad - die aktuellen Trends auf der Eurobike in Frankurt

Die Eurobike in Frankfurt gilt als die größte Fahrradmesse der Welt. Nach den Boomjahren der Coronazeit zeigen in diesem Jahr 1.900 Aussteller Neuheiten und Trends.
6/23/202327 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Dürresommer droht - wird Grundwasser teurer?

Grundwasser ist ein schützenwertes Gut, das sich nicht zuletzt durch den Klimawandel reduziert. In Hessen ist die Neubildung von Grundwasser in den letzten Jahren zurückgegangen. Wird es eine Abgabe für Grundwasser geben?
6/15/202325 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Dürresommer droht - wird Wasser teurer?

Eiine schier unerschöpfliche Quelle. Unser Grundwasser: Trotzdem ein schützenwertes Gut, das sich nicht zuletzt durch den Klimawandel reduziert. In Hessen ist die Neubildung von Grundwasserzurückgegangen. Hilft eine Abgabe?
6/15/202324 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Industrie unter Druck: Produktion und Arbeitsplätze in Gefahr

6/9/202339 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Ora, BYD, Nio und Co. - Chinas Autobauer wollen auch von Hessen aus in Deutschland Fuß fassen

Seit Beginn des Jahres wird von Friedberg aus das Elektroauto Funky Cat des chinesischen Herstellers Ora vertrieben. In Raunheim sitzt der Autokonzern Geely, entwickelt hier u.a. Autos für seine Marke Lotus. - Nur zwei Beispiele von chinesischen Autoherstellern die aus Hessen heraus versuchen, hier mit E-Autos den Markt zu erobern. Noch sind die Marktanteile überschaubar, aber die Autos sind durchaus konkurrenzfähig.
6/2/202336 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Die Hüterin des Euro – 25 Jahre EZB

Vor 25 Jahren wurde die Europäische Zentralbank gegründet, seitdem wacht sie über den Euro. Mit dem kann mittlerweile in 20 Ländern der EU bezahlt werden. Fast 350 Millionen Europäer nutzen den Euro. Seinen Wert konnte die EZB in den letzten 25 Jahren stabil halten, was ihre Hauptaufgabe ist. Nur zuletzt hat sie ihren Job nicht mehr so gut gemacht.
5/25/202325 minutes
Episode Artwork

Wie ChatGPT und Co. die Arbeitswelt verändern

Der Chatbot ChatGPT ist eine der am schnellsten wachsenden Anwendungen im Internet. Er kann unter anderem jegliche Art von Text erstellen und das innerhalb von Sekunden. Kein Wunder also, dass das bei vielen Unternehmen Interesse weckt. Viele Mahner warnen schon vor verschwindenden Arbeitsplätzen. Doch es gibt auch viele Chancen.
5/19/202324 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Warum unser Konsum von Social-Media dem Klima mehr schadet, als wir denken

Ein kurzes Video auf einer Social-Media-Plattform kann tonnenweise CO2 freisetzen - wenn dieses Video viral geht. Aber warum wissen wir so wenig darüber, wie klimaschädlich das Nutzen von Sozialen Medien sein kann? Und wie gehen wir jetzt damit um?
5/11/202324 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Arbeiten mit Hindernissen - Inklusion in der Arbeitswelt ist noch immer schwierig

Viele Unternehmen beschäftigen nicht so viele Menschen mit Behinderung, wie sie müssten. Dabei gibt es Hilfe. Nur ist die oft unbekannt. Was hilft, um die Situation zu verbessern?
5/5/202329 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

1. Mai: Kampftag der Arbeit oder einfach ein freier Tag?

Chicago 1886 war der Anfang. Lange war der 1. Mai der „Kampftag der Arbeit“. Welche Bedeutung hat er heute noch? Und werden die Auseinandersetzungen um Arbeitsbedingungen härter?
4/28/202330 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Arbeitszeiterfassung - kommt die Stechuhr zurück?

Arbeitsminister Hubertus Heil will Unternehmen dazu verpflichten, viel genauer als bisher die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter elektronisch festzuhalten. Ein Referentenentwurf aus seinem Ministerium liegt jetzt vor. Kritiker befürchten, dass damit das Ende der Vertrauensarbeitszeit bevorsteht.
4/28/202324 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Nachhaltigkeit ganz easy - der Earth Day 2023

Jedes Jahr erinnert uns der "Earth Day" daran, dass wir nur eine Erde haben und alle einen Beitrag zu ihrem Schutz leisten können. Mit vielen kleinen Schritten. Auch Unternehmen können das. Wir stellen Firmen aus Hessen vor, die nachhaltig arbeiten.
4/21/202324 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Quiet Quitting - oder was tun für eine Work-Life Balance?

Quiet Quitting – das bedeutet: keine Überstunden, keine Mehrarbeit, nur noch Job nach Vertrag: eine Antwort der Generation Z auf Überforderung und permanente Erreichbarkeit: Wir erklären das Phänomen und suchen Lösungen z.B. in der Vier-Tage-Woche.
4/14/202324 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Das süße Geschäft mit den Osterhasen

Die Deutschen lieben Schokolade. 10 Kilo essen sie pro Jahr. Und an Ostern kaufen sie besonders viel ein. Immer häufiger sind faire und nachhaltige Produkte gefragt. Wie erkennen wir sie, wie werden sie hergestellt und kommt Schokolade bald aus dem Labor?
4/5/202326 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Ready for Take off? - Die Luftfahrt vor dem Start in die Reisesaion 2023

An diesem Wochenende beginnen die Osterferien u.a. in Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Eine erste Bewährungsprobe für die Luftfahrt, die im vergangenen Jahr mit Kapazitätsproblemen zu kämpfen hatte. Flüge fielen aus oder waren verspätet. Wie sind Airlines und Flughafen in diesem Jahr vorbereitet und worauf sollten Reisende achten?
3/31/202337 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Streikrepublik Deutschland?

3/24/202332 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Die Zinsen steigen – droht der Bauwirtschaft der Absturz?

Am Bau stehen die Zeichen auf Sturm. Explodierende Kosten, Lieferprobleme und zu wenige Fachkräfte. Jetzt steigen auch noch die Zinsen massiv. Platzt für viele der Traum vom Eigenheim?
3/16/202329 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Schon wieder Equal Pay Day - ein Phänomen ohne Ende?

Seit Jahren wird er begangen - der Equal Pay Day, der Tag, bis zu dem Frauen im Jahr in Deutschland kostenlos arbeiten, im Gegensatz zu den Männern. Jedes Mal wird darüber diskutiert. Doch wie sind die Aussichten, dass ich daran etwas ändert? Und was hat sich schon getan?
3/10/202328 minutes, 1 second
Episode Artwork

China stellt die Weichen - was heißt das für die Wirtschaft hierzulande?

Am Wochenende startet in China der 14. Volkskongress. Seit Anfang Januar hat sich das Land wieder geöffnet, die No Covid Politik ist Geschichte. Was bedeutet das für Unternehmen in Hessen?
3/3/202327 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Neubeginn – wie Ukrainer in Hessen eine Zukunft suchen

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Millionen Ukrainer sind nach Europa geflohen. 80.000 leben in Hessen. Wir haben einige von ihnen gefragt, wie sie hier aufgenommen wurden, ob sie Arbeit gefunden haben und wovon sie träumen.
2/24/202328 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Endlich wieder frei reisen - aber wie und wohin?

Die Deutschen gelten als Reiseweltmeister. In Zeiten von Corona war aber Reisen kaum möglich. Doch letztes Jahr ging's langsam wieder los. Und dieses Jahr nehmen wir wieder Fahrt auf - fast ganz ohne Beschränken. Was sind die Ziele, und was darf's kosten?
2/17/202327 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Die Neubauruine nebenan – Aus der Traum vom Eigenheim

Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist gerade in einer beispiellosen Krise. Vor allen, weil zu wenig gebaut wird. Etwa 700.000 Wohnungen fehlen laut einer Studie des Bündnisses Soziales Wohnen. 400.000 pro Jahr sollen laut Bundesregierung möglichst bald gebaut werden. Aber ziemlich genau 0 Experten glauben, dass das auch wirklich passiert. Was geplant ist, woran es hakt und ob ich mir auch als Normalverdiener irgendwann ein Eigenheim leisten kann? Darum geht es in hr-iNFO Wirtschaft.
2/10/202324 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Alles wieder normal? - wie die Messen allmählich zurückkehren

In Zeiten von Corona waren sie stillgelegt - die Messen in Deutschland. Doch seit letztem Jahr kommen sie nach und nach zurück. Wie die Ambiente in Frankfurt. Nur wie sehen die Messen jetzt aus? Wird alles wieder so wie früher? Oder was hat sich geändert?
2/3/202326 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

xChange in Hessen - von der Idee zum Startup

Darmstadt hat das erfolgreichste Innovationsökosystem in Hessen. An der Technischen Universität werden über die Gründungsplattform HIGHEST wissenschaftliche Ideen gefördert und bis zur Startup-Gründung begleitet. Wir stellen Zukunftsprojekte vor.
1/27/202324 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Schon jetzt fehlt es überall: Der Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Eine neue Studie zeigt, dass in vielen Regionen Hessens in den kommenden Jahren immer mehr Arbeitskräfte fehlen. Was hilft? Azubis werden gesucht, Akademiker auch und ältere Beschäftigte sollen länger arbeiten.
1/20/202339 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Sind Familienunternehmen besser? Was das Modell noch taugt.

Familienunternehmen machen es in Krisen besser. Das sagt eine aktuelle Analyse des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim. Sie seien die Jobmotoren der deutschen Wirtschaft und sie hätten mehr Jobs geschaffen als die meisten Dax-Konzerne. Was ist eigentlich an dieser Analyse dran, was taugt überhaupt das Modell Familienunternehmen und wie sieht es in hessischen Familienbetrieben aus?
1/13/202325 minutes
Episode Artwork

Reform oder Flickschusterei – wird der Sozialstaat unbezahlbar?

Wie lange kann Deutschland sich seinen Sozialstaat noch leisten? Die Kosten explodieren. Wissenschaftler schlagen Alarm. Es gibt immer weniger Beitragszahler und immer mehr Ältere. Die Ampelkoalition plant Reformen. Was kommt auf uns zu?
1/5/202327 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Am Ende von Corona – Unternehmer aus Hessen blicken zurück

12/30/202228 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Wirtschaft bewegt - die WiSo-Themen des Jahres

Es war das Jahr der Wirtschaft. Energiepreisschock, Rekordinflation, Fachkräftemangel, Armut in Hessen, Bürgergeld oder 49 Euro-Ticket. Spannende Themen, die auch uns bewegt haben. Die Wirtschaftsredaktion schaut zurück auf 2022.
12/22/202226 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Das Gespenst Inflation und wie wir 2023 damit umgehen

Das Gespenst Inflation ist zurück in Deutschland. Es gilt als schwer beherrschbar. Einige warnen bereits vor einer Wirtschaftskrise. Was macht die Inflation mit uns, was dürfen wir von 2023 erwarten und ist es sinnvoll, jetzt Geld anzulegen?
12/15/202228 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Armut in Hessen – der Landessozialbericht

Der 3. Landessozialbericht ist alarmierend. Es ist der zweite Bericht in diesem Jahr, der zeigt, dass immer mehr Menschen in Hessen arm sind. Dabei wurden noch nicht mal die letzten zwei Krisenjahre einberechnet. Wie geht es den Menschen in Hessen und was für Schlüsse sollten wir aus dem Bericht ziehen?
12/9/202224 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Weihnachten in Zeiten der Inflation – shoppen oder bewusster einkaufen?

Weihnachten in Zeiten der Rekordinflation. Die Menschen halten ihr Geld zusammen und gehen seltener in der Innenstadt shoppen. Die Einzelhändler erwarten weniger Umsatz. Welche Geschäfte werden in Zukunft noch Erfolg haben?
11/25/202225 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Mit Behinderung am Arbeitsplatz - auch mit und nach Corona eine Herausforderung

Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung im Job. Doch so vielfältig ihre Situationen sind, so zahlreich sind auch die Herausforderungen, denen sie sich am Arbeitsmarkt stellen müssen. Corona hat ihre Situation nicht leichter gemacht.
11/19/202230 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Vermögenssteuer: Wundermittel für mehr Gerechtigkeit?

Die Debatte um die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer ist wieder entfacht. Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer und die Wirtschaftskrise trifft von Armut betroffene Menschen besonders hart. Woher lässt sich also Hilfe finanzieren, wenn nicht über die Reichen im Land?
11/11/202225 minutes
Episode Artwork

Wie angelt man sich einen Mitarbeiter?

Egal ob in der Pflege, in der Gastronomie oder im IT-Sektor - Mitarbeiter werden händeringend gesucht. Viele Unternehmen klagen über den Fachkräftemangel und hoffen auf die Reform des Zuwanderungsrechts. Dabei könnten Firmen schon heute viel mehr tun, um sich für gute Bewerber attraktiv zu machen. Mehr dazu in hr-iNFO Wirtschaft.
11/4/202224 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Ausgedruckt? Die Buchbranche zwischen Papiermangel und Hoffnung

Die Branche trifft sich wieder auf der Buchmesse. Die Freude ist aber getrübt. Denn der Ukraine-Krieg trifft auch Verlage, Autoren und Autorinnen. Wie kommen sie und die Buchmesse durch die Krise?
10/21/202233 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Armutsrisiko Pflege – wie Angehörige besser unterstützt werden könnten

Millionen Pflegebedürftige werden zuhause versorgt. Die Angehörigen bekommen aber wenig Unterstützung, gehen oft ein finanzielles Risiko ein und drohen arm zu werden. Vorschläge, ihre Situation zu verbessern, gibt es. Die Politik tut sich aber schwer.
10/13/202232 minutes
Episode Artwork

Schrott und Kartoffelschalen: Recycling in Krisenzeiten

Wir brauchen Rohstoffe aus der ganzen Welt, auch recycelte Rohstoffe. Die sparen Energie und Ressourcen. Gestörte Lieferketten, explodierende Preise stören auch diesen Kreislauf.
10/7/202233 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Operation Wald

Investment Wald - wir sprechen über die Arbeit, die so ein Waldstück macht, über die Bedrohung durch Dürre und Borkenkäfer sowie über das Produkt Holz als Investment.
9/30/202225 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Zittern vor dem Winter: Wie kommen Bäcker und Brauer durch die Krise?

Handwerker, Industriebetriebe und Kliniken leiden unter gestiegenen Preisen. Dazu kommt die Unsicherheit wie es mit Gas und Strom weiter geht. Droht eine Pleitewelle?
9/23/202245 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Wie arbeitet es sich mobil aus dem Camper heraus? Ein Selbstversuch.

Arbeiten dort, wo andere Urlaub machen? Jede Woche woanders? Wer einen Campervan hat, der kann de facto von überall aus arbeiten - ob am Meer, im Wald oder an einem Fluss. Aber wie realistisch ist das? Welche Herausforderungen bringt das mit sich? Und darf ich das als Arbeitnehmer:in überhaupt? Ich habe es selbst getestet und bin eine Woche lang mit meinem Campervan durch Italien gefahren und habe von dort aus gearbeitet.
9/9/202229 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

App statt Arzt? Die Zukunft der Medizin ist digital

eHealth ist in der Gesundheitsbranche seit Jahren das Zauberwort. Mit der Digitalisierung soll unser Gesundheitssystem schneller, besser und effizienter werden. Weil staatliche Projekte wie die digitale Gesundheitsakte oder das E-Rezept seit Jahren in der Entwicklung festhängen, drängen längst private IT-Firmen und Start-Ups erfolgreich in den Markt - auch aus Hessen. Mehr dazu in hr-iNFO Wirtschaft.
9/2/202224 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Wenn Lehrstellen leer bleiben - Azubis dringend gesucht!

Industrie und Handwerk können in diesem Jahr tausende Ausbildungsplätze nicht besetzen. Sie gehen neue Wege, um die duale Ausbildung wieder attraktiv zu machen: Coole Präsenz auf Social Media, unkomplizierte Bewerbung, Praktika zum Schnuppern.
8/27/202224 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Diskriminierung im Job: Wie gehen wir damit um?

Ob durch unser Alter, unsere Ethnie, unser Geschlecht, eine Behinderung oder unsere sexuelle Orientierung: Sie können dazu führen, dass wir im Job diskriminiert werden, auch wenn das in Deutschland verboten ist. Aber es ist immer noch weit verbreitet. Wie gehen wir also mit Diskriminierung im Job um?
8/19/202225 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Für Klimaschutz und Energieversorgung - mit Wasserstoff saube in die Zukunft

Bundeskanzler Scholz besucht den Industriepark Höchst - die neue Wasserstofftankstelle für 27 Züge des RMV. Wasserstoff sei wichtig für Klimaschutz und Energieversorgung. Was heißt das tatsächlich?
8/12/202235 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Inflation und Gasmangel: Angst vor Energiesperren

Hohe Lebensmittel- und Gaspreise belasten immer mehr Menschen. Und im Winter könnte es noch heftiger werden. Was hilft, damit niemand im Kalten und Dunklen sitzen muß?
8/5/202233 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Weniger ist mehr – wie hessische Unternehmen Energie sparen

Die aktuell explodierenden Gas- und Strompreise sind für viele Betriebe in Hessen eine echte Herausforderung. Immer mehr suchen Hilfe bei einer Energieberatung und machen die Erfahrung: sparen lohnt sich!
7/28/202226 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Reisefrust statt Reiselust - Flugchaos zum Ferienstart

Seit Wochen kämpft die Luftfahrtbranche mit Personalmangel. Auf dem Vorfeld fehlen die Leute zur Abfertigung von Flugzeugen und Gepäck, Check-In-Schalter sind unterbesetzt und auch in Cockpit und Kabine gibt es Probleme. Wir schauen uns die Ursachen für die Probleme an und erklären was das für die Reisenden bedeutet.
7/22/202232 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Von Schmachtkörnern und Dürre: Trockenheit in Hessen

Die Ernte ist in diesem Jahr 3 Wochen früher in Hessen, die Trockenheit ist Schuld, Schmachtkörner statt voll ausgebildeter Weizen. Die Bäche, Flüsse und Seen stehen auf Niedrigstand und die Fische leiden: AUch in den Wäldern fehlt das Naß. Was können wir tun? Interviews mit Landwirt, Förster und Gewässerökologe.
7/15/202224 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Das erste Mal Verlust: Wie geht es jungen Menschen am Aktienmarkt?

Viele junge Menschen haben sich in den letzten zwei Jahren vermehrt für Aktien interessiert. Der Klassiker: Sparpläne mit ETF mit langen Laufzeiten, um die Altersvorsorge zu sichern. Was am Anfang auch noch Gewinne gebracht hat, sieht nach dem Einbruch der Wirtschaft jetzt anders aus. Was macht das mit jungen Anlegern? Und ist die Aktien-Party jetzt vorbei?
7/8/202224 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Personalmangel: Pandemie-Folge oder Dauerproblem?

Chaos an Flughäfen, Restaurants ohne Köche: gerade im Dienstleistungsbereich fehlt Personal. Corona hat die Lage verschärft. Helfen bessere Arbeitsbedingungen und Zuwanderung?
7/2/202240 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Streamen oder Leinwand – wie hessische Kinos ums Überleben kämpfen

Wegen Corona erst zu, dann mit Auflagen offen, jetzt auch ohne, aber die Kinobesucher kehren nur langsam wieder zurück. Ein Problem für die Kinos.
6/24/202224 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Ärzte in Investorenhand – Wie funktioniert Gesundheit mit Rendite?

Immer mehr Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren sind in der Hand von Private-Equity-Firmen. Diese Privatinvestoren haben vor allem im Gesundheitswesen den Ruf, ihre Rendite über das Wohl der Patienten stellen zu wollen. Was ist an der Behauptung dran? Und was bedeutet das überhaupt, wenn das Gesundheitswesen privatisiert wird?
6/16/202225 minutes
Episode Artwork

Die Welt im Liefer-Stau – wie abhängig sind wir von China?

Es sind die Schattenseiten der Globalisierung: im weltgrößten Hafen Shanghai kommt es wegen des Corona-Lockdowns zu riesigen Staus und die gesamte Weltwirtschaft leidet. Überall Lieferprobleme, steigende Preise und Frust – sind wir zu abhängig von China?
6/10/202225 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

"Haben die einen Koffer voller Geld?" Die Krisen treffen vor allem ärmere Menschen

Seit Monaten gehen die Preise nach oben. Immer mehr Menschen können sich Strom oder Tomaten kaum noch leisten. Viele sind auf Hilfe angewiesen. Was kann helfen?
5/25/202231 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Meister oder Master - die Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg

Ausbildung oder Studium nach dem Abitur - das fragen sich viele Schulabgänger. Dabei suchen die Firmen dringend junge Talente. Wie kommen sie zusammen?
5/20/202225 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

E-Autos und die Verkehrswende: Wo steuert Deutschland hin?

Die Zeit tickt für das Bundesverkehrsministerium. Der Verkehrssektor hinkt seinen Klima-Zielen hinterher. Ein Teil der Lösung: E-Autos. Helfen die aber wirklich Emissionen ausreichend zu verringern?
5/13/202224 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Die neue Grundsteuer - gerecht, einfach und verständlich?

Die neue Grundsteuer kommt. Die alte war verfassungswidrig. Millionen Grundstücke in Deutschland müssen jetzt neu bewertet werden. Eine Mammutaufgabe. Warum ändert sich die Grundsteuer, auf was müssen die Menschen achten und wer profitiert von der Reform?
5/5/202225 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Folgen des Ukraine Krieges für die Landwirtschaft

Der Rapsanbau in Hessen legte in den vergangenen Jahren wieder zu. Die durch den Ukraine-Krieg verursachten Lieferengpässe bei Futtermitteln könnten durch das Nebenprodukt Rapsschrot teilweise ausgeglichen werden. Aber die Landwirte leiden auch unter den extremen Preissteigerungen für Düngemittel durch den Krieg. Auch die hohen Dieselpreise machen den Landwirten zu schaffen. Die Situation der Landwirte hierzulande vor dem Hintergrund des Ukraine Krieges in hr-iNFO Wirtschaft.
4/22/202224 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Schokolade: Eine Süßigkeit mit vielen Problemen

Zu Ostern wird sie wieder versteckt, verschenkt und vernascht - es geht um Schokolade. Eine Sache, auf die man sich in diesen Tagen wieder freuen kann, in ein paar Monaten aber vielleicht schon nicht mehr. Der Verband der Süßwarenindustrie warnt: Schokolade könnte knapp werden. Warum ist das so? Und was ist eigentlich aus den alten Problemen der Schokolade wie faire Arbeitsbedingungen oder umweltschonender Kakao geworden?
4/14/202225 minutes
Episode Artwork

Handwerker gesucht! Kunden in der Warteschleife

Handwerker suchen schon lange Azubis und Fachkräfte. Dazu kommen Lieferengpässe. Kunden warten oft Wochen oder Monate. Wie Abhilfe schaffen? Oder hilft da nur noch selber machen? Der hr-Thementag Handwerker gesucht!
4/5/202237 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Kommt bald das 10-Euro-Brot? - Die Preissprünge bei den Lebensmitteln

Die Lebensmittelpreise steigen, die Verbraucher müssen tiefer in die Tasche greifen. Manch einer staunt darüber, wie teuer der Wocheneinkauf inzwischen ist. Womit müssen wir da noch rechnen? Was sind die Gründe? Was kann man tun, um die Folgen in Grenzen zu halten?
4/1/202227 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Explodierende Energiepreise - wie gehen Unternehmen in Hessen damit um?

Der Krieg in der Ukraine hat die Energie- und Rohstoffpreise explodieren lassen. Egal ob Diesel, Gas oder Edelstahl – alles ist jetzt viel teurer. Für die Unternehmen in Hessen ist das eine extreme Herausforderung. Wie gehen sie damit um?
3/25/202228 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Sanktionen gegen Russland – geht die Strategie des Westens auf?

Können die Sanktionen den Krieg in der Ukraine stoppen? Wohl kaum. Stattdessen wird Energie immer teurer, die Menschen haben weniger Geld in der Tasche und die Wirtschaft droht ihren Schwung zu verlieren. Wie geht es weiter in den kommenden Monaten?
3/10/202227 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Corona Freedom Day – Party like it’s 2022?

Nur noch 2 Wochen müssen wir uns gedulden - dann ist endlich „Freedom Day“. Wobei wir uns mit dem Pathos in Deutschland da ja lieber etwas zurückhalten. Deshalb heißt es auch von Seiten der Bundesregierung ganz nüchtern: am 20. März sollen alle einschneidenden Corona-Auflagen entfallen. Klingt aber doch sehr nach neuer alter Freiheit. Vor allem für die arg gebeutelte Event- und Veranstaltungsbranche - die unter den Auflagen mit am härtesten gelitten hat. Wie hoffnungsvoll man hier auf den Frühling schaut - darum geht es in hr-iNFO Wirtschaft.
3/4/202224 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Die deutsche G7-Präsidentschaft und der Krieg

Eigentlich war es ein Grund zur Freude: Anfang des Jahres hat Deutschland turnusgemäß den Vorsitz in der Gruppe der Sieben führenden westlichen Industrienationen kurz G7 übernommen. Und damit ist immer auch mit der Chance verbunden gesellschaftspolitische Themen auf die internationale Agenda zu setzen. Und die Bundesregierung hatte einiges vor: Klimawandel bekämpfen, Nachhaltigkeit fördern und Pandemievorsorge in Zeiten von Corona verbessern. Alles wichtige Themen - aber jetzt herrscht plötzlich Krieg in Europa - und das verändert die Prioritäten…
2/25/202224 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Traumstandort Hessen? Können Startups hier durchstarten?

Startups bedeuten die Zukunft: Sie entwickeln innovative Ideen für morgen. Deshalb will Hessen, dass sie sich hier wohlfühlen. 188 sind im letzten Jahr hier gegründet worden, doch ihr Weg zum Erfolg ist steinig und steht und fällt mit der Finanzierung.
2/11/202223 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Energiearmut – Wie hohe Energiekosten jetzt alle treffen können

Der Energiemarkt ist angespannt. Die Folge: Hohe Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher bei Strom und Gas. Was für manche nur eine ärgerliche Kostenerhöhung ist, kann für andere der Weg in die Armut sein. Energiearmut ist dabei kein neues Phänomen in Deutschland. Was kann dagegen getan werden?
2/4/202224 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Stadtlabore für Deutschland – wie die Innenstadt gerettet werden soll

Die Innenstädte kämpfen ums Überleben. Es kommen immer weniger Menschen zum Bummeln, Einkaufen oder Essen. Viele Händler fürchten um die Existenz. Inzwischen gibt es erste Projekte und Initiativen, um die Stadtzentren zu beleben. Auch in Hessen.
1/20/202225 minutes, 1 second
Episode Artwork

Weltraum und Wirtschaft – wie profitiert Hessen von der Raumfahrt?

Die Tage hören wir immer wieder von der Reise das James-Webb-Teleskop ins All. Ein Blick in die Vergangenheiten soll es verwerfen, klingt zwar spannend, aber was nützt uns das auf der Erde? In dieser Sendung geht es darum, welchen Einfluss die Forschung auf die Wirtschaft in Hessen hat, wie ein junges Unternehmen mit Satelliten-Daten Hochwasserschutz betreibt und wie es um die Privatisierung des Alls steht.
1/15/202228 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Untragbar, aber heiß begehrt - virtuelle Mode liegt im Trend

9000 Euro für ein Designerkleid sind schon viel. Aber 9000 Euro für ein virtuelles Designerkleid, dass man nicht mal tragen kann, scheint erstmal wie ein schlechter Scherz. Aber das Geschäft mit der digitalen Mode boomt und ist der neueste Hype in der Branche. Und warum auch nicht - wo doch wegen Corona gerade die Frankfurter Fashion Week weitgehend ins Internet verlegt wurde. Mehr dazu in hr-iNFO Wirtschaft.
1/7/202224 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Cannabis-Legalisierung: Wie wird das Geschäft mit dem Gras funktionieren?

Die Ampelkoalition hat die Legalisierung von Cannabis in ihren Koalitionsvertrag geschrieben. Wie das ganze allerdings aussehen soll, davon ist noch nicht die Rede. Wie könnte eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland funktionieren? Wer wird am neuen Markt verdienen? Und was erhoffen sich die Befürworter?
12/4/202127 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Klimaschutz in Hessen: Was in der Wirtschaft heute schon passiert.

Nach der Weltklimakonferenz in Glasgow ist vor der Umsetzung der Maßnahmen zum Klimaschutz. Was passiert heute schon in Hessen? Wir schauen auf moderne Technologien, Klimaklagen und die Folgen der Klimakrise auf die Wirtschaft in Deutschland.
11/13/202124 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Sustainable Finance - wie die Finanzbranche die Nachhaltigkeit entdeckt

„Nachhaltig“ ist heutzutage fast alles - zumindest, wenn man der Werbung glaubt. Kleidung wird nachhaltig produziert, also ohne Kinderarbeit und zu fairen Löhnen. Der Strom aus der Steckdose ist nachhaltig aus regenerativen Energiequellen. Und auch die Finanzbranche hat inzwischen den Trend bemerkt und macht mit. Sustainable Finance ist das Motto. Alle Finanzprodukte bis hin zum Girokonto und Baukredit sollen bald ökologisch und sozial verträglich sein. Was genau das bedeutet - nicht zuletzt auch für jeden Kleinsparer - dazu mehr in hr-iNFO Wirtschaft.
10/15/202124 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Fußball und Investoren - wie viel Einfluss darf es sein?

Der deutsche Fußball droht international den Anschluss zu verlieren. Die Superstars spielen woanders. Sollten deshalb die Investoren mehr Einfluss bekommen? Diese Frage ist bei Fans und Vereinen höchst umstritten. Sie werden sich entscheiden müssen.
9/21/202127 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Der Traum vom Eigenheim – wer kann ihn noch bezahlen?

Noch nie war Bauen so teuer wie heute. Ein Quadratmeter Bauland kostet bundesweit im Schnitt 200 Euro. In Hessen noch mehr. Warum ist Bauen hierzulande so teuer? Wer verdient daran? Und ginge es auch günstiger?
9/2/202125 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Der Fahrrad-Boom geht weiter

Spätestens seit den Corona-Lockdowns schwingen sich immer mehr Menschen aufs Rad. Inzwischen gibt es in Deutschland fast so viele Fahrräder wie Einwohner - knapp 80 Millionen. Vor allem teure E-Bikes sind gefragt. Das freut die deutsche Fahrradindustrie - aber auch den ein oder anderen Langfinger...
8/20/202124 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Wie sich Firmen vor den Hackern schützen

223 Milliarden Euro - das ist auch für eine große Volkswirtschaft wie die deutsche eine Menge Geld. Und das ist auch die Summe, die deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr an Cyberkriminelle verloren haben. Das hat eine Umfrage des Digitalverbands BITKOM unter über 1000 Firmen ergeben. Die Schadenssumme hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Gerade in Zeiten von Corona und Home-Office wird der Schutz vor den Hackern für die Firmen immer wichtiger.
8/12/202124 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Dem Wachstum fehlt der Stoff – Materialknappheit bremst Hessen und die Welt

Nach langer Wartezeit hat sich die Deutsche Wirtschaft wieder auf den Wachstumskurs begeben. Bau-, Handwerks und Industrieverbände warnen aber: Es ist noch zu früh um sich zu freuen. Grund ist die weltweit noch immer anhaltende, durch Corona bedingte Materialknappheit. Der eine wartet noch immer auf teures Holz für das Eigenheim, die andere muss Kundenaufträge verschieben, weil Steine aus Asien fehlen. Warum fehlt es immer noch an Rohstoffen?
8/6/202124 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Landwirtschaft unter Druck: Wenn der Klimawandel an der Tür klopft.

Landwirte und Landwirtinnen in Hessen stehen unter Druck. Dieses Jahr sieht es zwar so aus, als gäbe es nach drei trockenen Jahren eine gute Ernte, vielerorts haben extreme Witterungsbedingungen trotzdem für eine eher schlechtere Ernte gesorgt. Folgen des Klimawandels? Das lässt sich jetzt noch nicht zu Hundert Prozent sagen, Expertinnen und Experten sagen aber: Es ist wahrscheinlich. Wie bereiten sich Landwirte und Landwirtinnen auf den Klimawandel vor?
7/30/202124 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Nachhaltigkeit made in Hessen - es tut sich was

In Zeiten der Klimakrise reden immer mehr Menschen von Nachhaltigkeit. Wir stellen zwei nachhaltige Unternehmen aus Hessen vor und reden mit dem Gründer des größten Unternehmensnetzwerks für nachhaltiges Wirtschaften in Europa.
7/29/202126 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Nur Bares ist Wahres - warum es digitales Geld in Deutschland schwer hat

"Bitte zahlen Sie möglichst bargeldlos." Seit Corona kleben solche Hinweiszettel fast überall: beim Bäcker, beim Kiosk und an der Tankstelle sowieso. Obwohl inzwischen ziemlich sicher ist, dass Bargeld virologisch betrachtet ziemlich harmlos ist. Aber wehe, man versucht in Deutschland ganz ohne Münzen oder Scheine auszukommen. Wir hinken beim bargeldlosen Bezahlen international hinterher. Und es wird schwer, den Rückstand aufzuholen.
6/18/202124 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Soziales Engagement von Unternehmen in der Corona-Pandemie

Für viele Kultur- und Sportstätten sind Spenden von Unternehmen wichtig. Laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie geben gerade jetzt Unternehmen weniger für soziales Engagement aus. Wie schaut’s in Hessen aus?
4/24/202125 minutes
Episode Artwork

Zankapfel Testpflicht in Unternehmen

Am Dienstag hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verkündet: ab kommender Woche müssen Unternehmen ihren Mitarbeitern Corona-Tests anbieten. Ob die Angestellten sich dann wirklich testen lassen, bleibt aber offen und wird auch nicht kontrolliert. Eine wirkliche "Testpflicht" ist das Ganze also nicht. Eher eine "Test-Angebot-Pflicht". Und trotzdem laufen Wirtschaftsverbände dagegen Sturm. Die Umsetzung sei viel zu bürokratisch und teuer.
4/16/202124 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Click & Meet: Der Handel, der Lockdown und die Hoffnung

Vor zwei Monaten bin ich für die Wirtschaftssendung einen Tag durch Hessen gefahren und habe mich in leeren Läden und Friseursalons mit den Besitzern getroffen. Ich wollte wissen, wie sie durch den Lockdown kommen - und was es mit einem macht, wenn man sein Geschäft über Wochen und Monate nicht öffnen darf. Alle haben mir gesagt, wenn es bis März nicht besser wird, dann machen sie wahrscheinlich nie mehr auf. Jetzt ist März und ich habe meine Gesprächspartner noch einmal besucht. Die Stimmung ist heute deutlich besser als damals. Aber die Angst vor dem nächsten Lockdown ist groß.
3/19/202124 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Smart Grid – Das Stromnetz der Zukunft

Morgens halb 8, die Kaffeemaschine blubbert, der Toaster knackt und dann das: Stromausfall. Statt warmen Toasts und heißem Kaffee gibt's nur Butterstullen und Wasser... Liegt das vielleicht an der Energiewende? 2020 haben erneuerbare Energien erstmals mehr als die Hälfte unseres Stroms geliefert. Gut für das Klima - aber auch eine Herausforderung für das Stromnetz. Versorger und Forscher tüfteln deshalb schon am schlauen Netz der Zukunft...
3/12/202124 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Eltern in der Krise: Chance für Vereinbarkeit?

Der Spagat zwischen Beruf und Familie ist auch in normalen Zeiten oft schwer. In der Corona-Pandemie kommen viele Eltern an ihre Grenzen. Wenn Schulen und Kitas schließen, wird die Kinderbetreuung zum existenziellen Problem. Für die Arbeitgeber liegt hier aber auch eine Chance: Wer die Vereinbarkeit von Job und Familie in seinem Betrieb fördert, profitiert jetzt von zufriedenen Mitarbeitern. Corona beschleunigt hier den Kulturwandel.
2/19/202124 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Bock auf Börse – Werden wir durch Corona doch noch alle zu Aktionären?

Wir Deutsche sind Börsenmuffel. Spätestens seit sich viele Kleinanleger um die Jahrtausendwende an der Telekom-"Volksaktie" die Finger verbrannt haben, gelten Wertpapiere als Teufelszeug. Aber inzwischen gibt es eine junge Generation von Anlegern, die von Werbespots mit Manfred Krug noch nie gehört haben. Die haben im Corona-Lockdown die Lust am Trading an der Börse entdeckt - und mischen das Parkett gehörig auf.
2/12/202124 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

My Home is my Office – Wenn die Heimarbeit zum Standard wird

Ab ins Home-Office! Ab diesem Mittwoch gilt die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung der Bundesregierung. Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern überall dort Home-Office anbieten, wo es möglich ist. Viele Unternehmen in Hessen tun das heute schon. Welche Erfahrungen sie damit machen - und warum Home-Office auch seine Tücken hat.
1/29/202124 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Lockdown: Den Geschäften geht die Luft aus

Lockdown und kein Ende in Sicht - langsam, aber sicher geht dem Einzelhandel, den Frieseuren und vielen anderen die Luft aus. Viele Geschäfte werden auch nach dem Lockdown nicht mehr öffnen - weil sie inzwischen pleite sind. Die Überbrückungshilfen der Bundesregierung reichen nicht, sagen die Händler.
1/15/202124 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Finanzprognosen – Diese verflixte Zukunft

Gerade jetzt rund um den Jahreswechsel gibt es wieder jede Menge Prognosen, was finanziell und wirtschaftlich in 2021 auf uns zukommt. Was machen die Märkte, was die Konjunktur? Der Zukunft fasziniert schon immer. Aber wie verlässlich sind solche Prognosen eigentlich? Und werden die mit der Zeit auch besser?
12/23/202024 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Zu Tode geplant? – Großprojekte in Hessen

Auch ich habe mich in den vergangenen Jahren immer wieder gerne lustig gemacht - über die Berliner Unfähigkeit, einen Flughafen zu bauen. Inzwischen ist der BER fertig und plötzlich fällt mir auf, dass wir hier in Hessen gar nicht viel besser sind. Flughäfen können wir zwar ganz gut, aber wenn es um neue Autobahnen, Umgehungsstraßen und Tunnel geht, sind 40 Jahre Planung gar nicht so selten. Woran das liegt, versuche ich rauszufinden.
11/13/202024 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Arbeitsschutz in Coronazeiten

In Coronazeiten hat das Thema Arbeitsschutz noch mal eine ganz andere Bedeutung bekommen. Plötzlich geht es im Büro nicht mehr darum, ob die Decke 10 cm zu tief oder der Tageslichtquotient zu niedrig ist, sondern ob ich mich mit einem potenziell tödlichen Virus anstecke. Arbeitsschützer sind momentan gefragt wie noch nie - und sehen in der Krise auch Chancen.
10/23/202024 minutes, 50 seconds